Eiszeitalter und Gegenwart Jahrbuch
und
unter
der Deutschen
Quartärvereinigung
Im Auftrage
Vorstandes
des
Mitwirkung
zahlreicher
herausgegeben
Fachgenossen
von
PAUL W O L D S T E D T
NEUNTER MIT
56 A B B I L D U N G E N UND
5
Eiszeitalter und
H ohen I o he'sehe
Gegenwart
Buchhandlung
Band 9
IM
TEXT
TAFELN
1958 Verlag
BAND
Seite
, ferd.
i-ign
Rau,
Öhringen
Ohringen/Württ.
IWürtt.
i. September ig58
D e u t s c h e Q u a r t ä r Vereinigung Hannover, Wiesenstraße 1 Postscheckkonto: Hannover 45303
Vorstand 1. V o r s i t z e n d e r
H . Louis, M ü n c h e n 2, L u i s e n s t r . 37 P . SCHMIDT-THOME, H o l z e n b . M ü n c h e n ,
2. V o r s i t z e n d e r
Post Ebenhausen I. SCHAEFER, M ü n c h e n - G r ä f e l f i n g ,
1.
Schriftführer
2.
Schriftführer
M a r i a - E i c h - S t r a ß e 120 K . BRUNNACKER, M ü n c h e n 2 7 , M ö h l s t r . l 2 a
Schriftleiter des
P . WOLDSTEDT, B o n n , A r g e l a n d e r s t r . 118
Jahrbuches Schatzmeister
K . RICHTER, H a n n o v e r , W i e s e n s t r . 1
Archivar
G. LÜTTIG , H a n n o v e r , W i e s e n s t r . 1.
Beirat J . BÜDEL, W ü r z b u r g
J . D . DE JONG-HAARLEM
E d . EBERS, H a u n s h o f e n
H . LEMBKE, B e r l i n
F . FIRBAS, G ö t t i n g e n
W . LÜDI, Z ü r i c h
H . GRAUL, G u t e n z e l l
E. SCHÖNHALS, W i e s b a d e n
K . GRIPP, K i e l
H . SCHWABEDISSEN, K ö l n
H . GROSS, B a m b e r g
H . SPREITZER, W i e n
Ordentliche Mitglieder zahlen, e i n e n Jahresbeitrag v o n 1 2 . — DM, Mitglieder ohne eigenes E i n k o m m e n (Studen t e n u s w . ) 6.— D M . D e r J a h r e s b e i t r a g i s t b i s 1. 3. d e s b e treffenden
Jahres
auf das o b e n
genannte
Postscheck^
k o n t o zu überweisen. A n m e l d u n g n e u e r M i t g l i e d e r b e i m 2. S c h r i f t f ü h r e r . S c h r i f t w e c h s e l , d e r sich a u f d a s J a h r b u c h b e z i e h t , a n d e n Schriftleiter.
Eiszeitalter und Gegenwart Jahrbuch
der Deutschen
Im und
unter
Auftrage
Quartärvereinigung
des
Mitwirkung
Vorstandes
zahlreicher
herausgegeben
PAUL
W O L D S T E D T
B A N D
56 A B B I L D U N G E N U N D
genossen
von
N E U N T E R M I T
Fach
5
I M
T E X T
T A F E L N
1958 Verlag
Eiszeitalter
und
Hohenlohe 'sehe
Gegenwart
Buch h andlung
Band
9
Seite
Ferd . Rau,
i-iga
öhringenlWürtt.
Öhringen/Württ.
1 . September
igb8
Gedruckt der
Deutschen
mit
Unterstützung Forschungsgemeinschaft
Herausgegeben von Professor Dr. Paul Woldstedt, Bonn, Argetanderstraße 118 Für den Inhalt Ihrer Arbeiten sind allein die Verfasser verantwortlich Satz, Druck und E i n b a n d : Buchdruckerei H. W o l f K . G . , Öhringen
INHALT A.
Aufsätze Seite
ALTEHENGER,
A.: Klimaschwankungen im P l i o z ä n von Wallensen (Hils)
DONNER,
104—109
]. ]., & KURTEN,
BJÖRN:
T h e floral a n d faunal succession of „ C u e v a del Toll", Spain
GROSS,
7 2 — 82
HUGO: 14
Die bisherigen Ergebnisse v o n C - M e s s u n g e n u n d paläolithischen Untersuchungen für die Gliede rung
und
Chronologie
des Jungpleistozäns
in
M i t t e l e u r o p a und den Nachbargebieten
HEMPEL,
155—187
LUDWIG: Eiszeitklima und Gesteinsstruktur. — I h r e Be deutung für die asymmetrischen T a l f o r m e n
im
Buntsandstein
KAISER,
4 9 — 60
KARLHEINZ: W i r k u n g e n des pleistozänen Bodenfrostes in den Sedimenten der Niederrheinischen Bucht
LOUIS,
HERBERT: Albrecht Penck zum Gedächtnis
MEY,
110—129
5—
9
WERNER: Mittelsteinzeitliche F u n d p l ä t z e im S p r e e - D a h m e Winkel
130—150
Seite
MUSIL,
RUDOLF: F u n d e von Wirbeltieren
in M ä h r e n (Tschecho
slowakei) aus dem letzten W ü r m - S t a d i a l
REMY,
6 1 — 68
HORST: Z u r Flora und F a u n a der
Villafranca-Schichten
v o n V i l l a r r o y a , P r o v . Logrofio/Spanien
RICHTER,
83—103
KONRAD: Fluorteste q u a r t ä r e r Knochen in ihrer Bedeutung für die absolute Chronologie des Pleistozäns
SCHWEITZER,
1 8 — 27
HANS-JOACHIM: E n t s t e h u n g u n d F l o r a des Trasses im nördlichen Laachersee-Gebiet
TAUBER,
H., & DE VRIES,
28— 4 8
HL:
R a d i o c a r b o n measurements of W ü r m - i n t e r s t a d i a l samples from J u t l a n d
DE VRIES,
HL.: R a d i o c a r b o n dates for upper E e m a n d interstadial samples
WOLDSTEDT,
6 9 — 71
Würm 10— 17
PAUL: Eine neue K u r v e der W ü r m - E i s z e i t
B. B u c h b e s p r e c h u n g e n
151 —154
188—192
Eiszeitalter und Gegenwart, Band 9
Albrecht Penck geb. 25. September 1858 in Leipzig-Reudnitz gest. 7. M채rz 1945 in Prag-Reuth (Krc)
5
Albrecht Penck zum Gedächtnis Von HERBERT LOUIS, München Hierzu das Titelbild (Taf. I) A m 2 5 . September j ä h r t sich zum h u n d e r t s t e n Male der G e b u r t s t a g v o n ALBRECHT PENCK. Das ist für alle Q u a r t ä r f o r s c h e r u n d für alle G e o g r a p h e n ein A n l a ß , die G e d a n k e n zu diesem großen Gelehrten zurückzulenken u n d ihn u n d sein Schaffen aus dem A b s t a n d des H e u t e z u überdenken. W e r dies versucht, w i r d sich einer erstaunlichen Vielseitigkeit u n d N a c h h a l t i g k e i t seines W i r k e n s b e w u ß t . Z u r richtigen W ü r d i g u n g PENCKS erscheint es not w e n d i g , gerade die W e i t e seines Tätigkeitsfeldes h e r v o r z u h e b e n . E r ist g e w i ß ein über r a g e n d e r Eiszeitforscher gewesen. A b e r sein Schaffen greift über den Interessenkreis der Q u a r t ä r f o r s c h u n g w e i t hinaus. D e r junge M a n n , d e r mit 1 9 J a h r e n seine erste P u b l i k a t i o n über nordische Basalte im D i l u v i u m von Leipzig erscheinen ließ, v o l l b r a c h t e 1 8 7 9 m i t 2 1 J a h r e n durch seine Arbeit über „ D i e Geschiebeformation N o r d d e u t s c h l a n d s " seine erste wissenschaftliche G r o ß t a t . In einer Zeit, als die Drifttheorie v o n LYELL ( 1 8 3 5 ) u n d die Vergletscherungstheorie v o n SEFSTRÖM ( 1 8 3 6 ) u n d TORELL ( 1 8 7 5 ) z u r E r k l ä r u n g der Geschiebelehme N o r d d e u t s c h lands noch ernst m i t e i n a n d e r rangen, entkräftete er die Drifttheorie endgültig, sicherte er auf G r u n d eigener Anschauung u n d durch neue vertiefte D e u t u n g älterer Beobachtun gen die Vergletscherungstheorie zuverlässig, u n d brachte er schwerwiegende Beweisgründe bei für eine nicht n u r einmalige, s o n d e r n mindestens zweimalige, wahrscheinlich drei malige Vergletscherung N o r d d e u t s c h l a n d s . I n der Rückschau m u ß b e t o n t werden, d a ß nicht n u r die Tatsache der M e h r z a h l d e r Eiszeiten selbst, sondern namentlich auch die wesentlichsten Feststellungen, auf G r u n d deren PENCK d a m a l s die M e h r h e i t der Eiszeiten b e g r ü n d e t e , aller s p ä t e r e n Kritik s t a n d g e h a l t e n haben. So g e b ü h r t ihm das Verdienst, den ersten umfassenden Beweis für den Polyglazialismus in N o r d d e u t s c h l a n d erbracht zu haben. D r e i J a h r e später, im J a h r e 1 8 8 2 , folgte seine Münchener Habilitationsschrift über „Die Vergletscherung d e r Deutschen A l p e n , ihre Ursachen, periodische W i e d e r k e h r u n d ihr Einfluß auf die B o d e n g e s t a l t u n g " , die zugleich von der Sektion Breslau des Deutschen u n d österreichischen Alpenvereins als Preisschrift g e k r ö n t w u r d e . I n ihr ist die E r k e n n t nis des mehrfachen Wechsels von Eiszeiten u n d Interglazialzeiten für das deutsche A l p e n gebiet m i t einer b e w u n d e r n s w e r t e n F ü l l e eigener u n d fremder Beobachtungen b e g r ü n d e t w o r d e n . Daneben sind aber weitreichende Einsichten über Wesen u n d Formenschatz der glazialen Erosion u n d A k k u m u l a t i o n g e w o n n e n , die der d a m a l s erst t a s t e n d e n G l a z i a l m o r p h o l o g i e f u n d a m e n t a l e Erscheinungszusammenhänge offenbarten. Dieser g r o ß a r t i g e A n f a n g w u r d e von 1 9 0 1 bis 1 9 0 9 a u s g e b a u t u n d auf den Gesamtbereich der A l p e n aus g e d e h n t z u dem gemeinsam mit Ed. BRÜCKNER geschaffenen Riesenwerk über „Die Alpen im Eiszeitalter". H e u t e , nach einem halben J a h r h u n d e r t , bildet dieses immer noch die G r u n d l a g e der weiteren Forschung in seinem Bereich. D e n n obschon einzelne A n n a h m e n dieses W e r k s sich s p ä t e r als nicht h a l t b a r erwiesen h a b e n , wie z. B. die einer ü b e r g r o ß e n Glazialerosion, sind doch im ganzen die unglaublich reichen Beobachtungen d e r a r t verläßlich u n d be züglich ihrer Aussagekraft so sicher a b g e w o g e n , d a ß das k ü h n e u n d weitreichende Ideenu n d Lehrgebäude, das PENCK auf G r u n d seiner E r f a h r u n g e n errichtete, sich in den wesent lichsten Zügen als durchaus standfest erwiesen hat. Viel z u wenig w i r d v o n den N a c h folgenden meist g e w ü r d i g t , mit wie u n v o l l k o m m e n e n K a r t e n PENCK seine Feldbeobach-
6
Herbert Louis
tungen durchführen m u ß t e . Auch ist es gut, sich gegenwärtig z u halten, d a ß ihm damals a u ß e r seiner Marschfähigkeit an Beförderungsmitteln n u r die Eisenbahn u n d ausnahms weise einmal ein P f e r d e w a g e n z u r V e r f ü g u n g stand. D a s W e r k h a t die A n r e g u n g zu zahlreichen weiteren Forschungen gegeben u n d tut dies auch heute noch. Seine H a u p t ergebnisse sind dadurch verfeinert u n d bereichert w o r d e n . A b e r sie w u r d e n nicht u m gestoßen. Die Eiszeitforschung h a t PENCK sein Leben lang nicht w i e d e r losgelassen. N e b e n klei neren Reiseergebnissen aus N o r w e g e n ( 1 8 9 2 ) , G r o ß b r i t a n n i e n ( 1 8 8 3 — 9 7 ) , den P y r e n ä e n ( 1 8 9 7 ) , aus C a n a d a ( 1 8 9 8 ) , der Balkanhalbinsel ( 1 9 0 0 ) , Australien ( 1 9 0 0 ) aus älterer Zeit, entstanden in den z w a n z i g e r u n d dreißiger J a h r e n höchst wichtige Spezialforschungen über die U m g e b u n g v o n M i t t e n w a l d ( 1 9 2 2 — 2 8 ) , die H ö t t i n g e r Breccie u n d das I n n tal ( 1 9 2 1 ) , a u ß e r d e m g l ä n z e n d e Studien über die E i n o r d n u n g des prähistorischen M e n schen in den Ablauf des Eiszeitalters ( 1 9 3 8 ) sowie eine A r t L ä n d e r k u n d e des eiszeitlichen E u r o p a , die der weiteren Forschung auf diesem Gebiet den W e g gewiesen h a t . N e b e n der Eiszeitforschung, vielfältig mit ihr verknüpft, aber doch w e i t über sie hinausstrebend, beginnt bei PENCK frühzeitig, mindestens seit 1 8 8 2 , die A u s e i n a n d e r setzung mit der G e o m o r p h o l o g i e im ganzen. S c h w a n k u n g e n des Meeresspiegels ( 1 8 8 2 ) , T h e o r i e n über das Gleichgewicht der E r d k r u s t e ( 1 8 8 9 ) , G e s e t z m ä ß i g k e i t e n der Gebirgsverbreitung ( 1 8 9 0 ) , Einfluß des K l i m a s auf die Gestalt der Erdoberfläche ( 1 8 8 3 ) , Perio dizität der T a l b i l d u n g ( 1 8 8 4 ) , D e n u d a t i o n der Erdoberfläche ( 1 8 8 7 ) , die Bildung der Durchbruchstäler ( 1 8 8 8 ; 1 8 9 0 ) , das Endziel der Erosion u n d D e n u d a t i o n ( 1 8 8 9 ) , das sind Gegenstände, die ihn beschäftigten, b e v o r e r 1 8 9 4 seine z w e i b ä n d i g e „ M o r p h o l o g i e der Erdoberfläche" herausbrachte. Dieses W e r k ist ebenso h e r v o r r a g e n d durch seine Literaturbeherrschung wie durch die Gestaltungskraft, mit der ein höchst komplizierter Stoff übersichtlich u n d folgerichtig dargeboten w u r d e , wie endlich durch die Strenge der Begriffsbildung u n d der wissen schaftlichen Aussage. Es stellte dem essayartigen „ F ü h r e r für Forschungsreisende" von F e r d i n a n d VON RICHTHOFEN ( 1 8 8 6 ) eine umfassend-systematische B e h a n d l u n g der G e o morphologie a n die Seite. D a s W e r k ist auch heute, m e h r als 6 0 J a h r e nach seinem Er scheinen, t r o t z der stürmischen W e i t e r e n t w i c k l u n g der G e o m o r p h o l o g i e , v o r allem in der E r ö r t e r u n g der G r u n d p r i n z i p i e n , nicht entbehrlich g e w o r d e n . Manche seiner Anregungen, so die einer strenger physikalischen Erfassung geomorphologischer V o r g ä n g e , sind noch längst nicht ausreichend verwirklicht. Kleinere, aber sehr ergebnisreiche Feldforschungen u n d theoretische Arbeiten z u r Geomorphologie haben PENCK neben seinen Glazialstudien auch in den späteren J a h r e n d a u e r n d beschäftigt, so v o r a l l e m : Die Talgeschichte der obersten D o n a u ( 1 8 9 9 ) ; D a s Durchbruchstal der W a c h a u u n d die Lößlandschaft von K r e m s ( 1 9 0 3 ) ; Geomorphologische Studien aus der H e r z e g o w i n a ( 1 9 0 0 ) ; D a s K a r s t p h ä n o m e n ( 1 9 0 4 ) ; D a s unterirdische K a r s t p h ä n o m e n ( 1 9 2 4 ) ; D e r D r a k e n b e r g u n d der Q u a t h l a m b a b r u c h in S ü d a f r i k a ( 1 9 0 8 ) ; D i e M o r p h o l o g i e der W ü s t e n ( 1 9 0 9 ) ; Klimaklassifikation auf physiogeographischer G r u n d l a g e ( 1 9 1 0 ) ; D i e F o r m e n der Landoberfläche u n d Verschiebungen der K l i m a g ü r t e l ( 1 9 1 3 ) ; G e k i p p t e Seen ( 1 9 2 4 ) ; D i e Gipfelflur der Alpen ( 1 9 1 9 ) ; D a s A n t l i t z der Alpen ( 1 9 2 4 ) ; Geomorphologische P r o b l e m e im fernen Westen N o r d a m e r i k a s ( 1 9 2 9 ) . Die außerordentlichen Forschungserfolge, die schon der junge PENCK auf den Gebieten der Eiszeitkunde u n d G e o m o r p h o l o g i e errungen h a t t e , f ü h r t e n bereits 1 8 8 5 z u r Berufung des 2 7 - J ä h r i g e n auf die ordentliche Professur in W i e n . D a m i t ergab sich für ihn ein sehr g r o ß e r neuer Aufgabenkreis. Er k o m m t in seinem literarischen Schaffen u. a. zum A u s druck durch die I n a n g r i f f n a h m e länderkundlicher W e r k e . 1 8 8 7 erscheint „ D a s Deutsche Reich", 1 8 8 9 die D a r s t e l l u n g der N i e d e r l a n d e , Belgiens u n d L u x e m b u r g s in der KIRCHHOFFSchen L ä n d e r k u n d e , kleinere Schriften über Österreich-ungarische Gebiete folgen. Sind diese Arbeiten, die neben den Feldfcrschungen einherliefen, auch nicht die eigentliche
Albrecht Penck zum Gedächtnis
7
Ursache seines großen wissenschaftlichen R u h m e s , so w a r e n sie doch für die J a h r z e h n t e nach ihrem Erscheinen S t a n d a r d w e r k e . Auch in heutiger Sicht sind sie weit m e h r als n u r Zeugen v o n PENCKS u n e r h ö r t e r Arbeitskraft. Es sind methodisch wichtige M a r k s t e i n e auf dem W e g e z u r wissenschaftlich-geographischen L ä n d e r k u n d e . Es lag an der d a m a l i g e n G e s a m t e n t w i c k l u n g der G e o g r a p h i e , wenn in ihnen im wesentlichen n u r die physischen Aspekte d e r L ä n d e r einer streng genetisch d e u t e n d e n D a r s t e l l u n g teilhaftig w u r d e n , ja w e n n hierbei sogar über die eigentlich l ä n d e r k u n d l i c h e Zielsetzung hinausgegangen w u r d e , w ä h r e n d die Z u s a m m e n h ä n g e auf anthropogeographischem G e b i e t nicht in gleicher Weise durchleuchtet w e r d e n k o n n t e n . Aber das in i h n e n allenthalben deutliche Streben nach Erfassung der Z u s a m m e n h ä n g e h a t als V o r b i l d mächtig g e w i r k t . Erst in späteren Jahren h a t sich PENCK d a n n wieder länderkundlichen G e g e n s t ä n d e n z u g e w a n d t , freilich nur in k ü r z e r e n Aufsätzen. A b e r unter ihnen sind Arbeiten v o n blei bendem W e r t , die die tiefe E r k e n n t n i s ausgereiften geographischen Sehens offenbaren, wie „ D e r G r o ß g a u im H e r z e n Deutschlands" ( 1 9 2 1 ) ; „Deutschland als geographische G e stalt" ( 1 9 2 6 ) ; „ F i n n l a n d " (1927) und „ F i n n l a n d s N a t u r " ( 1 9 2 7 ) ; „ Z w i s c h e n e u r o p a " (1916); „ C e n t r a l Asia" (1930). Sie stellten sich ein, als sich der an der Schwelle des Alters stehende M a n n nach den Erlebnissen des ersten W e l t k r i e g e s auch a n t h r o p o g e o g r a p h i s c h e n Problemen ernst z u w a n d t e . D i e Frage der ( B e v ö l k e r u n g s - ) T r a g f ä h i g k e i t der L ä n d e r (1926), das H a u p t problem d e r Physischen A n t h r o p o g e o g r a p h i e ( 1 9 2 4 ) , die Bonitierung der Erdoberfläche (1926) einerseits, der G e d a n k e des Deutschen V o l k s - u n d K u l t u r b o d e n s (1925) a n d e r e r seits w e r d e n v o n ihm aufgerollt. Es ist eine neue, noch u n g e w o h n t e Art, m i t der der naturwissenschaftliche Beobachter PENCK diese Gegenstände sieht u n d angreift. Sie h a t eine ganze L i t e r a t u r ins Leben gerufen, die zum m i n d e s t e n hinsichtlich des ersten Fragenkreises d a u e r n d w e i t e r anwächst. F r ü h z e i t i g h a t sich PENCK auch Fragen d e r K a r t o g r a p h i e z u g e w a n d t . Seit 1891 h a t er für die H e r s t e l l u n g einer einheitlichen W e l t k a r t e 1 : 1 Mill, gekämpft. D a s tatsächliche I n g a n g k o m m e n dieses g r o ß e n internationalen U n t e r n e h m e n s w a r zu erheblichem Teil sein Erfolg u n d w a r der geographischen Wissenschaft ungemein förderlich. N i c h t zu U n recht ist v o n geodätischer Seite v e r m e r k t w o r d e n , d a ß v e r m e i d b a r e Mängel in den m a t h e matischen Grundfestsetzungen dieses K a r t e n w e r k s v o r h a n d e n sind. W e r a b e r um die Verhandlungsschwierigkeiten in i n t e r n a t i o n a l e n Gremien w e i ß , der w i r d t r o t z dieser Schönheitsfehler den außerordentlichen G e w i n n d a n k b a r a n e r k e n n e n , den die V e r w i r k lichung des P l a n s gegen Skepsis u n d W i d e r s t a n d vieler Fachleute erfahrenen B e n u t z e r n v o n K a r t e n auch kleiner M a ß s t ä b e ohne Z w e i f e l brachte. E i n solcher w a r PENCK. Als solcher, nicht als geodätischer o d e r kartographischer F a c h m a n n , h a t er auch z u r V o l l e n d u n g d e r K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000 Stellung genommen u n d die Pflege hochwertiger topographischer Spezialkarten ( S c h r a m m s t e i n k a r t e ) , ganz besonders der H o c h g e b i r g s k a r t e n und Hochgebirgsreliefs des Alpenvereins, gefördert. Sein ideeller A n teil a n der Schaffung dieser wissenschaftlich wie allgemein k u l t u r e l l gleich hochwertigen k a r t o g r a p h i s c h e n Leistungen ist sicherlich sehr bedeutend gewesen. N u r selten h a t PENCK z u Fragen der M e t h o d i k und d e r theoretischen F u n d i e r u n g seiner Wissenschaft das W o r t ergriffen. I h m schien es wichtiger, m i t H i l f e k l a r e r Begriffs bildungen methodisch gute Forschungsarbeiten zu verfassen, als über M e t h o d i k zu schreiben. „Die Physiographie als Physiogeographie in i h r e n Beziehungen z u a n d e r e n Wissenschaften" (1905), „Beobachtung als G r u n d l a g e der G e o g r a p h i e " (1906), „Die G e o graphie u n t e r den erdkundlichen Wissenschaften" (1928) u n d „ N e u e r e G e o g r a p h i e " (1928) sind w o h l seine wichtigsten Ä u ß e r u n g e n auf diesem Gebiet. I n i h n e n b e t o n t er, v o n d e r Auffassung F e r d i n a n d s VON RICHTHOFEN v o n der G e o graphie als Wissenschaft v o n d e r Erdoberfläche ausgehend, die Einheit der geographischen
8
Herbert Louis
Wissenschaft im g a n z e n u n d h a n d e l t v o n der Wesensbestimmung u n d A b g r e n z u n g d e r G e o g r a p h i e gegen die Nachbarwissenschaften. Er e r l ä u t e r t an Beispielen die Erfolge d e r systematischen Beobachtung in der geographischen Forschungsarbeit. D e r bedeutendste u n d lebendig w e i t e r w i r k e n d e G e d a n k e dieser Arbeiten scheint m i r in PENCKS H i n w e i s auf die einzigartige Wichtigkeit d e r Erdoberfläche als den eigentlichen O r t der großen U m s e t z u n g der z u g e s t r a h l t e n Sonnenenergie zu liegen, welch letztere die wesentliche Ursache o d e r wenigstens die wesentliche V o r a u s s e t z u n g so gut wie allen i r d i schen Geschehens ist. Dieser G e d a n k e verleiht erst VON RICHTHOFENS L e h r e v o n der G e o graphie als Wissenschaft v o n der Erdoberfläche eine für physische G e o g r a p h i e , Biogeo graphie u n d A n t h r o p o g e o g r a p h i e gleich verbindlidie u n d gleich g r o ß a r t i g e einheitliche Sinngebung. Er k l i n g t schon in PENCKS Schrift v o n 1905 a n und ist 1928 m i t aller K l a r h e i t herausgearbeitet. E r h a t das theoretische F u n d a m e n t der G e o g r a p h i e als Gesamtwissen schaft ungemein gefestigt. U n t e r PENCKS Schriften finden sich einige P o l e m i k e n . E r h a t in solcher Weise nur d a n n das W o r t g e n o m m e n , w e n n w o h l b e g r ü n d e t e , wichtige Ergebnisse seiner Arbeit oder seines T u n s , wie mehrfach geschehen ist, auf G r u n d haltloser A r g u m e n t e , a b e r mit dem Schein des a u t o r i t a t i v e n Sachverständnisses angegriffen w o r d e n w a r e n . I n solchen Fällen h a t PENCK, wie e t w a in dem Aufsatz „Richard Lepsius ü b e r die Einheit u n d die Ursachen der diluvialen Eiszeit in den A l p e n " (Zeitschr. f. Gletscherkunde 1912, S. 161-189), die Schwächen der gegnerischen Ä u ß e r u n g e n mit trockenem Sarkasmus gründlich und scho nungslos bloßgelegt. Seine wissenschaftlichen Widersacher haben ihm dies zweifellos v e r übelt. Aber m a n w i r d PENCKS V o r g e h e n sachlich wie menschlich verstehen müssen. E r h a t begründete K r i t i k seiner Anschauungen immer gelten lassen und g e w ü r d i g t . Aber es w a r n o t w e n d i g für ihn, gediegene Früchte seiner mit A u f o p f e r u n g vollbrachten, ernsten A r b e i t gegen G e f ä h r d u n g durch U n k e n n t n i s , w e n n diese sich fachmännisch gebärdete, w i r k u n g s voll zu schützen. D e m N a c h f a h r e n v e r m i t t e l n diese Beispiele einer ebenso eleganten w i e vernichtenden A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t a n m a ß e n d - u n b e d a c h t e n G e g n e r n einen H a u c h der wirklichen Überlegenheit, die PENCK besaß. Noch über den in PENCKS W e r k e n enthaltenen Forschungs- und D e n k e r g e b n i s s e n steht die formende N a c h w i r k u n g seiner Forschungs- u n d Arbeits w e i s e . Sie m a g b e sonders lebhaft bei denen sein, die ihn g e k a n n t haben u n d seiner Persönlichkeit tiefer b e w u ß t g e w o r d e n sind. Aber sie teilt sich auch denjenigen mit, die seine W e r k e nachträglich studieren. Aus einer Zeit s t a m m e n d , in der noch kompendienhaftes Zusammenstellen v o n T a t s a d i e n auf geographischem G e b i e t für Wissenschaft angesehen w u r d e , h a t PENCK in seinen Feldforschungen von A n f a n g a n , später auch auf den a n d e r e n Gebieten der G e o graphie, namentlich auch in der L ä n d e r k u n d e , n u r solches Bemühen als wissenschaftlich gewertet u n d selbst betätigt, das d e r Verfolgung echter P r o b l e m e diente. Probleme zu sehen u n d ihnen m i t H i l f e v o n Beobachtung nachzugehen, das w a r sein T u n auf dem Gebiet der Wissenschaft w ä h r e n d seines ganzen Lebens. W o r i n aber dieses Beobachten besteht, das h a t er nicht einmal in seiner Berliner A n t r i t t s v o r l e s u n g m i t d e m T i t e l „Beobachtung als G r u n d l a g e d e r G e o g r a p h i e " (1906) genauer umrissen. Es entsprach offenbar so sehr seiner N a t u r , d a ß er es nicht für erläuterungsbedürftig erachtete. W e n n m a n versucht, das Wesen dieses Beobachtens zu u m r e i ß e n , so l ä ß t sich vielleicht folgen des sagen: PENCK besaß in w o h l g a n z außergewöhnlichem M a ß e die G a b e , sich v o n d e r umgebenden W e l t auf G r u n d seiner W a h r n e h m u n g e n d a u e r n d ein w e i t h i n durchgezeich netes, r a t i o n a l überlegtes, geistiges Bild zu machen. I n d e m er dieses m i t neu h i n z u k o m menden W a h r n e h m u n g e n ständig verglich, w u r d e er auf U n s t i m m i g k e i t e n zwischen g e wissen seiner W a h r n e h m u n g e n u n d seinem geistigen Bilde a u f m e r k s a m . D a s w a r e n die P r o b l e m e . U m sie zu lösen, m u ß t e u n t e r Berücksichtigung der N a t u r g e s e t z e u n d der L o g i k ein solcher U m b a u der geistigen Vorstellungen v o r g e n o m m e n w e r d e n , d a ß hernach a l l e W a h r n e h m u n g e n gemeinsam widerspruchslos d a r i n P l a t z fanden, möglichst auch solche,
Albrecht Penck zum Gedächtnis
9
die s p ä t e r noch neu auftauchten oder sogar erst m i t H i l f e d e r verbesserten Allgemein vorstellung aufzufinden w a r e n . PENCK sah einen wichtigen Schlüssel z u sehr vielen v e r z w i c k t erscheinenden Einzel fragen in d e r sorgfältigen Beachtung örtlicher Sondergegebenheiten, also in einer echt geographischen Blickrichtung. E r zeigte, w i e oft die Sicherheit allgemeiner Erkenntnisse dadurch gesteigert w i r d , d a ß scheinbare U n s t i m m i g k e i t e n als zwangsläufige Folgen ört licher Sonderverhältnisse e r k l ä r b a r w e r d e n , u n d w i e fast kein geographisches P r o b l e m o h n e die Berücksichtigung derartiger Besonderheiten wirklich aufgehellt w e r d e n k a n n . D a s z u solcher Arbeitsweise nötige lebhafte Betätigen d e r wissenschaftlichen P h a n t a s i e unter n ü c h t e r n e r K o n t r o l l e durch naturwissenschaftliche Geisteshaltung u n d durch den sorgfältigen Vergleich m i t d e n sachlichen Gegebenheiten, d a s w a r Beobachten in seinem Sinne, nicht e t w a mechanisches Registrieren u n d Klassifizieren v o n Erscheinungen nach v o r g e f a ß t e m Gedankenschema. Aus solcher Geisteshaltung erwuchsen seine erstaunlichen Forschungserfolge, ebenso auch seine oft k ü h n e n H y p o t h e s e n u n d A n n a h m e n , die er aber fallen ließ, sobald entschei dende G e g e n g r ü n d e sichtbar w u r d e n . D i e Z a h l der I r r t ü m e r , die er auf wissenschaft lichem F e l d e begangen h a t , ist, gemessen a n d e n großen u n d echten E r k e n n t n i s s e n , die er uns schenkte, recht klein, u n d es m u ß h i n z u g e f ü g t w e r d e n , d a ß er nach g e w o n n e n e r Ein sicht v o n ihnen abrückte. A m F o r t g a n g seiner Forschungsarbeit ließ er seine Schüler, V e r e h r e r u n d F r e u n d e offen teilnehmen. Sie h a b e n viel d a v o n g e w o n n e n , u n d g e r a d e diese A r t seines Schaffens h a t seinen Einfluß als Lehrer des Forschens ebenso w i e als Erzieher sehr g r o ß gemacht. Die Schar derer, die sich i h m in solcher W e i s e v e r b u n d e n u n d verpflichtet fühlen, dürfte auch g e g e n w ä r t i g um die Z e i t seines h u n d e r t s t e n Geburtstages noch sehr g r o ß sein.
Ergänzende
Schriften
über
A. P E N C K
u n d sein
Werk:
1 8 7 7 - 1 9 2 8 Druckschriften von Albrecht PENCK, zusammengestellt zu seinem 7 0 . Geburtstag. - Als Manuskript, Berlin 1 9 2 8 . A. PENCK: Sechzig Jahre Eiszeitforschung (Eine Art Selbstbiographie). - In „Die Erde", Heft 1, S. 5 - 1 1 . Berlin 1 9 4 9 . N. KREBS: Albrecht Penck, eine Skizze seines Wirkens (zum 7 0 . Geburtstag). - Velhagen u. Klasings Monatshefte, S. 1 8 1 - 1 8 4 , 1 9 2 8 .
W. BEHRMANN: Albrecht Penck. Zum 7 0 . Geburtstag des hervorragenden Geographen. - Westermanns Monatshefte 1 9 2 8 , S. 2 0 1 - 2 0 4 . W. BEHRMANN: Die Bedeutung Albrecht Pencks für die Kartographie. - Bibliographisches Institut, Leipzig 1 9 3 8 . N. KREBS: Nachruf auf Albrecht Penck. - Jahrb. d. Deutsch. Akad. d. Wiss. Berlin 1 9 4 6 - 1 9 4 9 , S. 2 0 2 - 2 1 2 . 1 9 4 9 .
H . Louis: Albrecht Penck, der bahnbrechende Eiszeitforscher. - In „Forscher und Wissenschaftler im heutigen Europa", S. 2 7 9 - 2 8 8 . Oldenburg 1 9 5 6 . Manuskr. eingeg. 9 . 1 1 . 1 9 5 7 . Anschrift des Verf.: Prof. D r . Herbert Louis, München 2 , Luisenstraße 3 7 , Geograph. Institut der Universität.
10
Radiocarbon Dates for upper Eem and Würm-interstadial samples By H L . DE VRIES, Physical L a b o r a t o r y , U n i v e r s i t y of G r o n i n g e n , N e t h e r l a n d s 1 text-fig. 14
Z u s a m m e n f a s s u n g : Es wird eine Obersicht gegeben von C - D a t e n von Eem-interglazialen und Würm-interstadialen Proben von Loopstedt (Schleswig-Holstein), Amersfoort (Nie derlande), Lebenstedt, Roggendorf, Karrestobel, Geesthacht, Upton Warren (England), Fladbury (England) und von einer Serie von Holzkohle-Proben aus den Lößgebieten. Sogar die jüngsten Eem-Proben zeigten keine signifikante Aktivität (Alter mehr als 53 000 Jahre). Die Daten stellen das Interstadial Würm I I / I I I (fossiler Boden von Paudorf) auf rund 26 000 Jahre vor heute. Die Daten für das Interstadial I/II sind noch teilweise unzuverlässig, weil Verunreinigung mit rezentem Material (Wurzeln, Humus) für diese alten Proben relativ viel für die totale Aktivität beiträgt. Obwohl die Periode zwischen 33 000 und 42 000 Jahren (vor heute) ziemlich kalt war, ist es nicht unmöglich, daß es sich hier um das Interstadial W I/II handelt. Ein wärmeres Interstadial endete vor ungefähr 48 000 Jahren. Die Daten stimmen mit EMILIANIS Paläotemperaturkurve (und MILANKOVITCHS Zeitskala) überein. S u m m a r y : Radiocarbon dates have been obtained for Eem-interglacial and Würm-inter stadial sections from L o o p s t e d t (Germany) and A m e r s f o o r t (Netherlands), for a few isolated peat samples from North-Western Europe and for charcoal samples from Austrian loess regions. Even the upper part of the Eemian proved to be too old to give a significant activity (age more than 53000 years). According to the present results the interstadial Würm I I / I I I (fossil soil of P a u d o r f ) occurred at about 26000 years ago. Because of various contaminations of the samples (infiltrated humus, rootlets etc.) the results for the interstadial Würm I/II are somewhat controversial, but it is not impossible that it should be identified with the fairly cool period between 33 000 and 42 000 before present. A somewhat warmer interstadial ended about 48 000 years ago. The results fit well with EMILIANIS paleotemperature curve. 1 The
measurements
T h e measurements described below w e r e m a d e in o u r large counter. T h e net count for recent carbon is 36.9 per m i n u t e . T h e present b a c k g r o u n d is 2.4 per m i n u t e . I t varies 0.05/min for a v a r i a t i o n in b a r o m e t e r pressure of 1 cm H g . F o r details see (1,2). In t h e calculations a half life of C of 5570 years has been used. T h e error given is the s t a n d a r d d e v i a t i o n ; it includes the error in the background as well as the error in t h e sample c o u n t . Since the background, corrected for b a r o m e t e r effect, w a s very c o n s t a n t , several back g r o u n d measurements could be a v e r a g e d . This leads to a relatively small error in t h e background. T h e dates given represent the average result of a t least t w o measurements, which, as a rule, are n o t r e p o r t e d s e p a r a t e l y . 1 4
O u r measurements of old samples h a v e d e m o n s t r a t e d the i m p o r t a n c e of an a p p r o p r i a t e p r e t r e a t m e n t , developed to r e m o v e infiltrated o r g a n i c m a t e r i a l . A l l samples w e r e boiled first w i t h a one per cent solution of hydrochloric acid. After w a s h i n g w i t h distilled w a t e r they w e r e heated a t least one n i g h t at 90° C w i t h o n e per cent sodium h y d r o x y d e . T h e sample w a s w a s h e d then, one p e r cent hydrochloric acid added, h e a t e d again a n d w a s h e d u p to a p H of 4 or m o r e . T h e e x t r a c t e d h u m u s w a s precipitated w i t h hydrochloric acid, washed a n d dried. Before considering the dates o b t a i n e d , the i n d i v i d u a l samples will be discussed. d e V o o r s t , N o r t h E a s t e r n P o l d e r (former Zuidersee). T h i s series of samples w a s collected from a well exposed section of the E e m i a n a t de V o o r s t (3). Dates f r o m 43000 to "infinite" were o b t a i n e d f r o m samples b e t w e e n the beginning of the climatic o p t i m u m of the E e m Interglacial a n d the end of the Riss Glacial. T h e samples have been
Radiocarbon dates
11
m e a s u r e d several times in a period of a b o u t one y e a r a n d a half (4,5). I n t h a t period the b a c k g r o u n d of the c o u n t e r a n d its v a r i a t i o n w i t h b a r o m e t r i c pressure has been reduced a p p r e c i a b l y (1,2). T h o u g h the later measurements w e r e m o r e accurate, all results agreed. So t h e dates h a d to be a c c e p t e d as far as the r a d i o c a r b o n measurements w e r e concernced, b u t the much older dates o b t a i n e d for the samples presented below p r o v e t h a t the samples f r o m d e V o o r s t h a d been c o n t a m i n a t e d b y y o u n g m a t e r i a l . T h e n a t u r e of the c o n t a m i n a t i o n is u n k n o w n . W h a t e v e r the origin m a y be, t h e present samples a r e a p r i o r i m o r e reliable since t h e y come from layers covered b y a t least 2.5 meters of sand a n d other deposits, whereas the profile a t d e V o o r s t h a r d l y h a d a n y p r o t e c t i n g layers a t all. L o o p s t e d t , N o r t h - W e s t e r n G e r m a n y , close to the t o w n of S c h l e s w i g . T h e profile a t L o o p s t e d t is well k n o w n . T h e present samples came from the southern side of the lake; t h e y w e r e submitted by Professor SCHWABEDISSEN ( K ö l n ) . N e w pollend i a g r a m s have been p r e p a r e d b y D r . KOLUMBE (6). T h e y were p u t a t o u r disposal a l r e a d y before publication. T h e dates obtained w e r e : sample d depth a b o u t 4.5 metres G R O 1254 age > 53000 sample e depth 3.65 m 1242 age 39800 ± 1000 GRO sample / 1234 age 37630 ± 1000 depth 3.00 m GRO sample g 1270 age 37050 ± 500 GRO depth 2.40 m sample g 1290 age 35400 ± 400 GRO sample G 1329 age 45300 ± 2000 GRO sample G 1337 age 45300 ± 2000 GRO a
a
A l l samples h a v e been measured at least twice, b u t only the a v e r a g e value has been given since the results agreed w i t h i n the limits of e r r o r . Sample d represents the t o p of the E e m i a n , samples e-g a r e assigned to the i n t e r s t a d i a l W ü r m I / I I . T h e p e a t layers e-g w e r e embedded in s a n d ; the deposits on t o p of g w e r e also sand. S a m p l e g is identical w i t h g, b u t it has n o t been treated w i t h a l k a l i ; consequently it could c o n t a i n infiltrated ( y o u n g e r ) humus. T h e difference measured, though it is n o t very large, m a y be ascribed to this effect. W e supposed the result for g to be reliable, b u t on a visit to L o o p s t e d t , together with D r . ANDERSEN ( K o p e n h a g e n ) , D r . KOLUMBE ( H a m b u r g ) a n d Prof. WATERBOLK (Groningen), it w a s observed t h a t the layers e-g certainly c o n t a i n e d recent roots which w e r e not r e m o v e d b y the chemical t r e a t m e n t . T h e r e f o r e n e w samples were collected, f r o m which the roots w e r e r e m o v e d b y a special mechanical m e t h o d . P a r t of the roots w e r e collected, a n d this a m o u n t w a s a l r e a d y large e n o u g h to account for a t least one half of t h e activity of s a m p l e g. After this mechanical t r e a t m e n t the sample w a s given the n o r m a l chemical t r e a t m e n t ; the m a t e r i a l left w a s d a t e d (sample G ) . P a r t of the e x t r a c t e d h u m u s (the less mobile fraction) w a s also d a t e d ( s a m p l e G ) . F o r t h e present purpose w e need only consider sample G ; the d a t e o b t a i n e d demonstrates well enough t h a t the a c t u a l age of the i n t e r s t a d i a l is much higher t h a n 40000. a
a
R e c e n t l y the a u t h o r has collected charcoal from a sand lens in the u p p e r p e a t layer (g). I t w a s carefully e x a m i n e d u n d e r the microscope; n o n e of the pieces c o n t a i n e d rootlets. A c c o r d i n g to D r . W . VAN ZEIST ( p r i v a t e discussion) the vessels of coniferous w o o d are g e n e r a l l y too small even for the finest r o o t h a i r s . N o charcoal from b r o a d - l e a v e d trees w a s present. L o o p s t e d t g, charcoal G r o 1365 age 50000 ± 2000 W i e r d e n a n d E e f d e , p r o v i n c e of Overijsel a n d G e l d e r l a n d , N e t h e r l a n d s . F r o m o p e n pits, well b e l o w g r o u n d w a t e r level, Prof. FLORSCHÜTZ collected well preserved w o o d . B y the species f o u n d (for W i e r d e n see 3) t h e climate c o u l d be identified as pleniglacial. Wierden G r o 1359 age 38100 ± 500 Eefde G r o 1367 age 33070 ± 300
12
Hl. de Vries
T o g e t h e r w i t h these samples the d a t e for another pleniglacial sample ( B r e d a , G r o 936, age 32000 ± 900) should be m e n t i o n e d . F o r details see (5). A m e r s f o o r t ( N e t h e r l a n d s ) . As m i g h t be well k n o w n , the vicinity of A m e r s f o o r t (the Eem-valley) has p r o v i d e d t h e t y p e locality of the E e m i a n Interglacial Stage ( N o r t h A m e r i c a n S a n g a m o n ) . T h o u g h d u r i n g the last 50 years m a n y bailer borings h a d been m a d e here, which did reach the E e m i a n deposits, no reliable well sampled borings from this locality were available. G u i d e d by the d a t a previously o b t a i n e d , D r . ZAGWIJN ( N e therlands Geological Survey) executed a n u m b e r of new borings, which were s a m p l e d as detailed as possible by a special coring a p p a r a t u s . F u r t h e r m o r e samples w e r e o b t a i n e d from an e x c a v a t i o n a t Amersfoort, some eight meters deep, d u g in purpose for the con struction of a tunnel below a r a i l r o a d crossing. T h e full discussion of the results o b t a i ned a t this section a n d the borings will be published in due course; the v a r i o u s investi gations are still carried on a t this m o m e n t . T h e geological a n d p o l l e n a n a l y t i c a l d a t a obtained by ZAGWIJN can shortly be s u m m a rised as follows. Between the E e m Interglacial a n d w h a t is i n t e r p r e t e d as W ü r m I in fig. 1, there is a t least one „ i n t e r s t a d i a l " which m a y , perhaps, be c o r r e l a t e d w i t h the h u m p at 80000 years in fig. 1 (EMTLIANI'S time scale). I t is of interest to n o t e t h a t BRANDTNER (7) finds t w o interstadials between W ü r m I a n d Eem. W h a t e v e r t h e correlation m a y be, the age of these interstadials is m o r e t h a n 53000 years (Amersfoort X I I a n d X I V ) . Amersfoort X I I ( w o o d ) GRO 1248 GRO 1252 GRO 1257 > 53000 GRO 1268 Amersfoort X I V ( w o o d ) GRO 1280 > 53000 GRO 1285 Amersfoort X I (peat) GRO 1259 age 34730 ± 700 GRO 1276 age 3 4 7 3 0 ± 500 Amersfoort X I extracted h u m u s GRO 1106 age 2 0 4 7 0 ± 230 Sample X I I came from the first interstadial (?) above the E e m . Sample X I V was y o u n g e r t h a n sample X I I . F o u r p e a t samples from the s a m e period a b o v e the Eem also gave ages m o r e t h a n 53000. T h e o n l y „recent" sample obtained u p to n o w in A m e r s f o o r t was A m e r s f o o r t X I , originating from the pit, from a highly k r y o t u r b a t e l o a m y p e a t layer; the pollenspectrum pointed to a v e r y cold climate (Pleniglacial). T h o u g h the sample w a s covered b y a b o u t four meters of sand, infiltration of y o u n g h u m u s was suspected. T h e r e f o r e h u m u s w a s carefuly extracted. T h e d a t e of sample X I refers to the r e m a i n i n g material. T h e h u m u s is a p p r e c i a b l y m o r e active t h a n the rest of t h e sample. T h i s m e a n s t h a t p a r t of t h e h u m u s has infiltrated, p r o b a b l y from the A l l e r ö d layer which was well developed a b o u t 70 cm u n d e r the present surface. Since the N a O H - t r e a t m e n t w a s v e r y rigorous, the result obtained for sample X I ist p r o b a b l y reliable. F a r m s u m , 40 k m N o r t h E a s t of Groningen, N e t h e r l a n d s . T h e p e a t l a y e r w a s separated b y a b o u t one m e t e r of sand from 7000 years o l d p e a t , which w a s covered w i t h clay. F a r m s u m II a ( u p p e r side of peat) GRO 1278 age 33300 ± 400 F a r m s u m II GRO 1279 age 37900 ± 1000 H u m u s from II GRO 1133 age 2 9 9 8 0 ± 500 F a r m s u m I a (lower side of peat) GRO 569 age 35860 ± 1000 Farmsum I GRO 1324 age 4 3 7 0 0 ± 700 T h e samples m a r k e d w i t h a h a d been given o n l y an H C l t r e a t m e n t ; they are a p p r e c i a b l y younger b y infiltration of y o u n g humus. T h e extracted m a t e r i a l also contains h u m u s of
Radiocarbon dates
13
t h e sample itself b u t the low age of the humus f r a c t i o n indicates t h a t m o r e or less selec tively, infiltrated, m o r e mobile, m a t e r i a l has been e x t r a c t e d . Because of the large a m o u n t of infiltrated m a t e r i a l it is n o t possible to claim t h a t it has been r e m o v e d completely. So t h e p e a t m a y still b e older t h a n 4 3 7 0 0 years. T h e p o l l e n d i a g r a m does n o t exclude t h a t t h e sample is late E e m , b u t it m a y also be c o r r e l a t e d with Loopsted e-g. Because of these uncertainties this p e a t layer will n o t be considered in the discussion (2). T h e samples w e r e collected by W . ZAGWIJN (Geological Survey, H a a r l e m ) w h o also m a d e the p o l l e n diagrams. G e e s t h a c h t , n e a r H a m b u r g ( G e r m a n y ) . D u r i n g e x c a v a t i o n s in 1955 a good profile was o b t a i n e d from which several samples w e r e taken b y D r . SCHÜTRUMPF. T h e samples from w h a t w a s p r o b a b l y E e m were n o t studied since t h e y w o u l d be t o o old. A t depths of a b o u t 5 a n d 6 meters respectively, n u m i n o u s layers w e r e found which w e r e p r e l i m i n a r y ascribed to Alleröd a n d Bölling. I n o u r l a b o r a t o r y w e f o u n d some charcoal in t h e u p p e r sample which is typical for the end of t h e Alleröd in the N e t h e r l a n d s ; the r a d i o c a r b o n date also confirms this assignment (sample I I ) , though t h e age is s o m e w h a t t o o l o w . T h i s m a y be the correct d a t e b u t the date m a y also h a v e been affected by a small infiltration of recent humus since the humus c o n t e n t was very l o w . Sample I I I t u r n e d o u t to be much o l d e r t h a n Bölling; it is synchronous w i t h the fossil soil of P a u d o r f (see discussion). Because of the s t r a t i g r a p h y , a n d because of the f a i r l y young age of the s a m p l e , the date of I I I can h a r d l y be affected by infiltration of recent material. Geesthacht I I , coarse sand, c o n t a i n i n g a b o u t 1 p e r cent of h u m u s G r o 1507 10150 ± 80 Geesthacht I I I , l o a m y sand w i t h humus G r o . 1515 26600 ± 300 T h e sand b e t w e e n I I a n d I I I c o n t a i n e d a l a y e r of stones („Windschliff"). I n a discus sion D r . DÜCKER (Kiel) pointed o u t t h a t this is t y p i c a l for W ü r m I I I a t the present site; this agrees very well w i t h the dates obtained. U p t o n W a r r e n a n d F 1 a d b u r y (near B i r m i n g h a m , E n g l a n d ) . These samples w e r e submitted b y Prof. SHOTTON of B i r m i n g h a m . T h e y consisted of organic m a t e r i a l in a layer of l o a m y s a n d in a gravel p i t ; the organic material w a s s e p a r a t e d from t h e sand by passing the s a m p l e over a sieve which t r a n s m i t t e d the sand. B o t h samples are r e g a r d e d on geological g r o u n d s as of similar age, both being associated w i t h the retreat of the „Irish Sea Glacier", which is itself fixed by the t e r r a c e chronology as the first glaciation following the E e m interglacial. T h e U p t o n W a r r e n sample dates f r o m a period s h o r t l y after the m a x i m u m of the ice leading t o w a r d s t h e interstadial which is generally c o r r e lated with W ü r m I / I I . Upton Warren a GRO 595 age 41500 ± 1200 Upton Warren G R O 1245 age 41900 ± 800 Extracted humus G R O 1063 age > 40000 Fladbury G R O 1269 age 38000 ± 700 Sample U p t o n W a r r e n a w a s d a t e d w i t h a c i d p r e t r e a t m e n t o n l y ; since the d a t e o b t a i n e d is essentially the same as after c o m p l e t e p r e t r e a t m e n t a n d since the e x t r a c t e d h u m u s was also o l d , infiltration of recent humus is i m p r o b a b l e . C h e l f o r d ( E n g l a n d ) . T h o u g h the correlation w a s n o t u n a m b i g u o u s , it w a s s u p posed that this s a m p l e w a s c o r r e l a t e d to L o o p s t e d t e-g; the e v i d e n c e w a s obtained f r o m pollenanalysis. T h e sample was collected by D r . R . WEST ( C a m b r i d g e ) w h o also m a d e t h e pollenanalysis; it w a s s u b m i t t e d by Prof. WATERBOLK ( G r o n i n g e n ) . T h e sample consisted of well p r e s e r v e d w o o d . T h e result w a s GRO 1292 age > 53000 L e b e n s t e d t ( n e a r Braunschweig, Niedersachsen, G e r m a n y ) , collected by D r . TODE, submitted by Prof. SCHWABEDISSEN, K ö l n . T h e sample consisted of gyttja a n d h u m u s .
Hl. de Vries
14
T h e sample preceded a very cold period which is p r o b a b l y W ü r m I. F o r further details see discussion a n d ( 8 ) . Lebenstedt
GRO
1219
age 4 8 3 0 0 ±
2000
S e n f t e n b e r g (Austria). S a m p l e of charcoal, submitted b y D r . BRANDTNER ( V i e n na.) I t was f o u n d under a fossil soil identified b y BRANDTNER as t h e interstadial W ü r m I / I I (Götrweig fossil soil). Senftenberg
GRO
1217
age 4 8 3 0 0 ±
2000
R o g g e n d o r f (Austria). Collected a n d submitted b y BRANDTNER ( V i e n n a ) , from a p e a t layer which was supposed t o represent t h e interstadial W ü r m I / I I (see 9 ) . O n t o p of t h e layer considered here (thickness a b o u t 1 meter) s e c o n d a r y m a t e r i a l w a s f o u n d , even t e r t i a r y pollen. Infiltration of recent m a t e r i a l , including r o o t s , w a s n e a r l y i m p o s sible. u p p e r side of peat lower side
,
G R O 1 3 0 1 age 7 7 6 0 ± 1 2 0 G R O 1 1 9 8 age 1 1 4 0 0 ± 9 0
Obviously t h e p e a t is of holocene a n d late-glacial age; according t o Prof. WATERBOLK, Groningen, ( p r i v a t e discussion) t h e p o l l e n d i a g r a m could fit w i t h t h e present dates. A m o r e d e t a i l e d discussion will be given b y BRANDTNER. P o l l a u ( M o r a v i a , Tschechoslovakia). C h a r c o a l from G r a v e t t i a n settlement, just above t h e „ P a u d o r f " fossil soil. S a m p l e a w a s submitted b y Prof. SCHWABEDISSEN ( K ö l n ) a n d collected b y D r . KLIMA. S a m p l e b w a s submitted by D r . BRANDTNER (Vienna). Since KLIMA ( 1 0 ) h a d shown t h a t in this region sometimes fossil fuel h a d been used even a t t h a t time, BRANDTNER suggested t o use a sample (b) consisting of carefully selected charcoal. Since P o l l a u a (which w a s d a t e d first) is older t h a n both P o l l a u b a n d U n t e r w i s t e r n i t z (see below) it is n o t i m p r o b a b l e t h a t sample a h a s contained some fossil carbon. Pollau a Pollau b
GRO GRO
1 2 7 2 age 2 6 4 0 0 ± 2 3 0 1 3 2 5 age 2 4 8 0 0 ± 1 5 0
U n t e r w i s t e r n i t z ( M o r a v i a , Tschechoslovakia). C h a r c o a l from G r a v e t t i a n settlement in u p p e r half of t h e „ P a u d o r f " fossil soil. Submitted b y Prof. SCHWABEDISSEN from older excavations b y ABSOLON. Unterwisternitz
GRO
1 2 8 6 age 2 5 6 0 0 ± 1 7 0
A g g s b a c h (Austria). C h a r c o a l from G r a v e t t i a n settlement ( " E a s t e r n G r a v e t t i a n " ) , collected b y BRANDTNER in 1 9 5 7 . Aggsbach a Aggsbach b
GRO GRO
1 3 2 7 age 2 2 4 5 0 ± 1 0 0 1 3 5 4 age 2 5 5 4 0 ± 1 7 0
T h e d a t e e x p e c t e d b y BRANDTNER w a s a b o u t 3 0 0 0 0 years, i. e. e q u a l to W i l l e n d o r f (see below). Since sample a, which h a d been given t h e n o r m a l p r e t r e a t m e n t , came o u t much younger t h a n anticipated, a n o t h e r p a r t of t h e sample was given a n extra t r e a t m e n t b y which also r o o t s w o u l d be r e m o v e d completely. S a m p l e b is still " t o o y o u n g " . M o r e o v e r it is h a r d t o believe that t h e difference between a a n d b is due t o t h e removal of r o o t l e t s , since h a r d l y a n y rootlets w e r e seen in t h e s a m p l e , n o r a t t h e site of t h e e x c a v a t i o n , whereas sample a should h a v e c o n t a i n e d 2 p e r cent (by weight) of roots in o r d e r t o e x plain t h e difference. T h e difference m a y also be d u e to an i n h o m o g e n e i t y of t h e s a m p l e . W i l l e n d o r f (Austria). C h a r c o a l from A u r i g n a c i a n settlement. By a m i s t a k e in the museum, sample 7 w a s o r i g i n a l l y assigned t o t h e same site as t h e sample from l a y e r 4 . Recently i t w a s found t h a t 7 c a m e from a n o t h e r site (Willendorf I instead of W i l l e n dorf I I ) . I t corresponds t o a b o u t culture layer 7 in t h e site I I . A c c o r d i n g to BRANDTNER ( p r i v a t e c o m m u n i c a t i o n ) s a m p l e 4 should be assigned to a s t a d i a l , whereas sample 7 is s o m e w h a t y o u n g e r . Willendorf 4 w a s submitted b y Prof. SCHWABEDISSEN a n d collected by
Radiocarbon dates
15
F e l g e n h a u e r in 1954. W i l l e n d o r f 7 w a s submitted b y BRANDTNER from a n o l d e r excavation b y OBERMAIER a n d BAYER; it w a s carefully checked t h a t it did n o t c o n t a i n fossil coal. Willendorf 4 Willendorf 7
GRO GRO
1273 1287
age 31840 ± 2 5 0 age 30310 ± 2 5 0
I s t a l l ö s k ö - c a v e ( H u n g a r i a , B ü k k m o u n t a i n s ) . C h a r c o a l f r o m typical A u r i g n a c i a n settlement. (Details can be f o u n d in 11 u. 12). T h e charcoal c o n t a i n e d some recent w o o d splinters a n d seeds. Therefore o n l y good pieces of charred w o o d w e r e selected; t h e sample obtained in this w a y did n o t c o n t a i n e n o u g h c a r b o n even for the medium size c o u n t e r . I t was o n l y given an acid p r e t r e a t m e n t since infiltration of h u m u s was i m p r o b a b l e ; alkali t r e a t m e n t w o u l d have r e m o v e d an i m p o r t a n t p a r t of t h e small sample. T h e sample was collected b y D r . VERTES a n d submitted b y Prof. SCHWABEDISSEN. Istallöskö-cave
GRO
15C1
age 30670 ± 500
So it is h a r d l y older t h a n the A u r i g n a c i e n from Willendorf. I t is assigned to the i n t e r stadial W ü r m I / I I . K a r r e s t o b e l b . Baindt (Kreis R a v e n s b u r g , W ü r t t e m b e r g , G e r m a n y ) . T h e sample c a m e from a p e a t l a y e r in the W ü r m m o r a i n e (see 13). F u r t h e r studies are required t o come to a more d e t a i l e d assignment; t h e d a t e o b t a i n e d suggests t h a t the present sample comes from the i n t e r s t a d i a l W ü r m I I / I I I . A t the same locality a b o u t six peat layers occur. T h e sample w a s submitted b y D r . H . GROSS, B a m b e r g . Karrestobel
GRO
1277
age 28840 ± 300
2 Discussion T h e series of samples between a b o u t 25000 a n d 31000 years is very consistent, p r o b a b l y since recent c o n t a m i n a t i o n has not yet such a large effect as for samples which a r e m o r e than 40000 years old. T h e d a t e s for P o l l a u a n d U n t e r w i s t e r n i t z fix the end of the formation of the fossil soil of " P a u d o r f " at a b o u t 25000. N o n e of the samples m a r k s the beginning of this p e r i o d ( W ü r m 11/111) unless K a r r e s t o b e l (29000) could be taken for this. Willendorf was a l r e a d y older t h a n the beginning of the P a u d o r f soil. Considering EMILIANI'S p a l e o t e m p e r a t u r e curve (14) there is no d o u b t t h a t this i n t e r s t a d i a l corresponds to the short a n d l o w m a x i m u m at 28 000 in fig. 1. Since mixing processes a t the b o t t o m of the ocean tend to flatten out short p e a k s , the a c t u a l duration of the formation of t h e P a u d o r f soil was p r o b a b l y much shorter. T h e thickness of the soil also points to a fairly s h o r t interstadial. T h e older dates offer more p r o b l e m s . T h e dates for Breda, Eefde, Amersfoort X I a n d W i e r d e n suggest t h a t it has been c o l d from the P a u d o r f interstadial u p to at least 38000 years ago, w h e r e a s the results for F l a d b u r y a n d U p t o n W a r r e n , w i t h their cold f a u n a , allow to e x t e n d the cold period u p to at least 42000 years a g o . T h e cold climate is n o t compatible w i t h the p o l l e n d i a g r a m for F a r m s u m ; this s u p p o r t s the conclusion a l r e a d y arrived a t t h a t the dates for F a r m s u m are n o t reliable. M o r e o v e r a new p o l l e n d i a g r a m from the same p i t gave m o r e conclusive evidence t h a t the original assignment to late E e m was correct. T h o u g h the p e r i o d between 33 000 and 42 000 w a s cold in N o r t h W e s t e r n Europe, it w a s p r o b a b l y n o t as cold as, say, during the p e r i o d between 24 000 a n d 12 000; from this period no o r g a n i c material a t all was r e c o v e r e d u p to n o w in N o r t h Western E u r o p e . Since W i l l e n d o r f a n d Istalloskö-cave ( a b o u t 30 000) are p r o b a b l y not much y o u n g e r than the so called G ö t t w e i g interstadial, this interstadial c o u l d well be correlated w i t h the period b e t w e e n 33 000 a n d 42 000. A c c o r d i n g to D r . BRANDTNER ( p r i v a t e discussion) the G ö t t w e i g interstadial w a s fairly cool a n d so it is not i m p o s sible t h a t it is synchronous with the c o l d e r period f u r t h e r n o r t h .
16
Hl. de Vries
T I M E ( x 1000 years)
Fig. 1. Paleotemperature curve (from EMILIANI, 14). Upper time scale from EMILIANI. Lower time scale, up to 50 000 years according to C dates. The group of samples around 40 000 was not reliable, however (see text), and EMILIANIS scale may be correct. N o t all samples around 26 000 have been inserted (by points). 1 4
T h e n e x t dates to be considered are Senftenberg, Lebenstedt a n d Loopstedt G (char coal). L o o p s t e d was correlated b y its p o l l e n d i a g r a m to the n e w d i a g r a m of B r ö r u p (ANDERSEN, 15). A short r e p o r t o n the B r ö r u p dates is in p r e p a r a t i o n (16); for t h e present discussion it is sufficient to state t h a t all dates obtained w e r e " m o r e t h a n 53 0 0 0 " . This does n o t e x c l u d e t h a t L o o p s t e d G m a y be a r o u n d 50 000 since t h e u p p e r i n t e r s t a d i a l in Loopsted is s o m e w h a t m o r e complete t h a n in Brörup. N e w borings by D r . ANDERSEN gave a m o r e complete sequence. P r e l i m i n a r y measurements of t h e end of this interstadial gave 48 000 years, in a g r e e m e n t w i t h the L o o p s t e d t date. A c c o r d i n g to the references given Lebenstedt m a r k s t h e beginning of a cold period; its d a t e p u t s it nicely a t the end of the B r ö r u p interstadial. I t is obvious t h a t Senftenberg (48 000 years) does n o t fit a t all since it was supposed t o date the e n d of a stadial ( W I). T h e charcoal was deposited in the loess before the G ö t t w e i g - w e a t h e r i n g o c c u r r e d (comment b y D r . BRANDTNER). Its age (48 000) p u t s it at the end of a n i n t e r s t a d i a l ; obviously this discrepancy c a n n o t be r e m o v e d b y constructing a n o t h e r set of stadials a n d interstadials a n d a new m e a s u r e m e n t will be p e r f o r m e d if new m a t e r i a l comes a v a i l a b l e (see note p . 17). If the G ö t t w e i g is correlated w i t h the B r ö r u p interstadial instead of the colder period between 33 000 and 42 000, some difficulties arise about the „ v a c u u m " created t h e n bet ween the e n d of this i n t e r s t a d i a l a n d the age of the layers just o n top of the G ö t t w e i g soil (Willendorf, 30 000), even if geological evidence in s u p p o r t of the assignment sug gested a b o v e is neglected. T h i s assignment, h o w e v e r , also needs reconsideration of various views. I t implies t h a t W I o c c u r r e d between 48 000 a n d a b o u t 42 000. ANDERSEN (1. c.) has p u t this stadial before the B r ö r u p i n t e r s t a d i a l . (See also fid. 1). W I I w o u l d n o w be a r o u n d 30 0 0 0 (if this n o m e n c l a t u r e is still a c c e p t e d a t all). T h e climatic history, n o w a r r i v e d at, fits w i t h EMILIANI'S p a l e o t e m p e r a t u r e curve (fig. 1). I t presents the same, q u a l i t a t i v e , course of the t e m p e r a t u r e and, m o r e o v e r , the timescale agrees with the conclusions d r a w n in the present discussion. I t is obvious that the first r e q u i r e m e n t for further w o r k is t o collect reliable samples, if possible from continuous, well exposed profiles. T h e p r e s e n t r e p o r t demonstrates clearly t h e i m p o r t a n c e of infiltration of recent material, a n d this will become e v e n worse for samples older t h a n W ü r m I. Recently o u r a p p a r a t u s was i m p r o v e d so far t h a t samples u p to 70 000 years can be d a t e d ; these samples should contain a t least 500 gram of carbon, however.
Radiocarbon dates
17
A c k n o w l e d g e m e n t s . I a m greatly i n d e b t e d to all submitters of samples, w h o also contributed t o t h e c o m m e n t s . T h e y will g i v e m o r e complete discussions in d u e course. V e r y stimulating has been t h e nearly d a i l y c o n t a c t with D r . ZAGWIJN ( H a a r l e m ) a n d Prof. WATERBOLK ( G r o n i n g e n ) .
References: 1. H l . DE VRIES: Nucl. Phys. 1, 477, 1956. 2. H l . DE VRIES: Nucl. Phys. 3 , 65, 1957. 3. I. M. VAN DER VLERK & F . FLORSCHÜTZ: Verh. Kon. Ak. Wet. afd. Natuurkunde le reeks X X ,
4.
18, 1953. G. W. BARENDSEN: Thesis Groningen 1955.
5. 6. 7. 8.
H l . DE VRIES et al.: Science 1 2 7 , 129, 1958. E. KOLUMBE: Eiszeitalter u. G. 6, 39, 1955. F . BRANDTNER: in preparation. A. T O D E : Eiszeitalter u. G. 3 , 144, 1953.
9. F . BRANDTNER: Arch. Austriaca 2 , 5, 1949. 10.
B . KLIMA: Antiquity 3 0 , 98, 1956.
11.
L. VERTES: Acta Arch. Scient. Hung. 5, 111, 1955; Quartär 8, 1957.
12. H . SCHWABEDISSEN: Germania 3 4 , 18, 1956. 13. A. PENCK & E . BRÜCKNER: Die Alpen im Eiszeitalter 2 , 422, 1909. 14. C. EMILIANI: J. Geol. 6 3 , 538, 1955. 15. S. T. ANDERSEN: Eiszeitalter u. G. 8, 181, 1957. 16. H . TAUBER & H l . DE VRIES: Eiszeit u. Geg. 9, 1958.
Manuskr. eingeg. 3. 10. 1957. Anschrift des Verf.: Prof. Dr. Hl. de Vries, Natuurkundig Laboratorium der Rijks-Universiteit te Groningen (Niederlande), Westersingel 34.
N o t e a d d e d i n p r o o f . Recently the author saw some of the charcoal from Senftenberg still embedded in the loess (brown earth). The soil contained a large amount of recent rootlets. This means that the discrepancy between Senftenberg and the other samples mentioned above is probably due to recent contamination. A fraction of 0.2 per cent recent material is sufficient to produce the activity found. Then the actual age of the sample would be much higher. This also implies that the Göttweig soil would have to be correlated with the Brörup interstadial, but more conclusive samples will be dated in the near future.
2
Eiszeit und G e g e n w a r t
18
Fluorteste quartärer Knochen in ihrer Bedeutung für die absolute Chronologie des Pleistozäns *) V o n KONRAD RICHTER, A m t für Bodenforschung, H a n n o v e r Mit 5 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Zwischen den Angaben der Cu-Datierungen und den Altersbe stimmungen nach den Blei- und Helium-Methoden klafft in der Erdgeschichte eine Lücke, die durch andere geophysikalische und geochemische Methoden bisher nicht befriedigend geschlossen wird. Aufbauend auf relativen Datierungsversuchen im Quartär Westdeutschlands mit Hilfe der Fluormethode, wird in Kombination mit Ergebnissen der erstgenannten Methoden eine Kurve ent wickelt, die eine absolute Datierung der Interglazialzeiten (pleistozänen Warmzeiten) gestattet. Vorbehaltlich in Aussicht gestellter Korrekturen würde aufgrund dieser Kurve das Alter des EemInterglazials auf 60 000 Jahre und älter, das des Holstein-Interglazials auf ca. 240 000 Jahre, das der Cromer-Warmzeit auf ca. 640 000 Jahre und das der Tegelen-Warmzeit auf 1 500 000 ± 300 000 Jahre anzusetzen sein. S u m m a r y . Between the results of the C-14 datings and the age determinations according to the lead and helium methods, there remains open a gap in earth history which so far has not been satisfactorily closed by other geophysical and geochemical methods. Building on the attempts at relative dating in the Quaternary of western Germany with the help of the fluorine method, in combination with the results of the above-mentioned methods, there is developed a curve which permits an absolute dating of the interglacial intervals (Pleistocene warm intervals). Subject to corrections that might be expected, the age of the Eem interglacial on the basis of this curve is to be placed at 60 000 years and older, the Holstein interglacial at about 240 000 years, the Cromer warm interval at about 640 000 years, and the Tegelen warm interval at 1 500 000 ± 300 000 years. D i e absolute C h r o n o l o g i e des Pleistozäns ist eines der g r o ß e n noch immer nicht be friedigend gelösten P r o b l e m e der Q u a r t ä r f o r s c h u n g . Lange Z e i t w u r d e die S t r a h l e n k u r v e v o n MILANKOWITCH als e x a k t e G r u n d l a g e für eine C h r o n o l o g i e des Eiszeitalters a n g e sehen. I m letzten J a h r z e h n t sind die B e d e n k e n dagegen i m m e r s t ä r k e r g e w o r d e n , u n d selbst eine durch WOERKOM ( 1 9 5 3 ) verbesserte Berechnung w i r d z. B. v o n SCHWARZBACH ( 1 9 5 4 ) als Hilfsmittel für eine geologische Zeitskala abgelehnt. WOLDSTEDT ( 1 9 5 4 ) ebenso wie R. F . FLINT ( 1 9 5 7 ) u n d J. K . CHARLESWORTH ( 1 9 5 7 ) v e r h a l t e n sich in i h r e n g r o ß e n zusammenfassenden D a r s t e l l u n g e n bezüglich der M e t h o d e n z u r absoluten C h r o n o l o g i e des Pleistozäns äußerst vorsichtig. FLINT schließt seine D a r s t e l l u n g 1 9 5 7 m i t d e m S a t z : „All w e c a n say w i t h confidence is t h a t t h e last major g l a c i a t i o n has o c c u r r e d w i t h i n the last 3 0 . 0 0 0 yr, a n d p e r h a p s much m o r e . " 14
R e l a t i v a m zuverlässigsten scheinen D a t e n der C - B e r e c h n u n g , die selbst m i t d e r v e r besserten M e t h o d e v o n DE VRIES n u r W e r t e bis etwas m e h r als 5 0 0 0 0 J a h r e z u erfassen v e r m a g . Zwischen diesem e x a k t scheinenden M a x i m a l w e r t u n d d e r v o n HOLMES ( 1 9 4 7 ) dargestellten u n d auch v o n ZEUNER ( 1 9 5 2 ) angeführten Z e i t s k a l a nach d e r B l e i - H e l i u m M e t h o d e klafft noch eine g r o ß e Lücke, die v o n anderen geophysikalischen beziehungsweise geochemischen M e t h o d e n bisher nicht ü b e r z e u g e n d geschlossen w e r d e n k o n n t e . N a c h der Zeitskala v o n HOLMES w i r d das Q u a r t ä r vielfach auf 1 M i l l i o n J a h r e a n g e n o m m e n . E i n i g e r m a ß e n zuverlässige W e r t e liegen a b e r ' erst a n der T e r t i ä r - K r e i d e - W e n d e mit 5 8 Millionen J a h r e n v o r . D i e Abschnitte des T e r t i ä r s w e r d e n v o n HOLMES d u r c h sedimentologische Berechnungen überbrückt, w o b e i die M i o z ä n - P l i o z ä n g r e n z e recht w a h r scheinlich m i t 1 2 Mill. J a h r e n angesetzt w i r d , so d a ß praktisch zwischen ca. 1 2 M i l l . J a h ren u n d 4 5 — 4 6 0 0 0 J a h r e n m e h r o d e r w e n i g e r eine Lücke klafft. H a n s E. SUESS h a t 1 9 5 6 in Science einen Versuch dargestellt, aus Tiefseebohrkernen durch K o m b i n a t i o n v o n !) Erweitertes Manuskript eines auf dem V. INQUA-Kongreß am 14. 9. 1957 in Barcelona gehaltenen Vortrages.
Fluorteste quartärer Knochen 1 8
19
1 4
0 - M e s s u n g e n a n F o r a m i n i f e r e n u n d C - D a t e n wenigstens die D a u e r der letzten Eiszeit u n d des letzten Interglazials z u interpolieren. D a b e i w i r d a n g e n o m m e n , d a ß die S e d i m e n t a t i o n s r a t e älterer Zeitabschnitte entsprechend d e n durch C d a t i e r b a r e n sei. D a n a c h w ü r d e das letzte I n t e r g l a z i a l sein M a x i m u m bei r u n d 9 0 0 0 0 J a h r e n u n d sein E n d e bei r u n d 6 0 0 0 0 J a h r e n g e h a b t h a b e n . G e w i s s e r m a ß e n ein I n t e r s t a d i a l scheint sich bei r u n d 4 5 0 0 0 J a h r e n a n z u d e u t e n u n d k ö n n t e möglicherweise in E u r o p a m i t dem frühweichseleiszeitlichen M a m m u t j ä g e r f u n d p l a t z v o n Lebenstedt (TODE 1 9 5 4 ) identifiziert w e r d e n . D i e Ablagerungen dieses F u n d p l a t z e s w u r d e n v o n DE VEIES m i t C e t w a auf diese Zeit bestimmt. 1 4
1 4
Anläßlich der v o r l e t z t e n I N Q U A - T a g u n g 1 9 5 3 in R o m berichtete VAN DER VLERK über seine gemeinsam m i t E . NIGGLI u n d C. J. OVERWEEL nach einer b e q u e m e n r ö n t g e n ographischen F l u o r - D a t i e r u n g s - M e t h o d e durchgeführten relativen C h r o n o l o g i e des nie derländischen Pleistozäns, die auf d e n erfolgreichen A r b e i t e n v o n OAKLEY ( 1 9 5 3 u. a.) auf b a u t . Gleichartige Untersuchungen w u r d e n v o n F r a n z - J ö r g ECKHARDT u n d K o n r a d RICHTER im Q u a r t ä r Westdeutschlands durchgeführt ( 1 9 5 6 ) u n d erbrachten für N o r d westdeutschland eine T e s t k u r v e z u r r e l a t i v e n D a t i e r u n g q u a r t ä r e r Knochen. Inzwischen h a b e n die l e t z t g e n a n n t e n Verfasser aus dem Bereich d e r Bundesrepublik Deutschland, u n d z w a r besonders aus N o r d d e u t s c h l a n d , insgesamt m e h r als 2 0 0 O b j e k t e getestet. D i e Ergebnisse zeigen, d a ß vielerlei z u berücksichtigen ist, u m zu einer richtigen A u s d e u t u n g z u k o m m e n . Als Beispiel sei die U n t e r s u c h u n g eines n e a n d e r t a l o i d e n S t i r n beins aus anscheinend pleistozänen Flußkiesen d e r W e s e r g e n a n n t . D e r F u n d w u r d e 1 9 3 0 durch H . v. BUTTEL-REEPEN als Homo visurgensis beschrieben u n d d e m Verfasser 1 9 5 6 im N e a n d e r t a l - J u b i l ä u m s j a h r v o n M u s e u m s d i r e k t o r D r . HÄRTUNG zwecks F l u o r t e s t u n g z u r Verfügung gestellt. Bei Z u o r d n u n g des Fluortestergebnisses v o n ECKHARDT z u r n o r d deutschen N o r m a l t e s t k u r v e w ü r d e d e r Schädel ins H o l o z ä n z u rechnen sein, w a s nach seinem anthropologischen H a b i t u s recht unwahrscheinlich w ä r e . D e r Verfasser b e m ü h t e sich d e s h a l b , aus F l u ß k i e s e n der W e s e r möglichst viel K n o chenfunde z u s a m m e n z u b r i n g e n u n d z u untersuchen. Diese Arbeiten sind noch nicht a b geschlossen. Es zeigt sich aber schon, d a ß die K n o c h e n aus den W e s e r a b l a g e r u n g e n in der näheren u n d etwas weiteren U m g e b u n g des Stirnbeinfundes, also zwischen den S t ä d t e n M i n d e n u n d N i e n b u r g , alle eine geringere F l u o r i e r u n g ergeben, als d e r paläontologische Befund, z. B. bei M a m m u t k n o c h e n , h ä t t e e r w a r t e n lassen. D a s G r u n d w a s s e r fließt hier in Schottern, die n u r sehr wenig nordisch-skandinavisches Gesteinsmaterial e n t h a l t e n . Eine T e s t k u r v e w ü r d e anscheinend einen m i t t l e r e n Verlauf zwischen einer solchen aus überwiegend nordischen Schutt e n t h a l t e n d e n A b l a g e r u n g u n d einer solchen o h n e n o r d i schen Gesteinsschutt h a b e n . D e r K o n s t r u k t i o n s v e r s u c h einer solchen K u r v e w ü r d e das n e a n d e r t a l o i d e Weserstirnbein wenigstens ins S p ä t g l a z i a l rücken. Z u diesem Z e i t p u n k t der Untersuchung h a t t e der Verfasser eine Besprechung mit D r . Gisela ASMUS, die das Weserstirnbein anthropologisch nachuntersuchte. D e r Verfasser legte das K u r v e n e r g e b n i s v e r d e c k t auf den Tisch u n d fragte sie nach ihrer anthropologischen A l t e r s d e u t u n g . W ä h r e n d der eigentliche N e a n d e r t a l e r ins letzte Interglazial beziehungsweise bis in d e n ersten T e i l der W ü r m e i s z e i t z u stellen ist, sprach sie sich m e h r für Beziehungen z u d e n F u n d e n v o n Oberkassel aus u n d somit für ein jüngeres Alter, w i e es auch für a n d e r e entsprechende F o r m e n a n g e n o m m e n w i r d . E r s t danach zeigte der Verfasser D r . ASMUS das v e r d e c k t auf dem Tisch liegende Ergebnis, das mit ihrer A l t e r s d a t i e r u n g ausgezeichnet ü b e r e i n s t i m m t . Bei regional sehr unterschiedlicher, S o n d e r f a k t o r e n berücksichtigender B e w e r t u n g der Fluorteste scheint also die M e t h o d e z u r r e l a t i v e n A l t e r s b e s t i m m u n g sehr brauchbar z u sein. W i e g r o ß e Vorsicht n o t w e n d i g ist, zeigten F l u o r t e s t e aus dem u n t e r e n W e s e r t a l n ö r d l . Bremen, w o die F l u o r i e r u n g wesentlich s t ä r k e r o d e r andersartig z u sein scheint als selbst im Bereich der sonstigen norddeutschen Landschaft m i t überwiegend nordischem G l a z i a l 2 •
20
Konrad Richter
schutt. W i r befinden uns nördlich Bremen im Bereich der G e z e i t e n e i n w i r k u n g m i t salz reicheren N o r d s e e w ä s s e r n , die also höheren C l - G e h a l t haben. Bei U n t e r s u c h u n g des F l u o r gehaltes v o n W ä s s e r n im nordwestdeutschen R a u m stellte Alfons KAESS (1956) fest, d a ß die höchsten F l u o r g e h a l t e in d e n C l - r e i c h s t e n W ä s s e r n auftreten, o h n e d a ß d a r a u s bisher eine absolute G e s e t z m ä ß i g k e i t abzuleiten w ä r e . I m m e r h i n k ö n n t e auf diese Weise nicht n u r der Befund bei Bremen, s o n d e r n vielleicht auch die Tatsache e r k l ä r t w e r d e n , d a ß in den N i e d e r l a n d e n der E n d w e r t der F l u o r i e r u n g nach NIGGLI & VAN DER VLERK schon im Altpleistozän, nach unseren bisherigen Untersuchungen in N o r d w e s t d e u t s c h l a n d a b e r erst im T e r t i ä r praktisch erreicht z u sein scheint. Kürzlich haben GOTTHARDI 8C TONGIORGI (1957) sehr erfolgreich der röntgenographischen Bestimmung v o n C h l o r a p a t i t besondere Untersuchungen gewidmet, die in diesem Z u s a m m e n h a n g v o n Bedeutung sein d ü r f t e n . Unsere bisherigen norddeutschen Ergebnisse w ü r d e n eine chronologische B r a u c h b a r k e i t d e r F l u o r m e t h o d e bis mindestens ins M i o z ä n hinein zulassen, solche v o n ENNOUCHI (1957) bis zur oberen K r e i d e u n d ältere, sehr m i t Vorsicht z u v e r w e n d e n d e A n g a b e n v o n CARNOT (1893) sogar bis z u m Silur. D a m i t liegt der Versuch nahe, eine K o m b i n a t i o n der E r g e b nisse geophysikalischer D a t i e r u n g s m e t h o d e n m i t der F l u o r m e t h o d e z u versuchen. , N a c h den A n g a b e n v o n CARNOT b e t r ä g t d e r mittlere F l u o r g e h a l t v o n Knochen im Verhältnis z u F l u o r a p a t i t = 1 in d e n verschiedenen geologischen P e r i o d e n : Gegenwart 0,058 0,058 Quartär 0,36 0,360 Pliozän 0,58 Tertiär Miozän 0,61 0,620 Oligozän 0,59 Eozän 0,70 0,92 Kreide Mesozoikum Jura 0,91 0,907 0,89 Trias Perm-Karbon 1,06 Paläozoikum Devon 0,98 0,993 0,94 Silur GOTTHARDI &C TONGIORGI (1957) h a b e n erst kürzlich darauf hingewiesen, d a ß in den Ergebnissen v o n CARNOT M a t e r i a l z u s a m m e n g e f a ß t ist, das sehr heterogenen F l u o r i e rungsbedingungen unterlag. So ist erklärlich, d a ß in seinen mesozoischen W e r t e n z. B. die F l u o r i e r u n g in der T r i a s geringer ist als in der K r e i d e . Selbst die M i t t e l w e r t e der g r ö ß e r e n Zusammenfassungen zu G e g e n w a r t — Q u a r t ä r — T e r t i ä r —• M e s o z o i k u m — P a l ä o z o i k u m müssen d a h e r mit Vorsicht betrachtet w e r d e n . T r o t z d e m h a t Verfasser versucht, diese W e r t e m i t der absoluten Zeitskala der Blei b z w . H e l i u m - M e t h o d e nach HOLMES (1947) in Beziehung zu setzen. D a s Ergebnis zeigt in A b b . 1 das Bild einer E x p o n e n t i a l k u r v e . D i e F l u o r i e r u n g geht zunächst sehr schnell, u m d a n n i m m e r langsamer zu w e r d e n , so d a ß die K u r v e immer steiler w i r d . Eine g r o ß e Genauigkeit ist dieser K u r v e in A n b e t r a c h t der mangelhaften U n t e r l a g e n nicht z u z u sprechen. Aus M a r o k k o h a t ENNOUCHI (1957) kürzlich eine Reihe v o n F l u o r a p a t i t b e s t i m m u n g e n veröffentlicht, die den Z e i t r a u m v o m N e o l i t h i k u m bis zum Maastricht einschließen: Maastricht: Zähne von Eodiaphyodus granulosus 3,30 Eozän: Zähne von Lamna obliqua 3,25 Miozän: Zahn von Carcharodon megalodon 2,74 Pliozän: Zahn von Balaena sp 2,64 Unteres Pleistozän (Villafranchien): Stoßzahn von Mastodon 2,61 Mittel 2,33 Molar von Elephas africanavus 2,04 Mittleres Pleistozän: Metacarpus von Bos primigenius 0,95 Mandibel von Rhinoceros simus 1,20 Mittel 1,4 Molar von Elephas atlanticus 1,56 Radius von Equus mauritanicus 1,80
Fluorteste quartärer Knochen
0,36
Quartär
21
Fluorgehalt
0.0S8
Abb. 1. Zunahme des Fluorgehaltes fossiler Knochen im Verhältnis zu Fluorapatit = 1, in Be ziehung gesetzt zur absoluten Chronologie mit Hilfe von C und Blei-Heliumdatierungen. Fluor werte nach CARNOT. C - D a t e n nach de VRIES, Blei-Helium-Daten nach HOLMES. 1 4
14
Oberes Pleistozän: Metacarpus von Alcelaphus bubalis Neolithikum: menschliches Cranium von Mechta Camelus dromedarius . Molar von Elephas africjnus
0,44 0,12 bis 0,165 0,19 bis 0,35 . . 0,044
Mittel 0,15
Aus diesen D a t e n w u r d e n die F l u o r a p a t i t w e r t e m i t den Z a h l e n der absoluten Z e i t s k a l a v o n HOLMES u n d C 1 4 - D a t e n in Beziehung gesetzt (siehe A b b . 2). D i e V e r b i n d u n g s linie der W e r t e ergibt eine K u r v e , die im P r i n z i p ähnlich ist wie die v o n A b b . 1 nach den W e r t e n v o n CARNOT. Einige Schönheitsfehler der K u r v e dürften d a r a u f zurückzuführen sein, d a ß 1. offenbar die Z a h l der untersuchten O b j e k t e n u r sehr klein ist, 2. sowohl Z ä h n e w i e Knochen v e r w a n d t sind, u n d 3. die P u n k t l a g e i n n e r h a l b eines geologischen Z e i t abschnittes nidit genügend sicher angesetzt w e r d e n k o n n t e . D e r F l u o r i e r u n g s v o r g a n g geht
22
Konrad Richter
Abb. 2. Zunahme des Fluorgehaltes marokkanischer Knochen nach Fluorwerten von ENNOUCHI, in Beziehung gesetzt zur absoluten Chronologie mit Hilfe von C und Blei-Helium-Datierungen. 1 4
nach K . RICHTER SC F . ECKHARDT ( 1 9 5 6 ) offenbar verschieden schnell v o r sich, so d a ß für Knochen u n d Z ä h n e a m z w e c k m ä ß i g s t e n g e t r e n n t e Z e i t k u r v e n aufzustellen sind. I m m e r hin g e w i n n e n wir m i t dieser K u r v e den Anschluß an die Ergebnisse der B l e i - H e l i u m M e t h o d e n d e r Altersbestimmung. M i t den bisher aus N o r d w e s t d e u t s c h l a n d vorliegenden röntgenographischen F l u o r testen (K. RICHTER SC F . ECKHARDT 1 9 5 6 ) w u r d e in V e r b i n d u n g m i t Ergebnissen v o n C H U n t e r s u c h u n g e n der Anschluß a n den Z e i t w e r t der Skala v o n HOLMES für das M i o z ä n gesucht, der gut in die K u r v e v o n A b b . 1 p a ß t (siehe A b b . 3 ) . D a s u n t e r s t e , sehr lange Stück d e r K u r v e ist in der A b b i l d u n g fortgelassen. D i e B u t l e y K a l t z e i t sollte noch etwas tiefer eingetragen sein. Als zeitlich feststehende D a t e n k o n n t e n leider nur gerechnet w e r d e n : D i e G e g e n w a r t , die C u - D a t i e r u n g e n der prähistorischen F u n d s t e l l e n v o n M e i e n d o r f u n d Lebenstedt sowie das u n g e f ä h r e Alter des O b e r m i o z ä n s nach HOLMES. I n letzterem Fall w ü r d e ein I r r t u m v o n 2 — 3 Mill. J a h r e n den K u r v e n v e r l a u f in einem sehr steilen Teil p r a k t i s c h nicht ä n d e r n . D i e zunächst empirisch gezeichnete K u r v e B macht rein optisch einen g a n z v e r -
Fluorteste quartärer Knochen
Abstand (00k) -(HO) in Grad 2-8-für 7,50 1,60 1,70 1,80 -TO -10
Meiendorf Lebenstedt-
CuK«Strahlung 1,90
^rVelchseh
Aftern-
23
Würm-Eiszeit
-Intergl. (<60000J.)
-100 [Holstein 1' Intergl. ?] < •200
Saale* Riss-Eiszeit
i
[CromerIntergl.?]'
' i
-300
'
Holstein-Interglazial (vorca.ZkOQOOJ.)
i
(legeten-1 Int.?] i -kOO
I
Elster=Mindel-Eiszeit -500
-600 f Crom er-Warmzeit (vor ca.6W000J.) -700
-800
-900
Abb. 3 . Zunahme des Fluorgehaltes in quartären Knochen Nordwestdeutschlands nach
-1000
K . RICHTER & F . ECKHARDT ( 1 9 5 6 ) in Wey bourne - Kaltzeit ?
-1100
-1200
-1300
-IkOO
Tegelen - Warm zeit
-1500nButley-Kaltzeit
Be
14
ziehung gesetzt zu C - D a t e n (bis 4 5 — 4 6 0 0 0 Jahren nach DE VRIES) und weiter in Kurve A zum Tertiär - Quartär - Grenzwert von 1 Mill. Jahren nach HOLMES und in Kurve B zum Miozänwert nach HOLMES und verlän gerbar zum Kreide-Tertiär-Grenzwert der Blei-Heliumdatierung nadi HOLMES. Die Einführung der Fluortestwerte stratigraphisch gesicherter Funde aus Nordwest deutschland ergibt dann die für die pleistozänen Warmzeiten angegebenen ungefähren Jahreszahlen.
?
usw. bisnooo 000 J. * Ober-Miozän
t r a u e n e r w e c k e n d e n Eindruck. D a s macht aber auch — z w a r nicht g a n z so schön — eine gestrichelte K u r v e A , die m e h r willkürlich d i e G r e n z e P l e i s t o z ä n - P l i o z ä n bei 1 M i l l . J a h r e n ansetzt. N u n wissen w i r durch die v o r g e n a n n t e n U n t e r s u c h u n g e n v o n SUESS u n d DE VRIES, d a ß das E e m - I n t e r g l a z i a l mindestens 60 000 J a h r e u n d älter sein m u ß . Somit k a n n K u r v e A
Konrad Richter
24
nicht s t i m m e n , nach der das E e m schon auf 50 000 J a h r e fallen w ü r d e . Die Ü b e r e i n s t i m m u n g zwischen K u r v e B u n d d e n Angaben v o n SUESS und DE VRIES ist dagegen e h e r b e friedigend. Lediglich das T e g e l e n - I n t e r g l a z i a l u n d die d a v o r liegende B u t l e y - K a l t z e i t w ü r d e n ä l t e r w e r d e n als 1 Mill. J a h r e . Diese Z e i t r ä u m e w u r d e n aber früher noch ins T e r t i ä r gerechnet, so d a ß w i r sowieso geneigt sind, das Alter des Pleistozäns durch die neue G r e n z z i e h u n g zu erhöhen. Es ergäben sich d a m i t für die Interglaziale folgende absolute A l t e r s z a h l e n : E e m - I n t e r g l a z i a l = 60 000 J a h r e u n d älter H o l s t e i n - I n t e r g l a z i a l ca. 240 000 J a h r e C r o m e r - W a r m z e i t ca. 640 000 J a h r e T e g e l e n - W a r m z e i t ca. 1 500 000 J a h r e ± 300 000 J a h r e . D a m i t ergäben sich keine e t w a gleichen A b s t ä n d e zwischen den Interglazialen. D a s k a n n darauf b e r u h e n , d a ß w i r e t w a nach A n g a b e n v o n ZAGWIIN (1956) noch nicht alle I n t e r AbstandlooQ
- (WS in Grad 2-9-für CuKg
-Strahlung
1,80
7,60
7,70 I i
I
_L_ 1
7,50
I
1 I
L
Jahrtausende 10000
1000 -10
s
x 6W
000J.-Cromer
x 2kO oooJ.'Holstein
100
10
s
x 60
OOOJ.'Eem
'Lebenstedt
'Meiendorf
W000J.
15 750J.
10
1
3
\-10
/ /
Halblogarithmische Darst. d.norddeutschen Fluorapatit-Testkurve
Abb. 4. Darstellung der Exponential-Kurve B von Abb. 3 auf halblogarithmischem Papier. Die Kurve wird erwartungsgemäß zu einer Geraden bis über den Wert von 14 Mill. Jahren hinaus.
Fluorteste quartärer Knochen
25
glaziale e r f a ß t h a b e n , oder sich hier etwas Ähnliches zeigt, w i e die Beschleunigung der geologischen Prozesse in der Z e i t k u r v e seit d e m P r ä k a m b r i u m . Bei der B e w e r t u n g der K u r v e ist z u berücksichtigen, d a ß durch D a u e r f r o s t b o d e n w ä h r e n d gewisser Abschnitte der Eiszeiten eine Fluorierung i m knochenfundhaltigen Grundwasserbereich unterbrochen gewesen sein k a n n . D a s ist in der K u r v e durch kleine U n t e r b r e c h u n g e n angedeutet. A n dererseits ist in d e n I n t e r g l a z i a l e n das Klima u n d somit auch das G r u n d w a s s e r zeitweise w ä r m e r u n d s o m i t schneller flurorierend gewesen. Diese beiden F a k t o r e n k ö n n t e n sich ± eliminieren. D a s m ü ß t e bei halblogarithmischer D a r s t e l l u n g der E x p o n e n t i a l k u r v e B in einer gewissen Stetigkeit d e r K u r v e zum A u s d r u c k k o m m e n . Die v o r g e f ü h r t e K u r v e B w u r d e daher auf halblogarithmischem P a p i e r — also m i t logarithmischer V e r k ü r z u n g d e r absoluten Z e i t m a r k e n — noch e i n m a l gezeichnet (siehe A b b . 4). Die K u r v e ergibt im entscheidenden T e i l eine absolut g e r a d e Linie einer E x p o n e n t i a l k u r v e u n d w i r k t somit sehr bestechend. Es ist aber zu berücksichtigen, d a ß w i r n u r sehr wenige F e s t w e r t e haben, u n d d a ß andererseits der chemische P r o z e ß der U m w a n d l u n g v o n H y d r o x y l a p a t i t in F l u o r a p a t i t einen festen E n d w e r t h a b e n m ü ß t e . Es soll versucht werden, in Z u s a m m e n a r b e i t m i t den H e r r e n ECKHARDT (Mineraloge), FLATHE ( G e o p h y s i k e r ) und HARRE (Chemiker) i m A m t für Bodenforschung, H a n n o v e r , bei höherer T e m p e r a t u r , also schnellerer F l u o r i e r u n g , eine e x a k t e Z e i t k u r v e des U m wandlungsprozesses zu berechnen u n d damit die vorgelegte K u r v e n f ü h r u n g zu ü b e r p r ü f e n . Einen a n d e r e n W e g der Z e i t k o r r e l a t i o n sind GOTTARDI & TONGIORGI (1957) gegangen. Aus der G r o t t e del M e z z o g i o r n o untersuchten sie K n o c h e n m a t e r i a l aus 12 verschiedenen N i v e a u s , die sie z u 5 G r u p p e n o r d n e t e n , deren absolutes Alter durch C i 4 - D a t i e r u n g h i n reichend gesichert erscheint. D a r a u s setzen sie in einem D i a g r a m m die P r o z e n t g e h a l t e a n H y d r o x y l a p a t i t einerseits, m i t d e r Zeit andererseits in Beziehung (siehe A b b . 5). Es w u r den aber nicht die direkten Z e i t w e r t e , sondern Hydroxylapatit —=5 j — x 100 Totalapatit
. mit der Quadratwurzel
aus der Zeit eingetragen. Mit dieser A r t der E i n t r a g u n g liegen die g e n a n n t e n 5 G r u p p e n d a n n im D i a g r a m m a n n ä h e r n d auf einer g e r a d e n Linie; d. h. g e n a u betrachtet, ist die Verbindungslinie der P u n k t e eine schwach gebogene Linie m i t Biegung z u r O r d i n a t e hin. Auch bei der v o n m i r in A b b . 4 gewählten u n d üblichen A u f t r a g u n g s a r t einer E x p o n e n tialkurve auf halblogarithmischem Papier w ü r d e n die P u n k t e sogar noch etwas besser auf einer G e r a d e n liegen. F ü r weiteres, aber offensichtlich hinsichtlich der F l u o r i e r u n g s gleichartigkeit viel uneinheitlicheres Material v o n der G e g e n w a r t , Bronzezeit, E e m - I n t e r glazial, H o l s t e i n - I n t e r g l a z i a l u n d Villafranchien geben GOTTARDI & TONGIORGI eine gleichartige D a r s t e l l u n g (siehe A b b . 5, P u n k t a — g ) , wobei für die Zeiten ab E e m offen b a r die W e r t e nach der Zeitskala entnommen s i n d , die sich a n die S t r a h l u n g s k u r v e v o n MILANKOWITCH a n l e h n e n . Auch die so datierten W e r t e liegen d a n n in der D a r s t e l l u n g der genannten A u t o r e n auf einer Linie, w ä h r e n d sie das in halblogarithmischer D a r s t e l l u n g nicht tun. Ist d a s n u n eine i n d i r e k t e Bestätigung d e r Richtigkeit der Zeitwerte nach der MiLANKOwiTCH-Kurve oder liegt hier ein T r u g s c h l u ß vor? Erfreulicherweise h a b e n GOTTARDI & TONGIORGI recht g e n a u die H e r k u n f t ihres P r o b e n m a t e r i a l s beschrieben u n d auch selbst auf die m a t e r i a l b e d i n g t e n Auswertungsschwierigkeiten m i t allem N a c h d r u c k hingewiesen. So sind z. B. in i h r e r G r u p p e f nach ihren eigenen A n g a b e n P r o b e n aus dem E e m - u n d aus d e m H o l s t e i n - I n t e r g l a z i a l z u s a m m e n g e f a ß t u n d ein M i t t e l w e r t gebildet aus W e r t e n , die zwischen 71 u n d 3 6 % H y d r o x y l a p a t i t schwanken. Versucht m a n die v e r werteten Testergebnisse z. B. durch Beschränkung auf M i t t e l w e r t e aus jeweils ein u n d demselben V o r k o m m e n anders z u ordnen, so ergeben sich sofort starke Abweichungen v o n der linearen A n o r d n u n g d e r P u n k t e , u n d z w a r charakteristischerweise in V e r l a g e r u n g zur O r d i n a t e hin (s. A b b . 5). Es läßt sich o h n e Z w a n g eine G r u p p i e r u n g treffen, bei
Konrad Richter
26
der die P u n k t e a n n ä h e r n d auf einer Linie liegen, w e n n m a n die v o m Verfasser in A b b . 3 e r m i t t e l t e n Z e i t w e r t e zur D a r s t e l l u n g auf halblogarithmischem P a p i e r b e n u t z t . D e r V e r fasser sieht v o n d e r W i e d e r g a b e einer solchen K u r v e ab, da das b e n u t z t e M a t e r i a l nicht o h n e genaue stratigraphische K e n n t n i s der Verhältnisse g r u p p i e r t w e r d e n k a n n , die i h m in diesem Falle fehlt. Es dürfte sich aber empfehlen, d a ß K e n n e r d e r italienischen F u n d stellen eine entsprechende P r ü f u n g v o n U m g r u p p i e r u n g e n v o r n e h m e n . D e r V e r f a s s e r w ü r d e es jedenfalls für näherliegend halten, für die D a r s t e l l u n g einer E x p o n e n t i a l k u r v e in halblogarithmischer E i n t r a g u n g eine G e r a d e z u erhalten. W e i t e r e Versuche m i t P r o b e n aus möglichst gleichartigem Fluorierungsmilieu lassen eine endgültige Entscheidung erhof fen. I m Falle v o n A b b . 3 w u r d e n u r M a t e r i a l aus d e m G r u n d w a s s e r v e r w e n d e t , w o d u r c h eine g r ö ß e r e Sicherheit als bei d e m vielseitigeren italienischen M a t e r i a l gegeben scheint.
0
I
0
1
1
1
1
200
1
i
1
1
wo
i
i
1
1
eoo
.
.
VT
i
L_
800
Abb. 5 . Röntgenographisch bestimmte Prozentgehalte pleistozäner Knochen aus Italien nach Un tersuchungen von GOTTARDI & TONGIORGI ( 1 9 5 7 ) , in Beziehung gesetzt zur Zeit durch die Formel Hydroxylapatit ~ — , — ~ x 100 Totalapatit in Quadratwurzel aus der Zeit dargestellt. Um die Gerade A liegen die Werte der Grabungs niveaus 1 — 1 2 aus der Grotte del Mezzogiorno, um die Gerade B Durchschnittswerte zahlreicher Proben aus verschiedensten Lokalitäten Italiens von rezenten (a) bis Villafranchien-altrigen (g) Funden; gruppiert in a = Gegenwart, b = Bronzezeit + Neolithikum, c = mesolithisch und paläolithisch , d = Mousterien, e = Eem, f = teils Eem-, teils Holstein-Interglazial und g = Villafranchien, dl bis gl = Lage der Punkte bei andersartiger Mittelwertbildung durch K. RICHTER. Letztere sind nicht als gesichert zu werten. Sie sollen nur zeigen, daß die Verbindung der Punkte a—g durch eine Gerade sehr unsicher ist. Versuchen w i r weiterhin, uns die gerade Linie der W e r t e a—g aus A b b . 5 v o n G O T TARDI Sc TONGIORGI ZU einem möglichen W e r t bei e t w a 14 Mill. J a h r e n oder 68 M i l l . J a h ren zu v e r l ä n g e r n , so w ä r e das selbst m i t g r o ß e m Spielraum der W e r t e nicht o h n e scharfen Knick möglich. Auch schon bei der in A b b . 3 wiedergegebenen zeichnerischen K o n s t r u k t i o n einer K u r v e w ü r d e bei Zeitansatz nach der MiLANKOWiTCH-Kurve dem P r i n z i p der V e r l a n g s a m u n g des U m w a n d l u n g s p r o z e s s e s v o n H y d r o x y l a p a t i t zu F l u o r a p a t i t nicht g e n ü g e n d Rechnung g e t r a g e n . Diese V e r l a n g s a m u n g ist a b e r in dem durch C14 k o n t r o l l i e r t e n A n fangsteil der K u r v e bis 45 000 b z w . 46 000 J a h r e n durchaus gesichert. D e r Verfasser ist deshalb geneigt, die MiLANKOWiTCH-Kurve als G r u n d l a g e z u r absoluten C h r o n o l o g i e des Eiszeitalters a b z u l e h n e n u n d die auf A b b . 3 k o n s t r u i e r t e n W e r t e für richtiger z u h a l t e n . Eine g r ö ß e r e F ü l l e v o n U n t e r s u c h u n g s m a t e r i a l w i r d indes sehr wahrscheinlich noch K o r r e k t u r e n d e r k o n s t r u i e r t e n absoluten Z e i t a n g a b e n z u r Folge h a b e n . Auf zahlreiche methodische Schwierigkeiten k o n n t e im R a h m e n dieses Überblicks nicht eingegangen w e r d e n . D e r Verfasser g l a u b t aber, einen prinzipiell g a n g b a r e n W e g z u r
Fluorteste quartärer Knochen
27
absoluten C h r o n o l o g i e des Pleistozäns gezeigt z u h a b e n . Dieser k ö n n t e in sedimentologisch u n d klimatologisch weniger komplizierten G e b i e t e n der E r d e leichter g a n g b a r sein als in Norddeutschland.
