144
Die Untersuchung der paläolithischen Freilandstation von Salzgitter-Lebenstedt Ein Vorbericht von A. T o d e , F. P r e u l , K. R i c h t e r , W. S e l l e , K. P f a f f e n b e r g , A. K l e i n s c h m i d t , E. G u e n t h e r ; m i t einem A n h a n g v o n A. M ü l l e r & W. S c h w a r t z .
1. Einleitung (A. T o d e ) . M i t 3 A b b .
Es m u ß t e rasch gehandelt w e r d e n , als Anfang 1952 beim B a u d e r n e u e n Klär a n l a g e nördlich von Salzgitter-Lebenstedt an der S t r a ß e nach Broistedt (Abb. 1: Ausschnitt aus d e m Meßtischblatt 3827 Lesse) in d e r B a u g r u b e des P u m p e n hauses 5 m tief, — d. h. 4 m u n t e r d e m normalen G r u n d w a s s e r s p i e g e l — Dut zende v o n K n o c h e n e i s z e i t l i c h e r T i e r e gefunden w a r e n und der Verdacht bestand, d a ß m e h r e r e auf d e m A b r a u m n e b e n der G r u b e gefundene F e u e r s t e i n a r t e f a k t e paläolithischen Gepräges (Finder: Dr. ing. KUMMER, Salzgitter) aus derselben Fundschicht s t a m m e n k ö n n t e n . Es ist das nicht hoch genug a n z u r e c h n e n d e Verdienst des Heimatpflegers und Heimatforschers von Salzgitter, S t a d t s c h u l r a t ZOBEL, sofort telefonisch dem Braunschweigischen L a n d e s m u s e u m als der amtlichen Stelle für die urgeschicht liche Bodendenkmalpflege im Niedersächsischen V e r w a l t u n g s b e z i r k B r a u n schweig Nachricht v o n dem F u n d e gegeben zu h a b e n . Mancher Heimatfreund h ä t t e vielleicht im Interesse einer vermeintlichen „Sicherung" d e r F u n d e für das eigene Museum m i t dem F i n d e r d e r Artefakte n u r ein Bodenprofil genom m e n u n d alle erreichbaren F u n d e aus d e r Schicht geborgen, bis d e r P l a t z einige Tage s p ä t e r nach Abschluß des F u n d a m e n t b a u e s für die Wissenschaft verloren gewesen wäre. Von w i e wenigen paläolithischen F u n d p l ä t z e n h a b e n wir aber n e b e n einem gesicherten geologischen Bodenprofil e i n e n a u s r e i c h e n d e n archäo logischen F u n d b e s t a n d aus einer durch F a c h g r a b u n g ge s i c h e r t e n L a g e r u n g ! Das sollte bei diesem P l a t z einmal a n d e r s sein! Nachdem eine zweitägige P r o b e u n t e r s u c h u n g eine p r i m ä r e L a g e r u n g der Kno chen u n d Artefakte bestätigt h a t t e , entschloß sich d a h e r der Verfasser, im In teresse d e r Quartärforschung h i e r m i t aller Kraft u n d mit allem Optimismus zuzupacken. Eine gleich zu A n f a n g aufgestellte G r a b u n g s p l a n u n g mit etwa DM 20 000.— Kosten, die zwar von Fachkollegen als viel zu großzügig angegriffen wurde, k o n n t e i n vollem Umfange zur D u r c h f ü h r u n g gebracht werden. Der S t a d t Salz gitter, die sofort Mittel bereitstellte, damit die G r u n d w a s s e r a b s e n k u n g im Gange bleiben konnte, der Deutschen Forschungsgemeinschaft u n d dem H e r r n Niedersächsischen Kultusminister, die sodann w e i t e r e Forschungszuschüsse lei steten, sowie den zahlreichen W e r k e n , Firmen u n d P r i v a t s p e n d e r n , die insge s a m t u n s e r e fast viermonatige G r a b u n g mit den so reichen Ergebnissen ermög licht h a b e n , sei schon in diesem e r s t e n Bericht herzlicher Dank gesagt! Durch die sofortige H e r a n z i e h u n g sämtlicher Disziplinen der Quartärfor schung h a t sich der Verfasser als L e i t e r der G r a b u n g bemüht, alle n u r irgend möglichen Spezialerkenntnisse aus d e m Fundplatz zu gewinnen, m u ß t e doch bei
Salzgitter-Lebenstedt.
