Eiszeitalter und Gegenwart Jahrbuch
der Deutschen
Quart채rvereinigung
H e r a u s g e g e b e n im Auftrage d e s V o r s t a n d e s von PAUL WOLDSTEDT
DRITTER MIT
BAND
80 A B B I L D U N G E N
IM
TEXT
1Q53 Verlag
Eiszeitalter
Hohenlohe'sehe
und
Gegenwart
Buchhandlung
Band
3
Seite
Ferd.
i-234
Rau,
Ohringen
OhringenjW체rtt.
I W체rlt.
1. Juli
ig53
Deutsche QuartärYereinigung H a n n o v e r , A m K l e i n e n Felde 12 Postscheckkonto: H a n n o v e r 45303 D e r J a h r e s b e i t r a g von 12.— DM ist möglichst bis 1. 3. des betreffenden J a h r e s auf das obige K o n t o zu ü b e r weisen (nicht m e h r auf das K o n t o Woldstedt).
M a n u s k r i p t e , m i t Schreibmaschine e i n s e i t i g und nicht e n g e r als anderthalbzeilig beschrieben, s o w i e v ö l l i g d r u c k f e r t i g , a n den H e r a u s g e b e r : Prof. D r . P . Wold stedt, Bonn, A r g e l a n d e r s t r a ß e 118. A u t o r n a m e n (im Druck KAPITÄLCHEN): u n t e r b r o c h e n unterstrichen (z. B. K. Richter). Fossilnamen (im Druck kursiv) mit Schlangenlinie (Elephas a n t i q u u s ) . Einfache Unterstreichung: i m Druck g e s p e r r t . Die Bildvorlagen müssen vollständig r e p r o d u k t i o n s fähig sein. Zitierung i m T e x t n u r m i t A u t o r n a m e n u n d J a h r (z. B. L. Siegert 1921), gegebenenfalls u n t e r Hinzufügung d e r Seite. F u ß n o t e n — wenn solche wirklich n ö t i g sind — fortlaufend n u m e r i e r e n . Alphabetisches Schriften-Ver zeichnis am E n d e der A b h a n d l u n g mit folgender A n o r d n u n g : A u t o r n a m e , V o r n a m e : Titel der A r b e i t — Stelle, Bandzahl (arabische Zahl) d o p p e l t u n t e r s t r i c h e n (z. B. 33, i m Druck halbfett). Erscheinungsort u n d J a h r e s z a h l (es gilt das Erscheinungsjahr!) a m Schluß. K o r r e k t u r e n auf das u n b e d i n g t N o t w e n d i g e beschrän ken. Bei Ä n d e r u n g e n des T e x t e s m u ß b e d a c h t werden, daß es sich u m maschinellen Zeilensatz h a n d e l t . Wenn W o r t e geändert werden, m u ß die Buchstabenzahl a n n ä h e r n d dieselbe sein (es m u ß sonst u n t e r U m s t ä n d e n ein ganzer Absatz neu gesetzt werden). Ä n d e r u n g e n des Textes nach erfolgtem Satz sind vom Autorzubezahlen. 50 S o n d e r d r u c k e kostenlos, weitere auf Kosten des Verfassers.
Eiszeitalter und Gegenwart Jahrbuch
der Deutschen
Quartärüereinigung
H e r a u s g e g e b e n im Auftrage des V o r s t a n d e s von PAUL WOLDSTEDT
D R I T T E R
BAND
M I T 80 A B B I L D U N G E N
IM
TEXT
1953 Verlag
Eiszeitalter
Hohenlohe' sehe
vnd
Gegenwart
Band
Buchhandlung Ferd.Rau,
3
Seite
l -234
OhringenjWürtl.
Öhringen 1Württ.
1. Juli
ig53
Gedruckt der
Deutschen
mit
Unterstützung Forschungsgemeinschaft
Herausgegeben von Professor Dr. Paul Woldstedt, Bonn, Argelanderstraße 118 Für den Inhalt ihrer Arbeiten sind allein die Verfasser verantwortlich. Satz, Drude und Einband: ßudidruckerei H . W o l f , Ohringen
INHALT A.
A u f s ä t z e
ADAM,
KARL
DIETRICH:
meridionalis Nesti aus den altpleistozänen S a n d e n bei A a l e n (Württemberg) Elephas
BANDI,
H.-G.
und
MARINGER,
J.:
Das W e r k Professor Dr. Hugo O b e r m a i e r s 1877—1946 FIETZ,
ALOIS: cembra (Zirbelkiefer, Arve) aus dem Diluvium des Oberrheingebietes
Pinus
FLINT,
RICHARD
FOSTER:
Recent advances in N o r t h American Pleisto cene s t r a t i g r a p h y JASPERSEN,
PAUL:
S a n d e r b i l d u n g durch subglaziäre, aufsteigende Schmelzwasserströme? KELLER,
GERHARD:
Die Beziehung des R e h b u r g e r S t a d i u m s süd lich A n k u m (Kr. Bersenbrück) zur saaleeis zeitlichen G r u n d m o r ä n e NARR,
KARL
J.:
„Lößmagdalenien" u n d „ F e d e r m e s s e r g r u p p e " NIETSCH,
H.:
Zur P r o b l e m a t i k des Grenzhorizonts e u r o p ä ischer S p h a g n u m m o o r e RABIEN,
ILSE:
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Wallensen in d e r Hilsmulde SCHMID,
ELISABETH:
Eiszeitlicher „Kissenboden" im südlichen Ober rheintal
Seite
SCHONHALS,
ERNST:
Gesetzmäßigkeiten im F e i n a u f b a u von T a l randlößen mit B e m e r k u n g e n ü b e r die E n t s t e h u n g des Lößes SENARCLENS
(v.)
GRANCY,
WALTER:
Gletscherspuren des Venter- u n d Gurgler T a les (Ötztaler Alpen, Nordtirol) TODE,
A. und
1. A. TODE:
Einleitung
2. F. PREUL:
Die geologische B e a r b e i t u n g RICHTER:
SELLE:
5. KURT
149
Geröllmorphometrische und Ein 155
Pollenanalytische Untersuchungen
PFAFFENBERG:
Pflanzenreste
aus den
161
Fund
schichten von Lebenstedt 6. ADOLF 7. EKKE
KLEINSCHMIDT: W. GUENTHER:
163
Die zoologischen F u n d e Die bei d e r G r a b u n g
166
geborge
nen Backenzähne von Elefanten
189
8. A. TODE: Archäologische Erkenntnisse Anhang. ADELHEID MÜLLER und W. SCHWARZ: teriologische Untersuchungen
192
WOLDSTEDT,
Bak 216
PAUL:
Ü b e r die B e n e n n u n g einiger U n t e r a b t e i l u n g e n des Pleistozäns B. B u c h b e s p r e c h u n g e n
C
144 144
regelungsstudien 4. WILLI
65
Mitarbeiter:
Die U n t e r s u c h u n g der paläolithischen F r e i landstation von Salzgitter-Lebenstedt
3. KONRAD
19
Mitteilungen der Deutschen
14 221
Quartärvereinigung
223
5
Recent advances in North American Pleistocene stratigraphy Richard F o s t e r F l i n t Yale University, N e w H a v e n , Connecticut, U.S.A. Introduction T h e Glacial Map of N o r t h A m e r i c a (FLINT and others 1945) assembled the essentials of w h a t was k n o w n of N o r t h American Pleistocene s t r a t i g r a p h y as of 1 9 4 2 ; t h e m a p data w e r e amplified by FLINT (1947). Since the m a p appeared, a l a r g e v o l u m e of field w o r k by m a n y geologists and some other scientists has resulted in much n e w information. T h e discussion t h a t follows is a r e v i e w of some of t h e more i m p o r t a n t advances m a d e during t h e last decade, b u t chiefly d u r i n g t h e last five y e a r s . Extent
of N e b r a s k a n
drift
sheet
T h e outermost drift in s o u t h e a s t e r n Nebraska, n o r t h e a s t e r n K a n s a s , and n o r t h e r n Missouri had b e e n t h o u g h t to be probably N e b r a s k a n , t h e oldest of the four A m e r i c a n drift sheets. This opinion was based p a r t l y on the inference t h a t because much of that drift consists only of scattered boulders, the drift must be the r e s i d u u m of a sheet of till from which the fines had been r e m o v e d b y erosion, and t h a t such removal m u s t h a v e r e q u i r e d a long time. This a r g u m e n t loses force w h e n it meets the fact t h a t much of t h e drift in question cocupies a much-dissected belt of country w i t h steep slopes, fringing the Missouri River, a n d some geologists h a v e suspected t h a t the outermost drift is not N e b r a s k a n (First glacial) b u t K a n s a n (Second glacial). This v i e w has been s t r e n g t h e n e d by test borings m a d e in e a s t e r n N e b r a s k a (E. C. REED, unpublished) a n d n o r t h e a s t e r n K a n s a s (FRYE & WALTERS 1 9 5 0 ) w h e r e the o u t e r m o s t drift consists largely of continuous till. T h e borings show t h a t the outer limit of the N e b r a s k a n drift lies well inside t h e b o r d e r of the K a n s a n drift, which overlaps and b u r i e s the N e b r a s k a n drift border. By analogy it seems likely t h a t the outermost drift in n o r t h e r n Missouri is likewise not N e b r a s k a n but K a n s a n . Borings through t h e Illinoian (Third glacial) drift in Illinois showed still earlier t h a t in that S t a t e the N e b r a s k a n drift sheet is less extensive t h a n the K a n s a n , although both a r e buried b e n e a t h the Illinoian drift. Hence in a wide sector of t h e glaciated region the N e b r a s k a n drift is less extensive t h a n one or m o r e y o u n g e r drifts, a n d in no case is it the most extensive. In e a s t e r n United States w h e r e the outermost drift is variously Wisconsin (Fourth glacial), Illi足 noian, a n d Kansan, the N e b r a s k a n drift has not been identified. These data lead to t h e probability t h a t the N e b r a s k a n drift sheet is the least extensive of the drift sheets laid d o w n by the L a u r e n t i d e Ice Sheet, although in some districts, as in n o r t h e a s t e r n Iowa, it extends beyond the y o u n g e r drifts. This probability takes on new i n t e r e s t in the light of the relations recently described (WIRTZ & ILLIES 1 9 5 1 ) from the island of Sylt, off the w e s t coast of D e n m a r k . T h e r e are exposed coarse deposits of S c a n d i n a v i a n origin, possibly rafted on icebergs, and therefore suggesting a glacier t h a t stopped s h o r t of Sylt. But t h e deposits lie in continuous s t r a t i g r a p h i c sequence w i t h fossil-bearing s t r a t a t h a t are a p p a r e n t l y u p p e r m o s t Pliocene; hence, if glacial, they d a t e from
6
Richard Foster Flint
the First glaciation. A First glacial ice sheet t h a t fell short of t h e limits reached by its successors is w h a t seems to be recorded i n t h e United States, and if t h e reasoning leading to this view is accepted, then t h e related climatic fluctuation was common to b o t h America a n d Europe. Nonglacial s e q u e n c e in Kansas, Nebraska, and South Dakota Recent extensive studies h a v e clarified t h e Pleistocene nonglacial sequence in t h e t e r r i t o r y stretching w e s t w a r d from t h e Missouri River. T h e r e t h e rivers flowing e a s t w a r d from t h e Rocky Mountains across t h e G r e a t Plains built a series of alluvial fills a l t e r n a t i n g w i t h erosional excavations. T h a n k s to t h e fossil-vertebrate content of t h e fills, t h e w i d e s p r e a d presence of a distinctive layer of volcanic ash, a n d t h e s t r a t i g r a p h i c relations of fills to till sheets, c o r r e  lation in considerable detail h a s been possible. T h e sequence recognized in Nebraska and South D a k o t a is s h o w n in Table I. Details for K a n s a s h a v e been published b y FRYE, SWINEFORD & LEONARD (1948), a n d for N e b r a s k a by CONDRA,
REED & GORDON (1950). T h e S o u t h Dakota column is detailed in a report by FLINT, n o w in course of publication b y t h e United States Geological Society. T h a t t h e various s e d i m e n t a r y bodies differ conspicuously from each other as to grainsize is evident i n Table I. However, n o consistent correlation between these differences, a n d glacial- interglacial climatic fluctuations, exists. This suggests (although it does n o t prove) that grainsize changes a r e t h e result, a t least in part, of factors other t h a n climatic changes. T h e y m a y be in p a r t t h e result of broad c r u s t a l m o v e m e n t s . T a b l e I — C o r r e l a t i o n of P l e i s t o c e n e a l l u v i a l d e p o s i t s in N e b r a s k a a n d S o u t h D a k o t a w i t h t h e glacial s e q u e n c e Glacial sequence
Nonglacial sediments in Nebraska and South Dakota
Wisconsin (Fourth glacial)
Various glacial, alluvial a n d loess d e p o s i t s
Sangamon (Third interglacial)
(Deep
weathering)
Illinoian (Third glacial)
Loveland formation (valley p h a s e ) (silt a n d clay) Crete sand a n d gravel
Yarmouth (Second interglacial)
Sappa silt a n d clay (including Pearlette volcanic ash horizon)
Kansan (Second glacial) Aftonian (First interglacial) Nebraskan (First glacial)
Grand Island sand and gravel Red Cloud sand a n d gravel Fullerton silt a n d c l a y Holdrege sand and gravel
A n interesting fact e m e r g i n g from study of t h e fossils in t h e alluvial fills in N e b r a s k a is t h a t t h e most conspicuous faunal change occurred at t h e time of m a x i m u m e x t e n t of t h e K a n s a n ice sheet. This is n o t p r i m a r i l y a change from glacial to nonglacial, or vice-versa, b u t consists simply of strikingly n e w ele-
Recent advances in North American Pleistocene stratigraphy
7
m e n t s in t h e regional m a m m a l - f a u n a . (See faunal chart in CONDRA, REED & GORDON 1 9 5 0 ) . T h e u n d e r l y i n g cause of t h e change is not a p p a r e n t . E x t e n t a n d s t r a t i g r a p h y of I l l i n o i a n d e p o s i t s W h e n t h e Glacial Map of North A m e r i c a (FLINT and others 1945) w a s p u b lished, Illinoian drift had n o t been recognized west of t h e Mississippi River except in e x t r e m e s o u t h e a s t e r n Iowa. Because of this, some geologists believed t h a t in Illinoain time the ice sheet w a s confined to the n o r t h e a s t e r n part of N o r t h America, a n d deduced climatic a n d meteorologic consequences that seemed to be inconsistent with the p r o b a b i lities. Recently, however, it has been s h o w n to be p r e s e n t in South D a k o t a (WARREN, 1 9 4 9 ) and Minnesota (R. V. RUHE, unpublished). I n South D a k o t a the Illinoian drift border is e v e r y w h e r e b u r i e d beneath t h e m o r e extensive Wis consin drift; this fact d e l a y e d recognition of the presence of the older drift sheet. It n o w seems likely, therefore, t h a t t h e Illinoian drift sheet continues n o r t h w e s t w a r d , with an a r e a l extent s i m i l a r to that of t h e Wisconsin drift. If so, the climatic anomalies implicit in e a r l i e r , erroneous concepts of its e x t e n t disappear ,and the distribution of the Illinoian in America becomes m o r e n e a r l y c o m p a r a b l e w i t h the d i s t r i b u t i o n of the S a a l e drift in E u r o p e . In this connection it h a s come to be recognized t h a t t h e extensive L o v e l a n d loess sheet is not S a n g a m o n (Third interglacial) as was f o r m e r l y supposed, b u t Illinoian. T h e areal distribution of the L o v e l a n d loess is consistent w i t h the newly recognized, extended distribution of the Illinoian drift. T h e r e can be little doubt as to the genetic relationship of t h a t loess to t h a t drift. T h e discovery of b u r i e d weathering profiles within t h e Loveland loess in Nebraska suggests that t h e r e w e r e two o r m o r e episodes of loess sedimentation, well s e p a r a t e d in time. A s bursts of loess deposition w i t h i n the Wisconsin (Fourth Glacial) sequence a r e correlated r a t h e r generally w i t h glacial m a x i m a , t h e implication of repeated expansions of t h e Illinoian ice sheet is plain. If in fact t h e r e w e r e two such expansions, the Illinoian s t r a t i g r a p h y would r e s e m b l e t h a t of G e r m a n y according to the present v i e w of WOLDSTEDT ( 1 9 5 0 , cf .p. 2 5 6 , 3 0 2 ) , w i t h the W a r t h e drift sheet interpreted a s t h e product of a second e x p a n s i o n of t h e ice sheet d u r i n g the S a a l e glacial age. It is w o r t h noting also t h a t the Illinoian ice sheet, r a t h e r t h a n an e a r l i e r one, w a s responsible for the m a j o r drainage r e a r r a n g e m e n t t h a t created t h e p r e s e n t Missouri R i v e r in North D a k o t a and S o u t h Dakota. The u p p e r Missouri, in p r e Illinoian time, flowed east a n d north to t h e region of H u d s o n Bay; the Illinoian blockade a n d diversion, w h i c h has become p e r m a n e n t , h a s shifted the continen tal divide b e t w e e n the A r c t i c Sea w a t e r s h e d and the Gulf of Mexico w a t e r s h e d , far to the s o u t h of its f o r m e r position. S t r a t i g r a p h y of t h e W i s c o n s i n s t a g e D u r i n g t h e past few y e a r s great a d v a n c e s have b e e n m a d e in our u n d e r s t a n d i n g of t h e Wisconsin drift. When t h e Glacial Map of North A m e r i c a was published t h e Wisconsin drift between t h e Mississippi River and t h e Rocky Mountains w a s very imperfectly known. O n l y two Wisconsin substages h a d been identified, a n d these w e r e tentatively r e g a r d e d as I o w a n a n d Mankato, respec tively. A g a i n this led to deductions c o n c e r n i n g the e x t e n t of the Wisconsin ice sheet and t h e climatic conditions controlling it, which, it is n o w evident, w e r e erroneous. Coordinated m a p p i n g of the Wisconsin drift b y several geologists in South Dakota, western I o w a , s o u t h w e s t e r n Minnesota, a n d eastern N e b r a s k a
8
Richard Foster Flint
has established t h e presence, in t h a t combined region, of four Wisconsin s u b stages, t h e Iowan, Tazewell, Cary, a n d M a n k a t o substages identified e l s e w h e r e on t h e Glacial M a p of N o r t h America. T h e a r e a l relations of these four s u b stages a r e n e a r l y identical in t h e two g r e a t glacial lobes—the Des Moines l o b e in Iowa a n d Minnesota and t h e J a m e s lobe in S o u t h Dakota, indicating t h a t t h e ice sheet responded in t h e same w a y to climatic fluctuations t h a t affected b o t h lobes simultaneously. These relationships a r e described for Iowa by R. V. RUHE and for S o u t h Dakota by R. F. FLINT, in discussions n o w in course of publication. Subdivision of t h e Wisconsin drift is also in progress in N o r t h Dakota a n d Montana, b u t owing to thinness of t h e drift sheets, erosional dissection, a n d distance from t h e region in which t h e s t r a t i g r a p h y is best k n o w n , correlation is still s o m e w h a t uncertain In S o u t h D a k o t a a n d Iowa t h e four Wisconsin substages a r e separated f r o m each other by sheets of loess. T h e loess b e t w e e n t h e Iowan a n d Tazewell drifts is, however, very t h i n and wholly unaltered; h e n c e it is inferred that the I o w a n Tazewell i n t e r v a l w a s probably very short a n d witnessed only moderate w i t h d r a w a l of t h e ice sheet from t h e region. As b o t h t h e Tazewell drift and its o v e r burden of loess a r e much thicker t h a n t h e I o w a n drift a n d loess, t h e I o w a n glacial m a x i m u m can be t h o u g h t of as a relatively short-lived advance pulse of a longer-lived t h o u g h less extensive m a x i m u m of Tazewell d a t e . At m a n y places west of t h e Mississippi R i v e r t h e Tazewell-Cary i n t e r v a l is m a r k e d by a zone of m o d e r a t e w e a t h e r i n g a n d soil development (although w i t h a far less m a t u r e w e a t h e r i n g profile than t h a t produced d u r i n g t h e S a n g a m o n interglacial age). I n contrast, t h e C a r y - M a n k a t o interval lacks t h e w e a t h e r i n g zone, although in t h e region of subhumid climate it is characterized by a C h e r nozem soil. F r o m these facts it seems likely t h a t there is only one s u b s t a n t i a l break w i t h i n t h e Wisconsin sequence, and t h a t it intervened b e t w e e n t h e T a z e well and t h e C a r y glacial sub-ages. During this b r e a k t h e ice-sheet margin m a y have w i t h d r a w n altogether from n o r t h - c e n t r a l United States. As t h e I o w a n Tazewell i n t e r v a l a n d t h e C a r y - M a n k a t o i n t e r v a l indicate a less m a r k e d c h a n g e in conditions, t h e fourfold Wisconsin s t r a t i g r a p h i c sequence m a y be v i e w e d best, perhaps, as consisting of t w o pairs of t w o glacial m a x i m a . This view is supported a n d amplified by t h e results of r e c e n t study of loess s t r a t i g r a p h y i n Illinois, Kansas, a n d Nebraska, outside t h e limits of t h e W i s consin drift. I n Illinois (LEIGHTON & WILLMAN 1 9 5 0 ) the section is fivefold. T h e four u p p e r units a r e correlated w i t h Wisconsin glacial substages through t r a c i n g into t h e drift region. Respectively they u n d e r l i e t h e Tazewell till, overlie t h e Tazewell till, overlie Cary outwash, a n d (as s a n d y deposits) overlie M a n k a t o outwash, a n d hence a r e Iowan, Tazewell, C a r y , and M a n k a t o . The fifth a n d lowest u n i t overlies t h e S a n g a m o n (Third interglacial) zone of w e a t h e r i n g , underlies t h e I o w a n loess (from which it is s e p a r a t e d by a zone of slight leaching), and is areally r e l a t e d to o u t w a s h valley t r a i n s of major r i v e r valleys. T h e s e facts imply t h a t this lowest Wisconsin loess — n a m e d F a r m d a l e loess — r e p r e sents a brief p r e - I o w a n glacial expansion t h a t failed to reach as far south, i n Illinois, as t h e Tazewell ice sheet. On this basis t h e first group of glacial m a x i m a should be t h o u g h t of not as a p a i r b u t a trio. I n K a n s a s (LEONARD 1 9 5 1 ; FRYE & LEONARD 1 9 5 1 ) t h e section is fourfold, a n d
consists of t h r e e zones, distinguished principally on an i n v e r t e b r a t e - f a u n a l basis, s e p a r a t e d from a fourth, overlying zone by a p r o n o u n c e d horizon of
Wisconsin
Eolian sand & ? loess Outwash
Loess Drift
substage
Loess Drift
Loess Outwash
B r a d y Soil zone
Loess
Loess
Tazewell
Drift
Drift
Cary
Iowan
substage
substage'
Loess — leaching zone — F a r m d a l e loess
Loess Drift
(& ? p r e - I o w a n )
Nebraska
Kansas (FRYE; LEONARD)
(SCHULTZ, REED & o t h e r s )
Loess (undifferentiated)
Bignell loess
(LEIGHTON & WILLMAN)
loess
substage
Illinois
(FLINT; RUHE)
Bignell
stage
Mankato
South Dakota & Iowa
Loess (undifferentiated)
Loess
Peorian loess
Correlation
CA CA CD
Loess
2 § 'C 0 cu
Loess (undifferentiated)
Loess
S a n g a m o n soil z o n e
Illinoian
stage
Loveland Drift
loess
Loveland
loess
Loveland
L o v e l a n d loess
Drift
T a b l e 2. — A p p a r e n t c o r r e l a t i o n of l a t e r W i s c o n s i n d r i f t a n d l o e s s s h e e t s t o i n f o r m a t i o n a v a i l a b l e a t t h e e n d of 1951
according
loess
10
Richard Foster Flint
w e a t h e r i n g a n d soil development. T h e r e is reason to believe t h a t t h e intervening horizon, t e r m e d B r a d y s o i l , represents t h e Tazewell-Cary interval. T h e lowest of t h e five zones in t h e loess is believed to correlate w i t h t h e F a r m d a l e loess in Illinois. However, u n l i k e t h a t loess it is n o t separated from t h e over lying zone by a leaching horizon, a n d this m a y reflect t h e fact t h a t t h e Kansas sections a r e m o r e distant from t h e border of t h e Wisconsin drift t h a n a r e t h e sections in Illinois. T h e four overlying zones a r e believed to be respectively, Iowan, Iowan-Tazewell transition, Tazewell, a n d C a r y - M a n k a t o . T h e fact t h a t in K a n s a s t h e I o w a n loess is transitional into t h e Tazewell loess supplements the evidence in Iowa a n d South D a k o t a t h a t t h e Iowan-Tazewell i n t e r v a l w a s brief and w a s not characterized b y great s h r i n k a g e of t h e ice sheet. T h e fact that t h e Cary a n d M a n k a t o loess sheets seem to form a single unit in Kansas probably reflects t h e considerable distance b e t w e e n K a n s a s a n d t h e outer limits of t h e Cary a n d M a n k a t o drift sheets, a m i n i m u m of 2 0 0 miles traced along outwash routes. I n N e b r a s k a (cf. SCHULTZ, LUENINGHOENER & FRANKFORTER 1 9 5 1 ) t h e Wisconsin
loess is subdivided into a lower p a r t (Iowan a n d Tazewell) a n d a n upper p a r t (Cary and Mankato), t h e t w o p a r t s separated b y t h e B r a d y soil zone. Detailed e x a m i n a t i o n of t h e i n v e r t e b r a t e faunas very likely will lead to a m o r e complete subdivision of t h e section, as h a s been done in K a n s a s . T h e correlations mentioned above a r e shown in Table 2 . According to them the Wisconsin stage is subdivided by t h e B r a d y soil into a n u p p e r p a i r and a l o w e r pair of substages; if t h e fluctuation implied b y t h e leaching of the F a r m dale loess proves to be i m p o r t a n t , t h e n t h e lower p a i r would become threefold, at least in Illinois. A w e a t h e r i n g zone at t h e s t r a t i g r a p h i c position of t h e B r a d y soil -— t h a t is, b e t w e e n t h e Tazewell a n d Cary drift sheets — h a s been identified in Indiana (WAYNE & THORNBURY 1 9 5 1 , p. 1 6 ) .
T h a t t h e ice-sheet margin, d u r i n g t h e Tazewell-Cary interval, stood farther n o r t h t h a n Aylmer, Ontario, is suggested by w i d e s p r e a d lacustrine deposits, a p p a r e n t l y d a t i n g from t h a t i n t e r v a l , in t h e A y l m e r district (A. DREIMANIS, unpublished). U n d o u b t e d l y t h e subdivisions a r e determined b y climatic fluctuation, and speculation as to correlation w i t h t h e F o u r t h Glacial sequence in Europe is unavoidable. T h e question arises w h e t h e r t h e Rosenthaler Randlage (WOLDSTEDT 1 9 5 0 , p. 2 1 3 ) a n d t h e p r e - B r a n d e n b u r g Weichsel drift in J u t l a n d (K. MILTHERS, unpublished), r e p r e s e n t i n g a p p a r e n t l y a n early F o u r t h Glacial expansion of t h e Scandinavian Ice Sheet, m a y be t h e correlative of t h e ice advance sug gested by t h e F a r m d a l e loess, or w h e t e r it m a y r e p r e s e n t t h e I o w a n advance — or perhaps both. T h e question arises also w h e t h e r in central E u r o p e t h e w e a t h e r i n g horizon t h a t separates t h e Younger Loess I from t h e Younger Loess II —• t h e horizon r e p r e s e n t i n g t h e so-called „Aurignacian interval" (cf. WOLDSTEDT 1 9 5 0 , p. 3 6 5 ) — is t h e correlative of t h e B r a d y soil zone. No fact presently k n o w n seems to s t a n d in t h e w a y of such a correlation. I n South Dakota a n d Iowa t h e I o w a n drift sheet is t h e most extensive of t h e Wisconsin (Fourth Glacial) substages. I n contrast, in Illinois, Indiana, a n d Ohio t h e most extensive Wisconsin s u b s t a g e is t h e Tazewell. T h a t t h e I o w a n is p r e sent, at least in Illinois, is indicated b y t h e presence of t h e I o w a n loess; p r e s u m a b l y t h e I o w a n drift b o r d e r passes beneath t h e Tazewell drift n e a r t h e Mississippi River a n d continues e a s t w a r d b e n e a t h t h e younger drifts. Regional
Recent advances in North A m e r i c a n Pleistocene stratigraphy
11
variations in the extents of successive ice sheets seem t o find logical explanation in t h e atmospheric circulation p a t t e r n deduced from analogy w i t h p r e s e n t - d a y short-period
fluctuations
(cf. FLINT & DORSEY 1 9 4 5 ) ; specifically
t h e deduced
shift from a low-index p a t t e r n in I o w a n t i m e to a h i g h - i n d e x in Tazewell time is consistent with the p r e s e n t l y known b o r d e r s of t h e t w o respective drift sheets. In this connection i t is interesting t h a t t h e Wisconsin drift of t h e Green River lobe in n o r t h w e s t e r n Illinois, l o n g of debatable correlation, h a s been established as Tazewell. Also this drift is more extensive t h a n is s h o w n on t h e Glacial M a p of North A m e r i c a , as it e x t e n d s west to t h e bluffs of t h e Mississippi River t r e n c h in Iowa (LEIGHTON & SHAFFER 1949).
In I n d i a n a and Ohio t h e Tazewell a n d Cary drift sheets have been identified stratigraphically and t h e a p p r o x i m a t e positions of t h e i r borders d e t e r m i n e d . In Indiana, as already noted, t h e interval b e t w e e n t h e m is represented b y a zone of w e a t h e r i n g . In Ohio t h i s interval is r e p r e s e n t e d b y fossil logs of forest trees incorporated in Cary till (R. P . GOLDTHWAIT, unpublished; cf. FLINT & DEEVEY 1951,
p . 2 8 6 ) ; in w e s t e r n P e n n s y l v a n i a (SCHOPF & CROSS 1 9 4 7 ; FLINT & DEEVEY
1 9 5 1 , p . 2 8 6 ) i t is r e p r e s e n t e d probably b y peat. It h a s been shown b y BRETZ (1951, p . 4 2 2 ) that t h e P o r t H u r o n e n d m o r a i n e in Michigan, formerly believed to r e p r e s e n t t h e outermost position of t h e icesheet m a r g i n during t h e M a n k a t o substage, actually w a s built d u r i n g t h e later part of C a r y time, a n d t h a t t h e M a n k a t o m a x i m u m is represented b y t h e M a nistee endmoraine, which lies farther n o r t h . This discovery brings t h e s t r a t i graphic sequences on t h e t w o sides of L a k e Michigan i n t o a g r e e m e n t T h e M a n k a t o m a x i m u m w a s s e p a r a t e d from t h e earlier, Cary m a x i m u m b y a pronounced shrinkage of t h e ice sheet. T h e ecology of peat a c c u m u l a t e d n e a r Two Creeks, Wisconsin (see references i n FLINT & DEEVEY 1 9 5 1 , p. 2 6 2 ) during the s h r i n k a g e , and evidence of a p r o n o u n c e d lowering of t h e w a t e r in t h e Lake Michigan basin as it found a n e w outlet t h r o u g h t h e S t r a i t of Mackinac (BRETZ 1 9 5 1 ) indicate that t h e c o n t e m p o r a n e o u s glacier m a r g i n stood n o r t h of t h e existing G r e a t Lakes. Radiocarbon d e t e r m i n a t i n o s on t h e Two Creeks p e a t date the p e a t a t 1 1 , 4 0 0 ± 3 5 0 years, and f r o m t h e radiocarbon dates cf o t h e r m a terials it is inferred t h a t L a k e Algonquin I I I was in existence a r o u n d 5 , 0 0 0 years ago a n d t h a t t h e early Nipissing G r e a t L a k e s w e r e i n existence a r o u n d 3 , 5 0 0 years a g o (FLINT & DEEVEY 1 9 5 1 , p. 2 8 3 — 2 8 5 ) . All these dates a r e r a t h e r sur prisingly small; probably t h e y indicate t h a t t h e r a t e of melting of t h e L a u r e n tide Ice Sheet accelerated d u r i n g the l a t e r p a r t of t h e Wisconsin Glacial age. Evidence has continued to accumulate t h a t two successive „postglacial" seas occupied t h e St. L a w r e n c e lowland. T h e first carried a dominantly cold fauna; the second seems to r e c o r d t e m p e r a t e conditions. T h e r e a r e indications t h a t a n episode of expanded glaciers followed t h e t w o m a r i n e incursions, a n d t h a t in t h e St. L a w r e n c e valley u p s t r e a m from Quebec City t h e glacier ice w a s not the L a u r e n t i d e Ice S h e e t b u t an ice c a p centered i n t h e Appalachian region south of t h e river (cf. OSBORNE 1951).
T h e l a t t e r fact is t y p i c a l of events i n t h e highland region of n o r t h e a s t e r n North America, in which m a n y local i c e caps and cirque glaciers s u r v i v e d t h e general ice-sheet deglaciation (FLINT 1 9 5 1 ) , thus greatly complicating t h e lateWisconsin sequence of e v e n t s . A s t u d y b y DEEVEY ( 1 9 5 1 ) has s h o w n t h a t pollen sequences in Aroostook County, Maine, a r e r e m a r k a b l y similar t o those in n o r t h e r n E u r o p e , w i t h a n Alleröd-like zone succeeded b y evidence of colder climate. DEEVEY ( 1 9 5 1 , p . 1 9 7 )
12
Richard Foster Flint
suggested the „ r e m o t e possibility" t h a t the Alleröd-like zone represents t h e C a r y - M a n k a t o i n t e r v a l , and t h a t although t h e M a n k a t o glaciation influenced the vegetation in Maine, M a n k a t o ice did not reach t h a t vicinity. Should this possibility be s u b s t a n t i a t e d by f u r t h e r pollen studies, it would aid in fixing t h e still-unknown position of the M a n k a t o glacial limit in the New E n g l a n d region. It has been k n o w n for several y e a r s that t w o drift sheets of Wisconsin age are present in s o u t h e a s t e r n N e w England. This knowledge has been advanced by a recent detailed study (JUDSON 1949) of t h e Boston area, in which a y o u n g till and outwash a r e found in s e v e r a l places to overlie an older sequence of till and m a r i n e sediments, the older sequence h a v i n g been oxidized and eroded before the a d v e n t of the younger. Within the n o r t h e a s t e r n region mention should b e m a d e also of the valuable attempt by LEIGHLY (1949) to reconstruct the glacial-age climatic conditions along the 49th p a r a l l e l of l a t i t u d e from the Rocky Mountains to Newfoundland, and the application b y HARE (1951) of the study of p r e s e n t - d a y snowfall to t h e g r o w t h of the L a u r e n t i d e Ice Sheet. Both papers h a v e advanced our knowledge of the meteorologic circumstances of ice-sheet development. Cordilleran
region
Pleistocene studies in the Cordilleran region h a v e been fewer t h a n in t h e region covered by t h e ice sheet, b u t progress has b e e n made. Detailed work in the Wind River M o u n t a i n s in W y o m i n g and the L a Sal Mountains in U t a h h a v e revealed a fourfold sequence of Wisconsin glacial deposits which, after f u r t h e r study, it should b e possible to correlate with the Wisconsin s t r a t i g r a p h y of t h e Mississippi Valley region (G. M. RICHMOND, unpublished). F r ozen-ground
phenomena
The study of frozen-ground p h e n o m e n a associated with t h e glacial stages is less advanced in N o r t h A m e r i c a t h a n it is in Europe. Publications thus far consist mainly of local descriptions; little a t t e m p t at regional synthesis has been made. One of t h e m o r e extensive studies is t h a t of PELTIER (1949) which des cribes flow e a r t h in t h e valley of t h e S u s q u e h a n n a River and its tributaries in Pennsylvania, a n d a t t e m p t s to d a t e this m a t e r i a l with respect to bodies of glacial outwash w i t h which it is in contact. Conclusion The foregoing account a t t e m p t s to s u m m a r i z e briefly the chief advances made d u r i n g t h e p a s t few y e a r s in the s t r a t i g r a p h y of the N o r t h A m e r i c a n glacial deposits. T h e coverage is v e r y incomplete, because a space limitation forbade mention of a n u m b e r of valuable papers in this general field. However, the r e a d e r interested in further s t u d y will find t h a t t h e bibliographies contained in t h e papers listed below provide an extensive a n d up-to-date reading list.
R e f e r e n c e s BRETZ, J . HAHLEN (1951) T h e s t a g e s of L a k e C h i c a g o : t h e i r c a u s e s a n d c o r r e l a t i o n s . Am. J o u r . Sei. 2 4 9 , p. 401-429. CONDRA, G . E . , REED, E . C . & GORDON, E . D . (1950) C o r r e l a t i o n of t h e P l e i s t o c e n e d e p o s i t s of N e b r a s k a [ O r i g i n a l l y p u b l i s h e d 1 9 4 7 ; r e v i s e d b y G. E . CONDRA & E . C . REED 1950]. - N e b r a s k a G e o l . S u r v e y , B u l l . 1 5 A , 74 p a g e s . DEEVEY, E , S . , J r . (1951) L a t e - g l a c i a l a n d p o s t g l a c i a l p o l l e n d i a g r a m s f r o m M a i n e . Am. J o u r . Sei. 2 4 9 , p . 177-207.
Recent a d v a n c e s in N o r t h A m e r i c a n Pleistocene
stratigraphy
13
FLINT, R . F . & DOHSEY, H . G., J r . (1945) I o w a n a n d T a z e w e l l d r i f t s a n d t h e N o r t h A m e r i c a n Ice S h e e t . - A m . J o u r . S e i . 243, p . 627-636. — a n d o t h e r s (1945) G l a c i a l M a p of N o r t h A m e r i c a . - G e o l . S o c . A m . , S p e c . P a p e r 60, P a r t I - G l a c . m a p ( i n c o l o r ) ; P a r t I I - E x p l a n a t o r y n o t e s , 37 p a g e s . FLINT, R . F . (1947) G l a c i a l g e o l o g y a n d t h e P l e i s t o c e n e e p o c h . N e w Y o r k : J o h n W i l e y & S o n s , 589 p a g e s . — (1951) H i g h l a n d c e n t e r s of f o r m e r g l a c i a l o u t f l o w i n n o r t h e a s t e r n N o r t h A m e r i c a . - B u l l . G e o l . S o c . A m . 62, p . 2 1 - 3 8 . FLINT, R . F . & DEEVEY, E . S . , J r . , (1951) R a d i o c a r b o n d a t i n g of l a t e - P l e i s t o c e n e e v e n t s . A m . J o u r . S e i . 249, p . 2 5 7 - 3 0 0 . FRYE, J . C , SWINEFORD, ADA & LEONARD, A . B . (1948) C o r r e l a t i o n of P l e i s t o c e n e d e p o s i t s o f t h e c e n t r a l G r e a t P l a i n s w i t h t h e g l a c i a l s e c t i o n . - J o u r . G e o l . 56, p . 5 0 1 - 5 2 5 . — & WALTERS, K . L . (1950) S u b s u r f a c e r e c o n n a i s s a n c e of g l a c i a l d e p o s i t s i n n o r t h e a s t e r n K a n s a s . - K a n s a s G e o l . S u r v e y , B u l l . 86, p t . 6, p . 1 4 1 - 1 5 8 . — & LEONARD, A . B . (1951) S t r a t i g r a p h y of t h e l a t e P l e i s t o c e n e l o e s s e s of K a n s a s . - J o u r . G e o l . 59, p . 2 8 7 - 3 0 5 . HARE, F . K . (1951) T h e p r e s e n t d a y s n o w f a l l of L a b r a d o r - U n g a v a . - A m . J o u r . S e i . 249, p . 654-670. JUDSON, S h e l d o n (1949) T h e P l e i s t o c e n e s t r a t i g r a p h y of B o s t o n , M a s s a c h u s e t t s a n d i t s r e l a t i o n t o t h e B o y l s t o n F i s h w e i r . - p . 7-48 i n : T h e B o y l s t o n S t r e e t F i s h w e i r I I . A s t u d y of t h e g e o l o g y , p a l a e a b o t a n y , a n d b i o l o g y of a s i t e o n S t u a r t S t r e e t i n t h e B a c k B a y d i s t r i c t of B o s t o n , M a s s a c h u s e t t s , b y E . S . BARGHOORN, a n d o t h e r s . - P a p e r s of t h e R o b e r t S. P e a b o d y F o u n d a t i o n f o r A r c h a e o l o g y 4, n o . 1. LEIGHLY, J o h n (1949) O n c o n t i n e n t a l i t y a n d g l a c i a t i o n . - G e o g r . A n n a l e r , p . 1 3 3 - 1 4 5 . LEIGHTON, M . M . & SHAFFER, P . R . (1949) N e w l y d i s c o v e r e d e x t e n s i o n of t h e L a b r a d o r e a n i c e s h e e t i n t o e a s t e r n I o w a d u r i n g t h e T a z e w e l l s u b s t a g e of t h e W i s c o n s i n s t a g e [ A b s t r . ] . - B u l l . G e o l . S o c . A m . 6 0 , p . 1904. — & WILLMAN, H . B . (1950) L o e s s f o r m a t i o n s of t h e M i s s i s s i p p i V a l l e y . - J o u t . G e o l . 58, p . 5 9 9 - 6 2 3 . LEONARD, A . B . (1951) S t r a t i g r a p h i c z o n a t i o n af t h e P e o r i a l o e s s i n K a n s a s . - J o u r . G e o l . 59, p . 3 2 3 - 3 3 2 . OSBORNE, F . F . (1951) P a r e d e s L a u r e n t i d e s i c e c a p a n d t h e Q u e b e c s e a . - N a t u r a l i s t e C a n a d i e n 78, p . 221-251. PELTIER, L . C. (1949) P l e i s t o c e n e t e r r a c e s of t h e S u s q u e h a n n a R i v e r , P e n n s y l v a n i a . P e n n s y l v a n i a G e o l . S u r v e y , 4 t h s e r . , B u l l . G 2 3 , 158 p a g e s . SCHOPF, J . M . & CROSS, A . T . (1947) A g l a c i a l a g e p e a t d e p o s i t n e a r P i t t s b u r g h . - A m . J o u r . Sei. 245, p . 421-433. SCHULTZ, C . B . , LUENINGHOENER, G . C . & FRANKFORTER, W . D , (1951) A g r a p h i c r e s u m e of t h e P l e i s t o c e n e of N e b r a s k a ( w i t h n o t e s o n t h e f o s s i l m a m m a l i a n r e m a i n s ) . B u l l . U n i v . N e b r a s k a S t a t e M u s e u m 3, n o , 6, 4 1 p a g e s . WARREN, C . R. (1949) P r o b a b l e I l l i n o i a n a g e of p a r t of t h e M i s s o u r i R i v e r [ A b s t r . ] . B u l l . G e o l . S o c . A m . 60, p . 1 9 2 6 . WAYNE, W . J . & THORNBURY, W . D . (1951) G l a c i a l g e o l o g y of W a b a s h C o u n t y , I n d i a n a . B u l l . I n d i a n a G e o l . S u r v e y 5, 39 p . WIRTZ, D a n i e l & ILLIES, H e n n i n g (1951) L o w e r P l e i s t o c e n e s t r a t i g r a p h y a n d t h e P l i o P l e i s t o c e n e b o u n d a r y i n n o r t h w e s t e r n G e r m a n y . - J o u r . G e o l . 59, p . 463-471. WOLDSTEDT, P a u l (1950) N o r d d e u t s c h l a n d u n d a n g r e n z e n d e G e b i e t e i m E i s z e i t a l t e r . S t u t t g a r t , K . F . K o e h l e r , 464 p a g e s . M s . e i n g e g . 1 3 . 5 . 52 A n s c h r . d . V e r f . : P r o f . R . F . F l i n t , Y a l e U n i v . , D e p . of G e o l o g y , N e w H a v e n , C o n n . , U S A .
14
Uber die Benennung einiger Unterabteilungen des Pleistozäns Von P a u l W o l d s t e d t, B o n n I n Deutschland ist es nach d e m Vorschlage von Albrecht PENCK üblich ge worden, die Interglazialzeiten nach den begrenzenden Eiszeiten zu benennen. M a n spricht von Mindel-Riß-Interglazialzeit, Riß-Würm-Interglazialzeit usw. Dementsprechende Bezeichnungen sind für Norddeutschland v e r w e n d e t worden (Elster-Saale-Interglazialzeit usw.). Mit Recht h a t R. GRAHMANN ( 1 9 5 1 ) geltend gemacht, daß es sonst in der Geologie nicht üblich sei, einen Horizont oder eine Stufe nach den sie oben u n d u n t e n begrenzenden Horizonten oder Stufen zu b e n e n n e n . Er h a t deshalb vorgeschlagen, die Interglazialzeiten durch die Vokale I, O u n d U zu bezeichnen, wobei I, im Alphabet zwischen Günz u n d Mindel stehend, die älteste, O, zwischen Mindel und Riß, die mittlere, schließlich U, zwischen Riß u n d W ü r m , die letzte Interglazialzeit bezeichnen sollte. A b e r hier ergibt sich schon die erste Schwierigkeit: wie, w e n n noch eine Interglazialzeit m e h r v o r h a n d e n w ä r e , etwa zwischen Altriß u n d J u n g r i ß ? D a n n fehlt ein Vokal zu i h r e r Bezeichnung. A b e r auch sonst ist es in der Geologie im allgemeinen nicht üblich, Stufen einfach durch Buchstaben zu bezeichnen. So h a t auch GRAHMANN vorgeschlagen, die N a m e n der Thüringischen Flüsse I l m , O r 1 a u n d U n s t r u t als Bezeich n u n g e n für die drei Interglazialzeiten zu verwenden. A b e r auch dies ist nicht recht befriedigend. Denn abgesehen davon, daß h i e r jede räumliche Beziehung fehlt, ist die Bezeichnung auch leicht irreführend. Die b e k a n n t e s t e Interglazialablagerung im Ilmgebiet, der T r a v e r t i n von Taubach-Ehringsdorf, gehört nicht in die erste (Ilm-)Interglazialzeit, sondern in die letzte (GRAHMANN'S Unstrut-Interglazialzeit). Der b e k a n n t e F u n d p u n k t W a n g e n aus der m i t t l e r e n In terglazialzeit (Orla nach GRAHMANN) liegt ausgerechnet a n der U n s t r u t usw. So d ü r f t e die Gefahr erheblicher Verwechslungen vorliegen. Es fragt sich, wie w i r in diesem Dilemma w e i t e r k o m m e n . M. E. k ö n n e n wir n u r den Weg beschreiten, der auch sonst in der Geologie üblich ist, d. h. wir m ü s s e n die Interglaziale nach typischen Lokalitäten oder Gebieten typischer A u s b i l d u n g bezeichnen. W e n n w i r dabei das alphabetische System a n w e n d e n k ö n n e n , dann ist das natürlich ein g r o ß e r Vorteil. Geht es nicht — u n d in sehr vielen Fällen w i r d es nicht gehen — d a n n müssen w i r uns damit abfinden. Bei der h e u t e üblichen Einteilung des Miozäns paßt es zunächst mit d e m Alphabet ganz gut: Aquitan, Burdigal, Helvet — aber d a n n k o m m t erst das Torton und d a n n das S a r m a t ! Bis es gelingt, eine weltweite G l i e d e r u n g des Eiszeitalters aufzustellen, m ü s sen zunächst lokale Gliederungen aufgestellt w e r d e n . Man k a n n erst dann parallelisieren, w e n n die örtlichen Gliederungen gesichert sind u n d sich Brücken von einer G l i e d e r u n g zur a n d e r e n ergeben. So wird im folgenden zunächst eine Gliederung für das Nordeuropäische Vereisungsgebiet vorgeschlagen. Es sollen d a b e i die N a m e n für die drei sicher nachgewiesenen Vereisungen: E l s t e r , S a a l e und W e i c h s e l zunächst beibehalten w e r d e n , w e n n sich auch manches dagegen einwenden läßt. A b e r noch scheint m i r der Z e i t p u n k t für eine einfache Ü b e r t r a g u n g d e r alpinen N a m e n auf Norddeutschland nicht gekommen zu sein. W e n n ich auch persönlich der Ansicht bin, daß die norddeutsche Saalevereisung der alpinen Rißvereisung entspricht, so gibt es doch andere, die Riß m i t Warthe
Uber die B e n e n n u n g einiger Unterabteilungen des Pleistozäns
15
parallelisieren. Wenn also jemand in Norddeutschland von Riß spricht, m u ß er i m m e r hinzusetzen, w a s er eigentlich m e i n t , d. h. ob Saale oder W a r t h e . D a gegen liegen die Begriffe „Saale" u n d „ W a r t h e " für Norddeutschland fest. Es erscheint deshalb richtiger, zunächst noch die alten Bezeichnungen zu v e r w e n den, d. h. für Norddeutschland und die a n g r e n z e n d e n Gebiete eine lokale Glie d e r u n g aufzustellen. F ü r die Interglazialzeiten w e r d e n , wie gesagt, a m besten L o k a l i t ä t e n oder typische Gebiete herangezogen. Da es auch sonst i n d e r Geo logie üblich ist, möglichst m a r i n e B i l d u n g e n für die B e n e n n u n g zu v e r w e n d e n , weil s i e sich meist ü b e r größere E r s t r e c k u n g hin verfolgen lassen, so sollte dies nach Möglichkeit auch i m Pleistozän geschehen. Wenigstens in einigen Fällen macht d a s keine Schwierigkeit. D e n N a m e n für die letzte Interglazialzeit w i r d m a n a m besten v o n den E e m a b l a g e r u n g e n ableiten, wie dies ja auch schon mehrfach vorgeschlagen wor den ist (u. a. H. GAMS 1 9 3 5 , v. d. VLERK & FLORSCHÜTZ 1 9 5 0 ) . M a n sollte also ein
fach v o n einer E e m - W a r m z e i t u s w . sprechen. Auch für die v o r h e r g e h e n d e Interglazialzeit (Elster-Saale) haben w i r entsprechende m a r i n e Bildungen, u n d z w a r d i e der Holstein-See. Ich schlage d e s h a l b für diese Interglazialzeit die B e zeichnung H o l s t e i n - W a r m z e i t v o r . H i e r b e i ist kurz S t e l l u n g zu n e h m e n zu Ausführungen von K. GRIPP ( 1 9 5 2 ) ü b e r d e n Begriff „Holstein-Meer". GRIPP h ä l t diese v o n A. PENCK ( 1 9 2 2 ) einge f ü h r t e Bezeichnung f ü r ungünstig, weil sie zu Verwechslungen m i t d e m m i o zänen „Holsteiner G e s t e i n " Anlaß geben könne, u n d schlägt deshalb d e n N a m e n „Stör-Meer" vor. A b e r ist die Gefahr e i n e r Verwechslung wirklich v o r h a n d e n ? Ich glaube, doch wohl k a u m . „Holsteiner Gestein" ist keine Stufenbezeichnung, s o n d e r n eine — eigentlich n u r lokal b e k a n n t e — Bezeichnung für ein b e s t i m m tes Geschiebe aus d e m Miozän. Von e i n e m Holstein-Meer oder einer Holsteiner Stufe i m Miozän ist n i e m a l s die Rede gewesen. W e n n w i r hier Verwechslungen befürchten wollten, d a n n m ü ß t e n wir sie ebenso e r w a r t e n , wenn w i r einerseits von „Saale-Eiszeit", a n d e r e r s e i t s von „Saalischer F a l t u n g " , „Saalischer P h a s e " usw. sprechen. W e n n die Bezeichnung „Holstein-See" oder „Holstein-Meer" noch nicht ein geführt w ä r e , könnte m a n aus den v o n GRIPP angegebenen G r ü n d e n v o n i h r e r E i n f ü h r u n g absehen. W o sie aber im Schrifttum, u n d z w a r auch im a u s l ä n d i schen, weitgehend A u f n a h m e gefunden h a t — z. B. in den L e h r b ü c h e r n von WRIGHT ( 1 9 3 7 ) und FLINT ( 1 9 4 7 ) — h a l t e ich ihre E r s e t z u n g durch die Bezeich
n u n g „Stör-Meer" für nicht günstig, w e i l d a n n erst recht V e r w i r r u n g geschaf fen w ü r d e . Es e n t s t e h t die F r a g e nach einer passenden Bezeichnung für d i e v o r der Elstereiszeit hegende W a r m z e i t . Als einziges in seiner stratigraphischen Lage gesichertes Vorkommen ist hier das C r o m e r F o r e s t B e d in E a s t Anglia zu n e n n e n , u n d so ist j a auch bereits mehrfach der Vorschlag gemacht worden, es für d i e B e n e n n u n g dieser Warmzeit zu v e r w e n d e n (u. a. Cl. & E. M. REID 1915, GAMS 1935). F a u n a u n d Flora zeigen, d a ß es sich bei d e r C r o m e r - S t u f e u m eine echte Warmzeit v o n ähnlichem C h a r a k t e r wie bei den späteren handelt. Vor ihr liegt eine Kaltzeit, die m a n nach dem W e y b o u r n e - C r a g in Osteng land m i t seinem s t a r k e n Einschlag nordischer Mollusken vorläufig a m besten als W e y b o u r n e - K a l t z e i t bezeichnet. Von vielen wird in i h r e i n Ä q u i valent d e r alpinen Günzeiszeit gesehen. Z u einer a u s g e d e h n t e n Vereisung scheint es a b e r im nordeuropäischen R a u m noch nicht g e k o m m e n zu sein. Vor d e r Weybourne-Kaltzeit scheint die T e g e l e n - W a r m z e i t einzu o r d n e n zu sein. Ihre b e k a n n t e s t e n F u n d p u n k t e liegen a n der deutsch-holländi-
16
Paul Woldstedt
sehen Grenze. Mehrfach ist im Schrifttum die R e d e von einem Tegelen-Interstadial. Aber h i e r dürfte — b e w u ß t oder u n b e w u ß t — die Milankovitch-Kurve hineinspuken, die zwischen Günz I und Günz II ein Interstadial zeigt. Aber bei einer Flora mit Magnolia und Vitis u n d bei einer F a u n a mit Macacus florentinus von einem „ I n t e r s t a d i a l " zu sprechen, scheint m i r nicht angebracht zu sein. Mit d e m Begriff des I n t e r s t a d i a l s ist i m m e r die Vorstellung des K a l t e n v e r b u n d e n . Hier aber h a n d e l t es sich um eine echte W a r m z e i t . Man bezeichnet sie a m besten einfach als T e g e l e n - W a r m z e i t . Davor liegt w i e d e r eine k ä l t e r e Phase, die die Tegelenstufe von der o b e r pliozänen R e u v e r s t u f e trennt. M a n wird sie vorläufig am besten als B u 1 1 e y S t u f e bezeichnen — nach d e m Red Crag von Butley, der eine erste Invasion kalter A r t e n e r k e n n e n läßt (ZEUNER 1937). Wie w e i t wir in der Butley-Stufe eine echte Kaltzeit h a t t e n , bedarf noch genauerer Untersuchungen. I n den N i e d e r landen wird die F o r a m i n i f e r e n f a u n a nach v. d. VLERK & FLORSCHÜTZ in dieser Zeit beherrscht von Elphidiella aretica, die 70—75°/o der totalen F o r a m i n i f e r e n fauna ausmacht. Wir k o m m e n danach zu folgender G e s a m t g l i e d e r u n g des nordeuropäischen Pleistozäns. Holozän Weichsel-Eiszeit Eem-Warmzeit Saale-Eiszeit
JungMittel-
Holstein-Warmzeit Pleistozän
Elster-Eiszeit Cromer-Warmzeit Weybourne-Kaltzeit
Alt-
Tegelen-Warmzeit Butley-Kaltzeit
Reuver-Stufe
Pliozän
Wollte m a n — w a s nicht u n b e d i n g t nötig erscheint — auch für die A l p e n zunächst noch eine Lokalgliederung aufstellen, so k ä m e es darauf an, geeignete Namen für die Interglazialzeiten zu finden. Es w ä r e das eigentlich Sache d e r alpinen Quartärforscher; aber es seien hier wenigstens ein p a a r Vorschläge z u r Diskussion gestellt. M a n wird w i e d e r von typischen V o r k o m m e n auszugehen haben. Als solches d e r Letzten Interglazialzeit k ö n n t e vielleicht die Schiefer kohle von U z n a c h - K a l t b r u n n m i t den dazugehörigen See- u n d Deltabildungen gelten. Denn diese gehören w e d e r in eine Eiszeit, wie BROCKMANN-JEROSCH (1910) meinte, noch sind sie auf zwei verschiedene Interglazialzeiten zu verteilen, w i e JEANNET (1923) a n n a h m . Sondern offenbar h a n d e l t es sich bei der ganzen S e r i e u m eine einheitliche Verlandungsfolge der L e t z t e n Interglazialzeit, bei der d e r See von U z n a c h - K a l t b r u n n erst mit B ä n d e r t o n e n , d a n n mit Seekreide u n d schließlich mit Moorbildungen ausgefüllt w u r d e . M a n k ö n n t e also die L e t z t e Interglazialzeit in den Alpen als U z n a c h - W a r m z e i t bezeichnen, wobei das alphabetische S y s t e m zur G e l t u n g k ä m e . Ein P o l l e n d i a g r a m m aus dieser Interglazialzeit h a t Helga REICH (1952) b e k a n n t gemacht. Es gleicht in den w e sentlichen Zügen den aus dem Nordeuropäischen Vereisungsgebiet beschriebenen. Als b e k a n n t e s t e r F u n d p u n k t aus der Mindel-Riß-Interglazialzeit gilt die Höttinger Breccie bei Innsbruck. Ob die geologische Einstufung in die M i n d e l Riß-Warmzeit durch die Untersuchungen von PENCK (1921), KLEBELSBERG (1929) u n d anderen absolut gesichert ist, entzieht sich m e i n e r B e u r t e i l u n g . So mögen
Uber die B e n e n n u n g einiger Unterabteilungen des Pleistozäns
17
die alpinen Quartärforscher entscheiden, ob m a n diese Warmzeit a l s H ö t t i n g W a r m z e i t bezeichnen kann. (Es w ä r e d a n n wenigstens d e r zweite Buch s t a b e ein O). H. GAMS (1935) wollte für diese Interglazialzeit den N a m e n „Dürnt e n i e n " einführen. Dieser erscheint auf keinen F a l l dafür geeignet. Denn die Schieferkohle von D ü r n t e n gehört m i t großer Wahrscheinlichkeit ebenso wie die von Uznach in die Letzte Interglazialzeit (Riß-Würm). Die Z u s a m m e n s e t z u n g der Flora — typischer Eichenmischwald, aber F e h l e n von Fagus — spricht d a für ebenso wie die Fauna. Besonders schwierig wird es sein, einen geeigneten lokalen N a m e n für die alpine Günz-Mindel-Interglazialzeit zu finden. M i r ist kein sicherer F u n d p u n k t aus dieser Warmzeit b e k a n n t a u ß e r vielleicht L e f f e, das a b e r für eine N a m e n g e b u n g wohl k a u m in Frage k o m m t , weil in d e n Aufschlüssen von Leffe offen b a r noch m e h r e r e ältere W a r m z e i t e n v e r t r e t e n sind (vgl. LONA 1950 u n d VENZO 1950).
Will m a n n u n weitergehen u n d eine i n t e r n a t i o n a l e w e l t w e i t e Gliederung aufstellen, so sollte m a n für die Eiszeiten die alpinen N a m e n verwenden. Sie h a b e n bereits jetzt i n t e r n a t i o n a l e B e d e u t u n g u n d w e r d e n in zahlreichen nicht a l p i n e n Gebieten verwendet. F ü r die Interglazialzeiten sollten wieder möglichst weit verbreitete m a r i n e Stufen z u g r u n d e gelegt werden. M a n k ö n n t e dabei a n die m e d i t e r r a n e n m a r i n e n S t u f e n denken, u n d k ö n n t e M o n a s t i r für die L e t z t e (Riß-Würm), T y r r h e n für die Mindel-Riß, M i 1 a z z o für die G ü n z Mindel-Interglazialzeit und schließlich S i z i 1 für die vor d e r Günz-Eiszeit lie gende w a r m e P h a s e (die vielleicht d e m Tegelen entspricht) v e r w e n d e n . Aber die stratigraphische E i n o r d n u n g dieser Niveaus, besonders der älteren, ist doch noch nicht in j e d e r Beziehung gesichert, und so m u ß m a n vorläufig wohl eine Weltgliederung des Pleistozäns verschieben, bis die E i n o r d n u n g der m a r i n e n Niveaus einwandfrei gelungen ist. Zu der Einteilung in Alt-, M i t t e l - und Jungpleistozän ist noch folgendes zu b e m e r k e n . Die E i n t e i l u n g w u r d e auf der I n t e r n a t i o n a l e n Q u a r t ä r - K o n f e r e n z in L e n i n g r a d im J a h r e 1932 festgelegt. Damals w u r d e davon ausgegangen, d a ß m a n im Höchstfalle mit vier Eiszeiten zu rechnen habe. So w u r d e n Günz u n d Mindel mit der dazwischenliegenden Warmzeit als Alt-Pleistozän z u s a m m e n gefaßt. Das Mittelpleistozän sollte die „lange" m i t t l e r e Interglazialzeit u n d die Riß-Eiszeit, das Jungpleistozän die Letzte Interglazialzeit u n d die Letzte Eiszeit umfassen. Entsprechend der E r k e n n t n i s , daß bereits vor der Günzeiszeit eine oder vielleicht m e h r e r e kalte Zeiten auftraten, h a t der I n t e r n a t i o n a l e GeologenK o n g r e ß 1948 in London die G r e n z e zum Pliozän heruntergeschoben bis z u m B e g i n n der ersten Kaltzeit. D a d u r c h wird der als Altpleistozän z u s a m m e n g e faßte Z e i t r a u m erheblich v e r g r ö ß e r t . Wahrscheinlich ist e r mindestens so lang wie Mittel- und Jungpleistozän z u s a m m e n . A b e r es erscheint doch nicht r a t s a m , aus diesem G r u n d e die Einteilung wieder zu ä n d e r n . Bei u n s e r e n sonstigen geologischen Einteilungen sind es ja auch nicht i m m e r gleiche Zeiträume, die w i r voneinander a b t r e n n e n . M a n k ö n n t e höchstens d a r a n denken, die ältesten, vor d e r Günz-Eiszeit liegenden S t u f e n als „Ältest-Pleistozän" zu bezeichnen. S c h r i f t e n n a c h w e i s . BROCKMANN-JEROSCH, H . : D i e f o s s i l e n P f l a n z e n r e s t e d e s g l a z i a l e n D e l t a s b e i K a l t b r u n n . J b . S t . G a l l , n a t u r f . G e s . f. 1908 u . 1909, S . 1-189. S t . G a l l e n 1910. FLINT, R . F . : G l a c i a l G e o l o g y a n d t h e P l e i s t o c e n e E p o c h . N e w Y o r k u . L o n d o n 1947. GAMS, H . : B e i t r ä g e z u r M i k r o s t r a t i g r a p h i e u s w . - E e l . g e o l . H e l v . 2 8 . 1935. GRAHMANN, R . : B e g r i f f e i n d e r Q u a r t ä r f o r s c h u n g . - E i s z e i t a l t e r u . G e g e n w a r t 1, S . 6 9 bis 73. 1951. 2
Eiszeit und G e g e n w a r t
18
Paul
Woldstedt
GRIPP, K . : U b e r b l i c k ü b e r d a s g e o l o g i s c h e S c h r i f t t u m [ v o n S c h l e s w i g - H o l s t e i n ] 1939 b i s 1948. - M e y n i a n a , V e r ö f f . g e o l . I n s t . U n i v . K i e l 1, S . 1-14. 1952. JEANNET, A . : L e s c h a n b o n s f e u i l l e t e s d e l a V a l l e e d e l a L i n t h e t c . - B e i t r . z. G e o l . d . S c h w e i z , G e o t e c h n . S e r i e , 8. L i e f . , Z ü r i c h 1923. KLEBELSBERG, R . V.: N e u e A u f s c h l ü s s e i m G e l ä n d e d e r H ö t t i n g e r B r e c c i e . - Z . f. G l e t s c h e r k u n d e 17, S . 3 1 9 - 3 2 3 . 1929. LONA, F . : C o n t r i b u t i a l i a s t o r i a d e l l a v e g e t a z i o n e e d e l c l i m a n e l l a V a l P a d a n a . - A t t i S o c . i t a l . S e i . N a t . 8 9 , S . 1 2 3 - 1 7 8 . M i l a n o 1950. PENCK, A . : D i e H ö t t i n g e r B r e c c i e u s w . - A b h . p r e u ß . A k a d . W i s s . B e r l i n 1 9 2 0 , P h y s . m a t . K l . N r . 2. 1 9 2 1 . — D i e E e m s c h w i n g u n g . - V e r h . G e o l . M i j n b . G e n . , G e o l . S e r . 6. 1922. REICH, H e l g a : Z u r V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g d e s I n t e r g l a z i a l s v o n G r o ß w e i l . - E i s z e i t a l t e r u . G e g e n w a r t 2, S . 1 0 8 - 1 1 1 . 1952. REID, C l . & E . M . : T h e P l i o c e n e F l o r a s of t h e D u t c h - P r u s s i a n b o r d e r . - M e d . R i j k s o p s p o r . v a n d e l f s t . N r . 6. 1 9 1 5 . VENZO, S . : R i n v e n i m e n t o d i Anancus arvernensis etc. - A t t i Soc. ital. Sei. Nat. 8 9 , S . 4 3 - 1 2 2 . M i l a n o 1950. v. D. VLERK, J . M . & FLORSCHÜTZ, F . : N e d e r l a n d i n h e t J j s t i j d v a k . U t r e c h t 1 9 5 0 . WRIGHT, W . B . : T h e Q u a t e r n a r y J c e A g e . 2<i e d . L o n d o n 1937. ZEUNER, F . E . : A C o m p a r i s o n of t h e P l e i s t o c e n e of E a s t A n g l i a w i t h t h a t of G e r m a n y . P r o c . P r e h i s t . S o c . 1937. M s . e i n g e g . 3 0 . 9. 1952. A n s c h r . d. Verf.: Prof. D r . P . W o l d s t e d t , B o n n , B e e t h o v e n s t r a ß e
56.
19
Gesetzmäßigkeiten im Feinaufbau von Talrandlößen mit Bemerkungen über die Entstehung des Lößes Von E r n s t S c h ö n h a l s , Wiesbaden. Mit 1 3 Abbildungen. Einleitung D e r echte, v o m W i n d h e r a n g e w e h t e k a l k h a l t i g e Löß h a t bekanntlich eine h o m o g e n e Beschaffenheit, die d a r a u f beruht, d a ß d e r langsam niedersinkende S t a u b n u r noch g e r i n g e S c h w a n k u n g e n in seiner K o r n g r ö ß e n z u s a m m e n s e t z u n g aufweist. Eineu ganz anderen H a b i t u s besitzt d e r Löß in j e n e n Gebieten, in d e n e n d e r Absatz des normalen L ö ß e s von d e r A n w e h u n g g r ö b e r e n Materials beeinflußt oder g a r unterbrochen w u r d e . Da d e r gröbere K o r n a n t e i l n u r bis i n die Randzonen seines Ursprungsgebietes t r a n s p o r t i e r t w e r d e n k o n n t e , n a h m d o r t d e r Löß eine g r ö b e r e Beschaffenheit an. I n vielen Fällen h a t nicht n u r eine Vermischung von L ö ß u n d Sand stattgefunden, sondern es t r a t auch in „staub a r m e n Zeiten" eine selbständige A b l a g e r u n g der g r ö b e r e n B e s t a n d t e i l e in Form von S a n d b ä n d e r n ein, deren Mächtigkeit u n d Zahl je nach d e r E n t f e r n u n g vom Auswehungsgebiet wechseln, wie s p ä t e r noch gezeigt wird. Die günstigsten V o r a u s s e t z u n g e n für die E i n w e h u n g von g r ö b e r e n K ö r n e r n b e s t a n d e n in den Randgebieten u n s e r e r Flüsse, soweit sie d e n S e d i m e n t a t i o n s r a u m des Lößes durchflössen. W i r k e n n e n d e r a r t i g geschichtete Löße aus ver schiedenen Landschaften, so z. B. v o m Niederrhein, w o sie v o n BREDDIN (1926, 1 9 2 7 ) n ä h e r beschrieben wurden. Auch a m O s t r a n d der M a g d e b u r g e r Börde stel len sich neben g r ö b e r e n Lößen v o n S a n d b ä n d e r n durchzogene Löße ein, die auf d e r zeitweiligen E i n w e h u n g von S a n d aus d e m b e n a c h b a r t e n E l b e - T a l b e r u h e n (SCHÖNHALS 1952). G r ö b e r e u n d geschichtete Löße finden sich auch im Rheingau, wo sie das Nordufer des Rheins v o n Wiesbaden-Biebrich bis westlich Geisen h e i m begleiten (SCHÖNHALS 1950). I n ähnlicher A u s b i l d u n g w u r d e diese sandige Lößfazies, die nichts m i t „Fließlößen" oder vom Wasser v e r l a g e r t e n Lößen zu t u n h a t , auch a m S c h w a r z w a l d r a n d nördlich F r e i b u r g u n d an d e r Westseite des K a i s e r s t u h l s v o m Verfasser beobachtet. Sie ist w e i t e r h i n in a n d e r e n n o r d w e s t u n d süddeutschen Lößgebieten anzutreffen. Auch a u s Osteuropa (VOGEL 1 9 5 0 ) u n d N o r d a m e r i k a (mündliche M i t t e i l u n g von H e r r n Prof. FRYE, S t a t e Geological S u r v e y of Kansas) w i r d von geschichteten Lößen i n d e r Nähe v o n Flüssen berich tet. Diese wenigen Beispiele g e n ü g e n bereits, u m zu zeigen, d a ß d e r a r t i g e Wind a b l a g e r u n g e n in zahlreichen Lößgebieten v o r k o m m e n . Besonders gut ausgebildete geschichtete Löße l e r n t e der Verfasser in N o r d b ö h m e n kennen, u n d zwar zwischen Königgrätz (Hradec Krälove) an der Elbe u n d Neu-Bydzov-Chlumec a n d e r Cidlina im Westen. Da d e r Löß in zahl reichen Ziegeleien u n d L e h m g r u b e n aufgeschlossen ist, w a r es möglich, spezielle Untersuchungen durchzuführen, ü b e r die im folgenden berichtet w e r d e n soll. D a b e i k a n n jedoch auf stratigraphische und paläopedologische Ergebnisse nicht e i n g e g a n g e n w e r d e n (SCHÖNHALS 1 9 5 1 ) .
1. A l l g e m e i n e s Hinsichtlich d e r V e r b r e i t u n g d e s Lößes bildet die Elbe zwischen Josefstadt i m N u n d P a r d u b i t z i m S eine m a r k a n t e Grenze, insofern nämlich, als östlich des Flusses der L ö ß völlig fehlt, w ä h r e n d er a m Westufer des bis zu 3 k m brei t e n Elbe-Tales u n m i t t e l b a r beginnt u n d auf eine E n t f e r n u n g v o n 4 — 8 k m in einer fast geschlossenen Decke d e n U n t e r g r u n d verhüllt (Abb. 1). Weiter in 2
*
20
Emst
Schönhals
westlicher Richtung löst sich die Lößdecke stärker auf, so daß die Kreideschich ten (Pläner) auf großen Flächen z u t a g e anstehen. Die Mächtigkeit des Lößes überschreitet im allgemeinen 1,5 m. A n zahlreichen Stellen erreicht die gelbe Staubdecke auch m e h r als 10 m. Vereinzelt w u r d e n sogar a n n ä h e r n d 20 m ge messen, a b e r n u r dort, wo m e h r e r e Löße mit i h r e n typischen Böden erhalten geblieben sind. Mit A u s n a h m e dieser wenigen V o r k o m m e n gehört die H a u p t masse des Lößes d e m j ü n g e r e n W ü r m a n und zwar dem W ü r m III. Die Unter suchungen betreffen also — w e n n nicht besonders angegeben — n u r diesen jüngsten Löß.
Gesetzmäßigkeiten im Feinaufbau
von
Talrandlößen
21
In d e r A u s b i l d u n g d e s L ö ß e s lassen sich m e h r e r e F a z i e s b e r e i c h e unterscheiden, die sich von der E l b e aus in westlicher Richtung a n e i n a n d e r reihen. So k a n n m a n zunächst e n t l a n g des Westufers die sog. F l u g s a n d f a z i e s verfolgen. Sie h a t eine unterschiedliche Breite. Meist ist es auch nicht m e h r möglich, ihre ursprüngliche A u s d e h n u n g zu bestimmen, da ein Teil durch j ü n g e r e Erosion z e r s t ö r t w u r d e . A n manchen Stellen, so z. B. westlich und n o r d westlich Königgrätz, fiel der zur Flugsandfazies gehörige Streifen restlos der Erosion zum Opfer, ja auch die d a r a n anschließende B ä n d e r f a z i e s ist teil weise verschwunden. Zwischen Libisany und Placice k a n n allerdings die u r sprüngliche Breite noch beobachtet werden, u n d z w a r erreicht sie über 500 m (Abb. 1). Mitunter t r i t t die Flugsandfazies auch morphologisch in Erscheinung, so z. B. nördlich Libisany, wo zwei parallel v e r l a u f e n d e Flachdünen, durch eine e t w a 200 m breite E i n m u l d u n g g e t r e n n t , noch zu e r k e n n e n sind. Die zwischen Placice u n d Plotiste v o r k o m m e n d e n R a n d d ü n e n der Flugsandfazies sind d a gegen durch A b t r a g u n g teilweise eingeebnet u n d g i r l a n d e n a r t i g aufgeteilt. A n die Flugsandfazies schließt sich die B ä n d e r f a z i e s an, die dadurch gekennzeichnet ist, d a ß S a n d b ä n d e r den echten k a l k h a l t i g e n Löß durch ziehen. Die Zahl d e r S a n d b ä n d e r u n d ihre Mächtigkeit wechseln mit der E n t f e r n u n g vom T a l r a n d , wie weiter u n t e n im einzelnen noch e r l ä u t e r t wird. Die Bänderfazies e r l a n g t eine Breite von m a x i m a l ca. 700 m, allerdings w e r d e n in dieser E n t f e r n u n g v o m Westufer d e r Elbe n u r noch wenige d ü n n e S a n d b ä n d e r beobachtet, deren H a u p t m a s s e auf die ersten 500 m beschränkt bleibt. Mit dem Z u r ü c k t r e t e n bzw. Verschwinden d e r S a n d b ä n d e r beginnt eine d r i t t e Zone, die als Ü b e r g a n g s f a z i e s bezeichnet wird. Der Löß weist hier noch eine etwas g r ö b e r e K ö r n u n g auf; m i t u n t e r sind auch noch d ü n n e Sandschmitzen einge lagert. Erst die n u n anschließende N o r m a l f a z i e s besitzt die gleichmäßige, typische L ö ß k ö r n u n g ; S a n d b ä n d e r fehlen darin. Die normale Ausbildung wird n u r d o r t noch e i n m a l unterbrochen, wo durch n e u auftretende Ausblasungsr ä u m e w i e d e r u m gröberes Material in den Löß gelangte. D e r a r t i g e Zonen, die im allgemeinen w i e d e r u m an selbständigen S a n d e i n l a g e r u n g e n zu e r k e n n e n sind, schließen sich an die W e s t r ä n d e r des Bystrice- u n d Cidlinatales a n (vgl. Abb. 1). I m M i t t e l p u n k t d e r U n t e r s u c h u n g e n s t a n d e n die in den Löß eingeschalteten S a n d b ä n d e r , insbesondere ihre V e r t e i l u n g im Profil und die V e r ä n d e r u n g e n in horizontaler Richtung. Als besonders geeignet erwies sich das Gebiet westlich Königgrätz, vor allem weil hier alle Faziesbereiche v o r h a n d e n u n d gut aufge schlossen sind. A u ß e r d e m heben sich die S a n d b ä n d e r wegen i h r e r roten F a r b e deutlich von dem gelben Löß ab, w a s für die durchzuführenden Messungen von großem Vorteil w a r . Die rote F a r b e b e r u h t auf d e m in der Vorbergzone des Riesengebirges u n d d e r Sudeten v o r k o m m e n d e n Rotliegenden, das auch an den pleistozänen und holozänen A b l a g e r u n g e n der Elbe Anteil h a t (rote Auelehme). 2. S p e z i e l l e U n t e r s u c h u n g e n Da es nicht möglich war, alle Beobachtungen u n d Messungen an Ort u n d Stelle auszuwerten, w u r d e n die einzelnen S a n d b ä n d e r auf e t w a 5 cm breiten Papierstreifen, wie sie für Registrierkassen V e r w e n d u n g finden, aufgezeichnet. M a n erhielt dadurch ein n a t u r g e t r e u e s Abbild d e r v o r h e r glatt abgestochenen Profilwand mit den einzelnen S a n d b ä n d e r n , d e r e n Dicke durch vorheriges A n ritzen der Ober- u n d Unterseite besser e r k e n n b a r war. Auf diese Weise k o n n ten in v e r h ä l t n i s m ä ß i g kurzer Zeit alle wichtig erscheinenden Profile aufge n o m m e n werden. Bei der späteren A u s w e r t u n g stellte es sich jedoch als n o t w e n d i g heraus, n u r Mächtigkeiten von 0,5, 1, 1,5, 2 cm usw. zu unterscheiden, d a m i t eine rechnerische und graphische A u s w e r t u n g möglich w a r .
to 4.
inn u m HUI I nzx i i in urn n I um
3
1 I
11 II I ii
im in
I
in
I ii • I i n ii mTT
«ic^«^»!
1 1mi nun ii Mm i II i
» Ä Ä ^ Ä I 1" i m i l
ii
II
II II I I -
II
in
II
II
i
i
i
A b b . 2. D i e S a n d b ä n d e r ( s c h w a r z ) i m L ö ß d e r Z i e g e l e i w e s t l i c h P f e d m e f i c e ( P r o f i l N r . 2—6) u n d i n d e r F l u g s a n d f a z i e s 250 m südöstlich a m Abfall zur Elbe. Die P u n k t e kennzeichnen die E n t n a h m e s t e l l e n d e r P r o b e n ; die n u m e r i e r t e n P r o b e n sind im T e x t e r w ä h n t . Schraffierter Teil des Profils = L ö ß l e h m ; S a n d b ä n d e r sind hier nicht m e h r zu e r k e n n e n .
Gesetzmäßigkeiten
im Feinaufbau
von
23
Talrandlößen
Wie an m e h r e r e n größeren Aufschlußwänden beobachtet w e r d e n konnte, fallen die S a n d b ä n d e r mit e t w a 1—2° nach d e m Tal hin ein. Es w a r weiterhin festzustellen, d a ß ein Teil d e r leicht gewellten B ä n d e r schon nach 10—30 m nicht m e h r zu e r k e n n e n war, a n d e r e Lagen hingegen auf eine E r s t r e c k u n g von m e h r als 100 m ohne wesentliche Ä n d e r u n g e n i h r e r Dicke den gelben Löß durchzogen. I n welcher Weise die S a n d b ä n d e r in den einzelnen Lößprofilen auftreten, v e r anschaulichen die Abb. 2, 3 u n d 4. Die Profile auf den Abb. 2 u n d 3 s t a m m e n aus d e r Nachbarschaft von Königgrätz, diejenigen auf Abb. 4 v o m Westrand des Cidlinatals (Ziegeleigruben nordöstlich u n d nördlich Neu-Bydzov). Die beiden e r s t e n Profilserien geben einen Querschnitt durch die Flugsandu n d Bänderfazies. Dabei ist zu bemerken, d a ß die in Abb. 2 dargestellten Profile m i t A u s n a h m e des Profils Nr. 1 von einer einzigen Aufschlußwand stammen, u n d z w a r aus d e r großen Ziegelei westlich Pfedmefice. Das rechte, kurze Profil w u r d e etwa 250 m weiter südlich, d. h. u n m i t t e l b a r am Abfall zur heutigen F l u ß a u e aufgenommen, wo die Flugsandfazies noch nicht von d e r Erosion voll s t ä n d i g zerstört ist. So ergab sich durch die Profile 2—6 eine in O-W-Richtung a n e i n a n d e r g e r e i h t e Serie, die z u r n ä h e r e n U n t e r s u c h u n g besonders geeignet
w
Windrichtung
0
0.5 n
10-
1.5
2Q.
-
2.5
3.0
3.5-
k0<
A b b . 3. E i n s c h a l t u n g d e r S a n d b ä n d e r i n d e r F l u g s a n d f a z i e s n ö r d l i c h L i b i s a n y ( P r o f i l N r . 1) u n d i m L ö ß w e s t l i c h v o n P f e d m e f i c e u n d Plotiste. Profil Nr. 2 = N e u b a u C e m y , P r o fil N r . 3 = G a s t h a u s U b a j e r ü , P r o f i l N r . 4 = Z g l . S o u c e k & S r d i n k o u n d Profil N r . 5 = Zgl. R. S o u c e k , s ä m t l i c h in d e r G e m a r k u n g Plostiste.
24
Ernst
Schรถnhals
Gesetzmäßigkeiten im Feinaufbau
schien. Die gemessenen Entfernungen zwischen den Beobachtungsstellen sind am u n t e r e n Rand angegeben. D i e Lößauf schlußwand liegt 248 bis 250m üb. N.N., d.h. et wa 15 m ü b e r d e r Aue der Elbe (235 m ü b . N.N.). Die Profile der Abb. 3 liegen mit A u s n a h m e des Profils 1 (Libisany) eben falls westlich von Pfed mefice u n d d e m südlich anschließenden Dorf Plotiste. Da sie nicht wie die vorhergehenden von O nach W a u f e i n a n d e r fol gen, sind sie z u r E r m i t t lung der aus den zuerest genannten Profilen abge leiteten Gesetzmäßigkei ten weniger geeignet. Das gleiche trifft für die in den Ziegeleigruben bei Neu-Bydzov aufgenom menen Profilen zu, die ei nen Ausschnitt aus der Bänderfazies darstellen, und zwar a u s ihrem er sten Teil (Abb. 4, Profil 1 u. 2) und i h r e m Ende. Die auffällige T e i l u n g in eine obere und u n t e r e Sandbänderzone b e r u h t d a r auf, daß es sich um zwei verschiedenaltrige W ü r m Löße handelt.
Jy
von
Talrandlößen
25
tV/ndrichturtg
Auswehungsgebiet\^
-\ ts''" TV
1
Jx \
J i
j• -
1 i
as
\
3i i
Um
j
1
j t
Lj
Aus den Abbildungen 2 und 3 ist b e r e i t s zu er sehen, daß sich in der Abb. 5. Die Mächtigkeitsspiegel der Profile von Abb. 2. Nähe der E l b e dickere S a n d b ä n d e r einstellen als weiter westlich u n d auch die Zahl der L a g e n nach Westen hin a b n i m m t . U m diese V e r ä n d e r u n g e n besser zu v e r a n s c h a u lichen, w u r d e zunächst v o n jedem Profil der sog. M ä c h t i g k e i t s s p i e g e l e n t w o r f e n (vgl. Abb. 5, 6 u. 7). Man e r k e n n t auf diese Weise sehr deutlich die schon e r w ä h n t e A b h ä n g i g k e i t der Mächtigkeit der S a n d b ä n d e r von der E n t fernung v o m Auswehungsgebiet. Bei einigen Profilen k a n n auch die W a h r n e h m u n g g e m a c h t werden, daß die Zu- oder A b n a h m e der S a n d b ä n d e r - M ä c h t i g keit in v e r t i k a l e r Richtung nicht plötzlich, sondern sukzessive erfolgt. Es liegt also beispielsweise über e i n e m 1,5 cm s t a r k e n Band zunächst eines von 2,5, d a n n
Ernst Schönhals
26
W Windrichtung
IV
Windrichtung 4
3
2
5
-
0
"* 5
^ ^ » " S
t
Auswehungsgebiet ^
2
I
—
1
5
y
0,5 * 0,5
Im
Sem Im
Abb. 6 Die Mächtigkeitsspiegel der P r o f i l e v o n A b b . 3.
A b b . 7. D i e M ä c h t i g k e i t s s p i e g e l d e r P r o f i l e v o n A b b . 4.
eines von 3,5 cm, und schließlich wird mit e i n e m 5 cm s t a r k e n ein M a x i m u m erreicht. D a r ü b e r nimmt d a n n die Mächtigkeit der B ä n d e r wieder laufend ab. Diese Erscheinungen sind in A b b . 7, Profil 1 u n d 2, oberer Teil, und in A b b . 6 gut zu e r k e n n e n . Das bisher e r l ä u t e r t e B e o b a c h t u n g s m a t e r i a l läßt in der Aufeinanderfolge d e r S a n d b ä n d e r , in den S c h w a n k u n g e n der Mächtigkeit und in i h r e r regionalen V e r teilung bereits gewisse Abhängigkeiten e r k e n n e n , zu d e r e n genauer E r f a s s u n g eine rechnerische und graphische A u s w e r t u n g d e r Beobachtungen notwendig w a r . Die an d e n 3 Aufschlußreihen durchgeführten Messungen u n d Berechnungen sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Um die Beziehungen jedoch leichter e r k e n n e n zu können, w u r d e n einige Ergebnisse d e r Profilserie auf Abb. 2 graphisch aufgetragen, so z. B. die Beziehung zwischen dem p r o z e n t u a l e n A n t e i l
1
Lage und der
Bezeichnung Profile
Nr. der
3
Höhe des in m
4
Zur Auszählung und Berech nung verwendbare Lößmäch tigkeit in m
6
7
8
Profile Aufschlusses
Gesamtmächtigkeit Sandbänder in cm
Gesamtzahl
der
Lehm- und Ziegeleigruben westlich P f e d m e f i c e u. Kiesgrube Libisany ( v g l . A b b . 3)
Pfedmefice
( v g l . A b b . 2)
2
5
Ziegelei westlich
der
Sandbänder
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
1
2
3
1,3
4,9
5,35
6,7
5,7
6,4
1,2
1,7
3,0
2,2
4,05
5,9
5,2
6,9
1,4
1,4
0,42
3,15
4,45
5,60
4,7
5,2
1,0
1,0
2,05
0,9
3,45 2,5
1,2
47,5
50,5
55,0
8,5
32,0
8
Prozentualer Anteil der Ge samtmächtigkeit der Sand bänder a m Löß
76,0
Durchschnittliche Anzahl der Sandbänder je Meter Löß
19,0
77,5
37
24,6
12,0
84,0
39
18,8
8,7
75,5
36
13,5
6,4
65,0
44,0
35
13,8
7,4
18
8,4
3,5
34,5
6
34,5
6,0
22,0
14
22,0
14,0
30,5
51,0
14
38
33,8
24,9
18,0
Mächtigkeit der b ä n d e r in c m
9
Kleinste
T a b . 1.
10,0
10,0
12,5
6,0
3,5
4,0
10,0
3,0
0,5
1,0
1,0
1,0
Übersicht über die an den Aufschlüssen westlich Pfedmefice
1,0
3,0
0,5
3,7
5,0
4,5
0,5
und nördlich Neu-Bidzov
0,5
25
21
5
33,9
36,0
22,0
7,0
23,5
17,8
8,4
4,2
5,5
4,0
15,5
3,5
0,5
0,5
0,5
1,0
14
8,55
Sand
1,5
33
33,5
13
iu,u
3,0
2,0
29,5
1 Größte
Ziegeleigruben Neu-Bidzov, g e t r e n n t in ob. u. unt. Teil ( v g l . A b b . 4)
16,7
7,0
5,0
1,0
ermittelten
Kennwerte
1,0
28
Ernst
Schönhals
100 90 80
*
/O 60 50
I
IQ
kB
15 c ^ 30 1 *
t
20 10
0
WO
Flugsand-—..— fazies
200
100
100
500
Bänderfazies
600
700
800
Entfernung vom Auswehungsgeb 900 rr
—-Hlbergangsfazies
A b b . 8. B e z i e h u n g z w i s c h e n d e m p r o z e n t u a l e n A n t e i l d e r G e s a m t m ä c h t i g k e i t bänder am Löß und der Entfernung vom Auswehungsgebiet.
der
Sand
d e r G e s a m t m ä c h t i g k e i t d e r . S a n d b ä n d e r a m L ö ß und der Ent fernung v o m Auswehungsgebiet (Abb. 8). Setzt man n u n den prozentualen A n teil der Gesamtmächtigkeit der S a n d b ä n d e r am Löß in Beziehung zu d e m L o g a r i t h m u s d e r Entfernung, d a n n ergibt sich, daß die A b n a h m e l i n e a r erfolgt (Abb.9). E i n e wesentliche Ä n d e r u n g in d e r A b n a h m e t r i t t in einer E n t f e r n u n g von ca. 320 und 620 m ein, wo die S a n d b ä n d e r an Zahl a b n e h m e n bzw. auskeilen. Die Z u - und A b n a h m e der d u r c h s c h n i t t l i c h e n A n z a h l der S a n d b ä n d e r j e M e t e r L ö ß w i r d durch die Schaulinie der Abb. 10 w i e dergegeben. Man sieht, d a ß die Flugsandfazies nur aus wenigen dicken S a n d -
—-1
10
—
—
20
—
—
SO
—
.
^
100
1
200
j
300
.. _ — « . — ^
600
*.-^.„*—_^ IT)
A b b . 9. B e z i e h u n g z w i s c h e n d e m p r o z e n t u a l e n A n t e i l d e r G e s a m t m ä c h t i g k e i t der S a n d b ä n d e r a m Löß u n d d e m Logarithmus d e r Entfernung v o m Auswehungsgebiet.
Gesetzmäßigkeiten
im Feinaufbau
von
29
Talrandlößen
lagen b e s t e h t (vgl. auch die A b b . 2 u n d 3, rechtes Profil), die sich jedoch rasch in zahlreiche d ü n n e B ä n d e r auflösen. In e i n e m Abstand v o n e t w a 100 m v o m A u s w e h u n g s g e b i e t wird ein M a x i m u m erreicht; dann n i m m t die Anzahl der S a n d b ä n d e r bis zu einer E n t f e r n u n g von e t w a 350 m rasch a b und bleibt bis etwa 650 m u n t e r 9. F ü r den letzten Aufschluß (Profil 6) w u r d e n je Meter L ö ß n u r noch 3,5 berechnet. Durchschnittliche Anzahl der Ssndbdnder/m Laß
O
flugsandfazies
WO
-,
ZOO 300
Bänder
tOO
500
600
fazies
700
Entfernung vom Austvehungsgeb. 900m
300
— • Übergangs
fazies
A b b . 10. B e z i e h u n g z w i s c h e n d e r d u r c h s c h n i t t l i c h e n A n z a h l d e r S a n d b ä n d e r Löß und der Entfernung v o m Auswehungsgebiet.
je
Meter
Aufschlußreich w a r auch die Verteilung der S a n d b ä n d e r auf die einzelnen Mächtigkeiten (1, 1,5, 2 cm usw.). Da die G e s a m t a n z a h l d e r S a n d b ä n d e r bei je dem Profil auf eine v e r s c h i e d e n e Lößmächtigkeit v e r t e i l t ist, m u ß t e bei der E r m i t t l u n g der H ä u f i g k e i t von d e r d u r c h s c h n i t t l i c h e n A n z a h l j e M e t e r L ö ß ausgegangen w e r d e n (Tab. 1, Spalte 8). Die durchschnitt liche A n z a h l j e d e r einzelnen B a n d m ä c h t i g k e i t je Meter L ö ß w a r jedoch nicht bekannt. Es w u r d e d a h e r zunächst festgestellt, wieviel B ä n d e r von jeder Mäch8
Anzoh '</er 6 ander Im Li» i Besam (mach 'igkeif
6
:
Sand )dnde -
19.0
der
ms
/ml
7S.0 cm
PROFL I
\
4 \
i
2
1
\
J
0 1
2
12.0 Bä 2*. 6 cm
* \
/
< 2
8.7
AS.
ti.e
cm
IS.S
cm
T>
Bö
M«
am
f
Sa A
2
/
2 <
*
t -J f
•ss. an
2 0
I
2
3
5
6
7
8
0
O
Ii
12
13c»
A b b . 11. D i e H ä u f l g k e i t s d i a g r a m m e d e r in A b b . 2 d a r g e s t e l l t e n Profile. A u s d e n D i a g r a m m e n ist zu ersehen, wieviel B ä n d e r v o n j e d e r einzelnen Mächtigkeitsstufe im Durchschnitt je M e t e r L ö ß v o r k o m m e n .
30
Ernst Schönhals
tigkeitsstufe im g e s a m t e n Profil v o r k o m m e n und welchen Anteil sie jeweils a n der G e s a m t a n z a h l (Tab. 1, Spalte 6) haben. U n t e r Z u g r u n d e l e g u n g d i e ser Anteile k o n n t e n u n die Aufteilung der d u r c h s c h n i t t l i c h e n A n z a h l j e M e t e r L ö ß (Tab. 1, S p a l t e 8) auf die einzelnen Mächtigkeitsstufen v o r g e nommen werden. Die Ergebnisse dieser B e r e c h n u n g e n a n den Profilen d e r Abb. 2 finden sich in Abb. 11. A u s den H ä u f i g k e i t s d i a g r a m m e n ist zu entnehmen, d a ß zunächst die 2 und 2,5 cm s t a r k e n S a n d b ä n d e r vorwalten; daneben k o m m e n auch je zwei 9,5 und 10 cm dicke Bänder vor. Bei dem z w e i t e n Aufschluß ü b e r wiegen die 1,5 und 2 cm s t a r k e n B ä n d e r u n d bei Profil Nr. 3 die 1 und 1,5 cm starken. Im letzten Teil d e r Bänderfazies dominieren w i e d e r die etwas dickeren Lagen, so bei Profil Nr. 4 die 1,5 und 2 cm, bei Profil Nr. 5 die 2 cm s t a r k e n . Die wenigen S a n d b ä n d e r a m Schluß (Profil Nr. 6) erreichen w i e d e r 2 und 2,5 cm. M a n k a n n also bis etwa 295 m vom Auswehungsgebiet (Profil Nr. 3) eine a l l mähliche Verschiebung des M a x i m u m s von d e n 2 cm zu den 1 cm starken B ä n d e r n u n d d a n n bei den 3 letzten Profilen w i e d e r den u m g e k e h r t e n V o r g a n g beobachten, d. h. ein W a n d e r n des M a x i m u m s von 1 ü b e r 1,5, 2 zu 2,5 cm. Die zuletzt e r w ä h n t e , von links nach rechts gerichtete Verschiebung des M a x i m u m s w u r d e auch bei den Profilen Nr. 1 und 2 v o n N. Bydzov beobachtet, allerdings n u r im oberen Teil. Die
K o r n g r ö ß e n z u s a m m e n s e t z u n g in A b h ä n g i g k e i t von der E n t f e r n u n g vom Auswehungsgebiet Z u m Zwecke der U n t e r s u c h u n g der mechanischen Z u s a m m e n s e t z u n g des Lößes und d e r darin eingeschalteten S a n d l a g e n wurden in fast allen Aufschlüs sen P r o b e n entnommen. Es ist jedoch an dieser Stelle nicht möglich, auf s ä m t liche Ergebnisse im einzelnen einzugehen; n u r einige typische Beispiele sollen, soweit sie z u r Ergänzung d e r v o r h e r g e h e n d e n Ausführungen erforderlich sind, angeführt w e r d e n . In Abb. 12 gelangten die A n a l y s e n d a t e n in Form von S u m m e n k u r v e n z u r Darstellung. Die P r o b e n des D i a g r a m m s Nr. 1 s t a m m e n aus der Flugsandfazies, die in der Kiesgrube F. Vacek, Placice, aufgeschlossen ist. An d e m Verlauf der K u r ven e r k e n n t m a n , daß die H a u p t m a s s e der K ö r n e r , nämlich 80—85°/o, größer als 0 , 1 m m ist. D e r höchste K o r n a n t e i l entfällt auf die F r a k t i o n 0,1—0,25 mm. Die P r o b e n der D i a g r a m m e 2 u n d 3 w u r d e n a m Beginn der Bänderfazies e n t n o m men, und z w a r im nördlichen Teil des Ortes Plotiste (Neubau Cerny, vgl. A b b . 3, Profil 2) sowie 2 k m weiter nördlich im Dorf Pfedmefice g e g e n ü b e r dem G a s t h a u s Ubajerü (Abb. 3, Profil 3). Auch an dieser Stelle, also in u n m i t t e l b a r e r N ä h e des Ufers, k o m m t der s t a r k e Einfluß des Auswehungsgebietes an der g r ö b e r e n Beschaffenheit des zwischen d e n S a n d b ä n d e r n liegenden Lößes und in d e m a n die Flugsande e r i n n e r n d e n K u r v e n v e r l a u f noch deutlich z u m Ausdruck. E t w a s w e i t e r westlich zeigt der Löß bereits eine feinere Körnung, wie auch die K u r v e n der D i a g r a m m e 4 und 5 e r k e n n e n lassen, die d e r typischen Bänderfazies a n g e hören (Abb. 3, Profil 4 und A b b . 2, Profil 6). H i e r ist n u n schon eine an die Z u s a m m e n s e t z u n g typischer Löße h e r a n k o m m e n d e Kornfeinheit erreicht; d a n e b e n t r e t e n a b e r noch selbständige S a n d b ä n d e r auf, die n u r w e n i g feines S t a u b m a t e r i a l e n t h a l t e n . Infolgedessen sind auch die Sandproben aus dem westlich sten Profil von Pfedmefice (Abb. 2, Profil Nr. 6) und dem Profil Nr. 4 der A b b . 3 n u r wenig feinkörniger als die Flugsande v o n Placice, w ä h r e n d die Löße d e r g e n a n n t e n Profile doch schon eine recht feinkörnige Beschaffenheit haben. Die P r o b e n der nächsten 3 D i a g r a m m e (Nr. 6, 7 u n d 8) stammen aus dem Bereich d e r Ü b e r g a n g s - u n d Normalfazies u n d zwar aus Aufschlüssen, die 1 bis 1,5 km w e s t -
A b b . 12. G r a p h i s c h e D a r s t e l l u n g v o n K ö r n u n g s a n a l y s e n a u s d e n v e r s c h i e d e n e n F a z i e s bereichen des Lößes (Einzelheiten im Text).
32
Emst
Schönhals
lieh von P l o t i s t e und P f e d m e f i c e liegen. I n dieser E n t f e r n u n g t r e t e n keine Sandlagen m e h r auf; wie aus d e m Verlauf der K u r v e n h e r v o r g e h t , h a n d e l t es sich v i e l m e h r u m typischen Löß, der auch in der V e r t i k a l e n keine g r ö ß e r e n Körnungsunterschiede aufweist. Gehen w i r noch etwas w e i t e r nach Westen, so beispielsweise in die Ziegelei J. H a m p e bei Rosnice, d a n n finden wir einen noch etwas feineren Löß (in A b b . 12 nicht dargestellt).
0.5m-
10*
7,5 1 10' • 2 2.5^ • 3 3.0'
• 4
3.5'
m
• 5
k0>
A u s den K ö r n u n g s a n a l y s e n g e h t also deutlich h e r vor, daß der Löß in westlicher Richtung rasch eine i m m e r größere Kornfeinheit a n n i m m t . Aber bereits in e t w a 1 k m E n t f e r n u n g vom W e s t r a n d des A u s w e h u n g s g e b i e t e s stellt sich die n o r m a l e L ö ß k ö r n u n g ein, die d a n n auch im allgemeinen ohne große S c h w a n k u n g e n beibehalten w i r d . K ö r n u n g s u n t e r schiede machen sich erst dort w i e d e r b e m e r k b a r , wo d e r Wind aus n e u e n Liefergebieten Sand e i n w e h e n k o n n t e , wie sie z. B. trockene Terrassenflächen oder m a n c h e F l u ß t ä l e r bildeten. So bestehen die S a n d schichten des in A b b . 13 dargestellten Profils der Ziegelei Kuzel bei Hvozdnice aus T e r r a s s e n s a n d e n . Die Ergebnisse der von 6 Proben ausgeführten K ö r n u n g s a n a l y s e n v e r m i t t e l t das zweitletzte D i a g r a m m der Abb. 12. E i n e ungleich größere Anzahl Sandlagen t r i t t im Löß westlich des Bystrice- u n d Cidlina-Tales auf, so bei Neu-Bydzov (Abb. 4) und B o h a r y n e . In e i n e m H o h l w e g auf d e r A n h ö h e westlich von B o h a r y n e w a r zu beobachten, d a ß zahlreiche, meist 0,5—1,5 cm s t a r k e S a n d b ä n d e r den L ö ß durchziehen. Wie aus d e m letz ten D i a g r a m m d e r Abb. 12 h e r v o r g e h t , handelt es sich bei B o h a r y n e u m einen vermutlich schon weiter t r a n s p o r t i e r t e n Normallöß, der durch eingewehten S a n d „ v e r u n r e i n i g t " ist. I m oberen Teil des Profils besitzt d e r Löß noch eine feinere K ö r n u n g als bei Rosnice, w a s auf der g r ö ß e r e n E n t f e r n u n g von der Elbe b e r u h t (12 km). 3. D e u t u n g e n
4,5 <
•
6
5.0-
5.5A b b . 13. D i e L a g e r u n g der S a n d b ä n d e r i m Löß der Ziegelei Kuzel, H v o z dnice. Ergebnisse der Körnungsanalysen vgl. Abb. 11, zweitletztes Diagramm.
und
Schlußfolgerungen
Berücksichtigt m a n zunächst n u r einmal die B e obachtungen im Gelände, so gelangt m a n schon zu d e m Schluß, daß es sich u m echte W i h d a b l a g e r u n g e n h a n d e l t . Dafür sprechen nicht n u r die S a n d b ä n d e r im k a l k h a l t i g e n Löß, sondern auch ihre L a g e r u n g . H ä t t e n sich die S a n d l a g e n u n t e r M i t w i r k u n g des W a s sers abgesetzt, so w ä r e niemals diese doch ziemlich r e g e l m ä ß i g e Schichtung von Sand u n d Löß z u s t a n d e g e k o m m e n . A b e r noch aus einem a n d e r e n G r u n d ist es so g u t wie ausgeschlossen, d a ß d e r Fluß zur Zeit d e r Lößbildung e i n e n Streifen bis zu 700 m B r e i t e überflutet hat: A l l e Sedimentationsgebiete des e c h t e n k a l k h a l t i g e n Lößes waren t r o c k e n , u n d dies ist auch hier d e r Fall gewesen.
Gesetzmäßigkeiten
im Feinaufbau
von
Talrandlößen
33
Das Tal der Elbe, aus dem die S a n d e i n w e h u n g e n erfolgten, lag etwas tiefer, u n d es sind k e i n e A n h a l t s p u n k t e für ein zeitweiliges Übergreifen des Flusses auf sein Randgebiet vorhanden. W ä r e n d i e s e V o r a u s s e t z u n g e n n i c h t erfüllt gewesen, dann h ä t t e sich kein t y p i s c h e r Löß bilden k ö n n e n , e r s t r e c h t n i c h t in d i e s e r g r o ß e n M ä c h t i g k e i t . Weisen also allein schon die e r w ä h n t e n Beobachtungen auf eine äolische E n t s t e h u n g hin, so sei doch noch einmal auf die in den Abb. 8—11 dargestellten Gesetzmäßigkeiten hingewiesen. Es ist wohl nicht möglich, beispielsweise die A b n a h m e des p r o z e n t u a l e n A n t e i l s der Gesamtmächtigkeit d e r S a n d b ä n d e r a m Löß und die Z u - u n d A b n a h m e d e r durchschnittlichen A n z a h l der S a n d b ä n d e r je Meter Löß a n d e r s als durch die W i r k u n g des Windes zu e r k l ä r e n . Auch aus d e r in den H ä u f i g k e i t s d i a g r a m m e n der A b b . 11 e r k e n n b a r e n Verteilung d e r verschiedenen S a n d b ä n d e r - M ä c h t i g k e i t e n läßt sich die A r b e i t des Windes u n d nicht die des W a s s e r s ablesen. Sollten diese Beobachtungen u n d Gesetzmäßigkeiten jedoch noch nicht g e n ü g e n d Beweiskraft haben, d a n n sei noch e i n m a l auf die Ergebnisse der K ö r n u n g s a n a l y s e n hingewiesen. I n allen Fällen h a n d e l t es sich u m typische K u r v e n äolischer S e d i m e n t e . D a r ü b e r h i n a u s kann die Z u n a h m e d e r Kornfeinheit nach Westen n u r auf W i n d e zurückgeführt werden, die aus östlicher Richtung w e h ten u n d aus d e m zeitweise trockengelegten E l b e t a l verschiedenkörniges S a n d u n d S t a u b m a t e r i a l auf die schwach ansteigende Lößhochfläche transportierten. Dabei fand eine Sortierung s t a t t , wobei die g r ö b e r e n K o m p o n e n t e n am R a n d des Auswehungsgebietes liegen blieben, die feineren aber w e i t e r nach Westen g e w e h t w u r d e n . Es ist selbstverständlich, d a ß in der Nähe des Liefergebietes nicht n u r das g r ö b e r e Material, sondern auch die größte Masse des Sandes lie gen blieb. Hier bildeten sich infolgedessen auch die mächtigsten Sandbänder. Wie die w e i t e r im Westen durchgeführten U n t e r s u c h u n g e n ergeben haben, lieferten auch die kleineren F l u ß t ä l e r Sand, d e r w i e d e r u m n u r auf den W e s t seiten der Täler d e m Löß eingeschaltet ist; auch diese Tatsache spricht eindeutig für östliche W i n d e . Es dürfte also feststehen, d a ß die in d e n jüngsten W ü r m Löß eingelagerten Sandschichten von ö s t l i c h e n Winden aus dem Elbetal u n d d e n beiden k l e i n e r e n Tälern e i n g e w e h t w u r d e n . Eine a n d e r e H e r k u n f t und E n t stehungsweise ist k a u m möglich. Inwieweit n u n auch das f e i n e r e L ö ß m a t e r i a l a u s d e n A n s c h w e m m u n g e n der g e n a n n t e n F l ü s s e stammt, k a n n allein auf G r u n d d e r durchgeführten Untersuchungen nicht m i t Sicherheit a n g e geben werden. Da aber die Wasserläufe nicht n u r grobes, s o n d e r n auch feineres M a t e r i a l gebracht haben, darf zunächst w o h l a n g e n o m m e n werden, daß zu m i n d e s t ein Teil des Lößes fluviatiler H e r k u n f t ist. H ä t t e n größere f e r n t r a n s p o r t i e r t e S t a u b m a s s e n dieses G e b i e t erreicht, d a n n wären sie höchstwahrschein lich auch in d e r T e r r a s s e n l a n d s c h a f t ö s t l i c h d e r E l b e sediment i e r t worden. D o r t fehlt jedoch d e r Löß. W e n n aber in diesem Gebiet Löß z u r A b l a g e r u n g g e k o m m e n ist, d a n n h a t es sich n u r um v e r h ä l t n i s m ä ß i g geringe Mengen gehandelt, die in s p ä t e r e r Zeit wieder abgetragen w u r d e n . Aus alledem k a n n man doch w o h l schließen, d a ß auch der größte Teil des jüngsten W ü r m Lößes aus den fluviatilen A n s c h w e m m u n g e n , v o r allem jenen d e r Elbe s t a m m t . Neben F l u ß s e d i m e n t e n haben in einigen Teilen Nordböhmens auch feinkörnige Kreidesedimente Anteil am L ö ß , der d a n n einen hohen K a l k g e h a l t besitzt (Lokalfazies). Die scharfe T r e n n u n g von S a n d l a g e n und L ö ß ist wohl auf die unterschied liche W i n d s t ä r k e zurückzuführen. Bei s t ä r k e r e n Winden geriet der an feinerem S t a u b schon v e r a r m t e Sand im T a l in B e w e g u n g , der schließlich bis zu e i n e m 3
Eiszeit und G e g e n w a r t
34
Ernst Schönhals
halben K i l o m e t e r nach W e s t e n verfegt w u r d e . Eine auf die S a n d a b l a g e r u n g fol gende Staubschicht, die bis z u r Festlegung durch eine dürftige Vegetation eben falls noch v e r w e h t w e r d e n konnte, b e g r u b schließlich d e n Flugsand. Dieser Vorgang d e r Sand- u n d L ö ß a n w e h u n g wiederholte sich in der Folgezeit. Ob n u n die ü b e r eine g r ö ß e r e E n t f e r n u n g h i n horizontbeständigen S a n d l a g e n je weils einer bestimmten, in k ü r z e r e n oder längeren A b s t ä n d e n w i e d e r k e h r e n d e n „Zeit m i t s t a r k e m W i n d " entsprechen, ist möglich; ein Beweis hierfür k a n n je doch nicht angeführt w e r d e n . Wahrscheinlich hing die V e r w e h u n g u n d flächen hafte V e r t e i l u n g des S a n d e s auch noch v o n F a k t o r e n a b , die heute nicht m e h r im einzelnen e r k e n n b a r sind (Vegetation, Mikrorelief). T r o t z dieser u n b e k a n n ten Einflüsse lassen sich doch noch gewisse Gesetzmäßigkeiten ableiten, die uns in die L a g e versetzen, die damaligen V o r g ä n g e in g r o ß e n Zügen anzugeben. Wir h a b e n a u ß e r d e m die Möglichkeit, v o n isolierten Aufschlüssen die K e n n w e r t e zu bestimmen, a u s d e n e n w i r d a n n d e n Faziesbereich, zu dem die betref fende Beobachtungsstelle gehört, ableiten können. E v e n t u e l l e Ä n d e r u n g e n der Oberflächenformen, so z. B. durch j u n g e Flußerosion, sind dann u. U. festzu stellen. Die gleiche Ansicht ü b e r die E n t s t e h u n g des Lößes in d e n Randgebieten der a u s g e d e h n t e n I n l a n d e i s m a s s e n ä u ß e r t e n bereits WOLDSTEDT (1929), GRAHMANN ( 1 9 3 2 ) , POSER ( 1 9 5 1 ) u n d WEIDENBACH ( 1 9 5 2 ) , u m n u r e i n i g e Forscher zu n e n n e n .
Auch amerikanische U n t e r s u c h u n g e n (SMITH 1 9 4 2 , FRYE u n d Mitarb. 1 9 4 9 ) h a b e n zu demselben Ergebnis geführt. So ist nach FRYE u n d M i t a r b . der d e m W i s consinan angehörende P e o r i a - und Bigneil-Löß im nördlichen Kansas u n d in Nebraska auf A u s w e h u n g e n aus den Talgebieten des P l a t t e und Republican River sowie des Missouri zurückzuführen. Eine besonders ergiebige L ö ß q u e l l e soll der P l a t t e River gebildet haben, dessen S t a u b m a t e r i a l wahrscheinlich ü b e r die Wasserscheide südlich des Flusses bis in das nördliche Kansas gelangte. Die Winde k a m e n aus westlicher bis nordwestlicher Richtung. I n t e r e s s a n t e Z u s a m m e n h ä n g e zwischen d e r K ö r n u n g des Lößes und d e r E n t fernung v o m Ursprungsgebiet konnte SMITH in Illinois auffinden, u n d z w a r steht die K ö r n u n g des Lößes — mit gewissen E i n s c h r ä n k u n g e n — in l i n e a r e r Beziehung zu dem L o g a r i t h m u s der E n t f e r n u n g vom Auswehungsgebiet. Die A b n a h m e d e r Gesamtmächtigkeit des P e o r i a n - u n d des Sangamon-Lößes mit der E n t f e r n u n g vom Ursprungsgebiet erfolgt nach einer K u r v e , die den gleichen C h a r a k t e r h a t wie die für die A b n a h m e d e r Mächtigkeit d e r S a n d b ä n d e r ge fundene. W i e SMITH w e i t e r zeigen konnte, ist die A b n a h m e d e r Lößmächtigkeit eine l i n e a r e Funktion des L o g a r i t h m u s d e r E n t f e r n u n g v o m Auswehungsgebiet. Die an d e n S a n d b ä n d e r n g e w o n n e n e n Ergebnisse decken sich also mit d e n B e obachtungen von SMITH ü b e r die Gesamtmächtigkeit des Lößes. Aus d e r K a r t e der V e r b r e i t u n g u n d Mächtigkeit des Lößes in Illinois geht weiterhin hervor, daß zwischen der B r e i t e der für die A u s w e h u n g in F r a g e k o m m e n d e n Flußtäler u n d d e r Mächtigkeit des Lößes eine deutliche A b h ä n g i g keit besteht, insofern nämlich, als die mächtigsten Löße a n jenen Stellen liegen, wo die Talböden ihre g r ö ß t e A u s d e h n u n g haben, so z. B. a n der M ü n d u n g des Missouri u n d des Rock R i v e r in den Mississippi u n d a m Illinois R i v e r im County Mason. Ähnliche Beobachtungen konnte d e r Verfasser auch in Nordböhmen machen. Es sei n u r auf die Lößdecken bei Neu-Bidzov, westlich B o h a r y n e u n d in d e r U m r a n d u n g der T a l a u s w e i t u n g der Bystrice südwestlich B o h a r y n e hingewiesen (Abb. 1). Auch an der Elbe bei Kolin u n d a n der Iser k o n n t e n deutliche Z u -
Gesetzmäßigkeiten
im Feinaufbau
von
Talrandlößen
35
s a m m e n h ä n g e zwischen der V e r b r e i t u n g und Mächtigkeit des Lößes und der A u s d e h n u n g des Talbodens festgestellt werden. Zusammenfassung I n d e r Nachbarschaft von Flüssen u n d g r ö ß e r e n Bächen n i m m t der Löß sehr häufig eine sandige Beschaffenheit an, in vielen G e b i e t e n ist sogar die Sand k o m p o n e n t e in F o r m von verschieden s t a r k e n Schichten (Sandbänder) einge schaltet. Die vorliegende A r b e i t beschäftigt sich in der H a u p t s a c h e mit der L a g e r u n g der S a n d b ä n d e r im v e r t i k a l e n Profil u n d m i t den V e r ä n d e r u n g e n in h o r i z o n t a l e r Richtung. Auf G r u n d d e r allgemeinen Ausbildung u n d der K ö r nungsunterschiede des Lößes k o n n t e n westlich K ö n i g g r ä t z 4 Faziesbereiche u n terschieden w e r d e n u n d z w a r die Flugsand-, B ä n d e r - , Ü b e r g a n g s - u n d N o r m a l fazies. Die 4 Fazieszonen folgen von O nach W aufeinander. Die speziellen U n t e r s u c h u n g e n a n den S a n d b ä n d e r n führten zu folgenden Ergebnissen: 1. Die A b n a h m e des p r o z e n t u a l e n Anteils der Gesamtmächtigkeit d e r S a n d b ä n d e r a m Löß erfolgt l i n e a r mit d e m L o g a r i t h m u s der E n t f e r n u n g vom A u s wehungsgebiet. 2. Die durchschnittliche A n z a h l der S a n d b ä n d e r je Meter Löß ä n d e r t sich mit d e r Z u n a h m e d e r E n t f e r n u n g v o m Ursprungsgebiet, wie i m einzelnen aus Abb. 10 hervorgeht. 3. N e b e n der Gesamtmächtigkeit u n d d e r Anzahl d e r S a n d b ä n d e r w u r d e auch die Häufigkeit der verschiedenen Mächtigkeitsstufen ermittelt u n d graphisch aufgetragen (Abb. 11). Dabei e r g a b sich, daß in u n m i t t e l b a r e r N ä h e des A u s wehungsgebietes n e b e n wenigen 9 u n d 10 cm mächtigen B ä n d e r n die 2 und 2,5 cm starken ü b e r w i e g e n . In einer E n t f e r n u n g von etwa 300 m vom F l u ß ufer dominieren die 1 u n d 1,5 cm s t a r k e n . W e i t e r nach W n e h m e n aber nach u n d nach die dickeren Lagen w i e d e r zu, so d a ß am Ende d e r S a n d b ä n d e r fazies die 2 u n d 2,5 cm s t a r k e n die häufigsten sind. A u s den mitgeteilten Ergebnissen u n d aus zahlreichen K ö r n u n g s a n a l y s e n w i r d geschlossen, d a ß s o w o h l d i e e i n g e l a g e r t e n S a n d s c h i c h t e n als a u c h der g ö ß t e T e i l des L ö ß e s ä o l i s c h e n U r s p r u n g s sind. S a n d l a g e n und Löß w u r d e n durch östliche Winde aus dem b r e i t e n Tal der Elbe a u s g e w e h t und auf die b e n a c h b a r t e n H ö h e n t r a n s p o r t i e r t . Dabei gelangte der in F o r m von B ä n d e r n abgelagerte S a n d bis zu e i n e r E n t f e r n u n g von ca. 700 m. Die Kornfeinheit des Lößes n i m m t nach W hin i m m e r m e h r zu. W e i t e r e Beobachtungen an dem B y s t r i c e - u n d Cidlina-Tal im W des U n t e r suchungsgebietes b e s t ä t i g e n die A n n a h m e von d e r A u s w e h u n g des Lößes und d e r Sandschichten aus den T ä l e r n durch Winde aus östlicher Richtung. Daß die allgemeine L ö ß v e r b r e i t u n g auch von der Breite d e r Täler a b h ä n g i g ist, zeigt ein Blick auf die K a r t e (Abb. 1).