Literatur: v. BUTTEL-REEPEN, H . : Ein neuer Fund des Urmenschen in Deutschland (Homo visurgensis). Mannus 2 2 , Leipzig 1930. CARNOT, A.: Recherche du fluor dans les os modernes et les os fossiles. - C . R . Acad. Sei. Paris 1 1 4 , 1189-1192. 1892(a). - - Sur la composition des ossements fossiles et la variation de leur teneur en fluor dans les differentes etages geologiques. - C. R . Acad. Sei. Paris 1 1 5 , 243-246, 1892 (b). - - Sur une application de l'analyse chimique pour fixer l'äge d'ossements humains prehistoriques. - C. R . Acad. Sei. Paris 1 1 5 , 337-339, 1892(c). - Recherches sur la composition general et la teneur en fluor des os modernes es des os fossiles des different? äges. - Ann. Mines, ser. 9-3, 155-195, 1893. ENNOUCHI, E . : La teneur en fluor des fossiles sert-elle d'horloge geologique? - I N Q U A V . Congres international, Madrid-Barcelona, Resumes des communications, S. 54, 1957. FLINT, R . F.: Glacial and Pleistocene Geology. - John Wiley & Sons, inc., New York, 1957, S. 301. GOTTARDI, G . , PEDERZOLLI-GOTTARDI, L. & TONGIORGI, E . : La determinazione roentgengrafica del contenuto in fluoro dell'apatite delle ossa fossili. - Rivista di Sei. Preistoriche 1 1 , S. 1-37, 1957. HOLMES, A.: The Construction of a Geological Time-Scale. - Trans, geol. Soc. Glasgow 2 1 , 1947. KAESS, A.: Beitrag zur Kenntnis des Fluorgehaltes von Wässern im nordwestdeutschen Raum. Vom Wasser 2 3 , Weinheim 1956. NIGGLI, E . , OVERWEEL, C. J. & VAN DER VLERK, J. M.: An x-Ray Crystallographical Aplication of the Fluorine-dating Method. - Proc. Ned. Akad. Wetensch. (B) 5 6 , Amsterdam 1953. OAKLEY, K. P . : Dating Fossil Human Remains. - In KROEBER, A. L.: Anthropology Today, S . 43 bis 56. Chicago/Illinois (Univ. Chicago Press) 1953. RICHTER, K. & ECKHARDT, F.: Datierungsversuche im Quartär Westdeutschlands mit Hilfe des Fluortestes. - Eiszeitalter und Gegenwart 7, S. 21-28, Öhringen/Württ. 1956. SCHWARZBACH, M.: Eine Neuberechnung von MILANKOWITCH'S Strahlungskurve. - Neues Jb. Geol. Paläont., Mh., Stuttgart 1954. SUESS, H . E.: Absolute Chronology of the Last Glaciation. - SCIENCE 1 2 3 , 1956. TODE, A.: Mammutjäger vor 100 000 Jahren. - Verlag E. Appelhans & Co., Braunschweig 1954. VAN DER VLERK, J. M.: Chemical and x-ray diffraction analyses of Pleistocene Mammalian Re mains. - Actes du IV. Congr. Int. du Quaternaire, Bd. I, S. 416-420. Rom 1956. DE VRIES, H . : C dates for Würm interstadials from different localities. - I N Q U A V . Congres international, Madrid-Barcelona, Resumes des communications, S. 197, 1957 (sowie Angaben aus dem auf dieser Tagung gehaltenen Vortrag über dieses Thema). WOERKOM, A. J. J. VAN: The astronomical theory of climate changes. - Climatic change, edit, by H . SHAPLEY, S. 147-157, Cambridge Mass. 1953. WOLDSTEDT, P.: Das Eiszeitalter. - 2 . Aufl., Bd. I, S. 215 ff. - Ferdinand Enke, Stuttgart 1954. ZAGWIJN, W. H . : Zum heutigen Stand der pollenanalytischen Untersuchungen des Pleistozäns in den Niederlanden. - Geologie en Mijnbouw N . S. 1 8 . Pag. 426-427, 1956. ZEUNER, F. E.: Dating the Past. - 3. Edition, Methuen 8c Co., London 1952. 1 4
Manuskr. eingeg. 15. 12. 1957. Anschrift des Verf.: Prof. Dr. Konrad Richter, Amt für Bodenforschung, Hannover, Wiesenstr. 1.
28
Entstehung und Flora des Trasses im nördlichen Laachersee-Gebiet D e m A n d e n k e n an Professor D r . PAUL WILLIAM THOMSON g e w i d m e t V o n HANS-JOACHIM SCHWEITZER, Bonn Mit vier Tafeln ( I I — V ) und 15 Abb. im Text Z u s a m m e n f a s s u n g : Die Lagerungsverhältnisse des Trasses sowie der Erhaltungszustand und die Lage der in ihm eingeschlossenen pflanzlichen Fossilien lassen auf eine komplexe Entste hung des Trasses schließen. Die unterste Lage ist als vulkanischer Staub aus der Luft abgesetzt worden, die Hauptmenge dagegen als Ablagerung „glutwolkenähnlicher" vulkanischer Erscheinun gen zu betrachten. Die allerödzeitliche Flora des Trasses gleicht der eines borealen Birken-Kiefern-Waldes mit reichlich Traubenkirsche und Zitterpappel, während Stieleiche und Bergahorn entgegen früheren Angaben bis jetzt nicht nachgewiesen sind. Der kontinentale Charakter wird besonders durch Korbweide und Kreuzdorn unterstrichen. S u m m a r y : The depositional features of the trass as well as the preservation and position of fossil plants in it indicate a complex genesis of the trass. At its base there is a thin layer of volcanic dust. Above this layer of dust, however, the trass can be described mainly as deposit of volcanic events similar to glowing clouds. The Alleröd-flora of the trass is boreal with Betula pubescens EHRH., Pinns silvestris L., Prunus padus L. and Populus tremula L. predominating, whereas Quercus robur L. and Acer pseudoplatanus L. could not be found as yet. The continental character of the flora is indicated by the occurrence of Rhamnus catharticus L. and Salix viminalis L. D i e späteiszeitlichen weißen bis g r a u e n trachytischen Bimstuffe der V o r d e r e i f e l h a b e n wegen der in ihnen enthaltenen Pflanzenreste schon seit l a n g e m das besondere Interesse der P a l ä o b o t a n i k e r gefunden. Boten doch früher jene Pflanzenreste die einzige Möglich keit für eine zeitliche Einstufung der V u l k a n a u s b r ü c h e . H e u t z u t a g e gibt es d a f ü r freilich genauere M e t h o d e n , a b e r dennoch h a t die Beschäftigung m i t diesen Fossilien keineswegs a n Reiz verloren. I m Gegenteil, jetzt, w o das Alter der meisten Tuffe d a n k d e n A r b e i t e n v o n AHRENS & v. BÜLOW ( 1 9 3 4 ) , FIRBAS ( 1 9 5 3 ) , FRECHEN ( 1 9 5 3 ) u n d a n d e r e n g e n a u fest liegt, sind die v o m Tuff eingeschlossenen Pflanzenreste für die spätglazialc Florengeschichte besonders bedeutsam g e w o r d e n . D e r h o h e Anteil von Blattresten k r a u t i g e r Gewächse stellt, wie schon FIRBAS ( 1 9 5 2 , S . 7 1 ) b e m e r k t , eine einzigartige Gelegenheit d a r , viele v o n der P o l l e n - A n a l y s e nicht e r f a ß b a r e A r t e n k e n n e n z u l e r n e n . Zwar haben schon KRÄUSEL & WEYLAND (1942) die Tuff-Floren ausführlich bearbeitet; doch war zu jener Zeit ein großer Teil früher gesammelter Pflanzenreste schon wieder verloren gegan gen, so daß viele ehemals angegebene Arten nicht mehr bestätigt werden konnten. Besonders gilt dies für den Brohltal-Traß, dem florenkundlich wichtigsten Tuff der Vordereifel (s. u.). Deshalb war es schon lange wünschenswert, hier neue Aufsammlungen durchzuführen, wozu das Geologischpaläontologische Institut der Universität Bonn dem Verfasser die Möglichkeit gab. Weitere Fund stücke stellten die Herren Dr. B. FRENZEL, Bonn, und Pater Dr. M . HOPMANN, Maria Laach, zur Verfügung. Durch freundliche Unterstützung von Professor Dr. R. KRÄUSEL, Frankfurt a. Main, und Dr. F. X . MICHELS, Niedermendig, konnten alle in der Sammlung de* Senckenberg-Museums bzw. in der Privatsammlung MICHELS befindlichen Originale zu der obengenannten Arbeit von KRÄUSEL & WEYLAND nochmals durchgesehen werden. Die Photographien wurden mit Hilfe von Geräten, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft zur Verfügung stellte, angefertigt. Den genannten Herren und den Leitern der erwähnten Institute sei herzlich gedankt, ferner den Professoren Dr. J. FRECHEN, Bonn, und Dr. P. W. THOMSON f für viele wertvolle Hinweise sowie Professor Dr. Hl. DE VRIES, Groningen, für eine C -Bestimmung. 14
Entstehung und Flora des Trasses
29
Abb. 1. Verbreitung des Trasses im nördlichen Laachersee-Gebiet. Längs schraffiert: BrohltalT r a ß ; quer schraffiert: anstehender Gleeser Traß; punktiert: vermuteter Gleeser Traß. A n pflanzenführenden jüngeren Tuffen unterscheiden KRÄUSEL & WEYLAND, v o n den ä l t e r e n zu den jüngeren fortschreitend: 1. D i e weißen Bimstuffe, zu denen auch der B r o h l t a l - T r a ß ( u n d d e r des Gleeser T a l e s ) gehören, 2. die grauen Bimstuffe u n d g r a u e n T u f f s a n d e v o n Salzig am R h e i n , Merl a n der Mosel u n d v o m K o n d e r t a l bei W i n n i n g e n a n der Mosel, 3. die umgelagerten Tuffe v o n N i e d e r m e n d i g .
30
Hans-Joachim Schweitzer
F ü r eine florengeschichtliche Betrachtung sind jedoch n u r die unter 1 aufgeführten Tuffe v o n Bedeutung, da bei sämtlichen a n d e r e n sekundäre U m l a g e r u n g e n s t a t t g e f u n d e n haben, u n d sich infolgedessen pflanzliche Reste aus g a n z verschiedenen Z e i t r ä u m e n dicht beieinander finden. Es sei a b e r gleich hier e r w ä h n t , d a ß die v o n den beiden A u t o r e n aus dem N i e d e r m e n d i g e r Tuff angegebenen Fossilien in W i r k l i c h k e i t aus dem B r o h l t a l s t a m men, w o sie D r . MICHELS selbst gesammelt h a t . U m alle Z w e i f e l auszuschließen, w u r d e v o n Professor FRECHEN eine mineralogische A n a l y s e des Gesteins durchgeführt, die ein w a n d f r e i e r g a b , d a ß es sich u m B r o h l t a l - T r a ß h a n d e l t . Aus diesem stammen auch alle a n d e r e n bisher im Schrifttum e r w ä h n t e n Pflanzenreste der w e i ß e n T r a c h y t - T u f f e . V o m Verfasser w u r d e n jedoch auch in den Basis-Schichten des Trasses im Gleeser T a l B l a t t abdrücke festgestellt. Beide Tuffe sind bisher als geologische E i n h e i t betrachtet u n d auf die gleiche E r u p t i o n , den großen Laacher Bimsausbruch, zurückgeführt w o r d e n . Doch stimmt n u r der B r o h l t a l T r a ß petrographisch mit d e n Laacher Bimstuffen überein; der T r a ß des Gleeser T a l e s — im folgenden als Gleeser T r a ß bezeichnet — weicht erheblich a b u n d ist d a h e r eine selb ständige, w e n n auch e t w a z u r gleichen Zeit abgelagerte B i l d u n g (vgl. FRECHEN, M a n u skript). Geographische Übersicht A b b . 1 zeigt die V e r b r e i t u n g beider Tuffe. D e r B r o h l t a l - T r a ß b e g i n n t im oberen Tö n n i sst ei n er T a l bei Wassenach in e t w a 2 km E n t f e r n u n g v o n der N o r d u m r a n d u n g des Laacher Sees, durchzieht das ganze T ö n n i s s t e i n e r T a l , w o er besonders gut in der Wolfsschlucht u n d im T ö n n i s s t e i n e r K u r p a r k aufgeschlos sen ist, biegt d a n n nordöstlich u n d westlich in das Brohltal ein u n d endet in B r o h l b z w . Burgbrohl. A m mächtigsten ist er an den der A b z w e i g u n g des Tönnissteiner T a l e s gegen überliegenden Devonfelsen aufgetürmt ( A b b . 2). W i e weit die T r a ß v o r k o m m e n zwischen Burgbrohl u n d Bad Tönnisstein ursprüngliche Lagerstätten darstellen, ist nicht sicher zu entscheiden, d a mit nachträglichen V e r w e h u n g e n gerechnet w e r d e n m u ß .
Abb. 2. Brohltal-Traß bei Bad Tönnisstein.
Entstehung und Flora des Trasses
31
Abb. 3. Gleeser Traß südwestlich Burgbrohl. Blattreste k a n n m a n überall d o r t finden, w o d e r T r a ß bis auf die Basis aufgeschlossen ist. D e r beste F u n d o r t befand sich lange Zeit i m Tönnissteiner K u r p a r k . V o n hier s t a m m e n z u m Beispiel alle Fundstücke der S a m m l u n g MICHELS u n d die meisten d e r A b t e i M a r i a Laach. J e t z t ist hier nichts mehr zu finden, d a die Stelle inzwischen zugeschüttet w u r d e . H i n g e g e n ist heute durch einen neu in B e t r i e b genommenen T r a ß b r u c h im u n t e r e n B r o h l t a l bei d e r N e t z e r Mühle die Basis des T r a s s e s in größerem U m f a n g e freigelegt w o r den, u n d auch hier treten Pflanzenreste recht häufig auf. D e r Gleeser T r a ß h a t eine wesentlich geringere A u s d e h n u n g . Sein U r s p r u n g liegt bei d e m D o r f e Glees. Zwischen d e m Gasthaus „Schierbergsmühle" u n d Burgbrohl e r l a n g t er seine größte Mächtigkeit ( A b b . 3 ) . Die letzten A u s l ä u f e r dürften w o h l noch den O s t a u s g a n g v o n B u r g b r o h l erreicht h a b e n u n d dort a n d e n B r o h l t a l - T r a ß grenzen; doch ist h i e r in n u r ein vorläufiges Urteil möglich, da zur Z e i t keine Aufschlüsse v o r h a n d e n sind. E i n e genaue K a r t i e r u n g des Gleeser Trasses ist nicht d u r c h f ü h r b a r , da er besonders in d e r U m gebung v o n Glees v o n grauen Laachersee-Tuffen o d e r noch jüngeren Bildungen v e r d e c k t ist. D a s p u n k t i e r t e Feld in A b b . 1 umreißt seine v e r m u t e t e A u s d e h n u n g . Sämtliche bisher gefundenen Pflanzenreste des Gleeser Trasses s t a m m e n aus d e m ehe maligen Luftschutzbunker der „Schierbergsmühle", d e r einzigen Stelle, w o der T r a ß bis auf die Basis aufgeschlossen ist. Aufbau u n d Entstehung der Traßlager, Erhaltungszustand der Fossilien D e n B r o h l t a l - T r a ß hat VÖLZING ( 1 9 0 7 ) e i n g e h e n d untersucht. E i n e Zusammenfassung u n d E r w e i t e r u n g der Ergebnisse findet sich bei FRECHEN ( 1 9 5 3 , S. 5 0 — 5 1 ) . I m E i n z e l n e n sei auf diese A r b e i t e n verwiesen u n d hier n u r e r w ä h n t , d a ß die u n t e r s t e Lage des Trasses aus einer gut verfestigten, e t w a 1 5 — 2 0 (bis 4 0 ) c m dicken Schicht feinen hellgrauen bis ockerfarbenen Staubes besteht, d i e n u r wenige Bimssteinchen, aber zahlreiche Pflanzenreste e n t h ä l t . Diese Staubschicht ist gegen das Liegende — entweder Devonschiefer o d e r L ö ß —
32
Hans-Joachim Schweitzer
Abb. 4. Basis des Brohltal-Trasses, a = Devon; b = Staubschiebt; c = bimssteinführender T r a ß . scharf abgegrenzt, geht aber in den h a n g e n d e n , m i t weißen Bimssteinen durchsetzten T r a ß ohne sichtbare Anzeichen einer S e d i m e n t a t i o n s - U n t e r b r e c h u n g über ( A b b . 4 ) . I n manchen Aufschlüssen des Brohltales und besonders im Tönnissteiner T a l w i r d heller v o n dunklerem T r a ß überlagert. Anders liegen die Verhältnisse beim Gleeser T r a ß . Z w a r w i r d auch hier die Basis v o n einer Staubschicht gebildet, doch ist diese gegen den hangenden T r a ß deutlich a b g e g r e n z t u n d auch selbst noch einmal geschichtet. Die u n t e r s t e Lage besteht aus einer 3 — 6 c m dicken, die U n e b e n h e i t e n des U n t e r g r u n d e s ausgleichenden g r a u b l a u e n Schicht sehr f e i n körnigen Staubes. Sie ist außerordentlich reich a n Blattresten, v o r allem an solchen v o n K r ä u t e r n . D a r ü b e r befindet sich eine etwa 20 cm mächtige Z o n e hellbraunen Staubes, die wie die Basis-Schicht des Brohltal-Trasses kleine Bimssteine u n d Blattreste sowie v e r k o h l tes H o l z e n t h ä l t . Erst jetzt folgt der außer g r ö ß e r e n weißen Bimssteinen nur noch H o l z kohle f ü h r e n d e T r a ß (Abb. 5), der seinerseits w i e d e r v o n g r a u e m T r a ß überlagert w i r d . V o n den B l ä t t e r n liegen meist n u r noch die A b d r ü c k e vor, selten haben sich auch E p i dermen erhalten, die aber bei d e r leisesten B e r ü h r u n g zerfallen. D i e H ö l z e r lagern regellos im T r a ß zerstreut u n d sind meist völlig v e r k o h l t . Oft sind v o n d e n B a u m s t ä m m e n u n d Ästen n u r noch die H o h l d r u c k e v o r h a n d e n , auf deren Boden sich die H o l z k o h l e als feiner, feuchter S t a u b angesammelt h a t . Manchmal zeigen die H o h l d r u c k e noch den A b d r u c k d e r
Entstehung und Flora des Trasses
33
I
t UM
Abb. 5. Basis des Gleeser Trasses, a == Lehm; b — graublaue Staubschicht; c = hellbraune Staubschicht; d = bimssteinführender Traß. B o r k e ( A b b . 6) und, wo sie bis auf den liegenden Lehm hinunterreichen, sind sie meist völlig mit i h m ausgefüllt. I n d e n oberen L a g e n finden sich sehr selten auch dickere, n u r äußerlich v e r k o h l t e , innen a b e r noch ausgezeichnet erhaltene S t ä m m e . H i e r b e i h a n d e l t es sich aber keineswegs um nachträglich in den T r a ß hineingeratene H ö l z e r , sondern sie sind ihm gleichaltrig, wie eine R a d i o k a r b o n - ( C ) - B e s t i m m u n g ergab. 14
Ü b e r die Entstehung des Trasses gibt es verschiedene Anschauungen (vgl. VÖLZING 1907, S. 3). STEININGER (1820, S. 123) führt i h n auf einen heißen Schlammstrom zurück, d e r über einen K r a t e r r a n d hervorgequollen, sich in das Brohltal u n d seine N e b e n t ä l e r er gossen h a b e . POHLIG (1891, S. 825) betrachtet i h n als aeolische, den Bimstuffen a e q u i v a lente Bildung, wobei die heutigen V o r k o m m e n in den T ä l e r n n u r noch letzte Reste eines ehemals auch die Hochflächen bedeckenden T r a ß m a n t e l s darstellten. VÖLZING (1907, S. 43) sieht in ihm Ablagerungen „absteigender G l u t w o l k e n " („nuees a r d e n t e s " LACROIX 1904, S. 196), wie sie in ähnlicher F o r m beim Ausbruch des Mt. Pelee auf M a r t i n i q u e beobachtet w o r d e n sind. BRAUNS (1922, S. 27) glaubt d a n n aber wieder a n eine E n t s t e h u n g durch Schlammströme u n d vergleicht d e n T r a ß mit d e n Ablagerungen der L a h a r s des K e l o e t auf J a v a (s. u.). AHRENS (1930, S. 16), ebenfalls ein A n h ä n g e r d e r S c h l a m m s t r o m - T h e o r i e , d e n k t dabei a b e r auch an einen A b s a t z aus d e r Luft. N a c h seinen Vorstellungen „haben w i r es wahrscheinlich mit sehr wasserdampf reichen W o l k e n z u t u n , die sich in ihrer 3 Eiszeit und Gegenwart
34
Hans-Joachim Schweitzer
H a u p t m a s s e in die T ä l e r w ä l z t e n u n d hier m e h r o d e r weniger d e n C h a r a k t e r v o n Schlammströmen a n n a h m e n , andererseits aber auch ü b e r die Hochflächen hinwegstrichen." N a c h FRECHEN ( 1 9 5 3 , S. 5 1 ) soll die unterste L a g e des Trasses als vulkanischer S t a u b aus der Luft abgesetzt w o r d e n sein, die d a r ü b e r folgenden P a r t i e n hingegen teils aus d e n A b lagerungen vulkanischer Schlammströme, teils aus eingeschwemmtem M a t e r i a l bestehen. Ist die E n t s t e h u n g des Trasses auch heute noch nicht völlig g e k l ä r t , so w i r d doch eine rein aeolische Bildung v o n allen neueren A u t o r e n für unwahrscheinlich gehalten ( v g l . VÖLZING 1 9 0 7 , S. 5 2 ) . I n der T a t ist d a m i t die g r o ß e Menge der im T r a ß eingelagerten gröberen Bestandteile, die m a n c h m a l , wie z u m Beispiel im T ö n n i s s t e i n e r K u r p a r k , regel rechte Lagen bilden, u n v e r e i n b a r . A u ß e r d e m m ü ß t e n sich wenigstens a n geschützteren Stellen der Hochfläche noch Reste der T r a ß d e c k e e r h a l t e n h a b e n . N u n berichtet z w a r AHRENS ( 1 9 3 0 , S. 1 6 ) v o n einigen kleineren t r a ß ä h n l i c h e n V o r k o m m e n in höheren L a g e n ; jedoch h a n d e l t es sich hierbei u m T e i l e der z u m Laacher See hin a n Mächtigkeit s t a r k z u n e h m e n d e n B r i t z b ä n k e in der Laacher Bimsdecke (vgl. FRECHEN 1 9 5 3 , S. 5 6 ) . Auch die unterschiedliche H ö h e u n d die Beschränkung der T r a ß l a g e r auf g a n z bestimmte T e i l e d e r T ä l e r widersprechen POHLIGS Ansicht.
Abb. 6. Negativ der Borke zeigender Hohldruck eines Baumstammes. N u r die unterste Lage des Trasses dürfte als vulkanischer S t a u b aus der Luft a b g e lagert w o r d e n sein. Dies bestätigen einige v o m Verfasser im u n t e r e n B r o h l t a l gemachte Beobachtungen. I n einer v o n devonischen Felsen gebildeten, s p ä t e r v o m T r a ß erfüllten Nische f a n d e n sich zahlreiche A b d r ü c k e v o n Brennessel-Blättern, a n einer a n d e r e n Stelle des gleichen T r a ß b r u c h e s fast ebensoviele v o n solchen des H a h n e n f u ß e s . Z u u n t e r s t lagen n u n stets die g r ö ß t e n Blätter, nach oben z u w u r d e n sie immer kleiner, u n d der Verfasser hoffte schon a n die Blütenteile zu gelangen, doch leider f a n d e n sich so hoch im T r a ß keine A b d r ü c k e mehr. H i e r b e g a n n schon die neue, bimssteinreiche Z o n e . G a n z gewiß sind a n beiden Stellen die Pflanzen a n ihrem ursprünglichen W u c h s o r t eingebettet w o r d e n . W i e w ä r e sonst ein so häufiges, örtlich so begrenztes V o r k o m m e n v o n B l ä t t e r n jeweils n u r einer P f l a n z e n a r t zu erklären? F e r n e r k ö n n e n die Pflanzen n u r aus der Luft h e r a b v o n feinem S t a u b verschüttet w o r d e n sein. Schlammströme oder G l u t w o l k e n h ä t t e n sie niedergedrückt u n d p l a t t g e w a l z t , u n d d a n n h ä t t e n B l ä t t e r aller G r ö ß e n durcheinander gelegen.
Entstehung und Flora des Trasses
35
D i e H a u p t m e n g e des Trasses ist aber zweifellos in a n d e r e r F o r m a b g e l a g e r t w o r d e n . W i e d e r h o l t (BRAUNS 1 9 2 2 , S. 3 0 ; CLOOS 1 9 3 6 , S. 3 0 ) ist in diesem Z u s a m m e n h a n g auf den A u s b r u c h des Keloet im M a i 1 9 1 9 hingewiesen w o r d e n , bei dem ähnliche A b l a g e r u n gen e n t s t a n d e n . 3
D e r K r a t e r des K e l o e t w a r vor jenem Ausbruch m i t einem See v o n e t w a 3 8 Mill, m R a u m i n h a l t erfüllt. D a s b e i m Beginn d e r E r u p t i o n über d e n K r a t e r r a n d emporgeschleu derte W a s s e r stürzte sich, Erosionsrinnen folgend, die A u ß e n h ä n g e des Berges h i n a b , ver mengte sich dabei mit Schottern, Bachgeröllen u n d A b l a g e r u n g e n früherer Ausbrüche u n d bildete d a m i t mehrere gewaltige S c h l a m m s t r ö m e , die sich u n t e r d o n n e r n d e m T o s e n in die T ä l e r h i n a b w ä l z t e n . Z u n ä c h s t w a r e n diese Schlammströme (malayisch: L a h a r s ) noch kalt, w u r d e n jedoch besonders in ihrem O b e r l a u f stets w ä r m e r , da auch die T e m p e r a t u r des i m m e r aufs N e u e ausgeschleuderten W a s s e r s ständig z u n a h m . D a s den K r a t e r b o d e n un m i t t e l b a r bedeckende W a s s e r w u r d e m i t dessen Bestandteilen — Sand, Asche u n d Bims steinen — z u einem h e i ß e n Brei v e r m e n g t , ausgeworfen. Es ging sofort in D a m p f über, der entwich, als das n u n m e h r einer G l u t w o l k e gleichende Gemisch die A u ß e n h ä n g e des V u l k a n s h i n u n t e r r a n n (vgl. KEMMERLANG 1 9 2 1 , S. 2 8 ) . I n d e n u n t e r e n T e i l e n der Lahars wiesen die mitgerissenen H ö l z e r keine d u r c h H i t z e verursachte V e r ä n d e r u n g e n auf (vgl. KEMMERLING 1 9 2 1 , Taf. 5 1 ) ; erst die A b l a g e r u n g e n der G l u t w o l k e n besaßen eine zur H o l z k o h l e - B i l d u n g ausreichende T e m p e r a t u r . N a c h BRAUNS soll der T r a ß den A b l a g e r u n g e n der L a h a r s entsprechen, n u r sollen die zu seiner Bildung erforderlichen Bestandteile — weiße Bimstuffe u n d W a s s e r — nicht den gleichen U r s p r u n g s o r t g e h a b t h a b e n . E s sei vielmehr a n z u n e h m e n , „ d a ß w ä h r e n d an der ä u ß e r e n U m w a l l u n g des Laacher Kessels die äußerst heftigen Gasexplosionen statt fanden, das Wasser des Laacher Sees selbst in U n r u h e geriet, über die U m w a l l u n g aus geworfen w u r d e und, a n d e n tiefsten Einschnitten ü b e r t r e t e n d , die niedergefallenen locke ren Bimssteinmassen m i t sich zu T a l r i ß . " E r s t nach vollständiger E n t l e e r u n g des Sees seien durch die plötzliche D r u c k e n t l a s t u n g auch i n n e r h a l b des Kessels G a s e u n d graue Bimstuffe hervorgebrochen. I m Gegensatz z u AHRENS ( 1 9 2 8 , S. 3 5 8 — 3 6 1 ) , der auch den weißen Bims aus dem I n n e r e n des Laacher Kessels herleitet, k o m m t nach BRAUNS ( 1 9 2 2 , S. 2 8 u. 1 9 2 9 , S. 5 9 6 ) also n u r die äußere U m r a n d u n g als dessen Ausbruchsort in Betracht. D u r c h die eingehenden U n t e r s u c h u n g e n v o n FRECHEN ( 1 9 5 3 , S. 4 8 u. 5 1 ) sind die strittigen F r a g e n über die Ausbruchsstellen der weißen Bimstuffe w e i t g e h e n d geklärt w o r d e n . D a n a c h s t a m m t i h r e H a u p t m e n g e sowie das gesamte, den B r o h l t a l - T r a ß bildende M a t e r i a l aus dem Laacher Kessel. D e r g r o ß e Bimsausbruch w u r d e , n a c h d e m ihm schon einige kleinere anderer L a a c h e r V u l k a n e v o r a u s g e g a n g e n w a r e n , m i t einer F ö r d e r u n g v o n vulkanischem Staub eingeleitet, der im g a n z e n N e u w i e d e r Becken abgesetzt, im Brohltal die liegendste Schicht des Trasses bildet, dessen Ablagerung anschließend erfolgte. Entsprechendes gilt für den Gleeser T r a ß . Auch hier ging der A b l a g e r u n g des Trasses ein A u s w u r f von Staub v o r a u s . Wie T a b e l l e 1 zeigt, s t i m m e n Staub u n d T r a ß in beiden Fällen petrographisch w e i t g e h e n d m i t e i n a n d e r überein, w a s auf einen jeweils gleichen E n t s t e h u n g s o r t hinweist (Mineralanteile v o n FRECHEN ermittelt). Tabelle Minerale Augit Hornblende Biotit Apatit Titanit Zirkon 3 *
Brohltal-Traß Staub Traß 89,5 86,9 4,9 5,3 0,8 1,4 2,3 3,1 1,5 2,5 1,0 0,8
1 Gleeser Traß Staub Traß 87,0 95,0 2,4 3,1 3,9 1,8 1,9 2,9 2,0
36
Hans-Joachim Schweitzer
F ü r eine Beteiligung g r o ß e r W a s s e r m e n g e n irgendwelcher Seen a n d e r Bildung des Trasses sind keinerlei Anzeichen gegeben. W e n n auch w o h l noch nicht e n d g ü l t i g geklärt ist, ob sich schon v o r dem Bimsausbruch im Laacher Kessel ein See befand, so deutet doch wenigstens im Gleeser T a l nichts auf das frühere V o r h a n d e n s e i n eines solchen hin. W ä r e n die Ausbruchsstellen des Trasses v o n Seen bedeckt gewesen, so h ä t t e nicht S t a u b als erstes gefördert w e r d e n k ö n n e n . S t a m m t e n feste u n d flüssige Bestandteile v o n verschiedenen H e r k u n f t s o r t e n , w i e es e t w a der V o r s t e l l u n g von BRAUNS entspricht, so w ä r e n die schmalen Staubschichten an d e r Basis des Trasses doch wenigstens a n den tieferen Stellen der T ä l e r v o m herausgeschleuderten Wasser abgetragen w o r d e n . Sie finden sich d o r t aber sogar noch in v e r h ä l t n i s m ä ß i g k u r z e r E n t f e r n u n g von den Ausbruchsstellen, die Staublage des Brohltal-Trasses z u m Beispiel noch o b e r h a l b der K l o s t e r r u i n e Tönnisstein. So k ö n n e n höchstens atmosphärische Niederschläge z u r Bildung des Trasses beigetragen haben. D a s häufige V o r k o m m e n v o n v e r k o h l t e m H o l z , selbst noch m e h r als 1 0 k m v o m Ausbruchsort entfernt, zeigt aber, d a ß es nicht z u r E n t w i c k l u n g von Schlammströmen g e k o m m e n ist, d a das W a s s e r bei den z u r H o l z k o h l e - B i l d u n g erforderlichen T e m p e r a t u r e n v o n 3 5 0 — 4 0 0 ° sofort in D a m p f übergegangen w ä r e . Es ist eher mit VÖLZING a n z u n e h m e n , d a ß der T r a ß in F o r m einer aus Wasserdampf, heißen Gasen u n d festen Stoffen bestehen den Emulsion abgelagert w o r d e n ist. D a ß die H ö l z e r bereits v o r der Ablagerung, e t w a durch eine dem Ausbruch v o r a u s gegangene H i t z e w e l l e in B r a n d gesetzt, schon v e r k o h l t w a r e n , dürfte nicht der Fall ge wesen sein. In diesem Z u s t a n d w ä r e n sie beim T r a n s p o r t v o n den gröberen Bestandteilen des Trasses völlig z e r m a h l e n w o r d e n u n d hätten auch keine, noch den A b d r u c k der Borke zeigende H o h l d r u c k e hinterlassen k ö n n e n . Die B ä u m e u n d Sträucher müssen lebend v o m heißen T r a ß verschüttet w o r d e n u n d , längere oder k ü r z e r e Strecken mitgerissen, am jetzi gen F u n d o r t in H o l z k o h l e übergegangen sein. D a b e i w u r d e der A b d r u c k eingebrannt. D i e H o l z k o h l e blieb teilweise bis heute erhalten, z u m T e i l zerfiel sie aber auch durch eindringendes Sickerwasser zu Staub. D e r einst v o m frischen H o l z eingenommene R a u m ist im erhärteten T r a ß als H o h l d r u c k erhalten geblieben. Das Alter der beiden Traßlager W i e bereits e r w ä h n t , w u r d e der B r o h l t a l - T r a ß w ä h r e n d des großen Laacher Bims ausbruches abgelagert. Sein U r s p r u n g s o r t ist der Laacher Kessel. D a r ü b e r herrscht bei allen neueren A u t o r e n Einigkeit. Ebenso steht ein spätglaziales Alter des Bimsausbruches seit langem fest, d a die hierbei geförderten Tuffe über dem Rheinischen J u n g l ö ß liegen u n d a m M a r t i n s b e r g bei A n d e r n a c h eine jung-paläolithische Station — jüngstes M a g d a l e nien — bedeckten. D i e genauere Einstufung w a r dagegen längere Zeit u m s t r i t t e n . H i e r z u boten früher ausschließlich die im B r o h l t a l - T r a ß gefundenen Pflanzenreste einen A n h a l t s punkt. U n t e r diesen sollten sich auch einige Eichenblätter befinden, weshalb AHRENS 8C v. BÜLOW ( 1 9 3 4 , S. 9 6 ) d e n Bimsausbruch in die Eichen-Mischwald-Zeit verlegten. A b e r KRÄUSEL & WEYLAND wiesen bereits nach, d a ß es sich bei den angeblich z u Quercus ge h ö r e n d e n Blättern in Wirklichkeit u m solche v o n K r ä u t e r n handelt. D i e Zusammenset z u n g der T r a ß f l o r a , der Kiefer, Birke, Traubenkirsche u n d Z i t t e r p a p p e l das Gepräge geben, spricht für ein höheres Alter. KRÄUSEL SC WEYLAND stellten deshalb den Laacher Bimsausbruch in den A u s g a n g der Birken-Kiefern-Zeit, also in das achte J a h r t a u s e n d v. C h r . D a ß es sich tatsächlich u m eine B i r k e n - K i e f e r n - Z e i t gehandelt h a t , in der der T r a ß abgelagert w o r d e n ist, steht a u ß e r Frage. M e h r l ä ß t sich aber auf G r u n d der Pflan zenreste nicht sagen, d a auch in der der älteren T u n d r e n - Z e i t folgenden A l l e r ö d - S c h w a n k u n g in M i t t e l - D e u t s c h l a n d v o r w i e g e n d B i r k e n - K i e f e r n - W ä l d e r gediehen. D e n ersten H i n w e i s , in welche der beiden B i r k e n - K i e f e r n - Z e i t e n die T r a ß - F l o r a ge h ö r t , gab die P o l l e n a n a l y s e . I n verschiedenen M o o r e n — besonders in d e n Ablagerungen
Entstehung und flora des Trasses
37
ihrer Vorseen — M i t t e l - u n d Südwest-Deutschlands stellten FIRBAS u n d seine Schüler (vgl. FIRBAS 1 9 5 3 , S. 5 4 ) eine Schicht vulkanischen Tuffs fest, d e r nach FRECHEN ( 1 9 5 2 , S. 2 1 1 ) offenbar auf den Laacher Bimsausbruch zurückgeht. D a s Tuff b a n d durchzieht stets einen a n Birken- u n d Kiefern-Pollen reichen H o r i z o n t , d e r über den A b l a g e r u n g e n der älteren u n d unter denen der jüngeren T u n d r e n - Z e i t liegt. D e r Bimsausbruch u n d da mit auch die Ablagerung des Brohltal-Trasses sind somit eindeutig w ä h r e n d der AllerödZeit erfolgt. D a s absolute Alter w u r d e durch mehrere R a d i o k a r b o n - B e s t i m m u n g e n ermittelt. Z w e i Untersuchungen v o n T o r f p r o b e n mitteldeutscher M o o r e ergaben (n. FIRBAS 1 9 5 3 , S. 5 5 ) ein A l t e r v o n 1 1 0 4 4 ± 5 0 0 u n d 1 0 9 1 0 ± 3 3 0 J a h r e n . D a m i t stimmt auch eine von Professor DE VRIES v o r g e n o m m e n e D a t i e r u n g eines Birkenholzes aus dem B r o h l t a l - T r a ß überein, die nach FRECHEN ( M a n u s k r i p t ) ein Alter v o n 1 1 0 8 5 ± 9 0 J a h r e n ergab. F ü r d e n Gleeser T r a ß ermittelte DE VRIES ein Alter v o n 1 0 6 8 0 ± 8 5 J a h r e n . D e m nach ist er etwas jünger als der B r o h l t a l - T r a ß , a b e r wie dieser noch w ä h r e n d der AllerödZeit abgelagert w o r d e n . Die Pflanzenreste Bei der T r a ß - G e w i n n u n g für technische Zwecke ist m a n schon frühzeitig auf Blatt abdrücke aufmerksam g e w o r d e n . Z u m ersten M a l w e r d e n solche v o n STEININGER ( 1 8 5 3 , S. 1 0 4 ) e r w ä h n t , weitere sind v o n ANDRÄ 1 8 6 3 in einer S i t z u n g des Naturhistorischen Vereins z u Bonn vorgelegt w o r d e n . I n der Folgezeit haben verschiedene A u t o r e n , beson ders SCHLICKUM ( 1 9 2 4 ) , über neue Pflanzenfunde berichtet, z u l e t z t KRÄUSEL SC WEYLAND ( 1 9 4 2 ) , denen wir auch eine kritische Sichtung aller früheren F u n d e v e r d a n k e n . Als gut belegt gelten danach folgende A r t e n : Pinns silvestris L. Populus tremula L. Betula pubescens EHRH. Urtica dioica L. fRumex spec. Cruciferen-Blätter Acer pseudoplatanus L.
Rhamnus catharticus L. Heracleum sphondylium ?Lycopus europaeus L. Verbascum nigrum L. Achillea millefolium L. Compositen-Blätter Inula helenium L.
L.
H i e r z u k o m m e n noch die irrtümlich für d e n umgelagerten Tuff v o n N i e d e r m e n d i g angegebenen Pflanzenreste. Es h a n d e l t sich u m : Populus tremula L. Salix spec. Betula pubescens EHRH. Quercus robur L. Cruciferae
Prunus padus L. Filipendula ulmaria L. Galium silvaticum L. Senecio nemorensis L.
Gegen einige dieser B e s t i m m u n g e n h a t FIRBAS ( 1 9 5 2 , S. 7 0 — 7 1 ) E i n w ä n d e erhoben. D a jetzt auch v o n manchen oben genannten Pflanzen besser e r h a l t e n e Fundstücke v o r liegen, sollen nicht n u r die neuen Fundstücke, s o n d e r n auch alle älteren, soweit sie noch zugänglich w a r e n , berücksichtigt werden. Systematische Übersicht CONIFERAE Pinaceae Pinus silvestris
L.
I m B r o h l t a l sind mehrfach K i e f e r n n a d e l n gefunden w o r d e n , w o v o n jedoch kein Be legstück m e h r v o r h a n d e n ist (vgl. KRÄUSEL SC WEYLAND 1 9 4 2 , S. 7 ) . D a s gleiche gilt auch
Hans-Joachim Schweitzer
38
für die v o n SCHLICKUM (1924, S. 71) e r w ä h n t e n Z a p f e n r e s t e . Pollen sind v o n R. POTONIE (AHRENS & v. BÜLOW 1934, S . 36) nachgewiesen w o r d e n . I m Gleeser T r a ß k o n n t e bisher n u r ein einziges, durch H i t z e e i n w i r k u n g beschädigtes P o l l e n k o r n festgestellt w e r d e n . F u n d o r t : B r o h l t a l ; Schierbergsmühle. MONOCOTYLEDONEAE Gramineae Blattreste finden sich a n der Basis beider T r a ß l a g e r sehr häufig, sie sind jedoch nicht n ä h e r bestimmbar. Dies trifft auch für einen im u n t e r e n B r o h l t a l bei d e r N e t z e r M ü h l e gefundenen Blütenrest zu. Cyperaceae Carex
spec.
A n C y p e r a c e e n f ü h r t SCHLICKUM (1924, S. 8 6 — 8 7 ) Carex spec, ( w o h l pseudocyperus L.) v o n B u r g b r o h l u n d Carex spec, ( w o h l gracilis CURT.) v o n B a d T ö n n i s s t e i n auf. Bei beiden Stücken — die Originale sind im Krieg z e r s t ö r t w o r d e n — h a n d e l t es sich u m Stengelteile v o n dreieckigem Querschnitt. D a s d e u t e t z w a r auf C y p e r a c e e n hin, sagt je doch nichts über die G a t t u n g s - Z u g e h ö r i g k e i t aus, d a d e r a r t i g e Stengel z u m Beispiel auch bei Scirpus L . v o r k o m m e n . Dagegen liegen jetzt aus d e m B r o h l t a l u n v e r k e n n b a r e CarexReste vor. Es sind insgesamt sieben kohlig erhaltene weibliche Ähren, aus d e n e n sich noch einige Früchte u n d T r a g b l ä t t e r h e r a u s p r ä p a r i e r e n ließen. D i e noch unreifen Früchte sind a u ß e n gewölbt, innen flach, die Schläuche sind anscheinend k u r z geschnäbelt u n d w e r d e n v o n den spitz z u l a u f e n d e n T r a g b l ä t t e r n überragt. B e h a a r u n g ist nicht e r k e n n b a r , k a n n a b e r auch durch H i t z e e i n w i r k u n g z e r s t ö r t sein. M i t Sicherheit g e h ö r t die Segge z u r U n t e r g a t t u n g Eucarex eine n ä h e r e B e s t i m m u n g nicht möglich.
C o s s . et GERM., jedoch ist
F u n d o r t : B r o h l t a l , bei Bad T ö n n i s s t e i n h i n t e r d e m K u r h o t e l . DICOTYLEDONEAE Salicaceae Salix
repens L .
Taf. II, Fig. 1 V o n der Kriechweide s t a m m e n z w e i Blätter aus d e m Brohltal, v o n d e n e n das eine noch vollständig e r h a l t e n u n d durch G e s t a l t und N e r v a t u r gut gekennzeichnet ist. F u n d o r t : U n t e r e s Brohltal, bei d e r N e t z e r M ü h l e . Salix
viminalis
L.
Taf. II, Fig. 2; Abb. 7 A u s dem B r o h l t a l besitzt das K l o s t e r M a r i a Laach eine größere P l a t t e m i t z w e i gut e r h a l t e n e n b e b l ä t t e r t e n Sprossen einer W e i d e , die bereits SCHLICKUM ( 1 9 2 4 , S. 73) ein gehend beschrieben u n d als Salix viminalis b e s t i m m t h a t . D a s lange Z e i t verschollene u n d erst kürzlich v o n P a t e r HOPMANN wieder aufgefundene O r i g i n a l h a t KRÄUSEL & WEYLAND nicht vorgelegen. U n t e r den l a n g b l ä t t r i g e n , g a n z r a n d i g e n W e i d e n des mittel- u n d nordeuropäischen R a u m e s zeigt das Fossil in der T a t so große Ü b e r e i n s t i m m u n g mit S. viminalis, d a ß eine Verwechslung t r o t z d e r Vielgestaltigkeit der W e i d e n k a u m möglich ist. Fundort:
Brohltal.
Entstehung und Flora des Trasses
39
cf. Salix spec. Sowohl im B r o h l t a l - wie im Gleeser T r a ß k o m m e n lange, schmale Blätter vor, die wahrscheinlich z u einer Salix-Art gehören, aber k a u m näher zu bestimmen sind. V o n KRÄUSEL 8C WEYLAND ( 1 9 4 2 , S. 8 ) sind sie mit S. pentandra L . verglichen w o r d e n .
Abb. 7. Salix viminalis L., Brohltal (Samml. Maria Laach). Populus
tremula
L.
Taf. II, Fig. 3 ; Abb. 8 D i e Z i t t e r p a p p e l ist schon 1 8 5 3 v o n STEININGER e r w ä h n t w o r d e n u n d d a m i t das a m längsten aus d e m B r o h l t a l b e k a n n t e Fossil. Noch h e u t e sind hierzu gehörende Blätter recht häufig zu finden, besonders h i n t e r der Klosterruine Tönnisstein. Auch im Gleeser T r a ß fehlt die A r t nicht. F u n d o r t : B r o h l t a l ; Schierbergsmühle.
40
Hans-Joachim Schweitzer
Abb. 8. Populus tremula L., Gleeser Traß. Betulaceae Betula
pendula
ROTH.
Taf. I I , Fig. 4 B i r k e n b l ä t t e r k o m m e n im B r o h l t a l häufig v o r , doch gehören die meisten z u r folgenden A r t . V o n der H ä n g e b i r k e sollen sich nach SCHLICKUM (1924, S. 7 1 ) mehrere Blattabdrücke in der Laacher Sammlung b e f u n d e n h a b e n ; sie sind aber alle schon seit langem verschol len. M i t Recht haben KRÄUSEL & WEYLAND (1942, S. 11) d a r a u f hingewiesen, d a ß auch bei Betula pubescens EHRH. bisweilen penditla-ähnliche B l a t t f o r m e n auftreten u n d sich ein E i n z e l b l a t t der l e t z t g e n a n n t e n A r t deshalb nicht mit völliger Sicherheit bestimmen l ä ß t . I m T r a ß b r u c h bei der N e t z e r M ü h l e f a n d e n sich n u n insgesamt fünf typisch ausge bildete Blätter der H ä n g e b i r k e , so d a ß a n deren V o r k o m m e n w o h l k a u m zu zweifeln ist. F u n d o r t : Brohltal, bei d e r N e t z e r M ü h l e . Betula pubescens
EHRH.
Taf. I I , Fig. 5 - 7 W i e bereits e r w ä h n t , z ä h l t die M o o r b i r k e zu den häufigsten A r t e n des Brohltales. N e b e n zahlreichen Blättern d e r H a u p t a r t k o m m e n bisweilen auch solche d e r v a r . parvifolia C . K . SCHNEIDER v o r . F u n d o r t : Brohltal, die v a r . parvifolia
bei der N e t z e r M ü h l e .
Entstehung und Flora des Trasses
41
Fagaceae (Quercus
robur
L.)
W i e d e r h o l t ist v o n Blattresten der Eiche berichtet w o r d e n , doch haben alle f r ü h e r e n Bestimmungen d e r N a c h p r ü f u n g v o n KKÄUSEL SC WEYLAND nicht standgehalten. A b e r auch der neuerlich v o n den beiden Autoren ( 1 9 4 2 , S. 1 2 ) zu Quercus gestellte B l a t t r e s t v o n B a d Tönnisstein gehört zu einer krautigen Pflanze, höchstwahrscheinlich zu Cirsium oleraceum (L.) SCOP. (vgl. S. 4 5 ) . Somit fehlt v o n der Eiche jeder Nachweis. Urticaceae Urtica dioica L. Taf. II, Fig. 8 - 1 0 ; Taf. III, Fig. 1 Von der schon früher aus dem Brohltal mehrfach angegebenen Brennessel f a n d e n sich bei der N e t z e r M ü h l e e t w a 3 0 , teilweise sehr g u t erhaltene B l a t t a b d r ü c k e von noch auf recht stehenden Pflanzen. F u n d o r t : B r o h l t a l , bei Burgbrohl u n d d e r N e t z e r M ü h l e . Ranunculaceae lycoctonum L. o d e r Ranunculus acer L. Taf. III, Fig. 2 - 4 ; Abb. 9 V o m gleichen F u n d o r t s t a m m e n r u n d 2 0 A b d r ü c k e v o n G r u n d - u n d Stengelblättern, die nach Gestalt u n d N e r v a t u r zweifellos zu einem H a h n e n f u ß - G e w ä c h s gehören. I n n e r halb dieser Pflanzenfamilie ist die Bestimmung schwierig, da ähnlich aussehende B l ä t t e r bei mehreren A r t e n ganz verschiedener G a t t u n g e n v o r k o m m e n . Dennoch k o n n t e n durch eingehenden Vergleich m i t rezenten Pflanzen die meisten A r t e n ausgeschlossen w e r d e n ; n u r w a r bei d e n G r u n d b l ä t t e r n zwischen Delphinium elatum L., Aconitum lycoctonum u n d Ranunculus acer nicht immer eine U n t e r s c h e i d u n g möglich. Allerdings sind bei Aconitum
Abb. 9 . Aconitum
lycoctonum
L. oder Ranunculus
acer L., Gleeser Traß.
Hans-Joachim Schweitzer
42
D. elatum in d e r Regel die Blattzipfel länger ausgezogen und auch die L a p p e n der o b e r e n Stengelblätter ungezackt, was bei den fossilen B l ä t t e r n nicht der Fall ist. A u ß e r d e m spricht die heutige V e r b r e i t u n g (vgl. HULTEN 1950, S. 201 u. MEUSEL 1943, K a r t e 23c) gegen ein ehemaliges V o r k o m m e n der A r t in W e s t - D e u t s c h l a n d . V o n einer R a n u n c u l a c e e scheint auch der v o n KRÄUSEL & WEYLAND (1942, S. 16) z u Potentilla argentea L. gestellte Blattrest zu s t a m m e n (vgl. S. 43). Auch im Gleeser T r a ß k o m m e n R a n u n c u l a c e e n - B l ä t t e r vor, die ebenfalls zu einer d e r oben g e n a n n t e n A r t e n gehören. F u n d o r t : Brohltal, bei B u r g b r o h l und der N e t z e r M ü h l e ; Schierbergsmühle. Cruciferae Die v o n KRÄUSEL &C WEYLAND (1942, S. 14) h i e r z u gestellten B l ä t t e r aus dem B r o h l tal sind sehr schwierig zu bestimmen u n d k ö n n e n auch zu anderen Pflanzenfamilien, w i e z u m Beispiel C o m p o s i t e n (Senecio), gehören. Saxifragaceae Ribes
spec. cf. alpinum
L.
Taf. III, Fig. 5 Ein h a n d f ö r m i g geteiltes B l a t t m i t gekerbtem R a n d und breiter, stumpfer Z ä h n u n g aus dem B r o h l t a l haben KRÄUSEL & WEYLAND ( 1 9 4 2 , S. 18) zu Acer pseudoplatanus L. gestellt. A b e r schon FIRBAS (1952, S. 70) h a t gegen diese Bestimmung Bedenken e r h o b e n ; er hielt eine Verwechslung m i t Viburnum opulus L. für nicht ausgeschlossen. Ein V e r gleich m i t r e z e n t e m M a t e r i a l ergab jedoch, d a ß das B l a t t weder z u r einen noch z u r a n d e ren A r t gehört. Beim B e r g a h o r n zweigen die in größerer A n z a h l v o r h a n d e n e n S e k u n d ä r n e r v e n in fast gleichem A b s t a n d v o n den H a u p t n e r v e n ab u n d verlaufen ± g r a d l i n i g bis z u m sehr u n r e g e l m ä ß i g g e z ä h n t e n B l a t t r a n d , w o d u r c h das B l a t t seinen s t a r r e n Ausdruck e r h ä l t . D i e Z ä h n e sind n u r an der Spitze schwach a b g e r u n d e t und durch die unterschiedliche K a n t e n l ä n g e s t a r k nach oben gerichtet. Die B l ä t t e r v o n Viburnum opulus stimmen z w a r in der N e r v a t u r m i t den Fossilien besser überein, a b e r auch bei ihnen ist der B l a t t r a n d niemals gekerbt, sondern sehr u n regelmäßig g e z ä h n t . N u n ist allerdings zuzugeben, d a ß auch das v o n KRÄUSEL & WEYLAND (Taf. 7, Fig. 6; A b b . 11) abgebildete Blatt einen sehr u n r e g e l m ä ß i g e n R a n d besitzt. Doch das ist n u r eine Folge der schlechten E r h a l t u n g . D a s B l a t t w ä r e w o h l niemals sicher zu bestimmen gewesen, w e n n nicht der T r a ß b r u c h bei der N e t z e r M ü h l e w e i t e r e , weniger v e r d r ü c k t e Blätter g e liefert h ä t t e , die in allen Einzelheiten m i t den B l ä t t e r n v o n Ribes-Arten, besonders Ribes alpinum oder auch V e r t r e t e r n der „rubrum-Gruppe", übereinstimmen. F u n d o r t : B r o h l t a l , bei der N e t z e r M ü h l e . Rosaceae Rubus
idaeus L. o d e r Filipendula
ulmaria
(L.) MAXIM.
Taf. IV, Fig. 1-4 Aus dem u n t e r e n Brohltal liegen z w e i Rosaceen-Blätter vor, m i t denen zwei w e i t e r e aus dem T ö n n i s s t e i n e r K u r p a r k s t a m m e n d e u n d v o n KRÄUSEL & WEYLAND (1942, S. 16) zu Filipendula ulmaria gestellte völlig ü b e r e i n s t i m m e n . Z w a r k ö n n e n die Fossilien recht gut zu jener A r t gehören, doch besteht ebenso w e i t g e h e n d e Ü b e r e i n s t i m m u n g mit B l ä t t e r n der H i m b e e r e . F u n d o r t : B r o h l t a l , bei T ö n n i s s t e i n u n d d e r N e t z e r Mühle.
Entstehung und Flora des Trasses (Potentilla
argentea
43
L.)
Auf diese A r t beziehen KRÄUSEL & WEYLAND ( 1 9 4 2 , S. 1 6 ) einen Blattrest v o n Burg brohl, der zwei mittlere L a p p e n eines ehemals w o h l h a n d f ö r m i g geteilten Blattes d a r stellt. D a aber sowohl die Blattbasis fehlt, als auch v o n den beiden erhaltenen L a p p e n n u r noch Bruchstücke vorliegen, ist das B l a t t nicht mehr sicher z u bestimmen. E i n e Ä h n lichkeit m i t Potentilla argentea soll nicht bestritten w e r d e n ; jedoch k o m m e n in gleicher "Weise ausgebildete Blätter bei A r t e n zahlreicher a n d e r e r Pflanzenfamilien v o r , w o r a u f auch KRÄUSEL & WEYLAND schon hinweisen. A m ehesten dürfte es sich um ein Stengelblatt einer R a n u n c u l a c e e h a n d e l n , da sich derartige Reste gemeinsam m i t den auf S. 4 1 e r w ä h n ten Abdrücken fa nde n.
Abb. 1 1 . Heracleum sphondylium
L., Gleeser Traß.
Hans-Joachim Schweitzer
44
Prunus padus L. Taf. IV, Fig. 5 - 7 ; Abb. 1 0 Die T r a u b e n k i r s c h e ist die im B r o h l t a l häufigste A r t . Fast die H ä l f t e aller bei der N e t z e r M ü h l e gefundenen Blätter g e h ö r t hierher. Auch v o n Bad T ö n n i s s t e i n ist sie in zahlreichen Stücken b e k a n n t . D a g e g e n scheint sie im Gleeser T r a ß seltener zu sein; denn es w u r d e bisher n u r ein einziges B l a t t gefunden. F u n d o r t : B r o h l t a l ; Schierbergsmühle. Aceraceae (Acer pseudoplatanus L.) Vgl. S. 4 2 u n t e r Ribes spec. cf. alpinum
L.
Rhamnaceae Rhamnus catharticus L. Das V o r k o m m e n dieser, v o n KRÄUSEL & WEYLAND ( 1 9 4 2 , S. 1 9 ) erstmals e r w ä h n t e n A r t ist für das Alleröd sehr b e m e r k e n s w e r t (vgl. S. 4 7 ) . Deshalb w u r d e das in der S a m m l u n g des Senckenberg-Museums befindliche O r i g i n a l nochmals sorgfältig untersucht. D a b e i ergab sich, d a ß die Blätter (vgl. K R . & W . , T a f . 5 , Fig. 1 8 ) tatsächlich völlig m i t denen des K r e u z d o r n s übereinstimmen u n d auch mit nichts anderem zu verwechseln sind. F u n d o r t : Brohltal, bei B a d Tönnisstein. Umbelliferae Heracleum sphondylium L. Abb. 1 1 V o n dieser A r t w u r d e n a u ß e r den schon von KRÄUSEL 8C WEYLAND ( 1 9 4 2 , S. 2 0 ) ge n a n n t e n beiden Blättern im Brohltal keine weiteren Reste gefunden. D a g e g e n k a m e n solche im Gleeser T r a ß in großer Z a h l v o r . F u n d o r t : Brohltal, in B r o h l ; Schierbergsmühle. L ab ia tae Stachys
s p e c , silvatica
L. o d e r alpina
L.
Taf. IV, Fig. 8 V o n der N e t z e r M ü h l e s t a m m t ein umgeknicktes Stück einer Sproßachse m i t zwei noch ziemlich vollständig erhaltenen B l ä t t e r n und d e n Bruchstücken eines dritten. Die Blätter sind gestielt, a m G r u n d e h e r z f ö r m i g , besitzen einen k e r b i g - g e z ä h n t e n R a n d u n d einen starken M i t t e l n e r v , an dessen basalem Teil z w e i ± bogig nach oben verlaufende Seitennerven abzweigen. D e r noch stellenweise sichtbare Stengel t r ä g t in seinem oberen Abschnitt zwei gegenständige Blattstiele. Stellung u n d F o r m der Blätter deuten d a r a u f hin, daß das Fossil zu einer L a b i a t e gehört. U n t e r diesen zeigen Stachys silvatica und alpina die g r ö ß t e Ähnlichkeit. F u n d o r t : Brohltal, bei der N e t z e r Mühle. Scrophulariaceae Verbascum nigrum L. Die v o n KRÄUSEL 8C WEYLAND ( 1 9 4 2 , S. 2 2 ) hierher gestellten Blätter sind w o h l richtig bestimmt. W e i t e r e , allerdings schlechter erhaltene Blattabdrücke w u r d e n bei der N e t z e r M ü h l e gefunden. Fundort:
Brohltal.
Rubiaceae Galium boreale L. Abb. 1 2 Auf einem g r ö ß e r e n Stück aus d e m Gleeser T r a ß sind neben zahlreichen a n d e r e n Pflanzenresten auch zwei B l a t t q u i r l e eines dreinervigen L a b k r a u t e s z u erkennen, v o n
Entstehung und Flora des Trasses
45
d e n e n einer noch alle vier Einzelblätter aufweist. D i e Blätter sind lanzettlich zugespitzt u n d müssen recht d e r b gewesen sein, da ihre A b d r ü c k e besser als die der umliegenden Pflanzen h e r v o r t r e t e n . Schon aus dieser k u r z e n Beschreibung geht h e r v o r , d a ß das Fossil unzweifelhaft zu Galium boreale gehört. Eine Verwechslung m i t einer a n d e r e n A r t ist ausgeschlossen, da alle sonst noch in Mittel-, W e s t - u n d N o r d e u r o p a heimischen drei nervigen L a b k r ä u t e r elliptische, ziemlich schlaffe B l ä t t e r besitzen. F u n d o r t : Schierbergsmühle.
Abb. 12. Galium boreale L., Gleeser Traß.
. . Abb. 13. Galium spec, silvaticum L. oder mollugo L., Gleeser Traß. Galium s p e c , silvaticum L. o d e r mollugo L. Taf. V, Fig. 1 - 3 ; Abb. 1 3 I m Brohltal finden sich häufiger Reste eines ziemlich b r e i t b l ä t t r i g e n L a b k r a u t e s , die KRÄUSEL & WEYLAND ( 1 9 4 2 , S. 2 2 ) zu Galium silvaticum gestellt h a b e n . H a b i t u e l l gleicht diese A r t den Fossilien tatsächlich weitgehend; doch ist zu bedenken, d a ß auch bei G. mol lugo v a r . latifolium THUILL. derartig breite Blätter v o r k o m m e n . D a nicht mehr sicher zu entscheiden ist, ob die Stengel r u n d o d e r v i e r k a n t i g w a r e n , k ö n n e n die Fossilien keiner bestimmten A r t zugewiesen w e r d e n ; eine v o n beiden liegt aber o h n e jeden Zweifel v o r . Dies gilt auch für einige Reste aus dem Gleeser T r a ß . F u n d o r t : B r o h l t a l , bei Bad Tönnisstein u n d der N e t z e r M ü h l e ; Schierbergsmühle. Compositae Senecio nemorensis L. Taf. V, Fig. 4 - 5 ; Abb. 1 4 V o n dieser, erstmals v o n KRÄUSEL & WEYLAND ( 1 9 4 2 , S. 2 4 ) e r w ä h n t e n A r t befindet sich in der S a m m l u n g MICHELS ein gut erhaltener, m i t fünf B l ä t t e r n besetzter Stengel. W e i t e r e Blätter w u r d e n sowohl im unteren Brohltal wie auch im Gleeser T r a ß gefunden. F u n d o r t : B r o h l t a l ; Schierbergsmühle. ? Cirsium
oleraceum
(L.) SCOP.
Abb. 1 5 Abb. 1 5 zeigt den schon auf S. 4 1 e r w ä h n t e n , v o n KRÄUSEL & WEYLAND ZU Quercus robur gestellten Blattrest. E r ist nicht besonders gut e r h a l t e n u n d e r i n n e r t mit seinem ge buchteten R a n d in der T a t an ein Eichenblatt. Doch sind bei g e n a u e r Betrachtung a n einigen Stellen noch borstenförmige H a a r e b z w . Stacheln zu e r k e n n e n , und auch die N e r v a t u r stimmt nicht m i t der eines Eichenblattes überein. Bei Quercus sind die Seiten n e r v e n durch sehr feine, fast gradlinig verlaufende N e r v i l l e n v e r b u n d e n , w ä h r e n d bei d e m vorliegenden B l a t t die N e r v e n d r i t t e r O r d n u n g maschenförmig angeordnet sind, wie es e t w a bei den C o m p o s i t e n der Fall ist. A m ehesten ist das Fossil noch mit B l ä t t e r n v o n Cirsium-Arten, besonders C . oleraceum zu vergleichen. F u n d o r t : B r o h l t a l , bei Bad Tönnisstein.
Hans-Joachim Schweitzer
46
Abb. 14. Senecio nemorensis L., Gleeser Traß. (Inula
helenium
L., cf. Chrysanthemum,
cf.
N e b e n noch gut erhaltenen Resten v o n Senecio nemorensis
Artemisia) u n d Achillea
millefolium
L.
sind v o n KRÄUSEL & WEYLAND ( 1 9 4 2 , S. 2 3 — 2 4 ) auch m e h r e r e fragliche Stücke zu den C o m p o s i t e n gestellt w o r d e n . H i e r z u gehört v o r allem der als Inula
helenium
bezeichnete
Blattrest (Taf. 9 , Fig. 7 bei K R . & W . ) , dessen Bestimmung schon SCHLICKUM ( 1 9 2 4 , S. 8 1 )
Abb. 15. fCirsium oleraceum (L.) Scop., Original zu KRÄUSEL 8t WEYLAND (1942, 12), Brohltal, Bad Tön nissteiner Kurpark (Samml. MICHELS).
Schwierigkeiten bereitete. Z w a r ist eine Ähnlichkeit des n u r fragmentarisch e r h a l t e n e n Blattes m i t den G r u n d b l ä t t e r n v o n I. helenium nicht v o n der H a n d zu weisen; doch ist das V o r k o m m e n dieser m e d i t e r r a n e n , in M i t t e l - E u r o p a n u r v e r w i l d e r t e n A r t (vgl. H E G I 1 9 1 8 , S. 4 7 5 ) im Alleröd sehr unwahrscheinlich, w o r a u f schon FIRBAS ( 1 9 5 2 , S. 7 1 ) hin gewiesen h a t . W o h l scheint nach dem Verlauf der N e r v e n u n d d e m u n r e g e l m ä ß i g buchtigg e z ä h n t e n R a n d ein C o m p o s i t e n - B l a t t v o r z u l i e g e n ; doch ist es t r o t z eingehendem V e r -
Entstehung und Flora des Trasses
47
gleich m i t lebenden Pflanzen u n d H e r b a r m a t e r i a l nicht gelungen, es einer bestimmten A r t zuzuweisen. So m u ß es vorläufig als u n b e s t i m m b a r gelten. D i e mit Chrysanthemum u n d Artemisia verglichenen B l a t t a b d r ü c k e sind botanisch völlig wertlos, d a sich noch nicht e i n m a l ihre F a m i l i e n z u g e h ö r i g k e i t ermitteln l ä ß t . Sie k ö n n e n zum Beispiel ebenso gut v o n Umbelliferen s t a m m e n .
Schlußbetrachtung E i n e Gegenüberstellung der im B r o h l t a l - u n d im Gleeser T r a ß bis j e t z t festgestellten A r t e n ergibt folgendes Bild: Pflanzenart Pinns silvestris Carex spec. Salix repens Salix viminalis Populus tremula Betula pendula Betula pubescens Urtica dioica Aconitum lycoctonum oder Ranunculus acer Ribes spec, cf. alpinum Rubus idaeus oder Filipendula ulmaria Prunus padus Rhamnus catbarticus Heracleum sphondylium Stachys spec, silvatica oder alpina Verbascum nigrum Galium boreale Galium spec, mollugo oder silvaticum Senecio nemorensis fCirsium oleraceum Achillea millefolium
BrohltalTraß
Gleeser Traß
+ + + +
+
+
+
+
+ +
+ + +
+
+ + + +
+
+
+ +
+ +
+ + +
+
Heutige Verbreitung (n. OBERDÖRFER 1 9 4 9 )
euras-kont euras(-kont) euras-med euras(-kont) bis med no(-subozean) no-subozean euras bzw. kosmop- gemäß euras-no(-kont) euras-med, circ no-alp-med (euras) euras-no, circ euras euras(-kont) euras-med(-kont) euras euras(-subozean) alp subatl-med gemäß-kont euras(-subozean) gemäß-kont no-alp euras-kont wohl med-euras
Bis auf Galium boreale sin d sämtliche a n d e r e n A r t e n des Gleeser Trasses also auch aus dem Brohltal b e k a n n t . D e r zeitliche Unterschied in der Abi a g e r u n g d e r beiden T r a ß lager macht sich floristisch nicht b e m e r k b a r . Insgesamt sind bis jetzt 2 1 verschiedene A r t e n festgestellt w o r d e n , v o n denen allerdings einige nicht m e h r sicher zu bestimmen sind. A b e r auch ohne diese e r h ä l t m a n einen recht guten Einblick in die allerödzeitliche Flora d e r nördlich des L a a c h e r Sees gelegenen T ä l e r . D o r t gedieh ein lichter, m i t zahlreichen T r a u b e n k i r s c h e n u n d Z i t t e r p a p p e l n durch setzter B i r k e n - K i e f e r n - W a l d mit einer v o n hochwüchsigen S t a u d e n gebildeten K r a u t schicht. D e r auffällig h o h e Anteil an k o n t i n e n t a l e n A r t e n dürfte w o h l auf das s t ä r k e r k o n t i n e n t a l getönte K l i m a der Späteiszeit in W e s t - E u r o p a zurückzuführen sein. Diese T a t s a c h e spielt bei d e r V e r b r e i t u n g v o n Pflanzen eine wichtige R o l l e . So h ä l t sich z u m Beispiel in der G e g e n w a r t der K r e u z d o r n im atlantischen E u r o p a im wesentlichen i n n e r h a l b der Eichengrenze, w ä h r e n d er im k o n t i n e n t a l e n O s t - E u r o p a w e i t über sie h i n a u s reicht. Die O s t - G r e n z e v o n Quercus robur verläuft westlich des U r a l s , Rhamnus catharticus überschreitet ihn u n d ist bis z u m O b u n d A l t a i - G e b i r g e (Irtysch) verbreitet (vgl. KOMAROV 1 9 4 9 , S. 6 6 1 ) . Somit h a t sein V o r k o m m e n nicht die gleiche klimatische Bedeu t u n g wie das der Stieleiche, u n d sein Auftreten in d e r A l l e r ö d - Z e i t ist kein u n b e d i n g t sicherer Beweis dafür, d a ß damals in d e r Eifel n u n auch wirklich die für das Gedeihen
Hans-Joachim Schweitzer
48
der Eiche n o t w e n d i g e M i n d e s t - T e m p e r a t u r schon erreicht w a r . Ähnlich liegen die V e r hältnisse bei Salix viminalis. Sie ist in k o n t i n e n t a l e n Gebieten E u r o p a s weiter nördlich als im atlantischen Bereich v e r b r e i t e t (vgl. HULTEN 1 9 5 0 , S. 1 4 9 ) . D a m i t soll aber keineswegs b e h a u p t e t w e r d e n , d a ß in der A l l e r ö d - Z e i t die Eiche völlig in W e s t - D e u t s c h l a n d gefehlt h a t . In geschützten Lagen des R h e i n t a l e s ist ihr V o r k o m m e n sogar sehr wahrscheinlich; d e n n schon seit langem ist ihr P o l l e n aus dem Elsaß b e k a n n t (OBERDORFER 1 9 3 6 , S. 5 2 0 ) , u n d neuerdings ist auch aus Belgien v o n Pollenfunden berich tet w o r d e n (MULLENDERS & GULLENTOPS 1 9 5 6 , S. 1 1 2 9 ) . Aus d e n allerödzeitlichen Tuffen der Eifel fehlt jedoch, ebenso wie v o n Acer pseudoplatanus jeder Nachweis, da sich, wie bereits e r w ä h n t , alle d e r a r t i g e n Bestimmungen als unrichtig erwiesen haben. Schriften : AHRENS, W.: Die Entstehung des Laacher Sees und die Ausbruchsstelle der weißen Bimssteine des Neuwieder Beckens. - Jb. preuß. geol. Landesanst. 49, 339-369, Berlin 1928. - - Geolo gisches Wanderbuch durch das Vulkangebiet des Laacher Sees in der Eifel. - Stuttg. 1930. AHRENS, W. & v. BÜLOW, K.: Das Alter des Laacher Bimsausbruches. - Z. deutsch, geol. Ges. 86, 92-99, Berlin 1934. ANDRÄ, H . : Vulkanische Tuffmassen mit Pflanzenabdrücken aus dem Brohlthale. - Sitz.Ber. niederrh. Ges. f. Natur- u. Heilk., Bonn 1863. BRAUNS, R.: Die Entstehung des Laacher Sees. - Rhein. Heimatb., Bonn 1922. - - Die Entstehung des Laacher Sees und die Ausbruchsstellen der weißer. Bimssteine und des Traß. Centralbl. f. Min. etc., Abt. B, 593-601, Stuttgart 1929. CLOOS, H . : Einführung in die Geologie. - Berlin 1936. FIRBAS, F.: Waldgeschichte Mitteleuropas. Bd. II. - Jena 1952. - - Das absolute Alter der jüngsten vulkanischen Eruptionen im Bereich des Laacher Sees. - Naturwiss. 40, Berlin 1953. FRECHEN, J.: Die Herkunft der spätglazialen Bimstuffe in mittel- und süddeutschen Mooren. Geol. Jb. 67, 209-230, Hannover 1952. - - Der Rheinische Bimsstein. - Wittlich 1953. - - Manuskript. H E G I , G.: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Bd. VI, I. - München 1918. HULTEN, E.: Atlas of the distribution of vascular plants in N.-W. Europe. - Stockholm 1950. KEMMERLING, G.: De uitbarsting van den G. KELOET in den nacht van den 19den p r j 20 Mei 1919. - Vulk. Med. 2, 1-120, Weltevreden 1921. KOMAKOV, V.: Flora SSSR. Bd. XIV. - Moskau-Leningrad 1949. KRÄUSEL, R. & WEYLAND, H . : Tertiäre und quartäre Pflanzenreste aus den vulkanischen Tuffen der Eifel. - Abh. senckenberg. naturf. Ges. 463, 1-62, Frankfurt a. M. 1942. LACROIX, A.: Montagne Pelee et ses eruptions. - Paris 1904. MEUSEL, H . : Vergleichende Arealkundc. Bd. II. - Berlin-Zehlendorf 1943. MULLENDERS, W . & GULLENTOPS, F.: Evolution de la vegetation et de la plaine alluviale de la Dyle, a Louvain, depuis le Pleni-Wurm. - Bull. Acad. roy., classe d. Sciences, Ser. 5, 42, 1123-1137, Brüssel 1956. OBERDORFER, E.: Zur spät- und nacheiszeitlichen Vegetationsgeschichte des Oberelsasses und der Vogesen. - Z. f. Bot. 30, 513-572, Jena 1936/37. - - Pflanzensoziologische Exkursions flora für Südwestdeutschland. - Stuttgart 1949. POHLIG, H . : Über die Vulkanzentren des Siebengebirges und des Laacher Sees. - Z. deutsch, geol. Ges. 4 3 , 822-827, Berlin 1891. SCHLICKUM, A.: Die Pflanzenreste aus den Bimssteintuffen des Kondetals bei Winningen a. d. Mosel und des Brohltals in der Vordereifel. - Verh. naturh. Ver. preuß. Rheinl. u. Westf. 81, 47-91, Bonn 1924. STEININGER, J.: Die erloschenen Vulkane der Eifel und am Niederrhein. - Mainz 1820. - - Geognostische Beschreibung der Eifel. - Trier 1853. VÖLZING, K . : Der Traß des Brohltales. - Jb. preuß. geol. Landesanst. 28, (1907), 1-56, Berlin 1910. s t e R
D
Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8 - 10.
e n
Tafel II Salix repens L., Brohltal, bei der Netzer Mühle. Salix viminalis L., Brohltal (Samml. Maria Laach). Populus tremula L., Brohltal, Bad Tönnissteiner Kurpark (Samml. MICHELS). Betula pendula ROTH., Brohltal, bei der Netzer Mühle. Betula pubescens EHRH., Brohltal, bei der Netzer Mühle. Betula pubescens EHRH., Brohltal (Samml. Maria Laach). Betula pubescens EHRH. var. parvifolia SCHNEIDER, Brohltal, bei der Netzer Mühle. Urtica dioica L., Brohltal, bei der Netzer Mühle.
Tafel III Fig. 1.
Urtica dioica L., Brohltal, bei der Netzer Mühle.
Fig. 2—4.
Aconitum lycoctonum L. oder Ranunculus acer L.; Fig. 2 ist ein umgeschlagener Zipfel des in Fig. 3 abgebildeten Blattes. Brohltal, bei der Netzer Mühle.
Fig. 5.
Ribes spec. cf. alpinum L., Brohltal, bei der Netzer Mühle.
Eiszeitalter und Gegenwart, Band 9
Zur Arbeit SCHWEITZER
Tafel
Tafel I V Fig. 1—2.
Rubus idaeus L. oder Filipendula ulmaria (L.) MAXIM., Brohltal, bei der Netzer Mühle.
Fig. 3—4.
Rubus idaeus L . oder Filipendula Kurpark (Samml. MICHELS).
Fig. 5—7.
Prunus padus L., Brohltal, bei der Netzer Mühle.
Fig. 8.
Stachys spec, silvatica L. oder alpina L . , Brohltal, bei der Netzer Mühle.
ulmaria (L.) MAXIM., Brohltal, Bad Tönnissteiner
Eiszeitalter und Gegenwart, Band 9
Zur Arbeit SCHWEITZER
Tafel IV
Tafel V Fig. 1.
Galium spec, silvaticum
L. oder mollugo
L., Brohltal, Bad Tönnissteiner Kurpark
(Samml. MICHELS).
Fig. 2—3.
Galium spec, silvaticum L. oder mollugo L., Brohltal, bei der Netzer Mühle.
Fig. 4.
Senecio nemorensis L., Brohltal, bei der Netzer Mühle.
Fig. 5.
Senecio nemorensis L., Brohltal, Bad Tönnissteiner Kurpark (Samml. MICHELS). Bis auf Taf. V, Fig. 5 (% nat. Gr.) sind alle Pflanzen in nat. Gr. wiedergegeben.
49
Eiszeitklima und Gesteinsstruktur — Ihre Bedeutung für die asymmetrischen Talformen im Buntsandstein V o n LUDWIG HEMPEL, M ü n s t e r (Westfalen) Mit 6 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Die Beobachtungen über Verbreitung und Ausgestaltung der asymmetrischen Täler in den verschiedenen Abteilungen des Buntsandsteins zeigen die Zusammen hänge von Gesteinsstruktur, klimatischen Kräften und Formenbildung. Die Feststellungen von POSER & MÜLLER ( 1 9 5 1 ) über die Asymmetrie in Tälern konnten bestätigt werden. Der Asym metriegrad in allen Gesteinen des Buntsandsteins ist kleiner als in Lockergesteinen (Kies, Sand, Lehm). Innerhalb des Buntsandsteins nimmt der Bausandstein eine besondere Stellung ein. Bau sandstein mit silikatischem Bindemittel zeigt nur eine schwache Asymmetrie und neigt zudem vorzugsweise zur Primär-Asymmetrie. Noch extremer ist der Einfluß der Gesteinsstruktur auf die eiszeitliche Formenbildung im Bausandstein mit karbonatischem Bindemittel. Die Anlehnung der Abtragung an das Kluftsystem und die Herauspräparierung von Felsen zwischen den Klüften führte streckenweise zu einer Umkehr der Verhältnisse bei primärer Asymmetrie. R e s u m e . Les observations sur l'etendue et la formation des vallees asymetriques dans les differentes couches du Buntsandstein revelent les connexions de la structure petrographique des forces climatiques et de la formation des structures. Les constatations de POSER & MÜLLER ( 1 9 5 1 ) sur Pasymetrie dans les vallees ont pu etre confirmees. Le degre d'asymetrie dans toutes les varietes du Buntsandstein est inferieur ä celui des pierres meubles (gravier, sable, argile). Au dedans de la formation du Buntsandstein le "Bausandstein" occupe une place speciale. Si ce dernier a un ciment siliceux, il n'accuse qu'une faible asymetrie et marque une preference pour Pasymetrie primaire. L'influence de la structure petrographique sur la formation structurale, ä Pepoque glaciaire, du "Bausandstein", etant cimente par un monier calcaire, est encore plus forte. L'action de Perosion sur le Systeme des fentes et la lente formation de rochers entre les fentes provoqua par places un renversement des conditions de Pasymetrie primaire. 1. P r o b l e m s t e l l u n g I m m e r w i e d e r fallen bei Taluntersuchungen jene T ä l e r besonders auf, deren H ä n g e ungleichmäßig geböscht und ausgestaltet sind. Diese asymmetrischen F o r m e n k ö n n e n v e r schiedene Entstehungsursachen h a b e n . Gesteinsstruktur u n d K l i m a sind — w e n n m a n v o n a n t h r o p o g e n e n F o r m u n g s v o r g ä n g e n oder tektonischen Verstellungen absieht — d i e jenigen Kräfte, die diese A s y m m e t r i e hervorgerufen h a b e n k ö n n e n . D i e gesteinsbedingten F o r m e n standen l a n g e Zeit im V o r d e r g r u n d der B e t r a c h t u n g . A b e r schon KREBS ( 1 9 3 7 , S. 6 4 — 6 6 ) h a t t e bei seinen T a l n e t z s t u d i e n , die z u m g r ö ß t e n Teil die gesteinsbedingten asymmetrischen F o r m e n b e h a n d e l n , auch auf die k l i m a b e d i n g t e A s y m m e t r i e hingewiesen u n d d o r t das ä l t e r e Schrifttum v e r a r b e i t e t . Auch JESSEN ( 1 9 3 5 , S. 4 0 0 — 4 0 4 ; 4 3 3 — 4 3 6 ) w i d m e t e der „Reliefasymmetrie u n d Auslage" einen g r ö ß e r e n A u f s a t z und k o m m t z u d e m Schluß, d a ß n u r exaktes Ausmessen von H a n g w i n k e l u n d E x p o s i t i o n die Forschung weiterbringen k ö n n e , wobei er w o h l besonders die A r b e i t v o n LÖSCHE ( 1 9 3 0 ) als V o r b i l d im Auge hat. Dieser letzten F o r d e r u n g sind, n a c h d e m die P r o b l e m e ü b e r die Genese d e r asymmetrischen T ä l e r durch neue Deutungsversuche z u g e n o m m e n h a b e n (vgl. BÜDEL 1 9 4 4 ) , POSER & MÜLLER ( 1 9 5 1 ) besonders gerecht g e w o r d e n . I h r e Untersuchungen u n d insbesondere die Feststellung v o n z w e i A s y m m e t r i e a r t e n ( p r i m ä r e u n d sekundäre A s y m metrie) zeigten a b e r gleichzeitig, welche Fülle v o n B e o b a c h t u n g s m a t e r i a l n o t w e n d i g ist, u m ein richtiges Bild v o n der V e r b r e i t u n g u n d D e u t u n g der asymmetrischen T ä l e r zu bekommen. Schien es schon aus diesen G r ü n d e n ratsam, d e n R a h m e n d e r Untersuchungen über die asymmetrischen T ä l e r im B u n t s a n d s t e i n einzuengen, so w u r d e das nach Aufdeckung w e i t e r e r P r o b l e m e durch die jüngeren Studien v o n FEZER ( 1 9 5 3 , S. 6 4 — 7 4 ) g e r a d e z u 4
Eiszeit und G e g e n w a r t
50
Ludwig Hempel
n o t w e n d i g . So sollen die im folgenden mitgeteilten Beobachtungen über asymmetrische T ä l e r ein Beitrag sein z u r Forschung über 1.
die V e r b r e i t u n g der F o r m e n in einzelnen Buntsandsteingebieten,
2.
die Ausbildung der T ä l e r auf G r u n d v o n Messungen u n d
3.
die gesteinsbedingten V a r i a n t e n der n o r m a l e n , k l i m a b e d i n g t e n F o r m e n . )
1
Vergleiche m i t anderen Buntsandsteinlandschaften sind z u r Z e i t noch nicht möglich. Leider fehlen auch in den M i t t e i l u n g e n BLUMES ( 1 9 4 9 , S. 6 3 — 6 9 ; 1 0 9 — 1 1 1 ) ü b e r a s y m metrische T a l f o r m e n im B u n t s a n d s t e i n der M a r b u r g e r Landschaft W i n k e l m e s s u n g e n u n d genauere O r t s a n g a b e n , in welchem T a l a b s c h n i t t die A s y m m e t r i e angetroffen w u r d e , so d a ß Vergleiche der Befunde im Buntsandstein Nordhessens, Westfalens u n d H a n n o v e r s u n t e r e i n a n d e r nicht möglich sind. 2. D i e B e o b a c h t u n g e n u n d D e u t u n g e n Als erstes sollen die F o r m e n im S o l l i n g beschrieben w e r d e n . Dieses B u n t s a n d s t e i n gewölbe ist insofern besonders g u t für die K a r t i e r u n g der asymmetrischen T ä l e r geeignet, weil durch zahlreiche Aufschlüsse die Lagerungsverhältnisse d e r Gesteine nachgeprüft w e r d e n k ö n n e n . So w a r es möglich, gesteinsbedingte A s y m m e t r i e auszuschalten u n d rein klimatisch bedingte F o r m e n zu untersuchen. A u ß e r d e m boten die v o n O r t zu O r t recht unterschiedlichen Lagerungsverhältnisse der Gesteine gute Möglichkeiten, einerseits die S t ä r k e der pleistozänen K l i m a f a k t o r e n ü b e r die Gesteinsstruktur i n n e r h a l b jeder B u n t sandsteinabteilung, andererseits die F u n k t i o n der Gesteinsstruktur für die F o r m e n b i l d u n g v o n A b t e i l u n g zu Abteilung z u studieren. Beide Gesteinsserien des mittleren B u n t s a n d steins — die dickbankigen Bausandsteine m i t geringen tonigen Zwischenlagen s o w i e die fein- u n d g r o b k ö r n i g e n Sandsteine u n d T o n e in Wechsellagerung — sind großflächig v e r breitet u n d gestatten d a h e r die Untersuchung einer großen Z a h l v o n T ä l e r n . Durchstreift m a n n u r flüchtig das Gebiet u n d n i m m t die T ä l e r im Solling n u r k u r z , ohne irgendwelche Messungen über die N e i g u n g der H ä n g e durchzuführen, in A u g e n schein, so h a t m a n den Eindruck, d a ß k a u m o d e r n u r eine geringe A s y m m e t r i e in den T ä l e r n des Buntsandsteins herrscht. Dieser erste Eindruck deckt sich auch m i t d e r m e h r fach v o n FEZER ( 1 9 5 3 , S. 6 5 ; 6 9 ) gemachten Ä u ß e r u n g , d a ß sich die asymmetrischen T ä l e r im S c h w a r z w a l d g e b i e t „in den Gesteinen des O b e r e n Buntsandsteins, des U n t e r e n Muschelkalks u n d des L ö ß häufen, im M i t t l e r e n und U n t e r e n Buntsandstein u n d im Kristallin sehr selten sind". Dieser Eindruck ä n d e r t sich etwas, sobald m a n die T a l f o r m e n genauer untersucht u n d a u s m i ß t . D i e folgenden Untersuchungen sind in den in d e r K a r t e ( A b b . 1 ) a n g e m e r k t e n T e i l e n des Sollings, d. h. also im Bereich der Meßtischblätter L a u e n b e r g , H a r degsen u n d Sievershausen durchgeführt w o r d e n . D a b e i stellte sich heraus, d a ß freilich eine solche Dichte v o n asymmetrischen T ä l e r n , w i e POSER & MÜLLER ( 1 9 5 1 ) sie im N i e d e r bayerischen H ü g e l l a n d gefunden haben ( 9 0 v. H . aller Talstrecken w a r e n asymmetrisch gebaut) im Solling nicht erreicht w i r d , d a ß a b e r dennoch ca. / s aller Talstrecken i m B u n t sandstein des Sollings deutlich unsymmetrisch sind. Die übrigen 3 3 v. H . aller gemessenen Talstrecken zeigen A s y m m e t r i e g r a d e , die u n t e r 1,2 lagen, w o b e i der A s y m m e t r i e g r a d nach dem V e r f a h r e n v o n LÖSCHE ( 1 9 3 0 ; 1 9 3 8 ) : W i n k e l des Flachhanges zu W i n k e l des gegenüberliegenden Steilhanges, gemessen w u r d e . Es schien m i r in A n b e t r a c h t d e r M e ß genauigkeit des Winkelmessers u n d eigener Ablesefehler nicht statthaft, solche geringen Differenzen für die Beurteilung der A s y m m e t r i e auszuwerten. V o n den 4 4 k m k a r t i e r t e n Talstrecken w ü r d e ich 2 8 k m als asymmetrisch, 1 6 k m als so g u t wie symmetrisch g e b a u t betrachten. Es ist aber durchaus möglich, u n d m e i n Beobachtungsmaterial bietet H i n w e i s e 2
!) Die Studien wurden mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt, der ich für die finanzielle Hilfe herzlich danke.
Eiszeitklima und Gesteinsstruktur
51
Abb. 1. Untersuchungsgebiete für asymmetrische Täler im Buntsandstein darauf, d a ß m e i n e fraglichen Messungen richtig sind u n d diese geringen A s y m m e t r i e g r a d e im Buntsandstein daher B e d e u t u n g haben k ö n n e n . Sollten spätere Messungen m i t genauer arbeitenden M e ß g e r ä t e n dies ergeben und A s y m m e t r i e g r a d e u n t e r 1,2 f a ß b a r sein, so k a n n ich aus m e i n e n Beobachtungen schon jetzt beisteuern, d a ß v o n den 16 k m Talstrecke, v o n der n u r unsichere Meßergebnisse vorliegen, e t w a 13 k m einen A s y m m e t r i e g r a d größer als 1,0, d. h. zwischen 1,0 u n d 1,2 hatten. Einen Überblick über die Verteilung der Steilhänge u n d Flachhänge in v. H . der 28 km vermessenen asymmetrischen Talstrecke soll die folgende T a b e l l e v e r m i t t e l n : Exposition S SW W NW N NO O SO Steilhang 9 20 11 5 49 1 3 3 Flachhang 49 1 3 3 9 20 11 5 Die T a b e l l e gibt natürlich insofern ein falsches Bild von der Verteilung der Steil- u n d Flachhänge, als sie ohne Berücksichtigung der Talrichtungen zusammengestellt w o r d e n ist. Die T a l r i c h t u n g verteilt sich wie folgt: Talstrecken v o n W—O : 16 k m NW—SO : 6 km N—S : 4 km NO—SW : 2 km D i e erste T a b e l l e zeigt aber dennoch eines, d a ß — ganz gleich, in welcher Richtung v o r zugsweise die T ä l e r verlaufen — die A s y m m e t r i e nicht auf eine Richtung festgelegt ist, 4
*
Ludwig Hempel
52
sondern d a ß der Sektor zwischen N o r d e n über W e s t e n nach Süden g r ö ß e r e Anteile an den Steilhängen h a t als der m e h r östliche Abschnitt. So stehen z. B. N o r d e n u n d Süden wie 9 : 4 9 o d e r N o r d o s t e n zu Südwesten wie 1 : 2 0 gegenüber. W e i t e r e Untersuchungen — a n g e r e g t durch die A r b e i t von P O S E R & M Ü L L E R ( 1 9 5 1 ) — zeigten, d a ß es sich für die Beurteilung der B e d e u t u n g von K l i m a u n d Gesteinsstruktur auf die F o r m u n g s t e n d e n z l o h n e n w ü r d e , die Beobachtungen u n t e r dem Gesichtswinkel der beiden A s y m m e t r i e a r t e n fortzusetzen. Vielleicht ist es hier angebracht, k u r z die Befunde u n d D e u t u n g e n v o n POSER & M Ü L LER wiederzugeben. U n t e r p r i m ä r e r A s y m m e t r i e verstehen beide A u t o r e n die Exposition des Steilhanges nach N o r d e n bis Osten. Sie ist charakterisiert durch „ K l e i n heit des Asymmetriegrades u n d durch die Beschränkung ihres V o r k o m m e n s auf oberste Talstrecken m i t ungeschichteter Schuttfüllung", w o r a u f POSER bereits früher ( 1 9 4 7 , S. 1 0 bis 1 8 ; 1 9 4 8 , S. 5 3 — 6 8 ) hingewiesen h a t t e . Ü b e r d e r ganzen Landschaft lag also u n t e r dem W i r k e n der Solifluktion die T e n d e n z zur stärkeren Abflachung der sonnseitigen H ä n g e " (POSER & M Ü L L E R 1 9 5 1 , S. 2 8 ) . — Die s e k u n d ä r e A s y m m e t r i e bedeutet die Exposition der Steilhänge nach Süden bis W e s t e n . Sie k o m m t d o r t vor, w o das a b laufende Schmelzwasser den a u f g e t a u t e n H a n g unterschneiden k o n n t e u n d versteilte. „ V o n diesen zweifellos in allen T ä l e r n schon sehr hoch gelegenen P u n k t e n an w u r d e n die in der Landschaft liegenden T e n d e n z e n zur p r i m ä r e n Asymmetrie i n n e r h a l b der T a l z ü g e durch Einschaltung der T ä t i g k e i t des fließenden Wassers ü b e r l a g e r t " (POSER &C M Ü L L E R 1 9 5 1 , S. 2 9 ) . a)Die
Formen
im
Bausandstein
Schon bei flüchtiger Begehung fiel auf, d a ß die p r i m ä r e A s y m m e t r i e im Sinne v o n POSER & M Ü L L E R , also mit Steilhängen nach N o r d e n bis Osten, im B a u s a n d s t e i n — er h a t hier ein silikatisches Bindemittel — viel häufiger und, auf die Talstrecke gesehen, viel länger zu finden w a r als im übrigen mittleren Buntsandstein. E i n e genauere N a c h p r ü f u n g der A s y m m e t r i e a r t e n bestätigte diesen ersten Eindruck. So lag also der Schluß n a h e , d a ß im Bausandstein des Sollings die V o r b e d i n g u n g e n für sekundäre A s y m metrie, eben größere Schmelzwassermengen über lange Strecken der T ä l e r , nicht gegeben w a r e n . D e r oberflächliche Abfluß in diesen Bausandsteingebieten w i r d also auch w ä h r e n d des Pleistozäns geringer gewesen sein als in a n d e r e n Gesteinen, z. B. im übrigen mittleren Buntsandstein. Es w u r d e n , u m das besser zu beweisen, Stellen aufgesucht, an denen durch Z u s a m m e n fluß zweier asymmetrischer T ä l e r aus verschiedenen Abteilungen des Buntsandsteins die Asymmetrieverhältnisse genauer studiert werden k o n n t e n . Eine solche Situation w a r in der westlichen u n d südlichen U m g e b u n g der Försterei Grasborn im N o r d o s t s o l l i n g gege ben ( A b b . 2 ) . Z w e i T ä l e r (a + b) laufen von Süden nach N o r d e n fast p a r a l l e l ; die H ö h e n lage der T a l s o h l e u n d der T a l r ä n d e r ist bei beiden ungefähr die gleiche; sie sind e t w a 1 k m v o n e i n a n d e r entfernt. D a s T a l im Bausandstein (a) hat auf einer Strecke v o n fast einem K i l o m e t e r den Steilhang nach Osten exponiert. D a s T a l im übrigen mittleren B u n t sandstein (b) zeigt in den obersten 1 8 0 m eine P r i m ä r - A s y m m e t r i e , auf der übrigen 1 k m langen Strecke eine S e k u n d ä r - A s y m m e t r i e (Steilhang nach Westen). M a n k ö n n t e d e n k e n , d a ß diese unterschiedliche A u s b i l d u n g an der G r ö ß e des Einzugsgebietes der einzelnen T ä l e r liegt. A b e r auch da besteht kein grundsätzlicher Unterschied. Auch irgendwelche Einflüsse a n t h r o p o g e n e r A r t , w i e z. B. Beackerung v o n H ä n g e n — w i r befinden uns im N o r d o s t s o l l i n g in einem Gebiet m i t zahlreichen W ü s t u n g e n — k o n n t e n im Gelände nicht ausgemacht w e r d e n u n d sind nach den U n t e r l a g e n im Wüstungsarchiv des Geographischen Instituts G ö t t i n g e n in der fraglichen Gegend nicht z u erwarten. D i e unterschiedliche A u s b i l d u n g scheint in der T a t auf die verschiedene Gesteinsstruktur zurückzuführen zu sein. D a s w i r d noch ganz besonders deutlich durch folgende Befunde: V o n der Stelle a b , a n
Eiszeitklima und Gesteinsstruktur
53
Abb. 2. Talnetz, Wechsel von primärer und sekundärer Asymmetrie und Gesteinslagerung im Nordwestteil des Sollings (Blatt Lauen berg Nr. 4244).
der ein T a l aus d e m mittleren Buntsandstein m i t S e k u n d ä r - A s y m m e t r i e in das B a u s a n d steintal m i t P r i m ä r - A s y m m e t r i e einmündet, ist auch im Bausandsteintal die S e k u n d ä r A s y m m e t r i e ausgebildet (Abb. 2 c). Diesen a b r u p t e n Ü b e r g a n g v o n P r i m ä r - z u S e k u n d ä r A s y m m e t r i e bei Zusammenfluß z w e i e r T ä l e r aus verschiedenen Gesteinen k a n n m a n noch a n m e h r e r e n a n d e r e n Stellen im N o r d w e s t s o l l i n g beobachten. Es h a n d e l t sich ganz offen sichtlich um eine Erscheinung, die nicht zufälligen Gegebenheiten u n t e r w o r f e n ist, sondern Aussagen v o n grundsätzlicher B e d e u t u n g für die F o r m u n g s v o r g ä n g e gestattet. D a s be stätigen auch Beobachtungen d a r ü b e r , d a ß von der Stelle ab, an der das T a l aus m i t t l e r e m Buntsandstein in Bausandstein k o m m t , der G r a d d e r S e k u n d ä r - A s y m m e t r i e kleiner w i r d ( A b b . 2 , d) u n d nach etwa 1 k m wieder erlöscht u n d einer P r i m ä r - A s y m m e t r i e P l a t z m a c h t (vgl. A b b . 2 , e). M a n wird sich diesen Wechsel so vorstellen m ü s s e n : D a s baldige Ablösen der P r i m ä r A s y m m e t r i e durch die S e k u n d ä r - A s y m m e t r i e ist b e d i n g t durch die pleistozänen Schmelz wässer, die in den tonreichen P a r t i e n des mittleren Buntsandsteins besonders stark ober flächlich abgeführt w e r d e n . Im Bausandstein ist eine W i r k u n g von Schmelzwasser auf der Oberfläche erst sehr weit t a l a b w ä r t s eingetreten; das bedeutet, d a ß die o b e r f l ä c h lich a b f l i e ß e n d e n W a s s e r m e n g e n w ä h r e n d der T a u p e r i o d e nur g e r i n g im V e r h ä l t n i s z u m ü b r i g e n m i t t l e r e n B u n t s a n d s t e i n g e w e s e n sein k ö n n e n , weil ein g r o ß e r T e i l in den Klüften u n d Spalten in Oberflächennähe t r a n s p o r t i e r t w u r d e . D a s wird im übrigen sehr g u t durch die auffallend geringe T a l d i c h t e im Bausandstein des Sollings bestätigt. N u r d o r t ist eine U m k e h r der P r i m ä r - A s y m m e t r i e in eine S e k u n d ä r - A s y m m e t r i e im Bausandstein schon sehr hoch in den oberen Talstrecken zu beobachten, w o Wasser aus Seitentälern, die aus d e m übrigen mittleren Buntsandstein
54
Ludwig Hempel
k o m m e n , e i n m ü n d e n . U m g e k e h r t entzog das Kluftsystem des Bausandsteins den T ä l e r n Schmelzwasser, das aus h ö h e r gelegenen Talstrecken im m i t t l e r e n Buntsandstein k a m , u n d kehrte die S e k u n d ä r - A s y m m e t r i e wieder in eine P r i m ä r - A s y m m e t r i e um. K e i n e Beobach tungsserie wie diese a m N o r d o s t r a n d des Sollings scheint m i r die Z u s a m m e n h ä n g e von klimamorphologischer F o r m u n g s t e n d e n z u n d Gesteinsstruktur im Hinblick auf die T a l asymmetrie besser zu beweisen. Sie bestätigen, d a ß d i e w i r k l i c h auffällige F o r m u n g im B a u s a n d s t e i n sich a u c h w ä h r e n d des P l e i s t o z ä n s vorwiegend an die K l u f t - und S p a l t e n s y s t e m e angeschlossen h a t . W i e w e i t diese A b h ä n g i g k e i t von der Gesteinsstruktur t r o t z starker klimatischer Kräfte im D i l u v i u m gehen k a n n , sollen uns w e i t e r unten Beobachtungen aus d e m B a u sandstein d e r U m g e b u n g v o n Göttingen zeigen, der bekanntlich noch dickbankiger u n d fester als d e r Bausandstein des Sollings ist. Z u diesen auffallenden Beziehungen v o n A s y m m e t r i e a r t u n d Gesteinsstruktur — be dingt durch eine besondere H y d r o g r a p h i e im Bausandstein — passen auch die Beobach tungen über den A s y m m e t r i e g r a d . U m die Bedeutung d e r Tabelle über d e n m i t t leren G r a d der A s y m m e t r i e , geordnet nach d e r Exposition des Steilhanges, z u ermessen, scheint es z w e c k m ä ß i g , die Ergebnisse von L Ö S C H E (1938, S. 79) bzw. POSER 8C M Ü L L E R (1951, S. 18) z u m Vergleich daneben zu stellen. L Ö S C H E : Erzgebirgsbecken; Gestein: elstereiszeitliche Schotter, Geschiebelehm, S a n d e , Kiese, L ö ß . Exposition N NO O SO S SW W NW Quotient n i c h t angegeben Winkeldiff. — — — — 2,0 4,0 2,8 1,8 Steilh./Flachh. POSER 8C M Ü L L E R : Niederbayerisches H ü g e l l a n d ; Gestein: T o n , Sand, Mergel des M i o zäns; Hauptschotter. Quotient 1,9 1,6 1,8 2,0 2,1 3,4 3,0 2,4 Winkeldiff. Steilh./Flachh. 7 8 7 9 9 15 14 12 H E M P E L : Solling; Gestein: Dickbankiger Sandstein mit d ü n n e n tonigen Zwischenlagen (Bausandstein). Quotient 1,1 1,2 1,2 1,2 1,3 1,4 1,1 — Winkeldiff. Steilh./Flachh. 3 4 3 3 4 6 3 — M a n geht w o h l nicht fehl, w e n n m a n diese Befunde so interpretiert, daß die Gesteine, die im aufgetauten Z u s t a n d die größere W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t gegenüber den exogenen K r ä f ten haben, sich besonders schlecht zur Ausbildung einer T a l a s y m m e t r i e eignen. Auch die Messungen über die G r a d e d e r Asymmetrie im Falle v o n P r i m ä r - und S e k u n d ä r - A s y m metrie bieten A n h a l t e dafür. D a n a c h ergibt sich für den Bausandstein des Sollings folgen des Bild: H E M P E L : Solling; Gestein: Dickbankiger Sandstein mit d ü n n e n tonigen Zwischenlagen (Bausandstein). M i t t l e r e r G r a d d e r Asymmetrie:
Quotient Winkeldiff. Steilh./Flachh.
