Quaternary Science Journal - Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben

Page 1

Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben

133

Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben Von Hans G r a u l . Mit 4 Abb. Auf der T a g u n g der Deutschen Q u a r t ä r v e r e i n i g u n g in München 1 9 5 0 h a b e ich kurz über dieses T h e m a referiert, nachdem auf der dreitägigen Vorland­ exkursion jener T a g u n g schon einiges dazu gezeigt worden w a r (vgl. GRAUL, WEIDENBACH & SCHAEFER 1 9 5 1 ) . Den E x k u r s i o n s t e i l n e h m e r n w u r d e a u ß e r d e m von der Geologischen Abteilung in S t u t t g a r t ein Probedruck eines neuen geologi­ schen K a r t e n w e r k e s 1 : 1 0 0 0 0 0 von Oberschwaben (Blatt Ulm) ausgehändigt. Darin h a t der Bearbeiter des Blattes, F. WEIDENBACH, als Ergebnis einer j a h r e ­ langen kameradschaftlichen B e r a t u n g meiner stratigraphischen A r b e i t e n i m Q u a r t ä r Oberschwabens die G r u n d g l i e d e r u n g der rißzeitlichen A b l a g e r u n g e n in drei G r u p p e n (Alt-, Mittel- und Jungriß) ü b e r n o m m e n . Im Folgenden wird die Dreigliederung der Rißzeit aus praktischen G r ü n d e n beibehalten. Es h a t sich nämlich im Gebiet des alten Rheingletschers h e r a u s g e ­ stellt, daß sowohl im Bereich der A l t m o r ä n e n als auch in dem der T e r r a s s e n ­ schotter am ehesten mit drei stratigraphischen G r u p p e n glazialer A b l a g e r u n g e n u n d F o r m e n zu rechnen ist. Diese drei Gruppen, welche w e d e r gleichen Z e i t a b ­ s t ä n d e n noch je einem einzigen Gletschervorstoß oder -stand entsprechen, u n t e r ­ scheiden sich u n t e r e i n a n d e r 1.) stratigraphisch (durch Schichtdiskordanzen u n d verschieden mächtige Bedeckung mit periglaziären Bildungen), 2.) geröllpetrographisch (vor allem durch wechselnden Kristallingehalt in ein und derselben Abflußrinne, ferner durch wechselnden Geröllanteil aus dem Schwarzwald u n d dem süddeutschen Schichtstufenland in der Donaurinne) u n d 3.) schließlich morphologisch (durch den G r a d der nachträglichen A b t r a g u n g , Zerschneidung u n d V e r w i t t e r u n g , wie durch Formendiskordanzen). Diese Unterschiede sind im G r u n d e die gleichen, die schon seinerzeit für A. P E N C K entscheidend w a r e n für die A n n a h m e einer viermaligen Vereisung der Alpen u n d i h r e r Vorländer. Wie sich zeigen wird, h a t sich im Gebiet des alten Rheingletschers an der H a u p t g r u p ­ pierung, wie sie F. WEIDENBACH bei seiner K a r t i e r u n g ( 1 9 3 7 ) gegenüber A. P E N C K ( 1 9 0 1 — 0 9 ) u n d M. BRÄUHÄUSER ( 1 9 2 1 ) v o r g e n o m m e n hat, nichts geändert. Diese H a u p t g r u p p i e r u n g F. WEIDENBACH'S läßt sich in einem schematischen Profil fol­ g e n d e r m a ß e n darstellen:

Abb. 1. Schematisches Profil der Schichtlagerung zwischen Riß und Iiier (nach WEIDEN­ BACH 1937). Schwarz: Riß 1 = Moräne; Ringel: Riß I — Schotter; Punkte: Mindelschotter; gekreuzt: verwitterte Deckenschotter. D a g e g e n h a t sich e i n i g e s a n d e r G l i e d e r u n g a l l e r j e n e r A b l a g e r u n g e n g e ä n d e r t , d i e WEIDENBACH als r i ß z e i t l i c h b e z e i c h n e t u n d d i e e r i n z w e i U n t e r g r u p p e n , n ä m l i c h R i ß I u n d II, g e t e i l t h a t t e (ähnlich auch b e i I. SCHAEFER 1 9 4 0 , A . SCHREI­ NER

1950 und

K.

SCHÄDEL 1 9 5 0 ) .

I m F o l g e n d e n s o l l e n d i e m i t t e l p l e i s t o z ä n e n S c h i c h t f o l g e n a u s d e n drei w i c h ­ tigsten Schmelzwasserrinnen der nördlichen Rheingletscher-Abdachung, aus Donau-, Riß- und Rottal, bereits e t w a s generalisiert, beschrieben werden. W e n n


134

Hans Graul

hier auch m e h r als drei glaziale A k k u m u l a t i o n e n festgestellt w e r d e n konnten, so sagt dies noch nichts Endgültiges ü b e r die „qualitative" B e d e u t u n g jeder die­ ser glazialen A k k u m u l a t i o n e n aus, das heißt also, es sagt vor allem nichts da­ r ü b e r aus, ob sie im einzelnen Falle einem Glazial oder n u r einem Stadial ent­ sprechen. Wenn auch die stratigraphische u n d die F o r m e n - D i s k o r d a n z fast in jedem Falle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Glazialablagerungen einen s t ä r k e r e n Eisrückzug wahrscheinlich machen, so ist w e g e n der großmorphologi­ schen Verhältnisse des nördlichen Rheingletschergebietes doch vor voreiligen Schlüssen zu w a r n e n . Denn jede S c h w a n k u n g des Eises mit einem Zwischenrück­ zug ü b e r die sogenannte Europäische Wasserscheide (Rhein - Donau) nach S, k a n n sich bei einem neuerlichen Vormarsch des Eises ü b e r diese Scheide hinweg ganz ähnlich a u s w i r k e n wie ein echter Eisrückzug bis in die Alpen mit l ä n ­ gerem w a r m k l i m a t i s c h e m I n t e r v a l l (Interglazial). Es m u ß d a h e r noch m e h r B e ­ weismaterial zur B e s t i m m u n g der qualitativen B e d e u t u n g der v o r h a n d e n e n geo­ logischen und morphologischen Diskordanzen gefunden werden. Manches k a n n d a r ü b e r schon im Folgenden gesagt werden. W e n n F. WEIDENBACH in der F a r b e n ­ e r k l ä r u n g seiner n e u e n K a r t e von drei Riß - E i s z e i t e n spricht, u n d C. TROLL ( 1 9 5 1 ) ihm in dieser Ansicht folgt, dürfte d a m i t nach meinen bisherigen G e l ä n d e ­ beobachtungen k a u m zu weit gegangen sein. Zur

S t r a t i g r a p h i e der pleistozänen Ablagerungen im D o n a u t a l z w i s c h e n M e n g e n und Ulm

Die Ausgangsbasis für die Q u a r t ä r s t r a t i g r a p h i e ist auch in Oberschwaben das Donautal, so weit es die S a m m e l r i n n e des Alpenvorlandes darstellt. Diese Ausgangsbasis erhält durch die Tatsache noch m e h r Gewicht, daß der Gletscher g e r a d e w ä h r e n d des Mittelpleistozäns m e h r m a l s das Vorland bis zur Alb erfüllt b a t u n d im D o n a u t a l sogar ein ganz ansehnliches Teilzungenbecken, das von Riedlingen, gebildet hat. Es sind hier, mit den jüngsten beginnend, folgende Schichtglieder festzustellen: 1.) Der Schotterkörper von A l t h e i m bei Riedlingen: die Oberfläche senkt sich von 5 4 7 auf 5 4 3 m u n d liegt im Mittel 1 4 m ü b e r dem Talboden der Donau. I m Aufschluß am Wasenplatz südlich Altheim liegt der Schotter auf Geschiebe­ mergel, die Schottermächtigkeit b e t r ä g t n u r 6 — 8 m. Das 1 — 2 m tief v e r w i t t e r t e Geröll ist hier von einer bis 1,5 m mächtigen Lehmdecke überdeckt. Die Schotter­ analyse (siehe Tabelle 1, Nr. 1 ) zeigt einen hohen Anteil a n A l b - und Schwarz­ w a l d m a t e r i a l . Letzteres findet sich in den postglazialen Donauschottern des Riedlinger Beckens n u r vereinzelt. Sein häufiges V o r k o m m e n im A l t h e i m e r Schotter weist auf seine kaltklimatische E n t s t e h u n g . Andererseits t r i t t das al­ pine Geröll, besonders das kalkalpine, so s t a r k gegenüber der „donauglazialen" Mischung zurück, daß der entsprechende S t a n d des Rheingletschers k a u m ü b e r den der W ü r m z e i t hinausgegangen sein k a n n . Die A k k u m u l a t i o n von Altheim n i m m t größere Flächen ein u n d bildet die eigentliche J u n g r i ß t e r r a s s e im D o n a u t a l bis Ulm, so vor allem vom Vöhringerhof östl. Riedlingen ü b e r Unlingen bis Burgstall, teils auf Fels, teils auf Geschiebemergel, ferner gegenüber N e u b u r g bei Ober-Marchtal usw. Sie dürfte k o r r e l a t sein mit dem D o n a u s t e t t e n e r Terrassenschotter im Rißtal u n d setzt sich fort ü b e r die U l m e r S t a d t t e r r a s s e , die Pfuhler Terrasse zur L a n g e n a u e r Hoch­ terrasse. D o n a u a u f w ä r t s gehört h i e r h e r die aus dem gleichen M a t e r i a l wie bei Riedlingen aufgebaute Schotterterrasse von Sigmaringendorf u n d Scheer (die von M. SCHMIDT 1 9 3 5 als „Donauschotter der abklingenden Rißeiszeit" k a r t i e r t w o r d e n ist).


Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben

135

Abb. 2. Schematisches Sammelprofil durch das Riedlinger Becken. B E B E Grundmoräne, • • • Schotter, donauglaziale Fazies, A A A Schotter, lokale Hangendfazies, X X X Verwitterung. o o o Schotter, hochrheinische Fazies, Zahlen siehe Schichtfolge im Text.

2.) Der Geschiebemergel im Liegenden von 1.), der a u ß e r d e m die verschie­ densten Schotterkörper überdeckt, von denen die älteren teilweise noch Reste i h r e r Verwitterungsdecke e r h a l t e n haben. Da dieser Geschiebemergel im B e k k e n u n t e r den altersmäßig gut zu d a t i e r e n d e n J u n g r i ß s c h o t t e r n zu finden ist (so in Altheim u n d in Unlingen), m u ß t e der Gletscher damals bereits das Becken bis fast zur heutigen Tiefe a u s g e r ä u m t haben. 3.) Die zu 2.) gehörenden Vorstoßschotter sind noch u n t e r dem Geschiebe­ mergel bei Unlingen u n d bei Altheim, an beiden Stellen vom geröllpetrographisch a n d e r s a r t i g e n Jungrißschotter diskordant überlagert, zu beobachten. Sie sind hier s t a r k vom nachrückenden Gletscher a u s g e r ä u m t und, soweit noch e r ­ halten, gestaucht. I h r e Basis ist bei Unlingen ca. 6 m ü b e r dem Donautalboden gelegen. Sie fällt t a l a b etwas flacher ein als der heutige Talboden; so liegt sie im Übergangskegel von D a t t h a u s e n 8 m, bei Ober-Marchtal 10 m ü b e r Talboden, w ä h r e n d sie talauf e t w a bei H e r b e r t i n g e n in diesen einstreicht. Die u n t e r dem Übergangskegel von D a t t h a u s e n durchlaufenden Vorstoßschotter sind ü b e r OberMarchtal t a l a b zu verfolgen. Das Material der H e r b e r t i n g e r Kiesgruben zeigt auffallende Stauchungen, die n u r von einer nachträglichen Vereisung im D o n a u ­ becken s t a m m e n können. Der Schotter zeigt genau wie w e i t e r talab eine t y p i ­ sche Rheingletschermischung mit einem geringen H u n d e r t s a t z aus dem oberen D o n a u t a l (siehe Tabelle 1, Nr. 2 u n d 3). Sie k a n n als die hochrheinische Geröll­ fazies bezeichnet werden. Die Schichten 2.) u n d 3.) dürften also e i n e m glazialen K o m p l e x angehören u n d z w a r d e m weitesten Gletschervorstoß der westlichen u n d m i t t l e r e n Teil­ s t r ö m e des alten Rheingletschers. Die A b l a g e r u n g e n dieses Vorstoßes sind im Vorland teilweise noch recht gut erhalten, vor allem aber im alten D o n a u t a l durch die Alb, in der sogenannten Kirchener-Schmiech-Blau Talung, d e n n sie bilden hier die letzte Donaufüllung. Sie überschreiten andererseits a b e r auch die alte Wasserscheide zwischen U n t e r - M a r c h t a l u n d M u n d e r k i n g e n mit einer Basishöhe von 525 m. I h r e V e r b r e i t u n g läßt e r k e n n e n , daß die Verlegung der D o n a u an den A l b r a n d am Ende jener mächtigen A k k u m u l a t i o n , bedingt durch das besonders weite Talabsteigen des Eises, erfolgt ist. Dieser Vorgang brachte eine V e r k ü r z u n g des Donaulaufs bis Ulm u m ü b e r 25°/o mit sich, was nicht ohne „einschneidende" Folgen für die n e u e Donaustrecke blieb. So beobachtet m a n auch eine relativ s t a r k e A u s r ä u m u n g der bei Marchtal noch ü b e r 20 m mächtigen Aufschotterung des weitesten Vorstoßes und neuerliche E i n l a g e r u n g e n mit ei­ n e m a n d e r e n petrographischen C h a r a k t e r (ähnlich der Hangendfazies, siehe u n ­ t e r Nr. 4 der Tabelle 1). E n t w e d e r gehören diese Bildungen zu größeren Rück-


136

Hans Graul

Zugsstillständen, die meist eine s t a r k lokal gefärbte Materialmischung zeigen (so z. B. der M o r ä n e n s t a n d von Heiligkreuz tal mit dem Schotterfeld o s t w ä r t s von Andelfingen) oder doch noch zum weitesten Stand. Wir h ä t t e n d a n n im n e u e n Donautal eine Einschneidungszeit w ä h r e n d der letzten P h a s e des Gletschervor­ rückens. Solche Vorgänge gab es auch bei a n d e r e n hochglazialen Talwechseln der Schmelzwässer mit L a u f v e r k ü r z u n g . Tabelle Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Ort: Altheim Herbertingen (3 Proben) Reutlingendorf Datthausen Ob. Marchtal (6 m hoch) Ob. Marchtal (Basis)

Alter: Jungriß Mittelriß

»

Baustetten (2 Proben) Laupheim (3 Proben)

Gn. A m .

Qu.

Rest.

76 0-0'4

27 l'7-2'0

84 2'8-7'4

100

15

21'7

1*5

100 100

124 23'6

29'5 11*4

— 0'4

88'0

82

100 100 100 100

1890 28'3 326 5'8 130 2'0

100 : i'i

_

113 13'5-18'5

Schw.

170 6-10

100

Altriß

Alb

100 100

100

Riedlingen 6 m hoch) Riedlingen (lV^m hoch) Ertingen (7 m hoch) Ertingen (3—4 m hoch) Ertingen (2 m hoch)

KA.

1

2

4'8 l'l 22

8 13 0'8 35

15'0

6'0

3'0

2'0

11*3

20'5

19'5

14'3

10'7

19'0

20'1

18'3

l'O

22'4

61'0

9'0

13'2

33'0

16'6

3'0

3'4

6'2

8'2

5'0

4'0

16'5

3'5

3'0

4'3

K A = Kalke und Dolomite der Alpen. Alb. = Albmaterial und tertiäre Albüberdeckung (Bussen). Gn. = alle zentralalpinen kristallinen Schiefer, Granite usw. außer Amphibolite. Am. = Amphibolite. Schw. = rötliche kristalline Schiefer, Granite usw. des Schwarzwalds. Qu. = Quarze und Hornsteine.