Einleitung
145
Abb. 1. D i e L a g e d e s F u n d p l a t z e s a n d e r G e m a r k u n g s g r e n z e S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t / B r o i s t e d t . A u s s c h n i t t a u s d e r T o p . K a r t e 1 : 2 5 0 0 0 B l a t t 3 8 2 7 LESSE. M i t G e n e h m i g u n g des Niedersächsischen L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s v o m 2 0 . 4. 1953 — Kart. 1080 B.
genügend reichem Forschungsmaterial die so ermöglichte gegenseitige E r g ä n zung u n d Kontrolle d e r einzelnen F ä c h e r den Gesamterfolg des Forschungsvor habens erheblich v e r g r ö ß e r n . Einige h a u p t b e t e i l i g t e Forscher k o m m e n bereits in den folgenden vorläufigen Berichten z u Worte. A n d e r e werden d a r ü b e r hin aus im R a h m e n der v o m A m t für Bodenforschung, H a n n o v e r , geplanten Mono graphie ü b e r die paläolithische Station v o n Salzgitter-Lebenstedt ihren Beitrag veröffentlichen. 10
Eiszeit und
Gegenwart
A. Tode
146
Einen ganz besonderen D a n k möchte ich d e n H e r r e n Geologen vom A m t für Bodenforschung in H a n n o v e r sagen, die in voller E r k e n n t n i s d e r B e d e u t u n g des Fundplatzes für die Quartärgeologie trotz a n d e r w e i t i g e r d r ä n g e n d e r A r b e i ten einen wochenlangen Einsatz in Salzgitter ermöglichten u n d das geologische Ergebnis ü b e r die F r a g e der D a t i e r u n g der Fundschichten h i n a u s erheblich v e r breiterten. D e m Herausgeber dieses J a h r b u c h e s , Prof. Dr. WOLDSTEDT, der u n sere G r a b u n g mehrfach besuchte, u n d der m i t seinem a n s p o r n e n d e n Interesse auch die Vorberichte der einzelnen M i t a r b e i t e r auf der Tagung in Krefeld v e r anlaßte, sei herzlichst g e d a n k t für die R a u m - u n d Abbildungsmöglichkeiten, die er dem P r o b l e m der paläolithischen S t a t i o n von Salzgitter-Lebenstedt in dieser Zeitschrift einräumt! *
*
Der A u s g a n g s p u n k t der G r a b u n g w a r ein s a u b e r abgestochenes, im L a c k a b zug gesichertes g e o l o g i s c h e s B o d e n p r o f i l an der N o r d w a n d der ziem lich steil ausgehobenen B a u g r u b e des P u m p e n h a u s e s . U n t e r V e r b r e i t e r u n g der B a u g r u b e n s o h l e —• Zurücklegung der Profilwand um e t w a 1 m nach N o r den hin •—• k o n n t e ein u n b e r ü h r t e r , etwa 1,5 m breiter, West-Ost v e r l a u f e n der Streifen als erster V e r s u c h s s c h n i t t (Fläche I) in m e h r e r e n Schichten untersucht w e r d e n . Durch die V e r l ä n g e r u n g des Versuchsschnittes am P u m p e n h a u s entlang nach Osten (Fläche II/III) w u r d e d a n n ein Streifen von insgesamt 10 m Länge bis ü b e r 5 m Tiefe z u r U n t e r s u c h u n g gebracht, vor allem, u m A r t u n d A u s d e h n u n g der Fundschichten zu e r m i t t e l n . Der Reichtum a n zoologischem Material u n d a n F e u e r s t e i n - A r t e f a k t e n ( m e h r e r e auf jedem Q u a d r a t m e t e r ! ) w u r d e schon in diesem ersten Schnitt klar. S p ä t e r ist der Versuchsschnitt auch nach Westen hin noch um fast 5 m v e r l ä n g e r t w o r d e n (Fläche 0), so daß insge samt ein Profileinblick West-Ost durch die Fundschichten von fast 15 m L ä n g e möglich g e w o r d e n ist. Wegen der für unsere G r a b u n g noch nicht tief genug reichenden G r u n d w a s s e r a b s e n k u n g konnte im Versuchsschnitt die Untersuchung zunächst n u r bis etwas ü b e r 5,0 m Tiefe geführt werden, so d a ß also das Liegende der F u n d schichten noch nicht erreicht w u r d e . (Diese u n t e r s t e n Schichten sind später i m Z u s a m m e n h a n g mit der Hauptfläche untersucht worden.) Um a b e r den U m f a n g des G e s a m t v o r h a b e n s schon a m Anfang besser abschätzen zu können, w u r d e durch kleine, die Fundschichten möglichst schonende Versuchslöcher u n d H a n d b o h r u n g e n versucht, die Gesamtmächtigkeit d e r Fundschichten zu bestimmen. Als die Bewilligung g r ö ß e r e r Mittel gesichert war, entschloß sich der V e r fasser, eine Hauptfläche von 10 X 12 m nördlich des P u m p e n h a u s e s für die U n tersuchung freizulegen. Erst aus einer solchen Fläche w a r ein ausreichendes wissenschaftliches Ergebnis zu erhoffen. D a d u r c h daß diese Fläche nach N o r den hin, also in Richtung auf d e n natürlichen H a n g des Tales g e n o m m e n w u r d e , k o n n t e dabei Aussicht bestehen, die Grenzen d e r besonders s t a r k knochenfüh r e n d e n h u m o s e n Schichten und d a m i t die eigentlichen menschlichen Lagerplätze am T a l h a n g zu erreichen. Die Hauptfläche (Fläche IV) ist nach Abdeckung der o b e r e n fundleeren Schichten m i t d e m Greifbagger u n d nach E r w e i t e r u n g des P u m p s y s t e m s u m zwei weitere, 8 m tiefe B r u n n e n m i t etwa 20 m Leitungen in den Monaten April u n d Mai 1952 in aller Gründlichkeit bis zum Liegenden der Fundschichten u n tersucht w o r d e n (Abb. 2). Durch die Hilfe d e r Bundesgrenzschutzabteilung in Braunschweig u n d durch die e r w ä h n t e n hochherzigen S p e n d e n b r a u n s c h w e i -
Salzgitter-Lebenstedt.