1) s e k u n d ä r e Asymmetrie: N NO O SO S — — — 1,2 1,4 —
—
3
5
2) Quotient Winkeldiff. Steilh./Flachh.
primäre Asymmetrie : 1,2 1,3 1,3 1,2 — 4
5
4
3
—
SW 1,5
W 1,2
7
4
NW —
Eiszeitklima und Gesteinsstruktur
55
Aus dieser Gegenüberstellung g e h t hervor, d a ß sich die A s y m m e t r i e - G r a d e v o n p r i m ä r e r u n d s e k u n d ä r e r A s y m m e t r i e in ihrer G r ö ß e n o r d n u n g nicht grundsätzlich v o n e i n a n d e r unterscheiden. Dies b e d e u t e t also, d a ß es für die F o r m e n b i l d u n g im Bausandstein offensichtlich gleichgültig ist, wie viel Schmelzwasser bei dem F o r m u n g s p r o z e ß m i t w i r k t . D u r c h die W i r k u n g des abfließenden Wassers w i r d die A s y m m e t r i e nicht verschärft, d. h. die A b t r a g u n g w i r d also nicht besonders gesteigert. Diese Gleichartigkeit der A b t r a g u n g s leistung b e r u h t keineswegs d a r a u f , d a ß etwa im O b e r l a u f der T ä l e r alles Schuttmaterial im Eiszeitalter v o n den H ä n g e n a b g e w a n d e r t ist u n d in den M i t t e l - u n d U n t e r l ä u f e n n u r ein T e i l der Schuttdecke m i t w a n d e r t e . Gegen diese D e u t u n g sprechen die Beobachtungen ü b e r die heutige Mächtigkeit d e r Schutthorizonte a m H a n g . Sie sind im O b e r - , M i t t e l u n d U n t e r l a u f fast gleich. M i n d e s t e n s lassen sich aus den Unterschieden derartige F o l g e r u n g e n nicht ableiten. Diese a n g e n ä h e r t e Gleichheit der A s y m m e t r i e - G r a d e s o w o h l bei p r i m ä r e r als auch bei s e k u n d ä r e r Asymmetrie stellt den Bausandstein a u ß e r h a l b des R a h m e n s des bisher Bekannten, w i e es die U n t e r s u c h u n g e n v o n P O S E R SC M Ü L L E R ( 1 9 5 1 , S. 2 2 ; 2 8 ) u n d die eigenen Ergebnisse im übrigen mittleren Buntsandstein (siehe w e i t e r unten) zeigen. N o c h eine letzte Meßserie soll den geringen Einfluß des fließenden Wassers bei der s e k u n d ä r e n A s y m m e t r i e im Bausandstein des Sollings zeigen. I n m e h r e r e n großen T ä l e r n des Nordsollings, die a n n ä h e r n d N o r d - S ü d v e r l a u f e n , ergab sich, d a ß v o m Einsetzen der S e k u n d ä r - A s y m m e t r i e bis z u m T a l a u s g a n g ( W a l d r a n d , G e b i r g s r a n d , Gesteinsgrenze) der A s y m m e t r i e - G r a d u m höchstens 0 , 5 Einheiten, die Winkeldifferenz u m 8 G r a d verschie d e n w a r . Vergleicht m a n d a z u die Meßergebnisse v o n LÖSCHE ( 1 9 3 0 , Tafel 4 ) u n d P O S E R Sc M Ü L L E R ( 1 9 5 1 , S. 1 7 ) aus d e n lockeren Gesteinen des D i l u v i u m s b z w . Miozäns, so k a n n m a n ohne Zweifel die F o r m e n d e r asymmetrischen T ä l e r im Bausandstein als auffallend bezeichnen. b) D i e
Formen
im
übrigen
mittleren
Buntsandstein
Es ist schwer, im Gelände n u r durch die einfache Beobachtung einen Unterschied in der T a l a s y m m e t r i e des mittleren Buntsandsteins, d e r ja aus fein- u n d grobkörnigen S a n d steinen in Wechsellagerung m i t mächtigeren tonigen Lagen besteht, gegenüber der im B a u sandstein zu e r k e n n e n . Die Messungen des H a n g w i n k e l s und die Errechnung des A s y m m e t r i e - G r a d e s b z w . der Winkeldifferenz h a b e n aber ergeben, d a ß der optische Eindruck aus d e r einfachen Geländebeobachtung k o r r i g i e r t w e r d e n m u ß . Mittlerer G r a d der A s y m m e t r i e , nach der E x p o s i t i o n des Steilhanges g e o r d n e t : Exposition N NO O SO S SW W NW Quotient 1,3 1,2 1,2 1,2 1,8 2,0 1,7 1,4 Winkeldiff. Steilh./Flachh. 6 5 5 5 7 1 0 8 6 Auffallend ist, was die A s y m m e t r i e a r t e n betrifft, n u r die Tatsache, d a ß p r i m ä r e A s y m m e t r i e so gut wie g a n z fehlt, so d a ß d i e in der T a b e l l e errechneten W e r t e als M a ß s t a b für den G r a d der s e k u n d ä r e n A s y m m e t r i e gewertet w e r d e n können. W e n n auch ein höherer A s y m m e t r i e g r a d u n d d a m i t eine bessere A u s p r ä g u n g der A s y m m e t r i e in den T ä l e r n des m i t t l e r e n Buntsandsteins als in d e n e n des Bausandsteins zu e r k e n n e n ist ( S W = 2 , 0 : 1 , 5 ) , so bleiben doch auch diese Z a h l e n h i n t e r denen v o n LÖSCHE ( 1 9 3 8 ) b z w . P O S E R SC M Ü L L E R ( 1 9 5 1 ) für d i e Lockermassen errechneten w e i t zurück. Es scheint in der T a t so ZU sein, d a ß in locker liegenden Sedimenten (Schotter, L e h m e , Sande, Kiese) die A b t r a g u n g s v o r g ä n g e , die z u r T a l a s y m m e t r i e f ü h r t e n , besser z u r Geltung k a m e n als in den festeren Gesteinen. A u ß e r d e m w i r d der G e h a l t an Schluff- u n d T o n a n t e i l e n i n n e r h a l b d e r Gesteine eine wichtige Rolle für die Abtragungsleistung spielen, w o r a u f F E Z E R ( 1 9 5 3 , S. 6 9 ) speziell für die Asymmetrieausbildung u n d in allgemeinerer Sicht für die P e r i glazialforschung T R O L L ( 1 9 4 4 ) hingewiesen h a b e n . N u r so scheinen m i r die Unterschiede in der A u s p r ä g u n g der T a l a s y m m e t r i e e r k l ä r b a r . D i e Befunde u n d E r k l ä r u n g e n liegen
Ludwig Hempel
56
d a m i t auf der gleichen Linie w i e die im vorigen Abschnitt gemachten. W i r beobachteten Ähnliches auch im Muschelkalk, w o r ü b e r ich ausführlicher an a n d e r e r Stelle bereits be richtet h a b e ( H E M P E L 1 9 5 5 ) . Die fehlende o d e r mangelhaft T ä l e r b e d a r f noch einer k u r z e n werten, d a ß sich schon weit oben flächlich g e s a m m e l t hatte, so d a ß
ausgeprägte P r i m ä r - A s y m m e t r i e in den O b e r l ä u f e n der Beleuchtung. M a n k ö n n t e sie einfach als Zeichen d a f ü r im A n f a n g solcher T ä l e r genügend Schmelzwasser o b e r eine U m k e h r d e r Asymmetrie möglich w a r .
Es gibt a b e r auch H i n w e i s e darauf, d a ß diese Verwischung des G r a d e s der p r i m ä r e n A s y m m e t r i e jüngeren Alters, also postpleistozän, sein k a n n . A u f f a l l e n d ist n ä m l i c h die Tatsache, die im übrigen auch schon von SCHMID ( 1 9 2 5 ) u n d JESSEN ( 1 9 3 5 ) e r k a n n t u n d näher untersucht w o r d e n ist, d a ß viele nach N o r d e n bis Osten gerichteten H ä n g e in T a l anfängen sehr feucht sind u n d die Bodendecke im allgemeinen viel tiefer reicht als auf den süd- b z w . westexponierten T a l f l a n k e n . So steht m a n oft unter d e m Eindruck, d a ß noch unter heutigen K l i m a v e r h ä l t n i s s e n die Schuttdecken auf den n o r d - bis o s t e x p o n i e r t e n H ä n g e n a b g e t r a g e n werden. D e r Eindruck w i r d noch v e r s t ä r k t d u r c h gelegentliche Be obachtungen ü b e r junge Rutschvorgänge an den W ä n d e n von K e r b e n , die ebenfalls nach N o r d e n e x p o n i e r t sind (vgl. ähnliche Beobachtungen bei K E L L E R S O H N 1 9 5 2 , S. 3 7 ) . W e n n m a n d a z u b e d e n k t , d a ß es im Postglazial auch Zeiten gegeben h a t , die feuchter w a r e n u n d in denen diese Expositionsunterschiede besser z u r G e l t u n g g e k o m m e n sind als h e u t e , so ist es durchaus d e n k b a r , d a ß eine im Pleistozän angelegte u n d r e l a t i v gut a u s g e p r ä g t e p r i m ä r e A s y m m e t r i e aufgehoben oder wenigstens verwischt w o r d e n ist. Noch viel m e h r gilt das, w e n n der A s y m m e t r i e - G r a d ohnehin klein w a r . Wenngleich m a n diese V o r g ä n g e nicht o d e r n u r schwer beweisen k a n n , so scheint es m i r doch wichtig, d a r a n zu d e n k e n u n d bei der Beurteilung der F o r m e n b i l d u n g , hier also der T a l a s y m m e t r i e , zu berücksichtigen. G e r a d e bei der A b w ä g u n g des Einflusses von Gesteinsstruktur u n d klimatischen K r ä f t e n auf die F o r m e n b i l d u n g brauchen solche V o r g ä n g e keine unterschwellige B e d e u t u n g zu haben. c) A s y m m e t r i e
im
unteren
Buntsandstein
N e b e n den Untersuchungen im Bausandstein u n d übrigen m i t t l e r e n B u n t s a n d s t e i n , d. h. also gesteinsmäßig gesehen, in den h a r t e n , dickbankigen Sandsteinen u n d solchen mit zahlreichen tonigen Zwischenlagen, w u r d e versucht, etwas ü b e r die T a l a s y m m e t r i e im unteren Buntsandstein festzustellen. D e r u n t e r e Buntsandstein besteht aus d ü n n e n Sandsteinbänkchen, Schiefertonen u n d bröckeligen T o n e n , ist also ein Gestein, d a s n u r eine geringe Festigkeit besitzt. Es w ä r e also nach dem bisher ü b e r die T a l a s y m m e t r i e Gesagten z u e r w a r t e n , d a ß d e r G r a d d e r A s y m m e t r i e sich erhöhen u n d die T a l f o r m e n den v o n LÖSCHE b z w . POSER & M Ü L L E R beschriebenen ähnlich sein w ü r d e n . Die wenigen Untersuchungen, die i m U n t e r - E i c h s f e l d u n d s ü d l i c h e n H a r z v o r l a n d gemacht w e r d e n k o n n t e n , bestätigen diese A n n a h m e . D i e Z a h l der M e s s u n gen ist aber zu klein, um zu einer Tabelle, die den a n d e r e n gleichwertig u n d m i t i h n e n vergleichbar w ä r e , zusammengestellt w e r d e n zu k ö n n e n . D a s Gebiet des unteren B u n t sandsteins ist nämlich weitgehend ackerbaulich g e n u t z t . Selbst die Stellen, die heute u n t e r W a l d liegen, sind in vielen F ä l l e n in früheren J a h r h u n d e r t e n noch offenes K u l t u r l a n d gewesen (vgl. L. H E M P E L , geb. T E C K L E N B U R G , 1 9 5 4 , 1 9 5 7 ) , so d a ß m a n also allenorts S p u r e n a n t h r o p o g e n e r Ü b e r f o r m u n g d e r Oberfläche finden k a n n . Allein im N o r d o s t - u n d O s t t e i l des K a u f u n g e r W a l d e s d ü r f e n günstige Beobachtungsmöglichkeiten für die A u s p r ä g u n g der A s y m m e t r i e im u n t e r e n Buntsandstein angetroffen w e r d e n . Leider k o n n t e ich dieses Gebiet in N o r d h e s s e n infolge F a h r v e r b o t auf den F o r s t s t r a ß e n n u r flüchtig durchstreifen u n d d a h e r keine genauen Messungen anstellen. Ich h a t t e aber den sicheren Eindruck, d a ß die T a l a s y m m e t r i e in den tonig-sandigen Schichten des u n t e r e n B u n t sandsteins deutlicher ausgeprägt ist als in den übrigen Abteilungen des Buntsandsteins.
Eiszeitklima und Gesteinsstruktur
57
Insofern w i r d m a n vielleicht die im Unter-Eichsfeld gemessenen A s y m m e t r i e - G r a d e (Süd e n : 1,7; S W : 2,9; W : 2,3) als g r o b e n A n h a l t m i t der nötigen Vorsicht v e r w e n d e n d ü r f e n ) . 2
d) B e s o n d e r e F o r m e n d e r Talasymmetrie Ü b e r diese systematisch angesetzten Untersuchungen über asymmetrische T ä l e r hinaus w u r d e n bei F a h r t e n u n d Begehungen in Buntsandsteinlandschaften auch a n d e r e , m e h r zufällige Beobachtungen v o n A s y m m e t r i e f o r m e n gemacht. Sie e r g ä n z e n die Eindrücke, die schon im v o r i g e n Abschnitt v o n d e n Beziehungen zwischen klimatischen Kräften, Gesteinsstruktur und Asymmetrie gewonnen wurden.
Abb. 3. Talhang eines asymmetrischen Tals im Bausandstein des Reinhausener Forstes südostwärts von Göttingen; Exposition: Osten; Schuttdecke wird stellenweise von anstehenden Felsen durchragt, (photo Ludwig HEMPEL, 1955).
fiti^MHLr. a
1I £
*' I t " *
MB' .
Abb. 4. Tal wie Abb. 3; Exposition: Westen; steile Felsenwände über den Schuttfüßen; Schuttfächer am Fuß der Spalten (Bildmitte und rechts), z. T. bereits abgetragen. (photo Ludwig HEMPEL,1955). Eine auffallende Erscheinung in den Buntsandsteingebieten in der U m g e b u n g v o n G ö t t i n g e n , insbesondere im Reinhausener Forst, w o der B a u s a n d s t e i n e i n k a r b o n a t i s c h e s B i n d e m i t t e l h a t , sind die T ä l e r m i t felsigen H ä n g e n . Diese Felsen ragen v o n der Oberfläche des Schuttes teils 1 5 — 2 0 m, teils a b e r n u r wenige 2
) Im Rahmen einer Arbeitsexkursion des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin im Frühjahr 1958 konnte ich zahlreiche Messungen an asymmetrischen Tälern des Kaufunger Waldes anstellen. Sie bestätigen die oben gemachten Angaben über die Asymmetrie-Grade im unteren Buntsandstein.
58
Ludwig Hempel
M e t e r hoch auf. Irgendwelche besonderen Z u s a m m e n h ä n g e v o n E x p o s i t i o n u n d beson derer Häufigkeit v o n Felsen sind nicht zu erkennen. Lediglich an den beiden g r ö ß e r e n T ä l e r n , der G a r t e u n d d e m W e n d e b a c h , k a n n m a n beobachten, d a ß sich die Felsen fast ausschließlich auf dem nach Süden b z w . Südwesten e x p o n i e r t e n H a n g befinden. M a n k a n n natürlich d a r a n denken, d a ß dies eine rein gesteinsbedingte A s y m m e t r i e im Sinne des Schichtfallens nach N o r d e n ist. G a r t e u n d W e n d e b a c h w ü r d e n also nach N o r d e n auf einer festen Gesteinsunterlage abrutschen. D e m widersprechen aber die F o r m e n in beiden T ä l e r n , insbesondere die H a n g f o r m e n u n t e r h a l b der Felsen bis z u r heutigen T a l s o h l e . M a n k a n n also diese b e v o r z u g t e Südexposition der Felsen als ein Ergebnis gerichteter pleistozäner, k l i m a b e d i n g t e r A b t r a g u n g s v o r g ä n g e werten. I n den Seitentälern ist eine solche A s y m m e t r i e n u r schwer zu e r k e n n e n . D i e vom W e n d e b a c h a b z w e i g e n d e n T ä l e r h a b e n alle S ü d w e s t - N o r d o s t - E r s t r e c k u n g . Die T a l h ä n g e sind also im allgemeinen nach Südosten b z w . N o r d w e s t e n exponiert, d. h. nach Himmelsrichtungen, deren A s y m m e t r i e - G r a d e sich o h n e h i n nach den bisherigen E r f a h r u n g e n nicht sehr v o n e i n a n d e r unterscheiden.
Abb. 5. Aufsiditsskizze von einem asymme trischen Tal im Bausandstein des Reinhause ner Forstes südostwärts von Göttingen.
I i
.
,
,
0
2
V
6
•
a
10
Felsen
"
m
A n d e r s ist das bei den Seitentälern der G a r t e . Sie laufen fast alle in nord-südlicher Richtung, d. h. ihre H ä n g e sind nach Westen b z w . Osten exponiert. H i e r k a n n m a n be obachten, d a ß die Felsen vorzugsweise, jedoch nicht ausschließlich, auf d e r nach W e s t e n gerichteten Seite auftreten. Stellenweise k a n n m a n das auch im Einzugsgebiet des W e n d e bachs an entsprechend exponierten Stellen beobachten. Die nach Osten schauende Seite ist bis an die T a l k a n t e mit Schutt bedeckt. D e r Schutt ist allerdings nicht allzu mächtig, denn es ragen hier u n d d o r t u n d insbesondere a m oberen T a l r a n d noch a n s t e h e n d e B a u sandsteinfelsen aus dem Schuttmantel heraus (vgl. A b b . 3). A m gegenüberliegenden H a n g dagegen steht die F e l s e n w a n d in einem vergleichsweise mächtigen Schuttsockel, der ü b e r a l l d o r t , w o die F e l s w a n d an Klüften o d e r Spalten unterbrochen ist, besonders stark a n schwillt u n d eine A r t H a l d e o d e r Kegel bildet ( A b b . 4). A n einigen Stellen erreichen die an die Klüfte angelehnten H o h l f o r m e n 10—30 m Länge. Irgendwelche Anzeichen rezen ter F o r m u n g fehlen meistens, wenngleich eine solche E i n w i r k u n g an einzelnen Stellen nicht g a n z ausgeschlossen scheint. I m g r o ß e n u n d ganzen aber w i r d diese Felsenbildung auf eiszeitliche Klimaeinflüsse zurückzuführen sein, wie die V e r z a h n u n g des sicher pleistoz ä n e n Schuttes auf der T a l s o h l e m i t dem am F u ß der W ä n d e beweist. Welche E n t w i c k l u n g dabei die F o r m e n durchgemacht haben, k a n n m a n sehr schön an einem Seitental des Wendebachs (südlich des Treppen-Berges) erkennen. D o r t ist ein n u r wenige Meter eingetieftes T a l frei v o n rezenten linienhaften A b t r a g u n g s v o r g ä n g e n ge-
Eiszeitklima und Gesteinsstruktur
59
blieben. D a s obere T a l e n d e s t ö ß t nicht m i t a n d e r e n T ä l e r n zusammen, wie das z. B. sehr häufig auf den tertiären Flächen beobachtet werden k o n n t e . Es ist g a n z isoliert, so d a ß m a n die eiszeitlichen A b t r a g u n g s f o r m e n noch klar e r k e n n e n k a n n . D a n a c h m u ß die s t ä r k s t e A b t r a g u n g v o n den Klüften u n d Spalten aus erfolgt sein, d e n n a n ihrem F u ß sind die mächtigsten Schuttanhäufungen. Dieser Schutt besteht n i d i t n u r aus feinem M a t e r i a l wie der am F u ß d e r Felsen, s o n d e r n enthält auch viele grobe, steinige Beimengun gen ( A b b . 5 ) . Sie setzen sich bis fast an die heutige Oberfläche fort u n d w e r d e n abgedeckt v o n einer 2 0 — 3 0 cm mächtigen Bodendecke. Diese B e v o r z u g u n g der Kluftlinien durch die Abtragungskräfte w ä h r e n d des Pleistozäns dürfte sicherlich mit dem Wasserreichtum die ser Z o n e n z u s a m m e n h ä n g e n , der eine intensive F r o s t s p r e n g u n g ermöglichte, wie die G e steinsbrocken im Schuttmaterial beweisen. Es k o m m t natürlich noch als besonders för d e r n d e r F a k t o r der U m s t a n d hinzu, d a ß im Bereich d e r Klüfte die A b t r a g u n g von oder nach z w e i Seiten w i r k e n k a n n : P a r a l l e l z u m T a l v e r l a u f u n d senkrecht d a z u entlang den Klüften. Auf diese Weise ist eine schnelle Rückverlegung des Bausandsteins in dieser Z o n e z u e r w a r t e n , w o b e i gleichzeitig die dazwischenliegenden P a r t i e n als Felsen frei gelegt w u r d e n sowie als besonders auffallende F o r m e n stehenblieben u n d so das Bild des T a l e s bestimmten (vgl. auch die A b b i l d u n g e n bei K L A N D E R 1 9 2 5 , T a f e l I I I u n d I V ) . SSW
NNO
Abb. 6. Querschnitte durch das gleiche Tal wie Abb. 5 jeweils in der Höhe der felsigen Teile: a Talanfang; b) und c) Mittelteil; d) kurz vor Einmündung ins Haupttal. Ein zelheiten vgl. Text.
So intensiv ist die E n t w i c k l u n g aber n u r auf den sonnenseitigen H ä n g e n abgelaufen. Auf den Schattenseiten sind diese F o r m e n — das Abwechseln v o n steinreichen Schutt kegeln o h n e Felsen m i t m e h r grusigem S a n d m a t e r i a l u n t e r h a l b von Felsen — n u r schwach ausgebildet (Abb. 5 ) . D e r Unterschied d e r beiden F l ä n g e n i m m t im O b e r l a u f immer mehr a b , so d a ß m a n den E i n d r u c k gewinnt, dieser Teil des T a l s sei erst g a n z jung aus dem A n s t e h e n d e n h e r a u s p r ä p a r i e r t w o r d e n ( A b b . 6 a-d). D a b e i k a n n m a n die Reihe in A b b . 6 nicht n u r als räumlichen Querschnitt durch verschiedene Teile des T a l s w e r t e n , sondern a u ß e r d e m auch als zeitliche Querschnitte betrachten. Es ist auffallend, d a ß sich die p r i m ä r e A s y m m e t r i e , also die B i l d u n g eines Steilhanges ohne E i n w i r k u n g des Schmelzwassers, im Bausandstein des Reinhausener Forstes a n d e r s a u s p r ä g t als in den ü b r i g e n Abteilungen des Buntsandsteins u n d als es aus d e r L i t e r a t u r bisher b e k a n n t w a r : I m f e l s i g e n A b s c h n i t t ist der S t e i l h a n g n a c h S ü d e n bis S ü d w e s t e n , also z u r S o n n e n s e i t e , der F l a c h h a n g in n ö r d l i c h e r R i c h t u n g exponiert; b e t r a c h t e t m a n d a g e g e n d i e H a n g v e r h ä 11 n i s s e im L o c k e r m a t e r i a l , so i s t es h i e r g e n a u u m g e k e h r t , d e r f l a c h e r e H a n g blickt nach Süden, der steilere nach Norden. Es ist verständlich, d a ß diese F o r m e n noch eindrucksvoller w e r d e n , w e n n fließendes W a s s e r h i n z u t r i t t u n d das bereitgestellte Lockermaterial rasch a b t r a n s p o r t i e r t . V e r schleppte oder abgeschnittene Schuttfächer sind d a n n die Folge gewesen; z. T . w i r d das g a n z e Lockermaterial im Pleistozän a b g e t r a g e n w o r d e n sein, so d a ß s t ä n d i g neue felsige
Ludwig Hempel
60
P a r t i e n in Oberflächennähe k a m e n u n d die A b t r a g u n g rasch längs den Klüften u n d Spal ten vorwärtsschreiten k o n n t e . So w i r d es verständlich, d a ß auf diese Weise ein reich verzweigtes System v o n H o h l f o r m e n e n t s t a n d . D a b e i spielte das fließende u n d erodie rende W a s s e r für die F o r m u n g in den kleinen Seitenästen keine besondere R o l l e , sondern allein die Begünstigung d e r frostdynamischen V o r g ä n g e ( V e r w i t t e r u n g u n d A b t r a n s p o r t ) in den Klüften w a r entscheidend für die Ausbildung der H o h l f o r m e n . Alles in allem fügen sich auch diese Beobachtungen ü b e r die expositionsbedingten Fel senbildungen gut in das Bild ein, das sich aus Untersuchungen über die F o r m e n im M u schelkalkgestein u n d B u n t s a n d s t e i n ( H E M P E L 1 9 5 5 , 1 9 5 8 ) , speziell aber ü b e r die T a l asymmetrie, ergeben h a t : D i e G e s t e i n s s t r u k t u r h a t f ü r Verwitterung und F o r m e n b i 1d u n g a u c h w ä h r e n d des P l e i s t o z ä n s eine b e a c h tenswerte Rolle gespielt. Schrifttum: BLUME, H . : Die Marburger Landschaft. Gestalt und morphologische Entwicklung. - Marburger Geographische Schriften 1, 1 9 4 9 . BÜDEL, J.: Die morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas im gletscherfreien Gebiet. Beiträge zur Geomorphologie der Klimazonen und Vorzeitklimate (I). - Geologische Rundschau 34, 4 8 2 - 5 1 9 , 1 9 4 4 .
FEZER, F.: Schuttmassen, Blockdecken und Talformen im nördlichen Schwarzwald. Studien über die Periglazial-Erscheinungen in Mitteleuropa. Teil I: Studien aus den Mittelgebirgen. Göttinger Geographische Abhandlungen, Heft 1 4 , 4 5 - 7 7 , 1 9 5 3 . HEMPEL, Lena, geb. TECKLENBURG: Flurzerstörungen durch Bodenerosion in früheren Jahrhunder ten. - Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 2 , 1 1 4 - 1 2 2 , 1 9 5 4 . - - Das morphologische Landschaftsbild des Unter-Eichsfeldes unter besonderer Berücksichtigung der Bodenerosion und ihrer Kleinformen. - Forschungen zur deutschen Landeskunde 9 8 , 1957.
HEMPEL, Ludwig: Studien über Verwitterung und Formenbildung im Muschelkalkgestein. - Göt tinger Geographische Abhandlungen, Heft 1 8 , 1 9 5 5 . - - Studien in norddeutschen Bunt sandsteinlandschaften. - Forschungen zur deutschen Landeskunde 1 1 2 , 1 9 5 8 (in Vor bereitung). JESSEN, O.: Reliefasymmetrie und Auslage. - Petermanns Geographische Mitteilungen, 4 0 0 - 4 0 4 und
433-436, 1935.
KELLERSOHN, H . : Untersuchungen zur Morphologie der Talanfänge im mitteleuropäischen Raum. - Kölner Geographische Arbeiten, Heft 1, 1952. KLANDER, F.: Uber die im Buntsandstein wandernden Verwitterungslösungen in ihrer Abhängig keit von äußeren Einflüssen. - Chemie der Erde 2, 4 9 - 8 2 , 1 9 2 5 . KREBS, N . : Talnetzstudien. - Sitz.-Ber. d. Preuß. Akademie d. Wiss., Phys.-math. Kl. 6, 5 2 - 7 2 , Berlin 1 9 3 7 . LÖSCHE, H . : Die Talungleichseitigkeit im Erzgebirgsbecken. - Geographischer Anzeiger, 7 8 - 8 1 , 1 9 3 8 . - - Lassen sich die diluvialen Breitenkreise aus klimabedingten diluvialen Ver witterungsformen rekonstruieren? - Archiv der Deutschen Seewarte 4 8 , 1 9 3 0 . POSER, H . : Dauerfrostboden und Temperaturverhältnisse während der Würmeiszeit im nichtvereisten Mittel- und Westeuropa. - Die Naturwissenschaften 3 4 , 1 0 - 1 8 , 1 9 4 7 . — Bodenund Klimaverhältnisse in Mitteleuropa während der Würmeiszeit. - Erdkunde 2, 53-68, 1948.
POSER, H., & MÜLLER, Th.: Studien an den asymmetrischen Tälern des Niederbayerischen Hügel landes. - Nachr. Akad. Wiss. Göttingen, math.-phys. KL, biolog.-physiol.-ehem. Abtlg. N r . 1, 1 9 5 1 . SCHMID, J.: Klima, Boden und Baumgestalt im beregneten Mittelgebirge. - Neudamm 1 9 2 5 . TROLL, C : Strukturboden, Solifluktion und Frostklimate der Erde. - Geologisdie Rundschau 3 4 , 545-694, 1944.
Manuskr. eingeg. 1 5 . 4 . 1957. Anschrift des Verf.: Dozent Dr. L. Hempel, Münster i. W., Sperlichstr. 6 9 .
61
Funde von Wirbeltieren in Mähren (Tschechoslowakei) aus dem letzten Würm-Stadial V o n R U D O L F M U S I L , Brünn (Brno), Tschechoslowakei Mit 1 Abbildung im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Die vorliegende Arbeit behandelt Wirbeltierfunde aus Mähren, die aus dem letzten Würm-Stadial (W 3) stammen. Vor allem wird das osteologische Material der Kulturstation Pavlov (Pollau) in Südmähren erforscht, wo die betreffende Kulturschichte im unteren Teil des Losses des letzten Würm-Stadials liegt. Dann werden die Stationen des Magdalenien im Mährischen Karst paläontologisch untersucht, die vom Ende des Würm 3 stammen. Ihre. Fauna wird mit Pavlov verglichen. Auch innerhalb der Fauna des Magdalenien können gewisse Unterschiede festgestellt werden, die auf ein verschiedenes Alter dieser Kultur hinweisen. Bei den einzelnen Lokalitäten wird eine kurze übersichtliche Zusammenstellung der Funde nach Tierarten gegeben. A b s t r a c t . The vertebrates which have been found in Moravia and which are coming from the last Würm period (W 3), are discussed. The palaeontological material comes mainly from a settlement of the fossil man situated at the village called Pavlov. The cultural layer lies in the bottom part of the loess of the last Würm stadial. Another group of localities which has been studied from the palaeontological point of view, are the Magdalenian localities of the Moravian Karst, which are dated to the end of Würm 3. Their fauna can be compared with that of Pavlov. Even in these Magdalenian faunas it is possible to notice certain differences showing their unequal age. In the text dealing with these localities, a brief survey of the finds of the various animals is given. D i e Knochenfunde des letzten W ü r m - S t a d i a l s s t a m m e n v o r allem aus den betreffenden Kulturschichten. A u ß e r d e m k o m m e n F u n d e n o r m a l v e r e n d e t e r T i e r e v o r , deren Knochen überreste regelmäßig auf einer größeren Fläche v e r s t r e u t o d e r in Flußterrassen abge schwemmt gefunden w e r d e n . F u n d e dieser A r t sind meist vereinzelt u n d lassen sich chro nologisch oft nur schwer vergleichen. Sie liegen meist im letzten W ü r m - L ö ß , doch auch in H ö h l e n , soweit d o r t Sedimente der betreffenden P e r i o d e v o r k o m m e n . A u ß e r d e m erschei nen sie in Flußterrassen, gewöhnlich in der tiefsten, v o m heutigen Flußlauf erodierten T e r rasse, deren E n t s t e h u n g m a n c h m a l (z. B. bei B r ü n n ) in das letzte W ü r m - S t a d i a l fällt. Es sind dies jedoch i m m e r n u r vereinzelte, meist zufällige F u n d e bei Bergungsarbeiten, bei der L ö ß g e w i n n u n g in Ziegeleien usw. D a r a u s geht h e r v o r , d a ß die F u n d e in Kulturschichten v o n g r ö ß t e r Bedeutung sind, d a sie oft beträchtliche A n h ä u f u n g e n v o n Knochen u n d Knochenresten e n t h a l t e n u n d des h a l b einen umfassenderen Blick auf die damalige T i e r w e l t gestatten. Doch k ö n n e n Schluß folgerungen n u r m i t der Einschränkung gezogen w e r d e n , d a ß es sich u m T i e r e handelt, die d e m damaligen Menschen als J a g d b e u t e dienten; a n d e r e Tiere sind nicht vertreten o d e r k o m m e n n u r vereinzelt u n d zufällig vor. Diese T a t s a c h e k a n n durch eine gründlich v o r g e n o m m e n e U n t e r s u c h u n g korrigiert werden, die auch g r ö ß e r e V o r k o m m e n v o n Klein f a u n a festhält, welche bei u n g e n a u durchgeführten A u s g r a b u n g e n d e r Aufmerksamkeit entgeht. I n erster Linie w u r d e das osteologische M a t e r i a l aus P a v l o v (Pollau) in S ü d m ä h r e n studiert. Die Kulturschicht liegt in der unteren Lößschicht des letzten Stadiais, über der interstadialen B r a u n e r d e W 2 / 3 , u n d stellt nach der typologischen Untersuchung B. KLIMAS (1954) eine selbständige Entwicklungsstufe des G r a v e t t i e n d a r . D a s M a t e r i a l w u r d e ein w a n d f r e i geborgen. So w u r d e das Erdreich K u b i k m e t e r u m K u b i k m e t e r sorgfältig durch N e t z e geschlämmt, u n d es gelang auf diese Weise auch die kleinsten Knochensplitter fest z u h a l t e n . Leider w u r d e bisher n u r ein einziges Forschungsjahr (1952) bearbeitet, in dessen Verlauf eine rechteckige, 6 x 10 m messende Kulturschicht freigelegt w u r d e . Deshalb w e r den die prozentuellen F a u n a t a b e l l e n im Laufe der w e i t e r e n Studien w o h l Ä n d e r u n g e n erfahren.
62
Rudolf Musil
Abb. 1. Geographische Lage der in dem Artikel angeführten Kulturstationen. 1. Pavlov (Pollau); 2. Ochozska jeskyne (Ochoser-Höhle); 3. Balcarova skala (Balcar-Höhle); 4. Koh'bky; 5. Kulna; 6. Nova Dratenickä; 7. Pekarna; 8. Adlerova jeskyne (Adler-Höhle); 9. Zitneho jeskyne. D e r Verfasser h a t auch den Fundstellen des Magdalenien A u f m e r k s a m k e i t geschenkt, deren v e r h ä l t n i s m ä ß i g häufiges V o r k o m m e n die vergleichende A r b e i t erleichtert. E i n weiterer V o r t e i l k a n n in der Tatsache erblickt werden, d a ß diese F u n d s t ä t t e n meist auf dem kleinen Gebiet des Mährischen Karstes liegen, w o die klimatischen Verhältnisse im großen u n d ganzen ähnlich sein m u ß t e n . So ergibt sich die Möglichkeit, Vergleiche, allen falls auch chronologische Sichtungen nach der F a u n a , anzustellen. Sämtliche F u n d s t ä t t e n des M a g d a l e n i e n liegen in H ö h l e n , einen Fall ausgenommen, w o sich die Fundschicht v o r einer F e l s w a n d befindet. I m Mährischen K a r s t herrscht heute ein etwas kühleres K l i m a als in S ü d m ä h r e n ( P a v l o v ) . D e r Verfasser ist der Ansicht, d a ß m a n mit diesem Klimaunterschied auch im untersuchten Z e i t r a u m rechnen m u ß . W ä h r e n d also die Häufigkeit u n d örtliche Begrenzung der F u n d s t ä t t e n des M a g d a lenien beim S t u d i u m v o n Vorteil ist, stellt die Tatsache, d a ß sie meist schon früher durch forscht u n d der F a u n a nach m e h r oder weniger unbearbeitet blieben, einen gewissen N a c h teil dar. M a n k a n n die früheren Fundergebnisse heute nicht m e h r so gründlich bearbeiten, wie dies bei m o d e r n e n Forschungen der Fall ist. Es folgt n u n eine k u r z e Übersicht der F u n d e nach den einzelnen F u n d s t ä t t e n : Pavlov
(Pollau)
Die paleolithische Station liegt a m südsüdöstlichen A b h a n g der P o l l a u e r Berge u n w e i t des Dorfes P a v l o v (Pollau), in u n m i t t e l b a r e r N ä h e der A u s g r a b u n g e n v o n D o l n i Vestonice ( U n t e r - W i s t e r n i t z ) . D e r Menge nach überwiegt die K l e i n f a u n a , der Eisfuchs, der H a s e ,
Wirbeltierfunde in Mähren
63
d e r "Wolf usw.; m a n sieht auch, d a ß v o r allem T i e r e vertreten sind, die dem kühlen K l i m a entsprechend a n g e p a ß t sind. Ubersicht d e r A r t e n nach d e m perzentuellen V o r k o m m e n einzelner I n d i v i d u e n : Alopex lagopus (LINNE, 1 7 5 8 ) Lepus timidus (LINNE, 1 7 5 8 ) Canis lupus (LINNE, 1 7 5 8 ) Mammonteus primigenius
%
21 17 16
Gulo gulo (LINNE, 1758) Equus caballus przewalskü POLIAKOV, 1881
Felis silvestris SCHREBER, 1777 Ursus arctos LINNE, 1758
% 3
3 2 1 l 1 1
(BLUMENBACH, 1 7 9 9 ) 9 Aves 9 Panthera leo (LINNE 1758) Vulpes sp. 8 Bos seu Bison Vulpes vulpes (LINNE, 1 7 5 8 ) 4 Cervus elephus LINNE, 1758 Rangifer tarandus (LINNE, 1 7 5 8 ) 4 U n t e r den Vögeln, die in d e r Ubersicht k u m u l a t i v angeführt sind, w u r d e Corvus corax L I N N E bestimmt, d e r im mährischen Pleistozän ziemlich häufig v o r k o m m t . M a n k e n n t ihn aus dem L ö ß v o n P f e d m o s t i , a u s d e n H ö h l e n B a l c a r o v a skala, Sipka, C e r t o v a d i r a , K ü l n a , P e k ä r n a usw. Auch w u r d e n Skelettfragmente v o n Lyrurus tetrix L I N N E u n d Alectoris sp. gefunden. M a n sieht, d a ß die F a u n a ü b e r w i e g e n d v o n T i e r e n gebildet w i r d , die in der T u n d r a bei kühlem glazialem K l i m a leben. D a m i t ist d e r C h a r a k t e r d e r damaligen W i t t e r u n g gegeben. Ein typischer V e r t r e t e r d e r T i e r w e l t , die W a l d g ü r t e l meidet u n d in moos- u n d flechtenbewachsenen waldlosen G e g e n d e n lebt, ist das Renntier. Dieses ist jedoch in P a v l o v (Pollau) nach den Forschungen des Jahres 1952 v e r h ä l t n i s m ä ß i g schwach vertreten. D a f ü r k o m m e n reichlich T i e r e v o r , d i e einem k ü h l e n K l i m a entsprechen u n d sich v o r allem a m R a n d e d e r T a i g a u n d d e r T u n d r a g ü r t e l aufhalten, w i e z u m Beispiel d e r Viel f r a ß . I n geringer Z a h l treten T i e r e auf, die für geschlossene W a l d g ü r t e l typisch sind, d e r europäische Hirsch, d e r Bär, die W i l d k a t z e u. a. Auch d e r ziemlich häufig vertretene K o l k rabe lebt meist i m H ü g e l g e l ä n d e , in d e r Ebene n u r dort, w o W a l d u n d offenes G e l ä n d e abwechseln. Dasselbe gilt v o m B i r k h u h n . M a n m u ß also a n n e h m e n , d a ß damals offenbar ein z u s a m m e n h ä n g e n d e r w a l d - u n d strauchreicher T u n d r a k e i l aus d e r pannonischen Tief ebene nach M ä h r e n vorstieß. E r lag n u r im F l u ß t a l , w o h l nach A r t d e r heutigen Galerie w ä l d e r . I n einiger E n t f e r n u n g v o m Flußlauf (die T a y a fließt heute u n t e r P a v l o v ) lich teten sich die W ä l d e r u n d gingen m i t vereinzelten Z w e r g b ä u m e n u n m i t t e l b a r in die G r a s t u n d r a über. D i e Flußlandschaft zeigte damals w o h l taigaartige, m e h r oder weniger dichte W ä l d e r , d i e l a n d e i n w ä r t s Steppen, beziehungsweise T u n d r e n wichen.
I m osteologischen M a t e r i a l sind fast alle J a g d t i e r e vertreten. D e r damalige Mensch erbeutete also nicht n u r G r o ß w i l d , sondern eher kleine Tiere. Auch taucht das M a m m u t z u dieser Zeit immer seltener auf. Zwischen P o l l a u u n d d e n Stationen des M a g d a l e n i e n liegt ein b e d e u t e n d e r Z e i t r a u m , den v o r d e r h a n d keine paläontologischen F u n d e überbrücken. D i e F a u n a v o n P o l l a u s t a m m t aus d e r ersten Hälfte des letzten Stadiais, die F a u n a des M a g d a l e n i e n steht h a r t a m E n d e dieser Epoche, w a s sich schließlich auch aus d e m Vergleich d e r F a u n a ergibt. I n Zukunft sollten also Fundstellen erforscht w e r d e n , die diese Lücke schließen. Die Adlerhöhle Aus d e r Kulturschichte des M a g d a l e n i e n stammen folgende A r t e n : Microtus (Stenocranius) Rana sp. Amphibia: gregalis PALLAS, 1778 Lyrurus tetrix (LINNE, 1758) Aves: Ochotona pusilla (PALLAS, 1769) Garrulus glandarius Lepus sp. (LINNE, 1758) Turdus (Merula) merula Carnivora: Canis lupus LINNE, 1758 Alopex lagopus (LINNE, 1758) LINNE, 1758 Perissodactyla: Equus caballus LINNE, 1758 Talpa europaea LINNE, 1758 Insectivora: Artiodactyla: Rangifer tarandus Sorex araneus LINNE, 1758 (LINNE, 1758) Glis glis (LINNE, 1758) Rodentia:
64
Rudolf Musil
N a c h den gegebenen F u n d v e r h ä l t n i s s e n k a n n die Beimischung v o n Vogelknochen aus dem beschädigten H a n g e n d e n nicht ausgeschlossen w e r d e n . A m stärksten ist das R e n n t i e r vertreten, d a n n folgt in b e d e u t e n d e m A b s t a n d d e r H a s e . Die übrigen A r t e n k o m m e n n u r in geringer Z a h l vor. Die J a g d b e u t e des M a g d a l e n i e n Menschen b e s t a n d also aus R e n n t i e r e n , H a s e n , Pferden, Füchsen u n d V ö g e l n ; a n d e r e Fundstellen zeigen das noch deutlicher. Balcarova
skala
Die Balcarhöhle ist eine d e r wichtigsten Stationen des mährischen Magdalenien. Sie bot mehrere Feuerstätten m i t zahlreichen Knochenresten der verschiedensten Tiere. A u ß e r J a g d t i e r e n w a r eine gewaltige M e n g e kleiner Knochen v o n Feldmäusen, L e m m i n g e n , Spitzmäusen, Pfeifhasen u n d a n d e r e n Kleintieren v o r h a n d e n . Es h a n d e l t sich offenbar um Futterreste (Gewölle) der Schnee-Eule, w a s auch die F u n d e kleiner geglätteter Kiesel steine beweisen. Die K l e i n f a u n a ist z a h l e n m ä ß i g stärker v e r t r e t e n , als bei a n d e r e n F u n d stätten: So w u r d e n z. B. die Ü b e r r e s t e v o n 300 S t e p p e n h a m s t e r n , 8000 H a l s b a n d l e m m i n gen u n d 20 O b l e m m i n g e n geborgen, wobei das M i ß v e r h ä l t n i s der beiden L e m m i n g a r t e n interessant ist. D i e Knöchelchen der K l e i n f a u n a lagen zwischen größeren Knochen ver streut, hier u n d da auch in deren geöffneten M a r k h ö h l e n . Eine ungeheure Menge v o n Vogelknochen w a r v o r h a n d e n , so w u r d e n über 12 000 Knöchelchen v o n T u r m s c h w a l b e n , Kuckucken, Schwalben usw. gefunden. Diese F u n d e weisen auf einen v e r h ä l t n i s m ä ß i g w a r m e n S o m m e r hin, der w o h l dem heutigen K l i m a entsprach. D e s h a l b k a n n m a n a n n e h m e n , d a ß der W i n t e r w o h l k ä l t e r u n d länger w a r , als h e u t z u t a g e . Die Knochen d e r größeren T i e r e w a r e n meist z e r t r ü m m e r t . Es k a m e n R ö h r e n k n o c h e n der G l i e d m a ß e n , W i r b e l , Geweihe, Kieferfragmente, freie Z ä h n e und andere Knochen vor. In einer A n h ä u f u n g v o n Renntierknochen lagen zwei Lamellen eines M a m m u t s t o ß z a h n e s . Auch w u r d e n z e r t r ü m m e r t e Renntierschädel u n d P f e r d e knochen gefunden. Folgende T i e r e k a m e n v o r : Pferd, H a s e , zwei Fischarten, Schwalbe, Kuckuck, H a s e l h u h n , ming, Pfeifhase, Steppenhamster, tier, der Fuchs, der H a s e u n d die ner oder vereinzelt.
M a m m u t , Fuchs, H ö h l e n b ä r , H y ä n e , Biber, N a s h o r n , Moorschneehuhn, Alpenschneehuhn, T u r m s c h w a l b e , R e b h u h n , Frösche, Mäuse, H a l s b a n d l e m m i n g , O b l e m Wiesel u n d H e r m e l i n . A m stärksten w a r e n das R e n n Vögel v e r t r e t e n . Die übrigen J a g d t i e r e erscheinen selte
Aus der Beschreibung der Ü b e r r e s t e geht h e r v o r , d a ß die R e n n t i e r e u n d vielleicht auch andere T i e r e in die H ö h l e gebracht u n d erst d o r t zerlegt w u r d e n . Kolibky H i e r h a n d e l t es sich um kleinere H ö h l e n in einem amphitheatralisch gerundeten, klei nen T a l , in denen Kulturschichten des M a g d a l e n i e n aufgedeckt w u r d e n . Das O b j e k t ist noch nicht so v o l l k o m m e n durchforscht, d a ß es nicht weitere Überraschungen bieten k ö n n t e . D i e Kulturschichte enthielt Knochensplitter v o n R e n n t i e r e n , P f e r d e n u n d Vögeln, v o r allem v o n Schneehühnern. W e i t e r w a r e n a n w e s e n d : Fuchs, H a s e , B r a u n b ä r , Zeidler, Dachs, M a m m u t , H a l s b a n d - u n d O b l e m m i n g . Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, d a ß manche Knochen sekundär gelagert w a r e n . Die Külna-Höhle Diese H ö h l e liegt unweit des Dorfes SIoup; sie ist v e r h ä l t n i s m ä ß i g k u r z u n d breit, nach beiden Seiten zu geöffnet. I n den obersten Sedimentschichten w u r d e n zahlreiche Feuerstellen m i t M a g d a l e n i e n - I n d u s t r i e festgestellt, an denen zersplitterte Knochen grö ßerer T i e r e , v o r allem v o n R e n n t i e r e n , Auerochsen und P f e r d e n , Vogelknochen ( h a u p t sächlich v o n Schneehühnern) u n d drei Fischwirbel gefunden w e r d e n konnten. A n einer Feuerstelle gab es außer H e r m e l i n - , L e m m i n g - u n d Schneehuhnknochen auch 15 Lamellen
Wirbeltierfunde in Mähren
65
u n d unzählige Splitter eines M a m m u t s t o ß z a h n s . A n einer a n d e r e n Feuerstelle w u r d e u. a. ein Milchmolar eines M a m m u t j u n g e n nebst zersplitterten Knochen v o n Renntieren, Pfer den, W ö l f e n u n d Eisfüchsen, sowie Vielfraß- u n d B i b e r z ä h n e gefunden. A m häufigsten w a r e n das R e n n t i e r , das Pferd, d e r H a s e u n d Vögel vertreten, seltener k o m m e n Füchse, W i s e n t e u n d L e m m i n g e v o r ; der W o l f , der Vielfraß, d a s M a m m u t u n d der Biber tauchen n u r vereinzelt auf. Nova Dratenickä I n dieser H ö h l e herrschte das R e n n t i e r vor. I n d e r Kulturschichte des Magdalenien w u r d e ein Schädel der Capra ibex L I N N E gefunden. Die Ochoser Höhle D i e Fundschichte des M a g d a l e n i e n lag hier v o r einem ü b e r h ä n g e n d e n Felsen; sie n a h m keine allzu g r o ß e Fläche ein u n d t r a t stellenweise a n den T a g . Es ü b e r w o g das P f e r d mit zahlreichen oberen u n d unteren Molaren, P h a l a n g e n usw., R ö h r e n k n o c h e n der Glied m a ß e n w u r d e n nicht gefunden. D i e übrige F a u n a w a r n u r schwach v e r t r e t e n . Festgestellt w u r d e n folgende T i e r e (die eingeklammerte Z a h l b e z i e h t sich auf die geborgenen K n o chenteile) : Lepus sp. (1) fRupicapra rupicapra (LINNE, 1758) (1) Cervus elaphus LINNE, 1758 (2) Equus caballus subsp. (120) Rangifer tarandus (LINNE, 1758) (6) D i e F a u n a dieser F u n d s t ä t t e unterscheidet sich v o n d e n übrigen mährischen Stationen des Magdalenien in den v o r h a n d e n e n Arten u n d K n o c h e n . P ek arn a D i e betreffende Kulturschichte lag hier in z w e i petrographisch verschiedenen H o r i z o n t e n , deren Mächtigkeit auf die lange D a u e r d e r E n t w i c k l u n g des Magdalenien an dieser Stelle hinweist. N a c h den Aussagen der Forscher, die hier arbeiteten (ABSOLON, C Z I Z E K , 1 9 2 7 ) , w a r die F a u n a beider H o r i z o n t e identisch. I n den Schichten w u r d e n folgende Tiere festgestellt: Lepus sp. (cf. timidus L I N N E ) : Mit A u s n a h m e des Schädels w a r e n im großen u n d g a n z e n fast alle Knochen vertreten. Die J a g d b e u t e w u r d e also z u m Aufenthaltsort des d a m a l i g e n Menschen geschafft u n d d o r t zerlegt. Die O b e r a r m - u n d Schenkelbeine sind in d e r Hälfte der D i a p h y s e gebrochen, die Ellen u n d Speichen, meist auch die Schienbeine, sind dagegen ganz erhalten u n d zeigen keinerlei Beschädigung. Martes
martes ( L I N N E ) :
Gefunden w u r d e n u r ein Schädelfragment. Gulo gulo ( L I N N E ) : I n der Kulturschichte k o n n t e n bloß ein Fersenbein u n d ein U n t e r k i e f e r bestimmt werden. Alopex lagopus ( L I N N E ) u n d Vulpes vulpes ( L I N N E ) : Eisfüchse u n d Füchse w a r e n schwach vertreten. Es blieben n u r einige Röhrenknochen, Schulterblätter u n d Unterkieferteile erhalten. Equus caballus przewalskii POLIAKOV: D a s P r z e w a l s k i - P f e r d w a r m i t einer ungeheuren Knochenmenge des gesamten Ske letts, allerdings größtenteils n u r Knochenteilen, v e r t r e t e n . Auffallend ist das verhältnis m ä ß i g schwache V o r k o m m e n v o n R i p p e n u n d W i r b e l n , w ä h r e n d obere u n d untere M o laren in großer Z a h l v o r h a n d e n w a r e n . An manchen Knochen findet m a n Schnittspuren einer A b t r e n n u n g der Sehnen oder Muskeln. Die R ö h r e n k n o c h e n der P f e r d e u n d größeren T i e r e w a r e n meist z e r t r ü m m e r t . D i e M a r k h ö h l e n d e r D i a p h y s e n w u r d e n durch Abschla5
Eiszeit und G e g e n w a r t
66
Rudolf Musil
gen der p r o x i m a l e n u n d distalen E p i p h y s e n geöffnet. Beim ö f f n e n der K n o c h e n w u r d e n Ellen u n d Speichen g e w a l t s a m getrennt. D i e P f e r d e m e t a p o d i e n w a r e n z u m Unterschied von d e n q u e r zerschlagenen R e n n t i e r m e t a p o d i e n immer der L ä n g e nach gespalten. Dieser Unterschied h ä n g t offenbar m i t dem verschiedenen Bau der einzelnen Knochen z u s a m m e n . M a n c h e M e t a p o d i e n trugen a n der T u b e r o s i t a s m e t a c a r p i et metatarsi Schnittspuren, die auf eine Q u e r a b t r e n n u n g d e r Sehnen h i n d e u t e n . D e r L ä n g e nach gespalten w a r e n auch einige erste P h a l a n g e n , die gewöhnlich m i t einem H i e b geteilt w u r d e n . Dies e r i n n e r t a n die F u n d e in der Kulturschichte des M a g d a l e n i e n der B a l c a r h ö h l e , w o ebenfalls erste u n d z w e i t e P f e r d e p h a l a n g e n v o r k a m e n , die m i t einem einzigen Schlag gespalten w a r e n . Rangifer
sp.:
Auch dieses T i e r w a r m i t den verschiedensten Knochen v e r t r e t e n . D a s M a t e r i a l zeigt, daß die J a g d t i e r e verschiedenen Alters w a r e n , wie sie den J ä g e r n gerade u n t e r die H a n d kamen. Geweihstücke älterer u n d jüngerer T i e r e w a r e n ziemlich oft erhalten, es k a m e n G e w e i h a b w ü r f e , aber auch ganze Geweihe v o r , die m i t einem Teil des Schädels abge brochen w u r d e n . Die Knochen w a r e n auf verschiedene Weise zerspalten. D i e M e t a p o d i e n w a r e n a n der distalen Gelenkfläche bei d e r M ü n d u n g des V e n e n k a n a l s quer gebrochen; auch d i e D i a physen d e r Röhrenknochen, v o n denen bloß die Epiphysen übrigblieben, w u r d e n w o h l auf ähnliche Weise geöffnet. Cervus
elaphus
LINNE:
Dieses T i e r w a r n u r m i t einem einzigen M o l a r e n vertreten. Bos primigenius
BOJANUS:
V o m Auerochsen s t a m m e n n u r wenige Knochen, die wahrscheinlich einem einzigen, älteren E x e m p l a r gehörten. D i e R ö h r e n k n o c h e n der G l i e d m a ß e n sind in der H ä l f t e der D i a p h y s e gebrochen. Aves: G e f u n d e n w u r d e eine Elle der A r t Corvus Lagopus mutus ( M O N T I N ) .
corax L I N N E u n d mehrere K n o c h e n des
In d e n Kulturschichten des M a g d a l e n i e n d e r P e k a r n a - H ö h l e k a m e n also a m häufig sten d e r H a s e , das R e n n t i e r u n d das P r z e w a l s k i - P f e r d v o r . Ziemlich häufig sind auch Vögel, w ä h r e n d das V o r k o m m e n anderer A r t e n n u r wenig ins Gewicht fällt. D i e folgende Übersicht zeigt die m e n g e n m ä ß i g e Schichtung d e r v o r h a n d e n e n A r t e n : Lepus timidus LINNE, 1 7 5 8 Rangifer sp. Equus caballus przewalskii POLIAKOV, 1 8 8 1 Aves Bos primigenius BOJANUS, 1 8 2 7
Gulo gulo (LINNE, 1 7 5 8 ) Martes martes (LINNE, 1 7 5 8 ) Cervus elaphus LINNE, 1 7 5 8 Mammonteus primigenius (BLUMENBACH, 1 7 9 9 ) Alopex lagopus (LINNE, 1 7 5 8 ) Vulpes vulpes (LINNE, 1 7 5 8 )
Individuenzahl
%
60 46 31 14 1 1 1 1 1 7 1
36.8 28,2 19,0 8,5 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 4,3 0,6
Als J a g d t i e r e überwiegen demnach der H a s e und das R e n n t i e r , d a n n folgen in weiten A b s t ä n d e n das P r z e w a l s k i - P f e r d u n d die V ö g e l . Die übrigen T i e r e w a r e n offenbar n u r gelegentliche J a g d b e u t e u n d für die J a g d o h n e Bedeutung. D a s M a m m u t w u r d e auf G r u n d einiger S t o ß z a h n l a m e l l e n angeführt, die in d e r älteren Schichte geborgen w e r d e n k o n n t e n . Es ist schade, d a ß das osteologische M a t e r i a l d e r beiden Schichten des M a g d a l e n i e n , das ursprünglich getrennt a u f b e w a h r t w u r d e , h e u t e bereits vermischt ist. Die F a u n a w u r d e
Wirbeltierfunde in Mähren
67
nämlich früher nicht vollständig bearbeitet und die Kriegsereignisse h a b e n den E r h a l t u n g s z u s t a n d des M a t e r i a l s ungünstig beeinflußt. D i e s ist umso bedauerlicher, als ja diese Fundstelle eine d e r wenigen H ö h l e n darstellt, w o die K u l t u r des M a g d a l e n i e n in z w e i petrographisch verschiedenen, ü b e r e i n a n d e r liegenden Schichten a u f t r i t t . Die
Zitny-Höhle
I n der Kulturschichte des M a g d a l e n i e n lagen d a s Renntier, das P f e r d , der H a s e , d e r Hirsch, der Eisfuchs u n d das W o l l n a s h o r n . Das K n o c h e n f r a g m e n t des N a s h o r n s ist höchst wahrscheinlich s e k u n d ä r gelagert. A m stärksten sind das R e n n t i e r (50°/o) und das P f e r d (27,7°/o) v e r t r e t e n , die übrigen T i e r e tauchen n u r vereinzelt auf. D o c h ist die G e s a m t z a h l d e r v o r h a n d e n e n T i e r e v e r h ä l t n i s m ä ß i g gering u n d entspricht höchstens 18 I n d i v i d u e n , steht also in auffallendem M i ß v e r h ä l t n i s zu den e t w a 130 geborgenen Artefakten. M a n k a n n demnach a n n e h m e n , d a ß diese H ö h l e n u r gelegentlich besucht oder vom d a m a l i gen Menschen v o r ü b e r g e h e n d b e w o h n t wurde. Außer den bisher e r w ä h n t e n F u n d s t ä t t e n gibt es in M ä h r e n noch eine Reihe w e i t e r e r M a g d a l e n i e n - S t a t i o n e n . Sie w u r d e n hier nicht besprochen, d a sie e n t w e d e r in a n d e r e n , v o m Mährischen K a r s t weit e n t f e r n t e n Gebieten des Landes liegen o d e r osteologisch noch nicht hinreichend bearbeitet w u r d e n . Zusammenfassung Die herrschenden Jagdtiere sind im M a g d a l e n i e n überall der H a s e , das Renntier, das P f e r d und die V ö g e l . Die g e n a n n t e n Arten sind jedoch nicht gleichmäßig vertreten u n d k o m m e n an den einzelnen Stellen m e h r oder w e n i g e r zahlreich v o r . So ragt besonders die B a l c a r - H ö h l e als Vogel j a g d p l a t z h e r v o r , w o über 12 000 K n o chen und Knochenteile von V ö g e l n gefunden w u r d e n . A n zweiter Stelle steht die K ü l n a genannte H ö h l e , seltener sind die Überreste v o n Vögeln in der P e k a r n a - H ö h l e . D i e 2 i t n y - H ö h l e u n d die betreffende Kulturschichte v o r der Ochoser H ö h l e werden in diesem Z u s a m m e n h a n g nicht angeführt, d a diese F u n d s t ä t t e n nicht als typische Dauersiedlungen des Magdalenien-Menschen angesehen werden k ö n n e n . Stark v e r t r e t e n sind überall die H a s e n und die Renntiere. D i e Z a h l der Knochenüber reste von Pferden schwankt d a g e g e n bei den einzelnen Fundstellen, obwohl m a n sagen k a n n , daß das P f e r d in der J a g d b e u t e des d a m a l i g e n Menschen regelmäßig auftritt. U n t e r den häufigsten J a g d t i e r e n , Renntier, H a s e , Pferd u n d V o g e l , dominiert nicht e t w a das R e n n t i e r , sondern d e r H a s e . Diese Feststellung w i r d durch andere F u n d s t ä t t e n des Magdalenien bestätigt; die perzentuelle Schichtung der einzelnen Jagdtiere sieht z u m Beispiel in der H ö h l e Petersfels folgendermaßen a u s : Hase Renntier Pferd .
51 o/o 35»/o 5,8°/o
Andere Fundstellen ergeben ein ähnliches Bild, das im allgemeinen unserer z a h l e n mäßigen Schichtung der F a u n a des Magdalenien entspricht. Bei näherer Betrachtung d e r übrigen Arten sieht m a n , d a ß auch unweit v o n e i n a n d e r liegende Stationen des M a g d a l e n i e n gewisse Unterschiede in der F a u n a zeigen, die d a r a u f hinweisen, d a ß diese aus verschiedenen Zeiten s t a m m t . M a n m u ß also von diesem G e sichtspunkt aus einen ziemlich l a n g e n Z e i t r a u m für die E n t w i c k l u n g des M a g d a l e n i e n annehmen, was ja auch das Profil der P e k a r n a - H ö h l e geologisdi beweist. In m a n c h e n Kulturschichten erscheinen v e r e i n z e l t der H ö h l e n b ä r und die H ö h l e n h y ä n e . Der Verfasser n i m m t mit J. H I L L E B R A N D a n , d a ß diese Arten, z u denen er auch das M a m m u t u n d das W o l l n a s h o r n rechnet, die nicht n u r in Mähren, s o n d e r n audi im M a g d a l e n i e n der Schweiz v o r k o m m e n ( B A N D I 1947), w o h l k a u m das g a n z e M a g d a l e n i e n ü b e r d a u e r t e n . Sie erschei nen n u r sporadisch a m A n f a n g dieser Kultur. 5
*
68
Rudolf Musil
Beim Vergleich der mährischen F a u n a des M a g d a l e n i e n mit d e r F a u n a derselben K u l t u r in U n g a r n o d e r in der Schweiz steht m a n v o r einer interessanten Tatsache. A n unseren Fundstellen k o m m e n , wie schon gesagt, vereinzelt neben dem H ö h l e n b ä r e n u n d d e r H y ä n e wahrscheinlich auch das M a m m u t u n d stellenweise sogar das N a s h o r n vor. Diese beiden A r t e n fehlen a n ungarischen Fundstellen vollständig, k o m m e n jedoch vereinzelt an Schweizer Fundstellen des M a g d a l e n i e n vor, die 300—500 m, also r u n d ebenso hoch über dem Meeresspiegel liegen, wie die mährischen Stationen. D a s b e d e u t e t w o h l , d a ß z u r Zeit des M a g d a l e n i e n , also gegen E n d e des letzten W ü r m - S t a d i a l s , in der pannonischen Tiefebene U n g a r n s schon w ä r m e r e s K l i m a herrschte, das diese T i e r e z w a n g , sich nach N o r d e n o d e r in höhere Lagen zurückzuziehen. H . G. B A N D I (1947) ist d a v o n überzeugt, d a ß der Fischfang im M a g d a l e n i e n h o c h k a m u n d die Fische einen wichtigen E r n ä h r u n g s f a k t o r darzustellen b e g a n n . E r führt jedoch a n , d a ß in den betreffenden Kulturschichten d e r Schweizer F u n d s t e l l e n a u ß e r g a n z v e r einzelten F u n d e n keine Fischknochen geborgen w e r d e n k o n n t e n u n d ist b e m ü h t , diese Tatsache auf die ungenauen A u s g r a b u n g s m e t h o d e n der V e r g a n g e n h e i t z u r ü c k z u f ü h r e n . Auch bei uns w u r d e n an den Fundstellen B a l c a r o v a skala u n d K ü l n a einige Fischwirbel geborgen, doch h a n d e l t es sich in beiden Fällen u m durchaus vereinzelte F u n d e . A u s den damaligen Veröffentlichungen ( K N I E S , M a s k a ) , aber auch aus den T a g e b ü c h e r n v o n J. K N I E S , die der Verfasser z u r V e r f ü g u n g h a t t e , geht nicht h e r v o r , d a ß Knochenreste v o n Fischen in beträchtlicher Z a h l gefunden w u r d e n . Die gute Sachkenntnis u n d peinlich ge naue Arbeitsweise dieser Forscher, die auch die geringfügigsten F u n d u m s t ä n d e verzeich neten, l ä ß t k a u m darauf schließen, d a ß irgendwelche Überreste, also auch v o n Fischen, übersehen w u r d e n . Man k a n n eher a n n e h m e n , d a ß der Fischfang, wenigstens in unseren Gegenden, d a m a l s noch nicht betrieben w u r d e . D i e F a u n a der F u n d s t ä t t e n des M a g d a l e n i e n stellt nur einen u n b e d e u t e n d e n A u s schnitt der T i e r w e l t des letzten W ü r m - S t a d i a l s vor. Im Verlauf dieses Z e i t r a u m s k a n n m a n ein allmähliches A b n e h m e n mancher T i e r a r t e n feststellen, die in der E n d p h a s e des Pleistozän schrittweise aussterben. Diese Tatsache tritt besonders deutlich bei einem V e r gleich der J a g d f a u n a des M a g d a l e n i e n mit den Beutetieren zu T a g e , die in der K u l t u r schichte v o n P a v l o v (Pollau) gefunden w u r d e n . D i e Tabellen d e r einzelnen F u n d s t ä t t e n zeigen sowohl a r t - als auch m e n g e n m ä ß i g e Verschiedenheiten. M a n c h e A r t e n w u r d e n an beiden Fundstellen gejagt, a n d e r e fehlen an den Stationen des M a g d a l e n i e n v o l l s t ä n d i g oder sind n u r schwach vertreten. Besonders auffallend ist das rasche A b n e h m e n der M a m m u t e , die in P a v l o v noch einen wesentlichen T e i l der J a g d b e u t e darstellen. Auch die Knochenreste v o n Wölfen u n d Füchsen fehlen an den Fundstellen des M a g d a l e n i e n fast vollkommen. Es w u r d e schon e r w ä h n t , d a ß die J a g d b e u t e des Magdalenien-Menschen an allen m ä h rischen F u n d s t ä t t e n im großen u n d ganzen gleich ist. Umso m e r k w ü r d i g e r ist die T a t s a c h e , d a ß an einer einzigen F u n d s t ä t t e dieser Periode, in der B a l c a r - H ö h l e , zahlreiche K n o c h e n überreste v o n Füchsen gefunden w u r d e n , die a n den übrigen Fundstellen z a h l e n m ä ß i g nicht h e r v o r t r e t e n . Dabei h a n d e l t es sich hier u m die ältere Stufe des M a g d a l e n i e n . D i e B a l c a r - H ö h l e n ä h e r t sich also in der F a u n a der älteren und kulturell verschiedenen S t a t i o n Pavlov. Schlußwort D a s M a m m u t geht im V e r l a u f e des letzten W ü r m - S t a d i a l s s t a r k zurück. W ä h r e n d es im G r a v e t t i e n ( F u n d s t ä t t e P a v l o v ) noch eines der wichtigsten J a g d t i e r e vorstellt, w e r den gegen E n d e des Stadiais in steigendem M a ß e kleinere Tiere gejagt: R e n n t i e r e , P f e r d e u n d H a s e n . D i e typische J a g d b e u t e des G r a v e t t i e n sind Hasen, W ö l f e , Füchse, V ö g e l u n d M a m m u t e , im M a g d a l e n i e n w e r d e n H a s e n , V ö g e l , Renntiere u n d P f e r d e z u r Beute des Menschen. Anschrift des Verf.: Dr. Rudolf Musil, Moravske Museum v Brne (Brünn), Tschechoslowakei.
69
Radiocarbon measurements of Würm-interstadial samples from Jutland B y H . T A U B E R , C o p e n h a g e n , a n d H L . DE V R I E S , Groningen Z u s a m m e n f a s s u n g . Der Inhalt von radioaktivem Kohlenstoff in würminterstadialen Proben aus Brörup, Jutland, ist in den Datierungslaboratorien in Kopenhagen und Groningen gemessen worden, Die Proben waren durch verhältnismäßig große Mengen von infiltriertem, jün geren Material verunreinigt; nach einer Extraktion von Humussäuren zeigte jedoch keine der Proben eine signifikante Aktivität. Dies läßt darauf schließen, daß das Interstadial von Brörup und die vorausgegangene kalte Periode älter als 50 000 Jahre v. Chr. sind. Wenn die Ansicht von ANDERSEN (1957) richtig ist, daß in Brörup wirklich das Göttweiger Interstadial vorliegt, so würde daraus folgen, daß auch A 1 1 w ü r m und wenigstens der tiefere Teil des G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l s älter als 50 000 Jahre v. Chr. sein müßten. S u m m a r y . The radiocarbon content of Würm-interstadial samples from Brörup, Jutland, has been measured in the dating laboratories in Copenhagen and Groningen. The samples were contaminated with comparatively large amounts of infiltrated younger material, but after an extraction of humic acids none of the samples showed a significant activity. This means that the interstadial at Brörup and the preceding cold period are older than 50.000 B.C. If ANDERSEN (1957) is right in correlating the Brörup interstadial with the „Göttweig Interstadial" this implies that O l d W ü r m and at least the lower part of the G ö t t w e i g i n t e r s t a d i a l also should be older than 50.000 B.C. In „Eiszeitalter und G e g e n w a r t " SVEND T H . A N D E R S E N has given a p r e l i m i n a r y r e p o r t on new p o l l e n analytical investigations of interglacial a n d interstadial fresh w a t e r d e p o sits a t B r ö r u p in J u t l a n d (ANDERSEN 1957). Samples from these deposits a t „ B r ö r u p H o t e l B o g " h a v e been m e a s u r e d for c a r b o n - 1 4 content in the dating laboratories in C o p e n h a g e n a n d Groningen. According to A N D E R S E N (1957), there can be little d o u b t t h a t the samples submitted represent the O l d W ü r m a n d t h e interstadial ( G ö t t w e i g e r interstadial, G R O S S 1956) which separates O l d W ü r m a n d M a i n W ü r m . A cooling of the climate is i n d i c a t e d a t the t o p of the deposits; b u t it is n o t possible to say, w h e t h e r the whole interstadial is represented a t Brörup. T h e glacial p e a t and m u d layers, from which the samples originate, are p r o t e c t e d by a solifluction deposit of s t o n y s a n d 2 meters thick a n d p r o b a b l y formed d u r i n g a later cold p e r i o d of the last glaciation. T h e layers a r e situated b e l o w the ground w a t e r level, a n d p e n e t r a t i o n of modern rootlets into the l a y e r s is therefore improbable. T h e samples are absolutely non-calcareous, a n d change of activity due t o either older o r younger c a r b o n a t e c a n be excluded. T h e samples w e r e d r i e d a n d stored in closed tins after the boring a n d thus protected against the attack of microorganisms. F o r these reasons the samples w e r e considered especially suitable for r a d i o c a r b o n investigations in this age range, w h e r e o n l y a minute a d m i x t u r e of y o u n g e r m a t e r i a l (less t h a n 1 per cent) will produce a d r a s t i c change in t h e measured age. T h e s t r a t i g r a p h y a t the locality is the following (cp. A N D E R S E N 1957): 0—0.70 m Made ground 0.70—2.65 — Stony sand 2.65—2.80 — Humous substance ("Dy") K-512 Inter 2.80—3.12 — Fine sandy mud K-528 GRO-1264 stadial 3.12—3.74 — Herbaceous peat K-510 GRO-1263 3.74—4.35 — Sandy mud K-526 Old Würm
4.35—5.89 — 5.89—6.00 — 6.00—7.41 —
Mud with sand and silt Clay Mud
Inter glacial
7.41—7.46 •— Herbaceous peat 7.46—• — Peat with wood of spruce and alder.
K-511
GRO-1256
H . Tauber und Hl. de Vries
7C
T h e p l a c e of the measured samples in the s t r a t i g r a p h y is shown. T h e samples h a v e been t a k e n only from layers, w h e r e influx of rebedded interglacial m a t e r i a l is either absent o r negligible a n d will h a v e no effect o n t h e d a t i n g results. T h e samples K - 5 1 2 , 510, a n d 511 were measured in C o p e n h a g e n in a 2-liter CC»2-gas c o u n t e r o p e r a t e d a t 2 atms. (net c o u n t for m o d e r n c a r b o n 24.8 counts p e r minute, back g r o u n d 4.8 c p m , a n d b a r o m e t r i c effect 0.12 c p m p e r cm of m e r c u r y ) . Since the a m o u n t of m a t e r i a l w a s limited, a n d t h e samples w e r e considered free of infiltrations, the m a t e r i a l w a s combusted directly w i t h o u t a n y chemical p r e t r e a t m e n t . Each sample w a s m e a s u r e d t w o or three times, a l t e r n a t i n g w i t h b a c k g r o u n d m e a s u r e m e n t s . T h e following net a c t i vities ( a c t i v i t y a b o v e background) w e r e o b t a i n e d : K-512 K-510 K-511
peat peat mud
(2.70—2.80 m) ( 3 . 6 1 — 3 . 6 7 m) (7.07—7.18 m)
0.66 ± 0.06 c p m 0.43 ± 0.08 c p m 0.12 ± 0.04 c p m
These activities correspond to ages of 2 7 . 0 0 0 — 4 0 . 0 0 0 years B. C . T h e samples G R O - 1 2 6 4 , 1263, a n d 1256 were C 0 2 - g a s counter o p e r a t e d at 3 a t m s . (net c o u n t for 2.4 c p m , a n d b a r o m e t r i c effect 0.05 c p m per cm samples were p r e t r e a t e d w i t h dilute hydrochloric o r d e r to e x t r a c t h u m i c acids (cp. D E V R I E S 1958). net activities w e r e f o u n d : GRO-1264 GRO-1263 GRO-1256
mud peat mud
(2.85—2.90 m) (3.37—3.48 m) (6.81—6.91 m)
m e a s u r e d in G r o n i n g e n w i t h a 2-liter m o d e r n carbon 36.9 cpm, b a c k g r o u n d of m e r c u r y ) . Before combustion t h e a c i d a n d dilute sodium h y d r o x i d e in W i t h this p r e t r e a t m e n t t h e following 0.00 ± 0.03 c p m — 0 . 0 2 ± 0.05 c p m 0.02 ± 0.03 c p m
T h e s e measurements show t h a t n o significant activities were left. T h e samples thus a r e older t h a n the r a n g e of the G r o n i n g e n l a b o r a t o r y , i. e. older t h a n 50.000 B.C. A n age of 50.000 B.C. corresponds to a n a c t i v i t y of 0.06 c p m in this counter. I n o r d e r to investigate the discrepancies b e t w e e n the measurements in C o p e n h a g e n a n d in G r o n i n g e n , sample G R O - 1 2 6 4 was sent as C O a - g a s in a steel c o n t a i n e r to C o p e n hagen, where it w a s measured as sample K - 5 2 8 . F u r t h e r , a s a m p l e K-526 f r o m 3.96—4.08 m w a s given the same p r e t r e a t m e n t in C o p e n h a g e n a n d then combusted a n d measured. T h e results were the f o l l o w i n g : K-528 K-526
mud mud
(2.85—2.90 m) (3.96—4.08 m)
0.04 ± 0.04 c p m — 0 . 0 1 ± 0.07 cpm
T h e s e activities correspond to ages older t h a n the r a n g e of the C o p e n h a g e n l a b o r a t o r y , i. e. older t h a n 40.000 years B.C. (the difference in r a n g e between the C o p e n h a g e n a n d the G r o n i n g e n stations is due m a i n l y to the different pressures, a n d therefore the different a m o u n t s of sample used a t the t w o stations). T h e activities initially m e a s u r e d for samples K - 5 1 2 , 510, a n d 511 thus were d u e t o y o u n g e r m a t e r i a l (perhaps h u m i c acids), which m a y be extracted from the samples b y a p r e t r e a t m e n t w i t h hydrochloric acid a n d sodium h y d r o x i d e . T h e a m o u n t of infiltrated m a t e r i a l is surprisingly high. F o r sample K - 5 1 2 it is 2.7 p e r cent or m o r e , depending u p o n t h e age of the m a t e r i a l , a n d even d o w n to 7 meters b e l o w g r o u n d level the effect of this infiltration is noticeable. T h i s w a s considered highly i m p r o b a b l e w h e n t h e m e a s u r e m e n t s w e r e u n d e r t a k e n . I t should be m e n t i o n e d t h a t the „ B r ö r u p H o t e l B o g " is a small b a s i n ( d i a m e t e r a b o u t 60 m ) , so there is a possibility t h a t p a r t of the infiltrations comes n o t from above b u t from the sides. F u r t h e r investigations as to the n a t u r e of the infiltrations a r e p l a n n e d . M o r e o v e r , if it t u r n s o u t t h a t the infiltrated material can be r e m o v e d c o m pletely, it will be tried to date the u p p e r p e a t layer w i t h a n i m p r o v e d p r o c e d u r e , w h i c h extends the r a n g e to 70.000 years (see also DE V R I E S 1958). T h e large difference in age
Radiocarbon measurements
71
before a n d after t h e extraction of t h e infiltrated m a t e r i a l demonstrates t h e influence of an a d m i x t u r e of m o r e recent material into glacial samples. T h e difficulties encountered in securing u n c o n t a m i n a t e d samples older t h a n 2 5 — 3 0 . 0 0 0 years in m a n y cases makes it necessary t o consider r a d i o c a r b o n results for these samples as minimum ages r a t h e r t h a n t r u e d a t i n g s ( c p . D E V R I E S E T AL. 1 9 5 8 , a n d D E V R I E S 1 9 5 8 ) .
T h e m e a s u r e m e n t s thus performed in C o p e n h a g e n a n d in Groningen p r o v e t h a t t h e i n t e r s t a d i a l a t B r ö r u p a n d t h e preceding cold p e r i o d a r e older than 5 0 . 0 0 0 B.C. H e n c e , if t h e correlations b y ANDERSEN ( 1 9 5 7 ) a r e right, O l d W ü r m a n d a t least t h e lower p a r t of t h e i n t e r s t a d i a l which separates O l d W ü r m a n d M a i n W ü r m should also b e older t h a n 5 0 . 0 0 0 B . C . A further discussion of dates for W ü r m - i n t e r s t a d i a l samples a n d t h e c o r r e lation of t h e G ö t t w e i g fossile soil w i t h these dates has been given b y DE V R I E S ( 1 9 5 8 ) . A c k n o w l e d g e m e n t s . T h e a p p a r a t u s f o r gas counting in t h e C o p e n h a g e n l a b o r a t o r y w a s built w i t h a g r a n t from the W e n n e r - G r e n F o u n d a t i o n for A n t h r o p o l o g i c a l Research a n d a g r a n t from the D a n i s h State Research F o u n d a t i o n , w h o s e s u p p o r t is gratefully acknowledged.
Literature ANDERSEN, SV. Th.: New investigations of interglacial fresh-water deposits in Juriand. A preli minary report. — Eisz. u. Geg. 8, S. 181—185, 1957. GROSS, H . : Das Göttweiger Interstadial, ein zweiter Leithorizont der letzten Vereisung. — Eisz. u. Geg. 7, S. 87-101, 1956. DE VRIES, HL, BARENDSEN, G. W. & WATERBOLK, H . T j . : Groningen radiocarbon dates I I . Science 127, 129, 1958. DE VRIES, H L : Radiocarbon dates for Upper Eem and Würm-interstadial samples. - Eisz. u. Geg. 9 , S. 10-17, 1958. Manuskr. eingeg. 24. 1. 1958. Anschriften der Verf.: Henrik Tauber, Kulstof-14 Dateringslaboratoriet, Nationalmuseets Naturvidenskabelige Afdeling, Juliane Maries vej 32, Kopenhagen, Dänemark. Prof. Dr. H l . de Vries, Natuurkundig Laboratorium, Westersingel 34, Groningen, Netherlands.
72
The floral and faunal succession of "Cueva del Toll", Spain By J . J . D O N N E R a n d B J Ö R N K U R T E N , H e l s i n k i , F i n n l a n d
Mit 7 Abbildungen im Text S u m m a r y . The deposits of "Cueva del Toll" near Moya (province of Barcelona, Spain) have been studied pollen analytically. The sequence shows an oscillation between pine forest (up to 80% pine pollen), representing a humid and temperate climate, and open vegetation (only 30% pine pollen), representing phases of dry and warm climate. The same changes appear in the com position of the mammalian fossil fauna, and also in the lithology of the cave deposits. The two temperate and humid phases represented in „Cueva del Toll" are correlated with the Early and Main Würm respectively; the warm and dry oscillations represent the Eem interglacial, the Gött weig interstadial, and the end of Würm. This climatic sequence is in agreement with the Würm sequence of Middle Europe. The leading fossil mammal of the Göttweig phase in this cave is the cave bear; it appears to be most closely akin to the Gailenreuth form in Middle Europe, and differs by its larger size from the Early Würm and interglacial populations. R e s u m e n . Los depositos de la "Cueva del Toll" situada en las cercanias de Moya (Provincia de Barcelona, Espana) han sido estudiados con el metodo de los polenes. El corte demuestra una oscilaeiön entre el bosque de pino (las muestras contienen hasta 80% de polenes de pino) representando un clima hümedo y templado y la vegetacion abierta (las muestras contienen unicamente un 30% de polenes de pino) que representa un clima seco y caliente. Las misma? variaciones aparecen tanto en la composicion de los fosiles de la fauna mamffera como tambien en la litologi'a de los depositos de la mentionada cueva. Las faces, templada y humeda, representadas en la Cueva del Toll estan correlacionadas con las epocas principio y medio de Würm. Las oscilaciones calientes y secas representan las epocas del interglacial Eem, la interstadial Göttweig y la parte final de la epoca de Würm. Este lapso climatologico coincide con el de Würm de Europa Central. En esta cueva el fosil predominante de face Göttweig es el del oso de las cavernas, que parece ser el mas proximo forma de Gailenreuth de Europa Central, difiriendose, sin embargo de fauna de la epoca temprana de Würm y de la epoca interglacial, por su gran tamafio. ;
Introduclion T h e cave n a m e d " C u e v a del T o l l " lies a b o u t 50 k m n o r t h of Barcelona a n d some 5 k m east of M o y a (c. 750 m a b o v e sea-level) in t h e province of Barcelona, S p a i n . D u r i n g a short visit there in t h e summer of 1956, samples of t h e c a v e deposits w e r e t a k e n b y D O N N E R in order t o find o u t if they c o n t a i n a n y pollen, a n d , if they d o , w h e t h e r t h e pollen composition reflects a n y vegetational changes in t h e p e r i o d during which t h e cave layers w e r e deposited. T h e faunal succession, as shown b y t h e remains of different m a m m a l i a n species, could then be compared w i t h t h e vegetational succession, a n d t h e results used for d a t i n g t h e deposits. C a v e layers a r e p r o b a b l y t h e most suitable deposits f o r a study of this k i n d , as t h e y contain enough remains of m a m m a l s for statistical purposes. A t t h e same time, some of t h e fossil m a m m a l s w e r e studied b y KURTEN. T h e a u t h o r s wish to express their deeply felt gratitude to t h e l e a d e r of the excavations in the T o l l , D r . J . F . DE V I L L A L T A C O M E L L A , a n d t o his associates, for their g r e a t generosity in p l a c i n g all their resources a n d m a t e r i a l a t o u r disposal, for numerous courtesies extended t o us, a n d for i m p o r t a n t i n f o r m a t i o n supplied d u r i n g t h e subsequent w o r k . . T h e w o r k has been supported b y g r a n t s from t h e Finnish State C o m m i s s i o n of N a t u r a l Science. " C u e v a del T o l l " a n d its remains of m a m m a l i a n species a r e described b y T H O M A S & VILLALTA in t h e guide f o r t h e excursions B 2 — B 3 d u r i n g t h e V I N Q U A Congress in Spain in 1957. N o t e s b y SERRA a n d FUSTE o n t h e archaeological finds a n d h u m a n r e m a i n s respectively a r e also i n c l u d e d in the same guide. T h e present description of t h e c a v e a n d its s t r a t i g r a p h y is based entirely on t h e guide. T h e cave, which is formed in E o c e n e lime stone, h a s m a n y galleries, b u t "Galerie S u d " is t h e only o n e in which there is c a v e - e a r t h
Cueva del Toll
73
of some thickness, i. e. up to 9 m . T h e samples f o r pollen analysis w e r e taken from sec t i o n B (fig. 1), a b o u t 5 m from t h e entrance of t h e c a v e . T h e layers a n d t h e average thick ness of each are s h o w n in fig. 2. T h e stratigraphy of section B is as f o l l o w s : L a y e r a. Thickness 1.1—1.5 m . U n s o r t e d sand w i t h angular stones. T h e layer c o n t a i n s N e o l i t h i c remains. L a y e r b. Thickness 0.2 m. R e d d i s h sandy clay. L a y e r c.
A t h i n intercalated l a y e r .
L a y e r d.
Thickness 0.2 m. S a n d y clay, lighter t h a n in layer b.
L a y e r e.
Thickness 0.2 m. A c l a y sediment, m i x e d w i t h hyena c o p r o l i t h s .
L a y e r f.
Thickness 0.3 m. C o m p a c t reddish clay. Less coproliths t h a n in the layer a b o v e .
L a y e r g. L a y e r h.
Thickness 0.25 m. V a r v e d clay. Thickness 0.35 m. T h e lithology differs v e r y much f r o m t h a t of the o t h e r layers. L a y e r h consists of a loose breccia w i t h bones a n d angular stones in a s a n d y c l a y matrix. Thickness 0.2 m. C o m p a c t reddish c l a y .
I n t h e clay a discontinous intercalation of flat angular stones.
L a y e r i.
L a y e r j . Thickness 0.4 m. C o m p a c t deep-red c l a y , w i t h an intercalation of stones.
angular
N. M.
Fig. 1. Plan of „Cueva del Toll", showing Galeries Est and Sud and the location of Section B
J. J. Donner und Björn Kurten
74
I
1
1 Ho.1
~uo -150 -I.W
-tto
1»
a
O.ZÖ
b
0.20 0X6 030
« /
~W
9
- I I » OM - MO 0.10
hl
-3,M
0,40
j
1.20
k
-«*) - 5.50 - 5.«
0,70
l
ffl -80
n
Fig. 2. Section B of "Cueva del Toll". After THOMAS & VILLALTA. Layer k.
Thickness c. 1.2 m . V e r y sandy loose clay in which big stones, c o m i n g from the ceiling, are f o u n d . L a y e r 1. Thickness c. 0.7 m . Sterile clay. L a y e r m. Thickness c. 0.4 m . S a n d y clay, slightly v a r v e d . L a y e r n. E x c a v a t e d d o w n t o 2 m. Coarse g r a v e l w i t h layers of clay. T h e v e g e t a t i o n a l s u c c e s s i o n ( J . J . DONNER) T h e p a r t of the section which was pollen a n a l y t i c a l l y studied is 185 cm thick. T w e l v e samples w e r e t a k e n from layers b — j , the i n t e r v a l between t h e samples being 1 0 — 2 5 cm (see fig. 3). T h e siliceous m a t t e r of the pollen samples was r e m o v e d b y H F t r e a t m e n t (see FAEGRI & IVERSEN 1950). T h e boiling w i t h H F , followed b y H C l treatment, w a s in most cases d o n e twice. A b o u t 4 — 5 c m m a t e r i a l w a s needed for 1—3 slides, the c o v e r glass being 20 x 40 m m . All the a n a l y s e d samples c o n t a i n e d pollen, b u t some of the slides w e r e extremely p o o r in pollen. T h e r e f o r e the t o t a l a m o u n t of pollen counted in each s a m p l e is only 100. T o get this a m o u n t u p to 280 traverses of 2 cm h a d to be counted f o r one sample. Some of the pollen a n d spores were b a d l y preserved, b u t most of t h e m c o u l d be identified. O n l y 0—4°/o of the total a m o u n t could n o t be identified, and they w e r e not included in t h e counts. T h e deposits in " C u e v a del T o l l " are n o t ideal for pollen analysis. W E L T E N ( 1 9 5 6 ) , however, has, in a w o r k dealing w i t h subrecent changes of the pollen rain in t h e sub3
Cueva del Toll
75
alpine regions of Spain, d e m o n s t r a t e d t h a t e v e n a r i d soils, like deep-red clay, c a n be used for pollen analysis. A n o t h e r f a c t o r which m u s t be considered is the location of the section in the cave, VAN CAMPO & L E R O I - G O U R H A N ( 1 9 5 6 ) studied the pollen rain in the d ' A r c y s u r - C u r caves, a n d they c a m e t o the conclusion t h a t a large a m o u n t of pollen are carried b y the w i n d u p to 1 0 m f r o m the entrance p r o v i d e d it is big enough. If a n air current goes t h r o u g h the cave pollen a r e carried f u r t h e r in, up to 3 0 m from the e n t r a n c e . Sec tion B in T o l l is about 5 m from the e n t r a n c e , as m e n t i o n e d above. T h u s one w o u l d expect the section to be n e a r e n o u g h to the e n t r a n c e to h a v e received a pollen rain reflec ting the s u r r o u n d i n g vegetation. T h e exposure t o the prevailing w i n d s can also h a v e some influence, as s h o w n by D E R V I L L E 8C F I R T I O N ( 1 9 5 1 ) in their s t u d y of a rock-shelter in C a n t a l . T h e y demonstrated a clear difference in pollen s e d i m e n t a t i o n between different sides of the c a v e . T h e sheltered p a r t had a l m o s t sterile sediments. T h e section from which the samples in " C u e v a del T o l l " were t a k e n lies in the m i d d l e of the cave a n d it has therefore been well exposed t o the wind c u r r e n t s . CUEVA
DEL
TOLL
1956
A CMS
S>mp[«i
(
;
B j
I — I — I — I — I — I — [ — i — p i
TOTAL
1 r
! - 1
C
1
(
i —
1
— i —
1
i
1
, r
-1
r
-1
1
( 1
I i— —I—i—R
i—<~
I
1
I r r
(
r
r
n r
r
-1
-
r —r '
Fig. 3. "Cueva del Toll", pollen diagram, layers j to b. T a k i n g i n t o account the a b o v e - m e n t i o n e d investigations it seems p r o b a b l e t h a t the sediments in section b of „ C u e v a del T o l l " h a v e received a representative pollen rain. T h e sediments are not likely t o contain a n y s e c o n d a r y pollen. I n the pollen d i a g r a m from the Briiggli c a v e near N e u z l i n g e n ( C a n t o n of Bern) W E L T E N ( 1 9 5 4 ) f o u n d secondary pollen in o n e of the two profiles studied. I n the pollen d i a g r a m , starting w i t h the lateglacial Y o u n g e r Dryas p e r i o d , W E L T E N f o u n d some pollen which w e r e f r o m the last interglacial p e r i o d or even o l d e r . T h e y w e r e , according to W E L T E N , i n c o r p o r a t e d in the sediments which h a d been sliding d o w n a slope. I n " C u e v a del T o l l " the c a v e layers are h o r i z o n t a l , so disturbances similar to those described by W E L T E N are n o t likely to occur. I t m a y also be mentioned t h a t W E L T E N did n o t find a n y trace of a sinking d o w n of pollen from the surface. T h e results from " C u e v a del T o l l " can b e seen in the pollen d i a g r a m in fig. 3 . D u r i n g the Bronze A g e there was a land-slide which closed "Galerie S u d " (THOMAS 8C VILLALTA,
76
J. J. Donner und Björn Kurten
1957). T h u s a pollen spectrum reflecting the present vegetation is n o t represented in the d i a g r a m . As seen from the d i a g r a m Pinns is most c o m m o n of all pollen types. Its percen tage varies between 3 0 — 8 0 % . N o size measurements of the Pinns pollen w e r e done b u t most of them are of the Pinns silvestris type (see W E L T E N 1956). Betula, Corylns a n d Quercus are all present. T h e y f o r m discontinuous curves of 1—7%. Occasional pollen of Abies, Alnus a n d Ulmus w e r e also found. Of the n o n - t r e e pollen G r a m i n e a e , C y p e r a ceae a n d C o m p o s i t a e are the most c o m m o n , but Artemisia, C a r y o p h y l l a c e a e , C h e n o p o d i a ceae, Leguminosae, Plantago, Rosaceae a n d Rubiaceae are also present. Filicales, which are n o t included in the total, are highest in sample 3 (30°/o) a n d present in all samples except in 6 a n d 7. T h e pollen types w e r e divided into three groups, the relative v a r i a t i o n s of which are shown separately in the d i a g r a m (fig. 3). Pinns (and Abies) forms g r o u p A, Betula, Corylus a n d Quercus g r o u p B, in which also Ulmus a n d Alnus are included, a n d the n o n - t r e e pollen g r o u p C. T h e pollen curves in g r o u p B a n d C a n d the Pin us c u r v e v a r y inversely. T h e curves of the d i a g r a m suggest changes between forest, d o m i n a t e d by Pinus silvestris, a n d a n open vegetation w i t h herbs a n d a few deciduous trees. C l i m a t i c a l l y the curves most p r o b a b l y show changes b e t w e e n temperate h u m i d periods a n d w a r m d r y periods. T h e Pinus values of a b o u t 30°/o in the t w o u p p e r m o s t samples, which represent the N e o lithic time or a s o m e w h a t older p e r i o d , are p r o b a b l y due t o long distance t r a n s p o r t . T h i s can be expected to h a v e a strong influence if the local vegetation is o p e n (and the local pollen p r o d u c t i o n is l o w ) , as suggested by the high n o n - t r e e pollen values. T h e r a t h e r strong influence of Pinus outside the pine forests has been d e m o n s t r a t e d by W E L T E N (1956) in his s t u d y of subrecent pollenspectra from S p a i n , a n d also in a study of the recent pollen rain in S w i t z e r l a n d ( W E L T E N 1950). T h e high Pinus value of c. 80°/o in t h e T o l l d i a g r a m must, on the other h a n d , reflect a strong representation of pine forests in the area. I t is difficult to judge h o w near the pine forests came a n d h o w large a n a r e a t h e y covered, b u t t h e y must h a v e been common well outside (below) their present scat tered areas higher u p in the Pyrenees (see GAUSSEN 1956). A t present the Moya. region has no pine, only Quercus lusitanica a n d some Fagus. F r o m the changes in the pollen d i a g r a m we m a y conclude t h a t there were t w o t e m p e r a t e h u m i d periods i n t e r r u p t e d b y a w a r m d r y p e r i o d (layer h) similar to the present one (or a t least to t h a t during the N e o l i t h i c time). L a y e r j also represents a w a r m d r y p e r i o d , b u t p r o b a b l y o n l y its last stage. It is r e m a r k a b l e h o w u n i f o r m the pollen curves are a n d h o w the same v a l u e for pine (30°/o) repeats itself in three different layers. I n layer f, sample 6, there is a small depression in the Pinus curve. T o check if this has a n y significance, a h u n d r e d m o r e pollen w e r e counted. After this count the percentage for Pinus rose a n d the depression in t h e curve disappeared. I t is thus o n l y a result of the small n u m b e r of pollen counted. ( T h e diagram shows the original percentages based on a h u n d r e d pollen.) I t is difficult to get a clear p i c t u r e of the open vegetation w h e n layers j , h a n d b w e r e f o r m e d . I t can be noted t h a t the C y p e r a c e a e curve reacts v e r y clearly, a n d C y p e r a c e a e must in Spain be included in the " s t e p p e " elements. All the o t h e r n o n - t r e e pollen t y p e s also belong to these elements. T h e deciduous trees show the same changes as the n o n - t r e e pollen. T h e y h a v e , h o w e v e r , v e r y l o w values, a n d t h e y w e r e p r o b a b l y o n l y present as scattered trees or in small woods in f a v o u r a b l e areas. As the pollen d i a g r a m from " C u e v a del T o l l " is the o n l y one from this region, no conclusive results a b o u t the vegetational changes can be given. Even if the pollen diagram reflects the m a i n changes, the cave d e p o sits m a y n o t give the n o r m a l percentages for the v a r i o u s pollen types. T h e pollen d i a g r a m can n o t directly be used for d a t i n g the layers in " C u e v a del T o l l " . But in obtaining a succession of w a r m d r y periods a l t e r n a t i n g w i t h temperate h u m i d
Cueva del Toll
77
periods the age of the v a r i o u s layers can be suggested if the f a u n a l succession is also taken into a c c o u n t . As a s u m m a r y of the p o l l e n analysis of t h e layers in " C u e v a del T o l l " the following table of the vegetational a n d climatic changes can be g i v e n : Layers Vegetation Climate b wood-less warm dry d e pine forest temperate humid f g h wood-less w a r m dry i pine forest temperate humid j wood-less w a r m dry The
faunal
succession
(B. K U R T E N )
In a chart given by T H O M A S & VILLALTA (1957) the presence a n d relative a b u n d a n c e of m a m m a l i a n species is t a b u l a t e d , layer b y layer, as r e v e a l e d by the p r e l i m i n a r y exca vations in " G a l e r i e S u d " . I n future, w i t h a m o r e complete record at h a n d , a n d w h e n estimates of the absolute n u m b e r of i n d i v i d u a l s a t different levels can be m a d e , more detailed a n d accurate analysis will be possible. A t present o n l y a relatively c r u d e analysis is possible, the main p u r p o s e being to check w h e t h e r the vegetation history is compatible with the f a u n a l succession. Since the pollen d i a g r a m indicates an oscillation between pine forest a n d o p e n coun try - or, climatically, b e t w e e n t e m p e r a t e - h u m i d and w a r m - d r y conditions - the p r o p e r w a y of g r o u p i n g the m a m m a l i a n species w o u l d seem to be into (1) sylvan, (2) n o n - s y l v a n , a n d (3) indifferent. This h a s here been a t t e m p t e d as follows. S y l v a n forms. This g r o u p is taken to include Erinaceus, Talpa, bats, Vulpes, Felis silvestris, Meies, Castor, Apodemus, Sus, Capreolus, Cervus, Hippopotamus, a n d Rhino ceros mercki. M o s t of these n e e d little c o m m e n t ; Hippopotamus is included as a n indicator of h u m i d climate rather t h a n as a forest f o r m . N o n - s y l v a n forms. T h i s g r o u p includes t h e grazers (Bison, Bos, Equus), a l p i n e species (Capra ibex) ), a n d the species determined as Rhinoceros tichorhinus. T h i s last-mentioned d e t e r m i n a t i o n seems d o u b t f u l , as there is n o other t u n d r a f o r m in the f a u n a , a n d the species occurs a t a level (h) which evidently represents a w a r m a n d d r y phase. It m a y p e r h a p s be suggested t h a t t h e rhinoceros in question is a c t u a l l y a steppe grazer, n o t a tundra grazer. 1
Indifferent or i n d e t e r m i n a t e forms. T h i s g r o u p includes the lagomorphs, a n d all the larger carnivores.
Microtus,
T H O M A S & VILLALTA express the a b u n d a n c e of each species in five grades, from single specimens to p r e d o m i n a n t forms. For t h e present p u r p o s e , these grades w e r e given corresponding scores as f o l l o w s : "Une trace" — 1 "Quelques restes" — 2 "Abondant" — 4 "Tres abondant" — 8 "Espece d o m i n a n t " — 16 Scores for all three g r o u p s were a d d e d u p for each level (but for level a all the domestic f o r m s were left o u t ) a n d percentages calculated on the total score for sylvan 1) The chamois, Rupicapra rupicapra, is mentioned by THOMAS & VILLALTA in the text (p. 1 9 ) but does not occur in the tabulation.
78
J. J. Donner und Björn Kurten
SYLVAN 0
NON-SYLVAN 50
Sylvan R o d e n t s Sylvan
0
INDIFFERENT 50
Rhinoceros
0
50
100
Vole
Carnivores
Bats, Insectivores
Fig. 4. Faunal succession in layers h to a of "Cueva del Toll", based on scorings for abundance as described in the text. plus n o n - s y l v a n forms. T h e levels below layer h w e r e too p o o r to be studied in this w a y , a n d the study was limited to the sequence from l a y e r h t o layer a. T o reduce the chance fluctuations, the levels a b o v e layer h w e r e grouped t w o a n d t w o ( f + g , d + e, a n d a + b ) , a p r o c e d u r e which seems w a r r a n t e d b y the stability of the pollen facies for each g r o u p . T h e results are i n d i c a t e d d i a g r a m m a t i c a l l y in fig. 4. F r o m a m i n i m u m in layer h, the sylvan elements increase r a p i d l y a n d stay p r e d o m i n a n t u p to layers d — e , b u t decrease again in the u p p e r m o s t layers. T h e agreement with the vegetation history is patent a n d will be discussed b e l o w , together w i t h its implications. As to the zones n o t included in the d i a g r a m , it m a y be noted t h a t l a y e r i, t e m p e r a t e h u m i d w i t h pine forest according to the pollen d a t a , contains the forest f o r m Rhinoceros mercki a n d such a diagnostic " h u m i d " f o r m as Hippopotamus. Before proceeding t o a discussion, it m a y p e r h a p s once more be e m p h a s i z e d t h a t the percentages are n o t based on precise estimates of the n u m b e r s of individuals, b u t only on a conventional scoring from very r a r e (1) to p r e d o m i n a n t (16), a n d hence are subject t o revision w h e n the t o t a l fossil content of the cave is k n o w n a n d more a c c u r a t e estimates h a v e been m a d e . Discussion T h e region in which " C u e v a del T o l l " is situated w a s evidently outside the periglacial zone of the Pleistocene glaciations. T h e t y p e of climatic oscillation f o u n d here is a n a logous to t h a t f o u n d in the Carmel caves (BATE 1937). T h e h u m i d a n d - t e m p e r a t e oscilla tions represent glaciations, the w a r m a n d d r y episodes interglacials or interstadials. T h e vegetation h i s t o r y depicts a twofold cool oscillation. I n the m a m m a l i a n fossil record, only the second oscillation c a n be statistically confirmed at present, since the lower layers are p o o r in bones. T h e agreement b e t w e e n t h e t w o sequences is clear, h o w e ver (see fig. 5), a n d , as previously mentioned, there is a clear suggestion of an earlier forest fauna episode in the presence (in layer j) of Merck's rhinoceros a n d the h i p p o p o tamus. T h e faunas of these Iberian cool oscillations are, in fact, reminiscent of the inter glacial faunas in M i d d l e E u r o p e . T h i s appears quite n a t u r a l ; during glaciations, t h e t e m p e r a t e f a u n a of M i d d l e E u r o p e w a s forced s o u t h w a r d into refuge areas, of which t h e Iberian peninsula a p p a r e n t l y is one example. T h u s w e m a y expect a f a u n a of " i n t e r glacial" t y p e , by M i d d l e E u r o p e a n s t a n d a r d s , to characterize the glacial epochs in Spain. T h e same also holds for the flora. T h e lithology also reflects the climatic changes. I t m a y be noted t h a t THOMAS & VILLALTA (op. cit.) m e n t i o n the presence of w i n d - b l o w n q u a r t z grains in t h e material of layer h, which s u p p o r t s the conclusion t h a t this layer w a s formed during a period w i t h a
Cueva del Toll
50 CMS
79
100 _l
150—1
200MAIN WURM
250 —
GÖTTWEIG •TO.'-
INTERSTADIAL
300EARLY WÜRM END
OF
EEM
INTERGLACIAL
350-
a 0 •
I
I
50
100
Pine pollen • Sylvan m a m m a l s
Fig. 5. Profile showing lithology, pine pollen curve (from fig. 3), curve for sylvan mammals (from fig. 4), and suggested dating of the cave sediments in "Cueva del Toll". d r y climate a n d an open v e g e t a t i o n . I t is, h o w e v e r , the a l t e r n a t i o n of s a n d y a n d clayey deposits which gives especially valuable e v i d e n c e . T h e m o s t c o m p a c t a n d " v a r v e d " clays d a t e from the phases of m a x i m u m h u m i d i t y , t h e s a n d y deposits from t h e w a r m a n d dry phases. T h e s e lithological features are in precise agreement t h r o u g h o u t w i t h t h e inferen ces based on flora a n d f a u n a , b u t it is interesting t o n o t e t h a t the earlier cold (humid) oscillation seems to h a v e b e g u n well before deposition of l a y e r j ; the m a i n lithological change is between k a n d j . W e correlate the t w o c o l d oscillations w i t h the E a r l y a n d M a i n W ü r m respectively, t h e w a r m episode i n t e r v e n i n g between t h e m w i t h the G ö t t w e i g i n t e r s t a d i a l , a n d the layers j a n d k are considered to have been deposited d u r i n g t h e relatively w a r m a n d dry conditions a t the end of t h e E e m interglacial. A second i n t e r p r e t a t i o n which might be suggested w o u l d be to c o r r e l a t e the steppe h o r i z o n h w i t h t h e Eem, a n d the forest peak of i w i t h t h e late Riss, b u t this appears r a t h e r i m p r o b a b l e for several reasons. T h e G ö t t weig is well k n o w n to h a v e been a relatively long episode w i t h a m a r k e d climatic amelio r a t i o n v e r y much farther t o t h e n o r t h , a n d it is almost inconceivable t h a t it w o u l d have h a d no effect on the sequence f r o m g to d. T h e fauna seems also to agree b e t t e r w i t h this i n t e r p r e t a t i o n t h a n w i t h a n y o t h e r ; the c a v e b e a r mass o c c u r r e n c e is in layer h, a n d it is k n o w n in o t h e r regions t o be v e r y common in t h e G ö t t w e i g ( G R O S S 1957 b).
J. J. Donner und Björn Kurten
80
T h e record from " C u e v a del T o l l " is thus found to be in v e r y good agreement w i t h the outlines of the W ü r m glaciation, as t h e y heve n o w emerged elsewhere (EMILIANI 1 9 5 6 , G R O S S 1 9 5 7 a, 1 9 5 7 b , a n d literature t h e r e cited). T h e glaciation is dichotomous, w i t h a shorter a n d p e r h a p s less intense E a r l y W ü r m a n d a long M a i n W ü r m , separated b y a v e r y well-defined interstadial. O n the o t h e r h a n d , the m i n o r interstadials of the M a i n W ü r m a r e n o t clearly depicted in this r e c o r d . If t h e climatic history found here is in excellent agreement w i t h t h a t of the periglacial zone, it is, o n the other h a n d , definitely a t v a r i a n c e w i t h the sequence of the C a r m e l caves. T h e C a r m e l record indicates three cold episodes, the t w o earlier of a b o u t equal strength a n d the t h i r d considerably weaker. T h i s t h i r d episode w o u l d seem some w h a t too w e a k to represent the M a i n W ü r m , and its significance remains obscure. T h e results from " C u e v a del T o l l " also suggest a reconsideration of, for instance, the s t r a t i g r a p h y of the G o r h a m C a v e , G i b r a l t a r (see Z E U N E R 1 9 5 3 ) , w h e r e it w o u l d seem t h a t t h e s a n d y layers w o u l d represent interstadials or interglacials, n o t glaciations. The
cave
bear
of
"Cueva
del T o l l "
(B. K U R T E N )
T h e cave bear m a t e r i a l from " C u e v a del T o l l " is of considerable interest. I t is one of the few large samples of this species which are exactly d a t a b l e . T h e v e r y g r e a t majority of t h e specimens seen b y me are from l a y e r h and are thus interstadial in age. T h e species, h o w e v e r , continues u p to layer d. W h e n the excavations are concluded, it m a y be w o r t h w h i l e to s t u d y the m i c r o e v o l u t i o n a r y t r e n d s of Ursus spelaeus in this sequence, a n d the m a t e r i a l of " C u e v a del T o l l " m a y well become a s t a n d a r d of c o m p a r i s o n for the p o p u lation history of this species in w e s t e r n Europe. A t the present stage some elementary statistical comparison w i t h other samples will serve to indicate the possibilities. T h e present investigation is limited to univariate analysis of the lengths of the cheek 88
90
t
1
D
P E R C E N T A G E SCALE 92 94 96 98 100 102 104 106 108 1
1
1
T
C
—
1
"
SG
1
1
1
1
1
r
MO
Fig. 6. Ratio diagram, comparing mean lengths of cheek teeth in samples of Ursus spelaeus; means expressed as percentages (on a log scale) of the selected standard sample of "Cueva del Toll" (100%). D = Dachstein (Schreiberwandhöhle); T = Trosketa Cave; C = Cotencher, S = Slouperhöhle; G = Gailenreuth; M = Mixnitz (Drachenhöhle); O = Odessa caves.
