Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben
133
Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben Von Hans G r a u l . Mit 4 Abb. Auf der T a g u n g der Deutschen Q u a r t ä r v e r e i n i g u n g in München 1 9 5 0 h a b e ich kurz über dieses T h e m a referiert, nachdem auf der dreitägigen Vorland exkursion jener T a g u n g schon einiges dazu gezeigt worden w a r (vgl. GRAUL, WEIDENBACH & SCHAEFER 1 9 5 1 ) . Den E x k u r s i o n s t e i l n e h m e r n w u r d e a u ß e r d e m von der Geologischen Abteilung in S t u t t g a r t ein Probedruck eines neuen geologi schen K a r t e n w e r k e s 1 : 1 0 0 0 0 0 von Oberschwaben (Blatt Ulm) ausgehändigt. Darin h a t der Bearbeiter des Blattes, F. WEIDENBACH, als Ergebnis einer j a h r e langen kameradschaftlichen B e r a t u n g meiner stratigraphischen A r b e i t e n i m Q u a r t ä r Oberschwabens die G r u n d g l i e d e r u n g der rißzeitlichen A b l a g e r u n g e n in drei G r u p p e n (Alt-, Mittel- und Jungriß) ü b e r n o m m e n . Im Folgenden wird die Dreigliederung der Rißzeit aus praktischen G r ü n d e n beibehalten. Es h a t sich nämlich im Gebiet des alten Rheingletschers h e r a u s g e stellt, daß sowohl im Bereich der A l t m o r ä n e n als auch in dem der T e r r a s s e n schotter am ehesten mit drei stratigraphischen G r u p p e n glazialer A b l a g e r u n g e n u n d F o r m e n zu rechnen ist. Diese drei Gruppen, welche w e d e r gleichen Z e i t a b s t ä n d e n noch je einem einzigen Gletschervorstoß oder -stand entsprechen, u n t e r scheiden sich u n t e r e i n a n d e r 1.) stratigraphisch (durch Schichtdiskordanzen u n d verschieden mächtige Bedeckung mit periglaziären Bildungen), 2.) geröllpetrographisch (vor allem durch wechselnden Kristallingehalt in ein und derselben Abflußrinne, ferner durch wechselnden Geröllanteil aus dem Schwarzwald u n d dem süddeutschen Schichtstufenland in der Donaurinne) u n d 3.) schließlich morphologisch (durch den G r a d der nachträglichen A b t r a g u n g , Zerschneidung u n d V e r w i t t e r u n g , wie durch Formendiskordanzen). Diese Unterschiede sind im G r u n d e die gleichen, die schon seinerzeit für A. P E N C K entscheidend w a r e n für die A n n a h m e einer viermaligen Vereisung der Alpen u n d i h r e r Vorländer. Wie sich zeigen wird, h a t sich im Gebiet des alten Rheingletschers an der H a u p t g r u p pierung, wie sie F. WEIDENBACH bei seiner K a r t i e r u n g ( 1 9 3 7 ) gegenüber A. P E N C K ( 1 9 0 1 — 0 9 ) u n d M. BRÄUHÄUSER ( 1 9 2 1 ) v o r g e n o m m e n hat, nichts geändert. Diese H a u p t g r u p p i e r u n g F. WEIDENBACH'S läßt sich in einem schematischen Profil fol g e n d e r m a ß e n darstellen:
Abb. 1. Schematisches Profil der Schichtlagerung zwischen Riß und Iiier (nach WEIDEN BACH 1937). Schwarz: Riß 1 = Moräne; Ringel: Riß I — Schotter; Punkte: Mindelschotter; gekreuzt: verwitterte Deckenschotter. D a g e g e n h a t sich e i n i g e s a n d e r G l i e d e r u n g a l l e r j e n e r A b l a g e r u n g e n g e ä n d e r t , d i e WEIDENBACH als r i ß z e i t l i c h b e z e i c h n e t u n d d i e e r i n z w e i U n t e r g r u p p e n , n ä m l i c h R i ß I u n d II, g e t e i l t h a t t e (ähnlich auch b e i I. SCHAEFER 1 9 4 0 , A . SCHREI NER
1950 und
K.
SCHÄDEL 1 9 5 0 ) .
I m F o l g e n d e n s o l l e n d i e m i t t e l p l e i s t o z ä n e n S c h i c h t f o l g e n a u s d e n drei w i c h tigsten Schmelzwasserrinnen der nördlichen Rheingletscher-Abdachung, aus Donau-, Riß- und Rottal, bereits e t w a s generalisiert, beschrieben werden. W e n n
134
Hans Graul
hier auch m e h r als drei glaziale A k k u m u l a t i o n e n festgestellt w e r d e n konnten, so sagt dies noch nichts Endgültiges ü b e r die „qualitative" B e d e u t u n g jeder die ser glazialen A k k u m u l a t i o n e n aus, das heißt also, es sagt vor allem nichts da r ü b e r aus, ob sie im einzelnen Falle einem Glazial oder n u r einem Stadial ent sprechen. Wenn auch die stratigraphische u n d die F o r m e n - D i s k o r d a n z fast in jedem Falle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Glazialablagerungen einen s t ä r k e r e n Eisrückzug wahrscheinlich machen, so ist w e g e n der großmorphologi schen Verhältnisse des nördlichen Rheingletschergebietes doch vor voreiligen Schlüssen zu w a r n e n . Denn jede S c h w a n k u n g des Eises mit einem Zwischenrück zug ü b e r die sogenannte Europäische Wasserscheide (Rhein - Donau) nach S, k a n n sich bei einem neuerlichen Vormarsch des Eises ü b e r diese Scheide hinweg ganz ähnlich a u s w i r k e n wie ein echter Eisrückzug bis in die Alpen mit l ä n gerem w a r m k l i m a t i s c h e m I n t e r v a l l (Interglazial). Es m u ß d a h e r noch m e h r B e weismaterial zur B e s t i m m u n g der qualitativen B e d e u t u n g der v o r h a n d e n e n geo logischen und morphologischen Diskordanzen gefunden werden. Manches k a n n d a r ü b e r schon im Folgenden gesagt werden. W e n n F. WEIDENBACH in der F a r b e n e r k l ä r u n g seiner n e u e n K a r t e von drei Riß - E i s z e i t e n spricht, u n d C. TROLL ( 1 9 5 1 ) ihm in dieser Ansicht folgt, dürfte d a m i t nach meinen bisherigen G e l ä n d e beobachtungen k a u m zu weit gegangen sein. Zur
S t r a t i g r a p h i e der pleistozänen Ablagerungen im D o n a u t a l z w i s c h e n M e n g e n und Ulm
Die Ausgangsbasis für die Q u a r t ä r s t r a t i g r a p h i e ist auch in Oberschwaben das Donautal, so weit es die S a m m e l r i n n e des Alpenvorlandes darstellt. Diese Ausgangsbasis erhält durch die Tatsache noch m e h r Gewicht, daß der Gletscher g e r a d e w ä h r e n d des Mittelpleistozäns m e h r m a l s das Vorland bis zur Alb erfüllt b a t u n d im D o n a u t a l sogar ein ganz ansehnliches Teilzungenbecken, das von Riedlingen, gebildet hat. Es sind hier, mit den jüngsten beginnend, folgende Schichtglieder festzustellen: 1.) Der Schotterkörper von A l t h e i m bei Riedlingen: die Oberfläche senkt sich von 5 4 7 auf 5 4 3 m u n d liegt im Mittel 1 4 m ü b e r dem Talboden der Donau. I m Aufschluß am Wasenplatz südlich Altheim liegt der Schotter auf Geschiebe mergel, die Schottermächtigkeit b e t r ä g t n u r 6 — 8 m. Das 1 — 2 m tief v e r w i t t e r t e Geröll ist hier von einer bis 1,5 m mächtigen Lehmdecke überdeckt. Die Schotter analyse (siehe Tabelle 1, Nr. 1 ) zeigt einen hohen Anteil a n A l b - und Schwarz w a l d m a t e r i a l . Letzteres findet sich in den postglazialen Donauschottern des Riedlinger Beckens n u r vereinzelt. Sein häufiges V o r k o m m e n im A l t h e i m e r Schotter weist auf seine kaltklimatische E n t s t e h u n g . Andererseits t r i t t das al pine Geröll, besonders das kalkalpine, so s t a r k gegenüber der „donauglazialen" Mischung zurück, daß der entsprechende S t a n d des Rheingletschers k a u m ü b e r den der W ü r m z e i t hinausgegangen sein k a n n . Die A k k u m u l a t i o n von Altheim n i m m t größere Flächen ein u n d bildet die eigentliche J u n g r i ß t e r r a s s e im D o n a u t a l bis Ulm, so vor allem vom Vöhringerhof östl. Riedlingen ü b e r Unlingen bis Burgstall, teils auf Fels, teils auf Geschiebemergel, ferner gegenüber N e u b u r g bei Ober-Marchtal usw. Sie dürfte k o r r e l a t sein mit dem D o n a u s t e t t e n e r Terrassenschotter im Rißtal u n d setzt sich fort ü b e r die U l m e r S t a d t t e r r a s s e , die Pfuhler Terrasse zur L a n g e n a u e r Hoch terrasse. D o n a u a u f w ä r t s gehört h i e r h e r die aus dem gleichen M a t e r i a l wie bei Riedlingen aufgebaute Schotterterrasse von Sigmaringendorf u n d Scheer (die von M. SCHMIDT 1 9 3 5 als „Donauschotter der abklingenden Rißeiszeit" k a r t i e r t w o r d e n ist).
Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben
135
Abb. 2. Schematisches Sammelprofil durch das Riedlinger Becken. B E B E Grundmoräne, • • • Schotter, donauglaziale Fazies, A A A Schotter, lokale Hangendfazies, X X X Verwitterung. o o o Schotter, hochrheinische Fazies, Zahlen siehe Schichtfolge im Text.
2.) Der Geschiebemergel im Liegenden von 1.), der a u ß e r d e m die verschie densten Schotterkörper überdeckt, von denen die älteren teilweise noch Reste i h r e r Verwitterungsdecke e r h a l t e n haben. Da dieser Geschiebemergel im B e k k e n u n t e r den altersmäßig gut zu d a t i e r e n d e n J u n g r i ß s c h o t t e r n zu finden ist (so in Altheim u n d in Unlingen), m u ß t e der Gletscher damals bereits das Becken bis fast zur heutigen Tiefe a u s g e r ä u m t haben. 3.) Die zu 2.) gehörenden Vorstoßschotter sind noch u n t e r dem Geschiebe mergel bei Unlingen u n d bei Altheim, an beiden Stellen vom geröllpetrographisch a n d e r s a r t i g e n Jungrißschotter diskordant überlagert, zu beobachten. Sie sind hier s t a r k vom nachrückenden Gletscher a u s g e r ä u m t und, soweit noch e r halten, gestaucht. I h r e Basis ist bei Unlingen ca. 6 m ü b e r dem Donautalboden gelegen. Sie fällt t a l a b etwas flacher ein als der heutige Talboden; so liegt sie im Übergangskegel von D a t t h a u s e n 8 m, bei Ober-Marchtal 10 m ü b e r Talboden, w ä h r e n d sie talauf e t w a bei H e r b e r t i n g e n in diesen einstreicht. Die u n t e r dem Übergangskegel von D a t t h a u s e n durchlaufenden Vorstoßschotter sind ü b e r OberMarchtal t a l a b zu verfolgen. Das Material der H e r b e r t i n g e r Kiesgruben zeigt auffallende Stauchungen, die n u r von einer nachträglichen Vereisung im D o n a u becken s t a m m e n können. Der Schotter zeigt genau wie w e i t e r talab eine t y p i sche Rheingletschermischung mit einem geringen H u n d e r t s a t z aus dem oberen D o n a u t a l (siehe Tabelle 1, Nr. 2 u n d 3). Sie k a n n als die hochrheinische Geröll fazies bezeichnet werden. Die Schichten 2.) u n d 3.) dürften also e i n e m glazialen K o m p l e x angehören u n d z w a r d e m weitesten Gletschervorstoß der westlichen u n d m i t t l e r e n Teil s t r ö m e des alten Rheingletschers. Die A b l a g e r u n g e n dieses Vorstoßes sind im Vorland teilweise noch recht gut erhalten, vor allem aber im alten D o n a u t a l durch die Alb, in der sogenannten Kirchener-Schmiech-Blau Talung, d e n n sie bilden hier die letzte Donaufüllung. Sie überschreiten andererseits a b e r auch die alte Wasserscheide zwischen U n t e r - M a r c h t a l u n d M u n d e r k i n g e n mit einer Basishöhe von 525 m. I h r e V e r b r e i t u n g läßt e r k e n n e n , daß die Verlegung der D o n a u an den A l b r a n d am Ende jener mächtigen A k k u m u l a t i o n , bedingt durch das besonders weite Talabsteigen des Eises, erfolgt ist. Dieser Vorgang brachte eine V e r k ü r z u n g des Donaulaufs bis Ulm u m ü b e r 25°/o mit sich, was nicht ohne „einschneidende" Folgen für die n e u e Donaustrecke blieb. So beobachtet m a n auch eine relativ s t a r k e A u s r ä u m u n g der bei Marchtal noch ü b e r 20 m mächtigen Aufschotterung des weitesten Vorstoßes und neuerliche E i n l a g e r u n g e n mit ei n e m a n d e r e n petrographischen C h a r a k t e r (ähnlich der Hangendfazies, siehe u n t e r Nr. 4 der Tabelle 1). E n t w e d e r gehören diese Bildungen zu größeren Rück-
136
Hans Graul
Zugsstillständen, die meist eine s t a r k lokal gefärbte Materialmischung zeigen (so z. B. der M o r ä n e n s t a n d von Heiligkreuz tal mit dem Schotterfeld o s t w ä r t s von Andelfingen) oder doch noch zum weitesten Stand. Wir h ä t t e n d a n n im n e u e n Donautal eine Einschneidungszeit w ä h r e n d der letzten P h a s e des Gletschervor rückens. Solche Vorgänge gab es auch bei a n d e r e n hochglazialen Talwechseln der Schmelzwässer mit L a u f v e r k ü r z u n g . Tabelle Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Ort: Altheim Herbertingen (3 Proben) Reutlingendorf Datthausen Ob. Marchtal (6 m hoch) Ob. Marchtal (Basis)
Alter: Jungriß Mittelriß
»
Baustetten (2 Proben) Laupheim (3 Proben)
Gn. A m .
Qu.
Rest.
76 0-0'4
27 l'7-2'0
84 2'8-7'4
100
15
21'7
1*5
100 100
124 23'6
29'5 11*4
— 0'4
88'0
82
100 100 100 100
1890 28'3 326 5'8 130 2'0
100 : i'i
_
113 13'5-18'5
Schw.
170 6-10
100
Altriß
Alb
100 100
100
Riedlingen 6 m hoch) Riedlingen (lV^m hoch) Ertingen (7 m hoch) Ertingen (3—4 m hoch) Ertingen (2 m hoch)
KA.
1
2
4'8 l'l 22
8 13 0'8 35
15'0
6'0
3'0
2'0
11*3
20'5
19'5
14'3
10'7
19'0
20'1
18'3
—
l'O
22'4
61'0
9'0
13'2
33'0
16'6
3'0
—
3'4
6'2
8'2
—
5'0
4'0
16'5
—
3'5
3'0
4'3
K A = Kalke und Dolomite der Alpen. Alb. = Albmaterial und tertiäre Albüberdeckung (Bussen). Gn. = alle zentralalpinen kristallinen Schiefer, Granite usw. außer Amphibolite. Am. = Amphibolite. Schw. = rötliche kristalline Schiefer, Granite usw. des Schwarzwalds. Qu. = Quarze und Hornsteine.