S c h r i f t t u m BREDDIN, H . : L ö ß , F l u g s a n d u n d N i e d e r t e r r a s s e a m N i e d e r r h e i n . - J b . p r e u ß . g e o l . L . A . 46, S. 6 3 5 - 6 6 2 , B e r l i n 1 9 2 6 . — L ö ß , F l u g s a n d u n d N i e d e r t e r r a s s e i m N i e d e r r h e i n g e b i e t . - G e o l . R d s c h . 18, S . 7 2 - 7 8 , B e r l i n 1 9 2 7 . FRYE, J . C , PLUMMER, N . , RUNNELS, R . T . & HLADIK, W . B . : C e r a m i c U t i l i z a t i o n of N o r t h e r n K a n s a s Pleistocene Loesses and Fossil Soils. - Univ. K a n s a s P u b l i c , S t a t e G e o l . S u r v e y , B u l l . 82, P a r t 3 , S . 4 9 - 1 2 4 , L a w r e n c e , K a n s a s , 1 9 4 9 . GRAHMANN, R . : D e r L ö ß i n E u r o p a . - M i t t . G e s . E r d . L e i p z i g 5 1 , S . 5 - 2 4 , 1 9 3 2 . 3
36
Emst
Schönhals
POSER, H . : D i e n ö r d l i c h e L ö ß g r e n z e i n M i t t e l e u r o p a u n d d a s s p ä t g l a z i a l e K l i m a . - E i s z e i t a l t e r u n d G e g e n w a r t 1, S . 2 7 — 5 5 , Ö h r i n g e n 1 9 5 1 . SCHÖNHALS, E . : Ü b e r e i n i g e w i c h t i g e L ö ß p r o f i l e u n d b e g r a b e n e B ö d e n i m R h e i n g a u . N o t i z b l . h e s s . L . - A m t B o d e n f o r s c h . 6 / 1 , S. 2 4 4 - 2 5 9 , W i e s b a d e n 1 9 5 0 . — G e setzmäßige Beziehungen zwischen Körnung und Kalkgehalt des Lößes usw. G e o l . J b . 6 6 , S. 2 9 1 - 3 0 4 , H a n n o v e r 1 9 5 2 . — Ü b e r fossile B ö d e n i m n i c h t v e r e i s t e n G e b i e t . - E i s z e i t a l t e r u n d G e g e n w a r t , 1, S . 1 0 9 - 1 3 0 , Ö h r i n g e n 1 9 5 1 . SMITH, G . D . : I l l i n o i s L o e s s , V a r i a t i o n s i n I t s P r o p e r t i e s a n d D i s t r i b u t i o n . - U n i v . Illinois, A g r i c u l t u r a l E x p e r i m e n t S t a t i o n , B u l l . 4 9 0 , S. 1 3 9 - 1 8 4 , Urbana Illinois 1 9 4 2 . VOGEL, F . : L e i t f a d e n d e r B o d e n k u n d e f ü r G ä r t n e r 1 . T e i l . - 3 . A u f l a g e , 1 2 7 S . S t u t t gart/Ludwigsburg 1950. WEIDENBACH, F r . : G e d a n k e n z u r L ö ß f r a g e . - E i s z e i t a l t e r u n d G e g e n w a r t 2, S . 2 5 - 3 6 , Öhringen 1952. WOLDSTEDT, P . : D a s E i s z e i t a l t e r , G r u n d l i n i e n e i n e r G e o l o g i e d e s D i l u v i u m s , 4 0 6 S., Stuttgart 1929. M a n u s k r . eingeg.: 4. 2. 1 9 5 2 . A n s c h r . d. Verf.: D r . E. S c h ö n h a l s , H e s s . L a n d e s a m t f ü r B o d e n f o r s c h u n g , B o d e n s t e d t s t r a b e 4.
Wiesbaden,
Zur Problematik des Grenzhorizonts europäischer Sphagnummoore Von H. N i e t s c h, Loccum Als G r e n z h o r i z o n t bezeichnete C. A. WEBER in Nordwestdeutschland die Schichtgrenze j e n e r auffälligen Ü b e r l a g e r u n g eines stark humifizierten „Älteren S p h a g n u m t o r f e s " durch einen w e n i g zersetzten „ J ü n g e r e n Sphagnumtorf", die, oft noch betont durch eine Zwischenlage besonders s t a r k e r Zersetzung, so b e zeichnend für den Aufbau u n s e r e r o m b r o g e n e n Hochmoore ist. R e k u r r e n z f l a c h e n n a n n t e GRANLUND (1932) ganz allgemein d e r a r t i g e Bildungen, d e r e n er in Schweden nach der Altersstellung m e h r e r e unterschied; seine R e k u r r e n z fiäche III vom E n d e der Bronzezeit entspricht d e m Grenzhorizont WEBER'S. D e s sen E n t s t e h u n g ist Gegenstand zahlreicher Untersuchungen gewesen, die jedoch b i s h e r zu keiner wirklich ü b e r z e u g e n d e n L ö s u n g geführt haben. Auch die nach s t e h e n d e n Ausführungen, das sei gleich vorausgeschickt, k o m m e n zu k e i n e m endgültigen Ergebnis. Sie sollen lediglich einige P u n k t e zur Sprache bringen, die in diesem Z u s a m m e n h a n g Berücksichtigung erfordern, ganz gleich, von welcher Seite aus m a n an ihn h e r a n t r i t t . Die weite V e r b r e i t u n g des Grenzhorizonts in seiner typischen Beschaffenheit u n d als a n n ä h e r n d gleichzeitige Bildung — mögen im einzelnen auch noch manche Zweifel ü b e r die Z u o r d n u n g bestehen — von den Britischen Inseln ü b e r die Niederlande u n d Nordwestdeutschland bis nach D ä n e m a r k und Südschwe den läßt n u r eine allgemein w i r k s a m e Ursache annehmen, u n d es herrscht w o h l ziemliche Ü b e r e i n s t i m m u n g d a r ü b e r , daß diese Ursache ganz oder überwiegend im klimatischen Bereich zu suchen ist. Da sich der wenig zersetzte J ü n g e r e S p h a g n u m t o r f i n n e r h a l b des ganzen Gebietes noch g e g e n w ä r t i g überall bildet oder bilden k a n n , soweit das nicht durch K u l t u r m a ß n a h m e n v e r h i n d e r t wird, so engt sich die F r a g e zur Hauptsache d a r a u f h i n ein, welche a n d e r s a r t i g e n B e dingungen die Beschaffenheit des Älteren S p h a g n u m t o r f e s hervorriefen. Es d ü r f t e heute w e i t g e h e n d e Einigkeit d a r ü b e r bestehen, daß er im wesentlichen schon w ä h r e n d seiner Entstehung, p r i m ä r , seinen hohen Zersetzungsgrad erhielt. Die Rolle, die dabei das Klima spielte, stellt m a n sich in verschiedener Weise w i r k s a m vor: 1.) mittelbar, durch H e m m u n g d e r Wachstumsbedingungen für die Pflanzendecke des Moores, so d a ß die v e r h ä l t n i s m ä ß i g g e r i n g e n alljährlich ge bildeten Pflanzenstoffe umso nachhaltiger von d e r V e r w i t t e r u n g erfaßt w e r d e n k o n n t e n , u n d 2.) u n m i t t e l b a r , durch eine S t e i g e r u n g der klimatischen Zerset zungsbedingungen an sich. G e r n w i r d beides m i t e i n a n d e r v e r b u n d e n angenom men, jedenfalls s t e h t die Voraussetzung eines n u r l a n g s a m e n Wachstums des Ä l t e r e n im Vergleich zum J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f mit im V o r d e r g r u n d der Überlegungen. Es fragt sich jedoch, ob das befechtigt ist. In dem von verschiedenen A u t o r e n pollenanalytisch b e a r b e i t e t e n Hochmoor von D a n n e n b e r g bei B r e m e n erreicht der Ä l t e r e S p h a g n u m t o r f eine a n s e h n liche Mächtigkeit: NILSSON (1948) gibt in seiner Profilaufnahme 2,90 m hochzer setzten ombrogenen Sphagnumtorf mit n u r u n b e d e u t e n d e n Zwischenlagen e t w a s g e r i n g e r e r Z e r s e t z u n g an; eine in der N ä h e des Grenzhorizontes entwickelte cuspidaturn-reiche Wechsellagerung und eine m ä ß i g zersetzte Schicht am G r u n d des Älteren S p h a g n u m t o r f e s ist dabei nicht m i t eingerechnet. Dessen E n t s t e h u n g
38
H. Nietsch
fällt nach d e r Zoneneinteilung NILSSON'S in die Zeit zwischen Zone IIIc (Bronze zeit) u n d die ältere Hälfte d e r Zone VI, also ungefähr zwischen 1 0 0 0 u n d 6 0 0 0 v. Chr. D a n n haben sich durchschnittlich r u n d 0,6 m m Torf im J a h r gebildet. Das v o n OVERBECK & SCHNEIDER ( 1 9 3 8 ) b e a r b e i t e t e Profil weist im g a n z e n etwa 4 m Ä l t e r e n S p h a g n u m - u n d Sphagnum-Eriophorumtorf, z. T. etwas g e r i n g e r e r Zersetzung, auf, für dessen E n t s t e h u n g sich 0 , 7 — 0 , 8 m m i m J a h r errechnen l a s sen. Z u ähnlichen Werten, e t w a 0 , 6 — 0 , 9 m m , gelangt m a n in gut ausgebildeten Profilen bei Berechnung des jährlichen Torf Zuwachses für denjenigen Abschnitt des Ä l t e r e n Sphagnumtorfes, d e r zwischen dem Beginn d e r z u s a m m e n h ä n g e n den B u c h e n k u r v e u n d d e m Grenzhorizont entwickelt ist, w e n n m a n j e n e n m i t PFAFFENBERG ( 1 9 4 7 ) e t w a auf 2 0 0 0 v. Chr. u n d d e n G r e n z h o r i z o n t oder sein p o l -
ienanalytisches Äquivalent, w i e üblich, auf spätestens 5 0 0 v. Chr. ansetzt. Die Mächtigkeit des J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f e s überschreitet in N o r d w e s t deutschland n u r selten 2 , 0 0 m. Allerdings sind die Profile oft unvollständig, u n d es läßt sich vielfach nicht feststellen, u m welchen B e t r a g ihre ursprüngliche Mächtigkeit bereits durch Torfstich, B r a n d k u l t u r u n d d e n natürlichen S c h w u n d nach d e r E n t w ä s s e r u n g v e r r i n g e r t w u r d e . I m m e r h i n g e b e n einzelne Profile, in deren obersten Lagen sich bereits die neuzeitlichen K u l t u r s p e k t r e n abheben, die Möglichkeit einer Nachprüfung. So sind i m Profil „Zu d e n drei P u t t e n " (OVER BECK & SCHMITZ 1 9 3 1 , Fig. 2 9 ) n u r 1 7 0 cm gering zersetzter S p h a g n u m t o r f zwischen d e m Grenzhorizont u n d d e n K u l t u r s p e k t r e n gebildet w o r d e n , der jährliche Z u wachs belief sich also auf 0 , 7 — 0 , 8 mm, je nachdem, ob m a n in den oberen L a g e n schon m i t v e r l a n g s a m t e m Zuwachs rechnet. I m Profil „ E d e w e c h t e r d a m m " k o m m e n OVERBECK & SCHNEIDER ( 1 9 4 2 ) u n t e r Berücksichtigung d e r erfolgten A b t r a
gung, V e r w i t t e r u n g usw. auf eine Gesamtmächtigkeit des J ü n g e r e n S p h a g n u m torfes v o n 1 8 0 cm als wahrscheinlichste Schätzung, u n d da sie den Beginn seiner E n t s t e h u n g bereits u m 1 0 0 0 v. Chr. a n n e h m e n , so entfallen auf den jährlichen Durchschnitt k a u m m e h r als 0,6 mm. Berechnungen d e r A u t o r e n für einen Teil des Profils i m J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f v a r i i e r e n zwischen 0 , 5 6 u n d 0 , 7 5 m m jährlicher Neubildung. Schon diese wenigen Beispiele geben zu erkennen, d a ß sich die m i t t l e r e n Z u wachsgeschwindigkeiten d e r beiden verglichenen T o r f a r t e n in einem w e i t e n B e reich überschneiden, unbeschadet i h r e r typischen Beschaffenheit. Dabei ist noch nicht berücksichtigt, d a ß für d e n Aufbau einer b e s t i m m t e n Schichtmächtigkeit des s t a r k zersetzten Torfes eine erheblich größere Pflanzenmasse als für die gleiche Mächtigkeit des w e n i g zersetzten Torfes als Ausgangsstoff vorausgesetzt w e r d e n m u ß . So gesehen, k e h r t sich in nicht wenigen F ä l l e n das Bild geradezu u m z u g u n s t e n der B e s t ä t i g u n g eines lebhaften Wachstums der Pflanzengesell schaften, a u s denen d e r Ä l t e r e S p h a g n u m t o r f entstand. Die trotzdem erfolgte hohe Humifizierung k a n n also n u r das Ergebnis u n m i t t e l b a r e r E i n w i r k u n g b e s t i m m t e r Klimaeigenschaften gewesen sein, die w i r allerdings noch viel zu wenig k e n n e n . Im G r u n d e bewegten sich die E r w ä g u n g e n darüber, so verschieden auch ihre Ergebnisse waren, auf d e m Boden an sich zutreffender Feststellungen. Es u n t e r liegt w o h l keinem Zweifel, d a ß höhere W ä r m e g r a d e , w i e sie für die postglaziale Wärmezeit a n g e n o m m e n w e r d e n , in V e r b i n d u n g m i t ausreichender Feuchtig keit, ohne die ja Hochmoorbildungen nicht d e n k b a r sind, förderlich für die Humifizierung waren. Entscheidend w a r a b e r a u ß e r d e r A r t , in d e r sich W ä r m e u n d Feuchtigkeit auf dem Hochmoor m i t e i n a n d e r v e r b a n d e n , auch die M i t w i r k u n g einer d r i t t e n Voraussetzung v e r s t ä r k t e r Humifizierung, nämlich eines w e der zu h o h e n noch zu g e r i n g e n Luftzutritts zu d e r oberflächennahen Schichtlage,
Zur Problematik des Grenzhorizonts
39
in der sich die U m b i l d u n g d e r abgestorbenen Pflanzenteile vollzog. Da in d e r G e g e n w a r t e r s t ein gewisses Trockenheitsstadium des Moores diese B e d i n g u n gen vereint z u r W i r k u n g b r i n g t , wie die Beobachtung a n e n t w ä s s e r t e n Torf schichten e r k e n n e n läßt, so liegt an sich d e r Schluß n a h e , d a ß die Moore des Ä l t e r e n S p h a g n u m t o r f e s im allgemeinen t r o c k e n e r waren als die lebenden S p h a g n u m m o o r e d e r Gegenwart, oder mindestens durch häufigere Trockenperioden heimgesucht w u r d e n , deren S p u r e n m a n — a u ß e r in den eigentlichen R e k u r renzflächen —• auch in d e m ganz allgemein s t ä r k e r e n H e r v o r t r e t e n von W o l l g r ä s e r n und Ericaceen zu e r k e n n e n glaubt. H i e r ergibt sich a b e r ein gewisser Widerspruch z u d e r oben b e g r ü n d e t e n Feststellung, daß wenigstens in e i n e m Teil der wärmezeitlichen Hochmoore die Wuchsgeschwindigkeit des Torfes nicht geringer w a r als in d e n e n der N a c h w ä r m e z e i t u n d t r o t z d e m die bezeich n e n d e hohe H u m i n o s i t ä t z u s t a n d e kam. E s m u ß also möglich gewesen sein, d a ß bei einem Uberschuß an Feuchtigkeit, w i e i h n ein normales oder gar optimales Wachstum d e r Moorvegetation erforderte, doch auch eine gewisse Durchlüftimg d e r Mooroberfläche nicht v e r h i n d e r t w u r d e . M a n k ö n n t e e t w a d a r a n d e n k e n , d a ß ein besonders gleichmäßiger, k u r z w e l l i g e r R h y t h m u s von Niederschlag u n d schneller oberflächlicher V e r d u n s t u n g die V o r a u s s e t z u n g e n dafür gab, vielleicht k a m e n auch a n d e r e , vom h e u t i g e n Z u s t a n d e abweichende Eigenschaften des meeresnahen K l i m a s hinzu, d e r e n V o r a u s s e t z u n g e n und A u s w i r k u n g e n sich noch der B e u r t e i l u n g entziehen; jedenfalls h ä t t e es manches für sich, w e n n a n g e n o m m e n w e r d e n könnte, d a ß irgend eine allgemeine V e r ä n d e r u n g des K l i m a t y p s i n n e r h a l b des ganzen Hochmoorraums die erhebliche A b s t u f u n g der a b s o l u t e n Niederschlagshöhen und T e m p e r a t u r e n ü b e r l a g e r t e , die auch dort ehedem ä h n lich so wie in d e r G e g e n w a r t vorausgesetzt w e r d e n müssen. Gerade d a r i n liegt ja eine d e r Hauptschwierigkeiten für das Verständnis des Grenzhorizontes, daß i n n e r h a l b des g e s a m t e n Raumes nicht geringere, z. T. sogar größere Unterschiede der einzelnen K l i m a w e r t e n e b e n e i n a n d e r bestehen, als sie für die mit d e m Ü b e r g a n g v o n der W ä r m e z e i t zur Nachwärmezeit v e r b u n d e n e n Ä n d e r u n g e n a n g e n o m m e n w e r d e n können. D a s gilt sowohl hinsichtlich d e r N i e derschläge, die heute i n n e r h a l b der g a n z e n nordwesteuropäischen Hochmoor region zwischen etwa 500 u n d mehr als 1000 m m J a h r e s m i t t e l liegen, u n d zeigt sich ebenso b e i einem Vergleich der T e m p e r a t u r e n , namentlich des W i n t e r s . W ä h r e n d in I r l a n d , dem a m stärksten d e m Meereseinfluß ausgesetzten Teil d e r Britischen Inseln, die M i t t e l t e m p e r a t u r e n des kältesten Monats, als der dort meistens erst d e r F e b r u a r auftritt, etwa zwischen 5 u n d 7° C liegen, s i n k e n sie in Nordwestdeutschland auf 0,5 bis 1,0° a b u n d bewegen sich im o m b r o g e n e n Hochmoorgebiet Schwedens zwischen —0,6° (Göteborg, F e b r u a r ) u n d —3,4° (Karlstadt). D a s bedeutet eine S p a n n w e i t e von reichlich 10° C. Weniger w e i t liegen die J u l i t e m p e r a t u r e n auseinander, sie betragen 14 bis a n n ä h e r n d 16° in Irland, 16 bis 17,5° im nordwestdeutschen Flachland u n d k o m m e n im südlichen Schweden m i t e t w a 16 bis 17° den nordwestdeutschen s e h r n a h e . Bringt m a n die aus d e n Verschiebungen pflanzengeographischer G r e n z e n nach dem Beispiel G. ANDERSON'S berechneten höheren S o m m e r t e m p e r a t u r e n d e r Wärmezeit m i t einem M e h r von 2,5 bis 3° C gegenüber d e m heutigen Z u s t a n d in Ansatz, was b e r e i t s einen Höchstbetrag d a r s t e l l t (vgl. FIRBAS 1949a, S. 289, 1949b nach IVERSEN), SO ergibt sich eine J u l i t e m p e r a t u r von e t w a 17—20° für den H ö h e p u n k t der postglazialen Wärmezeit im G e s a m t g e b i e t des Ä l t e r e n S p h a g n u m torfes. W e n n auch über die Abweichungen d e r W i n t e r t e m p e r a t u r e n keine d e r artigen zahlenmäßigen A n g a b e n aufgrund v o n Berechnungen vorliegen, w e n i g stens nicht für die m i t t l e r e Wärmezeit (für die späte W ä r m e z e i t vgl. IVERSEN,
40
H. Nietsch
nach FIRBAS 1 9 4 9 b), so liegt es i m m e r h i n n a h e , das für die S o m m e r t e m p e r a t u r e n veranschlagte P l u s von 2 , 5 — 3 ° C in ähnlicher Höhe auch für die W i n t e r m o n a t e vorauszusetzen. Das w ü r d e es erlauben, auch im schwedischen V e r b r e i t u n g s g e biet des o m b r o g e n e n Ä l t e r e n S p h a g n u m t o r f e s u m 0 ° oder h ö h e r liegende J a n u a r t e m p e r a t u r e n a n z u n e h m e n und so trotz der auffallend großen S p a n n e d e r winterlichen Monatsmittel i n n e r h a l b des in F r a g e k o m m e n d e n Gebietes doch in der V e r m e i d u n g von u n t e r 0 ° liegenden M o n a t s t e m p e r a t u r e n eine G e m e i n s a m keit zu sehen, die den Vorstellungen ü b e r eine der Vorbedingungen der r e g i o n a l e n E n t s t e h u n g hoch zersetzter S p h a g n u m t o r f e e n t g e g e n k o m m t Aber sowohl die W i n t e r - wie die S o m m e r t e m p e r a t u r e n , die sich so für die Entstehungszeit des Ä l t e r e n Hochmoortorfes errechnen lassen, überschneiden sich immer m i t denjenigen, u n t e r denen sich in der G e g e n w a r t J ü n g e r e r S p h a g numtorf bildet, u n d beide K l i m a a u s b i l d u n g e n müssen sich u m so m e h r ü b e r decken, je m e h r mit dem allmählichen A b s i n k e n der T e m p e r a t u r e n zur s p ä t e n Wärmezeit auf einen den h e u t i g e n Verhältnissen schon a n g e n ä h e r t e n , r e g i o n a l im Sommer vielleicht sogar d a r u n t e r liegenden Stand (vgl. NIETSCH 1 9 5 2 a) g e rechnet w e r d e n muß. Deshalb wird m a n auch bei der F r a g e nach den E n t s t e h u n g s b e d i n g u n g e n des Ä l t e r e n S p h a g n u m t o r f e s den Blick vor allem auf die m i t t l e r e Wärmezeit, das A t l a n t i k u m , richten, die ihn a m gleichmäßigsten in seiner bezeichnenden Beschaffenheit in d e m ganzen Gebiet e n t s t e h e n ließ, w ä h rend sich in d e r späten W ä r m e z e i t diese Einheitlichkeit teilweise schon d u r c h A b w a n d l u n g zu geringeren H u m i n o s i t ä t s g r a d e n auflockerte, einem Ü b e r g a n g s charakter des Klimas der E n d w ä r m e z e i t dadurch offenbar Rechnung t r a g e n d . Die Schwierigkeit, zu einem V e r s t ä n d n i s des Grenzhorizontes zu gelangen, e r höht sich noch angesichts dessen, daß die regionale V e r b r e i t u n g des Ä l t e r e n S p h a g n u m t o r f e s beispielsweise in Nordwestdeutschland k e i n e n wesentlichen Unterschied gegenüber derjenigen des J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f e s o m b r o g e n e r Hochmoore e r k e n n e n läßt. Beobachtungen ü b e r das Fehlen eines G r e n z h o r i z o n tes in einem Teil der ombrogenen Hochmoore deutscher Mittelgebirge (vgl. u. a. PERSCH-OVERBECK 1950) o b e r h a l b einer offenbar mit der k o n t i n e n t a l e n Lage sich hebenden Höhengrenze, a n d e r e r s e i t s die E n t s t e h u n g eines gering z e r s e t z t e n hochgewölbten „ J ü n g e r e n " S p h a g n u m t o r f e s trotz milder W i n t e r - u n d h o h e r S o m m e r t e m p e r a t u r e n , aber u n t e r ungewöhnlich hohen Niederschlägen (über !) A l l e r d i n g s b r a u c h t e s s i c h n i c h t u n b e d i n g t u m e i n e a l l g e m e i n g l e i c h m ä ß i g e V e r s c h i e b u n g d e r T e m p e r a t u r e n g e h a n d e l t zu h a b e n . Die Ü b e r t r a g u n g d e r g e g e n w ä r t i g bestehenden Klimaabstufungen innerhalb größerer Gebiete auf die im ganzen gleich m ä ß i g v e r ä n d e r t gedachten Klimaperioden der postglazialen Wärmezeit hat z w a r im a l l g e m e i n e n i h r e B e r e c h t i g u n g ; sie k a n n sich d a r a u f b e r u f e n , d a ß die f ü r d i e r e g i o nalen und örtlichen Klimaunterschiede maßgebenden geographischen Gegebenheiten, i n s b e s o n d e r e M o r p h o l o g i e u n d L a g e z u m M e e r , in d e r in F r a g e k o m m e n d e n Zeit, a l s o e t w a vom E n d e des Boreais ab, keine oder n u r geringe Ä n d e r u n g e n erfahren h a b e n . Doch einige E i n s c h r ä n k u n g e n s i n d geboten; beispielsweise läßt sich bei e t w a i g e n I n t e n s i t ä t s ä n d e r u n g e n des G o l f s t r o m s in i h r e r i n n e r h a l b d e s G e s a m t r a u m e s sich a b schwächenden A u s w i r k u n g d a r a n denken, d a ß i m Lauf der nacheiszeitlichen E n t w i c k l u n g auch V e r l a g e r u n g e n d e r d e n Einfluß d e s Golfstroms darstellenden I s a n o m a l e n z u e i n a n d e r (HAHN 1 9 1 1 , S . 2 1 5 , A L T 1 9 3 2 , S. M 4 1 ) i m e i n z e l n e n e r f o l g t s e i n k ö n n e n , d i e sich h e u t e n i c h t m e h r r e k o n s t r u i e r e n lassen, u n d d a s gilt v o r a l l e m für S c h w e d e n m i t den dort durch das vorgelagerte Hochgebirge besonders komplizierten Anomalien. A u ß e r d e m b r a c h t e n in S k a n d i n a v i e n die m i t d e n nacheiszeitlichen H ö h e n ä n d e r u n g e n v e r b u n d e n e n klimatischen N e b e n w i r k u n g e n e i n e gleitende Verschiebung für R ü c k schlüsse aus d e m heutigen K l i m a auf den f r ü h e r e n Zustand d e r verschiedenen Zeit a b s c h n i t t e m i t sich, d e r e n a n sich z w a r n u r g e r i n g e B e t r ä g e i n s o f e r n m e h r ins G e w i c h t fallen, als d i e m i t d e m A u f s t e i g e n d e s L a n d e s v e r b u n d e n e zusätzliche T e m p e r a t u r a b n a h m e u n d E r h ö h u n g d e r N i e d e r s c h l ä g e sich i n d e r A u s w i r k u n g auf d i e H o c h m o o r bildungen gegenseitig steigerten.
Zur Problematik
des
Grenzhorizonts
11
2 0 0 0 mm) nördlich von B a t u m (DOKTUROWSKY 1 9 3 8 ) sind aufschlußreich für die Möglichkeit w e i t g e h e n d e r Variationen in dem V e r h ä l t n i s der H a u p t k l i m a f a k toren z u e i n a n d e r bei äußerlich n u r w e n i g g e ä n d e r t e r W i r k u n g auf die Torfbe schaffenheit. So sehen sich alle Versuche, die S t ä r k e u n d Schnelligkeit d e r Ver torfungsvorgänge auf b e s t i m m t e Klimaeigenschaften zurückzuführen, e i n e r noch großen Lückenhaftigkeit d e r K e n n t n i s i h r e r V o r b e d i n g u n g e n gegenüber. Erst systematische q u a n t i t a t i v e U n t e r s u c h u n g e n , namentlich ü b e r die w i r k u n g s v o l l s t e Dosierung d e r einzelnen E i n w i r k u n g e n nach Dauer u n d S t ä r k e in den verschie denen Möglichkeiten i h r e r V e r k n ü p f u n g , k ö n n t e n h i e r w e i t e r führen. I m fol genden soll n u n von e i n e r w e i t e r e n E r ö r t e r u n g ü b e r die Ursachen der hohen Humifizierung des Ä l t e r e n S p h a g n u m t o r f e s abgesehen w e r d e n . Wir beschränken uns v i e l m e h r darauf, u n t e r der V o r a u s s e t z u n g einer p r i m ä r e n , k l i m a b e d i n g t e n hohen H u m i n o s i t ä t des Ä l t e r e n S p h a g n u m t o r f e s einige F o l g e r u n g e n zu ü b e r legen, die sich d a r a u s für die B e u r t e i l u n g des Grenzhorizontes ergeben. Zuerst m u ß hierbei auf die b e k a n n t e , für das V e r s t ä n d n i s der Hochmoore wichtige U n t e r s u c h u n g von GRANLUND ( 1 9 3 2 ) e i n g e g a n g e n w e r d e n . GRANLUND er
brachte d a r i n den Nachweis eines gesetzmäßigen Z u s a m m e n h a n g e s zwischen der Niederschlagshöhe u n d der größtmöglichen A u f w ö l b u n g eines Hochmoores in dem Niederschlag p r o p o r t i o n a l e r S t e i g e r u n g . Die E n t s t e h u n g der R e k u r r e n z flächen w u r d e in enger ursächlicher V e r b i n d u n g damit gesehen. Durch Vergleich d e r W ö l b u n g b e s t i m m t e r Rekurrenzflächen mit den der G e g e n w a r t e n t n o m menen V e r h ä l t n i s z a h l e n für Niederschlag und A u f w ö l b u n g von Hochmoorober flächen versuchte GRANLUND Rückschlüsse auf die H ö h e der früheren Nieder schläge zu ziehen. U n t e r Berücksichtigung sonstiger Anzeichen, z. B. von Ver sumpfungserscheinungen, entwarf er ein Bild wellenförmiger E n t w i c k l u n g d e r Klimafeuchtigkeit mit e i n e m Tiefstand vom späten A t l a n t i k u m bis z u m Ende des S u b b o r e a l s und e i n e m durch k l e i n e r e Wellen g e g l i e d e r t e n Hochstand w ä h rend des S u b a t l a n t i k u m s . Die H a u p t z ü g e der K l i m a t h e o r i e BLYTT-SERNANDERS'S fanden somit scheinbar eine e r n e u t e Bestätigung. Der auf die D u r c h a r b e i t u n g eines sehr reichhaltigen Stoffes g e s t ü t z t e Versuch GRANLUND'S enthält zweifellos Bestechendes. Aber m a n w i r d fragen, ob die Rekurrenzflächen in einem Moor profil ü b e r h a u p t die ehemalige Oberflächenwölbung des Moores wiedergeben. Es i s t eher a n z u n e h m e n , d a ß durch das Gewicht der a u f g e l a g e r t e n Torfschichten D e f o r m i e r u n g e n e i n g e t r e t e n sind, die die B e r e c h n u n g e n auf eine unsichere G r u n d l a g e stellen. Vor allem aber m u ß g r u n d s ä t z l i c h die V e r g l e i c h b a r k e i t von Hochmoor O b e r f l ä c h e n ü b e r Torfen s e h r verschiedener H u m i n o s i t ä t für Schlüsse auf die zugehörigen Niederschlagsmengen bezweifelt w e r d e n , besonders die Ver gleichsfähigkeit der Rekurrenzfläche III, also des WEBER'schen Grenzhorizontes über d e m s t a r k zersetzten Ä l t e r e n Sphagnumtorf, mit d e n heutigen Hochmoor w ö l b u n g e n a n der Oberfläche des J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f e s , und z w a r aus fol genden G r ü n d e n . GRANLUND gibt selbst nach der L i t e r a t u r u n d eigenen Versuchen ausführliche Hinweise auf die Unterschiede im hydrologischen V e r h a l t e n stark u n d gering zersetzter Torfarten. I m wenig humifizierten J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f ist n e b e n frei beweglichem vorwiegend kapillaresW asser enthalten; die kapillare Steighöhe b e t r ä g t nach GRANLUND bis zu e t w a 5 0 cm u n d entspricht der K a p i l larität eines feinen S a n d e s von 0 , 1 — 0 , 2 m m Korngröße. Der J ü n g e r e S p h a g n u m torf v e r m a g also an der Mooroberfläche die Niederschläge, soweit sie nicht ober flächlich ablaufen u n d u n m i t t e l b a r o d e r m i t t e l b a r durch die Pflanzenwelt v e r dunstet w e r d e n , leicht aufzunehmen, e r leitet sie zum Teil durch eingeschaltete Wasserkissen hindurch in l a n g s a m e r B e w e g u n g ü b e r seiner m e h r oder weniger
H. Nietsch
42
undurchlässigen Unterlage nach den R ä n d e r n des Moores h i n ab. Darin v e r h ä l t e r sich also w i e ein g r u n d w a s s e r f ü h r e n d e r Mineralboden. M a n k a n n , den von GRANLUND nachgewiesenen Z u s a m m e n h ä n g e n zwischen Hochmoorwölbung u n d Niederschlagshöhe Rechnung t r a g e n d , die Oberflächenwölbung eines aus J ü n g e r e m S p h a g n u m t o r f bestehenden Hochmoores geradezu als einen durch das Wachs t u m des Moores selbst fixierten G r u n d w a s s e r h o r i z o n t auffassen, der denselben Gesetzmäßigkeiten unterliegt wie ein in einem S a n d h ü g e l v o n gleicher Durch lässigkeit sich bildender Grundwasserspiegel. I n stark zersetzten Torfarten d a gegen, also besonders im typischen Ä l t e r e n S p h a g n u m t o r f , t r e t e n freie u n d kapillare Beweglichkeit des Wassers ganz oder doch in h o h e m G r a d e zurück z u g u n s t e n kolloidaler B i n d u n g a n allerfeinste Humusteilchen, die die H a u p t masse eines solchen Torfes aufbauen. Dieser ist also einem undurchlässigen Mineralboden vergleichbar, e t w a einem L e h m , der zwar eine große Wasser m e n g e kolloidal festhält, in d e m sich aber k e i n G r u n d w a s s e r h o r i z o n t im ü b lichen Sinn bilden kann. Schon d a r a u s geht hervor, daß die Aufwölbung der Oberfläche eines solchen Torfes, soweit eine W ö l b u n g zustande k o m m t , in i h r e r besonderen Gesetzmäßigkeit auch ein anderes Verhältnis z u r H ö h e der Nieder schläge h a b e n m u ß . Das w i r d in Anbetracht des engen Z u s a m m e n h a n g e s , d e r zwischen Klima, lebender Pflanzendecke u n d A u f w ö l b u n g eines Hochmoors besteht, noch besser ersichtlich, w e n n m a n sich die ökologische B e d e u t u n g im einzelnen vergegen wärtigt, welche d e m nach d e m H u m i n o s i t ä t s g r a d differenzierten hydrologischen V e r h a l t e n der die Mooroberfläche t r a g e n d e n Torfschicht für die lebende Pflan zendecke z u k o m m t , nicht a n d e r s als in dem Wechselspiel zwischen einem Mine ralboden u n d seiner Pflanzendecke. Wir sehen dabei von d e n Ü b e r g ä n g e n ab, durch die in d e r N a t u r die h i e r e i n a n d e r gegenübergestellten Gegensätze der Torfbeschaffenheit ebenso v e r b u n d e n w e r d e n wie die damit verglichenen M i n e r a l b o d e n a r t e n in i h r e r hydrologischen Gegensätzlichkeit; für sie gilt das Gesagte in s i n n g e m ä ß e r A b w a n d l u n g . I n d e m ersten d e r beiden eben b e t r a c h t e t e n B e i spiele, einer Mooroberfläche auf J ü n g e r e m Sphagnumtorf, v e r m a g die lebende Moosdecke aus d e r obersten Torf schicht auf k a p i l l a r e m Wege W a s s e r leicht nach zuziehen, solange der G r u n d w a s s e r s p i e g e l des Moores nicht tiefer als e t w a 3—5 Dezimeter u n t e r die Oberfläche des Moores bzw. der B ü l t e gesunken ist. Sie ist also von den S c h w a n k u n g e n der Niederschläge u n d d e r Luftfeuchtigkeit i n n e r h a l b des Jahreslaufes v e r h ä l t n i s m ä ß i g u n a b h ä n g i g u n d w i r d r e g e n a r m e P e r i o d e n n o r m a l e n Ausmaßes leichter ü b e r s t e h e n . I n dem entgegengesetzten Beispiel wird die s t a r k humifizierte Oberfläche b e sonders bei v o r ü b e r g e h e n d e r A b t r o c k n u n g i h r kolloidal gespeichertes Wasser an die auf i h r lebenden Sphagnen n u r schwer oder garnicht a b g e b e n ) . Diese leben sozusagen von der H a n d in d e n Mund u n d sind in viel h ö h e r e m Maße als i m ersten Beispiel auf besonders reichliche, gleichmäßig v e r t e i l t e Niederschläge, also a u f e i n a u s g e s p r o c h e n o z e a n i s c h e s K l i m a angewiesen. In n i e derschlagsärmeren Perioden, u n t e r U m s t ä n d e n n u r im A u s m a ß einzelner J a h r e , w e r d e n ihnen g e g e n ü b e r solche Pflanzen im Vorteil sein, die sich durch ein a u s 2
2
) E i n e g e w i s s e B e s t ä t i g u n g d e s s e n k a n n m a n i n d e n v o n M . HUMMEL ( 1 9 4 9 ) b e o b achteten V e r h ä l t n i s s e n eines R e g e n e r a t i o n s k o m p l e x e s im Eifelmoor „Strohner M ä r c h e n " e r b l i c k e n , i n d e m sich d i e s o m m e r l i c h e A u s t r o c k n u n g v o r a l l e m i n d e n v o n l o k k e r e m Sphagnum recurvum b e s t a n d e n e n S c h i e n k e n auswirkte, w ä h r e n d die in d e n Bülten lebenden S p h a g n u m a r t e n , m i t A u s n a h m e derjenigen auf d e n d e r Austrockung a m stärksten ausgesetzten Bultkuppen, a m wenigsten unter der Trockenheit gelitten hatten. Die Verfasserin führte diese Erscheinungen ebenfalls auf Unterschiede im kapillaren Wasseraufstieg zurück.
Zur Problematik des Grenzhorizonts
43
gebildetes W u r z e l s y s t e m d e n an sich h o h e n kolloidalen Wassergehalt d e r oberen Torflagen n u t z b a r machen können, also Ericaceen, Eriophora usw. Das zwischen diesen u n d d e n Sphagnen sich herstellende labile Gleichgewicht liegt i n seiner A b h ä n g i g k e i t von den n i e fehlenden S c h w a n k u n g e n d e r Niederschlagshöhen auf einer ganz a n d e r e n klimatischen E b e n e als etwa das auf der Oberfläche eines wenig zersetzten Torfes. Die zu geringe Beachtung dieser Relativität i n dem Feuchtigkeitshaushalt d e r verglichenen M o o r t y p e n auf verschieden s t a r k zer setzten T o r f e n k a n n leicht z u r Überschätzung des wirklichen Ausmaßes e t w a i g e r trockenerer P e r i o d e n führen, soweit sie sich in Profilen des Älteren S p h a g n u m torfes, beispielsweise in Gestalt von B r a n d h o r i z o n t e n o d e r im H e r v o r t r e t e n von Eriophorumoder C a l l u n a l a g e n anzeigen, u n d hierin liegt wohl eine d e r Ur sachen d e r so weit a u s e i n a n d e r g e h e n d e n Meinungen ü b e r die klimatischen Be dingungen d e r E n t s t e h u n g des Ä l t e r e n S p h a g n u m t o r f e s u n d damit auch des Grenzhorizontes. Einige w e i t e r e Ü b e r l e g u n g e n schließen sich hier an. Gesetzt der Fall, es sei durch i r g e n d e i n e Ä n d e r u n g in den L e b e n s b e d i n g u n g e n eines Moores e i n e Un t e r b r e c h u n g seines W a c h s t u m s eingetreten, also etwa in d e r von GRANLUND er l ä u t e r t e n Weise durch Erreichung d e r d e m durchschnittlichen Niederschlags überschuß entsprechenden Höchstwölbung der Mooroberfläche oder d u r c h eine trockene K l i m a p e r i o d e o d e r auf andere Weise. Es sei d a b e i ferner a n eine stark zersetzte Mooroberfläche auf Älterem S p h a g n u m t o r f gedacht. Auch w e n n die B e d i n g u n g e n für ein Weiterwachsen d e s Moores w i e d e r hergestellt sind, also e n t w e d e r e i n e zeitweilige Erhöhung d e r Niederschläge die Überschreitung der erreichten Wölbungsgrenze erlaubt o d e r eine Trockenperiode wieder v o n nor maler Klimafeuchtigkeit abgelöst w o r d e n ist, so w e r d e n die Nachteile d e r s t a r k humifizierten Unterlage, die durch e r h ö h t e Zersetzung a n der Oberfläche u n t e r U m s t ä n d e n noch v e r s t ä r k t wurden, eine Regeneration d e r Sphagneten erschwe ren, u n d es ist nicht ausgeschlossen, d a ß auf der z u m Teil entblößten Oberfläche v e r s t ä r k t e Niederschläge sogar eine E r o s i o n hervorrufen, die n u n ihrerseits w i e der die B e l e b u n g der Mooroberfläche h i n t a n h ä l t . Die v o n OVERBECK & SCHNEIDER auf kolorimetrischem W e g e gemachte Beobachtung, d a ß a m Grenzhorizont die s t ä r k s t e Humifizierungszone, wenn auch d e m bloßen A u g e unkenntlich, schon m e h r oder weniger u n t e r h a l b des K o n t a k t s mit d e m J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f zu liegen pflegt, könnte so i h r e E r k l ä r u n g finden. Bei Voraussetzung einer Trocken periode als Ursache e i n e r Rekurrenzfläche w i r d m a n die gegenüber d e n f r ü h e r e n Vorstellungen von der D a u e r der s u b b o r e a l e n Trockenzeit schon s e h r einge s c h r ä n k t e n Schätzungen noch weiter e i n e n g e n k ö n n e n u n d sogar mit d e r Mög lichkeit r e c h n e n müssen, d a ß anstelle e i n e r K l i m a s c h w a n k u n g schon ein m e h r zufälliges Zusammentreffen einiger b e s o n d e r s niederschlagsarmer J a h r e die Voraussetzungen für die Entstehung e i n e r Rekurrenzfläche schaffen konnte. S e l b s t r e d e n d soll damit die Möglichkeit wirklicher Trockenperioden nicht in A b rede gestellt werden, a b e r m a n muß sich d a r ü b e r k l a r sein, daß sie noch längst nicht b e w i e s e n sind u n d i h r e A n n a h m e z u r E r k l ä r u n g d e r Rekurrenzflächen —• abgesehen v o n deren sonstigen Möglichkeiten — nicht u n b e d i n g t erforderlich ist. Das F e h l e n von Anzeichen für ihr A u f t r e t e n in den waldgeschichtlichen Belegen fände so w o h l seine nächstliegende E r k l ä r u n g . Ebenso w i e die E n t s t e h u n g einer Austrocknungsfläche durch v e r h ä l t n i s m ä ß i g geringfügige Anlässe ausgelöst w o r d e n sein kann, spricht manches dafür, daß auch die Regeneration d e r Moore durch a n sich wenig bedeutende Ä n d e r u n g e n in den ä u ß e r e n B e d i n g u n g e n zustande k o m m e n k o n n t e . Welche Rolle b e i m Über gang z u m Moortyp des J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f e s das Häufiger- u n d S t ä r k e r -
44
H. N i e t s c h
w e r d e n d e r F r ö s t e gespielt h a t , läßt sich n u r v e r m u t e n ; m a n wird jedenfalls eine e r h ö h t e F r o s t w i r k u n g spätestens mit d e m Ü b e r g a n g z u m S u b a t l a n t i k u m i n Rechnung stellen dürfen. Sie k a n n sich a u ß e r durch H e r a b d r ü c k u n g der I n t e n sität d e r Humifizierung auch durch Auflockerung der hochzersetzten Torfober fläche u n d E r h ö h u n g ihrer K a p i l l a r i t ä t förderlich für die Regeneration a u s g e wirkt haben. K a m dann den Sphagneten, n a c h d e m sie schon eine g ü n s t i g e r e Ausgangsstellung gewonnen h a t t e n , eine w e n n auch n u r k u r z e Periode e r h ö h t e r Niederschläge gewissermaßen als „Anlasser" zu Hilfe, w a s die Beobachtungen über den Vorlaufstorf C. A, WEBER'S nahelegen, so konnte sich d e r Übergang z u r Bildung des J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f e s von n u n a n schnell vollziehen. Hatte sich erst eine Lage des porösen, w e n i g zersetzten Torfes einschließlich der lebenden Moosschicht n u r auf wenige Dezimeter aufgehöht — u n d die Beobachtungen ü b e r die E r h a l t u n g von d e m Grenzhorizont gelegentlich aufgesetzten K i e f e r n stubben bis auf m e h r als F u ß h ö h e zeigen, d a ß d a s sehr schnell gehen konnte —, so w a r das n e u b e l e b t e Moor von d e r Höhe d e r Niederschläge weniger a b h ä n g i g als vorher, vorausgesetzt, d a ß eine vielleicht n u r geringe Ä n d e r u n g des K l i m a typs die Humifizierungsstärke herabsetzte. Diese Ü b e r l e g u n g e n e r b r i n g e n zwar für sich keinen Beweis für einen b e s t i m m t e n K l i m a g a n g , doch sie k ö n n e n dazu b e i t r a g e n , den im Aufbau der Hoch moore so scharf ausgeprägten Wechsel der T o r f a r t e n mit denjenigen Beobach tungen in E i n k l a n g zu sehen, die einen n u r s e h r allmählichen Ü b e r g a n g von d e r W ä r m e - zur Nachwärmezeit e r k a n n t e n , der e r s t im Mittelalter seinen Abschluß fand (FIRBAS U. a. 1 9 5 1 , S. 1 0 5 ) , u n d schließlich sprechen sie auch m i t für eine L ö s u n g d e r K l i m a f r a g e n , die im S i n n e von GROSS ( 1 9 3 0 , 1933), OVERBECK ( 1 9 3 1 ) u n d
i n Ü b e r e i n s t i m m u n g mit Beobachtungen beispielsweise von BORNGÄSSER ( 1 9 4 1 ) die E n t s t e h u n g des Älteren S p h a g n u m t o r f e s m i t einem nicht n u r w ä r m e r e n , sondern auch feuchteren, im ganzen ozeanischeren Zeitabschnitt v e r b u n d e n sieht und den J ü n g e r e n S p h a g n u m t o r f als Ä q u i v a l e n t einer k o n t i n t a l e r e n K l i m a periode auffaßt. A u s einer pollenanalytisch e r k e n n b a r e n Verzögerung in d e r ersten A u s b r e i t u n g der Weißbuche (Carpinus) in Nord W e s t d e u t s c h l a n d gezogene Folgerungen (NIETSCH 1 9 5 2 a) weisen in dieselbe Richtung. Es w u r d e b i s h e r davon abgesehen, sonstige, nicht oder nicht u n m i t t e l b a r k l i matisch b e d i n g t e Einflüsse d e r M o o r u m g e b u n g , namentlich m i t S c h w a n k u n g e n des Meeresspiegels verknüpfte Ä n d e r u n g e n d e r G r u n d w a s s e r s t ä n d e u n d d e r Abflußverhältnisse in Betracht zu ziehen, da d i e E n t s t e h u n g des Ä l t e r e n S p h a g numtorfes ohne das Übergewicht u n m i t t e l b a r e r klimatischer E i n w i r k u n g nicht zu denken ist. Wohl aber spielten solche Beziehungen wahrscheinlich in d e m Übergangszustand der späten Wärmezeit für die H e r a u s b i l d u n g der Verschie denheiten d e r H u m i n o s i t ä t u n d für gewisse U n r e g e l m ä ß i g k e i t e n in der Zeitlage des Grenzhorizonts (vgl u. a. NILSSON 1 9 4 8 ) eine größere Rolle. Es liegt nahe, b e sonders in d e r N ä h e der Nordseeküste eine Ü b e r t r a g u n g d e r i n der j ü n g e r e n Nacheiszeit erfolgten Ä n d e r u n g e n in der Lage z u m Meeresspiegel auf die G r u n d wasserstände u n d weiterhin auf die L e b e n s b e d i n g u n g e n d e r Hochmoore auch d a n n a n z u n e h m e n , w e n n ein u n m i t t e l b a r e r Z u s a m m e n h a n g a u s den M o o r p r o filen nicht ersichtlich ist. Zweifellos haben sich diese Vorgänge auch weiter l a n d e i n w ä r t s vor allem von den F l u ß t ä l e r n aus geltend gemacht, z u r Hauptsache also, d e r ü b e r w i e g e n d sinkenden Tendenz d e r K ü s t e entsprechend, durch Rück stau des Wasserabflusses u n d E r h ö h u n g der G r u n d w a s s e r s t ä n d e , w a s auch a u s beträchtlichen Aufhöhungen d e r F l u ß b e t t e n zu erschließen ist (u. a. DEWERS 1 9 4 1 ) . Neuerdings k o n n t e im Tal d e r Vechte, dicht v o r d e r holländischen Grenze, eine aus 1 2 m Tiefe u n t e r dem h e u t i g e n Vechtespiegel erbohrte h u m o s e E i n l a g e r u n g
Z u r Problematik des Grenzhorizonts
45
als nicht ä l t e r als neolithisch b e s t i m m t w e r d e n (NIETSCH 1952). T r o t z d e m w ä r e es falsch, die A u s w i r k u n g e n solcher Einflüsse zu s e h r zu verallgemeinern. G r u n d wasserbewegungen, die durch Ä n d e r u n g e n der W a s s e r s t ä n d e in den F l u ß t ä l e r n h e r v o r g e r u f e n werden, schwächen sich e r f a h r u n g s g e m ä ß in einiger E n t f e r n u n g schnell a b . Es ist also durchaus möglich, daß bei e i n e r den Ä n d e r u n g e n der E n t wässerungsbasis entgegengesetzten A u s w i r k u n g von K l i m a s c h w a n k u n g e n zeit weise gleichzeitig n e b e n e i n a n d e r sowohl Anstieg w i e A b s e n k u n g des G r u n d wassers b e s t a n d e n hat. Schwierig s i n d die V e i n ä l t n i s s e namentlich dort zu b e urteilen, wo in geringer Tiefe Geschiebelehm in g r ö ß e r e r A u s d e h n u n g ansteht. Hier w i r d m a n auch bei sonst erheblicher Beeinflussung des G r u n d w a s s e r s t a n des durch allgemeinere V e r ä n d e r u n g e n des Wasserabflusses vielfach mit n u r geringen oder gar k e i n e n E i n w i r k u n g e n zu rechnen haben. Berücksichtigung erfordern auch die schon durch den vorgeschichtlichen Men schen h e r v o r g e r u f e n e n V e r h e i d u n g e n in ihrer A u s w i r k u n g auf die G r u n d w a s serstände u n d somit auch auf die Moore, sofern d a m i t gerechnet w e r d e n darf, daß die e n t s t a n d e n e n Heideflächen einige A u s d e h n u n g gehabt haben. In solchen Fällen b e d i n g t e die E n t w a l d u n g e i n e V e r r i n g e r u n g des Wasserverbrauchs aus dem Boden, zugleich den volleren G e n u ß der Niederschläge, von denen das Kronendach des Waldes einen nicht unerheblichen Teil zurückhält u n d sogleich wieder d e r V e r d u n s t u n g zuführt. A b e r es fragt sich, wie sich die einsetzende Ortsteinbildung b e m e r k b a r machte. Durch S t a u u n g der einsickernden Nieder schläge e r g a b e n sich je nach N e i g u n g des Geländes u n d anderen örtlichen Be dingungen A b ä n d e r u n g e n der G r u n d w a s s e r s t ä n d e , für die sich keine allgemei nen Regeln aufstellen lassen. Man w i r d i m m e r h i n die durch die Heidepodsolierung d e r Böden u n d O r t s t e i n b i l d u n g stellenweise sicherlich v e r m e h r t e n Vorbe dingungen schneller Versumpfung beachten müssen. Z u s a m m e n f a s s u n g . Die E n t s t e h u n g des Ä l t e r e n S p h a g n u m t o r f e s und seine Wuchsgeschwindigkeit w e r d e n erörtert. Dabei w e r d e n die engen Z u s a m m e n h ä n g e zwischen der Huminosität eines Hochmoortorfes an der Moorober fläche u n d seinem hydrologischen V e r h a l t e n in i h r e r A u s w i r k u n g auf die Öko logie d e r lebenden Pflanzendecke u n t e r s u c h t u n d die sich d a r a u s auch für die E n t s t e h u n g des n o r d w e s t d e u t s c h e n Grenzhorizontes ergebenden Folgerungen besprochen. S c h r i f t e n v e r z e i c h n i s E . ALT ( 1 9 3 2 ) : K l i m a k u n d e v o n M i t t e l - u n d S ü d e u r o p a - H a n d b . d e r K l i m a t o l o g i e , h r s g e g . v . W . KÖPFEN U. R . GEIGER, 3. M . H . BORNGÄSSER (1941): D a s „ G r o ß e M o o r " b e i D e i m e r n , e i n H o c h m o o r i n d e r L ü n e b u r g e r H e i d e - B e i h . b o t . C b l . , 61 B . F . DEWERS (1941): A l l u v i u m - G e o l o g i e u n d L a g e r s t ä t t e n N i e d e r s a c h s e n s 3 , K ä n o z o i k u m . W . S . DOKTUROWSKY ( 1 9 3 8 ) : D i e M o o r e N o r d e u r o p a s u n d N o r d a s i e n s - I n : K . v. BÜLOW ( H r g . ) , H a n d b u c h d . M o o r k u n d e 4. F . FIRBAS (1947): N e u e r e A r b e i t e n z u r s p ä t - u n d n a c h e i s z e i t l i c h e n V e g e t a t i o n s - u n d K l i m a g e s c h i c h t e d e r b r i t i s c h e n I n s e l n - D i e N a t u r w i s s e n s c h a f t e n 34. — (1949 a ) : S p ä t - u n d n a c h e i s z e i t l i c h e W a l d g e s c h i c h t e M i t t e l e u r o p a s n ö r d l i c h d e r A l p e n . — (1949 b ) : S y s t e m a t i s c h e u n d g e n e t i s c h e P f l a n z e n g e o g r a p h i e . F o r t s c h r . B o t . 12. — (1951): Ü b e r d e n h e u t i g e n S t a n d d e r P o l l e n u n t e r s u c h u n g e n a l s H i l f s m i t t e l d e r Q u a r t ä r f o r s c h u n g - D i e s J a h r b . 1. E . GRANLUND (1932): D e S v e n s k a H ö g m o s s a r n a s G e o l o g i - S v e r . g e o l . U n d e r s . C, 3 7 3 , A r s b . 26. H . GROSS (1930): D a s P r o b l e m d e r n a c h e i s z e i t l i c h e n K l i m a - u n d F l o r e n e n t w i c k l u n g i n N o r d - u n d M i t t e l e u r o p a - B e i h . b o t . C b l . 47, I I . — (1933): Z u r F r a g e d e s W e berschen Grenzhorizontes in d e n östlichen Gebieten der o m b r o g e n e n Moor r e g i o n - Beih. bot. Cbl. 51, II.
46
H. Nietsch
J . HANN ( 1 9 1 1 ) : H a n d b u c h d e r K l i m a t o l o g i e ( A u s z u g ) , I I I , K l i m a t o g r a p h i e - A PENCK (Herg.) B i b l i o t h e k geographischer H a n d b ü c h e r . M . HUMMEL (1949): Z u r p o s t g l a z i a l e n W a l d - , S i e d l u n g s - u n d M o o r g e s c h i c h t e d e r V o r d e r eifel. - P l a n t a 3 7 . K . JESSEN (1949): S t u d i e s i n l a t e q u a t e r n a r y d e p o s i t s a n d flora-history of I r e l a n d . P r o c . R o y . I r i s h A c a d . 5 2 , B 6. F . LINKE (1939): M e t e o r o l o g i s c h e s T a s c h e n b u c h , 3. H . NIETSCH (1952): Z u r s p ä t - u n d n a c h e i s z e i t l i c h e n E n t w i c k l u n g e i n i g e r F l u ß t ä l e r i m n o r d w e s t l i c h e n D e u t s c h l a n d . - Z. d e u t s c h , geol. Ges. 1 0 4 . — (1952a): S t u d i e zur Klimageschichte der j ü n g e r e n Nacheiszeit in Nordwestdeutschland. M i t t e i l , florist, s o z i o l . A r b e i t s g e m . N . F . 3 . T . NILSSON (1948): V e r s u c h e i n e r A n k n ü p f u n g d e r p o s t g l a z i a l e n E n t w i c k l u n g d e s n o r d westdeutschen u n d niederländischen Flachlandes an die pollenfloristische Zo nengliederung Südskandinaviens. - Medd. L u n d s geol.-miner. Instit. 112. F . OVERBECK (1941): D i e M o o r e N i e d e r s a c h s e n s . - G e o l o g i e u n d L a g e r s t ä t t e n N i e d e r s a c h s e n s 3 , K ä n o z o i k u m . — (1947): S t u d i e n z u r H o c h m o o r e n t w i c k l u n g i n N i e dersachsen u n d die B e s t i m m u n g d e r Humifizierung bei stratigraphischp o l l e n - a n a l y t i s c h e n M o o r u n t e r s u c h u n g e n . - P l a n t a 3 5 . — (1952): D a s g r o ß e Moor bei Gifhorn im Wechsel hygrokliner u n d xerokliner P h a s e n der nord w e s t d e u t s c h e n H o c h m o o r e n t w i c k l u n g . - S e h r . d . W i r t s c h a f t s w . G e s . z. S t u d . Niedersachsens N.F. 4 1 . F . OVERBECK & H . SCHMITZ (1931): Z u r G e s c h i c h t e d e r M o o r e , M a r s c h e n u n d W ä l d e r N o r d w e s t d e u t s c h l a n d s I. - M i t t . P r o v i n z i a l s t . N a t u r d e n t a n a l p f l . H a n n o v e r 3 . F . OVERBECK & S . SCHNEIDER (1938): M o o r u n t e r s u c h u n g e n b e i L ü n e b u r g u n d b e i B r e m e n u n d d i e R e l i k t n a t u r v o n Betula nana L . i n N o r d w e s t d e u t s c h l a n d . - Z . B o t . 3 3 . (1940): T o r f Z e r s e t z u n g u n d G r e n z h o r i z o n t , e i n B e i t r a g z u r F r a g e d e r H o c h m o o r e n t w i c k l u n g i n N i e d e r s a c h s e n . - A n g e w a n d t e B o t a n i k 2 2 . — (1942): B o tanisch-geologische B e m e r k u n g e n zu den Moorleichenfunden v o n Edewech t e r d a m m in O l d e n b u r g . - A b h . n a t . Ver. B r e m e n 3 2 . F . PERSCH ( 1 9 5 0 ) : Z u r p o s t g l a z i a l e n W a l d - u n d M o o r e n t w i c k l u n g i m H o h e n V e n n . D e c h e n i a n a 1 0 4 ( m i t B e i t r ä g e n v o n F . OVERBECK). K . PFAFFENBERG (1947): G e t r e i d e - u n d S a m e n f u n d e a u s d e r K u l t u r s c h i c h t d e s S t e i n z e i t d o r f e s a m D ü m m e r . - F e s t s c h r . n a t u r h i s t . G e s . H a n n o v e r (94.—98. J a h r e s b e r . ) . M s . e i n g e g . 2 8 . 6. 1952. A n s c h r . d . V e r f . : D r . H . N i e t s c h , (20a) L o c c u m ü b . W u n s t o r f , N r . 2 4 3 .
47
Pinus cembra (Zirbelkiefer, Arve) aus dem Diluvium des Oberrheingebietes Von Alois F i e t z, I s p r i n g e n A u s den L a n d e s s a m m l u n g e n für N a t u r k u n d e in K a r l s r u h e Bei den U n t e r s u c h u n g e n der Holz- u n d Torf reste aus den diluvialen Ablage r u n g e n in d e r w e i t e r e n U m g e b u n g von K a r l s r u h e w u r d e n auf einer m i t dem A n r e g e r dieser Untersuchungen, dem leider inzwischen v e r s t o r b e n e n Dr. L. HIRSCH, gemeinsam u n t e r n o m m e n e n E x k u r s i o n in Jockgrim (Pfalz, Baden) — b e k a n n t durch seine altdiluvialen Goßtierfunde — zahlreiche Hölzer gesammelt. Das einzige dort gefundene Kiefernholz erwies sich als solches v o n Pinus cembra. Es h a n d e l t sich u m ein kleineres, u n r e g e l m ä ß i g gewachsenes Stück von ca. 9 cm L ä n g e u n d u n g e f ä h r 2,5 cm Breite. Das E r g e b n i s der U n t e r s u c h u n g w a r so überraschend, daß ich das Stück auch noch H e r r n Professor Dr. B. HUBER (Forstbot. Institut, München) vorlegte, d e r in d a n k e n s w e r t e r Weise eine Unter suchung v o r n a h m u n d zu d e m gleichen Ergebnis gelangte. Bei den H ö l z e r n der G a t t u n g Pinus erfaßt die U n t e r s u c h u n g nicht das Holz einer b e s t i m m t e n Art, sondern n u r eine gewisse G r u p p e , im vorliegenden F a l l e Holz von fünfnadeligen Kiefern. I n Betracht k ä m e n P . strobus u n d P . cembra. Diese beiden sind je ein mal im Klärbecken von Niederrad, also in t e r t i ä r e n A b l a g e r u n g e n , nachge wiesen w o r d e n , wobei a b e r letztere schließlich als P. laricio Pom. pliocaenica KINK. festgestellt w u r d e (Oberrhein. Fossilkatalog). Da wohl k a u m a n z u n e h m e n ist, d a ß P . strobus auch noch im D i l u v i u m v o r g e k o m m e n sei, bleibt n u r der Schluß auf P . cembra. I n diesem Sinne ist das eben g e n a n n t e Ergebnis zu werten. Von anatomischen Einzelheiten, auf die sich die U n t e r s u c h u n g stützt, seien h e r v o r g e h o b e n : V e r h ä l t n i s m ä ß i g unscharfe J a h r e s r i n g g r e n z e n , keine Zacken in den Quertracheiden der M a r k t s t r a h l e n u n d meist m e h r e r e Großporen auf einem Kreuzungfelde des M a r k s t r a h l p a r e n c h y m s . Nach GREGUSS & VARGA s t e h e n diese Großporen bei P . cembra m e h r ü b e r - u n d bei P . strobus n e b e n e i n a n d e r , eine Feststellung, der — l a u t brieflicher M i t t e i l u n g — HUBER a b e r nicht vollinhaltlich zustimmen möchte. I n d e r vorliegenden P r o b e s t e h e n diese P o r e n ü b e r e i n a n d e r . Die F r a g e nach der H e r k u n f t dieses Holzes ist n a t u r g e m ä ß n u r i n n e r h a l b gewisser G r e n z e n zu b e a n t w o r t e n . LANG (1951) e r w ä h n t in seiner sorgfältigen Z u s a m m e n s t e l l u n g späteiszeitlicher u n d p r ä b o r e a l e r Pfianzenfunde aus Süd westdeutschland P . cembra nicht. M i t h i n w ä r e dieser F u n d für u n s e r Gebiet als n e u anzusehen u n d stellt wahrscheinlich einen der ältesten F u n d e von P. cembra i m Diluvium Deutschlands ü b e r h a u p t dar. SCHOENICHEN spricht von „fossilen u n d subfossilen F u n d e n von I v r e a in d e r P o - E b e n e u n d v o n Lavorgo im K a n t o n Tessin u n d vielen a n d e r e n O r t e n . " E r schließt daraus, d a ß z u r Eiszeit und in d e r u n m i t t e l b a r auf diese folgenden P e r i o d e sich der W o h n r a u m der Arve auch in E u r o p a wesentlich w e i t e r g e s p a n n t h a b e als heute. Zoxz e r w ä h n t Holzkohlenfunde von P . silvestris u n d P . cembra von einem altsteinzeitlichen Siedlungsplatz von M o r a v a n y in der Slovakei (Seehöhe etwas ü b e r 200 m), w o bei er betont, daß F u n d e j ü n g e r e n als würmeiszeitlichen Alters bei d e r G r a b u n g nirgends a u f g e t r e t e n seien. GREGUSS (1939) gibt Holzkohlen von P . cembra aus ö t h a l o m bei Szeged an, die mit M a m m u t r e s t e n z u s a m m e n gefunden w u r d e n .
48
Alois Fietz
A u ß e r d e m e r w ä h n t FIRBAS (1949) F u n d e von Holzkohlen der Zirbelkiefer in d e r Schwäbischen u n d Fränkischen Alb, wohin sie nach seiner Meinung w ä h r e n d der Eiszeit oder Späteiszeit v o r g e d r u n g e n sein m ü ß t e ; jedoch bezweifelt er diese von E. HOFMANN g e w o n n e n e n Ergebnisse, da Mooruntersuchungen im schwäbischen u n d bayrischen A l p e n v o r l a n d bisher k e i n e n Hinweis auf das V o r k o m m e n von Pinus cembra ergeben hätten. Schließlich führt er auch noch die von E. HOFMANN festgestellten Holzfunde der Zirbelkiefer in Stein in Nieder österreich, in H ö h l e n bei Kauffung im Katzbachgebirge in Schlesien und jene in Höhlen von Oicow bei K r a k a u (KOZLOWSKA nach KLIMACZEWSKI u n d SZAFER) an. Doch sind alle diese F u n d e j ü n g e r als der vorliegende. Die k l i m a t i s c h e n Verhältnisse, u n t e r d e n e n P. cembra h e u t e gedeiht, sind recht genau erfaßbar: HEGI n e n n t sie einen B a u m eines ausgesprochen k o n t i n e n t a l e n K l i m a s u n d sagt bezüglich ihres V o r k o m m e n s in den Alpen u n d in den K a r p a t e n : Die H a u p t a r e a l e fallen mit dem Gebiete der größten Gletscher z u s a m m e n u n d liegen im Gebiete größter Massenerhebung. .SCHOENICHEN (1933) schreibt über i h r V o r k o m m e n in Sibirien: „Dieses ihr sibirisches V o r k o m m e n kennzeichnet die A r v e als g e b u n d e n an ein Klima von hochpotenziert k o n t i n e n t a l e r P r ä g u n g m i t ungewöhnlich tief liegenden W i n t e r t e m p e r a t u r e n " . Über die F r o s t h ä r t e dieser Pflanze hat PISEK (1952) U n t e r s u c h u n g e n angestellt. Somit dürfte auch die Pflanze, von der das vorliegende Holzstück s t a m m t , u n t e r ä h n lichen klimatischen Bedingungen gelebt haben, wie sie eben skizziert w u r d e n . Da n u n die A b l a g e r u n g e n von Jockgrim als altdiluvial festgestellt w u r d e n (SCHWEGLER 1935, SOERGEL; l e t z t e r e r stellt (1933) die Tierfunde ausdrücklich ins Günz-Mindel-Interglazial), m u ß dieser F u n d m i n d e s t e n s gleichen Alters sein. Die B e a n t w o r t u n g d e r Frage nach den damaligen L o k a l i t ä t e n mit k o n t i n e n t a l e m Klima hängt d a v o n ab, in welchem engeren Z e i t r a u m die Pflanze gewachsen ist: Wuchs sie in d e r u n g e f ä h r e n Mitte eines Interglazials, d a n n k ä m e n n u r die h ö h e r e n Gebirgslagen in Betracht. Wuchs die Pflanze aber zu Beginn oder ge gen das Ende einer Interglazialzeit, d a n n k ö n n t e sie vielleicht sogar in der e n geren U m g e b u n g von Jockgrim v o r g e k o m m e n sein, weil die ü b r i g e n Lokalitäten auch für die A r v e noch nicht oder nicht m e h r b e w o h n b a r w a r e n . Man k ö n n t e dies sogar auch für ein Glazial a n n e h m e n , da ja dieses Gebiet niemals vom Eise erreicht w u r d e . Überlegungen dieser A r t k ö n n t e n vielleicht auch die oben e r w ä h n t e n Vor k o m m e n in der P o - E b e n e , im K a n t o n Tessin, im W a a g t a l e der Slowakei u n d in der ungarischen Ebene erklären. Da zumindest im Waagtale und bei Ö t h a l o m die e r w ä h n t e n F u n d e aus Holz k o h l e n bestehen, w ä r e i m m e r h i n auch noch an einen vom Menschen erfolgten T r a n s p o r t zu d e n k e n : Im W a a g t a l e liegen das Rajec-Teplitzer u n d das W a a g - N e u t r a - G e b i r g e (die beide heute bis n a h e an die B a u m g r e n z e reichen) und bei Szeged wenigstens einigermaßen die K a r p a t e n noch so nahe, daß die Möglichkeit einer A b s t a m m u n g der Holzkohlen aus d e n h ö h e r e n Gebirgen nicht von der H a n d zu weisen ist. Diese F u n d e k ö n n e n d a h e r in klimatischer Hinsicht nicht als beweiskräftig g e n u g angesehen werden. Auch für die bei FIRBAS g e n a n n t e n F u n d e sind ähnliche E r k l ä r u n g e n möglich. Schließlich k ö n n t e m a n auch a n n e h m e n , daß dieses Holz aus den A l p e n s t a m m e . Dem ist a b e r entgegen zu halten, daß dieses weiche Holz auf dem l a n gen Wasserwege des Rheins sicher zerstört w o r d e n w ä r e ; a u ß e r d e m w ä r e es beim Passieren des damals wohl auch schon v o r h a n d e n e n Bodensees (ARMBRUSTER 1951, S. 77, 94) z u m Absitzen gebracht und in den A b l a g e r u n g e n dieses Sees eingebettet worden. Es bleibt d a h e r n u r die Möglichkeit, das Oberrheingebiet selbst als jene Örtlichkeit a n z u n e h m e n , an der d a m a l s diese Pflanze gewachsen ist.
Pinus cembra
aus d e m Oberrheingebiet
49
Die übrigen in Jockgrim gefundenen Hölzer sind ebenfalls recht schlecht e r h a l t e n u n d von k l e i n e r e n A u s m a ß e n . Es w u r d e n noch festgestellt: Sechs Stück P a p p e l - resp. Weiden-, 3 4 Birken-, 2 0 Erlenhölzer u n d ein Stück Ahornholz; 1 6 Holzstücke m u ß t e n infolge allzu schlechter E r h a l t u n g u n b e s t i m m t bleiben (siehe l
d i e Z u s a m m e n s t e l l u n g bei FIETZ 1 9 5 1 ) . FREUDENBERG ( 1 9 1 1 ) h a t auch m a k r o
skopische Reste d e r Weißtanne nachgewiesen. Z u s a m m e n f a s s u n g : U n t e r den im D i l u v i u m von Jockgrim g e s a m m e l ten Holzproben w u r d e auch Pinus cembra festgestellt. Es ist dies der e r s t e F u n d a u s d e m D i l u v i u m des O b e r r h e i n g e b i e t e s u n d wahrscheinlich einer d e r ä l t e s t e n Diluvialfunde von P. cembra ü b e r h a u p t . Die Pflanze dürfte, da ihr Holz in einer a l t diluvialen L a g e r s t ä t t e gefunden w u r d e , vielleicht schon im G ü n z M i n d e l - I n t e r g l a z i a l gelebt haben. S c h r i f t e n v e r z e i c h n i s ARMBRUSTER, L . : L a n d s c h a f t s g e s c h i c h t e
v o n B o d e n s e e u n d H e g a u . L i n d a u 1951.
FIETZ, A . : Q u a r t ä r e P f l a n z e n r e s t e a u s d e m G e b i e t e v o n K a r l s r u h e . — M i t t e i l . - B l a t t b a d . g e o l . L a n d e s a n s t . f. 1 9 5 0 . 1 9 5 1 . FIRBAS, F . : S p ä t - u n d n a c h e i s z e i t l i c h e W a l d g e s c h i c h t e M i t t t e l e u r o p a s n ö r d l i c h d e r A l p e n . J e n a 1949. FREUDENBERG, W . : B e i t r ä g e z u r G l i e d e r u n g d e s Q u a r t ä r s v o n W e i n h e i m a. d . B . , M a u e r b e i H e i d e l b e r g , J o c k g r i m i n d e r P f a l z u s w . — N o t i z b l . V e r . f. E r d k . u s w . D a r m s t a d t (4. F . ) 32, 1 9 1 1 . GAMS, H . : D i e b i s h e r i g e n E r g e b n i s s e d e r M i k r o s t r a t i g r a p h i e f ü r d i e G l i e d e r u n g d e r letzten Eiszeit u n d des J u n g p a l ä o l i t h i k u m s in Mittel- u n d Nordeuropa. — Q u a r t ä r 1. S . 7 5 . 1938. GREGUSS, P . : X y l o t o m i s c h e U n t e r s u c h u n g a r c h ä o l o g i s c h e r F u n d e a u s d e r U m g e b u n g v o n S z e g e d . — B o t a n i k a i K ö z l e m e n y e k 3 6 , 3 / 4 . 1939. GREGUSS, P & VARGA, I . : X y l o t o m i s c h e r B e s t i m m u n g s s c h l ü s s e l d e r P i n u s - A r t e n . S z e g e d 1950. HEGI, G . : I U u s t r i e r t e F l o r a v o n M i t t e l e u r o p a 1 , 2. A u f l . , M ü n c h e n 1 9 3 5 . HIRSCH, L . : J u n g d i l u v i a l e T e k t o n i k i m O b e r r h e i n g r a b e n . E i s z e i t a l t e r u . G e g e n w a r t 2 , 1 9 5 2 . HUBER, B . : M i k r o s k o p i s c h e U n t e r s u c h u n g d e s H o l z e s ; i n FREUND, H a n d b u c h d e r M i k r o s k o p i e i n d e r T e c h n i k 5, F r a n k f u r t / M . 1 9 5 1 . LANG, G . : Z u r s p ä t e i s z e i t l i c h e n V e g e t a t i o n s - u n d F l o r e n g e s c h i c h t e S ü d w e s t - D e u t s c h l a n d s . — I n a u g . - D i s s . G ö t t i n g e n 1951. NEUWEILER, E . : U n t e r s u c h u n g e n ü b e r d i e V e r b r e i t u n g p r ä h i s t . H ö l z e r i n d e r S c h w e i z . — V i e r t e l j a h r s s c h r . n a t u r f . G e s . Z ü r i c h , 1910. O b e r r h e i n . F o s s i l k a t a l o g , N r . 10. H e r a u s g e g . v . WILH. SALOMON-CALVI, B e r l i n 1934. P I S E K , A . : Z u r K e n n t n i s d e r F r o s t h ä r t e a l p i n e r P f l a n z e n . — D i e N a t u r w i s s . 3 9 , H . 4. 1 9 5 2 . SCHOENICHEN, W . : D e u t s c h e W a l d b ä u m e u n d W a l d t y p e n . J e n a 1 9 3 3 . SCHWEGLER, E . : D a s D i l u v i u m v o n J o c k g r i m i n d e r R h e i n p f a l z u n d s e i n e S t e l l u n g i n n e r h a l b d e s o b e r r h e i n . D i l u v i u m s . — S e h r , g e o l . - p a l ä o n t . I n s t . d. U n i v . K i e l , H . 3 . 1935. SOERGEL, W . : D i e d i l u v i a l e n S ä u g e t i e r e B a d e n s . —• M i t t . b a d . g e o l . L a n d e s a n s t . 9. 1 9 2 3 . SOERGEL, W . : D i e G l i e d e r u n g u n d a b s o l u t e Z e i t r e c h n u n g d e s E i s z e i t a l t e r s . — F o r t s c h r . d . G e o l . u . P a l . H . 13, 1 9 2 5 . SOERGEL, W . : D i e S ä u g e t i e r f a u n a d e s a l t d i l u v i a l e n T o n l a g e r s v o n J o c k g r i m i n d e r P f a l z . Z . d e u t s c h , g e o l . G e s . 77 (1925). B e r l i n 1 9 2 6 . ZOTZ, L . F . : D e r e r s t e a l t s t e i n z e i t l i c h e H a u s g r u n d r i ß i n M i t t e l e u r o p a . — Q u a r t ä r 4, S. 1 9 6 . 1 9 4 2 . M s . e i n g e g . : 16. 3 . 1 9 5 2 . A n s c h r . d. V e r f . : P r o f . D r . A . F i e t z , (17a) I s p r i n g e n , K r s . P f o r z h e i m . ' ) I n d i e s e r Z u s a m m e n s t e l l u n g s i n d d i e A n g a b e n ü b e r Quercus cerris u n d Q. ilex als nicht zutreffend z u streichen u n d d e n a n d e r e n Eichenhölzern zuzuzählen. I n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g e b i n ich H e r r n Prof. H u B E R - M ü n c h e n z u b e s o n d e r e m D a n k verpflichtet. 4
Eiszeit u n d G e g e n w a r t
50
„Lößmagdalenien" und „Federmessergruppe" Von K a r l J . N a r r , Honnef/Rhein. Mit 1 Abb. Die F r a g e , ob es ein „Lößmagdalenien" gibt, ist wohl eine der u m s t r i t t e n s t e n in der Altsteinzeitforschung ü b e r h a u p t . Von dem trotz seines unglücklichen bi glazialen Systems in kulturgeschichtlichen Dingen oft erstaunlich klarsichtigen J. BAYER (vgl. F. FELGENHAUER 1952, S. 4) entschieden v e r n e i n t , w u r d e sie n e u e r dings von L. F. ZOTZ (1951) wieder positiv b e a n t w o r t e t . Dabei w u r d e d e r Begriff Magdalenien so erheblich ausgeweitet, d a ß einer U n t e r s u c h u n g des P r o b l e m s des „Lößmagdaleniens" zweckmäßig eine Definition voranzustellen ist. V e r s t e h t m a n d a r u n t e r lediglich F u n d e des Magdaleniens, die i m Löß gemacht w u r d e n , d a n n ist allerdings die Existenz eines L ö ß m a g d a l e n i e n s ohne w e i t e r e s zu be jahen (so H. OBERMAIER in der E i n f ü h r u n g zu L. F. ZOTZ 1928). Entscheidend k a n n jedoch n u r sein, o b M a g d a l e n i e n v o r k o m m e n i m L ö ß a u c h t a t s ä c h l i c h i n d i e Z e i t d e r L ö ß a n w e h u n g g e h ö r e n u n d nicht etwa nachträglich hineingelangt sind (z. B. Aschersleben; vgl. A. RUST 1942, S. 201). Der Formenschatz des Magdaleniens ist für die S t a d i e n IV-VI (Magdal. i. e. S.) nach der P a t e n f u n d s t e l l e L a Madeleine umrissen w o r d e n . Später w u r d e n ihm weitere S t a d i e n als Magdalenien I-III vorangestellt, die neuerdings als P r o t o m a g d a l e n i e n ausgegliedert wurden. D e r B e s t a n d an Leitformen w u r d e in dieser Zeitschrift aufgeführt (K. J . NARR 1952) u n d braucht deshalb hier nicht noch mals g e n a n n t zu werden. Die Verbreitungsgebiete des Magdaleniens u n d m e h r noch des P r o t o m a g d a l e n i e n s sind v e r h ä l t n i s m ä ß i g eng begrenzt (vgl. K. J . NARR 1951). Wie die meisten altsteinzeitlichen Formengesellschaften w u r d e auch das Magdalenien zunächst als rein stratigraphisch-chronologische Einheit aufgefaßt. Erst s p ä t e r gelangte m a n zu der E r k e n n t n i s , daß es auch chorologisch-geographisch abzugrenzen ist. Dennoch besteht vielfach h e u t e noch die Neigung, F u n d e — besonders a u ß e r h a l b Westeuropas — n u r deshalb als Magdalenien zu klassi fizieren, weil sie dem westeuropäischen Magdalenien oder P r o t o m a g d a l e n i e n angeblich (oder m a n c h m a l auch tatsächlich) zeitlich gleichzustellen sind. I n die sem Z u s a m m e n h a n g ist es nützlich, sich e i n m a l die westeuropäischen V e r h ä l t nisse vor A u g e n zu führen, die uns ein weitgehendes Nebeneinander w e n i g s t e n s v o n P r o t o - u n d F r ü h m a g d a l e n i e n („Magd. I-IV") einerseits, Spätgravettien u n d (mindestens) Spätsolutreen a n d e r e r s e i t s zeigen. Das ergibt sich schon aus der geologischen Datierung, weil einmal das Profo und F r ü h m a g d a l e n i e n u n t e r der Frostschuttschicht mit Magdalenien V b - V I a lie gen, also mindestens in die Stufe 3c, vielleicht auch schon 3b unserer G l i e d e r u n g (K. J . NARR 1952, S. 55) gehören, zum a n d e r e n das S o l u t r e e n und G r a v e t t i e n bis wenigstens in die Stufe 3 c reichen. Der typologische Befund spricht i m gleichen Sinne. S o l u t r e e n s p u r e n liegen im F r ü h m a g d a l e n i e n („Magd. IV") von L a M a d e leine selbst vor (L. CAPITAN & D. PEYRONY 1928, Abb. 5). Das P r o t o m a g d a l e n i e n ist in L a u g e r i e h a u t e ä l t e r als das P r o t o s o l u t r e e n u n d auch in Le P i a c a r d und M a r t h o n m i t Solutreen v e r k n ü p f t (A. CHEYNIER 1939). D a s ist deshalb wichtig, weil auch Solutreen u n d G r a v e t t i e n teilweise gleichzeitig sind, wie u n t e r an d e r e m ein Bruchstück einer Lorbeerblattspitze im F o n t R o b e r t - S t a d i u m von La Ferrassie u n d Solutreeneinflüsse in d e r entsprechenden Schicht des A b r i du Poisson zeigen (D. PEYRONY 1932 u. 1934). Die charakteristischen Raclettes der
„Lößmagdalenien" und „Federmessergruppe"
51
Badegoule-Fazies des P r o t o m a g d a l e n i e n s t r e t e n auch im G r a v e t t i e n auf ( D . PEY RONY 1944) u n d f e r n e r im „entwickelten A u r i g n a c i e n " von Sauiges (R. DANIEL 1936). Dreiecke gibt es nicht n u r i n der L a c a n - F a z i e s des P r o t o m a g d a l e n i e n s , s o n d e r n ebenso z. B . im S o l u t r e e e n von L a u g e r i e h a u t e u n d im G r i m a l d i e n d e r G r o t t e des E n f a n t s (D PEYRONY 1939/40) u n d v o n Romanelli (P. GRAZIOSI 1951). Auch die Sägen k o m m e n a u ß e r i m Hoch- u n d S p ä t m a g d a l e n i e n („Magd. V-VI") u n d i n d e r Parpallö-Fazies des P r o t o m a g d a l e n i e n s u n t e r a n d e r e m in der F o n t Robert-Fazies d e s Gravettiens v o n Les Vachons (J. BOUYSSONIE 1948, A b b . 14. 9, 11) u n d F o n t R o b e r t (J. BARDON & A. u. J. BOUYSSONIE 1906, A b b . 136, 18) u n d
i m S o l u t r e e n v o n Laugerie h a u t e (D. PEYRONY 1938, A b b . 32, 10) u n d P a r p a l l ö (L. PERICOT 1942, A b b . 32, 12) v o r . Mikrostichel h a t die Parpallö-Fazies mit d e m G r i m a l d i e n g e m e i n s a m (P. GRAZIOSI 1951). D a s w e i t g e h e n d e N e b e n e i n a n d e r e r k l ä r t vielleicht auch die A n w e s e n h e i t einiger g r o b e r „Protoharpunen" im G r a v e t t i e n u n d S o l u t r e e n (A. RAGOUT 1939/40). Wollten w i r also d e n Begriff „Magdalenien" (i. w. S.) rein chronologisch fas sen, d a n n h ä t t e n w i r konsequenterweise auch Teile des westeuropäischen G r a v e t t i e n s u n d S o l u t r e e n s als „Magdalenien" z u bezeichnen, w a s natürlich ein U n ding ist. Es geht nicht anders, als d a ß w i r d a s Magdalenien w i e a l l e p a l ä o lithischen F o r m e n g e s e l l s c h a f t e n im Sinne von Komplexen b e g r e n z t e r r ä u m l i c h e r u n d z e i t l i c h e r A u s d e h n u n g (genauer gesagt: von b e s t i m m t e r D a u e r i n n e r h a l b gegebener Gebiete u n d begrenzter V e r b r e i t u n g zu gewissen Zeitpunkten) verstehen ) . Entsprechend w ä r e n a l s „L ö ß m a d a l e n i e n " f o r m e n k u n d l i c h d e m so d e f i n i e r t e n Magda l e n i e n (i. w. S.) e n t s p r e c h e n d e V o r k o m m e n i m L ö ß , d i e t a t s ä c h l i c h a u c h in d i e B i l d u n g s z e i t d e r betr. L ö ß a b l a g e r u n g g e h ö r e n , zu bezeichnen — w e n n es solche gibt. I m V o r d e r g r u n d stehen bei d e r Diskussion dieser F r a g e seit l a n g e m einige S t a t i o n e n in Süddeutschland (Munzingen) u n d Niederösterreich (Aggsbach u n d Gobelsburg), d e r e n Zugehörigkeit zur Lößbildungsperiode allgemein a n e r k a n n t w i r d , deren chronologische E i n o r d n u n g dagegen u m s t r i t t e n ist. H. OBERMAIER, d e r hierbei noch v o n d e r mehr chronologisch eingestellten Betrachtungsweise a u s ging, zählte sie z u m Magdalenien (bes. 1909), w ä h r e n d J. BAYER d a s ablehnte u n d nach einem dieser F u n d o r t e sogar eine von i h m aufgestellte F o r m e n g r u p p e b e zeichnete (bes. 1928), nämlich d a s „Aggsbachien", d a s sich im großen u n d ganzen mit d e m O s t - G r a v e t t i e n deckt (vgl. FELGENHAUER 1951, S. 253fr. u. 1952, S. 4ff.; J
K. J. NARR 1952, S. 50 u. 58).
A g g s b a c h w u r d e jüngst v o n F . FELGENHAUER (1951) monographisch b e h a n delt, d e r in seinen ü b e r z e u g e n d e n D a r l e g u n g e n zu d e m Ergebnis k a m , daß es wahrscheinlich i n s W ü r m I I zu d a t i e r e n ist u n d „eine d e r S t a t i o n e n d e r Nieder österreichisch-Mährisch-Slowakischen G r u p p e d e s östlichen G r a v e t t i e n " d a r stellt. Ähnlich w i r d m a n auch G o b e l s b u r g b e u r t e i l e n dürfen, wo die A r t e f a k t e in der Basispartie eines 6 m mächtigen Lößes n a h e einer Geröllzone l a g e n (H. OBERMAIER 1908, S. 64f.). Die Lamellen mit abgestumpftem Rücken, die Stichel und Klingen mit retuschiertem Schrägende (H. OBERMAIER 1908, A b b . 10, 17) u n d d a s Bruchstück e i n e r Kerbspitze (J. BAYER 1909, A b b . 1) passen d u r c h a u s in das Ost-Gravettien. Die F u n d e v o n M u n z i n g e n s t a m m e n a u s einem etwa 7 m mächtigen Löß, dessen Basis w i e G. STEINMANNS „Rekurrenzzone", d. h. wie ein Fließlöß ausge bildet w a r . Die Fundschicht selbst fällt wahrscheinlich in die Zeit einer U n t e r brechung der A b l a g e r u n g des oberen J u n g l ö ß e s (entsprechend unserer Zeit stufe 3c) oder doch in deren N ä h e . Die S t e i n w e r k z e u g e passen sämtlich in das 4
•
52
K a r l J.
Narr
Bild des Gravettiens. Auch die n e u e r d i n g s von L. F. ZOTZ (1951, S. 233) als Be weis für die Zugehörigkeit zum Magdalenien herangezogenen Sägen, die u n t e r a n d e r e m auch im G r a v e t t i e n von U n t e r w i s t e r n i t z (K. ABSOLON 1938, Abb. 1) und Pfedmost (H. BREUIL 1924, Abb. 7, 7) v o r k o m m e n , k ö n n e n ebensowenig ü b e r eine Zugehörigkeit zum Magdalenien aussagen (vgl. oben u. K. J. NARR 1952, S. 61, Anm. 7) wie die „feinsten mikrolithischen Messerchen", womit wohl die Lamel len mit abgestumpftem Rücken gemeint sind, und die „Mikrobohrerchen", w o r u n t e r wahrscheinlich die Kremser Spitzen (A. PADTBERG 1925, Taf. 8, 58—59) v e r s t a n d e n werden sollen, die — vom westeuropäischen u n d m e d i t e r r a n e n J u n g p a l ä o l i t h i k u m abgesehen — auch in K r e m s u n d U n t e r w i s t e r n i t z v o r h a n d e n sind. Die von L. F. ZOTZ f e r n e r a n g e f ü h r t e n einseitig abgeschrägten Speerspitzen lie gen auch aus dem sog. „Perigordien I I - I I I " u n d dem A u r i g n a c i e n V des Westens vor, u n d die sog. Kommandostäbe t r e t e n bereits im A u r i g n a c i e n I auf (späte stens in dessen j ü n g e r e m Horizont, d . h . in Stufe 2a—b: Vogelherd 6, L a F e r rassie F, Isturitz-Süd A, u n t e r e Schicht von Abri du Poisson und La Quina). 2
Wie schon früher M a i n z - L i n s e n b e r g (L. F. ZOTZ 1928, S. 48) ) w i r d n e u e r dingz auch B r e i t e n b a c h bei Zeitz von L. F. ZOTZ (1951, S. 251) ins M a g d a lenien gestellt. An der letzteren F u n d s t e l l e liegt u n t e r hellgelbem Löß ein offen bar s e k u n d ä r gelagerter Lehm, in d e m die A r t e f a k t e in gleicher L ä n g s r i c h t u n g orientiert sind. Nach H. HESS VON WICHDORF (1926) h a n d e l t es sich u m eine fluviatile Bildung, nach H . & R. LEHMANN (1928) dagegen u m v e r l e h m t e n Löß. Wahrscheinlich haben w i r es mit einer Fließbildung zu tun, wie sie a l l e n t h a l b e n an der Basis des oberen Junglößes auftritt, u n d dürfen die F u n d e d e s h a l b am ehesten in die Zeitstufe 2a stellen, wodurch eine Zugehörigkeit zum Magdalenien ohnedies schon recht unwahrscheinlich wird (vgl. A n m . 1). Das archäologische Material ist vielleicht nicht homogen, doch wird durch Lamellen mit abge stumpftem Rücken, Klingen mit retuschiertem Schräg- und Konkavende und Eckstichel m i t gleichartiger G e s t a l t u n g des Klingenendes, die allerdings nicht zu den sog. „Papageienschnäbeln" gestellt w e r d e n können, wenigstens die A n wesenheit einer G r a v e t t i e n k o m p o n e n t e bezeugt. Die Meinung, diese T y p e n lie ßen „keinen Zweifel, d a ß wir uns i m s p ä t e n Magdalenien befinden" (L. F. ZOTZ, S. 251), dürfte daher zumindest für diese apodiktische F o r m der Aussage nicht genügend u n t e r b a u t sein. W e n n schließlich für die E i n o r d n u n g in das M a g d a lenien noch auf ein hammerartiges Werkzeug aus Rengeweih hingewiesen wird, so läßt sich das wohl durch einen k u r z e n Blick auf die stattliche Liste d e r a r t i g e r Artefakte im östlichen G r a v e t t i e n erledigen (vgl. F. HANCAR 1942, S. 159fT. u. 1950, S. 91ff.). Die Fundstelle M a i n z - L i n s e n b e r g , die zeitlich Munzingen n a h e s t e h e n dürfte, k a n n hier nicht im Einzelnen b e h a n d e l t w e r d e n . Es sei n u r b e m e r k t , daß der A r t e f a k t b e s t a n d keine typischen M a g d a l e n i e n f o r m e n aufzuweisen hat, u n d auch die Gesamtsituation viel eher für G r a v e t t i e n spricht. Wenn zu den Frauen plastiken gesagt wird, d a ß „der Stil aller dieser F i g u r e t t e n " . . . „der des M a g daleniens" sei, weshalb sie „neben die i h n e n ähnlichen von B r a s s e m p o u y ge stellt w u r d e n " (L. F. ZOTZ 1951, S. 234), so ist das schon deshalb nicht recht v e r ständlich, weil die letzteren sicherlich viel älter sind u n d die wenigen E x e m p l a r e aus d e m P r o t o m a g d a l e n i e n u n d Magdalenien (Laugerie basse, Mas d'Azil, P e tersfels) m i t denjenigen von Mainz schlechterdings k e i n e n Vergleich zulassen (H. BREUIL & R. LANTIER 1951,
S.
183ff.).
Z u m „Lößmagdalenien" m ü ß t e n in einem w e i t e r e n Sinne auch M a g d a l e n i e n v o r k o m m e n i n H ö h l e n gerechnet w e r d e n , die in m e h r oder m i n d e r lößhaltige S e d i m e n t e eingebettet sind, wobei allerdings stets zu fragen
„Lößmagdalenien" und
„Federmessergruppe"
53
bleibt, ob d e r Löß nicht u m g e l a g e r t ist (z. B. Röthekopf b. Säckingen, Wild scheuerhöhle a. d. Lahn). N e u e r d i n g s w e r d e n in diesem Z u s a m m e n h a n g die F u n d e von M a u e r n genannt, wozu k u r z gesagt w e r d e n k a n n , daß auch von dieser F u n d s t e l l e keine eindeutigen M a g d a l e n i e n t y p e n vorliegen. Auch die sog. „primitive Harpune" (A. BÖHMERS 1951, Taf. 56. 1) hat nichts mit den echten Magdalenienharpunen oder d e r e n P r o t o t y p e n zu tun. Das Material darf e h e r als „mitteleuropäische W e i t e r e n t w i c k l u n g des oberen A u r i g n a c i e n s " ( = G r a v e t tien) aufgefaßt w e r d e n (A. BÖHMERS 1951, S. 97). Das G r a v e t t i e n tritt allerdings n u r selten u n d erst in einem s p ä t e n H o r i z o n t (etwa Stufe 4a) in Höhlen auf, doch k a n n h i e r vor allem die P e k a r n a - H ö h l e als Vergleichspunkt g e n a n n t werden ). Als vorläufiges Ergebnis k ö n n e n w i r zusammenfassend feststellen, d a ß d i e genannten Stationen keine sicheren Magdalenien-Elem e n t e f ü h r e n , sich v i e l m e h r zwanglos ins Gravettien e i n o r d n e n lassen u n d somit als Beweise für die Existenz eines „Lößmagdaleniens" ausfallen. Eine typologische Unterscheidung von Magdalenien, besonders Hoch- u n d S p ä t m a g d a l e n i e n („Magd. V-VI") mit a u s g e p r ä g t e r „ G r a v e t t i e n - R e n a i s s a n c e " (vgl. K. J. NARR 1951) und G r a v e t t i e n ist allerdings bei F e h l e n charakteristischer T y p e n aus Knochen und Vorliegen n u r w e n i g e r oder einzelner A r t e f a k t e aus Stein oft k a u m oder garnicht möglich ) . Das h a t auch s e h r s t a r k das E r k e n n e n des M a g d a l e n i e n s i m n o r d w e s t e u r o p ä i s c h e n F l a c h l a n d er schwert, wo Knochen, Geweih oder Elfenbein in den meisten bisher b e k a n n t e n S t a t i o n e n nicht erhalten blieben. U m die H e r a u s a r b e i t u n g dieser G r u p p e h a t sich besonders H. SCHWABEDISSEN (1944) b e m ü h t , der zunächst für das westliche Norddeutschland eine eigene, anfangs für mesolithisch gehaltene „ F e d e r m e s s e r g r u p p e " aufstellte. N e u e r e Forschungen, besonders die A u s g r a b u n g in Rissen, ließen jedoch den M a g d a l e n i e n c h a r a k t e r dieses Komplexes i m m e r deutlicher h e r v o r t r e t e n , der n u n m e h r bereits in m e h r e r e Fazies aufgeteilt w e r den k a n n (H. SCHWABEDISSEN 1951). Die Existenz eines S p ä t m a g d a l e n i e n s n ö r d lich der Höhlengebiete der Mittelgebirge k a n n heute als Ganzes nicht m e h r ernsthaft bezweifelt werden, doch ist bei d e r einen oder a n d e r e n Station noch durchaus fraglich, ob sie h i e r h e r g e r e c h n e t w e r d e n darf oder nicht. 3
4
Die Klingen und Spitzen mit abgestumpftem Rücken k ö n n e n auch im kleingerätigen Mesolithikum noch v o r k o m m e n (A. BÖHMERS 1948, S. 186). Es ist ge fährlich, solche (wenn auch größere) T y p e n als selbständigen K o m p l e x aus F u n d e n dieser A r t auszusortieren (Westerbek, Dowesee, Clausheide: H. SCHWABE DISSEN 1944). Ähnliches gilt auch für „ F e d e r m e s s e r - K o m p l e x e " , die aus O b e r flächenfunden des großgerätigen Mesolithikums gesondert w u r d e n (Calbe, G r a n d e , W u s t r o w : H. SCHWABEDISSEN 1944); dies umso m e h r , weil in s k a n d i n a vischen F u n d e n (z. B. Klosterlund, L u n d b y , Magiemose, Svaerdborg) Klingen und Spitzen mit abgestumpftem Rücken zweifellos mit den Kern- und Scheiben beilen zusammengehören. Es dürfte wohl nicht ohne weiteres gerechtfertigt sein, w e n n im westlichen Norddeutschland solche Formen ausgelesen w e r d e n und d a n n in i h r e m Fehlen eine B e s o n d e r h e i t d e r südlichen „Duvensee-Fazies" ge genüber der nördlicheren „Maglemose-Fazies" des K e r n - u n d Scheibenbeilkreises gesehen wird. Daß die e r s t e r e sich a u ß e r d e m von d e r letzteren durch A n wesenheit mikrolithischer T y p e n des „Nordwestkreises" a b h e b e n soll, trifft nicht völlig zu, weil gleichschenklige und rechtwinklige Dreiecke — von d e n langschmalen F o r m e n ganz abgesehen — auch in Klosterlund, L u n d b y und Vindehelsinge v e r t r e t e n sind. Man k a n n ebensogut die etwas reicheren Mikrolithbestände
Karl J.
54
Narr
der „Duvensee-Fazies" u n d die relative S e l t e n h e i t solcher T y p e n in der „Maglemose-Fazies" i m Sinne eines allmählichen Verebbens von Einflüssen des w e s t lichen mikrolithischen Mesolithikums auf d e n K e r n - u n d Scheibenbeilkreis des Nordens auffassen. Gegen die Aufstellung v o n Magdalenienstationen auf G r u n d d e r a r t ausgesonderten M a t e r i a l s an Klingen und Spitzen mit abgestumpftem Rücken w i r d m a n d a h e r e i n i g e r m a ß e n skeptisch sein d ü r f e n u n d mit d e r Mög lichkeit von Nachlebseln i m V e r b a n d vollmesolithischer k l e i n - u n d großgerätiger G r u p p e n rechnen müssen. Die F u n d g r u p p e v o n W e h l e n , die von H. SCHWABEDISSEN zum n o r d westeuropäischen Flachlandmagdalenien gerechnet wird u n d sogar eine e n t scheidende Rolle bei dessen H e r a u s a r b e i t u n g spielte, „zeichnet sich durch viele eigene Züge a u s " (H. SCHWABEDISSEN 1 9 5 1 , S. 157). Als b e s o n d e r s charakteristisch dürfen ringsum retuschierte einfache und gestielte Klingenkratzer (Abb. 1, 2 — 3 . 5 . — 6 . 8 — 9 . 1 1 — 1 2 ) gelten. Dazu k o m m t noch eine V a r i a n t e d e r Gravettespitze mit schräger, retuschierter Basis (Abb. 1, 1. 4 ) . A n den F u n d s t e l l e n Oldendorf und P o p p e n b u r g (W. BARNER 1 9 3 7 ) , die u n t e r a n d e r m wegen i h r e r ringsum retu schierten gestielten Kratzer m i t der W e h l e n e r G r u p p e in V e r b i n d u n g gebracht w e r d e n dürfen (Abb. 1, 2 . 5 . 8 . 1 1 ) , ist die Gerätbasis der Gravettespitzen durch eine noch schräger verlaufende K a n t e zu einer richtigen Spitze gearbeitet (Abb. 1, 7. 1 0 ) ) . W e n n auch k l e i n e r e Unterschiede zwischen d e n nördlicheren, d. h. a u ß e r h a l b der L ö ß v e r b r e i t u n g liegenden S t a t i o n e n W e h l e n u n d Nettelhorst (Abb. 1, obere Reihe) und d e n südlicheren F u n d s t e l l e n P o p p e n b u r g und O l d e n dorf Abb. 1, u n t e r e Reihe) nicht zu v e r k e n n e n sind, so w i r d m a n dies angesichts der auffälligen G e m e i n s a m k e i t e n doch nicht überschätzen dürfen. 5
Über die g e o c h r o n o l o g i s c h e S t e l l u n g v e r m a g n u r der Befund von P o p p e n b u r g etwas auszusagen. Dort liegen die F u n d e e t w a „ 8 5 — 9 0 cm u n ter der Oberfläche" . . . „nur w e n i g u n t e r d e m Grenzhorizont zwischen S c h w a r z erde u n d L ö ß " (W. BARNER 1 9 3 7 ) . Nun k a n n z w a r die F u n d s t r e u u n g h ö h e r ge lagerter K o m p l e x e noch bis zu dieser Tiefe reichen (A. RUST 1 9 4 2 , S. 2 0 1 ) , doch ist das in diesem Falle nicht anzunehmen, d a die F u n d e nach den A n g a b e n W. BARNERS n u r einen gut a u s g e p r ä g t e n d ü n n e n Horizont bilden und ü b e r d i e s
Abb. dorf
1 . A r t e f a k t e a u s W e h l e n ( 1 — 3 ) , N e t t e l h o r s t ( 4 — 6 ) , P o p p e n b u r g (7—9) u n d O l d e n ( 1 0 — 1 3 ) . E r l ä u t e r u n g d e r T y p e n i m T e x t . N a c h W . BARNER u n d H . SCHWABEDISSEN. Maßstab 2 :3.
r
„Lößmagdalenien" und „Federmessergruppe"
55
im gleichen N i v e a u auch e i n e feine Aschenlage mit Holzkohleteilchen festge stellt w e r d e n k o n n t e . D e m n a c h ist also d i e s e r F u n d p l a t z n o c h i n d i e B i l d u n g s z e i t d e s L ö ß e s , w e n n auch ziemlich an deren Ende, zu d a t i e r e n . H a b e n w i r es n u n hier mit e i n e m „Lößmagdalenien" zu t u n ? Die F r a g e l ä ß t sich h e u t e noch nicht entscheiden, u n d w i r w e r d e n auf künf tige F u n d e hoffen müssen, die den C h a r a k t e r dieser F o r m e n g r u p p e k l ä r e n k ö n nen. W e n n einerseits völlige E n t s p r e c h u n g e n z u m Magdalenien nicht vorliegen (vgl. H. SCHWABEDISSEN 1 9 5 1 , S. 1 5 7 ) , so sind doch andererseits die ringsum retu schierten Kratzer auch im G r a v e t t i e n nicht geläufig. (Von d e n ü b r i g e n A r t e f a k t formen ist k e i n e derart charakteristisch, d a ß sie die Zugehörigkeit zum M a g dalenien o d e r G r a v e t t i e n ausschließen könnte.) Einen k l e i n e n Schritt w e i t e r führt uns vielleicht die B e t r a c h t u n g der A f f i nität e i n z e l n e r K u l t u r g r u p p e n zu b e s t i m m t e n U m w e l t f o r m e n . Das M a g d a l e n i e n ist offenbar d e r S t r a u c h - u n d B a u m t u n d r a a n g e p a ß t u n d r ü c k t daher in d e r Masse erst zu Ende der Eiszeit mit der Nordverschiebung d e r entsprechenden Vegetations- u n d Klimazone (et w a in Stufe 4b, allenfalls g a n z am Ende v o n 4a) ins südwestliche Mitteleuropa u n d schließlich auch nach Norddeutschland ein (vielleicht schon in Stufe 4b, hauptsächlich a b e r wohl e r s t i n 4c), womit n a t ü r l i c h die Möglichkeit vereinzel t e r f r ü h e r e r Vorstöße nicht u n b e d i n g t ausgeschlossen wird. Dieses V e r h a l t e n er k l ä r t wohl auch das Fehlen eindeutiger M a g d a l e n i e n v o r k o m m e n auf p r i m ä r e r Lagerstelle im Löß und m a c h t d i e E x i s t e n z e i n e s „ L ö ß m a g d a l e n i e n s " e i n g e r m a ß e n u n w a h r s c h e i n l i c h . Das m i t t e l - u n d o s t e u r o päische G r a v e t t i e n ist d a g e g e n i n d e r L ö ß s t e p p e u n d L ö ß t u n d r a z u H a u s e u n d wird deshalb immer w i e d e r im Löß angetroffen. In dieser H i n sicht v e r h a l t e n sich also die F u n d e von P o p p e n b u r g wie das Gravettien, doch liegt z. B. W e h l e n weit nördlich der Lößgrenze. Vielleicht darf m a n v e r m u t e n , daß bei d e m raschen K l i m a u m b r u c h zu B e g i n n des Spätglazials diese G r u p p e mit der reicher ausgestatteten Form der K r a u t - und G r a s t u n d r a ins ehemalige Gebiet der F r o s t s c h u t t - T u n d r a vordrang, w o sie schließlich als weiterhin s p ü r bares u n d faziesbildendes S u b s t r a t mit d e m Vordringen d e r B i r k e n - K i e f e r n Vegetation (in Stufe 4c oder allenfalls noch a m Ende von 4b) von den s p ä t e n Magdalenienausläufern (der „Rissener Fazies") aufgesogen w u r d e . Dies bedarf a b e r noch d e r Klärung, die u n s glückliche F u n d e hoffentlich einmal e r m ö g lichen w e r d e n . I n diesem Z u s a m m e n h a n g sei darauf v e r w i e s e n , daß auch in England eine offenbar s e h r späte (teilweise solutroide) G r a v e t t i e n - G r u p p e dem Magdalenien d e r Creswell-Fazies nicht allzuweit v o r a u f g e g a n g e n zu sein scheint. Ob sich hierin i n n e r e Z u s a m m e n h ä n g e ) oder n u r e i n e ä u ß e r e (durch den „Nordsog" in folge der Verschiebung d e r Klimazonen verursachte?) P a r a l l e l i t ä t der h i s t o r i schen Ereignisse spiegelt, m u ß dahingestellt bleiben. 6
A n m e r k u n g e n : *) D i e g e o c h r o n o l o g i s c h e D a t i e r u n g k a n n bei S t a t i o n e n mit wenig c h a r a k t e r i s t i s c h e m M a t e r i a l aber g e l e g e n t l i c h z u r E i n o r d n u n g h e r a n g e z o g e n werden, wenn da durch d i e b e t r e f f e n d e n F u n d e als f ü r d i e Z u w e i s u n g z u r e i n e n oder anderen Formen g e s e l l s c h a f t z u a l t e r w i e s e n s i n d , d . h . i n u n s e r e m F a l l e , daß s i e nicht dem M a g d a l e n i e n (i. w. S.) a n g e h ö r e n k ö n n e n , wenn s i e a u f Grund ihrer s t r a t i g r a p h i s c h e n Position frü h e r a n z u s e t z e n s i n d als d e s s e n ältestes S t a d i u m . ) D i e g l e i c h e A n s i c h t ä u ß e r t e s c h o n v o r h e r E . TATARINOFF ( J a h r b . d . S c h w e i z . G e s . f. U r g e s c h . 16, 1924, S . 22). ) A u f t y p o l o g i s c h e E i n z e l v e r g l e i c h e s o l l h i e r v e r z i c h t e t w e r d e n , da sie für den g r ö ß t e n T e i l der A r t e f a k t e o h n e w e i t e r e s i n s A u g e s p r i n g e n ; d o c h s e i i m m e r h i n als 2
3
56
Karl J.
Narr
B e s o n d e r h e i t a u f d i e B e z i e h u n g e n e i n e s „nasenkratzerartigen"
Instruments
aus der
Pekarnahöhle
K . ABSOLON 1 9 3 2 , T a f . 7, 29) u n d e i n e s „zinkenartigen" Gebildes v o n M a u e r n ( A . BÖHMERS 1 9 5 1 , T a f . 44, 12) v e r w i e s e n . B e a c h t e n s w e r t i s t a b e r v o r a l l e m d i e Statuette v o n M a u e r n , d i e g e w i s s e s t i l i s t i s c h e G r u n d z ü g e m i t d e r v o n d e r P e k a r n a h ö h l e g e m e i n s a m h a t ( L . F . ZOTZ 1 9 5 1 , S . 2 4 5 ) . I n d e r D e u t u n g a l s „ I d o l d e s Z w e i g e s c h l e c h t e r w e s e n s " ( L . F . ZOTZ, B u l l . S o c . P r e h i s t . F r a n g . 48, 1 9 5 1 , S . 333ff.) d a r f m a n s i c h a l l e r d i n g s w o h l e h e r d e r M e i n u n g v o n H . BREUIL ( E b e n d a 4 9 , 1952, S . 25) a n s c h l i e ßen, d e r d a z u s c h r e i b t : „ J e n e v o i s p a s d e r a i s o n . . . " ) W e n n allerdings gesagt wird, d a ß die vorwiegend m i t Hilfe d e r Speerspitzen u n d H a r p u n e n i n W e s t e u r o p a aufgestellte T y p o l o g i e des M a g d a l e n i e n s in M i t t e l e u r o p a n i c h t a n w e n d b a r s e i ( L . F . ZOTZ 1 9 5 1 , S . 2 3 2 ) , s o w e i c h t d i e s e A n s i c h t ( w a s s i c h a u c h b e i d e r B e h a n d l u n g d e r ü b r i g e n F o r m e n g r u p p e n i n d e m B u c h v o n ZOTZ b e m e r k b a r macht) d e r notwendigen Präzisierung d e r Begriffe aus, die für Gruppen w e s t e u r o päischer Herkunft (wie das Magdalenien) auch a m westeuropäischen Material, für solche ö s t l i c h e r H e r k u n f t ( w i e d a s O s t g r a v e t t i e n ) a m östlichen M a t e r i a l zu g e w i n n e n i s t ( v g l . K . J . NARR 1 9 5 2 , S . 51f.), — g a n z a b g e s e h e n d a v o n , d a ß g e r a d e f ü r d i e G l i e d e r u n g d e s P r o t o m a g d a l e n i e n s („Magd. I-III") d i e Artefakte a u s Stein eine entschei dende Rolle spielen. ) D e r a r t i g e F o r m e n k o m m e n a u c h i m w e s t l i c h e n G r a v e t t i e n v o r (z. B . L a G r a v e t t e : H . BREUIL 1 9 1 2 , A b b . 1. 8 — 9 ) . *) H i e r z u s e i a u f Gravettespitzen ähnlich d e r Oldendorfer u n d Poppenburger V a riante in d e n stratigraphisch leider schlecht beobachteten F u n d e n d e r Creswell-Crags v e r w i e s e n ( D . A . E . GARROD 1926, A b b . 34, 8 — 9 ) . 4
5
V e r z e i c h n i s
d e r z i t i e r t e n
L i t e r a t u r :
ABSOLON, K . & CZIZEK, R . : D i e p a l ä o l i t h i s c h e E r f o r s c h u n g d e r P e k a r n a - H ö h l e i n M ä h r e n I I I (1927). B r ü n n 1 9 3 2 . ABSOLON, K . : D i e E r f o r s c h u n g v o n U n t e r w i s t e r n i t z . B e r i c h t 1 9 2 5 . - S t u d . a l l g . G e b . d . K a r s t f o r s c h . C . P a l e t h n o l . S e r i e 6 (9), 1 9 3 8 . BARDON, J . & BOUYSSONIE, A . U. J . : L a G r o t t e d e F o n t R o b e r t . - C o n g r e s I n t e r n a t , d ' a n t h r . e t d ' a r c h . p r e h i s t . 13, 1 9 0 6 . BARNER, W . : D i e j u n g p a l ä o l i t h i s c h e B e s i e d l u n g d e s L a n d e s z w i s c h e n H i l d e s h e i m e r W a l d u n d I t h . - N a c h r . N i e d e r s a c h s . U r g e s c h . 1 1 , 1937. BAYER, J . : J ü n g s t e r L ö ß u n d p a l ä o l i t h i s c h e K u l t u r e n i n M i t t e l e u r o p a . - J a h r b . f. A l t e r t u m s k . 3, 1909. — D a s z e i t l i c h e u n d k u l t u r e l l e V e r h ä l t n i s z w i s c h e n d e n Kulturen des Schmalklingenkulturkreises während des Diluviums in E u r o p a . - E i s z e i t u . U r g e s c h . 6, 1 9 2 8 . BÖHMERS, A . : J o n g p a l a e o l i t h i c u m e n V r o e g m e s o l i t h i o u m . - G e d e n k b o e k A . E . v a n G i f t e n 1948. — D i e H ö h l e n v o n M a u e r n . - P a l a e o h i s t o r i a 1, 1 9 5 1 . BOUYSSONIE, J . : U n g i s e m e n t a u r i g n a c i e n e t p e r i g o r d i e n , l e s V a c h o n s . - A n t h r o p o l o g i e 52, 1 9 4 8 . BREUIL, H . : L e s s u b d i v i s i o n s d u p a l e o l i t h i q u e s u p e r i e u r e t l e u r s i g n i f i c a t i o n . - C o n g r e s i n t e r n a t . d ' a n t h r . e t d ' a r c h . p r e h i s t . 14, 1 9 1 2 . — N o t e s d e v o y a g e p a l e o l i t h i q u e e n E u r o p a c e n t r a l e ( I I ) . - A n t h r o p o l o g i e 3 4 , 1924. BREUIL, H . & LANTIER, R . : L e s h o m m e s d e l a p i e r r e a n c i e n n e . P a r i s 1 9 5 1 . CAPITAN, L . & PEYRONY, D . : L a M a d e l e i n e . 1 9 2 8 . CHEYNIER, A . : L e M a g d a l e n i e n p r i m i t i f d e B a d e g o u l e . - B u l l . S o c . P r e h i s t . F r a n g . 3 6 , 1 9 3 9 . DANIEL, R . : C o n t r i b u t i o n ä l ' e t u d e d e s G r o t t e s d u P o u y d e S a u i g e s . - C o n g r e s P r e h i s t . F r a n g . 1936. FELGENHAUER, F . : A g g s b a c h , e i n F u n d p l a t z d e s s p ä t e n P a l ä o l i t h i k u m s i n N i e d e r ö s t e r r e i c h . - M i t t . p r ä h i s t . K o m m . 5, 1 9 5 1 . —• Z u r P r o b l e m a t i k d e s s p ä t e n P a l ä o l i t h i k u m s i n Ö s t e r r e i c h . - A r c h a e o l o g i a A u s t r i a c a 10, 1 9 5 2 . GARROD, D . A . E . : T h e U p p e r P a l a e l i t h i c A g e i n E n g l a n d . C a m b r i d g e 1926. GRAZIOSI, P . : L e s i n d u s t r i e s p a l e o l i t h i q u e s ä d o s r a b a t t u e t l e p a s s a g e d u p a l e o l i t h i q u e a u m e s o l i t h i q u e e n I t a l i e . - B u l l . S o c . P r e h i s t . F r a n g . 48, 1951. HANCAR, F . : P r o b l e m e d e r j ü n g e r e n A l t s t e i n z e i t O s t e u r o p a s . - Q u a r t ä r 4, 1 9 4 2 . — D e r jungpaläolithische W o h n b a u u n d sein Problemkreis. - Mitt. a n t h r o p . G e s . W i e n 8 0 , 1950. HESS VON WICHDORF, H . : D i e g e o l o g i s c h e n L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e d e r n e u e n t d e c k t e n paläolithischen Kulturschichten a n der Schneidemühle b. Hagersburg u n w e i t Z e i t z . - Z . d e u t s c h , g e o l . G e s . 78, 1 9 2 6 .