Cueva del Toll
or LU I
o
o
• • • • • DACHSTEIN
• O O I MIXNITZ
0
0 »
• ODESSA
0
0 © •
9
0 * •
0
0
0 0
©
0
0
0 0
0
0
SLOUP
TROSKETA
0
© • o • o 0 © 0 o o • • o 0
0
0 0
0
0
0
0
COTENCHER
• •
•
0
GAILENREUTH
e • • • • •
• O O • O
0
3 LU
Lil
u
_1 - J
• o o o o • 0 © • 9 • e © • s • © o o o o 0 o o O © o o o o
81
Q. D
<
o
LU Q O
in
• • • • • •
x
• • • • • • •
0
• • • •
•
O
0
0 « 0
•
•
•
0
• 0
•
0
•
•O
0
©
O
0
0
0
•
•
•
• © 0
0
0 0
©
•
• • o
• O
0
• ©
0
o • • o
0 0 P
•
M
4
M,
M
2
3
m
O
P >
0.01
P <
0.01
P<
0.001
Fig. 7. Significance of differences in means between samples compared in fig. 6. Measurement key in inserted square. Symbols indicate probability values (P) according to key: P ) 0.01 not signi ficant, P (0.01 probably a n d P (0.001 highly significant. (Example: Significance of difference between mean lengths of M in Toll and Sloup samples: upper right symbol in the square showing comparison Toll/Sloup indicates P )0.01; the difference is not significant.) 2
teeth. Sexable remains (jaws, skulls, a n d isolated canines: see K U R T E N 1 9 5 5 , 1 9 5 8 ) indi cate e q u a l representation of both sexes, a n d thus there should be n o i m p o r t a n t bias in the m e a n values, resulting from sex d i m o r p h i s m . T h e m e a n s (table 1) h a v e been c o m p a r e d w i t h those for seven o t h e r samples: a s m a l l sample from a n o t h e r I b e r i a n c a v e (the T r o s k e t a C a v e in G u i p u z c o a ) , t h e p r o b a b l y interglacial small form from t h e Schreiberwand höhle of Dachstein in A u s t r i a , the E a r l y W ü r m p o p u l a t i o n from Cotencher in Switzer land, a n d the classical p o p u l a t i o n s of G a i l e n r e u t h ( t y p e locality), M i x n i t z , Sloup, and Odessa. A t Mixnitz, b u t seemingly n o t in a n y other of these sites, the males o u t n u m b e r the females, and the m e a n s m a y be slightly higher t h a n t r u e p o p u l a t i o n m e a n s . All data used a r e original. T h e m e a n lengths of t h e teeth are c o m p a r e d in fig. 6 b y means of SIMPSON'S (1941) w e l l - k n o w n ratio d i a g r a m method. T h e differences b e t w e e n sample means w e r e evaluated by m e a n s of t-tests, p r o b a b i l i t y values b e l o w 0.01 being considered as p r o b a b l y signifi cant, a n d below 0.001 as highly significant. Test results a r e summarized in fig. 7. T h e y suggest a division into t h r e e more or less well-defined size g r o u p s : (1) S m a l l forms (Dachstein and T r o s k e t a ) . (2) M e d i u m - l a r g e ( T o l l , Gailenreuth, Sloup). T h e Cotencher sample is somewhav. i n t e r m e d i a t e between (1) a n d (2). (3) V e r y large ( M i x n i t z and Odessa, b u t the Mixnitz values m a y be spuriously high). S o m e of these differences probably a r i s e from spatial raciation, b u t some are almost surely d u e t o chronological differentiation. T h e r e is some suggestion of an e v o l u t i o n a r y t r e n d f r o m the small f o r m s , like t h a t f r o m Dachstein, t h r o u g h the t y p e of Cotencher into the m e d i u m - large forms of group (2). T h e c a v e bear a p p e a r s t o have a t t a i n e d m a x i m u m size in some m a r g i n a l areas of its range, as exemplified b y t h e Odessa f o r m a n d p a r t i c u l a r l y b y the v e r y f e w specimens 6 Eiszelt und Gegenwart
S2
J . J . Donner und Björn Kurten
of Ursus spelaeus k n o w n from British deposits. Some of these reach dimensions rarely or never a t t a i n e d in C o n t i n e n t a l p o p u l a t i o n s . Studies along t h e i n d i c a t e d lines, including also b i v a r i a t e analysis (see K U R T E N 1 9 5 4 ) , of these a n d other c a v e b e a r samples m a y become useful b o t h in t h e e v a l u a t i o n of t h e e v o l u t i o n a r y trends of Ursus spelaeus a n d as a chronological tool. T h e field w o r k in bear caves should then b e u p t o t h e highest s t a n d a r d . M a n y of t h e classical c a v e samples, u n f o r t u n a t e l y , n o w h a v e a v e r y dubious scientific v a l u e ; t h e y h a v e f r e q u e n t l y been dispersed a n d b r o k e n u p . P r e d a t o r y exploitation of b e a r caves is, h o w e v e r , t h e darkest chapter. Table 1 M S. D . V. S. R. N 6.8 16.11--25.23 33 20.67±0.25 1.41±0.17 1.46±0.14 4.9 24.90--34.58 Mi 54 29.64±0.20 M2 37.16--53.12 2.45±0.26 5.4 44 45.19±0.37 1.75±0.16 6.4 21.54--32.86 62 27.20±0.22 M3 1.52±0.12 5.0 25.76--35.62 78 30.69±0.17 M2 1.46±0.12 4.7 26.25--35.71 Ml 71 30.98+0.17 1.28±0.19 8.1 11.10--19.88 23 15.74±0.27 P* number of specimens; M = mean; S. D . = standard deviation; V = coefficient of variation; S. R. = standard range of variation (estimate of variation in a population of 1,000 individuals).
BATE, D. M. A.: Palaeontology. - The Stone Age of Mount Carmel, I, pp. 137-240, Oxford 1937. VAN CAMPO, Madeleine, & A. LEROI-GOURHAN: Note preliminaire a l'etude des pollens fossiles de differents niveaux des grottes d'Arcy-sur-Cure. - Bull. Mus. natl. Hist. N a t . 28 (2), pp. 326-330, 1956. DERVILLE, H., & F. FIRTION: Sur la palynologie du depot de comblement d'un abri-sous-rodie de Haute-Auvergne. - C. R. Acad. Sei. 233, pp. 423-424, Paris 1951. EMILIANI, Cesare: Note on absolute chronology of human evolution. - Science 123, 924-926, 1956. FAEGRI, K. & Johs. IVERSEN: Text-book of modern pollen analysis. - Copenhagen 1950. GAUSSEN, H . : La vegetation des Pyrenees espagnoles. - Veröff. Geobot. Inst. Rubel 31, pp. 90-123, Zürich 1956. GROSS, Hugo (1957 a): Die Fortschritte der Radiokarbon-Methode 1952-1956. - Eisz. u. Geg. 8, pp. 141-180, 1957. - - (1957 b): Die geologische Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns in Mitteleuropa und den angrenzenden Gebieten. - Quartär 9, 3-39, Bonn 1957. KURTEN, Björn: Observations on allometry in mammalian dentitions; its interpretation and evo lutionary significance. - Acta Zool. Fennica 85, pp. 1-13, Helsinki 1954. - - Sex dimor phism and size trends in the cave bear, Ursus spelaeus ROSENMÜLLER & HEINROTH. Ibid. 90, p p . 1-48, 1955. - - Life and death of the Pleistocene cave bear, a study in paleoecology. - Ibid. 95, p p . 1-60, 1958. SIMPSON, George G.: Large Pleistocene felines of North America. - Amer. Mus. Novitates 1136, pp. 1-27, 1941. THOMAS CASAJUANA. J. M- & J. F. DE VILLÄLTÄ: Le Ruisseau souterrain du "Toll". - I N Q U A V Congr. Int., Livret-Guide des excursions B2-B3, pp. 11-25, Madrid-Barcelone 1957. WELTEN, M.: Beobachtungen über den rezenten Pollenniederschlag in alpiner Vegetation. - Bericht Geobot. Inst. Rubel, Zürich, 1949, p p . 48-57. - - Pollenanalytische Untersuchungen an Höhlensedimenten verschiedener Entstehungsweise in der Brügglihöhle (in: BANDI, LÜDIN, MAMBER, SCHAUB, SCHMID SC WELTEN: Die Brügglihöhle an der Kohlholzhalde
bei Neuzlingen (Kt. Bern), eine neue Fundstelle des Spätmagdalenien im untern Birstal). - Jahrb. Bern. Hist. Mus. 32/33, pp. 66-70, Bern 1954. - - Pollenniederschlagstypen aus höheren Lagen Spaniens und ihre subrezenten Veränderungen. - Veröff. Geobot. Inst. Rubel 31, pp. 199-216, Zürich 1956. ZEUNER, F. E.: The chronology of the Mousterian at Gorham's Cave, Gibraltar. - Proc. Prehist. Soc. 19, p p . 180-223, 1953. Manuskr. eingeg. 22. 2. 1958. Anschrift der Verf.: D r . J. J. Donner und Dr. B Kurten, Geolog, u. Paläontolog. Institut der Universität Helsinki, Snellmanink. 5.
S3
Zur Flora und Fauna der Villafranca-Schichten v o n Villarroya, Prov. Logrono/Spanien Von H O R S T R E M Y , Bonn
Mit 4 Abbildungen im Text und 3 Tabellen Inhaltsverzeichnis I. Einführung II. Schichtenfolge III. Die Pollen- und Makroflora A. Methodische Vorbemerkungen 1. Probenentnahme 2. Aufbereitung 3. Erhaltungszustand und Bestimmung 4. Darstellung B. Die Vegetation C . Gesamtbild der Vegetation und Klimaänderungen D. Parallelen mit anderen Profilen IV. Die Invertebratenfauna 1. Mollusken 2 . Ostrakoden V. Die Säugerfauna VI. Zur Schichtung der Süßwassermergel in der Weißen Serie VII. Stratigraphische Stellung der Schichten von Villarroya VIII. Zusammenfassung Literaturverzeichnis. Z u s a m m e n f a s s u n g . Ausgehend von den Untersuchungen von J . F. DE VILLALTA COMELLA ( 1 9 5 2 ) und R . BRINKMANN ( 1 9 5 6 ) im Gebiet von Villarroya (Prov. Logrofio) werden Schichten des frühen Villafrancas besonders pollenanalytisch untersucht. Das Pollenprofil läßt einen deutlichen Wandel im Pflanzenkleid erkennen, der auf die Auswirkungen einer positiven Klimaschwankung zurückgeführt werden kann. In der Aufeinanderfolge vom Liegenden zum Hangenden lassen sich 6 Abschnitte ausscheiden: Piceetum, Pinetum I, Quercetum mixtum I, Pine tum II, Quercetum mixtum I, Pinetum II, Quercetum mixtum II und Pinetum I I I . Zu Beginn herrscht ein humid-gemäßigtes Klima; im höheren Teil wird es trocken und warm. Gewisse For men erinnern noch an pliozäne Verhältnisse wie auch die Säugerfauna. Der Gesamtcharakter der Flora zeigt jedoch große Ähnlichkeit mit den Floren des sog. „Tegelen-Interglazials". S u m m a r y . Proceeding from the works of J . F. DE VILLALTA COMELLA ( 1 9 5 2 ) and R . BRINK
MANN ( 1 9 5 6 ) near the village of Villarroya (Prov. Logrono), series of strata of the early Villafranchian are studied specially by pollen-analytical investigations. The pollen-diagram shows a pronounced changing of vegetation that may be regarded as a result of a positive oscillation of climate. In the sequence from the footwall to the hanging-wall, a subdivision in 6 sections can be recognised: Piceetum, Pinetum I, Quercetum mixtum I, Pinetum II, Quercetum mixtum II and Pinetum I I I . In the beginning we have a humid and temperate climate; in the upper part, it resembles a mediterranean one. Some species are reminiscent of pliocene affiliation as does the mammalian fauna. The whole character of the flora, however, shows a great resemblance to the floras of the so called „Tegelen Interglacial". 6 •
84
Horst Remy I. E i n f ü h r u n g
x
)
G e g e n s t a n d d e r vorliegenden Untersuchungen sind fossilführende Ablagerungen in einem Gebiet halbwegs zwischen Z a r a g o z a u n d Burgos a m N o r d o s t - R a n d e der Sierra de los C a m e r o s , die einen T e i l d e r nordwestlichen Keltiberischen K e t t e n bildet. Dieses Gebirgsmassiv, d a s sich aus Schichten des J u r a u n d W e a l d e n aufbaut, ist a n einer g r o ß e n S t ö r u n g auf das nördlich vorgelagerte Ebrobed^en aufgeschoben. U n w e i t v o m N o r d r a n d des Gebirges k e n n t m a n im Gebiet v o n V i l l a r r o y a — G r a v a l o s seit l a n g e m ein kleines Becken m i t jungen Ablagerungen, die m a n auf G r u n d d e r Fazies d e m E b r o b e c k e n - T e r t i ä r z u o r d n e t e ( G . R I C H T E R 1 9 3 0 ; G . R I C H T E R & R . T E I C H M Ü L L E R 1933).
D i e Ablagerungen v o n V i l l a r r o y a haben besonderes Interesse erregt durch Säugetier reste, die v o n E . CARVAJAL (1928) entdeckt w o r d e n sind. D a b e i macht dieser auch schon einige A n g a b e n über Fossilien aus d e r d a r u n t e r l i e g e n d e n Schichtenfolge. Auf G r u n d d e r wenigen M a k r o f a u n e n r e s t e e r w o g er ein unterpliozänes Alter. Viel später erst w u r d e d i e S ä u g e r f a u n a v o n J . F . D E V I L L A L T A C O M E L L A (1952) eingehend untersucht, wobei dieser zu einer Einstufung zwischen oberem P l i o z ä n u n d u n t e r e m Villafranca k a m . I m Z u s a m m e n h a n g m i t einer geologischen N e u a u f n a h m e der Sierra d e los C a m e r o s (G. T I S C H E R 1956; F . K N E U P E R 1958) kartierte R. BRINKMANN (1956) d a s in Frage k o m m e n d e Gebiet genauer. A u s seinen Fossilaufsammlungen ergaben sich einige Probleme, die mit H i l f e der Pollenanalyse u n d d e r M i k r o f a u n a z u k l ä r e n versucht w e r d e n sollten. D i e Untersuchungen sollten, w e n n möglich, auch eine Entscheidung über die stratigraphische Stellung der unteren Schichtenfolge bringen. II. S c h i c h t e n f o l g e D e r ausführlichen Beschreibung d e r geologischen Verhältnisse bei R. BRINKMANN (1956) e n t n e h m e ich die Schichtenfolge in teilweise etwas e r g ä n z t e r F o r m (vgl. hierzu A b b . 1 ) : O b e r e R o t e S e r i e (ca. 4 0 m ) . Lebhaft b r a u n r o t e , gröbere u n d feinere, k a u m verfestigte T r ü m m e r g e s t e i n e . I n d e n tieferen Lagen u n d im Westen herrschen F a n g l o m e rate aus faustgroßen Brocken v o n W e a l d e n - u n d J u r a - K a l k , wechselnd m i t Sand- u n d Siltbänken, v o r . D i e jüngeren, besonders im O s t e n verbreiteten Schichten bestehen a u s Sanden u n d Kieselgeröllen. D i e Breccie, die die eingangs e r w ä h n t e n Säugetierreste e r bracht h a t , h ä l t a m F u n d p u n k t L a H o r n a einen H o r i z o n t e t w a 15 m ü b e r der Basis i n n e . E t w a 1,20 m d a r ü b e r liegt ein H o r i z o n t m i t verdrückten, nicht n ä h e r bestimmbaren Heliciden. Verschiedene P r o b e n lieferten einige P o l l e n k ö r n e r . Diese Serie h a t die g r ö ß t e V e r b r e i t u n g im gesamten Gebiet. U n t e r einer D i s k o r d a n z folgt die G e l b e S e r i e (ca. 13 m ) . Es sind lichtgelbe, geschichtete Feinsande, im oberen T e i l mit humosen Lagen, die besonders Pinus-Poüen führen. Gegen Westen schalten sich, w o h l als R a n d f a z i e s , K o n g l o m e r a t b ä n k e ein. Einige P r o b e n lieferten g r ö ß e r e Pollenmengen. Zahlreich sind Schalen v o n O s t r a k o d e n , Schnecken u n d Muscheln. D i e organischen R e s t e sind auf einige H o r i z o n t e beschränkt, w ä h r e n d d e r größere Teil des Sedimentes fossilleer zu sein scheint. I n einigen P r o b e n des oberen Teiles sind im Schlämmrückstand G i p s kristalle angereichert; a n d e r e P r o b e n r ü c k s t ä n d e zeichnen sich durch Vorherrschen v o n Brauneisenstein aus. W i e d e r u m m i t scharfem K o n t a k t lagert d a r u n t e r die S c h w a r z e S e r i e (ca. 3 m ) . D u n k l e M o o r m e r g e l m i t H o l z r e s t e n u n d H e l i c i d e n . Schon im G e l ä n d e hebt sich deutlich eine obere d u n k l e r e fossilarme v o n einer u n t e r e n !) Die Arbeit entstand als Dissertation auf Anregung von Herrn Prof. Dr. R. BRINKMANN am Geologischen Institut in Bonn. Den paläobotanischen Teil der Arbeit betreute mein hochverehrter Lehrer Prof. Dr. P. W . THOMSON. Nach seinem Tode konnte die Arbeit unter der freundlichen Förderung von Prof. Dr. P . WOLDSTEDT beendet werden. Allen Genannten und auch Ungenann ten, die mit zum Gelingen dieser Arbeit beitrugen, danke ich für ihr stetes Interesse an den Unter suchungen.
Villafranca-Schichten von Villarroya
S5
Gliederung
OBERE ROTE SERIE
GELBE SERIE
SCHWARZE SERIE
WEISSE SERIE
UNTERE ROTE SERIE Abb. 1. Schichtenfolge des Villafrancas von Villarroya mit den verschiedenen Pflanzengemein足 schaften und Faunenhorizonten.
86
Horst Remy
etwas helleren Partie a b . Diese untere P a r t i e enthält reichlich O s t r a k o d e n u n d Schnecken, wie auch Characeen u n d Muscheln. A u ß e r d e m finden sich vereinzelt Pollen. A u f der E x kursion anläßlich der I N Q U A - T a g u n g in M a d r i d 1957 f a n d M . CRUSAFONT auch Bruch stücke v o n Säugerknochen, die auf einem Ackerstück freigeschwemmt w a r e n u n d nach ihrer F ä r b u n g aus der S c h w a r z e n Serie s t a m m e n . Diese geht ü b e r in die W e i ß e S e r i e (ca. 25 m ) . Wohlgeschichtete helle Süßwassermergel (s. K a p . 6, J a h resschichtung) m i t reicher Pollenflora ( D i a g r a m m ) , O s t r a k o d e n u n d Schnecken. D i e tiefe ren Lagen führen im Westen u n d Südwesten subaquatisch eingeglittene Linsen v o n W e a l den-Kalkbreccien. A n der Basis n i m m t die Schuttführung z u . Ü b e r g a n g in die U n t e r e R o t e S e r i e (ca. 2 0 m ) . Breccien aus mesozoischen K a l k e n m i t b r a u n r o t e m Bindemittel. Einschaltungen v o n Letten- u n d K a l k t u f f b ä n k e n . Einige unbestimm bare Schalentrümmer. I m Liegenden ist a n einer Stelle J u r a erschlossen. III. D i e P o l l e n - u n d Makroflora A. M e t h o d i s c h e Vorbemerkungen Orientierende Voruntersuchungen ergaben einen sehr unterschiedlichen Polleninhalt der verschiedenen Schichten. D i e günstigsten E r h a l t u n g s b e d i n g u n g e n für mikrobotanische Reste liegen in der W e i ß e n Serie, besonders in den regelmäßig geschichteten Sedimenten, die im Bachbett aufgeschlossen sind. W e n i g günstig sind die Bedingungen in d e r Gelben Serie, in der n u r vereinzelte T o n b ä n d e r pollenführend sind. F a s t nichts an Pollen ent halten die Schwarze Serie u n d die Obere R o t e Serie. Die U n t e r e R o t e Serie lieferte über h a u p t keine Pollen. 1.
Probenentnahme
D a s besterschlossene Profil in der W e i ß e n Serie ergab sich in dem westlichsten, etwa N S verlaufenden T a l e , das die Straße nach C o r n a g o m i t einer Brücke quert. U m ein möglichst lückenloses Profil z u erhalten, w u r d e im Liegenden noch weiter aufgegraben. D e r A b s t a n d der P r o b e n w u r d e der Schichtung angepaßt. D i e tieferen Lagen der W e i ß e n Serie sind a n der S t r a ß e angeschnitten. H i e r w u r d e n die P r o b e n im A b s t a n d v o n etwa 25 cm e n t n o m m e n . N u r einige d a v o n führen aber genügend P o l l e n . Z u r P r o b e n e n t n a h m e in den a n d e r e n Schichtgliedern w u r d e n für Pollenuntersuchungen die tonigen B ä n k e be rücksichtigt, von denen aber w i e d e r n u r eine sehr geringe Z a h l Pollen enthielt. So u m f a ß t das P o l l e n d i a g r a m m ( A b b . 2) e t w a die Bildungszeit der W e i ß e n Serie. 2.
Aufbereitung Ü b e r die verschiedenen Aufbereitungs- u n d Untersuchungsmethoden liegt eine u m
fangreiche L i t e r a t u r v o r (u. a. G. E R D T M A N 1954; K. F A E G R I SC J. IVERSEN 1950), so d a ß
ich den G a n g der P r o b e n b e h a n d l u n g n u r k u r z andeute. V o n sämtlichen P r o b e n w u r d e n etwa je 8 ccm e n t k a l k t u n d m i t kalter F l u ß s ä u r e auf bereitet. D a die P o l l e n k ö r n e r nicht immer g u t erhalten sind, w u r d e n sie n u r in heiße H C l übergeführt u n d d a n n gründlich ausgewaschen. Eine zusätzliche B e h a n d l u n g mit L a u g e w ä r e auch n u r bei den P r o b e n der Schwarzen Serie erforderlich gewesen. Z u r U n t e r suchung w u r d e n jeweils einige T r o p f e n des G l y z e r i n p r ä p a r a t e s auf einen O b j e k t t r ä g e r gebracht u n d über einer F l a m m e erhitzt, u m das Wasser z u v e r t r e i b e n u n d die P r o b e an zureichern. Bei dieser M e t h o d e lassen sich bei der U n t e r s u c h u n g unter dem M i k r o s k o p durch K l o p f e n auf das Deckglas die P o l l e n k ö r n e r in P o l - u n d Ä q u a t o r l a g e b r i n g e n u n d ermöglichen oft erst so das einwandfreie Bestimmen der F o r m e n (LESCHIK 1952, nach mündlicher Mitteilung v o n Prof. T H O M S O N ) . 3. E r h a l t u n g s z u s t a n d
und
Bestimmung
D e r E r h a l t u n g s z u s t a n d ist meist nicht sehr gut. D a es sich durchweg u m b e k a n n t e F o r m e n handelt, die aus a n d e r e n Q u a r t ä r - u n d P l i o z ä n a b l a g e r u n g e n w i e d e r h o l t abge-
Villafranca-Schichten von Villarroya
Ü7
bildet sind, k o n n t e hier auf eine A b b i l d u n g verzichtet w e r d e n . Bei der Aufbereitung der P r o b e n m i t Flußsäure zeigen die P o l l e n k ö r n e r e r f a h r u n g s g e m ä ß eine geringere G r ö ß e als die z u m Vergleich m i t k o n z e n t r i e r t e r Essigsäure u n d gleicher Menge k o n z e n t r i e r t e r Schwefelsäure fossilisierten rezenten. F ü r das Bestimmen d e r fossilen Pollenformen stand mir die reichhaltige Vergleichssammlung rezenter Pollen v o n Prof. T H O M S O N z u r V e r fügung. V o n jeder P r o b e w u r d e n 300 B a u m - und N i c h t b a u m p o l l e n bestimmt. V o n ins gesamt 235 P r o b e n w a r e n 122 pollenführend, aus denen ca. 2 9 000 P o l l e n k ö r n e r gezählt wurden. 4.
Darstellung
I m P o l l e n b i l d von V i l l a r r o y a sind N i c h t b a u m p o l l e n sehr zahlreich, so d a ß sie in den Gesamtsatz v o n 300 Pollen h i n e i n g e n o m m e n wurden. Sie machen mindestens 2 0 % aus u n d erreichen bis zu 7 0 % . D a s deutet d a r a u f hin, d a ß d i e N i c h t b a u m p o l l e n v e g e t a t i o n einen g a n z erheblichen T e i l d e r Gesamtvegetation gebildet h a t . Es erscheint d a h e r als berechtigt, sie u n m i t t e l b a r ins D i a g r a m m aufzunehmen. I m D i a g r a m m bedeutet jede Teilfläche den p r o z e n t u a l e n A n t e i l der jeweiligen Pollen form o d e r F o r m e n g r u p p e . Sie schließen d a b e i aneinander a n u n d füllen so die gesamte Fläche v o n 1 0 0 % aus (vgl. z. B. die ähnliche Darstellung bei S. T h . ANDERSEN 1957). I n einer G r u p p e z u s a m m e n g e f a ß t w u r d e n die Pollen d e r sog. „Tegelen-Elemente". U n t e r dieser Bezeichnung w u r d e n die im Interglazial v o n T e g e l e n noch v o r k o m m e n d e n tertiären Floren-Elemente z u s a m m e n g e f a ß t , d. h. besonders Carya, Pterocarya, Tsuga, Pinus hapl.-Typ, Cedrus, Zelkova, w o z u hier gelegentlich noch Liquidambar k o m m t , der in Tegelen selbst fehlt. E r ist im D i a g r a m m besonders gekennzeichnet ( A b b . 2). D e n Eichenmischwald ( Q u e r c e t u m mixtum) setzen Quercus, Car pinus, Ulmus, Fagus, Corylus und Ostrya zusammen. D a v o n ist Ostrya im D i a g r a m m als wärmeliebendes E l e m e n t be sonders hervorgehoben. D i e Aufschlüsselung der anderen E l e m e n t e (Artemisia, Gramineen, Pinus silv.-Typ, Picea, Betula u. a.) ergibt sich aus den Z ä h l t a b e l l e n u n d dem D i a g r a m m (Tab. 1—3, A b b . 2). B. D i e
Vegetation
V o m Liegenden zum H a n g e n d e n folgen einander in d e r W e i ß e n Serie folgende Pflan zenvereinigungen : 1. P i c e e t u m . In den tieferen L a g e n der Weißen Serie fällt der hohe A n t e i l v o n Picea auf, die in einer P r o b e 3 5 % erreicht ( A b b . 2). F ü r d e n Picea-Pollen ist die leicht ins Rötliche gehende gelbe F ä r b u n g charakteristisch, die auch bei d e n m i t Flußsäure b e h a n d e l ten P r o b e n g a n z schwach auftritt. Diese spezifische F ä r b u n g sowie auch die sehr eng maschige Netzzeichnung d e r Luftsäcke geben sichere Bestimmungsmöglichkeiten. I n den jüngeren Schichten geht Picea stark zurück u n d ist n u r noch, z u s a m m e n mit Betula, im P i n e t u m I bemerkenswert. Picea excelsa erreicht Spanien h e u t e n u r im äußersten N o r d osten. A u ß e r in den P y r e n ä e n k o m m t sie einzig im a n g r e n z e n d e n Teil v o n N o r d a r a g o nien u n d N o r d k a t a l o n i e n v o r . W o sie sonst noch a u f g e f ü h r t w i r d , h a n d e l t es sich in Spanien u m Anpflanzungen b z w . um E i n b ü r g e r u n g e n ( M . R I K L I 1943). Sehr h o h e Ziffern erreicht ferner die Kiefer (Pinus, T y p silvestris, 5 4 % ) . M i t ihrer großen Pollenerzeugung überdeckt sie leicht das übrige W a l d b i l d , täuscht z u m i n d e s t grö ßere Bestände vor, als sie w o h l eingenommen hat. Pinus ist durch das gesamte D i a g r a m m hindurch z u verfolgen. Sie ist reichlich im Piceetum u n d P i n e t u m I I I u n d d o m i n i e r t im Pinetum I u n d I I . Dieser N a d e l h o l z t y p ist heute größtenteils in der nördlichen g e m ä ß i g ten Zone verbreitet. Tsuga ist mit 8°/o beteiligt. D e r Pollen gehört zwei F o r m e n a n : 1. Tsuga canadensis m i t schmalem R a n d u n d feinerer S t r u k t u r und 2. Tsuga diversifolia m i t breitem R a n d .
Horst Remy
88
10
Liquidombor
20
30
lsuga,Carya
40
ua.
Ostrya
50
SO
Quercetum
70
SO
Pinus ST
SO
Picea
100
70
Beiuta
SO
Varia
SO
40
ChenopcdiacecB
10
20
Gramineae
10
%
Artemisia
Abb. 2. Pollendiagramm der Weißen Serie von Villarroya (links Baumpollen, rechts „Steppen elemente"). Zwischen Piceetum und Pinetum I Unterbrechung im Profil.
Villafranca-Schichten von Villarroya
89
M a n findet sie auch in den h ö h e r e n N a d e l w a l d a b s c h n i t t e n . Tsuga canadensis ( H e m locktanne) ist h e u t e in N o r d a m e r i k a heimisch u n d bei uns Z i e r b a u m . Abies bleibt stets selten. D e r Pollen ist groß m i t breitem g e l a p p t e m K a m m u n d grob maschigen Luftsäcken. I m tiefsten T e i l des Profils herrscht somit ein „reiner" N a d e l w a l d mit Pinus, Picea, Tsuga u n d Abies. 2. P i n e t u m I. Die P r o b e n führen v o r w i e g e n d Pinus-Pollea vom silvestris-Typ. D e r wenig variierende Pollen dürfte Pinus silvestris b z w . montana entsprechen. I n h ö h e r e n Schichten tritt er m e h r zurück. Die Elemente des Q u e r c e t u m m i x t u m sind n u r in geringer M e n g e v o r h a n d e n . Ebenso selten sind die T e g e l e n - E l e m e n t e , die in dieser P h a s e durch Tsuga u n d Pinus, T y p baploxylon, vertreten w e r d e n . P r o z e n t u a l sehr gering, aber im gesamten Abschnitt regelmäßig v o r h a n d e n sind Picea u n d Betula. V o n den k r a u t i g e n Pflanzen ist Artemisia schon zu einem erheblichen T e i l an der V e g e t a t i o n beteiligt gewesen. D a g e g e n machen sich G r a m i neen und die verschiedensten K r ä u t e r p o l l e n im D i a g r a m m noch k a u m bemerkbar. 3. Q u e r c e t u m m i x t u m I. Der Eichenmischwald w a n d e r t ein, in welchem die Eichen ein M a x i m u m von 30°/o erreichen. U n t e r den Eichen herrschen die großen Pollen der l a u b a b w e r f e n d e n Eichen v o r . Bei den Quercus-Pollen w u r d e versucht, kleine T y p e n (17—20,«) u n d g r o ß e T y p e n ( 2 2 — 2 7 /u) auseinander zu halten. D i e kleinen F o r m e n zei gen durchaus nicht alle die typischen Merkmale, w i e sie für Quercus Hex angegeben w e r den (kleiner, v e r h ä l t n i s m ä ß i g g l a t t e r Pollen m i t deutlicher Porenausbuchtung), so d a ß hier nicht die g a n z e G r u p p e d e r kleinen F o r m e n m i t Qu.ilex gleichgesetzt w e r d e n soll. I m m e r h i n k a n n w o h l eine g r ö ß e r e Verbreitung i m m e r g r ü n e r Eichen angenommen w e r d e n . Ulmus u n d Carpinus bilden keine ausgesprochenen Gipfel, scheinen aber zeitlich vor der Eiche zu dominieren. D e r Pollen v o n Fagus ist selten und unregelmäßig im D i a g r a m m verteilt. Die beobach teten Formen sind sehr klein, so d a ß wir es w o h l noch nicht m i t d e r im jüngsten Q u a r t ä r auftretenden F o r m zu tun h a b e n . Erst w ä h r e n d der zweiten H ä l f t e dieses Abschnittes erscheint Ostrya (die H o p f e n buche). D e r P o l l e n unterscheidet sich nicht wesentlich v o n Betula, ist aber, wie auch Firbas (1923) angibt, a n der sehr d ü n n e n Exine und d e n n u r schwach verdickten Austrittsstellen der Keimporen z u erkennen. I n den folgenden Schichten l ä ß t sich Ostrya immer wieder nachweisen. Auch im Profil v o n Leffe (LONA 1950) w i r d der Ostrya-PoWen angeführt. Ostrya wächst heute nur südlich der Alpenkette, a u ß e r einem F u n d p u n k t bei Innsbruck, w o der Föhn h i n e i n w e h t (mündliche Mitt. von P r o f . T H O M S O N ) . Im oberen T e i l des Eichenmischwaldes k o n n t e n auch einige Pollen von Hex aquifolium beobachtet werden. V o n den Juglandaceen sind Pterocarya (kaukasische Flügel n u ß ) u n d Carya (Hickory) v o r h a n d e n , von d e n e n erstere überwiegt. Sie w u r d e n n u r in den höheren Abschnitten beobachtet. Die heutige V e r b r e i t u n g v o n Pterocarya liegt im Gebiet des K a u k a s u s ; Carya ist auf N o r d a m e r i k a beschränkt. In der „ S t e p p e n z o n e " des D i a g r a m m s ( A b b . 2) w i r d Artemisia durch eine reiche G r a m i n e e n - F l o r a z u r ü c k g e d r ä n g t . Die Größe d e r G r a m i n e e n p o l l e n schwankt beträchtlich, so d a ß es sich u m verschiedene A r t e n bzw. sogar G a t t u n g e n h a n d e l n dürfte. Die Gestalt ist r u n d bis o v a l , meist glatt m i t einer wulstartig nach a u ß e n g e w ö l b t e n Keimpore. Oft ist sekundäre F a l t e n b i l d u n g v o r h a n d e n . Sie begegnen uns so recht erst im Q u . m i x t u m I, er reichen ein M a x i m u m zwischen Q u . m i x t u m I u n d P i n e t u m II u n d sind dann auch später m i t einigen P r o z e n t e n beteiligt. Sie bilden ein wesentliches E l e m e n t der „Steppenflora" neben Artemisia, a n d e r e n C o m p o s i t e n (Cirsium u. a.), C h e n o p o d i a c e e n u n d verschiedenen Kräuterpollen, fehlen dagegen fast vollständig in den unteren Abschnitten. Ebenso w e r den auch die K r ä u t e r p o l l e n zahlreicher, und das S t e p p e n b i l d g e w i n n t an Mannigfaltigkeit.
90
Horst Remy
4. P i n e t u m I I . Pinus breitet sich wieder aus. Dieses P i n e t u m weicht aber v o m v o r angehenden durch größere M a n n i g f a l t i g k e i t der Pi««s-Pollen u n d das U b e r w i e g e n v o n F o r m e n a b , die früher n u r in geringer Menge a u f t r a t e n . Es l ä ß t sich aber keine p r o z e n tuale A u s w e r t u n g erreichen, weil Unterschiede im E r h a l t u n g s z u s t a n d e bedingt sein k ö n nen u n d die g r o ß e Z a h l der Bruchstücke (einzelne Luftsäcke) keine sichere Z u o r d n u n g zu einem der silvestroiden T y p e n gestattet. I m P i n e t u m I I w u r d e u. a. eine F o r m beobachtet, die LESCHIK (1952) als Pinus sp. (silvestroider T y p [minor R u d o l p h ] ) abbildet. E i n g r o ß e r Teil s t i m m t in F o r m und G r ö ß e m i t Pinns nigra überein u n d dürfte jedenfalls nicht zu Pinus silvestris b z w . montana gehören. V o n einem weiteren T e i l ist die Z u g e h ö r i g k e i t zu a n d e r e n m e d i t e r r a n e n K i e f e r n a r t e n nicht unwahrscheinlich. Cedrus bildet keine n e n n e n s w e r t e n P r o z e n t e , k o m m t aber sehr regelmäßig auch in anderen Abschnitten vor. Typisch für den Pollen sind breite K a m m b i l d u n g und sehr eng maschige abgesetzte Luftsäcke. H e u t e ist die G a t t u n g aus dem M i t t e l m e e r r ä u m e u n d d e m Gebiet des H i m a l a j a b e k a n n t . U n t e r den Eichen sind hier besonders kleinere F o r m e n vom Quercus ilex-Typ häufig. V o n a n d e r e n B ä u m e n sind n u r Ulmus u n d Zelkova noch stärker beteiligt. 5. Q u e r c e t u m m i x t u m l l . D e r Eichenmischwald entfaltet sich noch einmal, aber die kleinen Eichenformen herrschen nicht vor. "Wieder begleiten ihn Car pinus u n d Ulmus, wobei diesmal die erstgenannte e t w a s mehr h e r v o r t r i t t . B e m e r k e n s w e r t ist die regelmäßige Anwesenheit des Liquidambar-PoWtns,. Dieser zeigt mehrere auf d e r Oberfläche verteilte K e i m p o r e n , über denen eine feinkörnige M e m b r a n liegt, die über das ganze P o l l e n k o r n zieht. Sehr ähnlich im H a b i t u s sind die P o l l e n v o n Thalictrum u n d den C a r y o p h y l l a c e e n . Diese h a b e n aber einen sehr breiten gleichmäßigen R a n d s a u m , d e r sie gut unterscheidet; Thalictrum h a t nur 2 bis 3 im V e r h ä l t n i s z u m Durchmesser größere Poren. D i e charakteristische M e m b r a n , die über die P o r e n z i e h t , fehlt den letzten beiden. I m Profil v o n V i l l a r r o y a fand ich den Liquidambar-VoWen in diesem Abschnitt regelmäßig in jeder P r o b e , w o er bis zu 2%> d e r G e s a m t p o l l e n m e n g e bildet. H e u t e ist Liquidambar als R e l i k t im südlichen Kleinasien beheimatet. Gelegentlich w u r d e n auch P o l l e n k ö r n e r beobachtet, die dem F o r m e n k r e i s der C i s t a ceen ( i m m e r g r ü n e Sträucher der m e d i t e r r a n e n Macchien) z u z u o r d n e n sind. W e i t v e r b r e i tet sind in diesem Abschnitt auch C h e n o p o d i a c e e n (meist salzliebende Pflanzen). 6. P i n e t u m I I I . V o n den Pinus-V ormen t r i t t neben dem silvestris-Typ jetzt g a n z besonders der haploxy Ion-Typ h e r v o r . Die Luftsäcke sitzen breit a m P o l l e n k ö r p e r a n , doch gibt es z u m silvestris-Typ Ü b e r g ä n g e , die eitie exakte T r e n n u n g nicht i m m e r ge währleisten (LESCHIK 1952). I n Zweifelsfällen w u r d e n auch hier die F o r m e n z u Pinus, T y p silvestris, gerechnet. D e r haploxylon-Typ erscheint regelmäßig im gesamten D i a g r a m m , erreicht aber höchstens 6°/o d e r G e s a m t p o l l e n z a h l . Erst in d e r schwarzen u n d b e sonders in d e r gelben Serie herrscht er vor. I n den Proben dieser beiden Serien müssen w i r z. T . m i t selektiver Z e r s t ö r u n g des L a u b b a u m p o l l e n s rechnen. Interessant ist a b e r das V e r h ä l t n i s der Pinus-Typen z u e i n a n d e r . I m u n t e r e n Teil der gelben Serie v e r h ä l t sich silv.-Typ : hapl.-Typ = 1 : 1, im oberen Teil wie 1 : 2. V o n a n d e r e n Pollenformen w u r d e n in diesem Abschnitt beobachtet: Cedrus, Quercus und G r a m i n e e n . I n den P r o b e n der schwarzen u n d gelben Serie sind Pilzsporen reichlich. Stengel v o n Equisetum e r w ä h n t schon E. CARVAJAL. Oogonien v o n Characeen k o m m e n in der s c h w a r zen Serie v o r , in der sich auch der B l a t t a b d r u c k eines Moospflänzchens fand. — H a b e n w i r bisher den Wechsel verschiedener Pflanzengemeinschaften i n d e r Z e i t verfolgen k ö n n e n , so ergibt sich aus dem P o l l e n d i a g r a m m auch eine Aufgliederung d e r Vegetation in nebeneinander bestehende G ü r t e l . D i e Ufervegetation dürften Alnus, Salix, Zelkova u n d auch Liquidambar gebildet haben. Sie fehlt im untersten u n d obersten A b schnitt. Eine B a u m z o n e der n ä h e r e n U m g e b u n g m i t den Formen des Q u e r c e t u m m i x t u m
Villafranca-Schichten von Villarroya
91
scheidet sich w o h l von einer B a u m z o n e der w e i t e r e n Gebiete, die hauptsächlich m i t ver schiedenen Pinus-Arten b e s t a n d e n w a r e n . O b die Steppenelemente, Artemisia, Grami neen u n d die zahlreichen K r ä u t e r a r t e n , i m m e r eine selbständige Z o n e darstellten, ist nicht sicher. H e u t e jedenfalls beherrscht ein reiner Bestand v o n Qu.ilex den Talkessel u n d die weiter umliegenden Landstriche. D a s „ U n t e r h o l z " bilden zahlreiche A r t e n v o n G r a m i neen u n d K r ä u t e r n . Die Vegetationsgürtel h a b e n aber sicherlich nicht w ä h r e n d der ganzen Zeit bestanden; denn im P i c e e t u m fehlt d e r P o l l e n der u f e r b e w o h n e n d e n B ä u m e , die sich erst nach u n d nach angesiedelt haben w e r d e n . Später, im P i n e t u m I I I , ist keine U f e r v e g e t a t i o n im D i a g r a m m z u erkennen. Das m a g aber d a r a n liegen, d a ß der Pollen zerstört ist o d e r ein u n regelmäßiges F l u ß n e t z n u r einen spärlichen Uferbewuchs a u f k o m m e n ließ u n d auch der Pollen rasch weggeführt w u r d e . D e n jeweilig herrschenden Bedingungen entsprechend, haben sich die einzelnen Z o n e n mehr ausgebreitet oder sind eingeengt w o r d e n . C.
Gesamtbild
der
Vegetation
und
Klimaänderungen
Die erste pollenanalytisch z u erfassende V e g e t a t i o n s p h a s e ist ein „reiner" N a d e l w a l d , in dem d e r h o h e Anteil v o n Picea auffällt. M i t der Anwesenheit von Tsuga u n d Abies deutet diese Vegetation auf ein feuchtes u n d gemäßigtes K l i m a . I n h ö h e r e n Proben weichen Picea u n d m i t ihr Tsuga stark zurück. D e r N a d e l w a l d bestand w i r d aufgelockert u n d v o n „Steppenelementen" u n t e r w a n d e r t . D e n W a l d bilden jetzt hauptsächlich Pinusarten. W i r gehen w o h l nicht fehl, w e n n w i r das Zurückweichen v o n Picea u n d Tsuga, die Regelmäßigkeit geringer. Picea- u n d B e t u l a - W e r t e u n d die Aus breitung v o n Artemisia d a h i n g e h e n d deuten, d a ß das K l i m a trockener u n d auch etwas kühler w a r als im v o r a n g e h e n d e n Abschnitt. D a n n müssen sich die klimatischen Verhältnisse wieder gebessert h a b e n . D e r Eichen mischwald, w a n d e r t ein. I m u n t e r e n Teil l ä ß t er sich durchaus m i t einem m i t t e l e u r o p ä ischen vergleichen. Weiter h ö h e r tritt aber noch Ostrya auf, die bei ihrer heutigen V e r breitung südlich der Alpen auf günstigere S t a n d o r t b e d i n g u n g e n weist. D e n feuchten C h a r a k t e r dieser Zeit unterstreicht Ilex aquifolium. I m P i n e t u m I k ö n n t e m a n fast von einer „ k a l t e n " Artemisia-Steppe reden, die all mählich v o n einer w ä r m e r getönten Artemisia-Grumineen-Steppe abgelöst w i r d . Die E r w ä r m u n g muß w e i t e r fortgeschritten sein, wobei es zunächst b e d e u t e n d trocke ner w u r d e . D e r Eichenmischwald w i r d wieder v o n der Kiefer zurückgedrängt. Mediter rane K i e f e r n breiten sich aus. D e r geringe P r o z e n t s a t z v o n kleinen Quercus-PoWen gehört wohl i m m e r g r ü n e n Eichen a n . Erneute A b k ü h l u n g a n k ü n d e n d e Elemente fehlen. So er scheint die Gleichsetzung v o n Pinusbeständen m i t kühlen u n d Laubwaldgemeinschaften mit w a r m e n Bedingungen nicht immer gerechtfertigt. Die aufgezeigte Pflanzenassoziation spricht v i e l m e h r für w a r m e u n d trockene B e d i n g u n g e n ( M e d i t e r r a n e Phase). O b die E r w ä r m u n g im folgenden Abschnitt weiter z u n a h m , ist nicht g a n z sicher; doch m u ß es w i e d e r etwas feuchter geworden sein. D e r Eichenmischwald breitet sich noch ein mal aus, scheint aber weniger mannigfaltig gewesen zu sein. I m wesentlichen haben ihn l a u b a b w e r f e n d e Eichen gebildet. Eine weitere E r w ä r m u n g k ö n n t e Liquidambar anzeigen. D a s reichliche Auftreten v o n C h e n o p o d i a c e e n dürfte sehr wahrscheinlich m i t dem all mählichen Verschwinden des Sees z u s a m m e n h ä n g e n , das m e h r tektonisch als klimatisch bedingt w a r . D i e vielen Gipskristalle im o b e r e n Teil der weißen Serie deuten in der gleichen R i c h t u n g ; und schließlich w i r d der See ja v o n einer d u n k l e n Moormergelserie überdeckt. D e r Eichenmischwald weicht danach e n d g ü l t i g zurück. D a s neue P i n e t u m ist wieder ganz a n d e r s zusammengesetzt als die v o r a n g e h e n d e n . Die hohen W e r t e d e r haploxylonFormen, d i e in den unteren Abschnitten n u r wenige P r o z e n t e i n n e r h a l b der TegelenElemente ausmachten, beweisen das D o m i n i e r e n dieser K i e f e r n a r t e n w ä h r e n d der Zeit, die auf das Seestadium folgte.
92
Horst Reray
I n d e r heutigen F l o r a ist Pinns cembra ein V e r t r e t e r d e r haploxylon-Gruppe, die im Gebiet d e r Alpen u n d K a r p a t e n , ja bis nach Sibirien v e r b r e i t e t ist u n d so f ü r kühle B e d i n g u n g e n spricht. A n d e r e V e r t r e t e r dieser G r u p p e sind in N o r d a m e r i k a u n d dem M e d i terrangebiet beheimatet. So ist diese G r u p p e für klimatische Aussagen nicht eindeutig, w e n n w i r auch m i t großer Wahrscheinlichkeit i h r A u f t r e t e n in den A b l a g e r u n g e n v o n V i l l a r r o y a als H i n w e i s für w a r m e s K l i m a , analog den Verhältnissen i m P l i o z ä n , ansehen dürfen. D i e wenigen Pollenfunde in d e r O b e r e n R o t e n Serie gestatten keine Aussagen m e h r . D a s Pollenbild d e r gesamten Schichtenfolge zeigt uns, d a ß w i r im n ä h e r e n u n d w e i t e ren Gebiet v o n V i l l a r r o y a im wesentlichen N a d e l w a l d b e s t ä n d e h a t t e n , die kurzfristig d e r Ausbreitung eines Eichenmischwaldes gewichen sind. A b e r auch die N a d e l w ä l d e r sind in ihrer Z u s a m m e n s e t z u n g nicht gleichförmig geblieben. Dieser W a n d e l des Pflanzenkleides k a n n n u r durch ausgeprägte K l i m a ä n d e r u n g e n e r k l ä r t w e r d e n . D a s K l i m a ist w ä h r e n d d e r A b l a g e r u n g d e r u n t e r e n Schichtenfolge k ü h l - h u m i d , u n d e t w a gleiche Verhältnisse dürfen w i r auch für die Zeit d e r Seebildung a n n e h m e n . Diese ist tektonisch u n d klimatisch bedingt. I m oberen Bereich ist es d a n n recht w a r m u n d trocken. D i e Feuchtigkeits V e r h ä l t n i s s e h a b e n sich w i e d e r h o l t geändert u n d die V e g e t a t i o n beeinflußt. D e r W ä r m e a n s t i e g scheint sich dagegen recht gleichförmig vollzogen z u h a b e n . N u r die Pflanzengesellschaft des P i n e t u m I deutet auf T e m p e r a t u r r ü c k g a n g i n n e r h a l b d e r großen Schwankung. D.
Parallelen
mit anderen
Profilen
G a n z ähnliche Florenbilder, wie w i r sie in V i l l a r r o y a kennengelernt h a b e n , sind a u d i aus a n d e r e n Gebieten, besonders M i t t e l e u r o p a , b e k a n n t . I n dem Bereich zwischen P l i o z ä n u n d G ü n z - V e r e i s u n g liegen die Floren v o n T e g e l e n i m deutsch-holländischen G r e n z gebiet ( C . R E I D SC E . M . R E I D 1 9 1 5 ) , S c h w a n h e i m bei F r a n k f u r t / M a i n (BAAS 1 9 3 2 ) , B u c h e n a u in H e s s e n ( G . L E S C H I K 1 9 5 2 ) , L e f f e a m F u ß e d e r S ü d a l p e n ( F . L O N A 1 9 5 0 )
u n d M i z e r n a in d e r T a t r a ( W . SZAFER 1 9 5 4 ) . I n allen diesen Fällen h a b e n w i r eine ähnliche Mischung tertiärer u n d q u a r t ä r e r Floren-Elemente wie in V i l l a r r o y a . D a s Profil v o n L e f f e h a t m i t V i l l a r r o y a das A u f t r e t e n v o n Cedrus u n d Zelkova gemeinsam, die in den mitteleuropäischen Floren in diesem Z e i t r a u m schon nicht m e h r sicher nachgewiesen sind. D a v o n ist Cedrus in V i l l a r r o y a z w a r auch recht regelmäßig, aber i m m e r m i t sehr geringen W e r t e n v e r t r e t e n . Auch Ostrya charakterisiert n u r d i e beiden südeuropäischen Floren. D i e W e r t e v o n Pinus baploxylon liegen in Leffe i m allgemeinen p r o z e n t u a l e t w a s höher, erreichen aber nirgends das A u s m a ß , wie w i r es im obersten Abschnitt v o n V i l l a r r o y a beobachten. Picea ist in V i l l a r r o y a n u r für d e n untersten Bereich typisch, in d e n höheren Abschnitten f a n d e n sich n u r g a n z vereinzelt P o l l e n k ö r n e r dieser G a t t u n g . I n Leffe zieht eine nicht g a n z u n b e d e u t e n d e P i c e a k u r v e durch d a s gesamte D i a g r a m m . B e sonders scharf sind d i e Unterschiede d e r beiden südeuropäischen Floren in d e r V e r b r e i tung d e r J u g l a n d a c e e n Carya u n d Pterocarya. I n V i l l a r r o y a dominiert letztere wie auch in d e n a n d e r e n mitteleuropäischen Floren. I m gesamten Profil v o n Leffe sehen w i r a b e r sehr h o h e Carya-Werte, w i e sie bisher n u r aus p l i o z ä n e n Ablagerungen b e k a n n t sind. D a m i t sind auch a n d e r e W a l d v e r h ä l t n i s s e v e r b u n d e n . I n d e n w a r m e n Abschnitten des Leffe-Profiles haben w i r einen Cedrus-Tsuga-Carya-Pterocarya-Wald; in V i l l a r r o y a sind diese Bäume immer u n t e r g e o r d n e t , u n d hier w i r d die w a r m e Zeit durch einen Eichenmischwald bezeichnet, w e n n m a n v o n d e r D e u t u n g des P i n e t u m I I I als W ä r m e o p t i m u m absieht. Z w e i m a l t r i t t i m D i a g r a m m v o n V i l l a r r o y a ein Eichenmischwald h e r v o r , d e r i m Villafranca-Bereich des Leffe-Profiles fehlt. H i e r ist er erst f ü r das G ü n z / M i n d e l - I n t e r g l a z i a l charakteristisch.
Villafranca-Schichten von Villarroya
93
V ö l l i g fehlt in V i l l a r r o y a Castanea, die w i r als m e d i t e r r a n e n C h a r a k t e r b a u m hier e r w a r t e n w ü r d e n . D i e weite V e r b r e i t u n g kalkiger Gesteine v e r h i n d e r t e w o h l ihre A n siedlung. Sie ist in d e r „Kolchischen P h a s e " v o n Buchenau in einer T suga-PterocaryaCastanea-Vergesellschaftung einmal m i t W e r t e n bis z u 45°/o vertreten. Auch in Leffe tritt sie m i t ähnlich h o h e n W e r t e n in einer P r o b e auf, die aber hier in einen k ü h l e n Abschnitt fällt ( „ G ü n z I I " bei L O N A ) . Sonst ist ihr V o r k o m m e n in beiden Profilen n u r gering u n d zerstreut. D i e W a l d z u s a m m e n s e t z u n g der beiden Profile weicht also trotz vieler Ähnlichkeiten besonders in den w a r m e n Abschnitten doch recht erheblich voneinander a b , u n d es ist schwer, den scharfen Vegetationswechsel v o n V i l l a r r o y a , der auf eine positive K l i m a s c h w a n k u n g z u r ü c k z u f ü h r e n sein dürfte, m i t einem der Abschnitte des Leffe-Profiles in Verbindung zu bringen. Bei einem Vergleich mit den mitteleuropäischen F l o r e n fallen die recht erheblichen W e r t e d e r J u g l a n d a c e e Pterocarya auf: Schwanheim: bis 19,8°/o, Buchenau: bis 1 2 , 8 % , dagegen V i l l a r r o y a : n u r bis 3 % . Auch Tsuga ist d o r t häufiger: S c h w a n h e i m : bis 57,2°/o, Buchenau: bis 1 8 , 1 % u n d V i l l a r r o y a : bis 9 % . Die für die Zeit zwischen dem R e u v e r P l i o z ä n u n d d e r G ü n z - V e r e i s u n g typischen Elemente sind in V i l l a r r o y a durchweg p r o z e n t u a l geringer als in den übrigen Floren, w a s bei d e r südlicheren Lage v o n V i l l a r r o y a i m m e r h i n m e r k w ü r d i g erscheint. Sie müssen w o h l gegen andere d o r t besser gedeihende B ä u m e nicht recht k o n k u r r e n z f ä h i g gewesen sein. I n Schwanheim ist Abies, die bis zu 3 5 , 9 % erreicht, sehr auffallend; sie ist in Villar r o y a i m m e r v o r h a n d e n , fehlt aber in Buchenau. Fagus, in Buchenau u n d V i l l a r r o y a auf t r e t e n d , fehlt dagegen in Schwanheim. Pinus haploxylon-Formcn sind in den mittel europäischen F l o r e n m i t Sicherheit n u r in Buchenau nachgewiesen. M e h r v e r b r e i t e t als in a n d e r e n Profilen ist d a f ü r in V i l l a r r o y a Liquidambar, der sonst noch in M i z e r n a u n d Leffe v o r k o m m t . Floristisch unterscheidet sich das Profil v o n V i l l a r r o y a v o n den übrigen b e k a n n t e n am deutlichsten in d e r völligen Bedeutungslosigkeit der J u g l a n d a c e e n u n d v o n Tsuga einer seits u n d dem H e r v o r t r e t e n von L i q u i d a m b a r u n d d e m Pinus baploxyIon-Typ, sowie der g r o ß e n V e r b r e i t u n g steppenbildender E l e m e n t e andererseits. W e n n auch eine Gleichzeitig keit aller dieser F l o r e n noch nicht erwiesen ist, so müssen doch bedeutende fazielle U n t e r schiede bestanden h a b e n . Die ostasiatisch-nordamerikanischen Arten sind in V i l l a r r o y a recht spärlich v e r t r e t e n , so d a ß m a n dieser Flora im Vergleich mit den a n d e r e n ein noch jüngeres Alter zuschreiben möchte. Insgesamt h a t die F l o r a von V i l l a r r o y a einen schon ausgesprochen m e d i t e r r a n e n C h a r a k t e r . IV. D i e I n v e r t e b r a t e n f a u n a Mollusken Folgende Schnecken w u r d e n bei V i l l a r r o y a gefunden: Radix (Radix) peregra ( M Ü L L E R ) sehr häufig Succinea (Amphibina) cf. pfeifferi ROSSM. häufig Carychium minimum pantanellü SACCO sehr häufig Helicodonta (Helicodonta) obvoluta ( O . - F . M Ü L L E R ) sehr häufig Vertigo (Vertigo) globosa tassaroliana SACCO selten Gastrocopta (Albinula) turgida quattuordentata SACCO selten Pupa (Pupilla)) cf. muscorum var. bigranata selten A u f t r e t e n u n d Häufigkeit der Schneckenarten in den Schichten v o n V i l l a r r o y a ist in Abb. 1 verzeichnet. I n der C o n c h y l i e n - F a u n a scheint eine enge Beziehung zu O b e r - I t a l i e n zu bestehen. Keine einzige F o r m ließ sich mit südlicheren vergleichen — etwa aus N o r d a f r i k a . V o n den Landschnecken ist n u r Pupa muscorum var. bigranata weiter nach N o r d e n verbreitet. 1.
94 2.
Horst Remy Ostrakoden
Eine Beschreibung d e r O s t r a k o d e n f a u n a soll a n a n d e r e r Stelle erfolgen. O s t r a k o d e n sind v o n d e r U n t e r e n W e i ß e n Serie bis in den obersten T e i l der Gelben Serie verbreitet, abgesehen v o n den in allen Schichten auftretenden umgelagerten O s t r a k o d e n des W e a l d e n . I m P i n e t u m I herrscht - bei mittelgroßen, glatten F o r m e n - A r t e n a r m u t , die im u n t e ren T e i l des Q u e r c e t u m s I durch einige kleine r a u h e r e bereichert wird. I m P i n e t u m I I tritt wieder eine V e r a r m u n g ein (Arten- u n d I n d i v i d u e n a r m u t ) . D a s Q u e r c e t u m I I zeigt große F o r m e n u n d Mannigfaltigkeit, die sich weiter oben z u Riesenformen steigert. I n der Schwarzen Serie sind es n u r noch glatte, v e r h ä l t n i s m ä ß i g kleine Formen. W e n i g auf fallende Schalen sind es auch in der Gelben Serie. Eine reiche E n t f a l t u n g d e r O s t r a k o d e n f a u n a fällt also jedesmal mit einer Eichenmisch w a l d z e i t z u s a m m e n . W ä h r e n d der N a d e l w a l d z e i t e n herrscht A r t e n - u n d I n d i v i d u e n a r m u t ( A b b . 1). V. D i e S ä u g e r f a u n a I m obersten Abschnitt des Profiles liegt in d e r O b e r e n R o t e n Serie die Schicht m i t den Säugetierresten a m F u n d p u n k t La H o r n a ( V I L L A L T A 1952). Es werden folgende Reste beschrieben: Canis donezanni (DEPERET) Vulpes alopeeoides D E L CAMPANA Nyctereutes megamastoides (POMEL) Lutra sinerizi n o v a sp. Hyaena marini n o v a sp. Sivapanthera Megantereon
arvernensis megantereon
(CROIZET ET JORERT) (CROIZET ET JOBERT)
Hystrix etrusca B o s c o Hipparion crusafonti VILLALTA Dicerorhinus etruscus (FALCONER) f"Mastodon" sp. Cervus Cervus
perrieri C R O I Z E T E T JOBERT ramosus C R O I Z E T E T JOBERT
Gazellospira torticornis (AYMARD) Gazella sp. Leptobos elatus C R O I Z E T Antilope (unbekannt) N a c h freundlicher M i t t e i l u n g v o n L. SOLE-SABARIS (Barcelona) sind neuerdings noch gefunden w o r d e n : Castor plicidens Mimomys sp. Ahes Die Knochen zeigen unterschiedlichen E r h a l t u n g s z u s t a n d . D a r a u s k ö n n t e auf ver schieden weite T r a n s p o r t w e g e geschlossen w e r d e n , z u m a l auch die F a u n a selbst auf keinen ganz einheitlichen Lebensbezirk deutet ( V I L L A L T A 1952). W ä h r e n d die umliegenden H ö h e n Kiefern trugen, w i r d d e r übrige R a u m einer G r a s steppe m i t Buschwerk geglichen haben, in d e r sich gelegentlich versumpfte Stellen bildeten. I n d e r Buschsteppe hielten sich die H e r d e n v o n Antilopen, Gazellen u n d P f e r d e n auf, u n d auch die M a s t o d o n t e n u n d N a s h ö r n e r lebten hier. D e m H e e r e der Pflanzenfresser folgten die zahlreichen R a u b t i e r e . F ü r die C e r v i d e n ist d e r A u f e n t h a l t m e h r a m R a n d e der Steppe, den K i e f e r n w a l d u n g e n zu, sehr wahrscheinlich. E i n Teil der F o r m e n deutet ökologisch u n d tiergeographisch auf S t e p p e n f a u n e n des heutigen Afrikas.
Villafranca-Schichten von Villarroya
95
Ein eingehender Vergleich m i t anderen S ä u g e r f a u n e n ist an dieser Stelle nicht g e p l a n t ; doch k a n n soviel gesagt w e r d e n , d a ß die F a u n a v o n V i l l a r r o y a d e r v o n Perrier im f r a n zösischen Z e n t r a l m a s s i v v e r h ä l t n i s m ä ß i g nahe steht. Letztere w i r d e t w a an die G r e n z e P l i o z ä n / P l e i s t o z ä n gestellt. I n b e i d e n Faunen f e h l e n die Elefanten. Doch tritt in P e r r i e r als erster V e r t r e t e r der E q u u s - G r u p p e Equus stenonis auf, der in V i l l a r r o y a bisher nicht nachgewiesen ist. VI. Z u r S c h i c h t u n g d e r S ü ß w a s s e r m e r g e l i n der W e i ß e n S e r i e D e r feine u n d gleichmäßige Wechsel heller u n d d u n k l e r L a g e n im oberen T e i l der W e i ß e n Serie l ä ß t vermuten, d a ß es sich um Jahresschichtung h a n d e l t . V o n zahlreichen L o k a l i t ä t e n sind uns U n t e r s u c h u n g e n an geschichteten Sedimenten b e k a n n t g e w o r d e n . Untersuchungen an Kieselgurablagerungen f ü h r t e n u. a. M . G I E S E N HAGEN (1925) u n d W . SELLE ( 1 9 4 8 ) durch. D i e d u n k l e n Schichten w e r d e n als Bildungen d e r w ä r m e r e n Jahreszeit angesehen, da Pflanzen u n d Tiere im S o m m e r ihr W a c h s t u m s m a x i m u m h a b e n u n d höhere organische P r o d u k t i o n die dunkle F ä r b u n g verursacht. P o l lenanalytische Auszählungen e r g a b e n , daß die P o l l e n f ü h r u n g d e r d u n k l e n Schichten ein Vielfaches v o n d e r der hellen Schichten b e t r ä g t u n d d a m i t die A n n a h m e der d u n k l e n Schichten als Sommerbildung berechtigt ist. Feinere A u s z ä h l u n g e n , die nicht nur S o m m e r - u n d Winterschicht unterscheiden, son d e r n die einzelnen Jahreszeiten verdeutlichen sollen, gibt M. W E L T E N (1944). So etwas w i r d sich allerdings nur in d e n seltensten F ä l l e n durchführen lassen, w o z u m i n d e s t die Mächtigkeit der Jahresschichten schon beträchtlich sein m u ß . Bei W E L T E N ' S U n t e r s u c h u n gen liegen ebenfalls kalkige S e d i m e n t e vor, u n d er deutet Kalkausscheidung u n d Schichtdicken klimatisch u n d v e r b i n d e t sie mit einzelnen Vegetationsphasen. U m zu p r ü f e n , ob es sich wirklich um Jahresschichtung h a n d e l t , w u r d e ein säulen förmiges Stück aus dem Bereich des Pinetum I e n t n o m m e n , weil hier die Schichtung sehr deutlich ist u n d die dunklen L a g e n mächtiger s i n d als weiter oben im Profil. D i e Schichten w u r d e n v o m Liegenden z u m H a n g e n d e n Schicht u m Schicht a b g e t r a g e n u n d jede für sich besonders aufbereitet. Dabei z e i g t e sich, daß die hellen Schichten sich leichter u n d sauberer v o n der h a n g e n d e n als von d e r liegenden d u n k l e n Schicht lösen lassen. Die d u n k l e n Schichten w e r d e n aus Kolloid- b z w . Feinton m i t geringer K a l k b e i m e n g u n g gebildet. I n den hellen Schichten überwiegt d e r K a l k mit G r o b t o n als klastischer Bei mengung. Z u r Aufbereitung w u r d e ein säulenförmiges Stück v o n ca. 10 x 10 cm Fläche g e n o m m e n , v o n d e m 29 Schichten m i t einer durchschnittlichen Dicke v o n 0,5 mm abgeschabt w u r d e n . D i e Aufbereitung erfolgte nach der gleichen M e t h o d e w i e oben. Beim Auffüllen m i t Glyzerin w u r d e darauf geachtet, daß die gleiche Menge G l y z e r i n für jede P r o b e ver w e n d e t w u r d e (Auszählen nach T r o p f e n ) . I m Rückstandsröhrchen befindet sich somit jeweils eine bestimmte Menge Sedimentrückstand v o n der gleichen Flächeneinheit, aufge füllt mit der gleichen Menge G l y z e r i n . A u s g e z ä h l t w u r d e n jeweils 3 P r ä p a r a t e ; die im D i a g r a m m ( A b b . 3 und 4) angegebenen Mengen sind die P o l l e n m e n g e n für die betreffende Schicht p r o Einheit. Es zeigt sich, d a ß der P o l l e n i n h a l t der hellen Schichten das 2 - bis 5-fache v o n d e m der d u n k l e n beträgt. D i e dunklen Schichten w u r d e n als schwarze B a l k e n dargestellt, die hellen sind nicht ausgezogen. Das Mächtigkeitsverhältnis im Profil soll e t w a die tatsächlichen Mächtigkeitsunterschiede w i e d e r g e b e n . Die ä u ß e r e Grenze u m r e i ß t die G e s a m t p o l l e n menge, die i n n e r e Linie stellt die G e s a m t b a u m p o l l e n d a r (unterschiedliche Signatur). Beide Linien geben d e n Unterschied in d e r Pollenführung zwischen den hellen u n d den d u n k l e n Lagen wieder. I n einem zweiten D i a g r a m m w u r d e n noch einmal einige F o r m e n gesondert
96
Horst Remy
20
o
i«
So
80
-100
410
Abb. 3. Pollendiagramm von Winter- und Sommerschichten in der Weißen Serie von Villarroya. Kräftig punktiert: Baumpollen; leicht punktiert: Nichtbaumpollen. Weitere Erläuterungen im Text. Alnus
Corylus Alnus* Corylus
y c
>
Pinus silv.Typ
Gramineae
Artemisia
> > —
—- - - — -
>
T
•
y
—
i
...
. . .
- ——
> [
.... . . .
...
--
—---
— •
> 10
10
40
20
10
20 30
F0 5 0
60
10
20
30 TO SO
10 20 30
Abb. 4. Verteilung einzelner Pollenformen in den Winter- und Sommerschichten. Aufgliederung des Pollendiagramms von Abb. 3. dargestellt ( A b b . 4). Sie w u r d e n nach dem Gesichtspunkt ihrer Häufigkeit u n d j a h r e s zeitlichen V e r t e i l u n g herausgegriffen und g e o r d n e t nach F r ü h j a h r s - , F r ü h s o m m e r - u n d Spätsommerblühern. Frühjahr: F r ü h s o m m e r bis Sommer: Spätsommer:
Alnus u n d Corylus Pinus silv. u n d Gramineae Artemisia
Villafranca-Schichten von Villarroya
97
D i e F r ü h s o m m e r - bis S p ä t s o m m e r b l ü h e r zeigen denselben gleichmäßigen Wechsel in den beiden Schichtarten w i e der Gesamtpollen. Unregelmäßigkeiten, ja Gegensätzlich keiten herrschen bei den F r ü h b l ü h e r n Alnus u n d Corylus. H i e r t r i t t es häufiger ein, d a ß die P o l l e n m e n g e in den d u n k l e n Lagen h ö h e r liegt als in den hellen. Dies k a n n seine U r sache d a r i n haben, daß die K a l k a u s f ä l l u n g verhältnismäßig s p ä t einsetzte, als sich die H a u p t m e n g e des Pollens schon niedergeschlagen hatte. Es k ö n n e n aber auch Aufberei tungsfehler (s. o.) v e r a n t w o r t l i c h sein. E i n e weitere Fehlerquelle im Pollenniederschlag ist die P o l l e n z u f ü h r u n g auch w ä h r e n d der k a l t e n Jahreszeit ( s e k u n d ä r e U m l a g e r u n g ) . Aus d e r Pollenverteilung m u ß m a n schließen, d a ß die reichlich p o l l e n f ü h r e n d e n hellen Schichten der w a r m e n J a h r e s z e i t , die p o l l e n a r m e n dunklen der k ü h l e n Jahreszeit ent sprechen. D i e d u n k l e n und hellen Schichten w u r d e n a u ß e r d e m auf ihren K a l k g e h a l t u n d ihre K o r n g r ö ß e untersucht. Es w u r d e die Menge v o n 5 Sommerschichten u n d 5 Winterschichten gegenübergestellt, und es e r g a b sich, d a ß d a s Verhältnis v o n K a l k g e h a l t z u Rückstand in der hellen Schicht 6 : 1 , in d e r dunklen 1,5 : 1 beträgt. S o m i t m a c h t der K a l k g e h a l t der hellen Schichten im Meßbereich die vierfache Menge von d e m der d u n k l e n aus. D e r K a l k gehalt der hellen Schiditen w i r d allerdings durch die Schneckengehäuse, die ausschließlich in den hellen Schichten liegen, beträchtlich e r h ö h t . D i e e r h ö h t e K a l k a u s f ä l l u n g in den hellen Schichten, w o d u r c h diese auch ü b e r h a u p t so k l a r h e r v o r t r e t e n , spricht für w ä r m e r e s W a s s e r . Ist die Schichtung im u n t e r e n Teil der W e i ß e n Serie sehr deutlich, so w i r d sie nach dem H a n g e n d e n zu weniger ausgeprägt. D i e hellen Lagen w e r d e n mächtiger, u n d die unten deutlich dunklen B ä n d e r ziehen sich n u r noch als ganz feine Linien durch das Ge stein. D i e Winterschichten t r e t e n also d e n Sommerschichten gegenüber m e h r u n d mehr zurück. D a s w ü r d e bedeuten, d a ß die Durchschnittstemperaturen auch der kühleren M o n a t e so günstig lagen, d a ß die Kalkausscheidung n u r w ä h r e n d einer g a n z k u r z e n Zeit aussetzte, u m bald wieder d e n neuen R h y t h m u s zu beginnen. D a m i t erhöhter K a l k a b s o n d e r u n g auch das Volumen der Schichten z u n i m m t , w i r d die Z a h l der Schichten pro E i n h e i t nach oben z u geringer; es erfolgt eine A b n a h m e v o n 32 auf 8 Schichten p r o cm. Der d a m i t w o h l angezeigte gleichmäßige T e m p e r a t u r a n s t i e g p a ß t gut zu den D e u t u n g e n , die sich aus dem P o l l e n d i a g r a m m ergeben. Bezüglich der anorganischen Restsubstanz ergibt sich eine U n r e g e l m ä ß i g k e i t . I m unte ren T e i l h a b e n w i r bei geringer K a l k a u s f ä l l u n g einen h o h e n A n t e i l v o n Restsubstanz, der weiter nach oben z u g u n s t e n der K a l k k o m p o n e n t e zurücktritt. D a die K o r n g r ö ß e in den Winterschichten kleiner ist u n d der A n t e i l der Winterschichten nach oben zu immer geringer w i r d , bis er fast N u l l erreicht, t r i t t die gröbere u n d gewichtsmäßig bedeutendere K o r n k o m p o n e n t e der Sommerschichten w i e d e r mehr u n d m e h r h e r v o r u n d dürfte u. a. einen Anstieg der Gewichtsanteile b e w i r k e n . A u ß e r d e m m a g m a n d a r a n d e n k e n , d a ß mit stärkerer Sedimentzufuhr d a s organische L e b e n nachläßt ( W E L T E N 1944). So f ü h r e n die Beobachtungen über die Mengenverteilung des Pollens w i e auch die Kalkausscheidung zu der w o h l berechtigten A n n a h m e , d a ß w i r es auch hier m i t echter jahreszeitlicher Schichtung z u t u n haben, die durch die periodisch-jahreszeitliche K a l k a u s scheidung hervorgerufen w o r d e n ist. Die Schichtung, ihre A u s b i l d u n g u n d Mächtigkeits ä n d e r u n g , ist eine klimatische Parallele z u d e m gewonnenen Vegetationsbild. M a n k a n n die Auffassung von W E L T E N bestätigen, d a ß die Schichtungsart durchaus klimatische Rückschlüsse z u l ä ß t . V o r a u s s e t z u n g für jede uns überlieferte Schichtung ist das Fehlen einer zerstörenden B o d e n f a u n a ; sonst w ü r d e n die Sedimente rasch u n d d a u e r n d d u r c h w ü h l t w e r d e n und jeglichen Schichtungscharakter verlieren. H e u t e h a b e n wir in d e m Gebiet von V i l l a r r o y a eine d o p p e l t e Regenzeit, die das J a h r in Abschnitte mit zwei e t w a gleich großen Niederschlagsmaxima teilt (R. SCHMITT 1935 — 7 Eiszeit und Gegenwart
98
Horst Remy
nach freundlicher M i t t e i l u n g v o n Prof. H . LAUTENSACH, S t u t t g a r t ) . Bei einer durch d e r artige Niederschlagsverteilung verursachten Schichtung, w i e es teilweise nach K o r n g r ö ß e n sortierte Sedimente sein k ö n n e n ( H . K O R N 1 9 3 8 u. a.), m ü ß t e m a n aber w o h l eine etwas a n d e r e Verteilung d e r Pollenmengen e r w a r t e n , u n d auch die periodischen K a l k a u s f ä l l u n gen ließen sich nicht recht deuten. O b sich in dem oben beschriebenen J a h r e s r h y t h m u s noch ein feinerer „regenzeitlicher" R h y t h m u s verbirgt, k a n n nicht gesagt w e r d e n . D i e W e i ß e Serie bietet uns im oberen Teil m i t ihrer jahreszeitlichen Schichtung die Möglichkeit, A n g a b e n über die M i n d e s t d a u e r der A b l a g e r u n g e n z u machen. F ü r die Zeit vom P i n e t u m I bis z u m Q u e r c e t u m I I k o m m e n w i r auf ca. 7 4 0 0 J a h r e , w e n n w i r die einzelnen Schichten auszählen. I m liegenden Bereich k ö n n e n w i r noch e t w a 1 5 0 0 J a h r e a n n e h m e n , so d a ß die Zeit, in der der See bestanden h a t , mindestens 9 0 0 0 J a h r e beträgt. Diese Zeit ist sehr k u r z , u n d m a n d a r f vermuten, d a ß w ä h r e n d des Bestehens des Sees keine Senkungen des U n t e r g r u n d e s m e h r stattgefunden h a b e n u n d der See einer schnellen V e r l a n d u n g anheimfiel. VII. S t r a t i g r a p h i s c h e S t e l l u n g d e r S c h i c h t e n v o n V i l l a r r o y a F ü r die Eingliederung der Schichten v o n V i l l a r r o y a sind w i r auf die Faunen- u n d Florenreste angewiesen. D i e Betrachtung der Flora zeigte, d a ß g r o ß e Ähnlichkeit m i t Tegelen, Schwanheim, Buchenau, Leffe (untere Serie) u n d M i z e r n a I I I besteht. Alle diese Floren gehören m i t g r o ß e r Wahrscheinlichkeit in das sog. T e g e l e n - I n t e r g l a z i a l , das n a d i bisheriger Auffassung auf die erste q u a r t ä r e Kaltzeit ( „ P r ä t e g e l e n " oder „Brüggen-Kalt zeit") folgte. Allein nach der Flora w ü r d e m a n also d e n oberen T e i l d e r Weißen Serie, die Schwarze Serie u n d den tiefsten T e i l der Gelben Serie in das Tegelen-Interglazial einstufen, w ä h r e n d m a n im tieferen T e i l der W e i ß e n Serie ein Ä q u i v a l e n t der ersten q u a r t ä r e n K a l t z e i t ( „ B r ü g g e n - K a l t z e i t " ) sehen k ö n n t e . M i t dieser Auffassung ist aber die h ö h e r liegende S ä u g e r f a u n a nicht recht in Einklang zu bringen. W i e oben ausgeführt w u r d e , gleicht die F a u n a am ehesten der bekannten P e r r i e r - F a u n a , die in den U b e r g a n g v o m T e r t i ä r z u m Q u a r t ä r gehört. Beiden fehlen noch die Elefanten; u n d w ä h r e n d in P e r r i e r bereits der erste Equus auftritt, fehlt auch diese charakteristische q u a r t ä r e F o r m in V i l l a r r o y a . D i e F a u n a — sofern sie wirklich auf p r i m ä r e r Lagerstätte liegt — h a t also doch noch einen s t ä r k e r pliozänen C h a r a k t e r . D a s k ö n n t e dafür sprechen, d a ß die im tieferen Profil v o n V i l l a r r o y a nachgewiesene Flora doch etwas älter ist als die Floren v o n Tegelen, Schwanheim, Buchenau, Leffe u n d M i z e r n a I I I . D i e im P o l l e n d i a g r a m m z u erkennende K l i m a s c h w a n k u n g w ä r e d a n n nicht die „ B r ü g g e n - K a l t z e i t " , sondern m ü ß t e älter sein. Vielleicht entspricht sie d e r v o n SZAFER in M i z e r n a I / I I nachgewiesenen S c h w a n k u n g . O b m a n diese kühle Phase bereits z u m Q u a r t ä r o d e r noch z u m P l i o z ä n stellen soll, das k a n n a n diesen einzelnen Profilen nicht ent schieden w e r d e n . Sollte sich herausstellen, d a ß eine solche k ü h l e Phase in weiteren Gebie ten v o r h a n d e n ist, u n d d a ß sie überall einen merklichen Einfluß auf F l o r a u n d F a u n a ausgeübt h a t , so m ü ß t e die G r e n z e T e r t i ä r / Q u a r t ä r u n t e r U m s t ä n d e n a n ihre Basis gelegt w e r d e n . Aber auch im ausgehenden P l i o z ä n müssen w i r ja m i t W ä r m e s c h w a n k u n g e n rech nen, die langsam a n A u s m a ß z u n e h m e n u n d schließlich i n die q u a r t ä r e n übergehen (vgl. die schematische D a r s t e l l u n g bei P . W O L D S T E D T
1954).
Auf jeden Fall k a n n m a n die Schichten v o n V i l l a r r o y a als „Altes Villafranca'' im Sinne v o n J. V I R E T ( 1 9 5 4 ) bezeichnen.
VIII. Z u s a m m e n f a s s u n g I m Gebiet v o n V i l l a r r o y a unterscheidet R. BRINKMANN ( 1 9 5 6 ) in Ablagerungen des unteren Villafrancas 5 Serien ( U n t e r e R o t e Serie, W e i ß e Serie, Schwarze Serie, Gelbe Serie u n d Obere R o t e Serie), v o n d e n e n die O b e r e R o t e Serie Reste v o n Säugetieren führt, die die bisherige Alterseinstufung begründeten ( E . CARVAJAL 1 9 2 8 ; J. F . D E V I L LALTA C O M E L L A 1 9 5 2 ) .
Villafranca-Schichten von Villarroya
99
D i e A u s w e r t u n g p o l l e n f ü h r e n d e r Schichten, hauptsächlich der W e i ß e n Serie, l ä ß t einen deutlichen W a n d e l i m Pflanzenkleid e r k e n n e n , der auf klimatische Ursachen zurück geführt w e r d e n k a n n . I n d e r Aufeinanderfolge v o m Liegenden z u m H a n g e n d e n lassen sich 6 P h a s e n unterscheiden: 1. P i c e e t u m : Geschlossener N a d e l w a l d m i t Pinus, humid-gemäßigt.
Picea,
Tsuga
u n d Abies.
Klima
2. P i n e t u m I : Der W a l d w i r d durch Artemisia-Bestände aufgelockert, Picea w i r d ver d r ä n g t , und Betula und Alnus w a n d e r n ein. D i e neue Pflanzenassoziation d e u t e t auf k ü h l e r e u n d auch trockenere Verhältnisse. 3. Q u e r c e t u m I : Der N a d e l w a l d w i r d a u s d e r näheren U m g e b u n g des Untersuchungs gebietes v e r d r ä n g t . Eichenmischwald m i t fast mitteleuropäischem G e p r ä g e und Gramineenflora beherrschen das Bild. Dieser Abschnitt ist w i e d e r h u m i d und gemäßigt. 4. P i n e t u m I I : H i e r d o m i n i e r t Pinus m i t m e d i t e r r a n e n A r t e n ; im E M W b e h a u p t e n sich die i m m e r g r ü n e n Eichen. K l i m a trocken u n d w a r m . 5. Q u e r c e t u m I I : N o c h einmal A u s b r e i t u n g des E M W . Liquidambar Klima warm-humid.
siedelt sich an.
6. P i n e t u m I I I : „ P l i o z ä n e r " N a d e l w a l d m i t hohen P r o z e n t e n v o n Pinus, T y p haploxylon, beherrscht d i e A b l a g e r u n g e n der schwarzen, aber besonders d e r gelben Serie ( P W ä r m e o p t i m u m ? ) . D e r Wechsel der V e g e t a t i o n deutet auf eine K l i m a s c h w a n k u n g größeren Ausmaßes. Die Schnecken-Fauna aus d e r schwarzen u n d gelben Serie weist auf engere Z u s a m m e n hänge m i t Ober-Italien h i n . I h r Vergleich bestätigt ebenfalls das V i l l a f r a n c a - A l t e r der Schichten, d a s in Ober- u n d Mittel-Italien d u r c h Säugetierfaunen belegt ist. P o l l e n b i l d , Vegetationswechsel ( K l i m a s c h w a n k u n g ) u n d Schneckenfauna zeigen auch für die u n t e r e Schichtenfolge ein frühes V i l l a f r a n c a - A l t e r a n .
Literaturverzeichnis ANDERSEN, S. Th.: New Investigations of Interglacial Fresh-Water Deposits in Jutland. A Preli minary Report. - Eiszeitalter und Gegenwart 8, S. 1 8 1 , Öhringen 1 9 5 7 . BAAS, J.: Eine frühdiluviale Flora im Mainzer Becken. - Z. f. Botanik 2 5 , S. 2 8 9 - 3 7 1 , 1 9 3 2 . BRINKMANN, R.: Tertiär und Alt-Quartär in den nordwestlichen Keltiberischen Ketten. - Geotektonisches Symposium zu Ehren v. H . Stille, Stuttgart 1 9 5 6 . CARVAJAL, E.: Nota sobre un yacimiento de fosiles vertebrados en el Plioceno de la provincia de Logrofio. - C. R. 1 4 . Int. Geol. Congr., 3 , S. 1 0 1 7 , Madrid 1 9 2 8 . ERDTMAN, G.: An Introduction to Pollen-Analysis. - Stockholm 1 9 5 4 FAEGRI & EVERSEN: Text-Book of Modern Pollen Analysis. - Kopenhagen 1950. FIRBAS, F.: Pollenanalytische Untersuchungen einiger Moore der Ostalpen. - Lotos 7 1 , 1 9 2 3 . GIESENHAGEN, M.: Kieselgur als Zeitmaß für eine Interglazialzeit. - Z. f. Gletscherkunde 1 4 , 1926. KNEUPER, F . : Ostrakoden aus der Sierra de los Cameros (Nordwestliche Iberische Ketten). - Bonn math.-nat. Diss. 1 9 5 8 . KORN, H . : Schichtung und absolute Zeit. - Stuttgart, math.-nat. Diss. 1 9 3 8 . LESCHIK, G.: Mikrobotanisch-stratigraphische Untersuchungen der jungpliozänen Braunkohle von Buchenau (Kr. Hünfeld). - Paläontographica 9 2 , Abt B, Stuttgart 1 9 5 2 . LONA, F.: Contributi alia storia della vegetazione e del clima nella Val Padana. - Atti Soc. ital. Sei. Nat. 8 9 , S. 1 2 3 , Mailand 1950. REID, Cl. & REID, E. M.: The Pliocene floras of the Dutch-Prussian border. - Med. Rijksop. Delf. 6, S. 2 5 , Den Haag 1 9 1 5 . RICHTER, G.: Die Iberischen Ketten zwischen Ja!6n und Demanda. - Abh. Ges. Wiss. Göttingen, Math.-Phys. K L , N F . 1 6 , 3 , S. 1 0 1 , Berlin 1930. RICHTER, G. & TEICHMÜLLER, R.: Die Entwicklung der Keltiberischen Ketten. - Abh. Ges. Wiss. Göttingen, Math.-Phys. K L , ( 3 ) 7, S. 7 9 , Berlin 1 9 3 3 . RIKLI, M.: Das Pflanzenkleid der Mittelmeerländer. - Bern 1 9 4 3 . 7
»
100
Horst Remy
SCHMITT, R.: Das Klima von Altkastilien und Aragonien auf Grund der spanischen Wetter beobachtungen der Jahre 1906 bis 1925. - Gießen, math.-nat. Diss. 1935. SELLE, W.: Interglaziale Süßwassermergel- und Kieselgur-Vorkommen in Niedersachsen. - Neues Arch. Landes- u. Volksk. Niedersachsen 3, S. 234, 1948. SZAFER, W.: Pliocene Flora from the vicinity of Czorstyn (West Carpathians) and its Relation ship to the Pleistocene. - Warschau 1954. TISCHER, G.: Geologische Untersuchungen im Wealden der Sierra de los Cameros (Nordwestliche Iberische Ketten). - Bonn, math.-nat. Diss. 1956. VILLALTA COMELLA, J. F. DE: Contribucion al conocimiento de la fauna de mamiferos fosiles del Plioceno de Villarroya (Logrono). - Bol. Inst. Geol. Min. Espafia 64, S. 23, Madrid 1952. VIRET, ] . : Le loess a bancs durcis de Saint-Vallier (Dröme) et sa fauna de Mammiferes villafranchiens. - Nouv. Archives Mus. Hist. nat. Lyon 4, 1954. WELTEN, M.: Pollenanalytische, stratigraphische und geochronologische Untersuchungen aus dem Faulenseemoos bei Spiez. - Veröff. geobot. Inst. Rubel, Zürich, H . 21, Bern 1944. WOLDSTEDT, P.: Die Klimakurve des Tertiärs und Quartärs in Mitteleuropa. - Eiszeitalter und Gegenwart 4/5, S. 5, Öhringen 1954. Manuskr. eingeg. 9. 5. 1958. Anschrift des Verf.: Dr. Horst Remy, Geolog. Institut der Universität, Bonn, Nußallee 2.
Tabelle Probe Nr. Pin. s. T. Pin. h. T. Picea Abies Tsuga Cedrus cf. Cupress. Liquid. Hippophae Hex Betula Corylus Carpinus Ostrya
1
2
153 6 90 3 15 _ _ — — _ _ — _ _
138 3 93 6 27 _ _ — — _ _ 3 _ _
3
4
153 129 9 6 105 39 3 — 24 3 _ _ _ _ — — — — _ _ _ _ — — _ _ _ _
5
6
7
147 135 123 6 3 6 21 24 12 — — — — 6 — _ _ _ _ _ _ _ _ — — — —• •— — _ _ _ _ 3 9 6 3 12 9 _ _ _ _ _ _ _ _
8
9
10
11
12
98 154 148 168 — — — 6 4 8 6 16 — 2 — 2 — — — — 4 _ 2 2 4 — — — — — — — — _ _ _ _ 12 — 4 2 2 4 — 4 4 2 — _ _ _ _
13
1 14
15
16 17
62 72 54 43 28 — 4 6 — 4 4 18 — 7 2 — 4 — — 2 — — — — — — — — 2 18 18 10 6 13 — — — — — — — — — — _ _ _ _ _ 4 8 4 3 6 18 6 10 6 26 -- — — — 2 _ _ _ _ _
4
2
25 3 — — — 2 23 — — _ — 6 4 _
18
19 20
46 123 — 2 2 10 — — 2 — — 4 16 5 — — •—• — _ — 2 23 8 11 — _ _
59 — 2 — 2 — 5 — — 2 3 17 4 _
21
22
23
24
119 14 5 — 8 — — — — — 6 13 7 18 2 — — — — — 4 — — 9 4 6 2 4 9 _ _ _
21 4 — — — 14 17 — — —
92 4 3 — — 2 10 — — —
Alnus Fagus Quercus Quere, kl. F.
— — — 9 9 15 6 10 8 8 18 10 14 12 13 11 13 20 16 4 6 4 — — — — — — — — — — — —• — — — — — —• — — — — — — — 33 9 — — 2 — — — 12 10 10 6 20 28 37 10 26 22 15 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 8 — 11 7
Pterocarya
—
Ulmus Zelkova Chenopod. Ericaceae Compositen Artemisia Gramineae div. Kräuter Varia
_ _ _ _ _ _ — — — — — _ _ _ 3 _ _ _ _ _ — 6 — •— — 3 — 24 21 — 45 87 6 3 6 6 6 — 3 — — 3 3 3 — 24 —
—
—
—
_
_
_
—
_ 2 — — — _ _ _ — — 6 3 — 4 75 123 138 3 9 10 6 — 4 9 6 8
_
_
— — 4 4 6 68 18 10 4
— — 2 2 2 94 16 6 4
_
_
_
2 — — — — 2 — 4 — 4 44 124 18 10 8 12 4 14
— 4 —• 2 — 2 118 12 2 6
— — 8 10 6 154 6 2 8
_
_
_
_
— 4 — 11 — — — 2 — 2 — 3 7 4 4 — - 4 11 197 147 61 67 8 45 5 5 6 10 4 7 4 4 15 2
2
2
— 9
2 2 4 — 6 3 85 102 12 46 7 2 5 7
—
25 6 2 — 2 5 12 — — 2 4 13 11 11 6 _
2
5 — —
2
—
—
26 27 28
29
16 21 27 10 2 4 — 2 3 2 — 2 — — — 6 4 4 16 9 24 1 — — — — — 6 — 2 2 8 5 2 8 15 12 6 8 8 2 — 2
20 4 2 2 — 5 12 — — 2 4 7 10 —
— 7 8 12 12 8 13 — — — — — — — 76 101 82 54 67 42 57 23 31 25 14 12 7 8
_ _
— 3 — 2 — 97 103 115 31 8 47 3 — 2 10 6 —
— —
25
4
2
2
4
2
6 — 2 1 — — — 2 4 — 2 4 75 63 64 21 46 56 — 6 4 8 S 14
9
5
10
—
2 4
2 3 2 66 62
—
— — 61 69 62 60 2 4 15 12
— 15
Tabelle 38
39
40
41
42
43
52
53
54
55
56
57
4
7
6
32
24
20
91
84
61
86
—
—
5
4
3
88 138 140 123 141 162 150 140 148 169 8 6 5 5 4 8 4 11 5 7
84
2
4
4
6
5
7
—
—
—
1
2
3
4
— —
Probe Nr.
30
31
32
33
34
35
36
37
Pin. s. T. Pin. h. T. Picea Abies Tsuga Cedrus cf. Cupress. Liquid. Hippophae Ilex Betula Corylus Carpinus Ostrya Alnus Fagus Quercus Quere, kl. F. Carya Pterocarya Salix Ulmus Zelkova Chenopod. Ericaceae Compositen Artemisia Gramineae div. Kräuter Varia
24
25
19
28
28
27
15
14
5
4
8
9
11
5
1 — —
2 44
45
46
47
— — — —
2
—
—
1
—
—
—
2
4
2
4
1
4
—
1
—
2
2
11
13
4
3
2
—
5
7
—
—
—
2
—
2
—
1
1 4
4
— —
50
51
— —
—
—
2
—
3
8
4
1
4
2
4
3
2
2
3
—
1
3
5
3
4
2
2
3
2
4
—
—
—
16
9
23
12
—
5
7
8
—
4
2
—
—
1
—
—
—
—
2
—
—
2
3
3
—
—
3
4
—
2
2
5
—
2
1 3
1
4
1
5 —
27
8
20
27
4
1
8
3
4
4
3
—
—
—
2
—
—
5
12
11
4
8
11
4
12
10
3
4
3
12
—
4
9
8
—
8
9
3
1
12
16
8
3
2
3
—
4
—
4 10
—
1 11
4
4
1
2
5
—
2 4
3
4
1 3
1
7
4 4
1
8
5 6
4
4
4 4
— —
8
49
2
3
1
1
48
10
2
1
8
36
64
64
43
55
56
91 108
83
55
9 51
8
9
8
12
9
13
12
13
11
16
1 13
—
36
19
21
5
12
15
—
—
—
4
3
—
— — — 3
3
2
—
—
2
5
3
—
—
—
1 — —
— 5
—
—
— — 1
6
5
12
8
8
9
4
8
4
4
1
— — 3 1
4
4
3
5
3
9
11
8
1
—
1
5
1
1
4 5
3
—
—
4
2
2
24
23
39
29
23
21
21
24
4
41
45
55
58
63
16
13
23
20
18
16
16
20
4
28
32
36
31
36
2
—
2
1
—
—
—
—
11
5
— 8
—
7
— 4
— 1
—
—
—
—
— 10
— —
—
3 4
—
3
—
2
7
3
1
1
4
— — —
2
4
4
21
15
19
33
15
—
2
4
8
4
2
—
2
7
— —
4
2 3
—
—
6
1
—
—
— 2
15
17
12
8
— 12
8
8
—
—
3
—
3
—
2
-—
4
—
1
—
—
1
4
4
3
2
5
1
—
4
—
3
7
8
4
2
1
—
4
7
4
3
2
4
3
—
5
2
3
3
7
—
—
4
—
1 —
3
8
12
4
4
2
4
1
5
11
4
8
6
8
3
4
1
5
5
4
5
3
88 44
84
90 44
85
SS
86
75
55
64
80
91
64
28
19
23
14
35
45
67 124
47
55 24
39
40
47 71
59
43
32 31
23
37
79 107 39 39
8 25
4
3
4
—
3
—
1
7
1
4
18
12
9
9
17
11
17
13
1 11
76
84
95
85
44
47
45
42
49
29 54
60
7 68
—
4
—
2
4
5
4
4
4
—
3
1
5
1
—
—
3
—
4
8
4
7
6
7
3
4
5
5
10
6
9
5
8
7
3
14
7S
51
in
n> -<
Villafranca-Schichten von Villarroya Tabelle Probe N r . Pin. s. T. Pin. h. T. Picea Abies Tsuga Cedrus cf, Cupress. Liquid. Hippophae Hex Betula Corylus Carpinus Ostrya Alnus Fagus Quercus Quere, kl. F. Carya Pterocarya Salix Ulmus Zelkova Chenopod. Ericaceae Compositen Artemisia Gramineae div. Kräuter Varia
58
103
3
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
138
52
16
45
8
78
110
3
3
6
21
—
—
—
— 2 £ o 3
95
52
96
59
64
74
55
—
—
7
7
8
—
16
1
8
—
—
—
—
2
—
—
—
—
—
1
2
2
— —
c
D
3
—.
3
4
4
5
2
2
—
6
13
13
8
10
--
1
2
—
1
8
3
— — —
4
—
2
2
9
6
19
14
12
18
3
2
6
4
—
•-
1
1
1 1
1
-I J
1 2
3
1
9
2
5
5
2
2
—
—
4
—
—
—
7
6
4
6
2
4
8
6
9
2
—
2
2
6
3
5
7
2
— —
5
—
5
—
—
2
1
1
—
— — —
—
—
—
—
—
— — —
3
— — —
—
— — —
36
38
16
73
45
72
64
72
71
111
95
124
74
29
18
19
9
16
8
19
18
20
25
37
26
32
22
12
—
— —
— —
4
2
—
—
—
—
—
2
—
—
8
7
3
4
5
—
—
—
—
—
—
— —
3
—
— — —
1
—
2
2
8
4
—
3
2
4
3
—
2
2
3
2
2
—
—
1
3
—
1
2
—.
3
3
4
22
32
14
35
10
37
22
24
41
18
30
34
27
2
—
8
6
3
3
—
17
5
17
10
10
6
—
3
6
6
16
—-
—
2
2
3
—
16
2
—
10
—
45
71
32
34
26
58
40
64
30
54
36
24
57
37
53
66
80
26
16
12
16
35
40
27
25
40
12
45
4
6
1
—
—
—
5
3
3
5
—
2
—
2
20
11
5
7
7
4
11
18
7
15
18
20
17
19
Z ä h 11 a b e l l e n Bedeutung der Abkürzungen: Pin. s. T. Pin. h. T. cf. Cupress. Liquid. Quere, kl. F. Chenopod. div. Kräuter B.P. N . B. P. G. P. M.
= = = = = =
Pinus silvestris-Typ Pinus haploxylon-Typ cf. Cupressineen Liquidambar Quercus, kleine Formen Chenopodiaceae verschiedene Kräuter Baumpollen Nichtbaumpollen Gesamtpollenmenge
104
Klimaschwankungen im Pliozän von Wallensen (Hils) V o n P. A . A L T E H E N G E R , St. Augustin bei Siegburg Mit 2 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Die pliozäne Braunkohle von Wallensen im Hils (Nordwestdeutsch land) ist mit über 70 m Mächtigkeit im Tagebau aufgeschlossen. Der Abschnitt des Pliozäns, der als Bildungszeit der Kohle erfaßt werden kann, dürfte mehrere Jahrhunderttausende betragen. Für die Frequenzkurven klimatisch empfindlicher Vertreter der Wallenser Pliozänflora ergeben sich bei pollenanalytischer Untersuchung der Kohle langfristige Sdvwankungen. Dadurch werden klimatische Änderungen während der Bildungszeit der Kohle sichtbar, die zwar nicht in ihrer Intensität, wohl aber in ihrem zeitlichen Verlauf mit den pleistozänen Klimaschwankungen des Postgünzglazials vergleichbar sind. S u m m a r y . Exposed in the open-work, the pliocene lignite of Wallensen (Hils, Northwest Germany) can be studied by pollen analysis on a thickness of more than 70 metres. The Pliocene epoch which in this way can be explored, may amount to some hundred thousand years. The curves of pollen frequency show long lasting oscillations owing to climatic changes during the time of formation of the lignite and suggest that these pliocene oscillations, according to their temporal rhythm, can be compared whith those of the Pleistocene, although the latter ones, at least since the Günz Glaciation, were, as we know, by far of stronger intensity than those of the Pliocene. I. D i e K o h l e v o n W a l l e n s e n D a s kleine B r a u n k o h l e n l a g e r v o n W a l l e n s e n liegt u n g e f ä h r in d e r M i t t e des n o r d westlichen Teiles der H i l s m u l d e , die hier auch geographisch als M u l d e ausgebildet ist u n d südwestlich v o m I t h , nordöstlich v o m H ö h e n z u g T h ü s t e r Berg - D u i n g e r Berg u n d süd östlich v o m Sandsteinmassiv des Hilsgebirges begrenzt w i r d . S t a r k e U n r e g e l m ä ß i g k e i t e n in d e r Ausbildung d e r Kohlenflöze, w i e auffallend differierende F a l l w i n k e l - u n d Mäch tigkeitsangaben, die bisher v o n verschiedenen Aufschlüssen vorliegen, weisen a u f sehr ungleichmäßiges Absinken des U n t e r g r u n d e s h i n . Diese T a t s a c h e l ä ß t z u s a m m e n m i t d e r engen Begrenzung des V o r k o m m e n s a n S a l z t e k t o n i k d e n k e n , w i e sie bisher w i e d e r h o l t v e r m u t e t ( R . H E R R M A N N 1 9 3 5 , W . EVERS 1 9 5 5 , P . W . T H O M S O N , mündlich) u n d n e u e r
dings auch nachgewiesen ist ( W . T h . FRATSCHNER 1 9 5 1 ) . A m derzeitigen Aufschluß d e r S ü d w a n d ( 1 9 5 2 — 1 9 5 6 ) , d e r dieser U n t e r s u c h u n g z u grunde liegt, w i r d die K o h l e durch zwei mächtige T o n m i t t e l in ein Oberflöz u n d ein Unterflöz eingeteilt. D a s H a n g e n d e des Oberflözes bilden q u a r t ä r e Sande, d a s Liegende des Unterflözes tertiärer T o n ; d i e Kohle des Mittelflözes ist s t a r k durch T o n v e r u n r e i n i g t . D a s Q u a r t ä r liegt d i s k o r d a n t auf d e r K o h l e , die m i t 7 ° — 8 ° nach Westen einfällt. D i e K o h l e selbst ist durchwegs erdig, sehr wasserhaltig (über 6 0 % > ) u n d stark m i t X y l i t e n durchsetzt. D a s lange Zeit strittige u n d a n d e r w e i t i g nicht z u entscheidende g en au er e Alter k o n n t e pollenanalytisch v o n P . W . T H O M S O N ( 1 9 4 9 , 1 9 5 1 ) als jüngeres P l i o z ä n ( R e u v e r stufe) festgelegt werden. F ü r d i e vorliegende U n t e r s u c h u n g w u r d e n aus d e m c a . 7 6 m mächtigen Aufschluß 3 1 7 Schlitzproben ausgezählt, d i e in 2 0 - c m - A b s t ä n d e n d e n drei Flözen e n t n o m m e n sind. Die T o n m i t t e l sind für diese A r b e i t nicht mitberücksichtigt w o r d e n . F ü r die graphische D a r s t e l l u n g w u r d e n je 1 0 a u f e i n a n d e r folgende Proben z u s a m m e n g e z ä h l t u n d diese Summen z u r besseren Vergleichbarkeit v e r m i n d e r t oder ü b e r h ö h t . D i e einzelnen W e r t e der K u r v e n geben also Durchschnitte aus H o r i z o n t e n v o n z w e i M e t e r Mächtigkeit a n . Die Bildungszeit d e r L a g e r s t ä t t e l ä ß t sich n u r sehr grob einschätzen. N a c h A n g a b e n verschiedener
Autoren
(O.
STUTZER 1 9 2 3 , K.