Bei Beachtung der geröllpetrographischen Fazien k a n n die Geschichte d e r Donau w ä h r e n d des weitesten Gletschervorstoßes recht gut e r k a n n t werden. Sehr regelmäßig sind folgende Fazien zu beobachten (siehe Tabelle 1, Nr. 4—6): Die B a s i s fazies (6) ist ähnlich der der Jungrißschotter (1). Sie ist c h a r a k t e r i ­ siert durch das Überwiegen des Materials aus dem Schichtstufenland u n d dem Schwarzwald mit außerordentlicher A b p l a t t u n g des e r s t e r e n u n d g u t e r A b p l a t ­ t u n g u n d A b r u n d u n g des letzteren. Das s t a r k e H e r v o r t r e t e n des S c h w a r z w a l d ­ gerölls k a n n n u r durch kaltklimatische W i r k u n g e n — das H e r a b w a n d e r n der Frostschuttzone u n d einer Vergletscherung des Schwarzwaldes — v e r s t a n d e n werden. Interessant sind in diesem Z u s a m m e n h a n g die jüngsten U n t e r s u c h u n ­ gen über die Vergletscherung des Harzes durch POSER & HÖVERMANN (1951), nach denen auch hier die Vergletscherung vor d e m Eintreffen des Inlandeises ihr größtes A u s m a ß erreicht h a b e n soll.


Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben

137

Das hochrheinische Material der Basisfazies scheint ganz vorwiegend aus älteren Rheingletscherschottern u n d - m o r ä n e n u m g e l a g e r t w o r d e n zu sein, w a s sich vor allem im höheren Anteil von Restschottern alpinen Ursprungs (Kiesel­ kalken, H o r n s t e i n e n u n d Amphiboliten) zeigt. Die Basisfazies entspricht also der l o k a l e n g l a z i a l e n A b l a g e r u n g im Donaugebiet bis zur I l l e r m ü n d u n g in jener Zeit des Gletschervorrückens, in der die Schmelzwässer noch nirgends die europäische Wasserscheide überfließen konnten, in der sie vielmehr restlos zum Rhein gelenkt w a r e n . Den Schotter, welcher in Ober-Marchtal wie aber auch an vielen a n d e r e n Stellen ü b e r der Basisfazies folgt u n d am mächtigsten entwickelt ist, k a n n m a n genetisch als die V o r s t o ß s c h o t t e r f a z i e s oder nach der Herkunft als die h o c h r h e i n i s c h e Fazies ansprechen (5). Als d r i t t e k a n n man die H a n ­ g e n d fazies (4) nennen, die wieder ein Überwiegen des lokalen Materials zeigt. Dieses ist aber wesentlich schlechter gerollt u n d abgeplattet als im Liegenden, und die Schwarzwaldgerölle sind ganz selten geworden. Es k a n n kein Zweifel bestehen, daß diese A b l a g e r u n g in erster Linie bestimmt w u r d e durch die p e r i glaziären Vorgänge im u n m i t t e l b a r benachbarten gletscherfreien Gebiet (Boden­ fließen, Aufschotterung in den Albtälern), w ä h r e n d die a k k u m u l a t i v e n F e r n ­ w i r k u n g e n des Rheingletschers bereits s t a r k nachgelassen hatten. Es ist sehr interessant, daß die Hangendfazies in der letzten D o n a u a b l a g e r u n g der A l b t a l u n g nicht m e h r gefunden wird, sondern n u r längs dem n e u e n Donaulauf am Albrand. Sie ist hier in die hochrheinische Fazies diskordant eingelagert u n d b e ­ sitzt ein tieferes T e r r a s s e n n i v e a u als diese. Die Verlegung der Donau w a r also gegen das Ende des Hochglazials erfolgt. Es m u ß gesagt werden, daß die genaue D a t i e r u n g der u n t e r 3.) g e n a n n t e n Schottervorkommen noch nicht abgeschlossen ist. Einzelne Vorkommen, wie z. B. das von Herbertingen, k ö n n e n auch jüngeren Stadien der großen mittelrißzeitlichen Vereisung (vor allem dem Heiligkreuztaler Stand) angehören. A b e r dem J u n g r i ß k ö n n e n sie nicht zugerechnet werden, da die jungrißzeitliche Vereisung sicher nicht m e h r ins Riedlinger Becken gereicht h a t t e . 4.) Der Geschiebemergel im H a n g e n d e n des Riedlinger Schotters (5). Viel­ leicht gehören h i e r h e r auch a n d e r e Geschiebemergel, so die liegenden in Neufra u n d in Ertingen. 5.) Das Schotterfeld westlich u n d nördlich von Riedlingen, dessen bereits denudierte Oberfläche in der großen Kiesgrube nördl. der Stadt r u n d 20 m und dessen Sohle ca. 7 m ü b e r dem Donautalboden gelegen ist. An der Ostseite des Aufschlußes w a r im Mai 1951 ü b e r dem Schotter ein u n v e r w i t t e r t e r Geschiebe­ mergel (4) zu sehen, d a r ü b e r ein fast geröllfreier Lehm. Eine Fläche, welche Schotter u n d Lehmeinfüllung schneidet, ist deutlich v e r w i t t e r t . Über dieser Ver­ w i t t e r u n g , welche im Schotter der N - und W - W a n d n u r noch in einzelnen Z a p ­ fen e r h a l t e n ist, liegt ein j ü n g e r e r mächtiger Geschiebemergel (zu 2). Es ist u n ­ wahrscheinlich, daß der Liegendmergel nicht in situ gelegen, also verflossen ist. Der Schotter von Riedlingen ist demnach zweimal vom Gletscher ü b e r f a h r e n worden; zwischen beiden Vorstößen ist eine warmklimatische Periode anzu­ nehmen. Der Schotter ist genau so wie der des jüngeren, wahrscheinlich weite­ sten Vorstoßes deutlich in zwei Fazieslagen gegliedert (siehe Tabelle 1, Nr. 7 u n d 8). Auch hier ist die B a s i s fazies der glazialen D o n a u sehr gut von der h o c h r h e i n i s c h e n Fazies des eigentlichen Vorstoßschotters zu unterscheiden. Zu Nr. 4 der Schichtfolge gehört vielleicht auch die Bechinger E n d m o r ä n e (Block­ packung aus hauptsächlich örtlichem Material), ü b e r deren V e r w i t t e r u n g (!) ebenfalls noch ein frischer Geschiebemergel (2) e r h a l t e n ist.


138

Hans Graul

6.) Die S c h o t t e r a k k u m u l a t i o n v o n E r t i n g e n , die n o r d w ä r t s ü b e r Neufra hinaus auf einem hohen Tertiärsockel (rund 2 0 m ü b e r Talboden) d e n östlichen Beckenrand bildet. Die Oberfläche d e r Schotter liegt, je nach d e r W i e d e r a u s ­ r ä u m u n g durch d e n Gletscher, 2 9 — 3 6 m ü b e r Talboden, sie sind i m m e r v o n G e ­ schiebemergel, in E r t i n g e n sogar v o n zwei G r u n d m o r ä n e n überdeckt, von denen die liegende noch deutlich eine V e r w i t t e r u n g zeigt. Die Altersstellung d e r G e ­ schiebemergel ist noch nicht klar, da sie jeweils einen Gletschervorstoß älter sein k ö n n e n als jene ü b e r d e m Riedlinger Schotter. D e r Schotterkörper von Neufra zeigt schwache Stauchungen u n d einen m e h r m a l i g e n Fazieswechsel (siehe die Schotteranalysen 9 — 1 1 in Tabelle 1). U n m i t t e l b a r ü b e r d e m T e r t i ä r setzt die hochrheinische Fazies ein (11), d a r ü b e r folgt eine s t a r k lokal gefärbte m i t wenig Schwarzwaldmaterial, a b e r allem Anschein nach m i t umso m e h r u m g e l a g e r t e m rheinischem Material, d a r ü b e r wieder ein typisch rheinischer Vorstoßschotter mit allerdings ebenfalls viel u m g e l a g e r t e m Geröll (beachte d e n hohen Anteil d e r Amphibolite). Dieser Wechsel k a n n n u r durch eine s t ä r k e r e Gletscheroszillation e r k l ä r t werden, das heißt durch eine zweimalige rheinische Schüttung ü b e r die im S gelegene europäische Wasserscheide hinweg, unterbrochen v o n einer i m ­ m e r noch stark glazial betonten Donauschüttung. 7.) Schließlich ist noch ein wesentlich h ö h e r gelegener Schotterstrang ost­ w ä r t s a n d e n vorigen anschließend zu beobachten, dessen Niveau a m B i n s e n ­ s t o c k (ostwärts Ertingen) u n t e r Geschiebemergel bei 5 8 5 m u n d dessen Sohle bei 5 6 8 m, also 3 3 m ü b e r Donautalboden, a m H a n g ausstreicht. D e r Schotter ist im Gegensatz zu allen bisherigen s t a r k verfestigt u n d zeigt n u r die hochrhei­ nische Fazies, ist also hier die Auffüllung einer alten Schwarzachrinne. Zur Stratigraphie