„Lößmagalenien" und
„Federmessergruppe"
57
LEHMANN, H . & R . : N e u e F u n d s t e l l e n d e r ä l t e r e n u n d m i t t l e r e n S t e i n z e i t i n M i t t e l d e u t s c h l a n d . - B e i t r . z. G e o l . v . T h ü r i n g e n 2, 1 9 2 8 . NARR, K . J . : K a r t e n z u r ä l t e r e n S t e i n z e i t M i t t e l e u r o p a s . - A r c h a e o l . G e o g r a p h i c a 2 , 1951. — Zur Stratigraphie jungpaläolithischer Typen und Typengruppen. E i s z e i t a l t . u . G e g e n w . 2, 1 9 5 2 . OBERMAIER, H . : D i e a m W a g r a r n d u r c h b r u c h d e s K a m p g e l e g e n e n n i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e n Q u a r t ä r f u n d p l ä t z e . - J a h r b . f. A l t e r t u m s k . 2, 1 9 0 8 . — L e s f o r m a t i o n s g l a c i a i r e s d e s A l p e s e t l ' h o m m e p a l e o l i t h i q u e . - A n t h r o p o l o g i e 20, 1 9 0 9 . PADTBERG, A . : D a s a l t s t e i n z e i t l i c h e L ö ß l a g e r b e i M u n z i n g e n . 1 9 2 5 . PERICOT-GARCIA, L . : L a c u e v a d e l P a r p a l l ö . M a d r i d 1 9 4 2 . PEYRONY, D . : L e s a b r i s L a r t e t e t d u P o i s s o n ä G o r g e d ' E n f e r . - A n t h r o p o l o g i e 42, 1 9 3 2 . —• L a F e r r a s s i e . - P r e h i s t o i r e 3 , 1 9 3 4 . — L a u g e r i e h a u t e p r e s d e s E y z i e s . A r c h . I n s t . P a l e o n t . H u m a i n e , M e m . 19, 1 9 3 8 . — L e s G r i m a l d i e n s e n P e r i g o r d . - A n t h r o p o l o g i e 49, 1 9 3 9 / 4 0 . — O r i g i n e d u M a g d a l e n i e n I. - B u l l . S o c . P r e h i s t . F r a n c . 41, 1 9 4 4 . RAGOUT, A . : U n p r o t o h a r p o n a u r i g n a c i e n . - A n t h r o p o l o g i e 49, 1 9 3 9 / 4 0 . RUST, A . : E i n e n o t w e n d i g e S t e l l u n g n a h m e . - Q u a r t ä r 4, 1 9 4 2 . SCHWABEDISSEN, H . : D i e m i t t l e r e S t e i n z e i t i m w e s t l i c h e n N o r d d e u t s c h l a n d . N e u m ü n s t e r 1944. — Das M a g d a l e n i e n im n o r d w e s t e u r o p ä i s c h e n Flachland. - Eiszeitalt. u . G e g e n w . 1, 1 9 5 1 . ZOTZ, L . F . : D i e p a l ä o l i t h i s c h e B e s i e d l u n g d e r T e u f e l s k ü c h e n a m Ö l b e r g b e i m K u c k u c k s b a d . - P r ä h i s t . Z e i t s c h r . 19, 1 9 2 8 . — A l t s t e i n z e i t k u n d e M i t t e l e u r o p a s . S t u t t gart 1951. Ms. eingeg. 3 0 . 9. 1 9 5 2 . A n s c h r . d . V e r f . : D r . K a r l J . N a r r , S e m i n a r f ü r U r - u n d F r ü h g e s c h i c h t e d. U n i v . tingen, K u r z e Geismarstraße 40.
Göt
58
Die Beziehung des Rehburger Stadiums südlich Ankum (Kr. Bersenbrück) zur saaleeiszeitlichen Crundmoräne Von G e r h a r d K e l l e r , Hannover. M i t 3 T e x t a b b i l d u n g e n Die E r h e b u n g e n südlich von A n k u m im K r e i s e Bersenbrück sind ein Teil des B e r s e n b r ü c k e r - D a m m e r S t a u c h m o r ä n e n l o b u s , d e r in der Zeit des R e h b u r g e r S t a d i u m s ausgebildet w u r d e . W ä h r e n d dieses b i s h e r als ein Rückzugsstadium nach d e r H a u p t a u s d e h n u n g des Saaleeises aufgefaßt wird, sind i m letzten J a h r zehnt Beobachtungen häufiger geworden, die d a f ü r sprechen, d a ß die Stauch zone vom Saaleeis überschritten w u r d e . J e nachdem, welche B e d e u t u n g dieser S ü d w ä r t s b e w e g u n g des Eises zugebilligt wird, k a n n einerseits das R e h b u r g e r S t a d i u m zu einer Vorstoßphase v o r der H a u p t a u s b r e i t u n g des Saaleeises w e r den, m i t der Folgerung, daß die beachtlich a u s g e d e h n t e n u n d h o h e n Stauchmo r ä n e n vom v o r r ü c k e n d e n Eis nicht eingeebnet w u r d e n . A n d e r e r s e i t s kann d e r Vorstoß als ein nochmaliges, zeitlich kurzes u n d räumlich beschränktes V o r d r i n gen aus dem Rückzugsstadium m i t wesentlicher E r h a l t u n g des morphologischen Bildes der z e n t r a l e n Stauchungszone aufgefaßt w e r d e n . Auf G r u n d von Oberflächenbefunden und Bohrergebnissen im Raum zwi schen Uffeln u n d Westerholte südlich von A n k u m w e r d e n im folgenden, a n ein ungestörtes Diluvialprofil a u ß e r h a l b d e r Vorstaffel anknüpfend, i h r e randlichen und i n n e r e n S t a u c h u n g s t e x t u r e n e r m i t t e l t . Anschließend k a n n auf die L a g e r u n g s b e z i e h u n g e n zwischen den S t a u c h u n g s t e x t u r e n u n d der saaleeis zeitlichen G r u n d m o r ä n e eingegangen werden. Z u den sich d a r a u s ergebenden Folgerungen ü b e r die Zeitlichkeit der Stauchungsvorgänge u n d ü b e r die Bil d u n g saaleeiszeitlicher G r u n d m o r ä n e werden anschließend Ausführungen g e macht. Sie enden in der Schlußbetrachtung damit, daß die bisherige Auffassung des R e h b u r g e r S t a d i u m s als Rückzugsstadium d e r Saaleeiszeit auch für dieses Gebiet nicht m e h r aufrechterhalten werden k a n n . Die im A n k u m e r Raum v o r liegenden Beobachtungen f ü h r e n zu einer U m d e u t u n g des Ablaufs der E r e i g eignisse w ä h r e n d d e r Saaleeiszeit derart, daß das R e h b u r g e r S t a d i u m in die Vorrückungszeit zu stellen ist. 1. D i e V o r s t a f f e l
bei Uffeln
und die südl.
Randbohrungen
Als Fortsetzung d e r D a m m e r Berge erheben sich westlich des auf 30—35 m + NN gelegenen Hasedurchbruches zwischen Bramsche u n d Bersenbrück die Westerholter Berge (Abb. 1). Diese Höhen, die i m Trillenberg westlich W e s t e r holte bis auf 140 m + NN aufsteigen, sind ein Teil der saaleeiszeitlichen Stauch e n d m o r ä n e des R e h b u r g e r S t a d i u m s und g e h ö r e n dem B e r s e n b r ü c k e r - D a m mer
L o b u s an (WOLDSTEDT 1928
und
RICHTER, W. SCHNEIDER, HARRAS & WAGNER, R.
1951). Aus der H a u p t l a g e von Alfhausen über Westerholte nach Westen schiebt sich eine an der Wurzel etwa 10 k m breite, nach S ü d e n sich verjüngende Z u n g e vor, die bei dem 6 k m entfernten Dorf Uffeln endet. Sie ist morphologisch u n d auch t e x t u r e l l noch an die S t a u c h e n d m o r ä n e anzuschließen, w i e zunächst a n der Oberfläche im nördlichen Teil anstehende T e r t i ä r s c h u p p e n an verschiede n e n Stellen zu e r k e n n e n geben. Schon 1 km südlich von Uffeln t r i t t dagegen d e r Mittlere und Obere J u r a an die Tagesoberfläche u n d bildet m i t den Quarziten des Korallenooliths die Geländestufe des Gehn.
Das
59
Rehburger S t a d i u m südlich A n k u m
flromsc/rel Abb.
1. D i e S t a u c h e n d m o r ä n e d e s R e h b u r g e r S t a d i u m s s ü d l i c h v o n A n k u m b e i B e r s e n brück mit d e r Üffeiner Vorstaffel.
Nachdem in d e m vorgestaffelten, morphologisch noch s t ä r k e r b e w e g t e n Ge lände zwischen W e s t e r h o l t e u n d Uffeln in den J a h r e n 1949 u n d 1950 eine A n zahl v o n B o h r u n g e n niedergebracht w o r d e n w a r , e r g a b sich die Möglichkeit, auch ü b e r den i n n e r e n t e x t u r e l l e n A u f b a u dieses rd. 15 k m g r o ß e n Gebietes A n g a b e n zu machen. Die B o h r u n g e n 12, J, K, L u n d 13 stehen in d e m vom Eis druck gestauchten Gebiet, w ä h r e n d die B o h r u n g 3 bereits a u ß e r h a l b liegt (s. A b b . 1). Diese B o h r u n g durchsank ein ungestörtes Profil bis z u r Basis des D i l u v i u m s . Der in der Tiefe von 57,00 bis 59,30 m erschlossene Geschiebemergel ist auf G r u n d w e i t e r e r nach Osten folgender B o h r u n g e n (KELLER 1951) ein w a n d f r e i als die E l s t e r - G r u n d m o r ä n e anzusprechen. Die d a r ü b e r folgenden Schichten von 57,00 bis 15,00 m Tiefe bestehen aus S a n d e n u n d Kiesen und bilden die Fortsetzung d e r Weser-Mittelterrasse. H i e r ü b e r liegt d e r Geschiebe m e r g e l der Saaleeiszeit. Durch weiße G r o b s a n d e von ihm g e t r e n n t , folgt höher noch eine w e i t e r e 0,60 m mächtige Geschiebelehmbank. Die Mächtigkeit des u n t e r e n Teiles des saaleeiszeitlichen Geschiebelehms von 10,50 m m a g zunächst ü b e r r a s c h e n , doch sind i m Gebiet ähnlich hohe B e t r ä g e bekannt. 2
W e n n auch nicht in seinen Einzelheiten, so darf doch als grundsätzliches Bild das Profil der B o h r u n g 3 als das Normalprofil der diluvialen Folge des engeren Gebietes gelten. Seine V e r w e n d u n g als Vergleichsmaßstab für die in der Stauchzone e r b o h r t e n Profile erscheint d a h e r naheliegend. I n d e r Tabelle 1 sind die einzelnen Profile zusammengestellt. Die B o h r u n g e n 13 u n d 12 sind ebenfalls tiefe B o h r u n g e n , die die Basis des D i l u v i u m s erreichten. Ü b e r dem in d e r B o h r u n g 13 in 62,00 m Tiefe angetroffenen J u r a folgen zunächst Kiese der Weser-Mittelterrasse, h ö h e r Sande, die bis 32 m u n t e r Geländeoberfläche hin aufreichen. Diese diluviale Schichtfolge wird nach oben von 7 m mächtigen d u n k l e n t e r t i ä r e n T o n n e n abgeschnitten, d e r e n A l t e r sich als Mittelmiozän be s t i m m e n ließ (Best. Dr. HILTERMANN). Auch die d a r ü b e r folgenden 15 m mäch-
60
Gerhard
Keller
T a b e l l e
Bohrung 3 Ansatzpunkt 51,91 m
-NN
0 , 0 0 — 0,40 h u m o s e r S a n d 0,40— 1,50 g r a u e r F e i n s a n d m i t N o r dischem 1,50— 2,10 g r a u b r a u n e r G e s c h i e b e l e h m 2 , 1 0 — 3.50 g r a u e r t o n i g e r F e i n s a n d 3 , 5 0 — 4,50 w e i ß e r G r o b s a n d 4,50—15,00 g r a u e r G e s c h i e b e m e r g e l 15,00—16,00 g r a u e r , t o n i g e r S a n d , k a l k haltig 16,00—17,50 - g r a u e r F e i n s a n d 17,50—21,00 g e l b e r F e i n s a n d m i t g r o b e n Kiesen 21,00—24,50 l e h m i g e r F e i n s a n d 24,50—33,00 h e l l g e l b e r G r o b s a n d 33,00—42,00 g r a u e r F e i n - u n d G r o b s a n d 42,00—42,50 g r a u e r t o n i g e r F e i n s a n d 42,50—45,00 g r a u e r s a n d i g e r T o n 45,00—52,00 g r a u e r , s c h w a c h t o n i g e r F e i n und Grobsand mit Kies (vorherrsch. Einheimisches) 52,00—57,00 g r a u e r G r o b s a n d , a n d. B a s i s mit hellgrauen Tongeröllen 57,00—59,30 G e s c h i e b e m e r g e l , E l s t e r - E . B o h r u n g
13
A n s a t z p u n k t 66,00 m
+ NN
0 , 0 0 — 1,00 A u f s c h ü t t u n g 1,00— 5,00 G e s c h i e b e l e h m 5,00—10,00 g r a u e r , s c h w a c h s a n d i g e r Lehm 10,00—25,00 s c h w a c h s a n d i g e r T o n
1 25,00—32,00 d u n k l e r T o n ( T e r t i ä r ) 32,00—37,00 F e i n - u n d G r o b s a n d (Diluvium) 37,00- -45,20 g r a u e r F e i n s a n d 45,20- -50,00 g r a u g e l b e r F e i n s a n d , schwach tonig 50,00—55,00 t o n i g e r F e i n s a n d 55,00—58,00 g r a u e r , k i e s i g e r S a n d 58,00—61,60 g r a u e r G r o b s a n d m i t K i e s (Nordisches u.Einheimisches) 61,60—62,00 s c h w a c h s a n d i g e r S c h i e f e r ton, J u r a B o h r u n g
12
A n s a t z p u n k t 65,67 m
+ NN
m 0,00— 0,40 0,40— 1,00 1,00— 2,70 2,70—11,30 11,30—16,50 16,50—21,50 21,50—24,00 24,00—32,00 32,00—33,20 33,20^1,00 41,00—42,50 42,50—55,00 55,00—60,50 60,50—61,25
humoser Sand gelber Feinsand Geschiebelehm gelber Grobsand gelber Grobsand mit Kies, vorscherrsch. Einheimisches Feinsand F e i n s a n d u n d Schluff m i t Glaukonit Gröbsand mit Kies scharfer Grobsand g r a u e r Ton, T e r t i ä r grauschwarzer Sand schwarzer Feinsand mit kleinen Tonschmitzen. Grobsand u n d Kies, vor herrschend Einheimisches g r a u e r Ton, T e r t i ä r
tigen schwachsandigen Tone k ö n n e n noch dem T e r t i ä r angehören, ohne daß eine n ä h e r e B e s t i m m u n g vorliegt. Als Abschluß des gesamten Profils tritt ein 4 m mächtiger Geschiebelehm auf, d e r oberflächlich eine größere V e r b r e i t u n g besitzt, mit dem saaleeiszeitlichen Geschiebelehm d e r B o h r u n g 3 in V e r b i n d u n g steht u n d mit diesem gleichaltrig ist. 2. S t a u c h u n g s t e x t u r e n i m I n n e n r a u m d e r V o r s t a f f e l Die 3,2 k m nach N o r d e n und östlich der Straße von Uffeln nach Westerholte gelegene B o h r u n g 12 e r b r a c h t e einen der vorigen B o h r u n g ähnlichen Schicht aufbau. Das Liegende des Diluviums besteht in 60,50 m Tiefe aus g r a u e m T e r tiärton, der nach d e r mikropaläontologischen B e s t i m m u n g u n t e r e o z ä n e s Alter hat. Auf dem T e r t i ä r liegen 5,50 m Grobsande u n d Kiese der W e s e r - M i t t e l terrasse. Diese diluviale Schichtfolge ist in 55 m Tiefe von d u n k l e n t e r t i ä r e n F e i n s a n d e n gekappt, d e n e n Tone (Mittleres Eozän) hinauf bis zu d e r Tiefe von 33,20 m u. G. folgen. Die nächsten 9,20 m bestehen aus diluvialem G r o b s a n d mit Kies, der nochmals von F e i n s a n d u n d Schluff ü b e r l a g e r t ist. Von 16,50—2,70 m Tiefe aufwärts wird w i e d e r Sand u n d Kies der W e s e r - M i t t e l t e r r a s s e vorgefun den. Den Abschluß des Profils bildet wieder Geschiebelehm, der aus s t r a t i graphischen G r ü n d e n n u r der Saaleeiszeit e n t s t a m m e n kann. Wie in der Boh r u n g 13 zeigt das Profil auch dieser Bohrung, daß eine durch den Eisdruck v e r schuppte Schichtfolge von saaleeiszeitlichem Geschiebelehm ü b e r l a g e r t wird.
Das R e h b u r g e r Stadium südlich
Ankum
61
Nördlich d e r B o h r u n g 12 w i r d eine Tertiärschuppe von der Straße nach Westerholte b e i m K i l o m e t e r s t e i n 6,65 bis 6,60 durchschnitten. Hier stehen v o n S ü d e n nach N o r d e n zunächst bräunliche Tone an. Dann folgt olivgrüner F e i n s a n d mit Schluff. Weiterhin erscheinen h e l l g r ü n e Tone, d e n e n sich bräunlich violette Tone anschließen. D a n n treten s t a r k glaukonitische Tone auf, d e n e n noch bindige G l a u k o n i t s a n d e a m nördlichen E n d e des Aufschlusses folgen. Das F e h l e n von M e r g e l n geht offenbar auf die H e r a u s w i t t e r u n g des K a l k g e h a l t e s zurück. Zwischen einzelnen Schichtpakten sind weiße u n d h e l l g r a u e Sande, i m nördlichen Teil auch mit Kies, d e r Weser-Mittelterrasse eingeschaltet, ohne d a ß es bei den z. Zt. w e n i g g ü n s t i g e n Aufschlußverhältnissen möglich ist, die e i n zelnen Teilschuppen genauer z u trennen. E i n e Steinsohle, aus der auch die großen h e r u m l i e g e n d e n F i n d l i n g e stammen dürften, ü b e r k l e i d e t die nach W e sten im Gelände als Rücken weiterzuverfolgende Schuppungszone. Der Rücken streicht ziemlich g e n a u ostwestlich. Dieses Streichen von Hügelrücken findet sich auch noch rd. 350 m w e i t e r nach Norden, w ä h r e n d 750 m nach Westen das Streichen d e r a r t i g e r Rücken eine etwas nach S ü d w e s t e n g e d r e h t e Richtung auf weist. Entlang d e r Rückenlinien der Anhöhe 83,7 östlich des Straßeneinschnit tes mit Tertiär t r e t e n aus e t w a 60 m Tiefe hochgeschuppte grobe Sande u n d Kiese der W e s e r - M i t t e l t e r r a s s e auf. Die B o h r u n g e n J, K u n d L gehen n u r bis zu Tiefen v o n 20—28 m h i n a b (Tab. 2). Sie e r r e i c h e n helle u n d g r a u e Sande u n d Grobsande z. T. mit Kies, d e r sich wieder als Mischung v o n nordischem u n d einheimischem Material nach A r t der Weser-Mittelterrassenkiese erweist. A l l e n 3 B o h r u n g e n ist gemeinsam, d a ß u n m i t t e l b a r v o n der Tagesoberfläche an, w i e in den B o h r u n g e n K u n d L, oder unter einer 2,50 m m ä c h t i g e n Sandschicht, wie bei der B o h r u n g J, s a a l e eiszeitlicher Geschiebelehm folgt. Seine Mächtigkeit s c h w a n k t zwischen 4 u n d 8 m. Der gleiche Geschiebelehm ist zwischen d e n B o h r u n g e n J, K und L o b e r flächlich weiter verbreitet. So findet er sich besonders a n d e r K u p p e mit d e m H ö h e n p u n k t 81,4 (die a n d e r s l a u t e n d e Z a h l e n a n g a b e des Meßtischblattes, n ä m lich 87,4, b e r u h t offenbar auf e i n e m Schreibfehler). Auf d e r Südost- und S ü d westseite dieser K u p p e w i r d d e r Geschiebelehm beim tieferen Pflügen, a b e r auch in einer ausgeschachteten G r u b e angetroffen. Diese H ö h e ist die höchste E r h e b u n g im S ü d t e i l des vorgestaffelten Gebietes. Der hier flächenhaft v e r b r e i tete Geschiebelehm folgt d e m Geländeabfall nach der 1,3 k m entfernten u n d 30 m tiefer gelegenen B o h r u n g 3. T a b e l l e B o h r u n g
J
A n s a t z p u n k t 67,02 m
+NN
m 0 , 0 0 — 0,45 0 , 4 5 — 2,95 2 , 9 5 — 8,20 8 , 2 0 — 8,85 8,85—19,20 19,20—19,80
humoser Sand heller Fein- und Geschiebelehm heller Grobsand gelber Grobsand gelber Feinsand B o h r u n g
m 19,70—20,70 l e h m i g e r F e i n s a n d 20,70—24,15 h e l l g r a u e r F e i n s a n d 24,15—26,30 h e l l g r a u e r g r o b e r S a n d
Grobsand
B o h r u n g
L
A n s a t z p u n k t 78,08 m
K
A n s a t z p u n k t 77,94 m
2
+NN
m 0 , 0 0 — 8,00 r o t g e l b e r G e s c h i e b e l e h m 8,00—14,80 h e l l e r F e i n s a n d 14,80—19,70 h e l l g r a u e r G r o b s a n d m . K i e s
m 0 , 0 0 — 0,25 0 , 2 5 — 3,80 3,80—10,10 10,10—11,25 11,25—13,20
+NN
humoser Sand sandiger Geschiebelehm heller Feinsand gelber Grobsand heller Grobsand mit Kies (vorherrsch. Einheimisches) 13,20—14,70 g e l b e r F e i n s a n d 14,70—20,30 h e l l e r G r o b s a n d 20,30—28,03 g e l b e r F e i n s a n d
62
> V
a
i a >—•
o
Gerhard Keller 3. D i e L a g e r u n g s b e z i e h u n g z w i s c h e n Stau chungstextur und saaleeiszeitlicher Grund moräne Von Westen, von S ü d e n und besonders von Osten a u s dem tiefgelegenen Gebiet des Thiener F e l d e s her erscheint die Vorstaffel bei Uffeln als ein morphologisch s t ä r k e r b e w e g tes G e l ä n d e . Durch die Aufschuppung w u r d e n a n d e r Süd seite d e r aktiven Eisfront E r h e b u n g e n geschaffen, die auch h e u t e noch der Landschaft das G e p r ä g e geben. T r o t z d e m besteht ein deutlicher Unterschied zwischen dem z e n t r a l e n Teil d e r S t a u c h e n d m o r ä n e bei W e s t e r h o l t e und d e r südli chen Vorstaffel. W ä h r e n d dort die aufgeschuppten u n d meist von T e r t i ä r u n t e r l a g e r t e n diluvialen Kiese die R i c h t u n g der quer z u r B e w e g u n g s r i c h t u n g des Eises verlaufenden H ü g e l rücken bestimmen, ist das Relief i m Süden ausgeglichen. Hier k a n n in dem südlichen, etwa 10—12 k m g r o ß e n Ge biet n u r a n einer Stelle, und zwar 500 m nördlich d e r Boh r u n g K, ein 300 m l a n g e r ost-west-streichender Rücken ge funden w e r d e n . Es liegt nahe, als G r u n d für diese m o r p h o logische Verschiedenheit die Überdeckung der Vorstaffel mit saaleeiszeitlichem Geschiebelehm anzusehen. 2
DI PJ »—'
< o
3 Ö g 3
C ü
(i 3
PS
Bn 1
O: c 3 (TO
Z u r Veranschaulichung dieser V e r h ä l t n i s s e ist in A b b . 2 ein Südnordprofil e t w a entlang der Ostseite der S t r a ß e von Uffeln nach Westerholte, ausgehend v o n der Nordseite des Gehn ü b e r die B o h r u n g 13, L, J u n d 12 bis zu e i n e r der Tertiärschuppen nördlich dieser B o h r u n g wiedergegeben. In der B o h r u n g 13 ist die Tertiärschuppe nach dem Liegen den in nördlicher Richtung fortgesetzt worden. Zu diesem T e x t u r b i l d liegt der saaleeiszeitliche Geschiebelehm diskordant. I n d e m nach N o r d e n folgenden 2,5 k m b r e i t e n Zwi s c h e n r a u m schiebt sich nach älteren B o h r e r g e b n i s s e n zwi schen d e m J u r a u n d d e m Diluvium das nach N o r d e n an Mächtigkeit z u n e h m e n d e Tertiär ein. I n den B o h r u n g e n L und J ist der das Stauchungsrelief nachbildende saaleeis zeitliche Geschiebelehm mit d a r u n t e r folgenden diluvialen Sand u n d Kiesen besonders deutlich. Die Möglichkeit, daß bis zur Basis des D i l u v i u m s Tertiärkeile eingeschuppt sein können, besteht besonders südlich d e r B o h r u n g L (aus m o r phologischen Gründen) u n d nördlich d e r B o h r u n g J w e g e n des Vorhandenseins eines, wenn auch aufschlußlosen, ostwest-streichenden Rückens über Tage. Das in d e r B o h r u n g 12 erschlossene Texturbild ä h n e l t in s t a r k e m M a ß e dem d e r Bohrung 13. Zwischen dicht u n t e r der Geländeoberfläche anstehendem saaleeiszeitlichen Ge schiebelehm und d e m B a u des tieferen U n t e r g r u n d e s b e steht e i n e Diskordanz. F ü r die am r e c h t e n B i l d r a n d e zuge fügte Tertiärschuppe sind die Ü b e r t r a g e v e r h ä l t n i s s e m e h r oder w e n i g e r beobachtbar, die F o r t s e t z u n g nach d e r Tiefe erfolgte nach b e k a n n t e n Analogien. W a r die Ü b e r l a g e r u n g der S t a u c h u n g s t e x t u r u n d die Nachformung des d u r c h die
Das Rehburger Stadium südlich Ankum
HöheBÜ 5
7 5
K
63
3
1*
50 - t Ü 0
0
^f-r
lerrasse dmEster
Tertiär
A b b . 3. Q u e r s c h n i t t d u r c h d i e Üffelner Vorstaffel. A n d e r östlichen S e i t e d a s Profil d e r Bohrung 3 als Diluvialnormalprofil ( Ü b e r h ö h u n g vierfach).
S t a u c h u n g geschaffenen Reliefs durch saaleeiszeitliche G r u n d m o r ä n e schon in diesem Längsschnitt deutlich, so w i r d diese F e s t s t e l l u n g durch d a s west-östliche Querprofil von der B o h r u n g J ü b e r d i e Höhe 81,4 u n d die B o h r u n g K nach der B o h r u n g 3 eingehend e r w e i t e r t (Abb. 3). Saaleeiszeitliche G r u n d m o r ä n e als A b schluß d e s Diluvialnormalprofiles in d e r B o h r u n g 3 folgt d e m H a n g aufwärts nach d e r Bohrung K. V o n hier a n ist sie flächenhaft u m die H ö h e 81,4 h e r u m nachzuweisen, u m nach d e r B o h r u n g J w i e d e r hinabzusteigen. Auch bei diesem Q u e r s c h n i t t ist darauf hinzuweisen, d a ß die B o h r u n g e n wegen u n g e n ü g e n d e r Tiefe ü b e r die T e x t u r u n t e r der H ö h e noch nichts aussagen können. Mit einge s c h u p p t e n Tertiärschollen ist etwa v o n 500 m westlich der B o h r u n g 3 bis über die B o h r u n g J hinaus z u rechnen. 4. F o l g e r u n g e n ü b e r d i e Z e i t l i c h k e i t d e r S t a u c h u n g s v o r gänge und die Bildung saaleeiszeitlicher Grundmoräne. W i r d d a s vorstehende Profil z u m A u s g a n g s p u n k t über die Beziehung zwi schen d e m Relief des gestauchten U n t e r g r u n d e s u n d der L a g e r u n g s f o r m der saaleeiszeitlichen G r u n d m o r ä n e gewählt, so ergibt sich, d a ß die Höhendifferenz der U n t e r k a n t e des Geschiebelehms (-mergels) v o n d e r B o h r u n g 3 (36,91 m + NN) ü b e r Bohrung K (69,94 m + NN), H ö h e 81,4 (rd. 73 m + NN) nach B o h r u n g J (58,82 m + NN) e t w a 33—36 m b e t r ä g t . Auch i n d e r weniger bewegten, von N o r d e n nach Süden v e r l a u f e n d e n Scheitelachse d e r Vorstaffel sind noch U n t e r schiede v o n 12—15 m v o n d e r B o h r u n g 12 (62,97 m + NN) ü b e r die B o h r u n g J (58,82 m + NN), die H ö h e 81,4 (rd. 73 m + NN) ü b e r die B o h r u n g L (70,28 m •r NN) nach der B o h r u n g 13 (61,00 m + NN) v o r h a n d e n . Der einzige h i e r a u s zu ziehende, sowohl sachlich als auch logisch zulässige Schluß besagt, d a ß die G r u n d m o r ä n e nach d e r Aufschuppung u n d nach d e r F o r m u n g des durch die A u f s c h u p p u n g geschaffenen Reliefs abgelagert w u r d e . In zeitlicher Beziehung ist d a r a u s abzuleiten, d a ß die hier vorliegende saaleeiszeitliche G r u n d m o r ä n e n b i l d u n g j ü n g e r als die Aufschuppung ist. Die E n t s t e h u n g d e r S t a u c h m o r ä n e südlich von A n k u m wird d e m R e h b u r g e r S t a d i u m zugeordnet (WOLDSTEDT 1935), d a s als Rückzugsstadium des Saale-In landeises gilt. I n letzter Zeit sind für d a s Gebiet des R e h b u r g e r S t a d i u m s A n sichten g e ä u ß e r t w o r d e n , nach d e n e n die S t a u c h m o r ä n e n z o n e v o m Saaleeis ü b e r f a h r e n wurde. D a b e i zielt der w e i t e s t g e h e n d e Schluß d a r a u f hinaus, das R e h b u r g e r Stadium nicht als Rückzugsstadium, s o n d e r n als Vorrückungsstadium aufzufassen. Zu d e r a r t i g e n m e h r oder weniger w e i t g e h e n d e n F o l g e r u n g e n g e l a n g t e n WEHRLI & SCHNEIDER (1943), RICHTER,
SCHNEIDER & WAGER (1950) u n d
WAGER (1952), soweit d i e saaleeiszeitliche G r u n d m o r ä n e in die S t a u c h u n g s t e x t u r e n nicht m e h r einbezogen ist. Jedoch erscheint d e m Verfasser lediglich das V o r h a n d e n s e i n eines die T e x t u r e n d i s k o r d a n t überdeckenden Geschiebedecksan des f ü r eine zeitliche A n a l y s e nicht ausreichend z u sein, da es bisher nicht ge l u n g e n ist, die rein beschreibende Bezeichnung i n einen genetischen Begriff überzuführen.
64
Gerhard
Keller
Die Beobachtungen i m B e r s e n b r ü c k e r - D a m m e r E n d m o r ä n e n l o b u s führen zu d e m gleichen Ergebnis w i e in der Grafschaft B e n t h e i m , daß die saaleeiszeitliche G r u n d m o r ä n e in die S t a u c h u n g nicht m i t einbezogen ist. Unter diesem Ver hältnissen liegt es n a h e , das R e h b u r g e r S t a d i u m als eine Vorstoßphase vor d e r H a u p t a u s d e h n u n g des Saaleeises aufzufassen. Die an sich bestehehende Möglich keit eines nochmaligen k u r z e n Vorstoßes aus der w ä h r e n d des Rückzuges einge n o m m e n e n Stillstandslage begegnet einer Reihe von Schwierigkeiten, so daß sie hier n u r angedeutet w e r d e n soll. D e m g e g e n ü b e r s t e h t die Tatsache fest, daß die einheitliche Ü b e r s c h r e i t u n g der S t a u c h u n g s t e x t u r e n durch das Saaleeis und die Uberdeckung m i t seiner G r u n d m o r ä n e auf r u n d 100 k m Länge des w e s t d e u t schen Anteils des R e h b u r g e r S t a d i u m s von d e r holländischen G r e n z e bis nach D a m m e i. O. in m i n d e s t e n s drei g r o ß e n Teilabschnitten, gesichert ist. Einzelne Beobachtungen in d e n noch nicht n ä h e r b e a r b e i t e t e n F ü r s t e n a u e r B e r g e n u n d den Baccumer B e r g e n östlich von L i n g e n dürften auf d e n gleichen Sachverhalt hinweisen. Zusammenfassung 1. A u s d e r H a u p t l a g e des R e h b u r g e r S t a d i u m s südlich von A n k u m bei Bersen brück schiebt sich ein zungenförmiger Teillobus 6 k m weit nach S ü d e n bis zu d e m Dorf Uffeln vor. I m Gegensatz zu dem viel s t ä r k e r ausgeprägten Relief des zentralen Teiles d e r S t a u c h e n d m o r ä n e herrschen in d e r Vorstaffel ruhigere Oberflächenformen vor. 2. A m Aufbau d e r Geländeoberfläche beteiligt sich in s t a r k e m Maße Geschiebe lehm der Saaleeiszeit u n d p a ß t sich d e m vorher geschaffenen Relief an. Durch bis 60 m tiefe B o h r u n g e n ist nachzuweisen, daß d e r diluviale U n t e r g r u n d in sich gestört und von abgeschuppten T e r t i ä r k e i l e n durchzogen ist. Zwischen d e n S t a u c h u n g s t e x t u r e n u n d d e m sie k a p p e n d e n Geschiebelehm besteht eine ausge sprochene Diskordanz. 3. Das Saaleeis h a t demnach den gestauchten U n t e r g r u n d überschritten. Diese auch in der Grfscht. B e n t h e i m gemachte Feststellung ist so gedeutet worden, d a ß das R e h b u r g e r S t a d i u m eine Stillstandslage w ä h r e n d des Eisvorstoßes vor d e r M a x i m a l a u s d e h n u n g des Saaleeises gewesen ist. Auch in dem u n t e r s u c h t e n Ge biet sprechen die Beobachtungen für die gleiche Auffassung. An d e r Einstufung des R e h b u r g e r S t a d i u m s als einem Rückzugsstadium m i t einem d a n n erforder lichen nochmaligen k u r z e n Vorstoß aus der Stillstandslage k a n n d a h e r nicht m e h r festgehalten w e r d e n . A n g e f ü h r t e s
S c h r i f t t u m
:
KELLER, G . : D e r s t r a t i g r a p h i s c h e A u f b a u d e s D i l u v i u m s i m n ö r d l i c h e n V o r l a n d d e r O s n a b r ü c k e r M i t t e l g e b i r g s s c h w e l l e . - N . J a h r b . f. G e o l . u . P a l ä o n t . , M h . 1 9 5 1 , S . 161—169. RICHTER, W . , SCHNEIDER, HARRAS & WAGER, R . : D i e s a a l e e i s z e i t l i c h e S t a u c h z o n e v o n I t t e r b e c k - Ü l s e n ( E m s l a n d ) . - Z. d e u t s c h , geol. G e s . 102, S . 60-75. 1951. WAGER, R . : S a a l e e i s z e i t l i c h e S t a u c h z o n e d e r D a m m e r B e r g e . - G e o l o g i s c h e r E x k u r s i o n s f ü h r e r f ü r O s n a b r ü c k . V e r l . M e i n d e r s & E l s t e r m a n n , O s n a b r ü c k , S . 58 b i s 5 9 . 1952. WEHRLI, H . & SCHNEIDER, H a n s : G e o l o g i e d e s E m s b ü r e n e r H ö h e n r ü c k e n s . - N . J a h r b . f. M i n . e t c . , A b h . B . 8 8 , S . 2 6 3 - 2 9 2 . 1943. WOLDSTEDT, P . : Ü b e r e i n e n w i c h t i g e n E n d m o r ä n e n z u g i n N o r d W e s t d e u t s c h l a n d . - J b e r . n i e d e r s ä c h s . geol. V e r . H a n n o v e r , 2 1 , S . 10-17. 1928. — G e o l o g i s c h - m o r p h o l o g i s c h e Ü b e r s i c h t s k a r t e d e s N o r d d e u t s c h e n V e r e i s u n g s g e b i e t e s . - B e r l i n 1935. M s . e i n g e g . 4. 10. 1952. A n s c h r . d . V e r f . : P r o f . D r . G . K e l l e r , J b b e n b ü r e n , G a r t e n s t r a ß e 36.
65
Gletscherspuren des Venter- und Gurgler Tales (ötztaler Alpen, Nordtirol) 10. Skizze d e r a l p i n e n Spät- u n d Nacheiszeit Von Dr. W a l t e r S e n a r c l e n s
(v.) G r a n c y, Graz. Mit 1 Abb.
1 9 3 5 hat H. HANKE e r s t m a l s die Moränen des i n n e r e n Ötztals systematisch untersucht bzw. seine Ergebnisse veröffentlicht (siehe die L i t e r a t u r zu B e richtsende, 1.). I m gleichen J a h r e konnte d e r Verfasser die O r i g i n a l - D a u n m o r ä n e n des u n t e r e n L a n g e n t a l e s (Stubai) u n d der Mieminger K e t t e mit Hilfe des seinerzeitigen D. u. Ö. A l p e n v e r e i n e s k a r t i e r e n . Die B e o b a c h t u n g e n w u r d e n 1 9 3 8 veröffentlicht ( 2 , 3 ) . Schon d a m a l s schien es ungemein anregend, die E r gebnisse in den südlichen S t u b a i e r Alpen mit d e n B e o b a c h t u n g e n im Ötztal zu vergleichen. Es schien damals, d a ß die D a u n - S t a d i e n HANKE'S bei Vent u n d G u r g l den i n n e r s t e n Stadien d e r N a c h - W ü r m - Z e i t (ältere frührezente oder Egesen-Stadien H. KINZL'S) n a h e s t e h e n m ü ß t e n . Es schien ferner, bei einem I n e i n a n d e r k o p i e r e n der K a r t e n d e r HANKE'schen Studie, d a ß die hohen U f e r m o r ä n e n der HANKE'schen Gschnitz-Moränen sich s p e r r e n d vor Seitentäler oder K a r e legten, a u s d e n e n h e r a u s eigentlich — i m Vergleich m i t dem Stubai u n d a n d e r e n Orten —• noch n a m h a f t e D a u n - M o r ä n e n zu e r w a r t e n w a r e n . Es lag d a h e r nahe, auch die hohen seitlichen Gschnitz-Moränen in die j ü n g e r e S t a d i e n g r u p p e oder sogar direkt in d a s D a u n - S t a d i u m einzubeziehen. Diese Vergleichs s t u d i e erschien 1 9 3 8 (4). Erst i m S e p t e m b e r 1 9 5 1 konnte d e r Verfasser im G e l ä n d e kurz ü b e r p r ü f e n , ob m e h r die Beobachtung und Auffassung HANKE'S oder die eigene zu Recht bestand. I. V e n t e r T a l : Ü b e r e i n s t i m m e n d mit HANKE sind die T a l g r ü n d e des Rofener und N i e d e r Tales frei von E n d w ä l l e n . Dies ist nicht streng beweisend, da h i e r die Gletscher w ä s s e r am e h e s t e n v e r s p ü l e n k o n n t e n , da die T a l g r ü n d e schmal und oftmals seitlich etwas v e r s c h ü t t e t sind. I m m e r h i n e r h e b e n sich auch in den T a l g r ü n d e n h i e r und da n i e d r i g e Rundhöcker, die M o r ä n e n s c h u t t schützend zu erheben v e r mochten, so d a ß dies Ergebnis doch eine bescheidene B e d e u t u n g besitzt. N V e n t verzeichnet die HANKE'sche K a r t e („Gurgler u n d Venter Gletscher zur D a u n Zeit") einen e t w a 1 — 1 , 5 km l a n g e n linksufrigen Wall. Der Verfasser hat diesen Wall gesucht, e r k o n n t e ihn nicht finden. Dort w o HANKE seine D a u n - M o r ä n e m i t kräftigem Strich verzeichnet, liegen die R u n d h ö l z e r des Feldkögele, Fürbichl u n d Walchstein. Sie sind teil a r m oder frei von Moränenschutt, teils auch w i e d e r s t a r k damit bedeckt, es fehlen a b e r jegliche Wallformen. Es fehlt alles, was m i t d e r klar g e f o r m t e n W a l l g r u p p e des u n t e r e n S t u b a i e r L a n g e n t a l e s verglichen w e r d e n könnte. HANKE m u ß w o h l irgend e i n e n der Schuttabsätze und Block packungen b e m e r k t h a b e n u n d er h a t diesem V o r k o m m e n g r ö ß e r e B e d e u t u n g zugemessen. Es k ö n n t e sich h i e r bestenfalls u m ein Egesen-Wällchen h a n d e l n , keinesfalls u m ein m a r k a n t e s scharfgeformtes u n d über 1 k m durchziehendes Stadium. So wie u n m i t t e l b a r bei, N u n d S Vent steigen die G e h ä n g e der Talflanken w e i t e r im N u n d S empor: I m m e r wieder von R u n d h ö c k e r n m i t kleinen o d e r auch etwas g r ö ß e r e n E b e n h e i t e n unterbrochen, teils blankgeschliffener Fels, 5
Eiszeit u n d G e g e n w a r t
66
W a l t e r S e n a r c l e n s (v.) G r a n c y
teils mit einzelnen Findlingen, teils auch mit m e h r e r e n m dicken M o r ä n e n decken. Die n e u e A l p e n v e r e i n s - K a r t e verzeichnet diese Landschaft m u s t e r g ü l t i g , und sie ist von den A n h ö h e n N wie S Vent k l a r zu ü b e r s e h e n . Die e r s t e n wallmäßigen M o r ä n e n a b s ä t z e liegen teils i m SO und S (Langeben ober Ramol-Alm, SW R a m o l - K a r , ober Tiemsoom, in 2 5 7 0 — 2 6 4 0 m Höhe), teils im NW u n d N (am kockenden Stein (?), ober Hohe Raine, Auf Stablein, Sömlen, Söfnar Sömlen in 2 4 8 0 — 2 6 4 0 m Höhe). Es sind dies die schon seit den „Alpen im Eiszeitalter" b e k a n n t e n , von PENCK-BRÜCKNER als D a u n angesprochenen Ufermoränen. HANKE h a t sie auch b e m e r k t , allerdings nicht vollständig k a r t i e r t ; es fehlen in seiner K a r t e v o r allem die SW-lichen F o r t s e t z u n g e n ü b e r Stablein usw. Wesentlich ist a b e r w e d e r diese Unvollständigkeit, noch zunächst die Zu gehörigkeit zu dieser oder j e n e r Schneegrenze. Wesentlich ist, daß hier i m Ven ter Tal die jüngsten deutlichen Stadien einem ca. 6 5 0 — 7 0 0 m mächtigen Glet scher angehören. Man k ö n n t e hier einwenden, daß ja noch in den G e h ä n g e n zwischen V e n t und den h o h e n U f e r m o r ä n e n andere, v e r m i t t e l n d e oder geson derte Wälle oder W a l l g r u p p e n aufgeschüttet, aber durch die H a n g - u n d Seiten bäche vernichtet worden sein können. Zweifellos ist ein großer Teil d e r Hänge des Venter Tales i. a. zur A u f s c h ü t t u n g oder E r h a l t u n g von M o r ä n e n w ä l l e n oder -Absätzen nicht geeignet. Doch gerade die R u n d h ö c k e r t r e p p e n N N W wie SO Vent sind geeignet, z u m a l es hier mehrfach H a n g v o r s p r ü n g e abseits d e r Bäche sind. Es ist also im Venter T a l sicher, daß durch hohe H a n g m o r ä n e n u m g r e n z t e jüngststadiale Gletscher von der Mächtigkeit des Aletschgletschers b e s t a n d e n haben, u n d angesichts der N-Auslage w a r die Länge dieser Gletscher w o h l noch b e d e u t e n d e r als beim Aletschgletscher (ca. 2 4 km). M a n k ö n n t e folgerichtig, da die hohen U f e r m o r ä n e n drei Halte oder Vorstöße e r k e n n e n lassen, das i n n e r s t e oder tiefste S t a d i u m hier als Egesen (D/e) bezeichnen. Es ist aber möglich, daß der i. a. geringe Vorstoß oder Halt der Egesen-Stadien von diesem g r o ß e n Glet scher nicht m e h r mitgemacht w u r d e . Somit sind die 3 U f e r m o r ä n e n h i e r wohl am ehesten D a u n - S t a d i e n (D/e—d oder D/d) oder eine vielleicht lückenlose Ver m i t t l u n g v o m Egesen u n d D a u n bis zum Gschnitz? Schwieriger als e r w a r t e t gestaltete sich die Ü b e r p r ü f u n g der „ S p e r r u n g e n " . Am deutlichsten besteht sie bei „ Sömen", NNW Vent. H i e r erstreckt sich der rezente Moränenschutt des T a u f k a r f e r n e r s bis 2 9 4 0 — 2 8 0 0 m herab. 2 0 0 — 3 0 0 m davor liegen Schuttabsätze seitlicher Eislappen, als nächste taläußere S t ä n d e Egesen-Stadien. In der Talfurche (Weiß-Bach) zwischen beiden Absätzen m u ß t e eine gleichzeitige Egessen-Eiszunge noch e t w a s tiefer herabgereicht h a b e n , etwa bis 2 6 5 0 — 2 6 0 0 m; sie e n d e t e im jetzt moränenbedeckten Steilhang, o h n e Wälle zu bilden, bereits in der H ö h e der im SW benachbarten obersten h o h e n Ufer moränen. Wuchs dieser Gletscher zum Daun-Gletscher aus, so m u ß t e e r min destens u m einige 1 0 0 m w e i t e r herabreichen k ö n n e n (man vgl. hierzu d e n D a u n Gletscher des Großkares NO Gurgl, mit von den rezent-frührezenten M o r ä n e n bis zum E n d e etwa 1,5 k m Länge); jedoch n u r 1 0 0 — 2 0 0 m weiter „ s p e r r t " hier ein mächtiger Absatz von Moränenschutt das Seitental. U n d dieser A b s a t z deu tet nicht e t w a mit Durchbiegung eine Eiszunge eines g r ö ß e r e n Taufkarferners an, er verläuft eben a m H a n g dahin, recht genau in der Fortsetzung des m i t t leren (oder allenfalls unteren?) Moränenabsatzes von Stablein. Auch zwischen Talleit-Spitz (P. 3 4 0 8 ) u n d Obere Schale liegen r e z e n t e und jüngere frührezente M o r ä n e n , die das Einzugsgebiet eines größeren S t a d i a l gletschers umreißen. Der SO-O-Teil dieser Hochfläche ist reichlich mit M o r ä n e n schutt erfüllt, birgt aber n u r eine einzige schwache Wallform: Egesen? D a u n ? — Die geringe Mächtigkeit spräche für das Erstere. A b e r die Obere Schale ist
Gletscherspureri des Venter- u n d Gurgler
Tales
67
< gegen NW-N-NO h i n weit geöffnet. Es ist möglich, daß infolge W i n d v e r b l a s u n g das Egesen-Stadium hier völlig fehlt, u n d d a ß der niedrige Wall bereits das D a u n - S t a d i u m darstellt (oder einen Teil hiervon?). E t w a 50—100 m weiter t a l a u s liegt auch h i e r ein Ufer-Moränenabsatz (in ca. 2650—2610 m Höhe). Will m a n den fraglichen niedrigen Wall der O b e r e n Schale als vollständige V e r t r e t u n g des D a u n ansehen, d a n n w a r e n z u m i n d e s t der Gschnitz-Gletscher dieser k l e i n e n Hochfläche, a b e r auch der des Niedertales höher! 5
•
68
W a l t e r S e n a r c l e n s (v.) G r a n c y
Beim Spiegel-Tal w u r d e seinerzeit (4) eine „ S p e r r u n g " für einen D a u n - G l e t scher angenommen. M a n darf dieses Tal zweifellos mit d e m G r o ß k a r NO G u r g l vergleichen (Auslage, Höhe, 1850-er Vergletscherung dort, heutige m i n i m a l e Vergletscherung hier). W e n n n u n im G r o ß k a r der Daungletscher etwa u m 1,5 bis 2 k m ü b e r die r e z e n t - f r ü h r e z e n t e n M o r ä n e n hinaus vorstieß, so m u ß t e d e r Daun-Gletscher des Spiegel-Tales ebenfalls mindestens soweit, ja angesichts d e r Höhe h i e r e h e r noch e t w a s w e i t e r und tiefer v o r d r i n g e n können. M a n findet aber w e d e r zugehörige E n d m o r ä n e n auf den R u n d h ö c k e r n bei V e n t ) , noch schob dieser mächtige Daun-Gletscher des Spiegel-Tales die m a r k a n t e n M o r ä n e n s p e r r e n beiseite. N u r schwache Wällchen u n d Absätze deuten am N - U f e r ein Egesen-Stadium an u n d vielleicht j ü n g s t e D a u n - S c h w a n k u n g e n . I m w e s e n t lichen w a r , wie in 4) v e r m u t e t , der Daun-Gletscher des Spiegel-Tales m i t d e m großen D a u n - oder J u n g s t a d i a l - G l e t s c h e r des V e n t e r H a u p t t a l e s v e r b u n d e n , und wahrscheinlich sind erst nach dem Abflauen der D a u n - K l i m a s c h w a n k u n g e n und nach w e i t g e h e n d e r E i s m i n d e r u n g i m Spiegel-Tal die hohen U f e r m o r ä n e n aufgeschüttet worden. 1
N des Spiegelferners u n d seiner rezenten Moränen liegt das Rotkarle. H i e r sind rezente und z. T. auch j ü n g e r e frührezente M o r ä n e n bis 2850 m h e r a b auf geschüttet. SW davor zieht eine wallfreie Rundhöckerzone bis zu den g e n a n n t e n nördlichen E g e s e n - U f e r m o r ä n e n des Spiegelferners = die S p u r eines schutt a r m e n Egesen-Gletschers. W S W der r e z e n t e n Moränen h i n g ein schuttreicher Eislappen h e r a b bis in das B e t t des ehemaligen Egesen-Spiegelgletschers. Ob Bergstürze hier einen k l e i n e n Vorstoß e r z w a n g e n oder ob der nasse M o r ä n e n schutt e t w a s weiterglitt, ist schwer entscheidbar; wahrscheinlich traf beides zu, wie auch SO des Wilden M a n n l e (P. 3019) ein Bergsturz-Gletschervorstoß die hohen U f e r m o r ä n e n ober Auf Stablein ü b e r w ä l t i g t h a b e n dürfte. Man möchte a n n e h m e n , d a ß die bis h i e r h e r e r w ä h n t e n M o r ä n e n einfach das Egesen-Stadium des Spiegel-Taies und Rotkarle darstellen. Aber die l e t z t g e n a n n t e Moräne WSW des R o t k a r l e ist v e r h ä l t n i s m ä ß i g wallreich, jedenfalls wallreicher als Egesen-Moränen im allgemeinen. Vielleicht ist ein einfacher E g e s e n - S t a n d oder -Vorstoß h i e r durch lokale Bergstürze vervielfacht, vielleicht ist hier a u ß e r dem Egesen noch inneres D a u n - S t a d i u m — das ja auch a n d e r n orts m e h r e r e Wälle oder wallreiche G r u p p e n aufweist — m i t v e r t r e t e n ; viel leicht h a t in der etwas hoch u n d frei nach NW gelegenen Mulde des R o t k a r l e W i n d a u s b l a s u n g das g e s a m t e D a u n auf eine kümmerliche, der Fläche nach E g e sen-mäßige Formation eingeengt. Die F r a g e ist hier derzeit noch nicht sicher entscheidbar. Es k a n n also sein, daß die hohen U f e r m o r ä n e n von Vent die gesamte j u n g stadiale W a l l - und S t a d i e n g r u p p e r e p r ä s e n t i e r e n oder zumindest den j ü n g e r e n Teil dieser Stadien. Man k a n n den zugehörigen Gletscher als Gschnitz bezeich nen, w e n n m a n lediglich u n d schematisch Schneegrenzmessungen allein w e r t e t . Berücksichtigt m a n die L a g e der hohen U f e r m o r ä n e n als k l a r e i n n e r s t e u n d innere S t ä n d e vor den r e z e n t - j u n g f r ü h r e z e n t e n Moränen, so handelt es sich h i e r u m (Egesen-) D a u n - M o r ä n e n . Wie bei d e n o b e r w ä h n t e n „ S p e r r u n g s " - G e b i e t e n ist auch h i e r damit zu rechnen, daß die R o t k a r l e - M o r ä n e n bei A n n a h m e s t a r k e r W i n d a u s b l a s u n g bestenfalls n u r das ganze Daun sein können, nicht a b e r auch Daun + Gschnitz (D/d+D/g). W e n n ein a b g r e n z b a r e r Gschnitz-Vorstoß hier noch ') Die M o r ä n e n S W Vent, am T a l l e i t - N O - S p o r n u n t e r O b e r e S c h a l e bzw. an der M ü n d u n g des N i e d e r T a l e s s i n d n u r k l e i n e , z. T . k o n v e r g i e r e n d e M i t t e l m o r ä n e n zwi schen R o f e n t a l - u n d N i e d e r t a l - G l e t s c h e r ; s i e e n t s t a m m e n einer P h a s e fast völliger Abschmelzung, nicht einem Vorstoß oder d e m deutlichen H a l t einer Gletscherstirn.
Gletscherspuren des Venter- und Gurgler Tales
69
a n g e n o m m e n wird, so m u ß t e er die m o d e l l m ä ß i g k l a r e n U f e r m o r ä n e n zwischen Rotkarle u n d R a m o l - A l m zerstören oder e r m u ß t e älter sein als diese, u n d die eigentlichen Gschnitz-Uferränder des Haupttalgletschers lagen dann wohl noch m e h r oder w e n i g e r höher als die h o h e n U f e r r ä n d e r der Langeben!? Ein Verfolgen der hohen U f e r m o r ä n e n in die inneren Talbereiche des N i e d e r u n d Rofentales w a r dem Verfasser noch nicht möglich. H. HANKE wie auch die „ A l p e n i m E i s z e i t a l t e r " e r w ä h n e n M o r ä n e n w ä l l e — oder Absätze in 2700 m H ö h e a m Rof enberg. Vielleicht liegen diese V o r k o m m e n doch in der direkten F o r t s e t z u n g der o b e r w ä h n t e n h o h e n U f e r m o r ä n e n N Hohe Raine, Auf Stablein usw., w i e die ehedem PENCK-BRÜCKNER a n g e d e u t e t hatten. Vielleicht handelt es sich h i e r u m einen örtlichen A b s a t z ohne besondere K l i m a - S c h w a n kung, u m ein P r o d u k t örtlicher Gunst, o h n e eine ü b e r z e u g e n d e V e r b i n d u n g zu E n d m o r ä n e n . Ebensolche Absätze w u r d e n NO der G u r g l e r Alm, W Schönwies h ü t t e beobachtet. Eine sehr geringfügige S c h w a n k u n g i n n e r h a l b des EgesenRückzuges k a n n bestenfalls hier vorliegen, nicht aber das typische Egesen-Sta dium selbst, noch weniger ein D a u n - S t a d i u m wie das wallreiche Daun im u n teren L a n g e n t a l im Stubai. G e g e n ü b e r n u r örtlichen M o r ä n e n a n s c h ü t t u n g e n h a ben die a u s g e d e h n t e n V e r e b n u n g s t r e p p e n u n d Rundhöcker von Vent als W a l l u n d Stadien-freie Zone zweifellos m e h r B e d e u t u n g . Auch ein g e n a u e s Verfolgen der h o h e n U f e r m o r ä n e n v o n Hohe Raine usw. gegen Zwieselstein bzw. gegen den H o h e n Nachtberg w a r noch nicht möglich; diese U n t e r s u c h u n g ist im S o m m e r 1952 beabsichtigt. II. G u r g l e r T a l : In eindrucksvoller Klarheit liegen flache Rundhöcker vom Rand der 1850-er Vorstöße des G u r g l e r - u n d L a n g t a l - F e r n e r s ohne wesentliche U n t e r b r e c h u n g e n bis gegen G u r g l hinab. Bei Poschach e r w ä h n t und k a r t i e r t H. HANKE (1) eine D a u n - M o r ä n e . Verf. hält dieses V o r k o m m e n für einen kleinen Bergsturz v o m steilen NW-lichen Gehänge her, wo Abrißnischen auch da u n d dort v o r h a n d e n sind. Die Blöcke NO Poschach sind d u r c h w e g s kantig. Der Moränenschutt a b e r ringsum, auch d e r auf Flächen u n d R u n d h ö c k e r n i n n e r h a l b Poschach u n d G u r g l , ist m a n c h m a l völlig, meist zu großem H u n d e r t s a t z gut gerollt (Grundmoräne). Gesteinskundliche Belege h a t H. HANKE nicht beigebracht, sie w a r e n auch d e m Verfasser nicht möglich. K a n n sein, daß m a n beim Anstieg genau ü b e r d e m fraglichen Blockschutt k l a r den zugehörigen a n s t e h e n d e n Fels findet. Doch streicht das Tal h i e r weithin parallel den Schichten (5) u n d so könnte auch d a n n die H e r k u n f t e t w a s unsicher sein. H. HANKE verzeichnet eine deutliche Z u n g e n m o r ä n e bis z u m T a l h a n g NW u n d SO des Weilers Poschach. Es liegen a b e r N W Poschach k l a r e Rundbuckel, n u r mit M o r ä n e n s t r e u - u n d Flecken, keinesfalls mit Wallmoränen. Von hier bis zu den Blöcken u n d T r ü m m e r n NO Poschach (die fragliche „ M o r ä n e " bei ca. 1840 m Höhe) liegen kleine H a n g - und Bachschutt kegel, am G u r g l e r Bach S t a u t e r r a s s e n . SO des Gurgler Baches tauchen u n t e r d e m auch v o n H. HANKE e r w ä h n t e n Bachschuttkegel niedrige mit M o r ä n e n b e deckte A b s ä t z e hervor. Die M o r ä n e ist h i e r wie e r w ä h n t meist gut gerollt, die Absatzformen sind teils ansteigend, teils eben, teils auch b e r g w ä r t s absteigend. Ein klarer, m a r k a n t e r bis z u m F e r w a l l - B a c h ansteigender Uferwall, w i e ihn HANKE k a r t i e r t , besteht zweifellos nicht. F e r n e r hat HANKE zwischen G u r g l u n d dem u n t e r e n Geißberg-Bach ein Stück rechtsufrige M o r ä n e kartiert. H i e r b e steht zweifellos ein mächtiger M o r ä n e n d a m m . Er legt sich aber nicht k n a p p an den B e r g h a n g an, wie dies bei U f e r m o r ä n e n meist üblich ist, sondern sein S ü d ende steht e t w a 50 m vom B e r g h a n g ab. M e h r noch fällt auf, daß in der g e r a d e n Fortsetzung dieser d a m m a r t i g e n A u f s c h ü t t u n g (Rumsoppen), SW-lich jenseits
70
W a l t e r S e n a r c l e n s (v.) G r a n c y
des Geißberg-Baches zwar flache Rundhöcker sich ausbreiten, daß jedoch auf diesem der Aufschüttung w i e E r h a l t u n g günstigen Gelände die Moränenzone von R u m s o p p e n nicht fortsetzt. Ein deutliches, wesentliches S t a d i u m m ü ß t e h i e r in günstigem Gelände weiter nach SW hin zu verfolgen sein. Es liegen aber h i e r in Auf der K ä s e r und bei d e r Schönwieshütte n u r Teile der schon oben e r w ä h n ten a u s g e d e h n t e n Rundhöckerlandschaft, teils blank, teils m i t Moränendecke. So k a n n also d e r M o r ä n e n d a m m von R u m s o p p e n kein wesentliches S t a d i u m darstellen; er ist vielleicht n u r ein Teilausschnitt des w e i t e n lückigen M o r ä n e n teppichs, vielleicht eine zufällig mächtigere u f e r n a h e Mittelmoräne, bestenfalls S p u r eines m i n i m a l e n Haltes o h n e einheitliche Wallbildung wie auch die m ä c h tigen, aber ebenfalls n u r k u r z e n Stauabsätze i m Steilhang W d e r Schönwieshütte. Sucht m a n weiter nach jüngsten, i n n e r s t e n Stadien, so findet man sie hoch in den M ü n d u n g e n des Geißberg-, F e r w a l l - u n d Königstales, in ca. 2200—2350 m Höhe. Sie u m r e i ß e n sämtlich n u r m e h r k l e i n e Gletscher in diesen S e i t e n t ä l e r n u n d sie sind alle niedrig u n d erscheinen m e h r in ihrer regelmäßigen G e s a m t heit denn als E i n z e l v o r k o m m e n von Belang. Es sind e t w a die gleichen E g e s e n S t ä n d e wie die U f e r m o r ä n e n s p u r e n im Spiegel-Tal. H. HANKE verzeichnet w e d e r die einen noch die a n d e r e n dieser Spuren. Es ist sehr bezeichnend, daß diese Egesen-Moränen (vielleicht sind es noch j ü n g e r e minimale S c h w a n k u n g e n i n n e r h a l b Egesen?) gerade in d e r breiten, m o r ä n e n g ü n s t i g e n T a l m ü n d u n g des u n t e r e n Rotmoos-Tales fehlen: Gurgler-, L a n d t a l e r - u n d Rotmoosferner w a r e n im E g e s e n - S t a d i u m noch v e r e i n t und noch bis zu den m o r ä n e n u n g ü n s t i g e n T a l steilhängen e m p o r eiserfüllt. Sucht m a n im Gurgler H a u p t t a l weiter nach jüngsten Stadien, so findet m a n z w a r im T a l g r u n d wie im V e n t e r Tal weit h i n a u s keine sicheren E n d m o r ä n e n . Wohl aber h a t H. HANKE solche richtig in der K a r t e der Ö t z t a l e r Hauptgletscher z u r Gschnitz (I) Zeit u n t e r d e m G r o ß k a r a n g e d e u t e t . Die A n z a h l der Uferwälle h i e r m a g recht bedeutend sein; auch der Verf. k o n n t e zunächst n u r einen Teil aufnehmen. Deutliche tiefe (oder vielleicht tiefste) Wälle ziehen vom Schmeck tal gegen den z u m Piller See h i n a b s t ü r z e n d e n Weiß-Bach in 2000—2040 m H ö h e . Die Wallformen des (auch h i e r meist gerollten) Moränenschuttes sind recht d e u t lich; das deutliche Einbuchten in die Furche des Weiß-Baches schließt wohl ein Verwechseln m i t moränenbedeckten R u n d h ö c k e r n oder Kluftgassenrippen aus. S des Weiß-Baches setzen z w a r zahlreiche M o r ä n e n a b s ä t z e i n gleicher u n d z u n e h m e n d e r H ö h e fort, aber die F o r m e n sind h i e r z. T. e t w a s unsicherer. Die Wälle N des Weiß-Baches sind deutlicher als die an den M ü n d u n g e n des G e i ß berg-, F e r w a l l - u n d Königs-Tales, sie u m r e i ß e n einen j ü n g s t - oder mindestens n a h e z u jüngststadialen Gletscher m i t hier ca. 340 m Eisdicke. E r allein v e r m ö c h t e noch fast das Söldener Becken zu erreichen. Die Ufer dieses H a u p t t a l - G l e t s c h e r s verliefen bei Posch-Gurgl e t w a s u n t e r den M ü n d u n g e n des Geißberg-, F e r w a l l u n d Königs-Tales, somit meist in Steilhängen; doch w u r d e d e r H a u p t t a l - G l e t scher von den Seitengletschern d e r 3 g e n a n n t e n T ä l e r wohl noch erreicht; w e i t e r nach S zu w u r d e eben dieser Eisstrom wie e r w ä h n t noch vom Rotmoos-Tal w i e vom L a n g t a l e r u n d Gurgler F e r n e r gemeinsam gespeist. Wohl schließen im G u r g l e r T a l nicht w i e bei Vent R u n d h ö c k e r t r e p p e n k l a r bis an diese i n n e r s t e n stadialen U f e r m o r ä n e n an, doch ist die Lücke i m m e r h i n n u r gering u n d also wohl nicht wesentlich. B e m e r k e n s w e r t e r w e i s e w a r d e r jüngststadiale Eisstrom a b e r weit kleiner, als d e r jüngststadiale Gletscher des V e n t e r Tales. Doch w a r er i m m e r h i n noch so bedeutend, d a ß m a n ihn wohl nicht m i t voller Sicherheit als E g e s e n - S t a d i u m bezeichnen möchte — es könnte auch einer der i n n e r e n Wälle des D a u n (wie im L a n g e n Tal S Ranalt, Stubai) vorliegen.
G l e t s c h e r s p u r e n des V e n t e r - u n d G u r g l e r Tales
71
Sucht m a n w e i t e r an d e n Talflanken n a c h den Gegenstücken der hohen Ufer m o r ä n e n des V e n t e r Tales, so findet m a n e t w a gemäß d e r HANKE'schen S t u d i e deutliche W ä l l e an der M ü n d u n g des F e r w a l l - T a l e s . Es sind aber nicht E i n buchtungswälle aus dem H a u p t t a l in das S e i t e n t a l , wie die K a r t e der Gschnitz(I)-Gletscher a n d e u t e t . Solche Wälle w ü r d e n sich vom H a u p t t a l gegen das S e i tental senken. Die Wälle h i e r steigen a n d e n S e i t e n h ä n g e n des F e r w a l l aus 2500—2400 m H ö h e auf Hochsimse des H a u p t t a l e s in 2250—2310 m Höhe h e r a b . Auch an der M ü n d u n g des Königs-Tales s t e i g e n derartige Wälle von 2320 m bis zu Hochflächen in 2210 m ü b e r m Haupttal a b . Diese Wälle fehlen in den HANKE' schen K a r t e n . A n beiden S e i t e n t a l m ü n d u n g e n staute sich also das Eis der Sei tentäler, h a m m e r f ö r m i g sich ausbreitend, a m gleichalten Haupttalgletscher. Diese mächtigen und deutlichen M ü n d u n g s m o r ä n e n liegen n a h e über den schon genannten dürftigen Egesen-Moränen e b e n dieser Seitentäler. Man darf so die h a m m e r f ö r m i g e n M ü n d u n g s m o r ä n e n zwanglos als etwas ä l t e r denn Egesen, so mit als ziemlich typisches D a u n oder m i n d e s t als einen wesentlichen Teil dieser S t a d i e n g r u p p e ansehen. Der rechte Uferwall d e r K ö n i g s t a l - M ü n d u n g geht in 2, stellenweise 3 m ä c h tige Uferabsätze über, die d a s Haupttal e t w a 500 m weit nach N begleiten u n d z. T. deutlich als Wälle g e f o r m t sind. Den S-Teil dieser U f e r m o r ä n e n hat auch H . HANKE vereinfacht, doch richtig aufgenommen. Nicht die zugehörige Eisdecke des Haupttalgletschers (hier n u r 400 m), w o h l aber Mächtigkeit, Form u n d E r h a l t u n g e r i n n e r n hier s e h r a n die hohen V e n t e r Ufermoränen. Wie im u n t e r e n Königstal sind auch hier, u n t e r m Großkar, e t w a 300 m S des I n n e r e n S c h w ä r t las-Baches die U f e r m o r ä n e n des Gurgler H a u p t t a l g l e t s c h e r s h a m m e r f ö r m i g mit den Ufer- u n d E n d m o r ä n e n bedeutender Gletscher v e r b u n d e n , die dem G r o ß k a r entsprangen. 1 bis 1,5 k m erstrecken sich v o r den rezent-frührezenten M o r ä n e n des G r o ß k a r e s die weiten T r e p p e n flacher Rundbuckel, teils mit, teils ohne M o ränendecke. D a n n folgt i n 2200 m Höhe ein niedriger, doch deutlicher Wall: Typisches E g e s e n - S t a d i u m ; Gesamtlänge des Gletschers bis zu den obersten, hintersten G r a t e n 3 km. W e n i g weiter t a l a u s folgt die D a u n - W a l l g r u p p e , b e sonders a m N-Ufer mit m e h r e r e n Wällen, d e r e n tiefste sich in ca. 2050—2150 m Höhe zungenförmig z u s a m m e n k r ü m m e n . M i t den südlichsten, äußersten Ufer wällen des G r o ß k a r - G l e t s c h e r s sind die o b e n g e n a n n t e n h o h e n Ufermoränen des Gurgler Haupttalgletschers in 2170 m H ö h e v e r b u n d e n . Die Ufermoränen des Seiten- wie des Haupttalgletschers sind d u r c h diese V e r b i n d u n g als typische D a u n - M o r ä n e n g r u p p e n charakterisiert; w i e d e r erinnert die Gesamtentfaltung an das u n t e r e L a n g e n t a l i m Stubai. Berücksichtigt m a n n u r die Verhältnisse der V e n t e r U f e r m o r ä n e n u n t e r m Taufkarferner, so scheinen die hohen U f e r m o r ä n e n des V e n t e r Tales eher j ü n ger zu sein als die D a u n - G r u p p e hier. Berücksichtigt m a n bei diesem Vergleich m e h r das Spiegel-Tal, so s i n d die e r w ä h n t e n Moränen, besonders u n t e r d e m Rotkarle nicht n u r Egesen, sondern auch i n n e r e s D a u n (oder infolge A u s b l a s u n g vollständiges Daun), so ist d e r Daun-Gletscher des Spiegel-Tales ähnlich wie hier mit d e n hohen U f e r m o r ä n e n der L a n g e b e n zu v e r b i n d e n . O. AMPFERER hat (6) d a s Niederschmelzen eiszeitlicher Großgletscher u n d ih r e r Seitentäler mit der P a s t e r z e der l e t z t e n J a h r z e h n t e u n d ihren S e i t e n k a r e n verglichen. Die u n t e r e n D a u n - M o r ä n e n des Großkares zeigen, daß d e r a r t i g e Vorgänge auch komplizierter verlaufen k ö n n e n . Gewiß m a g zugleich m i t der Senkung d e r Eisoberfläche u n t e r P. 2170 d a s G r o ß k a r v o r ü b e r g e h e n d bis a n die Gipfel hinauf eisfrei g e w o r d e n sein. A b e r die letzten k r ä f t i g e n Klimaschwan kungen des Daun-Egesen, die den Haupttalgletscher nicht m e h r auf die alte
72
W a l t e r S e n a r c l e n s (v.) G r a n c y
Höhe zu füllen vermochten, riefen i m m e r noch kurze Vollvergletscherungen d e r S e i t e n k a r e - u n d Täler h e r v o r , die den weichenden Haupttalgletscher eine Zeit lang noch oder fast zu erreichen vermochten. Die E n d m o r ä n e n u n t e r m G r o ß k a r sind in ihrer typischen, tief h e r a b z i e h e n den A u s b i l d u n g in HANKE'S K a r t e n nicht enthalten. Bestenfalls ist die E g e s e n Moräne in 2220 m Höhe allein m a r k i e r t . Die hohen östlichen U f e r m o r ä n e n des Haupttalgletschers hat H. HANKE unrichtig bis in oder u n t e r die gesamte A n g e r e r Alpe v e r l ä n g e r t , weshalb d e r Verfasser (4) auch hier eine „ S p e r r u n g " a n n a h m , deren G r u n d l a g e n natürlich fehlen. Wohl ist das Gelände von den nördlichen Uferwällen des Großkares bis in die nördliche Angerer Alpe ) w e i t h i n m i t oft mehrere m dicker G e r ö l l m o r ä n e bedeckt. W e n n aber H. HANKE den ostseitigen Uferwall h i e r m i t ca. 2,5 k m G e samtlänge k a r t i e r t , so ist dies ein I r r t u m , d e r vielleicht n u r durch eine F e r n beobachtung ebener Hochflächen u n d Gesimse, ohne Ü b e r p r ü f u n g an Ort, e r k l ä r t w e r d e n kann.Und doch ist es e t w a s verwunderlich, d a ß die hohen U f e r m o r ä n e n nicht tatsächlich e t w a in der Gesamtlänge v o r h a n d e n sind, w i e sie H. HANKE verzeichnet; das G e l ä n d e scheint auf den ersten Blick hin d e m E n t stehen wie der E r h a l t u n g solcher U f e r m o r ä n e n günstig. 2
So mächtig die d a u n s t a d i a l e n M o r ä n e n im Großkar sind, so spärlich s i n d Wallformen in den w e i t e n Hochflächen r i n g s um die Schäferhütte am W e i ß Bach. Ein undeutlicher, unvollständiger l i n k e r Endbogen liegt SSW der Schäfer h ü t t e bei 2070, ein w e i t e r e r ebenfalls unscharfer Wall ist in 2170 m Höhe n a h e O über der Schäferhütte. W e i t e r e Wälle finden sich auf d e r Hochfläche N u n d S K r u m p w a s s e r und im u n t e r e n Kirchenkar. Auch sie sind w e n i g mächtig, e t w a Egesen-Stadien. Deutliche D a u n - M o r ä n e n , wie m a n sie u n t e r m G r o ß k a r so mächtig sieht, sucht m a n h i e r u n t e r m K i r c h e n k a r vergeblich. Möglicherweise b e s t a n d e n einmal hohe Uferwälle auch N der G r o ß k a r Moränen in 2170—2100 m Höhe. Die Daun-Vorstöße, die n a c h der S e n k u n g des Haupttalgletschers u n t e r die Cote 2170 u n t e r m Großkar n u n auch tiefere E n d m o r ä n e n v o r z u t r a g e n vermochten, h a b e n vermutlich im U m k r e i s der Schäfer h ü t t e diesen Wall zerstört. Es hingen a b e r h i e r nicht mächtige Zungen h e r a b , wie im G r o ß k a r , sondern n u r breite d ü n n e Eissäume, u n d i h r e tiefsten H a l t e oder Vorstöße w a r e n offenbar n u r von g e r i n g e r Dauer. Die theoretisch e r w a r teten hohen Ufermoränen a n oder über d e r Schäferhütte w u r d e n durch diese Eislappen oder vielleicht m e h r noch durch i h r e Schmelzwässer zerstört. A u c h die nördlichsten Uferwälle des G r o ß k a r e s scheinen h i e r d u r c h in ihren tieferen Abschnitten verwischt w o r d e n zu sein. Ein w e i t e r e r G r u n d des Mangels d e u t licher Wälle zwischen A n g e r e r Alpe u n d K i r c h e n k a r ist eine ungünstige S t e i l stufe zwischen diesen beiden Hochflächen; f e r n e r ist das F e h l e n des von H. HANKE k a r t i e r t e n Uferwalles durch Absitzungen begründet. Beim Aufstieg von der A n g e r e r Alpe durch das NW-liche Kirchenkar g e g e n den N W - S p o r n des Kleinen Kirchenkogels gehen die Moränenflächen allmählich, völlig o h n e begrenzenden Uferwall, trotz schuttreicher F e l s w ä n d e d a r ü b e r , i n b l a n k e Rundhöcker über. Auf d e r SO-lichen Windhaide liegt auf den hocheis zeitlich abgeschliffenen Flächen, u n t e r der schattigen Steilnische NW des K l e i n e n Kirchenkogels w e d e r eine Moränendecke noch die Spur eines M o r ä n e n w a l l e s . Dies fällt u m so m e h r auf, als die g e n a n n t e h o h e schattige Nische noch im S e p t e m b e r F i r n r e s t e birgt, u n d auch u n t e r der Windhaide, in d e n gegen das T i m mels-Tal abfallenden Schrunden, liegen noch gelegentlich Firnflecken. 2
) B e i H . HANKE: G u r g l e r
Weide.
Gletscherspuren des Venter- und Gurgler
Tales
73
F ü r das allmähliche Abklingen d e r stadialen Vergletscherung u n d ihrer M o r ä n e n s p u r e n NO A n g e r e r Alpe, N W Kirchenkar, für das k l a r e völlige Fehlen D a u n - oder Egesen-stadialer Gletscher u n d i h r e r A u f s c h ü t t u n g auf der 2540 bis 2600 m h o h e n Windhaide k a n n m a n n u r s t ä r k s t e A u s b l a s u n g dieser freien Hochfläche durch N- oder NW-Wind v e r a n t w o r t l i c h machen. Und offenbar b e steht dieses P h ä n o m e n noch heute, u n d es ist d a h e r a n d e m einem B e r g v o r sprung m i t den Örtlichkeiten W i n d h a i d e , Windoppen, Windegg eindrucksvoll durch V o l k s m u n d festgehalten. Das h i e r so auffallend s t a r k e Ausmaß d e r A u s blasung e r k l ä r t sich zwanglos durch die b e n a c h b a r t e F u r c h e des Timmels-Tales und -Joches; es beweist eindrucksvoll, daß hier mit d e r gleichen Erscheinung zu rechnen ist wie in ausgeblasenen K a r e n S der T a u e r n (7), u n d daß m a n auch hier in d e n Ötztaler Alpen in ungeschützten Hochflächen bald mehr, b a l d w e n i ger mit dieser Erscheinung rechnen m u ß . Zu v e r m e r k e n sind h i e r noch m i t t e n i m G r o ß k a r „Verstellungen" der flachen Schliff-Flächen und Moränendecken. Auch sie w e r d e n in der neuen A l p e n v e r einskarte angedeutet; sie q u e r e n e t w a in NNO-SSW-Richtung in mehrfachem System d e n K a r g r u n d u n d ziehen nach N in feste Wände u n d Grate des K i r chenkogel-Westgrates, i m S in eine S c h a r t e W des V o r d e r e n Wurmkogel empor. Die Verstellungsbeträge sind 2—5 m, m a x i m a l etwa 10 m ; es scheinen Teile der Karbodenflächen hierbei so gekippt, d a ß talseitige Zonen angehoben, bergseitige abgesenkt w u r d e n . Die geologische K a r t e (5) verzeichnet hier keine S t ö r u n g e n . Es w a r d e m Verf. nicht möglich, zu u n t e r s u c h e n , ob hier e h e r junge tektonische Verstellungen der D a u n - und E g e s e n m o r ä n e n vorliegen oder gewaltige Absitzungen, e t w a wie die B e r g z e r r e i ß u n g e n O. AMPFF.RER'S (8); vielleicht sind ältere kleine tektonische Flächen durch j ü n g e r e nicht-tektonische Gleitungen wieder bewegt w o r d e n . Ein Teil der S p r ü n g e ist geschlossen bzw. verschüttet, einige klaffen offen. Im W des Gurgler Tales verzeichnet H. HANKE in Bericht wie K a r t e n u r wenige rezente, jüngere u n d ältere f r ü h r e z e n t e M o r ä n e n u n d ein einziges D a u n Stadium. Diese Darstellung ist nicht ganz richtig. Wohl h a b e n im K a m m R a m o l kogel (P. 3550) — Nörderkogel (P. 3163) u n t e r den fast allenthalben reichlich v o r h a n d e n e n rezenten u n d j u n g f r ü h r e z e n t e n Kargletschern u n d ihren M o r ä n e n die meisten jüngsten, also Egesen-Gletscher der Kar-Hauptfurchen, d e n Steil abfall z u m G u r g l e r T a l g r u n d erreicht, u n d der Schutt i h r e r Zungen glitt ab oder w u r d e v e r s p ü l t (Ausnahmen O u n d NO des Nörderkogels). Fast ü b e r a l l aber verblieben die schuttreichen S e i t e n l a p p e n der Egesen-Kargletscher u n d z. T. auch d e r Daun-Gletscher auf der prachtvollen Hochfläche u n d sie schütteten hier zahlreiche, oft kuchenförmige M o r ä n e n von e t w a 5—20—30 m Mächtigkeit auf. Tiefere Egesen- u n d D a u n - Z u n g e n m o r ä n e n fehlen teils der Steilhänge w e gen, teils w e i l u n t e r den K a r e n S des Nörderkogels u n d O des K a m m e s zu den Ramolkögeln hier allmählich die Ufer des großen Egesen- bzw. Daun-Gletschers des H a u p t t a l e s gelegen h a b e n m u ß t e n . U f e r m o r ä n e n eines großen Gschnitz-(I)-Gletschers verzeichnet mehrfach die oft g e n a n n t e HANKE'sche K a r t e . Verf. k o n n t e sie im einzelnen nicht ü b e r p r ü f e n . Es ist a b e r wahrscheinlich, u n d z. T. fast sicher, daß in dieser prachtvollen, ganz allmählich v o n 2600 auf 2400 m sich h e r a b s e n k e n d e n voreiszeitlichen Hochtal fläche zahlreiche Rundhöcker parallel z u m Gurgler Tal u n d zu seinen ehemaligen Stadialgletschern verlaufen — auch die geologische K a r t e zeigt diesen Schich tenbau — u n d längliche Rundhöcker m i t Moränendecke k ö n n e n hier h o h e Ufer m o r ä n e n s e h r leicht vortäuschen. Vielleicht können HANKE'S hohe M o r ä n e n der K ü p p e l e n - A l m (2560 m) u n d S o n n e n b e r g a l m (in 2490 m Höhe) nach Ü b e r p r ü -
74
W a l t e r S e n a r c l e n s (v.) G r a n c y
f u n g bestätigt werden. Die U f e r m o r ä n e n in 2450 m Höhe O u n t e r m N ö r d e r kogel sind unwahrscheinlich, d a das Gelände h i e r von den Egesen- und D a u n M o r ä n e n der kleinen seitlichen T a l r ä u m e erfüllt ist. Zu bestätigen sind HANKE'S hohe M o r ä n e n N W des Festkogels (P. 3035) SO von Gurgl. HANKE hat sie z w a r in der K a r t e des Gschnitz-(I)-Gletschers unrich tig mit den hohen U f e r m o r ä n e n der Gurgler Weide ( = von d e r Königstal-Mün d u n g gegen G r o ß k a r und A n g e r e r Alpe) v e r b u n d e n , v e r m e r k t a b e r ganz richtig in S. 219 (1) die „verschiedenen Höhenlagen". Hier ziehen vor allem mächtige, scharf, fast frisch geformte W ä l l e am S-Rand d e r Block- u n d Wall-erfüllten G r a h n s l e i t e von 2630 m gegen 2560 m in NNW-Richtung h e r a b , sie biegen hier gegen NO hin um. Die H a u p t m a s s e des Schuttes u n d der Wälle e n t s t a m m t dem Festkogel-Westgrat und seinen u n m i t t e l b a r e n Karnischen. D e r a r t i g e Moränen k ö n n e n m a n c h m a l fast selbständig seitlichen K a r b a s t i o n e n aufsitzen; diese hier müssen den w e i t v o r g e b a u t e n F o r m e n nach i m S von einem gleichzeitigen Geiß bergtal-Gletscher, im N von e i n e m gleichzeitigen Roßkar-Gletscher gestützt oder bis a n den R a n d hinauf begleitet gewesen sein. Es liegen hier also eher Mittelals reine U f e r m o r ä n e n vor. D e r zugehörige Haupttalgletscher reichte etwa u m 200—250 m h ö h e r empor als das Stadium, das durch die M ü n d u n g s m o r ä n e n des F e r w a l l - u n d Königs-Tals u n d durch die anschließenden h o h e n Ufermoränen belegt ist. H i e r a u s ergibt sich i m H a u p t t a l bei u n d S G u r g l eine Eisdicke von ca. 660 m; d a m i t ist hier eine ähnliche Eismächtigkeit wie bei Vent gesichert. Auch hier stießen nach der Niederschmelzung d e r hohen Eismassen Gletscher chen NW u n d SW der G r a h n s l e i t e etwas vor; letztlich w u r d e n im Roßkar in 2530—2370 m Höhe typische niedrige Egesen-Wälle aufgeschüttet. Flachform des Roßkars, d a m i t geringere Schuttzufuhr w i e auch W i n d a u s b l a s u n g haben anscheinend auch hier die B i l d u n g kräftiger Daun-Gletscherzungen und n ö r d licher begrenzender U f e r m o r ä n e n v e r h i n d e r t . III.
Venter- und Gurgler
Tal:
a) Älteste jungstadiale P h a s e , Schneegrenze 600 m u n t e r h e u t e , vielleicht noch mehr, Gschnitz- oder D/g-Stadium. Von i h m sind in diesen Tälern k a u m S p u r e n v o r h a n d e n . Da i. a. in dieser P h a s e die W i n d a u s b l a s u n g gering war, w a r e n alle seitlichen K a r r ä u m e u n d selbst der u n g ü n s t i g e n Nischen, Hochflächen u n d V o r s p r ü n g e vollvergletschert, für hohe U f e r m o r ä n e n w a r i n dieser P h a s e i m i n n e r e n V e n t e r - und G u r g l e r Tal kein P l a t z . Einzig die h o h e n Moränen der G r a h n s l e i t e n m ö g e n dieser P h a s e e n t s t a m m e n . b) Bei den folgenden K l i m a s c h w a n k u n g e n r e a g i e r t stets zuerst der Gurgler Haupttalgletscher deutlich, d e r V e n t e r Haupttalgletscher folgt in weiten zeit lichen Abständen. Seitliche Simse, Hochtalzonen, G r ü n d e seitlicher K a r e u n d Seitentäler w e r d e n v o r ü b e r g e h e n d eisfrei, die Stadialgletscher stoßen bei k u r zen negativen K l i m a s c h w a n k u n g e n u n d B e r g s t ü r z e n a b e r m a l s vor, sie h i n t e r lassen hierbei in den G u r g l e r Seitentälern, K a r e n und Hochflächen recht zahl reiche E n d w ä l l e — im V e n t e r T a l fast nichts, d a hier die h o h e n F l a n k e n des H a u p t t a l s l ä n g e r vergletschert bleiben, da k e i n e Ablösung von den seitlichen Gletscher erfolgte bzw. da n e u e r e seitliche Vorstöße noch auf d e n H a u p t t a l g l e t scher aufliefen. Im Ubergang z u m typischen D a u n u n d w ä h r e n d dieses S t a d i u m s setzt s t a r k e W i n d a u s b l a s u n g ein. Die höchsten U f e r m o r ä n e n des Venter Tales mögen ein wenig j ü n g e r sein, als der hohe i m Gurgler Tal durch die G r a h n s leiten-Moränen bezeichnete S t a n d oder Vorstoß. Die 15—30 m tieferen Ufer m o r ä n e n d e r V e n t e r U m g e b u n g dürften den M ü n d u n g s m o r ä n e n der östlichen G u r g l e r Seitentäler sowie v e r b i n d e n d e n S t a d i e n d a r ü b e r u n d d a r u n t e r e n t -
G l e t s c h e r s p u r e n des V e n t e r - u n d G u r g l e r
Tales
75
sprechen. W a r e n im höchsten D/g-Stadium Venter u n d G u r g l e r H a u p t t a l g l e t scher e t w a gleich mächtig, so w a r der D / d - H a u p t t a l g l e t s c h e r des V e n t e r Tales mächtiger als d e r des G u r g l e r Haupttales. Die tiefsten Zonen d e r hohen V e n t e r U f e r m o r ä n e n entsprechen vielleicht auch noch d e n M ü n d u n g s m o r ä n e n O G u r g l u n d den h o h e n Wällen des G u r g l e r Hauptgletschers N des Königs-Tales. F ü r die tiefen G u r g l e r U f e r m o r ä n e n N des Weiß-Baches in 2040 m Höhe dürften i m Venter Tal keine Ä q u a v a l e n t e vor h a n d e n sein: D e r V e n t e r Haupttalgletscher d e r Daun-Egesen-Zeit w a h r t e län ger als d e r G u r g l e r Haupttalgletscher seine Mächtigkeit, schmolz a b e r dann pausenlos (oder fast pausenlos — M o r ä n e n a b s a t z a m Rotenberg?!) nieder. Bis dahin lag im Venter T a l die errechenbare Schneegrenze i m m e r noch n a h e bei 600 m u n t e r h e u t e . c) Von d e n seitlichen T a l - und Kargletschern entsprechen einander: Die in nersten D a u n - M o r ä n e n u n d die Egesen-Moräne des u n t e r e n Großkares = Ufer absätze des Spiegelferners, Wallgruppe u n t e r m R o t k a r l e . A m klarsten k ö n n e n alle i n n e r s t e n oder Egesen-Moränen d e r K a r e u n d Seitentäler parallelisiert werden. D e m gegenüber ist d e r Unterschied der W a l l a r m u t des V e n t e r Tales gegenüber d e m Wallreichtum des Gurgler Tales zu e r k l ä r e n . Dieser Unterschied ist nicht n u r in steileren H ä n g e n des e r s t e r e n Tales b e g r ü n d e t , sondern vor al lem in einem l a n g s a m e r e n Reagieren d e r mächtigeren, höherufrigen Eismassen des V e n t e r H a u p t t a l e s u n d seiner großen Seitentäler. Die heutigen Gletscherflachen des V e n t e r Tales, die Areale ü b e r 2500, 2600 m oder über 3000 m Höhe sind 2 X bis 3 X u n d noch mehrfach g r ö ß e r als die vergleichbaren A r e a l e des Gurgler Tales. Zudem d ü r f t e der meiste Niederschlag v o n NW—W h e r g e k o m men sein — w i e d e r w a r das Gurgler T a l als Lee-Gebiet benachteiligt. D e r U n terschied des Moränen- oder Wallreichtums dieser T ä l e r unterliegt d e m gleichen Grundgesetz w i e die M o r ä n e n e n t f a l t u n g j u n g s t a d i a l e r Talgletscher u n d kleiner ungünstiger Kargletscher: Talgletscher: Wallarm, geringe S c h w a n k u n g e n , l e t z t e n Endes pausenloser Eisrückgang ü b e r großer Flächen; Kleine Kargletscher: Wallreich, s t a r k e S c h w a n k u n g e n , zahlreiche W ä l l e bis n a h e oder u n m i t t e l b a r v o r die frührezent-rezenten M o r ä n e n ) . s
IV. Z w i e s e l s t e i n — H o h e r N a c h t b e r g : Die Ungleichheit d e r M o r ä n e n - E n t f a l t u n g der b e i d e n großen T ä l e r w ä r e nicht so sehr interessant, w e n n ihre E i s e n d e n von e i n a n d e r stets oder zumeist g e t r e n n t g e w e s e n w ä r e n . Es mußten a b e r bei Zwieselstein die beiden großen Eisströme i m j u n g s t a d i a l e n (D/g)-Hochstand und w e i t e r bis etwa gegen Ende des D a u n m i t e i n a n d e r vereinigt gewesen sein, u n d sie m u ß t e n einander beein flußt haben. Wahrscheinlich glichen sich d e r Eisüberschuß des Venter Tales und der U n t e r s c h u ß des G u r g l e r Tales bei Zwieselstein stets aus, ohne daß die Rück3
) M i t d e n B e o b a c h t u n g e n d e s V e r f a s s e r s s t i m m e n w e i t g e h e n d H . HANKE'S F e s t stellungen in Lit. 1 ) S. 1 9 4 ü b e r e i n : Doch m u ß darauf hingewiesen werden, daß diese N e u e i n t e i l u n g — g e m e i n t ist die A u f g l i e d e r u n g des f r ü h e r e n G s c h n i t z - S t a d i u m s i n G s c h n i t z I u n d II ( A n m e r k u n g d e s V e r f . ) — n u r f ü r d i e a l t e n G l e t s c h e r s t ä n d e d e r K a r e u n d kleineren Seitentäler a n w e n d b a r sein dürfte. Bei d e n großen Hauptglet s c h e r n w e r d e n s i c h S c h n e e g r e n z s c h w a n k u n g e n um 1 0 0 — 2 0 0 m k a u m i n e n t s c h e i d e n der Weise auswirken." H i e r w u r d e v e r s u c h t , die U r s a c h e n der so u n g l e i c h e n R e a k t i o n e n der K l e i n - und G r o ß g l e t s c h e r e t w a s s c h ä r f e r zu u m r e i ß e n . Ferner d ü r f t e n die S c h n e e g r e n z e - S c h w a n k u n g e n , die von den G r o ß g l e t s c h e r n n i c h t oder doch nur d ü r f t i g r e g i s t r i e r t w e r d e n , n i c h t nur 1 0 0 — 2 0 0 m, s o n d e r n — wenn auch nur i n s e l t e n e n F ä l l e n — bis zu 300 b i s 400 m b e t r a g e n .
W a l t e r S e n a r c l e n s (v.) G r a n c y
76
Wirkung beide Haupttalgletscher gleichmäßig u n d weit talauf erfaßte. M ö g licherweise verliefen infolge d e r S t a u u n g durch d e n fast stets mächtigeren r e a k tionsträgen V e n t e r Haupttalgletscher die U f e r r ä n d e r von d e n nördlichen h i e r e r w ä h n t e n U f e r m o r ä n e n des G u r g l e r Tales bis ü b e r Zwieselstein längere Zeit waagrecht oder äußerst flach absteigend. Z u E n d e der Vergletscherung d e r H a u p t t ä l e r m a g d e r Venter Gletscher bei u n d SO Zwieselstein noch eine A u s b u c h t u n g in das vom Gurgler H a u p t t a l g l e t s c h e r verlassene u n t e r s t e Gurgler T a l besessen haben. H . HANKE e r w ä h n t eine U f e r m o r ä n e W Zwieselstein in 1919 m Höhe bei d e r Gaislacher Alm. Auch die „Alpen im Eiszeitalter" nehmen ein d e r a r t i g s t a r k e s Niedersteigen d e r Oberfläche dieser Haupttalgletscher an. Das Gletscherprofil von Vent ergibt bei einer Gletscherbreite von ca. 3 km und e i n e r Eisdecke v o n ca. 1 050 000 m . Das Profil von Zwieselstein besitzt eine Eismächtigkeit von ca. 500 m, eine Gletscherbreite v o n ca. 2200 m, a b e r n u r einen Querschnitt v o n ca. 460 000 m ; die starke Profilverringerung ist durch den mächtigen R u n d buckel-Riegel des Hohen Nachtberges (P. 1862) verursacht. Auch w e n n m a n d e m Gletscher ähnlich wie Flüssigkeiten in engen u n d weiten R ö h r e n ein rascheres Durchgleiten dieser Enge zubilligt, so müssen doch an diesem Riegel mächtige S t a u u n g e n a u f g e t r e t e n sein. Die M i n d e r u n g des Gletscherquerschnittes von V e n t bis Zwieselstein auf mehr als die Hälfte h e r a b erscheint im Vergleich mit a n d e r e n d e r a r t i g e n großen Gletschern, vor allem im Vergleich m i t dem L ä n g s profil solcher Eisströme, etwas zu schnell auf v e r h ä l t n i s m ä ß i g k u r z e r Strecke, u n d sie ist vor allem für die m i t dem G u r g l e r Haupttalgletscher g e m e i n s a m e n Hochstände nicht wahrscheinlich. 2
2
Verf. k o n n t e diesen mächtigen Rundhöcker-Riegel n u r von fern besichtigen. Es scheint, d a ß in Ü b e r e i n s t i m m u n g mit H. HANKE wie mit der geologischen K a r t e (5) hier gewaltige b l a n k e Eisschliffe vorliegen, daß wesentliche M o r ä n e n v o r k o m m e n auf eine schmale Zone S der Gaislacher Alpe beschränkt sind. Viel leicht darf m a n diese M o r ä n e n m i t den m i t t l e r e n oder tieferen, vielleicht m i t den tiefsten U f e r m o r ä n e n O G u r g l verbinden. Mit den h ö h e r e n u n d höchsten jungstadialen U f e r m o r ä n e n des G u r g l e r oder V e n t e r Tales k a n n m a n den e n g e n Querschnitt d e r Gaislacher A l p e bzw. von Zwieselstein nicht gut vereinigen. Somit h a b e n die jüngststadialen Talgletscher des Venter- u n d Gurgler Tales gemäß den mächtigen Gletscherprofilen bei V e n t u n d Gurgl m i n d e s t bis in die E n g t ä l e r SW bzw. SO-S Zwieselstein herabgereicht. Mißt m a n von den h i n t e r sten G r a t e n d e r U m r a h m u n g h e r die Längen dieser Talgletscher, so erhlält m a n : für den D/e-d-Gletscher des V e n t e r Tales mindestens e t w a 28 km; für den D/e-d-Gletscher des G u r g l e r Tales mindestens e t w a 15 km. Fast wahrscheinlicher aber h a b e n sich die j u n g s t a d i a l e n Talgletscher bei Z w i e selstein vereinigt u n d sind als ein Ötztaler Gletscher etwa bis Sölden geflossen. Bis Sölden h i n e r h ä l t m a n für den D/(e)-d-Gletscher des Venter Tales eine maximale L ä n g e von e t w a 32 k m ; für den D/(e)-d-Gletscher des G u r g l e r Tales eine m a x i m a l e L ä n g e von e t w a 20 km. Diese L ä n g e n scheinen für jüngste Stadialgletscher enorm. Es ist reizvoll u n d aufschlußreich, hierzu a n d e r e Vergleichsgebiete heranzuziehen. U n t e r schuttreichen K a r w ä n d e n , in kleinen K a r e n mit geringer h e u t i g e r Vergletscherung, in Karen, die n u r in den 1850er J a h r e n oder w ä h r e n d d e r frührezenten M a x i m a l s t ä n d e d e r Gletscher v o n Eis und F i r n bedeckt w a r e n ,
Gletscherspuren des V e n t e r - und G u r g l e r Tales
77
liegen öfter u n m i t t e l b a r oder fast u n m i t t e l b a r vor d e n rezenten u n d frührezen ten M o r ä n e n weitere Aufschüttungen, die wohl zu d e n stadialen M o r ä n e n über leiten, morphologisch a b e r oder n u r bei grober Berücksichtigung des Pflanzenwuchses nicht scharf a b g r e n z b a r sind ) . 4
Beispiele: K a r zwischen GrünsteLn-Sonnspitz (Mieminger Kette) u. a. o. In K a r e n und Hochtälern mit m ä ß i g e r bis b e d e u t e n d e r h e u t i g e r Verglet scherung, m i t mäßig hoch gelegenen Talsohlen u n d G u n s t b e d i n g u n g e n des Zu s a m m e n s t a u e s m e h r e r e r Seitengletscher schieben sich zwischen die rezent-früh rezenten W a l l g r u p p e n u n d die i n n e r s t e n Moränen meist morphologisch wie glazialgeologisch deutlich e r k e n n b a r e wallfreie Zwischenräume. Diese Lücken b e t r a g e n meist einige Z e h n e r oder auch H u n d e r t e m. Die E n t f e r n u n g d e r jüng sten, i n n e r s t e n Stadien von den h i n t e r s t e n K a r w ä n d e n kann h i e r b e i einige 100 m (150—250 m bis e t w a 1000—2000 m) betragen. E i n e sehr große A n z a h l der artiger V o r k o m m e n k ö n n t e hier n ä h e r bezeichnet w e r d e n , und der Großteil der M o r ä n e n w ä l l e paßt g u t zur Schneegrenze-Depression des Original-Egesenstadium von H. KINZL (10) i m Z e n t r a l - S t u b a i (Schneegrenze-Senkung = 100—120 m u n t e r heute). Viele Alpentäler sind talaus von d e n heutigen Gletschern und i h r e n jungen Aufschüttungen von seitlichen Schuttkegeln erfüllt, o d e r sie besitzen sehr steile T r o g w ä n d e oder Schluchtstrecken m i t s t a r k e n t r a n s p o r t f ä h i g e n Bächen im Tal grund. Das Fehlen v o n Moränen, b e s o n d e r s W a l l m o r ä n e n kann h i e r nicht ir gendwie a u s g e w e r t e t w e r d e n . Manche G e b i r g s g r u p p e n bieten a u s g e d e h n t e ebene oder n u r m ä ß i g geneigte Felsflächen, meist Rundhöckerzonen abseits der H a u p t b ä c h e . Hier e i n m a l aufge schüttete Moränen, besonders auch M o r ä n e n w ä l l e m ü ß t e n meist auch erhalten bleiben. Die bei der t a l a u s v o r g e n o m m e n e n P r ü f u n g d e r wallfreien T a l g r ü n d e u n d Gesimse festgestellten ersten W a l l m o r ä n e n k o n n t e n auch zumeist mit Si cherheit als jüngste, i n n e r s t e Stadien angesprochen w e r d e n . Dabei e r g a b e n sich folgende A b s t ä n d e v o n den Gletschergraten oder d e n entlegensten K a r u m r a h m u n g e n bis zu diesen i n n e r s t e n M o r ä n e n w ä l l e n : Mieminger K e t t e (N-Seite): 2 —3 k m H ö r k a r (Hohe T a u e r n S Bad Gastein): 4,5 km Gössnitztal (zw. Glockner- u n d Schober-Gruppe:) 5,5—6,5 k m L a n g e n - T a l S Ranalt, Z e n t r a l - S t u b a i : 6 km (hier schließt u n m i t t e l b a r oder doch s e h r nahe b e n a c h b a r t die kleine, a b e r wall reiche Moränenlandschaft mit dem O r i g i n a l - D a u n w a l l , dem D a u n - S t a d i u m der „Alpen im Eiszeitalter" nach N zu an). M a u r e r - T a l (S-Abfall der Venediger Gruppe): 8—8,5 k m Isel-Tal (S-Abfall d e r Venediger G r u p p e ) : 9—9,5 k m Frossnitz-Tal (SO-Abfall der Venediger Gruppe): 11 km T a u e r n - T a l (O-Abfall der Venediger Gruppe): m i n d e s t e n s 18—viell. 20 km Elend-Malta-Tal (östliche Hohe T a u e r n ) : „ 20—viell. 28 km. Die detaillierten S t u d i e n zu dieser Tabelle sind i n den L i t e r a t u r h i n w e i s e n angeführt, n u r die U n t e r s u c h u n g des Gössnitz-Tales ist noch nicht veröffentlicht. Die Aufstellung zeigt, d a ß die großen jungstadialen Talgletscher von Vent und Gurgl durchaus nicht völlig vereinzelt dastehen, m ö g e n sie auch — zusammen mit d e m E l e n d - M a l t a - T a l — in den Ostalpen oder sogar in den g a n z e n Alpen einen R e k o r d halten. 4
) R . BESCHEL'S S t u d i e n (9) g e b e n a u c h h i e r n o c h H o f f n u n g e n a u f s c h ä r f e r e T r e n n u n g .
Walter
78
Senarclens
(v.)
Grancy
H ö h e r e U f e r m o r ä n e n über d e r Gaislacher A l p e konnte der Verf. aus d e r F e r n e nicht ermitteln. Vielleicht w u r d e n sie als Rundbuckel mit d ü n n e r Moräne ü b e r s e h e n , vielleicht fehlen sie ganz oder sie w u r d e n zerstört. G e r a d e der mäch tige Eiszufluß des V e n t e r Tales k a n n durch l ä n g e r e Stadialphasen die allmählich a n s t e i g e n d e n A b h ä n g e zwischen d e m Hohen N a c h t b e r g u n d den Örtlichkeiten Kolben—Haiden—Plötzen—Gaislacherkogel—Ostgrat bedeckt h a b e n . Nach sei n e m Niedersinken k ö n n e n U f e r m o r ä n e n durch B e r g s t u r z + Gletschervorstöße eben v o n diesem O s t g r a t h e r vernichtet oder ü b e r s c h ü t t e t w o r d e n sein. Es lie gen h i e r u n d NO dieses Kogels tief h e r a b zahlreiche, auch von H. HANKE e r w ä h n t e , Moränen. Diese sind a u ß e r d e m i n t e r e s s a n t e Hinweise dafür, daß hier, im Windschatten d e r nach NW zu vorgelagerten Berge, scheinbar freie u n g ü n stige Hochflächen u n d Abhänge nicht oder nicht a n n ä h e r n d so d e r Ausblasung ausgesetzt w a r e n w i e die W i n d h a i d e NO von G u r g l . Es ist möglich, d a ß der größte jungstadiale oder D/g-Gletscher (maximales Gschnitz) noch mit einigen 100 m Eisdecke den H o h e n Nachtberg überschritt, u n d d a ß dieser Gletscher erst m e h r oder weniger weit N des S ö l d e n e r Beckens endete. Diesbezüglich wird im S o m m e r 1952 die n ä h e r e und w e i t e r e U m g e b u n g von Zwieselstein, H o h e r Nachtberg, Sölden usw. noch untersucht werden. Es w i r d hierbei auch geprüft werden, ob das eigenartige Verschwinden der hohen U f e r m o r ä n e n NO Poschach (N Schwarzen- u n d Weißenbach) bzw. das auffal lende Tieferrücken der nördlichsten Wälle nicht vielleicht auf eine großzügige A b s i t z u n g zurückzuführen ist. Auch das Heranreichen der j u n g s t a d i a l e n Morä n e n a n die altstadialen Spuren (Schiern-Vorstöße) w i r d noch zu ü b e r p r ü f e n sein. A b s c h l i e ß e n d h a b e ich f ü r die g r o ß z ü g i g e l e i h w e i s e Ü b e r l a s s u n g v o n einschlägiger Literatur sowie von topographischem u n d geologischem Kartenmaterial aufs herz lichste zu d a n k e n : D e m geol. pal. Institut der U n i v e r s i t ä t Graz, b z w . i m besonderen H e r r n Prof. Dr. K . Metz u n d H e r r n Doz. Dr. F . S c h o u p p e ; d e m geographischen Institut der Universität Graz, bzw. im besonderen H e r r n Prof. D r . H . S p r e i t z e r , H e r r n a o . P r o f . D r . S. M o r a w e t z , H e r r n A s s i s t . D r . R. S t ö c k l ; d e m Kustos der geolog. Abtlg. des L a n d e s m u s e u m s Joanneum, H e r r n Dr. Murban; der a k a d e m . u n d der allgemeinen Grazer Sektion des Oe. Alpenvereines.
L i t e r a t u r h i n w e i s e : 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7)
8) 9) 10)
H.
HANKE: Q u a r t ä r g e o l o g i s c h e Untersuchungen i m inneren ö t z t a l . - J b . Geolg. Bundesanstalt Wien 1936. W . SENARCLENS-GRANCY: D i e G l i e d e r g . d . s t a d i a l e n M o r ä n e n i m S t u b a i t a l ; — S t a d i a l e M o r ä n e n i. d . M i e m i n g e r K e t t e u . i. W e t t e r s t e i n ; —• Das Höchstausmaß der jungstadialen oder Daun-Vergletscherung im in n e r e n ö t z t a l ; 2 ) , 3 ) , 4 ) i m J a h r b . d. G e o l . B . A . W i e n 1 9 3 8 ; G e o l . K a r t e d. G e o l . B.A. W i e n , B l . S ö l d e n - S t . L e o n h a r d (1 : 7 5 0 0 0 ) . O . AMPFERER: W a r e n d i e A l p e n z w i s c h e n W ü r m e i s z e i t u n d S c h l u ß v e r e i s u n g unv e r g l e t s c h e r t ? - S i t z . B e r . A k a d . W i s s . W i e n , M a t h . n a t . K l . A b t . I. 1 4 5 , 1 9 3 6 . W . SENARCLENS-GRANCY: Z u r G l i e d e r u n g e i s z e i t l i c h e r u n d j ü n g e r e r Gletscherspuren in d e n A l p e n zwischen V e n e d i g e r , G l o c k n e r u n d P u s t e r t a l . - M i t t . a l p e n l ä n d . g e o l . V e r . ( G e o l . G e s . ) W i e n 35, 1 9 4 2 . O. AMPFERER: Z u m w e i t e r e n A u s b a u d e r L e h r e v o n d e n B e r g z e r r e i ß u n g e n . - S b e r . A k a d . u . W i s s . W i e n , M a t h . n a t . K l . A b t . I , 149, 1 9 4 0 . R . BESCHEL: F l e c h t e n a l s A l t e r s m a ß s t a b r e z e n t e r M o r ä n e n . Z . f. G l e t s c h e r k u n d e u . G l a z i a l g e o l o g i e 1, 1 9 5 0 . H . KINZL: B e i t r ä g e z u r G e s c h i c h t e d e r G l e t s c h e r i n d e n O s t a l p e n . - Z . f. G l e t s c h e r k u n d e 17, 1 9 2 9 . M a n u s k r . e i n g . 2 0 . 7 . 52
A n s c h r . d. Verf.: D r . W . S e n a r c l e n s
(v.)
Grancy,
Graz,
Maiffredygasse
1.
Österreich.
79
Eiszeitlicher „Kissenboden" im südlichen Oberrheintal Von Elisabeth S c h m i d, F r e i b u r g i. Br. Mit 4 A b b . In einer k u r z e n Mitteilung h a t die Verfasserin die im H e r b s t 1944 durch R o b e r t LAIS u n d sie selbst gemachte E n t d e c k u n g eigentümlicher Frostboden b i l d u n g e n im Löß bei Riegel a m K a i s e r s t u h l b e k a n n t gegeben (E. SCHMID 1947). Der folgende Aufsatz legt dazu Einzelheiten u n d Bilder vor. Durch einen „Panzergraben", d e r westlich v o n Riegel rechtwinkelig zum Gebirgsfuß nach Norden führte, k o n n t e ü b e r m e h r e r e h u n d e r t M e t e r hin der Aufbau der obersten 3 m der E b e n e beobachtet w e r d e n . K u r z v o r dem n ö r d lichen Abschluß des Grabens, wo sich das G e l ä n d e entlang einer langen K a n t e u m ü b e r 1 m nach Norden hin absenkt, w a r auch seine Sohle tiefer in den U n t e r g r u n d gelegt w o r d e n . Dies ermöglichte den Einblick in das Liegende des vom G r a b e n durchschnittenen Lößes: Es ist u n v e r w i t t e r t e r Rheinkies, ü b e r dem fei n e r S a n d liegt. Dieser bildet im tieferen G e l ä n d e die Oberfläche. In der s ü d w ä r t s anschließenden höheren E b e n e geht der F l u ß s a n d in Flugsand, Sandlöß u n d L ö ß ü b e r — teils durch allmähliche V e r k l e i n e r u n g des K o r n s , teils in d e r Weise, d a ß d e m Löß lang ausgedehnte, a b e r n u r ein bis m e h r e r e Millimeter mächtige B ä n d e r feinen Sandes eingeschaltet sind. Diese w e r d e n nach oben i m m e r seltener u n d fallen in den obersten 1,50 m ganz aus.
Abb.
1. D u r c h S a n d l a g e n e r k e n n b a r e V - u n d W - f ö r m i g e S t r u k t u r e n i m L ö ß .
A b e r auch in der horizontalen A u s d e h n u n g sind die Verhältnisse nicht ein heitlich. Mit wachsendem A b s t a n d von d e r G e l ä n d e k a n t e v e r r i n g e r t sich die Zahl d e r eingeschalteten Flugsandlagen, bis sie von etwa 1 5 0 m a n s ü d w ä r t s ganz verschwinden. Von hier an nach N o r d e n v e r l a u f e n die w e n i g e n S a n d b ä n d chen zunächst g e r a d e u n d horizontal, d a n n w ö l b e n sie sich zu kurzen, niedrigen Bögen auf, die in scharfen W i n k e l n a n e i n a n d e r stoßen. N ä h e r a m Rand z u r Senke, wo sich die Sandstreifen i m m e r zahlreicher einschalten, wölben sie sich
Elisabeth Schmid
80
s t ä r k e r auf u n d überschieben sich, sodaß V- und W-förmige Figuren e n t s t e h e n (Abb. 1). Hier verlaufen die Streifen parallel. Im Bereich der flachen Bögen h i n gegen, wo auch die v e r t i k a l e n A b s t ä n d e zwischen i h n e n größer sind, entsprechen die Spitzen u n d Aufwölbungen der einzelnen Bändchen einander nicht. Die Größe d e r Bögen ist s e h r verschieden. Sie wechselt auf einer Strecke von 5 m bei 14 Bögen zwischen 12 und 72 cm Länge, wobei die extremen W e r t e selten erreicht w e r d e n . Den Beweis, daß die Deckschichten des Schotters wirklich aus Löß m i t F l u g s a n d b ä n d e r n aufgebaut sind, erbrachte die Schlämmanalyse nach KOPECKYKRAUS, d e r e n Z a h l e n w e r t e in die folgende Tabelle eingetragen sind: Tiefe Nr.
CaCOa
1
m ) <
1 2 3 4 5 6
0,01 29,2 24,6 19,2 15,4 10,4 7,0
1,25 1,60 1,95 2,35 S> W> 2
a
58,0 61,2 63,8 34,0 25,0 6,2
8,4 11,6 15,2 39,8 34,2 25,0
4.4 2,6 1,8 10,8 30,4 61,8
40,8 40.8 39,1 35,1 37,6 35,7
») T i e f e ) F l u g s a n d im tiefen, geschichteten L ö ß
2
3
2
) aus den W-förmigen Sandstreifen.
Der hohe, fast ' I-A d e r G e s a m t p r o b e ausmachende W e r t der F r a k t i o n 0,01 bis 0,05 m m 0 in den oberen drei P r o b e n ist typisch für Löß, w ä h r e n d in der 4. P r o b e die nahezu gleichen W e r t e der 2. u n d 3 . F r a k t i o n , die z u s a m m e n e t w a / 4 der Menge umschließen, Sandlöß anzeigen. Die P r o b e S enthält die für F l u g sand typische K o r n g r ö ß e n v e r t e i l u n g . In der 6. P r o b e hingegen weist d e r hohe Anteil d e r K o r n g r ö ß e n von 0,1—2 m m 0 in den W-förmigen Sandlagen auf die u n m i t t e l b a r e Nähe des Ausblasungsbereiches hin. 3
Eiszeitlicher „Kissenboden" im südlichen
Oberrheintal
81
A b b . 3. G r a b e n w a n d i m L ö ß b e i R i e g e l . Ü b e r d e r d u r c h f e i n e n S a n d e r k e n n b a r e n B o g e n l i n i e ist e i n e H ö h l u n g a u s g e g r a b e n , w e l c h e d i e „ K i s s e n " frei legt.
Flachbogige Bildungen i m Löß des O b e r r h e i n t a l s w a r e n schon von Achenh e i m b e k a n n t (Abb. 2). WERNERT (1936) d e u t e t e sie als Solifluxionserscheinung. Die d ü n n e n S a n d b o g e n in d e r Lößwand des Riegeler G r a b e n s lockten, sie ein Stück weit freizulegen, u m d e n Verlauf d e r v e r m u t e t e n Wülste, die so s t a r k wechselnde Durchmesser h a b e n , in der A b h ä n g i g k e i t von d e r Geländegestalt zu erkennen. Mit Kelle und Spachtel schnitten R. LAIS u n d die Verfasserin ein n a h e z u 0,5 m hohes und tiefes Fenster in ü b e r 1 m Breite aus der Wand h e r a u s . D a m i t g e w a n n e n wir Platz, u m von oben h e r die die Bögen kennzeichnende S a n d l a g e vorsichtig freizuschaben. Es f o r m t e n sich aber u n t e r den Spachteln s t a t t der erhofften Rippen Kissen heraus, die in Geraden u n d Spitzen vielseitig a n e i n a n d e r stießen (Abb. 3). Schließlich lag P o l s t e r neben Polster, deren W ö l b u n g e n jeweils n u r sehr d ü n n von Sand überdeckt waren. In den tiefen K a n t e n a b e r h a t t e sich d e r Sand m e h r e r e Zentimeter hoch angesammelt. Die m a ß s t ä b liche Zeichnung d e r Aufsicht auf diese Polsterfläche läßt i h r e n polygonalen B a u deutlich e r k e n n e n (Abb. 4). N u n klärt sich auch der starke Wechsel in der L ä n g e
A b b . 4. D i e p o l y g o n e B e g r e n z u n g d e r „ K i s s e n " 1 : 10 c m . 6
Eiszeit u n d G e g e n w a r t
82
Elisabeth Schmid
der Bögen: die G r a b e n w a n d durchschneidet nicht Wülste, sondern vielkantige Kissen a n verschiedenen Stellen. Die Erdkissen im Löß d e u t e t e n wir zunächst als Thufur nach der A r b e i t von TROLL ( 1 9 4 4 ) . Doch diese Ansicht läßt sich nicht aufrecht erhalten, da beim Thufur die Hügelchen durch ebene Z w i s c h e n r ä u m e g e t r e n n t sind. Es h a n d e l t sich v i e l m e h r u m einen Polygonboden, wie ihn HÖGBOM ( 1 9 1 0 ) als Typus II be zeichnet hat. In seiner systematischen Besprechung der Bodenformen auf Spitz bergen schlägt MEINARDUS ( 1 9 1 2 ) vor, die Bezeichnung „Polygonboden" n u r auf den Typus II von HÖGBOM anzuwenden, also n u r von Polygonboden zu sprechen, „wenn homogenes Material durch ein Netz von Kontraktionslinien zerlegt ist". Liegt unhomogenes M a t e r i a l vor (Typus I von HÖGBOM), d a n n will MEINARDUS n u r die Bezeichnung „ S t r u k t u r b o d e n " a n g e w e n d e t wissen. U n t e r den von SAPPER ( 1 9 1 2 ) veröffentlichten Bildern von Bodenformen Spitz bergens w i r k t Abb. 1 1 wie eine A u s w e i t u n g der von uns freigelegten Fläche im Löß von Riegel. Demnach k ö n n t e der für die Erscheinungen in Spitzbergen ein geführte Ausdruck „Polygonboden" d u r c h a u s für u n s e r e Riegeler B i l d u n g e n ü b e r n o m m e n werden. Wir w ä h l e n t r o t z d e m den N a m e n „Kissenboden", weil seine besondere Art, nämlich die geringen Dimensionen d e r polsterartigen Auf wölbungen, damit klar h e r v o r t r i t t . Alle Beobachter der B ö d e n von Spitzbergen weisen d a r a u f hin, daß n e b e n der A u s t r o c k n u n g auch Regelationsprozesse für die B i l d u n g der g e w ö l b t e n Polygone verantwortlich sind. Unsere Riegeler Profilwand bestätigt dies; d e n n die Kissenböden gehören zeitlich in die P e r i o d e der Lößsedimentation, d. h. also in ein kaltes Klima (zuletzt: WEIDENBACH 1 9 5 2 ) . Sie f o r m t e n sich jeweils auf der Oberfläche der Ebene im Wechsel von T a u e n u n d Gefrieren im Eiszeitsommer. Daraus eine J a h r e s z ä h l u n g zu erhalten, ist jedoch unmöglich; denn die a u s der nördlich anschließenden S e n k e erfolgte d ü n n e S a n d ü b e r w e h u n g w a r sicher in jedem J a h r verschieden. Das k a n n schon aus der Tatsache geschlossen w e r d e n , daß die S a n d l a g e n nach oben seltener eingeschaltet sind u n d schließlich ganz ausfallen. Die Kissenböden bildeten sich also s i c h t b a r in der ersten Hälfte der Lößsedimentation, d. h. in der Vorstoßphase der Vereisung (WEIDENBACH 1 9 5 2 ) . Die Möglichkeit zur B i l d u n g der Kissenböden m u ß u. a. auch mit d e r N ä h e der Senke z u s a m m e n h ä n g e n ; d e n n in g r ö ß e r e m Abstand von der G e l ä n d e k a n t e liegen, wie oben geschildert, die Sandstreifen gerade u n d horizontal. U n m i t t e l bar n e b e n d e r K a n t e aber w a r e n die B o d e n b e w e g u n g e n so stark, daß sich die Kissen falteten u n d überschoben. Diese V e r w ü r g u n g e n zeigen, daß die K a n t e nicht durch Erosion n a c h d e r Lößsedimentation entstand, wie es für alle a n deren G r ä b e n im nördlichen K a i s e r s t u h l v o r l a n d erwiesen ist (LAIS 1934). H i n gegen befand sich hier — zumindest in d e r Anfangszeit — eine immer w i e d e r von Wasser durchflossene Senke, neben welcher der Löß sedimentiert w o r d e n ist. Kissenböden sind w ä h r e n d der Lößsedimentation sicher keine Seltenheit ge wesen. Die Achenheimer Bögen gehören h i e r h e r . F e r n e r zeichneten sich w e s t lich von Endingen, also 4 k m von Riegel entfernt, an der Basis des dort a u s g e hobenen „ P a n z e r g r a b e n s " ebenfalls nach oben gewölbte Linien ab. A b e r s t a t t durch S a n d w a r e n sie durch dünne, bräunliche L ö ß b ä n d e r m i t zahlreichen W u r zelröhrchen kenntlich. Auf d e n Kissen wuchsen also niedrigwurzelnde Pflanzen, die eine leichte Bodenbildung verursachten. Durch die U n g u n s t der ä u ß e r e n Verhältnisse k o n n t e n an dieser Stelle k e i n e weiteren Einzelheiten e r m i t t e l t werden. A b e r auch in a n d e r e n , auf horizontalen Flächen abgelagerten L ö ß k ö r pern sind d e r a r t i g e Kissenböden zu e r w a r t e n . Sie k ö n n e n jedoch n u r d o r t e r -
Eiszeitlicher „Kissenboden" i m südlichen
Oberrheintal
33
k a n n t w e r d e n , wo auf i h r e r Oberfläche S a n d l a g e n o d e r d ü n n e Bodenbildungen ihre F o r m e n sichtbar machen. Solche günstigen Verhältnisse im L ö ß bei Riegel ermöglichten es, durch eine kleine A u s g r a b u n g einen Einblick in die Gestalt der Lößoberfläche w ä h r e n d der Eiszeit zu g e w i n n e n : Ü b e r eine größere Fläche h i n w e g breitete sich eine beson dere A r t von Polygonboden aus, welche den N a m e n Kissenboden e r h a l t e n hat.