Einleitung
A b b . 2. D i e H a u p t g r u b e w ä h r e n d d e r
147
Ausgrabung.
gisch-hannoverscher W e r k e und U n t e r n e h m e n w u r d e es möglich, die H a u p t fiäche IV nach der besonders fundreichen Westseite hin noch zu e r w e i t e r n (Abb. 3). Wertvolle F u n d e und Aufschlüsse k o n n t e n d a r ü b e r h i n a u s in einer 15 m westlich des P u m p e n h a u s e s gelegenen w e i t e r e n B a u g r u b e („Sandfang") g e w o n n e n werden. Die a n g e w a n d t e G r a b u n g s t e c h n i k entspricht den m o d e r n e n Methoden einer S i e d l u n g s g r a b u n g mit A b d e c k u n g der Fundschichten in d ü n n e n Lagen, wobei F u n d e und E r d v e r f ä r b u n g e n i n A r t und A u s d e h n u n g zur s p ä t e r e n Deuj r /
7
A b b . 3. T y p i s c h e s B i l d d e r 10
*
Fundschicht.
148
A. Tode
t u n g des Gesamtbefundes in P l ä n e n , Profilen u n d Fotos festgehalten werden. Aus d e r U n t e r s u c h u n g der zahlreichen an Spezialforscher gegebenen Schichtu n d M a t e r i a l p r o b e n u n d aus der B e s t i m m u n g d e r zunächst n u r sorgfältig regi s t r i e r t e n F u n d e d e r einzelnen Schichten ergibt sich dann das Gesamtergebnis, das erst nach längeren A u s w e r t u n g s a r b e i t e n vorgelegt w e r d e n k a n n . A n wissenschaftlichen u n d technischen K r ä f t e n w a r e n a u ß e r d e m Verfasser s t ä n d i g e t w a 8 P e r s o n e n im Einsatz, u n d zwar zwei P r ä h i s t o r i k e r (Dr. F . NIQUET, Braunschweig, oder F r a u G. STELZEH, Braunschweig), ein P h o t o g r a p h (W. REN NAU), zwei Zeichner (O. ROTHENSTEIN u n d R . FRICKE), ein P r ä p a r a t o r (F. GRABAU),
f e r n e r drei Museumstechniker u n d zwei Arbeiter, letztere in erheblichem U m fange auch für rein geologische A u f g a b e n eingesetzt. Von den Geologen, die in g r ö ß e r e r Zahl die G r a b u n g besuchten und dort S t u d i e n machten, sind amtlich beteiligt vor allem d e r Landesgeologe Prof. Dr. K o n r a d RICHTER, H a n n o v e r (vgl. dessen Bericht) u n d der Bezirksgeologe Dr. F. PREUL, H a n n o v e r . L e t z t e r e r u n t e r n a h m im A u f t r a g e des A m t s für Boden forschung umfangreiche A u f g r a b u n g e n , B o h r u n g e n u n d Profilaufnahmen, über die er selbst in s e i n e m Vorbericht e r s t e Ergebnisse mitteilt. Das zoologische M a t e r i a l b e a r b e i t e t e Dr. KLEINSCHMIDT vom Naturhistorischen M u s e u m , Braunschweig, die P o l l e n a n a l y s e W. SELLE, Braunschweig, das übrige botanische Material K. PFAFFENBERG, Sulingen. W e i t e r e Studienergebnisse auf G r u n d von L e b e n s t e d t e r Material w e r d e n voraussichtlich s p ä t e r i n der Mono g r a p h i e in Erscheinung treten. D u r c h Bodenproben, Gipsabgüsse, Lackabzüge sowie einen Kulturfilm ist die G r a b u n g weitgehend auch für s p ä t e r e Zeiten festgehalten. Die B e a r b e i t u n g ist auf allen Gebieten im Gange u n d soll mög lichst i m Winter 1953/54 zum Abschluß gebracht werden.