im Rißtal

Im Rißtal, d e r Hauptabflußrinne d e r sogenannten Schussenzunge des alten Rheingletschers sind folgende wichtigere A b l a g e r u n g e n des Mittelpleistozäns zu beobachten: 1.) D e r D o n a u s t e t t e n e r Terrassenschotter, d e r v o n d e r I l l e r - M ü n d u n g an das Rißtal e n t l a n g bis Barabein, nordöstl. v o n W a r t h a u s e n , e r h a l t e n ist. D e r Schotter zeigt, wie alle a n d e r e n d e r Rißrinne, die hochrheinische Mischung, ist bis 2,5 m intensiv v e r w i t t e r t u n d besitzt südl. Dellmensingen eine i m Mittel 1 — 2 m mächtige Lehmdecke. Es handelt sich u m A. P E N C K ' S Hochterrassenschot­ ter u n d u m WEIDENBACH'S ( 1 9 3 7 ) , bzw. SCHAEFER'S ( 1 9 4 0 ) R II. Was alle bisherigen B e a r b e i t e r nicht e r k a n n t haben, ist die Tatsache, d a ß sich dieser Schotter w e d e r in d e n K o m p l e x d e r Ä u ß e r e n (WEIDENBACH'S R I) noch d e n d e r I n n e r e n A l t e n d ­ m o r ä n e n (WEIDENBACH'S R II) fortsetzt, sondern d a ß e r durch das W a r t h a u s e r E n g t a l d e r Riß hindurchzieht u n d erst w e i t e r beckeneinwärts m i t noch j ü n g e r e n glazialen A b l a g e r u n g e n verknüpft w e r d e n kann. Die Kirche von W a r t h a u s e n steht auf einem Rest dieser Aufschüttungsfläche. Die Fortsetzung nach Süden ist wahrscheinlich ü b e r d e n Galgenberg von Biberach ( 5 6 4 m) u n d ü b e r das Hoch­ feld (571 m) zu d e m flachen E n d m o r ä n e n w a l l von Rißegg a n z u n e h m e n . Zwischen dem Rindenmooser Schlierbachgraben u n d d e m Rißtal sind die rißzeitlichen Bil­ dungen nicht m e h r v o m Gletscher ü b e r f a h r e n worden, sie müssen also einer w e i t e r beckeneinwärts gelegenen j ü n g e r e n glazialen Serie angehören. Sie w e r ­ den als jungrißzeitlich aufgefaßt u n d sind k o r r e l a t d e r A l t h e i m e r A k k u m u l a t i o n , die i m Donautal zwischen U l m u n d Sigmaringen die 1 2 — 1 4 m Terrasse bildet. 2.) Das W i b l i n g e r Terrassenniveau, das u m 8 — 9 m h ö h e r liegt als das Donaustettener, k a n n n u r bis o s t w ä r t s Gögglingen, also n u r im Donautal, b e ­ obachtet werden, w ä h r e n d es sich i m Rißtal nirgends m e h r findet. A u ß e r d e m


Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben

139

zeigt es im Gegensatz z u m K o m p l e x von U n t e r w e i l e r (3) eine Beimischung von donauglazialem Material. Es wird d a h e r angenommen, daß es sich bei ihm um eine auf das Donautal beschränkte Bildung handelt. A m wahrscheinlichsten ist, daß es jenen A b l a g e r u n g e n korrelat ist, welche weiter talauf nach der Do­ n a u v e r l e g u n g bei U n t e r - M a r c h t a l u n d nach der dadurch bedingten Tiefenerosion im Abschnitt Ulm-Zwiefaltendorf a k k u m u l i e r t w o r d e n sind. 3.) Eine allgemeine B e d e u t u n g h a t dagegen der U n t e r w e i l e r Schotter. Südlich Wiblingen liegt seine Oberfläche n u r 4 m ü b e r d e m Wiblinger, seine Mächtigkeit b e t r ä g t hier mindestens noch 12 m. M a n k a n n ihn, meist mit einer deutlichen Lehmbedeckung, von der F l u r „Beim Stein" von U n t e r - K i r c h b e r g (Blatt Ulm SW) verfolgen ü b e r die „Hartäcker" von Unterweiler, die „Greutäcker" u n d „Fuchsäcker" ostwärts Gögglingen, „Berg" bei Donaustetten, „Stein­ hau,, u n d „ H u n g e r b e r g " ostwärts Dellmensingen bis zu einer großen Kiesgrube am H u m l a n g e r Weg (Blatt Laupheim). Hier liegt die Oberfläche bei 506 m, die Geröllbasis bei 492 m oder noch ein wenig tiefer. Sie ist also höchstens 10 m ü b e r d e m Donautalboden u n d einige Meter u n t e r d e m Niveau der D o n a u s t e t t e n e r J u n g r i ß t e r r a s s e gelegen. Die V e r w i t t e r u n g erreicht im Donautalabschnitt 3—4 m. Ins Rißtal setzt sich diese A k k u m u l a t i o n n u n nicht in den mächtigen L a u p h e i m e r Schotter fort, wie m a n vielleicht bei einer ersten Übersicht m e i n e n könnte, sondern sie liegt tiefer. Da der Schotter auch im Donautal südlich Ulm sozusagen kein A l b m a t e r i a l führt, m u ß die Donau d a m a l s noch in der Alb geflossen sein. Die D a t i e r u n g des Schotters ist d a m i t ziemlich genau gegeben: er entspricht der letzten Rheingletschermaterial führenden Aufschüttung der Alb-Donau. Diese Altersstellung wird durch die Verhältnisse r i ß t a l a u f w ä r t s durchaus b e ­ stätigt. Zwischen dem u n u n t e r b r o c h e n bis B a r a b e i n zu verfolgenden J u n g r i ß ­ schotter und den älteren L a u p h e i m e r „Hochterrassen" ist der nördlich L a u p h e i m aussetzende U n t e r w e i l e r Schotter wiederzufinden bei B a l t r i n g e n und Äpfingen. Er b a u t hier eine deutliche Terrasse auf, deren Niveau r u n d 10 m über der J u n g -

Abb. 3. Die mittelpleistozänen Ablagerungen nw. Biberach. 1 = Tertiär, 2 = Kuppen der Altriß-Endmoränen, 3 = Endmoräne des weitesten Rißvorstoßes (ZwiefaltendorfAttenweiler), 4 = Biberacher Mittelriß-Endmoräne (Lindele), 5 = Altrißschotter, 6 = die höheren Mittelrißschotter des Aßmannharter Tales, 7 = die tieferen Mittel­ rißschotter des Aßmannharter Tales (weitester Vorstoß), 8 = Jungrißschotter, 9 = glazigene Wannen mittelrißzeitlichen Alters. At. = Attenweiler, As. = Aßmannshart, Al. = Alberweiler, Au. = Aufhofen, W. = Warthausen, M. = Mettenberg.