S c h r i f t t u m HÖGBOM, B . : E i n i g e I l l u s t r a t i o n e n z u d e n g e o l o g i s c h e n W i r k u n g e n d e s F r o s t e s S p i t z b e r g e n . - B u l l . G e o l . I n s t . U n i v e r s i t y U p s a l a 9, U p s a l a 1910.
auf
LAIS, R . : D a s n ö r d l i c h e K a i s e r s t u h l v o r l a n d , s e i n e B o d e n g e s t a l t , E n t s t e h u n g s g e s c h i c h t e u n d f r ü h e B e s i e d l u n g . - S c h a u - i n s - l a n d 6 1 , F r e i b u r g i. B r . 1934. MEINARDUS, W . : B e o b a c h t u n g e n ü b e r D e t r i t u s s o r t i e r u n g u n d S t r u k t u r b o d e n b e r g e n . - Z s . G e s . E r d k u n d e , B e r l i n 1912.
auf
Spitz
SAPPER, K . : U b e r F l i e ß e r d e u n d S t r u k t u r b o d e n a u f S p i t z b e r g e n . - Z s . G e s . E r d k u n d e , B e r l i n 1912. SCHMID, E . : D i l u v i a l e F r o s t b o d e n f o r m e n b e i R i e g e l . - M i t t e i l u n g s b l a t t b a d . g e o l . L a n d e s a n s t . , F r e i b u r g i. B r . 1947. TROLL, C : S t r u k t u r b ö d e n , S o l i f f u k t i o n u . F r o s t k l i m a t e d e r E r d e . - G e o l . R u n d s c h . 1944. WEIDENBACH, F . : G e d a n k e n z u r L ö ß f r a g e . - E i s z e i t a l t e r u . G e g e n w a r t 2. Ö h r i n g e n 1952. WERNERT, P . : D e q u e l q u e s p h e n o m e n e s g e o l o g i q u e s d a n s l e s c o u p e s d e l a s t a t i o n p a l e o l i t h i q u e d ' A c h e n h e i m ( B a s - R h i n ) . - Bull. Soc. P r e h i s t . F r a n c a i s e 11,1936. M a n u s k r . e i n g . 22. 1. 5 3 . A n s c h r . d. V e r f . : D r . E l i s a b e t h S c h m i d , F r e i b u r g i. B r . , S t e c h e r t w e g 8.
84
Elephas meridionalis NESTI aus den altpleistozänen Goldshöfer Sanden bei Aalen (Württemberg) Von K a r l Dietrich A d a m , S t u t t g a r t Mit 3 A b b i l d u n g e n u n d 2 T a b e l l e n im Text Mitteleuropa, d a s Gebiet des einstigen Deutschen Reiches, i s t klassisches L a n d für die Erforschung diluvialer Elefanten. Ungezählt sind die Reste des M a m m u t (Elephas primigenius BLUMENBACH), u n d auch Steppenelefant (Elephas trogontherii POHLIG) u n d Waldelefant (Elephas antiquus FALCONER) h a b e n reiche D o k u m e n t a t i o n i m heimischen Boden hinterlassen. Die Ahnform dieser A r t e n , der Südelefant (Elephas meridionalis NESTI), ist dagegen ä u ß e r s t selten u n d meist n u r in spärlichen M o l a r e n r e s t e n nachweisbar. Die B e r g u n g eines nahezu vollständigen Unterkiefers dieses Elefanten i n den Goldshöfer S a n d e n bei Aalen h ä t t e demnach schon längst wissenschaftliche B e k a n n t g a b e verdient, doch gebot die Hoffnung auf weitere F u n d e einstweiliges A b w a r t e n (E. HENNIG 1952, S. 1 2 7 — 1 2 8 ) . Leider w u r d e aber das w e i t g e s p a n n t e Hoffen, das bereits einen „Suevanthropus" (E. HENNIG 1952, S. 1 2 8 ) als „ältesten deutschen Menschenrest" (G. WAGNER, 1937, S. X X X I ) aus d e r Taufe heben ließ, enttäuscht, u n d so soll, einem Wunsche von H e r r n Prof. Dr. E. HENNIG (Tübingen) entsprechend, i m folgenden das Ergebnis d e r eingehenden U n t e r s u c h u n g d e s Aalener Elephas-Unterkiefers vorgelegt w e r d e n . D a n k schulde ich außer d e m Vorgenannten d e n H e r r e n Prof. D r . R. DEHM (Tübingen / jetzt München) u n d Prof. Dr. O. H. SCHINDEWOLF (Tübingen) für die bereitwillige Ü b e r l a s s u n g d e s wertvollen Objekts z u r B e a r b e i t u n g u n d Veröffentlichung. Dieses ist, w i e auch das prachtvolle Breitstirnelch-Geweih, die beiden U n t e r kieferhälften v o n Equus süssenbornensis u n d einige weitere F u n d e aus dersel ben L a g e r s t ä t t e (E. HENNIG 1 9 5 2 , S. 1 2 9 — 1 3 6 ) , d e r jahrelangen G r u b e n ü b e r wachung durch H e r r n Dr. H. PÄHL (Aalen / jetzt Ehingen) zu v e r d a n k e n , d e r a l s Schüler E. HENNIG'S 1 9 2 4 ü b e r „Die Goldshöfer S a n d e u n d die H ö h e n s a n d e d e r Ostalb" promovierte. Nach seinen ausführlichen brieflichen Mitteilungen, f ü r die hier öffentlich D a n k gesagt sei, w u r d e d e r Elephas-Unterkiefer in d e r G r u b e „MERZ" auf d e r Höhe nordöstlich Aalen — nördlich vom Hirschbachtal — g e funden (s. Topographische K a r t e 1 : 2 5 0 0 0 / 7 1 2 6 Aalen). E r s t e E r w ä h n u n g gibt E. HENNIG i m Zugangsverzeichnis d e r S a m m l u n g des Geologisch-paläonto logischen I n s t i t u t s d e r Universität T ü b i n g e n für d i e J a h r e 1 9 2 6 / 2 7 : „Großer U n terkiefer (vollständig) von Elephas antiquus v a r . trogontherii a u s Goldshöfer S a n d bei Aalen (gesch. Dr. PÄHL)" ( 1 9 2 7 , S. XXIX). D a ich anläßlich m e i n e r S t u dien ü b e r das Backzahngebiß d e r pleistozänen Waldelefanten zu d e r Auffassung gelangte, d a ß die v o n W. SOERGEL publizierten Belege von Elephas antiquus trogontherii u n d Elephas trogontherii antiquus zu Elephas antiquus zu stellen, diese beiden U n t e r a r t e n also w e g e n subjektiver Synonymie zu streichen s i n d (K. D. ADAM 1 9 4 8 , S. 5 — 1 5 ) , w a r es obige —• v e r m u t l i c h von W. SOERGEL (bis
1 9 2 6 in Tübingen) akzeptierte—• E r s t b e s t i m m u n g , die mich 1 9 4 9 z u einer Ü b e r prüfung a m Objekt veranlaßte. D a s hierbei g e w o n n e n e Ergebnis k o n n t e b e r e i t s in m e h r e r e n A r b e i t e n v e r w e r t e t w e r d e n (E. HENNIG 1 9 5 2 ; K D. ADAM 1 9 5 2 ; R. WAGNER 1 9 5 2 ) .
85
Elephas meridionalis
Da bei den fossilen Elefanten d a s Backzahngebiß die wichtigsten Bestim m u n g s k r i t e r i e n abgibt, sei zunächst dieses besprochen (s. A b b . 1); die a n g e w a n d t e Methodik fand in einer f r ü h e r e n A r b e i t Darlegung (K. D. ADAM 1 9 4 8 , S . 5 9 — 6 4 ) . V o r h a n d e n sind in d e m u n t e r Nr. M a 1 0 2 4 / 1 im Geologisch-paläonto logischen Institut d e r Universität Tübingen v e r w a h r t e n Unterkiefer die beiden l e t z t e n Molaren — Ms dex. u n d sin. — mit e i n e r jeweiligen Lamellenformel von e t w a °°llx. G e n a u e Feststellung wird durch p r o x i m a l e ( = hintere) Z e m e n t u m h ü l l u n g u n d Knochenbedeckung verhindert. D i e metrischen Verhältnisse sind — i n Millimeter — für: Backzahnlänge Kauflächenlänge Lamellenbreite
d e x . 275 s i n . 285 d e x . 230 s i n . 240 d e x . 98 ( I V ) s i n . 96 ( I V ) d e x . 101 ( V ) s i n . 98 (V) dex. 94 ( V I ) sin. 93 (VI) n i c h t f e s t s t e l l b a r (in situ)
Kronenhöhe
D e r L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t — L.L.Q.— läßt sich nach Kauflächenmaßen w i e folgt berechnen: dex. 174 ( I I I — I X ) 132 ( I V — V I I I ) Mittel sin. 173 ( I I I — I X ) 129 ( I V — V I I I ) Mittel
: 7,0 = 24,86 : 5,0 = 26,40 = 25,63 : 7,0 = 2 4 , 7 1 : 5,0 = 25,80 = 25,26
Das D e z i m e t e r - L a m e l l e n - I n t e r v a l l — D.L.I. — e r g i b t dementsprechend: dex. 700 : 500 : Mittel sin. 700 : 500 : Mittel
174 = 4,02 132 - 3 , 7 9 = 3,90 173 - 4,05 129 = 3,88 = 3,96
Bei diesen W e r t e n ist allerdings — zumal U n t e r k i e f e r m o l a r e n vorliegen —• d e r A b k a u u n g s g r a d zu berücksichtigen. Dieser ist, wie schon a u s dem distalen ( = vorderen) L a m e l l e n v e r l u s t h e r v o r g e h t , schon w e i t fortgeschritten u n d zeigt folgendes Bild: angekaute Lamellen vollständige Schmelzflg. verschmolzene Lamellen
dex. I—X dex. IV—VI d e x . I—-III
sin. I — X sin. I V — V I sin. I — I I I
Es darf demnach eine gewisse E r h ö h u n g des L.L.Q. bzw. E r n i e d r i g u n g des D.L.I. d e r s t a t t g e h a b t e n Abrasion zugeschrieben w e r d e n . I n gleichem Sinne wirkt sich f e r n e r aus, daß d e r Berechnung d e r Quotienten nicht die Gesamtlängen, sondern aus technischen G r ü n d e n auf d e r Kaufläche gemessene Teilstrecken z u g r u n d e gelegt sind. Dies ä n d e r t jedoch nichts an der abseitigen Stellung des vorliegen d e n Gebisses g e g e n ü b e r dem d e s Elephas trogontherii und Elephas antiquus. Vergleichbar sind die obigen W e r t e —auch nach möglicher Reduktion des L.L.Q. auf 2 2 oder 2 3 —• einzig mit d e n e n des typischen Elephas meridionalis aus d e m Villafranchiano Italiens u n d Südfrankreichs (s. T a b . 1). Entsprechendes ergibt auch d e r Versuch e i n e r Ergänzung d e r Lamellenfor mel. D a d ° r durch A b k a u u n g b e d i n g t e L a m e l l e n v e r l u s t ohne Freilegung d e r W u r z e l p a r t i e a m Objekt nicht z u ermitteln ist, sei dessen Berechnung in A n l e h n u n g an W- SOERGEL d u r c h g e f ü h r t (1918, S. 3 0 — 3 1 ) .
bilden das für Elefanten der
meridionalis-trogontherii-Reihe
Berechnungsgrundlage
durchschnittliche
K. D. A d a m
86
T a b e l l e Elephas
meridionalis
Neufund a. 1.
XI—2 co
2.
275 285 ergänzt 300—320
3.
101
4.
25,6 25,3 reduziert 22,0—23,0
98
Elephas
A. b.
llx
1.
x l l x — x l 4 x (15)
trogontherii
c. 13,2
b.
antiquus C.
1
e.
1 c.
b.
xl6x—x21x
—
(xl4x)—xl6x
243—(310)
230—320
263,0
293—362
—
70—111
86,5
64—108
83,0
19,8
14,0—19,5
16,2
(14,4) 17,3—24,6
Elephas
B.
61—
16,5
262,5
80
69,9
17,6—19,6
18,3
G e g e n ü b e r s t e l l u n g d e r U n t e r k i e f e r - M 3 v o n Elephas meridionalis (Aalen) zu ent s p r e c h e n d e n M o l a r e n v o n Elephas meridionalis ( V a l d ' A r n o ) , Elephas trogontherii ( M o s b a c h u n d S ü ß e n b o r n ) u n d Elephas antiquus ( M a u e r u n d M o s b a c h ) . M a ß e in Millimeter. A . n a c h H . POHLIG 1888 S . 2 1 5 — 2 2 3 ; 1891 S . 3 1 0 — 3 1 1 A n m . 1; W . SOERGEL 1914 S . 84, S . 89, S . 9 0 ; 1921 S . 34. B . n a c h W . SOERGEL 1913 T a b . 7 ; 1921 S . 34, S . 5 5 . C. n a c h W . SOERGEL 1913 T a b . 7; 1914 S . 7 7 — 7 8 , S . 8 4 , S . 89, S . 9 0 ; 1 9 2 1 S . 34. a. E i n z e l w e r t e , b . M i n i m a l - M a x i m a l - W e r t e , c. D u r c h s c h n i t t s w e r t e . 1. L a m e l l e n f o r m e l , 2. B a c k z a h n l ä n g e , 3. L a m e l l e n b r e i t e , 4. L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t .
L ä n g e n m a ß letzter U n t e r k i e f e r m o l a r e n m i t etwa 300 m m u n d der auf 22 bzw. 23 r e d u z i e r t e L.L.Q. des vorliegenden Objekts. L e t z t e r e r besagt ja, d a ß einer Schmelzfigur samt zugehörendem Z e m e n t i n t e r v a l l eine mittlere L ä n g e von 22 m m bzw. 23 m m z u k o m m t ; folglich besaß der auf 300 m m Länge veranschlagte Backzahn soviel Lamellen, als 22 bzw. 23 d a r i n e n t h a l t e n sind, wobei die Talone n o r m a l e r w e i s e als h a l b e Lamellen, bei besonders kräftiger A u s b i l d u n g voll gewertet werden: L.L.Q. (reduziert) Lamellenzahl Lamellenformel (ergänzt) L.L.Q. (reduziert) Lamellenzahl Lamellenformel (ergänzt)
22,0 300 : 22,0 x!12x 23,0 300 : 23,0 • xl2x
13,6
13,0
Dieses Resultat dürfte den G e g e b e n h e i t e n gerecht werden, doch sei dieselbe Berechnung auch noch mit dem für letzte Unterkiefermolaren des Elephas meridionalis nach W. SOERGEL 320 m m b e t r a g e n d e n m a x i m a l e n L ä n g e n m a ß durchgeführt (1914, S. 84), u m den meridionaloiden C h a r a k t e r der L a m e l l e n formel zu e r h ä r t e n : L.L.Q. (reduziert) Lamellenzahl Lamellenformel (ergänzt) L.L.Q. (reduziert) Lamellenzahl Lamellenformel (ergänzt)
22,0 3 2 0 : 22,0 x!13x 23,0 320 : 23,0 = xl3x
14,5
13.9
Sicherung und B e s t ä t i g u n g findet obiges Ergebnis in den w e i t e r e n K e n n malen, welche durch die den I n n e n b a u freilegende A b r a s i o n auf der Kaufläche in Erscheinung treten. Diese ist langoval, erreicht m i t r u n d 100 m m b e t r ä c h t liche B r e i t e u n d w i r d durch die großen, tief ausgekolkten Z e m e n t i n t e r v a l l e zwischen den regelmäßig a n g e o r d n e t e n Schmelzfiguren belebt. Das Einfallen der L a m e l l e n von d e r Kaufläche als Bezugsbasis .ist steil distal gerichtet und beträgt in Kauflächenmitte e t w a 55°.
Elephas
meridionalis
87
Die F o r m der vollständigen Schmelzfiguren ist — die L a m e l l e n IV und V zeigen dies deutlich — rhombisch m i t sehr s t a r k e r distaler u n d p r o x i m a l e r Medianzacke, b e d i n g t durch kräftiges H e r a u s t r e t e n der Schmelzrücken. Diese ziehen von der basalen Schmelzbrücke — zwischen den tief n i e d e r g e k a u t e n L a m e l l e n II u n d III als Medianfusion sichtbar — hoch, scheinen jedoch a k r a l w ä r t s beidseitig rasch auszuflachen, wie L a m e l l e VI v e r m u t e n läßt. Mit der hier fehlenden Mediandilatation verschwindet zugleich die R h o m b e n f o r m des L a mellenquerschnitts, der n u n b a n d f ö r m i g erscheint. Die A r t der Verschmelzung der Teilstücke zu vollständigen Schmelzfiguren ist aus dem V e r h a l t e n der Lamellen VII bis X zu erschließen. Zunächst w e r d e n bei L a m e l l e X die a k r a l s t e n P a r t i e n der g e m ä ß i h r e r proximalen Stellung v e r schmälerten L a m e l l e von der A b r a s i o n erfaßt; wie bei der b r e i t e r angelegten L a m e l l e IX erscheinen die Seitenpfeilerenden als kleine, r u n d e Schmelzinseln. W e n n auch die M a m m i l l e n des Mittelpfeilers bei letzterer noch w e i t g e h e n d sepa riert sind, so ist doch der Verschmelzungstyp h i e r unschwer als ausgesprochen m e d i a n lamellar u n d lateral a n n u l a r zu e r k e n n e n . Weniger e x t r e m zeigt diesen T y p u s Lamelle VIII, die gleichsam den Ü b e r g a n g bildet zu L a m e l l e VII mit breiten, lamellaren, dem Mittelpfeiler a n S t ä r k e nahezu gleichkommenden Seitenpfeilern, von denen jedoch n u r noch der ä u ß e r e Selbständigkeit b e w a h r t hat. A u s dieser durch die Abrasion geschaffenen Lamellenquerschnittsfolge e r gibt sich für den B a u der Einzellamelle: Da m i t fortschreitender A b k a u u n g keine merkliche Schwächung des Mittelpfeilers erfolgt, m ü s s e n die beiden H a u p t s p a l t e n a n n ä h e r n d senkrecht verlaufen; die feststellbare S t ä r k u n g der Seitenpfeiler ist demnach durch rasche u n d erhebliche B r e i t e n z u n a h m e im obe ren L a m e l l e n d r i t t e l bedingt. D e r die Dentinfüllungen einfassende Schmelz zeigt bei den Lamellen IV bis VI kräftige Grobfaltung; diese klingt jedoch sowohl nach h i n t e n als auch nach v o r n —• bei d e r Einzellamelle folglich a k r a l - wie b a s a l w ä r t s — ab. Glei ches V e r h a l t e n k o m m t der Schmelzstärke zu, die bei den in m i t t l e r e m A b k a u u n g s z u s t a n d befindlichen Lamellen mit 4,0 m m i h r M a x i m u m erreicht. Versucht m a n vorstehende B a u e i g e n t ü m l i c h k e i t e n systematisch auszuwerten, so weisen auch diese, und zwar in i h r e r Gesamtheit, auf das Vorliegen eines A n gehörigen des meridionalis-Formenkreises hin. Gewisse A n k l ä n g e an Elephas antiquus in der rhombischen F o r m g e b u n g der vollständigen Schmelzfiguren oder an Elephas trogontherii in der A r t der Verschmelzung bzw. in d e r erheblichen B r e i t e n e n t w i c k l u n g der Lamellen b r a u c h e n nicht w u n d e r z u n e h m e n , da ja diese beiden A r t e n als A b k ö m m l i n g e des Elephas meridionalis, w e n n auch in abge w a n d e l t e r u n d so jeweils arttypisch g e w o r d e n e r Form, A h n m e r k m a l e e r k e n n e n lassen, ja g e r a d e auf G r u n d dieser ihre H e r k u n f t bezeugen. D e r sehr gut überlieferte, b e i n a h e vollständig erhaltene Unterkiefer weist, verglichen mit solchen von Angehörigen d e r meridionalis-trogontherii-primif/emus-Reihe, a u s n e h m e n d große Dimensionen auf (s. Tab. 2); e r ist infolgedes sen w o h l als Rest eines starken, nach d e m Gebiß adulten, Bullen anzusehen. Die e n o r m e Breitenentwicklung bei vergleichsweise gering bleibender Gesamthöhe, die kräftig gewölbten A u ß e n w ä n d e der h o r i z o n t a l e n Äste, die distal eine breite S y m p h y s i a l r i n n e freilassen und von der S y m p h y s e ein starkes, n u r noch mit seinem Ansatz e r h a l t e n e s R o s t r u m entlassen, formen den Gesamteindruck des Stückes (s. Abb. 2—3). Dieses w i r k t p r i m i t i v u n d u n t e r s t ü t z t so die auf G r u n d der B e z a h n u n g gegebene Bestimmung. B e v o r eine zeitliche A u s w e r t u n g des A a l e n e r Elephas meridionalis versucht sei, m u ß noch k u r z auf weitere E l e f a n t e n - F u n d e aus den Goldshöfer Sanden
K. D. A d a m
88
T a b e l l e Elephas
meridionalis
2.
Elephas
trogontherii
trogntherii-grimigeniusFormen
Neufund a. 1 2.
A.
B.
1
1
b.
c.
b.
—
700
—
—
—
770
—
—
—
710—720
5.
310
6.
C.
—
— —
715 (2)
— — —
—
—
—
—
—
—
—
7.
515
—
—
8.
615
9.
460
— — —
10.
105
11
115
12
—
13.
105
14.
195
15. 16.
175 170
17
3. 4.
— 430
— 730 690—730
730 (1) 710 (2)
740—800
770 (2)
—
260—285
276 (4)
— —
350—380
366 (4)
365
3 6 5 (1)
—
540
540 (1)
—
485
4 8 5 (1)
100—120
110 (4)
—
—
100—110
94—125
110 U)
—
—
98 U)
52—112
85 (3)
165—185 60—105
1 7 4 (4)
96—100 165—200
182 (s)
199—224
211 (4)
215—245
2 2 8 (4)
—
—
—
170—200
186 (4)
120—160
144 (3)
—
— —
175—180
178 (s)
212
150—180
167 (s)
—
—
170—180
176 (4)
18.
195
220—260
237 (3)
—
—
160—200
178 (4)
19. 20. 21
85
—
—
72 (4)
23
—
89 (2)
c.
—
22.
8 3 — 95
430 (i)
*>. 1
c.
70—125
255
—
—
— —
325 545
—
— —
219—420 460—540
90
72—100
—
86 (2)
85—120
108 (4) 106 (4) 81 (4)
100 (4)
45—100
—
50—110
84 (4)
—
262 (4)
324 (4) 512 (4)
220—300 235—380 440—490
3 2 8 (s) 470 (4)
G e g e n ü b e r s t e l l u n g d e s U n t e r k i e f e r s m i t M 3 v o n Elephas meridionalis (Aalen) zu e n t s p r e c h e n d e n M a n d i b e l n v o n Elephas meridionalis ( V a l d ' A r n o ) , Elephas trogontherii (Mosbach u n d Süßenborn) u n d trogontherii-primigenius-Übergangsformen (Steinheim an d e r M u r r ) . M a ß e in Millimeter. Zahl d e r jeweils v o r l i e g e n d e n Objekte in K l a m m e r n hinter den Durchschnittswerten. A . n a c h H . POHLIG 1891 S . 4 2 5 — 4 2 9 . B . n a c h W . SOERGEL 1921 S . 2 3 . C. n a c h K . D . ADAM ( M a n u s k r i p t ) . a. E i n z e l w e r t e , b . M i n i m a l - M a x i m a l - W e r t e , c. D u r c h s c h n i t t s w e r t e . 1. D i r e k t e L ä n g e v o n d e r S y m p h y s e n s p i t z e b i s z u m C o n d y l u s ( o h n e R o s t r u m / o h n e Condylus). 2. D i r e k t e L ä n g e v o n d e r S y m p h y s e n s p i t z e b i s z u m C o n d y l u s ( m i t R o s t r u m / o h n e Condylus). 3. K u r v e n - L ä n g e v o n d e r S y m p h y s e n s p i t z e b i s z u m H i n t e r r a n d d e s R a m u s a s c e n d e n s (ohne Rostrum). 4. K u r v e n - L ä n g e v o n d e r S y m p h y s e n s p i t z e b i s z u m H i n t e r r a n d d e s R a m u s a s c e n d e n s (mit Rostrum). 5. M e d i a n e L ä n g e v o n d e r S y m p h y s e n s p i t z e b i s z u m A n s a t z d e s P r o c e s s u s c o r o noideus (ohne Rastrum). 6. M e d i a n e L ä n g e v o n d e r S y m p h y s e n s p i t z e b i s z u m A n s a t z d e s P r o c e s s u s c o r o noideus (mit R o s t r u m ) . 7. G r ö ß t e B r e i t e a n d e n C o n d y l i ( o h n e C o n d y l i ) . 8. G r ö ß t e B r e i t e a n d e n C o n d y l i ( m i t C o n d y l i ) . 9. V e r t i k a l e H ö h e v o m C o n d y l u s b i s z u m U n t e r r a n d d e s R a m u s h o r i z o n t a l i s ( m i t Condylus).
Elephas
10 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23.
meridionalis
89
Höhe der Symphyse. Länge der S y m p h y s e (ohne Rostrum). L ä n g e d e r S y m p h y s e (mit Rostrum). Abstand der Diastemränder. Höhe des R a m u s horizontalis vor dem Backzahngebiß. Höhe des R a m u s horizontalis unter der Kauflächenmitte. Höhe des R a m u s horizontalis vor dem Ansatz des Processus coronoideus. Breite des R a m u s horizontalis unter d e m Ansatz des Processus coronoideus. L ä n g e d e s A l v e o l e n a u ß e n r a n d e s bis z u m A n s a t z d e s P r o c e s s u s c o r o n o i d e u s . Kleinster Abstand der I n n e n w ä n d e der R a m i horizontales. Kleinster Abstand der Innenseiten der B e z a h n u n g . Abstand der Hinterenden d e r Kauflächen. Abstand der Hinterenden der Bezahnung. Abstand d e r Ansätze d e r Processi coronoidei.
Beim N e u f u n d sind die M a ß e 1./3./9./14.—18. a n d e r linken Unterkieferhälfte a b g e n o m m e n . Die M a ß e 1./7.—9. bedürfen infolge beidseitigen Fehlens des C a p i t u l u m m a n d i b u l a e e i n e r g e w i s s e n K o r r e k t u r , die a b e r n u r für M a ß 9. s t ä r k e r ins G e w i c h t fällt. H i e r e r h ö h t sich bei v e r s u c h t e r E r g ä n z u n g d e s in V e r l u s t g e r a t e n e n d i e M e ß s t r e c k e u m einige, m a x i m a l e t w a 8, Z e n t i m e t e r .
eingegangen w e r d e n . „Schon solange der S a n d abgebaut wird, k a m i m m e r w i e d e r von Zeit zu Zeit ein M a m m u t z a h n z u m Vorschein, d e m a b e r gewöhnlich leider n u r allzufrüh das Schicksal alles I r d i s c h e n zuteil w u r d e " ( H . P Ä H L 1 9 2 4 , S. 48). Von e i n e m solchen, l ä n g s t verschollenen „ M a m m u t " - Z a h n —• „ M a m m u t " als Sammelbegriff für den fossilen E l e f a n t e n schlechthin— k ü n d e t auch ein E i n t r a g im Fundtagebuch des Staatl. M u s e u m s für N a t u r k u n d e in S t u t t g a r t — Geol.-paläontol. Abt. — u n t e r Nr. 4 5 1 0 , ein F u n d von Goldshöfe aus d e m
A b b . 1 . U n t e r k i e f e r g e b i ß (M3 d e x . u n d s i n . ) v o n Elephas meridionalis NESTI a u s d e n Goldshöfer S a n d e n nordöstlich Aalen (Württ.) in Aufsicht. Geol.-paläontol. Inst. Univ. Tübingen Nr. M a 1024/1.
K. D. A d a m
90
A b b . 2 . U n t e r k i e f e r v o n Elephas meridionalis NESTI a u s d e n Goldshöfer S a n d e n n o r d östlich A a l e n (Württ.) in V o r d e r s i c h t . G e o l . - p a l ä o n t o l . Inst. U n i v . T ü b i n g e n Nr. M a 1 0 2 4 / 1 .
J a h r 1863. Durch O. FRAAS ist diesem Stück, ebenso wie e i n e m „ M a m m u t " - U n t e r kiefer aus d e r S a n d g r u b e bei S a v e r w a n g südlich Ellwangen, wenigstens p a p i e rener B e s t a n d verliehen w o r d e n (1869, S. 53; 1877, S. 55; 1872, S. 13). Nicht b e s ser scheint es u m den von E. FRAAS e r s t m a l s als einen d e r seltenen F u n d e d i l u vialer S ä u g e t i e r e aus d e m Goldshöfer S a n d - G e b i e t nordöstlich Aalen e r w ä h n ten „ M a m m u f ' - B a c k z a h n zu stehen (1909, S. 26; E. SCHEU 1909, S. 29, S. 29 Anm. 1), ein Verlust, d e r jedoch auf G r u n d des von E. FRAAS später g e ä u ß e r t e n Zweifels a n der Provenienz des Molaren nicht allzu schwer wiegt (1912, S. 24; M. BRÄUHÄUSER 1933,
S.
24).
J ü n g s t e Einbuße b r a c h t e der B o m b e n k r i e g , dem 1944 ein aus der G r u b e „MERZ" nordöstlich A a l e n s t a m m e n d e r , i m S t u t t g a r t e r Fundtagebuch u n t e r Nr. 13 683 eingetragener EfepTias-Stoßzahn anläßlich des M u s e u m s b r a n d e s z u m Opfer fiel. K u r z e Besprechung dieses Stücks findet sich bei H . P Ä H L : „Der S t o ß zahn, ein rechter, an d e m das proximale E n d e fehlt, h a t an der A u ß e n k a n t e gemessen 1,55 m Länge, u n d an der dicksten Stelle, e t w a in der Mitte, e i n e n Umfang von 35 cm. Er ist zuerst etwas a u s w ä r t s gebogen, dann spiralig nach einwärts g e k r ü m m t , zeigt also A n k l ä n g e a n das M a m m u t , wenn er sich auch bei seinen geringen Dimensionen neben d e n Zähnen von Steinheim a. d . M u r r recht dürftig a u s n i m m t " (1924, S. 48—49). Systematisch sind diese A n g a b e n n u r in soweit a u s w e r t b a r , als Eleplas antiquus w o h l auszuschließen ist; im ü b r i g e n aber sind gebogene u n d g e k r ü m m t e S t o ß z ä h n e durchaus nicht auf das j u n g diluviale M a m m u t beschränkt, sondern auch bei dessen Ahnformen im ä l t e r e n Pleistozän anzutreffen. Paradigmatisch sei auf ein p r o x i m a l und distal d u r c h
Elephas
meridionalis
91
A b b . 3 . U n t e r k i e f e r v o n Elephas meridionalis NESTI a u s d e n G o l d s h ö f e r S a n d e n n o r d östlich A a l e n (Württ.) in Seitensicht. G e o l . - p a l ä o n t o l . Inst. U n i v . T ü b i n g e n N r . M a 1 0 2 4 / 1 .
Bruch begrenztes Stoßzahnfragment a u s den meridionalis-trogontherii-'Übergangsformen führenden altpleistozänen T o n e n von Jockgrim in der Pfalz hinge wiesen, das ich 1 9 5 0 d a n k dem großen E n t g e g e n k o m m e n von H e r r n Prof. Dr. L. RÜGER (Heidelberg) i m Geologisch-paläontologischen I n s t i t u t der Universität Heidelberg zusammen m i t d e r reichen Molarenfauna untersuchen k o n n t e . Wie die Gegenüberstellung v o n direkter L ä n g e mit 9 7 cm zu K u r v e n l ä n g e m i t 1 0 9 cm zeigt, k o m m t dem Stück erhebliche B i e g u n g zu. Das A u s m a ß der Torsion ist wegen des nicht unbeträchtlichen d i s t a l e n Verlustes (Umfang am p r o x i m a l e n e t w a in H ö h e des P u l p a h ö h l e n e n d e s gelegenen Abbruch 2 5 , 0 cm — U m f a n g in der Mitte des F r a g m e n t s 2 7 , 5 cm — U m f a n g a m distalen Abbruch 24,5 cm; nicht m e h r festzustellen, i m m e r h i n ist eine solche am Reststück nachweisbar. Als Abschluß der Verlustliste sei noch e r w ä h n t , d a ß nach H e r r n Dr. H. PÄHL ein w e i t e r e r Elephas-Stoßzahn in der G r u b e „Auf der H a i d " nördlich d e r B a d e anstalt i m Hirschbachtal — wenig südlich der G r u b e „MERZ" — z u t a g e k a m (s. Topographische K a r t e 1 : 2 5 0 0 0 / 7 1 2 6 Aalen), jedoch beim Freilegen völlig zerfiel. Z u wissenschaftlicher U n t e r s u c h u n g erhalten geblieben sind n u r die bei den bereits von H. PÄHL k u r z besprochenen Elephas-Backzähne in d e n S a m m l u n g e n S t u t t g a r t und T ü b i n g e n (1924, S. 4 8 , S. 4 9 ) . Der S t u t t g a r t e r Molar, ein letzter l i n k e r Oberkieferbackzahn, g e l a n g t e — nach freundlicher m ü n d l i c h e r Mitteilung von H e r r n Prof. Dr. F. BERCKHEMER (Stuttgart) —• aus der S a m m l u n g des Geologisch-paläontologischen I n s t i t u t s der Universität Tübingen i n s Staatl. M u s e u m für N a t u r k u n d e in S t u t t g a r t , w o er u n t e r Nr. 1 3 6 8 3 im J a h r 1 9 2 0 als „Elephas primigenius" inventarisiert w u r d e .
92
K. D. A d a m
N ä h e r e F u n d a n g a b e n als „Goldshöfer S a n d e " liegen nicht vor; Herkunft a u s diesen ist jedoch durch A r t d e r E r h a l t u n g u n d geringe a n h a f t e n d e S e d i m e n t r e s t e gesichert. Angesichts der Z u w e i s u n g zu Elephas primigenius einerseits, der S e l tenheit u n d früh e r k a n n t e n B e d e u t u n g solcher F u n d e in den Goldshöfer S a n d e n anderseits, scheint es nicht ausgeschlossen, daß vorliegender Molar ident w ä r e mit dem oben g e n a n n t e n , von E. FRAAS 1909 publizierten Backzahnfund. L e i d e r gibt der jetzige Z u s t a n d des Objekts infolge falschen Anfügens der beiden v o r dersten, etwas beschädigten L a m e l l e n nicht das ursprüngliche Erscheinungsbild wieder. Dies ist sowohl der Vermessung, als vor allem auch einem E r m i t t e l n der Stellung im Gebiß — rechts oder links — abträglich, da die an sich g e r i n g e Längsbiegung hierdurch völlig verschleiert wird. Die wichtigsten Daten — M a ß e in Millimeter — dieses F u n d e s lauten: Lamellenformel Backzahnlänge Lamellenbreite
—13£ e t w a 236 ( i n f o l g e p r o x i m a l e r B e schädigung nicht genau feststellbar) e t w a 86 ( I I ) ( i n f o l g e l a t e r a l e r B e schädigung nicht genau feststellbar) 107 ( V I — I X ) m a x i m a l ( n a h e ü b e r der Basis gemessen)
Kronenhöhe
139 ( V I I I ) i n t e r n — extern (infolge b a s a l e r B e s c h ä d i g u n g nicht feststellbar)
L.L.Q. D.L.I. angekaute Lamellen
176 ( I I — X I ) : 10,0 = 17,60 1000 : 176 = 5,68 sicher I—VI, wahrscheinlich I—VII (infolge a k r a l e r B e s c h ä d i g u n g nicht genau feststellbar) I
vollständige Schmelzflg. verschmolzene Lamellen Schmelzstärke Schmelzfaltung
b i s 3,7 stark gefaltet
Der T ü b i n g e r Backzahn, gleichfalls als letzter Molar d e m Oberkiefer e n t stammend, w u r d e nach H e r r n Dr. H. P Ä H L in d e r G r u b e „ROSSARO" am alten H i m m l i n g e r Weg südöstlich A a l e n —• südlich v o m Taufbachtal — geborgen (s. Topographische K a r t e 1 :25 000 / 7126 Aalen). Seine m ä ß i g e E r h a l t u n g u n d das Fehlen der sonst üblichen Biegung in der Längserstreckung lassen nicht e n t scheiden, ob er als rechter oder linker anzusprechen ist. Eine k u r z e C h a r a k t e r i sierung dieses u n t e r Nr. Ma 1024/2 im Geologisch-paläontologischen Institut d e r Universität T ü b i n g e n liegenden F r a g m e n t s sei im folgenden gegeben: Lamellenformel Backzahnlänge Lamellenbreite
Kronenhöhe
L.L.Q. D.L.I. angekaute Lamellen vollständige Schmelzflg. verschmolzene Lamellen Schmelzstärke Schmelzfaltung
—12x e t w a 195 ( i n f o l g e d i s t a l e r B e s c h ä digung nicht genau feststellbar) — (infolge l a t e r a l e r B e s c h ä d i g u n g nicht feststellbar) 94 ( I V ) m a x i m a l ( n a h e ü b e r d e r Basis gemessen) — i n t e r n u n d e x t e r n (infolge b a saler Beschädigung nicht feststellbar) 184 ( I I — x ) : 11,5 = 16,00 1150 : 184 = 6,25 I—VI
b i s 3,5 gering gewellt
Elephas meridionalis
93
Eine artliche B e s t i m m u n g v o r s t e h e n d e r Backzähne fällt — nicht zuletzt in folge i h r e r f r a g m e n t ä r e n E r h a l t u n g — weniger leicht als die des A a l e n e r U n t e r kiefergebisses. Einerseits liegen — u n v e r k e n n b a r — primitive, meridionaloide Züge vor, so in d e m b r e i t e n und n i e d r i g e n L a m e l l e n b a u u n d in der erheblichen Schmelzstärke. Anderseits ist ihr progressiver C h a r a k t e r — gemessen an der B e z a h n u n g des Unterkiefers — nicht zu übersehen. Besonders gilt solches für den T ü b i n g e r Molaren, der bereits deutlich zu Elephas trogontherii tendiert, was in seinem vergleichsweise n i e d r i g e n L.L.Q. von 16,00 b e r e d t e n Ausdruck findet. Unschwer k a n n e r als p r i m i t i v e Variante dieser A r t zugewiesen werden. 3 e i m S t u t t g a r t e r Backzahn dürfte d a g e g e n B e s t i m m u n g als Elephas meridionalis a n g e b r a c h t sein, da e r noch i n n e r h a l b dessen erheblicher Variationsbreite u n t e r gebracht w e r d e n k a n n . Z u s a m m e n f a s s e n d ergibt die U n t e r s u c h u n g d e r beiden Oberkiefermolaren, d a ß sie als R e s t e einer Efeph.as-Fauna zu w e r t e n sind, die sich v o n der A h n f o r m des typischen Elephas meridionalis des Villafranchiano bereits in Richtung z u m Elephas trogontherii des Altpleistozäns fortentwickelt hat. Dieses Z w i s c h e n - d e n - T y p e n - S t e h e n — nicht zeitliche Differenzierung —• soll durch die verschiedene nomenklatorische B e h a n d l u n g beider Reste betont werden! Im P r i n z i p gelangte bereits H. P Ä H L zur nämlichen W e r t u n g v o r s t e h e n d e r Gebißreste, wenn er abschließend ü b e r sie urteilt: „Sie gehören d e m Elephas Trogontherii an, zeigen aber ein p r i m i t i v e s V e r h a l t e n u n d n ä h e r n sich etwas der A r t Elephas meridionalis" (1924, S. 49). Entsprechend der kontinuierlichen A b w a n d l u n g in der meridionalis-trogontherii-primigenius-Stammveihe fordert B e s t i m m u n g von U b e r g a n g s f o r m e n e b e n nomenklatorischen K o m p r o m i ß . Das E l e f a n t e n - F u n d g u t aus den Goldshöfer S a n d e n nordöstlich A a l e n ist da mit abgehandelt. Es verbleibt, auf die Begleitfauna — Alces latifrons u n d Equus süssenbornensis (E. HENNIG 1952, S. 129—136) — hinzuweisen u n d so gerüstet auf die zeitliche S t e l l u n g der F a u n u l a innerhalb des pleistozänen Geschehens ablaufs einzugehen. Entsprechendes findet sich im südwestdeutschen R a u m in den Rosenstein-Schottern in S t u t t g a r t , ebenfalls mit Elefanten des meridionalistrogionthern-Formenkreises, Alces cf. latifrons und Equus süssenbornensis; Ver gleichbares bergen die Tone von J o c k g r i m in der Pfalz u n d vor allem die U n t e r e Stufe der S a n d e von Mosbach bei Wiesbaden. D a m i t ist die Z u o r d n u n g der Goldshöfer F u n d e und, da deren p r i m ä r e L a g e r u n g k e i n e m Zweifel unterliegen k a n n , des Hüllsediments ins f r ü h e r e Altpleistozän gesichert. I m Bestreben, diesen Zeitabschnitt mit Hilfe der faunistischen Beweismitte] zu gliedern, kam ich für S ü d w e s t d e u t s c h l a n d zur Aufteilung in eine ältere Steppenfauna (z. B. U n t e r e Stufe d e r Sande von Mosbach), zwischengeschaltete Waldfauna (z. B. W a l d e l e f a n t e n - S a n d e von Mauer), jüngere Steppenfauna (z. B. Mittlere S t u f e der Sande von Mosbach), alle von gemäßigtem K l i m a c h a r a k t e r (K. D. ADAM 1952, S. 229—236). Goldshöfer S a n d e i. e. S. (zunächst beschränkt auf das F u n d g e b i e t bei Aalen) u n d die wei t e r e n o b e n g e n a n n t e n A b l a g e r u n g e n sind also D o k u m e n t a t i o n e n aus d e r Zeit der ä l t e r e n „ S t e p p e n " - F a u n a . Diese ist gegen die j ü n g e r e „ S t e p p e n " - F a u n a nicht n u r durch die zwischengelagerte „ W a l d " - F a u n a zeitlich, sondern auch faunistisch wohl abgesetzt, ihre Selbständigkeit folglich gesichert. So stehen beispielsweise den U b e r g a n g s f o r m e n von Elephas meridionalis zu Elephas trogontherii des äl t e r e n Zeitabschnitts typische V e r t r e t e r des Steppenelefanten im j ü n g e r e n ge-
94
K. D. A d a m
genüber. Der langstangige Alces latifrons, gut belegt i n d e r U n t e r e n Stufe Mos bachs, läßt bei seinen j ü n g e r e n V e r t r e t e r n in d e n Mittleren Mosbacher Sanden nach freundlicher Mitteilung v o n H e r r n K o n s e r v a t o r K. STADELMANN (Mainz) merkliche S t a n g e n v e r k ü r z u n g w a h r n e h m e n . A n Stelle d e r letzten europäischen Quaggas — Equus robustus u n d Equus süssenbornensis — in d e r älteren S t e p penfauna Südwestdeutschlands, f ü h r t die j ü n g e r e Equus mosbachensis, das erste ausgesprochen caballine Pferd (W. O. DIETRICH 1 9 4 9 , S. 141). N e u erscheinen fer n e r Dicerorhinus merckii, begleitet von letzten reichen Beständen des n u n aus sterbenden Dicerorhinus etruscus, u n d in ersten spärlichen Resten V e r t r e t e r der G a t t u n g e n Rangifer u n d Praeovibos. Trogontherium cuvieri, i m ä l t e r e n Zeitab schnitt v e r h ä l t n i s m ä ß i g häufig, scheint k a u m i n d e n j ü n g e r e n hereinzureichen, u n d ähnlich steht es m i t Hippopotamus sp., d e r n u r durch seltene F u n d e seine Anwesenheit i n d e r j ü n g e r e n Steppenfauna bezeugt, u m d a n n endgültig a u s d e m Oberrheingebiet abzutreten. E r w ä h n t sei noch, d a ß d i e Elefanten der ä l t e r e n Steppenfauna durch die in dieser Zeit abgelaufene E n t w i c k l u n g von noch meridionaloiden zu schon t r o gontheroiden P o p u l a t i o n e n w e i t e r e Aufgliederung ermöglichen. So erscheint beispielsweise das i m Geologisch-paläontologischen I n s t i t u t der Universität Hei delberg v e r w a h r t e Molarenfundgut aus den Tonen von Jockgrim m i t seiner vor herrschenden trogfontherü-Tendenz progressiver als die — w e n n auch spärliche — meridionalis-betonte Goldshöfer F a u n u l a . Ich möchte deshalb letztere an die Basis des Altpleistozäns stellen u n d damit, da Ä q u i v a l e n t e des Villafranchiano nicht b e k a n n t sind, a n den Beginn d e r überreichen pleistozänen Fossilüberliefe r u n g Südwestdeutschlands. Den Goldshöfer S a n d e n k o m m t folglich h e r v o r r a g e n d e paläontologische B e d e u t u n g zu, n e b e n d e r seit l a n g e m e r k a n n t e n für die F l u ß - u n d Landschaftsge schichte. L e t z t e r e h e r a u s z u a r b e i t e n w a r Aufgabe zweier Dissertationen — H. PÄHL ( 1 9 2 4 , S. 1 — 6 2 ) u n d R. WAGNER ( 1 9 5 2 , S. 9 0 — 1 5 6 ) — , vor a l l e m a b e r das
W e r k unseres G e o r g WAGNER ( 1 9 2 6 , S. 1 8 8 — 1 9 2 ; 1 9 2 7 , S. LI—LIV; 1 9 2 9 , S. 2 3 7 —
2 3 8 ; 1 9 3 7 , S. X X V I I — X X X I ) , d e m vorstehende A b h a n d l u n g als Baustein d a r gereicht sei. Nachtrag während des Druckes D a n k eines freundlichen Hinweises von H e r r n Prof. Dr. F. BERCKHEMER (Stuttgart) k o n n t e d e r i m V o r s t e h e n d e n als verschollen gemeldete Elephas-Beleg Nr. 4 5 1 0 von Goldshöfe u n t e r d e n noch v e r l a g e r t e n Beständen d e s Staatl. M u seums für N a t u r k u n d e in S t u t t g a r t wieder aufgefunden werden. Es handelt sich bei diesem u m e i n S t o ß z a h n f r a g m e n t eines j u n g e n Elefanten v o n 4 5 cm K u r venlänge. Von d e r Spitze sind n u r wenige Z e n t i m e t e r i n Verlust geraten; stär k e r ist die p r o x i m a l e Beschädigung, die zumindest d e n gesamten P u l p a h ö h l e n anteil betrifft. Die Biegung des Stoßzahnes ist erheblich, Torsion k a u m vor handen. Es liegt also ein F u n d eines Angehörigen d e r Steppenelefanten-Gruppe vor, w a s durch feine Längsriefung d e r u n t e r d e r Deckschicht gelegenen Elfen beinlage e r h ä r t e t wird. Die F r a g e d e r n ä h e r e n B e s t i m m u n g m u ß jedoch offen bleiben, zumal ü b e r das Alter seiner Fundschicht nichts Sicheres ausgesagt w e r den k a n n . D e r Stoßzahn w u r d e beim B a u des 1 8 6 3 in B e t r i e b g e n o m m e n e n Abschnittes Wasseralfingen-Nördlingen d e r sog. Remsbahn bei Goldshöfe gefunden u n d dem damaligen Kgl. N a t u r a l i e n - C a b i n e t zu S t u t t g a r t überwiesen. Nach d e n beige fügten S a m m l u n g s e t i k e t t e n lag e r „über den O p a l i n u s t h o n e n i m L e t t e n " etwa „15' u n t e r L e h m " ( 1 w ü r t t . F u ß = 0 , 2 8 7 m). Da n u n i n d e m v o n O. FRAAS auf-
Elephas
95
meridionalis
g e n o m m e n e n geologischen Profil der R e m s b a h n bei d e r Station Goldshöfe als Auflagerung des Opalinustones Goldshöfer Sande verzeichnet u n d erst zwischen Goldshöfe u n d der S t a t i o n Westhausen L e h m e als Deckschichten e i n g e t r a g e n sind (1885, Profil 1), d ü r f t e der F u n d o r t des Stoßzahnes hier zu v e r m u t e n sein. Damit ist a b e r seine Zugehörigkeit z u m Goldshöfer S a n d - K o m p l e x u n w a h r scheinlich u n d E i n n r e i h u n n g als Elephas primigenius ins Jungpleistozän n a h e liegend. E r w ä h n t sei noch, daß geringe anhaftende S e d i m e n t s p u r e n auf einen kalkfreien, m i t t e l g r a u e n T o n mit F e i n q u a r z (ohne Anwachsfecetten) als H ü l l sediment hinweisen u n d d e r — sehr g u t e — E r h a l t u n g s z u s t a n d von d e m der F u n d e a u s den Goldshöfer Sanden bei A a l e n stark abweicht. A n g e f ü h r t e s
S c h r i f t t u m
ADAM, K . D . : D a s B a c k z a h n g e b i ß d e s Elephas antiquus FALCONER v o n d e r u n t e r e n M u r r ( W ü r t t e m b e r g ) . - D i s s , techn. H o c h s c h . S t u t t g a r t 1948. — D i e a l t p l e i s t o c ä n e n S ä u g e t i e r f a u n e n S ü d w e s t d e u t s c h l a n d s . - N e u e s J b . G e o l . P a l ä o n t o l . , M h . 1952, S . 2 2 9 - 2 3 6 , S t u t t g a r t 1952. BRÄUHÄUSER, M . : B e g l e i t w o r t e z u r G e o g n o s t i s c h e n S p e z i a l k a r t e v o n W ü r t t e m b e r g . A t l a s b l a t t A a l e n . 3. A u f l . S t u t t g a r t 1933. DIETRICH, W . O . : S t e t i g k e i t u n d U n s t e t i g k e i t i n d e r P f e r d e g e s c h i c h t e . - N e u e s J b . M i n . e t c . B . 9 1 , S. 1 2 1 - 1 4 8 , S t u t t g a r t 1 9 4 9 . FRAAS, E . : B e r i c h t ü b e r d i e E x k u r s i o n e n i n d e r U m g e b u n g v o n U l m . - B e r . V e r s a m m l . o b e r r h . g e o l . V e r . 4 1 , S.13-30, K a r l s r u h e 1909. — B e g l e i t w o r t e z u r g e o g n o s t i s c h e n S p e z i a l k a r t e v o n W ü r t t e m b e r g . A t l a s b l a t t A a l e n . 2. A u f l . S t u t t g a r t 1912. FRAAS, O . : D i e G e o g n o s t i s c h e S a m m l u n g W ü r t t e m b e r g s i m E r d g e s c h o ß d e s K ö n i g l i c h e n N a t u r a l i e n - C a b i n e t s z u S t u t t g a r t . - S t u t t g a r t 1869. — B e g l e i t w o r t e zur geognostischen Spezialkarte von W ü r t t e m b e r g . Atlasblatt Ellwangen. S t u t t g a r t 1872. — D i e G e o g n o s t i s c h e S a m m l u n g W ü r t t e m b e r g s i m E r d g e s c h o ß d e s K ö n i g l . N a t u r a l i e n - C a b i n e t s z u S t u t t g a r t . - 2. A u f l . S t u t t g a r t 1877. FRAAS, O . : D i e g e o g n o s t i s c h e P r o f i l i r u n g d e r W ü r t t e m b e r g i s c h e n E i s e n b a h n l i n i e n . D r i t t e L i e f e r u n g . - S t u t t g a r t 1885. HENNIG, E . : B e r i c h t d e s G e o l o g i s c h - p a l ä o n t o l o g i s c h e n U n i v e r s i t ä t s - I n s t i t u t s T ü b i n g e n . J h . V e r . v a t e r l . N a t u r k . W ü r t t . 8 3 , S- X X V I I I - X X I X , S t u t t g a r t 1927. — U b e r S ä u g e r f u n d e aus d e n Goldshöfer S a n d e n , W ü r t t e m b e r g . - Neues J b . Geol. P a l ä o n t o l . , M h . 1 9 5 2 , S . 126-140, S t u t t g a r t 1952. PÄHL, H . : D i e G o l d s h ö f e r S a n d e u n d d i e H ö h e n s a n d e d e r O s t a l b . - Diss. U n i v . T ü b i n g e n 1924. POHLIG, H . : D e n t i t i o n u n d K r a n o l o g i e d e s Elephas antiquus FALC m i t B e i t r ä g e n ü b e r Elephas primigenius BLUM, u n d Elephas meridionalis NESTI. - N o v a A c t a k s l . L e o p . - C a r o l . d e u t s c h . A k a d . N a t u r f . , 5 3 , S . 1-280, H a l l e 1888, u n d e b e n d o r t 57, S . 266-466, H a l l e 1 8 9 1 . SCHEU, E . : Z u r M o r p h o l o g i e d e r S c h w ä b i s c h - F r ä n k i s c h e n S t u f e n l a n d s c h a f t . - S t u t t g a r t 1909. SOERGEL, W . : Elephas trogontherii POHL, u n d Elephas antiquus FALC, i h r e S t a m m e s g e schichte und ihre B e d e u t u n g für d i e Gliederung des deutschen D i l u v i u m s . P a l a e o n t o g r a p h i c a 6 0 , S . 1-114, S t u t t g a r t 1913. — D i e d i l u v i a l e n S ä u g e t i e r e B a d e n s . - M i t t . g r o ß h . b a d . g e o l . L a n d e s a n s t . 9, S . 1-254, H e i d e l b e r g 1914. — D a s v e r m e i n t l i c h e V o r k o m m e n v o n Elephas planifrons FALC. i n N i e d e r ö s t e r r e i c h . - P a l a e o n t o l . Z . 2, S . 1-65, B e r l i n 1918. — Elephas Columbi FALCONER. G e o l . p a l a e o n t o l . A b h . N . F . 14, S . 1-100, J e n a 1 9 2 1 . WAGNER, G . : D i e G o l d s h ö f e r S a n d e . V o r l ä u f i g e M i t t e i l u n g . - C b l . f. M i n . e t c . A b t . B 1926, S . 188-192, S t u t t g a r t 1926. — Z u r G e s c h i c h t e d e r F l u ß l ä u f e a m A l b t r a u f . - J h . V e r . v a t e r l . N a t u r k . W ü r t t . , 8 3 , S . X L I X - L I V , S t u t t g a r t 1927. — J u n g e Krustenbewegungen im Landschaftsbilde Süddeutschlands. Beiträge z u r F l u ß g e s c h i c h t e S ü d d e u t s c h l a n d s I . - Ö h r i n g e n 1929. — Z u r L a n d s c h a f t s g e s c h i c h t e d e r U m g e b u n g v o n A a l e n . - J h . V e r . v a t e r l . N a t u r k . W ü r t t . , 93, S . X X V I I - X X X I , S t u t t g a r t 1937. WAGNER, R . : D e r K e u p e r i m O b e r e n J a g s t g e b i e t u n d d i e G o l d s h ö f e r S a n d e . - D i s s . U n i v . T ü b i n g e n 1952. Ms.
e i n g e g . 1 3 . 1. 1 9 5 3 .
A n s c h r . d . V e r f . : D r . K . D . A d a m , S t a a t l . M u s . f. N a t u r k u n d e , S t u t t g a r t , A r c h i v s t r . 3.
96
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Wallensen in der Hilsmulde Von Ilse R a b i e n , Göttingen. Mit 1 1 Abb. Aus
d e m Systematisch-Geobotanischen
Institut der Universität Göttingen.
Einleitung. I. G e o g r a p h i e , K l i m a , G e o l o g i e . II. S t r a t i g r a p h i e d e r u n t e r s u c h t e n Profile. III. D i e A r b e i t s w e i s e . IV. D i e E r g e b n i s s e d e r p o l l e n a n a l y t i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n . 1. B e s c h r e i b u n g d e r D i a g r a m m e . 2. D i e G l i e d e r u n g d e r W a l d e n t w i c k l u n g . V. D i e K n o s p e n s c h u p p e n a n a l y s e . VI. D i e ü b r i g e n M a k r o f o s s i l i e n . VII. D i e V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g . Zusammenfassung. Literaturverzeichnis.
Einleitung Seit etwa 1 9 0 0 ist ein V o r k o m m e n fossilführender interglazialer Schichten bei Wallensen in d e r Hilsmulde b e k a n n t . Es liegt im H a n g e n d e n des B r a u n kohlentagebaus d e r Gewerkschaft Humboldt, 1 k m südöstlich Wallensen (Bl. Salzhemmendorf). 1 9 0 7 beschrieb MENZEL diese A b l a g e r u n g als interglazial. O b wohl sie durch d e n i m m e r weiter erfolgenden A b b a u der B r a u n k o h l e wohl w ä h rend d e r letzten 5 0 J a h r e meist m e h r oder w e n i g e r gut aufgeschlossen gewesen sein dürfte, w u r d e sie aber nicht w e i t e r beachtet, bis THOMSON ( 1 9 4 7 , vergl. 1 9 5 1 ) eine erste pollenanalytische U n t e r s u c h u n g v o r n a h m . Die A r b e i t THOMSON'S b e stätigte die A n n a h m e MENZEL'S, d a ß es sich u m ein Interglazial handele, u n d z w a r u m das letzte oder Saale-Weichsel-Interglazial. Da das S e d i m e n t ä u ß e r s t fossilreich w a r , k o n n t e m a n e r w a r t e n , daß eine gründliche U n t e r s u c h u n g d e r Makrofossilien — u. a. der bisher n u r sehr wenig beachteten, h i e r sehr zahlrei chen Knospenschuppen — sowie die Auszählung w e i t e r e r P o l l e n d i a g r a m m e e i n e n b r a u c h b a r e n B e i t r a g zur K e n n t n i s der Vegetationsentwicklung des letzten Interglazials liefern w ü r d e n . Es erschien auch wünschenswert, die letzten Reste des Interglazials, das offensichtlich z u m größten Teil bereits a b g e b a u t w o r d e n w a r , v o r d e m endgültigen Verschwinden zu bearbeiten. I n den J a h r e n 1 9 4 8 — 5 0 h a t t e ich m e h r m a l s Gelegenheit, i n Wallensen P r o ben zu e n t n e h m e n . I h r e U n t e r s u c h u n g w u r d e O s t e r n 1 9 4 9 b e g o n n e n u n d i m August 1 9 5 1 abgeschlossen. F ü r die A n r e g u n g zu dieser A r b e i t u n d mancherlei Rat möchte ich H e r r n Prof. Dr. F. Firbas auch an dieser Stelle danken. F e r n e r d a n k e ich ich den H e r ren Prof. Dr. H. Schmidt u n d Dr. G. Lüttig für geologische Hinweise, F r a u G. Schneider u n d H e r r n Dr. F. K o p p e für Hilfe b e i der B e s t i m m u n g der K n o spenschuppen u n d Moose, H e r r n Prof. Dr. P . W. Thomson für die Einsicht i n unveröffentlichte D i a g r a m m e u n d H e r r n Dr. H. Gross für die Überlassung e i niger besonders fossilreicher P r o b e n .
Die
Vegetationsentwicklung des Interglazials von Wallensen
I. G e o g r a p h i e ,
Klima,
97
Geologie
Die Ith-Hils-Mulde gehört z u m Weser-Leine-Bergland. Sie h a t (RINK 1942) eine L ä n g s a u s d e h n u n g von 36 k m u n d eine Breite bis zu 7 km. Die Hilsberge erreichen Höhen bis zu etwa 480 m. Die Grube Wallensen befindet sich im fla cheren nordwestlichen Teil in d e m Muldental der Saale, eines Nebenflusses der Leine, in einer Seehöhe von e t w a 160 m. Klimatisch steht das Gebiet noch vorwiegend u n t e r ozeanischem Einfluß, der allerdings im Beckeninnern schon ziemlich abgeschwächt sein dürfte. Nach HOFF MEISTER, J. & SCHNELLE, F. (1945) b e t r ä g t die m i t t l e r e J a n u a r t e m p e r a t u r 0—0,5°, die m i t t l e r e J u l i t e m p e r a t u r 17—18°, die mittlere J a h r e s t e m p e r a t u r 8—8,5°, die m i t t l e r e jährliche T e m p e r a t u r s c h w a n k u n g 16—16,5°. Die m i t t l e r e Niederschlags h ö h e ist im Sommer (April—September) 420—480 m m , im W i n t e r (Oktober— März) 360—420 mm, i m J a h r 720—840 mm. Die höchste Niederschlagsmenge wird im Juli, die geringste im März verzeichnet. Die Hilsmulde w i r d von mesozoischen Gesteinen aus der J u r a - u n d Kreide zeit aufgebaut. Das B r a u n k o h l e n b e c k e n liegt in d e m E i n b r u c h s r a u m über dem Weenzer Salzstock (FRATSCHNER 1950), dessen selbständige Bewegungen, beglei tet von immer w e i t e r e m Absinken, offenbar bis ins Diluvium u n d Alluvium a n d a u e r t e n , wie die A b l a g e r u n g e n ü b e r der B r a u n k o h l e beweisen. Ü b e r dem Salzspiegel liegen ca. 100 m Tone, die vermutlich dem Neokom a n gehören, darüber Tone und S a n d e des Tertiärs, d e r e n genaues A l t e r noch nicht b e k a n n t ist. Im Beckentiefsten liegen über den Tonen und S a n d e n mächtige B r a u n k o h l e n und B r a u n k o h l e n t o n e , die im u n t e r e n u n d m i t t l e r e n Pliozän abge lagert worden sind (THOMSON 1951). Die B r a u n k o h l e n sind (FRATSCHNER 1950) leicht verfaltet u n d zeigen einen deutlichen Spezialsattel. Zahlreiche z. T. meh r e r e M e t e r mächtige Tonlinsen b e w e i s e n die unterschiedliche Senkungstendenz des Braunkohlenbeckens. Über d e r B r a u n k o h l e , d e r e n Mächtigkeit ca. 100 m be trägt, folgen Gehängeschutt, d a n n das Interglazial (ca. 1 m mächtig), d a r ü b e r w i e d e r Gehängeschutt. In dem Gehängeschutt ü b e r u n d u n t e r dem Interglazial befinden sich wenige u m g e l a g e r t e ( < l°/oo ) nordische Geschiebe, die aus glazialen A b l a g e r u n g e n unsicheren Alters s t a m m e n , aber sicher älter als das Saale-Weich sel-Interglazial sind, wahrscheinlich noch älter als die Saale-Eiszeit. Schotter mit nordischen Geschieben stehen nordöstlich von T h ü s t e an. I h r A l t e r ist eben falls unsicher, e n t w e d e r elster- o d e r saaleeiszeitlich. Zwischen Thüster u n d D u i n g e r Berg befinden sich o b e r h a l b des Steinbruches M a r i e n h a g e n in beträcht licher Höhe Schotter, die sicher a u s der Elstereiszeit s t a m m e n (G. LÜTTIG mdl.). Vereinzelte V o r k o m m e n elstereiszeitlicher nordischer Geschiebe sind noch im Tal westlich Duinger Berg — S t e i n b e r g zwischen Duingen u n d Delligsen aufge schlossen (G. LÜTTIG mdl.). Geschiebemergel der Saalevereisung in normaler Ausbildung findet sich bei und nördlich von Hemmendorf. Die Hilsmulde lag also im R a n d g e b i e t der E l s t e r - u n d Saalevereisung. Von der letzten Vereisung, die die E l b e nicht überschritt, sind n u r periglaziale Bil d u n g e n (Fließerde, Gehängeschutt) anzutreffen. MENZEL veröffentlichte 1907 folgendes Profil (von u n t e n nach oben): 1. J u n g t e r t i ä r e B r a u n k o h l e n : ca. 15 m mächtig aufgeschlossen. 2 „ G r u n d m o r ä n e " m i t Hilssandsteinschutt, J u r a k a l k u n d nordischem Material. (Unter „ G r u n d m o r ä n e " v e r s t a n d MENZEL allem Anschein nach das, was hier als Gehängeschutt bezeichnet wird.) 3. Fossilleere Mergelsande (kalkhaltige Feinsande). 7
Eiszeit und G e g e n w a r t
Ilse Rabien
98
4. B ä n d e r t o n e mit w e n i g e n Pflanzenresten, einigen Süßwasserkonchylien und Resten von Hecht u n d Barsch, w o h l n u r an der tiefsten Stelle des ehemaligen Sees. 5. Ziemlich kalkreiche Konchyliensande, reich an Süßwasserkonchylien, mit ei nigen Landschnecken u n d vorwiegend Sumpf- u n d Wasserpflanzen, u. a. viel Chara. Diese S a n d e sind nach MENZEL höchstwahrscheinlich aus v e r w i t t e r t e m Hilssandstein gebildet w o r d e n und sollen durch Zuflüsse in d e n See ge langt sein. 6. Sandige Torfe mit reicher L a n d - u n d Süßwassermolluskenfauna sowie L a u b waldflora. 7. Den Abschluß nach oben bildeten unreine, tonige, kalkfreie (alluviale) Torfe m i t Säugetierresten, u. a. Elch u n d Edelhirsch, 8. d a r ü b e r sandig-tonige Bildungen. Die Interglazialschichten ( 4 — 6 ) w a r e n nach MENZEL besonders e n t l a n g einer nordwestlich streichenden V e r w e r f u n g gestört und z u m Teil „aufgerichtet, ge faltet u n d verworfen". D a r ü b e r lagerte diskordant das Alluvium (7, 8 ) . THOMSON ( 1 9 5 1 ) stellte auf G r u n d pollenanalytischer Untersuchungen fest, daß die B r a u n k o h l e pliozänes, frühestens obermiozänes A l t e r hat. Das Interglazial w u r d e von ihm dem Saale-Weichselinterglazial (Eem-Interglazial) zugeordnet, nachdem schon MENZEL die u n t e r d e m Interglazial liegenden m o r ä n e n a r t i g e n A b l a g e r u n g e n der H a u p t v e r e i s u n g (Saalevereisung) zugewiesen h a t t e . H e u t e ist durch den fortgesetzten A b b a u der B r a u n k o h l e kein u n m i t t e l b a r e r Z u s a m m e n hang zwischen den von MENZEL beschriebenen u n d d e n von mir u n t e r s u c h t e n Schichten m e h r festzustellen. Jedoch dürfte die h e u t e noch v o r h a n d e n e Grobdetritusgyttja mit den von MENZEL beschriebenen „sandigen, blätterreichen Tor fen" identisch sein. Konchyliensande u n d sonstige tierische Fossilien w u r d e n bei der jetzigen U n t e r s u c h u n g nicht gefunden. Die heute i m Ostteil der G r u b e auf geschlossene See- u n d M o o r a b l a g e r u n g mit der Allerödtuffschicht (vergl. FIRBAS 1 9 5 1 ) ist vielleicht mit den u n r e i n e n Torfen MENZEL'S identisch. Die interglaziale A b l a g e r u n g m u ß ursprünglich erheblich mächtiger gewesen sein. Es w u r d e n Zapfen von Picea abies gefunden, die auf Vs i h r e r u r s p r ü n g lichen Dicke zusammengedrückt w o r d e n waren. Dicke S t ä m m e , die in d e m ufer n a h e n Schwemmtorf v o r k a m e n , w a r e n auf weniger als Vs ihres ursprünglichen Durchmessers z u s a m m e n g e p r e ß t . D e r Interglazialsee von Wallensen m u ß a n n ä h e r n d die gleiche A u s d e h n u n g gehabt h a b e n wie der h e u t i g e B r a u n k o h l e n t a g e b a u . Vor 5 0 J a h r e n , als der A b bau d e r B r a u n k o h l e noch lange nicht so weit v o r g e t r i e b e n w a r wie h e u t e , w a r das Interglazial schon aufgeschlossen, u n d auch h e u t e sind noch die letzten Reste davon zu sehen. II.
Stratigraphie
der
untersuchten
Profile
Im Nordostteil der G r u b e w u r d e n 1 9 4 8 und 1 9 4 9 m e h r e r e Profile untersucht. P r o f i l I s t a m m t v o n einer abgerutschten Scholle, die sich w e n i g e Meter über der B r a u n k o h l e befand (Tiefenangabe von der O b e r k a n t e der untersuchten Schicht nach unten). Hangendes: Hilssandsteinschutt. 0 — 10 c m : H o m o g e n e s c h w a r z b r a u n e M u d d e m i t d ü n n e n Z w i s c h e n l a g e n h e l l e m Sand.
von
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Wallensen
99
10 — 20 c m : W i e v o r h e r , u n t e n b l ä t t r i g . 20 45 50 53
— 45 — 50 — 53 --58
cm: cm: cm: cm:
B l ä t t e r r e i c h e Schicht („Blätterschicht"). Mehr muddeartig, weniger aufblätternd. Hellgrauer Sand. Tonige Mudde.
5 8 — 85 c m : T o n i g e M u d d e m i t a u f g e a r b e i t e t e n B r a u n k o h l e n b r o c k e n . D a r u n t e r geschichteter lehmiger F e i n s a n d mit i m m e r größer wer denden Braunkohlenbrocken und gelblichbraunen verwitterten Sandsteinstückchen. P r o f i l
I a ( v e r g l . A b b . 1) b e f a n d s i c h c a . 2 0 c m ö s t l i c h v o n I . D i e
f o l g e e n t s p r i c h t g e n a u d e m P r o f i l I. E s d i e n t e z u r
Schichten
Pollenanalyse.
P r o f i l I I ( A b b . 2) l a g 3 m w e s t l i c h v o n I u n d l a . D i e P r o b e n w u r d e n v o n der Oberkante der schwarzbraunen M u d d e zum H a n g e n d e n hin entnommen. 120 — 70 c m : G r a u e t o n i g e S c h i c h t e n v o n B r u c h t e i l e n v o n Vio b i s m e h r e r e m m , w e c h s e l l a g e r n d m i t w e i ß l i c h e m S a n d v o n gleich w e c h s e l n d e r S t ä r k e . 70 — 65 c m : S t a r k h u m o s e r s c h w a r z b r a u n e r T o n , f a s t o h n e S a n d . 65 — 0 c m : S c h u t t a u s s e h r s c h w a c h g e r u n d e t e n S a n d s t e i n g e r ö l l e n , z . T . n o c h ziemlich tonig mit sandigem Zwischenmittel. 0 — 10 c m : S c h w a r z b r a u n e M u d d e . P r o f i l I I I s t a m m t e b e n f a l l s v o n e i n e r a b g e r u t s c h t e n S c h o l l e e t w a 30 m ö s t l i c h v o n I u n d I I u n d e t w a 10 m h ö h e r . D i e s e S c h o l l e w a r v o n i h r e m u r sprünglichen Standort noch nicht weit entfernt. 0 — 15cm: Grauer Ton mit hellen sandigen Zwischenlagen. 15 — 35 c m : G u t s p a l t e n d e m u d d e a r t i g e s c h w a r z b r a u n e S c h i c h t e n , d e r B l ä t t e r schicht entsprechend. 35 — 50 c m : K o m p a k t e r e d u n k e l g r a u b r a u n e S c h i c h t e n , s t e l l e n w e i s e m i t m o o s reichen Zwischenschichten. 50 — 60 c m : S c h w a r z b r a u n e r T o n m i t h e l l e n Z w i s c h e n s c h i c h t e n . 60—100 c m : D u n k e l g r a u e r L e h m m i t K o h l e b r ö c k c h e n u n d h e l l e r e n G e s t e i n s stückchen. D a s P r o f i l I I I b e f a n d s i c h e t w a 12 m u n t e r d e r O b e r k a n t e d e r G r u b e n w a n d . E i n w e i t e r e s Profil w u r d e einige M e t e r nördlich v o n III a n d e r u n g e s t ö r t e n G r u b e n w a n d g e w o n n e n , e t w a 10—11 m u n t e r ihrer O b e r k a n t e . U n t e r der Blät t e r s c h i c h t b e f a n d sich e i n e ca. 5—10 c m m ä c h t i g e h e l l e S a n d s c h i c h t m i t H i l s sandsteingeröllen, darunter schwarzer, sandiger Ton mit kleinen Sandsteinge röllen u n d kohliger Substanz. Die Liegendgrenze w a r nicht aufgeschlossen. Die 40—45 c m m ä c h t i g e Blätterschicht w a r , w i e die s p ä t e r e U n t e r s u c h u n g ergab, in sich gestört, offenbar d u r c h die U f e r n ä h e u n d eine d a d u r c h b e d i n g t e häufige U m l a g e r u n g (THOMSON w e i s t d a r a u f h i n , d a ß a n d e n O s t u f e r n v o n S e e n i n G e bieten mit v o r h e r r s c h e n d e n W e s t w i n d e n häufig derartige U m l a g e r u n g e n statt f i n d e n ) . D i e B l ä t t e r s c h i c h t fiel c a . 2 0 — 3 0 ° n a c h W e s t e n e i n . D a s H a n g e n d e d e r Blätterschicht w a r ein sandiger Ton mit reinen Tonlagen, übergehend in gelb b r a u n e n S a n d mit H i l s s a n d s t e i n g e r ö l l e n . Die P r o b e n dieses Profils w u r d e n als Einzelproben behandelt.
H.
Außerdem wurden
n o c h P r o b e n u n t e r s u c h t , d i e b e r e i t s 1947 v o n
GROSS ( d a m a l s
Amt
Herrn
Prof.
am
für
Bodenforschung
FIRBAS f r e u n d l i c h e r w e i s e
zur
in
Hannover)
Verfügung
gestellt
Herrn
gesammelt worden
Schließlich w u r d e n noch zahlreiche nicht orientierte Stücke, die besonders Fossilmaterial versprachen, zur Untersuchung P r o b e n ist p o l l e n a n a l y t i s c h b e s t i m m t
mitgenommen. Das Alter
Dr. und
waren. gutes dieser
worden.
I n s g e s a m t w u r d e n so 3 Profile auf i h r e n P o l l e n g e h a l t sowie eines d a v o n und e t w a 50 p o l l e n a n a l y t i s c h e i n d a t i e r t e E i n z e l p r o b e n a u f i h r e G r o ß r e s t e u n t e r s u c h t .
100
Use
III.
Die
Rabien
Arbeitsweise
P o l l e n a n a l y s e : Die zur Pollenanalyse b e s t i m m t e n P r o b e n w u r d e n nach 3 verschiedenen V e r f a h r e n behandelt. a) Ein Teil der P r o b e n w u r d e nach einer A n g a b e von H e r r n Prof. THOMSON mit H2O2 behandelt. Die Stücke w u r d e n zerkleinert, dann ca. 5 Minuten in lOVoigem H2O2 erhitzt bzw. gekocht und durch ein feines Sieb gegossen. Danach w u r d e n sie ausgewaschen u n d noch einige M i n u t e n m i t kalter lOVoiger KOH b e handelt, hierauf w i e d e r ausgewaschen und in Glyzerin aufbewahrt. Es w u r d e darauf geachtet, d a ß die v e r a r b e i t e t e M a t e r i a l m e n g e möglichst gleich groß w a r und daß die P r o b e n in möglichst der gleichen Menge Glyzerin a u f b e w a h r t wurden. b) Ein a n d e r e r Teil der P r o b e n w u r d e nach der üblichen Methode m i t 10°/oiger KOH einige Minuten gekocht. c) Einige sehr tonhaltige P r o b e n w u r d e n nach vorheriger B e h a n d l u n g mit KOH oder H2O2 mit H F aufgeschlossen. Es stellte sich h e r a u s , daß bei der B e h a n d l u n g mit H2O2 die P r o b e n am b e sten aufgeschlossen w u r d e n . Jedoch h a t t e diese M e t h o d e den Nachteil, daß die einzelnen P o l l e n k ö r n e r so stark aufgehellt w u r d e n , daß sie mit Safraninrot a n gefärbt w e r d e n m u ß t e n , was w i e d e r die Deutlichkeit in Bezug auf die S t r u k t u r e n der P o l l e n k ö r n e r beeinträchtigte. Bei der B e h a n d l u n g mit K O H w u r d e n die P r o b e n zwar w e n i g e r gut aufge schlossen, die P o l l e n k ö r n e r w a r e n aber deutlicher zu erkennen, da sie nicht so stark aufgehellt w o r d e n waren. Beim Auszählen der P r o b e n w u r d e nach der v. PosT'schen M e t h o d e vorge gangen. Die einzelnen P r o b e n w u r d e n jeweils bis auf 200 Baumpollen ausge zählt, bei sehr p o l l e n a r m e n oder besonders haselreichen P r o b e n w u r d e n weniger Baumpollen (100 bzw. 50) ausgezählt. Die Haselpollen w u r d e n nicht in die B a u m pollensumme mit einbezogen. Auch Acer und Salix w u r d e n ihres seltenen Vor kommens wegen a u ß e r h a l b der B a u m p o l l e n s u m m e gezählt. Die B a u m p o l l e n dichte w u r d e auf B a u m p o l l e n je c m bestimmt. Die P r o b e n w u r d e n bei e t w a 500facher V e r g r ö ß e r u n g ausgezählt. G r o ß r e s t a n a l y s e : Die zur U n t e r s u c h u n g auf Großreste b e s t i m m t e n P r o b e n w u r d e n w ä h r e n d einiger Wochen mit 15°/oiger HNO:s b e h a n d e l t und d a n n in der gleichen L ö s u n g so lange gekocht, bis sie zerfielen. Vor dem Kochen w u r den sie noch vorsichtig gespalten, u m besonders g u t erhaltene B l a t t r e s t e zu retten. Nach dem Kochen w u r d e die ganze Masse in ein feines Sieb getan, u n d die feinen Bestandteile w u r d e n vorsichtig abgeschlämmt. 2
IV. D i e E r g e b n i s s e d e r p o l l e n a n a l y t i s c h e n 1. B e s c h r e i b u n g
der
Untersuchungen
Diagramme
THOMSON hat 1951 bereits 2 D i a g r a m m e des Interglazials von Wallensen v e r öffentlicht (im folgenden als TH. „I" u n d „III" bezeichnet). Die P r o b e n s t a m m e n ebenfalls von der N o r d o s t w a n d des Aufschlusses u n d w u r d e n 1946 u n d 1947 e n t nommen. THOMSON unterscheidet hierbei liegende autochthone Schichten (Detritusgyttja und z. T. u f e r n a h e r Schwemmtorf mit viel Osmunda), d a r ü b e r allochthone A b l a g e r u n g e n aus Sand, Schluff, Ton, Torf u n d Hilssandstein, die offenbar u n t e r Z e r s t ö r u n g von Hochmooren (viel Ericaceenpollen und S p h a g n u m s p o r e n , Reste von Eriophorum vaginatum) am Ende des Interglazials i m arktischen Klima e n t s t a n d e n sind. Sie e n t h a l t e n besonders i m oberen Teil viel älteren in terglazialen u n d t e r t i ä r e n Pollen auf s e k u n d ä r e r L a g e r s t ä t t e .
Die V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g
des I n t e r g l a z i a l s von W a l l e n s e n
101
o 9
Eichenmisch
wald
Acer Salix Ilex Hedera Vi scum Caltuna Empetrum Vaccinium Ericafes Cyperaceae Gramineae Artemisia Compositae Rubiaceae Valeriana cf. officinalis Indeterminata ~ Wasserpflanzen ' Osmunda regal is f^Poiypodium vulgare _ Filicinae Lycopodium cf inundatum Lyc opodium cf. complanatum
0
Sphagnum ^
gez. Baumpollen
Baumpoilendichte [BaumpollenlcmM
Terti채rpollen
102
Ilse Rabien
Meine eigenen Profile, d i e infolge d e s fortschreitenden Abbaus nicht m e h r so günstig lagen, bestätigen u n d ergänzen z. T. die Befunde THOMSON'S. Die Abfolge der W a l d p e r i o d e n stimmt, soweit nachgewiesen, mit j e n e r über ein, die f ü r d a s letzte I n t e r g l a z i a l a u s D ä n e m a r k u n d verschiedenen Teilen des norddeutschen Flachlandes schon seit l a n g e m bekannt ist (JESSEN & MILTHERS 1928, WOLDSTEDT 1 9 4 9 , WOLDSTEDT, REIN & SELLE 1 9 5 1 ) . Mit THOMSON darf m a n h i e r i n
den Beweis erblicken, d a ß d i e A b l a g e r u n g von Wallensen in d e r R i ß - W ü r m (Saale-Weichsel-, Eem-)Interglazialzeit gebildet w o r d e n ist. P r o f i l l a (Abb. 1): D e r Anfang des Diagramms fällt in eine ausklingende Kiefern- u n d beginnende Hasel-Eichenmischwaldzeit; d i e Kiefer h a t zunächst noch einen W e r t von 7 5 % . Z u Beginn d e r Hasel-Eichenmischwaldzeit dominiert die Ulme m i t 3 1 % , auch d i e Esche h a t erstaunlich hohe W e r t e ( 2 3 % ) . Esche und Ulme t r e t e n d a n n zurück, u n d es erfolgt d e r Anstieg d e r Eiche, die m i t 4 1 % ihren Höchstwert erreicht. Gleichzeitig steigt die Hasel w e i t e r an, i h r M a x i m a l w e r t b e t r ä g t 5 4 0 % (zur gleichen Zeit m i t dem Eichenmischwaldmaximum). Mit dem Rückgang der Eiche steigt die Ulme ein zweites Mal a n (bis 4 9 % ) u n d mit ihr die L i n d e , die bisher n u r m i t wenigen % v e r t r e t e n w a r . Z u r Zeit d e s Lin d e n m a x i m u m s ( 2 9 , 5 % ) ist d i e Ulme w i e d e r stark im Abfall begriffen, d i e Hasel hat noch W e r t e über 2 5 0 % . M i t dem Rückgang des Eichenmischwaldes u n d der Hasel findet eine s t a r k e A u s b r e i t u n g d e r Hainbuche u n d z u r gleichen Zeit ein schwacher Anstieg der E r l e n k u r v e statt. W ä h r e n d der Hainbuchenzeit g e h e n die Eichenmischwald- u n d H a s e l w e r t e i m m e r m e h r zurück; gegen Ende d e r Hainbuchenzeit sind diese H o l z a r t e n n u r noch m i t Werten w e n i g über 0 % v e r t r e t e n . Die Hainbuche h a t ein M a x i m u m von 8 0 % . Der A n s t i e g von T a n n e u n d Fichte beginnt zu d e r Zeit, da die H a i n b u c h e noch durch relativ hohe W e r t e v e r t r e t e n , a b e r schon i m Rückgang begriffen ist. Die T a n n e t r i t t hier e r s t m a l i g auf, w ä h r e n d die Fichte schon durch d a s ganze D i a g r a m m m i t Werten u n t e r 1 0 % v o r h a n d e n war. Die Gipfel beider A r t e n fal len z u s a m m e n (Tanne: 1 6 % , Fichte: 2 6 % ) . Die Erle erreicht gleichzeitig mit T a n n e u n d Fichte ihren höchsten Wert ( 2 0 % ) , fällt d a n n a b e r schnell w i e d e r zu wenigen % a b . W ä h r e n d des Abfalls d e r Fichte beginnt e i n schwacher Anstieg der Kiefer. W ä h r e n d die K i e f e r n w e r t e w e i t e r zunehmen, gehen die B i r k e wie der und d i e Fichte weiter zurück. Damit endet das D i a g r a m m . Es e r w e i t e r t die Befunde THOMSON'S durch d e n Nachweis einer kiefernreichen Periode v o r der Eichenmischwaldzeit u n d die ziemlich h o h e n Werte von Fraxinus. Die schwarz b r a u n e M u d d e m i t sandigen Zwischenlagen im H a n g e n d e n deutet möglicher weise den B e g i n n d e r allochthonen Serie THOMSON'S an, doch w u r d e n h i e r keine Tertiärpollen gefunden. Solche konnten n u r zu Beginn d e r Eichenmischwaldzeit in den drei u n t e r s t e n P r o b e n reichlich festgestellt werden. P r o f i l I I I : Das h i e r nicht wiedergegebene D i a g r a m m ist w e n i g e r voll ständig als l a , jedoch läßt sich auch hier eine sehr ähnliche Entwicklung e r k e n nen. Es b e g i n n t später als l a . Die Hasel ist schon gleich m i t W e r t e n v o n über 3 0 0 % v e r t r e t e n , sie erreicht h i e r ein M a x i m u m von ü b e r 9 0 0 % . Die Gipfel der K u r v e n d e r einzelnen K o m p o n e n t e n des Eichenmischwaldes sind e t w a s m e h r verwischt; es läßt sich k e i n e zeitliche Aufeinanderfolge m i t Sicherheit fest stellen. Ebenso sind die Gipfel d e r T a n n e n - und F i c h t e n k u r v e nicht e r f a ß t w o r den. In d e n obersten Schichten läßt sich e i n s t a r k e r Anstieg d e r Ericaceen- u n d S p h a g n u m w e r t e erkennen, d e r auf eine V e r m o o r u n g hinweist. T e r t i ä r e Pollen w u r d e n fast n u r in d e n b e i d e n u n t e r s t e n u n d in der o b e r s t e n Probe gefunden. P r o f i l I I (Abb. 2): Es s t e h t offenbar zu den „allochthonen" Abschnitten der THOMSON'schen D i a g r a m m e in Beziehung. In den b e i d e n u n t e r s t e n P r o b e n ,
Die V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g des I n t e r g l a z i a l s von
o?o'.°o°-ö".°°<
Wallensen
)»'„'»,!»
Eichenmis c h wald Salix Hex Calluna Empel rum Vaccinium Erica les Cyperaceae Gramineae Chenopodtaceae Artemisia Centaurea Cirsiumtyp Compositae Caryophyttaceae Rubiaceae Ranunculaceae Epilobium Indeterminata Wasserpflanzen Osmunda regalis Fblypodium vulgare Botrychium lunana Filicinae
Sphagnum
g
g gez Baumpollen
Baump ollendichte (Baumpollen cmV
Jertiarpotlen
A b b . 2. P o l l e n d i a g r a m m v o n P r o f i l
II.
103
Ilse R a b i e n
104
die noch zu den „autochthonen" Schichten des Interglazials gehören, sehen wir ein Abfallen -Pinus der Hasel-, Eichenmischwald-, H a i n b u c h e n O.o o • u n d T a n n e n k u r v e u n d ein Ansteigen der -Eichenmischwaid Fichten-, Kiefern- u n d B i r k e n k u r v e . Es -Quercus dürfte sich hier e t w a u m den B e g i n n der Sand Fichtenzeit handeln. D a r ü b e r folgen 65 cm Schutt a u s Hilssandsteingeröllen m i t tonigTod sandigem Zwischenmittel. Diese Schichten w u r d e n nicht untersucht; es handelt sich hier * Fraxmus bei, ebenso wie bei d e m d a r ü b e r l i e g e n d e n Tonmudde m e h r tonigen Material, sehr wahrscheinlich u m periglaziale B i l d u n g e n (Fließerde usw.). Erst aus den d a r ü b e r liegenden s t ä r k e r toni gen Schichten w u r d e n wieder P r o b e n u n t e r sucht. Hier zeigt sich sogleich ein s t a r k e r A n -Carpinus gröbere Gyttjo stieg d e r Hochmoorelemente — Ericaceen und Sphagnum —; ferner sind Kiefer u n d B i r k e V l ' i ' l ' l Braunmooss t a r k vertreten, die Kiefer von 5 0 % a n i . i . i . i . i lort -Coryluz ii i ii steigend auf über 7 0 % bei 100 c m (bei i'i'i'i'i 110 cm immer noch ü b e r 60"/o), die B i r k e Zeichenerklärungen zu den Abb. 1 und 2. von 4 1 % abfallend auf 7% bei 110 cm. Die Fichte steigt von W e r t e n zwischen 5 u n d 10% auf 2 3 % bei 110 cm a n . Ei chenmischwald, Hasel, Hainbuche, Erle u n d T a n n e sind n u r spärlich v e r t r e t e n , die T a n n e in der obersten P r o b e mit 7 % . Dieser spärliche Pollen k ö n n t e sich auf s e k u n d ä r e r L a g e r s t ä t t e befinden. Die Baumpollendichte fällt von ü b e r 400 bis 500/cm in den u n t e r e n auf u n t e r 50/cm in den o b e r s t e n Proben. E i n w a n d frei t e r t i ä r e P o l l e n k ö r n e r k o n n t e n n u r ganz wenige b e s t i m m t w e r d e n ; viel leicht g e h ö r t dazu noch ein Teil der sehr schlecht e r h a l t e n e n u n b e s t i m m b a r e n Pollen, die sich u m etwa 5 % bewegen u n d n u r einmal 1 6 % erreichen. D e r Pol lenführung nach besteht zwischen dem allochthonen Abschnitt THOMSON'S u n d dem Profil II eine ziemlich g u t e Ü b e r e i n s t i m m u n g mit d e m Unterschied, d a ß die Tertiärpollen in II schwächer v e r t r e t e n sind. Ob die Kiefernzeit des Profils II einfach eine Fortsetzung d e r Kiefernzeit v o n Profil l a ist, k a n n nicht entschie den w e r d e n . Auf G r u n d d e r liegenden Schuttmassen w ä r e es auch möglich, d a ß der Kiefernzeit von Profil II bereits eine Zeit noch u n g ü n s t i g e r e r K l i m a v e r hältnisse vorausging. Es h a n d e l t sich also vielleicht u m ein frühwürmglaziales i n t e r s t a d i a l (vgl. SELLE 1952). Der A b b a u d e r Schichten v e r h i n d e r t e eine w e i t e r e Untersuchung der Frage. Lenm + Braunkohle
2
2
2. D i e G l i e d e r u n g d e r
Waldentwicklung
Nach d e n 5 vorliegenden D i a g r a m m e n läßt sich n u n die Waldentwicklung folgendermaßen gliedern (arabische Zahlen) u n d m i t d e r dänischen G l i e d e r u n g von JESSEN & MILTHERS (kleine Buchstaben) u n d d e r nordwestdeutschen G l i e d e r u n g von SELLE (in WOLDSTEDT, R E I N & SELLE 1 9 5 1 ; römische Zahlen) vergleichen.
(e, V)
Kiefern-Eichenmischwaldzeit: Pinus vorherr schend, Corylus u n d die B ä u m e des Eichenmischwaldes in kräftiger A u s b r e i t u n g begriffen. Picea, Alnus und Betula mit geringen W e r t e n v o r h a n d e n . Grenze: Pinus X Eichenmischwald.
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von
Wallensen
105
6 (f, VI)
: H a s e l - E i c h e n m i s c h w a l d z e i t : Corylus fast d u r c h weg häufiger als die B a u m p o l l e n s u m m e . Nächstdem d e r Ei chenmischwald vorherrschend. Weiter zu gliedern in: 6a (Via) : K i e f e r n - H a s e l - E i c h e n m i s c h w a l d z e i t : Mit viel Ulmus (bis 46%) u n d Fraxinus (bis 23%) u n d noch reichlichem A u f t r e t e n von Pinus, m i t wenig Tilia u n d noch ohne Carpinus. 6b (VIb) : H a s e l - E i c h e n m i s c h w a l d z e i t s. s t r . : Mit d e m Cory lus- u n d Q u e r c u s - M a x i m u m (915 bzw. 62%). Mit viel Ulmus, b e g i n n e n d e r A u s b r e i t u n g von Tilia u n d m i t etwas Carpinus. 6c (VIc) : H a s e l - L i n d e n z e i t : Mit dem T i l i a - M a x i m u m (43%), d e m Corylus-Abfall und d e r A u s b r e i t u n g von Carpinus. Grenze: Eichenmischwald X Carpinus. 7 (g, Vila) : H a i n b u c h e n z e i t : Carpinus w e i t a u s vorherrschend (bis 80%), Pinus und B e t u l a sehr spärlich, in einzelnen P r o b e n fast fehlend. Picea und Alnus in geringer Z u n a h m e ; gegen E n d e A u f t r e t e n und erste A u s b r e i t u n g von Abies. Grenze: Abies etwa 1 0 % . 8 (g/h, Vllb?) : T a n n e n z e i t : Bei gleichzeitigem Rückgang von Carpinus und A n s t i e g von Picea erreicht Abies ein Maximum (46%). Alnus ist ziemlich häufig (21%). Grenze: Picea X Pinus. 9 (h, VIII, IX) : F i c h t e n z e i t : Picea vorherrschend, Carpinus u n d Eichen mischwald auf W e r t e u n t e r 10% abgesunken. Pinus gegen Ende s t a r k ansteigend. Grenze: Pinus X Picea. 10 (i, X) : K i e f e r n z e i t : Pinus herrscht vor, nächstdem sind Betula und Picea häufig. P o l l e n anspruchsvoller A r t e n fehlt oder ist n u r m i t Werten u n t e r 1 0 % v o r h a n d e n (Abies, Alnus, Car pinus, Eichenmischwald). U n t e r den Nichtbaumpollen viel E r i cales (besonders Calluna), a u ß e r d e m viel Sphagnum. Vielleicht in einen ä l t e r e n b i r k e n r e i c h e r e n (10a) u n d in einen j ü n g e r e n b i r k e n ä r m e r e n (10b) Abschnitt zu gliedern. V. D i e
Knospenschuppenanalyse
Die große Menge von Knospenschuppen in den P r o b e n legte neben i h r e r Be stimmung auch eine statistische A u s w e r t u n g nahe. Die Beschreibung d e r ein zelnen G a t t u n g e n bzw. A r t e n , die b e s t i m m t w e r d e n k o n n t e n , wird an a n d e r e r Stelle erfolgen (Paläontologische Zeitschrift). Hier soll n u r auf die statistische A u s w e r t u n g eingegangen werden. HESMER h a t 1935 in einer Arbeit ü b e r S a m e n - und Knospenschuppenanalysen in postglazialen Mooren d e r Mark B r a n d e n b u r g erstmals D i a g r a m m e von K n o spenschuppen veröffentlicht u n d gezeigt, d a ß die q u a n t i t a t i v e Knospenschuppen analyse eine wichtige E r g ä n z u n g zur P o l l e n a n a l y s e u n d zu den Untersuchungen von sonstigen Großresten darstellt. I n A b b . 3 ist n u n das zu Profil I bzw. Ia (vergl. Abb. 1) gehörige K n o s p e n s c h u p p e n d i a g r a m m dargestellt, wobei die W a l d perioden l i n k s hinzugefügt sind. F ü r d a s D i a g r a m m w u r d e die logarithmische Form der D a r s t e l l u n g g e w ä h l t und zwar, da log 1 = 0, w u r d e für sämtliche W e r t e der log x + 1 aufgetragen. Die Eiche, die wegen d e r großen Schuppenzahl der K n o s p e n und i h r e r g u t e n Erhaltungsfähigkeit sicher ü b e r v e r t r e t e n ist, ist schon fast von der u n t e r s t e n
Ilse
106
Rabien
P r o b e a n v o r h a n d e n . I h r e Höchstwerte liegen einmal in der Hasel-Eichenmisch waldzeit im Abschnitt 6 a / b u n d dann in d e n Abschnitten 6 c — 7 , also zur Z e i t des Hainbuchenanstiegs u n d - M a x i m u m s u n d des Eichenmischwaldabfalls. O b wohl die Eiche im Pollengehalt u m diese Zeit 10°/o k a u m überschreitet, m u ß sie in der N ä h e noch sehr häufig gewesen sein. Jedenfalls sind die F u n d e ein schö n e r Beweis dafür, daß die Eiche tatsächlich v o m Beginn der Eichenmischwaldzeit bis z u m E n d e d e r Hainbuchenzeit in Wallensen v o r h a n d e n w a r . Die Z i t t e r p a p p e l trägt a n d e r einzelnen K n o s p e n u r e t w a h a l b soviel S c h u p pen wie die Eiche. Sie zeigt 2 Maxima, nämlich w ä h r e n d des Eichenmischwald anstiegs ( 6 a / b ) u n d w ä h r e n d der Hainbuchenzeit (7). W ä h r e n d der Lindenzeit ist sie n u r sporadisch anzutreffen.
0 ?I
8/0 ?0 50100200 W00 500 2
35
- log des tbsoljten
Wertes
t;
A b b . 3. K n o s p e n s c h u p p e n d i a g r a m m v o n P r o f i l
la.
Die Vegetationsentwicklung des Interglazdals v o n Wallensen
107
Die Häufigkeit der Weidenschuppen entspricht w e i t g e h e n d dem V e r h a l t e n der Z i t t e r p a p p e l . Die L i n d e ist n u r m i t wenigen Schuppen aus der Zeit des Lindenanstiegs vertreten. Besonders schön ist der F u n d von Ulmenschuppen, da sonst k e i n e Makrofossilien von Ulmus gefunden w o r d e n sind. Sie s t a m m e n aus dem E n d e der Hasel-Eichenmischwaldzeit ( 6 c ) u n d der älteren Hälfte der Hainbuchenzeit ( 7 ) , wo die P o l l e n w e r t e für Ulmus schon u n t e r 1 0 % liegen. Die Schuppen der B i r k e zeigen, daß nicht n u r in den letzten Abschnitten des Interglazials, in denen h o h e B i r k e n p o l l e n w e r t e verzeichnet sind, B i r k e n im Wallenser W a l d e wuchsen, sondern auch in der Eichenmischwaldzeit ( 6 c ) ver einzelte B ä u m e dort v o r h a n d e n w a r e n , obwohl die Pollenhäufigkeit u n t e r 1 % liegt. Die Fichte ist durch S c h u p p e n von d e r Hainbuchenzeit bis in die Kiefernzeit vertreten, i h r e Höchstwerte liegen in d e r Fichtenzeit. Auch zu der Zeit, da der Anstieg der F i c h t e n k u r v e m i t Werten u n t e r 5 % beginnt, w u r d e n einige Fichten schuppen gefunden, die Fichte w a r also z u r Zeit dieser geringen P o l l e n w e r t e schon in d e r U m g e b u n g des Sees v o r h a n d e n . Schuppen d e r Hainbuche w u r d e n n u r im j ü n g e r e n Teil der Hainbuchenzeit, in diesem a b e r reichlich nachgewiesen. Eibenschuppen t r a t e n n u r in einer einzigen P r o b e aus dem Ende d e r H a i n buchenzeit auf, obwohl die Eibe durch a n d e r e Reste erheblich lange, v o m Eichen m i s c h w a l d m a x i m u m bis z u m Ende der Hainbuchenzeit, in Wallensen nachge wiesen w o r d e n ist. Das liegt wohl an d e r außerordentlichen Zartheit der Eiben schuppen. I h r V o r k o m m e n scheint von s e h r günstigen E r h a l t u n g s b e d i n g u n g e n abhängig zu sein. Anscheinend sind sie sonst noch nirgends nachgewiesen worden. Knospenschuppen d e r h i e r e r w ä h n t e n A r t e n w u r d e n auch in zahlreichen Einzelproben in ± großer Menge gefunden. Sie sollen i m nächsten K a p i t e l mit aufgeführt w e r d e n . Besäße m a n n u r das K n o s p e n s c h u p p e n d i a g r a m m , so k ä m e n z w a r einige Züge der interglazialen Waldentwicklung richtig heraus, aber wesentliche Teile blieben u n b e k a n n t (vergl. z. B. das Fehlen v o n Corylus, Abies u n d Pinus u n t e r den Schuppen). A u s einem Vergleich des K n o s p e n s e h u p p e n d i a g r a m m s mit d e m Pol l e n d i a g r a m m geht also h e r v o r , daß m a n die Knospenschuppenanalyse z w a r als gute E r g ä n z u n g zur Pollenanalyse v e r w e n d e n k a n n (Populus, Taxus), d a ß m a n a b e r die F u n d e mit sehr g r o ß e r Vorsicht deuten m u ß u n d sich auf k e i n e n Fall verleiten lassen darf, aus hohen W e r t e n n u n auf die Vorherrschaft einer be s t i m m t e n B a u m a r t oder a u s dem F e h l e n von Schuppen auf ihr tatsächliches Fehlen zu schließen. Wertvoll sind die F u n d e von Schuppen in Proben, in denen der Pollen der betreffenden A r t oder G a t t u n g n u r w e n i g e % , z. T. u n t e r 1%, ausmacht und daher das V o r k o m m e n d e r A r t im Gebiet nicht belegt. Es w ä r e wertvoll, einmal Versuche a n einzelstehenden B ä u m e n zu machen, wieweit die Knospenschuppen v e r t r a g e n w e r d e n , oder Oberflächenproben in reinen B e s t ä n d e n und in Misch w ä l d e r n auf ihre Z u s a m m e n s e t z u n g a n Knospenschuppen zu untersuchen. 1
VI. D i e ü b r i g e n M a k r o f o s s i l i e n ) 1. Coenococcum geophilum: Etwa 200 Sklerotien. In 8 selten, 8/9 und 9 häu fig, 9/10 sehr häufig. Besonders in an organischem M a t e r i a l reichen S c h w e m m ') B e i d e n A n g a b e n ü b e r d i e H ä u f i g k e i t b e d e u t e n : s e h r s e l t e n 1—5, s e l t e n 5—20, h ä u f i g 2 0 — 1 0 0 , s e h r h ä u f i g ü b e r 100 S t ü c k . D i e a r a b i s c h e n Z a h l e n g e b e n d i e W a l d p e r i o d e n a n ( v e r g l . S . 104), z. T. s i n d m i t r ö m i s c h e n Z a h l e n a u c h d i e P r o f i l e e r w ä h n t . Alle F u n d e w u r d e n morphologisch und anatomisch eingehend untersucht u n d ver g l i c h e n . E i n e n ä h e r e B e s c h r e i b u n g w i r d h i e r a b e r n u r b e i s e l t e n e n u n d s c h w i e r i g zu bestimmenden Arten gegeben.
108
Ilse R a b i e n
torfproben, z u s a m m e n mit viel Coniferenresten. Nach C. A. WEBER (1914) ist Coenococcum geophilum in aus terrestrischem H u m u s gebildeten oder solchen e n t h a l t e n d e n Böden von H e i d e n u n d W ä l d e r n Europas weit v e r b r e i t e t . 2. Sphagnum sp.: Sporen vereinzelt in la 7, III 6 a/b (—10%). Anstieg in 7, 8, 9 und 10 (in l a n u r schwach ausgeprägt, in III s t a r k e r Anstieg bis über 5 0 % . In II 10? bis zu 80%). In den beiden T H O M s o N ' s c h e n D i a g r a m m e n im Abschnitt 10 ebenfalls s t a r k e r Anstieg der Ericaceen- und S p h a g n u m k u r v e . Nicht n ä h e r b e s t i m m b a r e B l a t t r e s t e w u r d e n vereinzelt in den Abschnitten 9 und 10 fefunden. THOMSON e r w ä h n t aus seinem allochthonen Teil ebenfalls viele Blattreste. 3. Aulacomnium palustre Schwgr.: E t w a 10 Stämmchen. In 6a/b selten, in 10 sehr selten. 4. Leucodon sciuroides L.: In 6a/b, 6b/c u n d 6c sehr selten. 5. Neckera complanata H ü b . : I n 6a/b, 6b/c u n d 6c sehr selten, in 7 selten. 6. Fontinalis antipyretica L.: I n 9 sehr selten, 10 selten. 7. Drepanocladus fluitans W a r n s t . : In 6a/b, 6b, 6b/c und 6c häufig, in 7, 8, 9 und 10 selten. Von 6a bis 10. 8. Drepanocladus exannulatus Gümb.: In 9 sehr selten. 9. Polytrichum strictum B a n k s . : In 9 sehr selten. Dr. F. KOPPE (Bielefeld) h a t t e die große Freundlichkeit, die v o n m i r b e s t i m m t e n Moose nachzuprüfen u n d die D r e p a n o c l a d u s - A r t e n zu bestimmen, w o für ich i h m herzlich danke. 10. Lycopodium cf. inundatum L.: Eine Spore in la Abschnitt 6b. 11. Lycopodium cf. complanatum L.: Eine Spore in l a 6a. Perisporlose F a r n s p o r e n (im D i a g r a m m u n t e r Filicinae) vereinzelt i n la 6c, 1, 8, 9, 10, III 7, 8, 9, 10, II 10? 12. Botrychium lunaria Sw.: Eine Spore in III 10 u n d eine in II 10? 13. Polypodium vulgare L.: I n l a 7 zwei S p o r e n und in II 10? eine Spore. 14. Osmunda regalis L.: S p o r e n vereinzelt in 5, 6a/b, 6c/7, 7, 8, 9 und 10. in TH. III ü b e r 6 0 % in 9/10. Blattreste in 8/9 selten. — Zu Osmunda gehören vielleicht auch t r e p p e n f ö r mige Farntracheiden, die z u s a m m e n mit den B l a t t r e s t e n gefunden worden sind. Die Ü b e r e i n s t i m m u n g der B l a t t r e s t e mit r e z e n t e m Vergleichsmaterial ist voll kommen. Die nordamerikanischen A r t e n Osmunda cinnamornea u n d claytoniana sind ganz anders.
Abb.
4. a) Viscum
album, c) Hex
E p i d e r m i s ; b ) Taxus baccaia, aquifolium, Epidermis.
Epidermis;
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Wallensen
103
15. T a x u s baccata L.: Über 1000 N a d e l n : In 6a/'b sehr häufig, 6b häufig, 6b/c sehr häufig, 6c/7 häufig, 7 sehr häufig, 7/8 s e h r selten. — 11 Samen: In 6a/b sel ten, 6b, 6b/c u n d 6c sehr selten. — Holz: I n 6a/b u n d 6b/c selten. — 11 Knospen schuppen: I n 6c sehr selten, in 7 selten. — Mikroskopische Reste also von 6a bis 7. N a d e l n : Von den Nadeln existiert meist n u r noch die schlauchartige, mit ihren Spaltöffnungsfeldern sehr bezeichnend g e b a u t e Epidermis (Abb. 4b, vergl. FLORIN 1931), sowie ein unkenntliches, zur B e s t i m m u n g nicht m e h r b r a u c h b a r e s Leitbündel. 16. Abies alba Mill.: P o l l e n k ö r n e r : Erstes A u f t r e t e n gegen E n d e von 7 (fa) bzw. bei TH. I und III e t w a in 6c. A u s b r e i t u n g gegen Ende von 7. M a x i m u m in 8 (la 16%, III 4 % , TH. I 2 7 % , TH. III 4 6 % , Einzelprobe 51%). Abfall gegen Ende von 8 (in l a fallen 8 u n d 9 zusammen, in III nicht erfaßt). In TH. I in 9 n u r noch e t w a 2 — 3 % bis in 10. In TH. III noch s t ä r k e r v e r t r e t e n , aber zeitlich nicht genau zu erfassen. In I 10a nicht m e h r v o r h a n d e n . — Über 500 N a d e l n : In 7/8 sehr selten, 8 sehr häufig, 8/9 selten, 3 häufig. — Ü b e r 200 Samen: I n 7/8 sehr selten, 8 s e h r häufig, 8/9 häufig, 9 sehr häufig. — Holz: In 7/8 sehr selten, 8, 8 9 und 9 selten. — Über 100 Fruchtschuppen: In 7/8 selten, 8, 8/9 u n d 9 häufig. U n t e r d e n Holzresten w u r d e besonders Wurzelholz gefunden. 17. cf. Larix: THOMSON e r w ä h n t aus d e m Abschnitt 8 einige ca. 80 /u große, stark gefaltete Pollenkörner, die vielleicht der G a t t u n g Larix angehören können. 18. Picea sp.: Pollenkörner: In S p u r e n schon in 5 u n d 6 (zusammenhängend), Anstieg M i t t e bis Ende von 7 u n d 8. M a x i m u m in 9 (la 26%, TH. I 5 8 % , TH. III 59%, Einzelprobe 58%). In la 10a noch ü b e r 10%, in 10b u n t e r 10%. TH. I in 10 noch zwischen 15 und 20%. In den allochthonen Schichten in wechselnder Menge. — Kleine Piceapollen, die der Picea omoricoides angehören k ö n n t e n , w u r d e n nicht gefunden. —• Holz: I n 7/8 sehr selten, 8, 8/9 u n d 9 selten, 18a. Picea abies (L.) K a r s t e n : Über 300 Nadeln: In 6b/c sehr selten, 6c selten, 6c/7 s e h r selten, 7 sehr häufig, 7/8 selten, 8 häufig, 8/9 und 9 sehr häufig. — Uber 150 S a m e n : In 6c sehr selten, 7 häufig, 7/8 u n d 8 selten, 8/9 häufig, 9/10 und 10 s e l t e n . — 8 7 Knospenschuppen: I n 6c sehr selten, 7 häufig, 7/8 s e h r selten, 8, 8/9 u n d 9 selten, 9/10 s e h r selten. — 5 Zapfen: In 9. — Makroskopische Reste also von 6b bis 9. Auf d e r Ober- und Unterseite der N a d e l n befinden sich je 2 Spaltöffnungs streifen, die in der Mittelzone je einige Reihen mit in der Längsrichtung ge streckten amphizyklischen Spaltöffnungsapparaten besitzen (Unterschied zu Picea omoricoides vergl. WEBER 1898, ü b e r die Epidermis vergl. FLORIN 1931). Die L ä n g e der fossilen Zapfen b e t r ä g t e t w a 8—13 cm. Die Zapfenschuppen sind rhombisch vorgezogen und vorne ± zugespitzt, sie stimmen völlig mit r e zenten Schuppen von Picea abies s. s t r u n d nicht mit den vorne a b g e r u n d e t e n Schuppen von P. obovata überein. 19. Pinus sp.: P o l l e n k ö r n e r : In la in 5 noch ü b e r 70%, aber abfallend, in 6a und 6b w e i t e r abfallend. In 6c und 7 n u r noch spurenweise (bzw. in Tu. I und III noch zwischen 5 und 1 0 % in 6c). Anstieg beginnt w i e d e r gegen E n d e von 7 bzw. w e i t e r in 8 und 9. In 10 weiterer Anstieg bis auf 8 0 % (III) bzw. fast 9 0 % (la), TH. I 7 3 % , TH. III n u r 2 1 % (anscheinend nicht erfaßt). Im allochthonen A b schnitt in wechselnder Menge, jedoch stets ü b e r 4 0 % . . — Holz: In 8/9, 9 u n d 9/10 selten. — 28 Nadeln: In 8 u n d 9 selten. — 10 S a m e n : In 9 sehr selten, 9/10 selten, 10 sehr selten. Die E p i d e r m i s der N a d e l n w a r fast vollständig zerstört, so daß danach nicht mehr festgestellt w e r d e n konnte, ob es sich u m Pinus silvestris oder P. mugo
110
Use Rabien
handelte. Es ist a b e r wahrscheinlich, daß die Nadeln, die g e m e i n s a m mit den a n d e r e n P i n u s - G r o ß r e s t e n gefunden w u r d e n , von P . süvestris s t a m m e n . 19a. Pinus süvestris L.: 44 Zapfen: In 8 selten, 8/9 sehr selten, 9 häufig, 9/10 u n d 10 sehr selten. — Die L ä n g e der fossilen Kiefernzapfen s c h w a n k t zwischen 1,6 u n d 4,4 cm (Mittelwert: 2,7 cm) bei insgesamt 44 gemessenen Zapfen. Die Schuppen sind relativ schmal, ihre K a n t e n sind n u r schwach a b e r doch deutlich gerundet. 20. Batrachium sp.: 2 Früchtchen in 9. 21. Thalictrum sp.: Ein P o l l e n k o r n in III 6b u n d ein weiteres in 3 (Ein zelprobe). 22. Nymphaea alba L.: 56 S a m e n : In 6a/b s e h r selten, 6b/c selten, 6c u n d 6c/7 sehr selten, 7 selten. — Von 6a bis 7. 23. Brasenia purpurea Michx.: E t w a 160 gut e r h a l t e n e u n d einige beschä digte, zur Messung u n b r a u c h b a r e Samen. In 6a/b sehr häufig, 6b sehr selten, 6b/c häufig, 6c selten. — Von 6a bis 6c. Von den S a m e n besaßen 92 k e i n e n Deckel, 62 h a t t e n einen Deckel, u n d 4 w a r e n Z w e i e r s a m e n (deformiert). F ü r die statistische A u s w e r t u n g w u r d e n die S a m e n mit Deckel u n d ohne Deckel g e t r e n n t gemessen. Die Messungen w u r d e n mit einem Meßokular auf 0,05 m m Genauigkeit durchgeführt; es w u r d e je eine Messung in der Längsrichtung u n d eine in der Querrichtung des S a m e n s vor genommen. Die L ä n g e n w e r t e bei den S a m e n o h n e Deckel s c h w a n k e n von 2,8 bis 4,0 m m (Mittelwert: 3,31 mm), die B r e i t e n w e r t e von 2,15—3,1 m m (Mittel wert: 2,67 mm). Bei den S a m e n mit Deckel s c h w a n k e n die L ä n g e n w e r t e von 2,75—4,0 m m (Mittelwert: 3,44 mm), die B r e i t e n w e r t e von 2,1—3,05 m m (Mittel w e r t : 2,65 mm). F ü r den Deckel k a n n m a n also e t w a eine Größe von 0,13 m m annehmen. H. KOCH h a t 1931 umfangreiches rezentes S a m e n m a t e r i a l von Brasenia u n tersucht, u m die von SZAFER (1925) versuchte T r e n n u n g von U n t e r a r t e n auf G r u n d der Größenvariabilität zu prüfen. Es stellte sich aber h e r a u s , daß diese T r e n n u n g nicht möglich ist. F ü r ein größeres japanisches Material von bedeckelten S a m e n hat H. KOCH folgende W e r t e e r m i t t e l t : Länge: 2,9—4,1mm, Breite: 2,0—3,1 mm. Die m i t t l e r e n W e r t e liegen bei KOCH für die L ä n g e bei 3,6 m m , für die Breite bei 2,4 mm. F ü r den Deckel gab KOCH im Mittel 0,14 m m Größe an. Das fossile M a t e r i a l von Wallensen s t i m m t also recht gut mit d e m rezenten japanischen Material von KOCH überein. Die u m sehr wenig h ö h e r e n Breiten w e r t e der fossilen S a m e n lassen sich gut durch Deformation bei der Fossilisation erklären. Höckerzellen w u r d e n n u r bei s e h r wenigen S a m e n an dem der Mikropyle entgegengesetzten Pol festgestellt (9 S a m e n des gesamten Materials). Brasenia purpurea ist in E u r o p a bekanntlich n u r in t e r t i ä r e n u n d intergla zialen A b l a g e r u n g e n mit Sicherheit nachgewiesen worden. In ihrem h e u t i g e n Verbreitungsgebiet (atlantisches Nordamerika, Ostasien, Afrika, Australien) wächst Brasenia hauptsächlich in langsam v e r l a n d e n d e n Ver einen (auf tonigen, sandigen, schlammigen Böden), die an eine wenig (ca. 2 m) tiefe Zone entlang des Ufers g e b u n d e n sind. Brasenia befindet sich im allge m e i n e n i n n e r h a l b der Verlandungszone an offenen Stellen, sog. Seefenstern (STOLLER 1908). In Wallensen w u r d e Brasenia in d e n Schichten, die offenbar im lieferen Wasser abgesetzt worden w a r e n , niemals gefunden. Sie k a m i m m e r in moosreichen Schichten vor (mit Drepanocladus u. a.), die in der N ä h e des Ufers gebildet w o r d e n w a r e n .