149
2. Die geologische Bearbeitung des paläolithischen Fundplatzes bei Salzgitter-Lebenstedt (F. P r e u 1 , H a n n o v e r , A m t f ü r Bodenforschung.) Mit 3 A b b . Die F u n d s t e l l e liegt westlich d e r S t r a ß e Lebenstedt-Broistedt an d e r Ein m ü n d u n g des Krähenriede-Baches in d a s F u h s e - T a l a m F u ß der M i t t e l t e r r a s s e n Hochfläche (vgl. Abb. 1). Das Tal, in d e m h e u t e F l ö t h e u n d F u h s e fließen, ist früher e i n m a l von einer „ U r - I n n e r s t e " b z w . von einer „Ur-Nette" b e n u t z t u n d ausgestaltet worden. Die beiden Flüsse e n t w ä s s e r n jetzt über D e r n e b u r g zur Leine, sind a b e r im Pleistozän zeitweise ü b e r den P a ß von Grasdorf nach Nord osten abgeflossen (vgl. P . WOLDSTEDT 1 9 2 8 , H. SPREITZER 1931). Sie h a b e n die
M i t t e l t e r r a s s e aufgeschottert, die danach von d e r G r u n d m o r ä n e d e r SaaleH a u p t v e r e i s u n g überdeckt w u r d e . S p ä t e r sind Geschiebemergel u n d M i t t e l t e r rassenschotter z. T. wieder a u s g e r ä u m t u n d eine N i e d e r t e r r a s s e ausgebildet w o r den, welche h e u t e noch in Resten a m R a n d e d e r Mittelterrassen-Hochfläche einige M e t e r ü b e r d e r j ü n g e r e n T a l a u e sichtbar ist.
Abb.
1. G e o l o g i s c h e S i t u a t i o n .
150
F. Preul
Die Fundschichten liegen teils u n t e r dieser k l e i n e n Terrasse, teils u n t e r Talaue. Sie w u r d e n terrasse 6 m
in einer
rd.
an der zur Talaue 15 X
15 m
großen
tiefer Anschnitt, der z u s a m m e n
hin
abfallenden
Fläche
mit einer
einen guten Aufschluß über den Aufbau
Böschung
freigelegt.
15 m
tiefen
Dabei
der
der
Nieder
entstand
ein
Erkundungsbohrung
des tieferen Untergrundes
bot.
A b b . 2. L a g e p l a n . P f e i l e a u s g e z o g e n : S t r ö m u n g s r i c h t u n g e n ; P f e i l e g e s t r i c h e l t : r i c h t u n g e n ; L i n i e A — B : Profillinie (vgL A b b . 3 links). Auf diese Weise w u r d e folgendes, hier zusammengefaßtes
Profil
Gleit
erschlossen
(vgl. d e n L a g e p l a n A b b . 2 u n d d a s Profil A b b . 3): Mächtigkeit in 0,5 1—3,0
1,0 0,5 2,0
1,5
0,5 0,5 10,0
m: A u e l e h m ü b e r a u s k e i l e n d e m a l l u v i a l e m Torf d e r T a l a u e (Schicht " a " i m P r o f i l A b b . 3. Schluff, z u m L i e g e n d e n h i n z u n e h m e n d s a n d - u n d k i e s h a l t i g ("b"). Steinlage aus vorwiegend einheimischen Gerollen vom Harz und a u s d e m H a r z v o r l a n d ("c"). Schluff, e b e n s c h i c h t i g ("d"). M i t t e l s a n d , s c h r ä g geschichtet ("e"). Wechselfolge v o n Schluff u n d S a n d , b e s o n d e r s im u n t e r e n Teil k i e s s t r e i f i g , e n t h ä l t i m S e h l u f f a n t e i l z. T . r e i c h l i c h P f l a n z e n r e s t e u n d e i n e S c h n e c k e n f a u n a . D i e Schichtenfolge ist s t a r k d u r c h b e w e g t ( F l i e ß e r d e "f"). F u n d s c h i c h t e n . Vorwiegend einheimische Flußschotter mit einzelnen großen nordischen Geschieben. Unregelmäßig beckenförmige Einschaltungen von h u m o s e m Sand. Gelegentlich Einschaltun gen geringmächtiger Torflinsen von örtlich beschränkter A u s d e h n u n g . F r o s t b i l d u n g e n n a c h w e i s b a r ("g"). S a n d , schräggeschichtet, m i t F r o s t b o d e n s t r u k t u r ("h"). Steinlage aus großen nordischen Geschieben ("x—x"). S a n d ("k"). Wechselfolge von einheimischen Fluß-Schottern u n d S a n d mit ei n i g e n g e r i n g m ä c h t i g e n L e h m e i n l a g e r u n g e n ( e r b o h r t ) , ("s").