140

Hans Graul

rißterrasse liegt. Sehr schön ist die gleiche Oberfläche zwischen Eichelsteig u n d L a n g e n s c h e m m e r n auf d e r a n d e r e n Talseite zu beobachten, wo auch die Schot­ t e r u n t e r k a n t e durch einen s t a r k e n Quellhorizont angezeigt wird. Sie erreicht wenig nördlich Eichelsteig i h r e n tiefsten P u n k t bei 5 2 1 m (3 m ü b e r Rißtalboden) und steigt gegen L a n g e n s c h e m m e r n wieder an. Es ist hier durch die spätere Riß­ erosion ein älteres Querprofil des A ß m a n n h a r t e r Tales angeschnitten. So er­ strecken sich denn auch die Eichelsteiger Schotter das A ß m a n n h a r t e r Tal auf­ w ä r t s bis fast nach Rupertshofen u n d nach S ü d e n bis a n d e n R a n d der Alt­ m o r ä n e (siehe Abb. 3). Hier w u r d e bis jetzt angenommen, d a ß die Schotterober­ fläche in eine genetisch einheitliche Atmoränenlandschaft übergeht. Bei Eichelsteig hingegen liegen die Schotter völlig diskordant neben den im S auf hohem Tertiärsockel ausstreichenden A l t m o r ä n e n u n d deren Übergangskegel nördlich R ö h r w a n g e n . Die E r k l ä r u n g w a r erst gefunden, als ich auch südlich A ß m a n n s h a r t u n d bei A t t e n w e i l e r eine sehr interessante Diskordanz der F o r m e n ­ g r u p p e n festgestellt h a t t e . Die Eichelsteiger Schotter verknüpfen sich n u r m i t einzelnen kleinkuppigen E n d m o r ä n e n (so i m „Brandhölzle" u n d bei „Baaräcker" westl. Attenweiler, im nördlichen Teil des Ortes u n d auf P . 600'7 a m Gänsberg — alles auf Bl. W a r t h a u s e n ) . Mit den u m 2 5 bis 4 5 m h ö h e r e n u n d mächtigen E n d m o r ä n e n des H a u p t w a l l e s aber h a b e n sie nichts zu t u n . Z u m Eichelsteiger Schotter gehören als F o r m e l e m e n t ferner die eigenartigen wannenförmigen Durchbrüche durch den g e n a n n t e n hohen H a u p t m o r ä n e n w a l l : das Schammacher Tal, das Gutershofener Tal u n d die W a n n e des L a n g e n Weihers bei B u r r e n . Auch im B u r r e n w a l d q u e r t noch eine solche F u r c h u n g den H a u p t w a l l . Südlich derselben liegen kleine, fast abflußlose Becken: N e u e r Weiher, Alter Weiher, Oberer Weiher und südlich von B u r r e n , die ebenfalls zu dieser F o r m e n g r u p p e gehören (siehe Abb. 3 ) . Es ist m i r höchst wahrscheinlich, d a ß alle diese eigen­ artigen Hohlformen glazigener E n t s t e h u n g sind und d a ß sie einem Gletscher e n t ­ sprechen, der sich längere Zeit a m H a u p t w a l l gestaut hat, diesen nachher zwar nicht überfahren, a b e r an m e h r e r e n Stellen durchbrechen konnte. Die flachen E n d m o r ä n e n nördlich des H a u p t w a l l e s zeigen den äußersten S t a n d jenes Glet­ schers an, die Eichelsteiger Schotter sind die A b l a g e r u n g e n seiner Schmelzwäs­ ser. Es ist zu ergänzen, d a ß zumindest die Hohlformen bei B u r r e n (Langer Wei­ her) nicht von einem einzigen Gletscherdurchbruch durch den H a u p t e n d m o r ä ­ n e n w a l l e n t s t a n d e n sein können, da sich nördlich A ß m a n n s h a r t mit etwas höhe­ r e m Niveau und h ö h e r e r U n t e r k a n t e noch ein zweiter glazialer Schotterhorizont findet, der ebenfalls n u r durch die Furche des L a n g e n Weihers h e r t r a n s p o r t i e r t worden sein kann. Es ist d a h e r nicht verwunderlich, w e n n die Hohlform des L a n ­ gen Weihers eine deutlichere Gletschererosion zeigt als die a n d e r e n Durchbrüche. Im Biberacher Rißengtal t r e t e n die k o r r e l a t e n Schichten erst bei Schloß W a r t ­ hausen auf. W a n d e r t m a n ü b e r die Höhe, w i r d einem die m o r p h o l o g i s c h e Diskordanz klar, die zwischen der ausgesprochenen Ebenheit d e r Schotterterrasse u n d dem im Westen anschließenden kuppigen M o r ä n e n g e l ä n d e besteht. Im Birk e n h a r d e r Tälchen a b e r k a n n m a n ohne weiteres die g e o l o g i s c h e Diskor­ danz feststellen zwischen den bis z u r Talsohle reichenden Schottern im Osten u n d d e m auf h ö h e r e m Tertiärsockel (Obere Meeresmolasse aufgeschlossen) r u ­ h e n d e n älteren Glazialkomplex im Westen. Die mächtigen Schotter, auf denen das W a r t h a u s e r Schloß steht, sind also an ältere glaziale Schichten angelagert. Rißtalaufwärts ist ihre Fortsetzung in den riesigen Aufschlüssen nördlich d e r Stadt Biberach zu finden. Wie schon KRAUSS ( 1 9 3 2 ) u n d WEIDENBACH ( 1 9 3 7 ) b e ­ schrieben haben, liegen hier ü b e r mächtigen glazialen Schottern zuerst ein G e ­ schiebemergelband ( 3 — 4 m), d a n n a b e r m a l s Schotter, die sich talauf deutlich mit


Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben

141

E n d m o r ä n e verzahnen. Es sind dies die E n d m o r ä n e n vom Lindele (bei W E I D E N ­ BACH R II), deren Bogen sich ü b e r Mittelbiberach einerseits, u n d ü b e r B e r g e r ­ h a u s e n und den J o r d a n b e r g andererseits erstreckt. Dies ist einer der deutliche­ ren Wälle i n n e r halb des älteren Doppelwalles von W a r t h a u s e n . Er k a n n n a ­ türlich nicht gleichalt sein mit den oben geschilderten E n d m o r ä n e n von A t t e n weiler usw. Das zwischen Biberach, M e t t e n b e r g u n d B e r g e r h a u s e n v e r b r e i t e t e Geschiebemergelband im Liegenden u n d a u ß e r h a l b der Lindele-Moräne spricht dafür, daß diese j ü n g e r ist, das Geschiebemergelband a b e r einem ä u ß e r e n S t a n d entsprechen k ö n n t e . Jedenfalls gehört die A t t e n w e i l e r E n d m o ­ r ä n e z u d e m ä u ß e r s t e n S t a n d v o n Z w i e f a l t e n d o r f im Ried­ linger Becken, da sie, n u r mit kleinen Unterbrechungen, von der K u p p e 618'0 südl. Rupertshofen, südlich und westlich u m die Buchhalde, ü b e r das „Himmel­ reich", den Sonnenberg, das Ziegelgehau bei Saugart, o s t w ä r t s Klingen, das Klingengehau, P . 550'4 bei Köhlberg, den „Tiergarten", „Heilenspitz" u n d den Rücken südlich Oberwachingen bis nördlich Offingen, südlich u n d westlich u m den Bussen zum P . 596'0 westlich Dietelhofen, ü b e r H ü h n e r b ü h l und das Schlatt­ h a u zum Zwiefaltendorfer Wall zu verfolgen ist (die angegebenen Örtlichkeiten sind alle auf dem B l a t t Uttenweiler der W ü r t t e m b e r g . Topogr. K a r t e 1 : 25 000 zu finden). 4.) Die Schotter der s t a r k verlößten hohen Terrasse von L a u p h e i m , die bei P E N C K & BRÜCKNER noch zu Mindel gestellt w o r d e n w a r e n (seit WEIDENBACH aber ins Riß I), s t a m m e n zum allergrößten Teil aus den östlichen Zuflüssen der Riß. Erst halbwegs zwischen B a u s t e t t e n und Laupheim, wo die G e r ö l l u n t e r k a n t e auffallend schnell absinkt, weshalb hier auch an eine A n l a g e r u n g verschieden alter A k k u m u l a t i o n e n gedacht w e r d e n kann, zeigt sich die kristallinreichere Z u ­ sammensetzung, die für die Rißrinne typisch ist. Die entsprechenden A b l a g e r u n ­ gen sowohl im R o t t u m - als auch im Rottal sind wesentlich ä r m e r an z e n t r a l ­ alpinen Bestandteilen (siehe Tabelle 1, Nr. 12—13). In der Stadt L a u p h e i m liegt die U n t e r k a n t e des Schotters wenig ü b e r der Oberfläche der b e n a c h b a r t e n J u n g ­ rißterrasse oder 13 m ü b e r dem Rißtalried. Dieser bei L a u p h e i m noch ü b e r 15 m mächtige Schotterzug k a n n talab n u r bis zur F l u r „Regel" nordöstlich S t e t t e n verfolgt werden. Talauf sind Ä q u i v a l e n t e sehr wahrscheinlich südlich Äpfingen zu finden. Wie die V e r b i n d u n g mit den W a r t h a u s e r A l t r i ß m o r ä n e n erreicht w e r ­ den kann, ist aber noch unklar. Der Übergangskegel nördlich von R ö h r w a n g e n liegt jedenfalls zu hoch. Zur Stratigraphie

im

Rottal

Die östlichste Schmelzwasserrinne des Rheingletschers lag im Bereich der Württembergischen Rot. Sie ist sicher schon im A l t d i l u v i u m v o r h a n d e n gewesen, wofür die hier noch gut e r h a l t e n e n „Unteren und Oberen Deckenschotter" s p r e ­ chen. J ü n g e r als sie sind eine Reihe von ebenfalls gut erhaltenen, a b e r ausge­ sprochen r i n n e n a r t i g e n Schotterauffüllungen glazialer N a t u r . Der s t r a t i g r a ­ phische Vergleich zeigt, daß diese zum allergrößten Teil älter sein müssen als jene Ablagerungen, welche im Donau - Bussen - Federsee - Gebiet dem weitesten S t a n d des Mittelriß angehören. Es sind im Rottal folgende v e r b r e i t e t e r e Schicht­ glieder festzustellen: 1.) Die D o n a u s t e t t e n e r A k k u m u l a t i o n läßt sich im Rottal n u r bis zum O r t e B r o n n e n (Oberfläche bei 509/10 m) verfolgen. Durch einzelne kleine Terrassen, auf denen meist Ortschaften gelegen sind, w e r d e n die n u r wenige Meter mäch­ tigen Schotter dieser Ablagerungszeit verraten, so in Hochstetten bei 518/19 m, in Orsenhausen, nördlich Schwendi in 536 und 538 m, deutlicher bei Bechtenrot