Die
V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g des Interglazials von W a l l e n s e n
111
24. Ceratophyllum demersum L.: 35 F r ü c h t e : I n 5/6a sehr selten, 6a/b selten, Cb/c häufig, 6c s e h r selten. — Von 5—6c, (Zur B e s t i m m u n g u n d V e r b r e i t u n g vgl. BACKMAN 1943). 25. cf. Ribes: THOMSON e r w ä h n t aus dem A b s c h n i t t 8 einige Pollenkörner, die vielleicht der G a t t u n g Ribes a n g e h ö r e n können. 26. Ritbus idaeus L.: 13 S t e i n k e r n e , e t w a 2 m m lang: In 5, 5/6a u n d 8/9 s e h r selten, 9 selten. 27. Rubus fruticosus s. 1. L.: 1 Steinkern v o n 2,8 m m Länge in 8/9. 28. Comarum palustre L.: 70 Nüßchen: I n 7/8 sehr selten, 8 u n d 8/9 selten, 9 häufig, 9/10 selten. (Zur B e s t i m m u n g vergl. RUDOLPH 1917.) 29. Sanguisorba officinalis L.: 1 Pollenkorn in III in 10. 30. Epilobium sp.: 1 P o l l e n k o r n in II in 10? 31. 32, 33a. Tilia sp.: P o l l e n k ö r n e r : Erstes A u f t r e t e n gegen Ende von 5, in 6a u n d 6b schon in z u s a m m e n h ä n g e n d e r K u r v e , a b e r noch u n t e r 10°/o. Anstieg gegen Ende von 6b. M a x i m u m in 6c (la 29,5%, I I I 17%, TH. I 2 3 % , TH. III 4 3 % , Einzelproben (6c) 6 8 % und 55,5%). Abfall gegen E n d e von 6c. Zu Beginn von 7 noch ü b e r 10%, d a n n weiter a b n e h m e n d a b e r w ä h r e n d 7 noch i m m e r zwischen 0 u n d 5 % . In 8, 9 u n d 10 n u r noch vereinzelt (in III), in 10b nicht mehr. Versuche, zu einer sicheren A r t b e s t i m m u n g d e r Pollen zu gelangen, f ü h r t e n zu k e i n e m ü b e r z e u g e n d e n Ergebnis und sollen d a h e r nicht besprochen w e r d e n . Knospenschuppen: In 6a/b sehr selten, 6b/c selten, 6c sehr selten. 31. Tilia cor data MILL.: E t w a 35 ± gut e r h a l t e n e Früchte u n d einzelne C a r pelle. In 6a/b selten, 6b sehr selten, 6b/c u n d 6c selten, 7 sehr selten. L ä n g e der F r ü c h t e einschließlich v e r b l e i b e n d e m Griffelrest e t w a 5—9 m m . F o r m v e r k e h r t eiförmig, seltener kugelig, asymmetrisch. Auf dem E n d o k a r p keine Rippen, Carpelle n u r durch Nähte v e r b u n d e n . Abbruchstelle des F r u c h t stiels nicht u m w a l l t . Griffelansatz stielchenartig verlängert, ca. 0,5 m m Durch messer. 32. Tilia platyphyllos SCOP.: E t w a 80 F r ü c h t e u n d einzelne Carpelle (Abb. 5b). In 6a/b, 6b, 6b/c, 6c und 7 selten. L ä n g e einschließlich verbleibendem Griffelrest etwa 6—10 m m . F o r m k u gelig-eiförmig. G r ö ß t e Breite in der Mitte, s e l t e n e r im oberen Drittel. Rippen auf d e m E n d o k a r p im u n t e r e n Teil sehr kräftig, die Abbruchsteile des F r u c h t stiels w a l l a r t i g umwachsend, bis oben deutlich. Griffelansatz kurz, knopfförmig, dick, bis 1 m m Durchmesser. Rezente Früchtchen von Tilia intermedia HAYNE zeigen alle Übergänge z w i schen T. cordata u n d platyphyllos. Sie gleichen b a l d mehr dem einen, bald m e h r d e m a n d e r e n Elter. Auch bei d e m fossilen M a t e r i a l fanden sich vereinzelt solche
Mast,-W
...
"^H *
V
• 1 7 M \\\\\\\m 0 Abb. 5. a) Tilia
tomentosa,
b
Früchtchen (2,3x vergr.); b) Tilia platyphyllos, (2,3 x v e r g r . ) .
Früchtchen
112
Use
Rabien
Übergangsformen, die nicht sicher b e s t i m m b a r sind u n d deshalb h i e r nicht aufgeführt w e r d e n sollen. 33. Tilia tomentosa MOENCH: Etwa 100 F r ü c h t e u n d einzelne Carpelle (Abb. 5a). In 6a/b u n d 6b sehr selten, 6b/c selten, 6c häufig, 7 selten. L ä n g e e t w a 6—10 m m . F o r m ellipsoidisch, seltener kugelig. Rippen auf dem E n d o k a r p n u r im u n t e r e n Teil schwach vorhanden, Wall an der A b b r u c h s t e l l e des Fruchtstiels angedeutet, im oberen Teil n u r feine Nähte. F r u c h t in den Griffelrest allmählich schnabelartig vorgezogen. BAAS (1931) glaubte in d e r frühdiluvialen A b l a g e r u n g von Schwanheim n e b e n Tilia platyphyllos auch T. tomentosa nachweisen zu k ö n n e n . Seine A b b i l d u n g e n von fossilen tomentosau n d platyphyllos-Früehten zeigen die e r w ä h n t e n U n t e r schiede u n d stimmen gut mit den F r ü c h t e n von Wallensen überein. I n R i n n e r s dorf (STARK, FIRBAS & OVERBECK 1932) w u r d e n ebenfalls Früchte gefunden, die als Tilia platyphyllos vel tomentosa beschrieben w u r d e n . Ich konnte das fossile Material von Rinnersdorf (Sammlung FIRBAS) mit dem Wallenser M a t e r i a l v e r gleichen, wobei sich herausstellte, daß die Früchte von Rinnersdorf sämtlich der Tilia tomentosa angehörten. PIECH (1932) zeigt Abbildungen, die als Tilia platy phyllos beschrieben w u r d e n . Sie lassen a b e r e r k e n n e n , daß es sich hierbei auch u m Tilia tomentosa handelt (PIECH 1932, Taf. V, Fig. 76). Vielleicht ist T. tomentosa auch sonst früher nicht e r k a n n t und zu platyphyllos gerechnet worden, so daß eine Revision älteren M a t e r i a l s noch w e i t e r e Funde e r g ä b e . Die Beschaffenheit d e r Oberfläche des E n d o k a r p s eignet sich nicht z u r U n t e r scheidung von T. tomentosa u n d platyphyllos, da die Höcker und W a r z e n offen bar durch die Fossilisation h e r a u s g e a r b e i t e t werden. Heutige V e r b r e i t u n g (Abb. 6): S y r i e n u n d B i t h y n i e n (und vielleicht west licher K a u k a s u s ) , n o r d - u n d n o r d w e s t w ä r t s bis S ü d w e s t r u ß l a n d , R u m ä n i e n , 60 60
50
I O
3 0
so A b b . 6. H e u t i g e V e r b r e i t u n g v o n Tilia tomentosa ( n a c h SCHMUCKER 1 9 4 2 ) . O f r ü h d i l u v i a l e r F u n d p u n k t ; • i n t e r g l a z i a l e F u n d p u n k t e . 1) S c h w a n h e i m , 2) W a l l e n s e n , 3) R i n n e r s d o r f , 4) W i e l u n .
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von
Wallensen
113
Siebenbürgen, Süd- u n d O s t u n g a r n , w e s t w ä r t s bis z u m Plattensee, Serbien, K r o a t i e n (Arealkarte bei SCHMUCKER 1942). 34, 35a. Acer sp.: P o l l e n k ö r n e r vereinzelt in 6a, 6b, 6c/7 u n d 7, sämtlich in gutem Erhaltungszustand. 34. Acer campestre L.: E t w a 70 Früchtchen. In 6a/b häufig, 6b sehr selten, 6b/c u n d 6c selten, 7 sehr selten. — Von 6a—7. Die F r ü c h t e besaßen z. T . noch Reste des Flügels. 35. Acer platanoides L.: 5 Früchtchen, teilweise noch m i t Resten des Flügels: In 6c u n d 7 sehr selten. 36. Hex aquifolium L . : P o l l e n k ö r n e r in 5 zwischen 5 u n d 10°/o, hier möglicher weise t e r t i ä r e n Ursprungs. In 6a, b, c bis zu 5°/o, in III 6c ü b e r 5°/o. In 7 v e r e i n zelt noch bis zu 2°/o. I n 8—10 sehr selten. — 43 S t e i n k e r n e : In 6b/c, 6c u n d 7 selten. —• B l a t t r e s t e (vergl. Abb. 4c): In 6b/c, 6c und 7 selten. Großreste also insgesamt von 6b—7. 37. Rhamnus frangula L.: Ein S t e i n k e r n in 9. 38. Hedera helix L.: P o l l e n k ö r n e r vereinzelt in 6a, b, c und 7; in TH. III in 6c bis zu 6%. Umbelliferae: P o l l e n k ö r n e r in Einzelproben aus 6b u n d 6c vereinzelt. 39. Quercus sp.: P o l l e n k ö r n e r : Von Beginn der A b l a g e r u n g schon in zusam m e n h ä n g e n d e r Kurve. A n s t i e g gegen E n d e von Abschnitt 5 (in la) bzw. in 6a/b (III). M a x i m u m in 6b (la 4 1 % , TH. I 6 1 % , TH. III 63%). Abfall gegen Ende von 6b bzw. in 6c; in 7 noch z u s a m m e n h ä n g e n d , in wechselnden Verhältnissen schwan kend, a b e r meist u n t e r 10%. In 10 z. T . noch vorhanden, a b e r u n t e r 5%. — E t w a 5000 Knospenschuppen: I n 5 u n d 5/6a sehr selten, in 6a/b, 6b, 6b/c, 6c, 7 u n d 7/8 sehr häufig, 8 selten, 8/9 s e h r selten. — E t w a 40 Cupulae: I n 6a/b häufig, 6b sehr selten, 6b/c selten, 6c u n d 7 sehr selten. — Eicheln: In 6a/b sehr selten, 6b/c selten. — Makroskopische Reste also von 5—9. Häufig fanden sich Bruchstücke sowie auch ganze C u p u l a e und Eicheln. Eine A r t u n t e r s c h e i d u n g ist s e h r schwierig u n d unsicher. Eine relativ gut e r h a l t e n e Eichel besaß eine fast sitzende, oben lappig v e r b r e i t e r t e N a r b e , die für Quercus petraea charakteristisch ist, w ä h r e n d bei Qu. robur die N a r b e n etwas gestielt und m e h r zugespitzt sind (vgl. KIRCHNER, LOEW & SCHRÖTER). Z U einer sicheren Artdiagnose genügen diese Unterschiede a b e r noch nicht. 40. Quercus cf. robur L.: 2 relativ gut erhaltene B l ä t t e r und B l a t t r e s t e in 6c u n d 7. Die B l ä t t e r von Quercus robur sind im Gegensatz zu Qu. petraea m e h r u n symmetrisch und n u r s e h r k u r z gestielt. Auf jeder Seite des Blattes befinden sich 4—5 Lappen, die bei Qu. robur stumpflich a b g e r u n d e t sind, w ä h r e n d sie bei Qu. petraea, die beiderseits 5—7 L a p p e n besitzt, etwas m e h r zugespitzt sind. Die S e i t e n n e r v e n verlaufen bei Qu. robur i m allgemeinen auch in die Buchten, w ä h r e n d sie bei Qu. petraea in die L a p p e n u n d n u r am B l a t t g r u n d in die Buch ten verlaufen (vgl. GROSS 1933). Die schwächeren N e r v e n zwischen den Seiten n e r v e n verlaufen bei Qu. petraea ziemlich parallel, bei Qu. robur ziemlich u n regelmäßig. Die B l ä t t e r sind bei Qu. robur am G r u n d e geöhrt, w ä h r e n d sie bei Qu. petraea keilig in den Stiel verlaufen. Alle diese für Qu. robur w e i t g e h e n d bezeichnenden M e r k m a l e treffen bei dem besonders gut e r h a l t e n e n fossilen B l a t t zu bis auf das Fehlen des B l a t t g r u n d e s . Es ist möglich, daß in Wallensen beide Eichen-Arten v o r g e k o m m e n sind. 41. Alnus sp.: P o l l e n k ö r n e r : In 5 mit W e r t e n u m 10%, in 6a zunächst noch ü b e r 5%, d a n n weiter abfallend auf u n t e r 5 % in 6a/b, b u n d c (la), bzw. in III 8
Eiszeit und Gegenwart
Ilse R a h l e n
114
in 6a/b noch zwischen 10 u n d 2 0 % , 6b d a n n w i e d e r zwischen 20 u n d 2 5 % , 6c u n ter 5 % . Anstieg gegen E n d e v o n 6c, in l a w e i t e r ansteigend in 7, in 8/9 M a x i m u m (26%), in III 16,5%, i n TH. I gegen E n d e von 8 6%, T H . III 2 1 % (8/9?). Gegen E n d e von 9 Abfall bis 10b u n t e r 5 % i n III, bzw. 0 % in la, TH. I 0%, TH. III u n t e r 5 % . — Holz: I n 7/8, 8 u n d 8/9 s e h r selten. 41a. A l n u s glutinosa (L.) GAERTNER: Ü b e r 100 Nüßchen: I n 7, 7/8 u n d 8 häufig, in 8/9 u n d 9 selten, in 9/10 s e h r selten. — Insgesamt also v o n 7—10. F r u c h t m i t ± gut e r h a l t e n e n , nicht durchscheinenden, dicken Flügeln, die also n u r undeutlich von d e r F r u c h t abgesetzt sind. Bei Alnus incana h e b t sich der Flügel dagegen deutlich v o n der F r u c h t a b . 42. Betula sp.: P o l l e n k ö r n e r : In 5 u n d 6a/b noch in z u s a m m e n h ä n g e n d e r Kurve, a b e r u n t e r 10% (la), bzw. in III v o n 12—17%, i n 6a/b auf u n t e r 5 % gegen E n d e v o n 6a/b abfallend. I n beiden D i a g r a m m e n THOMSON'S in 6a/b eben falls u n t e r 5 % . I n 6c n u r noch vereinzelt auftretend, in 7 v e r e i n z e l t bzw. fehlend. Gegen E n d e von 7 Anstieg zu höheren W e r t e n in 8 u n d 9. I n 10a M a x i m u m von 2 0 , 5 % (la), bzw. 4 5 % (III). I n 10b w i e d e r Abfall auf u n t e r 10%. I n TH. I in 10 w e i t e r ansteigend, a b e r u n t e r 10%, in TH. III in wechselnden V e r h ä l t n i s sen zwischen 10 u n d 2 0 % schwankend. 42a. Betula alba L. s. 1.: E t w a 130 Nüßchen ohne Reste des Flügels: I n 6b, 6b/c u n d 6c sehr selten, 7 selten, 7/8 sehr selten, 8 häufig, 8/9 selten, 9 häufig, 9/10 sehr selten. — 12 Knospenschuppen: I n 6a/b, 6b/c, 6c, 8/9, 9 u n d 9/10 s e h r selten. —• 3 beschädigte u n d d a h e r nicht n ä h e r b e s t i m m b a r e Fruchtschuppen im Abschnitt 9. — Holzreste: I n 7/8, 8, 8/9, 9 u n d 9/10 sehr selten. — M a k r o s k o pische Reste also insgesamt v o n 6a—10. 43, 44a. Corylus sp.: P o l l e n k ö r n e r in 5 v o n 7 % auf 8 0 % ansteigend, in 6a und 6b w e i t e r e r Anstieg, M a x i m u m in 6b bei 540% (la), b z w . 9 1 5 % (III). I n 6c und zu Beginn von 7 s t a r k e r Abfall, d a n n allmählich w e i t e r abfallend. I n 8 und 9 u n t e r 10%, in 10 n u r noch vereinzelt auftretend. Auffallend sind die außerordentlich h o h e n C o r y l u s w e r t e des Abschnittes 6b, die die B a u m p o l l e n s u m m e mehrfach übersteigen (auch Corylus colurna? vgl. 44). Bekanntlich n e h m e n die meisten A u t o r e n das V o r h a n d e n s e i n a u s g e d e h n t e r Haselhaine oder -wälder im f r ü h e n Postglazial an (vgl. die n ä h e r e E r ö r t e r u n g d e r F r a g e bei FIRBAS 1949). F ü r die haselreichen interglazialen Abschnitte ist, da die Coryluswerte oft noch höher sind, gleiches erst recht a n z u n e h m e n . Z u m Unterschied von d e m postglazialen borealen H a s e l m a x i m u m , das in Nordwestdeutschland, e n t l a n g d e r Ostseeküste, in den westlichen Mittelgebirgen u n d in einigen südwestlichen Landschaften besonders a u s g e p r ä g t ist (vgl. FIRBAS 1949) u n d dort deutlich vor das Eichenmischwaldmaximum fällt, ist das i n t e r glaziale H a s e l m a x i m u m in N o r d - und Nordwestdeutschland, in D ä n e m a r k u n d a n d e r e n Landschaften gleichzeitig mit d e m E i c h e n m i s c h w a l d m a x i m u m (JESSEN & MILTHERS 1928, STARK, FIRBAS & OVERBECK 1932, WOLDSTEDT, REIN & SELLE 1951).
43. Corylus
cf. avellana
L.: Holz in 6a/b s e h r selten.
Nach HUBER & ROUSCHAL (in FREUND 1951) h a t das Holz v o n Corylus
colurna
in seinen w e i t e r e n Gefäßen durchschnittlich w e n i g e r u n d w e i t e r gestellte L e i tersprossen als das von C. avellana. (2—5 gegen 5—7). Bei d e n fossilen Holz resten k o n n t e n im Frühholz n u r Leitern m i t m e h r als 5 Sprossen festgestellt werden. Das fossile Holz g e h ö r t demnach m i t s e h r großer Wahrscheinlichkeit zu C. avellana.
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Wallensen
115
44. Corylus avellana L. vel colurna L.: E t w a 20 z. T. stark beschädigte Nüsse u n d Bruchstücke von solchen: In 6a/b selten, 6b s e h r selten, 6b/c u n d 6c selten, 7 s e h r selten. F o r m der fossilen Nüsse: Längiich-eichelförmig, größte B r e i t e im oberen Drittel, Spitze ziemlich stumpf. I m oberen Teil stumpf-zweikantig, wohl schon vor d e r Fossilisierung im Querschnitt ellipsoidisch. (Deshalb w u r d e zum V e r gleich mit rezenten Nüssen nicht die größte B r e i t e sondern der größte Umfang gemessen.) Abbruchstelle ± s t a r k gewölbt. Oberfläche mit s e h r deutlichen L ä n g s r i p p e n , die an d e r Abbruchstelle mit Zacken ausmünden. Rezentes Vergleichsmaterial von Corylus colurna von leider u n b e k a n n t e m S t a n d o r t s t i m m t e in F o r m u n d Beschaffenheit der Oberfläche vorzüglich m i t d e m fossilen M a t e r i a l überein, w a r allerdings e t w a s größer. M a ß e von 10 fos silen Nüssen: L ä n g e im Mittel 2,2 (2,1—2,35) cm, Umfang i m Mittel 4,35 (3,7 bis 4,7) cm. Maße von 20 rezenten Nüssen: L ä n g e im Mittel 2,3 (2,05—2,65) cm, Umfang i m Mittel 5,1 (4,4—5,5) cm. SCHNEIDER (1906) gibt für C . colurna eine B r e i t e von 1,2—1,8 cm, eine L ä n g e von 1,7—2 cm an. Nach KIRCHNER, LOEW & SCHRÖTER ist C . colurna
durch eine
größere, b r e i t e r e u n d s t ä r k e r gewölbte Abbruchfläche von C. avellana zu u n t e r scheiden; diese A n g a b e n erscheinen a b e r w e n i g zutreffend. Die Beschreibung von WILLKOMM (1887) von C. colurna s t i m m t vorzüglich mit den rezenten u n d fossilen Nüssen überein, als L ä n g e gibt e r 2 cm an. Auch KOENE (1893) gibt eine ähnliche Beschreibung. Die Nüsse von C . avellana sind bekanntlich s e h r formenreich. GOESCHKE (1887) beschreibt zahlreiche Wild- und K u l t u r f o r m e n d e r Hasel und gibt als Maße für die von C . avellana a b s t a m m e n d e n „Waldnüsse" an: Länge 12—22 mm, Breite 10—-18 m m , Dicke 8—18 m m (vgl. auch das d o r t ü b e r C . avellana var. pontica Gesagte). G. ANDF.RSSON (1902) unterscheidet auf G r u n d umfangreicher Untersuchungen a n r e z e n t e n u n d fossilen postglazialen H a s e l n ü s s e n in Schweden und F i n n l a n d Z H a u p t t y p e n , zwischen denen alle Ü b e r g a n g s f o r m e n vorkommen. Das Häufig k e i t s v e r h ä l t n i s des r u n d e n zu dem langen H a u p t t y p u s ist jedoch auffallend k o n s t a n t bei den fossilen ebenso wie bei den r e z e n t e n Nüssen. Die Länge ü b e r schreitet 20 m m n u r höchst selten (vgl. w e i t e r das bei ANDERSSON, S. 167 ü b e r die F r u c h t f o r m e n Gesagte). C. & E. REID (1915) beschreiben fossile Haselnüsse, die s t ä r k e r gestreift sind als rezente, doch sind hier keine M a ß e angegeben MÄDLER (1939) gibt für pliozäne Nüsse eine L ä n g e von 1,1—2,0 cm, eine Breite von 0,75—1,85 cm, eine Schalendicke von 0,4—1,5 m m und z. T. eine kräftige Streifung an. Die Nüsse der südeuropäischen Corylus maxima MILL, sind nach L i t e r a t u r a n g a b e n sehr viel l ä n g e r als breit (SCHNEIDER 2—2,4 cm lang, 1,4—1,5 cm breit, WILLKOMM: ellipsoidisch, bis 3 cm lang, HEGI: zusammengedrückt, etwas v e r längert, fast walzlich, Maße wie bei SCHNEIDER USW.). Sie scheinen der Form nach also von den v o r h e r g e n a n n t e n A r t e n abzuweichen. Nach d e m v o r h e r Gesagten ist die Ü b e r e i n s t i m m u n g der fossilen Nüsse m i t Corylus colurna so gut, daß m a n mit der Möglichkeit rechnen m u ß , daß auch diese A r t v o r g e k o m m e n ist. Eine sichere B e s t i m m u n g der fossilen Nüsse von Wallensen ist jedoch nicht möglich. Die h e u t i g e V e r b r e i t u n g von C . colurna reicht (nach HEGI) von Südosteuropa nördlich bis Slavonien u n d zum B a n a t , östlich bis zum H i m a l a y a . Aus interglazialen A b l a g e r u n g e n M i t t e l - und N o r d e u r o p a s ist C . colurna bis jetzt nicht a n g e g e b e n worden. 8
116
Use Rabien
45. Carpinus betulus L.: P o l l e n k ö r n e r : Erstes A u f t r e t e n in 6a (la) bzw. in 6c (III). Anstieg gegen E n d e von 6c u n d zu Anfang von 7. M a x i m u m in 7 fla: 80%>, III: 65°/o, TH. I: 65°/o). Abfall gegen Ende von 7 u n d in 8 u n d 9. In 10 n u r noch vereinzelt. — E t w a 400 Knospenschuppen: In 6c sehr selten, in 7 sehr häufig. —• E t w a 640 Nüßchen im Abschnitt 7. — Von 6c bis 7. 46. Salix sp.: P o l l e n k ö r n e r vereinzelt w ä h r e n d der ganzen Ablagerungszeit, stets u n t e r 5%.—-25 Knospenschuppen: In 6 a / b und 6b/c selten, in 7 s e h r selten. 47. Salix aurita L.: Ein kleines, mit r e z e n t e m Vergleichsmaterial vorzüglich übereinstimmendes Blättchen im Abschnitt 8. 48. Salix cf. cinerea L.: Ein Blatt im Abschnitt 6b. 49. Populus sp.: Holzreste in 6b u n d 9 sehr selten. 49a. Populus tremula L.: 120 Knospenschuppen: In 6 a / b und 6b selten, in 6b/c, 6c u n d 7 häufig, 7/8 selten, 8, 8/9, 9 u n d 9/10 s e h r selten. — 2 B l ä t t e r in 9. — Makroskopische Reste also von 6a bis 10. 50. Ulmus s p . : P o l l e n k ö r n e r : Schon i m Abschnitt 5 vorhanden. In la A n stieg auf 3 1 % in 6a, Abfall auf 2 2 % in 6b u n d Wieder-Anstieg auf 4 9 % in 6c. Dann Abfall bis gegen E n d e von 7. I n 8, 9 und 10 nicht mehr v o r h a n d e n . In Profil III in 6 und 7 in wechselnden Verhältnissen schwankend (13—23%); M a x i m u m in 6c (26%), d a n n Abfall, in 7, 8, 9 n u r noch vereinzelt. TH. I: Von 4 6 % abfallend auf ca. 10% in 6c; in 7 w e i t e r abfallend, in 8, 9 und 10 n u r noch vereinzelt. TH. III: In 6 a / b 25%, abfallend bis 6c u n d 7/8?, d a n n fehlend. In II Abschnitt 10? vereinzelt. — 7 Knospenschuppen: In 6 a / b , 6b/c, 6c u n d 7 sehr selten. Da das U l m u s m a x i m u m in den verschiedenen D i a g r a m m e n nicht gleichzeitig ist, m u ß die Frage, w a n n die Ulme tatsächlich ihre g r ö ß t e V e r b r e i t u n g h a t t e , offen bleiben. Auch JESSEN & MILTHERS h a b e n in einigen D i a g r a m m e n ein s e k u n däres U l m u s m a x i m u m beobachtet. 51. Urtica dioica L . : Ein Nüßchen in 6b/c. 52. Viscum album L.: 1 Pollenkorn in I Abschnitt 7. — Blattreste u n d E p i dermisfetzen (vgl. Abb. 4a): In 6 a / b s e h r selten, 6b/c, 6c und 7 selten, 7/8, 8, 8/9, 9 u n d 9/10 sehr selten. — Insgesamt von 6a bis 10. Die B l ä t t e r und Blattfetzen sind u. a. g u t a n dem charakteristischen Aufbau der E p i d e r m i s kenntlich. Die u n r e g e l m ä ß i g polygonalen Zellen sind nicht in bestimmter Richtung orientiert. Spaltöffnungen sind auf der B l a t t u n t e r - u n d - O b e r s e i t e v o r h a n d e n m i t 2 zum S p a l t parallel liegenden Nebenzellen. Die I n n e n w ä n d e der Nebenzellen sind s t a r k verdickt, sie bilden einen W u l s t ü b e r den eingesenkten Schließzellen, die z. T . von den Nebenzellen verdeckt w e r d e n . Die Spaltöffnungen liegen ± senkrecht z u r L ä n g s r i c h t u n g des Blattes. Caryophyllaceae: Ein Pollenkorn in II Abschnitt 10? Chenopodiaceae: Ein Pollenkorn in II Abschnitt 10? Ericales: Nicht n ä h e r b e s t i m m b a r e Pollenkörner, vereinzelt in d e n A b schnitten 5 u n d 6 a / b in (la) u n d in II Abschnitt 10? Vielleicht t e r t i ä r e n U r s p r u n g s . 53. Empetrum sp.: P o l l e n in la 5 bis zu 3,5%, in 6a (III) 1%, d a n n e r s t w i e der im Abschnitt 10. 54. cf. Vaccinium sp.: Pollen in d e n Abschnitten 8, 9 u n d 10 vereinzelt, in II 10? bis zu 8%. In 5 u n d 6 vereinzelt, hier vielleicht t e r t i ä r e n U r s p r u n g s (daher in d e r Tabelle nicht verzeichnet). 55. Calluna vulgaris L.: P o l l e n k ö r n e r : In den Abschnitten 6 a / b u n d 7 v e r einzelt, in 10 (III) bis zu 12%. Bei THOMSON mit d e n a n d e r e n Ericaceen u n d
Die Vegetationsentwicklung
des Interglazials von Wallensen
117
S p h a g n u m z u s a m m e n in einer K u r v e . Nach THOMSON spielt u n t e r den Ericaceen Calluna eine große Rolle. 56. Fraxinus excelsior L.: P o l l e n k ö r n e r : In l a 5 schon in z u s a m m e n h ä n g e n der K u r v e , in 6a bis auf 23°/o ansteigend, gegen Ende von 6a wieder abfallend, d a n n in 6b u n d c in z u s a m m e n h ä n g e n d e r K u r v e noch u n t e r 10°/o. In 7, 8 u n d 9 n u r noch vereinzelt. In III von Beginn vereinzelt bis zu 5°/o in 6a/b, d a n n w i e der abfallend bis 6c, in 7 fehlend. In den D i a g r a m m e n THOMSON'S n u r vereinzelt in 6, in I 6a/b bis 4%. — 3 beschädigte Flugfrüchte in 6a/b u n d in 7. Auffallend sind die h o h e n F r a x i n u s w e r t e in l a 6a. Mit einer Verwechslung m i t P o l l e n k ö r n e r n von Potamogeton ist nicht zu rechnen, da bei allen als Fraxinus b e s t i m m t e n P o l l e n k ö r n e r n einwandfreie Längsfalten vorlagen. 57. Lycopus europaeus L.: 25 Klausen: In 6a/b sehr selten, 6b/c selten, 6c u n d 7 sehr selten. — Also von 6a bis 7. 58. Plantago sp.: In 6b/c (Einzelprobe) ein Pollenkorn. Rubiaceae: P o l l e n k ö r n e r vereinzelt in 10 (la und II) u n d in Einzelproben aus den Abschnitten 6b u n d c und 9/10. 59. Sambucus racemosa L.: 6 S t e i n k e r n e : In 8,? 8/9 u n d 9 sehr selten. Ca. 2,5—3 m m lang u n d 1—1,5 m m breit, von Sambucus nigra deutlich durch schwächere R u n z e l u n g verschieden. 60. cf. Viburnum 61. Valeriana
sp.: THOMSON e r w ä h n t P o l l e n k ö r n e r a u s dem Abschnitt 8.
cf. officinalis
L.: Ein P o l l e n k o r n in la Abschnitt 10.
62. cf. Succisa sp.: THOMSON e r w ä h n t ein P o l l e n k o r n aus d e m Abschnitt 6a/b. Compositae: P o l l e n k ö r n e r vereinzelt in 5, 6, 7 und 10. 63. Artemisia überschreitend.
sp.: P o l l e n k ö r n e r vereinzelt in 5, 7 und 10? (II), aber 2 % nicht
64. Centaurea sect, cyanus e r h a l t e n (vgl. Abb. 7a, b). ^ ^ ^
L.: 2 P o l l e n k ö r n e r in II 10? eines davon gut ^
^
Nach mündlicher Mitteilung von H e r r n G . WAGENITZ k o m m t nach dem B a u der Exine (dicke, verzweigte Stäbchen, a u ß e n fast glatt) für Mitteleuropa n u r die Sektion c y a n u s in Frage. Cen taurea cyanus selbst scheidet aus, da die Ringfalte nicht von deutlichen costae u m g e b e n ist. Vermutlich h a n d e l t es sich u m ein —allerdings relativ kleines Abb. 7 . Centaureu sect, cyanus, Pollen; a) Aufsicht ( ^ ) - P o l l e n k o r n von C. mon aurale Exine; b) optischer Schnitt ( ~ 6 6 0 x vergr.) tana oder C . triumjetti. ||
#
4 1
65. 66, 67a. cf. Potamogeton 6 u n d 7.
sp.: P o l l e n k ö r n e r vereinzelt in den Abschnitten 2
65. Potamogeton natans L. ) : 16 z. T. beschädigte S t e i n k e r n e : In 5, 5/6a u n d 6a/b sehr selten, in 6b/c selten, 6c, 8/9 u n d 9 sehr selten. — Von 5—6c u n d in 8 und 9. z
) Zur Bestimmung dieser und der folgenden
A r t e n v g l . JESSEN 1 9 4 9 .
Use
118
Rabien
L ä n g e d e r unbeschädigten S t e i n k e r n e : 2,5—3,2 mm, m a x . B r e i t e : 2,0—2,2 m m . S t e i n k e r n e deutlich gekielt. Die dorsale K l a p p e reicht b i s z u r Basis des Grif fels, d e r sich v e n t r a l befindet. Auf beiden Seiten des S t e i n k e r n e s befindet sich eine deutliche zentrale Vertiefung. 66. Potamogeton obtusifolius MERT. et KOCH: 55 S t e i n k e r n e : In 5 u n d 5/6a sehr selten, 6a/b u n d 6b selten, 6b/c häufig. — Also von 5—6c. Länge: 1,89—2,73 mm, B r e i t e 1,42—2,2 m m . V e n t r a l - u n d Dorsalseite k o n v e x , Griffel m i t t e l s t ä n d i g ; die dorsale Klappe reicht bis zum Griffel. Klappe schwach gekielt, e t w a s unregelmäßig. Eine kleine W a r z e nahe d e r Basis des S t e i n k e r n e s laterodorsal auf jeder Seite (Abb. 8a, b).
. Abb.
.
.3
m
m
8. Potamogeton obtusifolius, Steinkerne.
67. Potamogeton
trichoides
'
1
1
1
A b b . 9. Potamogeton Steinkerne.
1 5
1
">™
trichoides,
CHAM, et SCHLECHT., var. condylocarpus
TAUSCH:
72 S t e i n k e r n e : In 5 selten, 5/6a sehr selten, 6a/b u n d 6b selten, 6b'c häufig, 6c sehr selten. —• Von 5—6c. L ä n g e : 2,36—3,04 mm, B r e i t e : 1,73—2,62 m m . Die V e n t r a l s e i t e ist fast g e rade, e t w a s u n t e r h a l b d e r Mitte befindet sich eine kleine Spitze. Die Dorsal seite ist fast halbkreisförmig g e k r ü m m t m i t deutlichem, s t a r k höckerigem Kiel; dieser e n t s p r i n g t dicht a m Griffel. Basal auf jeder Seite k l e i n e Höckerchen. A m G r u n d e e i n großer Höcker. D i e Steinkerne g e h ö r e n alle d e r var. condylocarpus an (Abb. 9 a, b). Bei der var. Ziocarpus ist d e r Kiel ganzrandig. 68. Najas marina L.: 3 S a m e n in 6c/7. Cyperaceae: P o l l e n k ö r n e r vereinzelt w ä h r e n d der g a n z e n Ablagerungszeit. In l a 5 bis 9°/o, dann i m m e r u n t e r 5°/o bzw. fehlend. I n I I I 6a/b 10 /o, sonst immer u n t e r 5°/o. 69. Eriophorum vaginatum L.: THOMSON e r w ä h n t a u s d e r allochthonen Serie viel Scheidenepidermen. 70. Carex sect, vignea: 54 Innenfrüchtchen: In 6b/c selten, 6c u n d 7 s e h r selten, 8 selten, 9 häufig, 9/10 sehr selten, 10 selten. — Also von 6—10. 71. Carex sect, eucarex: 17 Innenfrüchtchen: In 6a/b selten, 6b, 6b/c, 6c, 6c/7, 8, 9 u n d 10 sehr selten. 72. C a r e x pseudocyperus L.: 2 Schläuche in 6c u n d in 7. 73. Carex riparia CURTIS: 2 beschädigte Utriculi in 6b/c. Länge: ca. 5,5 u n d 6,2 m m . Die Schläuche besitzen einen k u r z e n stark zwei zähnigen Schnabel u n d h a b e n 24—26 Rippen, die abwechselnd s t ä r k e r u n d schwächer ausgebildet sind, d i e randlichen a m stärksten. D i e Innenfrüchtchen sind d r e i k a n t i g , ca. 2,7 m m lang. Von d e r ähnlichen C. pseudocyperus durch die größere Zahl d e r Rippen sowie deren schwächere Ausbildung zu unterscheiden. C. vesicaria besitzt weniger Rippen u n d e i n e n längeren Schnabel, C. hirta ist länger u n d b e h a a r t . 0
Die
Vegetationsentwicklung des Interglazials von Wallensen
119
74. Dulichium spathaceum RICH.: 2 F r ü c h t c h e n in 6b/c. Länge: ca. 3 u n d 3,5 m m , m a x . Breite: ca. 0,7 und 1,0 m m , F o r m länglich oval (vgl. A b b . 10). Dulichium spathaceum ist ebenso wie Brasenia purpurea aus postglazialen A b l a g e r u n g e n nicht b e k a n n t . Die G a t t u n g ist heute monotypiseh (STOLLER 1909). I m Pliozän sowie in älteren Abschnitten des Diluviums w u r d e noch eine zweite, h e u t e vollständig ausgestorbene Art d i e s e r G a t t u n g (Dulichium vespiforme Cl. REID & El. M. REID) nachgewiesen. STOLLER vermutet, d a ß die G a t t u n g Duli chium früher, u n d zwar noch i m Diluvium, m e h r e r e A r t e n aufwies u n d d a ß die lebende A r t D. spathaceum eine K o l l e k t i v a r t darstellt. H e u t e k o m m t D. spathaceum n u r noch i m östlichen N o r d a m e r i k a , von Texas u n d Florida bis Neufundland, vielfach m i t Brasenia purpurea zusammen, vor. Es ist eine Pflanze des S e g g e n - und Röhrichtgürtels, die ebenso wie Brasenia ein ozeanisches Klima mit viel Niederschlägen liebt. Gramineae: Pollenkörner in den Abschnitten 5 und 6a zwischen 5 u n d 10°/o, sonst i m m e r u n t e r 5°/o bzw. fehlend. 75. Phragmites communis TRIN.: Rhizomepidermisreste vereinzelt im A b schnitt 6a/b.
Abb.
10. Dulichium Früchtchen.
spathaceum,
Abb.
11. U n b e s t i m m t e r F r u c h t r e s t ; a) A u f s i c h t ; b ) v o n i n n e n .
76. Sparganium erectum L.: 13 S t e i n k e r n e : In 6a/b u n d 6b sehr selten, 6b/c selten. 77. Sparganium cf. minimum (HARTMAN) FRIES: 7 S t e i n k e r n e : In 6b/c selten, in 6c sehr selten. 78. Typha cf. latijolia L.: P o l l e n t e t r a d e n vereinzelt w ä h r e n d der ganzen Ablagerungszeit. 79. U n b e s t i m m b a r e r S a m e n o d e r S t e i n k e r n : 9 Stück: In 6b/c, 6c/7 u n d 7 sehr selten. L ä n g e : 3,8—5,4 mm, B r e i t e : 1,9—2,8 m m (Abb. I I a , b). F o r m länglich-oval, a n der oberen (?) Hälfte m i t flügelartigem S a u m zu beiden Seiten. Oberfläche m i t ca. 8 Rippen, von denen die m i t t l e r e n d e r Vorder- u n d Rückseite s t ä r k e r ausgebildet sind als die ü b r i g e n . Die e i n e Seite ist s t ä r k e r gewölbt als die a n d e r e . I n n e n eine ovale H ö h l u n g mit deutlicher Öffnung a m oberen u n d 2 gut ausgebildeten Ecken am u n t e r e n Ende. W a n d u n g sklerenchymatisch, die beiden Flügel dagegen aus weichem, schwammigem Gewebe. Eine B e s t i m m u n g ist trotz vielfacher B e m ü h u n g e n nicht gelungen.
T a b e l l e 1. D i e V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g 5/6a
Zeitabschnitte V e g e t a t i o n
des
o f f e n e n
V e g e t a t i o n
des
V e g e t a t i o n
Calluna vulgaris Eriophorum vaginatum
6b
6b/c
6c
6c'7
7 8
8/9
9
9/10
10
SS
SS
S
s
SS
ss
ss ss s
R Ăś h r i c h t -
o f f e n e r
S p h a g n u m sp. Aulacomnium palustre Polytrichum strictum Comarum palustre E m p e t r u m sp. cf. V a c c i n i u m s p .
6a/b
Wallensen.
W a s s e r s
Fontinalis antipyretica D r e p a n o c l a d u s fluitans Drepanocladus exannulatus B a t r a c h i u m sp. N y m p h a e a alba Brasenia purpurea Ceratophyllum demersum Potamogeton natans Potamogeton obtusifolius Potamogeton trichoides Najas marina
Lycopus europaeus Carex sp. Carex pseudocyperus Carex riparia Dulichium spathaceum Phragmites communis Sparganium erectum S p a r g a n i u m cf. m i n i m u m T y p h a cf. l a t i f o l i a
6a
des Interglazials von
und
ss
ss sh s
SS
SS
SS
s s
SS
s h h s h h
s.s s SS SS
S e g g e n g Ăź r t e 1s : ss s
SS S
SS
SS SS SS
+
+
ss
ss ss SS
ss
+ F l a c h - und
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
SS
s
s
h
h
h ss
H o c h m o o r e :
+ s
SS
ss f
+
+
+
+ +
s
h
SS
SS
+ + +
+
+
+
s s
s s
h h h
5
Zeitabschnitte
V e g e t a t i o n Coenococcum
der
B r u c h - u n d
A u e
5/6a
6a/b
w ä l d e r u n d
Lycopodium
cf.
Botrychium
lunaria
Polypodium
6b/c
s o n s t i j» e r
vulgare
SS SS
SS
SS
SS
+ +
+
ss
Picea sp. abies
Pinus
sp.
s
sh
ss
SS
h
SS
h
s
S
Pinus süvestris Thalictrum sp. idaeus fruticosus
Sanguisorba Epilobium
8/9
s
h
tomentosa
Acer
sp.
9/10
Acer
campestre
Acer
platanoides aquifolium
10
: sh
h
s
s
h
h
s
h
sh
sh
sh
s
+
s
h sh
h sh
h
h
h h
s s
ss
s
s
h
s
SS
SS
SS SS
+
s
s
sh
+
+
sh
SS
SS
SS
SS
SS
5
s
SS
s
i + i +
sh
h
s
+ +
h
+ SS
h
h h
h
ss
ss
+ SS
SS
s
ss
+
SS
SS
s
S
s
h
s
SS
s
S
SS
s
s
S
S
s
SS
SS
s
h
+
+ h
SS
s
+
+
+
+
+
+ + +
SS
+
+
+
+
+
s
+ s
S
s
s
s
s
h
h
+ SS
SS S
s
SS
s
s
frangula
helix
9
officinalis
Tilia
Hedera
8
sp.
Tilia sp. Tilia c o r d a t a Tilia p l a t y p h y l l o s
Rliamnus
7/8
s
+
Picea
7
6c/7
F o r m a t i o n e n
SS
alba
Rubus Rubus
6c
+
complanatum
Osmunda regalis Taxus baccata
Hex
6b
geophilum
Leucodon sciuroides Neckera complanata I . y c o p o d i u m cf. i n u n d a t u m
Abies
6a
SS
SS
SS
SS
SS
SS
SS
ss
5
Zeitabschnitte Q u e r c u s sp. Quercus
s
cf.
6a
6a/b
6b
6b/c
s
s
sh
sh
sh
s
sh
6c/7 s
s
ss
SS
s.s
SS
s
ÄS
SS
SS
B e t u l a a l b a s. 1. Corylus
h
sp.
C o r y l u s cf.
h
sh
avellana
+
Salix sp. aurita
Salix
cf.
s
s
sh
sh
sh
+
+ +
+ +
Populus
tremula
Urtica
dioica
S
h
SS
-
L
s
s
SS
s
+
+
s
ss
s
s
h
h
h
h
h
s
S
h
h
h
h
h
h
SS
s
excelsior
s
cf.
Artemisia
sp.
s
s
SS
s
ss
s
s
s
s
s
s
SS
h
s
h
SS
h
h
s
s
SS
+
+
h
sh
h
s
SS
SS
+
+
+
+
+
+
+
h
+
ss
+
h
s
SS
ss
ss
SS
s
ss
+
+
+
+
+
+
SS
SS
ss
SS
SS
ss
ss
+ SS
SS
SS
+?
s
h
h
s
s
s
s
SS
+ +
officinalis
+ 5
E r k l ä r u n g
+
+
+
racemosa
Valeriana
+
ss
s
Plantago sp. Sambucus
+
sh
sh
10
9/10
ss
album
Fraxinus
9
SS
s
sp.
SS
8/9
ss
cinerea sp.
Ulmus
SS
8
SS
Populus
Viscum
SS
sh
S
betulus
Salix
SS SS
7 8
SS
Corylus avellana vel colurna Carpinus
ss
7
SS
glutinosa
Betula sp.
ss =
6c
ss
robur
Alnus sp. Alnus
5/6a
d e r
A b k ü r z u n g e n :
s e h r s e l t e n : 1—5. — s =
+
+?
+ 5/6a
6a
6a/b
6b
6b/c
n u r durch geringe Pollenmengen
s e l t e n : 5—20. — h = h ä u f i g : 2 0 — 1 0 0 . — s h =
6c
6c/7
7
nachgewiesen;
7/8
fraglich
8
8 9
9
9/10
ob im Gebiet vorhanden.
s e h r h ä u f i g : M e h r a l s 100 S t ü c k .
10
—
Die Vegetationsentwicklung
VII. D i e
des Interglazials von Wallensen
123
Vegetationsentwicklung
I n Tabelle 1 sind alle g e n ü g e n d b e s t i m m b a r e n Pflanzenreste in i h r e r Ver teilung auf die einzelnen Zeitabschnitte zusammengestellt. Es w u r d e n dabei unterschieden: 1. Pflanzen des offenen Wassers, 2 . Pflanzen des Röhrichts, 3. Pflanzen offener Flach- u n d Hochmoore, 4. Waldpflanzen — angefangen von den B r u c h w ä l d e r n des Ufers bis zu den W ä l d e r n trockener Mineralböden — und A r t e n anderer F o r m a t i o n e n . Verglichen mit a n d e r e n Interglazialfloren ist die Z a h l der Waldpflanzen v e r h ä l t n i s m ä ß i g groß, w a s mit der Steilheit der Ufer des kleinen, durch Einbruch e n t s t a n d e n e n Seebeckens u n d d e r Lage der Profile z u s a m m h ä n g e n dürfte. A n H a n d dieser Tabelle lassen sich n u n die nach den P o l l e n d i a g r a m m e n unterschiedenen Waldperioden zusammenfassend kennzeichnen ) . 3
5. K i e f e r n - E i c h e n m i s c h w a l d z e i t : D e r Abschnitt ist in den un tersuchten Profilen n u r schlecht erfaßt. Wenigstens zu Beginn d ü r f t e Pinus noch eine große Rolle gespielt haben. Quercus,Fraxinus, Ulmus u n d Corylus sind in k r ä f t i g e r A u s b r e i t u n g begriffen, u n d von Quercus liegen auch schon F u n d e von Knospenschuppen vor. Alnus, Betula, Tilia u n d Picea sind n u r m i t geringen P o l l e n w e r t e n vertreten, die nicht u n b e d i n g t auf ein V o r k o m m e n i m Gebiet zu rückgehen müssen. Von d e r sonstigen Flora w u r d e n u r wenig gefunden. Er w ä h n e n s w e r t ist Potamogeton trichoides (neben P . natans u n d obtusifolius) als Anzeichen der beginnenden A u s b r e i t u n g der w ä r m e l i e b e n d e n Wasserflora, die den nächsten Abschnitt auszeichnet, sowie der Nachweis von Osmunda, die w ä h r e n d der Eichenmischwaldzeit fehlt u n d erst w i e d e r mit Beginn der Hain buchenzeit auftritt. (Sediment noch sehr minerogen.) 6. H a s e l - E i c h e n m i s c h w a l d z e i t : Nach d e m P o l l e n d i a g r a m m be h e r r s c h e n Eichenmischwälder mit Corylus, Ulmus, Fraxinus, Quercus und be sonders i m letzten U n t e r a b s c h n i t t ( 6 c ) auch mit Tilia die U m g e b u n g . Reiche F u n d e von Großresten b e s t ä t i g e n u n d e r w e i t e r n diese Befunde durch den Nach weis v o n Corylus avellana vel colurna, Quercus sp. bzw. Q. robur, Ulmus sp., Tilia tomentosa (ziemlich häufig), T. platyphyllos (weniger häufig), T. cordata (relativ selten), a u ß e r d e m Acer campestre u n d platanoides, Populus tremula, Betula alba (selten), Salix sp. u n d cf. cinerea. Von Coniferen ist Taxus baccata häufig. Wichtig sind auch die F u n d e von Hedera helix, Viscum album (in 6 c ) u n d Hex aquifolium. I m letzten Abschnitt ist die h e r a n n a h e n d e A u s b r e i t u n g von Carpinus und Picea durch die ersten Großreste dieser A r t e n angedeutet. D e r reichen Z u s a m m e n s e t z u n g der Gehölze entspricht eine reiche, w ä r m e liebende Wasser- u n d Ufervegetation mit Nymphaea alba, Brasenia purpurea (zusammen mit Drepanocladus fluitans), Ceratophyllum demersum, Potamoge ton natans, P. obtusifolius, P. trichoides als Wasserpflanzen u n d Lycopus europaeus, Carex riparia, Dulichium spathaceum, Phragmites communis, Spar ganium erectum als A r t e n des Röhrichts. Von der Wasserflora sind die I n t e r glazialpflanzen Brasenia u n d Dulichium auf die Hasel-Eichenmischwaldzeit beschränkt. 7. H a i n b u c h e n z e i t : Nach d e m P o l l e n d i a g r a m m herrscht Carpinus deutlich vor, daneben sind Corylus, Tilia, Quercus u n d Alnus nicht selten, au ß e r d e m Fraxinus, Ulmus u n d Picea (diese in b e g i n n e n d e r Ausbreitung) v o r h a n den. Gegen Ende erscheint Abies. Pollen von Pinus u n d Betula fehlt fast völlig. 3
) E s i s t z u b e a c h t e n , d a ß d i e ä l t e s t e n f r ü h i n t e r g l a z i a l e n A b s c h n i t t e 1—4, d i e w i r i m V e r g l e i c h m i t a n d e r e n F u n d s t e l l e n zu e r w a r t e n h a b e n , h i e r nicht e r f a ß t w o r d e n sind.
124
Ilse
Rabien
Die F u n d e von G r o ß r e s t e n bestätigen die große Häufigkeit d e r Hainbuche in d e r n ä h e r e n U m g e b u n g . Sie zeigen außerdem, d a ß sich die Gehölze der Eichenmischwaldzeit noch e r h a l t e n haben. So sind durch G r o ß r e s t e von den Gliedern des Eichenmischwaldes Quercus (reichlich, wohl Q. r o b u r ) , Tilia pla typhyllos, T. tomentosa u n d T. cordata, Ulmus sp., Acer campestre u n d A. platanoides sowie Corylus colurna vel avellana nachgewiesen. Taxus ist ebenfalls noch reichlich v o r h a n d e n und stirbt d a n n gegen E n d e des Abschnittes anschei nend aus. V o r k o m m e n in Seenähe sind a u ß e r d e m für Populus tremula, Betula alba, Picea abies (schon s e h r reichlich) und, erst v o n diesem Abschnitt an, für Alnus glutinosa erwiesen. Auch Hex, Hedera u n d Viscum hat die H a i n b u c h e n zeit m i t der Eichenmischwaldzeit noch gemein. Die Wasser- u n d Ufervegetation ist gegenüber d e r Eichenmischwaldzeit auf fällig v e r a r m t . N u r Nymphaea u n d Lycopus sind von den früher e r w ä h n t e n A r ten noch v o r h a n d e n u n d n u r a n d e r Wende 6 / 7 k o m m e n Najas marina u n d Carex pseudocyperus (sehr selten) n e u hinzu. A u ß e r d e m finden sich seit der Wende 6 / 7 regelmäßig S p o r e n von Osmunda. Bei den folgenden Abschnitten ist zu bedenken, d a ß von ihnen weniger M a terial durchgesehen w o r d e n ist als aus der Eichenmischwald- u n d Hainbuchenzeit. 8. T a n n e n z e i t : A u s dem P o l l e n d i a g r a m m m u ß m a n eine beträchtliche Häufigkeit von Abies u n d (örtlich) v o n Alnus, einen s t a r k e n Rückgang der t h e r misch anspruchsvolleren A r t e n einschließlich der Hainbuche u n d eine i m m e r s t ä r k e r w e r d e n d e A u s b r e i t u n g von Picea folgern. Die Großreste b e s t ä t i g e n die große Häufigkeit von Abies alba, Picea abies u n d Alnus glutinosa. Vom Eichenmischwald w u r d e n u r noch Quercus (sehr sel tene Knospenschuppen) gefunden. Vom Uferrand s t a m m e n wohl Salix aurita und Populus tremula. Pollen von Hedera ist nicht m e h r v o r h a n d e n , solcher von Hex selten (Großreste fehlen). Viscum ist hingegen durch B l a t t f u n d e erwiesen. Die Wasserflora ist schlecht erfaßt, n u r Potamogeton natans ist von der Wende 8 / 9 b e k a n n t . Osmunda w i r d häufiger. Von Rubus idaeus, R. fruticosus und Sambucus racemosa w u r d e n an der Wende 8 / 9 S t e i n k e r n e nachgewiesen. S e h r interessant ist das A u f t r e t e n einer Pflanzengruppe, die sich n u n offen bar im Z u s a m m e n h a n g mit einer beginnenden m e s o - bis oligotrophen V e r m o o r u n g einfindet oder häufiger w i r d . Man k a n n d a z u Pinus süvestris (Zapfen, wohl auch zu dieser A r t gehörige Nadeln), Betula alba, Comarum palustre u n d cf. Vaccinium zählen u n d das häufigere V o r k o m m e n von S p h a g n u m s p o r e n so deuten. 9. F i c h t e n z e i t : I m Pollengehalt herrscht Picea vor, die Pollen aller ü b r i g e n B ä u m e w e r d e n i m m e r spärlicher mit A u s n a h m e von Pinus u n d Betula, die z u n e h m e n . Auch das bestätigen die Großreste, u n t e r d e n e n Picea u n d — wohl m e h r aus d e m älteren Teil des Abschnittes — auch noch Abies besonders häufig sind. Von Alnus glutinosa w u r d e n noch einige Früchte gefunden; viel häufiger sind a b e r n u n die Großreste von Pinus süvestris und Betula. Auch die oligotrophe Moorkomponente ist bereichert: Zu Sphagnum, von d e m jetzt auch B l ä t t e r ge funden sind, ist Polytrichum strictum, zu Comarum u n d cf. Vaccinium regel mäßiger Calluna (Pollen) getreten. Rhamnus frangula ist weiter zu e r w ä h n e n , ebenso die häufigen O s m u n d a - S p o r e n , Sambucus racemosa u n d i m m e r noch Viscum. I n der Wasserflora tritt n e b e n Potamogeton natans u n d einigen Moo sen (Drepanocladus fiuitans, Drepanocladus exannulatus, Fontinalis antipyretica) Batrachium auf.
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Wallensen
125
1 0 . K i e f e r n z e i t : Nach d e m P o l l e n d i a g r a m m sind Pinus (vorherrschend), Betula u n d Picea häufig, alle a n d e r e n H o l z a r t e n n u r durch g e r i n g e Werte v e r treten, die nichts ü b e r ihr V o r k o m m e n im n ä h e r e n Gebiet besagen. Auch u n t e r den Großresten sind n u r Pinus süvestris, Picea abies und (an d e r Wende 9 / 1 0 ) Betula alba festgestellt worden. Z u einer spärlichen Wasserflora m i t Fontinalis und Drepanocladus fluitans k o m m e n Reste e i n e r Hochmoorflora m i t Sphagnum, Aulacomnium palustre, Eriophorum vaginatum, Empetrum, cf. Vaccinium u n d Calluna. O s m i m d a - S p o r e n sind ziemlich selten geworden. B e m e r k e n s w e r t sind Pollen von Sanguisorba officinalis u n d Valeriana cf. officinalis. Versucht m a n die nachgewiesenen P e r i o d e n k l i m a t i s c h zu deuten, so k a n n kein Zweifel d a r ü b e r bestehen, daß die T a n n e n - F i c h t e n - u n d Kiefernzeit k ü h l e r w a r als die Eichenmischwald- u n d Hainbuchenzeit, wobei w i r zumindest w ä h r e n d der Fichten- und Kiefernzeit sowohl m i t niedrigeren S o m m e r t e m p e r a t u r e n wie m i t einer k ü r z e r e n Vegetationsperiode zu rechnen haben. I n d e r Abfolge dieser 3 Abschnitte spiegelt sich offenbar die K l i m a v e r s c h l e c h t e r u n g d e r h e r a n n a h e n d e n neuen Eiszeit wieder. A n s ä t z e zur Hochmoorbildung oder eine solche selbst, die starke Z u n a h m e der Calluna- und Sphagnum-Werte deu ten darauf, d a ß die Niederschläge wesentlich höher w a r e n als in den s p ä t glazialen B i r k e n - K i e f e r n z e i t e n (vgl. FIRBAS 1 9 5 1 ) .
Die Frage, ob das T e m p e r a t u r - O p t i m u m des Interglazials in der Eichen mischwaldzeit ( 6 ) oder der Hainbuchenzeit (7) oder gar schon in der KiefernEichenmischwaldzeit ( 5 ) lag, l ä ß t sich an H a n d d e r Waldentwicklung weniger sicher entscheiden, da m a n nicht weiß, ob die A u s b r e i t u n g v o n Carpinus nicht n u r m i t einer entsprechend s p ä t e n Z u w a n d e r u g zu e r k l ä r e n ist. Doch wird die wahrscheinlichere A n n a h m e , d a ß die S o m m e r w ä h r e n d der Eichenmischwaldzeit a m w ä r m s t e n w a r e n , dadurch gestützt, daß d i e Wasserflora w ä h r e n d dieses A b schnittes a m reichsten w a r u n d Brasenia, Dulichium u n d Potamogeton tri choides fast n u r i n diesem Abschnitt gefunden wurden. Von Pflanzen, die einen H i n w e i s auf die thermische Ozeanität geben können, ist Hex durch s e h r wahrscheinlich hierher g e h ö r i g e Pollen zu allen Zeiten, durch G r o ß r e s t e aber n u r im j ü n g e r e n Teil der Eichenmischwald- u n d in der H a i n buchenzeit v e r t r e t e n , Taxus w ä h r e n d des g r ö ß t e n Teils d e r Eichenmischwaldu n d Hainbuchenzeit, Hedera ebenso w ä h r e n d beider Perioden, Osmunda e i n m a l (in Spuren) w ä h r e n d der Kiefern-Eichenmischwaldzeit (5) u n d d a n n erst w i e d e r v o m Ende d e r Eichenmischwaldzeit bis i n die Kiefernzeit ( 1 0 ) . Auch d a s völlige Fehlen von Pinus w ä h r e n d der Hainbuchenzeit spricht — als Ausdruck eines a u s g e p r ä g t e n Laubholzgebietes —• für r e l a t i v milde W i n t e r . Gleichzeitig ist a b e r der s u b k o n t i n e n t a l e Acer platanoides, dessen N o r d w e s t g r e n z e (von Belgien u n d d e r Eifel kommend) heute durch d a s W e s e r b e r g l a n d zieht, gegen E n d e der Eichenmischwaldzeit u n d in der Hainbuchenzeit nachgewiesen. D a nach dürfte das Gebiet von Wallensen w ä h r e n d eines großen Teils des letzten Interglazials ähnlich wie h e u t e einen gewissen s u b o z e a n i s c h e n K l i m a c h a r a k t e r besessen haben, besonders w ä h r e n d der Eichenmischwaldzeit, vielleicht auch noch w ä h r e n d d e r Hainbuchenzeit; wahrscheinlich w a r es jedoch wesentlich w ä r m e r als heute. Nach der h e u t i g e n Nordgrenze v o n Tilia tomentosa (vgl. Abb. 6 ) beurteilt, m ü ß t e d i e J u l i t e m p e r a t u r w ä h r e n d 6 c u n d 7 mindestens 2 0 — 2 1 ° b e t r a g e n haben, w ä h r e n d sie h e u t e bei 1 7 — 1 8 ° l i e g t ) . Gleichzeitig d ü r f t e n nach d e m Ilex-Vorkommen u n d d e m Kiefern-Rückgang die J a n u a r 4
4
) I s t d i e B e s t i m m u n g v o n Corylus colurna richtig, d a n n w ü r d e d a s die durch Tilia tomentosa wahrscheinlich gemachten Klimaverhältnisse bestätigen bzw. bekräftigen.
Ilse R a b i e n
126
mittel k a u m unter 0 bis — 1 ° gelegen h a b e n . Schon a n d e r Wende der T a n n e n zur Fichtenzeit aber d ü r f t e n J u n i m i t t e l v o n 1 3 — 1 4 ° u n t e r s c h r i t t e n w o r d e n sein u n d die s t a r k e A u s b r e i t u n g der Fichte k ö n n t e a u ß e r d e m m i t einer Z u n a h m e der W i n t e r k ä l t e z u s a m m e n h ä n g e n . Doch soll nicht w e i t e r versucht w e r d e n , den interglazialen Klimaverlauf abzuleiten, d a dies besser auf G r u n d des Vergleichs einer g r o ß e n Zahl von F u n d s t e l l e n gleichen Alters geschieht. Wie schon eingangs e r w ä h n t worden ist, lassen sich die Waldperioden des Interglazials von Wallensen, soweit sie erfaßt w e r d e n k o n n t e n , ohne Schwierig keit der Gliederung des letzten Interglazials zuordnen, w i e sie in D ä n e m a r k JESSEN & MILTHERS ( 1 9 2 8 ) , i m nordwestdeutschen Flachland zu einem g u t e n Teil schon C. A. WEBER (seit 1 8 9 0 ) , in j ü n g s t e r Zeit WOLDSTEDT, REIN & SELLE ( 1 9 5 1 )
e r k a n n t haben. Als bezeichnende Züge dieses Interglazials gelten: eine ver spätete A u s b r e i t u n g von Corylus gegenüber dem Eichenmischwald, ein w ä h r e n d der Eichenmischwald- u n d Hainbuchenzeit n u r sehr g e r i n g e r Anteil v o n Picea und das völlige Fehlen v o n Fagus (zumindest im nordwestlichen Mitteleuropa). Die beiden l e t z t g e n a n n t e n M e r k m a l e gelten auch für Wallensen — v o n Fagus w u r d e kein einziges P o l l e n k o r n gefunden. Ob sich die H a s e l in Wallensen nach dem Eichenmischwald a u s g e b r e i t e t hat, läßt sich nicht sagen, da die D i a g r a m m e nicht weit genug zurückreichen. Ein Vergleich der D i a g r a m m e mit a n d e r e n Fundstellen soll im ü b r i g e n nicht v o r g e n o m m e n werden. Hingewiesen sei n u r darauf, d a ß in Wallensen die AlnusWerte r e l a t i v niedrig sind, w a s sich w o h l aus der F o r m u n d Lage des kleinen Einsturzbeckens, d e m F e h l e n größerer randlicher Bruchmoorgebiete, e r k l ä r t . F e r n e r darauf, daß die offensichtlich von Ost nach West gerichtete A u s b r e i t u n g der T a n n e insoweit b e s t ä t i g t wird, als Abies in Wallensen erst gegen E n d e d e r Carpinuszeit auftritt, w ä h r e n d sie in Rinnersdorf schon vor dem CarpinusM a x i m u m , weiter östlich noch früher erscheint (vgl. FIRBAS 1951). Jedenfalls k a n n die Waldentwicklung, w i e sie bisher n u r im Flachland nördlich d e r M i t t e l gebirge als für das letzte Interglazial bezeichnend e r k a n n t worden ist, durch Wallensen auch für d e n Bereich der nordwestlichen Mittelgebirge als gültig angesehen werden. Z u s a m m e n f a s s u n g 1. V o n d e m z u e r s t 1 9 0 7 v o n MENZEL b e s c h r i e b e n e n , v o r k u r z e m (1951) auch v o n P . W. THOMSON p o l l e n a n a l y t i s c h u n t e r s u c h t e n I n t e r g l a z i a l v o n Wallensen wurden noch 3 weitere D i a g r a m m e a u f g e s t e l l t , e i n P r o f i l u n d über 50 E i n z e l p r o b e n a u f G r o ß r e s t e u n t e r s u c h t . D i e n a c h g e w i e s e n e Folge d e r W a l d p e r i o d e n : 5. K i e f e r n - E i c h e n m i s c h w a l d zeit — 6. H a s e l - E i c h e n m i s c h w a l d z e i t — 7. H a i n b u c h e n z e i t — 8. T a n n e n z e i t — 9. F i c h tenzeit — 1 0 . K i e f e r n z e i t , stimmt — mutatis mutandis — völlig m i t d e r P e r i o d e n f o l g e überein, d i e in D ä n e m a r k u n d im n o r d w e s t d e u t s c h e n F l a c h l a n d a l s f ü r d a s letzte
Interglazial
bezeichnend
erkannt worden i s t . ( D i e ältesten f r ü h i n t e r g l a z i a l e n A b
s c h n i t t e sind nicht e r f a ß t w o r d e n ) . Danach k a n n ( m i t THOMSON) Wallensen d e m letz t e n I n t e r g l a z i a l z u g e o r d n e t u n d d i e e r w ä h n t e W a l d f o l g e auch f ü r d i e n o r d w e s t l i c h e n M i t t e l g e b i r g e a l s gültig a n g e s e h e n werden. V o n Fagus wurde k e i n e i n z i g e s P o l l e n korn n a c h g e w i e s e n . 2. D i e p o l l e n a n a l y t i s c h e n B e f u n d e k o n n t e n d u r c h d i e U n t e r s u c h u n g v o n G r o ß r e s t e n , u. a. d u r c h z a h l r e i c h e F u n d e v o n K n o s p e n s c h u p p e n e r g ä n z t u n d e r w e i t e r t w e r d e n . I n s g e s a m t w u r d e n 80 S i p p e n , m e i s t A r t e n , z. T . G a t t u n g e n o d e r F a m i l i e n , be stimmt, w o n a c h Wallensen als artenreiche Interglazialflora bezeichnet w e r d e n kann. D i e W a s s e r f l o r a w a r w ä h r e n d d e r H a s e l - E i c h e n m i s c h w a l d z e i t am r e i c h h a l t i g s t e n ; f ü r d i e s e Z e i t k o n n t e n a u c h d i e i n E u r o p a h e u t e a u s g e s t o r b e n e n i n t e r g l a z i a l e n Leit p f l a n z e n Brasenia purpurea u n d Dulichium spathaceum n a c h g e w i e s e n w e r d e n . Be m e r k e n s w e r t i s t a u c h d e r N a c h w e i s d e r h e u t e s ü d o s t e u r o p ä i s c h e n Tilia tomentosa. Ein m e r k w ü r d i g e r F r u c h t r e s t ( S t e i n k e r n ? ) , d e r u n t e r N r . 79 b e s c h r i e b e n w o r d e n i s t u n d
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials v o n Wallensen
127
wahrscheinlich v o n keiner mitteleuropäischen A r t stammt, gehört sowohl d e r HaselEichenmischwald- wie der Hainbuchenzeit a n . 3. R e i c h e F u n d e v o n Hex, Hedera, Taxus u n d Osmunda bezeugen eine gewisse thermische Ozeanität des Gebiets während aller Zeiten. W ä h r e n d d e r Hasel-Eichen mischwaldzeit u n d der Hainbuchenzeit dürfte d a s Gebiet aber s o m m e r w ä r m e r g e wesen sein a l s heute. L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s ANDERSSON, G . : H a s s e l n i S v e r i g e f o r d o m o c h n u . - S v . G e o l . U n d e r s . S e r . C a N o . 3 , 1902. BAAS, J . : E i n e f r ü h d i l u v i a l e
F l o r a i m M a i n z e r B e c k e n . - Z . f. B o t . 2 5 , 1932.
BACKMAN, A . L . : C e r a t o p h y l l u m s u b m e r s u m z e i t . - A c t a B o t . F e n n . 3 1 , 1943.
in Nordeuropa während der Postglazial
FIRBAS, F . : W a l d g e s c h i c h t e M i t t e l e u r o p a s I , 1 9 4 9 . — D i e q u a r t ä r e V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g z w i s c h e n d e n A l p e n u n d d e r N o r d - u n d O s t s e e . - E r d k u n d e 5, 1 9 5 1 . FLORIN, R . : U n t e r s u c h u n g e n z u r S t a m m e s g e s c h i c h t e d e r C o n i f e r a l e s u n d C o r d a i t a l e s I . Morphologie u n d Epidermisstruktur d e r Assimilationsorgane bei d e n r e z e n t e n C o n i f e r e n . - K g l . S v e n s k a V e t e n s k a p s a k . H a n d l i n g a r . 3. S e r . 1 0 / 1 , 1 9 3 1 . FRATSCHNER, W . - T h : F a c i e s u n d T e k t o n i k i m H i l s . - D i s s . C l a u s t h a l 1950. F R E U N D , H . : H a n d b u c h d e r M i k r o s k o p i e i n d e r T e c h n i k , B d . V , T e i l I, 1951. GOESCHKE, F . : D i e H a s e l n u ß , i h r e A r t e n u n d i h r e K u l t u r , 1 8 8 7 . GROSS, H : D i e T r a u b e n e i c h e i n O s t p r e u ß e n . - Z . f. F o r s t - u . J a g d w e s e n 6 5 , 1 9 3 3 . H E G I , G . : F l o r a v o n M i t e l e u r o p a . M ü n c h e n 1 9 0 6 ff. HESMER, H . : S a m e n - u n d K n o s p e n s c h u p p e n a n a l y s e n w e s e n , 6 7 , 1935. HOFFMEISTER, I . &
SCHNELLE, F . : K l i m a a t l a s
für
i n M o o r e n . - Z . f. F o r s t - u . J a g d
Niedersachsen,
1945.
JESSEN, K : S t u d i e s i n L a t e Q u a t e r n a r y d e p o s i t s a n d F l o r a - H i s t o r y of I r e l a n d . - P r o c . R o y . - I r i s h A c a d e m y 5 2 , S e c t . B , N r . 6, 1 9 4 9 . JESSEN, K . & MILTHERS, V . : S t r a t i g r a p h i c a l a n d p a l e o n t o l o g i c a l S t u d i e s of I n t e r g l a z i a l F r e s h - w a t e r Deposits in Jutland a n d Northwest G e r m a n y . - D a n m . Geol. U n d e r s ö g . I I . R a e k k e , N r . 4 8 , 1928. v. K I R C H N E R , O . , L O E W , E . & S C H R Ö T E R , C :
Lebensgeschichte
der
Blütenpflanzen
Mittel
e u r o p a s . S t u t t g a r t 1908 ff. K O E N E , E . : D e u t s c h e D e n d r o l o g i e , 1893. KOCH, H : Z u r G l i e d e r u n g d e r G a t t u n g B r a s e n i a a u f G r u n d d e r S a m e n v a r i a b i l i t ä t . S e n c k e n b e r g i a n a 13, 1931.
-
MÄDLER, K . : D i e p l i o z ä n e F l o r a v o n F r a n k f u r t a m M a i n . - A b h . S e n c k . n a t u r f . G e s . 446, 1 9 3 9 . MENZEL, H . : Ü b e r e i n e d i l u v i a l e S ü ß w a s s e r - u n d T o r f a b l a g e r u n g b e i W a l l e n s e n i m s ü d l i c h e n H a n n o v e r . - Z . d e u t s c h , g e o l . G e s . 5 4 , S b e r . v . 3. D e z . 1 9 0 2 . — Beiträge zur Kenntnis d e r Quartärbildungen im südlichen Hannover. Die Interglazialschichten v o n Wallensen i n d e r H i l s m u l d e . - J b . p r e u ß . geol. L . - A . 2 4 , 1907. PIECH, K : D a s I n t e r g l a z i a l i n S z c z e r c o w ( ö s t l i c h v o n W i e l u n , W o j e w o d s c h a f t L o d z ) . A n n . s o c . g e o l . P o l . 8 , I, 1932. RABIEN, I . : Z u r B e s t i m m u n g f o s s i l e r K n o s p e n s c h u p p e n . - P a l ä o n t . Z . 27, 1953. R E I D , C . & E . : T h e P l i o c e n e F l o r a of t h e D u t c h - P r u s s i a n B o r d e r . - M e d e d e l . R i j k s o p s p . Delfsstoften,
N r . 6, 1 9 1 5 .
RINK, A . : D i e I t h - H i l s m u l d e . - H a n n , g e o g r . A r b . H . 1, 1942, RUDOLPH, K . : U n t e r s u c h u n g e n ü b e r d e n A u f b a u b ö h m i s c h e r M o o r e . I . A u f b a u u n d E n t w i c k l u n g s g e s c h i c h t e s ü d b ö h m i s c h e r H o c h m o o r e . - A b h . d. k. u . k . zool. b o t . G e s , 9, 1917. SCHMUCKER, T h . : D i e B a u m a r t e n d e r n ö r d l i c h , g e m ä ß i g t e n Z o n e u n d i h r e V e r b r e i t u n g . S i l v a e O r b i s . S c h r i f t e n r e i h e d e r I n t . F o r s t z e n t r a l e , N r . 4, 1942. SCHNEIDER, C . K . : I l l u s t r i e r t e s H a n d b u c h d e r L a u b h o l z k u n d e , B d . I, 1905. SELLE, W . : D i e I n t e r s t a d i a l e d e r W e i c h s e l v e r e i s u n g . - E i s z e i t a l t e r u . G e g e n w a r t 2 , 1 9 5 2 . STARK, P . , F I R B A S F . & O V E R B E C K , F . : D i e V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g
des Interglazials
von
R i n n e r s d o r f i n d e r östl. M a r k B r a n d e n b u r g . - A b h . n a t . V e r . B r e m e n 1932.
Use
128
Rabien
STOLLER, J . : U b e r d i e Z e i t d e s A u s s t e r b e n s d e r B r a s e n i a p u r p u r e a M i c h x . i n E u r o p a , s p e z i e l l M i t t e l e u r o p a . - J b . p r e u ß . g e o l . L . - A . 2 9 , 1908. — Ü b e r d a s f o s s i l e V o r k o m m e n d e r G a t t u n g D u l i c h i u m i n E u r o p a . - J b . p r . g e o l . L . - A . 3 0 , 1 , 1909. SZAFER, W . : Z u r F r a g e d e r V i e l g e s t a l t i g k e i t , H e r k u n f t , s o w i e d e s A u s s t e r b e n s v o n B r a s e n i a p u r p u r e a i m e u r o p ä i s c h e n D i l u v i u m . - V e r ö f f . g e o b o t . I n s t . Rubel, S c h r ö t e r f e s t s c h r i f t , 1925. THOMSON, P W . : D a s I n t e r g l a z i a l v o n W a l l e n s e n i m H i l s . - E i s z e i t a l t e r u . G e g e n w a r t 1, 1951 WEBER, C. A . : U b e r e i n e o m o r i c a a r t i g e F i c h t e a u s e i n e r d e m ä l t e r e n Q u a r t ä r S a c h s e n s a n g e h ö r e n d e n M o o r b i l d u n g . - E n g l . b o t . J a h r b . 24, 1898. WILLKOMM, M . : F o r s t l i c h e F l o r a v o n D e u t s c h l a n d u n d Ö s t e r r e i c h , 1887. WOLDSTEDT, P . : Ü b e r d i e s t r a t i g r a p h i s c h e S t e l l u n g e i n i g e r w i c h t i g e r I n t e r g l a z i a l b i l d u n g e n . - Z . d e u t s c h , g e o l . G e s . 99 (1947). 1949. WOLDSTEDT,
P . , REIN.
U.
&
SELLE,
W.: Untersuchungen
glazialen. - Eiszeitalter u. Gegenwart
an
nordwestdeutschen
Inter
1, 1951 Ms.
A n s c h r . d . V e r f . : D r . I l s e R a b i e n , G ö t t i n g e n , B i r k e n w e g 22.
e i n g e g . 21. 10. 52.
129
Sanderbildung durch subglaziäre, aufsteigende Schmelzwasserströme ? Von Paul J a s p e r s e n , K i e l Allgemein ging b i s h e r die A n s c h a u u n g ü b e r die E n t w ä s s e r u n g des n o r d deutschen Inlandeises d a h i n , daß sie subglaziär wie supraglaziär in zentrifugaler Richtung erfolgt und d a ß n u r so auch eine E r k l ä r u n g d e r vor dem ehemaligen Eisrand liegenden S a n d e r gegeben sei. Als Ursache des Aufsteigens des subglaziären Schmelzwassers aus der Mulde d e r Ostsee z u r Höhe der S a n d e r hinauf wird d e r hydrostatische Druck, u n t e r d e m das Schmelzwasser u n t e r h a l b des Eises s t a n d , a n g e n o m m e n . Gegen diese Theorie e r h e b e n sich mehrfache Beden ken. Sie liegen zunächst auf morphologischem Gebiet; aber auch die physi kalisch-hydrostatischen F r a g e n k ö n n e n noch keineswegs als geklärt gelten. Das Hinaufdrücken des Schmelzwassers auf die Höhe d e r Sanderflächen ist aber nicht n u r ein hydrostatisches P r o b l e m , sondern gleichzeitig u n d mindestens ebenso s e h r ein hydrodynamisches. V o n dieser Seite h e r ist die obige Theorie noch k a u m untersucht w o r d e n . Ein Versuch dazu soll im folgenden u n t e r n o m men werden. H i e r b e i s i n d i n e r s t e r L i n i e d i e V e r h ä l t n i s s e d e r C i m b r i s c h e n H a l b i n s e l in B e t r a c h t g e z o g e n worden. I. F r a . g e n a u f m o r p h o l o g i s c h e m
Gebiet
Zunächst sollen einige Bedenken morphologischer A r t kurze E r w ä h n u n g finden: 1.) Die S a n d e r sind i n fast u n u n t e r b r o c h e n e r Erstreckung von Norden bis Süden v o r h a n d e n und z w a r auch da, w o keine A u s m ü n d u n g e n von T u n n e l t ä l e r n v e r m u t e t w e r d e n können, weil die Oberflächenform k e i n e G r u n d l a g e dazu bie tet. Die T u n n e l t ä l e r sind also nicht Voraussetzung d e r Sander. 2.) Es fehlt vielfach, namentlich in Nord- u n d Südschleswig, a n e i n w a n d freien S p u r e n einer V e r b i n d u n g von den v e r m u t e t e n T u n n e l t ä l e r n zu den nächstgelegenen, nach W e s t e n führenden Wasseriäufen, obgleich es sich bei den abzuleitenden Schmelzwassern um s e h r große M e n g e n gehandelt h a b e n müßte, deren S t r o m b e t t e n nicht ohne deutliche S p u r e n verschwinden w ü r d e n . Die Tat sache allein, daß w e s t - u n d ostwärts f ü h r e n d e Wasserläufe v o r h a n d e n sind, de ren U r s p r u n g s p u n k t e diesseits und jenseits der Wasserscheide in geringer, aber i m m e r h i n k i l o m e t e r w e i t e r E n t f e r n u n g voneinanderliegen, stellt k e i n e n Beweis dafür dar, daß es sich u m zusammengehörende, f r ü h e r durchgehende Wasser läufe h a n d e l t . Als Beispiel sei das v o m Busdorfer Teich bei Schleswig s ü d w ä r t s streichende Tal g e n a n n t . Es endet in e i n e m Talkessel, dessen u m r a h m e n d e Hö hen keine Lücken zeigen, die auf den f r ü h e r e n Durchlaß eines Wasserstroms hindeuten. Wo a b e r ein f r ü h e r e r Auslauf nach Westen a n g e n o m m e n w e r d e n k a n n , wie mehrfach i m holsteinischen Gebiet, b e s t e h t keine Nowendigkeit, ihn als A u s m ü n d u n g eines T u n n e l t a l e s zu e r k l ä r e n . E r ist als Überlauf eines b e i m Rück zug des Eisrandes g e b i l d e t e n Stausees (.zB. E m k e n d o r f e r Senke beim Westen see bei Kiel) oder als d i r e k t e r Abfluß s u p r a - oder inglaziären Schmelzwassers zu deuten. 9
Eiszeit und Gegenwart
130
Paul
Jaspersen
3.) Fördenbecken mit Schwellen u n d innere F ö r d e n t ä l e r mit Seen, die sich stufenweise a u f w ä r t s h i n t e r e i n a n d e r reihen, w e r d e n in A n l e h n u n g a n die glei chen Erscheinungen in S k a n d i n a v i e n als Kennzeichen von T u n n e l t ä l e r n a n g e sehen (z.B. E. W E R T H 1 9 0 8 / 9 , S. 346ff.). Der wesentliche Unterschied, daß im einen Falle Eis u n d Wasser a b w ä r t s , im a n d e r e n Falle nach d e r herrschenden Theorie aufwärts, also gegen die Stufen, liefen, schließt aber die Analogie zu den subglaziären R i n n e n t ä l e r n in S k a n d i n a v i e n aus. 4.) Viele der v e r m u t e t e n T u n n e l t ä l e r v e r d a n k e n ihre E n t s t e h u n g erst spä teren, östlicher gelegenen Eisrandlagen, sie b e s t a n d e n also noch garnicht zu der Zeit, als das Eis bis zu den S a n d e r n reichte (z. B. innerstes H a d e r s l e b e n e r F ö r d e n t a l u n d das Tal K r u s a u - P a t t b u r g bei Flensburg). Ein von der hier b e h a n delten Hypothese nicht beeinflußter Beobachter w ü r d e schwerlich ein Tal wie das K r u s a u - P a t t b u r g e r als subglaziär durch aufwärtsfließende Schmelzwässer oder durch eine Eiszunge e n t s t a n d e n erklären, da das äußere Bild unzweifel haft darauf hindeutet, daß die T a l f ü h r u n g ein Ergebnis des s p ä t e r aufgeschüt teten östlicheren Rückens darstellt. Z u beachten ist auch, daß dieses Tal recht winklig zur wahrscheinlichen H a u p t b e w e g u n g s r i c h t u n g des Inlandeises von der F ö r d e abzweigt, d a n n seine Richtung u m e t w a 1 5 0 ° ä n d e r t u n d so zweimal von der H a u p t b e w e g u n g s r i c h t u n g des Eises g e k r e u z t worden sein m ü ß t e . Es m u ß a n g e n o m m e n werden, daß das Eis den T u n n e l zuschütten u n d einebnen würde. 5.) Die vermeintlichen T u n n e l t ä l e r v e r e n g e r n sich nach oben zu B e t t e n klein ster Rinnsale ohne Anzeichen, daß sie früher g r ö ß e r e W a s s e r m e n g e n aufwärts geführt h ä t t e n ; sie zeigen hier im Gegenteil alle Kennzeichen von Erosion durch abwärtsfließendes Wasser. Wenn sie Becken einer Gletscherzunge gewesen w ä ren, d a n n v ü r d e diese die aus weichem Boden bestehenden S t u f e n u n d T a l v e r e n g u n g e n beseitigt u n d ein m e h r ausgeglichenes Tal hergestellt haben. (Die b r e i t e r e n Täler m i t Rinnenseen, w e i t e r östlich gelegen, weisen auf Eiserosion hin, z. B. die L a n g s e e - O x b e k r i n n e nördlich der Schlei.) 6.) Es ist damit zu rechnen, daß schon zur Zeit des Höchststandes der Weich seleiszeit das subglaziäre Schmelzwasser einen subglaziären Abfluß durch den Großen Belt oder den Sund zum K a t t e g a t t und S k a g e r r a k gehabt hat. Die m o r phologischen Verhältnisse der Ostseemulde u n d des Belts sprechen dafür, d a ß ein Gefälle nach N o r d e n b e s t a n d e n h a t . Die A b s e n k u n g S k a n d i n a v i e n s w ä h r e n d der Weichseleiszeit infolge des Eisgewichts h a t sich auch auf die dänischen I n seln erstreckt, sodaß eine tiefere L a g e des B e l t g r u n d e s zur d a m a l i g e n Zeit a n z u n e h m e n ist; das subglaziäre W a s s e r konnte u n d m u ß t e also der Schwerkraft folgend nach u n t e n abfließen. Die Anschauung, d a ß sich an der Sohle des I n landeises ein T u n n e l s y s t e m mit Schmelzwasser befunden habe, ist allgemein. Das Schmelzwasser w u r d e zum Teil durch den aus der Erde k o m m e n d e n W ä r m e s t r o m erzeugt. Diese Menge w a r z w a r sehr gering ( B R O C K A M P 1 9 5 1 , S. 5 4 ) , a b e r m a n m u ß sie als grundlegende, allgemeine Ursache zur B i l d u n g und zur d a u e r n d e n Aufrechterhaltung einer Schmelzwasserschicht ansehen, die d a n n durch h i n z u t r e t e n d e Oberflächen-Schmelzwässer v e r m e h r t w u r d e . Man k a n n w e d e r a n n e h m e n , daß sich dieses E n t w ä s s e r u n g s s y s t e m auf einzelne Gebiete b e s c h r ä n k t habe, noch daß irgendwo Riegel bestanden, welche die durchgehende V e r b i n d u n g unterbrochen hätten. Auch die Tiefenverhältnisse im K a t t e g a t t u n d S k a g e r r a k deuten darauf hin, daß ein subglaziärer Abfluß zum A t l a n t i k bestan den hat. W e n n ein solcher aber bestand, konnte kein so hoher hydrostatischer Druck in der Ostseemulde e r h a l t e n bleiben, daß er zum Hinaufdrücken von Wasser u n d Gesteinsmaterial zu den S a n d e r n genügt hätte.
Sanderbildung durch subglaziäre, aufsteigende Schmelzwasserströme?
131
7.) Nachdrückliche Zweifel rufen die 100 m hochgelegenen S a n d e r im n o r d westlichen J u t l a n d hervor. Sie liegen in nächster N ä h e der N o r d s e e und damit in g e r i n g e r E n t f e r n u n g vom tiefen, nicht m e h r vom geschlossenen Inlandeis bedeckten Meer. D a ß das subglaziäre Schmelzwasser aus der g r o ß e n Tiefe zu d e m d a m a l s vielleicht 180 m ü b e r dem Meeresspiegel liegenden Sandergebiet e m p o r steigen w ü r d e , statt westlich a b w ä r t s z u m n a h e n A t l a n t i k auszuweichen, erscheint unwahrscheinlich. II.
Fragen
auf
hydrostatischem
Gebiet
Die S t ä r k e des hydrostatischen Drucks in d e m u n t e r h a l b des Eises befind lichen Schmelzwasser richtet sich nach der H ö h e des Wasserspiegels in den s u b glaziären Wasserläufen bzw. in den bis z u r Oberfläche reichenden Spalten. Maß gebend für den die Ü b e r w i n d u n g der Schwelle bewirkenden hydrostatischen Druck ist n u r der Teil der Wasserhöhe in den Spalten, der über d e m Niveau der Abflußöffnung auf der Schwelle liegt, und f e r n e r kommt n u r in Betracht die Wassersäule in den letzten Spalten, die sich in Richtung auf die Ausflußöffnung zu befinden, weil nach dem Gesetz der k o m m u n i z i e r e n d e n R ö h r e n der h y d r o statische Druck aus h ö h e r gelegenen Spalten durch die tiefer gelegenen E n t l a s t u n g erfährt. Teilweise wird angenommen, daß das Inlandeis keine S p a l t e n gehabt habe, die v o n der Ober- bis zur Unterfläche durchgingen. Ob diese A n s c h a u u n g rich tig ist, k a n n hier dahingestellt bleiben. Jedenfalls ist sie aber nicht v e r e i n b a r mit d e r Theorie, daß u n t e r dem Eise ein hydrostatischer Druck b e s t a n d e n habe, der z u m Hinaufdrücken von Wasser u n d Gletscherschutt zu den S a n d e r n genügt habe. Ohne H i n z u n a h m e der H ö h e der Eisdecke u n d entsprechende E r h ö h u n g des Wasserspiegels in Spalten k o n n t e kein g e n ü g e n d s t a r k e r Druck erzeugt w e r d e n . Da zum a n d e r e n das subglaziär e n t s t e h e n d e Schmelzwasser, wie alle Gletscher im W i n t e r zeigen, n u r v e r h ä l t n i s m ä ß i g geringe Mengen aufweist, m u ß der Z u t r i t t supraglaziären Wassers auf dem W e g e durchgehender Spalten vor ausgesetzt werden, w e n n eine g e n ü g e n d e S c h w e m m W i r k u n g (siehe unter III) e r w a r t e t w e r d e n soll. Ein solcher Z u t r i t t ist n a t u r g e m ä ß wesentlich auf das Z e h r g e b i e t des Inlandeises beschränkt. III. Fragen
auf
hydrodynamischem
Gebiet
I n beiden oben b e r ü h r t e n F r a g e n der S p a l t e n b i l d u n g und des Abflußes zum K a t t e g a t t mögen die Meinungen geteilt sein. U m a b e r auf jeden Fall ein vor eiliges Urteil zu vermeiden, soll in der folgenden h y d r o d y n a m i s c h e n U n t e r suchung zunächst noch in beiden F r a g e n die d e r bisherigen H y p o t h e s e günsti gere A l t e r n a t i v e zu G r u n d e gelegt werden. Es soll also z u m Z w e c k e d e r U n t e r s u c h u n g z u n ä c h s t v o r a u s g e s e t z t werden, d a ß es Spalten mit W a s s e r f ü h r u n g von der Ober- bis zur Unterfläche gegeben h a b e und daß kein subglaziärer Abfluß zum K a t t e g a t t b e s t a n d e n habe. Es soll f e r n e r die Wir k u n g r a n d n ä h e r e r Spalten (siehe II Abs, 1) u n b e a c h t e t gelassen w e r d e n . P h y sikalisch gesehen würde der größte, überhaupt denkbare hydrostatische Druck dann entstehen, wenn im Über g a n g s g e b i e t zwischen dem N ä h r - und dem Z e h r g e b i e t des G l e t s c h e r s bis zum Rand mit W a s s e r gefüllte S p a l t e n die Verbindung vom supraglaziären zum subglaziären Wasser hergestellt hätten. Sichere Berechnungen der absoluten Höhe des hydrostatischen Drucks kön nen schon deswegen nicht aufgestellt werden, w e i l nach obigen Darlegungen 9
*
132
Paul Jaspersen
positive A n g a b e n d a r ü b e r , in welchem H ö h e n n i v e a u die E n t s t e h u n g des höch sten Drucks tatsächlich stattgefunden h ä t t e , nicht g e m a c h t werden k ö n n e n . U n ter den obigen Voraussetzungen w ü r d e sich zwar ein hydrostatischer Druck von g e n ü g e n d e r S t ä r k e ergeben, um das Wasser bis zu den Sandern hinaufzu drücken. Die Hypothese d e r T u n n e l t ä l e r mit aufwärts gerichtetem W a s s e r s t r o m spricht a b e r nicht n u r von einem Wasseraustritt, s o n d e r n auch von einer kräf tigen S a n d - u n d Schuttförderung, die z u r Aufschüttung der Sander diente. Zu einer solchen F ö r d e r u n g ist aber eine beträchliche Geschwindigkeit des schie benden Wasserstroms erforderlich. Z u r B e a n t w o r t u n g d e r Frage nach d e r W a s sergeschwindigkeit m ü ß t e zunächst das Gefälle des Wasserlaufs b e k a n n t sein. Das Gesamtgefälle des subglaziären Wasserstroms in d e m oben geschilderten günstigsten Fall ist g e n a u gleich dem Gesamtgefälle d e r darüberliegenden Eis oberfläche, da die A n f a n g s - und E n d p u n k t e beider dieselben sind. Das Gefälle der Eisoberfläche k a n n m i t recht großer Sicherheit veranschlagt werden: A u s einer höchsten Höhe des Eises von etwa 3000 m auf der schwedischen Eisscheide u n d einer Weglänge von e t w a 1000 k m ergibt sich ein Gesamtgefälle von 3°/oo. W e n n m a n die H e r k u n f t des Eises aus dem Bottnischen B u s e n annimmt, so w ü r d e der Weg von dort ü b e r Südschweden noch länger u n d das Gefälle entsprechend kleiner sein. Dies w ä r e allerdings das Gefälle „in d e r Luftlinie". Da das Wasser aber u n t e r dem Eise nicht auf dem k ü r z e s t e n Wege nach Westen geflossen sein wird, s o n d e r n zweifellos in W i n d u n g e n u n d U m w e g e n (siehe u n t e n c), so wird das Gefälle des tatsächlichen Weges wesentlich g e r i n g e r zu veranschlagen sein. Es w i r d d e m g e g e n ü b e r aber geltend gemacht, d a ß i m Abschmelzgürtel ein sehr viel höheres Gefälle bestanden h a b e n müsse, m a n c h m a l u n t e r B e r u f u n g auf grönländische u n d isländische Verhältnisse. Ein Vergleich mit einem I n l a n d eis, das wie in den d o r t i g e n Gebieten ü b e r mehr oder weniger steilem U n t e r g r u n d a b w ä r t s fließt, ist n u n z w a r n u r beschränkt angängig. R. GRAHMANN hat indessen für die letzte Vereisung u n t e r Berücksichtigung dessen, daß das norddeutsche Inlandeis i m Randgebiet sich aufwärts bewegte, ein Oberflächen gefälle des Eises von 5°/oo zu Grunde gelegt (R. GRAHMANN 1937, S. 58), ein B e t r a g der zutreffend sein k a n n . Auch hier m ü ß t e ein gewisser Abschlag erfolgen, u m dem g e w u n d e n e n Weg des Schmelzwassers durch S p a l t e n und Tunnel R e c h n u n g zu t r a g e n . Es k a n n also für die folgende h y d r o d y n a m i s c h e Betrachtung ein G e fälle des Wassers von 4,5°/oo zu G r u n d e gelegt w e r d e n . Die aufgeworfene F r a g e nach der Geschwindigkeit des subglaziären Wasser stroms entzieht sich a b e r auch dann, w e n n das Gefälle b e k a n n t ist, der e x a k t e n hydrodynamischen Berechnung, da die hydraulischen Berechnungsformeln E r f a h r u n g s w e r t e und Koeffizienten enthalten, die für die subglaziären W a s s e r wege fehlen und nicht beschafft w e r d e n können, s o d a ß auf zahlenmäßige B e rechnung verzichtet w e r d e n muß. G r u n d g e d a n k e der U n t e r s u c h u n g : Es w i r d d e s w e g e n in der folgenden U n t e r s u c h u n g von den b e k a n n t e n Werten offener W a s s e r l ä u f e a u s g e g a n g e n . W e n n sich h i e r b e i er geben wird, daß selbst unter den günstigeren W i d e r s t a n d s v e r h ä l t n i s s e n o f f e n e r W a s s e r l ä u f e eine für die S c h u t t f ö r d e r u n g a u s r e i c h e n d e W a s s e r g e s ch w in d i g k e it bei dem ge g e b e n e n G e f ä l l e n i c h t e n t s t e h t , d a n n m u ß sie, da die W i d e r s t ä n d e im s u b g l a z i ä r e n W a s s e r s t r o m u n g l e i c h g r ö ß e r e sind, h i e r als a u s g e s c h l o s s e n b e t r a c h t e t w e r d e n . Die V e r h ä l t n i s s e offener W a s s e r l ä u f e w e r d e n also l e d i g l i c h als Grenzwert verwendet.
S a n d e r b i l d u n g durch subglaziäre, aufsteigende Schmelzwafcserströme?
133
In Flüssen, also bei a b w ä r t s gerichtetem Gefälle, fängt die Geschiebeför d e r u n g , zunächst des Sandes, b e i etwa 0,6—0,7 m/sek. Wassergeschwindigkeit a n (VAN RINSUM 1950, S. 55). F ü r kiesigen B o d e n wird die Geschwindigkeit m i t 1,0 m/sek. u n d für grobsteinigen Boden m i t 1,25 m/sek. angegeben ( „ H ü t t e " I S. 479). F ü r e i n e Fließrichtung aufwärts, entgegen einem Gefälle, das b e i m Aufstieg a u s d e r Ostseemulde recht beträchtlich ist, w ü r d e die A n n a h m e e i n e r erforderlichen Geschwindigkeit von doppelter Größe gerechtfertigt sein, es soll indessen z u r Vorsicht n u r eine Geschwindigkeit von 2 m/sek. zu G r u n d e gelegt w e r d e n . Das oben veranschlagte Gefälle v o n 4,5°/oo entspricht etwa d e m v o n Wasserläufen i n Gebieten m i t etwas s t ä r k e r e r Oberflächenneigung, also z w i schen Flachland u n d Gebirge (VAN RINSUM 1950a, S. 73). Untersuchungen a n d e r Wertach, e i n e m bei A u g s b u r g in den Lech m ü n d e n d e n Nebenfluß, h a b e n bei Hochwasser u n d bei einem Gefälle von 4°/oo eine mittlere Geschwindigkeit v o n 1,83 m/sek. e r g e b e n und a n d e r Sohle infolge der Reibung n u r 0,57 m/sek. (VAN RINSUM 1950,
S.
53).
Aus d e m vorstehenden, v o n dem Verfasser VAN RINSUM beliebig g e w ä h l t e n Beispiel eines offenen Flußlaufes, der bei 4°/oo Gefälle n u r eine Sohlengeschwin digkeit von 0,57 m/sek. zeigt, geht hervor, d a ß in dem subglaziären E n t w ä s s e r u n g s s y s t e m m i t etwa 4,5°/oo Gefälle die Sohlengeschwindigkeit des W a s s e r s noch u n t e r 1 m/sek. bleiben m u ß t e und z w a r sogar dann, w e n n die g ü n s t i g e r e n Verhältnisse offener Flußläufe vorliegen w ü r d e n . Die Mindestgeschwindigkeit des Wassers, b e i der F ö r d e r u n g von S a n d u n d Geröll eintritt, w a r oben m i t 2 m/sek. festgestellt worden. N u n sind a b e r die Fließwiderstände im s u b g l a ziären T u n n e l selbstverständlich mehrfach h ö h e r als in offenen Wasserläufen: a) Zunächst ist die Reibung abhängig v o m benetzten U m f a n g des Querschnit tes des W a s s e r s t r o m s . Im offenen Wasserlauf sind n u r Sohle und W ä n d e des Flußbettes b e n e t z t , w ä h r e n d i m völlig gefüllten subglaziären T u n n e l keine freie Oberfläche, s o n d e r n allseitig benetzter U m f a n g des Wasserstroms gegeben ist. D a r a u s r e s u l t i e r t schon fast eine V e r d o p p e l u n g des ä u ß e r e n Reibungswider standes. b) Zu b e a c h t e n ist ferner, d a ß der R e i b u n g s w i d e r s t a n d e t w a mit dem Q u a d r a t der Wassergeschwindigkeit wächst (L. PRANDTL 1949, S. 103). Bei einer S t e i g e r u n g der Geschwindigkeit auf das erforderliche Maß w ü r d e also d e r Rei b u n g s w i d e r s t a n d auf einen mehrfachen B e t r a g anwachsen. c) Die subglaziären T u n n e l waren vielfach verzweigt infolge der ü b e r d e n U n t e r g r u n d v e r t e i l t e n E n t s t e h u n g des Schmelzwassers durch den Schmelzvor gang und d u r c h unterteilten Zufluß auf d e m Spaltenwege. D i e durch Richtungs ä n d e r u n g e n entstehenden P o t e n t i a l v e r l u s t e w a r e n also erheblich größer als beim offenen Flußlauf. Von noch größerer B e d e u t u n g sind Verengungen u n d namentlich E r w e i t e r u n g e n d e r Tunnelquerschnitte. J e plötzlicher die Ü b e r g ä n g e sind, u m so g r ö ß e r wird d e r P o t e n t i a l v e r l u s t . A m b e d e u t s a m s t e n sind die E r weiterungen, da hier Neigung der S t r ö m u n g z u r Ablösung v o n der W a n d b e steht (L. PRANDTL, S. 162 u n d „Hütte", S. 482). Sie w e r d e n in den T u n n e l n in i m m e r e r n e u t e r Wiederholung und mit i m m e r weiterer D r u c k m i n d e r u n g auf treten, w ä h r e n d sie in offenen Wasserläufen weniger b e d e u t s a m sind, da h i e r die freie Oberfläche das Ausweichen g e s t a t t e t . E r g e b n i s : A u s der h y d r o d y n a m i s c h e n Betrachtung ergibt sich, d a ß die z u r F ö r d e r u n g v o n Gletscherschutt durch d i e Tunnel aus d e r Ostseemulde auf w ä r t s zu d e n S a n d e r n erforderliche Wassergeschwindigkeit aus dem z u r V e r fügung s t e h e n d e n Gefälle nicht erreicht w e r d e n konnte. W e n n schon i m o f f e n e n F l u ß l a u f mit e i n e m Gefälle v o n 4%o eine Sohlengeschwindigkeit
134
Paul Jaspersen
von n u r 0,57 m/sek. festgestellt wurde, so m u ß u n t e r g l e i c h e n V e r h ä l t n i s s e n die Geschwindigkeit bei 4,5 oo Gefälle offensichtlich weit u n t e r 1 m/sek. bleiben u n d k a n n d a m i t die zur Geröllförderung erforderliche M i n d e s t geschwindigkeit von 2 m/sek. noch nicht z u r Hälfte erreichen. Die im v o r s t e h e n den aufgeführten Momente verursachen f ü r d e n i m T u n n e l einge s c h l o s s e n e n W a s s e r s t r o m o h n e f r e i e O b e r f ä c h e eine V e r vielfachung des G e s a m t w i d e r s t a n d e s u n d d a m i t eine R e d u k t i o n der G e s c h w i n digkeit auf einen Bruchteil der erforderlichen. Die Gesamtdifferenz zwischen Soll u n d Ist bleibt so groß, d a ß sie auch d u r c h eine im R a h m e n des D e n k b a r e n bleibende noch günstigere Gestaltung d e r geschätzten Z a h l e n w e r t e u n d d e r v e r w e n d e t e n E r f a h r u n g s w e r t e nicht b e h o b e n w e r d e n k ö n n t e . Nach der u n t e r b) angeführten E r f a h r u n g s r e g e l w ü r d e bei S t e i g e r u n g d e r Geschwindigkeit v o n 0,57 m/sek. auf 2 m/sek. der R e i b u n g s w i d e r s t a n d auf den ü b e r 12-fachen B e t r a g ansteigen. Zu seiner Ü b e r w i n d u n g m ü ß t e das Gefälle im gleichen Maß v o n 4 auf 49°/oo gesteigert werden. W e n n m a n d a n e b e n noch die große Steilheit d e r meisten T u n n e l t ä l e r in i h r e m letzten Teil berücksichtigt, so wird in aller D e u t lichkeit ersichtlich, d a ß v o m h y d r o d y n a m i s c h e n Gesichtspunkt aus die T u n n e 1h y p o t h e s e a u f g e g e b e n w e r d e n muß. 0/
Als Widerspruch zu diesem Ergebnis k ö n n t e die Beobachtung von „ s p r i n g b r u n n e n a r t i g e n " Erscheinungen an arktischen Gletschern angesehen w e r d e n . Aber e i n m a l sind diese Beobachtungen n u r seltener; z u m a n d e r e n sind die E r scheinungen meistens recht unbedeutend. A m eindrucksvollsten ist d e r a m Malaspina-Gletscher von RÜSSEL festgestellte 12—15 F u ß hoch a u f s p r i n g e n d e Wasserstrom. Es ist der Ausfluß eines n u r a b w ä r t s f l i e ß e n d e n S t r o m s . Wenn ein F l u ß gleicher E n e r g i e im Randgebiet, etwa im Bereich der westlichen Ostsee eingetroffen wäre, so w ü r d e seine K r a f t doch bei weitem nicht a u s r e i chen, u m zu den S a n d e r n in d e r Höhe des 10—20-fachen seiner Steighöhe h i n a u f zu gelangen. Der M a l a s p i n a - „ S p r i n g b r u n n e n " spricht also bei seiner r e l a t i v g e ringen Steighöhe nicht für die Hypothese, s o n d e r n gegen sie. Schließlich m u ß nochmals d a r a n e r i n n e r t w e r d e n , daß d e r h y d r o d y n a m i s c h e n U n t e r s u c h u n g drei Voraussetzungen beigegeben waren (siehe III Abs. 1), die n u r gemacht w u r d e n , u m bei der U n t e r s u c h u n g die der bisherigen Theorie g ü n stigsten V e r h ä l t n i s s e u n t e r Ausschaltung s t r i t t i g e r Fragen zu Grunde zu l e g e n . W e n n m a n a b e r ein T u n n e l s y s t e m an der Sohle des Inlandeises a n n i m m t , w i e es auch die Hypothese selbst tut, dann k a n n aus den schon unter I 6 a n g e gebenen G r ü n d e n wohl k a u m die A n n a h m e e i n e r zum K a t t e g a t t d u r c h g e h e n d e n V e r b i n d u n g des u n t e r d e m Eis befindlichen Entwässerungssystems als u n b e gründet a b g e l e h n t werden. —• Hinsichtlich d e r Spalten, die offenbar im A b schmelzgürtel sehr zahlreich gewesen sein w e r d e n (R. GRAHMANN 1937, S. 60f.), muß nochmals (siehe u n t e r II) auf die Tatsache hingewiesen werden, d a ß n a c h dem Gesetz d e r k o m m u n i z i e r e n d e n R ö h r e n für die Größe des hydrostatischen Drucks n u r die letzten r a n d n a h e n Spalten in Betracht gezogen werden d ü r f e n , wodurch die Erreichung genügenden Druckes von v o r n h e r e i n ausgeschlossen ist. Selbst w e n n n u r allein diese l e t z t g e n a n n t e Voraussetzung fallen gelassen wird, w a s aus physikalischen Gründen u n a b w e i s b a r ist, d a n n ist das h y d r o dynamische Untersuchungs-Ergebnis für die Hypothese noch ungünstiger: E s e r s c h e i n t d a n n nicht nur die F ö r d e r u n g von Gletscher s c h u t t , s o n d e r n s o g a r die B e w e g u n g n u r eines Wasser s t r o m s zur S a n d e r h ö h e h i n a u f a u s g e s c h l o s s e n . Als E r g e b nis der U n t e r s u c h u n g darf also f e s t g e s t e l l t w e r d e n , d a ß die b i s h e r g e w ö h n l i c h v e r t r e t e n e T h e o r i e d e s in T u n n e l -
Sanderbildung durch subglaziäre, aufsteigende Schmelzwasserströme?
t ä l e r n a u f s t e i g e n d e n u n d G 1 e t s c h e r s c h u 11 subglaziären Schmelzwassers nicht haltbar
135
mitführenden ist.
Die hydrodynamische U n t e r s u c h u n g b e h a n d e l t e i n e n Teil des g e s a m t e n F r a genkomplexes, der n u r n e b e n den auf morphologischem Gebiet (siehe I) ge machten Darlegungen zu betrachten ist. M a n mag gegen die eine oder a n d e r e davon B e d e n k e n erheben, a b e r das d a r g e s t e l l t e Gesamtbild zeigt z u m m i n d e sten, daß das Problem e i n e r erneuten P r ü f u n g von g e ä n d e r t e n Gesichtspunkten aus bedarf. W e n n die bisherige H y p o t h e s e aufgegeben wird, so ergibt sich die Notwendigkeit, die Erscheinungen des E i s r a n d e s u n d d e r S a n d e r b i l d u n g anders als bisher zu erklären. Die S c h u t t f ö r d e r u n g von u n t e n z u m Eisrand hinauf hat n i c h t a u c h f l u v i a t i l , s o n d e r n n u r g l a z i ä r stattgefunden. Die Z e r t e i l u n g d e r vor dem R a n d e aufgehäuften Schuttmassen sowie die Aufschüt tung der S a n d e r k o n n t e nicht durch subglaziäre, s o n d e r n n u r durch s u p r a glaziäre oder inglaziäre Schmelzwasser erfolgen. Den inglaziären Schmelzwasserläufen nach A r t d e r Skizze P . WOLDSTEDT'S (1929, A b b . 40) wird eine e r h ö h t e B e d e u t u n g zugemessen w e r d e n müssen, aber nicht als Schuttförderer, s o n d e r n als V e r t e i l e r des v o m Eis aufwärts bis zum Eisrand geschobenen S a n d e s und Gerölls. Eine gewisse Bestätigung b r i n g e n die Beobachtungen von E. TODTMANN am V a t n a - J d k u l l auf Island (E. TODTMANN 1951, S. 335). Beim Rückzug des Eises b i l d e t e n sich zunächst Stauseen, die bei E r reichung genügender Wasserspiegelhöhe nach außen h i n ü b e r die Sanderflächen e n t w ä s s e r t e n , aber ohne Schuttführung, da die S t a u s e e n als Sandfang wirkten. In dem noch späteren S t a d i u m fand e i n e subglaziäre E n t w ä s s e r u n g zu den Belten hin s t a t t (P. WOLDSTEDT 1950, S. 40 u n d 365), die indessen auch d a n n n u r vorstellbar sein dürfte, w e n n schon v o r h e r ein subglaziäres T u n n e l s y s t e m be s t a n d e n hat, sodaß n u r die letzte V e r b i n d u n g von den S t a u s e e n zu diesem her gestellt zu w e r d e n b r a u c h t e . Mit den letzten A u s f ü h r u n g e n ist d a s Ziel dieser A r b e i t schon überschritten; denn es ist m i t ihr n u r beabsichtigt, die vielen Bedenken, die der Hypothese der T u n n e l t ä l e r entgegenstehen, zusammenzufassen und durch hydrodynamische Er w ä g u n g e n zu ergänzen. Die Lösung d e r vielen neu a u f t r e t e n d e n P r o b l e m e , wenn m a n ohne die Hypothese a u s z u k o m m e n sucht, k a n n n u r durch vereinigte Arbeit vieler in l ä n g e r e r Frist gelingen.
S c h r i f t e n v e r z e i c h n i s B . BROCKAMP: D i e b a r o m e t r i s c h e H ö h e n b e r e c h n u n g a u f d e r d e u t s c h e n d i t i o n . - N . J a h r b . f. G e o l . u . P a l . 1 9 5 1 , S . 5 3 .
Grönland-Expe
R . GRAHMANN: F o r m u n d E n t w ä s s e r u n g d e s n o r d e u r o p . I n l a n d e i s e s . - M i t t . d. G e s . f. E r d k . L e i p z i g 1937. „ H ü t t e " : D a s I n g e n i e u r s T a s c h e n b u c h . B e r l i n . 27. A u f l a g e . L . PRANDTL: F ü h r e r d u r c h d i e S t r ö m u n g s l e h r e . B r a u n s c h w e i g
1949.
VAN RINSUM: D e r A b f l u ß i n o f f e n e n n a t ü r l i c h e n W a s s e r l ä u f e n . B e r l i n 1950. — N i e d e r schlag und Abfluß im Regnitzgebiet. Beiträge zur Gewässerkunde. München 1950 [ 1 9 5 0 a ] . E. M .
TODTMANN: I m G l e t s c h e r r ü c k z u g s g e b i e t d e s V a t n a - J ö k u l l a u f I s l a n d 1950. N e u e s J a h r b . f. G e o l . 1951, S. 3 3 5 . E . WERTH: F j o r d e , F j ä r d e u n d F ö h r d e n . - Z e i t s c h r . f. G l e t s c h e r k . 1908/9. P . WOLDSTEDT: N o r d d e u t s c h l a n d u n d a n g r e n z e n d e G e b i e t e i m E i s z e i t a l t e r . S t u t t g a r t 1950. — D a s E i s z e i t a l t e r . 1929. Ms.
e i n g e g . 14. 3. 1952
A n s c h r i f t d e s V e r f . : R e g . - D i r . a . D . P a u l J a s p e r s e n , K i e l , G o e t h e s t r a ß e 8.
136
Das Werk Professor Dr. Hugo Obermaiers 1877-1946 Von H.-G. B a n d i, B e r n und J. M a r i n g e r , Tokio Im Nachlaß des a m 12. N o v e m b e r 1 9 4 6 in F r e i b u r g (Schweiz) im Alter v o n 6 9 J a h r e n v e r s t o r b e n e n Altmeisters der Vorgeschichtsforschung, Professor H u g o OBERMAIER, fand sich eine vollständige Liste s e i n e r Veröffentlichungen, die allem Anschein nach v o n i h m selbst zusammengestellt w o r d e n ist. Da bisher n u r i n einer schwer zugänglichen französischen Fachzeitschrift A n g a b e n über sein Werk erschienen s i n d ' ) , erachten w i r es als die beiden letzten Schüler des V e r storbenen für u n s e r e Pflicht, dieses Literaturverzeichnis mit w e n i g e n A b ä n d e r u n g e n d e m deutschsprachigen Leserkreis zugänglich zu machen. Der Biblio graphie seien im Folgenden einige k u r z e A n g a b e n ü b e r das L e b e n unseres v e r e h r t e n L e h r e r s vorausgeschickt. 1 8 7 7 in R e g e n s b u r g geboren, durchlief Hugo OBERMAIER die Schulen seiner Vaterstadt. D e r M a t u r a n d entschied sich für die Theologie u n d w u r d e k a t h o lischer Geistlicher. Nach 1 9 0 0 w a n d t e er sich d e r Vorgeschichtsforschung zu, s t u d i e r t e in W i e n bei HOERNES, PENCK u n d TOLDT, u m 1 9 0 4 m i t d e r Dissertation 2
„Beiträge zur K e n n t n i s des Q u a r t ä r s in den P y r e n ä e n " ) zu doktorieren. K u r z darauf lernte er in P a r i s den h e u t e noch l e b e n d e n Nestor d e r französischen P r ä h i s t o r i k e r , H e n r i BREUIL, k e n n e n , mit d e m er sich aufs engste befreundete, was zu einer langjährigen ersprießlichen Z u s a m m e n a r b e i t d e r beiden großen Forscher führte. 1 9 0 8 habilitierte Hugo OBERMAIER sich in Wien m i t einer g r u n d legenden A b h a n d l u n g über „Die Steingeräte des französischen Altpalaeolithik u m s " ) . 1 9 1 0 w u r d e er durch d e n P r i n z e n A l b e r t von Monaco a n das n e u g e g r ü n d e t e „Institut de Paleontologie H u m a i n e " in P a r i s berufen. Die folgenden J a h r e w a r e n ausgefüllt mit Feldforschungen, v o r allem G r a b u n g e n in d e r Castillo-Höhle bei S a n t a n d e r u n d in der Klause bei Neu-Essing. 3
Der Ausbruch des ersten Weltkrieges verschlug Hugo OBERMAIER von F r a n k reich nach Spanien, wo er zuerst a m Naturhistorischen Museum in Madrid t ä t i g war. Z u s a m m e n m i t P a u l WERNERT u n d spanischen Schülern b e g a n n er das S t u dium der paläolithischen F u n d e i m Tale des M a n z a n a r e s bei M a d r i d u n d g l a ziologischer P r o b l e m e auf der Iberischen Halbinsel. Seine L e i s t u n g e n u n d seine Persönlichkeit verschafften ihm die A n e r k e n n u n g u n d Freundschaft hochgestell ter Persönlichkeiten, vor allem die des Herzogs v o n Alba. In d e r Folge w u r d e für ihn an d e r Universität Madrid ein L e h r s t u h l für prähistorische Archaeologie geschaffen. D a m a l s erhielt er auch d a s spanische Bürgerrecht. Obgleich die L e h r t ä t i g k e i t i h n s t a r k in Anspruch n a h m , fand Professor OBERMAIER i m m e r w i e d e r Zeit zu A r b e i t e n im Gelände. Seine U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die iberische Altsteinzeit, die frankokantabrische und ostspanische Kunst, die M e g a l i t h g r ä b e r der P y r e n ä e n h a l b i n s e l u. a. m. w a r e n von b a h n b r e c h e n d e r B e d e u t u n g für die Entwicklung d e r spanischen Vorgeschichtsforschung, zu d e 1): MARINGER J . , B i b l i o g r a p h i e d ' H u g o O b e r m a i e r . A l s A n h a n g z u : B R E U I L H . , H u g o O b e r m a i e r ( 1 8 7 7 — 1 9 4 6 ) . - R e v u e A r c h e o l o g i q u e (6) 2 5 , S . 105—119. 1 9 5 0 . 2): D i e s e A r b e i t w u r d e n i e i n e x t e n s o v e r ö f f e n t l i c h t , d a d i e U n i v e r s i t ä t W i e n k e i n e n D r u c k z w a n g k e n n t . A u s z u g s w e i s e findet s i e s i c h i n d e n B ä n d e n 4 u n d 5, 1906, d e s A r c h i v s f ü r A n t h r o p o l o g i e ( L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s N r . 8 u n d 9). 3): L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s N r . 12.