Bei Beachtung der geröllpetrographischen Fazien k a n n die Geschichte d e r Donau w ä h r e n d des weitesten Gletschervorstoßes recht gut e r k a n n t werden. Sehr regelmäßig sind folgende Fazien zu beobachten (siehe Tabelle 1, Nr. 4—6): Die B a s i s fazies (6) ist ähnlich der der Jungrißschotter (1). Sie ist c h a r a k t e r i siert durch das Überwiegen des Materials aus dem Schichtstufenland u n d dem Schwarzwald mit außerordentlicher A b p l a t t u n g des e r s t e r e n u n d g u t e r A b p l a t t u n g u n d A b r u n d u n g des letzteren. Das s t a r k e H e r v o r t r e t e n des S c h w a r z w a l d gerölls k a n n n u r durch kaltklimatische W i r k u n g e n — das H e r a b w a n d e r n der Frostschuttzone u n d einer Vergletscherung des Schwarzwaldes — v e r s t a n d e n werden. Interessant sind in diesem Z u s a m m e n h a n g die jüngsten U n t e r s u c h u n gen über die Vergletscherung des Harzes durch POSER & HÖVERMANN (1951), nach denen auch hier die Vergletscherung vor d e m Eintreffen des Inlandeises ihr größtes A u s m a ß erreicht h a b e n soll.
Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben
137
Das hochrheinische Material der Basisfazies scheint ganz vorwiegend aus älteren Rheingletscherschottern u n d - m o r ä n e n u m g e l a g e r t w o r d e n zu sein, w a s sich vor allem im höheren Anteil von Restschottern alpinen Ursprungs (Kiesel kalken, H o r n s t e i n e n u n d Amphiboliten) zeigt. Die Basisfazies entspricht also der l o k a l e n g l a z i a l e n A b l a g e r u n g im Donaugebiet bis zur I l l e r m ü n d u n g in jener Zeit des Gletschervorrückens, in der die Schmelzwässer noch nirgends die europäische Wasserscheide überfließen konnten, in der sie vielmehr restlos zum Rhein gelenkt w a r e n . Den Schotter, welcher in Ober-Marchtal wie aber auch an vielen a n d e r e n Stellen ü b e r der Basisfazies folgt u n d am mächtigsten entwickelt ist, k a n n m a n genetisch als die V o r s t o ß s c h o t t e r f a z i e s oder nach der Herkunft als die h o c h r h e i n i s c h e Fazies ansprechen (5). Als d r i t t e k a n n man die H a n g e n d fazies (4) nennen, die wieder ein Überwiegen des lokalen Materials zeigt. Dieses ist aber wesentlich schlechter gerollt u n d abgeplattet als im Liegenden, und die Schwarzwaldgerölle sind ganz selten geworden. Es k a n n kein Zweifel bestehen, daß diese A b l a g e r u n g in erster Linie bestimmt w u r d e durch die p e r i glaziären Vorgänge im u n m i t t e l b a r benachbarten gletscherfreien Gebiet (Boden fließen, Aufschotterung in den Albtälern), w ä h r e n d die a k k u m u l a t i v e n F e r n w i r k u n g e n des Rheingletschers bereits s t a r k nachgelassen hatten. Es ist sehr interessant, daß die Hangendfazies in der letzten D o n a u a b l a g e r u n g der A l b t a l u n g nicht m e h r gefunden wird, sondern n u r längs dem n e u e n Donaulauf am Albrand. Sie ist hier in die hochrheinische Fazies diskordant eingelagert u n d b e sitzt ein tieferes T e r r a s s e n n i v e a u als diese. Die Verlegung der Donau w a r also gegen das Ende des Hochglazials erfolgt. Es m u ß gesagt werden, daß die genaue D a t i e r u n g der u n t e r 3.) g e n a n n t e n Schottervorkommen noch nicht abgeschlossen ist. Einzelne Vorkommen, wie z. B. das von Herbertingen, k ö n n e n auch jüngeren Stadien der großen mittelrißzeitlichen Vereisung (vor allem dem Heiligkreuztaler Stand) angehören. A b e r dem J u n g r i ß k ö n n e n sie nicht zugerechnet werden, da die jungrißzeitliche Vereisung sicher nicht m e h r ins Riedlinger Becken gereicht h a t t e . 4.) Der Geschiebemergel im H a n g e n d e n des Riedlinger Schotters (5). Viel leicht gehören h i e r h e r auch a n d e r e Geschiebemergel, so die liegenden in Neufra u n d in Ertingen. 5.) Das Schotterfeld westlich u n d nördlich von Riedlingen, dessen bereits denudierte Oberfläche in der großen Kiesgrube nördl. der Stadt r u n d 20 m und dessen Sohle ca. 7 m ü b e r dem Donautalboden gelegen ist. An der Ostseite des Aufschlußes w a r im Mai 1951 ü b e r dem Schotter ein u n v e r w i t t e r t e r Geschiebe mergel (4) zu sehen, d a r ü b e r ein fast geröllfreier Lehm. Eine Fläche, welche Schotter u n d Lehmeinfüllung schneidet, ist deutlich v e r w i t t e r t . Über dieser Ver w i t t e r u n g , welche im Schotter der N - und W - W a n d n u r noch in einzelnen Z a p fen e r h a l t e n ist, liegt ein j ü n g e r e r mächtiger Geschiebemergel (zu 2). Es ist u n wahrscheinlich, daß der Liegendmergel nicht in situ gelegen, also verflossen ist. Der Schotter von Riedlingen ist demnach zweimal vom Gletscher ü b e r f a h r e n worden; zwischen beiden Vorstößen ist eine warmklimatische Periode anzu nehmen. Der Schotter ist genau so wie der des jüngeren, wahrscheinlich weite sten Vorstoßes deutlich in zwei Fazieslagen gegliedert (siehe Tabelle 1, Nr. 7 u n d 8). Auch hier ist die B a s i s fazies der glazialen D o n a u sehr gut von der h o c h r h e i n i s c h e n Fazies des eigentlichen Vorstoßschotters zu unterscheiden. Zu Nr. 4 der Schichtfolge gehört vielleicht auch die Bechinger E n d m o r ä n e (Block packung aus hauptsächlich örtlichem Material), ü b e r deren V e r w i t t e r u n g (!) ebenfalls noch ein frischer Geschiebemergel (2) e r h a l t e n ist.
138
Hans Graul
6.) Die S c h o t t e r a k k u m u l a t i o n v o n E r t i n g e n , die n o r d w ä r t s ü b e r Neufra hinaus auf einem hohen Tertiärsockel (rund 2 0 m ü b e r Talboden) d e n östlichen Beckenrand bildet. Die Oberfläche d e r Schotter liegt, je nach d e r W i e d e r a u s r ä u m u n g durch d e n Gletscher, 2 9 — 3 6 m ü b e r Talboden, sie sind i m m e r v o n G e schiebemergel, in E r t i n g e n sogar v o n zwei G r u n d m o r ä n e n überdeckt, von denen die liegende noch deutlich eine V e r w i t t e r u n g zeigt. Die Altersstellung d e r G e schiebemergel ist noch nicht klar, da sie jeweils einen Gletschervorstoß älter sein k ö n n e n als jene ü b e r d e m Riedlinger Schotter. D e r Schotterkörper von Neufra zeigt schwache Stauchungen u n d einen m e h r m a l i g e n Fazieswechsel (siehe die Schotteranalysen 9 — 1 1 in Tabelle 1). U n m i t t e l b a r ü b e r d e m T e r t i ä r setzt die hochrheinische Fazies ein (11), d a r ü b e r folgt eine s t a r k lokal gefärbte m i t wenig Schwarzwaldmaterial, a b e r allem Anschein nach m i t umso m e h r u m g e l a g e r t e m rheinischem Material, d a r ü b e r wieder ein typisch rheinischer Vorstoßschotter mit allerdings ebenfalls viel u m g e l a g e r t e m Geröll (beachte d e n hohen Anteil d e r Amphibolite). Dieser Wechsel k a n n n u r durch eine s t ä r k e r e Gletscheroszillation e r k l ä r t werden, das heißt durch eine zweimalige rheinische Schüttung ü b e r die im S gelegene europäische Wasserscheide hinweg, unterbrochen v o n einer i m m e r noch stark glazial betonten Donauschüttung. 