Jahrbuch
der Deutschen
Unter
ständiger
. FIRBAS - Göttingen R. GRAHMANN - Koblenz H. GROSS - Bamberg
Quartäroereinigung
Mitwirkung
von
M. PFANNENSTIEL - Freiburg i. Br. A. RUST Ahrensburg H. SCHWABEDISSEN Schleswig C. TROLL - Bonn
herausgegeben
von
PAUL W O L D S T E D T
SIEBENTER MIT
BAND
54 A B B I L D U N G E N UND
5
IM
TEXT
TAFELN
1Q56 Verlag
Eiszeitalter
und
Hohenlohe 'sehe B uchh andlung
Gegenwart
7
Seite
Ferd Rau,
1-0,32
öhringen
Öhringen/Württ.
1Württ.
l. September
ig56
Deutsche
Quartärvereinigung
Hannover,
Wiesenstraße
72—-74
Postscheckkonto: Hannover 45303
Vorstand (bis 31. 12. 1956) 1. V o r s i t z e n d e r : F . W E I D E N B A C H , S t u t t g a r t , S c h ü t z e n s t r . 4 2. V o r s i t z e n d e r
: M . SCHWABZBACH, K ö l n , Z ü l p i c h e r S t r . 4 7
1. S c h r i f t f ü h r e r : W . PANZER, M a i n z , O b e r e r L a u b e n h e i m e r W e g 13 2. S c h r i f t f ü h r e r : P . GROSCHOPF, S t u t t g a r t , S c h ü t z e n s t r . 4 Schriftleiter des Jahrbuches : P . W O L D S T E D T , B o n n , A r g e l a n d e r s t r . 1,18 Schatzmeister Archivar
: K . RICHTER, H a n n o v e r , W i e s e n s t r . 72-74 W . D E C H E N D , H a n n o v e r , W i e s e n s t r . 72-74
J. BÜDEL,
Würzburg
H . POSER, B r a u n s c h w e i g
F.
Göttingen
A . RUST,
Bamberg
E.
FIRBAS,
H. GROSS,
Ahrensburg
SCHÖNHALS,
Wiesbaden
E. GUENTHER, K i e l
H . SPREITZER, W i e n
H. LEMBKE, B e r l i n
C. TROLL, B o n n
H. LOUIS,
München
Ordentliche Mitglieder zahlen einen Jahresbeitrag von 12.— D M , M i t g l i e d e r ohne e i g e n e s E i n k o m m e n (Studen t e n u s w . ) 6;— D M . D e r J a h r e s b e i t r a g i s t b i s 1. 3 . d e s b e treffenden J a h r e s auf das o b e n genannte Postscheck konto zu überweisen. Anmeldung n e u e r Mitglieder (unter N e n n u n g G e w ä h r s m ä n n e r ) b e i m 2. S c h r i f t f ü h r e r .
zweier
S c h r i f t w e c h s e l , d e r sich a u f d a s J a h r b u c h b e z i e h t , a n d e n Schriftleiter.
Eiszeitalter und Gegenwart Jahrbuch
der Deutschen
Unter
ständiger
F. FIRBAS - Göttingen R. GRAHMANN - Koblenz H. GROSS - Bamberg
Quartärvereinigung
Mitwirkung
von
M. PFANNENSTIEL - Freiburg i. Br. A. RUST Ahrensburg H. SCHWABEDISSEN Schleswig C. TROLL - Bonn
herausgegeben
von
PAUL W O L D S T E D T
SIEBENTER
BAND
M I T 54 A B B I L D U N G E N UND
5
IM
TEXT
TAFELN
4956
Verlag
Eiszeitalter
und
H ohen lohe' sehe Buchhandlung
Gegenwart
7
Ferd. Rau,
Seite 1 -23a
öhringenjWürtt.
Öhringen/Württ.
l. September
ig56
Gedruckt der
Deutschen
mit
ünterstützung Forschungsgemeinschaft
H e r a u s g e g e b e n v o n Professor D r . Paul W o l d s t e d t ,
B o n n , A r g e l a n d e r s t r a ß e 118
Für d e n Inhalt I h r e r A r b e i t e n sind a l l e i n d i e V e r f a s s e r v e r a n t w o r t l i c h S a t z , D r u c k u n d E i n b a n d : B u c h d r u c k e r e i H . W o l f K. G . , Ö h r i n g e n
INHALT S e i t e
A. A u f s ä t z e
BRANDTNER,
FRIEDRICH: L ö ß s t r a t i g r a p h i e u n d paläolithische Kulturabfolge in Niederösterreich und den angrenzenden G e bieten
BRINKMANN,
127—175
R.: Die E n t w ä s s e r u n g der Baltischen im mittleren N o r d d e u t s c h l a n d
BRUNNACKER,
Eisrandlagen 29—34
KARL:
Regionale Bodendifferenzierungen Würmeiszeit
während
der 43—48
FINK, } . : Zur Korrelation Österreich
GROSS,
der
Terrassen
und
Lösse
49—77
HUGO: D a s G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l , ein zweiter horizont der letzten Vereisung
HEMPEL,
in
Leit 87—101
LUDWIG: Über Alter u n d Herkunftsgebiet v o n Auelehmen im Leinetal
KUBIENA,
W. L.: Z u r M i k r o m o r p h o l o g i e , Systematik und E n t wicklung der rezenten u n d fossilen Lößböden
LÜTTIG,
35—42
102—112
GERD: Eine neue, einfache geröllmorphometrische thode
Me 13—20
Seite MOHR,
H., und MOTTL, Funde
von
M.: Steingeräten
aus
altpleistozänen
Schottern im R ä u m e v o n W i e n
RICHTER,
KONRAD,
und ECKHARDT,
193—218
FRANZ-JÖRG:
Datierungsversuche im Q u a r t ä r Westdeutschlands mit Hilfe des Fluortestes
RUST,
21—28
ALFRED: Ü b e r neue A r t e f a k t f u n d e Stufe
THOMSON,
aus der H e i d e l b e r g e r
P. W.: Beitrag z u r K e n n t n i s arktischer Sedimente
WEIDENBACH,
5—12
PAUL: Ü b e r die G l i e d e r u n g der W ü r m - E i s z e i t u n d die Stellung der Lösse in ihr
WORTMANN,
113—118
PAUL: Die Geschichte des Flußnetzes in N o r d d e u t s c h l a n d u n d a n g r e n z e n d e n Gebieten
WOLDSTEDT,
176—178
FRITZ:
Ü b e r F r o s t b l ä t t e r i g k e i t in Lössen und ihre E n t stehung
WOLDSTEDT,
179—192
78—86
HEINRICH: Ein erstes sicheres V o r k o m m e n von periglazialem Steinnetzboden im N o r d d e u t s c h e n Flachland
119—126
B. Buchbesprechungen
219—224
C. Bericht U b e r d i e T a s i n i s d e r D e u t s c h e n Q u a r t ä r v e r e i n i g u n g i n L a u f e n a. d. Salzach
225—229
D. S a t z u n g e n d e r D e u t s c h e n Q u a r t ä r v e r e i n i g u n g
230—231
5
Die Geschichte des Flußnetzes in Norddeutschland und angrenzenden Gebieten Von
PAUL WOLDSTEDT, Bonn
Mit 1 Abbildung im Text und 1 Tafel (I) A b s t r a c t . The river systems of North Germany show a characteristic alternating of peripheral („Urstromtäler") and centripetal ways („Durchbruchstäler"). The valley sections going to the north seem to be of especial importance. Mostly ancient river valleys, they were leading for the advancing ice, which conserved, and often deepened, them. In these channels dead ice was buried which, after melting, gave the rivers access to their ancient valleys. D i e norddeutschen ') Flüsse sind durchweg sehr jung. Bei vielen ist der heutige V e r lauf ü b e r h a u p t erst nach dem Verschwinden d e r letzten Eisdecke z u s t a n d e g e k o m m e n . Die ältesten Flüsse N o r d d e u t s c h l a n d s s t a m m e n aus dem Jüngeren T e r t i ä r , u n d z w a r im wesentlichen erst aus d e m Pliozän (vgl. für das folgende Taf. I ) . E i n Paradestück in der Morphologie N o r d d e u t s c h l a n d s w a r e n immer die U r s t r o m täler. Sie haben sich v o r dem jeweiligen E i s r a n d e entwickelt als echte R a n d t ä l e r , in denen die Eisschmelzwässer u n d teilweise auch die v o n Süden k o m m e n d e n Flüsse nach W e s t e n z u r N o r d s e e abflössen. D a b e i w a r e n die U r s t r o m t ä l e r nicht überall v o n v o r n e herein F l u ß t ä l e r m i t einheitlich nach W e s t e n gehendem Gefälle; gelegentlidt w a r e n z. B. Staubecken eingeschaltet. Aber es f a n d im g a n z e n eine periphere E n t w ä s s e r u n g z u r N o r d s e e statt. J e älter die U r s t r o m t ä l e r sind, u m s o mehr sind sie durch spätere V o r gänge umgestaltet w o r d e n . Ausgeprägt ist das z. B. der Fall bei dem B r e s l a u - M a g d e b u r g - B r e m e r T a l , das z u m W a r t h e - S t a d i u m gehört. H e u t e ist ein einheitlicher T a l b o d e n nicht m e h r v o r h a n d e n . Schwemmkegel der v o n Süden k o m m e n d e n Mittelgebirgsflüsse auf der einen Seite, Flußdurchbrüche nach N o r d e n z u m nächsten U r s t r o m t a l auf der a n d e r e n Seite sowie noch weitere V o r g ä n g e ( w o z u auch weitwellige Verbiegungen ge h ö r e n können) h a b e n das alte R a n d t a l völlig v e r ä n d e r t . D a s heutige ostelbische Flußnetz ist, wie ja seit langem b e k a n n t , charakterisiert d a durch, d a ß bei den einzelnen größeren Flüssen jeweils Strecken in U r s t r o m t ä l e r n a b wechseln mit Durchbrüchen nach N o r d e n . A m ausgeprägtesten ist das bei der O d e r der F a l l . Sie folgt v o n Breslau bis P a r c h w i t z dem Breslau-Magdeburger U r s t r o m t a l , durchbricht d a n n das W a r t h e - S t a d i u m , folgt dem G l o g a u - B a r u t h e r U r s t r o m t a l bis N e u salz, bricht nach N o r d e n durch das B r a n d e n b u r g e r S t a d i u m hindurch, folgt dem W a r schau-Berliner T a l bis Fürstenberg, durchbricht das F r a n k f u r t e r S t a d i u m , folgt dem T h o r n - E b e r s w a l d e r U r s t r o m t a l , um schließlich bei O d e r b e r g in das Pommersche Sta d i u m einzudringen. Ähnlich ist es bei d e m g r ö ß t e n Teile der übrigen Flüsse N o r d d e u t s c h l a n d s . M a n k ö n n t e fast sagen: w o sich i h r e m D r ä n g e n nach N o r d e n ein E n d m o r ä n e n zug entgegenstellt, da durchbrechen sie ihn. Dies Durchbrechen in nördlicher Richtung ist ein so allgemeiner Zug, d a ß A. v. K O E N E N (in m e h r e r e n A r b e i t e n , vgl. z. B. 1885) ihn n u r tektonisch, d. h. durch rheinisch strei chende junge V e r w e r f u n g e n , erklären z u k ö n n e n glaubte. H e u t e k a n n gesagt w e r d e n , d a ß eine u n m i t t e l b a r e tektonische Beeinflussung dieser Durchbrüche keinesfalls in F r a g e k o m m t ( d a ß aber vielleicht in einzelnen Fällen eine alte tektonische A n l a g e auf U m wegen doch eine Rolle spielen k ö n n t e ) . F ü r die meisten Durchbrüche w a r entscheidend das H e r a n r e i c h e n tiefer, toteiserfüllter R i n n e n bis ins E n d m o r ä n e n g e b i e t b z w . sogar d a r ü b e r hinaus. D u r c h die schematische A b b . 1 sei dies k u r z erläutert. !) Wenn im folgenden von Norddeutschland gesprochen wird, sind stets die angrenzenden Gebiete im Westen und Osten mitgemeint.
Geschichte des Flußnetzes in Norddeutschland
7
Abb. 1. Blockdiagramme, die Entstehung eines Durchbruchstals in zentripetaler Richtung verdeutlichend ) . In Phase I fließen die Schmelzwässer, durch eine Lücke der Endmoräne austretend, zum Urstrom ab, der von links nach rechts fließt. In Phase II ist der Eisrand zurückgegangen. An zahl reichen Stellen, besonders in der Mitte, ist Toteis im Untergrund liegengeblieben und übersandet worden. Die jetzt abfließenden Schmelzwässer schneiden sich in den Sanderkegel von Phase I ein und gelangen in den Urstrom. In Phase III ist das Eis weiter zurückgegangen. Das versenkte Toteis schmilzt aus, besonders kräftig im mittleren Raum, wo sich teilweise auch Seen bilden und allmählich eine zentripetale Entwässerung entsteht. Von dem tiefliegenden Zweigbecken aus wird — Phase IV — in dem sandig-kiesigen Material sehr leicht der Urstrom angezapft: und nun an die zentripetale Ent wässerung angeschlossen. 1
I n dieser "Weise werden die meisten Flußdurchbrüche vor sich gegangen sein. Es gibt aber auch noch einfachere Fälle, w o sich u n m i t t e l b a r v o r dem Gletscher große Stau becken bildeten, die bei der Auflösung der E i s f r o n t a m tiefsten P u n k t e überliefen. Entscheidend ist immer das Auftreten tiefer radialer R i n n e n i n n e r h a l b der einzel nen Gletscherloben. Wie ich 1952 ausgeführt h a b e , handelte es sich hier jeweils u m die a m tiefsten in den U n t e r g r u n d eingreifenden P a r t i e n des Gletschers. D a b e i w u r d e n die R i n n e n , denen die vorrückenden Gletscher folgten, ausgestaltet durch das nachrückende Eis. Die Tiefenlinien aber, d e n e n das Eis beim Vorrücken folgte, w a r e n in vielen Fällen w i e d e r u m die alten, v o r h a n d e n e n Flußtäler. Es ist das eine Gesetzmäßigkeit, die i m m e r w i e d e r zu beobachten ist: die alten T i e fenlinien ( F l u ß t ä l e r u. dgl.) ziehen das Eis beim V o r r ü i e n an. Sie bleiben beim Z u rückgehen des Eises wiederum leicht erhalten, weil in ihnen das Eis a m mächtigsten w a r u n d zuletzt a u s t a u t e . Diese a l t e n Flußlinien k ö n n e n natürlich, wie viele andere F l u ß t ä l e r auch, ursprünglich tektonisch bedingt gewesen sein; u n d so k o m m t vielleicht bei einzelnen Flußdurchbrüchen in N o r d d e u t s c h l a n d eine ursprüngliche tektonische A n l a g e w i e d e r z u r G e l t u n g , aber keinesfalls so, w i e A . v. K O E N E N u n d a n d e r e a n g e n o m m e n h a t t e n , d a ß hier spät- oder postglaziale V e r w e r f u n g e n eine Rolle gespielt h ä t t e n . Aus dem U m s t a n d , d a ß bei den meisten Flußdurchbrüchen die toteiserfüllten r a d i a len R i n n e n (Zweigbecken) eine Rolle spielten, ergibt sich das A l t e r der Flußdurchbrüche: sie traten ein, nachdem das in d e n Rinnen v o r h a n d e n e Toteis teilweise oder gang ausge schmolzen w a r . Die Durchbrüche im Bereich der Letzten Vereisung, d. h. v o m B a r u t h e r T a l nach N o r d e n hin, müssen in engem Anschluß an den Eisrückgang begonnen haben u n d w a r e n spätestens mit Beginn der postglazialen W ä r m e z e i t beendet. *) Die Blockdiagramme wurden freundlicherweise von Herrn cand. geol. P. WURSTER ge zeichnet, dem ich dafür auch an dieser Stelle herzlich danken möchte.
Paul Woldstedt So liegt also der G a n g d e r E n t w ä s s e r u n g w ä h r e n d der L e t z t e n Eiszeit u n d in d e r Späteiszeit fest: randliche (periphere) E n t w ä s s e r u n g nach Westen w ä h r e n d der sich v o r schiebenden Vereisung, w ä h r e n d des M a x i m u m s u n d w ä h r e n d d e r Rürkzugsstadien. D a die sog. Rückzugsstadien z u m großen Teil neue V o r s t ö ß e nach vorhergehenden R ü c k zügen darstellen, k ö n n e n in einzelnen Fällen inzwischen schon Durchbrüche weiter nach N o r d e n stattgefunden haben, die bei den neuen V o r s t ö ß e n w i e d e r blockiert w u r d e n . Auf d i e p e r i p h e r e E n t w ä s s e r u n g w ä h r e n d d e r Vereisung folgten sehr schnell die D u r c h brüche nach N o r d e n , die, v o m Eiszentrum a u s gesehen, als zentripetale E n t w ä s s e r u n g bezeichnet w e r d e n k ö n n e n . D a s Abwechseln p e r i p h e r e r u n d zentripetaler Strecken ist ja für d e n Verlauf d e r norddeutschen Flüsse so charakteristisch. Es entsteht n u n die F r a g e : w i e w a r es in früheren Eiszeiten u n d Interglazialzeiten? W i r w e r d e n als das Wahrscheinlichste a n z u n e h m e n haben, d a ß es ähnlich w a r wie w ä h rend d e r Letzten Eiszeit u n d d e r Postglazialzeit. W i r k ö n n e n d a s zunächst einmal f ü r das W a r t h e - S t a d i u m u n d die Letzte I n t e r g l a z i a l z e i t wahrscheinlich machen. W ä h r e n d des W a r t h e - S t a d i u m s w a r d a s Breslau-Magdeburg-Bremer U r s t r o m t a l in F u n k t i o n , wahrscheinlich aber n u r v e r h ä l t n i s m ä ß i g k u r z e Zeit, d. h. w ä h r e n d des M a x i m u m s . Später w a r e n sicher andere, weiter nördlich gelegene U r s t r o m t ä l e r in F u n k t i o n , d i e heute u n t e r d e r Letzten Vereisung verborgen sind. Aber diese U r s t r o m t ä l e r gingen nicht durch das u n t e r e Elbetal z u r N o r d s e e , sondern zunächst z u r westlichen Ostsee. W i e sie d a n n weiter verliefen, wissen w i r nicht. Eine durchgehende T a l v e r b i n d u n g w a r jeden falls nach H . ILLIES ( 1 9 5 4 ) i m R a u m der unteren Elbe, besonders im R a u m v o n L a u e n burg noch nicht v o r h a n d e n . D e r Durchbruch der E l b e durch das W a r t h e - S t a d i u m bei M a g d e b u r g m u ß w o h l in engem Anschluß a n den Rückzug des Eises v o n diesem S t a d i u m v o r sich gegangen sein. Es liegen keinerlei Anzeichen dafür vor, d a ß d i e Elbe etwa in d e r Letzten I n t e r g l a z i a l zeit noch durch d a s O h r e - A l l e r t a l nach Westen geflossen sei. D i e Elbe m u ß d a m a l s in nördlichem Verlauf z u r westlichen Ostsee gegangen sein. O b ihr alter Lauf e t w a ü b e r die Tiefenlinie Lewitzsenke-Schweriner See z u r Wismarschen Bucht ging oder g a r ü b e r die W a r n o w nach R o s t o c k - W a r n e m ü n d e , w o wahrscheinlich eine Bucht des Eem-Meeres v o r h a n d e n w a r , d a s entzieht sich einstweilen unserer K e n n t n i s , ist aber vielleicht e i n mal durch sedimentpetrologische Untersuchungen z u klären. A u f den Verlauf d e r a n deren ostelbischen Flüsse in d e r Letzten Interglazialzeit k o m m e n w i r später zurück. Die 1 9 2 0 v o n m i r beschriebenen Durchbrüche v o n Schtschara u n d Bug durch d e n Westrussischen Landrücken ( d i e östliche F o r t s e t z u n g des W a r t h e - S t a d i u m s ) müssen ebenfalls bald nach dem Rückzug des Eises v o r sich gegangen sein. Je weiter w i r n u n im Eiszeitalter z u r ü c k k o m m e n , umso schwieriger w i r d es, d i e Dinge einwandfrei z u rekonstruieren. Aber doch finden w i r einige A n h a l t s p u n k t e , so z. B. i m westelbischen Gebiet. Außerordentlich wichtig ist d e r durch Geschiebe- u n d S c h w e r m i n e r a l - U n t e r s u c h u n g e n v o n C . G. M A A R L E V E L D ( 1 9 5 4 )
u n d R. D .
CROMMELIN
( 1 9 5 4 ) erbrachte Nachweis älterer U r s t r ö m e , die östliches M a t e r i a l nach den N i e d e r landen brachten. Solche U r s t r o m - A b l a g e r u n g e n sind sowohl für d i e Saale- wie für d i e Elster-Eiszeit nachgewiesen. D e r U r s t r o m , den d i e vorrückende Elster-Vereisung v o r sich herschob, verfrachtete nach CROMMELIN'S Untersuchungen zunächst besonders K a o l i n s a n d m a t e r i a l . S p ä t e r mengt sich m e h r u n d m e h r v o m Mittelgebirge kommendes M a t e r i a l dazu, d a r u n t e r einwandfrei solches aus dem oberen Elbegebiet. D a ß auch bei den ä l t e r e n Vereisungen die periphere E n t w ä s s e r u n g n u r ein v o r ü b e r g e h e n d e r Z u s t a n d w a r u n d durch z e n t r i p e t a l e Durchbrüche in derselben Weise w i e in der Spät-Weichseleiszeit a b gelöst w u r d e , dafür k ö n n e n im folgenden einzelne Beispiele angeführt werden, w e n n w i r jetzt die einzelnen größeren Flüsse v o n W e s t e n nach Osten k u r z betrachten. D e r R h e i n ist durch die nordischen Vereisungen n u r im Mündungsgebiet betroffen w o r d e n . N u r d i e Saalevereisung ist bis in sein Gebiet v o r g e d r u n g e n . Aber er h a t sich
Geschichte des Flußnetzes in Norddeutschland
9
durch das Eis n u r vorübergehend u n d unwesentlich aus seiner B a h n bringen lassen. H e u t e läuft er schräg durch die S a a l e - E n d m o r ä n e n l a n d s c h a f t hindurch. D i e E m s , offenbar schon v o r d e r Saalevereisung v o r h a n d e n (vgl. W . H A A C K 1 9 3 5 , H . W E H R L I 1 9 4 1 ) , f a n d anscheinend ihren alten L a u f nach dem Rückschmelzen des a n scheinend nur k u r z e n Saale-Maximums sehr schnell wieder, und k o n n t e bei Lingen, östlich des Bentheimer Lobus, durch das R e h b u r g e r V o r s t o ß - S t a d i u m durchbrechen. W e i t e r nördlich ist der Lauf früher vielleicht w e i t e r westlich am F u ß e des H o n d s r u g e n t l a n g gegangen ( H . LIGTERINK 1 9 5 4 ) . Die Elstervereisung hatte die U r e m s höchstens im U n t e r l a u f e t w a s ablenken k ö n n e n . Eine interessante Geschichte h a t die W e s e r . Sie h a t sich, wie ü b e r h a u p t das F l u ß n e t z Mitteleuropas, im Pliozän entwickelt. Ihre Geschichte im A l t - P l e i s t o z ä n ist noch nicht k l a r zu übersehen. Die Tatsache aber, d a ß die P o r t a Westfalica schon in der H o l stein-Interglazialzeit e t w a bis zu i h r e r heutigen T i e f e eingeschnitten w a r , spricht dafür, d a ß die Weser diesen Einschnitt bereits im A l t - P l e i s t o z ä n benutzt h a t . E i n großer F l u ß m u ß hier schon in altpleistozäner o d e r noch früherer Zeit eine erhebliche Erosionsarbeit geleistet haben. D a f ü r k o m m t eigentlich n u r die W e s e r in Frage. Deutlicher übersehbar w i r d die Geschichte d e r Weser in d e r Elster-Saale-Interglazialzeit ( H o l s t e i n - L ) . D a m a l s h a t t e die Weser bis z u r Porta denselben Verlauf w i e heute. Allerdings w a r das Durch bruchstal von V l o t h o noch nicht v o r h a n d e n . Die M i t t l e r e Terrasse geht u n t e r dem P o r t a K a m e hindurch u n m i t t e l b a r in nordwestlicher Richtung auf die P o r t a zu. Nördlich der P o r t a lief die W e s e r m i t nordwestlicher Generalrichtung z u r N o r d s e e , u m in einer bis her u n b e k a n n t e n G e g e n d , aber sicher w e i t westlich v o n Bremerhaven, das Meer zu er reichen. Die Weser m u ß damals einen großen Schwemmkegel in N o r d w e s t d e u t s c h l a n d aufgeschüttet h a b e n . W i r finden ihre Ablagerungen in einer breiten Z o n e , die aus der G e g e n d von Uchte bis etwa Q u a k e n b r ü c k reicht (vgl. hierzu u. a. J . STOLLER 1 9 2 3 ) . D a n n w u r d e die Weser durch d e n ersten großen V o r s t o ß des Saaleeises, der bis z u m R e h b u r g e r S t a d i u m ging, nach W e s t e n abgelenkt. Sie floß zwischen Wiehengebirge u n d R e h b u r g e r S t a d i u m nach Westen. I h r e Ablagerungen sind bis in die G e g e n d von B r a m sche nachgewiesen. Beim weiteren V o r r ü c k e n des Saaleeises w u r d e n i m m e r größere Teile des Weserlaufes beeinflußt. Es schob sich eine Eiszunge durch die P o r t a hindurch u n d staute die Weser zunächst bis in die Gegend v o n H a m e l n auf. D a s W a s s e r fand viel leicht zunächst noch einen Abfluß — z. T . vielleicht sogar randlich über das Eis — nach W e s t e n , so w o h l vorübergehend auch durch das L ä n g s t a l Bünde-Osnabrück. Weser m a t e r i a l ist dort allerdings nicht nachzuweisen (vgl. W . DIENEMANN 1 9 4 2 ) . Aber einem aus einem Staubecken überlaufenden Wasser k a n n m a n seiner U r s p r u n g ja nicht a n sehen. Bei weiterem Vorrücken w u r d e der Stau noch weiter flußaufwärts verlegt. D a s S a a l e - M a x i m u m w a r offenbar, wie oben schon gesagt w u r d e , n u r ein sehr k u r zes Ereignis, u n d sehr schnell w u r d e zunächst die gesamte Eismasse bis z u m N o r d r a n d des Weser-Wiehengebirges tot, b a l d d a r a u f aber auch im nördlichen Flachland. N u n f a n d die Weser o h n e weiteres wieder das Loch der P o r t a , durch das sie ins N o r d d e u t s c h e F l a c h l a n d hinausschlüpfen konnte. D e r direkte W e g , den sie z u r Bildungszeit der M i t t l e r e n Terrassen-Schotter g e n o m m e n h a t t e , w a r i h r durch die mächtige Aufschüttung des P o r t a - K a m e s verschlossen. A b e r ein kleiner U m w e g über V l o t h o führte sie doch z u m Ziel. Auch hier ist der Durchbruch offenbar sehr schnell erfolgt, u n d z w a r im u n m i t t e l b a r e n Anschluß an das Zurückgehen bzw. T o t w e r d e n des Eises. J e t z t fand die W e s e r ihren W e g nach N o r d e n z u ihrer heutigen M ü n d u n g bei B r e m e r h a v e n . Dieser V e r l a u f konnte auch nicht mehr beeinflußt werden durch die letzten g r o ß e n V o r s t ö ß e des Saale-Eises, d e n Lamstedter V o r s t o ß und den des eigentlichen W a r t h e - S t a d i u m s . D e r E i s r a n d blieb ü b e r a l l nordöstlich des Wesertales, u n d dieses diente damals als U r stromtal (H.
ILLIES
1952).
Paul Woldstedt W i r übergehen Leine u n d Oker, die eine v e r h ä l t n i s m ä ß i g einfache Geschichte hatten, u n d k o m m e n z u m System d e r E l b e , d a s w i r oben bereits k u r z behandelt h a b e n . D e r Oberlauf d e r Elbe im Böhmischen Becken erfuhr seine Ausgestaltung im J u n g t e r t i ä r , die wesentliche Ä n d e r u n g e n nicht mehr erlitt. Auch der Durchbruch durch d a s E l b s a n d steingebirge ist präglazial ( R . GRAHMANN 1 9 3 3 ) . W i e d e r genannte Verfasser weiter ausführt, ist die p r ä g l a z i a l e Elbe ( „ E - T a l b o d e n " ) in nördlicher Richtung bis über Klotzsche z u verfolgen. D e r weitere V e r l a u f ist u n b e k a n n t . D i e in das Durchbruchstal bis e t w a Schandau v o r d r i n g e n d e Elstervereisung führte, w i e GRAHMANN gezeigt h a t , n u r zu einem k ü r z e r e n Aufstau d e r Elbewässer. Ü b e r den V e r l a u f d e r Elbe in d e r ElsterSaale-Interglazialzeit lassen sich einige A n g a b e n machen. Es sind keine Anzeichen d a für v o r h a n d e n , d a ß sie bereits dem heutigen Lauf über M a g d e b u r g gefolgt u n d etwa durch das O h r e t a l nach Westen geflossen sei. D a s letztere w a r offenbar noch g a r nicht da. D e n n die Beberbach-Schotter (mit d e m P a l ä o l i t h i k u m v o n H u n d i s b u r g ) setzen nach F. W I E G E R S ( 1 9 2 9 ) quer über das T a l nach N o r d e n fort. Bei d e r Elbe h a b e n w i r einen v o n D r e s d e n nach N o r d e n gerichteten Lauf z u e r w a r t e n . D i e Untersuchungen v o n K . G E N I E S E R ( 1 9 5 5 ) im G e b i e t v o n S e n f t e n b e r g - D o b r i l u g k ,
von
SCHÜLLER SC M Ü L L E R
( 1 9 3 7 ) , R E I C H E ( 1 9 3 7 ) u n d anderen für d a s Gebiet von Wietstock südlich Berlin machen einen V e r l a u f d e r Elbe in nördlicher R i c h t u n g bis in die Berliner Gegend wahrschein lich. W i e die Elbe d a n n weiter verlief, d. h. ob sie e t w a d i e bis in die G e g e n d v o n D a h n e n b e r g reichende Bucht der H o l s t e i n - S e e oder den in d e r Ostsee sich bis minde stens in d i e Gegend v o n R ü g e n erstreckenden Ausläufer des Holstein-Meeres erreichte, ist einstweilen ganz unbestimmt. W e i t e r westlich müssen Saale- u n d Muldesystem bereits v o r h a n d e n gewesen sein. Sie sind wahrscheinlich d e m heutigen E l b t a l über M a g d e b u r g gefolgt. Vielleicht gehö ren die P a l u d i n e n - A b l a g e r u n g e n der A l t m a r k bei Stendal diesem System a n , d a s dann wahrscheinlich in die eben e r w ä h n t e D a n n e n b e r g e r Bucht des Holstein-Meeres m ü n d e t e . Entscheidende V e r ä n d e r u n g e n im M i t t e l - u n d Unterlauf b e w i r k t e dann, w i e w i r schon sahen, d a s W a r t h e s t a d i u m . Z w a r gelang d e r Elbe der Durchbruch durch d a s W a r t h e stadium bei Burg, aber nicht gelang ihr d e r Durchbruch durch die neugeschaffenen, die alte Holstein-Bucht q u e r e n d e n großen Stauchendmoränen desselben Stadiums, d i e v o n der östlichen Lüneburger H e i d e z u r L a u e n b u r g e r Gegend verliefen. Sie m u ß d a n n , w i e schon gesagt w u r d e , einen Abfluß nach N o r d e n gefunden h a b e n , der sie vielleicht in die westliche Ostsee (Eem-Meer) f ü h r t e ) . D e n Durchbruch d e r Elbe bei L a u e n b u r g nach Westen z u r N o r d s e e e r z w a n g e n nach H . ILLIES ( 1 9 5 2 , 1 9 5 4 ) erst die gesammelten Wässer Ostelbiens beim Vorrücken oder M a x i m u m der Weichselvereisung. W i r übergehen die kleineren Mittelgebirgsflüsse (Spree, N e i ß e , Bober), d i e genau wie die g r o ß e n Ströme d i e E n d m o r ä n e n z ü g e des W a r t h e - u n d B r a n d e n b u r g e r Stadiums meist gradlinig durchbrechen, u n d k o m m e n z u r O d e r . I h r e Geschichte z u rekon struieren, ist recht schwierig. V o n allen Vereisungen w u r d e sie besonders s t a r k betrof fen; ja die Elstervereisung, die fast bis z u ihren Quellen v o r d r a n g , brachte sie f ü r kurze Zeit fast völlig z u m Verschwinden. I h r e präglazialen Schotter sind nach P . ASSMANN ( 1 9 3 4 ) in nördlicher Richtung bis in die G e g e n d v o n O p p e l n z u verfolgen. A b e r über den weiteren Verlauf nach N o r d e n s o w o h l in der P r ä g l a z i a l z e i t wie in d e r ElsterSaale-Interglazialzeit t a p p e n w i r völlig i m D u n k e l n . I n d e r nördlichen F o r t s e t z u n g des oberen O d e r t a l s liegt das nach den Untersuchungen v o n B . KRYGOWSKI ( 1 9 5 2 ) sehr alt angelegte P r o s n a t a l . O b es etwas m i t d e r O d e r z u t u n h a t , m ü ß t e untersucht werden. Wahrscheinlich erreichte die O d e r damals, w e n n auch möglicherweise auf e t w a s a n d e r e m Wege als heute, in d e r G e g e n d nördlich Stettin das H o l s t e i n - M e e r . I n d e r L e t z t e n l n 2
2
) Oder war damals die südwestliche Ostsee Land und ging die letztinterglaziale Elbe durch dies Gebiet und Holstein zur Eiderbucht (Nordmann-Rinne) des Eem-Meeres? Diese langgestreckte Bucht erinnert an ein Flußästuar, und man sollte einmal mit sediment-petrologischen Unter suchungen dieser Frage nachgehen.
Geschichte des Flußnetzes in Norddeutschland
11
terglazialzeit w i r d d e r O b e r l a u f der O d e r bis in die G e g e n d v o n N e u s a l z derselbe ge wesen sein wie heute. D i e Küste des Eem-Meeres h a b e n w i r in P o m m e r n w o h l e t w a in der G e g e n d der h e u t i g e n Küstenlinie a n z u n e h m e n . D a m i t bildete sie aber nördlich Stettin eine Bucht, die a n z i e h e n d auf die Gewässer zwischen Elbe u n d Weichsel w i r k e n m u ß t e . So ist es möglich, d a ß die O d e r schon damals e t w a in diesem Gebiet in das Eem-Meer mündete. W i r k o m m e n schließlich z u r W e i c h s e l . Ihre Geschichte liegt wieder e t w a s klarer zutage. Freilich w u r d e auch sie durch die Elstervereisung so gut wie ganz a u ß e r F u n k tion gesetzt, so d a ß w i r ü b e r die präglaziale Weichsel w e n i g wissen. Aber d a n n m u ß der F l u ß seinen heutigen Lauf mindestens bis in die G e g e n d v o n P u l a w y entwickelt haben. J a wahrscheinlich k ö n n e n wir ihn auch damals schon in der Warschauer Gegend v e r m u t e n . D a f ü r sprechen die in der d o r t i g e n Gegend unter der S a a l e - G r u n d m o r ä n e weit verbreiteten Paludinen-Schichten. O b w i r d a m i t auch die Paludinen-Schichten des unteren Weichselgebietes (z. B. P l u t o w o , Succase) in Z u s a m m e n h a n g b r i n g e n dürfen, ist natürlich sehr zweifelhaft, wenn auch vielleicht nicht unwahrscheinlich. Sie k ö n n t e n aber auch zu ganz a n d e r e n Flüssen gehören. D i e Saale-Vereisung d r a n g in einem Lobus o b e r h a l b v o n P u l a w y im Weichseltal nach Süden — ein Beweis, d a ß hier ein T a l v o r h a n d e n w a r . Die Weichselwässer w u r d e n vor dem Eise gestaut. E i n zweites M a l w u r d e n sie aufgestaut beim W a r t h e - V o r s t o ß , w o v o n B ä n d e r t o n e zwischen W a r k a u n d D e m b l i n zeugen. Aber der Durchbruch durch das W a r t h e - S t a d i u m g e l a n g dann anscheinend sehr schnell, u n d in der L e t z t e n I n t e r glazialzeit h a t t e die Weichsel offenbar schon einen g a n z ähnlichen Verlauf wie heute. Eine Bucht des E e m - M e e r e s erfüllte das T a l der unteren Weichsel. Nach G. M A A S (1904) ging sie sogar bis T h o r n u n d Argenau. Dieser ausgeprägten Tiefenlinie folgte wieder die L e t z t e Vereisung. D a s ist besonders deutlich bei dem F r a n k f u r t e r S t a d i u m mit seinem bis G o m b i n u n d Plock vorgreifenden L o b u s , ähnlich bei dem N e u e n b u r g e r Lobus des Pommerschen S t a d i u m s . N a c h dem A u f s t a u d e r Wässer im W a r s c h a u e r Becken w ä h r e n d des B r a n d e n b u r g e r u n d F r a n k f u r t e r S t a d i u m s — bei teilweisem Abfluß durch das Bzuratal nach Westen — f a n d sehr b a l d der übliche Durchbruch nach N o r d w e s t e n statt, schließlich, nach der Phase des T h o r n - E b e r s w a l d e r U r s t r o m t a l s , der Durchbruch durch die verschiedenen Phasen des Pommerschen Stadiums. Z u s a m m e n f a s s u n g . Das F l u ß n e t z v o n N o r d d e u t s c h l a n d ist seit der ElsterVereisung charakterisiert durch ein Abwechseln p e r i p h e r e r und z e n t r i p e t a l e r Lauf strecken. Als ein besonders wichtiges E l e m e n t erweisen sich die nach N o r d e n gerichteten Talabschnitte, die offenbar im wesentlichen der ursprünglichen Abdachungsrichtung ent sprechen. Sie treten i m m e r wieder in Erscheinung. D e r einzelne Fluß findet nicht immer sein eigentliches altes, südnördlich gerichtetes T a l wieder, s o n d e r n oft auch ein anderes, paralleles. Aber i m m e r erweisen sich die alten südnördlichen Linien als wichtig. Sie k o n n t e n es n u r bleiben, weil auch das Eis bei seinem Vorrücken diesen Tiefenlinien folgte, sie konservierte u n d oft noch vertiefte. In den R i n n e n blieb tief versenktes Toteis liegen, dessen A u s t a u e n d a n n den Flüssen den Z u g a n g zu ihren alten T ä l e r n wieder freimachte. I n den obigen A u s f ü h r u n g e n ist die Geschichte des norddeutschen F l u ß n e t z e s n u r in großen Z ü g e n skizziert w o r d e n . Vieles ist noch unsicher; manches mag sich bei genauerer U n t e r s u c h u n g als g a n z a n d e r s herausstellen. Aber hier ist ein weites u n d besonders lohnendes Gebiet für geschiebekundliche u n d sedimentpetrologische Untersuchungen v o r h a n d e n . D a s gilt g a n z besonders für die weitere U n t e r s u c h u n g v o n Bohrungen im N o r d deutschen Flachlande. A u s meiner eigenen langjährigen P r a x i s auf diesem Gebiete weiß ich, d a ß bei der Durchsicht der B o h r p r o b e n auf die südlichen Geschiebe früher viel zu wenig geachtet w o r d e n ist. In den Bohrregistern erscheint d a n n bestenfalls die Bezeich-
12
Paul Woldstedt
n u n g : „Einheimische Geschiebe". A b e r w o r u m es sich im einzelnen h a n d e l t , das w i r d k a u m je mitgeteilt. Schwermineralanalytische Untersuchungen w u r d e n d a m a l s noch nicht ausgeführt. Sie w e r d e n es, zusammen m i t einer eingehenden Erforschung der südlichen Geschiebe, in Zukunft ermöglichen, den Lauf der Flüsse in früheren Abschnitten des Pleistozäns weitgehend aufzuhellen, w a s übrigens wegen der K i e s v o r k o m m e n u n d wegen der W a s s e r f ü h r u n g auch v o n einiger praktischer B e d e u t u n g sein k a n n . Auf dieses aussichtsreiche Gebiet geschiebekundlicher u n d sedimentpetrologischer Untersuchung hinzuweisen, w a r ein wichtiger A n l a ß dieser Ausführungen.
Schriften-Nachweis ASSMANN, P.: Zur Frage der Terrassenbildung an der oberen Oder. - Der Obcrschlesier 1934, S. 137-147. CROMMELIN, R. D . : Über den Einfluß der nord- und mitteldeutschen Flüsse auf das ältere Pleistozän der Niederlande. - Mitt. geol. Staatsinstitut Hamburg 2 3 , S. 86-97. 1954. DIENEMANN, W.: Über vermeintliche Weserablagerungen im Längstal Porta-Osnabrück. - Jb. Reichsstelle f. Bodenforsch. 6 2 , S. 1-30, Berlin 1942. GENIESEH, K.: Ehemalige Elbeläufe in der Lausitz. - Geologie 4 , S. 223-279. Berlin 1955. GRAHMANN, R.: Die Geschichte des Elbtals von Leitmeritz bis zu seinem Eintritt in das nord deutsche Flachland. - Mitt. Ver. Erdkunde Dresden, N . F . 1933. HAACK, W.: Erläut. zur Geol. Karte von Preußen u.s.w., Lief. 336. Bl. Lengerich. - Berlin 1935. ILLIES, H . : Die eiszeitliche Fluß- und Formengeschichte des Unterelbe-Gebietes. - Geol. Jb. 6 6 , S. 525-558. Hannover 1952. - - Entstehung und eiszeitliche Geschichte der unteren Elbe. - Mitt. geol. Staatsinstitut Hamburg 2 3 , S. 42-49. 1954. KOENEN, A. VON: Über Dislokationen westlich und südwestlich vom Harz. - Jb. preuß. geol. Landesanst. f. 1884, S. 44-55. Berlin 1885. LIGTERINK, G. H . : De Hondsrug en het dal van de Oer-Ems. - Tijdschr. K . nederl. aardrijsk. Gen. 7 1 , S. 105-121. 1954. MAARLEVELD, G. C.: Uber fluviatile Kiese in Nordwestdeutschland. - Eiszeitalter u. Gegen wart 4 / 5 , S. 10-17. 1954. MAAS, G.: Über präglaziale marine Ablagerungen im östlichen Deutschland. - Z. deutsch, geol. Ges. 5 6 , Briefl. Mitt. S. 21-24. 1904. REICHE, E.: Die Bedeutung südlicher Gesteine im Bereich des jüngeren Diluviums. - Z. f. Ge schiebeforsch. 1 3 , S. 76-86. Leipzig 1937. SCHÜLLER, A. & MÜLLER, H : Über Geschiebe südlicher Herkunft aus der Umgebung von Ber lin. - Z. f. Geschiebeforsch. 1 3 , S. 28-39. Leipzig 1937. STOLLER, J.: Beiträge zur Geologie der ehemaligen Grafschaften Hoya und Diepholz I . - Jber. niedersächs. geol. Ver. 1 6 , S. 1-27. Hannover 1923. WEHRLI, H . : Interglaziale und vor-saaleeiszeitliche Ablagerungen in der Münsterschen Bucht. Z. deutsch, geol. Ges. 9 3 , S. 114-127. 1941. WIEGERS, F.: Uber Gliederung und Alter des Magdeburger Diluviums. - Jb. preuß. geol. L . Anst. 5 0 , S. 29-124. Berlin 1929. WOLDSTEDT, P.: Die Durchbrüche von Schtschara und Bug durch den Westrussischen Landrücken. - Z. Ges. Erdkunde Berlin, S. 215-225. 1920. - - Die Entstehung der Seen in den ehemals vergletscherten Gebieten. - Eiszeitalter u. Gegenwart 2 , S. 146-153. 1952. Manuskr. eingeg. 15. 4. 1955. Anschrift des Verf.: Prof. Dr. Paul Woldstedt, Bonn, Argelanderstr. 118.
13
x
Eine neue, einfache geröllmorphometrische Methode ) Von G E R D LÜTTIG, H a n n o v e r
Mit 6 Abb. im Text S u m m a r y . Instead of CAILLEUX'S indices of pebble shape (rounding index, flatness index, dissymetry index), the measuring of which is still somewhat troublesome, the indices p (percen tage of convex parts of the boulder circumference according to SZADECZKY-KARDOSS 1 9 3 3 ) 71 = -g and a= J (L = length, E = thickness, 1 = breadth of the pebble grain) are proposed to future use. Q being taxed by the eye, the indices o and Jt are measured by assistance of a diagramm, which allows to state the height of a and JT at once. By this way the time of the measuring decreases to 5 1 , 6 % of the time needed for the CAILLEUX method, though the exactness of the new method is better than that of the old one. R e s u m e . Au lieu des caracteristiques morphometriques: indice d'emousse —• indice d'aplatissement — indice de dissymetrie, introduits par ANDRE CAILLEUX, l'auteur propose une nouvelle methode pour la classification de la forme des galets. L'indices p (indice d'emousse suivant SZADECZKY-KARDOSS 1 9 3 3 ) TC =-=-'a= y ( L = longueur, l = largeur, E = grosseur du galet) sont evalues (g) ou mesures au moyen d'un diagramme (a, n). De cette maniere le temps pour le mesurage est diminue a 5 1 , 6 % de celui, qu'on a besoin suivant CAILLEUX, bien que le mesurage n'est pas plus inexact. A. E i n l e i t u n g u n d Ü b e r b l i c k
über die CAILI.EUX
-Methode
I n d e n letzten J a h r e n haben zahlreiche geröllmorphoskopische u n d -morphometrische Arbeiten wesentlich z u r Aufhellung stratigraphischer P r o b l e m e besonders in der Q u a r tär-Geologie, z u r Lösung morphologischer, paläoklimatologischer u n d sedimentpetrographischer Fragen beigetragen. U n t e r d e n b e n u t z t e n M e t h o d e n n i m m t in E u r o p a die v o n C A I L L E U X ( U . a. 1 9 5 1 ) entwickelte u n d v o n T R I C A R T ( 1 9 5 0 u. f.), P O S E R & H Ö V E R
MANN ( 1 9 5 1 u. f.), K O N R A D R I C H T E R ( 1 9 5 2 ,
1 9 5 4 ) u n d anderen Forschern
geförderte
wegen ihrer relativ praktischen H a n d h a b u n g die führende Rolle ein. N a c h CAILLEUX sind z u r C h a r a k t e r i s i e r u n g d e r Geröllformen, die h i n w i e d e r u m w e sentliche Rückschlüsse auf T r a n s p o r t u n d K l i m a gestatten, die folgenden Indizes ge eignet: I) d e r Z u r u n d u n g s i n d e x
7
2 r, i " ~r looo
II) d e r A b p l a t t u n g s i n d e x A.
-
LrJ
I I I ) d e r Dissymetrieindex Di
A
C L
iooo
D a b e i sind ri
= der R a d i u s d e r a m kürzesten gerundeten Ecke a m Geröll,
L
= die g r ö ß t e Länge des Gerölls,
1 E
= die g r ö ß t e Breite des Gerölls, gemessen in einer Ebene senkrecht zu L, = die g r ö ß t e Dicke des Gerölls, gemessen in einer Richtung senkrecht z u L u n d 1,
A C = der g r ö ß e r e d e r beiden Abschnitte auf L, die entstehen, w e n n m a n L durch d a s senkrecht stehende 1 teilt (vgl. A b b . 1 ) . ') Der DEUQUA am 4 . 9 . 1 9 5 5 in Laufen/Obb. auszugsweise vorgetragen.
14
Gerd Lüttig
L
l
A
Abb. 1. Erklärungsfigur für die CAILLEUX-Methode, U b e r den W e r t d e r a r t i g e r Messungen, v o r allem, w e n n sie sich dicht über g a n z e P r o file verteilen, geben die Arbeiten der C A i L L E U X - S c h u l e selbst beredtes Zeugnis, so d a ß es m ü ß i g w ä r e , diesen hier darzulegen. I n d e m M a ß e jedoch, in welchem sich die M e thode verfeinert, wächst auch die Gefahr, d a ß der Forscher sie als alleiniges W e r k z e u g benutzt. Dies w ü r d e z u einer Vereinseitigung führen, die d e r Vieldeutigkeit q u a r t ä r geologischer Erscheinungen, die eben n u r m i t vielen u n d nicht n u r m i t einer M e t h o d e geklärt w e r d e n k ö n n e n , nicht gerecht w i r d . Überlegungen z u r Vereinfachung d e r morphoskopischen M e t h o d e n h a t t e n ihren G r u n d d a r i n , d a ß das Messen u n d Ausrechnen der C A i L L E U X S c h e n Indizes noch ziemlich viel Zeit erfordert, o b w o h l doch diese M e t h o d e gegenüber a n d e r e n , z. B . d e n a m e r i k a nischen, r e l a t i v einfach ist. Diesen A r b e i t s a u f w a n d h e r a b z u s e t z e n z u m W ohle vielseiti ger U n t e r s u c h u n g , für die d e r M o r p h o s k o p i k e r n u n frei w ü r d e , schien m i r ein lohnen des Ziel. D a b e i sollte nicht die alte M e t h o d e durch eine neue ersetzt w e r d e n , denn unserer Wissenschaft ist nicht m i t einer U n s u m m e v o n „ P r i v a t m e t h o d e n " für jeden M o r p h o m e t r i k e r gedient. Arbeiten über ein gleiches Sachgebiet müssen m i t e i n a n d e r ver gleichbar sein. Ich h a b e mich daher b e m ü h t , die neuen, schnell m e ß b a r e n Indizes so a u s z u w ä h l e n , d a ß , w e n n sie auch in keiner d i r e k t e n m a t h e m a t i s c h e n Beziehung z u den alten stehen, sie doch m i t diesen verglichen w e r d e n k ö n n e n , so d a ß die vorliegende L i t e r a t u r für zukünftige Bearbeiter zugänglich bleibt. r
B. D i e n e u e
Methode
Die F o r m eines K o r n e s l ä ß t sich charakterisieren durch folgende W e r t e I) den A b r o l l u n g s g r a d g (nach S Z A D E C Z K Y - K A R D O S S
1933),
d. i. der P r o z e n t s a t z k o n v e x e r Teile am U m f a n g des Gerölls, I I ) den A b p l a t t u n g s w e r t n, d. i. das V e r h ä l t n i s L : E , E ausgedrückt in % v o n L , I I I ) d e n S y m m e t r i e w e r t a, d. i. das V e r h ä l t n i s L : 1, 1 ausgedrückt in % v o n L . I. D a s M e s s e n v o n g, n u n d a D e r P r o z e n t s a t z k o n v e x e r Teile a m G e s a m t u m f a n g des Gerölles w i r d abgeschätzt. Die d a d u r c h bedingte U n g e n a u i g k e i t w i r d v o n U n e i n g e w e i h t e n gewöhnlich überschätzt. (Auf die Fehlergrenze beider, der neuen w i e der alten M e t h o d e w i r d weiter u n t e n ein gegangen). Geübte Beobachter bringen es bei der Bestimmung v o n g z u g r o ß e r V e r l ä ß lichkeit. D e r subjektive F a k t o r ist, wie Vergleiche zwischen einer g r o ß e n A n z a h l v o n
Eine neue geröllmorphometrische Methode
15
Beobachtern lehrten, relativ gering. W ä h r e n d g bei allen Gerollen bis z u r Grenze d e r optischen E r k e n n b a r k e i t in gleicher Weise gemessen w e r d e n k a n n u n d der Vergleich v o n Q einzelner F r a k t i o n e n wichtige Rückschlüsse gestattet (vgl. L Ü T T I G 1 9 5 4 ) , führt das Messen von Z i a n K ö r n e r n ( 1 0 m m zu sehr u n g e n a u e n Ergebnissen u n d ist in noch feineren K o r n g r ö ß e n ohne besondere Hilfsmittel n i d i t möglich.
100
Abb. 2 Abb. 3 Abb. 2. Lage des Gerölls zum Messen von n (oder a). Auf dem Strahl AB liegen alle Punkte mit gleichem L : 1 (oder L : E)-Verhältnis. — Abb.. 3. Strahlenfigur zum Messen von TI und a. 7i u n d a lassen sich mittels d e r in Abb. 3 dargestellten Strahlenfigur, die m a n sich leicht aus Millimeterpapier herstellen k a n n , d i r e k t ablesen. M a n legt d a z u das K o r n , will m a n a messen, auf die a b g e p l a t t e t e Seite, so d a ß also E in der Blickrichtung liegt. L m u ß d a z u — kartographisch gedacht — in die N o r d - S ü d r i c h t u n g , 1 in die O s t - W e s t richtung gebracht w e r d e n u n d „ N o r d - u n d W e s t p o l " des Kornes m i t d e m „ N o r d - b z w . W e s t r a n d " der Figur abschneiden. Z u r Erleichterung dieser O p e r a t i o n bringt m a n a n der N o r d - u n d Westseite der F i g u r am besten einen rechtwinkligen Anlage-Schenkel (aus H o l z u. ä.) an. Noch besser ist, in diesem einen Schlitz freizulassen, durch den m a n z u r Begrenzung d e r „ O s t - u n d Südseite" des Gerölles ein rechtwinklig-zweischenkliges Stück Zelluloid o. ä. beweglich einführen k a n n . D a s Geröll w i r d n u n „östlich" u n d „nördlich" von z w e i Strichen des Millimeterpapiers ( b z w . dem Zelluloid-Schenkel) t a n giert, die den Strecken L u n d 1 (oder E) gleich sind, w e n n sie sich im P u n k t e B (vgl. A b b . 2) schneiden. Die Strecke A B in A b b . 2 entspricht n u n dem V e r h ä l t n i s L : 1 (oder L : E ) . Diese V e r h ä l t n i s z a h l in eine P r o z e n t z a h l (I o d e r E ausgedrückt in °/o v o n L) u m z u rechnen, bereitet keine Schwierigkeit. M a n k a n n sich n u n auf Millimeterpapier ein System v o n S t r a h l e n (in 5°/o-Abstufung) anlegen, wie das in A b b . 3 geschehen ist. Die Schnittpunkte v o n L u n d 1 (oder E) für die einzelnen Gerolle lassen sich in kurzer Zeit feststellen und erkennen, auf welchem °/o-Strahle sie liegen. J e d e Rechenarbeit ist überflüssig geworden. Es empfiehlt sich, die Strahlenfigur ( A b b . 3 ) jeweils in 1 0 ° / o - G r u p p e n farbig anzulegen; das Ablesen der °/o-Zahlen w i r d d a d u r c h sehr erleichtert. W i l l m a n n bestimmen, stellt m a n das Geröll so auf, d a ß die abgeplattete Seite der „West"seite der Strahlenfigur p a r a l l e l läuft u n d in d e r Aufsicht L als größte Län g e erscheint.
Gerd Lüttig
16
I I . D i e B e z i e h u n g e n v o n g, n u n d a z u d e n CAILLEUX-Werten U m die Indizes der neuen M e t h o d e auch aus Messungen nach der C A i L L E u x - M e t h o d e errechnen zu können, w u r d e eine größere A n z a h l v o n Gerollen nach beiden V e r f a h r e n vermessen. Die dabei erhaltenen W e r t e w u r d e n graphisch z u e i n a n d e r in Beziehung ge setzt.
Abb. 4. Diagramm g : Z\ Die Beziehungen zwischen Z; u n d g sind, wie aus A b b . 4 ersichtlich ist, nicht sehr eng, w a s verständlich ist, d a die z u m Errechnen der beiden Indizes b e n u t z t e n G r ö ß e n verschieden sind (in Z; gehen n u n d L ein, g enthält keine d e r beiden G r ö ß e n ) . Bildet m a n die M i t t e l w e r t e v o n Zj im D i a g r a m m A b b . 4, so l ä ß t sich jedoch eine b r a u c h b a r e F u n k t i o n erkennen, die gestattet, Z; - W e r t e m i t einiger A n n ä h e r u n g in o umzurechnen. Wesentlich enger sind die Beziehungen zwischen A; u n d n, da beide I n d i z e s ge meinsame G r ö ß e n besitzen. 100
0
I
1
1
1
1
I
I
I
I
1
1
1
1
1
1
r
1
1
I
I
l
I
I
I
I
l
I
S A\ TO Abb. 5. Diagramm n : Aj
1
:
I
1
I
15
Eine neue geröllmorphometrische Methode
17
Es ist verständlich, d a ß das Verhältnis L : 1 = o v o n keinem g r o ß e n Einfluß auf die Lage des P u n k t e s C ist, des P u n k t e s , an d e m sich L u n d 1 schneiden. Eine g r ö ß e r e A n zahl v o n Messungen zeigt ( A b b . 6), d a ß m a n a jedoch a n n ä h e r n d in D; übersetzen k a n n u n d u m g e k e h r t , wenngleich z. B. der W e r t D; = 600 s o w o h l a — 6 0 % als auch o = 40°/o entsprechen k a n n . (Wahrscheinlich ist immer der a - W e r t ) 50°/o, d a langstengelige G e r o l l e — o ( 50°/o — seltener sind, als das D i a g r a m m 6 es vortäuscht, weil ausgesucht viel langstengelige Gerolle vermessen w e r d e n m u ß t e n , u m den V e r l a u f der o/Dj- K u r v e zu bestimmen.)
•X- • Abb. 6. Diagramm a : Dj M a n k a n n also — w e n n auch n u r bei n u n d Aj mit g r ö ß e r e r Genauigkeit — die neuen Indizes m i t C A i L L E U x ' s c h e n vergleichen u n d umgekehrt. D a z u dient T a b e l l e 1. o
z . 1
i•
A. l
o
D. l
0 0 0 15 0 1000 4 50 5 14 5 930 8 100 10 9 10 860 12 150 15 5,6 15 800 19 200 20 4,2 20 755 29 250 25 3,4 25 705 45 300 30 2,7 30 665 66 350 35 35 2,3 630 79 400 40 40 600 2,1 85 450 45 45 1,8 580 89 500 50 50 565 1,7 92 550 55 55 580 1,5 94 600 60 1,4 60 600 96 650 65 65 630 1,3 97 700 70 1,25 70 665 98 750 75 75 705 1,2 98 800 80 1,15 80 755 99 850 85 S5 800 1,1 99 900 90 1,05 90 860 99 950 95 1,03 95 930 100 1000 100 100 1000 1,0 Tabelle 1. Die sich entsprechenden Werte der neuen und der CAiLLEUx'schen Indizes. 2 Eiszeit und
Gegenwart
18
Gerd Lüttig
D i e D i a g r a m m e 4—6 geben zugleich Aufschluß über die Z w e c k m ä ß i g k e i t der neuen Indizes. Bezüglich g ist festzustellen, d a ß d a d u r c h der Bereich der Z\-Werte von 200—400, in dem die meisten fluviatilen G e r o l l e z u liegen pflegen, besser aufgeteilt w i r d als bei C A I L L E U X . D i e Verflachung der glZ\.Kurve bei Z\. W e r t e n v o n 500 ab ist o h n e Be lang, d a Gerolle m i t Z\ = 500, 600 usw. gewöhnlich diese W e r t e nicht einer geringeren R u n d u n g als Gerolle mit Zj = 900 oder 1000 v e r d a n k e n , s o n d e r n der Tatsache, d a ß sie ein größeres L : 1-Verhältnis h a b e n als diese. M i t a n d e r e n W o r t e n : Langstengelige, aber gut g e r u n d e t e (z. B. 100°/oig konvexe) Gerolle erhalten, m i ß t m a n g, die volle W ü r d i g u n g ihrer R u n d u n g , w ä h r e n d ihre möglicherweise von einer p r i m ä r e n Vorzeich n u n g (z. B. Klüftung, A b s o n d e r u n g des Gesteins usw.) h e r r ü h r e n d e Langstengeligkeit nicht bei g, s o n d e r n o Berücksichtigung findet. W a s geschieht n u n mit g u t g e r u n d e t e n Flußschottern, die später periglazial ü b e r f o r m t w e r d e n ? Bei CAILLEUX w i r d die engste R u n d u n g gemessen u n d d a m i t die jüngere, p e r i glaziale Geschichte des K o r n e s ü b e r b e w e r t e t , w ä h r e n d erst zusätzliche U n t e r s u c h u n g , z. B. Messung v o n r 2 , die ältere, fluviatile Geschichte des K o r n e s z u t a g e fördert. I n die Messung v o n g gehen beide Schicksalsabschnitte des K o r n e s ein. E i n e periglaziale Ü b e r p r ä g u n g v o n Flußschottern w ü r d e im Profil durch sprunghaftes Zurückgehen des gDurchschnittswert.es sofort e r k a n n t werden, w e n n die E i n z e l p r o b e aus der Fließerde (o. ä.) für sich allein auch a n d e r s ausgedeutet w e r d e n k ö n n t e . Beim Messen v o n Aj will C A I L L E U X die Langstengligkeit des Gerölls als nichts sagend für die A b p l a t t u n g eliminieren; das D i a g r a m m 5 zeigt, d a ß durch V e r n a c h l ä s sigen v o n 1 beim Messen v o n n (es w i r d ja s p ä t e r bei o berücksichtigt) kein Schaden entsteht. W a s n u n den D i s s y m m e t r i e i n d e x anbelangt, so ist der W e r t seiner Messung v e r h ä l t nismäßig gering, d a die betreffenden W e r t e für die einzelnen „Geröllgemeinschaften" sich z u sehr überschneiden. W e n n in der vorliegenden U n t e r s u c h u n g Dj durch o ersetzt w i r d , so soll d a m i t nicht gesagt w e r d e n , d a ß a eine ausschlaggebende Bedeutung für die Beurteilung der klimatischen, sedimentpetrographischen etc. U m s t ä n d e z u r Zeit der E n t stehung des Gerölls z u k o m m e n m u ß . Meines Erachtens ist jedoch d a s Verhältnis L : 1 für die C h a r a k t e r i s i e r u n g der K o r n f o r m wichtiger als eine Aussage d a r ü b e r , ob die dickste Stelle des Kornes sich oben, in der Mitte o d e r unten befindet. C. V e r g l e i c h
beider
Methoden
und
bezüglich
Genauigkeit
Zeitaufwand
V o n der neuen M e t h o d e k ö n n e n n u r d a n n V o r t e i l e e r w a r t e t w e r d e n , w e n n sie ge n a u e r oder mindestens ebenso g e n a u wie die C A I L L E U X - M e t h o d e ist u n d die Messung weniger Zeit erfordert. W a s die G e n a u i g k e i t a n b e l a n g t , so w i r d n i e m a n d an m o r p h o m e t r i s c h e M e t h o d e n astronomische M a ß s t ä b e anlegen. Verschiedene M o r p h o m e t r i k e r w e r d e n für ein u n d dasselbe Geröll immer e t w a s unterschiedliche W e r t e bestimmen. D a b e i gilt CAILLEUX'S M e t h o d e noch als sehr genau. W i e g r o ß der subjektive F a k t o r bei CAILLEUX u n d der neuen M e t h o d e ist, ergibt sich aus dem Vergleich v o n Messungen dreier verschiedener Personen a n 100 gleichen G e r o l l e n . Diese drei P e r s o n e n unterschieden sich bezüglich ihrer E r f a h r u n g e n auf m o r p h o m e t r i s c h e m Gebiet w i e folgt: A : v e r t r a u t mit der C A I L L E U X - u n d der neuen M e t h o d e , B : o h n e E r f a h r u n g in C A i L L E U X - M e s s u n g e n , v e r t r a u t mit d e m Messen v o n g, C : eingearbeitet mit der C A i L i . E u x - M e t h o d e , nicht v e r t r a u t m i t der neuen.
Eine neue geröllmorphometrische Methode Diese personen stimmten benötigte
19
V e r s u c h s a n o r d n u n g erscheint, o b w o h l natürlich eine größere A n z a h l v o n Test günstiger gewesen wäre, e i n i g e r m a ß e n objektiv. Alle drei T e s t p e r s o n e n be zugleich die z u m Messen d e r 100 (markierten) Gerolle in beiden M e t h o d e n Zeit. Die Ergebnisse des T e s t s gehen aus der T a b e l l e 2 h e r v o r . ) 2
Durchschnittliche A b w e i c h u n g vorn M i t t e l w e r t in A
B
/I
% GesamtDurchschnitt
f
18,4
20,2
20,1
19,6
A.
l
6,5
5,7
5,6
5,9
D.
12,1
8,2
10,6
10,3
Q
18,8
19,2
17,3
18,4
71
6,6
5,5
8,2
6,8
O
4,5
3,5
4,7
4,2
l
Z e i t a u f w a n d für die Messung der n e u e n M e t h o d e in % v o n der C v i L L E U x - M e t h o d e A
B
C
GesamtDurchschnitt
52,7
34,7
67,3
51,6
Tabelle 2. Fehlergrenze beider Methoden und Zeitaufwand der neuen Methode, ausgedrückt in % von der CAILLEUX-Methode.
In T a b e l l e 2 fällt auf, d a ß die durchschnittliche Abweichung v o m M i t t e l w e r t in % bei der n e u e n Methode bis auf n geringer ist als bei C A I L L E U X , wobei aber die G e n a u i g keit der Messung v o n n durchaus g e n ü g t . W e n n bei Z ; u n d p noch 19,6 b z w . 18,4 A b weichung v o m M i t t e l w e r t gemessen w u r d e n , so m u ß bei diesen „hohen" F e h l e r b e t r ä g e n bedacht w e r d e n , d a ß 1 8 , 4 % Abweichung ja bedeuten, d a ß A z. B. Q = 2 2 % m a ß , B 1 8 % , C 2 6 % ; das sind Unterschiede, die für morphometrische Zwecke o h n e weiteres t r a g b a r sind. D e r Z e i t a u f w a n d der neuen M e t h o d e ist bestimmt m i t 5 1 , 6 % , also r u n d der Hälfte der Zeit, die für die C A i L L E U X - M e s s u n g e n benötigt w i r d . D a m i t e r w e i s e n s i c h d i e n e u e n I n d i z e s a l s im D u r c h s c h n i t t g e n a u e r u n d w e s e n t l i c h schneller meßbar. D.
Zusammenfassung
Z u r C h a r a k t e r i s i e r u n g der F o r m eines Gerölles w e r d e n anstelle der C A i L L E U x ' s c h e n Indizes (Zj = Z u r u n d u n g s i n d e x , A; = A b p l a t t u n g s i n d e x , D; = D i s s y m e t r i e i n d e x ) die Größen o
( % - S a t z k o n v e x e r Teile a m U m f a n g des Gerölls; A b r o l l u n g s g r a d nach SZA DECZKY-KARDOSS)
2
7i
(Verhältnis v o n L = Länge z u E = Dicke, E ausgedrückt in % v o n L)
a
(Verhältnis v o n L zu 1 = g r ö ß t e Breite, 1 ausgedrückt in % v o n L)
) Den Herren H. Nowak und W. Strautz, Hannover, danke ich für freundlichst geleistete Meßarbeit.
Gerd Lüttig
23
vorgeschlagen. W ä h r e n d g abgeschätzt w i r d , k a n n m a n n u n d a an einer Strahlenfigur d i r e k t ablesen. D a d u r c h w i r d eine g r o ß e Zeitersparnis für die Messung gegenüber der C A i L L E U X - M e t h o d e ( Z e i t a u f w a n d der neuen 5 1 , 6 % der alten Methode) erzielt, obwohl die Meßgenauigkeit nicht geringer ist.
E.
Schriftenverzeichnis
CAILLEUX, A.: Morphoskopische Analyse der Geschiebe und Sandkörner und ihre Bedeutung für die Palaeoklimatologie. - Geol. Rdsch. 40, S, 5 - 1 3 , Stuttgart 1 9 5 1 . LÜTTIG, G.: Klima und Tektonik des Pleistozäns von Northeim. - Eiszeitalter u. Gegenwart 4/5, S. 2 2 - 3 3 , Öhringen 1 9 5 4 .
POSER, H., & HÖVERMANN, J . : Untersuchungen zur pleistozänen Harz-Vergletscherung. - Abh. braunschw. wiss. Ges. 3 , S. 6 1 - 1 1 5 , Braunschweig 1 9 5 1 . KICHTER, K.: Morphometrische Gliederung von Terrassenschottern. - Eiszeitalter u. Gegenwart 2 , S. 1 2 0 - 1 2 6 , Öhringen 1 9 5 2 . - - Geröllmorphometrische Studien in den Mittelterrassen schottern bei Gronau an der Leine. - Eiszeitalter u. Gegenwart 4/5, S. 2 1 6 - 2 2 0 , Öhringen 1 9 5 4 . SZADECZKY-KARDOSS, E. V.: Die Bestimmung des Abrollungsgrades. - Zbl. Min. usw. B., S. 3 8 9 , Stuttgart 1 9 3 3 . TRICART, J . , & SCHAEFFER, R.: L'indice d'emoussee des galets, moyen d'etude des systemes d'erosion. - Rev. Geom. dynam. 1 , No. 4 , Paris 1 9 5 0 . Manuskr. eingeg. 10. 9. 1 9 5 5 . Anschrift des Verf.: Dipl.-Geol. Dr. Gerd Lüttig, Hannover, Wiesenstr. 7 2 / 7 4 , Amt für Boden forschung.
21
Datierungsversuche im Quartär Westdeutschlands mit Hilfe des Fluortestes ) ]
Von
KONRAD RICHTER und
FRANZ-JÖRG ECKHARDT
Mit 2 Abbildungen im Text S u m m a r y . The X-ray spectrographic fluorine test for the relative dating of bones, teeth, and antlers, has been applied and tested on specimens of known geological age found in western Germany. Only those specimens can be compared, which are found below the ground water level. Results obtained from North German areas with Scandinavian glacial deposits, are satisfactory; results from other areas, however, are less satisfying. Furthermore, there are diffe rences between the interior and the exterior of bones. It is necessary to compare only specimens which, on one side, are taken from the same kind of sediments, and, on the other side, have been lying in groundwater of similar fluorine content. With regard to the number of statements made in our expose, it may be concluded that by this method we may compile usable dia grams for regions containining Scandinavian glacial deposits as well as also for other areas. Knochen, die im Boden liegen, v e r ä n d e r n sich chemisch. W i r d z. B. durch G r u n d wasser F l u o r a n die mineralische Knochensubstanz herangebracht, so findet ein I o n e n austausch statt, u n d d e r H y d r o x y l a p a t i t des Knochens w i r d allmählich in i m m e r grö ßerem A n t e i l z u F l u o r a p a t i t u m g e w a n d e l t . J e länger ein K n o c h e n im G r u n d w a s s e r lag, desto h ö h e r m ü ß t e also sein P r o z e n t g e h a l t a n F l u o r a p a t i t sein. D a s k a n n z u r Alters d a t i e r u n g v o n Knochen b e n u t z t w e r d e n . D i e Anfänge einer entsprechenden M e t h o d e gehen bis 1806 zurück. Eindeutig z u r Altersbestimmung b e n u t z t e sie 1895 T h . W I L S O N in N o r d a m e r i k a z u m Beweis, d a ß der Mensch Zeitgenosse des ausgestorbenen M y l o d o n w a r . D i e M e t h o d e geriet d a n n lange in Vergessenheit, bis sie v o r einigen J a h r e n v o n K . P . O A K L E Y wieder a n g e w a n d t w u r d e , d e r d a m i t z. B. eindeutig das R ä t s e l des so genannten Piltdown-Menschen löste, dessen Unterkiefer u n d isolierter M o l a r sich als absolut rezent u n d als Fälschung erwiesen. I m J a h r e 1953 veröffentlichten E. N I G G L I , C. J, O V E R W E E L & J. M . VAN D E R V L E R K
eine neue recht einfache röntgenographische F l u o r - D a t i e r u n g s - M e t h o d e u n d legten E r gebnisse aus d e m niederländischen Q u a r t ä r v o r . Sie zeigten, d a ß die M e t h o d e gerade für den gesamten Bereich des Q u a r t ä r s b r a u c h b a r ist, aber nicht mehr ins T e r t i ä r hinein, da d a n n bereits röntgenographisch reiner F l u o r a p a t i t i m Knochen vorliegt. D i e Ge schwindigkeit, m i t der H y d r o x y l durch F l u o r ersetzt w i r d , ist zuerst v e r h ä l t n i s m ä ß i g schnell u n d w i r d allmählich langsamer; sie ist abhängig u. a. v o m F l u o r g e h a l t des W a s sers, das d e n Knochen umgibt. V e r w e n d b a r ist n u r K n o c h e n m a t e r i a l , das s t ä n d i g unter G r u n d w a s s e r , möglichst in Kiesen o d e r S a n d e n , gelegen h a t . L e t z t e r e Bedingungen w a r e n für das v o r g e n a n n t e niederländische M a t e r i a l offenbar besonders g u t erfüllt. Es m u ß t e aber fraglich bleiben, ob i m westdeutschen R a u m m i t seinen i m Q u a r t ä r sehr viel unter schiedlicheren G r u n d w a s s e r s t ä n d e n die M e t h o d e noch b r a u c h b a r e Ergebnisse liefern würde. U m diese Frage zu prüfen, w u r d e n v o n K . RICHTER m i t U n t e r s t ü t z u n g zahlreicher westdeutscher Kollegen eine größere M e n g e q u a r t ä r e r K n o c h e n aus stratigraphisch mög lichst k l a r e n F u n d p u n k t e n u n d aus Schichten unter mindestens heutigem G r u n d w a s s e r niveau zusammengebracht. Die röntgenographischen Messungen führte F . - J . E C K H A R D T im A m t für Bodenfor schung, H a n n o v e r , m i t einem G e i g e r z ä h l e r - R ö n t g e n s p e k t r o m e t e r der N O R T H AMERICAN PHILIPS & C o . , I n c . , durch. D i e Liniengenauigkeit des G e r ä t e s für diese M e t h o d e liegt ') Vortrag gehalten von K . RICHTER auf der Tagung der Deutschen Quartärvereinigung 1 9 5 5 in Laufen.
22
K. Richter & F.-J. Eckhardt
bei ± 0,05° des gemessenen A b s t a n d e s v o n den Reflexen (004) u n d (140) in 2 wenn die angegebene G r ö ß e d e r E n t f e r n u n g ein M i t t e l w e r t a u s mindestens 3 Messungen ist ( v e r w a n d t w u r d e C u K a - S t r a h l u n g ) . Als G r u n d l a g e f ü r die Berechnung des Abstandes dieser zwei Reflexe für H y d r o x y l - u n d F l u o r a p a t i t w u r d e n die v o n E . N I G G L I (1953) zitierten G i t t e r k o n s t a n t e n g e n o m m e n , w o b e i der A b s t a n d der Reflexe f ü r F l u o r a p a t i t klei ner ist als für H y d r o x y l a p a t i t ; allerdings stimmen die G i t t e r k o n s t a n t e n nicht so genau, wie es die M e t h o d e e r f o r d e r t , m i t d e n e n v o n anderen A u t o r e n ( D A N A 1 9 5 1 ; DONNAY, N O WACKI 1 9 5 4 ; S T R U N Z 1949) ü b e r e i n . Bei U m r e c h n u n g d e r v o n E. N I G G L I
veröffentlichten
Meßergebnisse auf unsere M e ß b e d i n g u n g e n zeigt sich allerdings recht g u t e Übereinstim m u n g der Resultate. Verschiedene kristallographische u n d petrographische Fragen, die auch gewisse U n z u l ä n g l i c h k e i t e n d e r M e t h o d e e r k l ä r e n sollen, b e d ü r f e n erst ausführ licher Detailuntersuchungen u n d sollen in einer späteren Veröffentlichung b e h a n d e l t w e r den. So ist es auf G r u n d chemischer A n a l y s e n v o n D r . W . H A R R E , A m t für Bodenfor schung, H a n n o v e r , noch nicht erwiesen, o b die z w e i Reflexe, auf die w i r uns bei den Messungen beziehen, tatsächlich z u Mischungen v o n reinen H y d r o x y l - u n d F l u o r a p a t i t k o m p o n e n t e n gehören. D i e geologische A u s w e r t u n g d e r Messungen n a h m K . R I C H T E R v o r . Auf A b b . 1 sind norddeutsche F u n d e aus ± gesicherter stratigraphischer Position dargestellt. D i e Abszisse gibt den A b s t a n d der zwei oben genannten Reflexe des Apatites in G r a d 2 •&, die O r d i n a t e in rein schematischen A b s t ä n d e n das relative A l t e r d e r F u n d schichten a n . D i e jüngsten Zeitabschnitte sind dabei sicher z u lang, ä l t e r e z u k u r z d a r gestellt. D i e wahrscheinlich sehr viel längere D a u e r v o n P l i o z ä n u n d O b e r - M i o z ä n w i r d durch V e r g r ö ß e r u n g dieser A b s t ä n d e wenigstens angedeutet. E i n e zeitliche Z u o r d nung nach d e r M i L A N K O v i T C H - K u r v e d e r S o n n e n s t r a h l u n g für die l e t z t e n 600 000 J a h r e w u r d e absichtlich v e r m i e d e n , d a sich auf d e r Basis geochronologischer R a d i o a k t i v i t ä t s m e t h o d e n a n d e r e absolute J a h r e s z a h l e n abzuzeichnen beginnen. Betrachten w i r n u n m e h r die auf A b b . 1 dargestellten Ergebnisse n u r hinsichtlich d e r Knochen, nicht aber d e r Z ä h n e u n d Geweihe. Theoretisch m ü ß t e n die Linien des alters m ä ß i g jüngsten Objektes N r . 21 d e n g r ö ß t e n A b s t a n d h a b e n . Es ist ein rezenter Pferdee x t r e m i t ä t e n k n o c h e n , d e r n u r 2 J a h r e in einem K o m p o s t h a u f e n gelegen h a t . D e r A b s t a n d der Bezugsreflexe des Knochens einer K u h ( N r . 2 2 ) , die 1634 bei Kiel e r t r a n k ( M a t e r i a l v o n Prof. E . G U E N T H E R , Kiel) ist noch nicht geringer. Auch a n d e r e Knochen aus mittelalterlichen Weser- u n d Leine-Kiesen ( N r . 15 u n d 14) h a b e n noch keine klei nere E n t f e r n u n g v o n (004) u n d ( 1 4 0 ) , ja N r . 14, ein C e r v i d e n k n o c h e n a u s Weserkiesen u n t e r Auelehm bei Estorf, sogar noch etwas weniger als das rezente M a t e r i a l . D e r ge ringe Unterschied liegt aber völlig i m R a h m e n d e r M e ß f e h l e r . Bei N r . 18 ( v o n H e m m i n g e n a n d e r Leine) ist d a s a l t h o l o z ä n e A l t e r ziemlich sicher. Dagegen w ä r e früher N r . 50, ein Homo sapiews-Schädelfragment aus F l u ß k i e s 1 m unter Auelehm bei G r o n a u , als niederterrassenzeitlich gedeutet w o r d e n . N a c h a n d e r e n neueren F u n d e n aus Leinekiesen unter A u e l e h m , leineabwärts nördlich von H a n n o v e r bei Sut torf, h ä t t e m a n d i e Fundschicht auch für mittelalterlich halten k ö n n e n . Fräulein D r . ASMUS w a r so liebenswürdig, d e n ziemlich kleinen Schädelrest anthropologisch z u begutachten, u n d spricht sich m e h r f ü r ein Alter „jünger als N i e d e r t e r r a s s e " aus. D e r Fluortest stellt i h n in die Nachbarschaft des H e m m i n g e r Objektes ( N r . 18), also ins A l t - H o l o z ä n , w a s nach d e r geologischen F u n d s i t u a t i o n durchaus möglich ist. D i e F u n d e a u s d e m S p ä t g l a z i a l h a b e n im allgemeinen wieder k l e i n e r e M e ß w e r t e , w e n n auch Überschneidungen m i t d e r v o r g e n a n n t e n G r u p p e möglich erscheinen. V o n sicher datierten F u n d e n gehören aus d e n G r a b u n g e n v o n A. R U S T h i e r h e r die R e n k n o chen N r . 43 v o n A h r e n s b u r g u n d N r . 4 1 v o n Meiendorf. Letzteres ist gemäß freund licher Mitteilung v o n A . R U S T durch SUESS m i t C 1 4 auf 15750 ± 8 0 0 J a h r e datiert w o r d e n . E i n Altersunterschied zwischen beiden H o r i z o n t e n k o m m t m i t d e m Fluortest absolut nicht z u m Ausdruck.
Abst
FI'S
1,50
(OOV-MO)
ES
T
i;.•5
1;,'0
L 10
1, 15
1, W
1,5
Im Grad Z -S fur Cu K Strahlung a
Postglazial Spätglazial
X«»
Weichsel-E. Y
• ,<»
X •
X 12
i3 7 113 s
3t,
®
Eem-Intergl.
Y
® ®* /
/
Saale -F.
Elster-
O O
/
Früh - Weichsel-F.
Holstein
30 31
/
•
B 10 32 33 s
/ 39 102
X» © ©
-Intergl.
39
/
E.
Cromer-Inter
101
/
3 s'
p-O'®B r
/
gl.
,® C
/
/
Weybourne-K. /
Tegelen-Intergl.
B
Butley-K.
/ /
108
y
® <§)/<$><§)
V
107
Knnrhen
105 In Kies und Sand In Wespnmpnnol Glimmento n und Kieselgur In sc hluffigem
ZO
®
•
l ahn
Geweih
O
X
l»
9
In S Muff
Pliozän
Ober-Miozän
'
/
Ton
•
• *3 .-'® KR SB
Abb. 1. Röntgenographische Fluorapatitteste norddeutscher Funde. AB = Testkurve für Knochen aus Gebieten mit nordischem Glazialschutt, EF das gleiche für Zähne, CD = Testkurve für Knochen aus Gebieten ohne nordischen Glazialschutt.
24
K.Richter & F.-J. Eckhardt
Deutlich g r ö ß e r e n A b s t a n d d e r Bezugsreflexe h a b e n wieder die Knochen des p a l ä o lithischen R e n t i e r - u n d M a m m u t j ä g e r p l a t z e s v o n L e b e n s t e d t - S a l z g i t t e r der A u s g r a b u n gen v o n D r . T O D E ( N r . 7 = R e n - E x t r e m i t ä t , N r . 8 desgleichen, N r . 1 0 = M a m m u t R a d i u s - O b e r t e i l , N r . 1 1 = i n d e t . M a m m u t k n o c h e n , Bestimmungen von D r . K L E I N SCHMID, Braunschweig). Die bisher untersuchten K n o c h e n aus Eem-zeitlichen A b l a g e r u n g e n mit sicherer L a g e unter dem G r u n d w a s s e r s p i e g e l s t a m m e n leider nicht aus ganz vergleichbarem M a t e r i a l , u n d z w a r aus Wiesenmergel N r . 4 u n d 1 1 3 ( L e h r i n g e n ; letzteres Stück von K o n r e k t o r ROSENBROCK geborgen) u n d N r . 3 2 (Fischwirbel v o n H o n e r d i n g e n , z u r Verfügung ge stellt v o n D r . H A M M , L a n d e s m u s e u m H a n n o v e r ) , sowie aus Kieselgur v o m oberen L u h e tal N r . 3 3 u n d 3 4 (Grevenhof, z u r Verfügung gestellt v o n P r o f . V O I G T , H a m b u r g ) . Ein weiteres Stück aus H ü t z e l ( v o n D r . R E I N H O L D , H a n n o v e r , z u r Verfügung gestellt) macht einen s t ä r k e r v e r w i t t e r t e n Eindruck u n d h a t vielleicht d e s h a l b etwas k l e i n e r e n A b s t a n d der Bezugsreflexe. Es w u r d e wegen seines andersartigen E r h a l t u n g s z u s t a n d e s nicht in die A b b i l d u n g mit a u f g e n o m m e n . Bemerkenswerterweise fehlen in der Kiesel gur v o n O b e r - O h e , N e u - O h e u n d Munster bisher Knochenfunde. Es sind nur A b d r ü c k e geborgen. E i n Vergleich des u m s t r i t t e n e n Altersunterschiedes zwischen den beiden G r u p pen v o n K i e s e l g u r v o r k o m m e n ist also mit dem F l u o r t e s t leider nicht möglich. Bei d e r sonst sehr gleichartigen Gurbeschaffenheit k ö n n t e m a n allenfalls versucht sein, m i t d e r mangelnden K n o c h e n e r h a l t u n g in der M u n s t e r - O h e - G r u p p e das auf G r u n d v o n P o l l e n analysen v e r m u t e t e höhere A l t e r z u unterstreichen. Als Beweismittel dürfte das a b e r nicht zu b e w e r t e n sein. Beispiele für das H o l s t e i n - I n t e r g l a z i a l s t a n d e n aus der PAPE-schen Kiesbaggerei in W u n s t o r f nördlich H a n n o v e r z u r Verfügung, die z. T . durch D r . H . O . G R A H L E ge borgen w u r d e n ( N r . 2 = E l e f a n t e n e x t r e m i t ä t , N r . 1 7 — Proboscidiergelenk, N r . 3 8 = Cervidenschenkelknochen). D e r A b s t a n d der beiden A p a t i t l i n i e n ist geringer als bei d e r E e m - G r u p p e , w e n n auch eine Überschneidung v o r h a n d e n ist. Bei Einzelfunden w ü r d e n sich also E e m - u n d H o l s t e i n - I n t e r g l a z i a l durch Fluorteste nicht i m m e r mit Sicherheit unterscheiden lassen. I n etwas geringerem G r a d e gilt das auch für die v o r b e h a n d e l t e n G r u p p e n . E r s t w e n n aus m e h r e r e n Knochen einer Fundstelle ein Durchschnittsfluorwert ermittelt w e r d e n k a n n , ist eine A l t e r s z u o r d n u n g m i t Fluortesten möglich. Auch d a n n ist z u beachten, ob die V o r k o m m e n in einer chemisch gleichartigen G r u n d w a s s e r p r o v i n z liegen. L e i d e r sind aus D e u t s c h l a n d , abgesehen v o n einigen H e i l quellenanalysen, bisher k a u m Bestimmungen des Fluorgehaltes v o n G r u n d w ä s s e r n er folgt. Erst n e u e r d i n g s beginnt m a n im Z u s a m m e n h a n g mit der C a r i e s - B e k ä m p f u n g d e m Fluorgehalt der G r u n d w ä s s e r m e h r Beachtung z u schenken. Schon OAKLEY ( 1 9 5 0 ) wies darauf hin, d a ß der Fluortest nicht in Gebieten a n w e n d b a r sei, w o Fluor besonders reich v o r k o m m t , o d e r in Gebieten tropischer V e r w i t t e r u n g , w o die Mineralisierung sehr schnell v o r sich geht. Letzteres dürfte auch ein G r u n d sein, w e s h a l b die M e t h o d e in Mitteleuropa a n der Q u a r t ä r - T e r t i ä r g r e n z e das E n d e ihrer B r a u c h b a r k e i t h a t . I n v e r schiedenen L ä n d e r n w e r d e n nach H . J. SCHMIDT ( 1 9 5 1 ) im W a s s e r F l u o r w e r t e bis z u 1 5 mg F / k g W a s s e r gefunden, in G r o ß b r i t a n n i e n g e m ä ß B . W . A . ( 1 9 5 3 ) 0 — 6 , 0 p p m . Eine gewisse, gesundheitlich b e d e u t s a m e G r e n z e scheint dabei 1 — 1 , 5 p p m zu sein, eine Grenze, die vielleicht auch für die Fluorteste zu beachten ist. Es w ä r e demnach wichtig, von den mit F l u o r t e s t untersuchten Knochenfundstellen auch die F l u o r g e h a l t e der G r u n d wässer zu vergleichen. D e r a r t i g e Untersuchungen sind im A m t für Bodenforschung, H a n n o v e r , b e g o n n e n . Vielleicht k l ä r t sich d a m i t , w a r u m die H o l s t e i n - i n t e r g l a z i a l e n Knochenfunde N r . 6 u n d 1 0 2 v o n Bilshausen ( M a t e r i a l v o n D r . L Ü T T I G ) einen g r ö ß e r e n Abstand der Bezugslinien h a b e n als die v o n W u n s t o r f . Z w a r ist auch das Fundschich tensediment in Bilshausen feinkörniger, vor allem a b e r liegt die L o k a l i t ä t im G e g e n s a t z zu den v o r b e h a n d e l t e n a u ß e r h a l b der V e r b r e i t u n g nordischen Glazialschuttes.
Datierungsversuche mit Hilfe des Fluortestes
25
Das gleiche trifft für die F u n d e aus dem Cromer-zeitlichen T o n v o n Bilshausen N r . 1 ( M a t e r i a l v o n Prof. SCHMIDT, G ö t t i n g e n ) u n d dem Tegelen v o n R i e d e l r a t h N r . 105, 106, 107 = 108 (Material v o n D r . W O L T E R S , Krefeld) zu. V e r b i n d e n wir auf A b b . 1 die ± F l u o r t e s t - M i t t e l w e r t e d e r v o r g e n a n n t e n V o r k o m m e n m i t einer lang-gestrichelten Linie (AB) u n d die beiden p e t r o g r a p h i s c h besonders abweichenden der letzten beiden V o r k o m m e n m i t einer a n d e r e n ( C D ) , so laufen sie fast p a r a l l e l . Wahrscheinlich sind also je nach Fundschichtenpetrographie einerseits u n d G r u n d w a s s e r c h e m i e andererseits verschiedene T e s t k u r v e n für die Alterseinstufung zu entwickeln. Auf A b b . 1 w u r d e die erste Linie (AB) bis a n die T e s t n u m m e r n 20 u n d 49 h e r a n geführt, weil bei diesen F u n d e n aus G l i m m e r t o n v o n W e s t e r h o l z b . R o t b g . in N i e d e r sachsen u n d d e m Morsum-Kliff auf Sylt, die i m m e r h i n noch eine gewisse W a s s e r z i r k u lation e r l a u b e n , das G r u n d w a s s e r aus der nordischen Glazialschuttlandschaft s t a m m t . M i t diesen W e r t e n dürfte möglicherweise reiner F l u o r a p a t i t erreicht sein. Andererseits w a r e n bei diesen beiden K n o c h e n s p l i t t e r n die Messungen sehr schwierig, d a die Reflexe auf den R ö n t g e n d i a g r a m m e n sehr schlecht ausgebildet w a r e n . F ü r diese W e r t e ist d a h e r ein weit g r ö ß e r e r Fehler als ± 0,05° a n z u s e t z e n . Aus p l i o z ä n e n Ablagerungen liegt leider noch kein z u r U n t e r s u c h u n g geeignetes Material vor. N a c h V o r s t e h e n d e m ist es nicht überraschend, w e n n die auf A b b . 2 dargestellten Fluorteste süddeutscher F u n d e nicht ganz z u r norddeutschen Testlinie passen. D i e beiden v o r g e n a n n t e n lang-gestrichelten Testlinien ( A B u n d C D ) w u r d e n z u m Vergleich auf Abb. 2 ü b e r n o m m e n . In allen F ä l l e n sind die süddeutschen M e ß w e r t e der K n o c h e n größer als die n o r d deutschen, auch sonst aber gibt es viel s t ä r k e r e Überschneidungen der einzelnen Alters g r u p p e n gegenüber der bisherigen geologischen Einstufung. D i e Pferdeknochen aus d e m R o x h e i m e r A l t - R h e i n N r . 5 1 , 52, 55 u n d 56, die H e r r D r . SPÜHLER, B a d D ü r k h e i m , freundlichst z u r Verfügung stellte, h a b e n n u r w e n i g g r ö ßeren A b s t a n d der Bezugsreflexe, als sie nach geologischer B e u r t e i l u n g der Fundschichten in der norddeutschen Testlinie e r w a r t e n ließen. D i e weiteren F u n d e aus S ü d d e u t s c h l a n d stellte H e r r D r . A D A M , S t u t t g a r t , z u r V e r f ü g u n g . D i e Stücke aus Kirchheim a. N e c k a r , N r . 64 = Equus prz., M i t t e l h a n d k n o c h e n , u n d N r . 65 = Elephas primigenius, stellt A D A M in die erste Phase d e r Weichsel ( = W ü r m ) - E i s z e i t . Bei N r . 64 p a ß t diese D e u t u n g befriedigend m i t dem Fluortest z u s a m m e n , w ä h r e n d N r . 65 einen zu hohen M e ß w e r t h a t u n d sich das Ergebnis m i t d e n R o x h e i m e r F u n d e n überschneidet. V o n Steinheim a. d. M u r r gehören nach A D A M N r . 62 = Eleph. primig., m ä n n l i c h e r Schädel, u n d N r . 63 = Eleph. primig., weiblicher Schädel, in die frühe Saale( = Riß)-Eiszeit. D i e A b s t a n d s w e r t e lassen sich noch mit der norddeutschen Testlinie v e r e i n b a r e n . V o n den Steinheimer F u n d e n , die A D A M in das H o l s t e i n - I n t e r g l a z i a l stellt, p a ß t N r . 61 = Eleph. antiquus, m ä n n l i d i e r Schädel, gut z u r n o r d d e u t s c h e n Testlinie, w ä h r e n d N r . 60 = Eleph. antiqu., weiblicher Schädel, einen sehr viel h ö h e r e n A b s t a n d der Bezugslinien hat. I n die frühe Mindel-Eiszeit stellt A D A M N r . 59 = Equus mosbach., U n t e r k i e f e r , u n d N r . 58 = Eleph. antiqu., Unterkiefer. I n beiden F ä l l e n sind die gemessenen A b s t ä n d e w e i t höher, als nach der norddeutschen Testlinie z u e r w a r t e n w ä r e , u n d unterscheiden sich u n t e r einander auch recht stark. Die w e n i g e n bisherigen Fluorteste aus Süddeutschland scheinen nicht sehr für die geochronologische Brauchbarkeit der M e t h o d e z u sprechen. Es m u ß aber berücksichtigt werden, d a ß w i r einmal nichts über den F l u o r g e h a l t der z u g e o r d n e t e n G r u n d w ä s s e r wissen u n d andererseits schwer z u beurteilen ist, ob die F u n d e teilweise l ä n g e r e Zeit r ä u m e über d e m Grundwasserspiegel lagen. A u ß e r d e m sind z w e i Knochen z u r A l t e r s beurteilung einer Fundschicht z u wenig. D i e örtliche Schwankungsbreite des A b s t a n d e s der Bezugslinien w i r d mit einiger Sicherheit bestenfalls erst bei Testen aus mindestens
Abst
1,50
(OOU)-(NO)
f. 'S
es
%
%5
pO
1, ?5
WO
Im Grad <? -» für CuK^-Strahl
.
,
.
.'
.
.
/.
.
A
66 a
Postglazial
7 /
Spätglazial
i
«
A
•
0
JJ
/
/
Weichsel-E.
st
y
Früh - Weichsel'E. s
Fem
x e i >
/
-Intergl.
• 65
/
Saale - F. Holstein
-Intergl. /
Fister-E.
s,
/
A
>
Cromer - Intergl. Weybourne-K. Tegelen-
y
/
Intergl.
Butley-K.
c
/ /
B
/
/
/
D Funde aus Ip,
Pliozän
yi
Süddeutsch/and
-
C i n r j
Knochen
ZjA/?
*
6
Geweih
x
Ober-Miozän A". A
Abb. 2. Röntgenographische Fluorapatittestc süddeutscher Funde. AB und CD wie auf Abb. 1.
55
Datierungsversuche mit Hilfe des Fluortestes
27
5 verschiedenen Knochen erfaßt. N a c h s t ä r k e r e r Berücksichtigung v o r s t e h e n d e r Gesichts p u n k t e w i r d sich m e h r über die A n w e n d b a r k e i t d e r F l u o r t e s t m e t h o d e für q u a r t ä r e K n o chen aus S ü d d e u t s c h l a n d aussagen lassen. U m g e k e h r t w ü r d e m a n bei absolut sicherer geologischer Altersstellung v o n K n o c h e n m i t H i l f e der Fluorteste evtl. H i n w e i s e auf G r u n d w a s s e r s p i e g e l s c h w a n k u n g e n machen können. Besondere B e w e r t u n g verlangen ferner F l u o r t e s t e v o n G e w e i h e n u n d Z ä h n e n . Sie sind d a h e r auf A b b . 1 und 2 m i t eigenen S i g n a t u r e n dargestellt. Bei Z ä h n e n ist es einer seits oft schwierig, Schmelz u n d D e n t i n g e t r e n n t z u behandeln, andererseits ist die S u b s t a n z dichter, u n d so dürfte die U m w a n d l u n g v o n H y d r o x y l a p a t i t z u F l u o r a p a t i t l a n g samer v o r sich gehen. Es sind d a h e r bei Z ä h n e n v o n v o r n h e r e i n g r ö ß e r e A b s t ä n d e der Bezugslinien z u e r w a r t e n . In der T a t fallen g e m ä ß A b b . 1 u n d A b b . 2 die W e r t e stets geringer aus, als bei zweifellos gleichalten K n o c h e n . O b w o h l die wenigen bisher untersuchten Z ä h n e die Aufstellung einer e i n i g e r m a ß e n gesicherten Testlinie noch nicht erlauben, w u r d e ein vermutlicher Verlauf m i t k u r z gestrichelter Linie (EF) in A b b . 1 eingetragen. D i e wenigen bisher untersuchten E l e f a n t e n s t o ß z ä h n e ergaben keine oder k a u m v e r w e r t b a r e Meßergebnisse. Elfenbein ist m ö g licherweise für Fluorteste ü b e r h a u p t ungeeignet. Fluorteste v o n Geweihstücken fallen besonders variabel aus (siehe A b b . 1 u n d 2). D a s gleiche scheint nach Mitteilung v o n H e r r n H . SCHWABEDISSEN auch bei C 1 4 - D a t i e rungen v o n G e w e i h e n der Fall zu sein. I n der M e h r z a h l der F ä l l e ergaben die F l u o r teste von G e w e i h e n einen höheren W e r t als bei gleichalten Knochen. Am Beispiel eines wahrscheinlich a l t - h o l o z ä n e n Rothirschgeweihes aus der Basis eines Moores bei C h a r l e r o i in Belgien, N r . 66a u n d 66b ( F u n d aus dem Besitz S. M . des belgischen Königs L e o p o l d ) , dargestellt auf A b b . 2, da weit a u ß e r h a l b des Bereiches vom nordischen Glazialschutt liegend, w u r d e n getrennte T e s t e v o n dem dichteren Material a u ß e n u n d dem g r o ß zelligen inneren gemacht. D e r A b s t a n d der Bezugslinien ist a u ß e n geringer als innen. Allerdings liegt der Unterschied der beiden W e r t e noch i n n e r h a l b der Fehlergrenze der M e t h o d e v o n + 0,05°, so d a ß Vergleichsuntersuchungen ergeben müssen, ob hier ein gesetzmäßiger Unterschied vorliegt. D e r gleiche Gesichtspunkt m ü ß t e auch bei g r ö ß e r u n d kleinerzelligen Knochenmaterial, b z w . bei völlig geschlossenen Knochen zwischen a u ß e n u n d i n n e n verfolgt w e r d e n . I m A m t für Bodenforschung w i r d v o n F.-J. E C K H A R D T a n mineralogischen u n d von W . H A R R E a n chemischen Fragen z u dieser M e t h o d e ge arbeitet. Schon die ersten direkten chemischen F l u o r b e s t i m m u n g e n einiger vorbesproche ner O b j e k t n u m m e r n durch D r . H A R R E lassen s t a r k e Abweichungen zwischen r ö n t g e n o graphischem F l u o r a p a t i t t e s t u n d chemischer F l u o r g e h a l t s b e s t i m m u n g erkennen. So w ü r d e sich der Cromer-zeitliche Knochen des Alces latifrons von Bilshausen ( F l u o r t e s t - N r . 1 ) nach der chemischen Fluorgehaltsbestimmung besser in eine geochronologische Testlinie einfügen als nach dem F l u o r a p a t i t t e s t m i t d e r R ö n t g e n b e u g u n g s a p p a r a t u r , a n d e r e F u n d e dagegen w i e d e r schlechter. Zusammenfassung Aus den bisherigen Untersuchungen ergibt sich, d a ß der r e l a t i v einfache r ö n t g e n o graphische F l u o r a p a t i t t e s t — zunächst o h n e Berücksichtigung v o n z. Zt. noch nicht rest los geklärten grundlegenden Fragen der M e t h o d e — sowohl bei Knochen als auch in v e r m i n d e r t e m M a ß e bei Z ä h n e n u n d noch geringerem bei G e w e i h e n eine für W e s t deutschland b r a u c h b a r e M e t h o d e z u r r e l a t i v e n Alterseinstufung quartärzeitlicher F u n d e erhoffen l ä ß t , w e n n mindestens folgende P u n k t e beachtet w e r d e n : 1.
Das Untersuchungsmaterial m u ß seit seiner Fossilwerdung u n u n t e r b r o c h e n im G r u n d wasser gelegen haben.
28
K. Richter & F.-J. Eckhardt
2.
Es dürfen n u r F u n d e aus gleichartigem, b z w . hinsichtlich d e r Möglichkeit v o n G r u n d wasserzirkulation ähnlichem Einbettungssediment m i t e i n a n d e r verglichen w e r d e n .
3.
N u r F u n d e aus einer hinsichtlich des Fluorgehaltes gleichen dürfen m i t e i n a n d e r in Beziehung gebracht w e r d e n .
4.
Knochen, Z ä h n e u n d G e w e i h e sind als solche getrennt z u vergleichen. E l e f a n t i d e n s t o ß z ä h n e scheinen u n b r a u c h b a r z u sein.
5.
Bei G e w e i h e n , wahrscheinlich aber auch bei Knochen, ist z u beachten, o b die p u l verisierte P r o b e aus dichtem oder großzelligem Material g e w o n n e n w u r d e b z w . außen o d e r innen v o n Knochen.
Grundwasserprovinz
6. Eine sichere D a t i e r u n g ist n u r möglich, w e n n v o n einer Fundstelle aus mehreren Fundstücken d e r durchschnittliche A b s t a n d d e r Bezugsreflexc ermittelt w e r d e n k a n n . Die M e t h o d e h a t gegenüber d e r C u - D a t i e r u n g den Nachteil einer n u r relativen Altersangabe u n d geringer detaillierten U n t e r g l i e d e r u n g . Andererseits erfordert sie n u r sehr wenig S u b s t a n z ( 1 - — 2 g), d i e v o n weniger wichtigen Stellen selbst w e r t v o l l e r O b jekte meist f ü r Testzwecke geopfert werden k a n n . A u ß e r d e m gestattet sie Altersein stufungen auch für die älteren Abschnitte des Q u a r t ä r s , die m i t d e r C u - M e t h o d e nicht erfaßt w e r d e n k ö n n e n . W i e schon v o n N I G G L I u n d M i t a r b e i t e r n ( 1 9 5 3 ) betont, ist d e r Z e i t a u f w a n d bei der röntgenographischen T e s t u n g viel geringer als bei der chemischen Fluorgehaltsbestimmung.
Schrifttum BERGMANN, R. A. M. & KARSTEN, B.: The fluorine content of Pithecanthropus and other specimes from the Trinilfauna. - Proc. K. Ned. Akad. Wetensch. 5 5 , S. 150-152, Amster dam 1952. BRITISH WATER Assoc.: Rep. of the United Kingd. Mission betr. Dental Caries controlling. J . Brit. Waterworks Ass. 2 6 5 , London 1953. DONNAY, J . D . H . & NOWACKI, W.: Crystal Data. - Geol. Soc. Am., Memoir 60, S. 401, 402. New York 1954. HEIZER, R. F. & COOK, S. F.: Fluorine and Other Chemical Tests for Some North American Human Fossil Bones. - Amer. J . phys. Anthropol. Washington 1952. JAFFE, E. B. & SHERWOOD, A. M.: Physical and chemical comparison of modern and fossil tooth and bone material. - U.S. Geol. Rep. TEM-149, 19. S., U.S.At. Energy Comm., Oak Ridge, Tenn., 8, 1951. NIGGLI, E., OVERWEEL, C. J . & VAN DER VLERK, j . M.: An x-Ray Crystallographical Aplication of the Fluorine-dating Method. - Proc. K. Ned. Akad. Wetensch. ( B ) 5 6 , Amster dam 1953. OAKLEY, K. P . : The Fluorine-Dating Method. - Yearb. phys. Anthropol. 5 , S. 44-52, New York 1949. OAKLEY, K. P. & ASCHLEY MONTAGU, M. F.: A reconsideration of the Galley Hill Skeleton. Bull. Brit. Mus. (nat. Hist.), Geol. 1, N r . 2, S. 27-46, London 1949. OAKLEY, K. P . : Dating Fossil H u m a n Remains. - In KROEBER, A. L.: Anthropology Today, S. 43-56. Chicago/Illinois, (Univ. Chicago Press) 1953. OLSEN, R.: The Fluorine Content of Some Miocene Horse Bones.-Sei. 112, S. 620-621, New York 1950. PALACHE, Ch., BERMAN, H . ( | ) , FRONDEL, C : The System of Mineraley of J . D. DANA and
E. S. DANA. Vol. I I , S. 880. - J . Wiley 8c Sons, Inc, New York 1951. SCHMIDT, H . J . : Kariesprophylaxe durch Fluortherapie? - Heidelberg (Verl. Hüthig) 1951. STEWART, T. D . : Antiquity of man in American demonstrated by the fluorine method. - Sei. 113, S. 391-392, New York 1951. Ref. v. Amer. Naturalist. 2 9 , s. 301, 439, 715, 1895. STRUNZ, H . : Mineralogische Tabellen. - Akad. Verlagsges. Geest & Portig K.-G., Leipzig 1949. WEINER, J . S., OAKLEY, K. P . & LE GROS. E. E.: The solution of the Piltdown Problem. - Bull. Brit. Mus. (nat. Hist.) Geol. 2 , Nr. 3, S. 141-146, London 1953. Manuskr. eingeg. 20. 2. 1956. Anschrift der Autoren: Prof. Dr. K. Richter und Dipl.-Mineraloge F . - J . Eckhardt, Hannover, Wiesenstr. 72/74, Amt für Bodenforschung.
29
Die Entwässerung der Baltischen Eisrandlagen im mittleren Norddeutschland V o n R. BRINKMANN, Bonn Mit 2 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g : Schrägschichtungsmessungen an würmeiszeitlichen Fluvioglazialablagerungen im nordöstlichen Mecklenburg führten auf eine im Mittel nordwärts gerichtete Abdachung. Eine rückläufige, subglaziäre Entwässerung des Inlandeises im Ausgang der letzten Eiszeit ist danach möglich und könnte die so unterschiedlich starke Sandrentwicklung einerseits des Frankfurter, andererseits des Pommerschen und späterer Stadien erklären. A b s t r a c t . Measurements of current bedding in würmian fluvioglacial sediments point to a general northerly slope in north-eastern Mecklenburg. This observation suggests a backward subglacial drainage of the ice in the later stages of the last glaciation and offers an explanation for the different development of outwash plains in the Frankfurt and Pommern stages. A m E n d e des vorigen J a h r h u n d e r t s begann m a n , seitdem d i e Erscheinungsformen d e r E n d m o r ä n e n e r k a n n t w a r e n , d i e Stillstandslagen des pleistozänen Inlandeises über weitere Strecken des Flachlandes z u verfolgen. D a b e i w u r d e m a n bald auf gewisse Unterschiede, v o r allem zwischen den beiden Baltischen H a u p t s t a d i e n , a u f m e r k s a m . E. G E I N I T Z v e r m e r k t e 1 8 9 4 w o h l als erster, d a ß d i e südliche Staffel gegenüber d e r n ö r d lichen s t ä r k e r verwaschen u n d versandet ist. D e r im Laufe d e r Z e i t erreichte Uberblick über g r ö ß e r e Flächen N o r d d e u t s c h l a n d s ( P . "WOLDSTEDT 1 9 2 5 , 1 9 3 5 ) machte die g e w a l tige E n t w i c k l u n g der Sandr i m V o r l a n d der ä u ß e r e n , F r a n k f u r t e r Eisrandlage gegenüber ihrem Z u r ü c k t r e t e n oder F e h l e n v o r der i n n e r e n , Pommerschen noch augenfälliger. Z u gleich zeigte sich dabei a l l e r d i n g s , d a ß dieser Gegensatz hauptsächlich in H o l s t e i n u n d im westlichen Mecklenburg b e s t e h t ; weiter östlich ist auch das Pommersche S t a d i u m v o n großen S a n d u r e b e n e n begleitet. Die U r s a c h e n dieser Erscheinung sind verschieden gedeutet w o r d e n . W O L D S T E D T hielt anfangs ( 1 9 2 3 ) die Größe d e r S a n d u r e n t w i c k l u n g für ein M a ß d e r Stillstandsdauer. D a neben machte er 1 9 2 5 auch T o t e i s für die Unterschiede v e r a n t w o r t l i c h . D i e Schmelz wässer des Pommerschen S t a d i u m s hätten d a s Gebiet zwischen d e n beiden Baltischen Moränenstaffeln großenteils subglaziär in engen Toteiskanälen durchflössen u n d sich erst im eisfreien V o r l a n d des F r a n k f u r t e r S t a d i u m s ausbreiten k ö n n e n . Noch m e h r schien ihm 1 9 3 8 d i e v o n K. M I L T H E R S entwickelte V o r s t e l l u n g der V o r s t o ß - u n d Rückschmelz fronten d e n K e r n der Sache z u treffen. D e r V o r s t o ß des Gletschers erfolgt m i t steiler Stirn u n d erzeugt v o r w i e g e n d Stauchmoränen. Bei einem v o r ü b e r g e h e n d e n H a l t des weichenden Eises entstehen v o r d e r flach a b f a l l e n d e n Zunge Aufschüttungsmoränen m i t S c h m e l z w a s s e r a b l a g e r u n g e n . E . BECKSMANN ( 1 9 3 1 )
und K. B E U R L E N ( 1 9 3 5 )
hatten
of
fenbar ähnliche Unterschiede i m Verhalten d e s Inlandeisrandes i m Auge, d e u t e t e n sie aber klimatisch. U n t e r einem kontinentalen G l a z i a l k l i m a sei w e n i g Schmelzwasser ent bunden u n d die Ablation h a b e sich im wesentlichen durch V e r d u n s t u n g v o l l z o g e n ; in einem ozeanisch getönten K l i m a hätten Schmelz- u n d Niederschlagswässer ausgedehnte S a n d r geschaffen. Schließlich ist auch verschiedentlich der G e d a n k e aufgetaucht, o b das Inlandeis nicht, zumindest zeitweise, subglaziär entwässert w o r d e n sei (L. H E N K E L 1 9 0 9 , 1 9 2 5 , E . W U N D E R L I C H 1 9 1 7 ) . Auch auf diese Weise ließe sich die Verschiedenheit d e r beiden Baltischen E n d m o r ä n e n erklären. D i e Schmelzwässer d e r F r a n k f u r t e r Stillstands lage flössen subaerisch z u r N o r d s e e bzw. z u m E l b e - U r s t r o m t a l a b , die der Pommerschen w ä r e n in H o l s t e i n und Mecklenburg z u e i n e m erheblichen T e i l rückläufig u n t e r d e m Eise verschwunden und nach Durchströmen v o n Belten u n d S u n d im K a t t e g a t wieder zutage getreten. Diese Möglichkeit ist öfters e r ö r t e r t worden, v o r ü b e r g e h e n d z u s t i m m e n d ,
R. Brinkmann
30
meist allerdings ablehnend ( v g l . unter a n d e r e n K . K E I L H A C K 1923,
1 9 5 0 , 1 9 5 4 , S. H A N S E N
1 9 4 0 , K.
GRIPP
1 9 1 9 , P. WOLDSTEDT
1934,1950, 1954).
E r s t für
die
jüng
sten Abschmelzstadien m i ß t m a n d e r subglaziären E n t w ä s s e r u n g des südlichen O s t s e e beckens u n d seiner U m r a n d u n g größere B e d e u t u n g bei. Sicherlich h a t G R I P P m i t seinem H i n w e i s recht, d a ß auch v o n d e r Pommerschen R a n d l a g e Schmelzwässer nach S u n d W abgeflossen sind. N u r sei dies meist in schmalen talartigen R i n n e n s a n d r geschehen, d i e weniger auffällig als die Aufschüttungsebenen d e r Kegelsandr sind u n d daher leicht übersehen o d e r doch unterschätzt werden. T r o t z d e m darf m a n sich fragen, ob die w e n i gen Durchlässe — 4 auf ) 1 5 0 k m Breite d e r Abschmelzfront ( A b b . 1 ) — wirklich a u s gereicht h a b e n . Bei dieser Sachlage schien es des Versuches w e r t , nach objektiven D a t e n Umschau z u halten, d i e eine Entscheidung zwischen d e n oben umrissenen Ansichten gestatten. E i n e solche K l ä r u n g durfte m a n v o n d e m Strömungsgefüge der fluvioglaziären A b l a g e r u n g e n erwarten, die w ä h r e n d des Pommerschen S t a d i u m s , b z w . auch k u r z zuvor oder b a l d hernach aufgeschüttet w o r d e n sind. I m nordöstlichen Mecklenburg, also im H i n t e r l a n d der Pommerschen Eisrandlage, w u r d e deshalb eine Reihe v o n S a n d e n u n d Kiesen u n t e r sucht. E i n m a l solche, die dicht u n t e r der jüngsten Geschiebemergeldecke anstehen, z u m anderen solche, die ihr u n m i t t e l b a r aufruhen. Freilich gestatten d i e L a g e r u n g s v e r h ä l t nisse das Bildungsalter nicht m i t voller Bestimmtheit, sondern n u r innerhalb gewisser Grenzen festzulegen. Die geschichteten Ablagerungen unter der G r u n d m o r ä n e k ö n n e n a l s
Frankfurter u n d Pommersche9 Stadium ohne bzw. mit Sandur.
Jüngere Endmoränenstaffeln
Urstromtäler
Schmelzwasserdurchlässe v o n der Pommersdien Eisrandlage i n s Vorland
Abb. 1. Würmeiszeitliche Endmoränen und Sandr in Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Vor pommern. (Nach P . WOLDSTEDT, K. GRIPP, K . RICHTER U. a.)
Entwässerung der Baltischen Eisrandlagen
31
Vorschüttungssedimente v o r oder w ä h r e n d des Pommerschen Eisvorstoßes, ebensogut aber auch subglaziär beim Gletscherhöchststand abgesetzt sein. Die der jüngsten M o r ä n e aufgelagerten Sande u n d Kiese e n t s t a m m e n z w a r der Abschmelzzeit, aber genauer las sen sie sich nicht datieren. Gleichwohl schien es gerechtfertigt, die M e t h o d e a u s z u p r o b e n u n d die Ergebnisse mitzuteilen, auch w e n n meine in den J a h r e n 1 9 4 6 — 4 8 gemachten Beobachtungen unvollständig bleiben m u ß t e n . Als M e r k m a l der Strömungsrichtung diente in erster Linie die Richtung der Schicht neigung im Schrägschichtungsgefüge (R. BRINKMANN 1 9 3 3 ) . D a s V e r f a h r e n f ü h r t auch im Q u a r t ä r rasch zum Ziele, wie m a n aus einer Reihe neuerer Arbeiten v o n H . ILLIES ( 1 9 4 9 - 5 5 ) u. a. ersieht. Meist häufen sich die W e r t e in einem ziemlich engen Bereich der K o m p a ß r o s e . Aus 1 0 — 2 0 Messungen l ä ß t sich ein M i t t e l w e r t mit einer Fehler grenze v o n ± 1 0 — 2 0 ° , einer für den vorliegenden Zweck genügenden Genauigkeit, er rechnen. A b e r selbst 4 — 6 Beobachtungen aus einem Aufschluß sind oft noch v e r w e n d b a r u n d e r l a u b e n wenigstens die H i m m e l s r i c h t u n g der S t r ö m u n g zutreffend abzuleiten. In einzelnen Fällen w u r d e auch die Lage der Geröllängsachsen ( J . KALTERHERBERG 1 9 5 6 ) u n d die „falsche Kreuzschichtung" (s. z. B. R. R. SHROCK 1 9 4 8 , S. 2 5 3 ) für die Bestim m u n g der Strömungsrichtung ausgewertet. Alle V e r f a h r e n führten zu befriedigend übereinstimmenden Ergebnissen. Voraussetzung für die G e w i n n u n g brauchbarer Mittel ist allerdings eine g a n z oder doch n a h e z u ungestörte Lagerung. S t ä r k e r durch Eisschub oder T i e f t a u e n beeinflußte Schichten lassen sich k a u m a u s w e r t e n ; die im älteren Gebirge a n g e w a n d t e R ü c k k i p p u n g in die ursprüngliche H o r i z o n t a l e verspricht nur in g r ö ß e r e n , gut erschlossenen Sandu n d Kiesgruben Erfolg. Aus diesem G r u n d e erwiesen sich n u r 1 6 v o n insgesamt 2 5 Auf schlüssen als brauchbar. Besonders in O s e r n w a r die Ausmessung der Schrägschichtung durch Aufpressungen sehr erschwert, o b w o h l sie gerade hier v o n besonderem W e r t ge wesen w ä r e . D i e untersuchten Aufschlüsse liegen alle im nordöstlichen Mecklenburg im weiteren U m k r e i s v o n Rostock. Sie reichen aus der G r u n d m o r ä n e n e b e n e nahe der Ostseeküste bis in die G r u n d m o r ä n e n l a n d s c h a f t im u n m i t t e l b a r e n H i n t e r l a n d der Pommerschen Eisrand lage. D a s Gebiet zwischen Küste u n d H a u p t e n d m o r ä n e ist durch eine Zwischenstaffel in G e s t a l t eines schwach ausgeprägten S t a u m o r ä n e n z u g e s unterteilt, v o n d e m einzelne Stücke bereits b e k a n n t w a r e n . E r verläuft v o n den Diedrichshäger Bergen u n d südlich D o b e r a n über P a r k e n t i n — K r i t z m o w — K ö s t e r b e c k — I k e n d o r f — L ü s e w i t z — T e s s i n und v e r b i n d e t sich sehr wahrscheinlich m i t dem Mittelpommerschen S t a u m o r ä n e n z u g (K. R I C H T E R 1 9 3 3 ) , der sich seinerseits in die Rosenthaler Staffel des O d e r l o b u s fort setzt. Als weitere bezeichnende Züge des Landschaftsbildes fallen die g r o ß e n T ä l e r ins Auge. E i n e n marginalen Verlauf weisen das mecklenburgisch-pommersche G r e n z t a l R i b n i t z — T r i b s e e s , das N e b e l t a l und das T a l D o b e r a n — S c h w a a n auf. R a d i a l e Richtung haben die Zungenbeckentäler der u n t e r e n W a r n o w , der oberen Recknitz u n d des K u m m e r o w - M a l c h i n e r Sees. I h n e n parallel streichen eine Reihe v o n Osern, die jeweils etwa der M i t t e der trennenden L a n d r ü c k e n aufgesetzt sind. Auf der K a r t e ( A b b . 2 ) sind folgende P u n k t e eingetragen: A. F l u v i o g l a z i ä r
über
der j ü n g s t e n Zahl der Messungen
1. Kurhaus Körkwitz bei Ribnitz. Kiese im Liegen den der Sande der Rostodcer Heide. 2. Bahnhof Subzin-Liessow. Aus dem Tal von Diek hof (Nr. 1 5 ) in das Recknitz-Zungenbeckental vor geschobenes Kiesdelta.
Moräne Mittl. Schüttungsrichtung (Astron. Azimut)
14
290°
22
355°
32
R. Brinkmann B. F l u v i o g l a z i ä r
unter der jüngsten Zahl der Messungen
3. Ostausgang Doberan, Anschnitt im Nordhang des Marginaltales Doberan-Schwaan. 4. Räsenberg westl. Parkentin. Kieskuppe im Zuge der Staumoräne, der Nordseite des gleichen Tales aufgesetzt. 5 . Zuckerfabrik Weißes Kreuz östlich Rostock. Fein sande, im Warnowtalhang angeschnitten. 6. Bartelsdorf, nordöstl. Rostock. Flache Kieskuppe im Oszug Volkenshagen-Bartelsdorf. 7. Wolfsberg südl. Ribnitz. 8. Haschenberg südl. Ribnitz. 9. Zwischen Zuckerfabrik und Hohe Lieth, Tessin. 10. Prangenberg, Straße Tessin-Weitendorf. 11. Kiesgrube 1 km nördl. Göritz bei Tessin 12. Ziegelei Wiendorf bei Schwaam Feinsande über Ton. 13. Tongrube Niendorfer Tannen bei Schwaan. Fein sande über Ton. 14. Breesen bei Laage. 15. Forsthaus Diekhof bei Laage. Neue Sandgrube. Mächtige grobe Sande unter Moräne. 16. Schneiderberg östl. Güstrow. Osartiger Kiesrücken am Rande des Nebeltales.
3 68 4
Moräne Mittl. Sehüttungsrichtung (Astron. Azimut) ±N 55° ± NW
12 7 4 4 10 24
155° ± W ±NW ± N 310° 320°
13
50°
13 4
20° ±N
17
320°
10
335°
Ein Blick auf die T a b e l l e u n d die K a r t e ( A b b . 2) zeigt, d a ß m i t einer Ausnahme n u r die beiden N o r d q u a d r a n t e n der W i n d r o s e mit M i t t e l w e r t e n besetzt sind. Die fluvioglaziären Ablagerungen u n m i t t e l b a r u n t e r b z w . über d e m jüngsten Geschiebemergel sind d a n a c h im nordöstlichen Mecklenburg v o n Schmelzwässern abgesetzt w o r d e n , die durch schnittlich gegen N m i t Abweichungen nach W u n d E geflossen sind. So schüttete der subglaziäre Wasserlauf v o n Diekhof ( N r . 1 5 ) bei seiner E i n m ü n d u n g ins Recknitztal ( N r . 2) ein subaerisches D e l t a auf, u n d bog dabei aus d e r N W - in die N - R i c h t u n g um. D i e Kiese u n d S a n d e bei R i b n i t z ( N r . 1 , 7, 8) w u r d e n v o n Gewässern abgesetzt, die aus dem mecklenburgisch-pommerschen G r e n z t a l nach W N W in die Senke der Rostocker H e i d e strömten. Bei D o b e r a n ( N r . 3 , 4) ist b e m e r k e n s w e r t , d a ß das Schmelzwasser nicht in das dicht südlich v o r b e i f ü h r e n d e M a r g i n a l t a l , s o n d e r n gegen N E abfloß. Die einzige A u s n a h m e betrifft ein Kiesfeld ( N r . 6 ) am distalen E n d e des Oszuges Volkens hagen—Bartelsdorf. Es w ä r e wissenswert, ob die W a s s e r b e w g u n g in O s k a n ä l e n überall in diesem Sinne v o r sich gegangen ist. K . R I C H T E R ( 1 9 3 6 ) , der die S t r ö m u n g aus der Geröllpackung zu erschließen suchte, erhielt in vorpommerschen Osern Fließrichtungen gegen W . Seine Ergebnisse bedürfen jedoch im Lichte der v o n J . KALTERHERBERG ( 1 9 5 6 ) aufgedeckten Gesetzmäßigkeiten einer erneuten Ü b e r p r ü f u n g . D a s Mittel aller brauchbaren E i n z e l w e r t e v o n Vorschüttungsmessungen liegt nahe bei 0 ° . Es entspricht d a m i t nicht der Radialrichtung des Inlandeises, s o n d e r n eher der heutigen Abdachung des Landes gegen die Ostsee. Die Schmelzwasserablagerungen sind also offenbar v o r w i e g e n d u n t e r B e d i n g u n g e n aufgeschüttet w o r d e n , bei denen die N e i gung der Erdoberfläche m a ß g e b e n d e r als das Spaltennetz des Gletschers w a r . I n jedem Falle b e s t a n d a m A u s g a n g der W ü r m e i s z e i t in N o r d o s t m e c k l e n b u r g ein durchweg nördliches Gefälle. Eine ausschlaggebende V o r a u s s e t z u n g für eine rückläufige E n t w ä s s e r u n g des Inlandeises w a r d a m i t gegeben. Vielleicht l ä ß t sich v o n hier aus die eingangs e r w ä h n t e unterschiedliche S a n d u r e n t w i c k l u n g des F r a n k f u r t e r u n d P o m m e r schen Stadiums besser verstehen. I m V o r f e l d der F r a n k f u r t e r E n d m o r ä n e gelangten die Schmelzwässer u n g e h i n d e r t in die N o r d s e e u n d Elbe. W ä h r e n d des Pommerschen Sta diums vermochten sie in H o l s t e i n u n d Mecklenburg noch über einzelne niedere Pässe
Entwässerung der Baltischen Eisrandlagen
Sichere uttungsrichlungen
Ungefähre Schüttungsrichtiingen
Pommersche Stillstandslaee
Rosenthaler Staffel
33
Radial- und Mnrginoltäler
Oser
Abb. 2. Schüttungsrichtungen im Fluvioglaziär, Endmoränen, Talzüge und Oser im nordöstlichen Mecklenburg. hinweg nach außen durchzubrechen ( A b b . 1 ) . Auf beträchtlichen Strecken des Gletscher randes fehlten dagegen Auslässe ins V o r l a n d , hier suchten sich die Gewässer einen Aus weg u n t e r oder im Gletscher durch Belte u n d Sund ins eisfreie K a t t e g a t . Noch aus schließlicher dürfte das für die jüngeren Staffeln gegolten haben, die d e r S a n d r fast ganz entbehren. Zu einem erheblichen T e i l w a r e n die Unterschiede in d e r glaziären H y d r o g r a p h i e sicherlich d a d u r c h bedingt, d a ß die F r a n k f u r t e r Eisrandlage auf der Süd seite, die Pommersche a n d e r N o r d f l a n k e des Baltischen H ö h e n r ü c k e n s lag. Es w ä r e aber d e n k b a r , d a ß die U m k e h r der E n t w ä s s e r u n g durch Schollenbewegungen gefördert w a r in dem Sinne, d a ß die spätglaziale S e n k u n g um die W e n d e v o m F r a n k f u r t e r z u m Pommerschen Stadium b e g o n n e n u n d ein verstärktes G e f ä l l e zum Ostseebecken hin ge schaffen h a t . Das m u ß v o r e r s t V e r m u t u n g bleiben, doch dürften weitere, auf dem ange gebenen W e g gewonnene Beobachtungen eine Entscheidung ermöglichen. 3 Eiszeit und Gegenwart
R. Brinkmann
34
Angeführte
Schriften
E. BECKSMANN: Fossile Brodelböden im Profil des Roten Kliffs (Sylt). - N . Jb. Min. etc. Abh. 66 B , 4 3 9 . 1 9 3 1 . K. BEURLEN: Das Klima des Diluviums. - Z. ges. Naturw. 1, 2 0 9 . 1 9 3 5 . R. BRINKMANN: Uber Kreuzschichtung im deutschen Buntsandsteinbecken. - Nachr. Ges. Wiss. Göttingen. Math.-phys. KL, S. 1. 1 9 3 3 . E. GEINITZ: Die Endmoränen Mecklenburgs. - Mitt. meckl. geol. L.-A. 4. 1 8 9 4 . K. GRIPP: Diluvialmorphologische Untersuchungen in Südost-Holstein. - Z. deutsch, geol. Ges. 86, 7 3 . 1 9 3 4 . - - Die Entwässerung der inneren Eisrand-Lagen in Nordwestdeutschland. Sehr, naturw. Ver. Schleswig-Holsteins 24, 8 7 . 1 9 5 0 . - - Die Entstehung der Land schaft Ost-Schleswigs vom Dänischen Wohld bis Alsen. - Meyniana 2, 8 2 . 1 9 5 4 . S. HANSEN: Varvighed i danske og skaanske senglaciale Aflejringer. - Danm. geol. Und. II, 63. 1940.
L. HENKEL: Die Entwässerung der Deutschen Mittelgebirge während der Eiszeiten. - Pet. Mitt. 71, 1 4 . 1 9 2 5 . H. ILLIES: Pleistozäne Salzstockbewegungen in Norddeutschland und ihre regionale Anordnung. Geol. Rdsch. 43, 7 0 . 1 9 5 5 . (Hierin weitere Literatur). J. KALTERHERBERG Uber Anlagerungsgefüge in grobklastischen Sedimenten. - Diss. Bonn 1 9 5 5 . N. Jb. Geol. Paläont., Abh. 1 9 5 6 (i. Druck). K. KEILHACK: Bemerkungen zu einigen in den Jahren 1 9 1 6 und 1 9 1 7 erschienenen Arbeiten. Jb. preuß. geol. L.A. 38, 2 2 3 , 1 9 1 9 . K. RICHTER: Gefüge und Zusammensetzung des norddeutschen Jungmoränengebietes. - Abh. geol.-pal. Inst. Greifswald 11. 1 9 3 3 . - - Ergebnisse und Aussichten der Gefügefor schung im pommerschen Diluvium. - Geol. Rdsch. 27, 1 9 6 . 1 9 3 6 . R. R. SHROCK: Sequence in Layered Rocks. - New York 1 9 4 8 . P. WOLDSTEDT: Studien an Rinnen und Sanderflächen in Norddeutschland. - J b . preuß. geol. L.-A 42, 7 8 0 . 1 9 2 3 . - - Die großen Endmoränenzüge Norddeutschlands. - Z. deutsch, geol. Ges. 77, 1 7 2 . 1 9 2 5 . - - Geologisch-morphologische Übersichtskarte des norddeut schen Vereisungsgebietes. - Berlin 1 9 3 5 . - - Über Vorstoß- und Rückzugsfronten des Inlandeises in Norddeutschland. - Geol. Rdsch. 29, 4 8 1 . 1 9 3 8 . - - Norddeutschland im Eiszeitalter. - Stuttgart 1 9 5 0 . - - Das Eiszeitalter. - Stuttgart 1 9 5 4 . E. WUNDERLICH: Die Oberflächengestaltung des Norddeutschen Flachlandes. - Geogr. Abh. N.F. 3. 1 9 1 7 . 1
Manuskr. eingeg. 5. 3 . 1 9 5 6 . Anschrift des Verf.: Prof. Dr. Roland Brinkmann, Geolog. Institut d. Univ., Bonn, Nußallee 2.
35
Über Alter und Herkunftsgebiet von Auelehmen im Leinetal Von LUDWIG HF.MPEL, Münster
(Westfalen)
Mit 3 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Ein neuer Auelehmaufschluß im Leinetal bei Göttingen wird be schrieben und für die Datierung und Bestimmung des Herkunffsgebietes von Auelehmen ausge wertet. Dabei ergibt sich die bekannte Zweiteilung des Auelehms in eine jüngere und eine ältere Abteilung. Beide sind sehr jung und wahrscheinlich erst seit der Buchenzeit abgelagert worden. Herkunftsgebiete sowohl für den älteren als auch für den jüngeren Auelehm sind die benach barten Hänge, w i e an einer Bohrprofilreihe südwestlich von Göttingen nachgewiesen werden kann. R e s u m e . Un nouvel lehm ouvert recemment en Leine-vallee est decrit et utilise pour dater et determiner l'origine du territoire du lehm. II en resulte la division en deux parties: une section cadette et une plus agee. Toutes les deux sont tres jeunes et probablement n'ont ete deposees que depuis „le temps du hetre". Les collines voisines sont les territoires d'origine aussi bien pour le lehm plus age que pour le cadet. Ca s» prouve par une Serie de forages au sudouest de Göttingen. S u m m a r y . A recently opened loam-wall in the Leine valley near Göttingen is described and used for determining date and origin of river-meadow loams. The result is the wellknown differentiation of the river-meadow loam into a younger and an older section. Both they are very young and have probably been deposited only since the beech-time. Areas of origin for the older river-meadow loam as well as for the younger are the neighbouring slopes. This can be proved by a series of borings southwest of Göttingen. 1.
Einleitung
D i e zusammenfassenden D a r s t e l l u n g e n über den S t a n d der Auelehmforschung in d e n letzten J a h r e n zeigen, d a ß über d i e Genese dieses jüngsten Sediments noch viele U n k l a r h e i t e n bestehen ( v g l . z. B. R E I C H E L T 1 9 5 3 ; N I E T S C H 1 9 5 4 ) . N A T E R M A N N ( 1 9 4 1 )
hatte
bereits 1 9 4 1 die a n t h r o p o g e n b e d i n g t e Entstehung e r k a n n t . Eine Z w e i t e i l u n g des A u e lehms w u r d e 1 9 5 3 v o n HÖVERMANN i m Leinetal beobachtet. Immer w i e d e r kreiste die Diskussion u m die F r a g e nach d e m Herkunftsgebiet des Auelehms. D i e Beweiskette für die E r k l ä r u n g v o n T e i l e n des A u e l e h m s , nämlich des jüngeren, als P r o d u k t der Boden erosion (MENSCHING 1 9 5 1 a u n d b) ist eigentlich erst in jüngster Zeit durch die Beob achtungen über d i e T i l k e n b i l d u n g ( K Ä U B L E R 1 9 3 7 ; T E C K L E N B U R G 1 9 5 3 ; H E M P E L , g e b . TECKLENBURG, 1 9 5 4 ) u n d das Ü b e r g e h e n des T i l k e n m a t e r i a l s in die A u e l e h m e im Eichs feld (eigene unveröffentlichte Beobachtungen 1 9 5 4 / 5 5 ) vollständig u n d sicher geschlos sen w o r d e n . Bei d e n Versuchen, die E n t s t e h u n g des ä l t e r e n Auelehms z u e r k l ä r e n , sind w i r bisher über V e r m u t u n g e n noch nicht h i n a u s g e k o m m e n . Die im folgenden mitge teilten Befunde sollen in erster Linie d i e Beobachtungsbasis verbreitern. Sie stellen gleichzeitig auch einen Beitrag z u r K l ä r u n g der F r a g e nach den Herkunftsgebieten v o n Auelehm dar. 2. D i e B e f u n d e V o n den derzeitigen Aufschlüssen i n d e r U m g e b u n g v o n Göttingen ist die städtische Kiesgrube a m Kies-Teich südlich d e r S t r a ß e T r e u e n h a g e n — S t e g e m ü h l e — Z i e g e l e i H e n t e Sc S p i e ß sehr g u t f ü r Untersuchungen ü b e r die A u e l e h m b i l d u n g g e e i g n e t ) . D o r t ist eine g r o ß e , fast 1 4 0 m l a n g e , N o r d - S ü d - s t r e i c h e n d e W a n d m i t Kies u n d A u e l e h m aufge schlossen. Durch d i e Baggerarbeiten w i r d die W a n d v o n O s t e n nach W e s t e n verschoben. V o n September 1 9 5 5 bis J a n u a r 1 9 5 6 w u r d e durch regelmäßige Beobachtungen d a s Profil in ost-westlicher Richtung verfolgt. 1
') Für den Hinweis auf diesen Aufschluß danke ich Herrn Prof. Dr. F. SCHEFFER, Direktor des Agrikulturchemischen und Bodenkundlichen Instituts der Universität Göttingen, und Herrn Dr. MEYER vom gleichen Institut (vgl. auch SCHEFFER & MEYER 1955). 3 «
Ludwig Hempel
36
D i e Oberfläche des Auelems liegt 149 m, die O b e r g r e n z e des d a r u n t e r liegenden Schotterkörpers zwischen 147 und 148 m über N . N . Bei d e r A u f n a h m e des Profils im September 1955 ergab sich folgendes Bild (vgl. auch M E Y E R 1955, der ein ähnliches Profil bereits 1954 in der gleichen Kiesgrube beobachtet h a t ) : 0— 30 cm
Ackerkrume von dunkelbrauner Farbe; lockere Struktur, z. T. abgerollte Zie gelsteinbrocken enthaltend 30—115 cm hellbrauner Lehm, im oberen Teil leicht zerbröckelnd, säuiige Absonderung; im unteren Teil ohne säulige Struktur, sehr standfest, knetbar 115—155 cm dunkelbrauner Lehm, der leicht zerbröckelt, säulige Absonderung 155—195 cm vergleyter Lehm mit Eisenoxydanreicherungen 195—235 cm nesterweise: ) a) sandiger Lehm mit einzelnen Kiesbeimengungen b) gelber, toniger Lehm c) zusammengeschwemmter Torf, bzw. Gyttja und Holzreste ab 235 cm sandige Ablagerungen übergehend in sandig-kiesige Facies; der Kies besteht in der Hauptsache aus Gerollen des Trochitenkalks (moi) bzw. harten Sand steins (? Keuper). Ein für die D a t i e r u n g interessantes O b j e k t w u r d e im sandigen H o r i z o n t ge funden. D o r t w a r ein Korbgeflecht angeschnitten, das m i t einem P f a h l im kiesigen U n t e r g r u n d v e r a n k e r t w a r (siehe A b b . 1). Dieses Korbgeflecht, das sich bei genauer Untersuchung als Fischreuse erwies, w u r d e m i t dem Messer g a n z herausgegraben. In der Fischreuse w a r e n neben den sandigen u n d tonigen A b l a g e r u n g e n auch einzelne Streifen 2
Abb. 1. Fischreuse in der städtischen Kiesgrube südlich von Göttingen. Die Reuse ist längs durch geschnitten. Das Korbgeflecht ist im linken Bilddrittel zu erkennen (Reiser ersdieinen als helle Punkte übereinander). Nach rechts zu zieht sich die Reuse knapp über dem kiesigen Untergrund bis zum rechten Bilddrittel. Von da ab steigt das Geflecht wieder an. Größe des Bildausschnittes (linke bis rechte Ecke) etwa 175 cm. Die dunklen organogenen Ablagerungen enthalten Pflanzen reste und Schichten von Laubblättern. Dazwischen liegen mehr tonige und lehmige Sedimente. Am oberen Bildrand ist bereits der vergleyte ältere Auelehm zu erkennen. von L a u b b l ä t t e r n u n d Pflanzenresten zu erkennen. Die sandigen und tonigen A b l a g e r u n gen setzten sich auch a u ß e r h a l b der Fischreuse in den sich rechts und links anschließen den H o r i z o n t e n weiter fort, so d a ß der Sedimentinhalt d e r Reuse gleichalt m i t den um gebenden Schichten sein m u ß . M i t der Auffindung dieser Reuse w a r zunächst ein erster A n h a l t für die D a t i e r u n g des ganzen Profils gewonnen. S o w o h l die a n g r e n z e n d e n A b lagerungen als auch die darüberliegenden Sedimente, d. h. also die A u e l e h m e , m u ß t e n zu einer Zeit e n t s t a n d e n sein, als der Mensch bereits in d e r Leineaue b z w . a n den T a l 2
) Die Zusammensetzung dieses Horizontes ist so, daß man Teile dieser Zone zu einem be sonderen Horizont zusammenfassen könnte, der dann den Ubergang vom hangenden vergleyten Lehm zum liegenden sandigen Kies bzw. kiesigen Sand darstellt.