Das Werk Hugo Obermaiers
137
ren B e g r ü n d e r m a n ihn zählen m u ß . Die Ergebnisse, in m e i s t e r h a f t e r F o r m u lierung vorgelegt, fanden weit ü b e r die Grenzen d e r Halbinsel h i n a u s Beach tung. Sein Name g e w a n n in der i n t e r n a t i o n a l e n Fachwelt i m m e r größeres Ansehen. D e r Ausbruch des spanischen Bürgerkrieges i m J a h r e 1 9 3 6 ü b e r r a s c h t e ihn auf e i n e r Studienreise in S k a n d i n a v i e n . Z u m z w e i t e n Mal erlebte e r die Bitter nis, v o n seiner A r b e i t s s t ä t t e v e r t r i e b e n zu sein u n d einen g r o ß e n Teil seines wissenschaftlichen Materials zu verlieren. Nach k u r z e m A u f e n t h a l t in Italien k a m e r 1 9 3 7 in die Schweiz, wo i h m die Universität F r e i b u r g den L e h r s t u h l für Vorgeschichte angeboten h a t t e . H i e r n a h m er die A r b e i t nochmals auf und v e r s a m m e l t e einen kleinen Kreis von Schülern und F r e u n d e n u m sich, denen er in außerordentlich aufschluß reichen Vorlesungen u n d Ü b u n g e n das Ergebnis seiner L e b e n s a r b e i t vermit telte. Zugleich w u r d e e r ihnen zu einem Vorbild menschlicher Geläutertheit. Nach d e m Tode KOSSINA'S erreichte ihn ein Ruf nach Berlin; a b e r das ver lockende Angebot k o n n t e den a l t e r n d e n Gelehrten nicht m e h r veranlassen, sich aus d e r Schweiz, die er rasch liebgewonnen h a t t e , fortzubegeben. D e r Ausbruch des zweiten Weltkrieges brachte i h m deshalb auch keine neuen m a t e r i e l l e n Schwierigkeiten, doch litt er sehr u n t e r dem Schicksal seiner alten H e i m a t , an der er nach wie vor hing. Die schweren Sorgen, die e r sich u m Deutschland, um das L e b e n seiner dortigen V e r w a n d t e n u n d F r e u n d e machte, h a b e n wohl wesentlich dazu beigetragen, daß seine körperliche W i d e r s t a n d s kraft rasch abnahm. E n d e 1 9 4 5 e r k r a n k t e er ernstlich. Als sein F r e u n d BREUIL ihn i m F r ü h j a h r 1 9 4 6 z u m letzten Mal besuchte, w a r sein Z u s t a n d schon hoff nungslos. Im S p ä t h e r b s t des gleichen J a h r e s w u r d e er von seinem schweren L e i d e n erlöst. Professor OBERMAIER h a t uns ein umfangreiches u n d äußerst wertvolles wis senschaftliches Erbe hinterlassen. Aus der nachfolgenden L i s t e geht hervor, wieviel er gearbeitet u n d veröffentlicht hat, welch b e d e u t e n d e Entdeckungen i h m zu verdanken sind u n d wie umfassend sein W e r k ist. Seine Forschungen, die zu einer Zeit einsetzten, als die Vorgeschichte noch ganz in den Anfängen steckte, w e r d e n ohne Zweifel i m m e r wichtige G r u n d s t e i n e u n s e r e r Wissenschaft bilden. Deutlich geht aus seinen A r b e i t e n aber auch die restlose I n t e g r i t ä t des Forschers und Menschen hervor. Dies verpflichtet uns, darauf zu achten, daß sein N a m e hochgehalten u n d nie für Zwecke v e r w e n d e t wird, welche der Gei s t e s h a l t u n g des Verstorbenen widersprechen u n d i h m zu Lebzeiten zuwider ge wesen sein könnten. Seine F r e u n d e u n d Schüler w e r d e n ihn i m m e r vermissen u n d das Andenken des ü b e r r a g e n d e n Gelehrten u n d hochherzigen Menschen in E h r e n halten.
L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s P u b l i k a t i o n e n in B u c h f o r m s i n d d u r c h * h e r v o r g e h o b e n ; B ü c h e r b e s p r e c h u n g e n s o wie in Zeitungen u n d p o p u l ä r e n Zeitschriften e r s c h i e n e n e Aufsätze w u r d e n nicht aufgenommen. 1. 2.
L e Q u a t e r n a i r e d e s A l p e s e t l a n o u v e l l e c l a s s i f i c a t i o n d u P r o f e s s e u r A . PENCK. L ' A n t h r o p o l o g i e 1 5 , S. 2 5 - 3 6 . P a r i s 1 9 0 4 . Z u r E o l i t h e n f r a g e . - A r c h i v f ü r A n t h r o p o l o g i e . N . F . 4, S . 1 - 1 1 . B r a u n s c h w e i g 1905.
3. 4.
I s it c e r t a i n t h a t E o l i t h s a r e m a d e b y M a n ? - M a n ( T h e A n t h r o p o l o g i c a l I n s t i t u t e ) 5 (No. 1 0 2 ) , S. 1 7 7 - 1 7 9 . L o n d o n 1 9 0 5 . L a s t a t i o n p a l e o l i t h i q u e d e K r a p i n a . - L ' A n t h r o p o l o g i e 16, S . 1 3 - 2 7 . P a r i s 1 9 0 5 .
H.-G. B a n d i u n d J.
138
5. 6. 7. 8.
9.
10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23.
24. 25. 26. 27. 28. 29. 30.
31. 32.
33.
*
34.
Maringer
L e s r e s t e s h u m a i n s q u a t e r n a i r e s d a n s l ' E u r o p e C e n t r a l e . I. D e c o u v e r t e s f a i t e s e n A u t r i c h e - H o n g r i e . - L ' A n t h r o p o l o g i e 16, S . 3 8 5 - 4 1 0 . 1905. L e s restes h u m a i n s q u a t e r n a i r e s d a n s l'Europe C e n t r a l e . II. D e c o u v e r t e s faites e n A l l e m a g n e e t e n S u i s s e . - L ' A n t h r o p o l o g i e 17, S . 5 5 - 8 0 . 1906 Liste des coquilles recoltees ä S a i n t - A c h e u l d a n s la couche „H". - Bull. Soc. L i n n , d u N o r d d e l a F r a n c e . 1906 ( z u s a m m e n m i t COMMONT, V . u n d BABER, J . F . ) . Beiträge zur K e n n t n i s des Q u a r t ä r s in d e n P y r e n ä e n . E r s t e r Teil: D a s G a r o n n e becken zwischen Toulouse und Martres. Das Gebiet des Unterlaufs der Ariege. Q u a r t ä r e S c h o t t e r - u n d T e r r a s s e n - F u n d e . - A r c h i v f ü r A n t h r o p o l o g i e . N . F . 4, S . 2 9 9 - 3 1 0 . B r a u n s c h w e i g 1906. Beiträge zur K e n n t n i s des Q u a r t ä r s in d e n P y r e n ä e n . Z w e i t e r Teil: Das G a r o n negebiet zwischen M a r t r e s u n d St. B e r t r a n d - d e - C o m i n g e s . D a s N e s t e - u n d A d o u r g e b i e t b e i L a n n e m e z a n u n d O r i g n a c . - E b e n d o r t 5, S . 2 4 4 - 2 6 2 . 1906. Quaternary h u m a n remains in Central Europe. - Annual Report Smithson. Ins t i t . f o r 1906, S . 3 7 3 - 3 9 7 . W a s h i n g t o n 1907. A p r o p o s d e s E o l i t h s . - C. R. C o n g r e s i n t e r n a t . d ' A n t h r o p . et d ' A r c h e o l . p r e h i s t . , 1 3 e S e s s i o n , M o n a c o 1906. I, S . 2 6 1 - 2 6 4 . 1907. Die Steingeräte d e s französischen Altpaläolithikums. - Mitt. prähist. K o m m . A k a d . W i s s . W i e n 2, S. 41-135. 1908. D a s g e o l o g i s c h e A l t e r d e s M e n s c h e n g e s c h l e c h t e s . - M i t t . geol. G e s . W i e n 3, S. 290-315. 1908. Die a m W a g r a m d u r c h b r u c h des K a m p gelegenen niederösterreichischen Q u a r t ä r f u n d p l ä t z e . - J b . f ü r A l t e r t u m s k u n d e 2, S . 4 9 - 8 5 . W i e n 1908. D i e G u d e n u s h ö h l e i n N i e d e r ö s t e r r e i c h . - M i t t . a n t h r o p o l . G e s . W i e n 3 8 , S . 277 b i s 294. 1908. L e s p o i g n a r d s e n s i l e x b e i g e s . - B u l l . S o c . d ' A n t h r o p o l o g i e d e B r u x e l l e s 27, S . X X X V I I - X L V I . 1908. Les f o r m a t i o n s glaciaires des A l p e s et l ' h o m m e p a l e o l i t h i q u e . - L ' A n t h r o p o l o g i e 20, S . 4 9 7 - 5 2 2 . P a r i s 1909. D e r d i l u v i a l e M e n s c h i n d e r P r o v i n z S a n t a n d e r ( S p a n i e n ) . P r ä h i s t . Z . 1, S . 183 b i s 186. B e r l i n 1 9 0 9 . E i n n e u e s M o u s t e r i e n s k e l e t t . - E b e n d o r t 1, S . 1 8 7 - 1 8 8 . 1909. C r ä n e s p a l e o l i t h i q u e s f a c o n n e s e n c o u p e . - L ' A n t h r o p o l o g i e 20, S . 5 2 3 - 5 3 0 ( z u s . m i t BREUIL, H . ) . P a r i s 1909. E i n „ i n s i t u " g e f u n d e n e r F a u s t k e i l a u s N a t a l . - A n t h r o p o s 4, S . 9 7 2 - 9 7 5 ( z u s . m i t B r u d e r OTTO, T r a p p i s t ) . W i e n 1909. Die Aurignacienstation von K r e m s (Nieder-Österreich). - J a h r b . für A l t e r t u m s k u n d e 3, S . 1 2 9 - 1 4 8 ( z u s . m i t STROBL, J . u n d TROLL, O . v o n ) . W i e n 1909. SCHLOSSER, M a x , u n t e r M i t w i r k u n g v o n BIRKNER, F . u n d OBERMAIER, H . : D i e B ä r e n - o d e r T i s c h o f e r h ö h l e i m K a i s e r t a l b e i K u f s t e i n . - M ü n c h e n , 1909. A b h . B a y e r . A k a d . W i s s . I I . K l . 24, I I , S . 3 8 7 - 5 0 6 . M ü n c h e n 1909. Die prähistorischen D e n k m a l e des Bezirkes Melk, Österreich. - In: „österreichi s c h e K u n s t t o p o g r a p h i e " . B a n d I I I . W i e n 1909. D i e K u n s t d e s E i s z e i t m e n s c h e n . - V e r e i n s s c h r i f t d e r G ö r r e s g e s e l l s c h a f t 3 , S . 46 b i s 64. K ö l n 1909. Die darstellende Kunst des westeuropäischen Eiszeitmenschen. - Jahrb. Wiener P ä d a g o g . G e s . 1910, S . 1 0 8 - 1 2 7 . D e r d i l u v i a l e M e n s c h i n S p a n i e n . - M i t t . a n t h r o p . G e s . W i e n 40, S . 3 2 - 3 3 . 1910. Z u r P s y c h o l o g i e d e s E i s z e i t m e n s c h e n . - „ D e r A a r " 1, 18 S . R e g e n s b u r g 1910. L a s t a t i o n s o l u t r e e n n e d e O n d r a t i t z ( M o r a v i e ) . - L ' A n t h r o p o l o g i e 2 2 , S . 403 b i s 412 ( z u s . m i t MASKA, C h ) . P a r i s 1 9 1 1 . Die Kastlhäng-Höhle, eine Renntierjägerstation im bayerischen Altmühltale. B e i t r . z. A n t h r o p . u n d U r g e s c h i c h t e B a y e r n s 18, S . 1 1 9 - 1 6 4 ( z u s . m i t FRAUNHOLZ, J . u n d SCHLOSSER, M . ) . M ü n c h e n 1 9 1 1 . Das Plateaulehmpaläolithikum des nordöstlichen Waldviertels von Nieder ö s t e r r e i c h . - M i t t . a n t h . G e s . W i e n 4 1 , S . 1-32 ( z u s . m i t KIESSLING, F . ) . W i e n 1 9 1 1 . F o u i l l e s d e l a G r o t t e d u C a s t i l l o ( E s p a g n e ) . - G e n e v e , 1913. C o n g r . I n t e r n a t . d ' A n t h r o p . e t d ' A r c h e o l . p r e h i s t . C o m p t e - r e n d u 14. S e s s . G e n e v e 1912. T o m e I, S . 3 6 1 - 3 6 2 ( z u s . m i t H . BREUIL). Die vor- u n d frühgeschichtlichen Befestigungen a m R a u h e n K u l m bei N e u s t a d t a . / K u l m ( O b e r p f a l z ) . A u s d e m w i s s e n s c h a f t l . N a c h l a s s e v o n A . NEISCHL, h e r a u s g e g e b e n v o n H . OBERMAIER. - 34 S. N ü r n b e r g 1 9 1 2 . D e r M e n s c h d e r V o r z e i t . - 592 S., 39 Taf., 12 K a r t . , 3 9 5 A b b . B e r l i n - M ü n c h e n W i e n 1912 ( z u g l e i c h B a n d I d e s W e r k e s : D e r M e n s c h a l l e r Z e i t e n ) .
Das Werk Hugo
35. 36. 37. *
38.
*
39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46.
*
47. 48. 49.
*
50. 51.
52. 53. 54.
55. 56.
57. 58. 59.
60. 61. 62. 63. 64. 65. 66.
Obermaiers
139
L a S t a t u e t t e d e M a r n m o u t h d e P f e d m o s t . - L ' A n t h r o p o l o g i e 2 3 , S. 2 7 3 - 2 8 5 ( z u s . m i t MASKA, C h . u n d BREUIL, H ) . P a r i s 1 9 1 2 . L e l i m o n h e s b a y e n d e l a H e s b a y e . - L ' A n t h r o p o l o g i e 23, S. 1 1 9 - 1 2 1 . P a r i s 1 9 1 2 . Les p r e m i e r s travaux d e l'Institut de Paleontologie H u m a i n e . - L'Anthropologie 23, S . 1 - 2 7 ( z u s . m i t H . BEUIL). P a r i s 1 9 1 2 . Der M e n s c h der Vorzeit (Russische A u s g a b e ) . - Verlag E p h r e m u n d Brockhaus, St. P e t e r s b u r g 1 9 1 3 . L a P a s i e g a ä P u e n t e V i e s g o ( S a n t a n d e r - E s p a g n e ) . - 6 4 S . ( z u s . m i t BREUIL, H . u n d ALCALDE DEL RIO, H . ) . M o n a c o 1 9 1 3 . E i s z e i t k u n s t . - H o c h l a n d 10. 1 0 S e i t e n . M ü n c h e n 1 9 1 3 . Institut d e Paleontologie Humaine: T r a v a u x executes en 1912. - L'Anthropolo g i e 1 4 , S . 1 - 1 6 ( z u s . m i t BREUIL, H . ) . P a r i s 1 9 1 3 . P a l ä o l i t h b e i t r ä g e a u s N o r d b a y e r n . - M i t t . a n t h r o p . G e s . W i e n 44, S. 4 4 - 6 2 ( z u s . m i t WERNERT, P . ) . W i e n 1 9 4 4 . Institut d e Paleontologie H u m a i n e : T r a v a u x de l'annee 1913. - L'Anthropologie 2 5 , S . 2 2 5 - 2 6 2 ( z u s . m i t BOULE, M . u n d BREUIL, H ) . P a r i s 1 9 1 4 . L ' A c h e u l e e n d e l a B a v i e r e . - I n s t i t u t F r a n g a i s d ' A n t h r o p o l o g i e . C. R . 2 , S . 2 2 b i s 2 4 ( S u p p l . ä L ' A n t h r o p o l o g i e 25, 1 9 1 4 ) . Diluviales Österreich (Zeichnungen d e r Kostelikhöhle in M ä h r e n ) - P r ä h i s t Z. 6, S . 1 7 3 - 1 7 6 . B e r l i n 1 9 1 4 . E s t u d i o d e los g l a c i a r e s d e los Picos d e E u r o p a . - T r a b a j o s d e l M u s e o N a c i o n a l d e C i e n c i a s N a t u r e l l e s . S e r i e g e o l ö g i c a . N u m . 9 , 4 1 S. M a d r i d 1 9 1 4 . La Pileta ä Benaojan (Malaga-Espana). 6 8 S. ( z u s . m i t BREUIL, H . u n d VERNER, W . ) . M o n a c o 1 9 1 5 . D a t o s p a r a la c l i m a t o l o g i a c u a t e r n a r i a d e Espafia. - M a d r i d , 1 9 1 5 . Bol. R e a l S o c . E s p . d e H i s t . N a t . 15. S . 4 0 2 - 4 1 1 ( z u s . m i t CARANDELL, J . ) . M a d r i d 1 9 1 5 . L a m a n d i b u l a n e a n d e r t a l o i d e d e B a n o l a s (Espana). - M u s e o Nac. de Cienc. N a t . M a d r i d , C o m . I n v e s t . P a l e o n t . y P r e h i s t . , M e m . n ü m . 6 . 4 2 S. ( z u s . m i t HERNANDEZ-PACHECO, E . ) . M a d r i d 1 9 1 5 . E l H o m b r e F o s i l . - E b e n d o r t , M e m . n ü m . 7 . 3 9 7 S. M a d r i d 1 9 1 6 . C o n t r i b u c i ö n al e s t u d i o d e l g l a c i a r i s m o c u a t e r n a r i o d e la S i e r r a d e C r e d o s . T r a b . M u s . N a c . d e C i e n c i a s N a t u r a l e s , S e r i e g e o l ö g i c a . N ü m . 1 4 . 5 4 S. ( z u s . m i t CARANDELL, J . ) . M a d r i d 1 9 1 6 . L o s g l a c i a r e s c u a t e r n a r i o s d e la S i e r r a N e v a d a . - E b e n d o r t . N ü m . 1 7 . 8 7 S. (zus. m i t CARANDELL, J . ) . M a d r i d 1 9 1 6 . Los g l a c i a r e s c u a t e r n a r i o s d e la S i e r r a d e G u a d a r r a m a . - E b e n d o r t . N ü m . 1 9 . 9 4 S . ( z u s . m i t CARANDELL, J . ) . M a d r i d 1 9 1 7 . P r e h i s t o r i a y origenes d e la civilizaciön. - Introduce, a la o b r a de W. O n c k e n , „ H i s t o r i a U n i v e r s a l " , T o m o I, S . X X X I - C X X X I I ( z u s . m i t BOSCH-GIMPERA, P . ) . Barcelona 1917. Y a c i m i e n t o prehistörico d e Las Carolinas (Madrid). - M u s . Nac. Cienc. Nat. M a d r i d , C o m . I n v e s t . P a l e o n t . y P r e h i s t . , M e m . 1 6 . 3 5 S. M a d r i d 1 9 1 7 . N u e v o s d a t o s a c e r c a d e la e x t e n s i o n d e l g l a c i a r i s m o c u a t e r n a r i o e n la C o r d i l h e r a C e n t r a l . - B o l . R e a l S o c . E s p a f i . H i s t . N a t . 17. S. 2 5 2 - 2 6 0 ( z u s . m i t CARAN DELL, J . ) . M a d r i d 1 9 1 7 . Y a c i m i e n t o paleolitico d e L a s Delicias (Madrid). - M e m . R e a l Soc. Espafi. de H i s t . N a t . T o m o X I , M e m . 1 . 3 5 S. ( z u s . m i t WERNERT, P . ) . M a d r i d 1 9 1 8 . T r a m p a s c u a t e r n a r i a s p a r a e s p i r i t u s m a l i g n o s . - Bol. R e a l S o c . Espafi. d e H i s t . N a t . 18, S . 1 6 2 - 1 6 9 . M a d r i d 1 9 1 8 . La C u e v a del B u x u (Asturias). - Mus. N a c . Cienc. Nat. M a d r i d , Com. Invest. P a l e o n t . y P r e h i s t . , M e m . 2 0 . 4 2 S . ( z u s . m i t CONDE DE LA VESA DEL SELLA). Madrid 1918. Las p i n t u r a s rupestres del Barranco d e Valltorta (Castellön). - Ebendort, 2 3 . 1 3 4 S . ( z u s . m i t WERNERT, P . ) . M a d r i d 1 9 1 9 . E l D o l m e n d e M a t a r r u b i l l a (Sevilla). - E b e n d o r t , M e m . 2 6 , 8 3 S. ( z u s . m i t WERNERT, P . ) . M a d r i d 1 9 1 9 . D i e D o l m e n S p a n i e n s . - M i t t . a n t h r o p . G e s . W i e n 50, S . 1 0 7 - 1 3 2 . W i e n 1 9 2 0 . L o s d e r r o t e r o s d e l P a l e o l i t i c o a n t i g u o e n E u r o p a . - B o l . R e a l A c a d . H i s t o r i a 76, S. 2 1 4 - 2 1 9 . M a d r i d 1 9 2 0 . Das Paläolithikum u n d Epipaläolithikum Spaniens. A n t h r o p o s 14/15, S. 143-179. Wien 1920. D i e e i s z e i t l i c h e V e r g l e t s c h e r u n g S p a n i e n s . - P e t . G e o g r . M i t t . 67, S. 1 5 8 - 1 6 2 . Gotha 1 9 2 1 . El C u a t e r n a r i o de las C a n t e r a s de Vallecas (Madrid). - Bol. Inst. Geol. d e E s p a n a 4 2 , S . 3 0 5 - 3 3 2 ( z u s . m i t WERNERT, P . u . PEREZ DE BARRADAS, J . ) . M a d r i d 1 9 2 1 .
140
H.-G. Bandi u n d J. Maringer
67.
B r o n c e iberico r e p r e s e n t a n d o u n sacriflcio. - Bol. S o c . Espafi. d e E x c u r s i o n e s , A n n o 2 9 , S. 1 3 0 - 1 4 2 . M a d r i d 1 9 2 1 . 68. E l g l a c i a r i s m o c u a t e r n a r i o e n el valle d e l R i o A r a y e n e l P a r q u e N a c i o n a l d e O r d e s a ( P i r i n e o s ) . - B o l . S o c . I b e r . C i e n c . N a t . 20, S. 1 0 6 - 1 1 0 . Z a r a g o z a 1 9 2 1 . 69. P a l a e o l i t h i k u m u n d steinzeitliche F e l s k u n s t in S p a n i e n . - Prähist. Z. 1 3 / 1 4 , S. 1 7 7 - 1 9 9 . B e r l i n
70.
71. 72.
1920-22.
I m p r e s s i o n s d e u n viaje prehistörico p o r Galicia. - Bol. Arqueol. d e l a C o m i s i ö n p r o v i n c i a l d e M o n u m e n t o s h i s t o r i c o s y a r t i s t i c o s d e O r e n s e 7, n ü m s . 1 4 8 y 149. 4 5 S. Orense 1 9 2 3 . Escultura cuaternaria d e la Cueva d e l Rascano (Santander). - Bull. Assoc. C a t a l a n a d'Antropologia, Etnologia i P r e h i s t o r i a 1 , S. 7 - 1 4 . Barcelona 1 9 2 3 . Estudios d e Economiä Prehistörica. - Revista Nacional d e Economia 1 4 , S. 1 5 5 bis
1 8 0 ( z u s . m i t P E R E Z D E BARRADAS, J . ) . M a d r i d 1 9 2 3 .
73.
*
E r a paleolitica y A r t e r u p e s t r e d e l a E d a d d e L a P i e d r a e n Espafia. - A p e n d i c e a l a o b r a d e K a r l WOERMANN, H i s t o r i a d e l A r t e e n t o d o s l o s t i e m p o s y p u e b l o s . T o m o 1, S. 6 5 7 - 6 6 8 . M a d r i d (Calleja) 1 9 2 4 . 7 4 . F o s s i l M a n i n S p a i n . W i t h a n i n t r o d u c t i o n b y H e n r y FAIRFIELD O s b o r n . - 4 9 5 S . Yale University Press. N e w Haven 1924. 75. E l D o l m e n de Soto (Trigueros; H u e l v a ) . - Bol. Soc. Espafi. de E x c u r s i o n e s , Afio 3 2 , S. 1 - 3 1 . M a d r i d 1 9 2 4 . 76. L a s d i f e r e n t e s facies d e l M u s t e r i e n s e espafiol y e s p e c i a l m e n t e d e l d e l o s y a c i m i e n t o s madrilefios. - Revista d e la Biblioteca, Archivo y Museo, A y u n t a m i e n t o de Madrid,
77.
S. 1 4 3 - 1 7 7
( z u s . m i t P E R E Z D E BARRADAS, J . ) . M a d r i d 1 9 2 4 .
R e a l l e x i k o n d e r V o r g e s c h i c h t e , h e r a u s g e g e b e n v o n M . EBERT. 1 5 B ä n d e ,
Berlin
1 9 2 4 - 2 9 . Z a h l r e i c h e E i n z e l a r t i k e l v o n H . OBERMAIER.
78.
*
*
V o r g e s c h i c h t l i c h e s J a h r b u c h , h e r a u s g e g e b e n v o n M . EBERT, B e r l i n 1 9 2 4 - 2 7 . 4 B ä n d e , m i t d e r Bibliographie d e r J a h r e 1 9 2 4 (I), 1 9 2 5 ( I I ) , 1 9 2 6 ( I I I ) u n d 1 9 2 7 (IV). E n t h ä l t a u s d e r F e d e r v o n H . OBERMAIER d i e k r i t i s c h - b i b l i o g r a p h i s c h e Z u sammenfassung d e r einschlägigen paläolithischen Literatur. 7 9 . E l H o m b r e Fösil. - 2 . Aufl., 4 5 7 S. M a d r i d 1 9 2 5 . 80. D i e bronzezeitlichen Felsgravierungen v o n N o r d w e s t s p a n i e n (Galicien). IPEK ( J a h r b . f ü r p r ä h i s t . u . e t h n o g r . K u n s t ) 1 9 2 5 , S . 5 1 - 5 9 . L e i p z i g 1 9 2 5 . 8 1 . H ä d s c h r a M ä k t u b a . U r z e i t l i c h e F e l s b i l d e r K l e i n a f r i k a s . - 6 2 S., 1 6 0 T a f e l n , 1 1 K a r t e n , ( z u s . m i t L . FROBENIUS). M ü n c h e n 1 9 2 5 . 82. L a v i d a d e nuestros a n t e p a s a d o s c u a t e r n a r i o s en E u r o p a . - A k a d e m i e - R e d e a n läßlich d e r A u f n a h m e d e s Verfassers in d i e „Real A c a d e m i a de la Historia" M a d r i d . 1 1 7 S. Z u g l e i c h e r Z e i t e r s c h i e n e n i n „ R e v i s t a d e O c c i d e n t e " , N r . 3 4 und 35. Madrid 1926. 83. L a c u e v a d e A l t a m i r a y la villa d e Santillana d e l M a r (Santander). - J u n t a P r o t e c t o r a d e l a c u e v a d e A l t a m i r a . 4 6 S . ( z u s . m i t O R T I Z D E LA T O R R E , E . ) . Madrid 1926. 84. N e u e n t d e c k t e Eiszeitmalereien in T e r u e l (Ostspanien). - N a t u r u n d M u s e u m 5 6 ,
85.
86.
S. 2 3 8 - 2 4 4 . F r a n k f u r t / M . 1 9 2 6 . Eine Mammutdarstellung aus Süddeutschland. FRAUNHOLZ, J.). L e i p z i g 1 9 2 6 .
IPEK
1 9 2 6 , S. 2 9 - 3 2
(zus.
mit
Sierra d e G u a d a r r a m a . - X I V . Congr. Geol. Intern. Excursion B / 2 . 4 6 S. (zus. mit
87.
-
CARANDELL, J . ) . M a d r i d 1 9 2 6 .
90.
N u e v a s pinturas rupestres descubietas e n los alrededores d e Tormön (Teruel). I n v e s t i g a c i ö n y P r o g r e s o 1 , S. 1 - 2 . B e r l i n 1 9 2 7 . L a s p i n t u r a s r u p e s t r e s d e los alrededores d e T o r m ö n (Teruel). - Bol.R e a l A c a d . H i s t o r i a 90. S. 7 - 2 7 ( z u s . m i t H . BREUIL). M a d r i d 1 9 2 7 . E l y a c i m i e n t o d e S a n B l a s , cerca d e T e r u e l . - A s s o c a c i ö n Espafiola p a r a e l P r o g r e s o d e l a s C i e n c i a s . C o n g r e s o d e C ä d i z , t o m o 8 . 1 5 S. (zus. m i t H . BREUIL). Madrid 1927. D e r skulptierte Rengeweihstab aus d e r mittleren Klausenhöhle bei Essing (Nie
91.
D i e Felsmalereien d e r „Cueva del Civil", Valltorta-Schlucht; Prov.
88. 89.
d e r b a y e r n ) . - IPEK 1 9 2 7 , S . 1 - 9 ( z u s . m i t F R A U N H O L Z , J . ) . L e i p z i g 1 9 2 7 . (Eine Aufklärung).
92.
93.
Castellon
- IPEK 1 9 2 7 , S. 9 1 - 9 4 . L e i p z i g 1 9 2 7 .
El Paleolitico del Africa Menor. - „Estudios Eruditos" in m e m o r i a m d e Adolfo BONILLA y S a n M a r t i n ( 1 8 7 5 - 1 9 2 6 ) . P u b l i c a d o s p o r l a F a c u l t a d d e F i l o s o f i a y L e t r a s d e la Universidad Central en h o m e n a j e d o s u ilustre exdecano (S. 2 7 - 4 3 ) . Madrid 1927. A g u i d e t o t h e c a v e s o f A l t a m i r a a n d t h e t o w n of S a n t i l l a n a d e l M a r ( P r o v i n c e of S a n t a n d e r , S p a i n ) . - J u n t a P r o t e c t o r a d e l a C u e v a d e A l t a m i r a ( z u s . m i t O R T I Z D E LA T O R R E , E . ) . M a d r i d 1 9 2 7 .
Das Werk H u g o
Obermaiers
141
94. D i e ä l t e r e S t e i n z e i t B ö h m e n s u n d M ä h r e n s . - E i n l e i t u n g z u : R . TRAUTMANN & M . VASMER „ G r u n d r i ß d e r s l a v i s c h e n P h i l o l o g i e u n d K u l t u r g e s c h i c h t e ' , B d . I V : J . SCHRANIL, D i e V o r g e s c h i c h t e B ö h m e n s u n d M ä h r e n s , S . 1-34. L e i p z i g u n d B e r l i n 1928. 95. L e i c h e n n a g e l u n g i n A l t s p a n i e n . - F e s t s c h r i f t f ü r P r o f . P . W . SCHMIDT, S . 9 4 3 - 9 4 8 . W i e n - M ö d l i n g 1928. 96. E l P a l e o l i t i c o d e l M a r r u e c o s E s p a f i o l . - B o l . R e a l S o c . E s p a f i . d e H i s t , N a t . 28, S. 269-272. M a d r i d 1928. 97. A l t a m i r a . - F o r s c h u n g e n u n d F o r t s c h r i t t e 4, S . 2 8 3 - 2 8 4 . B e r l i n 1928. 98. A l t - P a l ä o l i t h i k u m m i t B l a t t - T y p e n . - M i t t . a n t h r o p . G e s . W i e n 59, S . 2 9 3 - 3 1 0 ( z u s . m i t P . WERNERT). W i e n 1929. 99. L a C u e v a d e A l t a m i r a y l a v i l l a d e S a n t i l l a n a d e l M a r ( S a n t a n d e r ) . - 2 a e d i c i ö n ( z u s . m i t ORTIZ DE LA TORRE, E.). M a d r i d 1929. 100. A l t a m i r a . - I V . C o n g r . i n t e r n a c . d e A r q u e o l o g i a ( E x p o s i c i ö n i n t e r n a c i o n a l d e B a r c e l o n a 1929). 2 4 S . (in s p a n i s c h e r , f r a n z ö s i s c h e r u n d d e u t s c h e r S p r a c h e ) . B a r c e l o n a 1929. 101. L a e d a d c u a t e r n a r i a d e l a s p i n t u r a s r u p e s t r e s d e l L e v a n t e E s p a f i o l . - H o m e n a j e a D o n Ignacio B o l i v a r . T o m o XV, fasciculo s e g u n d o d e las „ M e m o r i a s " de la R e a l S o c i e d a d E s p a f i o l a d e H i s t o r i a N a t u r a l . ' S . 5 2 7 - 5 3 8 ( z u s . m i t WERNERT, P . ) . M a d r i d 1929. 102. I b e r i s c h e P r u n k k e r a m i k v o m E l c h e - A r c h e n a - T y p u s . - IPEK 1929, S . 5 6 - 7 3 ( z u s . m i t HEISS, C. W . ) . L e i p z i g 1929. 103. B u s c h m a n n k u n s t . F e l s m a l e r e i e n a u s S ü d w e s t a f r i k a . - 64 S., 39 Taf., 10 A b b . i m T e x t ( z u s . m i t KÜHN, H ) . M ü n c h e n ( K u r t WOLFF) 1 9 3 0 . 104. B u s h m a n A r t . R o c k P a i n t i n g s of S o u t h - W e s t A f r i c a . - O x f o r d University P r e s s 1930. 105. U n a o b r a m a e s t r a d e c e r ä m i c a i b e r i c a . I n v e s t i g a c i ö n y P r o g r e s o 4, S . 1-2. B e r l i n 1930 106. Z u r T e r m i n o l o g i e d e s P a l ä o l i t h i k u m s . - N a c h r . - B l a t t f ü r d e u t s c h e V o r z e i t 6, S . 1 7 7 - 1 7 9 ( z u s . m i t KÜHN, H . ) . L e i p z i g 1930 107. Y a c i m i e n t o s p a l e o l i t i c o s d e l v a l l e d e l J a r a m a ( M a d r i d ) . - A n n . d e P r e h i s t o r i a M a d r i l e n a 1, S . 2 9 - 3 5 ( z u s . m i t PEREZ DE BARRADAS, J . ) . M a d r i d 1930. 108. A l t a m i r a , t h e C a v e r n of t h e S t o n e A g e A r t i s t s . - N a t u r a l H i s t o r y ( J o u r n . A m e r . M u s . N a t . H i s t . ) 30, 9 S. N e w Y o r k 1930. 109. L a s C u e v a s d e A l t a m i r a . - P u b l i c a c i o n e s d e l „ P a t r o n a t o N a c i o n a l d e l T u r i s m o " ( i n s p a n i s c h e r , f r a n z ö s i s c h e r , d e u t s c h e r u n d e n g l i s c h e r A u s g a b e ) . 24 S . M a d r i d o. J . 110. L e P a l e o l i t h i q u e d e l ' A f r i q u e M i n e u r e . R e v u e A r c h e o l o g i q u e (5. S e r i e ) 31, S. 253-273. P a r i s 1930. 111. D i e d i l u v i a l e u n d a l t a l l u v i a l e S t e i n z e i t d e r P y r e n ä e n h a l b i n s e l n a c h d e m S t a n d e u n s e r e s derzeitigen Wissens. - „Spanische Forschungen der Görresgesellschaft". E r s t e R e i h e , 3 . B a n d , S . 1-20. M ü n s t e r i. W . 1930. 112. U r g e s c h i c h t e d e r M e n s c h h e i t . - I n : H . FINKE, H . JUNKER & G. SCHNÜRER: G e s c h i c h t e d e r f ü h r e n d e n V ö l k e r . 200 S . , 6 T a i , 14 A b b . F r e i b u r g i. B r . ( H e r d e r & Co.) 1931. 113. L ' ä g e d e l ' a r t r u p e s t r e n o r d - a f r i c a i n . - L ' A n t h r o p o l g i e 4 1 , S . 6 5 - 7 4 . P a r i s 1 9 3 1 . 114. D i e d i l u v i a l e n m e n s c h l i c h e n S k e l e t t f u n d e N o r d a f r i k a s . - A n t h r o p . A n z e i g e r 7, S. 259-265. S t u t t g a r t 1931. 115. A l t i b e r i s c h e V o t i v b r o n z e n . - „ P a n t h e o n " , H e f t 6, S . 2 5 1 - 2 5 4 . M ü n c h e n 1 9 3 1 . 116. E l c a s c o g r i e g o d e H u e l v a . - B o l . R e a l . A c a d . H i s t o r i a 98. S . 6 4 6 - 6 4 8 ( z u s . m i t ALBELDA, J . ) . M a d r i d 1 9 3 1 . 117. D a s A l t e r d e r v o r g e s c h i c h t l i c h e n F e l s k u n s t N o r d a f r i k a s . - F o r s c h u n g e n u n d F o r t s c h r i t t e 8, S . 1 - 3 . B e r l i n 1932. 118. Ü b e r d i e V e r w e r t b a r k e i t d e r a l t w e l t l i c h e n P a l ä o l i t h t y p e n f ü r d i e p r ä h i s t o r i s c h e C h r o n o l o g i e a u f a m e r i k a n i s c h e m B o d e n . - W i e n e r p r ä h . Z . 19, S . 3 - 8 . W i e n 1932. 119. L a A n t i g ü e d a d d e l A r t e r u p e s t r e d e l N o r t e d e A f r i c a . - B o l . R e a l A c a d . H i s t o r i a 100, S . 2 4 3 - 2 5 3 . M a d r i d 1932. 120. E l H o m b r e p r e h i s t o r i c o y l o s o r i g e n e s d e l a H u m a n i d a d . - B i b l i o t e c a d e l a „ R e v i s t a d e O c c i d e n t e " . 260 S., 18 T a f . , 27 A b b . M a d r i d 1932 (2. A u f l . 1941). 121. B e i t r ä g e z u r K e n n t n i s d e r q u a r t ä r e n V e r e i s u n g d e r I b e r i s c h e n H a l b i n s e l . Z . f. G l e t s c h e r k u n d e 2 0 , S . 4 2 2 - 4 2 5 . B e r l i n 1932. 122. O e u v r e s d ' a r t d u M a g d a l e n i e n f i n a l d e l a G r o t t e d u „ P e n d o " , p r e s S a n t a n d e r ( E s p a g n e ) . - P r e h i s t o i r e 1, S. 9 - 1 8 . P a r i s 1932. 123. L e i c h e n n a g e l u n g i m s p a n i s c h e n M i t t e l a l t e r . - F o r s c h , u n d F o r t s c h r i t t e 9, S . 169 b i s 171. B e r l i n 1933.
H.-G. Bandi u n d J. Maringer
142
124. 125. 126.
127. 128. 129. 130. 131. 132. 133.
El G r a n Altar d e P e r g a m o y el Museo d e s u n o m b r e en Berlin. - Investigaciön y P r o g r e s o 7 , S. 1 2 9 - 1 3 6 . M a d r i d 1 9 3 3 . D e r diluviale Mensch auf d e r Pyrenäenhalbinsel. - X V I . International Geo logical Congress. „Report" S. 1 2 7 5 - 1 2 8 9 . W a s h i n g t o n 1 9 3 6 . L a s cuevas d e Altamira y la villa d e Santillana del M a r (Santander). - J u n t a P r o t e c t o r a d e l a s C u e v a s d e A l t a m i r a , M a d r i d . 5 0 S . 3 . e d . ( z u s . m i t OBTIZ D * LA T O R R E , E . ) . M a d r i d 1 9 3 4 . D a s C a p s i e n - P r o b l e m i m westlichen Mittelmeergebiet. - G e r m a n i a (Anz. R ö m i s c h - G e r m a n . K o m m i s s i o n u s w . ) 1 8 , S. 1 6 5 - 1 7 3 . B e r l i n 1 9 3 4 . Estudios prehistöricos en la Provincia de Granda. - Anuario del Cuerpo Facult a t i v o d e A r c h i v e r o s , B i b l i o t e c a r i o s y A r q u e ö l o g o s 1 , S. 2 5 5 - 2 9 2 . M a d r i d 1 9 3 4 U n a excursion a la fortaleza celtiberica d e T e r m a n c i a (Soria). - Bol. Acad. Historia 1 0 5 , S. 181-188. M a d r i d 1 9 3 4 . L ö ß e u n d L ö ß m e n s c h e n i n E u r o p a . - F o r s c h , u n d F o r t s c h r i t t e 1 1 , S. 7 1 - 7 4 Berlin 1935. T h e f o r m a t i o n of „ l o e s s " i n E u r o p e a n d t h e i r i m p o r t a n c e i n d e t e r m i n i n g t h e c h r o n o l o g y of F o s s i l M a n . - R e s e a r c h a n d P r o g r e s s 1 . S . 1 1 1 - 1 1 7 . B e r l i n 1 9 3 5 . L a s f o r m a c i o n e s d e loess e n E u r o p a y s u i m p o r t a n c i a p a r a l a cronologia d e l H o m b r e fösil. - I n v e s t i g a c i ö n y P r o g r e s o 9 , S. 1 9 3 - 2 0 0 . M a d r i d 1 9 3 5 . A g u i d e t o t h e c a v e s of A l t a m i r a a n d t h e T o w n of S a n t i l l a n a d e l M a r ( P r o v i n c e of S a n t a n d e r , S p a i n ) . - J u n t a P r o t e c t o r a d e l a s C u e v a s d e A l t a m i r a . 2 . E d . 45
S . ( z u s . m i t ORTIZ D E LA T O R R E , E . ) . M a d r i d 1 9 3 5 .
134.
Neue diluviale Felsmalereien in d e r Provinz Castellön (Ostpreußen) - Forsch, u n d F o r t s c h r i t t e 1 1 , S. 4 1 7 - 4 1 8 . B e r l i n 1 9 3 5 . 135. L a s p i n t u r a s rupestres d e l B a r r a n c o d e Gasulla (Provincia d e Castellön). I n v e s t i g a c i ö n y P r o g r e s o 1 0 , S. 1 - 4 . M a d r i d 1 9 3 6 . 1 3 6 . T h e r o c k p a i n t i n g s of t h e B a r r a n c o d e G a s u l l a ( P r o v i n c e of C a s t e l l ö n , S p a i n ) . R e s e a r c h a n d P r o g r e s s 3 , S. 1 3 1 - 1 3 4 . B e r l i n 1 9 3 7 . 137. L a C u e v a d e A l t a m i r a e n S a n t i l l a n a d e l M a r - Obra p u b l i c a d a p o r la J u n t a d e l a s C u e v a s d e A l t a m i r a , t h e H i s p a n i c S o c i e t y of A m e r i c a y l a A c a d e m i a d e l a H i s t o r i a ( M a d r i d ) . 2 3 6 S., 5 3 Tat'., 1 8 3 A b b . ( z u s . m i t B R E U I L ) . S p a n . A u s g a b e , Madrid 1935. 138. Dasselbe, engl. Ausgabe, M a d r i d 1 9 3 5 . 139. Brazalete d e la Edad d e l Bronce hallado e n Asturias. - Soc. Espah. d e Antrop. Etnogr. y P r e h i s t , Actas y M e m o r i a s 1 4 , S. 2 6 1 - 2 6 2 . M a d r i d 1 9 3 5 . 140. D i e n e u e n eiszeitlichen F e l s m a l e r e i e n d e r Gasulla-Schlucht, P r o v i n z Castellön ( O s t s p a n i e n ) . - IPEK ( J a h r b . f ü r p r ä h i s t . u n d e t h n o g r . K u n s t ) 1 9 3 5 , S . 1 - 5 . Berlin-Leipzig 1936. 141. Excavaciones en la Cueva Remigia (Castellön). - J u n t a S u p e r i o r del Tesoro A r t i s t i c o - S e c c i ö n d e E x c a v a c i o n e s . M e m o r i a n ü m . 1 3 6 . 9 9 S., 7 2 T a i , 1 5 A b b . ( z u s . m i t PORCAR, J . u n d B R E U I L , H . ) . M a d r i d 1 9 3 5 . [ D i e A r b e i t i s t a u c h a l s S e p a r a t u m erschienen unter d e m Titel „Las P i n t u r a s rupestres d e la Cueva Remigia (Castellön)", Madrid 1936.] 142. E i n menschlicher Milchschneidezahn aus d e r Klausenhöhle (Niederbayern). Z . f. E t h n o l o g i e 6 8 , S . 2 5 6 - 2 5 9 ( z u s . m i t A B E L , W . ) . B e r l i n 1 9 3 6 . 143. Q u a r t ä r p r o b l e m e in Oberitalien u n d Toscana. - Forsch, u n d Fortschritte 1 3 , S. 1 2 1 - 1 2 3 . B e r l i n 1 9 3 7 .
144. 145.
P r o b l e m s of t h e Q u a t e r n a r y i n U p p e r I t a l y a n d T u s c a n y . - R e s e a r c h a n d P r o g r e s s 3 , S, 2 8 3 - 2 8 7 . B e r l i n 1 9 3 7 . Q u a r t ä r p r o b l e m e in L a t i u m u n d Unteritalien. - Forsch, u. Fortschritte 1 3 , S. 1 6 4 - 1 6 6 . B e r l i n 1 9 3 7 .
146. 147. 148.
P r o b l e m s of t h e Q u a t e r n a r y i n L a t i u m a n d L o w e r I t a l y . - R e s e a r c h a n d P r o gress 4 , S. 1 5 - 2 1 . Berlin 1 9 3 8 . E i n d i l u v i a l e s Kriegerbild. - A n t h r o p . A n z e i g e r 1 4 , S. 7 3 - 7 6 . S t u t t g a r t 1 9 3 7 . Nouvelles etudes s u r l'art r u p e s t r e d u L e v a n t Espagnol. - L'Anthropologie 4 7 , S. 4 7 7 - 4 9 8 .
149.
Paris 1937.
Die B e d e u t u n g d e r Petershöhle bei Velden für das Mousterien-Problem. - Mitt. a n t h r o p . G e s . Wien 67, S, 1 4 9 - 1 5 5 . Wien 1 9 3 7 . 150. P r o b l e m e d e r paläolithischen Malerei Ostspaniens. - Q u a r t ä r 1, S. 1 1 1 - 1 1 9 . Berlin 1938. 151. Die Walliser Felsgravierungen der H u b e l w ä n g e (Zermatt) u n d v o n Salvan. J a h r b . Schweiz. G e s . f ü r U r g e s c h i c h t e 3 0 ( 1 9 3 8 ) , S . 1 6 2 - 1 6 6 . F r a u e n f e l d 1 9 4 0 . 1 5 2 . M a m m u t j a g d u . M a m m u t k o s t . - F o r s c h , u . F o r t s c h r i t t e 1 5 , S. 1 3 4 - 1 3 7 . B e r l i n 1 9 3 9 .
Das Werk H u g o
153. 154. 155.
156. 157. 158. 159. 160. 161. * 162.
163. 164. 165. 166.
Obermaiers
143
H u n t i n g t h e M a m m o t h a s a s o u r c e of f o o d s u p p l y . - R e s e a r c h a n d P r o g r e s s 5 , S. 2 7 5 - 2 8 2 . B e r l i n 1 9 3 9 . L a c a z a d e l m a m u t y e l m a m u t c o m o a l i m e n t o . - I n v e s t i g a c i ö n y P r o g r e s o 9, S. 1 6 - 3 5 . M a d r i d 1 9 4 0 . P e i n t u r e s r u p e s t r e s s c h e m a t i q u e s d e la Sierra d e H a r a n a (Province d e Grenade, E s p a g n e ) . - M e l a n g e s d e P r e h i s t o i r e e t d ' A n t h r o p o l o g i e offerts a u P r o f e s s e u r C o m t e H . B e g o u e n , v o l . I, S . 3 4 3 - 3 5 0 . T o u l o u s e 1 9 3 9 . A l t s t e i n z e i t l i c h e J u s t i z p f l e g e . - „ P a i d e u m a " ( M i t t e i l u n g e n z u r K u l t u r k u n d e ) 1. S. 1 9 3 - 1 9 8 , m i t 6 A b b i l d u n g e n . L e i p z i g 1 9 3 9 . Streiflichter in d a s Leben d e r späteiszeitlichen Rentierjäger d e r Urschweiz. J a h r b . Schweiz. G e s . U r g e s c h i c h t e 3 , S . 1 2 3 - 1 3 2 . F r a u e n f e l d 1 9 4 1 . D e r alpine H ö h l e n b ä r u n d seine diluvialen J ä g e r . - Bull. Soc. Fribourg. Sei. n a t . 3 5 , S. 9 5 - 1 0 6 . F r i b o u r g 1 9 4 0 . E l o r s o d e l a s c a v e r n a s . - I n v e s t i g a c i ö n y P r o g r e s o 12, S. 2 2 - 2 6 . M a d r i d 1 9 4 1 . Diluviale Fellbehandlung u n d Bekleidungsfragen. - Forsch, u. Fortschritte 16, S. 8 9 - 9 2 . B e r l i n 1 9 4 0 . T h e t r e a t m e n t of s k i n s a n d c l o t h i n g p r o b l e m s d u r i n g q u a t e r n a r y t i m e s . R e s e a r c h a n d P r o g r e s s 6 , S. 1 5 0 - 1 5 6 . B e r l i n 1 9 4 0 . El H o m b r e prehistörico y las o r i g e n e s de la H u m a n i d a d . - 2. Ed. Biblioteca de l a „ R e v i s t a d e O c c i d e n t e " . 3 1 9 S . , 2 4 Taf., 5 1 A b b . ( z u s . m i t GARCIA y BELLIDO, A.). M a d r i d 1 9 4 1 . Die U r a n f ä n g e d e r G r a v i e r u n g u n d Plastik b e i m Eiszeitmenschen. - Forsch, u. F o r t s c h r i t t e 17, S . 1 4 9 - 1 5 2 . B e r l i n 1 9 4 1 . T h e f i r s t b e g i n n i n g s of e n g r a v i n g a n d s c u l p t u r e d u r i n g t h e I c e A g e . - R e s e a r c h a n d P r o g r e s s 8, S . 8 5 - 9 3 . B e r l i n 1 9 4 2 . Die U r a n f ä n g e d e r Malerei b e i m Eiszeitmenschen. - Forsch, u. Fortschritte 1 7 , S. 2 1 6 - 2 1 8 . B e r l i n 1 9 4 1 . T h e first b e g i n n i n g s of p a i n t i n g d u r i n g t h e I c e A g e . R e s e a r c h a n d P r o g r e s s 8 S. 1 2 5 - 1 3 2 . B e r l i n 1 9 4 2 . ;
M a n u s k r . eingeg. 1 1 . 7. 1 9 5 2 . A n s c h r . d. Verf.: P r o f . D r . H . - G . B a n d i , B e r n i s c h e s H i s t o r i s c h e s M u s e u m , B e r n (Schweiz), Prof. D r . P . I. M a r i n g e r , A r c h a e o l o g i c a l I n s t i t u t e , I c h i k a w a C i t y , C h i k a P r e f e c t . , J a p a n .
144
Die Untersuchung der paläolithischen Freilandstation von Salzgitter-Lebenstedt Ein Vorbericht von A. T o d e , F. P r e u l , K. R i c h t e r , W. S e l l e , K. P f a f f e n b e r g , A. K l e i n s c h m i d t , E. G u e n t h e r ; m i t einem A n h a n g v o n A. M ü l l e r & W. S c h w a r t z .
1. Einleitung (A. T o d e ) . M i t 3 A b b .
Es m u ß t e rasch gehandelt w e r d e n , als Anfang 1952 beim B a u d e r n e u e n Klär a n l a g e nördlich von Salzgitter-Lebenstedt an der S t r a ß e nach Broistedt (Abb. 1: Ausschnitt aus d e m Meßtischblatt 3827 Lesse) in d e r B a u g r u b e des P u m p e n hauses 5 m tief, — d. h. 4 m u n t e r d e m normalen G r u n d w a s s e r s p i e g e l — Dut zende v o n K n o c h e n e i s z e i t l i c h e r T i e r e gefunden w a r e n und der Verdacht bestand, d a ß m e h r e r e auf d e m A b r a u m n e b e n der G r u b e gefundene F e u e r s t e i n a r t e f a k t e paläolithischen Gepräges (Finder: Dr. ing. KUMMER, Salzgitter) aus derselben Fundschicht s t a m m e n k ö n n t e n . Es ist das nicht hoch genug a n z u r e c h n e n d e Verdienst des Heimatpflegers und Heimatforschers von Salzgitter, S t a d t s c h u l r a t ZOBEL, sofort telefonisch dem Braunschweigischen L a n d e s m u s e u m als der amtlichen Stelle für die urgeschicht liche Bodendenkmalpflege im Niedersächsischen V e r w a l t u n g s b e z i r k B r a u n schweig Nachricht v o n dem F u n d e gegeben zu h a b e n . Mancher Heimatfreund h ä t t e vielleicht im Interesse einer vermeintlichen „Sicherung" d e r F u n d e für das eigene Museum m i t dem F i n d e r d e r Artefakte n u r ein Bodenprofil genom m e n u n d alle erreichbaren F u n d e aus d e r Schicht geborgen, bis d e r P l a t z einige Tage s p ä t e r nach Abschluß des F u n d a m e n t b a u e s für die Wissenschaft verloren gewesen wäre. Von w i e wenigen paläolithischen F u n d p l ä t z e n h a b e n wir aber n e b e n einem gesicherten geologischen Bodenprofil e i n e n a u s r e i c h e n d e n archäo logischen F u n d b e s t a n d aus einer durch F a c h g r a b u n g ge s i c h e r t e n L a g e r u n g ! Das sollte bei diesem P l a t z einmal a n d e r s sein! Nachdem eine zweitägige P r o b e u n t e r s u c h u n g eine p r i m ä r e L a g e r u n g der Kno chen u n d Artefakte bestätigt h a t t e , entschloß sich d a h e r der Verfasser, im In teresse d e r Quartärforschung h i e r m i t aller Kraft u n d mit allem Optimismus zuzupacken. Eine gleich zu A n f a n g aufgestellte G r a b u n g s p l a n u n g mit etwa DM 20 000.— Kosten, die zwar von Fachkollegen als viel zu großzügig angegriffen wurde, k o n n t e i n vollem Umfange zur D u r c h f ü h r u n g gebracht werden. Der S t a d t Salz gitter, die sofort Mittel bereitstellte, damit die G r u n d w a s s e r a b s e n k u n g im Gange bleiben konnte, der Deutschen Forschungsgemeinschaft u n d dem H e r r n Niedersächsischen Kultusminister, die sodann w e i t e r e Forschungszuschüsse lei steten, sowie den zahlreichen W e r k e n , Firmen u n d P r i v a t s p e n d e r n , die insge s a m t u n s e r e fast viermonatige G r a b u n g mit den so reichen Ergebnissen ermög licht h a b e n , sei schon in diesem e r s t e n Bericht herzlicher Dank gesagt! Durch die sofortige H e r a n z i e h u n g sämtlicher Disziplinen der Quartärfor schung h a t sich der Verfasser als L e i t e r der G r a b u n g bemüht, alle n u r irgend möglichen Spezialerkenntnisse aus d e m Fundplatz zu gewinnen, m u ß t e doch bei
Salzgitter-Lebenstedt.
Einleitung
145
Abb. 1. D i e L a g e d e s F u n d p l a t z e s a n d e r G e m a r k u n g s g r e n z e S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t / B r o i s t e d t . A u s s c h n i t t a u s d e r T o p . K a r t e 1 : 2 5 0 0 0 B l a t t 3 8 2 7 LESSE. M i t G e n e h m i g u n g des Niedersächsischen L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s v o m 2 0 . 4. 1953 — Kart. 1080 B.
genügend reichem Forschungsmaterial die so ermöglichte gegenseitige E r g ä n zung u n d Kontrolle d e r einzelnen F ä c h e r den Gesamterfolg des Forschungsvor habens erheblich v e r g r ö ß e r n . Einige h a u p t b e t e i l i g t e Forscher k o m m e n bereits in den folgenden vorläufigen Berichten z u Worte. A n d e r e werden d a r ü b e r hin aus im R a h m e n der v o m A m t für Bodenforschung, H a n n o v e r , geplanten Mono graphie ü b e r die paläolithische Station v o n Salzgitter-Lebenstedt ihren Beitrag veröffentlichen. 10
Eiszeit und
Gegenwart
A. Tode
146
Einen ganz besonderen D a n k möchte ich d e n H e r r e n Geologen vom A m t für Bodenforschung in H a n n o v e r sagen, die in voller E r k e n n t n i s d e r B e d e u t u n g des Fundplatzes für die Quartärgeologie trotz a n d e r w e i t i g e r d r ä n g e n d e r A r b e i ten einen wochenlangen Einsatz in Salzgitter ermöglichten u n d das geologische Ergebnis ü b e r die F r a g e der D a t i e r u n g der Fundschichten h i n a u s erheblich v e r breiterten. D e m Herausgeber dieses J a h r b u c h e s , Prof. Dr. WOLDSTEDT, der u n sere G r a b u n g mehrfach besuchte, u n d der m i t seinem a n s p o r n e n d e n Interesse auch die Vorberichte der einzelnen M i t a r b e i t e r auf der Tagung in Krefeld v e r anlaßte, sei herzlichst g e d a n k t für die R a u m - u n d Abbildungsmöglichkeiten, die er dem P r o b l e m der paläolithischen S t a t i o n von Salzgitter-Lebenstedt in dieser Zeitschrift einräumt! *
*
Der A u s g a n g s p u n k t der G r a b u n g w a r ein s a u b e r abgestochenes, im L a c k a b zug gesichertes g e o l o g i s c h e s B o d e n p r o f i l an der N o r d w a n d der ziem lich steil ausgehobenen B a u g r u b e des P u m p e n h a u s e s . U n t e r V e r b r e i t e r u n g der B a u g r u b e n s o h l e —• Zurücklegung der Profilwand um e t w a 1 m nach N o r den hin •—• k o n n t e ein u n b e r ü h r t e r , etwa 1,5 m breiter, West-Ost v e r l a u f e n der Streifen als erster V e r s u c h s s c h n i t t (Fläche I) in m e h r e r e n Schichten untersucht w e r d e n . Durch die V e r l ä n g e r u n g des Versuchsschnittes am P u m p e n h a u s entlang nach Osten (Fläche II/III) w u r d e d a n n ein Streifen von insgesamt 10 m Länge bis ü b e r 5 m Tiefe z u r U n t e r s u c h u n g gebracht, vor allem, u m A r t u n d A u s d e h n u n g der Fundschichten zu e r m i t t e l n . Der Reichtum a n zoologischem Material u n d a n F e u e r s t e i n - A r t e f a k t e n ( m e h r e r e auf jedem Q u a d r a t m e t e r ! ) w u r d e schon in diesem ersten Schnitt klar. S p ä t e r ist der Versuchsschnitt auch nach Westen hin noch um fast 5 m v e r l ä n g e r t w o r d e n (Fläche 0), so daß insge samt ein Profileinblick West-Ost durch die Fundschichten von fast 15 m L ä n g e möglich g e w o r d e n ist. Wegen der für unsere G r a b u n g noch nicht tief genug reichenden G r u n d w a s s e r a b s e n k u n g konnte im Versuchsschnitt die Untersuchung zunächst n u r bis etwas ü b e r 5,0 m Tiefe geführt werden, so d a ß also das Liegende der F u n d schichten noch nicht erreicht w u r d e . (Diese u n t e r s t e n Schichten sind später i m Z u s a m m e n h a n g mit der Hauptfläche untersucht worden.) Um a b e r den U m f a n g des G e s a m t v o r h a b e n s schon a m Anfang besser abschätzen zu können, w u r d e durch kleine, die Fundschichten möglichst schonende Versuchslöcher u n d H a n d b o h r u n g e n versucht, die Gesamtmächtigkeit d e r Fundschichten zu bestimmen. Als die Bewilligung g r ö ß e r e r Mittel gesichert war, entschloß sich der V e r fasser, eine Hauptfläche von 10 X 12 m nördlich des P u m p e n h a u s e s für die U n tersuchung freizulegen. Erst aus einer solchen Fläche w a r ein ausreichendes wissenschaftliches Ergebnis zu erhoffen. D a d u r c h daß diese Fläche nach N o r den hin, also in Richtung auf d e n natürlichen H a n g des Tales g e n o m m e n w u r d e , k o n n t e dabei Aussicht bestehen, die Grenzen d e r besonders s t a r k knochenfüh r e n d e n h u m o s e n Schichten und d a m i t die eigentlichen menschlichen Lagerplätze am T a l h a n g zu erreichen. Die Hauptfläche (Fläche IV) ist nach Abdeckung der o b e r e n fundleeren Schichten m i t d e m Greifbagger u n d nach E r w e i t e r u n g des P u m p s y s t e m s u m zwei weitere, 8 m tiefe B r u n n e n m i t etwa 20 m Leitungen in den Monaten April u n d Mai 1952 in aller Gründlichkeit bis zum Liegenden der Fundschichten u n tersucht w o r d e n (Abb. 2). Durch die Hilfe d e r Bundesgrenzschutzabteilung in Braunschweig u n d durch die e r w ä h n t e n hochherzigen S p e n d e n b r a u n s c h w e i -
Salzgitter-Lebenstedt.
Einleitung
A b b . 2. D i e H a u p t g r u b e w ä h r e n d d e r
147
Ausgrabung.
gisch-hannoverscher W e r k e und U n t e r n e h m e n w u r d e es möglich, die H a u p t fiäche IV nach der besonders fundreichen Westseite hin noch zu e r w e i t e r n (Abb. 3). Wertvolle F u n d e und Aufschlüsse k o n n t e n d a r ü b e r h i n a u s in einer 15 m westlich des P u m p e n h a u s e s gelegenen w e i t e r e n B a u g r u b e („Sandfang") g e w o n n e n werden. Die a n g e w a n d t e G r a b u n g s t e c h n i k entspricht den m o d e r n e n Methoden einer S i e d l u n g s g r a b u n g mit A b d e c k u n g der Fundschichten in d ü n n e n Lagen, wobei F u n d e und E r d v e r f ä r b u n g e n i n A r t und A u s d e h n u n g zur s p ä t e r e n Deuj r /
7
A b b . 3. T y p i s c h e s B i l d d e r 10
*
Fundschicht.
148
A. Tode
t u n g des Gesamtbefundes in P l ä n e n , Profilen u n d Fotos festgehalten werden. Aus d e r U n t e r s u c h u n g der zahlreichen an Spezialforscher gegebenen Schichtu n d M a t e r i a l p r o b e n u n d aus der B e s t i m m u n g d e r zunächst n u r sorgfältig regi s t r i e r t e n F u n d e d e r einzelnen Schichten ergibt sich dann das Gesamtergebnis, das erst nach längeren A u s w e r t u n g s a r b e i t e n vorgelegt w e r d e n k a n n . A n wissenschaftlichen u n d technischen K r ä f t e n w a r e n a u ß e r d e m Verfasser s t ä n d i g e t w a 8 P e r s o n e n im Einsatz, u n d zwar zwei P r ä h i s t o r i k e r (Dr. F . NIQUET, Braunschweig, oder F r a u G. STELZEH, Braunschweig), ein P h o t o g r a p h (W. REN NAU), zwei Zeichner (O. ROTHENSTEIN u n d R . FRICKE), ein P r ä p a r a t o r (F. GRABAU),
f e r n e r drei Museumstechniker u n d zwei Arbeiter, letztere in erheblichem U m fange auch für rein geologische A u f g a b e n eingesetzt. Von den Geologen, die in g r ö ß e r e r Zahl die G r a b u n g besuchten und dort S t u d i e n machten, sind amtlich beteiligt vor allem d e r Landesgeologe Prof. Dr. K o n r a d RICHTER, H a n n o v e r (vgl. dessen Bericht) u n d der Bezirksgeologe Dr. F. PREUL, H a n n o v e r . L e t z t e r e r u n t e r n a h m im A u f t r a g e des A m t s für Boden forschung umfangreiche A u f g r a b u n g e n , B o h r u n g e n u n d Profilaufnahmen, über die er selbst in s e i n e m Vorbericht e r s t e Ergebnisse mitteilt. Das zoologische M a t e r i a l b e a r b e i t e t e Dr. KLEINSCHMIDT vom Naturhistorischen M u s e u m , Braunschweig, die P o l l e n a n a l y s e W. SELLE, Braunschweig, das übrige botanische Material K. PFAFFENBERG, Sulingen. W e i t e r e Studienergebnisse auf G r u n d von L e b e n s t e d t e r Material w e r d e n voraussichtlich s p ä t e r i n der Mono g r a p h i e in Erscheinung treten. D u r c h Bodenproben, Gipsabgüsse, Lackabzüge sowie einen Kulturfilm ist die G r a b u n g weitgehend auch für s p ä t e r e Zeiten festgehalten. Die B e a r b e i t u n g ist auf allen Gebieten im Gange u n d soll mög lichst i m Winter 1953/54 zum Abschluß gebracht werden.
149
2. Die geologische Bearbeitung des paläolithischen Fundplatzes bei Salzgitter-Lebenstedt (F. P r e u 1 , H a n n o v e r , A m t f ü r Bodenforschung.) Mit 3 A b b . Die F u n d s t e l l e liegt westlich d e r S t r a ß e Lebenstedt-Broistedt an d e r Ein m ü n d u n g des Krähenriede-Baches in d a s F u h s e - T a l a m F u ß der M i t t e l t e r r a s s e n Hochfläche (vgl. Abb. 1). Das Tal, in d e m h e u t e F l ö t h e u n d F u h s e fließen, ist früher e i n m a l von einer „ U r - I n n e r s t e " b z w . von einer „Ur-Nette" b e n u t z t u n d ausgestaltet worden. Die beiden Flüsse e n t w ä s s e r n jetzt über D e r n e b u r g zur Leine, sind a b e r im Pleistozän zeitweise ü b e r den P a ß von Grasdorf nach Nord osten abgeflossen (vgl. P . WOLDSTEDT 1 9 2 8 , H. SPREITZER 1931). Sie h a b e n die
M i t t e l t e r r a s s e aufgeschottert, die danach von d e r G r u n d m o r ä n e d e r SaaleH a u p t v e r e i s u n g überdeckt w u r d e . S p ä t e r sind Geschiebemergel u n d M i t t e l t e r rassenschotter z. T. wieder a u s g e r ä u m t u n d eine N i e d e r t e r r a s s e ausgebildet w o r den, welche h e u t e noch in Resten a m R a n d e d e r Mittelterrassen-Hochfläche einige M e t e r ü b e r d e r j ü n g e r e n T a l a u e sichtbar ist.
Abb.
1. G e o l o g i s c h e S i t u a t i o n .
150
F. Preul
Die Fundschichten liegen teils u n t e r dieser k l e i n e n Terrasse, teils u n t e r Talaue. Sie w u r d e n terrasse 6 m
in einer
rd.
an der zur Talaue 15 X
15 m
großen
tiefer Anschnitt, der z u s a m m e n
hin
abfallenden
Fläche
mit einer
einen guten Aufschluß über den Aufbau
Böschung
freigelegt.
15 m
tiefen
Dabei
der
der
Nieder
entstand
ein
Erkundungsbohrung
des tieferen Untergrundes
bot.
A b b . 2. L a g e p l a n . P f e i l e a u s g e z o g e n : S t r ö m u n g s r i c h t u n g e n ; P f e i l e g e s t r i c h e l t : r i c h t u n g e n ; L i n i e A — B : Profillinie (vgL A b b . 3 links). Auf diese Weise w u r d e folgendes, hier zusammengefaßtes
Profil
Gleit
erschlossen
(vgl. d e n L a g e p l a n A b b . 2 u n d d a s Profil A b b . 3): Mächtigkeit in 0,5 1—3,0
1,0 0,5 2,0
1,5
0,5 0,5 10,0
m: A u e l e h m ü b e r a u s k e i l e n d e m a l l u v i a l e m Torf d e r T a l a u e (Schicht " a " i m P r o f i l A b b . 3. Schluff, z u m L i e g e n d e n h i n z u n e h m e n d s a n d - u n d k i e s h a l t i g ("b"). Steinlage aus vorwiegend einheimischen Gerollen vom Harz und a u s d e m H a r z v o r l a n d ("c"). Schluff, e b e n s c h i c h t i g ("d"). M i t t e l s a n d , s c h r ä g geschichtet ("e"). Wechselfolge v o n Schluff u n d S a n d , b e s o n d e r s im u n t e r e n Teil k i e s s t r e i f i g , e n t h ä l t i m S e h l u f f a n t e i l z. T . r e i c h l i c h P f l a n z e n r e s t e u n d e i n e S c h n e c k e n f a u n a . D i e Schichtenfolge ist s t a r k d u r c h b e w e g t ( F l i e ß e r d e "f"). F u n d s c h i c h t e n . Vorwiegend einheimische Flußschotter mit einzelnen großen nordischen Geschieben. Unregelmäßig beckenförmige Einschaltungen von h u m o s e m Sand. Gelegentlich Einschaltun gen geringmächtiger Torflinsen von örtlich beschränkter A u s d e h n u n g . F r o s t b i l d u n g e n n a c h w e i s b a r ("g"). S a n d , schräggeschichtet, m i t F r o s t b o d e n s t r u k t u r ("h"). Steinlage aus großen nordischen Geschieben ("x—x"). S a n d ("k"). Wechselfolge von einheimischen Fluß-Schottern u n d S a n d mit ei n i g e n g e r i n g m ä c h t i g e n L e h m e i n l a g e r u n g e n ( e r b o h r t ) , ("s").
E i n e ganz a n d e r e Schichtenfolge w a r w e i t e r östlich, e t w a 2 m Mittelterrassen-Hochfläche
durch tiefe A u s s c h a c h t u n g e n
körpers der Kläranlage aufgeschlossen und erbohrt
zum
worden.
Bau
unterhalb eines
der
Tropf
Salzgitter-Lebenstedt.
M ä c h t i g k e i t in 0.5 1,0
Geologische
Bearbeitung
151
m:
L ö ß ("m"). Fluß-Schotter, einheimisches M a t e r i a l in einer d u r c h F r o s t e i n w i r k u n g u n r e g e l m ä ß i g e n L a g e r u n g ("o"). Sandiger L e h m u n d lehmiger S a n d mit nordischen Geschieben. F l i e ß e r s c h e i n u n g e n ("p" u n d "q"). Kiessreifiger Sand mit ü b e r w i e g e n d nordischem Geröllinhalt, schräg 6 g e s c h i c h t e t ("r"). ü b e r 10 Wechselfolge v o n einheimischem Flußschotter u n d S a n d (erbohrt). Die H a u p t a u f g a b e bei der Altersdeutung d e r Fundschichten bestand n u n darin, das Altersverhältnis zwischen den beiden genannten Schichtenfolgen zu
I •R
•S * >> to S ' % «o Si
\\///
152
F. Preul
klären u n d zum „Normalprofil" dieser Gegend, wie es in Osterlinde gefunden wurde, in Beziehung zu setzen. Die v o n Löß bedeckten Fluß-Schotter in dem zuletzt genannten Profil sind Mittelterrassenschotter, wie die K a r t i e r u n g der B l ä t t e r Lesse u n d B a r u m er geben h a t . Da wir wissen, daß sie v o r der S a a l e - H a u p t v e r e i s u n g abgelagert wurden, sind sie uns eine wichtige Z e i t m a r k e , von d e r die A l t e r s d e u t u n g a u s gehen k a n n . Der Geschiebemergel der S a a l e - H a u p t v e r e i s u n g fehlt h i e r ü b e r den Mittelterrassenschottern. In den Aufschlüssen am westlichen T a l r a n d ist noch das vollständige Profil m i t Geschiebemergel über den Mittelterrassenschottern erhalten. D o r t liegt u n t e r den Mittelterrassenschottern vielfach schräggeschich teter S a n d , wie das in Abb. 3 auf d e r rechten Seite dargestellte Profil von Osterlinde e r k e n n e n läßt. Hier dagegen w i r d der schräggeschichtete S a n d zu nächst von einer geschiebelehmähnlichen Fließerde überlagert, die nach den B e w e g u n g s s p u r e n an i h r e r Basis von N N O g e k o m m e n ist; das entspricht a n n ä hernd d e m heutigen Hanggefälle. Ü b e r dieser Fließerde liegen d a n n erst die Mittelterrassenschotter u n d zwar in v e r r i n g e r t e r Mächtigkeit. Die F l i e ß e r d e könnte aus der S a a l e - M o r ä n e e n t s t a n d e n sein. Diese m ü ß t e nach einer Erosions phase u n t e r periglazialen K l i m a b e d i n g u n g e n vom R a n d e der M i t t e l t e r r a s s e n hochfläche —• als i h r e m ursprünglichen A b l a g e r u n g s r a u m — h a n g a b w ä r t s ge w a n d e r t u n d danach von ebenfalls a b w ä r t s kriechenden Mittelterrassenschot tern ü b e r d e c k t w o r d e n sein. Der Nachweis einer Erosionsphase zwischen diesen beiden F l i e ß v o r g ä n g e n u n d einige a n d e r e Beobachtungen, die sich in dieses Bild und die v o r h a n d e n e K a r t i e r u n g nicht zwanglos e i n o r d n e n lassen, e r f o r d e r n eine weitere Ü b e r p r ü f u n g . Da diese F r a g e a b e r für die A l t e r s d e u t u n g d e r F u n d schichten keine u n m i t t e l b a r e B e d e u t u n g zu haben scheint, wird sie s p ä t e r an anderer Stelle ausführlich behandelt w e r d e n . Die H a n g l a g e der Fundstelle u n d das V o r h a n d e n s e i n des Salzstockes von Broistedt-Engelnstedt im U n t e r g r u n d ließen es r a t s a m erscheinen, die gegen seitige A b g r e n z u n g d e r beiden oben g e n a n n t e n Schichtenfolgen mit möglichst großer Sorgfalt u n t e r V e r w e n d u n g d e r verschiedensten U n t e r s u c h u n g s m e t h o den durchzuführen, z u m a l es zunächst d e n Anschein h a t t e , als könne die Pollen analyse in diesem F a l l für die A l t e r s d e u t u n g der Fundschichten keine b r a u c h baren Ergebnisse liefern. Die zwischen den beiden großen Aufschlüssen a n g e legten Schürfe g e s t a t t e t e n die P a r a l l e l i s i e r u n g wichtiger Schichten. Mit g u t e m Erfolg k o n n t e n hierzu Schottervergleiche benutzt w e r d e n . Es er gab sich nämlich bei d e r B e s t i m m u n g des Gewichtsanteiles einzelner Schotter k o m p o n e n t e n eine b e m e r k e n s w e r t e Gesetzmäßigkeit. Die eiszeitlichen T e r r a s senschotter dieser Gegend bestehen ü b e r w i e g e n d aus Gesteinen des H a r z e s u n d dessen Vorlandes. Dabei scheint nach d e n bisher vorliegenden U n t e r s u c h u n g e n der Gewichtsanteil des aus dem Harz s t a m m e n d e n L y d i t e s (Kulmkieselschiefer) z u s a m m e n m i t ähnlichen dunklen Kieselschiefern o h n e besondere G e s e t z m ä ß i g keit u m b e s t i m m t e M i t t e l w e r t e zu schwanken, w e n n m a n ü b e r e i n a n d e r e n t n o m mene Schotterproben aus den b e n a c h b a r t e n Terrassenaufschlüssen m i t e i n a n d e r vergleicht. Hier ist das jedoch n u r im u n t e r e n Teil d e r u n t e r den Fundschichten e r b o h r t e n Schotterserie ("s") der Fall. D a r ü b e r n i m m t der L y d i t - A n t e i l z u m H a n g e n d e n i m m e r m e h r zu, bis er in d e r Steinlage ("c") mit 70°/o sein M a x i m u m erreicht. E i n e v o r ü b e r g e h e n d e U n t e r b r e c h u n g erfährt diese Entwicklung — so weit die B o h r u n g e n b i s h e r bearbeitet sind — lediglich a n der Basis d e r F u n d schichten, i n d e m dort d e r Lyditanteil plötzlich zurückgeht, dann a b e r nach oben hin —• w i e zuvor — allmählich ansteigt.
Salzgitter-Lebenstedt. Geologische
Bearbeitung
153
Eine ganz ähnliche S c h o t t e r z u s a m m e n s e t z u n g wie die Steinlage ("c") h a t t e n die h a n g a b w ä r t s g e w a n d e r t e n Mittelterrassenschotter u n m i t t e l b a r westlich des zuletzt beschriebenen Aufschlusses. Durch A u f g r a b u n g e n u n d B o h r u n g e n k o n n t e nachgewiesen werden, d a ß die Steinsohle ("c") n u r e i n e n Ausläufer dieser Fließerde darstellt. A u ß e r den Schottervergleichen w u r d e n auch K o r n g r ö ß e n - U n t e r s u c h u n g e n durchgeführt, die ich H. SINDOWSKI v e r d a n k e . Aus beiden U n t e r s u c h u n g e n e r g a b sich, daß die Schichtenfolge v o n der S t e i n l a g e ("x—x") a n d e r Basis der F u n d schichten a u f w ä r t s allmählich zum H a n g d e r Mittelterrassenhochfläche e m p o r zieht u n d d o r t auskeilt (vgl. A b b . 3). Sie ü b e r l a g e r t seitlich m i t n o r m a l e m K o n t a k t die schräggeschichteten S a n d e im Sockel der Mittelterrassen-Hochfläche ("r"). In diesen S a n d e n ("r"), sowie in den S a n d e n und K i e s e n der Fundschichten u n d der d a r ü b e r l i e g e n d e n Schichtenfolge ("e" bis "g") w u r d e n Schrägschicht u n g s m e s s u n g e n v o r g e n o m m e n . Zur K o n s t r u k t i o n der Schichtflächen aus j e zwei beliebigen Anschnitten e i n e r Schichtfläche i m Aufschluß w u r d e die Schmidt'sche Halbkugel-Projektion b e n u t z t . Aus diesen Messungen e r g a b e n sich b e m e r k e n s w e r t e Unterschiede in der Schüttungsrichtung. Die S a n d e i m Sockel der Mittel t e r r a s s e sind nämlich (ebenso wie die d a r ü b e r l i e g e n d e n Terrassenschotter) in Richtung des Haupttales v o n SW her aufgeschüttet w o r d e n (vgl. Abb. 2). Die Fundschichten w u r d e n dagegen, ebenso w i e ihr Hangendes, von SE eingeschüttet, also in Richtung des k l e i n e n Nebentales, a n dessen E i n m ü n d u n g in das F u h s e tal die F u n d s t e l l e liegt. W i r müssen d a r a u s schließen, d a ß der A b l a g e r u n g der Fundschichten eine kräftige Erosion v o r a n g i n g , die an dieser Stelle einen gene rellen Wechsel in der E n t w ä s s e r u n g s r i c h t u n g einleitete. Auf G r u n d dieser rein geologischen Feststellungen k o m m e n wir zu folgen d e r vorläufigen A l t e r s d e u t u n g d e r F u n d s c h i c h t e n : Nach der S a a l e - H a u p t v e r e i s u n g erfolgte eine kräftige Erosion, die d e n Geschiebemergel u n d die Mittelterrassenschotter a u s r ä u m t e u n d die Steinsohle an der Basis der Fundschichten zurückließ. I n diesem Erosionstal k a m e n die Fundschichten u n d i h r H a n g e n d e s zur A b l a g e r u n g . Diese Schichtenfolge von d e r Basis der F u n d schichten bis zur oberen Steinlage ("c" bis "g") ist in i h r e r Sedimententwick lung sowie in ihren K l i m a s p u r e n einheitlich ausgebildet. W i r schließen dieses — abgesehen v o m F a u n e n - u n d F l o r e n i n h a l t der Schichten — aus folgenden Anzeichen: 1. aus d e r gleichzieligen V e r ä n d e r u n g d e r Schotterzusammensetzung, 2. aus d e r stetigen Z u n a h m e des K a l k g e h a l t e s im F e i n k o r n - A n t e i l vom Lie genden zum H a n g e n d e n und 3. aus den F r o s t s t r u k t u r e n in den Fundschichten u n d d e n Fließerscheinun gen in den d a r ü b e r l i e g e n d e n Schichten. Die B r o d e l s t r u k t u r e n in den Fundschichten müssen w ä h r e n d der Schichten a b l a g e r u n g entstanden sein, denn sie s i n d stellenweise von den oberen F u n d schichten angeschnitten u n d diskordant ü b e r l a g e r t . Die Fundschichten sind also in einer Kaltzeit abgelagert. Der Z e i t p u n k t der tiefsten T e m p e r a t u r e n scheint allerdings erst nach A b l a g e r u n g der Fundschichten u n d zumindest des u n t e r e n Teiles der d a r ü b e r l i e g e n d e n Schichten ("f") eingetreten zu sein, wie aus A r t u n d Menge des darin e n t h a l t e n e n F a u n e n - u n d F l o r e n i n h a l t e s zu schließen ist. Im H a n g e n d e n der Fundschichten sind zwei Fließerden v o r h a n d e n , die m ö g licherweise zwei K ä l t e m a x i m a anzeigen. Eine kleine Erosion und die A b l a g e r u n g der Schichten " e " u n d "d" liegen dazwischen. Sie sind vielleicht als A u s druck einer K l i m a s c h w a n k u n g (kurzfristige E r w ä r m u n g ) zu werten.
F. Preul
154
Demnach k ö n n t e n die Fundschichten in e i n e r Spätphase d e r Saale-Vereisung oder a m B e g i n n der Weichsel-Eiszeit abgelagert sein. F ü r eine Einstufung in die s p ä t e Saale-Eiszeit h a b e n sich bisher keinerlei A n h a l t s p u n k t e ergeben. I n s b e sondere fehlt ü b e r den Fundschichten jegliche S p u r eines Interglazials. Wir m ü s sen d a r u m die gesamte Schichtenfolge " e " bis " g " in die Weichsel-Eiszeit stellen. Dabei bleibt zunächst noch ungeklärt, ob die Fundschichten an den B e g i n n der Weichsel-Vereisung oder in ein frühes Weichsel-Interstadial, noch vor die Zeit der H a u p t - F l i e ß e r d e b i l d u n g , einzustufen sind. Wir hoffen, daß es mit Hilfe der Pollenanalyse möglich sein wird, diese F r a g e zu klären. Nach freundlicher Mitteilung von W. SELLE ü b e r w i e g e n in den bisher u n t e r s u c h t e n P r o b e n aus d e n Fundschichten stark die K r ä u t e r p o l l e n . U n t e r den B a u m p o l l e n herrscht die Kiefer vor. D a n e b e n h a t die B i r k e einen g r ö ß e r e n Anteil. A u ß e r d e m sind W e i den, E r l e n u n d Fichten v o r h a n d e n . „Es herrschte eine subarktische Steppe, die n u r g e r i n g m i t B ä u m e n durchsetzt w a r . " Eine w e i t e r e Möglichkeit z u r Einstufung der Fundschichten gibt uns die reiche F a u n a , ü b e r die A. KLEINSCHMIDT gesondert berichtet. D a r ü b e r h i n a u s wird die B e a r b e i t u n g d e r Pflanzenreste aus den Fundschichten und aus d e n d a r ü b e r l i e g e n d e n Sedimenten, sowie die B e s t i m m u n g der a u s der F l i e ß e r d e über den Fundschichten ("f") ausgeschlämmten Fossilien w e i t e r e A n h a l t s p u n k t e für die Einstufung der Fundschichten geben. N a c h d e n b i s h e r d u r c h g e f ü h r t e n U n t e r s u c h u n g e n müssen wir die F u n d sch i ch t e n in d e n B e g i n n der W e i c h s e 1- E i s z e i t s t e l l e n . Die e r b o h r t e n Schotter u n t e r den Fundschichten ("s") zeigen besonders i n ihrem u n t e r e n Teil große Ähnlichkeit mit den an anderen Stellen u n t e r s u c h t e n Oberterrassen-Schottern. Die O b e r t e r r a s s e ist hier in der n ä h t r e n U m g e b u n g an der Erdoberfläche nicht b e k a n n t . Wahrscheinlich h a b e n w i r in diesen Schot tern von d e r Erosion verschonte Teile der O b e r t e r r a s s e vor uns. Die u n t e r d e n schräggeschichteten S a n d e n i m Sockel der Mittelterrasse e r b o h r t e n Schotter sind s e h r ähnlich und scheinen d a h e r dem gleichen Schotterkörper anzugehören. I h r e U n t e r s u c h u n g ist bisher noch nicht abgeschlossen. D e r Bearbeitung v o n B o h r p r o b e n m u ß es v o r b e h a l t e n bleiben, festzustellen, ob noch Spuren eines Interglazials nachzuweisen sind. Über w e i t e r e Untersuchungen, die u. a. a u c h die e r b o h r t e Schotterserie umfassen, wird K. RICHTER berichten, der f r e u n d licherweise eine Reihe geeigneter Schotterfraktionen für V e r r u n d u n g s m e s sungen ü b e r n a h m . L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s P.
WOLDSTEDT: Ü b e r e i n e I n n e r s t e - T e r r a s s e z w i s c h e n D e r n e b u r g u n d B r o i s t e d t . 21. J a h r e s b e r . n i e d e r s ä c h s . geol. V e r e i n , S . 1 - 9 , 1 9 2 8 . H . SPREITZER: D i e T a l g e s c h i c h t e u n d O b e r f l ä c h e n g e s t a l t u n g i m T a l g e b i e t d e r I n n e r s t e . Jb. geogr. Ges. H a n n o v e r 1931. Geolog. K a r t e n 1 : 2 5 000 m i t E r l ä u t e r u n g e n , h e r a u s g e g e b e n v o n d e r P r e u ß . Geol. Landesanstalt. Blatt: aufgenommen und erläutert durch: LESSE ( 1 9 3 3 ) BARUM
(1932)
P. F.
WOLDSTEDT, T h . BEHREND,
F.
SCHMIERER,
F.
DAHLGRLN
KÜHNE.
Ms.
eingeg.: 3. 2. 1953.
A n s c h r i f t d. Verf.: D r . F . P r e u l , A m t für B o d e n f o r s c h u n g , H a n n o v e r , W i e s e n s t r . 7 2 — 7 4 .
155
3. Geröllmorphometrische und Einregelungsstudien in den pleistozänen Sedimenten der paläolithischen Fundstelle Salzgitter-Lebenstedt (Konrad R i c h t e r ) . Mit 1 A b b . Die große wissenschaftliche B e d e u t u n g der sehr typenreichen paläolithischen F u n d s t e l l e von S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t macht es notwendig, die geologische Be a r b e i t u n g der Altersstellung u n d E n t s t e h u n g der Fundschichten m i t recht vie len M e t h o d e n zu versuchen, u m möglichst gesicherte Ergebnisse zu erzielen. Es w a r deshalb bei der k u r z e n D a u e r d e r Grabungszeit nicht möglich, alle Metho den m i t einem B e a r b e i t e r durchzuführen. Der Verfasser b e s c h r ä n k t e sich im wesentlichen auf geröllmorphometrische und Einregelungsstudien. Es soll gezeigt werden, daß es schon mit diesen M e t h o d e n allein möglich ist, das Alter der Fundschichten als frühweichseleiszeitlich wahrscheinlich zu machen. Die g e n a n n t e n A r b e i t s m e t h o d e n eignen sich für d e n vorliegenden Fall be sonders, weil die Fundstelle im Bereich zahlreicher, genetisch verschiedener S e d i m e n t e liegt, welche reich a n Gerollen sind. Die w e i t e r e U m g e b u n g wird von einer Hochfläche gebildet, die auf einem Sockel von zum Teil elstereiszeit lichen Schmelzwassersanden u n d T e r r a s s e n s a n d e n e i n e n m e h r e r e M e t e r mäch tigen K o m p l e x pleistozäner Mittelterrassenschotter trägt. Letztere w u r d e n in der Saaleeiszeit von einer geringmächtigen Geschiebelehmdecke u n d später von Löß überlagert. Diese ziemlich e b e n e Landschaft w i r d durch das F u h s e t a l zer schnitten. In ihn m ü n d e t bei L e b e n s t e d t das kleine Seitental des K r ä h e n r i e d e Baches, an dessen R a n d bei der M ü n d u n g in das H a u p t t a l die prähistorischen Fundschichten angetroffen w u r d e n . Knochen und A r t e f a k t e sind h i e r in über wiegend kiesigen Schichten eingebettet, deren Alter es festzustellen galt. Unter lagert w e r d e n die Fundschichten v o n Sand und dieser wieder von einem meh r e r e M e t e r mächtigen Komplex pleistozäner Flußschotter. Der H a n g von der großen v o r g e n a n n t e n Ebene zum F u h s e t a l und s e i n e m Seitentälchen ist sehr sanft u n d zu letzterem hin im F r ü h j a h r 1952 durch m e h r e r e B a u g r u b e n aufge schlossen. I h r e geröllführenden S e d i m e n t e w u r d e n im allgemeinen von oben aus h a n g a b w ä r t s gehend mit n a c h s t e h e n d e n Ergebnissen analysiert. Einregelungsmessungen D e r höchst gelegene Aufschluß für das oberste städtische K l ä r b e c k e n zeigt u n t e r Löß einen unregelmäßig, offenbar sekundär v e r l a g e r t e n F l u ß t e r r a s s e n schotter mit ü b e r w i e g e n d Lyditen. D a s E i n r e g e l u n g s d i a g r a m m h a t ein sehr aus geprägtes und spitzes M a x i m u m zwischen 50 und 60° (siehe Lageskizze Lokali t ä t I), w a s der örtlichen geringen H a n g n e i g u n g in seiner Einfallsrichtung ent spricht. U n t e r diesen Schottern u n d in sie übergehend liegt ein geschiebelehmähnliches Sediment m i t ü b e r w i e g e n d nordischem Gesteinsinhalt. L e t z t e r e r zeigt ein k l a r e s , aber b r e i t e r e s E i n r e g e l u n g s d i a g r a m m ebenfalls mit M a x i m u m zwi schen 50 u n d 60° (Lageskizze L o k a l i t ä t I). Etwas h a n g a b w ä r t s zwischen oberster und nächst-tieferer K l ä r g r u b e sind beide Sedimente s t ä r k e r vermischt und aus gedünnt. Das E i n r e g e l u n g s d i a g r a m m hat wieder ein klares, ziemlich spitzes M a x i m u m zwischen 50 u n d 60° (Lageskizze Lokalität II). Weiter h a n g a b w ä r t s d ü n n t dieses Sediment in den A u f g r a b u n g e n von H e r r n PREUL ZU m e h r oder w e n i g e r einer einzigen Steinlage a u s , die u n t e r h a l b der l e t z t g e n a n n t e n Bau-
156
K o n r a d Richter
grübe und in der Nordostecke d e r G r a b u n g s g r u b e a b e r m a l s im Diagramm ein E i n r e g e l u n g s m a x i m u m zwischen 50 und 60° (Lageskizze Lokalität III und IV) ergibt. In der G r a b u n g s g r u b e n i m m t das Einfallen z u m G e b ä u d e des P u m p e n hauses hin über den prähistorischen Fundschichten e t w a s zu. Diese Steinsohlen bildung dürfte mit den im niedersächsischen Flachland weit v e r b r e i t e t e n Stein sohlen wesens- u n d altersgleich sein, die als periglaziales Ä q u i v a l e n t der Weich seleiszeit aufgefaßt w e r d e n . U n t e r ihr folgt in d e r G r a b u n g s g r u b e im allgemeinen ein schluffig-feinsandiges Sediment ohne Steine. Im tieferen Teile schalten sich a b e r wieder kiesige Lagen ein. Aus einer solchen n e b e n einem stark h u m o s e n Fleck, der schon das Ausgehende eines lebensfreundlicheren Klimas a n d e u t e t , als es durch die peri glaziale Steinsohle wahrscheinlich gemacht ist, w u r d e noch ü b e r den eigent lichen Fundschichten ein E i n r e g e l u n g s m a x i m u m bei 120° festgestellt, das sich indes bis 140° a u s b r e i t e t (Lageskizze Lokalität VI). Es weicht s t a r k von der vorbeschriebenen Serie ab u n d entspricht der L ä n g s r i c h t u n g des Seitentälchens. Diese Richtung, die n u n nicht m e h r zur H a n g n e i g u n g in Beziehung steht, wird vielleicht durch die E r s t r e c k u n g d e r torfigen S e d i m e n t e in den tieferen Kies lagen mit prähistorischen F u n d e n verständlich. Sie scheinen ein anmooriges Bachbett a n z u d e u t e n . Die torfigen Schichten sind brodeltopfähnlich zerrissen. Die Kieslage, welche die großen „Brodeltöpfe" oben horizontal abschneidet, hat ein deutliches E i n r e g e l u n g s m a x i m u m zwischen 20 u n d 30°, a b e r auch ein klei neres N e b e n m a x i m u m bei 100° (Lageskizze L o k a l i t ä t VII). Offenbar b e s t a n d im Zuge des v o r g e n a n n t e n Seitentälchens zu dieser Zeit ein fließendes Gewässer mit wechselnder S t r ö m u n g s s t ä r k e , in d e m als Altwas serbildungen torfige S e d i m e n t e m i t T u n d r e n v e g e t a t i o n und nesterweise Sphärien abgelagert w u r d e n . Die Basis dieses kiesigen Komplexes h a t an zwei ver schiedenen M e ß p u n k t e n je ein deutliches E i n r e g e l u n g s m a x i m u m in Nord-SüdRichtung (Lageskizze L o k a l i t ä t VIII), also auch noch ähnlich, n u r daß hier das G e g e n m a x i m u m bei 110° lediglich in einem D i a g r a m m auftritt. Die Strömung m u ß hier zeitweise s t ä r k e r gewesen sein, da Blöcke von über Kopfgröße darin
A b b . 1. L a g e s k i z z e d e r
Einregelungsmessungen.
Salzgitter-Lebenstedt. Einregelungsmessungen
157
v o r k o m m e n . Die kleineren gemessenen S t e i n e w u r d e n zu Zeiten s t ä r k e r e r S t r ö m u n g flottierend bewegt u n d senkrecht d a z u mit r o l l e n d e r B e w e g u n g bei ge r i n g e r e r S t r ö m u n g mit d e r Längsachse d e r Gerolle senkrecht zur Rollrichtung. Natürlich bleibt das E n d s t a d i u m einer rollenden B e w e g u n g fossil leichter e r halten als das der flottierenden, so daß die seitentalparallele S t r ö m u n g s r i c h t u n g in den D i a g r a m m e n w e n i g e r gut a u s g e p r ä g t erscheint als die senkrecht dazu liegende Rollachse der Gerolle. I n d e m schon völlig i m Nebentälchen liegenden K a n a l g r a b e n e i n s c h n i t t west lich v o m P u m p e n h a u s fallen offenbar die e r s t b e h a n d e l t e Steinsohle u n d der l e t z t g e n a n n t e Kieskomplex aufeinander, denn hier h a t der oberste Kies ein E i n r e g e l u n g s m a x i m u m zwischen 50 u n d 60° wie die Steinsohle (Lageskizze Lokalität V), w ä h r e n d 30 cm tiefer w i e d e r M a x i m u m u n d G e g e n m a x i m u m wie bei dem fluviatil b e w e g t e n Kies a u f t r e t e n (Lageskizze Lokalität IX). Einige M e t e r weiter, fast bei der M ü n d u n g des Nebentälchens ins Fuhsetal, ist in d e m gleichen Kieskomplex von d e r Steinsohlenrichtung nichts m e h r fest zustellen, u n d es t r e t e n n u r H a u p t m a x i m a der E i n r e g e l u n g zwischen 10 und 20° sowie kleinere G e g e n m a x i m a zwischen 90 und 110° auf (Lageskizze Lokali tät X). Wieder liegt also eine fluviatile A b l a g e r u n g a u s dem Seitentälchen vor, die älter ist als die Zeit d e r Steinsohlenbildung. Einregelungsbeobachtungen an Knochen und A r t e f a k t e n sollen von a n d e r e r Seite dargestellt werden. Zurundungs-
und
A b p 1 a 11 u n g s m e s s u n g e n
W i e d e r u m w u r d e n die Messungen v o n der obersten B a u g r u b e aus z u m Lie genden hin durchgeführt. Bei den s e h r häufigen, a b e r h a r t e n Kieselschiefern zeigten sich keine n e n n e n s w e r t e n Unterschiede der Z u r u n d u n g in den einzel nen Horizonten. Kieselschiefer sind für derartige U n t e r s u c h u n g e n meist ziem lich u n b r a u c h b a r . Von d e n a u s g e w e r t e t e n Gesteinen seien hier n u r die Messun gen a n g r a u - w e i ß e n S a n d s t e i n e n und Q u a r z i t e n aufgeführt, die in allen kiesigen Horizonten in e i n i g e r m a ß e n ausreichender Häufigkeit vorkommen, sowie an P l ä n e r k a l k e n aus B o h r g u t von Flußterrassenschottern, die älter als die F u n d schichtenkiese und von i h n e n durch S a n d getrennt sind. Noch oberhalb der obersten B a u g r u b e hat Dr. PREUL die M i t t e l t e r r a s s e n schotter in scheinbar originaler L a g e r u n g aufgegraben. I h r e g r a u - w e i ß e n Sand2 r 1
steine e r g a b e n mit der M e t h o d e von CAILLEUX und TRICART nach der Formel-^— (vgl .RICHTER 1952, Eiszeitalter und G e g e n w a r t , Bd. 2) ein Z u r u n d u n g s m a x i m u m zwischen 100 und 150. Das entspricht d e m Basis- wie auch dem H a n g e n d t e i l des Mittelterrassenkörpers d e r weiteren U m g e b u n g . Der Mittelteil letzterer T e r r a s sen h a t M a x i m a in h ö h e r e n Z u r u n d u n g s g r u p p e n . I n vorliegendem F a l l e dürfte also die Basis des M i t t e l t e r r a s s e n k ö r p e r s erschürft sein. Die umgelagerten Mittelterrassenschotter in d e r v o r g e n a n n t e n obersten K l ä r g r u b e (Lageskizze Lokalität I) h a b e n bei dem gleichen Gestein ebenfalls ein M a x i m u m in der G r u p p e 100 bis 150, a b e r die G r u p p e n 0 bis 100 sind gleich falls s t a r k besetzt. D a m i t zeigt sich e i n e Zuschärfung der K a n t e n gegenüber dem u n v e r l a g e r t e n Terrassenschotter des vorigen F u n d p u n k t e s . Es dürfte sich d a r i n ein periglaziales K l i m a mit Bodenfließen ä u ß e r n , wodurch die U m l a g e r u n g des Schotters zu e r k l ä r e n ist. U n t e r i h m liegt ein geschiebelehmähnliches S e d i m e n t mit der Geschiebe zusammensetzung der Saalevereisung. N o r m a l e r w e i s e sollte ein echter saale-
158
K o n r a d Richter
eiszeitlicher Geschiebelehm hier a u f Mittelterrassenschottern liegen. Er r u h t a b e r auf glazialen Schmelzwassersanden. S a n d s t e i n e aus beiden h a b e n jeweils ein Z u r u n d u n g s m a x i m u m in der G r u p p e 150 bis 200. Zuschärfungen durch p e r i glaziale V e r l a g e r u n g des „Geschiebelehmes" sind also nicht erfolgt. Die V e r lagerung, die ja gefordert w e r d e n m u ß und auch aus der vorbeschriebenen E i n regelung erkenntlich ist, k a n n also n u r u n b e d e u t e n d gewesen sein. E t w a s h a n g a b w ä r t s , wo u m g e l a g e r t e r Schotter u n d u m g e l a g e r t e r Geschiebe lehm zu einem a u s g e d ü n n t e n S e d i m e n t verschmolzen sind (Lageskizze L o k a l i tät II), h a b e n die g r a u - w e i ß e n S a n d s t e i n e auch i h r Z u r u n d u n g s m a x i m u m in der G r u p p e 150 bis 200, u n d die G r u p p e 50 bis 100 ist wieder s t a r k besetzt wie bei d e m periglazial v e r l a g e r t e n Terrassenschotter. Wo sich d a n n dieses Sediment w e i t e r h a n g a b w ä r t s bis zur Steinsohle ausdünnt, ist das Z u r u n d u n g s m a x i m u m schon in d e r G r u p p e 100 bis 150, wobei die G r u p p e n von 0 bis 100 auch s t a r k besetzt sind (Lageskizze L o k a l i t ä t III u. IV). Hier ist also die Zuschärfung im periglazialen W a n d e r g e r ö l l s e h r k l a r e r k e n n b a r . D a m i t sind w i r w i e d e r in d e r G r a b u n g s g r u b e angelangt, w o der oberste Teil des Kieses im Liegenden d e r Steinsohle, der a b e r schon Schneckengehäuse enthält, noch die gleichen Z u r u n d u n g s v e r h ä l t n i s s e aufweist u n d somit noch als periglazialer W a n d e r k i e s e r k a n n t wird. Erst in den eigentlichen Fundschichten haben die g r a u w e i ß e n Sandsteine ein höheres Z u r u n d u n g s m a x i m u m bei 200. Das M a x i m u m ist b r e i t e r als die v o r h e r g e h e n d e n und mit s t a r k e r Besetzung in der G r u p p e 50 bis 100, aber auch zwischen 250 u n d 300. Es ist also ein ü b e r wiegend fluviatiles Z u r u n d u n g s m a x i m u m , das allerdings Einflüsse k a l t e n Klimas zeigt. I m Liegenden der Fundschichtenkiese finden sich Sande, U n t e r ihnen w u r d e ein Flußschotterkörper ganz durchbohrt. Aus den 6 in verschiedener Tiefe des Flußschotterkörpers e n t n o m m e n e n P r o b e n k o n n t e n in erster Linie die P l ä n e r kalke auf i h r e Z u r u n d u n g s - u n d A b p l a t t u n g s v e r h ä l t n i s s e u n t e r s u c h t werden, da n u r sie aus allen P r o b e n in völlig ausreichender Menge zur Verfügung s t a n 2 r .
den. Bei A n w e n d u n g der F o r m e l -=— ergeben sich vom L i e g e n d e n zum H a n genden keine wesentlichen Unterschiede, wie das auch bei A u s m e s s u n g von P l ä n e r k a l k e n in a n d e r e n S c h o t t e r k ö r p e r n m e h r oder weniger festgestellt w e r den konnte. Dagegen zeigt die A b p l a t t u n g nach d e r Formel ^ *
vom Liegen-
- ic
den zum H a n g e n d e n eine gesetzmäßige A b w a n d l u n g wie in a n d e r e n Profilen aus pleistozänen Flußterrassenschottern. Die Basisprobe (Nr. 6) h a t ein A b p l a t t u n g s m a x i m u m in der G r u p p e 200 bis 250, P r o b e 5 desgleichen. A b e r hier ist die G r u p p e 250 bis 300 schon fast so s t a r k v e r t r e t e n . Probe 4 h a t das M a x i m u m zwischen 300 u n d 350. In P r o b e 3 sind die Kolonnen zwischen 200 u n d 250 einer seits u n d 250 bis 300 andererseits gleich groß. Die A b p l a t t u n g n i m m t also w i e der etwas ab. Das ist noch s t ä r k e r der Fall in P r o b e 2, die ein s e h r ü b e r r a g e n des M a x i m u m in der G r u p p e 200 bis 250 hat. In d e r P r o b e 1 läßt das M a x i m u m mit 150 bis 200 die geringste A b p l a t t u n g e r k e n n e n . W i r haben also einen k l a r e n W a n d e l von geringer A b p l a t t u n g d e r Gerolle in der Schotterbasis zu s t ä r k e r ge r u n d e t e n im Mittelteil des Schotterkörpers u n d g e r i n g a b g e p l a t t e t e n im H ä n gendsten des Schotterkörpers. Ähnliches ist in zahlreichen pleistozänen F l u ß terrassenschottern zwischen B r a u n s c h w e i g u n d Minden festzustellen, wie d e r Verfasser 1952 auf der T a g u n g d e r Deutschen Geologischen Gesellschaft in Osnabrück v o r t r u g . Diese V e r ä n d e r u n g e n w u r d e n von ihm im Sinne eines klimatischen W a n d e l s von periglazialem K l i m a ü b e r interglazialem zu p e r i -
Salzgitter-Lebenstedt. Einregelungsmessungen
159
glazialem Klima g e d e u t e t (vgl. auch K. RICHTER 1952, Eiszeitalter und Gegen w a r t , Bd. 2). In den D i a g r a m m e n ist die S t r e u u n g s b r e i t e bei P r o b e 6, also in der Basis, nach rechts a m g r ö ß t e n u n d w i r d z u m H a n g e n d e n h i n geringer. Viel leicht ist d a r a u s zu schließen, daß das A u s g a n g s m a t e r i a l des Schotterkörpers g e r u n d e t e r war, also aus e i n e m noch älteren Flußschotter u m g e l a g e r t ist. Bei U n t e r s u c h u n g e n in Mittelterrassenaufschlüssen d e r Nachbarschaft w u r d e nichts Gleichartiges festgestellt, so daß hierin möglicherweise ein Hinweis auf ein h ö h e r e s Alter der e r b o h r t e n Kiese vorliegen k ö n n t e . Vergleichende U n t e r suchungen in dieser Hinsicht sind aber bisher nicht umfangreich genug, um ei n e n solchen Schluß zu e r h ä r t e n . I m m e r h i n e r g e b e n sich aus d e r Z u s a m m e n s e t z u n g d e r Geröllgemeinschaft A n h a l t s p u n k t e für ein höheres A l t e r der erbohr t e n Schotter, worauf von a n d e r e r Seite eingegangen w e r d e n w i r d . Eine gleichartige K l i m a a b w a n d l u n g , wie aus den P l ä n e r k a l k e n ersichtlich, ist bei V e r w e n d u n g der F o r m e l
2 r .
—— auch aus den
Zurundungsverhältnissen
h e l l g r a u e r quarzitischer S a n d s t e i n e d e r 6 B o h r p r o b e n herauszulesen. Hier lie gen die Maxima in die Basisprobe zwischen 100 u n d 150, in der Schottermitte zwischen 150 und 200 u n d im H ä n g e n d s t e n zwischen 100 und 150. Allerdings ist die A n z a h l der v e r w e n d e t e n Steine so gering, d a ß die A n g a b e n nicht absolut sicher scheinen. Sie passen indes vorzüglich in das e r w a r t e t e Bild. Stratigraphische Auswertung der Ergebnisse A u s vorstehenden A n g a b e n ergibt sich folgendes Bild der E n t s t e h u n g des Schichtenprofiles, das die prähistorischen F u n d l a g e n enthält: U n t e r den kiesigen, tiefsten Fundschichten findet sich bei P u n k t VIII der Lageskizze ein Sand, der von einem m e h r e r e M e t e r mächtigen F l u ß t e r r a s s e n schotter u n t e r l a g e r t wird. Die Gerolle dieses Schotterkörpers h a b e n an der Basis periglaziale, in der Mitte interglaziale u n d im H a n g e n d t e i l wieder peri glaziale Z u r u n d u n g s - u n d A b p l a t t u n g s v e r h ä l t n i s s e . Verglichen mit anderen pleistozänen Flußterrassenschottern ähnlicher geographischer Position liegt ein vollständiger Zyklus vor. Die A b p l a t t u n g s v e r h ä l t n i s s e in der Basis zeigen mit d e r B r e i t e s t r e u u n g ein Abweichen von a n d e r e n Mittelterrassenschottern, die auf e t w a s höheres A l t e r hinweisen könnten. Demnach w ä r e d e r Mittelterrassen schotter im Zuge d e r Grabungsstelle s p ä t e r völlig a u s g e r ä u m t u n d die Sande ü b e r den älteren Schottern evtl. mit einem tieferen Teil der glazialen Schmelz w a s s e r s a n d e zu parallelisieren, die bei P u n k t I d e r Lageskizze den periglazial u m g e l a g e r t e n Geschiebelehm u n t e r l a g e r n . Die obersten M e t e r dieses Sandes von P u n k t I sind also bei P u n k t VIII erodiert u n d durch die Fundschichtenserie ersetzt. Saaleeiszeitlicher Geschiebelehm ist in gleicher Weise erodiert, und es folgen bei P u n k t VIII d e r Lageskizze fluviatile Schotter, die, aus älterem Ter rassenschotter umgelagert, recht kühles K l i m a anzeigen. Die Einregelung ihrer K o m p o n e n t e n zeigt zwei Maxima, wie sie in fluviatilen A b s ä t z e n meist, in Periglazialschutt aber niemals auftreten. Die e r m i t t e l t e S t r e u u n g s r i c h t u n g ent spricht der des Seitentälchens. I n diesen K o m p l e x sind torfige Absätze einge bettet, die in k a l t e m K l i m a zu brodeltopfartigen Gebilden zerrissen sind, ohne daß zumeist die Kieslagen selbst mit „verbrodelt" w ä r e n . Diese Töpfe w e r d e n also von ähnlichem fluviatilem Kies u n t e r - wie ü b e r l a g e r t . Die e t w a s jüngeren schneckenführenden Kiese ohne prähistorische F u n d e ( P u n k t VII der Lage skizze) h a b e n die Z u r u n d u n g s f o r m e n eines periglazialen W a n d e r k i e s e s und eine Einregelung, die zur Richtung des Seitentales p a ß t . Sie sind w o h l als fluviatil bei s t ä r k e r e r S t r ö m u n g m i t flottierender B e w e g u n g der Gerolle abgesetzt zu denken. I m tieferen Kies wechselt dagegen die Strömungsgeschwindigkeit, so
160
K o n r a d Richter
daß die Gerolle sowohl flottiert wie gerollt wurden, u n d d a h e r in den D i a g r a m m e n M a x i m u m u n d G e g e n m a x i m u m d e r Einregelung auftreten. Die e r m i t t e l t e Fließrichtung folgt d e m Seitentälchen. Ü b e r l a g e r n d e schluffige Sande sind im oberen Teil steinfrei, u n d erst d a n n folgt (z. B. bei P u n k t VI u n d IV der Lageskizze) eine Schicht, die zumeist n u r aus einer einzigen Steinlage besteht. Es ist das die typische Steinsohle eines periglazialen S c h u t t w a n d e r n s auf s e h r flach geneigter Fläche, die n u r in der G r a b u n g s g r u b e selbst e t w a s s t ä r k e r einfällt. Diese Steinsohle läßt sich, wie vor e r w ä h n t , von der G r a b u n g s s t e l l e aus h a n g a u f w ä r t s (z. B. P u n k t III d e r L a g e skizze) verfolgen. Sie h a t dabei stets die Z u r u n d u n g s f o r m e n einer periglazialen Steinsohle und eine Einregelung, die m i t der allgemeinen schwachen G e h ä n g e neigung identisch ist. Sie n i m m t h a n g a u f w ä r t s an Mächtigkeit wie a n sandig lehmigen Komponenten zu u n d läßt sich schließlich bei P u n k t I der Lageskizze u n t e r g l i e d e r n in einen Liegendteil, d e r das Aussehen eines Geschiebemergels h a t u n d einen hangenden, der aus Terrassenschotter besteht. Beide liegen noch e t w a s tiefer zu NN, als d e r Schotter d e r Mittelterrasse u n d der überdeckende Geschiebelehm der Saalevereisung n o r m a l e r w e i s e zu e r w a r t e n w ä r e n . Die Einregelungsrichtung ist die gleiche wie bei der eben b e h a n d e l t e n Steinsohle, in die beide P a k e t e auch übergehen. Besonders in echtem Geschiebelehm w ä r e eine a n d e r e Einregelungsrichtung wahrscheinlicher gewesen. Es scheint also durch periglaziales Bodenfließen eine Inversion der L a g e r u n g erfolgt zu sein. Völlig auf der Hochfläche liegt n o r m a l e r w e i s e u n t e r Löß zu nächst die G r u n d m o r ä n e der Saalevereisung mit d e m Mittelterrassenschotter als Liegendem. Als nach der Saalevereisung zur Zeit des nächsten g r ö ß e r e n Eis vorstoßes — mithin der Weichselvereisung — w i e d e r periglaziales K l i m a in u n s e r e m R a u m herrschte, m u ß t e zuerst der saaleeiszeitliche Geschiebelehm a m T a l r a n d zum inzwischen wieder geschaffenen F u h s e t a l h a n g a b w ä r t s fließen. Erst als er örtlich völlig entfernt w a r , k o n n t e auch der Mittelterrassenschotter ins W a n d e r n geraten. So k a m es, daß im oberen Teil des Hanges ein geschiebelehmähnliches Sediment m i t nach bisheriger Auffassung saaleeiszeitlicher Ge schiebeführung u n t e r Schottern der Mittelterrasse zu liegen scheint. Der grobe Anteil dieses W a n d e r b o d e n s d ü n n t sich weiter h a n g a b w ä r t s zur Steinsohle aus u n d liegt über den Schichten mit prähistorischen F u n d e n . Dr. PREUL, d e r zu nächst zu dem gleichen Ergebnis k a m , h ä l t auch noch eine kompliziertere Deu t u n g für möglich, ü b e r die er später berichten wird. Zwischen dem W a n d e r b o d e n u n d den Fundschichten läßt sich kein wesent licher klimatischer H i a t u s nachweisen, falls m a n nicht z. B. das s t ä r k e r e Gefälle der Steinsohle in der G r a b u n g s g r u b e u n d die so e n t s t e h e n d e kleine Diskordanz als Ausdruck einer U n t e r b r e c h u n g d e r Periglazialsedimentation auffassen will. Solche U n t e r b r e c h u n g e n w ä r e n im Z u s a m m e n h a n g m i t verschiedenen P h a s e n der letzten Eiszeit d u r c h a u s zu e r w a r t e n , wie das Dr. PREUL in seinem Bericht darstellt. D i e F u n d s c h i c h t e n m ü s s e n a l s o e i n A l t e r h a b e n , i n dem das Klima der W e i ch s e 1e i sze i t sich zwar schon be m e r k b a r macht, das M a x i m u m dieser Kaltphase mit der r e g i o n a l w e i t v e r b r e i t e t e n p e r i g 1 a z i a 1 e n S t e i n s o h 1 e n b i 1d u n g aber noch nicht e r r e i c h t ist. Diese Ergebnisse scheinen mit den auf anderen Wegen g e w o n n e n e n geologi schen D a t e n und mit den F u n d t y p e n des P a l ä o l i t h i k u m s g u t überein zu stimmen. M a n u s k r . e i n g e g . 9. 10. 1952. A n s c h r . d. Verf.: Prof. D r . K. R i c h t e r , H a n n o v e r , A m t f ü r B o d e n f o r s c h u n g , W i e s e n s t r a ß e 72—74.