7.) Schließlich ist noch ein wesentlich h ö h e r gelegener Schotterstrang ost w ä r t s a n d e n vorigen anschließend zu beobachten, dessen Niveau a m B i n s e n s t o c k (ostwärts Ertingen) u n t e r Geschiebemergel bei 5 8 5 m u n d dessen Sohle bei 5 6 8 m, also 3 3 m ü b e r Donautalboden, a m H a n g ausstreicht. D e r Schotter ist im Gegensatz zu allen bisherigen s t a r k verfestigt u n d zeigt n u r die hochrhei nische Fazies, ist also hier die Auffüllung einer alten Schwarzachrinne. Zur Stratigraphie
im Rißtal
Im Rißtal, d e r Hauptabflußrinne d e r sogenannten Schussenzunge des alten Rheingletschers sind folgende wichtigere A b l a g e r u n g e n des Mittelpleistozäns zu beobachten: 1.) D e r D o n a u s t e t t e n e r Terrassenschotter, d e r v o n d e r I l l e r - M ü n d u n g an das Rißtal e n t l a n g bis Barabein, nordöstl. v o n W a r t h a u s e n , e r h a l t e n ist. D e r Schotter zeigt, wie alle a n d e r e n d e r Rißrinne, die hochrheinische Mischung, ist bis 2,5 m intensiv v e r w i t t e r t u n d besitzt südl. Dellmensingen eine i m Mittel 1 — 2 m mächtige Lehmdecke. Es handelt sich u m A. P E N C K ' S Hochterrassenschot ter u n d u m WEIDENBACH'S ( 1 9 3 7 ) , bzw. SCHAEFER'S ( 1 9 4 0 ) R II. Was alle bisherigen B e a r b e i t e r nicht e r k a n n t haben, ist die Tatsache, d a ß sich dieser Schotter w e d e r in d e n K o m p l e x d e r Ä u ß e r e n (WEIDENBACH'S R I) noch d e n d e r I n n e r e n A l t e n d m o r ä n e n (WEIDENBACH'S R II) fortsetzt, sondern d a ß e r durch das W a r t h a u s e r E n g t a l d e r Riß hindurchzieht u n d erst w e i t e r beckeneinwärts m i t noch j ü n g e r e n glazialen A b l a g e r u n g e n verknüpft w e r d e n kann. Die Kirche von W a r t h a u s e n steht auf einem Rest dieser Aufschüttungsfläche. Die Fortsetzung nach Süden ist wahrscheinlich ü b e r d e n Galgenberg von Biberach ( 5 6 4 m) u n d ü b e r das Hoch feld (571 m) zu d e m flachen E n d m o r ä n e n w a l l von Rißegg a n z u n e h m e n . Zwischen dem Rindenmooser Schlierbachgraben u n d d e m Rißtal sind die rißzeitlichen Bil dungen nicht m e h r v o m Gletscher ü b e r f a h r e n worden, sie müssen also einer w e i t e r beckeneinwärts gelegenen j ü n g e r e n glazialen Serie angehören. Sie w e r den als jungrißzeitlich aufgefaßt u n d sind k o r r e l a t d e r A l t h e i m e r A k k u m u l a t i o n , die i m Donautal zwischen U l m u n d Sigmaringen die 1 2 — 1 4 m Terrasse bildet. 2.) Das W i b l i n g e r Terrassenniveau, das u m 8 — 9 m h ö h e r liegt als das Donaustettener, k a n n n u r bis o s t w ä r t s Gögglingen, also n u r im Donautal, b e obachtet werden, w ä h r e n d es sich i m Rißtal nirgends m e h r findet. A u ß e r d e m
Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben
139
zeigt es im Gegensatz z u m K o m p l e x von U n t e r w e i l e r (3) eine Beimischung von donauglazialem Material. Es wird d a h e r angenommen, daß es sich bei ihm um eine auf das Donautal beschränkte Bildung handelt. A m wahrscheinlichsten ist, daß es jenen A b l a g e r u n g e n korrelat ist, welche weiter talauf nach der Do n a u v e r l e g u n g bei U n t e r - M a r c h t a l u n d nach der dadurch bedingten Tiefenerosion im Abschnitt Ulm-Zwiefaltendorf a k k u m u l i e r t w o r d e n sind. 3.) Eine allgemeine B e d e u t u n g h a t dagegen der U n t e r w e i l e r Schotter. Südlich Wiblingen liegt seine Oberfläche n u r 4 m ü b e r d e m Wiblinger, seine Mächtigkeit b e t r ä g t hier mindestens noch 12 m. M a n k a n n ihn, meist mit einer deutlichen Lehmbedeckung, von der F l u r „Beim Stein" von U n t e r - K i r c h b e r g (Blatt Ulm SW) verfolgen ü b e r die „Hartäcker" von Unterweiler, die „Greutäcker" u n d „Fuchsäcker" ostwärts Gögglingen, „Berg" bei Donaustetten, „Stein hau,, u n d „ H u n g e r b e r g " ostwärts Dellmensingen bis zu einer großen Kiesgrube am H u m l a n g e r Weg (Blatt Laupheim). Hier liegt die Oberfläche bei 506 m, die Geröllbasis bei 492 m oder noch ein wenig tiefer. Sie ist also höchstens 10 m ü b e r d e m Donautalboden u n d einige Meter u n t e r d e m Niveau der D o n a u s t e t t e n e r J u n g r i ß t e r r a s s e gelegen. Die V e r w i t t e r u n g erreicht im Donautalabschnitt 3—4 m. Ins Rißtal setzt sich diese A k k u m u l a t i o n n u n nicht in den mächtigen L a u p h e i m e r Schotter fort, wie m a n vielleicht bei einer ersten Übersicht m e i n e n könnte, sondern sie liegt tiefer. Da der Schotter auch im Donautal südlich Ulm sozusagen kein A l b m a t e r i a l führt, m u ß die Donau d a m a l s noch in der Alb geflossen sein. Die D a t i e r u n g des Schotters ist d a m i t ziemlich genau gegeben: er entspricht der letzten Rheingletschermaterial führenden Aufschüttung der Alb-Donau. Diese Altersstellung wird durch die Verhältnisse r i ß t a l a u f w ä r t s durchaus b e stätigt. Zwischen dem u n u n t e r b r o c h e n bis B a r a b e i n zu verfolgenden J u n g r i ß schotter und den älteren L a u p h e i m e r „Hochterrassen" ist der nördlich L a u p h e i m aussetzende U n t e r w e i l e r Schotter wiederzufinden bei B a l t r i n g e n und Äpfingen. Er b a u t hier eine deutliche Terrasse auf, deren Niveau r u n d 10 m über der J u n g -
Abb. 3. Die mittelpleistozänen Ablagerungen nw. Biberach. 1 = Tertiär, 2 = Kuppen der Altriß-Endmoränen, 3 = Endmoräne des weitesten Rißvorstoßes (ZwiefaltendorfAttenweiler), 4 = Biberacher Mittelriß-Endmoräne (Lindele), 5 = Altrißschotter, 6 = die höheren Mittelrißschotter des Aßmannharter Tales, 7 = die tieferen Mittel rißschotter des Aßmannharter Tales (weitester Vorstoß), 8 = Jungrißschotter, 9 = glazigene Wannen mittelrißzeitlichen Alters. At. = Attenweiler, As. = Aßmannshart, Al. = Alberweiler, Au. = Aufhofen, W. = Warthausen, M. = Mettenberg.