Auelehme im Leinetal
37
flanken lebte. Diese r e l a t i v e D a t i e r u n g k a n n natürlich n u r gültig sein, w e n n sich be weisen l ä ß t , d a ß die Fischreuse nicht in einem jüngeren A l t w a s s e r r a r m der Leine ge standen h a t u n d d a m i t die übrigen, w e i t e r entfernt liegenden Schichten des Aufschlusses alle ä l t e r sind. Z u diesem Zweck u n d u m ü b e r h a u p t einen Überblick über die Sedimentationsver hältnisse im T a l g r u n d z u bekommen, m u ß t e n die besonders gut e r k e n n b a r e n u n d scharf v o n e i n a n d e r abgesetzten H o r i z o n t e des Profils in jeder Richtung verfolgt w e r d e n . D a z u lieferten die laufenden Baggerarbeiten günstige V o r b e d i n g u n g e n . Als sehr m a r k a n t e Linien, die für die D e u t u n g der Profile u n d die Genese der Sedimentationsvorgänge in der L e i n e a u e Gewicht b e k o m m e n k ö n n e n , sind die G r e n z e zwischen dem hellbraunen jüngeren u n d dem d u n k e l b r a u n e n ä l t e r e n L e h m in e t w a 115 cm Tiefe b z w . die Grenze zwischen d e r sandigen Z o n e u n d den S c h o t t e r k ö r p e r n in ca. 135 bis 235 cm Tiefe an zusprechen. V e r f o l g e n w i r zunächst die G r e n z e des Schotterkörpers gegen die sandige Z o n e mit den o r g a n o g e n e n Beimengungen. D e r Bagger h a t eine — auf die g r o ß e Fläche v o n 2 800 m gesehen — fast horizontale E b e n e herausgearbeitet. D e r abgebaggerte R a u m ist m i t W a s s e r aufgefüllt. So h a t m a n s t ä n d i g eine gute Bezugsbasis, um A u f r a g u n g e n b z w . Einsenkungen der Schotteroberfläche z u studieren. I m September 1955 w a r n u r in der Südecke des Aufschlusses eine E r h e b u n g der Schotteroberfläche um 75 cm aus der Horizontalfläche zu beobachten (siehe A b b . 2, Profil 1). Auf der übrigen, 130 m langen Strecke w a r n u r eine g a n z schwache Reliefierung — höchstens 30 cm b e t r a g e n d — zu er kennen. Beim Stand des Baggers im N o v e m b e r 1955 ergab sich an der W a n d ein an deres Bild. D e r Schotterkörper im südlichen Teil des Aufschlusses w a r s t ä r k e r und breiter angeschnitten, u n d auch an a n d e r e n Stellen im Profil (siehe A b b . 2, Profil 2) überragte die Schotteroberfläche die H o r i z o n t a l e b e n e u m m e h r als 25 cm. Bei der letz ten Beobachtung im J a n u a r 1956 — die Baggerarbeiten sind seit dieser Zeit eingestellt w o r d e n u n d sollen auch in der bisherigen ostwestlichen Richtung nicht w i e d e r aufge n o m m e n w e r d e n •— zeigte sich, d a ß d e r Schotterkörper im Südteil der Kiesgrube auf einer Strecke von 48 m, im N o r d t e i l auf einer Strecke v o n 26 m die H o r i z o n t a l e b e n e um streckenweise m e h r als 75 cm ü b e r r a g t e . 2
Höhe
0
1
2
i
im
Länge
0
6
Abb. 2. Wand der städtischen Kiesgrube Göttingen 1955/56.
12
18m
Ludwig Hempel
38
G e w i n n t m a n schon aus diesen Beobachtungen den Eindruck, d a ß die Schotter in F o r m v o n flachen Fächern — einer im Südteil, der a n d e r e im N o r d t e i l des heutigen Kiesgrubengeländes — abgelagert w o r d e n sind, so w i r d dieser Eindruck noch verstärkt durch die Befunde bei Bohrungen westlich u n d südwestlich der Kiesgrube. Die Schotteroberfläche steigt bis ca. 30 m weiter nach Südwesten noch etwa 50 cm auf 125 cm über der Horizontalfläche a n , um in H ö h e des Weges e n t l a n g den G ä r t e n wieder bis in das N i v e a u der H o r i z o n t a l e b e n e zu fallen. Ü b e r a l l auf diesem Profil sind d e r jüngere und ältere Auelehm gut ausgebildet. Besonders wichtig scheint mir der Befund e t w a 150 m o s t w ä r t s P u n k t 158,6 an der S t r a ß e G ö t t i n g e n - R o s d o r f ( B a h n ü b e r f ü h r u n g ) . H i e r h ö r t der Schotterkörper auf. Es setzt eine aus auffallend eckigen Schuttstücken z u s a m m e n gesetzte Wanderschuttdecke an, deren H a u p t b e s t a n d t e i l e oberer Muschelkalk ( m o i ) , K e u p e r u n d L ö ß l e h m sind. R e k o n s t r u i e r t m a n aus diesen Beobachtungen die alte Landoberfläche über dem Schotterkörper, so ergibt sich ein Bild, wie es in A b b . 3 wiedergegeben ist. I n der Kiesgrube können zwei Schotterfächer festgelegt w e r d e n : D e r eine k o m m t v o n Südsüdwesten, der andere genau v o n Westen. Dazwischen liegt eine fast ebene Schotteroberfläche, die eine T i e f e n z o n e zwischen beiden .Schotterfächern darstellt. D i e unterschiedlichen T r a n s p o r t r i c h t u n g e n der beiden Schotteranhäufungen scheinen auch durch die Regelungmessungen bestätigt zu w e r d e n , die hier im Gegensatz zu steilen Schotterkegeln wegen der Flachheit der F o r m e n zu eindeutigen W e r t e n geführt haben (vgl. auch POSER & H Ö V E R M A N N 1951). Die Messungen w u r d e n f o l g e n d e r m a ß e n angesetzt: Es w u r d e n v o n jeweils 100 Schottern die W i n k e l bestimmt, die die längsten Achsen der Schotter m i t der magnetischen N o r d r i c h t u n g bildeten. D a b e i w u r d e n — dem R a h m e n der Beobachtungsgenauigkeit entsprechend — die W i n k e l in G r u p p e n zu je 10°, d. h. v o n 0°-10°, 10°-20°, 20°-30° usw., zusammengefaßt. D a bei einem fluviatilen T r a n s p o r t — und der k a n n bei T a l a u e n l a g e vorausgesetzt w e r d e n •— die Schotter senkrecht z u r Bewegungsrichtung gestellt w e r d e n , k o n n t e die Himmelsrichtung sehr einfach aus den Messungen ermittelt werden. Sie verläuft senkrecht zu der Richtung, in der die meisten längsten Achsen der Schotter liegen. Diese M a x i m a w a r e n in allen Fällen ganz deutlich ausgeprägt. St ä d t i s c h e K i e s g r ü b e G ö t t i n g e n (an der Straße Treuenhagen — Ste£ ;emühle — Ziegelei Heute & Spieß) 3
Nr. ) 1 2 3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14
I 12 10 17 16 18 14 17 20 21 17 17 16 25 25
II 28 24 21 26 19 18 22 23 15 19 21 15 19 24
III 57 63 58 48 53 60 55 48 60 61 58 60 53 45
IV 3 3 4 10 10 8 6 9
4 13 4 9
3 6
Transportrichtun; W —O SSW — N N O SSW — N N O SSW — N N O W —O SSW — N N O SSW — N N O SSW — N N O W —O w —o SSW — N N O SSW — N N O SSW — N N O SSW — N N O
I n n e r h a l b der ehemals so geformten „ T a l s o h l e " , die im übrigen genau den von BÜDEL (1944, S. 499 ff.) beschriebenen F o r m e n eiszeitlicher Schotterfluren entspricht, liegt die Fischreuse mitten zwischen den beiden Schotterkegeln. G e h t aus diesen Befunden h e r v o r , d a ß eine nachträgliche V e r ä n d e r u n g der Lagerungsverhältnisse u m die Fischreuse unwahrscheinlich ist, so k a n n das noch besser mit 3
) Die Zahlen beziehen sich auf die Angaben in Abb. 2.
Auelehme im Leinetal
39
Abb. 3. Relative Höhenlage der Obergrenze des pleistozänen Schotterkörpers (aufgenommen in der städtischen Kiesgrube Göttingen von September 1955 bis Januar 1956). Hilfe der j ü n g e r e n A k k u m u l a t i o n e n bewiesen w e r d e n . S o w o h l beim S t a n d des Auf schlusses im September 1955 (in Profil 1) als auch bei d e n e n im N o v e m b e r 1955 b z w . J a n u a r 1956 (Profile 2 u n d 3) k o n n t e n die G r e n z e n der b e i d e n Auelehme a n der ganzen W a n d — das sind r u n d 140 m — mit wenigen U n t e r b r e c h u n g e n durchgehend verfolgt werden. D a b e i ergab sich auch, d a ß — m i t A u s n a h m e einiger Stellen — sonst nirgends eine n e n n e n s w e r t e V e r b i e g u n g der Sedimentationsgrenzen zwischen dem h e l l b r a u n e n u n d d u n k e l b r a u n e n Auelehm z u finden w a r . N u r über den mächtigen Torf- u n d G y t t j a horizonten schwoll der G l e y h o r i z o n t im ä l t e r e n Auelehm z u größerer Mächtigkeit an, was wahrscheinlich auf die wasserstauende W i r k u n g der o r g a n o g e n e n Sedimente zurück zuführen sein dürfte. D i e in d e m jüngeren A u e l e h m eingeschlossenen Ziegelsteinbrocken waren k a n t e n g e r u n d e t , w a s auf einen fluviatilen T r a n s p o r t schließen läßt. D e r einzige, vermutete A l t w a s s e r a r m im A u e l e h m liegt w e i t abseits der z u r D a t i e r u n g h e r a n g e z o g e nen Fischreuse. M i t diesen Feststellungen sind die Aussagegrenzen d e r geomorphologischen u n d bodenkundlichen A r b e i t s m e t h o d e für diese Stelle zunächst erreicht. Die Richtigkeit dieser relativen D a t i e r u n g , deren wichtigstes Ergebnis das sehr j u n g e Alter der beiden Aue lehme ist, k a n n durch eine Untersuchung d e r Pflanzenreste, insbesondere des Pollen gehaltes, ü b e r p r ü f t w e r d e n . W ä h r e n d der Beobachtungen u n d der Abfassung dieser Mitteilung b e g a n n eine v o m Geobotanisch-Systematischen I n s t i t u t der U n i v e r s i t ä t G ö t tingen ( D i r e k t o r Prof. D r . F . FIRBAS) angesetzte U n t e r s u c h u n g über die fossilen Pflan zenreste im Aufschluß durch H e r r n cand. r e r . n a t . U . W I L L E R D I N C . Die bisher vorlie genden Ergebnisse bestätigen, wie mir H e r r W I L L E R D I N G freundlicherweise mitgeteilt hat, das geringe Alter b e i d e r Auelehme. V o n den reichlichen Resten, die u n t e r dem Auelehm liegen, erreichen die Pollen von der Rotbuche (Fagus sivatica) z. T . sehr hohe W e r t e ) . Auch Pollen v o m G e t r e i d e t y p der G r a m i n e e n s i n d in diesem H o r i z o n t nicht selten. Beide Auelehme sind also erst nach E i n t r i t t des Menschen in die N a t u r l a n d s c h a f t an den heutigen F u n d o r t e n abgelagert w o r d e n . 4
A u ß e r der Festlegung des Alters dieser A u e l e h m a b l a g e r u n g e n besteht in d e r Kies grube u n d v o r allem in d e r näheren U m g e b u n g die Möglichkeit, auch d a s H e r k u n f t s g e b i e t d e r L e h m d e c k e n z u bestimmen. Bei d e r Einmessung d e r Schot teroberfläche zwischen K i e s g r u b e u n d der S t r a ß e G ö t t i n g e n — R o s d o r f w u r d e n nämlich an allen Stellen die beiden Auelehme angetroffen. Interessant für die B e s t i m m u n g des Herkunftsgebietes des Auelehms w a r das Profil, das über einer W a n d e r s c h u t t d e c k e a u ß e r h a l b des T a l g r u n d e s 150 m ostwärts P u n k t 158,6 erbohrt b z w . aufgegraben w u r d e . Diese B o h r u n g b z w . G r a b u n g w u r d e im M ä r z 1951 4
) Über die Bedeutung hoher Buchenanteile in Pollenspektren vgl. FIRBAS (1949, insb. S. 50 bis 51 und 229-248) .
Ludwig Hempel
40
im Z u s a m m e n h a n g mit Untersuchungen über die Bodenerosion angesetzt und e r g a b folgendes: C— 2 5 cm Ackerkrume von dunkelbrauner Farbe; sehr lockere Struktur 2 5 — 8 0 cm hellbrauner Lehm mit mehr oder weniger deutlicher säuliger Absonderung (Standfestigkeit konnte nicht kontrolliert werden) scharfe Grenze 8 0 — 1 3 5 cm stark dunkelbrauner Lehm, leicht zerbröckelnd scharfe Grenze 1 3 5 — 1 4 5 cm undeutlich geschichteter Löß (gelb) 1 4 5 — 1 7 5 cm ungeschichteter Löß (verlehmt) ab 1 7 5 cm Wanderschutt, bestehend aus Löß, Muschelkalk und Sandstein (? Keuper) Dieses Profil, das auf einer Strecke v o n ca. 2 0 m m e h r m a l s e r b o h r t b z w . aufgegraben w u r d e , beweist, d a ß auch a u ß e r h a l b der T a l a u e , w e n i g e Meter über d e m F u ß des H a n ges, Lehme in z w e i verschieden s t r u k t u r i e r t e n H o r i z o n t e n ausgebildet sind. In F o r m u n d F a r b e unterscheiden sich diese beiden H o r i z o n t e v o n denen in der T a l a u e m a k r o skopisch ü b e r h a u p t nicht, wenn m a n v o n der V e r g l e y u n g des älteren Auelehms absieht. Eine G r e n z e zwischen den H a n g l e h m e n u n d den A u e l e h m e n scheint nicht zu bestehen. Auch der verschiedene U n t e r g r u n d , nämlich der W a n d e r s c h u t t u n d der Schotterkörper in der T a l a u e , bieten keine H i l f e für die Auffindung einer Grenze, da der Ü b e r g a n g v o n einer A b l a g e r u n g in die a n d e r e g a n z allmählich v o r sich geht u n d eine Grenze eher zu a h n e n als sicher zu bestimmen ist. Es spricht also nichts dagegen, die E n t s t e h u n g der H a n g l e h m e u n d der Auelehme als syngenetisch zu bezeichnen. 3. E r g e b n i s s e u n d
Ausblick
Fassen w i r die Befunde über die Auelehme in der städtischen Kiesgrube ( G ö t t i n g e n ) und dem a n g r e n z e n d e n Gebiet k u r z z u s a m m e n : 1. 2. 3. 4. 5.
Die Auelehmdecke gliedert sich in zwei mehr o d e r weniger scharf t r e n n b a r e H o r i z o n t e : einen jüngeren u n d einen älteren A u e l e h m . U n t e r d e m Auelehm liegt ein H o r i z o n t mit S a n d und organogenen Sedimenten, in dem eine Fischreuse gefunden w u r d e . Die Schotter im U n t e r g r u n d sind in F o r m v o n Fächern a k k u m u l i e r t w o r d e n . Die Schotter gehen seitlich in Wanderschuttdecken über. Die A u e l e h m e an den T a l r ä n d e r n haben V e r b i n d u n g zu ä q u i v a l e n t e n , syngenetischen Lehmablagerungen a m u n t e r e n Teil des H a n g e s .
Aus der Lage der Fischreuse zu d e n Ablagerungen sowie der A u s b i l d u n g der Sedi mente, insbesondere der Lage der einzelnen Grenzen, ergab sich als wichtigste Folgerung für die D a t i e r u n g , d a ß beide A u e l e h m e n a c h V e r a n k e r u n g der Fischreuse durch den Menschen abgelagert sein müssen. ü b e r das H e r k u n f t s g e b i e t d e s ä l t e r e n A u e l e h m s k a n n m a n folgen des aussagen: D i e Befunde in der städtischen Kiesgrube Göttingen sprechen dafür, d a ß es sich ähnlich w i e beim jüngeren A u e l e h m u m L e h m m a t e r i a l h a n d e l t , das von den a n g r e n z e n d e n H ö h e n stammt. D a s scheint mir v o r a l l e m aus den Bohrprofilen abgeleitet w e r d e n zu k ö n n e n , bei denen das ältere Sediment bis in die unteren H a n g p a r t i e n v e r folgt w e r d e n k a n n . Die fehlende V e r g l e y u n g an diesen Stellen weist d a r a u f hin, d a ß der L e h m d o r t nicht unter dem d i r e k t e n Einfluß des Grundwassers der T a l a u e ge s t a n d e n haben k a n n , wie ü b e r h a u p t die Lage ca. 2 m über der heutigen T a l a u e eine A k k u m u l a t i o n als „Aue"-lehm ausschließt. Der H a n g l e h m ist offensichtlich das A b l a g e r u n g s p r o d u k t v o n A b t r a g u n g s v o r g ä n g e n an den h ö h e r e n H a n g p a r t i e n , die — z i e h t m a n die V e r k n ü p f u n g der H a n g l e h m e mit den möglicherweise erst buchenzeitlichen b z w . postbuchenzeitlichen Auelehmen in Betracht — in der Bronzezeit begon nen haben k ö n n e n . I n dieser Zeit b e g a n n e n auch nach M Ü L L E R - W I L L E ( 1 9 4 8 ) die R o dungen u n d der Ackerbau im Leinetal sich auszubreiten, so daß auch v o n diesem G e -
Auelehme im Leinetal
41
sichtspunkt aus eine stärkere A b s p ü l u n g des Lockermaterials v o n d e n H ä n g e n sehr wahrscheinlich ist. Diese E r o s i o n s w i r k u n g ist an den Sedimenten a m H a n g f u ß u n d in der T a l a u e z u e r k e n n e n . Dieser Befund b e d e u t e t aber, d a ß d i e bisherige G l i e d e r u n g d e s A u e l e h m s , nämlich nach H Ö V E R M A N N ( 1 9 5 3 ) in einen älteren, noch kaltzeitlichen, d e r allein aus der T a l a u e s t a m m t , u n d einen j ü n g e r e n , d e r auf die B o d e n a b t r a g u n g i n den benach b a r t e n K u l t u r l ä n d e r e i e n zurückzuführen ist, e r w e i t e r t w e r d e n m u ß . Es gibt in d e r L e i n e t a l a u e eine Stelle, a n der z w e i verschieden a l t e Auelehmhorizonte m i t größter Wahrscheinlichkeit erst durch die K u l t i v i e r u n g s m a ß n a h m e n des Menschen gebildet w o r den sind. Dieser Befund bestätigt d e n schon früher ( H E M P E L 1 9 5 1 , S. 1 0 6 — 1 1 0 ) auf G r u n d v o n Messungen des abgetragenen u n d aufgeschütteten Lockermaterials gewon nenen Eindruck v o n d e r großen B e d e u t u n g der Bodenerosion für d i e Bildung v o n Lehmdecken in T a l a u e n . Z u s a m m e n m i t d e n bisher b e k a n n t e n Gliederungen u n d D a t i e r u n g e n v o n Aueleh men i m Leinetal ergibt d e r vorgelegte Befund, d a ß w i r seit d e r W ü r m e i s z e i t m i n d e stens 4 größere P h a s e n der Sedimentation v o n L e h m e n in der T a l a u e gehabt haben müssen: 1. 2.
Spätglaziale L e h m e oder Lösse, z. T . v e r z a h n t m i t würmeiszeitlichen Schottern auf p r i m ä r e r Lagerstätte ( H Ö V E R M A N N 1 9 5 3 , S. 5 — 8 ) . Spätglaziale Lehme oder Lösse — p r i m ä r in d e r T a l a u e abgelagert —• sind in postglazialer Zeit abgetragen u n d als ältere A u e l e h m e erneut a k k u m u l i e r t w o r d e n ( H Ö V E R M A N N 1 9 5 3 , S. 6 ) .
3. 4.
E i n älterer Auelehm, der nicht aus dem T a l g r u n d k o m m t , s o n d e r n A b t r a g u n g s p r o d u k t v o n d e n angrenzenden ackerbaulich g e n u t z t e n Ländereien ist ( H E M P E L ) . E i n jüngerer Auelehm, der d e m jüngsten A b t r a g u n g s v o r g a n g , d e r Bodenerosion, entstammt (MENSCHING 1 9 5 1 a u n d b; HÖVERMANN 1 9 5 3 ; H E M P E L ) .
E i n e ähnliche Gliederung der Auelehmdecken scheint im übrigen auch in anderen T a l a u e n vorzuliegen. Bei neueren Untersuchungen a n d e r Mittelweser bei D r a k e n b u r g w u r d e n drei verschieden alte A u e l e h m h o r i z o n t e f e s t g e s t e l l t ) . D i e Befunde lehren, w i e örtlich verschieden d i e Verhältnisse sein können u n d w i e lückenhaft unsere Kenntnisse v o n d e n jüngsten Sedimentationsvorgängen noch sind, worauf erst kürzlich wieder FIRBAS ( 1 9 5 4 , S. 6 3 — 6 4 ) hingewiesen h a t . Weitere Untersuchungen a n geeigneten Stel len w e r d e n n o t w e n d i g sein, die Lücke zwischen d e m zunächst noch vereinzelt u n d u n v o l l s t ä n d i g vorliegenden Beobachtungsmaterial über die Genesis in d e n T a l a u e n d e r Berglandflüsse z u schließen u n d eine sichere D a t i e r u n g z u geben. 5
Schrifttum BÜDEL, J . : Die morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas im eletscherfreien Gebiet. - Geol. Rundschau 34, S. 4 8 2 - 5 1 9 , 1 9 4 4 .
FIRBAS, F.: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen. 1. Band: Allgemeine Waldgeschichte. - Jena 1949. - - Zur Vegetationsgeschichte des Göttinger Gebietes. - Göttinger Jahrbuch, S. 6 0 - 6 4 , 1 9 5 4 . HEMPEL, L.: Über die Meßbarkeit von Bodenerosion. - Ztschr. für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde, S. 1 0 6 - 1 1 0 , 1 9 5 1 . - - Beobachtungen über die Empfindlichkeit von Acker böden gegenüber der Bodenerosion. - Ztschr. für Pflanzenernährung, Düngung, Boden kunde, S. 4 2 - 5 4 , 1 9 5 4 .
HEMPEL, L., geb. TECKLENBURG: Tilken und Sieke - ein Vergleich. - Erdkunde 8, S. 1 9 8 - 2 0 2 , 1 9 5 4 . HÖVERMANN, J.: Studien über die Genesis der Formen im Talgrund südhannoverscher Flüsse. Nachr. Akad. Wiss. Göttingen, math.-phys. KL, biol.-phvsiol.-chem. Abtlg., S. 1 - 1 4 , 1953. 5
) Mündliche Mitteilung von Herrn D r . MEYER vom Agrikulturchemischen und Bodenkund lichen Institut der Universität Göttingen.
42
Ludwig Hempel
KÄUBLER, R.: Die Tilke als junge Form des Kulturlandes. - Geogr.Anzeiger 38, S. 361-372, 1937. MENSCHING. H : Die Entstehung der Auelehmdecken in Nordwestdeutschland. - Proceed. 3. In ternat. Congress of Sedimentology, Groningen-Wageningen, S. 193-210, 1951 ( = 1951a). - - Akkumulation und Erosion niedersächsischer Flüsse seit der Rißeiszeit. - Erdkunde 5 , S. 60-70, 1951 ( = 1951b). MEYER, B.: Grundlage und Ergebnisse einer Untersuchung der bodenkundlichen Verhältnisse in Südniedersachsen. - Diss. agr. Göttingen 1955. MÜLLER-WILLE, W.: Zur Kulturgeographie der Göttinger Leinetalung. - Göttinger geograph. Abh., Heft 1, S. 92-102, 1948. NATERMANN, E.: Das Sinken der Wasserstände der Weser und ihr Zusammenhang mit der Aue lehmbildung des Wesertals. - Archiv für Landes- und Volkskunde von Niedersachsen, S. 288-309, 1941. NIETSCH, H . : Hochwasser, Auenlehm und vorgeschichtliche Siedlung. - Erdkunde 9, S. 20-39, 1955. POSER, H., & HÖVERMANN, J . : Untersuchungen zur pleistozänen Harzvergletscherung. - Abh. braunschweig, wiss. Ges. 3, S. 61-115, 1951. REICHELT, G.: Über den Stand der Auelehmforschung in Deutschland. - Petermanns geogr. Mitt., S. 245-261, 1953. SCHEFFER, F., & MEYER, B.: Der Leinetalgraben, kurzer landschaftskundlicher Abriß unter boden kundlichen Gesichtspunkten. - Exkursionsführer für die Tagung der Deutschen Boden kundlichen Gesellschaft in Göttingen, Heft II, 1955. TECKLENBURG, L. ( = HEMPEL, L., geb. TECKLENBURG): Bodenerosion und ihre Kleinformen in Gegenwart und Vergangenheit im Unter-Eichsfeld. - Diss. rer. nat. Göttingen 1953. Manuskr. eingeg. 14. 2. 1956. Anschrift des Verf.: Privatdozent Dr. Ludwig Hempel, Münster (Westfalen), Hindenburgplatz, (Geogr. Institut).
43
Regionale Bodendifferenzierungen während der Würmeiszeit ') V o n K A R L B R U N N A C K E R , München
Mit 3 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Die verschiedenartige Ausbildung der würmeiszeitiichen Lößprofile wird auf Unterschiede in der zeitlichen und räumlichen Klimadifferenzierung unter Berücksich tigung des jeweiligen Einzelstandortes zurückgeführt. Demnach kann eine Profildifferenzierung von trockenen zu feuchten Landschaften unterschieden werden, sowie von einem kontinentalen zu einem ozeanischen Klimabereich. Infolge der zeitlichen Klimadifferenzierung von feucht zu trocken, mit Oszillationen, breitet sich im Laufe der Würmeiszeit die Lößfazies mit ein bzw. zwei eingeschalteten Tundrenböden aus dem kontinentalen Klimabereich auf Kosten des ozeani schen mit seiner scheinbar ungegliederten Fließerdefolge aus. Es tritt also ein vertikaler und horizontaler Fazieswechsel auf. S u m m a r y . The different structures of the Würm-Glacial loess-profiles seem to corre spond to differences in the climatic differentiation of time and room with respect to the parti cular position. According to that, we may distinguish a profile-differentiation as well from dry to humid soils, as from a continental to an oceanic climate. In consequence of the climatic diffe rentiation from dry to humid, with oscillations, the loess-facies increases in the course of the Würm-Glacial with one resp. two enclosed Tundra-soils from the continental climate at the cost of the oceanic climate with its Sjeemingly undivided „Fließerde". We have so the result of a vertical and a horizontal change of facies. Auf regionale Unterschiede in der A u s b i l d u n g der Lößprofile w u r d e schon mehrfach h i n g e w i e s e n ( R . LAIS 1 9 5 1 , F . BRANDTNER
1 9 5 4 , J. F I N K 1 9 5 4 , J. F I N K & H .
MAJDAN
1954, K . BRUNNACKER 1954a, 1955). V o r allem haben sich bei der Bearbeitung des würmeiszeitlichen Losses in B a y e r n Unterschiede gezeigt zwischen der A u s b i l d u n g der Lößprofile d e r trockeneren gegenüber d e r feuchteren Gebiete u n d weiter in d e r Ausbil d u n g in S ü d b a y e r n gegenüber der v o n M a i n f r a n k e n . Diese Unterschiede k ö n n e n z u r G r u n d l a g e einer w e i t r ä u m i g e r e n Betrachtung gemacht w e r d e n . N a c h d e m a n anderer Stelle d i e jungpleistozäne Bodenentwicklung in Bayern s o w o h l in ihrer zeitlichen wie räumlichen Differenzierung eingehend b e h a n d e l t werden w i r d ( K . BRUNNACKER 1954b), genügt hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse. D i e G r u n d l a g e einer regionalen Betrachtung der Profilausbildung geht v o n Einzel profilen aus, die Ausdruck d e r jeweiligen heutigen Aufschlußlage u n d d a r i n wiederge spiegelten örtlichen Situation sind. Es ist also nötig, möglichst viele solche Einzelauf schlüsse innerhalb eines jeden Klimabereiches z u sammeln, u m daraus durch K o m b i n a t i o n N ä h e r e s über d e n typischen Aufbau d e r Lößprofile des jeweiligen Gebietes sagen zu k ö n n e n . U n t e r d e m würmeiszeitlichen L ö ß u n d seinen Fließerden liegt d e r r i ß - w ü r m i n t e r glaziale Boden. Dieser ist auf L ö ß der v o r l e t z t e n K a l t z e i t in ebener Lage als Pseudogley (gleyartiger Boden) u n d in H a n g l a g e a l s Braunerde entwickelt. Diese B r a u n e r d e ist allerdings in den allermeisten Fällen nicht m e h r vollständig anstehend e r h a l t e n , weil ihre obersten H o r i z o n t e durch das intensive Bodenfließen d e r beginnenden Würmeiszeit abgetragen wurden. Als Beispiel für den ü b e r d e m mehr o d e r weniger w e i t geköpfften r i ß - w ü r m - i n t e r glazialen Boden folgenden würmeiszeitlichen Profilaufbau möge die schematische A b b i l d u n g 1 genügen. Sie zeigt die A b h ä n g i g k e i t des Profilaufbaues v o n d e r Geländelage. D a d i e H a n g n e i g u n g , die H a n g r i c h t u n g , d a s Einzugsgebiet d e r Fließerden, die regionale Differenzierung u n d schließlich auch die örtlichen Aufschlußverhältnisse wechseln, kann m a n g a r nicht e r w a r t e n , d a ß ein Aufschluß d e m anderen gleicht. ') Referat auf der Hauptversammlung der Deutschen Quartärvereinigung in Laufen/Obby. am 4. September 1955, nebst Zusammenfassung der im Rahmen der anschließenden Exkursion nadi Niederösterreich gemachten Diskussionsbemerkungen.
Karl Brunnacker
44
Posta/aziol r~
- n 111111 • 1111111111111TTTTTTTTTTT
TTTTTTTTl Bodenbildung La 3 \///\
Hießerde u FlieB/öß
Abb. 1. Beziehung zwischen Geländelage und Profilausbildung (schematisch) a) Donaugebiet zwi schen Regensburg und Isarmündung, b) Mainfranken, im Trockengebiet zwischen Schweinfurt und Würzburg, c) Mainfranken, im feuchteren Bereich, z. B. am Spessartstrand. Weirer ist es nötig, d e n vollständigsten Profilaufbau als G r u n d l a g e d e r zeitlichen Gliederung, d e r G e s e t z m ä ß i g k e i t e n i m faziellen Wechsel d e r einzelnen Schichten u n d H o r i z o n t e u n d deren Ursachen kennenzulernen. I m niederbayerischen Donaugebiet ist innerhalb Bayerns d e r würmeiszeitliche L ö ß am mächtigsten entwickelt. D o r t kann d e r Ablauf der letzten K a l t z e i t a m besten gegliedert w e r d e n : Vergleich m i t N o r d w ü r t t e m b e r g ( H . FREISING 1949):
WII : WI/II: WI : Frühglazial R/W
Oberer Löß Löß Illb Tundrenboden Naßboden III Unterer Löß Löß l i l a F w c ) Tundrenboden FließF w b) F l u g s a n d - S a n d l ö ß im Wechsel m i t Basisfließerde erde F w a) Lücke b z w . Solifluktionsdiskordanz Pseudogley o d e r A u e b o d e n auf sandig-lehmigen Deckschichten d e r jüngeren Hochterrasse (teilweise im F w a abgetragen).
D a z u k o m m e n für die Zeit des spätglazialen Eisrückzuges die schon e r w ä h n t e n U n terschiede in d e r A u s b i l d u n g d e r j u n g m o r ä n e n n a h e n N i e d e r t e r r a s s e n b ö d e n ( K . B R U N N ACKER
1954a).
D i e T u n d r e n b ö d e n sind teils in d e r trockenen Fazies des „Braunen V e r w i t t e r u n g s horizontes" entwickelt u n d teils in d e r nassen Fazies des „ T u n d r e n - N a ß b o d e n s " , o d e r sie w e r d e n durch Fließerden u n d F l i e ß l ö ß vertreten. V o m Regensburger Gebiet — d e m trockensten Bereich Südbayerns — ausgehend, treten nach Süden z u a n die Stelle des Braunen V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t e s im Fw c u n d
Regionale Bodendifferenzierungen während der Würmeiszeit
45
W I / I I T u n d r e n - N a ß b ö d e n mit nach Süden z u n e h m e n d e r Intensität d e r Vergleyung. Auch der Untere L ö ß n i m m t in dieser Richtung an Mächtigkeit a b u n d w i r d d a m i t meistens k a l k a r m . M a n c h m a l ist dieser U n t e r e L ö ß aber auch schon in der Regensburger G e g e n d etwas durch N ä s s e in F o r m schwacher V e r g l e y u n g beeinflußt. A u f d e r klimati schen Breite v o n M ü n c h e n w i r d auch der Obere L ö ß durch z u n e h m e n d e N ä s s e e i n w i r k u n g eisenfleckig, grau v e r f ä r b t u n d p r i m ä r k a l k a r m . Diese Ausbildung leitet z u r Decklehm fazies über, in welcher eine Feingliederung der Profile nicht mehr möglich ist. Die früher gegebene Übersicht (K. BRUNNACKER 1954 a) k o n n t e also d a h i n g e h e n d ergänzt w e r d e n , d a ß sich in S ü d b a y e r n teilweise zwischen Basisfließerde u n d LJnterem L ö ß ein w e i t e r e r T u n d r e n b o d e n einschiebt. Dieser Boden w a r erst im Bereich der mächtigen L ö ß l a g e r des niederbayerischen Donaugebietes eindeutig nachzuweisen, weil dort der v e r h ä l t n i s m ä ß i g mächtige U n t e r e L ö ß die beiden B ö d e n trennt. D a g e g e n ist in dem Bereich m i t geringmächtigem U n t e r e m L ö ß u n d starker Vergleyung in W I / I I n u r schwer zu entscheiden, ob d e r vergleyte h a n g e n d e Teil der Basisfließerde durch eine eigene Bo d e n b i l d u n g (des F w c) ü b e r p r ä g t w u r d e oder ob es sich u m ein bodenkundliches Profil (des W I / I I ) auf geologisch zweischichtigem Substrat h a n d e l t . A u ß e r d e m liegen im Be reich zwischen S t r a u b i n g u n d I s a r e i n m ü n d u n g im H o r i z o n t des F w b kalkreicher Flug s a n d u n d Sandlöß. A b e r auch sonst ist der Zeitabschnitt F w a von dem F w b wenigstens in S ü d b a y e r n d a d u r c h unterschieden, d a ß im F w a d a s Bodenfließen viel stärker ent wickelt w a r als im F w b ; d. h. die I n t e n s i t ä t des Bodenfließens w a r zu Beginn der W ü r m e i s z e i t am s t ä r k s t e n u n d h a t d a n n bereits in d e r Zeit, aus der in S ü d b a y e r n die H a u p t m a s s e der abgelagerten Fließerde zu s t a m m e n scheint, nachgelassen. Hinsichtlich der zeitlichen Klimaabfolge w i r d aus d e m Aufbau der Lößprofile in S ü d b a y e r n geschlossen, d a ß das würmeiszeitliche K l i m a vom F w a z u m W II hin z u n e h m e n d trockener g e w o r d e n ist. I n n e r h a l b dieses Ablaufes w a r e n die Abschnitte F w a , F w c u n d W I / I I v e r h ä l t n i s m ä ß i g feucht u n d die Abschnitte F w b , W I u n d W I I v e r h ä l t n i s m ä ß i g trocken, wobei jeder Abschnitt gegenüber dem v o r h e r g e g a n g e n e n ver gleichbaren etwas trockener ausgebildet w a r . Es lassen sich d a m i t eine Reihe v o n Oszil l a t i o n e n innerhalb des zeitlichen Gesamtablaufes v o n Feucht zu T r o c k e n erkennen. r
I n M a i n f r a n k e n spielt gegenüber S ü d b a y e r n das Bodenfließen eine viel größere Rolle ( K . BRUNNACKER 1955). D o r t geht auch in den trockensten Gebieten die Basisfließerde in den U n t e r e n L ö ß ü b e r ohne A u s b i l d u n g eines dazwischengeschalteten T u n d r e n b o d e n s , so d a ß der Abschnitt F w c höchstens andeutungsweise manchmal zu e r k e n n e n ist. A n Stelle synsedimentärer Vergleyung des U n t e r e n Losses treten d o r t bei geeigneten G e l ä n d e l a g e n b e v o r z u g t Fließerden u n d Fließlösse auf. D e r W I / I I - B o d e n , der in den trockensten Gebieten M a i n f r a n k e n s noch in der Fazies des B r a u n e n V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t e s entwickelt ist, geht in den feuchteren Landesteilen in einen wenig ausge p r ä g t e n T u n d r e n - N a ß b o d e n über, a n dessen Stelle v e r h ä l t n i s m ä ß i g leicht Fließerden t r e t e n können ( A b b . 1 ) . I n den äußersten isolierten Lößflächen M a i n f r a n k e n s liegt teil weise sogar nur L ö ß auf ungegliederter Fließerde. K r y o t u r b a t i o n e n finden sich in S ü d b a y e r n e n t l a n g der U n t e r g r e n z e der beiden würmeiszeitlichen Lösse. Die I n t e n s i t ä t dieser Frostbodenerscheinungen n i m m t nach S ü d e n , also in den Bereich feuchteren Klimas hin, z u . Sie fehlen in M a i n f r a n k e n . D a gegen k o m m e n F r o s t s p a l t e n in M a i n f r a n k e n sehr häufig vor. Sie scheinen d o r t v o r allem im Bereich d e r frühglazialen Basisfließerde a u f z u t r e t e n . I n Südbayern zeigt also die Differenzierung d e r Lößprofile v o n den trockenen zu den feuchten G e g e n d e n eine z u n e h m e n d e T e n d e n z z u r V e r g l e y u n g ; selbstverständlich w i r d d a m i t die B e d e u t u n g des Bodenfließens nicht ausgeschaltet. I n M a i n f r a n k e n zeigt dagegen die Differenzierung v o n trockenen zu feuchten Gegenden einen zunehmenden Einfluß des Bodenfließens ohne die aus S ü d b a y e r n e r w ä h n t e z u n e h m e n d e T e n d e n z z u r Vergleyung. Ein Vergleich der südbayerischen A u s b i l d u n g mit der v o n M a i n f r a n k e n
Karl Brunnacker
46
weist für M a i n f r a n k e n auf stärkeres Bodenfließen hin, a n dessen Stelle in S ü d b a y e r n teilweise eher T u n d r e n b ö d e n treten ( A b b . 2). Diese regionalen Unterschiede zwischen S ü d b a y e r n u n d M a i n f r a n k e n w e r d e n auf den Wechsel einer v e r h ä l t n i s m ä ß i g k o n t i n e n t a l e n K l i m a p r o v i n z zu einer v e r h ä l t n i s mäßig ozeanischen hin zurückgeführt, sowie darauf, d a ß es im Vergleich z u den heu tigen K l i m a d a t e n in M a i n f r a n k e n wenigstens w ä h r e n d d e r eiszeitlichen S o m m e r un verhältnismäßig k ä l t e r w a r als in S ü d b a y e r n . feucht
feucht
Südbayern
Main Fran ken Ob Löß
"T" um. Löß
/
/Fw
b
Fw (Lücke bzw Q
I d o o I Flugsand I
I
o o
u. Sandlöß
\{ltur im niederbiyen
j LOB fließerde
Sollflukllonsdiskordanz)
R/W
Donautal)
WSWW Tundren-Haßboden J| Brauner
l/erwitterungshorizont
Abb. 2. Gegenüberstellung des Fazieswechsels in der Profilausbildung von trockenen zu feuchten Gebieten in Südbayern und in Mainfranken. Auch die anderen, besser b e k a n n t e n Lößgebiete S W - D e u t s c h l a n d s lassen i h r e r bisher; gen Beschreibung nach ähnliche Verhältnisse wie in M a i n f r a n k e n erwarten. A u s dem seit langem untersuchten Lößstreifen, der südlich an das lößfreie Gebiet im U m k r e i s des nordischen Inlandeises a n g r e n z t , k o n n t e aber bisher die typische Abfolge d e r letzten K a l t z e i t in ihrer aus Süddeutschland b e k a n n t e n Differenzierung nicht nachgewiesen werden (vgl. H . POSER 1951). Es liegt d o r t ungegliederter L ö ß auf Fließerde, Fließlöß oder Steinpflaster. Die Differenzierung der Profile in B a y e r n macht es unwahrscheinlich, d a ß nach d o r t h i n der W I / I I - B o d e n im L ö ß auskeilt, s o n d e r n d a ß vielmehr die Fließ erdefazies d o r t zeitlich länger a n h ä l t ( A b b . 3). Das nördlich anschließende lößfreie G e biet ist d a n n als F r o s t s c h u t t u n d r a zu deuten, w o sich wegen der geringen S o m m e r w ä r m e nur spärliche Vegetation u n d damit kein L ö ß halten k o n n t e . Erst als es d o r t im zeit lichen Ablauf etwas w ä r m e r w u r d e — vielleicht weil das I n l a n d e i s zurückzuschmelzen begann — k o n n t e auch die Lößfazies etwas nach N o r d e n in den Bereich der u r s p r ü n g lichen Frostschuttundra transgredieren. M a n d a r f e r w a r t e n , d a ß der einfachere Profilaufbau in jedem Lößgebiet v o r k o m m t , d a ß aber die stärker gegliederten Profile O p t i m a l t y p e n für bestimmte Landschaften d a r stellen, m i t einer z u n e h m e n d e n Differenzierung von W nach O , b z w . N . nach S. Nach Niederösterreich hin, v o n w o eine Reihe neuerer L ö ß b e a r b e i t u n g e n vorliegen ( F . BRANDT NER 1954, J. FINK & H . M A J D A N 1954, Geologische Bundesanstalt 1955), m u ß m i t einer noch kontinentaleren K l i m a a u s b i l d u n g als in S ü d b a y e r n gerechnet werden, d. h. v o r allem m i t zurücktretendem Bodenfließen u n d einer weiteren Einengung des Bodenfließens auf das F w a.
Regionale Bodendifferenzierungen während der Würmeiszeit
103-Hordgrenie
Mainfnanken
47
Südbayern
Abb. 3. Regionaler Fazieswechsel von Südbayern über Mainfranken zur Löß-Nordgrenze. Die an die D e u q u a - T a g u n g 1955 in Laufen anschließende E x k u r s i o n nach N i e d e r österreich h a t m . E. diese Auffassung bestätigt u n d h a t gezeigt — soweit eine d e r a r t i g e Exkursion zu einer Urteilsbildung ü b e r h a u p t geeignet ist — , d a ß die Lößprofile in Oberösterreich bis einschließlich Linz sich z w a n g l o s an die aus S ü d b a y e r n b e k a n n t e n Verhältnisse anschließen lassen. I n Niederösterreich h a t L ö ß a b l a g e r u n g auf d e n der Niederterrasse benachbarten Flächen zu Beginn der Würmeiszeit, z u m a l es d o r t bereits verhältnismäßig trocken w a r , stattgefunden. I m Laufe der noch trockener w e r d e n d e n Würmeiszeit w u r d e dort die Vegetation infolge Trockenheit aber soweit wieder r e d u ziert, d a ß die Deflation in den trockensten Bereichen die z u v o r abgelagerten Lösse er fassen k o n n t e . Der b r a u n e Basisboden m i t seinem C a - H o r i z o n t im „Stillfrieder B o d e n k o m p l e x " steht typologisch dem nächstälteren viel näher als dem „Stillfried B " . Er w i r d d e s h a l b unserem R / W - i n t e r g l a z i a l e n Boden gleichgestellt. Seine unterschiedliche Ausbildung ge genüber dem nächstälteren B o d e n k ö n n t e wie in S ü d b a y e r n — bei hier selbstverständ lich etwas feuchteren Bedingungen — auf e t w a s trockenere Verhältnisse im R i ß - W ü r m Interglazial gegenüber der v o r l e t z t e n W a r m z e i t zurückgeführt w e r d e n . Auf G r u n d der Beziehung zwischen T e r r a s s e n , warmzeitlichen Böden und L ö ß im niederbayerischen Donaugebiet w i r d diese v o r l e t z t e W a r m z e i t zwischen eine ältere u n d eine jüngere R i ß eiszeit gestellt. D e n in den oberen Teil des „Stillfrieder B o d e n k o m p l e x e s " eingeschal teten H u m u s z o n e n scheint ein C a - H o r i z o n t z u fehlen. Dies spricht zusammen m i t den Lagerungsverhältnissen in d e r Ortschaft Stillfried nicht für eine autochthone H u m u s bildung, sondern für durch W i n d verwehtes humoses B o d e n m a t e r i a l . Der in N i e d e r österreich als „Stillfried B " bezeichnete Boden zeigt die gleiche Ausbildung, die d e r aus Bayerns Trockengebieten e r w ä h n t e Braune V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t besitzt. Infolge des Z u s a m m e n w i r k e n s von zeitlichen u n d räumlichen Klimadifferenzierungen w ä h r e n d der W ü r m e i s z e i t k a n n m a n eine v e r h ä l t n i s m ä ß i g gute Feingliederung für den Beginn der W ü r m e i s z e i t in den k o n t i n e n t a l e r e n Klimabereidien durchführen; m i t dem Vordringen d e r Lößfazies v o n d o r t nach W u n d N verlagern sich die Gebiete der besten Feingliederung weiter nach dorthin.
48
Karl Brunnacker Schrifttum
BRANDTNER, F . : Jungpleistozäner Löß und fossile Böden in Niederösterreich. - Eiszeitalter und Gegenwart 4/5, S. 49-82, Öhringen 1954. BRUNNACKER, K.: Der würmeiszeitliche Löß in Südbayern. - Geologica Bavarica 19, S. 258-265, München 1953. - - Löß und diluviale Bodenbildungen in Südbayern. - Eiszeitalter und Gegenwart 4/5, S. 83-86, Öhringen 1954 (1954a). - - Die jungpleistozäne Bodenent wicklung in Bayern. - Manuskript 1954 (1954b). - - Würmeiszeitlicher Löß und fossile Böden in Mainfranken. - Geologica Bavarica 25, S. 22-38, München 1955. BÜDEL, J.: Die räumliche und zeitliche Gliederung des Eiszeitklimas. - Die Naturwissenschaf ten 36, S. 105-112 u. S. 133-139, Berlin 1949. FINK, J.: Die fossilen Böden im österreichischen Löß. - Quartär 6, S. 85-107, 1954. FINK, J., & MAJDAN, H . : Zur Gliederung der pleistozänen Terrassen des Wiener Raumes. - Jb geol. Bundesanstalt 97, S. 211-249, Wien 1954. FREISING, H . : Löße, Fließerden und Wanderschutt im nördlichen Württemberg. - Diss. T H Stutt gart 1949. - - Gibt es in Hessen drei Würm-Löße? - Jber. u. Mitt. oberrh. geol. Ver., N F . 35, S. 54-66, Stuttgait 1954. GEOL- BUNDESANSTALT WIEN: Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich. - Verh. geol. Bun desamt., Sonderheft D, Wien 1955. LAIS, R. | : Uber den jüngeren Löß in Niederösterreich, Mähren und Böhmen. - Ber. naturforsch. Ges. Freiburg i. Br. 41, S. 119-168, Freiburg 1951. POSER, H . : Die nördliche Lößgrenze in Mitteleuropa und das spätglaziale Klima. - Eiszeitalter und Gegenwart 1, S. 27-55, Öhringen 1951. SCHÖNHALS, E.: Uber einige wichtige Lößprofile und begrabene Böden im Rheingau. - Notizbl. hess. Landesanst. f. Bodenforschung (6) 1, S. 244-259, Wiesbaden 1950. - - Über fos sile Böden im nichtvereisten Gebiet. - Eiszeitalter und Gegenwart 1, S. 109-130, Öhringen 1951. WEINBERGER, L.: Die Periglazial-Erscheinungen im österreichischen Teil des eiszeitlichen SalzachVorlandgletschers. - Göttinger geograph. Abh. 15, S. 11-84, Göttingen 1954. Manuskr. eingeg. 20. 9. 1955. Anschr. des Verf.: Dr. K. BRUNNACKER, Bayer. Geolog. Landesamt, München, Prinzregentcnstr. 28.
49
Zur Korrelation der Terrassen und Lösse in Österreich ') Von
J. FINK, W i e n
Mit 9 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Von den drei wichtigsten feldgeologischen Elementen, die zur Gliederung des Jungpleistozäns herangezogen werden können (Löß, Terrassen, Jungmoränen) werden hier die beiden ersten behandelt. Die Lösse sind in Österreich auf das Alpenvorland und auf das Wiener Becken beschränkt. Auf Grund typologischer Unterschiede innerhalb der fossilen Böden (im Löß) kann eine Glie derung in drei Räume getroffen werden (vergl. Abb. 1), die auch für die rezenten Böden (aus Löß) gilt: Im W liegt die humid beeinflußte „ F e u c h t e L ö ß l a n d s c h a f t " , im mittleren Teil das „ U b e r g a n g s g e b i e t " und im E die „ T r o c k e n e Lößlandschaft". Abb. 5a und b vermitteln Sammelprofile für die feuchte Lößlandschaft, 5c für die trockene; das Übergangsgebiet wird nicht im Detail behandelt. Eine charakteristische Abfolge kehrt in allen Profilen wieder und darf einander gleichgesetzt werden: In der feuchten Lößlandschaft ist es ein Unterboden vom Typus sol lessive, dem ein Fließerdepaket aufliegt, im trockenen Raum eine Verlehmungszone mit mehreren durch Lößzwischenlagen getrennten Humuszonen darüber. Es werden die Namen „Linzer" bzw. „Stillfrieder Komplex" für diese Abfolgen vorgeschlagen. Anschließend werden andere mittel- und westeuropäische Räume zum Vergleich herangezogen und der Beweis erbracht, daß diese Abfolge eine regionale Bedeutung besitzt (vergl. Abb. 6, 7 und 8). Im Hinblick auf die Gruppierung der Terrassen ergibt sich eine Gliederung in den „glet schernahen" und „gletscherfernen" Raum, deren geographische Verbreitung ungefähr mit dem Feucht- und Trockengebiet der Lösse zusammenfällt. Im gletschernahen Bereich sind wir ge zwungen, die Nomenklatur von A. PENCK ZU verwenden. Hier ist die starke Aufgliederung der Niederterrasse in verschiedene Teilfelder auffallend, der aber nur eine rein lokale Bedeutung zukommt. Dagegen ist nur e i n e Hochterrasse ausgebildet, dann wieder eine Reihe altpleistozäner Terrassen (vergl. Abb. 9a). Im gletscherfernen Raum hingegen ist nur mehr e i n e große Niederterrasse ( = Praterterrasse) vorhanden, über der eine zweite, morphologisch völlig ver schiedene Terrasse ( = Gänserndorfer T.) folgt. Letztere ist gegenüber den mittleren Terrassen und diese wieder gegenüber den altpleistozänen deutlich abgesetzt (vergl. Abb. 9b). Im gletscher fernen Bereich dürfen vorläufig nur Lokalnamen verwendet werden, da die Korrelation mit dem anderen Raum noch nicht völlig gesichert ist. Die Verlehmungszone des Stillfrieder Komplexes fällt in die Zäsur zwischen Prater- und Gänserndorfer Terrasse, die Humuszonen entsprechen der beginnenden letzten „Kaltzeit", die mit einer kräftigen Solifluktionsperiode einsetzt. Diese Solifluktion tritt im Trockengebiet nicht allzu stark in Erscheinung (so daß die Humuszonen mit den Lößzwischenlagen autochthon ge blieben sind), während in der feuchten Lößlandschaft diese Zeit durch das mächtige Fließerde paket charakterisiert ist. S u m m a r y . The contributions of the field geologists to the knowledge of the younger pleistocene cover mostly loess-sediments, terraces and moraines; only the two first mentioned sections are dealt with here. In Austria the occurrence of the loess is restricted to the foreland of the Alps and the Vienna basin. This region can be subdivided into three subregions (fig. 1) on the basis of diffe rences in the devcloment of fossil soils, intercalated within the loess. An equivalent subdivi sion applies for recent soils, derived from the Pleistocene loess. These subregions are: the h u m i d w e s t e r n r e g i o n , the c e n t r a l t r a n s i t i o n a l r e g i o n and the d r y r e g i o n towards the east. Fig. 5a and 5b give summary columns for the humid region, 5c indicate those for the dry region; no details are submitted for the transitional. A typical se quence of soils, observed in most sections, might be correlated as follows: in the humid region a bottom-soil (sol lessive) is covered by solifluction soils („Fließerde"), whereas in the dry loess region the equivalent is represented by loamy soil („Verlehmungszone") covered by humic layers with loess intercalations. The respective terms „Linzer" and „Stillfrieder Komplex" are propo sed for the sequences in the western and eastern region respectively. Comparing this sequences in Austria with those of Central and Western Europe, the regio nal meaning of the sequences outlined is emphasized (fig. 6, 7, 8). x
) Der unter diesem Titel gehaltene Vortrag auf der DEUQUA-Tagung 1955 in Laufen war eine Kurzfassung vorliegender Arbeit, die zu diesem Zeitpunkt in großen Zügen abgeschlossen war, in die aber neueste Beobachtungen eingebaut wurden. 4 Eiszeit und G e g e n w a r t
50
J. Fink
Regarding the general picture of the terraces one can discern an area „near to the endmo raines" („gletschernah") and another „far from the endmoraines" („gletscherfern"), the geo graphical distribution coinciding approximately with the „humid loess region" and the „dry loess region" respectively. For the area near to the endmoraines adherence to the nomenclature of A. PENCK seems advisable. The Lowermost terrace (Niederterrasse) is locally split up into nummerous units, which are but of local importance. Only one Highterrace (Hochterrasse) is developed; the highest group of terraces belong to the older Pleistocene (fig. 9a). In the area far from the endmoraines only one big Lowermost terrace („Praterterrasse") is observed; the next higher terrace („Gänserndorfer Terrasse") is morphologically of a quite different type. The distinction towards the next higher steps and likewise among the still higher Early Pleistocene terraces is well developed (see fig. 9b). For the time being it seems advisable to use for these areas far from the endmoraines only a local terminology for morphological units, as the correlation with other areas still deserves further corroboration. The lowermost (loamy) part of the Stillfried-complex is assumed to coincide with the break between „Prater" and „Gänserndorfer" terrace; the accumulation of humic layers might indi cate the beginning of the last „Cold" inset, which is accompanied by strong solifluction. This solifluction naturally fades out towards the dry loess region so that humic layers and loess intercalations maintain here their autochtonous Charakter, whereas in the humid loess region this group is represented by thick solifluction soils (Fließerde). R e s u m e . Les loess, les terrasses et les moraines sonst les trois elements importants qui peuvent etre employes pour une division du Pleistocene recent. L'auteur s'occupera dans ce travail des deux premiers. Les loess d'Autriche s'etendent dans la region au nord des Alpes et dans le bassin de Vienne. Les differences typologiques des sols fossiles dans les loess nous pcrmettent de discerner trois regions (voir fig. 1 ) de meme que pour les sols recents: L'ouest est caracteVise par le climat h u m i d e (Feuchte Lößlandschaft), l'est par un climat s e c (Trockene Lößlandschaft), la region entre les deux par un climat t r a n s i t i f ; ce dernier ne sera pas etudie en detail ici. Les fig. 5a et b nous donnent une revue de la region humide, la fig. 5c de la region seche. Une constellation caracteristique se repete dans tous les profils et nous permet d'etablir une corre lation: Dans la region humide une „Fließerde" repose sur le sous-sol du type de sol lessive, tandis que dans la region seche une „Verlehmungszone" repose ä la base et lä-dessus des „Hu muszonen" intercalees dans plusieurs couches de loess. Ces deux constellations s'appellent „Lin zer" et „Stillfrieder Komplex". En suite l'auteur s'occupe d'autres contrees de l'Europe occidentale et centrale et demontre que la constellation mentionnee possede une importance tres grande (voir fig. 6, 7 et 8). Vu le groupement des terrasses, on peut faire une difference entre deux secteurs: „gletscher nah" et „gletscherfern", qui correspondent aux regions humide et seche du loess. Dans le secteur pres des glaciers nous sommes obliges d'employer la nomenclature de A. PENCK. La „Nieder terrasse" montre un remembrement tres fort ce qui n'a cependant qu'une importance locale. Par contre il n'y a qu'une seule „Hochterrasse", et puis une serie de terrasses de l'ancien Pleisto cene (voir fig. 9a). Le secteur eloigne des glaciers par contre est caracterise par une grande „Niederterrasse" ( = Praterterrasse). Au-dessus de la premiere il y a une deuxieme terrasse (Gän serndorfer Terrasse) avec de differences typologiques bien prononcees. Au dessus de la deuxieme terrasse se trouve un groupe de terrasses moyens et au-dessus de ce groupe une serie de terrasses de l'ancien Pleistocene (voir fig. 9b). Dans cette partie nous n'employons jusqu'ici que des noms locaux, les correlations avec l'autre secteur n'etant pas encore assurees. La periode de developpment de la „Verlehmungszone" du „Stillfrieder Komplex" tombe entre l'accumulation de la „Prater" et „Gänserndorfer Terrasse"; la periode des „Humuszonen" correspond au commencement de la derniere „Kaltzeit" caracterisee par une tres forte phase de solifluction. Cette solifluction n'a pas, dans la region seche, une grande efficacite (done „Humuszone" et loess intercale autochtone), tandis que dans la region humide se fait une puissante „Fließerde". F ü r die Stratigraphie des Jungpleistozäns sind drei Elemente der Feldgeologie von besonderer Bedeutung: Terrassen, Lösse u n d J u n g m o r ä n e n . I n der folgenden Arbeit werden die ersten beiden Elemente besonders b e t o n t ; auf die Stellung der J u n g e n d m o r ä n e n k a n n infolge fehlender eigener Beobachtungen n u r kursorisch eingegangen werden. Es ist b e k a n n t , welch gewaltigen Aufschwung die paläopedologische Forschung in den letzten J a h r e n genommen hat. Die in der V e r t i k a l e n die Lösse t r e n n e n d e n fossilen Bodenbildungen sind heute bereits soweit erforscht, d a ß viele v o n ihnen n e b e n einer typologischen Benennung stratigraphisch ausgewertet w e r d e n können. D a m i t ist aber
Abb. 1. Die österreichische Lößlandschaft mit den wichtigsten Profüstellen fossiler Böden. Löß landschaft punktiert, Auslehmbereich Sumpf Signatur, Gebirgsränder mit Kreuzellinie; die fossilen Böden sind typologisch geordnet: Feuchte Lößlandschaft: Kreuze . . . Hochterrassenprofile; Sternchen . . . Deckenschotterprofile. Übergangsgebiet: Quadrate . . . Profile mit ausgeprägter Verlehmungszone; Quadrate mit einer Diagonale . . . Profile mit starken Fließerdepaketen; Quadrate mit zwei Diagonalen . . . Profile mit „gefleckten Horizonten". Trockene Lößlandschaft: Kreise . . . Typus Stillfried; Kreise mit Schrägstrich . . . Profile mit stärkeren Solifluktionseinflüssen.
i
f.
V
i
52
J. Fink
die Möglichkeit gegeben, räumlich weit auseinanderliegende V o r k o m m e n zu parallelisieren u n d Aussagen über die jeweiligen klimatischen Bildungsbedingungen zu machen. W e n n bisher die stratigraphischen Schlüsse noch etwas problematisch waren, so lediglich deshalb, weil die regionale klimatische Differenzierung — die ebenso wie für die rezen ten Böden selbstverständlich auch für die fossilen Böden G e l t u n g hat — nicht g e n ü g e n d in Rechnung gestellt w o r d e n w a r . A m Beispiel der hier beschriebenen österreichischen Böden zeigt sich aber deutlich, d a ß bei Mitberücksichtigung dieses Umstandes sehr w o h l typologisch verschiedene Bildungen als zeitlich gleich angesprochen werden k ö n n e n . I n neuester Zeit h a t insbesondere BRUNNACKER (1954 b , 1955 b) für den bayerischen u n d d a r ü b e r hinaus für den g a n z e n (west)mitteleuropäischen R a u m sehr deutlich d i e k l i m a tischen Unterschiede an einer sehr i n s t r u k t i v e n C a t e n a v o n N nach S aufgezeigt. Auch in Österreich liegt eine derartige A b s t u f u n g v o r (vergl. Abb. 1): D a s öster reichische A l p e n v o r l a n d ist relativ schmal, so d a ß eine N - S - G l i e d e r u n g ähnlich der im bayerischen R a u m hier n u r untergeordnete Bedeutung h a t . E i n e generelle V e r k ü r z u n g der Profile (und d a m i t schwerere D e u t b a r k e i t ) ist mit A n n ä h e r u n g an den A l p e n k ö r p e r aber auch zu beobachten. Eine weit deutlichere u n d bestimmendere Differenzierung ist hingegen v o n W nach O gegeben, indem w i r in eine im W liegende „feuchte" u n d eine im O liegende „trockene" Lößlandschaft gliedern k ö n n e n , zwischen denen ein „ Ü b e r gangsgebiet" liegt. (Letzteres stellt nicht eine Mischung d e r in beiden R ä u m e n a u f t r e tenden F o r m e n dar, s o n d e r n ist durch spezielle Böden gekennzeichnet, deren B e d e u t u n g erst in letzter Zeit richtig e r k a n n t wurde.) I m Bereich des inneralpinen W i e n e r Beckens w i r d die W O - G l i e d e r u n g w i e d e r (so wie in B a y e r n ) ersetzt durch eine N S - A n o r d n u n g , da am S ü d r a n d zwischen P i t t e n und Erlach die fossilen Böden völlig denen der feuchten Lößlandschaft gleichen (vergl. A b b . 3). D a m i t ist die in A b b . 1 dargestellte p e r i g l a z i a l e (Löß-)Landschaft Österreichs wie folgt gegliedert (wobei diese Großgliederung auch für die rezenten (Löß-)Böden gültig ist): 1) D i e „feuchte" Lößlandschaft u m f a ß t das ganze A l p e n v o r l a n d bis in d e n R a u m von St. P ö l t e n , ferner die oben beschriebenen Inseln am S ü d r a n d des W i e n e r Beckens und einen — allerdings nicht durch Aufschlüsse belegten — Ubergangsstreifen im m i t t leren B u r g e n l a n d , w o der allmähliche U b e r g a n g in das Aulehmgebiet einsetzt (vergl. FINK 1954). D i e rezenten B ö d e n sind im A l p e n v o r l a n d durchgehend Formen d e r LessiveG r u p p e , z. T . mit geringen gleyartigen V e r ä n d e r u n g e n . Niederschi.ge um 7 0 0 — 8 0 0 m m . 2) D a s „Ubergangsgebiet" erstreckt sich ü b e r den G r e n z s a u m zwischen W a l d - u n d W e i n v i e r t e l , insbesondere das K a m p t a l u n d den Kremser R a u m , und greift ü b e r die D o n a u in das T r a i s e n t a l über. Die rezenten B ö d e n gehören teils noch in die G r u p p e der Lessives, teils zu den ( L ö ß - ) B r a u n e r d e n . Niederschläge 6 0 0 — 7 0 0 mm, z. T . geringer. 3) D i e „trockene" Lößlandschaft schließt östlich, b z w . nördlich d a v o n a n u n d ist charakterisiert durch Tschernoseme in den tieferen u n d B r a u n e r d e n in den h ö h e r e n L a gen ( e t w a ab 200 m). Niederschläge meist u n t e r 600 m m . Die Profile der feuchten Lößlandschaft k ö n n e n sition (die d o r t jeweils ziemlich genau angegeben gliedert w e r d e n : Solche auf Hochterrassenschotter denen der ersten G r u p p e w u r d e n in A b b . 2 vier links nach rechts) folgende ist:
a u f g r u n d ihrer morphologischen P o w e r d e n k a n n ) in zwei G r u p p e n ge u n d solche auf Deckenschotter. V o n dargestellt, deren Beschreibung (von
1) W e i n g a r t s h o f . Aufschluß a m A b f a l l der Hochterrasse S W v o n L i n z , a n der Z u b r i n g e r s t r a ß e L i n z — B u n d e s s t r a ß e N r . 1; Detailbeschreibung siehe K O H L (1955) pg. 59 und 60. ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, Blatt 32. A u f g e n o m m e n a m 3. 4. 1955 m i t H . K O H L . I m Bereich v o n Linz ist die Hochterrasse ( = H a r t e r Terrasse) besonders deutlich ausgebildet. D e r Schotterkörper ist mehrere M e t e r hoch ü b e r l ö ß t , der S-Rand gegen die Niederterrasse (der T r a u n ) m i t Ausnahme m e h r e r e r kleiner D e l l e n sehr m a r k a n t . M e h -
Terrassen und Lösse in Österreich
53
typischer Löß
Fließerde
Verlehmungs zone
Gleylöß
Humuszone
„Pechschotter" (Ver lehmungszone auf Schotteroberkante)
Schwemmlöß
Restboden der Lessive-Gruppe
Sand
Lößkindel (Konkretionen)
Schotter
Abb. 2. Vier Hochterrassenprofile von Oberösterreich; von links nach rechts: Profil Weingartshof (mit Karbonatskurve), Gimpling, Altheim und St. Georgen. Nähere Erklärung im Text. D a r unter Signaturenschlüssel für sämtliche hier dargestellten Lößprofile. rere Aufschlüsse, so bei Neu-Scharlitz, zeigen n u r die verlehmte Schotteroberkante. D a s hier beschriebene Profil ist das vollständigste: Ü b e r dem basalen „Pechschotter" — der nicht u n m i t t e l b a r u n t e r der P r o f i l w a n d , s o n d e r n 10 m östlich bei der Verbreiterung der Z u b r i n g e r s t r a ß e sichtbar w a r — folgt ein mächtiges P a k e t kalkfreier Fließerde (Schicht X I I bei K O H L 1955), nur schwach humos, m i t deutlicher schichtiger Lagerung. T y p i s c h in ihm zerbrochene (Löß-)Schneckenschalen. D a r ü b e r verschiedene P a k e t e v o n v e r g l e y t e m , kalkigem schluffigem F e i n s a n d ( X I — I X ) , d a n n Lösse ( V I I I u n d V I I ) u n d schließlich der N a ß b o d e n ( V I und V ) , des-
J. Fink
54
sen Mächtigkeit im Profil wechselt u n d der k r y o t u r b a t durchgearbeitet ist. Besonders i n s t r u k t i v die Aufbiegung gegen den h a n g e n d e n L ö ß ( I V ) , der gleichzeitig den C - H o r i z o n t für den rezenten Boden (sol brun lessive) bildet. D a s Profil fällt — gegenüber den übrigen in A b b . 2 dargestellten Aufschlüssen — durch besonders mächtige Fließerde auf. Dies ist durch eine kleine Delle zu e r k l ä r e n , in der einerseits der Schotterkörper tiefer, andererseits (besonders die basalen) Deck schichten z u g r ö ß e r e r Mächtigkeit angereichert liegen. 2) G i m p 1 i n g , östl. M ü h l h e i m am I n n . ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, Blatt 28. A u f g e nommen am 28. X I .
1954 m i t L.
WEINBERGER.
D i e Hochterrasse (des I n n ) fällt hier m i t ü b e r 25 m gegen die N i e d e r t e r r a s s e steil ab, durch ausgeprägte K a s t e n t ä l e r stark gegliedert (siehe W E I N B E R G E R 1954). D i e Deck schichten sind nicht besonders typisch in ihrer Abfolge, da s t a r k e solifluidale S t ö r u n g e n alle Schichten e r f a ß t h a t t e n . Schon die F a r b e d e r V e r l e h m u n g s z o n e an der Schotteroberk a n t e ist weniger intensiv (10 Y R 6/6), w e n n auch 1 m mächtig, da die B o d e n b i l d u n g teilweise umgelagert ist. D a r ü b e r folgt ein F l i e ß e r d e p a k e t , das Kiesel eingelagert h a t , d a r ü b e r S c h w e m m l ö ß , wieder z. T . m i t Kiesel u n d mit p u n k t f ö r m i g e n G l e y k o n k r e t i o nen. Die in der A b b . dargestellte Dreigliederung ist etwas problematisch. Die S t ö r u n g e n sind stark, im Schwemmlöß ist teilweise auch (umgelagertes) Bodenmaterial v o r h a n d e n , so d a ß die G r e n z e gegen die Fließerde auch e t w a s höher gezogen werden k a n n ; im obersten T e i l sind Kohleschmitzen eingeschaltet. D e r rezente Boden entspricht einem Boden der Lessive-Gruppe. Ein N a ß b o d e n ist im Profil nicht zu e r k e n n e n . 3) N ö r d l i c h A 11 h e i m . Gleiches K a r t e n b l a t t und Auf n a h m e d a t u m wie 2). D i e oben beschriebene I n n - H o c h terrasse w i r d durch den Aschbach zu einem Sporn, auf des sen! SW-schauenden Abbruch eine Schottergrube eingesenkt ist. Die Deckschichten sind schwer zugänglich, da der Schotterkörper tief aufgeschlossen ist: Ü b e r dem v e r w i t t e r t e n Terrassenschotter ( = Pechschotter) folgt ein P a k e t v o n b r a u n g e f ä r b t e m , etwas h u m o s e m L ö ß mit s t a r k schichtiger S t r u k t u r (Fließerden), d a r über folgt ein (stark schluffiger) Gley m i t H o l z k o h l e r e s t e n , auf dem der rezente Boden (sol lessive) aufsitzt. Ein allfälliger N a ß b o d e n w ä r e in dem G l e y p a k e t zu suchen. 4) S t . G e o r g e n im M a t t i g t a l . D e r v o n der Ortschaft senkrecht auf die H o c h terrasse (Bergfeld) führende H o h l w e g h a t links u n d rechts Aufschlüsse geschaffen, die bereits v o n W E I N B E R G E R (1953 u n d 1955) beschrieben w o r d e n sind, ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, B l a t t 4 6 ; a u f g e n o m m e n am 27. X L 1954 u n d 2. I V . 1955 mit L. W E I N B E R G E R . D i e morphologische Position ist die gleiche w i e bei A l t h e i m . W i e d e r ist die H o c h terrasse des I n n durch einen Seitenbach (diesmal die Mattig) zu einem Sporn v e r r i n g e r t , wobei beide R ä n d e r , sowohl gegen den I n n als auch nach S W gegen das M a t t i g t a l , durch eindrucksvolle periglaziale T a l b i l d u n g e n zerdellt sind. D e r Aufschluß selbst zeigt die deutlichste Abfolge im Bereich der I n n - H o c h t e r r a s s e : Basal der Pechschotter m i t starker Z e r s a t z z o n e (Schicht X u n d I X bei W E I N B E R G E R 1955), d a r ü b e r (ebenfalls) kalkfreie Fließerde ( V I I I ) , die allmählich in G l e y l ö ß m i t schwach p l a t t i g e r S t r u k t u r übergeht ( V I I ) . E i n e klare G r e n z e gegen den folgenden d ü n n p l a t t i g gelagerten ebenfalls vergleyten (Schwemm-)Löß ( V I — I V ) ist nicht v o r h a n d e n . W o h l h e b t sich hingegen der N a ß b o d e n (Schicht I I I ) deutlich ab, über d e m der L ö ß ( I I ) den rezenten Boden (wieder aus der Lessive-Gruppe) t r ä g t . Eine leichte T a g wasservergleyung im Anreicherungshorizont ist allen rezenten Böden dieses R a u m e s eigen. Bei der E x k u r s i o n der D E U Q U A durch Österreich 1955 w u r d e n die Profile W e i n gartshof u n d St. Georgen besichtigt.
Terrassen und Lösse in Österreich
55
F ü r die zweite G r u p p e v o n Lößprofilen d e r feuchten Landschaft (jene, die nicht u n m i t t e l b a r auf Hochterrassenschotter aufsitzen) w u r d e n als Beispiele die beiden in A b b . 3 dargestellten Aufschlüsse ausgewählt. D i e Gegenüberstellung der beiden Profile soll sich auf die typologische Ü b e r e i n s t i m m u n g u n d die Abfolge d e r fossilen Böden b e schränken, die morphologische P o s i t i o n beider Profile (vergl. folgenden T e x t ) ist nicht gleich.
Abb. 3. Zwei Profile der feuchten Lößlandschaft mit „Vollgliederung". Links Ziegelwerk Er lach, N . ö . (mit Karbonatskurve), rechts Ziegelwerk Linz - Grabnerstraße. Die kleinen Pfeile geben die derzeitige Basis der Abbauwände an. 1) Ziegelwerk Schranz, E r 1 a c h , N . ö . ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, Blatt 106; aufge n o m m e n am 13. V I . 1955. Die Leitha bildet den S- u n d O - R a n d des Steinfeldes, des südlichsten Teiles des W i e n e r Beckens, gegen Wechsel u n d Rosaliengebirge. Rechtsufrig sind n u r selten schmale Terrassen an das Kristallin angeschmiegt, g r ö ß e r e Bedeutung e r l a n g e n sie nur südlich Neunkirchen u n d südlich Erlach. I n letzterem Abschnitt liegt der beschriebene Aufschluß. Es h a n d e l t sich eigentlich i m m e r n u r um eine T e r r a s s e , die s t a r k (teilweise über 10 m) ü b e r l ö ß t und durch kräftige D e l l e n aufgelöst ist. D i e K a r t i e r u n g des südlichen W i e n e r Beckens ist n o d i nicht abgeschlossen, trotzdem d a r f schon gesagt w e r d e n , daß es sich bei d e m meist n u r sehr gering mächtigen Schotterkörper — die morphologische Form scheint
56
J. Fink
mehr im anstehenden Kristallin zu liegen — zumindest um eine Mittelterrasse h a n d e l n m u ß . D i e Abbausohle (das u n t e r e E n d e des dargestellten Profiles) stellt nicht die Schot t e r o b e r k a n t e dar, diese liegt noch mehrere M e t e r tiefer, w a s durch eine B r u n n e n b o h r u n g u n d nach Aussage der A r b e i t e r angegeben w e r d e n k a n n . Die basale Bodenbildung scheint besonders mächtig zu sein (mehrere Meter), w a s aber örtlichen Z u s a m m e n s c h w e m m u n gen entspricht. Vergleichsmöglichkeit mit a n d e r e n Profilen besteht nicht, da kleinere Aufschlüsse ( O N O Erlach, bei Ofenbach) n u r eine V e r l e h m u n g s z o n e zeigen, welche aber der mittleren Bodenbildung des Erlacher Profils entspricht. D a s Profil ist in der westlich der S t r a ß e nach Bromberg liegenden A b b a u w a n d auf geschlossen u n d zeigt folgenden A u f b a u : 0—60 cm Rezenter Boden, Braunerde; Karbonatwert 0,56%, Farbwert des B-Horizontes 10 YR 4/3,5. 60— 175 Sandiger Löß mit sehr wenigen Auskleidungen in den Kapillaren, dennoch Karbo nate 37,7%. Farbwert 10 YR 6/3. 175— 200 Löß mit punktförmigen Rostflecken und z. T. schwächsten Gleyflecken, 24,07%, Farbwert 10 YR 6/3—2Vi YR 6/3. 200— 285 Sandiger Löß ähnlich Schicht 2, gegen unten vereinzelt kleine Rostflecken, ver einzelt Kohleschmitzen, Karbonate 6,4%, Farbwert 10 YR 6/4, ganz allmählicher Übergang in 285— 415 verflossener Löß, stellt den Ubergang zu der darunterliegenden Fließerde dar. Hier aber vorerst nur schichtig gelagertes Lößmaterial, Karbonatwert 22,6; Farbwert 10 YR 6/3,5. 415— 570 Fließerde (verflossenes Humuszonenmaterial), in der Mitte des Paketes Ansätze eines „gefleckten Horizontes" (in der Abb. nicht dargestellt); Karbonate 2,45%, Farbwert 10 YR 4/3; 570— 640 gleyartig veränderter (anstehender) Boden, im Übergang gegen die hangende Fließ erde zwei Krotowinen, gefüllt mit Löß (!), dort noch mehr „körnige" Struktur, dann stärkst ausgeprägte, scharfkantig blockige Struktur, Aggregatflächen mit Manganüberzügen, aber auch Fahlflecken; vereinzelt Grus (Kristallinmaterial) ein gelagert; Karbonate 0,5%, Farbwert (Mischfarbe) 7Vi YR 5/6, allmählicher Über gang in 640— 770 unterster Teil des nicht mehr gleyartig veränderten Unterbodens eines sol lessive, Lößgefüge noch deutlich erkennbar, im oberen Teil noch starke coatings von Ton eisengelen an den blockigen Aggregaten, gegen unten nur mehr entlang großer, einander schräg kreuzender Scherrisse; Karbonate 0, Farbwert (Mischf.) 10 YR 4/3. 770—1010 Mit scharfem Absatz (Lößkindellage) beginnender Schwemmlöß, regellos einge lagert große Lößkindel, Karbonate 14,5%, Farbwert 10 YR 6/3,5. 1010—1060 Fließerde aus dem Material der darunterliegenden Bodenbildung, geringe Humus färbung. Karbonate 17,4%, Farbwert 10 YR 4/3—7Vi YR 4/3; ab 1060 bis zur Abbausohle Verlehmungszone, scharfkantig-blockige Struktur, vereinzelt Kri stallinmaterial in Grusgröße eingelagert, ganz leichte (gleyartige) Konkretionen. Karbonate 0,3%, Farbwert 7 Vi YR 4/3. 2) Ziegelwerk F e i c h t i n g e r , G r a b n e r s t r a ß e , L i n z , Blatt 32. Aufgenommen a m 14. 4. 1954.
österr. Karte
1:50000,
I n das Kristallin des K ü r n b e r g e s westlich Linz sind m e h r e r e ältere Terrassen einge schnitten, eine exakte Z u o r d n u n g ist bisher noch nicht erfolgt. Beim Anstieg der S t r a ß e v o n der Eisenbahnstation U n t e r g a u m b u r g gegen N W w i r d rechter H a n d ein Aufschluß sichtbar, welcher über tief z e r m ü r b t e m Perlgneis mehrere M e t e r mächtigen Deckenschot ter, intensiv rot verfärbt, zeigt. D a r ü b e r folgt alter L ö ß , d e r stark gleyartig u m g e arbeitet ist: Mächtige Ausbleichungen an den grobprismatischen Schollen. In e t w a der h o r i z o n t a l e n Fortsetzung des S d i o t t e r p a k e t e s liegt weiter b e r g w ä r t s das Ziegelwerk, welches insbesondere im m i t t l e r e n (derzeit in A b b a u befindlichen) Teil die auf d e r A b bildung wiedergegebene G l i e d e r u n g zeigt. Eine Detailbeschreibung ist auch bei K O H L (1955, T a f e l I V ) v o r h a n d e n . Diese entspricht aber mehr dem linken W a n d a b s c h n i t t , w o eine stärkere Aufgliederung u n d auch solifluidale Störungen zu beobachten sind.
Terrassen und Lösse in Österreich
57
Auffallend ist der mächtige fossile B o d e n v o m T y p u s eines sol lessive, beginnend bei 420 cm, dessen U b e r g a n g in den d a r u n t e r l i e g e n d e n L ö ß sehr instruktiv ist. Die coatings u m die blockigen Aggregate sind ebenso v o r h a n d e n wie die dicken T o n e i s e n gele (bis zu m e h r e r e n m m ) entlang v o n e i n a n d e r schräg schneidenden Scherrissen. Ebenso m a r k a n t ist das mächtige P a k e t der F l i e ß e r d e , deren U b e r g a n g z u m anstehenden Boden n u r a u f g r u n d der a n d e r e n S t r u k t u r angegeben w e r d e n k a n n . I n dem h a n g e n d folgenden Schwemmlöß, mehr o d e r weniger vergleyt, scheint eine Lage sich zu befinden, die sehr an den N a ß b o d e n erinnert, doch ist die A b g r e n z u n g nicht e x a k t möglich. E r s t in den obersten Teilen folgt typischer L ö ß , welcher den rezenten Boden (sol brun lessive) trägt. Die tieferen Schichten des Profils sind nicht zugänglich. Bis z u r Abbausohle l ä ß t sich noch stark sandiger Schwemmlöß nachweisen, nach A n g a b e des Werkmeisters liegt zwei Meter u n t e r dieser bereits der „Pechschotter", der somit m i t d e m aus dem oben beschrie benen Aufschluß parallelisiert w e r d e n darf. Verschiedene F u n d e w u r d e n bereits in den großen A b b a u w ä n d e n gemacht. N a c h mündlicher M i t t e i l u n g w u r d e der im L i n z e r L a n d e s m u s e u m a u f b e w a h r t e M a m m u t z a h n ( F u n d o r t e t i k e t t e Reisingbauer-Ziegelei) in d e m L ö ß unter dem (autochthonen) Boden, ca. 1,5 m ü b e r der Abbausohle, gefunden. E i n Schaber, heute ebenfalls im M u s e u m , w u r d e e t w a a n der Basis der Fließerde geborgen ( m ü n d l . Mitteilung v o n H e r r n D r . SCHADLER). Schließlich sind in den rezenten Boden mehrere broncezeitliche W o h n g r u b e n eingesenkt. Es ist nicht zu v e r w u n d e r n , d a ß in d e r feuchten Lößlandschaft, in der s t ä r k e r e Stö rungen, insbesondere durch Bodenfließen, die Regel w a r e n , die Z a h l der nicht „typischen" Profile, d. h. jener Aufschlüsse, die für eine A u s w e r t u n g w e i t weniger geeignet sind, nicht klein ist. N e b e n den v o n der D E U Q U A - E x k u r s i o n besichtigten Aufschlüssen, Ziegelwerk S t a d i o n Linz (beschrieben v o n K O H L 1955) u n d Ziegelei Bosch bei M a u e r kirchen (beschrieben v o n W E I N B E R G E R 1953 u n d 1955) ist hierfür ein instruktives Bei spiel das Ziegelwerk W ü r z b u r g e r südlich W e l s , dessen westschauende A b b a u w a n d in einer schematisierten Z e i d t n u n g in A b b . 4 wiedergegeben ist; desgleichen das rechte (nördliche) E n d e dieser W a n d in der üblichen Darstellung. D a s Ziegelwerk W ü r z b u r g e r ( ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, B l a t t 49, a u f g e n o m m e n am 16. 7. 1955) liegt u n m i t t e l b a r hinter d e m Steilabfall der T r a u n - E n n s - P l a t t e (Decken schotter) gegen die T r a u n , die hier rechtsufrig stark unterschnitten hat, so d a ß a n die-
Abb. 4. Ziegelwerk Würzburger südlich Wels (Aschet), O . ö . Die in der Zeichnung dargestellte Abbauwand ist stark überhöht. Rechts schematisches Profil des rechten (nördlichen) Endes dieser
J. Fink
58
sem Ufer keine jüngeren Terrassenreste erhalten bleiben k o n n t e n . D i e Deckenschottert e r r a s s e n o b e r k a n t e ( u n d vermutlich auch die Schotteroberkante) ist völlig eben, so d a ß sich die W i r k u n g des stauenden Wassers fast in allen Deckschichten beobachten l ä ß t . T r o t z d e m ist ein interessantes Mikrorelief in d e n fossilen Böden v o r h a n d e n , welches durch die A b b a u w a n d freigelegt w u r d e : Die basale Bodenbildung v e r d i c k t sich gegen das linke u n d rechte E n d e der A b b a u w a n d zu einem mächtigen, intensiv blau gefärbten ( G r u n d w a s s e r ) g l e y , das d a r ü b e r f o l g e n d e P a k e t aus Fließerde u n d S c h w e m m l ö ß gleicht das Relief w i e d e r aus, w ä h r e n d der N a ß b o d e n , welcher a n den E n d e n der A b b a u w a n d (vergl. schematisches Profil A b b . 3 , welches der rechten Ecke entspricht) die „ n o r m a l e " S t ä r k e v o n e t w a 2 d m aufweist, in der M i t t e der A b b a u w a n d zu einem 1 m mächtigen ( G r u n d w a s s e r ) g l e y anwächst. D e r oberste, nicht v e r g l e y t e L ö ß gleicht dieses M i k r o relief wieder fast aus, eine ganz leichte E i n m u l d u n g bleibt bestehen, in der der rezente Boden (ein schon teilweise gleyartig v e r ä n d e r t e r sol lessive) d o r t eine V e r s t ä r k u n g des Anreicherungshorizontes aufweist. Fassen w i r n u n m e h r die Profile d e r feuchten Lößlandschaft in z w e i Sammelprofilen z u s a m m e n , d a n n erhalten w i r die in A b b . 5 a u n d 5 b dargestellten Abfolgen. I m F o l genden lassen w i r spezielle pedologische Details a u ß e r acht, weil diese a n a n d e r e r Stelle (FINK 1 9 5 6 ) behandelt werden. W i r sind berechtigt, den N a ß b o d e n ebenso w i e die Fließerden e i n a n d e r gleichzu stellen. U n t e r d e m F l i e ß e r d e p a k e t folgt n u n bei d e n Hochterrassenprofilen der „Pech-
1 Naßboden
=====
Naßboden
7
blasse Boden bildung
*5 !
Fließerde
Humus- «j N
PechschoUer
mm
Zonen
Verlehm^
*
Abb. 5. Sammelprofile für die österreichische Lößlandschaft; a . . . Sammelprofil für die Hochter rassenprofile der feuchten Lößlandschaft; b . . . Sammelprofil für die auf älteren Bildungen auf sitzenden Profile der feuchten Lößlandschaft; c . . . Sammelprofil für die trockene Lößlandschaft.
Terrassen und Lösse in Österreich
59
schotter", jene V e r l e h m u n g s z o n e a n der S c h o t t e r o b e r k a n t e aus d e r letzten W a r m z e i t . Diesem Pechschotter entspricht in den durchgehenden Profilen d e r unterste T e i l eines noch in situ liegenden Bodens, d e r morphologisch völlig gleich ist mit jenen rezenten (Löß-)Böden, w i e sie aus Belgien in neuester Z e i t b e k a n n t g e w o r d e n sind ( D U D A L 1 9 5 3 ) . Diese Reste v o n Böden aus d e r Lessive-Gruppe w e r d e n d o r t als terre a briques bezeich net. Letztere u n d der Pechschotter entsprechen e i n e m Bildungsabschnitt, die Fließ erden (in beiden Fällen) einem folgenden. D a die Abfolge a b e r immer die gleiche ist, wobei die F o r m e n genetisch nicht zusammengehören, schlage ich für sie d e n N a m e n „Linzer K o m p l e x " v o r , d a diese Erscheinungen in den verschiedenen Aufschlüssen des Linzer R a u m e s g u t e r k e n n b a r sind. Pechschotter + Fließerde stellt d a n n n u r eine s t a n d örtlich bedingte M o d i f i k a t i o n d a r . Die beiden warmzeitlichen F o r m e n sind streng sub s t r a t b e d i n g t : Auch v o n a n d e r e n Orten ist dieser Wechsel a u f engstem R a u m — wie eben in Linz — bereits b e k a n n t , so aus P e t t e n b r u n n , östl. St. P ö l t e n (noch unveröffent licht), w o d e r Wechsel i n n e r h a l b weniger M e t e r einsetzt, o d e r aus Ofenbach, welches 3 k m v o n Erlach entfernt liegt, o d e r schließlich die beiden durch die D E U Q U A - E x k u r sion besonders b e k a n n t g e w o r d e n e n Aufschlüsse v o n St. G e o r g e n u n d Mauerkirchen (vergl. W E I N B E R G E R 1 9 5 3 u n d 1 9 5 5 ) . Dieser Wechsel ist a b e r leicht verständlich: Auch in d e r feuchten Lößlandschaff k o n n t e auf trockenen S t a n d o r t e n (z. B. S d i o t t e r o b e r k a n ten) eine s t a r k e sommerliche D e h y d r a d a t i o n u n d d a m i t Eisenfreistellung im Sinne m e diterraner B ö d e n eintreten, die in der trockenen Lößlandschaft allen S t a n d o r t e n z u k a m . Schon T R O L L ( 1 9 2 6 ) h a t t e dieses A r g u m e n t gegen die KRAUss'sche „Blutlehmtheorie" ins Treffen geführt. Es g e h ö r t somit zum C h a r a k t e r i s t i k u m d e r h u m i d e n Lößlandschaft, d a ß warmzeitliche V e r l e h m u n g s z o n e n ( m i t d e r ihnen eigenen R o t f ä r b u n g ) n u r auf Schotteroberkanten z u finden sind. N u r w e n i g e W o r t e ü b e r die unter dem L i n z e r K o m p l e x liegenden B o d e n b i l d u n g e n : Eine M i t t e l u n g ist hier schwer möglich, d a sie meist stark gestört sind u n d a u ß e r d e m nicht allzuviele Aufschlüsse m i t diesen S t r a t e n vorliegen. Typologisch sind sie fast immer T a g - o d e r G r u n d w a s s e r g l e y e , wie auch d e r L ö ß u n t e r d e m Linzer K o m p l e x in der Regel v e r g l e y t ist. D o r t , w o basal die Deckenschotter z u T a g e treten, sind wieder die den „Pechschottern" gleichen V e r l e h m u n g e n der S c h o t t e r o b e r k a n t e n , w e n n auch mächtiger als jene; als Beispiele können a n g e f ü h r t w e r d e n L i n z — G r a b n e r s t r a ß e , aber auch Ziegelei Bosch u n d Raschhofer ( W E I N B E R G E R 1 9 5 3 ) . D e n beiden Sammelprofilen der feuchten Lößlandschaft ist n u n in A b b . 5 c jenes der trockenen Lößlandschaft gegenübergestellt. F ü r die trockene Lößlandschafl darf hier auf Detailbeschreibungen einzelner Aufschlüsse verzichtet w e r d e n , d a solche schon in g r ö ß e rer Z a h l v o r l i e g e n , so bei BRANDTNER ( 1 9 5 4 ) , F I N K ( 1 9 5 3 , 1 9 5 4 , 1 9 5 5 a). I n d e n Profi
len d e r trockenen Lößlandschaft sind die Lösse sehr selten durch Vergleyungen oder Solifluktionserscheinungen gestört (wenn, d a n n topogen b e d i n g t ) , haben strohgelbe Farbe, hohen K a l k g e h a l t , typisches Gefüge (Auskleidung d e r K a p i l l a r e n durch K a l z i t rasen) u n d dementsprechend auch die v o n ihnen eingeschlossenen fossilen Böden in bester E r h a l t u n g . I m m e r l ä ß t sich eine m a r k a n t e Abfolge v o n u n m i t t e l b a r übereinanderliegenden B ö den feststellen: Basal eine V e r l e h m u n g s z o n e , m i t u n t e r l a g e r n d e m C a - H o r i z o n t , über ihr, direkt aufsitzend o d e r durch einen d ü n n e n Streifen L ö ß g e t r e n n t , eine o d e r mehrere H u m u s z o n e n (bei m e h r e r e n H u m u s z o n e n sind diese jeweils w i e d e r durch Lößzwischen lagen g e t r e n n t ) . Nach d e m O r t Stillfried a n d e r March (besucht auf der D E U Q U A Exkursion 1 9 5 5 ) habe ich diese Abfolge „Stillfrieder K o m p l e x " b e n a n n t ) , K o m p l e x 2
2
) BRANDTNER (1954) hat nach einer anderen Lokalität die gleiche Abfolge als „Fellabrunner Bodenbildungskomplex" benannt, vor allem deshalb, weil in seiner stratigraphischen Deutung diese in die F-Wärmezeit fällt. Einerseits heißt aber die Lokalität Oberfellabrunn, andererseits nennt er selbst im Text zu seiner Abb. 4 den Aufschluß Stillfried an der March das „Idealprofil".
60
J . Fink
deshalb, weil ebenso wie beim L i n z e r K o m p l e x eine Abfolge zeitlich nacheinander e n t standener F o r m e n vorliegt. W i e d e r braucht auf die pedologischen D e t a i l s nicht einge gangen zu w e r d e n , d a diese a n a n d e r e r Stelle ( F I N K 1 9 5 6 ) b e h a n d e l t w e r d e n . Es m u ß aber noch e i n m a l m i t aller Deutlichkeit h e r v o r g e h o b e n werden, d a ß es sich nicht u m eine, s o n d e r n u m m e h r e r e , zeitlich nacheinander entstandene Bildungen h a n d e l t . Leider h a l t e n die tschechischen P a l ä o p e d o l o g e n , die über ein weit instruktiveres M a t e r i a l als wir in unserer trockenen Lößlandschaft verfügen, a n der T h e s e eines einheitlichen Bodens fest; (vergl. M U S I L u n d V A L O C H 1 9 5 5 , welche sogar Eiskeile einzeichnen, die n u r m i t H u m u s m a t e r i a l gefüllt sind, welches in den b r a u n e n H o r i z o n t e i n d r i n g t ; bei einem einheitlichen Boden m ü ß t e jedoch eine Vermischung eintreten!). Ü b e r dem Stillfrieder K o m p l e x folgt, g e t r e n n t durch einen mächtigen L ö ß , eine n u r sehr blasse B o d e n b i l d u n g , der ich d e n Arbeitsbegriff „Stillfried B " gegeben habe. A u s der K a r b o n a t k u r v e (FINK 1 9 5 5 , A b b . 1 0 ) w i r d k l a r , d a ß es sich hier u m eine a u t o c h thone B o d e n b i l d u n g m i t u n t e r l a g e r n d e m C a - H o r i z o n t handelt. Ü b e r Stillfried B folgt ein (nicht m e h r so mächtiger) L ö ß , d e r den r e z e n t e n Boden, meist einen Ts'chernosem, trägt. Die u n t e r dem Stillfrieder K o m p l e x a u f t r e t e n d e n Bodenbildungen sind meist i n t e n siv gefärbte V e r l e h m u n g s z o n e n . BRANDTNER ( 1 9 5 4 ) h a t die Unterschiede gegenüber d e r V e r l e h m u n g s z o n e des Stillfrieder K o m p l e x e s gut herausgearbeitet, u n d idi stimme hier völlig mit ihm überein. Es scheint m i r n u r noch wichtig, darauf h i n z u w e i s e n , d a ß diese tieferen V e r l e h m u n g s z o n e n meist h a n g e n d mit einem P a k e t Fließerden, b z w . S c h w e m m löß abschließen. D i e Parallelisierung zwischen feuchter u n d trockener Lößlandschaft ergibt sich v o n selbst (vergl. A b b . 5 ) . Die mächtigen Fließerden des Linzer K o m p l e x e s entsprechen d e n H u m u s z o n e n (mit Lößzwischenlagen) im Trockengebiet. H i e r k o n n t e die Solifluktion — im Sinne BÜDELS ( 1 9 4 9 ) die K a l t z e i t einleitend — nur an besonders begünstigten S t a n d o r t e n w i r k s a m werden, so d a ß aus den ersten a k k u m u l i e r t e n Lössen noch Tschernoseme ( H u m u s z o n e n ) werden k o n n t e n , diese in i h r e r Bildung w i e d e r durch neue Lösse unterbrochen w u r d e n usw., bis schließlich die reine L ö ß a k k u m u l a t i o n einsetzte. D e r Ü b e r g a n g v o l l z o g sich ganz allmählich, wie K r o t o w i n e n u n d intensive R e g e n w u r m tätigkeit im H a n g e n d e n der (obersten) H u m u s z o n e zeigen. Dieser U m s t e l l u n g v o n „ H u m u s z o n e n z e i t " z u „ L ö ß z e i t " entspricht in der feuchten Lößlandschaft d e r Wechsel v o n vergleyten Lössen u n d Gleylössen z u typischen Lössen. N a h e l i e g e n d d a r f n u n m e h r auch der N a ß b o d e n der feuchten Landschaft mit der blassen B o d e n b i l d u n g im H a n g e n d e n des Stillfrieder K o m p l e x e s parallelisiert w e r d e n . Dies h a t BRUNNACKER ( 1 9 5 5 b) in ä h n licher F o r m getan, indem er den N a ß b o d e n mit d e m „braunen V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t " gleichsetzt. Es scheint d a m i t allen diesen F o r m e n ein stratigraphischer W e r t z u z u k o m m e n , w e n n auch in der typologischen B e n e n n u n g noch nicht das letzte W o r t gesprochen ist; dies v o r allem in unserem R a u m , weil die Z a h l der Profile m i t Stillfried B noch sehr gering ist. Es ist nicht einfach, in diese gesicherte K o r r e l a t i o n , wie sie sich aus A b b . 5 ergibt, n u n die F o r m e n des „Übergangsgebietes" e i n z u h ä n g e n . G e r a d e in diesem R a u m liegen a b e r die meisten Lößprofile m i t urgeschichtlichem I n h a l t ; ferner h a t G Ö T Z I N G E R ( 1 9 3 5 , 1 9 3 6 ) v o n hier die „ G ö t t w e i g e r " u n d die „ P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g " abgeleitet. ( M i t Bedacht h a t t e GÖTZINGER [ 1 9 3 5 ] andererseits seiner „ H o l l a b r u n n e r H u m u s z o n e " , die ident mit d e m Stillfrieder K o m p l e x ist, einen eigenen N a m e n gegeben, w e n n er sie auch zeitlich der G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g gleichgestellt h a t t e ; denn die F o r m e n der trocke nen Landschaft u n d des Übergangsgebietes sind s t a r k verschieden.) F ü r die G ö t t w e i g e r u n d P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g gilt, d a ß . der jeweilige locus typicus nicht sehr günstig ist: I m Falle P a u d o r f — vergl. h i e r z u die Beschreibung bei FINK ( 1 9 5 4 ) — ist eine t e r r a s senmorphologische E i n o r d n u n g unmöglich, im a n d e r e n Falle m u ß sie erst erfolgen. N a c h
Terrassen und Lösse in Österreich
61
Abschluß d e r geologischen N e u a u f n a h m e n durch R. G R I L L (für Blatt K r e m s ) w i r d dies sicher möglich sein. Vorläufig w i r d n u r auf die k o m p l i z i e r t e Situation in d e m H o h l w e g westlich F u r t h (nördlich Göttweig) hingewiesen, w o sich zwischen Schotteroberkante und V e r l e h m u n g s z o n e a n manchen Stellen ein Lößstreifen einschiebt u n d ferner der Schotterkörper selbst neben tieferem Fernschotter sehr viel ortsnahes Solifluktionsmaterial in d e n h a n g e n d e n P a r t i e n aufweist. GÖTZINGERS stratigraphische D e u t u n g sowohl des Schotters als auch d a m i t der V e r l e h m u n g s z o n e w i r d dadurch sehr problematisch. M a n d a r f das Übergangsgebiet vorläufig als einen R a u m charakterisieren, in dem v o r w i e g e n d F o r m e n aus dem T r o c k e n g e b i e t zur E n t s t e h u n g k a m e n — v o r allem sind die mächtigen V e r l e h m u n g s z o n e n a u f f a l l e n d — , d a ß a b e r die frühkaltzeitliche Ü b e r p r ä g u n g g a n z im Sinne der feuchten Lößlandschaft v o r sich ging. D a h e r sind für einige Profile mächtige F l i e ß e r d e n charakteristisch, die aber w e i t intensiver gefärbt sind als im feuchten Bereich — wirklich somit verflossene H u m u s z o n e n darstellen (z. B. T h a l l e r n , P o t t e n b r u n n , auch W i e l a n d s t h a l u. a.). Sehr häufig sind auch andere S p u r e n der Frost w i r k u n g , z. B. „gefleckte H o r i z o n t e " ; diese bestehen aus H u m u s z o n e n - u n d Verlehm u n g s z o n e n m a t e r i a l , das scharf g e g e n e i n a n d e r in 2 — 3 cm großen Brocken abgegrenzt ist ( v e r g l . hierzu F I N K 1 9 5 4 ) . Die P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g am locus typicus besteht ü b e r h a u p t n u r aus einer solchen gefleckten Zone ( m i t u n t e r l a g e r n d e m C a - H o r i z o n t ) , und völlig dieser gleich ist der obere fossile Boden in Stiefern u n d Buchberg a m K a m p ; typologisch ist somit der Begriff d e r „ P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g " a n z u e r k e n n e n , ihre stratigraphische B r a u c h b a r k e i t m u ß (vorläufig) angezweifelt w e r d e n . W i r treffen n ä m lich i n m i t t e n der trockenen Lößlandschaft, durch besondere topogene U m s t ä n d e bedingt, in dem d a n n stärker aufgesplitterten Stillfrieder K o m p l e x auch die Erscheinung gefleck ter H o r i z o n t e . (Das sind jene Profile, in denen die Solifluktion w i r k s a m w e r d e n k o n n t e , w ä h r e n d sie sonst in d e r trockenen Lößlandschaft z u r ü c k t r i t t — zumindest h a n g e n d des Stillfrieder K o m p l e x e s . So w u r d e n in W e i n s t e i g u n d auch in Wetzleinsdorf ( F I N K 1 9 5 4 ) diese gefleckten H o r i z o n t e inmitten des stärker verflossenen Paketes über der Verleh m u n g s z o n e (somit dem Ä q u i v a l e n t d e r H u m u s z o n e n ) a n Stellen besonders ausgepräg ten Mikroreliefs festgestellt, w ä h r e n d sie in P a u d o r f einen stratigraphischen H o r i z o n t darstellen sollen.) F ü r das Übergangsgebiet w u r d e n d a h e r in A b b . 1 folgende Unterscheidungen ge troffen: 1 ) Profile m i t ausgeprägten V e r l e h m u n g s z o n e n , wie e t w a die klassischen Profile K r e m s - H u n d s t e i g u n d -Schießstätte, 2 ) Profile mit ausgeprägten gefleckten H o r i z o n t e n und 3 ) Profile mit s t a r k e n F l i e ß e r d e p a k e t e n . Diese Unterscheidung ist rein typologisch und h a t vorläufig keine stratigraphische K o n s e q u e n z . Es sei n u n m e h r e r l a u b t , auf die regionale B e d e u t u n g des Stillfrieder, b z w . Linzer K o m p l e x e s hinweisen zu dürfen. W e n n a m Beginn der Vergleich mit Profilen aus N o r d w ü r t t e m b e r g gezogen w i r d , so deshalb, weil dieser R a u m durch die mustergültige Auf n a h m e FREISINGS ( 1 9 5 1 , 1 9 5 3 ) b e k a n n t w u r d e . Er h a t t e die Fließerden u n d ihre strati graphische Stellung richtig erkannt, ebenso die B e d e u t u n g des (obersten) N a ß b o d e n s . Die paläopedologische Forschung ist d a d u r c h einen g r o ß e n Schritt w e i t e r g e k o m m e n . Bei d e m in A b b . 6 dargestellten Profil v o n Böckingen bei H e i l b r o n n soll d a h e r die Be schreibung v o n F R E I S I N G ( 1 9 5 3 ) lediglich durch K a r b o n a t - u n d F a r b w e r t e e r g ä n z t w e r den. F ü r die verschiedenen Schichten w e r d e n die bei d e n österr. Profilen gebrauchten Zeichen v e r w e n d e t . D i e in K l a m m e r n gesetzten arabischen Zahlen bezeichnen die v o n FREISING ausgeschiedenen H o r i z o n t e : Allgemein w ä r e zu dem Profil zu sagen, d a ß es in d e n oberen Teilen (bis Z o n e I I ) v o l l k o m m e n mit d e n Profilen unserer feuchten Lößlandschaft ü b e r e i n s t i m m t (vergl. Abb. 5 ) . Geringe Modifikationen sind gegeben durch d e n hier kräftigeren N a ß b o d e n , ferner durch das A u f t r e t e n von K r o t o w i n e n über der Fließerde (oder besser im Ü b e r -
J. Fink
62
Karbonate in % bergang (3) zu (4) (5) (6) (7)
Farbwert
Anm.
26,9
10YR6/4
vereinzelt Lößkindel
31,3
10 YR 6/4
viele Schnecken schalen
23,6 19,9
10 YR — 2'A Y 6/4 10 YR 5/4 viel c Kroto winen, ge füllt mit humosem Material von unter halb
3,6 0,24 0,21
10 YR 3,5/2,5 10 Y R — 7% Y R 4 / 4
(8) (9) (10) Oberkante (11)
21,1
10 YR 5/4
(12)
26,3
10 YR 6/3,5
(17)
0,41
(18)
0,06
10 YR — 7 Vi Y R 4 / 4
Abb. 6. Profil Böckingen bei Heilbronn. gang der Fließerde nach oben), w a s zeigt, d a ß es sich nicht um stark verschwemmtes, sondern p a r a u t o c h t h o n e s Material h a n d e l t , das in den obersten Partien des Fließerde paketes liegt. E t w a s problematisch sind die N a ß b ö d e n (12), in (13) u n d (14), die bei der Begehung a m 8. I V . 1954, u n t e r F ü h r u n g v o n H e r r n Kollegen FUEISING — dem hier herzlich g e d a n k t sei — n u r schwer, z. T . sogar nicht aufzufinden w a r e n u n d denen ich ü b e r h a u p t keine stratigraphische Bedeutung beimessen möchte. Eine P a r a l l e l e mit österr. Profilen bestünde d a n n wieder d a r i n , d a ß die u n t e r e n Fließerden (16) u n d (17) eine s t a r k e F a r b i n t e n s i t ä t besitzen, w ä h r e n d die oberen jeweils in der I n t e n s i t ä t (d. h. im C h r o m a ) aber nicht in der D u n k e l h e i t (d. h. im value) weniger stark sind. Übersetzt h e i ß t das, d a ß die tieferen Fließerden wirklich den A b t r a g warmzeitlicher Böden dar stellen, dagegen die Fließerden nach der letzten W a r m z e i t vielfach aus neugebildeten Böden, die solifluidal verlagert w u r d e n , aufgebaut sind u n d nur selten aus den w a r m zeitlichen Böden selbst stammen. D i e a m gleichen T a g e studierte Ziegelgrube in Lauffen a m Neckar bestätigte wieder v o l l k o m m e n die A u f n a h m e von FREISING (1953). T r o t z g r o ß e r kolluvialer V e r l a g e r u n gen — insbesondere in der O s t w a n d — ist aber doch auffallend, d a ß die Position V e r l e h m u n g s z o n e n m a t e r i a l zu H u m u s z o n e n m a t e r i a l ( „ U n t e r b o d e n " zu „ O b e r b o d e n " — was aber unrichtig ist, weil auch hier z w e i Bildungszeiten z w e i Böden geschaffen haben) nie invers ist, d a ß somit die V e r l a g e r u n g e n m e h r p a r a u t o c h t h o n e n C h a r a k t e r haben — selbst hier, w o die kolluviale N a t u r sehr augenscheinlich w i r d . Dadurch g e w i n n e n aber
Terrassen und Lösse in Österreich
63
diese b e i d e n Bildungen — der Boden der W a r m z e i t u n d d a s P r o d u k t der beginnenden K a l t z e i t — a n stratigraphischem W e r t u n d sind — a u d i vorstellungsmäßig — den wirklich autochthonen B ö d e n des österreichischen ( u n d ostmitteleuropäischen) T r o c k e n gebietes gleichzustellen. Einen breiten R a u m m ü ß t e nun die Diskussion ü b e r die v o n BRUNNACKER (1953, 1954 a, 1954 b, 1955 a, 1955 b) aus B a y e r n b e k a n n t g e m a c h t e n Profile einnehmen. D e m Verf. sind aber diese n u r aus der L i t e r a t u r b e k a n n t , so d a ß nicht ins D e t a i l gegangen werden darf. H i e r m u ß die allgemeine B e m e r k u n g g e m a c h t werden, d a ß für die P a läopedologie die gleiche Schwierigkeit w i e f ü r die g a n z e B o d e n k u n d e besteht: D i e Mit teilung v o n Beobachtungen ist sehr schwer, d a die Beschreibung v o n Bodenprofilen noch nicht g e n o r m t ist. Erst in neuester Zeit h a t in E u r o p a — d a n k der V e r w e n d u n g der jahrzehntelangen E r f a h r u n g e n der U S A - B o d e n k a r t i e r u n g — eine exakte u n d allgemein verständliche A u f n a h m e P l a t z gegriffen ( z . B. durch V e r w e n d u n g der amerikanischen F a r b t a f e l n für die Beschreibung der B o d e n f a r b e , ferner der Strukturbezeichnungen, selbstverständlich auch d e m verstärkten E i n b a u chemischer u n d physikalischer U n t e r suchungen). Es bleibt a b e r immer noch — bei der subjektiven Betrachtungsweise eines Bodenprofils — ein gewisser Spielraum offen, der eine Entscheidung nur auf L i t e r a t u r basis problematisch m a c h t . I m gegenständlichen Fall scheinen mir einige Beschreibungen aber so hinreichend, d a ß Parallelen gezogen w e r d e n d ü r f e n , andere hingegen noch nicht, wie beispielsweise der „ B r a u n e V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t " , d e m eine große stratigraphische Bedeutung z u k o m m e n dürfte. N o c h m a l s sei d a r a u f hingewiesen, d a ß die v o n BRUNNACKER (1955 b) vorgetragene regionale Bodendifferenzierung — d. h. eigentlich seine K o o r d i n i e r u n g , m i r erst in Laufen auf der T a g u n g b e k a n n t g e w o r d e n ist, w o ich gleichzeitig für die feuchte und trockene Lößlandschaft Österreichs die in A b b . 5 dargestellten Sammelprofile vorgelegt hatte. A u s unserer Ü b e r e i n s t i m m u n g w i r d ersichtlich, w i e w e i t wir heute durch genaue Feldbeobachtungen bereits gekommen sind u n d wie sehr u n s die Paläopedologie auf dem Wege z u r relativen C h r o n o l o g i e weitergeholfen hat. D a ß als zweiter Schritt d a n n v o n dieser Wissenschaft auch e x a k t e Angaben ü b e r das B i o t o p des betreffenden Zeitabschnit tes (durch Vergleich m i t rezenten Böden) gegeben w e r d e n k ö n n e n u n d d a m i t die Brücke zur Paläobiologie u n d a n d e r e n Disziplinen geschaffen ist, ergibt sich v o n selbst. Auch BRUNNACKER ( 1 9 5 5 b) konnte feststellen, d a ß die heutigen Jahresniederschläge ohne weiteres zur C h a r a k t e r i s i e r u n g d e r eiszeitlichen K l i m a b e d i n g u n g e n herangezogen werden k ö n n e n , w e n n auch sicher geringfügige Überschneidungen in R a n d g e b i e t e n v o r h a n d e n sind (vergl. unser „Übergangsgebiet", w o die W a r m z e i t nach der trockenen, die beginnende K a l t z e i t nach der feuchten Lößlandschaft h i n ausgerichtet ist). BRUNNACKER unterscheidet von N nach S in der (west)mitteleuropäischen Periglaziallandschaft sieben Abschnitte, und z w a r 1) Lößfreies Gebiet, 2) Ungegliederter L ö ß auf Fließerde o d e r Steinpflaster, 3) L ö ß mit N a ß b o d e n , darunter F l i e ß e r d e (aus d e m R h e i n - M a i n - G e b i e t über 600 mm heutigen Jahresniederschlag), 4) w i e 3), nur a n Stelle des N a ß b o d e n s ein „ B r a u n e r V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t " ( m a i n fränkisches Trockengebiet), 5) m i t b r a u n e m V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t , d a n n aber zwischen L ö ß u n d Fließerde (wahrscheinlich) noch ein b r a u n e r V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t (nördlicher Faziesbe z i r k BRUNNACKERS (1954 b),
6) so w i e 5), n u r a n Stelle der b r a u n e n V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t e treten N a ß b ö d e n (mittlerer F a z i e s b e z i r k BRUNNACKERS), 7) „ D e c k l e h m " ; n ä h e r e Gliederung infolge eiszeitlicher Verlagerungen nicht fest stellbar.
J. Fink
64
Bei einer Gegenüberstellung fällt sofort die Parallelisierungsmöglichkeit m i t dem b r a u n e n V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t des mainfränkischen Trockengebietes auf, ebenso wie der (obere) N a ß b o d e n dem unserer feuchten Lößlandschaft entsprechen m u ß . Die Auf gliederung in den u n t e r e n braunen V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t 5) b z w . (unteren) N a ß b o d e n 6) ist durch österreichische A u f n a h m e n nicht — o d e r noch nicht? — bestätigt w o r d e n . Es darf aber nicht vergessen werden, d a ß das Schwergewicht unserer Lößforschung lange Zeit im Trockengebiet lag, w o sich auch die meisten Aufschlüsse finden. Ich möchte aber — o b w o h l w i r keine k o r r e l a t e Gliederung m i t 5) u n d 6) aufweisen k ö n n e n — die d o r tige Abfolge im H i n b l i c k auf den ostmitteleuropäischen R a u m im Auge b e h a l t e n . W i e weiter u n t e n noch ausgeführt wird, erscheint es mir g e r a d e z u eine Gesetzmäßigkeit, d a ß gegen O zu eine w e i t größere Aufgliederung in den Lößprofilen eintritt, die gegen W bei v e r s t ä r k t e m h u m i d e n Einfluß i m m e r m e h r verwischt w i r d . Andererseits m ü ß t e d a n n aber auch eine solche v o n S ü d b a y e r n gegen das mainfränkische Trockengebiet einsetzen, w o hingegen eher eine „ V e r a r m u n g " zu beobachten ist. D a auch der österreichische R a u m (vergl. A b b . 5) w e i t eher mit den Abschnitten 3) u n d 4) als den Abschnitten 5) u n d 6) korreliert w e r d e n k a n n , bleibt somit letzterer R a u m etwas isoliert. Besser b e k a n n t sind mir wieder — d a n k einer freundlichen F ü h r u n g durch H e r r n Kollegen SCHÖNHALS, dem ich an dieser Stelle ganz besonders D a n k sagen möchte — die hessischen Lößprofile. SCHÖNHALS (1950, 1951 a, 1951 b , auch 1952) h a t selbst d a r über eingehend berichtet. A b b . 7 versucht eine k u r z e Zusammenstellung, w i e sie in mei ner Schau gegeben w e r d e n könnte, w o b e i ich weniger stratigraphische, als typologische Gesichtspunkte im A u g e habe. 1
2
3
4
5
Abb. 7. Hessische Lößprofile; von links nach rechts: 1 Hohlweg zwischen Erbadi und Eichbach, 2 Bad Homburg, 3 Berstadt, 4 Laubach und 5 Queckborn. Z u den Profilen im Einzelnen: 1) H o h l w e g zwischen Erbach und Eichbach, beschrieben v o n SCHÖNHALS (1950) u n d FREISING (1954). D e r H o h l w e g zeigt beim Anstieg z u r O b e r e n Mittelterrasse links u n d rechts m e h r e r e , z. T . verfallene Aufschlüsse, aus denen allgemein abgelesen w e r d e n k a n n , d a ß eine Verdickung der auf dem Tegel aufsitzenden Lösse u n d B ö d e n gegen T a l vorliegt, da dieser H o h l w e g in einer Delle liegt, die eine Verdickung d e r Schichten, aber auch eine teilweise Störung derselben verursacht h a t t e . So sind im h a n g e n d e n L ö ß immer wieder Kiesschmitzen (auf A b b . 7/1 als Schwemmlößstreifen eingezeichnet), u n d auch der fossile B o d e n k o m p l e x zeigt S p u r e n der U m l a g e r u n g . Desgleichen ist das für den g r ö ß t e n T e i l des Rheingaues charakteristische Bändchen vulkanischer Asche k n a p p
Terrassen und Lösse in Österreich
65
unter d e r O b e r k a n t e des Lösses nicht v o r h a n d e n , so d a ß auch die obersten Partien des h a n g e n d e n Lösses nicht vollständig sein k ö n n e n (besichtigt a m 6. 5. 1955). Aus drei im H o h l w e g liegenden kleinen Aufschlüssen, deren oberster (a) nahe der „ K a n t e " d e r O M T , (b) u n d (c) nahe beisammen, links u n d rechts d e r S t r a ß e liegen ( u n d d e m v o n SCHÖNHALS (1950) in A b b . 2 dargestellten P u n k t 145 m N N entspre chen) k o n n t e folgende Verdickung gegen das T a l festgestellt w e r d e n : (b) . (c) wie bei (a) wie bei (a) Löß mit Kiesschnüren Löß mit Kiesschnüren „Naßboden" „Naßboden" etwas Löß unmittelbar darunter gefleckter Horizont Krotowine, gefüllt Humuszone mit grauem Sand Verlehmungszone hellgrauer Löß Kalkanreicherungshorizont Humuszone N a c h mündlicher M i t t e i l u n g v o n H e r r n Kollegen SCHÖNHALS k o n n t e a n einer n a h e v o n (b) u n d (c) liegenden Stelle zwischen H u m u s z o n e u n d Verlehmungszone ein 10 cm breiter heller (Löß?)streifen beobachtet w e r d e n . D u r c h die oben e r w ä h n t e n Störungen sdieint auch eine D i s k r e p a n z in den Feldbe obachtungen (vergl. A b b . 2 bei SCHÖNHALS (1950) m i t FREISING (1954) Profil 4 der T a fel) e n t s t a n d e n zu sein. Ich glaube, d a ß dennoch eine D e u t u n g möglich ist u n d w ü r d e die basale Abfolge als Stillfrieder K o m p l e x ansprechen. D i e V e r l e h m u n g s z o n e m i t kräf tiger F ä r b u n g (7Va Y R 5/6) u n d s t a r k e m K a l k a n r e i c h e r u n g s h o r i z o n t entspricht völlig österreichischen Verhältnissen. U b e r l a g e r t w i r d diese v o n der H u m u s z o n e — b z w . so gar m i t Zwischenlage, s. o. — wobei d e r F a r b w e r t d e r H u m u s z o n e 10 Y R 4/2,5, das noch e r h a l t e n e Lößgefüge u n d der h a n g e n d folgende gefleckte H o r i z o n t (bestehend aus Brocken v o n Verlehmungszonen- u n d H u m u s z o n e n m a t e r i a l , ca. 5 cm 0) aus den schwach solifluidal beeinflußten Profilen des österreichischen Trockengebietes bestens be k a n n t sind. D a s d a r ü b e r folgende L ö ß s t o c k w e r k ist mannigfach durch Kieslagen u n d S a n d b ä n d e r gestört; dennoch k ö n n t e die g r a u e , ca. 0,5 m über dem Stillfrieder K o m p l e x liegende Z o n e als N a ß b o d e n ausgeschieden w e r d e n . D i e K r o t o w i n e dazwischen ist w i e der ein Beweis für d e n zumindest p a r a u t o c h t h o n e n C h a r a k t e r der ü b e r d e m K o m p l e x liegenden Schichten (vergl. Profil Böckingen bei H e i l b r o n n ) . (a)
rezenter Boden (rigolt) Löß „Naßboden"? Verlehmungszone Kalkanreicherungshorizont Tegel
( U b e r die am gleichen T a g e besichtigten A b b a u w ä n d e der Ziegelei Schlüter in Elt ville k a n n kein endgültiges Urteil abgegeben w e r d e n , d a der Aufschluß s t a r k verstürzt w a r . D i e kräftigen F a r b e n der fossilen B ö d e n des H o h l w e g e s Erbach w a r e n aber nicht v o r h a n d e n , so d a ß die g a n z e dort vorliegende Schichtfolge jünger sein dürfte.) 2) Ziegelwerk im W v o n Bad H o m b u r g (so w i e die folgend g e n a n n t e n Profile a m 7. V . 1955 unter F ü h r u n g v o n H e r r n Kollegen SCHÖNHALS besichtigt), vermutlich auf H a u p t t e r r a s s e liegend. A b b . 7/2. H i e r liegt im untersten Teil des r e z e n t e n Bodens ( z u r Lessive-Gruppe gehörend) das graue Aschebändchen, der N a ß b o d e n ist deutlich ausgebildet, unter dem eine Lage L ö ß kindel folgt. Sehr deutlich hier das in österreichischen Profilen „ L i n z e r - K o m p l e x " be n a n n t e P a k e t : D e r autochthone Boden m i t m i t t e l g r o ß e r , blockiger S t r u k t u r , den Gel überzügen auf den A g g r e g a t e n u n d a n seiner O b e r g r e n z e die plattige, g r a u e , schwach vergleyte Fließerde, die a u ß e r d e m Kohleschmitzen e n t h ä l t . Eine leichte gleyartige Über p r ä g u n g des anstehenden U n t e r b o d e n s v o n oben, kenntlich a n vereinzelten Mn-Flecken, stimmt ebenfalls völlig m i t dem Bild d e r feuchten Lößlandschaft Österreichs überein. Die u n t e r dem Linzer K o m p l e x liegenden Lösse sind s t a r k vergleyt, L ö ß k i n d e l l a g e n treten auf, eine Gliederung scheint nicht möglich. D i e u n t e r 1) u n d 2) beschriebenen Profile liegen 3 0 k m v o n e i n a n d e r entfernt. D a beide für spezielle K l i m a r ä u m e typisch sind, m u ß zwischen ihnen die G r e n z e v o n feuch ter u n d trockener Lößlandschaft gelegen h a b e n . 5
Eiszeit und G e g e n w a r t
66
J. Fink
3) Berstadt, natürlicher Aufschluß a m Ortseingang links der Straße. (Seine genaue Beschreibung dürfte mittlerweile v o n SCHÖNHALS gegben w o r d e n sein.) D e r rezente Boden ist hier ein „ d u n k e l b r a u n e r S t e p p e n b o d e n " , den ich im öster reichischen Trockengebiet noch nicht beobachten k o n n t e . E r scheint für g r ö ß e r e Flächen der W e t t e r a u typisch zu sein u n d k o n n t e auch in einem Aufschluß bei W i l f e r s h e i m be obachtet w e r d e n . U n t e r diesem folgt b a l d das vulkanische Ascheband, sehr b a l d aber schon ein gegen die S t r a ß e zu ( w o die Aufschlußhöhe z u n i m m t ) sich verdickender Keil umgelagerten Bodenmaterials, welches w i e d e r d i s k o r d a n t auf jener Fließerde liegt, die in gleichbleibender Mächtigkeit den gegen die S t r a ß e zu einfallenden a u t o c h t h o n e n Boden bedeckt (vergl. A b b . 7 / 3 , w o die beiden F l i e ß e r d e p a k e t e schematisch festgehalten sind). Sowohl die untere als auch die obere Fließerde haben w e i t m e h r den C h a r a k t e r der ver flossenen Böden unseres „Ubergangsgebietes" als jenen der ausgesprochen feuchten L ö ß landschaft. Auch der autochthone Boden ist intensiver als jener von Bad H o m b u r g ge färbt, erreicht aber nicht die R o t f ä r b u n g u n d den H a b i t u s unserer ä q u i v a l e n t e n Bil dungen aus dem Ubergangsgebiet. T r o t z d e m m u ß dem rezenten wie d e m fossilen Boden eine gewisse Sonderstellung — z u r „trockenen" Seite hin — zugesprochen werden, w a s auch gut mit d e n heutigen K l i m a v e r h ä l t n i s s e n k o r r e s p o n d i e r e n w ü r d e . So ist es verständlich, d a ß auch die V e r gleyung in diesem Profil stark zurücktritt, w a s nicht n u r auf das Relief d e r fossilen Landschaft zurückzuführen ist. 4) Ziegelwerk Laubach, eingehend beschrieben von SCHÖNIIALS (1951 a ) . D i e dortige Abb. 5 gibt einen Gesamtüberblick. D i e generelle A b n a h m e der Lößmächtigkeit gegen den Vogelsberg zu b r i n g t bereits eine V e r k ü r z u n g des Profils, obwohl es im basalen eiskeildurchsetzten Basaltschutt (mit Boden) zeitlich ziemlich w e i t zurückreicht. U n t e r d e m rezenten B o d e n (Lessive-Gruppe) folgt eine sehr dünne L ö ß l a g e , d a r u n t e r bereits ein P a k e t verflossenen Bodens m i t plattiger S t r u k t u r , leicht vergleyt, u n t e r dem ein w e i t stärker vergleytes P a k e t Fließerden (der Absatz ist durch eine d ü n n e Schwemm lößlage auf A b b . 7/4 m a r k i e r t ) anschließt. Auch der a n s t e h e n d e Boden ist g l e y a r t i g ver ä n d e r t u n d geht gegen u n t e n in den m i t örtlichem Schuttmaterial durchsetzten, d a n n geschichteten L ö ß l e h m über. Bei d e r D e u t u n g des Profils ist die T r e n n u n g zwischen d e m anstehenden Pseudoglev u n d dem darüberliegenden F l i e ß e r d e p a k e t besonders zu beachten, weil diese Z ä s u r den ( w e n n auch ü b e r p r ä g t e n ) warmzeitlichen Boden v o n den beginnkaltzeitlichen Fließerden t r e n n t . E i n e K r o t o w i n e aus der „verflossenen" Schicht zeigt aber wieder d e n p a r a u t o chthonen C h a r a k t e r an (vergl. oben). 5) Q u e c k b o r n . Ein kleiner, stark verfallener Aufschluß westlich der Ortschaft bietet ungefähr das gleiche Bild wie 4) u n d ist in A b b . 7/5 festgehalten. U n t e r d e m rezenten Boden (Lessive-Gruppe) folgt L ö ß , d a r u n t e r wieder ein „oberes" P a k e t umgelagerten B o d e n m a t e r i a l s , d a r u n t e r das eigentliche graustichige, s t a r k vergleyte F l i e ß e r d e p a k e t , welches auf dem autochthonen Boden aufsitzt. Dieser ist n u r schwächer g l e y a r t i g ver ä n d e r t u n d h a t große Ähnlichkeit m i t d e m v o n Bad H o m b u r g . Wieder ist die Grenze zwischen erhaltenem U n t e r b o d e n der W a r m z e i t u n d F l i e ß e r d e klar, das obere P a k e t hingegen — wie bei 3) u n d 4) — abgesetzt. O b diesem ein eigener stratigraphischer W e r t beigemessen w e r d e n k a n n (vielleicht als Ersatz des N a ß b o d e n s ) , k a n n aus den wenigen Aufschlüssen nicht festgestellt w e r d e n . Diese C a t e n a durch die hessische Lößlandschaft sollte eigentlich um ein Profil verm e r h t w e r d e n , das in Bezug auf das allmähliche Auskeilen der Lößdecke u n d d a m i t der fossilen Böden den S c h l u ß p u n k t d a r s t e l l t : Bei Beltershain ist der U n t e r b o d e n des Linzer K o m p l e x e s bereits z u m heutigen B o d e n geworden (aus dem fossilen B o d e n w u r d e somit ein R e l i k t b o d e n ) . 3 m m dicke, schokoladebraune Toneisengele sind in Klüften u n d Spalten angelagert (völlig gleich den in A b b . 1 bei SCHÖNHALS (1952) festgehaltenen
Terrassen und Lösse in Österreich
67
Formen), deren Stärke n u r fossilen, aber nicht rezenten Böden der Lessive-Gruppe eigen ist. W i r gehen d a h e r nicht fehl, wenn wir d e n hessischen R a u m — zumindest für die Zeit des Stillfrieder u n d L i n z e r Komplexes — in mehrere K l i m a z o n e n ähnlich der öster reichischen Lößlandschaft aufgliedern. Aber auch b e d e u t e n d weiter im W , in Belgien, k a n n die für den mitteleuropäischen R a u m charakteristische Abfolge (Linzer o d e r Stillfrieder K o m p l e x ) wiedergefunden werden. D a s Lößprofil v o n R o c o u r t ( V o r o r t v o n Lüttich), welches von G U L L E N T O P S (1954) beschrieben w u r d e , k o n n t e unter F ü h r u n g v o n D r . D U D A L a m 1. 5. 1955 besich tigt w e r d e n . A b b . 8 gibt das Profil schematisch wieder, wobei die in K l a m m e r gesetz ten Zahlen sich auf die v o n GULLENTOPS ( 1 9 5 4 , Seite 145 ff.) ausgeschiedenen Z o n e n beziehen. (l)-(3) (4) (5) (6), (7) (8), (9) (10), (11) (12) (13)
(15)
Abb. 8. Profil von Rocourt bei Lüttich. U n t e r dem rezenten Boden folgt ein L ö ß , der auf einem s t a r k k r y o t u r b a t gestörten N a ß b o d e n aufsitzt. U n t e r dieser „ Z u n g e n z o n e " , die GULLENTOPS in mehreren Profilen der H e s b a y e , besonders i n s t r u k t i v in dem Profil in Kesselt, gefunden hatte ( u n d die somit stratigraphischen W e r t besitzt), folgt ein vergleyter, schon schwach geschichteter L öß, der allmählich in typische Fließerde m i t ausgeprägt p l a t t i g e r Struktur ü b e r g e h t . Diese Fließerde, deutlich h u m o s gefärbt, w i r d in den unteren L a g e n p a r a u t o c h t h o n , was die starke Regenwurmdurchmischung zeigt. D a r u n t e r folgt eine Zwischenzone m i t star ken G l e y k o n k r e t i o n e n , u n d d a r u n t e r der im oberen Teil ebenfalls noch gleyartig ver änderte a n s t e h e n d e Boden, der auf einem (geringmächtigen) b a s a l e n L ö ß aufsitzt. Den Sockel bildet oligozäner S a n d . W i e d e r ist — w e n n auch stark modifiziert — ein gleyartig ü b e r p r ä g t e r anstehender Boden v o r h a n d e n , dem ein F l i e ß e r d e p a k e t aufgesetzt ist. W i e d e r ist das d a r ü b e r fol gende Stockwerk durch eine m a r k a n t e Zäsur unterbrochen ( Z u n g e n z o n e ) , ober der G l e y und Schwemmeinflüsse nicht m e h r zu beobachten sind. Somit die gleiche Abfolge, wie sie aus den a n d e r e n R ä u m e n z u beobachten ist. E i n e endgültige Gliederung u n d W e r tung der belgischen Profile d a r f aber erst nach Einbeziehung d e r (nord)französischen Aufschlüsse erfolgen. N u r k u r z sei abschließend auf die Beziehungen der trockenen Lößlandschaft Ö s t e r reichs zu den nördlich, südlich, östlich u n d südöstlich a n g r e n z e n d e n R ä u m e n h i n g e w i e sen. D e r böhmische, mährische u n d slovakische R a u m ist durch die umfangreichen neue sten tschechischen Arbeiten besonders gut b e k a n n t geworden. Ein detailliertes Eingehen 5»
68
J . Fink
auf die L i t e r a t u r erfolgt aber hier nicht, weil BRANDTNER ( 1 9 5 6 ) im Z u s a m m e n h a n g m i t seiner Fragestellung ohnehin die tschechischen A r b e i t e n eingehend b e h a n d e l n w i r d . A l l gemein k a n n jedoch festgestellt w e r d e n , d a ß neben d e r mustergültigen paläontologischen u n d urgeschichtlichen Erfassung d e r einzelnen L o k a l i t ä t e n die morphologischen G e g e b e n heiten etwas z u wenig berücksichtigt w u r d e n . G e r a d e M ä h r e n böte durch das Ü b e r greifen des nordischen Inlandeises über die mährische Pforte in das Einzugsgebiet d e r D o n a u hinein eine einmalige Gelegenheit, die T e r r a s s e n v o n der W u r z e l durchzuverfolgen, sie zeitlich z u fassen u n d auch die Lösse z u korrelieren; es ist z u hoffen, d a ß dies noch geschehen w i r d . Auch die pedologische A u s w e r t u n g , wie sie v o n einzelnen Forschern erfolgt, k ö n n t e vielleicht etwas m e h r auf die in d e n angrenzenden Staaten g e w o n n e n e n neueren E r k e n n t n i s s e hin ausgerichtet werden. E i n e Reihe sehr interessanter, nach u n serer Meinung aber nicht h a l t b a r e r Vorstellungen bezüglich der Lößbildungszeiten sind weit verbreitet u n d beeinflussen dadurch auch die pedologische D e u t u n g : So k a m AMBROZ ( 1 9 4 7 ) z u dem Schluß, d a ß die „ L ö ß b i l d u n g n u r in die erste Hälfte des I n t e r glazials fallen k ö n n e " , w ä h r e n d in der zweiten H ä l f t e durch das V o r d r i n g e n des W a l des die D e g r a d a t i o n eingesetzt h a b e n soll. H i n g e g e n v e r t r a t Z E B E R A ( 1 9 5 3 ) den S t a n d p u n k t : „ . . . die Sedimentation v o n L ö ß begann in der zweiten H ä l f t e oder gegen E n d e des Interglazials." U n d P E L I S E K ( 1 9 5 4 ) gibt allein für (sein) R i ß - W ü r m - I n t e r g l a z i a l acht Lößdecken a n ! D e n n „die Lößdecken e n t s t a n d e n hier nicht n u r in den einzelnen Abschnitten des R i ß - u n d W ü r m - G l a z i a l s , s o n d e r n auch in den Interstadialen u n d I n terglazialen. D i e Existenz v o n interglazialem u n d interstadialem L ö ß ist für unser pleistozänes Gebiet bewiesen." Dennoch gestattet das ausgezeichnet dargestellte u n d nach vielen Seiten hin u n t e r suchte Beobachtungsmaterial z u s a m m e n mit dem v o n deutschen A u t o r e n bekanntgemach ten (LAIS 1 9 5 1 , SCHÖNHALS 1 9 5 1 b) eine generelle S t e l l u n g n a h m e : Böhmen u n d M ä h r e n sind durch Lößprofile ausgezeichnet, deren Reichtum a n fos silen Böden d e n der österreichischen Lößlandschaft im Durchschnitt weit übertrifft. E n t sprechend unserer Problemstellung w e r d e n v o n diesen stark gegliederten Profilen n u r die obersten fossilen Bodenbildungen z u m Vergleich herangezogen. J e n e Zone, die v o n allen tschechischen A u t o r e n als W 1 / 2 bezeichnet wird, entspricht völlig d e m Stillfrieder K o m plex (die stratigraphische E i n o r d n u n g steht hier nicht zur Diskussion!). M U S I L u n d V A L O C H ( 1 9 5 5 ) geben an, d a ß zwischen dem z w e i t e n u n d d r i t t e n L ö ß „immer eine Schwarzerde (die manchmal auch v e r d o p p e l t ist) auftritt, die gewöhnlich einen rost b r a u n e n B - H o r i z o n t h a t " (bezgl. des „ B - H o r i z o n t e s " siehe oben u n d unten). I n d e r O r i g i n a l a r b e i t v o n M U S I L , V A L O C H 8C NECESANY ( 1 9 5 5 ) k o m m t in d e n zahlreichen P r o
filen der T a f e l ITI ebenfalls oft der Stillfrieder K o m p l e x zur D a r s t e l l u n g . Auffallend ist, d a ß dieser K o m p l e x das oberste Auftreten v o n Eiskeilen (sofern es sich u m m i t Schwarzerde gefüllte Formen h a n d e l t ) aufweist. T r e t e n in der darüberliegenden B o d e n bildung noch Eiskeile auf (vergl. SCHÖNHALS 1 9 5 1 b , A b b . 3 u n d 6 ) , d a n n sind diese lediglich m i t L ö ß gefüllt. D i e g r o ß e Lößlandschaft I n n e r b ö h m e n s u n d Mährens (deren A u s d e h n u n g auf der V e r b r e i t u n g s k a r t e v o n U R B A N E K &C SYKORA ( 1 9 5 5 ) sehr deutlich w i r d ) ist somit durch das Vorherrschen von Eiskeilen v o n der „ n o r m a l e n " niederöster reichischen Landschaft a b z u t r e n n e n . D i e G r e n z e k ö n n t e etwa m i t der T h a y a z u s a m menfallen. W ä h r e n d das klassische Profil v o n U n t e r w i s t e r n i t z (vergl. LAIS 1 9 5 2 ) , v o r allem aber die neue große M o n o g r a p h i e , auf die BRANDTNER ( 1 9 5 6 ) besonders eingehen w i r d ) noch völlig d e m Profil v o n Stillfried a n d e r March (vergl. F I N K 1 9 5 4 ) entspricht, ist bereits der B r ü n n e r R a u m durch das A u f t r e t e n v o n Eiskeilen charakterisiert. I n Niederösterreich fehlen diese, sie sind n u r ganz l o k a l in besonders gelagerten (durch feuchteten) Aufschlüssen (z. B . Weinsteig, vergl. F I N K 1 9 5 4 ) , jeweils aber immer n u r im L ö ß , nicht hingegen wie in B ö h m e n u n d M ä h r e n in den fossilen Böden, anzutreffen. Sehr instruktiv sind die Photos v o n LAIS ( 1 9 5 1 ) , die eine v o n einem starken K a l k a n -
Terrassen und Lösse in Österreich
69
reicherungshorizont u n t e r l a g e r t e u n d v o n ( m i t Schwarzerde gefüllten) Eiskeilen durch setzte V e r l e h m u n g s z o n e e r k e n n e n lassen ( P r a g - S e l z u n d W i s c h a u ) . M a n m ü ß t e a n n e h men, d a ß eine solche Beobachtung immer richtig i n t e r p r e t i e r t w i r d , wie dies bereits BÜDEL (1949) beim R e f e r a t eines V o r t r a g e s v o n SCHÖNHALS t a t : „ . . . die Profile lassen besonders deutlich e r k e n n e n , d a ß diese warmzeitlichen B o d e n h o r i z o n t e in der nächst folgenden K a l t z e i t häufig erst einmal v o n F r o s t s p a l t e n durchsetzt . . . w u r d e n . " E i n deutig w u r d e hier ausgesprochen, d a ß die B o d e n b i l d u n g e n d e r (letzten) W a r m z e i t v o n denen der (beginnenden) K a l t z e i t scharf a b z u t r e n n e n sind. D e n n o c h scheinen in ver schiedenen A r b e i t e n H u m u s - u n d V e r l e h m u n g s z o n e als A - u n d B - H o r i z o n t e i n e s Bodens auf, selbst w e n n a u ß e r d e m noch eine (in unserem Trockengebiet sehr häufig z u beobachtende) Lößzwischenlage v o r h a n d e n ist. W i r k ö n n e n d a h e r auch nicht SCHÖNHALS ( 1 9 5 1 b ) folgen, der „ s t a r k podsolierte B ö d e n " beschreibt. D i e vielen K a r b o n a t k u r v e n der neuesten tschechischen A r b e i t e n zeigen eine völlige U b e r e i n s t i m m u n g m i t jenen v o n BRANDTNER (1954) u n d F I N K (1954) u n d alle z u s a m m e n beweisen, d a ß keine A u s w a schung, s o n d e r n eine neue L ö ß a k k u m u l a t i o n eingetreten w a r . Auch die „blasse B o d e n b i l d u n g " unseres Trockengebietes ist in den meisten tschechi schen Profilen w i e d e r z u f i n d e n ; es k o m m t ihr d a h e r eine stratigraphische B e d e u t u n g zu. D i e v o n den tschechischen A u t o r e n v o r g e n o m m e n e Einstufung sowohl des Stillfrieder Komplexes als auch der h a n g e n d auftretenden w e i t schwächeren Bodenbildung ist o h n e eine K o r r e l a t i o n m i t d e n Terrassen noch v e r f r ü h t . D e r „streng k o n t i n e n t a l e n " Eiskeilprovinz (Böhmen u n d M ä h r e n ) steht der slovakische R a u m gegenüber, d e r analog der niederösterr. Lößlandschaft ausgebildet ist. Die starke G l i e d e r u n g der Profile durch fossile Böden fehlt, der Stillfrieder K o m p l e x ist ohne Modifikation ausgebildet (vergl. h i e r z u u. a. AMEROZ, P R O Z E K & L O Z E K (1952) Beschreibung des Profiles v o n M o r a v a n y im W a a g t a l ) . U b e r d e n schlesischen R a u m sind (mir) w e n i g e A n g a b e n b e k a n n t . Aus der Beschrei bung der Verhältnisse im G l a t z e r R a u m durch BERGER (1932) k a n n abgelesen w e r d e n , d a ß eine dem L i n z e r K o m p l e x ähnliche, n u r weit v e r k ü r z t e r e Abfolge vorzuliegen scheint. Ein toniger R e s t b o d e n bildet die O b e r k a n t e eines ä l t e r e n Lösses (der seinerseits auf Geschiebemergel a u f s i t z t ) . Auf dem R e s t b o d e n liegt eine Schicht mit „meist zer brochenen Schneckenschalen" u n d m i t K a l k k o n k r e t i o n e n , die überleitet zu einem k a l k i gen (jüngeren) L ö ß ; d a r ü b e r folgt der r e z e n t e Boden. D i e d e m Restboden aufsitzende Schicht k a n n n u r als F l i e ß e r d e gedeutet w e r d e n . Eine gewisse Ä n d e r u n g (gegenüber den österreichischen Verhältnissen) scheint sich im ungarischen R a u m a n z u b a h n e n u n d im jugoslavischen R a u m z u vollziehen. W i e d e r liegen Profile m i t einer g r o ß e n Z a h l zwischengeschalteter B ö d e n vor. Sie scheinen v o r läufig — nicht n u r wegen der meist n u r schematischen D a r s t e l l u n g u n d oft n u r k u r z e n Beschreibung — m i t d e n tschechischen u n d österreichischen F o r m e n nicht leicht ver gleichbar. V o n z e n t r a l e r Bedeutung für d e n ungarischen R a u m ist das klassische Profil v o n P a k s , das eben v o n KRIVAN (1955) monographisch b e a r b e i t e t w u r d e ; auf dem I I I . I N Q U A - K o n g r e ß h a t t e SCHERF (1936) erstmals ausführlich über dieses Profil be richtet, weil es der A n g e l p u n k t für die (sich d a m a l s erst allmählich in U n g a r n durch setzende) polyglazialistische Auffassung w a r . BACSAK (1942) h a t t e d o r t seine N e u gliederung, die auf der S t r a h l u n g s k u r v e v o n MILANKOVIC f u ß t , bei den F e l d a u f n a h m e n (die gemeinsam m i t S C H E R F durchgeführt w u r d e n ) bestätigt g e f u n d e n ; mittlerweile h a t t e BULLA (1938) sowohl die T e r r a s s e n als auch die Lösse des ungarischen R a u m e s z u s a m menfassend b e h a n d e l t u n d dabei auch das P a k s e r Profil neuerlich beschrieben. 3
Die A r b e i t v o n K R I V A N (1955) ) zerfällt in zwei A b s c h n i t t e : D e r erste b e f a ß t sich mit der klimatischen G l i e d e r u n g des Pleistozäns in Z e n t r a l e u r o p a , Tafel 1 f a ß t die Ergebnisse in tabellarischer F o r m z u s a m m e n . Auf diesen Abschnitt, der auf d e n Be3
) Zweisprachig abgefaßt, ungarisch und französisch.