P I E T Z S C H 1 9 2 5 , M . SCHWARZBACH 1 9 5 0 ,
P . W . T H O M S O N 1 9 5 1 ) darf als chronologisches Ä q u i v a l e n t für 2 0 cm B r a u n k o h l e ein Zeit r a u m v o n mindestens 6 0 0 J a h r e n a n g e n o m m e n w e r d e n , in d e r Regel aber wohl b e d e u t e n d
105
Pliozän von Wallensen
mehr, d a Stillstandslagen (im Absinken des U n t e r g r u n d e s ) , Erosionen, W a l d b r ä n d e u n d der I n k o h l u n g s p r o z e ß selber d e n Zuwachs d e r K o h l e sicher b e d e u t e n d verzögert h a b e n . M a n w i r d also die Bildungszeit d e r hier untersuchten Kohle auf r u n d eine viertel bis eine halbe Million J a h r e schätzen dürfen u n d k o m m t d a m i t z u einem Z e i t r a u m , d e r g r ö ß e n o r d n u n g s m ä ß i g m i t d e m ganzen nachgünzeiszeitlichen Pleistozän vergleichbar ist. II. D i e F l o r a Die pollenanalytisch f a ß b a r e F l o r a v o n W a l l e n s e n ist auffallend reichhaltig. E s lassen sich 5 0 G a t t u n g e n nachweisen ( d a v o n 3 4 m i t hinreichender Sicherheit, 1 6 m i t g r o ß e r Wahrscheinlichkeit), ferner noch weitere 1 4 F a m i l i e n ( 8 sicher, 6 als sehr wahrscheinlich), a u ß e r d e m w e i t e r e 3 O r d n u n g e n ( d a v o n wenigstens 2 m i t Sicherheit). Das G e s a m t b i l d d e r F l o r a entspricht, wie schon e r w ä h n t , d e r b e k a n n t e n R e u v e r - F l o r a (Cl. & E . M . R E I D 1 9 1 5 ) des jüngeren Pliozäns u n d deckt sich g u t m i t den Pollenfloren v o n W i l l e r s h a u s e n ( A . STRAUS 1 9 3 0 , 1 9 5 2 , 1 9 5 4 ) , W e i l e r s w i s t ( H . G R E B E 1 9 5 5 ) u n d d e r
W e t t e r a u ( F . K I R C H H E I M E R 1 9 3 4 , G . LESCHIK 1 9 5 6 ) . D i e F l o r e n v o n W i l l e r s h a u s e n u n d
der W e t t e r a u sind neuerdings durch Mastodon phisch als J u n g p l i o z ä n bestätigt.
arvernensis
CROIZ. & JOB. biostratigra-
Für die vorliegende Untersuchung interessieren besonders die als K l i m a - I n d i k a t o r e n brauchbaren Massenpollen d e r W a l d b ä u m e m i t verschiedenen K l i m a - A n s p r ü c h e n . Sie lassen sich nach d e r D a u e r ihres Verbleibens im mitteleuropäischen R a u m in drei g r ö ß e r e G r u p p e n einteilen: die Reuver-, die Tegelen- u n d die j u n g q u a r t ä r e n Elemente. Z u den R e u v e r - E l e m e n t e n , die für unseren R a u m m i t d e m k a l t e n Prätegelen v e r schwinden, z ä h l e n : cf. Sequoia (= Sequoia, Cryptomeria u n d evtl. Metasequoia), cf. Ta xodium (= Taxodium u n d evtl. Glyptostrobus), Sciadopitys, Liquidambar u n d Nyssa, wohl auch noch Cedrus u n d Zelkova (die in S ü d e u r o p a noch im T e g e l e n v o r k o m m t ) . Die Tegelen-Elemente, die bei uns die G ü n z - E i s z e i t nicht überleben, umfassen: Tsuga, die Pinus haploxylon-Gruppe, Phellodendron, Carya, Pterocarya u n d möglicherweise n o d i Juglans u n d Castanea (die aber beide n u r m i t V o r b e h a l t hier g e n a n n t w e r d e n können). Zu den j u n g q u a r t ä r e n Elementen gehören d i e hier bis heute überlebenden W a l d b ä u m e : Picea, Abies, die Pinus silvestris-Gruppe; Betula, Corylus, Alnus, Carpinus, Quercus, Fagus, Salix, Ulmus, Tilia, Hex. Aus d e r übrigen Flora interessieren in diesem Z u s a m m e n h a n g n u r noch die E r i c a l e s T e t r a d e n u n d d i e S p h a g n u m - S p o r e n , deren reichliches gemeinsames V o r k o m m e n ( i n K o m b i n a t i o n e n m i t mehr o d e r m i n d e r reichlichem Pinuspollen) auf hochmoorartige V e getationen hinweist. Diese sprechen für ein relativ feuchteres u n d kühleres K l i m a u n d sind im Wallenser P l i o z ä n auffallend stark in d e r oberen Hälfte des Unterflözes v e r t r e t e n . III. D a s K l i m a a) M e t h o d i k
der
Darstellung
Zur D i a g n o s e d e r klimatischen Verhältnisse lassen sich günstigerweise zunächst einige charakteristische V e r t r e t e r d e r obengenannten G r u p p e n in ihren q u a n t i t a t i v e n V e r h ä l t nissen relativ z u e i n a n d e r untersuchen. Viele V e r t r e t e r sind hierfür ungeeignet, weil sie entweder z u selten v o r k o m m e n (also nicht „ p r o z e n t b i l d e n d " sind), w i e Liquidambar u n d Phellodendron, o d e r weil sie z u s t a r k v o n Bodenverhältnissen a b h ä n g i g sind, wie Nyssa u n d Taxodium, oder schließlich, weil ihre G r u p p e n z u g e h ö r i g k e i t ( u n d d a m i t Klima-Empfindlichkeit) nicht genügend gesichert ist, wie bei Juglans u n d Castanea.
106
A. Altehenger
Als b r a u c h b a r e I n d i k a t o r e n erweisen sich die im D i a g r a m m I ( A b b . 1 ) dargestellten Pollenstreuer: zunächst die beiden H a u p t v e r t r e t e r des lokalen trockneren Bruchwaldes, die tertiäre cf. Sequoia u n d die q u a r t ä r e Pinus ( = S u m m e aus Pinus silv- u n d Pinus haplG r u p p e ) , ferner die Juglandaceen ( a u ß e r der sehr seltenen Juglans). die sonst im M i o z ä n häufigere Carya u n d die für das P l i o z ä n charakteristischere Pterocarya; ebenso die beiden U l m a c e e n : die t e r t i ä r e Zelkova u n d die q u a r t ä r e Ulmus. Die F r e q u e n z k u r v e n der beiden P i n u s g r u p p e n , die in Diagr. I ( D ) dargestellt sind, verlaufen im ganzen Aufschluß fast parallel. Eine genauere Untersuchung der Prozentverhältnisse zeigt aber auch hier einen weiiiger auffälligen Wechsel der F r e q u e n z zugunsten der einen o d e r anderen P i n u s g r u p p e .
107
Pliozän von Wallensen
B Reuver-Sleiuente: Te^eLen-Cleinente:«-- «Jun^cjoartcim ILEMENTZ'.o
Summe aus ReuveruitcL Tegelen-tlemeriten: Jung<)uarr(u*e ETemente'. o>
—3 - 9
— ö
-
A
OBER FLÖZ
TONMITTEL
MITTEL FLÖZ
TON MITTEL
UNTER FLÖZ
Abb. 2. Vergleich summarischer Frequenzkurven von Pollengruppen, aufgeteilt nach ihrem Ver schwinden aus dem mitteleuropäischen Raum: A Reuver-Elemente, die mit dem kalten Prätegelen verschwinden, Tegelen-Elemente, die das Günz-Glazial nicht überleben, und jungquartäre Ele mente, die bis heute überdauern; B Summe aus Reuver- und Tegelen-Elementen mit deutlich sym metrischem Verhalten ihres Frequenzwechsels zu den jungquartären Elementen. D e r deutlicheren D a r s t e l l u n g wegen w u r d e n die S u m m e n w e r t e für cf. Sequoia u n d Pinus durch 10 dividiert, die der J u g l a n d a c e e n u n d U l m a c e e n zweifach ü b e r h ö h t . F ü r die F r e q u e n z k u r v e n des D i a g r a m m s I I (Abb. 2) w u r d e n die S u m m e n aus sämt lichen R e u v e r - , Tegelen- u n d j u n g q u a r t ä r e n Elementen v e r w e n d e t einschließlich der stark von d e n Bodenverhältnissen (also v o m G r u n d w a s s e r s t a n d ) a b h ä n g i g e n V e r t r e t e r , w i e Nyssa, Alnus u. a. T r o t z d e r hierdurch e i n t r e t e n d e n Verzeichnung der K l i m a - A b h ä n g i g keit ergeben sich gut a l t e r n i e r e n d e K u r v e n , deren Aussage m i t dem Ergebnis des D i a g r a m m s I hinreichend übereinstimmt.
108
A. Altehenger b) D e r
Klimawechsel
in
Wallensen
N a c h beiden D i a g r a m m e n gliedert sich das Unterflöz deutlich in z w e i Teile. I m unteren T e i l , der ca. 16 m Mächtigkeit zeigt, sind sowohl die tertiäre cf. Sequoia wie die q u a r t ä r e Pinus gut v e r t r e t e n ( I A ) ; die m e h r „ m i o z ä n e " Carya dominiert größtenteils über die m e h r „ p l i o z ä n e " Pterocarya (IB), die K u r v e n der (selteneren!) t e r t i ä r e n Zelkova u n d der (häufigeren!) q u a r t ä r e n Ulmus sind verflochten ( I C ) , ebenso die S u m m e n k u r v e n der Reuver-, d e r Tegelen- u n d der j u n g q u a r t ä r e n Elemente ( I I A ) . Die klimatisch anspruchs vollen B ä u m e sind also g u t an der G e s a m t s u m m e beteiligt, die j u n g q u a r t ä r e n Elemente bleiben h i n t e r der Summe der R e u v e r - u n d Tegelen-Elemente stets zurück ( I I B ) . W i r d ü r f e n d a n a c h für die B i l d u n g s z e i t des u n t e r e n Unterflözes auf ein g ü n s t i g e s , w a r m e s K l i m a schließen. I m oberen Unterflöz t r i t t eine starke V e r ä n d e r u n g ein. Pinus d o m i n i e r t jetzt völlig, cf. Sequoia t r i t t ganz zurück, ebenso Carya, die v o n Pterocarya auffallend übertroffen w i r d ( I A , B). Ulmus ist gegenüber Zelkova stark b e v o r z u g t ; bei Pinus t r i t t eine V e r schiebung zugunsten der silvestris-Gruppe ein ( I C , D ) . D i e S u m m e d e r Reuver-EIemente l ä ß t sehr nach, w ä h r e n d die Tegelen-Elemente noch gut a m G e s a m t b i l d beteiligt bleiben ( I I A ) . H i e r finden sich auch die einzigen Überschneidungen in den S u m m e n k u r v e n der vor- u n d nachgünzeiszeitlichen Elemente ( I I B ) . D a z u treten, wie schon e r w ä h n t , in die sem Flözabschnitt starke H o c h m o o r b i l d u n g e n auf. A u s a l l e d e m i s t a u f eine nicht gerade starke, aber doch deutliche K 1 im a v e r sc h 1ec ht e r u n g zu s c h l i e ß e n , die k ü h l e r e und sicher auch feuchtere V e r h ä l t n i s s e mit sich brachte. Die Bildungszeit des Mittelflözes erscheint in klimatischer Hinsicht wie ein Spiegelbild zu der des Unterflözes. Pinus, cf. Sequoia, die Juglandaceen u n d die U l m a c e e n ( I A , B, C) sprechen in ihrem deutlich parallelen V e r h a l t e n f ü r e i n e k ü h l e r e u n t e r e u n d e i n e w ä r m e r e o b e r e B i l d u n g s p h a s e d e s M i t t e l f l ö z e s . Die S u m m e n k u r v e n der Reuver-, Tegelen- u n d j u n g q u a r t ä r e n Elemente zeigen ein entsprechendes Bild ( I I A , B). D a s Oberflöz macht demgegenüber einen eintönigeren Eindruck, der s t a r k für ein durchgehend w a r m e s K l i m a spricht. Pinus erreicht hier die niedrigsten, cf. Sequoia die höchsten W e r t e des ganzen Aufschlusses ( I A ) . Besonders charakteristisch ist die weit gehende Verflechtung der J u g l a n d a c e e n - u n d U l m a c e e n - K u r v e n (IB, C ) . D a s Verhältnis der P i n u s g r u p p e n ist einigermaßen deutlich zugunsten der haploxylon-Gruppe verscho ben ( I D ) . D i e R e u v e r - E l e m e n t e dominieren weitaus stärker als sonst im Profil ( I I A ) ; die K u r v e n der v o r - u n d der nachgünzeiszeitlichen Elemente divergieren hier am stärksten (IIB). G e g e n ü b e r d e n k ü h l e r e n B i l d u n g s p h a s e n d e r b e i d e n an d e r e n F l ö z e muß w ä h r e n d der B i l d u n g des O b e r f l ö z e s eine beträchtliche und 1 a n g a n d a u er n d e K 1 im a v er b esser u n g ein getreten sein. I m obersten Teil des Oberflözes ist die Aussage der K u r v e n nicht m e h r einheitlich, da sie teils auf eine A b k ü h l u n g ( I A ; I I A , B), teils auf eine s t a r k e E r w ä r m u n g (IB) hin zuweisen scheinen. Vermutlich ist diese oberste K o h l e durch das d i s k o r d a n t u n m i t t e l b a r darüberliegende Q u a r t ä r s t a r k gestört. Zusammenfassend l ä ß t sich vom K l i m a des Wallenser P l i o z ä n sagen, d a ß es wohl durchschnittlich etwas w ä r m e r w a r , im übrigen aber ähnlich unserm heutigen gewesen sein m a g . Durch das relativ reichliche V o r k o m m e n klimatisch anspruchsvollerer Pollen streuer im unteren Unterflöz, im oberen Mittelflöz und besonders auffallend im ganzen Oberflöz w e r d e n aber l a n g f r i s t i g e k l i m a t i s c h e S c h w a n k u n g e n sicht bar, die z w a r nicht aus dem R a h m e n des im ganzen w a r m - g e m ä ß i g t e n K l i m a s herausfal-
Pliozän von Wallensen
109
len, in i h r e r zeitlichen G r ö ß e n o r d n u n g a b e r doch zu einem Vergleich m i t den pleistozänen S c h w a n k u n g e n auffordern, da die Bildungszeit d e r K o h l e v o n Wallensen, wie schon gesagt, d e m nachgünzeiszeitlichen P l e i s t o z ä n an D a u e r vergleichbar sein dürfte.
Literaturverzeichnis EVERS, W. ( 1 9 3 5 ) : Zur Oberflächengestaltung des niedersächsischen Berg- und Hügellandes. 2 6 . Jber. nieders. geol. Ver. Hannover 1 9 3 5 . FRATSCHNER, W. Th. ( 1 9 5 1 ) : Fazies und Tektonik im Hils. - Dissen. Clausthal 1 9 5 1 . GREBE, H . ( 1 9 5 5 ) : Die Mikro- und Megaflora der pliozänen Ton- und Tongyttjalinse in den Kieseloolithschichten vom Swisterberg/Weilerswist (Blatt Sechtem) und die Altersstellung der Ablagerung im Tertiär der Niederrheinischen Bucht. - Geol. Jb. 70, Hannover 1 9 5 5 . HERRMANN, R. ( 1 9 3 5 ) : Das Eozän und das marine Oligozän in der Hilsmulde. - 2 6 . Jber. nieders. geol. Ver. Hannover 1935. KIRCHHEIMER, F. ( 1 9 3 4 ) : Das Hauptbraunkohlenlager der Wetterau. - Wetterauer Gesellschaft, Hanau 1 9 3 4 . KOENEN, A. V. ( 1 9 1 1 ) : Erläuterungen zur geologischen Karte von Preußen, Lieferung 1 5 3 : Blatt Salzhemmendorf. - Berlin 1 9 1 1 . LESCHIK, G. ( 1 9 5 6 ) : Entstehung der Braunkohle der Wetterau und ihre Mikro- und Makroflora. Palaeontogr. B. 100, 1956. PIETZSCH, K. ( 1 9 2 5 ) : Die Braunkohlen Deutschlands. - Berlin 1 9 2 5 . REID, Cl. & E. M. ( 1 9 1 5 ) : The Pliocene floras of the Dutch-Prussian border. - Meded. Rijksopsp. Delfst. 6, 1 9 1 5 . SCHWARZBACH, M. ( 1 9 5 0 ) : Das Klima der Vorzeit. - Stuttgart 1 9 5 0 . STRAUS, A. ( 1 9 3 0 ) : Dikotyle Pflanzenreste aus dem Oberpliozän von Willershausen, Krs. Osterrode, Harz. - j b . preuß. geol. L.-A. 1 9 3 0 - - ( 1 9 5 2 ) : Thallophythen, Kryptogamen und Gymnospermen aus dem Pliozän von Willershausen. - Ber. dtsch. bot. Ges. 6 5 , 1 9 5 2 . - ( 1 9 5 4 ) : Beiträge zur pliozänen Flora von Willershausen IV: Die Monokotyledonen. Palaeontogr. B, 9 6 , 1 9 5 4 . STUTZER, O. ( 1 9 2 3 ) : Die wichtigsten Lagerstätten der Nichterze: Kohle. - Berlin 1 9 2 3 . THOMSON, P. W. ( 1 9 4 9 ) : Beitrag zur Mikropaläontologie und Waldgeschichte des Neogens (Jung tertiärs) von Niedersachsen und Schleswig-Holstein. - N . Jb. f. Min. etc., Mh., Jhrgg. 1 9 4 5 - 1 9 4 8 , 1 9 4 9 . - - ( 1 9 5 1 ) : Das Interglazial von Wallensen im Hils. Eiszeitalter und Gegenwart 1, 1 9 5 1 . Manuskr. eingeg. 16. 4 . 1 9 5 8 . Anschrift des Verf.: P. Dr. Alfons Altehenger, St. Augustin bei Siegburg (Seminar).
110
Wirkungen des pleistozänen Bodenfrostes in den Sedimenten der Niederrheinischen Bucht Ein Beitrag zur Kenntnis der Perigtazialerscheinungen der Rheinlande Von
KARLHEINZ KAISER, Köln
Mit 10 Abbildungen im Text A b s t r a c t . This paper comprehensively describes and maps out the features which resulted from Pleistocene pergelation (ice-wedges and similar phenomena, congeliturbation, and congelifraction) preserved in the Low-Rhenish Bay (Northwestern Germany). I c e - w e d g e s and similar phenomena occurring in the loose deposits of the Low-Rhenish Bay are fossil and evidence a periglacial pergelisol during the Pleistocene epoch. Especially the syngenetic features, among them numerous „basal wedges" of the Main Terrace in the region of Ratingen and Leichlingen, are important for the paleoclimatic and chronological evaluation of the terrace stratigraphy. Most of the epigenetic formations (including the „loess wedges") date from the Würm Glaciation. As special features must be interpreted lenticular and reticulate „ice-veins" and parallel „ice-laminae". In the Düren district, there are Warpes formed by cryodynamic pression. Wedge-like fills of fissures found in sandstone of the Carboniferous Age near Mühlheimon-Ruhr, formations like ice-wedges in the Upper Tertiary Reuver Clay of the Bracht forest and certain „sand-gaps" in the upper layers of the Tertiary lignites near Cologne were interpreted as pseudo-phenomena. Inferences as for the degrees of the climatic course (duration and intensity of frost, variation of temperature) during the period of their formation must not be based on these fossil features. Just as the ice-wedges, the c r y o t u r b a t e d i n v o l u t i o n s in the Lower Rhine region resulted from periglacial pergelation. Pseudofeatures and formations originated from diurnal frozen ground do not occur here in general. Dimension and degree of these involutions stated in the loose deposits of the Low-Rhenish Bay allow conclusions (but not as for degrees) concerning the climatic course during the period of their formation. Numerous epigenetic, but only two syn genetic features could be stated with certainty as yet. Besides, according to morphology, we are able only to distinguish between „Würge"- or „Wickelböden" (the common involutions) formed especially in deposits with homogeneous grain and „Taschenböden" exclusively formed in material of unhomogeneous grain with alternating stratification. N o t all the rubble components have been affected by c o n g e l i f r a c t i o n (frosts p l i t t i n g ) . This phenomenon is scarcely displayed by siliceous strata because of their little porosity and high resistance to pression, very seldom by Tertiary quarzite boulders („Braunkohlenquarzitblöcke"). Strongly affected are partly the magmatic rubble-stones, but mainly due to chemical action. Normally, only sandstones, greywacke, and slates have been sometimes splitted into congelifractates; special forms are peel-shaped congelifracts. The action of frostsplitting is probably not exclusively due to a periglacial climate. Secondary changes of primarv features displayed by the quantitative petrologic composition of the rubble and by modeling its stones as affected by frost-splitting within the supragelisol zone must be noticed when applying quantitative and morphometric rubble (and gravel) analysis. Periglazialerscheinungen des q u a r t ä r e n Eiszeitalters k o m m e n in der Niederrheinischen Bucht in m a n n i g f a l t i g e r F ü l l e vor. I h r e vielgestaltige A u s b i l d u n g ist der G u n s t geologisch morphologischer V o r a u s s e t z u n g e n zuzuschreiben. Schon seit langer Zeit s t a n d e n sie im Blickpunkt wissenschaftlicher Erforschung. Diese beschränkte sich jedoch allzu sehr auf die D a r s t e l l u n g einzelner P h ä n o m e n e in meist räumlich viel z u enger Sicht. Auch im Hinblick auf die B o d e n f r o s t f o r m e n des q u a r t ä r e n Eiszeitalters in der Niederrheinischen Bucht mangelt es nicht a n Beschreibungen einzelner Erscheinungen. So sind — w e n n w i r u n s auf den deutschen Anteil beschränken — die wegweisenden Untersuchungen v o n A. S T E E G E R ( 1 9 2 6 , 1 9 4 4 , 1 9 4 8 ) ü b e r frostgestauchte Böden a m u n t e ren N i e d e r r h e i n , die A b h a n d l u n g e n v o n H . L E H M A N N ( 1 9 4 8 ) über Periglazialerscheinun gen in d e r U m g e b u n g v o n B o n n , v o n P . PRUSKOWSKI ( 1 9 5 2 , 1 9 5 4 ) über B o d e n f r o s t b i l d u n gen im Deckgebirge der Rheinischen B r a u n k o h l e u n d v o n U . STEUSLOFF ( 1 9 5 1 ) über peri-
Pleistozäner Bodenfrost in der Niederrheinischen Bucht
111
glaziale Böden aus z w e i Eiszeiten i m L ö ß bei R h e i n d a h l e n , oder die Beschreibung z a h l reicher Eiskeile u n d K r y o t u r b a t i o n e n in den T e r r a s s e n s e d i m e n t e n der N i e d e r r h e i n i s d i e n Bucht v o m Verf. ( 1 9 5 6 , 1 9 5 7 ) , ferner die D e u t u n g v e r t i k a l versdilungener „ S a n d g ä n g e " als Eiskeilnetz im deutsch-holländischen Grenzgebiet des Brachter W a l d e s durch R. W O L TERS ( 1 9 5 0 ) zu e r w ä h n e n . Noch zahlreicher sind indessen die Beobachtungen über Boden frostbildungen, die a u s dem benachbarten niederländischen R ä u m e mitgeteilt w u r d e n , u n d es darf in diesem Z u s a m m e n h a n g darauf hingewiesen w e r d e n , d a ß d e r heute inter n a t i o n a l übliche Begriff „ K r y o t u r b a t i o n " ü b e r h a u p t d o r t entstand ( C . H . EDELMANN, F. F L O R S C H Ü T Z 8C J . J E S W I E T
1936).
"Gegenstand vorliegender Arbeit ist eine zusammenfassende Untersuchung der W i r k u n g e n des pleistozänen Bodenfrostes innerhalb d e r Niederrheinischen Bucht: der Eiskeile u n d ähnlichen F o r m e n , d e r K r y o t u r b a t i o n e n u n d d e r W i r k u n g e n d e r Frostsprengung. Besondere Berücksichtigung soll dabei d e n syngenetischen Erscheinungen z u k o m m e n , d a sie für d i e klimazeitliche Stellung d e r Sedimente, in d e n e n sie auftreten, v o n hohem W e r t sind. I n großem M a ß e trifft das für die Terrassensedimente der Niederrheinischen Bucht zu, d e r e n klimazeitliche Stellung im Eiszeitalter z u m g r o ß e n Teil ja noch recht u n g e w i ß ist, u n d z u deren K l ä r u n g gerade d i e syngenetischen Bodenfrostformen einen wertvollen Beitrag liefern k ö n n e n . Zahlreiche H i n w e i s e v e r d a n k e ich Prof. M . SCHWARZBACH. F e r n e r d a n k e ich d e r D e u t s c h e n F o r s c h u n g s g e m e i n s c h a f t , d i e d e n Abschluß d e r U n t e r s u c h u n gen ermöglichte, sowie H e r r n P . PRUSKOWSKI für die Ü b e r l a s s u n g w e r t v o l l e n Bildmaterials. Eiskeile u n d ähnliche Bodenfrostformen Eiskeile u n d ähnliche Formen k o m m e n in d e r Niederrheinischen Bucht vielfach v o r (vgl. A b b . 1 0 ) , so d a ß sie hier neben d e n K r y o t u r b a t i o n e n als die wichtigsten Zeugen des eiszeitlichen Periglazialklimas gelten k ö n n e n . Sie finden sich vorwiegend in den T e r r a s sensedimenten, besonders in den S a n d e n und Kiesen d e r H a u p t t e r r a s s e , die ja hier eine weite V e r b r e i t u n g h a t ; seltener auch in den A b l a g e r u n g e n d e r Mittelterrassen, aber bisher gar nicht in den j u n g e n Schottern d e r letzten Vereisung, d e r N i e d e r t e r r a s s e ) . I h r V o r k o m m e n beschränkt sich jedoch auch nicht auf d i e Terrassensedimente, sondern sie k ö n n e n sich in allen oberflächennahen, unverfestigten A b l a g e r u n g e n finden. So sind z. B. Eiskeile u n d ähnliche Bildungen in d e n oberoligozänen Meeressanden des LeichlingenR a t i n g e r Raumes recht häufig (vgl. A b b . 4 u. 1 0 , N r . 3 u. 5 ) ) . Auch in d e n o b e r k r e t a z i schen Bochumer G r ü n s a n d e n des Kassenberges bei M ü l h e i m a n d e r R u h r finden sich Eis keile ( v g l . A b b . 1 0 , N r . 2 ) . D a ß sich W i r k u n g e n des pleistozänen Bodenfrostes selbst in den verfestigten u n d gefalteten Schichten aus d e n R a n d g e b i e t e n der Niederrheinischen 1
2
x
) Aus den nord- (A. DÜCKER 1 9 5 4 ) und süddeutschen (L. WEINBERGER 1 9 5 4 ) Jungendmoränen bereichen sind Eiskeile spätpleistozänen Alters (Jüngere Tundrenzeit) beschrieben worden. Ähn liches oder vielleicht noch jüngeres Alter werden jene Kryoturbationen besitzen, auf die C . H . EDELMANN, F . FLORSCHÜTZ & J. JESWIET ( 1 9 3 6 ) in den benachbarten Niederlanden hinweisen.
Man muß sich deshalb wundern, daß derartige Erscheinungen in dem würmeiszeitlichen Anteil der Niederterrasse innerhalb der Niederrheinischen Budit bisher nicht beobachtet worden sind. Das mag vielleicht z. T. daran liegen, d a ß in den Niederterrassen-Kiesgruben die Vertikalprofile äußerst unvollständig erschlossen werden (man denke an die hohen Grundwasserstände und an die oft sehr mächtigen jüngeren fluviatilen Auflagerungen, beispielsweise der bimssteinführenden Nie derterrasse). Das Phänomen läßt sich aber damit nicht erklären. Man muß hier wohl die geringe Breite der niederterrassenzeitlichen Schotterflur gegenüber den älteren berücksichtigen. Es ist sehr wahrscheinlich, daß diese größtenteils vom Rhein überflutet waren und nur relativ eng begrenzte Areale im Strombett zeitlich frei lagen. ) Die Angabe der Fundpunkte (Nr. 1 . . .) bezieht sich auf Abb. 1 0 . Bei Eiskeilen bedeutet ( 2 ; 3 ) : Länge des Eiskeiles 2 Meter, größte Breite des Eiskeiles 3 Meter. Bei Kryoturbationen gibt die eingeklammerte Zahl die Tiefe unter der Bodenoberfläche an. Kommen in einem Aufschluß mehrere Formen vor, so stellen die Maßangaben maximale Größen dar. 2
112
Karlheinz Kaiser
Bucht zeigen, beweist ein Eiskeil in tiefgründig v e r w i t t e r t e n devonischen A b l a g e r u n g e n u n w e i t Bergisch Gladbach ( A b b . 10, N r . 1; vgl. auch A b b . 5). Alle Eiskeile i n n e r h a l b der N i e d e r r h e i n i s d i e n Bucht h a b e n stark wechselnde A u s m a ß e . Sie k ö n n e n hinsichtlich ihrer Tiefe zwischen einigen Dezimetern bis z u 8 Metern (vgl. A b b . 1 ) schwanken; an der Keilschulter sind sie zwischen einigen Z e n t i m e t e r n bis zu 5 M e t e r n breit (vgl. A b b . 2). I m gleichen Aufschluß k ö n n e n off neben schlanken und spitzen F o r m e n breite u n d stumpfe a u f t r e t e n ; G r o ß f o r m e n finden sich nicht selten neben Kleinformen. P. PRUSKOWSKI (1952) hat nach Form und Ausmaßen ähnlich schwankende Gebilde in schlän gelndem Verlauf im Deckgebirge der Rheinischen Braunkohle über mehrere 100 Meter horizontal verfolgt. Es erscheint jedoch sehr fraglich, ob hierbei überhaupt eine Eiskeilbildung vorliegt. Viel leicht liegt eine Verwechslung vor mit den von W. E. PETRASCHECK (1934) aus der Lausitz be schriebenen „Sandklüften", die als sandverfüllte Schwundrisse gedeutet wurden. Auch lassen sich leicht sandverfüllte Bruchspalten im Profilschnitt und in ihrem horizontalen Verlauf mit Eiskeil bildungen verwechseln (vergl. auch Abb. 10, Nr. 52).
Abb. 1: E p i g e n e t i s c h e r E i s k e i l ( 7 - 8 ; ca. 2) i m D e c k g e b i r g e d e r B r a u n k o h l e , G r u b e B e r r e n r a t h ( N r . 18) Die F ü l l m a s s e ist ein von oben eingeschlemmter Lößlehm, zum geringen Teil auch Sand und Kies der Hauptterrasse. Die Keilspitze endet erst ca. 70 Zentimeter unter dem Baggerplanum. Kennzeichnend für den Eiskeil ist ein u n g l e i c h m ä ß i g e s H ö h e n w a c h s t u m . An den Keilwandungen sind k e i n e A b s c h e r u n g e n d e s N e b e n g e s t e i n s erfolgt. (Die Aufnahme wurde frdl. vom Bildarchiv der Roddergruben A.-G. Brühl zur Verfügung gestellt. Die Angabe der Maße verdanke ich Herrn P . PRUSKOWSKI.)
Pleistozäner Bodenfrost in der Niederrheinisdien Bucht
113
N a c h ihrer E n t s t e h u n g h a t H . G A L L W I T Z ( 1 9 4 9 ) verschiedene F o r m e n v o n Eis keilen definiert. I s t an sich schon oft recht schwierig z u entscheiden, o b eine e p i - oder syngenetische F o r m vorliegt, so trifft das erst recht f ü r eine Unterscheidung v o n F r o s t spalte ( = einphasigem Gebilde) u n d Eiskeil im engeren Sinne ( = mehrphasiger F o r m ) z u . E i n m a l ist d e r Begriff „ F r o s t s p a l t e " allzu häufig in d e r Literatur nicht in d e m v o n G A L L WITZ gegebenen Sinne v e r w a n d t w o r d e n , so z. B . auch im N i e d e r r h e i n g e b i e t v o n A . STEEGER ( 1 9 4 8 ) . Andererseits dürfte es ü b e r h a u p t k a u m möglich sein z u entscheiden, ob bei unseren fossilen F o r m e n e i n einmaliger o d e r mehrphasiger Bildungsakt vorliegt. D a r a u f b e r u h e n d e klimatische Schlüsse haben jedenfalls z u g a n z erheblichen I r r u n g e n geführt, so d a ß es ratsam erscheint, den Begriff d e r „Frostspalte" — jedenfalls bei fossilen F o r m e n — z u streichen. D i e K l i m a r e k o n s t r u k t i o n e n f ü r die W ü r m e i s z e i t v o n H . POSER (1947)
und W . WEISCHET ( 1 9 5 4 )
verzeichnen beispielsweise für
das
Niederrheingebiet
n u r F r o s t s p a l t e n ; im folgenden soll jedoch d a r g e l e g t werden, d a ß w i r gerade hier — vielleicht abgesehen von wenigen A u s n a h m e n — mehrphasige Bildungen vorliegen haben. Auch w ä r e e r n e u t z u überprüfen, o b die zumeist als Frostspalten gedeuteten F o r m e n b e sonders des norddeutschen R a u m e s wirklich n u r einphasig gebildet z u denken sind. D i e meisten Eiskeile d e r Niederrheinischen Bucht sind e p i g e n e t i s c h e F o r m e n . N a c h ihrer Füllmasse kann m a n sie z. T . auch als „Lößkeile" bezeichnen. I h r e Zuschlämm u n g ist also w ä h r e n d oder k u r z nach einer hochglazialen L ö ß p h a s e erfolgt. D e n „ L ö ß k e i l e n " k o m m t überwiegend würmeiszeitliches A l t e r z u . Auch alle übrigen epigenetischen Eiskeile dürften b e i uns v o r w i e g e n d letztglazialen Alters sein, d a sie in d e r Frische ihres E r h a l t u n g s z u s t a n d e s den „ L ö ß k e i l e n " nahestehen u n d sich v o n diesen meist n u r hinsicht lich d e r Füllmasse (vorwiegend feinkörniges T e r r a s s e n m a t e r i a l , vereinzelt jedoch auch
Abb. 2 : E p i g e n e t i s c h e , n a c h t r ä g l i c h k r y o g e n g e s t ö r t e Eiskeile (4; 3-4) i n s p ä t h a u p t t e r r a s s e n z e i t l i c h e n E i f e l s c h o t t e r n b e i K o n z e n d o r f n a h e D ü r e n ( N r . 42) Die F ü l l m a s s e ist ein von oben eingeschlämmter Löß und ein vereinzelt mit Gerollen durchsetzter Feinsand der Eifelschotter. Beide Eiskeile sind durch ein verhältnismäßig g l e i c h m ä ß i g e s H ö h e n - u n d B r e i t e n w a c h s t u m gekennzeichnet. Das nachhauptterrassenzeitliche A l t e r läßt sich durch die beiden altersverschiedenen, hangenden Lösse nadi oben ein engen. Mit Sicherheit ist jedoch nicht zu entscheiden, ob der ältere Löß (der ja ziemlich gleichalt zu den Eiskeilbildungen sein dürfte) ins Frühwürm oder ins Riß zu stellen ist. Das linsenartige Gebilde an der Spitze des rechten Eiskeiles kennzeichnet sich als fossiler, horizontaler und ebenfalls nachträglich kryogen gestörter „ E i s g a n g " . Die vermutlich würmeiszeitlichen K r y o t u r b a t i o n e n reichen bis unter die Eiskeilspitzen hinab; sie erstrecken sidi hier bis zu einer Boden tiefe von mehr als 8 Meter. 5 = Rezenter Boden; 4 = jüngerer Löß, stark entkalkt; 3 = geringmächtige Feinkieslage, seit lich auskeilend, vermutlich vom Alter der Unteren Mittelterrasse; 2 = älterer Löß, vermutlich rißeiszeitlich; 1 = späthauptterrassenzeitliche, nachträglich verwürgte Eifelschotter. 8
Eiszeit u n d Gegenwart
114
Karlheinz Kaiser
m i t gröberen Gerollen) unterscheiden. N e b e n i n t a k t e n F o r m e n gibt es allerdings auch nachträglich k r y o g e n gestörte epigenetische F o r m e n (vgl. A b b . 2), deren B i l d u n g also jünger als die A b l a g e r u n g der Sedimente, in denen sie v o r k o m m e n , u n d andererseits ä l t e r als die kryogenen Schichtenstörungen sein m u ß . D a diese letzteren ja auch v o r w i e g e n d d e m periglazialen F o r m e n s c h a t z zuzurechnen sind, k ö n n e n erstere e n t w e d e r in einer F r ü h p h a s e des betreffenden Glazials, in der die k r y o t u r b a t e n V e r k n e t u n g e n erfolgt sind, o d e r aber bereits in einem vorausgegangenen G l a z i a l gebildet w o r d e n sein. A l l g e m e i n lassen sich d a r ü b e r keine n ä h e r e n A n g a b e n machen, in besonderen Fällen ist jedoch eine w e i t e r e Einengung möglich (vgl. hierzu A b b . 2). V o n größter Wichtigkeit für die klimazeitliche Stellung d e r verschiedenen T e r r a s s e n sedimente der Niederrheinischen Bucht sind indessen die s y n g e n e t i s c h e n E i s k e i l e . M i t ihnen lassen sich seit langem u m s t r i t t e n e Fragen d e r Stellung der T e r r a s s e n a k k u m u l a t i o n e n auf direktem W e g e klären. Sie sind im allgemeinen weit weniger häufig als epigenetische F o r m e n . D e r Nachweis der synsedimentären E n t s t e h u n g dürfte meist schwieriger — wie z u v o r schon angedeutet — als nach den v o n H . GALLWITZ (1949) ge gebenen Kennzeichen z u führen sein. So sprechen nicht n u r in jedem Fall die gegen die K e i l w a n d u n g e n a b w ä r t s gescherten Schichten für eine Gleichzeitigkeit der Bildung u n d A k k u m u l a t i o n . D i e Beschaffenheit der Schichten ü b e r dem Keil u n d die Lage des Keiles ü b e r h a u p t im A k k u m u l a t i o n s k ö r p e r (vgl. K. K A I S E R 1956, A b b . 14) — manche s y n g e netischen Eiskeile der Niederrheinischen Bucht befinden sich oft w e i t u n t e r h a l b der meist g u t m a r k i e r t e n , vermutlich letzteiszeitlichen, m a x i m a l e n Auftautiefe (vgl. hierzu auch Abb. 4, w o die F o r m teilweise d a r u n t e r liegt) — h a b e n vielfach m e h r Beweiskraft bei der Entscheidung, ob eine syngenetische oder epigenetische F o r m vorliegt, als die Schleppungs erscheinungen der Schichten a n den K e i l w a n d u n g e n . I n den Sedimenten der n i e d e r r h e i n i schen H a u p t t e r r a s s e k o m m e n syngenetische F o r m e n in allen H ö h e n s t o c k w e r k e n v o r (vgl. die diesbezüglichen A b b i l d u n g e n in K. KAISER 1956, 1957), so d a ß die kaltzeitliche Stel lung dieser Terrasse als gesichert gelten darf. Aus a n d e r e n Terrassensedimenten d e r Niederrheinischen Bucht w ä r e n u r eine von H . LEHMANN (1948) beschriebene F o r m d e r O b e r e n Mittelterrasse zu e r w ä h n e n . H . LEHMANN machte außer einem Eiskeil in Rodderbergtuffen von letzteiszeitlichem Alter auch eine syngenetische Form der wahrscheinlich mindeleiszeitlichen Oberen Mittelterrasse des Rheines bei Mehlem bekannt (vgl. Abb. 1 0 , Nr. 3 9 ) . Er deutete sie allerdings als einphasige Bildung (Frost spalte), so daß sie als Indikator der klimazeitlichen Stellung der Oberen Mittelterrasse nicht in dem Maße zu gebrauchen wäre wie beispielsweise die zahlreichen syngenetischen Eiskeile der Hauptterrasse in der Niederrheinischen Bucht. Aber auch hier erheben sich gegen die Deutung als einphasige „Frostspalte" Bedenken. Einmal hat schon H. GALLWITZ ( 1 9 4 9 ) darauf hingewiesen, daß Frostspalten wohl nur unter ganz beson deren Umständen fossil werden. Als solche beschrieb er nur wenige Millimeter breite, feinsandig verfüllte Vertikalspalten in Lössen und an den Spitzen von Eiskeilen (gut würde damit überein stimmen der mehr als 2 m tiefe und nur wenige Millimeter breite „Riß" an der Spitze des Eiskeiles auf Abb. 3 ) . Andererseits gibt es aber auch syngenetische Eiskeile von schlanker, bis zu wenigen Zentimetern breiter Gestalt, die in der Tat nach ihrer Form Frostspalten durchaus ähnlich sind, aber bei abnehmender Tiefe des Bodenfrostes vielphasig im Rahmen gleidizeitiger Sedimentation in die Höhe gewachsen sind. Bei der Mehlemer Form spricht für diese Deutung mehr Wahrschein lichkeit als für eine Erklärung als Frostspalte. Z u den syngenetischen F o r m e n k ö n n e n auch zahlreiche „B a s i s k e i 1 e" an d e r U n t e r k a n t e mächtiger u n d meist ungestörter H a u p t t e r r a s s e n s e d i m e n t e gegen die o b e r o l i g o z ä n e n Meeressande im R ä u m e Leichlingen-Ratingen gezählt w e r d e n (vgl. A b b . 4 u. 10, N r . 3 u. 5; ferner K. K A I S E R 1957, A b b . 6). Sie greifen oft m e h r e r e Meter tief in die ter t i ä r e n Meeressande ein u n d sind v o n wechselnder Breite (bis zu 4 Meter). Zumeist k o m men sie jedoch hier in F o r m schmaler Spitzkeile v o r . A n der Diskordanzfläche zwischen t e r t i ä r e n Sanden u n d pleistozänen Schottern, die zumeist als basale Grobblockzone der H a u p t t e r r a s s e kenntlich ist, e n d e n die Keile u n d w e r d e n hier v o n h o r i z o n t a l - o d e r k r e u z geschichteten Schottern überdeckt. Diese Tatsache w ü r d e zunächst d a f ü r sprechen, d a ß es
Pleistozäner Bodenfrost in der Niederrheinischen Bucht
115
Abb. 3: S y n g e n e t i s c h e r , kryogen der im le,
gestörter
z. T .
E i s k e i 1 ( 5 ; 5)
H a u p 11 e r r a s s e n s e d i m e n t e Deckgebirge Grube
der
Braunkoh
„Vereinigte
V i 11 e"
( N r . 17) Die F ü 11 m a s s e ist ein der Hauptterrasse entstammendes vorwiegend feinsandiges Material, vereinzelt mit Gerollen. Der obere Teil des Eiskeiles ist im Gefolge von K r y o t u r b a t i o n e n (6-7) vermutlich würmeiszeitlichen Alters mit gestört worden. Die erst nach der Eiskeilbildung sedimentierten, hangenden Sand-Kies-Lagen zeigen nur noch schwache kryogene Störungen. An der Keilspitze treten stark a b w ä r t s g e s c h e r t e , im übrigen aber ungestörte K i e s 1 a g e n an die Keilwandungen heran. Die Keilspitze setzt sich abwärts in eine schmale Spalte fort, die wohl als fossile F r o s t s p a l t e (2; wenige Zentimeter bis einige Millimeter) zu deuten ist. Hinsicht lich der gesamten Eiskeilbildung ist ein u n g l e i c h m ä ß i g e s H ö h e n - u n d B r e i t e n w a c h s t u m kennzeichnend. Von der linken Keilwand aus greifen in die ehemals horizontal gelagerten Schichten und, sich seitlich ausdünnend, fossile „ E i s g ä n g e " ein. 4 = Bodenschicht; 3b = Verwürgungen; 3a = Unterkante der Verwürgungen; 2c = Kies lagen der Hauptterrasse; 2b = Sandlagen der Hauptterrasse; 2a = basale Grobblockzone der Hauptterrasse; l b = Quarzsand der Braunkohlenzeit, l a = fetter Ton über dem Hauptflöz. sich bei diesen „Basiskeilen" nicht u m syngenetische, sondern u m ältere als h a u p t t e r r a s s e n zeitliche F o r m e n handelt. Jedoch bestehen die Füllmassen v o r w i e g e n d aus M a t e r i a l , wel ches den h a n g e n d e n Schottern e n t s t a m m t . N i d i t selten sind sogar Grobblöcke d a r i n ein gestürzt (vgl. A b b . 4). W ä r e n die Formen also älter, so m ü ß t e das durch die Keilspalten belebte Relief v o r Beginn d e r H a u p t t e r r a s s e n a k k u m u l a t i o n ausgeglichen w o r d e n sein; also h ä t t e n die Keilspalten z u v o r mit a n d e r e m M a t e r i a l verfüllt w o r d e n sein müssen. D a das nicht d e r F a l l ist, besteht demnach eine syngenetische Beziehung zu den h a n g e n d e n Terrassensedimenten, und m a n ist somit zu d e m Schluß berechtigt, d a ß hier die A k k u m u l a t i o n d e r H a u p t t e r r a s s e n s c h o t t e r in einer K a l t z e i t p h a s e , vermutlich günzeiszeitlichen Alters, b e g a n n . Keilartige F o r m e n in s t a r k verfestigten u n d gefalteten Schichten f a n d e n sich bisher im R a h m e n d e r Niederrheinischen Bucht k a u m . Lediglich in d e r Gegend v o n Bergisch Gladbach ist ein E i s k e i l i n t i e f g r ü n d i g v e r w i t t e r t e n , devonischen A b l a g e r u n g e n beobachtet w o r d e n (vgl. A b b . 10, N r . 51). Ü b e r V o r k o m m e n in Festgesteinen liegt ebenfalls bisher n u r eine Beobachtung vor, nämlich aus d e n unternamurischen Arkosesandsteinen ( K a r b o n ) der Rauen'schen Stein8 «
Karlheinz Kaiser
116
Abb. 4 : E p i g e n e t i s c h e „ L ö ß k e i l e " (oben, 1,5; 3) u n d s y n g e n e t i s c h e r „ B a s i s k e i l " ( u n t e n , 2 ; 4) d e r H a u p t t e r r a s s e n s e d i m e n t e in der F o r m s a n d g r u b e R a t i n g e n ( N r . 3)
Als F ü l l m a s s e n finden sich in beiden „Lößkeilen" Lößlehm, in dem „Basiskeil" vorwiegend sandiges Material, vereinzelt mit Gerollen und Grobblöcken der basalen Hauptterrassenschichten. Alle Eiskeile zeigen verhältnismäßig g l e i c h m ä ß i g e s H ö h e n - u n d B r e i t e n w a c h s t u m . Die horizontalen Schichtlagen sind an den Keilwandungen n i r g e n d s a u f - o d e r a b w ä r t s g e s c h e r t worden. An der linken Keilwand des „Basiskeiles" ist ein horizontal in die oberoligozänen Meeressande eingreifender, fossiler „ E i s g a n g " zu erkennen. 4 = Bodenschicht; 3 = Lößlehm; 2 = Hauptterrassenschotter; 2a = basale Grobblöcke der Hauptterrasse; 1 = oberoligozäner Meeressand. brüche am Kassenberg bei M ü l h e i m a n der R u h r . I n diese Sandsteine greifen oft. bis 2 Meter tiefe, aber n u r wenige Z e n t i m e t e r breite Keile ein, die v o r w i e g e n d mit s a n d i g e m Material — z u m g r o ß e n Teil d e r hier nur geringmächtigen R u h r - H a u p t t e r r a s s e e n t stammend — verfüllt sind (vgl. A b b . 5). Es scheint, d a ß es sich hierbei um V e r f ü l l u n g e n vertikaler Kluftsysteme h a n d e l t . So dürften hier also P s e u d o e r s c h e i n u n g e n v o r liegen, ähnlich in i h r e r Bildung denen, wie sie M . SCHWARZBACH (1952) aus den A l b a n e r Bergen bei R o m beschrieben hat. Sicher w i r d auch h i e r in den Eiszeiten der S p a n n d r u c k v o n Eis eine g r o ß e Rolle bei der Ausweitung eines solchen Kluftsystems gespielt h a b e n , aber generell k a n n m a n w o h l doch nicht V o r g ä n g e d e r Eiskeilbildung für diese F o r m e n verantwortlich m a c h e n ) . Häufiger noch finden sich d e r a r t i g e Pseudoerscheinungen — u n d hier oft schwer v o n echten F o r m e n zu unterscheiden — im H a u p t f l ö z der Rheinischen Braunkohle u n t e r m e h r oder weniger mächtigen Terrassenschottern altpleistozänen u n d jungtertiären Alters (vgl. A b b . 10, N r . 52). S a n d v e r f ü l l t e Trockenrisse u n d Bruchspalten 3
Abb. 5: P s e u d o e i s k e i l e ( 2 ; 0,2) bonischen S a n d s t e i n e n der sehen S t e i n b r ü c h e am Kas bei M ü h l h e i m an der R u h r
in k a r Rauen'senberg ( N r . 51)
F ü l l m a s s e n sind vorwiegend feinsandig-tonige Materialien, vereinzelt mit hauptterrassenzeitlichen Ruhrgeröllen. Der variszisch gefaltete unternamurische Arkosesandstein ist oberflächen nah stark vertikal geklüftet. Die Klüfte sind vielfach — vielleicht infolge des Frostdruckes in den Glazialen des Eiszeitalters — zu Keilspalten erweitert worden und von oben mit kretazischem (Bochumer Grünsand, Labiatusmergel) und pleistozänem Material (Lößlehm, Ruhr-Hauptterras sensedimente) verfüllt worden. 6 = Bodenschicht; 5 = Lößlehm; 4 = Hauptterrassensedimente der Ruhr; 3 = Bochumer Grünsand; 2 = Labiatusmergel; 1 = unternamurische Arkosesandsteine. 3
) Eine ähnlich gebildet zu denkende Form beschreibt auch H . MURAWSKI (1958) aus tiefgründig verwitterten Gneisen des Spessarts.
A b b . 6: F o s s i l e
„Eisblätter" schotter
in o b e r o l i g o z ä n e n (2) d e r
Kiesgrube
Meeressanden Frangenheim
bei
und
verwürgte
Zülpich
Hauptterrassen
( N r . 24)
Füllmasse der fossilen „Eisblätter" sind Kiese und Grobsande der späthauptterrassenzeitlichen Eifelschotter im Hangenden der Meeressandc. Die parallellagigen, z. T. verschlungenen Kiesschnüren als fossile „Eisblätter" schneiden die Schichtflächen der horizontal gelagerten Meeressande spitzwinklig. Bei ihrer Bildung dürften ebenso wie beim Zustandekommen der kräftigen Verwürgungen der Eifelschotter hangabwärts gerichtete solifluidale Vorgänge maßgebend mitgewirkt haben. (Der Hammerstiel ist ca. 30 Zentimeter lang; Aufn. des Verf.)
118
Karlheinz Kaiser
sind hier recht häufig und sehen im Profilschnitt — wie die z u v o r schon e r w ä h n t e n u n d v o n W . E. PETRASCHECK (1934) beschriebenen „ S a n d k l ü f t e " — echten K e i l f o r m e n durch aus ähnlich. D a ß auch das angebliche Eiskeilnetz in den R e u v e r t o n e n des Brachter W a l d e s (deutsch-holländisches Grenzgebiet) v o m A l t e r der „Ältesten D i l u v i a l t e r r a s s e " (R. W O L TERS 1950) m i t g r ö ß t e r Wahrscheinlichkeit eine Pseudoerscheinung ist, h a b e ich bereits an a n d e r e r Stelle dargelegt (K. KAISER 1956; vgl. auch A b b . 10, N r . 53). Es soll nicht u n e r w ä h n t bleiben, d a ß eiskeilnetzartige Gebilde auch u n t e r dem W u r z e l s t u m p f v o n Bäu m e n entstehen k ö n n e n (Sandverfüllungen d e r W u r z e l g ä n g e ) und im fossilen Z u s t a n d oft schwer v o n echten Eiskeilnetzen zu unterscheiden sind. Als echte F r o s t f o r m e n müssen hingegen wieder linsen- oder b ä n d e r a r t i g e , meist h o r i z o n t a l gelagerte u n d oft verschlungene „ E i s g ä n g e " und „E i s b 1 ä 1 1 e r " gedeutet w e r d e n . Als h o r i z o n t a l e „Eisgänge" t r e t e n sie vielfach als breite Linsen an d e n Keilspitzen (Abb. 2) oder an den K e i l w a n d u n g e n ( A b b . 3, 4; vgl. aber auch K. K A I S E R 1956, A b b . 14, u n d K. K A I S E R 1957, A b b . 6) in V e r b i n d u n g m i t Eiskeilen auf. Ihre F ü l l u n g e n entsprechen auch meist denen d e r Eiskeile selbst ( v o r w i e g e n d feinerdiges M a t e r i a l ) . Als fossile „Eis b l ä t t e r " kennzeichnen sich geringmächtige, zu den Schichtflächen meist parallellagige, seltener auch verschlungene Kiesschnüren in Sanden, so in den o b e r o l i g o z ä n e n Meeres sanden an der Basis der H a u p t t e r r a s s e n s c h o t t e r bei Leichlingen (Abb. 10, N r . 5; vgl. auch K. K A I S E R 1957, A b b . 6) oder F r a n g e n h e i m n a h e Zülpich (Abb. 6), ferner aber auch als gleichartige Ausbildungen in den Terrassensedimenten selbst, so beispielsweise in den H a u p t t e r r a s s e n s c h o t t e r n bei Merzenich n a h e D ü r e n ( A b b . 10, N r . 25). Vielfach zeigen solche „Eisblätter" k r y o d y n a m i s c h e A u f p r e s s u n g e n an (vgl. A b b . 10, N r . 25). Letztere sind g r ö ß e r e n Ausmaßes (bis über 5 M e t e r betragende
Abb. 7 : G r o ß r ä u m i g e , h y d r o s t a t i s c h b e g ü n s t i g t e kryodynami s c h e A u f p r es s u n g e n e i n e s g e r i n g m ä c h t i g e n B r a u n k o h 1 e n f 1 ö z e s mit liegenden Quarzsanden in p l e i s t o z ä n e Hauptterrassen s c h o t t e r ; G r u b e A l f r e d d e r Z u k u n f t A.-G. b e i K o n z e n d o r f nahe D ü r e n ( N r . 42) Die Formen wurden von G. FLIEGEL (1937) als südwestvergente Aufpressungen bis zu Aus maßen von mehr als 5 Meter entlang hauptterrassenzeitlich tektonisch bewegter Nordwestlinien gedeutet. Die Aufnahme wurde vom Bildarchiv der Roddergruben A.-G. Brühl frdl. zur Verfügung gestellt. 5 = Bodenschicht; 4 = Lößlehm; 3 = späthauptterrassenzeitliche Eifelschotter; 2 = Braunkohle; 1 = tertiäre Quarzsande.
Pleistozäner Bodenfrost in der Niederrheinischen Bucht
119
Aufpressungen eines Braunkohlenflözes u n d liegender Q u a r z s a n d e tertiären Alters in h a n g e n d e H a u p t t e r r a s s e n s e d i m e n t e a l t p l e i s t o z ä n e n Alters, vgl. A b b . 7 ) u n d bereits v o r 2 0 J a h r e n in der Gegend v o n D ü r e n aufgeschlossen gewesen. Sie w u r d e n hier v o n G. F L I E G E L ( 1 9 3 7 ) als tektonische Pressungsformen gedeutet. M a n h a t vielfach aus Eiskeilen den K l i m a a b l a u f z u r Zeit ihrer Bildung z u r e k o n struieren versucht ( W . SOERGEL 1 9 3 6 , H . G A L L W I T Z 1 9 4 9 u. a.); aus dem Untersuchungs gebiet liegt ein solcher Versuch v o n P. PRUSKOWSKI ( 1 9 5 2 , 1 9 5 4 ) vor. D a ß d e r a r t i g e R e k o n s t r u k t i o n e n d e s K l i m a a b l a u f s nicht ohne weiteres s t a t t h a f t sind, h a t W . W E I S C H E T ( 1 9 5 4 ) überzeugend dargelegt. E r wies nach, d a ß sich die D a u e r f r o s t bodengrenze, die ja vielfach m i t d e r — 2 ° C J a h r e s i s o t h e r m e parallelisiert w i r d ( u n d die die Basis zu all diesen Berechnungen bildet), nicht genügend genau durch elementare K l i m a w e r t e approximieren l ä ß t . Es lassen sich somit a n h a n d der Eiskeile n u r allgemeine Klimaaussagen machen. G r a d u e l l e Aussagen ü b e r den Klimaablauf, insbesondere über den T e m p e r a t u r g a n g zur Zeit der Bildung, sind also nicht möglich. Ein Schluß v o n der Tiefe epigenetischer Eiskeile u n d a n h a n d v o n Eislinsen an den Keilspitzen auf die Tiefe des p e r i g l a z i a l e n Bodenfrostes u n d die K ä l t e w e r t e ( H . GALLWITZ 1 9 4 9 u. a.) ist aus leicht einsehbaren G r ü n d e n sowieso nicht statthaft. Kryoturbationen Alle k r y o p e d o l o g i s c h e n V o r g ä n g e i m B o d e n u n d d a m i t auch die S t r u k t u r b o d e n b i l d u n g beruhen letzten Endes auf einem kräftigen Wechsel tiefgreifenden Bodenfrostes u n d sommerlichen, vielleicht auch tageszeitlichen W i e d e r a u f t a u e n s . W ä h r e n d m a n bislang a n n a h m , d a ß z u r Bildung von K r y o t u r b a t i o n e n — wie auch z u r Eiskeil b i l d u n g — ein Dauerfrostboden erforderlich sei, mehren sich seit J a h r e n die A r g u m e n t e , d a ß d a z u durchaus eine „episodische T j ä l e " genüge. St. B A C (nach G. V I E T E 1 9 5 3 ) be obachtete im besonders strengen W i n t e r 1 9 4 1 / 4 2 im großen Weichselbogen bei P u l a w y (Polen) durch F r o s t w i r k u n g ausgelöste rezente V e r w ü r g u n g e n in lehmigen S a n d e n bis zu 3 0 Z e n t i m e t e r n Bodentiefe. C . A. BLANC ( V o r t r a g in K ö l n , F e b r u a r 1 9 5 7 ) e r k a n n t e fossile S t r u k t u r b ö d e n in der G e g e n d von R o m , also in einem T e i l E u r o p a s , w o auch w ä h r e n d des Eiszeitalters ein D a u e r f r o s t b o d e n niemals v o r h a n d e n gewesen sein k a n n . W. WEISCHET ( 1 9 5 4 ) versuchte nachzuweisen, daß auch die maritimen Bereiche Mitteleuropas (Frankreich) während der Glaziale des Pleistozäns größtenteils nicht zum unmittelbar periglazialen Klimabereich gehörten, also beispielsweise im Pariser Becken ein Dauerfrostboden gar nicht hätte vorhanden gewesen sein können, daß also die fossilen Strukturböden dort nur durch besonders strenge Winter bedingt seien. Aber es finden sich gerade im Pariser Becken zahlreiche fossile Formen intensiver kryopedologischer Wirkungen (darunter auch zahlreiche Eiskeile!), die idi zu studieren unter der Leitung von Prof. A. CAILLEUX anläßlich einer Exkursion des Geol. Inst. Köln im Früh jahr 1 9 5 7 Gelegenheit hatte. Diese Formen dürften ursächlich gewiß einen Dauerfrostboden voraus setzen, da sie nach Größe und Gestalt den Formen der Niederrheinischen Bucht — die nach WEISCHET einer anderen Klimazone als Frankreich, nämlich dem kontinental-periglazialen Bereich zuzurechnen wäre — nicht nachstehen. (Man vergl. auch dazu die Kartendarstellungen des „franzö sischen Periglazials" von J . TRICART 1956.) Die klimatischen Schlußfolgerungen WEISCHET'S wider sprechen somit für jenes Gebiet den tatsächlichen Gegebenheiten. Der Irrtum bei den an sich gründ lichen Untersuchungen WEISCHET'S liegt darin, daß er die Eiskeile des gesamten französischen Raumes wie auch die der Niederrheinischen Bucht mit Frostspalten verwechselte und die zahlreichen Kryoturbationen dort unter der Einwirkung besonders strenger Winter entstanden deutete. Der gleiche Irrtum war schon H . POSER ( 1 9 4 7 ) bei seiner Klimakarte der Würmeiszeit unterlaufen, worauf bereits C . TROLL ( 1 9 4 8 ) hinwies. W . W O L F F ( 1 9 2 7 ) fand in h o l o z ä n e n S a n d e n u n d Faulschlammbildungen des T a g e baues Ilse-Ost bei Senftenberg (Mitteldeutschland) gekröseartige V e r w ü r g u n g e n . Sie sind, w e n n sie ü b e r h a u p t als k r y o t u r b a t e Bildungen z u deuten sind, nicht u n t e r der E i n w i r k u n g eines Dauerfrostbodens entstanden. Wahrscheinlich ist, d a ß es sich hierbei u m P s e u d o e r s c h e i n u n g e n handelt. Ähnlich junge B i l d u n g e n fand auch F . D E W E R S ( 1 9 3 4 ) in humosen F l u g s a n d e n des Frieslandes östlich A u r i c h . Diese Beispiele mögen genügen, um
120
Karlheinz Kaiser
zu zeigen, d a ß nicht alle V e r w ü r g u n g e n im Boden hinsichtlich ihrer Ausbildung e i n e n D a u e r f r o s t b o d e n n o t w e n d i g voraussetzen. Einerseits genügen offenbar besonders s t r e n g e W i n t e r , um congeliturbate V e r k n e t u n g e n im Boden auszulösen (Beispiel P u l a w y u n d Rom). Andererseits gibt es a b e r auch Pseudoerscheinungen, die also ü b e r h a u p t nicht a n die W i r k u n g des Bodenfrostes geknüpft zu sein brauchen, sich f o r m e n m ä ß i g jedoch k a u m v o n echten Bodenfrosttexturen unterscheiden lassen (Beispiel Senftenberg u n d A u r i c h ) . Beispiele für Pseudoerscheinungen erbrachten ferner F . D E W E R S ( 1 9 3 4 ) v o n Böschungen (zahlreiche Beispiele gibt es hierfür auch aus dem niederrheinisdien Bereich) u n d E. P F U H L ( 1 9 3 2 ) aus flachem G e l ä n d e bei kräftigem Wechsel v o n g r ö b e r e m u n d feinerem M a t e r i a l . Zahlreiche Beobachtungen a n den F r o s t b o d e n f o r m e n der Niederrheinischen Bucht geben jedoch zu Bedenken gegen eine D e u t u n g als Pseudoerscheinungen im Sinne PFUHL'S A n l a ß . E i n m a l sind bei uns V e r k n e t u n g e n oberflächennaher Bodenteile nicht u n b e d i n g t a n Schichtwechsel geknüpft (vgl. A b b . 6 ) . Es trifft z w a r für Taschenböden zu, nicht jedoch für W ü r g e - oder W i c k e l b ö d e n im allgemeinen. Letztere t r e t e n also in völlig h o m o g e n - k ö r n i gen Kiesen u n d S a n d e n wie auch in jedem a n d e r e n Lockermaterial v o n ziemlich gleicher K ö r n i g k e i t auf. Andererseits k a n n m a n vielerorts auch beobachten, d a ß derartige Schich tenstörungen z w a r d o r t a m kräftigsten ausgebildet sind, w o ein Wechsel v o n feinerem z u gröberem M a t e r i a l v o r h a n d e n ist; d a ß sich aber die V e r k n e t u n g e n nach Auskeilen d e r „disperseren" Schicht häufig seitlich im h o m o g e n - k ö r n i g e n M a t e r i a l fortsetzen u n d d a n n hier oft auf weite Strecken hin zu verfolgen sind (vgl. hierzu K. K A I S E R 1 9 5 6 , A b b . 1 5 ) . Des weiteren k o m m e n an verschiedenen Stellen i n n e r h a l b der Niederrheinischen Bucht Aufpressungen v o r , w o z w a r ein hohes Dichtegefälle v o r h a n d e n ist (z. B. bei g r o b e n H a u p t t e r r a s s e n s c h o t t e r n über dem Braunkohlenflöz, vgl. auch A b b . 7 ) , die jedoch d e r artige A u s m a ß e erreichen, d a ß sie sich als D r u c k t e x t u r e n durch hydrostatisch ausgelöste K o n v e k t i o n s s t r ö m u n g e n nicht e r k l ä r e n lassen. Ü b e r h a u p t finden sich gelegentlich im R ä u m e d e r Niederrheinischen Bucht V e r w ü r gungen bis zu B o d e n t i e f e n v o n m a x i m a l 9 M e t e r n (vgl. hierzu auch die M a ß a n g a b e n zu den diesbezüglichen A b b i l d u n g e n , besonders z u A b b . 1 0 ) . Die Bodentiefen k ö n n e n auf engem R a u m oft sehr starken Schwankungen u n t e r w o r f e n sein. D a s ist d a m i t z u b e gründen, d a ß die A n s ä t z e sommerlichen Auftauens u n d winterlichen Neugefrierens — weitestgehend a b h ä n g i g v o n der unterschiedlich isolierenden Schneedecke u n d edaphischen Verhältnissen, besonders der Bodenvegetation — p u n k t - o d e r streifenförmig sind. A u f diesen unterschiedlichen A n s ä t z e n des Auftauens u n d Neugefrierens b e r u h t aber ein s t a r k bewegtes u n d jahreszeitlich sich ständig ä n d e r n d e s Kleinrelief mit H ö h e n u n t e r s c h i e d e n v o n einigen M e t e r n bei z. T . n u r geringer H o r i z o n t a l d i s t a n z d e r D a u e r f r o s t b o d e n o b e r fläche. Diese Tatsache dürfte gerade bei graduellen R e k o n s t r u k t i o n e n des Klimas z u r Z e i t derartiger Bildungen allzu w e n i g berücksichtigt w o r d e n sein. Mittlere W e r t e der T i e f e solcher Erscheinungen sind oft sehr schwer zu e r m i t t e l n . A . STEEGER ( 1 9 4 4 ) gibt für K r y o turbationen in der K r e f e l d e r Mittelterrasse des R a u m e s N e u ß - D a l h e i m - G e l d e r n eine durchschnittliche Bodentiefe v o n 2 , 5 Metern an ( m a x i m a l 3 , 5 M e t e r ) . Dieser W e r t k a n n auch vom Verf. a n h a n d zahlreicher Beobachtungen aus dem gesamten R a u m der N i e d e r rheinischen Bucht bestätigt w e r d e n . Allerdings schälen sich auch hin u n d wieder R ä u m e heraus, wo dieser W e r t z. T . g a n z erheblich h ö h e r liegt, beispielsweise in der D ü r e n e r Gegend (vgl. A b b . 2 , 7 u n d 1 0 , N r . 2 8 ) oder im V o r g e b i r g e (vgl. A b b . 3 u n d 1 0 , N r . 1 4 , 15,
1 6 , 1 7 und
1 9 ; f e r n e r P . PRUSKOWSKI 1 9 5 2 u n d
1954).
Die K r y o t u r b a t i o n e n k ö n n e n somit ganz unterschiedliche, z. T . jedoch ziemlich er hebliche A u s m a ß e erreichen. I m allgemeinen lassen sie sich im gesamten R ä u m e der N i e derrheinischen Bucht w e d e r als Pseudoerscheinungen noch als in n u r einem oder m e h r e r e n besonders strengen W i n t e r n gebildet erklären. W i e d i e E i s k e i l e , s o s e t z e n also auch die K r y o t u r b a t i o n e n i n n e r h a l b der N i ed er r h e i n i s e h e n B u c h t im a l l g e m e i n e n e i n e n D a u e r f r o s t b o d e n v o r a u s , es
Pleistozäner Bodenfrost in der Niederrheinischen Bucht
121
s i n d — abgesehen v o n vielleicht n u r wenigen A u s n a h m e n — e c h t e P e r i g l a z i a l ersch einungen. I m einzelnen erlauben sie folgende k l i m a z e i t l i c h e n S c h l ü s s e : 1. Epigene tische K r y o t u r b a t i o n e n finden sich durchschnittlich in Bodentiefen v o n einem bis zu 4 M e t e r n , m a x i m a l jedoch bis z u Tiefen v o n 9 M e t e r n . Diese Gegebenheiten lassen auf einen h o h e n K ä l t e w e r t z u r Z e i t i h r e r B i l d u n g schließen; K ä l t e w e r t e also, die u n t e r den jetzigen K l i m a b e d i n g u n g e n nicht möglich sind. D a s bedeutet, d a ß die S t r u k t u r b ö d e n d e r N i e d e r r h e i n i s c h e n B u c h t im allgemeinen h o c h g l a z i a l e B i l d u n g e n des q u a r t ä r e n Eiszeitalters, e c h t e Periglazialers c h e i n u n g e n , also f o s s i l e B ö d e n sind. 2. D i e K r y o t u r b a t i o n e n der N i e d e r rheinischen Bucht haben wechselnde A u s m a ß e u n d Gestalt. I m allgemeinen jedoch ist der G r a d d e r V e r k n e t u n g e n so hoch u n d sind die h o r i z o n t a l e n Erstreckungen so ausgedehnt, d a ß ihre A u s b i l d u n g n u r u n t e r d e r A n n a h m e e i n e s Dauerfrost bodens und von häufig wiederholtem jahreszeitlichem Wechsel v o n A u f t a u e n u n d N e u g e f r i e r e n z u d e n k e n ist. F o r m u n d A u s m a ß e der V e r k n e t u n g e n schließen also hier — abgesehen v o n speziellen Fällen — aus, d a ß es sich u m Bildungen wenigmaligen o d e r gar n u r einmaligen Wechsels v o n A u f t a u e n u n d Gefrieren handelt, ferner, d a ß es eventuell sogar Erscheinungen „ d i u r n e r T j ä l e " w ä r e n . W i e die Eiskeile, so k o m m e n auch sie in allen oberflächennahen Lockersedimenten der Niederrheinischen Bucht v o r , sowohl in den o b e r o l i g o z ä n e n Meeressanden als auch in den Terrassensedimenten (vgl. A b b . 10). Allerdings fehlen auch hier wieder in den Ablage rungen d e r Niederterrasse derartige P h ä n o m e n e . Desgleichen ist aber auch in tiefgründig v e r w i t t e r t e n Schichten des Grundgebirges im R a h m e n der Niederrheinischen Bucht das V o r k o m m e n solcher F o r m e n meines Wissens bisher nicht nachgewiesen w o r d e n . D i e F o r m e n innerhalb der Lockermassen kennzeichnen sich fast ausschließlich als e p i g e n e t i s c h e B i l d u n g e n ( A b b . 6, 8; vgl. aber auch A. STEEGER 1925, 1944 u n d P. PRUSKOWSKI 1952, 1954, sowie U . STEUSI.OFF 1951). I m gesamten R ä u m e der N i e d e r rheinischen Bucht k o n n t e n bisher m i t Sicherheit n u r z w e i s y n g e n e t i s c h e F o r m e n nachgewiesen w e r d e n ; einmal in H a u p t t e r r a s s e n s c h o t t e r n bei Euskirchen ( A b b . 10, N r . 12; vgl. aber auch K. K A I S E R 1956, A b b . 15), d a n n in gleichen A b l a g e r u n g e n bei Glesch (vgl. A b b . 10, N r . 20). Die epigenetischen F o r m e n sind v o r w i e g e n d Bildungen der letzten Eiszeit, genau wie die epigenetischen Eiskeile. M a n k a n n alle K r y o t u r b a t i o n e n zwei F o r m e n g r u p p e n z u o r d n e n : „ W ü r g e - o d e r W i c k e 1 b ö d e n " (z. B. in A b b . 6) u n d „ T a s c h e n b ö d e n " (z. B. in A b b . 8). Letz tere sind i m m e r an die Grenzflächen mindestens zweier in ihrer K o r n z u s a m m e n s e t z u n g verschiedener Schichten geknüpft, wobei an diesen Grenzflächen taschen-, kessel-, trichter-, trauben-, nieren-, birnen-, t r o g - u n d w a n n e n f ö r m i g e Ein-, b z w . Ausstülpungen auftreten. Einmal ist die Liegendschicht in unregelmäßigen A b s t ä n d e n nach oben geschleppt, a n d e rerseits die Hangendschicht nach u n t e n e i n g e p r e ß t w o r d e n . In den aufgeschleppten Schichtteilen finden sich die groben K o m p o n e n t e n vorherrschend, in den nach u n t e n ein greifenden Gebilden durch M a n g a n - oder E i s e n v e r b i n d u n g e n meist d u n k e l gefärbtes u n d oft fest verkittetes feinerdiges M a t e r i a l . Z u d e n W a n d u n g e n hin sind die aufgeschleppten G r o b k o m p o n e n t e n mit den plattigen Flächen meist parallelgestellt; also eine Orientierung der g r ö ß t e n Geröllfläche quer z u r H a u p t d r u c k r i c h t u n g u n d der Längsachse i n die Schlepp richtung. Demgegenüber sind die mehr einfachen „ W ü r g e - oder W i c k e l b ö d e n " zumeist an homogen-körnige Lockermaterialien geknüpft. Congelifraktate C o n g e l i f r a k t a t e treten im R ä u m e der Niederrheinischen Budit überall d o r t auf, w o sich auch sonst die Erscheinungen der K r y o p e d o l o g i e schlechthin zeigen. Besonders schön erkennt m a n die W i r k u n g e n d e r F r o s t S p r e n g u n g v e r e i n z e l t a n z e r -
122
Karlheinz Kaiser
Die untere Grenzfläche der „Taschen" kennzeichnet sich als ursprüngliche Schichtgrenze. In den „Taschen" finden sich antonige Feinsande, die durch Mangan- und Eisenverbindungen schwarz verfärbt und fest verkittet sind; unterhalb grobe Terrassenschotter. Die Aufnahme, Abb. 8a, wurde vom Bildarchiv der Roddergruben A.-G., Brühl frdl. zur Ver fügung gestellt. 5 = junge Erosionsrinne; 4 = Bodenschicht; 3 = Löß; 2 Hauptterrassensedimente; 1 = Kieseloolithschichten (Pliozän). platzten G r o b b l ö c k e n i n n e r h a l b der T e r r a s s e n s e d i m e n t e . Im allgemeinen sind es weniger als 5°/o aller G e r ö l l k o m p o n e n t e n , die v o n der F r o s t s p r e n g u n g erfaßt w u r d e n . Andererseits spielt natürlich auch der Gesteinscharakter d a b e i eine g r o ß e Rolle. So habe ich nirgends W i r k u n g e n der F r o s t s p r e n g u n g a n den ja sehr p o r e n a r m e n Q u a r z e n , Kieselschiefern, H o r n s t e i n e n u n d ähnlichen G e r ö l l k o m p o n e n t c n feststellen k ö n n e n u n d n u r g a n z selten aus der G r u p p e der kieseligen Gesteine an B r a u n k o h l e n q u a r ziten, den häufigsten u n t e r den Grobblöcken. W e n n m a n bedenkt, d a ß d e r A n t e i l d e r nicht kieseligen Gesteine u n t e r den G e r ö l l k o m p o n e n t e n r e l a t i v gering ist u n d die kiese ligen K o m p o n e n t e n auf G r u n d des feinen P o r e n r a u m e s u n d der Druckfestigkeit v o n größtenteils über 2100 a t ü k a u m v o n d e r Frostsprengung e r f a ß t w e r d e n k ö n n e n , ist es nicht erstaunlich, d a ß d e r Anteil v o n C o n g e l i f r a k t a t e n u n t e r den Gerollen so ü b e r a u s gering ist. Es ist auch leicht einzusehen, d a ß die C o n g e l i f r a k t a t e nicht u n b e d i n g t a n das G l a z i a l k l i m a des Eiszeitalters geknüpft zu sein brauchen; u n t e r den jetzigen K l i m a bedingungen k ö n n e n sich ebenfalls W i r k u n g e n der F r o s t s p r e n g u n g zeigen. A m häufigsten sind u n t e r den Gerollen innerhalb d e r Terrassensedimente solche m a g matischen U r s p r u n g s beansprucht. So findet m a n beispielsweise Granitgerölle in den T e r rassensedimenten (abgesehen v o n der Niederterrasse) höchst selten in Festform. Sie z e r fallen zumeist in der H a n d zu G r u s , sobald m a n sie aus d e m V e r b a n d d e r Schotter h e r -
123
Pleistozäner Bodenfrost in der Niederrheinischen Bucht
auslöst. Diese grusartige Lockerung ist keinesfalls das alleinige W e r k d e r Frostsprengung, viel m e h r noch dürften chemische Prozesse in einem w ä r m e r e n K l i m a (Interglazialzeiten) für d e r e n Zerfall v e r a n t w o r t l i c h sein. An Basaltgeröllen v o n vielfach kugeliger Gestalt beobachtet man häufig schalenartige Zersetzungen u n d A b b l ä t t e r u n g e n . Auch hierfür m u ß m a n ursächlich chemische Prozesse verantwortlich machen, d e n n ein Basalt mit seiner h o h e n Druckfestigkeit w ü r d e w o h l nie im frischen Z u s t a n d v o n der Frostsprengung er f a ß t w e r d e n k ö n n e n . D a s gleiche gilt d a n n auch für andesitische u n d trachytische Gerolle, die sich ebenfalls vereinzelt in d e n Terrassensedimenten finden. E i n e Sonderheit stellen auch die vereinzelt schalig z e r p l a t z t e n B r a u n k o h l e n q u a r z i t b l ö c k e d a r (vgl. auch die dies bezügliche A b b i l d u n g in P . PRUSKOWSKI 1954). I m allgemeinen zeigen sich Zerbrechungen zu C o n g e l i f r a k t a t e n in d e r üblichen unregel m ä ß i g e n F o r m an Schiefer-, G r a u w a c k e - und Sandsteinblöcken. I n den Randgebieten der Niederrheinischen Bucht sind ebenfalls W i r k u n g e n der Frost sprengung zu verzeichnen, so beispielsweise die gelegentlichen V o r k o m m e n v o n S c h e r b e n s c h u t t im Siebengebirge. „ G e w a n d e r t e C o n g e l i f r a k t a t e " in F o r m der B l o c k m e e r e kommen demgegenüber im engeren Randbereich der Niederrheinischen Bucht nicht vor. D i e W i r k u n g e n d e r F r o s t s p r e n g u n g s i n d dlann a u c h in d e r L a g e , das p r i m ä r e Bild der g e s t e i n s m ä ß i g e n , quantitativen S c h o 11 e r z u s a m m e n s e t z u n g u n d der G e r ö l l f o r m e n s e k u n d ä r zu v e r ä n d e r n . Diese V e r ä n d e r u n g k a n n bisweilen das ursprüngliche Bild ganz erheblich entstellen. Oft zeigen G e r ö l l m o r p h o g r a m m e u n d D i a g r a m m e der Geröllführung ober flächennaher Schichtenabschnitte v o n Terrassensedimenten — besonders im k r y o p e d o l o gischen Wirkungsbereich — unterschiedlich starke Abweichungen v o n den N o r m a l b i l d e r n . Die M o r p h o g r a m m e solcher Schichtenteile, die sich auf Q u a r z u n d ähnliche, stark w i d e r ständige und p o r e n a r m e G e r ö l l k o m p o n e n t e n beziehen — wie Kieselschiefer u n d H o r n steine — zeigen das Bild der D u r c h s c h n i t t s m o r p h o g r a m m e aller akkumulationszeitlich zusammengehörigen Schichtenabschnitte. Anders gelegentlich aber solche, die auf Q u a r z i t e u n d besonders auf Schiefer, G r a u w a c k e n , Sandsteine u n d ähnliche K o m p o n e n t e n bezogen sind. Beispielsweise k ö n n e n sich gegenüber dem N o r m a l b i l d die Z u r u n d u n g s w e r t - M a x i m a in den Bereich der geringeren Werteklassen verschieben (vgl. A b b . 9 b ) . Aber auch h i n sichtlich der G e r ö l l f ü h r u n g ist eine sekundäre V e r ä n d e r u n g (durch W i r k u n g e n der F r o s t sprengung) oberflächennaher, kryopedologisch gestörter Terrassenschotter häufiger ge geben, als man es zunächst e r w a r t e n sollte. So s i n k t der Anteil v o n Q u a r z u n d ähnlich reagierenden K o m p o n e n t e n oft g a n z beträchtlich, w ä h r e n d der G e h a l t an Sandsteinen, G r a u w a c k e n u n d Schiefern, gelegentlich auch an Q u a r z i t c n u n d besonders aber an m a g 10
2.0
30
40
50
60
70
80
90
Vi 10
20
30
40
50
60
70
80
1
100%
X X X X X X X X X X X X X x X » X
90
100V.
Abb. 9 a : G e r ö l l f ü h r u n g i n H a u p t t e r r a s s e n s c h o t t e r n des V o r g e b i r g e s ; G r u b e H ü r t h e r b e r g bei K n a p s a c k O b e r e s D i a g r a m m : Durchschnitt des gesamten Schotterkomplexes. U n t e r e s D i a g r a m m : oberflächennahe, kryogen gestörte Schotterlagen. Der Unterschied beider Diagramme läßt sich nur durch sekundäre Einwirkungen — vornehm lich durch Wirkungen der Frostsprengung — erklären. Weiß = Quarz-Kieselschief er-Hornstein-Geröllgruppe; grobe Punkte = Quarzitgerölle; feine Punkte = Sandstein-Grauwacke-Geröllgruppe; Wellenlinien = Tonsdiiefergerölle; Kreuze = magmatische Gerolle.
Karlheinz Kaiser
124
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11 12
1
2
3
4
5
6
7
6
9
10 II
12
Abb. 9 b : G e r ö l l z u r u n d u n g i n H a u p t t e r r a s s e n s c h o t t e r n des V o r g e b i r g e s ; G r u b e H ü r t h e r b e r g bei Knapsack O b e r e M o r p h o g r a m m e vermitteln Durchschnittswerte des gesamten Schichtenkom plexes, u n t e r e nur des oberflächennahen, kryogen gestörten Abschnittes; die l i n k e n sind auf die Quarz-Kieselschiefer-Hornstein-Geröllgruppe, die r e c h t e n auf die übrigen Geröllkompo nenten bezogen. — A b s z i s s e n w e r t e = Zurundungsklassen (nach rechts die höhere Zurundung). Die quarzbezogenen Morphogramme zeigen keine Zurundungsunterschiede, was darauf zu rückzuführen ist, daß Quarzgerölle und ähnliche porenarme kieselige Gesteine von der Frost sprengung kaum erfaßt werden. Erhebliche Unterschiede weisen hingegen die auf die übrigen Ge röllkomponenten bezogenen Morphogramme auf, was zweifellos größtenteils nur durch Einwir kungen der Frostsprengung erklärt werden kann. matischen K o m p o n e n t e n dementsprechend z u n i m m t (vgl. A b b . 9 a ) . D a s ist also eine G e gebenheit, die bisher bei der A n w e n d u n g v o n q u a n t i t a t i v e r u n d morphometrischer Schot teranalyse a l l z u wenig berücksichtigt w u r d e , die aber doch u n b e d i n g t m i t beachtet w e r d e n sollte. Es k a n n daraus n u r gefolgert w e r d e n , d a ß m a n niemals P r o b e n d e r k r y o p e d o l o gischen W i r k u n g s z o n e für Aussagen über den gesamten Schotterkomplex a u s w e r t e n sollte, wenn m a n nicht z u v o r auf G r u n d v o n Vertikalprofil-Untersuchungen zu einem D u r c h schnittsbild ü b e r Geröllführung u n d Schotterformung gelangen k o n n t e . Zusammenfassung Die W i r k u n g e n des pleistozänen Bodenfrostes in der Niederrheinischen Bucht (Eis keile u n d ähnliche Erscheinungen, K r y o t u r b a t i o n e n , W i r k u n g e n der F r o s t s p r e n g u n g ) werden zusammenfassend beschrieben u n d k a r t e n m ä ß i g dargestellt. E i s k e i 1 e und ähnliche Erscheinungen in den Lockersedimenten der N i e d e r r h e i n i schen Bucht sind fossile F o r m e n u n d als solche unter der V o r a u s s e t z u n g eines D a u e r f r o s t bodens in den Glazialen des q u a r t ä r e n Eiszeitalters ausgebildet w o r d e n . F ü r die k l i m a zeitlich-chronologische T e r r a s s e n s t r a t i g r a p h i e sind besonders die syngenetischen F o r m e n bedeutsam. Z u ihnen k ö n n e n zahlreiche „Basiskeile" der H a u p t t e r r a s s e gegen die ober oligozänen Meeressande des Ratingen-Leichlinger Raumes g e z ä h l t w e r d e n . Die epigene tischen F o r m e n ( d a r u n t e r auch die „Lößkeile") sind vorwiegend würmeiszeitlichen Alters. Als S o n d e r f o r m e n müssen linsenartige u n d oft (eiskeilnetzartig) verschlungene „ E i s g ä n g e " u n d parallellagige „Eisblätter" ähnlich e n t s t a n d e n gedeutet w e r d e n . I n der D ü r e n e r G e gend finden sich k r y o d y n a m i s c h e Aufpressungen v o n Lockersedimenten. Keilartige S p a l tenverfüllungen in karbonischen Sandsteinen a m Kassenberg bei M ü l h e i m an der R u h r , eiskeilnetzartige Bildungen in den j u n g t e r t i ä r e n Reuvertonen des Brachter W a l d e s u n d gewisse „ S a n d k l ü f t e " in den h a n g e n d e n F l ö z p a r t i e n des Vorgebirges w u r d e n als P s e u d o erscheinungen gedeutet. G r a d u e l l e Aussagen a n h a n d dieser V o r z e i t f o r m e n ü b e r den K l i m a a b l a u f z u r Zeit ihrer Bildung ( F r o s t d a u e r , K ä l t e w e r t e u n d T e m p e r a t u r g a n g ) sind nicht s t a t t h a f t .
Pleistozäner Bodenfrost in der Niederrheinischen Bucht
125
A b b . 10: Ü b e r s i c h t s k a r t e d e r F u n d p u n k t e , A r t e n u n d Ausmaße der pleistozänen Bodenfrostformen in der N i e d e r r h ei n i s c h e n B u c h t
126
Karlheinz Kaiser
A. I n G e b i e t e n a u ß e r h a l b d e r T e r r a s s e n b i l d u n g e n . 1 Baustelle Jugendheim am Quirlsberg bei Bergisch Gladbach (Bl. Mülheim a. Rh.). E i s k e i 1 ( 1 , 5 ; 1 ) in tiefgründig verwitterten devonischen Schichten. B. I m B e r e i c h d e r H a u p t t e r r a s s e o d e r ä l t e r e r Terrassen. 2 Ziegelei am Kassenberg bei Mülheim an der Ruhr (westlich von 5 1 , Bl. Mülheim a. d. Ruhr). E p i g e n e t i s c h e E i s k e i l e ( 2 ; 3 ) in Bochumer Grünsanden (Kreide) unter gering mächtigen Schottern der Ruhr-Hauptterrasse. 3 Vgl. Abb. 4 (Bl. Mettmann). Außerdem K r y o t u r b a t i o n e n ( 2 , 5 ) in der Hauptterrasse. 4 Sandgrube Glashütte Gerresheim (Bl. Mettmann). E p i g e n e t i s c h e r E i s k e i l ( 1 , 5 ; 3 , 5 ) in der Hauptterrasse. 5 Sandgrube westlich vom Bahnübergang am nördlichen Stadtrand von Leichlingen (Bl. Solin gen). „ B a s i s k e i l e " ( 3 ; 4 ) und ein E i s k e i l n e t z in oberoligozänen Meeressanden an der Basis der Wupper-Hauptterrasse, K r y o t u r b a t i o n e n in der Wupper-Hauptterrasse (vgl. K. KAISER 1 9 5 7 , Abb. 6 ) , Außerdem e p i g e n e t i s c h e E i s k e i l e ( 2 , 5 ; 3 ) in der Wupper-Hauptterrasse. 6 Baustelle am Friedhof Leichlingen (Bl. Solingen). E p i g e n e t i s c h e E i s k e i l e ( 1 , 5 ; 1 ) in der Wupper-Hauptterrasse. 7 Baustelle Nußbaum bei Bergisch Gladbach (Bl. Burscheid). T a s c h e n b o d e n ( 2 ) in der Hauptterrasse. 8 Kiesgrube Villip (Bl. Godesberg). K r y o t u r b a t i o n e n ( 1 , 5 ) in der Hauptterrasse. 9 Kiesgrube Villiprott (Bl. Godesberg). T a s c h e n b o d e n ( 2 , 5 ) in der Hauptterrasse. 1 0 Baustelle südlich Bonn—Duisburg (Bl. Bonn). T a s c h e n b o d e n ( 2 ) in der Hauptterrasse. 1 1 Kiesgrube Schneppenheim (Bl. Sechtem). K r y o t u r b a t i o n e n ( 2 ) in der Hauptterrasse. 1 2 Kiesgrube südlich Groß-Vernich (Bl. Erp). S y n g e n e t i s c h e Kryoturbationen in der Hauptterrasse (vgl. K. KAISER 1856, Abb. 1 5 ) .
1 3 Kiesgrube Metternich (Bl. Sechtem). T a s c h e n b o d e n (2,5) in der Hauptterrasse. 1 4 Grube „Brühl" (Bl. Brühl). T a s c h e n b o d e n (vgl. Abb. 8 ) . Außerdem e p i g e n e t i s c h e E i s k e i l e ( 1 ; 0 , 8 ) und K r y o t u r b a t i o n e n ( 3 ) in der Hauptterrasse (vgl. P. PRUSKOWSKI 1 9 5 4 ) .
1 5 Grube „Liblar" (BL Brühl). K r y o t u r b a t i o n e n ( 3 - 7 ) in der Hauptterrasse mit bis zu 2 Meter tief in das liegende Hauptflöz eingewürgten Kiestaschen. 1 6 Grube „Gruhlwerk" (Bl. Brühl). Kryogen gestörte e p i g e n e t i s c h e E i s k e i l e ( 2 ; 0 , 5 ) im Hauptflöz an der Basis der Hauptterrasse; K r y o t u r b a t i o n e n ( 5 - 6 ) in der H a u p t terrasse und hangenden Partien des Hauptflözes (vgl. P. PRUSKOWSKI 1 9 5 4 ) . 1 7 Grube „Vereinigte Ville" (Bl. Brühl). Vgl. Abb. 3 . Außerdem epigenetische Eiskeile ( 3 ; 2 ) in der Hauptterrasse. 1 8 Grube „Berrenrath" (Bl. Kerpen). Vgl. Abb. 1. 1 9 Grube „Gotteshülfe" (Bl. Kerpen). E p i g e n e t i s c h e ( 2 ; 1 ) und 2 s y n g e n e t i s c h e E i s k e i 1 e ( 5 ; 2 , 5 ) ( 1 ; 0,3), K r y o t u r b a t i o n e n ( 5 ) in der Hauptterrasse mit einge würgten Kiestaschen im Hauptflöz. 2 0 Kiesgrube Glesch (Bl. Bergheim). S y n g e n e t i s c h e K r y o t u r b a t i o n e n in der Hauptterrasse (ca. 2 0 Meter unter der Bodenoberfläche). 2 1 Kiesgrube Friesheim (Bl. Erp). T a s c h e n b o d e n (2,5) in der Hauptterrasse. 2 2 Kiesgrube Bodenheim (Bl. Euskirchen). K r y o t u r b a t i o n e n ( 2 , 5 ) in der hier nur 2 Me ter mächtigen Hauptterrasse und den ca. 1 Meter mächtigen liegenden Tonen (Tegelen oder Reuver) über den Kieseloolithschichten. 2 3 Kiesgrube Frauenberg (Bl. Euskirchen). S y n g e n e t i s c h e r E i s k e i ! ( 3 , 5 ; 2 , 5 ) in der Hauptterrasse (vgl. K. KAISER 1 9 5 6 , Abb. 1 4 ) . Außerdem e p i g e n e t i s c h e E i s k e i l e ( 1 , 5 ; 1 ) in den späthauptterrassenzeitlichen Eifelschottern. 2 4 Kiesgrube Frangenheim (Bl. Vettweiß). Vgl. Abb. 6. 2 5 Kiesgrube Merzenich bei Düren (Bl. Düren). T a s c h e n b o d e n ( 4 ) , fossile „ E i s b l ä t t e r " und k r y o d y n a m i s c h e A u f p r e s s u n g e n in der Hauptterrasse. 2 6 Kiesgrube Blatzheim (Bl. Buir). K r y o t u r b a t i o n e n ( 3 ) in der Hauptterrasse. 2 7 Kiesgrube Bochheim bei Manheim (Bl. Buir). K r y o t u r b a t i o n e n ( 3 ) in der H a u p t terrasse. 2 8 Kiesgrube Wofshoven bei Stetternich (Bl. Jülich). E p i g e n e t i s c h e E i s k e i l e ( 2 ; 1 , 5 ) und K r y o t u r b a t i o n e n ( 4 ) in der flauptterrasse. 2 9 Kiesgrube Kofferen (Bl. Erkelenz). K r y o t u r b a t i o n e n ( 3 ) in der Hauptterrasse. 3 0 Lößziegelei Körrenzig (Bl. Erkelenz). E i s k e i l e ( 1 , 5 ; 1 ) im Tegelenton an der Basis der Hauptterrasse; K r y o t u r b a t i o n e n ( 3 ) in der Hauptterrasse und den hangenden P a r tien des hier bänderartig ausgebildeten Tegelentones. 3 1 Baustelle am nordöstlichen Stadtrand von Erkelenz (Bl. Erkelenz). K r y o t u r b a t i o n e n ( 3 ) in der Hauptterrasse.
Pleistozäner Bodenfrost in der Niederrheinischen Bucht 32 Lößziegelei Rheindahlen (Bl. Mönchen Gladbach). K r y o t u r b a t i o n e n
127
im Löß (vgl.
U. STEUSLOFF 1951).
33 Kiesgrube Wegberg (Bl. Wegberg). K r y o t u r b a t i o n e n (3) in der Hauptterrasse. 34 Baustelle H a r d t bei Mönchen Gladbach (Bl. Mönchen Gladbach). K r y o t u r b a t i o n e n (2,5) in der Hauptterrasse. 35 Tongrube „Sibirien" bei Brüggen (Bl. Elmpt). K r y o t u r b a t i o n e n in der Hauptterrasse (Pseudoerscheinung?, vgl. A. STEEGER 1926). 36 Kiesgrube Schirek bei Viersen (Bl. Viersen). K r y o t u r b a t i o n e n in der Hauptterrasse (vgl. A. STEEGER 1926).
37 Panzergraben bei Schlibeck westlich Grefrath (Bl. Kaldenkirchen). E i s k e i 1 e in der „Älte sten Diluvialterrasse" (vgl. A. STEEGER 1948). C. I m B e r e i c h d e r O b e r e n M i t t e l t e r r a s s e . 38 Kiesgrube am Rande der Oberen Mittelterrasse nördlich Köln-Delbrück (Bl. Mülheim a. Rh.). E p i g e n e t i s c h e E i s k e i l e (2; 1,5) und K r y o t u r b a t i o n e n (2,5) in der Oberen Mittel terrasse. 39 Kiesgrube südwestlich Mehlem (Bl. Honnef-Königswinter). S y n g c n e t i s c h e r E i s k e i l der Oberen Mittelterrasse (vgl. H. LEHMANN 1948, der die Form als syngenetische Frostspalte deutete). Tuffgrube südwestlich Mehlem (südlich der vorgenannten Kiesgrube, Bl. Honnef-Königs winter). E p i g e n e t i s c h e r E i s k e i l in Rodderbergtuffen (vgl. H . LEHMANN 1948). 40 Kiesgrube Twisteden (Bl. Geldern). K r y o t u r b a t i o n e n (2,5) in der Oberen Mittel terrasse. D. I m B e r e i c h d e r U n t e r e n M i t t e l t e r r a s s e . 41 Kiesgrube Richrath (Bl. Hilden). K r y o t u r b a t i o n e n (2) in der Unteren Mittelterrasse. 42 Grube „Alfred" der Zukunft A.-G. nahe Konzendorf bei Düren (Bl. Düren). Vgl. Abb. 2 u. 7. 43 Kiesgrube am Bahnhof Rosenthal (Bl. Birgelen). K r y o t u r b a t i o n e n in der Unteren Mittelterrasse (vgl. A. STEEGER 1944). E. I m B e r e i c h d e r K r e f e l d e r Mittelterrasse. 44 Kiesgrube Holzheim (Bl. Wevelinghoven). T a s c h e n b o d e n in der Krefelder Mittel terrasse (vgl. A. STEEGER 1926). 45 Kiesgrube Gladbacher Straße bei Krefeld (Bl. Crefeld). E i s k e i l n e t z in der Krefelder Mittelterrasse (vgl. A. STEEGER 1926). 46 Kiesgrube westlich Krefeld (Bl. Crefeld). K r y o t u r b a t i o n e n in der Krefelder Mittclterrasse (vgl. A. STEEGER 1944). 47 Baustelle an der Kaserne bei Krefeld (Bl. Crefeld). T a s c h e n b o d e n in der Krefeldcr Mittelterrasse (vgl. A. STEEGER 1944). Baustelle an der Tivoli-Brauerei bei Krefeld (Bl. Crefeld). T a s c h e n b o d e n in der Kre felder Mittelterrasse (vgl. A. STEEGER 1944). Kiesgrube Bruckerhöfe bei Krefeld (Bl. Crefeld). T a s c h e n b o d e n in der Krefelder Mittel terrasse (vgl. A. STEEGER 1926). Baustelle Inrather Straße bei Krefeld (Bl. Crefeld). K r y o t u r b a t i o n e n in der Kre felder Mittelterrasse (vgl. A. STEEGER 1948). 48 Kiesgrube zwischen Grefrath und Schlibeck (Bl. Kempen). K r y o t u r b a t i o n e n in der Krefelder Mittelterrasse (vgl. A. STEEGER 1944). 49 Mehrere Kiesgruben bei Stenden (Bl. Nieukerk). K r y o t u r b a t i o n e n in der Krefelder Mittelterrasse (vgl. A. STEEGER 1944). 50 Kiesgrube in einer Viehweide bei Geniel westlich der Niers (Bl. Geldern). T a s c h e n b o d e n in der Krefelder Mittel terrasse (vgl. A. STEEGER 1926). F. P s e u d o e r s c h e i n u n g e n . 51 Rauen'sche Steinbrüche am Kassenberg bei Mülheim an der Ruhr (Bl. Mülheim a. d. Ruhr). Vgl. Abb. 5. 52 Grube „Vereinigte Ville" (Bl. Brühl). P s e u d o e i s k e i l e in hangenden Partien des Hauptflözes (Sandverfüllungen von Störungen und Trockenrissen). 53 Tongrube „Janssen Wilms" im Diergardt'schen Wald (Bl. Elmpt). P s e u d o e i s k e i l n e t z (vgl. K . KAISER 1956) im Reuverton (vgl. auch R. WOLTERS 1950, der die Form als Eiskeil netz vom Alter der „Ältesten Diluvialterrasse" deutete). W i e die Eiskeile, so sind auch die K r y o t u r b a t i o n e n a m N i e d e r r h e i n V o r z e i t formen, d i e ebenfalls einen Dauerfrostboden voraussetzen. Pseudoformen u n d solche, deren A u s b i l d u n g auf „ d i u r n e r Tjäle" b e r u h t , finden sich im allgemeinen hier nicht. Aus den A u s m a ß e n u n d dem G r a d der kryogenen V e r k n e t u n g e n in den Lockersedimenten der
128
Karlheinz Kaiser
N i e d e r r h e i n i s d i e n Bucht lassen sich Aussagen (allerdings keine graduellen Aussagen) machen über das K l i m a zur Zeit ihrer Bildung. N e b e n zahlreichen epigenetischen F o r m e n k o n n t e n bisher m i t Sicherheit n u r z w e i syngenetische F o r m e n nachgewiesen w e r d e n . Sonst k a n n m a n aber nach den F o r m e n n u r unterscheiden zwischen „ W ü r g e - oder W i c k e l b ö d e n " in v o r w i e g e n d h o m o g e n - k ö r n i g e n Gesteinsschichten u n d „Taschenböden", deren Ausbil d u n g ein inhomogen-körniges, lagig wechselndes M a t e r i a l erfordert. N i c h t alle G e r ö l l k o m p o n e n t e n sind gleichermaßen v o n der F r o s t s p r e n g u n g e r f a ß t w o r d e n . A n kieseligen Gesteinen m i t ihrem geringen P o r e n v o l u m e n u n d der h o h e n Druckfestigkeit zeigen sich k a u m F r o s t s p r e n g w i r k u n g e n , höchst selten n u r an B r a u n k o h l e n q u a r z i t b l ö c k e n . Stark aufbereitet sind z. T . die magmatischen Gerolle, w a s a b e r ursächlich überwiegend auf chemische Prozesse zurückzuführen ist. I n der üblichen F o r m sind gelegentlich fast n u r Sandsteine, G r a u w a c k e n u n d Schiefer zu C o n g e l i f a k t a t e n z e r sprengt w o r d e n . Als Sonderformen kennzeichnen sich verschiedentlich schalige Z e r p l a t zungen. D i e W i r k u n g der Frostsprengung dürfte nicht ausschließlich a n ein P e r i g l a z i a l k l i m a g e b u n d e n sein. S e k u n d ä r e V e r ä n d e r u n g e n des p r i m ä r e n Bildes der gesteinsmäßigen, q u a n t i t a t i v e n Schotterzusammensetzung u n d der G e r ö l l f o r m u n g auf G r u n d der F r o s t s p r e n g w i r k u n g e n in der oberflächennahen „kryopedologischen W i r k u n g s z o n e " müssen bei A n w e n d u n g v o n q u a n t i t a t i v e r u n d morphometrischer Schotteranalyse beachtet w e r d e n .
Angeführte
Schriften
(Eingehende Literaturverzeichnisse finden sich insbesondere in C. TROLL 1944, 1947. Bezüglich der in der vorliegenden Arbeit verwandten Zitate bis 1947 sei auf diese verwiesen. BÜDEL, J.:Die „periglaziar-morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas auf der ganzen Erde. Erdkunde 7 , 1953. CAILLEUX, A.: Les Actions fioliennes Periglaciaires en Europe. - Mem. Soc. Geol. de France, N . S., 46, Paris 1942. CAILLEUX, A., & TAYLOR, G.: Cryopedologie. Etude des Sols Geles. - Hermann u. Co., Paris 1954. DÜCKER, A.: Über die Entstehung von Frostspalten. - Sehr, naturw. Ver. Schleswig-Holstein 25, i 1951. — Die Periglazialerscheinungen im holsteinischen Pleistozän. - Göttinger geogr. Abh. 16, 1954. GALLWITZ, H . : Eiskeile und glaziale Sedimentation. - Geologica 2, 1949. KAISER, K . : Geologische Untersuchungen über die Hauptterrasse in der Niederrheinischen Bucht. Sonderveröff. Geol. Inst. Köln 1, 1956. - - Die Höhenterrassen der Bergischen Rand höhen und die Eisrandbildungen an der Ruhr. - Sonderveröff. Geol. Inst. Köln 2, 1957. LEHMANN, H . : Über periglaziale Erscheinungen in der Umgebung von Bonn. - Erdkunde 2, 1948. MURAWSKI, H . : Beispiele für die Wirkungsabhängigkeit mechanischer Kräfte von der Gesteins beschaffenheit. - Z. Geomorphol. 2, 1958. PETRASCHECK, W. E.: Sandklüfte in Braunkohle. - Centralbl. Min. etc., Jg. 1934, Abt. B, 1934. POSER, H . : Auftautiefe und Frostzerrung im Boden Mitteleuropas während der Würmeiszeit. Naturwiss. 8/9, 1947. PRUSKOWSKI, P.: Spuren der eiszeitlichen Bodenfrostbildungen im Deckgebirge der Rheinischen Braunkohle. - Revier u. Werk 12, 1952. - - Eiszeitliche Bodenfrostbildungen im Deck gebirge der Rheinischen Braunkohle. - Beitr. Rheinkunde 2, 1954. SCHENK, E.: Die periglazialen Strukturbodenbildungen als Folgen der Hydratationsvorgänge im Boden. - Eiszeitalter und Gegenwart 6, 1955. SCHWARZBACH, M.: Das Klima der Vorzeit. - Enke, Stuttgart 1950. - - Ein Pseudoeiskeil aus den Albaner Bergen bei Rom. - Geol. Rundschau 40, 1952. STEEGER, A.: Neue Beobachtungen über Frostspalten und Würgeböden am Niederrhein. - Erd kunde 2, 1948. - - 100 Jahre Eiszeitforschung am Niederrhein. - Der Niederrhein 19, 1952. STEUSLOFF, U.: Periglaziale Böden aus zwei Eiszeiten im niederrheinischen Löß bei Rheindahlen. Niederrh. Jb. 3, 1951. TABER, St. M.: Intensive Frost Action along Lake Shores. - Am. Journ. Science 248, 1950. TRICART, J.: Cartes des Phenomenes Periglaciaires Quaternaires en France. - Paris 1956. TROLL, C : Strukturboden, Solifluktion und Frostklimate der Erde. - Geol. Rundschau 34, 1944. - Die Formen der Solifluktion und die periglaziale Bodenabtragung. - Erdkunde 1, 1947. - - Der subnivale oder periglaziale Zyklus der Denudation. - Erdkunde 2, 1948.
X
Pleistozäner Bodenfrost in der Niederrheinischen Bucht
129
VIETE, G.: Über die erstinterglazialen Schotter der Salzke zwisdien Bennstedt und Langenbogen. Bergakad. 5, 1 9 5 3 . VLERK, J. M . VAN DER, & FLORSCHÜTZ, F . : Nederland in het Ijstijdvak. - Utrecht 1 9 5 0 .
WEINBERGER, L.: Die Periglazialerscheinungen im österreichischen Teil des eiszeitlichen SalzachVorlandgletschers. - Göttinger geogr. Abh. 15, 1 9 5 4 . WEISCHET, W.: Die gegenwärtige Kenntnis vom Klima in Mitteleuropa beim Maximum der letz ten Vereisung. - Mitt. geogr. Ges. München 29, 1 9 5 4 . WOLTERS, R.: Nachweis der Günzeiszeit und der Günz-Mindel-Wärme-Zwischenzeit am Nieder rhein. - Geol. J b . 65, 1 9 5 0 . Manuskr. eingeg. 2 9 . 3 . 1 9 5 8 . Anschrift des Verf.: Dr. Karlheinz Kaiser, Geolog. Institut der Universität Köln, Zülpicher Str. 4 7 .