140
Hans Graul
rißterrasse liegt. Sehr schön ist die gleiche Oberfläche zwischen Eichelsteig u n d L a n g e n s c h e m m e r n auf d e r a n d e r e n Talseite zu beobachten, wo auch die Schot t e r u n t e r k a n t e durch einen s t a r k e n Quellhorizont angezeigt wird. Sie erreicht wenig nördlich Eichelsteig i h r e n tiefsten P u n k t bei 5 2 1 m (3 m ü b e r Rißtalboden) und steigt gegen L a n g e n s c h e m m e r n wieder an. Es ist hier durch die spätere Riß erosion ein älteres Querprofil des A ß m a n n h a r t e r Tales angeschnitten. So er strecken sich denn auch die Eichelsteiger Schotter das A ß m a n n h a r t e r Tal auf w ä r t s bis fast nach Rupertshofen u n d nach S ü d e n bis a n d e n R a n d der Alt m o r ä n e (siehe Abb. 3). Hier w u r d e bis jetzt angenommen, d a ß die Schotterober fläche in eine genetisch einheitliche Atmoränenlandschaft übergeht. Bei Eichelsteig hingegen liegen die Schotter völlig diskordant neben den im S auf hohem Tertiärsockel ausstreichenden A l t m o r ä n e n u n d deren Übergangskegel nördlich R ö h r w a n g e n . Die E r k l ä r u n g w a r erst gefunden, als ich auch südlich A ß m a n n s h a r t u n d bei A t t e n w e i l e r eine sehr interessante Diskordanz der F o r m e n g r u p p e n festgestellt h a t t e . Die Eichelsteiger Schotter verknüpfen sich n u r m i t einzelnen kleinkuppigen E n d m o r ä n e n (so i m „Brandhölzle" u n d bei „Baaräcker" westl. Attenweiler, im nördlichen Teil des Ortes u n d auf P . 600'7 a m Gänsberg — alles auf Bl. W a r t h a u s e n ) . Mit den u m 2 5 bis 4 5 m h ö h e r e n u n d mächtigen E n d m o r ä n e n des H a u p t w a l l e s aber h a b e n sie nichts zu t u n . Z u m Eichelsteiger Schotter gehören als F o r m e l e m e n t ferner die eigenartigen wannenförmigen Durchbrüche durch den g e n a n n t e n hohen H a u p t m o r ä n e n w a l l : das Schammacher Tal, das Gutershofener Tal u n d die W a n n e des L a n g e n Weihers bei B u r r e n . Auch im B u r r e n w a l d q u e r t noch eine solche F u r c h u n g den H a u p t w a l l . Südlich derselben liegen kleine, fast abflußlose Becken: N e u e r Weiher, Alter Weiher, Oberer Weiher und südlich von B u r r e n , die ebenfalls zu dieser F o r m e n g r u p p e gehören (siehe Abb. 3 ) . Es ist m i r höchst wahrscheinlich, d a ß alle diese eigen artigen Hohlformen glazigener E n t s t e h u n g sind und d a ß sie einem Gletscher e n t sprechen, der sich längere Zeit a m H a u p t w a l l gestaut hat, diesen nachher zwar nicht überfahren, a b e r an m e h r e r e n Stellen durchbrechen konnte. Die flachen E n d m o r ä n e n nördlich des H a u p t w a l l e s zeigen den äußersten S t a n d jenes Glet schers an, die Eichelsteiger Schotter sind die A b l a g e r u n g e n seiner Schmelzwäs ser. Es ist zu ergänzen, d a ß zumindest die Hohlformen bei B u r r e n (Langer Wei her) nicht von einem einzigen Gletscherdurchbruch durch den H a u p t e n d m o r ä n e n w a l l e n t s t a n d e n sein können, da sich nördlich A ß m a n n s h a r t mit etwas höhe r e m Niveau und h ö h e r e r U n t e r k a n t e noch ein zweiter glazialer Schotterhorizont findet, der ebenfalls n u r durch die Furche des L a n g e n Weihers h e r t r a n s p o r t i e r t worden sein kann. Es ist d a h e r nicht verwunderlich, w e n n die Hohlform des L a n gen Weihers eine deutlichere Gletschererosion zeigt als die a n d e r e n Durchbrüche. Im Biberacher Rißengtal t r e t e n die k o r r e l a t e n Schichten erst bei Schloß W a r t hausen auf. W a n d e r t m a n ü b e r die Höhe, w i r d einem die m o r p h o l o g i s c h e Diskordanz klar, die zwischen der ausgesprochenen Ebenheit d e r Schotterterrasse u n d dem im Westen anschließenden kuppigen M o r ä n e n g e l ä n d e besteht. Im Birk e n h a r d e r Tälchen a b e r k a n n m a n ohne weiteres die g e o l o g i s c h e Diskor danz feststellen zwischen den bis z u r Talsohle reichenden Schottern im Osten u n d d e m auf h ö h e r e m Tertiärsockel (Obere Meeresmolasse aufgeschlossen) r u h e n d e n älteren Glazialkomplex im Westen. Die mächtigen Schotter, auf denen das W a r t h a u s e r Schloß steht, sind also an ältere glaziale Schichten angelagert. Rißtalaufwärts ist ihre Fortsetzung in den riesigen Aufschlüssen nördlich d e r Stadt Biberach zu finden. Wie schon KRAUSS ( 1 9 3 2 ) u n d WEIDENBACH ( 1 9 3 7 ) b e schrieben haben, liegen hier ü b e r mächtigen glazialen Schottern zuerst ein G e schiebemergelband ( 3 — 4 m), d a n n a b e r m a l s Schotter, die sich talauf deutlich mit
Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben
141
E n d m o r ä n e verzahnen. Es sind dies die E n d m o r ä n e n vom Lindele (bei W E I D E N BACH R II), deren Bogen sich ü b e r Mittelbiberach einerseits, u n d ü b e r B e r g e r h a u s e n und den J o r d a n b e r g andererseits erstreckt. Dies ist einer der deutliche ren Wälle i n n e r halb des älteren Doppelwalles von W a r t h a u s e n . Er k a n n n a türlich nicht gleichalt sein mit den oben geschilderten E n d m o r ä n e n von A t t e n weiler usw. Das zwischen Biberach, M e t t e n b e r g u n d B e r g e r h a u s e n v e r b r e i t e t e Geschiebemergelband im Liegenden u n d a u ß e r h a l b der Lindele-Moräne spricht dafür, daß diese j ü n g e r ist, das Geschiebemergelband a b e r einem ä u ß e r e n S t a n d entsprechen k ö n n t e . Jedenfalls gehört die A t t e n w e i l e r E n d m o r ä n e z u d e m ä u ß e r s t e n S t a n d v o n Z w i e f a l t e n d o r f im Ried linger Becken, da sie, n u r mit kleinen Unterbrechungen, von der K u p p e 618'0 südl. Rupertshofen, südlich und westlich u m die Buchhalde, ü b e r das „Himmel reich", den Sonnenberg, das Ziegelgehau bei Saugart, o s t w ä r t s Klingen, das Klingengehau, P . 550'4 bei Köhlberg, den „Tiergarten", „Heilenspitz" u n d den Rücken südlich Oberwachingen bis nördlich Offingen, südlich u n d westlich u m den Bussen zum P . 596'0 westlich Dietelhofen, ü b e r H ü h n e r b ü h l und das Schlatt h a u zum Zwiefaltendorfer Wall zu verfolgen ist (die angegebenen Örtlichkeiten sind alle auf dem B l a t t Uttenweiler der W ü r t t e m b e r g . Topogr. K a r t e 1 : 25 000 zu finden). 4.) Die Schotter der s t a r k verlößten hohen Terrasse von L a u p h e i m , die bei P E N C K & BRÜCKNER noch zu Mindel gestellt w o r d e n w a r e n (seit WEIDENBACH aber ins Riß I), s t a m m e n zum allergrößten Teil aus den östlichen Zuflüssen der Riß. Erst halbwegs zwischen B a u s t e t t e n und Laupheim, wo die G e r ö l l u n t e r k a n t e auffallend schnell absinkt, weshalb hier auch an eine A n l a g e r u n g verschieden alter A k k u m u l a t i o n e n gedacht w e r d e n kann, zeigt sich die kristallinreichere Z u sammensetzung, die für die Rißrinne typisch ist. Die entsprechenden A b l a g e r u n gen sowohl im R o t t u m - als auch im Rottal sind wesentlich ä r m e r an z e n t r a l alpinen Bestandteilen (siehe Tabelle 1, Nr. 12—13). In der Stadt L a u p h e i m liegt die U n t e r k a n t e des Schotters wenig ü b e r der Oberfläche der b e n a c h b a r t e n J u n g rißterrasse oder 13 m ü b e r dem Rißtalried. Dieser bei L a u p h e i m noch ü b e r 15 m mächtige Schotterzug k a n n talab n u r bis zur F l u r „Regel" nordöstlich S t e t t e n verfolgt werden. Talauf sind Ä q u i v a l e n t e sehr wahrscheinlich südlich Äpfingen zu finden. Wie die V e r b i n d u n g mit den W a r t h a u s e r A l t r i ß m o r ä n e n erreicht w e r den kann, ist aber noch unklar. Der Übergangskegel nördlich von R ö h r w a n g e n liegt jedenfalls zu hoch. Zur Stratigraphie
im
Rottal
Die östlichste Schmelzwasserrinne des Rheingletschers lag im Bereich der Württembergischen Rot. Sie ist sicher schon im A l t d i l u v i u m v o r h a n d e n gewesen, wofür die hier noch gut e r h a l t e n e n „Unteren und Oberen Deckenschotter" s p r e chen. J ü n g e r als sie sind eine Reihe von ebenfalls gut erhaltenen, a b e r ausge sprochen r i n n e n a r t i g e n Schotterauffüllungen glazialer N a t u r . Der s t r a t i g r a phische Vergleich zeigt, daß diese zum allergrößten Teil älter sein müssen als jene Ablagerungen, welche im Donau - Bussen - Federsee - Gebiet dem weitesten S t a n d des Mittelriß angehören. Es sind im Rottal folgende v e r b r e i t e t e r e Schicht glieder festzustellen: 1.) Die D o n a u s t e t t e n e r A k k u m u l a t i o n läßt sich im Rottal n u r bis zum O r t e B r o n n e n (Oberfläche bei 509/10 m) verfolgen. Durch einzelne kleine Terrassen, auf denen meist Ortschaften gelegen sind, w e r d e n die n u r wenige Meter mäch tigen Schotter dieser Ablagerungszeit verraten, so in Hochstetten bei 518/19 m, in Orsenhausen, nördlich Schwendi in 536 und 538 m, deutlicher bei Bechtenrot
142
Hans Graul
in 5 7 2 / 3 m, i m m e r noch 8 — 9 m ü b e r dem heutigen Rottalboden. Hier sind auch die Schotter aufgeschlossen. Sie zeigten die typische, völlig e n t k a l k t e u n d a u s gelesene Fazies der Restschotter, also einer periglaziären fluviatilen Ablagerung, wie m a n sie in allen autochthonen T ä l e r n der Schotterriedelzone des Alpenvor landes antrifft (vgl. H. GRAUL 1 9 3 7 , 1 9 4 3 ) . Talauf finden sich weitere Reste dieser Verschotterung. Tabelle
2
Ort:
Alter:
KA.