70
J. Fink
rechnungen v o n BACSAK (siehe oben) aufbaut, k a n n hier nicht n ä h e r eingegangen w e r den. D e r zweite ist dem Profil selbst g e w i d m e t , die pedologische, granulometrische u n d paläontologische A u f n a h m e ist in einem Gesamtprofil auf Tafel 3 sehr übersichtlich d a r gestellt. Dieses h a t den Vorteil, die tatsächliche Abfolge wiederzugeben, w ä h r e n d jenes der T a f e l 1 eine theoretische V o l l g l i e d e r u n g des Pleistozäns zu geben versucht. W i e bei der Besprechung der tschechischen L i t e r a t u r w i r d auch hier nicht auf die stratigraphische Gliederung eingegangen (Riß ist z w e i - , W ü r m dreigeteilt, W i als W a r t h e bezeichnet usw.), weil schon aus Tafel 2 h e r v o r g e h t , wie sehr die Auffassungen der neuesten Be arbeiter dieses Profils (sechs nach 1945) in dieser F r a g e divergieren. Die Differenzierung des für unsere Fragestellung wichtigen oberen Teiles des Profils ist auffallend gering. Die erste U n t e r b r e c h u n g des obersten Losses stellen zwei ( k n a p p ) übereinanderliegende Bodenbildungen zwischen 9,5 u n d 12,5 m T i e f e dar, die durch eine Lößzwischenlage getrennt sind. D e r h a n g e n d e L ö ß soll keine G l i e d e r u n g aufweisen; auf einer m i r v o n H e r r n Prof. D r . R U N G A L D I E R freundlichst z u r V e r f ü g u n g gestellten Fotografie, a u f g e n o m m e n am 19. 9. 1930, glaube ich aber über den beiden beisammen liegenden B o d e n b i l d u n g e n (typologisch sind sie nicht genau definiert) im obersten D r i t tel des h a n g e n d e n Losses eine blasse B o d e n b i l d u n g zu erkennen. Leider fehlt auf d e m F o t o v o n BACSAK (1942) — das noch das deutlichste aller bisher veröffentlichten A b b i l dungen ist — jener oberste T e i l des jüngsten Losses, so d a ß kein Vergleich gezogen werden kann. Sehr wichtig ist, wie BACSAK (1942) die regionale Bedeutung des Pakser Profiles b e t o n t : „Es ist dies ein Profil, das längs der D o n a u auch weiter nach S in gleicher A u s bildung z u verfolgen ist. In V u k o v a r sah ich die Laimenzonen a m D o n a u u f e r , a n den Steilwänden der H o h l w e g e der A l t s t a d t u n d in d e n Aufschlüssen d e r dortigen Ziege leien genau m i t derselben Schichtfolge, wie sie v o n P a k s beschrieben w u r d e . " W i r d ü r fen allein a u f g r u n d der Literatur eine U b e r e i n s t i m m u n g der Gesamtprofile (Paks u n d jugoslavischer R a u m ) bezweifeln. D i e Quartärschichten in Paks sind fast 50 m mächtig, w ä h r e n d die rechtsufrige D o n a u t e r r a s s e zwischen V u k o v a r und N o r d a b f a l l der F r u s k a G o r a im M i t t e l 30 m über dem Donauspiegel liegt — wobei noch der u n t e r dem (ge gliederten) L ö ß liegende Sockel abzurechnen ist (vergl. MARKOVIC 1954, Fig. 1). G e r a d e aus dem jugoslavischen R a u m sind für unseren Fragenkreis sehr w e r t v o l l e Beobachtungen gemacht w o r d e n . M A R K O V I C (1951a) k o n n t e einerseits nachweisen, d a ß die L ö ß v e r b r e i t u n g weit über den S ü d r a n d des pannonischen Beckens bis in den R a u m v o n N i s übergreift, wobei in den T ä l e r n der M o r a v a mehrere Lößinseln liegen (1952 a, 1952 b ) ; in den meisten Lößaufschlüssen ist durch zwischengeschaltete Böden eine Glie derung v o r h a n d e n . Andererseits v e r d a n k e n w i r dieser Forscherin eine N e u a u f n a h m e u n d E r g ä n z u n g der schon früher b e k a n n t e n R ä u m e , wie dem L ö ß p l a t e a u v o n T i t e l u n d dem N o r d - u n d Ostabfall der F r u s k a G o r a (MARKOVIC 1951 b, 1954), w o b e i auf der stratigraphischen Zusammenfassung v o n LASCAREV (1951) aufgebaut w u r d e . I n den A r beiten w i r d hervorgehoben, d a ß die basalen Schichten der Lößprofile (im Donaubereich) aus Sumpfsedimenten bestehen, welche d e m E n d e des Großen I n t e r g l a z i a l s entsprechen. S t i m m t diese Alterseinstufung, d a n n v e r h i n d e r t sie einerseits eine K o r r e l a t i o n m i t P a k s (die auch aus d e m oben angeführten G r u n d e nicht möglich ist), andererseits z w i n g t sie uns, die vielen hier vorliegenden B ö d e n (einzelne Profile besitzen bis zu acht fossile Böden) einzugliedern. M i t den bisherigen, nicht typologisch gehaltenen Beschreibungen ist dies aber noch nicht möglich; es w i r d sich sicherlich auch dieser R a u m als eigener „Faziesbezirk" herausschälen lassen, w a s allein durch den großen A b s t a n d v o m n o r d i schen u n d alpinen Eiskörper b e g r ü n d e t ist. Dieser A b s t a n d b e d i n g t auch die g r ö ß e r e A n z a h l fossiler Böden — d. h. die A u s w i r k u n g v o n Schwankungen, die in einem ge ringeren A b s t a n d nicht — o d e r w e n n , d a n n noch nicht als B o d e n b i l d u n g e n — in E r scheinung t r e t e n k ö n n e n . Dies scheint die g r o ß e G e s e t z m ä ß i g k e i t zu sein, die
Terrassen und Lösse in Österreich
71
sich bei der P r ü f u n g der fossilen Böden auf i h r e n stratigraphischen W e r t ergibt u n d die — wie u n t e n gezeigt w e r d e n soll — in u m g e k e h r t e m Sinn für die Gliederung der Terrassen G ü l t i g k e i t hat. M e h r m a l s w u r d e schon d a r a u f hingewiesen, d a ß eine S t r a t i g r a p h i e der Lösse erst d a n n endgültig w i r d , wenn die K o r r e l a t i o n m i t d e n Terrassen hergestellt ist. Auch hier für bietet der österreichische R a u m , besonders d i e N o r d a b d a c h u n g der Alpen, wichtige U n t e r l a g e n . D a b e i m u ß aber hervorgehoben w e r d e n , d a ß für diese zweite in dieser A r b e i t b e h a n d e l t e Frage bei w e i t e m kein so geschlossenes Beobachtungsmaterial v o r liegt. D a s b r i n g t die Materie m i t sich: Hier g e n ü g t nicht m e h r eine p u n k t f ö r m i g e Auf n a h m e wie bei den Lößprofilen, hier müssen geschlossene Gebiete behandelt w e r d e n . Diese sind aber noch nicht aus allen Teilen der N o r d a b d a c h u n g b e k a n n t . D a die ältere L i t e r a t u r infolge mangelhafter Beschreibung (meist n u r morphologische Angaben, o h n e den I n h a l t der Terrassen zu erfassen) nur in beschränktem M a ß e herangezogen w e r d e n k a n n , bleiben allein die Ergebnisse der jüngst bearbeiteten R ä u m e über. Es sind dies der salzburgisch-oberösterreichische R a u m einerseits u n d der (weitere) Wiener R a u m ( T u l l n e r Feld, Marchfeld, südl. W i e n e r Becken, n ö r d l . B u r g e n l a n d ) andererseits. D a zwischen liegen aber an den Nebenflüssen der D o n a u zwischen E n n s u n d dem W i e n e r W a l d (Ybbs, Erlauf, Pielach, T r a i s e n , Perschling u n d Tulln) wohlgegliederte T e r r a s s e n systeme, die erst in Bearbeitung stehen. Die D o n a u selbst k a n n die V e r b i n d u n g nicht herstellen, weil in den Durchbruchsstrecken d u r c h das Böhmische Massiv ( S t r u d e n g a u u n d Wachau) größtenteils keine Terrassen e r h a l t e n sind. Es w i r d d a h e r auch die wei tere Forschung in diesem Abschnitt der N o r d a b d a c h u n g sich auf getrennte A u f n a h m e n der Nebenflüsse beschränken müssen. Eine Durchverfolgung der Terrassen v o n i h r e n W u r z e l n ( M o r ä n e n ) bis z u den ausgedehnten Schotterfluren des W i e n e r R a u m e s w ä r e aber auch o h n e (terrassenlose) Durchbruchsstrecken der D o n a u nicht möglich. D e n n immer w i r d sich die Unausgegli chenheit des „gletschernahen" Bereiches v o n s t a r k periglaziär beeinflußten „gletscher fernen" Schotterfluren deutlich unterscheiden. F ü r den gletschernahen Bereich gelten die G e s e t z m ä ß i g k e i t e n , die bereits v o r 30 J a h ren T R O L L (1926) herausgearbeitet h a t t e ; dort ist nicht eine durchgehende Niederterrasse ausgebildet, s o n d e r n ihre A u f l ö s u n g in mehrere Teilfelder v o l l z o g e n ; vergl. hierzu die T e r r a s s e n k a r t e Vöcklabruck - E n n s (Tafel I I I des Exkursionsführers 1955). Freilich zeigt die Niederterrasse über w e i t e Strecken jeweils ein dominierendes N i v e a u , das als „ H a u p t f l u r " bezeichnet w e r d e n k ö n n t e . D e m g e g e n ü b e r h a t die Hochterrasse, die sich durch ihre Lößdecke und ihre Zerdellung deutlich v o n der N i e d e r t e r r a s s e abhebt, keine solche Aufgliederung. D e n Teilfeldern der N i e d e r t e r r a s s e k o m m t hier immer nur l o k a l e Bedeutung z u . So sind die v o n W E I N B E R G E R ( 1 9 5 5 , T a f e l II) im S a l z a c h e n d m o r ä n e n g e b i e t ausgeschiedenen z w e i Niederterrassen, die aus z w e i verschiedenen J u n g e n d m o r ä n e n b ö g e n hervorgehen, bereits nach k u r z e m Weg im W e i l h a r t e r - u n d Lachforst zu einer großen Flur v e r e i n t ; auch die im gleichen R ä u m e auftretende Zwischenterrasse, eingeschaltet zwischen H o c h u n d Niederterrasse (in diesem F a l l e H a u p t f l u r ) ist rein örtlich beschränkt u n d dürfte keinen eigenen Tegelsockel besitzen. Ähnlich ist es m i t den v o n P R E Y (1955, T a f e l I I I ) k a r t i e r t e n Traungletscherterrassen. T r o t z des Vorherrschens d e r H a u p t f l u r zeigt die T r a u n , wie die E i n m ü n d u n g d e r Seitengerinne (bei Lambach, bei Wels) eine V e r m e h r u n g der Teilfelder bedingt, die teilweise i n e i n a n d e r übergehen u n d so ohne s t r a t i g r a phischen W e r t bleiben. Aus den Mitteilungen v o n SCHADLER (vergl. K O H L 1955) ist zu entnehmen, d a ß die Teilfelder keinen eigenen Tegelsockel besitzen, sondern lediglich erosiv z u g e h o b e h w u r d e n . Die A n z a h l der Teilfelder u n t e r h a l b der (einheitlichen) Hochterrasse ist deshalb so g r o ß , weil auch mehrere h o l o z ä n e Teilfelder h i n z u t r e t e n . G Ö T Z I N G E R ( K a r t e n b l a t t M a t -
72
J. Fink
tighofen) h a t a m I n n eine Serie v o n h o l o z ä n e n Teilfeldern festgelegt, u n d auch a n d e r T r a u n sind solche z u beobachten. M i t H i l f e pedologischer K r i t e r i e n sind sie v o n d e n pleistozänen a b t r e n n b a r , d a die ihnen a u f l a g e r n d e n Böden w e i t unreifere T y p e n d a r stellen (vergl. JANIKS Beitrag in K O H L 1 9 5 5 ) . F e r n e r sind sie durch das Fehlen i r g e n d welcher Frosterscheinungen gekennzeichnet. O b w o h l der gletschernahe R a u m durch n u r äußerst schwache K r y o t u r b a t i o n e n charakterisiert ist — im Gegensatz z u m gletscher fernen m i t stärksten F r o s t w i r k u n g e n in T e r r a s s e n u n d Deckschichten — sind in l e t z t e r Zeit auch hier K r y o t u r b a t i o n e n kleineren A u s m a ß e s gefunden w o r d e n . Diese w a r e n n a türlich auf die pleistozänen Teilfelder beschränkt, wobei b e t o n t w e r d e n m u ß , d a ß die letzte F r o s t w i r k u n g in die J ü n g e r e D r y a s ( = Schluß V e r e i s u n g AMPFERERS) ZU stellen ist. V o n vielen Stellen Österreichs sind n u n m e h r Beobachtungen b e k a n n t , die auf F r o s t w i r k u n g e n nach d e m Abschmelzen der Würmgletscher zurückgehen: U n a b h ä n g i g v o n einander haben W E I N B E R G E R ( 1 9 5 4 ) bei B r u n n u n d Verf. a n d e m n u r wenige k m e n t fernten R a n d des Heratinger-Sees Eiskeile auf W ü r m m o r ä n e gefunden, ebenso in T h a l gau in mehreren Schottergruben auf gleichen Ablagerungen, w ä h r e n d in W a i d r i n g u n d nördlich Kirchdorf (Tirol) sogar durchgehende K r y o t u r b a t i o n e n entdeckt w u r d e n . ( I n letzterem Fall ist diese in einem frisch ausgebaggerten G r a b e n a u f 2 0 0 m Länge a u f g e schlossen gewesen.) Auch aus d e r Grundmoränenlandschaft des Draugletschers sind m i r (kleinere) K r y o t u r b a t i o n e n b e k a n n t . Alle diese — vorläufig w e i t auseinanderliegenden Beobachtungen w e r d e n sich im Laufe der Zeit aber vermehren u n d d e n Beweis b r i n g e n , d a ß z u r Zeit d e r Jüngeren D r y a s g a n z Österreich noch einmal u n t e r periglazialen K l i m a einfluß g e k o m m e n w a r . N i r g e n d s w u r d e auf den Teilfeldern der Niederterrasse eine Zerdellung festgestellt. Diese ist erst auf der jeweils s t a r k überlößten Hochterrasse z u finden, wobei die k r ä f tigeren F o r m e n (Kastentäler) i m Bereich des I n n auftreten (vergl. W E I N B E R G E R 1 9 5 4 ) , an d e r T r a u n u n d an der D o n a u (Linzer R a u m ) hingegen n u r M u l d e n f o r m e n z u fin den sind. Verzweigte F o r m e n sind in keinem Falle v o r h a n d e n . Diese schon m i t einer Auflösung der Fluren v e r b u n d e n e Z e r t a l u n g ist erst den Deckenschotterniveaus eigen. Es ergibt sich d a m i t für d e n gletschernahen Bereich ein Sammelprofil, wie es in A b b . 9 oben dargestellt ist. ( K O H L 1 9 5 5 , T a f e l I I I , h a t im Aiterbachtal, der bei Wels in die T r a u n m ü n d e t , im Stadtgebiet v o n Linz u n d bei E n n s Terrassen ausgeschieden, die v i e l leicht eine gewisse Zwischenstellung zwischen Hochterrasse u n d Deckenschotter (im Allgm.) darstellen. Sie w u r d e n auf T a f e l I I I d e n Deckenschottern zugeteilt u n d sind somit auf d e m schematischen Profil A b b . 9 unberücksichtigt.) D i e Pfeile zeigen d i e b e deutenden Zäsuren a n . Zwischen d e n meist s t a r k aufgelösten N i v e a u s der Deckenschotter und der Hochterrasse liegt die eine, zwischen dieser u n d d e n Teilfeldern der N i e d e r terrasse die zweite. E i n d ü n n e r Pfeil m a r k i e r t die Grenze z u m H o l o z ä n . Es w a r selbstverständlich, d a ß für den gletschernahen R a u m , v o n d e m die klassische Forschung ihren Ausgang n a h m u n d v o n d e m letztlich auch die heute weltweit gültige N o m e n k l a t u r abgeleitet w o r d e n ist, eben diese N o m e n k l a t u r v e r w e n d e t w u r d e ( z u m a l mit i h r in unserem Bereich v o l l k o m m e n das Auslangen gefunden w i r d ) . Es s t ö ß t a b e r auf große Schwierigkeit, diese N o m e n k l a t u r auch im gletscherfernen Teil der N o r d a b dachung z u gebrauchen. Entsprechend einem Vorschlag v o n W O L D S T E D T ( 1 9 5 3 ) w i r d es beim derzeitigen S t a n d unserer F e l d a u f n a h m e n zweckmäßiger sein, m i t Lokalbezeich nungen z u arbeiten, welche d a n n in ein weitgespanntes System übergeführt w e r d e n können. D e r (weitere) W i e n e r R a u m ist seit den letzten J a h r e n G e g e n s t a n d intensiver F o r schung, wobei v o n verschiedenen Seiten a n die P r o b l e m e h e r a n g e g a n g e n w i r d . E i n e r seits durch die geologische N e u a u f n a h m e ( G R I L L , K Ü P P E R , B l a t t W i e n , Blatt G ä n s e r n dorf), d a n n im Z u s a m m e n h a n g m i t hydrogeologischen Fragen ( K Ü P P E R ) , ferner v o n d e r P a l ä o n t o l o g i e ( P A P P SC T H E N I U S ) u n d M o r p h o l o g i e u n d B o d e n k u n d e ( F I N K SC M A J D A N )
J. Fink
74
4
h e r ) . L ä n g s t w a r die alte „ A u f n a h m e t e c h n i k " allein der morphologischen F o r m einer Einbeziehung aller F a k t o r e n gewichen. Insbesondere die T e k t o n i k des W i e n e r Beckens m u ß t e besonders beachtet w e r d e n , d a selbst die jüngste Absenkung noch g r o ß e Beträge erreicht (s. u . ) ; hierfür steht ein großes Material a n B o h r a n g a b e n z u r V e r f ü g u n g . T r o t z der Labilität in den inneren Beckenteilen ist es a b e r sehr auffallend, d a ß der R a h m e n starr geblieben ist, so d a ß in diesen eingeschnittene oder ihm a u f l a g e r n d e T e r r a s s e n über weite Strecken korreliert w e r d e n können. Es scheint, daß im gletschernahen Bereich der Einfluß der T e k t o n i k (vor allem wegen der Längsrichtung der H a u p t t ä l e r u n d i h r e r relativ geringeren Breite) etwas geringer ist als in d e n quer zum Streichen des Gebirges liegenden g r o ß e n Stromebenen im O s t e n . Schon im T u l l n e r Feld, ganz besonders aber im Marchfeld sind tektonische A b s e n kungen g r ö ß t e n Ausmaßes v o r h a n d e n , welche den Sockel der untersten T e r r a s s e ( = P r a terterrasse) v o n durchschnittlich — 1 0 m im engeren W i e n e r R a u m ( n a h e dem D u r c h bruch durch die W i e n e r Pforte) auf über 1 0 0 m verstellt haben (vergl. hierzu K a r t e des tertiären U n t e r g r u n d e s des Marchfeldes von R. G R I L L , vorgewiesen auf der D E U Q U A - E x k u r s i o n 1 9 5 5 ) . Auch aus dem südlichen W i e n e r Becken sind die v o n S T I N I ( 1 9 3 2 ) beschriebenen Leitlinien n u n durch K Ü P P E R ( G r u n d w a s s e r k a r t e des südl. W i e n e r Beckens, vorgewiesen auf der D E U Q U A - E x k u r s i o n 1 9 5 5 ) genau e r f a ß t w o r d e n u n d zeigen hohe Absenkungsbeträge. G a n z besonders müssen sich aber diese Absenkungen in den g r o ß e n ungarischen Beckenlandschaften a u s g e w i r k t haben, so d a ß der W i e n e r R a u m hier die Brücke zu den südosteuropäischen Landschaften bildet. D a s v o n F I N K & MAJDAN ( 1 9 5 4 , Profil 6 ) für d e n (engeren) W i e n e r Bereich gege bene Terrassenschema bleibt d a v o n u n b e r ü h r t , da die Absenkungen erst in der Beckenlängsachse ihr M a x i m u m erreichen. Es deckt sich d a h e r mit dem Terrassenschema für den gletscherfernen R a u m ( A b b . 9 u n t e n ) . Nach mittlerweile durchgeführten weiteren Geländearbeiten im südlichen W i e n e r Becken u n d T u l l n e r Feld k a n n es als gültig auch für diese Teillandschaften angesehen w e r d e n . (Eine Einbeziehung der a n g r e n z e n d e n u n garischen u n d tschechischen R ä u m e k a n n a u f g r u n d d e r Literatur allein nicht g e w a g t werden. Einige sehr gute Fotografien v o n H e r r n P r o f . RUNGALDIER lassen aber e r k e n nen, d a ß typologisch gleiche T e r r a s s e n (wie im W i e n e r R a u m ) auch die D o n a u in den großen Beckenlandschaften begleiten. Noch eine allgemeine Feststellung ist zu machen: W I N K L E R VON H E R M A D E N ( 1 9 5 5 ) h a t in seiner neuesten, großen A r b e i t , welche v o r allem die Südostabdachung betrifft, das Schwergewicht auf das V o r h a n d e n s e i n warmzeitlicher Terrassen gelegt. F ü r den Wiener R a u m gilt einheitliche kaltzeitliche A k k u m u l a t i o n der Schotterkörper. I m Gegensatz z u m gletschernahen Bereich liegen n u n hier d r e i m a r k a n t e Zäsuren vor. Als neues, m a n darf ruhig sagen, beherrschendes Element ist die zweitjüngste T e r rasse ( = G ä n s e r n d o r f e r Terrasse) h i n z u g e k o m m e n . I h r e petrographischen, m o r p h o l o g i schen u n d pedologischen Unterschiede gegenüber d e r Praterterrasse sind auf der v o r jährigen E x k u r s i o n der D E U Q U A im Marchfeld eingehend demonstriert w o r d e n (ver gleiche F I N K 1 9 5 5 a) u n d w o h l auch v o n allen T e i l n e h m e r n a n e r k a n n t w o r d e n : D i e G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e ist durch einen eigenen Tertiärsockel gekennzeichnet, der n u r wenig unter der O b e r k a n t e der P r a t e r t e r r a s s e liegt, ferner durch stärkste k r y o t u r b a t e Durcharbeitung u n d spezielle Deckschichten (alte Flugsande, die allerdings auch auf höheren T e r r a s s e n zwischen D o n a u u n d Neusiedler See zu finden sind). D e r R a n d d e r G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e ist zerdellt, w o b e i die H o h l f o r m e n z. T . w e i t in die T e r r a s s e zurückreichen, jedoch stets u n v e r z w e i g t bleiben. Eine g r o ß e Z ä s u r t r e n n t somit P r a t e r t e r r a s s e v o n Gänserndorfer T e r r a s s e , aber eine ebensolche t r e n n t Letztere wieder v o n den nach o b e n anschließenden Terrassen. I n 4
) Literaturangaben erfolgen hier nicht; es darf auf FINK & MAJDAN (1954) und FINK (1955a) verwiesen werden.
Terrassen und Lösse in Österreich
75
Abb. 9 w u r d e n z w e i i n e i n a n d e r verschmelzende T e r r a s s e n über der G ä n s e r n d o r f e r T e r rasse a n g e n o m m e n , d i e den beiden Terrassen westlich Seyring ( G R I L L , Geol. K a r t e Blatt G ä n s e r n d o r f ) entsprechen. Vorläufig h a t sich noch nicht ein e t w a s treffenderer L o k a l n a m e gefunden, o b w o h l diese Terrassen ( m a n c h m a l zu einer verschmolzen) weite V e r b r e i t u n g aufweisen. N a c h Absprache mit Kollegen M A J D A N hat F I N K ( 1 9 5 5 b) des h a l b eine andere N a m e n s g e b u n g z u r Diskussion gestellt: Praterterrasse G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e (lokale M o d i f i k a t i o n e n : Stadtterrasse, M a n n s w ö r t h e r T e r rasse, Simmeringer T e r r a s s e im U m k r e i s des Zentralfriedhofes) Mittelterrassen ( H ö h e r e und tiefere Terrasse westlich Seyring, Simmeringer Terrasse a u ß e r h a l b des oben g e n a n n t e n Bereiches) Altpleistozäne T e r r a s s e n im Allg. (Arsenal-, W i e n e r b e r g - , H ö b e r s d o r f e r - , Laaerbergterrasse usw.). W i r w a r e n uns dabei b e w u ß t , d a ß der Begriff „Mittelterrasse" bereits eine s t r a t i graphische Festlegung bedeutet. U n a b h ä n g i g d a v o n ist auch die N a m e n s g e b u n g inkonse quent, da die ersten beiden L o k a l n a m e n sind, w ä h r e n d nachher bereits übergeordnete stratigraphische B e n e n n u n g e n folgen. Aber dies geschah m i t Absicht, weil die Zäsur des G r o ß e n Interglazials a u f g r u n d der neuen Arbeiten i m W i e n e r R a u m w o h l nicht mehr eine Verschiebung e r f a h r e n dürfte. Zwangsweise müssen aber d a n n die anschließenden T e r r a s s e n die oben gegebene Stellung einnehmen. A b e r hier geht es nicht um die N a m e n s g e b u n g ! Es geht d a r u m , d a ß d r e i Zäsuren des gletscherfernen R a u m e s nur z w e i (klassischen) gegenüberstehen! Diese Frage darf aber erst b e a n t w o r t e t w e r d e n , w n d e r dazwischenliegende R a u m neu k a r t i e r t ist. Eines ist a b e r schon jetzt k l a r : Eine zeitliche Gliederung k a n n nicht aus d e m Moränengebiet o d e r den u n m i t t e l b a r anschließenden Teilen abgeleitet werden, s o n d e r n aus jenen G e bieten, in denen durchgehende, selbständige, g r o ß e Schotterkörper den K l i m a r h y t h m u s des Pleistozäns, subsummierend den glaziären u n d d e n periglaziären Einfluß, aufzeigen. Bei der K o r r e l a t i o n m i t den Lössen geht es n u r u m die W e r t u n g der letzten Z ä s u r , beziehungsweise die Aufgliederung d e r N i e d e r t e r r a s s e im gletschernahen Bereich (inter essanterweise zeigt die Praterterrasse keine Differenzierung). Beim Vergleich der N o r malprofile für die feuchte und trockene Lößlandschaft ( A b b . 5 b u. c) m i t den T e r r a s senschemata beider R ä u m e — die v e r b r e i t u n g s m ä ß i g u n g e f ä h r zusammenfallen — k a n n die letzte kräftige Bodenbildung (Linzer und Stillfrieder Komplex) n u r m i t der Z ä s u r zwischen P r a t e r - u n d G ä n s e r n d o r f e r Terrasse zusammenfallen, in d e r feuchten L ö ß landschaft ist der Z u s a m m e n h a n g durch die d i r e k t auf der Hochterrasse aufsitzenden Profile (vergl. A b b . 5 a) gegeben. D i e großen F l i e ß e r d e p a k e t e des L i n z e r K o m p l e x e s ebenso wie die H u m u s z o n e n des Stillfrieder K o m p l e x e s fallen zeitlich z u s a m m e n m i t der letzten großen morphologischen U m g e s t a l t u n g d e r Landschaft, mit d e r Zerdellung der Hochterrasse u n d m i t der Ü b e r a r b e i t u n g der A l t m o r ä n e n , so wie dies v o n BÜDEL ( 1 9 5 0 , 1 9 5 3 ) bereits k l a r festgelegt w o r d e n ist. D e n N a ß b o d e n irgendwie in die jeweils ver schiedene A n o r d n u n g der Teilfelder der N i e d e r t e r r a s s e einzuordnen, w ä r e ebenso v e r fehlt wie der blassen Bodenbildung des Trockengebietes eine morphologische W i r k s a m keit z u z u e r k e n n e n . Diese beiden, einander wahrscheinlich zeitlich gleichen Bildungen w a r e n wirklich n u r Oszillationen, w ä h r e n d die b e i d e n K o m p l e x e eine längere w a r m zeitliche Bildungszeit u n d d a n n eine typisch beginn-kaltzeitliche Ü b e r p r ä g u n g erfordern, die sich terrassenmorphologisch ebenfalls bedeutend a u s g e w i r k t haben m u ß . Z w e i Aufgaben sind es, die n u n m e h r in nächster Zeit gelöst w e r d e n müssen: D a s Profil z u finden, welches die n o r m a l e Abfolge d e r trockenen Lößlandschaft a u f der G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e zeigt — u n d die Terrassensysteme an den schon genannten Nebenflüssen der D o n a u (die z u m T e i l autochthone G e r i n n e sind) zu kartieren, an o d e r in denen sich i r g e n d w i e der Wechsel vom gletschernahen zum gletscherfernen T y p u s
76
J. Fink
vollziehen m u ß . Die erste Aufgabe scheint u n m i t t e l b a r v o r d e r Lösung zu stehen, da es n u r d e r (terrassenmäßigen) E i n h ä n g u n g eines bereits gefundenen Aufschlusses (für den die B e d i n g u n g e n zutreffen) in einen g r ö ß e r e n Landschaftsbereich bedarf. I m zweiten Fall ist noch viel G e l ä n d e a r b e i t erforderlich, so d a ß es g u t sein wird, vorläufig im Gebrauch stratigraphischer Bezeichnungen in unserem R a u m vorsichtig zu sein.
Literatur AMBBOZ, V.: The Loess of the Hill Countries. - Ber. geol. Staatsanstalt der tschech. Rep. 14, Prag 1947. AMBROZ, V., LO/.EK, V. & PROSEK, F.: Mlady pleistocen v okoli Moravan u Piestan nad Vähom. - Anthropozoikum 1, Seite 53-142, Prag 1952. BACSAK, Georg von: Die Wirkungen der skandinavischen Vereisung auf der Periglazialzone. Kleinere Veröff. der Reichsanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus 13, Budapest 1942. BERGER, F.: Zur Gliederung des schlesischen Losses. - Centralbl. für Min. Abt. B, N r . 8, 1932. BRANDTNER, F.: Jungpleistozäner Löß und fossile Böden in Niederösterreich. - Eiszeitalter und Gegenwart 4/5, 1954. - - Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge in Niederösterreich und in den angrenzenden Gebieten. - Eiszeitalter und Gegenwart, dieser Band (Manuskript nicht eingesehen) 1956. BRUNNACKER, K.: Der würmeiszeitliche Löß in Südbayern. - Geol. Bavarica 19, 1953. - - Über fossile gleyartige Böden im Löß Bayerns. - Z, f. Pflanzenern., Düngung und Bodenk. 65 (HO), 1954(a). - - Löß und diluviale Bodenbildung in Südbayern. - Eiszeitalter und Gegenwart 4/5, 1954(b). - - Würmeiszeitlicher Löß und fossile Böden in Mainfranken. - Geol. Bavarica 25, 1955(a). - - Die regionale Bodendifferenzierung während der Würmeiszeit in Mitteleuropa; Vortrag, gehalten auf der DEUQUA-Tagung 1955 hektographierter Referatsauszug 1955(b). BÜDEL, J.: Neue Wege in der Eiszeitforschung. - Erdkunde 3, 1949. - - Die Klimaphasen der Würmeiszeit. - Die Naturwissenschaften 37, 1950. - - Die „periglazial"-morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas auf der ganzen Erde. - Erdkunde 7, 1953. BULLA, B.: Der pleistozäne Löß im Karpathenbecken. - Földtani Közlöny 67 u. 68, 1938. DUDAL, R.: Etude morphologique et genetique d'une sequence de sols sur limon loessique. Agricultura 1, Serie 2, Nr. 2, 1953. FINK, J.: Prinzipielle Fragen bei der Erforschung fossiler Böden im österreichischen Löß. - Vh. I N Q Ü A Rom-Pisa 1953. - - Die fossilen Böden im österreichischen Löß. - Quartär 6, 1954. - - Abschnitt Wien-Marchfeld-March. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich; Verh. geol. Bundesanst., Sonderheft D. 1955 (a). - - Verlauf und Ergebnisse der Quartärexkursion in Österreich 1955. - Mitt. geogr. Ges. Wien 95, 1955(b). - - Zur Systematik fossiler und rezenter Lößböden in Österreich. - Vh. VI. Int. Bod. Kongreß Paris 1956. FINK, J. & MAJDAN, H . : Zur Gliederung der pleistozänen Terrassen des Wiener Raumes. - Jb. geol. Bundesanst. 97, Wien 1954. FREISING, H . : Neue Ergebnisse der Lößforschung im nördl. Württemberg. - Jh. geol. Abt. württ. stat. L.A. 1, 1951. - - Exkursionen anläßlich der Tagung der DEL'QUA in Stuttgart, Wegbeschreibung und Profilskizzen (hektographiert) 1953. - - Gibt es in Hessen drei Würmlösse? - Jb. u. Mitt. oberrhein. geol. Ver. 35, 1954. GÖTZINGER, G.: Zur Gliederung des Losses. Leimen- und Humuszonen im Viertel unter dem Manhartsberg. - Vh. geol. Bundesanst. 8/9, 1935. - - Das Lößgebiet um Göttweig und Krems an der Donau. - Führer f. d. I I I . INQUA-Kongreß in Wien, 1936. GULLENTOPS, F . : Contributions ä la Chronologie du pleistocene et des formes du relief en Belgique. - Mem. Institut geol. Louvain 18, 1954. KOHL, H . : Die Exkursion zwischen Lambach und Enns. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich; Verh. geol. Bundesanst., Sonderheft D, 1955. KRIVAN, P . : La division climatologique d u Pleistocene en Europe centrale et le profil de loess d e Paks. - Jb. Ungar, geolog. Anstalt 43, 1955. LAIS, R.: Über den jüngeren Löß in Niederösterreich, Mähren und Böhmen. - Ber. nat. Ges. Freiburg 41, 1951. - - Über den Löß von Unterwisternitz (Mähren). - Palaeohistoria 2, 1952. LASCAREV, V. D . : Sur la stratigraphie des depots quaternaires de la Vojvodina. - Ann. geol. de la P£ninsule balkanique 19> 1951.
Terrassen und Lösse in Österreich
77
MARKOWIC, J.: Contribution ä la connaissance des formations quaternaires aux environs de Nis. Ann, g£ol. de la Peninsule balkanique 19, 1951(a). - - Donnees complementaires au Probleme de la tectonique de Slankamen. - Bull, du Museum d'Histoire naturelle du Serbe, Serie A, 4, 1951(b). - - Les oasis du loess dans la valiee de la Morava du Sud. - Bull, du Museum d'Histoire naturelle du Pays Serbe, Serie A, 5, 1952 (a). — Les oasis de loess du defile de Stalac. - Belgrad 3 2 , 1952 (b). - - Profils de loess sur la rive droite du Danube pres du village Nestin. - 1954. MUSIL, R. & VALOCH, K.: Über die Erforschung der Lösse in der Umgebung von Brünn. - Eiszeitalter und Gegenwart 6 , 1955. MUSIL, R., VALOCH, K. & NECESANY, V.: Pleistocenni sedimentv okoli Brna. - Anthropozoikum 4, 1955. PELISEK, J.: The Quaternary of the Eastern Vicinity of Brno. - Anthropozoikum 3 , 1954. PREY, S.: Die Exkursion zwischen Vöcklabrudc und Lambach. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich. - Verh. geol. Bundesanst., Sonderheft D, 1955. SCHERF, E.: Versuch einer Einteilung des ungarischen Pleistozäns auf moderner polyglazialistischer Grundlage. - Vh. I I I . INQUA-Wien 1936. SCHÖNHALS, E.: Über einige wichtige Lößprofile und begrabene Böden im Rheingau. - Notizbl. hess. L.A. f. Bodenforsch. VI. Folge, Heft 1, 1950 - - Fossile gleyartige Böden des Pleistozäns im Usinger Becken und am R a n d des Vogelsberges. - Ebendort, Heft 2, 1951(a). - - Uber fossile Böden im nichtvereisten Gebiet. - Eiszeitalter und Gegenwart 1, 1951(b). - - Ergebnisse neuer Untersuchungen an Lößböden des Vogelsberges und seiner Randgebiete. - Notizbl. hess. L.A. f. Bod. VI. Folge, Heft 3, 1952. STINI, H . : Zur Kenntnis jugendlicher Krustenbewegungen im Wiener Becken. - Jb. geol. Bundesanst. 82, 1932. TROLL, C : Die jungglazialen Schotterfluren im Umkreis der Alpen. - Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde, Bd. XXIV, 4, 1926. URBANEK, L. & SJ'KORA, L.: Problems of building on Loesses and Loess-soiis. - Anthropozoikum 4, 1955. WEINBERGER, L.: Über glazifluviatile Schotter bei Mauerkirchen und deren Lösse. - Geol. Bavarica 19, 1953. - - Die Periglazial-Erscheinungen im österreichischen Teil des eiszeitlichen Salzachvorlandgletschers. - Gött. geogr. Abh. Heft 15, 1954. - - Exkursion durch das österr. Salzachgletschergebiet und die Moränengürtel der Irrsee- und AtterseeZweige des Traungletschers. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich; Verh. geol. Bundesanst., Sonderheft D, 1955. WINKLER VON HERMADEN, A.: Ergebnisse und Probleme der quartären Entwicklungsgeschichte am östlichen Alpensaum außerhalb der Vereisungsgebietc. - Denkschr. Akad. Wiss. Wien, math. nat. Kl., 110, 1. Abhandlung, 1955. WOLDSTEDT, P . : Über die Benennungen einiger Unterabteilungen des Pleistozäns. - Eiszeitalter und Gegenwart 3 , 1953. ZEBERA, K.: Results and tasks of the present pedological survey of the Bohemian Quaternary. Anthropozoikum 2, 1953. Manuskr. eingeg. 15. 3. 1956. Anschrift d. Verf.: Dozent Dr. Julius Fink, Institut für Geologie und Bodenkunde der Hochschule für Bodenkultur, Wien XVIII/110, Gregor-Mendel-Straße 33.
78
Über die Gliederung der Würm-Eiszeit und die Stellung der Lösse in ihr *) V o n PAUL "WOLDSTEDT, Bonn
Mit 1 Abbildung im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Die Würm-Eiszeit (Weichsel-Eiszeit in Norddeutschland) gliedert sich in drei Abschnitte: Früh-, Mittel- und Spätwürm. Das F r ü h w ü r m umfaßt den ersten, in sich wahrscheinlich wieder gegliederten Vorstoß des Eises bis zum Stettiner Stadium in N o r d deutschland bzw. einem später überfahrenen Stadium im alpinen Gebiet. Diesem Frühwürm ge hört der untere Jüngere Löß an, der gelegentlich wieder untergegliedert ist („Jung. Löß I"). U r geschichtlich ist das Frühwürm durch die Moustier-Industrien verschiedener Prägung charak terisiert. Das M i t t e l w ü r m beginnt mit einem längeren, wärmeren Interstadial („Göttwei ger" oder „Fellabrunner Interstadial"), in dem das Eis sehr weit zurückgegangen sein muß. Dann stieß es zur Maximalausdehnung vor, wobei eine stärkere, gelegentlich wieder unterbrochene Lößbil dung erfolgte („Jung. Löß II"). Urgeschichtlich wird das Mittelwürm durch das Aurignac (im wei teren Sinne, d.h. einschließlich von Chätelperron, Gravette u.s.w.), ferner durch die Szeleta- und Solutre-Industrien charakterisiert. Der letzte Abschnitt, das S p ä t w ü r m , umfaßt den bisher meist als „Spätglazial" bezeichneten Abschnitt, der in Norddeutschland von dem Zurückgehen des Eises vom Pommerschen Stadium an gerechnet wird. In ihm erfolgt nur ganz lokal noch Löß bildung. Urgeschichtlich gehören in diesen Abschnitt das Magdalen und die mit diesen gleich altrigen Kulturen (z. B. die Hamburger Stufe und dgl.). A b s t r a c t . The Würm Glaciation (Weichsel Glaciation of Northern Germany) can be divi ded into three parts: Early, Middle, and Late Würm. T h e E a r l y W ü r m comprehends the oncoming glaciation on to the - afterwards overridden - Stettin stadial in Northern Germany, and to some overridden stadials of the Subalpine Plain. The (locally twofold?) lower Younger Loess belongs to this Early Würm, which contains the varions Mousterian industries. T h e M i d d l e W ü r m begins with a pronounced warmer interstadial („Göttweig" or „Fellabrunn Interstadial"). T h e ice margin seems to have widely recessed. Afterwards it advanced to the Würm maximum. The upper Younger Loess, locally subdivided, was deposited. The Aurignacian (sensu lato), the Szeletian and Solutrian are characteristic for this Middle Würm. The L a t e W ü r m comprehends the ice recession from the Pommeranian to the Salpausselkä stadial (i. e. the so called „Late Glacial"). T h e Magdalenian and the cultures of the same age („Hamburger Stufe" etc.) belong to this part of the Würm Glaciation. Zwei Ansichten stehen sich h e u t e in bezug auf den würmeiszeitlichen Löß scharf gegen ü b e r : nach d e r e i n e n , die v o n J . B Ü D E L ( 1 9 5 0 ) , H . F R E I S I N G ( 1 9 5 1 ) , F . W E I D E N B A C H ( 1 9 5 5 )
und anderen v e r t r e t e n w i r d , ist n u r e i n, nicht w e i t e r gegliederter W ü r m l ö ß v o r h a n d e n , w ä h r e n d die a n d e r e Ansicht, in d e r Hauptsache b e g r ü n d e t durch W . SOERGEL ( 1 9 1 9 ) , m i t einem mehrfach gegliederten L ö ß d e r W ü r m - E i s z e i t rechnet. SOERGEL verknüpfte d i e ältere Abteilung des Würmlösses, seinen Jüngeren L ö ß I, in Süddeutschland mit d e r sog. „ G r ö ß t e n Vergletscherung", in N o r d d e u t s c h l a n d m i t d e m W a r t h e - S t a d i u m . Es besteht heute kein Zweifel darüber, d a ß sowohl die „ G r ö ß t e Vergletscherung" im alpinen Bereich wie das W a r t h e - S t a d i u m in N o r d d e u t s c h l a n d nicht in die W ü r m - E i s z e i t gehören, s o n d e r n in die v o r h e r g e h e n d e R i ß - o d e r Saale-Eiszeit. D i e scheinbar selbstverständliche Folgerung, die von BÜDEL, W E I D E N B A C H u n d anderen daraus gezogen w u r d e , w a r die, daß d a n n auch der sog. J ü n g e r e L ö ß I in die Riß-Eiszeit gehöre. D a s träfe zu, w e n n d e r einwandfreie Beweis für die V e r k n ü p f u n g des Jüngeren Lösses I m i t der „ G r ö ß t e n Vergletscherung" b z w . dem W a r t h e - S t a d i u m erbracht werden k ö n n t e . I n N o r d d e u t s c h l a n d kann v o n solch einem Nachweis keine Rede sein, u n d auch in Süddeutschland scheint m i r dieser Beweis bisher nicht gelungen zu sein. Lösse u n d Vereisungen sind j a ü b e r h a u p t sehr schwer m i t e i n a n d e r zu parallelisieren. Sie schließen e i n a n d e r in ihrer V e r b r e i t u n g aus; meist liegt sogar ein größerer Zwischen') Zusammenfassung und Erweiterung von Diskussionsbemerkungen, die auf der Tagung d e r Quartärvereinigung in Laufen (4. 9.) und Wien (9. 9. 1956) gemacht wurden.
Die Gliederung der Würm-Eiszeit
79
r ä u m zwischen ihren Verbreitungsgebieten. Es gelingt aber auf einem a n d e r e n W e g e , zu einer Einsicht in die D i n g e z u k o m m e n , d. h . w i r müssen d e m W e g e folgen, d e n v o r allem wieder S O E R G E L gewiesen h a t : w i r müssen d i e F a u n e n u n d Floren, aber h e u t e auch die paläolithischen Kulturen, soweit sie sich sicher bestimmen lassen, auswerten, selbstverständ lich u n t e r Berücksichtigung aller morphologischen u n d stratigraphischen Gegebenheiten. A m längsten bekannt sind die Dinge in Frankreich. I n H u n d e r t e n v o n Profilen, u n d z w a r s o w o h l in Lössen w i e in H ö h l e n , ist festgestellt w o r d e n , d a ß in einer einheitlichen Schichtenfolge, die ohne A u s n a h m e stets n u r eine k a l t e F a u n a f ü h r t , zuunterst das Moustier (verschiedener Ausbildung), d a n n das A u r i g n a c (im weitesten Sinne, d. h. d a s Perigord b z w . C h ä t e l p e r r o n , das eigentliche A u r i g n a c u n d das G r a v e t t e ) , d a n n das S o l u t r e u n d schließlich das Magdalen a u f t r i t t . D i e Z u s a m m e n s e t z u n g d e r F a u n a wechselt w o h l im ein zelnen e t w a s , aber s t e t s i s t d e r G e s a m t c h a r a k t e r k a l t oder z u m mindesten k ü h l ) . V o r allem gibt es u n t e r H u n d e r t e n v o n Profilen auch nicht ein einziges, w o etwa zwischen d e m Moustier u n d d e m Aurignac eine echte w a r m e F a u n a mit Elephas antiquus oder ähnlichen Tieren oder eine entsprechende interglaziale F l o r a aufträte. D a s aber m ü ß t e gefordert w e r d e n , wenn eine echte I n t e r g l a z i a l z e i t zwischen Moustier u n d A u r i g n a c vor handen w ä r e . 2
D a ß d a s „ K a l t e Moustier" in den ersten T e i l der L e t z t e n Eiszeit gehört u n d nicht in die v o r l e t z t e Kaltzeit, geht auch aus den Profilen an der französischen atlantischen Küste hervor. U b e r den S t r a n d b i l d u n g e n der L e t z t e n Interglazialzeit, die an zahlreichen P u n k t e n der K a n a l k ü s t e und der ü b r i g e n atlantischen K ü s t e v o r h a n d e n sind (vgl. u. a. G . D U B O I S 1924, A . B I G O T 1930), t r e t e n vielfach Solifluktionsbildungen auf, die also in d i e begin nende W ü r m - E i s z e i t gehören. Aus ihnen w e r d e n des öfteren M o u s t i e r - W e r k z e u g e an gegeben. D e r französische L ö ß w i r d seit langem in einen Älteren u n d einen J ü n g e r e n L ö ß ge gliedert ( v g l . die älteren A r b e i t e n von M . L A D R I E R E 1890, A G A F O N O F F
8C M A L Y C H E F F
1929, B R E U I L 8C KOSLOWSKI 1 9 3 1 , 1932 sowie die neue A r b e i t v o n F . B O R D E S 1954). D e r Löß ist in einer breiten Z o n e v o r h a n d e n , d i e Belgien u n d N o r d f r a n k r e i c h u m f a ß t (vgl. D U B O I S 8C F I R T I O N 1936). D a die Bezeichnungen für das V e r s t ä n d n i s d e r französischen Arbeiten wichtig sind, seien sie hier k u r z a n g e f ü h r t . Die oberste Schicht w i r d (abgesehen v o m „ l i m o n d e lavage" = Schwemmlöß) gewöhnlich als „ t e r r e ä briques" = Lößlehm bezeichnet. Sie ist hervorgegangen aus dem „ergeron" oder „Loess recent", unserem J ü n geren L ö ß . Dieser ist meist durch Geröllagen („cailloutis") u n d V e r l e h m u n g e n unterge gliedert. D i e letztinterglaziale, vielfach r o t b r a u n e Verwitterungsschicht des Ä l t e r e n Losses w i r d meist als „limon rouge fendille" oder auch einfach als „argile rouge", d e r eigentliche Ältere L ö ß ( R i ß ) als „limon d o u x ä points n o i r s " bezeichnet. Auch dieser erweist sich öfter als untergegliedert. Gelegentlich treten noch ältere Lösse ( M i n d e l usw.) auf. I n d e m Profil, das B R E U I L 8C KOSLOWSKI v o n der G r u b e Bultel-Tellier bei St. Acheul geben, b e g i n n t (von u n t e n ) d e r Ältere L ö ß m i t einem „limon doux a points n o i r s " , d.h. einem ersten R i ß l ö ß , der ein „Acheul V " e n t h ä l t . D a r ü b e r folgt ein zweiter, frischer R i ß l ö ß , z . T . m i t g r o ß e n Lößkindeln, d e r v o n einem V e r w i t t e r u n g s l e h m bedeckt w i r d . Es handelt sich u m einen rötlichen, sandigen Lehm m i t zahlreichen K l ü f t e n („limon r o u g e fendille"), der als V e r w i t t e r u n g s p r o d u k t in der L e t z t e n Interglazialzeit entstand. I n seinem oberen Teil f a n d sich „Acheul V I " u n d „ V I I " ( „ M i c o q u e " ) , das ja auch sonst in d e r R i ß - W ü r m l n t e r g l a z i a l z e i t auftritt. D e r J ü n g e r e Löß b e g i n n t in der G r u b e Bultel-Tellier m i t einem caillouti (Soliflukt i o n s h o r i z o n t ) , der ein „Levallois V " (nach der Bezeichnung v o n BREUIL 8C K O S L O W S K I ; zum M o u s t i e r - K o m p l e x gehörig), zusammen m i t Elephas primigenius, Rhinoceros tichorhinus u n d Rangifer e n t h ä l t . Es folgt ein J ü n g e r e r L ö ß I („ergeron"), d e r durch einen 2
) Entscheidend sind nicht die eurythermen, indifferenten Formen, sondern die stenothermen.
Paul Woldstedt
80
caillouti zweigeteilt ist u n d oben eine schwache rötliche V e r l e h m u n g s z o n e zeigt. Auch die ser Jüngere L ö ß I e n t h ä l t noch „Levallois V " . J a , es findet sich gelegentlich noch ein „Levallois V I " (ebenfalls zum M o u s t i e r - K o m p l e x g e h ö r e n d ) in dem caillouti, mit dem d e r Jüngerer Löß I I b e g i n n t . Dieser ist w i e d e r als k a l k h a l t i g e r gelber L ö ß entwickelt u n d ist seinerseits wieder v o n einer Verlehmungsrinde („terre a b r i q u e s " ) bedeckt. D e r Jüngere L ö ß I I b z w . seine V e r l e h m u n g s r i n d e e n t h ä l t überall in F r a n k r e i c h die A u r i g n a c - u n d gelegent lich die S o l u t r e - K u l t u r . D a s M a g d a l e n liegt für gewöhnlich oberhalb des Losses. D e r Jüngere L ö ß des Seine-Gebietes läßt nach F. B O R D E S (1954) vielfach eine D r e i teilung erkennen. Ein J ü n g e r e r Löß I e n t h ä l t an seiner Basis öfter eine begrabene Schwarz erde. O b es sich hierbei u m einen fossilen Boden in situ, einen P r ä r i e b o d e n , handelt, w i e BORDES meint, oder o b z . T . auch ein umgelagerter Boden vorliegt, wie H . FREISING (1951) für viele süddeutsche L ö ß b ö d e n nachwies, m u ß offen bleiben. A n I n d u s t r i e n tritt an der Basis des Jüngeren L ö ß I meist ein „Mousterien de t r a d i t i o n acheuleenne" auf. U b e r der schwachen V e r l e h m u n g s z o n e des J ü n g e r e n Löß I folgt ein Jüngerer L ö ß I I , der ebenfalls a n seiner Basis gelegentlich Moustier-Industrien e n t h ä l t . D e r Jüngere L ö ß I I I läßt öfter eine Zweiteilung e r k e n n e n , wobei als t r e n n e n d e Schicht eine Geröllage auftritt. N a c h BORDES soll an der Basis des Jüngeren L ö ß l i l a das allerjüngste Moustier u n d in engstem Z u s a m m e n h a n g d a m i t das älteste P e r i g o r d v o r k o m m e n . A n der Basis des Jüngeren Losses I l l b t r i t t d a n n P e r i g o r d I I I u n d in der Masse des d a r ü b e r liegenden Losses ein P e r i g o r d I V - V auf. In der höchsten, verlehmten P a r t i e fand sich gelegentlich ein P r o t o - S o l u t r e . D e r Vergleich dieser E i n t e i l u n g mit der v o n BREUIL & KOSLOWSKI (1931) zeigt, d a ß die Lösse I + I I von B O R D E S dem
Löß
I von B R E U L & K O S L O W S K I , L ö ß
I I I v o n B O R D E S dem
Löß
II
von B R . & K. entsprechen. Es erweist sich also, d a ß in Frankreich der Jüngere L ö ß mehrfach gegliedert ist, d.h. d a ß wir Unterbrechungen der L ö ß b i l d u n g gehabt haben, u n d d a ß als menschliche K u l t u r e n das Moustier u n d der g r ö ß t e Teil des J u n g p a l ä o l i t h i k u m s a u f t r e t e n — stets begleitet von einer k a l t e n Fauna, o h n e d a ß i r g e n d w a n n einmal eine echt interglaziale F a u n a oder Flora d a zwischen aufträte. Dasselbe haben alle die zahllosen H ö h l e n g r a b u n g e n ergeben, die nicht n u r in F r a n k reich (in der D o r d o g n e , der C h a r e n t e usw.), sondern auch z.B. in der Schweiz (CotencherH ö h l e ; D U B O I S & S T E H L I N 1933) u n d in Süddeutschland ausgeführt w o r d e n sind. M a n denke z.B. an die G r a b u n g von R. R. SCHMIDT (1912) im Sirgenstein mit ihrer Schicht folge, die v o m M o u s t i e r über A u r i g n a c , Solutre zum M a g d a l e n geht u n d die wieder stets nur kalte F a u n e n zeigt, w o h l mit Abstufungen im einzelnen, aber niemals mit Einschal t u n g einer wirklich w a r m e n F a u n a . Dasselbe gilt auch für die neuerdings von U . L E H M A N N (1954) untersuchte F a u n a v o m Vogelherd im L o n e t a l . U b e r wannzeitlichen Bildungen ( m i t Elephas antiquus) folgt ein bohnerzführender gelber L e h m mit Moustier u n d einer k a l t e n F a u n a (u. a. Elephas primigenius u n d Rhinoceros tichorhinus). E i n darüber liegender lehmiger Kalkschutt e n t h ä l t Aurignac, wieder m i t d e n beiden g e n a n n t e n D i c k h ä u t e r n , ferner mit Rangifer, Gulo, Vulpes lagopus u n d Rupicapra. M a n k a n n daraus mit L e h m a n n auf eine Verschärfung des kaltzeitlichen C h a r a k t e r s der F a u n a schließen. Die obere H ä l f t e des n u n fast reinen K a l k schuttes enthielt zwei M a g d a l e n - H o r i z o n t e . Die F a u n a ist nicht so umfangreich, e n t h ä l t aber wieder Rhinoceros tichorhinus u n d Rangifer, ferner Ovibos moschatus u n d Equus prxewalskii. Eine u n b e f a n g e n e Betrachtung der F a u n e n e n t w i c k l u n g l ä ß t also im ganzen den U b e r g a n g von einer w a r m e n F a u n a an der H ö h l e n s o h l e über eine schon k a l t e im MoustierH o r i z o n t zu einer hocheiszeitlichen im Aurignac u n d M a g d a l e n erkennen, d.h. eine E n t wicklung, wie wir sie an zahllosen sonstigen Profilen beobachten. U . L E H M A N N erörtert z w a r die Frage, ob diese Folge durch eine W a r m z e i t (zwischen M o u s t i e r - u n d A u r i g n a c - H o r i z o n t ) unterbrochen gewesen sei. Doch liegt in den dortigen Beobachtungen keinerlei A n l a ß für diese A n n a h m e v o r .
Die Gliederung der Würm-Eiszeit
81
W a s an zahllosen Beispielen in Frankreich, Süddeutschland u n d a n d e r e n Gegenden nachgewiesen ist, das w i r d durch neue Untersuchungen in weiter östlich gelegenen Gebieten bestätigt. Dabei soll hier nicht auf Niederösterreich eingegangen w e r d e n , da dies in m e h reren Arbeiten dieses Bandes b e h a n d e l t w i r d , wohl aber k u r z auf B ö h m e n u n d M ä h r e n . D a s böhmisch-mährische Lößgebiet, v o n dem S Y K O R A & U R B A N E K ( 1 9 5 5 ) eine V e r b r e i t u n g s k a r t e geben, ist in den l e t z t e n J a h r e n nach d e n verschiedensten Gesichtspunkten stratigraphisch-geologisch, b o d e n k u n d l i c h , nach dem Fossilinhalt, besonders den Mollusken, u n d nach den a u f t r e t e n d e n K u l t u r e n — untersucht w o r d e n (zahlreiche A r b e i t e n in „ A n t h r o p o z o i k u m " , B d . I - I V ; f e r n e r R . L A I S 1 9 5 1 , 1 9 5 4 ) . In fast allen Gebieten h a t sich eine Dreigliederung des W ü r m - L ö s s e s ergeben. V o n d e n beiden a u f t r e t e n d e n Interstadialen ist das ältere offenbar w ä r m e r u n d v o n längerer D a u e r gewesen. Es entspricht der G ö t t weiger V e r l e h m u n g s z o n e in Niederösterreich. D a s j ü n g e r e Interstadial ist, wie in N i e d e r österreich, nur schwach ausgebildet. J e d e einzelne L ö ß s t u f e beginnt für gewöhnlich mit einem Solifluktionshorizont. W a s die Mollusken a n b e l a n g t , so ist nach V . LOZEK ( 1 9 5 5 ) für das R i ß - W ü r m - I n t e r g l a z i a l d i e sog. „ B a n a t i c a - F a u n a " (mit Helicigona banatica, Cepaea vindobonensis u.a.) bezeichnend. In der ä l t e r e n W ü r m - E i s z e i t , d.h. im unteren J ü n g e r e n Löß, findet sich d a n n eine noch v e r h ä l t n i s m ä ß i g w ä r m e l i e b e n d e Steppenfauna ( „ S t r i a t a - F a u n a " m i t Helicella striata, Abida frumentum, Pupilla muscorum u.a.). Sie w i r d w ä h r e n d der S e d i m e n t a t i o n des mittleren J ü n g e r e n Lößes von einer kühleren F a u n a abgelöst, die im o b e r e n J ü n g e r e n L ö ß einen ausgesprochen kälten, b o r e o - a l p i n e n C h a r a k ter a n n i m m t ( „ C o l u m e l l a - F a u n a " m i t Columella edentula columella, Vertigo parcedentata, Fruticicola hispida u.a.). W i r h a b e n also, w e n n w i r v o n den I n t e r s t a d i a l e n absehen, eine allmähliche Z u n a h m e der K ä l t e , die ihr M a x i m u m i m O b e r e n J ü n g e r e n L ö ß erreicht. D i e menschlichen K u l t u r e n sind nach K. ZEBERA ( 1 9 5 5 ) in folgender Weise im b ö h misch-mährischen J ü n g e r e n L ö ß v e r t e i l t : Eine M o u s t i e r - I n d u s t r i e ( m i t clactonartiger Abschlagtechnik) t r i t t im höheren T e i l des unteren J ü n g e r e n Losses auf. D i e S z e l e t a - I n d u strie mit Lorbeer- u n d P a p p e l b l a t t s p i t z e n , ovalen Schabern, vielfach aus Q u a r z und Q u a r zit, liegt an der Basis des J ü n g e r e n L ö ß I I , nach P R O S E K & LOZEK ( 1 9 5 4 , 1 9 5 5 ) im W a a g t a l (Slowakei) im I n t e r s t a d i a l „ I / I I " . N a c h K. ZEBERA entspricht sie zeitlich e t w a dem west lichen C h ä t e l p e r r o n . Typisches A u r i g n a c („Aurignacien t y p i q u e " , d.h. nach der älteren Bezeichnung: mittleres A u r i g n a c ) ist nach ZEBERA aus d e m böhmisch-mährischen L ö ß bis her nicht b e k a n n t , w o h l aber aus Oberflächenaufsammlungen in M ä h r e n . W e i t verbreitet ist dagegen im L ö ß die G r a v e t t e - K l i n g e n i n d u s t r i e m i t ihren Messern u n d Spitzen m i t abgestumpften K a n t e n . Stratigraphisch liegt diese K u l t u r a n der Basis des O b e r e n Jüngeren Losses b z w . in der V e r l e h m u n g s z o n e „ I I / I I I " , in L u b n a ( Z e n t r a l - B ö h m e n ) i n diesem obersten Jüngeren L ö ß (K. ZEBERA 1 9 5 2 ) . Ein dem G r a v e t t e noch ziemlich nahe v e r w a n d t e s M a g d a l e n ( m i t kleinen F o r m e n ) tritt schließlich in H ö h l e n u n d Freilandstationen auf. I n der L ö ß s t r a t i g r a p h i e w ü r d e das e t w a dem höchsten Teil des J ü n g e r e n Lößes entsprechen. So zeigt sich also überall eine G l i e d e r u n g des J ü n g e r e n Losses durch V e r l e h m u n g s z o n e n , G e r ö l l h o r i z o n t e usw.. o h n e d a ß jeweils eine echte interglaziale F a u n a u n d F l o r a a u f t r ä t e . W o h l sind Unterschiede v o r h a n d e n , die auf v o r ü b e r g e h e n d e M i l d e r u n g des K l i mas hinweisen, niemals aber schaltet sich eine echte I n t e r g l a z i a l z e i t ein. Auftreten u n d U n t e r b r e c h u n g der L ö ß b i l d u n g w ä h r e n d der Letzten Eiszeit k ö n n e n w i r durch das in A b b . 1 gegebene Schema verdeutlichen. Ich gehe dabei v o n d e r früher ( 1 9 5 4 ) v o n mir gezeich n e t e n K u r v e der L e t z t e n Eiszeit aus, die ich nur in einzelnen P u n k t e n e t w a s a b ä n d e r e . D i e K u r v e ist als „ V e r e i s u n g s k u r v e " für N o r d d e u t s c h l a n d gezeichnet w o r d e n , die die jeweilige E n t f e r n u n g des Eisrandes v o m (theoretischen) Vereisungszentrum aus angibt. Als G r u n d l a g e dienen die verschiedenen Stadien der nordischen Weichselvereisung. D i e K u r v e ist gegenüber der früher gegebenen Darstellung noch stärker unsymmetrisch gezeich net w o r d e n in der A n n a h m e , d a ß der V o r s t o ß (unter ozeanischem K l i m a ) länger gedauert 6
Eiszeit und G e g e n w a r t
Paul Woldstedt
82
FROH Moustier verschied-
WORM -
M Jndustrien
Prägung
ITTEL
W
Aurignac Szeletp
Ü
R
M
Spätwürm
Gravette und
j
Magdalen
Sotutre
I
I
A I I
f
1 S
I
/
S
\J So.
I
si s I
A 1000km
St S = Haupizeiten /'"'l, Jnlerstadiate v ^
v
Zeiten der
der Soli ftuktion Bodenbildung
'Br
Lössbildung Haupt
- Lössoildung
der Würm -Eiszeit
i
Abb. 1. Schematische Darstellung der Bewegung des Eisrandes (der Nordischen Vereisung), der Lößbildungs-, Solifluktions- und Bodenbildungszeiten während der Letzten Eiszeit in Mitteleuropa. St. = Stettiner, Br. = Brandenburger, Fr. = Frankfurter, P. = Pommersches, Sa. = Salpausselkä-Stadium. h a t als d e r Rückzug (unter m e h r k o n t i n e n t a l e m Klima). W ü r d e m a n eine reine T e m p e r a t u r k u r v e zeichnen, so m ü ß t e diese wahrscheinlich gegenüber der Vereisungskurve verscho ben gezeichnet w e r d e n d e r a r t , d a ß die s t ä r k s t e T e m p e r a t u r a b s e n k u n g gegen E n d e von M i t t e l w ü r m , d.h. etwa beim Pommerschen S t a d i u m , läge. L ö ß b i l d u n g erfolgt im wesentlichen n u r w ä h r e n d der einzelnen T e i l v o r s t ö ß e , aus denen sich die G e s a m t k u r v e zusammensetzt. I n den Interstadialen erfolgt V e r l e h m u n g , beim Beginn der neuen V o r s t ö ß e Erdfließen, K r y o t u r b a t i o n u s w . D i e Zahl d e r einzelnen Lösse w i r d in den verschiedenen Gebieten nicht immer gleich sein. W i r kennen spätglaziale Jüngste Lösse, die n u r ganz lokal verbreitet sind (vergl. u. a. E. SCHÖNHALS 1944a, 1944b.) Ähnliches müssen w i r für die frühe Phase der W ü r m v e r e i s u n g a n n e h m e n . S o b r a u c h e n die lokalen G l i e d e r u n g e n nicht überall übereinzustimmen (vgl. z . B . die oben angeführte Gliederung v o n F . B O R D E S (1954) in Frankreich). A b e r es hebt sich doch eine größere Gliederung in drei Abschnitte heraus, u n d z w a r durch zwei über größere Gebiete zu verfolgende V e r l e h m u n g s z o n e n . Eine solche, besonders im Osten s t ä r k e r entwickelte Verlehmungszone t r e n n t einen U n t e r e n Jüngeren L ö ß v o n einem M i t t l e r e n a b . Dieser U n t e r e Jüngere L ö ß ist i m Seine becken nach F . BORDES w i e d e r unterteilt; w e i t e r im Osten erscheint er einheitlich. Er ent hält die verschiedenen M o u s t i e r - I n d u s t r i e n . Sie sind besonders reich in F r a n k r e i c h ver treten, sind aber neuerdings, wie schon gesagt w u r d e , auch z. B . in P f e d m o s t gefunden w o r d e n ( K . ZEBERA u . a . 1955). I n das I n t e r s t a d i a l ( „ I / I I " ) , das dieser ältesten W ü r m phase („ F r ü h w ü r m ") folgt, gehören offenbar die Bodenbildungen von O b e r F e l l a b r u n n ( F . B R A N D T N E R 1954), S t i l l f r i e d A (J. F I N K 1954) u n d ebenso die vielumstrittene G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g . Doch diese Fragen w e r d e n in den a n d e r e n Arbeiten dieses Bandes erörtert. I n diesem Interstadial finden sich im W e s t e n nach BORDES noch die ausgehenden M o u s t i e r - I n d u s t r i e n . Im Osten dagegen beginnen in i h m bereits die Szeleta- u n d Aurignac-Industrien- Sie charakterisieren den als M i t t e l w ü r m zu be zeichnenden Abschnitt, in d e m wohl das M a x i m u m der Eisausdehnung erreicht w i r d . Ein schwächeres Interstadial ( „ I I / I I I " der früheren Bezeichnung) t r e n n t den m i t t l e r e n J ü n -
Die Gliederung der Würm-Eiszeit
83
geren L ö ß v o m oberen a b . I m W e s t e n ist es als Solifluktionszone zwischen dem J ü n g e r e n L ö ß l i l a u n d I l l b v o n F. B O R D E S entwickelt; i m O s t e n gehören die sog. P a u d o r f e r H u m u s z o n e
(G. GÖTZINGER
1935, F. B R A N D T N E R
1954) u n d d e r
Bodenkomplex
Stillfried B ( F . F I N K 1954) in dieses I n t e r s t a d i a l . Urgeschichtlich ist es im Osten c h a r a k terisiert durch d a s G r a v e t t e , das hier beginnt u n d sich d a n n weiter i m oberen J ü n g e r e n L ö ß findet. D a s M a g d a l e n tritt, w i e früher schon gesagt w u r d e , erst o b e r h a l b dieses o b e ren Lößes auf. D a s zwischen F r ü h - u n d M i t t e l w ü r m liegende I n t e r s t a d i a l (in A b b . 1 als „ I / I I " b e zeichnet) w i r d v o n mehreren A u t o r e n als recht w a r m u n d interglazialähnlich angesehen. F. Z E U N E R ( 1 9 5 4 ) , m i t dem ich sonst in allen wesentlichen P u n k t e n d e r L ö ß g l i e d e r u n g durchaus übereinstimme, glaubt, d a ß vielfach d i e Ablagerungen dieser I n t e r s t a dialzeit m i t d e n e n des echten L e t z t e n Interglazials verwechselt w ü r d e n . W e r sich m i t den Ablagerungen d e r L e t z t e n Interglazialzeit, insbesondere auch mit d e n P o l l e n d i a g r a m m e n eingehender beschäftigt hat, w i r d diese Ansicht nicht teilen können. D a s E e m - I n t e r g l a z i a l weist so einmalige charakteristische Züge auf, d a ß es schlechterdings nicht vorstellbar ist, derselbe Ablauf h a b e sich in allen Einzelheiten z w e i m a l wiederholt. I m übrigen ist, s o w e i t ich sehe, der Beweis bisher nicht erbracht w o r d e n , d a ß im Interstadial I / I I eine wirklich interglazialähnliche Zeit vorläge. U b e r die B o d e n b i l d u n g möchte ich mich hier nicht ä u ß e r n . D a s geschieht in diesem Bande v o n Seiten m e h r e r e r B o d e n k u n d l e r . Auf das Fehlen einer wirklich w ä r m e l i e b e n d e n F a u n a ist oben mehrfach hingewiesen w o r d e n . D i e sehr g r ü n d lichen U n t e r s u c h u n g e n LOZEK'S (1955) über die M o l l u s k e n f a u n a zeigen n u r , d a ß ü b e r h a u p t der g a n z e erste Abschnitt ( F r ü h w ü r m u n d Interstadial) noch nicht durch k a l t e F o r m e n gekennzeichnet ist. D i e wirklich eiszeitlichen k a l t e n F o r m e n folgen erst s p ä t e r . V o n F. B R A N D T N E R (1949) w i r d d a s R o g g e n d o r f e r N i e d e r m o o r bei Melk (vgl. auch A. T A U B E R 1942) in die I n t e r s t a d i a l z e i t I / I I gestellt. Diese E i n o r d n u n g k a n n aber noch nicht als völlig gesichert gelten. D i e v o n m i r g e ä u ß e r t e n Bedenken w e r d e n auch v o n H . G R O S S geteilt, d e r m i r brieflich mitteilt, d a ß er d i e Moorbildung für spät- b z w . p o s t glazial hält, weil sie ja n u r teilweise v o n L ö ß (Schwemmlöß?) überdeckt ist, w ä h r e n d ein a n d e r e r Teil u n m i t t e l b a r an der Oberfläche liegt. T r ä f e aber die E i n o r d n u n g des M o o r e s in das I n t e r s t a d i a l I / I I zu, d a n n h ä t t e n w i r in diesem I n t e r s t a d i a l tatsächlich eine w ä r m e r e P h a s e , in der die L a u b b ä u m e b e g o n n e n h ä t t e n e i n z u w a n d e r n . M a n w i r d die P r o z e n t s ä t z e , m i t denen die L a u b b ä u m e u n d die H a s e l im Roggendorfer P o l l e n d i a g r a m m auftreten, nicht gänzlich auf F e r n e i n w e h u n g z u r ü c k f ü h r e n können, w e n n auch dies G e b i e t d e n eiszeitlichen Refugien d e r L a u b b ä u m e b e d e u t e n d näher w a r als e t w a N o r d d e u t s c h l a n d . Es h ä t t e also — immer u n t e r der V o r a u s s e t z u n g , d a ß das R o g g e n d o r f e r N i e d e r m o o r in das I n t e r s t a d i a l I / I I gehört - der Beginn d e r E i n w a n d e r u n g der L a u b b ä u m e eingesetzt, d e r d a n n aber abgebrochen w u r d e durch wieder z u n e h m e n d e Kälte. B R A N D T N E R gibt auch sonst aus dem F e l l a b r u n n e r H o r i z o n t das V o r k o m m e n v o n L a u b b a u m p o l l e n a n . Sollten weitere F u n d e das bestätigen, so hätten w i r z w a r den Beginn einer W ä r m e z e i t , niemals aber ein voll entwickeltes Interglazial, u n d w i r w ü r d e n auch d a n n diesen Z e i t r a u m immer besser als I n t e r s t a d i a l , nicht jedoch als Interglazial zu b e zeichnen h a b e n . W i r besitzen aber andere Untersuchungen, u n d z w a r solche aus U n g a r n , die ein klareres Bild des I n t e r s t a d i a l s W I / I I zeigen. Die U n t e r s u c h u n g e n der H o l z k o h l e n r e s t e aus d e r I s t a l l o s k ö - H ö h l e im ungarischen B ü k k - G e b i r g e ( J . V E R T E S U. a. 1955) durch S. SÄRKÄNY & J. STIEBER e r g a b , d a ß unter k n a p p 900 P r o b e n , d i e v o n den Verfassern in dies I n t e r stadial gestellt w e r d e n , n u r 9, d.h. 1 % , v o n L a u b b ä u m e n {Quercus, Acer u n d Fagus) s t a m m t e n . Diese k ö n n e n von Refugien im P a n n o n i s c h e n Becken h e r k o m m e n . D e r W a l d d e r U m g e b u n g b e s t a n d jedenfalls im wesentlichen a u s Pinus cembra, Larix u n d Picea. Pinns cembra ü b e r w i e g t stark in der unteren u n d o b e r e n Kulturschicht (mit A u r i g n a c ) . In d e r dazwischen gelegenen Schicht tritt sie g e g e n ü b e r Larix u n d Picea zurück. W a h r 6 •
Paul Woldstedt
84
scheinlich w a r dieser mittlere Abschnitt durch ein etwas w ä r m e r e s u n d feuchteres K l i m a charakterisiert. Eine ä u ß e r s t wichtige F r a g e ist nun, w i e ich schon 1 9 4 8 b e t o n t habe, d i e : welchen Stadien der Vereisung entsprechen die verschiedenen W ü r m - L ö s s e ? Diese F r a g e k a n n für das N o r d e u r o p ä i s c h e Vereisungsgebiet z u n ä c h s t n u r v e r m u t u n g s w e i s e gelöst werden. D e n u n t e r e n J ü n g e r e n L ö ß mit den v o r h e r g e h e n d e n u n d eingeschalteten K r y o t u r bationszeiten sehe ich als Ä q u i v a l e n t der v o r r ü c k e n d e n Weichselvereisung bis z u m Stet tiner V o r r ü c k u n g s s t a d i u m ) a n . Es folgt das I n t e r s t a d i a l zwischen d e m Stettiner u n d dem B r a n d e n b u r g e r S t a d i u m , in das möglicherweise ein Teil der R i x d o r f e r Fauna g e h ö r t , u n d das ich — bis z u m Beweise des Gegenteiles — als Ä q u i v a l e n t der Göttweiger B o d e n bildung ansehe. W i e weit d a m a l s der Eisrand zurückgewichen ist, wissen wir nicht. B r a n denburger u n d F r a n k f u r t e r S t a d i u m dürften d e m mittleren J ü n g e r e n Löß entsprechen. Dieser L ö ß ist es, der hauptsächlich in der nördlichen R a n d z o n e des mitteldeutschen Lößverbreitungsgebietes v o r h a n d e n ist. Es sei z.B. an die A u r i g n a c f u n d e im L e i n e t a l 3
( W . BARNER 1 9 3 7 ) e r i n n e r t .
Es ist hier a n g e n o m m e n w o r d e n , d a ß der o b e r h a l b der schwachen Paudorfer V e r l e h mungszone liegende L ö ß (bisher meist als „ J ü n g e r e r L ö ß I I I " bezeichnet) dem P o m m e r schen S t a d i u m entspricht. D a s ist natürlich zunächst rein hypothetisch. D i e P a u d o r f e r Zone w ü r d e d a n n dem I n t e r s t a d i a l vor dem Pommerschen S t a d i u m entsprechen. A l s ü b e r diesem I n t e r s t a d i a l liegende Lösse w ä r e n möglicherweise die F l o t t l e h m e des F l ä m i n g s u n d der L ü n e b u r g e r H e i d e anzusehen. Leider fehlt es in N o r d d e u t s c h l a n d an g e n ü g e n d zahlreichen paläolithischen S t a t i o n e n , um mit ihrer H i l f e zu einem sicheren Ergebnis zu k o m m e n . A b e r das wenige, das v o r h a n den ist, spricht in dem oben dargelegten Sinne. Aus dem L e t z t e n Interglazial, d e m E e m Interglazial, das zwischen Weichsel u n d W a r t h e liegt, haben w i r den Fund v o n L e h r i n g e n , d e r Levalloisabschläge zusammen m i t Elephas antiquus und einem H o l z s p e e r aus E i b e n h o l z erbrachte. Es ist dann die M o u s t i e r - I n d u s t r i e v o n L e b e n s t e d t bei Salzgitter zu n e n n e n (vgl. die Ausführungen v o n A. T O D E u n d Mitarbeitern in Bd. 3 dieses J a h r b u c h e s ) . Sie f a n d sich in Solifluktionsschichten, die in die F r ü h w ü r m z e i t zu stellen sind. D a r ü b e r liegen verschwemmte J ü n g e r e Lösse, die wahrscheinlich dem M i t t e l würm angehören. W i r k o m m e n schließlich zu der sehr wichtigen Frage, in welcher Weise die W ü r m - E i s z e i t zu gliedern ist u n d welche N a m e n den verschiedenen Abschnitten zu geben sind. D a b e i m u ß zunächst festgestellt w e r d e n , d a ß m a n für eine solche Einteilung und Bezeichnung keinesfalls allein die Lößgliederung v e r w e n d e n k a n n . D e n n die Lößbildung u m f a ß t ja nicht die g a n z e Eiszeit, s o n d e r n nur bestimmte Abschnitte, die z u m größten Teil hocheis zeitlich sind. Es k o m m t ein langer frühglazialer u n d ein langer spätglazialer Abschnitt hinzu. U n t e r Berücksichtigung aller U m s t ä n d e , wobei auch die eingeschlossenen u r g e schichtlichen I n d u s t r i e n eine Rolle spielen, w i r d m a n zu folgender Einteilung k o m m e n (die auch bereits ähnlich in einigen Arbeiten v e r w e n d e t w o r d e n ist, z.B. von E D . EBERS 1 9 5 5 ) : Ein erster Abschnitt w i r d als F r ü h w ü r m bezeichnet. E r u m f a ß t den g a n z e n V o r stoßabschnitt, der besonders durch F l i e ß e r d e b i l d u n g u n d K r y o t u r b a t i o n charakterisiert ist, dem aber auch der älteste J ü n g e r e Löß a n g e h ö r t ( „ J ü n g e r e r L ö ß I " , der örtlich vielleicht u n t e r z u g l i e d e r n ist, z.B. nach F . BORDES im Seinebecken). D a s F r ü h w ü r m e n t h ä l t im wesentlichen die (kalten) M o u s t i e r - I n d u s t r i e n verschiedener Prägung. D e r A b s c h n i t t reicht bis z u m Beginn des offenbar größeren I n t e r s t a d i a l s , das sich in vielen L ö ß g e b i e t e n durch eine s t ä r k e r e B o d e n b i l d u n g zu erkennen gibt. Dieses I n t e r s t a d i a l wird selber bereits 3
) Ich wähle diesen Namen, nicht die von J . HESEMANN (1930) angewandte Bezeichnung: Rosenthaler Randlage, weil darunter damals ein Stadium n a c h dem Pommerschen verstanden wurde.
Die Gliederung der Würm-Eiszeit
85
z u m M i t t e l w ü r m - Abschnitt gerechnet. I n N o r d d e u t s c h l a n d w i r d , wie schon gesagt, die Schwankung zwischen Stettiner u n d B r a n d e n b u r g e r Stadium hierher gestellt. W i e aber soll m a n dies I n t e r s t a d i a l , das in d e r Literatur meist u n t e r der Bezeichnung „ W I / I I " erscheint, benennen? Soll m a n v o n einem „ G ö t t w e i g e r " oder „ F e l l a b r u n n e r I n t e r s t a d i a l " sprechen? Vielleicht w i r d man erst noch a b w a r t e n , w i e w e i t sich das g e n a n n t e I n t e r s t a d i a l in den verschiedenen Gebieten nachweisen läßt, ehe m a n einen b e s t i m m t e n N a m e n w ä h l t . D e n Ausdruck „ F - W ä r m e z e i t " , den F . B R A N D T N E R ( 1 9 5 4 ) vorschlägt, h a l t e ich nicht für günstig, weil w i r uns d a r a n g e w ö h n t haben, d e n Begriff „ W ä r m e - " o d e r „ W a r m z e i t " für echte I n t e r g l a z i a l z e i t e n zu verwenden, nicht aber für eine, w e n n auch v e r h ä l t n i s m ä ß i g warme, I n t e r s t a d i a l z e i t . D a s M i t t e l w ü r m u m f a ß t im übrigen den hochglazialen Abschnitt der L e t z t e n Vereisung. D a s Eis erreichte j e t z t im allgemeinen seine größte A u s d e h n u n g , u n d n u n setzte der trockene und kalte Abschnitt ein, mit d e m die H a u p t l ö ß b i l d u n g v e r k n ü p f t w a r . I n diesen Abschnitt dürfte die H a u p t m e n g e des Lösses der L e t z t e n Vereisung gehören. Diesen Löß h ä t t e m a n in seiner G e s a m t h e i t als „Jüngeren L ö ß I I " zu bezeichnen. W i l l m a n ihn (z.B. durch den P a u d o r f e r H o r i z o n t ) weiter untergliedern, so erscheint es a m besten, v o n J ü n g e r e m L ö ß I I a u n d I I b zu sprechen, nicht aber v o n J ü n g e r e m Löß I I u n d I I I . Urgeschichtlich gehören in den M i t t e l w ü r m - A b s c h n i t t in der H a u p t s a c h e das A u r i g n a c u n d das G r a v e t t e , aber auch die S z e 1 e t a - und S o l u t r e - I n d u s t r i e n . Es scheint, d a ß das J u n g p a l ä o l i t h i k u m im O s t e n e t w a s früher a u f t r i t t als im W e s t e n . I n M i t t e l e u r o p a fällt dieser Z e i t p u n k t e t w a mit d e m Beginn des H a u p t i n t e r s t a d i a l s z u s a m men, d.h. mit dem Beginn des M i t t e l w ü r m - A b s c h n i t t e s . In F r a n k r e i c h findet sich nach F. BORDES ( 1 9 5 4 ) das allerletzte Moustier noch in der Solifluktionszone, die den nächsten L ö ß ( „ J ü n g e r e r L ö ß I I a " ) einleitet. D a s S p ä t w ü r m , das m a n a m besten mit der W ä r m e s c h w a n k u n g nach dem P o m merschen S t a d i u m beginnen l ä ß t , u m f a ß t den bisher meist als „Spätglazialzeit" bezeich n e t e n Abschnitt. Urgeschichtlich ist es durch das M a g d a l e n u n d die mit i h m gleich altrigen K u l t u r e n charakterisiert. Ü b e r das alpine Gebiet sei h i e r n u r soviel gesagt, daß als F r ü h w ü r m das V o r r ü c k e n des Eises bis zu einem der später ü b e r f a h r e n e n Stadien angesehen w i r d . Das M i t t e l w ü r m w ü r d e mit der durch den „ I n n e r w ü r m b o d e n " v o n F . K R A U S ( 1 9 5 5 ) bezeichneten g r ö ß e r e n W ä r m e s c h w a n k u n g beginnen u n d d a n n das M a x i m u m umfassen bis zu den Rückzugssta dien, die e t w a in der N ä h e d e r ü b e r f a h r e n e n F r ü h w ü r m p h a s e liegen, das S p ä t w ü r m schließlich den ganzen weiteren R ü c k z u g einschließlich der sog. Schlußvereisung. Fassen w i r das Gesagte z u s a m m e n , so zeigt sich, d a ß W . SOERGEL mit seiner A u f f a s sung v o n einem gegliederten J ü n g e r e n L ö ß durchaus Recht h a t t e . Sein Jüngerer L ö ß I e n t h ä l t die Moustier-Industrien, d i e ohne j e d e n Zweifel in die F r ü h w ü r m z e i t gehören, w ä h r e n d sein J ü n g e r e r Löß I I durch das A u r i g n a c charakterisiert ist. W i e die Ausfüh rungen gezeigt haben, läßt sich diese Gliederung noch etwas verfeinern. SOERGEL irrte, w e n n er seinen Jüngeren L ö ß I m i t d e m W a r t h e - S t a d i u m N o r d d e u t s c h l a n d s b z w . m i t der „ G r ö ß t e n Vergletscherung" der Schweiz parallelisierte. Aber das schmälert seine g r o ß e n Verdienste u m die Beziehungen zwischen „Lössen, Eiszeiten u n d paläolithischen K u l t u r e n " in keiner Weise. Schriften-Nachweis ADAM, K. D.: Der Waldelefant von Lehringen. - Quartär 5, S. 7 9 - 9 2 . Bonn 1 9 5 1 . AGAFONOFF, V., & MALYCHEFF, V E R A : Le loess et les autres limons du plateau de Villejuif. Bull. Soc. geol. France ( 4 ) 2 9 , 1 9 2 9 . BARNER, W.: Die jungpaläolithische Besiedlung des Landes zwischen Hildesheimer Wald und Ith. - Nachr. aus Niedersachs. Urgesch. 11, S. 1-58. Hildesheim 1937. BORDES, F.: Les limons quaternaires du Bassin de la Seine. - Arch. Inst. Paleont. Humaine, Mem. 2 6 , Paris 1954.
Paul Woldstedt
86
BRANDTNER, F.: Die bisherigen Ergebnisse der stratigraphisch-pollenanalytischen Untersuchung eines jungeiszeitlichen Moores usw. - Archaeologica Austriaca 2 , S. 5-32. Wien 1949. - Jungpleistozäner Löß und fossile Böden in Niederösterreich. - Eiszeitalter und Gegen wart 4 / 5 , S. 49-82, 1954. BREUIL, H., & KOSLOWSKI, L.: Etudes de stratigraphie paleolithique etc. - Anthropologie 4 1 , 1931, und 4 2 , 1932. BÜDEL, J.: Die Klimaphasen der Würmeiszeit. - Naturwiss. 3 7 , 1950. BIGOT, A.: Les terrasses pleistocenes du littoral du Cotentin. - Livre jubil. etc. Soc. geol. France 1930. DUBOIS, A., & STEHLIN, H . G.: La Grotte de Cotencher, station mousterienne. - Mem. Soc. paleont. suisse 5 2 / 5 3 ,
1933.
DUBOIS, G.: Recherches sur les terrains quaternaires du Nord de la France. - Mem. Soc. geol. du Nord 8, I. Lille 1924. DUBOIS, G., & FIRTION, F.: Esquisse de l'extension des limons loessiques en France. - Bull. Serv. Carte geol. d'Alsace et de Lorraine 3 , S. 21-26. 1936. EBERS,. EDITH: Hauptwürm, Spätwürm, Frühwürm und die Frage der älteren Würmschotter - Eis zeitalter und Gegenwart 6, S. 96-109. 1955. FINK, A.: Die fossilen Böden im österreichischen Löß. - Quartär 6, S. 85-107. Bonn 1954. FRF.ISING, A.: Neue Ergebnisse der Lößforschung im nördlichen Württemberg. - Jahresh. geol. Abt. württ. statist. Landesamts 1, S. 54-59. Stuttgart 1951. GÖTZINGER, G.: Zur Gliederung des Losses. - Verh. geol. Bundesanst. 1935, S. 126-132. HESEMANN, J.: Zur Geschiebeführung und Geologie des Odergletschers. - Jb. preuß. geol. Landesanst. 5 3 , S. 70-84, 1932. KRAUS, E.: Zur Zweigliederung der südbayerischen Würmeiszeit durch eine Innerwürm-Verwitte rungsperiode. - Eiszeitalter und Gegenwart 6, S. 75-95, 1955. LADRIERE, M.: Etude stratigraphique du terrain quaternaire du, Nord de la France. - Ann. Soc. geol. Nord 1 8 , S. 93-149, Lille 1890. LAIS, R.: Über den jüngeren Löß in Niederösterreich, Mähren und Böhmen. - Ber. naturf. Ges. Freiburg i. Br. 4 1 , S. 119-168, 1951. - - Über den Löß von Unterwisternitz (Mähren).Palaeohistoria 2 , S. 135-170. Groningen 1954. LEHMANN, U.: Die Fauna des „Vogelherds" bei Stetten ob Lomal (Württemberg). - N . Jb. Geol. Paläontol., Abh. 99, S. 33-146, Stuttgart 1954. LOZEK, V.: Die Mollusken des tschechoslowakischen Quartärs (tschechisch mit russ. und deutscher Zusammenfass.) - Rozpravy Ustredniho ustavu geologickeho, Svazek 17. 510 S. Prag 1955. PROSEK, Fr., & LOZEK, V.: Untersuchung des Lößprofils von Zamarovce bei Trencin (tschech., russ., deutsch). - Anthropozoikum 4 , S. 181-211, Prag 1955. SARKANY, S., & STIEBER, J . : Anthrakotomische Bearbeitung der in neuester Zeit in der Höhle von Iställöskö freigelegten Holzkohlenreste. - Acta archaeol. Acad. Sei. hungar. 5, S. 211-233, Budapest 1955. SCHMIDT, R. R.: Die diluviale Vorzeit Deutschlands. - Stuttgart 1912. SCHÖNHALS, E.: Spätglazialer Löß in Lettland. - N . Jb. Min. etc., Mon.h. 1944 B, S. 241-250 [1944a]. - - Jungglazialer Löß auf Rügen. - Ber. Reichsamt f. Bodenforsch. Wien 1944 [1944b]. SOERGEL, W.: Lösse, Eiszeiten und paläolithische Kulturen. - Jena 1919. SYKORA, L., & URBANEK, L.: Problems of building on loesses and loess soils (tschech., russ., engl.). - Anthropozoikum 4 , S. 27-52. Prag 1955. TAUBER, A. F.: Ein jungeiszeitliches Niedermoor aus der Umgebung von Melk (Niederdonau). Quartär 4 , S. 109-124. Freiburg i. Br. 1942. TODE, A., U. a.: Die Untersuchung der paläolithischen Freilandstation von Salzgitter-Lebenstedt. Eiszeitalter und Gegenwart 3 , S. 144-220. 1953. VERTES, L., U. a.: Die Höhle von Iställöskö. - Acta archaeol. Acad. Sei. hunear. 5 , S. 111-291. Budapest 1955. WEIDENBACH, F.: Zeitliche Einordnung der jungpleistozänen Ablagerungen Mitteleuropas. - Actes IV. Congr. Inqua Rome-Pise 1953. Rom 1955. WOLDSTEDT, P.: Saaleeiszeit, Warthestadium und Weichseleiszeit in Norddeutschland. - Eiszeit alter und Gegenwart 4 / 5 , S. 34-48. 1954. ZEBERA, K.: Conditions geologiques de la Station gravettiene de Lubnä pres Rakovnik (tschech., russ., deutsch). - Anthropozoikum 2 , S. 7-28. Prag 1952. ZEBERA, K., U. a.: Bericht über die II. Etappe der Durchforschung des Quartärs in Pfedmosti bei Pferov in Mähren (tschech., russ., deutsch). - Anthropozoikum 4 , S. 291-362. Prag 1955. ZEUNER, F. E.: Riss or Würm? - Eiszeitalter und Gegenwart 4 / 5 , S. 98-105. 1954. Manuskr. eingeg. 13. 2. 1956. Anschrift d. Verf.: Prof. Dr. Paul Woldstedt, Bonn, Argelanderstraße 118.
87
Das Göttweiger Interstadial, ein zweiter Leithorizont der letzten Vereisung Von
H U G O GHOSS, Bamberg
Mit 1 Tabelle Z u s a m m e n f a s s u n g : Die Definition des Begriffs I n t e r st a d i a l muß auf Grund neuer pollenanalytischer Untersuchungen von Bildungen des Alleröd-Interstadials dahin abge ändert werden, daß die Amplitude des interstadialen Klimas von subarktisch bis temperiert reich te, daß also auch Bewaldung und Bodenbildung in einem Interstadial möglich waren; ein nennens wertes Eichenmischwald- und Hasel-Maximum fehlten; auf die Zeitdauer kommt es nicht an. Die paläofaunistische und -floristische, die pedologische, sedimentanalytische und archäologische U n tersuchung jungpleistozäner Lößprofile im südöstlichen semi-ariden Mitteleuropa hat ergeben, d a ß die ca. 0,5—1 m mächtige G ö t t w e i g e r L e i m e n z o n e in einem schätzungsweise 15000 Jahre langen temperierten Interstadial mit Waldsteppenklima entstanden ist, das zwei weitgehend selbständige Würmstadiale ( A l t w ü r m m i t M o u s t e r i e n und H a u p t w ü r m mit Jungpaläolithikum) voneinander trennt; zum G ö t t w e i g e r Interstadial gehören auch die Schwankungen von S p i e z und L a u f e n . In Höhlen hat dieses Interstadial eine meist ca. 20 cm mächtige Höhlenlehmsdhicht zwischen den Schichten mit Mousterien und Jungpaläolithikum durch intensive chemische Verwitterung von Kalkschutt erzeugt. In N o r d amerika trennt das gleichzeitige, ca. 16 000 Jahre lange S i d n e y - I n t e r s t a d i a l A l t - und Hauptwisconsin. S u m m a r y : On the ground of recent pollen-analytical studies concerning the Alleröd Interstadial, the definition of the notion " i n t e r s t a d i a l " is to be corrected by the amend ment that it implies climates from subarctic to temperate, thus the possibility, too, of forest growth and soil formation; a maximum worth mentioning of hazel and mixed oak forest were absent; the duration is irrelevant. The study of Upper Pleistocene loess sections in the semi-arid coun tries of southeastern Central Europe applying palaeofaunistic, palaeofloristic pedological, sedi ment-analytical, and archaeological researches suggested that the Göttweig fossil soil (0,5 to 1 m in thickness) of those loess sections must have been formed during a temperate interstadial with forest-steppe climate for around 15 000 years (estimated), which has separated two fairly inde pendent Würmian stadials ( A n c i e n t W ü r m w i t h M o u s t e r i a n and M a i n W ü r m w i t h U p p e r P a l a e o l i t h i c ) ; the G ö t t w e i g i n t e r s t a d i a l includes the S p i e z and L a u f e n i n t e r s t a d i a l s. Within cave deposits, it has produced a cave loam stratum of mostly 20 cm thickness by intensive chemical disintegration of limestone debris. In N o r t h America, the S i d n e y i n t e r s t a d i a l of ca. 16 000 yr in length is the correlative of the Göttweig interstadial, it separates a n E a r l y W i s c o n s i n stadial from the M a i n W i s c o n s i n glaciation. D i e t r o t z jahrzehntelanger Arbeit noch i m m e r nicht allgemein befriedigend gelungene Lösung des P r o b l e m s der Gliederung u n d C h r o n o l o g i e des Jungpleistozäns in E u r o p a ist n u r v o n einer a 1 1 e in Frage k o m m e n d e n Wissenschaften heranziehenden A u s w e r t u n g der L ö ß p r o f i l e in den semi-ariden Klimagebieten des südöstlichen M i t t e l e u r o p a (östliches Österreich u n d Tschechoslowakei) zu e r w a r t e n , w o die Lößstratigraphie am deutlichsten ausgeprägt ist u n d Abspülung sowie Solifluktion e i n e sehr viel geringere Rolle als i m W spielten; denn im L ö ß sind die großen s ä k u l a r e n K l i m a ä n d e r u n g e n des Pleistozäns o h n e V e r z ö g e r u n g (wie bei den M o r ä n e n ) im Wechsel v o n fossilen Böden, Fließerden u n d nicht v e r l e h m t e m L ö ß registriert. W e n i g e r deutlich ist n a t u r g e m ä ß dieser K l i m a w a n d e l in d e n Höhlenschichtenfolgen zu e r k e n n e n ; aber w e n n sie m i t der Sedimentanalyse von R . L A I S ( 1 9 4 1 ) , ferner faunistisch und archäologisch so sorgfältig untersucht w o r d e n sind wie z. B. die W e i n b e r g h ö h l e n von M a u e r n (L. F. Z O T Z 1 9 5 5 ) , k ö n n e n sie mit den jungpleistozänen Lößprofilen des g e n a n n t e n Gebiets parallelisiert w e r d e n ; das ist sehr wichtig, weil sie für die Erforschung der jungpleistozänen Biotope viel m e h r Befunde liefern als die meisten Lößprofile. Die F l u ß - u n d Stromterrassen im P e r i g l a z i a l kommen in diesem Z u s a m m e n h a n g so lange nicht in Frage, wie allen Ernstes v o n geologischer Seite auf der N i e d e r terrasse L ö ß p a k e t e von 9 b z w . I l m Mächtigkeit m i t 2 (zwei) fossilen Böden gefunden werden!
88
Hugo G r o ß
D a s P r o b l e m der G l i e d e r u n g u n d C h r o n o l o g i e des Jung'pleistozäns stand im V o r d e r grund des Interesses auf d e m I V . I N Q U A - K o n g r e ß in R o m u n d Pisa 1953 u n d a u f den T a g u n g e n der Deutschen Q u a r t ä r v e r e i n i g u n g 1 9 5 3 , 1954 u n d v o r allem 1955; b e s o n d e r s wichtig w a r e n die von den österreichischen G e o l o g e n glänzend vorbereiteten u n d geleite ten E x k u r s i o n e n der T a g u n g v o n 1955 von d e r Salzach bis zur March, in erster L i n i e z u m Studium v o n Terrassen u n d Lößprofilen. D i e im Anschluß d a r a n in der Geologischen Bundesanstalt in W i e n veranstaltete ausgedehnte Diskussion f ü h r t e leider zu k e i n e r E i n i gung, d a die Ansichten über die N a t u r u n d Zeitstellung der G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g i m Lößprofil geteilt blieben, v o n d e r e n zeitlicher Einstufung, wie F. B R A N D T NER (1950) richtig e r k a n n t h a t , jede Diluvialchronologie a b h ä n g t . Schuld a n dieser U n e i n i g k e i t ist die V e r w e n d u n g eines längst überholten I n t e r s t a d i a l begriffs u n d die unmögliche Pleistozängliederung v o n J . B A Y E R (1927), der als erster die stratigraphische Bedeutung der Leimenzone i m Lößprofil e r k a n n t hat, die er G ö t t w e i g e r V e r l e h m u n g s z o n e n a n n t e ; als Biglazialist d e u t e t e er in seiner j u n g diluvialen Eiszeit ( = R i ß + W ü r m ) das R i ß - W ü r m - I n t e r g l a z i a l von A. P E N C K als Schwankung (Interstadial) u m u n d stufte in diese die G ö t t w e i g e r V e r l e h m u n g s z o n e ein, deren Bildungszeit er als A u r i g n a c - S c h w a n k u n g bezeichnete, da in i h r e r z w e i ten H ä l f t e in M i t t e l e u r o p a das Aurignacien erschien. I n der Regel ist aber die Göttweiger B o d e n b i l d u n g wegen ihrer Mächtigkeit f ü r eine i n t e r g l a z i a l e Bildung gehalten w o r d e n . G. GÖTZINCER (1936, 1938) stellte sie ins R W - I n t e r g l a z i a l , ebenso J. B Ü D E L (1950), F . W E I D E N B A C H ( 1 9 5 2 , 1 9 5 5 ) sowie in W i e n 1955 J. F I N K u n d H . FREISING (der sie 1949 u n d 1951 ausdrücklich noch als „ W I - W I I - W a r m zeit", später als „letzte W a r m z e i t " bezeichnet h a t t e ) . D a s R W - I n t e r g l a z i a l im S i n n e v o n A. P E N C K stellten J. B Ü D E L (1953) und F. W E I D E N B A C H (1955) zwischen Alt- b z w . M i t t e l und J u n g r i ß , o b w o h l das R W - I n t e r g l a z i a l im S i n n e v o n A. P E N C K das letzte V o l l i n t e r g l a z i a l mit der l e t z t e n Antiquus-Fauna. ist. Nach H . G A M S (1935, 1954) entspricht die G ö t t w e i g e r Leimenzone d e m F - I n t e r g l a z i a l zwischen P r ä w ü r m u n d W ü r m , d. h. dem t e m p e r i e r t e n Abschnitt des R W - I n t e r g l a z i a l s im Sinne v o n K . JESSEN & V . M I L T H E R S (1928). A l s erste W ü r m s c h w a n k u n g , also I n t e r s t a d i a l , w u r d e die Bildungszeit der Göttweiger L e i m e n z o n e zuerst v o n R . G R A H M A N N (1937, 1952, 1956) u n d R. LAIS (1951) aufgefaßt, e b e n s o v o n F. E. Z E U N E R (1952, 1954) als „temperate i n t e r s t a d i a l L. G l . 1/2, quite as t e m p e r a t e as t h e Postglacial" zwischen W a r t h e - S t a d i u m u n d W ü r m (im Sinne v o n A. PENCK), als w ü r m interstadiale W ä r m e z e i t F ( = W I / W II) v o n F . B R A N D T N E R (seit 1950) und als „ s t a r k e s I n t e r s t a d i a l W 1/2" v o n F r . P R O S E K & V . L O Z E K (1955).
Es sind n u n zunächst zwei Fragen zu b e a n t w o r t e n : 1. Welche Zeitstellung h a t die Göttweiger Bodenbildung? ( F . BRANDTNER 1 9 5 4 zieht wegen d e r Vollständigkeit ihres fossilen Bodens die Bezeichnung Fellabrunner B o d e n k o m p l e x , J. F I N K 1954 d e n N a m e n Stillfrieder K o m p l e x v o r ; es k o m m t aber in erster Linie auf die bei Göttweig e r h a l t e n gebliebene V e r l e h m u n g s z o n e an.) 2. Ist diese B o d e n b i l d u n g in ein Interstadial o d e r in ein Interglazial einzustufen? Die einzige Möglichkeit einer z u v e r l ä s s i g e n D a t i e r u n g bietet die pedologische, paläontologische u n d archäologische A u s w e r t u n g der jungpleistozänen L ö ß s t r a t i g r a p h i e des oben g e n a n n t e n Gebietes, w i e sie F . B R A N D T N E R (1954) seit J a h r e n mit seinen M i t arbeitern auf G r u n d eines sehr umfangreichen Beobachtungsmaterials in N i e d e r - Ö s t e r r e i c h und F r . P R O S E K & V. LOZEK (1955) u n d a n d e r e tschechische Forscher im östlichen N a c h b a r gebiet ausgeführt haben. D o r t sind in der Regel u n t e r dem r e z e n t e n Boden drei b e g r a b e n e fossile Böden festgestellt w o r d e n , die besonders g u t an alten L ö ß w ä n d e n zu unterscheiden sind: der I. ( v o n oben) ist die schwache g r a u b r a u n e P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g (im M i t t e l 0,61 m mächtig nach R. LAIS 1951), d e r I I . die viel bedeutendere G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g m i t (nach F . B R A N D T N E R durchschnittlich 0,50 m, m a x i m a l 1 m mächtiger) hellrötlich-brauner V e r l e h m u n g s z o n e mit i n t a k t e r Lößstruktur u n d , m e i -
89
Das Göttweiger Interstadial
stens durch d ü n n e gelbe L ö ß l a g e n getrennt, 1—3 Schwarzerdeschichten im H a n g e n d e n , die keinen O b e r b o d e n A der V e r l e h m u n g s z o n e darstellen (R. L A I S 1 9 5 1 , F. B R A N D T N E R 1954, J . F I N K 1954, 1955) u n d d e r I I I . d i e K r e m s e r B o d e n b i l d u n g m i t A - H o r i z o n t u n d fast ziegelroter, bis z u 2 m mächtiger V e r l e h m u n g s z o n e m i t völlig vernichtetem ursprünglichem Lößgefüge. D i e noch mächtigere (ca. 3 m) r o t b r a u n e V e r l e h m u n g s z o n e des Laaerbergs in W i e n (Rudolfsziegelöfen) ist n a c h d e m paläontologischen Befund eine B o d e n b i l d u n g des M R - I n t e r g l a z i a l s ( H . K Ü P P E R 1955). Schon hiernach ist a n z u n e h m e n , d a ß die K r e m s e r B o d e n b i l d u n g , wie es schon H . FREISING (1949, 1951) u n d F . BRANDTNER ( 1 9 5 0 , 1954) getan h a b e n , ins R W - I n t e r g l a z i a l zu stellen ist; dafür, d a ß d e r u n m i t t e l b a r d a r u n t e r liegende L ö ß wirklich R i ß - L ö ß ist, sprechen die k o p f g r o ß e n Lößkindl, w o r a u f wiederholt R . G R A H M A N N a u f m e r k s a m gemacht h a t . D a n n m u ß a b e r d i e G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g w ü r m e i s z e i t l i c h sein. Den Beweis dafür erbrachten tschechoslowakische Untersuchungen d e r L ö ß s t r a t i g r a p h i e m i t Berücksichtigung der Schneckenfauna u n d paläolithischen F u n d e . Besonders ü b e r zeugend ist das Lößprofil v o n Z a m a r o v c e bei T r e n t s c h i n in der S l o w a k e i (ca. 220 m M H , Jahresmittel d e r T e m p e r a t u r 8,8° C, des Niederschlags 677 m m ) nach Fr. P R O S E K &C V . LOZEK ( 1 9 5 5 ) . Der I I I . fossile Boden m i t r o t b r a u n e r V e r l e h m u n g s z o n e v o m T y p des b r a u n e n W a l d b o d e n s ist auf G r u n d der sehr „ w a r m e n " Banatica-Fauna (unmittel b a r unter diesem Boden) m i t d e n Leitformen Helicigona banatica Rossm. u n d Cepaea vindobonensis ins R W - I n t e r g l a z i a l zu stellen, d e n n diese t h e r m o p h i l e Schneckenfauna ist nach den genannten A u t o r e n ein Ä q u i v a l e n t d e r Antiquus-Fa.una, da sie aus d e m R W - I n t e r g l a z i a l in T h ü r i n g e n (Burgtonna, E h r i n g s d o r f ) , dem H a r z v o r l a n d ( O s t e r o d e ) u n d von 3 Stellen N v o n P r a g b e k a n n t u n d nicht jünger als dieses I n t e r g l a z i a l ist. D e r I I I . fossile Boden i m Lößprofil v o n Z a m a r o v c e k a n n also n u r die K r e m s e r Bodenbildung u n d daher der I I . fossile Boden, die G ö t t w e i g e r Bodenbildung, w ü r m e i s z e i t l i c h sein. D i e spärliche Schneckenfauna dieses I I . fossilen Bodens ist nicht so t h e r m o p h i l wie die des I I I . , die F ä r b u n g der V e r l e h m u n g s z o n e b r a u n g r a u bis b r a u n ; die m i t t l e r e Schicht (4b) enthält Szeletien-Artefakte in p r i m ä r e r Lagerung. D a s Szeletien ist eine Fazies des nordungarisch-slowakischen P r o t o s o l u t r e e n (das z u m P r a e s o lutreen I I v o n L. F. Z O T Z 1 9 5 5 gehört), typologisch mit dem d o r t i g e n Spätmousterien v e r w a n d t , das im Liegenden d e r Schichten m i t P r o t o s o l u t r e e n in T a t a , in der Kiskevelyer-, S u b a l y u k - u n d Szelim-Höhle festgestellt w o r d e n ist (G. F R E U N D 1 9 5 2 ) ; die A n f ä n g e des ungarischen Protosolutreen w i e des mitteleuropäischen Praesolutreen lagen im Mousterien. D a s voll entwickelte Mousterien ist aber j ü n g e r als die Riß-Eiszeit, seine Blütezeit fällt in den ersten V o r s t o ß der W ü r m - E i s z e i t ( W I d e r Prähistoriker), w i e P . W O L D S T E D T in seinem A u f s a t z in diesem J a h r b u c h ausführlich b e g r ü n d e t hat. D i e H a u p t e n t w i c k l u n g des ungarischen Protosolutreen u n d des mitteleuropäischen Praesolutreen dürfte sich aber im 1. W ü r m - I n t e r s t a d i a l , d. h. in d e r Zeit der G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g , abgespielt h a b e n ; w ä h r e n d dieser Zeit m u ß allmählich ein K o n t a k t m i t dem von O v o r d r i n g e n d e n A u r i g nacien eingetreten sein (G. F R E U N D 1952, L. F . Z O T Z 1955). I n den leider nur ausnahmsweise nicht (z. B . durch Füchse, Dachse u n d R a u b g r ä b e r ) ge störten Schichtenfolgen in H ö h l e n k a n n m i t H i l f e d e r v o n R. LAIS (1941) eingeführten Sedi m e n t a n a l y s e , w e n n sie m i t d e n nötigen K a u t e l e n (Berücksichtigung d e r Faunen- u n d K u l turabfolge) a n g e w a n d t w i r d , t r o t z den von K . B R U N N A C K E R (1956) vorgebrachten B e d e n ken eine Parallelisierung m i t spätpleistozänen Lößprofilen v o r g e n o m m e n w e r d e n . D a ß das möglich ist, beweist d i e stattliche M o n o g r a p h i e der W e i n b e r g h ö h l e n v o n M a u e r n (zwischen I n g o l s t a d t und D o n a u w ö r t h ) v o n L. F . Z O T Z (1955) auf G r u n d der u m f a n g reichen faunistischen U n t e r s u c h u n g durch F . H E L L E R u n d der ebenso sorgfältigen H ö h l e n sediment-Analyse
von G.
F R E U N D . F. H E L L E R
fand
im G e g e n s a t z
zu A.
BÖHMERS
(1939, 1944) keine Spur einer interglazialen F a u n a u n d n i m m t wie L. F. Z O T Z u n d G. FREUND a n , d a ß nur die b a s a l e sterile ockergelbe Lehmschicht J aller Wahrscheinlichkeit
90
Hugo Groß
nach ins R W - I n t e r g l a z i a l zu stellen ist. G. F R E U N D u n d L. F. Z O T Z fanden unter der sehr blattspitzenreichen Schicht Fi eine 15—20 cm mächtige sterile ockergelbe Lehmschicht F-> (sehr ähnlich d e r interglazialen Schicht J, also ein P r o d u k t intensiver chemischer V e r w i t t e rung v o n Kalkschutt) mit g a n z vereinzeltem feinem k a n t e n g e r u n d e t e m Kalkschutt ü b e r den Höhlenlehmschichten G u n d H mit viel k a n t e n g e r u n d e t e m Grobschutt u n d Steinen (Frostbruchstraten v o m 1. W ü r m s t a d i a l ) ; sie stellen die Höhlenlehmschicht F 2 mit Recht ins 1. W ü r m i n t e r s t a d i a l , d.h. in die Zeit der G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g ; die von A. B Ö H M E R S mit D bezeichnete Schicht, v o n H . FREISING (1949) mit der G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g parallelisiert, ist vielleicht eine sehr undeutliche Entsprechung des 2. W ü r m i n t e r s t a d i a l s , d. h. der P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g im Lößprofil ( L . F. Z O T Z 1955). Ferner eignet sich für eine solche Parallelisierung die v o n G. R I E K (1934) stratigraphisch u n d archäologisch u n d von U . L E H M A N N (1954) faunistisch untersuchte Schichtenfolge in der V o g e l h e r d h ö h l e , deren letztinterglazialer Beginn ( R W ) ein M o l a r von Elephas antiquus u n d J u n g Acheuleen-Artefakte an der Basis beweisen. R. W E T Z E L (1954) h a t t e schon l a n g e bei seinen äußerst sorgfältigen Untersuchungen der Schichtenfolgen a n d e r e r H ö h l e n im L o n e tal die Schlüsselstellung einer d ü n n e n gelben Lehmschicht zwischen den Frostbruchstraten mit Mousterien im Liegenden u n d Aurignacien im H a n g e n d e n für die geochronologische A u s w e r t u n g v o n H ö h l e n p r o f i l e n e r k a n n t ; nach d e r neu erschienenen M o n o g r a p h i e v o n L. F . Z O T Z (1955) k a n n kein Zweifel d a r a n bestehen, d a ß diese Höhlenlehmschicht im 1. W ü r m i n t e r s t a d i a l , d.h. in d e r Zeit der G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g , entstanden ist, d a ß also diese B o d e n b i l d u n g nicht in das R W - I n t e r g l a z i a l , sondern in eine bedeutende W ä r m e schwankung der W ü r m e i s z e i t einzustufen ist. D i e Mächtigkeit dieser B o d e n b i l d u n g h a t bekanntlich zahlreiche Geologen d a z u v e r leitet, sie für zweifellos interglazial zu halten. D i e Ursache dafür ist die längst ü b e r h o l t e v o n A. P E N C K gegebene D e f i n i t i o n des Begriffs I n t e r s t a d i a l als „ Z e i t einer großen G l e t scherschwankung, jedoch o h n e W i e d e r b e w a l d u n g u n d B o d e n b i l d u n g " . Diese D e f i n i t i o n gilt aber n u r für einen v o r ü b e r g e h e n d e n Eisrückgang (Oszillation), der nicht klimatisch bedingt zu sein braucht. D e n n für das bekannteste Interstadial, das e t w a s über 1000jährige A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l , ist B e w a l d u n g u n d (geringmächtige) B o d e n b i l d u n g seit seiner E n t deckung b e k a n n t . I n dieser W ä r m e s c h w a n k u n g im Spätglazial w a r der R a n d des n o r dischen Inlandeises nach Südschweden u n d S ü d f i n n l a n d abgerückt u n d strebte der s p ä t e r e n R a n d l a g e des S a l p a u s s e l k ä - S t a d i u m s zu; das a l p i n e Inlandeis w a r k u r z vor diesem I n t e r stadial in T i r o l bis über 1800 m , in den französischen W e s t a l p e n bis über 2100 m M H abgeschmolzen ( H . G R O S S 1954). Bis vor k u r z e m h a t m a n auf G r u n d der B a u m p o l l e n d i a g r a m m e das K l i m a des A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l s in M i t t e l e u r o p a für gemäßigt „subarktisch" gehalten; neuerdings h a t aber J O H S . IVERSEN (1954) auf G r u n d n e u e r Pollenfunde fest gestellt, d a ß in seiner zweiten H ä l f t e in D ä n e m a r k das Klima t e m p e r i e r t w a r ( T e m p e r a t u r - M i t t e l im J u l i + 1 3 •—14° C , im J a n u a r nicht tiefer als —8° C ) . Wesentlich ist, d a ß bei einer interstadialen A b l a g e r u n g ein E M W - u n d ein C o r y l u s - M a x i m u m wie in einem interglazialen o d e r im postglazialen K l i m a o p t i m u m fehlen, d a ß kälteempfindliche H o l z arten höchstens vereinzelt in geschützten Lagen im S auftraten (Abies, Fagus u n d Carpinus), falls ihr Pollen nachweislich nicht s e k u n d ä r ist, d a ß pleistozäne thermophile T i e r und P f l a n z e n a r t e n (Antiquus- u n d B a n a t i c a - Y a u n a , Brasenia undDulichium)nicht auftraten u n d d a ß die Inlandeismassen (besonders im N ) noch nicht bis auf d e n U m f a n g der h e u t i g e n Vergletscherung zurückgeschmolzen w a r e n ; das K l i m a k a n n subarktisch bis t e m p e r i e r t gewesen sein; die D a u e r ist belanglos für die Begriffsbestimmung. D i e sehr spärliche Schneckenfauna (mit Orcula dolium D r a p . , Chondrula tridens Müll, u n d Arianta arbustorum L.) des I I . fossilen Bodens im Lößprofil von Z a m a r o v c e ist nach F r . P R O S E K SC V. LOZEK (1955) „ w a r m " , a b e r weniger t h e r m o p h i l als die BanaticaF a u n a des I I I . fossilen Bodens (Kremser B o d e n b i l d u n g des R W - I n t e r g l a z i a l s ) . W . K Ü H N E L T (1938) gibt für d e n W i e n e r R a u m auch Eulota fruticum u n d Cepaea vindobonensis für die G ö t t w e i g e r Bodenbildung a n .