E i n e ganz a n d e r e Schichtenfolge w a r w e i t e r östlich, e t w a 2 m Mittelterrassen-Hochfläche
durch tiefe A u s s c h a c h t u n g e n
körpers der Kläranlage aufgeschlossen und erbohrt
zum
worden.
Bau
unterhalb eines
der
Tropf
Salzgitter-Lebenstedt.
M ä c h t i g k e i t in 0.5 1,0
Geologische
Bearbeitung
151
m:
L ö ß ("m"). Fluß-Schotter, einheimisches M a t e r i a l in einer d u r c h F r o s t e i n w i r k u n g u n r e g e l m ä ß i g e n L a g e r u n g ("o"). Sandiger L e h m u n d lehmiger S a n d mit nordischen Geschieben. F l i e ß e r s c h e i n u n g e n ("p" u n d "q"). Kiessreifiger Sand mit ü b e r w i e g e n d nordischem Geröllinhalt, schräg 6 g e s c h i c h t e t ("r"). ü b e r 10 Wechselfolge v o n einheimischem Flußschotter u n d S a n d (erbohrt). Die H a u p t a u f g a b e bei der Altersdeutung d e r Fundschichten bestand n u n darin, das Altersverhältnis zwischen den beiden genannten Schichtenfolgen zu
I •R
•S * >> to S ' % «o Si
\\///
152
F. Preul
klären u n d zum „Normalprofil" dieser Gegend, wie es in Osterlinde gefunden wurde, in Beziehung zu setzen. Die v o n Löß bedeckten Fluß-Schotter in dem zuletzt genannten Profil sind Mittelterrassenschotter, wie die K a r t i e r u n g der B l ä t t e r Lesse u n d B a r u m er geben h a t . Da wir wissen, daß sie v o r der S a a l e - H a u p t v e r e i s u n g abgelagert wurden, sind sie uns eine wichtige Z e i t m a r k e , von d e r die A l t e r s d e u t u n g a u s gehen k a n n . Der Geschiebemergel der S a a l e - H a u p t v e r e i s u n g fehlt h i e r ü b e r den Mittelterrassenschottern. In den Aufschlüssen am westlichen T a l r a n d ist noch das vollständige Profil m i t Geschiebemergel über den Mittelterrassenschottern erhalten. D o r t liegt u n t e r den Mittelterrassenschottern vielfach schräggeschich teter S a n d , wie das in Abb. 3 auf d e r rechten Seite dargestellte Profil von Osterlinde e r k e n n e n läßt. Hier dagegen w i r d der schräggeschichtete S a n d zu nächst von einer geschiebelehmähnlichen Fließerde überlagert, die nach den B e w e g u n g s s p u r e n an i h r e r Basis von N N O g e k o m m e n ist; das entspricht a n n ä hernd d e m heutigen Hanggefälle. Ü b e r dieser Fließerde liegen d a n n erst die Mittelterrassenschotter u n d zwar in v e r r i n g e r t e r Mächtigkeit. Die F l i e ß e r d e könnte aus der S a a l e - M o r ä n e e n t s t a n d e n sein. Diese m ü ß t e nach einer Erosions phase u n t e r periglazialen K l i m a b e d i n g u n g e n vom R a n d e der M i t t e l t e r r a s s e n hochfläche —• als i h r e m ursprünglichen A b l a g e r u n g s r a u m — h a n g a b w ä r t s ge w a n d e r t u n d danach von ebenfalls a b w ä r t s kriechenden Mittelterrassenschot tern ü b e r d e c k t w o r d e n sein. Der Nachweis einer Erosionsphase zwischen diesen beiden F l i e ß v o r g ä n g e n u n d einige a n d e r e Beobachtungen, die sich in dieses Bild und die v o r h a n d e n e K a r t i e r u n g nicht zwanglos e i n o r d n e n lassen, e r f o r d e r n eine weitere Ü b e r p r ü f u n g . Da diese F r a g e a b e r für die A l t e r s d e u t u n g d e r F u n d schichten keine u n m i t t e l b a r e B e d e u t u n g zu haben scheint, wird sie s p ä t e r an anderer Stelle ausführlich behandelt w e r d e n . Die