Gn.
Qu.
Harte.
Sdst.
1
Haderhöhe bei Orsenhausen (554 m üb. N.N.)
Mindel
100
2'0
0'6
1'3
1'7
2
Gem. Kgr. Eichen (570 m)
Altriß
100
3'7
0'8
ra
2'8
3
Gem. Kgr. Gutenzell (574 m)
-
100
8'0
1'7
2'5
l'O
4
Gem. Kgr. Edelbeuren (583 m)
100
14'0
0'5
0'9
—
5
Gegenüber Edelbeuren (573 m)
Mittelriß
100
51'5
4'3
12'8
4'5
6
Erolzheim (545 m)
Würm
100
6'4
3'0
l'O
l'O
Nr.
KA = wie Tabelle 1. Gn. = alle zentralalpinen kristallinen Schiefer, Granite usw. Qu. = nur Quarze. Harte = Quarzite und Hornsteine, auch sehr harte Kieselkalke. Sdst. = Sandsteine. Die Geröllanalysen wurden an der frischen Schotterwand an den Korngrößen von rund 25—75 mm durchgeführt. 2.) Auch eine ältere E i n l a g e r u n g ist k a u m besser erhalten. Es h a n d e l t sich u m die e t w a 1 0 m mächtige Geröllablagerung des U l m e r G e h a u . Sie ist z u m Teil, u n d z w a r die liegende Hälfte, glazigener E n t s t e h u n g . I h r e n A u s g a n g n a h m sie von der E n d m o r ä n e bei Ellwangen (Blatt Wurzach), wie SCHREINER ( 1 9 5 0 ) nachweisen konnte. Von Ellwangen ist diese Schotterterrasse fast u n u n t e r b r o chen bis gegen Spindelwag im Ölbachtal erhalten. Sie ist nach Höhenlage der Aufschüttungssohle, des Niveaus u n d nach d e r petrographischen Z u s a m m e n setzung ohne weiteres mit d e m Terrassenschotter des U l m e r G e h a u s zu v e r knüpfen. Talab k o m m t dieser in der U m g e b u n g von E d e l b e u r e n vor u n d ist vor allem gegenüber dem O r t e gut aufgeschlossen. Die Geröllanalyse zeigt einen hohen Anteil an Amphiboliten u n d a n d e r e r h a r t e r Restgesteine (siehe Tabelle 2, Nr. 5). A. SCHREINER bezeichnete die ganze Serie als J u n g r i ß , da er die Rißabl a g e r u n g e n n u r in zwei G r u p p e n gliederte. Der E l l w a n g e n e r S t a n d ist a b e r unzweifelhaft älter als die d e m D o n a u s t e t t e n e r J u n g r i ß k o r r e l a t e n periglaziären Bildungen des Rottales; er ist b e s t i m m t dem Mittelriß zuzurechnen u n d höchst wahrscheinlich dem weitesten S t a n d zwischen Donau und Rißtal, nämlich dem von Zwiefaltendorf-Attenweiler. Auch im Gebiet des Wurzacher Teilzungen beckens dürfte sich nachweisen lassen, daß dieser Gletscherstand ü b e r die A u s d e h n u n g älterer mittelrißzeitlicher S t ä n d e hinausgegangen ist. 3.) Ä l t e r als der ganze mittelrißzeitliche K o m p l e x sind alle jene Schotter, die sich von L a u p h e i m das Rottal aufwärts ü b e r Schwendi, Gutenzell, M e t t e n b e r g und Haslach als der k r i s t a l l i n ä r m e r e H a s l a c h - G u t e n z e l l e r Zug einer seits u n d über Weitenbühl, Eichenberg nach T h a n n h e i m als ein wesentlich
Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben
143
kristallinreicherer S c h o t t e r s t r a n g andererseits fortsetzten. K. SCHÄDEL ( 1 9 5 0 ) h a t sie petrographisch unterschieden u n d n u r den kristallinreicheren S t r a n g — trotz seiner h ö h e r e n Auflagerungsfläche im m i t t l e r e n R o t t a l — in die Rißzeit, d e n k r i s t a l l i n ä r m e r e n Haslacher aber ins Mindel (II) gestellt. Ich k a n n mich dieser Ansicht nicht voll anschließen, obwohl die Verhältnisse auf d e n B l ä t t e r n L e u t kirch u n d Aitrach z u m Teil für SCHÄDEL sprechen. Die L a g e v e r h ä l t n i s s e d e r A b l a g e r u n g e n im nördlichen Terrassengebiet lassen vorläufig keine a n d e r e Deu t u n g zu, als d a ß 1.) sowohl der Haslach-Gutenzeller als auch d e r T h a n n h e i m e r Schotter rißzeitlich sind u n d 2.) der letztere älter ist als d e r erstere. D e r K o m p l e x des relativ k r i s t a l l i n a r m e n u n d mächtigen Schotters liegt sowohl im u n t e r e n R o t t a l als auch im R o t t u m t a l sehr tief. I n letzteres w u r d e zwischen d e r P l a t t e des Oberen Deckenschotters von Erlenmoos im S ü d e n u n d den m i t Resten des U n t e r e n Deckenschotters bedeckten K u p p e n des S a n d b e r g e s bei Schönebürg u n d d e r Walpertshofener Höhe (Blatt Schwendi d e r K a r t e 1 : 2 5 0 0 0 ) ein Schot t e r s t r a n g abgelagert. D e r Höhenunterschied seiner Basis z u m U n t e r e n Decken schotter b e t r ä g t im Rottal bis zu 2 5 m, im R o t t u m t a l sogar bis 4 0 m. Dazu k o m m t , d a ß die U n t e r e n Deckenschotter einwandfrei m i t noch mächtig e r h a l t e n e m Ver w i t t e r u n g s h o r i z o n t u n t e r die gesamte Altmoränenlandschaft einstreichen, die Laupheim-Gutenzell-Haslacher Schotter aber in die ä l t e r e n Teile der A l t m o r ä n e n eingelagert erscheinen. Es besteht demnach eine d e r sichersten stratigraphischen Grenzen zwischen d e m mächtig v e r w i t t e r t e n U n t e r e n Deckenschottern einerseits u n d den r i n n e n a r t i g e n Schotterkomplexen wie den A l t m o r ä n e n andererseits, d e r e n H e r a u s a r b e i t u n g w i r ja WEIDENBACH ( 1 9 3 7 ) v e r d a n k e n (siehe Abb. 1). Die Tabelle 2 läßt den Unterschied im z e n t r a l a l p i n e n Geröllanteil bei den einzelnen S c h o t t e r k ö r p e r n gut e r k e n n e n . W ä h r e n d beim altpleistozänen Schotter der Holzstöcke ( 1 ) n u r 2 Kristallingerölle auf 1 0 0 K a l k e k o m m e n , e n t h ä l t d e r L a u p h e i m e r (2) in d e r Regel 3 ' 5 — 5 ' 5 . Dieser i m m e r noch geringe Kristallingehalt entspricht ganz jenem, d e n w i r bei den Rinnenfüllungen antreffen, die im öst lichen Grenzgebiet zwischen Rhein- u n d Illergletscher M a t e r i a l von beiden e r h a l t e n haben. Siehe dazu den K r i s t a l l i n - H u n d e r t s a t z z. B. d e r würmzeitlichen Schotter im heutigen Illertal (6). I n den h a n g e n d e n P a r t i e n oder, w a s weit w a h r scheinlicher ist, in einer älteren, u m e t w a 1 0 m h ö h e r gelegenen Aufschüttung, die v o m Rücken o s t w ä r t s Schwendi ü b e r die Gutenzeller G e m e i n d e k i e s g r u b e talauf zu verfolgen ist (3), erreicht der Kristallingehalt 8 — 9 auf 1 0 0 K a l k e . D e r W e i t e n b ü h l - E i c h e n b e r g - T h a n n h e i m e r Schotter (4) zeigt a b e r von d e r Basis a n 1 4 — 1 8 Teile Zentralalpin. U n d die eingelagerten mittelrißzeitlichen, w e i t g e h e n d u m g e l a g e r t e n (sekundären) Schotter ( 5 ) h a b e n einen noch wesentlich h ö h e r e n Anteil, v o n d e m die Hälfte widerstandsfähige Amphibolite sind. Es k a n n k e i n e m Zweifel unterliegen, d a ß w i r in d e r R o t r i n n e m e h r e r e Schotterstränge sowohl schotteranalytisch als auch nach d e r Höhenlage d e r Aufschüttungssohle u n t e r Elu.ll
WeitenWt
Hart
KrtitU
Buutii 4, / o ©
o
o
o
o oV
J j p rh r / 7 7 7rn)Jfi
•mrm
So
Memminjtr
tfo f>So
1*1
430 Ho
o\
T7yr°~s^
r
3 tfo
Abb. 4. Querprofil Illertal — M e m m i n g e r Tal. A = Thannheimer Schotter (Altriß), B = H a w a n g e n e r Feld (älteres Mittelriß), C = Hitzenhofener Feld (jüngeres Mittel riß), D = würmzeitliche Verschotterung im Memminger Tal, E = desgleichen im Illertal.
