Die mindel-riß-interglaziale Landoberfläche des Salzachvorlandgletschers
93
Die mindel-riß-interglaziale Landoberfläche am Westrand des Salzachvorlandgletschers Von E d i t h E b e r s , München Von den spärlichen Ü b e r r e s t e n dieser Landoberfläche im q u a r t ä r e n Schich tensystem des nördlichen Alpenvorlandes sind die am W e s t r a n d e des Salzach vorlandgletschers noch e r h a l t e n e n auf eine bisher noch nicht beobachtete Weise stratigraphisch eingeordnet. A m A u ß e n r a n d e der von alpinen Vorlandgletschern erreichten R ä u m e gibt es Gebiete, wo die Erosionswirkung der Vereisungen n u r m e h r gering u n d auch i h r e A k k u m u l a t i o n nicht m e h r so mächtig w a r . Solche Stellen sind sehr günstig für q u a r t ä r s t r a t i g r a p h i s c h e Beobachtungen im Alpenvorland. Man k a n n hier m a n c h m a l sehr schön u n d regional die Aufl a g e r u n g s - oder Grenzfläche sowohl der w ü r m - ü b e r die riß-eiszeitlichen, wie der r i ß - ü b e r die mindel-eiszeitlichen Bildungen e r k e n n e n . I n diesen Randzonen sind die Profile meist vollständiger, weil keine allzu großen Erosionslücken mit einzurechnen sind. I m m e r wieder tauchen zwar Reste der alten Landoberfläche auf. Große durchgehende V e r w i t t e r u n g s r i n d e n finden sich aber n u r sehr selten. 'Ein stratigraphisch e i n g e b a u t e r Verwitterungshorizont der m i n d e l - r i ß - i n t e r glazialen Landoberfläche ist beispielsweise b e k a n n t aus d e m „Kalten T a l " (zwi schen Schongau und Kaufbeuren) im Lechgletscher-Gebiet oder von Hauerz (bei Biberach) u n d R o t t u m im östlichen Rheingletschergebiet. Es h a n d e l t sich dabei i m m e r u m rotgetönte V e r m i t t e r u n g s m a s s e n mindel-eiszeitlicher Bildungen. A m W e s t r a n d e des Salzachgletschers nun, da wo die m i n d e l - u n d riß-eiszeit lichen A b l a g e r u n g e n vom jungen Tale der Alz angeschnitten u n d aufgeschlossen werden, sind i n n e r h a l b der q u a r t ä r e n Schichtenfolge Fetzen dieser L a n d o b e r fläche in Gestalt von F r a g m e n t e n der Verwitterungsschicht, von einstiger L ö ß decke u n d Bodenbildungen zu finden. Solche Überreste sind von B e d e u t u n g für die sichere Gliederung des p r ä alpinen Q u a r t ä r s . Sie h a b e n den Vorzug der u n b e d i n g t e n Eindeutigkeit. Die ü b rigen, schon seit P E N C K v e r w a n d t e n Gliederungselemente, besonders die v e r schieden hohen Tertiärsockel, h a b e n Enttäuschungen gebracht. I h r Wert ist ein relativer, da sie n u r ein Ausdruck verschiedener Gefällsverhältnisse sind, bei denen a n d e r e F a k t o r e n als klimatische, insbesondere tektonische, mitspielen können. Eindeutige Interglaziale, wie sie e t w a das E e m - M e e r oder die HolsteinSee im norddeutschen Diluvium bieten, sind im n o r d a l p i n e n Q u a r t ä r nicht vor handen. Die spärlichen Schieferkohlen sind noch nicht genügend d u r c h u n t e r sucht, als daß m a n m i t i h r e r Hilfe i m m e r die F r a g e „Interglazial oder I n t e r stadial?" b e a n t w o r t e n könnte. So sind u n d bleiben, nach Ansicht der Verfasserin, durchgehende V e r w i t t e rungshorizonte oder an deren Stelle regional auftretende Fetzenhorizonte von solchen das sicherste Gliederungselement. A m W e s t r a n d e des rißeiszeitlichen Salzachgletschers, in der Gegend von Feichtn (bei Wiesmühl a. d. Alz), B u r g h a u s e n usw. stellen sich der morphologi schen Analyse große Schwierigkeiten entgegen. Das „Altmoränengebiet" ist z w a r einer direkten E i n w i r k u n g des Würmeises nicht m e h r ausgesetzt gewesen, abge sehen von den Einschnitten zweier würmeiszeitlicher Schmelzwassertäler, die es durchziehen: das „Schnitzinger E i s r a n d t a l " u n d das B r u n n t a l . Es nivellieren a b e r T e r r a s s e n k r e u z u n g e n das Relief. Ebenerdig u n d unmerklich k a n n m a n bei Feichtn von der Deckenschotterplatte auf die Hochterrassenfläche und von die ser, bei Burghausen, auf die Niederterrassenfläche hinüberwechseln. T r e n n e n d e