Das Göttweiger Interstadial
91
In den H ö h l e n p r o f i l e n k o m m t nirgends nördlich der Alpen in der Schicht zwischen den Frostbruchstraten mit Mousterien b z w . Aurignacien eine typische i n t e r g l a z i a l e F a u n a (mit Elephas antiquus u n d Rhinoceros mercki) vor, w o h l aber überwiegt in ihr eine klimatisch indifferente z u s a m m e n m i t einer t e m p e r i e r t e n W a l d und (besonders im O ) S t e p p e n f a u n a den A n t e i l hochglazialer Faunenelemente ( M a m m u t , W o l l n a s h o r n , Ren, Moschusochs, L e m m i n g e ) . Klimatisch indifferente A r t e n s i n d : H ö h l e n l ö w e , H ö h l e n h y ä n e u n d vor allem der H ö h l e n b ä r (in der Protosolutreen-Schicht der S z e l e t a - H ö h l e 99°/o der G e s a m t f a u n a ! ) , d e r w i e der Riesenhirsch geradezu als Leit f o r m dieser W ä r m e s c h w a n k u n g bezeichnet w e r d e n k a n n . D a s W a l d f a u n e n e l e m e n t der gemäßigten Z o n e w a r d a m a l s mit folgenden A r t e n vertreten: Wildschwein, Steinbock, Gemse, U r , W a l d w i s e n t (Bison bonasus), Edelhirsch, Elch, W i l d k a t z e , Fuchs, W o l f , Dachs, B a u m m a r d e r , B r a u n b ä r , Biber, Schneehase, das Steppenelement mit: S t e p p e n wisent (B. priscus), S a i g a - A n t i l o p e , W i l d p f e r d e n , S t e p p e n m u r m e l t i e r (Bobak), H a m ster, Pfeifhase, Steppenspringer, Ziesel u. a., besonders artenreich in der S u b a l y u k H ö h l e im B ü k k - G e b i r g e ( U n g a r n ) in der N e a n d e r t a l e r - F u n d s c h i c h t (M. M O T T L 1938), die unverständlicherweise t r o t z den stratigraphischen u n d faunistischen Befunden i m m e r noch ins R W - I n t e r g l a z i a l gestellt w i r d . D i e g e n a n n t e n S t e p p e n t i e r e sind A r t e n des g e m ä ß i g t e n K l i m a s , der Steppenspringer geht in O - R u s s l a n d nicht über d e n 52° N hinaus, w o r a u f schon A. N E H R I N G (1890) a u f m e r k s a m gemacht h a t , nur der Pfeifhase steigt ins R a n d g e b i e t der T u n d r a h i n a b ; diese e r d b e w o h n e n d e n Steppennager k ö n n e n natürlich nicht in D a u e r f r o s t b o d e n leben, was v o n manchen Lößspezialisten nicht bedacht wird. Die F a u n a der 1. W ü r m s c h w a n k u n g l ä ß t also auf ein temperiertes W a l d s t e p p e n klima schließen m i t einer Pflanzendecke, die wenigstens in Trockengebieten u n d sonst zeitweise eine G r a s - u n d Buschsteppe war, die vornehmlich an feuchten Stellen, besonders in F l u ß t ä l e r n , v o n W a l d durchsetzt w a r . I n dieser Zeit begann die eurosibirische S t e p p e n fauna mit dem Altmenschen (Homo sapiens diluvialis), w o r a u f schon H . G A M S (1935) hingewiesen h a t , nach W e s t e n zu fluten, u m im S p ä t - A u r i g n a c i e n die P y r e n ä e n zu erreichen (sogar die Saiga-Antilope!). Hauptsächlich in diese Z e i t fällt sehr wahrscheinlich auch das V o r d r i n g e n eurosibiri scher Steppenpflanzen nach W e s t e n , von d e n e n manche die jungpaläolithische H a u p t würmeiszeit in M i t t e l e u r o p a ü b e r d a u e r t h a b e n d ü r f t e n ; es w a r höchst wahrscheinlich die Zeit der g r o ß e n diluvialen S t e p p e n M i t t e l e u r o p a s im Sinne v o n A. N E H R I N G (1890) u n d M. V A H L (1902). Makroskopische Baumreste liegen in vielen H ö h l e n besonders des südlichen M i t t e l e u r o p a in F o r m v o n H o l z k o h l e v o r ; ihre vegetationsgeschichtliche A u s w e r t u n g m u ß aber in Betracht ziehen, d a ß sie teilweise aus h a n g e n d e n postglazialen Schichten durch w ü h l e n d e T i e r e in die würmeiszeitlichen verschleppt sein k ö n n e n . In M i t t e l e u r o p a sind nachgewiesen: Zirbelkiefer (Pinus cembra), Bergkiefer (P. mugo), W a l d k i e f e r (P. silvestris), Fichte (Picea Abies, im O auch P. obovata), Lärche (im O Larix polonica). D i e L a u b h o l z k o h l e f u n d e sind auch im S verschwindend gering: Birke, Eberesche, Eiche, H a s e l , U l m e ( w o h l U. montana), die aber h e u t e in O - E u r o p a bis z u m 60° N , teilweise bis zum 63° N n o r d w ä r t s gehen ( T H . SCHMUCKER 1942); die Eberesche k o m m t sogar im südlichsten G r ö n l a n d v o r u n d ist auch für die spätglaziale Bölling schwankung pollenanalytisch nachgewiesen ( J O H S . IVERSEN 1954). Auf G r u n d pollenanalytischer Untersuchung humoser Schichten der G ö t t w e i g e r B o d e n bildung in N i e d e r - Ö s t e r r e i c h h a t F . B R A N D T N E R (1950) folgende A r t e n angegeben: Kiefer, Fichte, Birke, W e i d e , Erle, H a s e l , U l m e , Eiche u n d L i n d e ; eine solche Untersuchung dürfte aber n u r in besonders günstigen Fällen möglich sein. R. S C H Ü T R U M P F (1944), d e r die Aussichtslosigkeit einer pollenanalytischen U n t e r s u c h u n g v o n H ö h l e n l e h m e n festgestellt hat, untersuchte im W e l l h e i m e r T a l vor d e n W e i n b e r g h ö h l e n v o n Mauern p o l l e n a n a lytisch eine u n t e r 2,95 m mächtiger Lößdecke liegende fast 5 m mächtige graue Tonschicht
Hugo Groß
92
mit humosen Zwischenschichen u n d a n der Basis m i t 0,90 m mächtiger Waldtorfschicht auf rißeiszeitlichen D o n a u s c h o t t e r n . D i e Parallelisierung der Schichtenfolge von 400 cm bis 800 cm auf G r u n d der Schwermineralanalyse m i t d e n von A. B Ö H M E R S (1944) fälschlich ins R W - I n t e r g l a z i a l gestellten Höhlenschichten F bis H ist, wie G. F R E U N D (1952) bereits ausgeführt h a t , unmöglich. D a s v o n Pinus, Picea, Betula u n d Salix beherrschte P o l l e n d i a g r a m m m i t kleinen Mengen v o n Pollen w ä r m e l i e b e n d e r H o l z a r t e n o h n e Fagus (Eiche, U l m e , Erle, H a s e l , Weißbuche z u s a m m e n in der u n t e r s t e n humosen Schicht m a x i m a l 5°/o), durchgehender W e i d e n p o l l e n k u r v e u n d fast z u s a m m e n h ä n g e n d e r Hippophae-Kurwe gilt sehr viel eher für die 1. W ü r m s c h w a n k u n g , die i m Lößprofil die G ö t t w e i g e r B o d e n b i l dung h e r v o r g e b r a c h t hat. O b das v o n F. B R A N D T N E R (1949) pollenanalytisch untersuchte Moor von R o g g e n d o r f bei M e l k (Nieder-Österreich) aus dieser Z e i t s t a m m t , o b w o h l eine geschlossene p r i m ä r e Lößdecke fehlt, k a n n erst d u r c h die geplante C - D a t i e r u n g einer T o r f p r o b e entschieden w e r d e n ; die für dieses M o o r angegebene Zirbelkiefer auf T o r f ist fraglich, d a dieser Baum bisher auf T o r f nicht b e k a n n t ist. N ö r d l i c h von R a v e n s b u r g ( W ü r t t e m b e r g ) h a t A. P E N C K eine i n t r a m o r ä n a l e M o o r b i l d u n g v o m Karrestobel als w ü r m i n t e r s t a d i a l bezeichnet; eine P r o b e von hier h a t H e r r Oberlandesgeologe D R . W E I D E N BACH d a n k e n s w e r t e r w e i s e für die C - D a t i e r u n g besorgt. Als pollenfrei erwies sich s o w o h l der Seeton u n t e r d e m Laufener Schotter (der v o n A. P E N C K bekanntlich zuerst in seine w ü r m eiszeitliche L a u f e n s c h w a n k u n g , später aber ins R W - I n t e r g l a z i a l gestellt w o r d e n ist) als auch u n g e b ä n d e n t e r interglazial aussehender Mergel einer Bohrung ( F u r t h 1) b e i T i t t m o n i n g unter W ü r m m o r ä n e aus 106,20 m bis 106,40 m T e u f e , die ich von H e r r n O b e r r e g i e r u n g s r a t D R . T R A U B erhalten habe. D i e v o n P . BECK ( 1 9 3 8 , 1954, 1955) in der Schweiz bei T h u n im Glütschtal u n d Kanderdurchstich festgestellte S p i e z e r S c h w a n k u n g m i t 10—25 m mächtigen Schottern in 600 m M H m i t e i n e m M a m m u t - M o l a r von a u r i g n a c i e n zeitlichem T y p , m i t Eichenholz u n d 3—10 (—20) c m mächtiger Schieferkohlenschicht (im Glütschtal; v g l . C . R A T H J E N S 1 9 5 1 , Fig. 6) zwischen zwei W ü r m - M o r ä n e n ( W I u n d W I I nach P . BECK) ist höchst wahrscheinlich ebenfalls in d i e 1. W ü r m s c h w a n k u n g einzustufen; die C - D a t i e r u n g erfolgt in Bern. Die pollenanalytische U n t e r s u c h u n g dieser Schiefer kohle u n d der im Profil a n g r e n z e n d e n p o l l e n f ü h r e n d e n Schichten v o n 2 Fundstellen durch W . L Ü D I ( 1 9 5 3 , S. 3 9 — 4 3 ) , der sie eher ins R W - I n t e r g l a z i a l stellen möchte, ergab ein im allgemeinen übereinstimmendes W a l d b i l d : v o r h e r r s c h e n d Kiefer u n d Fichte mit wechseln der D o m i n a n z , niedrige Abies-, Alnus- u n d S e r « / ^ - P o l l e n w e r t e , vereinzelt Hasel, Eiche, Carpinus u n d Fagus (sekundäre Pollenzufuhr?). W . L Ü D I (1953) möchte noch folgende Schweizer V o r k o m m e n pollenführender Schichten in dieses I n t e r s t a d i a l stellen: GenfC a r t i g n y , C h a n c y , Signal de B o u g y , M u t t e n , N i e d e r w e n i n g e n (mit M a m m u t r e s t e n ! ) u n d Weiherbach; in diesen Bildungen treten a u ß e r d e m in kleinen M e n g e n Pollen von Tilia, Ulmus, Pinus cembra u n d Larix auf. 14
14
u
Besonders wichtig ist in archäologischer w i e in geologischer H i n s i c h t die b e r ü h m t e P o t o c k a - H ö h l e , die höchstgelegene jungpaläolithische Station in den A l p e n (J. BAYER 1929, S. B R O D A R 1938), die in 1700 m M H a m S W - H a n g des 1930 m hohen G e b i r g s stockes Olschewa in den O s t k a r a w a n k e n in J u g o s l a w i e n unweit der S-Grenze des a l p i n e n Inlandeises der l e t z t e n Eiszeit liegt. D i e Steingeräte dieser Bärenhöhle (bis 1938 ca. 1500 H ö h l e n b ä r e n festgestellt!) t r a g e n allgemein A u r i g n a c i e n - C h a r a k t e r (mittleres o d e r e n t wickeltes A u r i g n a c i e n nach S. B R O D A R 1938, G. F R E U N D 1952 u n d K . J. N A R R 1954), außerdem k o m m e n auch G e r ä t e v o n mousterienartigem H a b i t u s v o r , die a n das „ a l p i n e P a l ä o l i t h i k u m " v o n E. BÄCHLER (1940) erinnern (S. BRODAR 1938). D i e H o l z k o h l e n stammen nach E . H O F M A N N v o n Zirbelkiefern- u n d Fichtenholz mit Jahresringen, die auf k u r z e S o m m e r u n d rauhes K l i m a hinweisen (Pinus cembra k o m m t h e u t e in dieser G e g e n d nicht mehr v o r ) . Viele P r ä h i s t o r i k e r haben diese jungpaläolithische S t a t i o n der g r o ß e n H ö h e n l a g e w e g e n dem letzten Interglazial zugewiesen; aber mit Recht haben L. F . Z O T Z (1951), G. F R E U N D (1952) u n d K . J . N A R R (1954) sie in die große 1. W ü r m s c h w a n k u n g gestellt; d e n n w e n n diese so viel länger gedauert h a t als die ungefähr ebenso t e m p e r i e r t e
Das Göttweiger Interstadial
93
ca. 1000jährige A l l e r ö d - S c h w a n k u n g , m u ß das a l p i n e Inlandeis ebenfalls bis über 1800 m geschwunden sein. Es ist daher sehr wahrscheinlich, d a ß auch das „ a l p i n e P a l ä o l i t h i k u m " v o n E. B Ä C H L E R wenigstens zum g r ö ß e r e n Teil in diese 1. W ü r m s c h w a n k u n g zu stellen ist (vgl. auch K . J . N A R R 1954). "Wahrscheinlich w e r d e n sich diese a l p i n e n B ä r e n h ö h l e n , die oft reich a n H o l z k o h l e sind, m i t der C - M e t h o d e datieren lassen. I n N o r d d e u t s c h l a n d sind m e h r e r e M o o r b i l d u n g e n bekannt, die nach den P o l l e n d i a g r a m m e n u n d der Stratigraphie w ü r m i n t e r s t a d i a l sein dürften: 1. ein „Weichsel - F r ü h glazial"-Profil in Lüneburg (R. H A L L I K 1952), 2. a n der schleswig-holsteinischen W - K ü s t e S v o m H i n d e n b u r g d a m m über E e m - B i l d u n g e n (E. D I T T M E R 1954), 3. bei H a r k s h e i d e bei H a m b u r g (R. H A L L I K 1955), 4. im H a n g e n d e n des Loopstedter E e m - Interglazials (E. K O L U M B E 1955), 5. T o r f e im H a n g e n d e n von R W - I n t e r g l a z i a l b i l d u n g e n bei Schwindbeck, O r e l u n d N e d d e n - A v e r b e r g e n in Niedersachsen ("W. SELLE 1952), 6. ? in Vechelde bei Braunschweig ( W . SELLE 1954). I n allen diesen F ä l l e n werden die P o l l e n d i a g r a m m e v o n den K u r v e n der Kiefer u n d Birke beherrscht, in geringen Mengen k o m m e n Fichte, W e i d e u n d Erle v o r , sporadisch in S p u r e n auch die H a s e l ; der N B P erreicht öfters hohe W e r t e mit einem M i n i m u m in der M i t t e , weniger h o h e d e r Ericales-Pollen; diese Befunde spre chen für eine ± subarktische Pflanzendecke in N o r d d e u t s c h l a n d im 1. W ü r m i n t e r s t a d i a l . I n dieses g e h ö r t höchst wahrscheinlich auch das b e k a n n t e I n t e r s t a d i a l v o r k o m m e n v o n S m i d s t r u p in J u t l a n d mit ebenfalls subarktischem K l i m a (K. JESSEN 1928) mit Betula nana, Salix herbacea u n d Dryas octopetala oben, Pinus silvestris ( P o l l e n ) , Juniperus com munis, Betula pubescens, Empetrum, Geum, Rubus saxatilis, Potentilla palustris, ? Biber, Elch ( E x k r e m e n t e ) in der Mitte u n d Dryas am G r u n d e , ferner das I n t e r s t a d i a l v o n Schlu t u p bei Lübeck ( P . FRIEDRICH 1905), die nach m e i n e m pollenanalytischen Befund u n t e r subarktischen Klimaverhältnissen gebildete D i l u v i a l k o h l e von P u r m a l l e n bei M e m e l , der R i x d o r f e r H o r i z o n t in Berlin ( P . W O L D S T E D T 1950), der ähnliche H o r i z o n t v o m F o r t N e u d a m m bei Königsberg, vielleicht auch die I n t e r s t a d i a l e von P r e e t z bei P l ö n (E. W . G U E N T H E R 1951) u n d von E n d i n g e n W v o n S t r a l s u n d , die auch aus stratigraphischen G r ü n d e n doch w o h l besser in diese Z e i t als in ein Interstadial zwischen dem Pommerschen S t a d i u m u n d dem L a n g e l a n d - V o r s t o ß zu stellen sind, da der an b e i d e n F u n d o r t e n fest gestellte Elch das Vorhandensein v o n W ä l d e r n in nicht zu großer E n t f e r n u n g , also eine längere W ä r m e z e i t voraussetzt. Es ist dieses a b e r n u r eine A u s w a h l ; n u r mit H i l f e der C - M e t h o d e k a n n mit Sicherheit ermittelt w e r d e n , ob diese fossilführenden Bildungen aus dem 1. W ü r m i n t e r s t a d i a l s t a m m e n . Pedologisch unterscheidet sich, w i e schon hervorgehoben, die G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g deutlich v o n d e r Paudorfer u n d K r e m s e r (F. B R A N D T N E R 1954, J. F I N K 1954, 1955). D i e viel geringere R o t f ä r b u n g der G ö t t w e i g e r V e r l e h m u n g s z o n e u n d die viel geringere V e r w i t t e r u n g lassen auf ein merklich weniger w a r m e s K l i m a schließen als z u r Zeit der E n t s t e h u n g der K r e m s e r V e r l e h m u n g s z o n e im R W - I n t e r g l a z i a l . Leider scheint die P a l ä o p e d o logie noch in d e n Kinderschuhen z u stecken. D i e i n t a k t e L ö ß s t r u k t u r der G ö t t w e i g e r V e r l e h m u n g s z o n e im Gegensatz z u r Kremser d e u t e t nach F. B R A N D T N E R (1954) u n d J. F I N K (1955) auf einen S t e p p e n b o d e n in einem t e m p e r i e r t e n k o n t i n e n t a l e n m ä ß i g h u m i d e n K l i m a m i t T e m p e r a t u r m i t t e l n u n t e r denen der postglazialen W ä r m e z e i t ; dichtere B a u m bestände w a r e n nach F. B R A N D T N E R damals n u r a n günstigen S t a n d o r t e n d e n k b a r , lichte W ä l d e r lediglich n u r entlang der Flüsse u n d in feuchten T a l n i e d e r u n g e n . N a c h F R . P R O SEK & V. L O Z E K (1955) ist die I I . (die G ö t t w e i g e r ) fossile V e r l e h m u n g s z o n e v o n Z a m a rovce eine B r a u n e r d e , also u n t e r W a l d e n t s t a n d e n ; R. LAIS (1951) u n d H e r r Prof. D r . D r . M Ü C K E N H A U S E N (brief 1. M i t t e i l . 1955) h a l t e n die G ö t t w e i g e r V e r l e h m u n g s z o n e in N i e d e r - Ö s t e r r e i c h auch für B r a u n e r d e . Die H e r r e n Fr. PROSEK & V . LOZEK w a r e n so liebenswürdig, mir folgende A u s k u n f t zu erteilen: „Die fossilen B ö d e n sind bei u n s faziell entwickelt: in den heutigen Steppengebieten ( I n n e r b ö h m e n , S ü d m ä h r e n , D o n a u - T i e f l a n d ) , w o h e u t e die Schwarzerde eine f ü h r e n d e Rolle spielt, sind auch die b e g r a b e n e n Böden W 1/2 u n d R W als S c h w a r z e r d e n entwickelt, die rißwürmische ist aber viel m e h r 1 4
1 4
Hugo Groß
94
degradiert. Dagegen im W a a g - G e b i e t , das eine ziemlich enge Tieflandbucht zwischen den W e i ß e n K a r p a t h e n u n d d e m Inovec-Gebirge bildet, ist das K l i m a feuchter, o b w o h l recht w a r m . So entstanden d o r t in den pleistozänen Stadialzeiten typische kalkige Lösse, aber in den w a r m e n u n d hier recht feuchten W a r m z e i t e n B r a u n e r d e n , die in W 1/2 schwächer, in R W sehr stark entwickelt sind. Doch nach S übergehen diese b r a u n e n Böden in n o r m a l e Schwarzerden des D o n a u - T i e f l a n d e s . D e r W 1/2-Boden in M o r a v a n y enthält eine typische Schneckenfauna der / W a l d s t e p p e , die von der h o l o z ä n e n u n d rezenten F a u n a k a u m zu unterscheiden ist." H i e r n a c h u n d nach den paläofaunistischen u n d paläofloristischen Befunden ist f ü r die G ö t t w e i g e r W ä r m e s c h w a n k u n g ein t e m p e r i e r t e s , nicht volli n t e r g l a z i a l e s W a l d s t e p p e n k l i m a a n z u n e h m e n , das im humideren n ö r d lichen M i t t e l e u r o p a merklich k ü h l e r als im südöstlichen, auch h e u t e noch semi-ariden Teil war u n d in W e s t e u r o p a anscheinend nur eine schwache Spur im Lößprofil hinterlassen h a t , w ä h r e n d das K l i m a des R W - I n t e r g l a z i a l s eine sehr starke B o d e n b i l d u n g („argile r o u g e " ) hervorgebracht h a t (vgl. F. E. Z E U N E R 1952, Fig. 60). D i e G ö t t w e i g e r ¥ ä r m e s c h w a n k u n g w a r also n i c h t ein I n t e r g l a z i a l , s o n d e r n ein t e m p e r i e r t e s I n t e r s t a d i a l i n d e r W ü r m - E i s z e i t , w i e es F. E. Z E U N E R (1952 S. 410) richtig charakterisiert h a t ; dieses I n t e r s t a d i a l ist m i t der Laufenschwankung von A. P E N C K u n d der Spiezer Schwankung v o n P . BECK synchron. Für die B e n e n n u n g erscheint der N a m e G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l deswegen am zweckmäßigsten, weil die G ö t t w e i g e r L e i m e n z o n e für die richtige D e u t u n g dieser W ä r m e s c h w a n k u n g ausschlaggebend w a r . F. E. Z E U N E R (1952) n e n n t sie L. Gl. 1/2, R. G R A H M A N N (1952, 1956) „1. W ü r m s c h w a n k u n g " ; diese Bezeichnungen sind ebenso wie der N a m e „Großes W ü r m I n t e r s t a d i a l " v o n L. W E I N B E R G E R (1953) deswegen nicht zu empfehlen, weil die 2. o d e r kleine W ü r m s c h w a n k u n g L. G l . 2/3 (das P a u d o r f e r Interstadial) so sehr viel schwächer ist, d a ß eine Zweiteilung der Würmeiszeit, wie sie neuerdings C. R A T H J E N S (1951) v e r t r i t t , einer D r e i t e i l u n g entschieden vorzuziehen ist. Die L ä n g e des Göttweiger Interstadials m u ß sehr viel größer gewesen sein als die der ca. 1000jährigen A l l e r ö d - S c h w a n k u n g ; letztere h a t eine sehr geringmächtige B o d e n b i l dung (über die leider nicht ausreichendes Z a h l e n m a t e r i a l vorliegt) hinterlassen, die erstere dagegen eine 50—100 cm mächtige Verlehmungszone. Vergleicht m a n diese mit der M ä c h tigkeit der rezenten B o d e n b i l d u n g auf Löß im gleichen Gebiet, die ca. 12 000—14 000 J a h r e alt sein dürfte, so erscheint in Anbetracht dessen, d a ß in die Bildungszeit der G ö t t w e i g e r Verlehmungszone keine W ä r m e z e i t vom A u s m a ß der postglazialen fiel, eine Länge v o n ca. 15 000 J a h r e n für das G ö t t w e i g e r Interstadial, das sicher k ü r z e r als das R W - I n t e r glazial w a r , a n n e h m b a r . F . E . Z E U N E R (1952, S. 242) möchte i h m eine Länge v o n 30 000 J a h r e n zuschreiben, aber auf G r u n d der S o n n e n s t r a h l u n g s k u r v e v o n M I L A N K O V I T C H . Bei einer solchen Länge eines temperierten Interstadials ist es erklärlich, daß seine B o d e n bildung durch ihre Mächtigkeit ein Interglazial vortäuscht; v o n unvollständigen Bildungen des R W - I n t e r g l a z i a l s bei Abwesenheit von Leitfossilien w i r d es n u r mit der C - M e t h o d e zu unterscheiden sein. Bei einer Länge von ca. 15 000 J a h r e n ist es durchaus a n z u n e h m e n , d a ß im G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l das alpine Inlandeis mindestens auf den gleichen geringen U m f a n g zusammengeschrumpft w a r wie kurz v o r d e m A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l ; dafür spricht das V o r k o m m e n von Eichen in Ablagerungen der Spiezer S c h w a n k u n g und die m i t t e l aurignacienzeitliche Kulturschicht in der P o t o c k a - H ö h l e in 1700 m M H , und es ist durchaus möglich, d a ß auch die noch höher liegenden Stationen des „ a l p i n e n P a l ä o l i t h i k u m s " in Bärenhöhlen dem G ö t t w e i g e r Interstadial zuzuweisen sind. H
F. E. Z E U N E R (1952, S. 202) stuft dieses I n t e r s t a d i a l auf G r u n d der Sonnenstrahlungsk u r v e in die Zeit zwischen 115 000 und 72 000 J a h r e n vor 1800 n. C h r . ein. Diese E i n stufung ist nicht mehr h a l t b a r , nachdem inzwischen für das P e r i g o r d i e n I V im Abri P a t a u d in Les Eyzies, D o r d o g n e , 2 C - B e s t i m m u n g e n ein A l t e r v o n 23600 ± 800 bzw. 24000 ± 14
95
Das Göttweiger Interstadial
1 0 0 0 J a h r e n ergeben h a b e n (Science 1 2 1 , 1 9 5 5 , S. 4 8 7 ) ; für mitteleuropäische A u r i g n a c i e n F u n d p l ä t z e w i r d ein Alter v o n 2 3 0 0 0 — 2 5 0 0 0 J a h r e n angegeben ( m ü n d l . Mitteil, d e r H e r r e n Prof. D r . SCHWABEDISSEN u n d D r . B R A N D T N E R ) . F ü r eine E e m - T o r f S c h i c h t sind in G r o n i n g e n C - D a t e n v o n ca. 5 0 0 0 0 bis ca. 4 0 0 0 0 e r m i t t e l t w o r d e n (briefl. Mitteil, v o n H e r r n Prof. D r . H L . DE V R I E S ) . E S m u ß also möglich sein, das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l m i t dieser M e t h o d e z u datieren u n d unter günstigen U m s t ä n d e n auch seine Länge z u e r mitteln. D a h e r ist es dringend z u empfehlen, H o l z k o h l e n für die C - D a t i e r u n g aus d e r P o t o c k a - H ö h l e , aus H ö h l e n m i t „alpinem P a l ä o l i t h i k u m " u n d aus Kulturschichten des ältesten mitteleuropäischen A u r i g n a c i e n z u r V e r f ü g u n g z u stellen. I n diesem Z u s a m m e n h a n g ist das C - D a t u m „älter als 3 6 0 0 0 J a h r e " f ü r eine Torflinse 6 F u ß u n t e r der U n t e r k a n t e des J ü n g e r e n L ö ß I I ( H a u p t w ü r m ) v o n G o d a r v i l l e in Belgien (zwischen Möns u n d N a m u r , w o leider L ö ß I fehlt) v o n Interesse; diese T o r f l i n s e w a r durch frostgestörte Sedi m e n t e v o m L ö ß I I im H a n g e n d e n u n d v o n einem M o u s t e r i e n - R a s t p l a t z m i t M a m m u t u n d N a s h o r n im Liegenden g e t r e n n t (Science 1 2 1 , 1 9 5 5 , S. 6 5 7 ) . N a c h diesem C - D a t u m m u ß das R W - I n t e r g l a z i a l doch lange v o r 4 0 0 0 0 v o r heute geendet h a b e n . 1 4
14
1 4
1 4
Von H . GAMS ( 1 9 3 5 ,
1 9 5 4 u n d auf dem 4 . I N Q U A - K o n g r e ß in Pisa 1 9 5 3 ) ist d i e
Ansicht v e r t r e t e n w o r d e n , d a ß d e r Moustier - V o r s t o ß d e r W ü r m e i s z e i t , also A l t w ü r m , die k a l t e P h a s e (nach H . GAMS 1 9 5 4 P r ä w ü r m ) d e r H e r n i n g - P r o f i l e u n d das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l d i e temperierte P h a s e d . h . die 2 . W ä r m e z e i t ( = F - I n t e r g l a z i a l ) d e r R W interglazialen H e r n i n g - P r o f i l e gewesen sei, deren 1 . W ä r m e z e i t m i t d e m W ä r m e m a x i m u m die E e m - P h a s e gewesen ist. D a g e g e n spricht aber d i e Tatsache, d a ß d a s A l t w ü r m m i t d e m Mousterien in W - F r a n k r e i c h j ü n g e r als die m a r i n e Transgression M o n a s t i r I I ist (die d e r 2 . W ä r m e z e i t d e r H e r n i n g - P r o f i l e entsprechen d ü r f t e ) , d a ß hohe W e r t e v o n Carpinus u n d Corylus,wie sie bisweilen in d e r 2 . W ä r m e z e i t d e r H e r n i n g - P r o f i l e festgestellt w o r d e n sind, für das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l noch nicht nachgewiesen sind; m i t P . W O L D S T E D T ( 1 9 5 0 ) ist auch m i t d e r Möglichkeit zu rechnen, d a ß i n d e n H e r n i n g - P r o f i l e n die Z w e i t e i l u n g d e r W ä r m e z e i t durch eine periglaziale Schichtenstörung zu Beginn der W ü r m e i s z e i t vorgetäuscht ist. Es erhebt sich n u n die Frage, w i e weit d e r M o u s t i e r - V o r s t o ß ( A l t w ü r m ) gereicht h a t . I n N o r d d e u t s c h l a n d v e r m u t e t P . W O L D S T E D T als ä u ß e r s t e S ü d g r e n z e dieser Vereisung einen v o n d e r H a u p t w ü r m v e r e i s u n g überfahrenen E n d m o r ä n e n z u g im Gebiet v o n S t e t t i n (Rosenthaler R a n d l a g e ) ; möglicherweise gilt d a s auch für die westliche U m r a n d u n g d e r Lübecker Bucht ( P . W O L D S T E D T 1 9 5 0 , S. 4 4 , 2 1 3 , 3 1 0 ) . E . D I T T M E R ( 1 9 5 4 , S. 1 7 5 ) schließt
aus d e r S t r a t i g r a p h i e eines nordfriesischen V o r k o m m e n s v o n würmzeitlichen I n t e r s t a d i a l torfen, d a ß das nordische Inlandeis auch im ersten W ü r m v o r s t o ß ( A l t w ü r m ) auf schleswigholsteinischem Gebiet gelegen h a b e n müsse. I n E n g l a n d (East A n g l i a ) k ö n n t e vielleicht die Little Eastern Glaciation d e r A l t w ü r m - P h a s e entsprechen (vgl. F . E . Z E U N E R 1 9 5 2 , S. 1 8 9 , 1 9 0 ) , im Ristinge K l i n t auf Langeland d i e u n t e r e der beiden deutlich g e t r e n n t e n Geschiebemergelbänke (vgl. P . W O L D S T E D T 1 9 5 0 , S. 5 9 ) . D a ß dieses 1 . W ü r m - S t a d i a l m i t d e m W a r t h e - S t a d i u m identifiziert werden k a n n , w i e es m i t W . SOERGEL Z. B. H . F R E I S I N G ( 1 9 4 9 , S. 2 2 ) u n d F . E . Z E U N E R ( 1 9 5 2 , z. B. S. 1 1 8 , 1 3 2 , 1 5 5 ) getan h a b e n , ist nach P . W O L D
STEDT ( 1 9 5 4 ) unmöglich, d a das W a r t h e - S t a d i u m d i e letzte Phase d e r Saale-(Riß-)Eiszeit ist. I m nördlichen V o r a l p e n g e b i e t h a t ebenfalls d e r erste W ü r m - V o r s t o ß nicht g a n z d i e m a x i m a l e A u s d e h n u n g des l e t z t e n erreicht. Diese Auffassung, die sich auf den N a c h w e i s ü b e r f a h r e n e r E n d m o r ä n e n s t ü t z t , ist bekanntlich zuerst v o n B. EBERL u n d J. K N A U E R v e r t r e t e n , jedoch v o n anderen a b g e l e h n t w o r d e n ; a b e r nach neueren Untersuchungen g i b t es im A l p e n v o r l a n d tatsächlich ä l t e r e W ü r m - M o r ä n e n , d i e v o n jüngeren Vorlandgletschern überfahren w o r d e n sind, welche d i e äußersten J u n g m o r ä n e n gebildet haben (E. EBERS 1955,
S. 1 0 2 — 1 0 4 , E . E B E R S & L . W E I N B E R G E R 1 9 5 4 , L . W E I N B E R G E R 1 9 5 3 , 1 9 5 5 ) ; w e i t e r e
Beweise für eine A l t w ü r m p h a s e h a b e n C . R A T H J E N S ( 1 9 5 1 ) u n d E . K R A U S ( 1 9 5 5 )
mitge
teilt. Besonders überzeugend ist d a s Profil v o m G l ü t s c h t a l m i t Schieferkohle ( P . B E C K 1 9 3 8 ,
96
Hugo Groß
1 9 5 4 , 1 9 5 5 u n d C . R A T H J E N S 1 9 5 1 , Fig. 6 ) ; hier h a t t e aber die A l t w ü r m - V e r e i s u n g eine größere A u s d e h n u n g als die H a u p t w ü r m -Vereisung. Sehr beachtenswert ist f e r n e r das teilweise schon v o n A. P E N C K & E. B R Ü C K N E R beschriebene V o r k o m m e n von v e r k n e t e t e m Löß an d e r Basis von H a u p t w ü r m auf dem östlichen Salzachgletscherflügel in O b e r ö s t e r reich bei G u n d e r t s h a u s e n u n m i t t e l b a r im H a n g e n d e n der R i ß m o r ä n e n und H o c h t e r r a s s e n schotter; A . P E N C K & E. BRÜCKNER e r w ä h n e n ein Gegenstück hierzu für das G e b i e t v o n Lyon im Rhone-Gletschergebiet (E. EBERS 1 9 5 5 , S. 1 0 2 ) . D i e z w e i t e Frage in diesem Z u s a m m e n h a n g ist die nach der G r ö ß e des I n l a n d e i s r ü c k zugs im G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l . W e n n im südlichen u n d noch m e h r im südöstlichen M i t t e l europa in dieser Zeit (im O p t i m u m dieser W ä r m e s c h w a n k u n g ) schon V o r p o s t e n w ä r m e liebender H o l z a r t e n in Tieflagen erschienen sind, so ist zu v e r m u t e n , d a ß sich der S - R a n d des skandinavischen Inlandeises mindestens ebenso weit wie im A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l nach N , d. h. bis Mittelschweden u n d Südfinnland, zurückgezogen h a t t e . Fichtenholz aus der M o r ä n e bei M a l u n g (ca. 6 1 ° N ) u n d Boliden (ca. 6 5 ° N ) in Schweden ist nach einer C Bestimmung in Stockholm ca. 2 3 0 0 0 J a h r e alt (nach freundl. briefl. Mitteil, v o n F r a u Prof. E. H . D E G E E R 1 9 5 5 ) ; d a dies D a t u m sicher zu jung ist, m ü ß t e es in e i n e m C L a b o r a t o r i u m mit größerer E r f a h r u n g nachgeprüft werden. D a f ü r , d a ß das I n l a n d e i s in den A l p e n bis über 1 8 0 0 m M H wie im A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l geschwunden sein m u ß , sprechen die Befunde in der P o t o c k a - H ö h l e u n d im Glütschtal bei T h u n in der Schweiz. 1 4
1 4
Vergleicht m a n die pollenanalytischen B e f u n d e nordwestdeutscher w ü r m i n t e r s t a d i a l e r M o o r b i l d u n g e n mit denen der im gleichen G e b i e t untersuchten Eem-Schichten, so ist es klar, d a ß die ersteren wirklich nicht interglazial g e n a n n t w e r d e n k ö n n e n u n d d a ß z u r Zeit ihrer B i l d u n g noch ein erheblicher Rest des skandinavischen Inlandeises ( w o h l so g r o ß wie bei d e r Bipartition) v o r h a n d e n gewesen sein m u ß . D i e G ö t t w e i g e r W ä r m e s c h w a n k u n g s c h e i d e t also 2 S t a d i e n der W ü r m - V e r e i s u n g , ist alsoein Interstadial derWürm-Eiszeit. Z u r B e n e n n u n g dieser beiden W ü r m - S t a d i e n sollten die Bezeichnungen W I u n d W I I endlich nicht m e h r v e r w e n d e t werden, d a sie v o n d e n einzelnen Geologen u n d P r ä h i s t o rikern seit l a n g e m in ganz verschiedenem Sinne gebraucht w o r d e n sind. A m besten sind die N a m e n A l t w i i r m (R. G R A H M A N N , L. W E I N B E R G E R u n d E. K R A U S ) o d e r F r ü h w ü r m (E. E B E R S , P . W O L D S T E D T ) . D e r N a m e J u n g r i ß ist entschieden abzulehnen. F . W E I DENBACH ( 1 9 5 5 ) , der wie
G. G Ö T Z I N G E R u n d
1 9 5 5 in W i e n H .
FREISING und
J. F I N K
die
G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g fälschlich dem R W - I n t e r g l a z i a l zuweist, stellt die nächst ältere, die K r e m s e r Bodenbildung, in ein Interglazial M i t t e l r i ß - J u n g r i ß , w a s ganz unmöglich ist, da das I n t e r g l a z i a l mit der letzten Antiquus-Yaxina in H o l l a n d u n d N o r d d e u t s c h l a n d ein wandfrei j ü n g e r als die Riß-Eiszeit, also als R W - I n t e r g l a z i a l zu bezeichnen ist ( P . W O L D STEDT 1 9 5 4 ) . Viel weniger bedenklich, als die v o n A. P E N C K als einheitlich a n g e n o m m e n e Riß-Eiszeit durch ein Vollinterglazial (die K r e m s e r Bodenbildung des R W - I n t e r g l a z i a l s im Sinne v o n A . P E N C K ) ZU unterbrechen, ist es, die von A. P E N C K im R i ß - T a l als „klassi sches R i ß " ausgeschiedenen Terrassen mit n u r e i n e m Löß u n d schwächerer V e r w i t t e r u n g als beim Hochterrassenschotter dem W ü r m k o m p l e x als obere Niederterrasse z u z u w e i s e n ; diese Ansicht v e r t r i t t auch H e r r Prof. D r . R. G R A H M A N N (briefl. Mitteil.). A. P E N C K h a t sein mit E. B R Ü C K N E R verfaßtes grundlegendes W e r k über die A l p e n im Eiszeitalter nicht als quartärgeologische Bibel betrachtet, d e n n er h a t manche der d a r i n veröffentlichten Ansichten auf G r u n d neuen Beobachtungsmaterials später revidiert. D i e heute im A l p e n v o r l a n d a r b e i t e n d e n Geologen sollten u n v o r e i n g e n o m m e n prüfen, o b in der W ü r m - E i s z e i t wirklich n u r e i n e Niederterrasse gebildet w o r d e n ist. Eine h ö h e r e N T ist offenbar z. B. die v o n L . W E I N B E R G E R ( 1 9 5 5 , S. 1 8 , 2 7 ) im G e b i e t des Salzachgletschers zwischen der N T u n d H T festgestellte Zwischenterrasse, die nach ihm mit g r o ß e r Wahrscheinlichkeit dem i n n e r e n überfahrenen W ü r m - M o r ä n e n w a l l entspricht (vgl. auch E. EBERS & L . W E I N BERGER 1 9 5 4 u n d V e r h a n d l . d. Geol. Bundes-Anst. W i e n , Sonderheft D , 1 9 5 5 , S. 4 1 u n d
Gliederung der letzten In E u r o p a : Haupt abschnitte
Würm-Eiszeit
Spätglazial
HauptWürm
Mittelwürm (frühes Hochglazial) Göttweiger Interstadial (temperiert) = Spiezer oder Laufen-Schwan kung. Dauer vielleicht ca. 15 000 Jahre
Riß-WürmInterglazial
Kulturen
g Ahrensburg •~ Spätmagdalenien .u Hodimagdalenien -v c Hamburger Stufe II •g 8 Hamburger Stufe I cJo O östl. Gravettien
C -Daten (v. Chr.)
Frühglazial
N o r d a m e r i ka : W i s c o n s i n - E i s z e i t
Haupt abschnitte
14
Phasen
Midland (Texas)
9 000 9 250 10 000
HauptWisconsin
spätes Aurignacien mittleres Aurignacien Präsolutreen II
22 000
mittleres Aurignacien Präsolutreen Ii
23 000
Spät-Mousterien
Micoquien Jung-Acheuleen Früh-Mousterien
8 000 Bisonjäger
Spätglazial
Hoch glazial
spätes Aurignacien
Präsolutreen I Hochmousterien Micoquien Spät-Ächeuleen
C -Daten (v. Chr.)
Kulturen Folsom
8 000 8 300 9 000 12 000 13 200 14 000
Aufhören der weiträumigen Lößablagerung Jungwürm | ? Frühmagdalenien (spätes Hochglazial Solutreen b. z. Pomm. Stadium einschl.) östl. Gravettien Paudorfer Interstadial
AltWürm
In 14
Phasen
Eiszeit
> 34 000
Sidney-Interstadial (temperiert) in Ohio Dauer vielleicht 16 000 Jahre
AltWisconsin SangamonInterglazial
Früh glazial
LlanoKultur (Elefanten jäger)
19 550
Kameljäger
> 21 850 22 000
Zwerg mammut jäger von Santa Rosa Island (Californien) ? Sandia
1. Einwanderung d. Paläoindianer
?
27 700 bis > 35 000 38 000 ?
'»8
Hugo Groß
54). Es ist m i t der Möglichkeit zu rechnen, d a ß vielfach im 2. "Würm-Stadial, das m i t einer erheblich stärkeren u n d länger d a u e r n d e n Klimadepression v e r b u n d e n w a r , durch stärkere Auf S c h o t t e r u n g die Spuren einer interstadialen Erosion der A u f S c h o t t e r u n g d e r ersten Phase beseitigt w o r d e n sind. D a f ü r , d a ß die A l t w ü r m - V e r e i s u n g k ü r z e r w a r u n d m i t einer merklich geringeren Klimadepression als das zweite "Würm-Stadial v e r b u n d e n w a r , sprechen verschiedene Be funde: ihre A u s d e h n u n g ist ( m i t A u s n a h m e des Schweizer M i t t e l l a n d e s u n d des südlichen A l p e n v o r l a n d e s in Österreich) kleiner gewesen, d e r A l t w ü r m - L ö ß h a t eine viel geringere Mächtigkeit, seine Striata-Yauna. (Leitform: Helicella striata Müll.) ist eine typische „ w a r m e " Schneckenfauna d e r L ö ß s t e p p e , die im W a a g - G e b i e t f ü r diesen L ö ß bezeichnend ist ( F r . P R O S E K & V . LOZEK 1955), die lehmreiche Frostbruchschicht dieser Zeit in d e n H ö h l e n h a t in der Regel eine viel geringere Mächtigkeit, u n d ihre K a l k b r o c k e n sind k a n tengerundet (L. F. Z O T Z 1955). D i e zweite P h a s e der W ü r m - V e r e i s u n g ist d i e „einheitliche "Würmeiszeit" im Sinne v o n A . P E N C K (seit 1920), C . T R O L L , J. B Ü D E L u n d F . " W E I D E N B A C H . H ö h l e n a b l a g e r u n g e n
dieser A r t lassen öfters in einer d ü n n e n , stärker v e r w i t t e r t e n Schicht eine schwache K l i m a besserung erkennen, die m i t d e m schwachen P a u d o r f e r I n t e r s t a d i a l parallelisiert w i r d , welches im L ö ß semi - a r i d e r Gebiete im südöstlichen M i t t e l e u r o p a als schwache B o d e n bildung registriert ist; die Begleitfauna des späten Aurignacien v o n P f e d m o s t , das in diese Zeit fällt, ist auffallend reich a n W a l d t i e r e n des gemäßigten K l i m a s (L. F. Z O T Z 1951). Diese 2. W ä r m e s c h w a n k u n g w a r aber im Vergleich z u r Göttweiger so schwach, d a ß es nicht zweckmäßig erscheint, die z w e i t e P h a s e in M i t t e l - u n d S p ä t w ü r m aufzuteilen, sondern sie als H a u p t w ü r m mit d e n Abschnitten M i t t e l w ü r m , S p ä t w ü r m u n d Spätglazial zu b e zeichnen. D a ß dieses zweite W ü r m - S t a d i a l erheblich länger u n d wenigstens zeitweilig (im Aurignacien nach Ansicht n a m h a f t e r Paläozoologen) kälter als das erste w a r , geht aus d e r S t r a t i g r a p h i e des Losses ( m i t d e r typischen „ k a l t e n " Columella-Fauna: Leitform: Colu mella edentula columella Mart, nach F r . P R O S E K & V . LOZEK 1955) u n d der H ö h l e n schichten h e r v o r . F ü r besonders starke Klimadepressionen im H a u p t w ü r m - S t a d i a l gelten die neueren V e g e t a t i o n s k a r t e n d e r Würmeiszeit, z . B . v o n J. B Ü D E L (1950), B. F R E N Z E L & C. T R O L L (1952) u n d P . "WOLDSTEDT (1954 b ) . D a s M a x i m u m v o n H a u p t w ü r m w a r das B r a n d e n b u r g e r S t a d i u m , im A l p e n v o r l a n d die äußerste J u n g e n d m o r ä n e . Die K l i m a k u r v e der Würm-CWeichsel^Eiszeit, w i e sie P . W O L D S T E D T (1954, S. 43 u n d in diesem J a h r b u c h S. 82) angegeben h a t , bedarf jetzt m. E. einer A b ä n d e r u n g : die K u r v e des G ö t t w e i g e r Interstadials d ü r f t e ungefähr die gleiche H ö h e w i e die des A l l e r ö d - I n t e r stadials erreichen müssen, aber (mit Schwankungen) ein I n t e r v a l l umspannen, das ca. 15 000 J a h r e m i ß t . 1 4
Die hier vorgetragene Auffassung w i r d durch die wichtige, auf ca. 50 C - D a t e n basierende Arbeit v o n R . F . F L I N T & M . R U B I N (1955) über die S t a d i e n der letzten V e r eisung (Wisconsin) N o r d a m e r i k a s in der östlichen H ä l f t e der U S A gestützt. Eine P a r a l l e lisierung m i t der Gliederung d e r W ü r m - E i s z e i t in E u r o p a (vgl. h i e r z u E. H . D E G E E R 1955) ist zweifellos zulässig, d a die säkularen K l i m a s c h w a n k u n g e n des Pleistozäns auf kosmische Ursachen zurückzuführen sind u n d bereits nachgewiesen ist, d a ß dem A l l e r ö d Interstadial u n d dem Salpausselkä-Stadium E u r o p a s das T w o C r e e k s Forest B e d - I n t e r stadial u n d das M a n k a t o - S t a d i u m (auf G r u n d v o n mehreren C - D a t i e r u n g e n ) in N o r d a m e r i k a entsprechen. D i e Wisconsin-Vereisung, die nach A b l a g e r u n g des F a r m d a l e - L ö ß e s (vor ca. 28 000 J a h r e n ) das G e b i e t der G r o ß e n Seen erfaßte ( d a s N - U f e r des Erie-Sees w u r d e v o r 27500 ± 1200 J a h r e n erreicht) u n d ihre m a x i m a l e A u s d e h n u n g zwischen 2 0 0 0 0 und 18 0 0 0 J a h r e n v o r heute erreichte, entspricht d e r europäischen H a u p t w ü r m - V e r e i s u n g ; für i h r M a x i m u m , d a s B r a n d e n b u r g e r Stadium, h ä l t P . W O L D S T E D T (1954 b, S. 341) d i e D a t i e r u n g 20 000 J a h r e v o r h e u t e für durchaus a n n e h m b a r . D a s H a u p t w i s c o n s i n - E i s ü b e r fuhr v o r 23000 ± 800 J a h r e n b e i Sidney in O h i o e i n e ältere m i t Fichten b e w a l d e t e 14
Das Göttweiger Interstadial
99
G r u n d m o r ä n e , d e r e n auch a n d e r w ä r t s in O h i o festgestellter Boden nicht einem G u m b o t i l ähnelt, also nicht interglazial sein k a n n u n d auch v o n R . F . F L I N T & M . R U B I N ( 1 9 5 5 ) für jünger als letztinterglazial (Sangamon) g e h a l t e n w i r d . D a h e r m u ß diese ältere G r u n d m o r ä n e nach d e m Sangamon v o n einem Altwisconsin-Eis (entsprechend dem A l t w ü r m Europas) abgelagert w o r d e n sein. A l t - u n d H a u p t w i s c o n s i n sind durch ein I n t e r s t a d i a l mit M o o r e n u n d N a d e l w ä l d e r n getrennt, dessen L ä n g e auf G r u n d d e r Mächtigkeit d e r V e r w i t t e r u n g s r i n d e , also des begrabenen Bodens ( 1 , 2 2 m verglichen m i t einer V e r w i t t e rungsrinde v o n 0 , 7 6 m auf der 1 0 0 0 0 Jahre a l t e n M a n k a t o - G r u n d m o r ä n e ; die V e r w i t t e rungsrinde auf d e r nach einer C - D a t i e r u n g c a . 1 4 0 0 0 J a h r e a l t e n H a u p t w i s c o n s i n G r u n d m o r ä n e bei Sidney, O h i o , ist 1 , 1 0 m dick) a u f r u n d 1 6 0 0 0 J a h r e geschätzt w o r d e n ist! I n diesem S i d n e y - I n t e r s t a d i a l sind wohl (spätestens) die ersten E i n w a n d e r e r aus N o r d ostasien nach N o r d a m e r i k a gelangt. Eine G y t t j a a u s einer N a d e l w a l d z e i t am N - U f e r des Erie-Sees ist ä l t e r als 3 3 0 0 0 J a h r e . 14
Es k a n n also jetzt kein Zweifel mehr an d e r Richtigkeit der in neuerer Zeit besonders von C . R A T H J E N S ( 1 9 5 1 ) vertretenen Auffassung bestehen, d a ß in d e r letzten Eiszeit in E u r o p a (und N o r d a m e r i k a ) z w e i weitgehend selbständige Stadien durch ein langes t e m p e riertes (im N kühleres) Interstadial (in E u r o p a : G ö t t w e i g e r Interstadial, in N o r d a m e r i k a : S i d n e y - I n t e r s t a d i a l ) getrennt w a r e n . Dieses I n t e r s t a d i a l ist also ein Leithorizont d e r letzten Eiszeit in E u r o p a u n d N o r d a m e r i k a wie d a s A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l ( H . G R O S S 1 9 5 4 ) .
Schrifttum Abkürzungen: D G U = Danmarks Geolog. Undersogelse, E. u. G. = Eiszeitalter und Gegenwart, I N Q U A = Verhandl. (Actes) der Internat. Quartärvereinigung. BÄCHLER, E. ( 1 9 4 0 ) Das Alpine Paläolithikum der Schweiz. 2 Bde. Basel. BAYER, J. ( 1 9 2 7 ) Der Mensch im Eiszeitalter. Wien. - - ( 1 9 2 9 ) Die Olschewakultur, eine neue Fazies des Schmalklingenkulturkreises in Europa. - Eiszeit und Urgeschichte 6. BECK, PAUL ( 1 9 3 8 ) Bericht über die außerordentliche Frühjahrsversammlung der Schweizerischen Geolog. Gesellschaft in Thun 1 9 3 8 . - Eclogae geolog. Helvetiae 31, 1 7 3 - 1 9 8 . - - ( 1 9 5 4 ) Regionale Grundlagen für die Gliederung des alpinen Quartärs. - Ibidem 47, 3 6 9 - 3 7 3 . - - ( 1 9 5 5 ) O ärablagerungen im Querschnitt durch die zentralen Schweizeralpen. I N Q U A IV Rom-Pisa 1 9 5 3 . BRANDTNER, F. ( 1 9 4 9 ) Die bisherigen Ergebnisse der stratigraphisch-pollenanalytischen Unter suchung eines jungeiszeitlichen Moores von interstadialem Charakter aus der Umgebung von Melk a. d. Donau, Nieder-Österreich. - Archaeologia Austriaca 2 , 5 - 3 2 . - - ( 1 9 5 0 ) Uber die relative Chronologie des jüngeren Pleistozäns Nieder-Österreichs. - Ibidem 5 , 1 0 1 - 1 1 3 . - - (1954) Jungpleistozäner Löß und fossile Böden in Nieder-Österreich. uart
E. u. G. 4/5, 4 9 - 8 2 .
BÖHMERS, A. ( 1 9 3 9 ) Die Ausgrabungen in den Höhlen von Mauern. - Forschungen u. Fortschritte 15. - - ( 1 9 4 4 ) Die Mauerner Höhlen und ihre Bedeutung für die Einteilung der Alt steinzeit. - „Das Ahnenerbe", Bericht über die Kieler Tagung 1 9 3 9 . Neumünster. BRODAR, S. ( 1 9 3 8 ) Die Potocka-Höhle (1700 m), die höchste jungpaläolithische Station in den Alpen. - I N Q U A I I I Wien 1 9 3 6 , 3 1 4 - 3 1 5 . BRUNNACKER, K. ( 1 9 5 6 ) Die Höhlensedimente im Hohlen Stein bei Schambach. - Geol. Bl. N O Bayern 5, 2 1 - 3 2 . BÜDEL, J. ( 1 9 5 0 ) Die Klimaphasen der Würmeiszeit. - Die Naturwiss. 37, 4 3 8 - 4 4 9 . - - ( 1 9 5 3 ) Die
„periglaziaf-morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas auf der ganzen Erde. Erdkunde 7, 2 4 9 - 2 6 6 .
D E GEER, E . H . ( 1 9 5 5 ) La deglaciation americaine selon la Chronologie De Geer. - Bull. Soc. geol. France ( 6 ) 5, 4 2 3 - 4 3 2 .
DITTMER, E. ( 1 9 5 4 ) Interstadiale Torfe in würmeiszeitlichen Schmelzwassersanden Nordfries lands. - E. u. G. 4/5, 1 7 2 - 1 7 5 .
EBERS, E. ( 1 9 5 5 ) Hauptwürm, Spätwürm, Frühwürm und die Frage der älteren Würmschotter. E. u. G. 6, 9 6 - 1 0 9 .
EBERS, E. & WEINBERGER, L. ( 1 9 5 4 ) Die Periglazial-Erscheinungen im Bereich und Vorfeld des eiszeitlichen Salzach-Vorlandgletschers im nördlichen Alpenvorland. - Göttinger Geogr. Abh. 15. 7 •
100 FINK,
Hugo Groß
J. (1954) Die fossilen Böden im österreichischen Löß. - Quartär 6, 85-107. - - (1955a) Prinzipielle Fragen bei der Erforschung fossiler Böden im (österreichischen) Löß. I N Q U A IV Rom-Pisa 1953. - - (1955b) Verlauf und Ergebnisse der Quartärexkursionen in Österreich 1955. - Mitteil, geogr. Ges. Wien 97, 209-216. FLINT, R. F. & RUBIN, M . (1955) Radiocarbon Dates of Pre-Mankato Events in Eastern and Cen tral North America. - Science 121, 649-658. FREISING, H . (1949) Lösse, Fließerden und Wanderschutt im nördlichen Württemberg. - Diss. T . H . Stuttgart. - - (1951) Neue Ergebnisse der Lößforschung im nördlichen Württemberg. Jahresh. geol. Abt. württ. Statist. L.-A. 1, 54-59. FRENZEL, B. & TROLL, C. (1952) Die Vegetation des nördlichen Eurasiens während der letzten Eiszeit. - E. u. G . 2, 154-167. FREUND, GISELA (1952) Die Blattspitzen des Paläolithikums in Europa. - Quartär-Bibliothek Bd. 1, Bonn. FRIEDRICH, P. (1905) Die Grundmoräne und die jungglacialen Süßwasserablagerungen der U m gebung von Lübeck. - Mitt. geogr. Ges. u. naturhistor. Museums Lübeck, 2. Reihe, H . 20. GAMS, H . (1935) Beiträge zur Mikrostratigraphie und Paläontologie des Pliozäns und Pleisto zäns von Mittel- und Osteuropa und Westsibirien. - Eclogae geol. Hei vet. 28, 1-31. — Neue Beiträge zur Vegetations- und Klimageschichte der nord- und mitteleuropäischen Interglaziale. - Experientia 10, 357-363. GÖTZINGER, G . (1936) Das Lößgebiet um Göttweig und Krems an der Donau. - I N Q U A I I I Wien 1936, Führer für die Quartär-Exkursionen in Österreich, I. Teil, 1-11. - - (1938) Exkursion am 7. und 8. September 1936 in das Lößgebiet des niederösterreichischen Weinviertels und angrenzenden Waldviertels. - I N Q U A III Wien, 335-338. GÖTZINGER, G . & HASSINGER, H . (1938) Exkursion am 3. September 1936, Wien-HerzogenburgGöttweig-Spitz-Krems-Wien. - I N Q U A III Wien 325-328. GRAHMANN, R. (1937) In: Die dritte Internationale Quartär-Konferenz (INQUA) und ihre Beleh rungsreisen in Österreich, September 1936. - Z. f. Gletscherk. 25, 241-280. - - (1952, 1956) Urgeschichte der Menschheit. Stuttgart, 1. und 2. Auflage. GROSS, H . (1954) Das Alleröd-Interstadial als Leithorizont der letzten Vereisung in Europa und Amerika. - E. u. G. 4/5, 189-209. GUENTHER, E. W. (1951) Ein eiszeitlicher Elch aus Preetz und die Frage eines Weichselinterstadials in Ost-Holstein. - Sehr. natw. Ver. Schleswig-Holstein 25, 115-124. HALLIK, R. (1952) Ein „Weichsel-Frühglazial"-Profil in Lüneburg. - E . u. G. 2, 168-172. - - (1955) Uber eine Verlandungsfolge weichsel-interstadialen Alters in Harksheide bei Hamburg. E. u. G. 6, 116-124. IVERSEN, JOHS. (1954) The Late-Glacial Flora of Denmark and its Relation to Climate and Soil. D G U II. R. Nr. 80, 87-119. JESSEN, K . (1928) in V. MADSEN U. Mitarb.: Ubersicht über die Geologie von Dänemark. - D G U , V. R., Nr. 4. JESSEN, K . & MILTHERS, V. (1928) Stratigraphical and Paleontological Studies of Interglacial Fresh-Water Deposits in Jutland and Northwestern Germany. - DGU, II. R., N r . 48. KOLUMBEJ E. (1955) Uber interglaziale und interstadiale Bildungen von Loopstedt am Haddebyer Noor bei Schleswig. - E. u. G. 6, 39-40. KÜHNELT, W. (1938) Die quartären Mollusken Österreichs und ihre paläoklimatische Bedeutung. I N Q U A III Wien 1936, 234-236. KürPER, H . (1955) Ausblick auf das Pleistozän des Raumes von Wien. - Verhandl. geol. Bundes anstalt Wien, Sonderheft D: Beitrag z. Pleistozänforschung in Österreich, 136-152, Tafel X L LAIS, R. (1941). Uber Höhlensedimente. - Quartär 3, 56-108 - - (1951) Über den jüngeren Löß in Niederösterreich, Mähren und Böhmen. - Ber.naturf.Ges. Freiburg i. Br. 41, 119-178. LEHMANN, U. (1954) Die Fauna des „Vogelherds" bei Stetten ob Lontal (Württemberg). - N . Jb. Geol. u. Pal., Abh. 99, 33-146. LÜDI, W. (1953) Die Pflanzenwelt des Eiszeitalters im nördlichen Vorland der Schweizer Alpen. Veröff. geobot. Inst. Rubel in Zürich, H . 27, Bern. MOTTL, MARIA (1938) Faunen und Klima des ungarischen Mousterien. - I N Q U A III Wien 1936, 248-251. NARR, K. J. (1953) Riß oder Würm? - Germania 31, 125-134. - - (1954) Formengruppen und Kulturkreise im europäischen Paläolithikum. - 34. Ber. Rom.-German. Komm. f. 19511953, 1-40. NEHRING, A. (1890) Uber Tundren und Steppen der Jetzt- und Vorzeit. Berlin. PROSEK, Fr. & LOZEK, V. (1955) Vyzkum sprasoveho profilu v Zamarovcich u Trencina (Unter suchung des Lößprofils von Zamarovce bei Trencin). - Anthropozoikum 4, 1954, 181212. Prag. RATHJENS, C. (1951) Uber die Zweiteilung der Würmeiszeit im nördlichen Alpenvorland. - Peterm. geogr. Mitteil. 95, 89-97.
101
Das Göttweiger Interstadial
RIEK, G. (1934) Die Eiszeitjägerstation am Vogelherd im Lonetal. Bd. I. Die Kulturen. Tübingen. SCHMUCKER, T H . (1942) Die Baumarten der nördlich gemäßigten Zone und ihre Verbreitung. Silvae orbis. SCHÜTRUMPF, R. (1944) Die pollenanalytische Datierung der altsteinzeitlichen Funde von Mau ern. - Ber. über die Kieler Tagung d. Forschungs- und Lehrgemeinschaft „Das Ahnen erbe" 1939, 74-79, Neumünster. SELLE, W. (1952) Die Interstadiale der Weichselvereisung. - E. u. G. 2, 112-119. - - (1954) Das Vechelder Interstadial. - E. u. G. 4/5, 176-108. SOERGEL, W . (1919) Löße, Eiszeiten und paläolithische Kulturen. Jena. - - (1939) Das diluviale System. Berlin. VAHL, M. (1902) De qvartaere Stepper i Mellemeuropa. - Geograf. Tidsskr. Kopenhagen. WEIDENBACH, F. (1952) Gedanken zur Lößfrage. - E. u. G. 2, 25-36. - - (1955) Zeitliche Einord nung der jungpleistozänen Ablagerungen Mitteleuropas. - I N Q U A IV Rom-Pisa 1953. WEINBERGER, L. (1955) Exkursion durch das österreichische Salzachgletschergebiet und die Morä nengürtel der Irrsee- und Attersee-Zweige des Traungletschers. - Verhandl. geol. Bundesanst. Wien, Sonderheft D, 7-34. WETZEL, R. (1954) Quartärforschung im Lonetal. - E. u. G. 4/5- 106-141. WOLDSTEDT, P. (1950) Norddeutschland und angrenzende Gebiete im Eiszeitalter. - Stuttgart. — (1952) Probleme der Terrassenbildung. - E . u. G. 2, 36-44. - - (1954a) Saaleeiszeit, Warthestadium und Weichseleiszeit in Norddeutschland. - E . u. G. 4/5, 34-48. - (1954b) Das Eiszeitalter. 2. Aufl. 1. Bd. Stuttgart. ZEUNER, F. E . (1952) Dating the Past. An Introduction to Geochronology. 3rd ed. London. (1954) Riss or Würm? - E. u. G. 4/5. 98-105. ZOTZ, L. F. (1951) Altsteinzeitkunde Mitteleuropas. Stuttgart. - - (1955) Das Paläolithikum in den Weinberghöhlen bei Mauern. - Quartär-Bibliothek Bd. 2. Bonn. Manuskr. eingeg. 23. 4. 1956. Anschrift d. Verf.: Stud. prof. Dr. Dr. h. c. Hugo Groß, Bamberg, Kunigundendamm 59.
102
Zur Mikromorphologie, Systematik und Entwicklung der rezenten und fossilen Lößböden V o n W . L. K U B I E N A , H a m b u r g - R e i n b e k Mit 4 Tafeln (II—V) und einer schematischen Darstellung R e s u m e . Les investigations dans le terrain et dans le laboratoire avec des coupes minces de sols recents et de fossils sur loess ont donnees la possibility de determiner l'existence de types caracteristiques d'assemblage microscopique, et de reconstruire un nombre de series de developpement qui dependent de certains districts de distribution. Pour faciliter la diagnose de differentes formations de sol sur loess, dont la determination seulement par le profil ou par l'analyse chimique a ete difficile, comme la braunerde et parabraunerde, le lessive, pseudo-gley et des formations czernozemiques, on a surtout fait attention aux caracteres micromorphologiques qui sont particulairement utiles aux fins taxonomiques. Dans la region de transition entre la zone de la steppe, on trouve un sol noire particulier avec d'apparence czernozemique mais non forme sur loess brut, mais sur „parabraunerde" tres decomposee. C'est une formation tirsoide avec une serie de caracteres micromorphologiques particuliers qui permettent une distinction facile entre le vrai czernozem et le czernozem degrade. S u m m a r y . Field and fabric investigations within thin sections of recent and fossil soil formations on loess gave the possibility to determine the existence of definite microscopic fabric types and to establich definite series of soil development which are dependant upon definite areas of distribution. In oder to facilitate the diagnosis of some soil formations on loess which are difficult to distinguish by profile and by chemical investigation, such as braunerde, parabraunerde, lessive, pseudo-gley and chernozem-like formations, special attention was given to the well characterizing micromorphological properties, which are particularly suitable for taxonomic purposes. In the transition area between the humid and the steppe zone, a parti cular black soil with somewhat chernozem-like appearance occurs which is not formed on rawloess like the chernozem, but on highly weathered braunerde. It is a tirsoid formation showing a series of particular micromorphological characters which allow an easy distinction from the true and degraded chernozem. I n den letzten J a h r e n hatte ich Gelegenheit, die wichtigsten Lößgebiete Deutschlands, Belgiens u n d die Lessivegebiete S ü d e n g l a n d s , die wahrscheinlich w e i t g e h e n d von früheren I.ößablagerungen beeinflußt sind, z u bereisen u n d R a h m e n p r o b e n z u sammeln. V o n diesen (175 Einzelproben) w u r d e n Dünnschliffe angefertigt und die P r ä p a r a t e m i k r o morphologisch untersucht; die v o r l i e g e n d e erste M i t t e i l u n g hat den Zweck, über die Ergebnisse in k u r z e r , z u s a m m e n g e f a ß t e r F o r m zu berichten. F ü r die A u s w e r t u n g u n d T y p i s i e r u n g w u r d e n auch in früherer Z e i t gewonnene P r o b e n aus Österreich, der Tsche choslowakei, den U.S.A. u n d aus F r a n k r e i c h b e n ü t z t . D i e U n t e r s u c h u n g e n geben Gele genheit, die Systematik der L ö ß b ö d e n zu überprüfen u n d zu e r g ä n z e n ; ferner w u r d e n bereits im Felde Studien über die r e z e n t e und fossile Bodenentwicklung durchgeführt, w o r a u s sich eine deutliche Verschiedenheit nach B o d e n p r o v i n z e n feststellen ließ. Be züglich der M i k r o m o r p h o l o g i e w u r d e n bei der D E U Q U A - T a g u n g in Lauffen die wich tigsten Gefügetypen in F o r m v o n F a r b d i a p o s i t i v e n vorgeführt. V o n diesen k a n n in dieser Mitteilung n u r ein kleiner T e i l in S c h w a r z - W e i ß - R e p r o d u k t i o n beigegeben werden. D e r L ö ß erweist sich für mikroskopische Studien der Bodenentwicklung als ein a u ß e r ordentlich günstiges Ausgangsmaterial. D e r R o h l ö ß ist wie ein unbeschriebenes Blatt, auf dem sich die kleinsten V a r i a n t e n d e r Umwelteinflüsse m i t außerordentlicher Klarheit einzeichnen, u n d die M a n n i g f a l t i g k e i t der Gefügebildung zeigt, d a ß die Möglichkeiten der A u s w e r t u n g noch lange nicht erschöpft sind. I n diesem Sinne will auch diese A b h a n d l u n g n u r der ersten O r i e n t i e r u n g dienen. M i t besonderer Freude u n d Anteilnahme k o n n t e ich feststellen, d a ß inzwischen auch von a n d e r e n Fachkollegen m i k r o m o r p h o l o gische Studien über L ö ß b ö d e n u n a b h ä n g i g v o n e i n a n d e r u n d von mir durchgeführt w u r -
103
Mikromorphologie der Lößböden
den, die z u gleichen o d e r weitreichend ähnlichen Ergebnissen gelangt sind (s. H . A L T E MÜLLER, O. M E Y E R , B. U L R I C H und
K.
Z I M M E R M A N N ) . Diese g e l a n g t e n m i r erst
nach
Fertigstellung dieser Mitteilung z u r K e n n t n i s .
A. Vergleichende Mikromorphologie der wichtigsten Bodentypen I. A r k t i s c h e
Bodenprovinz
1 . D e r a r k t i s c h e R o h b o d e n ( R ä m a r k ) . Bezüglich d e r Bildungen d e r arktischen B o d e n p r o v i n z m u ß vieles hypothetisch bleiben, d a kalkreiche Lösse in d e r heutigen Arktis f ü r ein Studium d e r rezenten Bodenentwicklung nicht vorliegen. A u s den E r f a h r u n g e n m i t silikatischem A u s g a n g s m a t e r i a l k a n n jedoch geschlossen w e r d e n , d a ß d e r R o h l ö ß in d e r Hocharktis K l i m a x gewesen sein mußte u n d d a ß sich der B o d e n in d e r T u n d r a z o n e nicht über einen A C - B o d e n t y p u s hinausentwickelt haben k o n n t e . D a ß d e r arktische L ö ß r o h b o d e n eine Bildung d e r K ä l t e w ü s t e w a r , g e h t schon aus seiner K a l k v e r t e i l u n g h e r v o r . Ein kapillar hochleitfähiges System wie d e r L ö ß entwickelt in w a r m e n Trockengebieten einen starken K a p i l l a r z u g a n die Bodenoberfläche oder bereits a n die Oberflächen v o n Bodenspalten, die z u e i n e r ziemlich raschen Ausbildung v o n Verdichtungen u n d K a l k k r u s t e n führt. Solche r e z e n t e K r u s t e n b i l d u n g e n können in allen Stadien ihrer E n t w i c k l u n g besonders schön in dichten Feinsandmergeln d e r K ü s t e n z o n e der Kanarischen Inseln, v o r allem auf Teneriffa u n d G r a n C a n a r i a beobachtet w e r d e n . Auf ein T r o c k e n k l i m a deutet andererseits die geringe K a l k w a n d e r u n g nach unten. 2. D a s T u n d r a - A n m o o r . D a ß gute fossile A n m o o r b i l d u n g e n in den k a l t zeitlichen A b l a g e r u n g e n nicht vorliegen, sondern lediglich Fließerden m i t ausgeprägtem Gleycharakter, d e u t e t auf h u m u s a r m e hocharktische Formen. I n d e r heutigen T u n d r a z o n e sind humusreiche T u n d r a - A n m o o r e selbst a u f silikatischem Ausgangsmaterial nicht selten. 3. D i e T u n d r a - P a r a r e n d s i n a . D a ß eine v o n den Tschernosemen u n d Pseudo-Tschernosemen (Prärie-Erden, s. Absatz 9) unterscheidbare terrestrische T u n d r a Parasendsina v o r h a n d e n gewesen sein m u ß t e , geht a u s d e m P a r a l l e l v o r k o m m e n d e r a u f silikatischem Ausgangsmaterial gebildeten T u n d r a r a n k e r in der J e t z t z e i t hervor. E s sind dies H u m u s b ö d e n , i n denen schon klimatisch, in d e r Regel auch durch das V o r h a n d e n sein einer p e r m a n e n t e n Gefrornisschicht, die E n t w i c k l u n g einer R e g e n w u r m f a u n a u n d d a m i t die Bildung v o n Tschernosem-Mull unmöglich ist. Nach d e n E r f a h r u n g e n m i t T u n d r a r a n k e r n m u ß die H u m u s f o r m d e r T u n d r a - P a r a r e n d s i n e n e n t w e d e r K a l k m o d e r o d e r mullartiger R e n d s i n a m o d e r m i t g u t e r h a l t e n e r Kleintierlosung gewesen sein ) . Sie m u ß t e sich ferner durch eine weit geringere K a l k a u s w a s c h u n g u n d Bildung v o n C a H o r i z o n t e n (vielleicht auch durch ein Fehlen v o n solchen) als bei d e n A C - B o d e n d e r B o d e n p r o v i n z e n I I u n d I I I charakterisiert haben. E i n e solche fossile H u m u s b i l d u n g w a r m i r bisher noch nicht zugänglich; es ist aber möglich, d a ß sie u n t e r den vereinzelten, meist verlagerten H u m u s r e s t e n , die m i k r o m o r p h o l o g i s c h noch nicht untersucht w u r d e n , gefunden w i r d . x
II. B a l t i s c h e
Bodenprovinz
I m feuchttemperierten Klima geht die Bodenentwicklung v o m R o h b o d e n s t a d i u m (Syrosem) gleichfalls über ein P a r a r e n d s i n a - S t a d i u m , das hier aber n u r eine k u r z d a u e r n d e U b e r g a n g s b i l d u n g ist. D i e terrestrische H a u p t f o r m ist d i e P a r a b r a u n e r d e , d i e — zunächst ungebleicht oder wenig gebleicht — b a l d in eine gebleichte P a r a b r a u n e r d e o d e r Lessive ü b e r g e h t . *) Es ist anzunehmen, daß sich die Tundra-Pararendsina deshalb so wenig erhalten hat, weil der Tundra-Gürtel verhältnismäßig schmal gewesen zu sein scheint und der arktische AC-Boden bald eine Umprägung zu höher entwickelten Böden erfahren hat.
104
W. L . Kubiena
4. D i e P a r a r e n d s i n a . Diese h a t im Profil das Aussehen eines seichtgründigen Tschernosems, h a t aber immer n u r beschränkte Ausbreitung. M a n trifft sie i m m e r in Gesellschaft v o n B r a u n e r d e n u n d P a r a b r a u n e r d e n a n . Sie findet sich, da sie k u r z l e b i g und d a r u m v e r h ä l t n i s m ä ß i g selten ist, a m leichtesten an S t a n d o r t e n , w o durch E r d b a u ten die frühere Bodendecke entfernt w o r d e n w a r u n d neue Bodenentwicklung eingesetzt hatte. Sie ist in dieser B o d e n p r o v i n z immer eine Mullrendsina. 5. D i e B r a u n e r d e . Dieser T y p u s ist in d e r baltischen B o d e n p r o v i n z a u f den meisten a n d e r e n Ausgangsmaterialien die herrschende Bodenbildung, sonderbarerweise aber n i c h t a u f d e m L ö ß . D a s Braunerdegefüge zeigt sich durch eine m e h r oder weniger s t a r k e , doch stets deutliche Flockung aller Schlämmstoffe, die besonders s t a r k an den E i s e n h y d r o x y d g e l e n in Erscheinung t r i t t . D i e Masse bildet dadurch ein besonders hohlraumreiches Schwammgefüge, das sich a u s schorfig-krümeligen, m i t e i n a n d e r leicht v e r b u n d e n e n Aggregaten zusammensetzt ( v g l . T a f e l I I , 2). Auf L ö ß tritt die g e w ö h n liche mitteleuropäische B r a u n e r d e in der Regel in den w ä r m e r e n u n d trockeneren Teilen der P r o v i n z auf, so als fossiler Boden im R h e i n g a u (s. T a f e l I I , 3). D e r Profilaufbau ist in der Regel A ( B ) C a , wobei C a - H o r i z o n t e z u m e i s t gut ausgebildet sind. Die Muttergesteinsgruppe, die selten zu B r a u n e r d e b i l d u n g führt, sondern auf d e r sich Bodendecken m i t zumeist stark ausgeprägten Braunlehmgefügen bilden, sind d i e K a l k gesteine. D i e aus diesen als reife Bodenbildung h e r v o r g e h e n d e T e r r a fusca ( K a l k s t e i n Braunlehm) zeigt besonders im ( B ) - H o r i z o n t mikromorphologisch eine dichte, fast u n gekrümelte, zumeist grellockergelb gefärbte G r u n d m a s s e , in d e r das E i s e n h y d r o x y d hochbeweglich u n d diffus zerteilt ist. Scheidet sich a n irgend einer Stelle E i s e n h y d r o x y d in Gelform a u s , so w i r d das Diffusionsgleichgewicht gestört, u n d die w a n d e r u n g s f ä h i g e n Teilchen b e w e g e n sich v o n allen Seiten z u r Ausscheidungsstelle u n d bilden eine r u n d e K o n k r e t i o n m i t glatter Oberfläche u n d v o n tiefbrauner F a r b e . Dieses Braunlchmgefüge der T e r r a fusca bildet z u einem Braunerdegefüge m i t guter Flockung den s t ä r k s t e n G e gensatz. Es w u r d e hier angeführt, da sich ähnliche Teilgefüge in den Böden d e r Lessivegruppe ( A b s ä t z e 6—10) vorfinden. 6. D i e P a r a b r a u n e r d e . Dieser A ( B ) C a C - B o d e n ist äußerlich der B r a u n e r d e ähnlich, u n d die noch ungebleichten u n d schwach gebleichten F o r m e n sind bisher auch immer als B r a u n e r d e angesprochen worden. D e r Unterschied w i r d aber im Dünnschliff sofort sichtbar. W i r sehen ein B r a u n e r d e - G r u n d g e f ü g e , w ä h r e n d sich in den w e g s a m e n Gefügeteilen (Leitbahnen) auffallende w a n d s t ä n d i g e A n l a g e r u n g e n oder die H o h l r ä u m e völlig ausfüllende Schlämmstoffkomplexe v o n B r a u n l e h m c h a r a k t e r und v o n leuchtend ockergelber (Munsell 2,5 Y R 7/8) bis o c k e r b r a u n e r (7,5 Y R 5/6) Farben feststellen las sen. W i r sprechen v o n einem B r a u n e r d e - T e i l p l a s m a ) u n d einem B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a , wobei jenes unbeweglich ist u n d am O r t e bleibt, dieses aber hochbeweglich ist, d a r u m in die L e i t b a h n e n des Gefügekörpers a b s t r ö m t . D a s gleiche Gefüge sehen w i r weit stärker ausgebildet im B - H o r i z o n t der gebleichten P a r a b r a u n e r d e . W ä h r e n d d i e unge bleichte P a r a b r a u n e r d e noch keinen Bleichhorizont aufweist, zeigt jene bereits einen A - H o r i z o n t . A b e r auch in d e r ungebleichten F o r m zeigt sich bei dem B r a u n l e h m - T e i l plasma bereits die T e n d e n z einer A b w ä r t s b e w e g u n g im Unterschied zu dem z u g r o ß e m Teile ungerichteten B r a u n l e h m p l a s m a im P s e u d o g l e y . 2
e
Die ungebleichte P a r a b r a u n e r d e ist die Entwicklungsvorstufe z u r gebleichten F o r m . Sie ist zufolge d e r starken Beweglichkeit des B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a s eine k u r z l e b i g e F o r m . Sie ist entwicklungskundlich wichtig, d e n n sie ist das Glied zwischen P a r a r e n d sina u n d gebleichter P a r a b r a u n e r d e . N a h e d e m Braunerdeverbreitungsgebiet o d e r an 2
) Unter Gefügeplasma ist die Gesamtheit der Schlämmstoffe und löslichen Salze gemeint, d. h. der feindispersen, hochaktiven, umwandlungsfähigen Anteile eines Gefüges gegenüber dem starren, grobdispersen Gefügeskelett. Aus dem Wechselverhältnis beider ergeben sich bestimmte Typen von Elementargefüge (s. KUBIENA 1 9 3 8 ) .
105
Mikromorphologie der Lößböden
austrocknenden S t a n d o r t e n ist eine T e n d e n z der U m w a n d l u n g v o n P a r a b r a u n e r d e Gefügen in Braunerdegefüge durch z u n e h m e n d e Flockung u n d V e r e r d u n g des B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a s festzustellen. 7. D i e g e b l e i c h t e P a r a b r a u n e r d e ( L e s s i v e ) . Dieser T y p u s m i t dem Profilauf bau A A B C a C ist in der baltischen B o d e n p r o v i n z auf L ö ß die führende t e r r e strische Bildung. Äußerlich einer podsoligen B r a u n e r d e ähnlich, unterscheidet sie sich v o n dieser jedoch in auffallender Weise durch das Gefügebild. I m B - H o r i z o n t zeigt sie ein ähnliches Bild wie der ( B ) - H o r i z o n t der noch ungebleichten P a r a b r a u n e r d e , doch sind die L e i t b a h n e n zahlreicher, stärker entwickelt, die A b w ä r t s b e w e g u n g des B r a u n l e h m p l a s m a s im ganzen Profil stärker ausgeprägt. M i t u n t e r trifft m a n außerordentlich breite L e i t b a h n e n (von e t w a 0,5—300 m m Durchmesser) a n , die völlig m i t dichtem F l i e ß p l a s m a erfüllt sind (Tafel I I , 3 ; I V , 2, 3). Die Leitbahnfüllungen erscheinen mit freiem A u g e schmutzig-ockergrau (5 Y R 6/4) bis schokoladenfarbig (5 Y R 4/3), im D ü n n schliff leuchtend ockergelb (10 Y R 7/8) bis ockerbraun (5 Y R 5/6) gefärbt. A u n d A H o r i z o n t zeigen stets eine deutliche V e r a r m u n g an Schlämmstoffen, doch w i r d der A nie so bleich wie bei einem P o d s o l , weil immer ein erheblicher T e i l des geflockten B r a u n e r d e - T e i l p l a s m a s in ihm erhalten bleibt. Als besonderes M e r k m a l zeigt sich in beiden A - H o r i z o n t e n das A u f t r e t e n v o n tief b r a u n e n K o n k r e t i o n e n v o n E i s e n h y d r o x y d ( T a f e l I V , 1, 2). Sie sind zumeist u n r e g e l m ä ß i g g e f o r m t und nicht so glatt, wie in dich ten Braunlehmgefügen, sind diesen aber weitgehend analog. Es ist a n z u n e h m e n , d a ß ihre B i l d u n g in der Entwicklungsvorstufe der ungebleichten P a r a b r a u n e r d e erfolgt ist, doch k o m m e n A „ - H o r i z o n t e vor, die auch a n d e r e P a r a b r a u n e r d e - oder P s e u d o g l e y - M e r k m a l e h a b e n , wie ü b e r h a u p t zwischen den T y p e n je nach d e m Standort, diesen scharf charak terisierend, alle Ubergangsbildungen gefunden w e r d e n können. D i e K o n k r e t i o n e n sind mannigfaltig geformte, dicht gefügte Eisen-(Mangan-)Flecken. Sie k ö n n e n auch in den Leitbahnfüllungen der B - H o r i z o n t e (Tafel I V , 2, 3) entstehen. Die H u m u s f o r m ist fast i m m e r Mull. N u r d o r t w o sich der Lessive dem P o d s o l t y p u s n ä h e r t , entstehen besonders im N a d e l w a l d d y s t r o p h e H u m u s f o r m e n . P
e
e
D i e Kalkanreicherungshorizonte zeigen wie die B - H o r i z o n t e das Einfließen von B r a u n l e h m p l a s m a in seine Leitbahnen. Solches F l i e ß p l a s m a ist bereits auch in C a - H o r i z o n t e n ungebleichter P a r a b r a u n e r d e n festzustellen. D i e K a l k h o r i z o n t e sind jedoch h ä u fig weniger stark ausgeprägt als bei den Tschernosemen und den K a l k b r a u n e r d e n auf L ö ß u n d k ö n n e n vollständig fehlen. D i e Bezeichnung Lessive (sol lessive) w u r d e v o n der französischen B o d e n k u n d e ge p r ä g t . Die Bodenbildung w a r w o h l in a n d e r e n L ä n d e r n b e k a n n t (U.S.A., Deutschland), ist aber nicht als eigener T y p u s beschrieben u n d b e n a n n t w o r d e n . Leider sind in den ursprünglichen Lessive-Begriff auch Böden der feuchten T r o p e n einbezogen w o r d e n . W e n n aber Bodenbildungen als charakteristische P r o d u k t e u n d Anzeiger bestimmter U m w e l t b e d i n g u n g e n gewertet w e r d e n sollen, so müssen die Begriffe d e r Bodensystematik stets auch bodengeographisch richtig sein u n d bei A u f t r e t e n krasser Widersprüche r e k t i fiziert u n d anders zu fassen versucht w e r d e n . So ergibt sich auch die N o t w e n d i g k e i t der E i n e n g u n g des Lessive-Begriffes auf die F o r m e n des feuchtgemäßigten Klimas. Diese ist auf G r u n d ihrer M i k r o m o r p h o l o g i e möglich. D i e mitteleuropäischen Lessives zeigen i m m e r das Auftreten des Braunerdegrundgefüges u n d des B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a s in L e i t b a h n e n , w ä h r e n d die tropischen u n d subtropischen F o r m e n als g e b l e i c h t e B r a u n l e h m e in allen Teilen des B - H o r i z o n t e s ein Gefügeplasma v o n B r a u n l e h m charakter haben, auch in der G r u n d m a s s e (s. K U B I E N A 1953, p . 2 7 0 ) . ) 3
3
) Auch die sogenannte gebleichte Terra fusca ist keine gebleichte Parabraunerde, denn im (B)-Horizont zeigt sich ein unverändertes Braunlehmgefüge.
106
W. L. Kubiena
W e n n m a n d a r u m v o n Lessive auf L ö ß spricht, so k a n n d a m i t n u r der m i t t e l e u r o päische Lessive gemeint sein. Ich übernehme für diesen den v o n E. MÜCKENHAUSEN ge p r ä g t e n N a m e n P a r a b r a u n e r d e , unterscheide aber die P a r a b r a u n e r d e schlechtweg u n d die gebleichte P a r a b r a u n e r d e für die Lessiveform. ) D e r aus den U.S.A. s t a m m e n d e Be griff des „ g r a y b r o w n p o d s o l i c " ist zu g r ö ß t e m Teile m i t d e m mitteleuropäischen Les sive s y n o n y m , u m f a ß t aber auch auch die podsolige B r a u n e r d e RAMANN'S u n d a n d e r e Semipodsole. 4
8. D e r P s e u d o g l e y . Dieser durch Staunässe e n t s t a n d e n e , durch einen Wechsel v o n Durchfeuchtung u n d A u s t r o c k n u n g charakterisierte Boden zeigt im Dünnschliff ne ben der E i n w i r k u n g v o n G e r b s ä u r e n ( m i t u n t e r auch v o n H u m u s s o l e n ) u n d teilweiser R e d u k t i o n das V o r h a n d e n s e i n eines ähnlichen, leuchtend hellocker (10 Y R 7/6) bis ockerbraun (7,5 Y R 5/6) gefärbten B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a s w i e bei den vorausgehenden T y p e n . I n der F a r b g e b u n g k o m m e n durch H u m u s f ä r b u n g auch schmutzig-braungraue F a r b t ö n e v o r . Dieses B r a u n l e h m p l a s m a ist jedoch, besonders im g / ( B ) - H o r i z o n t , n u r z u m Teil in L e i t b a h n e n gesammelt u n d k o n z e n t r i e r t , es ist vielmehr v o r w i e g e n d in unregel mäßigen Flecken im G r u n d g e f ü g e enthalten. D a s gestaute Bodenwasser h a t w o h l einige, aber nie so starke u n d durchgreifend r e d u z i e r e n d e W i r k u n g (selbst im g - H o r i z o n t nicht) wie bei den Gleyen u n d Stagnogleyen, so d a ß das Ferri-Eisen im B r a u n l e h m p l a s m a weit gehend e r h a l t e n bleibt. Jedoch zeigt sich in den nicht v o n B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a durch setzten Gefügeteilen schon so gut wie kein B r a u n e r d e g r u n d g e f ü g e mehr. Die nicht in tensiv ocker gefärbten P a r t i e n sind hellgrau bis farblos. D a s Ferri-Eisen ist hier zu g r o ß e m T e i l e nicht r e d u z i e r t , sondern in F e r r i - F o r m v e r l a g e r t w o r d e n . H i e r i n scheint der H a u p t u n t e r s c h i e d zwischen der echten Vergleyung u n d d e r P s e u d o v e r g l e y u n g zu liegen. D i e Verlagerung k a n n so erfolgen, d a ß das ockerfarbige Gefügeplasma als G a n zes bewegt w i r d oder d a ß es a m O r t bleibt u n d sich nur das Eisen daraus e n t f e r n t hat. N e b e n d e n K o n k r e t i o n e n im g - H o r i z o n t , die jenen im A - H o r i z o n t des Lessives ähn lich sind (s. T a f e l I I I , 2), k o m m e n bereits auch tiefbraune lockere unregelmäßig ge formte Eisenflecke mit unscharfen R ä n d e r n v o r , wie sie für die Stagnogleye typisch sind. e
9. D e r P s e u d o - T s c h e r n o s e m ( P r ä r i e - E r d e ) , n. f. Dieser T y p u s w u r de bisher in der Regel als d e g r a d i e r t e r Tschernosem beschrieben, w o b e i jedoch i m m e r auf die stets v o r h a n d e n e n U b e r g ä n g e zu anmoor-ähnlichen F o r m e n oder direkt z u A n m o o r e n hingewiesen w u r d e . D e r Unterschied zwischen dem Pseudo-Tschernosem u n d dem echten Tschernosem u n d dessen d e g r a d i e r t e r F o r m t r i t t v o r allem im Schliffbild recht deutlich in Erscheinung. Äußerlich h a t der Boden zumeist den Profilaufbau eines degradierten Tschernosems m i t einem A - H o r i z o n t , der eine Mächtigkeit v o n 5 0 — 8 0 cm erreichen k a n n , an den sich saumförmig oder voll ausgeprägt ein ( B ) - H o r i z o n t anschließt u n d in einen C a - H o r i z o n t übergeht. Auch der ( B ) - H o r i z o n t k a n n Mächtigkeiten v o n 6 0 — 1 0 0 cm erreichen. Sonst ist die Profilgestaltung sehr m a n n i g f a l t i g , so d a ß sich so wohl Ü b e r g ä n g e zu einem P a r a b r a u n e r d e - als auch zu einem Lessive- oder Pseudogleyprofil feststellen lassen k ö n n e n . I m Unterschied z u m Tschernosem ist der Boden auch im H u m u s h o r i z o n t dicht, beim Austrocknen scharfkantig zerfallend, im feuchten Z u s t a n d e auffallend schwärzlich bis schwarz, stark klebend, stark e r o d i e r b a r u n d verschlämmbar, im trockenen Z u s t a n d e steinartig v e r h ä r t e n d . D e r Tschernosem ist ein durch langsame chemische V e r w i t t e r u n g charakterisierter terrestrischer Mullboden, d e r sich durch stete Vertiefung des A - H o r i z o n t e s u n m i t t e l b a r aus dem R o h l ö ß entwickelt. D i e degradierte v e r b r a u n t e F o r m entsteht durch A n s a t z 4
) Ich schlug für Lessive auch als deutsches Synonym „Brickerde" vor (nach dem altnieder ländischen „bricke" = Ziegel; vgl. auch die in Frankreich, Belgien und England gebräuchlichen Bezeichnungen „terre-ä-brique" und „brick earth" für das B- und E/B-Material. Doch lasse idi diese Bezeichnung auf, da mit „Parabraunerde" die Stellung gegenüber der Braunerde stärker zum Ausdruck kommt.
Mikromorphologie der Lößböden
107
eines braunerdeähnlichen ( B ) - H o r i z o n t e s (vgl. A b s a t z 1 1 und 1 2 ) . D e r Pseudo-Tscher nosem ist eine tirsoide Bildung, die auf den U n t e r h ä n g e n , in M u l d e n oder in ebener Lage v o r k o m m t u n d s t a r k v e r w i t t e r t e (häufig als Erosionssediment v o r h a n d e n e ) reife Bodenbildungen z u m Ausgangsmaterial hat, die äußerlich durch b r a u n l e h m a r t i g e M e r k m a l e auffallen. E r ist der Tirs d e r gemäßigten Breiten, charakterisiert durch w i n t e r feuchtes, aber v e r h ä l t n i s m ä ß i g sommertrockenes K l i m a . Er zeigt sich vorwiegend im Übergangsgebiet zwischen S t e p p e n - u n d Feuchtzone, besonders typisch in F o r m des N - S - G ü r t e l s der ehemaligen L a n g r a s s t e p p e mit G a l e r i e w ä l d e r n in den U.S.A. W i e jede tirsoide B o d e n b i l d u n g entsteht er auf Böden m i t geringer Wasserdurchlässigkeit (der Tschernosem n i m m t Wasser leicht a u f ) , w o durch S t a u u n g zunächst eine a n m o o r ä h n liche H u m u s b i l d u n g entsteht, die sich allmählich in M u l l u m w a n d e l t . I m W i n t e r u n d F r ü h j a h r ist der B o d e n auch in s p ä t e r e n Entwicklungsstadien m e h r o d e r minder s t a r k v e r n ä ß t und w i r d erst im S p ä t f r ü h j a h r erdig. Er k r ü m e l t dann gut, die K r ü m e l haben aber eine auffallend geringe S t a b i l i t ä t , so daß er nach Regenfällen v o n oben her v o l l ständig dicht verschlämmt. An d e r Oberfläche zeigt sich eine auffallende Kornscheidung so d a ß diese stellenweise mit w e i ß e n Flecken v o n reinem Q u a r z s a n d o d e r Q u a r z m e h l bedeckt erscheint (s. KUBIENA 1 9 3 8 , p . 1 7 9 ) . Mikromörphologisch zeigt der A - H o r i z o n t ein sehr h o h l r a u m a r m e s Gefüge mit h u moser dunkel-bräunlichgrauer, fleckiger, aber dicht z u s a m m e n g e d r ä n g t e r Grundmasse. V o n dieser scheidet sich in Flecken u n d Leitbahnen ein stark bewegliches B r a u n l e h m T e i l p l a s m a ab, dessen N a t u r am besten in den A n l a g e r u n g e n und Ausfüllungen der Leit b a h n e n sichtbar w i r d (Tafel V, 2 ) . I n der Regel zeigt es starke Teilchendoppelbrechung u n d F l i e ß s t r u k t u r e n u n d ist s t ä r k e r als in den a n d e r e n Bodenbildungen mit feinzerteil ten Humusstoffen angereichert. I h r e F a r b e ist d a r u m auffallend schwärzlich, im D ü n n schliff bei Durchlicht d u n k e l g r a u b r a u n ( 7 , 5 Y R 4 / 2 ) bis grauocker ( 7 , 5 Y R 5 / 4 ) . Z u meist ist der g a n z e H u m u s h o r i z o n t u n d der darunterliegende ( B ) - H o r i z o n t mit u n z ä h ligen kleinen L e i t b a h n e n durchsetzt (s. T a f e l V, 2 ) ; doch k o m m t das d u n k l e Fließplasma auch in pseudogley-ähnlichen Flecken v o r (s. Tafel V , 1 ) . Diese s t a r k beweglichen Fließ plasmen oder Bodenteile, die v o n solchen stark angereichert sind, werden auch m a k r o skopisch in auffallender Weise s i c h t b a r : die schwärzlichen, plasmoiden, stark beweglichen T o n - H u m u s m a s s e n fließen bei feuchtem Wetter in alle H o h l r ä u m e , wie M a u l w u r f s gänge, W u r m - u n d W u r z e l r ö h r e n u n d Bodenspalten, ein und k ö n n e n sich ziemlich weit in den U n t e r b o d e n hinabbewegen, eine Erscheinung, die bei den echten Tschernosemen fehlt. 1 0 . D e r S t a g n o g l e y ( F . V O G E L ) . W ä h r e n d der Pseudogley ein wechselfeuchter Boden ist, charakterisiert sich d e r Stagnogley d u r c h eine das ganze J a h r hindurch a n d a u e r n d e Staunässe. D a s Stauwasser h a t hier ferner eine stark r e d u z i e r e n d e Kraft. A u s Pseudogley o d e r a n d e r e n der oben genannten T y p e n der h y d r o m o r p h e n Reihe gebildete Stagnogleye zeigen, d a ß auch das Ferri-Eisen, das im B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a in p e p t i sierter, leicht diffusibler Form v o r h a n d e n gewesen w a r , weitgehend r e d u z i e r t ist. H i n g e gen treten kräftig d u n k e l b r a u n g e f ä r b t e , fast o p a k e Flecken mit stark zerfressenen R ä n d e r n auf (Tafel V , 4 ) , deren B i l d u n g schon bei den nassen Pseudogleyen beginnt, bei den Stagnogleyen aber ihren H ö h e p u n k t erreicht. III. P a n n o n i s c h e
Bodenprovinz
11. D e r T s c h e r n o s e m . Dieser T y p u s ü b e r w i e g t als rezente Bildung im öst lichen Österreich m i t zum Teil mächtigen H u m u s h o r i z o n t e n (bis zu l ) m ) u n d gut a u s gebildeten C a - H o r i z o n t e n . Im G e g e n s a t z zum Pseudo-Tschernosem o d e r der P r ä r i e - E r d e zeigt er sich im Dünnschliff nicht dicht gefügt, s o n d e r n h a t ein ausgesprochenes Schwammgefüge, in dem e n t w e d e r L o s u n g s p a k e t e von R e g e n w ü r m e r n gut e r h a l t e n sind oder in dem sich — besonders bei d e g r a d i e r t e n Formen — mehr schorfig-krümelige Aggregate
W. L. Kubiena
108
(ähnlich wie bei der B r a u n e r d e ) a n e i n a n d e r gefügt haben. Jedenfalls erscheint die humose G r u n d m a s s e gut geflockt, die H o h l r ä u m e sind v o l l k o m m e n frei von Schlämmstoffeinlagerungen, ein B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a w i r d nirgends sichtbar. Die chemische Ver w i t t e r u n g ist gehemmt, viele im Feuchtklima leicht zersetzbare Mineralien w i e Biotitc sind vielfach gut erhalten. D i e H u m u s b i l d u n g ist ein rein terrestrischer M u l l , in dem keine A n k l ä n g e an A n m o o r h u m u s festzustellen sind, eine Kornscheidung an d e r Boden oberfläche durch den Regen t r i t t nicht ein. 12. D e r d e g r a d i e r t e T s c h e r n o s e m . Diese v e r b r a u n t e Form ist als rezente Bildung an der Grenze des Steppengebietes gegen die W a l d z o n e in trockenen H ü g e l l a g e n häufig zu finden. D e r zumeist wenig mächtige saumartige ( B ) - H o r i z o n t zeigt im M i k r o skop ein ausgesprochenes Braunerdegefüge m i t guter Flockung u n d zahlreichen, von Schlämmstoffeinlagerungen völlig freien H o h l r a u m b i l d u n g e n . D e r Boden zeigt gute Wasserdurchlässigkeit, geringe E r o d i e r b a r k e i t u n d eine h o h e Krümelstabilität. D e r Bo den ist in den Übergangsgebieten eine K l i m a x f o r m , leitet aber mikromorphologisch zu den K a l k b r a u n e r d e n auf L ö ß über. 13. D i e B r a u n e r d e . I n der pannonischen B o d e n p r o v i n z k o m m t diese n u r als rezente Bildung vor u n d ist für die klimatisch feuchten L a g e n der Steppe, ferner für die Berg- u n d Hügellagen der an die S t e p p e grenzenden W a l d g e b i e t e charakteristisch. Sie zeigt, wie bereits in A b s a t z 5 ausgeführt, ein gut geflocktes hohlraumreiches S c h w a m m gefüge. Die typischsten V o r k o m m e n fand ich bei N e u b a u a. d. O s t b a h n in N i e d e r ö s t e r reich. 14. T i r s i f i z i e r t e u n d r u b e f i z i e r t e B ö d e n . U n t e r den stark v e r w i t t e r ten fossilen Böden im pannonischen R a u m zeigen sich nicht B r a u n e r d e n , s o n d e r n stark braunlehmartige „ P a r a b r a u n e r d e n " , die m e h r oder m i n d e r s t a r k rubefiziert sind. Auf ihnen sind tirsoide H u m u s f o r m e n bis echte T i r s b i l d u n g e n nicht selten, die ebenso wie die Rubefizierung auf ein wechselfeuchtes K l i m a hindeuten. D i e A r t der B o d e n b i l d u n g zeigt bereits einen stark m e d i t e r r a n e n Einschlag. ) 5
B. Zur allgemeinen Genese der Böden der Lessive-Gruppe 15. P r o b l e m s t e l l u n g . Die Böden d e r h y d r o m o r p h e n Reihe der m i t t e l e u r o p ä ischen Lessive-Gruppe, d. i. die P a r a b r a u n e r d e , gebleichte P a r a b r a u n e r d e , Pseudo-Tscher nosem, Pseudogley u n d Stagnogley, sind Böden eines B r a u n e r d e k l i m a s . P a r a b r a u n e r d e , Lessive u n d Pseudo-Tschernosem zeigen dies durch das V o r h a n d e n s e i n eines B r a u n erdegrundgefüges an, das sich beim Pseudogley u n d Stagnogley durch den Einfluß der Staunässe zu großem T e i l e v e r l o r e n hat. A n S t a n d o r t e n , an denen die K l i m a e i n w i r k u n g im Sinne v o n B r a u n e r d e b i l d u n g besonders s t a r k in Erscheinung tritt, k a n n auch das B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a zu g r o ß e m Teile zu Braunerdegefügen u m g e p r ä g t w e r d e n . Allen N o r m a l b i l d u n g e n gemeinsam ist aber ein s t a r k ausgeprägtes B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a , das von entscheidendem Einfluß auf ihre D y n a m i k und besondere Eigenart ist. Dieses ist auch beim Stagnogley noch deutlich v o r h a n d e n , wenn auch die F e r r i h y d r o x y d e in ihm weitgehend reduziert sind. D a Braunlehmgefüge nach den bisherigen E r f a h r u n g e n P r o dukte eines feucht-subtropischen bis tropischen Klimas sind u n d sich bisher im feucht temperierten K l i m a n u r als Fossil- oder Reliktbildungen v o r g e f u n d e n hatten, ist vor allem die Bildung oder H e r k u n f t des B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a s in den Böden der mittel europäischen Lessivegruppe z u erklären. 16. H y p o t h e s e n z u r H e r k u n f t d e s B r a u n 1 e h m - T e i 1 p 1 a s m a s . H i e r z u gibt sich im wesentlichen die Möglichkeit zu folgenden A n n a h m e n : 5
) Auf den an die DEUQUA-Tagung in Lauften anschließenden Exkursionen wurden vom Verfasser in Nied.-Österrerich und Burgenland von allen typischen Lößprofilen Rahmenproben dieser Böden für Dünnschliffe genommen. Die Mitteilung der Ergebnisse ihrer Untersuchung wird in einer besonderen Abhandlung erfolgen.
Mikromorphologie der Lößböden
109
a) D a s B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a s t a m m t aus vorpleistozänen tropischen bis sub-tropischen V e r w i t t e r u n g e n u n d w a r bereits im Rohlöß e n t h a l t e n . M i t der E n t k a l k u n g des Lösses w u r d e es aktiv, k o n z e n t r i e r t e sich u n d wirkte auf das durch V e r w i t t e r u n g in situ e n t s t a n d e n e B r a u n l e h m p l a s m a wie ein Schutzkolloid, i n d e m es auch auf dieses eine w e i t g e h e n d zerteilende W i r k u n g a u s ü b t e . b) Auch die im B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a als wirksamstes Schutzkolloid autretende kolloidale Kieselsäure entsteht im feuchtgemäßigten K l i m a im Laufe der Bodenbildung in situ, wobei die für eine intensive chemische V e r w i t t e r u n g günstige K l i m a v a r i a n t e , die s t a r k e Durchfeuchtung u n d das h o h e Festhaltevermögen des Bodens für entstandene Kieselsäuresole (zufolge seiner hohen K a p i l l a r i t ä t ) , v o n entscheidendem Einfluß sind. c) Als Ausgangsmaterial für den R o h l ö ß treten sowohl Silikatschotter als auch K a l k schotter auf. Silikatgesteine liefern im Braunerdegebiet B r a u n e r d e , Kalkgesteine liefern T e r r a fusca, die durch ein in der Regel besonders stark ausgebildetes Braunlehmgefüge charakterisiert ist (s. A b s a t z 5). N e b e n der direkten V e r w i t t e r u n g in situ k o m m e n noch die auf beiden Muttergesteinsarten f r ü h e r entstandenen, im L ö ß stets bereits vorgebildet e n t h a l t e n e n Reste alter Bodendecken. V o n dem Braunlehmanteil geht, wie bei a) ange führt, eine Schutzkolloidwirkung auf den Braunerdeanteil aus. 17. Z u r T e r r a - f u s c a - H y p o t h e s e . O b w o h l wahrscheinlich alle oben an geführten Einflüsse z u s a m m e n w i r k e n , scheint mir auf d e r T e r r a - f u s c a - H y p o t h e s e das Schwergewicht zu liegen. P a r a b r a u n e r d e n finden sich nicht nur auf L ö ß , sondern auch auf M o r ä n e n und Schottern, besonders w e n n sie reich an Kalksteingeröll sind. Sie finden sich a b e r niemals auf m e t a m o r p h e m u n d Eruptiv-Gestein. Aus den Alpen kommend, sieht m a n auf den a n s t e h e n d e n Kalkgesteinen typische Terra-fusca-Profile, die in allen Gefügeteilen ein reines Braunlehmgefüge zeigen (zuweilen mit einer v o n der Boden oberfläche ausgehenden leichten b r a u n e n Vorerdung, die aber nicht sehr in die Tiefe geht). Auch auf M o r ä n e n u n d Schottern mit hoher K a l k f ü h r u n g k a n n m a n vielfach noch Terra-fusca sehen. Auf den M o r ä n e n und Schottern m i t gemischter Geröllführung sieht m a n jedoch B o d e n b i l d u n g e n , die z w a r äußerlich einer T e r r a - f u s c a ähnlich sind, im Dünnschliff aber deutlich das Gefüge einer P a r a b r a u n e r d e zeigen. Dieses l ä ß t sich auch bei fossilen Bodendecken feststellen. So h a t auch d e r m i r v o n F. WF.IDENBACH vor geführte, in Tafel I V , A b b . 4, in einem Dünnschliff wiedergegebene fossile, auf jüngerem Deckenschotter gebildete u n d v o n R i ß m o r ä n e n überdeckte u n d d a d u r c h gut datierte Boden aus der U m g e b u n g v o n U l m v o n deutlichem P a r a b r a u n e r d e - C h a r a k t e r äußerlich ein weitgehend terra-fusca-ähnliches Aussehen. Weitgehend gestörte u n d zerteilte Reste solcher Bodendecken sind häufig im I n n e r e n der M o r ä n e n u n d Schotter enthalten und w e r d e n mit den u n v e r w i t t e r t e n Gesteinsresten zum A u s g a n g s m a t e r i a l für die Lößbil d u n g . D u r c h die V e r w i t t e r u n g des Lößes geht auch sein K a l k in L ö s u n g u n d gibt die in i h m enthaltenen unlöslichen Schlämmstoffrückstände frei. D a ß der R o h l ö ß und die echte Schwarzerde (nicht die hochgradig verwitterte Pseudoschwarzerde) wenig v o n dem B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a e r k e n n e n l ä ß t , ist eine Erscheinung, die eine P a r a l l e l e in dem Gegensatz zwischen d e r noch kalkreichen Mullrendsina u n d der vollausgebildeten, durch hohe Aktivierung u n d K o n z e n t r i e r u n g der Schlämmstoffe charakterisierte Terra-fusca findet. D a s B r a u n l e h m - T e i l p l a s m a in d e r P a r a b r a u n e r d e neigt ebenso wie das Gefüge p l a s m a der T e r r a fusca stark zu Rubefizierung, die in typischem M e d i t e r r a n - K l i m a zu Terra-rossa-Bildungen f ü h r t . Leichte Rubefizierung an einzelnen fossilen Böden w u r d e bereits im Rheingau beobachtet (vgl. die unmittelbar ü b e r dem o b e r o l i z ä n e n Süßwassermergel hangende P a r a b r a u n e r d e s c h i c h t im H o h l w e g v o n Erbbach). D i e Reisen in den deutschen Lößgebieten w u r d e n m i t U n t e r s t ü t z u n g des Consejo Superior de Investigaciones Cientificas in M a d r i d durchgeführt, wofür ich diesem und
Die wichtigsten Entwicklungstendenzen der rezenten und fossilen Lößboden in verschiedenen Bodenprovinzen
I. Arktische B o d e n p r o v i n z Arktischer Lößrohboden (Rämark)
/ Tundra-Anmoor
\ Tundra-Pararendsina
Baltische B o d e n p r o v i n z
I I I . Pannonische B o d e n p r o v i n z Lößrohboden
Lößrohboden Pararendsina Anmoor
Anmoor und •<— Pseudogley *- Parabraunerde •> mitteleurop. Stagnogley Braunerde
/
jI \\
Tsdiernosem
Pararendsina
Smonitza | degr. Tschernosem / Braunerde (stark braunlehmartige Parabraunerden mit Tendenz zu Rubefizie rung und Tirsifizierung)
gebleichte Parabraunerde (mitteleurop. Lessive)
Pseudo-Tschernosem (Prärie-Erde) podsolige Braunerde Semipodsole und Podsole
I
Mikromorphologie der Lößböden
111
a
seinem G e n e r a l s e k r e t ä r H e r r n Prof. Dr. J. M ALBAREDA, bestens danke. Ich d a n k e auch herzlich allen jenen H e r r n Kollegen u n d F r e u n d e n , die mich in den einzelnen G e bieten durch Sonderführungen u n d Exkursionen z u r E n t n a h m e der R a h m e n p r o b e n in freundlichster Weise u n t e r s t ü t z t haben. Zusammenfassung 1. F r e i l a n d s t u d i e n und Gefügeuntersuchungen a n Dünnschliffen verschiedener r e z e n ter u n d fossiler Bodenbildungen auf Löß ermöglichten die mikromorphologische Defi nierung b e s t i m m t e r Formen u n d die Aufstellung v o n Entwicklungsreihen, die in A b hängigkeit z u bestimmten Bodenverbreitungsgebieten (Bodenprovinzen) steht. 2. Als solche Entwicklungsgebiete w u r d e n , nach dem v o r h a n d e n e n P r o b e m a t e r i a l , vorläufig eine arktische, baltische u n d pannonische B ö d e n p r o v i n z ausgeschieden, w o b e i die letzte bei fossilen Bodenbildungen eine feuchte V a r i a n t e m i t deutlich m e d i t e r r a n e m Einschlag zeigt, die wahrscheinlich, sobald die Untersuchungsergebnisse bezüglich d e r inzwischen aufgesammelten R a h m e n p r o b e n dieses Gebietes in Österreich vorliegen, f ü r die interglazialen Bodenbildungen eine neue, selbständige B o d e n p r o v i n z n o t w e n d i g machen w i r d . 3. Die G r e n z e n der B o d e n p r o v i n z e n in d e n Interglazialzeiten scheinen t r o t z g e w i s ser Parallelen m i t den heutigen nicht ganz ü b e r e i n z u s t i m m e n . Besonders starke D i v e r genzen zeigen sich im Pannonischen R a u m d u r c h einen von den heutigen Böden v e r schiedenen, s t a r k b r a u n l e h m a r t i g e n C h a r a k t e r d e r interglazialen Bodenbildungen, b e s o n ders jenen des Altpleistozäns, m i t einer s t a r k e n T e n d e n z zu Rubefizierung u n d Tirsifizierung bis z u echter T i r s b i l d u n g , die ein w a r m e s , aber weit humideres, ausgesprochen wechselfeuchtes K l i m a anzeigen. 4. Z u r leichteren Diagnostizierung äußerlich ähnlich aussehender, durch chemische Analysen nicht unterscheidbarer Bodentypen, w i e der B r a u n e r d e , P a r a b r a u n e r d e , des mitteleuropäischen Lessives (gebleichte P a r a b r a u n e r d e mit schwarzerdeähnlichen T y p e n ) , w u r d e n die s t a r k charakterisierenden mikromorphologischen M e r k m a l besonders h e r a u s gestellt. 5. Als n e u e r Bodentypus, der nicht wie d e r Tschernosem auf R o h l ö ß , s o n d e r n se k u n d ä r auf hochverwitterter P a r a b r a u n e r d e als tirsoide Bodenbildung auftritt, w u r d e der P s e u d o - T s c h e r n o s e m ( P r ä r i e - E r d e ) beschrieben u n d seine M e r k m a l e , die sich wieder in seiner M i k r o m o r p h o l o g i e b e s o n d e r s stark ausprägen, denen des echten Tschernosems u n d des d e g r a d i e r t e n Tschernosems gegenübergestellt.
Schrifttum ALTEMÜLLER, H . J., 1 9 5 5 : Gefügeuntersuchungen an verschiedenen Löß-Bodentypen mit Hilfe der Dünnschliff-Methode. - Vortrag an der Jahrestagung d. Deutschen Bodenkdl. Ges. in Göttingen. BRUNNACKER, K., 1 9 5 4 : Löß und diluviale Bodenbildungen in Südbayern. - Eiszeitalter und Gegenwart, 4/5, 8 3 - 8 6 . - - 1 9 5 5 : Würmeiszeitlicher Löß und fossile Böden in Main franken. - Geologica Bavarica 25, 2 2 - 3 8 . DUDAL, R., 1 9 5 3 : Etude morphologique et genetique d'une sequence de sols sur limon loessiqueExtrait de l'Agriculture 1. 1 2 1 (dortselbst weiteres Lessive-Schriittum). FINK, G. & MAJADAN, H., 1 9 5 4 : Zur Gliederung der pleistozänen Terrassen des Wiener Raumes. - Jb. geol. B.A. Wien 97, 2 . FREISING, H., 1 9 4 9 : Lösse, Fließerden und Wanderschutt im nördlichen Württemberg. - Diss. T H . Stuttgart. - - 1 9 5 1 : Neue Ergebnisse der Lößforschung im nördlichen Württem berg. - Jh. geol. Abt. württ. Statist. L.-Amt 1, 5 4 - 5 9 . KUBIENA, W., 1 9 3 8 : Micropedology, Arnes. - - 1 9 4 8 : Entwicklungslehre des Bodens, Wien. - 1 9 5 3 : Bestimmungsbuch und Systematik der Böden Europas. Stuttgart.
112
W. L . Kubiena
LAATSCH, W., 1 9 3 4 : Die Bodentypen um Halle (Saale) und ihre postdiluviale Entwicklung. Jb. d. Halle'schen Verb. f. d. Erf. d. mitteldtsch. Bodenschätze u. ihrer Verwendung 13,
57.
METER, O . , 1 9 3 5 : Böden des Leinegrabens und Möglichkeiten zu ihrer zeitl. Einordnung. - Vor trag und Diskussionsbemerkungen an d. Jahrestagung d. D.B.G. in Göttingen. MÜCKENHAUSEN, E., 1 9 5 5 : Entwurf einer Systematik der Böden Deutschlands. OSTENDORFF, E., 1 9 5 4 : Fossile Schwarzerden und Waldböden. - Z. f. Pflanzenern., Düng. u. Bodenk. 65, 6 2 - 7 9 .
SCHÖNHALS, E., 1 9 5 0 : Über einige wichtige Lößprofile und begrabene Böden im Rheingau. Notizbl. hess. L.-Amt Bodenforschung, Wiesbaden, 6, 2 4 4 - 5 9 1 . - - 1 9 5 1 : Über fossile Böden im nichtvereisten Gebiet. - Eiszeitalter und Gegenwart 1 , 1 0 9 - 3 0 . SCHROEDER, D., 1 9 5 3 : Untersuchungen über Verwitterung und Bodenbildung an Lößprofilen. Hannover. SWINEFORD, A. & FRYE, J. C., 1 9 5 5 : Petrographic Comparison of some Loess Samples from Western Europe with Kansas Loess. - Journ. Sedim. Petrology 25, 3 - 2 3 . ULRICH, B., 1 9 5 5 : Fossile Bodenbildungen aus dem Pleistozän und Postglazial (Braunlehm, So! lessive und Podsol). - Vortrag und Diskussionsbemerkungen a. d. Jahrestagung d. D.B.G. in Göttingen. WEIDENBACH, F., 1 9 5 2 : Gedanken zur Lössfrage. - Eiszeitalter und Gegenwart 2 , 2 5 . Manuskr eingeg.: 1 3 . 1 2 . 1 9 5 5 . Anschrift d. Verf.: Prof. Dr. W. Kubiena, Hamburg-Reinbek, Bundesforschungsanstalt für Forstund Holzwirtschaft, Abt. f. Bodenkunde, Schloß.
E r k l ä r un g der
Abbildungen
Alle Reproduktionen zeigen eine Vergrößerung von ca. SOfadi.
Tafel II Abb. 1. Dünnschliff aus dem (B)-Horizont einer Terra fusca, südl. Wiener Wald. Dichte ungefleckte Grundmasse mit Braunlehmgefüge von leuchtend ockergelber Farbe (Munssell 1 0 YR 7 / 8 ) , in der peptisierte Ferrihydroxyde in gleichmäßiger, diffuser Verteilung vorliegen und in welche Mineralkörner (praktisch nur Quarze) porphyrähnlich eingebettet sind. Rechts oben der Rand einer Eisenkonkretion von der für Braunlehmgefüge typischen Form. Diese zeigt scharfe U m grenzung und eine dunkelsepiabraune Farbe ( 5 YR 3 / 2 ) . Abb. 2 . Dünnschliff aus dem (B)-Horizont einer mitteleuropäischen Braunerde (Ungarn). Locke res, hohlraumreiches, aus Mineralkörnern und gutgeflockten Schlämmstoffen bestehendes Schwammgefüge, das seine Grundmasse aus aneinanderhaftenden schorfig-krümeligen Aggregaten von brauner ( 7 , 5 YR 5 / 8 ) bis sepiabrauner ( 7 , 5 YR 4 / 4 ) Farbe bildet. Die Eisenhydroxydgele sind unbeweglich, Konkretionen werden kaum gebildet. Abb. 3 . B-Horizont einer fossilen gebleichten Parabraunerde (Lessive) „der Kremser Bodenbil dung", Ziegelei Humlangen (Rottum) bei Laupheim (Württemberg). Der Dünnschliff zeigt ein geflocktes Braunerde-Grundgefüge aus Mineralkörnern und Schlämmstoffen, das von unbeweg lichen Eisenhydroxydgelen sattbraun ( 7 , 5 YR 5 / 6 ) gefärbt ist und eine quer durch das Bild gehende dichte, hochbewegliche, sattocker ( 7 , 5 YR 6 / 8 ) gefärbte Fließplasmafüllung von Braunlehmcharakter in einer Leitbahn enthält. Die Aufnahme ist um 9 0 ° zu drehen, so daß die jetzige rechte Bildseite oben liegt. Abb. 4 . (B)-Horizont einer fossilen Braunerde, Erbbach, am Hohlweg z. Landhaus Marienhöhe, Rheingau. Weitgehend geflocktes lockeres Schwammgefüge, das durch die vorhandenen unbeweg lichen Eisengele ockerbraun gefärbt ist. Die zahlreichen Hohlräume sind frei von Fließplasma. Vgl. das Präparat mit dem Standard-Gefüge einer Braunerde in Abb. 2 .
Eiszeitalter und Gegenwart, Bd. 7
Tafel II
Tafel III Abb. 1. A-Horizont einer fossilen gebleichten Parabraunerde der „Göttweiger Bodenbildung", Ziegelwerk Mühlacker, Schönenberg bei Heilbronn. Humoses, durchwaschenes und dichtgeschwämmtes Braunerdegefüge mit restlichen braunen Eisenhydroxydflocken. Braunlehm-Fließ plasma fehlt bereits vorllständig, doch finden sich links oben noch kleine dunkelbraune Eisen hydroxydkonkretionen. Rechts unten Andeutung einer im Entstehen begriffenen, noch lockeren und hellbraun gefärbten Konkretion, die sich im Farbfilm stärker abhebt. Abb. 2. Unterer, stärker durchwaschener Teil (A -Horizont) des A-Horizontes von Abb. 1 mit geringem Gehalt an restlichem Braunerde-Teilplasma. In der Bildmitte eine größere Eisenkon kretion von dunkelsepiabrauner Farbe (5 YR 3/2) umgeben von kleinen Konkretionen, welche die häufig auftretende, unregelmäßige, eigentümlich zerspratzte Form zeigen. Alle Anteile von Braunlehm-Teilplasma sind in den B-Horizont gewaschen. e
Abb. 3. B-Horizont des gleichen Bodens. Dichtes, aber geflocktes Braunerde-Grundgefüge mit drei Leitbahn-Querschnitten, in dem sich wandständiges, sattocker gefärbtes (7,5 YR 5/8) Fließ plasma von Braunlehmcharakter zeigt. Abb. 4. B-Horizont des gleichen Bodens, gekreuzte Nicols. Längsschnitt durch eine schräg durch die Bildmitte laufende, sich nach unten verengende Leitbahn mit im oberen Teile wandständigem Fließplasma. Dieses zeigt Fließstrukturen und starke Teilchendoppelbrechung. Von der Bildmitte am oberen Rande nach rechts abwärts ziehen sich versprengte Reste von Fließplasma, die sich zufolge ihrer Teilchendoppelbrechung und ihren leuchtend goldgelben Polarisationsfarben im Farbfilm stark abheben.
Tafel IV Abb. 1. B-Horizont des fossilen Lessives von Laupheim („Kremser Bodenbildung"). Breite, mit Braunlehmplasma erfüllte, gekrümmte Leitbahn. An ihren Rändern das stark geflockte Braunerde-Grundgefüge. Abb. 2. E/B-Horizont eines fossilen Lessives der „Göttweiger Bodenbildung". Westrand der Ziegelgrube Sindelfingen, Württemberg. In Fließerde verkneteter Teil einer leuchtend ockergelb (7,5 YR 6/8) gefärbten ehemaligen Leitbahnfüllung von Braunlehmplasma, in dem sich eine durch Fließbewegung in noch weichem teigigem Zustande verzogene und z. T. zerrissene, tief braune (5 YR 2/3) Eisenkonkretion zeigt. Die Risse in ihrem Innern deuten an, daß sie noch weiterhin im Zerfall begriffen gewesen war. Abb. 3. Dünnschliff des Braunlehmplasmas, das eine bis zu 10 mm breite Randspalte an einem Eiskeil völlig ausgefüllt. E/B-Material eines fossilen Lessives der „Göttweiger Bodenbildung". Ziegelwerk Mühlacker, Schönenberg bei Heilbronn. Das Bildfeld ist ganz von dichtem, braunocker (5 YR 5/8) gefärbtem Braunlehmplasma erfüllt. In ihm befinden sich fünf sepiabraune (7,5 YR 4/4) Gelflecke von Eisenhydroxyd mit diffusen Rändern. Die zahlreichen Sprungrisse in der lackartigen Masse sind von dunkelsepiabraunem Eisenhydroxydgel ausgeheilt. Abb. 4. (B)-Horizont einer fossilen Parabraunerde auf jüngerem Deckenschotter, überdeckt von Rißmoräne. Umgebung von Ulm. Das leicht geflockte Grundgefüge ist von hellockerfarbigem (10 YR 8/8) Braunlehm-Plasma durchsetzt. In der Mitte eine konkretionsähnliche Ansammlung von Eisenhydroydgelen von dunkelbrauner Farbe (7,5 YR 3/2).
Eiszeitalter und Gegenwart, Bd. 7
Tafel IV
Tafel V Abb. 1. Humushorizont eines fossilen, noch etwas anmoorigen Pseudo-Tschernosems. Umgebung von Stuttgart. Dichte, unstabile, humose Grundmassc von schwärzlichbrauner Farbe, in der sich humoses Fließplasma in unregelmäßigen Fleckchen vorfindet. Die Bodenmasse schwindet beim Austrocknen ungewöhnlich stark und bildet breite Sprungrisse. Abb. 2. (B)-Horizont des fossilen Pseudo-Tschernosems, Moosinning, Bayern. Braunerdeähnliches, doch sehr dichtes Grundgefüge, das geflockte braune Schlämmstoffe enthält, durchsetzt von Braunlehmplasma, z. T. in Flecken z. T. in zahlreichen, zwiebelschalig aufblätternden bis g i r landenförmigen Leitbahnfüllungen von ockerbrauner Färbe (7,5 YR 5/8). Der Boden zeigt ein ähnliches Parabraunerde-Gefüge auch im A-Horizont, wobei die zahlreichen Leitbahnen humoses dunkelockergraues (7,5 YR 4/2) Braunlehm-Teilplasma führen. Abb. 3. A-Horizont eines echten mittleren Tschernosems auf Löß, Nordbulgarien. Das humose Gefügeplasma setzt sich aus stark geflockten, dunkelbraungrauen Schlämmstoflen zusammen, die Bodenmasse zeigt ein lockeres, von zahlreichen Hohlräumen durchsetztes Schwammgefüge, die völlig frei von Einlagerungen eines Braunlehm-Teilplasmas sind, das hier vollständig fehlt. Abb. 4. G-Horizont eines Stagnogleys, Fleckenzone, Naßgalle im Leinaforst. Reduktion von Ferrieisen und gleichzeitige Eisenverarmung in den hellen Gefügepartien, Verdichtung in großen, dunkelsepiabraunen (7,5 YR 3/2), am Rande stark angefresseneen, sattbraun (7,5 YR 5/6) auf hellenden Eisenflecken.
113
Ober Frostblätterigkeit in Lössen und ihre Entstehung Von
FRITZ WEIDENBACH,
Stuttgart
Mit 4 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Bei Frost entstehen in feinkörnigen Böden dünne Eisblätter, durch die bleibende parallele Strukturen erzeugt werden. In Lössen findet man häufig eine fossile Blättrigkeit, die in gleicher Weise durch Frost entstanden ist. Nach rezenten Beobachtun gen kann die Aufblätterung in einem einzigen Winter erfolgen. Man sollte daher keine weit gehenden paläoklimatischen Folgerungen aus derartigen Beobachtungen ableiten Auch die sog. „Pflugsohle" der Landwirte (feinblätterige, verdichtete Zone unter dem vom Pflug bearbeiteten Boden) ist als Frostphänomen zu deuten. Sie hat mit der mechanischen Be arbeitung des Ackerbodens nichts zu tun. S u m m a r y . A lasting parallel structure in fine grained soil is produced as a result of ice crystals formed through frost. In „Löß" one frequently finds a fossil-like leafiness which origi nates in the same way — from frost. Following recent observations, this flake-formation can be a result of one winter alone; therefore one should not draw any far-reaching conclusions from such observations. Also the so-called „Pflugsohle" of the farmers (flaky, condensed zone under ploughed ground) is interpreted as a frost phenomenon. This has nothing to do with the mechanical culti vation of soil. Viele Lösse sind schichtig. H i e r soll jedoch handelt w e r d e n , wie sie entsteht, w e n n feineres einander abwechselt. V i e l m e h r möchte ich auf weisen, wie sie in Lössen w e i t verbreitet sind, beachtet w u r d e n .
nicht die echte Schichtung in Lössen be u n d gröberes Material schichtweise mit frostbedingte parallele S t r u k t u r e n hin bisher a b e r anscheinend nicht genügend
U n t e r F r o s t e i n w i r k u n g w i r d bei Anwesenheit v o n Bodenfeuchtigkeit der L ö ß durch dünne Eisblätter in m e h r o d e r weniger dünne L a g e n aufgeblättert. Die einzelnen L ö ß lagen bleiben nach dem A u f t a u e n der t r e n n e n d e n E i s b l ä t t e r durch eine Fläche v o n e i n ander g e t r e n n t , die i. a. wellig verbogen ist. D i e Fläche selbst macht den Eindruck, als hätte m a n sie durch Pressung mit einer M a t r i t z e erzeugt. Die Lößblätter sind v o n sehr verschiedener Dicke. Es gibt P a r t i e n mit einer Blattdicke v o n V4 bis ' / 2 m m , andere h a ben 1 cm u n d mehr. Es ist b e k a n n t , d a ß bei Frost das Wasser in l e h m i g e n Böden in einzelnen dünnen Eislammellen gefriert. M a n k a n n im W i n t e r beobachten, wie sich das Eis in ganz regel mäßigen A b s t ä n d e n a n o r d n e t , so d a ß ein gefrorener B o d e n die Struktur eines Blättertei ges a n n i m m t . Die einzelnen Eisblätter gehen nicht u n b e g r e n z t durch, sie lösen sich viel mehr gegenseitig immer wieder ab. Sie sind auch niemals ganz ebenflächig, sondern immer mindestens leicht gewellt. ) 1
N a c h d e m W e g t a u e n der Eisblätter bleibt die b l ä t t e r i g e P a r a l l e l s t r u k t u r im Boden erhalten. Bezeichnend ist n u n , d a ß diese Blätterigkeit (nicht Schichtigkeit) sowohl in fossiler F o r m innerhalb des Losses auftritt wie auch rezent. M a n k a n n in Lehmgruben beobachten, wie jeden W i n t e r aufs N e u e durch F r o s t parallel zur Oberfläche — bei spielsweise parallel zu einer B a g g e r w a n d — eine b l ä t t e r i g e S t r u k t u r (oder besser gesagt: T e x t u r ) entsteht. Die nachfolgenden Abbildungen d e r Aufschlüsse und H a n d s t ü c k e zei gen diese Erscheinung deutlich. M a n k a n n die G r e n z e der früher gefrorenen Schicht gegen den nicht gefrorenen Boden deutlich erkennen (s. A b b . 1 ) . Bei einer g e n a u e n Untersuchung stellt sich heraus, J
) E. SCHENK, 1 9 5 5 , hat in dieser Zeitschrift eine Darstellung über Ursachen und Vorgänge bei der Bildung von Blättereis gegeben. Dort findet sich auf S. 1 9 9 auch eine Abbildung, bei der der wellige Verlauf der Eisblätter ganz deutlich zu erkennen ist.
114
Fritz Weidenbach
Abb. 1. Lehmgrube Unterweißach, Kreis Backnang. Die Gruben wand ist etwa 6 m hoch. Rechts die alte Baggerfront von 1954, links die neue von 1955. Der Frost ist im Winter 1953/54 ca. 60 cm tief senkrecht zur alten Baggerwand eingedrungen. Die Aufblätterungszone ist vom Bagger 1955 unter spitzem Winkel angeschnitten worden. Die Frostgrenze ist in der neuen Baggerwand deutlich zu erkennen, sie verläuff von der linken unteren Ecke zur Mitte des Bildes. Die fossile Frostblättrigkeit in horizontaler Richtung ist ebenfalls erkenntlich. Man beachte, daß nach unten die Blätter immer dicker werden. d a ß die einzelnen L ö ß b l ä t t e r in der N ä h e der Oberfläche sehr d ü n n sind, nach der Tiefe b z w . ins I n n e r e des Erdreichs aber i m m e r dicker w e r d e n . Genau dasselbe beobachten w i r n u n auch bei fossiler F r o s t a u f b l ä t t e r u n g . Auch bei dieser werden die B l ä t t e r nach u n t e n immer dicker, sie nehmen nach einigen D e z i m e t e r n v o n der — z w a r nicht genau b e k a n n t e n — früheren Oberfläche e n t f e r n t bereits S t ä r k e n von mehreren Z e n t i m e t e r n an. I n noch g r ö ß e r e r Tiefe zeigen sich endlich n u r noch in Abständen v o n D e z i m e t e r n im L ö ß einzelne d ü n n e Trennfugen, die im großen g a n z e n z w a r h o r i z o n t a l , aber doch sehr unregelmäßig verlaufen. Es liegt n a h e , auch diese T r e n n f u g e n auf F r o s t z u r ü c k z u führen, d a sie praktisch nicht v o n denen i n n e r h a l b der dünneren F r o s t b l ä t t e r d a r ü b e r zu unterscheiden b z w . a b z u t r e n n e n sind. D i e fossilen u n d die rezenten Erscheinungen sind so täuschend ähnlich, d a ß m a n mit Recht a n n e h m e n darf, d a ß beide auf dieselbe Ursache zurückzuführen sind, nämlich auf Frost. Es ist k a u m vorstellbar, d a ß es sich u m eine Konvergenzerscheinung h a n d e l t , die auf a n d e r e Weise entstanden sein k ö n n t e . Es erscheint mir n u n v o n größter Wichtigkeit, d a ß derartige S t r u k t u r e n in ihrer genetischen E n t s t e h u n g richtig gedeutet w e r d e n . M i t Schichtung eines Sedimentes h a t die Erscheinung nichts zu tun, das w u r d e bereits oben betont, aber t r o t z d e m sind g a n z einwandfrei frostblätterige Lösse als geschichtet bezeichnet w o r d e n , und auch ihre E n t stehung w u r d e nicht richtig e r k a n n t . Ich möchte dies an einigen Beispielen n ä h e r er örtern.
Frostblätterigkeit in Lössen
115
Abb. 2. Lößlehm aus der Lehmgrube Unterweißach, Kreis Backnang mit Frostblätterstruktur vom Winter 1953/54. Die Probe ist aus der alten Baggerwand entnommen. Die Blätter liegen parallel zur Baggerwand. i.
I n württembergischen Lössen h a t H . FREISING (1951) sogenannte „ N a ß b ö d e n " be schrieben. Dies ist ein großes Verdienst, d e n n v o r ihm w u r d e nicht e r k a n n t , d a ß diese H o r i z o n t e mit einer gewissen R e g e l m ä ß i g k e i t in weiter V e r b r e i t u n g auftreten. Diese „ N a ß b ö d e n " haben n u n aber — wenigstens zum g r o ß e n T e i l — genau die beschriebene B l ä t t e r s t r u k t u r . H . FREISING h a t angenommen, d a ß die vermeintliche „Schichtigkeit" durch V e r s c h w e m m u n g e n u n d durch Bodenfließen entstanden sei. Aus der T a t s a c h e , daß diese N a ß b o d e n h o r i z o n t e im Löß eine Rostfleckigkeit auf weisen, h a t er geschlossen, d a ß feuchtkühles K l i m a herrschte, w o b e i er offen läßt, ob z u r Zeit ihrer Bildung die L ö ß a u f w e h u n g aufhörte oder f o r t d a u e r t e .
Diese klimatische I n t e r p r e t a t i o n der N a ß b ö d e n h a t t e zur Folge, d a ß sie als inter stadiale Bodenbildungen aufgefaßt w u r d e n , wie dies z. B. durch K. J. N A R R (1953) ge schah ( W I / I I - I n t e r s t a d i a l ) . Ich möchte nicht behaupten, d a ß die „ N a ß b ö d e n " keine klimatische Ursache haben. Vielleicht h a t H . FREISING v o l l k o m m e n recht, d a ß besonders feuchte W i t t e r u n g z. Z t ihrer Bildung herrschte. Vielleicht ermöglichte sogar erst eine e r h ö h t e Bodenfeuditigkeit die Bildung dieser S t r u k t u r e n ; d e n n z u r E n t s t e h u n g v o n Blättereis g e h ö r t Wasser. Aber w i r h a b e n gesehen, d a ß eine A u f b l ä t t e r u n g nicht längere Z e i t p e r i o d e n braucht, sondern d a ß schon ein einziger W i n t e r genügt. Es ist also keineswegs angängig, aus einer solchen Erscheinung, wie sie die „ N a ß b ö d e n " im L ö ß darstellen, ein I n t e r s t a d i a l oder auch n u r eine feucht-kühle P e r i o d e abzuleiten. U n t e r einer solchen v e r s t e h t der Geologe, der K ü m a t o l o g e , der G e o g r a p h u s w . immer eine längere Zeit, nicht einen einzigen oder wenige W i n t e r . Die Rostfleckigkeit der N a ß b ö d e n als K r i t e r i u m für eine feucht-kühle Periode her anzuziehen, ist w o h l ebenfalls nicht angängig. W i r haben gesehen, d a ß durch die Frosta u f b l ä t t e r u n g eine P a r a l l e l s t r u k t u r z u r Oberfläche erzeugt wird. D a d u r c h w i r d natürlich der W a s s e r s t r o m in senkechter Richtung g e h e m m t . Es m u ß daher im Bereich der F r o s t blätterigkeit z u r Stagnation des Bodenwassers u n d d a m i t z u r B i l d u n g gleyähnlicher H o r i z o n t e k o m m e n . Die Gleyfleckigkeit ist also in diesem Falle keine klimatisch be d i n g t e Erscheinung, sondern das P r o d u k t eines geologischen, diagenetischen V o r g a n g s . Ich möchte ferner auf eine a n d e r e Erscheinung hinweisen, die m . E., was ihre- E n t stehungsursache betrifft, ebenfalls einer Ü b e r p r ü f u n g bedarf. Es h a n d e l t sich u m die sog. „Pflugsohle". V o n Seiten der L a n d w i r t e ist die „ B l ä t t e r s t r u k t u r " u n d V e r dichtung in staubkörnigen Böden (Feinlehmen) u n t e r der v o m Pflug erreichten Z o n e
116
Fritz Weidenbach
seit längerer Zeit e r k a n n t . D i e blätterigen, verdichteten Böden u n t e r der „Pflugsohle" ( k u r z „Pflugsohle" genannt) w u r d e n u n bisher allgemein d a r a u f zurückgeführt, d a ß d e r Pflug m i t seiner Schar auf den Böden einen D r u c k ausübt (E. O S T E N D O R F F 1 9 5 4 ) . „Pflug sohlen" k o m m e n i. a. n u r bei B e h a n d l u n g der Böden mit w e n i g tiefgehenden Pflügen vor, nicht bei m o d e r n e n G e r ä t e n . W a r u m ? D i e m o d e r n e n Pflüge üben doch einen viel größeren D r u c k aus! N u n , die „Pflugsohlen" h a b e n genau die S t r u k t u r der Frostblätterigkeit. Ich k a n n mir nicht denken, wie ein Pflug ü b e r h a u p t eine dünnschichtige A n o r d n u n g in fein lehmigen Böden zustande b r i n g e n k a n n . D i e E r k l ä r u n g ist viel einfacher. Bei der „Pflug sohle" h a n d e l t es sich um den unteren Teil frostaufgeblätterter Feinlehmböden, d e r u n t e r der Pflugschar e r h a l t e n blieb, weil nämlich der Pflug nicht tiefer reichte. D a h e r findet m a n die „Pflugsohle" eben n u r auf Äckern, die mit alten, flach w i r k e n d e n Pflü gen bearbeitet w e r d e n . Vielleicht ist es ein neuer Gesichtspunkt für die Landwirtschaft, d a ß der F r o s t nicht n u r in günstigem Sinne auf unsere Böden e i n w i r k t , sondern in einem bestimmten Be reich u n t e r der Oberfläche auch in ungünstigem, wenngleich die Strukturverschlechterung durch F r o s t — u n d d a m i t v o r allem die ungünstige V e r ä n d e r u n g des W a s s e r - L u f t - H a u s halts — im wesentlichen auf die G r u p p e der schluffigen F e i n l e h m b ö d e n beschränkt ist. Nachtrag: 1.
D r . S. M Ü L L E R , S t u t t g a r t , teilt mir zu obigem T h e m a nachträglich auf G r u n d seiner Beobachtungen aus dem W i n t e r 1 9 5 3 noch m i t : I n der humosen, stark belebten K r u m e m i t ihrem Schwammgefüge bilden sich keine blätterigen Eisschichten. H i e r h a t das Eis ebenfalls Schwammgefüge, z. T . auch n a delige S t r u k t u r ( K a m m e i s ) . Dagegen öffnet der Pflug d e m winterlichen F r o s t den Z u g a n g in den p r i m ä r weniger belebten u n d dichter gelagerten U n t e r b o d e n , d e r mehr Kapillargefüge h a t . H i e r entstehen s e k u n d ä r in schneearmen, k a l t e n W i n t e r n grobe F r o s t b l ä t t e r . P r i m ä r sind die B l ä t t e r s t r u k t u r e n nicht v o r h a n d e n ; sonst m ü ß t e n sie viel häufiger auch an ungepflügten Böden auftreten (Wiesen, .Schafweiden, offene T a l a u e n m i t lößartigen B ö d e n ) .
2.
3.
W ä h r e n d der Exkursionen im Anschluß an die T a g u n g d e r Deutschen Q u a r t ä r v e r einigung in Laufen a. d. Salzach 1 9 5 5 h a t t e ich Gelegenheit, in verschiedenen L ö ß aufschlüssen die beschriebene Frostblättrigkeit in so schöner Ausbildung z u sehen, wie nie z u v o r . Ich e r w ä h n e hier n u r den Aufschluß v o n St. Georgen, w o im u n t e r e n Teil m e h r e r e Meter mächtige, gleyartig v e r ä n d e r t e Lösse m i t ganz ausgezeichneter B l ä t t e r s t r u k t u r auftreten. G e r a d e dieses V o r k o m m e n , das augenscheinlich in einer G e l ä n d e m u l d e z u r A b l a g e r u n g k a m . w o der L ö ß früher wahrscheinlidi u n t e r G r u n d wassereinfluß stand, k o n n t e mich d a v o n überzeugen, d a ß die Blätterigkeit n u r d o r t — b z w . d a n n — z u r Ausbildung k o m m t , w o — b z w . w e n n — Bodenwasser in ausreichender Menge z u r Verfügung steht. Ich e r w ä h n e ferner, d a ß ich frostblätterige Lösse auch in den so großartigen „ B r o d e l kesseln" auf der G ä n s e r n d o r f e r Terrasse u n d den höheren Terrassen westlich Sey ring sah. Endlich möchte ich d a r a u f hinweisen, d a ß sich die B l ä t t e r s t r u k t u r e n auch in g r o b k ö r n i g e r e n Sedimenten finden, w e n n n u r die Möglichkeit besteht, d a ß sich Eisblätter bei A n w e s e n h e i t v o n W a s s e r bilden k ö n n e n . Ich e r w ä h n e hier lediglich, d a ß ich im H e r b s t 1 9 5 5 in weiter, flächenhafter V e r b r e i t u n g im Stubensandstein O s t w ü r t t e m bergs (Gegend v o n E l l w a n g e n ) parallel z u r Oberfläche v e r l a u f e n d e S t r u k t u r e n g e sehen h a b e , die z w a r wesentlich grobblätteriger sind, als diejenigen im L ö ß , aber sonst alle M e r k m a l e der echten Frostblätterigkeit aufweisen. Die S t r u k t u r e n v e r laufen quer z u r deutlichen Sedimentationsschichtung.
Frostblätterigkeit in Lössen
117
Abb. 3. Sandgrube bei Haselbach, Kreis Ellwangen. Horizontal geschichteter, zersetzter Stuben sandstein mit eiszeitlicher Frostblätterung, die etwa parallel zum Hang verläuft. D e r Stubensandstein ist in dem abgebildeten Aufschluß — wie auch sonst sehr häufig — g r o b k ö r n i g u n d sehr m ü r b e , d. h. wenig verfestigt. E r w i r d d a h e r auch zu M a u e r s a n d abgebaut. Eine gewisse P o r o s i t ä t u n d d a m i t v e r b u n d e n e W a s s e r a u f n a h m e fähigkeit ist v o r h a n d e n . Sie ist m. E. eine wesentliche Voraussetzung für die Bildung v o n E i s b l ä t t e r n . Auf den Trennflächen zwischen den einzelnen Blättern befindet sidi regelmäßig ein dunkelbraunes L e h m - b z w . T o n h ä u t c h e n , das offensichtlich durch Ein schwemmung feinster Bodenteilchen v o n o b e n her sekundär entstanden ist. Diese T o n häutchen h e m m e n natürlich den W a s s e r d u r c h s t r o m in die Tiefe sehr. Ich h a l t e es durch aus für möglich, ja sogar wahrscheinlich, d a ß diese Erscheinungen eine wesentliche U r sache sind für gewisse B o d e n e r k r a n k u n g e n , die gerade auf den ebenen Hochflächen des Stubensandsteins in O s t w ü r t t e m b e r g in den "Wäldern sehr häufig auftreten. Auch hier im Stubensandstein w e r d e n die einzelnen Blätter mit der Tiefe immer dicker. E i n e Vermessung in der abgebildeten Sandgrube v o n Haselbach, Kreis E l l w a n gen, e r g a b das in A b b . 4 wiedergegebene D i a g r a m m .
Abb. 4 . Diagramm der Frostblätter in der Sandgrube von Haselbach aufgrund einer Vermessung.
118
Fritz Weidenbach
Die ca. 1,50 m mächtige oberste Bodenschicht zeigt keine B l ä t t e r s t r u k t u r . D i e G e samtmächtigkeit des durchgefrorenen Gesteins b e t r ä g t r d . 3,75 m. Offensichtlich h a n d e l t es sich daher u m eiszeitliche Frostauf b l ä t t e r u n g ; d e r Frost geht heute höchstenfalls 1,50 m tief.
Schriftenverzeichnis: FREISING, H . : Neue Ergebnisse der Lößforschung im nördlichen Württemberg. - Jh. geol. Abt. württ. Statist. L.A. 2, 1 9 5 1 . NARR, K . J.: Riß oder Würm? - Germania 31, 1 9 5 3 . OSTENDORFF, E.: Pflugsohlen. - Aus der Heimat 62, Öhringen 1 9 5 4 . SCHENK, E.: Die periglazialen Strukturbodenbildungen als Folgen der Hydratationsvorgänge im Boden. - Eiszeitalter und Gegenwart 6, 1 9 5 5 . Manuskr. eingeg. 2 8 . 1. 1 9 5 6 . Anschrift d. Verf.: Dr. Fritz Weidenbach, Oberlandesgeologe, Geologisches Landesamt in BadenWürttemberg, Stuttgart, Schützenstraße 4 .
119
Ein erstes sicheres Vorkommen von periglazialem Steinnetzboden im Norddeutschen Flachland von H E I N R I C H W O R T M A N N , Krefeld
Mit 3 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Bei Stadtlohn im westlichen Münsterland/Westfalen wird ein erstes sicheres weichselperiglaziales, sohlenständiges Steinnetzwerk aus dem lehmigen Abraum eines Turon-Kalksteinbruches beschrieben. Durch etagenförmig angelegte Horizontal- und Ver tikalschnitte ist eine etwa 2000 qm große Fläche aufgeschlossen, die einen guten Oberblick über die räumliche Erscheinung bietet. Neben unregelmäßigem Steinnetzwerk und vereinzelten Stein streifen sind auch wohlgcformte Steinpolygone vorhanden. Aufbau der Steinrahmen, Körnung und stoffliche Zusammensetzung der Feinerdebeete, in denen warmzeitlicher „Kalksteinbraun lehm" und Saale-Grundmoräne aufgearbeitet sind, werden erläutert. Eine genetische Deutung wird versucht und auf die Ähnlichkeit der Formen bei anderen periglazialen Frostböden hinge wiesen. A b s t r a c t . Near Stadtlohn in Western Westphalia (North Germany) a well developped „patterned ground" (stone polygons, stone strips etc.) is described. It has been found in the loamy overburden of a limestone quarry. The loamy material consists of a loamy brown limestone soil and of boulder clay of the Saale-Glaciation. The age of this patterned ground can be determined as Weichsel-Periglacial. The material of the stone-borders comes from the underlaying limestone. The formation and mechanism are discussed and relations to other periglacial soils with frost structures are mentioned. Periglaziale Frostbodenerscheinungen, die im N o r d d e u t s c h e n Flachland zumeist n u r unter einer schützenden Decke jüngerer Ablagerungen gut e r h a l t e n geblieben sind, k o m men als Eiskeile, Taschen-, T r o p f e n - u n d W ü r g e b ö d e n in solcher H ä u f u n g u n d a n so vielen O r t e n v o r , d a ß neue V o r k o m m e n n u r noch d e r regionalen Vollständigkeit halber registriert w e r d e n . Es stehen genügend, z . T . vorzügliche A b b i l d u n g e n für die Erscheinun gen zur V e r f ü g u n g . S t r u k t u r b ö d e n im Sinne d e r engen Fassung v o n M E I N A R D U S (1912, 1929), d e r d a r u n t e r nur frostbedingte Böden aus u n h o m o g e n e m M a t e r i a l m i t deutlicher Detritussortierung zu Streifen, R i n g e n , N e t z e n u. ä. versteht, sind im N o r d d e u t s c h e n Flachland u n d auch in H o l l a n d ( v a n der VLERK & FLORSCHÜTZ 1949) nicht b e k a n n t . STEEGER (1944, S. 530), der sich u m d i e Erforschung d e r periglazialen Bodenformen im Niederrheingebiet beson dere V e r d i e n s t e erworben h a t , e r w ä h n t ein V o r k o m m e n v o n zwei auffälligen Kreisen dichter Blockbestreuung v o n e t w a 10 m Durchmesser, die nach A b t r a g u n g einer deckenden Sandschicht in der Eltener Stauchmoräne freigelegt w a r e n , als möglicherweise echten S t r u k t u r b o d e n ; jedoch b e t o n t er in einer mündlichen M i t t e i l u n g (1956), d a ß sich im Niederrheingebiet S t r u k t u r b ö d e n in F o r m v o n S t e i n n e t z w e r k nicht haben nachweisen lassen. Gesicherte V o r k o m m e n v o n fossilen S t r u k t u r b ö d e n aus den deutschen Mittelgebirgen sind schon l ä n g e r b e k a n n t ( D Ü C K E R 1937, G E L L E R T 1933, P O S E R & H Ö V E R M A N N
1951
HEMPEL 1955). Diese V o r k o m m e n w a r e n aber zumeist nicht gut aufgeschlossen. Abbil dungen, die Aufsicht u n d senkrechten Schnitt zusammen bringen, sind selten, w a s bei der großen Schwierigkeit einer A u f g r a b u n g v o n S t r u k t u r b ö d e n verständlich ist. H ä u f i g dage gen sind g u t e Aufsichtsbilder v o n rezenten S t r u k t u r b ö d e n aus den F r o s t k l i m a t e n der Polargebiete als auch der subnivalen Stufe d e r Hochgebirge (u. a. POSER 1931, T R O L L 1944). Auf der T a g u n g der D E U Q U A (August 1955 in Laufen bei Salzburg) u n d auf der Tagung d e r Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft in G ö t t i n g e n (September 1955)
120
Heinrich Wortmann
w u r d e n v o m Verfasser kurze Mitteilungen gemacht, d a ß jetzt auch im nordwestdeutschen Flachland ein periglazialer Steinnetzboden gefunden w u r d e ) . 1
I m westlichen M ü n s t e r l a n d gibt es bei S t a d t l o h n - H u n d e w i c k , O e d i n g , W e s s u m - G r a e s usw. eine Reihe niedriger H ö h e n r ü c k e n , deren K e r n aus flacheinfallenden Kalksteinen der O b e r e n K r e i d e besteht. B Ä R T L I N G ( 1 9 1 3 ) u n d B E N T Z & G Ö R Z ( 1 9 3 3 ) e r w ä h n e n aus diesem
Gebiet auffällige Gebilde v o n fettem b r a u n e m L e h m m i t vereinzelten Kalksteinbrocken, die z a p f e n f ö r m i g in die u n v e r w i t t e r t e n Kalksteine eingreifen. Sie w e r d e n v o n den G e n a n n t e n als „Geologische O r g e l n " bezeichnet, die lediglich durch d i e Lösungstätigkeit des Wassers im K a l k s t e i n entstanden sind, also kleine D o l i n e n darstellen. B Ä R T L I N G betont ausdrücklich, d a ß es sich nicht u m Gletschertöpfe o d e r Gletschermühlen h a n d e l t , doch weist er darauf hin, d a ß möglicherweise auch diluviales Material in d e n „Geologischen O r g e l n " e n t h a l t e n ist. Derartige Gebilde w u r d e n 1 9 3 3 in dem gleichen Aufschluß beschrie ben, in dem j e t z t der S t r u k t u r b o d e n gefunden w u r d e . Sie stellen den Rest eines w a r m zeitlichen (tertiären oder interglazialen) Verwitterungsbodens d a r , einen K a l k s t e i n b r a u n lehm im Sinne der Definition v o n K U B I E N A ( 1 9 4 8 , S. 8 0 ff.). D a f ü r spricht die v o n B E N T Z & G Ö R Z ( 1 9 3 3 , S. 4 8 / 4 9 ) angeführte A n a l y s e , insbesondere der hohe Anteil an löslicher Kieselsäure sowie der plastische, klebrige C h a r a k t e r der B o d e n a r t u n d die r o t b r a u n e Farbe. Genetisch h a b e n diese als „Geologische O r g e l n " bezeichneten F o r m e n m i t den S t r u k t u r b ö d e n nichts zu t u n ; lediglich h a t d e r K a l k s t e i n b r a u n l e h m M a t e r i a l für die Feinerde des Steinnetzbodens geliefert. I n allen F ä l l t n jedoch, in denen diluviales Material vor k o m m t (BÄRTLING 1 9 1 3 ) , m u ß eine S t r u k t u r b o d e n b i l d u n g durch E i n w i r k u n g der diluvi alen Regelation vorliegen. I m Steinbruch der Westfälischen K a l k w e r k e in S t a d t l o h n - H u n d e w i c k u n m i t t e l b a r westlich der L a n d s t r a ß e v o n S t a d t l o h n nach S ü d l o h n im westlichen M ü n s t e r l a n d (Mess tischblatt S t a d t l o h n N r . 4 0 0 7 ) w a r im Frühjahr 1 9 5 5 durch A b r a u m a r b e i t e n ein gut aus-
s i 1 Flugdecksand m i t Plaggen boden
2 Feinerdekessel
3 Steinrabmen
4 Basaler Kalkschutt
ES 5 Kalksteinbraunlehm meist in S p a l t e n
6 Kalkstein (Turon-Plfiner)
Abb. 1. Schematischer Vertikalschnitt durch den Steinnetzboden von Stadtlohn/Westf. *) In der Zwischenzeit ist von SCHENK ( 1 9 5 5 ) ein senkrechter Schnitt eines fossilen Struktur bodens bei Tschenstochau unweit des Warthetales veröffentlicht worden, ebenfalls brachte HEMPEL ( 1 9 5 5 ) einen schema tischen Schnitt durch ein Strukturbodenvorkommen im Muschelkalk bei Göt tingen.