161
4. Pollenanalytische Untersuchungen an der paläolithischen Fundstelle bei Salzgitter-Lebenstedt (Willi S e i l e , A. D i e
Braunschweig-Riddagshausen) Fundschichten
Die ehemalige Oberfläche, in der sich die F u n d e befinden, e n t h ä l t an m e h r e r e n Stellen k l e i n e r e Torf- u n d Gyttja-Linsen, die eine pollenanalytische U n tersuchung ermöglichten. Da die Sedimente a r m an Baumpollen sind und m i t tels F l u ß s ä u r e aufgeschlossen w e r d e n müssen, ist die Analyse s e h r zeitraubend, so daß sie bislang nicht zum Abschluß g e b r a c h t w e r d e n k o n n t e . Die bisherigen Ergebnisse sind a b e r so einheitlich, daß sie m i t einiger Sicherheit z u s a m m e n gefaßt w e r d e n können. Die geringe Baumpollendichte pro P r ä p a r a t u n d die h o h e N B P - F r e q u e n z in V e r b i n d u n g mit d e n s t a r k minerogenen A b l a g e r u n g e n zeigen, daß die Waldbedeckung sehr gering gewesen sein m u ß und keine ge schlossene Vegetationsdecke bestand. Von d e n Baumpollen besitzt die Kiefer die höchsten W e r t e , daneben t r e t e n die B i r k e , Weide u n d Fichte regelmäßig auf, sporadisch ist Alnus v o r h a n d e n , w ä h r e n d von den w ä r m e l i e b e n d e n B ä u m e n kein B l ü t e n s t a u b k o r n gefunden w u r d e . U n t e r den N B P n e h m e n die Cyperaceen den g r ö ß t e n Raum ein, sie erreichen z u m Teil m e h r e r e H u n d e r t P r o zent. Die G r a m i n e e n - P o l l e n besitzen z w a r nicht die hohen W e r t e wie sie die S a u e r g r ä s e r aufweisen, a b e r i h r e Beteiligung ist in der Regel groß. Die ü b r i g e n K r ä u t e r p o l l e n , bzw. Sporen sind gering v e r t r e t e n ; es k o n n t e n festgestellt w e r den: Helianthemum, Selaginella selaginoides, Artemisia, Calluna, Empetrum, Umbelliferen, Caryophyllaceen, Chenopodium, Compositen, Rosaceen, Plantago, Polygonium bistorta, Galium, Sphagnum, Lycopodium. Wir dürfen d a h e r a n n e h m e n , daß diese A b l a g e r u n g e n in einem späten S t a d i u m der Kiefernzeit, am A u s g a n g eines Interglazials, bzw. a m Anfang eines Glazials, e n t s t a n d e n sind. Mit der Kiefernzeit hat dieser Abschnitt die h o h e n W e r t e von P i n u s , das regelmäßige A u f t r e t e n von Betula, Salix und Picea, das sporadische Vorkommen von Alnus u n d die Beteiligung von S p h a g n u m und E m p e t r u m gemeinsam. Er unterscheidet sich von der Kiefern zeit durch die geringe B P - u n d die hohe N B P - F r e q u e n z , die gefundenen S p o r e n von Selaginella selaginoides u n d das F e h l e n von Carpinus. Die geringe B e t e i ligung von B e t u l a und Salix u n d die n i e d r i g e n Werte von Artemisia, H e l i a n t h e m u m und Selaginella selaginoides d e r Fundschichten lassen andererseits v e r m u t e n , daß die A b l a g e r u n g e n in einer Zeit entstanden sind, als das voll arktische K l i m a des Glazials noch nicht h e r r s c h t e . Das K l i m a w a r subarktisch m i t geringer atlantischer Neigung, und die Vegetation b e s t a n d aus einer g r a s reichen T u n d r a . Die kleinen Hohlformen e n t h a l t e n B r a u n m o o s - S e g g e n - T o r f e und tonig-san dige Gyttjen, in denen Pediastrum boryanum vorkommt. Da in den Gyttjen Mollusken gefunden w u r d e n , die vielfach g u t erhalten sind, müssen die A b l a g e r u n g e n p r i m ä r liegen. H e r r Dr. STEUSLOFF hat festgestellt, daß die E p i d e r mis bei einigen E x e m p l a r e n e r h a l t e n ist, w i e das im periglazialen Gebiet N o r d westdeutschlands häufiger d e r Fall ist. A u s d e m geringen Material, das ich i h m zusandte, k o n n t e er Pisidium amnicum u n d Sphaerium corneum, forma dupli11
Eiszeit u n d G e g e n w a r t
162
Willi S e l l e
catum bestimmen. F ü r seine U n t e r s u c h u n g e n sei i h m auch an dieser Stelle herzlichst gedankt. B. S c h l u f f - u n d S a n d s c h i c h t e n (b-f) im H a n g e n d e n der Fundschichten, sowie Gyttja und Torf n a h e der Oberfläche (t; vgl. A b b . 3 im Beitrag P r e u l ) . Die bisherigen Ergebnisse aus den h a n g e n d e n Schichten der F u n d h o r i z o n t e sind weniger gesichert, da sie nicht vollständig untersucht sind und es a u ß e r d e m fraglich ist, ob die Schwemmlöße für die Pollenanalyse brauchbar sind. Es scheint allerdings, als ob s e k u n d ä r e Pollen nicht v o r k o m m e n , da die P o l l e n bilder denen der Fundschichten ähneln. Die oberen A b l a g e r u n g e n weisen eine höhere Beteiligung von S a l i x u n d Betula auf, so daß a n z u n e h m e n ist, d a ß sie in einer s p ä t e r e n Zeit e n t s t a n d e n sind. W ä r m e s c h w a n k u n g e n , also I n t e r s t a d i a l e , konnten bislang nicht festgestellt werden. I h r Fehlen e r k l ä r t sich e n t w e d e r aus der unvollständigen U n t e r s u c h u n g oder d a r a u s , daß das Becken b e r e i t s im Frühglazial ausgefüllt w u r d e .
An der südlichen Seite des Aufschlusses befinden sich u n t e r 1,56 m m ä c h tigen Torfen s a n d i g - k a l k h a l t i g e Gyttjen, die möglicherweise in der K i e f e r n zeit des letzten Interglazials zur A b l a g e r u n g kamen. Da die Bildung dieser Gyttja bislang nicht g e k l ä r t w e r d e n k o n n t e , ist es möglich, daß sie allochthon entstanden u n d für die Pollenanalyse nicht b r a u c h b a r ist. Die Torfe liegen diskordant ü b e r diesen S e d i m e n t e n und beginnen vermutlich in der j ü n g e r e n Dryaszeit. Da die Torfe a b 1,16 m S t ö r u n g e n aufweisen, k o n n t e kein k l a r e s Bild der nacheiszeitlichen Vegetationsentwicklung g e w o n n e n werden. M s . e i n g e g . : 10. 2. 1 9 5 3 . A n s c h r . d. V e r f . : W . S e l l e , B r a u n s c h w e i g - R i d d a g s h a u s e n ,
Anm. des
H e r a u s g e b e r s
w ä h r e n d
des
A m K r e u z t e i c h 6.
Druckes:
Sollten bei den oben g e n a n n t e n sandigen Gyttjen letztinterglaziale Bildungen i m H a n g e n d e n d e r F u n d s c h i c h t e n v o r l i e g e n , s o m ü ß t e n l e t z t e r e ä l t e r , d. h . möglicherweise w a r t h e s t a d i a l sein. Die w e i t e r e n U n t e r s u c h u n g e n sollen h a u p t s ä c h l i c h der Klärung dieser Frage dienen.
163
5. Planzenreste aus den Fundschichten von Lebenstedt (Kurt P f a f f e n b e r g ,
Sulingen) 2
Die u n t e r s u c h t e n P r o b e n s t a m m e n a u s zwei e t w a 1 m großen, geringmäch tigen Torflagern, die in d e r Nähe d e r Basis und im oberen Drittel d e r p r ä historischen Fundschichten liegen. I m N i v e a u zwischen diesen Torflinsen w a r e n in h u m o s e n Schichten besonders viele W i r b e l t i e r r e s t e u n d Artefakte e n t h a l t e n . Die h u m o s e n Schichten u n d der d a r ü b e r l i e g e n d e Torf zeigen eine durch F r o s t e i n w i r k u n g v e r ä n d e r t e L a g e r u n g . Die beiden Torflager w e r d e n im folgenden als „oberes" u n d „ u n t e r e s " Torflager bezeichnet. Es h a n d e l t sich um hochgradig v e r w i t t e r t e Flachmoortorfe, die sich in i h r e m Pflanzeninhalt stark v o n e i n a n d e r unterschieden. I. U n t e r e s
Torflager
Folgende Pflanzenarten w u r d e n nachgewiesen: Splachnum
ampullaceum
L . ( M o o s ) . E i n i g e gut
e r h a l t e n e Stämmchen u n d
einzelne
Blätter. Splachnum
vasculosum
L. (Moos). E i n i g e S t e n g e l s t ü c k e m i t v o l l s t ä n d i g e n
Blättern.
D r e p a n o c l a d u s cf. Sendtneri WARNST. ( M o o s ) . Z a h l r e i c h e S t e n g e l s t ü c k e . D a s d e r b e Zellnetz d e r Blätter u n d die kräftige B l a t t r i p p e m a c h e n die B e s t i m m u n g wahrscheinlich. Chrysohypnum Drepanocladus sichelförmigen Potamogeton
stellatum
LOESKE ( M o o s ) . M e h r e r e g u t b e b l ä t t e r t e
s p . MOENKEM. ( M o o s e ) . Z a h l r e i c h e Blättern. gramineus
Stengel mit
L. ( G r a s - L a i c h k r a u t ) . 3 g u t e r h a l t e n e
Stengel.
schlecht
erhaltenen
Steinkerne.
Potamogeton cf. alpinus BALB. ( A l p e n - L a i c h k r a u t ) . 1 g u t e r h a l t e n e r S t e i n k e r n . D i e R ü c k e n k l a p p e , die v o m Griffel w e i t z u r ü c k b l e i b t , m a c h t d i e s e A r t wahrscheinlich. Salix polaris WAHLENB. ( P o l a r w e i d e ) . S e h r v i e l e w o h l e r h a l t e n e B l ä t t e r . I h r e ß e n m a ß e s c h w a n k e n i n d e r L ä n g e z w i s c h e n 2,5 u n d 4,5 m m u n d i n d e r B r e i t e s c h e n 2,5 u n d 4,2 m m .
Grö zwi
Salix herbacea L . (Krautweide). S e h r zahlreiche gut e r h a l t e n e Blätter. I h r e L ä n g e b e t r ä g t 2 , 7 — 7 , 2 m m , i h r e B r e i t e 2,3—5,3 m m . D u r c h s c h n i t t l i c h s i n d d i e s e B l ä t t e r g r ö ß e r a l s v o n Salix polaris. Salix sp. S e h r v i e l e B l ä t t e r m i t b e s c h ä d i g t e n R ä n d e r n , w e s h a l b d i e Z u g e h ö r i g k e i t zu einer d e r g e n a n n t e n W e i d e n a r t e n nicht sicher e r k a n n t w e r d e n konnte. A n d e r e Ar t e n a l s S a t o polaris u n d S a l i x herbacea k o m m e n v e r m u t l i c h n i c h t in F r a g e . M e h r f a c h f a n d e n sich R e i s e r s t ü c k c h e n m i t s e h r e n g l i e g e n d e n K n o s p e n a n l a g e n , s o w i e B l ü t e n und Kelchreste von Salix. Armeria cf. arctica WALLR. ( P o l a r - G r a s n e l k e ) . E s f a n d e n s i c h 9 F r u c h t k e l c h e , d i e zu dieser G a t t u n g g e h ö r e n . Bei d i e s e n K e l c h e n s i n d n u r die k r ä f t i g s t e n T e i l e e r h a l t e n geblieben. D i e d ü n n e , w e i ß e H a u t , d i e s o n s t d i e Kelchzipfel v e r b i n d e t , ist gänzlich a u f g e l ö s t . C . A . WEBER (1914) s c h r e i b t v o n s e i n e n F u n d e n , d a ß d i e H ä r c h e n a u f d e m Fruchtkelch n u r auf d e n H a u p t - u n d N e b e n r i p p e n b e s c h r ä n k t sind. Er rechnet d e s h a l b d i e s e A r t z u Armeria arctica. Die Pflanze ist heute n u r im arktischen N o r d a m e r i k a , in G r ö n l a n d u n d N o r d s i b i r i e n v e r b r e i t e t . B e i d e n L e b e n s t e d t e r F u n d e n ist d i e B e h a a r u n g der Fruchtkelche nicht eindeutig auf die R i p p e n verteilt. Einige Kelche sind v i e l m e h r z e r s t r e u t b e h a a r t . GAMS (O. J . ) m a c h t d a r a u f a u f m e r k s a m , d a ß a n d e r e u n d ä h n l i c h e F u n d e a l s Armeria maritima b e s t i m m t wurden. Es m ü ß t e mit der Möglichkeit gerechnet werden, d a ß auch andere Sippen vorliegen können, insbesondere Armeria montana. F o s s i l s e i e n a u c h Armeria maritima u n d Armeria arctica kaum unterscheid b a r . D a Armeria in den Torfen von Lebenstedt mehrfach vorkommt, bringen viel leicht w e i t e r e F u n d e die n o t w e n d i g e K l a r h e i t u n d Sicherheit. ii
Kurt
164
Pfaffenberg
Lychnis flos cuculi A . BR. ( K u c k u c k s n e l k e ) . G e f u n d e n 6 S a m e n . I h r e G r ö ß e s c h w a n k t z w i s c h e n 0,9 u n d 1 , 1 m m . D i e k e g e l f ö r m i g e n B u c k e l , i n R e i h e n u m d e n N a b e l a n g e ordnet, lassen n u r diese Art in F r a g e k o m m e n . P f l a n z e n g a l l e n . M e h r f a c h f a n d e n sich G a l l e n , d i e sicher v o n t e r n s t a m m e n . I h r e Zugehörigkeit k o n n t e noch nicht ermittelt w e r d e n .
II.
Oberes
Weidenblät
Torflager
Nachgewiesen w u r d e n folgende Pflanzenarten: Drepanocladus revolvens MOENKEM. (MOOS). Z a h l r e i c h e S t ä m m c h e n . Drepanocladus Sendtneri WARNST. ( M o o s ) . M e h r e r e S t ä m m c h e n . Drepanocladus sp. Zahlreiche Moosstengel, d e r e n sichelförmigen Blätter stark r i s s e n o d e r b e s c h ä d i g t sind. E i n e s i c h e r e B e s t i m m u n g ist d e s h a l b n i c h t möglich. Ceratodon purpureus BRID. (MOOS). E i n k l e i n e s S t e n g e l s t ü c k c h e n . Splachnum ampullaceum L. (Moos). 2 gut e r h a l t e n e Blätter. Splachnum vasculosum L. (Moos). 3 S t e n g e l s t ü c k c h e n . Carex sec. Carex ( S e g g e ) . 30 N ü ß c h e n o h n e S c h l a u c h . Carex sec. Vignea ( S e g g e ) . 12 N ü ß c h e n o h n e S c h l a u c h . Rumex sp. m ö g l i c h ist.
(Sauerampfer). 1 N u ß ohne Perigon, weshalb eine A r t b e s t i m m u n g
zer
nicht
Potamogeton cf. alpinus BALB. ( A l p e n - L a i c h k r a u t ) . 1 S t e i n k e r n . D i e R ü c k e n k l a p p e , die in w e i t e r e r E n t f e r n u n g v o m Griffel bleibt, l ä ß t d i e s e A r t v e r m u t e n .
Die Pflanzenlisten von beiden Torflagern zeigen einen s e h r verschiedenen Inhalt. In d e m u n t e r e n Torflager herrschen in s t a r k e m Maße die Weiden vor. Von den beiden angetroffenen A r t e n hat Salix polaris ein rein arktisches V e r breitungsgebiet. Salix herbacea ist dagegen nicht n u r auf die A r k t i s beschränkt. Sie wird auch in den Hochgebirgen Europas, meist oberhalb der Waldgrenze, angetroffen. Durch beide Arten, besonders d u r c h Salix polaris, wird der a r k tische C h a r a k t e r d e r Torfbildung betont. Salix herbacea wächst mit Vorliebe in den Schneetälchen u n d in kleinen m i t Schneewasser g e t r ä n k t e n Mulden. Dieses sind auch die S t a n d o r t e der aufgefun d e n e n Laubmoose. Drepanocladus u n d Splachnum finden sich jetzt auch in d e r gemäßigten Zone. Doch ist i h r optimales Verbreitungsgebiet die A r k t i s u n d S u b a r k t i s . Auffallend ist vielleicht das V o r k o m m e n von Lychnis flos cuculi. Das V e r b r e i t u n g s g e b i e t dieser Pflanze reicht ebenfalls bis in die subarktische Zone. Dasselbe gilt v o n Potamogeton. Lychnis flos cuculi gedeiht noch jetzt fast bis z u m 68. B r e i t e n g r a d . Sie erreicht also im s u b a r k t i s c h e n Norwegen u n d Schweden das T u n d r e n g e b i e t . Danach h a b e n w i r uns für das Torflager von Lebenstedt die klimatischen Verhältnisse so vorzustellen, w i e sie noch h e u t e i m nördlichsten S k a n d i n a v i e n herrschen. Damit s t e h e n auch i m Einklang die zahlreichen F u n d e von M a m m u t u n d Rentier. Die großen Tiere benötigen zu i h r e r E r n ä h r u n g b e d e u t e n d e Mengen von Pflanzen, die nicht in d e r Hocharktis, wohl aber in d e n subarktischen G e b i e t e n zu finden sind. Vegetationsmäßig hat die obere Torflinse einen ganz a n d e r e n C h a r a k t e r . W ä h r e n d im u n t e r e n Torflager die Weiden vorherrschen, fehlen diese hier ganz u n d gar. An i h r e Stelle t r e t e n L a u b m o o s e u n d Seggen. HERZOG (1926) u n t e r scheidet für die A r k t i s die beiden V e g e t a t i o n s t y p e n der feuchten u n d trockenen T u n d r a . In der feuchten T u n d r a , d e r e n M u l d e n u n d Senken stets mit Schnee wasser gefüllt sind, herrschen die nassen Mooswiesen vor. Als eine solche B i l d u n g haben w i r die obere Torflinse aufzufassen. Die klimatischen Verhältnisse z u r Zeit i h r e r E n t s t e h u n g w e r d e n die gleichen gewesen sein, wie sie für das u n t e r e Lager a n z u n e h m e n sind. I n der trockeneren T u n d r a ü b e r w i e g t niedriges Weidengebüsch. Doch handelt es sich bei der E n t s t e h u n g der beiden Torflager
Salzgitter-Lebenstedt.
165
Pflanzenreste
nicht u m zwei zeitlich s t r e n g getrennte Vegetationsformen. Nach den jeweiligen Verhältnissen gehen die n a s s e n Mooswiesen in trockene Mooswiesen u n d Ge büschfluren ü b e r oder wechseln m i t e i n a n d e r ab.
S c h r i f t e n v e r z e i c h n i s G A M S , H . : i n H E G I , G . I l l u s t r . F l o r a v o n M i t t e l e u r o p a . B d . V 3 . M ü n c h e n o. J . HEBZOG, T h . : G e o g r a p h i e d e r M o o s e . J e n a 1 9 2 6 . MOENKEMEYER, W . : D i e L a u b m o o s e E u r o p a s . I V . B d . E r g ä n z u n g s b a n d . L e i p z i g 1927. PFAFFENBERG, K . : D a s I n t e r g l a z i a l v o n H a r e n ( E m s l a n d ) . - A b h . n a t . V e r . B r e m e n . 3 1 . 1939. W E B E R , C . A . : D i e M a m m u t f l o r a v o n B o r n a . - A b h . n a t . V e r . B r e m e n . 2 3 . 1914. Ms.
e i n g e g . : 5. 2. 1 9 5 3 .
A n s c h r . d. V e r f . : K u r t P f a f f e n b e r g , S u l i n g e n ( H a n n o v e r ) , P a r k s t r a ß e 24.
166
6. Die zoologischen Funde der Grabung Salzgitter-Lebenstedt 1952 (Adolf K l e i n s c h m i d t , Braunschweig). Mit 1 8 A b b . Im J a n u a r 1 9 5 2 w u r d e ich v o m Leiter des L a n d e s m u s e u m s Braunschweig, H e r r n Dr. A. TODE, gemeinsam m i t H e r r n Dr. KOLBE vom E r z b e r g b a u Salzgitter z u r Begutachtung von Knochenfunden gebeten, die d a n k d e r Initiative v o n H e r r n Stadtschulrat ZOBEL, Salzgitter, aus d e r F u n d a m e n t g r u b e des P u m p e n hauses der im B a u befindlichen n e u e n K l ä r a n l a g e von S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t geborgen w o r d e n waren. Es h a n d e l t e sich u m 1 0 6 einzelne F u n d s t ü c k e aus d e m u n t e r s t e n A u s h u b der r u n d 6 m tiefen B a u g r u b e . Die Artzugehörigkeit d e r F u n d e verteilte sich nach d e m d a m a l s aufgenommenen P r o t o k o l l wie folgt: 63% Rentier Elephas (vermutlich d a r u n t e r auch Rhinoceros) 2 1 % , viele Knochensplitter Rind (Wisent) 6% Pferd 3% zunächst nicht b e s t i m m b a r 7 % = Knochensplitter! Diese F u n d e bildeten den e r s t e n Hinweis auf die d a n n s p ä t e r von F e b r u a r bis J u n i mit aller Sorgfalt durchgeführten G r a b u n g e n . Die h i e r vorliegende A n häufung gleichartiger tierischer Einzelknochen auf engerem R a u m , u n t e r d e n e n von vornherein eine Anzahl g r o ß e r Rengeweihstücke besonders ins Auge fielen, ließ uns schon damals v e r m u t e n , daß es sich h i e r nicht u m eine zufällige A n s a m m l u n g u n d E i n b e t t u n g e t w a g a n z e r Tierleichen h a n d e l n könne, s o n d e r n daß ein i r g e n d w i e durch b e s o n d e r e Ereignisse herbeigeführtes Konzentrat v o r liegen müsse. Die Lage des F u n d p l a t z e s in e i n e r Nische bzw. Bucht des a l t e n I n n e r s t e - bzw. Nette-Zuges d e r Saale-Eiszeit (fide KOLBE) schien zunächst für eine Z u s a m m e n s c h w e m m u n g zu sprechen. Die Nicht-Zufälligkeit h a t die s p ä t e r e G r a b u n g bestätigt, jedoch e i n d e u t i g als Ursache den Eiszeitmenschen ausgewie sen, w e n n auch die D a t i e r u n g des Fundplatzes wesentlich s p ä t e r , und zwar auf frühes W ü r m g l a z i a l anzusetzen ist (s. Berichte TODE u n d PREUL). Obwohl ich w ä h r e n d der G r a b u n g ganz besonders mein A u g e n m e r k auf H i n weise richtete, die die E i n b e t t u n g von ganzen Tierleichen oder wenigstens v o n größeren Teilen anzeigten — u m spezielle A n h a l t s p u n k t e für biostratonomische Gesichtspunkte im Sinne von J. WEIGELT zu e r h a l t e n — h a b e n sich bis auf ganz dürftige Einzelfälle keine d e r a r t i g e n Feststellungen machen lassen. Lediglich einige in noch natürlichem V e r b a n d angeordnete Wirbel von Ren und Wisent und einige vollständige F ü ß e v o m Ren einschl. d e r M e t a k a r p a l i a bzw. M e t a t a r salia k ö n n e n in diesem Sinne g e w e r t e t w e r d e n u n d haben auch einige b r a u c h b a r e Schlüsse auf das Einbettungsgeschehen u n d -Schicksal ermöglicht. I m ü b r i g e n ist ü b e r h a u p t n u r ein ganz g e r i n g e r Prozentsatz der Knochen i n vollständigem Z u s t a n d eingebettet worden, u n d z w a r trifft dies n u r für kleinere Knochen wie Zehenglieder u. dgl. zu. Von allen größeren u n d großen R ö h r e n knochen fanden sich n u r i r g e n d w i e isoliert liegende größere u n d kleinere bis kleinste Bruchstücke. Und z w a r t r a t e n im allgemeinen d e r a r t i g e Knochenstücke von G r o ß - S ä u g e r n (z. B. M a m m u t , Wisent) in Stücken von e t w a 2 0 — 3 0 cm L ä n g e u n d bis 1 0 cm Breite auf, w ä h r e n d die m a r k h a l t i g e n Röhrenknochen vom R e n durchweg in distalen und p r o x i m a l e n Bruchstückenden mit i m m e r i r g e n d w i e sehr gleichartigen Abbruchlinien u n d B r u c h k a n t e n aufgefunden w u r d e n . Offen-
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische F u n d e
167
b a r h a b e n w i r es h i e r m i t gleichmäßigen Abschlägen bzw. einer gleichmäßigen A r t der Z e r t r ü m m e r u n g der Knochen durch den seine J a g d b e u t e v e r w e r t e n d e n Menschen zu tun. Diese A n n a h m e erscheint umso gerechtfertigter, als auch alle anderen archäologischen Beobachtungen das Bild in dieser Weise e i n d e u t i g ver vollständigen. Liegen doch nicht n u r Knochenteile m i t noch viel deutlicheren spezifischen V e r l e t z u n g e n vor, s o n d e r n auch solche, die B e a r b e i t u n g s m e r k m a l e durch W e r k z e u g e e r k e n n e n lassen, w i e solche, die offensichtlich selbst zu W e r k zeugen hergerichtet w o r d e n sind (s. TODE). Der E r h a l t u n g s z u s t a n d d e r K n o c h e n zeigt im wesentlichen zwei Formen, entsprechend den zwei H a u p t e i n s c h l u ß m i t t e l n , je nachdem, ob die K n o chen in g r o b e n bis feinen Sanden o d e r in muddigem, das heißt m e h r oder w e n i ger s t a r k m i t Pflanzenresten durchsetztem, also h u m o s e m dunklem u n d fein körnigem M e d i u m eingeschlossen w a r e n . In den S a n d e n k a m es d a n n zuweilen zusätzlich noch zu e i n e r I n k r u s t i e r u n g m i t Eisenoxyden. Die in S a n d eingeschlossenen K n o c h e n zeigen eine helle Farbe u n d neigen infolge des fast vollständigen Verlustes aller leimgebenden S u b s t a n z e n nach s t a r k e m A b - und Austrocknen zum schichtweisen A b b l ä t t e r n und Zerfall. Die Knochen a u s den h u m o s e n Schichten besitzen dagegen bei d u n k e l b r a u n e r bis bronzeartiger V e r f ä r b u n g auch nach i h r e m Austrocknen eine große Festigkeit. Offenbar h a t bei i h n e n durch die H u m u s s ä u r e eine weitgehende K o n s e r v i e r u n g
A b b . 1. S i t u a t i o n s p l a n d e s G r a b u n g s f e l d e s v o n S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t , J a n u a r — J u n i 1952, m i t s e i t l i c h a u f g e t r a g e n e n K o o r d i n a t e n in m . M e ß b a s i s : Nordseite des P u m p e n h a u s e s , G r u n d - M e ß s t r e c k e : A — B . G r a b u n g s f l ä c h e n : I, 1. V e r s u c h s g r a b u n g ; d a n n F o r t s e t z u n g I I u n d I I I ; I V a — h , H a u p t g r a b u n g ; I V c 1, „ D r e i e c k s f l ä c h e " ; I V e 1 „ T r a p e z f l ä c h e " . D a r ü b e r g r o ß e r S u c h g r a b e n nach NW. P u n k t i e r t e F l ä c h e : schematische Angabe der gesamten horizontalen Verteilung u n d Dichte v o n Knochenfunden. G e s t r i c h e l t e L i n i e : deren B e g r e n z u n g nach Norden. Es: F u n d p l a t z des Pferdeschädels, W: F u n d p l a t z des W i s e n t s c h ä d e l s . E , P u n d z : g l e i c h e B e z e i c h n u n g d e r R e s u l t a n t e n w i e i n A b b 5. D i e B e z e i c h n u n g d e r Pfeile b e i W i s e n t - u n d P f e r d e s c h ä d e l e n t s p r i c h t d e n B e z e i c h u n g e n in A b b . 7, 10, 11. S c h r a f f i e r t e F l ä c h e : L a g e v o n A b b . 3.
Adolf Kleinschmidt
168
der kollagenen Knochensubstanzen s t a t t g e f u n d e n . Jugendliche oder in Entwick lung begriffene Knochenteile sind aber auch i n diesem Einschlußmittel s e h r schlecht e r h a l t e n . Dies trifft v o r allem z. B. bei jugendlichen W i r b e l k ö r p e r n von M a m m u t u n d offensichtlich B a s t geweihenden zu. Hier ist die Spongiosa ä u ßerst hinfällig, u n d die ä u ß e r e Deckschicht bzw. Knochenlamellen sind meist nicht m e h r v o r h a n d e n ) . 1
A b b . 2. V e r t i k a l e V e r t e i l u n g u n d D i c h t e d e r K n o c h e n f u n d e (vgl. h i e r z u T a b . I ) . 1. h o r i z o n t a l e S t r i c h e : G e s a m t f u n d s c h i c h t ; 2. g e k r e u z t e S t r i c h e : H a u p t f u n d s c h i c h t ; 3. s c h w a r z : Z e n t r a l f u n d s c h i c h t .
A n m . '). G r o ß e S c h w i e r i g k e i t e n b e r e i t e t e die K o n s e r v i e r u n g d e r a r t i g e r e m p f i n d licher Knochenteile i m Grabungsfeld. Direkte sofortige Behandlung m i t Acetonlack s o w i e a u c h v o r h e r i g e A u s t r o c k n u n g m i t d e r L ö t l a m p e e r w i e s e n sich w e g e n d e r H i n fälligkeit u n d d e r ü b e r g r o ß e n W a s s e r h a l t i g k e i t d e r O b j e k t e als n i c h t a n w e n d b a r . W i r h a b e n sie d e s h a l b n a c h A b d e c k u n g m i t S e i d e n p a p i e r v o n oben in s i t u e i n g e g i p s t u n d nach Unterschrämen durch Einschluß auch des dicht anliegenden Einbettungsmittels d u r c h Auflage e i n e r Gipsschicht v o n u n t e n fest a b g e s c h l o s s e n . D i e g l e i c h e M e t h o d e w u r d e d a n n s p ä t e r z u r G e w i n n u n g v o n S c h a u p l a t t e n i n g r ö ß e r e m A u s m a ß (bis 2 X 2 m ) a n g e w a n d t , i n d e m v o r h e r ein H o l z r a h m e n , in e i n i g e n Fällen noch unterteilt, u m d a s entsprechende O b j e k t erstellt w u r d e . Kleinere empfindliche Knochen w u r d e n nach d e r B e r g u n g ü b e r 70°/oigen A l k o h o l i n r e i n e s A c e t o n u n d v o n d o r t i n e i n e A c e t o n M a s t i x l ö s u n g ü b e r f ü h r t . D i e S t ä r k e d i e s e r M a s t i x l ö s u n g w a r so g e h a l t e n , d a ß sie z w i schen den F i n g e r b e e r e n klebrig w i r k t e . Verbleib in d e n einzelnen L ö s u n g e n je nach G r ö ß e 5—30 M i n u t e n . B e i g r ö ß e r e n O b j e k t e n e m p f i e h l t e s s i c h , i m A l k o h o l m i t e i n e r W a s s e r s t r a h l p u m p e d i e O b j e k t e z u e n t l ü f t e n . N a c h d e m M a s t i x b a d , d a s a u c h in s t e i g e n d e r Reihe m i t h ö h e r e n K o n z e n t r a t i o n e n noch w i e d e r h o l t w e r d e n k a n n , erfolgt e i n faches A b t r o c k n e n auf Fließpapier u n d evtl. noch Ü b e r z u g mit e i n e m e t w a s d a u e r h a f t e r e n A c e t o n l a c k (Schellack). D i e g r ö ß e r e n K n o c h e n (auch die o b e n e r w ä h n t e n j u g e n d l i c h e n K n o c h e n t e i l e ) w u r d e n n a c h g u t e m A u s t r o c k n e n in e i n e m k ü h l e n R a u m i m L a n d e s m u s e u m n a c h f o l g e n d e r M e t h o d e ( P r ä p . GRABAU) b e h a n d e l t : d r e i L ö s u n g e n : a ) 100 g T a f e l l e i m a u f 8 L i t e r W a s s e r b ) 100 g T a f e l l e i m
auf 4 Liter
Wasser
c) 100 g T a f e l l e i m
auf 2 Liter
Wasser
z u a l l e n 3 L ö s u n g e n f ü r j e 100 g L e i m Z u s a t z : 10 g L e i n ö l , 10 g T e r p e n t i n o d e r T e r p e n t i n ö l , 5 g Karbolsäure (oder Thymol). L ö s u n g e n h e i ß a n s e t z e n , E i n w i r k u n g s d a u e r 18—24 S t u n d e n ; nach j e d e m L ö s u n g s b a d in k ü h l e m R a u m abtrocknen lassen.
169
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische F u n d e
Die r ä u m l i c h e V e r t e i l u n g der Knochen im G r a b u n g s s t o ß deckt sich hin sichtlich d e r B e g r e n z u n g ihres V o r k o m m e n s u n d i h r e r K o n z e n t r i e r u n g nicht ohne w e i t e r e s mit der d e r Stein-Artefakte, die z. B. v o r allem horizontal weiter v e r s t r e u t lagen (vgl. TODE). Die Wirbeltierknochen t r e t e n in einer b r e i t e n Schüt tung auf, u n d zwar in einer etwa 1 0 0 q m großen, fast dreieckigen Fläche im Südwestteil des ca. 1 8 0 q m großen Grabungsfeldes, w i e w i r sehen w e r d e n , im wesentlichen an einem von Nordosten nach S ü d w e s t e n einfallenden H a n g bzw. vor diesem (vgl. hierzu auch die a n d e r e n Berichte u n d Abb. 1). Die horizontale F u n d v e r t e i l u n g des Knochenfeldes ist aus Tabelle I u n d Abb. 2 zu e n t n e h m e n . Diese Einteilung ist a b e r zunächst n u r als eine m e t h o d i s c h - s c h e m a t i s c h e nach der F u n d - D i c h t e in den einzelnen 5 c m mächtigen horizontalen Grabungs-Schnitten anzusehen. Sie entspricht d e m n a c h n i c h t o h n e w e i t e r e s einer natürlichen A n o r d n u n g nach etwa faziellen Einheiten! T a b e l l e
1.
2.
3.
I. H o r i z o n t a l e
G l i e d e r u n g
Lage unter Erdoberfläche
Mächtigkeit
cm
cm
a
b
c
GesamtFundschicht
425—610
185
HauptFundschicht
460-
ZentralFundschicht
-520
60
480—490
10
d e r
K n o c h e n f u n d e
Fund-Dichte
d s c h w a c h bis m i t t e l K o n z e n t r a t - Z u n a h m e oben schneller als u n t e n Konzentrat-Abnahme groß oberhalb der 5m-Grenze größere H ä u f u n g als in tieferen Abschnitten sehr groß
Die Schilderung d e r Einschlußmedien und ihre A n o r d n u n g in den einzelnen Horizonten wird m e h r Gegenstand der anderen —• geologischen u n d archäo logischen — Fachberichte sein. Hier sei zunächst n u r e r w ä h n t , daß in der Zentral-Fundschicht die Knochen sich vornehmlich in d e m humosen M e d i u m vor fanden u n d an m e h r e r e n Stellen (Abb. 1 und 3 ) in k l a r erkenntlich, w e n n auch stratigraphisch wenig Spezifisches aufweisenden, g r ö ß e r e n Packungen und A n häufungen bzw. dichter angeordnet w a r e n . Hierbei h a n d e l t e es sich allerdings stets u m besonders große u n d sperrige Knochenteile: Rippen von Wisent und M a m m u t sowie Rengeweihe. D e r a r t i g e A n h ä u f u n g e n können natürlich rein zufällig, etwa durch Zusam menwerfen, zustande g e k o m m e n sein. Andererseits k ö n n e n sie ihre E n t s t e h u n g einem Z u s a m m e n f ü h r e n durch eine S t r ö m u n g v e r d a n k e n , worauf die Sperrig keit i h r e r Einzelteile hinweist, die sich im s t r ö m e n d e n Wasser leicht festsetzen und d a n n auch w e i t e r e herangeführte, weniger s p e r r i g e Knochenteile festhal ten. Die U n r e g e l m ä ß i g k e i t der sie z u s a m m e n s e t z e n d e n Gebilde v e r h i n d e r t e n zu nächst Feststellung u n d Nachweis s t r ö m u n g s f u n k t i o n e l l e r S t r u k t u r e n innerhalb solcher Packungen. Dazu kommt, d a ß i m Gesamtbild aller einzeln liegenden Knochen der G r a b u n g ebenfalls zunächst keinerlei Einregelungsmodi nachzu weisen waren, die d e n Schluß auf einen b e s t i m m t e n Strömungsverlauf recht fertigen (vgl. Abb. 2 i m Beitrag TODE I I ) .
170
Abb.
Adolf Kleinschmidt
3. F r e i g e l e g t e o b e r s t e S c h i c h t d e r P a c k u n g s p e r r i g e r K n o c h e n t e i l e i n F l ä c h e I V c ( L a g e v g l . A b b . 1, s c h r a f f i e r t e F l ä c h e ) .
Um den E i n b e t t u n g s v e r l a u f zu k l ä r e n , ist m a n schon a u l Detail beobachtungen und deren gegenseitige A b s t i m m u n g angewiesen. H i e r f ü r k o n n ten bis jetzt einmal N a c h w e i s e i n d i v i d u e l l e r Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t einzelner Knochenteile i n n e r h a l b des ganzen F u n d - K o n g l o m e r a t e s herangezogen w e r d e n . F e r n e r h a b e n h i e r Einzelanalysen der E i n b e t t u n g s und L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e bei e i n e m W i s e n t - u n d einem P f e r d e s c h ä d e l Beachtung zu finden, da sie u n s Wirkungsmechanismen in b e s t i m m t e n Teilen des Fundfeldes erschließen. Obgleich es sich in diesen Fällen jeweils n u r u m örtlich enger u m r i s s e n e s Geschehen handelt, d ü r f t e n ohne Zwei fel diese Beobachtungen ihr Teil z u m Verständnis und zur D e u t u n g des G e s a m t t a t b e s t a n d e s , den der F u n d in sich schließt, beisteuern. K ö n n e n doch diese Dinge nicht allein, sondern n u r i m R a h m e n einer Gesamtschau gesehen u n d gewertet werden. I n d i v i d u e l l e Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t von einzelnen Knochen teilen k o n n t e bisher in folgenden F ä l l e n nachgewiesen w e r d e n : 1. ein O b e r - u n d Unterkiefer-Molar vom M a m m u t durch H e r r n Dr. E. GUENTHER, Kiel, der die B e a r b e i t u n g d e r Elephas-Molaren d a n k e n s w e r t e r w e i s e ü b e r n o m m e n h a t (s. dessen Bericht); 2. zwei R e n g e w e i h s t a n g e n (Abb. 4), die sich so s t a r k gleichen, d a ß bei der h o hen Variabilität dieser O r g a n e eine Zusammengehörigkeit a n g e n o m m e n werden kann; 3. Kopfknochen eines Hechtes, von denen drei mit einwandfreien F u n d - C o o r d i n a t e n vorliegen u n d entsprechend a u s w e r t b a r sind (s. Tab. IV); 4. Teilstücke eines Pferdeschädels (s. Tab. IV). Bei den Elephas-Molaren h a n d e l t es sich u m die eines jugendlichen Tieres. I h r e D a t e n gibt Tab. II wieder. Die Tiefenstreuung beträgt 1 1 5 cm, die S t r e u u n g in W-O-Richtung 8 1 5 cm, in N-S-Richtung 7 5 cm. Das westliche Stück liegt also nördlicher u n d höher, das östliche tiefer u n d südlicher. GUENTHER betont d a h e r mit Recht, daß hieraus k e i n e r l e i Schlüsse „auf relatives A l t e r von F u n den noch auf Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t " gezogen w e r d e n können. U m s o m e h r , da diese auffälligen, großen und s c h w e r e n Zähne mit h o h e r Wahrscheinlichkeit von den J ä g e r n einzeln u n d willkürlich fortgeworfen sein können, u n d z w a r noch dazu von ganz verschiedenen S t a n d p u n k t e n aus. N u r mit diesem Vorbehalt ist allenfalls eine Diskussion der L a g e w e r t e im R a h m e n der w e i t e r e n Befunde erlaubt.
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische
T a b e l l e
II.
F u n d d a t e n d e r i n d i v i d u e l l E l e p h a s - M o l a r e n 2
Lfd.
M
1
o
d
e
r
2
r. o.
2.
M 2 1. u .
3.
Differenz
F u n d - *)
Datum
Nr.
b
c
d
a
1.
)
Nr.
Funde
171
z u s a m m e n g e h ö r i g e n Fund-Coordinaten
Fläche Tiefe e
M
10
916a
10. 6.
IVco
M
23
—
6. 6.
IVd
W-O
f
g
3
)
S - N *) h
cm
cm
cm
(IV)
495
85
590
(VII)
610
900
515
115
815
75
2
A n m . ). Nicht alle e i n g e m e s s e n e n u n d auf die P l ä n e e i n g e t r a g e n e n F u n d s t ü c k e h a b e n w ä h r e n d der G r a b u n g sofort eine N u m m e r zugeteilt erhalten. Erst nach der Determinierung erfolgte jeweils innerhalb der Artzugehörigkeit eine nochmalige durchlaufende N u m m e r n z u t e i l u n g u n t e r einem entsprechenden Kennbuchstaben, bei d e r alle, auch die sogenannten „ L e s e f u n d e " ( = nichteingemessenen, lagemäßig u n sicheren oder aus d e m Abraum aufgelesenen Fundstücke) erfaßt wurden. Das Ver fahren erleichtert Durchfinden bei d e r Bearbeitung sehr. A n m . ' ) . P a r a l l e l d e r M e ß b a s i s = N o r d w a n d d e s P u m p e n h a u s e s (s. A b b . 1). A n m . ) . S e n k r e c h t z u r M e ß b a s i s = a n n ä h e r n d e N o r d r i c h t u n g ( s . A b b . 1). 4
Die zwei R e n g e w e i h s t a n g e n sind ein rechtes u n d linkes Basalstück, die
beide
in etwas verschiedenem Abstand
oberhalb der Hintersprosse abgebrochen
Die
und
distalen
Enden
der
Ihre Lagedifferenzen
Augen-
Eissprosse
fehlen
ebenfalls
sind nach allen Seiten sehr unbedeutend.
sind.
(vgl. A b b . 4).
Immerhin
liegt
auch hier das westliche Stück h ö h e r u n d nach Norden, das östliche südlicher tiefer. Die Höhendifferenz
entspricht
dabei dem normalen Abstand
der
stöcke a m Schädel bei seitlicher L a g e r u n g . F ü r beide Stücke dürfte im d a s gleiche w i e für die E l e p h a s - M o l a r e n
III.
a 1. 2.
rechts links
3.
Differenz
F u n d d a t e n d e r i n d i v i d u e l l R e n g e w e i h s t a n g e n Lfd. Nr.
FundNr.
Datum
b
c
d
R 1384 R 1429
827 836
übrigen
gelten.
A b b . 4. Z w e i i n d i v i d u e l l z u s a m m e n g e h ö r e n d e R e n g e w e i h s t a n g e n T a b e l l e
und
Rosen
Fund-Koordinaten
Fläche e
(s. T e x t ) .
z u s a m m e n g e h ö r i g e n
Tiefe
W-O
S-N
f
g
h
cm 250 320 70
725 655 70
cm 215 225 10
172
Adolf Kleinschmidt
G a n z anders liegen aber die Dinge bei den beiden folgenden Fällen. Vor allem bei den Knochen des H e c h t s c h ä d e l s . Selbstverständlich ist für den Hecht auch a n z u n e h m e n , daß er eine J a g d b e u t e w a r ; a b e r ebenso sicher ist wohl auch die A n n a h m e , d a ß die Eiszeitjäger nicht die einzelnen relativ kleinen Hechtschädelknochen ausgelöst u n d sinnvoll in der G e g e n d v e r s t r e u t haben. S o n d e r n sie h a b e n den Kopf im ganzen a b g e t r e n n t u n d fortgeworfen. Dieser hat sich d a n n irgendwo a m H a n g in seine Bestandteile aufgelöst, und diese sind n u n nach u n d nach ü b e r kurze Strecken durch irgendwelche, aber b e s t i m m t nicht willkürlich menschliche, Kräfte z e r s t r e u t worden. Bei der P r ü f u n g der F u n d - K o o r d i n a t e n ergibt sich nun, d a ß die zwei a m nördlichsten gelegenen Stücke erheblich h ö h e r u n d östlicher liegen als das südlicher gelegene Stück, ferner, d a ß von den b e i d e n ersteren das östlich gelegene eine geringe Lagedif ferenz nach Süden sowie eine etwas größere nach O s t e n aufweist. Ein alle
A b b . 5. R i c h t u n g s - u n d G e f ä l l e d i a g r a m m der z e r s t r e u t a u f g e f u n d e n e n T e i l s t ü c k e des P f e r d e s c h ä d e l s (s. T a b . I V , 6—13 u . T e x t ) , a ) i n h o r i z o n t a l e r A u f s i c h t , b ) v e r t i k a l i m W - O - P r o f i l , c) v e r t i k a l i m N - S - P r o f l l . 6 — 1 2 : Lage der Knochenteile; die Verbindung dieser P u n k t e untereinander umreißt die ge kreuzt schraffierten R ä u m e . E ist d a r i n die H a u p t r e s u l t a n t e a l l e r Richtungen, bezogen a u f d e n a m h ö c h s t e n g e l e g e n e n P u n k t 6, v o n d e m a u s a l l e ü b r i g e n T e i l e i n d e r G r u n d r i c h t u n g E sich z e r s t r e u t h a b e n m ü s s e n . P a r a l l e l e n d u r c h d i e s e i t l i c h e n E x t r e m p u n k t e (in a : 8 u n d 1 1 , i n b : 7, i n c : 7 u n d 9) g e b e n d i e e n g e r e V a r i a t i o n s g r e n z e d i e s e s B e w e g u n g s v o r g a n g e s ( = einfach schraffierter R a u m ) im Schichtpaket an. z = v e r l ä n g e r t e V e r b i n d u n g s l i n i e z w i s c h e n 9 u n d 11 i n a u n d d e r P f e i l 2 e n t s p r e c h e n d e n g l e i c h e n B e z e i c h n u n g e n in A b b . 1 u n d 11. — P = e n t s p r e c h e n d e R e s u l t a n t e n d e r H e c h t s c h ä d e l k n o c h e n (s. T a b . I V , 1—5 u . T e x t ) .
Salzgitter-Lebenstedt.
Zoologische
Funde
173
F u n d p u n k t e v e r b i n d e n d e s Dreieck liegt also m i t seinen längsten Seiten deutlich nach S ü d w e s t e n geneigt u n d auch mit seiner südlichen Basis e t w a s nach dieser Seite hin abfallend (vgl. hierzu Tab. IV u n d A b b . 5, P). Bezogen auf das a m tiefsten gelegene westliche Stück läßt sich eine H a u p t n e i g u n g s - R e s u l t a n t e i n n e r halb des Grabungsstoßes für diese drei F u n d p u n k t e berechnen, deren Verlauf aus A b b . 5 zu e n t n e h m e n ist: sie ist eine im wesentlichen schwach von O nach W, etwas s t ä r k e r v o n N nach S u n d deutlich von N O nach SW gerichtete Linie. F ü r die D a r s t e l l u n g eines solchen Vorganges noch günstiger sind die V e r hältnisse bei d e n sieben Einzelstücken eines P f e r d e s c h ä d e l s , da die g r ö ß e r e Zahl d e r F u n d p u n k t e die B e u r t e i l u n g einer S t r e u u n g besser e r m ö g licht. Das E r g e b n i s ist ebenfalls aus Tabelle I V u n d Abb. 5 abzulesen. Z w a r weichen die R e s u l t a t e für Hechtschädel u n d Pferdeschädel von e i n a n d e r ab, sind a b e r i m G r u n d e doch prinzipiell gleichsinnig ausgerichtet: 1. die N S - N e i g u n g ist bei beiden so gut wie gleich; 2. die O W - N e i g u n g ist in einem Falle z w a r s t ä r k e r , aber einwandfrei gleich sinnig; 3 . das gleiche gilt für die Horizontalrichtung, die allerdings für den P f e r d e schädel e t w a s s t ä r k e r nach Osten abweicht. T a b e l l e IV. F u n d - u n d L a g e - V e r h ä l t n i s s e d e r i n d i v i d u e l l z u s a m m e n g e h ö r e n d e n , a b e r z e r s t r e u t a u f g e f u n d e n e n H e c h t u n d P f e r d e s c h ä d e 11 e i 1 e : Lfd.
Fund-
Nr.
Nr.
Fläche
Datum
Fund-Coordinaten Tiefe
W-O
S-N
Rich tungs winkel
Neigungs-
bzgT auf P 3
A b b . 5 a Abb. 5
a A
c
b
d
e
H e c h t s c h ä d e l
f
g
h
cm
cm
cm
i
k
b Abb. 5 c 1
P 1
25. 4.
IV d
495
860
565
36
9
11
A r t i c u l a r e 1.
P5
6. 5.
IV d
505
1155
590
21
3
8
3.
Parasphenoidale
P3
22. 5.
IV a
535
585
370
4.
geom. Mittel
1. 2.
5.
Operculum
arith. B
1.
(=
6.
Pm
7.
Max.-Rest M — 1. o. 1
+ Pm
1. o.
—
4
8
28,5
6
9,5
5
Mittel
4
—
Resultanten) )
W i n k e l bzg. auf E 3
P f e r d e s c h äd e 1 8
—
35
30. 4.
IVd
500
1030
790
—
—
—
E5
4. 6.
IVd
585
880
485
64
30
16
4. 6.
IVd
575
885
435
69
27
12
63
15
11
—
—
E3
690a
+
3
8.
N a s a l e p r x . E.
E4a
9.
Gesichtssch.
E2a
787a°)
8. 5.
IVa
575
755
270
787b°)
8. 5.
IVa
575
775
295
-
r.
10.
Gehirnsch.
E2b
11.
I n t e r m a x . r . f 1.
El
9. 5.
IVa
588
570
320
46
12
9
12.
O . z y g o m . 1.
E4b
6. 6.
IVa
610
(485)
(215)
(47)
(12)
(10)
13.
Mittel
(Resultante) )
55
19
12
(arith.)
7
5
A n m . ). A b b . 5 „P". A n m . ) . E 2 a = A b b . 11, C; E 2 b = A n m . ). A b b . 5 „E". 6
7
A b b . 11, B .
174
Adolf Kleinschmidt
Hierbei fällt in die Augen, daß bei Berücksichtigung d e r S t r e u u n g für die G e fällewerte nach Süden u n d Westen eine Tendenz z u m Einbiegen in die H o r i z o n tale besteht. F ü r die Differenzen der R e s u l t a n t e n in d e r horizontalen R i c h t u n g wie in i h r e r WO-Neigung bei Pferd u n d Fisch sind vielleicht S c h w e r e v e r h ä l t nisse v e r a n t w o r t l i c h zu machen: der leichtere Knochen w u r d e weiter nach W e sten t r a n s p o r t i e r t , u n d damit k a m auch ein flacheres OW-Gefälle bei d e r g r a phischen D a r s t e l l u n g zustande. Fassen w i r die einzelnen F u n d p u n k t e , sowohl d e r Hechtkopfknochen wie auch der Pferdekopfknochen jeweils für sich, als Teile eines g e m e i n s a m e n Sy stems auf, wozu wir auf G r u n d der Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t der Knochenteile b e rechtigt sind (sie gehören im ersten F a l l e auf Grund i h r e r Größendimensionen, im a n d e r e n Falle nach Größe und dem g n a u e n Ineinanderpassen der B r u c h k a n ten zusammen), so k o m m e n wir zur Vorstellung von ü b e r e i n a n d e r liegenden Schichtflächen, die im Grabungsstoß sowohl von NO nach SW schräg einfallen als auch nach Süden geneigt sind. I n diesen Einheiten dürfte nicht n u r ein gleichsinnig r ä u m l i c h e s , s o n d e r n auch gleich z e i t i g e s Geschehen zum
A b b . 6. S c h e m a g l e i c h s i n n i g g e n e i g t e r S c h i c h t f l ä c h e n , die bei h o r i z o n t a l e m A n s c h n i t t i m Fall a ( g e p u n k t e t ) e i n e u n g e s t ö r t e zeitliche A b f o l g e v o n A n s c h n i t t e n e r g e b e n , d a g e g e n nicht i m F a l l b u n d c (gestrichelt) infolge d e r d o r t v o r handenen Reliefverschiedenheiten.
Ausdruck k o m m e n : da das System d e r Hechtknochen ü b e r dem d e r P f e r d e kopfknochen liegt, dürften die letzteren f r ü h e r , die e r s t e r e n ihren F u n d p l a t z s p ä t e r erreicht haben. J e d e dieser Schicht-Flächen-Einheiten ist a b e r n u n weiter für sich zu beurteilen, da eine V e r a l l g e m e i n e r u n g der Variabilität ihres Reliefs u n d möglicher Reliefveränderungen — z. B. durch Frosbodenerschein u n g e n („Brodelungen") — nicht ohne w e i t e r e s Rechnung trägt, noch t r a g e n kann. H i n w e i s e auf diesen Umstand sind a b e r ohne Zweifel d i e F u n d p u n k t e , die den V e r b i n d u n g s l i n i e n zu den a n d e r e n ,die in der allgemeinen R i c h t u n g der R e s u l t a n t e n liegen, e n t g e g e n l a u f e n , d . h . einen Neigungsabfall nach Osten oder N o r d e n zeigen. Sind es doch im g a n z e n viel zu w e n i g F u n d p u n k t e , als d a ß sie uns ein wirklich genaues Bild d e r Oberfläche der jeweiligen Schichtebene v e r m i t t e l n k ö n n t e n (s. Abb. 6). Die Gleichsinnigkeit der R e s u l t a n t e n bei Hechtschädel und Pferdeschädel dürfte a b e r die G r u n d t e n d e n z des Verlaufs einer S c h ü t t u n g nach R i c h t u n g u n d Gefälle bereits weitgehend verdeutlichen. I n diese damit gewonnene V o r s t e l l u n g eines S y s t e m s lassen sich n u n vielleicht auch, d. h. m i t gebotener Vorsicht, die Befunde a n den individuell z u s a m m e n g e h ö r e n d e n M a m m u t z ä h n e n u n d R e n t i e r g e w e i h s t a n g e n einordnen. Das heißt, daß, bei der B e u r t e i l u n g von Z u s a m m e n hängen i n n e r h a l b des Fundstoßes, diese in V o r s t e h e n d e m nachgewiesene h a n g parallele u n d gleichzeitige, von O nach W abfallende Neigung fazieller E i n h e i ten zu berücksichtigen ist, was ich schon oben bei der horizontalen G l i e d e r u n g der Knochenfunde a n d e u t e t e . Welche Kräfte im einzelnen für die in diesen S y s t e m e n zutage t r e t e n d e n B e w e g u n g e n verantwortlich zu machen sind, ist d a n n noch eine w e i t e r e F r a g e , deren B e a n t w o r t u n g zunächst zurückgestellt sei. Bei ideeller u n g e s t ö r t e r Auf einanderfolge solcher geneigten Schichtflächen ergibt sich b e i h o r i z o n t a -
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische
Funde
175
l e r n A u f s c h l u ß , wie er bei u n s e r e r G r a b u n g d u r c h g e f ü h r t w u r d e , eine zeitlich h i n t e r e i n a n d e r a n g e o r d n e t e A b f o l g e von entsprechen d e n Anschnitten auf der Grabungsfläche bzw. Schnittebene. Bei Reliefverschie denheiten d e r geneigten ursprünglichen Schichtflächen a b e r ist diese Abfolge n o t w e n d i g e r w e i s e selbstverständlich uneinheitlich u n d gestört. Infolge d e r er heblichen Frostbodenerscheinungen m u ß h i e r m i t in u n s e r e m Falle besonders gerechnet w e r d e n , da diese die Ablagerungsschichten teilweise sehr s t a r k v e r w ü r g t e n bzw. zerbrodelten (vgl. Abb. 12). Doch m u ß ich die B e u r t e i l u n g dieser Dinge den geologischen F a c h b e a r b e i t e r n überlassen, glaube aber, daß mit den h i e r geschilderten Dingen ein methodischer B e i t r a g für die G e s a m t b e u r t e i l u n g geliefert w u r d e , deren W e r t sich im einzelnen noch e r w e i s e n wird. F e r n e r w u r d e n n u n von m i r zwei eingehende Einzelanalysen der E i n b e t t u n g s - u n d L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e bei einem Wisent- und einem Pferdeschädel durchgeführt. Hierbei w u r d e n die A u s r i c h t u n g der Einzelteile bzw. auch d e r diese umgebenden, eng b e n a c h b a r t e n a n d e r s a r t i g e n Knochenteile, sowie das u m g e b e n d e Einschlußmittel nach Korngröße, Sortierung, A r t u n d F o r m seiner A n o r d n u n g im einzelnen berücksichtigt.
\
A b b . 7. H a l b s c h e m a t i s c h e Darstellung des W i s e n t s c h ä d e l r e s t e s mit d e n ihn u m g e b e n d e n G e w e i h s t ü c k e n u n d K n o c h e n r e s t e n i n s i t u mit den beiden Muddkegeln A u n d B . M = M a m m u t m o l a r ( N r . M 11). R l = Ren, Ellbogengelenk. R 2 = Ren, Geweihstangen. W 1 = Rippen. E = P f e r d , M e t a t a r s a l e . D i e P f e i l e (V, 1, 2, 3) geben Strömungsrichtungen an. Strichelung neben R 2 und W 1 = hellgraue, sehr feinkörnige (schmierige) tonige Substrate.
F ü r den Wisentschädel (Abb. 7—10) k o n n t e n dabei folgende Feststellungen gemacht w e r d e n : a) Die u m den Schädel liegenden Knochenteile zeigen eine deutliche Ausrich t u n g allgemein von Ost nach West, besser nach NW, n a h e z u gleichsinnig im Sinne d e r gemeinsamen Richtung der beiden Hornzapfen (Abb. 7, 9).
176
Adolf Kleinschmidt
b) Der Wisentschädel lag auf dem Stirnteil, seine Unterseite nach oben gekehrt. Vom Gebiß des Oberkiefers w a r nichts e r h a l t e n (abgeschoren?), ebenso fehlte die linke Hornspitze in einer Länge von ca. 7—8 cm. D e r Unterkiefer w a r ebenfalls nicht v o r h a n d e n . c) Auf d e r Mitte des Schädels, seine Basis weitgehend bedeckend, lag ein b r e i t e r Schuttkegel aus m u d d i g e r , d u n k l e r h u m o s e r Erde, d e r sich etwa von der Mittellinie des Schädels schräg nach v o r n in ziemlich g e n a u westlicher Rich t u n g abflachte (s. Abb. 7, 8, A). d) Nach N W lag neben diesem Muddekegel (A) ein w e i t e r e r , ganz flacher, b i r n e n f ö r m i g sich zuspitzender Muddekegel auf einer U n t e r l a g e feinkörnigsten r e i n e n Sandes, der mit seiner Spitze g e n a u auf den linken, tief eingeschnit t e n e n Hornhals zeigte (Abb. 7 u. 8, B).
A b b . 8. Q u e r s c h n i t t s c h e m a d u r c h d e n W i s e n t s c h ä d e l . A = breiter Muddkegel. B = flache, b i r n e n f ö r m i g e M u d d l i n s e a u f S a n d sockel. H = Hornzapfen-Querschnitt, darüber d e r H o r n z a p f e n h a l s , d u r c h d e n d i e flache S t r ö m u n g 2 geht. — A b b . 9 (rechts). B l i c k aus NW auf den fast g a n z f r e i g e l e g t e n W i s e n t s c h ä d e l mit den ihn umgebenden Knochenteilen. M a n e r k e n n t deutlich, daß die K n o c h e n p a c k u n g , auf d e r d e m Beschauer a b g e w a n d t e n Seite, m i t einer weit vorspringenden Spitze der auf A b b . 7 mit V bezeich n e t e n H a u p t s t r o m r i c h t u n g e n t g e g e n g e r i c h t e t ist, d a g e g e n i n d e r S t r o m r i c h t u n g , z u m B e s c h a u e r hin, sich v e r b r e i t e r t . P h o t . A . KLEINSCHMIDT.
e) U n t e r h a l b des östlichen Endes des großen Muddekegels (A) fanden sich die b e i d e n Nasenbeine in n o r m a l e r L a g e r u n g u n d Z u s a m m e n h a n g , das heißt, ohne gegeneinander verschoben zu sein. Jedoch zeigte sich die Achse der Schädelbasis gegenüber d e r Mittellinie d e r beiden Nasenbeine um einen deutlichen B e t r a g verschoben; u n d zwar ließ sich bei A u s w e r t u n g von P h o t o g r a p h i e n zeigen, daß d e r Schädelteil m i t den Hornzapfen gegenüber den N a s e n b e i n e n auf der Spitze des rechten Hornzapfens u m einen b e s t i m m t e n B e t r a g g e d r e h t w o r d e n w a r (vgl. hierzu A b b . 10, a, b, c). Aus diesen Feststellungen dürfte folgendes abzulesen sein: Der Schädel ist (ohne Unterkiefer?) ursprünglich mit d e m Gebiß nach oben in einer Lage zur R u h e g e k o m m e n , in der seine Achse in einer Richtung zeigte, die der Mittel linie d e r Nasenbeine entsprach (Abb. 10, xi). Eine von d e r Seite her w i r k e n d e Kraft, d u r c h die vermutlich auch der Gebißteil abgeschoren w u r d e , u n d durch die d a m i t die V e r b i n d u n g zwischen den Nasenbeinen u n d d e r Schädelbasis u n terbrochen w u r d e , d r e h t e d a n n diesen letzteren Teil auf d e r rechten Hornspitze in der u n t e r e angegebenen Weise. Gleichzeitig mit diesem einigen Kraftauf w a n d e r f o r d e r n d e n Vorgang w u r d e eine ganz A n z a h l von Knochenteilen a n u n d in die N ä h e des Schädels h e r a n g e f ü h r t u n d lagerte sich u m diesen in d e r u n ter a gekennzeichneten Weise. Daß diese K r a f t eine ziemlich starke S t r ö m u n g gewesen sein muß, ist nicht von der H a n d zu weisen, d e n n dem entsprechen auch die S o r t i e r u n g e n der K o r n g r ö ß e n des u m g e b e n d e n S a n d b e t t e s (vgl. hierzu Abb. 7a u n d 10).
Salzgitter-Lebenstedt.
A b b . 10
Zoologische
Funde
177
A b b . 11
A b b . 10. S c h e m a t i s c h e D a r s t e l l u n g der V e r s c h i e b u n g des W i s e n t s c h ä d e l s a u s d e r u r s p r ü n g l i c h e n L a g e xi = Richtung d e r Schädelachse, b e z o g e n a u f d i e i n s i t u a u f g e f u n d e n e n N a s e n b e i n e N . X2 = R i c h t u n g d e r S c h ä d e l a c h s e , b e z o g e n a u f d i e i n s i t u a u f g e f u n d e n e S c h ä d e l b a s i s ; a. b . c. = B e t r a g d e r j e w e i l i g e n stattgehabten örtlichen Verschiebung. A b b . 11. H a l b s c h e m a t i s c h e D a r s t e l l u n g des P f e r d e s c h ä d e l s . A: Aufsicht v o n oben; Schädelteile ausgezeichnet: Lage in situ. G e s t r i c h e l t : ursprüngliche Lage der rechten Gesichtshälfte, die durch die S c h w e n k u n g 3 in die vorgefundene Lage gedreht wurde. B: Einbettungszustand des Hinter h a u p t s ; Blick v o n Osten. C: Einbettungslage d e r rechten Gesichtshälfte; Blick v o n Westen. Aus B u n d C geht die relative frühere Festlegung des H i n t e r h a u p t s gegen über d e m Gesichtsschädelteil hervor. Beachte ferner die Verteilung der Korngröße der einschließenden Sande.
Diese s t a r k e S t r ö m u n g ist aber anscheinend n u r eine zeitlich begrenzte Erscheinung gewesen. Dies l e h r e n die b e i d e n Muddekegel (vgl. oben c. d.). Da diese aus s e h r feinkörnigem u n d pflanzenhaltigem Material bestehen, k ö n n e n diese n u r in e i n e r sehr viel weniger heftig fließenden S t r ö m u n g abgelagert sein. Die W a s s e r m e n g e muß also in diesem F a l l e erheblich a b g e n o m m e n h a b e n u n d d a m i t der Wasserspiegel g e s u n k e n sein. Solange dieser noch ü b e r das a m wei testen e m p o r r a g e n d e H i n t e r h a u p t , die b e i d e n Condylen des H i n t e r h a u p t g e l e n kes, hinwegging, konnte sich so im S t r o m w i n k e l dahinter, e t w a ü b e r der Mitte des Schädels, d e r Muddekegel A durch die dort auftretende S t r o m w a l z e auf bauen. Zwischen den parallelen Knochenlagen neben dem o s t w ä r t s gerichteten Hornzapfen setzten sich a u ß e r d e m zu d i e s e m Zeitpunkt in stromfreieren Win keln tonige Niederschläge a b . Bei w e i t e r e m A b s i n k e n d e s W a s s e r s t a n d e s k a n n schließlich n u r noch ein feiner Wasserfaden gerade durch den schmalen linken, etwas tiefer liegenden Hornzapfenhals geflossen sein. Die m i t diesem W a s s e r d u r c h t r e t e n d e n Muddeteilchen b a u t e n auf d e m inzwischen stetig um den Muddekegel A a n g e spülten, feinkörnigen Sand eine flache birnenförmige Muddelinse auf, die mit d e r Spitze auf den Hornhals zu zeigte (vgl. oben d), bis m i t w e i t e r e m A b s i n k e n des Wassers auch hier die S t r ö m u n g a u f h ö r t e und diese n u r mehr längs des linken nach Westen zeigenden Hornzapfens weitergehen k o n n t e . Diesem Ver lauf entsprechen auch dort wie im Ganzen die Sortierungen d e r S a n d k o r n g r ö ß e n . Es läßt sich also damit nicht n u r ein w e c h s e l n d e r S t r ö m u n g s v e r l a u f mit verschiedener K r a f t w i r k u n g , s o n d e r n auch ein Wechsel der Wasser12
Eiszeit u n d Gegenwart
178
Adolf Kleinschmidt
menge u n d F ü l l e u n d d a m i t ein Wechsel der Wasserhöhe u n d des W a s s e r s t a n d e s nachweisen. Und z w a r n i m m t demnach bei sinkendem Wasserstand die S t r ö mung eine e t w a s a n d e r e Richtung ein; die S t r o m r i c h t u n g verläuft bei h ö h e r e m Wasserstand m e h r nach NW, bei niedrigerem m e h r nach Westen. Eine B e s t ä t i g u n g dieser f l u k t u i e r e n d e n S t r o m r i c h t u n g e n und W i r k u n g e n läßt sich auch an dem P f e r d e s c h ä d e l ablesen. Dieser S c h ä delteil w a r , wie oben schon geschildert w u r d e , — es h a n d e l t sich u m d e n Pferdeschädelteil lfd. Nr. E 2a/b — aus allgemein nordöstlicher Richtung a n seinen F u n d p l a t z gelangt. Auf diesem Wege w a r e n ihm wesentliche Teile d e r rechten Gesichtshälfte verloren gegangen u n d h a n g a u f w ä r t s liegen g e b l i e b e n (vgl. Tab. IV Ziffer 6 — 8 ) . A n seinem F u n d p l a t z n a h m das Reststück n u n z u nächst eine Lage ein, in d e r das fast vollständig e r h a l t e n e u n d damit s c h w e r e r e und sperrige gesamte H i n t e r h a u p t sich festlegte, dagegen der leichtere r e c h t e Gesichtsschädelteil in südwestliche Richtung eingeschwenkt bzw. eingerichtet wurde. Das H i n t e r h a u p t w u r d e n u n sehr b a l d z u r Hälfte in gröberen Kies u n verrückbar eingebettet. Das n u r mit ihm durch eine schwache Knochenbrücke noch v e r b u n d e n e übrige rechte Schädelstück blieb aber bis zu einem g e w i s s e n Zeitpunkt noch verschiebbar, solange es noch mit seiner Unterseite dem B o d e n auflag. I h m fehlte ja der entsprechende linke Teil; es w a r also nicht so fest e i n sedimentiert wie das H i n t e r h a u p t (vgl. hierzu Abb. 11). Wechselnde S t r ö m u n g s richtungen t r e n n t e n vermutlich dann beide Teile u n d schwenkten den d a m i t freigewordenen rechten Gesichtsschädelteil u m einen ziemlichen B e t r a g n a c h Süden (Abb. 1 1 , A/3 etc.). Vielleicht h a b e n bei dieser T r e n n u n g auch F r o s t erscheinungen eine Rolle gespielt. Hierbei lassen sich zwei grundsätzliche, sich überschneidende w i r k s a m e Stromrichtungen a n n e h m e n , die in Abb. 1 1 A m i t 1 und 2 gekennzeichnet sind. Ü b e r t r ä g t m a n n u n die bisherigen Beobachtungsergebnisse aus dem Richtungs- u n d G e f ä l l e d i a g r a m m der Abb. 5 u n d die S t r o m r i c h t u n g s w e r t e der A b bildungen 7, 1 0 u n d 1 1 auf die Verhältnisse des gesamten Fundplatzes in die Abbildung 1, so ergibt sich folgendes: a) die Richtung der s t ä r k e r e n Strömung a m Wisentschädel (Abb. 7 u. 18, V = s t a r k e r Pfeil) sowie die Stromrichtung 2 b e i m Pferdeschädel (s. Abb. 1 1 ) u n d die Verbindungslinie der F u n d o r t e 9 u n d 1 1 in Abb. 5a (z) verlaufen p r i n zipiell gleich in e t w a nordöstlicher Richtung parallel der nördlichen B e g r e n zung des Hauptfundfeldes der Knochen, wie sie in Abb. 1 e r k e n n b a r ist. F a ß t m a n diese Grenze als eine Uferlinie auf, so verläuft diese S t r o m r i c h t u n g normal, d. h. uferparallel. b) Die nächstschwächere Stromrichtung am Wisentschädel (Abb. 7 , 1 ) u n d die S t r o m r i c h t u n g 1 a m Pferdeschädel (Abb. 1 1 ) haben westliche bis südliche Tendenz. I h r e Richtung entspricht e t w a d e r allgemeinen Längs-Achse d e r u n t e r e n großen Steinsohle (s. Abb. 4 in B e i t r a g TODE II), die dicht u n t e r h a l b der 6 m - G r e n z e z u m Vorschein kam. c) Die Richtung der R e s u l t a n t e n E und P (Abb. 5) zeigen im Mittel die gleiche Richtungstendenz nach SW, in das sich auch das im OW- u n d NS-Aufriß auf gezeigte Hanggefälle e i n o r d n e n läßt. Hierbei dürfte der F a l l a einem Z u s t a n d großer Wasserfülle entsprechen, bei dem das Tal w e i t g e h e n d oder s t ä r k e r ausgefüllt war. I m Falle b, bei s i n k e n dem Wasserspiegel, folgt das Wasser im Ablaufen der freiwerdenden H a n g neigung zur tiefsten Stelle, deren Verlaufsrichtung m e h r nach Südwesten g e richtet ist, entsprechend d e r Lage und Richtung der in 6 m Tiefe v o r h a n d e n e n großen Steinsohle (vgl. d e r e n Abbildung im B e i t r a g TODE).
Salzgitter-Lebenstedt.
Zoologische
Funde
179
Abb. 12. D e r s t a r k v e r b r o d e l t e H o r i z o n t d e r H a u p t f u n d s c h i c h t i m W e s t p r o f i l i m S t o ß d e r Dreiecksfläche (IV c 1 ; vgl. A b b . 1 u n d 1 3 ) . M a n e r k e n n t in d e n Muddschichten einzelne K n o c h e n (ganz rechte W i s e n t h o r n z a p f e n ) . P h o t . A . KLEINSCHMIDT.
Wie ich oben schon betonte, m ü s s e n a b e r alle d e r a r t i g e n Beobachtungen zu nächst einzeln und ganz für sich b e t r a c h t e t werden, da durch die F r o s t b o d e n Erscheinungen und die damit v e r b u n d e n e n Aufbrodelungen das Bild a l l e n t h a l ben gestört ist (Abb. 12). Die Lage des einzelnen Knochens bei seiner Auffindung ist also i m m e r u n t e r diesem Gesichtspunkt zu prüfen. N u n läßt sich a b e r zei gen, daß der Einfluß d e r Brodelungen durchaus nicht durchgängig u n d allge m e i n ist. Sehr charakteristisch sind in u n m i t t e l b a r e r N ä h e der r u n d e n , hell fleckigen Brodeltöpfe, i n m i t t e n des d u n k l e n Bodens, aufgekantete u n d aufge stellte Knochenteile, die n u r m i t s a m t des sie u m g e b e n d e n Mediums in diese Lage gebracht sein k ö n n e n : eben eine Folge der k r y o t u r b a t e n B o d e n b e w e g u n gen. Diese scheinen sich a b e r i m m e r n u r in einem r e l a t i v eng u m g r e n z t e n B e zirk a u s g e w i r k t zu h a b e n . Denn u n m i t t e l b a r neben e i n e m solchen Brodeltopf fanden sich auch u n g e s t ö r t e Verhältnisse, wie ein Renfuß lehrt, dessen Knochen sich noch von der F u ß w u r z e l bis zu den Zehenspitzen in den natürlichen L a g e beziehungen vorfanden. Die v o l l k o m m e n e ungestörte L a g e r u n g dieses F u n d e s wird a u ß e r d e m durch d e n Umstand noch unterstrichen, d a ß das eine Griffelbein vermutlich, nach Lockerung seiner V e r b i n d u n g zum Lauf durch Fäulnis, ledig lich seiner Schwere folgend, ohne seitliche Verschiebung in dem weichen, losen M u d d nach unten a b g e s u n k e n w a r , u n d zwar distal wesentlich s t ä r k e r als proximal, wo das z w a r s t a r k durch F ä u l n i s gelockerte, a b e r i m m e r h i n noch vor h a n d e n e Gewebe dem e n t g e g e n w i r k t e .
Abb. 1 3 . D u r c h E i s b r o d e l u n g bzw. k r y o t u r b a t e V o r g ä n g e a u f g e r i c h t e t e K n o c h e n (Pferd, M e t a r c a r p u s ; R e n u n t e r k i e f e r ) . D a v o r d i e k r e i s r u n d e n hellen, s a n digen Flecke der „Brodeltöpfe". P h o t . A . KLEINSCHMIDT. 12 *
180
Adolf Kiemschmidt
U n t e r Berücksichtigung solcher U m s t ä n d e lassen sich n u n auch manche a n dere A n o r d n u n g s s t r u k t u r e n v o n Einzelknochen, selbst in dem so verwickelten, durch B r o d e l u n g e n weitgehend gestörten Fundfeld verstehen, so z. B. eine K n o chengruppe m i t e i n e m jugendlichen M a m m u t k i e f e r , der auf die Kaufläche sei n e r M a h l z ä h n e h e r u m g e k l a p p t w a r und m i t seiner Spitze auf d e n Verlauf einer gradlinigen G r e n z e zwischen d u n k l e m M u d d b o d e n und h e l l e m S a n d b o d e n zeigte. L ä n g s dieser Grenze lagen, zu i h r e m g r ö ß t e n Teil m e h r in d u n k l e m Boden, eine A n z a h l langer Knochen (Rippen von Ren, M a m m u t und Wisent). Diese w a r e n alle i m wesentlichen in d e r Richtung dieser Grenzlinie ausgerich tet, die ein Teilstück der oben a n g e n o m m e n e n Uferrandlinie sein dürfte, so d a ß w i r hier u n t e r diesen Voraussetzungen von e i n e r uferparallelen Ausrichtung sprechen können. Auch die Lage des M a m m u t - U n t e r k i e f e r s zeigt ihre mechani sche Besonderheit. Ein Elefanten-Unterkiefer besitzt so s t a r k a b g e r u n d e t e u n d gebogene U n t e r k a n t e n , daß er auf diesen aufliegend, sehr leicht bewegt und v o r allem sehr leicht nach rückwärts ü b e r seine Gelenkfortsätze h i n w e g u m g e k i p p t w e r d e n k a n n . Der M a m m u t k i e f e r h a t sicher ursprünglich m i t seiner Spitze in o s t w ä r t i g e r Richtung gelegen u n d ist d a n n herumgeschlagen u n d so auf die Kauflächen seiner Mahlzähne zu liegen gekommen. Die Gelenk- u n d Muskel fortsätze d r a n g e n d a n n infolge d e r Schwere des Objektes tiefer in den Boden. Es sei dahingestellt, ob Mensch oder Wasserkraft dies v e r a n l a ß t e . Auffällig ist jedenfalls die gleiche Richtung dieses Vorganges zu den v o r h e r e r w ä h n t e n parallel g e l a g e r t e n Knochenteilen. Ich glaube, d a ß sich bei w e i t e r e r sorgfältiger P r ü f u n g d e r Verhältnisse im Knochenfeld noch m e h r d e r a r t i g e Beispiele b e i bringen u n d analysieren lassen. Wollen w i r u n s a b e r eine D e u t u n g d e r F u n d p l a t z v e r h ä l t n i s s e in g r ö ß e r e m R a h m e n erlauben, müssen wir, ü b e r die bisher mechanisch-morphologischen E r ö r t e r u n g e n hinaus, auch biologische D a t e n heranziehen. Dies geschieht a m besten auf G r u n d d e r F u n d l i s t e d e r A r t e n , soweit sich diese bisher im einzelnen k l ä r e n ließ. Hier seien einige technische B e m e r k u n g e n eingefügt: Wie oben u n t e r d e r Tabelle II in e i n e r A n m e r k u n g schon e r w ä h n t , erhielten nach Freilegung, E i n m e s s u n g u n d Auf n a h m e eine ganze A n z a h l v o n F u n d s t ü c k e n keine F u n d n u m m e r n , s o n d e r n lediglich nur Etiketten m i t ihren Fund-Koordinaten. Erst i m Laboratorium w u r d e dann die E t i k e t t i e r u n g v e r v o l l s t ä n d i g t u n d e i n e n e u e N u m e r i e r u n g gleich u n t e r artlicher A u f t e i l u n g v o r g e n o m m e n , s o d a ß d a m i t e i n b e s s e r e r Ü b e r b l i c k ü b e r d i e w e i t ü b e r 2000 Einzelstücke gewonnen wurde. Die topographischen Verhältnisse liegen ja eindeutig d u r c h d i e K o o r d i n a t e n u n d d i e L a g e p l ä n e fest. N u r i n 5 E i n z e l f ä l l e n w u r d e n g r ö ß e r e Flächen im ganzen in d e r ebenfalls oben geschilderten Weise eingegipst. Zu diesen ge h ö r t auch d i e Fläche m i t d e m M a m m u t - U n t e r k i e f e r . Diese P l a t t e n sind für die V e r w e n d u n g i n S c h a u s a m m l u n g e n b e s t i m m t , u . a. z. B . a u c h f ü r d a s L a n d e s m u s e u m H a n n o v e r , w o e i n e d e r a r t i g e P l a t t e z u r Z e i t b e r e i t s a u f g e s t e l l t ist.
U m den A n t e i l d e r einzelnen T i e r a r t e n festzustellen, w u r d e n vor allem solche Knochen ausgezählt, nach denen die A n z a h l d e r Einzelindividuen fest gestellt w e r d e n k o n n t e . Es e r g a b e n sich folgende Anteile: 1. 2. 3. 4. 5.
Ren ca. 7 2 % , nach G e w e i h b a s e n ca. 80 Tiere (dabei e t w a 15 juv.) M a m m u t „ 14%, „ M o l a r e n u n d U n t e r k i e f e r n ca. 16 T i e r e Wisent „ 5,4%, „ Schädelteilen ca. 6—7 Tiere Pferd „ 4,6%, „ „ „ 4—6 „ Nashorn „ 2 % , „ Z a h n r e s t e n ca. 2 T i e r e F u n d e von Einzelindividuen: 6. Wolf 7. Bisamspitzmaus 8. Schwan
S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . Zoologische
Funde
181
9. E n t e 10. O h r e n g e i e r 11. Flußbarsch 12. Hecht; a u ß e r den 3 oben e r w ä h n t e n Knochen liegen noch eine A n z a h l Lese funde a u s dem A b r a u m vom Hecht vor, die der G r ö ß e nach g u t z u m glei chen I n d i v i d u u m g e h ö r e n k ö n n t e n ; 13. eine kleine, nicht zu d e t e r m i n i e r e n d e Fischart (wenige kleine Grätenreste). F e r n e r w u r d e n bisher a u s B o d e n p r o b e n ausgeschwemmt: 14. I n s e k t e n r e s t e : Coleopteren (Elytren) Trichopteren (Larvengehäuse) 15. K r e b s e : Cladoceren (Daphnia-Ephippien) Ostracoden (Cypriden-Schalen) 16. Mollusken: Limnaea Pisidium > i\ Sphaerium. F a u n i s t i s c h u n d ö k o l o g i s c h läßt sich h i e r a u s folgendes ablesen: M a m m u t , R h i n o c e r o s u n d R e n sind in diefser Aufteilung d i e typi schen Kälteformen. Das Z u r ü c k t r e t e n d e s Rhinoceros in d e n Knochenfunden b e sagt hierbei nichts ü b e r dessen a l l g e m e i n e Häufigkeit, da dieses gefährliche G r o ß t i e r o h n e Zweifel d e m Eiszeitmenschen n u r a u s n a h m s w e i s e z u r B e u t e fiel. Das gleiche gilt in gewissem Umfang auch für das M a m m u t . Ü b e r w i e g e n doch in d e r B e u t e durchaus d i e jugendlichen (oder weiblichen ?) Tiere. Das R e n dürfte a m leichtesten zu erlegen gewesen sein u n d daher die e r m i t t e l t e Individuenzahl die tatsächliche Populationsdichte a m e h e s t e n wiedergeben, wobei n a t ü r l i c h das J a g d g e b i e t (Siedelfläche) u n d die Zeiteinheit, in d e r d i e nachgewiesene Beute m e n g e z u s a m m e n g e b r a c h t w u r d e , e i n e Rolle als u n b e k a n n t e G r ö ß e spielt. Klimatisch beweist jedenfalls das A u f t r e t e n von M a m m u t u n d Rhinoceros, daß mit ziemlich tiefen D u r c h s c h n i t t s t e m p e r a t u r e n zu rechnen ist. Jedoch auch wie d e r nicht zu kalt, da z. B. d e r rein arktische Moschusochse, als hierfür typisches Leitfossil, fehlt. Auffällig ist ferner auch, d a ß kein L e m m i n g nachgewiesen wurde. Das R e n ist ohne Zweifel ein K ä l t e t y p u s , doch nicht in so h o h e m M a ß e wie M a m m u t u n d Rhinoceros. Es paßt ebenso g u t auch in d i e G r u p p e d e r beiden folgenden Tiere: W i s e n t u n d P f e r d . Vor allen D i n g e n das l e t z t e r e dürfte z w a r als klimatisch w i d e r s t a n d s f ä h i g e r Typus bezeichnet werden. W i e die im G a n g befindlichen U n t e r s u c h u n g e n a b e r zeigen, gehören die L e b e n s t e d t e r Pfer d e r e s t e einer Form an, d i e in die G r u p p e d e r s o g e n a n n t e n g r o ß e n Dilu v i a l - oder W a l d p f e r d t y p e n zu stellen ist, d e r e n ausgesprochenster das Heiligenstädter Pferd E. abeli ANTONIUS m i t 1,80 m Schulterhöhe u n d einem NEHRiNG-Schädelindex v o n ü b e r 240 ( L ä n g e X Breite) ist ) . Es ist d a h e r anzu n e h m e n , d a ß die L e b e n s t e d t e r Pferde k e i n e B e w o h n e r absolut b a u m l o s e r Flä chen gewesen sind, w a s j a auch vom W i s e n t a n z u n e h m e n ist. Ebenso ist, wie schon angedeutet, auch d a s R e n in e i n e r b a u m b e s t a n d e n e n Landschaft denkbar. Die Pollenanalyse (s. B e i t r a g W. SELLE) h a t n u n bisher n u r einen s e h r geringen W a l d b a u m - A n t e i l ergeben, in welchem die Kiefer die höchsten W e r t e hatte. Demnach h a b e n w i r u n s w o h l eine subarktische Landschaft etwa m i t T u n d r a charakter, a b e r mit e i n z e l n e n g e r i n g e n K i e f e r n b e s t ä n d e n (vorwiegend) vor zustellen. 8
8
A n m . ) . D e r m a ß g e b e n d e NEHRiNG-Index (NI) beträgt f ü r d a s L e b e n s t e d t e r Pferd 5 6 1 b e i 208 m m g r ö ß t e r S t i r n b r e i t e u n d 5 4 3 m m B a s i l a r l ä n g e ( o h n e I n c i s i v i ) . D e r W e r t e n t s p r i c h t a l s o v o l l d e r F o r d e r u n g n a c h e i n e m ü b e r 240 l i e g e n d e n N I f ü r d i e W a l d pferdgruppe
(vgl. ADAMETZ,
K R O N A C H E R , L U N D H O L M , V. R E I C H E N A U ) .
Adolf KLeinschmidt
182
Läßt sich so d e r C h a r a k t e r d e s g r o ß r ä u m i g e n B i o t o p s u m reißen, sind für das e n g e r e M i l i e u des O r t e s folgende Kleintiere k e n n zeichnend: F i s c h e sowie die S c h w i m m v ö g e l S c h w a n ) u n d Ente k e n n zeichnen die N ä h e tieferen Wassers, für die allerdings noch nicht das engste Milieu des eigentlichen F u n d p l a t z e s , sondern auch die in nicht allzu weiter E n t fernung v o r b e i s t r ö m e n d e alte I n n e r s t e bzw. N e t t e ins Auge gefaßt werden m u ß , an der die J ä g e r o h n e Zweifel dem Fischfang u n d der Vogeljagd obgelegen haben, wie sie ja die G r o ß t i e r e sicher nicht n u r in d e r engsten, sondern auch in der weiteren U m g e b u n g jagten. 9
A B A b b . 14. O b e r s t e s G l i e d d e r M i t t e l z e h e F u n d (T. 5 4 0 / C o . : 4 8 5 / 6 5 5 [ I V c ] ) . B : Cygnus alte Männchen.
c rechts v o m S c h w a n . olor. C - Cygnus cygnus.
A: Lebenstedter B und C beides P h o t . JOHANNES.
Die B i s a m s p i t z m a u s kennzeichnet n u n schon das e n g e r e Milieu b e deutend besser. Sie ist ein T i e r feuchtsumpfiger Niederungen, liebt aber m e h r Frischwasser als ausgesprochenen Sumpf. So k o m m t die heutige F o r m n u r m e h r im Tal der großen südrussischen Ströme, des Donez und Dnjepr vor ) , ist also ein ausgesprochen feuchtigkeitsliebender s t e n ö k e r Typus, der sich weitgehend mit dem der B i s a m r a t t e deckt. Diese ist z w a r nicht so ausgesprochen stenök, besitzt aber, obwohl sie einer ganz anderen T i e r o r d n u n g a n g e h ö r t (den N a g e tieren; die Bisamspitzmaus ist dagegen ein Insektenfresser) weitgehend ä u ß e r e morphologische Ähnlichkeiten: z. B. den seitlich zusammengedrückten R u d e r 10
T a b e l l e V . M a ß e d e r Phalanx
proximales
digit.
cygnus
III.
ped.
von
Cygnus.
olor
Lebenst.
bucc.
1
2
3
4
5
6
max.
Länge
55,7
58,9
59,0
62,5
65,8
68,9
min.
Breite
6,3
6,7
6,9
6,9
7,0
7,3
1—4. M u s e u m B r a u n s c h w e i g ; 6. A m . M u s . N e w Y o r k N o . 4 7 6 8 . 9
A n m . ). Von d e m S c h w a n liegt lediglich d a s o b e r s t e Glied d e r rechten M i t t e l z e h e vor. E s ist d u r c h G r ö ß e u n d S c h l a n k h e i t a u s g e z e i c h n e t u n d p a ß t d e s h a l b w e d e r z u C . color ( G M E L I N ) , d e m H ö c k e r s c h w a n , n o c h z u C . cygnus (L.), d e m Singschwan. D e r n o r d a m e r i k a n i s c h e C . buccinator RICHARDS ( T r o m p e t e r s c h w a n ) i s t w i e d e r g r ö ß e r , h a t aber ähnliche Proportionen. Eine artliche D e t e r m i n i e r u n g nach r e z e n t e m Material i s t d a h e r v o r e r s t n i c h t m ö g l i c h ( A b b . 14).
Salzgitter-Lebenstedt.
Zoologische
Funde
183
schwänz u n d S c h w i m m h ä u t e zwischen d e n Zehen. D e r Biotopcharakter des n ö r d lichen V e r b r e i t u n g s g e b i e t e s der B i s a m r a t t e in i h r e r S t a m m h e i m a t N o r d a m e r i k a , in d e r kanadischen S u b a r k t i s , dürfte vermutlich weitgehend d e m diluvialen unseres L e b e n s t e d t e r Fundplatzes entsprechen ) . u
In dieses Bild sind n u n auch die I n s e k t e n - , K r e b s - u n d M o l l u s k e n f u n d e einzuordnen, die den G e w ä s s e r c h a r a k t e r kennzeichnen. Trichopt e r e n v e r l a n g e n in j e d e m Fall fließendes sauerstoffreiches Wasser, u n d sei es noch so dürftig und eng begrenzt; vor a l l e m die aufgefundenen L a r v e n g e h ä u s e kennzeichnen eindeutig F o r m e n aus solchem G e w ä s s t e r t y p . Dagegen verweisen D a p h n i e n - u n d Cypridenreste ebenso w i e auch die Mollusken auf ein zumindest sehr l a n g s a m fließendes bis stagnierendes Gewässer. Die Diskrepanz in diesem Befund dürfte durch die schon oben a n g e d e u t e t e n s e h r wechselnden Wasseru n d Bodenverhältnisse e r k l ä r b a r sein. Die S p h a e r i e n - u n d Pisidiumschalen la gen in dichten P a c k u n g e n a m Ostrand d e r F u n d g r u b e in schmalen B ä n d e r n a n geordnet, i n n e r h a l b d e r e n sie eine gewisse E i n r e g e l u n g e r k e n n e n ließen, das heißt, i h r e noch fast durchgängig mit d e m äußeren gelblichen Periostracum ver sehenen Schalen zeigten parallele A n o r d u n g der S c h a l e n r ä n d e r bzw. ihres Scha lenspaltes (vielfach b e f a n d e n sich beide Schalen noch im natürlichen Z u s a m m e n hang). Diese Sphaerienschichten (soviel ich bis jetzt sehen kann, ü b e r w i e g t Sphaerium gegenüber Pisidium) sind a b e r sehr s t a r k gestört, das heißt, durch Bodenfrosterscheinungen aufgebrodelt. Durch eine g e n a u e F o r m a n a l y s e der Molluskenschalen läßt sich vielleicht noch eine g e n a u e r e Definition des G e w ä s sertyps herbeiführen. Ganz allgemein sind ja diese kleinen Erbsen- u n d Kugel muscheln kennzeichnend für langsam fließendes bis stagnierendes Wasser. Auf jeden F a l l sind sie a b e r in der aufgefundenen A n h ä u f u n g durch einen S t r ö m u n g s v o r g a n g zusammengeführt w o r d e n , u m dann, wie schon gesagt, s e k u n d ä r durch k r y o t u r b a t e V o r g ä n g e in ihre vorgefundene L a g e gebracht w o r d e n zu sein. W o l f u n d O h r e n g e i e r sind W a n d e r g ä s t e , zunächst ohne größeren biotop-kennzeichnenden Wert. Sie sind s e k u n d ä r e Nutznießer a n den B e u t e 1 0
A n m . ). D a s heutige, sehr eng b e g r e n z t e V o r k o m m e n d e r großen B i s a m s p i t z m a u s (Desmana moschata moschata, PALLAS) a m D n j e p r u n d D o n e z i s t e r s t e i n e F o l g e d e r s t a r k e n V e r f o l g u n g a l s P e l z t i e r . I h r e e n d g ü l t i g e A u s r o t t u n g d ü r f t e z. Z t . n u r d u r c h d i e s t r e n g e n S c h u t z m a ß n a h m e n d e r S o w j e t s seit d e n z w a n z i g e r J a h r e n a u f g e h a l t e n sein. U r s p r ü n g l i c h e r s t r e c k t e sich d a s V e r b r e i t u n g s g e b i e t w e i t n a c h N o r d e n b i s e t w a z u m 59. B r e i t e n g r a d l ä n g s d e r F l u ß - S y s t e m e d e s D o n u n d d e r W o l g a b i s i n d e n U r a l längs d e r F l ü s s e K a m a , U f a u n d Ural, s ü d l i c h bis a n d e n R a n d d e r K i r g i s e n s t e p p e , östlich u m d e n Kaspi h e r u m g r e i f e n d auch zwischen d i e s e m u n d d e m A r a l - S e e . M a ß g e b e n d für Existenz u n d V o r k o m m e n ist F r i s c h w a s s e r u n d nicht der B i o t o p c h a r a k t e r d e s u m g e b e n d e n G e l ä n d e s , w i e ihr A u f t r e t e n in d e n F l ü s s e n K a m a , U f a u n d U r a l z e i g t (s. h i e r z u OGNEV U. a. r u s s i s c h e A u t o r e n n . SCHREUDER). E S i s t d a h e r n i c h t a n gängig, die große Bisamspitzmaus wegen ihres heutigen engbegrenzten V o r k o m m e n s i m S c h w a r z e r d e g e b i e t S ü d r u ß l a n d s ö k o l o g i s c h als „ S t e p p e n t i e r " zu b e z e i c h n e n . A n m . " ) . I n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g d ü r f t e d e r H i n w e i s v o n I n t e r e s s e s e i n , d a ß sich die nördlichste Verbreitungsgrenze der amerikanischen Bisamrattenformen a n n ä h e r n d m i t d e r d e r W a l d - u n d B e r g - R e n - F o r m e n deckt. N u r in N o r d - L a b r a d o r d r i n g t die F o r m O . z. aquilonia BANGS i n d a s G e b i e t d e r N o r d - R e n - G r u p p e ( d e r F o r m caboti ALLEN) n a c h U n g a v a e i n . S o n s t v e r l ä u f t d i e n ö r d l . V e r b r e i t u n g s g r e n z e w e s t l i c h d e r H u d s o n - B a y d e r B a r r e n G r o u n d s ( O . z. alba SABINA) z u m Y u k o n n . A l a s k a ( s p a t i d a t a OGSOOD) b i s z u m C o o k f j o r d i n S W - A l a s k a (zalopha HOLLISTER). D i e s e n e n t s p r e c h e n i n d e n B a r r e n G r o u n d s d i e R e n f o r m R. c. süvestris RICHARDSSON u n d i n A l a s k a v o n O n a c h W d i e F o r m e n R. osborni ALLEN, mcquirei FIGGINS u n d stonei ALLEN (S. MILLER). Ich h a l t e diesen H i n w e i s z u r B e u r t e i l u n g faunistisch-ökologischer Zusammenhänge für nicht unwichtig, e b e n s o wie auch für d i e B e u r t e i l u n g d e r europäischen diluvialen R e n f o r m e n , a u f d i e ich a n a n d e r e r S t e l l e b e i d e r B e h a n d l u n g d e r L e b e n s t e d t e r R e n e eingehen werde.
184
Abb.
Adolf
15. D a s B r u s t b e i n v o n
KleinsAmidt
Torgös
tracheliotus
todei,
forma
nova. Phot. JOHANNES.
resten des J ä g e r l a g e r s . Jedoch stellt allgemein-zoologisch wie zoogeographisch die Feststellung eines Ohrengeiers in Lebenstedt, noch dazu in e i n e r besonders ausgeprägten Form, etwas Besonderes dar. In seinem rezenten V o r k o m m e n ist der Ohrengeier auf Afrika beschränkt. Nur e i n m a l w u r d e er vor r u n d 100 J a h ren als I r r g a s t in E u r o p a — an der R h o n e m ü n d u n g — nachgewiesen (HARTF.RT). Fossil, auch diluvial, ist diese F o r m bisher noch nicht b e k a n n t g e w o r d e n L A M BRECHT, WETMORE). Besondere Beachtung verdient aber, wie gesagt, der F u n d dadurch — es liegen vor: der größte Teil des B r u s t b e i n s (Abb. 15), das p r o x i m a l e Ende des Tibiotarsus (Abb. 16), ein Radius- u n d ein Ulna-Bruchstück — daß sich an i h m i n t e r m e d i ä r e morphologische C h a r a k t e r e nachweisen lassen, die d e m Lebenstedter Geier eine Zwischenstellung zwischen den afrikanischen O h r e n geiern (Torgros) u n d den ostasiatischen Ohren- oder Kahlkopfgeiern (Sarcogyps) zuweisen. Er k o n n t e d a h e r als n e u e F o r m Torgos tracheliotus todei von mir beschrieben w e r d e n , indem ich ihn dem verdienstvollen Leiter d e r G r a b u n g ,
Abb. 16. P r o x i m a l e T i b i o t a r s u s - E n d e n , a. L e b e n s t e d t e r Ohrengeier, b . T . t. nubicus ( H . SMITH), c. K u t t e n g e i e r , Aeg. monachus (L.). d. G ä n s e g e i e r , G. fulvus (HABL.). B e a c h t e d i e a r t t y p i s c h e F o r m d e r C r i s t a t i b i a l i s m e d i a , d i e i n d e r N e i g u n g i h r e r freien K a n t e z u m A u s d r u c k k o m m t (Richtung d e r Linie t).
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische F u n d e
185
Dr. TODE, w i d m e t e u n d ihm d a m i t zugleich m e i n e n Dank für die liberale B e teiligung an d e m U n t e r n e h m e n u n d ständige freundliche U n t e r s t ü t z u n g meiner A r b e i t e n abstatte. Trotz des für die L e b e n s t e d t e r Bisamspitzmaus zu fordernden subarktischen Biotop-Charakters, sind aber Bisamspitzmaus u n d Ohrengeier F a u n e n e l e m e n t e , die ursprünglich einer w ä r m e r e n Umwelt angehören. Der morphologische Z u s a m m e n h a n g des L e b e n s t e d t e r Geiers mit d e m ostasiatischen Sarcogyps weist hier deutlich in südöstlicher Richtung. Oder besser: beide Tiere sind Relikte einer sich in dieser Richtung zurückziehenden F a u n a . Spricht m a n doch vom „miozänen (warmen) C h a r a k t e r " der heutigen ostasiatisch-indonesischen F a u n a ! Auch die wenigen bisher b e k a n n t gewordenen Reste fossiler Bisamspitzmäuse lassen m. E. diese Tendenz e r k e n n e n . F o r m e n m ä ß i g k l a r differenziert treten sie u n s zunächst in k l e i n e r e n F o r m e n im u n t e r e n u n d m i t t l e r e n Cromerien e n t gegen: Im u n t e r e n C r o m e r i e n durch D. kormosi SCHREUDER (in W e s t u n g a r n u n d a m Mittelrhein —• Gundersheim) u n d D. nehringi KORMOS (ebendaher), im m i t t leren Cromerien durch D. thermaUs KORMOS (in M i t t e l u n g a r n , Holland — Tegelen u n d Wassenaar (SCHREUDER) — sowie Niederösterreich — Hundsheim E. THENIUS). Vom oberen C r o m e r i e n an t r e t e n d a n n F o r m e n auf, die schon z u m F o r m e n k r e i s d e r r e z e n t e n Desmana moschata PALLAS gehören: im oberen C r o m e r i e n : D. m . magna OWEN von SO-England u n d D. m. moravica SCHREUDER aus M ä h r e n . In der „ H a u p t f a u n a " der Mosbacher S a n d e (Prae-Riß): D. m. mosbachensis (SCHMIDTGEN), deren Vorkommen von A. SCHREUDER auch für Nordhol l a n d (Bergambacht) sehr wahrscheinlich gemacht ist. U n d schließlich D. m . hungarica KORMOS aus dem Magdalenien von N o r d u n g a r n sowie von Meien dorf u n d Stellmoor in Holstein. Die Lebenstedter F o r m gehört infolge i h r e r Göße zu d e m zuletzt g e n a n n t e n Formenkreis. Sie ist größer als die rezente F o r m und k ö n n t e ohne Zweifel
Abb.
17
A b b . 18
Abb. 17. Linkes S c h u l t e r b l a t t , Ansicht d e r äußeren Fläche mit den z w e i S p i n a e s c a p u l a e : A . Desmana moschata lebenstedtensis A. KL., g r ö ß e r ! ( g l e n o i d a l e r F o r t s a t z d e r o b e r e n S p i n a f e h l t ! ) B . Desmana moschata moschata PALL. ( r e z e n t , M u seum Leiden Nr. 6614) kleiner! P h o t . JOHANNES. A b b . 1 8 . A . R e c h t e V o r d e r e x t r e m i t ä t v o n Desmana moschata moschata PALL. r e z e n t ( M u s e u m L e i d e n N r . 6 6 1 4 ) u n d B . r e c h t e r O b e r a r m v o n Desmana moschata leben stedtensis A. KL. P h o t . LINHARDT.
186
Adolf Kleinschmidt
hungarica zugerechnet w e r d e n , wie d a s die Bearbeiter d e r F u n d e v o n Meien dorf u n d Stellmoor (KRAUSE/KOLLAU) für die dortigen D e s m a n a - F u n d e a n n a h men, die allerdings kein sicheres Urteil erlaubten, da sie von zu j u n g e n Tieren s t a m m t e n . Da aber L e b e n s t e d t sicher wesentlich ä l t e r zu datieren ist als die Holsteiner Funde, k ä m e ebensogut die F o r m mosbachensis in Betracht, deren Alter allerdings wieder h ö h e r ist. L e i d e r liegt aber von d e r Mosbacher F o r m kein geeignetes Vergleichsmaterial für die Lebenstedter F u n d e vor. Ich fühle mich d a h e r veranlaßt, die L e b e n s t e d t e r F o r m zunächst p r o usu als Desmana moschata lebenstedtensis form. nov. zu benennen. Sie ist auf jeden F a l l k l a r e r gekennzeichnet als die holsteinischen F u n d e aus dem Magdalenien, die wie ge sagt, von nicht ausgewachsenen Tieren s t a m m e n (s. A b b . 17 u. 18).
Es sei m i r schließlich d e r Versuch gestattet, die Verhältnisse des L e b e n s t e d t e r F u n d p l a t z e s zur Zeit seiner E n t s t e h u n g noch einmal m i t allem V o r b e h a l t zu schildern, wie sie sich m i r nach den bisherigen eigenen E r m i t t l u n g e n sowie in A n l e h n u n g an die m i r b e k a n n t g e w o r d e n e n Ergebnisse der a n d e r e n Fachbe a r b e i t e r darzustellen scheinen. Der F u n d p l a t z liegt a m Ende eines früh-würmeiszeitlichen Tälchens an des sen E i n m ü n d u n g in das alte I n n e r s t e - T a l der Saale-Eiszeit. Sein Talboden w u r d e von e i n e m Gewässer mit m e h r oder weniger stark wechselndem W a s s e r s t a n d durchströmt. Als Folge von Frostbodenerscheinungen t r a t e n hier jeweils zwei Dinge auf: Einmal k o n n t e n größere M e n g e n plötzlich anfallenden W a s s e r s (Re genfälle oder jahreszeitlich bedingte g r ö ß e r e A b t a u u n g e n , wie z. B. F r ü h j a h r s schmelze) nicht sofort im Boden versickern, sondern flössen schnell u n d in gro ßem Schwall mit s t ä r k e r e r S t r ö m u n g a b (vgl. Wisentschädel etc.). Z e u g e n hier für sind entsprechende S t r ö m u n g s m a r k e n , Einregelungen u n d Materialaufschüt tungen sowie auch evtl. gewisse A u s k o l k u n g e n oder W a n n e n b i l d u n g e n klei n e r e n u n d größeren Ausmaßes. N o r m a l e r w e i s e aber floß n u r ein schwaches Rinnsal v o n Osten her in d e m Tälchen entlang, dessen Bodenrelief a u ß e r durch das gelegentliche Hochwasser durch die Bodenfrosterscheinungen (Brodelungen) eine sehr wechselnde Oberfläche erhielt. Hierdurch w u r d e d e r Verlauf des Was sers zu s t ä n d i g m ä a n d e r n d e m Wechsel veranlaßt, und es e n t s t a n d e n a u ß e r d e m in V e r b i n d u n g mit den oben e r w ä h n t e n Auskolkungen größere u n d kleinere Stillwasserbecken mit entsprechender Kleinfauna (vgl. das oben für die Insek ten-, K r e b s - u n d Mollusken-Vorkommen Gesagte). Zeitweise mag der Talboden fast trocken gelegen haben. Seine Auffüllung erfolgte nicht n u r durch die vom Wasser h e r a n g e f ü h r t e n und, entsprechend den wechselnden Wassermengen, ganz verschieden großen Gerolle, s o n d e r n auch vor allem v o m N o r d o s t h a n g her. In der vermutlich vor d e m kalten, v o n den Gletschern h e r w e h e n d e n Nord wind geschützten Talsenke, die, wie gesagt, wohl den w e i t a u s größten Teil des J a h r e s fast trocken lag, etablierten sich die Vorzeit Jäger. Welcher G r u n d sie zu dieser P l a t z w a h l veranlaßte, läßt sich a u ß e r dem Windschutz n u r v e r m u t e n . E n t w e d e r lag der Platz an einer günstigen Kreuzungsstelle von Wildwechseln, wie auch d e r nahe Fluß sicher gute Gelegenheit zur Fischwaid und S c h w i m m vogeljagd bot. Sicher ist, d a ß sich die R e s t e ihrer J a g d b e u t e im wesentlichen am F u ß e des H a n g e s auf dem Talboden anhäuften, und d a ß sehr wahrscheinlich die d a r a n befindlichen reichlichen Fleischreste Wolf und Geier herbeizogen. Da zwischen j a g t e die Bisamspitzmaus auf das sich reichlich a n s a m m e l n d e I n s e k t e n geschmeiß u n d seine Brut. Alle drei N u t z n i e ß e r fielen sicher auch durch Stein würfe gelegentlich dem Menschen zum Opfer. Vom H a n g wie auch sicher aus n ä h e r e r U m g e b u n g her w u r d e n so viele Knochenreste m i t s a m t den a n d e r e n k u l t u r e l l e n menschlichen Hinterlassenschaften in einem gewissen Zeitintervall
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische F u n d e
187
angereichert. W i e groß d e r Zeitabschnitt w a r , der den v o n uns geborgenen F u n d k o m p l e x entstehen ließ, läßt sich w i e d e r u m zunächst n u r m u t m a ß e n . M a n m ü ß t e hierzu eine Vorstellung ü b e r die G r ö ß e der J ä g e r h o r d e gewinnen, w i e auch über d e r e n durchschnittlichen Verbrauch an J a g d t i e r e n . E i n J a h r erscheint m i r auf jeden Fall zu gering, andererseits ist die Zahl d e r Tierindividuen auch w i e d e r u m nicht so groß, d a ß sie das E r g e b n i s der J a g d v o n m e h r e r e n G e n e rationen sein k ö n n t e . M a n w i r d hier nach e i n e m Mittel zwischen diesen b e i d e n Feststellungen suchen müssen. Schließlich noch ein botanischer Hinweis. Holz u n d Rindenstücke, die bei d e r S o r t i e r u n g der Knochenfunde noch anfielen, scheinen ganz den oben e r w ä h n t e n Kiefernpollenfunden zu entsprechen. Mit diesem Vorhandensein eines B a u m b e s t a n d e s h ä n g t n u n auch offensichtlich das A u f t r e t e n von konsolenbil d e n d e n P i l z s c h w ä m m e n z u s a m m e n , von d e n e n im ganzen 1 4 m e h r oder w e n i ger große Stücke einer F e u e r s c h w a m m - a r t i g e n Form aufgefunden wurden. Nach den A n g a b e n des Fachbearbeiters (Dr. JOHANNES, Biol. Bundesanstalt, B r a u n schweig-Gliesmarode) h a n d e l t es sich wahrscheinlich u m e i n e n Basidio-Mycet (zu welcher Mitteilung mich Dr. JOHANNES ausdrücklich h i e r ermächtigte, wofür i h m herzlich g e d a n k t sei). Z u m Abschluß ist es m i r eine angenehme Pflicht, allen denjenigen H e r r e n zu danken, die mich in e n t g e g e n k o m m e n d e r Weise bei d e n bisherigen A r b e i t e n durch Bereitstellung des m e i s t seltenen Vergleichsmaterials u n t e r s t ü t z t e n oder mich mit schwer zugänglichem Schrifttum versorgten. Es sind dies die H e r r e n : D. AMADON u n d E. MAYR v o m A m e r i c . Mus. N a t . Hist. N e w Y o r k ; D. A. HOOIJER,
A. M. HUSSON u n d G. C. A. JUNGE vom Rijksmus. Leiden (Holland); R. G. VAN OORT, Zool. L a b . Univ. Utrecht; O. KLEINSCHMIDT, W i t t e n b e r g , Forschungsheim; A. v. JORDANS, M u s e u m A. KOENIG, Bonn; O . KALELA, Zool. Mus. Helsinki; H. RENDAHL, Rijksmus. Stockholm; E. THENIUS, P a l . Inst. Wien; u n d E. W. SWINTON, Brit. Mus. N a t . Hist. London. F e r n e r möchte ich nicht verfehlen, d e n Angehörigen des L a n d e s m u s e u m s Braunschweig für ihre s t ä n d i g e Hilfsbereitschaft und U n t e r s t ü t z u n g bei m e i n e n Arbeiten zu danken, ebenso H e r r n Kollegen JOHANNES v o n der Biologischen Bundesanstalt für die große Hilfe bei schwierigen photographischen Aufnahmen.
S c h r i f t t u m ADAMETZ, L . : L e h r b u c h d e r a l l g e m e i n e n T i e r z u c h t . W i e n 1926. HARTERT, E . : D i e V ö g e l d e r p a l ä a r k t i s c h e n F a u n a . I I . 1912/21. KLEINSCHMIDT, A . : Torgos tracheliotus todei f o r m . n o v a . E i n m i t t e l e u r o p ä i s c h e r f o s s i l e r O h r e n g e i e r a u s d e m D i l u v i u m v o n S a l z g i t t e r . - B o n n e r zool. B e i t r ä g e . I m D r u c k 1953. KORMOS, T . : s. L i t e r a t u r b e i SCHREUDER, 1940 ( d o r t a u c h s ä m t l i c h e D e s m a n a - L i t e r a t u r b i s 1940). KRAUSE, W . : D i e e i s z e i t l i c h e n K n o c h e n f u n d e v o n M e i e n d o r f . - I n A . RUST: D a s a l t s t e i n z e i t l i c h e R e n t i e r j ä g e r l a g e r M e i e n d o r f , N e u m ü n s t e r 1937, S. 48-61. KRAUSE, W . & KOLLAU, W . : D i e e i s z e i t l i c h e n K n o c h e n f u n d e v o n S t e l l m o o r i n H o l s t e i n . I n A . RUST: D i e a l t - u n d m i t t e l s t e i n z e i t l i c h e n F u n d e v o n S t e l l m o o r . N e u m ü n s t e r 1943. KRONACHER, C : H a u s t i e r w e r d u n g , A b s t a m m u n g u n d E n t w i c k l u n g d e r H a u s t i e r e . ( A l l g e m e i n e T i e r z u c h t I. A b t e i l u n g ) . B e r l i n 1921. LAMPRECHT, K . : H a n d b u c h d e r P a l ä o r n i t h o l o g i e . B e r l i n 1 9 3 3 . LUNDHOLM, B . : A b s t a m m u n g u n d D o m e s t i k a t i o n d e s H a u s p f e r d e s . - Z o o l . B i d r a g U p p s a l a 27, 1949. MILLER, G . : L i s t of N o r t h A m e r i c a n r e c e n t M a m m a l s . - S m i t h s . I n s t . B u l l . 1 2 8 . W a s h i n g t o n 1924.
188
Adolf Kleinschmidt
O G N E V , S , I . : T h e M a m m a l s i n t h e e a s t e r n E u r o p a a n d of t h e n o r t h e r n A s i a . V o l . I. Moskau. REICHENAU V . , W . : B e i t r ä g e z u r n ä h e r e n K e n n t n i s f o s s i l e r P f e r d e u s w . - A b h . g e o l . L a n d e s a n s t . D a r m s t a d t . 7 / 1 , 1915/25. SCHMIDTGEN, O . : Myogale moschata P A L L . a u s d e m M o s b a c h e r S a n d . - N o t i z b l . V e r . f. E r d k . u . h e s s . g e o l . L a n d e s a n s t . 5, S . 132, D a r m s t a d t 1 9 2 5 . SCHREUDER, A . : A R e v i s i o n of t h e f o s s i l W a t e r - M o l e s ( D e s m a n i n a e ) . - A r c h . N e e r l . Z o o l . 4, S . 2 0 1 , L e i d e n 1940. — F o s s i l v o l e s a n d o t h e r m a m m a l s ( D e s m a n a , T a l p a , E q u u s e t c . ) o u t of w e l l - b o r i n g s i n t h e N e t h e r l a n d s . - V e r h . G e o l . M i j n b o u w . G e n o o t s c h . N e d e r l a n d , G e o l . S e r . 13. s ' G r a v e n h a g e 1945. THENIUS, E . : F i s c h o t t e r u n d B i s a m s p i t z m a u s a u s d e m A l t q u a r t ä r v o n H u n d s h e i m i n N i e d e r ö s t e r r e i c h . - S b e r . ö s t e r . A k a d . W i s s . m a t h . - n a t . K l . I, 157, S . 187. W i e n 1948. WEIGELT, J . : R e z e n t e W i r b e l t i e r l e i c h e n u n d i h r e p a l ä o b i o l o g i s c h e B e d e u t u n g . L e i p z i g 1927. — V o m S t e r b e n d e r W i r b e l t i e r e . N a c h t r a g . - L e o p o l d i n a 6 ( W A L T H E R F e s t s c h r i f t ) S . 2 8 1 . H a l l e / S a a l e 1936. — D i e B i o s t r a t o n o m i e d e r 1932 a u f d e r G r u b e Caecilie i m m i t t l e r e n Geiseltal a u s g e g r a b e n e n Leichenfelder. - N o v a A c t a L e o p . N . F . 1, S . 156. H a l l e 1933. WETMORE, A . : R e c e n t A d d i t i o n s t o o u r K n o w l e d g e of P r e h i s t o r i c B i r d s 1 9 3 3 - 1 9 4 9 . P r o c . X . I n t e r n . O r n . C o n g r . U p p s a l a , S. 151. S t o c k h o l m 1951. M a n u s k r . e i n g e g . 18. 3. 1 9 5 3 . A n s c h r . d. Verf.: Dr. Adolf K l e i n s c h m i d t , B r a u n s c h w e i g , N a t u r h i s t . P o c k e l s s t r a ß e 10a.
Museum,
189
7. Die bei der Grabung in Salzgitter-Lebenstedt geborgenen Backenzähne von Elefanten ( E k k e W. G u e n t h e r , 1.
Die Z ä h n e
und
ihr
Kiel)
Erhaltungszustand
Bei der G r a b u n g in S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t w u r d e n 24 einzelne, z. T. s e h r gut e r h a l t e n e Backenzähne v o n Elefanten gefunden. Dazu k o m m e n die Unterkiefer von 2 sehr jungen Tieren sowie ein w e i t e r e r Kieferrest, die noch nicht aus dem Gips, in den sie bei der B e r g u n g eingebettet wurden, freigelegt s i n d . ) l
An den Backenzähnen ist keine A b r o l l u n g zu beobachten, u n d selbst ein aus 3,10 m Tiefe aus groben Flußschottern geborgener U n t e r k i e f e r m o l a r h a t noch gut e r h a l t e n e Wurzeln; e i n e irgendwie beträchtlicher T r a n s p o r t im Wasser hat also nicht stattgefunden. D u r c h Abbruch verlorene L a m e l l e n fehlen 7 Zähnen, d a r u n t e r 4 letzten Molaren. Mehrere Z ä h n e sind infolge A b k a u u n g z. T. e r h e b lich verkleinert, drei d a v o n so stark, d a ß jeweils n u r ein kleiner A b k a u u n g s r e s t übrig blieb. Von diesen g e h ö r t e n 2 z u m Unterkiefer desselben Elefanten, sie w u r d e n also nicht zu d e s s e n Lebzeiten ausgeworfen, s o n d e r n fielen erst nach seinem Tode aus dem Kiefer. 2.
Die A n z a h l
der
Elefanten
und i h r
Alter
Backenzähne, die aus demselben Elefantengebiß s t a m m e n , zeigen meist eine weitgehende Ähnlichkeit. Es ist daher oft möglich, verschiedenen Kieferpartien eines Elefanten e n t s t a m m e n d e , gleich a l t e Zähne w i e d e r zusammen zu ordnen. Schwieriger ist die Untersuchung, ob z w e i in der Zahnfolge nicht gleiche Zähne demselben Gebiß zugehören. Einander entsprechende P r e s s i o n s m a r k e n auf der Rückseite des v o r a u s g e h e n d e n und auf d e r Vorderseite des folgenden Zahnes sowie die Untersuchung des A b k a u u n g s g r a d e s k ö n n e n hierbei w e r t v o l l e Hin weise geben. Nach d e n bisherigen U n t e r s u c h u n g e n lassen sich die Backenzähne 10 bis 16 Elefanten (es wird mit 12 gerechnet) zuordnen. Nach i h r e r Dentition ergibt sich diese Altersgliederung: Anzahl der 2—3 1
Elefanten
Altersklassen
Alter — 7 Jahre
Jahre
c a . 23°/o
6 - -20 J a h r e
c a . 31%>
2 0 - -50 J a h r e
c a . 23°/o
5- - 1 0 J a h r e
1
6-- 2 0 J a h r e
2
10- - 2 5 J a h r e
1
20- —50 J a h r e
1
30—60 J a h r e
3^1
y, —6
Prozentsätze
nahe
a n 50 J a h r e n darüber
oder
c a . 23°/o
') F ü r d i e Ü b e r l a s s u n g d e s M a t e r i a l s z u r B e a r b e i t u n g b i n ich d e n H e r r e n D r . TODE u n d D r . KLEINSCHMIDT a u s B r a u n s c h w e i g z u D a n k v e r p f l i c h t e t .