94
Edith Ebers
S t e i l r ä n d e r fehlen also. P E N C K & BRÜCKNER h a b e n dieses Gebiet als das d e r „äußeren M o r ä n e " bezeichnet. Tatsächlich w i r d es a b e r hauptsächlich von einer gewaltigen, p e r i p h e r zur Vereisungszone a n g e o r d n e t e n Hochterrasse eingenom men. Sie geht aus einem A l t m o r ä n e n k r a n z hervor, welcher, aus m e h r e r e n Moränenwallzügen bestehend, d e m p r o x i m a l liegenden, zweiten, j ü n g e r e n u n d hauptsächlichsten Hochstande des Rißeises zugehörte. Distalwärts u m h ü l l t diese Hochterrasse ä l t e r e Stauchmoränen; sie b r a n d e t an an d e n mit M i n d e l m o r ä n e n v e r k n ü p f t e n u n d m i t R i ß m o r ä n e n bedeckten Deckenschotterstrang des Alztales Stein-Feichtn-Wald a. d. A l z - M a r g a r e t h e n b e r g - H ö r e s h a m , u n d an die Mindelmo r ä n e n t r a g e n d e n Deckenschotterinseln des Eschelberges und des Hechenberges. J a sie ü b e r l a p p t t r a n s g r e d i e r e n d den Deckenschotterzug des Alztales teilweise selbst w i e d e r zwischen Feichtn u n d Wald a. d. Alz m i t einer T e r r a s s e n k r e u z u n g , um, ü b e r den j ü n g e r e n Einschnitt des B r u n n t a l e s hinweg, sich m i t den Hoch terrassen des Inngletschers zu vereinigen. Zwischen H ö r e s h a m u n d dem Eschel berg bei Burgkirchen streicht die Hochterrasse ebenfalls, später von d e r M ü n d u n g des „Schnitzinger Eisrandtales", d e m Alztal u n d d e r Niederterrasse des Öttinger Forstes unterbrochen, z u r Inngletscher-Hochterrasse hinüber. Das Gebiet d e r T e r r a s s e n k r e u z u n g ist es, w o die wirklich i n s t r u k t i v e n Auf schlüsse zu holen sind. Die von der Seitenerosion d e r Rißschmelzwässer ü b e r wältigte Deckenschotteroberkante w a r hier glücklicherweise ehedem von ganzen Galerien mindel-riß-interglazialer geologischer Orgeln durchsetzt. Der östliche Rand des Alztales bei Tacherting zeigt ihre Ü b e r r e s t e a m Wege nach M a n k h a m und auch südlich davon in alten Steinbrüchen u n d a m Gehänge in großer Zahl u n d dichter A n o r d n u n g . Die Riß-Schmelzwässer h a b e n sie, haarscharf wie m i t dem Messer, abgeschnitten u n d n u r die u n t e r s t e n , 1—2 m langen Orgelspitzen übriggelassen. Der Deckenschotter w a r also schon verfestigt u n d bereits wieder tiefgründig v e r w i t t e r t , als die n e u e Vereisung ihre Sedimente ablagerte. Dieser Horizont m a r k i e r t die Diskordanz zwischen Mindel u n d Riß sehr deutlich. Selbst verständlich sind Orgeln nicht ü b e r a l l vorhanden, u n d auch im T e r r a s s e n k r e u zungsgebiet ist es d a n n viel schwieriger, auf diese Diskordanzfläche die H a n d zu legen. Die R i ß - u n d Mindelablagerungen k ö n n e n sich sehr ähnlich sein, sogar hinsichtlich ihres Kristallingehaltes, w e n n auch im allgemeinen das j ü n g e r e Riß sehr viel reicher an kristallinem E r r a t i k u m wird. Die Diskordanz h e b t sich oft k a u m ab . Umso nützlicher wird n u n hier jenes bei d e r Gliederung des alpinen Pleistozäns bisher noch nicht v e r w e n d e t e P h ä n o m e n : das Auftreten von Horizonten m i t Schollen aus V e r w i t t e r u n g s - u n d Lößmaterial, die 1—2 m oberhalb der Diskor danz i m j ü n g e r e n Sediment liegen. Sie sind meist 1—2 m lang oder auch kürzer, /z m u n d m e h r hoch u n d v o n m e h r oder m i n d e r ebenen Flächen begrenzt. Meist stehen sie auf dem Kopf, w o r a u s sich ableiten läßt, d a ß sie, wohl in gefrorenem Zustand, von einer ehemaligen Landoberfläche abgestürzt sind u n d eingebettet w u r d e n . Die Schmelzwässer, die die Orgeln köpften, w e r d e n dieselben sein, die bei d e r Seitenerosion Flußufer u n t e r w ü h l t