Ein periglazialer Steinnetzboden
12!
geprägter S t u k t u r b o d e n aufgeschlossen. Die abgedeckte Fläche w a r 15 m breit u n d 120 m lang. Das Liegende in der Kalksteingrube bilden die in e t w a 10 m Mächtigkeit aufge schlossenen, m i t 12° nach O S O einfallenden P l ä n e r k a l k e des T u r o n s . W ä h r e n d an der Abbausohle noch R o t p l ä n e r angetroffen w u r d e , besteht der obere Teil aus knollig zer fallenden K a l k e n der Labiatus- u n d Lamarckizone. D a r ü b e r folgt der im S t r u k t u r b o d e n aufgearbeitete Geschiebelehm der Saalevereisung, überdeckt v o n spätpleistozänen Flug decksanden in einer Mächtigkeit v o n 10—80 cm, die eine Plaggenauflage von e t w a 60 cm tragen (Abb. 1). Die L a n d s t r a ß e an der Ostseite des Steinbruchs verläuft auf einem schwachen H ö h e n rücken in 60 m ü. N N , von d e m aus das G e l ä n d e m i t geringer N e i g u n g von 2-3° nach O und W abfällt. D i e flachgewellte Oberfläche des ausstreichenden Kalksteins ist fast h o r i zontal oder leicht nach O geneigt, d a die Mächtigkeit der eiszeitlichen Deckschichten nach O zunimmt. Nach A b t r a g des Plaggenbodens u n d der Flugdecksandschichten zeigen sich auf einem großen Teil d e r Abraumfläche, besonders in d e n leichten M u l d e n , schöne, m e h r o d e r weniger regelmäßige, rundliche, längliche, z.T. a b e r auch p o l y g o n a l geformte S t e i n k r ä n z e aus hellgrauen K a l k s t e i n k n o l l e n , die Feinerdefelder aus d u n k e l b r a u n e m Lehm umschlie ßen. Die S t e i n k r ä n z e sind 3-5 cm breit, die K a l k k n o l l e n e t w a walnussgroß, die F e i n e r d e felder von wechselnder G r ö ß e zwischen 0,5-2,5 m . Senkrecht gelegte Schnitte, die durch einen weiteren E t a g e n a b b a u modellhaft freigelegt w u r d e n , ließen erkennen, d a ß die in der Aufsicht schmalen S t e i n k r ä n z e nur der oberste Teil von sich nach unten verdickenden Steinmauern sind, die mit sehr breiter Basis d e m un v e r w i t t e r t e n Kalkgestein aufsitzen. Zwischen den netzförmig v e r b u n d e n e n Steinmauern liegt der b r a u n e Lehm in nebenein ander geordneten rundlichen Kesseln eingebettet. W i r haben also ein typisches sohlen ständiges S t e i n n e t z w e r k (nach der Definition v o n P O S E R 1931) v o r uns. Einen Auf blick auf die Abraumfläche von der H ö h e des Baggerarmes aus gibt A b b . 2. Die G r ö ß e der Kalksteinknollen in den K e s s e l w ä n d e n n i m m t im allgemeinen von oben nach unten zu. W ä h r e n d oben in den dünn ausgezogenen Schwänzen (Abb. 2) Steine von W a l n u ß g r ö ß e vorherrschen, sind sie im unteren T e i l durchschnittlich ei- bis f a u s t g r o ß . Offenbar bilden sich bei der V e r w i t t e r u n g keine größeren K n o l l e n , oder sie zerfallen schnell bis zu mittleren G r ö ß e n , d a auch in der u n t e r l a g e r n d e n 10-20 cm mächtigen K a l k schuttzone keine größeren K n o l l e n gefunden w u r d e n . Besonders bemerkenswert ist die sperrige L a g e r u n g der Knollen in den Steinmauern, ohne Ausfüllung der H o h l r ä u m e durch Lehm. N u r im oberen T e i l , in der K o n t a k t z o n e zwischen S t r u k t u r b o d e n u n d Flugdecksand, sind die Zwischenräume mit einem wahrscheinlich später eingeschwemmten, durch Vermischung von Lehm u n d Flugdecksand e n t s t a n d e n e n lehmigen Sand bis zu e t w a 20 cm Tiefe ausgefüllt. Der Feinerdekesseldurchmesser nimmt nach u n t e n hin immer mehr ab und b e t r ä g t auf der zweiten Abbauterrasse in e t w a 80 cm Tiefe u n t e r der Decksandauflage (im weiteren mit u. D . bezeichnet) noch zwischen 40 bis 70 cm. Eine Aufsicht auf diesen H o r i z o n t a l schnitt gibt A b b . 3, auf der auch deutlich der p o l y g o n a l e Querschnitt eines Feinerdebeetes zu erkennen ist. D e r Kesselboden der Feinerde liegt ziemlich regelmäßig bei 1,30—1,50 m Tiefe u. D . u n d folgt kleineren Wellungen der ehemaligen Oberfläche. Der b r a u n e L e h m ist sehr gleichmäßig beschaffen u n d h a t n u r einen sehr geringen A n teil von ganz unregelmäßig verteilten Steinen. N e b e n Kalksteinknöllchen, zerbrochenen und ganzen Toneisensteingeoden sowie anderen Gesteinsbröckchen aus der näheren U m gebung findet sich auch nordisches Material verschiedener G r ö ß e . Zwei größere nordische Blöcke von 2 0 — 3 5 cm Länge w a r e n in dem S t r u k t u r b o d e n m a t e r i a l enthalten, doch k o n n t e ihre genaue ursprüngliche Lage nicht mehr festgestellt w e r d e n . Gelegentlich ist im u n t e r e n Teil der Kessel der Lehm rötlicher und plastischer, wobei es sich um einen höheren Anteil von K a l k s t e i n b r a u n l e h m an der Feinerde h a n d e l t . Einige Kessel sind ringsherum an der 9 Eiszeit und Gegenwart
122
Heinrich Wortmann
Abb. 2 Steinnetzboden von Stadtlohn/Westfalen Schräge Aufsicht auf das durch 3 Horizontal- und 3 Vertikalschnitte freigelegte Steinnetzfeld. Der untere Horizontalabschnitt (im Bild links unten) liegt in der Kalksteinschuttzone über dem festen Kalkstein und hat nur einzelne, noch tiefer reichende Lehmflecken. Der darüber folgende Vertikalschnitt zeigt die dunkle Lehmfüllung zwischen breiten Kalksteinmauern. Der mittlere Horizontalschnitt zeigt das Nebeneinander von breiteren, hellen Steinnetzen und dunklen Lehm kesseln. Im Hintergrund, beim Übergang in den nächsten Vertikalschnitt sind die Steinwände schon bedeutend schmaler und die Lehmfelder entsprechend breiter. Der obere Horizontalschnitt zeigt nur noch perlschnurartige Steinnetze, die im obersten Vertikalschnitt (im Bild ganz rechts oben) auslaufen. Foto WORTMANN, Februar 1 9 5 5 G r e n z e zu den Steinmauern mit einem d u n k e l b r a u n e n bis braunschwarzen tonigen L e h m bis lehmigen T o n von etwa 10—20 cm Mächtigkeit überkleidet. Dieser d u n k l e T o n findet sich auch a u ß e r h a l b der S t r u k t u r b o d e n b i l d u n g auf der Kalksteinoberfläche. Seine B e d e u t u n g bei der Genese des S t r u k t u r b o d e n s ist noch u n k l a r und bedarf weiterer U n t e r s u c h u n g . Die K o r n g r ö ß e n u n t e r s u c h u n g , die ich H e r r n D r . W E R N E R ( A m t für Bodenforschung, Krefeld) v e r d a n k e , zeigt den Unterschied der K o r n g r ö ß e n z u s a m m e n s e t z u n g im u n t e r e n , leicht mit Flugdecksand vermischten Teil des Plaggenbodens und der Feinerde eines S t r u k turbodenkessels aus drei verschiedenen Tiefen. Es ist besonders zu b e m e r k e n , d a ß die oberste P r o b e der Kesselfeinerde d i r e k t über einem der auslaufenden Steinschwänze, e t w a I C — 2 0 cm u n t e r der Flugsanddecke, e n t n o m m e n w u r d e ( T a b . 1). Tabelle K o r n g r ö ßen V e r t e i l u n g
im
1
Bod e n p r o f i 1 des
St e i n n e t z v o r k o m mens Stadtlohn Korngröße in mm (in % d. Feinbod. < 2 mm ) 0,002 0,005 0,02 0,05 0,2 < 0,002 —0,005 —0,02 —0,05 -0,2 —2,0 6,5 1,0 4,8 12,0 18,0 57,4 bei
Probe Tiefe u. O. in cm 60—80 Plaggenboden aus Flugdecksand 90—100 Feinerde oben unter dem 24,1 8,2 9,5 33,0 24,1 1,1 Flugdecksand 180 Feinerde aus der Mitte 17,9 4,4 6,9 5,0 37,2 28,6 des Kessels 230 Feinerde an der Grenze 22,3 6,9 9,4 33,3 26,8 1,3 zum Kalkstein Die von D Ü C K E R (1937) festgestellte H ä u f u n g der L ö ß f r a k t i o n in der F e i n e r d e v o n S t r u k t u r b ö d e n ist hier also nicht v o r h a n d e n u n d k a n n auch nicht e r w a r t e t w e r d e n , d a
Ein periglazialer Steinnetzboden
123
Geschiebelehm und K a l k s t e i n b r a u n l e h m , also bereits aufgearbeitete Bodenarten, das M a terial der Feinerde lieferten. D e r gröbere Anteil von 0,05—2,0 mm, der mit rund 57 % sehr g r o ß ist, ist durch die F r o s t v o r g ä n g e nicht z u r L ö ß f r a k t i o n aufgearbeitet w o r d e n . Eine Untersuchung des Schwermineralbestandes d e r Feinsandfraktion (0,1—0,2 mm) ergab für die Feinerde des S t a d t l o h n e r S t e i n n e t z w e r k e s (nach H . W E R N E R ) : Granat 45 °/o Epidot 22 °/o Hornblende 14°/o Staurolith 9 %. Interessant ist der Vergleich des Schwermineralgehaltes des e t w a 30 km östlich gelegenen k a l k h a l t i g e n , etwas streifigen Lösses bei Schapdetten i m südöstlichen Teil der Baumberge, der in einer Mächtigkeit v o n mehreren Metern dem obersenonen Baumberge-Sandstein aufliegt. D i e P r o b e ist aus dem C - H o r i z o n t in e t w a 2 m Tiefe u. O . e n t n o m m e n : Granat 42 % Epidot 18% Hornblende 18% Staurolith 9 %. Die Kesselfeinerde von S t a d t l o h n und der Baumberger L ö ß zeigen den gleichen Schwere mineralbestand, die p r o z e n t u a l e n Unterschiede sind sehr gering. D a dieser Bestand aus dem anstehenden Kreidegestein nicht herzuleiten ist, e n t s t a m m t er dem A n t r a n s p o r t von F r e m d m a t e r i a l durch die Saalevereisung. Z u e r w ä h n e n ist noch das V o r k o m m e n von S t r e i f e n b o d e n an der Westseite der S t a d t lohner G r u b e , w o ein lokal stärkerer N e i g u n g s w i n k e l der Kalksteinoberfläche die Deformierung des Steinnetzwerkes zu nebeneinanderliegenden, e t w a 30—40 cm breiten Streifen von Feinerde und Steinmauern b e w i r k t hat. Die S t e i n m a u e r n sind hier ebenfalls sohlen ständig, da sie K o n t a k t mit dem unterlagernden festen Kalkstein haben. Das A l t e r des Stadtlohner Steinnetzbodens ist weichsel-periglazial, da die eingearbeitete G r u n d m o r ä n e saaleglazial u n d die überlagernde Flugsanddecke spätglazial ist. Über die
Abb. 3 Steinnetzboden von Stadtlohn/Westfalen Steile Aufsicht auf den mittleren Horizontalschnitt von Abb. 2. In der Mitte unregelmäßiges Fünf eck von braunem Lehm (ca. 60X30 cm), eingerahmt von hellem Kalkschutt von 15 bis 30 cm Breite. Die Kalksteinbröckchen auf dem dunklen Lehm sind durch den Bagger verschleppt und entstammen den Steinrahmen. Foto WORTMANN Februar 1955 9
124
Heinrich Wortmann
von d e n vorrückenden Eismassen des Saaleglazials stark abgehobelte Oberfläche der w a r m zeitlich (tertiär oder interglazial) v e r w i t t e r t e n Kreide, wobei wahrscheinlich n u r die tief sten T e i l e des in Auslaugungsformen v o r h a n d e n e n roten K a l k s t e i n b r a u n l e h m s , geschützt durch randliche feste Gesteine, erhalten blieben, legte sich nach Abschmelzen des Eises die G r u n d m o r ä n e . Sie enthielt hier nordisches u n d einheimisches Material in s t a r k e r V e r mischung u n d Aufbereitung. O b im nachfolgenden S a a l e - W a r t h e - I n t e r s t a d i a l die S t r u k t u r bildung schon begann, l ä ß t sich nicht entscheiden. Die stärkste S t r u k t u r b i l d u n g m u ß jedoch im Weichselperiglazial stattgefunden h a b e n , d a sich eeminterglaziale Bodenbildungen n i r gends finden lassen und das spätglaziale A l t e r des auflagernden Flugdecksandes gesichert ist. D a s S t a d t l o h n e r sohlenständige S t e i n n e t z w e r k weist beim Vergleich m i t a n d e r e n in der L i t e r a t u r beschriebenen einige b e m e r k e n s w e r t e Abweichungen auf (vergleiche hierzu u . a . POSER 1 9 3 1 , 1 9 5 4 , DÜCKER 1 9 3 7 , T R O L L 1 9 4 4 , HEMPEL 1 9 5 5 , SCHENK 1 9 5 5 ) . Die
Abweichungen liegen in folgendem: 1. D i e G r ö ß e n s o r t i e r u n g der Steine i n n e r h a l b der Steinmauern ist hier so, d a ß oben (in den Schwänzen) die kleinsten, unten die g r ö ß e r e n liegen. 2 . M i t 1,5 m Tiefe u. D . ist das S t a d t l o h n e r V o r k o m m e n mächtiger als alle bisher b e k a n n t gemachten, die 0,8 m nicht überschreiten. 3 . D a s S t a d t l o h n e r sohlenständige S t e i n n e t z w e r k ist nicht isoliert, wie es für a n d e r e V o r k o m m e n b e t o n t w i r d , sondern breitet sich in einem aneinanderschließenden N e t z über eine größere Fläche aus. Auch H E M P E L ' S ( 1 9 5 5 ) schematischer Schnitt durch d e n S t r u k t u r b o d e n bei G ö t t i n g e n gibt mehrere nebeneinanderliegenden Formen auf l i m Breite a n . D i e G r ö ß e n a b n a h m e der Steine nach oben deutet darauf hin, d a ß wir einen gealterten S t e i n n e t z b o d e n , eine Zerfallsform, vor u n s h a b e n . Die A l t e r u n g k a n n im gleichen weichselperiglazialen Z y k l u s w i e die Entstehung des frischen erfolgt sein, wie die Beobachtungen über Entwicklungsreihen u n d Alterungsformen rezenter, benachbarter S t r u k t u r b ö d e n durch H Ö G B O M ( 1 9 2 7 ) in Schweden, N A N S E N ( 1 9 2 2 ) sowie H U X L E Y & O D E L L ( 1 9 2 4 ) in S p i t z
bergen zeigen. D i e genannten Autoren h a b e n nebeneinander Übergangsformen v o m voll ausgebildeten S t r u k t u r b o d e n bis z u r völligen Auflösung d e r Steine zu Feinerde feststellen k ö n n e n . Dieser Alterungsprozeß h a t offenbar auch im oberen Teil des S t a d t l o h n e r S t r u k t u r b o d e n s a n einigen Stellen z u r völligen V e r w i t t e r u n g der Steine geführt. D i e U n t e r suchung einer steinfreien Bodenprobe, die d i r e k t über einem der auslaufenden Schwänze e n t n o m m e n w u r d e , ergab ihre Zugehörigkeit z u r Feinerde u n d nicht z u m Flugdecksand (s. S. 1 2 2 ) . E i n „Brodelpflaster", das durch spätere Ausblasung (DÜCKER 1 9 3 3 ) in frost bedingten Böden häufig entsteht, h a t sich d a h e r hier nicht gebildet. Die ebene Grenzfläche des Steinnetzbodens z u r überlagernden Flugsanddecke weist ebenfalls d a r a u f h i n , d a ß die S t r u k t u r f o r m e n schon lange v o r der Decksandüberlagerung inaktiv w a r e n . A u f der e t w a s weiter westlich i m Steinbruch gelegenen kleinen K u p p e (der Kreideoberfläche) m u ß e n t w e d e r eine p r i m ä r geringere S t r u k t u r b o d e n b i l d u n g v o r h a n d e n gewesen o d e r A u s b l a sungs- b z w . A b t r a g u n g s v o r g ä n g e stärker w i r k s a m gewesen sein, d a d o r t u n t e r d e m Flug decksand n u r noch S t r u k t u r b o d e n f o r m e n geringerer Mächtigkeit erhalten sind. D a aber auch hier keine Steinsohle v o r h a n d e n ist, ist a n z u n e h m e n , d a ß auch der Steinanteil oben im S t r u k t u r b o d e n v o r d e r A b t r a g u n g w e i t g e h e n d v e r w i t t e r t w a r . D i e v o n P O S E R ( 1 9 4 7 a und b) aus verschiedenen Frostbodenformen abgeleitete weichselperiglaziale Auftautiefe v o n ca. 2 M e t e r n , die für seine glazial-maritime Ü b e r g a n g s p r o v i n z in N o r d w e s t d e u t s c h l a n d charakteristisch ist, s t i m m t gut m i t der u n t e r e n G r e n z e des S t a d t l o h n e r S t r u k t u r b o d e n v o r k o m m e n s überein, d a die Tiefe unter Flugsanddecke als M i n d e s t m a ß angesehen werden m u ß . D i e Geschlossenheit des S t r u k t u r b o d e n n e t z e s über eine größere Fläche weist auf reich liches V e r w i t t e r u n g s m a t e r i a l zu Beginn d e r Regelationsprozesse, Voraussetzungen, die im E e m - I n t e r g l a z i a l durch Bodenbildungsprozesse geschaffen sein k ö n n t e n . Offenbar
Ein periglazialer Steinnetzboden
125
herrschte zu den breiten flachen M u l d e n der Kalksteinoberfläche ein stärkerer W a s s e r z u s t r o m , u n d die hierdurch gegebene günstige „hydrologische P o s i t i o n " ist für die G r ö ß e u n d A k t i v i t ä t der Steinnetze u n d ihren örtlichen Z u s a m m e n h a n g ein wesentlicher F a k t o r . Es m u ß herausgestellt w e r d e n , d a ß das S t a d t l o h n e r S t r u k t u r b o d e n v o r k o m m e n z u r F r a g e der G e n e t i k u n d der Mechanik keine gute H a n d h a b e bietet. D i e A u f w ä r t s w a n d e r u n g der Steine im Feinerdeteil des S t r u k t u r b o d e n s durch „Auffrieren" u n d das seitliche Abgleiten im oberflächlich aufgetauten, noch g e w ö l b t e n aktiven F r o s t b o d e n durch G r a v i tationskräfte ( P O S E R 1934, S C H E N K 1955) k a n n hier wegen der Alterungsform nicht m e h r e r k a n n t w e r d e n . Eine Seitwärtsbewegung v o n u n t e n her (HEMPEL 1955) ist wegen der ur sprünglich knolligen Form der K a l k s t e i n e nicht zu belegen, da sich k e i n e bestimmte A u s richtung des Steinmaterials durch Einregelung festlegen läßt. Die gesamte A n o r d n u n g von S t e i n r a h m e n u n d Feinerdekesseln l ä ß t allerdings k a u m einen Zweifel darüber, d a ß die Steine sowohl a u f w ä r t s g e w a n d e r t als auch seitlich verschoben sein müssen. Eine weitere Verbreitung v o n vereinzelten S t r u k t u r b ö d e n im M ü n s t e r l a n d ist bereits gelegentlich bei bodenkundlichen K a r t i e r u n g s a r b e i t e n vom Verfasser festgestellt. S W von R h e i n e treten ähnliche w a n n e n - u n d zapfenförmige Gebilde an der Oberfläche der C e n o m a n - K r e i d e u n t e r Plaggenboden auf, deren Untersuchung im G a n g e ist. Auch in den g r o ß e n Aufschlüssen der Beckumer Z e m e n t i n d u s t r i e in Obersenon-Kalksteinen, die mit T o n m e r g e l n wechsellagern, zeigen sich vereinzelt deutlich einregulierte sohlenständige K a l k p l a t t e n r a h m e n zwischen Feinerdefeldern. Es ist auffällig, daß die bisher im M ü n s t e r l a n d b e k a n n t g e w o r d e n e n S t e i n n e t z w e r k e alle auf K a l k s t e i n v o r k o m m e n . Diese B e v o r z u g u n g des Kalksteins ist kein Zufall, sondern eine „edaphische Begünstigung" des S t r u k t u r b o d e n p h ä n o m e n s im Sinne v o n T R O L L (1944, S. 592 f.), der d a r u n t e r eine aklimatische V e r s t ä r k u n g versteht, da ü b e r einer Felsunter lage die Materialsortierung besonders scharf ausgeprägt ist. Einen weiteren H i n w e i s auf die B e v o r z u g u n g der Kalksteine geben die Untersuchungen (u. a. v o n D Ü C K E R 1940) über die A b h ä n g i g k e i t der Frostgefährdung eines Bodens v o n seiner K o r n g r ö ß e n z u s a m m e n setzung, aus denen ersichtlich ist, d a ß die K o l l o i d f r a k t i o n des Bodens ( ( 0,002 m m ) als wichtiger F a k t o r bei der S t r u k t u r b o d e n b i l d u n g angesehen w e r d e n m u ß , da sie den höch sten Z u s t r o m v o n Wasser zur Bodenfrostfront aufzuweisen h a t . I n K a l k s t e i n v e r w i t t e rungsböden k o m m e n K o l l o i d t o n e in der Regel reichlich vor. D a in N o r d w e s t d e u t s c h l a n d eine große A n z a h l v o n anderen F r o s t b o d e n f o r m e n ( T r o p fen, Taschen, Eiskeile) gefunden sind, w ä r e es interessant, vergleichende Untersuchungen anzustellen, die die Genetik der verschiedenen Erscheinungsformen d e r Frostböden weiter k l ä r e n k ö n n t e n . Ein gutes Vergleichsobjekt zu d e m Stadtlohner S t r u k t u r b o d e n ist der periglaziale Taschenboden bei H a l t e r n / W e s t f a l e n , der von STEUSLOFF (1952) als frühsaaleeiszeitlich angesprochen w i r d . Senkrechte Schnitte dieses Bodens (STEUSLOFF 1952, S. 3 0 5 , A b b . 1) zeigen der F o r m nach eine überraschende Ähnlichkeit m i t entsprechenden Schnitten des S t a d t l o h n e r S t r u k t u r b o d e n s . D i e „Kesselwände" des H a l t e r n e r Taschen bodens e n t s t a m m e n dem d o r t anstehenden weißlichen, lockeren u n t e r s e n o n e n Q u a r z s a n d , der I n h a l t der Taschen besteht aus einem Gemisch v o n Sand, Beckentonen und L ö ß mit Eisenschwartenstückchen, wobei eine deutliche Sortierung der Steine zu konzentrischschalenförmigen Gebilden p a r a l l e l zur T a s c h e n a u ß e n w a n d zu e r k e n n e n ist. D e r F r a g e , o b sich aus dieser Ähnlichkeit der Formen genetische Hinweise ergeben, w i r d m a n erst nachgehen k ö n n e n , wenn bei H a l t e r n große H o r i z o n t a l s c h n i t t e wie bei S t a d t l o h n frei gelegt und untersucht sind. Literaturverzeichnis BENTZ, A . & GÖRZ G.: Erläuterungen zur Geologischen Karte Blatt Stadtlohn. - Lfg. 2 9 3 , Nr. 2 2 0 9 , Berlin 1 9 3 3
BÄRTLING, R . : Geologisches Wanderbuch f. d. niederrheinisch-westfälischen Industriebezirk. Stuttgart 1 9 1 3
126
Heinrich V/ortmann
DÜCKER, A.: Frosteinwirkung auf bindige Böden. - Straßenbau-Jahrb. 1 9 3 9 / 4 0 , Berlin 1 9 4 0 . - Über Strukturboden im Riesengebirge. Ein Beitrag zum Bodenfrost- und Lößproblem. Z. deutsch, geol. Ges. 89, 1937. - - Steinsohle oder Brodelpflaster. - Centralbl. f. Min. etc., Abt. B, 1 9 3 3 . HEMPEL, L.: Messungen an eiszeitlichem Strukturboden auf dem Göttinger Muschelkalk. - Neues Jahrb. Geol. Paläont., Mh., Stuttgart 1 9 5 5 . HÖGBOM, B.: Beobachtungen aus Nordschweden über den Frost als geologischer Faktor. - Bull. Geol. Insr. Upsala 1 9 2 7 . HUXLAY, I. S. & ODELL, N . E.: Notes on surface markings in Spitsbergen. - Geogr. Journ. 6 3 , 1 9 2 4 . KUBIENA, W. L.: Entwicklungslehre des Bodens. - Wien 1 9 4 8 . MEINARDUS, W.: Verteilung der Böden an der Erdoberfläche und ihre Ausbildung. Arktische Bö den. - Hdb. d. Bodenlehre, Bd. III, 1 9 3 0 . NANSEN, FR.: Spitzbergen. - Leipzig 1 9 2 2 . POSER, H . : Beiträge zur Kenntnis der arktischen Bodenformen. - Geol. Rundschau 2 2 , 1 9 3 1 . Dauerfrostboden und Temperaturverhältnisse während der Würmeiszeit im nicht ver eisten Mittel- und Westeuropa. - Naturw. 3 4 , 1 9 4 7 (a). - - Auftautiefe und Frost zerrung im Boden Mitteleuropas während der Würmeiszeit. Ein Beitrag zur Bestim mung des Eiszeitklimas. - Naturw. 3 4 , 1 9 4 7 (b). - - Die Periglazial-Erscheinungen in der Umgebung der Gletscher des Zemmgrundes (Zillertaler Alpen). - Göttinger geogr. Abhandlungen, Heft 1 5 , 1 9 5 4 . POSER, H. & HÖVERMANN, J.: Untersuchungen zur pleistozänen Harzvergletscherung. - Abh. braunschw. wiss. Ges. 3 , 1 9 5 1 . SCHENK, E.: Die periglazialen Strukturbodenbildungen als Folgen der Hydratationsvorgänge im Boden. - Eiszeitalter u. Gegenwart 5, 1 9 5 5 . - - Die Mechanik der periglazialen Struk turböden. - Abh. hess. Landesamtes für Bodenforschung, Heft 1 3 , 1 9 5 5 . STEEGER, A.: Diluviale Bodenfrosterscheinungen am Niederrhein. - Geol. Rundschau 3 4 , 1 9 4 4 . STEUSLOFF, U.: Periglazialer „Tropfen"- und Taschenboden im südlichen Münsterland bei H a l tern. - Geol. Jahrb. 66, 1 9 5 2 . TROLL, C.: Strukturböden, Solifluktion und Frostklimate der Erde. - Geol. Rundschau 3 4 , 1 9 4 4 . VAN DER VLERK, I. M. & FLORSCHÜTZ, F.: Nederland in het Ijstijdvak. - Utrecht 1949. Anschrift des Verf.: Dr. Heinrich Wortmann, Landesgeologc, Krefeld, Cracauerstraße 8 0 .
127
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge in Niederösterreich und in den angrenzenden Gebieten x
(Zugleich ein Beitrag zur F r a g e der W ü r m g l i e d e r u n g ) ) Von
FRIEDRICH BRANDTNER, Wien
Mit 3 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Die Feingliederung des Pleistozäns ist ein Problem, das nur aus der Zusammenschau aller an der Eiszeitforschung beteiligten Fachrichtungen einer Lösung zuge führt werden kann. Unter Berücksichtigung des gesamten, durch jüngste Forschungsergebnisse weitgehend ergänzten reichhaltigen Beobachtungs- und Fundmaterials kann — zumindest für das näher besprochene Untersuchungsgebiet — eine Dreiteilung der letzten (Würm-)Vereisung klar erkannt werden. Für die vorangegangene Rißvereisung ergibt sich eine deutliche Zweiteilung durch ein stärker ausgeprägtes längeres Interstadial; einige kurzfristige wärmere Oszillationen können derzeit noch nicht mit genügender Schärfe erfaßt werden. Die unter mehr maritimen Klimaeinflüssen entstandenen Rißlösse sind auf Grund sedimenpetrographischer und faunistischer Befunde von den zweifellos unter kontinentaleren Klimaverhältnissen gebildeten Würmlössen gut trennbar. Das Riß-Würm-(Eem-)Interglazial tritt in den Lößprofilen als sogenannte K r e m s e r B o d e n b i l d u n g in Erscheinung. Dieser tiefgründige, intensiv gefärbte fossile Verwitterungshorizont ist oft als ein in sich gegliederter Schichtverband ausgebildet, in dem bei örtlich gün stigen Erhaltungsbedingungen eine ausgesprochen warme Molluskenfauna nachgewiesen ist, die stets im Hangenden der Hochterrasse auftritt. Alle Befunde lassen eine Kälteschwankung im oberen Drittel des letzten Interglazials erkennen, welches somit in einen unteren warmen und einen oberen gemäßigten Klimaabschnitt getrennt werden kann. Das Vorkommen mousterienartiger Artefakte im Schichtverband der Kremser Bodenbildung ergänzt das gewonnene Bild und gibt eine weitere Möglichkeit zur Parallelisierung dieses wichtigen stratigraphischen Hori zontes mit einigen fundreichen Travertinvorkommen. Die Lößablagerungen der ersten Kältephase der Würmvereisung entstanden nach den faunistischen Befunden noch unter relativ milden Klimaverhältnissen. An paläolithischen Kulturen ist das mittlere und späte Mousterien eindeutig nachgewiesen. Als Kulturträger ist — auf Grund typologischer Analogieschlüsse — der „spezialisierte Typ" des Neandertalers anzunehmen. Das erste Interstadial der Würmvergletscherung stand unter dem Einfluß gemäßigt warmer, aber stark oszillierender Klimabedingungen. Drei kühle Phasen mit vorherrschender Lößbildung unterbanden die Ausbreitung von geschlossenen Wäldern und die Wiedereinwanderung einer anspruchsvolleren Fauna. Der Klimarhythmus ist in den Lößprofilen am eindruckvollsten im sogenannten F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x ausgeprägt, der jedoch nur in der zentral gelegenen trocken-kontinentalen Lößprovinz des östlichen Niederösterreichs voll ständig erhalten geblieben ist. Für dieses Interstadial, d. h. innerhalb des Bodenbildungskom plexes, sind Kulturschichten des älteren Aurignacien, des Szeletien und „Olschewien" nachge wiesen. In den Lößablagerungen der folgenden zweiten Kältephase der Würmvereisung ist an der Basis, d. h. innerhalb der Solifluktionszone, jüngeres Aurignacien mit noch relativ anspruchs vollen Faunenelementen festgestellt. Mit dem Beginn der trockeneren Lößbildungszeit tritt eine Artenverarmung ein; gleichzeitig wird das Aurignacien vom Gravettien abgelöst, welches in zahlreichen Fundorten in diesem Lößstockwerk nachgewiesen werden kann. Während des nur sehr kurzfristigen darauffolgenden zweiten Interstadials ist eine nur mäßige Erwärmung anzunehmen, welche sich in den Lößprofilen in Form der sogenannten P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g ausdrückt. Faunistisch tritt kein nennenswerter Wandel ein und auch terrassenmorphologisch hat sich dieses kurze Intervall wohl kaum ausgewirkt. Innerhalb der einem braunen Steppenboden ähnlichen Bodenbildung ist das jüngere Gravettien eindeutig nach zuweisen und ist auch noch für den unteren Teil des jüngsten Würmlösses belegt. Die letzte Phase der Würmvereisung muß auf Grund floristischer und faunistischer — insbesondere malakologischer — Befunde als kälteste, d. h. als eine extrem kalt-kontinentale Phase angesehen werden. l
) Nach einem auf der Tagung der D E U Q U A am 4. 9. 1955 in Laufen unter gleichem Titel gehaltenen Vortrag; stark ergänzt und erweitert.
128
Friedrich Brandtner
Die morphologischen Beobachtungen stehen zu den lößstratigraphischen Ergebnissen in kei nem Widerspruch. Scheinbare Unstimmigkeiten sind auf mangelhafte Interpretation zurückzu führen. A b s t r a c t . The detailed sequence of the Pleistocene is a problem, which can be solved only by comprehending all the various branch lines of the Quarternary Research. In considera tion of the numerous observations and finds, completed by recent researches, the threefold division of the Last (Würm-)Glaciation can be clearly discerned — at least in the explored territory. The Penultimate (Riß-)Glaciation can be divided into two stages separated by a fully temperated and longer interstadial; several short warmer oscillations cannot be surely pointed out at present. The lithological and faunal evidences suggest, that the loesses of the Riss-Glaciation were accumulated during more maritime climatical conditions. They are well differentiated from the Würm-loesses which doubtless are formed by more continental climates. The Riss-Würm-(Eem-)Interglacial in the loess sections is marked by the „Kremser Boden bildung". This deeply weathered and intensively coloured fossil soil formation often is developed as a complex of strata, which contains, in cases of local favourable conditions for preservation, a snail-fauna of pronouced warm character. This constantly is overlaying the High-Terrace. All the results indicate the subdivision of the Last Interglacial in a lower warm period and an upper moderately warm phase, separated by a cool oscillation („Prae-Würm"). The evidence of Mousterian like implements in the fossil soil of Krems gives a further possibility to coordinate this important stratigraphical horizon with several travertine sections. On account of faunal evidence the loess deposits of the first cold phase of the Würm-Glaciation have been accumulated during slight maritime climatical conditions. The middle and late Mousterian are certainly evidenced in this substage. With respect to the typology it can be assumed that these palaeolithic cultures have been produced by the „specialized" typus of homo neanderthalensis. The First Interstadial of the Würm Glaciation was marked by the influence of moderately warm but very fluctuating climatical conditions. Three cool phases with dominating loess accu mulation repulse the spreading of more dense forests and the migration of a climatically more sensitive fauna. The rhythm of clima is marked most impressively in the loess sections by the „Fellabrunner Bodenbildungskomplex"; however, this soil formation was completely preser ved only in the center of the explored territory, i. e. in the dry-continental eastern part of Lower Austria and in South Moravia. This interstadial fossil soil contains at several sites arch aeological layers, that means open air encampments. The older Aurignacian and the Szeletian are exactly evidenced; the so called Olschewian has been found in weathered cave beds of the same age. The younger or „typical" Aurignacian is documented in the solifluction level at the base of the loess deposits which belong to the second cold phase of the Würm-Glaciation. The faunal remains, especially the mollusca, indicate slightly damper but still comparatively fa vourable conditions. With the beginning of the dry-continental loess accumulation, a deci mation of species set in; simultaneously, the Aurignacian was followed by the Gravettian, which has been established in numerous loess sections of this substage. During the Second Interstadial — which is marked in the loess sections by the „Paudorfer" soil formation — slightly warmer conditions were setting in; however, there is no evidence for an essential faunal alternation, and surely this brief interval did not have morphological effects. The castanozem like fossil soil contains the younger Gravettian, which is also evidenced in the lower parts of the Youngest Loess. With respect to vegetational and faunal — especially malacological — evidences, the last phase of the Würm-Glaciation must be regarded as an extreme cold-continental phase, the coldest substage of the whole Ice Age. I 1
Die Q u a r t ä r f o r s c h u n g h a t in den letzten J a h r e n eine bedeutende Intensivierung e r fahren, u n d auf allen Teilgebieten k o n n t e neues u n d reiches Beobachtungsmaterial g e sammelt werden, so d a ß manche Frage einer Lösung n ä h e r gebracht zu w e r d e n vermochte. Die Fülle an neuen Beobachtungen, insbesondere im niederösterreichischen und m ä h r i schen R a u m , h a t jedoch a u d i eine Reihe neuer P e r s p e k t i v e n eröffnet u n d P r o b l e m s t e l lungen ergeben, die noch einer K l ä r u n g bedürfen. I m V o r d e r g r u n d der Diskussion steht nach wie v o r die F r a g e nach d e r Gliederung des J u n g p l e i s t o z ä n s . H i e r liegen die m e i sten Beobachtungen v o r — hier gehen aber auch die M e i n u n g e n a m stärksten ausein ander. Die Verschiedenheit der Auffassungen beziehungsweise der D e u t u n g e n bestimm ter an sich unbestrittener Beobachtungstatsachen g r ü n d e t sich nicht zuletzt in der m i t -
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
129
unter sehr differenten, d. h. uneinheitlichen V e r w e n d u n g v o n Begriffen. Diese rein nomenklatorischen Schwierigkeiten, die v o r allem v o n W E I D E N B A C H 1 9 5 3 b e t o n t w u r den, lassen uns oft a n e i n a n d e r vorbei r e d e n u n d veranlassen die Aufstellung neuer „un belasteter" T e r m i n i , die jedoch — wie die E r f a h r u n g gelehrt h a t — bisher noch k a u m eine E n t w i r r u n g herbeizuführen vermochten. Es erscheint d a h e r angezeigt, u m weitere Mißverständnisse zu v e r h i n d e r n und die herrschende S p r a c h v e r w i r r u n g durch unrichtigen Gebrauch derartiger neuer Bezeichnungen nicht zu v e r g r ö ß e r n , jeder A b h a n d l u n g , die das schwierige Problem d e r W ü r m g l i e d e r u n g zu lösen versucht, eine präzise Definition der v e r w e n d e t e n Begriffe voranzustellen — darüber h i n a u s aber auch jenen Gesichts winkel aufzuzeigen, aus d e m das P r o b l e m im ganzen gesehen wird. Ein sehr wesent licher T e i l der Auffassungsdifferenzen liegt nämlich in d e r Betrachtungsweise, da sich diese ja g a n z nach der M e t h o d e bzw. nach der b e v o r z u g t e n Arbeitsrichtung des betref fenden Quartärforschers richtet. Das ist durchaus verständlich u n d auch insofern zu begrüßen, als dadurch v o n verschiedener Seite nicht n u r kritische E i n w ä n d e vorgebracht, sondern auch verschiedene Beobachtungstatsachen ins Treffen geführt w e r d e n , die es auf einen gemeinsamen N e n n e r zu b r i n g e n gilt. Die W ü r m g l i e d e r u n g ist ein alle Teilgebiete der Q u a r t ä r g e o l o g i e umfassendes P r o blem u n d k a n n daher w e d e r v o n der L ö ß s t r a t i g r a p h i e allein, noch weniger aber, wie es mir scheinen will, v o n d e r Morphologie gelöst werden, s o n d e r n nur aus der v o n keiner Seite her beeinflußten Zusammenschau aller Ergebnisse u n d deren zwangloser E i n o r d nung, wobei insbesondere die P a l ä o p e d o l o g i e , Sedimentpetrologie sowie die P a l ä o n t o logie u n d P a l ä o b o t a n i k respektive P a l y n o l o g i e wertvollste E r g ä n z u n g e n zu vermitteln vermögen. N e b e n den rein naturwissenschaftlichen Disziplinen w i r d m a n jedoch auch die Per spektiven, die sich aus d e r kulturhistorischen Forschung ergeben, mit berücksichtigen müssen u n d das nicht z u l e t z t . Die m o d e r n e Paläolithforschung vermag für die Frage der W ü r m g l i e d e r u n g sogar sehr entscheidende A r g u m e n t e beizubringen. Selbstverständ lich w ä r e es verfehlt, aus d e r K u l t u r a b f o l g e — aus der T y p o l o g i e — eine S t r a t i g r a p h i e im geologischen Sinne ablesen zu wollen; aber es darf u m g e k e h r t nicht vergessen w e r den, d a ß eine in situ befindliche Kulturschichte i n n e r h a l b eines bestimmten Lößstock werkes einen ganzen K o m p l e x darstellt, dessen Aussagewert den eines „Leitfossils" (dem in d e r gesamten Geologie sonst stets Beachtung u n d sogar Beweiskraft zugemessen wird) bei weitem übertrifft. G a n z abgesehen d a v o n , d a ß eine Kulturfazies im Vergleich zur F a u n a bedeutend kurzlebiger ist — natürlich gibt es auch Retensionskulturen —, beinhaltet eine Kulturschichte zumeist eine ganze Faunenvergesellschaftung, welche dem Q u a r t ä r s t r a t i g r a p h e n normalerweise sonst k a u m zur V e r f ü g u n g steht. Freilich m u ß bei einer solchen „paläolithischen" Faunenvergesellschaftung, w e n n ich so sagen darf, die selektive Auslese mitberücksichtigt w e r d e n , welche durch die wirtschaftliche u n d jagd technische S t r u k t u r der betreffenden K u l t u r t r ä g e r b e d i n g t ist; aber das beinhaltet ja k a u m eine wirkliche Interpretationsschwierigkeit u n d setzt den W e r t d e r Fundstücke für die Stratigraphie praktisch nicht h e r a b . D a r ü b e r h i n a u s steht dem Q u a r t ä r s t r a t i graphen aber auch ein floristisches M a t e r i a l — zumindest in F o r m von H o l z k o h l e n — zur V e r f ü g u n g , welches nicht n u r klimatische Rückschlüsse gestattet, sondern auch mit Hilfe der Ci4-Methode eine exakte D a t i e r u n g ermöglicht, die wohl schon in nächster Zukunft eindeutig F r a g e n b e a n t w o r t e n w i r d , über die heute noch mit sehr unzureichen den u n d einseitigen morphologischen A r g u m e n t e n eine ergebnislose Diskussion geführt wird. Die oft zu beobachtende Z u r ü c k h a l t u n g , um nicht zu sagen Ablehnung, die k u l t u r historisch-stratigraphischen E r w ä g u n g e n entgegengebracht w i r d , ist verständlich, da es häufig an der n o t w e n d i g e n Überschau u n d der K e n n t n i s der M e t h o d i k der a n sich fach fremden Disziplin m a n g e l t , ist aber sachlich u n b e g r ü n d e t . D e r mitunter allen Ernstes
130
Friedrich Brandtner
vorgebrachte E i n w a n d , d a ß es ein circulus vitiosus sei, m i t einer paläolithischen K u l t u r schicht die geologische Strate und m i t dieser die Kulturschicht zu datieren, ist unzutref fend u n d zeugt b l o ß v o n einem völligen M i ß v e r s t e h e n der aus den L a g e r u n g s v e r h ä l t nissen tatsächlich z u ziehenden Folgerungen, b e g r ü n d e t sich aber auch andererseits in d e r v o n Seiten des — meist naturwissenschaftlich ungeschulten — P r ä h i s t o r i k e r s an den Geologen h e r a n g e t r a g e n e n F o r d e r u n g nach geochronologischer E i n o r d n u n g typologisch schwer f a ß b a r e r K u l t u r f a z i e n . H i e r b e i ist festzuhalten, d a ß die Fragestellung des P r ä historikers meist m i ß v e r s t a n d e n w i r d . Es geht der Paläolithforschung nicht e t w a d a r u m , ob, u m ein einfaches Beispiel zu w ä h l e n , das Aurignacien älter als das G r a v e t t i e n ist, — das steht absolut fest u n d ist durch zahlreiche Grabungsaufschlüsse belegt — sondern d a r u m , um w i e v i e l älter eine bestimmte Aurignacienschicht zu einer Gravettienschicht eines a n d e r e n F u n d p l a t z e s ist oder, u m ein k o n k r e t e s Beispiel zu geben, o b etwa das G r a v e t t i e n v o n Aggsbach gleichaltrig m i t der modifizierten, zweifelsohne späten Aurignacienfazies b z w . d e m „ A u r i g n a c i e n d e r i v a t " v o n L a n g m a n n e r s d o r f sei. D i e P a l ä o l i t h forschung bedarf z u r K l ä r u n g möglicher genetischer Ableitungen, Kultur-Uberschich t u n g e n u n d -Beeinflussungen eines möglichst genauen absolut-chronologischen Gerüstes u n d möchte detailliertere A n g a b e n ü b e r die klimatischen Gegebenheiten, ü b e r die all gemeinen Lebensbedingungen h a b e n ; die großzügige relativ-dtronologische Abfolge der K u l t u r g r u p p e n ist heute keine F r a g e m e h r ! D e r a r t i g e Fragestellungen s t a n d e n zu Beginn der v e r h ä l t n i s m ä ß i g jungen Urgeschichtsforschung z u r Debatte u n d w a r e n auch noch zu Lebzeiten J . BAYER'S, Z. T . wenigstens, aktuell. D a m a l s k o n n t e aber namentlich von der v o r w i e g e n d morphologisch ausgerichteten Quartärgeologie keine befriedigende A n t w o r t gegeben w e r d e n , u n d das führte schließlich d a z u , daß mit unzulänglichen fach lichen V o r a u s s e t z u n g e n Systeme aufgestellt w u r d e n , die lediglich eine V e r w i r r u n g her vorriefen, aus d e r sich, wie sich zeigt, die Q u a r t ä r f o r s c h u n g noch nicht befreien k o n n t e . D i e unglückliche, auf biglazialer Vorstellung (!) basierende S t r a t i g r a p h i e BAYER'S, welche z. T . in nomenklatorischer H i n s i c h t u n d d a m i t — vielleicht oft u n b e w u ß t — auch in ihrem D e u t u n g s i n h a l t e v o n den Polyglazialisten übernommen w u r d e , w i r k t sich, es m u ß dies leider gesagt werden, bis h e u t e h e m m e n d aus und brachte die a n sich m e t h o disch gerechtfertigte „Symbiose" Paläolithforschung u n d Lößgliederung insbesondere bei den morphologisch arbeitenden Q u a r t ä r g e o l o g e n n a h e z u in Verruf. D a b e i w i r d über sehen, d a ß zwischenzeitlich ein Beobachtungsmaterial zusammengetragen w u r d e , das vermutlich selbst BAYER ZU a n d e r e r Sicht geführt h ä t t e . Es darf nicht vergessen werden, d a ß dieser um die österreichische Paläolithforschung so verdiente u n d in vieler Hinsicht sehr hellsichtige Forscher — er h a t jedenfalls als erster den regionalstratigraphischen Aussagewert fossiler Bodenbildungen e r k a n n t — sein System auf ein räumlich relativ eng begrenztes u n d dürftiges Beobachtungsmaterial a u f b a u t e u n d ihm eben b l o ß Profil aufschlüsse mit 3 Lössen u n d 2 eingeschalteten „ V e r l e h m u n g s z o n e n " b e k a n n t waren ( u n d es w a r e n nicht die typischsten). W e n n aber v o n einigen Forschern heute noch i m m e r nicht mehr als diese drei nämlichen Lösse gesehen werden oder gesehen werden wollen, d a n n k o m m t dies praktisch einem Rückschritt gleich. Die Q u a r t ä r g e o l o g i e steht in gewisser Hinsicht auf einem W e n d e p u n k t u n d m u ß sich neu orientieren. Es ist daher m. E . methodisch nicht vorteilhaft u n d förderlich, sich an abgenutzte Vorstellungen, I n t e r p r e t a t i o n e n und T e r m i n i zu k l a m m e r n . Es ist z u m Beispiel lediglich v o n wissenschaftsgeschichtlichem Interesse, was e t w a A . P E N C K unter einem Interglazial u n d einem I n t e r s t a d i a l verstand. F ü r diese Begriffe m u ß eine neue, auch den m o d e r n e n Ergebnissen der P a l y n o l o g i e u n d Paläopedologie a n g e p a ß t e Defi nition gefunden w e r d e n ; sie darf nicht v o n v o r n h e r e i n theoretisch festgelegt werden. U n d es ist auch v o n untergeordneter Bedeutung, ob SOERGEL 1919 die M o r ä n e n südlich v o n Saulgau in Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t P E N C K dem R i ß z u o r d n e t e oder abweichend d a v o n als W ü r m I bezeichnete; das ist nämlich nur eine Sache der L o k a l i n t e r p r e t a ü o n ,
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
131
und z w a r g e n a u so, wie es a u d i die n e u e r e Auffassung v o n F . W E I D E N B A C H darstellt, der diese M o r ä n e n als „ J u n g r i ß " bezeichnet u n d hierin einen selbständigen, d e m W ü r m morphologisch allerdings n ä h e r stehenden „Eiszeitkomplex" erkennen will, d e r v o n diesem ebenso wie v o m „ M i t t e l r i ß " d u r c h je ein „ V o l l i n t e r g l a z i a l " g e t r e n n t sei. Die Richtigkeit dieser oder jener I n t e r p r e t a t i o n w i r d sich ja erweisen, und sollte sich her ausstellen, d a ß diese M o r ä n e n tatsächlich d e r R i ß v e r g l e t s d i e r u n g anzuschließen sind, d. h. m i t a n d e r e n W o r t e n , d a ß die E e m - W a r m z e i t ) erst d a r a u f folgt, d a n n h a t eben SOERGEL in diesem P u n k t e geirrt — nichts weiter. Jedenfalls ist es nicht a n g ä n g i g , aus diesem F a k t u m n u n — w i e es anscheinend F . W E I D E N B A C H vorschwebt — den Schluß ziehen z u wollen, d a ß , weil sich das SoERGEL'sche W ü r m I zumindest als sehr dubios erwies, es a n d e r s w o u n d ü b e r h a u p t kein W ü r m I gebe. G e w i ß , dieser T e r m i n u s ist vor belastet, u n d es ist auch richtig, d a ß u n t e r diesem Begriff v o n den einzelnen Autoren ganz verschiedenes v e r s t a n d e n w i r d ; es w u r d e ja auch v o n g a n z verschiedenem Beob achtungsmaterial ausgegangen. W e n n m a n sich dies klar v o r Augen hält, w i r d es auch keine Verständigungsschwierigkeiten geben. M a n m u ß sich a b e r auch d a m i t begnügen, d a ß die in den einzelnen Gebieten aus d e n bisher g e w o n n e n e n Ergebnissen aufgebauten Gliederungen, vorläufig wenigstens, n u r l o k a l e Bedeutung h a b e n , denn die z. B. in N i e derösterreich u n d M ä h r e n festgestellte reiche Abfolge v o n Lössen und Bodenbildungen läßt sich v o r d e r h a n d noch gar nicht m i t d e n etwa in B a y e r n o d e r W ü r t t e m b e r g ange troffenen V o r k o m m e n parallelisieren; v o n d e n schwachen Lößdecken auf den M o r ä n e n und T e r r a s s e n des A l p e n v o r l a n d e s gar nicht zu reden. V o l l e n d s aber ist es ein U n d i n g , morphologische Beobachtungen und die sich daraus resultierenden Gliederungen schon heute auf die L ö ß s t r a t i g r a p h i e ü b e r t r a g e n z u wollen (oder u m g e k e h r t ) . D i e M o r p h o logie ist n u r einer unter m e h r e r e n möglichen Wegen, die z u r K l ä r u n g der W ü r m g l i e d e rung führen können, u n d k a n n keineswegs für sich den A n s p r u c h erheben, „die sichersten stratigraphischen D o k u m e n t e z u r G l i e d e r u n g des Eiszeitalters" zu liefern, wie H . GRAUL meint. D a z u sind die G r u n d l a g e n , auf d e n e n sich die I n t e r p r e t a t i o n morphologischer Beobachtungen aufbaut, noch immer zu ungesichert; jedenfalls sind sie keineswegs siche rer als die a n d e r e r Disziplinen. Ich möchte n u r darauf hinweisen, d a ß z. B. die Frage, w a n n u n d u n t e r welchen allgemeinen u n d lokalen Bedingungen die pleistozäne Erosion und A k k u m u l a t i o n s t a t t f a n d , noch nicht befriedigend g e k l ä r t ist, u n d w i r h a b e n auch noch keinerlei wirkliche A n h a l t s p u n k t e , u m den Z e i t r a u m festzustellen, der n o t w e n d i g war, u m eine positive K l i m a s c h w a n k u n g im Gletscherhaushalt wirksam u n d damit morphologisch f a ß b a r w e r d e n zu lassen. D i e s e wichtigen F r a g e n müssen aber erst gelöst werden, ehe m a n eine K o r r e l a t i o n der M o r ä n e n - und Terrassengliederung m i t d e r L ö ß stratigraphie versucht, sonst reden w i r n u r aneinander v o r b e i u n d erschöpfen uns in mehr o d e r m i n d e r geistreicher Polemik. Ich möchte jedenfalls v o r einer Ü b e r b e w e r t u n g der bisherigen morphologischen Ergebnisse — wie sie im allerjüngsten Schrifttum deut lich g e w o r d e n ist — g e r a d e in Bezug auf die Feingliederung der Würmvergletscherung w a r n e n u n d eine gründliche Revision d e r bisherigen V o r s t e l l u n g e n empfehlen, die letzt lich in d e r These ex cathedra m ü n d e n , d a ß sich jede K l i m a s c h w a n k u n g auch m o r p h o logisch nachweisen lassen müsse („sonst ist es eben k e i n e " ) . D a s ist nämlich ein Fehl schluß! D i e M o r p h o l o g i e k a n n nur einen T e i l der P h ä n o m e n e erfassen u n d h a t somit — wie jedes a n d e r e Fachgebiet — seine methodischen G r e n z e n u n d Erkenntnislücken, die nur durch das Zusammenspiel mehrerer Disziplinen überbrückt b z w . ausgefüllt werden können. Es w ä r e für die gesamte Q u a r t ä r f o r s c h u n g förderlich, w e n n sich einige Forscher dessen k l a r b e w u ß t w e r d e n w ü r d e n u n d sich auch mit der Auffassung etwas befreunden k ö n n t e n , d a ß in den gletscherfernen L ö ß g e b i e t e n der jungpleistozäne K l i m a a b l a u f viel genauer registriert ist u n d somit k l a r e r e r k a n n t w e r d e n k a n n , als dies in d e n bisher l a
l a
) Diese durch zahlreiche, über ganz Europa verteilte Pollendiagramme eindeutig belegte letzte echte Warmzeit (Waldzeit) ist eine auch für die Frage des alpinen Jungpleistozäns wichtige und klare Zeitmarke.
132
Friedrich Brandtner
b e v o r z u g t e n „ J a g d g e b i e t e n " der Q u a r t ä r g e o l o g i e möglich w a r . I n dieser ausgedehnten ehemaligen L ö ß s t e p p e d r ä n g t e sich die gesamte Lebewelt zusammen u n d in ihren z a h l reichen erhalten gebliebenen Resten sind uns auch zusätzliche D o k u m e n t e gegeben, die für eine F e i n g l i e d e r u n g des letzten Vereisungszyklus' entscheidenden Aussage w e r t besitzen. II Eines jener Gebiete, das alle Voraussetzungen erfüllt, ist der ostmitteleuropäische R a u m , der z u d e m den Vorzug einer bereits sehr fortgeschrittenen u n d u n d umfassenden Erforschung hat. A u s dem niederösterreichischen u n d dem anschließenden mährischslovakischen u n d ungarischen L ö ß g e b i e t liegt jedenfalls die weitaus g r ö ß t e A n z a h l fossil führender Lößprofile m i t m e h r e r e n autochthonen Bodenbildungen v o r . D a m i t ist eine I n t e r p r e t a t i o n s g r u n d l a g e gegeben, welche sich nicht m e h r in s p e k u l a t i v e n Bahnen be wegt, sondern auf statistischer Basis steht u n d somit auch eine zusammenfassende U b e r schau gestattet, die durch weitere Untersuchungen w o h l noch zu v e r v o l l s t ä n d i g e n u n d weiter zu u n t e r m a u e r n sein w i r d , nicht aber im wesentlichen r e v i d i e r t z u werden G e f a h r läuft. W i e schon an a n d e r e r Stelle ( F . BRANDTNER 1 9 5 4 ) ausführlicher dargelegt w u r d e , k ö n n e n innerhalb der niederösterreichischen L ö ß v o r k o m m e n mehrere L o k a l a u s p r ä g u n g e n e r k a n n t werden, die sich im wesentlichen in einem verschiedenen G e h a l t b z w . vorherr schenden Anteil a n Schwermineralien u n d insbesondere in einem unterschiedlichen durchschnittlichen K a l k g e h a l t ausdrücken. Diese Eigenschaften sind p r i m ä r durch das verschiedenartige geologische S u b s t r a t des betreffenden Auswehungsgebiet.es gegeben, wobei gewisse Verschiebungen im M i n e r a l - und K a l k a n t e i l auch i n n e r h a l b eines L ö ß profiles v o n Stockwerk zu Stockwerk, entsprechend d e r v e r ä n d e r t e n jeweils v o r h e r r schenden W i n d r i c h t u n g , feststellbar sind. Eine D u r c h a r b e i t u n g in dieser Richtung steht noch ganz in den A n f ä n g e n , l ä ß t a b e r sehr präzise A n h a l t e bzw. K r i t e r i e n für die Glie derung der Lösse, zumindest i n n e r h a l b eines Ablagerungsareales, e r w a r t e n . N e b e n diesen geologisch bedingten Lokaldifferenzierungen sind w e i t r ä u m i g e r e U n terschiedlichkeiten erweisbar, die sich nicht nur im allgemeinen L ö ß h a b i t u s ausdrücken, sondern insbesondere auch in der A u s b i l d u n g u n d E r h a l t u n g der fossilen Bodenbildun gen. Diesen M e r k m a l e n liegen klimatische Ursachen z u G r u n d e , welche in allen pleisto z ä n e n Phasen eine bedeutende Rolle spielten und jeden einzelnen Abschnitt wiederum, sowohl in gradueller als auch in regionaler Hinsicht, charakterisieren. Es können im wesentlichen zwei H a u p t f a z i e n festgestellt w e r d e n : E i n e „aride", d. h. e x t r e m trocken k o n t i n e n t a l e , u n d eine „ h u m i d e " , d. h. unter m a r i t i m e n Einflüssen stehende Fazies; dazwischen liegen verschieden abgestufte Übergänge. W ä h r e n d des Jungpleistozäns, v o n dem hier ausschließlich gesprochen w e r d e n soll, verschieben sich die K l i m a a r e a l e n u r wenig u n d decken sich auch ziemlich weitgehend mit d e n heutigen K l i m a r ä u m e n , so d a ß sie m e h r oder m i n d e r generell skizziert werden k ö n n e n . D a s Kerngebiet extrem trocken-kontinentaler K l i m a b e d i n g u n g e n lag im östlichen Teil Niederösterreichs (dem sogen. „ W e i n v i e r t e l " ) u n d im a n g r e n z e n d e n T e i l S ü d m ä h rens. Die Lösse dieses Gebietes sind locker gelagert, sehr p o t ö s mit typischem „ S c h w a m m " Gefüge, aber ziemlich stark verfestigt (was allerdings auch durch den r e l a t i v hohen K a l k gehalt bedingt ist); bezeichnend ist ferner die relative Schneckenarmut. D e r C a - H o r i z o n t u n t e r h a l b der fossilen Bodenbildungen — v o n diesen selbst soll erst w e i t e r unten ge sprochen w e r d e n — ist fast ausnahmslos in F o r m einer kreideartigen Anreicherung aus geprägt. K o n k r e t i o n ä r ausgebildete I l l u v i a l h o r i z o n t e u n d L ö ß k i n d e l - L a g e n fehlen voll ständig. Im westlichen R a n d g e b i e t t r e t e n stellenweise ü b e r dem C a - H o r i z o n t Bieloglaska ( „ W e i ß ä u g l e i n " ) a n der Basis v o n V e r l e h m u n g s z o n e n auf. Solifluktionserscheinungen sind selbst an stärker geneigten H a n g l a g e n k a u m zu beobachten, u n d dementsprechend spielen auch Fließerden nur eine höchst untergeordnete lokale Rolle. K l e i n e Frostspal-
133
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
ten, Lagen v o n Frostaufbrüchen u n d Eiskeile, w i e sie v o n J . F I N K ( 1 9 3 4 ) v o n W e t z l e i n s dorf u n d Weinsteig beschrieben w u r d e n , sind n u r sporadisch feststellbar u n d treten offensichtlich n u r in V e r b i n d u n g mit lokal bedingter Durchfeuchtung auf. Auch die mächtigen K r y o t u r b a t i o n e n („Taschenböden") auf der G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e können nicht als eine regionale Erscheinung, sondern n u r als Ausdruck besonderer lokaler Be dingungen ( G r u n d w a s e r e i n f l u ß ) aufgefaßt w e r d e n und sind an das Substrat des U n t e r grundes gebunden. D a s Gebiet der trocken-kontinentalen Lößlandschaft geht südlich der D o n a u — insbesondere im Bereiche d e r Ausläufer des W i e n e r W a l d e s — ziemlich u n v e r m i t t e l t in eine ausgesprochen „ h u m i d e " Fazies über; n u r im Gebiete östlich von W i e n gegen das Burgenland u n d nach U n g a r n hin sowie a m R a n d e des T u l l n e r Beckens u n d im Bereiche des oberen Traisentales ist ein allmählicher U b e r g a n g festzustellen. I m W e s t e n stellt der H ö h e n z u g des M a n h a r t s b e r g e s m i t der Wasserscheide zugleich auch eine ziemlich scharfe G r e n z e zu einem ± „ h u m i d e n " Klimabereich besonderer Aus prägung d a r . N u r im R ä u m e u m Krems a. d. D o n a u ist diese Grenze etwas verwischt. Das Lößgebiet westlich des Manhartsberges ( p r ä z i s e r : die Lösse des K a m p - u n d K r e m s tales u n d der W a c h a u ) , ferner das u n m i t t e l b a r südlich der D o n a u anschließende Gebiet östlich u n d südlich des D u n k e l s t e i n e r W a l d e s (Bereich des unteren Perschling- u n d T r a i sentales u n d das T a l der F l a d n i t z ) stellt jedoch in einem gewissen Sinne n u r eine Uber gangszone d a r , die zwischen der extrem trockenen Fazies im Osten Niederösterreichs und der ebenso extrem feuchten Fazies im ä u ß e r s t e n W e s t e n (und Süden) N i e d e r ö s t e r reichs v e r m i t t e l t ) . Die Lösse der ± h u m i d e n (Übergangs-)Fazies sind im allgemeinen e t w a s dichter gelagert u n d haben ein e t w a s weniger ausgeprägtes Schwammgefüge; sie sind weicher, d. h. weniger v e r h ä r t e t , u n d häufig etwas braunstichig. D i e Molluskenfauna ist nicht nur mengen-, sondern auch a r t m ä ß i g reicher u n d kräftiger e n t w i c k e l t ) . D e r K a l k a n reicherungshorizont u n t e r h a l b v o n V e r l e h m u n g s z o n e n ist w o h l ähnlich wie im Trocken gebiet ausgeprägt, doch t r e t e n gegen Westen hin immer häufiger mehr k o n k r e t i o n ä r entwickelte C a - H o r i z o n t e auf, wie ü b e r h a u p t die regellose Einlagerung v o n bis zu k i n d s k o p f g r o ß e n L ö ß k i n d e l n in oft unerklärlicher M e n g e ein C h a r a k t e r i s t i k u m dar stellen. D i e fossilen Bodenbildungen zeigen einen etwas abweichenden A u f b a u u n d eine scheinbar b e d e u t e n d m u l t i f o r m e r e , d. h. uneinheitlichere, Ausbildung. Dies ist aber im wesentlichen n u r den verschieden stark ausgeprägten Solifluktionserscheinungen zuzu schreiben, die eine s e k u n d ä r e Aufarbeitung der fossilen Bodenbildungen in F o r m v o n Fließerden u n d eine oft weitgehende A b t r a g u n g b z w . „ K ö p f u n g " der Bodenprofile be wirken, so d a ß häufig n u r noch „Restböden" ) vorliegen, deren Parallelisierung oder I n t e r p r e t a t i o n n a t u r g e m ä ß e t w a s schwieriger ist. Die „ h u m i d e " Fazies ist also in erster Linie durch das Vorherrschen der Solifluktion charakterisiert; darin liegt d e r g r ö ß t e und entscheidendste Unterschied z u r „ariden" Fazies. 2
3
4
N ö r d l i c h der T h a y a geht die extrem k o n t i n e n t a l e Lößlandschaft allmählich in eine etwas niederschlagsreichere P r o v i n z v o n eigener P r ä g u n g über. Das Lößgebiet der U m gebung v o n B r ü n n , eingeengt im Westen v o n der böhmisch-mährischen H ö h e , im Osten 2
) Die vom Bodenfließen völlig beherrschte westlichste Lößprovinz, welche am Ausgange der Wachau bei Melk a. d. Donau beginnt und sich über Oberösterreich und Bayern bis nach Würt temberg hin fortsetzt, ist noch zu wenig erforscht. Nach dem derzeitigen Stande der Unter suchungen und mangels geeigneter synchroner Horizonte muß daher jedem Parallelisierungsversuch, vorläufig wenigstens, ein wirklicher Erfolg versagt bleiben. )Die Untersuchungen in dieser Hinsicht sind in Niederösterreich bisher noch zu wenig fort geschritten, doch zeichnen sich schon jetzt gewisse ökologische Unterschiede ab, welche die hier vertretene Auffassung bekräftigen und mit den malakologischen Ergebnissen der tschechischen Forschung weitgehend übereinstimmen. ) Ein typisches Beispiel hierfür stellt u. a. die „Göttweiger Verlehmungszone" dar, die da mit nicht geeignet ist, für einen bestimmten Zeitabschnitt namengebend verwendet zu werden. 3
4
134
Friedrich Brandtner
v o n den K a r p a t h e n u n d im N o r d e n v o m Gesenke — u n d v o n diesen H ö h e n zweifellos klimatisch beeinflußt — , zeigt n u r A n k l ä n g e a n die Verhältnisse des niederösterreichi schen Übergangsgebietes im R ä u m e u m K r e m s a. D . D i e Solifluktion ( u n d K r y o t u r b a tion im L ö ß ) erreicht w o h l n u r in den nordöstlichen Randgebieten, z. B. in den L ö ß a b lagerungen v o n P f e d m o s t (vgl. K . Z E B E R A - V . L O Z E K USW. 1 9 5 4 ) ein d o m i n i e r e n d e s A u s m a ß , doch steht d e r gesamte R a u m unter relativ starken F r o s t w i r k u n g e n , die eine gewisse Durchfeuchtung voraussetzen. I n den Lößprofilen b z w . fossilen B o d e n b i l d u n g e n sind in der Regel zahlreiche Frostspalten u n d Eiskeile feststellbar (vgl. J . PELISEK 1 9 5 3 ; R. M U S I L - K . V A L O C H - V i . N E C E S A N Y 1 9 5 4 ) , eine Erscheinung, welche im n i e d e r ö s t e r -
rtichischen R a u m jeder Fazies fehlt, so d a ß die A b g r e n z u n g einer eigenen K l i m a - b z w . Faziesprovinz gerechtfertigt erscheint. Die slovakische L ö ß p r o v i n z (im wesentlichen auf d a s "Waagtal beschränkt) steht, z u sammen m i t den westungarischen L ö ß v o r k o m m e n , d e r niederösterreichischen Ü b e r g a n g s zone faziell b e d e u t e n d n ä h e r ; sie k a n n als „gemäßigt h u m i d " bezeichnet w e r d e n . D i e typischen Frostspalten des mährischen Gebietes fehlen hier. Auffallend ist n u n der U m s t a n d , d a ß fast alle bis jetzt bekannt g e w o r d e n e n P a l ä o lithstationen u n d auch die absolute M e h r h e i t d e r faunistischen Zufallsfunde aus d e n m e h r o d e r m i n d e r h u m i d e n U b e r g a n g s z o n e n stammen, w ä h r e n d die Gebiete der e x t r e m feuchten Fazies (z. B . Oberösterreich) ebenso wie d e r R a u m extrem t r o c k e n - k o n t i n e n taler Bedingungen bisher praktisch fundleer geblieben sind. D a s ist g e w i ß kein Z u f a l l oder auf eine F u n d l ü c k e infolge fehlender Aufschlüsse u n d m a n g e l n d e r Erforschung zurückzuführen, s o n d e r n k a n n n u r d a d u r c h e r k l ä r t w e r d e n , d a ß diese Gebiete — L e bensräume — einfach gemieden w u r d e n . Besonders für die zentral gelegene trocken kontinentale L ö ß p r o v i n z , die nach allen Seiten hin v o n zahlreichen F u n d o r t e n förmlich u m s ä u m t w i r d , dürfte diese paläoklimatische D e u t u n g — gegenüber etwaigen k u l t u r historischen Gegebenheiten, die sicherlich ebenfalls eine Rolle spielten — V o r r a n g h a b e n , wie schon in einem a n d e r e n Z u s a m m e n h a n g dargelegt w u r d e (F. BRANDTNER 1 9 5 5 , S. 5 / 6 ) . F ü r die stratigraphische I n t e r p r e t a t i o n der einzelnen Lösse u n d Bodenbildungen u n ter besonderer Berücksichtigung u n d H e r a n z i e h u n g des kulturhistorischen u n d p a l ä ontologischen M a t e r i a l s , ergibt sich d a m i t ein in gewisser Hinsicht bedauerlicher aber unabänderlicher U m s t a n d : das Gebiet, welches auf G r u n d völlig ungestörter u n d k o m pletter Profile den höchsten paläopedologischen Aussagewert besitzt, h a t n u r wenige F u n d e , denen stratigraphische Beweiskraft z u k o m m t , u n d die einzelnen Schichtglieder, d. h. Lößstockwerke, k ö n n e n a u ß e r d e m nicht m i t Flußterrassen v o n morphologischem Aussagewert verknüpft werden. Es gilt daher, die in d e r zentral gelegenen trocken kontinentalen L ö ß p r o v i n z einwandfrei feststellbare Abfolge in die Gebiete der f u n d reichen u n d auch morphologisch aussagefähigeren „ h u m i d e n " Fazien z u verfolgen, d a s heißt m i t anderen "Worten, die in den einzelnen Gebieten auftretenden Lösse u n d B o denbildungen zu parallelisieren. D a s setzt aber eine genaue Kenntnis d e r faziellen A u s p r ä g u n g e n — T y p e n — voraus, welche hier n u n zusammenfassend zu v e r m i t t e l n v e r sucht w e r d e n soll. III F ü r die hier aufgeworfene Problemstellung stehen die drei letzten fossilen B o d e n bildungen u n d die diese unter- u n d ü b e r l a g e r n d e n (vier) Lösse in erster Linie z u r D i s kussion; es soll d a h e r n u r v o n diesen detaillierter gesprochen werden. Die unterste, älteste, dieser drei begrabenen L a n d o b e r f l ä c h e n ) w i r d in A n l e h n u n g an den v o n G. GÖTZINGER geprägten T e r m i n u s als „ K r e m s e r B o d e n b i l d u n g " 5
5
) Hier in einem engeren, speziellen Sinne gebraucht, in dem vor allem ein durch eine ge wisse Zeitspanne hindurdi + stabiler Zustand ausgedrückt ist. Landoberfläche — „Boden" — ist an sich ja auch jede jemals akkumulierte Lößlage.
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
135
bezeichnet; dieser Arbeitsbegriff h a t sich auch bereits ziemlich allgemein eingeführt. W i e schon an a n d e r e r Stelle n ä h e r ausgeführt (vgl. F . BRANDTNER 1 9 5 4 , S. 6 8 ) , h a n d e l t es sich hierbei u m eine im gesamten niederösterreichischen Lößgebiet ziemlich u n i f o r m ausgeprägte B o d e n b i l d u n g . Sie ist charakterisiert durch eine relativ mächtige V e r l e h m u n g s z o n e v o n intensiver ± ziegelroter F ä r b u n g ) , welche auch nach Austrocknung e r h a l t e n bleibt, u n d eine restlose E n t k a l k u n g . D a s ehemalige Lößgefüge ist vollständig vernichtet u n d in ein bindiges scharfkantiges Feinaggregatgefüge v e r w a n d e l t ; die S t r u k t u r ist ausgeprägt eckig-blockig. D e r Boden ist s t a r k e r o s i o n s g e f ä h r d e t ) , bleibt a b e r auch bei V e r l a g e r u n g in Gefüge u n d S t r u k t u r stabil. Die speckig glänzenden S p a l t flächen zeigen häufig Eisenmangan-Anflüge. D i e V e r w i t t e r u n g s i n t e n s i t ä t drückt sich ferner durch einen im Vergleich zu den beiden j ü n g e r e n Bodenbildungen weitaus h ö h e ren P r o z e n t s a t z an Sesquioxyden aus. Ein weiteres, sehr gewichtiges M e r k m a l dürfte in d e r A r t der Eisenverbindung liegen; statt limonitischem Eisen scheinen hier Roteisen v e r b i n d u n g e n vorzuherrschen, w a s allerdings a b e r noch einer E r h ä r t u n g durch z u k ü n f tige Untersuchungen, die auch w e i t r ä u m i g e r a n z u s e t z e n wären, bedarf. 6
7
D i e Verlehmungszone, welche ich als einen u n t e r ± m e d i t e r r a n e n K l i m a v e r h ä l t nissen mächtig entwickelten B - H o r i z o n t eines W a l d b o d e n s auffasse (vgl. F . BRANDTNER 1 9 5 4 , S. 6 8 , 7 3 , 7 5 ) , trägt — w e n n keine s p ä t e r e n solifluidalen A b t r a g u n g e n s t a t t f a n d e n ) — einen meist nur wenige Dezimeter mächtigen H u m u s h o r i z o n t v o n gleichg e a r t e t e m Feinaggregatgefüge, strukturellem H a b i t u s u n d ähnlicher K o r n g r ö ß e n z u s a m mensetzung. E r ist ebenfalls völlig e n t k a l k t ; gelegentlich zu beobachtende K a l k a u s scheidungen in F o r m eines Pseudomyzeliums auf den Spaltflächen sind zweifellos auf s e k u n d ä r e Infiltrationen zurückzuführen. Die F ä r b u n g ist ebenfalls intensiv (meist h a n delt es sich um ein dunkles S e p i a b r a u n ) . Die auch bei Austrocknung konstanten F a r b w e r t e bewegen sich zwischen 5 — 7 , 5 Y R . Die Sesquioxyde erreichen gleich hohe W e r t e wie in der basalen V e r l e h m u n g s z o n e , doch liegen hier gewiß n u r limonitische Eisen v e r b i n d u n g e n vor. 8
Die Kremser B o d en b i1 d u n g , die somit alle M e r k m a l e eines ß r a u n l e h m e s (vgl. W , L. K U B I E N A 1 9 5 3 , S. 2 6 6 - 2 7 0 ) a u f w e i s t , m u ß t e s o mit unter K l i m a b e d i n g u n g e n e n t s t a n d e n sein, die auch w ä h r e n d des p o s t g 1a z i a 1e n O p t i m u m s im g l e i c h e n R a u m n i c h t erreicht w u r d e n . Die H u m u s z o n e ist daher als A - H o r i z o n t dieses fossilen Braunlehmes aufzufassen; sie als „ S c h w a r z e r d e " zu bezeichnen, ist pedologisch u n h a l t b a r , auch w e n n lokal gelegentlich eine schwarzbraune F ä r b u n g festgestellt w e r d e n k a n n . Diese D u n k e l f ä r b u n g ist vielleicht in Richtung einer „Dirsifizierung" z u deuten, auf die v o n W . L. K U B I E N A ) hingewiesen wurde. 9
Diese Feststellung erscheint insofern wichtig, als d a m i t I r r t ü m e r vermieden w e r den sollen. In d e r tschechischen Literatur w i r d sehr häufig v o n „ S c h w a r z e r d e n " ge sprochen, wobei d a r u n t e r aber nicht nur die typischen Schwarzerden — T s c h e r n o seme — eines jüngeren Bodens b z w . Bodenbildungskomplexes v e r s t a n d e n w e r d e n , 6
) Die Farbwerte bewegen sich nach den „Munsell soil color charts" im Rahmen der 5 YRSkala. ") Daher auch öfter als die jungen Bodenbildungen in „primär" parautochthoner Lagerung anzutreffen. Die Beobachtung, daß die Kremser Bodenbildung bis auf wenige Ausnahmen mit einer Diskordanz dem Liegenden aufsitzt, oft einem Substrat, aus dem sie gar nicht hervorge gangen sein kann, ist ein Kriterium, dem auch stratigraphische Bedeutung zukommt und dem nicht ausgewichen werden kann (vgl. F. BRANDTNER 1954, S. 76/77). ) Neben der Solifluktion müssen unbedingt auch Verlagerungen, welche durch Abspülungen infolge starker Regen in klimatischen Obergangsphasen stattfanden, angenommen bzw. in Rech nung gestellt werden. •) Diskussionsbemerkung am 9. 9. 1955 im Anschluß an die DEUQUA-Exkursion in der Geol. Bundesanstalt Wien. 8
Friedrich Brandtner
136
1 0
sondern d a m i t auch die H u m u s z o n e ) der Kremser B o d e n b i l d u n g bezeichnet w i r d , die in der mährischen L ö ß p r o v i n z genau so w i e in den niederösterreichischen Gebieten als h u m u s r e i c h e r e r ) H o r i z o n t eines B r a u n l e h m e s ausgebildet ist. n
D i e H u m u s z o n e der K r e m s e r B o d e n b i l d u n g ist in den + humiden Faziesgebie ten Westniederösterreichs praktisch n u r a n g e d e u t e t , was allerdings auch auf die spä teren s t a r k e n solifluidalen A b t r a g u n g e n , d. h. ungünstigen E r h a l t u n g s b e d i n g u n g e u , z u r ü c k z u f ü h r e n ist. Gegen die trocken-kontinentale L ö ß p r o v i n z erscheint sie, auch infolge d e r besseren E r h a l t u n g s b e d i n g u n g e n , d. h. des Zurückweichens der Solifluktionserscheinungen, p r ä g n a n t e r u n d b e d e u t e n d mächtiger ausgebildet. Gleichzeitig zeigt diese H u m u s z o n e aber gelegentlich in sich Störungen, die sich in F o r m eingelagerter d ü n n e r Kiesschnüre, Sandlinsen und etwas heller gefärbter Lehmlagen deutlich als V e r schwemmungen ausweisen, die w ä h r e n d der Bodenbildungszeit stattfanden, w a s g e w i ß durch die bereits e r w ä h n t e allgemeine Erosionsanfälligkeit dieses Bodentyps begünstigt w u r d e . O b aus dieser p a r a u t o c h t h o n e n L a g e r u n g Oszillationen abgelesen w e r d e n k ö n nen, ist m e h r als problematisch; aus den niederösterreichischen Lößprofilen k ö n n e n jedenfalls noch keine sicheren Belege für eine derartige I n t e r p r e t a t i o n erbracht w e r d e n . I n der U m g e b u n g v o n B r ü n n k o m m e n jedoch auch einige weitaus k o m p l i z i e r t e r auf gebaute Bodenprofile ( B r n o - J u l i ä n o v ) , Zidenice, Modfice ) vor, die w o h l für eine U n t e r t e i l u n g sprechen. D a ß es sich bei diesen l o k a l mitunter überaus mächtig entwickel ten B o d e n b i l d u n g e n oder, besser gesagt, Schichtverbänden um Äquivalente der K r e m s e r B o d e n b i l d u n g Niederösterreichs handelt, erscheint auf G r u n d aller genannten b o d e n artlichen M e r k m a l e gesichert. Die D e u t u n g dieser Profile ist insofern schwierig, da v o r d e r h a n d noch keine gesetzmäßige, d. h. sich in allen Profilen in gleicher A u s p r ä g u n g w i e d e r h o l e n d e Abfolge festgestellt werden k a n n . D a s von R. M U S I L 8C K. V A L O C H w i e dergegebene Profil v o n Zidenice (Ziegelei I I , „ u n t e r dem Rosahof in B r ü n n " ) z e i g t die Kremser B o d e n b i l d u n g im 30 m hohen Aufschluß als einen zwischen 1 0 — 2 1 m einge schalteten Schichtverband (als „ R i ß - W ü r m " bezeichnet) mit folgendem A u f b a u : 1 2
1 3
A n d e r Basis liegt eine r u n d 1,5 m mächtige autochthone Verlehmungszone m i t gut entwickeltem C a - H o r i z o n t ; d a r ü b e r folgt, m i t nahezu 2 m Mächtigkeit, eine H u m u s zone, die w i e d e r u m v o n einem 1 m mächtigen h u m u s a r m e n braunerdeähnlichen L e h m boden ü b e r l a g e r t wird. Dieser, als „ H n e d o z e m " bezeichnete B o d e n m u ß , z u m i n d e s t in seinem O b e r t e i l , als eine p a r a u t o c h t h o n e B i l d u n g angesehen w e r d e n , die schließlich in ein r u n d 1,3 m mächtiges Schichtpaket ü b e r g e h t , welches sich durch zahlreiche u n r e g e l m ä ß i g eingelagerte Linsen aufgearbeiteten H u m u s z o n e n m a t e r i a l s eindeutig als ein v e r lagerter L e h m b o d e n ausweist. Relativ scharf abgesetzt folgt wieder eine 3 0 — 4 0 cm mächtige „ H u m u s z o n e " , welche ebenfalls z u m i n d e s t als p a r a u t o c h t h o n bezeichnet w e r den m u ß , da ein C a - H o r i z o n t — der auf G r u n d der E n t k a l k u n g aber vorausgesetzt w e r d e n m u ß — fehlt. Dieser „ P s e u d o " - B o d e n b i l d u n g sitzt abermals ein „ H n e d o z e m " (rund 1,5 m) auf; d a ß es sich hierbei jedoch g a n z eindeutig u m einen stark v e r l a g e r t e n L e h m b o d e n h a n d e l t , geht aus den u n r e g e l m ä ß i g eingelagerten „ H u m u s " - L i n s e n k l a r hervor. N a c h oben folgt ein 1,3 m mächtiges Schichtpaket, das in gleicher Weise „ H u 10
) Solange keine endgültige pedologische Typisierung vorliegt, erscheint mir diese neutrale Bezeichnung als ArbeitsbegrifF am geeignetsten. ) Der feststellbare Humusgehalt ist — wie übrigens bei allen fossilen Bodenbildungen und Reliktböden — äußerst minimal und beträgt meist nur Bruchteile von 1%, was wohl darauf zurückzuführen ist, daß bereits eine weitgehende Umwandlung in schwer angreifbare Kohlen stoffverbindungen erfolgte, die weder mit Chromschwefclsäure noch vermittelst der Azetylbromidmethode gelöst werden können. Es handelt sich demnach hierbei um überwiegend inak tive „Humuskohle", auf welche auch die mitunter auffallende — und damit irreleitende — Schwarzfärbung zurückzuführen ist. u
1 2
13
) J . PELISEK 1 9 5 3 . )
R. MUSIL & K. VALOCH 1 9 5 4 , 1 9 5 5 .
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
137
mus"-Linsen e n t h ä l t — m a n w i r d dieses w o h l als richtige F l i e ß e r d e bezeichnen d ü r fen — , d i e schließlich v o n einer Lößlage abgelöst w i r d , v o n d e r noch r u n d 1 m ± p r i m ä r e r h a l t e n geblieben ist. Diese Lößlage w u r d e v o n den Bearbeitern als Ausdruck einer K ä l t e s c h w a n k u n g gedeutet u n d als „ P r a e - W ü r m " bezeichnet. D a r ü b e r folgt n u n eine r u n d 1,2 m mächtige autochthone B o d e n b i l d u n g m i t gut ausgeprägtem C a - H o r i z o n t von sehr ähnlichem bodenartlichem H a b i t u s , w i e a n der Basis des Schichtverbandes, jedoch v o n augenscheinlich etwas abgeschwächter V e r w i t t e r u n g s i n t e n s i t ä t ) . D i e „oberste" H u m u s z o n e dürfte eine A b t r a g u n g durch die darauf einsetzende kaltzeitliche Solifluktion erlitten haben; d a s beweist das d a r ü b e r folgende über 2 m mächtige F l i e ß e r d e p a k e t , d a s zahlreiche Linsen u n d Bänder aufgearbeiteter „ h u m o s e r " Lehme f ü h r t . 14
N a c h diesem Befund k a n n m a n der v o n d e n Bearbeitern gegebenen D e u t u n g z u s t i m men, die m i t einer gewissen n o t w e n d i g erscheinenden A b w a n d l u n g etwa folgender m a ß e n g e f a ß t w e r d e n k a n n : I n einer ersten Phase m i t lang a n h a l t e n d e n o p t i m a l e n K l i m a - u n d Vegetationsverhältnissen entstand ein Braunlehm m i t kräftig entwickeltem B - H o r i z o n t . D i e auffallend mächtig ausgeprägte H u m u s z o n e ist als A - H o r i z o n t des B r a u n lehms im g e w o h n t e n Sinne jedoch nicht ganz verständlich, u n d es k a n n daher a n g e n o m men w e r d e n , d a ß sich gewisse k o n t i n e n t a l e Einflüsse in z u n e h m e n d e m M a ß e hierbei geltend machten. Eine darauf folgende Klimaverschlechterung — T e m p e r a t u r m i n d e r u n g — b e w i r k t e schließlich, allgemein gesprochen, A b t r a g u n g e n a n exponierteren L a g e n u n d V e r l a g e r u n g e n des ohnedies r e l a t i v erosionsanfälligen Bodens, so d a ß im Profil Zidenice I I , d a s „ i n d e r Schattenseite eines Felsens" ( R . M U S I L & K . V A L O C H 1955, S. 149) liegt — sich also in einer M u l d e n l a g e befindet — dieses außergewöhnlich mächtige Schichtpaket bilden konnte. I n w i e w e i t hierbei Solifluktion eine Rolle spielte, ist a n diesem einen Profil nicht sicher z u entscheiden. U n t e r H e r a n z i e h u n g des Profilauf baues in Zidenice I k ö n n e n aber keine Zweifel m e h r bestehen, d a ß d a s gesamte Schichtpaket durch Solifluktion entstand. I n Zidenice I zeigen sich die für diese L ö ß - b z w . K l i m a p r o v i n z so typischen Frostspalten- u n d Eiskeilbildungen sowohl in der basalen V e r -
Abb. 1. Ausschnitt aus dem Lößprofil von Zidenice I bei Brünn (nach R . MUSIL - K. VALOCH - V I . NECESANV 1 9 5 4 ) als Beispiel der „Krem
ser Bodenbildung" in der für die mährische Lößprovinz charakteristi schen Ausprägung und Abfolge. Weitere Angaben im Text. 14
) Dieser Boden ist zu oberst, wie aus den Angaben entnommen werden kann, aus einem etwas sandigen Substrat gebildet; insbesondere die Ausbildung der „Humuszone" scheint unter gewissen kontinentalen Klimaeinflüssen vor sich gegangen zu sein, die eine Hemmung der che mischen Verwitterung bewirkt haben können. Auch der weitaus heller gefärbte B-Horizont (nur an der Basis knapp über dem Ca-Horizont ist ein intensiv gefärbter, aber nur dünner Braun lehm-Horizont festzustellen) könnte als Ausdruck einer solchen gehemmten Entwicklung aufge faßt werden. Unter Berücksichtigung des Substrates, der zweifellos rückläufigen und zu trocken kontinentalen Verhältnissen neigenden Klimatendenz drängt sich — mit gewissen Einschränkun gen — der mögliche Vergleich mit „meridionalen Braunerden" (vgl. W. L. KUBIENA 1953) auf 10 Eiszeit und Gegenwart
Friedrich Brandtner
138
lehmung als auch in dem über der H u m u s z o n e liegenden „ H n e d o z e m " , der sich in die sem Profil durch die linsenförmigen Einlagerungen aufgearbeiteten H u m u s z o n e n m a t e rials ebenfalls eindeutig als F l i e ß e r d e h o r i z o n t ausweist und d a h e r auch nicht im Sinne eines B o d e n t y p s aufgefaßt w e r d e n k a n n (vgl. A b b . 1 ) . D a s in seiner Mächtigkeit d a s „ n o r m a l e " M a ß nicht übersteigende Bodenprofil Zidenice I beweist damit, d a ß ein empfindlicher Kälteeinbruch s t a t t f a n d , der die W a r m z e i t nicht b l o ß durch Auftreten starker Solifluktionserscheinungen u n d F r o s t w i r k u n g unterbrach, sondern auch schließ lich zu richtiger L ö ß b i l d u n g führte, w a s n u r u n t e r der Bedingung weitgehendster V e r d r ä n g u n g der anspruchsvolleren F l o r a vorstellbar ist. Nach dieser K ä l t e s c h w a n k u n g setzte wieder eine positive K l i m a e n t w i c k l u n g ein, die aber anscheinend nicht m e h r g a n z die gleichen o p t i m a l e n Verhältnisse wie im vorhergegangenen Abschnitt erreichte, w a s allerdings auch durch eine k ü r z e r e D a u e r dieser zweiten W ä r m e p h a s e bedingt sein k a n n . D a ß es zu einer völligen W i e d e r b e w a l d u n g k a m , darf als durch den sehr ähnlichen B o d e n t y p bewiesen gelten, doch m u ß eine etwas abweichende A r t e n z u s a m m e n s e t z u n g u n d Sukzession a n g e n o m m e n w e r d e n . Eine gleiche D e u t u n g gestattet auch das Profil in der Ziegelei v o n M o d f i c e ; auch hier sind zwei Bodenbildungen feststellbar, welche durch eine h e l l b r a u n e Lehmschichte (die Bezeichnung „ H n e d o z e m " ist aus g e n a n n t e n G r ü n d e n nicht h a l t b a r ; es h a n d e l t sich gewiß u m ein F l i e ß e r d e p a k e t ) v o n r u n d 1 m Mächtigkeit v o n e i n a n d e r g e t r e n n t sind. Eine Interpretationsschwierigkeit ergibt sich jedoch aus d e m U m s t a n d , d a ß die obere Bodenbildung an Mächtigkeit dem unteren Boden keineswegs nachsteht u n d auch in der Ausbildung k a u m Unterschiede e r k a n n t w e r d e n können. D i e als gemäßigter u n d kürzer gedeutete zweite W a r m p h a s e läßt sich demnach mit diesem Profil anscheinend nicht erweisen. Diese kräftige Ausbildung dürfte a b e r als Ausdruck besonderer l o k a l e r Bedingungen aufzufassen sein. G r ö ß e r e U m l a g e r u n g e n sind z w a r nicht e r k e n n b a r u n d auch in A n b e t r a c h t der „ n o r m a l e n " Abfolge v o n Verlehmungs- u n d H u m u s z o n e w o h l nicht wahrscheinlich, doch das Fehlen eines C a - H o r i z o n t e s , der für diese kräftige V e r lehmung aber vorausgesetzt w e r d e n m u ß , zeigt an, d a ß hier ein Sonderfall vorliegt, dessen Aussagewert daher beschränkt ist. Ich möchte annehmen, d a ß sich der „ o b e r e " Boden nicht auf p r i m ä r gelagerten L ö ß der vorangegangenen K ä l t e s c h w a n k u n g bildete, wie in Zidenice I u n d I I , s o n d e r n aus einem L ö ß l e h m , einem F l i e ß e r d e p a k e t h e r v o r ging, welches v o r w i e g e n d aus umgelagertem, bereits e n t k a l k t e m Boden bestand. S o m i t w u r d e auch kein Kalkanreicherungshorizont gebildet, u n d die V e r w i t t e r u n g s i n t e n s i t ä t ist also bloß vorgetäuscht, d. h. durch das Ausgangssubstrat bedingt. Jedenfalls erscheint aber die von R. M U S I L & K . V A L O C H postulierte K ä l t e s c h w a n k u n g innerhalb dieser W a r m z e i t auch durch dieses Bodenprofil als gut belegt, u n d die v o n den A u t o r e n v o r genommene zeitliche Parallelisierung m i t dem T r a v e r t i n k o m p l e x v o n W e i m a r - E h r i n g s dorf, der ebenfalls durch eine K ä l t e s c h w a n k u n g — den „Pariser" — zweigeteilt w i r d , ist w o h l k a u m anfechtbar, z u m a l sich eine solche Abfolge auch in anderen T r a v e r t i n profilen erweisen l ä ß t u n d auch pollenanalytisch belegt werden k a n n . In T a t a sind die Kalktuffabsätze, ganz a n a l o g zu W e i m a r - E h r i n g s d o r f , durch eine d ü n n e L ö ß l a g e unterbrochen, in welcher eine Primigenius-Faxma u n d eine dem M o u sterien ähnliche Kulturschichte angetroffen w u r d e ( T h . KORMOS 1 9 1 2 ) . Auch im T r a v e r t i n k o m p l e x v o n G ä n o v c e l ä ß t sich, wenn auch keine lößartige Z w i schenschichte eingeschaltet oder erhalten ist, deutlich eine G l i e d e r u n g in einen u n t e r e n Abschnitt m i t optimalen Klimaverhältnissen u n d in einen oberen, kühleren Abschnitt erkennen. I n den unteren Travertinschichten, die nach den bisher vorliegenden paläofloristischen Ergebnissen ) eine für das E e m - I n t e r g l a z i a l typische Vegetationsabfolge u n d 1 5
15
) Vgl. M . STAUB 1 8 9 3 , Fr. NEMEJC 1 9 3 8 . Eine eingehende Bearbeitung der pflanzlichen Großreste und der Pollenflora wird im Zuge der nunmehr eingeleiteten umfassenden Unter suchungen und Grabungen derzeit von VI. KNEBLOVA durchgeführt.
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
139
1 6
- Z u s a m m e n s e t z u n g ) aufweisen, w u r d e Elephas antiquus und Rhinoceros merckii gefunden ) . I n den oberen Schichten ,welche m e h r e r e humose, lehmige Einlagerungen aufweisen (auch im oberen T r a v e r t i n von W e i m a r - E h r i n g s d o r f ist ein „Pseudo-Pariser" eingeschaltet), w u r d e eine Kulturschichte des Mousteriens mit Elephas primigenius und Rhinoceros antiquitatis aufgefunden ) , sowie der Gehirnschädelausguß eines N e a n d e r talers v o m ± generalisierten T y p (E. VLCEK 1949, 1950 u. 1951 T a f . V I ) . Über diesem T r a v e r t i n k o m p l e x befinden sich l ö ß a r t i g e Deckschichten, wobei drei Lagen von „Lössen" unterschieden w e r d e n k ö n n e n . D i e beiden unteren „ L ö ß l a g e n " sind durch eine Sinterschicht getrennt; i m oberen L ö ß w u r d e n jungpaläolithische K u l t u r r e s t e angetroffen. D i e Ergebnisse der bisherigen malakologischen Untersuchungen ( V . L O Z E K 1954) f ü g e n sich diesem allgemeinen klimatologisch-stratigraphischen Bild z w a n g l o s ein und e r g ä n zen u n d sichern dieses. 1 7
1 7
Auch in Niederösterreich k o n n t e v o m Verf. im oberen T r a i s e n t a l bei In-der-Bruck ein Kalktufflager gefunden w e r d e n , das etwa im o b e r e n Drittel der m e h r oder m i n d e r seekreideartigen Ablagerungen eine Unterbrechung in F o r m eines r u n d 1 m mächtigen T o r f b a n d e s aufweist (unveröff.). Schließlich zeigen auch die Interglazial-Profile v o m sogen. H e r n i n g - T y p (K. JESSEN Sc V . MILTHERS 1928) eine „kalte Z o n e " k. Diese w u r d e — und w i r d unverständlicherweise z. T . noch i m m e r — als A u s d r u c k eines ersten Vorstoßes der folgenden Weichselvereisung ( B r a n d e n b u r g e r V o r s t o ß ) angesehen u n d die Folgenden Z o n e n /, m u n d n einem „ I n t e r s t a d i a l " zugeschrieben ) . 1 8
Eine solche M e i n u n g ist aber u n h a l t b a r . Abgesehen d a v o n , d a ß sich in so u n m i t t e l b a r e r E i s r a n d n ä h e der B r a n d e n b u r g e r Vorstoß stratigraphisch ganz anders ausgewirkt h ä t t e , als bloß im A b s a t z einer T o n g y t t j a ( H e r n i n g ) oder einer k n a p p über 1 m mächtigen Feinsandschichte ( B r a r u p ) , spricht auch der pollenanalytische Befund dagegen. I m Profil H e r n i n g 9 z. B. ist in der Z o n e k wohl die Kiefer u n d Birke abwechselnd m i t m a x i m a l 40°/o vorherrschend, aber daneben tritt auch die Fichte m i t W e r t e n bis über 30°/o auf und die E r l e erscheint in der Mitte (!) dieser Zone k m i t über 2 0 % . D i e K o m p o n e n t e n des E M W sind w o h l n u r ± sporadisch vertreten, aber die CarpinusK u r v e bewegt sich noch immer geschlossen um 5 % . Dieses Florenbild ist einfach u n d e n k b a r für einen Zeitabschnitt, w ä h r e n d dem der R a n d des Inlandeises k a u m 30 k m v o m Ablagerungsgebiet entfernt gewesen sein sollte u n d in dem in a n d e r e n — gletscherfernen — Gebieten mehrere Meter mächtige Lösse zur A b l a g e r u n g k a m e n ! Es ist hier nicht der O r t , um diese F r a g e nun in allen Details zu diskutieren, es sei hier nur festgestellt, d a ß sich in d e n besagten A b l a g e r u n g e n lediglich d e r Nachweis für e i n e relativ k u r z fristige K ä l t e s c h w a n k u n g erbringen l ä ß t , welche das E e m - I n t e r g l a z i a l ( = R i ß / W ü r m ) in e i n e n zweifellos länger d a u e r n d e n unteren Abschnitt mit o p t i m a l e n K l i m a v e r h ä l t nissen und Antiquus-¥auna. u n d in e i n e n oberen k ü r z e r e n u n d klimatisch kühleren A b schnitt mit Primigenius-Yzuna. ) unterteilt. 19
16
) Von einer Tundrenflora mit Betula nana und Zwergweiden im Liegenden führt die Entwicklung über eine Birken-Kiefern-Phase zur Vorherrschaft des EMW, der dann von Hainbuchen- und schließlich von Fichten- und Tannen-Beständen abgelöst wird. ) Ich verdanke die Angaben einer freundlichen brieflichen Mitteilung von F. PROSEK und 17
V. LOZEK V. 24. 1. 18
1956.
) wie auch der über dem „Pariser" in Weimar-Ehringsdorf folgende Travertinkomplex nach der Auffassung von SOERGEL einer „großen Rückzugsschwankung" der letzten Vereisung entsprechen soll. Diese Deutung wurde zwar bereits von F. WIEGERS 1928 mit stichhaltigen Argumenten widerlegt, führte aber nicht zu den sich daraus ergebenden weiteren Schlußfolgerungen. Seine Forderung nach exakter paläofloristischer Untersuchung der Travertine, welche allein eine völlige Klärung herbeizuführen vermag, ist leider bis heute unerfüllt geblieben. ) Diese Pnraigem'as-Fauna zeigt aber in der Zusammensetzung nicht den hochglazialen Charakter der späteren Lößsteppe, sondern eine Mischfauna, die neben Mammut, wollhaarigem Nashorn, Ren u. a. auch Rothirsch und Reh enthält! 19
io •
140
Friedrich Brandtner
Es ist methodisch nichts e i n z u w e n d e n , s o n d e r n im Gegenteil durchaus gerechtfertigt, w e n n diese K ä l t e s c h w a n k u n g als „ P r a e - W ü r m " bezeichnet w i r d , wie dies v o n den tschechischen Forschern v o r g e n o m m e n u n d auch neuerdings v o n H . GAMS vorgeschlagen w u r d e , doch ist es entschieden abzulehnen, diese Kältezeit „als eigene Eiszeit z u bewer t e n " u n d den unteren Abschnitt als „E ( E e m ) - " , den oberen als „ F - I n t e r g l a z i a l " zu be zeichnen ( H . GAMS 1954, S. 361) ) . Auch die Bezeichnung „ T u b a n t i a n " für d e n oberen Abschnitt des D i a g r a m m s v o n Z w a r t e w a t e r bei Zwolle gibt A n l a ß zu irrtümlichen Auf fassungen, denn zwischen dem „Eemien" u n d d e m „ T u b a n t i a n " im Sinne v o n I. M . VAN DER V L E R K & F . FLORSCHÜTZ (1953) ist keine selbständige Vereisung, sondern n u r eine, hier sogar sehr schwach ausgeprägte, O s z i l l a t i o n in F o r m eines lößähnlichen Sediments v o n 19 cm (!) eingeschaltet. E i n e Oszillation, die sich lediglich in der D o m i n a n z der trockene S t a n d o r t e b e v o r z u g e n d e n Kiefer ausdrückt, welche die „anspruchsvolleren" Gehölze w o h l z u r ü c k d r ä n g t , aber nicht verschwinden läßt. D i e Fichte u n d E r l e sind in geschlossener u n d gegenüber d e m v o r h e r g e h e n d e n Abschnitt k a u m wesentlich v e r ä n d e r ter K u r v e v e r t r e t e n ; n u r die H a s e l , die K o m p o n e n t e n des E M T u n d die H a i n b u c h e treten m e h r oder minder sporadisch auf. Selbst die T a n n e ist hier an ihrer nördlichsten Eem-interglazialen Verbreitungsgrenze noch immer mit fast gleich hohen W e r t e n wie im d a r u n t e r liegenden O p t i m u m vertreten! Auch die mit völlig u n v e r ä n d e r t e n W e r t e n durchziehende Birkenkurve u n d das Fehlen v o n Weiden beweist, d a ß diese „ K a l t z e i t " keine einschneidende Zäsur darstellt, welche zwei Interglaziale v o n e i n a n d e r trennt, sondern n u r eine Oszillation i n n e r h a l b einer W a r m z e i t , d. h. des letzten Interglazials, dessen Einheitlichkeit nicht nomenklatorisch zerrissen werden sollte. 2 0
J e d e r derartigen S c h w a n k u n g den W e r t einer „Eiszeit" beimessen zu w o l l e n , hieße das p o l y g l a z i a l e System d e r a r t steigern, d a ß a m Ende dieses zu übersehen n i e m a n d m e h r i m s t a n d e w ä r e , denn bei fortschreitender Forschung w e r d e n sich noch etliche sol cher Oszillationen auch in älteren W a r m z e i t e n finden. D a ß a m E n d e eines Interglazials u n d insbesondere w ä h r e n d des Uberganges z u m folgenden G l a z i a l b z w . S t a d i a l die K l i m a k u r v e nicht etwa in F o r m einer idealen P a r a b e l abfällt, sondern sich in Schwan k u n g e n u m einen theoretischen mittleren Schwellenwert bewegt, u n d sich auch die Flora u n d F a u n a in einem Umschichtungsprozeß befindet, ist biologisch gar nicht anders denkbar. I n den weitaus meisten Interglazialprofilen ist der obere k ü h l e Abschnitt nicht er h a l t e n ; er fiel der glazialen A b t r a g u n g z u m O p f e r . Die P o l l e n d i a g r a m m e schließen da her meist m i t den Spektren d e r K ä l t e s c h w a n k u n g , womit eine V o l l s t ä n d i g k e i t des P r o files vorgetäuscht w i r d , die aber tatsächlich nicht gegeben ist. Andererseits k o m m e n , w e n n auch sehr selten, A b l a g e r u n g e n v o r , die erst mit den S p e k t r e n der K ä l t e s c h w a n k u n g einsetzen, denen also d e r v o r a n g e g a n g e n e optimale H a u p t a b s c h n i t t fehlt, dafür aber den oberen Abschnitt in b e d e u t e n d e r Mächtigkeit u n d lückenloser Abfolge zeigen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das T a l p r o f i l v o n M a u e r n (R. SCHÜTRUMPF 1951), das insofern für die hier aufgeworfene P r o b l e m s t e l l u n g von besonderer Bedeutung ist, als dieses Profil sehr deutlich noch weitere schwächere Kälteoszillationen über d e m a n der Basis liegenden „ P r a e - W ü r m " z e i g t — S c h w a n k u n g e n von i m m e r schwächer w e r d e n d e r A m p l i t u d e , bis die glazialen Bedingungen erreicht sind — u n d m i t diesem o b e r e n küh len Abschnitt des E e m - I n t e r g l a z i a l s w i e d e r u m eine Kulturschichte des M o u s t e r i e n zu s a m m e n f ä l l t (vgl. A. BÖHMERS 1951). N a c h d e m aber Mousterien ähnliche A r t e f a k t e auch in Lößprofilen, u n d z w a r i n n e r h a l b des Schichtverbandes der „Kremser B o d e n b i l d u n g " 20
) Damit würde auch die ohnedies bereits herrschende Sprachverwirrung förmlich komplet tiert werden, denn der von H . GAMS als „F-Interglazial" benannte obere Abschnitt des letzten Interglazials ist mit dem von mir 1954 vorgeschlagenen Terminus „F-Wärmezeit", d. i. Bildungs zeit des „Fellabrunner Bodenbildungskomplexes" („Stillfrieder Komplex" nach J . FINK 1954) nicht ident; das sei hier ausdrücklich festgestellt.
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
141
2 1
nachgewiesen w e r d e n k o n n t e n ) , ist d a m i t ein weiteres A r g u m e n t gegeben, das für die Richtigkeit der v o n R. M U S I L , K . V A L O C H u n d a n d e r e n tschechischen Forschern v o r genommenen Parallelisierung spricht, die auch v o n m i r völlig u n a b h ä n g i g d a v o n auf G r u n d anderer, rein paläopedologischer Überlegungen (1954, S. 73 ff.) stets vertreten w u r d e (vgl. auch 1950). N a c h den heutigen, v o r allem durch die tschechischen Befunde, weitgehend e r g ä n z ten u n d erweiterten Kenntnissen, erscheint allerdings die Bezeichnung „Kremser Boden b i l d u n g " nicht mehr völlig entsprechend, da sich die k o m p l e t t e Abfolge ebenfalls als ein Bodenbildungskomplex repräsentiert, der w o h l a m vollständigsten im Profil v o n B r n o - J u l i a n o v (J. P E L I S E K 1953) ausgeprägt erscheint, allerdings aber auch eine a n scheinend sehr lokalklimatisch b e d i n g t e Differenzierung zeigt ( A b b . 2 ) . Abb. 2 . Ausschnitt aus dem Lößprofil von Brünn-Juliänov (nach J. PELIESEK 1 9 5 4 )
als weiteres Beispiel für eine als Schichtverband ausge prägte „Kremser Bodenbil dung''. —• Der riß/würminterglaziale Komplex zeigt über der autochthonen, völ lig entkalkten rotbraunen Verlehmungszone mit Krottowinen an der Basis und im typischen Ca-Horizont (kreidige Kalkanreicherung mit Konkretionen) eine mächtig entwickelte „Hu muszone". Daß es sich bei dieser aus mehreren Lagen gebildeten Serie um umge lagerte humose Lehme han delt, geht aus den einge schalteten helleren Fließerdeschichten und den in ' drei Horizonten auftreten den Frostspalten und Eis keilbildungen klar hervor. Die zu unterst und an der Basis der oberen Lehmlage auftretenden Lößkindellagen sind vermutlich auf eine Sortierung im Verlaufe der Fließbewegungen zurück zuführen, z. T. aber auf einen vielleicht syngenetisch erfolgten Bodenbildungsprozeß während des Solifluktionszyklus', welcher die schließlich zur Lößbildung führende Kälteschwankung ein leitete. Nach dieser Kältephase („Prae-Würm") kam es zu einer neuerlichen Bodenbildung („Verlehmung"), die aber unter wesentlich gemäßigteren Verhältnissen erfolgte und durch eine rück läufige Klimaentwicklung gehemmt wurde. Die weitere Abfolge: Frostspalten mit Fließerde ge füllt und überdeckt, schwache braunerdeartige Bodenbildung, Lößakkumulation mit darauffol gender abermaliger Bodenbildung vom Charakter eines braunen Steppenbodens zeigen einen stark oszillierenden Klimagang an, wie er auch durch das Pollendiagramm von Mauern (R. SCHÜTRUMPF 1 9 5 1 ) belegt ist. — Am linken Rand ist die Mächtigkeit des Profilausschnittes in Metern angegeben. Die beiden Kurvenbilder stellen die von J. PELISEK festgestellten Ca CO3Werte und den Humusgehalt in Prozentent dar. U n t e r h a l b der „Kremser B o d e n b i l d u n g " — dieser eingeführte Arbeitsbegriff sei vorläufig noch beibehalten — ist in mehreren Lößprofilen Niederösterreichs u n d M ä h rens noch eine w e i t e r e ältere Bodenbildung festzustellen, welche d e r „ N o r m a l a u s p r ä g u n g " der Kremser B o d e n b i l d u n g in Niederösterreich im A u f b a u u n d allgemeinen b o denartlichen H a b i t u s äußerst nahesteht, aber dennoch eine etwas abgeschwächte V e r witterungsintensität erkennen u n d auf G r u n d der stets geringeren Mächtigkeit auch eine kürzere Dauer vermuten läßt. 21
) Sedlec bei Prag, Horky a. d. Iser und in Banka bei Piest'any, vgl. F. PROSEK &
V. LOZEK 1 9 5 4 , F. PROSEK 1 9 5 4 .
142
Friedrich Brandtner 2 2
I m Profil v o n B r n o - Ü v o z ) w u r d e k n a p p über dieser B o d e n b i l d u n g in einer Sand linse a n d e r Basis des u n t e r h a l b der „ K r e m s e r B o d e n b i l d u n g " folgenden r d . 1 1 . 5 m mächtigen L ö ß s t o c k w e r k e s ) neuerdings eine M a n d i b u l a m i t einem M o l a r gefunden, welche nach R . M U S I L (1955) v o n Mammonteus trogontherii meridionalis stammt Da der Backenzahn stark a b g e k a u t u n d d a h e r die L ä n g e n l a m e l l e n q u o t i e n t e nicht g a n z ver läßlich ist, erscheint die B e s t i m m u n g als Ü b e r g a n g s f c r m nicht e i n d e u t i g ; nach d e r Mei n u n g v o n E. T H E N I U S ( m ü n d l . Mitt.) ist es sicherer, diesen F u n d als Elephas trogon therii P O H L , ZU bezeichnen. Jedenfalls b e s t ä r k t dieser F u n d ebenfalls die v o n R . M U S I L & K . V A L O C H vertretene Parallelisierung d e r d a r ü b e r liegenden „ K r e m s e r B o d e n b i l d u n g " mit d e m R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l . D i e d a r u n t e r folgende B o d e n b i l d u n g w i r d v o n allen tschechischen Forschern ü b e r e i n s t i m m e n d als R i ß I / I I - I n t e r s t a d i a l aufgefaßt; doch möch te ich d a z u bemerken, d a ß diese B o d e n b i l d u n g für ein I n t e r s t a d i a l im engeren Sinne in allen Profilen eine viel z u kräftige A u s b i l d u n g zeigt u n d ebenfalls als eine, w e n n auch gegenüber der Kremser B o d e n b i l d u n g e t w a s abgeschwächte, B r a u n l e h m b i l d u n g unter W a l d aufgefaßt w e r d e n m u ß , die unter klimatischen Bedingungen entstand, d i e im Postglazial im gleichen G e b i e t nicht ganz erreicht w u r d e n . M a n w i r d dieser Boden bildungszeit also in klimatisch-floristischer u n d pedologischer Hinsicht den C h a r a k t e r eines Interglazials beizumessen h a b e n , u n d icli glaube k a u m fehlzugehen, w e n n ich diesen fossilen Boden m i t d e m „ O h e - I n t e r g l a z i a l " N o r d w e s t d e u t s c h l a n d s ( D r e n t h e / W a r t h e im Sinne v o n P . W O L D S T E D T ) parallelisiere. Ich w e r d e in dieser M e i n u n g auch dadurch b e s t ä r k t , d a ß unter diesem B o d e n erst jene mächtige B o d e n b i l d u n g folgt, welche sich insbesondere im Profil des Rudolfsziegelofens a m Laaerberg bei W i e n ) auch durch die d o r t aufgefundene Begleitfauna i m d a r u n t e r liegenden „ L ö ß " ziemlich eindeutig als Ausdruck des „ G r o ß e n I n t e r g l a z i a l s " M i n d e l / R i ß a u s w e i s t ) . 23
2 4
2 5
26
Diese Abweichung v o m H a u p t t h e m a erschien m i r n o t w e n d i g , u m einen geschlossenen allgemeinen Überblick zu g e w i n n e n , auf dessen G r u n d l a g e n u n d i e über der „ K r e m s e r B o d e n b i l d u n g " folgende Serie k l a r dargelegt u n d das P r o b l e m d e r stratigraphischen Stellung behandelt w e r d e n k a n n . IV U b e r d e r „Kremser B o d e n b i l d u n g " , die, w i e aus d e m V o r s t e h e n d e n w o h l h e r v o r geht, als ein ziemlich gesicherter stratigraphischer H o r i z o n t betrachtet w e r d e n k a n n , folgt — durch ein L ö ß s t o c k w e r k eindeutig g e t r e n n t — d e r „ F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x " („Stillfrieder K o m p l e x " nach J . F I N K ) . 2ä
) R. MUSIL - K. VALOCH - VI. NE&SANy 1954, Taf. I I I , Fig. I.
23
) Der Oberteil - rd. 7 m - ist mehr oder minder sandig ausgebildet und von dünnen Kies schnüren durchzogen, der Unterteil wird von einem vergleyten Löß gebildet. 24
) Vgl. hierzu auch W. SELLE 1953, 1955 und G. VON DER BRELIE 1955.
2 5
) Vgl. J . FINK & H . MAJDAN 1954 (Abb. 2), sowie H . KÜPPER 1955a (Abb. 1).
2 6
) R. SIEBER 1949; H . KÜPPER 1955b, 1952; A. PAPP 1955, A. PAPP
& E. THENIUS 1949.
Diese Mindel/Riß-interglaziale Bodenbildung ist - wenn auch in etwas abweichender Ausbildung u. a. im Profil von Ebersbrunn (vgl. L. PIFFL 1955, Taf. VI) aufgeschlossen, und zwar zu u n t e r s t . Der basale Löß enthält eine Molluskenfauna, welche nach Abschluß der im Gange befindlichen generellen malakologischen Untersuchungen einen weiteren Beweis für die richtige Parallelisierung mit dem „Liegendlöß" im Rudolfsziegelofen und damit auch für die idente Zeitstellung der Bodenbildung erbringen wird. Über der M/R-Bodenbildung folgt im Profil von Ebersbrunn - getrennt durch Fließerde und Löß (zusammen rd. 1—2 m) - eine weitere Boden bildung von etwas über 1 m Mächtigkeit (mit parautochthonem Oberteil), weldie ich analog den tschechischen Befunden als Riß I/II-zeitlich („Ohe-Interglazial") anspreche. Darüber liegt, durch schnittlich 5 m mächtig, ein stark verfestigter Löß, auf dem die „Kremser Bodenbildung" - hier als schwer interpretierbarer, etwas gestörter, rd. 1,75 m mächtiger „Schichtverband" ausgeprägt aufsitzt. Darüber folgt die hier nicht komplett entwickelte Würm-Serie, von der nun im Folgen den gesprochen werden soll.
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolgc
143
Ich h a l t e diese Bezeichnung nach wie v o r aufrecht, d a bereits G. G Ö T Z I N G E R den Ziegeleiaufschluß in O b e r - F e l l a b r u n n bei H o l l a b r u n n n a m e n g e b e n d v e r w e n d e t e ( „ H o l l a b r u n n e r H u m u s z o n e " als Ä q u i v a l e n t d e r „Göttweiger V e r l e h m u n g s z o n e " ) und an diesem Profil auch im A u g u s t 1949 die Genetik dieses ebenso wichtigen wie umstrittenen stratigraphischen H o r i z o n t e s zuerst klar e r k a n n t , als typische A u s p r ä g u n g s f o r m heraus gestellt u n d erstmalig die Bezeichnung „ B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x " g e p r ä g t w u r d e (vgl. F. BRANDTNER 1950, insbes. A n m . 3 auf S. 1 13 ) . D e r Profilaufschluß erscheint auch deshalb z u r Begriffsableitung bestens geeignet, da er fast genau im Z e n t r u m des trokk e n - k o n t i n e n t a l e n Faziesgebietes, in welchem er allein in k o m p l e t t e r Abfolge anzutref fen ist, liegt, das im W e s t e n v o m H ö h e n z u g des M a n h a r t s b e r g e s , im Süden v o n der D o n a u , im Osten von der March und im N o r d e n v o n d e r T h a y a ziemlich scharf be grenzt w i r d . 2 7
Dieser Leithorizont w u r d e schon ausführlich beschrieben, so d a ß sidi eine lang atmige "Wiederholung e r ü b r i g t u n d nur auf die allgemeine Problemstellung eingegangen zu w e r d e n braucht. N a c h den bisherigen Diskussionsergebnissen scheinen aber noch immer folgende Zweifelsfragen zu existieren, welche einer präzisen B e a n t w o r t u n g bzw. nochmaligen Klarstellung b e d ü r f e n : 1.
K a n n der F e l l a b r u n n e r Bodenbildungskomplex auch in unvollständiger oder gestörter Abfolge eindeutig e r k a n n t u n d somit k l a r v o n älteren o d e r jüngeren Bodenbildungen unterschieden w e r d e n ? 2. "Welche sicheren Rückschlüsse k ö n n e n aus den pedologischen Eigenschaften des Bodenbildungskomplexes über die klimatischen u n d floristischen Verhältnisse seiner Entstehungszeit u n d deren D a u e r gezogen w e r d e n ? 3. Ist seine stratigraphische Position ü b e r der „ K r e m s e r B o d e n b i l d u n g " gesichert? Z u r K l ä r u n g der ersten Fragestellung erscheint es n o t w e n d i g , nochmals die wichtigsten Eigenschaften und M e r k m a l e k u r z herauszustellen; bezüglich Details sei auf meine aus führlichen Darlegungen ( 1 9 5 4 , S. 5 7 — 6 8 , A b b . 2—6) v e r w i e s e n ) . 28
D e r Fellabrunner B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x w i r d charakterisiert durch eine durch schnittlich 0.5 m mächtige ± entkalkte „ V e r l e h m u n g s z o n e " (b) ) u n d einen Schwarzerde-Schichtverband mit z w e i eingeschalteten schwach bis schwächst humosen Lößschich ten ( Z o n e n d—h), der v o n einer — meist ebenfalls schwach humosen — Lößlage (Zone c) getrennt w i r d . Dieser typische A u f b a u ist bei keiner a n d e r e n Bodenbildung anzutreffen, kann aber infolge lokaler Bedingungen eine scheinbar abweichende Aus bildung zeigen; als Beispiel hierfür habe ich das Profil v o n H o l l a b r u n n (1954, Abb. 2, Fig. 2) angeführt. Ein b e d e u t e n d e r Unterschied zu den bisher genannten Bodenbildungen besteht jedoch nicht allein im Aufbau, s o n d e r n auch in d e r völlig anders gearteten Aus bildung v o n Gefüge u n d S t r u k t u r . W ä h r e n d alle älteren Bodenbildungen sowohl in den V e r l e h m u n g s - als auch in den H u m u s z o n e n ein ausgeprägtes Feinaggregatgefüge und 2 9
2T
) Wenn J. FINK (1954) die Prägung des Begriffes „'vomplex" für die Bodenabfolge im Pro fil von Stillfried für sich in Anspruch nimmt, „da wir sie im dortigen Aufschluß zuerst am besten studieren konnten" (S. 89), so möchte ich dazu feststellen, daß sich noch längere Zeit nach unserer ersten gemeinsamen Begehung am 27. 10. 1949 (meine 1950 erschienene Arbeit be fand sich damals schon im Druck und ist daher bereits bei A. PAPP & E. THENIUS 1949 zitiert) Herr Kollege FINK nicht entschließen konnte, meiner Deutung beizustimmen; der Wandel scheint erst mit der Neuaufnahme des Profiles mit R. DUDAL und H. MAJDAN, wie angegeben am 27. 9. 1953, eingetreten zu sein. Ich habe die Bezeichnung „Fellabrunner Bodenbildungskomplex" auch in meinem, im Rahmen der DEUQUA-Tagung gehaltenen, Vortrag am 18. 9. 1953 in Stuttgarr gebraucht. Es sei mir daher gestattet, mein Prioritätsrecht geltend zu machen. ) Vgl. hierzu auch J. FINK 1954, insbes. die Beschreibung der Profile Stillfried und Ruppersthal, S. 89-95, Abb. 2, 4. ) Größere Mächtigkeiten, wie z. B. in Schleinbach-Ulrichskirchen, sind nur selten anzu treffen; ebenso stellen schwach ausgeprägte ± kalkhaltige „Verlehmungszonen" (BreitenweidaKleedorf, Ruppersthal) Ausnahmefälle dar. 28
29
144
Friedrich Brandtner 30
eine ± eckig-blockige S t r u k t u r a u f w e i s e n ) , ist im F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m plex das ehemalige Lößgefüge weitgehendst erhalten geblieben u n d oft sogar in der Verlehmungszone noch i n t a k t . N u r in den Schwarzerdebildungen, insbesondere in Z o n e d liegt zumeist ein ± bindiges Krümelgefüge vor. D e r gesamte K o m p l e x zeigt d a h e r n u r eine schwach ausgeprägte prismatische S t r u k t u r , wie dies selbst bei e t w a s v e r h ä r t e t e n p r i m ä r e n Lössen v o r k o m m t . Die F a r b i n t e n s i t ä t ist bedeutend geringer als der optische Eindruck v e r m u t e n l ä ß t . Die F a r b w e r t e bewegen sich in der V e r l e h m u n g s z o n e im R a h m e n der 7.5 Y R - S k a l a u m 5/6 u n d in den S c h w a r z e r d e - u n d Zwischenzonen liegen sie auf 10 Y R 3/3 bis 5 / 3 ; bei Austrocknung tritt eine Aufhellung ein. Die Unterschiede zwischen dem F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x u n d den ä l t e ren Bodenbildungen erstrecken sich jedoch nicht n u r hinsichtlich A u f b a u , F ä r b u n g , G e f ü g e u n d S t r u k t u r , s o n d e r n auch in Bezug auf die B o d e n a r t . Es k a n n nicht nachdrücklich genug d a r a u f hingewiesen werden, d a ß die Kremser B o d e n b i l d u n g u n d die beiden d a r unter folgenden B o d e n t y p e n (weitere k o n n t e n bisher noch nicht nachgewiesen w e r d e n ) als m e h r oder weniger ausgeprägte B r a u n l e h m e anzusprechen sind, u n d das gilt im allge meinen auch für die „ H u m u s z o n e n " , w e n n auch in einem abgeschwächten M a ß e . I m F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x repräsentiert sich aber eine L ö ß S c h w a r z e r d e — ein Tschernosem — u n d in seiner V e r l e h m u n g s z o n e ein B o d e n t y p , der m i t seinem noch erhaltenen Lößgefüge in einem klaren Gegensatz zu einem B r a u n l e h m steht und auch rezenten Braunerden nicht gleichgesetzt w e r d e n k a n n ) . D e r F e l l a b r u n n e r Bodenbil d u n g s k o m p l e x ist d a h e r eindeutig v o n den älteren Bodenbildungen zu unterscheiden u n d das auch d a n n , w e n n in den ± „ h u m i d e n " Faziesgebieten infolge solifluidaler A b t r a g u n g e n n u r m e h r die basale Verlehmungszone e r h a l t e n geblieben ist (wie z. B. im H o h l w e g p r o f i l von F u r t h = „ T y p u s G ö t t w e i g " ) o d e r durch besondere örtliche Be dingungen n u r eine einheitliche Schwarzerdebildung allein vorliegt b z w . gebildet w o r den zu sein scheint (wie z. B. in Getzersdorf, F. BRANDTNER 1955). A u ß e r h a l b der „ a r i d e n " Fazies treten anstelle des F e l l a b r u n n e r Bodenbildungskom plexes also keine a n d e r e n B o d e n t y p e n , sondern n u r a n d e r e A u s p r ä g u n g s - b z w . E r h a l t u n g s t y p e n auf. Lediglich im Bereiche d e r L ö ß p r o v i n z e n , welche w ä h r e n d der glazialen K ä l t e p h a s e n u n t e r e x t r e m m a r i t i m e n Klimaeinflüssen s t a n d e n (Oberösterreich, südl. W i e n e r Becken u n d W i e n e r W a l d ) , scheinen auch bodenartliche Unterschiede v o r h a n d e n zu sein. Soweit die meist völlig verflossenen Böden ü b e r h a u p t eine T y p i s i e r u n g zulas sen, scheinen hier m e h r b r a u n e r d e a r t i g e Böden v o m T y p eines „sol lessive" gebildet w o r d e n zu sein, welche w o h l unter W a l d entstanden sein dürften. Dies ist aber lediglich eine, w e n n auch b e g r ü n d e t e , A n n a h m e , die vorläufig durch nichts schlüssig bewiesen w e r d e n k a n n , denn die meist restlose E n t k a l k u n g u n d eine m i t u n t e r w e i t g e h e n d e V e r gleyung — auch der Lösse (!) — , die vielleicht syngenetisch erfolgte, b e w i r k t e eine v ö l lige V e r ä n d e r u n g , welche w e d e r sichere Rückschlüsse, noch die Möglichkeit exakter Parallelisierungen z u l ä ß t , z u m a l auch die Molluskenfauna weitgehendst z e r s t ö r t i s t ) . 3 1
3 2
30
) Nur bei der als Komplex ausgebildeten Kremser Bodenbildung kann die „oberste Humus zone" eine mehr oder minder prismatische Struktur und ein mehr krümeliges Gefüge aufweisen. ) Es ist daher auch nicht angängig, für die mitunter ohnedies sdion allzu schematische graphische Darstellung von Lößprofilen auch noch sämtliche Bodenbildungen unter Verwendung gleicher Signaturen zu zeichnen. Das täuscht eine Gleichartigkeit vor, die aber bei weitem nicht vorhanden ist und gibt Anlaß zu Mißverständnissen und Fehlparallelisierungen. ) Wenn J. FINK (in diesem Heft, Manuskript nicht eingesehen!) seinen „Stillfrieder Kom plex" nun auch in Oberösterreich im „Linzer Komplex" wiedererkennen will, dann ist dies ein ebenso problematisches Beginnen, wie etwa die Abfolge (oder Teile derselben) im Lößprofil von Ebersbrunn mit den Schichten des Ziegelwerkes Linz-Stadion oder -Grabnerstraße (vgl. H . KOHL 1955, Taf. IV) zu parallelisieren. Dazu reicht das Bcobachtungsmaterial vorläufig noch nicht aus, und mit „Wahrscheinlichkeitsrechnungen" kann keine Lösung der gegenständlichen Problemstellung erzielt werden, zumal auch die zeitliche Stellung der basalen Terrassenschotter noch umstritten ist. 31
32
145
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
M a n w i r d also derartige Profile, vorläufig wenigstens, beiseite stellen müssen, da d a m i t keine Feinstratigraphie aufgebaut w e r d e n k a n n ; es fällt dies umso leichter, als allein im niederösterreichisch-mährisch-slovakischen R a u m über 100 eindeutig parallelisierbare u n d z. T . fossilführende Profile z u r Verfügung stehen. D e r F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x ist a b e r auch gegenüber einem jüngeren Boden, der „ P a u d o r f e r B o d e n b i 1 d u n g " ) , k l a r differenziert. Diese ist (vgl. F. BRANDTNER 1954, S. 69—73) charakterisiert durch eine m a x i m a l 0.5 m (durchschnitt lich meist n u r 0.3 m) mächtige m e h r oder minder e n t k a l k t e , äußerst schwach ausgeprägte „ V e r l e h m u n g " im L ö ß , wobei die ursprüngliche S t r u k t u r u n d das p r i m ä r e Lößgefüge normalerweise keine V e r ä n d e r u n g erfuhr. Die W e r t e an Sesquioxyden sind wesentlich geringer als im F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x u n d k a u m v o n denen des liegenden u n d h a n g e n d e n Lösses abgesetzt. I n der „ a r i d e n " Fazies liegen die F e a O a - W e r t e durch schnittlich zwischen 3 — 3 . 5 % , die A I 2 O 3 - W e r t e zwischen 6 — 7 % ; in den ± „ h u m i d e n " Ubergangsgebieten k ö n n e n etwas höhere W e r t e erreicht werden, doch die Relation z u den W e r t e n der älteren Bodenbildungen bleibt die gleiche u n d das ist wesentlich. D i e F a r b w e r t e sind so gering, d a ß sich diese B o d e n b i l d u n g häufig v o m L ö ß k a u m a b h e b t u n d daher leicht übersehen w e r d e n k a n n . I n der „ a r i d e n " Fazies bewegen sich die F a r b w e r t e im R a h m e n der 2,5 Y - S k a l a zwischen 5 / 4 — 4 / 4 , in den ± „ h u m i d e n " Ü b e r g a n g s fazien, insbesondere im K a m p t a l , w e r d e n bei sonst gleicher A u s p r ä g u n g kräftigere F a r b w e r t e erreicht, welche bei 10 Y R 5/3-4—4/3-4 liegen. 3 3
3 4
Diese kräftigere F ä r b u n g ) u n d eine gewisse z u beobachtende G l i e d e r u n g der Boden bildung, v e r b u n d e n mit einem ± bindigen Krümelgefüge (wie z. B. in Kamegg ) u n d P a u d o r f ) h a b e n J. F I N K v e r a n l a ß t , an der richtigen Parallelisierung dieser Bodenbil d u n g e n b z w . A u s p r ä g u n g s t y p e n m i t der von ihm als „Stillfried B " bezeichneten Boden bildung zu zweifeln. Aber w a s unterscheidet d e n n eigentlich „Stillfried B " von d e n übrigen bisher g e n a n n t e n Bildungen außer der e t w a s kräftigeren F ä r b u n g ? (welche m. E . gar kein G e g e n a r g u m e n t darstellt, d a a u ß e r h a l b der extrem trocken-kontinentalen L ö ß p r o v i n z , wie bereits gesagt, eine allgemeine T e n d e n z zu intensiveren F a r b w e r t e n fest zustellen ist, w a s fraglos klimatisch bedingt ist.) Ich möchte d a r a u f eine ganz einfache A n t w o r t , in der das Wesentlichste enthalten ist, geben: Die s t ä r k e r e E n t k a l k u n g u n d kräftigere A u s b i l d u n g des, m i t freiem Auge allerdings auch nicht e r k e n n b a r e n , C a - H o rizontes! D e r p r i m ä r e K a l k g e h a l t w u r d e in „Stillfried B " , z u m i n d e s t im obersten T e i l der Bodenbildung, h u n d e r p r o z e n t i g reduziert, d e n n der heute nachweisbare K a l k g e h a l t v o n 0.6%> ist zweifelsfrei auf s e k u n d ä r e Infiltrationen oder auf H e b u n g mit den z i r k u lierenden Bodenwässern aus dem I l l u v i a l h o r i z o n t zurückzuführen. I n K a m e g g liegt je doch — wie schon a.a.O. dargelegt — eine w e i t a u s geringere E n t k a l k u n g u n d das a b solute Fehlen eines C a - H o r i z o n t e s vor. U n d ähnliches gilt m e h r o d e r weniger für alle übrigen bis jetzt b e k a n n t g e w o r d e n e n V o r k o m m e n einschließlich P a u d o r f , denn auch d o r t erreicht die E n t k a l k u n g , nach den von J . F I N K selbst durchgeführten Untersuchun gen, einen geringeren U m f a n g . U n d was das A u f t r e t e n eines „gefleckten" H o r i z o n t e s anbelangt, so scheint mir d a r i n kein sonderliches P r o b l e m zu liegen, d e n n diese Erschei n u n g tritt nicht allein in P a u d o r f auf, sondern k a n n auch in den äquivalenten B o d e n bildungen v o n Buchberg u n d Stiefern im K a m p t a l festgestellt w e r d e n ; östlich des M a n hartsberges treten diese vermutlich durch F r o s t e i n w i r k u n g e n hervorgerufenen V e r m i 3 ä
3 6
33
) Aus Prioritätsgründen ist dieser Bezeichnung nach dem von G . GÖTZINGER zuerst heraus gestellten Vorkommen der Vorzug zu geben. ) Diese ist aber nachweislich weitaus geringer, als der optische Eindruck zu vermitteln scheint, und liegt um mindestens eine ganze Farbskala unter den Werten des Fellabrunner Bodenbildungskomplexes und seiner äquivalenten Erhaltungstypen. 34
35
)
F. BRANDTNER 1954,
36
)
J. FINK 1954,
Abb.
Abb. 7.
3, Fig.
4.
146
Friedrich Brandtner
schungszonen in den der P a u d o r f e r Bodenbildung zeitlich u n d bodenartlich identen Böden nicht auf, dafür aber in bestimmten Zonen des F e l l a b r u n n e r Bodenbildungs komplexes. Es handelt sich hierbei also meiner Überzeugung nach lediglich um r e g i o n a l topogen bedingte E r s c h e i n u n g e n ) , welche a n kein bestimmtes Alter oder einen be s t i m m t e n B o d e n t y p g e b u n d e n sind, also keine stratigraphische Bedeutung haben, sondern ebenso wie Frostspalten, Eiskeile etc. eine bestimmte K l i m a p h a s e ausdrücken, d. h. kli matische Bedingungen zu e r k e n n e n geben, die zur Entstehungszeit des F e l l a b r u n n e r Bo denbildungskomplexes in der „ a r i d e n " Fazies z. T . w ä h r e n d der Oszillationen ( Z o n e c, e, g) herrschten ) , zur Entstehungszeit der P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g aber n u r auf die westliche humide Übergangsfazies beschränkt w a r e n . Es k a n n somit der logische Schluß gezogen w e r d e n , d a ß zur Entstehungszeit der Paudorfer B o d e n b i l d u n g in der h u m i d e n Übergangsfazies ähnliche K l i m a b e d i n g u n g e n herrschten, wie sie w ä h r e n d d e r Ü b e r gangsphasen (Zwischenzonen c, e, g) i n n e r h a l b des F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m plexes im Bereiche der a r i d e n Fazies, aber n u r bei lokal b e d i n g t e r Durchfeuchtung (!) ) , a u f t r a t e n . D a r a u s ist aber w e i t e r abzuleiten, d a ß die P a u d o r f e r Bodenbildung generell u n t e r ähnlichen K l i m a b e d i n g u n g e n e n t s t a n d , wie sie w ä h r e n d der kühleren Zwischen phasen des Fellabrunner Bodenbildungskomplexes herrschten. 37
3 8
3 9
D a m i t ist es möglich, die graduellen Unterschiede b z w . R e l a t i o n e n sowohl in p e d o logischer als auch in klimatischer Hinsicht zu erfassen, insbesondere im Bereiche der a r i d e n Fazies, w o ungestörte, k o m p l e t t e Abfolgen vorliegen. D i e Richtigkeit dieser, allerdings auf reiches Beobachtungsmaterial gestützten, theoretischen Ü b e r l e g u n g e n l ä ß t sich auch a n H a n d e x a k t m e ß b a r e r W e r t e nachweisen. Als Beispiel hierfür möchte ich das oft zitierte und bereits v o n mehreren Forschern bearbeitete Lößprofil v o n U n t e r wisternitz wählen, welches nicht n u r geeignet ist, die Relation zwischen P a u d o r f e r Bo d e n b i l d u n g u n d F e l l a b r u n n e r Bodenbildungskomplex u n d dessen Unterschiede zu den älteren Bodenbildungen deutlich h e r v o r t r e t e n zu lassen, sondern auch die eingangs p r ä zisierte zweite Fragestellung einer K l ä r u n g zuzuführen. D e r Lößaufschluß von U n t e r w i s t e r n i t z liegt a m N W - A b f a l l der P o l l a u e r Berge a m südlichen T h a y a - U f e r . Er befindet sich damit noch i n n e r h a l b der „ a r i d e n " Fazies, jedoch in einer ähnlichen peripheren Lage wie Stillfried a. d. March u n d auch in einer n a h e z u identen geographischen Position und Ausrichtung (beide Profile sind an einem N O - H a n g aufgeschlossen) sowie H ö h e n l a g e (bezogen auf die T a l a u e ) . 4 0
W i e A b b . 3 ) zeigt, erweist sich auch in diesem Profil der typisch ausgeprägte F e l l a b r u n n e r Bodenbildungskomplex, im G e s a m t e n gesehen, als eine relativ n u r schwach abgesetzte Unterbrechung der L ö ß b i l d u n g . Die optisch als intensiv erscheinende F ä r b u n g , die Auffälligkeit der rd. 4 m mächtigen Abfolge und die w e i t g e h e n d e E n t k a l k u n g be stimmter Zonen täuschen — m i t rezenten Bodenprofilen verglichen — ein w e i t a u s ge waltigeres Intervall der glazialen Klimaverhältnisse vor, als es tatsächlich gewesen sein k o n n t e , u n d es ist daher verständlich, d a ß dieser Bodenbildungskomplex m i t Uber zeugung als Ausdruck der letzten großen W a r m z e i t , des R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l s , auf gefaßt w u r d e und noch i m m e r w i r d . Auch J. P E L I S E K vertritt die gleiche M e i n u n g ; ohne Zweifel entstand diese I n t e r p r e t a t i o n u n t e r d e m Eindruck des ebenso mächtig entwickel ten u n d ähnlich differenziert erscheinenden Schichtkomplexes im Profil v o n B r n o J u l i a n o v ( A b b . 2). Die gewisse Ähnlichkeit im Aufbau und in der F ä r b u n g ließen eine Parallelisierung unbedenklich erscheinen, z u m a l dem A u t o r a u ß e r der im mährischen 37
) Die gleiche Auffassung vertrat jedenfalls noch 1954 auch J. FINK (S. 107). ) In den westniederösterreichischen ± humiden Fazien wirkten sich diese Oszillationen ver mutlich bereits durch ein Bodenfließen aus, und in der mährischen Lößprovinz z. B. entstanden Frostspalten und Eiskeilbildungen. ) Wie z. B. in Weinsteig und Wetzleinsdorf; hier auch ausnahmsweise die bereits erwähn ten Frostkeilbildungen. ) Nach den Darstellungen und Analysentabellen von J. PELISEK 1953 erstellt. 3S
39
40
147
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
\
f.