H a n g l a g e der Fundstelle u n d das V o r h a n d e n s e i n des Salzstockes von Broistedt-Engelnstedt im U n t e r g r u n d ließen es r a t s a m erscheinen, die gegen seitige A b g r e n z u n g d e r beiden oben g e n a n n t e n Schichtenfolgen mit möglichst großer Sorgfalt u n t e r V e r w e n d u n g d e r verschiedensten U n t e r s u c h u n g s m e t h o den durchzuführen, z u m a l es zunächst d e n Anschein h a t t e , als könne die Pollen analyse in diesem F a l l für die A l t e r s d e u t u n g der Fundschichten keine b r a u c h baren Ergebnisse liefern. Die zwischen den beiden großen Aufschlüssen a n g e legten Schürfe g e s t a t t e t e n die P a r a l l e l i s i e r u n g wichtiger Schichten. Mit g u t e m Erfolg k o n n t e n hierzu Schottervergleiche benutzt w e r d e n . Es er gab sich nämlich bei d e r B e s t i m m u n g des Gewichtsanteiles einzelner Schotter k o m p o n e n t e n eine b e m e r k e n s w e r t e Gesetzmäßigkeit. Die eiszeitlichen T e r r a s senschotter dieser Gegend bestehen ü b e r w i e g e n d aus Gesteinen des H a r z e s u n d dessen Vorlandes. Dabei scheint nach d e n bisher vorliegenden U n t e r s u c h u n g e n der Gewichtsanteil des aus dem Harz s t a m m e n d e n L y d i t e s (Kulmkieselschiefer) z u s a m m e n m i t ähnlichen dunklen Kieselschiefern o h n e besondere G e s e t z m ä ß i g keit u m b e s t i m m t e M i t t e l w e r t e zu schwanken, w e n n m a n ü b e r e i n a n d e r e n t n o m mene Schotterproben aus den b e n a c h b a r t e n Terrassenaufschlüssen m i t e i n a n d e r vergleicht. Hier ist das jedoch n u r im u n t e r e n Teil d e r u n t e r den Fundschichten e r b o h r t e n Schotterserie ("s") der Fall. D a r ü b e r n i m m t der L y d i t - A n t e i l z u m H a n g e n d e n i m m e r m e h r zu, bis er in d e r Steinlage ("c") mit 70°/o sein M a x i m u m erreicht. E i n e v o r ü b e r g e h e n d e U n t e r b r e c h u n g erfährt diese Entwicklung — so weit die B o h r u n g e n b i s h e r bearbeitet sind — lediglich a n der Basis d e r F u n d schichten, i n d e m dort d e r Lyditanteil plötzlich zurückgeht, dann a b e r nach oben hin —• w i e zuvor — allmählich ansteigt.
Salzgitter-Lebenstedt. Geologische
Bearbeitung
153
Eine ganz ähnliche S c h o t t e r z u s a m m e n s e t z u n g wie die Steinlage ("c") h a t t e n die h a n g a b w ä r t s g e w a n d e r t e n Mittelterrassenschotter u n m i t t e l b a r westlich des zuletzt beschriebenen Aufschlusses. Durch A u f g r a b u n g e n u n d B o h r u n g e n k o n n t e nachgewiesen werden, d a ß die Steinsohle ("c") n u r e i n e n Ausläufer dieser Fließerde darstellt. A u ß e r den Schottervergleichen w u r d e n auch K o r n g r ö ß e n - U n t e r s u c h u n g e n durchgeführt, die ich H. SINDOWSKI v e r d a n k e . Aus beiden U n t e r s u c h u n g e n e r g a b sich, daß die Schichtenfolge v o n der S t e i n l a g e ("x—x") a n d e r Basis der F u n d schichten a u f w ä r t s allmählich zum H a n g d e r Mittelterrassenhochfläche e m p o r zieht u n d d o r t auskeilt (vgl. A b b . 