u n d dabei die Schollen zum Absturz gebracht haben. Meist bestehen die Schollen aus den ehemaligen Deckschichten d e r Deckenschotternagelfluh, e n t k a l k t e m , rötlich gefärbten V e r w i t t e r u n g s l e h m , d e r manch m a l noch im V e r b a n d m i t jetzt d a r u n t e r liegendem L ö ß l e h m bleibt. Es gibt auch Schollen n u r aus rötlich v e r l e h m t e n Löß oder auch aus n u r e n t k a l k t e m gelben Löß. H e r v o r z u h e b e n ist, daß dieser Löß, da bereits verlehmt, nicht wohl aus d e r Zeit des Hochstandes d e r h e r a n r ü c k e n d e n Riß-Vereisung s t a m m e n k a n n , wie das der heutigen Lößtheorie entspräche. l
Die mindel-riß-interglaziale Landoberfläche des Salzachvorlandgletschers
95
M e h r e r e solcher Schollen, die, von der Landoberfläche abstürzend, in das j ü n gere Sediment gerieten, liegen meist im selben Niveau wie an einem B a n d e auf gereiht nebeneinander, u n d bei fortschreitender K i e s g r u b e n a r b e i t tauchen im m e r w i e d e r n e u e auf, w ä h r e n d die alten verschwinden. Sie liegen meist in ei nem, n u r einige Meter mächtigen P a k e t relativ lockeren Riß-Schotters, den m a n als eine Vorstoßbildung ansehen wird. Es k a n n wohl kein Zweifel bestehen, daß es sich dabei u m Ü b e r r e s t e der mindel-riß-interglazialen Landoberfläche h a n delt. Solche Schollen dürfen natürlich nicht verwechselt w e r d e n mit ähnlich a u s sehenden Vorkommnissen a n d e r e r Herkunft, e t w a v e r w i t t e r t e n Geschiebemer gelbänken, eingestauchten Schollen in Stauchmoränen, G r u n d w a s s e r m a r k e n usw. Letztere Verwechslung w ä r e besonders im östlichen Rheingletschergebiet mög lich, wo in den glazialen Sedimenten die zahlreichen hochliegenden G r u n d w a s s e r m a r k e n besonders auffallen. Es k o m m t auch vor, daß auf der alten L a n d oberfläche das V e r w i t t e r u n g s m a t e r i a l aufgearbeitet w u r d e u n d in die u n t e r e n Riß-Schichten mit einging. Der s t a r k e L e h m g e h a l t dieser ist b e k a n n t . M a n fin det in ihnen a b e r auch Schnüre von Lößgeröllen u n d — selbst im frischen Sedi m e n t —• s t a r k a n g e w i t t e r t e s K r i s t a l l i n e r r a t i k u m , das aus ältereiszeitlichen A b lagerungen s t a m m e n dürfte. Das regionale Auftreten eines solchen Fetzenhorizontes in den basalen Schich ten der Hochterrasse beweist, daß Seitenerosion u n d A k k u m u l a t i o n zur Zeit der beginnenden Bildung der Hochterrasse in diesem Gebiet unbedingt gleichzeitig vor sich gingen. Diese Beobachtung steht im Gegensatz zu den A u s f ü h r u n g e n J. SCHAEFER'S in „Die diluviale Erosion und A k k u m u l a t i o n , 1950. A m W e s t r a n d e des Salzachvorlandgletschers w u r d e bisher in drei Kiesgru ben (bei M a n k h a m gegenüber Tacherting, bei A m s h a m an der S t r a ß e Wiesmühl a. d. Alz-Feichtn u n d bei Schmidstadt an der Bahnlinie Garching-Kirchweidach) der Fetzenhorizont der mindel-riß-interglazialen Landoberfläche festgestellt. Sie liegt dort u m 485 m ü. M. h e r u m , n u r e t w a 20 m ü b e r d e m heutigen Alzspiegel. W ä h r e n d eine dicke Verwitterungsschicht von der r i ß - w ü r m - i n t e r g l a z i a l e n Landoberfläche, die i m m e r wieder in einer Kiesgrube in der Niederterrasse bei Palling im bayrischen Salzachgletscherflügel aufgedeckt wird, n u r wenig r ö t liche B r a u n f ä r b u n g aufweist, h a b e n die Mindel-Riß-Interglazialschollen durch weg eine auffallend rote Tönung. Diese e r i n n e r t an den „ferretto" vom S ü d NNW
sso
Abb. 1. Verstürzte Schollen von der mindelriß-interglazialen Landoberfläche, in R i ß Vorstoß-Schotter eingebettet. Hangend Rißmoräne, liegend Mindelschotter. Schmidt stadt, Kiesgrube an der Bahnlinie Garching-Kirchweidach der „Tauernbahn". V e r gleiche Topograph. Atl. v. Bayern, 1 : 25 000 Bl. 700 (Engelsberg) und 722 (Trostberg).