142

Hans Graul

in 5 7 2 / 3 m, i m m e r noch 8 — 9 m ü b e r dem heutigen Rottalboden. Hier sind auch die Schotter aufgeschlossen. Sie zeigten die typische, völlig e n t k a l k t e u n d a u s ­ gelesene Fazies der Restschotter, also einer periglaziären fluviatilen Ablagerung, wie m a n sie in allen autochthonen T ä l e r n der Schotterriedelzone des Alpenvor­ landes antrifft (vgl. H. GRAUL 1 9 3 7 , 1 9 4 3 ) . Talauf finden sich weitere Reste dieser Verschotterung. Tabelle

2

Ort:

Alter:

KA.

Gn.

Qu.

Harte.

Sdst.

1

Haderhöhe bei Orsenhausen (554 m üb. N.N.)

Mindel

100

2'0

0'6

1'3

1'7

2

Gem. Kgr. Eichen (570 m)

Altriß

100

3'7

0'8

ra

2'8

3

Gem. Kgr. Gutenzell (574 m)

-

100

8'0

1'7

2'5

l'O

4

Gem. Kgr. Edelbeuren (583 m)

100

14'0

0'5

0'9

5

Gegenüber Edelbeuren (573 m)

Mittelriß

100

51'5

4'3

12'8

4'5

6

Erolzheim (545 m)

Würm

100

6'4

3'0

l'O

l'O

Nr.

KA = wie Tabelle 1. Gn. = alle zentralalpinen kristallinen Schiefer, Granite usw. Qu. = nur Quarze. Harte = Quarzite und Hornsteine, auch sehr harte Kieselkalke. Sdst. = Sandsteine. Die Geröllanalysen wurden an der frischen Schotterwand an den Korngrößen von rund 25—75 mm durchgeführt. 2.) Auch eine ältere E i n l a g e r u n g ist k a u m besser erhalten. Es h a n d e l t sich u m die e t w a 1 0 m mächtige Geröllablagerung des U l m e r G e h a u . Sie ist z u m Teil, u n d z w a r die liegende Hälfte, glazigener E n t s t e h u n g . I h r e n A u s g a n g n a h m sie von der E n d m o r ä n e bei Ellwangen (Blatt Wurzach), wie SCHREINER ( 1 9 5 0 ) nachweisen konnte. Von Ellwangen ist diese Schotterterrasse fast u n u n t e r b r o ­ chen bis gegen Spindelwag im Ölbachtal erhalten. Sie ist nach Höhenlage der Aufschüttungssohle, des Niveaus u n d nach d e r petrographischen Z u s a m m e n ­ setzung ohne weiteres mit d e m Terrassenschotter des U l m e r G e h a u s zu v e r ­ knüpfen. Talab k o m m t dieser in der U m g e b u n g von E d e l b e u r e n vor u n d ist vor allem gegenüber dem O r t e gut aufgeschlossen. Die Geröllanalyse zeigt einen hohen Anteil an Amphiboliten u n d a n d e r e r h a r t e r Restgesteine (siehe Tabelle 2, Nr. 5). A. SCHREINER bezeichnete die ganze Serie als J u n g r i ß , da er die Rißabl a g e r u n g e n n u r in zwei G r u p p e n gliederte. Der E l l w a n g e n e r S t a n d ist a b e r unzweifelhaft älter als die d e m D o n a u s t e t t e n e r J u n g r i ß k o r r e l a t e n periglaziären Bildungen des Rottales; er ist b e s t i m m t dem Mittelriß zuzurechnen u n d höchst­ wahrscheinlich dem weitesten S t a n d zwischen Donau und Rißtal, nämlich dem von Zwiefaltendorf-Attenweiler. Auch im Gebiet des Wurzacher Teilzungen­ beckens dürfte sich nachweisen lassen, daß dieser Gletscherstand ü b e r die A u s ­ d e h n u n g älterer mittelrißzeitlicher S t ä n d e hinausgegangen ist. 3.) Ä l t e r als der ganze mittelrißzeitliche K o m p l e x sind alle jene Schotter, die sich von L a u p h e i m das Rottal aufwärts ü b e r Schwendi, Gutenzell, M e t t e n b e r g und Haslach als der k r i s t a l l i n ä r m e r e H a s l a c h - G u t e n z e l l e r Zug einer­ seits u n d über Weitenbühl, Eichenberg nach T h a n n h e i m als ein wesentlich


Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben

143

kristallinreicherer S c h o t t e r s t r a n g andererseits fortsetzten. K. SCHÄDEL ( 1 9 5 0 ) h a t sie petrographisch unterschieden u n d n u r den kristallinreicheren S t r a n g — trotz seiner h ö h e r e n Auflagerungsfläche im m i t t l e r e n R o t t a l — in die Rißzeit, d e n k r i s t a l l i n ä r m e r e n Haslacher aber ins Mindel (II) gestellt. Ich k a n n mich dieser Ansicht nicht voll anschließen, obwohl die Verhältnisse auf d e n B l ä t t e r n L e u t kirch u n d Aitrach z u m Teil für SCHÄDEL sprechen. Die L a g e v e r h ä l t n i s s e d e r A b ­ l a g e r u n g e n im nördlichen Terrassengebiet lassen vorläufig keine a n d e r e Deu­ t u n g zu, als d a ß 1.) sowohl der Haslach-Gutenzeller als auch d e r T h a n n h e i m e r Schotter rißzeitlich sind u n d 2.) der letztere älter ist als d e r erstere. D e r K o m ­ p l e x des relativ k r i s t a l l i n a r m e n u n d mächtigen Schotters liegt sowohl im u n ­ t e r e n R o t t a l als auch im R o t t u m t a l sehr tief. I n letzteres w u r d e zwischen d e r P l a t t e des Oberen Deckenschotters von Erlenmoos im S ü d e n u n d den m i t Resten des U n t e r e n Deckenschotters bedeckten K u p p e n des S a n d b e r g e s bei Schönebürg u n d d e r Walpertshofener Höhe (Blatt Schwendi d e r K a r t e 1 : 2 5 0 0 0 ) ein Schot­ t e r s t r a n g abgelagert. D e r Höhenunterschied seiner Basis z u m U n t e r e n Decken­ schotter b e t r ä g t im Rottal bis zu 2 5 m, im R o t t u m t a l sogar bis 4 0 m. Dazu k o m m t , d a ß die U n t e r e n Deckenschotter einwandfrei m i t noch mächtig e r h a l t e n e m Ver­ w i t t e r u n g s h o r i z o n t u n t e r die gesamte Altmoränenlandschaft einstreichen, die Laupheim-Gutenzell-Haslacher Schotter aber in die ä l t e r e n Teile der A l t m o r ä n e n eingelagert erscheinen. Es besteht demnach eine d e r sichersten stratigraphischen Grenzen zwischen d e m mächtig v e r w i t t e r t e n U n t e r e n Deckenschottern einerseits u n d den r i n n e n a r t i g e n Schotterkomplexen wie den A l t m o r ä n e n andererseits, d e ­ r e n H e r a u s a r b e i t u n g w i r ja WEIDENBACH ( 1 9 3 7 ) v e r d a n k e n (siehe Abb. 1). Die Tabelle 2 läßt den Unterschied im z e n t r a l a l p i n e n Geröllanteil bei den einzelnen S c h o t t e r k ö r p e r n gut e r k e n n e n . W ä h r e n d beim altpleistozänen Schotter der Holzstöcke ( 1 ) n u r 2 Kristallingerölle auf 1 0 0 K a l k e k o m m e n , e n t h ä l t d e r L a u p h e i m e r (2) in d e r Regel 3 ' 5 — 5 ' 5 . Dieser i m m e r noch geringe Kristallingehalt entspricht ganz jenem, d e n w i r bei den Rinnenfüllungen antreffen, die im öst­ lichen Grenzgebiet zwischen Rhein- u n d Illergletscher M a t e r i a l von beiden e r ­ h a l t e n haben. Siehe dazu den K r i s t a l l i n - H u n d e r t s a t z z. B. d e r würmzeitlichen Schotter im heutigen Illertal (6). I n den h a n g e n d e n P a r t i e n oder, w a s weit w a h r ­ scheinlicher ist, in einer älteren, u m e t w a 1 0 m h ö h e r gelegenen Aufschüttung, die v o m Rücken o s t w ä r t s Schwendi ü b e r die Gutenzeller G e m e i n d e k i e s g r u b e talauf zu verfolgen ist (3), erreicht der Kristallingehalt 8 — 9 auf 1 0 0 K a l k e . D e r W e i t e n b ü h l - E i c h e n b e r g - T h a n n h e i m e r Schotter (4) zeigt a b e r von d e r Basis a n 1 4 — 1 8 Teile Zentralalpin. U n d die eingelagerten mittelrißzeitlichen, w e i t g e h e n d u m g e l a g e r t e n (sekundären) Schotter ( 5 ) h a b e n einen noch wesentlich h ö h e r e n Anteil, v o n d e m die Hälfte widerstandsfähige Amphibolite sind. Es k a n n k e i n e m Zweifel unterliegen, d a ß w i r in d e r R o t r i n n e m e h r e r e Schotterstränge sowohl schotteranalytisch als auch nach d e r Höhenlage d e r Aufschüttungssohle u n t e r Elu.ll