\
A V I
j
Ca -Hoi "izont
\ 10 20%
< 0.002
Korngrößenfraktionen
-100% • <0.01mm 0.01 mm-0.05mm f 0.05mm-0.1mm M 0.1mm-0.2mm
I 5
10 15%
CaC0
3
5 CaO
10% 1 2 3% Humus
Fe 0 2
I Al
2
3
0
3
Abb. 3. Lößprofil von Unterwisternitz (Südmähren). An der linken Bildseite ist die Mächtigkeit der Schichten in Metern angegeben, rechts von der Profildarstellung die vom Verf. 1954 getrof fene Zonengliederung des Bodenbildungskomplexes, am rechten Bildrand Anzahl bzw. Nr.-Bezeichnung der entnommenen Bodenproben. Die Kulturschicht des Gravettien liegt im schwach solifluidal gestörten Oberteil (Probe 5) der „Paudorfer Bodenbildung". Weitere Angaben im Text. R a u m häufig als Schichtkomplex entwickelten Kremser B o d e n b i l d u n g kein a n d e r e r Bo denbildungskomplex b e k a n n t w a r , d e n n in der unter s t a r k e n maritimen Klimaeinflüs sen stehenden mährischen Fazies blieb d e r Aufbau des F e l l a b r u n n e r Bodenbildungs komplexes nicht erhalten. D a s Profil v o n Unterwisternitz gehört aber d e r „ariden" Fazies a n ) . 4 1
41
) R. LAIS war der erste, der sich von rein optischen Eindrücken nicht täuschen ließ, und erkannte, daß Gefüge und Struktur eines Bodens sicherere Klimaindiktatoren sind als Farbe und Ähnlichkeiten in der Abfolge. Ihm stand nur ein geringes Beobachtungsmaterial zur Verfügung, das er zudem in kurzen Reisen verarbeiten mußte; aber er sah bereits vor 15 Jahren mehr, als viele Forscher heute noch anscheinend zu erkennen vermögen. Er deutete das Profil von Unter wisternitz im wesentlichen richtig, wenn auch einige Korrekturen notwendig erscheinen.
148
Friedrich Brandtner
Die V e r w i t t e r u n g s i n t e n s i t ä t ist als gering zu bezeichnen; das geht eindeutig aus dem K o r n g r ö ß e n a u f b a u h e r v o r . D a s K u r v e n b i l d zieht ziemlich u n v e r ä n d e r t durch den ge samten Bodenbildungskomplex hindurch, d. h. der Anteil der einzelnen Fraktionen ist gegenüber dem h a n g e n d e n u n d liegenden (typischen) L ö ß praktisch ü b e r h a u p t nicht d i f f e r e n z i e r t ) ; n u r die „ V e r l e h m u n g s z o n e " tritt durch eine geringe K o r n g r ö ß e n v e r kleinerung u n d einen etwas h ö h e r e n R o h t o n g e h a l t h e r v o r . D e r d a r a u s erschließbare U m f a n g der „ V e r l e h m u n g " ist — verglichen mit dem der älteren Bodenbildungen — so minimal, d a ß m a n sich eigentlich scheuen müßte, v o n einer V e r l e h m u n g s z o n e zu spre chen; es w ä r e richtiger, diese als einen E n t k a l k u n g s h o r i z o n t zu bezeichnen. D a ß die an sich nicht sehr verläßlichen K o r n g r ö ß e n w e r t e ) hier ein richtiges Bild vermitteln, geht auch aus dem — es sei w i e d e r h o l t — k a u m v e r ä n d e r t e n Lößgefüge h e r v o r , das aber z. B. in der Kremser B o d e n b i l d u n g völlig umgeformt w u r d e . 42
43
Betrachtet m a n die Fe2C>3-und A b O s - K u r v e , d a n n t r i t t die Verlehmungszone, der „ E n t k a l k u n g s h o r i z o n t " , ebenfalls als ein nur schwach ausgeprägter R20:3-Anreicherungshorizont h e r v o r , der sich m i t den W e r t e n aus älteren Bodenbildungen ü b e r h a u p t nicht vergleichen läßt, g a n z abgesehen d a v o n , d a ß d o r t anstelle limonitischen Eisens z. T . Roteisenverbindungen auftreten k ö n n e n . I n den S c h w a r z e r d e h o r i z o n t e n u n d den ein geschalteten Zwischenschichten ist der G e h a l t an Sesquioxyden gegenüber dem Löß n u r so minimal erhöht, d a ß er im K u r v e n b i l d k a u m in Erscheinung tritt. I n den „ H u m u s zonen" (richtiger: „humosen L e h m e n " ) der älteren Bodenbildungen ist aber eine R2O3Anreicherung in einem fast ebenso h o h e n Ausmaße wie in den d a r u n t e r liegenden V e r lehmungszonen festzustellen. I m M a n g a n g e h a l t ist im gesamten Bodenbildungskomplex gegenüber dem L ö ß ü b e r h a u p t kein f a ß b a r e r Unterschied festzustellen; die W e r t e sind in der Verlehmungszone (Probe 16) m i t 0.12°/o praktisch gleich hoch w i e im typischen Löß (z. B. P r o b e 3 : 0 . 1 1 % ) ) . Auch hier liegt ein g r o ß e r Unterschied zu den älteren Bodenbildungen v o r , bei denen schon mit freiem Auge auf den Aggregatflächen des Bodens Manganfilme, u n d -Überzüge auf den gelegentlich eingelagerten Q u a r z k ö r n e r n und Kiesstücken, e r k e n n b a r sind. 4 4
W a s nun die Abfolge der einzelnen Zonen betrifft, so unterstreichen die hier gege benen K u r v e n der H u m u s - u n d K a l k w e r t e ebenfalls meine bisher gegebene I n t e r p r e t a tion (vgl. auch 1954), so d a ß es eigentlich eines weiteren K o m m e n t a r s nicht bedarf. Die zwischen 2.52 u n d 2 . 7 5 % liegenden Spitzen der H u m u s k u r v e decken sich mit den Schwarzerdezonen d, f, h ( P r o b e 14, 12, 10) ) ; die Zwischenzonen c, e, g (Proben 15, 13, 11) weisen dagegen n u r W e r t e auf (c: 0 . 1 5 % , e: 0 . 3 0 % , g: 0 . 3 8 % ) , wie sie auch im typischen L ö ß u n d sogar im F l u g s a n d v o r k o m m e n k ö n n e n . H i e r täuscht also die etwas dunklere Farbe ebenfalls. Es h a n d e l t sich hierbei nicht — wie z. T . heute noch ange nommen w i r d — u m schwache Schwarzerdebildungen oder etwa g a r u m „Bleichhori z o n t e " , sondern ganz eindeutig um richtigen L ö ß ) . D a s beweist auch die K a r b o n a t 4 5
4 6
42
) An der Basis steht Flugsand, darüber (bis 12,5 m von oben) Sandlöß an. ) Korngrößenschwankungen von derartigem Umfang können ohne weiteres auch primär gegeben sein; vgl. F. BRANDTNER 1954, S. 53/54. ) Ich habe daher die Manganwerte (vgl. J. PF.I.ISEK 1953, Tab. 5) in das Diagramm nicht aufgenommen. ) Die an sich sicher variablen Werte decken sich gut mit denen aus anderen Profilen des Bodenbildungskoniplexes, die jedoch im allgemeinen eine zonenweise Abnahme des Humusge haltes zeigen. So wurden z. B. in Fellabrunn folgende Werte gewonnen: Zone d 3.24%, f 2.38%, h 0.57%. R. LAIS (1954) stellte 1943 in Unterwisternitz im gleichen Profilaufschluß folgende Werte fest: Probe C2 ( = Zone d) 2 . 1 % , Ce ( = f) 1.9%, Cr ( = Unterteil h) 2.4%, Cs ( = Oberteil h) 0.3%. ) Dieser dürfte jedoch bereits primär etwas kalkärmer ausgeprägt sein, was ich einem syngenetischen Vorgang zuschreiben mödite. 43
44
, 5
46
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
149
k u r v e , die allerdings in den einzelnen Profilen stärker variieren k a n n , da sie v o n l o k a len Bedingungen beeinflußt w i r d u n d die P r o b e n e n t n a h m e nicht immer den E r f o r d e r nissen a n g e p a ß t ist. I n den Zwischenzonen liegen die K a r b o n a t w e r t e im allgemeinen höher als im typischen L ö ß , da d a r i n auch der aus den d a r ü b e r liegenden Schwarzerdedezonen ( A - H o r i z o n t e ) nach u n t e n abgeführte K a l k angereichert ist, wobei sich deutlich der G r a d d e r E n t k a l k u n g in der Anreicherung abzeichnet. D i e Zwischenzonen c, e, g sind also als C + C a - H o r i z o n t e anzusprechen. Auch das U n t e r w i s t e r n i t z e r Profil zeigt dies gut; auffällig ist jedoch der geringe K a l k g e h a l t in der Zone c (Probe 1 5 ) . J. P E L I S E K erhielt d a r a u s folgende W e r t e : C a O 1 . 5 2 % , C a C O s 0 . 9 % ; u n d das v e r a n l a ß t e ihn w o h l auch, diese Zone als einen A2-Horizont (die d a r u n t e r liegende „ V e r l e h m u n g s z o n e " als B - H o r i z o n t ) aufzufassen, w a s allerdings, t r o t z der sonst nie festzustellenden niedri gen K a r b o n a t w e r t e , pedologisch völlig u n h a l t b a r ist, denn einen entkalkten B - H o r i z o n t m i t k a l k h a l t i g e m A - H o r i z o n t gibt es nicht. Es ist unverständlich, d a ß sich ein solchet W i d e r s i n n , gegen den sich schon seit J a h r e n auch J. FINK entschieden ausspricht, über h a u p t festsetzen konnte u n d Gegenstand v o n Diskussionen w u r d e . Verlehmungszone u n d Schwarzerdebildung stehen in keinem genetischen Z u s a m m e n h a n g ; das k a n n an H a n d zahlreicher Profile belegt w e r d e n . D a h e r k a n n auch die auffallende u n d einmalige Erscheinung der minimalen W e r t e an Eisen- u n d A l u m i n i u m o x y d in dieser Zwischen schichte nicht als Ausdruck v o n Auslaugungen (Podsolierung) aufgefaßt w e r d e n , s o n d e r n w i r d w o h l besonderen lokalen Bedingungen zuzuschreiben sein. Ich h a b e das Profil von U n t e r w i s t e r n i t z z u l e t z t (mit R. L A I S ) 1 9 4 3 gesehen u n d ver fügte d a m a l s noch über keine weiteren E r f a h r u n g e n ; die v o n m i r 1 9 5 0 ( A b b . 4 ) ge gebene Profilzeichnung (an H a n d von seinerzeitigen Aufzeichnungen u n d nach den von A. BÖHMERS 1 9 4 2 v o r g e n o m m e n e n Vermessungen) stellt d a h e r den ganzen Bodenbil d u n g s k o m p l e x — im Sinne v o n R. LAIS — als einen mehr o d e r minder „verschwemm t e n " Schichtverband dar. D a ß diese Auffassung u n d D a r s t e l l u n g den tatsächlichen G e gebenheiten zumindest nicht ganz entsprechen k a n n , w u r d e m i r w o h l bald d a r a u f be w u ß t , doch h a t t e ich keine Möglichkeit einer Ü b e r p r ü f u n g . N a c h den sorgfältigen Untersuchungen von J. P E L I S E K besteht n u n aber kein Zweifel mehr, d a ß es sich in U n t e r w i s t e r n i t z um eine typische A u s p r ä g u n g des F e l l a b r u n n e r Bodenbildungskom plexes h a n d e l t , was jedoch partielle V e r l a g e r u n g e n geringen U m f a n g e s nicht ausschließt, z u m a l das alte Relief solche zweifelsohne begünstigte. Die basale V e r l e h m u n g ist frag los autochthon, und die beiden obersten S c h w a r z e r d e - u n d Zwischenzonen (e—h) sind, wie schon die K a r b o n a t - u n d H u m u s k u r v e n u n d die K r o t o w i n e n in e anzeigen, an O r t u n d Stelle gebildet w o r d e n , doch für die Schwarzerdezone d u n d insbesondere für die fragliche u n d durch ganz abweichende W e r t e charakterisierte Zwischenzone c h a l t e ich das sogar für mehr als unwahrscheinlich. N a c h meinen Aufzeichnungen folgt über der rötlich-braunen Verlehmung eine S c h i c h t e ) v o n „ g r a u b r a u n e r " F ä r b u n g u n d „schwach feinblättriger S t r u k t u r m i t z. T . feinsandigem Griff". Diese seinerzeitige Beobachtung ist sicher richtig u n d spricht für eine V e r l a g e r u n g der Zwischenzone c, u n d auch die darüberfolgende Schwarzerdezone d möchte ich daher, z u m i n d e s t in ihrem unteren Teile, als p a r a u t o c h t h o n ansehen. Dies w i r d auch dadurch bestätigt, d a ß in Z o n e c u n d d v o n R. SCHÜTRUMPF 1 9 4 1 / 4 2 n u r ein sehr s t a r k korrodiertes Pollenmaterial angetrof fen w u r d e ) , w ä h r e n d in den beiden oberen Schwarzerdezonen (f, h) eine gute Pollen47
4 8
47
) Ich faßte damals die schwach ausgebildete (15 cm) Zwischenzone c und die darüber fol gende (45 cm) Schwarzerdezone d als einen einheitlichen + humosen oberen Teil der Verleh mungszone auf und zeichnete diese 1950 zusammen als „Schicht I I I " . J . FINK (1954, S. 99) hatte recht, wenn er a u f G r u n d d i e s e r Z e i c h n u n g feststellte, daß diese Schicht I I I „nicht dem entspricht, was etwa in Stillfried über der Verlehmungszone liegt". ) Aus TProben (Nr. 1 und 40) in zus. 9 Präparaten 1 Picea-, 1 Pinus- und 1 Varia-Pollen. 48
150
Friedrich Brandtner 4 9
erhaltung festgestellt w e r d e n k o n n t e ) . Die abweichende A u s b i l d u n g der Z o n e c im Profil v o n U n t e r w i s t e r n i t z gibt somit n u n w o h l k a u m mehr Rätsel auf. U b e r dem F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x folgt im Profil — v o n 3.6 m L ö ß getrennt — die P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g , in welcher eine Kulturschichte des s p ä t e r e n G r a v e t t i e n liegt. D a s gegebene D i a g r a m m zeigt deutlich, d a ß es sich hierbei um eine n u r sehr schwach ausgeprägte u n d zweifelsohne n u r r e l a t i v kurzfristige U n t e r brechung der L ö ß b i l d u n g durch eine positive K l i m a s c h w a n k u n g h a n d e l t ; die P a r a l l e l i sierung besonders m i t dem nahegelegenen Profil v o n Stillfried (B) ist augenfällig u n d bedarf keines weiteren K o m m e n t a r s . W e n n J. F I N K (1954, S. 95) diese Bodenbildung „nicht als einen Ü b e r g a n g v o n der H u m u s - z u r V e r l e h m u n g s z o n e " auffaßt, „sondern sie m e h r an das trockene E n d e d e r Tschernosem-Reihe, als Ü b e r g a n g s f o r m gegen die b r a u n e n S t e p p e n b ö d e n h i n " e i n o r d n e t , d a n n entspricht dies absolut auch der v o n m i r (1954, S. 71) vertretenen Auffassung. I m Vergleich d a z u erscheint der F e l l a b r u n n e r Bodenbildungskomplex w o h l als ein klimatisch kräftiger ausgeprägter stratigraphischer H o r i z o n t , u n d auch hinsichtlich der D a u e r w a r diese W ä r m e z e i t gewiß bedeutender, doch darf dies nicht zu einer Uberschätzung verleiten. Die postglazialen Verhältnisse w u r d e n — das darf als gesichert gelten — bei w e i t e m nicht erreicht. D a m i t soll n u n freilich nicht gesagt werden, d a ß die absoluten S o m m e r t e m p e r a t u r e n , insbesondere w ä h r e n d der Bildungszeit der V e r l e h m u n g s - , d. h. E n t k a l k u n g s z o n e , nicht e t w a die postglazialen frühwärmezeitlichen (borealen) W e r t e erreicht o d e r sogar übertroffen haben k o n n t e n — der Vergleich erscheint mir im Gegenteil sogar wahrscheinlich — , doch setzten sich diese klimatischen Bedingungen eben nicht fort, s o n d e r n w u r d e n viel mehr durch einen empfindlichen Kälterückfall u n t e r b r o c h e n ) , ehe sich eine den a l l gemeinen thermischen Bedingungen entsprechende generelle B e w a l d u n g festsetzen k o n n te. W e n n auch d a r a u f wieder positive K l i m a v e r h ä l t n i s s e eintraten, so w u r d e n doch keine W e r t e m e h r erreicht, die über die Bildung v o n Steppenschwarzerden hinausge reicht hätten. D i e K l i m a v e r h ä l t n i s s e blieben z u d e m nicht k o n s t a n t , sondern w u r d e n , wie an der Bodenabfolge klar abzulesen ist, durch K ä l t e s c h w a n k u n g e n zweimal u n t e r brochen, wobei eine stufenweise W ä r m e a b n a h m e bei gleichzeitiger Z u n a h m e der K o n tinentalität schließlich wieder zu glazialen Bedingungen überleitete. So w u r d e die all gemeine E i n w a n d e r u n g b z w . Ausbreitung des W a l d e s stets u n t e r b u n d e n . D a s drückt sich eindeutig in den einzelnen Bodenbildungen des Komplexes aus, der sich somit als ein K o m p l e x v o n Steppenböden r e p r ä s e n t i e r t ) . F ü r die „ a r i d e " Fazies und für die anschließenden U b e r g a n g s z o n e n k a n n die Existenz v o n geschlossenen B a u m b e s t ä n d e n nur in feuchten Muldenlagen u n d entlang von F l u ß - oder Bachläufen a n g e n o m m e n 50
51
49
) Aus Probe Nr. 43 konnte R. SCHÜTRUMPF in 40 Präparaten 82 Baumpollen feststellen, welche sich, in ab- bzw. aufgerundeten Prozenten ausgedrückt, auf folgende Arten verteilen: 7°/o Salix, 2°/o Betula, 72°/o Pinus, 3°/o Alnus, 10% Quercus, 1% Tilia, 2°/o Ulmus, 3°/o Corylus; Picea konnte mit einem Pollenfragment nachgewiesen werden. An Nichtbaumpollen wurden fol gende Arten festgestellt (in Prozenten auf die BP-Summe bezogen): 16°/o Gramineen, ll°/o Cyperaceen, 41°/o Varia, 28°/o Compositen, 9 % Cbenopodiaceen; d. i. zus. 105°/o. Ferner konnte 1 Farnspore gezählt werden. R. SCHÜTRUMPF schreibt hierzu (unveröff. Manuskript): „Der Er haltungszustand der Pollen ist bis auf einen Corylus-Pollen gleichmäßig, und zwar gut bis mittelmäßig. Sekundäre Aufarbeitung scheint daher in dieser Probe keine Rolle zu spielen, so daß man die verzeichnete Pollenflora als autochthon ansehen kann." Diese Beobachtungen decken sich gut mit den Ergebnissen eigener Untersuchungen an mehreren Profilen; darüber soll aber zu einem späteren Zeitpunkt und in einem anderen Zusammenhange ausführlich berichtet werden. ) der sich in der „ariden" Fazies in Form einer Lößbildung, in der „humiden" Fazies durch Bodenfließen oder Froststrukturen ausdrückte. ) Das gilt auch für die „Verlehmungszone", die sich als ein besonderer Bodentyp ausweist, der sich mit rezenten europäischen Böden zwar nicht ganz vergleichen läßt, den ich aber den noch als zur Reihe der braunen Steppenböden gehörend auffasse. Auch der von E. MÜCKENHAUSEN während der Nachexkursion im Anschluß an die DEUQUA-Tagung 1955 getroffene Vergleich mit Prärieböden liegt im wesentlichen in der gleichen Richtung. 50
51
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
151
w e r d e n ; im wesentlichen w u r d e dieser R a u m v o n einer lichten, offenen W a l d s t e p p e e i n g e n o m m e n . I n den „ h u m i d e n " westlichen Klimabereichen k ö n n e n jedoch — wie be reits e r w ä h n t — dichtere B e s t ä n d e und z. T . w o h l auch Eichenmischwälder w ä h r e n d der Bildungszeit d e r V e r l e h m u n g s z o n e a n g e n o m m e n werden. J e d e n f a l l s w a r e n w e d e r die klimatischen Bedingungen noch die floristischen Verhältnisse so beschaffen, wie sie aber für das R i ß / W ü r m ( E e m ) - I n t e r g l a z i a l auf G r u n d der zahlreichen P o l l e n d i a g r a m m e u n d faunistischen Befunde r e k o n s t r u i e r t werden k ö n n e n . D e r F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x k a n n daher dieser letzten W a r m z e i t nicht entsprechen (die P a u d o r f e r Bodenbildung s t e h t w o h l ü b e r h a u p t a u ß e r D e b a t t e ) , son dern m u ß j ü n g e r sein, da er ü b e r jenem B o d e n liegt, der — wie beschrieben — alle Eigenschaften aufweist, die als Ausdruck dieser letzten W a r m z e i t vorausgesetzt w e r d e n müssen. A n H a n d zahlreicher niederösterreichischer und mährischer Profile k a n n die Position des Fellabrunner B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x e s als eindeutig über der K r e m s e r B o d e n b i l d u n g liegend bewiesen w e r d e n ) , u n d d a r i n befinde ich mich auch in völliger U b e r e i n s t i m m u n g mit J. F I N K . Ich betrachte d a h e r , k o n f o r m m i t den tschechischen F o r schern, die K r e m s e r B o d e n b i l d u n g als l e t z t - i n t e r g l a z i a l , d. h. R i ß / W ü r m - z e i t l i c h . 5 2
Ich s t ü t z e mich hierbei a b e r weder auf die Auffassungen W . SOERGEL'S noch schließe ich mich d a b e i irgend einer a n d e r e n G l i e d e r u n g a n , sondern gehe einzig u n d allein v o n den Beobachtungen aus, die im v o r s t e h e n d abgegrenzten R a u m gewonnen w e r d e n konnten. V Es ist festzustellen, d a ß m i t der Kremser Bodenbildung nicht n u r eine pedologische, sondern auch eine deutliche faunistische u n d klimatologische ( u n d d a m i t w o h l auch flo ristische ) Z ä s u r gegeben ist. Die über d e r Kremser B o d e n b i l d u n g ( E e m - W a r m z e i t ) folgende Serie enthält keine auch nur a n n ä h e r n d ähnliche Z ä s u r ; diese glaziale Serie w i r d n u r durch ein stärker ausgeprägtes w ä r m e r e s , aber keineswegs lange a n h a l t e n d e s I n t e r v a l l , welches ich vorläufig als F - W ä r m e z e i t (abgeleitet v o m locus typicus Fellab r u n n ) bezeichnen möchte, u n d durch eine deutliche W ä r m e s c h w a n k u n g ( P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g ) , deren D a u e r vermutlich n u r e t w a das D o p p e l t e der spätglazialen Allerö d s c h w a n k u n g betrug, unterbrochen. D a d u r c h erscheint das G l a z i a l , welches somit der letzten Vergletscherungsperiode entsprechen m u ß und daher als W ü r m bezeichnet w e r den k a n n , in drei Stadiale zerlegt, die ich v o n u n t e n nach o b e n einfach mit I, I I u n d I I I n u m m e r i e r e . D a ß sich diese Benennung m i t d e r SoERGEi/schen N o m e n k l a t u r t e r m i n o l o gisch deckt, ergibt sich somit rein zufällig u n d dürfte wohl k a u m zu V e r s t ä n d i g u n g s schwierigkeiten führen. N a c h einem V o r s c h l a g von R. G R A H M A N N , der auch von H . GROSS u n t e r s t ü t z t w i r d , k a n n eventuellen M i ß v e r s t ä n d n i s s e n dadurch begegnet w e r den, d a ß in Hinkunft die Bezeichnung A l t - , M i t t e l - ) u n d J u n g - W ü r m v e r w e n d e t w e r d e n . W e n n diese Bezeichnungen auch nicht als völlig u n v o r b e l a s t e t angesehen w e r den k ö n n e n , d a sie z. T . bereits in a n d e r e m Z u s a m m e n h a n g e v e r w e n d e t w u r d e n , so er scheinen sie m i r dennoch g u t geeignet — v o r allem deshalb, weil darüber h i n a u s k a u m 5 3
5 4
52
) Unter den bereits publizierten niederösterreichischen Profilen ist hier insbesondere GroßRiedenthal und Ebersbrunn zu nennen. (Die graphische Darstellung ist leider etwas zu schema tisch und läßt daher die Unterschiede nicht deutlich genug hervortreten.) ) z. ß . letzmaliges Auftreten von Brasenia purpurea nördlich der Alpen, deren Verbrei tung sogar bis nach Südestland (Waewa b. Ringen) reichte. ) Die ebenfalls vorgeschlagene Bezeichnung „Hauptwürm" erscheint mir vorläufig noch nicht geeignet, da noch nicht feststeht, ob dieser stadiale Abschnitt im Hinblick auf Dauer und Ausprägung sich tatsächlich bestimmend auswirkte. Die relative Lößmächtigkeit ist kein ver läßlicher Maßstab; im mährischen Gebiet scheinen die altwürmzeitlichen Lösse, in Niederöster reich jedoch die Mittelwürm-Lösse im Durchschnitt mächtiger entwickelt zu sein. Eine Entschei dung wird m. E. erst nach Vorliegen von verläßlichen Cn-Daten möglich sein. 53
54
Friedrich Brandtner
152
weitere Möglichkeiten bestehen, es sei denn, d a ß m a n den T e r m i n u s „ W ü r m " einen völlig neuen Begriff für die letzte Vergletscherungsperiode ersetzt.
durch
D e r zuerst v o n H . FREISING beschrittene u n d n u n auch v o n J. F I N K eingeschlagene W e g , die einzelnen Lößstockwerke von oben nach unten zu z ä h l e n u n d einfach als „letzt-, v o r l e t z t - , v o r v o r l e t z t - k a l t z e i t l i c h " usw. zu bezeichnen, erscheint mir methodisch völlig ungeeignet u n d insbesondere im ostmitteleuropäischen R ä u m e auch u n a n w e n d b a r . W e n n in einem Gebiet bloß drei Lößstockwerke nachgewiesen w e r d e n können (wobei jedoch offenbleiben m u ß , ob diese Serie ü b e r h a u p t vollständig ist), k a n n der u n t e r s t e Löß ja w o h l noch als „vorvorletzt-kaltzeitlich" bezeichnet w e r d e n — da k a n n m a n sich noch etwas vorstellen — , a b e r wie soll beispielsweise der Basislöß im Profil v o n E b e r s b r u n n bezeichnet werden? I m Profil selbst ist er der fünfte v o n oben, tatsächlich aber der „sechstletzte", da das jüngste Lößstockwerk d o r t fehlt. Abgesehen d a v o n , d a ß eine derartige Bezeichnungsweise seelenlos ist, setzt eine solche auch eine Gleichwertig keit der „ K a l t z e i t e n " v o r a u s ; das ist aber ebenso wenig der Fall w i e bei den „ W a r m zeiten" ) . M i t einer solchen Begriffsbildung w e r d e n alle graduellen Unterschiede, w e l che in mühevoller Kleinarbeit erarbeitet w u r d e n , verwischt und erscheinen dem geistigen Auge verschwommen u n d U n d e f i n i e r t . D a m i t w i r d aber auch gleichzeitig dem P r o b l e m ausgewichen u n d keine k l a r e Diskussionsgrundlage geschaffen. E i n e präzise Definition der v e r w e n d e t e n Begriffe u n d eine eindeutige S t e l l u n g n a h m e b z w . E i n o r d n u n g in ein klar begründetes System ist aber erforderlich. 5 5
N a c h d e m n u n die M e r k m a l e u n d bodenartlichen Eigenschaften d e r fossilen B o d e n bildungen eingehend b e h a n d e l t u n d ihre Abfolge festgelegt w u r d e u n d sich daraus b e reits weitgehende Schlußfolgerungen ergaben, erscheint es — im Sinne einer lückenlosen Beweiskette u n d gleichzeitigen U b e r p r ü f u n g — erforderlich, n u n m e h r auch die einzel nen dazwischen liegenden Lößstockwerke u n d ihren Fossilinhalt n ä h e r zu behandeln. G a n z allgemein gesehen lassen sich — wie schon z. T , v o r w e g g e n o m m e n — die Lösse u n t e r h a l b der K r e m s e r B o d e n b i l d u n g (des R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l s ) k l a r von denen trennen, welche über dieser folgen. D i e Rißlösse (insbes. R i ß II) sind in der Regel w e i t aus k a l k ä r m e r , ungemein stark v e r h ä r t e t u n d das Lößgefüge t r i t t nicht in der für die jüngeren ( W ü r m - ) L ö s s e so charakteristischen typisch porösen A u s p r ä g u n g auf, s o n d e r n erscheinen weitaus dichter u n d n u r m i t undeutlichen K a p i l l a r e n ; diese sind meist m i t Kalzitkriställchen ausgekleidet. H ä u f i g zeigt der L ö ß eine v e r t i k a l e Zerklüftung u n d eine grobprismatische S t r u k t u r . D e r L ö ß erscheint in seinem gesamten H a b i t u s gröber, u n r e i n ) u n d v o n einem m e h r schmutziggraubraunen F a r b t o n . D i e Riß-Lösse sind zweifellos u n t e r a n d e r e n klimatischen Bedingungen als die W ü r m - L ö s s e entstanden. Präzise Rückschlüsse über die A r t der Klimaverhältnisse k ö n n e n allerdings noch nicht gezogen w e r d e n , d a bisher noch viel zu wenig derartige Aufschlüsse b e k a n n t und g r ü n d lich untersucht w u r d e n , insbesondere im Hinblick auf die M o l l u s k e n f a u n a , welche allein ä 6
5ä
) Ich möchte hierzu folgenden grundsätzlichen Vorschlag unterbreiten: Als K a l t z e i t e n oder G l a z i a l e sind die großen Vergletscherungsperioden (im Alpengebiet Günz, Mindel, Riß, Würm) zu bezeichnen, als W a r m z e i t e n oder I n t e r g l a z i a l e die dazwischen liegenden langen Intervalle. Wärmere Klimaabschnitte (+ kürzere Intervalle) innerhalb der Kaltzeiten werden als W ä r m e z e i t e n oder I n t e r s t a d i a l e , nur sehr kurzfristige Unterbrechungen der glazialen Klimaverhältnisse als Wärmeschwankungen oder Oszillationen bezeichnet. Sinn gemäß hierzu sind + kühle Klimaabschnitte innerhalb der Warmzeiten als Kälte-Abschnitte oder -Phasen, innerhalb der Wärmezeiten als Kälteschwankungen oder -Oszillationen zu bezeichnen. Die einzelnen Abschnitte der durch Wärmezeiten ( = Interstadiale) unterteilten Kaltzeiten ( = Glaziale) werden als S t a d i a l e oder K ä l t e z e i t e n oder mit einer näheren Bezeich nung, wie etwa Alt-Riß u. ä., bezeichnet. ) Die Einlagerung von Kiesschnüren, Sandlinsen und vereinzelten Gesteinsbröckchen ist an sich kein verläßliches Kriterium, da derartige Erscheinungen auch in jüngeren Lössen beobachtet werden können, doch treten sie dort nur vereinzelt auf, während diese für die Riß-Lösse die Regel zu sein scheinen; jedenfalls wurde bisher noch kein „reiner" Riß-Löß gefunden. 56
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
153
eine K l a r s t e l l u n g erbringen k a n n . Doch auch aus den relativ wenigen bislang vorliegen den Befunden ) ist abzulesen, d a ß es sich hierbei u m relativ anspruchsvolle A r t e n h a n delt, welche auf eine buschreiche grassteppenartige Lößlandschaft schließen lassen, die unter ausgesprochen m a r i t i m e n Klimaeinflüssen gestanden h a b e n m u ß t e . J e d e n f a l l s ist es auch i m mährisch-slovakischen R a u m „bisher nie gelungen", in d e n Lössen u n t e r h a l b der K r e m s e r Bodenbildung „nachweislich k a l t e Assoziationen festzustellen" ( V . LOZEK 1955, S. 4 8 1 ) . D i e K l i m a b e d i n g u n g e n lagen anscheinend k n a p p v o r jenen a n z u n e h m e n den Schwellenwerten, die schon bei geringer W ä r m e z u n a h m e zu beginnender Boden bildung f ü h r e n k o n n t e n . D a m i t e r k l ä r t sich w o h l auch die fast regelmäßig festzustel lende Beobachtung v o n oft m e h r e r e n b l a ß b r a u n e n schwach h u m o s e n u n d e t w a s k a l k ä r m e r e n Z o n e n , insbesondere i m oberen L ö ß s t o c k w e r k ( R i ß I I ) , o h n e d a ß es bisher ge lungen w ä r e , eine ± gesetzmäßige Abfolge z u erkennen. Besonders auffällig ist diese Erscheinung im Ziegeleiaufschluß v o n Senftenberg ausgebildet, u n d auch im Profil v o n B r n o - J u l i ä n o v ( J . P E L I S E K 1954) ist sehr deutlich eine schwache b l a ß r ö t l i c h - b r a u n e L ö ß z o n e m i t geringem H u m u s g c h a l t ( 0 , 3 5 % ) u n d geringerem K a l k g e h a l t ( 5 , 2 % ; der „typische" L ö ß ist jedoch ebenfalls ä u ß e r s t k a l k a r m , ± 8 , 8 % ! ) eingesdialtet. I n eine ähnliche Richtung, d. h. auf eine relative Feuchtigkeit weisen auch die insbesonders in der „ h u m i d e n " Übergangsfazies sehr häufig auftretenden m e h r oder minder vergleyten L ö ß z o n e n , welche allerdings fast stets a n d e r Basis der L ö ß s t o c k w e r k e ( R i ß I u n d I I ) b z w . ü b e r d e n fossilen B r a u n - u n d R o t l e h m e n liegen. M a n m a g diesen Beobachtungen wenig G e w i c h t beimessen, a b e r es ist doch augenfällig, d a ß in d e n gleichen Gebieten L ö ß v e r g l e y u n g e n selbst ü b e r d e r Kremser Bodenbildung, welche ja doch ein gleiches wasserstauendes Substrat b i l d e t e , viel seltener festgestellt w e r d e n k ö n n e n . 5 7
D i e Rißvergletscherung erweist sich somit in den gletscherfernen Lößgebieten, im „ D i s t o g l a z i a l r a u m " , als eine in zwei r e l a t i v milde K ä l t e z e i t e n (Stadiale) u n t e r t e i l b a r e Periode. D a s deckt sich auch bestens m i t d e n übrigen paläontologischen B e f u n d e n ) ; auch die Säugetierfauna e n t b e h r t jener ± vorherrschenden k a l t - k o n t i n e n t a l e n A r t e n vergesellschaftung, welche die typische Primigenius-Fauna d e r letzten Vergletscherungs periode charakterisiert. 5 8
Auffällig ist ferner die T a t s a c h e , d a ß im Profil v o n Z a m a r o v c e in d e n obersten Schichten des Riß-Lösses, k n a p p u n t e r h a l b d e r Kremser B o d e n b i l d u n g , bereits eine aus gesprochen warmzeitliche M o l l u s k e n f a u n a angetroffen w u r d e , die durch das A u f t r e t e n der A r t e n Helicigona banatica ROSSM., Cepaea vindobonensis P F E I F F E R , Helix pomatia L., Clausilia pumila sejuncta W E S T . , Chondrula tridens M Ü L L . , Orcula dolium DRAP., Abida frumentum Ü R A P . u n d Cochlicopa lubrica exigua M K E belegt ist (PROSEK & LOZEK 1954), w ä h r e n d in den obersten Zonen der B o d e n b i l d u n g ) eine Assoziation angetrof fen w u r d e , welche z w a r gleichfalls einen sehr w a r m e n C h a r a k t e r aufweist, aber den noch bereits ein etwas k ü h l e r e s u n d trockeneres K l i m a a n z e i g t ; sie gehört w o h l der zweiten g e m ä ß i g t e n Phase b z w . d e m E n d a b s c h n i t t der E e m - W a r m z e i t a n . F o l g e n d e Arten w u r d e n festgestellt: Pupilla muscorum L., P. bigranata ROSSM., Abida frumentum 59
DRAP.,
Helicella
Orcula
striata
dolium
DRAP.,
Chondrula
M Ü L L . , Euomphalia
tridens
strigella
MÜLL.,
Clausilia
D R A P , ( u n d Arianta
pumila
arbustorum
PFEIFFER,
L.?)
Die I n t e r p r e t a t i o n d e r „ b a s a l - i n t e r g l a z i a l e n " F a u n a bereitet w o h l einige Schwierig keiten, d a es sich doch zweifellos u m eine L ö ß f a u n a h a n d e l t , die bereits eine längere Zeitspanne v o r d e m A u f t r e t e n der warmzeitlichen K l i m a b e d i n g u n g e n , d. h. v o r d e m " ) A. PAPP 1955, V. LOZEK 1955, R. SIEBER (mündl. Mitt.) 58
) Es sei in diesem Zusammenhange nochmals auf den bereits auf S. 142 erwähnten Fund von Elephas trogontherii von der Basis des Riß II-Lösses im Profil von Brno-Üvoz hingewiesen. ) In der Bodenbildung selbst sind die Schneckengehäuse völlig aufgelöst, so daß über die Malakocönosen der optimalen Warmphasen nichts ausgesagt werden kann. Die in den gleich altrigen Travertinen (z. B. Gänovce) angetroffene Molluskenfauna gestattet auf Grund der ver schiedenen ökologischen Bedingungen ja leider keine exakten Rückschlüsse. 59
11 Eiszeit u n d Gegenwart
154
Friedrich Brandtner
Einsetzen der V e r l e h m u n g des obersten L ö ß p a k e t e s , existiert haben m u ß t e , sonst w ä r e sie ja der E n t k a l k u n g z u m O p f e r gefallen. Es soll hier auch keine D e u t u n g versucht w e r d e n — hierzu müssen weitere Untersuchungen a b g e w a r t e t w e r d e n — , doch sei auf die ebenfalls auffällige Tatsache hingewiesen, d a ß alle P o l l e n d i a g r a m m e des E e m - I n t e r glazials — so w e i t sie die betreffenden basalen Abschnitte enthalten — eine, verglichen m i t der allmählichen holozänen Sukzession, g e r a d e z u ruckartig zu n e n n e n d e Vegeta tionsentwicklung u n d überstürzte Verlandungsfolge der Seen zeigen. :
6 0
Schon zu Beginn des Interglazials sind den B i r k e n - K i e f e r n b e s t ä n d e n ) , die sicherlich auch w ä h r e n d d e r R i ß vergletscherung autochthon w a r e n , w ä r m e l i e b e n d e A r t e n selbst im nördlichen u n d nordöstlichen Teil E u r o p a s beigemengt. I m I n t e r g l a z i a l v o n W a e w a Ringen ( P . W . T H O M S O N 1941) z. B. erscheinen in den ersten 5 cm der Ablagerung (sandige, tonige D e t r i t u s g y t t j a ; also ein relativ sehr rasch wachsendes Sediment) bereits Eiche und U l m e , die zusammen schon nach weiteren 5 cm Sedimentation — in 540 cm Tiefe des Profiles — 20°/o des Baumbestandes ausmachen. Gleichzeitig d a m i t w a n d e r t die Hasel ein; bei 535 cm die Erle. I m S p e k t r u m v o n 525 cm ist das W a l d b i l d gegen über dem v o n 550 cm (Birke 76°/o, Kiefer 2 4 % ) bereits entscheidend gewandelt u n d zeigt nun folgende Z u s a m m e n s e t z u n g : Eiche 2 4 % , U l m e 3 . 5 % , Erle 56.5°/o, H a s e l 1 5 2 % , Birke 9°/o, Kiefer 8 % . I n B r a n d e n b u r g , u m ein weiteres bezeichnendes Beispiel anzuführen, zeigt das Profil v o n Rinnersdorf bei Schwiebus ( P . STARK, F . OVERBECK, F . FIRBAS 1932) in den Ablagerungen (Feindetritusgyttja) u n m i t t e l b a r über der rißeis zeitlichen ( W a r t h e - ) G r u n d m o r ä n e neben der hier absolut d o m i n i e r e n d e n Kiefer (fast 9 0 % ) u n d der ± indifferenten Birke, ein V o r k o m m e n v o n Hasel ( 1 0 % ) , Eiche, U l m e , Linde (zusammen r d . 5 % ) , Erle ( r d . 4 % ) u n d Fichte ( 1 % ) . K n a p p d a r ü b e r erscheint bereits Brasenia purpurea, eine ausgesprochen m e d i t e r r a n e Wasserrosenart, die selbst w ä h r e n d des h o l o z ä n e n K l i m a o p t i m u m s die A l p e n nicht überstieg, im Tnterglazial aber bis Estland v o r d r a n g ! Alle diese Befunde scheinen in einem W i d e r s p r u c h zu den morphologischen E r g e b nissen, d. h. zu der Tatsache zu stehen, d a ß gerade w ä h r e n d dieser Vereisungsperiode die Gletscher sich a m weitesten vorschoben. Es soll weiter unten d a z u Stellung genom men werden. V o r e r s t sei noch die Lößserie über der Kremser B o d e n b i l d u n g behandelt. VI Die unterste L ö ß b i l d u n g setzt — selbst in der „ a r i d e n " Fazies — in der Regel m i t einer mächtigeren Solifluktionszone ein, welche allmählich in typische autochthonc äolische A b l a g e r u n g e n übergeht. Diese sind häufig schwach braunstichig und in d e r „ a r i d e n " Fazies im allgemeinen schneckenreicher als die beiden darüberfolgenden m e h r hellockerfarbenen Lösse. Dieser A l t w ü r m l ö ß unterscheidet sich deutlich in seinem ge samten H a b i t u s v o n den R i ß - u n d Mindel-Lössen, bildet aber u m g e k e h r t — trotz ge wisser Unterschiede, welche hier vielleicht etwas zu b e t o n t h e r v o r g e h o b e n werden — zusammen m i t den beiden jüngeren Lössen eine k l a r e Einheit. D a s ist auch durch die Befunde der Säugetierpaläontologie absolut beweisbar; es sind in allen drei Lössen stets die gleichen V e r t r e t e r der Primigenius-Vaima angetroffen w o r d e n , n u r in der mengen mäßigen Verteilung scheinen sich gewisse Verschiebungen ergeben z u haben. G e n a u e r e Kenntnisse über die jeweilige Häufigkeit im A u f t r e t e n bestimmter A r t e n liegen jedoch derzeit noch nicht v o r , da die statistische Erfassung aller bisherigen F u n d e nicht abge schlossen ist u n d es ü b e r h a u p t schwerfallen w i r d , präzisere Vergleichswerte zu erhalten. 60
) Die Weide spielt auffallenderweise und ganz im Gegensatz zur spätglazialen und präborealen Vegetationsgeschichte überhaupt keine Rolle und ist nur mit ganz unwesentlichen Pro zenten vertreten.
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
155
D e r w e i t a u s größte T e i l , insbesondere der älteren F u n d e , k a n n nicht e x a k t stratifiziert w e r d e n , u n d was die Faunenreste aus den paläolithischen Kulturschichten betrifft, so geben diese in erster Linie die technische H ö h e der betreffenden J ä g e r b z w . die v e r schieden geübten J a g d m e t h o d e n wieder u n d lassen d a h e r bevorzugte A r t e n ü b e r r e p r ä sentiert erscheinen. Methodisch ergibt sich d a r a u s , d a ß n u r aus dem nachweisbaren Auf treten, nicht aber aus dem Fehlen bestimmter A r t e n ) paläoklimatisch-ökologische Schlüsse gezogen w e r d e n können, u n d das b e d e u t e t eine gewisse Einschränkung des A u s sagewertes derartiger „Assoziationen". M a n w i r d also sehr vorsichtig interpretieren müssen u n d die Abfolge der Faunenvergesellschaftungen n u r in groben Z ü g e n erfassen k ö n n e n ; dies sei weiter unten versucht. 6 1
G e n a u e r e A n g a b e n über klimatische Verhältnisse v e r m a g jedoch die M o l l u s k e n f a u n a zu v e r m i t t e l n , welcher auch ein weitaus h ö h e r e r stratigraphischer W e r t z u k o m m t , da sie, ähnlich w i e die Pflanzenwelt, b o d e n g e b u n d e n e r ist. A u s dem mährisch-slovakischen R ä u m e liegen derzeit die umfangreichsten U n t e r s u c h u n g e n vor, welche v o n V . LOZEK (1955) in einer umfassenden M o n o g r a p h i e dargelegt w u r d e n und eine verläßliche Ü b e r schau gestatten. D e r A l t w ü r m - L ö ß ( W I) e n t h ä l t nach V . L O Z E K gewöhnlich eine t w ä r m e l i e b e n d e Steppenassoziation, welche mit dem d o m i n i e r e n d e n A u f t r e t e n von Helicella (Striatella) striata M Ü L L , charakterisiert erscheint u n d demnach als S t r i a t a - F a u n a bezeichnet w e r d e n k a n n ) . Diese S t r i a t a - F a u n a m i t d e n weiteren Leitformen Chondrula tridens M Ü L L . , Abida frumentum D R A P . , Pupilla muscorum L . , P. bigranata ROSSM., P. sterri V O I T H etc. erinnert w o h l an die ökologischen u n d klimatischen Ansprüche der R i ß Assoziationen (welche ja auch Helicella striata M Ü L L . , aber nur in einem sehr u n t e r geordneten M a ß e , e n t h a l t e n ) , unterscheidet sich jedoch durch das Fehlen einiger A r t e n , insbesondere aber durch das häufigere A u f t r e t e n der ± indifferenten A r t e n . I m L ö ß stockwerk über der Kremser Bodenbildung t r i t t also eine neue Vergesellschaftung auf, welche auf relativ milde u n d w o h l auch niederschlagsreichere K l i m a b e d i n g u n g e n schlie ßen l ä ß t , da ausgesprochen kalt-trocken k o n t i n e n t a l e A r t e n fehlen. 6 2
N a c h V . LOZEK finden sich die K o m p o n e n t e n der S t r i a t a - F a u n a auch in den Boden bildungen der F - W ä r m e z e i t , doch treten n u n einige A r t e n hinzu, die w o h l auf W a l d n ä h e u n d feuchtere Klimaverhältnisse hinweisen (Cochlodina laminata M T G - , Clausilia pumila P F E I F F E R , Euomphalia strigella D R A P . ) , nicht aber zur A n n a h m e geschlossener W ä l d e r u n d warmzeitlicher K l i m a t e berechtigen. D e r mögliche E i n w a n d , d a ß dieser Schluß unzulässig sei. da aus den W ä r m e p h a s e n , d. h. aus der V e r l e h m u n g s - u n d den oft ebenfalls stärker e n t k a l k t e n S c h w a r z e r d e z o n e n eine Molluskenfauna k a u m nachge wiesen w e r d e n k a n n u n d somit n u r die k ü h l e r e n Steppenphasen malakologisch in E r scheinung treten, k a n n m i t dem H i n w e i s , d a ß selbst aus dem V e r b a n d der interglazialen B r a u n l e h m e eine den Klimaverhältnissen entsprechende Artenvergesellschaftung ) fest gestellt w e r d e n k o n n t e , entkräftet w e r d e n . 63
I n den basalen P a r t i e n des d a r ü b e r f o l g e n d e n Lösses ( M i t t e l w ü r m , W I I ) findet sich noch eine v e r a r m t e Steppenfauna m i t den L e i t a r t e n Helicella striata M Ü L L , u n d Chon61
) Das Auftreten oder Fehlen bestimmter Arten kann auch beispielsweise durch Winter wanderungen bedingt sein oder seine Ursache in der verschiedenen Jagdsaison (Sommer-, Win terjagd) der Jagdrastplätze haben. ) In den untersten basalen Schichten sind oft noch sehr anspruchsvolle Arten wie Monacha vivina ROSSM., Euomphalia strigella DRAP, und Perforatella bidens CHEMN. anzutreffen (z. B. Zamarovce), welche aber wohl noch der liegenden interglazialen Malakocönose entstammen. ) Helicigona banatica ROSSM., Soosia diodonta FER., Aegopis verticillus FER., Retinella hiulca ALB., Truncatellina claustralis GRD., Cepaea nemoralis L. etc. = „ B a n a t i c a " Fauna. 62
83
11 '
Friedrich Brandtner
156
drula tridens M Ü L L . , die aber in den oberen Lagen v o n einer indifferenten Assoziation abgelöst w i r d (Pupilla muscorum L . , Vallonia tenuilabris A . BH., Fruticiola hispida L . , Succinea oblonga D R A P , etc.) u n d d a m i t w o h l nicht n u r ein K ü h l e r w e r d e n des K l i m a s , sondern auch eine Z u n a h m e der K o n t i n e n t a l i t ä t anzeigt. I n d e r P a u d o r f e r Bodenbildung sind Mollusken nicht immer erhalten u n d w e n n , d a n n e n t h ä l t diese selten eine F a u n a , die ein schwaches Feuchterwerden u n d eine unbe deutende E r w ä r m u n g a n d e u t e t . A u s d e r Kulturschichte des G r a v e t t i e n , die im bereits besprochenen Profil v o n U n terwisternitz allerdings i m obersten T e i l d e r B o d e n b i l d u n g b z w . a n d e r solifluidal leicht gestörten Basis des hangenden jüngsten Lösses ( W I I I ) liegt, k o n n t e n folgende A r t e n sicher nachgewiesen w e r d e n ( V . L O Z E K 1953): 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
Succinea oblonga elongata SANDB., Cocblicopa lubrica MÜLL., Vertigo parcedentata SANDB., Columella edentula columella G . v. MARTENS, Pupilla muscorum L., Pupilla bigranata ROSSM., Vallonia costata MÜLL., Vallonia tenuilabris A . BR-, Punctum pygmaeum DRAP., Euconulus trochiformis MONT., Fruticiola hispida L., Arianta arbustorum alpicola FER., Galba truncatula MÜLL.,
14.
Vertigo pseudosubstriata
LOZEK
(1955).
M i t A u s n a h m e v o n Pupilla bigranata ROSSM., einer ± xerothermen A r t , h a n d e l t es sich u m eine v o r w i e g e n d k a l t - k o n t i n e n t a l e Steppenfauna. P. bigranata w u r d e auch in Z a m a r o v c e in gleicher stratigraphischer Position u n d in einer sehr ähnlichen Assoziation angetroffen; die A r t e n 3 , 9, 11 u n d 13 d e r obigen Liste fehlen, dafür sind folgende nachgewiesen: Pupilla sterri V o r m , P. muscorum densegryata LOZEK, Clausilia dubia D R A P . , Vitrea crystallina M Ü L L . Diese M a l a k o c ö n o s e weist a u f gleiche K l i m a b e d i n g u n gen hin. D i e günstigen K l i m a v e r h ä l t n i s s e k o n n t e n also n u r kurzfristig geherrscht haben, so d a ß eine W i e d e r e i n w a n d e r u n g u n d Ausbreitung anspruchsvollerer A r t e n , a u ß e r P. bigranata, u n t e r b u n d e n w u r d e . D i e bereits im mittleren W ü r m - L ö ß durch die F a u nensukzession angezeigte T e n d e n z eines allmählichen K ü h l e r w e r d e n s e r f ä h r t durch die W ä r m e s c h w a n k u n g praktisch n u r einen H a l t , aber keine wirkliche rückläufige E n t wicklung. M i t d e m jüngsten L ö ß ( W I I I ) setzt d a n n eine F a u n a ein, welche durch d a s reich liche A u f t r e t e n der kälteliebenden Elemente Columella edentula columella M A R T . , Ver tigo parcedentata SANDB., Arianta arbustorum- L., Fruticiola hispida L., Vitrea drystallina M Ü L L . , Clausilia dubia D R A P , bei weitgehendstem Fehlen i anspruchsvollerer oder indifferenter A r t e n gekennzeichnet ist. Diese „ C o l u m e l l a " - F a u n a erinnert in ihrer Z u s a m m e n s e t z u n g a n die M a l a k o c ö n o s e n der a l p i n e n Stufe der h o h e n K a l k k a r p a t h e n ; jedenfalls z e u g t sie aber für einen ausgesprochen kalten, b o r e o - a l p i n e n K l i m a c h a r a k t e r , u n d d a r a u s ergibt sich zwangsläufig die Schlußfolgerung, d a ß die letzte Phase der W ü r m v e r g l e t s c h e r u n g die m a x i m a l e Kältezeit des gesamten Pleistozäns w a r . O b diese Feststellung a u d i für die a n d e r e n Gebiete E u r o p a s zutrifft, b e d a r f noch einer Ü b e r p r ü f u n g ; für die böhmisch-mährische u n d slovakische L ö ß p r o v i n z erscheint dies jedenfalls gesichert, u n d auch für Niederösterreich d a r f es als sicher gelten, d a ß
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
157
i m J u n g - W ü r m d i e e x t r e m s t e n k a 11 - k o n t i n e n t a 1 e n K l i m a b e d i n g u n g e n h e r r s c h t e n . D i e malakologischen Untersuchungen haben hier z w a r noch nicht d e n U m f a n g erreicht, welcher eine e x a k t e statistische Übersicht gestatten w ü r d e ) , doch die bislang vorliegenden Ergebnisse lassen sich z w a n g l o s mit denen der tschechischen Forschung parallelisieren, w e n n auch — entsprechend den etwas u n t e r schiedlichen paläoklimatischen u n d ökologischen Bedingungen i n n e r h a l b der einzelnen Faziesgebiete — z. T . etwas abweichende Artenvergesellschaftungen auftreten. D i e rela tiven Verhältnisse sind aber die gleichen. 6 4
Es liegt m i r ferne, diese malakologischen Ergebnisse n u n verallgemeinern zu w o l l e n , doch ist es sehr wahrscheinlich, d a ß die gleiche T e n d e n z der K l i m a e n t w i c k l u n g z u m i n dest für die g r ö ß t e n Teile E u r o p a s zutrifft, d e n n es ist doch w o h l m e h r als auffällig, d a ß alle s p ä t - u n d postglazialen P o l l e n d i a g r a m m e — wie schon in einem a n d e r e n Z u s a m m e n h a n g e gestreift w u r d e — eine nur sehr allmähliche u n d , ich möchte sagen, z ö gernde Sukzession erkennen lassen. Das gilt selbst für jene südwestlichen Gebiete, die zweifellos den eiszeitlichen Refugien nahegelegen h a b e n m u ß t e n (vgl. z . B . E. P O P 1 9 4 3 ) . W ä h r e n d d e r letzten V e r e i s u n g trat eine tiefgreifende A r t e n v e r a r m u n g , d. h. eine endgültige A u s m e r z u n g b e s t i m m t e r Arten u n d eine weitgehendste V e r d r ä n g u n g der a n spruchsvolleren Florenelemente ein, die m. E. i m J u n g - W ü r m ihren H ö h e p u n k t erreichte u n d u. a. z u einer Ausbreitung v o n Steppenpflanzen bis weit n a d i dem W e s t e n u n d N o r d w e s t e n E u r o p a s führte, u n d z w a r in e i n e m U m f a n g e , wie er in keiner z u v o r l i e genden K a l t z e i t auch nur a n n ä h e r n d erreicht w o r d e n war. Auch die Sukzession der Säugetierfauna v e r m i t t e l t das gleiche Bild. W ä h r e n d der älteren G l a z i a l e ist eine ausgesprochene K a l t f a u n a nicht erweisbar. Erst mit der letzten Vergletscherungsperiode tritt eine entscheidende W a n d l u n g ein, die sich m. E. auch im Ablauf der menschlichen E n t w i c k l u n g e r k e n n e n l ä ß t . VII Wie schon weiter oben ausführlicher d a r g e l e g t , tritt im u n t e r e n , langen Abschnitt des R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l s ( E e m - W a r m z e i t ) z u m letzten M a l e eine ausgesprochen w a r m e F l o r e n - u n d Faunenvergesellschaftung auf. Gleichzeitig d a m i t erscheint erstmalig eine m o u s t e r o i d e K u l t u r ( „ P r a e m o u s t e r i e n " ) ) , als dessen T r ä g e r eine genetisch frühe, d. h. „ g e n e r a l i s i e r t e " P o p u l a t i o n der Spezies Homo neandertbalensis eindeutig nachgewiesen i s t ) . Eine m o u s t e r o i d e A b s c h l a g k u l t u r ist, wie bereits e r w ä h n t , auch für die K ä l t e p h a s e des R / W - I n t e r g l a z i a l s ( T a t a ) sowie für d e n kühlen E n d a b s c h n i t t (Gänovce, h i e r zusammen m i t einer Kalotte des N e a n d e r t a l e r s v o m generalisierten T y p ) erwiesen. M o u s t e r o i d e A r t e f a k t e sind weiters aus dem Schichtverband der K r e m s e r Bo denbildung, u n d z w a r gemeinsam mit einer „ B a n a t i c a " - F a u n a in den Lößprofilen v o n 6 5
6 6
64
) Die Ergebnisse der ungarischen Untersuchungen vermag ich noch nicht voll zu über blicken. ) Daneben sind das Micoquien, das Tayacien und die späten Stufen des Acheuleen sowie das mittlere Levalloisien, welche ihre hauptsächliche Verbreitung in Westeuropa und Nordafrika haben, sicher belegt. * ) Ob die Funde von Krapina, die beiden Schädelfragmente von Fontechevade, Saccopastore I u. i l etc. ebenfalls diesem unteren Abschnitt des R/W-Interglazials zuzuordnen sind oder dem späteren, kühleren Abschnitt der Warmzeit entstammen, ist nicht sicher zu entscheiden und in diesem Zusammenhange auch nur von sehr untergeordneter Bedeutung, da selbst das Vorkommen des generalisierten Typs in der beginnenden folgenden Kaltzeit, wie dies vielleicht für Gibral tar I zutreffen könnte, kein Gegenargument darstellen würde. E s k a n n s t e t s n u r m i t dem N e u a u f t r e t e n , n i c h t aber mit dem P e r s i s t i e r e n von A r t e n o p e riert werden. 65
6
158
Friedrich Brandtner v
h
21
67
Sedlec, H o r k y u n d B a n k a S > festgestellt. ) I n den E n d a b s c h n i t t des R / W - I n t e r glazials b z w . a n den Beginn d e r folgenden K a l t z e i t ist beispielsweise das M o u s t e r i e n von M a u e r n z u stellen. Ü b e r d e r K r e m s e r B o d e n b i l d u n g , d. h. im A l t w ü r m - L ö ß , sind paläolithische F u n d e äußerst selten; es herrscht eine förmliche F u n d l ü c k e . Aus Niederösterreich liegen bis jetzt jedenfalls keine stratigraphisch gesicherten F u n d e vor, welche eine eindeutige t y p o logische E i n o r d n u n g gestatten w ü r d e n , w o h l aber etliche Nachweise menschlicher T ä t i g keit in F o r m aufgeschlagener Knochen u n d Feuerstellen. Lediglich im nordmährischen R a u m , u n d z w a r im Profil v o n Pfedmost, liegen eindeutige Beweise für das — t h e o retisch schon längst fixierte — Auftreten des Mousterien (im engeren Sinne) v o r ( v g l . K.
ZEBERA
1 9 5 2 , K.
ZEBERA - V.
LOZEK - Vi.
KNEBLOVÄ - O.
FEJFAR & M.
MAZÄ-
LEK 1 9 5 4 ) . D i e F u n d a r m u t im ältesten W ü r m l ö ß ist jedoch o h n e weiteres verständlich, denn der T r ä g e r des Mousteriens w a r ausgesprochener H ö h l e n b e w o h n e r ; die F r e i landstationen des echten ( „ k a l t e n " ) Mousteriens lassen sich a n d e n Fingern a b z ä h l e n , und es ist d a h e r auch kein Zufall, d a ß sämtliche Skclcttfunde des N e a n d e r t a l e r s v o m „ s p e z i a l i s i e r t e n " T y p u s aus H ö h l e n s t a m m e n ) . 6 S
D e r N e a n d e r t a l e r im generellen Sinne ist eine W a r m f o r m der Menschheit, d i e w ä h r e n d des letzten Interglazials vorwiegend im Freien siedelte u n d H ö h l e n w o h l n u r zum Schutze gegen R a u b t i e r e aufsuchte. M i t d e r beginnenden K a l t z e i t ( A l t w ü r m ) z o g sich diese Menschheitsform im e x t r a m e d i t e r r a n e n E u r o p a jedoch u n t e r dem Z w a n g e d e r klimatischen Verhältnisse, denen sie weder technisch noch physisch gewachsen w a r , in die schützenden H ö h l e n zurück. D e n u n w e i t h ä r t e r e n Lebensbedingungen k o n n t e w o h l geistig in F o r m einer H ö h e r e n t w i c k l u n g der materiellen K u l t u r begegnet w e r d e n , doch erschöpften sich anscheinend sehr rasch die dieser W a r m f o r m i n n e w o h n e n d e n physischen Entwicklungsmöglichkeiten. Es ist hier nicht d e r O r t , u m die sich daraus e r g e b e n d e n genetischen P r o b l e m e , die bereits in naturphilosophische E r w ä g u n g e n münden, z u d i s kutieren; es sei hier n u r — den Fragenkreis k u r z streifend — festgestellt, d a ß eine Überspezialisierung einsetzte, die sich insbesondere in einer z u n e h m e n d e n enormen V e r größerung des G e h i r n v o l u m e n s u n d d a m i t in einer U m f o r m u n g des C r a n i u m s a u s drückte, u n d schließlich z u m A r t e n t o d führte ) . D i e genetisch späte, d. h. „spezialisierte" 6 9
67
) In diesem Zusammenhange sind auch die Funde von Micoquien und Acheuleen VI und VII (V liegt stratigraphisch an der Basis) im „Argil rouge" des älteren (Riß-)Lösses Frankreichs (H. BREUIL & L. KOSLOWSKI 1 9 3 1 ) zu nennen. Wenn H . GRAUL ( 1 9 5 4 ) den „Argil rouge" mit
dem „Göttweiger Laimen" parallelisiert und damit u. a. meine „Datierungsversuche" widerlegen will, so beweist er damit lediglich eine völlige Unkenntnis des ihm fachfremden Fragenkreises. „Die Verworrenheit dieser stratigraphischen Versuche" liegt bei H . GRAUL selbst, denn von mir wurde niemals eine solch abwegige und durch nichts begründbare Parallelisierung vorgenommen. Die in den Deckschichten auftretende rd. 2 0 cm mächtige Lehmlage dürfte jedoch mit mehr als größter Wahrscheinlichkeit der W I/II-interstadialen Bodenbildung (F-Wärmezeit) entsprechen, kaum aber „dem Naß-Horizont des hängendsten Losses in SW-Deutschland (nach FREISING)", wie H . GRAUL meint. Das wird auch durch das Vorkommen des typologisch weitaus jüngeren Levalloisien V (im hangenden solifluidalen „cailloutis"-Horizont) bekräftigt, das zeitlich mit dem Szeletien und älteren Aurignacien („Olschewien") des ungarischen und slovakischen Raumes zusammenfällt, und die - wie weiter unten noch auszuführen sein wird - dort auch eindeutig innerhalb der Bodenbildungen der F-Wärmezeit (im „Göttweiger Laimen", um es H . GRAUL besser verständlich zu machen) nachgewiesen werden können. Das von H . GRAUL zitierte „Breuil'sche Profil von St. Acheul" steht also in gar keinem Gegensatz „mit den Lößgliederun gen von Lais und Brandtner"; die Ergebnisse decken sich im Gegenteil vorzüglichst. ) Eine Ausnahme bildet lediglich der Unterkieferfund von Banolas; doch ist es fraglich, ob es sich hierbei wirklich um einen „spezialisierten" T y p handelt. ") Die auffällig hohe Anzahl der aufgefundenen Skelettreste juveniler Individuen zeigt, bei vermutlich gleichzeitiger Fertilität, eine hohe Kindersterblichkeit an, d. h. daß — besonders unter Einberechnung der ungünstigsten Erhaltungsmöglichkeiten derartigen Knochenmaterials — ein hoher Prozentsatz der späten Population (jüngeres Mousterien) auch von der Fortpflanzung ausgeschlossen war. 68
6
Lößstratigraphie und paläoHthische Kulturabfolge
159
P o p u l a t i o n der Spezies Homo neanderthalensis und d a m i t das Mousterien (einschließlich der „ A b r i Audi"-Stufe) t r i t t stets z u s a m m e n mit einer P r i m i g e n i u s - F a u n a auf. Es ist d a h e r schlechtweg unerfindlich, wieso F. W E I D E N B A C H (1955) zu der „These" gelangte, d a ß „der N e a n d e r t a l e r als T r ä g e r der M o u s t i e r - K u l t u r . . . w ä h r e n d der J u n riß-Eiszeit" gelebt habe. „ E r ist v o m J u n g p a l ä o l i t h i k e r ( A u r i g n a c - K u l t u r ) nicht durch ein w ä r m e r e s Interstadial, s o n d e r n durch das Interglazial R i ß - W ü r m g e t r e n n t " . H i e r scheint w o h l der Wunsch, die als „ J u n g r i ß " - z e i t l i c h erklärten M o r ä n e n südlich v o n Saulgau bei Allmannsweiler u n d B r a u n e n w e i l e r auch kulturstratigraphisch zu u n t e r b a u e n und zu stützen, der V a t e r des G e d a n k e n s gewesen zu sein. „ W e n n sich in Z u k u n f t Geologen u n d Prähistoriker verstehen w o l l e n " , d a n n m u ß das W o l l e n w o h l aber auf beiden Seiten liegen, doch damit allein ist der gemeinsamen Sache nicht gedient; es b e d a r f auch einer gründlichen Kenntnis aller F u n d o r t e , -objekte und - u m s t ä n d e , w e n n die als fälschlich v e r m e i n t e n bisherigen Ergebnisse d e r gesamten w e i t r ä u m i g e n Paläolithforschung u n d P a l ä o a n t h r o p o l o g i e auf G r u n d v o n morphologischen Untersuchungsbefunden von doch m e h r lokaler Bedeutung — deren Richtigkeit hier gar nicht diskutiert zu werden braucht — über den H a u f e n geworfen w e r d e n sollen. W o , so frage ich, liegt u n t e r weit ü b e r 100 F u n d o r t e n ein Mousterien, welches durch eine „ w a r m e " Fauna v o m d a r ü b e r f o l g e n d e n Aurignacien ( b z w . C h ä t e l p e r r o n i e n , Olschewien, Szeletien) getrennt w ä r e ? W e n n d a s , u n d darüber ist auf G r u n d des u n w i d e r legbaren Tatsachenmaterials g a r nicht z u diskutieren, stets mit einer kältezeitlichen Primigenius-Fauna vergesellschaftete M o u s t e r i e n noch der Rißvergletscherung angehören soll, d a n n bedeutet dies nichts mehr u n d nichts weniger, als d a ß der „generalisierte" N e a n d e r t a l e r als T r ä g e r des typologisch primitiveren „ P r a e m o u s t e r i e n s " (nach O B E R MAIER) jünger als die hochspezialisierte „ h y p e r c r a n e " P o p u l a t i o n sei! F . W E I D E N B A C H ist sich offenbar nicht b e w u ß t g e w o r d e n , d a ß er damit nicht n u r die gesamte Evolutionsgenetik umstoßen w ü r d e , s o n d e r n auch u. v. a. beispielsweise W e i m a r - E h r i n g s d o r f in ein älteres Interglazial ( e t w a M i n d e l / R i ß o d e r zumindest D r e n t h e / W a r t h e = „ O h e " ) stellen m ü ß t e , das Aurignacien b z w . C h ä t e l p e r r o n i e n , Olschewien u n d Szeletien aber ins R i ß / W ü r m , denn diese K u l t u r e n liegen nachweisbar m i t ihren frühen Stufen inmitten einer Bodenbildung (welche allerdings keine „ w a r m e " F a u n a führt u n d d a h e r doch wohl — im Gegensatz zu bisher häufig vertretenen M e i n u n g e n — als I n t e r s t a d i a l angesprochen werden m u ß ) . W e n n auch W . SOERGEL in einigen P u n k t e n irrte u n d ihm offensichtlich Fehler in der L o k a l i n t e r p r e t a t i o n u n d Parallelisierung unterliefen, so bleibt es d o d i ein Verdienst dieses h e r v o r r a g e n d e n Forschers, die D i n g e in einer umfassenden Überschau doch theoretisch ö d e r vielleicht m e h r intuitiv richtig gesehen zu h a b e n , u n d es w i r d allen Geom o r p h o l o g e n , welche eine M e h r g l i e d e r u n g des W ü r m so heftig befehden, nicht gelingen, d a ß dieses „Schema" (es ist ein System!) „ausgemerzt w i r d " . Eine These (der ich aber n u r den W e r t einer B e h a u p t u n g beimessen k a n n ) , wie sie in oben zitierter F o r m von F. W E I D E N B A C H aufgestellt w u r d e , v e r m a g dieses System jedenfalls k a u m zu erschüttern, s o n d e r n führt sich m i t der T r a g w e i t e der sich d a r a u s ergebenden Konsequenzen selbst ad absurdum. D i e zeitliche Stellung des „spezialisierten" N e a n d e r t a l e r s u n d seiner K u l t u r bedarf wohl keines weiteren K o m m e n t a r s ; sie ergibt sich, um es nochmals k u r z z u s a m m e n z u fassen, 1. aus der Tatsache der U n t e r l a g e r u n g durch den „generalisierten" T y p und seiner typologisch ebenso undifferenzierten K u l t u r , dessen R i ß / W ü r m - i n t e r g l a z i a l e s Alter geologisch wie paläontologisch gesichert ist, 2. aus d e m Nachweis d e r Vergesellschaftung m i t einer Primigenius-¥auna v o n eindeutig „postinterglazialer" A r t e n z u s a m mensetzung, 3. aus dem in P f e d m o s t geglückten Nachweis eines S p ä t m o u s t e r i e n im oberen Teile des Altwürm-Lösses. W e n n sich die Fundstücke auch in p a r a u t o c h t h o n e r Lagerung, d. h. innerhalb eines solifluidal verlagerten Lösses fanden, so m i n d e r t dies
160
Friedrich Brandtner
ihren stratigraphischen Aussagewert nicht herab, d e n n gemeinsam d a m i t k o n n t e eine typische A l t w ü r m - A s s o z i a t i o n der „ S t r i a t a " - F a u n a , w i e sie aus zahlreichen ungestörten Profilen belegt ist, aufgefunden w e r d e n . Besondere Bedeutung k o m m t fernerhin dem U m s t ä n d e zu, d a ß das P f e d m o s t e r Spätmousterien v o n z w e i auch typologisch trennbaren F u n d h o r i z o n t e n gebildet w i r d , w o b e i die ältere Fundschichte w i e d e r u m von einem F u n d h o r i z o n t u n t e r l a g e r t w i r d , welcher Artefakte des späten bis spätesten Acheuleens führt, w ä h r e n d die jüngere „Mousterien"-Fundschichte durch das A u f t r e t e n von ovalen Schabern, welche eine k l a r ablesbare Entwicklung z u Blattspitzen zeigen, bereits z u einer typologisch jüngeren K u l t u r überleitet und v o n K . ZEBERA (in A n l e h n u n g an den v o n K. ABSOLON g e p r ä g t e n T e r m i n u s ) als ein „ U r a u r i g n a c i e n " bezeichnet wird. Diese I n d u s t r i e liegt in P f e d m o s t p a r a u t o c h t h o n in einer Solifluktionszone, welcher offen sichtlich eine fossile B o d e n b i l d u n g m i t einigen anspruchsvollen M o l l u s k e n a r t e n ) z u m O p f e r gefallen w a r . Dieses „ U r a u r i g n a c i e n " ist nicht allein auf P f e d m o s t beschränkt, s o n d e r n k o n n t e bereits mehrmals festgestellt werden, so z. B. in besonderer Reichhaltig keit in O n d r a t i t z , w o es bei den 1 9 4 2 v o n H . SCHWABEDISSEN ( 1 9 4 3 ) angesetzten G r a bungen (die ich selbst besichtigen k o n n t e ) in gleicher stratigraphischer Position ange troffen w u r d e . Auch das sogenannte „ P l a t e a u l e h m - P a l ä o l i t h i k u m " im nordwestlichen Niederösterreich ist typologisch hierher zu stellen u n d liegt gleichfalls in einem rötlich b r a u n e n Lößlehm, d. h. in der B o d e n b i l d u n g der F - W ä r m e z e i t ) . Diese älteste K u l t u r des mährisch-niederösterreichischen J u n g p a l ä o l i t h i k u m s weist typologisch deutliche m o u sterioide Züge a u f ) u n d ist zweifellos zeitlich m i t d e m C h ä t e l p e r r o n i e n Frankreichs zu parallelisieren. 70
7 1
7 2
U n t e r der Bezeichnung „ U r a u r i g n a c i e n " w i r d eine bestimmte mährisch-niederöster reichische Kulturfazies des ältesten J u n g p a l ä o l i t h i k u m s v e r s t a n d e n ) , welche sich z. T . typologisch, v o r allem aber relativ-chronologisch, m i t d e m v o r w i e g e n d auf den u n g a risch-slovakischen R a u m k o n z e n t r i e r t e n S z e l e t i e n ) deckt, welches w i e d e r u m engste Beziehungen m i t d e m hauptsächlich im jugoslavisch-südostösterreichischen R a u m ver breiteten Olschewien aufweist. I m wesentlichen h a n d e l t es sich also u m ± gleichaltrige Lokalmodifikationen des ältesten J u n g p a l ä o l i t h i k u m s b z w . Aurignaciens, welche durch verschiedene K u l t u r s u b s t r a t e u n d genetische Beeinflussungen bedingt sind. In diesem Z u s a m m e n h a n g e interessiert lediglich die Feststellung, d a ß diese g e n a n n t e n K u l t u r e n eindeutig in einer W ä r m e z e i t auftreten, welche ebenso eindeutig jünger als das R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l sein m u ß . M i t A u s n a h m e des bereits e r w ä h n t e n „ U r a u r i g n a c i e n s " , das aber stratigraphisch bisher nicht als aussagefähig galt, w u r d e n diese K u l t u r e n bis lang in H ö h l e n gefunden, so d a ß ihr Alter zweifelhaft blieb. D a r ü b e r hinaus waren die F u n d u m s t ä n d e meist n u r den an der Paläolithforschung interessierten Fachkreisen näher b e k a n n t ; den vornehmlich morphologisch arbeitenden Q u a r t ä r g e o l o g e n blieben sie mehr o d e r m i n d e r verschlossen u n d erschienen wohl auch z u r Lösung quartärstratigraphischer F r a g e n ungeeignet. U n d so redeten z w e i Fachdisziplinen, welche aber n u r in enger Z u sammenarbeit die P r o b l e m e wirklich lösen können, a n e i n a n d e r vorbei, u n d das h a t sich, wie ja die jüngste L i t e r a t u r demonstriert, leider bis heute k a u m g e ä n d e r t . Es ist hier nicht R a u m , um die D i n g e eingehend zu beleuchten, es k a n n hier n u r u n t e r generellem H i n w e i s auf das diesbezügliche Schrifttum das Wesentlichste herausgegriffen werden. 7 3
74
,0
)z. B. Helix pomatia L., Helicigona faustina ROSSM., neben ± wärmeliebenden Steppen arten, aber ohne die südlichen Arten der typischen interglazialen „Banatica"-Fauna! " ) Es wird hierüber noch in einer eigenen Arbeit berichtet werden. ) In diesem Zusammenhange möchte ich auch auf den bekannten Pfedmoster Skelettfund eines adulten männlichen Invidiuums von auffallend neandertaloiden Merkmalen hinweisen; die Kulturzugehörigkeit ist freilich nicht eindeutig erweisbar. ) Rein terminologische Fragen sollen hier nicht diskutiert werden; sie sind in diesem Zu sammenhange auch belanglos. ) aus dem das spätere Solutreen hervorging. 72
73
74
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
16t
D a s Szeletien liegt ebenso wie das Olschewien in V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t e n d e r H ö h lenfüllungen, existierte also z u r Zeit w ä r m e r e r K l i m a b e d i n g u n g e n . D a s ist e v i d e n t u n d unbestritten. D a ß diese (weil sehr feucht) ziemlich intensiv rötlichbraun g e f ä r b t erschei nenden H ö h l e n l e h m e aber v o n verschiedenen Forschern in d a s R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l gestellt w u r d e n , w a r d e r k a r d i n a l e F e h l e r , d e r sich seit J . BAYER wie ein r o t e r F a d e n durch d i e Literatur z i e h t u n d noch i m m e r V e r w i r r u n g e n hervorruft. Es w u r d e dabei immer wieder, ich möchte sagen, geflissentlich übersehen, d a ß diese K u l t u r e n aber stets mit einer typischen Primigenius-Fauna vergesellschaftet sind, die sich in ihrer Z u s a m m e n setzung durch nichts v o n d e n Assoziationen unterscheidet, w i e w i r sie aus zahllosen Frei l a n d s t a t i o n e n des späteren Aurignacien u n d G r a v e t t i e n i n m i t t e n des Lösses kennen! I n d e r südlich der A l p e n (!) gelegenen P o t o c k a - Z i j a l k a ist aus der Fundschichte sogar der Moschusochse belegt (vgl. J . C . G R O S S ) ! Ausschlaggebend für die fälschlich vorge n o m m e n e E i n o r d n u n g i n d a s R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l w a r e n w o h l die H o l z k o h l e n f u n d e , welche d i e Existenz einiger w ä r m e l i e b e n d e r A r t e n d o k u m e n t i e r t e n . D e r scheinbare W i derspruch m i t den faunistischen Befunden w u r d e damit überbrückt, d a ß m a n die K u l turschichten einfach in d a s ausklingende I n t e r g l a z i a l stellte. M a ß g e b e n d bei a l l diesen O p e r a t i o n e n w a r die festgefahrene L e h r m e i n u n g , d a ß u n t e r einem I n t e r s t a d i a l eine „subarktische Gletscherschwankung" z u v e r s t e h e n sei; d a ß es neben langen W a r m z e i t e n u n d „subarktischen" Oszillationen auch k ü r z e r e W ä r m e z e i t e n geben k ö n n e , w u r d e gar nicht in Betracht gezogen. Selbst so exakt-naturwissenschaftliche M e t h o d e n w i e sie v o n K. U T E S C H E R ( 1 9 4 8 ) bei der U n t e r s u c h u n g der Ablagerungen aus der I l s e n - H ö h l e bei Ranis, welche ebenfalls eine zeitlich m i t d e m Szeletien parallelisierbare Blattspitzen k u l t u r e n t h ä l t , a n g e w a n d t w u r d e n , v e r m o c h t e n keine Revision der bisherigen M e i n u n gen einzuleiten; diese wichtige Arbeit dürfte allerdings auch v o n vielen Q u a r t ä r g e o l o g e n k a u m beachtet w o r d e n sein. I n jüngster Zeit sind n u n u. a. w e i t e r e Arbeiten erschienen, welche w o h l geeignet sind, z u r Lösung dieser alten Streitfrage entscheidend beizutragen. D i e musterhafte M o n o g r a p h i e über die I s t ä l l ö s k ö - H ö h l e v o n L. V E R T E S u n d Mitarbeitern ( 1 9 5 5 ) er bringt a n H a n d neuerer G r a b u n g e n w e i t e r e stichhaltige Beweise für das A u f t r e t e n einer frühen Stufe (I) des Aurignaciens in einem Interstadial, welches n u r der v o n m i r her ausgestellten F - W ä r m e z e i t entsprechen k a n n ) . D i e ungemein reichen F a u n e n b e s t ä n d e , die u. a. v o n D . JÄNOSSY eine präzise B e a r b e i t u n g erfuhren, schließen, ebenso w i e die von S. SÄRKÄNY u n d J . STIEBER a n n a h e z u 1 0 0 0 Holzkohlestücken v o r g e n o m m e n e n Untersuchungen, ein R i ß / W ü r m - i n t e r g l a z i a l e s Alter völlig a u s . D a s frühe Aurignacien von B a r c a I I bei Kosice liegt ebenso in einer Schicht, die ziemlich verläßlich w ä h r e n d 7 5
der F - W ä r m e z e i t g e b i l d e t w u r d e ( v g l . F . P R O S E K 1 9 5 3 , F . P R O S E K & V . L O Z E K
1954).
Stratigraphisch noch bedeutungsvoller w i l l m i r jedoch die v o n F . PROSEK SC V . LOZEK ( 1 9 5 4 ) entdeckte Kulturschicht des Szeletien im Lößprofil v o n Z a m a r o v c e (bei T r e n c i n im W a a g t a l ) erscheinen. I n diesem bereits mehrmals e r w ä h n t e n Lößprofil sind drei fossile Bodenbildungen aufgeschlossen, d e r e n Parallelisierung nicht n u r in pedologischer, sondern auch in malakologischer H i n s i c h t eindeutig v o r g e n o m m e n w e r d e n k a n n . D i e über dem liegenden ( R i ß I I - ) L ö ß typisch ausgeprägte Kremser B o d e n b i l d u n g (die „ H u m u s z o n e " derselben w u r d e d u r c h Solifluktion umgelagert) w i r d v o n einem F l i e ß e r d e p a k e t bedeckt, d a s nach oben h i n allmählich in typischen L ö ß ( m i t „ S t r i a t a " F a u n a ) übergeht. Auf diesen A l t w ü r m - L ö ß folgt n u n d e r Fellabrunner B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x (d. h. eine d e r „ h u m i d e n " Fazies entsprechende A u s p r ä g u n g desselben), der 75
) Den von L. VERTES z. T. verwendeten Termini (z. B. „aktive subtropische Phasen in den Glazialen", worunter nichts anderes als Interstadiale, bzw. optimale Phasen innerhalb derselben verstanden werden sollen) vermag ich allerdings ebenso wenig zuzustimmen, wie den Parallelisierungen mit der Strahlungskurve von MILANKOVITCH. Meine eigenen diesbezüglichen Versuche (z. B. 1 9 4 9 ) habe ich längst als — zumindest vorläufig — hoffnungslos erkannt und aufgegeben.
162
Friedrich Brandtner
w i e d e r u m durch ein F l i e ß e r d e p a k e t b z w . durch eine Solifluktionszone, welche noch Elemente der „ S t r i a t a " - F a u n a e n t h ä l t , überlagert w i r d . D a r ü b e r folgt wieder typischer L ö ß mit einer v e r a r m t e n , ± indifferenten M o l l u s k e n f a u n a , dessen oberste P a r t i e jedoch F l i e ß s t r u k t u r e n m i t eingelagerten Kiesschnüren aufweist. M a n w i r d diese Erscheinungen vielleicht auf eine v o r ü b e r g e h e n d e Z u n a h m e der Niederschläge zurückführen k ö n n e n , aber es ist ebenso g u t möglich, d a ß hier lediglich das W e r k eines o d e r einiger W o l k e n brüche vorliegt. U n m i t t e l b a r d a r a u f folgt eine geringmächtige schwach ausgeprägte Bodenbildung m i t einer M o l l u s k e n f a u n a (s. S. 156), welche wohl auf eine gewisse k u r z fristige M i l d e r u n g d e r klimatischen Bedingungen hinweist. Der h a n g e n d e Löß ( J u n g w ü r m , W i l l ) e n t h ä l t die typische k a l t e „ C o l u m e l l a " - F a u n a . Die in der M i t t e des Profiles aufgeschlossene B o d e n b i l d u n g der F - W ä r m e z e i t , b e stehend aus V e r l e h m u n g s z o n e u n d S c h w a r z e r d e b i l d u n g (also ohne die e r k e n n b a r e Fein gliederung der „ a r i d e n " A u s p r ä g u n g ) u n d einer h a n g e n d e n Fließerde- b z w . Solifluk tionszone, e n t h ä l t n u n die jungpaläolithischen F u n d e . I n der F l i e ß e r d e fanden sich durch die Solifluktion v o n höheren Geländelagen h e r s t a m m e n d e s e k u n d ä r verlagerte Szeletien-Artefakte, im Unterteil d e r S c h w a r z e r d e b i l d u n g w u r d e jedoch eine K u l t u r schichte des Szeletien in situ angetroffen. Dieser B e f u n d bestätigt meine bereits 1954 (S. 65) auf G r u n d pedologischer Untersuchungen aufgestellte These, d a ß 1. die fossile Schwarzerdebildung u n t e r äolischer S t a u b z u f u h r bei gleichzeitiger E r h ö h u n g der L a n d oberfläche e n t s t a n d , 2. V e r l e h m u n g s z o n e u n d Schwarzerdebildung genetisch nicht zu sammenhängen, s o n d e r n selbständige, d. h. u n a b h ä n g i g v o n e i n a n d e r entstandene Boden bildungen darstellen, u n d gibt 3. einen weiteren Beweis dafür, d a ß der Fellabrunner B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x resp. die ä q u i v a l e n t e n B o d e n b i l d u n g e n in d e n „ h u m i d e n " F a ziesbereichen nicht in das R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l , d. h. in die E e m - W a r m z e i t , gestellt w e r d e n k ö n n e n ; die F - W ä r m e z e i t ist jünger u n d m u ß als ein erstes längeres und ge m ä ß i g t w a r m e s I n t e r s t a d i a l der W ü r m v e r g l e t s c h e r u n g interpretiert w e r d e n ) . 7 6
Die relative Abfolge der paläolithischen K u l t u r e n ist, zumindest in den großen Zügen, an H a n d zahlreicher Grabungsbefunde absolut gesichert, u n d nachdem sich zeigt, d a ß sich die lößstratigraphischen Ergebnisse völlig z w a n g l o s mit denen der Urgeschichtsforschung u n d a n d e r e r Disziplinen v e r b i n d e n lassen, ja, sich absolut u n d sogar bis ins D e t a i l gehend decken u n d gegenseitig ergänzen, g e w i n n t die hier postulierte Gliederung eine weitgehendste Sicherheit. Es w ü r d e den R a h m e n der vorliegenden A b h a n d l u n g aber bei weitem sprengen, w e n n hier n u n Einzelheiten b e h a n d e l t werden sollten; es k a n n d a h e r n u r ein g r o ß z ü g i g e r Uberblick a n H a n d einiger m a r k a n t e r Beispiele gegeben werden. V o n großer k u l t u r s t r a t i g r a p h i s c h e r Bedeutung erscheint das A u f t r e t e n des typischen Aurignaciens (mittleres Aurignacien d e r alten T e r m i n o l o g i e ) , welches in einer enormen, a b e r zweifelsohne r e l a t i v kurzfristigen E x p a n s i o n g a n z Mitteleuropa überzog. Es taucht in Niederösterreich m i t der beginnenden Kältezeit des mittleren W ü r m auf. Die t y p o logisch ältere W e l l e dieses K u l t u r s t r o m e s ist m i t d e n Stationen K r e m s - H u n d s s t e i g ) u n d Senftenberg ) belegt. Die Kulturschichten liegen a n der Basis des mittleren W ü r m lösses k n a p p ü b e r d e r Bodenbildung der F - W ä r m e z e i t . Eine typologisch wohl etwas 77
7 8
76
) Die Dauer der F-Wärmezeit läßt sich derzeit noch nicht sicher angeben, doch steht zu hoffen, daß mit Hilfe der bereits eingeleiteten Ct4-Datierungen schon bald präzisere Aussagen möglich sind. Nach den mir derzeit vorliegenden (von Ci4 datierten Kulturschichten abgeleiteten) Daten schätze ich die Gesamtdauer (einschl. der Kälteoszillationen, Zonen c, e,' g) auf maximal etwa 4—5000 Jahre. " ) Es muß hier betont werden, daß das oft zitierte Fundmaterial ein mixtum compositum zweier verschieden alter Kulturschichten darstellt, die während des damaligen rasanten Lößab baues nicht erkannt und fundmäßig getrennt werden konnten. Neuere Untersuchungen haben ergeben, daß eine anscheinend aber rundärmere Kulturschichte des späten Aurignacien bzw. Gra vettien in einem oberen Teile des Lößstockwerkes liegt. ) Eine Monographie befindet sich in Vorbereitung. ,8
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
163
jüngere Verbreitungswelle ist in Getzersdorf nachgewiesen ( F . FELGENHAUER 1 9 5 5 ) ; diese Kulturschicht w u r d e durch Solifluktion schwach v e r l a g e r t (vgl. F . BRANDTNER 1 9 5 5 b). Ähnliche Erscheinungen w u r d e n in d e n untersten Kulturschichten v o n "Willendorf I I f e s t g e s t e l l t ) . Es ergibt sich somit für das Aurignacien eine A l t e r s a n s e t z u n g in den u n t e r e n , etwas feuchteren K l i m a a b s c h n i t t d e r Kältezeit, d e r noch vom Bodenfließen beherrscht w a r . Diese Phase d e r mittleren W ü r m v e r g l e t s c h e r u n g stand aber zweifellos unter keineswegs „arktischen" K l i m a b e d i n g u n g e n . Die nachgewiesenen M o l l u s k e n a r t e n stellen gewisse thermische Ansprüche u n d sprechen jedenfalls für mildere K l i m a t e als jene, die w ä h r e n d der Bildungszeit des jüngsten Würmlösses geherrscht h a b e n k o n n t e n . Die sorgfältigen Grabungen v o n F . F E L G E N H A U E R in Willendorf haben eindeutig gezeigt, d a ß n u r die untersten Kulturschichten ( 1 — 3 ) v o m Bodenfließen schwach e r f a ß t w u r d e n ; die Kulturschichte 4 (oberster A u r i g n a c i e n - H o r i z o n t ) erwies sich aber als völlig unge stört, o b w o h l sie von m a r k a n t e n Solifluktionspaketen sowohl u n t e r - als auch überlagert wird. Bei einer Herdstelle k o n n t e n noch senkrecht in den L ö ß gesteckte Astgabeln zur Stütze konzentrisch a n g e o r d n e t e r schräggestellter größerer Scheiter festgestellt werden. W ä h r e n d d e r Siedlungsdauer u n d w o h l noch eine längere Zeit nach der Auflassung des Lagers k o n n t e also keinerlei Bodenfließen stattgefunden h a b e n . Die Solifluktionsbewegungen m u ß t e n vielmehr phasenweise erfolgt sein und beschränkten sich offensichtlidi n u r auf die damalige u n m i t t e l b a r e Oberflächenschichte und dürften auch n u r kurzfristig, d. h. n u r w ä h r e n d des F r ü h j a h r e s , s t a t t g e f u n d e n haben. D i e im Grabungsprofil v o n W i l l e n d o r f I I festgestellten S t e i n m u r e n im Liegenden u n d insbesondere im H a n g e n d e n des nördlichen Teiles der Kulturschicht 4 möchte ich nach allen Ergebnissen ü b e r h a u p t nicht als Ausdruck solifluidaler Bewegungen auffassen, s o n d e r n eher starken W o l k e n brüchen zuschreiben, wie solche im gleichen Gebiet noch in jüngster Zeit nachweisbar s t a t t f a n d e n u n d ganz analoge „ S t r u k t u r e n " hervorbrachten. 78
Ich möchte die Bedeutung der glazialen F o r s t w i r k u n g e n keineswegs h e r a b m i n d e r n oder gar leugnen, sondern n u r v o r einer a l l z u schematischen I n t e r p r e t a t i o n w a r n e n , denn diese w ü r d e ein Bild ergeben, das den tatsächlichen Verhältnissen nicht entspricht. Nicht alle Fließstrukturen u n d Störungen im L ö ß sind auf Solifluktion zurückzuführen! D a s K l i m a der Lößbildungszeit w u r d e m . E . bisher z u sehr mit der Vorstellung arktischer Verhältnisse v e r b u n d e n . Abgesehen d a v o n , d a ß ein derartiger Vergleich auf G r u n d des bedeutend h ö h e r e n Sonnenstandes u n d damit der S t r a h l u n g s w ä r m e im mit teleuropäischen Lößgebiet schon theoretisch fragwürdig erscheint, sprechen auch die floristischen u n d faunistischen Befunde sehr dagegen ) . Auf die relativ anspruchsvollen Mollusken in den Solifluktionsschichten w u r d e schon hingewiesen. Auch das Auftreten zahlreicher Reste des Riesenhirsches in den A u r i g n a c i e n - H o r i z o n t e n widerspricht der An n a h m e „arktischer" Verhältnisse für diese Solifluktionsphase. I n den jüngeren K u l t u r schichten des älteren G r a v e t t i e n , die sämtlich im typischen L ö ß liegen, zeitlich also in den trockeneren Klimaabschnitt des M i t t e l w ü r m z u stellen sind, k o n n t e n Reste des Riesen hirsches in Niederösterreich noch nicht festgestellt w e r d e n . Auch die im Aurignacien noch häufiger auftretenden H y ä n e n - , F e h d e n - u n d Bärenreste erscheinen in d e n G r a v e t tien-Schichten n u r noch sporadisch. Ich möchte darin eine gewisse A r t e n v e r a r m u n g er blicken, die sich analog z u r M o l l u s k e n f a u n a durch die Vorherrschaft klimatisch indif ferenter A r t e n kennzeichnet. D i e Solifluktionsphase des m i t t l e r e n W ü r m erweist sich, so betrachtet, w o h l als ein feuchterer, aber keineswegs k a l t e r Klimaabschnitt. Ein K ü h l e r w e r d e n zeichnet sich erst im Verlaufe d e r trockenen Lößbildungszeit a b . 7 8 a
D a s G r a v e t t i e n , das m i t seinen älteren Stufen und „Mischkulturen" in diesen Zeit abschnitt fällt, setzt sich f o r t u n d findet sich auch in der P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g (z. B. U n t e r w i s t e r n i t z ) und auch noch in den u n t e r s t e n Partien des jüngsten Würmlösses (z. B. , 8 a
) In Willendorf wurden in den Kulturschichten 4 und 5 zahlreiche Holzkohlen von Picea und Abies u. a. (det. A . FIETZ) festgestellt.
Friedrich Brandtner
164
Petfkovice, P a v l o v ; B. K L I M A 1 9 5 5 ) , w o es d a n n schließlich vom M a g d a l e n i e n abgelöst w i r d , das aber im niederösterreichisch-mährisch-slovakischen R a u m bisher n u r in H ö h l e n gefunden w u r d e . Die in den einzelnen Kulturschichten festgestellten Säugetierreste widerspiegeln — w e n n auch, wie ausgeführt, nicht so eindeutig wie die M o l l u s k e n f a u n a — den K l i m a r h y t h m u s des letzten Vereisungszyklus. I n den mitteleuropäischen Mousterien- u n d Aurignacien-Schichten, d. h. im A l t w ü r m bis z u m u n t e r e n Teil des M i t t e l w ü r m — also parallel z u r „ S t r i a t a " - F a u n a — , sind die Reste v o n H y ä n e n , Bären, F e h d e n u n d v o m Riesenhirsch (neben den großen D i c k h ä u t e r n M a m m u t u n d w o l l h a a r i g e m N a s h o r n u n d den ± indifferenten A r t e n , wie W i l d p f e r d , Wisent etc.) noch sehr häufig. I n den G r a vettien-Schichten des oberen M i t t e l w ü r m treten diese A r t e n weit in den H i n t e r g r u n d u n d tauchen anscheinend erst w ä h r e n d der P a u d o r f e r Bodenbildung kurzfristig w i e d e r zahlreicher auf. M i t dem Einzüge d e r kalten „ C o l u m e l l a " - F a u n a setzt jedoch eine w e i t gehende V e r d r ä n g u n g b z w . das Aussterben der anspruchsvolleren pleistozänen S t e p p e n fauna ein. D e r Riesenhirsch verschwindet abermals, u m anscheinend z u m letzten M a l in den A l l e r ö d - O s z i l l a t i o n a u f z u t r e t e n (Bad T a t z m a n n s d o r f ; vgl. F . BRANDTNER 1 9 5 1 , O . K Ü H N , E. T H E N I U S U. a. in V o r h e r . ) . H y ä n e , H ö h l e n b ä r u n d die großen F e l i d e n a r t e n sowie das w o l l h a a r i g e N a s h o r n sterben aus; das M a m m u t w a n d e r t ab. Auch u n t e r den W i l d p f e r d e n t r i t t zweifellos eine Dezimierung d e r A r t e n ein, d a f ü r erscheint n u n das Ren d o m i n i e r e n d in der J a g d b e u t e des späteiszeitlichen Menschen auf, der seine gesamte Wirtschaftsform auf das Massenauftreten dieses Tundrenhirsches abstimmt. D i e „ L ö ß s t e p p e " w a n d e l t sich im J u n g w ü r m zur „ L ö ß t u n d r a " , das beweist auch das n u n mehrige massenhafte Auftreten des Lemmings z u s a m m e n mit vielen anderen A r t e n (Eiffuchs, Schneehase, Schneehuhn, Wolf, Vielfraß u s w . ) , die in den älteren K u l t u r schichten des südostmitteleuropäischen Raumes n u r in einem höchst u n t e r g e o r d n e t e n M a ß e auftraten. Auch die materielle K u l t u r des Menschen widerspiegelt diese klimatisch bedingte biologische U m w a n d l u n g , u n d es ist kein Z u f a l l , d a ß das M a g d a l e n i e n engere Parallelen z u r rezenten E s k i m o - K u l t u r aufweist ( H . G. BANDI 1 9 5 0 ) . W e n n es auch heute noch v e r f r ü h t w ä r e , ein biologisch präzises Bild des letzten Vereisungszyklus zu zeichnen, so ergeben sich aus der Zusammenschau aller aufge zeigten Perspektiven doch sehr deutliche und lückenlose A n h a l t e für die Richtigkeit d e r hier postulierten Gliederung, u n d die so umstrittene Stellung des F e l l a b r u n n e r B o d e n bildungskomplexes b z w . der F - W ä r m e z e i t k a n n n u n nicht mehr zweifelhaft erscheinen. Weitere eingehende Untersuchungen w e r d e n das, w a s hier mehr o d e r minder n u r in großzügigen Linien skizzenhaft e n t w o r f e n w e r d e n k o n n t e , ergänzen u n d festigen. D i e F - W ä r m e z e i t ist für die Gliederung des Jungpleistozäns ebenso wie für die C h r o n o l o g i e des mittleren u n d jüngeren P a l ä o l i t h i k u m s und seiner T r ä g e r v o n entscheidender W i c h tigkeit, u n d die zukünftigen Forschungen werden sich d a h e r vornehmlich damit zu b e schäftigen haben, die klimatischen Bedingungen w ä h r e n d dieses Zeitabschnittes u n d die D a u e r der einzelnen Phasen n ä h e r festzulegen. Bislang stehen neben den bereits sehr weitgehenden pedologischen Ergebnissen auch einige gute paläofloristisch-palynologische U n t e r l a g e n z u r V e r f ü g u n g ; doch hinsichtlich der faunistischen Belege bedarf es noch einiger gründlicher Untersuchungen. Es steht wohl absolut fest, d a ß auch w ä h r e n d d e r „ o p t i m a l e n " P h a s e n der F - W ä r m e z e i t überall in M i t t e l e u r o p a eine P r i m i g e n i u s - F a u n a a u f t r a t ) , doch sind die Kenntnisse bezüglich des zusätzlichen Auftretens v o n a n spruchsvolleren A r t e n noch u n g e n ü g e n d . Es steht zu hoffen, d a ß m i t d e r Durchbestim7 9
79
) Das erscheint nicht nur durch die den betreffenden Höhlenschichten aufgefundene Fauna bewiesen, sondern auch durch Lößfunde belegt. So konnte z. B. in Thallern (N.ö.) in der Schwarzerdebildung des Fellabrunner Bodenbildungskomplexes (die dort allerdings in einer tieferen feuchten Mulde in großer Mächtigkeit zusammengesdiwemmt wurde) u.a. ein komplettes, aber sehr schlecht erhaltenes Mammutskelett freigelegt werden. Eine eingehende Veröffentlichung dieses interessanten Aufschlusses und seiner Funde wird vorbereitet.
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
165
m u n g der Willendorfer u n d anderer F u n d e durch E. T H E N I U S einiges z u r Klarstellung beigetragen werden k a n n . Die alten Bestimmungen v o n J. N . W O L D R I C H erwiesen sich z. T . als dubios, u n d das V o r k o m m e n der Saiga-Antilope, der W i l d k a t z e und einer L e o p a r d e n a r t im u n t e r e n Aurignacien v o n Willendorf k a n n z. B, nicht als gesichert gelten. Aus der Zusammenschau aller F u n d e , die aus Schichten der F - W ä r m e z e i t ge b o r g e n w u r d e n ) , e r g i b t sich jedoch m i t Sicherheit das anscheinend a b e r nur k u r z fristige Auftreten v o n Edelhirsch, Elch, Rotfuchs, B r a u n b ä r , Dachs, M a r d e r und Luchs, die w o h l auf dichtere B a u m b e s t ä n d e b z w . auf die Existenz von W ä l d e r n auf günstigen S t a n d o r t e n hinweisen. Steinbock, G e m s e , Iltis, H e r m e l i n , Wiesel, Ziesel u. v. a. sagen diesbezüglich wenig a u s , d a sie auch i n Kulturschichten im Löß nachzuweisen sind; sie zeugen d a m i t generell für den bereits b e t o n t e n gemäßigten u n d keineswegs „arktischen" K l i m a c h a r a k t e r der a l t - u n d mittelwürmzeitlichen L ö ß b i l d u n g e n . D a s V o r k o m m e n v o n W a l d - u n d W a s s e r s p i t z m a u s , der W a s s e r r a t t e , des R e b - , Auer- u n d Birkhuhnes, des Buntspechtes, Kreuzschnabels und d e r Mistel- und Wacholderdrossel neben anderen ± indifferenten Arten unterstreichen jedoch wieder den g e m ä ß i g t w a r m e n K l i m a c h a r a k t e r der F - W ä r m e z e i t u n d setzen W a l d b e s t ä n d e voraus. Diese konnten a b e r keinesfalls ge schlossen gewesen sein, d e n n das gleichzeitige V o r k o m m e n von M a m m u t , wollhaarigem N a s h o r n , W i l d p f e r d , W i s e n t , Ren u n d anderer zweifellos weite offene Flächen bevor z u g e n d e A r t e n setzt ebenso die E x i s t e n z ausgedehnter Grassteppen o d e r zumindest eine lichte Parklandschaft v o r a u s . 8 0
Das Nebeneinander von klimatisch und ökologisch verschie d e n a n g e p a ß t e n A r t e n — u n d das bezieht sich nicht n u r auf die Wirbeltier f a u n a , sondern ist gleichermaßen in d e r Molluskenfauna u n d in der F l o r a feststellbar — c h a r a k t e r i s i e r t die F - W ä r m e z e i t als e i n e n A b s c h n i t t b e s o n d e r e r u n d e i n m a l i g e r P r ä g u n g . Die Ursache für diese eigenartige und nicht leicht verständliche Erscheinung k a n n m . E. nur in d e n rasch a b l a u f e n d e n extremen Schwankungen, insbesondere der thermischen W e r t e , gesucht werden, wofür sich auch, wie bereits aufgezeigt, pedologische A n h a l t e erbringen lassen. VIII I n w i e w e i t sich die Ergebnisse der L ö ß s t r a t i g r a p h i e n u n mit den geomorphologischen Erscheinungen parallelisieren lassen, stellt eine weitere, ziemlich k o m p l i z i e r t e Frage dar. H i e r scheinen u n ü b e r b r ü c k b a r e Differenzen zu bestehen b z w . gesehen z u werden. D a s lößstratigraphisch k l a r ablesbare K ä l t e m a x i m u m im J u n g w ü r m , welches ich bereits 1950 (Abb. 5) in einer theoretischen „ K l i m a k u r v e " ) darzustellen versuchte, scheint in einem eklatanten G e g e n s a t z zu den glazialgeologischen Tatsachen zu stehen, die gerade für diesen Abschnitt die geringste Vergletscherung ( P o m m e r n - S t a d i u m b z w . innere J u n g - E n d m o r ä n e ) bezeugen. U m g e k e h r t sind z. B. für die Maximalvergletscherung (Riß) lößstratigraphisch r e l a t i v milde K l i m a t e erweisbar, d. h. die L ö ß b i l d u n g m u ß t e unter s t a r k e n maritimen Einflüssen erfolgt sein. 8 1
Ich möchte aber g e r a d e in diesem scheinbaren Gegensatz eine logische Gesetzmäßig keit erkennen. Die u n t e r maritimen Einflüssen stehenden Kältezeiten w a r e n durch mehr o d e r m i n d e r ausgeglichene Jahreszeiten — milde schneereiche W i n t e r u n d kühle, aber 80
)Aus der Iställöskö-Höhle wurden allein insgesamt 77 Arten bestimmt. ) Diese entspricht im wesentlichen aber durchaus der von mir auch heute noch vertretenen Ansicht, wenn auch einige Korrekturen und Ergänzungen notwendig erscheinen. So muß insbe sondere der für Riß II gezeichnete Kurvenansatz mindestens bis auf die Höhe der Würm IKurve zurückgenommen werden. Die verwendeten pedologischen Begriffe sind selbstverständlich sinngemäß zu ersetzen und die Laufzeit der paläolithischen Kulturen zu berichtigen; der Ter minus „Aggsbachien" ist durch „Gravettien" zu ersetzen usw. Nadi Vorliegen umfangreicherer palynologisdher und paläontologischer Unterlagen wird eine neue und komplettere graphische Darstellung möglich sein. 81
166
Friedrich Brandtner
feuchtere Sommer — charakterisiert. D a s gestattete in den gletscherfernen Lößgebieten die Existenz oder, besser gesagt, die Persistenz einer anspruchsvolleren F a u n a u n d Flora, bedingte aber eine e n o r m e A u s d e h n u n g d e r Gletscher infolge der s t a r k e n u n d aus d a u e r n d e n Niederschläge in den N ä h r g e b i e t e n . Für das J u n g w ü r m sind jedoch extrem k a l t - k o n t i n e n t a l e K l i m a t e a n z u n e h m e n , d. h. mäßig kühle, a b e r kurze trockene Sommer u n d lange W i n t e r m i t e x t r e m niedrigen T e m p e r a t u r e n . Dies bedingte eine Nieder schlagsarmut, denn reichliche Schneefälle t r e t e n (nach W . " W U N D T 1944) n u r bis —6° C auf; jedes weitere A b s i n k e n der T e m p e r a t u r vermindert die Niederschlagsmenge, und ab — 1 2 ° C treten g r ö ß e r e Schneefälle normalerweise nicht m e h r ein. Infolge des N i e derschlagsmangels in den Gletschernährgebieten konnte auch das Inlandeis keine Aus d e h n u n g erlangen. Zwischen der nordeuropäischen u n d d e r alpinen Vergletscherung lagen ausgedehnte T u n d r e n g e b i e t e , u n d selbst für die ostmitteleuropäischen Lößgebiete m u ß vorwiegend D a u e r f r o s t b o d e n a n g e n o m m e n werden. D e n v o n H . POSER (1947/1948) rekonstruierten K l i m a v e r h ä l t n i s s e n b z w . seinen D a r l e g u n g e n bezüglich der Dauerfrost bodenverbreitung, Auftautiefe usw. ist zuzustimmen, jedoch m i t der nicht unwesent lichen Einschränkung, d a ß diese D e u t u n g e n n u r für den l e t z t e n Abschnitt d e r W ü r m vereisung gültig sein k ö n n e n . Es ist hier keineswegs beabsichtigt, n u n für sämtliche Problemstellungen eine Lösung zu versuchen; es sollte m i t den angeführten Beispielen einer Interpretationsmöglichkeit n u r ein W e g gezeigt w e r d e n , auf dem eine Lösung der scheinbaren D i s k r e p a n z e n ge funden w e r d e n k a n n . Es k o m m t hierbei nämlich nur auf den S t a n d p u n k t , die Blick richtung an u n d ob m a n gewillt ist, die sicher erscheinenden — weil ausgetretenen — P f a d e , u n d sei es auch n u r versuchsweise, z u verlassen. D e n hier aufgezeigten Perspektiven, die sich aus der Zusammenschau v o n Ergeb nissen verschiedener D i s z i p l i n e n ergeben, k o m m t eine Beweiskraft zu, d e r sich auch J. F I N K nicht verschließen k o n n t e . V o n v e r h ä l t n i s m ä ß i g u n b e d e u t e n d e n D e t a i l s abge sehen, sind w i r uns n u n in der relativen Abfolge der Lösse u n d Bodenbildungen durch aus einig, u n d auch hinsichtlich der pedologischen bzw. paläoklimatischen I n t e r p r e t a t i o n bestehen keine wesentlichen Auffassungsdifferenzen mehr. Auch J. FINK e r k e n n t neuer dings a n , d a ß sich die letzte echte W a r m z e i t , wie sie uns aus den P o l l e n d i a g r a m m e n des Eem-Interglazials belegt ist, in der K r e m s e r B o d e n b i l d u n g repräsentiert. W a s uns noch t r e n n t , liegt in der verschiedenen Auffassung der terrassenmorphologischen Position der Bodenbildungen b e z w . in der divergierenden Meinung bezüglich der l e t z t e n großen Solifluktions- und Erosionsphase, in welcher die Hochterrasse v o n der N i e d e r t e r r a s s e n flur geschieden w u r d e . W i e aus vielen Diskussionen hervorging, geht J. F I N K in erster Linie v o n den Beoobachtungen im R a u m v o n "Wien aus (J. F I N K & H . M A J D A N 1954). H i e r ist die Nieder terrasse (Prater-Terrasse) unbestritten als oberflächig einheitliche, ungegliederte Flur ausgebildet. Zwischen ihr u n d der nächst h ö h e r e n G ä n s e r n d o r f e r Terrasse ist zweifellos eine e n o r m e Erosionsleistung a n z u n e h m e n , u n d es liegt n a h e , diese mit dem R i ß / W ü r m Interglazial b z w . mit dem beginnenden W ü r m in V e r b i n d u n g zu bringen, nachdem nun von geomorpholigscher Seite ziemlich allgemein a n g e n o m m e n wird, d a ß s o w o h l die Lateral- w i e auch Tiefenerosion in den Beginn, d. h. in die Solifluktionsphase d e r Kälte zeiten zu legen sei, die A k k u m u l a t i o n dagegen in den trockeneren Phasen d e r Lößbil dungszeit erfolgte; die W a r m z e i t e n selbst t r e t e n — analog z u m H o l o z ä n — als relativ morphologisch u n a k t i v e Zeitabschnitte k a u m in Erscheinung. J. FINK parallelisiert nun, entsprechend dieser V o r s t e l l u n g , die im W i e n e r R a u m e r k e n n b a r e letzte E r o s i o n mit der in den Lößprofilen deutlich ausgeprägten letzten Solifluktionsphase, und n a c h d e m diese über dem Fellabrunner B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x resp. seinem „Stillfrieder K o m p l e x " liegt, so m u ß , so folgert er weiter, dieser K o m p l e x von ü b e r e i n a n d e r folgenden Steppen böden dem „morphologischen R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l im Sinne A. P E N C K ' S " entsprechen.
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
167
Die Lösse ü b e r dem „Stillfrieder K o m p l e x " w e r d e n daher als Äquivalente der P r a t e r Terrasse aufgefaßt, der L ö ß u n t e r h a l b des Stillfrieder K o m p l e x e s entspricht den Schottern der G ä n s e r n d o r f e r Terrasse. J . F I N K g l a u b t sich in seiner Meinung noch d a durch bestärkt, d a ß sich die V e r l e h m u n g s z o n e des „Stillfrieder K o m p l e x e s " in den K r y o t u r b a t i o n e n der G ä n s e r n d o r f e r Terrasse eingewürgt findet, die U n t e r k a n t e des „Stillfrieder K o m p l e x e s " auch ungefähr auf der gleichen Seehöhe wie die Schotteroberk a n t e der G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e liegt u n d seinen Beobachtungen nach die H o c h t e r rassenschotter in den h u m i d e n Faziesbereichen, z. B. in Oberösterreich, stets u n m i t t e l b a r v o n einer Bodenbildung ( „ L i n z e r K o m p l e x " ) überlagert w e r d e n , die dem „Stillfrieder K o m p l e x " d e r ariden Fazies Niederösterreichs zeitlich entspricht. Niemals, so a r g u mierte J . F I N K weiter, w u r d e auf einer eindeutigen Hochterrasse die Kremser Boden bildung angetroffen. So lautet, k u r z wiedergegeben, J. FINK'S Auffassung — u n d d a m i t scheiden sich die Geister, denn diese M e i n u n g k a n n nicht unwidersprochen bleiben. Zuerst m u ß n u n der Begriff „ I n t e r g l a z i a l " klargestellt w e r d e n ; es k a n n dafür n u r eine Definition geben. W e n n J. F I N K einerseits a n e r k e n n t , d a ß der F e l l a b r u n n e r B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x nicht unter jenen klimatischen Bedingungen gebildet w u r d e , die w ä h r e n d des E e m - I n t e r g l a zials herrschten, diese W a r m z e i t vielmehr durch die K r e m s e r Bodenbildung repräsen tiert w i r d , andererseits aber zu erkennen glaubt, d a ß die Erosion zwischen H o c h - u n d Niederterrasse erst mit b z w . nach der E n t s t e h u n g des F e l l a b r u n n e r Bodenbildungskom plexes erfolgte, und dieser d a h e r — nach morphologischen Gesichtspunkten — als R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l angesehen werden müsse, so liegt d a r i n nicht nur ein Widerspruch, sondern gibt A n l a ß zu heilloser V e r w i r r u n g . D a das morphologisch w i r k s a m e R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l nicht jünger als das letzte klimatische O p t i m u m sein k a n n , m ü ß t e logisch gefolgert werden, d a ß entweder die E e m - W a r m z e i t nicht dem R i ß / W ü s m , son dern einem älteren I n t e r g l a z i a l entspricht — wofür sich allerdings keinerlei A n h a l t e finden lassen — oder die Hochterrasse nicht dem Riß a n g e h ö r t — wofür sich aber ebenfalls kein plausibler G r u n d anführen l ä ß t . H i e r s t i m m t also etwas nicht; J. FINK vermeidet allerdings jede direkte Parallelisierung, indem er die Bezeichnung „ W ü r m " u n d „ R i ß " g a r nicht v e r w e n d e t , sondern einfach v o n „ l e t z t e r " u n d „ v o r l e t z t e r " K a l t zeit spricht. J. F I N K ist zweifellos — w e n n auch vielleicht u n b e w u ß t — durch die V o r stellung des „ J u n g r i ß " befangen, das nach F . W E I D E N B A C H ja v o n einem „Vollinterglazial" sowohl unter- als auch überlagert w i r d ) u n d sieht n u n die G ä n s e r n d o r f e r Terrasse, w e n n er es auch nicht ganz k l a r ausspricht, als Ä q u i v a l e n t an. 8 2
W a s die zeitliche Stellung der G ä n s e r n d o r f e r Terrasse anbelangt, so bin ich — ent gegen meiner 1 9 5 4 g e ä u ß e r t e n Meinung, die ich hiermit ausdrücklich w i d e r r u f e — heute ebenfalls überzeugt, d a ß die I n t e r p r e t a t i o n v o n J. F I N K SC H . M A J D A N zutrifft und wir es hier mit einer — allgemein gesprochen — jüngeren R i ß - A k k u m u l a t i o n zu tun haben. Auch H . K Ü P P E R ( 1 9 5 5 b, vgl. Taf. X I ) stellt die Gänserndorfer Terrasse (mit der Stadt-Terrasse) ins obere R i ß . D i e „Terrassen westlich Seyring" w e r d e n v o n H . K Ü P P E R in das untere R i ß (Alt- u n d M i t t e l r i ß des A l p e n v o r l a n d e s ?) gestellt. Die T e r r a s s e n nördlich der D o n a u weichen in ihrem A u f b a u und insbesondere im H a b i t u s der Deckschichten nicht unwesentlich v o n den südlich der D o n a u gelegenen 82
) F. WEIDENBACH hat sich bis jetzt leider noch nicht klar ausgesprochen, mit welcher Warm zeit er nun das liegende bzw. hangende „Vollinterglazial" parallelisiert. Dem Terminus entspre chend, müßte über dem Jungriß das Eem-Interglazial liegen. Vor diesem liegt mit ziemlicher Sicherheit das „Ohe-Interglazial" (welches allerdings richtiger als ein sehr langes und warmes Interstadial anzusprechen wäre, da es ja zwischen dem Drenthe- und Warthe-Stadium liegt) und dieses müßte demnach das Liegende des Jungriß bilden, welches damit nun dem Warthe-Stadium entsprechen müßte. Das Alt- und Mittelriß des Alpenvorlandes wären demnach nicht als Stadien, sondern lediglich als Vergletscherungs-Phasen, der Saale-Hauptvereisung (Drenthe) entsprechend, aufzufassen. Das sind jedenfalls die Alternativen; ob diese einzig mögliche Parallelisierung den Tatsachen entspricht, vermag ich nicht zu beurteilen.
168
Friedrich Brandtner
T e r r a s s e n a b , so d a ß die Parallelisierung noch nicht g a n z befriedigend g e k l ä r t erscheint. D e r G r u n d für die verschiedenartige A u s p r ä g u n g ist wohl auf lokale Einflüsse seitens der e i n m ü n d e n d e n Flüsse z u r ü c k z u f ü h r e n , u n d nicht zuletzt haben aber auch tektonische V o r g ä n g e eine bestimmende Rolle gespielt, die sich bis in die jüngste Zeit nachweisen lassen. M a n w i r d insbesondere diesen U m s t a n d jedenfalls stets in Rechnung z u stellen haben u n d m u ß sich b e w u ß t sein, d a ß nicht jeder feststellbaren Erosion oder A k k u m u l a t i o n ein klimatisch bedingter Z y k l u s z u g r u n d e z u liegen braucht. M a n w i r d sich d a h e r auch h ü t e n müssen, die im W i e n e r R a u m festgestellte Terrassenabfolge in allen Details als sichere Basis für eine w e i t r ä u m i g e r e Gliederung in Anspruch zu nehmen. Als H a u p t a r g u m e n t führt J . F I N K die nie bestrittene Tatsache ins Treffen, d a ß sich der „Stillfrieder K o m p l e x " in den h a n g e n d e n Schottern der G ä n s e r n d o r f e r Terrasse k r y o t u r b a t eingewürgt findet. E i n e u n m i t t e l b a r diesem Riß-Schotter aufsitzende Boden b i l d u n g m ü ß t e demnach R i ß / W ü r m - i n t e r g l a z i a l e n Alters sein; das ist a n sich logisch gedacht, aber — u n d hier liegt der springende P u n k t — die heute in den K r y o t u r b a tionen eingewürgte Bodenbildung der F - W ä r m e z e i t entstand ja g a r nicht auf d e m Schotter, sondern ging, u n d d a r ü b e r k a n n es ü b e r h a u p t keinen Zweifel geben, aus einem L ö ß hervor, der ursprünglich in nicht unbeträchtlicher Mächtigkeit den Schotter k ö r p e r bedeckt haben m u ß t e ) . D e r M e i n u n g K. BRUNN ACKER'S ) , d a ß eine s p ä t r i ß eiszeitliche L ö ß a n w e h u n g das S u b s t r a t des eingewürgten Bodens w a r , k a n n ich mich nicht anschließen, u n d z w a r aus folgenden G r ü n d e n : Erstens steht keineswegs fest, d a ß die hierfür vergleichsweise angeführten Deckschichten der P r a t e r - T e r r a s s e als frühpostglaziale Ablagerungen aufzufassen sind, u n d zweitens lassen die K r y o t u r b a t i o n e n b z w . ihre Füllungen deutlich erkennen, d a ß der Schotterkörper ursprünglich v o n mehreren verschiedenartigen Sedimenten bedeckt gewesen sein m u ß t e , ehe die auffallend starke Froststauchung erfolgte, die w o h l — zumindest im wesentlichen — der W i r k u n g einer bestimmten W ü r m - P h a s e zuzuschreiben ist u n d d a m i t als eine Z e i t m a r k e aufgefaßt w e r d e n darf. D i e K r y o t u r b a t i o n e n sind — u n d das möchte ich b e t o n e n — keinesfalls v o n so uniformer A u s p r ä g u n g , wie die bisherigen kurzgefaßten D a r s t e l l u n g e n v e r m u t e n lassen; die Dinge liegen hier weitaus k o m p l i z i e r t e r . N e b e n K r y o t u r b a t i o n e n ohne jede Spur eines eingewürgten Bodens, aber m i t verschiedenen Sedimenten gefüllt, mit u n d o h n e bedeckenden „Schotterschleier", gibt es solche mit eingewürgtem sehr intensiv gefärbtem B r a u n l e h m ohne C a - H o r i z o n t ; es scheint sich hier u m eine ehemalige V e r lehmung der Schotteroberfläche zu h a n d e l n . A n d e r e Kryoturbationstaschen zeigen jedoch eine eingewürgte Verlehmungszone m i t noch e r k e n n b a r e m Lößgefüge u n d stark ausge p r ä g t e m C a - H o r i z o n t . Diese Bodenbildungsreste — aber n u r diese — k ö n n e n zwanglos mit d e m Bodenbildungskomplex v o n Stillfried parallelisiert w e r d e n . Es ist hier nicht der O r t , u m alle Erscheinungen eingehendst z u diskutieren, dies sei Aufgabe einer eigenen Studie. Es w e r d e n noch sehr eingehende Untersuchungen n o t w e n d i g sein, ehe an H a n d derartiger Objekte e t w a s Endgültiges ausgesagt werden k a n n . Vorerst k a n n w e d e r für, noch weniger aber gegen eine Mehrgliederung des W ü r m etwas wirklich schlüssig u n d überzeugend bewiesen w e r d e n . Doch k a n n wohl m i t ausreichend beleg baren G r ü n d e n die Auffassung v e r t r e t e n w e r d e n , d a ß der eingewürgte Boden v o m T y p u s einer Verlehmungszone aus einem älteren W ü r m - L ö ß hervorging, der die G ä n serndorfer Terrasse nach weitgehendster A b t r a g u n g der R i ß / W ü r m - i n t e r g l a z i a l e n V e r 8 3
83
8 4
) Dem gleichen Fehlschluß unterlag ich übrigens früher selbst. Nachdem ich aber, von anderen Gesichtspunkten ausgehend, den Bodenbildungskomplex als WI/II-Interstadial auf faßte, stellte ich die Gänserndorfer Terrasse ins Würm I (vgl. 1954, S. 79/80). Das war ebenso falsch. Unrichtig ist daher auch die in meiner 1955 erschienenen Getzersdorf-Arbeit (S. 131) vor genommene Parallelisierung des höheren Niveaus der Niederterrasse mit der Gänserndorfer Terrasse. ) Diskussionsbemerkung am 9. 9. 55 im Anschluß an die DEUQUA-Exkursion in der Geol. Bundesanstalt Wien. 84
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
169
witterungsdecke überzog. Es ist fernerhin a n z u n e h m e n , d a ß die H e r a u s b i l d u n g , d. h. die enorme Erosionsleistung zwischen G ä n s e r n d o r f e r u n d P r a t e r - T e r r a s s e gleichzeitig m i t dieser A b t r a g u n g d e r ersten B o d e n b i l d u n g b z w . Verwitterungsdecke erfolgte, also v o r A b l a g e r u n g des Lösses, auf d e m in d e r F - W ä r m e z e i t d a n n d e r B o d e n b i l d u n g s k o m plex entstand, d e r s o d a n n ebenfalls bis auf r u d i m e n t ä r e Reste d e r mittel würmzeitlichen Solifluktionsphase z u m O p f e r fiel. 85
O b sich diese letzte S o l i f l u k t i o n s p h a s e ) ebenfalls morphologisch in F o r m einer Erosion a u s w i r k t e , k a n n i m W i e n e r R a u m noch nicht schlüssig bewiesen w e r d e n . V e r schiedene Anzeichen sprechen aber immerhin f ü r eine schwache Tiefenerosion, d i e aber durch die nachfolgende A k k u m u l a t i o n n a h e z u restlos wieder ausgeglichen w u r d e ( v g l . z. B. J . F I N K & H . M A J D A N 1 9 5 4 , S. 2 2 5 ff., A b b . 7 ) . E i n i g e E r h ö h u n g e n in d e r N i e d e r 3 6
terrassenflur, auf welche bereits v o n R. G R I L L hingewiesen w u r d e ) , werden z w a r v o n J . F I N K 8C H . M A J D A N als Ausdruck eines möglichen älteren N i v e a u s d e r P r a t e r - T e r r a s s e abgelehnt, aber ich sehe keine stichhaltigen G r ü n d e , die gegen eine derartige D e u t u n g sprechen w ü r d e n , z u m a l sich in a n d e r e n Gebieten, z. B. im T r a i s e n t a l u n d im T u l l n e r Becken, ähnliche Erscheinungen finden. Solche w e r d e n , w i e auch die nicht u n b e t r ä c h t lichen lößbedeckten K r y o t u r b a t i o n e n auf d e r N i e d e r t e r r a s s e ) , einfach den W i r k u n gen des Spätglazials b z w . d e r nachallerödzeitlichen K ä l t e p h a s e zugeschrieben. Ich halte dies, m i t V e r l a u b , für eine sehr billige E r k l ä r u n g . W i e pollenanalytische U n t e r s u c h u n gen noch u n t e r Beweis stellen werden, w i r k t e sich die nachallerödzeitliche K ä l t e p h a s e im östlichen Niederösterreich floristisch k a u m a u s ; eine schematische Ü b e r t r a g u n g d e r aus d e n gletschernahen Gebieten des A l p e n v o r l a n d e s u n d des nordwesteuropäischen P e riglazialraumes g e w o n n e n e n Ergebnisse auf d e n R a u m um W i e n ist daher unangebracht. Es ist w o h l a n z u n e h m e n , d a ß sich im Gebiet d e r P r a t e r - T e r r a s s e äolische A b l a g e r u n g e n v o n l ö ß a r t i g e m C h a r a k t e r w ä h r e n d des nachallerödzeitlichen Kälterückfalles bilden k o n n t e n ) , doch ist es nicht logisch d e n k b a r , d a ß die d a r u n t e r liegenden K r y o t u r b a t i o nen in d e r gleichen Phase e n t s t a n d e n ; m a n w i r d diese F r o s t w ü r g u n g e n w o h l d e r letz ten Kältezeit d e r W ü r m - V e r e i s u n g zuschreiben müssen. 87
8 8
Die k u r z e A l l e r ö d s c h w a n k u n g h a t sich in unserem Untersuchungsgebiet terrassenmorphologisch nicht ausgewirkt, u n d das gleiche gilt gewiß auch für die bestenfalls d o p p e l t so lange W ä r m e s c h w a n k u n g , in d e r d i e P f a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g entstand. D e r F - W ä r m e z e i t u n d d e r das M i t t e l w ü r m einleitenden Solifluktionsphase w i r d m a n aber eine Erosionsleistung zuschreiben dürfen. V e r f e h l t ist es jedoch, diese überdimensioniert zu sehen u n d f ü r die T r e n n u n g der H o c h t e r r a s s e z u r Niederterrassenflur b z w . f ü r den Abfall d e r G ä n s e r n d o r f e r z u r P r a t e r - T e r r a s s e v e r a n t w o r t l i c h z u machen. Die P r a t e r - T e r r a s s e ist n u r eine scheinbar oberflächig einheitliche, d. h. m o r p h o l o gisch ungegliederte F l u r u n d k a n n daher nicht als stichhaltiger Beweis für ein unge gliedertes W ü r m in Anspruch genommen w e r d e n . W i e aus d e n w ä h r e n d d e r M a r c h feld-Exkursion anläßlich d e r D E U Q U A - T a g u n g 1 9 5 5 v o n R. G R I L L gegebenen E r l ä u t e rungen a n H a n d einer aus zahlreichen T i e f b o h r u n g e n erstellten K a r t e eindeutig h e r v o r geht, haben w i r hier eine beträchtliche tektonische A b s e n k u n g z u berücksichtigen, die 85
) Diese konnte, wie aus den Lößprofilen zu schließen ist, nicht lange angehalten haben und trat in der „ariden" Fazies überhaupt kaum in Erscheinung! Den Kryoturbationen auf der Gänserndorfer Terrasse kann nur ein regional-lokalbedingter Charakter beigemessen werden. ) Im Aufnahmebericht zum Blatt Gänserndorf meint R. GRILL ( 1 9 4 9 ) , daß „die kleinen, aufgelösten Erhebungen zwischen Floridsdorfer Zentralfriedhof und Gerasdorf vielleicht Reste einer älteren Terrasse sein könnten". ) Die von J . FINK & H . MAJDAN von Gerasdorf beschriebene Kryoturbarion stellt heute keinen Einzelfall dar! ) Ich möchte diese Möglichkeit sogar für die Allerödschwankung selbst nicht ausschließen; eine Klärung wird durch pedologische und insbesondere malakologische Untersuchungen gewiß erzielt werden können. 8e
87
88
12
Eiszeit u n d G e g e n w a r t
Friedrich Brandtner
170
w ä h r e n d der gesamten würmeiszeitlichen A k k u m u l a t i o n anhielt. D e r stellenweise bis zu 1 2 0 m mächtige Schotterkörper d e r P r a t e r - T e r r a s s e enthält g a n z gewiß auch ältere T e r r a s s e n s c h o t t e r ) . Auf G r u n d dieser besonderen Bedingungen k a n n daher auch g a r nicht e r w a r t e t w e r d e n , d a ß sich eine morphologisch faßbare Gliederung, wie sie bei n o r m a l e r , d. h. ungestörter E n t w i c k l u n g , m. E. e n t s t a n d e n w ä r e , erhalten h ä t t e . U m so bedeutungsvoller erscheinen d a h e r die t r o t z dieser besonderen Verhältnisse feststell baren S p u r e n eines höheren N i v e a u s im P r a t e r - T e r r a s s e n f e l d u n d die in a n d e r e n G e bieten noch viel deutlicher ausgeprägte ältere „Terrassenstufe", die nicht dem S p ä t glazial zugeschrieben w e r d e n k a n n . D a f ü r w e r d e n schon in nächster Zeit eindeutige Be weise erbracht w e r d e n ; hier k a n n den noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen, welche auch v o n J. F I N K u n d R. G R I L L im G a n g e sind, nicht weiter vorgegriffen w e r d e n . I n diesem Z u s a m m e n h a n g e genügen schon die bereits vorliegenden publizierten U n t e r suchungsergebnisse, u m darzulegen, d a ß sich die v o n J . F I N K v e r t r e t e n e Auffassung keineswegs auf sichere morphologische Beweise zu stützen v e r m a g . 89
M i t seinem A r g u m e n t , d a ß die U n t e r k a n t e d e r Verlehmungszone des Stillfrieder Komplexes u n g e f ä h r auf der H ö h e der Erosionsterrasse der T a l l e s b r u n n e r P l a t t e , d. i. der Schotteroberkante der G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e , liegt, „nicht tiefer reicht, als die March z u r Zeit der Bildung d e r G ä - T e r r a s s e geflossen haben k a n n " ( 1 9 5 5 , S. 1 1 3 ) , widerlegt er sich nämlich selbst. E r v e r g i ß t anscheinend ganz, d a ß u n t e r dem B o d e n bildungskomplex v o n Stillfried noch ein mächtiges Lößstockwerk liegt, dessen Basis sich n u r r d . 5 m über der T a l a u e der March befindet. D a sich die March als Nebenfluß d e r D o n a u sowohl m i t ihrer Erosion als auch A k k u m u l a t i o n auf diese einstellte (dies n i m m t ja auch J . F I N K an, indem er die Lage des Bodenbildungskomplexes rein h ö h e n m ä ß i g d a r a u f bezieht), k a n n auch die H ö h e n l a g e des Tertiärsockels bei Stillfried nicht wesent lich v o n der des W i e n e r R a u m e s abweichen. D i e tertiäre O b e r k a n t e liegt unter d e m Lößprofil v o n Stillfried n u n auf e t w a 1 4 8 m (vgl. hierzu auch J . F I N K 1 9 5 4 , A b b . 1 ) u n d entspricht somit — da m a n für das Marchgebiet eine tiefere Lage als bei W i e n ansetzen m u ß — e t w a der S c h o t t e r u n t e r k a n t e d e r G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e . W e n n die Auffassung J . FINK'S zuträfe, d a n n m ü ß t e zwangsläufig daraus geschlossen w e r d e n , d a ß sich im F l u ß b e t t der March L ö ß bildete, w ä h r e n d bereits einige K i l o m e t e r u n t e r h a l b v o n Stillfried u n d im ganzen D o n a u g e b i e t — im gleichen N i v e a u ! — eine mächtige Schot t e r a k k u m u l a t i o n (bis auf die H ö h e der U n t e r k a n t e der Verlehmungszone) s t a t t f a n d . W i e will J . F I N K ein solches „Kunststück der N a t u r " erklären? N u n , die Lösung des „ D i l e m m a s " ist nicht so schwierig. D i e tertiäre O b e r k a n t e unter d e m Profil v o n Still fried entspricht nicht allein der u n g e f ä h r e n S c h o t t e r u n t e r k a n t e der G ä n s e r n d o r f e r T e r rasse, sondern v o r allem auch der S c h o t t e r o b e r k a n t e der P r a t e r - T e r r a s s e (bei W i e n liegt diese zwischen 1 6 3 u n d 1 5 4 m ) , u n d das ist hier entscheidend. D e r Basislöß liegt somit auf einem N i v e a u , das w ä h r e n d der S c h o t t e r a k k u m u l a t i o n der P r a t e r - T e r r a s s e v o n d e r March nicht m e h r erreicht w u r d e , u n d ist somit eindeutig jünger als die G ä n s e r n d o r f e r Terrasse, da er ja nicht auf dieser R i ß - T e r r a s s e , s o n d e r n auf einem d e r N i e d e r t e r r a s s e entsprechenden N i v e a u liegt u n d sich erst nach erfolgter A u s r ä u m u n g u n d Tieferlegung der Erosionsbasis absetzen k o n n t e . U n d d a m i t ist auch ganz k l a r , d a ß für den d a r a u f folgenden „Stillfrieder K o m p l e x " ein R i ß / W ü r m - i n t e r g l a z i a l e s A l t e r gar nicht in F r a g e kommen kann. Die auch v o n H . K Ü P P E R ( 1 9 5 5 b , Taf. X I ) getroffene E i n o r d n u n g des F e l l a b r u n n e r Bodenbildungskomplexes u n d d e r P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g in den Schotterstoß der P r a t e r - T e r r a s s e , der somit die gesamte W ü r m s e r i e repräsentiert, ist somit auch m o r p h o logisch w o h l b e g r ü n d e t . 89
) Es sei hier auch auf die tektonisch abgesenkten Teile der Gänserndorfer Terrasse hinge wiesen, die schon von J . FINK & H . MAJDAN ( 1 9 5 4 ) herausgestellt wurden.
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
171
D a s gleiche gilt auch für U n t e r w i s t e r n i t z . D a s in A b b . 3 wiedergegebene Lößprofil liegt (vgl.
K.
Z A P L E T A L 1 9 3 1 , J.
WOLDRICH &
J.
STEJSKAL 1 9 3 4 , K.