96
Edith Ebers
r a n d e der Alpen, wie er mindel-eiszeitliche M o r ä n e n u n d Schotter dort bedeckt. Sie e r i n n e r t auch an die 3 m mächtige Rotlehmschicht im Lößprofil des L a e r Berges bei Wien, welche auf ein w a r m e s , mäßig feuchtes Klima im selben Zeit r ä u m e hinweist (siehe K Ü M E L , F ü h r e r für die Q u a r t ä r e x c u r s i o n e n in Österreich, I. Teil, Wien 1936). U n t e r den an sich wenig zahlreichen Interglazialablagerungen aus der Mindel-Riß-Interglazialzeit des Alpengebietes r a g t die Höttinger Breccie h e r v o r mit i h r e m pontischen Rhododendron u n d Buxus sempervirens, die auf eine u m 2° höhere m i t t l e r e J a h r e s t e m p e r a t u r u n d eine u m 400 m h ö h e r e Lage der Schnee grenze als h e u t e hinweisen. Damit zeigt sich ein w ä r m e r e s Klima an. Rotfär b u n g ist charakteristisch für subtropische Böden, eine Rötlichfärbung der Ver witterungsschichten wird m a n ebenfalls einem w ä r m e r e n Klima zuschreiben dürfen. Der geringere H u m u s g e h a l t wird als eine Folge h ö h e r e r W i n t e r t e m p e r a t u r e n u n d vorherrschender W i n t e r r e g e n angesehen. Die R o t t ö n u n g ist auf A n reicherung kolloidaler Eisenoxyde zurückzuführen. Diese der Höttinger Breccie gleichaltrigen Schollen rötlich getönter V e r w i t terungsböden aus dem Fetzenhorizont an der Basis der Hochterrasse oder der R i ß m o r ä n e n w ä r e einer bodenkundlichen u n d chemischen Untersuchung wert. Sie könnten, in V e r b i n d u n g mit a n d e r e n gleichzeitigen Bildungen gebracht, viel leicht Rückschlüsse auf das mindel-riß-interglaziale Klima erlauben. Zusammenfassung. A m W e s t r a n d e des ehemaligen Salzachvorlandgletschers, im Gebiete der ältereiszeitlichen T e r r a s s e n k r e u z u n g e n , ist der Deckenschotter der Mindeleiszeit stellenweise von Rißablagerungen zugedeckt worden, nachdem er eine leichte Erosion seiner Oberfläche e r f a h r e n h a t t e . Diese w a r zuvor von Löß u n d Löß lehm u n d rot getönten Verwitterungsschichten verhüllt u n d von Geologischen Orgeln durchsetzt gewesen. Der A b t r a g ergriff n u r die obersten Meter des Sedi ments, sodaß die Diskordanzfläche noch im B-Horizont steckenblieb. Auf dieser Diskordanzfläche h a b e n w i r Ü b e r r e s t e der mindel-riß-interglazialen L a n d o b e r fläche aus jenem Zeitabschnitt, wo sie von den rißeiszeitlichen Schmelzwässern angegriffen u n d überschottert w u r d e . Die Diskordanzfläche ist, nicht ü b e r a l l kenntlich, in das q u a r t ä r e Schichtensystem des Gebietes eingebaut. Wo sie a b e r durch die oben beschriebenen Schollen aus interglazialer V e r w i t t e r u n g s r i n d e , Lößlehm oder Löß, auf deren E n t s t e h u n g s a r t u n d Alter die 1—2 m tiefer lie gende erosive Schnittfläche der Deckenschotterorgeln Schlußfolgerungen erlaubt, besetzt ist, läßt sie sich, auf w e i t e r e Strecken hin und bis auf einige Meter genau, böhenmäßig gut festlegen. Ms. eingeg.: 22. 6. 1951.