190
E k k e W. G-uenther
U n t e r den Elefanten befindet sich n u r ein älteres Tier, u n d g e r a d e dieses ist ein M a m m u t mit auffallend k l e i n e n Zähnen. D a m i t fehlen die zahlreichen a l t e n Proboscidier, die z. B. für die F a u n a von H e m m i n g e n bei H a n n o v e r oder L a n d e s bergen bei N i e n b u r g typisch sind. Der v e r h ä l t n i s m ä ß i g h o h e Prozentsatz a n jungen Tieren in L e b e n s t e d t — Elefanten sind u n g e f ä h r vom 20. Lebensjahr a b fortpflanzungsfähig — ist auffallend und entspricht etwa d e r A l t e r s v e r t e i l u n g von Taubach, deren Z u s a m m e n s e t z u n g SOERGEL (1922) auf J a g d des diluvialen Menschen zurückführte. 3.
D i e U m 1a g e r u n g der
Zähne
In mindestens 6 Fällen läßt sich zeigen, daß m e h r e r e Z ä h n e demselben G e biß e n t s t a m m e n . Dies ist z. B. d e r Fall bei einem 1. linken U n t e r k i e f e r m o l a r e n (M23) u n d einem 1. rechten Oberkiefermolaren (M 10). Beide Z ä h n e entsprechen e i n a n d e r nicht n u r in der ä u ß e r e n F o r m — sie sind beide ganz besonders hoch —, sondern auch in der W u r z e l b i l d u n g , dem L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t e n , d e m Längen-Breiten-Quotienten, d e m Aufbau der Lamellen, d e r Ausbildung des Schmelzes u n d dem A b k a u u n g s g r a d . Der Oberkiefermolar w u r d e in einer Tiefe von 1,95 m, der U n t e r k i e f e r m o l a r in 3,10 m in g r o b e n Flußschottern gefunden. Da auch a n d e r e ursprünglich z u s a m m e n g e h ö r e n d e Zähne nicht in derselben Fundschicht lagen, m u ß vor d e r endgültigen E i n b e t t u n g eine U m l a g e r u n g s t a t t gefunden haben. Aus der F u n d t i e f e k a n n also w e d e r auf das r e l a t i v e Alter v o n F u n d e n noch auf Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t geschlossen werden. 4.
A r t z u g e h ö r i g k ei t
und
geologisches
Alter
der
Zähne
u n d M. trogontherii POHL, w e r d e n in erster Linie (WÜST 1900, SOERGEL 1913) m i t Hilfe des L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t e n (Zahn länge pro Anzahl der Lamellen) voneinander abgegliedert. In e i n e m Diagramm, das diese beiden W e r t e z u e i n a n d e r in Beziehung setzt, zeigte KELLER (1939), w i e sich die Backenzähne von M. trogontherii u n d M. primigenius a n einer G r e n z linie t r e n n e n lassen, indem von einer b e s t i m m t e n geringeren Lamellenzahl je Z a h n l ä n g e an M. trogontherii beginnt. Wenn m a n die L e b e n s t e d t e r Elefanten in der Weise aufgliederte, so w ü r d e die Grenzlinie Zähne desselben Gebisses trennen. Der L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t allein ist kein sicheres Mittel, diese T r e n n u n g durchzuführen, d e n n er ist in vielen Fällen von der A b k a u u n g abhängig. Schreitet diese fort, so n i m m t — vor allem häufig bei U n t e r k i e f e r m o l a r e n — der trogontheroide C h a r a k t e r zu. W e i t e r ist bei gleichen M o l a r e n die Zahnlänge größeren S c h w a n k u n g e n u n t e r w o r f e n als die Lamellenzahl (GUENTHER 1953, 1953a). Größer entwickelte Z ä h n e derselben E l e f a n t e n a r t laufen daher Gefahr, bei gleicher Lamellenzahl zu M. trogontherii, kleinere Z ä h n e zu M. primigenius gestellt zu werden. M.
primigenius
BLUMENB.
Einer b e s t i m m t e n L a m e l l e n z a h l entspricht bei den ersten Z ä h n e n — n u r m i t geringeren Abweichungen — eine bestimmte L ä n g e . Bereits bei den 2. Molaren ist bei gleicher Lamellenzahl eine Aufspaltung in größere u n d kleinere Z ä h n e zu erkennen, bei den 3. Molaren w i r d sie deutlich. Dies ist auch bei den L e b e n s t e d t e r 3. Molaren zu e r k e n n e n . Es wird jedoch darauf verzichtet, eine kleinwüchsige von einer normalwüchsigen Elefanten form abzugliedern, w i e dies RÜHL (1940) vorschlug. Besonders kleine ebenso wie a b n o r m große 3. Molaren finden sich nicht n u r bei M. primigenius BLUMENB., sondern auch bei M. trogontherii POHL, und H. antiquus FALC. Alle diese v o m Durchschnittsmaß abweichenden Größen liegen jedoch, soweit sich bisher e r -
191
Salzgitter-Lebenstedt. Elefanten
k e n n e n ließ, i n n e r h a l b der V a r i a t i o n s b r e i t e einer A r t . Abweichungen lassen sich vielleicht bis zu e i n e m gewissen G r a d e durch Geschlechtsdimorphismus erklä ren. Dies bezieht sich natürlich nicht auf wirkliche K ü m m e r f o r m e n , wie sie H. antiquus auf Mittelmeerinseln oder M. primigenius gegen E n d e der letzten Vereisung entwickelten. D e r L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t bei 17 L e b e n s t e d t e r Elefanten-Molaren s c h w a n k t zwischen 8,5 u n d 13,5. E r liegt also bei einigen E x e m p l a r e n so hoch, daß m a n diese nach der üblichen B e s t i m m u n g M. trogontherii oder M. trogontherii-primigenius zugliedern m ü ß t e . Eine Verteilungskurve, die die Häufigkeit der einzelnen L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t e n zeigen soll, läßt ein kleineres M a x i m u m bei e t w a 9 u n d ein s t ä r k e r e s M a x i m u m bei 11 erkennen. Ein L ä n g e n L a m e l l e n - Q u o t i e n t ü b e r 12 ist n u r bei 4 Molaren zu finden. Es zeigt sich also, daß d e r größte Teil d e r Zähne o h n e Einschränkung zu M. primigenius BLUMENB. gestellt w e r d e n k a n n , einige M o l a r e n zeichnen sich jedoch durch t r o g o n t h e r o i d e M e r k m a l e aus. Vielleicht hängt es m i t der U m l a g e r u n g zusammen, vielleicht ist es Zufall, daß die Z ä h n e mit den s t ä r k s t e n trogontheroiden M e r k m a l e n in den höchsten, die deutlichsten P r i m i g e n i u s - Z ä h n e in den u n t e r s t e n Schichten ge funden w u r d e n . Die Z ä h n e aus S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t passen in i h r e r Entwicklungsstufe recht gut zu einer F a u n a , die beim B a u des R h e i n - H e r n e - K a n a l s an d e r Basis der N i e d e r t e r r a s s e gefunden w u r d e n . KELLER (1939) stellt diese trotz ihres in der H a u p t s a c h e kalten C h a r a k t e r s — a u ß e r Elefanten e n t h ä l t sie wollhaariges Nas horn, Ren, Elch, Ur, Wisent, Pferd, Edelhirsch, L ö w e und Wildschwein — in das R i ß - W ü r m - I n t e r g l a z i a l . Ein rechter, besonders klein entwickelter 3. Oberkiefermolar zeigt weit g e h e n d e Ähnlichkeit m i t einem aus d e m Nord-Ostsee-Kanal g e b o r g e n e n Zahn, der wahrscheinlich aus Eemschichten stammt. D a m i t soll nicht gesagt werden, daß die Elefantenzähne von Salzgitter-Lebenstedt diesem Interglazial zuzuglied e r n sind. Die Elefanten aus der S t a m m l i n i e trogontherii-primigenius h a b e n in der Zeit von o b e r e m Riß bis u n t e r e m W ü r m keine so entscheidende Entwick lung erfahren, daß m i t unserer bisherigen K e n n t n i s eine g e n a u e r e Eingliede r u n g i n n e r h a l b dieses Z e i t r a u m s möglich wäre.
A n g e f ü h r t e
S c h r i f t e n
GUENTHER, E . W . : F o s s i l e E l e f a n t e n f u n d e a u s S c h l e s w i g - H o l s t e i n . - S e h r . d. n a t u r w . V e r . f. S c h l e s w . - H o l s t . 26. 1 9 5 3 . — D i e d i l u v i a l e n E l e f a n t e n z ä h n e a u s d e m N o r d - O s t s e e - K a n a l . - M e y n i a n a 2. 1953 (in V o r b e r e i t u n g ) . 11953a]. KELLER, G.: U n t e r s u c h u n g ü b e r A r t z u g e h ö r i g k e i t u n d A l t e r s a u f b a u a n e i n e r E l e p h a s M o l a r e n - F a u n a a u s d e m E m s c h e r t a l . - P a l ä o n t o l . Z e i t s c h r . 2 1 . 1939. RÜHL, W . : Die R a u b t i e r e u n d E l e f a n t e n d e s sächsischen D i l u v i u m s . - P a l ä o n t o g r a p h i c a 4 1 . A . 1940. SOERGEL, W . : Elephas trogontherii P O H L , u n d E. antiquus FALC, ihre Stammesgeschichte u n d ihre B e d e u t u n g für d i e G l i e d e r u n g des d e u t s c h e n D i l u v i u m s . - P a l ä o n t o g r a p h i c a 6 0 . 1 9 1 3 . — D i e J a g d d e r V o r z e i t . J e n a 1922. Ms.
e i n g e g . : 6. 3. 1953.
A n s c h r . d. V e r f . : D r . E . W . G u e n t h e r , G e o l . I n s t i t u t d . U n i v . K i e l , O l s h a u s e n s t r . 4 0 / 6 0 .
192
8. Einige archäologische Erkenntnisse aus der paläolithischen Freiland station von Salzgitter-Lebenstedt 1
(A. T o d e ) . Mit 19 A b b i l d u n g e n ) Angesichts des in vier Monaten intensiver G e l ä n d e a r b e i t bei d e r Ausgrabung in Salzgitter-Lebenstedt g e w o n n e n e n umfangreichen Materials an Fundstücken, Fotos, Gesamt- u n d Detailplänen d e r einzelnen Grabungsschichten (Buntplan reihe, G r u n d p l ä n e , Profile usw.) k ö n n e n m e h r e r e M o n a t e nach Abschluß der eigentlichen G r a b u n g n u r einige erste Eindrücke u n d E r k e n n t n i s s e zum archäo logischen Stoff mitgeteilt werden, u n d zwar mit allem Vorbehalt, da die rein technische A u f a r b e i t u n g vor allem des F u n d m a t e r i a l s noch im G a n g e ist und die eigentliche wissenschaftliche B e a r b e i t u n g erst g e r a d e begonnen hat. Es mag a b e r soviel aus diesem vorläufigen Bericht e n t n o m m e n werden, daß bestimmte Aussicht besteht, aus d e m überreichen Fundstoff noch manche wertvolle Er kenntnis herauszuholen. Insofern w i r d auf die g e p l a n t e Monographie des Amtes für Bodenforschung verwiesen. A. F u n d s c h i c h t e n , F u n d m i l i e u
und
Deutung
Die systematische G r a b u n g bestätigte die schon i m Probeschnitt gemachte Beobachtung, daß die o b e r e n Erdschichten bis e t w a 4 m Tiefe völlig frei von irgendwelchen paläolithischen Knochen- oder A r t e f a k t f u n d e n w a r e n . Die Funde begannen erst in e t w a 4,25 m Tiefe, und zwar d u r c h w e g in einer u n t e r den feineren Schluff- u n d Sandschichten auftretenden, s t a r k r o s t b r a u n gefärbten Schicht groben Kieses, d e r die eigentlichen Fundschichten fast ü b e r a l l nach oben hin klar und u n v e r m i t t e l t abschloß.
A b b . 1. P r o f i l W e s t - O s t a n d e r N o r d w a n d d e s V e r s u c h s s c h n i t t e s . H u m o s e F u n d s c h i c h ten werden von rostfarbenen Kiesschichten d i s k o r d a n t überlagert. ') F o t o s v o n W . R e n n a u , L a n d e s m u s e u m B r a u n s c h w e i g , P l ä n e v o n O. R o t h e n s t e i n , L a n d e s m u s e u m B r a u n s c h w e i g , F u n d z e i c h n u n g e n v o n G r a p h i k e r R. F r i c k e , B r a u n schweig.
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
193
Bei d e n F u n d s t ü c k e n in dieser Schotterschicht h a n d e l t e es sich zumeist u m widerstandsfähigere, z. T. etwas k a n t e n g e r u n d e t e g r ö ß e r e Knochen u n d Zähne von M a m m u t und R e n sowie einzelne z. T. ebenfalls wenig k a n t e n g e r u n d e t e Artefakte m i t Rostpatina. Der r o s t b r a u n e und d a r u n t e r folgende g r a u e Kies scheint d e m n a c h ein U m l a g e r u n g s p r o d u k t darzustellen, in dem auch Teile von vorher abgelagerten h u m o s e n Fundschichten aufgegangen sind. An m e h r e r e n Profilstellen w a r k l a r zu erkennen, d a ß Fundschichten in i h r e m oberen Teil a b getragen u n d diskordant von diesen K i e s e n ü b e r l a g e r t w a r e n (Abb. 1). F ü r die Fundstücke aus dem K i e s ergab sich e i n e eindeutig s e k u n d ä r e L a g e r u n g . Der Befund k a n n n a c h dem jetzigen Eindruck wohl n u r so gedeutet werden, daß nach d e r letztmaligen Besetzung d e s Platzes durch Menschen infolge einer erheblichen V e r s t ä r k u n g der W a s s e r f ü h r u n g des Tales der Lagerplatz u n t e r teilweiser Z e r s t ö r u n g letztgebildeter Schichten mit grobem Kies zugedeckt wurde. D e r hohe H u m u s g e h a l t des K i e s e s ist vielleicht die Ursache d e r s t a r k e n Eisenausfällung und d a d u r c h der i n t e n s i v e n B r a u n f ä r b u n g besonders d e r oberen Kiesschichten. Von der Zeit der Kiesschichtablagerung a n scheinen die F u n d schichten bis heute wasserbedeckt g e b l i e b e n zu sein, w a s der guten E r h a l t u n g aller organischen B e s t a n d t e i l e der Fundschicht äußerst dienlich war. U n t e r d e r besprochenen Kiesschicht, die z. T. gröbste Schotter enthielt, folg ten die eigentlichen Fundschichten, u n d z w a r in einer Gesamtmächtigkeit von zumeist e t w a 1 m, allerdings unter A u s k e i l e n zum H a n g e (NO) hin. Die F u n d schichten reichten also v o n etwa 4,25/4,50 bis etwa 5,25 m Tiefe, stellenweise bis 5,75 m u n d vereinzelt — in der noch z u besprechenden Steinsohle an d e r Basis der Fundschichten —• bis etwas über 6 m Tiefe. Eine besondere H ä u f u n g der Funde zeigte sich in d e r Tiefenlage v o n etwa 4,70 bis 5,10 m. Durch die E i n t r a g u n g sämtlicher F u n d e in Schichtpläne 1 :20 u n d die An fertigung von zwölf B u n t p l ä n e n der Fundschichten m i t z. T. n u r 10 cm Höhen differenz besteht die Hoffnung, daß t r o t z F r o s t b o d e n v e r ä n d e r u n g e n u n d häufiger Ü b e r s a n d u n g des Lagerplatzes vom H a n g e her die Rekonstruktion d e r F u n d schichtablagerung in d e n wesentlichen Z ü g e n gelingen wird. Den Schlüssel dazu bietet die Verteilung d e r sehr verschiedenartigen fundführenden B o d e n a r t e n , eine Verteilung, die u n s zunächst völlig regellos erschien. Als H a u p t b o d e n a r t e n m i t F u n d f ü h r u n g kommen i n n e r h a l b des Fundschicht paketes vor: schwarzgrauer, stark h u m o s e r Feinsand bis schmutziggrauer Kies einerseits u n d tonig-schwarz-humoser Boden, z. T. ausgesprochener GyttjaBoden andererseits, d a z u flache Torflinsen, diese z. T. auch in kleineren Schollen. Zwischen d e n g e n a n n t e n stark f u n d f ü h r e n d e n Bodenschichten zeigten sich im m e r w i e d e r saubere, fast fundfreie S t r e i f e n Sandes oder Kieses. In den schwärz lichen S a n d e n und K i e s e n fanden sich n u r wenige Knochen, dafür a b e r vor allem Feuersteinabschläge und -Werkstücke. In den tonig-humosen W a s s e r a b sätzen dagegen lagen Knochen neben Knochen, z. T. in dicker Schicht, dazwi schen auch Feuersteinabschläge und b e s t e Werkstücke, w e n n auch nicht so ge häuft wie in den S a n d e n u n d Kiesen. Die V e r t e i l u n g der verschiedenen B o d e n a r t e n w a r in der horizontal geschnit tenen Fläche und auch i m Profil zunächst fast u n e n t w i r r b a r . Wohl ließ sich er kennen, d a ß einer g r ö ß e r e n Fläche von d u n k l e n A b s ä t z e n eines offenbar flachen Wassers m i t den zahllosen hineingeworfenen Knochen sandig-kiesige „Ufer"Zonen g e g e n ü b e r s t a n d e n , auf denen d e r Mensch gelebt u n d seine Zeltlager er richtet h a b e n mußte. A b e r sonst blieben viele Rätsel in d e r Verteilung, d a w ä h rend des Bestehens des Lagerplatzes d e r Bodenfrost einen Teil der damaligen Oberflächenschichten völlig verbrodelt h a t , und da f e r n e r — wahrscheinlich im 13
Eiszelt und Gegenwart
194
A.Tode
Gefolge der Frühjahrsschneeschmelze und s c h w e r e r Sommerniederschläge — i m m e r wieder v o m H a n g h e r S a n d - u n d Kiesschichten über den Lagerplatz o d e r einen Teil des P l a t z e s g e k o m m e n waren, die Teile der p r i m ä r lagernden F u n d schichten zerstörten, u m l a g e r t e n oder überdeckten. Eines scheint sich aber schon jetzt i m m e r deutlicher herauszustellen: Hauptzeit des Lagerplatzes m u ß eine längliche, in Richtung des Hanges NW) verlaufende, seichte Wasserfläche von e t w a 12 zu 8 m b e s t a n d e n deren Grenzen i m N o r d w e s t e n durch die E r w e i t e r u n g der Grabungsflädie
In d e r (SO— haben, in d e n
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
195
letzten Wochen der G r a b u n g noch g e r a d e erfaßt w u r d e n . Der ä u ß e r e Umfang dieser Wasserfläche in i h r e r größten A u s d e h n u n g ist vielleicht a m besten durch die K n o c h e n v e r t e i l u n g in der Tiefenschicht von 4,80 bis 4,90 m zu e r k e n n e n (Abb. 2). In den Schichten unter 5,00 m, besonders in denen von 5,10 bis 5,40 m Tiefe e r k e n n t m a n die tieferen P a r t i e n des Wassers, die tiefste zuletzt n u r noch im Nordwesten. Hier m u ß schon ein T ü m p e l b e s t a n d e n haben, als der Ostteil der späteren, sehr seichten Wasserfläche noch b e w o h n b a r w a r , vielleicht schon etwas feucht g e w o r d e n w a r (Tiefe 5,10 bis 5,20 m). Diese Oberflächenschicht mit ihren stark h u m o s e n B i l d u n g e n war besonders deutlich in ihrer F r o s t v e r b r o d e l u n g zu e r k e n n e n (Abb. 3). A m Rande dieser flach auskeilenden, an der tiefsten Stelle beim Höchststand des Wassers n u r e t w a 1 m Tiefe messenden Wasserfläche sind anscheinend ausgesprochene randliche Moorbildungen vorgekommen. W e n n auch die F r o s t v e r b r o d e l u n g e n den g e s a m t e n W a s s e r b o d e n erfaßt haben, so w a ren sie doch an d e r s e h r flach auskeilenden moorigen Randzone besonders instruktiv. D e r größere T ü m p e l m u ß sehr b a l d durch s t a r k e , von Nordosten, also vom H a n g h e r k o m m e n d e Wässer, und z w a r vor allem in der Mittelpartie, ü b e r s a n det w o r d e n sein. Die in den Tümpel geworfenen Knochen scheinen dabei in der Mitte des Wasserbeckens nach S ü d e n bzw. S ü d w e s t e n verfrachtet u n d z. T. in streifenartigen P a r t i e n zusammengeschoben zu sein (vgl. die Knochenkonzen t r i e r u n g e n in der M i t t e u n d besonders im S ü d w e s t e n des ursprünglichen Was sers auf Abb. 2). Einige größere Knochen, die schwer beweglich w a r e n , wie etwa große R e n g e w e i h s t a n g e n oder der g r o ß e Bisonkopf (Abb. 2, Mitte) scheinen A n -
A b b . 3. „ B r o d e l b o d e n " ( T i e f e 5,10 m ) . 13
»
196
A. T o d e
laß v o n Knochenzusammenschiebungen gewesen zu sein. So e r k l ä r t sich auch die i m m e r wieder von u n s e r e m Zoologen Dr. KLEINSCHMIDT in der Knochenein b e t t u n g im Kleinen gemachte Beobachtung, d a ß ein Teil der Knochen durch Wasser u m g e l a g e r t sein m u ß (vgl. d e n Beitrag KLEINSCHMIDT). A U S d e n nordöst lichen R a n d p a r t i e n des Tümpels m ü s s e n im ü b r i g e n die verfrachteten Torffet zen s t a m m e n , die südwestlich d a v o n im Sand eingelagert angetroffen wurden. A n m e h r e r e n Stellen um die geschilderte flache Wasserfläche h e r u m sind so s t a r k e A n h ä u f u n g e n von Feuersteinabschlägen festgestellt, daß m a n den u n m i t t e l b a r e n Eindruck gewinnt, daß h i e r Menschen a m Wasser nicht n u r die J a g d b e u t e zerlegt u n d ihre Mahlzeiten gehalten, sondern auch i h r e G e r ä t e ge schlagen haben. Ein besonders dicht m i t A r t e f a k t e n belegter P l a t z w a r auch der P l a t z in Tiefe 5,10/5,20 m östlich des ältesten, kleineren Tümpels. Mehrfach lagen in d e r nordöstlichen Randzone des Tümpels völlig u n v e r m i t t e l t größere Steine (bis 0,5 m Durchmesser) — e i n m a l m e h r e r e in einem K r e i s von 5 m Durchmesser in einer Schicht — sodaß m a n an Beschwersteine von Zelten den ken möchte. Feuerstellen k o n n t e n auf der Grabungsfläche nicht eindeutig be stimmt werden. Da i m ü b r i g e n auch in einer w e i t e r westlich gelegenen B a u g r u b e in ent sprechend tiefen Sandschichten F e u e r s t e i n a r t e f a k t e gefunden w e r d e n konnten, m u ß sich das J ä g e r l a g e r von den in d e r Grabungsfläche erfaßten Teilen am H a n g e des Tales entlang mindestens noch etwa 20 m weiter nach Westen aus gedehnt haben, w ä h r e n d die A u s d e h n u n g nach Osten nicht b e s t i m m t werden konnte. Nachgewiesen ist also ein L a g e r von mindestens 30—40 m L ä n g e . Die A u s d e h n u n g des L a g e r s ins Tal hinein ist eher zu schätzen: Die S ü d w e s t g r e n z e des flachen Wassers scheint gerade die Nordwestecke des h e u t i g e n P u m p e n hauses erreicht zu haben, da n u r hier von den Schachtarbeitern Knochen ange troffen w u r d e n . Es w a r e n diejenigen, die zur Entdeckung des Gesamtfundes führten. I m übrigen B a u g r u n d w u r d e n u r Sand festgestellt, allerdings im Nord osten des P u m p e n h a u s e s von sehr schmutziger F ä r b u n g . Im B a g g e r a b r a u m aus
Abb.
4. D i e S t e i n s o h l e a n d e r B a s i s d e r F u n d s c h i c h t e n ( T i e f e 6 m).
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
197
diesem Teil des B a u g r u n d e s fanden w i r bezeichnenderweise noch nachträglich Abschläge u n d herrlichste Werkstücke in größerer Zahl, im s a u b e r e n A b r a u m aus d e m südlichen B a u g r u n d des P u m p e n h a u s e s jedoch so gut w i e keinerlei A r t e f a k t e oder Knochen. So scheint d e r L a g e r p l a t z vom H a n g ins Tal hinein n u r e t w a 15 bis 20 m Breite erreicht zu haben. A n d e r Basis der Fundschichten w u r d e im S ü d - O s t e n u n s e r e r Fläche ein in Richtung nach SW s t a r k fließendes W a s s e r mit einer ausgesprochenen S t e i n s o h l e festgestellt (Abb. 4), die nach Aussage der Baggerarbeiter sich noch wei ter d u r c h die NW-Ecke des P u m p e n h a u s e s nach S ü d w e s t e n h a t t e verfolgen las sen. I n d e r Steinsohle u n d am Südostufer des h i e r einmal fließenden Wassers lagen v e r s t r e u t A r t e f a k t e und Knochenabfälle. I n welche Zeit u n s e r e s L a g e r platzes —• wahrscheinlich doch an d e n äußersten Anfang — diese L a g e r s p u r e n zu setzen sind, m u ß noch untersucht w e r d e n . Die in d e r Steinsohle u n d an ihrem S ü d r a n d im Sand u n d Kies angetroffenen Werkstücke u n d Knochen könnten auch s e k u n d ä r in diese L a g e r u n g g e k o m m e n sein. I n s g e s a m t m a g es sich um eine g r ö ß e r e H o r d e paläolithischer J ä g e r g e h a n d e l t haben, die hier in der T a l a u e am s o n n e n b e g ü n s t i g t e n H a n g e am R a n d e von flachen Wasserbecken einen Lagerplatz unterhielt. I h r e Zahl aber auch n u r ungefähr, e t w a nach dem v e r z e h r t e n Wild, bestimmen zu wollen, w ä r e müßig. Man wird nach den Beobachtungen bei primitiven J ä g e r h o r d e n n u r sagen können, daß Horden, die zu g r o ß werden, sich stets w i e d e r in normale Gemeinschaften spalten, bei denen eine Größe von e t w a 40 bis 50 P e r s o n e n oder weniger vorherrschend ist. Hätte m a n durch w e i t e r e F o r t f ü h r u n g u n s e r e r G r a b u n g e t w a noch Versuchsschnitte nach Westen, Osten und Süden f ü h r e n können, w ä r e auch die g e n a u e r e A u s d e h n u n g des Lagerplatzes zu b e s t i m m e n u n d eine u n g e f ä h r e Schätzung der H o r d e n g r ö ß e zu versuchen gewesen. Die L a g e d e s F u n d p l a t z e s i m G e l ä n d e , u n d zwar a m Ostrande des breiten, südnördlich verlaufenden H a u p t t a l e s — heute v o n der Fuhse durchflössen — e r h ä l t dadurch eine w e i t e r e Kennzeichnung, daß a n dieser Stelle (vgl. den Meßtischblatt-Ausschnitt in d e r Einleitung) ein S e i t e n t a l von S ü d osten h e r einmündet. Der Platz lag also in der Talaue am S ü d w e s t h a n g der Hochfläche, dadurch geschützt gegen Nordostwinde, mit weitem Blick ü b e r beide Talzüge. Die W a h l d e s L a g e r p l a t z e s m a g insgesamt also d u r c h die Süd h a n g l a g e u n d durch die gute Weitsicht über beide Täler, vielleicht aber auch durch eine oder m e h r e r e in günstiger E n t f e r n u n g liegende Wildwechsel- oder F u r t s t e l l e n bedingt gewesen sein: A m H a u p t t a l e n t l a n g ziehendes Wild w u r d e durch das Seitental auf alle Fälle verzögert. Es entschloß sich z u m Übergang ü b e r das Seitental, falls eine passende F u r t es gestattete, oder m u ß t e ostwärts ausweichen, u m das Seitental zu u m g e h e n . Beides gab gute Jagdmöglichkeiten. M a n wird bei d e m paläolithischen J ä g e r l a g e r von Salzgitter-Lebenstedt, das in m a n c h e n Dingen a n die sehr viel j ü n g e r e n späteiszeitlichen S o m m e r l a g e r von R e n j ä g e r n bei Meiendorf und Stellmoor (Bez. H a m b u r g ) e r i n n e r t , wohl eben falls a n n e h m e n dürfen, daß es n u r im S o m m e r besetzt war. I n arktischen Zeiten dürfte die im W i n t e r tiefverschneite T u n d r a dieser Gegend für Mensch u n d Tier keine Existenzmöglichkeiten geboten haben. Was die D a u e r d e r B e s e t z u n g des J ä g e r l a g e r s von Salzgitter-Lebenstedt betrifft, so spricht das Milieu, das sich u n s für einen wesentlichen Teil der Besetzung des Lagers in d e r T a l a u e gezeigt hat, n u r für eine recht k u r z e Zeit, also für eine nicht zu große Z a h l von S o m m e r n . Auch die Z a h l der e r l e g t e n Tiere (aus d e r G r a b u n g s fläche insgesamt n u r etwa 80 R e n t i e r e , vergl. B e i t r a g KLEINSCHMIDT) deutet auf eine n u r kurze Zeit.
198
A. Tode
B. F u n d e , K u l t u r s t e l l u n g
und
Datierung
Es w i r d verständlich sein, daß g e r a d e über die k a u m inventarisierten A r t e faktfunde der A u s g r a b u n g Salzgitter-Lebenstedt, also über die v o r k o m m e n d e n paläolithischen F u n d t y p e n und i h r Z a h l e n v e r h ä l t n i s u n t e r e i n a n d e r , noch a m wenigsten Verbindliches gesagt w e r d e n kann, u n d d a ß hier d a h e r n u r einige
A b b . 5. F a u s t k e i l e v o n S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . 1: L e b . I V . 2 1 , 2: L e b . S . 15. [Ldsmus. Brschw.] % nat. Gr.
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
199
A b b . 6. F a u s t k e i l e von S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . 1: L e b . IV. 1 8 , 2 : L e b . IV. 1 0 0 [Ldsmus. Brschw.] % nat. Gr. erste Mitteilungen über das F u n d m a t e r i a l v e r a n w o r t e t w e r d e n können. bei der kulturellen der
Einordnung
Altsteinzeit-Forschung
risch gewesen.
Mit
größerer
gezeigt
hat,
Recht ist w i e d e r h o l t
Fundplätze
„erste
fundstoffes platzes 2
)
1951,
eine wirkliche Beurteilung u n d 2
ermöglichten ).
Vgl. die S. 2 8 .
letzte
Diese
Äußerung
wie
die
häufig
hingewiesen
recht
worden,
kulturelle Einordnung
in
der
Funde
dieser
wird
Richtung
trüge
daß
A.
erst
Gesamt
eines
unter von
Gerade
Geschichte
u n d Vorlage des jeweiligen
Gesamtvorlage
überzeugende
Eindrücke"
darauf
die vollständige u n d sorgfältige A u f n a h m e
sind,
Fund
sauberer BÖHMERS
200
A. T o d e
T r e n n u n g von M a t e r i a l d a r b i e t u n g u n d D e u t u n g in der geplanten Monographie ü b e r S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t erfolgen, auf die h i e r anläßlich des ersten V o r b e richtes v e r w i e s e n sei. Die
Funde
A u ß e r einigen F u n d e n b e a r b e i t e t e r K n o c h e n , über die k u r z am Schluß berichtet wird, bestehen alle ü b r i g e n A r t e f a k t f u n d e ausschließlich aus F e u e r s t e i n g e r ä t e n , - k n o l l e n u n d - a b s c h l a g e n , und z w a r sind insgesamt aus der Ausgrabungsstelle ü b e r 2000 Stücke geborgen, d a v o n fast 200 g u t e u n d charakteristische Artefakte. D e r W e r k s t o f f ist baltischer F e u e r stein, d e r sich a m T a l h a n g u n d in der Talsohle als A u s w a s c h u n g s p r o d u k t aus den ä l t e r e n M o r ä n e n reichlich vorfindet. Die F a r b e des Feuersteins ist h e l l g r a u bis schwarzgrau, häufig tiefschwarz m i t herrlicher, m a t t g l ä n z e n d e r P a t i n a . B r a u n g e l b e Töne t r e t e n demgegenüber s t a r k zurück, u n d z w a r w u r d e n fast n u r aus der obersten Kiesschicht Stücke von b r a u n g e l b e r F ä r b u n g und z. T. e t w a s K a n t e n r u n d u n g geborgen. Seltener k o m m t auch s t a r k k a l k i g e r F e u e r s t e i n vor, aus d e m besonders gern größere Werkstücke gearbeitet w a r e n . Über die zahlreichen Rohknollen, z. T. angeschlagenes, z. T. u n b e a r b e i t e t e s Material, die ungezählten u n b e a r b e i t e t e n Abschlagstücke u n d das atypische Ma terial, das in den Fundschichten zutage t r a t , k a n n noch g a r nichts gesagt w e r d e n . Viele angefangene u n d halbfertige Werkstücke, Stücke insbesondere mit u n e r wünschten K a l k k o n k r e t i o n e n darin, die eine w e i t e r e erfolgreiche B e a r beitung v e r h i n d e r t h a t t e n , u n d das reichliche „Negativ"-Material zu d e n fer tigen G e r ä t e n stellen ein wichtiges S t u d i e n m a t e r i a l besonders für die A b s c h l a g t e c h n i k u n d den H e r s t e l l u n g s v o r g a n g bestimmter G e r ä t t y p e n dar. Auch hierin e r k e n n t m a n die große Überlegenheit eines vollständig registrierten, in der L a g e r u n g festgelegten G r a b u n g s - F u n d m a t e r i a l s gegenüber e i n e m ungeregelt abgesammelten M a t e r i a l eines Fundplatzes o h n e Grabung. Der tadellose E r h a l t u n g s z u s t a n d fast sämtlicher Feuersteinartefakte, das Fehlen einer Rollung sowie einer tiefgründigen P a t i n a , wie sie u n t e r l a n g w i r k e n d e m Einfluß von Luft, Wind u n d Niederschlägen auf der Erdoberfläche e n t s t a n d e n w ä r e , beweist eine E i n b e t t u n g d e r Stücke in schützende Erdschich ten bald nach d e r H e r s t e l l u n g bzw. nach d e m Gebrauch. Der S c h l a g t e c h n i k nach ist ein Teil d e r Abschläge in a l t e r t ü m l i c h e r Weise durch Anschlagen des Werkstückes gegen einen Amboß, also in „ C 1 a c t o n - A r t " , ausgeführt, der weitaus g r ö ß e r e Teil aber in der Art der s o g e n a n n t e n „ L e v a l l o i s - Technik", bei der m i t weicherem d i r e k t e m Schlag (z. T. m i t Holz oder Knochen, wie m a n annimmt) zumeist längere u n d d ü n n e r e Abschläge erzielt w e r d e n als bei dem h a r t e n i n d i r e k t e n Schlag der Clacton-Technik. S e h r viele G e r ä t e erhielten eine künstliche S c h a r t u n g („Retusche") der A r b e i t s k a n t e n . Diese Retuschen erreichen vielfach höchste technische Vollendung. Viele G e r ä t e h a b e n K a n t e n - u n d O b e r flächenretuschen, die i n e i n a n d e r ü b e r g e h e n (Stufenretusche). Überblickt m a n die Gesamtheit der eigentlichen G e r ä t e , so e r k e n n t m a n , daß es sich im Wesentlichen u m A b s c h l a g g e r ä t e h a n d e l t . Der Anteil an Geräten, die aus einem K e r n gearbeitet sind, ist den g u t e n Abschlaggeräten gegenüber a b e r doch, grob gesagt, mit e t w a 1 0 % zu veranschlagen. Von d e n in Salzgitter-Lebenstedt v e r t r e t e n e n G e r ä t e n mögen die folgenden H a u p t g e r ä t t y p e n k u r z aufgeführt werden: Eine e r s t e wichtige G r u p p e von G e r ä t e n für die B e u r t e i l u n g der K u l t u r von Salzgitter-Lebenstedt stellen die aus der d o r t i g e n F u n d s t e l l e größtenteils in situ
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
201
A b b . 7. F a u s t k e i l e v o n S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . 1: L e b . I V . 104, 2 : L e b . I V . 91 [Ldsmus. Brschw.] % nat. Gr.
geborgenen F a u s t k e i l e u n d einige dazugehörige „ D o p p e l s e i t e r " - T y p e n d a r ) . Es handelt sich u m etwa 20 G e r ä t e (einschließlich einiger halbfer tiger Stücke). Die F a u s t k e i l e (Abb. 5—7) sind mittelgroß bis klein (8 bis 12 cm lang). Einige Stücke stellen ausgesprochen kleine, dabei dicke „ F ä u s t e l " 3
202
A. T o d e
dar. N u r wenige Stücke sind länger als 1 2 cm. Die m e i s t e n Faustkeile zeigen ein stumpfes, ungepflegtes B a h n e n d e mit Abschrägung, z. T. mit u r s p r ü n g l i c h e r Gesteinsrinde am K n a u s . Die Oberseite ist bei einigen Stücken stark, die U n terseite k a u m gewölbt. Die Spitze ist mehrfach ausgesprochen langgezogen (Abb 5 — 7 ) . Als eigenartig in seiner G r ö ß e m u ß ein g r o ß e r d r e i k a n t i g e r Pickel von fast 2 5 cm L ä n g e aus d u n k e l g r a u e m k a l k i g e m Feuerstein e r w ä h n t werden, der mit seinem dicken Griffende u n d dem dreiseitigen Querschnitt sei n e r lang ausgezogenen Spitze eine typische Micoque-Erscheinung ist (Abb. 8). P a r a l l e l e n bieten besonders F u n d e aus d e r Bocksteinschmiede (R. WETZEL 1 9 4 4 , Abb. 2 — 5 ) . Fast alle M e r k m a l e der F a u s t k e i l e von S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t sind Kennzeichen der späten F a u s t k e i l t y p e n des ausgehenden Altpaläolithikums von Spätacheuleen- speziell Micoquien-Gepräge ) . 4
A b b . 8. G r o ß e r d r e i k a n t i g e r F a u s t k e i l v o n S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . L e b . I I I . 57. [ L d s m u s . B r s c h w . ] . L ä n g e d e s S t ü c k e s 25 c m .
Im Anschluß an die Faustkeile k ö n n e n einige „ F a u s t k e i l s c h a b e r " bzw. „ K e i l m e s s e r " mit dickem, stumpfen R ü c k e n ) g e n a n n t w e r d e n , Stücke, die z. T. aus e i n e m dicken Abschlag doppelseitig gearbeitet sind, dazu Geräte, die m a n vielleicht als „ b l a t t f ö r m i g e F ä u s t e l " bezeichnen k a n n . G e r a d e die süddeutschen u n d mährischen Fundplätze (z. B. Bocksteinschmiede, Klausennische u. a.) h a b e n uns gezeigt, wie fließend die Ü b e r g ä n g e zwischen d e n zweiseitig bearbeiteten G e r ä t t y p e n sind. Von den F a u s t k e i l e n bis hin zu den Vorformen von „Blattspitzen" gibt es fast lückenlose F o r m r e i h e n besonders aus 5
3
) Da eine konsequente Orientierung der paläolithischen Geräte weder nach d e m A r b e i t s g a n g bei d e r Herstellung, noch nach d e r (vermutlichen) H a n d h a b u n g b e i m G e b r a u c h m ö g l i c h ist, s i n d d i e F a u s t k e i l e i n a l t g e w o h n t e r , a u c h i n t e r n a t i o n a l z u m e i s t a n g e w a n d t e r A r t auf d e n A b b i l d u n g e n m i t d e r Spitze n a c h o b e n gezeigt, a n d e r e G e r ä t e in möglichst günstiger D a r s t e l l u n g u n d R a u m a u s n ü t z u n g . 4
) V g l . R . WETZEL, 1944, S . 82ff., L , F . ZOTZ, 1951, S . 64, A . BÖHMERS, 1 9 5 1 , S . 44, R . GRAHMANN, 1952, S . 2 0 7 . 5
) V g l . K . H . JACOB-FRIESEN, 1949, S . 128.
Salzgitter-Lebenstedt. Arch채ologische
Abb
9
Abschl채ge, hergestellt
in d e r T r a d i t i o n d e r Clacton-Technik.
2 : L e b . I V . 7 1 , 3 : L e b . I. 5 1 [ L d s m u s . B r s c h w . ] dem
Kreis
des
203
Erkenntnisse
Sp채tacheuleen,
des
Micoquien
und
des
faustkeilf체hrenden
e
Mousterien ). 6
1: Leb. II. 29,
% n a t . Gr.
) V g l . b e s . G. FREUND, 1 9 5 1 a n v e r s c h . S t e l l e n , z. B . S . 2 8 0 u . S . 3 1 7 .
204
A. Tode
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
205
Die A b s c h l a g g e r ä t e lassen in vielen Stücken i h r e verschiedene Her stellungstechnik deutlich e r k e n n e n . So zeigen einige Abschläge (etwa ein Dut zend) noch gewisse M e r k m a l e der u r a l t e n C 1 a c t o n - Technik, nämlich breite Schlagflächen u n d große Schlagwinkel, d a z u große u n d s t a r k v o r t r e t e n d e Schlag buckel, sodaß diese Stücke einen sehr p r i m i t i v e n Eindruck machen (Abb. 9). Sie
A b b . 1 1 . S c h a b e r m i t g e r a d e r o d e r a n n ä h e r n d g e r a d e r S c h a b e r k a n t e . 1: L e b . I. 44, 2: L e b . I V . 3 6 0 , 3 : L e b . I I . 1 0 9 , 4 : L e b . I V . 6 7 , 5 : L e b . S f g . 3 5 , 6: L e b . S f g . 10, 7 : L e b . I V . 385, 8 : L e b . I V . 42 [ L d s m u s . B r s c h w . ] % n a t . G r . .
A b b . 12. W i n k e l s c h a b e r , S p i t z s c h a b e r b z w . S p i t z e n . 1: L e b . I V . 4 0 0 , 2 : L e b . I V . 3 0 6 , 3 : L e b . S . 2, 4 : L e b : S . 18, 5 : L e b . I . 42 [ L d s m u s . B r s e h w . ] % n a t . G r .
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
207
sind aber, wie eine g e n a u e Nachprüfung d e r F u n d l a g e r u n g ergeben hat, g e n a u wie alle übrigen F u n d t y p e n in i h r e r F u n d s t r e u u n g nicht auf irgendeine F u n d schicht oder einen Teil des Fundschichtpaketes beschränkt, s o n d e r n k o m m e n i n allen Schichten i n typischen E x e m p l a r e n vor. E i n e wesentlich umfangreichere G r u p p e v o n Abschlaggeräten (mindestens 3 0 b i s 4 0 Stück) zeigt typische L e v a l l o i s - T e c h n i k (Abb. 10). Es t r e t e n B r e i t k l i n g e n verschiedenster F o r m , S p i t z e n u n d r u n d e A b s c h l ä g e auf. D i e für Levallois-Abschläge s o charakteristische Basisretusche ist bei d e n m e i s t e n Stücken i n klassischer Weise ausgebildet. I m übrigen k o m m e n auch m e h r e r e typische Levallois-Kernsteine in F o r m d e r sogenannten „ S c h i l d k e r n e " vor. Auch S c h m a l k l i n g e n verschiedener G r ö ß e befinden sich u n t e r d e m F u n d g u t von Salzgitter-Lebenstedt (etwa 2 0 ) , d a r u n t e r eine K l i n g e m i t fast r u n d h e r u m g e f ü h r t e r Retusche. Manche Abschläge sind durch sorgfältige K a n t e n - und auch Stufenretusche zu S c h a b e r n (Abb. 1 1 ) zugerichtet. Die Schaber treten e i n m a l auf als G e r a d s c h a b e r (etwa 2 0 ) , und z w a r als dickere Abschlaggeräte m i t ungepfleg t e m Griffende oder als dünnere K l i n g e n g e r ä t e m i t einer g e r a d e n oder a n n ä h e r n d geraden, z. T. auch in e i n e m Bogen abschließenden S c h a b e r k a n t e (Abb. 1 1 unten), s o d a n n als s o g e n a n n t e W i n k e l s c h a b e r (etwa 1 0 ) m i t zwei s p i t z - oder rechtwinklig a n e i n a n d e r s t o ß e n d e n s a u b e r e n Geradretuschen (Abb. 1 2 oben), d i e in ganz ähnlicher A r t u. a auch i m F u n d g u t d e r Bocksteinschmiede in S ü d d e u t s c h l a n d ( R . WETZEL 1 9 4 4 ) , v o r a l l e m a b e r in d e r v o n A. RUST ( 1 9 5 0 )
beschriebenen ä l t e r e n J a b r u d - K u l t u r in S y r i e n m i t Jungacheul- u n d MicoqueErscheinungen v e r z a h n t auftreten (vgl. R . GRAHMANN 1 9 5 2 , S. 2 2 1 ) . F e r n e r t r e ten mehrfach S p i t z s c h a b e r auf, b e i denen eine kürzere G e r a d r e t u s c h e in e i n e m m e h r oder weniger spitzen Winkel m i t einer längeren Bogenretusche z u s a m m e n s t ö ß t (Abb. 12). M e h r e r e dreieckige Spitzschaber weisen M e r k m a l e echter „Handspitzen" auf (Abb. 1 2 , 3 ) ) . 7
Viele Schaber gehören dem T y p u s des B o g e n s c h a b e r s a n , d e r in d e n verschiedensten G r ö ß e n und B o g e n k r ü m m u n g e n , u. a. auch als „La Q u i n a " Schaber, Doppel- u n d Allseitschaber, häufig m i t bester Stufenretusche auftritt (Abb. 13). Ein Teil d e r Doppel- bzw. Allseit-Schaber gehört zu den zumeist d o p pelseitig b e a r b e i t e t e n „Blattspitzen-Prototypen (Abb. 14), w i e sie besonders L. F . ZOTZ ( 1 9 5 1 ) u n d
G. FREUND
( 1 9 5 2 ) für
die
„Wurzelkulturen"
der
jung-
paläolithischen Blattspitzenentwicklung h e r a u s g e a r b e i t e t haben. Symmetrisch g e formte, einseitig bearbeitete S p i t z e n m i t b o g e n f ö r m i g e m A b s c h l u ß (Abb. 1 4 unten) e r i n n e r n in A r t u n d Technik a n die hochrückigen Doppelspitzen, wie s i e u. a. in Ehringsdorf u n d i n P f e d m o s t vorkommen. Auch sie gehören in den F o r m e n k r e i s d e r „Blattspitzen"-Vorformen. Von den Schabern u n d schaber ähnlichen G e r ä t e n k a n n insgesamt gesagt w e r d e n , daß alle v e r t r e t e n e n T y p e n i m s p ä t e n A c h e u l e e n u n d v o r allem i m M o u s t e r i e n durchaus b e k a n n t e Formen darstellen. Die i m V o r h e r g e h e n d e n aufgeführten H a u p t g e r ä t t y p e n sind in SalzgitterL e b e n s t e d t ü b e r alle Schichten d e s F u n d p l a t z e s gleichmäßig v e r s t r e u t festge stellt worden. S i e stellen demnach trotz i h r e r scheinbaren Verschiedenheit i n k u l t u r e l l e r Beziehung eine Einheit d a r . W e n n auch erst eine g e n a u e Aufnahme, F o r m e n a n a l y s e u n d Auszählung aller Stücke einen besseren Einblick in die K u l t u r v e r m i t t e l n wird, so k a n n doch z u r K u l t u r s t e l l u n g u n d z e i t ' ) V g l . d i e l e t z t e D e f i n i t i o n d e r „ H a n d s p i t z e " b e i A . BÖHMERS 1 9 5 1 , S . 4 4
A b b . 13. B o g e n s c h a b e r , z . T . m i t d o p p e l s e i t i g e r O b e r f l 채 c h e n b e a r b e i t u n g ( N r 4) 1- L e b S . 2 1 , 2 : L e b . I V . 9 5 , 3 : L e b . I V . 22, 4 : L e b . I I . 1 [ L d s m u s . B r s c h w . ] % n a t . G r .
Salzgitter-Lebenstedt. Arch채ologische
Erkenntnisse
209
210
A. Tode
Abb.
1 5 . B e a r b e i t e t e s R e n g e w e i h ( B e i l ?) [ L d s m u s . B r s c h w . ] L ä n g e 52 c m .
l i e h e n E i n o r d n u n g d e s G e s a m t f u n d e s nach dem e r k a n n t e n T y p e n bestand schon jetzt, k u r z zusammengefaßt, etwa das Folgende festgestellt werden: 1. Das F u n d m a t e r i a l v o n Salzgitter-Lebenstedt zeigt noch klare A c h e u l e e n T r a d i t i o n , die sich auch in d e n zahlreichen M i c o q u e - E r s c h e i n u n g e n manifestiert. 2. Die s t a r k e Mischung von typischen M o u s t e r i e n - Formen mit a b k l i n g e n den A c h e u l e e n - u n d L e v a l l o i s i e n - E r s c h e i n u n g e n ist für N o r d w e s t e u r o p a auch sonst durchaus charakteristisch. Schon lange wird h i e r von d e m Bestehen eines „ M o u s t e r i e n m i t A c h e u l e e n - M o r p h o 1 o g i e " gesprochen ) . 3. Alle vergleichbaren F u n d e des Spätacheuleen, Micoquien, Mousterien usw., die geologisch datiert w e r d e n k o n n t e n , gehören in den A u s g a n g d e s l e t z t e n I n t e r g l a z i a l s bzw. d e n f r ü h e s t e n A b s c h n i t t d e s Würm-Glazials. Vergleichbare F u n d p l ä t z e dieser A r t sind in Nordwestdeutschland z. B. d i e jenigen v o n H e r n e u n d T e r n s c h e in Westfalen °), Plätze, bei d e n e n auch die ganz gleichartige geologische L a g e r u n g d e r Fundschichten (an d e r Basis d e r N i e d e r t e r r a s s e bzw. in den Kiesschichten d e r Niederterrasse) a u f f ä l l t ) . Auch 8
10
8
) V g l . H . OBERMAIER 1 9 2 7 , S . 314ff. ) V g l . E . K A H R S 1925, S . 93ff., L . F . Z O T Z 1 9 3 8 , S . 183/184, L . F . ZOTZ 1 9 5 1 , S . 4 1 / 4 2 , A . BÖHMERS 1 9 5 1 , S . 50ff. 9
1 0
) P . W O L D S T E D T 1950,
S.
177
u.
S.
350.
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
211
n
die L e i n e t a l f u n d e ) zeigen in e i n e r Reihe von F u n d t y p e n — durchaus nicht in allen — ausgezeichnete P a r a l l e l e n zu Salzgitter-Lebenstedt. Es wird sich zu e r w e i s e n haben, o b nicht ein Teil d e r F u n d e ü b e r h a u p t der N i e d e r terrasse d e r Leine e n t s t a m m t und sowohl die typologische Einheitlichkeit d e r Leinetalfunde als auch i h r e geschlossene E i n o r d n u n g in die Zeit der Riß-Eiszeit, die F. HAMM ( 1 9 4 9 ) und K . H . JACOB-FRIESEN ( 1 9 4 9 ) v e r t r e t e n , berichtigt
wer
den muß.
Abb.
1 6 . R e n g e w e i h r o s e m i t a b g e s c h n i t t e n e r Eissprosse (vgl. A b b . 1 5 ) [Ldsmus. Brschw.]
Einen n e u e n Akzent b r i n g e n nun i n d i e K u l t u r von Salzgitter-Lebenstedt die bei u n s e r e r G r a b u n g zutage g e t r e t e n e n K n o c h e n g e r ä t e hinein, die z u m Schluß noch kurz besprochen w e r d e n sollen. Sie w e r d e n a n a n d e r e r Stelle eine besondere D a r s t e l l u n g erfahren. U n t e r den zahlreichen R e n g e w e i h s t a n g e n , die unsere A u s g r a b u n g e r b r a c h t hat, befindet sich einstweilen n u r ein einziges Stück mit umfangreicheren, deutlichen S c h n i t t s p u r e n (Abb. 15). Es h a n d e l t sich u m e i n e schädelechte Stange, die 5 2 cm von der Rose nach k e r b e n f ö r m i g ringsum ausgeführten S c h n i t t e n abgebrochen ist. Auch die A u g e n sprosse w u r d e — 6 cm v o n d e r H a u p t s t a n g e —, wenn auch ziemlich ungeschickt, mit Schnitten abgetrennt (Abb. 16). Die abgebrochenen E n d e n scheinen noch etwas nachgearbeitet zu sein. A u ß e r d e m befinden sich noch Schnittspuren an der Geweihrose. Da Schnittspuren a n G e w e i h s t a n g e n u n s e r e s F u n d p l a t z e s sonst so gut wie g a r nicht auftreten, k a n n es sich bei d i e s e m Stück k a u m u m Spielerei handeln. Dieser recht beschwerlichen Schneidearbeit a n einem frischen Geweih m u ß viel m e h r ein S i n n beigemessen werden: D a s Stück m u ß m. E. als Gerät d e r d a " ) K . H . JACOB-FRIESEN 1 9 4 9 . 14 »
212
A. T o d e
maligen Menschen b e t r a c h t e t werden, u n d z w a r k a n n es, w e n n es ü b e r h a u p t angefaßt w o r d e n ist, n u r w i e ein B e i l geschwungen w o r d e n sein. Auch w e n n m a n diese H a n d h a b u n g für eine so frühe Zeit zunächst bezweifeln möchte, w e i l wir die E n t s t e h u n g des Beiles als menschliches Gerät nach d e n bisherigen F u n den erst in das S p ä t p a l ä o l i t h i k u m zu setzen g e w o h n t sind, so müssen wir diesen Fund aus d e r beginnenden letzten Eiszeit doch wohl z u r Kenntnis n e h m e n . Selbst w e n n m a n a n n e h m e n will, daß das Abschneiden d e r Stange u n d d e r Augensprosse —^übrigens beide in sehr günstiger Länge u n d ähnlich wie b e i den bisher b e k a n n t e n s p ä t e r e n Geweihbeilen — ohne b e s t i m m t e Ü b e r l e g u n g geschehen sei, m ü ß t e gefragt werden, ob m a n glauben soll, d a ß das Stück n i c h t wenigstens nachträglich als Schlagwaffe e r k a n n t sei. W i r m ü s s e n also mit d e r Möglichkeit rechnen, daß h i e r ein S c h l a g g e r ä t d e s ausklingenden A l t p a l ä o l i t h i k u m s gefunden ist.
Abb.
17. K n o c h e n s p i t z e
( D o l c h ?) a u s e i n e r D i c k h ä u t e r - R i p p e , M a m m u t [Ldsmus. Brschw.]
wahrscheinlich
vom
Eine w e i t e r e Ü b e r r a s c h u n g stellt nun die Auffindung v o n a n g e s p i t z t e n R i p p e n k n o c h e n dar. Es h a n d e l t sich u m e t w a 10 Knochenstücke mit v e r schiedenartig ausgefüllter Anspitzung. Sämtliche Stücke sind Dickhäuter-Rippen, wahrscheinlich M a m m u t r i p p e n , die z. T. eine L ä n g e von e t w a 60 bis 70 cm h a b e n . Die k ü r z e r e n Stücke d ü r f t e n abgebrochene E n d e n ursprünglich ähnlich l a n g e r Geräte darstellen. Die A n s p i t z u n g betrifft ein E n d e von e t w a 10 cm, in e i n i g e n Fällen ein etwas kürzeres E n d e der Rippe. Es k o m m t eine s e h r sorgfältig a u s geführte allseitige A n s p i t z u n g vor (vgl. bes. A b b . 17), mehrfach eine m e i ß e i förmige u n d schließlich eine s e h r einfache schräge Anspitzung. In jedem F a l l e ist das künstlich ausgeführte Anspitzen, teilweise mit den einzelnen Schnitten, deutlich e r k e n n b a r (Abb. 18). G e r a d e die sorgfältige allseitige Anspitzung macht es s e h r unwahrscheinlich, daß es sich bei diesen leicht g e k r ü m m t e n R i p p e n um „Grabstöcke" g e h a n d e l t hat, mit d e n e n m a n d a m a l s in d e r T u n d r a g e g r a b e n haben soll. Die Tundra h a t keine K n o l l e n - u n d Wurzelgewächse zu bieten, u n d etwaige Wildgruben d ü r f t e m a n nicht gerade mit l ä n g e r e n , g e k r ü m m t e n , spitzen Rippen, sondern mit fla chen Steinscheiben oder b r e i t e r e n Geweihstücken ausgetieft h a b e n . Diese a n g e -
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
Abb.
18. A n g e s p i t z t e D i c k h ä u t e r - R i p p e n ( K n o c h e n d o l c h e ?), z u m e i s t w o h l v o m m u t [ L d s m u s . Brschw.]
213
Mam
spitzten Rippenknochen müssen m. E. v i e l m e h r als K n o c h e n d o l c h e ange sprochen werden, die als äußerst w i r k s a m e Waffe im Nahkampf u n d als aus gezeichnete Jagdwaffe e t w a zum E r l e g e n von Rentieren v e r w e n d e t sein müssen. Noch h e u t e werden n a c h freundlicher Mitteilung des Lapplandforschers G. HAGEMANN ) grundsätzlich Rentiere n i c h t geschossen, s o n d e r n durch e i n e n Stich in den B r u s t k o r b getötet. Da es auf d i e Schärfe der Spitze ankam, m ö g e n öfter 12
1 2
) G u s t a v HAGEMANN, L a p p e n z e i c h n e n i h r L e b e n . L . S c h w a n n ,
Düsseldorf.
A. Tode
214
Abb.
19. K l e i n e K n o c h e n s p i t z e m i t F l ü g e l n
[Ldsmus. Brschw.] nat.
Gr.
derartige Rippendolche angefertigt sein, sodaß aus d e m Platz der G r a b u n g z e h n einwandfreie Rippenspitzen gefunden w e r d e n k o n n t e n . Aus d e r Fundstelle, allerdings aus nicht gesicherter L a g e r u n g , s t a m m t schließlich eine kleine 6,5 cm l a n g e K n o c h e n s p i t z e m i t F l ü g e l n (Abb. 19), die nach Feststellung von Dr. KLEINSCHMIDT ebenfalls aus Rippenknochen (vom M a m m u t ?) gefertigt w o r d e n ist. Diese sorgfältig geschnitzte Spitze, die auf einer Seite eingedellt ist u n d außerordentlich spitz zuläuft, könnte, m i t Tiersehnen befestigt, v o r n auf einer Holzlanze oder einem Holzspeer gesessen haben. Sie ist wohl die älteste Widerhakenspitze des Paläolithikums. Der V e r fasser w ä r e für die A n g a b e von P a r a l l e l e n für diese Knochenspitze und auch für die „Rippendolche" sehr d a n k b a r . Im ü b r i g e n k ö n n e n u n t e r d e m reichlichen Knochenmaterial d e r Fundstelle durchaus noch w e i t e r e Knochenbearbeitungen entdeckt werden. Was den M e n s c h e n betrifft, den wir m a n g e l s direkter F u n d e als T r ä g e r dieser K u l t u r erschließen müssen, so ist die F r a g e zu stellen, ob wirklich n u r der N e a n d e r t a l e r infrage k o m m t , der nach der bisherigen Anschauung T r ä g e r der M o u s t e r i e n - K u l t u r e n gewesen ist, oder ob m a n nicht auf G r u n d d e r fortschrittlichen Erscheinungen, insbesondere auch in der Knochenbearbeitung, a n n e h m e n könnte, d a ß w i r hier „ P r ä - s a p i e n s " - Formen (nach HEBERER. 1 9 5 1 ) bzw. „ P r o t o - h o m o s a p i e n s " - F o r m e n (nach G. ASMUS 1 9 5 1 ) als T r ä g e r der K u l t u r von Salzgitter-Lebenstedt vor uns haben. Das wird einst weilen noch nicht entschieden w e r d e n können. A n g e f ü h r t e s
S c h r i f t t u m :
ASMUS, G . : Z u r S t e l l u n g d e s N e a n d e r t a l e r s i n d e r M e n s c h h e i t s g e s c h i c h t e . - E i s z e i t a l t e r u n d G e g e n w a r t 1, 1 9 5 1 . BÖHMERS, A . : D i e M a u e r n e r H ö h l e n u n d i h r e B e d e u t u n g f ü r d i e E i n t e i l u n g d e r A l t steinzeit. - Bericht ü b e r die Kieler T a g u n g 1 9 3 9 . N e u m ü n s t e r 1 9 4 4 . — Die Höhlen von M a u e r n , Teil I. Kulturgeschichte der altsteinzeitlichen Besied l u n g . - P a l a e o h i s t o r i a , h e r a u s g e g . v o n A . E . v a n G i f f e n , 1, 1 9 5 1 .
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
215
FREUND, G.: D i e B l a t t s p i t z e n d e s P a l ä o l i t h i k u m s i n E u r o p a . B o n n 1 9 5 2 . GRAHMANN, R . : U r g e s c h i c h t e d e r M e n s c h h e i t . S t u t t g a r t 1 9 5 2 . HAMM, F . : Ü b e r d i e e i s z e i t l i c h e n A b l a g e r u n g e n i m L e i n e t a l . . . . i n : K . H . JACOBFRIESEN 1 9 4 9 . HEBERER, G.: D a s
Präsapiens-Problem. 1951.
JACOB-FRIESEN, K . H . : D i e A l t s t e i n z e i t f u n d e a u s d e m L e i n e t a l b e i H a n n o v e r . H i l d e s heim 1949. KAHRS, E . : P a l ä o l i t h i s c h e F u n d e a u s d e m D i l u v i u m d e s E m s c h e r t a l e s . - P r ä h i s t . Z e i t s c h r . 16, 1 9 2 5 . OBERMAIER, H : M o u s t e r i e n , i n : M . EBERT, R e a l l e x i k o n d e r V o r g e s c h i c h t e B d . 8. 1 9 2 7 . WETZEL, R.: D i e F a u s t k e i l f u n d e d e r G r a b u n g B o c k s t e i n s c h m i e d e . - B e r i c h t ü b e r d i e Kieler Tagung 1939.Neumünster 1944. WOLDSTEDT, P . : N o r d d e u t s c h l a n d u . a n g r e n z e n d e G e b i e t e i m E i s z e i t a l t e r . S t u t t g a r t 1 9 5 0 . ZOTZ, L . F . : Z u m g e g e n w ä r t i g e n S t a n d d e r A l t s t e i n z e i t f o r s c h u n g i n D e u t s c h l a n d . Q u a r t ä r 1. 1 9 3 8 . — A l t s t e i n z e i t k u n d e M i t t e l e u r o p a s . S t u t t g a r t 1 9 5 1 . Manuskr. eingeg. 3 1 . 3 . 1953. A n s c h r . d. Verf.: D r . A . T o d e , Volkstum, Mönchstraße 1.
Braunschweig,
Landesmuseum
für Geschichte u n d
216
Anhang: Geomikrobiologische Untersuchungenil. Bakteriologische Untersuchungen an Sedimenten aus der paläolithischen Grabung in Salzgitter- Lebenstedt (Adelheid M ü l l e r u n d W. S c h w a r t z ) Nachdem das L a n d e s m u s e u m Braunschweig e t w a ein Vierteljahr mit d e r Freilegung der palaeolithischen F u n d s t e l l e in den glazialen A b l a g e r u n g e n von L e b e n s t e d t beschäftigt gewesen w a r , h a t t e n w i r durch das freundliche E n t g e g e n k o m m e n von H e r r n Dr. TODE Gelegenheit, die durch einen glücklichen Z u fall freigelegten Schichten in die in u n s e r e m L a b o r a t o r i u m laufenden g e o m i k r o biologischen U n t e r s u c h u n g e n einzubeziehen. Es h a n d e l t e sich d a r u m , festzustel len, ob u n d gegebenenfalls in welcher Menge die glazialen Sedimente, die u r sprünglich e t w a 6 m u n t e r der h e u t i g e n Bodenoberfläche gelegen w a r e n , lebende Mikroorganismen f ü h r t e n u n d ob sich in Beziehung zu den eingeschlossenen palaeolithischen Resten irgendwelche Besonderheiten in den mikrobiologischen Verhältnissen nachweisen ließen. Wir besuchten die Fundstelle a m 19. 6. 52 zu einem Zeitpunkt, da die A r b e i t des L a n d e s m u s e u m s dort n a h e z u abgeschlossen w a r . In d e r großen n e b e n d e m P u m p e n h a u s u n d der i m B a u befindlichen K l ä r a n l a g e gelegenen Ausschachtung w u r d e n u r noch in der NW-Ecke gearbeitet in einer kleinen G r u b e von e t w a 5,30 m Tiefe u n d einer L ä n g e u n d B r e i t e von je e t w a 5—6 m. In dieser G r u b e fanden sich palaeolithische Reste n u r in ihrem südöstlichen Teil in sandig-kiesi gen Ablagerungen, die sorgfätig in jeweils etwa 10 cm dicken Schichten a b g e t r a g e n w u r d e n , wobei die B e r g u n g d e r eingeschlossenen Knochen u n d sonstigen Reste durch die M i t a r b e i t e r des L a n d e s m u s e u m s erfolgte. Im Hinblick auf den k u r z b e v o r s t e h e n d e n Abschluß der G r a b u n g w u r d e n täglich bis zu 5 Schichten abgetragen, ein U m s t a n d der für u n s e r e U n t e r s u c h u n g e n als günstig zu b e zeichnen war, da durch den schnellen Vortrieb die Gefahr einer Infektion, d. h. einer E i n w a n d e r u n g von M i k r o o r g a n i s m e n in die A b l a g e r u n g e n von oben h e r w e i t g e h e n d herabgesetzt war. Die Sohle, die wir bei d e r E n t n a h m e u n s e r e r P r o b e n vorfanden, k o n n t e wohl als unbeeinflußt von den G r a b u n g s a r b e i t e n a n gesehen w e r d e n . Z u r E n t n a h m e von P r o b e n s t a n d e n uns einerseits die sandig-kiesigen, n ä h r stoffarmen, glazialen A b l a g e r u n g e n in d e r NW-Ecke d e r e r w ä h n t e n G r u b e zur Verfügung, die frei von sichtbaren organischen Resten w a r e n , a n d e r e r s e i t s im SO-Teil die Abschnitte mit eingeschlossenen palaeolithischen Resten. H i e r wech selten bräunlich v e r f ä r b t e humose P a r t i e n , wohl letzte Anzeichen völlig zer setzter organischer S u b s t a n z e n (Fleisch, Jagdabfälle, Pflanzenreste) m i t u n v e r ä n d e r t e n P a r t i e n ab. Auch u m die g u t e r h a l t e n e n Knochen h a t t e sich das Sedi m e n t in einer m e h r oder weniger b r e i t e n Zone bräunlich-humos v e r ä n d e r t . U n sere Aufgabe bestand n u n darin zu untersuchen, ob sich die a n g e d e u t e t e n lo kalen Unterschiede in der chemischen Beschaffenheit des Sedimentes i r g e n d w i e auf A r t u n d Menge der e t w a v o r h a n d e n e n Mikroorganismen a u s g e w i r k t hatten. Zu diesem Zweck e n t n a h m e n wir a m S p ä t n a c h m i t t a g des 19. 6. 52 verschiedene P r o b e n : drei P r o b e n aus der h u m o s e n Zone in der Nachbarschaft eines K n o chens, wobei g e t r e n n t e P r o b e n aus d e r Region über, n e b e n u n d u n t e r d e m K n o chen eingesammelt w u r d e n u n d zwei P r o b e n aus d e m reinen sandig-kiesigen
Salzgitter-Lebenstedt. Bakteriologische Untersuchungen
217
S e d i m e n t , Die E n t n a h m e s t e l l e n w a r e n etwa 4 m v o n e i n a n d e r e n t f e r n t . Es w u r d e f e r n e r ein Knochenrest, das Stück e i n e r Rippe, geborgen. Die P r o b e n a h m e e r folgte u n t e r aseptischen B e d i n g u n g e n : Von der g e r a d e freigelegten frischen O b e r fläche t r u g e n w i r m i t sterilen I n s t r u m e n t e n (Spateln) a n den vorgesehenen S t e l len nach Abdecken d e r U m g e b u n g m i t sterilen T ü c h e r n nochmals m e h r e r e cm ab, wobei die Rippe sichtbar w u r d e , u n d füllten erst d a n n m i t frischen I n s t r u m e n t e n die sterilen Probegefäße. Die Rippe w u r d e mit s t e r i l e n Pinzetten h e r a u s g e h o b e n u n d in m e h r e r e L a g e n von sterilen Tüchern u n d P a p i e r verpackt. Die bakteriologische U n t e r s u c h u n g erfolgte in u n s e r e m L a b o r a t o r i u m am T a g n a c h E n t n a h m e der P r o b e n . Keimgehaltsbestimmungen w u r d e n nach d e m K o c H ' s c h e n P l a t t e n v e r f a h r e n durchgeführt mit A u s s a a t m e n g e n zwischen 1 u n d 0,01 g Sediment nach sorgfältigem Ausschütteln a b g e w o g e n e r M e n g e n in s t e r i l e m Wasser. Die B e s t i m m u n g w u r d e in zwei p a r a l l e l e n Reihen durchgeführt, e i n m a l mit Fleischbouillonagar u n d W ü r z e a g a r von n o r m a l e r , in bakteriologischen Laboratorien üblicher Konzentration, ferner m i t den gleichen mit L e i t u n g s w a s s e r a g a r i m V e r h ä l t n i s 1 : 2 v e r d ü n n t e n Medien. Die K u l t u r e n s t a n d e n 1 Woche bei 30° C i m B r u t s c h r a n k und w u r d e n d a n n ausgezählt u n d nochmals einige Tage beobach tet. Es zeigte sich, d a ß Pilze ü b e r h a u p t nicht z u r Entwicklung k a m e n ; die B a k t e r i e n z a h l e n w a r e n in allen F ä l l e n auf dem m i t zwei Teilen Wasseragar v e r d ü n n t e n Fleischmedium höher als auf FBAg n o r m a l e r K o n z e n t r a t i o n , eine T a t sache, die wir b e r e i t s früher bei ähnlichen U n t e r s u c h u n g e n beobachtet h a t t e n . Die Keimzahlen sind in Tab. 1 zusammengestellt, wobei wir die h ö h e r e n Zahlen des v e r d ü n n t e n Fleischnährbodens z u g r u n d e gelegt haben. Vergleicht m a n die Z a h l e n m i t e i n a n d e r , so fällt auf, d a ß die P r o b e n der ersten G r u p p e (la—c) b e Tab.
1. E r g e b n i s d e r K e i n g e h a l t s - B e s t i m m u n g e n
Beschaffenheit der P r o b e n 1.
2.
3.
Keimzahlen (aerobe Bakterien je g d e r f e u c h t e n P r o b e )
Bräunlich verfärbtes sandig-kiesiges Sediment mit humosen Resten a) ü b e r | b) u n t e r eingeschlossenen Knochenresten c) n e b e n I
7,1 X 1 0 3,8 X 1 0 7,0 X 1 0
4
4
4
Sandig-kiesiges Sediment ohne organische Reste a) e r s t e P r o b e
8,1 X 10*
b)
8,5 X 1 0
2
1,1 X 1 0
3
zweite Probe
Reste aus d e m Inneren einer Rippe
trächtlich höhere K e i m z a h l e n aufweisen als die Vergleichsproben ( 2 a , b); es s t e h e n sich Werte m i t einer Differenz von fast 2 Z e h n e r p o t e n z e n in den beiden G r u p p e n gegenüber. Die Keimzahl a u s dem M a r k der Rippe l a g n a h e bei G r u p p e ( 2 ) ; Reste aus d e m I n n e r e n angeschlagener Röhrenknochen, die hier nicht e r w ä h n t sind, v e r h i e l t e n sich ebenso. Das gleiche V e r h a l t e n zeigten schließlich auch die Anaerobier, bei denen bei K u l t u r in hoher Schicht i m v e r d ü n n t e n F B A g - M e d i u m die Keimzahlen bei ( 1 ) u m ein Vielfaches h ö h e r w a r e n als bei (2). D e r N a c h w e i s s p e z i f i s c h e r K e i m e erstreckte sich auf desulfuriz i e r e n d e B a k t e r i e n d e r G a t t u n g Desulfovibrio, d e r e n V e r t r e t e r uns wiederholt bei geomikrobiologischen U n t e r s u c h u n g e n begegnet sind ) . Desulfurizierer e n t wickeln sich u n t e r a n a e r o b e n B e d i n g u n g e n in S u b s t r a t e n , die Sulfate e n t h a l ten, da ihr Stoffwechsel auf die V e r w e r t u n g des Sauerstoffs d e r Sulfate einge1
') Desulfovibrio desulfuricans BEIJERINCK i n E r d b ö d e n , S c h l a m m , S ü ß w a s s e r , D. aestuarii VAN D E L D E N i n M e e r w a s s e r , m a r i n e m S c h l a m m , O l w a s s e r ; Vibrio thermodesulfuricans ELION = S p o r o v i b r i o desulfuricans STARKEY i n S e d i m e n t e n , E r d ö l p r o d u k t e n .
A d e l h e i d Müller u n d W. S c h w a r t z
218
stellt ist. Sämtliche P r o b e n w u r d e n d e n von STARKEY (1938) für diese B a k t e r i e n angegebenen K u l t u r b e d i n g u n g e n u n t e r w o r f e n : K u l t u r in Glasstopfenflaschen, die bis z u m Stopfen m i t e i n e r Nährlösung folgender Z u s a m m e n s e t z u n g gefüllt w a r e n : K2HPO4 0,5 g, NH4CI 1,0 g, N a S 0 4 1,0 g, M g S 0 . 7aq 2,0 g, Ca CI2. 2aq 0,1g, N a t r i u m l a k a t 3,5 g, Mohrsches Salz 0,01g, Leitungswasser 1 000 ccm; K u l t u r t e m p e r a t u r 30 u n d 55° C. Es t r a t e n zwar bei 30° C in allen F ä l l e n bakteriell b e d i n g t e T r ü b u n g e n und H a u t b i l d u n g e n auf, da die N ä h r l ö s u n g nach STARKEY auch für andere anspruchs lose B a k t e r i e n Entwicklungsmöglichkeiten bietet, — Desulfurikation m i t Schwe felwasserstoff-Bildung u n d F ä l l u n g v o n schwarzem Eisensulfid zeigte sich je doch n u r bei den P r o b e n l b u n d lc aus d e r humosen Z o n e u n t e r und n e b e n dem Knochenrest. Die mikroskopische K o n t r o l l e ergab in beiden Fällen das für Desulfovibrio typische Bild eines pleomorphen Gemisches von Spirillen, Vi brionen u n d wenig g e k r ü m m t e n Stäbchen. Sporen w a r e n nicht v o r h a n d e n . Der S t a m m ließ sich in S u b k u l t u r e n weiterzüchten. T h e r m o p h i l e Bakterien, insbe sondere thermophile Desulfurizierer, k a m e n im S t a r k e y - M e d i u m nicht zur Entwicklung. Die bei 55° C angesetzten K u l t u r e n blieben w ä h r e n d e i n e r B e obachtungsdauer von 10 Wochen steril. 2
4
Der Umstand, daß in e i n e m engen Bereich von n u r 4 m seitlichem A b s t a n d so auffällige Unterschiede i m Vorhandensein einer charakteristischen G a t t u n g v o r h a n d e n waren, v e r a n l a ß t e uns, nach d e n Ursachen zu suchen und zu prüfen, ob sich e t w a neben d e m sichtbaren Unterschiede in d e r humosen bzw. rein sandig-kiesigen Beschaffenheit auch Unterschiede in d e r Wasserstoffionen-Kon zentration, im Redoxpotential oder i m Sulfatgehalt nachweisen ließen. Die Ergebnisse d e r hierzu ausgeführten Untersuchungen sind zusammen m i t dem bakteriologischen Resultat in Tab. 2 darstellt. Die p - W e r t e w u r d e n m i t dem J o n o m e t e r d e r Firma Lautenschläger a n wässrigen A u s z ü g e n (10 g P r o b e m a H
T a b . 2. A u f t r e t e n d e r d e s u l f u r i z i e r e n d e n Probe la lb lc 2a 2b 3
Desulfurikation bei 30° C 55° C — + + — — —
— — — — — —
Bakterien
PH
TH
7,56 6,16 6,00 7,45 7,50 7,24
18 17 17,5 20 20 20
Sulfatgehalt Spur 1,24% l,25°'o — Spur
t e r i a l / 100 ccm dest. Wasser) gemessen u n d die r - W e r t e m i t Hilfe d e r I n d i k a toren-Reihe der Chemischen F a b r i k Merck kolorimetrisch bestimmt. Die SufatWerte w u r d e n nach dem Trocknen der P r o b e n bei 105° C titrimetrisch ermittelt. H
Der Vergleich zeigt, d a ß tatsächlich die beiden positiven Proben m i t desul furizierenden Bakterien in allen D a t e n von den ü b r i g e n P r o b e n abweichen: N u r bei i h n e n liegen die p - W e r t e im schwach s a u r e n Bereich gegenüber al kalischem P H bei den ü b r i g e n Proben; n u r sie e n t h a l t e n q u a n t i t a t i v nachweis b a r e Sulfatmengen, u n d i h r R e d o x - P o t e n t i a l zeigt die niedrigsten W e r t e . H
D i s k u s s i o n d e r E r g e b n i s s e . Die Ansicht, d a ß die ü b e r a u s hohen Keimzahlen, die m a n in Böden nahe d e r Erdoberfläche antrifft, mit z u n e h m e n d e r Tiefe sehr schnell a b n e h m e n u n d schießlich v e r s c h w i n d e n und d a ß u n v e r w i t t e r t e Gesteine keimfrei sind, läßt sich für Sedimentgesteine nicht m e h r auf recht erhalten, nachdem in d e n letzten 20 J a h r e n i m m e r w i e d e r mit e i n w a n d freier Methodik vor allem lebende B a k t e r i e n noch bis zu erheblichen Tiefen nachgewiesen w e r d e n k o n n t e n . Allerdings ändern sich in tieferen Schichten
Salzgitter-Lebenstedt. Bakteriologische
Untersuchungen
219
Individuenzahl u n d A r t e n b e s t a n d g r u n d l e g e n d , u n d es bleiben schließlich von d e m k a u m zu überblickenden Artengemisch a u s Bakterien, Actinomyceten, P i l zen u n d a n d e r e n Mikroorganismen n u r noch w e n i g e Arten von Bakterien ü b r i g . Sie finden sich in Sedimentgesteinen in g e r i n g e r Zahl u n d offenbar in u n r e g e l m ä ß i g e r V e r t e i l u n g . Wir d ü r f e n sie wohl als die autochthonen B e w o h n e r dieser S t a n d o r t e bezeichnen. Das allmähliche Z u r ü c k b l e i b e n allochthoner E l e m e n t e in horizontaler u n d vertikaler Richtung h a b e n w i r vor k u r z e m a n postglazialen S e d i m e n t e n in Wallensen a m Hils verfolgt (A. M Ü L L E R & W. S C H W A R T Z 1952). Beim Nachweis einer autochthonen B e s i e d e l u n g erhebt sich bei geomikrobiologischen U n t e r s u c h u n g e n i m m e r w i e d e r die F r a g e nach d e r Herkunft dieser Keime, u n d i m m e r wieder stehen sich m i n d e s t e n s zwei A l t e r n a t i v e n gegen ü b e r : Die Möglichkeit einer Ableitung v o n d e r Bakterienflora, die zur Zeit d e r A b l a g e r u n g des Sedimentes bestanden hat, — das w ü r d e also h e u t e das V o r h a n densein echter Relikte bedeuten, — und die Möglichkeit einer späteren, jedoch vor der Zeit d e r P r o b e n a h m e liegenden u n d von dieser u n a b h ä n g i g e n E i n w a n d e r u n g in das Sediment, o h n e daß es b i s h e r in irgendeinem Fall möglich ge wesen wäre, eine der beiden Möglichkeiten m i t Sicherheit auszuschließen. Auch für u n s e r e Untersuchungen in L e b e n s t e d t lautet die Frage, ob die h e u t e angetroffenen Keime, besonders die Desulfurizierer, in u n u n t e r b r o c h e n e r Folge auf das P a l a e o l i t h i k u m zurückgehen u n d ihre V o r f a h r e n damals in den oberflächennahen Bodenschichten und den Abfallhaufen palaeolithischer J ä g e r u n d Nomaden lebten. Da die Schichten in d e m fraglichen Bereich u n t e r d e m G r u n d w a s s e r s p i e g e l lagen, k ä m e als zweite Möglichkeit eine Ansiedelung aus d e m G r u n d w a s s e r s t r o m in F r a g e , die w i e d e r h o l t erfolgt u n d wesentlich j ü n g e r e n D a t u m s sein könnte. E i n e örtliche S o n d e r u n g je nach den angebotenen Lebensbedingungen, wie w i r sie bei d e n Desulfurizierern beobachtet h a b e n , w ä r e auch in diesem Fall ohne weiteres möglich. Tatsächlich können r e i n e G r u n d w ä s s e r , in denen sich je ccm n u r v e r e i n z e l t e , auf den gewöhnlichen N ä h r böden wachsende Keime nachweisen lassen, eine v e r h ä l t n i s m ä ß i g hohe Z a h l ä u ß e r s t anspruchsloser B a k t e r i e n , offenbar autochthone F o r m e n , m i t f ü h r e n ) , die auf nährstoffreichen N ä h r b ö d e n e n t w e d e r garnicht oder wesentlich schlech t e r als auf a r m e n S u b s t r a t e n wachsen. Die für eine Bodenbedeckung von e t w a 6 m auffällig h o h e n Keimzahlen in den sandig-kiesigen A b l a g e r u n g e n der P r o b e n (2) scheinen uns eher für die H e r k u n f t d e r Keime aus d e m G r u n d w a s s e r zu sprechen. 2
Z u s a m m e n f a s s u n g . Die U n t e r s u c h u n g e n haben gezeigt, daß i n n e r h a l b d e r sandig-kiesigen glazialen Sedimente v o n Lebenstedt die Gehalte an a e r o b u n d anaerob k u l t i v i e r b a r e n B a k t e r i e n Unterschiede aufweisen; sie sind h ö h e r , w e n n die P r o b e n von Stellen stammen, die palaeoltihische Reste e n t h a l t e n . Desulfurizierende B a k t e r i e n w a r e n n u r a n diesen Stellen nachweisbar. Noch h e u t e k ö n n e n also an vorgeschichtlichen F u n d s t e l l e n feine Unterschiede in d e r chemischen Beschaffenheit in Bezug auf die Anwesenheit organischer oder a n organischer Bestandteile v o r h a n d e n sein, die sich in den bakteriologischen V e r hältnissen zu e r k e n n e n geben, gleichviel, ob es sich dabei u m Bakterien h a n delt, die aus d e r vorgeschichtlichen Periode selbst, hier aus d e m Palaeolithikum, s t a m m e n oder u m Arten, die sich, z. B. a u s d e m G r u n d w a s s e r stammend, a n d e r a r t i g e n Stellen bevorzugt angesiedelt h a b e n . E r w e i t e r u n g u n d A u s d e h n u n g d e r a r t i g e r U n t e r s u c h u n g e n auf andere F u n d s t e l l e n w ä r e wünschenswert, u m festzustellen, ob allgemein gültige Gesetzmäßigkeiten z u g r u n d e liegen. 2
) Nach noch unveröffentlichten Untersuchungen von N. Börssum der Reichswerke Salzgitter.
WOLTERS
im Laboratorium
220
Adelheid Müller u n d W. Schwartz
L i t e r a t u r MÜLLER, A d e l h e i d & W . SCHWARTZ: G e o m i k r o b i o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n I. D i e m i k r o biologischen Verhältnisse in d e r s p ä t - u n d postglazialen Sedimentfolge v o n W a l l e n s e n . - G e o l . J a h r b . 67, S . 1 9 5 - 2 0 8 . H a n n o v e r 1 9 5 2 . STARKEY, R . L . : A s t u d y of s p o r e f o r m a t i o n a n d o t h e r m o r p h o l o g i c a l c h a r a c t e r i s t i c s of V i b r i o d e s u l f u r i c a n s . - A r c h . f. M i k r o b i o l . 9, S . 2 6 8 - 3 0 4 . 1938. M s . e i n g e g . : 3. 1 1 . 1952. Anschr. d e r Verf.: Dr. A d e l h e i d M ü l l e r u n d Prof. Dr. W. S c h w a r t z , Institut f ü r M i k r o biologie, (20a) M a h l u m ü b e r D e r n e b u r g
221
B. Buchbesprechungen MAX PFANNENSTIEL: D a s Q u a r t ä r d e r L e v a n t e , T e i l I . D i e K ü s t e P a l ä s t i n a - S y r i e n s . — A k a d . W i s s e n s c h . u . L i t . M a i n z , A b h . m a t h . n a t . K l . 1952, N r . 7. 103 S., 2 A b b . , 8 T a f . M a i n z 1952. Der Verfasser, der bereits eine Reihe w e r t v o l l e r Arbeiten ü b e r das Pleistozän des östlichen M i t t e l m e e r g e b i e t e s veröffentlicht h a t , legt h i e r e i n e wichtige U n t e r s u c h u n g ü b e r die K ü s t e P a l ä s t i n a - S y r i e n s vor. Auf G r u n d von zahlreichen n e u e n T i e f b o h r u n gen legt d e r Verfasser e i n e S e r i e von O s t - W e s t - P r o f i l e n d u r c h d e n Küstenbereich. Sie geben e i n stratigraphisch g u t gegliedertes, k l a r e s Bild v o m Verlauf der Ereignisse seit d e m B e g i n n d e r l e t z t e n E i s - bzw. P l u v i a l z e i t ( W ü r m ) b i s z u r G e g e n w a r t . D a s w i c h t i g s t e E r g e b n i s ist d e r e x a k t e N a c h w e i s e i n e r e u s t a t i s c h e n A b s e n k u n g d e s M e e resspiegels w ä h r e n d des W ü r m - M a x i m u m s bis auf —90 m . D a spätere tektonische B e w e g u n g e n dieses G e b i e t e s als ausgeschlossen gelten k ö n n e n , ist h i e r ein n e u e r wichtiger F e s t p u n k t für d i e B e s t i m m u n g d e r würmzeitlichen eustatischen A b s e n k u n g des Ozeanspiegels gegeben. I n e i n i g e n E i n z e l h e i t e n w i r d m a n a n d e r e r M e i n u n g sein k ö n n e n als d e r V e r f a s s e r , so w e n n e r d e n m a r i n e n H o r i z o n t B, d e r i n — 7 bis —20 m angetroffen w i r d , i n e i n Interstadial W2/W3, die d a r ü b e r l i e g e n d e n terrestrischen B i l d u n g e n in W ü r m 3 stellt ( d a n n m ü ß t e W ü r m 3 s e h r j u n g sein!). W e i t e r e A b s c h n i t t e d e r A r b e i t sind d e m ä l t e r e n Pleistozän u n d d e m Pliozän P a l ä stinas sowie d e m m a r i n e n Q u a r t ä r Syriens gewidmet. W ä h r e n d die Küste Palästinas die (letzteiszeitlichen) T i e f s t ä n d e des Meeres aufgezeichnet h a t , sind a m L i b a n o n die interglazialen Hochstände in F o r m mariner Strandflächen vollständig erhalten. Ver g l e i c h e m i t d e n v o n A . C . BLANC b e s c h r i e b e n e n P r o f i l e n a u s I t a l i e n u n d m i t d e r Schichtenfolge d e r K a r m e l h ö h l e n beschließen die Arbeit. P. Woldstedt. HERBERT KÜHN: D i e F e l s b i l d e r E u r o p a s . 3 0 4 S . , 145 T e x t a b b . , 111 T a f e l n , 5 t a f e l n . — W . K o h l h a m m e r V e r l a g S t u t t g a r t , 1952. P r e i s D M 24.—.
Farb
Hier w i r d uns ein h e r v o r r a g e n d ausgestattetes W e r k des b e k a n n t e n Erforschers der vorgeschichtlichen K u n s t dargeboten. A n g e f a n g e n von d e n ältesten, m e h r e r e J a h r zehntausende alten Felsbildern bis zu den stilisierten Darstellungen der letzten J a h r tausende vor Christus w i r d alles Wesentliche in vorzüglicher Weise abgebildet u n d erläutert. Erstaunlich, w i e a u c h in diesen a l t e n E r z e u g n i s s e n menschlicher K u n s t d i e a l l m ä h l i c h e W a n d l u n g z u e r k e n n e n ist v o m u n m i t t e l b a r B e o b a c h t e t e n z u r b i l d h a f t e n Vorstellung, schließlich z u m S y m b o l . Das ist, w i e d e r V e r f a s s e r i m m e r w i e d e r b e tont, eine P a r a l l e l e — w e n n a u c h über Z e h n t a u s e n d e von J a h r e n — zu d e m Ü b e r g a n g vom Impressionismus z u m Expressionismus u n d Kubismus. Mit Recht hebt d e r Ver fasser h e r v o r , d a ß in d e r F e l s b ü d k u n s t e i n e n t s c h e i d e n d e r F a k t o r d e r K u n s t g e schichte, w e i t e r a b e r a u c h e i n e wichtige G r u n d l a g e d e r Religionsgeschichte v o r l i e g t . So w e r d e n sie zu einem integrierenden B e s t a n d t e i l d e r Kulturgeschichte ü b e r h a u p t . D e m Buch, d a s auch d e r F a c h m a n n m i t g r o ß e m G e w i n n b e n u t z e n wird, ist w e i teste Verbreitung zu w ü n s c h e n . F ü r die K u n s t - und die allgemeine Kulturgeschichte vermittelt es Grundlagen, a n d e n e n m a n h e u t e nicht m e h r vorbeigehen k a n n . D e m Verlag g e b ü h r t besonderer D a n k dafür, d a ß e r d a s W e r k bei vorzüglicher A u s s t a t t u n g zu e i n e m a n n e h m b a r e n P r e i s h e r a u s g e b r a c h t h a t . P. Woldstedt. E . H . SELLARDS: Early Man in America. A S t u d y i n P r e h i s t o r y . — 47 T e x t f i g u n d K a r t e n , 8 Taf. ( R e k o n s t r u k t i o n e n großer s p ä t p l e i s t o z ä n e r S ä u g e t i e r e ) v o n H a i S t o r y . X V I , 211 p p . U n i v e r s i t y o f T e x a s P r e s s , A u s t i n 12, 1952. $ 4 , 5 0 . Die a u ß e r o r d e n t t i c h e n Fortschritte in d e r a m e r i k a n i s c h e n Urgeschichtsforschung s e i t 1926, w o d i e s o r g f ä l t i g e A u s g r a b u n g e i n e s J ä g e r r a s t p l a t z e s b e i F o l s o m ( N e w M e xiko) auch d i e ärgsten Zweifler d a v o n ü b e r z e u g t e , d a ß d o r t P a l ä o i n d i a n e r e i n e l ä n g s t ausgestorbene spätpleistozäne Bison-Art gejagt haben, sind in Deutechland u n d im übrigen Europa n u r sehr w e n i g bekannt. Ü b e r die wichtigsten bisherigen Ergebnisse unterrichtet in klarer, anregender, knapper, aber umfassender Darstellung das a u s gezeichnete g u t illustrierte Buch, dessen V e r f a s s e r (Direktor des Texas M e m o r i a l M u s e u m in A u s t i n ) als Geologe, f ü h r e n d e r P a l ä o n t o l o g e u n d Urgeschichtsforscher durch s e h r wichtige eigene Untersuchungen b e d e u t u n g s v o l l e Beiträge zur Urgeschichte d e r N e u e n W e l t g e l i e f e r t h a t . D i e L i s t e ( m i t L i t e r a t u r - N a c h w e i s e n ) d e r 6000 b i s m i n -
222
Buchbesprechungen
d e s t e n 20000 J a h r e a l t e n u r g e s c h i c h t l i c h e n F u n d p l ä t z e ( H ö h l e n i m G e b i r g e , J ä g e r rastplätze u n d Wohnlager in d e n Ebenen) von Alaska bis zur Südspitze A m e r i k a s f ü h r t 120 ö r t l i c h k e i t e n a u f , v o n d e n e n f ü r 35 d i e F u n d u m s t ä n d e e i n g e h e n d e r b e schrieben und durch Karten und Fundprofile erläutert werden; das Literaturverzeich n i s a m S c h l u ß d e s B u c h e s z ä h l t ü b e r 750 S c h r i f t e n a u f ! D i e u r g e s c h i c h t l i c h e n M e n schenreste w e r d e n nur aufgezählt. Der Verfasser behandelt die Entwicklung der amerikanischen Urgeschichtsforschung, die F u n d u m s t ä n d e im allgemeinen, die A n w e n d u n g d e r verschiedenen D a t i e r u n g s m e t h o d e n (vor allem d e r C-14-Methode) u n d des Fluortestes, die wichtigsten g r o ß e n spätpleistozänen Säugetiere, die Zeit i h r e s A u s s t e r b e n s (einzige Datierung, u n d z w a r m i t d e r C-14-Methode, für ein Skelett v o n Mastodon americanus i n O h i o b e k a n n t : z w i s c h e n 6000 u n d 7000 v . C h r . ) d e n U r s p r u n g die V e r b r e i t u n g u n d die ethnologischen B e z i e h u n g e n der a l t a m e r i k a n i s c h e n K u l t u r e n u n t e r e i n a n d e r u n d zu den prähistorischen Indianerstämmen, vor allem ihre K n o c h e n u n d Flintindustrie sowie die sehr seltenen Zeugnisse ihrer künstlerischen Betätigung u n d die Zukunftsaufgaben der amerikanischen Urgeschichtsforschung. Zahlreiche v o r zügliche A b b i l d u n g e n (meist Zeichnungen) vermitteln eine g u t e Vorstellung vom a m e r i k a n i s c h e n J u n g p a l ä o l i t h i k u m , für" d a s d a s F e h l e n e c h t e r S t i c h e l u n d d a s s e h r häufige V o r h e r r s c h e n v o n F l i n t s p i t z e n z a h l r e i c h e r F o r m e n so b e z e i c h n e n d ist; d i e E l e g a n z d e r T e c h n i k d e r F l i n t b e a r b e i t u n g ist d u r c h a u s e b e n b ü r t i g d e r des a l t w e l t lichen Solutreen. Durch stratigraphische Befunde konnte nachgewiesen werden, d a ß der sicher in N o r d a m e r i k a e n t s t a n d e n e n F o l s o m - K u l t u r der ältesten Bisonjäger (nach d e r R a d i o k a r b o n - D a t i e r u n g e t w a 10 000 J a h r e a l t ) a u ß e r d e r S a n d i a - K u l t u r d i e v o m Verfasser L l a n o - K u l t u r g e n a n n t e (noch e x a k t zu datierende) K u l t u r d e r n o r d a m e r i k a n i s c h e n E l e f a n t e n j ä g e r v o r a n g i n g . A n ca. 30 S t e l l e n i m a r i d e n W e s t e n d e r U S A u n d in M e x i k o sind große F l i n t s p i t z e n (Clovis F l u t e d points), d i e typologisch offen b a r die V o r l ä u f e r d e r k l e i n e r e n F o l s o m - S p i t z e n sind, z u s a m m e n m i t fast i m m e r z w e i f e l l o s g l e i c h a l t e r i g e n E l e f a n t e n r e s t e n ( m e i s t e n s Parelephas columbi) gefunden w o r d e n . D e r Z e i t p u n k t d e r e r s t e n B e s i e d l u n g A m e r i k a s ist n o c h z u e r m i t t e l n ; k e i n G e r i n g e r e r a l s A . PENCK v e r m u t e t e 1930 e i n e e r s t e E i n w a n d e r u n g a u s N O - S i b i r i e n v o r d e r letzten Eiszeit. Zu d e n Z u k u n f t s a u f g a b e n d e r a m e r i k a n i s c h e n U r g e s c h i c h t s forschung gehört ferner die Suche nach körperlichen Resten d e r Folsom-, L l a n o u n d älteren J ä g e r , denn bisher sind solche Reste noch nicht m i t Sicherheit g e f u n d e n worden. Das trotz des mäßigen U m f a n g s sehr inhaltsreiche Buch k a n n den Q u a r t ä r geologen, Paläontologen u n d P r ä h i s t o r i k e r n aufs w ä r m s t e empfohlen werden. Hugo
Groß.
STRAKA, HERBERT: Z u r s p ä t q u a r t ä r e n V e g e t a t i o n s g e s c h i c h t e d e r V u l k a n e i f e l . — A r b e i t e n z u r R h e i n i s c h e n L a n d e s k u n d e , H e f t 1. 116 S., 5 T a f . B o n n ( G e o g r a p h . I n s t i t u t d . U n i v . ) 1952. I n d e n letzten J a h r e n h a t sich e i n e v u l k a n i s c h e Aschenschicht in s p ä t g l a z i a l e n A b lagerungen Mittel- und Südwestdeutschlands von zunehmender Bedeutung für die zeitliche P a r a l l e l i s i e r u n g erwiesen. A u s d e m H e r k u n f t s g e b i e t d i e s e r B i m s t u f f a b l a g e r u n g , d e r V u l k a n e i f e l , l e g t n u n H . STRAKA a u s d e m O v e r b e c k ' s c h e n I n s t i t u t d a s E r gebnis einer umfangreichen stratigraphisch-pollenanalytischen Untersuchung dreier v e r m o o r t e r M a a r e vor. D a n a c h fällt d i e letzte v u l k a n i s c h e T ä t i g k e i t in d e r Eifel, u n d d a m i t die E n t s t e h u n g d e r M a a r e , in die Zeit zwischen d e m E n d e des Alleröds u n d d e m B e g i n n d e r V o r w ä r m e z e i t . Die frischen Tuffstaubböden in d e r U m g e b u n g d e r M a a r e w u r d e n zunächst von Pioniergesellschaften besiedelt, in d e n e n anfangs offen b a r A r t e m i s i a u n d G r a m i n e e n , s p ä t e r Salix v o r h e r r s c h t e n . Ähnliche fossile u n d r e z e n t e Vegetationstypen w e r d e n hiermit verglichen, so insbesondere die Vegetation der ältesten Dryaszeit im mittleren u n d nördlichen Europa sowie die heutige s t e p p e n artige Pflanzendecke auf ö l a n d . D i e P i o n i e r v e g e t a t i o n w u r d e schließlich d u r c h d i e B i r k e n - K i e f e r n w ä l d e r der J ü n g e r e n Dryaszeit bzw. der V o r w ä r m e z e i t abgelöst. V o n d e r nacheiszeitlichen V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g ist b e s o n d e r s d i e V e r k n ü p f u n g m i t d e r Siedlungsgeschichte interessant. F u n d e von Getreidepollen treten gegen Ende d e r M i t t l e r e n W ä r m e z e i t k o n t i n u i e r l i c h auf, z u s a m m e n m i t P o l l e n f u n d e n a n d e r e r K u l t u r z e i g e r , w i e P l a n t a g o . D i e e r s t e L a n d n a h m e i s t d a n a c h a u f e t w a 3000 v. C h r . a n z u setzen. Die vorgeschichtlichen u n d geschichtlichen Siedlungsperioden k ö n n e n den P o l l e n d i a g r a m m e n zugeordnet w e r d e n . Seit d e m Mittelalter w i r d F a g o p y r u m n a c h gewiesen. Schließlich wird eine pflanzensoziologisch erarbeitete N a t u r l a n d s c h a f t s k a r t e der U m g e b u n g des Schalkenmehrener M a a r s m i t der aus den pollenanalytischen B e funden hervorgehenden Urlandischaftskarte (vor stärkerer menschlicher E i n w i r k u n g , also in d e r ä l t e r e n Nachwärmezeit) verglichen. F a g u s w ä r e d a n a c h i m u r s p r ü n g l i c h e n Waldbild s t ä r k e r v e r t r e t e n als i m h e u t i g e n natürlichen. Die A r b e i t e n t h ä l t auch e i n e Reihe methodisch wichtiger Ergebnisse: F ü r den pollenanalytischen Getreidenachweis
Mitteilungen der
Quartärvereinigung
223
ist d i e F e s t s t e l l u n g wichtig, d a ß nach A z e t o l y s e d e r u n t e r e G r e n z w e r t d e s G e t r e i d e t y p s bei e t w a 4 3 ^ liegt g e g e n ü b e r 37,« n a c h K O H - A u f b e r e i t u n g . Die A r t b e s t i m m u n g von Artemisia- u n d Salixpollen wird versucht, über die inzwischen eine eingehendere S t u d i e d e s Verfassers a n r e z e n t e m M a t e r i a l vorliegt (Svensk Bot. Tidskr. 4 6 ) . N e u b e s t i m m u n g e n v o n P o l l e n s i n d : Sedum, Viola tricolor, Hydrocotyle, Nymphoides und Litorella. D i e gründliche U n t e r s u c h u n g , b e i d e r u n g e w ö h n l i c h viel L i t e r a t u r a u s g e w e r t e t w u r d e , zeigt die Fortschritte der m o d e r n e n Pollenanalyse. Eine bessere Druck wiedergabe w ä r e zu w ü n s c h e n gewesen. G. L a n g . POSER, HANS u n d J . HÖVERMANN: U n t e r s u c h u n g e n z u r p l e i s t o z ä n e n H a r z - V e r g l e t s c h e rung. — A b h . B r a u n s c h w e i g . Wiss Ges. III, S. 6 1 — 1 1 5 , 1 4 A b b . 1 9 5 1 . Die so lange u n d lebhaft u m s t r i t t e n e F r a g e einer eiszeitlichen E i g e n v e r g l e t s c h e r u n g d e s H a r z e s ist n u n endlich e i n d e u t i g e n t s c h i e d e n : i m O d e r t a l d e s H a r z e s lag i m W ü r m ein 9,5 k m langer Talgletscher, i m Radau-, Kellwasser- u n d Siebental sind unbezweifelbare S p u r e n kleiner eiszeitlicher Talgletscher nachzuweisen, u n d die S c h n e e g r e n z h ö h e e r r e c h n e t sich für d a s W ü r m - M a x i m u m zu d e m e r s t a u n l i c h n i e d r i g e n W e r t v o n 6 9 0 m. D i e Verf. m u ß t e n , u m z u so s i c h e r e n E r g e b n i s s e n z u g e l a n g e n , s i c h n e u e r , v e r f e i n e r t e r M e t h o d e n d e r U n t e r s u c h u n g b e d i e n e n . D i e v o n CAILLEUX u n d TRICART e n t w i c k e l t e B e s t i m m u n g d e s A b r u n d u n g s i n d e x d e r G e r o l l e e r g a b e b e n s o eindeutig eine Sonderstellung des m o r ä n e n v e r d ä c h t i g e n Talbodenschuttes in den g e n a n n t e n T ä l e r n u n d gleichzeitig klare A b g r e n z u n g gegen Solifluktionsschutt, w i e e i n e u n a b h ä n g i g v o n K . RICHTER, a b e r g l e i c h a r t i g d u r c h g e f ü h r t e U n t e r s u c h u n g d e r Gesteinskomponenten eine deutliche Einregelung in d e r Bewegungsrichtung ergab, die d e m Solifluktionsschutt fehlt. Diese B e o b a c h t u n g e n , z u s a m m e n mit sicheren F e s t stellungen eratischer A b l a g e r u b g e n , b e s t ä t i g e n die D e u t u n g , die u n b e f a n g e n e B e o b a c h t u n g schon früher d e n so auffällig e n t w i c k e l t e n W a l l m o r ä n e n i m O d e r t a l geben m u ß t e , z u m a l sich d o r t a u c h g a n z d e u t l i c h eine A k k u m u l a t i o n s t e r r a s s e talabwärts anschließt u n d eine zungenbeckenartige Tieflage u n d Offenheit des Talbodens ober halb des Moränenkörpers m i t d e n anderen Gebilden z u s a m m e n eine saubere F o r m e n e i n h e i t e r g i b t , w i e sie d u r c h Solifluktion n i e z u s t a n d e k o m m e n k ö n n t e . D i e s e h r s o r g f ä l t i g e B e w e i s f ü h r u n g d u r c h d i e Verf., d u r c h z a h l r e i c h e K ä r t c h e n u n d D i a g r a m m e unterstützt, gibt den Beobachtungen im H a r z grundsätzliche Bedeutung für die R e konstruktion des letzt- u n d nacheiszeitlichen Klimas in Mitteleuropa. Periglazial zu d e u t e n d e Geländeformen im Einzugsgebiet des Odergletschers k ö n n e n n u r n a c h d e m A b s c h m e l z e n des Gletschers e n t s t a n d e n sein u n d w e r d e n d a h e r d e m K ä l t e r ü c k fall d e r J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t z u g e s c h r i e b e n . Die ä u ß e r s t e n M o r ä n e n l a g e n d a g e g e n scheinen d e m Frühglazial des W ü r m anzugehören. I h n e n entspricht eine Depression der Schneegrenze u m mindestens 1300 m. Eine Untersuchung der östlichen Harztäler w a r l e i d e r b i s h e r nicht m ö g l i c h ; sie w ü r d e a b e r g e w i ß k e i n e g r u n d s ä t z l i c h e Ä n d e rung des bedeutungsvollen Nachweises einer pleistozänen Eigenvergletscherung des Harzes bringen. Wolfgang Panzer.
C. Bericht über die Tätigkeit der Quartärvereinigung H a u p t v e r s a m m l u n g i n K r e f e l d v o m 9 . — 1 2 . 10. 1 9 5 2 Trotz d e r s p ä t e n J a h r e s z e i t h a t t e n sich a n n ä h e r n d 1 0 0 T e i l n e h m e r z u r H a u p t v e r s a m m l u n g 1 9 5 2 in Krefeld eingefunden, d a r u n t e r eine größere Anzahl v o n holländi schen Quartärforschern. Folgende Vorträge wurden
a m 9. u n d
10. gehalten:
1.
A . STEEGER: E i n f ü h r u n g
in die Quartärgeologie
2.
G . HERBST U. R . WOLTERS: N e u e r e U n t e r s u c h u n g e n
des
Niederrheingebietes.
an Tonvorkommen
des
Niederrheins. 3.
F . FLORSCHÜTZ: D i e s t r a t i g r a p h i s c h e
4.
S . MEYER: E i n e G r o b g e r ä t e k u l t u r a u s Q u a r z i t v o m l i n k e n
5.
E . MÜCKENHAUSEN: D i e B ö d e n
6.
C . HIJSZELER: N e u e A u s g r a b u n g e n
der
Niederlande.
7.
F . PREUL: D i e G e o l o g i e d e r F u n d s t ä t t e S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t
(vgl. S. 1 4 9 ) .
des
Stellung
der
Tegelenschichten. Niederrhein.
Niederrheins. im Spätpaläolithikum
8.
A . KLEINSCHMIDT: D i e W i r b e l t i e r f u n d e
9.
A . TODE: D i e p a l ä o l i t h i s c h e n F u n d e v o n L e b e n s t e d t ( v g l . S . 1 9 2 ) .
d e r G r a b u n g L e b e n s t e d t (vgl. S. 1 6 6 ) .
linken
224
10.
Mitteilungen der
P . WOLDSTEDT: Z u r
Benennung
des Pleistozäns
der
Quartärvereinigung
Interglaziale
und
anderer
Unterabteilungen
(vgl. S. 1 4 ) .
11.
P . W . THOMSON: U b e r d i e G r e n z e n d e r A n w e n d u n g d e r
12.
R . HALLIK: Z u r F e i n s t r a t i g r a p h i e d e s
13.
H . FREISING: A b l a g e r u n g e n a u s d e r v o r l e t z t e n W a r m z e i t d e s E i s z e i t a l t e r s b e i M ü h l
14.
H . ARNOLD: Z u r D a t i e r u n g e i n e r F l u g s a n d d e c k e i m o b e r e n
15.
E . SCHMID: S e d i m e n t a t i o n
16.
H . SCHWABEDISSEN: U n t e r s u c h u n g e n
acker
(Württemberg).
logischen 17.
Pollenanalyse.
Saale-Weichsel-Interglazials.
an
urgeschichtlichen
Emsgebiet.
Fundstellen.
steinzeitlicher M o o r w o h n p l ä t z e
und ihrer
geo
Probleme.
A . RUST: F r ü h - u n d m i t t e l p l e i s t o z ä n e A r t e f a k t f u n d e
in
Schleswig-Holstein.
18.
A . BÖHMERS: N e u e r e A u s g r a b u n g e n d e s B i o l o g i s c h - A r c h ä o l o g i s c h e n I n s t i t u t s d e r Universität Groningen. A m 1 0 . O k t o b e r w u r d e n u n t e r F ü h r u n g v o n A . S t e e g e r die A u f s c h l ü s s e in d e r S t a u c h m o r ä n e d e s H ü l s e r B e r g e s besichtigt. D a b e i g e l a n g es F . F l o r s c h ü t z , in d e n Interglazialschollen d i e für das E l s t e r - S a a l e - I n t e r g l a z i a l charakteristische Azolla füiculoides in g r ö ß e r e r Z a h l zu finden. E i n e eintägige E x k u r s i o n a m 1 1 . O k t o b e r m a c h t e d a n n die T e i l n e h m e r mit d e n wichtigsten Quartärproblemen des Niederrheingebietes bekannt. Unter Führung der H e r r e n A . Steeger, R. W o l t e r s u n d K. N a r r w u r d e z u n ä c h s t die l i n k s r h e i n i s c h e S t a u c h m o r ä n e , d a n n das Gebiet des V i e r s e n e r Horstes, schließlich der Brachter W a l d mit d e n b e k a n n t e n R e u v e r - u n d Tegelen-Schichten besucht. D e r Rückweg führte über die Lößaufschlüsse (mit paläolithischen F u n d e n ) von Rheindahlen. E i n e w e i t e r e e i n t ä g i g e E x k u r s i o n u n t e r F ü h r u n g d e r H e r r e n R. D . C r o m m e l i n u n d G. C . M a a r l e v e l d f ü h r t e n a c h H o l l a n d i n d i e V e l u w e , w o e i n e R e i h e a u s g e z e i c h n e t e r Aufschlüsse d e n T e i l n e h m e r n ein gutes Bild b e s o n d e r s v o n d e n periglazialen Erscheinungen vermittelte. F ü r 1 9 5 3 ist d i e H a u p t v e r s a m m l u n g i n S t u t t g a r t g e p l a n t , u n d z w a r w a h r s c h e i n l i c h v o m 18.-—21. S e p t e m b e r . Dieser T e r m i n w u r d e g e w ä h l t m i t Rücksicht auf d e n I n t e r n a t i o n a l e n Q u a r t ä r k o n g r e ß in R o m u n d Pisa, dessen Nachexkursion a m 1 5 . 9. abends in Nizza endet. P. Woldstedt.
Zusammensetzung von Vorstand und Beirat der Deutschen Quartärvereinigung im Jahre 1953 Vorstand: C. TROLL
-
Bonn
P. WOLDSTEDT
1.
-
Bonn
Vorsitzender
2. V o r s i t z e n d e r
und Schriftleiter
Jahrbuches H. POSER R.
-
Braunschweig
GRAHMANN
K. RICHTER
-
Koblenz Hannover
1.
Schriftführer
2.
Schriftführer
Kassenwart
B e t r a t : A.
DÜCKER
-
Kiel
F. FLORSCHÜTZ
- Velp
H. GALLWITZ K.
-
H. JAKOB-FRIESEN
J. KNAUER
-
W.
PANZER
-
A.
STEEGER
Niederlande
-
Hannover
München Heidelberg -
Krefeld
F. WEIDENBACH O. WITTMANN
(GJ,
Halle/Saale
-
Stuttgart Lörrach
U-l'/j;
des
zur 5. Hauptversammlung (Deuqua)
der Deutschen
vom 18.—21. September
Quartärvereinigung in
Stuttgart.
17. 9. 1953
A n r e i s e . Treffpunkt der T e i l n e h m e r ab 19 U h r in d e n Siechenstuben, Neues Schloß.
18. 9. 1953
Technische Hochschule (Seestr. 16), Hörsaal 104 9.00—12.30 U h r 14.30—18.00 U h r
Vorträge
20.00 U h r Z u s a m m e n k u n f t im H ö h e n p a r k Killesberg. 19. 9. 1953
8.00—12.30 U h r Vorträge 14.00—18.00 U h r Exkursion n a c h B a d C a n n s t a t t 20.00 U h r Empfang d e r
Abgeordneten
durch die S t a d t S t u t t g a r t . Heil-
20. 9. 1953
7.30 U h r A u t o b u s e x k u r s i o n M ü h l a c k e r bronn — Steinheim.
21. 9. 1953
7.30 U h r Autobusexkursion A a l e n — H e i d e n h e i m — Lonetal.
Genaueres P r o g r a m m wird M i t t e Juli v e r s a n d t . U n t e r k u n f t in Hotels oder J u g e n d h e r b e r g e . A n m e l d u n g v o n V o r t r ä g e n u n d Auskünfte bei D r . Fr. Weidenbach, S t u t t g a r t , Schützenstr. 4.
Verlag der Hohenlohe'schen Buchhandlung Ferd. Rau (14a) Öhringen
Das Holzmadenbuch Von Dr. B E R N H A R D H A U F F Die s c h ö n s t e n V e r s t e i n e r u n g e n i m Schiefer des S c h w a r z e n J u r a s . 56 S e i t e n T e x t m i t 6 A b b . , 1 F o s s i l t a f e l s o w i e 80 K u n s t d r u c k t a f e l n . G a n z l e i n e n D M 8.75. A u s der F ü l l e d e r Fossilien sind die w e r t v o l l s t e n a u s g e w ä h l t u n d vorzüglich wiedergegeben. — Diese Neuerscheinung ist eine wesentliche Bereicherung der palaeontologischen Literatur.
Die B ä r e n h ö h l e b e i Erpfingen V o n P r o f . D r . G E O R G W A G N E R u . a. 32 S e i t e n T e x t u n d 16 T a f e l n a u f K u n s t d r u c k p a p i e r D M 1 . 2 0 . Der wissenschaftliche F ü h r e r dieser neuentdeckten Tropfsteinhöhle d e r Schwäbischen Alb. G E O R G
W A G N E R :
Rund u m Hochifen und Gottesackergebiet 116 S e i t e n m i t 41 K a r t e n u n d 141 L i c h t b i l d e r n a u f 80 G a n z l e i n e n g e b u n d e n D M 8.75
Kunstdrucktafeln
. . . Wir N a t u r w i s s e n s c h a f t l e r wissen ja, d a ß erst die r i c h t i g e u n d tiefe E r k e n n t n i s e i n e r L a n d s c h a f t i n i h r e m W e r d e n u n d S e i n , m i t all d e n b e l e b t e n W e s e n , d i e sie b e v ö l k e r n , z u m r e c h t e n Genuß d i e s e r Landschaft h i n f ü h r e n k a n n . M ö c h t e n recht v i e l e W a n d e r e r , d i e s i c h die h e r r l i c h e B e r g w e l t d e s A l l g ä u s g a n z e r s c h l i e ß e n wollen, sich d e m S t u d i u m dieses Buches w i d m e n . N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e R u n d s c h a u H e f t 1/52.
E i n f ü h r u n g i n d i e Erd- u n d Landschaftsgeschichte mit
besonderer Berücksichtigung Süddeutschlands Von Univ.-Professor Dr. G e o r g W a g n e r 2 . v e r m e h r t e A u f l a g e 1950. G e s a m t u m f a n g : 6 6 4 S . T e x t m i t 5 6 5 B U d e r n u n d 2 3 F o s s Ü t a f . s o w i e ü b , 400 P h o t o s a u f 200 K u n s t d r u c k t a f e l n . G a n z l e i n e n D M 3 6 . — A u s g a b e i n 2 B ä n d e n D M 3 9 . — ( d i e 200 K u n s t d r u c k t a f e l n s i n d l o s e i n s c h ö n e r Rohleinenmappe). Dieses W e r k w i r d von allen S e i t e n als d a s g e g e n w ä r t i g b e s t e E i n f ü h r u n g s b u c h i n die Erd- u n d Landschaftsgeschichte bezeichnet.
„Die Lebewelt u n s e r e r Trias" von Martin S c h m i d t 3 0 2 S e i t e n m i t m e h r a l s 2300 Z e i c h n u n g e n d e s V e r f a s s e r s G a n z l e i n e n D M 11.70, N a c h t r a g s b a n d 1 9 3 8 D M 5 . — „ D a s klassische W e r k der Trias"
AUS DER HEIMAT Naturwissenschaftliche Monatsschrift des deutschen
Naturkundevereins
steht im 61. Jahrgang und kostet «vierteljährlich nur DM J.— Sie erscheint seit 1950 wieder. A u s der H e i m a t ist die Zeitschrift des e r n s t e n
Naturfreundes
P r o b e h e f t e auf W u n s c h !
V o n d e n W a n d e r d ü n e n d e r Kurischen N e h r u n g Von Prof. Dr. G E O R G
W A G N E R
9 S e i t e n T e x t s o w i e 4 2 A b b i l d u n g e n a u f 24 K u n s t d r u c k t a f e l n . (S. H . v . A . d . H e i m a t 1 9 5 3 ) D M 2 . — .