9 Eiszeit u n d Gegenwart
130
Mittelsteinzeitliche Fundplätze im Spree-Dahme-Winkel 1
(Ein Beitrag z u r K e n n t n i s des Brandenburgischen M e s o l i t h i k u m s ) V o n W E R N E R M E Y , Berlin
Mit 9 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Langjährige Geländebegehungen in der Nordwest-Ecke des Kreises Beeskow-Storkow haben in dieser urgeschichtlich bisher nur wenig ersdilossenen Gegend zahlreiche mesolithische Fundplätze ergeben. Die Hauptmasse des durch die geometrische Mikrolithik als spätmesolithisch ausgewiesenen Flintmateriales hat den Charakter einer feingerätigen Klingenkultur, die vielfach Übereinstimmungen mit dem ostdeutschen, besonders mit dem schlesischen Spätmeso lithikum aufweist. Diese feingerätige Kultur wird durch großgerätige Formen des Kern- und Scheibenbeilkreises bereichert. Neben Kern- und Scheibenbeilen treten hauptsächlich Handgriff schaber, ferner vereinzelte Dreikantgeräte, „Schleudersteine", Zonhovenspitzen und lang-schmale Querschneiden mit geschwungenen Seitenkanten auf. Damit ergeben sich starke Beziehungen zu der Stufe von Oldesloe. Häufig kommen die mesolithischen Formen zusammen mit neolithischen Gegenständen vor. Die Frage, ob diese gemischten Fundkomplexe eine zeitliche und kulturelle Einheit bilden oder als Zeugen einer Mehrfachbesiedlung der betreffenden Plätze zu bewerten seien, kann wegen des Fehlens von Grabungsbefunden nicht mit Sicherheit beantwortet werden. Jedoch deuten meso lithische Formen, die aus Resten geschliffener neolithischer Geräte hergestellt sind, auf ein langes Fortleben der mesolithischen Tradition hin. I. D i e ausgedehnten Seen- u n d Luchlandschaften der H a v e l , des R h i n s , d e r Spree u n d der D a h m e sind infolge ihrer geologischen u n d geographischen Beschaffenheit ein geeigne tes Siedlungsgebiet für mesolithische B e v ö l k e r u n g s g r u p p e n gewesen. S C H N E I D E R (1932) h a t erstmals eine umfassendere D a r s t e l l u n g westbrandenburgischen F u n d m a t e r i a l s gegeben. D a g e g e n sind die zahlreichen F u n d v o r k o m m e n O s t b r a n d e n b u r g s bisher nicht n ä h e r be k a n n t g e w o r d e n . D i e wenigen Veröffentlichungen, die auf die Mittelsteinzeit dieses Ge bietes Bezug nehmen, befassen sich e n t w e d e r n u r m i t einzelnen F u n d p l ä t z e n o d e r aber mit S o n d e r f r a g e n , geben jedoch keinen zusammenfassenden Uberblick über d i e F u n d v o r k o m men dieser Landschaft. Eine A u s n a h m e machen die noch im Berliner S t a d t g e b i e t gelegenen F u n d p l ä t z e der Schmöckwitzer F e l d m a r k , die v o n H O H M A N N (1926; 1 9 2 7 / 1 9 2 8 , S. 2 9 1 , 1930) beschrieben w o r d e n sind. Zahlreiche Geländebegehungen, die ich seit dem J a h r e 1925 in dieser w e n i g beachteten G e g e n d durchführte, h a b e n d o r t eine stattliche A n z a h l v o n F u n d p l ä t z e n m i t überwiegend mesolithischem F u n d m a t e r i a l ergeben. S C H N E I D E R (1932, S. 109) h a t z w a r b e h a u p t e t , d a ß der S c h w e r p u n k t des märkischen M e s o l i t h i k u m s in W e s t b r a n d e n b u r g z u suchen sei, betont jedoch gleichzeitig, d a ß er sich bei seinen Untersuchungen „im ganzen auf d a s H a v e l l a n d beschränkt u n d den a n d e r e n G e g e n d e n n u r gelegentlich einmal einen Besuch abgestattet h a b e " . Dies h a t t e z u r Folge, d a ß er seinen 148 westbrandenburgischen F u n d p l ä t z e n mit !) Über die mittlere Steinzeit des östlichen Norddeutschlands besitzen wir keine zusammen fassende Darstellung. Bei allen siedlungsgeschichtlichen Betrachtungen, besonders über die Zusam menhänge zwischen Nord- und Nordwesteuropa und den östlichen Gebieten, macht sich dieser Mangel bemerkbar. Voraussetzung für eine mesolithische Besiedlung sind allenthalben vorhanden. Einzelne Fund plätze wurden auch bereits bekanntgegeben. Ein Überblick jedoch war bisher nicht zu gewinnen. Wie reich das Material ist, zeigen die planmäßigen Aufsammlungen von Herrn Werner MEY im Kreise Beeskow-Storkow. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind für größere Betrachtungen von Wich tigkeit. Deshalb hatte Herr SCHWABEDISSEN vorgeschlagen, Funde und Beobachtungen an dieser Stelle einem größeren Kreise vorzulegen. Der Herausgeber.
132
Werner Mey
teilweise recht geringfügigem F u n d b e s t a n d n u r 6 F u n d p l ä t z e aus dem östlich v o n Berlin gelegenen Spreetal gegenüberstellen k o n n t e . Diese Zahlen geben nicht das w a h r e V e r hältnis zwischen W e s t - u n d O s t b r a n d e n b u r g wieder, da die vermeintlich geringe Z a h l der Fundstellen im Spreetal nicht auf einer tatsächlichen Siedlungsarmut, s o n d e r n auf einer eindeutigen Forschungslücke beruht. F ü r den vorliegenden Bericht sind aus der großen A n z a h l der im W i n k e l zwischen Spree u n d D a h m e v o r h a n d e n e n Fundstellen n u r einige charakteristische P l ä t z e a u s g e w ä h l t w o r d e n . D i e V o r l a g e des übrigen Materials w i r d in einer s p ä t e r e n Arbeit erfolgen. Es bleibt noch zu e r w ä h n e n , d a ß alle hier beschriebenen F u n d p l ä t z e n u r Oberflächenfunde ergeben h a b e n ; Kulturschichten w a r e n an keiner Stelle z u beobachten, auch sind nirgends G r a b u n g e n v o r g e n o m m e n w o r d e n . Dementsprechend fehlen Funde aus o r g a nischen Stoffen gänzlich. II. Wernsdorf, Crossin-See, Fundstelle 1 (Abb.
1—2)
D e r F u n d p l a t z liegt a m Südufer des Crossin-Sees bei W e r n s d o r f . Die gleiche Stelle, die sich einst der Mensch d e r mittleren Steinzeit wegen ihrer günstigen Lage z u m W o h n p l a t z g e w ä h l t hatte, t r ä g t heute eine ausgedehnte Wochenendkolonie. D a s F u n d m a t e r i a l setzt sich wie folgt z u s a m m e n : N e b e n zahlreichen glatten Klingen v o n durchschnittlich 4—4,5 cm Länge k o m m e n recht häufig S p i t z k l i n g e n mit retuschierten R ä n d e r n o d e r seltener mit steilretuschiertem Rücken vor. F e r n e r finden sich K l i n g e n mit kräftiger, seitlich retuschierter Spitze ( A b b . 1, Fig. 1—2), die a n Federmesser erinnern. Recht häufig sind Klingen m i t retuschierten R ä n d e r n . Diese feine Retuschierung erstreckt sich zuweilen n u r über wenige Millimeter, oft aber auch über g r ö ß e r e Teile der Arbeits k a n t e n u n d ist sowohl v o n der U n t e r - als auch v o n der Oberseite her angelegt w o r d e n (Abb. 1, Fig. 3—4). V e r e i n z e l t k o m m e n K l i n g e n mit kräftiger Randretusche o d e r ge schlagenem Rücken v o r ( A b b . 1, Fig. 5—6). Fig. 6 m a g ein abgebrochenes großes Feder messer v e r k ö r p e r n . W e i t e r h i n treten Klingen o d e r Abschläge m i t kleinen, meist n u r wenig ausgeprägten H o h l k e h l e n auf. N i c h t sehr häufig sind Klingen m i t gerader, schräger oder auch gebogener Endretusche ( A b b . 1, Fig. 7-8), sowie Klingenschaber (Abb. 1, Fig. 9-11). Stichel liegen in verschiedenen F o r m e n vor. A b b . 1, Fig. 12 zeigt einen breiten, Fig. 13 einen l a n g e n schmalen Mittelstichel, Fig. 14 einen Seitenstichel mit gewölbter E n d r e tusche. Recht häufig sind die sog. „ R a s p e l n " m i t hohem dreieckigem Querschnitt ( A b b . 1, Fig. 15). Ein in der F o r m g e b u n g auffälliges G e r ä t , dessen Gebrauchszwedc u n k l a r ist, zeigt A b b . 1, Fig. 16. SCHWABEDISSEN (1954) h a t diese F o r m den „Birseck-Lamellen" zu gerechnet u n d ihre W e r k z e u g n a t u r in Frage gestellt. Unser Stück macht jedoch keineswegs den E i n d r u c k einer Zufallsbildung, sondern k ö n n t e als ein schaberartiges G e r ä t bezeichnet w e r d e n . Recht häufig sind breite, blattförmige Spitzen. Die M e h r z a h l ist unretuschiert, doch k o m m e n auch sorgfältig retuschierte Stücke v o r (Abb. 1, Fig. 17). Eine S p i t z e mit schräger Endretusche u n d einseitig retuschiertem Schaft zeigt A b b . 1, Fig. 18, eine kleine K e r b k l i n g e bringt A b b . 1, Fig. 19. Sehr selten sind kleine S p i t z e n mit schräger E n d retusche ( A b b . 1, Fig. 2 0 - 2 1 ) ; das erstgenannte Stück entspricht den nordwestdeutschen Z o n h o v e n s p i t z e n . W e i t e r h i n k o m m e n schmale Spitzen und K l i n g e n mit abgedrücktem Rücken v o r ( A b b . 2, Fig. 1-6). Bemerkenswert ist die schmale Spitze mit abgedrücktem Rücken u n d Basisretusche auf A b b . 2, Fig. 7. D i e Stücke e r i n n e r n an kleine Federmesser chen. U n t e r den geometrischen F o r m e n sind schmale, lange Dreiecke a m häufigsten ( A b b . 2, Fig. 10-15), w ä h r e n d breite Stücke n u r selten v o r k o m m e n ( A b b . 2, Fig. 9). Bemerkenswert ist das n u r einseitig retuschierte Dreieck in A b b . 2, Fig. 8. Z a h l e n m ä ß i g an z w e i t e r Stelle stehen die T r a p e z e , die ausschließlich in breiten E x e m p l a r e n vorliegen (Abb. 2, Fig. 16-18). D a s in A b b . 2, Fig. 19 gezeigte Stück steht den Segmenten n a h e .
Mittelsteinzeitliche Fundpl채tze
-23 Abb. 2. Fundstelle 1, Wernsdorf, Crossin-See.
133
134
Werner Mey
U n t e r den zahlreichen Kernsteinschabern finden sich vereinzelte Kiel- u n d H a n d g r i f f schaber ( A b b . 2, Fig. 20-21). Recht selten sind die großgerätigen Formen. Sie sind durch zwei kleine, aber recht sorgfältig gearbeitete Kernbeile v e r t r e t e n (Abb. 2, F i g . 2 2 - 2 3 ) . Scheibenbeile, D r e i k a n t g e r ä t e u n d a n d e r e für den K e r n - u n d Scheibenbeilkreis bezeich nende F o r m e n fehlen. A n jungsteinzeitlichen Stücken liegen aus d e r f u n d a r m e n R a n d z o n e eine k l e i n e gemuschelte Pfeilspitze sowie einige kleine Scherben vor. Wernsdorf, „Mühlenwinkel", F u n d s t e l l e 2 ( A b b . 3—4) Auf den Äckern des „ M ü h l e n w i n k e l s " , u n g e f ä h r 300 m südwestlich der W e r n s d o r f e r Kirche, w u r d e n im Sommer 1925 die ersten Feuersteingeräte festgestellt. I n d e n d a r a u f folgenden J a h r e n h a t diese Stelle zahlreiches F l i n t m a t e r i a l geliefert, so d a ß sie h e u t e zu den fundreichsten P l ä t z e n d e r F e l d m a r k W e r n s d o r f gehört. Die wichtigsten G e r ä t e f o r m e n sind: Einfache, unretuschierte Klingen bis z u e t w a 5 cm Länge, K l i n g e n m i t Randretuschen, K l i n g e n m i t H o h l k e h l e n ( A b b . 3, Fig. 1-4), K l i n g e n mit g e r a d e r o d e r schräger Endretusche ( A b b . 3, Fig. 5-6), rundliche oder o v a l e Schaber (Abb. 3, Fig. 18) u n d Klingenschaber ( A b b . 3, Fig. 7-9). Bei dem zuletzt g e n a n n t e n , a u ß e r gewöhnlich kleinen Stück läuft das der A r b e i t s k a n t e gegenüberliegende E n d e in eine sorg fältig retuschierte Spitze aus. D e r Stichel k o m m t n u r einmal v o r u n d ist aus einem flachen Kernstück gearbeitet ( A b b . 3, Fig. 10). D i e geometrischen Mikrolithen sind durch einige T r a p e z e v e r t r e t e n ( A b b . 3, Fig. 11-14). Dreiecke u n d Segmente fehlen; dagegen liegen einige kleine K l i n g e n m i t abgedrücktem Rücken v o r ( A b b . 3, Fig. 15-16). D a s Bruchstück einer sehr kleinen G r a v e t t e s p i t z e zeigt A b b . 3, Fig. 17.Recht häufig sind H a n d g r i f f s c h a b e r v o r h a n d e n ; ein sehr charakteristisches E x e m p l a r b r i n g t A b b . 3, Fig. 19. A n G r o ß g e r ä t e n liegen v o r : Ein kleines Scheibenbeil ( A b b . 4, Fig. 1), ein kleines, durch wenige großflächige Abschläge hergestelltes Kernbeil, das einem Scheibenbeil ähnlich ist ( A b b . 4, Fig. 2), ein D r e i k a n t g e r ä t m i t gebogenem Griffende (Abb. 4, Fig. 3) u n d ein kleiner Pickel ( A b b . 4, Fig. 4). W e i t e r h i n ist ein kleiner „Schleuder"- o d e r „ W u r f s t e i n " zu nennen ( A b b . 4, Fig. 5). D a s Stück entspricht den aus C a l b e und W u s t r o w s t a m m e n den G e r ä t e n , doch unterscheidet es sich v o n diesen durch seine geringe G r ö ß e . D a s einzige in jungsteinzeitlicher Technik hergestellte Stück ist eine etwas p l u m p e gemuschelte Pfeil spitze m i t g e r a d e r Basis; auf der Unterseite ist ein Rest der R i n d e stehengeblieben. A n keramischen Überresten f a n d sich eine kleine Z a h l unverzierter, z. T . d i c k w a n d i g e r Scherben. Eine sichere zeitliche E i n o r d n u n g ist nicht möglich, doch spricht ihre Beschaffen heit nicht gegen ein neolithisches Alter. W e r n s d o r f , K i r c h e , F u n d s t e l l e 18 ( A b b . 5, 1—10) A m O s t u f e r des den Crossin-See m i t d e m W e r n s d o r f e r See v e r b i n d e n d e n W a s s e r laufes, u n g e f ä h r 100 m südwestlich der W e r n s d o r f e r Kirche, f a n d e n sich auf beackertem G e l ä n d e zahlreiche Feuersteingeräte. Die ersten F u n d e w u r d e n im Sommer 1933 festge stellt. Es liegen folgende F o r m e n v o r : K l i n g e n mittlerer G r ö ß e , teilweise m i t R a n d retusche, die jedoch immer auf kleine Strecken d e r Schneiden beschränkt bleibt, f e r n e r eine breite K l i n g e m i t z a r t retuschiertem Schrägende, Klingen mit H o h l k e h l e n , ein sehr p l u m per, kleiner Klingenschaber, Klingen m i t Endretuschen ( A b b . 5, Fig. 1), ein k l e i n e r Eckstichel ( A b b . 5, Fig. 2) u n d einige R u n d s c h a b e r ( A b b . 5, Fig. 3). Die K l e i n f o r m e n sind durch ein schmales Dreieck ( A b b . 5, Fig. 5) u n d eine den Z o n h o v e n s p i t z e n ähnliche Spitze m i t schräger Endretusche ( A b b . 5, Fig. 4) v e r t r e t e n . Abb. 5, Fig. 6 zeigt einen H a n d g r i f f schaber, Fig. 7 einen gut gearbeiteten Kielschaber. Auch G r o ß g e r ä t e liegen v o r . A b b . 5,
Mittelsteinzeitliche Fundplätze
Abb. 3. Fundstelle 2, Wernsdorf, „Mühlenwinkel".
135
136
Werner Mey
Abb. 4. Fundstelle 2, Wernsdorf, „Mühlenwinkel".
Mittelsteinzeitliche Fundplätze
137
Abb. 5. Fig. 1—10: Fundstelle 18, Wernsdorf, Kirche; Fig. 11—21: Fundstelle 7, Wernsdorf, Wehlocksberg-Nord.
138
Werner Mey
Fig. 8 zeigt ein schmales kernbeilartiges G e r ä t m i t flachem Querschnitt u n d sorgfältiger Retuschierung d e r L ä n g s k a n t e n . D i e schmale, gestreckte F o r m rückt das Stück in die N ä h e d e r meißelartigen G e r ä t e . E i n w e n i g sorgfältig gearbeitetes Scheibenbeil b r i n g t A b b . 5, Fig. 9. Die im K e r n - u n d Scheibenbeilkreis heimischen g r o ß e n B o h r e r sind durch ein Bruch stück v e r t r e t e n ( A b b . 5, Fig. 10). Neolithische F l i n t g e r ä t e u n d Scherben k o n n t e n nicht beobachtet w e r d e n . D a die Fundstelle seit 1933 regelmäßig abgesucht w o r d e n ist, er scheint die Möglichkeit einer F u n d l ü c k e so gut wie ausgeschlossen. Wernsdorf, Wehlocksberg-Nord, Fundstelle 7 (Abb.
5, 11—21)
A m O s t r a n d e der T a l a u e des "Wernsdorfer Sees erstreckt sich in nordsüdlicher Rich t u n g der Wehlocksberg, eine inselartige sandige A n h ö h e v o n u n g e f ä h r 550 m L ä n g e u n d k n a p p 200 m Breite. I m S ü d e n u n d Osten ist der "Wehlocksberg v o n moorigen W i e s e n umgeben; im Westen u n d N o r d e n r a g t er in den hier noch offenen See hinein. Die teilweise m i t dichtem Buschwerk b e s t a n d e n e N o r d h ä l f t e dieser A n h ö h e w i r d v o n einigen D ü n e n k u p p e n beherrscht, deren höchste bis z u 41 m ü b e r N N , also bis fast 9 m über den See spiegel ansteigt. Aus den Senken u n d M u l d e n zwischen den D ü n e n sowie v o n einigen lichten Stellen im Buschwerk s t a m m t ein nicht sehr reichhaltiges F l i n t i n v e n t a r , das m i t t l e r e bis kleine K l i n g e n , z. T . m i t feiner R a n d b e a r b e i t u n g o d e r flachen H o h l k e h l e n , ferner kleine Klingen m i t a b g e d r ü c k t e m Rücken, einige schmale Dreiecke ( A b b . 5, Fig. 11-13) sowie m e h r e r e T r a p e z e (Taf. 5, A b b . 14-20) enthält. Bei d e m zuletzt genannten Stück ist die Retusche wechselseitig angelegt w o r d e n . W e i t e r h i n liegen v o r : Ein kleiner Mittelstichel (Abb. 5, Fig. 21), ein Mikrostichel sowie einige kleine Schaber. Es fehlen bisher K l i n g e n schaber, Rundschaber, K l i n g e n m i t Endretusche, Segmente sowie alle großgerätigen F o r m e n ; auch jungsteinzeitliche G e r ä t e u n d Scherben w u r d e n nicht beobachtet. D a das G e l ä n d e n a h e z u 10 J a h r e hindurch regelmäßig abgesucht w o r d e n ist, w i r d es sich schwerlidi u m eine Fundlücke h a n d e l n . Wernsdorf, Wehlocksberg-Süd, Fundstelle 9 (Abb.
6)
I m Gegensatz zu d e m nördlichen Teile ist die Südhälfte des Wehlocksberges ein schwach aufgewölbtes F l a c h l a n d , das zu einem geringen T e i l landwirtschaftlich g e n u t z t w i r d . D a s v o n hier s t a m m e n d e F u n d m a t e r i a l u m f a ß t folgende F o r m e n : U n r e t u s d ü e r t e mittelgroße u n d kleine K l i n g e n , eine dicke Klinge m i t beiderseitiger steiler R a n d r e t u s c h e (Abb. 6, Fig. 1), deren Oberseite durchgehend m i t K a l k r i n d e bedeckt ist, sowie K l i n g e n m i t flachen H o h l k e h l e n , m i t teilweiser K a n t e n b e a r b e i t u n g , K l i n g e n mit schräger, g e r a d e r oder gebogener Endretusche ( A b b . 6, Fig. 2-4, 6), w o b e i Fig. 3 zu den Z o n h o v e n s p i t z e n zu stellen sein dürfte, ferner eine Spitze m i t schräger Endretusche ( A b b . 6, Fig. 5), m e h r e r e Klingenschaber ( A b b . 6, Fig. 7-8), Rundschaber o d e r ihnen nahestehende F o r m e n ( A b b . 6, Fig. 9-10), Kernhochschaber u n d Handgriffschaber ( A b b . 6, Fig. 11). A n geometrischen M i k r o l i t h e n liegen ein Segment ( A b b . 6, Fig. 12) u n d m e h r e r e T r a p e z e v o r ( A b b . 6, Fig. 13-16). D a s z u l e t z t g e n a n n t e Stück ist dadurch b e m e r k e n s w e r t , d a ß es aus einem R e s t stück eines geschliffenen G e r ä t e s , w o h l eines Beiles, hergestellt ist. Die G r o ß g e r ä t e sind durch ein kleines K e r n b e i l ( A b b . 6, Fig. 17) u n d einen Pickel b z w . ein K e r n b e i l ( A b b . 6, Fig. 18) v e r t r e t e n . A n jüngeren F u n d e n liegen eine A n z a h l unverzierter Scherben u n sicheren Alters u n d ein kleines dicknackiges Feuersteinbeil m i t angeschliffenen Breitseiten v o r ( A b b . 6, Fig. 19). Es unterscheidet sich durch seine unregelmäßige F o r m g e b u n g g a n z wesentlich v o n den sonst üblichen Stücken dieses T y p s u n d scheint aus einem Reststück eines größeren Beiles hergestellt w o r d e n zu sein. Dieser F u n d b e s t a n d w i r d durch einige für die Beurteilung wichtige A n g a b e n im Schrifttum e r g ä n z t . BUSSE (1900, S. 25) e r w ä h n t v o n hier ein W a l z e n b e i l . SPROCKHOFF
140
Werner Mey
Abb. 7. Fundstelle 3, Wernsdorf, â&#x20AC;&#x17E;Koppenke".
Mittelsteinzeitliche Fundplätze
141
( 1 9 2 6 , S. 159) f ü h r t Scherben m i t Schnur- und dreieckigen Eindrücken, eine Lanzenspitze u n d ein Feuersteinbeilbruchstück a n . Ferner gab Z O T Z (1934) eine Reihe v o n Geräten aus den Beständen des Märkischen M u s e u m s in Berlin b e k a n n t . Es h a n d e l t sich u m K l i n g e n m i t gerader oder schräger Endretusche, Klingen m i t H o h l k e h l e n , R u n d - u n d K l i n g e n schaber, einen Schaber m i t u n v o l l e n d e t e r Flächenretusche, ein scheibenbeilartiges G e r ä t m i t Schliffresten, das aus einem dicknackigen angeschliffenen Beil gefertigt w o r d e n ist sowie u m einen k l e i n e n Abschlag, a n dem ebenfalls Schliffspuren v o r h a n d e n sind. D i e o b e n g e n a n n t e Querschneide ( A b b . 6, Fig. 16) ist hier also keine Einzelerscheinung. W e n i g s p ä t e r ist U M B R E I T (1937a) k u r z auf die Funde v o m Wehlocksberg eingegangen u n d f ü h r t a u ß e r mittelsteinzeitlichen F o r m e n noch eine h e r z f ö r m i g e Pfeilspitze sowie Scherben m i t Schnurverzierung, N o ß w i t z e r Meißeleckstich u n d Grübchenreihen a n . Eine weitere E r w ä h n u n g der nordeurasischen G r ü b c h e n k e r a m i k findet sich in der v o n U M B R E I T gegebenen Zusammenstellung der brandenburgischen K a m m - u n d G r ü b c h e n k e r a m i k (1937b, S. 62 u. S. 184).
Wernsdorf, „Koppenke", F u n d s t e l l e 3 (Abb.
7—8)
K n a p p 200 m nordöstlich v o m Wehlocksberg e r h e b t sich die „ K o p p e n k e " , ein H o r s t , der ebenso wie d e r Wehlocksberg ehemals eine Insel a m O s t r a n d e des W e r n s d o r f e r Sees gewesen ist. Er h a t eine Länge v o n e t w a 300 m u n d eine Breite v o n r u n d 100 m. D e r höchste P u n k t dieser A n h ö h e erreicht 37,6 m über N N , w a s einer H ö h e v o n 5,30 m über d e m mittleren S t a n d e des W e r n s d o r f e r Sees entspricht. Seit 1930 ist dieser H o r s t regelmäßig abgesucht w o r d e n u n d h a t zahlreiches gutes M a t e r i a l ergeben. Es liegen v o r : K l i n g e n verschiedener G r ö ß e , d a r u n t e r z w e i derbe Breit klingen (Abb. 7, F i g . 1), eine außergewöhnlich lange Schmalklinge v o n 1 1 c m L ä n g e , K l i n g e n mit R a n d d e n g e l u n g , K l i n g e n m i t Endretusche ( A b b . 7, Fig. 2), Stichel ( A b b . 7, Fig.3-4), Rundschaber (Abb. 7, F i g . 5), ein kleiner dreieckiger Klingenschaber ( A b b . 7, Fig. 6), ein großer Scheibenschaber ( A b b . 7, Fig. 7), einige T r a p e z e ( A b b . 7, Fig. 8-9) u n d eine querschneidige Pfeilspitze m i t geschwungenen S e i t e n k a n t e n ( A b b . 7, Fig. 10). F e r n e r sind Handgriffschaber ( A b b . 7, Fig. 11-12), ein Scheibenbeil ( A b b . 8, Fig. 1), ein D r e i k a n t g e r ä t (Abb. 8, Fig. 2) und ein K e r n b e i l (Abb. 8, Fig. 3) v o r h a n d e n . Vereinzelt f a n d e n sich auch jungsteinzeitliche Stücke: E i n e plumpe, l a n z e t t f ö r m i g e Spitze mit grober F l ä chenretusche, eine lange schmale Pfeilspitze m i t k o n k a v e r Basis, ein Bruchstück einer z w e i t e n , ähnlichen Spitze m i t l a n g ausgezogenen W i d e r h a k e n sowie ein flacher gleich seitig-dreieckiger Abschlag mit beginnender Flächenretusche an den R ä n d e r n . Als letztes Stück ist ein 8 cm l a n g e r Dolch ( o d e r Speerspitze?) z u e r w ä h n e n . E r befand sich in P r i v a t besitz; über den jetzigen Verbleib dieses Stückes ist nichts b e k a n n t . Keramische Reste sind sehr häufig; eindeutig neolithisch ist jedoch n u r eine kleine tief stichverzierte Scherbe, w ä h r e n d die übrigen entweder j ü n g e r e n Kulturen a n g e h ö r e n oder, d a unverziert, zeitlich nicht zu bestimmen sind. Die F u n d s t e l l e n im G o s e n e r Wiesental D i e v o n S W nach N O v e r l a u f e n d e Rinne des Crossin-Sees u n d des W e r n s d o r f e r Sees setzt sich in nordöstlicher Richtung in F o r m einer e t w a 1 k m langen u n d 600 m breiten S e n k e fort, die, f r ü h e r ebenfalls m i t Wasser angefüllt, heute völlig v e r m o o r t ist. Dieses W i e s e n t a l m ü n d e t w e n i g nördlich d e r Straße G o s e n - N e u - Z i t t a u in die Spreeniederung ein. Auf seinen R ä n d e r n ließen sich fünf steinzeitliche Fundstellen nachweisen; vier v o n ihnen haben mesolithische G e r ä t e f o r m e n ergeben. R e c h t charakteristisches Material s t a m m t von dem nachstehend beschriebenen F u n d p l a t z 11 bei N e u - Z i t t a u .
142
Werner Mey
Abb. 8. Fundstelle 3, Wernsdorf, „Koppenke". N e u - Z i t t a u , F u n d s t e l l e 11 ( A b b . 9) D e r F u n d p l a t z liegt u n m i t t e l b a r nördlich d e r Straße N e u - Z i t t a u — G o s e n auf dem O s t r a n d e des Gosener Wiesentales. Ein k u r z e r H i n w e i s auf diese Fundstelle findet sich bei U M B R E I T (1937a).
Mittelsteinzeitliche Fundplätze
143
Abb. 9. Fundstelle 11, Neu-Zittau. D e r G e r ä t e b e s t a n d e n t h ä l t folgende F o r m e n : Klingen m i t retuschierten R ä n d e r n (Abb. 9, Fig. 1), Klingen m i t gerader oder schräger Endretusche ( A b b . 9, Fig. 2), u n r e t u schierte breite Spitzen, R a s p e l n , einige Stichel (Abb. 9, Fig. 4), einen Abschlag m i t großer H o h l k e h l e ( A b b . 9, Fig. 6), kleine ovale bis rundliche Schaber, ein den Klingenschabern ähnliches G e r ä t m i t linksseitiger Randretusche (Abb. 9, Fig. 3), eine große K l i n g e mit k o n k a v e r Endretusche ( A b b . 9, Fig. 5) sowie eine Z o n h o v e n s p i t z e (Abb. 9, Fig. 7) u n d mehrere T r a p e z e (Abb. 9, Fig. 8-10). N e b e n den üblichen Kernhochschabern k o m m e n ver einzelt Handgriffschaber v o r ( A b b . 9, Fig. 11). Die g r o ß g e r ä t i g e n Formen sind durch
144
Werner Mey
z w e i Scheibenbeile vertreten. D a s kleinere Stück ( A b b . 9, Fig. 12) ist wenig sorgfältig gearbeitet. D i e v o n N a t u r aus g e r a d e verlaufende linke Längskante ist unbearbeitet g e blieben, die rechte Seitenkante sowie d i e Schneide sind durch einige g r o ß e Abschläge g e f o r m t w o r d e n . A u f d e r Oberseite sind große Teile d e s K a l k m a n t e l s stehen gelassen w o r den. D a s zweite Stück (Abb. 9, F i g . 13) ist wesentlich sorgfältiger gearbeitet. Z w a r ist auch hier die Oberseite durchgehend v o n der K a l k r i n d e bedeckt, doch sind die L ä n g s k a n t e n sorgfältig zugeschlagen w o r d e n . D i e ziemlich zahlreichen Scherben sind mit A u s n a h m e eines Stückes, d a s Schnurorna m e n t i n F o r m eines schrägschraffierten Dreieckes zeigt, unverziert. Neolithische F l i n t geräte liegen nicht v o r . III. D i e H a u p t m a s s e der Feuersteingeräte zeigt das Bild einer feingerätigen K l i n g e n i n d u strie. D i e einfache, unretuschierte K l i n g e ist die Ausgangsform für d i e einzelnen G e r ä t e t y p e n . D i e L ä n g e d e r Klingen geht n u r selten über 5 cm hinaus; im Durchschnitt liegt sie bei 3,5 bis 4,5 cm. Diese N e i g u n g z u r M i k r o l i t h i k ist a n fast allen F o r m e n e r k e n n b a r u n d k a n n als ein kennzeichnendes technisches M e r k m a l dieser in ihrem G e s a m t c h a r a k t e r e n d mesolithischen K u l t u r betrachtet w e r d e n . Eine Durchsicht des vorgelegten F u n d m a t e r i a l s ergibt folgenden F o r m e n b e s t a n d : K l i n g e n m i t teilweiser u n d durchgehender Randretusche, K l i n g e n m i t H o h l k e h l e , Klingen m i t gerader, schräger, gebogener u n d k o n k a v e r E n d retusche, Klingenschaber, Rundschaber, Stichel, K l i n g e n m i t abgedrücktem Rücken u n d Raspeln. D i e geometrische M i k r o l i t h i k enthält in erster Linie Dreiecke verschiedener F o r m sowie T r a p e z e u n d vereinzelt Segmente. F e r n e r k o m m e n M i k r o k l i n g e n mit abge drücktem Rücken, Federmesserchen, kleine längsschneidige Spitzen u n d vereinzelt Z o n hovenspitzen v o r . H i e r z u treten G r o ß g e r ä t e , über d i e später noch z u sprechen sein w i r d . Versucht m a n , d a s F u n d m a t e r i a l des S p r e e - D a h m e - W i n k e l s m i t d e m ostdeutschen Mesolithikum z u vergleichen, so m u ß das ostbrandenburgische G e b i e t zunächst a u ß e r Betracht bleiben, d a über die in diesem R a u m zweifellos v o r h a n d e n e n zahlreichen F u n d v o r k o m m e n bis heute nichts b e k a n n t geworden ist. Wesentlich günstiger liegen die D i n g e dagegen in Schlesien. H i e r h a b e n in erster Linie Z O T Z (1931) u n d R O T H E R T (1934, 1936) sowie u. a. auch SKALNIK (1936) in größeren A r b e i t e n einen Überblick über die reichen schlesischen M e s o l i t h v o r k o m m e n gegeben. Aus d e m Gebiet d e r früheren G r e n z m a r k P o s e n - W e s t p r e u ß e n h a t PFÜTZENREITER (1933) d a s Mesolithikum des Kreises F r a u s t a d t vorgelegt, w ä h r e n d L A BAUME u n d LANGENHEIM (1933) das M a t e r i a l a u s d e m R a u m d e r u n t e r e n Weichsel behandelt h a b e n . U b e r e i n s t i m m e n d w i r d v o n allen Bearbeitern des ostdeutschen Mesolithikums die g e ringe G r ö ß e des Klingenmaterials als besonders kennzeichnend b e t o n t . D i e durchschnitt liche L ä n g e d e r Klingen liegt ähnlich w i e bei unseren Stücken zwischen 3 bis 4 cm; K l i n gen v o n 5 cm L ä n g e gelten bereits als g r o ß u n d k o m m e n n u r selten v o r . D i e Gerätefor m e n setzen im Wesentlichen die T r a d i t i o n des ausgehenden Swiderien fort, doch macht sich im Spätmesolithikum die schon früher v o r h a n d e n e Neigung z u r M i k r o l i t h i k noch s t ä r k e r b e m e r k b a r als zuvor. D i e gleichen M e r k m a l e sind auch a n d e m Material des S p r e e - D a h m e - W i n k e l s festzustellen. W e n d e n w i r uns n u n den einzelnen Formen z u , so lassen sich auch hier mannigfache Ü b e r e i n s t i m m u n g e n erkennen. D i e F u n d e aus d e m Spree-Dahmegebiet haben m i t d e m ostdeutschen Mesolithikum folgende F o r m e n gemeinsam: Klingen m i t teilweiser oder durchgehender feiner R a n d b e a r b e i t u n g , Klingen u n d Abschläge m i t H o h l k e h l e n , Klingen m i t abgedrücktem Rücken, K l i n g e n m i t Endretusche, Rundschaber u n d Raspeln. E n t s p r e chende Parallelen finden sich bei R O T H E R T (1934, A b b . 4 6 - 4 8 ; 1936, T a f . V , 18; V I I , 1-2, 22; V I I I , 2 9 , 3 1 ; I X , 15, 17-19; X I , 8), SKALNIK (1936, A b b . 4 , 3 3 - 3 5 ; A b b . 6, 7 - 8 ; A b b . 7, 8-9), P F Ü T Z E N R E I T E R ( 1 9 3 3 , T a f .
4, 1; 3, 2 9 ) , L A B A U M E U. L A N G E N H E I M ( 1 9 3 3 ,
Mittelsteinzeitliche Fundplätze
145
Taf. 3, p , q, u, x ; Taf. 2, A 3 ) . Auch die Klingenschaber k o m m e n bei uns ü b e r w i e g e n d in der dem O s t e n eigentümlichen gedrungenen, k u r z e n F o r m v o r ; bezeichnend sind Stücke mit schräg gerichteter S t i r n k a n t e , wie sie schon v o n Z O T Z (1932) e r w ä h n t und v o n SKALNIK (1936, A b b . 4, 2 1 ; A b b . 7, 26) abgebildet w o r d e n sind. Lang-schmale Klingenschaber ge hören dagegen hier wie d o r t z u den Ausnahmeerscheinungen (SKALNIK 1936, A b b . 4, 36). Ebenso s t i m m e n auch die geometrischen K l e i n f o r m e n w e i t g e h e n d überein. Die auf unseren F u n d p l ä t z e n auftretenden Dreiecke v o n meist lang-schmaler Gestalt finden sich nicht n u r in Schlesien, sondern auch i m Kreise F r a u s t a d t u n d in P o m m e r e l l e n in der gleichen F o r m wieder. H i e r erscheinen auch die sonst recht seltenen Segmente. N e ben den Dreiecken sind die T r a p e z e für die zeitliche E i n o r d n u n g wegweisend. Sie k o m m e n in unserem M a t e r i a l ü b e r w i e g e n d in der k u r z e n , breiten F o r m v o r ; schmale Stücke sind nur selten v o r h a n d e n , u n d die für die jüngeren Abschnitte des K e r n - und Scheibenbeilkreises charakteristische lang-schmale Ausbildung m i t geschwungenen Seitenkanten ist in unserem M a t e r i a l bisher n u r ein einziges Mal v e r t r e t e n ( A b b . 7, Fig. 10). D a s Ü b e r w i e g e n des k u r z - b r e i t e n T y p s ist in gleicher Weise auch in O s t d e u t s c h l a n d zu beobachten. Die lang-schmale norddeutsche F o r m scheint im östlichen S p ä t m e s o l i t h i k u m ü b e r h a u p t nicht v o r h a n d e n z u sein. Z u den M i k r o l i t h e n im w e i t e r e n Sinne müssen ferner kleine, schmale Klingen m i t abgedrücktem R ü c k e n gerechnet w e r d e n . Auch sie gehören zum festen Be standteil des ostdeutschen Mesolithikums. Als l e t z t e K l e i n f o r m ist noch der Mikrostichel zu nennen, für den besonders Schlesien zahlreiche Gegenstücke geliefert hat. W e n n auch der W e r k z e u g c h a r a k t e r dieser F o r m umstritten ist, soll sie doch der Vollständigkeit w e gen e r w ä h n t w e r d e n . Ein F u n d p l a t z , dessen F l i n t i n v e n t a r m i t dem des S p r e e - D a h m e Winkels in sehr vielen P u n k t e n übereinstimmt, ist kürzlich v o n A. H O L L N A G E L aus Blankenförde, K r . N e u - S t r e l i t z (Mecklenburg) beschrieben w o r d e n ( J a h r b u c h für B o d e n d e n k malpflege in Mecklenburg 1954). Die B e k a n n t g a b e weiteren mecklenburgischen Materials w ä r e im Interesse der ostdeutschen Mesolithforschung wünschenswert. N e b e n den aufgezeigten Parallelerscheinungen lassen sich jedoch auch einige recht deut liche Unterschiede zwischen unseren und den ostdeutschen F u n d e n erkennen. D e r bei uns recht häufige Stichel k o m m t nach dem übereinstimmenden Zeugnis der Bearbeiter des ost deutschen Spätmesolithikums d o r t n u r noch selten u n d z u d e m in meist recht v e r k ü m m e r ten E x e m p l a r e n v o r . Im Kreise F r a u s t a d t soll er nach P F Ü T Z E N R E I T E R (1933) sogar g ä n z lich fehlen. Die für das ostdeutsche Swiderien so bezeichnende Stielspitze w i r d v o m dortigen Spätmesolithikum fortgeführt; neben der älteren, g r o ß e n F o r m k o m m t sie, d e r m i k r o lithischen T e n d e n z folgend, j e t z t auch in sehr k l e i n e n E x e m p l a r e n vor. Auf den F u n d plätzen des S p r e e - D a h m e - W i n k e l s fehlt sie d a g e g e n völlig. D a alle diese Fundstellen jahrelang sehr intensiv a b g e s a m m e l t worden sind, erscheint die A n n a h m e einer Fundlücke k a u m gerechtfertigt. Es darf jedoch nicht übersehen w e r d e n , d a ß auch in B r a n d e n b u r g gelegentlich Stielspitzen in spätmesolithischen I n v e n t a r e n beobachtet w o r d e n sind, wie beispielsweise bei Borgsdorf, K r . N i e d e r b a r n i m (SCHNEIDER 1932, S. 128 ff.) u n d bei Streitberg, K r . B e e s k o w - S t o r k o w (HOHMANN 1928), w o z u s a m m e n m i t Dreiecken u n d T r a p e z e n jeweils mehrere typische Stielspitzen gefunden w o r d e n sind. Allerdings h a n d e l t es sich in beiden Fällen um Oberflächenfundplätze, so d a ß die Möglichkeit einer V e r m i schung älteren u n d jüngeren M a t e r i a l s nicht ausgeschlossen ist. N e b e n dem feingerätigen Material e n t h ä l t das M e s o l i t h i k u m des S p r e e - D a h m e - W i n k e l s noch eine Reihe v o n G r o ß geräten, deren H e r k u n f t aus d e m K e r n - und Scheibenbeilkreis des N o r d e n s u n v e r k e n n b a r ist. Die kürzlich v o n H O H M A N N (1955) angedeutete Möglichkeit, die brandenburgischen G r o ß g e r ä t e aus dem polnisch-russischen K e r n - u n d Scheibenbeilgebiet herzuleiten, er scheint bisher noch wenig b e g r ü n d e t , da die v o n d o r t b e k a n n t e n Stücke im allgemeinen einen recht jungen Eindruck machen und z. T . sogar Schliffspuren aufweisen (ÄBERG 1918). Es liegen folgende F o r m e n v o r : Scheibenbeile, Kernbeile, Pickel, D r e i k a n t g e r ä t e , 10 Eiszeit u n d Gegenwart
146
Werner Mey
Handgriffschaber u n d „Schleudersteine". I n d e m V o r k o m m e n der G r o ß g e r ä t e gibt sich ein beachtlicher Unterschied zu dem schlesischen S p ä t m e s o l i t h i k u m zu e r k e n n e n , da dieses, wie R O T H E B T (1936) gezeigt h a t , als einzige G r o ß f o r m ein pickelartiges G e r ä t kennt. Vergleicht m a n die Scheibenbeile unseres Fundgebietes mit denen des westlichen O s t seeraumes, so fällt zunächst ihre meist erheblich geringere G r ö ß e auf; auch scheint m a n sich hinsichtlich d e r F o r m g e b u n g nicht immer allzu streng an die norddeutschen V o r b i l d e r gehalten zu h a b e n . D e r Scheibencharakter ist m a n c h m a l k a u m noch e r k e n n b a r , auch ist die Zurichtung der L ä n g s k a n t e n oft recht flüchtig u n d u n v o l l k o m m e n . D a n e b e n t r e t e n aber auch Stücke auf, die in F o r m u n d Technik den norddeutschen G e r ä t e n durchaus gleich wertig sind. F ü r die Kernbeile zeigen sich hinsichtlich der G r ö ß e u n d d e r Fertigungsweise die gleichen M e r k m a l e , doch finden sich auch hier E x e m p l a r e , die einen Vergleich m i t norddeutschen F o r m e n keineswegs zu scheuen brauchen. Recht gute Stüdte liegen v o m Crossin-See ( A b b . 2, Fig. 22-23) u n d v o m F u n d p l a t z 3 (Abb. 8, Fig. 3) v o r . Z u den K e r n beilen rechne ich auch das in A b b . 2, Fig. 23 gezeigte Gerät, obgleich es v o n U M B R E I T (1937a) als Scheibenbeil bezeichnet w o r d e n ist. D i e flächig retuschierten Breitseiten u n d der regelmäßige, spitz-ovale Querschnitt sprechen eindeutig für den K e r n b e i l c h a r a k t e r des Stückes. E i n e weitere sehr charakteristische F o r m ist das D r e i k a n t g e r ä t , das bisher aus B r a n d e n b u r g nicht b e k a n n t w a r . Es scheint nicht a l l z u häufig v o r z u k o m m e n ; im F u n d bestand des S p r e e - D a h m e - W i n k e l s k o n n t e es bisher n u r z w e i m a l festgestellt w e r d e n . Eine anscheinend bisher noch nicht beobachtete A b w a n d l u n g der üblichen gestreckten F o r m stellt das in A b b . 4, Fig. 3 gezeigte Stück d a r . Es vereinigt alle für das D r e i k a n t gerät typischen M e r k m a l e , jedoch weicht es infolge der seitwärts gerichteten S p i t z e v o n der dreieckigen G r u n d f o r m a b . Recht häufig u n d bisweilen sogar in recht guter A u s f ü h rung ist auf unseren F u n d p l ä t z e n d e r Handgriffschaber vertreten. Stücke wie A b b . 3, Fig. 19 u n d A b b . 7, Fig. 12 stehen den norddeutschen E x e m p l a r e n in keiner Weise nach. U n t e r den v o n K U P K A (1907) veröffentlichten F u n d e n aus der U m g e b u n g v o n C a l b e a. Milde befinden sich einige als „Schleudersteine", v o n SCHWABEDISSEN als „ L i n s e n f o r m e n " bezeichnete G e r ä t e . I h r V o r k o m m e n ist jedoch nicht auf C a l b e beschränkt, s o n d e r n erstreckt sich über das gesamte Verbreitungsgebiet des K e r n - u n d Scheibenbeilkreises. A u s dem S p r e e - D a h m e - G e b i e t liegt bisher n u r ein Beispiel für diese F o r m v o r (Abb. 4, F i g . 5). Auffallend ist, ähnlich wie bei den Beilen, die wesentlich geringere G r ö ß e gegenüber den norddeutschen Stücken. Z u m I n v e n t a r des K e r n - u n d Scheibenbeilkreises gehören f e r n e r große, e n t w e d e r aus einem K n o l l e n o d e r einem dicken Abschlag hergestellte B o h r e r . E i n Bruchstück eines solchen Bohrers zeigt A b b . 5, Fig. 10. Als Gegenstück sei ein v o n SCHWABEDISSEN (1944, Taf. 9 3 , 4) abgebildetes G e r ä t aus Bregentwedt, K r . Schleswig, erwähnt. Bei der E r w ä h n u n g der Stichel w a r bereits gesagt w o r d e n , d a ß diese im ostdeutschen S p ä t m e s o l i t h i k u m n u r selten u n d in meist recht verwaschenen F o r m e n auftreten. Es liegt daher die V e r m u t u n g nahe, d a ß die bei uns v e r h ä l t n i s m ä ß i g häufig v o r h a n d e n e n u n d oft recht typischen Stichel in der H a u p t s a c h e auf norddeutsche Einflüsse z u r ü c k z u f ü h r e n sind. Die auf unseren F u n d p l ä t z e n v o r k o m m e n d e n Eck- u n d Seitenstichel m i t gerader o d e r schräger Endretusche entsprechen weitgehend den norddeutschen E x e m p l a r e n . E b e n f a l l s auf nördlichen U r s p r u n g scheinen die bisweilen a u f t r e t e n d e n großen K l i n g e n h i n z u d e u t e n , die sowohl g l a t t als auch m i t Seiten- oder Endretusche versehen sind. D a s ostdeutsche S p ä t m e s o l i t h i k u m k e n n t solche Stücke k a u m , w ä h r e n d sie in den gleichaltrigen K u l t u r e n N o r d d e u t s c h l a n d s eine häufige Erscheinung sind. Auch in der lang-schmalen querschneidi gen Pfeilspitze m i t geschwungenen Seiten u n d in den vereinzelt v o r h a n d e n e n Z o n h o v e n spitzen k o m m t die V e r b i n d u n g m i t dem westlichen Ostseegebiet k l a r z u m Ausdruck. SCHWABEDISSEN (1944) h a t die Entwicklung d e r norddeutschen K e r n - u n d Scheiben beile v o n d e r Duvensee-Stufe bis z u r Ertebölle-Stufe ausführlich b e h a n d e l t u n d die t e d i -
Mittelsteinzeitliche Fundplätze
147
nischen M e r k m a l e der einzelnen Entwicklungsphasen herausgestellt. Ü b e r t r ä g t m a n die Ergebnisse dieser U n t e r s u c h u n g e n auf die G r o ß g e r ä t e des Spree-Dahme-Gebietes, so er geben sich einige für die E i n o r d n u n g unserer F u n d e wichtige A n h a l t s p u n k t e . Die recht sorgfältig gearbeiteten K e r n b e i l e v o m Crossin-See ( A b b . 2 , Fig. 2 2 - 2 3 ) m i t ihren gleich m ä ß i g e n Querschnitten dürften den Stücken v o n C a l b e u n d W u s t r o w noch v e r h ä l t n i s m ä ß i g nahestehen. Besonders der regelmäßig s p i t z - o v a l e u n d ziemlich flache Querschnitt des z w e i t e n Beiles ist ein an den Kernbeilen dieser Z e i t häufig zu beobachtendes K e n n zeichen. Dagegen entspricht das Kernbeil in A b b . 8, Fig. 3 m i t seinem unregelmäßigeren Querschnitt u n d der z w a r noch recht sorgfältigen, a b e r großflächigen Bearbeitung d e r Breitseiten eher den K e r n b e i l e n der vollentwickelten O l d e s l o e r Stufe. D i e übrigen, meist kleinen Kernbeile sind n u r wenig sorgfältig gearbeitet u n d haben vielfach einen unregel m ä ß i g e n Querschnitt. O b es sich hierbei um eine P a r a l l e l e z u dem in d e r Oldesloer Stufe einsetzenden Verfall der Kernbeile h a n d e l t o d e r o b h i e r eine regional bedingte Erschei n u n g vorliegt, ist noch u n g e w i ß . D a s Scheibenbeil, in d e r Duvensee-Stufe noch recht selten u n d n u r in p l u m p e n E x e m p l a r e n v o r h a n d e n , e r f ä h r t in der Oldesloer Stufe eine wesentliche Verfeinerung u n d er reicht d o r t seinen ersten H ö h e p u n k t . Die S e i t e n k a n t e n w e r d e n v o r w i e g e n d v o n d e r glatten Unterseite her geschlagen; die Oberseite weist eine unregelmäßige F o r m auf. D i e gleichen M e r k m a l e sind auch an einigen unserer Scheibenbeile v o r h a n d e n (Abb. 8, Fig. 1, Abb. 9, Fig. 12-13). A n d e r e Stücke wiederum zeigen eine recht verwaschene F o r m g e b u n g u n d lassen sich n u r schwer einer bestimmten G r u p p e d e r norddeutschen Scheibenbeile z u weisen. F ü r einen Anschluß unserer G r o ß g e r ä t e a n die Oldesloer Stufe sprechen auch die Handgriffschaber. Ein Vergleich des Gerätes in A b b . 7, Fig. 12 mit solchen von OldesloeB r e n n e r m o o r u n d v o m S a t r u p e r M o o r (SCHWABEDISSEN 1944, A b b . 6 u. T a f . 90, 12) l ä ß t die n a h e Verwandtschaft dieser Stücke k l a r h e r v o r t r e t e n ; auch andere der Oldesloer Stufe a n g e h ö r e n d e E x e m p l a r e (SCHWABEDISSEN 1944, A b b . 7 u n d Taf. 55, 1) stimmen recht g u t mit unseren Stücken überein. In der n u r wenig j ü n g e r e n Blocksbjerg-Stufe D ä n e m a r k s finden sich gleichfalls gute P a r a l l e l e n zu den H a n d g r i f f s c h a b e r n unseres Fundgebietes, w i e ein Vergleich mit den v o n SCHWANTES (1928, A b b . 42) abgebildeten Stücken zeigt. D i e D r e i k a n t g e r ä t e bieten bisher keine H a n d h a b e für eine Z u w e i s u n g zu einem bestimmten Entwicklungsabschnitt; sie treten erstmals in der D u v e n s e e - S t u f e auf u n d gehen bis z u r Ertebölle-Stufe durch. Technische Unterschiede, die für eine zeitliche Differenzierung v e r w e r t e t w e r d e n k ö n n t e n , h a b e n sich bisher nicht e r k e n n e n lassen. Die an unseren G r o ß geräten v o r h a n d e n e n technischen M e r k m a l e lassen in i h r e r Gesamtheit auf V e r b i n d u n g e n z u r Oldesloer Stufe schließen. Die bisweilen g e ä u ß e r t e Ansicht, d a ß die in B r a n d e n b u r g v o r h a n d e n e n K e r n - u n d Scheibenbeile als Einflüsse d e r Ertebölle-Stufe aufzufassen seien, w i r d nach dem bisherigen Befund k a u m noch v e r t r e t b a r sein. H i n z u k o m m t , d a ß die für die Scheibenbeile der Ertebölle-Stufe m a ß g e b e n d e n technischen Kennzeichen, wie flachretuschierte Oberseite, Z u r i c h t u n g der L ä n g s k a n t e n v o n d e r Oberseite her, ausladende Schneide u n d stielartige N a d c e n b i l d u n g an unseren Stücken nicht v o r h a n d e n sind. F e r n e r haben die Untersuchungen in N o r d d e u t s c h l a n d gezeigt, d a ß die Ausbreitung der E r t e bölle-EUerbek-Stufe sich v o r w i e g e n d auf die Küstengebiete der westlichen Ostsee erstreckt, w ä h r e n d die Oldesloer Stufe immer a n den R ä n d e r n d e r Flüsse u n d Seen auftritt, mithin also eine ausgesprochene B i n n e n l a n d k u l t u r darstellt. M a n w i r d d a h e r auch aus diesem G r u n d e die mittelmärkischen G r o ß g e r ä t v o r k o m m e n eher m i t der Oldesloer G r u p p e als mit der E r t e b ö l l e - E l l e r b e k - G r u p p e in V e r b i n d u n g z u b r i n g e n haben. IV. D i e Durchsicht des F u n d m a t e r i a l e s h a t gezeigt, d a ß die mesolithischen Formen auf einigen Fundstellen e n t w e d e r mit neolithischen G e g e n s t ä n d e n oder m i t unverzierten Scherben vergesellschaftet sind. Diesen F u n d p l ä t z e n stehen andere gegenüber, die v o n 10 •
148
Werner Mey
solchen Beimischungen frei sind. U n t e r B e n u t z u n g dieses zunächst rein äußerlichen U n t e r schiedes k ö n n e n unsere F u n d p l ä t z e in z w e i G r u p p e n unterteilt w e r d e n : G r u p p e 1 = Fundstellen ohne neolithische Begleitfunde, G r u p p e 2 = Fundstellen mit vereinzelten neolithischen Begleitfunden. D i e zeitliche E i n o r d n u n g der G r u p p e 1 bereitet keine Schwierigkeiten. D i e allent halben v o r h a n d e n e n geometrischen M i k r o l i t h e n u n d die d e r Oldesloer Stufe n a h e s t e h e n den G r o ß g e r ä t e stellen in ihrer G e s a m t h e i t ein spätes Mesolithikum d a r . U m s t r i t t e n ist dagegen die E i n o r d n u n g der G r u p p e 2. D i e neolithischen Begleitfunde bestehen aus ein zelnen flächig retuschierten Pfeilspitzen, Dolchen, kleinen angeschliffenen Feuersteinbeilen sowie aus Scherben mit Tiefstich- u n d S c h n u r v e r z i e r u n g ; auf dem Wehlocksberg k o m m t a u ß e r d e m nordeurasische G r ü b c h e n k e r a m i k h i n z u . Weitere Belege für das A u f t r e t e n der K a m m - u n d G r ü b c h e n k e r a m i k im S p r e e - D a h m e - W i n k e l f a n d e n sich auf d e m Schmöck w i t z e r Försteracker, sowie auf einem nicht a l l z u weit v o n unserem F u n d g e b i e t entfernten M i k r o l i t h e n f u n d p l a t z bei Prieros, K r . B e e s k o w - S t o r k o w (BREITHOR 1939, H O H M A N N 1955). Eine erste Zusammenstellung v o n F u n d e n d e r nordeurasischen W o h n p l a t z k u l t u r in B r a n denburg h a t U M B R E I T (1937b) gegeben; wesentliche E r g ä n z u n g e n finden sich bei H O H M A N N (1955). D i e brandenburgischen V o r k o m m e n der K a m m - u n d G r ü b c h e n k e r a m i k lassen die Beziehungen z u m ostdeutschen S p ä t m e s o l i t h i k u m , die sich bereits in u n s e r e m feingerätigen F l i n t i n v e n t a r zu erkennen gaben, noch deutlicher als bisher h e r v o r t r e t e n . D a s A u f t r e t e n jungsteinzeitlicher G e g e n s t ä n d e auf F u n d p l ä t z e n mesolithischen C h a rakters ist eine seit langem u n d nicht n u r in B r a n d e n b u r g beobachtete Erscheinung. N a c h dem m a n anfänglich ganz allgemein die Auffassung v e r t r e t e n hatte, d a ß d i e jüngeren Stücke als Zeugen einer späteren Besiedlung zu erklären w ä r e n , w u r d e m i t z u n e h m e n d e r H ä u f i g k e i t derartiger F u n d p l ä t z e b a l d die V e r m u t u n g laut, d a ß beide zeitlich anscheinend so verschiedenen K o m p o n e n t e n vielleicht doch als Reste einer einzigen Besiedlung a u f z u fassen w ä r e n . F ü r B r a n d e n b u r g h a t t e SPROCKHOFF (1926) schon frühzeitig diese Möglich keit a n g e d e u t e t . D a es sich bei allen diesen F u n d e n jedoch immer n u r u m Oberflächenfunde h a n d e l t e , w a r eine Entscheidung dieser F r a g e nicht möglich; eine K l ä r u n g k ö n n t e n u r durch eindeutige Grabungsergebnisse erzielt werden. Z u diesem Zwecke f ü h r t e H O H MANN im J a h r e 1925 auf dem Schmöckwitzer Försteracker eine G r a b u n g d u r c h m i t dem Resultat, d a ß innerhalb der einheitlichen Kulturschicht eine stratigraphische T r e n n u n g der m i t t e l - u n d jungsteinzeitlichen Gerätschaften nicht nachzuweisen w a r . I n d e r Folgezeit ist H O H M A N N d a n n mehrfach für die Einheitlichkeit d e r mesolitbisch-neoljithischen F u n d k o m p l e x e u n d d a m i t für das Fortbestehen der mittelsteinzeitlichen T r a d i t i o n bis weit in das N e o l i t h i k u m hinein eingetreten ( 1 9 2 8 , 1955). F ü r die Beurteilung dieser F r a g e ist n u n ein F u n d v o n Bedeutung, der z w a r schon einmal v o n Z O T Z (1934) u n d erst k ü r z lich w i e d e r v o n H O H M A N N (1955) e r w ä h n t w o r d e n ist, sonst aber bisher k e i n e Beachtung gefunden h a t . Es h a n d e l t sich um ein kleines in Scheibenbeiltechnik hergestelltes Beil v o m Wehlocksberg bei W e r n s d o r f (Fundstelle 9). Auf der Oberseite des Beiles sind deutliche Schliffreste v o r h a n d e n . D e r regelmäßige rechteckige Querschnitt des Stückes l ä ß t ver m u t e n , d a ß es aus einem zerbrochenen dicknackigen Beil m i t geschliffenen Breitseiten ge fertigt w o r d e n ist. V o n dem gleichen F u n d p l a t z liegen ferner ein formloser Abschlag sowie eine aus einem angeschliffenen Abspliß gearbeitete querschneidige Pfeilspitze v o r ( A b b . 6, Fig. 16). Aus diesen F u n d e n geht h e r v o r , d a ß bei der offenbar neolithischen B e v ö l k e r u n g des Wehlocksberges die mesolithische T r a d i t i o n keineswegs erloschen w a r . In Schlesien treffen w i r ganz ähnliche Verhältnisse an. E i n Gegenstück z u den o b e n g e n a n n t e n F u n d e n v o m Wehlocksberg h a t Z O T Z (1934) aus Militsch b e k a n n t g e g e b e n , w o ebenfalls ein aus einem geschliffenen Feuersteinbeil gefertigtes G e r ä t z u s a m m e n m i t klei nen längsschneidigen Spitzen, breiten T r a p e z e n , einer kleinen flächig retuschierten Pfeil spitze u n d ein Schnurbecher v o r k a m e n . D a r ü b e r hinaus h a t die Z u s a m m e n f a s s u n g des schlesischen Spätmesolithikums durch R O T H E R T (1936) gezeigt, daß d o r t auf den O b e r -
Mittelsteinzeitliche Fundplätze
149
flächenfundplätzen häufig mittel- u n d jungsteinzeitliche Formen vergesellschaftet auf t r e t e n . I m Gegensatz zu unserem M a t e r i a l steht d o r t allerdings die K a m m - u n d Grübchen k e r a m i k a n erster Stelle, w ä h r e n d die S c h n u r k e r a m i k eine u n t e r g e o r d n e t e Rolle spielt. A n neolithischen Flintformen finden sich fast ausschließlich gemuschelte Pfeilspitzen; n u r einmal ist ein kleines geschliffenes Beil v o r h a n d e n . Eine von v. R I C H T H O F E N durch g e f ü h r t e G r a b u n g auf einer D ü n e bei Sackenhoym e r g a b nordeurasische K e r a m i k u n d mesolithische G e r ä t e in einer einheitlichen Kulturschicht vereint. Eine T r e n n u n g älterer u n d jüngerer F u n d k o m p l e x e w a r hier genau so w e n i g möglich w i e auf dem Schmöck w i t z e r Försteracker. Einen w e i t e r e n Beleg für die Langlebigkeit mesolithischer G e r ä t e f o r m e n h a t Z O T Z (1933) vom „ L o h e b e r g " bei G r o ß - S ü r d i n g , K r . Breslau, beigebracht, w o in neolithischen Siedlungsgruben tief stichverzierte nordische A m p h o r e n zusammen m i t Dreiecken u n d T r a p e z e n v o r k a m e n . Weitere Beispiele für eine V e r z a h n u n g mittel- u n d jungsteinzeitlicher Elemente liegen aus Mitteldeutschland vor. So f a n d e n sich auf einer D ü n e bei K l e i n - K ü h n a u in einer einheitlichen, u n g e s t ö r t e n Kulturschicht Dreiecke u n d T r a p e z e z u s a m m e n m i t gemuschelten Pfeilspitzen, Scherben der Binsenkeramik u n d der K u g e l a m p h o r e n k u l t u r (BICKER 1934). Ferner liegt aus B a d D ü r r e n b e r g , K r . Merseburg, ein G r a b f u n d v o r , welcher neben einer flach g e w ö l b t e n Hacke aus Hornblendeschiefer e i n e n aus einem Röhrenknochen eines Vogels gefertigten Behälter m i t 31 Mikrolithen, d a r u n t e r 27 spätmesolithische Dreiecke, enthielt (BICKER 1936). I m Z u s a m m e n h a n g m i t diesem F u n d ist Bicker auch k u r z auf die Schmöckwitzer G r a b u n g eingegangen u n d h a t sich f ü r die k u l t u r e l l e und zeitliche Einheit d e r d o r t i g e n F u n d e ausgesprochen. Gleich a r t i g e Erscheinungen sind auch aus N o r d d e u t s c h l a n d b e k a n n t g e w o r d e n . Es sei hier n u r auf die v o n BASTIAN (1938) beschriebene Stufe v o n Bahlenbrink u n d auf die F u n d e v o n W u s t r o w - N i e n h a g e n sowie auf die Ausführungen v o n PETZSCH (1929) hingewiesen. D i e Zahl der hier angeführten Beispiele f ü r d a s Nachleben mesolithischer F o r m e n k ö n n t e noch beträchtlich v e r m e h r t w e r d e n , doch w ü r d e das den R a h m e n dieser Arbeit w e i t überschreiten. Es sollte n u r a n einigen Beispielen gezeigt werden, d a ß das gemeinsame V o r k o m m e n v o n m i t t e l - und jungsteinzeitlichen G e g e n s t ä n d e n nicht n u r auf Oberflächenf u n d p l ä t z e n festzustellen ist, s o n d e r n auch stratigraphisch belegt w e r d e n k a n n . D a m i t g e w i n n t die A n n a h m e des Fortbestehens der mesolithischen F o r m e n w e l t bis in zuweilen recht junge Abschnitte des N e o l i t h i k u m s auch für unser Fundgebiet s t a r k a n Wahrschein lichkeit, u m s o m e h r , als auch die F u n d e v o m W e h l o c k s b e r g einen bemerkenswerten H i n weis d a r a u f erbracht haben. I n diesem Z u s a m m e n h a n g ist es von Bedeutung, d a ß es in d e r M a r k ein altes N e o l i t h i k u m k a u m gibt. D i e recht spärlichen dolmenzeitlichen F u n d e bleiben zudem auf das Gebiet nördlich der S p r e e - H a v e l - L i n i e beschränkt. Erst in der G a n g g r ä b e r z e i t stoßen die T r ä g e r d e r M e g a l i t h k u l t u r in das südlich dieser Linie gelegene G e b i e t v o r (SPROCKHOFF 1926). D a s L a n d zwischen Spree u n d D a h m e ist hiervon jedoch n u r w e n i g b e r ü h r t w o r d e n und weist keine geschlossene ganggrabzeitliche Besiedlung auf. A u c h die B a n d k e r a m i k h a t hier n u r wenige S p u r e n hinterlassen. V o n d e n jüngeren K u l t u r e n ist die Schnurkeramik ziemlich selten, die G r u p p e der K u g e l a m p h o r e n dagegen häufiger v e r t r e t e n . Offensichtlich ist diese u n f r u c h t b a r e , v o r w i e g e n d S a n d b ö d e n auf w e i s e n d e Landschaft von den neolithischen K u l t u r e n niemals als Siedlungsgebiet im eigentlichen Sinne e r f a ß t w o r d e n , s o n d e r n i m m e r n u r Einfluß- u n d Durchzugsgebiet ge blieben. So w a r es möglich, d a ß hier R e s t g r u p p e n d e r mesolithischen U r b e v ö l k e r u n g ihre Eigenständigkeit bis weit in das N e o l i t h i k u m h i n e i n b e w a h r e n k o n n t e n u n d erst v e r h ä l t n i s m ä ß i g spät in d e n T r ä g e r n d e r überlegenen neolithischen K u l t u r e n aufgingen. E i n e e n d g ü l t i g e K l ä r u n g dieses wichtigen Problems m u ß a b e r künftigen G r a b u n g e n vorbehalten bleiben. Literatur: ABERG, N . : Das nordische Kulturgebiet in Mitteleuropa während der jüngeren Steinzeit. - U p p sala-Leipzig 1918.
150
Werner Mey
BASTIAN, W.: Schweriner Arbeitsbericht 1 9 3 7 . - Nachrichtenbl. für Deutsche Vorzeit 4 , 1 9 3 8 . BICKER, K . F.: Zwei Dünengrabungen der Landesanstalt für Vorgeschichte in Aken a. d. Elbe und Klein-Kühnau bei Dessau. - Nachrichtenbl. für Deutsche Vorzeit IC, 1 9 3 4 . - - Ein schnurkeramisches Rötelgrab mit Mikrolithen und Schildkröte in Dürrenberg. - Jahres schrift, für die Vorgeschichte der sächs.-thür. Länder 2 4 , 1 9 3 6 . BREITHOR, A.: Prieros. - Kreiskalender Beeskow-Storkow 1939. BUSSE, H . : Vorgeschichtliche Fundstätten im Kr. Nieder-Barnim. - Nachrichten über deutsche Altertumsfunde 1 8 9 9 , 1 0 , Berlin 1 9 0 0 . HOHMANN, K . : Die Steinzeitfunde von Schmöckwitz. - Teltower Kreiskalender 1 9 2 6 . - - Ebert Reallexikon 1 1 , S. 2 9 1 , 1 9 2 7 / 2 8 . - - Bericht über die 4 9 . Versammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft in Köln 1 9 2 7 , Sonderausstellung: „Die mittlere Steinzeit Deutschlands", S. 1 3 8 - 1 4 2 . - Tagungsberichte der Deutschen Anthropologischen Gesell schaft, Leipzig 1 9 2 8 . - - Zur urgeschichtlichen Fundkarte der Feldmark Berlin - Schmöck witz. - Brandenburgia 3 9 , 1 9 3 0 . - - Querhauen, Walzenbeile und andere urtümliche Geräte aus der Mittelmark. - Berliner Blätter für Vor- und Frühgeschichte 4 , 1 9 5 5 . KUPKA, P . : Das Campignien im nordeuropäischen Glazialgebiet. - Zeitschrift f. Ethnologie 3 9 , 1 9 0 7 . LA BAUME, W. & LANGENHEIM, K.: Die Steinzeit im Gebiet der unteren Weichsel. - Blätter für deutsche Vorgeschichte 1 9 3 3 . PETZSCH, W.: Die Ausbreitung der nordischen Kultur. - Prähist. Zeitschr. 2 0 , 1929. PFÜTZENREITER, F.: Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Kreises Fraustadt - 2 . Sonder heft der Grenzmärkischen Heimatblätter, 1 9 3 3 . ROTHERT, L.: Neue Fundplätze des Swiderio-Tardenoisien in Ostdeutschland. - Mannus 2 6 , 1 9 3 4 . - - Die mittlere Steinzeit in Schlesien. - Mannus-Bücherei 5 5 , Leipzig 1936. SKALNIK, A.: Das Tardenoisien von Gleiwitz. - Altschlesien 6, 1 9 3 6 . SCHNEIDER, M.: Die Urkeramiker. - Leipzig 1 9 3 2 . SCHWABEDISSEN, H . : Die mittlere Steinzeit im westlichen Norddeutschland. - Neumünster 1 9 4 4 . - Die Federmesser-Gruppen des nordwesteuropäischen Flachlandes. - Zur Ausbreitung des Spätmagdalenien. - Neumünster 1 9 5 4 . SCHWANTES, G : Nordisches Paläolithikum und Mesolithikum. - Festschrift d. Mus. f. Völkerkunde Hamburg, 1 9 2 8 . SPROCKHOFF, E.: Die Kulturen der jüngeren Steinzeit in der Mark Brandenburg. - Berlin 1 9 2 6 . UMBREIT, C.: Zur Herkunft der dünnackigen Feuersteinbeile in der Mark Brandenburg. - Mannus 2 9 , 1 9 3 7 (a). - - Neue Forschungen zur ostdeutschen Steinzeit und frühen Bronzezeit. Mannus-Bücherei 5 6 , Leipzig 1 9 3 7 (b). ZOTZ, L. F.: Das Tardenoisien in Niederschlesien. - Altschlesien 3 , 1 9 3 1 . - - Kulturgruppen des Tardenoisien in Mitteleuropa. - Prähist. Zeitschrift 2 3 , 1 9 3 2 . - - Eine neue jungstein zeitliche Stilgruppe in Schlesien. - Forschungen und Fortschritte 9 , 1 9 3 3 . - - Zur Frage der Altersstellung mikrolithischer Feuersteinkulturen. - Mannus 2 6 , 1934. Manuskr. eingeg. 2 0 . 5 . 1 9 5 8 . Anschrift des Verf.: Werner Mey, Berlin-Schöneberg, Klixstraße 3 , n.
151
Eine neue Kurve der Würm-Eiszeit Von
PAUL W O L D S T E D T , Bonn
Mit 1 Abb. im Text S u m m a r y . A new curve of the Last Glaciation in Middle Europe is presented. It is more complicated than the earlier ones. The Early W ü r m was humid and cool; the corresponding loess is the Younger Loess I. Where the ice-margin stood at the maximum of the Early Würm, we don't know. In the rather long-lasting Göttweig Interstadial we had a remarkable recession of the icefront. According to C -measurements, the end of this interstadial may have occurred at about 28000 years B.C. The Middle Würm shows two advances with the Younger Loesses I I and I I , which are separated by the Paudorf Interstadial (end of this interstadial about 23000 years B.C.). The maximum of the Würmian ice-advance occurred about 16000—18000 years B.C., when the climate was extremely cold and dry. 14
a
b
I m J a h r e 1 9 5 4 habe ich d e n ersten Versuch gemacht, den Ablauf der W ü r m - E i s z e i t in einer K u r v e schematisch darzustellen. Eine verbesserte K u r v e gab ich 1 9 5 6 . H e u t e lege ich einen d r i t t e n Versuch ( A b b . 1 ) vor in der H o f f n u n g , dem w a h r e n Verlauf d e r W ü r m Eiszeit i m m e r n ä h e r zu k o m m e n ) . Jede n e u e K u r v e ist etwas k o m p l i z i e r t e r als die v o r hergehende. 1
V o r s t o ß u n d Rückzug des eiszeitlichen K l i m a s gingen nicht in einem Zuge v o r sich, s o n d e r n in zahlreichen Schwankungen o f f e n b a r recht verschiedenen Ausmaßes. S c h w a n k u n g e n dieser A r t w u r d e n v o n H e l g a R E I C H ( 1 9 5 3 ) in den Schieferkohlen des bayerischen A l p e n v o r l a n d e s nachgewiesen. H i e r k o m m t m a n für den frühen Abschnitt der W ü r m Eiszeit bereits z u Schneegrenzdepressionen, d i e bei 6 0 0 — 1 0 0 0 m liegen. S c h w a n k u n g e n charakterisieren auch die m i t t l e r e n Teile d e r W ü r m - E i s z e i t — hier sind sie besonders durch die Lösse registriert — u n d , wie w i r seit langem wissen, ebenso den letzten T e i l , w o a u ß e r d e r A l l e r ö d - S c h w a n k u n g zum m i n d e s t e n noch die Bölling-Schwankung v o r h a n d e n ist. ]
feucht
-
kühl
Jung.
Zöss /
Loge desEisrandes (für den größten Teil der Kurve nur verz
Spätwürm
H o t o z a n
k o l t - t r o c k e i
J0 Jahrtausende vor Chr.
Jung Löss Sa
Zeiten der LÖssb'ldung
tO
Temperalurkur ve (stark schematisch}
Abb. 1. Schematische Kurve, den Ablauf der Würm-Eiszeit in Mitteleuropa verdeutlichend. Die kräftig ausgezogene Kurve gibt die Lage des Eisrandes der nordischen Vergletscherung, in Kilo metern vom (theoretischen) Eiszentrum aus gemessen (vgl. linke Skala), die gestrichelte Kurve die (roh geschätzten) Jahresmittel (rechte Skala) an. Eine Zeitskala ist nur bis 20000 J. v. Chr. angegeben. St? = Stettiner, Br — Brandenburger, P = Pommersches, S = Salpausselkä-Stadium; B = Bölling-, A = Alleröd-Interstadial. !) Diese Kurve wurde dem V. Inqua-Kongreß in Madrid (Sept. 1957) in einem Vortrage vor gelegt.
152
Paul Woldstedt
Die K u r v e des einsetzenden eiszeitlichen K l i m a s ( b z w . der T e m p e r a t u r e n ) ging u n t e r Schwankungen bis zu einem ersten M i n i m u m , das durch den unteren Jüngeren L ö ß („Jung. L ö ß I") repräsentiert w i r d . I n Frankreich ist dieser J ü n g e r e L ö ß I öfters z w e i geteilt. Die T e m p e r a t u r e n gingen in diesem Abschnitt offenbar noch nicht so tief h e r unter wie später. D a g e g e n scheint es v e r h ä l t n i s m ä ß i g feucht gewesen zu sein. Urgeschiditlich w i r d dieser ältere Abschnitt der W ü r m - E i s z e i t , d e r als F r ü h w ü r m bezeichnet w i r d , in der H a u p t s a c h e durch M o u s t i e r - I n d u s t r i e n verschiedener P r ä g u n g charakterisiert. Es folgte d a n n eine stärkere E r w ä r m u n g , in der sich die G ö t t w e i g e r V e r l e h m u n g b i l dete. W i e hoch die T e m p e r a t u r wieder anstieg, ist nicht genau zu sagen. Im südlichen M i t t e l e u r o p a k a m es in einzelnen, den Refugien nahegelegenen Gebieten wohl schon z u r W i e d e r e i n w a n d e r u n g einzelner L a u b b ä u m e . I m übrigen M i t t e l e u r o p a hatten w i r w a h r scheinlich eine gemäßigt-subarktische W a l d s t e p p e , hauptsächlich m i t Birke, Kiefer u n d A r v e . W i e lange dieser Abschnitt des G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l s d a u e r t e , entzieht sich v o r läufig unserer K e n n t n i s . I n dem darauffolgenden Abschnitt herrschte zunächst offenbar ein mehrfacher rascher Klimawechsel. F. BRANDTNER (1954, 1956) h a t auf das öftere A b wechseln v o n L ö ß - u n d Schwarzerdebildungen in diesem Abschnitt hingewiesen. D i e T e m p e r a t u r ging in Schwankungen weiter h e r u n t e r , bis schließlich das M i n i m u m d e r W ü r m - E i s z e i t erreicht w u r d e . D a s w a r offenbar erst gegen E n d e dieses Abschnittes d e r Fall. Mittlerer u n d oberer J ü n g e r e r L ö ß , d. h. das, w a s in der L i t e r a t u r meist als „ J ü n g e rer L ö ß I I " u n d „ J ü n g e r e r L ö ß I I I " bezeichnet w i r d (in A b b . 1 J L I I u n d J L I I g e n a n n t ) , gehören in diesen Abschnitt, wie auch das zwischen ihnen gelegene P a u d o r f e r Interstadial. a
b
Der geschilderte mittlere Abschnitt der W ü r m - E i s z e i t w i r d a m besten als M i t t e l w ü r m bezeichnet, wobei das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l m i t eingerechnet wird. Urgeschicht lich ist es hauptsächlich durch das sich ausbreitende J u n g p a l ä o l i t h i k u m , d. h. durch A u r i g nac, G r a v e t t e , Solutre usw., charakterisiert. Es folgt das S p ä t w ü r m , in dem die T e m p e r a t u r e n unter wahrscheinlich kräftigen S d i w a n k u n g e n allmählich wieder anstiegen, bis v o r e t w a 10 000 J a h r e n die Nacheiszeit begann. Urgeschichtlich ist der S p ä t w ü r m - A b s c h n i t t , der dem früheren „ S p ä t g l a z i a l " e n t spricht, hauptsächlich durch die M a g d a l e n - I n d u s t r i e n charakterisiert. Eine andere als die 1956 v o n m i r vorgeschlagene Einteilung in F r ü h - , M i t t e l - u n d S p ä t w ü r m h a t H . GROSS (1956) vorgeschlagen. E r unterscheidet ein „ A l t " - u n d ein „ H a u p t w ü r m " , die durch das Göttweiger I n t e r s t a d i a l getrennt w e r d e n . Es trifft zu, d a ß die W ü r m - E i s z e i t durch das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l zweigeteilt w i r d . N e n n t m a n aber den älteren Abschnitt „ A l t w ü r m " , so m ü ß t e m a n logischerweise d e n jüngeren „ J u n g w ü r m " nennen, wie es auch z. B. E. K R A U S (1955) macht. Die Bezeichnung „ J u n g w ü r m " ist aber teilweise schon in ähnlicher Weise v e r w e n d e t w o r d e n wie „ S p ä t w ü r m " , so d a ß hier Verwechslungen auftreten k ö n n t e n . Ich halte deshalb die E i n t e i l u n g in Früh-, M i t t e l - u n d S p ä t w ü r m für besser. Sie entspricht den auch sonst in der Geologie üblichen Gepflogenheiten. M a n k ö n n t e höchstens im Zweifel d a r ü b e r sein, wohin m a n das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l stellen will, d. h. ob in das F r ü h - o d e r das M i t t e l w ü r m . Ich persönlich h a l t e es für richtiger, es in das M i t t e l w ü r m z u stellen. — Es entsteht n u n die F r a g e , wie die hauptsächlich aus den Erscheinungen des nicht v e r eisten Gebietes abgeleitete K l i m a k u r v e mit dem G a n g der nordischen ( u n d alpinen) V e r eisung zu k o m b i n i e r e n ist. D a s k a n n zunächst n u r vermutungsweise geschehen. I n A b b . 1 ist eine zweite K u r v e (kräftig) dargestellt, die den m u t m a ß l i c h e n G a n g des Eisrandes d e r nordischen Vergletscherung wiedergibt. Es w i r d d a b e i a n g e n o m m e n , d a ß die M a x i m a l ausdehnung des nordischen Eises, d. h. das B r a n d e n b u r g - F r a n k f u r t e r Stadium, w a h r scheinlich m i t Einschluß des Pommerschen S t a d i u m s , dem o b e r e n Jüngeren L ö ß ( I I ) entspricht. Wahrscheinlich gehört zu dieser peripheren E n d m o r ä n e n g r u p p e auch noch d a s b
153
Eine neue Kurve der Würm-Eiszeit
ü b e r f a h r e n e Stettiner S t a d i u m (das wohl nicht in den F r ü h w ü r m - A b s c h n i t t gehört, wie ich 1956 a n n a h m ) . Im a l p i n e n Gebiet entsprechen dieser norddeutschen E n d m o r ä n e n g r u p p e das Zürich-, K i l l w a n g e n - und Schlieren-Stadium. a
Der m i t t l e r e Jüngere L ö ß ( I I ) w ü r d e einer etwas ä l t e r e n V o r s t o ß g r u p p e ent sprechen, die v o n der m a x i m a l e n durch das P a u d o r f e r I n t e r s t a d i a l getrennt w a r . D a v o r ist d a n n das Göttweiger I n t e r s t a d i a l a n z u n e h m e n , in dem der E i s r a n d sicher w e i t zu rückgegangen ist — wie w e i t , das entzieht sich für N o r d d e u t s c h l a n d völlig unserer Be urteilung. F ü r die Alpen e r g e b e n sich vielleicht aus den Untersuchungen über die Salz ofenhöhle ( v g l . bes. E. S C H M I D 1957) A n h a l t s p u n k t e . D e r u n t e r e Jüngere L ö ß (I) schließlich w ü r d e den s p ä t e r e n Vorstößen des F r ü h w ü r m - A b s c h n i t t e s entsprechen (deren genaue Z a h l w i r bisher nicht k e n n e n ) . Welches M a x i m u m in diesem F r ü h w ü r m - A b s c h n i t t v o m Eise erreicht worden ist, wissen wir w e d e r aus dem nordischen noch aus dem a l p i n e n Gebiet. Z u m Schluß ist zu prüfen, w i e weit die K u r v e durch exakte Altersbestimmungen u n t e r b a u t w e r d e n k a n n ) . Das soll hier nur ganz k u r z geschehen, d a eine ausführliche B e h a n d lung dieser F r a g e in der ebenfalls in diesem B a n d e erscheinenden Arbeit v o n H . GROSS vorgesehen ist. 2
Der A u s g a n g der Eem-Interglazialzeit k o n n t e bisher noch nicht e x a k t erfaßt w e r d e n . E r liegt (wahrscheinlich erheblich) „früher als 51 000 I. v. C h r . " I n ein I n t e r s t a d i a l des F r ü h w ü r m s g e h ö r t offenbar d a s v o n S. T . A N D E R S E N (1957) untersuchte V o r k o m m e n v o n B r ö r u p - H o t e l in Jutland. D i e C - B e s t i m m u n g durch TAUBER & D E V R I E S (in diesem B a n d ) k o m m t zu einem Alter v o n „ m e h r als 50 000 J . v. C h r . " . D i e v o n ANDERSEN a n g e n o m mene E i n s t u f u n g in das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l ist recht unwahrscheinlich. Bei diesem haben w i r allerdings sichere D a t e n erst für d e n mittleren u n d s p ä t e r e n Teil. E t w a in das O p t i m u m des Göttweiger I n t e r s t a d i a l s m u ß die aus der Salzofenhöhle bei B a d Aussee (österr. A l p e n ) stammende H o l z k o h l e n p r o b e m i t etwa 32 000 J. v. C h r . ) gehören ( D E V R I E S & WATERBOLK 1 9 5 8 ) . In einen s p ä t e r e n Teil des G ö t t w e i g e r Interstadials ge h ö r t offenbar das Aurignac I ( m i t „Knochenspitzen m i t gespaltener Basis") der I s t a l l o s k ö H ö h l e in U n g a r n , das H L . D E V R I E S (in diesem B a n d ) zu etwa 27 700 J. v. C h r . b e s t i m m te. Für die Aurignac-Kulturschicht Willendorf IT/4 ergab sich nach demselben A u t o r ein Alter v o n r u n d 30 000 J. v . C h r . So k ö n n e n w i r das E n d e des G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l s bei etwa 2 8 — 3 0 000 J. v. C h r . annehmen. F ü r das E n d e des P a u d o r f e r Interstadials er geben m e h r e r e C - B e s t i m m u n g e n ( U n t e r - W i s t e r n i t z u n d P o l l a u , H L . D E V R I E S in diesem Band) ein A l t e r von r u n d 2 3 0 0 0 J. v. C h r . D i e M a x i m a l a u s d e h n u n g des n o r d e u r o p ä ischen W ü r m - E i s e s kann vorläufig nur geschätzt w e r d e n (ca. 1 6 0 0 0 — 1 8 0 0 0 J. v. C h r . ? ) . Auf die S p ä t w ü r m - und Nacheiszeit, für d i e d a n n zahlreiche Altersbestimmungen v o r liegen, sei hier nicht weiter eingegangen. — 14
3
14
T e m p e r a t u r - und E i s r a n d k u r v e verlaufen in A b b . 1 d i s k o r d a n t zueinander. F ü r den F r ü h w ü r m - A b s c h n i t t ist d i e T e m p e r a t u r k u r v e oberhalb der E i s r a n d k u r v e gezeichnet w o r d e n in d e r Annahme, d a ß hier die Feuchtigkeit recht b e d e u t e n d w a r u n d die Eisaus d e h n u n g d u r c h T e m p e r a t u r u n d F e u c h t i g k e i t bedingt w a r . Erst im M i t t e l w ü r m Abschnitt steigt die T e m p e r a t u r unter die E i s r a n d k u r v e h e r u n t e r . J e t z t macht sich die große Eisansammlung b e m e r k b a r und w i r k t t e m p e r a t u r m i n d e r n d auf die U m g e b u n g . U n t e r v e r h ä l t n i s m ä ß i g s t a r k e n Schwankungen geht d a n n das g a n z e P h ä n o m e n zurück. W i r k ö n n e n den Ablauf d e r W ü r m - E i s z e i t vergleichen mit d e m normalen G a n g eines kräftigen W i n t e r s : Kühl u n d feucht im S p ä t h e r b s t u n d F r ü h w i n t e r ; dabei S c h w a n k u n g e n der T e m p e r a t u r , die nach e i n e r ersten k ä l t e r e n Z e i t im D e z e m b e r zu einer relativ w a r m e n Periode m i t Blühen einzelner B ä u m e usw. f ü h r e n k ö n n e n — das w ä r e das G ö t t w e i g e r 2
3
) Die hier geäußerten Ansichten weichen z. T. von denen von H l . DE VRIES ab. ) Mit Absicht werden hier stark abgerundete Zahlen eingesetzt.
154
Paul Woldstedt
I n t e r s t a d i a l . D a n n setzt nach W e i h n a c h t e n der eigentliche W i n t e r ein. Aber noch ist d e r K ä l t e h ö h e p u n k t nicht erreicht. Dieser tritt erst A n f a n g F e b r u a r ein, w o wir n o r m a l e r weise auch die geringsten Niederschläge haben. J e t z t ist es k a l t u n d t r o c k e n . E s folgt der Ü b e r g a n g z u m F r ü h l i n g m i t einzelnen stärkeren Kälterückfällen.
Schriften-Nachweis ANDERSEN, S. Th.: New investigations of Interglacial Fresh-Water Deposits in Jutland. E. u. G. 8, S. 181-186, 1957. BRANDTNER, F.: Jungpleistozäner Löß und fossile Böden in Nieder-Österreich. - E. u. G. 4/5, S. 49 bis 82, 1954. - - Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge in Niederösterreich und den angrenzenden Gebieten. - E. u. G. 7, S. 127-175, 1956. GROSS, H u g o : Das Göttweiger Interstadial, ein zweiter Leithorizont der letzten Vereisung. E. u. G. 7, S. 87-101, 1956. KRAUS, E.: Zur Zweigliederung der südbayerischen Würmeiszeit durch eine Innerwürm-Verwitte rungsperiode. - E. u. G. 6, S. 75-95, 1955. REICH, Helga: Die Vegetations-Entwicklung der Interglaziale von Großweil-Ohlstadt und Pfeffer bichl im bayrischen Alpenvorland. - Flora 140, 1953. SCHMID, Elisabeth: Von den Sedimenten der Salzofenhöhle. - Sber. österr. Akad. Wiss., math.-nat. Kl., Abt. I, 166, S. 43-55, Wien 1957. TAUBER, H., 8C DE VRIES, H l . : Radiocarbon measurements of Würm-interstadial samples from Jutland. - E. u. G. 9 , S. 69-71, 1958. DE VRIES, HI.: Radiocarbon Dates for upper Eem and Würm-interstadial samples. - E. u. G. 9 , S. 10-17, 1958. WOLDSTEDT, Paul: Saaleeiszeit, Warthestadium und Weichscleiszeit in Norddeutschland. - E. u. G. 4/5, S. 34-48, 1954. - - Über die Gliederung der Würm-Eiszeit und die Stellung der Lösse in ihr. - E. u. G. 7, S. 78-86, 1956. Manuskr. eingeg. 25. 5. 1958. Anschrift d. Verf.: Prof. Dr. Paul Woldstedt, Bonn, Argelanderstr. 118.
155
14
Die bisherigen Ergebnisse v o n C -Messungen und paläontologischen Untersuchungen für die Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns in Mitteleuropa und den Nachbargebieten V o n H U G O GROSS, Bamberg
Mit 1 Abbildung im Text Z u s a m m e n f a s s u n g : Das Letzte Interglazial (Riß/Würm oder Warthe/Weichsel = EemInterglazial) ist pollenanalytisch und durch die marine Eem-Fauna, auf dem Lande durch die letzte Antiquus- und Banatica-¥a.una gekennzeichnet und im Löß-Profil durch die Kremser Bodenbildung repräsentiert; es endete vor weit mehr als 53 000 Jahren. Für die Chronologie der Letzten Eiszeit (Würm, Weichsel), zu der das Warthe-Stadium nachweislich n i c h t gehört, stehen bisher etwas über 120 C^-Daten zur Verfügung; für ihre Gliederung bis zum Beginn des Spätglazials ist mit W . SOERGEL, C. TROLL, P. WOLDSTEDT, F. BRANDTNER und zahlreichen tschecho-
slowakischen Forschern die chronologische und paläoklimatische Auswertung vollständiger LößProfile im arideren und wärmeren südöstlichen Mitteleuropa entscheidend. Der Göttweiger fossiie Boden (der zweite von oben) ist im schwach humiden, subarktischen, im Optimum temperierten G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l in der Zeit zwischen etwa 44 000 und 29 000 vor heute durch Verwitterung der oberen Schicht des Jüngeren Lösses I entstanden. Dieses lange Interstadial trennt zwei Abschnitte der Letzten Eiszeit: das A 1 1 w ü r m mit bisher 3 Stadialen und 2 Interstadialen und das H a u p t w ü r m mit dem schwachen Paudorfer Interstadial in seiner Vorrückungsphase, dem Maximum der Letzten Vereisung (wohl um 20 000 vor heute) und mehreren ebenfalls kurzen Interstadialen (Bölling und Alleröd; andere sind noch unsicher) in seiner spätglazialen Phase; im Hauptwürm wurde bis zum Beginn des Spätglazials der Jüngere Löß II gebildet und abgelagert. Das Eis des Hauptwürm-Maximums hat die Moränen des Altwürm-Maximums überfahren und im Periglazial von den Fluß-Terrassen des Altwürm (obere Niederterrasse) durch die Aufschotterung der Hauptwürm-Terrasse (untere Niederterrasse) nur stellenweise Reste (von manchen Geologen fälschlich „Jungriß"-Terrassen genannt) übrig gelassen. Archäologische Gesichtspunkte wurden für die relative Datierung möglichst gar nicht berücksichtigt. Das Ergebnis dieser Studie (in einer Tabelle und einer Kurve der mutmaßlichen Juli-Mitteltemperaturen zusammengefaßt) bestätigt die Richtigkeit der von P . WOLDSTEDT seit 1954 entwickelten Hypothese, daß Interstadiale die Vorrückungsphase Altwürm ebenso unterbrochen haben wie die spätwürmzeitliche Abschmelzphase. S u m m a r y : The Last Interglacial (Riss/Würm or Warthe/Weichsel or Eem-Interglaclal) is characterized by pollenanalytical findings, by the marine Eem fauna and on the continent by the last Antiquus and Banaiica fauna, and within the loess sections represented by the Krems fossil soil; the Last Interglacial came to an end by far more than 53 000 years ago. The chronology of the Last Glaciation (Würm, Weichsel) from which the Warthe stadial demonstrably must be exempted, is based on somewhat more than 120 radiocarbon dates; for its subdivision (until the beginning of the Late-Glacial Period), in accordance with W . SOERGEL, C. TROLL, P . WOLDSTEDT, F. BRANDTNER and many Chech scholars, the chronologic and paleoclimatic evaluation of loess sections in the more arid and warmer region of southeastern Central Europe are decisive. The Göttweig fossil soil (the second from above) was formed by the weathering of the upper stratum of Young Loess I during the G ö t t w e i g I n t e r s t a d i a l between c. 44 000 and 29 000 B. P., the weakly humid climate of which shifted from subarctic to temperate (in its Optimum). This long interstadial divides the Last Glaciation into t w o stages: O l d W ü r m comprising (till now) three stadials and two interstadials, and M a i n W ü r m comprising the weak Paudorf Interstadial during the readvance, the Würm Maximum (possibly around 20 000 B. P.), and several short interstadials (Bölling and Alleröd, further sites uncertain) during the Late-Glacial Period; during the Main Würm glaciation (till the close of the Pleniglacial) the Young Loess II was formed and deposited. The inland-ice of the Main Würm Maximum overrode the moraines of the Old Würm Maximum and, in the periglacial region, left only locally remains (by some geologists falsely called "Jungriss" terraces) of the Old Würm river terraces (Upper Low Terrace) when raising the Main Würm terraces (Lower Low Terrace). For establishing the relative chronology, archaeological view-points have been left out of account almost completely. The result of this study (condensed in a table and a curve of medium July temperatures supposed) verifies the correctness of WOLDSTEDT'S hypothesis (since 1954) conceiving interstadials to have interrupted the Old Würm Advance just as the Late Würm Deglaciation.
Hugo Gross
156
I. E i n l e i t u n g Die Lösung des P r o b l e m s d e r Gliederung u n d C h r o n o l o g i e des J u n g - o d e r S p ä t p l e i s t o zäns (im alten Sinne, d. h. R i ß / W ü r m = Saale/Weichsel- o d e r E e m - I n t e r g l a z i a l + W ü r m o d e r Weichsel-Eiszeit) ist nicht n u r für die Geologie, s o n d e r n ebenso für die Erforschung der P a l ä a n t h r o p o l o g i e , d e r Urgeschichte, d e r Floren- u n d Vegetations- sowie der F a u n e n geschichte, der P a l ä o k l i m a t o l o g i e u n d der Entwicklungsgeschichte der Böden v o n a l l e r g r ö ß t e r Bedeutung. D i e Lösung dieses Problems ist t r o t z j a h r z e h n t e l a n g e r Arbeit, die d i e Geomorphologie u n d die S t r a t i g r a p h i e in gleichem M a ß e berücksichtigte, auch einem G r o ß e n wie A . P E N C K , dessen G e b u r t s t a g sich in diesem Jahre z u m hundertsten M a l e j ä h r t , nicht gelungen; d a f ü r fehlten i h m die entscheidenden m o d e r n e n U n t e r s u c h u n g s methoden, v o r allem die R a d i o k a r b o n - M e t h o d e , die erst ca. 4 J a h r e nach seinem T o d e eingeführt w u r d e , aber noch eine Reihe v o n J a h r e n z u r E r p r o b u n g u n d B e w ä h r u n g brauchte. So herrschte bis v o r k u r z e m überall in der J u n g p l e i s t o z ä n - G e o l o g i e ein b e k l a g e n s w e r ter W i r r w a r r , d e r v o r allem durch die verschiedene Auffassung v o m A b l a u f der L e t z t e n Eiszeit bedingt w a r : nicht wenige p r o m i n e n t e Q u a r t ä r g e o l o g e n in Deutschland v e r t r a t e n m i t A. P E N C K (seit 1 9 2 2 ) die H y p o t h e s e einer einheitlichen, d. h. nicht durch b e d e u t e n d e Interstadiale gegliederten Letzten Eiszeit; andere n a h m e n ihre Zweigliederung durch e i n größeres I n t e r s t a d i a l in z w e i Stadiale a n , wieder a n d e r e ihre Aufgliederung durch z w e i größere Interstadiale in drei Stadiale m i t oder ohne U b e r f a h r u n g der M o r ä n e n eines d i e ser S t a d i a l e (vgl. H . G R A U L 1 9 5 2 u n d C . R A T H J E N S , J r . , 1 9 5 1 u n d
1955).
V e r h i n d e r t w u r d e bis v o r k u r z e m die Lösung unseres Problems durch die Ü b e r b e t o n u n g oder g a r alleinige A n w e n d u n g der geomorphologischen M e t h o d e , die n u r d a n n z u m Ziele führen k a n n , w e n n die A u s d e h n u n g der Vereisungen m i t dem A l t e r der G l a z i a l e b z w . Stadiale a b n i m m t . Ein weiteres H i n d e r n i s w a r d e r Einfluß d e r S o n n e n s t r a h l u n g s k u r v e , das g r ö ß t e aber in neuester Zeit die v o n I. SCHAEFER (in H . G R A U L & I. SCHAEFER 1 9 5 3 , S. 5 , 1 9 4 ) verbreitete, angeblich auf A. P E N C K ( 1 9 0 9 ) zurückgehende falsche Defi nition des Begriffs „ I n t e r s t a d i a l " als „Zeit einer g r o ß e n Gletscherschwankung, jedoch o h n e W i e d e r b e w a l d u n g u n d d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d e B o d e n b i l d u n g " (das ist aber eine E i s r a n d - O s z i l l a t i o n , die g a r nicht i m m e r klimatisch b e d i n g t gewesen zu sein braucht). E i n e N a c h p r ü f u n g der v o n I. SCHAEFER ( 1 9 5 3 , S. 9 5 , 9 6 ) angegebenen Stellen bei A. P E N C K
& E. BRÜCKNER ( 1 9 0 9 , S. 2 1 , 1 5 7 u n d 1 1 6 4 ) ergab aber, d a ß A . P E N C K w e d e r direkt ( w i e I. SCHAEFER 1 . c. S. 9 6 , F u ß n o t e 1 2 6 , behauptet) noch i n d i r e k t den Begriff „ I n t e r s t a d i a l " so definiert h a t w i e I. S C H A E F E R ) ; A . P E N C K ( 1 . c. S. 1 1 6 4 , 1 1 6 5 ) sagte: „Als I n t e r s t a d i a l bildungen haben w i r alle zwischen z w e i M o r ä n e n gelagerten Schichten angesehen, welche nicht durch gewisse M e r k m a l e (d. h. Fossilinhalt, d e r „ein d e m heutigen ähnliches K l i m a v e r l a n g t " , vgl. S. 1 1 5 6 ) als interglazial erwiesen w e r d e n " , u n d h a t ( 1 . c. S. 1 1 6 5 , 1 1 6 7 ) manche aus W a l d m o o r e n e n t s t a n d e n e n Schieferkohlen d a m a l s für interstadial g e h a l t e n , also auch B e w a l d u n g u n d B o d e n b i l d u n g in einem I n t e r s t a d i a l a n g e n o m m e n , was für d a s A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l seit 1 9 0 1 b e k a n n t ist. 1
!) Vielleicht beruht die Definition von I. SCHAEFER auf der von A. PENCK ( 1 9 0 9 , S. 1 3 8 , 1 5 7 )
gegebenen Begründung für die interstadiale Natur eines zwischen zwei Moränen liegenden Schot terlagers, das „weder von der liegenden noch von der hangenden Moräne durch Zwischenbildungen getrennt ist und sich völlig konform beiden einschaltet"; unter „Zwischenbildungen" sind offenbar Verwitterungsrinden, also Böden zu verstehen. Aber in einem solchen Schotter (der NT) liegen die oft Holz führenden Wasserburger Schieferkohlen im würmeiszeitlichen Inn-Gletschergebiet (A. PENCK 1 9 0 9 , S. 1 3 1 ) , und in einem nach A. PENCK ( 1 9 0 9 , S. 1 3 8 ) interstadialen Schotter unter einem Drumlin im gleichen Gebiet (bei Ostermünchen) fand A. MICHELER eine Torfschicht auf Seekreide (nach freundlicher briefl. Mitteilung von Dr. O. GANSS vom Bayer. Geolog. Landesamt). Von diesem Torf und den Wasserburger Schieferkohlen hat das C -Laboratorium Groningen P r o ben zur Datierung erhalten. 14
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
157
Es k o m m t aber bei d e r Unterscheidung d e r Begriffe „ I n t e r s t a d i a l " u n d „ I n t e r g l a z i a l " in erster Linie darauf a n , w i e weit das I n l a n d e i s des verflossenen G l a z i a l s b z w . Sta diais in diesen W ä r m e z e i t e n abgeschmolzen w a r . D a h e r schlage ich folgende Definitionen v o r : E i n I n t e r g l a z i a l ist eine W a r m z e i t zwischen zwei G l a z i a l e n (Eiszeiten); eine zwischen zwei kaltzeitlichen A b l a g e r u n g e n liegende fossilführende Bildung ist d a n n interglazial, w e n n i h r Fossilinhalt auf ein genügend l a n g d a u e r n d e s u n d genügend w a r m e s K l i m a schließen l ä ß t , welches d a s Inlandeis des verflossenen Glazials in den A l p e n u n d in S k a n d i n a v i e n mindestens auf den heutigen U m f a n g abschmelzen lassen k o n n t e . E i n I n t e r s t a d i a l ist eine W a r m z e i t beliebiger Länge zwischen zwei S t a d i e n (Eisvor stößen) d e r selben Eiszeit; eine zwischen z w e i kaltzeitlichen Schichten liegende fossil führende A b l a g e r u n g ist d a n n interstadial, w e n n aus i h r e m für ein subarktisches bis k ü h l temperiertes K l i m a sprechenden Fossilinhalt geschlossen w e r d e n m u ß , d a ß das Inlandeis des verflossenen Stadiais v o r allem in N o r d e u r o p a noch nicht auf den heutigen U m f a n g zurückgeschmolzen w a r . Als das alpine W ü r m - E i s einige Zeit v o r d e m Beginn des A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l s ( e t w a zwischen 1 1 0 0 0 u n d 1 0 0 0 0 v . C h r . ) , das in M i t t e l e u r o p a im O p t i m u m k ü h l t e m p e r i e r t w a r , geschwunden w a r ( H . G A M S 1 9 5 0 , 1 9 5 2 , W . H . ZAGWIJN 1 9 5 2 , J. B E C K E R 1 9 5 2 ) , lag d e r S ü d r a n d des fennoskandinavischen Inlandeises noch in Südschweden u n d N o r d e s t l a n d (E. H . D E G E E R 1 9 5 4 , F i g . 1 ) . Auf die L ä n g e k o m m t es bei einem I n t e r s t a d i a l n i c h t a n : A. P E N C K ( 1 9 0 9 , S. 3 4 2 ) schätzte die L ä n g e seiner später von i h m aufgegebenen Achensch w a n k u n g auf einige J a h r z e h n t a u s e n d e ! W o in einem periglazialen L a n d wie H o l l a n d mit einem auch in einer Eiszeit sicher etwas m a r i t i m getönten K l i m a u n d einem größtenteils aus losen u n d feinkörnigen A b lagerungen (Sand u n d L ö ß ) bestehenden W ü r m g l a z i a l ( C . H . EDELMAN & G. C. M A A R L E VELD 1 9 5 8 ) die Bildung v o n überwiegend o r g a n o g e n e n Schichten (Torf u n d G y t t j a ) n u r in m i l d e r e n K l i m a p e r i o d e n o h n e K r y o t u r b a t i o n (die in Elolland bekanntlich noch in der J ü n g e r e n Dryaszeit w i r k s a m w a r ) oder äolische Erosion möglich w a r , k o n n t e n ihnen gelegentlich durch fluviatile o d e r niveo-fluviatile Erosion sowohl aus aufgearbeiteten älteren stadialen Bildungen Reste der D r y a s - F l o r a , aber auch aus aufgearbeiteten E e m Schichten Reste t h e r m o p h i l e r A r t e n beigemischt w e r d e n , so d a ß ihre E r k e n n u n g als I n t e r s t a d i a l b i l d u n g e n bisweilen erschwert sein k a n n . Es ist a b e r auch möglich, d a ß in einem solchen G e b i e t in besonders k ü h l e n O s z i l l a t i o n e n eines sehr langen I n t e r s t a d i a l s Relikte b z w . V o r p o s t e n der glazialen Dry<M-Flora n e b e n m e h r W ä r m e v e r l a n g e n d e n A r t e n leben k o n n t e n w i e e t w a heute a n d e r N W - K ü s t e v o n I r l a n d . Es ist ferner zu beachten, d a ß ein Stadial d e n W a l d so w e i t f o r t g e d r ä n g t h a b e n k a n n , d a ß im d a r a u f folgenden I n t e r s t a d i a l z u n ä c h s t fossilführende A b l a g e r u n g e n m i t sehr hohen W e r t e n v o n N i c h t b a u m p o l l e n (zu d e m auch der P o l l e n v o n Betula nana gehört!) gebildet w u r d e n . U n v o l l s t ä n d i g e I n t e r g l a z i a l b i l d u n g e n m i t einem für ein subarktisches K l i m a sprechen den Fossilinhalt w e r d e n sich v o n u n v o l l s t ä n d i g e n I n t e r s t a d i a l b i l d u n g e n d e r L e t z t e n Eis zeit n u r m i t H i l f e der R a d i o k a r b o n - M e t h o d e unterscheiden lassen. D e r A b l a u f des J u n g p l e i s t o z ä n s m i t seinem Wechsel v o n W a r m - u n d K a l t z e i t e n ist in vier A r t e n v o n A b l a g e r u n g e n aus dieser Z e i t registriert: 1 . in den oberen Schichten v o n Tiefsee-Sedimenten aus d e r T r o p e n z o n e ( C . E M I L I A N I 1 9 5 5 ) , 2 . in d e r Ausfüllung bis über 3 0 0 m tiefer pleistozäner Seen im bayerischen A l p e n v o r l a n d ( H e r r n . R E I C H 1 9 5 5 ) , 3 . im j ü n g e r e n u n d oberen älteren L ö ß im a r i d e r e n südöstlichen M i t t e l e u r o p a ( W . SOERGEL 1919,
1 9 2 5 , F . BRANDTNER 1 9 5 0 - 1 9 5 6 , F r . P R O S E K & V . L O Z E K 1 9 5 4 ) u n d 4 . in d e n Schich
tenfolgen vieler H ö h l e n ( R . L A I S 1 9 4 1 , L. F . Z O T Z 1 9 5 1 , 1 9 5 5 ) .