3). Sie ü b e r l a g e r t seitlich m i t n o r m a l e m K o n t a k t die schräggeschichteten S a n d e im Sockel der Mittelterrassen-Hochfläche ("r"). In diesen S a n d e n ("r"), sowie in den S a n d e n und K i e s e n der Fundschichten u n d der d a r ü b e r l i e g e n d e n Schichtenfolge ("e" bis "g") w u r d e n Schrägschicht u n g s m e s s u n g e n v o r g e n o m m e n . Zur K o n s t r u k t i o n der Schichtflächen aus j e zwei beliebigen Anschnitten e i n e r Schichtfläche i m Aufschluß w u r d e die Schmidt'sche Halbkugel-Projektion b e n u t z t . Aus diesen Messungen e r g a b e n sich b e m e r k e n s w e r t e Unterschiede in der Schüttungsrichtung. Die S a n d e i m Sockel der Mittel t e r r a s s e sind nämlich (ebenso wie die d a r ü b e r l i e g e n d e n Terrassenschotter) in Richtung des Haupttales v o n SW her aufgeschüttet w o r d e n (vgl. Abb. 2). Die Fundschichten w u r d e n dagegen, ebenso w i e ihr Hangendes, von SE eingeschüttet, also in Richtung des k l e i n e n Nebentales, a n dessen E i n m ü n d u n g in das F u h s e tal die F u n d s t e l l e liegt. W i r müssen d a r a u s schließen, d a ß der A b l a g e r u n g der Fundschichten eine kräftige Erosion v o r a n g i n g , die an dieser Stelle einen gene rellen Wechsel in der E n t w ä s s e r u n g s r i c h t u n g einleitete. Auf G r u n d dieser rein geologischen Feststellungen k o m m e n wir zu folgen d e r vorläufigen A l t e r s d e u t u n g d e r F u n d s c h i c h t e n : Nach der S a a l e - H a u p t v e r e i s u n g erfolgte eine kräftige Erosion, die d e n Geschiebemergel u n d die Mittelterrassenschotter a u s r ä u m t e u n d die Steinsohle an der Basis der Fundschichten zurückließ. I n diesem Erosionstal k a m e n die Fundschichten u n d i h r H a n g e n d e s zur A b l a g e r u n g . Diese Schichtenfolge von d e r Basis der F u n d schichten bis zur oberen Steinlage ("c" bis "g") ist in i h r e r Sedimententwick lung sowie in ihren K l i m a s p u r e n einheitlich ausgebildet. W i r schließen dieses — abgesehen v o m F a u n e n - u n d F l o r e n i n h a l t der Schichten — aus folgenden Anzeichen: 1. aus d e r gleichzieligen V e r ä n d e r u n g d e r Schotterzusammensetzung, 2. aus d e r stetigen Z u n a h m e des K a l k g e h a l t e s im F e i n k o r n - A n t e i l vom Lie genden zum H a n g e n d e n und 3. aus den F r o s t s t r u k t u r e n in den Fundschichten u n d d e n Fließerscheinun gen in den d a r ü b e r l i e g e n d e n Schichten. Die B r o d e l s t r u k t u r e n in den Fundschichten müssen w ä h r e n d der Schichten a b l a g e r u n g entstanden sein, denn sie s i n d stellenweise von den oberen F u n d schichten angeschnitten u n d diskordant ü b e r l a g e r t . Die Fundschichten sind also in einer Kaltzeit abgelagert. Der Z e i t p u n k t der tiefsten T e m p e r a t u r e n scheint allerdings erst nach A b l a g e r u n g der Fundschichten u n d zumindest des u n t e r e n Teiles der d a r ü b e r l i e g e n d e n Schichten ("f") eingetreten zu sein, wie aus A r t u n d Menge des darin e n t h a l t e n e n F a u n e n - u n d F l o r e n i n h a l t e s zu schließen ist. Im H a n g e n d e n der Fundschichten sind zwei Fließerden v o r h a n d e n , die m ö g licherweise zwei K ä l t e m a x i m a anzeigen. Eine kleine Erosion und die A b l a g e r u n g der Schichten " e " u n d "d" liegen dazwischen. Sie sind vielleicht als A u s druck einer K l i m a s c h w a n k u n g (kurzfristige E r w ä r m u n g ) zu werten.