ZEBERA
(1953)
über einem F l u g s a n d p a k e t , welches nach u n t e n in einen K o m p l e x v o n Sanden u n d Schutt (aus scharfkantigen Bruchstücken v o n J u r a g e s t e i n der P o l l a u e r Berge) mit Schotterein lagerungen ü b e r g e h t ; das Liegende bilden Schotter der sogen. „ A - T e r r a s s e " , deren Basis ( = O b e r k a n t e des T e r t i ä r s ) nach K . Z A P L E T A L e t w a in H ö h e der T a l a u e der T h a y a liegt. D i e Schotter erreichen eine M ä c h t i g k e i t v o n r d . 1 0 m ) . In einem Brief vom 6 . 2 . 1 9 5 6 schrieb m i r u. a. V. L O Z E K : „Diese T e r r a s s e ist in M ä h r e n gewöhnlich mit L ö ß bedeckt u n d hie u n d d a ist sie tektonisch gestört" ) . 9 0
9 1
I m v o n J. W O L D R I C H & J. STEJSKAL 1 9 3 4 veröffentlichten Profil (wiedergegeben von K . Z E B E R A 1 9 5 3 in A b b . 1 0 ) liegt die U n t e r k a n t e des basalen Sand- u n d Schutt komplexes auf einer Erosionsfläche des a n s t e h e n d e n T e r t i ä r s e t w a in der H ö h e des Wasserspiegels der heutigen T h a y a , also im H ö h e n b e r e i c h der „ A - T e r r a s s e " , welche v o n J. P E L I S E K ( 1 9 5 3 ) im Liegenden des untersuchten Lößprofiles angegeben w i r d . W e n n auch die Existenz einer ungestörten u n d eindeutig a u s g e p r ä g t e n A k k u m u l a t i o n s terrasse im Liegenden des Lößprofiles zweifelhaft erscheinen m u ß ) , so bleibt doch die Tatsache bestehen, d a ß sich das Lößprofil in einer morphologischen Position befindet, welche ein R i ß / W ü r m - i n t e r g l a z i a l e s Alter für den B o d e n b i l d u n g s k o m p l e x praktisch ausschließt. "Wenn die bereits v o n R. LAIS richtig v o r g e n o m m e n e zeitliche E i n o r d n u n g des Profiles v o n U n t e r w i s t e r n i t z (und von Stillfried) v o n J. F I N K ( 1 9 5 4 , S. 9 9 ) als u n vorstellbar angesehen w i r d , ist m i r das u n v er stän d lich . 9 2
Schließlich w i r d die v o n i h m vertretene M e i n u n g auch d a d u r c h widerlegt, d a ß sich auf der H o c h terrasse die K r e m s e r B o d e n b i l d u n g b z w . eine dieser Bodenbildung ent sprechende V e r w i t t e r u n g s d e c k e nachweisen l ä ß t , w e n n auch die Belege hierfür w e d e r zahlreich noch besonders eindrucksvoll sind. D a s k a n n auch g a r nicht e r w a r t e t w e r d e n , d a gerade a n d e n T e r r a s s e n r ä n d e r n — und n u r solche stehen uns z u r Beobachtung z u r Verfügung — die altwürmzeitlichc Solifluktionsphase, der auch die gewaltige Erosions leistung zuzuschreiben ist, welche die Hochterrasse v o n der Niederterrassenflur t r e n n t e , n u r höchst selten einen Bodenrest zurückließ. W e n n die K r e m s e r Bodenbildung noch angetroffen w e r d e n k a n n , d a n n ist dies besonders günstigen Verhältnissen zuzuschreiben. Solche sind zweifelsohne in W i e l a n d s t h a l gegeben. Fest steht jedenfalls, d a ß im dortigen Lößaufschluß (vgl. J. F I N K 1 9 5 4 , A b b . 6 ) der u n t e r e mächtige und intensiver gefärbte B o d e n der K r e m s e r Bodenbildung, die obere V e r l e h m u n g s z o n e ( T y p u s G ö t t weig) der F - W ä r m e z e i t z u z u o r d n e n ist. D a s Lößprofil liegt aber eindeutig auf der Hochterrasse d e r Traisen, u n d ich finde mich m i t dieser i m m e r wieder betonten Auf fassung (vgl. 1 9 5 0 , 1 9 5 4 , 1 9 5 5 ) nicht n u r in Ü b e r e i n s t i m m u n g mit R. G R I L L u n d H . K Ü P P E R , s o n d e r n letzten E n d e s selbst m i t J . F I N K , der auch im Zuge seiner jüngsten terrassenmorphologischen A r b e i t e n zu keinem a n d e r e n R e s u l t a t k a m . Auch in W i l l e n dorf ist die E x i s t e n z der K r e m s e r Bodenbildung auf einem der Gänserndorfer T e r r a s s e entsprechenden N i v e a u der Hochterrasse der D o n a u erweisbar (die M o n o g r a p h i e über diesen wichtigen F u n d p l a t z ist in V o r b e r e i t u n g ) , u n d es w e r d e n sich gewiß noch weitere Belege finden. W o r a u f k a n n sich also eine Auffassung, w i e sie u. a. v o n J. F I N K v e r t r e t e n w i r d , noch stützen? E t w a auf den „Linzer K o m p l e x " im H a n g e n d e n der Hochterrasse? A b 80
) Die Schotter erreichen stellenweise auch Mächtigkeiten bis zu 20 m. ) Ich möchte an dieser Stelle nicht versäumen, Herrn Dr. V. LOZEK nochmals für seine freundlichen und ausführlichen Auskünfte herzlichst zu danken. ) Die von J. PELISEK — und vor ihm von R. LAIS — gemachten Angaben stützen sich wohl mehr auf Analogieschlüsse, denn die liegenden „Schotter" (nach Angabe anderer Autoren han delt es sich um „Terrassensande mit Schutt und Schotterlinsen") sind bereits seit rd. 20 Jahren nicht mehr aufgeschlossen. 91
92
12 *
172
Friedrich Brandtner
gesehen d a v o n , d a ß dieser b o d e n t y p e n m ä ß i g vorläufig noch k a u m sicher parallelisiert w e r d e n k a n n , spricht auch der U m s t a n d , d a ß er aus einem die T e r r a s s e ursprünglich bedeckenden L ö ß p a k e t h e r v o r g i n g , eher gegen das, w a s J . FINK eigentlich beweisen w i l l . Es w ü r d e zu w e i t führen, w e n n hier n u n alles F ü r u n d W i d e r diskutiert w e r d e n sollte. Es sei abschließend n u r noch d a r a u f hingewiesen, d a ß sich für den malakologisch durch die „ B a n a t i c a " - F a u n a charakterisierten Schichtkomplex der K r e m s e r B o d e n b i l d u n g insbesondere im böhmisch-mährischen R a u m , neben den bereits a n g e f ü h r t e n p e d o l o g i schen u n d kulturhistorischen A r g u m e n t e n , auch morphologische Beweise erbringen l a s sen, welche für ein R i ß / W ü r m - i n t e r g l a z i a l e s A l t e r desselben sprechen. D i e diese „ B a n a t i c a " - F a u n a einschließenden Schichten w u r d e n im H a n g e n d e n der R i ß - T e r r a s s e n v o n Flüssen angetroffen, die direkt in den Bereich der nordischen Vereisung fließen, so d a ß die Parallelisierung b z w . Z u o r d n u n g recht verläßlich ist. Zusammenfassend k a n n somit festgestellt w e r d e n , d a ß zwischen den morphologischen Befunden u n d den mehrere Forschungszweige umfassenden lößstratigraphischen E r g e b nissen keinerlei U n s t i m m i g k e i t e n bestehen. W e n n solche gesehen w e r d e n , d a n n liegen diesen lediglich F e h l i n t e r p r e t a t i o n e n o d e r Fehlschlüsse zu G r u n d e . D i e Gliederung d e r Würmeiszeit in drei K ä l t e z e i t e n m i t zwei dazwischen liegenden I n t e r s t a d i a l e n k a n n angesichts der aufgezeigten Befunde als ausreichend gesichert gelten. Es sei aber, u m Mißverständnisse auszuschalten, nochmals betont, d a ß sich nur das erste I n t e r s t a d i a l , für welches ich als vorläufigen Arbeitsbegriff die Bezeichnung F - W ä r m e z e i t vorschlug, in F o r m eines bedeutenderen Gletscherrückganges ausgewirkt haben k o n n t e . Die P a u dorfer B o d e n b i l d u n g entstand jedoch w ä h r e n d einer relativ kurzfristigen W ä r m e o s z i l l a tion, u n d es ist a n z u n e h m e n , d a ß sich diese lediglich in einer u n b e d e u t e n d e n Gletscher schwankung ausdrückte, die morphologisch w o h l k a u m klar e r f a ß b a r sein w i r d . D i e hier postulierte lößstratigraphisch-paläoklimatische Dreigliederung des W ü r m steht d a mit in keinem Gegensatz zu einer morphologischen Zweigliederung, für die sich ja w o h l einige sichere Nachweise auch im A l p e n v o r l a n d erbringen lassen (vgl. C. R A T H J E N S 1955). D i e A n n a h m e eines völlig ungegliederten W ü r m ist jedoch als eine gänzlich v e r fehlte Auffassung abzulehnen u n d braucht heute g a r nicht mehr d i s k u t i e r t zu w e r d e n . A u f g a b e der künftigen Forschung w i r d es sein, die bislang noch etwas spärlichen Belege für eine morphologische U n t e r t e i l u n g des W ü r m zu v e r m e h r e n , wobei es w o h l auch n o t w e n d i g sein w i r d , insbesondere einige schon seit langem b e k a n n t e Schiefer k o h l e n v o r k o m m e n des Alpengebietes (z. B. das T o r f l a g e r von H o p f g a r t e n in T i r o l u n d das i n t e r m o r ä n a l e Flöz des Aare-Gletschers) m i t allen heute z u r V e r f ü g u n g stehenden M e t h o d e n einer nochmaligen U n t e r s u c h u n g zu unterziehen. N u r m i t H i l f e der P o l l e n analyse u n d v o n C - D a t i e r u n g e n k a n n eine eindeutige K l ä r u n g erzielt w e r d e n . M i t weitgespannten polemisierenden Diskussionen k ö n n e n Probleme nicht gelöst w e r d e n , sie w e r d e n n u r „zerredet" u n d stellen eine Belastung des Schrifttums d a r . 14
Literaturhinweise BANDI, H . G.: Die Frage eines Zusammenhanges zwischen dem Magdalenien und der Eskimo kultur. - Jahrb. d. Schweiz. Ges. f. Urgeschichte 40, 1949/1950. BÖHMERS, A.: Die Höhlen von Mauern. - Palaeohistoria 1, 1951. BRANDTNER, F.: Uber die relative Chronologie des jüngeren Pleistozäns Niederösterreichs. Archaeologia Austriaca 5, 1950. — Die nacheiszeitliche Waldgeschichte. - In: „Bur genland", Landeskunde, österr. Bundesverl. 1951. - - Jungpleistozäner Löß und fos sile Böden in Niederösterreich. - Eiszeitalter u. Gegenwart 4/5, 1954. - - Willendorf. Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich, Exkursionen zwischen Salzach und March, Verhandl. geol. Bundesanstalt, Sonderheft D, 1955. - - Kamegg, eine Frei landstation des späteren Paläolithikums in Niederösterreich. - Mitt. d. prähist. Kom mission d. österr. Akad. d. Wiss. 7, 1954-1955 (1955a). - - Die geochronologische Stellung der paläolithischen Kulturschichte von Getzersdorf, N . ö . - Ebenda (1955b).
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
173
BRELIE, G. VON DER: Die Pollenstratigraphie im jüngeren Pleistozän. - Eiszeitalter und Gegen wart 6 , 1 9 5 5 . BREUIL, H . & KOSLOWSKI, L . : Etudes de stratigraphie paleolithique dans le nord de la France, la Belgique et l'Angleterre. - L'Anthropologie 41, 1 9 3 1 . BRODAR, S. & BAYER, J . : Die Potocka Zijalka, eine Hochstation der Aurignacschwankung in den Ostalpen. - Prähistorika 1, 1 9 2 8 . FELGENHAUER, F . : Die Paläolithstation Getzersdorf im Traisental, N . - ö . , eine weitere Aurignacien-Fundstelle südlich der Donau. - Mitt. d. prähist. Kommission d. österr. Akad. d. Wiss. 7, 1 9 5 4 - 1 9 5 5 , 1 9 5 5 .
FINK, J . : Die fossilen Böden im österreichischen Löß. - Quartär 6 , 1 9 5 4 . - - Prinzipielle Fragen bei der Erforschung fossiler Böden im (österreichischen) Löß. - Actes du IV Congres de l'Association Internat, pour l'Etude du Quaternaire (INQUA) Rome-Pisa 1 9 5 3 , 1 9 5 5 . - - Das Marchfeld. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich, Exkur sionen zwischen Salzach und March, Verhandl. geol. Bundesanst., Sonderheft D, 1 9 5 5 . FINK, J . 8C MAJDAN, H . : Zur Gliederung der pleistozänen Terrassen des Wiener Raumes. Jahrb. geol. Bundesanstalt 9 5 , 2 , Wien 1 9 5 4 . GAMS, H . : Neue Beiträge zur Vegetations- und Klimageschichte der nord- und mitteleuropä ischen Interglaziale. - Experientia 10, Basel 1 9 5 4 . GRAUL, H . : Zur Gliederung der letzten Eiszeit in Europa (mit besonderer Berücksichtigung der eustatischen Meeresspiegelschwankungen). (Vortrag in Stuttgart am 1 1 . 1 2 . 1953.) Z. deutsch, geol. Ges., Monatsversamml. GRILL, R.: Bericht über die geologischen Aufnahmen im Bereich der Blätter Gänserndorf ( 4 6 5 7 ) und Tulln ( 4 6 5 6 ) , mit Anschlußbegehungen auf Blatt Hollabrunn ( 4 5 5 6 ) . - Verh. geol. Bundesanstalt, Wien 1 9 4 9 . GROSS, J . C.: Die paläolithische Jägerstation in der Potocnikhöhle auf der Usdiowa in den Karawanken. - Centralbl. f. Min., Geol. u. Pal., B, 1 9 2 8 ( 1 9 2 9 ) . - Carinthia I I , 120, 1930.
JANOSSY, D . : Die Vogel- und Säugetierreste der spätpleistozänen Schichten der Höhle von Iställöskö. - Acta Archacologica Academiae Scientiarum Hungaricae 5 , Budapest 1 9 5 5 . JESSEN, K . & MILTHERS, V . : Stratigraphical and paleontological studies of interglacial fresh water deposits in Jutland and North-West-Germany. - Danm. geol. Unders., I I . Raekke, 48, Kopenhagen 1 9 2 8 . KLIMA, B.: Pfinos nove paleoliticke stanice v Pavlove k poblematic nejstarsich zemedelskych nästrojü. (Beitrag der neuen paläolithischen Station in Pavlov zur Problematik der ältesten landwirtschaftlichen Geräte). - Pamätky archeologicke 46, 1 9 5 5 . - Nove nälezy na paleolitiche stanici u Hranic (Nouvelles decouvertes au gisement paleoli thique aux alentours de Hranice). - Casopis moravskeho musea v Brne 3 6 , 1 9 5 1 . — Vysledky archeologickeho vyzkumu na täbofisti lovcü v Petfkovicich, okr. Ostrava v roce 1 9 5 2 a 1 9 5 3 . - Casopis Slezskeho musea 4, 1 9 5 5 . KOHL, H . : Die Exkursion zwischen Lambach und Enns. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich, Exkursionen zwischen Salzach und March, Verhandl. geol. Bundesanstalt, Sonderheft D , Wien 1955. KORMOS, Th.: Die paläolithische Ansiedlung bei Tata. - Mitt. aus dem Jb. d. kgl. ungarischen Reichsanst. 20, 1 9 1 2 . KUBIENA, W. L . : Bestimmungsbuch und Systematik der Böden Europas. - Stuttgart (Ferd. Enke) 1953.
KÜPPER, H . : Exkursion im Wiener Becken südlich der Donau mit Ausblicken in den pannoni schen Raum. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich, Exkursionen zwischen Salzach und March, Verhandl. geol. Bundesanstalt, Sonderheft D, Wien 1 9 5 5 (a). - Ausblick auf das Pleistozän des Raumes von Wien. - Ebenda, 1 9 5 5 (b). LAIS, R.: Über den Löß von Unterwisternitz (Mähren). - Palaeohistoria 2, Groningen 1 9 5 4 . LOZEK, V . : Mekkysi pleistocennich travertinu v Gänovich. (Die Weichtiere der pleistozänen Travertine in Gänovce). - Anthropozoikum 4, Prag 1954. - Mekkysi fieskoslovenskeho kvarteru (Mollusken des tschechoslovakischen Quartärs). - Rozpravy Üstredniho üstavu geologickeho 17, Prag 1955. - - Pleistoceni mekkysi z gravettskeho sidliste u Dolnich Vestonic. - In: A. KNOR, V . LOZEK, J. PELISEK, K . ZEBERA: Dolni Vestonice -
Nakladetelstvi Ceskoslovenske akademie ved, Prag 1 9 5 3 . MUSIL, R.: Nälez elephantida v cihelne- na üvoze v Brne (Ein Elephantidenfund aus der Ziege lei in der Hohlweggasse in Brünn). - Casopis Moravskeho Musea (Acta Musei Moraviae) 40, 1 9 5 5 . - - Osteologicky material z paleolitickeho sidliste v Pavlove (Das osteologische Material aus der paläolith. Siedlungsstätte in Pollau). - Präce Brnenske- zäkladny ceskoslovenske Akademie ved 27, 1 9 5 5 . MUSIL, R. & VALOCH, K . : Uber die Erforschung der Lösse in der Umgebung von Brünn (Brno) in Mähren. - Eiszeitalter und Gegenwart 6, 1 9 5 5 .
174
Friedrich Brandtner
MUSIL, R. - VALOCH, K. - NECESANy, VI.: Pleistoceni sedimenty okoli Brna (The Pleistocene sediments in the vicinity of Brno). - Anthropozoikum i, Prag 1954. NEMEJC, Fr.: Paleobotanicke STUDIE v travertinovych sedimentech v oblasti obci Gänovcü. a Horek u Popradu. - Rozpravy I I , tfidy Ceske akademie, 4 7 , 1937, Prag 1938. PAPP, A.: Über quartäre Molluskenfaunen aus der Umgebung von Wien. - Beiträge zur Pleisto zänforschung in Österreich, Verhandl. geol. Bundesanstalt, Sonderheft D, Wien 1955. PAPP, A. & THENIUS, E.: Uber die Grundlagen der Gliederung des Jungtertiärs und Quartärs in Niederösterreich unter besonderer Berücksichtigung der Mio-Pliozän- und TertiärQuartär-Grenze. - Sber. österr. Akad. d. Wiss., math.-naturw. KL, Abt. I, 1 5 8 , Wien 1949. PELISEK, J.: Kvarter vychodniho okoli Brna. - Anthropozoikum 3 , (1953), Prag 1954. - Sprase a pohfbene püdy ve sprasich U Dolnich Vestonic na Jizni Morave. - In: A. KNOR, V. LOZEK, J. PELISEK, K. ZEBERA: Dolni Vestonice, Nakladatelstvl Cesko
slovenske akademie ved, Prag 1953. PIFFL, L.: Die Exkursion von Krems bis Absberg. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Öster reich, Exkursionen zwischen Salzach und March, Verhandl. geol. Bundesanstalt, Son derheft D, Wien 1955. POP, E: Faza Pinului din Basinul Bilborului (Jud. Cinc). (Die Pinusphase aus dem Becken von Bilbor in den Ostkarpaten.) - Buletinul Gradinii Botanice si al Muzeului Botanic dela Universitatae din Clyj la Timisora 2 3 , 1943. POSER, FL: Dauerfrostboden und Temperaturverhältnisse während der Würm-Eiszeit im nicht vereisten Mittel- und Westeuropa. - Die Naturwissenschaften 3 4 , 1947. - - Auftau tiefe und Frostzerrung im Boden Mitteleuropas während der Würmeiszeit. - Ebenda 3 4 , 1947. - - Boden- und Klimaverhältnisse in Mittel- und Westeuropa während der Würmeiszeit. - Erdkunde 2 , 1948. PROSEK, F.: Szeletien na Slovensku (Le Szeletien en Slovaquie). - Slovenskä archeologia 1 , 1953, Bratislava 1954. - - Vyzkum paleoliticke stanice Barca II. - Archeologicke rozhledy 5 , 1953. PROSEK, F. & LOZEK, V.: Stratigraficke otäzky Ceskolovenskeho paleolitu (Stratigraphische Fra gen des Paläolithikums in der Tschechoslovakei). - Pamätky archeologicke 4 5 , 1954. - Vyzkum sprasoveho profilu v Zamarovcich u Trencina (Untersuchung des Lößprofiles von Zamarovce bei Trencin). - Anthropozoikum 4 , 1954(b). RATHJENS, C : Zur Frage der Gliederung der Würmeiszeit. - Petermanns geographische Mittei lungen, 2. Quartalsheft 1955. SARKANY, S. & STIEBER, J.: Anthrakotomische Bearbeitung der in neuester Zeit in der Höhle von Iställöskö freigelegten Holzkohlenreste. - Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae 5 , Budapest 1955. SCHÜTRUMPF, R.: Die pollenanalytische Datierung der altsteinzeitlichen Funde. - I n : A. BÖH MERS, Die Höhlen von Mauern, Palaeohistoria 1 , Groningen 1951. SCHWABEDISSEN, H . : Untersuchungen auf dem altsteinzeitlichen Fundgelände von Ondratitz, Bez. Wischau. - Ztschr. d. Mährischen Landesmuseums, N . F . 2, Brünn 1943. SELLE, W.: Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Ober-Ohe in der Lüneburger Heide. - Abh. d. naturwiss. Ver. Bremen 3 3 , 1954. - - Die Vegetationsentwicklung des Interglazials vom Typ Ober-Ohe. - Ebenda 3 4 , 1955. SIEBER, R.: Die Hundsheimer Fauna des Laaerberges in Wien. - Anzeiger österr. Akad. d. Wiss., math.- naturwiss. KL, Jg. 1949, N r . 3, Wien 1949. STARK, P . - OVERBECK, F. - FIRBAS, F.: Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Rin
nersdorf in der östlichen Mark Brandenburg. - Abh. d. naturwiss. Ver. Bremen, Son derheft zu 2 8 , 1931/32. (C. A. WEBER-Festschrift), 1932. STAUB, M.: Die Flora des Kalktuff es von Gänöcz. - Földtani Közlöny 2 3 , Budapest 1893. THOMSON, P. W.: Die Klima- und Waldentwicklung der von K. Orviku entdeckten Interglazials von Ringen bei Dorpat (Estland). - Z. deutsch, geol. Ges. 9 3 , 1941. UTESCHEB, K.: Das erdige phosphathaltige Sediment in der Ilsenhöhle von Ranis. Seine Ent stehung, seine Eigenschaften und seine Beziehungen zur Geschichte der H ö h e ; Kenn zeichen glazialer und interglazialer Verwitterung. - Abh. d. geol. Dienstes Berlin, Heft 225, Berlin 1948. VALOCH, K.: Spodni aurignacien v Malomeficich u Brna (Unteres Aurignacien in Malomefice bei Brünn) - Präce Brnenske zäkladny Ceskoslovenske Akademie ved 2 7 , 1955. VERTES, L.: Neuere Ausgrabungen und paläolithische Funde in der Höhle von Iställöskö. - Untersuchung der Ausfüllung der Höhle von Iställöskö; Zeitbestimmung. - - Paläoli thische Kulturen des Würm I/II-Interstadials in Ungarn, - - Über einige Fragen des mitteleuropäischen Aurignacien. - Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hun garicae 5 , Budapest 1955.
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge
175
VLCEK, E.: Travertinovy vylitek lebky neandertaloidniho typu z Gänovcü u Popradu (Moulage en travertin d'une crane de type neandertaloide provenant de Gänovce (Ganovtze) en Slovaquie). - Archeologicke rozhledy 1 , Prag 1 9 4 9 . - - Travertinovy vylitek neandertaloidni lebky z Gänovcü na Slovensku (The Travertine Endocast of a neanderthaloid skull of Gänovce in Slovakia). - Zprävy anthrop. 3 , Brünn 1 9 5 0 . - Nove nälezy pleistocenniho cloveka (New finds of Plistocene Man). - Anthropozoi kum 1, Prag 1 9 5 1 . VLERK, I. M. VAN DER, & FLORSCHÜTZ, F . : The Palaeontological Base of the Subdivision of the Pleistocene in the Netherlands. - Verh. kon. nederlandse Akad. van Wetenschappen, Afd. Natuurkunde, eerste Reeks 20, Amsterdam 1 9 5 3 . WEIDENBACH, F.: Zeitliche Einordnung der jungpleistozänen Ablagerungen Mitteleuropas. Actes du IV Congres de l'Association Internat, pour l'Etude du Quaternaire (INQUA) Rome-Pise 1 9 5 3 , Rom 1 9 5 5 . WIEGERS, F.: Die Geologie der Kalktuffe von Weimar. - I n : Der Schädelfund von Weimar, Ehringsdorf, G. Fischer, Jena 1 9 2 8 . WOLDRICH, J. & STEJSKAL, J.: Geologicky profil hlinistem a sväzeni v cihelne u Dolnich Vestonic na Morave. - Veda pfirodni 1 5 . Prag 1 9 3 4 . WOLDSTEDT, P.: Uber die Benennung einiger Unterabteilungen des Pleistozäns. - Eiszeitalter und Gegenwart 3 , 1 9 5 3 . - - Saaleeiszeit, Warthestadium und Weichseleiszeit in Nord deutschland. - Eiszeitalter und Gegenwart 4 / 5 , 1 9 5 4 . WUNDT, W.; Die Mitwirkung der Erdbahnelemente bei der Entstehung der Eiszeiten. - Geol. Rundschau 3 4 , Stuttgart 1 9 4 4 . ZAPLETAL, K.: Sterkove terasy, sprase a jeskynni usazeniny ve vztazich (Schotterterrassen, Lösse und Höhlensedimente in gemeinsamen Beziehungen). - Pfiroda 2 4 , Brünn 1 9 3 1 . ZEBERA, K.: Vysledky vyzkumu kvarternich sedimentü v Pfedmosti u Pferova na Morave za rok 1 9 5 2 (Die Ergebnisse der Durchforschungen von quartären Sedimenten in Pfed mosti bei Pferov in Mähren im Jahre 1 9 5 2 ) . - Anthropozoikum 3 , Prag 1 9 5 2 . ZEBERA, K. - LOZEK, V. - KNEBLOVA, VI. - FEJFAR, O . - MAZALEK, M.: Z p r ä v a o II. etape
geologickeho vyzkumu kvarteru v Pfedmosti u Pferova na Morave (Bericht über die II. Etappe der Durchforschung des Quartärs in Pfedmosti bei Pferov in Mähren). Anthropozoikum 4 , Prag 1 9 5 4 . ZEUNER, F. E.: Riss or Würm. - Eiszeitalter und Gegenwart 4 / 5 , 1 9 5 4 . Manuskr. eingcg. 2 3 . 4 . 1 9 5 6 . Anschrift d. Verf.: D r . Friedrich Brandtner, Wien X I X , Diemgasse 6 .
176
Beitrag zur Kenntnis arktischer Sedimente Von
PAUL W.
THOMSON, Bonn
1. D i e D r y a s t o n e . In den noch u n t e r m e h r oder weniger arktischen B e d i n g u n gen entstandenen l a k u s t r i n e n Bildungen sind die sog. D r y a s t o n e im Ostseebecken sehr verbreitet. Typische organogene Seeablagerungen: Gyttjen u n d D y b i l d u n g e n , findet m a n ja erst v o n der K l i m a z o n e der geschlossenen subarktischen W ä l d e r an. A u f f a l l e n d ist in diesen T o n e n stellenweise ein Reichtum an B l ä t t e r n v o n : Dryas octopetala, Ericaceen wie Arctostaphylus alpina, Loiseleuria procumbens, W e i d e n wie Salix polaris, S.herbacea, S.reticulata usw., Betula nana u n d vielen a n d e r e n . Die meisten dieser Pflanzen wachsen nicht u n m i t t e l b a r an den U f e r n der Seebecken oder Bäche, die v o n Carex u n d Eriophorum-Best&nden eingenommen w e r d e n . Es h a n d e l t sich um die H a l b sträucher, die w e i t g e h e n d die trockeneren Tundraflächen bedecken, die feuchteren G e biete aber m e h r o d e r weniger meiden. Z u m T e i l sind es, wie Salix herbacea, Schneetäldienpflanzen. Falls in den Bächen ein g r ö ß e r e r K a l k g e h a l t im Wasser v o r h a n d e n ist, k ö n n e n auch gelegentlich Dryassträucher u n m i t t e l b a r a m Wasser wachsen. I n d e r Regel ist aber Dryas octopetala eine Pflanze der kalkreichen, m e h r oder weniger alkalischen Felsböden, w ä h r e n d Loiseleuria procumbens die sauren Gesteinsböden b e v o r z u g t . I m Sommer 1933 u n d 1937 habe ich weite W a n d e r u n g e n durch Schwedisch-, Finnisch- u n d N o r w e g i s c h - L a p p l a n d machen k ö n n e n u n d auch das d a m a l s finnische P e t s a m o g e b i e t u n d die Fischerhalbinsel besuchen k ö n n e n . G e r a d e in P e t s a m o , einem größtenteils m i t Moränenschutt bedeckten T u n d r a g e b i e t , in dem basische Gesteine verbreitet sind, h a b e ich E n d e Juli, A n f a n g A u g u s t in nach N . e x p o n i e r t e n M u l d e n reichlich Schnee g e f u n d e n . Dieser Schnee w a r v o l l k o m m e n m i t B l ä t t e r n der Felsbodentundragewächsen durch setzt: Arctostaphylus alpina, Salix myrsinites, S.glauca, S.hastata, S.lanata, Dryas u s w . Die über die T u n d r a f l ä c h e n brausenden S t ü r m e dürften hier die Blätter im F r ü h w i n t e r mit dem Schnee zusammengewirbelt haben. D i e v o n Tälchen ausgehenden Bäche f ü h r e n n u n diese Blätter in die in den Senken v o r h a n d e n e n größeren u n d kleineren Seebecken. So ist es zu e r k l ä r e n , d a ß sich in diesen Seebecken, die von einer Carex-EriophorumVegetation umgeben sind, tonige Sedimente bilden, die in Massen Blätter der u m g e b e n den Felsvegetation enthalten. So dürften auch die spätglazialen D r y a s t o n e e n t s t a n d e n sein, die sich nach dem Eisfreiwerden des L a n d e s in den Senken des mehr o d e r w e n i g e r hügeligen G r u n d m o r ä n e n g e l ä n d e s im Ostseebecken gebildet h a b e n (THOMSON 1933). 2. W ä h r e n d der postglazialen W ä r m e z e i t w a r der subarktische W a l d g ü r t e l m i t den für ihn bezeichnenden A a p a m o o r e n u n d ähnlichen Bildungen weit in das heutige T u n dragebiet vorgestoßen. W ä h r e n d der k ü h l e r e n „ N a c h w ä r m e z e i t " zog sich die B a u m grenze nach S zurück, u n d in den M o o r e n k a m es zu den bekannten A u f f r i e r u n g s u n d Abbauerscheinungen, die als T o r f h ü g e l o d e r Palsen b e k a n n t sind. Auf die g r o ß e L i t e r a t u r d a r ü b e r möchte ich nicht n ä h e r eingehen. Die vorzüglichen A r b e i t e n v o n V. A U E R u n d die zahlreichen der russischen L i t e r a t u r seien n u r k u r z e r w ä h n t . I m Sommer 1937 habe ich im Enontekiogebiet in der N ä h e des Kilpisjärvi, w o F i n n l a n d , Schweden u n d N o r w e g e n z u s a m m e n s t o ß e n , w u n d e r v o l l entwickelte T o r f h ü gel v o n e t w a 7 m H ö h e beobachten k ö n n e n . Es herrschte d a m a l s eine T r o c k e n h e i t v o n mehreren Wochen. Die vegetationsfreien Oberflächen der Torfhügel w a r e n w e i t g e h e n d trocken, so d a ß der T o r f im W i n d e v e r w e h t w u r d e u n d richtige T o r f m u l l w e h e n z u stande k a m e n . I n den Senken k a n n es d a n n zu Sedimenten k o m m e n , in denen d e r v o m W i n d e v e r w e h t e T o r f m u l l m i t T o n v e r m e n g t abgelagert w i r d . D a das M a t e r i a l in den T o r f h ü g e l n , wie es V. A U E R SO schön nachgewiesen h a t , langsam v o n unten nach oben w a n d e r t , so w e r d e n w ä h r e n d des Abbaues verschiedene H o r i z o n t e des Torflagers durch
Beitrag zur Kenntnis arktischer Sedimente
177
W i n d e r o s i o n a b g e t r a g e n . Die h e u t i g e n Palsen finden sich ja nur in d e r schmalen Z o n e , i n n e r h a l b deren die W a l d g r e n z e w ä h r e n d der P o s t g l a z i a l z e i t geschwankt hat. V o n g a n z a n d e r e m A u s m a ß e m u ß dieses P a l s e n p h ä n o m e n z u Beginn einer Eiszeit gewesen sein. H i e r gerieten riesige M o o r k o m p l e x e m i t mächtigen H o c h - u n d N i e d e r m o o r t o r f l a g e r n in den Bereich des Abbaues. I n „Eiszeitalter u n d G e g e n w a r t " ( T H O M SON 1951) habe ich derartige Sedimente im H a n g e n d e n des a n s t e h e n d e n E e m i n t e r g l a zials beschrieben u n d gezeigt, d a ß in ihnen zuerst die H o c h m o o r e l e m e n t e der u r s p r ü n g lichen Oberflächen der u m g e b e n d e n Moore z u r A b l a g e r u n g k a m e n , später auch die tieferen wärmezeitlichen Schichten. Deren P o l l e n f ü h r u n g k a n n eine K l i m a s c h w a n k u n g vortäuschen, w e n n m a n die E n t s t e h u n g des S e d i m e n t s nicht berücksichtigt. In E s t l a n d ( T H O M S O N 1942) habe ich sogar über dem a n s t e h e n d e n I n t e r g l a z i a l eine mächtige allochthone Schichtenserie beobachtet (vgl. O R V I K U 1939), die aus H o c h - u n d N i e d e r moorelementen b e s t a n d u n d G y t t j a k l u m p e n e n t h i e l t . Die letzteren s t a m m t e n aus d e r Basis der a b g e b a u t e n T o r f l a g e r u n d zeigten eine ältere, z. T . wärmezeitliche P o l l e n f ü h r u n g . Solche Sedimente dürften im H a n g e n d e n v o n I n t e r g l a z i a l e n weit v e r b r e i t e t sein, u n d so w e i t sie nicht e r k a n n t werden, eine z w e i t e W ä r m e z e i t vortäuschen. 3. W i e schon e r w ä h n t , herrschen unter arktischen Bedingungen klastische A b l a g e r u n g e n vor, w i e die D r y a s t o n e u s w . W ä h r e n d d e r Allerödzeit h a t n u n eine b e t r ä c h t liche S c h w a n k u n g der W a l d g r e n z e nach N u n d W stattgefunden. I n diesen Gebieten ist die b e k a n n t e Schichtenfolge z u verzeichnen: Jüngere Dryastone Allerödgyttja Ältere Dryastone. I m O s t b a l t i k u m ist diese Schichtenfolge typisch für das Gebiet v o n Litauen resp. S ü d - L e t t l a n d bis über O s t p r e u ß e n nach S zu ( G R O S S 1937). D a s z w e i t e V o r k o m m e n dieser klassischen A l l e r ö d s c h w a n k u n g nach dem locus classicus in D ä n e m a r k habe ich m i t K. BRUNDZA in Litauen feststellen können (G. F . F . 1931. 1935). I n E s t l a n d h a b e ich mich im Laufe v o n 20 J a h r e n m i t quartärgeologischen Studien b e f a ß t u n d h u n d e r t e v o n M o o r - u n d Seekomplexen untersucht. H i e r f e h l t d e r W a l d v o r s t o ß w ä h r e n d d e r A l l e r ö d z e i t . Es dürfte hier auch w ä h r e n d der A l l e r ö d w ä r m e z e i t die T u n d r a w e i t g e h e n d geherrscht h a b e n , wenn auch a n geschützten Stellen größere o d e r kleinere W a l d i n s e l n v o r h a n d e n gewesen sein k ö n n t e n . Ich habe in E s t l a n d in s p ä t glazialen T o n f o l g e n wohl gelegentlich dunklere Streifen gefunden, die reich a n o r g a nischer Substanz w a r e n , eine W a l d b e d e c k u n g ließ sich aber nicht nachweisen. T r o t z d e m führen die spätglazialen T o n e auch am S ü d u f e r des Finnischen Meerbusens reich lich Fichtenpollen u n d sogar Fichtenholz, gleichzeitig auch den Pollen wärmezeitlicher B ä u m e u n d sogar von Carpinus, der im E e m i n t e r g l a z i a l in E s t l a n d mit F r e q u e n z e n v o n 31—38°/o v o r k a m (Carpinus-Früchte z u s a m m e n mit Früchten v o n Brasenia pur purea, Najas rharina usw., T H O M S O N 1942). Es h a n d e l t sich hier, w i e z. B. in K u n d a im N . O . E s t l a n d s , eindeutig u m sekundären P o l l e n , der aus d e m E e m i n t e r g l a z i a l s t a m m t . A m B o d e n des Finnischen Meerbusens sind größere I n t e r g l a z i a l v o r k o m m e n v o r h a n d e n . D a m i t stehen in V e r b i n d u n g auch d i e M a m m u t f u n d e (Incisoren u n d M o lare), die a m Südufer des Finnischen Meerbusens in der G r u n d m o r ä n e gemacht w o r d e n sind u n d aus der E n d p h a s e des Eeminterglazials s t a m m e n dürften. V o n E. D R E I M A N I S u n d auch F . Z E U N E R - L o n d o n sind die v o n mir in K u n d a b e schriebenen spätglazialen T o n e als typisches A l l e r ö d gedeutet w o r d e n . Es h a n d e l t sich zweifellos u m Ablagerungen, die auch die A l l e r ö d z e i t zeitlich umfassen, die aber hier auch w ä h r e n d der A l l e r ö d w ä r m e z e i t einen T u n d r a c h a r a k t e r h a t t e n . D e r Fichtenpollen u n d der wärmezeitlicher B ä u m e ist sekundär, w i e z. B. der m i o z a n e Pollen, der vielfadi in Schleswig-Holstein u n d Niedersachsen in den älteren D r y a s t o n e n v o r h e r r s c h t (IvERSEN 1936,
THOMSON
1933).
178
Paul W. Thomson
I m W a r t h e g e b i e t habe ich keine typische Allerödfolge feststellen können. I n K u j a wien dürfte schon w ä h r e n d der Zeit der älteren D r y a s t o n e bereits eine W a l d b e d e c k u n g geherrscht h a b e n . E t w a s h ö h e r w i r d die K i e f e r gegenüber d e r Birke vorherrschend. D a n n folgt in vielen Profilen wieder eine Z u n a h m e der B i r k e n k o m p o n e n t e . Dieser Abschnitt dürfte mit g r o ß e r Wahrscheinlichkeit nach der J ü n g e r e n Dryaszeit e n t s p r e chen (unveröffentlichte u n d durch den K r i e g vernichtete Arbeiten von F r l . H e l m a SJUTS).
D a s Gebiet, in dem die klassische Allerödabfolge zu beobachten ist, dürfte östlich der Ostsee v o m südlichen L e t t l a n d über L i t a u e n und O s t p r e u ß e n bis weit nach Polen gereicht h a b e n . I m Kujawischen Gebiet dürften die ganze Z e i t hindurch B i r k e n - K i e f e r n w ä l d e r v o r h a n d e n gewesen sein, u n d n u r eine v o r ü b e r g e h e n d e Z u n a h m e d e r K i e fernfrequenz dürfte hier die Allerödzeit anzeigen. I n der F r ü h w ä r m e z e i t bis in die W ä r m e z e i t hinein dürften im kujawischen S c h w a r z erdegebiet steppenartige Pflanzenvereine auf d e n G r u n d m o r ä n e n - P l a t e a u s geherrscht haben u n d n u r in den Talsandgebieten K i e f e r n w ä l d e r mit E l e m e n t e n des Eichenmisch waldes. D a s Q u e r c e t o - C a r p i n e t u m dürfte hier im wesentlichen in der Spät- u n d N a c h w ä r m e z e i t auf den reichen G r u n d m o r ä n e n b ö d e n z u r Herrschaft gelangt sein. In m a r i t i m e n Gebieten reicht die W a l d g r e n z e weniger w e i t nach N o r d e n als i n den k o n t i n e n t a l e n derselben Breite. Das Gebiet m i t der „klassischen Allerödfolge" reicht daher hier w e i t e r nach Süden. D a s Böllingstadium dürfte, soweit mir bekannt, vielleicht an dieses Gebiet gebunden sein u n d k ö n n t e g u t eine Zweiteilung des im k o n t i n e n t a l e r e n Osten einheitlichen „Alleröds" darstellen.
Literaturverzeichnis DREIMANIS, A.: A Draft of Pleistocene Stratigraphy in Latvia and S. Esthonia. - G. F . F . Stockholm 6 9 , 1947. FAEGRI, K.: Quartärgeologische Untersuchungen im westlichen Norwegen. I. Uber zwei präboreale Klimaschwankungen im südwestlichen Teil. - Bergens Museum Arbok, Naturv. Raekke N r . 8. 1935. GROSS, PL: Nachweis der Allerödschwankung im Süd- und Ostbaltischen Gebiet. - Beih. Botan. Zentrbl. 57, Berlin 1937. IVERSEN, J . : Sekundäres Pollen als Fehlerquelle. - Danmarks Geol. Linders. IV. Raekke Bd. 2, Nr. 15. 1936. JESSEN, K.: Moseundersogelser i det nordostlige Sjaclland. - Danmarks Geol. Unders. I I . 34. Kopenhagen 1920. NILSSON, T.: Die pollenanalytische Zonengliederung der spät- und postglazialen Bildungen Schonens. - G. F . F . 57. Stockholm 1935. ORVIKU, K.: Das Interglazial von Ringen-Röngu. - Eesti Loodus, Dorpat 1939 THOMSON, P. W.: Die regionale Entwicklungsgeschichte der Wälder Estlands. - Acta et Comm. Univ. Tartuensis (Dorpatensis) A. X V I I . Tartu - Dorpat 1929. - - Zur Genesis der Dryastone. Beobachtungen im Petsamogebiet in Lappland. - Beiträge zur Kunde Est lands 18. Reval 1933. - - Beitrag zur Stratigraphie der Moore und zur Waldgeschichte Südwest-Litauens. - G. F . F . 53. Stockholm 1931. - - Über Mammutfunde in NordEstland. - Eesti Loodus. Dorpat 1934. - - Vorläufige Mitteilung über die spätgla ziale Waldgeschichte Estlands. - G. F . F . 57, 1933. - - Die Klima- und Waldentwick lung des von K. ORVIKU entdeckten Interglazials von Ringen bei Dorpat/Estland. Z. deutsch, geol. Ges. 93, 1941. - - Das Interglazial von Wallensen im Hils. - Eisz. u. Gegenwart 1, 1951. Manuskr. eingcg. 27. 3. 1955. Anschrift d. Verf.: Prof. Dr. P. W. Thomson, Bonn, Belderberg 4.
179
Ober neue Artefaktfunde aus der Heidelberger Stufe V o n A L F R E D R U S T , Ahrensburg (Holstein) Mit 5 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Nach der Entdeckung altpleistozäner Artefakte der Heidelberger Stufe in Norddeutschland und bei Mauer ließ sich der erkennbare Lebensraum des Homo heidel bergensis jetzt wesentlich ausweiten. Neue Funde aus den präglazialen Terrassen von Süßenborn bei Weimar erwiesen eine Besiedlung auch Mitteldeutschlands, und gleichartige Funde aus den ältesten Donauterrassen bei Wien werden als Hinweis auf eine weitgehend nach Osten in den Kontinent hineinreichende Besiedlung durch den Heidelberger Menschen aufgefaßt. Artefaktfunde aus den Rheinschottern bei Brüggen führen an die plio-pleistozäne Grenze. Im Nachtrag werden Heidelberger Artefakte aus den oberpliozänen Schottern von Sülzfeld in Thüringen angeführt, die den Artefakten von Mauer typologisch sehr nahestehen. S u m m a r y . After Lower Pleistocene artifacts of the Heidelbergian had been discovered in North Germany and near Mauer, the traceable living space of Homo heidelbergensis could now be enlarged essentially. Recent finds unearthed from the pre-glacial terraces of Süssenborn near Weimar furnished evidence of his settling in Central Germany, too, and finds of the same kind discovered within the oldest terraces of the Danube River near Vienna are interpreted to be a hint of the Heidelberg man having settled far eastwards on this continent Artifacts found within the Rhine gravels near Brüggen lead to the Plio-Pleistocene boundary. The addenda enumerate Heidelbergian artifacts traced in the Upper Pliocene gravels of Sülzfeld in Thuringia, which closely approach the artifacts of Mauer typologically. R e s u m e . Apres la decouverte d'ustensiles du Heidelbergien dans des gisements du Pleisto cene inferieur en Allemagne du Nord et dans le voisinage de Mauer, il fut maintenant possible d'elargir essentiellement le domaine retracable du Homo heidelbergensis. De nouvelles trouvail les dans les terrasses preglaciales de Süssenborn pres de Weimar ont prouve qu'aussi l'Allemagne centrale avait ete habitee par lui, et des trouvailles semblables dans les terrasses les plus anciennes du Danube pres de Vienne peuvent indiquer que l'homme heidelbergien ait pousse sa colonisation assez loin dans l'est du continent. La trouvaille d'ustensiles dans les graviers du Rhin, non loin de Brüggen, conduit ä la limite plio-pleistocene. Le supplement enumere des ustensiles heidelbergiens trouves dans les graviers du Pliocene superieur ä Sülzfeld en Thuringe, qui, typologiquement, sont tres proches des usten siles de Mauer. Einleitung In einer kürzlich vorgebrachten i n f o r m a t i v e n Beschreibung altpleistozäner A r t e f a k t e ( R U S T 1956) w u r d e u. a. auch auf die bisher e r k e n n b a r e Begrenzung des Lebensraumes des Homo heidelbergensis als T r ä g e r solcher altpleistozänen W e r k z e u g e hingewiesen. Die A b g r e n z u n g w a r durch die F u n d v o r k o m m e n in der westlichen Hälfte Deutschlands gegeben. Dieses Gebiet zwischen der Ostsee u n d d e m F u ß e der Alpen liegt östlich des südwesteuropäischen Brückenkopfes d e r F a u s t k e i l k u l t u r t r ä g e r afrikanischen U r s p r u n g s . Die k o n t i n e n t w ä r t s zu Frankreich u n d S ü d e n g l a n d gerichtete Lage ließ v e r m u t e n , d a ß der H e i d e l b e r g e r als T r ä g e r einer selbständigen, m i t den Faustkeilindustrien nicht v e r w a n d t e n K u l t u r der B e w o h n e r auch d e r i n n e r k o n t i n e n t a l e n Gebiete w ä h r e n d des F r ü h pleistozäns w a r . W i r schlugen eine intensivere artefaktbezügliche Beobachtung v o n alt pleistozänen Ablagerungen in den östlich des Rheines gelegenen Gebieten vor. Die Siche rung dieser Auffassung erhielt kürzlich eine wesentliche Festigung. 1. A r t e f a k t e
aus
den
altpleistozänen
D o n a u t e r r a sse n bei
Wien
I m Anschluß a n die T a g u n g der Deutschen Q u a r t ä r v e r e i n i g u n g in Laufen a m 4. Sept. 1955 besuchten die Exkursionsteilnehmer auch Wien. D o r t b a t mich H e r r D r . F R E I S I N G um die Begutachtung v o n vermutlichen Artefakten aus altpleistozänen Donauschottern, die H e r r Professor H . M O H R seit J a h r e n gesammelt h a t t e . U n t e r den
Alfred Rust
180
von Prof. M O H R vorgelegten Objekten b e f a n d e n sich zweifelsfreie A r t e f a k t e d e r H e i d e l berger Stufe. Eine zeitliche Beschränkung erlaubte die spezifizierte Durchsicht der S a m m lung nicht, aber ich glaube mich in der E r i n n e r u n g nicht z u irren, d o r t mindestens zwei D u t z e n d typische A r t e f a k t e gesehen z u h a b e n . A m 1 0 . Sept. führte eine E x k u r s i o n u. a. in den Aufschluß Rudolfsziegelöfen der frühpleistozänen Donauschotter a m L a a e r Berg bei W i e n . I m Anschluß a n die einleiten den W o r t e der W i e n e r Kollegen dortselbst glaubte ich z u r „ R e h a b i l i t i e r u n g " der M O H R schen F u n d e auf die Tatsache des V o r h a n d e n s e i n s v o n A r t e f a k t e n in den ältesten W i e ner Schottern hinweisen zu müssen. H e r r Kollege H . SCHWABEDISSEN h a t t e das Glück, aus den Schottern ein vorzügliches G e r ä t auflesen zu k ö n n e n , das w i r mit freundlicher Erlaubnis der W i e n e r Kollegen u n d H e r r n SCHWABEDISSEN'S in A b b . 1 wiedergeben. F r a u D r . M a r i a M O T T L , die sich seit J a h r e n ebenfalls für die A r t e f a k t n a t u r eines Teils des F u n d g u t e s aussprach, w a r so freundlich, mir in G r a z einige weitere A r t e f a k t e dieser A r t aus der MoHR'schen S a m m l u n g vorzulegen, u n d H e r r D i r e k t o r D r . K Ü P P E R machte m i r einige v o n ihm selbst gefundene vorzügliche "Werkzeuge zugänglich, u. a. das Stück A b b . 2 u n d 3. Die h e r v o r r a g e n d e Bedeutung der W i e n e r A r t e f a k t e scheint uns in der T a t s a c h e zu liegen, d a ß m i t deren Auffinden eine wesentliche E r w e i t e r u n g des Lebensraumes des Heidelbergers in den K o n t i n e n t hinein gesichert ist. W i e n liegt östlich des M i t t e l p u n k t e s der Luftlinie Paris—Schwarzes Meer! "Wir sind auf G r u n d verschiedener hinsichtlich der Ausbreitung pleistozäner K u l t u r g r u p p e n g e w o n n e n e r Erkenntnisse der Auffassung, d a ß es gelingen w i r d , in den Schottern der D o n a u bis z u r M ü n d u n g u n d über diesen R a u m auch o s t w ä r t s hinaus fündig z u w e r d e n . Eine Beschreibung der W i e n e r Fundstücke mit allen weiteren Gegebenheiten w i r d durch Prof. M O H R u n d F r a u D r . M O T T L erfolgen. II.
Artefakte
aus den a l t p l e i s t o z ä n e n Ilm-Terrassenschottern von Süßenborn
I m N o v e m b e r 1 9 5 4 k o n n t e ich eine erstmalige Einsicht in die Schottergruben v o n S ü ß e n b o r n bei W e i m a r nehmen, wobei a u ß e r einem nicht völlig k l a r a u s d e u t b a r e n H o b e l keine A r t e f a k t e nachgewiesen w e r d e n k o n n t e n . V o n besserem Erfolg begleitet w a r ein z w e i t e r längerer Besuch a m 1 5 . 1 1 . 1 9 5 5 in Begleitung von H e r r n D r . H . D . K A H L K E . Ich k o n n t e 3 A r t e f a k t e auffinden. F ü r die Möglichkeit, die Stücke hier abbilden zu k ö n n e n , sind wir H e r r n Prof. G. B E H M - B L A N C K E , "Weimar , sehr d a n k b a r . Bei diesen A r t e f a k t e n h a n d e l t es sich erstens u m einen Nasenschaber m i t gegenstän diger Retusche. D a s Stück besteht aus P o r p h y r i t , es ist m ä ß i g abgerollt. D i e Unterseite des Gerätes l ä ß t in A b b . 4 deutlich w e r d e n , d a ß die beiden H o h l k e r b e n übersteilt ge schlagen sind. Diese Buchten sind also nicht so zugeschlagen, wie sie der Vorzeitmensch herrichtete, w e n n er d a m i t arbeiten w o l l t e . Sie sind, wie für die H e i d e l b e r g e r Stufe typisch, verstumpft u n d dienten lediglich z u r H e r a u s a r b e i t u n g des nasenartigen V o r sprunges, m i t d e m d a n n gearbeitet w u r d e . D i e N a s e ist oben in typischer A r t gegen ständig zu d e n Buchten retuschiert. Die Oberseite des Gerätes gibt A b b . 5 w i e d e r , gleich falls die Seitenansicht, aus der die H ö h e der sehr steilen Retusche u n d d e r für die Heidelberger Industrie typische t r a p e z o i d e Querschnitt des Gerätes deutlich w i r d . D a s z w e i t e G e r ä t ist ein stark gerollter kurioser d o p p e l t e r Nasenschaber. D a s p l a t tige A r t e f a k t besteht aus P o r p h y r u n d ist a n den Spitzenenden nicht gegenständig retu schiert. Auch das dritte G e r ä t ist wie die eben g e n a n n t e n aus einem Geröllstück ange fertigt. Es ist als Hohlschaber mit kleinem nasenartigem V o r s p r u n g zugerichtet. Die
Abb. 1. Kurzer Nasenschaber der Heidelberger Stufe aus den altpleistozänen Donauschottern (RudolfziegelÜfen) am Laaer Berg bei Wien. Nat. Gr.
182
Alfred Rust
Abb. 2. Artefakt vom Heidelberger Typ (Ober- und Seitenansicht) aus den Schottern der Donauterrassen bei Wien. Nat. Gr. große K e r b e ist übersteilt geschlagen, so d a ß es sich möglicherweise auch um einen kur zen N a s e n k r a t z e r h a n d e l t . Die g e n a n n t e n 3 den ausgesiebten Schottern e n t n o m m e n e n Artefakte v o n Süßen born lassen sich der H e i d e l b e r g e r K u l t u r angliedern. Sie verdeutlichen wahrscheinlich eine jüngere Phase dieser Industrie. Ü b e r das tatsächliche A l t e r der S ü ß e n b o r n e r Schotter k o n n t e v o n der geologischpaläontologischen Seite bisher noch keine einheitliche Auffassung erzielt w e r d e n . Die altpleistozäne Zeitstellung ist aber nie angezweifelt w o r d e n . Diese D a t i e r u n g basiert in erster Linie auf der Tatsache, d a ß die „präglazialen Schotter" (SOERGEL 1924) noch nicht, wie die jüngeren Ablagerungen der I l m , Geschiebe nordischen U r s p r u n g s führen. W ä h r e n d der A b l a g e r u n g h a t t e somit noch kein Gletsdiervorstoß das Zuzugsgebiet der Ilm erreicht. Diese S ü ß e n b o r n e r Ablagerungen aus dem Grenzgebiet des fennoskandinavischen Vergletscherungsbereiches sind für das V e r s t ä n d n i s einer erfolgreichen Forschung nach A r t e f a k t e n des Heidelbergers inmitten des Moränenaufschüttungsgebietes recht lehrreich. Die U r - I l m floß nach N o r d e n ab u n d m ü n d e t e in einen größeren Strom, der, zum A t l a n t i k abfließend, das spätere norddeutsche M o r ä n e n g e b i e t durchzog. Die A b l a g e r u n gen dieses „ U r - S t r o m e s " , der vor dem A n l a u f e n der Mindel-Vereisung noch kein nor disches M a t e r i a l führte, w u r d e n später v o m Eise überfahren. D a b e i w u r d e n die Schotter mit den aus kristallinen Gesteinen Mitteldeutschlands hergestellten A r t e f a k t e n aufge-
Artefaktfunde aus der Heidelberger Stufe
183
Abb. 3. Ansicht der Unterseite des Artefaktes von Abb. 2. Nat. Gr. n o m m c n u n d verfrachtet. N a c h dem Niederschlagen lagen d a n n also diese A r t e f a k t e in mitten einer A b l a g e r u n g , die u. a. vorzüglichen nordischen Flint führt (vgl. R U S T 1 9 5 6 ) . Diesen „ U r - S t r o m " , der einen Teil der heutigen Ostseesenke durchzogen haben m a g , lassen w i r hier rein theoretisch der Elbe gleichlaufen. Es ist zu e r w a r t e n , d a ß w i r n ö r d lich dieser Elbe n u r solche Heidelberger A r t e f a k t e auffinden werden, die aus s k a n d i navischem M a t e r i a l angefertigt w o r d e n sind, w ä h r e n d in den Moränengebieten südlich der Elbe bis nach E n g l a n d hinein zusätzlich A r t e f a k t e e r w a r t e t werden k ö n n e n , die aus in Mitteldeutschland anstehendem Material gefertigt w u r d e n . III.
A r t e f a k t e aus den „ ä l t e s t d i l u v i a l e n Schottern" des N i e d e r r h e i n e s im R ä u m e B r ü g g e n
A m 3 . 5 . 5 6 besuchte ich erstmalig zwei der u. a. v o n R. W O L T E R S ( 1 9 5 4 ) beschrie benen Aufschlüsse im R ä u m e Brüggen im deutsch-holländischen Grenzgebiet. Es w i r d d o r t tertiären S a n d e n aufliegender „ R e u v e r t o n " abgebaut, der von m e h r e r e Meter mächtigen „ältestdiluvialen Schottern" (zumeist Feinsanden) bedeckt ist. Diesen liegt „ T e g e l e n t o n " (oberes Villafranchiano) auf, w ä h r e n d das H a n g e n d e aus S a n d e n der „ H a u p t t e r r a s s e " des Rheines besteht. U . R E I N ( 1 9 5 5 ) k o n n t e durch Pollenanalysen den R e u v e r t o n dem oberen P l i o z ä n und den T e g e l e n t o n einem frühen W ä r m e a b s c h n i t t des F r ü h p l e i s t o z ä n s zuweisen. I n der erstbesuchten G r u b e ( G r u b e Brüggener A.-G.) w i r d nur R e u v e r t o n a b g e b a u t . A m F u ß e der e t w a 5 m hoch über dem T o n a n s t e h e n d e n Sande fand ich 2 vorzügliche
184
Alfred Rust
Abb. 4. Großer Nasensdiaber aus den „präglazialen Schottern" von Süßenborn bei Weimar. (Unterseite). Nat. Gr. H e i d e l b e r g e r A r t e f a k t e , die s e k u n d ä r auf d e m T o n lagen. Es h a n d e l t sich u m einen N a s e n - u n d u m einen Seitensdiaber. Die S a n d e w u r d e n direkt an der Fundstelle durch einen Bagger a b g e b a u t , u n d die F u n d u m s t ä n d e lassen v e r m u t e n , d a ß die A r t e f a k t e aus den Sanden s t a m m e n . I n der anschließend besuchten G r u b e (Gebr. L a u m a n n s ) w i r d Reuver- u n d T e g e l e n ton abgebaut. A n der Oberfläche des getrenntliegenden A b r a u m e s der ältestdiluvialen Schotter f a n d e n sich 6 Heidelberger A r t e f a k t e , auf dem A b r a u m der H a u p t t e r r a s s e ein gleichartiges A r t e f a k t . H e r r D r . W O L T E R S wies mich später freundlichst d a r a u f h i n , d a ß t r o t z des v o n e i n a n d e r abgetrennten Abbaues der A b r a u m der ältestdiluvialen Schotter leichte V e r u n r e i n i g u n g e n durch den A b r a u m der Hauptterrassenschotter aufweisen
Artefaktfunde aus der Heidelberger Stufe
185
Abb. 5. Ober- und Seitenansicht des Artefaktes von Abb. 4 aus Süßenborn. Nat. Gr. k ö n n e . O b die ältesten Schotter (wie w i r als sicher ansehen) tatsächlich Artefakte füh ren, w i r d sich durch die Untersuchung des Inhaltes der v o n R. W O L T E R S beschriebenen, in den tertiären T o n eingeschnittenen Bachbetten erweisen lassen. Einige weitere A r t e f a k t e e n t s t a m m e n einer S a n d g r u b e bei Brüggen, die in den A b lagerungen der H a u p t t e r r a s s e angelegt ist. Fast alle eben genannten A r t e f a k t e sind wie diejenigen aus d e m nordischen M o r ä n e n g e b i e t leicht windgeschliffen oder als W i n d k a n t e r facettiert! Soweit ersichtlich, sind wir m i t den Brüggener A r t e f a k t e n bis z u r plio-pleistozänen G r e n z e h i n u n t e r g e l a n g t , denn die ältestdiluvialen Schotter werden als vorgünzzeitlich angesprochen. 13 Eiszeit und
Gegenwart
186
Alfred Rust IV, Ü b e r
die
Altersstellung
der
Heidelberger
Kultur
Z u r F r a g e der D a t i e r u n g der H e i d e l b e r g e r Stufe ist es eine Voraussetzung, d a ß wir für den T r ä g e r dieser I n d u s t r i e , den Homo heidelbergensis. eine „biologische Lebens d a u e r " in einer G r ö ß e n o r d n u n g v o n 100 000 J a h r e n oder ein Mehrfaches dieser Zeit a n n e h m e n müssen. Diese Z a h l e n a n g a b e n sind auf das A l t p l e i s t o z ä n u n d weiter h i n a b auf die j u n g p l i o z ä n e n Zeitabschnitte zu beziehen. W i r möchten also z u m Ausdruck bringen, d a ß die Lebensdauer der H e i d e l b e r g e r I n d u s t r i e nicht auf einen begrenzten Zeitabschnitt, sagen w i r auf die D a u e r des G ü n z - M i n d e l - I n t e r g l a z i a l s , b e g r e n z t werden darf. U m eine werkzeugtechnisch so klar u n d fest umrissene I n d u s t r i e erwachsen z u lassen, wie sie z. B. aus M a u e r vorliegt, bedurfte es in der F r ü h z e i t der Menschheitsentwicklung einer Anlaufzeit v o n einigen H u n d e r t t a u s e n d (oder g a r v o n Millionen) J a h r e n . Als Gegenstück zu dieser Auffassung möchten w i r in E r i n n e r u n g rufen, d a ß sich z. B. der Faustkeil v o m G ü n z - M i n d e l - I n t e r g l a z i a l a b bei leichter Modifizierung ü b e r fast eine halbe Million J a h r e bis ins M i t t e l - W ü r m hinein in den G r u n d f o r m e n gehalten hat. W i r bringen diese k u r z e n Ausführungen hier auch in d e r Hoffnung v o r , d a d u r c h eine größere Aufgeschlossenheit bei den Kollegen von der Geologie zu erreichen, ver b u n d e n m i t der Bitte, nebenher v o r allem auch in p l i o z ä n e n Aufschlüssen ein A u g e n merk auf A r t e f a k t e v o m H e i d e l b e r g e r H a b i t u s zu richten. Alle altpleistozänen W e r k zeuge v o n W i e n z. B. sind v o n Geologen entdeckt w o r d e n ! N a c h den bisher gemachten E r f a h r u n g e n sind es in den eisfrei gebliebenen Gebieten v o r allem die Flußterrassen, die eine Möglichkeit für die D a t i e r u n g der H e i d e l b e r g e r K u l t u r bieten. Allem Anschein nach w e r d e n für den D o n a u - R a u m die T e r r a s s e n bei W i e n in A n b e t r a c h t ihrer Vielzahl einmal eine erstrangige Bedeutung in dieser Be ziehung gewinnen. Desgleichen diejenigen im R ä u m e um B u d a p e s t . • In M a u e r k o n n t e n nach der ersten Beschreibung der F u n d v o r k o m m e n ( R U S T 1956) weitere vorzügliche W e r k z e u g e geborgen w e r d e n , die sich alle dem R a h m e n unserer Industrie, die keine Bifacegeräte kennt, einpassen. Als Neuerscheinung k o n n t e n wir den T y p d e r geschränkten Säge feststellen. D a s Alter der Ablagerungen in der G r u b e G r a f e n r a i n bei M a u e r ist umstritten, u n d die D a t i e r u n g e n s d i w a n k e n zwischen dem G ü n z - M i n d e l - I n t e r g l a z i a l u n d einem M i n d e l - I n t e r s t a d i a l . I m Bereiche des nordischen Vereisungsgebietes k o n n t e n w i r zahlreiche neue A r t e fakte auffinden, so d a ß uns heute ein S t u d i e n m a t e r i a l v o n mehreren tausend G e r ä t e n der H e i d e l b e r g e r Stufe z u r Verfügung steht. E r s t m a l i g gelang es uns n u n auch, H e i d e l b e r g e r A r t e f a k t e an der Oberfläche des äußersten Bereiches der W ü r m m o r ä n e n u n d in diesen im R ä u m e H a m b u r g - A h r e n s b u r g aufzufinden. Es sind das bisher über 2000 vorzügliche T y p e n , die fast alle w i n d g e schliffen sind. Es w u r d e n d a r ü b e r hinaus aber auch F u n d s t ü d t e dieser A r t sowohl a n der dänischen G r e n z e als auch im Grenzbereich Schleswig-Holstein-Mecklenburg festgestellt. G. H . BRÜCKNER fand H e i d e l b e r g e r A r t e f a k t e in W ü r m - G r u n d m o r ä n e n an der Ostsee küste. Diese Befunde sind nicht verwunderlich u n d bestätigen n u r fester die E r k e n n t n i s , daß viele M o r ä n e n u. a aufgenommene Bestandteile der vorangegangenen Vereisung oder solche v o n noch älteren Ablagerungen e n t h a l t e n . D a m i t w e r d e n aber für die Geologie d e n k b a r e Schwierigkeiten für exakte A u s w e r tungen v o n Ergebnissen der Geschiebezählung angedeutet. D i e Heidelberger A r t e f a k t e finden sich (als Bestandteile altpleistozäner o d e r oberpliozäner Ablagerungen) im Bereich der W ü r m m o r ä n e n z. T . in starker K o n z e n t r a t i o n auf engstem R a u m . W i r führen als Beispiel v o r e r s t n u r zwei kleine getrenntliegende Ackerstücke aus unserem begrenzten Arbeitsgebiet a n , v o n deren Oberflächen jeweils r u n d 1000 H e i d e l b e r g e r A r t e f a k t e a b gesammelt w e r d e n k o n n t e n . Welche Mächtigkeit diese „Fundschichten" aufweisen,
Artefaktfunde aus der Heidelberger Stufe
187
k o n n t e noch nicht ermittelt w e r d e n . I m Gegensatz d a z u w u r d e z. B. in einer nahegele genen Kiesgrube u n t e r den zu Bergen angehäuften u n z ä h l b a r e n Geschieben nicht ein einziges A r t e f a k t aufgefunden. Diese Ablagerung k ö n n t e somit vielleicht einen „reinen" Geschiebebestand aus dem Zuzugsgebiet dieser W ü r m m o r ä n e aufweisen. E i n e solche D a r s t e l l u n g der Verhältnisse m u ß vorerst befremdlich w i r k e n , u n d w i r stehen auch erst am A n f a n g der Erkenntnisse auf diesem Gebiet. A b e r es h a t den A n schein, d a ß wir auch auf diesem S e k t o r noch zu genaueren Einblicken in den tatsäch lichen Ablauf der diesbezüglichen glazialen Geschehnisse gelangen w e r d e n . Es glückte uns nämlich z. B. kürzlich, im Bereich der W ü r m m o r ä n e n (in der W ü r m r a n d l a g e A 4 nach G R I P P , 1924) eine „Mousterien-Kulturschicht" aufzufinden, die ein M i t t e l p a l ä o l i t h i k u m v o n levalloisartigem C h a r a k t e r m i t u. a. vorzüglichen L a Q u i n a - T y p e n enthält. D a s V o r k o m m e n dieser „ H a g e n e r G r u p p e " k a n n auf einige tausend A r t e f a k t e geschätzt w e r d e n . Die Geräte liegen 5 m unter der heutigen Oberfläche, sie sind k o n z e n t r i e r t an gereichert u n d gebrauchsfertig scharfkantig erhalten geblieben. D i e Tatsache, d a ß diese nachweisbar v o m Eise t r a n s p o r t i e r t e n A r t e f a k t e scharfkantig sind u n d k o n z e n t r i e r t liegen, möchten w i r als einen tatsächlichen H i n w e i s für unsere Auffassung herausstellen, d a ß auch altpleistozäne K u l t u r r e s t e v o m Eise aufgenommen, geschlossen in Schüben t r a n s p o r t i e r t u n d bei relativ guter E r h a l t u n g in konzentrierter Anreicherung abgelagert sein k ö n n e n . W i r erinnern in diesem Z u s a m m e n h a n g an die in einer rißzeitlichen G r u n d m o r ä n e gelegenen A r t e f a k t e der A l t o n a e r Stufe, die z. T . in Originalschärfe auf uns g e k o m m e n sind ( R U S T 1956). D i e A r t e f a k t e der w o h l frühwürmzeitlichen „ H a g e n e r G r u p p e " v o n Ahrensburg sind z u mehr als 9 5 % aus Q u a r z i t , G r a n i t u n d ähnlichem kristallinen Gesteinen her gestellt. Diese Tatsache w i r k t im Bereiche des nordischen Moränengebietes im „Feuer s t e i n l a n d " befremdlich. W e n n w i r aber auf G r u n d der Geschlossenheit der A r t e f a k t v o r k o m m e n annehmen, d a ß das blockpackungsartige M a t e r i a l der Schicht, in der die W e r k zeuge heute liegen, jenes M a t e r i a l ist, das am ehemaligen W o h n p l a t z v o r h a n d e n w a r , so h a t t e der eiszeitliche J ä g e r a m O r t e fast keine Möglichkeit, F l i n t w e r k z e u g e herzu stellen. D e r Anteil v e r w e n d b a r e n Flintes v o n vielleicht F a u s t g r ö ß e ab liegt beim laufend abgebauten Material höchstens u m 1 % . O b d a z u dieses geringe F l i n t v o r k o m m e n , als an der ehemaligen Oberfläche gelegen, dem W e r k z e u g f e r t i g e r auch tatsächlich zugänglich w a r , ist zweifelhaft. Bei a n d e r e n nahegelegenen K u l t u r v o r k o m m e n dieser A r t liegt der Anteil der Flintgeräte entsprechend den höheren Anteilen v o n F l i n t k n o l l e n im Geschie bebestand höher. D a s V o r k o m m e n der H a g e n e r G r u p p e gibt uns w i e d e r u m einen H i n w e i s , d a ß in N o r d e u r o p a Artefakte durch E i s t r a n s p o r t (das gilt auch für die M i n d e l - u n d R i ß g l a ziale) nicht immer z e r s t ö r t u n d weitläufig verstreut w u r d e n , u n d es gibt uns ferner ein Beispiel dafür, d a ß w i r vielleicht durch gar zu starre Blickrichtung auf den Feuerstein K u l t u r r e s t e übersehen haben, die bezeugen k ö n n t e n , d a ß N o r d e u r o p a z. B. auch im Mittelpleistozän weitaus lebhafter besiedelt w a r , als w i r bisher glaubten a n n e h m e n zu können. U n s e r Befund ist jedoch für allgemeine siedlungsgeschichtliche P r o b l e m e v o n größerer Bedeutung. W i r sind nach mancherlei E r f a h r u n g e n d e r Ansicht, d a ß im Bereiche der skandinavischen Vereisung an der Oberfläche fast aller M o r ä n e n A r t e f a k t e des H e i d e l bergers aufgefunden w e r d e n k ö n n e n und, jeweils gestuft, auch solche aus jüngeren I n d u strien. Auf G r u n d der g e n a n n t e n Befunde m ü ß t e n uns somit z. B. Faustkeile, sofern solche im norddeutschen Flachland hergestellt w o r d e n w ä r e n , zweifelsohne längst be k a n n t g e w o r d e n sein. W i r k ö n n e n unter diesen U m s t ä n d e n somit als i n d i r e k t erwiesen ansehen, d a ß N o r d e u r o p a , sagen w i r nördlich der Elbe, zu keiner Zeit v o r dem R i ß W ü r m - I n t e r g l a z i a l festes J a g d - u n d W o h n g e b i e t der T r ä g e r v o n Faustkeilkulturen 13 *
188
Alfred Rust
afrikanischen U r s p r u n g s gewesen ist. Diese Auffassung schließt gelegentliche kurzfristige J a g d z ü g e nicht aus. F ü r eine einengende D a t i e r u n g der Heidelberger Funde o d e r einen T e i l derselben ließen sich im schleswig-holsteinischen R a u m über die in der zitierten A r b e i t stratigra phisch u n d m a t e r i a l m ä ß i g erschlossenen E r w ä g u n g e n hinaus bisher keine weiteren Fest p u n k t e gewinnen. Möglicherweise gelingt es aber im Zuge dieser ersten E r k u n d u n g e n weiter im Süden u n d z w a r im Grenzbereich des nordischen Vercisungsgebietes v o r a n z u k o m m e n , denn d o r t finden sich im Gegensatz zu Schleswig-Holstein „reine" M o r ä n e n rückstände ältester Vereisungen. F ü r E r w ä g u n g e n dieser A r t k ö n n e n w i r als praktisches Beispiel die Verhältnisse v o n S ü ß e n b o r n heranziehen. Diese Schotter aus den nach SOERGEL „ p r ä g l a z i a l e n " Terrassen sind, wie gesagt, nicht v o m Eise überfahren u n d a u f g e n o m m e n w o r d e n . D e r V o r g a n g einer A u f n a h m e u n d eines T r a n s p o r t e s k a n n aber für den u n t e r e n Lauf der nach N o r den abfließenden „ U r - I l m " u n d eines „ U r s t r o m e s " als fraglos geschehen erachtet w e r den. Es besteht somit theoretisch u n d praktisch die Möglichkeit, d a ß die in S ü ß e n b o r n gelegenen Schotter u n d die in diesen v o r h a n d e n e n „ p r i m ä r gelegenen" A r t e f a k t e einige Kilometer nördlich v o n S ü ß e n b o r n „ s e k u n d ä r " gelagert, verstreut im M o r ä n e n s c h u t t liegen. D a diese in den M o r ä n e n gelegenen Artefakte älter als die A b l a g e r u n g sein müssen, ergäbe sich ein höheres Alter, als es die vielleicht d a t i e r b a r e M o r ä n e selbst besitzt. Die im weiteren Verlauf östlich des H a r z e s am weitesten nach Süden vorgeschobe nen M o r ä n e n sind z. T . mindelzeitlich ( W O L D S T E D T 1950), u n d w e n n es gelingt, in diesen A r t e f a k t e aufzufinden, so sind sie zumindest älter als ein jüngster M i n d e l v o r stoß. F ü r den Schleswig^Holstein a m nächsten gelegenen R a u m erhoffen w i r uns Resultate für die D a t i e r u n g im engbegrenzten M i n d e l - M o r ä n e n g e b i e t westlich des H a r z e s , das durch G. LÜTTIG (1954) kürzlich eingehend bearbeitet w o r d e n ist. Auch in diesem Grenzgebiet gelingt es vielleicht, v o r dem Eisrand Heidelberger A r t e f a k t e in „ p r i m ä r e r " Lage in Flußschottern u n d , „ s e k u n d ä r " gelegen, die gleichen T y p e n in den E n d l a g e n der M o r ä n e n aufzufinden. Auf diesem W e g e m a g es in der Zukunft auch einmal gelingen, einen gewissen Auf schluß über den Streubereich des Ausgangsmaterials für die H e r s t e l l u n g v o n W e r k zeugen des Urmenschen, d. h. also für das im H a r z , im thüringischen R a u m usw. an stehende Material, zu gewinnen. D e n n die V e r w e n d u n g v o n F l i n t im Gesamtbereich der nordischen Vereisung setzte erst nach der Mindel-Vereisung ein. Die schleswig-holsteini schen A r t e f a k t e im U m f a n g e v o n mehreren T a u s e n d Stücken bestehen a n n ä h e r n d zu 100°/o aus ostschwedischen Gesteinen oder z. B. aus P o r p h y r v o m G r u n d e d e r östlichen Ostsee. V. A b s c h l i e ß e n d e
Betrachtungen
Durch neue A r t e f a k t f u n d e k o n n t e der bisher durch die V o r k o m m e n v o n M a u e r und Schleswig-Holstein e r k e n n b a r e schmale Lebensraum des Homo heidelbergensis als w e sentlich ausgedehnter nachgewiesen w e r d e n . Als den v o n diesen Urmenschen besiedelten Bezirk k ö n n e n w i r heute ansehen: den Strombereich großer frühpleistozäner Flüsse N o r d u n d Mitteldeutschlands einschl. des Ostseegebietes, des Rheins u n d der D o n a u bis h i n a b nach W i e n . D a m i t zeichnet sich jetzt ein wesentlich erweiterter L e b e n s r a u m des Heidelbergers ab Dieses Gebiet liegt k o n t i n e n t w ä r t s v o m atlantischen Siedlungsbereich der Faustkeilkultur. D e r Ausbreitung des H e i d e l b e r g e r s w a r e n nach O s t e n zu keinerlei klimatisch bedingte G r e n zen gesetzt oder H i n d e r n i s s e in F o r m v o n Meeresarmen oder hohen Gebirgszügen in
Artefaktfunde aus der Heidelberger Stufe
189
den W e g gestellt. I n östlicher Richtung w o h n t e n im K o n t i n e n t , soweit wir o r i e n t i e r t sind, auch keine „fremden V ö l k e r " , etwa F a u s t k e i l t r ä g e r . Es gibt w o h l kein A r g u m e n t gegen die A n n a h m e , d a ß z. B. die D o n a u im g a n z e n Strombereich v o n H e i d e l b e r g e r n besiedelt gewesen sein sollte. Zusammenfassend möchten wir also nochmals unsere Auf fassung unterstreichen, d a ß neben W e s t e u r o p a auch das ganze k o n t i n e n t a l e E u r o p a , den B a l k a n eingeschlossen, der Pontische R a u m u n d wahrscheinlich auch g r o ß e Gebiete N o r d u n d Westasiens, sofern sie nicht w i l d a r m e W ü s t e n g e b i e t e w a r e n , v o m Homo heidel bergensis b e w o h n t w u r d e n . Auf G r u n d d e r Tatsache, d a ß uns jetzt T a u s e n d e dieser altpleistozänen A r t e f a k t e des Heidelbergers vorliegen, ist es möglich, ein festgefügtes T y p e n b i l d v o n dieser K u l t u r aufzustellen. D i e A r t e f a k t e v o n Sylt, H a m b u r g , Brüggen, S ü ß e n b o r n , Mauer u n d W i e n bilden typenformlich jene Einheit, wie wir sie kürzlich beschrieben haben. Die formliche Geschlossenheit d e r Industrie spricht für einen einheitlichen T r ä g e r dieser K u l t u r , d e n w i r im Homo heidelbergensis sehen. Die Steinindustrie des Heidelbergers ist v o n d e r des Faustkeilträgers w e i t g e h e n d (oder gar g r u n d l e g e n d ) verschieden. Blickfangend ist bei den Faustkeilträgern die A n w e n d u n g der Bifacetechnik, die d e r H e i d e l b e r g e r K u l t u r völlig fremd ist. O b aus diesen werkzeugtypologischen Unterschieden auch auf eine anthropologische Z w e i g l i e d e r u n g d e r jeweiligen T r ä g e r der I n d u s t r i e n geschlossen w e r d e n darf, ist noch u n g e w i ß . S o weit der L i t e r a t u r zu entnehmen ist, werden d i e ältesten Faustkeilkulturen ins G ü n z M i n d e l - I n t e r g l a z i a l gestellt. Sie sind in E u r o p a also jünger als die G e r ö l l k u l t u r des Heidelbergers, z. B. aus den ältestdiluvialen Schottern von Brüggen. D i e frühpleistozäne Industrie des Heidelbergers ist als in E u r o p a b o d e n s t ä n d i g aus V o r f o r m e n erwachsen anzusehen, w ä h r e n d die Faustkeilkulturen als aus Afrika nach E u r o p a e i n g e w a n d e r t zu erachten sind. Ähnliche Verhältnisse liegen in Afrika v o r . Auch dort sind die G e r ö l l k u l t u r e n (pebble t o o / - K u l t u r e n ) , so das K u f u a n , älter als die Bifaceindustrien. O b letztere in Afrika aus den G e r ö l l k u l t u r e n erwachsen sind, k o n n t e aus d e n bisherigen M a t e r i a l funden anscheinend noch nicht m i t Sicherheit erwiesen w e r d e n . F a n d ein solcher E n t wicklungsvorgang nicht in A f r i k a statt, so k ö n n t e m a n , da E u r o p a für solche W a n d lungen ebenfalls ausfällt, vielleicht a n eine I n v a s i o n „pr'i-chopping foo/-artiger K u l t u r träger" denken, die, v o n frühpleistozänen Vereisungserscheinungen bedrängt, aus Asien nach Afrika e i n g e w a n d e r t sein k ö n n t e n . H a b e n sich solche V o r g ä n g e tatsächlich a b g e spielt, so w u r d e E u r o p a v o n dieser frühesten I n v a s i o n im Sinne einer O s t w e s t - S t o ß richtung ebensowenig betroffen w i e von einer s p ä t e r e n I n v a s i o n d e r Faustkeilträger aus dieser Richtung. H e r r D r . G . SMOLLA machte m i r kürzlich eine A n z a h l pebble tools zugänglich, die er als T e i l n e h m e r des Afrika-Kongresses 1955 in Ostafrika aufgesammelt h a t t e . Diese ersten mir vorgelegten O r i g i n a l e erwiesen sich als den H e i d e l b e r g e r Artefakten a u ß e r ordentlich ähnlich. W i r k o n n t e n feststellen, d a ß die stratigraphisch ältesten pebble tools sich mit den H e i d e l b e r g e r A r t e f a k t e n typologisch fast völlig decken. I n w i e w e i t das auch für die G e s a m t i n d u s t r i e d e r ältesten pebble tools zutrifft, w ä r e bei der U n t e r suchung einer g r ö ß e r e n A n z a h l afrikanischer F u n d e festzustellen. O b auf G r u n d einer sehr n a h e n artefakttypologischen Ü b e r e i n s t i m m u n g auch auf einen einheitlichen T r ä g e r d e r frühpleistozänen G e r ö l l k u l t u r e n E u r o p a s u n d A f r i k a s geschlossen w e r d e n k a n n , entzieht sich noch u n s e r e r Kenntnis. A n eine solche auch a n thropologische B i n d u n g k a n n aber, zumindest f ü r einen Teil der afrikanischen U r b e v ö l kerung, gedacht w e r d e n . W e n n sich die Funddichte v o n altpleistozänen oder o b e r p l i o z ä n e n A r t e f a k t e n , w i e w i r sie auf engstem R a u m bei H a m b u r g erarbeiteten, als für das g a n z e nordische M o r ä nengebiet gültig erweisen sollte, so w a r N o r d e u r o p a in der piio-pleistozänen Ü b e r g a n g s -
190
Alfred Rust
zeit ( u n d wahrscheinlich auch im O b e r p l i o z ä n ) fraglos eines der dichtestbesiedelten Gebiete d e r E r d e . Die umweltlich günstigsten V o r a u s s e t z u n g e n für einen A u f e n t h a l t des Menschen in E u r o p a w a r e n zu jener Zeit gegeben. D e n n im gleichen M a ß e wie ein A b sinken der T e m p e r a t u r um einige G r a d e zu einer Vereisung im N o r d e n führte, d ü r f t e ein gleichhoher T e m p e r a t u r a n s t i e g über den h e u t i g e n Durchschnitt zu einer V e r l a g e r u n g des subtropischen Gürtels nach N o r d e n und vielleicht zu einer g r ö ß e r e n A u s t r o c k n u n g weiter Gebiete des afrikanischen Hochlandes geführt haben. Reiche F u n d e an F a u n a u n d Flora aus den entsprechenden Erdschichten bezeugen jedenfalls für E u r o p a eine „üppige" U m w e l t . D a der Mensch w ä h r e n d der A u s w i r k u n g d e r frühpleistozänen glazialen V e r ä n d e rungen E u r o p a mindestens teilweise räumen m u ß t e , scheint es nicht abwegig a n z u n e h men, d a ß die v e r d r ä n g t e n „ U r e u r o p ä e r " , vielleicht solche v o m Heidelberger T y p u s , nicht unwesentlich zur Anreicherung der ältesten G e r ö l l k u l t u r e n in Afrika beigetragen haben. N a c h den bisher erarbeiteten Erkenntnissen ist in Afrika bis heute kein Skelettrest eines Menschen gefunden w o r d e n , der älter w ä r e als der des H e i d e l b e r g e r s v o n M a u e r , u n d auch die den Bifaceindustrien v o r a n g e h e n d e n K a f u a n - K u l t u r e n in Afrika sind v o n n u r frühpleistozänem Alter u n d nicht als dem P l i o z ä n angehörig erwiesen. "Wenn w i r nach dem heutigen S t a n d e des Wissens feststellen k ö n n e n , d a ß A f r i k a nicht früher als E u r o p a v o n Menschen b e w o h n t w a r , so liegt kein A n l a ß zu d e r A n n a h m e v o r , d a ß E u r o p a ursprünglich v o n A f r i k a aus besiedelt w o r d e n ist. D e n n je weiter w i r v o n der frühpleistozänen Grenze ins Pliozän hinabgehen, umso günstiger waren die allgemeinen Verhältnisse für einen A u f e n t h a l t des Menschen in E u r o p a . W e n n wir in E u r o p a für die Zeit des plio-pleistozänen Überganges eine reichgegliederte, t y p o logisch festgefügte W e r k z e u g i n d u s t r i e eines Menschen festgestellt haben, so ist bei Be achtung der allgemeinen Gegebenheiten die A n n a h m e berechtigt, d a ß der T r ä g e r dieser Industrie, als den w i r den H e i d e l b e r g e r ansehen, auf V o r f o r m e n zurückgeht, die schon im Pliozän in E u r o p a lebten. W e n n w i r versuchen, in E u r o p a nach den K u l t u r r e s t e n eines p l i o z ä n e n U r m e n s c h e n zu forschen, so sind wir heute nicht mehr d a r a u f angewiesen, nach irgendwelchen eolithisch a n m u t e n d e n Z u f a l l s p r o d u k t e n suchen zu müssen, die wir als typologisch isoliert stehende Abschläge, zweifelhafte K r a t z e r oder dergleichen genetisch n i r g e n d w o a n z u hängen v e r m ö g e n . W i r stehen vielmehr an d e r p l i o z ä n e n G r e n z e m i t dem Wissen u m eine Industrie, die ein festgefügtes T y p e n g e p r ä g e trägt, im Sinne eines gewissen k u l t u rellen H o c h s t a n d e s . U m eine solche individuelle Industrie zu entwickeln, bedurfte es u. E. einer längeren Anlaufzeit, u n d wir sind d e r Auffassung, d a ß w i r mit d e m t y p o logischen Leitfaden der H e i d e l b e r g e r Industrie beträglich weit ins Pliozän h i n u n t e r gelangen w e r d e n , vielleicht in Zeitabschnitte h i n a b , in denen die biologischen V o r a u s setzungen z u r Entwicklung v o n Menschen in Eurasien gleich günstig oder günstiger waren als im G ü r t e l der heutigen Äquatorialgebiete. Nachtrag Artefakte
aus dem O b e r p l i o z ä n
von
S ü l z f e l d / Me i n i n g e n (Thür.)
Bei dem ersten Versuch, A r t e f a k t e aus o b e r p l i o z ä n e n A b l a g e r u n g e n zu e r l a n g e n , besuchte ich a m 29. 6. 56 in Begleitung von F r l . D r . M i n n a L A N G eine Kiesgrube bei Sülzfeld n a h e Meiningen in T h ü r i n g e n . Der g e r i n g g r o ß e , bis zu 6 m tiefe Aufschluß ist geologisch noch nicht näher untersucht u n d noch nicht publiziert w o r d e n . Als H a n g e n des liegen d o r t Flußschottern n u r 0,5 m starke, fast steinfreie humose Böden auf. I n den mit z. T . scharfkantigen Sandsteinschottern durchsetzten Flußgeröllen w u r d e n u. a. R e s t e von Mastodon arvernensis, Mastodon borsoni u n d W a l d n a s h o r n aufgefunden ( M . L A N G
Artefaktfunde aus der Heidelberger Stufe
191
1 9 5 5 ) . I n einigen nicht sehr entfernt gelegenen gleichalten Aufschlüssen bei Jüchsen w u r den u. a. neben dieser F a u n a noch T a p i r u n d o b e r p l i o z ä n e Hirsche aufgefunden, w o r auf w i r in einer ausführlicheren A b h a n d l u n g eingehen w e r d e n . W i r schließen uns hier als Arbeitshypothese d e r v o n Experten v e r t r e t e n e n Auffassungen an, d a ß die Schotter von Sülzfeld dem O b e r p l i o z ä n angehören ( D I E T R I C H 1 9 5 3 ) . Es w ü r d e aber auch eine frühestpleistozäne A n s e t z u n g unsere Auffassung über die Bedeutung der vorgeschicht lichen F u n d e v o n Sülzfeld in keiner Weise ä n d e r n . An der Oberfläche d e r in der G r u b e angereicherten ausgesiebten Schotter (die, als h a n g n a h e anstehend, auch z. T . scharfkantige Sandsteinblöcke v o n 0 , 5 m Seitenlänge führen) f a n d ich bei diesem Besuch 4 0 A r t e f a k t e . Sie sind alle aus Sandstein angefertigt und zumeist vorzüglich, also scharfkantig erhalten. Typologisch geben die G e r ä t e das Gesamtbild der H e i d e l b e r g e r Industrie v o n M a u e r wieder. N e b e n Nasenschabern u n d H o b e l n k o m m e n u. a. auch Einzelformen ( w i e R U S T 1 9 5 6 , T a f e l 2 5 ) vor. D a n e b e n führt Sülzfeld aber augenscheinlich auch S o n d e r f o r m e n , wie k u r z e sehr spitze Nasenschaber. W i r hoffen, nach einer ausgedehnteren U n t e r s u c h u n g des Sülzfelder V o r k o m m e n s in K ü r z e a n h a n d einiger h u n d e r t A r t e f a k t e ein besser orientiertes Bild v o m T y p e n b e stand der Sülzfelder I n d u s t r i e geben zu k ö n n e n . Die Bedeutung der Sülzfelder A r t e f a k t e ist in der Feststellung zu sehen, d a ß w i r damit z u r Kenntnis einer Industrie g e l a n g t sind, die sich am Ende des T e r t i ä r s als typologisch fest b e g r ü n d e t u n d in den E i n z e l f o r m e n als einem geregelten, h a n d w e r k lieh straff geordneten S p e z i a l w e r k z e u g b e s t a n d eingefügt ausweist! Die H e i d e l b e r g e r Industrie v o m T y p u s Sülzfeld ist w e l t w e i t v o n jenem S t a n d der kulturellen Ä u ß e r u n gen der frühesten Menschheit entfernt, die wir als dem E o l i t h i k u m zugehörig vielleicht einmal auffinden w e r d e n . Z u unserer mehrfach vorgebrachten hypothetischen Auffassung, d a ß die Anlaufzeit zur E n t w i c k l u n g einer typologisch hochgeschraubten I n d u s t r i e , wie unserer Heidelber ger K u l t u r , beträchtlich lang gewesen sein m u ß , k ö n n e n wir als praktisches Beispiel jetzt auch die Z e i t s p a n n e zwischen M a u e r u n d Sülzfeld anführen. Diese nicht oder n u r in wenigen S o n d e r f o r m e n typologisch v o n e i n a n d e r a b t r e n n b a r e n I n d u s t r i e n weisen einen Altersunterschied v o n 1 0 0 0 0 0 o d e r mehreren h u n d e r t t a u s e n d J a h r e n auf. D a in der F r ü h z e i t weder an körperbauliche noch an geistigkulturelle m u t a t i v e G r o ß s p r ü n g e zu d e n k e n ist, sind w i r d a h e r der Auffassung, d a ß es gelingen w i r d , in E u r o p a K u l t u r reste v o n P r ä - H e i d e l b e r g - I n d u s t r i e n ( u n d d a m i t auch K ö r p e r r e s t e ihres T r ä g e r s ) aufzu finden, die 2 oder m e h r e r e Millionen J a h r e zurückgehen. W i r sehen bisher keine H i n weise, die erwägen ließen, d a ß der A r t e f a k t e f ü h r e n d e Mensch im Pliozän o d e r M i o z ä n aus A f r i k a oder Asien nach Europa e i n g e w a n d e r t sein m ü ß t e . D a s oberpliozäne V o r k o m m e n v o n Sülzfeld festigt ferner die Basis z u r g e d a n k lichen Auffassung, d a ß auch N o r d e u r o p a im E n d t e r t i ä r b e w o h n t w a r . W i r sind der Ansicht, d a ß es gelingen w i r d , dieser Auffassung den hypothetischen C h a r a k t e r zu nehmen. Diesbezügliche Möglichkeiten w i r d eine ausgeweitete Einsichtnahme in den T y p e n b e s t a n d von Sülzfeld als G r u n d l a g e für Vergleichsobjekte z u m N o r d e n geben. Ferner will uns scheinen, d a ß nicht alle H e i d e l b e r g e r I n d u s t r i e n im N o r d e n v o n glei chem A l t e r sind. I n einzelnen geschlossenen V o r k o m m e n dieser A r t k o m m e n häufig A r t e f a k t e v o r , die aus eisgeschrammten Geschieben hergestellt sind. Sie sind vermutlich in einem frühpleistozänen Interglazial angefertigt. I n a n d e r e n A r t e f a k t k o m p l e x e n fin den sich keine geschrammten Geräte. Solche dürften (in V e r b i n d u n g mit kennzeichnenden typologischen Eigenarten) als dem O b e r p l i o z ä n angehörig aufzufassen sein. Möglicher weise bieten auch die unterschiedlich s t a r k ausgeprägten Windschliffe Hilfsstellung bei den D a t i e r u n g e n . D u r c h eine zweite, v o m 2 7 . — 2 8 . 6 . 5 6 in Gemeinschaftsarbeit mit Prof. B E H M BLANCKE u n d seinen M i t a r b e i t e r n v o m I n s t i t u t für Urgeschichte W e i m a r in Sülzfeld
192
Alfred Rust
durchgeführte Untersuchung k o n n t e nachgewiesen w e r d e n , d a ß die A r t e f a k t e u. a. an Schichten g e b u n d e n sind, die 4 — 5 m u n t e r der heutigen Oberfläche anstehen. Es liegen jetzt über 1 0 0 vorzügliche G e r ä t e v o r . D i e o b e r p l i o z ä n e n Schotter v o n Sülzfeld sind ungemein reich a n Artefakten, u n d ich schätze das dortige V o r k o m m e n (wie dasjenige in der Neckarschleife bei M a u e r ) auf einige h u n d e r t t a u s e n d Stücke. E i n e i n f o r m a t i v e Exkursion ließ deutlich werden, d a ß die dem Sülzfelder R a u m benachbart gelegene R h ö n einen außerordentlichen Reichtum a n B a s a l t a r t e f a k t e n v o m H e i d e l b e r g e r T y p u s aufweist. Zusammenfassend glauben w i r den bisherigen Forschungsergebnissen folgende E r kenntnisse a b g e w i n n e n zu k ö n n e n . M i t t e l - u n d N o r d e u r o p a w a r e n im Mittelpleistozän v e r h ä l t n i s m ä ß i g schwach besiedelt. I m F r ü h p l e i s t o z ä n w a r die Besiedlung dichter. A m stärksten w a r die P o p u l a t i o n im O b e r p l i o z ä n . D i e zu Millionen auch im Bereich des fennoskandischen Vereisungsgebietes eingeschlossenen tertiärzeitlichen A r t e f a k t e w e r d e n erweisen, d a ß N o r d e u r o p a ( u n d z. T . w o h l auch N o r d a s i e n ) zu dieser Zeit eines der dichtestbesiedelten Gebiete der E r d e w a r .
Literaturverzeichnis DIETRICH, W. O.: Neue Funde des etruskischen Nashorns in Deutschland und die Frage der Villafranchium-Faunen. - Geologie 2, S. 4 1 7 - 4 3 0 . Berlin 1 9 5 3 . GRIPP, K . : Über die äußerste Grenze der letzten Vereisung in Nordwestdeutschland. - Mitt. geograph. Ges. Hamburg 3 5 , 1 9 2 4 . LANG, M.: Auf Spuren oberpliozäner Mastodonten. - Unsere Heimat. Neue Beiträge zur Naturund Heimatforschung im Bezirk Suhl, 1. Jahrg., Heft 1, Suhl 1 9 5 5 . LÜTTIG, G.: Alt- und mittelpleistozäne Eisrandlagen zwischen Harz und Weser. - Geolog. Jb. 70, Hannover 1 9 5 4 . REIN, U.: Die pollenstratigraphische Gliederung des Pleistozäns in Norddeutschland. - Eiszeit alter und Gegenwart 6, Öhringen 1 9 5 5 . RUST, A.: Artefakte aus der Zeit des Homo heidelbergensis in Süd- und Norddeutschland. Habelt, Bonn 1 9 5 6 . SOERGEL, W.: Die diluvialen Terrassen der Ilm. - Jena 1 9 2 4 . WOLTERS, R.: Ausbildung und Lagerung der plio-pleistozänen Grenzschichten im niederrheini schen Grenzgebiet von Niederkrüchten-Brüggen. - Geolog. Jb. 6 9 , Hannover 1 9 5 4 . WOLDSTEDT, P.: Norddeutschland und angrenzende Gebiete im Eiszeitalter. - 2 . Aufl., Stutt gart 1 9 5 5 . Manuskr. eingeg. 5. 6. 1 9 5 6 . Anschrift d. Verf.: Dr. Alfred Rust, Ahrensburg/Holstein, Am Rehm 5 2 .
193
Funde von Steingeräten aus altpleistozänen Schottern im Räume von Wien *) Von H . MOHR, Wien, u n d M . MOTTL, Graz Mit 12 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Durch die fast gleichzeitig geglückten Funde von sehr altertüm lichen Steinwerkzeugen im Neckargebiet (durch A. RUST) und im Donaugebiet (durch H . MOHR und H . KÜPPER) ist die Frage der Existenz einer bodenständigen Industrie zur Zeit des Heidel berger Vormenschen (oder eines Vorgängers) in Mitteleuropa bejaht worden. Die zur Beschreibung gelangenden Geräte wurden aus dem höchsten und jetzt als basalpleistozän erkannten Schotterkomplex im Raum von Wien (Laaer Berg - Wiener Berg) aufgesam melt. Es ergaben sich klare Beziehungen (sowohl in typologischer als in schlagtechnischer Hin sicht) zum Gerätebestand der Heidelberger Stufe im Neckargebiet. Nach M . MOTTL ist die Industrie der Laaer Berg-Schotter im Wesentlichen als eine Geröll-Abschlag-Industrie mit star ker Betonung der Nasenschaberformen zu bezeichnen. Die — spärlichen — Wirbeltierfunde aus den Schottern sprechen eindeutig für die basale Stellung des Schotterkomplexes innerhalb des pleistozänen Systems. Anknüpfungspunkte, die eine Verbindung zur Faustkeilentwicklung her stellen würden, konnten nicht nachgewiesen werden. S u m m a r y : Stone implements which nearly at the same time have been found in the Neckar region (by A. RUST) and in the Danube region (by H . MÖHR and H . KÜPPER) have approved rhe existence of an industry belonging to the Homo Heidelbergensis (or pre-Heidelbergensis)-period in Middle Europe. The present paper deals with the implements which have been found in the Danube district. The history of the discovery, the geology of the finding places and the material of the artifacts are treated by H . MÖHR (Vienna). On the other hand, M . MOTTL (Graz, Styra) tries to throw light upon the typology of the artifacts and upon the relations to other prehistoric cultures. Moreover she discusses some problems belonging to the age of the finding strata. The implements of the Laaer-Berg have been collected within the river grave! complex which has the highest topographical position in the environs of Vienna. Cestain relations concerning the typology and technique have been found out with the Heidelberg stage, Germany. In the main it is a „pebble flake-tool" industry wich great accen tuation of the „nose scraper"-type. Beyond that there are some blade-like implements. Rare specimers of vertebrates collected within the gravels give evidence that the gravel complex of the I.aaer Berg belongs to the basis of the Pleistocene. Any connections with the „core-biface"-tradition (Abbevillian) have not been found. Inhalt: Fundgeschichte. V o n H .
MOHR.
Fundstellen u n d - h o r i z o n t e . V o n H . M O H R . D e r Werkstoff der G e r ä t e . V o n H . M O H R . Beschreibung der F u n d e . V o n M . M O T T L . Kulturbeziehungen. V o n M . MOTTL.
Stratigraphische F r a g e n . V o n M . M O T T L . F u n d g e s c h i c h t e .
Von
H.
MOHR.
I m J a h r e 1947 k a m d e r Verfasser durch seine L e h r t ä t i g k e i t a n einer W i e n e r H o c h schule m i t d e n Ablagerungen des Laaerberges im W i e n e r Becken in n ä h e r e B e r ü h r u n g . Die zahlreichen, tiefreichenden Aufschlüsse, d i e Ziegelton-, Sand- u n d Schottergruben boten vielfach Gelegenheit, m i t den H ö r e r n P r o b l e m e d e r grundlegenden u n d d e r tech nischen Geologie z u studieren u n d z u e r ö r t e r n . *) Diese Arbeit wurde zum großen Teil durch ein besonderes Entgegenkommen der Direktion der Geologischen Bundesanstalt in Wien (Dozent Dr. H . KÜPPER) ermöglicht, welche dem einen von uns einen Arbeitsplatz in den Amtsräumen der Anstalt zur Verfügung stellte und für die durchzuführenden Untersuchungen die Benützung der notwendigen Arbeitsmittel gestattete. Für diese Förderung möchte der Begünstigte an dieser Stelle seinen besonderen Dank zum Ausdruck bringen. ( H . MOHR.)
194
H . Mohr & M. Mottl
Schon bei einer orientierenden Begehung (1947) überraschte den Verfasser n a h e der G r a d e n e r K a p e l l e (Laaer Bg. P. 241) die d e r Fazies nach auffallende Ü b e r e i n s t i m m u n g der obersten Bodenschichten mit jenen des Fredamberges bei B r ü n n - B r n o ( C S R ) , einem dem Verfasser durch eigene A u f n a h m e t ä t i g k e i t gut b e k a n n t e n Gelände. Die T e r r a s s e n s t r a t i g r a p h i e des e r w ä h n t e n mährischen Gebietes beschäftigte den V e r fasser viele J a h r e ( 1 9 3 3 — 1 9 4 5 ) , noch m e h r die Tatsache, d a ß es im Bereiche der d o r tigen vor-Riß(Saale-)zeitlichen Baustufen ( = T e r r a s s e n ) Flußgeschiebe g a b , die durch ihre eigenartige F o r m dem Geologen sofort auffallen m u ß t e n . D a der Verfasser i m m e r mehr z u r Ü b e r z e u g u n g gelangte, d a ß in diesen ungewöhnlichen F o r m e n eher p r i m i t i v e G e r ä t e t y p e n u r a l t e r K u l t u r e n , als durch N a t u r k r ä f t e geschaffene P r o d u k t e z u erblicken seien, sah er sich v e r a n l a ß t , über diese F u n d e der Fachwelt zu berichten ( 1 9 3 3 , 1936, 1939, 1940, 1942). Die oftmalige W i e d e r k e h r der gleichen Bearbeitungsart (Arbeitsbuch ten), der gleichen F o r m (schnabelförmig zugespitzte Geschiebeformen z. B.) u n d des gleichen R o h g u t e s (z. B. J u r a h o r n s t e i n des I n v e n t a r s d e r 35—45 m = D - B a u s t u f e , R i ß - T e r r a s s e ; Süßwasserquarzit des I n v e n t a r s der F r e d a m b e r g - T e r r a s s e östlich v o n B r n o , 9 0 — 9 7 m-Baustufe) w i r k t e auf den Verfasser besonders überzeugend. W i e die viel umstrittenen T y p e n d e r englischen „ C r a g - S e r i e " w u r d e n auch die a l t pleistozänen A r t e f a k t f u n d e Mährens n u r v o n wenigen Fachwissenschaftern als artefizielles I n v e n t a r a n e r k a n n t (K. ABSOLON 1933, J. S. SKUTIL 1938-39). Bei der G r a d e n e r K a p e l l e ( P . 241 m ü b . d. M.), a m S ü d r a n d e des Laaerberges, sind die obersten Schichten durch eine nach S f ü h r e n d e S t r a ß e bis zu einer Tiefe v o n 1.5 m (bis 2.0 m) angeschnitten. M a n sieht grobe, fast n u r aus Q u a r z i t - u n d G a n g q u a r z g e r ö l len bestehende Schotter, welche durch einen k r e ß r o t e n , sandigen Lehm g e b u n d e n sind. D a z u d e m die relative H ö h e über dem Donauspiegel u n g e f ä h r jener der F r e d a m b e r g Terrasse ü b e r der Z w i t t e in M ä h r e n entsprach, machte sich der Verfasser, — u n b e k ü m mert u m das damals in der Fachliteratur Österreichs v e r t r e t e n e mittelpliozäne Alter d e r Schotter — d a r a n , auch in den Laaerbergschottern im R ä u m e Wiens nach A r t e f a k t e n zu suchen. D a s Ergebnis w a r überraschend: B a l d h a t t e der Verfasser aus den Schottern im Sockel der G r a d e n e r K a p e l l e mehrere, m e h r o d e r m i n d e r ovale, zumeist flache Gerolle herausgezogen, die eine, den mährischen F u n d e n ähnliche auffällige V e r ä n d e r u n g ihrer G e r ö l l f o r m erkennen ließen. ) 2
D e r Verfasser selbst setzte die Durchforschung der alten Baustufen im R ä u m e W i e n s fort u n d k o n n t e bald im Verbreitungsgebiete der L a a e r b e r g - , der W i e n e r b e r g - ( J . F I N K 1953) u n d der Arsenalterrasse neue F u n d s t e l l e n feststellen. Fundstellen
und
-horizonte.
Von H .
MOHR.
Als ergiebigster F u n d r a u m h a t sich der Sockel der G r a d e n e r Kapelle u n d deren nächste U m g e b u n g erwiesen. H i e r w u r d e n gute Geschiebe m i t bezeichnenden buchtförmigen A r b e i t s k a n t e n (Schulterbildung) „in situ" gesammelt, d a r u n t e r eines m i t e v i d e n t e r V e r ä n d e r u n g durch F e u e r e i n w i r k u n g . Einige F u n d e s t a m m e n auch aus der westlichen u n d östlichen Straßenböschung, die sich a n d e n Aufschluß der G r a d e n e r K a p e l l e anschließt. E t w a 550 m südöstl. der G r a dener K a p e l l e bricht die Hochfläche des L a a e r Berges gegen S ab ( A b b a u w a n d einer auf gelassenen Ziegelei, heute v e r s t ü r z t ) . H i e r w a r e n sandige Tegel des P a n n o n s söhlig ge lagert aufgeschlossen, d a r ü b e r eine schwache (10—25 cm) Schotterlage, m i t k r e ß r o t e n Lehmresten vermischt, u n d d a r ü b e r scheinbar ungestörter, einheitlicher L ö ß . Diese Schot2
) Von diesen beachtenswerten Funden wurde der Wiener Kreis der Urgeschichtsforscher umgehend in Kenntnis gesetzt.
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
195
terlage lieferte ebenfalls artefiziell v e r ä n d e r t e Geschiebe. Das Alter des Lösses k o n n t e bisher leider nicht n ä h e r bestimmt w e r d e n . Einige gute Stücke stammen aus den ferrettisierten Schottern d e r alten Lehmgrube „ F i l m s t a d t " (ca. 1100 m südöstlich P . 255). Auch d o r t bildet — gestörtes — P a n n o n die Unterlage. N i c h t wenige Stücke von ähnlicher Formgebung k o n n t e der Verfasser in der aufge lassenen Rudolfsziegelei (auch L ö w y ' s c h e Ziegelei g e n a n n t ) im V o g e n t a l ( O s t a b h a n g des L a a e r Berges a u f s a m m e l n . Dieser g r o ß a r t i g e Aufschluß ist neuerdings v o n K. K Ü P P E R (1952) u n d etwas s p ä t e r v o n J. F I N K & H . MAJDAN (1954) eingehend untersucht u n d b e schrieben w o r d e n . D e r Verfasser h ä l t diesen F u n d b e r i c h t nicht für d e n geeigneten O r t , u m die teilweise e t w a s abweichende Einstufung der verschiedenen Schotterniveaus im Bereiche des L a a e r berges, wie sie i h m aus der N a t u r h e r v o r z u g e h e n scheint, gegenüber den älteren Auf fassungen zu b e g r ü n d e n . Dies soll a n anderer Stelle erfolgen. D e r Verfasser trifft hier folgende Gliederung (vergl. hierzu die Profile v o n F. K Ü M E L 1938,
H.
K Ü P P E R 1952
und
J. F I N K & H .
Westwand Unter Grasnarbe Braunerde J ü n g e r e r Löß in A u l e h m (an d e r Basis Seekreide) übergehend O b e r e Schotter, örtlich mit Rotlehmbeimischung U n t e r e Schotter, überwiegenden g r ö b e r , sehr licht u n d o h n e Rotlehmbeimischung Grundschutt Unterlage Pannon
•
MAJDAN
1954):
Nordwand U n t e r Grasnarbe Braunerde Jüngere Lösse, an ihrer Basis örtlich Schotlinsen Mächtige R o t l e h m b i l d u n g m i t deutlicher R e k u r r e n z in der M i t t e Ältere L ö ß e u n d Schwemmlehme, b z w . Fließerden (Etwas tiefere Schotter-Terrasse? n u r in der S ü d w a n d sichtbar). Unterlage Pannon
D e n größeren T e i l des T a g b a u e s (im Osten) h ä l t der Verfasser für stark gestört. Es scheint eine noch i m Pleistozän lebendige V e r w e r f u n g durchzustreichen. I n den „ u n t e r e n " Schottern d e r W e s t w a n d dürfte die Ausfüllung des H a u p t g e r i n nes a n z u n e h m e n sein. Sie e n t h a l t e n bereits s t a r k abgerollte, aus Flußgeschieben ge schlagene W e r k z e u g f o r m e n , welche demnach e n t w e d e r älter als ihre Wirtsschotter o d e r höchstens gleich a l t w i e diese sein k ö n n e n . Als gleich alt müssen b e h a u e n e Geschiebe a n gesehen werden, d e n e n jegliche A b r o l l u n g fehlt. Sie sind außergewöhnlich selten, aber durch „in situ " - F u n d e nachgewiesen. I m nördlichen Abschnitt der W e s t w a n d folgt auf die „ u n t e r e n " Schotter eine 0,07 bis 0,10 m mächtige Schicht eines krümeligen Kalkschlamms, der v o n einer k o m p a k t e n Rotlehmlage (ca. 0,5—0,6 m mächtig) bedeckt ist. D a r ü b e r liegen neuerdings Schotter, welche mit R o t l e h m vermengt sind („obere" Schotter). Der Verfasser h ä l t sie für u m gelagerte Altschotter. Über den o b e r e n Schottern folgt die ungegliederte L ö ß w a n d . I m südlicheren Abschnitt der W e s t w a n d tritt die Rotlehmlage z u e r s t n u r r u d i m e n t ä r auf, d a n n scheint sie ü b e r h a u p t z u fehlen und v o n jüngeren, d. h. umgelagerten Schot tern, welche die u n t e r e n Schotter u n m i t t e l b a r bedecken, vertreten z u w e r d e n . W e n n die R o t l e h m b i l d u n g d e m M i n d e l - R i ß - I n t e r g l a z i a l z u z u o r d n e n ist (was als sehr wahrscheinlich gelten k a n n ) , k ö n n e n sich in den jüngeren Umlagerungsschottern neben dem altpleistozänen G e r ä t e g u t noch viel j ü n g e r e artefizielle E l e m e n t e einstellen. -
H . Mohr & M. Mottl
196
D i e s e z w e i S c h o t t e r n i v e a u s m ü s s e n d e m n a c h — w o e s g e h t —• streng auseinandergehalten werden. — Ein weiterer F u n d r a u m ist die E i n s e n k u n g des B u t t e r t e i c h e s auf d e r Hoch fläche e t w a 9 0 0 m nördlich der K u l m i n a t i o n des Laaer Berges. H i e r sind die Schotter 3 — 5 m mächtig, durchgehend ferrettisiert u n d durch K r y o t u r b a t i o n (Frostwirbelbildung) arg gestört. Die U n t e r l a g e ist wieder sandig-mergeliges P a n n o n . Eine L ö ß ü b e r l a g e r u n g fehlt. Die Schotterhöhe k a n n zu etwa 2 3 0 — 2 3 5 m üb. d. M . a n g e n o m m e n w e r d e n . E t w a s tiefer (nämlich 2 0 5 — 2 1 0 m. ü b . d. M . ) liegen die gleichfalls stark ferretisierten Schotter einer kleinen G r u b e zwischen L a a e r w a l d - S t r a ß e u n d Battiggasse, etwa 5 0 0 m ostnordöstlich des Butterteiches. D i e Auflagerung auf den pannonischen San den w a r früher gut aufgeschlossen. H e u t e ist die G r u b e v e r s t ü r z t . H i e r scheint es sich w o h l u m eine etwas tiefere Terrasse ( e t w a G ü n z II o d e r J . FINK & H . MAJDAN'S Wienerberg-Terrasse?) z u h a n d e l n . W i r e r i n n e r n uns, d a ß in der S ü d w a n d der 1 öwy'schen Ziegelei gleichfalls eine A n d e u t u n g einer e t w a s tiefer liegenden Baustufe e n t b l ö ß t ist. Einige gute Stücke s t a m m e n aus der G r u b e in der Battiggasse. Sie lassen aber keinerlei typologischen Fortschritt gegenüber d e m I n v e n t a r der höheren Baustufe erkennen. Ein solcher deutet sich eher bei einigen seichteren, b z w . Oberflächenfunden a n , die auf der Hochfläche des L a a e r Berges bei E r d a u s h e b u n g e n aufgesammelt w u r d e n . Auf sie soll hier im Hinblick auf ihre unsichere stratigraphische S t e l l u n g vor läufig nicht näher eingegangen werden (da die fast überall nachweisbare K r y o t u r b a t i o n den ursprünglichen L a g e r u n g s v e r b a n d der G e r ä t e wesentlich v e r ä n d e r t haben k a n n ) . Die in der relativen H ö h e über dem Donauspiegel übereinstimmenden Schotter des Wienerberges sind bisher auf ihren I n h a l t an Geröllindustrien nicht durchforscht w o r den. Sie sind ebenso fundhöffig wie Schotterplatten etwa gleichen Niveaus südlich der D o n a u u n d östlich der L e i t h a . ) 3
N ö r d l i c h der D o n a u ist erst ein einziges Hoffnungsgebiet durchmustert w o r d e n : die Schotterplatte der ö r t l i c h k e i t H e r r e n h o l z ( P . 2 4 9 ) nördlich von S t a m m e r s d o r f ( W i e n N . ) . Dieses V o r k o m m e n scheint w o h l etwas tiefer z u liegen als die P l a t t e des L a a e r Berges; Geschiebezusammensetzung u n d Fazies weisen a b e r so weitgehende U b e r einstimmung auf, d a ß m a n m i t größter Wahrscheinlichkeit eine Altersgleichheit des H e r r e n h o l z - N i v e a u s m i t jenem des L a a e r Berges südlich d e r D o n a u a n n e h m e n k a n n . V o n einer eingehenden B e g r ü n d u n g soll hier A b s t a n d g e n o m m e n werden. Es sei nur d a r a u f verwiesen, d a ß in d e n H e r r e n h o l z - S c h o t t e r n die gleichen quarzigen K o m p o n e n ten auftreten und eine ähnliche d o m i n i e r e n d e Rolle spielen w i e in den Schottern des Laaer Berges, d a ß ferner u n t e r den kieseligen Geschieben die als W e r k g u t so beliebten b l a u g e w o l k t e n oder gestriemten Q u a r z i t e einen sehr namhaften A n t e i l ausmachen. Eben so wenig m a n g e l t den H e r r e n h o l z s c h o t t e r n die schichtweise K o n g l o m e r i e r u n g , die uns v o n den sog. „unteren" Schottern in der Rudolfs-Ziegelei bereits b e k a n n t ist. M i t diesen Parallelen H a n d in H a n d g e h t das Auftreten d e r gleichen G e r ä t e t y p e n , deren scheinbar etwas spärliches V o r k o m m e n w o h l mit der w e i t a u s ungünstigeren Er schließung der H e r r e n h o l z - S c h o t t e r (durch eine einzige Schottergrube) hinreichend be g r ü n d e t ist. Die H e r r e n h o l z s c h o t t e r ruhen — wie R. G R I L L nachgewiesen h a t — gleich falls p a n n o n e n Feinsanden auf. Der
Werkstoff
der
Geräte.
Von H .
MOHR.
Z u G e r ä t e n geformt findet m a n n u r Flußgeschiebe der L a a e r b e r g - T e r r a s s e n u n d — z a h l e n m ä ß i g verschwindend — deren Bruchstücke. D a dieses Schotterniveau (ebenso wie die tiefer gelegene altpleistozäne A r s e n a l - T e i rasse) eine g a n z auffällige Anreicherung der kieseligen K o m p o n e n t e erkennen l ä ß t , ist es 3
) Über die besonders typischen Funde H . KÜPPERS von der Rauchenwarther Schotterplatte wird M . MOTTL später Näheres berichten.
197
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
ganz natürlich, d a ß das W e r k g u t d e r G e r ä t e aus einer nicht spröden, sondern z ä h h a r t e n Kieselsubstanz gebildet w i r d . D i e Kieselsubstanz ist in den Laaerberg-Schottern ( u n d deren ten durch
Äquivalenten)
vertre
verschiedene Q u a r z i t e , v o r allem durch Trümmerquarzite, dann durch G a n g - u n d Schwielenquarz ( H y d r o q u a r z i t e ) , wie sie namentlich aus dem kristallinen G r u n d g e b i r g e der Böhmischen Masse u n d der Ostalpen b e k a n n t sind; seltener durch H o r n s t e i n e ( k o n k r e t i o n ä r e Bildungen in K a l k - oder D o l o m i t a b l a g e r u n g e n ) , zu welchen noch Jaspisgeschiebe v o n b r a u n r o t e r oder g e l b b r a u n e r Farbe k o m m e n . Die H e r kunft dieser auffällig gefärbten, dichten u n d besonders scharf schnei dende Scherben liefernden Geschiebe ist oft unsicher, k a n n sedimär ( R a d i o l a t r i t e ) , k a n n aber auch ein entferntes D e r i v a t irgendwelcher Schmelzflüsse sein (aus Serpentin?, aus P o r p h y r t u f f e n ? ) . U n d n u n das b e m e r k e n s w e r t Auffällige: man findet k e i n e G e r ä t e a u s für bestimmte Zwecke uns sehr geeignet erscheinenden R o h g u t !
diesem
A l l e als behauen zu d e u t e n d e n Geschiebe der L a a e r b e r g - I n d u s t r i e sind aus T r ü m m e r q u a r z i t e n geformt, u n d z w a r z u m überwiegenden Teil aus einem m e t a m o r p h e n Q u a r z i t , der bei weißlicher G r u n d f a r b e durch bläuliche W o l k e n u n d Flecken geflammt oder gestriemt ist. Bei dem massenhaften A u f t r e t e n dieser Q u a r z i t a r t m ü ß t e m a n eigentlich er w a r t e n , d a ß dieses Gestein im Einzugsgebiet der frühpleistozänen D o n a u irgendwo, im Böhmischen Massiv o d e r in der m e t a m o r p h e n Z e n t r a l z o n e der O s t a l p e n , auf breiter Fläche bloßliegt. Dies w i r d auch zutreffen, obwohl die Umfragen bei ortskundigen P e t r o g r a p h e n bisher z u keinem positiven Ergebnis geführt haben. — W e i t a u s leichter ist es — so scheint es wenigstens — die H e i m a t gewisser feinkör niger quarzitischer Sandsteine ausfindig zu machen. D a s G e r ä t Abb. 6 u n d Abb. 7 ist aus dem gleichen W e r k g u t . Seiner p e t r o g r a p h i schen Beschaffenheit nach k ö n n t e es sehr gut den lichten Werfener Q u a r z i t e n (Untere T r i a s ) oder den R a d s t ä d t e r Q u a r z i t e n ( P e r m o - T r i a s ) entstammen (Einzugsgebiet der Salzach-Enns). Aber auch die kieseligen Q u a d e r s a n d s t e i n e der oberen (böhmisch-mähri schen) Kreide (Einzugsgebiet der M a r c h ) sind nicht g a n z ausgeschlossen ( z u m a l die t y p i schen schwarz- bis b r a u n r i n d i g e n H o r n s t e i n e der böhmischen Kreide unter den Geschie ben g u t vertreten u n d leicht kenntlich sind. Sehr bezeichnend ist, d a ß das G e r ä t der Abb. 7 u n d ein zweites nicht abgebildetes ( v o m gleichen F u n d o r t ) eine sehr auffällige V e r ä n d e r u n g ihres Aussehens u n d ihrer Festigkeit erkennen lassen, welche k a u m anders denn durch H i t z e e i n w i r k u n g erklärt w e r d e n k a n n . Beide sind rötlichbraun bis ziegelrot v e r f ä r b t , wobei die F a r b ä n d e r u n g auch das Innere des Geschiebes e r f a ß t h a t . D a m i t h a r m o n i e r t eine u n v e r k e n n b a r e H e r absetzung der Festigkeitseigenschaften (Morschwerden), w i e m a n es z. B. bei feuerfesten Q u a r z s t e i n e n (Silika- o d e r Dinassteinen) nach l ä n g e r e m Brand allgemein beobachten k a n n . Eine aus dem G e r ä t der A b b . 7 herausgeschnittene Lamelle ließ unter dem M i k r o skop neben einem feinmaschigen Rissenetz ( H i t z e w i r k u n g ? ) , das die Q u a r z k ö r n e r durch zog, auch deutliche A n s ä t z e zur N e u b i l d u n g v o n T r i d y m i t s u b s t a n z nach weisen. D a die übrigen Geschiebe u n d natürlich auch die Geräte aus dem Sockel der G r a d n e r Kapelle durch den R o t l e h m des Ferretto n u r g a n z oberflächlich gefärbt sind ( F a r b e l ä ß t sich abwaschen) u n d im I n n e r e n höchstens durch Brauneisen schwach gelb b r a u n gefärbt sind, ist auch die ziegelrote Färbung als eine Folge der H i t z e e i n w i r k u n g zu betrachten und beweist mit d e m morschen Z u s t a n d e des Werkstoffes u n d der be-
H . Mohr & M. Mottl
198
ginnenden U m w a n d l u n g der Q u a r z s u b s t a n z in die T r i d y m i t s u b s t a n z , d a ß dies Gerät einem scharfen Feuer ausgesetzt w a r . D e r Gerätebestand der Laaerberg-Schotter gestattet demnach einige für die E r k e n n t nis seiner artefiziellen Bestimmung wesentliche Beobachtungen: Einmal beschränkte sich der Werkstoff der G e r ä t e auf zwei Q u a r z i t a r t c n , einen m e t a m o r p h e n Q u a r z i t mit bläulichen W o l k e n , dessen Ursprungsgebiet bisher noch nicht b e k a n n t ist, u n d einen feinkörnigen quarzitischen Sandstein, wahrscheinlich aus d e r alpinen P e r m o - T r i a s , w ä h r e n d a n d e r e Q u a r z v a r i e t ä t e n , wie G a n g - u n d Schwielenquarz, d a n n verschiedene K n o l len- und P l a t t e n h o r n s t e i n e paläozoischen oder mesozoischen Alters als "Werkstoff er sichtlich keine Beachtung fanden. Ferner sprechen wichtige M o m e n t e dafür, d a ß einige F u n d e aus dem Sockel der G r a d n e r K a p e l l e mit einem Lagerfeuer in B e r ü h r u n g ge k o m m e n sind. D i e beiden Rohstoffarten der L a a e r b e r g - l n d u s t r i e sind in den Schottern des genann ten N i v e a u s reichlich v e r t r e t e n . Irgendwelche exotische, dem Geschiebebestand also fremde Werkstoffe k o n n t e n nicht nachgewiesen werden. — Beschreibung
d e r F u n d e . Von M. MOTTL.
D e r unlängst erschienenen Veröffentlichung von A. R U S T : Artefakte aus d e r Zeit des H o m o heidelbergensis in Süd- u n d N o r d d e u t s c h l a n d , B o n n 1 9 5 6 , ist folgender N a c h t r a g angefügt w o r d e n : „Anläßlich der T a g u n g der D e u q u a - V e r e i n i g u n g in L a u f e n Anfang September 1 9 5 5 legten österreichische Kollegen in W i e n artefaktverdächtige Q u a r z i t gerölle aus den höchstgelegenen altpleistozänen D o n a u t e r r a s s e n von W i e n z u r Begut achtung vor. U n t e r den z. T . stark g e r u n d e t e n Gerollen liegen u n v e r k e n n b a r e Geräte der Heidelberger Stufe v o r , wie Nasenschaber, Doppelbuchtschaber u n d Hobelschaber (Stichel). Dieses bisher a m weitesten in den K o n t i n e n t hineinreichende F u n d v o r k o m m e n l ä ß t uns glauben, d a ß w i r neben den verschütteten U r s t r ö m e n des N o r d e n s , sowie des Rheins auch das gesamte Stromgebiet der D o n a u in den Lebensbereich des H o m o heidel bergensis einbeziehen k ö n n e n . . . " Diesem N a c h t r a g A. RUST'S sei es d e r Verfasserin erlaubt folgende Mitteilungen anzuschließen: Es w a r bereits im J a h r e 1 9 5 0 , als H . K U P FER, D i r e k t o r der Geologischen B u n d e s a n s t a l t in W i e n , der Verfasserin einige artefakt verdächtige Funde aus altpleistozänen Ablagerungen des W i e n e r Raumes zwecks Begut achtung nach G r a z brachte. Besonders das eine Stück, v o n d e r Fundstelle R a u c h e n w a r t h , fand die Verfasserin d e r a r t bezeichnend, w e n n auch f r e m d a r t i g in der R e i h e unserer g e w o h n t e n eiszeitlichen W e r k z e u g f o r m e n , d a ß sie sich H . K Ü P P E R gegenüber durchaus in positivem Sinn g e ä u ß e r t h a t . I n W i e n selbst entstand u m diese F u n d e eine lebhafte Diskussion, die meines Wissens großenteils zur A b l e h n u n g der A r t e f a k t n a t u r dieser Stücke seitens der P r ä h i s t o r i k e r führte. Dasselbe U r t e i l betraf auch diejenige F u n d g r u p p e , die Professor H . M O H R seit dem J a h r e 1 9 4 7 aus den Laaerbergschottern im S O - R ä u m e v o n Wien v e r s a m m e l t hat. I m J a h r e 1 9 5 1 w u r d e m i r diese zweite F u n d g r u p p e seitens H . M O H R nach G r a z eben falls zugesandt. N u n k o n n t e ich feststellen, d a ß diese F u n d g r u p p e auch Stücke umfaßt, wie sie m i r D i r e k t o r K Ü P P E R vorgelegt h a t . D a n a c h teilte ich H . M O H R meine Beobach tungen m i t dem V e r m e r k mit, d a ß ich in dem von ihm aufgesammelten umfangreichen M a t e r i a l e i n i g e S t ü c k e ) als Bestandteile einer u r a l t e n , primitiven Geröllindustrie betrachte. 4
D a die gesamte T e r r a s s e n s t r a t i g r a p h i e des Wiener Beckens durch die n a h m e t ä t i g k e i t H . K Ü P P E R ' S u n d seiner Mitarbeiter ab 1 9 5 0 sich im grundlegenden U m s t u f u n g befunden h a t , so schien es angebracht, vorerst de Stellung einzunehmen. Die seitdem durchgeführten Untersuchungen 4
) Der Großteil des Materials kann nicht als artefiziell betrachtet werden!
intensive Auf S t a d i u m einer eine a b w a r t e n u n d Neuauf-
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
199
n a h m e n der A k k u m u l a t i o n s t e r r a s s e n des Wiener R a u m e s durch H . K Ü P P E R , B . P L Ö C H I N G E R , R. G R I L L , F . B R A N D T N E R , ferner
J. F I N K
8C H .
M A J D A N erzielten n u n
eine
w e i t e r e Festigung d e r Neueinstufung d e r einzelnen Baustufen, weshalb a n eine nüchtern gehaltene Veröffentlichung der o b e n e r w ä h n t e n A r t e f a k t f u n d e , als weiteren s t r a t i g r a phischen Beleg a u s den altpleistozänen Schottern im R ä u m e W i e n s , ernstlich gedacht werden konnte. Bisher erschien lediglich eine K u r z m e l d u n g seitens H . K Ü P P E R (1952), wonach „auch im R a u m v o n W i e n möglicherweise Anzeichen f ü r d i e Anwesenheit eines p r i m i t i v e n menschlichen Wesens v o r h a n d e n sind." Dies w a r n u n die Situation, als H . M O H R a n läßlich der D e u q u a - T a g u n g im September 1955 i n W i e n den a n d e r T a g u n g teilneh m e n d e n P r ä h i s t o r i k e r n A. R U S T (Ahrensburg), H . SCHWABEDISSEN (Schleswig) u n d R. GRAHMANN ( K o b l e n z ) einige F u n d e aus den Laaerbergschottern z u r Begutachtung vorlegte. D i r e k t o r K Ü P P E R schloß einen seiner V o r t r ä g e in d e r Geographischen Gesellschaft in W i e n 1951 über seine neuen Pleistozänbeobachtungen im Wiener Becken m i t H i n w e i s auf die v o n i h m gemachten A r t e f a k t f u n d e m i t f o l g e n d e n W o r t e n : „ D e r Geologe k a n n die Stücke als Schotter ablehnen, d e r P r ä h i s t o r i k e r k a n n sie als A r t e f a k t e ablehnen, doch bleibt zwischen den beiden M e i n u n g e n ein Streifen unbekanntes L a n d , d e r beackert werden müßte." I m Sinne dieser so treffenden, nüchternen Ä u ß e r u n g e n soll n u n versucht w e r d e n , eine Brücke zwischen den beiden e x t r e m e n Auffassungen d e r Fachwissenschaftlern Ö s t e r reichs zu schlagen u m so mehr, d a n u n ähnliche F u n d e auch im benachbarten Deutsch l a n d entdeckt w o r d e n sind. N a c h Parallelen m u ß also nicht m e h r in fernen L ä n d e r n gesucht werden, d a sich auch für unsere geographischen Gebiete eine neue, ferne W e l t auftut, w o m i t es empfehlenswert erscheint, unsere heutige Meinung nach 5 Jahren W a r tens in Form eines Kurzberichtes niederzulegen. I m folgenden sollen lediglich n u r einige m a r k a n t e F o r m e n d e r beiden F u n d g r u p p e n b e h a n d e l t werden. I. D i e F u n d e H . K Ü P P E R ' S
Wien:
1. D e r F u n d , d e r die Bezeichnung N r . 20 t r ä g t , s t a m m t aus einer Schottergrube öst lich des Ortes R a u c h e n w a r t h im S O v o n W i e n , w o nach H . K Ü P P E R (1950, 1951) auf den H ö h e n über p a n n o n e n T o n e n m i t eingeschalteten Süßwasserkalklinsen, scharf gegen die pliozäne U n t e r l a g e begrenzt, die Ränder einer Quarzschotterbedeckung liegen, d i e d e m L a a e r b e r g n i v e a u entsprechen. D a s Stück w u r d e nicht in situ, aber in der Schotter grube gefunden, u n d nach H . K Ü P P E R spricht nichts dagegen, d a ß es ein Bestandteil des Schotters w a r . E i n e natürliche E n t s t e h u n g des F u n d e s hielt H . K Ü P P E R a b o v o für nicht möglich. D a s aus einem flachen Geschiebe, aus h a r t e m , feinkörnigem quarzitischem M a t e r i a l angefertigte A r t e f a k t ist meines Erachtens das schönste u n d beste Stück unter d e n m i r aus den altpleistozänen Schottern des Wiener R a u m e s bekannten F u n d e n . D a s in A b b . 1 dargestellte G e r ä t ist 9.5 cm breit, 8.8 cm lang u n d n u r 2.6 cm dick. Durch wenige, gröbere, n u r auf d e r Oberseite des Stückes links u n d rechts angebrachte Abschläge w u r d e a m oberen E n d e des Geschiebes eine gut v o r s p r i n g e n d e nasenförmige Spitze herausge arbeitet, w o d u r c h eine G e r ä t f o r m entstand, d i e , g u t in die H a n d passend, sich z u m Stechen, Bohren, Schaben u n d A b h ä u t e n gleich g u t v e r w e n d e n ließ. D i e Retuschierungen beiderseits v o n d e r N a s e sind deutlich in zwei R e i h e n angelegt w o r d e n , wodurch z w e i buchtförmige Ausschnitte e n t s t a n d e n sind. Ein natürliches Entstehen des Stückes ist somit ausgeschlossen. K. P . O A K L E Y (1950) hebt treffend hervor, d a ß es N a t u r p r o d u k t e n immer a n logi scher Absicht fehlt. Ihre Abschlagschrammen erscheinen in ökonomischer Verschwendung u n d sind auch verschiedenen A l t e r s . D e r vorliegende bezeichnende F u n d t y p weist keines dieser M e r k m a l e auf.
200
H. Mohr & M. Mottl
Abb. 1. Spitzer einfacher Nasenschaber. Fundort: Rauchenwarth, im SO von Wien. N a t . Gr. Die Spitze des Gerätes liegt etwas seitlich z u r dessen Längsachse, doch ist die s y m metrisch-harmonische F o r m g e b u n g des Fundes auffallend. D a s A r t e f a k t weist sonst keine anderen Bearbeitungsspuren, Beschädigungen o d e r eine A b r o l l u n g auf. Die Buchten bei derseits v o n der N a s e sind nicht überstellt, so d a ß das G e r ä t vermutlich nicht n u r m i t der Spitze, sondern auch m i t den Seitenretuschen als W e r k k a n t e n v e r w e n d e t w u r d e . D a s ä u ß e r s t charakteristische Stück entspricht dem T y p der sogenannten einfachen Nasenschaber unter den Leitformen der v o n A. R U S T (1956) aus altpleistozänen Schot tern Süd- u n d N o r d d e u t s c h l a n d s erst unlängst entdeckten u n d v o n ihm als H e i d e l b e r g e r K u l t u r bezeichneten Geröll-Abschlagindustrie (s. besonders Taf. 4 , A b b . 3 , Taf. 1 3 u n d Taf. 3 0 seines "Werkes). E r w ä h n e n s w e r t ist jedoch, d a ß die v o n A . R U S T abgebildeten Fundstücke zumeist massiver-plumper, mit dickerem Griff ende s i n d ; die flach-elegante F o r m des W i e n e r Fundes erreichen sie nicht. Die Bezeichnung Nasenschaber drückt den w a h r e n C h a r a k t e r dieser G e r ä t f o r m e n natürlich nicht aus, da es sich u m U n i v e r s a l w e r k z e u g e h a n d e l t , die mehrfachen Z w e c k e n dienten. Doch finde ich die RusT'sche Bezeichnung derart passend, daß sie für unsere
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
201
entsprechenden T y p e n , auch schon der einfacheren A r b e i t s m e t h o d e wegen, ebenfalls a n g e w e n d e t w e r d e n soll. 2. Demselben T y p entspricht ein weiterer, v o n H . K Ü P P E R in Wien, I V . Bez., K o l schitzkygasse, aus einer, in d e n dortigen Terrassenschotter eingesenkten G r u b e aufge sammeltes Stück. Der Ausfüllungsschotter d e r G r u b e w a r auffällig locker gelagert. Es w a r kein in die Terrasse eingeschaltetes Bachgerinne; doch l ä ß t sich über das A l t e r der s e k u n d ä r e n Ausfüllung leider nichts K o n k r e t e s aussagen. D a s 8.3 cm breite u n d 9.8 cm lange, aus einem flachen Quarzitgeschiebe geschlagene Stück ( A b b . 2) ist ebenfalls n u r auf der Oberseite bearbeitet w o r d e n . Die S p i t z e des Gerätes ist ausgeprägt, w i e beim vorigen F u n d , die Retuschierungen der links u n d rechts v o n der N a s e sich befindlichen Buchten sind jedoch gröber. E n t l a n g eines a l t e n , dem Geschiebegefüge entsprechenden Sprunges ist das Stück beschädigt worden. D i e N a s e des A r t e f a k t e s liegt in der Längs achse des Geschiebes.
Abb. 2. Spitzer einfacher Nasenschaber. Fundort: Wien IV. Bez. Aus sekundärer Grubenaus füllung. N a t . Gr. 3. D e r v o n H . K Ü P P E R m i t N r . 13 bezeichnete F u n d w u r d e leider ebenfalls auf se k u n d ä r e r Lagerstätte, in einem Schotterhaufen gefunden, der beim Säubern des U n t e r grundes eines Schrebergartens ( W i e n X) angelegt w o r d e n ist. A u s einem großen 14.5 cm langen, 10 c m breiten, oval-flachen Quarzitgeschiebe w u r d e mittels zahlreicher, feinerer Retuschen eine weit v o r s p r i n g e n d e scharfe N a s e , Bohrerspitze herausgearbeitet ( A b b . 3). Die Retuschen sind a n d e r N a s e sorgfältiger als a n der übrigen Gerätfläche ausge führt, auch ist bei der A n f e r t i g u n g des A r t e f a k t e s eine w e i t ausgedehntere Fläche der Oberseite als a n sämtlichen a n d e r e n F u n d e n b e h a u e n w o r d e n , ähnlich dem „ G e r ä t t y p mit Bucht" auf Taf. 25 d e r A b h a n d l u n g R U S T ' S . 14 Eiszeit und Gegenwart
202
H . Mohr & M. Mottl
Abb. 3. Fortschrittlicherer Nasenschaber-Typ. Fundort: Wien, X. Bez. Von sekundärer Lager stätte. Nat. Gr. Die rechte Flächenhälfte der Oberseite trägt reichlichere Schlagmarken, wodurch v o n der Spitze bis z u r M i t t e der Oberseite eine scharfe K a n t e herabzieht. Links u n d rechts d a v o n sind die Gesteinsflächen dachförmig abgeschrägt w o r d e n . D i e Unterseite des A r t e faktes ist glatt, unbearbeitet. Sie t r ä g t noch die ursprüngliche G e r ö l l r i n d e , wie auch das u n t e r e E n d e der Oberseite des W e r k z e u g s . D a s G e r ä t gehört ebenfalls z u r G r u p p e d e r Nasenschaber, o b w o h l es als ein fortschrittlicherer T y p betrachtet w e r d e n k a n n . II. D i e F u n d g r u p p e
H . MOHR'S,
Wien:
I m folgenden möchte ich hauptsächlich einige der F u n d e a n f ü h r e n , die fast a u s nahmslos aus den oberen Schotterlagen bei der G r a d e n e r Kapelle am Laaerberg ( 2 4 1 m
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
203
S H ) u n d deren nächster U m g e b u n g geborgen worden sind, also ein großteils geschlos senes F u n d g u t darstellen. N a c h den A n g a b e n von H . M O H R sind die obersten Lagen des Laaerbergschotters bei der G r a d e n e r K a p e l l e in einem Straßeneinschnitt bis auf etwa 2 m Mächtigkeit angeschnitten u n d zeigen eine sekundäre Ferrettisierung. N e b e n scharfkantigen oder n u r wenig abgestumpften Stücken gibt es einige stärker gerollte, wie das ja auch in dem v o n A . R U S T aus d e r Schottergrube G r a f e n r a i n bei M a u e r aufgesammelten M a t e r i a l der F a l l w a r . 1. D a s aus einem e t w a s dickeren u n d rundlicheren G e r ö l l angefertigte G e r ä t (Abb. 4 ) v e r t r i t t den T y p der einfachen Nasenschaber im M a t e r i a l v o n H . M O H R . E S ist 8.8 cm lang, 8 . 4 cm breit u n d t r ä g t die Aufschrift: G r a d e n e r Kapelle, Ostböschung, oberste Schotterlagen. Das orale E n d e , die N a s e des A r t e f a k t e s , w u r d e auf der Oberseite des Gerölls, in dessen Längsachse, durch m e h r e r e gröbere Abschläge in derselben Technik wie die F u n d e von H . K Ü P P E R herausgearbeitet. Die Buchten beiderseits der Gerätspitze sind verstumpft. D a s linke untere E n d e des Stückes t r ä g t weitere S c h l a g m a r k e n , w o d u r d t das G e r ä t den Doppelbuchtschabern A. R U S T ' S , einer ebenfalls bezeichnenden F o r m der H e i delberger K u l t u r Deutschlands ähnelt, die nach A. R U S T als D o p p e l g e r ä t e aufzufassen sind. D a s A r t e f a k t zeigt im allgemeinen eine schlechtere, gröbere Bearbeitung als der prächtige F u n d H . K Ü P P E R ' S ; es h a n d e l t sich aber auch u m ein grobkörnigeres Q u a r z i t m a t e r i a l . Die Unterseite des Stückes ist unbearbeitet.