WeitenWt

Hart

KrtitU

Buutii 4, / o ©

o

o

o

o oV

J j p rh r / 7 7 7rn)Jfi

•mrm

So

Memminjtr

tfo f>So

1*1

430 Ho

o\

T7yr°~s^

r

3 tfo

Abb. 4. Querprofil Illertal — M e m m i n g e r Tal. A = Thannheimer Schotter (Altriß), B = H a w a n g e n e r Feld (älteres Mittelriß), C = Hitzenhofener Feld (jüngeres Mittel­ riß), D = würmzeitliche Verschotterung im Memminger Tal, E = desgleichen im Illertal.


144

Hans Graul

scheiden können, die alle älter sind als der Zwiefaltendorf-Attenweiler-Ellwangener Gletscherstand (Mittelriß). Andererseits aber sind jene Schmelzwasserab­ l a g e r u n g e n j ü n g e r als die mächtige fossile V e r w i t t e r u n g s r i n d e der Heggbacher U n t e r e n Deckenschotter. Ich stelle jene Schotterkomplexe ins A 1 1 r i ß, da ich vorläufig keine V e r a n l a s s u n g sehe, P. B E C K ' S (1933) Beispiel zu folgen und hier eine eigene Vereisungsgruppe abzusondern. Das stratigraphische Verhältnis zu den zwei H a u p t e n d m o r ä n e n w ä l l e n der Altriß ist noch zu klären. Bei einem Vergleich mit den A b l a g e r u n g e n im b e n a c h b a r t e n Illergebiet fällt auf, daß die beiden gut e r h a l t e n e n Schotterhorizonte bei M e m m i n g e n — das H i t z e n h o f e n e r u n d das H a w a n g e n e r F e l d —, die von I. SCHAEFER(1940)

als Riß I und II bezeichnet worden waren, j ü n g e r sein müssen als die A l t r i ß a b ­ lagerungen der Rotrinne u n d älter als die jüngsten rißzeitlichen A b l a g e r u n g e n des Riß- und des Donautales. Sie sind also M i t t e l r i ß . Aus dieser E r k e n n t n i s ergibt sich ohne weiteres die Notwendigkeit, die Altrißbildungen des Rhein gletschers auch im Illergebiet zu verfolgen u n d vor allem die im Rheingebiet so deutliche Grenze zwischen den U n t e r e n Deckenschottern u n d dem mittelpleisto­ zänen K o m p l e x auch hier g e n a u e r als bisher zu fassen. Zusammenfassend k ö n n e n in den Hauptabflußrinnen des nördlichen Rhein­ gletschers folgende mittelpleistozäne Horizonte festgehalten w e r d e n : Alter: Jungriß:

Mittelriß:

Donautal:

Rißtal:

Rottal:

Schotter von Altheim, Unlingen

Donaustettener Schotter und wahrscheinlich R i ß egger Endmoräne

periglaziäre Terrassenschotter

Innere Moränenwälle, so z. B. Heiligkreuztal m i t Schotterfeld v o n A n d e l fmgen, event. auch Her­ bertinger Terrassen­ schotter.

Innere Moränenwälle, z. B. Lindele, Gigele etc. bei Biberach, Wiblingen Schotterterrasse.

periglaziäre Bildungen.

Zwiefaltendorfer E n d ­ Attenweiler Endmoräne moräne (weitester Stand) mit Schotter des A ß ­ mit Marchtaler Schotter­ mannharter Tales (Ei­ feld, letzte Donaufüllung chelsteig); wahrscheinlich in der Kirchenerdas Geschiebemergel­ Schmiech-Blau-Talung. band im Warthauser R i ß ­ tal; Unterweiler Ter­ rassenschotter. Riedlinger Schotter mit der ihn überlagernden Liegend-Grundmoräne. Schotter von Ertingen Neufra

Altriß:

Höherer Schotterhorizont des Aßmannharter Tales. Laupheimer Schotter­ terrasse ; Warthauser Endmorä­ nenwälle verschiedener Stadien.

Schotter vom Binsenstock

Mindel:

Wahrscheinlich die hohen Schotter von Emeringen.

Ellwanger E n d ­ moräne m i t Schotter des Ulmer Gehau.

Liegendschotter v o n Winterstetten-Reichen­ bach, Teile v o m Hoch­ gelände usw.

LaupheimSchwendiGutenzellHaslacher Komplex. EichenbergThannheimer Schotter. Unterer Decken­ schotter v o n Heggbach und den Holz­ stöcken.


Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben

145

V e r g e g e n w ä r t i g e n w i r uns, daß m a n im nördlichen A l p e n v o r l a n d für die letzte Eiszeit allenthalben bereit ist, zwei Stadien a n z u n e h m e n (SCHAEFER 1 9 4 0 , RATHJENS 1 9 5 1 ) , für die beiden d a r a u s zu folgernden A k k u m u l a t i o n s p h a s e n aber im ganzen Donautal, im Rhein-, Lech-, I n n - u n d Salzachgletschergebiet keine zwei selbständige Schotterkörper finden konnte, d a n n m u ß einem die äußerst reichhaltige S t r a t i g r a p h i e des Mittelpleistozäns i m westlichen deutschen Alpen­ vorland zu d e n k e n geben. Die Schichtglieder füllen die lange u n d wirkungsvolle Erosionszeit zwischen dem Niveau der U n t e r e n Deckenschotter u n d der Basis der letzteiszeitlichen Schotterfelder aus u n d z w a r in der Weise, daß bereits vor d e m v e r h ä l t n i s m ä ß i g j u n g e n ä u ß e r s t e n Stand des westlichen Rheingletschers (dem j ü n g e r e n Mittelriß) der größte Teil der Tiefenerosion erfolgt war. Diese Verhältnisse e r i n n e r n uns sehr an die des Schweizer Vorlandes. Auch hier lie­ gen vor d e m weitesten S t a n d die tiefen Rinnenschotter, auch hier die deutliche Zäsur zwischen dem U n t e r e n Deckenschotter u n d allem J ü n g e r e n . Ich h a b e — zum ersten Mal in einem V o r t r a g im Kolloquium des Geologi­ schen Institutes der Universität T ü b i n g e n im F e b r u a r 1 9 4 9 — vorgeschlagen, sich einer elastischeren Gliederung des Mittelpleistozäns zu bedienen u n d von der s t a r r e n N u m e r i e r u n g einzelner Schichtglieder mit I—III abzukommen, da in den verschiedenen Schmelzwasserrinnen ganz verschiedene Glieder e r h a l t e n sind, die m a n bei einer großmaßstabigen K a r t i e r u n g unmöglich m i t e i n a n d e r altersgleich setzen k a n n . Ich schlug die Gliederung in Alt-, Mittel- u n d J u n g r i ß vor u n d glaube, daß sich diese Einteilung inzwischen bereits recht gut b e ­ w ä h r t hat. Die wichtigsten Folgerungen aus den Ergebnissen dieses ersten Berichtes sind: 1.) Die reichhaltige S t r a t i g r a p h i e des Mittelpleistozäns k a n n n u r auf eine öftere Aufeinanderfolge von K a l t - u n d W a r m p h a s e n u n d der davon a b h ä n g i g e n geologischen, morphologischen u n d biologischen Verhältnisse zurückgehen. Eine allgemeine Gleichsetzung (quantitativ u n d qualitativ) von „Rißzeit" u n d „ W ü r m ­ zeit" ist nicht möglich, ohne zu vollkommen v e r k e h r t e n Schlüssen für die R i ß ­ zeit zu kommen. Die Rißzeit m u ß u n v e r h ä l t n i s m ä ß i g länger g e d a u e r t h a b e n als die Würmzeit. Siehe dazu auch die sprunghafte Z u n a h m e der V e r w i t t e r u n g s ­ mächtigkeit von W ü r m - zu Rißablagerungen. 2.) Die lange D a u e r des Mittelpleistozäns, dessen Vereisungen als „Rißeis­ z e i t e n g r u p p e " bezeichnet werden, nötigt uns, die Ursachen für petrographische u n d morphologische Diskrepanzen i n n e r h a l b seiner A b l a g e r u n g e n auch in F a k ­ toren zu suchen, die w ä h r e n d der W ü r m z e i t nicht m e h r w i r k s a m gewesen zu sein scheinen. Gedacht w i r d dabei insbesondere an P h a s e n v e r s t ä r k t e r en bloc — H e b u n g des Vorlandes, womit die Tiefeneinschneidung belebt u n d die r i n n e n ­ artige A b l a g e r u n g gewisser glazigener Schotter verständlicher w ü r d e (siehe d a ­ zu analoge Vorstellungen Schweizer Forscher). 3.) Z u r Erforschung der postrißzeitlichen Morphogenese u n s e r e r Landschaft k ö n n e n n u r einwandfrei post j u n g rißzeitliche Bildungen herangezogen w e r ­ den, da w i r sonst nicht die Entwicklung der Postrißzeit, sondern die der P o s t ­ mittelrißzeit erfassen. Diese ist a b e r wesentlich länger u n d h a t einen öfteren klimatischen Wechsel mitgemacht als jene. Ebenso ist bei der A l t e r s b e s t i m m u n g von Lößprofilen auf Rißschottern in jedem Falle erst festzustellen, welcher U n ­ t e r g r u p p e diese angehören. Auf Mittelrißschottern, u n d diese setzen den aller­ größten Teil unserer s o g e n a n n t e n „Hochterrassen" im deutschen A l p e n v o r l a n d zusammen, k ö n n e n eben auch J u n g r i ß l ö ß e oder n u r W ü r m l ö ß e oder beide liegen. 4.) Die F r a g e nach der alWmittelpleistozänen Grenze ist im bayerisch-öster­ reichischen Vorland e r n e u t zu überprüfen. 10 Eiszelt und Gegenwart


146

Paul Woldstedt Literaturverzeichnis.

BECK, P.: Uber das schweizerische u n d europäische Pliozän und Pleistozän. - Eclog. geol. Helv. 1933. — Vorläufige Mitteilung über eine Revision d e s alpinen Quartärs. - Ebendort 1937. EHÄUHÄUSER, M.: Beschreibung des Rißgebietes. - Württ. Min. d. Innern, Bericht d. S t r a ß e n - u. Wasserbauverwaltung, 1921. G e o l o g i s c h e Ü b e r s i c h t s k a r t i e r u n g Südwürttembergs unter Leitung v o n G. WAGNER, 1946-49: die Blätter Saulgau (F. WENK), Munderkingen und Uttenweiler (HEINZELMANN), Schwendi, Warthausen u n d Laupheim (H. GRAUL), Aitrach (K. SCHÄDEL U . a.).

GRAUL, H.: Untersuchungen über Abtragung und Aufschüttung i m Gebiet des unteren Inn und des Hausruck. - Mitt. geogr. Ges. München 1937. — Zur Morphologie d e r Ingolstädter Ausräumungslandschaft. - Forsch, z. deutschen Landes­ kunde 43, 1943. GRAUL, H., WEIDENBACH, F. & SCHAEFER, I.: Quartärgeologische Exkursion durch die R i ß -

Lechplatte. - Geol. Bavar. Nr. 6, München 1951. GRIPP, K.: Über d e n morphologischen Nachweis großer Schwankungen des Eisrandes. Eiszeit u. Gegenwart 1, S. 65. 1951. KRAUSS, K.: Über d i e sogenannten Deckenschotter des Rißtals. - Jber. u. Mitt. ober­ rhein. geol. Ver. Bd. 2 1 , S. 66. 1932. PENCK, A. & BRÜCKNER, E.: Die Alpen i m Eiszeitalter. 1901/09. POSER, H. & HÖVERMANN, J.: Untersuchungen zur pleistozänen Harzvergletscherung. Abh. braunschw. w i s s . Ges. 3, S. 61-115. 1951. RATHJENS, C : Über die Zweiteilung der Würmeiszeit im nördlichen Alpenvorland. Pet. Mitt. 1951, S. 89-97. SCHÄDEL, K.: Untersuchungen über das Altdüuvium d e s Rheingletschers zwischen Iiier und Bodensee. Diss. Tübingen 1950 (Manuskript). SCHAEFER, I.: Die Würmeiszeit i m Alpenvorland zwischen Riß u n d Günz. - Augsburg 1940. — D i e diluviale Erosion und Akkumulation. - Forsch, z. deutschen Landeskunde 49, 1950. SCHMIDT, M.: Geolog. Spezialkarte v o n Württemberg 1:25000, Blatt Sigmaringen, Stuttgart 1935. SCHREINER, A.: D i e Entstehung des Wurzacher Beckens. - Diss. Tübingen 1950 (Manuskr.). TROLL, C : Bericht über d i e D e u q u a - T a g u n g 1950 in München. - Erdkunde 1951, S. 86. WEIDENBACH, F.: Geolog. Spezialkarte v. Württemb. 1 : 25 000, Blätter Ochsenhausen u. Biberach. Stuttgart 1937. — Bildungsweise und Stratigraphie der diluvialen Ablagerungen Oberschwabens. - N. J b . f. Min. u s w . Beil. Bd. 78, Abt. B. 1937. — Geologische Karte v o n Oberschwaben 1 : 100000, Blatt U l m . - Stutt­ gart 1951 (im Erscheinen begriffen).

Die Entstehung der Seen in den ehemals vergletscherten Gebieten V o n P a u l W o 1 d s t e d t. M i t 3 A b b . I. I n f r ü h e r e n A r b e i t e n (1923, 1926) h a b e ich die Ansicht v e r t r e t e n , d a ß d i e Hohlformen d e r Rinnenseen u s w . in d e n Randgebieten der ehemals verglet­ s c h e r t e n G e b i e t e i m wesentlichen durch S c h m e l z w a s s e r s t r ö m e u n t e r d e m E i s g e ­ b i l d e t w o r d e n s e i e n . Ich s t ü t z t e mich d a b e i hauptsächlich auf A r b e i t e n v o n N. V. USSING (1903) u n d E. W E R T H (1907, 1909, 1914). D e r z u e r s t g e n a n n t e A u t o r zeigte b e i d e r U n t e r s u c h u n g d e r g r o ß e n jütischen H e i d e e b e n e n , d a ß d i e s e S a n ­ derflächen d e r L e t z t e n V e r e i s u n g sich a u s e i n z e l n e n , deutlich i n d i v i d u a l i s i e r t e n S c h w e m m k e g e l n z u s a m m e n s e t z e n . A n d e r S p i t z e d i e s e r Kegel liegt das g r ö b s t e M a t e r i a l ; n a c h a u s w ä r t s n i m m t d i e K o r n g r ö ß e a b . Die L a g e d e r Kegelspitzen ist d a d u r c h c h a r a k t e r i s i e r t , d a ß h i e r d i e E n d m o r ä n e u n t e r b r o c h e n ist u n d a n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.