144
Hans Graul
scheiden können, die alle älter sind als der Zwiefaltendorf-Attenweiler-Ellwangener Gletscherstand (Mittelriß). Andererseits aber sind jene Schmelzwasserab l a g e r u n g e n j ü n g e r als die mächtige fossile V e r w i t t e r u n g s r i n d e der Heggbacher U n t e r e n Deckenschotter. Ich stelle jene Schotterkomplexe ins A 1 1 r i ß, da ich vorläufig keine V e r a n l a s s u n g sehe, P. B E C K ' S (1933) Beispiel zu folgen und hier eine eigene Vereisungsgruppe abzusondern. Das stratigraphische Verhältnis zu den zwei H a u p t e n d m o r ä n e n w ä l l e n der Altriß ist noch zu klären. Bei einem Vergleich mit den A b l a g e r u n g e n im b e n a c h b a r t e n Illergebiet fällt auf, daß die beiden gut e r h a l t e n e n Schotterhorizonte bei M e m m i n g e n — das H i t z e n h o f e n e r u n d das H a w a n g e n e r F e l d —, die von I. SCHAEFER(1940)
als Riß I und II bezeichnet worden waren, j ü n g e r sein müssen als die A l t r i ß a b lagerungen der Rotrinne u n d älter als die jüngsten rißzeitlichen A b l a g e r u n g e n des Riß- und des Donautales. Sie sind also M i t t e l r i ß . Aus dieser E r k e n n t n i s ergibt sich ohne weiteres die Notwendigkeit, die Altrißbildungen des Rhein gletschers auch im Illergebiet zu verfolgen u n d vor allem die im Rheingebiet so deutliche Grenze zwischen den U n t e r e n Deckenschottern u n d dem mittelpleisto zänen K o m p l e x auch hier g e n a u e r als bisher zu fassen. Zusammenfassend k ö n n e n in den Hauptabflußrinnen des nördlichen Rhein gletschers folgende mittelpleistozäne Horizonte festgehalten w e r d e n : Alter: Jungriß:
Mittelriß:
Donautal:
Rißtal:
Rottal:
Schotter von Altheim, Unlingen
Donaustettener Schotter und wahrscheinlich R i ß egger Endmoräne
periglaziäre Terrassenschotter
Innere Moränenwälle, so z. B. Heiligkreuztal m i t Schotterfeld v o n A n d e l fmgen, event. auch Her bertinger Terrassen schotter.
Innere Moränenwälle, z. B. Lindele, Gigele etc. bei Biberach, Wiblingen Schotterterrasse.
periglaziäre Bildungen.
Zwiefaltendorfer E n d Attenweiler Endmoräne moräne (weitester Stand) mit Schotter des A ß mit Marchtaler Schotter mannharter Tales (Ei feld, letzte Donaufüllung chelsteig); wahrscheinlich in der Kirchenerdas Geschiebemergel Schmiech-Blau-Talung. band im Warthauser R i ß tal; Unterweiler Ter rassenschotter. Riedlinger Schotter mit der ihn überlagernden Liegend-Grundmoräne. Schotter von Ertingen Neufra
Altriß:
Höherer Schotterhorizont des Aßmannharter Tales. Laupheimer Schotter terrasse ; Warthauser Endmorä nenwälle verschiedener Stadien.
Schotter vom Binsenstock
Mindel:
Wahrscheinlich die hohen Schotter von Emeringen.
Ellwanger E n d moräne m i t Schotter des Ulmer Gehau.
Liegendschotter v o n Winterstetten-Reichen bach, Teile v o m Hoch gelände usw.
LaupheimSchwendiGutenzellHaslacher Komplex. EichenbergThannheimer Schotter. Unterer Decken schotter v o n Heggbach und den Holz stöcken.