D a eine genaue D u r c h d a t i e r u n g langer k a l k i g e r Tiefsee-Bohrkerne noch nicht m ö g lich ist, k ö n n e n die P a l ä o t e m p e r a t u r - K u r v e n , w i e sie C . E M I L I A N I (vergl. H . GROSS 1 9 5 7 ) mit H i l f e d e r 0 - A n a l y s e ermittelt h a t , noch nicht als zuverlässig angesehen w e r d e n ; das g e h t auch aus der A r b e i t v o n H l . D E V R I E S ( 1 9 5 7 ) sogar für die W ü r m - E i s z e i t hervor. 1 8
158
Hugo Gross
Die jungdiluviale Ausfüllung d e r pleistozänen tiefen Seebecken im nördlichen A l p e n v o r l a n d besteht a u s Seekreide b z w . k a l k i g e m Seeton m i t Einschaltung v o n Schotter- u n d G r u n d m o r ä n e n b ä n k e n . Pollenanalytisch e r f a ß b a r sind aber diese interglazialen u n d i n t e r stadialen Seetone nach d e m Austrocknen anscheinend n u r d a n n , wenn i h r G e h a l t a n o r ganogener G y t t j a beträchtlich ist; rein k a l k i g e Seetone sind in ausgetrocknetem Z u s t a n d berüchtigt durch ihre Fossilleere, die sehr wahrscheinlich s e k u n d ä r ist. Vielleicht ist es möglidi, pollenanalytisch z u m Ziele z u k o m m e n , w e n n v o n solchen Seetonen schon bei d e r B o h r u n g P r o b e n f ü r die Pollenanalyse abgenommen u n d feucht konserviert w e r d e n . E i n e T i e f b o h r u n g i m nördlichen Chiemsee-Gebiet bei H i n z i n g , die in 165,80 m T e u f e d a s T e r t i ä r erreichte, stellte über 10 m R i ß - M o r ä n e (?) 48,30 m Seeton aus d e m R i ß / W ü r m Interglazial, d a n n 15,80 m Schotter, d a r ü b e r 22,7 m g r a u e n Seeton (in c a . 86 m T e u f e m i t k a n t e n g e r u n d e t e n Steinen aus Eisdrift nach D r . O . GANSS), d a n n 5 m M o r ä n e (?), 12 m grauen, oben schotterführenden Seeton, d a n n 37 m Schotter, 2,3 m Seeton u n d 12,70 m (obere) W ü r m - M o r ä n e fest (nach einem v o n D r . O . G A N S S v o m Bayer. Geolog. L a n d e s a m t freundlichst z u r V e r f ü g u n g gestellten Bericht). Leider k o n n t e die pollenanalytische Untersuchung dieses sehr interessanten Profils noch nicht fertiggestellt w e r d e n . Es bleibt d a h e r vorläufig a n erster Stelle n u r die paläoklimatische u n d chronologische A u s w e r t u n g v o n geeigneten Lößprofilen übrig, d. h. v o n Lößprofilen, in d e n e n die fossilen Böden nicht z u s t a r k durch Solifluktion b z w . A b s p ü l u n g denudiert sind. Solche Profile sind im w ä r m e r e n u n d a r i d e r e n s ü d ö s t l i c h e n M i t t e l e u r o p a zu finden u n d d a h e r schon v o n W . SOERGEL (1919) für seinen ersten Versuch einer G l i e d e rung des Jungpleistozäns b e n u t z t w o r d e n . Diese A r b e i t v o n W . SOERGEL ist v o n R. L A I S (1951) u n d entscheidend v o n F . BRANDTNER (1950-1956), d e r in Österreich ü b e r 100 L ö ß profile vorbildlich sorgfältig untersucht h a t , u n d v o n tschechischen Forschern (z. B . F r . P R O S E K SC V . L O Z E K
1954, R. M U S I L SC K . V A L O C H
1 9 5 5 , R. M U S I L , K .
VALOCH
Sc V I . N E C E S A N Y 1954) weitergeführt w o r d e n , die auf diese Weise eine r e l a t i v e C h r o n o logie des Jungpleistozäns schufen. D i e D a t i e r u n g der L ö ß - S t o c k w e r k e , insbesondere d e r in etwas w ä r m e r e n u n d feuchteren P e r i o d e n ohne L ö ß b i l d u n g u n d - a b l a g e r u n g erzeugten fossilen Böden, w u r d e durch die C - B e s t i m m u n g v o n H o l z k o h l e - P r o b e n a u s d e m J ü n g e ren L ö ß überwiegend in G r o n i n g e n ausgeführt; diese P r o b e n w u r d e n teils durch F. B R A N D T NER, teils durch H . SCHWABEDISSEN v e r m i t t e l t . D i e auf diese Weise im südöstlichen M i t t e l e u r o p a ermittelte G l i e d e r u n g u n d C h r o n o l o g i e des Jungpleistozäns gilt natürlich a l l g e m e i n , auch d a , w o in h u m i d e r e n Gebieten die L ö ß - S t r a t i g r a p h i e erheblich weniger k l a r ist. 14
Auf G r u n d d e r Lößchronologie k ö n n e n n u n auch a n d e r e fossilführende A b l a g e r u n g e n u n d Kulturschichten, soweit sie in d e r Reichweite d e r C - M e t h o d e liegen (in G r o n i n g e n ca. 53 000, neuerdings nach H l . D E V R I E S 1958 ca. 70 000 J a h r e , wenn mindestens 500 g Kohlenstoff z u r V e r f ü g u n g stehen) in die Zeittafel des Jungpleistozäns eingestuft w e r d e n . Eine größere A n z a h l würmeiszeitlicher C - D a t e n e n t h a l t e n die Veröffentlichungen v o n 14
1 4
H l . D E V R I E S , G . W . B A R E N D S E N SC H .
T . WATERBOLK (1958), H l . D E V R I E S
(1958),
H l . D E V R I E S & H . T . W A T E R B O L K ( 1 9 5 8 ) , G. W . B A R E N D S E N , E . S. D E E V E Y &; L . J. G R A -
LENSKI (1957) u n d H l . D E V R I E S SC H . T A U B E R (1958). Sie reichen z w a r noch nicht f ü r eine sehr detaillierte D a r s t e l l u n g des Ablaufs d e r L e t z t e n Eiszeit in M i t t e l - u n d N o r d w e s t - E u r o p a aus ( v o r allem fehlt noch eine D a t i e r u n g d e r ältesten I n t e r s t a d i a l e m i t H i l f e d e r 70 000 J a h r e erfassenden A p p a r a t u r in G r o n i n g e n , u n d v o n manchen jüngeren I n t e r stadialen fehlt noch die D a t i e r u n g ihres Beginns), aber sie h a b e n bereits eine e i n w a n d f r e i e Lösung der G l i e d e r u n g u n d C h r o n o l o g i e der Letzten Eiszeit zunächst i n g r o ß e n Z ü g e n ermöglicht u n d zeigen, a n welchen Stellen noch durch w e i t e r e Proben Lücken z u schließen sind. D i e H a u p t s c h w i e r i g k e i t ist dabei die Beschaffung wirklich einwandfreier sehr a l t e r P r o b e n , d. h. solcher P r o b e n , deren ursprünglich außerodentlich kleiner C - G e h a l t nicht durch sekundäre Einflüsse ( G r u n d w a s s e r , Sickerwasser, R e g e n oder fließendes W a s s e r ) 1 4
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
159
v e r ä n d e r t ist, was a m wenigsten bei H o l z u n d H o l z k o h l e (Knochen u n d G e w e i h u n v e r k o h l t k o m m e n nicht in Betracht) der F a l l ist, aus denen m a n a u ß e r d e m etwaige infiltrierte j ü n g e r e Humusstoffe durch N a t r o n l a u g e entfernen k a n n , w e n n die P r o b e n groß genug sind. Es ist also bei der P r o b e n e n t n a h m e die Mächtigkeit u n d petrologische Beschaffenheit der Schichten im H a n g e n d e n der Fundschicht zu beachten u n d dem C - L a b o r a t o r i u m a n z u g e b e n . Eine g a n z e A n z a h l solcher P r o b e n h a t der Verf. zur C - D a t i e r u n g (teils in G r o n i n g e n , teils in H e i d e l b e r g ) selbst beschafft b z w . v e r m i t t e l t ; ihre D a t i e r u n g ist im Gange. 14
14
Wichtige Archive für die Erforschung des Ablaufes des J u n g p l e i s t o z ä n s , v o r allem der L e t z t e n Eiszeit, sind, w o r a u f auch W . SOERGEL (1919) schon hingewiesen hat, ferner die H ö h l e n , die v o n paläolithischen Menschen b e w o h n t w a r e n . D i e granulometrische A n a l y s e der H ö h l e n s e d i m e n t e nach R. LAIS (1941), ihre paläofaunistische u n d paläofloristische sowie archäologische U n t e r s u c h u n g ist von g r ö ß t e r Bedeutung für die Lösung unse res Problems, wie die mustergültigen M o n o g r a p h i e n des Drachenlochs bei St. Gallen (E. BÄCHLER 1921), d e r W e i n b e r g h ö h l e n bei M a u e r n (L. F . Z O T Z & M i t a r b . 1955), der I s t a l l o s k ö - H ö h l e in U n g a r n (L. V E R T E S SC Mitarb. 1955) u n d der Salzofenhöhle in den österreichischen N o r d a l p e n (E. S C H M I D 1957; K. EHRENBERG 1957) bewiesen haben, aus denen auch sehr sorgfältig e n t n o m m e n e H o l z k o h l e p r o b e n für die C - D a t i e r u n g zur V e r fügung gestellt w u r d e n . 14
Auf G r u n d der L ö ß - u n d H ö h l e n s t r a t i g r a p h i e , der fossilführenden Schichten, der pollenanalytisch e r f a ß b a r e n S e d i m e n t a t i o n e n und der bisher vorliegenden etwas ü b e r 120 C - D a t e n soll im Folgenden in E r g ä n z u n g u n d Berichtigung meiner vorläufigen M i t teilung ( H . GROSS 1956) über das bisherige Ergebnis der Versuche, das Problem der G l i e d e r u n g u n d C h r o n o l o g i e des Jungpleistozäns zu lösen, berichtet w e r d e n . D a ß die Lösung in großen Z ü g e n als gelungen angesehen w e r d e n m u ß , v e r d a n k e n w i r in erster Linie W . SOERGEL, R. L A I S , F . BRANDTNER und H l . D E V R I E S . Die C - D a t e n sind J a h r e v o r heute; eckige K l a m m e r n [] bezeichnen solche, die offenbar v o n nicht einwandfreien P r o b e n stammen. 14
1 4
II. D a s l e t z t e I n t e r g l a z i a l ( R i ß / W ü r m = S a a l e / W e i c h s e l =
Eem)
Es ist bekanntlich gekennzeichnet durch die letzte Antiquusu n d Banatica-Taunn in festländischen u n d durch die E e m - F a u n a in marinen A b l a g e r u n g e n . Diese F a u n e n beweisen ebenso wie der sterile L e h m u n t e r der Frostbruchschicht m i t „ k a l t e m " Mousterien in den H ö h l e n u n d der mächtige b r a u n r o t e bis fast ziegelrote fossile K r e m s e r Boden im L ö ß profil des südöstlichen M i t t e l e u r o p a u n d der oberste „argile (limon) r o u g e " in N o r d frankreich für das O p t i m u m dieses Interglazials ein K l i m a , das noch etwas w ä r m e r als das der k u l m i n i e r e n d e n W ä r m e z e i t des Postglazials w a r ; die Inlandeisreste aus der Riß-Vereisung müssen also noch kleiner gewesen sein als die heutigen Reste der Letzten Vereisung. N a c h P. W O L D S T E D T (1954a, A b b . 1 u n d S. 36) erstreckte sich im Eidergebiet in Schleswig-Holstein eine Bucht des Eem-Meeres von W e s t e n her bis n a h e a n die G r e n z e d e r Weichsel-Vereisung u n d durchbrach dabei E n d m o r ä n e n des W a r t h e - S t a d i u m s , deren westlichste am Boden der N o r d s e e O . PRATJE (in Z. deutsch, geol. Ges. 103, 1951, K a r t e auf S. 77) angegeben h a t . D a s W a r t h e s t a d i u m ist also einwandfrei älter als das E e m I n t e r g l a z i a l u n d stellt das letzte S t a d i a l der Riß-(Saale-)Vereisung d a r , wie es P . W O L D STEDT in den letzten J a h r e n i m m e r wieder betont h a t . V o n größter B e d e u t u n g ist die Nachuntersuchung des allgemein d e m Letzten I n t e r glazial zugewiesenen T r a v e r t i n - P r o f i l s v o n Ehringsdorf bei W e i m a r durch G. B E H M BLANCKE und seine M i t a r b e i t e r (1958). D a s Liegende des U n t e r e n T r a v e r t i n s h a t t e W . SOERGEL (1927) in seine Eiszeit P r a e w ü r m gestellt (die er später als R i ß I I I bezeich-
160
Hugo Gross
nete), d e n U n t e r e n T r a v e r t i n in das I n t e r g l a z i a l P r a e w ü r m / W ü r m I, d a er d e n „Pariser" zwischen d e m U n t e r e n u n d d e m O b e r e n T r a v e r t i n für eine periglaziale Bildung seines ersten H a u p t v o r s t o ß e s d e r W ü r m - V e r e i s u n g ( W ü r m I = W a r t h e ) hielt; d e n Oberen T r a v e r t i n stellte er in seine W ü r m - H a u p t s c h w a n k u n g ( W ü r m I / I I ) wie den Göttweiger fossilen B o d e n ( W . SOERGEL 1 9 1 9 ) u n d d e n L ö ß im H a n g e n d e n in den z w e i t e n H a u p t v o r s t o ß d e r W ü r m - V e r e i s u n g . N u n h a b e n auch für den O b e r e n T r a v e r t i n G . BEHMBLANCKE ( 1 9 5 8 ) Elephas antiquus, Rhinoceros mercki u n d Rh. hemitoechus, K. MÄGDE FRAU ( 1 9 5 6 ) u n d W . V E N T ( 1 9 5 5 ) Vitts silvestris, Syringa thuringiaca u n d Elemente des Eichenmischwaldes festgestellt; der O b e r e T r a v e r t i n ist also nicht w ü r m - i n t e r s t a d i a l , wie W . SOERGEL meinte, s o n d e r n s t a m m t aus d e m O p t i m u m des selben Interglazials wie der U n t e r e T r a v e r t i n . D e r „ P a r i s e r " , den schon A . P E N C K ( 1 9 3 8 ) für eine M u r e gehalten h a t u n d d e r (nach einer briefl. Mitteilung v o n D r . V . LOZEK, P r a g ) nicht durch das ganze Profil h i n d u r c h geht, ist nach E. W . G U E N T H E R (in G . B E H M - B L A N K E 1 9 5 8 ) eine H a n g a b s c h w e m m u n g m i t Lößbeimischung u n d sehr spärlichen S p u r e n einer glazialen F a u n a . S t ä r k e r e H a n g a b s p ü l u n g h a t im O b e r e n T r a v e r t i n den P s e u d o p a r i s e r u n d ü b e r h a u p t zu n e h m e n d e minerogene Beimischung als Folge einer Z u n a h m e d e r H u m i d i t ä t infolge der sich steigernden A b k ü h l u n g im Schlußabschnitt des Letzten Interglazials erzeugt, wofür auch d i e sehr verbreitete M o o r b i l d u n g u n d V e r s u m p f u n g i n M i t t e l e u r o p a spricht ( H . R E I C H 1 9 5 3 ) . I m Ü b e r g a n g z u r W ü r m - E i s z e i t k o m m t es im V o r a l p e n r a u m schließlidi zu einer Wechsellagerung v o n letztinterglazialen Schieferkohlenflözen u n d minerogenen Schichten ( W . L Ü D I 1 9 5 3 , H . R E I C H 1 9 5 3 ) .
Zwischen dem oberen u n d unteren T r a v e r t i n des Letzten Interglazials in U n t e r t ü r k heim bei S t u t t g a r t ( F . BERCKHEMER 1 9 3 5 , 1 9 5 5 , A . P E N C K 1 9 3 8 , W . S O E R G E L 1 9 4 0 ) liegt
eine bis 3 5 c m mächtige m i t gerundeten kleinen T r a v e r t i n b r o c k e n gemischte Zwischenlage mit Steppennagerschicht, die a u ß e r Pferdespringer u n d W i l d p f e r d aber auch R e n , W o l l n a s h o r n , M a m m u t u n d sogar Edelhirsch u n d Biber enthielt; F . BERCKHEMER weist diese Schicht einer kühlen Steppenzeit zu, die die W a l d z e i t des L e t z t e n Interglazials u n t e r b r o chen h a b e n soll. O b diese Zwischenlage d e m „Pariser" o d e r dem Pseudopariser von E h r i n g s d o r f entspricht, ist noch nicht entschieden. Auf eine k u r z e U n t e r b r e c h u n g des L e t z t e n Interglazials (im zweiten D r i t t e l ) durch eine k a l t e Steppenzeit führen in M ä h r e n R. M U S I L & K . V A L O C H ( 1 9 5 5 ) , R. M U S I L , K . V A L O C H & V . N E C E S A N Y ( 1 9 5 5 ) , F . B R A N D T N E R ( 1 9 5 6 , S. 1 3 7 , 1 3 8 ) u n d
K.
VALOCH
& F . BORDES ( 1 9 5 7 ) im K r e m s e r fossilen B o d e n die Einschaltung einer bis 1 m mächtigen Lößschicht zurück, die sie m i t dem „ P a r i s e r " v o n Ehringsdorf u n d d e r subarktischen Schicht in den jütländischen H e r n i n g - P r o f i l e n parallelisieren u n d in eine k u r z e P r a e W ü r m - K ä l t e s c h w a n k u n g stellen. D a nach K . V A L O C H (briefl. Mitteil, v o m 3 1 . 5 . 5 8 ) bei B r ü n n in dem mächtigen fossi len B o d e n im Liegenden des P r a e - W ü r m - L ö s s e s Früchte d e r m e d i t e r r a n e n Celtis sp. ge funden w o r d e n sind, die bisher sonst noch nirgends in M i t t e l e u r o p a für das L e t z t e Inter glazial nachgewiesen w e r d e n k o n n t e n u n d in U n g a r n nach P . W O L D S T E D T ( 1 9 5 8 , S. 2 5 1 , 2 5 4 ) n u r f ü r ältere I n t e r g l a z i a l a b l a g e r u n g e n bis zum M i n d e l / R i ß - I n t e r g l a z i a l angegeben w o r d e n sind, k ö n n t e dieser u n t e r e fossile Boden vielleicht doch aus dem v o r h e r g e h e n d e n I n t e r g l a z i a l stammen. Der Name Praewürm ist aber schon von W. SOERGEL (1927) für die Kaltzeit gebraucht worden, die der Bildung des Unteren Travertins von Ehringsdorf unmittelbar vorausging und von ihm 1937 Riß I I I genannt wurde. Die subarktische Schicht im Herning-Profil ist aber eine periglaziale Altwürm-Bildung. Die letztinterglazialen P o l l e n d i a g r a m m e lassen keine U n t e r b r e c h u n g der interglazialen W a l d z e i t durch eine kalte S t e p p e n p h a s e erkennen. V o n manchen A u t o r e n ist m i t der Schichtenfolge des E h r i n g s d o r f e r T r a v e r t i n - P r o f i l s das sogen. Herning-Profil ( P . W O L D S T E D T 1 9 2 9 , S. 1 8 3 ) jütländischer M o o r e verglichen
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
161
w o r d e n , die K . J E S S E N & V. M I L T H E R S ( 1 9 2 8 ) in d a s L e t z t e I n t e r g l a z i a l gestellt haben. E i n e N a c h p r ü f u n g m i t modernen pollenanalytischen M e t h o d e n im M o o r beim B r ö r u p H o t e l a u ß e r h a l b des Gebiets der L e t z t e n Vereisung d u r c h S. T . A N D E R S E N ( 1 9 5 7 ) ergab, d a ß d i e zweite W ä r m e z e i t (Pollenzonen 1 + m + n ) e i n W ü r m - I n t e r s t a d i a l m i t temperier tem W a l d s t e p p e n k l i m a u n d n u r die erste W ä r m e z e i t d a s E e m - I n t e r g l a z i a l ist, aus d e m durch U m l a g e r u n g M a t e r i a l in die interstadialen Schichten gelangt ist. Entgegen d e r V e r m u t u n g von H . G A M S (Eclogae geol. H e l v e t . 2 8 , 1 9 3 5 , Tafel I I I ) g e h ö r t nach d e m P o l l e n d i a g r a m m v o n F . FLORSCHÜTZ d e r untere T o r f des Profils v o n H e n g e l o Sluisput in Overijssel nicht in die Zonen k bis n des Herning-Profils, sondern in d e n Endabschnitt des E e m - I n t e r g l a z i a l s . Die u m s t r i t t e n e Schicht v o n Z w a r t e w a t e r bei Z w o l l e , die I. M . VAN DER V L E R K & F . FLORSCHÜTZ ( 1 9 5 3 S. 2 0 u n d T a f e l X X ) m i t d e r
Skaerumhede-Serie z u parallelisieren geneigt sind, i s t doch wohl eher umgelagertes E e m M a t e r i a l , (vgl. auch T . VAN DER H A M M E N 1 9 5 2 ) , e b e n s o d e r obere T o r f v o n H e n g e l o Sluisput m i t d e n h o h e n Alnus-Werten. F ü r die oberste Schicht von Eem-Bildungen ist in H o l l a n d (Amersfoort) u n d SchleswigH o l s t e i n (Loopstedt) durch mehrere Messungen ein A l t e r v o n m e h r als 5 3 0 0 0 J a h r e n e r m i t t e l t w o r d e n ( H l . D E V R I E S 1 9 5 8 ) ; ob in G r o n i n g e n m i t d e r neuen 7 0 0 0 0 J a h r e erfassenden A p p a r a t u r die D a t i e r u n g einer Probe a u s d e m Ende des Eem-Interglazials gelungen ist, h a t d a s dortige C - L a b o r a t o r i u m noch n i c h t mitgeteilt. 14
14
D i e C - B e s t i m m u n g e n einer H o l z p r o b e (in G r o n i n g e n ) aus dem Oberflöz der nach d e r pollenanalytischen Untersuchung v o n H . R E I C H ( 1 9 5 3 ) zweifellos i m R i ß / W ü r m - I n t e r glazial gebildeten Schieferkohle v o n G r o ß w e i l ergab ebenfalls ein A l t e r v o n m e h r als 5 0 0 0 0 Jahren, D a in diesem Oberflöz genügend H o l z z u r Verfügung steht, dessen C G e h a l t offenbar nicht sekundär v e r ä n d e r t ist, wie oft in E e m - T o r f e n , k ö n n t e vielleicht mit d e r neuen G r o n i n g e r A p p a r a t u r , d i e für Altersbestimmungen v o n 5 3 0 0 0 bis 7 0 0 0 0 J a h r e n mindestens je 5 0 0 g Kohlenstoff braucht, das G r o ß w e i l e r Oberflöz u n d d a m i t d e r O b e r g a n g v o m R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l z u r W ü r m e i s z e i t datiert w e r d e n oder wenigstens festgestellt w e r d e n , o b er älter als 7 0 0 0 0 Jahre ist. 1 4
F e r n e r steht f ü r d a s Letzte I n t e r g l a z i a l noch d i e B e a n t w o r t u n g d e r Frage aus, wie ein v o r ü b e r g e h e n d e r auffallender Wechsel in der Schichtenbildung (Pariser, Pseudopariser, Steppennagerschicht i m T r a v e r t i n v o n U n t e r t ü r k h e i m , Höhlenbärenschicht im H ö h l e n profil v o n F o n t e c h e v a d e ; vgl. W . S O E R G E L 1 9 4 0 b z w .
G. H E N R I - M A R T I N 1 9 5 7 ) zu
er
k l ä r e n ist. III. G l i e d e r u n g u n d C h r o n o l o g i e d e r L e t z t e n E i s z e i t 1. G e s c h i c h t l i c h e s
und
Überblick
A n dem in d e n letzten Jahren i m m e r größer g e w o r d e n e n W i r r w a r r auf dem Gebiet der Jungpleistozän-Geologie ist in erheblichem M a ß e W . SOERGEL selbst schuld. Seine ungeschickte Parallelisierung seiner J u n g p l e i s t o z ä n - G l i e d e r u n g m i t derjenigen v o n A . P E N C K (siehe u n t e n ) u n d seine Identifizierung seines ersten H a u p t v o r s t o ß e s d e r W ü r m Vereisung m i t d e m W a r t h e - S t a d i a l h a t t e in neuester Zeit die E i n f ü h r u n g des u n m ö g lichen Begriffs „ J u n g r i ß " z u r Folge. Seine Nebeneinanderstellung des L e t z t e n Interglazials von A . PENCK u n d seiner (SOERGELS) H a u p t s c h w a n k u n g d e r W ü r m - V e r e i s u n g h a t viele süddeutsche Geologen d a z u verleitet, diese H a u p t s c h w a n k u n g , in d e r nach W . SOERGEL ( 1 9 1 9 ) d e r G ö t t w e i g e r fossile Boden gebildet w o r d e n ist, für das L e t z t e Interglazial z u h a l t e n . Seine „Vollgliederung" des Pleistozäns, w o r i n W . SOERGEL ( 1 9 2 5 ) n u r Eiszeiten u n d Zwischeneiszeiten miteinander abwechseln ließ, h a t t e die unmögliche Gliederung in letzte, vorletzte u s w . K a l t z e i t u n d in letzte, vorletzte u s w . W a r m z e i t z u r Folge. Die letzte K a l t z e i t soll die W ü r m - E i s z e i t nach d e r Bildung d e s G ö t t w e i g e r fossilen Bodens sein; w a r u m nicht das S a l p a u s s e l k ä - S t a d i u m ( = Schlußvereisung d e r A l p e n = Jüngere T u n 11
Eiszeit und G e g e n w a r t
162
Hugo Gross
drenzeit)? D i e letzte W a r m z e i t soll die Bildungszeit des G ö t t w e i g e r fossilen B o d e n s sein, der l e t z t i n t e r g l a z i a l sein soll, ohne d a ß einer dieser A u t o r e n auch n u r den geringsten Ver such gemacht h ä t t e , die interglaziale N a t u r dieses fossilen Bodens z u b e w e i s e n ; war um soll d i e letzte W a r m z e i t nicht das A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l sein? W i r müssen v o n d e r Parallelisierung d e r J u n g p l e i s t o z ä n - G l i e d e r u n g v o n A . PENCK ( 1 9 0 9 ) u n d W . S O E R G E L ( 1 9 1 9 ) ausgehen, w i e sie W . S O E R G E L ( 1 9 1 9 ) selbst v o r g e n o m m e n
h a t (hinzugefügt habe ich die N a m e n d e r Lößstockwerke nach W . SOERGEL u n d einige abgerundete C - D a t e n ) : 1 4
w
•~ N w
<u N w
_)
Bühl-Vorstoß Achenschwankung Stand im inneren Jungendmoränenkranz Rückzug Vorstoß in den 2 . Maximalstand ( = 2. Gürtel der äußeren Jungendmoränen?) Laufen-Schwankung 1. Maximalstand (äuße rer Jungendmoränen kranz)
,
c
„„,„,
W . SOERGEL ( 1 9 1 9 )
A. PENCK ( 1 9 0 9 )
^
Löß-Stockwerke W
>
S
O
E
R
Bühl-Vorstoß Achenschwankung
Jüngster Löß
Oszillierender
Jüngerer Löß II
G
E
L
Cl4-Daten (Jahre vor heute)
2. Hauptvorstoß
ca. 2 9 0 0 0 Letztes Interglazial
. , , Hauptschwankung T
Göttweiger fossiler B
o
d
e
n
ca. 4 4 0 0 0 Ende vor mehr als 5 3 0 0 0 Jahren nach C -Bestimmung des Oberflözes von Großweil 14
1. Hauptvorstoß = Größte Vergletscherung
(oder 4 2 0 0 0 )
Jüngerer Löß I > 5 3 000
Letztes Interglazial
Verwitterungsrinde d. Alteren Losses
Riß-Vereisung
Älterer Löß
W . S O E R G E L ging v o n d e r bereits b e k a n n t e n , n u r in manchen humiden G e b i e t e n viel fach schwer o d e r nicht durchführbaren Unterscheidung v o n z w e i L ö ß g r u p p e n a u s , dem Älteren u n d d e m Jüngeren L ö ß . D e r stark v e r h ä r t e t e dichte g r a u b r a u n e Ä l t e r e L ö ß mit auffallend g r o ß e n L ö ß k i n d e l n u n d m i t meist mächtigerer d u n k e l r o t b r a u n e r bis f a s t ziegel roter, d a h e r interglazialer V e r w i t t e r u n g s r i n d e , stets n u r a u ß e r h a l b d e r E n d m o r ä n e n der Riß-(Saale-)Vereisung z u finden, ist nach W . SOERGEL ( 1 9 1 9 , S. 1 1 3 ) riß-(saale-)eiszeitlidi u n d „ d e r A n g e l p u n k t d e r Lößgliederung u n d d e r Parallelisierung des norddeutschen und a l p i n e n G l a z i a l d i l u v i u m s . " D i e V e r w i t t e r u n g s r i n d e des Ä l t e r e n Losses ist i m südöst lichen M i t t e l e u r o p a als K r e m s e r B o d e n b i l d u n g , in N o r d f r a n k r e i c h als „argile (limon) rouge" b e k a n n t , beide auf G r u n d stratigraphischer, pedologischer u n d paläontologischer Befunde i m R i ß ( S a a l e ) / W ü r m ( W e i c h s e l - ) I n t e r g l a z i a l gebildet, d a s danach bestimmt w ä r m e r als d i e postglaziale W ä r m e z e i t w a r ( F . BRANDTNER 1 9 5 0 - 1 9 5 6 ; F . E . Z E U N E R
1 9 5 2 , 1 9 5 4 ) . F ü r die jüngere L ö ß f o r m a t i o n n a h m W . SOERGEL ( 1 9 1 9 , S. 1 1 0 ) e i n e Zwei teilung durch eine weniger intensive, d a h e r interstadiale V e r w i t t e r u n g s r i n d e ( d i e Gött weiger B o d e n b i l d u n g ) in einen unteren J ü n g e r e n L ö ß I u n d einen oberen J ü n g e r e n L ö ß I I an. L e t z t e r e r weist im südöstlichen M i t t e l e u r o p a oft noch einen schwächer v e r w i t t e r t e n interstadialen fossilen Boden auf, die P a u d o r f e r Bodenbildung. D e r W ü r m - L ö ß h a t also
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
163
in diesem Gebiet 2 interstadiale Böden. Diese Gliederung ist abgeschwächt noch in N o r d f r a n k r e i c h ( F . E. Z E U N E R 1952) u n d w i e d e r deutlicher in Belgien festgestellt worden, w o nach R . TAVERNIER (1954, 1957) die beiden fossilen Böden im J ü n g e r e n L ö ß auf Be w a l d u n g der Gegend, also auf richtige I n t e r s t a d i a l e hinweisen. J e d e L ö ß e t a g e ist das P r o d u k t eines Stadiais, das auch eine M o r ä n e u n d eine F l u ß Schotterterrasse gebildet h a t , d e r Jüngere L ö ß I nach W . SOERGEL (1919) das P r o d u k t seines 1. H a u p t v o r s t o ß e s , der J ü n g e r e L ö ß I I das P r o d u k t des 2. H a u p t v o r s t o ß e s der Letzten Vereisung. W . SOERGEL h a t n u n den F e h l e r gemacht, seinen 1. H a u p t v o r s t o ß für den s t ä r k e r e n z u halten; d a h e r wies er i h m a u ß e r h a l b des B r a n d e n b u r g e r Stadiums in N o r d d e u t s c h l a n d u n d a u ß e r h a l b der äußersten J u n g e n d m o r ä n e in Süddeutschland u n d in der Schweiz (beides M a x i m a seines 2. H a u p t v o r s t o ß e s ) liegende M o r ä n e n z u , die nadi ihrem V e r w i t t e r u n g s g r a d zwischen den M o r ä n e n des 2. H a u p t v o r s t o ß e s u n d d e r älteren Saale-(Riß-)Vereisung stehen; das sind nach W . SOERGEL in der Schweiz u n d Südwest deutschland die M o r ä n e n der „ g r ö ß t e n Vergletscherung", i n N o r d - u n d Mitteldeutschland die M o r ä n e n , die später d e m "Warthe-Stadium zugeschrieben w u r d e n . I n P o l e n ist L. K o z LOwsKi (1924) "W. SOERGEL gefolgt. D i e „ g r ö ß t e Vergletscherung" der Schweiz ist aber die R i ß - V e r e i s u n g , u n d im N o r d e n ist i h r letztes Stadial das "Warthe-Stadium. D e r 1. H a u p t v o r s t o ß ( W ü r m I vieler Autoren) d e r letzten Vereisung ist also n i c h t W a r t h e , seine ä u ß e r s t e n E n d m o r ä n e n im N o r d e n u n d Süden müssen also i n n e r h a l b des M a x i m a l s t a n d e s des Würm-(Weichsel-)Eises liegen, d. h . v o m Inlandeis des zweiten H a u p t v o r s t o ß e s überfahren sein. D i e natürlich sehr schwer, w e n n ü b e r h a u p t , feststellbare Lage der überfahrenen äußersten E n d m o r ä n e n des ersten H a u p t v o r s t o ß e s ist noch unbe k a n n t , in N o r d d e u t s c h l a n d nach neuerer Ansicht v o n P . W O L D S T E D T (1958) sehr w a h r scheinlich n i c h t die sogen. Stettiner E n d m o r ä n e . D i e Fluß-Schotterterrasse des ersten H a u p t v o r s t o ß e s aber ist stellenweise noch e r h a l t e n geblieben, z. B. in Oberösterreich im Gebiet des Salzachgletschers (L. "WEINBERGER 1 9 5 5 , E. EHERS & L. W E I N B E R G E R
1954),
in Niederösterreich ( H . FISCHER 1957) u n d i n Südwestdeutschland die „ J u n g r i ß - T e r rasse" v o n F . W E I D E N B A C H (1955) u n d J. B Ü D E L (1953), also eine höhere Niederterrasse. Diese ist meistens durch den erheblich s t ä r k e r e n zweiten H a u p t v o r s t o ß offenbar „ver wischt" w o r d e n , wobei stellenweise (z. B. im W i e n e r R a u m ) tektonische Einflüsse mit beteiligt sein dürften. N a c h A . STEEGER (Geol. J a h r b . 6 9 , 1 9 5 5 , S. 387, F u ß n o t e ) h a t W . A H R E N S (1930) „darauf hingewiesen, d a ß eine morphologisch einheitliche Terrasse nicht o h n e weiteres genetisch einheitlich z u sein braucht, u n d d a ß übereinstimmende H ö h e n l a g e kein Beweis für die Gleichalterigkeit sei; denn es bestehe die Möglichkeit, d a ß eine T e r r a s s e teilweise a u s g e r ä u m t u n d durch eine jüngere bis z u derselben H ö h e n l a g e wieder auf geschottert sei". D e r L ö ß , der auf dieser höheren N i e d e r t e r r a s s e liegen k a n n , s t a m m t v o m zweiten H a u p t v o r s t o ß u n d weist d a h e r keine G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g auf wie auf der rißeiszeitlichen H o c h - oder Mittelterrasse. W e n n eine V e r w i t t e r u n g s r i n d e auf dieser lößbedeckten Niederterrasse fehlt, dürfte sie, weil sie auf S c h o t t e r im inter stadialen K l i m a n u r schwach gewesen sein dürfte, v o r der Lößbedeckung d e n u d i e r t w o r den sein. F ü r d e n v o m ersten H a u p t v o r s t o ß gebildeten J ü n g e r e n L ö ß I in Senftenberg bei K r e m s a. d. D o n a u ( N . - ö . ) liegt das C - D a t u m G r o - 1 2 1 7 : 48300 ± 2 0 0 0 J a h r e u n d für das „ k a l t e " Mousterien, das mehrfach im J ü n g e r e n L ö ß I gefunden w o r d e n ist ( H . SCHWA BEDISSEN 1956), in Lebenstedt bei Braunschweig (unter Solifluktionserde), v o n A. T O D E (1953) untersucht, zufällig d a s gleiche C - D a t u m v o r ( G r o - 1 2 1 9 , H l . D E V R I E S 1958). Der erste H a u p t v o r s t o ß (WürmI) der Letzten Vereisung nach W . S O E R G E L (1919) i s t a l s o j ü n g e r a l s d a s L e t z t e Interglazial, f o l g l i c h n i c h t W a r t h e u n d d a h e r a u c h n i c h t „J u n g r i ß " . Die Ant w o r t auf die v o n F. E. Z E U N E R (1954) gestellte Frage „Riss or W ü r m ? " (vgl. auch K. J. N A R R 1953) m u ß also l a u t e n : W ü r m ! Dieser erste V o r s t o ß der Letzten V e r I 4
1 4
li
164
Hugo Gross
eisung ist ihre v o n P . W O L D S T E D T schon 1 9 2 9 so g e n a n n t e V o r s t o ß p h a s e , für d i e der N a m e A l t w i i r m vorgeschlagen w o r d e n ist; es ist d a s W I der meisten P r ä h i s t o riker seit ca. 1 9 3 0 u n d vieler Geologen, v o n W . SOERGEL u n d F . E . Z E U N E R fälschlich f ü r W a r t h e gehalten. D a n n ist die Bildungszeit des G ö t t w e i g e r fossilen Bodens, die „letzte W a r m z e i t " süddeutscher Q u a r t ä r g e o l o g e n , n i c h t , w i e sie wegen d e r Mächtigkeit dieses fossilen Bodens b e h a u p t e n , das R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l , s o n d e r n nach d e n pedologischen, p a l ä o faunistischen u n d paläofloristischen Befunden ( H . G R O S S 1 9 5 6 ) eine i n t e r s t a d i a l e W ä r m e s c h w a n k u n g der L e t z t e n Eiszeit ( W ü r m , Weichsel). D i e Länge dieses I n t e r s t a d i a l s k a n n auf G r u n d eines Vergleichs d e r Mächtigkeit des G ö t t w e i g e r fossilen Bodens m i t der Mächtigkeit des rezenten Bodens im gleichen G e b i e t auf ca. 1 5 0 0 0 J a h r e geschätzt w e r d e n ( H . GROSS 1 9 5 6 ) , w a s auch durch C - D a t e n zunächst wenigstens a n n ä h e r n d b e stätigt w i r d (siehe u n t e n ) . D a s G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l ist also eine so b e d e u t e n d e Z ä s u r in d e r L e t z t e n Eiszeit, d a ß ihre Zweiteilung in die V o r s t o ß p h a s e A 1 1 w ü r m W u ( = 1 . H a u p t v o r s t o ß = W I v o n W . SOERGEL) u n d H a u p t w ü r m W h (bis z u m E n d e des Spätglazials) = 2 . H a u p t v o r s t o ß nach W . SOERGEL 1 9 1 9 = W I I + I I I vieler A u t o ren gerechtfertigt ist. 1 4
D a H a u p t w ü r m erheblich s t ä r k e r als A l t w ü r m w a r , k a n n m a n Lösse nicht m i t H i l f e der T e r r a s s e n datieren, s o n d e r n n u r u m g e k e h r t ; aus d e m gleichen G r u n d e h a t beim V e r such einer Lösung der Gliederung der W ü r m e i s z e i t die geomorphologische M e t h o d e versagt. A . P E N C K ( 1 9 0 9 , S. 1 1 2 , 6 3 4 , 7 1 3 - 7 1 6 , 1 1 5 9 - 1 1 6 1 ) h a t b e k a n n t l i c h d e n L ö ß für i n t e r
glazial gehalten u n d die Bildung u n d A b l a g e r u n g des J ü n g e r e n Losses in eine S t e p p e n phase a m Schluß des R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l s gestellt (diese Phase ist aber nach unseren heutigen Kenntnissen eine k ü h l - h u m i d e W a l d - u n d M o o r z e i t ! ) u n d a n g e n o m m e n , d a ß sie sich noch in den Anfangsabschnitt der W ü r m e i s z e i t erstreckt habe, d e n er P r a e - W ü r m g e n a n n t h a t (dieses P r a e - W ü r m ist also etwas anderes als das P r a e w ü r m v o n W . S O E R G E L ; der Ausdruck „ P r a e - W ü r m " sollte d a h e r nicht m e h r in der Q u a r t ä r g e o l o g i e gebraucht w e r d e n ) . A. P E N C K ( 1 . c , S. 1 1 2 ) ist es d a h e r auch nicht gelungen, m i t H i l f e der i h m w o h l b e k a n n t e n „ L e i m e n z o n e n " (d. h. d e r fossilen Böden im L ö ß ) eine Lößchronologie aufzustellen. 2.
Die erste
Vorrückungsphase:
Altwürm
(Wv)
D a ß diese V o r s t o ß p h a s e d e r W ü r m e i s z e i t für die A n h ä u f u n g der ungeheuren I n l a n d eismassen im W i d e r s p r u c h z u r S o n n e n s t r a h l u n g s k u r v e J a h r z e h n t a u s e n d e gebraucht h a b e n m u ß , haben n u r sehr wenige Q u a r t ä r g e o l o g e n bedacht. Bei ihrer L ä n g e w a r ihre U n t e r b r e c h u n g durch I n t e r s t a d i a l e a p r i o r i zu e r w a r t e n ( P . W O L D S T E D T 1 9 5 4 , A b b . 4 , 1 9 5 6 , S. 8 2 , A b b . 1 ) . Sehr wahrscheinlich in d e n Ü b e r g a n g v o m E e m - I n t e r g l a z i a l z u m ersten A l t w ü r m S t a d i a l W v i ist entgegen meiner 1 9 5 6 m i t V o r b e h a l t g e ä u ß e r t e n V e r m u t u n g das „ W e i c h s e l - F r ü h g l a z i a l " bei L ü n e b u r g v o n R. H A L L I K ( 1 9 5 2 ) z u stellen. D a s älteste A l t w ü r m - I n t e r s t a d i a l ( W m / 2 ) w i r d durch d e n H o l z f ü h r e n d e n T o r f v o n A m e r s f o o r t X I I in H o l l a n d r e p r ä s e n t i e r t ; es liegt m e h r als 5 3 0 0 0 J a h r e zurück, ist a b e r nach d e m pollenanalytischen Befund jünger als das E e m - I n t e r g l a z i a l d o r t ( G r o - 1 2 4 8 , 1 2 5 2 , 1 2 5 7 , 1 2 6 8 nach H l . D E V R I E S 1 9 5 8 ) . I m Profil v o n H e n g e l o Sluisput ist d a s H a n g e n d e der ungestörten E e m - A b l a g e r u n g e n S a n d m i t glazialer F a u n a ( A l t w ü r m Stadial W w ) . D a s z w e i t e A l t w ü r m - I n t e r s t a d i a l ( W W 2 / 3 ) ist d a s B r ö r u p - L o o p s t e d t e r I n t e r s t a d i a l , das die zweite W ä r m e z e i t ( P o l l e n z o n e n 1 + m + n v o n K . JESSEN) im jütländischen H e r ning-Profil ist. F ü r d a s I n t e r s t a d i a l im M o o r beim B r ö r u p - H o t e l in J u t l a n d w u r d e n in K o p e n h a g e n zuerst C - D a t e n ermittelt, die für die Parallelisierung mit d e m G ö t t w e i g e r 1 4
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
165
I n t e r s t a d i a l sprachen; die N a c h p r ü f u n g in G r o n i n g e n ergab aber, d a ß die P r o b e n wegen ihrer geringen Tiefenlage durch j ü n g e r e organische Stoffe v e r u n r e i n i g t w a r e n u n d älter als 5 3 0 0 0 J a h r e sind! ( D a s inzwischen ermittelte C - D a t u m 48000 ( H l . D E V R I E S 1958) ist w o h l etwas zu jung, d a das I n t e r s t a d i a l v o n L o o p s t e d t etwas v o l l s t ä n d i g e r ist (vgl. auch H l . D E V R I E S & H . T A U B E R 1958). Die E i n s t u f u n g dieser i n t e r s t a d i a l e n Schicht in das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l durch S. T . A N D E R S E N (1957) ist also z u berichtigen. F ü r das nach d e m P o l l e n d i a g r a m m gleichalterige I n t e r s t a d i a l im H a n g e n d e n der Loopstedter Eem-Schichten in Schleswig-Holstein im R a n d g e b i e t d e r Weichselvereisung ( H a u p t w ü r m ) (vgl. E . K O L U M B E 1955) h a t t e G r o n i n g e n zuerst ebenfalls D a t e n gemessen, die für die Z u w e i s u n g z u m G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l sprachen; d i e D a t i e r u n g d e r o b e r s t e n v o n H l . D E V R I E S (1958) selbst e n t n o m m e n e n H o l z k o h l e - P r o b e L o o p s t e d t g ( G r o - 1 3 6 5 ) ergab aber die Zeitstellung 50000 ± 2000 J a h r e v o r heute. I m Geochronometric L a b o r a t o r y d e r Y a l e - U n i v e r s i t ä t w u r d e n für G y t t j a - P r o b e n aus d e r zweiten W ä r m e z e i t des H e r n i n g profils in J u t l a n d folgende Zeitstellungen e r m i t t e l t : Y - 2 5 8 - 3 , H e r n i n g , älter als 30000 J a h r e ; Y - 2 5 9 - 1 , R o d e b a e k , älter als 4 0 0 0 0 J a h r e ( G . W . BARENDSEN et a l . 1957). 1 4
Wahrscheinlich g e h ö r t in dieses A l t w ü r m - I n t e r s t a d i a l W-i^/s auch d a s noch nicht m i t C d a t i e r t e „ 1 . I n t e r s t a d i a l " im Profil v o n H e n g e l o - O i l h a r b o u r ( I . M . VAN DER V L E R K & F . FLORSCHÜTZ 1 9 5 3 , S. 20, 2 1 , T a f . X X I I u n d X X I V ) . A u s d e r gleichen Z e i t stammen w o h l nach H l . D E V R I E S (1958) aus pollenanalytisch untersuchten Profilen H o l z u n d Z a p f e n v o n Picea a u s C h e l f o r d (Cheshire, E n g l a n d ) G r o 1292 sowie H o l z v o n Amersfoort X I V G r o - 1 2 8 0 u n d 1 2 8 5 ; diese Schichten sind älter als 5 3 0 0 0 J a h r e . D a ß a u ß e r h a l b des Gebietes v o n A m e r s f o r t das erste A l t w ü r m - I n t e r stadial ( A m e r s f o o r t X I I ) fehlt, ist auffällig. N a c h d e m pollenanalytischen Befund für d e n Y o l d i e n - T o n v o n Elbing ist d a s „letztinterglaziale P o r t l a n d i a - M e e r " höchst wahrscheinlich ebenso w e n i g w i e die S k a e r u m hede-Serie in J u t l a n d in das B r ö r u p - L o o p s t e d t e r I n t e r s t a d i a l einzustufen, dessen K l i m a nach d e n pollenanalytischen Befunden v o n S. T . A N D E R S E N (1957) ein temperiertes W a l d steppenklima war. D a s A l t w ü r m - S t a d i a l W u 2 , das diesem I n t e r s t a d i a l v o r a n g i n g , h a t in J u t l a n d u n d Schleswig-Holstein n u r durch periglaziale, pollenanalytisch e r f a ß b a r e Schichten (tonige oder humusstreifige S a n d e u n d T o n e ) die interstadialen Schichten v o n d e n eem-zeitlichen A b l a g e r u n g e n g e t r e n n t ; der R a n d des fennoskandinavischen Inlandeises m u ß daher n o d i recht w e i t entfernt gewesen sein. I m J u n g m o r ä n e n g e b i e t des nördlichen A l p e n v o r l a n d e s gibt es höchstwahrscheinlich auch Entsprechungen des ersten u n d zweiten A l t w ü r m - I n t e r s t a d i a l s , u n d z w a r in den m i t jungpleistozänen Schichten ausgefüllten tiefen Becken, wie im Chiemsee-Gebiet z. B. im Bohrprofil H i n z i n g B 12, w o d e r älteste würmeiszeitliche i n t e r s t a d i a l e Seeton (in 69,00 bis 91,70 m Tiefe) durch einen Schotter v o n 15,80 m Mächtigkeit v o m Seeton des R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l s (in 107,50 bis 155,80 m T e u f e ) getrennt ist. O b die zwei v o n H . R E I C H (1953) im Schieferkohlen-Flöz v o n G r o ß w e i l pollenanalytisch nachgewiesenen I n t e r s t a d i a l e n u r Klimadepressionen im E n d a b s c h n i t t des R i ß / W ü r m - I n t e r g l a z i a l s (das ist viel wahrscheinlicher) oder die ersten A l t w ü r m - I n t e r s t a d i a l e sind, o b ferner das O b e r flöz d e r Schieferkohle v o n O h l s t a d t ( H . R E I C H 1953) ebenfalls in einem A l t w ü r m - I n t e r stadial gebildet ist, w i r d sich vielleicht auf G r u n d d e r noch ausstehenden C - B e s t i m m u n g entscheiden lassen; das Gleiche gilt für einen Teil d e r W a s s e r b u r g e r Schieferkohlen. 1 4
14
I m Lößprofil ist das B r ö r u p - L o o p s t e d t e r I n t e r s t a d i a l in der Tschechoslowakei u n d in N o r d f r a n k r e i c h (nach brieflicher M i t t e i l , v o n D r . K . V A L O C H , B r ü n n , v o m 3 1 . 5. 58) möglicherweise durch eine Schicht v o n „limon b r u n plus fonce", also durch eine V e r l e h m u n g s z o n e , im J ü n g e r e n L ö ß I r e g i s t r i e r t (K. V A L O C H & F. BORDES 1 9 5 7 ) . H . FREISING
(1951) h a t in diesem Lößstockwerk ( d a s er L ö ß I I n e n n t ) in W ü r t t e m b e r g 3 N a ß b ö d e n festgestellt, deren genaue Zeitstellung (im absoluten Z e i t m a ß ) auch noch nicht b e k a n n t ist.
166
Hugo Gross
N a c h dem B r ö r u p - L o o p s t e d t e r I n t e r s t a d i a l begann u m 49C00 v o r heute das A l t w ü r m M a x i m u m Wt>3, in dem das nordische I n l a n d e i s möglicherweise schon die westliche u n d südliche Ostseeküste erreichte. D i e Lage d e r äußersten E n d m o r ä n e n dieses S t a d i a i s ist u n b e k a n n t , nach neuerer Ansicht v o n P . W O L D S T E D T (1958) höchst wahrscheinlich nicht bei Lübeck u n d Stettin. E b e n s o k a n n noch nicht mit Sicherheit gesagt w e r d e n , w i e weit das alpine Inlandeis in diesem Stadial aus den A l p e n t ä l e r n ins V o r l a n d v o r g e d r u n g e n ist; es ist z u hoffen, d a ß die petrologische u n d pollenanalytische U n t e r s u c h u n g d e r Schichten im H a n g e n d e n des l e t z t i n t e r g l a z i a l e n Seetones der B o h r u n g H i n z i n g B 12 im Chiemsee gebiet u n d einige C - D a t e n , die noch ausstehen, K l a r h e i t schaffen w e r d e n . I n diesem Stadial w u r d e die H a u p t m e n g e des J ü n g e r e n Losses I gebildet u n d abgelagert. F o l g e n d e C - D a t e n liegen für dieses S t a d i a l v o r ( H l . D E V R I E S 1958, H l . D E V R I E S tz H . T . W A T E R 1 4
1 4
BOLK 1 9 5 8 ) :
Gro-1217:
4 8 3 0 0 ± 2 0 0 0 für H o l z k o h l e u n m i t t e l b a r u n t e r d e r Basis der G ö t t w e i g e r V e r l e h m u n g s z o n e im Lößprofil v o n Senftenberg bei Krems a. d. D o n a u (N.-ö.),
G r o - 1 2 1 9 : 4 8 3 0 0 ± 2 0 0 0 ( G y t t j a u n d H u m u s ) für das „ k a l t e " Mousterien v o n Leben stedt bei Braunschweig u n t e r Fließerde (A. T O D E et al. 1953), das v o n den Geologen in d e n Anfangsabschnitt der W ü r m - E i s z e i t gestellt w o r d e n ist. Es ist aber die Beschaffung v o n weiteren H o l z k o h l e - P r o b e n aus dem J ü n g e r e n L ö ß I d r i n g e n d n o t w e n d i g , um die Einstufung des G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l s ins J u n g p l e i s t o z ä n Profil auf eine absolut sichere zeitliche G r u n d l a g e zu stellen. Es ist aber höchst u n w a h r scheinlich, d a ß die H o l z k o h l e v o n G r o - 1 2 1 7 durch jüngere H u m u s s u b s t a n z e n „ver j ü n g t " ist. F ü r die A b s e n k u n g des Meeresspiegels im A l t w ü r m ( = W I vieler A u t o r e n ) w e r d e n 9 0 — 1 0 0 m, für H a u p t w ü r m ( W I I + 1 II) m i t dem M a x i m u m d e r letzten V e r e i s u n g aber n u r höchstens 70 m angegeben ( F . E. Z E U N E R 1954, S. 102); diese A n g a b e n erscheinen nach dem heutigen S t a n d e unseres Wissens v o m Ablauf der L e t z t e n Eiszeit ( A l t w ü r m - V e r eisung erheblich schwächer als die H a u p t w ü r m v e r e i s u n g ! ) revisionsbedürftig. Z u beachten ist dabei, d a ß in der z w e i t e n H ä l f t e des E e m - I n t e r g l a z i a l s v o n H o l l a n d bis z u m W e i ß e n Meer eine recht erhebliche S e n k u n g am S ü d r a n d e des N o r d - u n d Ostsee-Beckens einge treten w a r ( d a h e r P o r t l a n d i a - S t a d i u m der letztinterglazialen Ostsee!), d e n n nirgends liegen hier A b l a g e r u n g e n dieses Meeres ü b e r dem heutigen Meeresspiegel. 3. (Wv/h,
Das
Göttweiger
Interstadial
W I / I I o d e r A u r i g n a c - S c h w a n k u n g vieler A u t o r e n )
D i e bekannteste B i l d u n g (nicht Ablagerung!) dieses I n t e r s t a d i a l s ist der G ö t t w e i g e r fossile Boden im Lößprofil, d e r durch die V e r w i t t e r u n g der o b e r e n Schicht des J ü n g e r e n Losses I nach A u f h ö r e n seiner A b l a g e r u n g in einer w ä r m e r e n u n d feuchteren P e r i o d e entstand, die W . SOERGEL ( 1 9 1 9 ) , welcher als erster die i n t e r s t a d i a l e N a t u r dieser Boden bildung (aus pedologischen G r ü n d e n ) e r k a n n t e , als H a u p t s c h w a n k u n g der L e t z t e n Eiszeit bezeichnet h a t . N a c h dem (wie m i r D r . F . BRANDTNER e r n e u t a m 17. 4. 58 brieflich ver sicherte) m i t stratigraphisch e i n w a n d f r e i e r H o l z k o h l e - P r o b e ermittelten C - D a t u m v o n Senftenberg ( G r o - 1 2 1 7 ) , dessen Zuverlässigkeit durch das sich ebenfalls auf W I , d. h. A l t w ü r m , beziehende C - D a t u m v o n Lebenstedt ( G r o - 1 2 1 9 ) b e s t ä t i g t w i r d , b e g a n n diese H a u p s c h w a n k u n g g e r a u m e Z e i t nach 48300 ± 2000 v o r heute, nachdem J ü n g e r e r L ö ß I mindestens v o n der M ä c h t i g k e i t der fossilen G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g a b g e l a g e r t w a r . D i e Mächtigkeit dieses Bodens in Senftenberg ist nicht b e k a n n t , d ü r f t e aber w i e g e w ö h n lich k a u m 1 m überschreiten. Es ist aber auch nicht b e k a n n t , w i e w e i t dieser oberste J ü n g e r e L ö ß I schon v o r der B o d e n b i l d u n g d e n u d i e r t w o r d e n ist. G r o n i n g e n l ä ß t das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l m i t dem C - D a t u m G r o - 5 9 5 : 42300 ± 1 3 0 0 (neuerdings 41500 ± 1 2 0 0 u n d 1 4
1 4
1 4
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
167
G r o - 1 2 4 5 : 4 1 9 0 0 ± 800 nach H l . D E VRIES 1958) v o r heute beginnen, das für ein o r g a n o genes Sediment a n der Basis einer 3 0 - F u ß - F l u ß t e r r a s s e mit „ k a l t e r " F a u n a (parallelisiert m i t der N e w e r D r i f t der Irish Sea Glaciation) bei U p t o n W a r r e n (Worcestershire, E n g l a n d ) ermittelt w o r d e n ist ( G . W . BARENDSEN e t al. 1957), d. h. 6 0 0 0 J a h r e n a c h dem Senftenberger C - D a t u m . D a s ist sicher z u viel; es ist a u ß e r d e m gar nicht sicher, d a ß die datierte Schicht v o n U p t o n W a r r e n wirklich die älteste h u m o s e Bildung des G ö t t weiger I n t e r s t a d i a l s ist u n d d a ß eine derartige Bildung schon z u Beginn dieses I n t e r stadials e n t s t a n d e n ist. Ein geschätztes D a t u m ca. 44000 v o r heute erscheint a n n e h m b a r e r . D a die C - D a t i e r u n g des G ö t t w e i g e r fossilen Bodens, wie schon F . BRANDTNER b e t o n t h a t , entscheidend für die L ö s u n g des Problems d e r Gliederung u n d Chronologie des J u n g pleistozäns ist, ist die C - D a t i e r u n g weiterer H o l z k o h l e p r o b e n aus dem Jüngeren L ö ß I sehr erwünscht, o b w o h l das C - D a t u m von Senftenberg, w o a l l e drei jüngsten fossilen Böden v o r k o m m e n ( F . H A M P L 1950), zuverlässig ist. 1 4
14
14
1 4
1 4
Ein sehr wahrscheinlich genaues C - D a t u m f ü r das E n d e des G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l s w ü r d e die obere Kulturschicht (Aurignacien I I nach L. V E R T E S 1955) in der H ö h l e v o n Istalloskö im B ü k k - G e b i r g e (535 m) in U n g a r n liefern, w e n n noch H o l z k o h l e v o r h a n d e n w ä r e (was leider nicht mehr d e r Fall ist), da sie nach der granulometrischen A n a l y s e der H ö h l e n s e d i m e n t e v o n L. V E R T E S a n den Schluß dieses Interstadials ( W I / I I ) gestellt w o r den ist. F ü r d i e u n t e r e Kulturschicht dieser H ö h l e (Aurignacien I nach L. V E R T E S , m i t Knochenspitzen m i t gespaltener Basis) e r g a b eine H o l z k o h l e p r o b e das C - D a t u m G r o - 1 5 0 1 : 3 0 6 7 0 + 500 v o r h e u t e ( H l . DE V R I E S 1958). D a in d e r P o t o c k a - H ö h l e in den K a r a w a n k e n ( 1 7 0 0 m über d e m Meere) außer d e m Aurignacien I I (mit Lautscher K n o chenspitzen) auch eine Knochenspitze mit gespaltener Basis gefunden w u r d e u n d in der H ö h l e v o n I s t a l l 6 s k ö der A b s t a n d der beiden Kulturschichten nicht groß ist, dürfte hier ihr zeitlicher A b s t a n d nicht b e d e u t e n d sein (die m i t der S o n n e n s t r a h l u n g s k u r v e e r m i t t e l ten D a t e n sind zweifellos u n b r a u c h b a r ) , so d a ß m a n für die obere Kulturschicht die Zeit stellung 30000 o d e r höchstens 2 9 0 0 0 Jahre v o r h e u t e a n n e h m e n darf. 1 4
1 4
Die Aurignacien-Kulturschicht Willendorf I I / 4 h a t das C - D a t u m G r o - 1 2 7 3 : 31840 ± 2 5 0 ergeben ( H l . D E V R I E S 1 9 5 8 ) ; F. BRANDTNER (1950, A b b . 3) bezeichnet das Schicht paket, in dem sie oben liegt, als Schwemmlöß m i t eingeschalteten „ S c h w a r z e r d e " - B ä n d e r n , d e r w ä h r e n d W ü r m I / I I auf d e r Göttweiger V e r l e h m u n g s z o n e abgelagert sei, weist sie aber jetzt (briefl. Mitteilung v o m 2 5 . 3. 58) d e r Solifluktionszeit v o n W ü r m II zu, so d a ß ihr C - D a t u m nicht das E n d e des Göttweiger I n t e r s t a d i a l s m a r k i e r e . Die steile H a n g l a g e des W i l l e n d o r f e r Losses macht a b e r eine H a n g a b s p ü l u n g der humosen Auflagerungen auf d e r V e r l e h m u n g s z o n e im Schlußabschnitt des G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l s (d. h. nach F . BRANDTNER d e r Bildungszeit dieser Auflagerungen) durchaus möglich, so d a ß die neuere Auffassung v o n F . BRANDTNER schon im H i n b l i c k auf das C - D a t u m von Istalloskö nicht a n n e h m b a r ist. Es ist aber sehr w o h l möglich, d a ß die L ö ß b i l d u n g u n d -ablagerung nach diesem I n t e r s t a d i a l im k o n t i n e n t a l e n Osten e t w a s früher begann als im h u m i d e r e n W e sten. Nach J. BAYER ist die Fundschicht W i l l e n d o r f I I / 4 in die Leimenzone (d. h. die G ö t t weiger) zu stellen, deren o b e r e Grenze nicht scharf abzugrenzen ist (K. K R O M E R 1950, S. 77). 1 4
1 4
In H o l l a n d , w o das K l i m a wegen der geringen E n t f e r n u n g v o m O z e a n auch in der Letzten Eiszeit e t w a s m a r i t i m g e t ö n t gewesen sein m u ß , ist im Profil v o n Breda ( N o r d Brabant) eine g e n a u e C - D a t i e r u n g des Endes des G ö t t w e i g e r Interstadials möglich. H i e r liegt in einer T i e f e von 220 bis mindestens 3 0 0 cm nach d e m P o l l e n d i a g r a m m eine in pleniglazialer Z e i t abgelagerte hauptsächlich a u s T o r f bestehende Schicht, auf d e r v o n 120 bis 220 cm in Wechsellagerung torfige u n d lehmige (wahrscheinlich aus sandigem L ö ß gebildete) Schichten liegen; eine P r o b e aus 2 8 0 bis 300 cm T i e f e ergab das C - D a t u m G r o - 9 3 6 : 32000 ± 9 0 0 ; die C - D a t i e r u n g der obersten Torfschicht (220-240 cm) dürfte wohl das E n d e unseres I n t e r s t a d i a l s zeitlich recht genau bestimmen. C a r e x - T o r f m i t 14
1 4
14
168
Hugo Gross
9 0 % N i c h t b a u m p o l l e n nach F. FLORSCHÜTZ, ü b e r l a g e r t von lehmigem Sand u n d ziemlich grobem S a n d , bei W o u w ( N o r d - B r a b a n t ) lieferte das C - D a t u m G r o - 9 3 1 : 28500 ± 5 4 0 ; ein reiner H y p n u m t o r f zwischen lehmigem Decksand und fluviatilen Sedimenten in einer Tiefe v o n 8,00 bis 8,20 m (ebenfalls mit mehr als 90%> N B P ) bei E m m e l o o r d ( N o r d o s t P o l d e r der ehem. Zuidersee) gab das C - D a t u m G r o - 3 9 0 : 2 9 0 0 0 ± 5 0 0 0 v o r heute. Auch diese 3 D a t e n aus H o l l a n d ( H l . D E V R I E S et al. 1958) sprechen dafür, d a ß das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l u m e t w a 29000 v o r heute endete. 1 4
, 4
Das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l d a u e r t e also schätzungsweise v o n ca. 44000 (mindestens 42000) bis ca. 29000 v o r heute, w a r also ca. 15000 (mindestens 13000) J a h r e lang! A u f G r u n d des Vergleichs der Mächtigkeit des G ö t t w e i g e r fossilen Bodens u n d der des r e z e n ten Bodens a m gleichen O r t schätzte ich (1956) die Länge auch auf ca. 15000 J a h r e . A u f G r u n d der S o n n e n s t r a h l u n g s k u r r v e h a t F . E. Z E U N E R (1952 S. 242) für dieses I n t e r s t a d i a l (L Gl 1/2) eine D a u e r v o n ca. 30000 J a h r e n a n g e n o m m e n . Süddeutsche u n d österreichische Q u a r t ä r g e o l o g e n hielten b z w . h a l t e n den G ö t t w e i g e r fossilen Boden für eine Bildung des Letzten Interglazials, ohne einen a n d e r e n „Beweis" dafür angeben zu k ö n n e n als die große Mächtigkeit dieses fossilen Bodens. Es ist also kein G r u n d d a f ü r v o r h a n d e n , a n d e r oben auch auf G r u n d v o n C - D a t e n angegebenen L ä n g e Anstoß zu n e h m e n . 1 4
Selbstverständlich k a n n das K l i m a in dieser l a n g e n Zeit nicht gleichbleibend gewesen sein. Wesentlich ist, d a ß die L ö ß b i l d u n g u n d - a b l a g e r u n g unterbrochen w a r u n d ein milderes (subarktisches bis boreales) u n d etwas feuchteres Klima (das aber viel trockener als das heutige gewesen sein m u ß ) die Festlegung u n d V e r w i t t e r u n g d e r Lößflächen ( J ü n gerer L ö ß I) durch ihre Bedeckung mit einer L ö ß - S t e p p e b e w i r k t e , die an feuchteren Stellen (besonders in F l u ß t ä l e r n u n d an a n d e r e n Gewässern sowie in Mittelgebirgslagen) durch S t e p p e n w ä l d e r unterbrochen w a r . D i e paläofloristischen Befunde sprechen für eine D o m i n a n z der N a d e l h ö l z e r in diesen W ä l d e r n , Leitart Pinus cembra, die p a l ä o faunistischen für das V o r k o m m e n v u n „ t e m p e r i e r t e n " W a i d - u n d Steppentieren, die auch sehr strenge W i n t e r ertragen k ö n n e n , neben der anscheinend etwas zurücktretenden G l a zialfauna (Leitart der I n t e r s t a d i a l f a u n a in der E b e n e der Riesenhirsch, im Gebirge d e r H ö h l e n b ä r ) ; ausgesprochen t h e r m o p h i l e A r t e n d e r I n t e r g l a z i a l f a u n a fehlen in diesem I n t e r s t a d i a l a u ß e r h a l b des Mittelmeergebiets! H . G A M S ( Z . B . 1935) h a t w i e d e r h o l t m i t Recht die Ansicht vertreten, d a ß in diesem I n t e r s t a d i a l die eurosibirische Steppenflora u n d - f a u n a nach Westen flutete; das G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l w a r die ( H a u p t - ) Z e i t d e r großen diluvialen Steppen im Sinne v o n A. N E H R I N G (1890) u n d M. V A H L (1902). D a das K l i m a auch im O p t i m u m , das w o h l wie im A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l nach der M i t t e eintrat, n i c h t i n t e r g l a z i a l w a r (auch nicht f a s t interglazial, wie manche G e o logen u n d P r ä h i s t o r i k e r a n n e h m e n ) , k a n n das A l t w ü r m - E i s im N o r d e n nicht v o l l s t ä n d i g abgeschmolzen sein; wie weit es nach N o r d e n zurückging, nachdem w o h l ein b r e i t e r Randstreifen Toteis ( " s t a g n a n t ice") geworden w a r , wissen w i r noch nicht; in S k a n d i navien ist bisher noch keine interstadiale Bildung v o r der A l l e r ö d - Z e i t nachgewiesen worden. I n den A l p e n ist aber (wie k u r z v o r dem A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l ) das Eis des verflossenen Stadiais so gut wie ganz geschwunden, wobei aber z u beachten ist, d a ß es höchst w a h r scheinlich beträchtlich weniger mächtig w a r als das H a u p t w ü r m - E i s . Die B ä r e n h ö h l e P o t o c k a in den K a r a w a n k e n (S. BRODAR 1938) w a r im Aurignacien ( I I im Sinne v o n L. V E R T E S 1955) v o n Menschen des J u n g p a l ä o l i t h i k u m s b e w o h n t ; d e r großen H ö h e n l a g e wegen (1700 m ü b e r dem Meere) haben mit A. P E N C K die Prähistoriker diese Kulturschicht zuerst ins L e t z t e Interglazial gestellt; jetzt w i r d sie in Ü b e r e i n s t i m m u n g mit den g r a n u l o metrischen Befunden v o n R. L A I S in das W I / I I - I n t e r s t a d i a l (L. F . Z O T Z 1951, S. 2 0 1 ) , d. h. ins G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l gestellt. F ü r die Richtigkeit dieser D a t i e r u n g spricht auch das C - D a t u m G r o - 1 5 0 1 : 30670 ± 5 0 0 ( H l . D E V R I E S 1958) für das A u r i g n a c i e n 1 1 4
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
169
in der H ö h l e v o n Iställosko, d a s nicht viel älter als das A u r i g n a c i e n I I dieser H ö h l e u n d der P o t o c k a sein k a n n . V o n entscheidender B e d e u t u n g ist das z w e i m a l gemessene C D a t u m G r o - 7 6 1 : 34000 ± 3 0 0 0 v o r heute ( H l . D E V R I E S & H . T . WATERBOLK 1958) für eine nach Auskunft des S a m m l e r s Prof. D r . K . E H R E N B E R G , W i e n , einwandfreie H o l z kohleprobe ( e n t n o m m e n u n t e r ejnem riesigen Felsblock) a u s d e r H a u p t f u n d s c h i c h t der H ö h l e n b ä r e n - R e s t e m i t spärlichem „alpinem P a l ä o l i t h i k u m " aus der S a l z o f e n h ö h l e im T o t e n Gebirge bei B a d Aussee (Österreich) 2008 m ü b e r dem Meere ( K . E H R E N BERG 1954, 1956, 1957). V o r B e k a n n t w e r d e n dieses C - D a t u m s h a t t e E . SCHMID (1957) diese Schicht auf G r u n d d e r granulometrischen A n a l y s e d e r H ö h l e n s e d i m e n t e in das Interstadial W I / I I gestellt! D i e Alpen müssen also auch hier in der zweiten H ä l f t e des Göttweiger Interstadials v o m A l t w ü r m - E i s befreit gewesen sein. Z u r K o n t r o l l e haben mir durch V e r m i t t l u n g v o n Prof. D r . ZOTZ die H e r r e n H . BÄCHLER u n d M u s e u m s v o r stand F . SAXER aus den S a m m l u n g e n des N a t u r h i s t o r i s c h e n Museums St. G a l l e n zwei H o l z k o h l e p r o b e n aus 2 H e r d s t e l l e n der Fundschicht I V d e r Bärenhöhle ( m i t „alpinem P a l ä o l i t h i k u m " ) Drachenloch in 2445 m H ö h e ü b e r dem M e e r e aus den G r a b u n g e n v o n E. BÄCHLER ( 1 9 2 1 , S. 1 1 1 , 112) z u r Verfügung gestellt, d e r die Fundschicht der H ö h e n lage wegen ins Letzte I n t e r g l a z i a l gestellt hat. Prof. D r . H l . D E V R I E S w a r so freundlich, eine nach seiner Prüfung zuverlässige H o l z k o h l e p r o b e durch die C - M e s s u n g z u d a t i e ren; er ermittelte aber für die P r o b e I I aus der geschlossenen Feuergrube (1. c , S. 112 u n d Abb. 15) ein Alter von m e h r als 50000 Jahren, also w o h l wahrscheinlicher eine l e t z t i n t e r glaziale Zeitstellung, wie sie E. BÄCHLER (1921, S. 134) auf G r u n d der H ö h e n l a g e ange nommen h a t t e , als ein a l t w ü r m i n t e r s t a d i a l e s A l t e r . D a m i t ist natürlich noch nicht be wiesen, d a ß hier im G ö t t w e i g e r Interstadial die T ä l e r der U m g e b u n g wie das Drachenloch mit A l t w ü r m - E i s gefüllt w a r e n . Es ist also u n b e d i n g t n o t w e n d i g , in der Schweiz, w o das glaziale K l i m a sicher m a r t i t i m g e t ö n t w a r , auch aus B ä r e n h ö h l e n in H ö h e n l a g e n v o n 500 bis 2000 m über dem Meere H o l z k o h l e mit C z u datieren. 1 4
1 4
14
1 4
I m Gebirge ist Ursus spelaeus das C h a r a k t e r t i e r dieses Interstadials, was für U n g a r n schon v o n L. V E R T E S (1955, S. 2 6 3 , F u ß n . 12) angegeben w o r d e n ist. D i e Bergesgipfel, in denen diese alpinen B ä r e n h ö h l e n liegen, w a r e n , w o r a u f schon E. BÄCHLER 1. c. hinge wiesen h a t , im Hochglazial ( d . h. im M a x i m u m d e r H a u p t w ü r m - V e r e i s u n g ) N u n a t a k k e r . Schon die riesigen Mengen v o n H ö h l e n b ä r e n r e s t e n sprechen dagegen, d a ß sie aus einer hochglazialen Zeit s t a m m e n ; E . BÄCHI.ER (1921) u n d A. P E N C K (1909 S. 1174) hielten diese H ö h l e n für unzugänglich in einer solchen Zeit. D a s gilt bestimmt auch für das Alt w ü r m - M a x i m u m , selbst w e n n dieses nur eine erheblich schwächere Talvergletscherung be w i r k t h a b e n sollte, denn diese m u ß mit dem W a l d auch d a s W i l d aus den T ä l e r n ver d r ä n g t haben.. D a ß H ö h l e n bis z u ca. 2000 m ü. d. M . in einem temperierten I n t e r s t a d i a l zugänglich w a r e n , das nicht so w a r m wie das heutige K l i m a gewesen sein k a n n , bangt offenbar d a m i t zusammen, d a ß das W a l d s t e p p e n k l i m a dieses Interstadials viel trockener als das heutige w a r . I n d e r Höhlenlehmschicht aus diesem I n t e r s t a d i a l sind in tiefer gelegenen H ö h l e n leider bisher keine H o l z k o h l e p r o b e n zur C - D a t i e r u n g z u r Verfügung gestellt w o r d e n . 14
Selbstverständlich m u ß sich die Klimabesserung des G ö t t w e i g e r Interstadials in a l l e n Gebieten Europas a u s g e w i r k t haben, regional natürlich in verschiedener Stärke, die v o n der geographischen Breite u n d der E n t f e r n u n g v o m O z e a n abhing. I n H o l l a n d ist von paläobotanischer Seite zunächst für 4, d a n n n u r für zwei fossilführende Schichten aus der Zeit zwischen 39000 u n d 32000 vor heute ein stadiales, d. h. glaziales K l i m a be h a u p t e t w o r d e n . Die „Dryas-Flora." in H o l l a n d ist aber nach I. M . VAN D E R V L E R K & F- FLORSCHÜTZ (1953 S. 19, 20 u n d Tabelle V I I I ) ein " m i x t u m c o m p o s i t u m " , dessen 43 „indifferente" A r t e n z u m T e i l wärmeliebende Pflanzen sind, deren Reste in pleniglazialen ± sandigen o d e r tonigen Schichten aus aufgearbeiteten Eem-Schichten stammen müssen. A b e r ebenso k ö n n e n Reste arktisch-alpiner A r t e n in solchen Ablagerungen aus
Hugo Gross
170
aufgearbeiteten stadialen Bildungen s t a m m e n . D a s W ü r m - G l a z i a l d e r N i e d e r l a n d e be steht nach C. H . EDELMAN & G. C. M A A R L E V E L D (1958) größtenteils aus S a n d ( u n d L ö ß a b l a g e r u n g e n ) ; in solchen losen Bildungen sind U m l a g e r u n g e n durch K r y o t u r b a t i o n und äolische, fluviatile u n d niveo-fluviatile Erosion möglich, so d a ß die B i l d u n g fossilführen d e r ± o r g a n o g e n e r Schichten schon allein gegen ein stadiales K l i m a spricht. A u ß e r d e m zeigen i m benachbarten Belgien nach A. TAVERNIER (1954) zwei fossile B ö d e n im w ü r m eiszeitlichen L ö ß z w e i interstadiale Bewaldungszeiten wie im südöstlichen M i t t e l e u r o p a an. In E n g l a n d sind angeblich besonders im basalen T e i l des H u n s t a n t o n Boulder C l a y der N e w e r Drift (Irish Sea) Glaciation (L G l nach F . E. Z E U N E R 1952, S. 1 9 0 ; P . W O L D STEDT 1958 h ä l t a b e r diesen Geschiebemergel seiner starken V e r w i t t e r u n g wegen für rißeiszeitlich) in N o r f o l k u n d Y o r k s h i r e jungpaläolithische A r t e f a k t e g e f u n d e n ; das I n landeis d e r frühen P h a s e des H a u p t w ü r m s soll also Freilandstationen des Aurignacien überfahren h a b e n , die in einer milderen K l i m a p e r i o d e weiter n o r d w ä r t s v e r b r e i t e t w a r e n , d. h. im G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l . I n dieses, d. h. in die H a u p t s c h w a n k u n g im Sinne von W . SOERGEL, h a t D . A . E. G A R R O D (1926 S. 116, 117) auch die F u n d e aus d e m mittleren Aurignacien in N o r d - W a l e s in 2 H ö h l e n gestellt, die später durch Geschiebemergel des Welsh R e a d v a n c e ( = 2. H a u p t v o r s t o ß = H a u p t w ü r m - P h a s e W II oder W I I I ) abgeschlos sen w a r e n . Sogar die Saiga-Antilope ist (neben verschiedenen W a l d t i e r e n ) für das A u r i g nacien in E n g l a n d ( T w i c k e n h a m u n d H ö h l e v o n L a n g w i t h ) nachgewiesen. 2
Schichtenfolgen, die i m V e r l a u f des G ö t t w e i g e r Interstadials a b g e l a g e r t w o r d e n sind ( G y t t j a , T o r f ) , scheinen recht selten zu sein, weil die relativ geringe H u m i d i t ä t des I n t e r s t a d i a l k l i m a s n u r an günstigen Stellen M o o r b i l d u n g zuließ. Ein Beispiel ist d e r T o r f v o n Breda ( N o r d - B r a b a n t ) , ferner m i t g r o ß e r Wahrscheinlichkeit das bisher noch nicht m i t C d a t i e r t e 2. I n t e r s t a d i a l im Profil v o n H e n g e l o O i l h a r b o u r in H o l l a n d ( I . M . VAN DER V L E R K & F . FLORSCIIÜTZ 1953, S . 2 0 , 2 1 , T a f e l X X I I , X X V u n d X X V I ) . D a ß in M i t t e l e u r o p a noch nicht mit Sicherheit M o o r b i l d u n g e n aus dieser Zeit b e k a n n t geworden sind, liegt höchst wahrscheinlich auch d a r a n , d a ß im A l t w ü r m - M a x i m u m alle H o h l f o r m e n im Periglazial durch W a n d e r s c h u t t ausgefüllt und etwaige M o o r b i l d u n g e n im A l t w ü r m Vereisungsgebiet durch das A l t w ü r m - E i s zerstört w o r d e n sind. N u r in H o h l f o r m e n , die im G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l a u ß e r h a l b des Würm-Vereisungsgebiets durch S e n k u n g über ausgelaugtem Steinsalz oder K a l k s t e i n e n t s t a n d e n sind, k o n n t e n sich in dieser Zeit o r g a n o gene Schichten bilden, die im H a u p t w ü r m mit W a n d e r s c h u t t bedeckt w u r d e n . O b eine solche Bildung die v o n W . SELLE (1954) pollenanalytisch untersuchte 0,65 m mächtige, unter fast 10 m W a n d e r s c h u t t liegende Torfschicht v o n Vechelde bei Braunschweig ist, k ö n n t e n u r durch die geplante C - B e s t i m m u n g festgestellt werden. Diese e r g a b übrigens für das v o n F . BRANDTNER (1949) vermutungsweise in dieses Interstadial gestellte R o g g e n dorfer M o o r bei Melk a. d. D o n a u , d a ß es spät- u n d postglazial ist (untere Torfschicht allerödzeitlich, G r o - 1 1 9 8 : 1 1 4 0 0 ± 9 0 nach H l . D E V R I E S 1958). Wahrscheinlich gehören aber ins G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l die v o n E . D I T T M E R (1954) u n d R. H A L L I K (1955) in Schleswig-Holstein entdeckten I n t e r s t a d i a l e . 1 4
14
1 4
A u ß e r den bereits mitgeteilten C - D a t e n sind noch folgende für P r o b e n aus dem G ö t t weiger I n t e r s t a d i a l ermittelt ( H l . D E V R I E S 1958): Gro-1359: Gro-1269: Gro-1259: Gro-1276: Gro-1367: [Gro-1287: Gro-1273:
Picea-YLoh v o n W i e r d e n in H o l l a n d T o r f v o n F l a d b u r y bei B i r m i n g h a m T o r f v o n Amersfoort X I in H o l l a n d T o r f v o n Amersfoort X I in H o l l a n d Picea-Hoh v o n Eefde in H o l l a n d A u r i g n a c i e n v o n W i l l e n d o r f 1 (etwas älter als W I I / 4 ) Aurignacien v o n W i l l e n d o r f I I / 4
38100 ± 5 0 0 38000±700 34730±700 34730±500 33070 ± 3 0 0 30310 ± 2 5 0 ] 31840±250
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns G r o - 1 2 6 0 : lehmige Torfschicht u n t e r W ü r m - M o r ä n e u n d auf B ä n d e r ton im Karrestobel bei R a v e n s b u r g in "Württemberg (nicht identisch m i t der v o n K. BERTSCH [ 1 9 2 5 ] paläobotanisch untersuchten Schichtenfolge im gleichen Bachtal) G r o - 1 2 7 7 : wie G r o - 1 2 6 0
171
29000 ± 500 28840±300
I n d e r zweiten H ä l f t e des G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l s t r a t in M i t t e l e u r o p a das J u n g p a l ä o l i t h i k u m auf, zunächst das Aurignacien, w e s w e g e n dieses I n t e r s t a d i a l ja audi viel fach A u r i g n a c - S c h w a n k u n g g e n a n n t w o r d e n ist. A n diese ältesten AurignacienD a t e n schließen sich u n m i t t e l b a r die jüngeren u n d d a n n die C - D a t e n für Kulturschichten des G r a v e t t i e n a n , alle ermittelt durch C - B e s t i m m u n g e n v o n H o l z k o h l e . Es k a n n also nicht d e r geringste Zweifel an der oben b e g r ü n d e t e n Zeitstellung des G ö t t w e i g e r I n t e r stadials bestehen. D a nicht b e k a n n t ist, wie tief der Meeresspiegel i m A l t w ü r m - M a x i m u m abgesenkt u n d w i e w e i t das nordische Inlandeis danach abgeschmolzen war, k a n n auch nichts Z u verlässiges über das N i v e a u des Meeresspiegels a m E n d e dieses I n t e r s t a d i a l s gesagt w e r d e n ; sicher ist der Meeresspiegel d a m a l s nicht unbeträchtlich eustatisch u n d das R a n d gebiet d e r nordischen Vereisung isostatisch etwas gestiegen, sicher h a t a b e r der Meeres spiegel damals nicht das heutige N i v e a u erreicht o d e r g a r u m 1—3 m überstiegen. 14
14
4.
Hauptwürm
("W h)
D a s Stadial H a u p t w ü r m ist die „ e i n h e i t l i c h e " d. h., nicht durch bedeutende I n t e r s t a d i a l e gegliederte W ü r m - E i s z e i t der meisten deutschen Q u a r t ä r g e o l o g e n (z. B . A . P E N C K seit 1922,
C . T R O L L , J. B Ü D E L , F . " W E I D E N B A C H , H . F R E I S I N G , J . F I N K , H .
GRAUL
u. a., früher auch K. BRUNNACKER). E S begann m i t einer feucht-kalten Solifluktionsphase, in d e r in humiden Gebieten erheblichere Teile der G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g abgetragen u n d umgelagert w u r d e n als in a r i d e n . Es ist möglich, d a ß es im U b e r g a n g v o m G ö t t weiger Interstadial stellenweise z u r Bildung sandiger u n d lehmiger T o r f e k a m . Es w u r d e ferner d e r an Resten größerer glazialer Säugetiere r e l a t i v reiche Schotter einer u n t e r e n N i e d e r t e r r a s s e in den F l u ß t ä l e r n aufgeschüttet. D a das H a u p t w ü r m - E i s weiter vorstieß als d a s des A l t w ü r m - M a x i m u m s u n d auch zweifellos mächtiger als letzteres w a r , w u r d e n die A l t w ü r m - B i l d u n g e n überfahren u n d dabei w e i t g e h e n d d e n u d i e r t ; im Periglazial blieben n u r stellenweise Fluß-Schotterterrassen ( h ö h e r e Niederterrasse) erhalten; es ist nicht b e k a n n t , wie tief die Erosion im G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l ging. Es ist ferner nicht b e k a n n t , aus welcher R a n d l a g e a m E n d e dieses I n t e r s t a d i a l s das H a u p w ü r m - E i s in N o r d e u r o p a u n d im A l p e n r a u m vorstieß. D a s H a u p t w ü r m - M a x i m u m (in N o r d d e u t s c h l a n d : B r a n d e n b u r g e r R a n d l a g e , in Süddeutschland: ä u ß e r s t e r J u n g e n d m o r ä n e n - K r a n z ) ist noch nicht m i t C d a t i e r t ; es ist nicht unwahrscheinlich, d a ß es wie in N o r d a m e r i k a frühestens v o r 2 0 0 0 0 J a h r e n erreicht w u r d e . D a n n h ä t t e n für d e n V o r s t o ß bis z u m M a x i m u m ( a b züglich v o n e t w a 1000 J a h r e n für das P a u d o r f e r Interstadial) ca. 2 9 0 0 0 — 20000 — 1000 = ca. 8000 J a h r e oder etwas m e h r z u r V e r f ü g u n g gestanden. Schon diese Z a h l b e weist, d a ß v o n einer neuen Inlandeisbildung im N o r d e n keine Rede sein k a n n , d a ß also der N o r d e n im G ö t t w e i g e r I n t e r s t a d i a l wirklich nicht v o m Inlandeis befreit w a r ; es h a t also k e i n Göttweiger I n t e r g l a z i a l gegeben! 1 4
a.
Die
Hauptwürm-Vorstoßphase
("Whi)
Z u ihr gehört in W a l e s der V o r s t o ß (Welsh R e a d v a n c e ) , dessen G r u n d m o r ä n e im V a l e of C l w y d H ö h l e n mit A u r i g n a c i e n - A r t e f a k t e n verschlossen h a t ( D . A. E. G A R R O D 1926) frühestens. Dieser V o r s t o ß g e h ö r t z u r N e w e r Drift Glaciation ( F . E . Z E U N E R 1952), die auch bei U p t o n W a r r e n die Aufschotterung auf d e r humosen Schicht aus dem A n f a n g s abschnitt des G ö t t w e i g e r Interstadials b e w i r k t h a t (S. 167); etwaige j ü n g e r e Ablagerungen dieses Interstadials müssen hier d a n n durch fluviatile Erosion beseitigt w o r d e n sein.
172
Hugo Gross 14
I m N o r d o s t p o l d e r - G e b i e t begann nach d e n C - D a t e n v o n Gro-390, G r o - 9 3 1 u n d G r o - 9 3 6 ( N o r d o s t p o l d e r , W o u w u n d Breda) die Ablagerung d e r Älteren D e c k s a n d e des Pleniglazials B v o n T h . VAN DER H A M M E N (1952 Tabelle 1) u m 27000 v. C h r . ( T h . VAN DER H A M M E N 1957 S. 251), d. h. u m 29000 v o r heute; dieses Pleniglazial B deckt sich also mit d e m H a u p t w ü r m . I n W ü r t t e m b e r g h a t dieser erste H a u p t w ü r m - V o r s t o ß wahrscheinlich die i n t e r s t a d i a l e n Torfschichten im Gebiet des Karrestobels (8 Aufschlüsse!) bei Ravensburg m i t G r u n d m o r ä n e bedeckt. N a c h d e r Solifluktionsphase begann die Bildung u n d A b l a g e r u n g des J ü n g e r e n Los ses I I a . N a c h R. LAIS beweisen (1951 S. 143) m i t Schwarzerde gefüllte Eiskeile bei P r a g Selz (Sedlec), d a ß schon v o r der L ö ß a b l a g e r u n g D a u e r f r o s t b o d e n entstanden w a r . I n diesem L ö ß findet sich eine v e r a r m t e Steppen-Schneckenfauna m i t Helicella striata M Ü L L . u n d Chondrula tridens M Ü L L . , die später v o n einer indifferenteren Association abgelöst w i r d ( V . L O Z E K 1955). I n diesem L ö ß ( d e m L ö ß I I vieler A u t o r e n , auch W I I - L ö ß ge n a n n t ) liegen einige jungpaläolithische Kulturschichten, z. B . Willendorf 5 — 9 ( F . B R A N D T N E R 1950, A b b . 3).
I n d e n H ö h l e n entspricht d e m Jüngeren L ö ß I I a zeitlich die zweite Frostbruchschicht mit glazialer F a u n a wie im L ö ß . b.
Das Paudorfer
Interstadial
( W h\h)
Die Bildung u n d A b l a g e r u n g des J ü n g e r e n Losses I I a w i r d durch die schwache P a u dorfer „ V e r l e h m u n g s - o d e r H u m u s - Z o n e " abgeschlossen, die nach F . BRANDTNEB. a n scheinend n u r in w ä r m e r e n , arideren Gebieten v o r k o m m t u n d in Nieder-Österreich selte ner als die G ö t t w e i g e r ist. I n u n d auf b z w . dicht über diesem fossilen Boden lagen die Kulturschichten des G r a v e t t i e n : in u n d auf i h r die Kulturschicht v o n P r e d m o s t u n d U n t e r w i s t e r n i t z in M ä h r e n (L. F . Z O T Z 1951 S. 2 1 8 , 2 1 9 , 2 2 3 ; F . B R A N D T N E R 1956, S. 1 4 7 ) , in
der oberen Hälfte dieses Bodens die Kulturschicht v o n Aggsbach, die aber nach F . F E L G E N HAUER ( 1 9 5 1 , S. 261) e t w a in die Mitte des W H - S t a d i a l s g e h ö r t . M i t H o l z k o h l e w u r d e n für U n t e r - W i s t e r n i t z das D a t u m G r o - 1 2 8 6 : 25600 ± 1 7 0 e r m i t t e l t , für P o l l a u ( P a v l o v ) bei U n t e r - W i s t e r n i t z für eine Kulturschicht e t w a s über diesem fossilen Boden d a s D a t u m G r o - 1 3 2 5 : 2 4 8 0 0 ± 150 ( H l . D E V R I E S 1958). D a s E n d e des P a u d o r f e r I n t e r s t a d i a l s liegt also bei e t w a 25000 v o r h e u t e ; den Beginn w i r d m a n k a u m viel v o r 26000 v o r heute ansetzen k ö n n e n . D a n n bleiben für die V o r s t o ß p h a s e von H a u p t w ü r m nur ca. 3000 J a h r e , die v o n tschechischen Forschern für z u wenig angesehen w e r d e n . Es ist aber z u beachten, d a ß zwischen d e m G ö t t w e i g e r u n d dem P a u d o r f e r fossilen B o d e n nicht n u r Kulturschich ten aus d e r Ablagerungszeit des Jüngeren Losses I I a liegen, s o n d e r n auch K u l t u r h i n t e r lassenschaften aus dem G ö t t w e i g e r Interstadial, soweit sie nicht durch Solifluktion in diesen umgelagert sind. Nach d e n überraschend frühen C - D a t e n m u ß das P a u d o r f e r I n t e r stadial älter als das H a u p t w ü r m - M a x i m u m sein. 14
D i e Zeitstellung des P a u d o r f e r fossilen Bodens spricht dagegen, d a ß er z u r G ä n z e d e r durch Solifluktion verlagerte „ O b e r b o d e n " d e r Göttweiger Bodenbildung ist; i n Z a m a rovce ist d e r u n t e r e Teil des P a u d o r f e r fossilen Bodens, w i e d i e sekundär u m g e l a g e r t e n A r t e f a k t e aus d e m G ö t t w e i g e r fossilen Boden beweisen, durch Solifluktion d e n A b h a n g h e r a b b e w e g t (Fr. PROSEK & V . LOZEK 1955); es w i r d aber nicht gesagt, ob das die Regel ist. Die n u r selten anzutreffende Schneckenfauna deutet ein schwaches Feuchterwerden u n d eine schwache E r w ä r m u n g a n . I n der sehr reichen Säugetierfauna sind der glazialen P r i m i g e n i u s - F a u n a nicht n u r Steppen-, sondern auch W a l d t i e r e beigemischt, also T i e r e eines gemäßigten Klimas, die aber auch strenge W i n t e r e r t r a g e n können. Diese F a u n e n mischung spricht für das gleichzeitige V o r k o m m e n verschiedener Biotope. I m h u m i d e r e n Westdeutschland ist vielleicht das Ä q u i v a l e n t des P a u d o r f e r fossilen Bodens d e r N a ß -
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
173
b o d e n I I I v o n H . FREISING (1951) z. B. in W ü r t t e m b e r g , in N o r d f r a n k r e i c h nach F . B O R DES (1952) eine Geröllage (caillouti) zwischen seinem Jüngeren L ö ß l i l a u n d 1 K b . I n den H ö h l e n k a n n dieses schwache I n t e r s t a d i a l im allgemeinen allenfalls m i t der S e d i m e n t a n a l y s e einigermaßen sicher ermittelt w e r d e n (L. F. ZOTZ 1 9 5 1 , Bild 28). I m A l t m o r ä n e n g e b i e t ist eine humose lehmige Sandschicht I I I bei Geesthacht a m N o r d r a n d e des E l b e - T a l e s zwischen H a m b u r g und L a u e n b u r g nach dem C - D a t u m G r o - 1 5 1 5 : 2 6 6 0 0 ± 300 u n g e f ä h r zu Beginn des P a u d o r f e r I n t e r s t a d i a l s gebildet ( H l . D E V R I E S 1958). I n den J u n g m o r ä n e n g e b i e t e n sind bisher keine A b l a g e r u n g e n aus der Zeit dieses I n t e r stadials b e k a n n t . 1 4
c. D a s H a u p t w ü r m - M a x i m u m
( W h±)
Dieser Abschnitt der H a u p t w ü r m - V e r e i s u n g lagerte in N o r d d e u t s c h l a n d die J u n g m o r ä n e n der B r a n d e n b u r g e r ( M a x i m u m , älteste Phase), F r a n k f u r t e r u n d z u l e t z t der Pommerschen P h a s e , in Süddeutschland die J u n g m o r ä n e n von der ä u ß e r s t e n R a n d l a g e (älteste Phase) bis zu den Seemoränen a b ; d a s P a u d o r f e r I n t e r s t a d i a l m u ß seines C D a t u m s wegen ä l t e r sein. Zwischen den g e n a n n t e n hochglazialen Phasen k o n n t e n in Deutschland bisher keine I n t e r s t a d i a l b i l d u n g e n einwandfrei nachgewiesen w e r d e n , so d a ß die Bezeichnung dieser P h a s e n als Stadien eigentlich nicht k o r r e k t ist. D i e Vereisung des H a u p t w ü r m - M a x i m u m s h a t die M o r ä n e n des A l t w ü r m - S t a d i a l s ü b e r f a h r e n ; deshalb ist die überall u n g e f ä h r gleich s t a r k e V e r w i t t e r u n g u n d morphologische Ausbildung der z u T a g e liegenden W ü r m - M o r ä n e n natürlich k e i n Beweis für die Einheitlichkeit der L e t z t e n Vereisung. 1 4
Die früher zwischen die B r a n d e n b u r g e r u n d die F r a n k f u r t e r P h a s e gestellte A u r i g n a c - S c h w a n k u n g ( W I / I I vieler A u t o r e n , G ö t t w e i g e r Interstadial) ist, wie oben gezeigt w u r d e , älter als die B r a n d e n b u r g e r Phase, u n d d a s noch neuerdings bisweilen zwischen die F r a n k f u r t e r u n d Pommersche P h a s e gestellte sogen. „Masurische I n t e r s t a d i a l " ist nach weislich jünger als die Pommersche Phase. D a s H a u p t w ü r m - S t a d i a l h a t (wahrscheinlich in seinem M a x i m u m ) A l t w ü r m - T e r r a s sen vielfach beseitigt und die u n t e r e N i e d e r t e r r a s s e aufgeschottert (vgl. S. 163). G e o m o r phologisch k o n n t e daher das P r o b l e m des A b l a u f s d e r Letzten Eiszeit nicht gelöst w e r d e n . F ü r keine d e r oben genannten Phasen des H a u p t w ü r m - M a x i m u m s gibt es ein C D a t u m . D a a b e r mehrere Phasen der W ü r m - E i s z e i t m i t Phasen der Wisconsin-Eiszeit in N o r d a m e r i k a m i t H i l f e der C - M e t h o d e e i n w a n d f r e i parallelisiert w e r d e n k o n n t e n , ist es w o h l statthaft, auch die M a x i m a von H a u p t w ü r m u n d Main Wisconsin zu k o n n e k t i e ren. In den m i t t l e r e n und östlichen U.S.A. w u r d e das M a x i m u m v o n M a i n W i s c o n s i n nach mehreren C - D a t e n in d e r Zeit von ca. 2 0 0 0 0 bis 18000 v o r heute erreicht ( R . F . F L I N T & M. R U B I N 1955). U n g e f ä h r um die gleiche Zeit dürfte auch die B r a n d e n b u r g e r R a n d l a n g e erreicht u n d in Süddeutschland die ä u ß e r s t e J u n g e n d m o r ä n e gebildet w o r d e n sein; das D a t u m ca. 20000 vor heute dürfte a n n e h m b a r sein ( P . W O L D S T E D T 1954a, S. 341). 1 4
14
1 4
F ü r den Beginn des Abrückens des Inlandeises v o n der Pommerschen R a n d l a g e liegt n u r eine einzige warwengeochronologische D a t i e r u n g (bei Lübeck in der Ziegeleigrube der Z g l . Bunte K u h ) v o r , nämlich 15730, a b g e r u n d e t 16000 Jahre v o r heute (E. H . D E G E E R 1954 S. 310); ca. 17000 vor heute dürfte aber w o h l mit Rücksicht auf die ältesten s p ä t glazialen D a t e n richtiger sein. D i e P a l ä o t e m p e r a t u r - K u r v e v o n C. E M I L I A N I (1955, 1956) zeigt den Beginn d e r starken E r w ä r m u n g , die d e m Hochglazial ein E n d e bereitete, i n d e m sie das A b r ü c k e n des Inlandeises v o n der l e t z t e n hochglazialen R a n d l a g e (Pommersche Phase) einleitete, bei ca. 16500 v o r heute a n ; a b e r 1957 änderte C. E M I L I A N I dieses D a t u m in 13000 vor h e u t e um, für das E n d e der P o m m e r s c h e n Phase viel z u spät. Es ist also auch nicht gut möglich, unter B e z u g n a h m e auf C. E M I L I A N I (1955) mit ca. 16500 v o r heute den Beginn des Eisrückzugs von der F r a n k f u r t e r R a n d l a g e zu datieren, wie es T h . VAN DER H A M M E N (1957, S. 2 5 1 , 254) tut. Ebenso ist es m i t Rücksicht auf die ältesten spätglazialen
174
Hugo Gross
1 4
C - D a t e n g a n z unmöglich, die Pommersche P h a s e des Plcniglazials urn 1 1 3 0 0 ( 1 1 4 0 0 ) v. Chr., d. h . urn 1 3 0 0 0 v o r heute, m i t d e m Beginn des Bölling-Interstadials ( i m w e i t e r e n Sinne) e n d e n z u lassen, w i e es T h . VAN DER H A M M E N ( 1 9 5 7 ) getan h a t . I m H a u p t w ü r m - M a x i m u m ist der J ü n g e r e L ö ß I I b ( W I I I - L ö ß vieler A u t o r e n ) g e bildet u n d abgelagert w o r d e n . Seine k ä l t e l i e b e n d e Co/«me//«-Schneckenfauna ( L e i t a r t Columella edentula columella) kennzeichnet ebenso w i e die artenreiche glaziale Primige nius-Fauna m i t Ovibos u n d Lemmingen in diesem L ö ß in d e m gleichzeitigen F r o s t b r u c h schutt d e r H ö h l e n d a s H a u p t w ü r m - M a x i m u m als die kälteste P h a s e der L e t z t e n E i s z e i t und nach F . BRANDTNER ( 1 9 5 6 , S. 1 5 6 ) sogar des gesamten Pleistozäns. I n dieser Z e i t e r reichte die glaziale Primigenius-Fauna, ebenso w i e die starke W i n t e r k ä l t e e r t r a g e n d e e u r o sibirische S t e p p e n f a u n a ihre weiteste V e r b r e i t u n g nach Westen u n d Süden. F ü r d a s H a u p t w ü r m - M a x i m u m gelten die biogeographischen K a r t e n des M a x i m u m s der L e t z t e n E i s z e i t in E u r a s i e n (z. B . v o n J. B Ü D E L 1 9 4 9 , 1 9 5 1 , B . F R E N Z E L & C . T R O L L 1 9 5 2 , P . W O L D S T E D T 1 9 5 4 ) , ebenso die e n t s p r e c h e n d e n physisch-geographischen v o n H . P O S E R ( 1 9 4 7 ) .