Abb. 4. Einfacher Nasenschaber. Fundort: Gradener Kapelle, Wien Laaerberg. Obere Schotter lagen. Nat. Gr. Als einfache Nasenschaber k ö n n e n im F u n d g u t v o n H . M O H R auch Stücke mit klei neren A u s m a ß e n (Längen unter 7 cm) bezeichnet w e r d e n . Sie sind kleinere, aber gute T y p e n m i t zumeist k ü r z e r e n - s t u m p f e r e n N a s e n p a r t i e n u n d sind m i t d e m F u n d v e r m e r k : „Basis der G r a d e n e r K a p e l l e , oberste Schotterlagen. I n situ" versehen. 14 »
204
H . Mohr & M. Mottl
Abb. 5. Gerollter Nasenschaber mit abgeschlagenem unteren Ende. Fundort: Gradener Kapelle, Wien-Laaerberg, obere Schotterlagen. Nat. Gr. 2. E i n e n gerollten T y p der einfachen Nasenschaber stellt A b b . 5 dar, der ebenfalls aus der Schotterunterlage der G r a d e n e r K a p e l l e , aus den obersten Lagen der m i t k r e Ă&#x; rotem L e h m durchsetzten Schottern, d. h. aus der F e r r e t t o - Z o n e stammt. Beide seichten,
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
205
buchtförmigen Ausschnitte w u r d e n a n der Oberseite des Artefaktes angebracht, u n d die Basis des flach-länglichen Stückes ist wahrscheinlich wegen der besseren H a l t u n g in der H a n d , abgeschlagen w o r d e n , ähnlich wie dem Nasenschaber auf T a f . 30 bei R U S T . D a s aus einem dichten, lichten, etwas geschieferten Q u a r z i t zugerichtete A r t e f a k t ist 10.5 cm lang u n d 10.9 cm breit bei einer S t ä r k e v o n n u r 2.3 cm. M i t der F r a g e d e r abgerollten Stücke befaßte sich A. R U S T nicht eingehender. D a s N e b e n e i n a n d e r v o r k o m m e n scharfkantiger u n d gerollter A r t e f a k t e an einer Fundstelle m u ß , w e n n die beiden G r u p p e n typologisch u n d schlagtechnisch v o n e i n a n d e r nicht sehr verschieden sind, zeitlich gesehen, keinen größeren Altersunterschied zwischen den beiden Sorten ausdrücken. Es besagt nur, d a ß sie nicht die W e r k z e u g e desselben Lagerplatzes sein k ö n n e n . Die gerollten Stücke sind die Hinterlassenschaft ufernah ge legener Rastplätze, die durch ausgiebige Niederschläge in den F l u ß gespült oder bei Hochwasser v o m F l u ß erreicht, m i t g e n o m m e n u n d weiter s t r o m a b w ä r t s d a n n w i e d e r abgesetzt w o r d e n sind. Auch scheint die „ A b r o l l u n g " mancher Stücke eher K o r r o s i o n s v o r g ä n g e n zu entsprechen, w ä h r e n d scharfkantigere Stücke auf eine rasche E i n b e t t u n g in eine feine, schützende Sedimenthülle u n d auf k e i n e n längeren T r a n s p o r t im Wasser hinweisen.
Abb. 6. Nasenschaber mit breiter Spitze und wechselseitig angebrachten Buchten. Fundort: Gradener Kapelle, Wien-Laaerberg, obere Schotterlagen. N a t . Gr.
206
H. Mohr & M. Mottl
3. Einen N a s e n s c h a b e r - T y p mit wechselseitig angebrachten Ausschnitten möchte ich in Abb. 6 wiedergeben. E r weicht von den oben beschriebenen insofern ab, d a ß sein nasenförmiger oraler V o r s p r u n g v e r h ä l t n i s m ä ß i g breit ist u n d eine deutliche Q u e r schneide t r ä g t u n d d a ß die seitlichen Buchten, Hohlretuschierungen, wediselseitig, d. h. der linksseitige übersteilte Ausschnitt auf d e r Oberseite des Werkzeuges, d e r rechts seitige aber auf dessen Unterseite herausgearbeitet w o r d e n sind. Die rechtsseitige Bucht zeigt a u ß e r d e m einen deutlich gekerbten, g e z a h n t e n R a n d , als w ä r e dieser durch das mehrmalige Ansetzen eines spitzen Werkzeuges behauen w o r d e n . Das aus einem massi geren, dickeren, feinkörnig-quarzitischen Sandsteingeröll geschlagene, 1 1 c m lange, 10 cm
0
1
2
3
4
5
6
5
*
8
9
10
1 1 1 2
Abb. 7. Querovaler Nasenschaber mit breiter Spitze. Fundort: Gradener Kapelle, Wien-Laaerberg, obere Schotterlagen. Nat. Gr. x = mikroskopisch untersudite Stelle.
12-?cm
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
207
breite u n d in der M i t t e 5.5 cm dicke A r t e f a k t trägt die Beschreibung: „ G r a d e n e r K a p e l le, Ostböschung, oberste Schotterlagen". Es zeigt a u ß e r den e r w ä h n t e n Retuschierungen keine weitere B e a r b e i t u n g u n d ist auch nicht gerollt. I m F u n d i n v e n t a r H . MOHR'S k o n n t e ich auch noch einige weitere Stücke m i t wech selseitig angebrachten Buchten nachweisen. A n einem F u n d ist die N a s e n p a r t i e durch ungleich tiefe seitliche Ausschnitte zugerichtet w o r d e n , die unregelmäßig versetzte Schlag m a r k e n zeigen. 4 . Eine etwas u n g e w o h n t e , breit-längliche F o r m d e r N a s e n s c h a b e r - G r u p p e bringt die Abb. 7, ein ebenfalls in situ-Fund aus d e m ferrettisierten Schotter im Sockel der G r a dener Kapelle. D a s M a t e r i a l des G e r ä t e s ist, wie das des vorigen Fundes, ein fein k ö r n i g e r , quarzitischer Sandstein. Die N a s e n p a r t i e des 9.5 cm langen, 13,7 cm breiten Fundes ist wie bei A b b . 6 breit, die seitlichen Buchten sind sehr tief u n d mittels wieder holten Beschlagens auf der Oberseite e r z e u g t w o r d e n . D a s A r t e f a k t ist nicht gerollt, der untere Teil der Oberseite abgespalten, wodurch eine schiefe-glatte Fläche entstanden ist, die spärlidie B e a r b e i t u n g zeigt. N a c h H . M O H R , der ein Stückchen des Artefaktes mikroskopisch untersuchte, zeugen die rötlichbraune bis ziegelrote V e r f ä r b u n g , d e r morsche Zustand des Gerölls, sowie die beginnende U m w a n d l u n g der Q u a r z s u b s t a n z in T r i d y m i t s u b s t a n z d a f ü r , d a ß der v o r l i e g e n d e F u n d einer stärkeren H i t z e w i r k u n g aus gesetzt w a r , d. h. v e r m u t l i c h mit einem Lagerfeuer in Berührung g e k o m m e n ist.
Abb. 8. Schaberabschlag. Fundort: Gradener Kapelle, Wien-Laaerberg. Obere Sdiotterlagen. N a t . Gr., 5. E r w ä h n e n s w e r t ist eine Schaberform v o n dreieckigem U m r i ß im Material aus den o b e r e n Schotterlagen bei der G r a d e n e r Kapelle ( A b b . 8). D e r 5.8 cm lange u n d 8 cm breite Abschlag t r ä g t auf seiner U n t e r s e i t e die ursprüngliche G e r ö l l r i n d e , w ä h r e n d seine Oberseite abgeflacht u n d mit schwachen Schlagmarken versehen w u r d e . Die distale, b o gige Schaberkante des Gerätes besitzt m e h r e r e grobe K e r b e n , der R a n d ist gezahnt. 6. Als eine sehr interessante G e r ä t f o r m erscheint im F u n d i n v e n t a r G r a d e n e r k a p e l l e ein K l i n g e n w e r k z e u g , wie es Abb. 9 darstellt. D i e Unterseite des 7.7 cm langen u n d 3.8 cm breiten Abschlagstückes ist g l a t t , unbearbeitet. Die linke H ä l f t e der Oberseite t r ä g t noch die ursprüngliche G e r ö l l r i n d e , die n u r eine große, fazettierte Kerbe a m lin ken R a n d unterbricht. Die rechte H ä l f t e des aus einem schieferigen Q u a r z i t hergestellten Artefaktes ist dachförmig abgeschrägt. D e r rechte R a n d zeigt gleichfalls mehrere feine Schlagmarken; er ist leicht gezahnt. A m interessantesten ist die Schlagfläche des Stückes, i n d e m sie schräg u n d glatt ist. D e r Schlagwinkel ist ein offener, d a er 125° b e t r ä g t ,
208
H . Mohr & M. Motrl
Abb. 9. Klingenwerkzeug. Fundort: Gradener Kapelle, Wien-Laaerberg, obere Schotterlagen Nat. Gr. M e r k m a l e , die die W e r k z e u g f o r m e n des 채lteren Clactonien bezeichnen. Als g u t e r h a l t e n e r in situ-Fund w u r d e er zusammen m i t guten, nicht gerollten Nasenschabertypen von H . M O H R aus der F e r r e t t o - Z o n e der Schotter bei der G r a d e n e r Kapelle geborgen.
Abb. 10. Klingenabschlag. Fundort: Gradener Kapelle, Wien-Laaerberg, obere Schotterlagen Nat. Gr.
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
209
7. Ein weiterer klingenförmiger Abschlag soll in A b b . 10 gezeigt w e r d e n . Er s t a m m t von derselben Fundstelle. D e r Unterseite des F u n d e s haftet noch die Geröllrinde an, seine Oberseite ist g r o b behauen. Seine M a ß e b e t r a g e n : 8.5 x 7 cm. A u ß e r den oben besprochenen Stücken aus den o b e r e n Schotterlagen im Bereiche der G r a d e n e r Kapelle möchte ich aus dem F u n d g u t H . M O H R ' S nur einige F u n d e anführen, da sie keinem geschlossenem F u n d i n v e n t a r a n g e h ö r e n . Doch sind es Stücke, die die T y p e n r e i h e aus den altpleistozänen Schottern des S t a d t b o d e n s von W i e n gewissermaßen e r g ä n z e n . So w u r d e ein gerollter, aber guter N a s e n s c h a b e r t y p mit wediselseitigen A r beitsbuchten u n d beschädigter Spitze den ferrettisierten Schottern der alten Ziegelgrube „ F i l m s t a d t " a m S O - H a n g des Laaerberges e n t n o m m e n . 8. I n den ferrettisierten Schottern der Ostböschung des Butterteiches, einer Einsenk u n g auf der Hochfläche des Laaerberges ( e t w a 2 3 0 — 2 3 5 m ü. d. M.) w u r d e der in Abb. 11 wiedergegebene F u n d geborgen. D a s aus einem ovalen, flachen Quarzitgeschiebe angefertigte G e r ä t besitzt eine, zur Längsachse des F u n d e s quer liegende, durch m e h r reihige Dengelung herausgearbeitete tiefe Bucht, die eine an der A b b i l d u n g gut zu se h e n d e leicht gezahnte Schaberkante aufweist. T y p o l o g i s c h entspricht dieses Stück den F o r m e n , die A. R U S T (1956) als Hohlschaber (z. B. T a f . 2, Fig. 1, u n d Taf. 4, Fig. 1) b z w . als einfache H o b e l (Taf. 17, Sig. 1) beschrieben h a t .
0
1
Z
t
•
«
3
'
4
«
5
'
6
?
8
"
•
•—i
8-4cm
Abb. 11. Hohlschaber. Fundort: Ferrettisierte Schotter der Ostböschung des Butterteiches, Laaer berg. Nat. Gr.
210
H . Mohr & M. Mottl
9 . Z u l e t z t sollen noch drei F u n d e aus den Rudolf-Ziegelöfen (Löwy'sche Ziegelei) a m O s t h a n g des Laaerberges e r w ä h n t w e r d e n . Sie stammen nach H . M O H R aus den „ u n t e r e n " hellen Schottern, die keine Rotlehmbeimischung aufweisen. Alle d r e i gehören der G r u p p e der Nasenschaber mit wechselseitig angefertigten Buchten an. D a s eine Stück, aus der W e s t w a n d der Ziegelei, h a t eine s t a r k vorspringende, seitlich z u r Längsachse des flachovalen Geschiebestückes liegende breite N a s e n p a r t i e , die durch ungleich tiefe, seitliche Buchten zugeschärft w u r d e . D e r rechtsseitige, der U n t e r s e i t e des Artefaktes herausgeschlagene Ausschnitt ist b e d e u t e n d tiefer, übersteilt u n d o h n e eine feinere Retuschierung, w ä h r e n d die linksseitige seichte Bucht a n der Oberseite n u r durch wenige Abschläge erzeugt w u r d e . D a s aus einem hellen Q u a r z i t angefertigte G e r ä t ist 1 3 . 7 cm lang, 9 cm breit, 3 cm dick u n d n u r wenig gerollt. D e r zweite F u n d aus der S O - W a n d der Ziegelei ist s t a r k gerollt, 1 1 . 8 c m lang, 1 0 cm breit u n d 2.5 cm dick, w u r d e also ebenfalls aus einem flachovalen Geschiebe ge schlagen. Die beiden wechselseitig herausgearbeiteten Buchten sind jedoch gleichmäßiger
Abb. 12. Spitzer Nasenschaber mit wechselseitigen Buchten. Gerollt. Fundort: Rudolf-Ziegelöfen, Laaerberg. Aus den unteren Schottern. N a t . Gr.
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
211
u n d die N a s e n p a r t i e des W e r k z e u g e s spitzer, schmäler. Es h a n d e l t sich also u m einen d e m F u n d v o n R a u c h e n w a r t h recht ähnlichen T y p . D a s dritte Stück v o n e b e n d o r t , das A b b . 12 d a r s t e l l t , gleicht g a n z d e m vorigen F u n d u n d ist gleichfalls stark gerollt. D i e trotz d e r A b r o l l u n g noch g u t vorspringende, z u r Längsachse des Geschiebes seitlich liegende N a s e n p a r t i e ist schmal, s p i t z ; die wechselseitig herausgearbeiteten Seitenbuchten sind tief u n d ausgeprägt. Die M a ß e des F u n d e s b e t r a g e n : 13 x 8.3 x 3.3 cm. Kulturbeziehungen.
Von M. MOTTL.
W i e eingangs e r w ä h n t , e n t s t a n d um die F u n d e H . KÜPPER'S u n d H . M O H R ' S in den Fachkreisen W i e n s eine lebhafte Diskussion. Ich m u ß selbst zugeben, d a ß ich, w e n n ich nicht zuerst d a s so g u t ausgeführte Stück H . K Ü P P E R ' S gesehen h ä t t e , die A r t e f a k t n a t u r d e r gerollten N a s e n s c h a b e r - T y p e n im M a t e r i a l e H . M O H R ' S bezweifelt u n d diese eher für N a t u r p r o d u k t e gehalten h ä t t e . Doch m u ß ich den Beobachtungen der Geologen-Kollegen recht geben, wonach m a n einen Flußschotter, einen sogenannten Restschotter, nicht als ein u n g e o r d netes Chaos betrachten darf, in d e m alle Geschiebeformen u n d - g r o ß e n möglich sind. D a s lokal gehäufte V o r k o m m e n v o n e x t r a v a g a n t e n Formen, wie in unserem Falle im Bereiche der G r a d e n e r Kapelle-Laaerberg, ist also a n u n d für sich auffallend; denn w ä r e n diese durch natürliche Prozesse e n t s t a n d e n , so m ü ß t e n sie sozusagen überall z u finden sein, w o z. B. Laacrberg-Schotter erschlossen sind, geschweige denn, d a ß in Schottern ä l t e r e r Herkunft, w i e z. B. in permischen Schuttbildungen, G o s a u k o n g l o m e r a ten, tertiären F l u ß a b l a g e r u n g e n , nach der Aussage v o n geologischen Fachgenossen d e r a r t geformte Bestandteile nicht z u beobachten sind. Ebenso f a n d e n sich in den Laaerbergschottern nicht mannigfaltige V a r i a t i o n e n v o n buchtigen Geschieben, sondern immer wieder Stücke, an welchen die seitlichen bucht artigen Hohlretuschierungen n a h e beieinander a m oberen Ende d e r Gerölls anzutreffen w a r e n . Auch t r u g e n diese o v a l e n Buchtausschnitte immer wieder n u r Gerolle aus q u a r zitischem Gesteinsmaterial, die durch eine g r o ß e Zähigkeit u n d K a n t e n b e s t ä n d i g k e i t ausgezeichnet sind. Als eine h e u t e allgemein b e k a n n t e Tatsache wissen w i r n u n , d a ß die ältesten L a g e r p l ä t z e des Menschen in Küstengebieten der M e e r e o d e r an den U f e r n großer Flüsse ent deckt w o r d e n sind. D e n Rohstoff seiner einfachen, m i t n u r wenig Abschlägen zugerich teten W e r k z e u g e h a t er den v o r h a n d e n e n S c h o t t e r n e n t n o m m e n , w o b e i er durch eigene E r f a h r u n g b a l d gelernt hat, welche Gesteinsarten in seinem Lebensbereich a m besten sich v e r w e n d e n ließen. Die v o n A . R U S T abgebildeten, großenteils g u t bearbeiteten N a s e n s c h a b e r t y p e n aus altpleistozänen Schottern Deutschlands erbringen neben obigen Feststellungen die besten Beweise d a f ü r , d a ß die aus d e m Laaerbergschotter stammenden, i m vorigen Abschnitt beschriebenen, aus Q u a r z i t g e r ö l l e n geschlagenen Stücke, u n d z w a r sowohl die scharf kantigen als auch die gerollten, nicht als d u r c h N a t u r k r ä f t e erzeugte Formen, s o n d e r n als A r t e f a k t e z u betrachten sind. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammenfassend, k a n n vorläufig mitgeteilt w e r d e n :
folgendes
Aus altpleistozänen Schottern im R ä u m e v o n W i e n liegen W e r k z e u g f o r m e n einer sehr alten K u l t u r v o r , unter welchen verschiedene T y p e n der v o n A . R U S T beschriebenen Nasenschaber, Hohlschaber o d e r H o b e l , Bogenschaber der H e i d e l b e r g e r K u l t u r , aber auch K l i n g e n w e r k z e u g e v o r k o m m e n . Die G e r ä t e sind aus handlichen, zumeist flachenovalen Flußgeschieben oder Gerollen, seltener a u s Abschlägen durch einseitiges Behauen
212
H . Mohr & M. Mottl
angefertigt w o r d e n . Es k a n n auch eine wechselseitige Bearbeitung des O b e r e n d e s d e r Nasenschaberformen festgestellt werden, die a b e r immer beschränkt bleibt u n d in k e i n e m Falle T e n d e n z e n z u r H e r a u s b i l d u n g einer doppelseitigen Bearbeitungsweise v e r r ä t , d i e zur F o r m u n g v o n rohen, groben Faustkeilen e t w a v o m A b b e v i l l i e n - T y p geführt h a t t e . Eine beschränkte wechselseitige oder gegenständige Retuschierung einzelner W e r k zeuge ist a u ß e r d e m auch a n d e r e n faustkeilfreien A l t k u l t u r e n eigen, so der H e i d e l b e r g e r K u l t u r Deutschlands, dem C l a c t o n i e n W e s t e u r o p a s u n d manchen H a u g e r ä t - ( C h o p p e r - ) kulturen S ü d - u n d Ostasiens. B e m e r k e n s w e r t ist die bereits e r w ä h n t e strenge A u s w a h l des R o h m a t e r i a l s d e r W e r k z e u g e , i n d e m ausschließlich Q u a r z i t e o d e r selten quarzitische Sandsteine z u r H e r stellung d e r A r t e f a k t e v e r w e n d e t w o r d e n sind, eine Tatsache, die uns auch im a l t p l e i s t o zänen F u n d g u t Deutschlands, aber auch in d e m v o n H . B R E U I L ( 1 9 5 0 ) beschriebenen ältesten F u n d m a t e r i a l Frankreichs, ferner in U r k u l t u r e n Afrikas u n d Asiens begegnet. D e r G r o ß t e i l der vorliegenden Steinwerkzeuge zeigt auch d e r G r ö ß e nach eine g e wisse Einheitlichkeit, indem die L ä n g e n m a ß e sich zumeist zwischen 8 bis 1 0 cm b e w e g e n , w ä h r e n d W e r t e unter 7 oder über 1 1 cm seltener sind. Die M i t t e l w e r t e der G e r ä t e d e r Heidelberger K u l t u r stellen e t w a s höhere Z a h l e n d a r . Als eine urtümliche Geröll-Abschlag-Industrie besitzt unser F u n d g u t , verglichen m i t den bisher b e k a n n t e n aus Gerollen geschlagenen U r k u l t u r e n E u r o p a s , Afrikas u n d Asiens, zweifelsohne die g r ö ß t e U b e r e i n s t i m m u n g m i t der v o n A . R U S T entdeckten H e i delberger K u l t u r , doch u m f a ß t jene im allgemeinen besser bearbeitete u n d auch m e h r differenzierte G e r ä t e t y p e n als unsere „ L a a e r b e r g - I n d u s t r i e " . I n seinen älteren Veröffentlichungen ( 1 9 5 4 ) bezeichnete A . R U S T diese U r k u l t u r noch als ein P r ä - o d e r Altabbevillien, ist jedoch in seiner erst u n l ä n g s t erschienenen z u s a m menfassenden P u b l i k a t i o n g a n z d e r Ansicht, d a ß die H e i d e l b e r g e r K u l t u r nicht d e m T y p e n k r e i s des Abbevillien angehört, s o n d e r n d a ß es sich i n n e r h a l b E u r o p a s u m d i e Industrien aus zwei eigenständigen Kulturkreisen handelt. Meine a m A r t e f a k t - M a t e r i a l des W i e n e r Beckens g e w o n n e n e n Feststellungen b e kräftigen n u r R U S T ' S A n n a h m e n . D a s V o r k o m m e n eines guten K l i n g e n w e r k z e u g e s , in C l a c t o n a r t geschlagen, setzt das österreichische F u n d g u t noch deutlicher v o m F a u s t keilkreis a b . D e r G e r ä t e b e s t a n d v o n H . BREUIL'S „ C l a c t o n i e n ancien" ( 1 9 3 2 ) ist, wenn auch v e r hältnismäßig t y p e n a r m , so doch schon sehr a u s g e p r ä g t u n d durch die für das s p ä t e r e typische C l a c t o n i e n (Clactonien I I , M i n d e l - R i ß Interglazial) bezeichnenden M e r k m a l e gekennzeichnet. Gewisse Beziehungen zu diesem Altclactonien stellt in unserem M a t e rial lediglich n u r das obige K l i n g e n w e r k z e u g h e r . Sonst scheinen im A l t c l a c t o n i e n Europas keine weiteren T y p e n des deutschen u n d österreichischen Fundgutes v e r t r e t e n zu sein, wie auch A . R U S T d a s Clactonien als eine eigenständige F o r m des Abschlag kulturkreises ansieht, das m i t der Heidelberger K u l t u r vielleicht im U r s p r u n g v e r b u n d e n war. Zu d e n ältesten, v o n vielen Geologen nicht a n e r k a n n t e n Abschlagsindustrien englands (siehe J . R E I D M O I R 1 9 3 2 , Fr. Z E U N E R 1 9 4 6 u n d 1 9 4 8 ) , so zum
Ost
Ipswichien,
nach Z E U N E R aus d e m R e d C r a g , G ü n z I, u n d z u m Norwichien, aus dem N o r w i c h C r a g , G ü n z I - I I , sowie z u r ältesten F a u s t k e i l k u l t u r aus d e n Basisschichten des W e y b o u r n e Crags ( C r o m e r i e n , nach Z E U N E R G ü n z I I ) scheint die deutsche u n d österreichische F u n d gruppe keine Beziehungen g e h a b t zu haben. Z u d e n einfachen Abschlagerzeugnissen dieser I n d u s t r i e n gesellen sich a u ß e r d e m rohe Kernstücke, w i e die R o s t r o - C a r i n a t e n , und faustkeilartige F o r m e n v o m T y p des frühen Abbeville (siehe diesbezüglich auch WOLDSTEDT
1950).
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
213
Die v o n H . BREUIL & L. M E R O C (1950) aus der 80 m - T e r r a s s e von M o n d a v e z a n , H a u t e G a r o n n e , beschriebenen großen, 1 3 — 1 6 cm langen, gerollten, aus Q u a r z i t g e r ö l len n u r a n e i n e m E n d e ein- o d e r auch wechselseitig n u r flüchtig geschlagenen p r i m i t i v e n A r t e f a k t e , nach den A u t o r e n p r ä - M i n d e l - z e i t l i c h , scheinen ebenfalls jener Reihe a n z u gehören, die w i r durch H . B R E U I L 8C G. ZBYSZEWSKI (1942) auch v o n der K ü s t e P o r t u gals aus d e r sizilischen S t r a n d a b l a g e r u n g (nach Z E U N E R 1946 spätestes P l i o z ä n , nach H . L. M o v i u s 1949 G - M ) , a b e r auch aus N o r d a f r i k a , M a r o c c o (ARAMBOURG, M O R T E L MANNS, BIBERSON) kennen u n d die. eine E n t w i d d u n g zum f r ü h e n Abbevillien erkennen lassen. Die uns so ferne G r u p p e v o n U r k u l t u r e n aus O s t a f r i k a , die durch die Veröffentli chungen v o n K . P . OAKLEY ( 1 9 5 0 ) , L. S. B. LEAKEY (1951) u n d H . L. M o v i u s (1953) gut b e k a n n t e n , durch wenige Abschläge zu einfachen G e r ä t e n u m g e f o r m t e n Gerolle aus L a v a , Q u a r z u n d Q u a r z i t des K a f u a n u n d O l d o w a n ( e t w a G ü n z , G ü n z - M i n d e l nach R. G R A H M A N N , 1952 und a n d e r e n ) tragen ebenfalls die obige, m a n k ö n n t e sagen Zeit s i g n a t u r ) . D i e G e r ä t e der O l d o w a y - B e d s veranschaulichen besonders gut den Entwick lungsgang, der v o n den n u r a n einem E n d e zugeschärften o d e r zugespitzten urtümlichen W e r k z e u g t y p e n , im Gegensatz zu den Beobachtungen a m L a a e r b e r g - M a t e r i a l , durch doppelseitiges Beschlagen der Gerolle rings d e n K a n t e n e n t l a n g z u r E n t s t e h u n g der groben F a u s t k e i l e vom A b b e v i l l e - T y p geführt h a t . 5
Aus oval-flachen, zumeist Q u a r z i t g e r ö l l e n schlug m a n auch die G e r ä t e der frühen S o a n - K u l t u r N W - I n d i e n s , einer der zahlreichen H a u m e s s e r ( C h o p p e r ) - K u l t u r e n Asiens, über welchen eigenständigen K u l t u r k o m p l e x v o n H . L. M o v i u s (1950) zusammenfassend berichtet w u r d e . U n t e r den W e r k z e u g t y p e n dieser K u l t u r , die v o n M o v i u s a n die Basis des M - R - I n t e r g l a z i a l s gestellt w i r d , gibt es B r e i t k l i n g e n w e r k z e u g e fast durchwegs mit glatten, nicht fazettierten Schlagflächen u n d m i t hohem Schlagwinkel, sowie viele, nur einseitig a n d e r Oberseite zugerichtete Gerolle, die noch g r o ß e Rindenflächen t r a g e n und v o n welchen z. B. das bei M o v i u s auf Seite 124 in A b b . 18, 6 abgebildete o r a l zuge spitzte Stück g r o ß e Ähnlichkeit m i t unseren N a s e n s c h a b e r n h a t . W e r k z e u g e v o m Faust k e i l t y p fehlen dieser K u l t u r . Beziehungen zwischen dem europäischen Altclactonien u n d asiatischen H a u m e s s e r k u l t u r e n sind v o n verschiedenen Forschern h e r v o r g e h o b e n w o r d e n (GRAHMANN, OAKLEY, Z E U N E R , M O V I U S , BREUIL USW.), u n d unter d e n bisher b e k a n n t e n U r k u l t u r e n Afrikas u n d Asiens s i n d es vielleicht Entwicklungsstufen, wie die des nordwestindischen F r ü h soans, die auf eine eigenständige W u r z e l m a n c h e r altpleistozäner I n d u s t r i e n im Bogen vom nördlichen M i t t e l e u r o p a bis Westasien h i n d e u t e n . Stratigraphische
Fragen.
Von M. MOTTL.
Auf G r u n d obiger Feststellungen g e w i n n t natürlich die stratigraphische der deutsdien und österreichischen F u n d e sehr a n Bedeutung.
Einstufung
A. R U S T betrachtet die Neckarschotter v o n M a u e r , die Fundstelle des Homo heidel bergensis, der reichen S ä u g e r f a u n a u n d der zahlreichen v o n ihm geborgenen urtümlichen W e r k z e u g e n , gestützt auf die Auffassung W . SOERGEL'S aus dem J a h r e 1914 u n d 1933, als mächtige F l u ß a b l a g e r u n g e n der G ü n z - M i n d e l Zwischenzeit. Doch wies F . Z E U N E R schon 1945 d a r a u f hin, d a ß diese jünger sein müssen, u n d stuft sie, entsprechend der früheren Auffassung von W . SOERGEL (1928) in das I n t e r s t a d i a l M i n d e l I - I I ein. Auf G r u n d des eingehenden Studiums d e r europäischen altpleistozänen Säugerfau nen, so die des Villafranchiens ( = C a l a b r i e n = G ü n z ) - S t . Prestiens ( G - M ) , bin ich selbst 5
) Originale des Kafuan sind nach RUST von den Heidelberger Werkzeugen typologisch nicht zu trennen.
H . Mohr & M. Mottl
214
der Ü b e r z e u g u n g , d a ß M a u e r d e m M i n d e l I - I I u n d nicht d e m G ü n z - M i n d e l - I n t e r g l a z i a l a n g e h ö r t ( 1 9 5 3 ) . D i e W a l d f a u n a v o n M a u e r ist eine typische Säugetiergemeinschaft d e r mindelzeitlichen Elephas antiquus-trogontheriiu n d nicht d e r geologisch älteren E. meridionalis-Stuie, w i e d a s ja auch die neuen, w e r t v o l l e n Untersuchungen K . D . A D A M ' S ( 1 9 5 3 ) bekräftigt h a b e n , wobei dieser innerhalb d e r Mindel(Elster)-Eiszeit die M a u e r e r W a l d z e i t zwischen zwei Steppenzeiten hineinverlegt. Auf das erdgeschichtliche A l t e r d e r v o n A . R U S T ( 1 9 5 6 ) beschriebenen A r t e f a k t e a u s N o r d d e u t s c h l a n d soll hier nicht n ä h e r eingegangen w e r d e n , d a diese in jüngeren G r u n d m o r ä n e n s e k u n d ä r gelagert w a r e n . H . B R E U I L ( 1 9 3 2 , 1 9 5 0 ) setzt d a s früheste C l a c t o n i e n u n d Abbevillien m i t dem G - M an. D i e F a u n a d e r P a t e n s t a t i o n Abbeville ( 4 0 m - T e r r a s s e der Somme), in der bereits primitive Elephas antiquusu n d trogontherii-Yormen v o r k o m m e n , spricht aber schon für Mindel b z w . für ein M i n d e l - I n t e r s t a d i a l . D a s typische, bereits sehr differenzierte Clactonien ( C l a c t o n I I ) , z. B. v o n C l a c t o n - o n - S e a u n d Swanscombe, ist auch d e m F a u n a c h a r a k t e r nach noch jünger: M i n d e l - R i ß - I n t e r g l a z i a l . I m R ä u m e v o n W i e n , südlich d e r D o n a u , t r e n n t die Schotterbedeckung der L a a e r bergterrasse eine D i s k o r d a n z u n d eine bedeutende D e n u d a t i o n s p e r i o d e v o n den liegen den Ervilienschichten des Sarmats b z w . v o n den Z o n e n E ( M i t t e l p a n n o n ) u n d G - H (Oberpannon)
des U n t e r p l i o z ä n s ( P A P P & T H E N I U S
1 9 4 9 ,H.
KÜPPER
1 9 5 0 ,H.
KÜP
PER, A . P A P P & E . T H E N I U S 1 9 5 2 , A . W I N K L E R V H E R M A D E N 1 9 5 5 ) ; sie stellt somit d e n
Beginn eines völlig neuen Zeitabschnittes d a r . W ä h r e n d im südlichsten W i e n e r Becken, übergreifend auf pannonische Ablagerungen, die dazischen Rohrbacher K o n g l o m e r a t e liegen, fehlt d a s D a z ( = Asti-Stufe) im engeren R a u m v o n W i e n , o d e r es w i r d m i t einer Hipparion crassum führenden Schotter-Sandstrate zwischen P a n n o n u n d L a a e r bergschotter g e r a d e a n g e d e u t e t ( H . Z A P F E 1 9 4 9 , H . K Ü P P E R
1952).
Die durchschnittlich 1 0 0 m über d e m heutigen Donauspiegel liegenden Schotter d e r Laaerbergterrasse, Aufschüttungen eines Vorläufers d e r D o n a u , w u r d e n bis z u m Beginn der so a k t i v e n T ä t i g k e i t H . K Ü P P E R ' S u n d seiner M i t a r b e i t e r für mittel- bis basaloberpliozän angesehen. B e g r ü n d e t w u r d e diese A n n a h m e v o n G . SCHLESINGER ( 1 9 1 3 , 1 9 1 7 ) durch die g u t e r h a l t e n e n F u n d e v o n Elephas planijrons (Löwy-Ziegelei) u n d Mastodon tapiroides-borsoni (Schottergrube „Altes L a n d g u t " auf d e r H ö h e des Laaerberges) a u s den Schottern d e r Laaerbergterrasse. E . v . SZÄDECZKY-KARDOSS wies bereits im J a h r e 1 9 3 8 darauf hin, d a ß die Laaerbergschotter für jünger gehalten w e r d e n müssen u n d d a ß sie eigentlich d e n „ M a s t o d o n t e n s c h o t t e r n " U n g a r n s v o n Pestszentlörinc, R ä k o s k e r e s z t u r , K ö b ä n y a b. Budapest zeitlich entsprechen w ü r d e n . In d e n J a h r e n 1 9 3 9 u n d 1 9 4 2 , als ich mich auf G r u n d neuer, reicher F u n d e m i t d e r Faunentwicklung des Mittelpliozäns bis Altpleistozäns eingehender zu beschäftigen h a t t e , fand ich, d a ß diese Mastodontenschotter u n d -sande neben altertümlichen Formen w i e Mastodon arvernensis, M. borsoni, Dicerorhinus megarhinus schon A r t e n neuer E v o l u tionsreihen, wie Elephas, Equus, Leptobos führen, A r t e n , deren Stammesentwicklung sich im Pleistozän fortsetzt, weshalb diese Schotter-Sande als Beginn eines neuen E n t w i c k lungszyklus v o m P l i o z ä n a b z u t r e n n e n u n d d e m basalen Pleistozän anzuschließen w ä r e n . Diesem meinen ä l t e s t q u a r t ä r e n F a u n a t y p V I = Villafranchien ( C a l a b r i e n = A u v e r gneien-Arnien = G ü n z ) reihte ich d a m a l s n u n auch d i e Laaerbergschotter z u im Gegen satz zu meinem F a u n a t y p V = St. Prestien (etwa G ü n z I I u n d G - M ) , in dem keine M a s t o d o n t e n u n d H i p p a r i o n e n m e h r v o r k o m m e n . Dieser Einstufung blieb ich auch in meinen späteren Veröffentlichungen treu ( 1 9 5 0 , 1 9 5 3 ) . Eine weitere Stütze für meine A n n a h m e fand
ich auch in d e n Ergebnissen v o n
A . C . B L A N C ( 1 9 4 2 ) , M . P F A N N E N S T I E L ( 1 9 4 4 ) u n d b e s o n d e r s v o n H . L. M o v i u s ( 1 9 4 9 ) ,
die das Calabrien-Villafranchien
ebenfalls als basales Pleistozän bezeichnet haben. So
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
215
w u r d e n v o n M o v i u s auch die bishin für Pliozän gehaltenen M a s t o d o n s a n d e Frankreichs ins älteste Pleistozän, in das Villafranchien, gestellt. D a s V o r k o m m e n altertümlicher Säugetierarten, wie Mastodon u n d Hipparion in ältestpleistozänen A b l a g e r u n g e n ist biologisch eine ebenso natürliche Erscheinung, wie das allgemein b e k a n n t e Persistieren mancher M i o z ä n a r t e n (Mastodon angustidens, Anchitherium, Dorcatherium, Lagomeryx) noch im U n t e r p l i o z ä n E u r o p a s . A n g e r e g t durch die Forschungen i n "West- u n d S ü d e u r o p a , w a r e n H . K Ü P P E R , A. P A P P & E. T H E N I U S die ersten in Österreich, die sich d e r neuen A l t e r s d e u t u n g jüngerpliozäner K o m p l e x e angeschlossen h a b e n (1949) u n d für eine G r e n z z i e h u n g des Plei stozäns v o r dem Villafranchiano = C a l a b r i a n o , d. h. v o r der ältesten Donauterrasse, der Laaerbergterrasse, w a r e n . W i e v o n den meisten A u t o r e n , so w u r d e das Villafran chien auch v o n P A P P 8C T H E N I U S m i t d e r Günz-Eiszeit parallelisiert. D i e klimatisch glaziale N a t u r d e r S c h o t t e r a k k u m u l a t i o n e n des W i e n e r R a u m e s w u r d e auch v o n H . K Ü P P E R , F I N K SC M A J D A N b e t o n t , w ä h r e n d A. W I N K L E R V. HERLMADEN (1955) bezüg
lich d e r altpleistozänen Terrassen für eine andere D e u t u n g w ä r e . H . K Ü P P E R legte sich anfänglich (1950) hinsichtlich einer V e r k n ü p f u n g d e r Laaer bergterrasse m i t der Günz-Eiszeit nicht fest, u n d 1952 stellte er die F r a g e , ob dem Laaerbergschotter m i t Rücksicht auf d e n Hipparion-Fund „nicht e t w a der C h a r a k t e r einer Serie comprehensive z u z u e r k e n n e n w ä r e , welche das jüngste P l i o z ä n u n d das älte ste Pleistozän u m f a ß t " . 1955 stellt er jedoch in seiner T a b e l l e X I die Laaerbergschotter im Sinne der konventionellen Q u a r t ä r g l i e d e r u n g d e m G ü n z - G l a z i a l gleich u n d h ä l t die l o k a l auf Laaerbergschotter a u f t r e t e n d e n Rotlehme für eine s e k u n d ä r e Bildung im Günz-Mindel Interglazial. Bis z u r A b t r e n n u n g d e r „ W i e n e r b e r g - T e r r a s s e " durch J. F I N K SC H . M A J D A N (1954) fungierten als paläontologische Belege für die Laaerbergschotter die beiden v o n G. S C H L E SINGER eingehend b e h a n d e l t e n G r o ß s ä u g e r : Mastodon (Zygolophoden) tapiroides-borsoni (M.cfr. borsoni nach E . T H E N I U S 1955) u n d Elephas (Archidiskodon) planijrons-meridionalis. Beide F o r m e n z u s a m m e n ergaben gute Belege für ein ältestpleistzänes Alter d e r Laaerbergschotter, für ein älteres Villafranchien im Sinne von M o v i u s , P A P P 8C T H E N I U S , M O T T L , b z w . für ein älteres Villafranchien normal m i t d e r Koexistenz v o n Mastodon u n d Elephas, im Sinne d e r klassischen Villafranchien-Studien v o n J. V I R E T (1954). Anläßlich d e r N e u a u f n a h m e d e r A k k u m u l a t i o n s t e r r a s s e n des W i e n e r R a u m e s w u r d e v o n F I N K 8C MAJDAN (1954) zwischen der Laaerbergterrasse ( G ü n z ) u n d d e r Arsenal terrasse (Mindel) eine Zwischenterrasse, die bereits e r w ä h n t e Wienerbergterrasse, ein geschaltet u n d danach festgestellt, d a ß die Schotter im g u t b e k a n n t e n Aufschluß der R u d o l f (Löwy)-Ziegelei a m O s t a b h a n g des Laaerberges nicht im Bereiche der L a a e r bergterrasse, wie das H . K Ü P P E R (1952) a n g e n o m m e n h a t t e , sondern im Bereiche der W i e n e r b e r g - T e r r a s s e liegen. Gleichfalls ist A. W I N K L E R V. H E R M A D E N (1955) der Mei n u n g , d a ß die Schotter der Rudolf-Ziegelöfen nicht d e m L a a e r b e r g - H o r i z o n t , sondern einem jüngeren eingeschalteten N i v e a u entsprechen. Obige Feststellungen müssen uns aus doppeltem G r u n d e interessieren: erstens s t a m m t der F u n d des E. planifrons-meridionalis aus den Schottern d e r Rudolf-Ziegelei, z w e i tens w u r d e n nach H . M O H R in d e n tieferen, nicht rotgefärbten Teilen dieser Schotter ( „ u n t e r e Schotter" nach H . M O H R ) abgerollte u n d selten auch scharfkantigere N a s e n schabertypen gefunden, wie das ja anläßlich einer E x k u r s i o n der D e u q u a - T a g u n g in W i e n auch H . SCHWABEDISSEN u n d A . R U S T glückte. D u r c h die neue D e u t u n g der basalen Schotterablagerung im mächtigen, stark ge s t ö r t e n Aufsdiluß d e r Rudolf-Ziegelöfen als Wienerbergschotter, w u r d e d e r Laaerberg schotter stratigraphisch u m einen guten Fossilbeleg entkräftet, d a z u m Beweis des ältest pleistozänen Alters d e r Laaerbergschotter außer d e n geologischen u n d sedimentpetro-
216
H . Mohr & M. Mottl
graphischen G r ü n d e n paläontologisch uns n u n lediglich d e r Mastodon cf. horsoni-Fund z u r Verfügung steht. A b e r auch dieser besagt, d a ß die Laaerbergschotter als altpleistoz ä n e A k k u m u l a t i o n nicht jünger als Villafranchien sein k ö n n e n , d a i m St. Prestien ( = nach V I R E T 1 9 5 4 oberes Villafranchien = Leffe, Seneze, St. Prest, reine MeridionalisT e r r a s s e n f a u n a U n g a r n s ) , d a s v o n H . L . M o v i u s ( 1 9 4 9 ) u n d v o n A. P A P P 8C T H E N I U S
( 1 9 4 9 ) ausschließlich m i t d e m G ü n z - M i n d e l - I n t e r g l a z i a l parallelisiert w i r d , keine Masto d o n t e n mehr v o r k o m m e n . S o m i t dürfte für d e n schönen Nasenschabertyp H . K Ü P P E R ' S aus der Schottergrube von R a u c h e n w a r t h im L a a e r b e r g n i v e a u , ferner für die zumeist nichtgerollten Artefakt funde H . M O H R ' S aus d e n Schottern u m die G r a d e n e r K a p e l l e - L a a e r b e r g als erdgeschicht liches A l t e r ein älteres Villafranchien, im Sinne einer glazialklimatischen Betrachtung e t w a älteres G ü n z , gesichert z u sein. D e r sehr altertümliche H a b i t u s der beschriebenen Stücke w ü r d e diese Einstufung durchaus stützen, d a im Vergleich zu unseren Fun den die M a u e r e r - K u l t u r spezialisierter (bessere Bearbeitung d e r Geräte, a n T y p e n rei cheres I n v e n t a r ) erscheint. E i n e schwierigere Angelegenheit stellt m. E. die stratigraphische Einstufung der Wienerbergsdiotter der Rudolf-Ziegelöfen d a r . Sie w u r d e n v o n H . K Ü P P E R 1 9 5 5 , T a belle X I , als K a l t s t o ß I in d a s ältere M i n d e l gestellt. D i e aus diesen Schottern stam menden wenigen sicheren A r t e f a k t f u n d e sind zumeist s t ä r k e r gerollt, u n d es ist m. E. fraglich, o b sie hier p r i m ä r gelagert w a r e n . Ebenso soll e r w ä h n t w e r d e n , d a ß m i t d e m E. planifrons-meridionalis-Fund, der auch nach E. T H E N I U S ( 1 9 4 9 ) ein altertümlicherer T y p ist, ein mindelzeitliches Alter der Schotter n u r schwer gestützt w e r d e n k a n n . Diese altertümlichen Meridionalis-Formen erscheinen nach unseren bisherigen Kenntnissen schon im basalen Villafranchien, d. h. m i t d e r Plio-Pleistozängrenze ( N e w e r R e d C r a g , M o v i u s , V I R E T , P A P P 8C T H E N I U S , M O T T L ) u n d sind nach S C H A U B ( 1 9 4 8 )
u n d V I R E T ( 1 9 5 4 ) bis ins obere
Villafranchien-
St. Prestien zu verfolgen. Gegen E n d e dieses Interglazials erscheinen schon die trogont h e r o i d e n E n d f o r m e n d e r Meridionalis-Reihe, die auch noch im M i n d e l - G l a z i a l vor k o m m e n (Aalen, Jockgrim = Mindel I, siehe K . D . A D A M 1 9 5 3 ) . Falls also a m M i n d e l - A l t e r d e r Winerbergterrasse aus geologischen G r ü n d e n festge halten w i r d , so w ä r e es m. E . empfehlenswert, zu prüfen, o b der E l e p h a s - F u n d sich in diesen Schottern auf p r i m ä r e r Lagerstätte befand. W ä r e d a s jedoch der Fall, so sollte vielleicht erwogen w e r d e n , o b die Schotter nicht doch älter als Mindel, etwa als jüngeres Villafranchien-St. Prestien, i m Sinne einer glazialklimatischen D e u t u n g e t w a als jünge res G ü n z , zu betrachten w ä r e n . D i e so spärliche Fossilführung d e r altpleistozänen T e r rassen i m R ä u m e v o n "Wien erschwert diesbezüglich die k l a r e Entscheidung.
Angeführte
Schriften
ABSOLON K., K. ZAPLETAL, J . SKUTIL & A. STEHLIK: Bericht d. Czechoslovak. Subkommission von
K. P. A. H.
„The international Commission for the Study of the fossil Man". - Mitt. a. d. paläolith. Abteiig. am Mähr. Landesmuseum N r . 30, Brünn 1 9 3 3 . D. ADAM: Die Bedeutung der altpleistozänen Säugetierfaunen Südwestdeutschlands für die Gliederung des Eiszeitalters. - Geol. Bavar. 19, 1 9 5 3 . BIBERSON: First elements about occurence of „Pebble-culture" in Atlantic Marocco. - Veröffentl. des IV. Inqua-Kongr., Rom 1 9 5 5 . C. BLANC: Variazioni climatiche ed oscillazioni della linea di riva durante l'Era glaziale. Geol. Meere und Binnenwässer 5, Berlin 1 9 4 2 . BREUIL: Les industries ä eclats du Paleolittique ancien. Le Clactonien. - Le Prehistoire 1, 1932.
H . BREUIL & L. MEROC: Les terrasses de la Haute Garonne et leurs quarzites. - Le Prehistoire 11, 1 9 5 0 .
Steingeräte aus altpleistozänen Schottern
217
H . BREUIL & G. ZBYSZEWSKI: Contribution a l'etude des industries paleolithiques du Portugal. Comun. Serv. geol. de Portugal 22, Lisboa 1942. J. FINK & H . MAJDAN: Zur Gliederung der pleistozänen Terrassen des Wiener Raumes. - Jb. geol. Bundesanst. Wien 97, 1954. R. GRAHMANN: Urgeschichte der Menschheit, 2. Aufl., Stuttgart 1956. KÜMEL, F . : Der Löß des Laaer Bgs. in Wien. - Führer f. d. Quartärexkursionen des I I I . InquaKongresses Wien 1936. - - Die Exkursion am Nachmittag d. 5. Sept. 1936 auf den Laaer Berg in Wien. Verh. d. I I I . Inqua-Kongr. Wien 1938. KÜPPER, H . : Bericht 1949, Quartärbereich. - Verh. geol. Bundesanst. 1949. - - Zur Kenntnis des Alpenabbruches am Westrand des Wiener Beckens. - Jahrb. geol. Bundesanst. Wien 94, 1950. - - Bericht 1950. - Verh. geol. Bundesanst. 1950/51. - - Eiszeitspuren im Gebiet von Wien. - Ber. österr. Akad. Wiss. Abt. I 159, Wien 1950 (1950 b). - - Neue Daten zur jüngsten Geschichte des Wiener Beckens. - Mitt. geogr. Ges. Wien 94, 1952. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich. - Verh. geol. Bundesanst. Wien, Son derheft D, 1955. H . KÜPPER- F. BRANDTNER & B. PLÖCHINGER: Kalk- und Quarzschotter im Pleistozän aus dem
Bereich des unteren Fischatales, Niederöst. - Anz. österr. Akad. Wiss. Wien, Math. Nat. Kl. 1951, N r . 7. H. KÜPPER, A. PAPP & E. THENIUS: Über die stratigraphische Stellung des Rohrbacher Kon glomerates. - Sber. österr. Akad. Wiss. Wien, Math. N a t . Kl. I, 161, 7, 1952. MOHR, H . : Eine Lößbasisindustrie bei Brünn (Mähren, CSR). - Verh. naturforsch. Ver. Brünn 64, S. 146-150, 1933. - - Der vorgeschichtliche Mensch in Mähren älter als die Löß bildung. - Forsch, u. Fortschritte 12, S. 57, 1936. - - Urgeschichte und Geologie. Eine Auseinandersetzung. - Geol. Rundschau 28, S. 465-471, Stuttgart 1936. - - Die Bau stufen um Brünn in Mittel-Mähren und ihre Einschlüsse an paläo- und archäolithischen Industrien. - Verh. d. I I I . Internat. Quartär-Konferenz Wien 1936, S. 1-5, Wien 1938. - - Können die Malomefitzer Terrassensilices Naturprodukte sein? Verh. naturforsch. Ver. Brünn 70 (1938), S. 1-12, Brünn 1939. - - Stellungnahme zu Herb. L i n d n e r ' s Studie über „die saale-eiszeitliche Endstaffel und die Bewegungen des Saales-Eises in Oberschlesien". - Jber. geol. Verein. Oberschles. 1940, S. 49. - Neuere Ergebnisse der Quartärforschung in Mittelmähren. - Mitt. d. Alpenländ. Ber. 35, S. 215, Wien 1942, S. 215. - - Zur Kenntnis der Quartärforschung in Mittel mähren I. - Abh. deutsch. Akad. Wiss. Prag, 1943. M. MOTTL: Die mittelpliozäne Säugetierfauna von Gödöllö b. Budapest. - Jb. ung. geol. Anst. 32, 1939. - - Beiträge zur Säugetierfauna der ungarischen alt- und jungpleistozänen Flußterrassen. - Ebendort 36, 1942. - - Eiszeit und eiszeitliche Faunaentwicklung. Z. f. Gletscherk. u. Glaziolgeol. 2, 2, 1953. H. L. MOVIUS: Villafranchian stratigraphy in Southern and Southwestern Europe. - The Journal of Geol. 57, 1949. - - Zur Archäologie des unteren Paläolithikums in Südasien und im fernen Osten. - Mitt. anthrop. Ges. Wien 80, 1950. - - Old World Prehistory: Paleolithic. - Anthrop. Today, Univ. Chicago Press 1953. K. P. OAKLEY: Man the tool maker. - London 1950. A. PAPP & E. THENIUS: Uber die Grundlagen der Gliederung des Jungtertiärs und Quartärs in Niederöstereich. - Sber. österr. Akad. Wiss. Wien, Math. Natw. Kl. I, 158, 1949. M. PFANNENSTIEL: Die diluvialen Entwicklungsstadien und die Urgeschichte der Dardanellen. Geol. Rundschau 34, 1944. J. R E I D MOIR: The culture of Pliocene Man. - Proc. prehist. Soc. East-Angl. 7, Part 1, 1932. A. RUST: Altpleistozäne Artefakt-Funde im nordwestdeutschen Moränengebiet. - Mitt. geol. Staatsinst. Hamburg 23, 1954. G. SCHLESINGER: Ein neuerlicher Fund von Elephas planifrons in Niederösterreich. - Jb. k. k. geol. Reichsanst. Wien 63, 1913. - - Die Mastodonten des k. k. Naturhist. Hofmu seums. - Denkschr. naturhist. Hofmus. I, 1917. SKUTIL, Jos.: Palaeolithikum v Cc-skoslovensku. - Obzor praehist. 11, 193S, 12, 1939. W. SOERGEL: Die diluvialen Säugetiere Badens. - Mitt. großh. bad. geol. Landesanst. 60, 1914. - - Die geologische Entwicklung der Neckarschlinge von Mauer. - Paläont. Zeitschr. 15, 1933. E. v. SZADECZKY-KARDOSS: Geologie der rümpfungarl. Kleinen Tiefebene. - Mitt. Berg-Hüttenm. Abt. ödenburg 10, 1938. J. VIERET: Le loess a bancs durcis de St. Vallier, Drome, et sa faune mammifere villafranchienne. - Nouv. Arch. Mus. Hist. Nat. Lyon 4, 1954. 15 Eiszeit und Gegenwart
218
H . Mohr & M. Mottl
P. WOLDSTEDT: Das Vereisungsgebiet der Britischen Inseln und seine Beziehungen zum fest ländischen Pleistozän. - Geol. Jahrb. 6 5 , Hannover 1950. A. WINKLER-HERMADEN: Ergebnisse und Probleme der quartären Entwicklungsgeschichte im öst lichen Alpensaum außerhalb der Vereisungsgebiete. - Denkschr. österr. Akad. Wiss. Math. Natw. Kl. 1 1 0 , 1955. H . ZAPFE: Die Bedeutung der Wirbeltierpaläontologie für stratigraphische Fragen des Jung tertiärs im Wiener Becken. - Bergbau-Bohrt., Erdöl-Zeitung Wien 1949. F. ZEUNER: The Pleistocene Period. - Ray Society Vol. 130, London. - - Dating the Past. London 1946. - - The exhibition of Stone Age and Pleistocene Geologv. - Univ. Lon don 1948. Manuskr. eingeg. 8. 3. 1956. Anschriften der Verf.: Prof. Dr. H . Mohr, Wien I, Bräunerstraße 4-6. — Dr. Maria Mottl, Graz, Museum Joanneum.
219
B. Buchbesprechungen Alfred RUST: Artefakte aus der Zeit d e s Homo Heidelbergensis in S ü d - und Nord deutschland. — 4 3 S. mit 4 0 Taf., Rudolf Habelt Verlag, Bonn 1 9 5 6 . Der Verf. beschreibt aus den tieferen Schichten der Grube Grafenrain bei Mauer, in denen im Jahre 1 9 0 7 der berühmte Unterkiefer des Homo heidelbergensis gefunden wurde, artefakt artige Bildungen. Es handelt sich nach Ansicht des Verfassers um eine ganze Industrie — Schaber der verschiedensten Formen, Spitzgeräte, Nasenschaber, Stichel, Hobel usw., im ganzen etwa 120 Stück. Ähnliche Industrien glaubt der Verf. in Norddeutschland entdeckt zu haben, und zwar zu nächst einmal in einer Geröllzone unbekannten (aber wahrscheinlich altpleistozänen) Alters vom Morsumkliff auf Sylt. Der Verf. geht weiter davon aus, daß sich in nordischen Grundmoränen in größerem Umfange paläolithische Artefakte finden lassen. So ist von G STEFFENS am Schu lauer Elbufer, wahrscheinlich aus einer Grundmoräne des Warthe-Stadiums („Riß II") eine „clactonartige Industrie" (mit über 1 0 0 0 Stück!) gesammelt worden („Altonaer Stufe"). Eine andere Fundgruppe („Wedeler Stufe") führt kleinere Geräte. Nach Ansicht von RUST soll aber ein Teil der Funde auch zur Heidelberger Industrie gehören. Das würde eine mehrfache Umlagerung voraussetzen. — Es soll an dieser Stelle nicht zu der Form der Werkzeuge als solcher Stellung genommen werden. Das mag von berufenerer Seite geschehen. Hier aber seien einige Bedenken des Geolo gen geäußert, die sich vor allem auf die norddeutschen Funde beziehen. Wie soll es möglich sein, daß in einer Grundmoräne ein geschlossener Artefaktenbestand nicht nur nach einmaliger, son dern sogar nach mehrmaliger Umlagerung erhalten bleiben kann? Das widerspricht zum minde sten allen bisherigen Erfahrungen der norddeutschen Glazialforscher. Die Geschiebeuntersuchun gen von M. SAURAMO in Finnland und von G. LUNDQVIST in Schweden haben gezeigt, daß wohl in unmittelbarer Nachbarschaft vom Anstehenden sich ein bestimmtes Gestein in der Grund moräne nachweisen läßt, daß aber dann die Spuren sehr schnell gering werden. Es müßten Lager plätze mit der Anhäufung ungeheurer Artefaktmengen vorhanden gewesen sein, wenn diese in einer sich darüberschiebenden Grundmoräne in solcher Konzentration erkennbar sein sollten. Aber so etwas mag schließlich noch im Bereich des Möglichen liegen — völlig unwahrscheinlich wird es für eine zweite Aufarbeitung. Zum mindesten müßte in Norddeutschland erst einmal eine eindeutige Artefakt-Lagerstätte in situ nachgewiesen werden, ehe man ein- oder gar mehrmals umgelagerte anerkennen kann. So sollten die präglazialen Schichten Nordwestdeutschlands eingehend in dieser Beziehung un tersucht werden. Wenn dort ein sicherer Fundplatz in situ mit allem, was dazugehört — Kno chen, eventuell Brandresten usw. — nachgewiesen ist, dann kann man auch der Frage möglicher Umlagerungen nachgehen. — Natürlich muß die ganze Frage der „Heidelberger Artefakte" gründlich diskutiert werden, und so habe ich mich auch trotz schwerer Bedenken entschlossen, die in diesem Bande erschei nenden Aufsätze von A. RUST und H. MOHR & M. MOTTL drucken zu lassen. Daß sie — min destens in einzelnen Teilen — lebhaften Widerspruch hervorrufen werden, darüber herrscht wohl kein Zweifel. Aber vielleicht führt die sich ergebende Diskussion doch zu einer Klärung mancher Fragen. P. Woldstedt. Rudolf GRAHMANN: Urgeschichte der Menschheit. Einführung in die Abstammungs- und Kulturgeschichte des Menschen. - Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage. 4 0 8 Seiten mit 1 0 Tabellen, 1 1 Karten, 1 4 3 Textbildern, 1 6 Bildtafeln und einem Beiblatt. Preis DM 19.80. W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1 9 5 6 . Daß dieses Buch (vergl. die Besprechung in diesem Jahrbuch Bd. 2 , 1 9 5 2 ) wirklich eine jahrzehntealte Lücke im deutschen Schrifttum ausfüllt, beweist die Tatsache, daß es nach kaum zwei Jahren vergriffen war. Die ohne Schuld des Verf. verspätet herausgegebene 2 . Auflage ist neu bearbeitet und erheblich erweitert (um 1 5 Tafeln, 6 Karten, 3 3 Abbildungen und fast 1 0 0 Seiten Text). Das Schriftenverzeichnis ist stark vergrößert, das Nachschlagen durch die Auf teilung des Registers in drei Teile sehr erleichtert. Die Disposition ist durch Umstellungen we sentlich verbessert worden, wodurch größere Klarheit erzielt wurde. Neufunde wurden ebenso wie Neubewertungen gewissenhaft berücksichtigt und das Buch auf den Stand unseres Wissens von Ende 1 9 5 5 gebracht. Die Abschnitte in Kleindruck, die über Neufunde, ihre Fundumstände und ältere wichtige Ausgrabungen berichten oder die Fragen behandeln, die gegenwärtig gerade im Blickpunkt der Forschung oder gar im Streitfelde liegen, sind eine wertvolle Bereicherung des Buches. Sehr dankenswert sind auch die ausgezeichneten Zusammenfassungen und Rückblicke. Der Beginn der Erzeugungswirtschaft, die größte Umwälzung in der Kulturgeschichte, wird ge bührend gewürdigt. Alles in allem ist die zweite Auflage des Buches von R. GRAHMANN heute die beste Darstellung der Urgeschichte überhaupt, was auch durch die Tatsache bezeugt wird, 15 *
220
Buchbesprechungen
daß eine französische Ausgabe in der Heimat der Urgeschichte, Frankreich, erschienen ist. Das ausgezeichnete Werk kann jedem bildungsbeflissenen Laien ebenso wie jedem für die Urgeschich te interessierten Wissenschaftler, auch dem Fachmann auf diesem Gebiete, aufs wärmste empfoh len werden. Hugo Gross. Lothar F. ZOTZ (mit Beiträgen von Gisela FREUND, Florian HELLER, Elise HOFMANN und
Christoph Graf VOJKFFY): D a s Paläolithikum in den Weinberghöhlen bei Mauern. — Quart., 3 3 0 S. mit 9 0 Bildern und 1 5 Tafeln. D M 6 0 . — . Ludwig Röhrscheid Verlag, Bonn 1 9 5 5 . (Quartär-Bibliothek, hrsg. von Lothar F. ZOTZ, Bd. 2.) Die Untersuchung der von Raubgräbern gefährdeten Restsedimente einer schon zum größten Teil von 2 anderen Forschern ausgegrabenen Höhle ist eine sehr undankbare Aufgabe. Daß sie aber wertvolle Erkenntnisse liefern kann, wenn große Sorgfalt, Erfahrung und Verantwortungs gefühl am Werke sind und alle in Betracht kommenden naturwissenschaftlichen Disziplinen mit herangezogen werden, beweist die stattliche Monographie von L. F. ZOTZ, unter dessen Leitung die Restgrabungen vom Institut und Seminar für Urgeschichte der Universität Erlangen in den Jahren 1 9 4 7 — 1 9 4 9 ausgeführt worden sind. Die kritische paläoklimatologische und geochronologische Auswertung der Ergebnisse der umfangreichen sedimentanalytischen Untersuchungen von G. FREUND ( 6 7 S.) und der faunistischen von F. HELLER ( 8 7 S.) ergab, „ d a ß m i t a l l e r Sicherheit der gesamte behandelte fossilführende Schichtkomplex nach d e m l e t z t e n I n t e r g l a z i a l a b g e l a g e r t w u r d e " , dem nur der basale völlig fossilfreie, fundleere gelbe plastische Ton als Produkt langer intensiver Verwitterung von Kalkstein zugewiesen werden kann. Nach der Sedimentalanalyse hat eine 1 5 — 2 0 cm mächtige ockergelbe Höhlenlehmschicht (mit sehr vereinzeltem Kalkschutt) mit jener letztinterglazialen Tonschicht größte Ähnlichkeit und wird daher richtig in das erste Würm-Interstadial (Gött weiger I.) gestellt. In der unmittelbar darüber liegenden kalkschuttreicheren Schicht wurde die Hauptmenge der mittelpaläolithischen B l a t t s p i t z e n d e s P r a e s o l u t r e e n II zusammen mit typischen Levalloisien-Klingen, aber auch einigen j u n g p a l ä o l i t h i s c h e n K u l t u r e i n s c h l ü s s e n gefunden. Das Praesolutreen II (dessen ungarische Fazies das dortige Pro tosolutreen mit der Szeleta-Kultur ist) ist nach L. F. ZOTZ aus dem Praesolutreen I ( = Moustiergruppe älterer Grabungen) der Frostbruchstrate aus der zweiten Hälfte von W I (d. h. Alt würm) im Liegenden der interstadialen Höhlenlehmschicht hervorgegangen. Das Praesolutreen I führt ebenfalls Blattspitzen und zeigt der echten Flandspitzen und seltenen Fäustel wegen einen Mousterien-Habitus, läßt aber nach dem Verf. noch deutlicher eine Acheuleen-Levalloisien-Tradition erkennen. Die hauptwürmeiszeitlichen Schichten (W II) enthielten vor den Höhlen ein reiches Fundgut aus dem Spät-Aurignacien (aber fast ohne Gravette- und Stielspitzen) mit einem Idol des Zweigeschlechterwesens und an einer anderen Stelle ein unbedeutendes Magdalenien (noch mit Mammut) auf einer fraglichen Schicht des zweiten Würm-Interstadials. Von postgla zialen Schichten im Hangenden sind durch wühlende Tiere in die würmeiszeitlichen Ablagerun gen (mit Krotowinen) nicht nur Weizenkörner und Buchen-Holzkohle, wie der Verf. im Gegen satz zu E. HOFMANN meint, sondern auch zweifellos Holzkohlestückchen von Ulme, Eiche und Pappel verschleppt, denn diese Holzarten passen nicht in eine Taiga mit Wald- und Zirbelkiefer und Lemmingen! Für das mitteleuropäische Praesolutreen (zu dem auch z. B. die Blattspitzen von Ranis 2 und Kosten gehören) ist nun ein Raum von fast geschlossener Verbreitung von Thüringen bis zum Altmühl-Gebiet und donauaufwärts bis zum östlichen Schwäbischen Jura festgestellt worden. Die typologische Auswertung des recht umfangreichen Fundgutes durch den Verfasser ist überzeugend, das Bildmaterial hervorragend. In methodologischer Hinsicht ist seine Monographie für weitere Höhlenuntersuchungen (bei denen aber noch die C -Methode eingeschaltet werden sollte) richtungweisend. Auch für die Quartärgeologie ist sie von größter Bedeutung, indem sie einwandfrei die Existenz eines temperierten Würm-Interstadials zwischen Altwürm (mit Mittelpaläolithikum) und Hauptwürm (mit Jungpaläolithikum) b e w i e s e n hat, des Interstadials, das im Lößprofil (besonders deutlich im semi-ariden südöstlichen Mitteleuropa) die G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g (im Profil von Zamarovce bei Trentschin in der Slowakei nach F. PROSEK & V. LOZEK mit Szeletien auch in primärer Lagerung) hervorgebracht hat; damit ist für eine Einigung hinsichtlich der Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns endlich der Weg freigemacht. So haben sich die Weinberghöhlen von Mauern tatsächlich ais Fundplatz von europäischer Bedeutung erwiesen. Dafür müssen die urgeschichtliche wie die quartärgeologische Wissenschaft dem Verfasser dankbar sein. Dem Verlag gebührt besonderes Lob für die hervor ragende Ausstattung der Monographie. Hugo Gross. 14
Raymond VAUFREY: Prehistoire de TAfrique. Tome I, Le Maghreb. - Publ. de lTnstitut des Hautes Etudes de Tunis, Vol. IV. 4 ° . 4 5 8 S. mit 2 2 3 Abb. u. 6 0 Taf.; Masson & Cie, Paris 1 9 5 5 . Preis 3 0 0 0 ffres. Der vorliegende umfangreiche Band ist nur der 1. Teil einer auf 9 Bücher berechneten Ge samtdarstellung der Vorgeschichte Afrikas.
Budibesprechungen
221
Der Verf. behandelt — nach kurzen einleitenden Übersichten — in umfangreichen Kapiteln das untere und mittlere Paläolithikum, das typische Capsien, das obere Capsien und schließlich das Neolithikum mit Capsien-Tradition. In einem Schlußkapitel wird eine Übersicht über die Fauna und Flora gegeben. Das Werk ist hervorragend ausgestattet, und zwar nicht nur durch zahlreiche Zeichnungen und Photos der Werkzeuge, sondern auch durch Karten, Bilder und Profile der Vorkommen. So gibt es gerade auch dem Quartärgeologen die Möglichkeit, den Aufbau des Quartärs in Nord afrika und die Lage der Industrien in ihm zu studieren. Stets werden die verschiedenen Auf fassungen der Autoren angeführt, einer kritischen Prüfung unterzogen und schließlich eine gut begründete Auffassung entwickelt. Hoffen wir, daß auch die anderen Bände dieser Gesamtbearbeitung Afrikas nicht zu lange auf sich warten lassen! P. Woldstedt. Rudolf GRAHMANN: T h e Lower Palaeolithic Site of Markkleeberg and Other Com parable Localities N e a r Leipzig. Etited by HALLAM L. MOVIUS, Jr. - Transact. American Philos. S o c , N . S., Vol. 45, part 6, 5 0 7 — 6 8 7 , 7 5 Fig. $ 2 . 0 0 . Philadelphia, December 1 9 5 5 . (In Deutschland zu beziehen bei: Rudolf-Habelt-Verlag, Bonn, Am Buchenhang. Preis 8 . 4 0 DM.) Mit 2 6 8 6 der Wissenschaft bekannt gewordenen Artefakten aus den Pleiße- und ElsterSchottern ist der altpaläolithische Fundplatz Markkleeberg in Mitteleuropa einzig dastehend; zusammen mit den zum gleichen Fundkomplex gehörenden Artefakten aus der Umgebung sind es 3 1 5 2 ! Dieses Fundgut ist der Schlüssel für die Erforschung der Entwicklung des Alt- und Mittelpaläolithikums zunächst in Mitteleuropa, vielleicht sogar des Jungpaläolithikums. Diese urgeschiditliche Bedeutung verdankt Markkleeberg der jahrzehntelangen hingebungsvollen Ar beit des Verf., der als führender Quartärgeologe und hervorragender Altsteinzeitfachmann für die monographische Behandlung des umfangreichen, in vielen Sammlungen zerstreuten Fund gutes (das leider im letzten Krieg größtenteils vernichtet worden ist) geradezu prädestiniert war; er hat den Fundkomplex archäologisch richtig eingestuft und seine Zeitstellung geologisch sicher ermittelt. Die 1 9 4 4 abgeschlossene Monographie konnte aus zeitbedingten Gründen leider nicht in Deutschland gedruckt werden. Da nahm sich Prof H . L. Movius, Jr., von der HarvardUniversität, 1 9 5 0 des umfangreichen Manuskriptes an und besorgte mit Hilfe amerikanischer Wissenschaftler und Institutionen seine sehr schwierige und daher zeitraubende Übersetzung und Herausgabe, wobei aus 1 3 1 Bildtafeln mit Artefaktabbildungen in nat. Größe 5 8 Tafeln mit auf ca. 2 / 3 verkleinerten Bildern (mit Angabe des Maßstabes) gemacht werden mußten. Die hervorragenden Zeichnungen wurden nach Typen geordnet; jede Seite neben einer Bildtafel bringt eine ausführliche Beschreibung der ausgebildeten Artefakte (insgesamt 4 8 2 in verschiedenen Ansichten). Die Monographie behandelt die Geschichte, Bedeutung und Geologie von Markkleeberg und den übrigen Fundplätzen gleicher Art bei Leipzig, die Sammlungen, das Rohmaterial und den Erhaltungszustand der Artefakte (sehr wichtig für die geologische Datierung!), die Techniken, die Artefakttypen, ihre quantitative Analyse (mit mehreren Tabellen) und die urgeschichtliche Bedeutung der Leipziger Fundplätze. Einen vorläufigen summarischen Bericht, auf den hier hin gewiesen sei, hat der Verf. in diesem Jahrbuch, Bd. 1 ( 1 9 5 1 ) , veröffentlicht. Der besondere Wert dieser Monographie liegt zunächst in der quantitativen Analyse, die hier zum ersten Male für ein altpaläolithisches Fundgut ausgeführt worden ist. Für die anschauliche Darstellung ihrer Ergebnisse und der anteilsmäßigen Betrachtung der Technik hat sidi die vom Verf. eingeführte Verwendung des gleichseitigen Dreiecks (wie von OSANN in der Petrographie) sehr bewährt. Das Hauptergebnis ist die Feststellung, daß der einschneidende Klimawechsel keine nennens werten kulturellen Veränderungen in den Jahrtausenden vom Schlußabschnitt des Mindel-RißInterglazials bis ins frühe Riß-Glazial hinein bewirkt hat und daß im rißglazialen Fundgut, das ganz überwiegend frühes Levalloisien ist, der Anteil der in verschiedenen Arbeitsweisen herge stellten Klingen mit fast 5 9 % führend ist. Der Verf. möchte für diese ältere Klingenkultur den Namen „Pleiße-Stufe" vorschlagen, wenn eine Benennung wünschenswert erscheint. Für dieses Standardwerk der spät-altpaläolithischen Urgeschichte wird die Fachwelt dem Verf. sehr dankbar sein. Unser Dank gebührt aber auch Prof. H . L. Movius, Jr., der die sehr schwierige Herausgabe der Monographie in englischer Sprache hervorragend besorgt und ihre Drucklegung vermittelt hat, ebenso seinen Mitarbeitern, ferner den amerikanischen Wissen schaftlern und Institutionen, die großzügig die Drucklegung finanziert haben, und, last not least, der American Philosophical Society in Philadelphia für die Aufnahme der Monographie in ihre weltweit verbreiteten Transactions, alles in allem, ein nicht genug dankbar zu rühmendes Bei spiel wissenschaftlicher „Nachbarhilfe". Hugo Gross. Hermann SCHWABEDISSEN: Die Federmesser-Gruppen des nordwesteuropäischen Flach landes. — Vor- und frühgeschichtliche Untersuchungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Lan desmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig und dem Institut für U r - und Frühge-
222
Buchbesprechungen
schichte der Universität Kiel. N.F. 9. 104 S., 106 Taf., K. Wachholtz Verlag, Neumünster 1954. Preis brosch. 23.— D M . Das vorliegende Werk beseitigt endlich das längst drückende Fehlen einer großzügigen Zu sammenfassung spätmagdalenienzeitlicher Kulturerscheinungen im nordwestlichen Europa und zeigt klar auf, daß auch der Norden im Entfaltungsgang des späten Jungpaläolithikums eine Rolle gespielt hat. In fast zwei Jahrzehnte langer gründlicher Arbeit hat der Verf. das gesamte einschlägige Material gesichtet und vorbildlich ausgewertet. Den Auftakt bildet eine Stellungnahme zur Fundgruppenbezeichnung, ausgehend davon, daß die Formengleichheit im Gerätebestand zweier Fundplätze die Aufstellung einer Fundgruppe rechtfertigen. Die Begriffe Kulturgruppe, Kulturstufe, Kultur und Kulturkreis werden erläutert. Anschließend wird die Forschungsgeschichte magdalenienzeitlicher Fundgruppen im nordwest europäischen Flachland seit der 1878 entdeckten Freilandstation Wehlen in der nördlichen Lüne burger Heide umrissen. Zum besseren Verständnis der typologischen Erschließung des Fundstoffes werden unter Ein fügung von 16 sehr sauber gezeichneten und übersichtlichen Typentafeln Betrachtungen über die Artefaktformen angestellt, wobei neben den Ausführungen über die Messerchen mit retuschierten Kanten besonders jene über die Federmesser, Halbmondmesser und Messer mit geknicktem Rükken für die Darstellung der Federmesser-Gruppen hervorzuheben sind. Über die Typenbezeich nung „Federmesser" dürfte damit endlich Klarheit herrschen. Es folgt ein Abschnitt über die Fundplätze, deren Lagerungsverhältnisse und Gerätebestände. Wenn dabei die Freilandstationen des nordwesteuropäischen Flachlandes einen großen Raum einnehmen, so ist dies nur zu begrüßen. Der Unterbau der Arbeit ist durch Heranziehung von Vergleichsstationen aus Mitteldeutschland (ölknitz in Thüringen). Südwestdeutschland (Peters fels in Baden, Probstfeis in Hohenzollern, Burkhardtshöhle auf der Schwäbischen Alb) und England (besonders Kent's Cavern, Aveline's Hole und Gough's Cave) verstärkt worden. Zur Darstellung von insgesamt 68 Magdalenienfundplätzen gehört eine solide Materialveröffent lichung auf 106 Tafeln. Die Analyse des Fundmaterials führte den Verf. zu der Überzeugung, daß die Typenkom plexe die Aufstellung von drei Fundgruppen ermöglichen. Die Wehlener Gruppe bestreut den Raum nördliches Niedersachsen, Altmark und südliches Schleswig-Holstein. Die Tjonger Gruppe umfaßt besonders Nordbelgien, Süd- und Mittelholland, wozu sich einzelne Stationen in der nordholländischen Provinz Friesland und im Emsgebiet gesellen. Innerhalb der stratigraphisch gut gesicherten Rissener Gruppe erscheinen einige Stationen mit lokaler Färbung (Wustrow a. d. Jeetzel, Westerbeck und Eißelheide). Das Sondergepräge Wustrows wird besonders durch viele Gerad- und Schrägendklingen, Halbmondmesser und Klingenkratzer mit umlaufender Rand retusche bestimmt. Die Federmesser dieser Station sind dagegen klassisch geprägt. Letzteres gilt auch für Westerbeck, das gut geformte Rechteckmesser führt. Eißelheide birgt neben vielen ter minal retuschierten Klingen auch eine große Zahl echter Zonhovenspitzen, darunter solche mit Basisretusche. In großstückigem Abschlags- und Klingenmaterial vermutet der Verf. Ahrensburger Einschläge und teilt darum diese Station nicht der Rissener Gruppe zu. In der ausführlich angeschnittenen Zeitstellungsfrage werden die genannten Federmesser gruppen in den Zeitraum zwischen Allerödschwankung und jüngere Dryaszeit gestellt. Der Auf fassung, daß die Hauptexpansion der Gruppen um die Allerödzeit erfolgte, kann man nur bei pflichten. Einer möglichen Lebensdauer der Gruppen über die jüngere Dryaszeit hinaus in den Anfang des Praeboreals hinein wäre noch nachzuspüren. Auf rein typologischer Basis führt ein Vergleich der drei Flachlandgruppen mit Inventaren aus Höhlen südlich und westlich anstoßender Mittelgebirgsräume zum Anschluß an westeuropä isches Magdalenienkulturgut. Am meisten Wahrscheinlichkeit hat ein Herauswachsen aus dem Spätmagdalenien für sich. Besonders von der Rissener Gruppe lassen sich Fäden zum rheinisch westfälischen und südwestdeutschen Spätmagdalenien verfolgen. Auch eine Verwandtschaft zwi schen Tjonger Gruppe und dem englischen Greswellien läßt sich herausschälen. Im mitteldeutschen Raum kann man, wie im nordwesteuropäischen Flachland, ebenfalls eine spätmagdalenienzeitliche Gruppenbildung erkennen. Die Döbritzer Gruppe scheint nicht ganz ohne Einfluß auf die Bildung eines Teiles der Rissener Gruppe gewesen zu sein, wie die Eck stichel an Klingen mit terminaler Hohlretusche vom Fundplatz Rissen 1 bezeugen. Von der west- und südwestdeutschen spätmagdalenienzeitlichen Probstfelsgruppe, die über wiegend Federmesser enthält und vom Schwäbisch-bayerischen Jura bis zur Martins- und Feld hofhöhle in Westfalen und zum Martinsberg bei Andernach am Rhein reicht, muß eine starke Ausstrahlungskraft zur Rissener Gruppe hin bestanden haben. Im Bereich der Probstfelsgruppe lassen die Faunenbestimmungen häufig einen w ärmeren Einschlag ermitteln, der trotz des ge legentlichen Nochvorkommens von Wildpferd und Ren vielleicht höher bewertet werden sollte als bisher. Der Verf. möchte auch den Probstfeis in die Allerödzeit stellen. Das Allerödklima begünstigte Vorstöße der Magdalenienjäger in das nordwesteuropäische Flachlandgebiet hinein, r
223
Buchbesprechungen
erleichterte Rastmöglichkeiten im Freiland und war so letzten Endes der Anlaß zu der auffällig starken Verdichtung des Freilandstationennetzes. Der Verf. hat sehr verantwortungsbewußt eine Reihe siedlungsgeschichtlicher Folgerungen gezogen. Der allerödzeitliche Vormarsch der Probstfelsgruppe aus den Bergland-Jagdrevieren scheint in der Hauptsache durch das Rheintal erfolgt zu sein. Das südöstliche Niedersachsen und die Mark Brandenburg könnten von spätmagdalenienzeitlichen Jägergruppen aus mitteldeutschen Jagdgebieten besetzt worden sein. Da die Wehlener Gruppe nach dem gegenwärtigen Forschungs • stand zu keiner Vorstufe in Beziehung gebracht werden kann, wird die Frage nach deren Zeit stellung und Herkunftsrichtung noch offen gelassen. Der Kontakt zwischen der Tjonger Gruppe und dem englischen Creswellien steht fest. Ob aber die Tjonger Jäger mit den Creswellienträgern etwa zu gleicher Zeit oder ein wenig später aus französischen Räumen gegen Norden drängten oder sich sogar von letzteren abspalteten, ist noch ungeklärt. Mit dem Übertritt jungpaläolithischer Jäger aus dem abri- und höhlenreichen Bergland in das Flachland kam der Gebrauch des Zeltes (in der Wehlener Gruppe am Borneck bei Ahrensburg und in der Rissener am Fund platz 18 ein Zelt- oder Schlafhüttengrundriß) auf. Damit waren zugleich Möglichkeiten zum Uberwintern im Norden geboten. Das Einströmen der West und Nord verbindenden Magdalenienträger aus Südwesten über die Landbrücke des Nordseefestlandes kann an Hand der Ergebnisse dieser Arbeit jetzt klarer verfolgt werden. Jutland, Dänische Inseln und Westschweden wurden nacheinander besetzt. Das zeigte die Typenanalyse des Materials aus den früh- und mittelmesolithischen Fundstätten Klosterlund (Jutland), Svaerdborg (Seeland), Lundby (Seeland) und Sandarna (Westschweden), deren Artefaktbestände Tjonger- und Greswellieneinflüsse ermitteln lassen. Mit dieser Fest stellung ist es dem Verf. gelungen, die frühmesolithische Klosterlund-Maglemose-Gruppe des Nordens über das ehemalige Nordseefestland hinweg mit dem Magdalenien Westeuropas in Be ziehung zu bringen. Die früheren Vermutungen dänischer und skandinavischer Forscher, daß Verbindungen zwischen Magiemose und dem Magdalenien bestehen könnten, sind also zur festen Wirklichkeit geworden. Aber nicht nur für die Entwicklung des nordischen, sondern auch für die des nordwesteuropäischen Mesolithikums haben die Flachland-Federmessergruppen ent scheidenden Anteil gehabt. Letzteres geht klar aus Magdalenienkomponenten im nordwestdeut schen Mesolithikum hervor, denn dieses kann in seinen Spätabschnitten noch Federmesserchen, Gravettespitzen und Rückenmesserchen als Nachzügler führen. Viele Bearbeiter spätmagdalenienzeitlicher und mesolithischer Kulturreste werden diese inhalt- und aufschlußreiche Arbeit voll zu würdigen wissen; insbesondere skandinavische und süd deutsche Forscher werden ihr Erscheinen begrüßen. G. Riek. Fred WENDORF, Alex D. KRIEGER, Claude C. ALBRITTON, T. D. STEWART: T h e Midland Discovery- A. report on the Pleistocene human remains from Midland, Texas. - 139 S., 36 Abb. mit über 100 Fig., 7 Tabellen. Preis $ 3,50. University of Texas Press, Austin 1955. Zum ersten Male in der Neuen Welt wurden Teile eines menschlichen Skeletts in einer Schicht, die viel älter ist als die Folsom-Kultur — nach einer C -Datierung bei Lubbock in Texas aus der Zeit vor 9883 ± 350 Jahren, also aus dem Mankato-Stadium der letzten (Wis consin-) Eiszeit — zusammen mit Resten ausgestorbener Wildpferde und Bisonten und mit Flintspeerspitzen ähnlich dem Folsom- und Plainview-Typ gefunden. Die menschlichen Skelett reste stammen von einer etwa 30jährigen Frau: ein fast vollständiger Sapiens-Schädel mit dem Index ca. 68,8 (dem niedrigsten aller bisher bekannten ältesten Paläoindianer-Schädel), einige Zähne und Gesichtsknochen, 2 Rippenfragmente und 3 Metacarpalia; sie sind nach der chemi schen Untersuchung ebenso alt wie die Begleitfauna; für eine zuverlässige C -Datierung reichte das Material leider nicht aus. Der durch 3 Ausgrabungen 1954 untersuchte Fundort in der Halb wüste am Südrand des Llano Estacado bei Midland, Texas, ist ein durch fossilführende kalkige schluffige diskordant gelagerte verschiedenfarbige Sande ausgefülltes pleistozänes Wasserbecken (Altwasser?) in der Nähe eines ausgetrockneten Flußbettes. Die basalen fossilreichen Schichten lieferten u. a. Mammut und undatierbare Flint-Absplisse. Das Hangende, durch eine Diskordanz von der Fundschicht mit den Menschenresten getrennt, ist ein fossiler humoser Boden, auf dem, von Dünensand mit jüngeren Artefakten bededct, ein Lagerplatz der Folsom-Jäger sich befand. Das Buch ist der Bericht über die Entdeckung und die schwierige, vorbildlich sorgfältige Untersuchung dieses wichtigen Fundplatzes und 4 weiterer ähnlicher in der Nachbarschaft durch nicht weniger als 24 Wissenschaftler (Geologen, Paläontologen, Anthropologen, Prähistoriker, Chemiker und Physiker). Sehr zu rühmen ist die Ausstattung mit Bildern (darunter von fast allen der 89 Artefakte verschiedener Zeitstellung), mit Karten und Tabellen, mit Artefakt-Be schreibungen und geologischen Übersichten; sehr wertvoll sind im Anhang die paläontologischen Beiträge von Spezialisten und die Beschreibung neuer chemischer Untersuchungsmethoden (z. B. Fluortest). Das in Zusammenarbeit mit dem Museum von New Mexico veröffentlichte Buch ist die bedeutsamste Neuerscheinung der amerikanischen urgeschichtlichen Literatur seit dem Ersdieinen des Buches von E. H . SELLARDS (1952). Hugo Gross. 14
14
224
Buchbesprechungen
KARL J. NARR: D a s Rheinische Jungpaläolithikum. - Beiheft 4 der „Bonner Jahrbücher". 2 6 5 S. mit 1 6 Taf., 3 Abb. und Zeittafeln. Rudolf-Habelt-Verlag, Bonn 1 9 5 5 . Es war für den Verf. keine ganz leichte Aufgabe, die sehr verstreuten Funde aus dem Rhei nischen Jungpaläolithikum systematisch zu bearbeiten und chronologisch einzuordnen. Die Glie derung der Letzten Eiszeit ist bekanntlich sehr umstritten, und erst allmählich schälen sich hier einige Festpunkte heraus. Um zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen, mußte der Verf. deshalb sehr weit ausgreifen und praktisch einen großen Teil des Jungpaläolithikums von West-, Mittel- und Osteuropa in den Kreis der Betrachtung ziehen. Das Ergebnis ist eine vergleichende Zeittafel für die west- und mitteleuropäischen Klingenindustrien, die einen guten Überblick über die zeitliche Einordnung der verschiedenen Industrien und das Nebeneinanderlaufen der ver schiedenen Entwicklungen gibt. Die rheinischen Fundstellen (Höhlen- und Freilandstationen) werden in eine Klimakurve eingeordnet, die für den größeren Teil der Würm-Eiszeit entworfen ist. Der Verf. hat dabei die Bezeichnungen: „Letzte Kaltzeit" und „Letzte Warmzeit" (nach H . FREISING) verwendet — aus Gründen der Vorsicht. Hoffen wir, daß es nicht allzuviel Ver wechslungen geben wird mit den Begriffen „Würm-Eiszeit" und „Letzte Interglazialzeit". So klar und einleuchtend die Ausführungen des Verf. sind, eins ist unnötig kompliziert: die Art seiner Zitierung. Sie wäre mit Angabe von Autornamen und Jahreszahl (für die ein zelnen Arbeiten) im Text wesentlich einfacher gewesen. P. Woldstedt. LUDWIG HEMPEL: Frostbodenbildung u n d Lößanwehung in der Würmeiszeit auf Muschelkalk und Buntsandstein bei Göttingen. - Akad. d. Wiss. u. Lit., Abh. math.-nat. KL, Jahrg. 1 9 5 5 , N r . 2 . 3 2 S., 8 Profile. Der Verf. hat in der Gegend von Göttingen in lößbedeckten Ebenheitsbereichen über Mu schelkalk und Buntsandstein acht Aufschlüsse geschaffen, um an ihren — durch Abtragung und menschlichen Eingriff nicht beeinflußten •— Profilen die genetischen Zusammenhänge von Frost verwitterung, vertikaler Frostbodenversetzung und Lößablagerung während der letzten Eiszeit zu studieren. Die Profile stimmen nur im Prinzip überein und zeigen von unten nach oben festes Gestein, eine durch mechanische Verwitterung verursachte Zersatzzone, eine durch Kryoturba tion und besonders Frosthebung von der Zersatzzone her mit Steinen angereicherte Lößzone mehr waagerechter Lößstruktur und abschließend eine Zone steinfreien Lösses vertikaler Struk tur. Im einzelnen weisen sie Abweichungen auf, die unter anderem darin bestehen, daß der Ver witterungszone über Muschelkalk z. T. bereits in geringen Mengen Löß beigemischt ist, daß der Verwitterungshorizont über Kalkgestein wesentlich geringere Mächtigkeit hat als über tonigem Gestein oder Sandstein, und daß in den Buntsandsteinaufschlüssen die Grenze Gesteinsschutt/Löß streckenweise duich ein wenige Zentimeter breites, rostgelbes, sandig-toniges Band markiert wird. Durch sorgfältige Auswertung der angestellten Beobachtungen gelangt der Verf. zu einer Reihe von geologisch, morphologisch und klimageschichtlich wichtigen Feststellungen. Die we sentlichsten davon sind: a) Nachweis einer deutlichen Abhängigkeit der Frostverwitterung von der Struktur des Ge steins, entsprechend der von Gestein zu Gestein unterschiedlichen Mächtigkeit der Zersatzzone; b) Nachweis einer Abhängigkeit der Intensität der Frostverwitterung im gleichen festen Ge stein von der Anwesenheit von Löß, indem die Zersatzzone im Kalk bei auch nur mäßiger Löß beimengung stärker ist als an anderen Stellen; c) Vorkommen vertikaler Bodenversetzungen in ganzer Breite der Lößaufschlüsse, aber ört lich verstärkt durch den Einfluß edaphischer, besonders hydrologischer Verhältnisse; d) Beginn der Frostverwitterung vor der Lößablagerung, aber dann Gleichzeitigkeit der Frostbodenversetzung und Lößablagerung über längere Zeit, erschlossen aus Art und Weise der Vermengung frostgehobener Gesteinskomponenten und Löß. Obgleich diese Feststellungen z. T. bisherige Erkenntnisse nur bestätigen, haben sie dennoch besonderen Wert dank ihrer Verläßlichkeit. Nachdrückliche Bedeutung kommt jedoch der letzten Feststellung zu, weil sie einen klärenden Beitrag zum Problem der Gliederung der Würmeiszeit darstellt. Im ganzen ist die Studie sehr anregend. H . Poser.
225
C. Bericht über die Tagung der Deutschen Quartärvereinigung in Laufen a. d. Salzach (Oberbayern) a m 4. September 1955, die Exkursionen in Österreich und die Spätpleistozän- Diskussion in W i e n am 9. 9. 1955. Obwohl nicht nur für die Geologie, sondern noch mehr für die Urgeschichte, aber auch für die Faunen- und Vegetationsgeschichte sowie für die Paläoklimatologie vordringlich, ist die Lösung des Problems der Gliederung und Chronologie des Spätpleistozäns bis 1 9 5 5 noch immer nicht gelungen. Bisher sind nicht weniger als 5 Theorien als Lösungen aufgestellt worden. Die DEUQUA-Tagung von 1 9 5 5 sollte entscheiden, welche von ihnen richtig sei; diese Tagung ver dient daher eine ausführlichere Berichterstattung als sonst. Uber 8 0 Tagungsteilnehmer, darunter erfreulicherweise wieder mehrere aus der Sowjetzone und zahlreiche Ausländer, wurden in dem reizenden Städtchen, das allen Quartärgeologen durch den umstrittenen Laufenschotter bekannt ist, von d e m 1. Vorsitzenden der DEUQUA, dem Bür germeister und dem Landrat von Laufen und d e m Direktor des Bayer. Geolog. Landesamtes begrüßt und durch den Vortrag von I. SCHAEFER („Quartärgeologie und Landeskunde von Lau fen und Umgebung") erfreut. Es wurden folgende Vorträge gehalten (die mit * bezeichneten sind in diesem Jahrbuch abgedruckt): F. TRAUB: „Über Seetone bei Laufen"; Diskussion: GROSCHOPF, KÜPPER, SCHAEFER, WEIDENBACH.
H . SCHWABEDISSEN: „Neue Cl*-Daten für das Spätglazial und ihre urgeschichtlich-geologische Bedeutung"; Diskussion: GAMS, WOLDSTEDT.
* K . RICHTER: „Datierungsergebnisse im deutschen Quartär mit Hilfe des Fluortestes"; Dis kussion: GROSCHOPF, TRAUB.
* A. LÜTTIG: „Eine einfache geröllmorphometrische Methode". H. GRAUL: Sind die Jungendmoränen im nördlichen Alpenvorland altersgleich?" - Diskussion: FINK, PANZER, SCHAEFER, WEIDENBACH, WOLDSTEDT. :;
' J. FINK: „Zur Korrelation der Terrassen und Lösse in Österreich". * F . BRANDTNER: „Lößgliederung und paläolithische Kulturabfolge in Nieder-Österreich und in den angrenzenden Gebieten"; Diskussion der Vorträge FINK und BRANDTNER zurück gestellt. 'W. KUBIENA: „Zur Mikromorphologie und Systematik der rezenten und fossilen Lößböden (mit besonderer Berücksichtigung der Lessive-Gruppe)"; Diskussion: FINK, MÜCKENHAUSEN,
::
SCHADLER. ::
' K . BRUNNACKER: „Regionale Bodendifferenzierungen in Mitteleuropa während der WürmEiszeit". H. FREISING: „Gliederung und Alter des Lösses im Wiener Becken"; Diskussion: BRANDTNER. E. SCHÖNHAI.S: „Spätglaziale äolische Ablagerungen in den hessischen Mittelgebirgen"; Diskus sion: BRANDTNER, BÜDEL, KUBIENA, VAN RUMMELEN.
* F . WEIDENBACH: Parallelstrukturen im Löß u n d ihre Entstehung"; Diskussion: PRIEHÄUSER, BRUNNACKER, FREISING, MÜCKENHAUSEN, MÜLLER, VOGEL, WEINBERGER, WOLDSTEDT.
Ebenso glänzend wie die Tagung in Laufen waren die fast durchweg von schönem Wetter begünstigten Autobus-Exkursionen zwischen Salzach und March und von Wien bis Neusiedler See vom Organisationsausschuß vorbereitet. Besonderer Dank hierfür gebührt den österreichischen Kollegen, die auch die Führung der Exkursionen übernommen hatten. Sie konnten dank dem großen Entgegenkommen der Geologischen Bundesanstalt in Wien den Teilnehmern einen ausge zeichneten umfangreichen Exkusionsführer darbieten: „ B e i t r ä g e z u r P l e i s t o z ä n f o r schung in Ö s t e r r e i c h : E x k u r s i o n e n zwischen Salzach u n d M a r c h " (Sonderheft D d. Verhandl. d. Geol. Bundesanst., 1 9 5 5 ; 1 5 7 S., 1 2 Tafeln. Herausgeber und Verlag: Geol. Bundesanst. Wien I I I , Rasumofskygasse 2 3 ) . Das Kernproblem der Exkursion war dasselbe wie auf der Tagung in Laufen: die Gliede rung und Chronologie des Spätpleistozäns mit Hilfe der jungpleistozänen Terrassen und Lösse. Einen ausführlichen Bericht hat J. FINK in den Mitt. d. Geogr. Ges. Wien, Bd. 9 7 , H . I I I , 2 0 9 — 2 1 6 , veröffentlicht. Die Hauptexkursion dauerte 5 Tage; eingeschaltet wurde am 9 . 9 . eine große Diskussion in der Geol. Bundesanstalt. An die Hauptexkursion schloß sich eine zweitägige von F. BRANDTNER organisierte Sonderexkursion, die überwiegend urgeschichtlidi ausgerichtet war. An allen besuchten Aufschlüssen erhielten die Teilnehmer genügend Zeit zur Betrachtung und Prüfung, worauf der zuständige Exkursionsführer seine Auffassung mitteilte, begründete und
226
Tagung der Deutschen Quartärvereinigung
zur Diskussion stellte. Dieses neuartige Verfahren erwies sich als sehr fruchtbringend. Die H a u p t exkursion führte die Teilnehmer vom Moränengebiet O der Salzach über die Terrassenland schaften zu den ausgedehnten Lößflächen im O mit ihren durch fossile Böden gegliederten P r o filen. Bei Moosdorf im Gebiet des Salzachgletschers wurden beim innersten Wall der Jungend moränen zwei diskordant übereinanderliegende Moränen gezeigt, aus denen mindestens zwei Niederterrassenfelder hervorgehen, um relativ bald in e i n e große N T überzugehen. N von Gundertshausen wurden Riß- und Mindel-Moränen gezeigt, während die einzige bisher in Österreich bekannte Günz-Moräne (gegen O zum Siedelberg) aus Zeitmangel nicht besucht wer den konnte. Dafür bot das Mattig-Tal bei St. Georgen an der rechten Seite eine einmalig schöne Terrassentreppe dar von den tertiären Schottern und Niveaus des Hausruck über den Eichwald, dessen Schotter nach L. WEINBERGER vielleicht schon prägünzzeitlich sind, zum Älteren und J ü n geren Deckenschotter und schließlich zur Hochterrasse mit mehrfach gegliedertem Würm-Löß. Auch an anderen Stellen konnten die Teilnehmer Lößprofile im humideren Teil Ober-Österreichs studieren und auf der Fahrt nach dem arideren Osten in Nieder-Österreich die allmähliche Ver änderung in der Stratigraphie feststellen, die sich in der Abschwächung der Vergleyung, der A b spülung und der Solifluktion und in der Zunahme der Schwarzerdebildung kundgab, so d a ß dort die fossilen Böden viel deutlicher als im W hervortreten. In Willendorf konnte F. BRANDT NER in dem durch die Urgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft Wien unter der Leitung von D r . FELGENHAUER mustergültig freigelegten Lößprofil die ganze Problematik der hier infolge der steilen Hanglage schon durch Abspülung stark beeinflußten Lößgliederung demonstrieren und den Unterschied in Struktur und Färbung der G ö t t w e i g e r (dunkelbraun) und der darunter folgenden K r e m s e r B o d e n b i l d u n g (fast ziegelrot) zeigen. Im Gasthaus „Zur Venus von Willendorf", wo Dr. FELGENHAUER dankenswerterweise Anschauungsmaterial von seiner G r a bung ausgestellt hatte, wurden die Exkursionsteilnehmer durch einen herzlichen Empfang er freut, den ihnen die Gemeinde Willendorf mit Liedern, Wein und Imbiß bereitete. O von Krems wurde die einzigartige „chinesische" Lößterrassenlandschaft mit einem photographischen Trom melfeuer bedacht. Im Wiener Raum wurden die im Exkursionsführer und von J. FINK & H MAJDAN im Jahrb. d. Geol. Bundesanst. Wien 1 9 5 4 , H . 2 , beschriebenen Terrassen mit Löß und lößähnlichen Deck schichten und mit vereinzelten Kryoturbationen besichtigt. In Wien gab vom Oberen Belvedere aus H . KÜPPER einen Uberblick über die Terrassen im Stadtgebiet und der weiteren Umgebung sowie eine Einführung für die Exkursion des folgenden Tages und zeigte in der hervorragen den Gemäldesammlung, daß man sie auch quartärgeologisch auswerten kann. Das größte Inter esse beanspruchten die Lößprofile im östlichen Österreich, die F. BRANDTNER in diesem Jahrbuch, Bd. 4 / 5 , 1 9 5 4 , und J. FINK in Quartär, Bd. 6 , 1 9 5 4 , beschrieben haben. An dem besonders inter essanten und wichtigen Lößprofil von Stillfried an der March waren mit F. BRANDTNER die meisten Teilnehmer der Exkursion von der autochthonen Natur der Böden der Komplexe Still fried A und B überzeugt und faßten die Verlehmungszone von A als Braunerde (entstanden unter Waldbedeckung) auf. Fossile Böden im Raum von Krems und St. Pölten sprach aber E. MÜCKENHAUSEN auf der Nachexkursion auch als Prärieböden an. Besonderes Interesse erreg ten der große als Naturdenkmal geschützte Aufschluß der Rudolfsziegelöfen auf dem Laaer berg am Stadtrand von Wien mir der mächtigen braunroten Bodenbildung des paläontologisch einwandfrei belegten Mindel-Riß-Interglazials und die Hinweise auf die altpleistozänen Wiener Terrassen. A. RUST machte die Wiener Kollegen darauf aufmerksam, daß in den Schottern im Liegenden dieses Bodens Artefakte des Heidelberger Menschen zu erwarten seien. Eine halbe Stunde später fand H . SCHWABEDISSEN ein solches Stück, das von A. RUST als richtig anerkannt, von anderen aber als Pseudoartefakt aufgefaßt wurde. A. RUST betonte aber, daß unter den von H . MOHR und H . KÜPPER in den altpleistozänen Schottern des Laaerberges gesammelten artefaktverdächtigen Quarzgeröllen echte Artefakte vorlägen, die völlig in den Rahmen der Typenskala der Geräte der Heidelberger Stufe passen, wie sie aus Mauer und aus Norddeutsch land bisher mit über 5 0 0 Stücken vorliegen. Er hält es nicht für aussichtslos, auch in spätpliozänen Ablagerungen in Europa nach Vorformen der Heidelberger Stufe zu suchen. Auch die pleistozäne Tektonik kam zu ihrem Recht: H . KÜPPER zeigte die ca. 4 0 km lange und ca. 5 km breite Mitterndorfer Senke S von Wien, ein intrapleistozänes Absenkungsgebiet, in dem pleistozäne grobsandige Lockersedimente, die an den Rändern über den Talböden auf den Hügelkuppen dem Pliozän aufliegen, sich mehr als 1 0 0 m unter die Talsohle erstrecken. In Nickelsdorf (an der ungarischen Grenze O vom Neusiedler See) wurden die großtektonischen Probleme des pannonischen Raumes von H . KÜPPER und A. WINKLER VON HERMADEN und die
lokale Besonderheit des nördlichen Burgenlandes von H . FRANZ aufgezeigt Mit einer freund lichen Bewirtung durch die Burgenländische Landwirtschaftskammer fand die für alle Teilneh mer ungewöhnlich lehrreiche Hauptexkursion im Strand-Restaurant am Neusiedler See einen schönen Ausklang. Auf der von F. BRANDTNER anschließend von Wien aus durch den Raum H o r n •— Kamegg — Krems — Herzogenburg — St. Pölten — Tulln geführten zweitägigen urgcsdiichtlichen Sonder-
Tagung der Deutschen Quartärvereinigung
227
exkursion wurden auch fast alle klassischen Lößaufschlüsse dieses Gebietes (vergl. den Führer für die Quartär-Exkursionen in Österreich, I. Teil, im Anschluß an die III. INQUA-Konferenz in Wien 1 9 3 6 ) besichtigt. D a prominente Quartärgeologen und Bodenkundler teilnahmen, kam ein sehr fruchtbarer Gedankenaustausch zustande. Die Berichte über die Untersuchung der nie derösterreichischen Freilandstationen Getzersdorf im Traisental (Aurignacien) von F. FELGEN HAUER & F. BRANDTNER sowie von Kamegg im Kamp-Tal (spätes Ostgravettien) von F. BRANDT NER sind inzwischen in den Mitteil. d. Prähistor. Komm. d. Österreich. Akad. d. Wiss. VII, 1 9 5 4 — 1 9 5 5 , erschienen.
Um das Fazit aus den Vorträgen in Laufen und aus der viertägigen Exkursion von der Salzach bis zur March zu ziehen, d. h. eine Einigung bezüglich der Gliederung und Chronologie des Spätpleistozäns zu versuchen, wurde im Festsaal der Geolog. Bundesanstalt in Wien am 9. September nach einer Begrüßungsansprache ihres Direktors, Dr. H . KÜPPER, und nach dem Vortrag von H . LEMBKE über „Spätwürmeiszeitliche Trockentäler aus dem norddeutschen Jung moränengebiet" unter der Leitung von P. WOLDSTEDT eine ausgedehnte Diskussion über das P r o b l e m d e r G l i e d e r u n g d e s j ü n g s t e n P l e i s t o z ä n s veranstaltet, genauer gesagt über die Frage: W a r d i e W ü r m - E i s z e i t e i n h e i t l i c h , wie es mit A. PENCK (seit 1 9 2 3 ) J. BÜDEL, C. TROLL, F. WEIDENBACH U. a. annehmen, o d e r w a r s i e d u r c h b e d e u t e n d e i n t e r s t a d i a l e Z ä s u r e n i n m e h r e r e S t a d i a l e g e t e i l t ? Dafür waren die Untersuchungen der beiden jüngsten Terrassen des Wiener Beckens (Praterterrasse und Gänserndorfer Terrasse) und die Löß-Stratigraphie auszuwerten. Einigkeit herrschte in der Zuweisung der-Praterterrasse mit ihren zweifellos postglazialen Deckschichten in die Würmeiszeit. Nach J. BÜDEL spricht diese riesig ausgedehnte oberflächig ein heitliche Schotterflur für die Einheitlichkeit der Würmeiszeit; auch J. FINK faßt sie als Reprä sentanten der g e s a m t e n Würmeiszeit auf. Demgegenüber wandte F. BRANDTNER ein, daß diese Ausbildung der Praterterrasse allein noch kein stichhaltiger Beweis dafür sei, da der bis zu 1 2 0 m mächtige Schotterkörper unten gewiß auch ältere Terrassenschotter enthalte (welche Möglidikeit audi J. FINK und J. BÜDEL zugaben); außerdem sei die tektonische Absenkung in diesen Gebieten (bis über 1 0 0 m!) zu beachten. Für das von ihm angenommene zweifellos kurze und schwache zweite Würm-Interstadial lasse sich ein deutlicher morphologischer Nachweis natürlich nicht erbringen. P. WOLDSTEDT wies darauf hin, daß in Schleswig-Holstein in würm eiszeitliche Vorschüttsande bzw. Sander interstadiale fossilführende Bildungen eingeschaltet sind. J. BÜDEL vermißte wie H . GRAUL aber den Nachweis solcher Bildungen im Schotter der Prater terrasse. F. WEIDENBACH betonte, daß es nur e i n e Niederterrasse gebe. Wenn eine untere N T vorkommt, ist sie nach J. BÜDEL spätglazial; für eine Zweiteilung der Würmeiszeit sei der Nachweis der von einer Warmzeit unterbrochenen Bildung von z w e i Niederterrassen not wendig; W I der Forscher, die eine mehrteilige Würmeiszeit annehmen, sei Jungriß. R. GRAH MANN wies nachdrücklich darauf hin, daß die stratigraphischen Begriffe W I bis W i l l nichts mit den Endmoränenstaffeln W I bis W i l l zu tun haben; alle diese mehrdeutigen Bezeichnungen müßten endlich aus der quartärgeologischen Literatur verschwinden und durch die Begriffe Alt würm, Mittelwürm und Jungwürm ersetzt werden; Terrassen und Lösse einer Eiszeit seien nicht ohne weiteres als synchron anzusehen: im Elb-Gebiet wird die N T stromauf von einem, in Prag von zwei Lössen mit Zwischenböden bedeckt, die Aufschotterung ging also hier viel früher als die Lößablagerung zu Ende. Nach H . GRAUL ist die Praterterrasse letzteiszeitlich, die Gänsern dorfer (und Mannswörther) Terrasse aber zweifellos älter (was audi I. SCHAEFER, H . FREISING u. a. betonten) und in die Rißeiszeit einzustufen; es wäre aber auffallend (wenn auch nicht ausgesdilossen), wenn im Wiener Raum ausgedehnte Schotterfelder wie die vor-würmeiszeitlichen dem Jungriß des westlichen Alpenvorlandes entsprechen sollten, wo eine Dreigliederung der Riß eiszeit (mit einem Interglazial zwischen Alt- und Mittelriß, vielleicht auch zwischen Mittel- und Jungriß) nachweisbar sei; unterhalb der Einmündung des Lechs in die Donau seien in deren Tal keine jungrißeiszeitlichen Terrassen festgestellt worden; die im Donau-Tal von Ulm abwärts und in den Schmelzwasserrinnen des schwäbisch-bayerischen Vorlandes als „Hochterrassen" bekannten Schotterfelder seien im Mittelriß entwickelt, in das wohl auch die Gänserndorfer Terrasse ein zustufen sei. H . MAJDAN und J. FINK parallelisierten mit F. BRANDTNER die Verlehmungszone,
die, wie P. WOLDSTEDT bemerkte, in die Kryoturbation eingewürgt ist, auf dem Gänserndorfer Schotter mit der Verlehmungszone des Stillfrieder Komplexes A, seine Humuszonen mit dem Anfangsabschnitt der folgenden Kaltzeit und meinten, daß diese Terrassen viel eher zum Riß komplex als zu W I gehöre. Mit H . FREISING war J. FINK der Ansicht, daß die Sprunghöhe von 2 0 m zwischen der Gänserndorfer und der Praterterrasse sehr viel eher für ein Interglazial als für ein Interstadial spreche. Nach F. BRANDTNER ist die Verlehmungszone auf der Gänserndor fer T. nach weitgehender Abtragung der Vcrwirtcrungsdecke aus dem RW-Interglazial aus (älterem) Würmiöß im Interstadial W I/W II (zwischen Alt- und Hauptwürm) hervorgegangen; danach müsse die Gänserndorfer Schotterflur rißeiszeitlich, also Hochterrasse sein; die Meinung von K. BRUNNACKER, daß eine spätrißeiszeitliche Lößanwehung das Substrat des eingewürgten Bodens sei, hielt F. BRANDTNER für unrichtig.
228
Tagung der Deutschen Quartärvereinigung
Ebenso wenig wie die Diskussion der Terrassenuntersuchungen konnte leider auch die Dis kussion über die Lößstratigraphie eine Einigung in der Auffassung des Ablaufs der Würmeiszeit erbringen. Die beiden Kernprobleme sind: Wieviel von den fossilen Böden ist autochthon und wieviel ist durch Abspülung oder Solifluktion verlagert? Ist die Göttweiger Verlehmungszone ( = Verlehmungszone des Stillfrieder Komplexes A von J . FINK = Verlehmungszone der Fella brunner Bodenbildung von F. BRANDTNER) in einem Interstadial oder in einem Interglazial ent standen, und wie ist sie in die spätpleistozäne Zeittafel einzustufen? Bezüglich des ersten Punk tes waren fast alle Tagungsteilnehmer der Überzeugung, daß H . FREISING das Ausmaß der „Solifluktion" in Nieder-Österreich und in Mähren s e h r s t a r k überschätze; das folgt aus den Ca-Kurven und den intakten Krotowinen (wozu der Referent bemerken möchte, daß alle in Betracht kommenden Steppennager nach ihrer heutigen Verbreitung Tiere des g e m ä ß i g t e n Klimas sind!). K. BRUNNACKER war der Meinung, daß die Lößprofile in Oberösterreich (bis Linz) sich zwanglos an die aus Südbayern bekannten Verhältnisse anschließen lassen. Nach Nieder-Öster reich hin müsse wegen der Zunahme der Kontinentalität (besser: der Aridität) des Klimas vor allem mit zurücktretendem Bodenfließen gerechnet werden. Die Verlehmungszone (der Basis boden) mit seinem Ca-Horizont im Stillfrieder Bodenkomplex A stehe typologisch der nächst älteren (der Kremser Bodenbildung) viel näher als dem Boden Stillfried B ( = Paudorfer Boden bildung nach G. GÖTZINGER und F. BRANDTNER), der dem „braunen Verwitterungshorizont" bayerischer Trockengebiete und zeitlich dem Naßboden III von H . FREISING entspricht, und sei daher ins RW-Interglazial zu stellen. Die Humuszonen der Stillfrieder Komplexe A und B seien nach den Lagerungsverhältnissen in Stillfried und dem anscheinenden Fehlen der Ca-Horizonte nicht autochthon, sondern durch Wind verwehtes Bodenmaterial, was auch F. WEIDEN BACH für wahrscheinlich hielt. Nach H . FREISING ist der Stillfrieder Komplex ein kaltzeitlicher Schichtstoßvon Fließerden (weil in der untersten braunen Lehmlage reichlich eingeknetete Holz kohlebrocken vorkommen), die aus der letztwarmzeitlichen, dem Eem entsprechenden Gött weiger Bodenbildung entstanden sind, während der hangende Löß in der letzten Kaltzeit abge lagert ist. Demgegenüber betonte F . BRANDTNER, daß Holzkohlebrocken in a l l e n Lößschichten vorkommen können. Im Gegensatz zu ihm faßten alle Bodenkundler die Verlehmungszone des Stillfrieder Komplexes A als Braunerde (entstanden unter Waldbedeckung) auf. E. MÜLLER stellte sie auf Grund der Lößprofile auf der unteren Mittelterrasse bei Köln in die Warmzeit Warthe-Würm I und faßte die über der Braunerde liegenden Humuszonen (die er schwarzerde ähnlich nannte) als Würm-Interstadiale auf; den Braunerdehorizont des Stillfrieder Komplexes A parallelisierte er mit dem obersten braunen Boden im Hohlweg bei Ebersbrunn, der sich von den tieferen braunen Horizonten (Braunlehm und rubifizierter Braunlehm) eines wärmeren Klimas bodenmorphologisch deutlich unterscheide. E. MÜCKENHAUSEN war der Meinung, daß die unterste Verlehmungszone im Hohlweg bei Ebersbrunn (ca. 1 5 m unter der Oberfläche) wegen ihrer intensiven Bodenbildung (rubifizierter Braunlehm) dem langen Mindel-Riß-Interglazial einzu ordnen sein dürfte. Diese starke Bodenbildung entspricht der intensiven Verwitterung der Mindel-Terrassen W-Deutschlands. Die Verlehmungszone in ca. 6 m Tiefe mit ihrer e i n w e n i g schwächeren Bodenbildung (Braunlehm) scheint dem Altriß-Jungriß-Interglazial zu entsprechen, da die Intensität dieser Verwitterung der Bodenbildung des Riß-Geschiebemergels NW-Deutsch lands entspricht; die schwache Verlehmungszone in nicht ganz 2 m Tiefe u. O. könnte vielleicht dem Jungriß-Würm-Interglazial zugeordnet werden und die darüber folgende, durch eine dünne Lößschicht getrennte Humuszone dem Stillfrieder Komplex A. Da aber die zuletzt genannte Verlehmungszone für dieses Interglazial (im Vergleich zu anderen Gebieten) zu schwach erscheint, ist es wahrscheinlich, daß dieses Interglazial im Ebersbrunner Lößprofil fehlt und die Verleh mungszone in ca. 2 m Tiefe u. O. mit der darüber liegenden Humuszone zusammen dem Stil 1frieder Komplex A angehört und dieser vielleicht in das 1. Würm-Interstadial zu stellen ist. Die Humuszonen der drei Verlehmungszonen werden als Bodenbildungen aus dem Beginn der jeweiligen Kältephase gedeutet. F. BRANDTNER wiederholte seine in diesem Jahrbuch 1 9 5 4 vor getragene Auswertung des Stillfrieder Komplexes A in Stillfried: die Verlehmungszone ist Brau ner Steppenboden (entstanden unter Grassteppe), und die von ihm und von einander durch dünne Lößschichten getrennten Humushorizonte sind autochthone, aus Löß entstandene Schwarz erdeschichten. Es kann sich bei diesem Komplex von übereinanderliegenden Steppenböden nur um eine Bildung während einer klimatisch stark oszillierenden Wärmezeit ( F ) handeln, welche nach den paläontologischen und archäologischen Befunden einer ersten Würmvereisung bzw. Lößbildung folgte und daher als Würm I/II-Interstadial zu interpretieren ist. Das Äquivalent des Riß-Würm-Interglazials (Eem) ist die Kremser Bodenbildung. P. WOLDSTEDT wies darauf hin, daß in Norddeutschland zahlreiche Interstadialbildungen für die Würmeiszeit nachgewiesen sind und empfahl dringend, aus diesen Schichten Proben für die C -Datierung zu beschaffen. E. SCHÖNHALS, der die Auffassung von H . FREISING bezüglich der Natur des Stillfrieder Kom plexes scharf ablehnte, betonte, daß die zwei fossilen Böden im Würm-Löß keine Humuszonen (gemeint sind wohl A-Horizonte) hätten, also nicht unter Waldbedeckung entstanden seien; Braunlehm mit A-Horizont sei zweifellos eine interglaziale Bildung. Er wies auf den erheblichen 14
229
Tagung der Deutschen Quartärvereinigung
Unterschied im Verwitterungsgrad der Stillfrieder (A) und der Kremser Bodenbildung hin. J. BÜDEL stimmte der Auffassung zu, daß der Wechsel von Humus- und Lößschichten durch Wärmeschwankungen bedingt sei. F. WEIDENBACH hob die Ähnlichkeit der österreichischen Löß profile mit den württembergischen hervor; er hält die humosen Schichten in Stillfried für eine Lokalfazies der frühen letzten Kaltzeit und stellt die Braunerde in das RW-Interglazial im Sinne von A. PENCK. A. RUST wandte dieser Datierung gegenüber ein, daß unter dieser Braun erde das „kalte" Mousterien von W I liege. F. BRANDTNER ergänzte diesen Hinweis durch eine kurze Zusammenfassung seines Vortrags in Laufen: die Kremser Bodenbildung liege auf Ter rassen, die jünger als der Jüngere Deckenschotter seien, sei also ins RW-Interglazial zu stellen, in dem das Mousterien (mit der „warmen" Phase) erschienen sei; für die Bildungszeit des Lösses zwischen der Kremser Bodenbildung und der Verlehmungszone des Still frieder Komplexes A ( = Göttweiger Verlehmungszone) sei in Mähren „kaltes" Mousterien ( W I ) nachgewiesen, in und auf dieser Verlehmungszone in der Slowakei Szeletien, das zeitlich und typologisch Mousterien und Aurignacien verbindet; in der zweiten Hälfte der Bildungszeit dieser Verlehmungszone (ohne „warme" Fauna!) sei das Aurignacien in Mittel- und W-Europa erschienen; der Löß über der Stillfrieder (Göttweiger) Verlehmungszone enthalte durchgehend jungpaläolithische Kultur hinterlassenschaften bis zum jüngsten Ostgravettien. P. WOLDSTEDT betonte, daß nirgends in ein wandfrei untersuchten Höhlenschichtenfolgen zwischen Mousterien und Aurignacien paläontolo gisch eine (interglaziale) Warmzeit nachgewiesen ist. F. WEIDENBACH stellt trotzdem mit J. BÜDEL die Stillfrieder (Göttweiger) Verlehmungszone in das RW-Interglazial und verlangt, die falsche Lößchronologie von W. SOERGEL durch die von A. PENCK ZU ersetzen. H . SCHWABEDISSEN gab 14
bekannt, daß durch C -Bestimmungen für das Aurignacien und Gravettien in Mitteleuropa ein Alter von 24000 bzw. 25000 Jahren ermittelt ist (für das Perigordien IV im Abri Pataud in Les Eyzies, Dordogne, 23600 ± 800 und 24000 ± 1000 Jahre; der Ref.), für das Ende des letz ten Interglazials (Eem) wie in Holland mehr als 36000 Jahre. Demgegenüber wandte A. RUST ein, daß nach einigen C -Daten (ca. 35000 Jahre vor heute) für ältestes Aurignacien das Ende des RW-Interglazials mindestens 45000—50000 Jahre zurückliegen müsse, da zwischen diesem Zeitpunkt und dem Beginn des Aurignacien die Zeit des „kalten" Mousterien (W I) liege. Nach H . FRANZ bedingt die starke Verkürzung der Würmeiszeit durch die C -Datierungen eine Re vision unserer Ansichten vom klimatischen und biologischen Geschehen in diesem Zeitraum, zu mal wenn er wirklich, wie F. BRANDTNER meint, durch eine Warmzeit unterbrochen gewesen sein sollte, denn die von ihm in ein W I/II-Interstadial gestellte braune autochthone Bodenbildung des Stillfrieder Komplexes A kann nur unter einer Vegetation von Waldcharakter entstanden sein. Sollte sich diese Bodenbildung tatsächlich jünger als Eem erweisen, dann müßten in einem Zeitraum von 30000—40000 Jahren in weiten Teilen Europas viermal gewaltige Verschiebun gen der Verbreitungsgrenzen der Organismen erfolgt sein, so daß für die einzelnen Wander phasen jeweils nur ein paar tausend Jahre zur Verfügung stehen würden; das Gleiche würde auch für die Bildung der Sedimente und Böden gelten. 14
14
Die übereinstimmend als s c h w a c h e Bodenbildung aufgefaßte Verlehmungs- bzw. Humus zone Stillfried B wird von F. BRANDTNER und H . MAJDAN als autochthoner Boden angesehen; J. FINK setzt ihn in den Lößprofilen von Stillfried und Ebersbrunn dem Naßboden III von H . FREISING gleich; H . FREISING hält Stillfried B für Fließerde. F. WEIDENBACH stellte die Mög lichkeit der Windverwehung humosen Bodenmaterials zur Diskussion, ein Gedanke, dem sich auch H . GRAUL und K. BRUNNACKER anschlossen. P. WOLDSTEDT erläuterte an einer Kurve seine Vorstellungen über die Gliederung der Würm-Eiszeit und die Stellung der Lösse in ihr.. Da die Diskussionsredner sich nicht hinsichtlich der Deutung und vor allem der Datierung der Göttweiger (Stillfried A-) Verlehmungszone einigen konnten, mußte P. WOLDSTEDT die Diskussion ohne endgültiges Ergebnis abschließen und die Hoffnung aussprechen, daß die C Methode die Entscheidung bringen werde; er hob den großen Wert der Exkursionen und Dis kussionen hervor, die doch manche Unklarheiten beseitigt haben, und dankte vor allem den österreichischen Kollegen für die vorbildliche Vorbereitung und Führung der ungewöhnlich lehr reichen Exkursionen, die wie die ganze Tagung für alle Teilnehmer ein großer Gewinn waren. H. Gross. 1 4
230
Satzungen der Deutschen Quartärvereinigung Name, Sitz und Geschäftsjahr der Vereinigung § 1. Die Vereinigung führt den Namen: D e u t s c h e Q u a r t ä r v e r e i n i g u n g . Sie ist im Vereinsregister eingetragen. Die Vereinigung hat ihren Sitz in Hannover. Das Geschäfts jahr ist das Kalenderjahr. Zweck u n d Mittel § 2. Die Vereinigung ist eine 'wissenschaftliche Vereinigung. Ihr Zweck ist die Förderung der Quartärforschung. Mittel zur Erreichung dieses Zweckes sind Versammlungen, Lehrausflüge, Ver öffentlichungen und Unterhaltung einer Bücherei. § 3. Die Deutsche Quartärvereinigung ist eine wissenschaftliche, gemeinnützige Gesellschaft. Sie ist kein geschäftliches Unternehmen und verfolgt weder politische noch religiöse Ziele. Die Mitglieder der Gesellschaft und des Vorstandes haben keinen Anspruch auf die Erträgnisse des Vermögens. Alle Mittel sind für die satzungsmäßigen Zwecke gebunden. Ihre Verwendung ist rechnungsmäßig nachzuweisen. Mitglieder § 4. Die Vereinigung ernennt ordentliche und Ehrenmitglieder. Die Ernennung von ordent lichen Mitgliedern erfolgt durch den Vorstand aufgrund einer Beitrittserklärung und eines schrift lichen Vorschlages von zwei Mitgliedern. Die Ernennung von Ehrenmitgliedern erfolgt aufgrund gemeinsamen Vorschlages von Vorstand und Beirat durch die Hauptversammlung. Als besondere Ehrung für Verdienste um die Quartärforschung kann durch den Vorstand die „Albrecht-PenckMedaille" verliehen werden. Rechte und Pflichten der Mitglieder § 5. Die Mitglieder haben das Recht, an allen Veranstaltungen der Vereinigung teilzunehmen und ihre Einrichtungen zu benutzen. Jedes Mitglied hat das aktive Wahlrecht. Das passive Wahl recht steht nur persönlichen Mitgliedern zu. § 6. Jedes ordentliche Mitglied zahlt einen Jahresbeitrag von mindestens DM 12.—. Ände rungen des Jahresbeitrages werden von der Hauptversammlung mit einfacher Mehrheit beschlos sen. Jedes Mitglied erhält ein Exemplar der seit seinem Ernennungsjahr von der Vereinigung herausgegebenen periodischen Druckschriften. Erlöschen der Mitgliedschaft § 7. Die Mitgliedschaft erlischt mit dem Tode, durch freiwilliges Ausscheiden oder durch Aus schluß. Der Austritt aus der Gesellschaft kann jederzeit durch schriftliche Erklärung erfolgen, jedoch ist für das laufende Geschäftsjahr der Beitrag voll zu entrichten. § 8. Der Ausschluß erfolgt auf gemeinsamen Beschluß von Vorstand und Beirat, wenn ein Mitglied das Ansehen der Vereinigung schädigt, ihren Zielen zuwiderhandelt oder wenn trotz mehrfacher Aufforderung der Mitgliedsbeitrag länger als ein Jahr rückständig geblieben ist. Der Betreffende hat das Recht, innerhalb von vier Wochen schriftliche Berufung einzulegen, über welche die nächste Vollversammlung beschließt. Leitung der Vereinigung § 9. Die Leitung der Vereinigung erfolgt durch den Vorstand, der die Vereinigung vertritt und die laufenden Geschäfte erledigt. Er setzt sich zusammen aus: dem Vorsitzenden einem stellvertretenden Vorsitzenden zwei Schriftführern dem Schatzmeister dem Schriftleiter der Zeitschrift „Eiszeitalter und Gegenwart" dem Archivar. Vorstand im Sinne des § 26 B.G.B, sind der Vorsitzende und der Schatzmeister. Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. Zur Beschlußfähigkeit ist die Anwesenheit von mindestens drei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vor sitzende. Scheidet im Laufe einer Amtsperiode ein Vorstands- oder Beiratsmitglied aus, so kann eine Ersatzwahl durch Vorstandsbeschluß erfolgen.
231 § 10. Die Amtsdauer der Vorstandsmitglieder mit Ausnahme des Schatzmeisters, des Schrift leiters der Zeitschrift und des Archivars ist auf 3 Jahre beschränkt. Jeder derselben kann erst 3 Jahre nach seinem Ausscheiden wieder in dasselbe Amt gewählt werden. § 11. Dem Vorstand steht ein Beirat zur Seite. Er besteht aus mindestens neun nicht dem Vorstand angehörenden Mitgliedern, von denen anläßlich jeder Hauptversammlung drei aus scheiden und dann drei Jahre lang in den Beirat nicht wieder wählbar sind. Wahl und Ergänzung des V o r s t a n d e s und Beirates § 12. Die Wahl des Vorstandes und Beirates geschieht in der Hauptversammlung mit ein facher Mehrheit. Versammlungen § 13. Die Veranstaltungen der Vereinigung sind: a) die Hauptversammlung, b) örtliche Zusammenkünfte. § 14. Die Hauptversammlung wird mindestens alle zwei Jahre abgehalten. Eine Hauptver sammlung ist außerdem durch- den Vorstand und Beirat der Vereinigung einzuberufen, sobald es diesem im Interesse der Vereinigung erforderlich erscheint, oder vom Vorstand, wenn min destens 10°/o der Mitglieder es unter Angabe des gewünschten Beratungsgegenstandes schrift lich verlangen. Die Hauptversammlung hat folgende Tagesordnung zu enthalten: a) Entgegennahme des Jahresberichtes und des Rechnungsabschlusses. b) Entlastung des Vorstandes. Hierzu ist eine vorhergehende Prüfung des Rechnungs abschlusses durch zwei Mitglieder erforderlich. Sie dürfen nicht dem Vorstand angehören. c) Wahl des neuen Vorstandes und Beirates (falls diese fällig ist). d) Sonstiges. Die Hauptversammlung faßt ihre Beschlüsse durch einfache Stimmenmehrheit. Jede ordnungs gemäß einberufene Hauptversammlung ist beschlußfähig ohne Rücksicht auf die Zahl der an wesenden Mitglieder, abgesehen von dem Fall des § 17. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. Über die Verhandlungen der Hauptversammlung sowie der Beirats- und Vorstands sitzungen wird von den dazu bestimmten Schriftführern ein Protokoll geführt und von ihnen unterzeichnet, in welches die Beschlüsse wörtlich aufzunehmen sind. Die Protokolle sind vorzu lesen und bedürfen der Genehmigung der Versammlung bzw. des Beirates und Vorstandes. Die Einladungen zu den Hauptversammlungen erfolgen seitens des Vorstandes durch Einzelein ladungen mindestens 14 Tage vor dem Termin. Zeitschrift § 15. Die Vereinigung gibt eine Zeitschrift heraus. Diese enthält wissenschaftliche Original aufsätze aus dem Gebiet der Quartärforschung. Satzungsänderung § 16. Der Vorstand ist berechtigt, Änderungen der Satzung zu beschließen, wenn die zustän digen Behörden die Genehmigung der Vereinigung oder der Registerrichter die Eintragung in das Vereinsregister hiervon abhängig machen. Auflösung der Vereinigung § 17. Die Vereinigung kann durch Beschluß einer Hauptversammlung aufgelöst werden. Der Auflösungsbeschluß bedarf der Mehrheit von % der erschienenen Mitglieder; stimmen mehr als dreißig Mitglieder dagegen, so gilt er als abgelehnt. Bei Auflösung der Vereinigung fällt das Vermögen an die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Bad Godesberg. Der Antrag auf Auflösung der Vereinigung ist sämtlichen Mitgliedern mindestens vier Wochen vor der Hauptversamm lung schriftlich bekanntzugeben. § 18. Diese Satzung ist genehmigt in der Mitgliederversammlung vom 24. März 1948 in Hannover und Änderungen gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 22. 9. 1954 in Bad Segeberg. H a n n o v e r , den 1. Juli 1955.
Die Verfasser von Arbeiten, die im Jahrbuch der Quartärvereinigung gedruckt werden sollen, werden gebeten, folgende Punkte zu beachten: M a n u s k r i p t e , mit Schreibmaschine einseitig u n d enger
als
anderthalbzeilig
beschrieben
sowie
nicht
völlig
d r u c k f e r t i g, a n d e n H e r a u s g e b e r : P r o f . D r . P . W o l d s t e d t , B o n n , A r g e l a n d e r s t r a ß e 118. Autornamen
(im
Druck
KAPITÄLCHEN):
unterbrochen
u n t e r s t r i c h e n (z. B . K . R i c h t e r ) . F o s s i l n a m e n ( i m kursiv)
m i t Schlangenlinie (Elephas antiquus).
Unterstreichung: im Druck Die
Bildvorlagen
müssen
Druck
Einfache
gesperrt. vollständig
reproduktions
fähig sein. Z i t i e r u n g i m T e x t n u r m i t A u t o r n a m e n u n d J a h r (z. B . L. S i e g e r t 1921), g e g e b e n e n f a l l s u n t e r H i n z u f ü g u n g S e i t e . F u ß n o t e n — w e n n solche w i r k l i c h n ö t i g s i n d fortlaufend
numerieren.
Alphabetisches
der —
Schriften-Ver
zeichnis a m E n d e d e r A b h a n d l u n g m i t folgender
Anord
nung: Autorname, V o r n a m e : Titel der Arbeit —
Stelle,
B a n d z a h l ( a r a b i s c h e Z a h l ) d o p p e l t u n t e r s t r i c h e n (z. B . 33, i m D r u c k h a l b f e t t ) . E r s c h e i n u n g s o r t u n d J a h r e s z a h l (es gilt d a s E r s c h e i n u n g s j a h r ! ) a m S c h l u ß . K o r r e k t u r e n auf d a s u n b e d i n g t N o t w e n d i g e b e s c h r ä n ken. Bei Ä n d e r u n g e n des Textes m u ß bedacht w e r d e n , daß es sich u m maschinellen Z e i l e n s a t z h a n d e l t . W e n n Worte g e ä n d e r t w e r d e n , muß die Buchstabenzahl an n ä h e r n d d i e s e l b e s e i n (es m u ß s o n s t u n t e r U m s t ä n d e n ein g a n z e r Absatz n e u gesetzt w e r d e n ) . Ä n d e r u n g e n des T e x t e s nach erfolgtem Satz sind vom A u t o r z u b e z a h l e n . 50 S o n d e r d r u c k e Verfassers.
kostenlos, w e i t e r e
auf
Kosten
des
j
Verlag der Hohenlohe'schen Buchhandlung F e r d . R a u (14a) Öhringen Dr. B E R N H A R D H A U F F : Das Holzmadenbuch Die schönsten Versteinerungen im Schiefer des Schwarzen Jura 56 Seiten Text mit 6 Abb., 1 Fossiltafel sowie 80 Kunstdrucktafeln. \ Ganzleinen D M 8.73. Aus der Fülle der Fossilien sind die wertvollsten ausgewählt und vorzüglich wiedergegeben. — Dieses Werk ist eine wesentliche Bereicherung der palaeontologischen Literatur. GEORG HOFFMANN: D e r See d e r Adler 84 Seiten m. 48 ganzseitigen Bildtafeln auf Kunstdruckpapier, Ganzleinen D M 8.50 Der Verfasser zählt i n w e i t e n Kreisen zu den hervorragendsten Schilderern d e r . V o g e l w e l t . Seine A u f n a h m e n sind z u m Teil einzigartige N a t u r d o k u m e n t e . Die früher erschienenen Bände „Rund u m den Kranich" und „Ein See i m Walde" sind z. Zt. vergriffen.
— Der W e i n b e r g a l s Lebensraum Von Dr. h. c. Otto L i n c k 72 Seiten Text und 190 Fotos auf 112 Kunstdrucktafeln sowie 9 Abb. im Text, gebunden D M 9.80 Ein hervorragender Gelehrter hat in verständlicher Sprache seine jahrelangen B e obachtungen und Forschungen in diesem Buch niedergelegt, den Text durch eine Fülle schöner Bilder veranschaulicht u n d dadurch eine wertvolle B i o l o g i e des g e s a m t e n Weinberggebietes geschaffen. Eine wichtige Neuerscheinung für d e n Naturwissenschaftler, besonders Botaniker und Geologen. -t~
II u n d um Hochifen u n d Gottesackergebiet Von Univ.-Professor Dr. G e o r g W a g n e r 116 Seiten mit 41 Karten und 141 Lichtbildern auf 80 Kunstdrucktafein Ganzleinen gebunden DM 8.75 . . . Wir Naturwissenschaftler wissen ja, daß erst die richtige und tiefe ErKenntnis e i n e r Landschaft i n ihrem Werden u n d Sein, mit all den belebten Wesen, die sie bevölkern, zum r e c h t e n Genuß d i e s e r Landschaft hinführen kann. Möchten recht v i e l e Wanderer, d i e sich die herrliche Bergwelt des Allgäus ganz erschließen wollen, sich dem S t u d i u m dieses Buches w i d m e n . Naturwissenschaftliche Rundschau Heft 1/52.
E i n f ü h r u n g in d i e Erd- u n d Landschaftsgeschichte mit besonderer Berücksichtigung Süddeutschlands Von Univ.-Professor Dr. G e o r g W a g n e r 2. vermehrte Auflage 1950. Gesamtumfang: 664 S. Text mit 565 Bildern und 23 Fossiltaf. sowie üb. 400 Fotos auf 200 Kunstdrucktafeln. Ganzleinen D M 36.— Ausgabe in 2 Bänden D M 39.— (die 200 Kunstdrucktafeln sind lose in schöner Rohleinenmappe). Dieses Werk wird von allen Seiten als das gegenwärtig beste Einführungsbuch in die Erd- und Landschaftsgeschichte bezeichnet.
~
;—
Die Lebewelt u n s e r e r Trias von Martin S c h m i d t 302 Seiten mit mehr als 2300 Zeichnungen des Verfassers Ganzleinen D M 11.70, Nachtragsband 1938 DM 5.— „ D a s klassische W e r k der Trias"
ALS DER HEIMAT
~
Naturwissenschaftliche Monatsschrift des deutschen Naturkundevereins s t e h t i m 64. Jahrgang u n d kostet vierteljährlich nur DM 3.—
Aus der H e i m a t ist die Zcitschrift des e r n s t e n Naturfreundes P r o b e h e f t e auf Wunsch!
S o n d e r h e f t : Der Karst, von Prof. Dr. G. W a g n e r , D M 2.— (9/10/1954) als Musterbeispiel der Verkarstung, mit 16 Tafeln. ,
i