Zur Gliederung der mittelpleistozänen Ablagerungen in Oberschwaben
145
V e r g e g e n w ä r t i g e n w i r uns, daß m a n im nördlichen A l p e n v o r l a n d für die letzte Eiszeit allenthalben bereit ist, zwei Stadien a n z u n e h m e n (SCHAEFER 1 9 4 0 , RATHJENS 1 9 5 1 ) , für die beiden d a r a u s zu folgernden A k k u m u l a t i o n s p h a s e n aber im ganzen Donautal, im Rhein-, Lech-, I n n - u n d Salzachgletschergebiet keine zwei selbständige Schotterkörper finden konnte, d a n n m u ß einem die äußerst reichhaltige S t r a t i g r a p h i e des Mittelpleistozäns i m westlichen deutschen Alpen vorland zu d e n k e n geben. Die Schichtglieder füllen die lange u n d wirkungsvolle Erosionszeit zwischen dem Niveau der U n t e r e n Deckenschotter u n d der Basis der letzteiszeitlichen Schotterfelder aus u n d z w a r in der Weise, daß bereits vor d e m v e r h ä l t n i s m ä ß i g j u n g e n ä u ß e r s t e n Stand des westlichen Rheingletschers (dem j ü n g e r e n Mittelriß) der größte Teil der Tiefenerosion erfolgt war. Diese Verhältnisse e r i n n e r n uns sehr an die des Schweizer Vorlandes. Auch hier lie gen vor d e m weitesten S t a n d die tiefen Rinnenschotter, auch hier die deutliche Zäsur zwischen dem U n t e r e n Deckenschotter u n d allem J ü n g e r e n . Ich h a b e — zum ersten Mal in einem V o r t r a g im Kolloquium des Geologi schen Institutes der Universität T ü b i n g e n im F e b r u a r 1 9 4 9 — vorgeschlagen, sich einer elastischeren Gliederung des Mittelpleistozäns zu bedienen u n d von der s t a r r e n N u m e r i e r u n g einzelner Schichtglieder mit I—III abzukommen, da in den verschiedenen Schmelzwasserrinnen ganz verschiedene Glieder e r h a l t e n sind, die m a n bei einer großmaßstabigen K a r t i e r u n g unmöglich m i t e i n a n d e r altersgleich setzen k a n n . Ich schlug die Gliederung in Alt-, Mittel- u n d J u n g r i ß vor u n d glaube, daß sich diese Einteilung inzwischen bereits recht gut b e w ä h r t hat. Die wichtigsten Folgerungen aus den Ergebnissen dieses ersten Berichtes sind: 1.) Die reichhaltige S t r a t i g r a p h i e des Mittelpleistozäns k a n n n u r auf eine öftere Aufeinanderfolge von K a l t - u n d W a r m p h a s e n u n d der davon a b h ä n g i g e n geologischen, morphologischen u n d biologischen Verhältnisse zurückgehen. Eine allgemeine Gleichsetzung (quantitativ u n d qualitativ) von „Rißzeit" u n d „ W ü r m zeit" ist nicht möglich, ohne zu vollkommen v e r k e h r t e n Schlüssen für die R i ß zeit zu kommen. Die Rißzeit m u ß u n v e r h ä l t n i s m ä ß i g länger g e d a u e r t h a b e n als die Würmzeit. Siehe dazu auch die sprunghafte Z u n a h m e der V e r w i t t e r u n g s mächtigkeit von W ü r m - zu Rißablagerungen. 2.) Die lange D a u e r des Mittelpleistozäns, dessen Vereisungen als „Rißeis z e i t e n g r u p p e " bezeichnet werden, nötigt uns, die Ursachen für petrographische u n d morphologische Diskrepanzen i n n e r h a l b seiner A b l a g e r u n g e n auch in F a k toren zu suchen, die w ä h r e n d der W ü r m z e i t nicht m e h r w i r k s a m gewesen zu sein scheinen. Gedacht w i r d dabei insbesondere an P h a s e n v e r s t ä r k t e r en bloc — H e b u n g des Vorlandes, womit die Tiefeneinschneidung belebt u n d die r i n n e n artige A b l a g e r u n g gewisser glazigener Schotter verständlicher w ü r d e (siehe d a zu analoge Vorstellungen Schweizer Forscher). 3.) Z u r Erforschung der postrißzeitlichen Morphogenese u n s e r e r Landschaft k ö n n e n n u r einwandfrei post j u n g rißzeitliche Bildungen herangezogen w e r den, da w i r sonst nicht die Entwicklung der Postrißzeit, sondern die der P o s t mittelrißzeit erfassen. Diese ist a b e r wesentlich länger u n d h a t einen öfteren klimatischen Wechsel mitgemacht als jene. Ebenso ist bei der A l t e r s b e s t i m m u n g von Lößprofilen auf Rißschottern in jedem Falle erst festzustellen, welcher U n t e r g r u p p e diese angehören. Auf Mittelrißschottern, u n d diese setzen den aller größten Teil unserer s o g e n a n n t e n „Hochterrassen" im deutschen A l p e n v o r l a n d zusammen, k ö n n e n eben auch J u n g r i ß l ö ß e oder n u r W ü r m l ö ß e oder beide liegen. 4.) Die F r a g e nach der alWmittelpleistozänen Grenze ist im bayerisch-öster reichischen Vorland e r n e u t zu überprüfen. 10 Eiszelt und Gegenwart
146
Paul Woldstedt Literaturverzeichnis.
BECK, P.: Uber das schweizerische u n d europäische Pliozän und Pleistozän. - Eclog. geol. Helv. 1933. — Vorläufige Mitteilung über eine Revision d e s alpinen Quartärs. - Ebendort 1937. EHÄUHÄUSER, M.: Beschreibung des Rißgebietes. - Württ. Min. d. Innern, Bericht d. S t r a ß e n - u. Wasserbauverwaltung, 1921. G e o l o g i s c h e Ü b e r s i c h t s k a r t i e r u n g Südwürttembergs unter Leitung v o n G. WAGNER, 1946-49: die Blätter Saulgau (F. WENK), Munderkingen und Uttenweiler (HEINZELMANN), Schwendi, Warthausen u n d Laupheim (H. GRAUL), Aitrach (K. SCHÄDEL U . a.).
GRAUL, H.: Untersuchungen über Abtragung und Aufschüttung i m Gebiet des unteren Inn und des Hausruck. - Mitt. geogr. Ges. München 1937. — Zur Morphologie d e r Ingolstädter Ausräumungslandschaft. - Forsch, z. deutschen Landes kunde 43, 1943. GRAUL, H., WEIDENBACH, F. & SCHAEFER, I.: Quartärgeologische Exkursion durch die R i ß -
Lechplatte. - Geol. Bavar. Nr. 6, München 1951. GRIPP, K.: Über d e n morphologischen Nachweis großer Schwankungen des Eisrandes. Eiszeit u. Gegenwart 1, S. 65. 1951. KRAUSS, K.: Über d i e sogenannten Deckenschotter des Rißtals. - Jber. u. Mitt. ober rhein. geol. Ver. Bd. 2 1 , S. 66. 1932. PENCK, A. & BRÜCKNER, E.: Die Alpen i m Eiszeitalter. 1901/09. POSER, H. & HÖVERMANN, J.: Untersuchungen zur pleistozänen Harzvergletscherung. Abh. braunschw. w i s s . Ges. 3, S. 61-115. 1951. RATHJENS, C : Über die Zweiteilung der Würmeiszeit im nördlichen Alpenvorland. Pet. Mitt. 1951, S. 89-97. SCHÄDEL, K.: Untersuchungen über das Altdüuvium d e s Rheingletschers zwischen Iiier und Bodensee. Diss. Tübingen 1950 (Manuskript). SCHAEFER, I.: Die Würmeiszeit i m Alpenvorland zwischen Riß u n d Günz. - Augsburg 1940. — D i e diluviale Erosion und Akkumulation. - Forsch, z. deutschen Landeskunde 49, 1950. SCHMIDT, M.: Geolog. Spezialkarte v o n Württemberg 1:25000, Blatt Sigmaringen, Stuttgart 1935. SCHREINER, A.: D i e Entstehung des Wurzacher Beckens. - Diss. Tübingen 1950 (Manuskr.). TROLL, C : Bericht über d i e D e u q u a - T a g u n g 1950 in München. - Erdkunde 1951, S. 86. WEIDENBACH, F.: Geolog. Spezialkarte v. Württemb. 1 : 25 000, Blätter Ochsenhausen u. Biberach. Stuttgart 1937. — Bildungsweise und Stratigraphie der diluvialen Ablagerungen Oberschwabens. - N. J b . f. Min. u s w . Beil. Bd. 78, Abt. B. 1937. — Geologische Karte v o n Oberschwaben 1 : 100000, Blatt U l m . - Stutt gart 1951 (im Erscheinen begriffen).
Die Entstehung der Seen in den ehemals vergletscherten Gebieten V o n P a u l W o 1 d s t e d t. M i t 3 A b b . I. I n f r ü h e r e n A r b e i t e n (1923, 1926) h a b e ich die Ansicht v e r t r e t e n , d a ß d i e Hohlformen d e r Rinnenseen u s w . in d e n Randgebieten der ehemals verglet s c h e r t e n G e b i e t e i m wesentlichen durch S c h m e l z w a s s e r s t r ö m e u n t e r d e m E i s g e b i l d e t w o r d e n s e i e n . Ich s t ü t z t e mich d a b e i hauptsächlich auf A r b e i t e n v o n N. V. USSING (1903) u n d E. W E R T H (1907, 1909, 1914). D e r z u e r s t g e n a n n t e A u t o r zeigte b e i d e r U n t e r s u c h u n g d e r g r o ß e n jütischen H e i d e e b e n e n , d a ß d i e s e S a n derflächen d e r L e t z t e n V e r e i s u n g sich a u s e i n z e l n e n , deutlich i n d i v i d u a l i s i e r t e n S c h w e m m k e g e l n z u s a m m e n s e t z e n . A n d e r S p i t z e d i e s e r Kegel liegt das g r ö b s t e M a t e r i a l ; n a c h a u s w ä r t s n i m m t d i e K o r n g r ö ß e a b . Die L a g e d e r Kegelspitzen ist d a d u r c h c h a r a k t e r i s i e r t , d a ß h i e r d i e E n d m o r ä n e u n t e r b r o c h e n ist u n d a n