Z w e i sehr interessante Profile, die die Z w e i t e i l u n g der W ü r m - E i s z e i t ( m i t 2 M a x i m a ) beweisen, h a t d e r B o d e n k u n d l e r H . FISCHER ( 1 9 5 7 ) aus N i e d e r - Ö s t e r r e i c h im E r l a u f t a l (im R a u m v o n P e u t e n b u r g ) m i t einer höheren u n d einer u n t e r e n Niederterrasse beschrie ben; beides sind Profile der h ö h e r e n N T ( A l t w ü r m ) m i t einem allochthonen fossilen B o den, der s t a r k k r y o t u r b a t gestaucht ist, u n d z w a r nicht in d e r J ü n g e r e n D r y a s z e i t , w i e der E n t d e c k e r meint, sondern i m H a u p t w ü r m - M a x i m u m ; d e n n nach pollenanalytischen Befunden i m A l p e n v o r l a n d w a r die K l i m a d e p r e s s i o n in d e r Jüngeren D r y a s z e i t n u r schwach, u n d i h r e E i n w i r k u n g auf die v o m H a u p t w ü r m - M a x i m u m gebildete u n t e r e N T w i r d v o n H . FISCHER nicht e r w ä h n t . Aus M ä h r e n (B. K L I M A 1 9 5 7 ) u n d H E S S E N ( E . SCHÖNHALS 1 9 5 1 , S. 1 1 3 ) w e r d e n B e
funde mitgeteilt, die eine genauere U n t e r g l i e d e r u n g des J ü n g e r e n Losses I I b e r m ö g l i c h e n ; wie weit diese f ü r die relative D a t i e r u n g jüngst-paläolithischer Kulturschichten v e r w e r t b a r sind, müssen weitere Untersuchungen p r ü f e n . D a s E n d e d e r w e i t r ä u m i g e n L ö ß b i l d u n g u n d - a b l a g e r u n g fällt höchst wahrscheinlich mit d e m E n d e des H o c h g l a z i a l s , nämlich m i t d e m E n d e d e r Pommerschen P h a s e , z u s a m men; d e n n i m mitteleuropäischen Trockengebiet ist nach H . M Ü L L E R ( 1 9 5 3 , S. 2 0 , F u ß note 5 ) d e r auf jüngstem L ö ß liegende 1 5 — 3 0 cm mächtige Basistorf der Ältesten D r y a s zeit ( P o l l e n z o n e l a ) wahrscheinlich e r h e b l i c h j ü n g e r als die Ablagerungszeit des j ü n g sten Losses. S p ä t e r (im S p ä t w ü r m , W h%) sind n u r stellenweise unbedeutende F l o t t s a n d und L ö ß b i l d u n g e n abgelagert w o r d e n ( H . P O S E R 1 9 5 1 , S. 3 8 ) . 1 4
Es sind bisher n u r folgende C - D a t e n aus d e m H a u p t w ü r m - M a x i m u m G r o - 1 3 2 5 : Gravettien-Kulturschicht v o n P o l l a u ( P a v l o v ) bei U n t e r w i s t e r n i t z in M ä h r e n im u n t e r s t e n Teil des J ü n g e r e n Los ses I I b (B. K L I M A 1 9 5 7 , H l . D E V R I E S 1 9 5 8 ) :
bekannt:
24800±
150
Gro-1354:
Kulturschicht des östlichen G r a v e t t i e n in Aggsbach (Öster reich) ( H l . D E V R I E S 1 9 5 8 )
25540 ±
170
Gro-1327:
wie G r o - 1 3 5 4 ( H l . D E VRIES 1 9 5 8 )
22450±
100
W-151 W-191
: P e r i g o r d i e n I V im A b r i P a t a u d in Les Eyzies ( D o r d o g n e ) : : aschenhaltiges M a t e r i a l m i t H o l z k o h l e s p u r e n v o n einem 2 4 0 0 0 ± 1 0 0 0 H e r d , 2 P r o b e n ( H . L. M o v i u s , J r . , in A r d i a e o l . 7, 1 9 5 4 , 2 3 6 0 0 ± 8 0 0 S. 8 2 )
d. D a s S p ä t w ü r m
(W/73), d a s S p ä t g l a z i a l
der Letzten
Eiszeit
Zwischen d e m E n d e d e r Pommerschen P h a s e (Linie D d e r D ä n e n ) u n d d e n nach d e n C - D a t e n ältesten spätglazialen Schichten ( M e i e n d o r f u n d Poggenwisch bei A h r e n s b u r g in H o l s t e i n u n d d e m Bölling-Interstadial in H o l l a n d u n d Mitteldeutschland) liegen im 1 4
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
175
südwestlichen Ostsee-Gebiet noch die E n d m o r ä n e n des Belt- u n d L a n g e l a n d - V o r s t o ß e s (E b z w . F nach V . M A D S E N 1928); es ist d e s w e g e n unmöglich, das Bölling-Interstadial (auch im erweiterten Sinne) u n m i t t e l b a r auf d i e Pommersche P h a s e folgen z u lassen. Die wichtigste Eisrandlinie ist die des L a n g e l a n d - V o r s t o ß e s , der die gotiglaziale A n f a n g s m o r ä n e (E. G. D E G E E R 1954, S. 309) e r z e u g t e ; in N o r d d e u t s c h l a n d ist ihre F o r t s e t z u n g höchst wahrscheinlich die V e l g a s t e r Staffel ( = N o r d p o m m e r s c h e M o r ä n e G v o n K . R I C H TER 1937) u n d wahrscheinlich die Samländische E n d m o r ä n e ( P . W O L D S T E D T 1955 S. 369); in Schonen bilde t sie einen nach Osten tief einspringenden W i n k e l , den aber E. H . D E G E E R für etwas jünger hält. Die v o n G. DE G E E R ( 1 9 3 5 ) als Grenze zwischen D a n i - u n d G o t i glazial b e n u t z t e Eisrandlinie auf Fünen entspricht der Beltlinie (siehe E. H . D E G E E R 1954, A b b . 1), ihre Zeitstellung ist nach ihm (auf Schonen bezogen) 5 8 8 0 + 2 0 0 J a h r e v o r seinem N u l l j a h r ( = 8739 J a h r e v o r h e u t e ) , also ca. 14819 ( r u n d 15000) J a h r e v o r h e u t e . F ü r die L a n g e l a n d - L i n i e gibt E. H . D E G E E R (1954 S. 309) die Zeitstellung ca. 14000 J a h r e v o r h e u t e ( = ca. 12000 v. C h r . ) a n . Auf G e n a u i g k e i t k ö n n e n a b e r alle diese D a t e n keinen Anspruch erheben. D a s frühe Gotiglazial ist n u n offenbar eine erste spätglaziale beträchtliche W ä r m e schwankung v o n ähnlicher Bedeutung wie d a s A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l u n d die finiglaziale Klimabesserung, denn es b e g a n n jetzt die kontinuierliche pollenanalytisch e r f a ß b a r e Se d i m e n t a t i o n ; andernfalls w ä r e sie mindestens in der N ä h e dieser (oder der B e l t - ) M o r ä n e durch (jahreszeitliche) Solifluktion v e r h i n d e r t w o r d e n . H . G A M S h a t d a h e r m i t d e m A b rücken des Inlandeises v o n d e r E n d m o r ä n e des L a n g e l a n d - V o r s t o ß e s das S p ä t g l a z i a l b e ginnen lassen. Es sind aber schon vorher sehr b a l d nach der Pommerschen P h a s e in W a s serbecken schuttbedeckter Toteisfelder fossilführende Bildungen (sogar mit A n o d o n t e n ! ) entstanden, so d a ß es z w e c k m ä ß i g e r ist, d a s S p ä t w ü r m u n m i t t e l b a r der Pommerschen P h a s e folgen z u lassen. 1 4
Es ergeben sich nun einge Schwierigkeiten aus den ältesten C - D a t e n u n d d e r Auf findung v o n A r t e f a k t e n der H a m b u r g e r Stufe II ca. 4 m tief in der G r u n d m o r ä n e bei G r ö m i t z am W e s t u f e r der Lübecker Bucht. F ü r die H a m b u r g e r Stufe I v o n Meiendorf in H o l s t e i n w u r d e mit K a l k g y t t j a das C - D a t u m W - 1 7 2 : 15750 + 800, für die Stufe I I v o n Poggenwich in Holstein gleichfalls mit K a l k g y t t j a das C - D a t u m W - 9 3 : 15150 + 350 ermittelt (Science 121, 1955, S. 481 b z w . Science 120, 1954, S. 467). N u n scheinen C D a t e n v o n organogenen „ H a r t w a s s e r " - A b l a g e r u n g e n zu alt z u sein, wenigstens in W a s serbecken auf K a l k (E. S. D E E V E Y et al. 1 9 5 4 ) ; in Wasserbecken der J u n g m o r ä n e n landschaft k ö n n e n sie aber nach Johs. IVERSEN (1953) durchaus k o r r e k t e C - D a t e n wie gleichalterige H o l z p r o b e n liefern. N u n h a t H e i d e l b e r g für eine H o l z p r o b e aus d e r K u l t u r schicht von Poggenwisch ( H a m b u r g II) das C - D a t u m H - 1 3 6 / 1 1 6 : 12980 ± 3 7 0 ermittelt ( K . O . M Ü N N I C H 1957b), also 2170 Jahre w e n i g e r als W - 9 3 ! H i e r n a c h m ü ß t e das C D a t u m für Meiendorf, auf H o l z bezogen, c a . 13580 v o r h e u t e sein. N e h m e n w i r für Meiendorf u n d Poggenwisch die D a t e n W - 1 7 2 u n d 93 u n d für das E n d e der Pommerschen Phase ca. 16000 v o r heute, so ist das letztere D a t u m viel zu jung, u n d die H a m b u r g e r K u l t u r I u n d I I älter als d e r L a n g e l a n d - V o r s t o ß (mit 15000 v o r heute d a t i e r t ) u n d ca. 2450 J a h r e ä l t e r als das Bölling-Interstadial ( H - l 0 6 / 8 9 ) . N a c h dem P o l l e n d i a g r a m m v o n R . SCHÜTRUMPF (1955, Abb.2) m ü ß t e n d a n n in dieser Zeit ca. 60 cm sandige K a l k g y t t j a gebildet sein, w ä h r e n d in d e m e t w a halb so l a n g e n A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l des gleichen P r o fils ca. 75 cm K a l k g y t t j a gebildet w u r d e n . N e h m e n w i r a b e r die auf H o l z bezogenen D a t e n für Meiendorf und Poggenwisch, d a n n w ä r e die H a m b u r g e r Stufe ca. 2 4 2 0 J a h r e jünger als die Pommersche P h a s e (mit 16000 v o r heute datiert) u n d tatsächlich auch jün ger als der L a n g e l a n d - V o r s t o ß , aber n u r höchstens 280 J a h r e älter als das B ö l l i n g - I n t e r s t a d i a l ; es m ü ß t e n d a n n in 2 8 0 J a h r e n ca. 6 0 cm sandige K a l k g y t t j a gebildet w o r d e n sein gegenüber ca. 75 cm in dem ü b e r 1000jährigen so viel w ä r m e r e n A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l . D a her sind vorläufig doch w o h l die älteren W - D a t e n vorzuziehen. D a n n m ü ß t e m a n das 1 4
1 4
1 4
1 4
1 4
1 4
176
Hugo Gross
Alter des L a n g e l a n d - V o r s t o ß e s e t w a 1000 J a h r e h ö h e r ansetzen, das des Endes des P o m merschen S t a d i u m s ebenfalls (also ca. 17000 v o r heute) u n d den Beltvorstoß zwischen beide einschieben. N u n h a t G. H . BRÜCKNEB (1954) A r t e f a k t e d e r H a m b u r g e r Stufe I I (also wie v o n Poggenwisch) e t w a 4 bis 4,80 m tief im Geschiebemergel einer M o r ä n e bei G r ö m i t z e n t deckt; d a r a u s schließen die schleswig-holsteinischen Prähistoriker u n d Q u a r t ä r g e o l o g e n , d a ß ein letzter Eisvorstoß zwischen dem D a t u m v o n Poggenwisch u n d dem Beginn des Bölling-Interstadials diese A r t e f a k t e v o n einem vermutlich weiter nördlich gelegenen Renntierjäger-Lager verschleppt habe (R. SCHÜTRUMPF 1955). D a nach H . ILLIES ( 1 9 5 4 ) die m a x i m a l e Eismächtigkeit nahe d e r Grenze 20 m betrug, ist eine M o r ä n e n m ä c h t i g k e i t von fast 5 m für einen letzten Eiszeitvorstoß doch so g r o ß , d a ß durch eine U n t e r s u c h u n g des Geschiebemergel-Korngefüges d o r t geprüft w e r d e n sollte, ob die A r t e f a k t e nicht doch durch eine Schichtenstörung über einem tieftauenden Toteisblock in die G r u n d m o r ä n e geraten sein k ö n n e n . 1 4
N a c h den bisher vorliegenden C - D a t e n u n d pollenanalytischen Untersuchungen e r gibt sich vorläufig folgende Gliederung u n d C h r o n o l o g i e des S p ä t w ü r m : U m 17000 v o r h e u t e : E n d e d e r Pommerschen P h a s e des Hochglazials u n d Beginn des Spätwürm. a. D a n i g l a z i a l : Abschmelzzeit d e r Pommerschen Phase e t w a 17000 bis 1 6 0 0 0 vor heute, m i t Belt-Vorstoß u m 16500; rein minerogene Sedimente in Wasserbecken schuttbedeckter Toteisfeldcr, pollenanalytisch nicht e r f a ß b a r . b. G o t i g l a z i a l : L a n g e l a n d - V o r s t o ß um 16000 v o r h e u t e ; d a n n Ä l t e s t e D r y a s z e i t m i t g a n z überwiegend minerogener, aber pollenanalytisch erfaßbarer S e dimentation, P o l l e n z o n e I a: W-172
: H a m b u r g e r Stufe I v o n Meiendorf bei Ahrensburg ( H o l stein), m i t K a l k g y t t j a d a t i e r t :
15750 ± 8 0 0
C-406
: H ö h l e v o n Lascaux bei M o n t i g n a c : . ^ z e s - H o l z k o h l e aus sehr alter Magdalenien-Kulturschicht (Fr. JOHNSON 1951)
15516 ± 9 0 0
W-93
: H a m b u r g e r Stufe I I v o n Poggenwisch bei Ahrensburg, m i t K a l k g y t t j a d a t i e r t ( H . E. SUESS 1954)
15150 ± 3 5 0
[ H - 1 3 6 / 1 1 6 : w i e W - 9 3 , aber m i t H o l z (Zweiglein) d a t i e r t (K. O . M Ü N N I C H 1957b) G r o - 4 6 8 : M a g d a l e n i e n - S t a t i o n Schussenquelle ( W ü r t t e m b e r g ) : u n terster Braunmoostorf auf der Hauptfundschicht ( H . D E V R I E S & al. 1958)
12980 ± 3 7 0 ]
14470 ± 3 8 5
? Letzter I n l a n d e i s - V o r s t o ß bei G r ö m i t z a m O s t u f e r der Lübecker Bucht ( R . SCHÜTRUMPF 1955) u m 14000 oder 13000 c. G o t i g l a z i a l : Ü b e r g a n g v o n der Ältesten D r y a s z e i t z u m B ö l l i n g - I n t e r s t a d i a l und B ö l l i n g - I n t e r s t a d i a l , Pollenzone I b , ca. 13250—12300 (im N o r d e n ) : G r o - 7 0 5 : G y t t j a aus 7,70 m Tiefe des ehemaligen Sees Lago de S a n a bria, L a g u n a de las Sanguijuelas, Z a m o r a , Spanien, p o l lenanalytisch untersucht v o n F . FLORSCHÜTZ ( H l . D E V R I E S
& H . T . WATERBOLK 195 8): Beginn des Bölling-Interstadials G r o - 7 0 2 : w i e 7 0 5 , 7,50 m Tiefe, Mitte des I n t e r s t a d i a l s
13700±3OO 12830 ± 2 8 0
H - 8 8 / 7 4 : T u n d r a t o r f m i t Birken- u n d W e i d e n h o l z auf jüngstem L ö ß a m Boden des ehemaligen Gaterslebener Sees, K r . Aschers leben in M i t t e l d e u t s c h l a n d ( H . M Ü L L E R 1953, K. O . M Ü N
NICH 1957b)
13250 ± 2 8 0
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns H - 1 0 6 / 8 9 : H o l z aus d e m T u n d r a t o r f H - 8 8 : H - 7 7 / 5 4 : H o l z aus T o n g y t t j a 10-20 c m über den kalkigen Sedimen ten des Bölling-Interstadials, Übergang P o l l e n z o n e I b / c
177 12700±320 12300 ± 2 6 0
G r o - 9 3 5 : Usselo, P r o v . Overijssel ( T h . VAN DER H A M M E N 1951, C . C . W . J . H I J S Z E L E R 1957, H l . D E V R I E S & al. 1 9 5 8 ) : u n t e r s t e r
Gro- 9 2 8 : Gro-1104: Gro- 9 2 7 : [Gro- 9 2 6 :
Torf, Beginn des Bölling-Interstadials wie 935, h ö h e r e Schicht w i e 935, h ö h e r e Schicht w i e 935, h ö h e r e Schicht oberste Schicht dieses T o r f e s , sollte das E n d e des I n t e r stadials d a t i e r e n , stammt a b e r nach dem D a t u m aus d e m frühen A l l e r ö d (Probe aber vielleicht durch jüngere H u mussubstanzen verjüngt)
12380±130 12200 ± 1 0 0 12300 ± 1 0 0 12355 ± 1 7 0
11825 ± 1 2 0 ]
d. G o t i g l a z i a l : Ä l t e r e D r y a s z e i t , Pollenzone I c, ca. 12300—12000. F ü r den F a l l , d a ß im Bölling-Interstadial d a s „lebende" Inlandeis aus D ä n e m a r k ver schwunden sein sollte, h ä l t es Johs. IVERSEN (1954, S. 95) für möglich, d a ß die erhebliche K l i m a d e p r e s s i o n dieser Z e i t d e r „Eisstillstands-Linie" entsprechen k ö n n t e , die in Schonen (s. oben) d e r gotiglazialen A n f a n g s m o r ä n e (des Langeland-Vorstoßes) zugeschrieben w a r ; diese „Stillstandslinie" k ö n n t e aber in Schonen noch jünger sein. D a s dürfte aber doch wenig wahrscheinlich sein, d a nach T . N I L S S O N (1935) d o r t zahlreiche A l l e r ö d - V o r k o m men im früh-gotiglazialen Vereisungs- u n d Abschmelzungsgebiet liegen u n d schwerlich in ca. 5 0 0 J a h r e n temperierte K l i m a v e r h ä l t n i s s e eingetreten sein dürften. Sehr dicke, durchweg tonige W a r w e n des Decktons, d i e f ü r ein nicht m e h r glaziales K l i m a sprechen, k o m m e n auch im V o r l a n d d e r Samländischen E n d m o r ä n e in O s t p r e u ß e n v o r . e. G o t i g l a z i a l : A l l e r ö d - I n t e r s t a d i a l , P o l l e n z o n e I I , ca. 11900 bis 10750 ( a b g e r u n d e t : ca. 12000—10800 v o r h e u t e ) . Lage des S ü d r a n d e s des f e n n o s k a n d i navischen Inlandeises um 12000 vor heute: Südschweden e t w a bei V ä x j ö , N o r d k ü s t e v o n Estland, L e n i n g r a d (E. H . D E G E E R 1954, A b b . 1, S. 304); die Alpen w a r e n schon kurz v o r h e r v o m H a u p t w ü r m - E i s befreit (S. 3 ) . 1.
Deutschland: W a l l e n s e n zwischen G ö t t i n g e n u n d H a n n o v e r : vulkanischer Tuff aus d e m Laacher See-Gebiet in A l l e r ö d - G y t t j a , datiert m i t 2 cm Gyttja auf d e r Tuffschicht ( F r . J O H N SON
1 9 5 1 , F . FIRBAS & a l . 1955, H . S T R A K A 1956)
C-337 K-107
: : zweite H ä l f t e d e r gleichen P r o b e . (Johs. IVERSEN 1953)
H - l / 8 u n d 1/48 (K. O . M Ü N N I C H 1957b)
11044 ± 5 0 0 11160 ± 3 2 0 11900±500 11800 ± 3 0 0
Eifel: D a t i e r u n g von V u l k a n a u s b r ü c h e n : G r o - 1 1 8 4 : verkohlter B a u m s t a m m v o n 2 0 cm Durchmesser aus d e m T r a ß des B r o h l - T a l e s ( H l . D E V R I E S & H . T . W A T E R B O L K
1958) 11025 ± 90 4 5 8 : Gyttja auf d e m Tuffsand d e s Schalkenmehrener M a a r s (Hl. DE V R I E S & al. 1958) 10770 ± 2 5 0 Rissen bei H a m b u r g : F u n d p l a t z der Rissener G r u p p e d e r Federmesser-Zivilisation Gro-
(H.
SCHWABEDISSEN 1957, K . O . M Ü N N I C H 1 9 5 7 b)
H-21/18 H-18/11 H-75/68 Y-157 A
: : : :
Gyttja u n t e r d e r Kulturschicht H o l z aus d e r G y t t j a unter d e r Kulturschicht H o l z k o h l e a u s der Kulturschicht H o l z k o h l e a u s d e r Kulturschicht
12 Eiszeit u n d Gegenwart
11550 ± 2 8 0 11930 ± 2 9 0 11450 ± 1 8 0 10560 ± 2 0 0
178
Hugo Gross Y-442
: Lieth, K r . Pinneberg ( H o l s t e i n ) : Torfschicht u n t e r einem F e d e r m e s s e r - F u n d ( H . SCHWABEDISSEN 1957, G. W . B A RENDSEN Sc al.
2.
112201350
1957)
Österreich: G r o - 1 1 8 9 : unterer T o r f (4,20—4,35 m) des R o g g e n d o r f e r Moores bei M e l k a. d. D o n a u ( F . BRANDTNER 1949, H l . D E V R I E S SC
3.
H . T . W A T E R H O L K 1958) 1 1 4 0 0 ± 90 D ä n e m a r k : R u d s V e d b y auf Seeland (E. C . A N D E R S E N SC al. 1953, J o h s . IVERSEN 1 9 5 3 , H . E. SUESS 1954, H l . D E V R I E S SC al.
K-106 : K-105 : K-104 : K-113 : K-103 : [K-102 : W-81 : K-101 : Gro-454 : [W-82 : W-84 : [H-105/87: Ehemaliger K-112 : K-110 : 4. Schweden: St-? :
5.
1958)
11880±340 11800±410 109901240 109301380 110601480 105001400] 111701180 108901240 109951250 102601200] 105101180 115001300]
Seekreide etwas u n t e r der Mitte der Z o n e I I K a l k g y t t j a etwas über der Mitte der Z o n e I I K a l k g y t t j a aus dem obersten Teil der Z o n e I I K a l k g y t t j a dicht u n t e r der Zonengrenze I I / I I I K a l k g y t t j a an der Zonengrenze I I / I I I G r o b d e t r i t u s g y t t j a a n der Zonengrenze I I / I I I wie K - 1 0 2 H o l z a n der Z o n e n g r e n z e I I / I I I (3 Messungen) wie K - 1 0 1 wie K - 1 0 1 wie K-101 wie K-101 Bölling-See in Jutland (Johs. IVERSEN 1953): G y t t j a aus Zone I I G y t t j a v o n der Pollenzonengrenze I I / I I I
117001360 107701300
R o b e r t s d a l in Schonen: i n t r a m o r ä n a l e fossilführende Schicht, die für temperiertes K l i m a spricht ( G . LUNDQVIST 1957) Britische Inseln: C-355 : G y t t j a der P o l l e n z o n e II von K n o c k n a c r a n in I r l a n d (Fr. J o h n s o n 1951) C-356 : G y t t j a der Pollenzone I V (?) v o n L a g o r e in I r l a n d (Fr.
C-444
JOHNSON
109801140
11310 + 720 117871470
1951)
: G y t t j a der Pollenzone I I v o n N e a s h a m in N o r d - E n g l a n d (Fr.
JOHNSON
10851 1 6 3 0
1951)
Q - 1 4 7 u n d 1 4 8 : Scaleby Moss bei Carlisle in N o r d - E n g l a n d , aus d e m obersten Teil d e r Pollenzone I I ( H . G O D W I N SC al.
Gyttja
1957)
Q-144 : wie 147 u. 1 4 8 : Pollenzonengrenze I I / I I I 6. S W - E u r o p a : L-336 C : H o l z k o h l e aus der Kulturschicht des M a g d a l e n i e n V / V I in H ö h l e L a Vache bei N i a u x , T a r a s c o n , gesammelt v o n R. R O B E R T ( W . S. B R O E C K E R SC J. L. K U L P
107041207 108341185
11650 + 200
1957)
G r o - 6 8 8 : L a g u n a de las Sanguijuelas, Lago d e S a n a b r i a , Z a m o r r a ( S p a n i e n ) : G y t t j a des ehemaligen Sees aus 7,00 m Tiefe, Beginn des I n t e r s t a d i a l s ( H l . D E V R I E S SC H . T . BOLK
7.
WATER
1958)
115851200
N i e d e r l a n d e ( H l . D E V R I E S et al. 1958)
G r o - 4 3 1 : allerödzeitlicher T o r f (untere Schicht) aus dem N o r d o s t p o l d e r (ehem. Zuidersee) G r o - 4 1 0 : wie v o r , obere Schicht
115601260 112001320
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
179
Usselo in d e r P r o v . Overijssel ( T h . VAN DER H A M M E N 1 9 5 1 , G. W . BARENDSEN et. al. 1957, C . C. W . J. H I J S Z E L E R 1957): nach den pollenanalytischen Befunden allerödzeitliche m i t D ü n e n s a n d gemischte in d e r Jüngeren D r y a s z e i t durch K r y o t u r b a t i o n gestörte Torfschicht m i t A r t e f a k t e n d e r T j o n g e r - G r u p p e der Federmesser-Zivili sation ( S p ä t - M a g d a l e n i e n ) u n d Holzkohlenschicht im U b e r g a n g z u r Jüngeren Dryaszeit: [ Y - 1 3 9 / 1 : Basis des A l l e r ö d - T o r f s im Profil I V Usselo A (160-165 cm) Alter z u hoch!
12500±180J
G r o - 9 6 9 : Probe ca. 5 c m über der Basis des A l l e r ö d - T o r f s ( C . C. W . J. H I J S Z E L E R 1 9 5 7
Y-139/2
S.
11600±
295)
95
: Tjonger Kulturschicht im Profil Y - 1 3 9 / 1 , 127—132 cm ( G . W . B A R E N D S E N et. al.
G r o - 9 2 1 : A l l e r ö d - T o r f aus Profil B ( H l . D E V R I E S et al.
10880±160
1957)
(Betula-Vhase) 115601100 1 1 4 7 0 1 90 1 1 0 6 5 1 120
1958)
G r o - 9 4 7 : wie G r o - 9 2 1 G r o - 9 2 5 : wie G r o - 9 2 1 , aber Pinus-Vhase W a s k e m e e r , Prov. F r i e s l a n d ( H l . DE V R I E S et al. 1958): G r o - 6 0 7 : Tjonger K u l t u r ca. 30 cm u n t e r dem U s s e l o - H o r i z o n t
108001230
Usselo-Schichten mit H o l z k o h l e in j ü n g e r e m Decksand, in Usselo ü b e r g e h e n d in A l l e r ö d - T o r f , mit A r t e f a k t e n der T j o n g e r - F a z i e s der Federmesser-Zivilisation (Mag dalenien V I ) , L a n d f a z i e s der späten Alleröd-Zeit; W a l d b r ä n d e nach C . C . W . J. H I J S Z E L E R ( H l . D E V R I E S et. al. 1 9 5 8 , S. 132) vermutlich durch E r u p t i o n e n der E i f e l - V u l k a n e erzeugt. Einige Usselo-Schichten s t a m m e n aus der frühen Jüngeren D r y a s z e i t . M i t t e l w e r t der C - D a t e n ist 10800 v o r heute, d. h. Ü b e r g a n g v o n der A l l e r ö d - zur J ü n g e r e n Dryaszeit ( H l . D E V R I E S et al. 1958). 14
Gro-647 Gro-909 Gro-603 Gro-497 Gro-498 Gro-907
: : : : : :
Lemele, P r o v . Deelen, P r o v . Leende, P r o v . Horn-Haelen, Horn-Haelen, Uchelen a bei
Overijssel Gelderland Nord-Brabant Prov. Limburg Prov. Limburg Apeldoorn
f. G o t i g l a z i a l : J ü n g e r e D r y a s z e i t (abgerundet 10800 bis 10000) v o r heute.
112301400 11025 + 120 11020 + 230 110001320 109501300 1 0 7 7 0 1 130 ( P o l l e n z o n e I I I ) ca 10750 bis 9950
Usselo-Schichten mit H o l z k o h l e u n d T j o n g e r - K u l t u r (siehe oben) Fortsetzung ( H l . DE V R I E S et al. 1958):
G r o - 9 2 0 : H i l v e r s u m bei der C r a y l o - B r ü c k e , P r o v . N o r d - H o l l a n d Uchelen b , P r o v . G e l d e r l a n d Gro-937 Velzen, P r o v . N o r d - H o l l a n d Gro-646 G r o - 1 0 5 9 Leende, P r o v . N o r d - B r a b a n t : Ahrensburger K u l t u r ( H l . DE V R I E S et al.
Y-464
1 0 7 2 0 1 85
1958)
Penkridge bei W o l v e r h a m p t o n ( E n g l a n d ) : unterste T o r f schicht in einem Kessel (Toteisloch) der N e w e r Drift (G. W . B A R E N D S E N et
G r o - 9 6 1 : Gvttja
1 0 6 7 0 1 130
al.)
auf d e m Tuffsand
im Schalkenmehrener
Maar
(Eifel) ( H l . D E V R I E S et a l . 1958)
Gro-
1 0 6 6 0 1 90 10555 1 130 103651200
4 5 8 : wie 961
1 0 5 5 0 1 100 107701250
G r o - 1 1 9 9 : verkohltes H o l z ca. 5 m tief im vulkanischen T r a ß einer Laacher-See-Eruption, Gleesertal ( H l . D E V R I E S & H . T . W A T E R B O L K 1958)
106801
85
180
Hugo Gross Gro-
6 3 2 : Wychense V e n , P r o v . N o r d - B r a b a n t : humoser Lehm u n t e r dem H o c h m o o r ( H l . D E V R I E S et al. 1958) 10640±220 Gro- 6 2 7 : wie G r o - 6 3 2 : G y t t j a aus etwas geringerer Tiefe 10580±240 Gro- 3 7 5 : N o r d o s t p o l d e r (ehemalige Zuidersee): T o r f unter fluviatilem L e h m u n t e r Decksand ( H l . D E V R I E S et al. 1958) 10500 ± 280 Gro- 4 1 9 : Bergen op Z o o m , P r o v . N o r d - B r a b a n t : älteste G y t t j a in einer Senke ( H l . D E V R I E S et al. 1958) 10345 ± 275 Q-153 : Scaleby Moss in N o r d - E n g l a n d : G y t t j a aus dem obersten T e i l der P o l l e n z o n e I I I ( H . G O D W I N et al. 1957) 10324 ± 2 1 5 H - 4 0 9 / 3 7 4 : ältestes T r e i b h o l z (Pinus) in Reischenhart zwischen R o senheim u n d Kufstein (Inn-Gletschergebiet) 4 m unter der Oberfläche u n t e r h a l b v o n 2 durch eine Seetonlage getrenn ten Torfschichten, v e r m i t t e l t durch D r . O . GANSS v o m B a y e r . G e o l . L a n d e s a m t i n München ( K . O . M Ü N N I C H briefl.) 10210 ± 210 [Y-482 : V a r r a s s u o - M o o r bei L a h t i , F i n n l a n d , durch V e r l a n d u n g eines Stausees des Salpausselkä-Systems entstanden: u n terste T o r f p r o b e , aus dem obersten T e i l der Pollenzone I I I , sollte ca. 10000 J a h r e alt sein ( G . W . BARENDSEN et al. 1957) 8 0 3 0 ± 140] E n d e d e r J ü n g e r e n D r y a s z e i t , also auch der Würm-(Weichsel-)Eiszeit, P o l lenzonengrenze I I I / I V , ca. 9950 (abgerundet 10000) v o r h e u t e : K-lll
: G y t t j a v o n der Pollengrenze I I I / I V im ehemaligen Böl ling-See i n J u t l a n d (Johs. IVERSEN 1953) : Scaleby Moss in N o r d - E n g l a n d (vgl. Q - 1 5 3 ) : Gyttja v o n
Q-151
10300 ± 350
der P o l l e n z o n e n g r e n z e I I I / I V ( H . G O D W I N et al. 1957) 10263 ± c a . 350 Als Ende der J ü n g e r e n D r y a s z e i t (Pollenzonengrenze I I I / I V ) u n d d a m i t der Letzten Eiszeit nehmen heute fast alle Q u a r t ä r g e o l o g e n den Beginn des haltlosen Abrückens des nordischen Inlandeises v o m dreifachen E i s r a n d g ü r t e l des Salpausselkä-Stadiums i n Schweden u n d S ü d - F i n n l a n d an, dem i n den Alpen die Schluß V e r e i s u n g (Schiern, Gschnitz u n d D a u n ) entspricht. Warwengeochronologisch liegt dieser Beginn, m a r k i e r t durch das Abrücken des Inlandeises v o n der N o r d s p i t z e des Berges Billingen (Västergötland) u n d durch die dadurch bedingte Absenkung des Spiegels des Baltischen Eissees u m ca. 26 m auf das N i v e a u des Weltmeeres (des Yoldia-Eismeeres) m i t darauf folgendem E i n d r i n gen dieses Eismeeres in das Ostsee-Becken, 1073 J a h r e v o r dem N u l l j a h r der Zeitskala v o n G. D E G E E R (1940), d. h. (1. c. S. 176) 8739 J a h r e v o r 1900 n. Chr., also 8 7 3 9 + 1 0 7 3 = 9812 J a h r e v o r 1900 v. C h r . = ca. 7912 v. C h r . (nach G. D E G E E R 1940 PI. 90, m i t der abgerundeten Z a h l 8700 statt 8739 berechnet, um 7873 v. C h r . ) . Gewöhnlich w i r d jetzt das D a t u m ca. 7912 v. C h r . auf ca. 8000 v. C h r . a b g e r u n d e t (E. H . D E G E E R 1954). I n F i n n l a n d l ä ß t M . SAURAMO (1954, S. 231) die Letzte Eiszeit auch um 8000 v. C h r . mit dem Beginn des Eisrückzugs v o m Salpausselkä I I I enden, w ä h r e n d er dafür früher den Beginn des Eisrückzugs v o m Salpausselkä I I u m 8150 v. C h r . a n g e n o m m e n h a t t e . G. DE G E E R ließ auf sein Gotiglazial ( E n d e ca. 7912 v. Chr.) 1073 J a h r e Finiglazial u n d d a n n erst (um 6839 v. Chr.) sein Postglazial beginnen. I m Finiglazial h a t t e aber in M i t t e l e u r o p a u n d sogar in Schonen die endgültige W i e d e r b e w a l d u n g u n d Ausbreitung w ä r m e l i e b e n d e r H o l z a r t e n begonnen, so d a ß hier diese Zeit (das P r ä b o r e a l , Pollenzone I V ) schon der Anfangsabschnitt des Postglazials (d. h. der Nacheiszeit, des H o l o z ä n s oder des A l l u viums) ist. D a s warwengeochronologische D a t u m für das E n d e der Letzten Eiszeit (ca. 8000 v. C h r . = ca. 9950, a b g e r u n d e t ca. 10000 J a h r e v o r heute) ist also noch nicht genau durch die C - M e t h o d e bestätigt w o r d e n , wohl aber das warwengeochronologische D a t u m für den Beginn der J ü n g e r e n D r y a s z e i t (Salpausselkä-Stadium). F ü r die D a u e r dieses S t a 1 4
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
181
diums (Ss. I - I I I ) h a t M . SAURAMO (siehe E . A N T E V S 1953, F i g . 3) warwengeochronologisch
ca. 860 J a h r e ermittelt, also die Zeitstellung ca. 8772 bis 7 9 1 2 , a b g e r u n d e t ca. 8800 bis 8000 v . C h r . oder ca. 10750 bis 9950 v o r heute. F ü r den Beginn des Salpausselkä-Stadiums liegen die C - D a t e n K - 1 1 0 : 10770 ± 3 0 0 , K - 1 0 1 , 102 u n d 103 (Mittel v o n 5 Mes sungen): 1 0 8 3 0 ± 2 0 0 u n d Q - 1 4 4 : 1 0 8 3 4 ± 1 8 5 vor. 14
IV. Ergebnis D e r Ablauf des Jungpleistozäns ist viel komplizierter, als m a n früher a n g e n o m m e n h a t ; d a s gilt besonders für die Letzte Eiszeit. D i e Ergebnisse dieser Untersuchungen wer den in einer Tabelle (nicht maßstäblich) u n d einer K u r v e der mutmaßlichen Juli-Mittel t e m p e r a t u r e n zusammengefaßt. D a m i t A u s n a h m e des V e r e i s u n g s m a x i m u m s u n d des Spätglazials die Eisrandlagen der verschiedenen Phasen d e r Letzten Eiszeit noch unbe k a n n t sind, k a n n eine graphische D a r s t e l l u n g des Ablaufs des Jungpleistozäns, einer A n regung v o n H . BÄCHLER folgend, n u r m i t H i l f e der m u t m a ß l i c h e n J u l i - M i t t e l t e m p e r a turen versucht w e r d e n : Zeiten m i t J u l i - M i t t e l n unter + 1 0 ° C sind waldlos gewesen (ge nauer nach F . FIRBAS: „ D i e polare W a l d g r e n z e fällt weitgehend m i t einer Linie zusammen, an der ein Tagesmittel v o n 10° u n d m e h r gerade noch a n 6 0 - 7 0 T a g e n im J a h r erreicht w i r d " ) , Zeiten m i t Juli-Mitteln über + 1 0 ° sind W a l d z e i t e n gewesen. Diese K u r v e , die natürlich n u r ein N o t b e h e l f ist (ohne Berücksichtigung der H u m i d i t ä t , der W i n t e r k ä l t e u n d der L ä n g e der Vegetationszeit), soll für einen Bezirk m i t dem heutigen Juli-Mittel + 19° zwischen den Gebieten der nordischen u n d alpinen Vereisung gelten (Mitteldeutsch land, B ö h m e n ) . Meine Gliederung, die auf der paläontologischen und paläoklimatischen A u s w e r t u n g Letztes Interglazial [ (Endabschnitt)
Würm-( Weichsel-)Eiszeit
Ppstglazial (Holozän)
Jahre vor heute
22 o
\
20'
Vs
18° 75°
7
1
\
A
J
\
f 3
p
v
V
5
Altwürm
Göttweiger Interstadial
!4° 12°
5
A
J 8
/vj
B
10° •
e° 6°
k - A—s
Hauptwürm
I Abb. 1. Hypothetische Kurve der Julimittel (C°) der Temperatur im Spätquartär (schematisch). A 1 1 w ü r m - Phasen: 1 = 1. Stadial, 2 = 1 . (Amersfoorter) Interstadial, 3 = 2. Stadial, 4 •= Brörup-Loopstedter Interstadial, 5 = Maximum. H a u p t w ü r m - Phasen: 1 = 2. Vorrückungsphase, 2 = Paudorfer Interstadial, 3 = Maximum (B = Brandenburger, F = Frankfurter, P = Pommersche Phase), 4 = Spätwürm (Würm-Spätglazial): 5 = Bölling-Interstadial, 6 = Äl tere Dryaszeit, 7 = Alleröd-Interstadial, 8 = Jüngere Dryaszeit (Salpausselkä-Stadium).
4°
Löß-Stratigraphie
Abkürz,
Gliederung des Jungpleisto zäns v o n H. GROSS 1958
neu Anfangsabschnitt v o m Holo zän ( = Postglazial =
nach W. SOERGEL 1919
Spät würm
neue Benennung
Alluvitim =
Jüngere Dryaszeit Alleröd Ältere Dryaszeit Bölling Älteste Dryaszeit Daniglazial
j
alt
Eisrandlagen der alpinen nordischen Vereisung Vereisung
Nacheisz eit): Präboreal
Wh3
Singener Phase
Jüngerer Löß II b
Diessenhofener Phase Schaffhausener Phase
o Solifluktion > Paudorfer fossiler Boden
Paudorfer Interstadial
Wh!
Whi/j
Will
2. Vorrückungsphase
Pommersche Phase Frankfurter Phase Brandenburger Phase
s
W II/III
Göttweiger Interstadial ^AurignacSchwankung)
F* 510
Wv/h
WI/II
zuletzt in den Alpen kein Wv-Eis aufwärts bis ca. 2000 m?
?20 000 24 800 - 25 000 25 600 - 26 000
8 000 (8 350) 8 800 10 000 10 350 11 300 13 800
18 000 22 800 23 000 23 650 24 000
29 000 • 27 000 30 000 28 000 31 000 29 000 32 000 30 000 34 000 32 000 38 000 26 000 42 000 40 000 ca.44 000 • 42 000 48 300, 48 300 46 300, — 49 000 • 47 000
1 Süd-Schweden?
(Göttweiger Interstadial)
im Voralpenland
Brörup-Loopstedter Wvj/3 Interstadial
w i
2. Altwürm-Stadial 1. Amersfoorter Interstadial
300) 800 000 300 250 750
Whi
3. Altwürm-Stadial Wvj (Maximum)
Solifluktion
Spätwürm
al
Göttweiger fossiler Boden N B : (Verwitterungs rinde des Jüng.Löß I)
Jüngerer Löß I
(10 10 12 12 13 15
•3 (Paudorfer I.)
Jüngerer Löß II a Solifluktion
Zeitstellung (abgerundet) Jahre Jahre vor h e u t e v. Chr. 10 000
Daun, Gschnitz Salpausselkä I-III Schiern (Schlußvereisung) Leningrad K e i n Wh2-Eis mehr Langeland AmmerseeStadium Belt
rezenter Boden Maximum
Gliederung nach P. WOLDSTEDT 1958
Alpen
Wvi/j
Frühwürm
den Skandinavien
>53 000
>51 000
>53 000
>51 000
1. Altwürm-Stadial
Kremser fossiler Boden
Letztes Interglazial: Riß/Würm = Saale/Weichsel R/W = EemInterglazial
R/W
Riß-Löß (unverwittert)
RißII Warthe-Stadium R II (Saale) I Drenthe-Stadium R I Eiszeit
R II R I
Letztes Inter glazial (Riß/Würm = Saale/Weichsel Eem) R II-Moränen R I-Moränen
:
Warthe-Moränen Warthe-Stadium Drenthe-Moränen Drenthe-Stadium
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
183
von fossilführenden A b l a g e r u n g e n u n d v o n vollständigen Löß-Profilen im südöstlichen M i t t e l e u r o p a sowie v o n H ö h l e n s e d i m e n t e n a u f G r u n d d e r granulometrischen U n t e r suchung, ferner auf der stratigraphischen A u s w e r t u n g v o n e t w a 120 durch die C - - M e s sung d a t i e r t e n P r o b e n basiert, b e w e i s t d i e Richtigkeit d e r v o n P . W O L D S T E D T (1956, 1958) u n d v o n H . GROSS (1956, 1957a und b ) , in d e n G r u n d z ü g e n auch von R . GRAHMANN (1956, S. 57) a n g e n o m m e n e n Gliederung u n d C h r o n o l o g i e des Jungpleistozäns. Entschei dend w a r d a f ü r die H e r a n z i e h u n g der R a d i o k a r b o n - M e t h o d e neben der P o l l e n a n a l y s e , v o r allem f ü r d i e Erforschung d e r wegen der ungeheueren E r s t a r r u n g s w ä r m e - M e n g e sehr langen Vorrückungsphase A l t w ü r m u n d des w e g e n des ungeheueren S c h m e l z w ä r m e - V e r brauchs ebenfalls sehr langen Spätglazials d e r L e t z t e n Eiszeit. 14
14
Die m i t d e r C - M e t h o d e ermittelte C h r o n o l o g i e des Jungpleistozäns steht z u d e r S o n n e n s t r a h l u n g s k u r v e v o n M . MILANKOVITCH u n d d e r P a l ä o t e m p e r a t u r - K u r v e v o n C. EMILIANI i m Widerspruch; zweifellos ist a b e r d e r C - M e t h o d e d e r D a t i e r u n g d e r V o r zug z u geben. Selbstverständlich m u ß die Z a h l d e r C - D a t e n aus d e r Zeit v o r 15000 v o r heute (besonders aus d e m Jüngeren L ö ß I u n d I I b) noch sehr v e r g r ö ß e r t w e r d e n . Diese G l i e d e r u n g u n d r e l a t i v e Chronologie des Jungpleistozäns geht v o n d e r L ö ß Chronologie v o n W . SOERGEL (1919) aus, die i n einigen P u n k t e n berichtigt w e r d e n m u ß te. D a ß dies gelang, ist wesentlich das V e r d i e n s t v o n F . BRANDTNER, dessen Ergebnisse der Lößforschung in Österreich durch die L ö ß u n t e r s u c h u n g e n zahlreicher tschechoslowa kischer Forscher im Nachbargebiet aufs beste b e s t ä t i g t u n d e r g ä n z t w u r d e n . Die D a t i e r u n g der L ö ß - E t a g e n im absoluten Z e i t m a ß mit H i l f e d e r m i t einer Reichweite v o n 53000 J a h ren a n g e w a n d t e n R a d i o k a r b o n - M e t h o d e ist d a s g r o ß e Verdienst v o n H l . D E V R I E S u n d seinem C - L a b o r a t o r i u m in G r o n i n g e n ; mit dieser L ö ß - C h r o n o l o g i e im absoluten Z e i t m a ß w a r es möglich, auch a n d e r e würmeiszeitliche Schichten m i t brauchbarem D a t i e r u n g s material in die L ö ß - C h r o n o l o g i e u n d damit i n d i e Zeittafel d e r "Würmeiszeit einzustufen. Die sehr zahlreichen G r o n i n g e r C - D a t e n pollenanalytisch zeitbestimmter s p ä t g l a z i a l e r Schichten beweisen eindrucksvoll die B r a u c h b a r k e i t der R a d i o k a r b o n - M e t h o d e . Eine ganze A n z a h l wichtiger würmeiszeitlicher C - D a t e n ist auch K . O . M Ü N N I C H u n d seinem Heidelberger Laboratorium z u verdanken. 14
1 4
14
14
1 4
D e n H e r r e n Prof. D r . H l . D E V R I E S u n d D r . K . O . M Ü N N I C H bin ich für d i e Ü b e r n a h m e d e r C - D a t i e r u n g einer ganzen A n z a h l würmeiszeitlicher P r o b e n u n d f ü r w e r t volle Auskünfte z u großem D a n k verpflichtet. F ü r die Erteilung solcher Auskünfte d a n k e 14
ich ferner b e s o n d e r s den H e r r e n H . B Ä C H L E R jr., D r . K . B E R T S C I I , D r . F . B R A N D T N E R ,
D r . K . BRUNNACKER, Prof. D r . K . EHRENBERG, Prof. D r . J. F I N K , Prof. D r . Gisela F R E U N D , O b e r r e g i e r u n g s r a t D r . O . G A N S S , D r . E. K O L U M B E , D r . G. C . M A A R L E V E L D , P r o f . D r . H . SCHWABEDISSEN, O b e r l a n d e s g e o l o g e n D r . F . W E I D E N B A C H , P r o f . D r . P . W O L D S T E D T u n d
Prof. D r . L . F . Z O T Z . D e r Deutschen Forschungsgemeinschaft d a n k e ich ergebenst f ü r eine Sachbeihilfe, d i e m i r die D u r c h f ü h r u n g dieser Untersuchung ermöglichte. Schriftenverzeichnis Abkürzung: E. u. G. = Eiszeitalter und Gegenwart. ANDERSEN, SV. Th. (1957): N e w investigations of interglacial fresh-water deposits in Jutland. A preliminary report. - E. u. G. 8, 181-186. ANDERSEN, E. C , LEVI, H., & TAUBER, H . (1953): Copenhagen natural radiocarbon measurements, I.-Science 118, 6-9. ANTEVS, E. (1953): Geochronology of the Deglacial and Neothermal ages. - The Journ. of Geol. 61, 195-230. BÄCHLER, E. (1921): Das Drachenloch ob Vättis im Taminatale, 2445 m. ü. M. - St. Gallen. BARENDSEN, G. W., DEEVEY, E. S., GRALENSKI, L. J. (1957): Yale natural radiocarbon measure ments I I I . - Science 1 2 6 , 908-919. BECKER, Jeanne (1952): Etude palynologique des tourbieres Flandriennes des Alpes francaises. Mem. Service de la Carte Geol. d'Alsace et de Lorraine No. 1 1 . BEHM-BLANCKE, G., & Mitarb. (1958): Morphologie, Umwelt und Kultur des Neandertalers von Weimar-Ehringsdorf. - Ber. über d. Neandertaler-Kongreß in Düsseldorf 1956.
Hugo Gross
184
BERCKHEMER, F . (1935): Der Sauerwasserkalk und seine Fossileinschlüsse. - Untertürkheimer H e i matbuch, 11-24, Stuttgart. - - (1955): Steinwerkzeuge des Urmenschen aus dem Traver tin von Stuttgart-Untertürkheim. - Jb. Ver. vaterl. Naturk. Württemberg, 1 1 0 , 93-103, Stuttgart. BERTSCH, K. (1925): Eine interglaziale Flora aus Oberschwaben. - Allgem. Botan. Zeitschr. N r . 1-12, Jg. 2 8 / 2 9 , 58-71.
BORDES, F . (1952): Stratigraphie du loess et evolution des industries paleolithiques dans l'ouest du Bassin de Paris. - L'Anthropologie 5 6 , 1-39, 405-452. BRANDTNER, F . (1949): Die bisherigen Ergebnisse der stratigraphisch-pollenanalytischen Unter suchung eines jungeiszeitlichen Moores von interstadialem Charakter aus der Umgebung von Melk a. d. Donau, Nieder-Österreich. - Archaeol. Austr. 2 , 5-32. - - (1950): Über die relative Chronologie des jüngeren Pleistozäns Nieder-Österreichs. - Ibidem 5 , 101 bis 113. - - (1954): Jungpleistozäner Löß und fossile Böden in Nieder-Österreich. - E. u. G. 4 / 5 , 49-82. - - (1956): Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge in Nieder österreich und in den angrenzenden Gebieten. - E. u. G. 7, 127-175. BRELIE, G. VON DER (1955): Die Pollenstratigraphie im jüngeren Pleistozän. - E. u. G. 6, 25-38. BRODAR, S. (1938): Das Paläolithikum in Jugoslawien. - Quartär 1, 140-172. BROECKER, W. S., & KULP, J. L. (1957): Lamont natural radiocarbon measurements IV. - Science 1 2 6 , 1324-1334. BRÜCKNER, G. H . (1954): Artefakte der Jüngeren Hamburger Stufe in einer Grundmoräne bei Ostseebad Grömitz. - Meyniana 2, 191-192. BÜDEL, J. (1949): Die räumliche und zeitliche Gliederung des Eiszeitklimas. - Die Naturwiss. 36, 105-112, 133-140. - - (1951): Die Klimazonen des Eiszeitalters. - E. u. G. 1, 16-26. - (1953): Die „periglazial"-morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas auf der ganzen Erde. - Erdkunde 7, 249-266. D E GEER, E. H . (1954): Skandinaviens geokronologi. - Geol. Foren, i Stockholm Förhandl. 76, 299-329. D E GEER, G. (1935): The transbaltic extension of the Swedish time scale. - Geograf. Annaler 1935, 533-548. - - (1940): Geochronologia Suecica Principles. - K. Svensk. Vet. Akad. Handl., Ser. 3, 1 8 (6). DEEVEY, E. S., Jr., GROSS, M . S., HUTCHINSON, G. E., & KRAYBILL, H . L. (1954): The natural
C
1 4
contents of materials from hard-water lakes. - Proceed. National Acad. Sei. 4 0 , 285-288. DITTMER, E. (1954): Interstadiale Torfe in würmeiszeitlichen Schmelzwassersanden Nordfries lands. - E. u. G. 4 / 5 , 172-175. EBERS, E., & WEINBERGER, L. (1954): Die Periglazial-Erscheinungen im Bereich und Vorfeld des eiszeitlichen Salzach-Vorlandgletschers im nördlichen Alpenvorland. - Göttinger Geogr. Abh. 1 5 . EDELMAN, C. H., & MAARLEVELD, G. C. (1958): Pleistozän-geologische Ergebnisse der Bodenkartierung in den Niederlanden. - Geol. Jahrb. 73, 639-684 (Hannover). EHRENBERG, K. (1954): Die paläontologische, prähistorische und paläo-ethnologische Bedeutung der Salzofenhöhle im Lichte der letzten Forschungen. - Quartär 6, 19-58. - - (1956): Berichte über die Ausgrabungen in der Salzofenhöhle im Toten Gebirge. IX. Die Gra bungen 1956 und ihre einstweiligen Ergebnisse. - Anzeiger d. math.-naturw. Kl. d. Österreich. Akad. d. Wiss. Jg. 1956, 13, 149-153. - - (1957): Berichte über die Aus grabungen in der Salzofenhöhle im Toten Gebirge. V l l t . Bemerkungen zu den Ergeb nissen der Sediment-Untersuchungen von Elisabeth SCHMID. - Sitz.-Ber. österr. Akad. d. Wiss., Math.-naturw. KL, Abt. I, 166, 57-63. EMILIANI, C. (1955): Pleistocene temperatures. - Journ. of Geol. 6 3 , 538-578. - - (1956): Note on absolute chronology of human evolution. - Science 1 2 3 , 924-926. - - (1957): Tempera ture and age analysis of deep-sea cores. - Science 1 2 5 , 383-387FELGENHAUER, F . (1951): Aggsbach. Ein Fundplatz des späten Paläolithikums in Niederösterreich. - Mitteil. Prähistor. Kommiss, d. österr. Akad, d. Wiss. 5 , 157-266. FINK, J. (1954): Die fossilen Böden im österreichischen Löß. - Quartär 6, 85-108. FIRBAS, F . , MÜLLER, H . , & MÜNNICH, K. O. (1955): Das wahrscheinliche Alter der späteiszeitlichen „Bölling"-Klimaschwankung. - Die Naturwiss. 42, 509. FISCHER, H . (1957): Uber glaziale Bildungen aus dem Gebiet von Annaberg und dem mittleren Erlauftal (Niederösterreich). - Verhandl. Geol. Bundesanst. 197, H . 3, 253-258. Wien. FLINT, R. F . , & RUBIN, M. (1955): Radiocarbon dates of pre-Mankato events in Eastern a n d Central North America. - Science 1 2 1 , 649-658. FREISING, H . (1949): Löße, Fließerden und Wanderschutt im nördlichen Württemberg. - Diss. T H Stuttgart. - - (1951): Neue Ergebnisse der Lößforschung im nördlichen Württemberg. Jahrb. Geol. Abt. d. Württ. Statist. Landesamtes 1, 54-59.
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
185
FRENZEL, B., & TROLL, C. (1952): Die Vegetation des nördlichen Eurasiens während der Letzten Eiszeit. - E. u. G. 2 , 154-167. GAMS, H . (1935): Beiträge zur Mikrostratigraphie und Paläontologie des Pliozäns und Pleistozäns von Mittel- und Osteuropa und Westsibirien. - Eclogae geol. Helvet. 28, 1-31. - (1950): Die Alleröd-Schwankung im Spätglazial. - Z. f. Gletscherk. u. Glazialgeol. 1, 162-171. - - Recents progres des etudes sur le Tardiglaciaire. - L'Anthropologie 56, 281-290. - - (1953): Relative und absolute Chronologie des Quartärs. - Geol. Bavar. 19, 364-369. - - (1954): Neue Beiträge zur Vegetations- und Klimageschichte der nord- und mitteleuropäischen Interglaziale. - Experientia 10, 357-363. Basel. GARROD, D . A. E. (1926): The Upper Palaeolithic Age in Britain. Oxford. GODWIN, H., WALKER, D., & WILLIS, E. H . (1957): Radiocarbon dating and postglacial vegetational history: Scaleby Moss. - Proceed. R. Soc, B, 147, 352-366. GRAHMANN, R. (1937): Die dritte Internat. Quartärkonferenz (Inqua) und ihre Belehrungsreisen in Österreich. II. Die Lehrausflüge während der Tagung. - Z. f. Gletscherk. 2 5 , 250-252. - - (1956) Urgeschichte der Menschheit. Stuttgart. GRAUL, H . (1952): Bemerkungen zur Würmstratigraphie im Alpenvorland. - Geol. Bavar. 14, 124-131. GRAUL, H., & SCHAEFER, I. (1953): Zur Gliederung der Würmeiszeit im Illergebiet. - Geol. Bavar. 18, 1-130. GROSS, H . (1952): Die Radiokarbon-Methode, ihre Ergebnisse und Bedeutung für die spätquartäre Geologie, Paläontologie und Vorgeschichte. - E. u. G. 2 , 68-92. - - (1954): Das AllerödInterstadial als Leithorizont der letzten Vereisung in Europa und Amerika. - E. u. G. 4 / 5 , 189-209. - - (1955): Weitere Beiträge zur Kenntnis des Spätglazials. - E. u. G. 6, 110-115. - - (1956): Das Göttweiger Interstadial, ein zweiter Leithorizont der letzten Vereisung. - E. u. G. 7, 87-101. - - (1957a): Die Fortschritte der Radiokarbon-Methode 1952-1956. - E. u. G. 8 , 141-180. - - (1957b): Die geologische Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns in Mitteleuropa und den angrenzenden Gebieten. - Quartär 9, 3-39. HALLIK, R. (1952): Ein „Weichsel-Frühglazial"-Profil in Lüneburg. - E. u. G. 2 , 168-172. - (1955): Uber eine Verlandungsfolge weichsel-interstadialen Alters in Harksheide bei Hamburg. - E. u. G. 6, 116-124. HAMMEN, Th. VAN DER (1951): Late-glacial flora and periglacial phenomena in the Netherlands. Leidse Geol. Mededel., deel 17, 71-183. - - (1952): Dating and correlation of periglacial deposits in Middle and Western Europe. - Geol. en Mijnbouw, N w . ser., Nr. 9, 14, 328-336. - - (1957): The stratigraphy of the Lateglacial. - Geol. en Mijnbouw, Nw. ser., 19, 250-254. HAMPL, F. (1950): Das Aurignacien aus Senftenberg im Kremstal, N . - ö . - Archaeol. Austr. 5, 80-88. HIJSZELER, C. C. W. J. (1957): Late-glacial human cultures in the Netherlands. - Geol. en Mijnbouw, Nw. ser., 19, 288-302. ILLIES, H . (1954): Neues über die Vereisungsgrenzen in der Umgebung Hamburgs. - Autorreferat eines Vortrages auf der Deuqua- Tagung am 22. 9. 54 in Bad Segeberg. IVERSEN, Johs. (1953): Radiocarbon dating of the Alleröd period. - Science 118, 9-11. - - (1954): The late-glacial flora of Denmark and its relation to climate and soil. - Danmarks Geol. Unders. II. R., 80, 87-149. JESSEN, K., & MILTHERS, V. (1928): Stratigraphical and paleontological studies of Interglacial fresh-water deposits in Jutland and Northwest Germany. - Danmarks Geol. Unders. II. R. Nr. 48. JOHNSON, Fr. (1951): Radiocarbon dating. - American Antiquity 17, Nr. 1, Part 2„ 1-65. KLIMA, B. (1957): Übersicht über die jüngsten paläolithischen Forschungen in Mähren. - Quartär 9, 85-130. KOLUMBE, E. (1955): U b e r interglaziale und interstadiale Bildungen von Loopstedt am Haddebyer Noor bei Schleswig. - E. u. G. 6 , 39-40. KOZLOWSKI, L. (1924): Die ältere Steinzeit in Polen. - Die Eiszeit 1, 112-163. KROMER, K. (1950): J. Bayers „Willendorf II"-Grabung im Jahre 1913. - Archaeol. Austr. 5, 63-79. LAIS, R. (1941): Über Höhlensedimente. - Quartär 3, 56-108. - - (1951): Über den jüngeren Löß in Niederösterreich, Mähren und Böhmen. - Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br., 41, 119-178. LOZEK, V. (1955): M£kkysi ceskoslovenskeho kvarteru (Mollusken des tschechoslowakischen Quartärs). - Rozpravy Üstfedniho üstavu geologickeho 17, Prag. LÜDI, W. (1953): Die Pflanzenwelt des Eiszeitalters im nördlichen Vorland der Schweizer Alpen. Veröff. Geobotan. Inst. Rubel Zürich, 27. H., 208 S. LUNDQVIST, G. (1957): C 14-analyser i Svensk kvartärgeologi 1955-57. - Sveriges Geol. Unders. Ser. C N:o 557, 1-25.
186
Hugo Gross
MADSEN, V . , & Mitarb. (1928): Übersicht über die Geologie von Dänemark. - Danmarks Geol. Unders. V . R., Nr. 4. MÄGDRFBAU, K. (1956): Paläobiologie der Pflanzen. 3. Aufl. Jena. MÜLLER, H . (1953): Zur spät- und nacheiszeitlichen Vegetationsgeschichte des mitteldeutschen Trockengebiets. - Nova Acta Leopoldina N . F. 16, Nr. 110. MÜNNICH, K. O. (1957a): Messungen des C -Gehalts von hartem Grundwasser. - Die Naturwiss. 44, 32, 33. - - (1957b): Heidelberg natural radiocarbon measurements I. - Science 126, 194-199. MUSIL, R . , & VALOCH, K. (1955): Uber die Erforschung der Lösse in der Umgebung von Brünn (Brno) in Mähren. - E. u. G . 6, 148-151. - - (1957): Ein Vergleich der Wischauer Senke (Mähren) mit den Lössen der angrenzenden Gebiete. - E. u. G . 8, 91-96. MUSIL, R . , VALOCH, K., & NECESANY, V . (1955): Pleistocenni sedimenty okoli Brna (The Plei stocene sediments in the vicinity of Brno). - Anthropozoikum 4, 107-168. NARR, K. J. (1951a): Zum Stand der quartär-stratigraphischen Forschungen. - Germania 2 9 , 67-69. - - (1951b): Terrassen, Lösse und paläolithische Kulturen. - Ibidem 2 9 , 245-250. - - (1953): Riß oder Würm? - Ibidem 31, 125-134. NEHRING, A. (1890): Über Tundren und Steppen der Jetzt- und Vorzeit. Berlin. NILSSON, T. (1935): Die pollenanalytische Zonengliederung der spät- und postglazialen Bildungen Schonens. - Geol. Foren, i Stockholm Förhandl. 5 7 , 385-562. PENCK, A. (1909) in: A. PENCK & E. BRÜCKNER (1909). - - (1922): Ablagerungen und Schichtstö rungen der letzten Interglazialzeit in den nördlichen Alpen. - Sitz.-Ber. Preuß. Akad. Wiss., Phys.-math. Kl., 214-251. - - (1938): Säugetierfauna und Paläolithikum des jün geren Pleistozäns in Mitteleuropa. - Abh. Preuß. Akad. d. Wiss., Phys.-math. Kl., Nr. 5. PENCK, A., & BRÜCKNER, E. (1909): Die Alpen im Eiszeitalter. 3 Bde. Leipzig. POSER, H . (1947): Dauerfrostboden und Temperaturverhäitnisse während der Würm-Eiszeit im nicht vereisten Mittel- und Westeuropa. - Die Naturwiss. 34, 10-18. - - (1951): Die nördliche Lößgrenze und das spätglaziale Klima. - E. u. G . 1, 27-55. PROSEK, Fr., & LOZEK, V . (1955): Vyzkum sprasoveho profilu v Zamarovcfch u Trencina (Unter suchungen des Lößprofils von Zamarovce bei Trencin). - Anthropozoikum 4 (1954), 181-212. - - (1957): Stratigraphische Übersicht des tschechoslowakischen Quartärs. E. u. G . 8, 37-90. RATHJENS, C. (1955): Zur Frage der Gliederung der Würmeiszeit. - Peterm. Geogr. Mitteil. 99, 81-87. REICH, Helga (1953): Die Vegetationsentwicklung der Interglaziale von Großweil-Ohlstadt und Pfefferbichl im Bayerischen Alpenvorland. - Flora 140, 386-443. REICH, Herrn. (1955): Senkung des bayerischen Alpenvorlandes. - Naturwiss. Rundschau 8 , 150-154. RICHTER, K. (1937): Die Eiszeit in Norddeutschland (Deutscher Boden IV), Berlin. SAURAMO, M. (1954): Das Rätsel des Ancylussees. - Geol. Rundschau 42, 197-233. SCHAEFER, I. (1953) in: H . GRAUL & I. SCHAEFER (1953): Vorwort S. 5-9; Stellungnahme zu den Ausführungen H . GRAUL'S, S. 49-112. SCHMID, Elisabeth (1957): Von den Sedimenten der Salzofenhöhle. - Sitz.-Ber. österr. Akad. d. Wiss., Math.-naturw. KL, Abt. I, 166, 43-55. SCHÖNHALS, E. (1951): Über fossile Böden im nichtvereisten Gebiet. - E. u. G. 1, 109-130. SCHÜTRUMPF, R. (1955): Das Spätglazial. - E. u. G. 6, 41-51. SCHWABEDISSEN, H . (1954): Die Federmesser-Gruppen des nordwesteuropäischen Flachlandes. Neumünster. - - (1956): Fällt das Aurignacien ins Interstadial oder ins Interglazial? Deuqua-Tagung 1955 in Laufen mit Exkursionen nach Österreich. - Germania 34, 12-41. - - (1957): Das Alter der Federmesser-Zivilisation auf Grund neuer naturwissen schaftlicher Untersuchungen. - E. u. G. 8, 200-209. SELLE, W. (1954): Das Vechelder Interstadial. - E. u. G. 4 / 5 , 176-180. SOERGEL, W. (1919): Lösse, Eiszeiten und paläolithische Kultuien. Eine Gliederung und Alters bestimmung der Lösse. Jena. - - (1925): Die Gliederung und absolute Zeitrechnung des Eiszeitalters. - Fortschritte d. Geol. u. Paläontol. H . 13, 125-251. - - (1927): Exkursion ins Travertingebiet von Ehringsdorf. - Paläontol. Zeitschr. 8, 7-33. - - (1937): Die Ver eisungskurve. - Berlin. - - (1939): Das diluviale System. I. Die geologischen Grundlagen der Vollgliederung des Eiszeitalters. - Fortschritte der Geol. u. Paläontol. H . 39. - (1940): Zur biologischen Beurteilung der diluvialen Säugetierfaunen. - Sitz.-Ber. d. Heidelberger Akad. d. Wiss., Math.-naturw. KL, Jg. 1940, 4. Abh. STRAKA, H . (1956): Die pollenanalytische Datierung von jüngeren Vulkanausbrüchen. - Erdkunde 10, 204-216. SUESS, H . E. (1954): U.S. Geological Survey radiocarbon dates I. - Science 120, 467-473. TAUBER, H., & VRIES, Hl. DE (1958): Radicarbon measurements of Würm-interstadial samples from Jutland. - E. u. G. 9. 14
Gliederung und Chronologie des Jungpleistozäns
187
TAVERNIER, R. (1954): Le Quaternaire. In: Prodrome d'une description geologique de la Belgiquc. Liege (zitiert nach C. H . EDELMAN & G. C. MAARLEVELD 1958). TAVERNIER, R., & HEINZELIN, J. DE (1957): Chronologie du Pleistocene Superieur, plus particulierement en Belgique. - Geol. en Mijnbouw, Nw. Ser., 19, 306-308. TODE, A., & Mitarb. (1953): Die Untersuchung der paläolithischen Freilandstation von SalzgitterLebenstedt. - E. u. G. 3, 144-220. TROLL, C. (1936): Die sogenannte Vorrückungsphase der Wurmeiszeit und der Eiszerfall bei ihrem Rückgang. - Mitteil. d. Geogr. Ges. München 29, 1-38. VAHL, M. (1902): De qvartäre Stepper i Mellemeuropa. - Geogr. Tiddsskr., Kopenhagen. VALOCH, K., & BORDES, F. (1957): Loess de Tchecoslovaquie et loess de France du Nord. L'Anthropologie 61, 279-288. VENT, W. (1955): Uber die Flora des Riß-Würm-Interglazials in Mitteldeutschland u.s.w. - Wiss. Zeitschr. d. Univ. Jena 4, math.-naturw. Reihe, 467-485. VERTES, L., & Mitarb. (1955): Die Höhle von Istallöskö. - Acta Archaeol. Acad. Scient. Hungar. 5, 111-291. VLERK, I. M. VAN DER, & FLORSCHÜTZ, F. (1950): Nederland in het Ijstijdvak. Utrecht. - - (1953): The palaeontological base of the subdivision of the Pleistocene in the Netherlands. Verh. Koninkl. Nederlandse Akad. v. Wetensch., Afd. Natuurk., I. R., deel X X , No. 2, 1-58. VRIES, H l . DE (1957): Contribution of radiocarbon dating and measurement of paleotemperatures to Pleistocene correlations. - Geol. en Mijnbouw, Nw. Ser., 19, 303-304. - - (1958): Radiocarbon dates for upper Eem and Würm-interstadial samples. - E. u. G. 9. VRIES, H l . DE, BARENDSEN, G. W., WATERBOLK, H . Tj. (1958): Groningen radiocarbon dates II. Science 127, 129-137. - - (1958b): Groningen radiocarbon dates III. - Science (im Druck). WEIDENBACH, F. (1952): Gedanken zur Lößfrage. - E. u. G. 2, 25-36. - - (1955): Zeitliche Ein ordnung der jungpleistozänen Ablagerungen Mitteleuropas. - Actes IV Congres Internat, du Quaternaire Rome-Pise 1953, 891-895. WEINBERGER, L. (1953): Über glazifluviatile Schotter bei Mauerkirchen und deren Lösse. - Geol. Bavar. 19, 231-257. - - (1955) Exkursion durch das österreichische Salzachgletschergebiet und die Moränengürtel der Irrsee- und Attersee-Zweige des Traungletschers. - Verh. Geol. Bundesanst. Wien, Sonderheft D , 7-34. WOLDSTEDT, P. (1929): Das Eiszeitalter. Stuttgart. - - (1954a): Saaleeiszeit, Warthestadium und Weichseleiszeit in Norddeutschland. - E. u. G. 4/5, 34-48. - - (1954b): Das Eiszeitalter. 2. Aufl. 1. Bd. Stuttgart. - - (1955): Norddeutschland und angrenzende Gebiete im Eis zeitalter. 2. Aufl. Stuttgart. - - (1956): Uber die Gliederung der Würmeiszeit und die Stellung der Lösse in ihr. - E. u. G. 7, 78-86. - - (1958): Das Eiszeitalter. 2. A. 2. Bd. Stuttgart. ZAGWIJN, W. H. (1952): Pollenanalytische Untersuchung einer spätglazialen Seeablagerung aus Tirol. - Geol. en Mijnbouw, Nw. Ser., 7, 14, 235-239. ZOTZ, L. F. (1951): Altsteinzeitkunde Mitteleuropas. Stuttgart. - - (1955): Das Paläolithikum in den Weinberghöhlen bei Mauern. - Quartär-Bibl. Bd. 2, Bonn. ZEUNER, F. E. (1952): Dating the Past. 3rd d . London. - - (1954): Riss or Würm? - E. u. G. 4/5, 98-105. Ergänzung nach Abschluß der Drucklegung: HAMMEN, Th. VAN DER (1957b): A new interpretation of the pleniglacial stratigraphical sequeme in Middle and Western Europe. - Geol. en Mijnbouw (Nw. ser.), 19, 493-498. Dieser Aufsatz konnte leider im Text nicht mehr berücksichtigt werden. e
Manuskr. eingeg. 27. 5. 1958. Anschrift des Verf.: Dr. Hugo Groß, Bamberg, Kunigundendamm 59.
188
v
B. Buchbesprechungen RICHARD PITTIONI. Urgeschichte des österreichischen Raumes. - Gr. 8 ° . 8 5 4 Seiten, 1 2 Kar ten, 5 3 6 Abb. Wien (Franz Deuticke) 1 9 5 4 . Österreich ist eines der wenigen Länder, die neben einer fast bis heute reichenden urgeschicht lichen Bibliographie eine neuzeitliche Übersicht über den Stand der Forschung besitzen. Letzt genannte verdanken wir dem kenntnisreichen Verfasser des vorliegenden Buches, das die Ur geschichte vom Paläolithikum bis zur Latenezeit behandelt. Mit erfreulich vielen Abb. ausgestattet, ist es sowohl als Nachschlagewerk wie als Lehrbudi gleich gut geeignet. Auf seinen gesamten Inhalt einzugehen, wäre nicht Aufgabe einer Besprechung in unserer Zeitschrift; hier soll daher nur auf die ältere Steinzeit des österreichischen Raumes hingewiesen werden, die der Verf. mit Einschluß des Mesolithikums als „Lithikum" bezeichnet, zum Unterschied von der jüngeren Steinzeit (Neo lithikum), die bei ihm „Keramikum" heißt. Abgesehen davon, daß die Umbenennung eingebürger ter Bezeichnungen überflüssig ist, muß es, anstatt klärend, verwirrend wirken, wenn der Verf. sein „Lithikum" gleich Steinzeit o h n e Neolithikum setzt und demgemäß z. B. von „Mittelsteinzeit" spricht, wo es sich um die m i t t l e r e A l t s t e i n z e i t handelt. Nach einer kurzen Kennzeichnung der methodischen Grundlagen der urgeschichtlichen Siedlungsktinde wird die Umwelt des späteiszeitlichen Menschen gekennzeichnet, d. h. die Urlandschaft im eigentlichen Sinne, die noch keinerlei Eingriffe seitens der Menschheit erfahren hat und in der das riß-würm-interglaziale und das würmglaziale Landschaftsbild unterschieden werden. Für die Rekonstruktion der riß-würm-interglazialen Umwelt wird die ältere (mindel-riß-interglaziale) Höttinger Breccie herangezogen; daß auf diese Weise eine richtige Vorstellung von der Land schaft des letzten Interglazials gewonnen werden kann, wird durdi die Fauna hochgelegener alpiner Höhlen (Untersuchungen von O. SICKENBERG und K. EHRENBERG) und die von F. FIRBAS
in Schieferkohlen festgestellte Flora bestätigt. Zu der mit Recht kritischen Einstellung des Verf. zu der sog. „Knochenkultur" und „Höhlenbärjägerkultur" wäre jetzt nachzutragen, daß F.-E. KOBY den angeblichen Artefaktcharakter der Höhlenbärknochen ebenso wie die Bedeutung der Höhlen bärenjagd überhaupt mit gewichtigen Gründen bestritten hat. Das würmglaziale Landschaftsbild, für das 3 Stadiale und 2 Interstadiale angenommen werden (dazu Tab. 1 nach PAPP & THENIUS), ist noch stark theoretisch, da nicht genügend paläobotanische Untersuchungen der verschiedenen in Österreich vorkommenden Verlehmungszonen vorliegen. Für die Landschaft und Umwelt in der Nacheiszeit, deren Abfolge in erster Linie durch H . GAMS und F. FIRBAS festgestellt worden ist, konnte R. SARNTHEIN an österreichischen Funden Ergebnisse gewinnen, die den für Mitteleuropa angenommenen Ablauf der Klimaschwankungen mit ihren Folgen für Flora und Fauna im wesent lichen bestätigen (dazu Tab. 2 für die Zeit von etwa 1 2 0 0 0 v. Chr. bis 1 0 0 0 n. Chr.). Die älteste Kulturlandschaft entstand in Österreich wie im übrigen Mitteleuropa durch Aus breitung der Ackerbaukultur vom Vorderen Orient her in das mitteleuropäisdie Lößgebiet. In einem Moor in Kärnten konnte F. BRANDTNER spätatlantischen Getreidepollen (Abschnitt VII nach FIRBAS) nachweisen, so daß der B e g i n n des Bauerntums in Österreich im Hochatlantikum (5. Jahrtausend v. Chr.) anzunehmen ist. Für die Frühgeschichte des Getreidebaues ist dabei neu, daß nunmehr auch der Roggen in einem neolithischen Tongefäß der Bandkeramik-Kultur durch einen Fund aus der Gegend von Wien von BRANDTNER und Elise HOFMANN nachgewiesen werden konnte. In Kapitel III wird der lithische, d. h. altsteinzeitliche Fundstoff aus Österreich mit vielen Abb. vorgeführt, gegliedert nach Zeitstufen sowie räumlich nach Siedlungsfunden (Tiefland stationen, alpinen Höhenstationen und österreichisdien Lößstationen). Dem sog. PlateaulehmPaläolithikum und dem österreichischen Magdalenien werden besondere Abschnitte gewidmet. Zu diesen Ausführungen bringt der Verf. Tabellen und Verbreitungskarten. Auf S. 1 2 1 wird die Be trachtung der Alt- und Mittelsteinzeit durch eine Übersichtstabelle abgeschlossen. Im ganzen geben die Ausführungen des Verf. eine wertvolle neuzeitliche Übersicht über den ältesten Abschnitt der österreichischen Urgeschichte, in welcher der Verf. anhand eines umfangreichen Bildmaterials die Ergebnisse der Eiszeitforschung darlegt, ferner die zahlreichen noch offenen Probleme herausstellt, wobei er vielfach mit eigenen Ansichten sachlich dazu Stellung nimmt. Der geologisch interessierte Leser sei noch auf die Ausführungen des Verf. über den urzeitlichen Bergbau auf Kupfererz, Salz und Eisenerz in den österreichischen Alpen hingewiesen, also auf ein Forschungsgebiet, auf dem die österreichische Urgeschichtsforsdiung von jeher führend gewesen ist. W. La Baume. E . EBERS: V o m großen Eiszeitalter. (Sammlung Verständliche Wissenschaft Bd. 6 6 ) . 7 7 Abb., 1 3 8 S., Kl. - 8 ° . - Springer-Verlag, Berlin 1 9 5 7 . Preis DM 7 . 8 0 . Dem auch in weiten Kreisen bildungsbeflissener Laien erfreulich zunehmenden Interesse für Quartärgeologie kommt die von der bekannten weitgereisten bayerischen Geologin in allgemein verständlicher Form anregend geschriebene kurze Einführung in die Eiszeitgeologie entgegen. Mit besonderer Liebe berücksichtigt die Verfn. ihre schöne quartärgeologisch so interessante Heimat,
Buchbesprechungen
189
die ja zum dem Gebiet gehört, in dem A. PENCK und E. BRÜCKNER, die moderne Quartärgeologie begründet haben. Die Verfn. geht vom Eis und von den Wirkungen und Ablagerungen der heu tigen Alpengletscher aus, zeigt die Spuren der wiederholten eiszeitlichen Vergletscherung der Alpen, im Alpenvorland, in Nordeuropa und in den anderen Erdteilen (im Maximum Vi—/i nicht der gesamten Erde, sondern der Landoberfläche bedeckend) sowie deren klimatische Einwirkung auf das Periglazial und auf die Entwicklung des Mittelmeeres und der Ostsee. Weitere Abschnitte behandeln das Tier- und Pflanzenleben und die erste Entfaltung des Menschengeschlechts im Eis zeitalter (das Knochenlager von über 10 000 Wildpferden bei Solutre stammt aber aus der Aurig nac-Stufe und wird heute von manchen Forschern anders gedeutet), die Datierung der Rückzugs phasen der letzten nordischen Vereisung seit etwa 14 000 v. Chr. mit Hilfe des „Bändertonkalenders" von G. DE GEER, die Datierung spätquartärer Bildungen und Ereignisse der letzten 50 000 Jahre mit Hilfe der C -Methode und die Erforschung der Vegetations- und Klimageschichte der letzten 16 000 Jahre mit Hilfe der Pollenanalyse (das veraltete Pollendiagramm Abb. 76 gilt für die Nach- und S p ä t e i s z e i t , deren Gliederung unvollständig ist). Im letzten (12.) Kapitel geht die Verfn. kurz auf die Erklärungsversuche für die großen Vereisungen ein und lehnt wie fast alle Quartärgeologen die Sonnenstrahlungskurve von MILANKOVITCH auf Grund neuer C Daten ab. Zwei Übersichtstafeln, ein sehr kurzes Literaturverzeichnis und ein ausführliches Sach register bilden den Schluß. Mit großem Geschick hat die Verfn. auf so beschränktem Raum alle wesentlichsten Erkenntnisse der Erforschung des großen Eiszeitalters in ansprechender, auch dem gebildeten Laien verständlicher Form behandelt, so daß das Büchlein, dessen sehr gut ausgewählte Bebilderung (vielfach nach Photos der Verfn.) ebenfalls großes Lob verdient, als Einführung in die Eiszeitgeologie allen Interessenten, besonders Lehrern und Studenten, warm empfohlen werden kann. H . Gross. 14
1 4
Acta Praehistorica, im Auftrage des 1957 gegründeten C e n t r o A r g e n t in o d e E s t u d i o s P r e h i s t 6 r i c o s (Moreno 350, B u e n o s A i r e s ) von O. MENGHIN herausgegeben, wollen die prähistorische Anthropologie (im weitesten Sinn) fördern. Band I (1957) enthält teils in spanischer Sprache mit ausführlicher deutscher Zusammenfassung, teils umgekehrt, ausnahms weise auch nur in spanischer Sprache, längere Aufsätze, kürzere Mitteilungen, Kommentare, Bespre chungen wichtiger Neuersdieinungen und ein Verzeichnis der eingesandten Bücher und Zeitschrif ten mit Anmerkungen. Besonders widitig sind die Aufsätze von O. MENGHIN über das Protolithikum (Altpaläolithikum) „knochenkulturlicher Prägung" in Amerika, das nach dem Verf. minde stens ins Letzte Interglazial zurückreicht, und über die Stile der Felsbildkunst in Patagonien und von E. ZYHLARZ über die Probleme afrikanischer Hirtenkultur, ferner die Mitteilungen von J. SCHOBINGER über die ältesten menschlichen Fußspuren (in der Höhle della Bäsura in der Prov. Savona, Italien), von N . SÄNCHEZ-ALBORNOZ über Felsbilder im Becken von Epuyen (Prov. Chubut, Argentinien) und von O. MENGHIN über die Urform der nordisdien Kragennaschen. Die Kommen tare von O. MENGHIN behandeln den Ursprung des Ackerbaus (im Anschluß an das Buch von H . BAUMANN: Das doppelte Geschlecht) und „Eine Bücherreihe über die Urgeschichte Amerikas". Der reichbebilderte Band ist 178 Seiten (Kunstdruckpapier) stark, der Preis (15 DM) also niedrig. Die Zeitschrift, die natürlidi auch die Quartärgeologie berücksichtigt, verdient weiteste Ver breitung. H . Gross. :
UDEIGARD GROHNE Zur Entwicklungsgeschichte des ostfriesischen Küstengebietes auf Grund botanischer Untersuchungen. - Probleme der Küstenforschung 6, S. 1-48, 10 Abb. u. 20 Falttaf., Hildesheim (August Lax) 1957, Preis DM 24.—. Der Band 6 der von W. HAABNAGEL herausgegebenen Schriftenreihe der Niedersächsischen Landesstelle für Marschen- und Wurtenforschung in Wilhelmshaven enthält außer der Arbeit von U. GROHNE einen Beitrag von Peter SCHMIDT über „Die vorrömische Eisenzeit im nordwestdeut schen Küstengebiet" (S. 49-98, 23 Taf.). Während letzterer sich mit der kulturellen Hinterlassen schaft der ersten großräumigen Marschenbesiedlung zwischen Elbe und Ems vor allem unter Berüdcsichtigung der Keramik beschäftigt und sich in erster Linie an den Prähistoriker wendet, dürf ten die Untersuchungen von U. GROHNE außer dem Botaniker vor allem den Geologen in größerem Umfange interessieren. Daher soll hier nur auf diese Arbeit eingegangen werden. Die Verf. untersuchte in 18 Bohrungen aus dem westlichen Teil Ostfrieslands (Juister und Baltrumer Watt, „Hilgenrieder Bucht" sowie der Krummhörn) die von marinen Sedimenten über lagerten Torfhorizonte. Als Bezugsbasis für die pollenanalytische Datierung der teilweise nur geringmächtigen Torfschichten diente ein Profil aus dem nicht überschlickten Hochmoor bei Tannen hausen. Neben den Pollen und Sporen wurden zur Klärung der Feinstratigraphie der Torfe Samen, Gewebereste, Algen und Diatomeen herangezogen. Die Diatomeen gaben außerdem wich tige Hinweise für die Salinitäts-Verhältnisse während der Transgression. Einige pollenstratigraphische Leithorizonte aus dem Standardprofil des Tannhauser Moores wurden durch C -Bestimmungen genau datiert. Der durdi die Untersuchungen erfaßte Zeitraum reicht im wesentlichen von etwa 8000 bis 200 v. Chr. 14
190
Buchbesprechungen
I m ersten Abschnitt der Arbeit wird zunächst die postglaziale Waldgeschichte des Unter suchungsgebietes behandelt und eine feinere Unterteilung der Abschnitte des Atlantikums, Subboreals und Subatlantikums durchgeführt. Innerhalb des Atlantikums erwiesen sich besonders die Ulmen-Maxima (U1-4) als wichtige Leithorizonte. Im Subboreal werden fünf Leitlinien (1-5) aus geschieden, denen vor allem Schwankungen im Verlauf der Fraxinus-Kurve zu Grunde liegen. Ebenfalls konnte das Subatlantikum durch fünf Leitlinien (6-10) weiter gegliedert werden, die zur Hauptsache auf Änderungen der Fagus-Kurve beruhen. Die Vermoorung begann in den Nie derungen im allgemeinen erst im Laufe des Boreais, wobei es zur Ausbildung von NiederungsMooren kam. Auf den hochgelegenen Teilen der pleistozänen Flugsanddecke entstanden gleichzeitig feuchte Calluna-Heiden, die später in oligotrophe Sphagnum-Hochmoore übergingen. Die ersten Anzeichen der Transgression sind in den Rinnen und Senken im Laufe des Atlanti kums zu erkennen (Baltrumer Watt und Hilgenrieder Bucht). Im Juister Watt ging die Moorbiidung ungestört bis etwa 200 v. Chr. fort. Aus der Untersuchung von Transgressions-Kontakten eindeutige Hinweise auf den genauen Zeitpunkt der Überflutung zu erhalten, ist außerordentlich schwierig. Im Bereich des heutigen Juister Wattes z. B. beträgt der Unterschied zwischen der frühesten und der spätesten Unterbrechung des Moorwachstums fast 3000 Jahre. Diese Zeitdiffe renz beruht auf der verschieden starken Erosion des Torfes im Laufe der Transgression, und sie zeigt deutlich, daß es keinesfalls ausreicht, nur aus ein oder zwei Torfprofilen den Zeitpunkt einer Transgression ermitteln zu wollen. — Die genaue Datierung der beiden Torfhorizonte im Balt rumer Watt und in der Krummhörn, die WILDVANG ZU der Auffassung einer „zweiten subborealen Festlands-Zeit" veranlaßten, hat nun ergeben, daß der obere keineswegs gleichaltrig ist und daß damit der Begriff einer subborealen Festlandsphase nidit mehr aufrecht erhalten werden kann. Bei diesen oberen Torfen handelt es sich meistens um stark mit Ton durchsetzte Schilf-Torfe der Brackwasser-Zone (Darg), die nicht als Regressions-Phasen zu deuten sind, sondern als besondere fazielle Entwicklung angesehen werden müssen, der andernorts Klei-Ablagerungen entsprechen. Aus dem Auftreten von Getreide-Pollen und siedlungsanzeigenden Unkräutern — vor allem Plantago — ergab sich, daß die Anfänge des Ackerbaus in den Hochmoor-Gebieten unter dem Juister Watt und der Hilgenrieder Bucht bis in den Beginn des Neolithikums zurückreichen (Wende Atlantikum/Subboreal, nach der Cl*-Datierung um 3000 v. Chr.), wobei die Besiedlung zunächst noch recht dünn und fluktuierend gewesen sein muß. Die sumpfigen und teilweise überfluteten Niederungsgebiete der Krummhörn blieben siedlungsfrei bis in die Zeit der ersten Besiedlung der Marsch (3.-2. Jh. v. Chr.). Die sorgfältigen und gründlichen Untersuchungen von U. GROHNE geben einen guten Eindruck von den Fortschritten der Pollenanalyse und der modernen pollenanalytischen Arbeitsweise und bilden eine wertvolle Grundlage für weitere entsprechende Untersuchungen im Küstengebiet der Nordsee. Hervorgehoben werden muß außerdem die gute Ausstattung des Buches mit ausführ lichen Schichtverzeichnissen, Fossil-Tabellen und Pollendiagrammen, wobei es der Leser besonders begrüßen wird, daß die Pollendiagramme als lose Falttafeln der Arbeit beigegeben sind, wodurch ein Vergleich der einzelnen Profile bedeutend erleichtert wird. G . v. d. Brelie. FRITZ-RUDOLF AVERDIECK: Zur Geschichte der Moore und Wälder Holsteins. Ein Beitrag zur Frage der Rekurrenzflächen. - Nova Acta Leopoldina N. F. Nr. 130 (Bd. 19), 152 S., 75 Abb. und 4 Tabellen i m Text. Leipzig 1957. Preis DM 9.30. Diese ausgezeichnete, umfangreiche Kieler Diss, aus der Schule OVERBECK wertet das Ergebnis mehrjähriger minutiöser Untersuchungen (überwiegend an sehr langen Torfstichwänden) in 4 Hochmooren N von Hamburg (graphisch dargestellt in je 1 4 Pollendiagrammen für Baumpollen und für Nichtbaumpollen sowie 3 für Baumpollen allein) für die Erforschung der Waldund Klimageschichte, für einen Versuch zur Lösung der Rekurrenzflächenfrage und der absoluten Datierung, für die Erforschung der Siedlungsgeschichte und für den Entwurf von Naturlandschaftskarten aus. Im Vielmoor konnte ein lückenloses Spätglazialprofil erbohrt werden; bemerkenswert ist, daß hier im Alleröd-Interstadial im Optimum Pinus dominierte, die noch in der Jüngeren Tundrenzeit mit Empetrum-Heiden vorkam. Sehr dichter Probenabstand und Zählung von 4 0 0 (bisweilen auch mehr) Baumpollenkörnern je Pollenspektrum ermöglichte die Konnektierung vieler Diagrammhorizonte und die Ermittlung der empirischen und der rationellen Fagus- und Carpi««s-Pollengrenzen. Trotzdem machte in diesem stark maritimen Klimagebiet die Zonierung der Pollendiagramme (nach OVERBECK) teilweise Schwierigkeiten, vor allem die Grenzziehung X / X I (zwischen Wärme- und Nachwärmezeit). 5 Rekurrenzflächen (RY) a-e wurden durch die kolorimetrische Methode nachgewiesen. Nach der Konnektierung der Pollendiagramme kann der Schwarztorf-Weißtorf-Kontakt (der zu Unrecht nur dann als WEBERscher Grenzhorizont an erkannt w i r d , wenn er die Zeitstellung der RY III von E. GRANLUND, d. h. ca. 600 v. Chr., hat) in den verschiedenen Mooren nicht synchron sein, anscheinend auch nicht einmal in den verschie denen Profilen des Vielmoors. Eine sichere pollenanalytisdie Konnektierung dieser Rekurrenz flächen ist w e d e r mit den schwedischen noch mit anderen möglich, nicht einmal mit den nordwest-
191
Buchbesprechungen
deutschen; sie können also nicht als Zeitmarken für Datierungsversuche benutzt werden. In den Baumpollenkurven kommen zwar die neolithischen Landnahmespektren im Sinne von WERSEN gar nicht zum Ausdruck, es decken sich aber regelmäßige und relativ hohe Kulturpollenwerte (besonders von Plantago lanceolata) vom Neolithikum bis zur vorchristlichen Eisenzeit mit reichlichen Siedlungs- bzw. Grabfunden; aber der archäologisch belegte Besiedlungsrückgang der folgenden Jahr hunderte wird erst im Pollenbild der vorgeschrittenen Sachsenzeit durch ein vorübergehendes Kul turpollen-Minimum registriert. Der Versuch einer Rekonstruktion der Naturlandschaft auf pollen analytischer Grundlage ließ die Vorherrschaft des Querceto-Carpinetums in der nächsten U m gebung der beiden am genauesten untersuchten Moore (Vielmoor und Wittmoor) erkennen. Auch diese wertvolle Arbeit zeigt, wie notwendig im maritimen Klimabereich die C -Datierung widitiger Pollendiagramm-Horizonte ist. Solche Daten aus dem Wittmoor teilt die folgende Arbeit mit. H . Gross. 14
F. OVERBECK, K. O. MÜNNICH, L. ALETSEE & F . R. AVERDIECK: D a s A l t e r des „ G r e n z
horizonts" norddeutscher Hochmoore nach Radiocarbon-Datierungen. — Flora 145, 37-71, mit 8 Abb. im Text und 2 Tabellen. Jena 1957. Bis 1930 galt der von C. A. WEBER als „G r e n z h o r i z o n t" bezeichnete Schwarztorf-Weiß torf-Kontakt (SWK) in den nordwestdeutschen Hochmooren allgemein als synchroner Leithorizont (Grenze zwischen Später Wärmezeit und Nachwärmezeit in den Pollendiagrammen), von C. A. WEBER auf Grund eines archäologisdi datierbaren Moorleichenfundes im Weißtorf mit ca. 800 v. Chr., von den anderen Moorforschern später nadi der Parallelisierung des SWK mit der Rekurrenzfläche (RY) I I I in Südschweden durch E. GRANLUND (19.32) mit etwa 600-500 v. Chr. (Wende der Bronze- zur Eisenzeit in S-Schweden) datiert. Ernste Zweifel an der Gleichzeitigkeit des „Grenzhorizonts" entstanden in NW-Deutschland und Holland nach der Verbesserung der pollenanalytischen Methode seit 1934; ihre Berechtigung wurde durch die sehr eingehenden Unter suchungen des Leiters des Heidelberger C -Laboratoriums, K. O. MÜNNICH, in Zusammenarbeit mit den oben genannten Moorgeologen bewiesen. Auf Grund theoretischer Überlegungen und ihrer experimentellen Nachprüfung stellte MÜNNICH fest, d a ß man beim lockeren Hochmoortorf entgegen der öfters geäußerten Vermutung mit einer „Verjüngung" der Proben nur um einige Jahrzehnte durch Abwärtsschwemmung jüngerer Humussubstanz.en rechnen muß, ihre Entfernung vor der Messung also fast unnötig ist. 25 Messungen von SWK - und anderen RY-Proben, die von OVERBECK und seinen moorgeologischen Mitarbeitern aus 7 mit besonders dichtem Probenabstand, großer Baumpollenzahl je Polleuspektrum und Berücksichtigung des NBP pollenanalytisch untersuchten Hochmooren Westdeutschlands von Holstein bis zur Rhön beschafft waren, ergaben, daß der SWK auch in benachbarten Mooren n i c h t synchron zu sein braucht und die dortigen RY zeitlich n i c h t bzw. höchstens annähernd mit südschwedischen übereinstimmen. Am stärksten ist der SWK aus der Zeit um 100 v. Chr. ausgeprägt, auch im Hellweger Moor bei Bremen, WEBERS Parade beispiel für seinen „Grenzhorizont". Um 600 v. C h r . und 700 n. Chr. kommen außerdem audi weniger schroffe Zersetzungswecbsel innerhalb des Weiß- bzw. des Schwarztorfs vor. Der untere G H von H . POTONIE im Gr. Gifhorner Moor dürfte aus der Zeit zwischen 1600 und 1500 v. Chr. stammen. Bei dem um 100 v. Chr. liegenden SWK w a r im Hellweger Moor gar keine, im Gif horner etwa eine 30 Jahre lange Wachstumsunterbrechung festzustellen, bei den übrigen ergaben sich Zeitlücken von 160-205 Jahren, während in einem holländischen Moor am SWK eine 800 Jahre lange Wachstumsunterbrechung in der Bronzezeit gefunden wurde (in Amerika). Auf Grund der C - D a t e n dürfte nach OVERBECK seine Grenze X / X I zwischen Später Wärmezeit und Nachwärme zeit statt der RY I I I um 600 v. Chr. der RY um 100 v. Chr. entsprechen. Ref. ist aber der Mei nung, daß man diese Grenze a u ß e r h a l b des ozeanischen Klimabereichs, in dem sie pollen analytisch meist recht unsicher erfaßbar ist, mit C * datieren sollte. H. Gross. 14
14
1
H . VALENTIN: Glazialmorphologische Untersuchungen in Ostengland. - Abh. Geograph. Institut d. Freien Univ. Berlin, herausgeg. von E. FELS und J. H . SCHULTZE, Bd. 4. 86 S., 28 Bil der, 2 Diagr., 10 Karten. Dietrich Reimer Verlag in Berlin 1957. Der Verf., dessen Name bereits durch mehrere gute Arbeiten bekannt ist, legt hier die Ergeb nisse sehr sorgfältiger Untersuchungen über das Alter der ostenglischen Landschaft nördlich des Humbers vor. Es zeigt sich, daß ein wesentlicher Teil dieses Gebietes durch den Gletscher des Warthe-Stadiums (Riss II) geprägt worden ist. Die Grenze der Letzten Vereisung (Weichsel, Würm) wird klar herausgearbeitet. Sie verläßt das Festland nahe nördlich der Humbermündung. Im Bereich der Nordsee schält sich auf Grund der submarinen Topographie deutlich ein Osteng lischer Gletscher heraus, der am Nordwestrand der Doggerbank an den Skandinavischen Gletscher grenzte. Im östlich angrenzenden Raum war in der Hochglazialzeit ein großer Stausee vorhanden, in den neben Weser und Ems vor allem der Elbe-Urstrom mündete. Der Abfluß dieses Stausees ging, verstärkt durch Humber-Urstrom, Rhein, Seine etc., als gewaltiger Kanal-Urstrom zum Atlantik.
192
Buchbesprechungen
Die lange umstrittene Frage, ob das skandinavische und britische Eis sich auch während der Letzten Eiszeit im Nordseeraum vereinigt haben, ist von Valentin in überzeugender Weise gelöst worden, ein Ergebnis, zu dem man den Verf. beglückwünschen kann. P. Woldstedt. HÄNSJÜRGEN MÜLLER-BECK: D a s obere Altpaläolithikum in Süddeutschland. Ein Ver such zur ältesten Geschichte des Menschen. - 60 S. In Kommission: Rudolf Habelt Verlag, Bonn 1957. Die Arbeit, eine Tübinger Dissertation, versucht einen vollständigen Überblick über das obere Altpaläolithikum (d. h. das, was gelegentlich auch Mittelpaläolithikum genannt wird) im süddeut schen Raum zu geben. Zu diesem Zweck wird zunächst die geologisch-klimatische Stratigraphie zu klären versucht, wobei eine Vorletzte Warmzeit, eine Vorletzte Kaltzeit mit interstadialer Schwan kung, eine Letzte Warmzeit und eine letzte Kaltzeit, ebenfalls mit einer Schwankung, unterschie den werden. Im Text werden nur diese Bezeichnungen gebraucht; es geht aber aus einer Vergleichs tabelle sowie aus gelegentlichen Erörterungen im Text hervor, daß mit der Vorletzten Kaltzeit Mittel- und Jungriß, mit der Letzten Kaltzeit Würm gemeint ist. Der Begriff des Göttweiger Inter stadials taucht nicht auf. So ist es nicht ganz, klar, ob unter dem, was Letzte Warmzeit genannt ist, nicht gelegentlich auch das Göttweiger Interstadial enthalten ist. Es werden weiter die typologischen Formenkreise, schließlich die faunistische, floristisdie und anthropologische Stratigraphie untersucht. Auf Grund aller dieser Dinge ergeben sich fünf ver schiedene Begehungsgruppen im oberen Altpaläolithikum, deren Charakteristika vom Verf. her ausgearbeitet werden. Alle Begehungen kommen aus dem Westen bis auf die letzte, die der Blatt spitzenträger, die — als Vorläufer des Jungpaläolithikums — von Osten kamen. Allgemeine Betrachtungen — über Jagdarten und Sammeltätigkeit, Geräte-Inventar, Feuer erzeugung, Soziologie, Geistige Vorstellungswelt usw. — beschließen die Arbeit, deren Thema eigentlich über den Rahmen einer Dissertation hinausgeht, deren räumliche Umgrenzung aber auf der anderen Seite zur Beantwortung der mannigfachen Fragen doch eigentlich nicht ganz aus reicht. P. Woldstedt.
Die Verfasser von Arbeiten, die im Jahrbuch der Quartärvereinigung gedruckt werden sollen, werden gebeten, folgende Punkte zu beachten:
Manuskripte, mit Schreibmaschine einseitig u n d nicht enger als anderthalbzeilig beschrieben s o w i e v ö l l i g d r u c k f e r t i g , a n d e n H e r a u s g e b e r : P r o f . Dr. P . W o l d s t e d t , B o n n , A r g e l a n d e r s t r a ß e 118. A u t o r n a m e n (im D r u c k K A P I T Ä L C H E N ) : u n t e r b r o c h e n u n t e r s t r i c h e n (z. B. K. R i c h t e r ) . F o s s i l n a m e n ( i m D r u c k kursiv)
mit Schlangenlinie (Elephas antiquus). E i n f a c h e
Unterstreichung: im Druck Die Bildvorlagen fähig sein.
müssen
gesperrt. vollständig
reproduktions
Z i t i e r u n g i m T e x t n u r m i t A u t o r n a m e n u n d J a h r (z. B . L. S i e g e r t 1921), g e g e b e n e n f a l l s u n t e r H i n z u f ü g u n g d e r Seite. F u ß n o t e n — w e n n solche wirklich nötig s i n d — fortlaufend numerieren. Alphabetisches Schriften-Ver zeichnis a m E n d e der A b h a n d l u n g m i t folgender A n o r d nung: Autorname, Vorname: Titel der Arbeit - Stelle, B a n d z a h l (arabische Z a h l ) d o p p e l t u n t e r s t r i c h e n (z. B . 33, i m D r u c k h a l b f e t t ) . E r s c h e i n u n g s o r t u n d J a h r e s z a h l (es g i l t das E r s c h e i n u n g s j a h r ! ) a m S c h l u ß . K o r r e k t u r e n auf das u n b e d i n g t N o t w e n d i g e b e s c h r ä n ken. B e i Ä n d e r u n g e n d e s T e x t e s m u ß b e d a c h t w e r d e n , d a ß e s sich u m m a s c h i n e l l e n Z e i l e n s a t z h a n d e l t . W e n n Worte geändert werden, m u ß die Buchstabenzahl a n n ä h e r n d d i e s e l b e s e i n (es m u ß s o n s t u n t e r U m s t ä n d e n ein ganzer Absatz neu gesetzt werden). Ä n d e r u n g e n des Textes nach erfolgtem Satz sind vom A u t o r zu bezahlen. 50 S o n d e r d r u c k e k o s t e n l o s , w e i t e r e Verfassers.
auf
Kosten
des
Verlag der Hohenlohe'sdien Buchhandlung Ferd. Rau (14a) Ohringen
R u n d a m llochifen u n d Gottesackergebiet Von Univ.-Professor Dr. G e o r g W a g n e r . 116 S e i t e n mit 41 K a r t e n und 141 Lichtbildern auf 80 Kunstdrucktafeln Ganzleinen g e b u n d e n D M 8.75 . . . Wir Naturwissenschaftler wissen ja, daß erst die richtige u n d t i e f e Erkennt nis e i n e r Landschaft i n i h r e m Werden u n d Sein, mit all d e n b e l e b t e n Wesen, die sie bevölkern, zum r e c h t e n Genuß dieser Landschaft hinführen kann. Möchten recht v i e l e Wanderer, d i e sieh die herrliche B e r g w e l t des Allgäus ganz erschließen w o l l e n , sich dem S t u d i u m dieses Buches w i d m e n . Naturwissenschaftliche Rundschau Heft 1/52.
Dr. B E R N H A R D H A U F F :
Das
1101Z I I I H <l«' I I 1> 11<*•*
D i e schönsten Versteinerungen i m Schiefer des Schwarzen Jura 56 S e i t e n Text mit 6 Abb., 1 Fossiltafel s o w i e 80 K u n s t d r u c k t a f e l n . Ganzleinen D M 8.75. Aus der F ü l l e der Fossilien sind die w e r t v o l l s t e n ausgewählt u n d vorzüglich wiedergegeben. — Dieses Werk ist eine w e s e n t l i c h e Bereicherung d e r palaeontologischen Literatur. GEORG HOFFMANN:
Der See der Adler
P4 Seiten m. 48 ganzseitigen Bildtafeln auf Kunstdruckpapier, Ganzleinen D M 8.50 Der Verfasser zählt i n w e i t e n Kreisen zu d e n hervorragendsten Schilderern der V o g e l w e l t . Seine A u f n a h m e n sind zum Teil einzigartige Naturdokumente. D i e früher erschienenen B ä n d e „Rund u m d e n Kranich" und „Ein S e e im Walde" sind z. Zt. vergriffen.
Der W e i n b e r g als Lebensraum V o n Dr. h. c. Otto L i n c k 72 Seiten T e x t und 190 F o t o s auf 112 Kunstdrucktafeln sowie 9 A b b . im Text, gebunden D M 9.80 Ein hervorragender Gelehrter hat in verständlicher Sprache seine jahrelangen B e obachtungen und Forschungen in diesem Buch niedergelegt, d e n T e x t durch e i n e Fülle schöner Bilder veranschaulicht u n d dadurch e i n e wertvolle Biologie des g e s a m t e n Weinberggebietes geschaffen. Ein wichtiges Werk für den Naturwissenschaftler, besonders Botaniker u n d Geologen.
Die Lebewelt u n s e r e r Trias v o n Martin S c h m i d t 302 Seiten m i t m e h r als 2300 Zeichnungen des Verfassers Ganzleinen D M 11.70, Nachtragsband 1938 D M 5.— „ D a s klassische W e r k d e r T r i a s "
AUS DER HEIMAT Naturwissenschaftliche Monatsschrift des deutschen N a t u r k u n d e v e r e i n s steht im 66. J a h r g a n g und kostet vierteljährlich n u r DM 3.—
A U S D E R H E I M A T ist die Zeitschrift d e s e r n s t e n Probehefte
auf
Naturfreundes
Wunsch!
S o n d e r h e f t e v o n „Aus d e r Heimai'* von Schriftleiter Dr. GEORG WAGNER : Vom J o r d a n g r a b e n Beobachtungen a m Meeresstrand Von d e n W a n d e r d ü n e n d e r k u r i s c h e n N e h r u n g Der Karst als Musterbeispiel der Verkarstung Jedes Heft k o s t e t DM 2.—
Es sind nur noch w e n i g e E x e m p l a r e vorhanden.