F. Preul
154
Demnach k ö n n t e n die Fundschichten in e i n e r Spätphase d e r Saale-Vereisung oder a m B e g i n n der Weichsel-Eiszeit abgelagert sein. F ü r eine Einstufung in die s p ä t e Saale-Eiszeit h a b e n sich bisher keinerlei A n h a l t s p u n k t e ergeben. I n s b e sondere fehlt ü b e r den Fundschichten jegliche S p u r eines Interglazials. Wir m ü s sen d a r u m die gesamte Schichtenfolge " e " bis " g " in die Weichsel-Eiszeit stellen. Dabei bleibt zunächst noch ungeklärt, ob die Fundschichten an den B e g i n n der Weichsel-Vereisung oder in ein frühes Weichsel-Interstadial, noch vor die Zeit der H a u p t - F l i e ß e r d e b i l d u n g , einzustufen sind. Wir hoffen, daß es mit Hilfe der Pollenanalyse möglich sein wird, diese F r a g e zu klären. Nach freundlicher Mitteilung von W. SELLE ü b e r w i e g e n in den bisher u n t e r s u c h t e n P r o b e n aus d e n Fundschichten stark die K r ä u t e r p o l l e n . U n t e r den B a u m p o l l e n herrscht die Kiefer vor. D a n e b e n h a t die B i r k e einen g r ö ß e r e n Anteil. A u ß e r d e m sind W e i den, E r l e n u n d Fichten v o r h a n d e n . „Es herrschte eine subarktische Steppe, die n u r g e r i n g m i t B ä u m e n durchsetzt w a r . " Eine w e i t e r e Möglichkeit z u r Einstufung der Fundschichten gibt uns die reiche F a u n a , ü b e r die A. KLEINSCHMIDT gesondert berichtet. D a r ü b e r h i n a u s wird die B e a r b e i t u n g d e r Pflanzenreste aus den Fundschichten und aus d e n d a r ü b e r l i e g e n d e n Sedimenten, sowie die B e s t i m m u n g der a u s der F l i e ß e r d e über den Fundschichten ("f") ausgeschlämmten Fossilien w e i t e r e A n h a l t s p u n k t e für die Einstufung der Fundschichten geben. N a c h d e n b i s h e r d u r c h g e f ü h r t e n U n t e r s u c h u n g e n müssen wir die F u n d sch i ch t e n in d e n B e g i n n der W e i c h s e 1- E i s z e i t s t e l l e n . Die e r b o h r t e n Schotter u n t e r den Fundschichten ("s") zeigen besonders i n ihrem u n t e r e n Teil große Ähnlichkeit mit den an anderen Stellen u n t e r s u c h t e n Oberterrassen-Schottern. Die O b e r t e r r a s s e ist hier in der n ä h t r e n U m g e b u n g an der Erdoberfläche nicht b e k a n n t . Wahrscheinlich h a b e n w i r in diesen Schot tern von d e r Erosion verschonte Teile der O b e r t e r r a s s e vor uns. Die u n t e r d e n schräggeschichteten S a n d e n i m Sockel der Mittelterrasse e r b o h r t e n Schotter sind s e h r ähnlich und scheinen d a h e r dem gleichen Schotterkörper anzugehören. I h r e U n t e r s u c h u n g ist bisher noch nicht abgeschlossen. D e r Bearbeitung v o n B o h r p r o b e n m u ß es v o r b e h a l t e n bleiben, festzustellen, ob noch Spuren eines Interglazials nachzuweisen sind. Über w e i t e r e Untersuchungen, die u. a. a u c h die e r b o h r t e Schotterserie umfassen, wird K. RICHTER berichten, der f r e u n d licherweise eine Reihe geeigneter Schotterfraktionen für V e r r u n d u n g s m e s sungen ü b e r n a h m . L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s P.
WOLDSTEDT: Ü b e r e i n e I n n e r s t e - T e r r a s s e z w i s c h e n D e r n e b u r g u n d B r o i s t e d t . 21. J a h r e s b e r . n i e d e r s ä c h s . geol. V e r e i n , S . 1 - 9 , 1 9 2 8 . H . SPREITZER: D i e T a l g e s c h i c h t e u n d O b e r f l ä c h e n g e s t a l t u n g i m T a l g e b i e t d e r I n n e r s t e . Jb. geogr. Ges. H a n n o v e r 1931. Geolog. K a r t e n 1 : 2 5 000 m i t E r l ä u t e r u n g e n , h e r a u s g e g e b e n v o n d e r P r e u ß . Geol. Landesanstalt. Blatt: aufgenommen und erläutert durch: LESSE ( 1 9 3 3 ) BARUM
(1932)
P. F.
WOLDSTEDT, T h . BEHREND,
F.
SCHMIERER,
F.
DAHLGRLN
KÜHNE.
Ms.
eingeg.: 3. 2. 1953.
A n s c h r i f t d. Verf.: D r . F . P r e u l , A m t für B o d e n f o r s c h u n g , H a n n o v e r , W i e s e n s t r . 7 2 — 7 4 .
155
3. Geröllmorphometrische und Einregelungsstudien in den pleistozänen Sedimenten der paläolithischen Fundstelle Salzgitter-Lebenstedt (Konrad R i c h t e r ) . Mit 1 A b b . Die große wissenschaftliche B e d e u t u n g der sehr typenreichen paläolithischen F u n d s t e l l e von S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t macht es notwendig, die geologische Be a r b e i t u n g der Altersstellung u n d E n t s t e h u n g der Fundschichten m i t recht vie len M e t h o d e n zu versuchen, u m möglichst gesicherte Ergebnisse zu erzielen. Es w a r deshalb bei der k u r z e n D a u e r d e r Grabungszeit nicht möglich, alle Metho den m i t einem B e a r b e i t e r durchzuführen. Der Verfasser b e s c h r ä n k t e sich im wesentlichen auf geröllmorphometrische und Einregelungsstudien. Es soll gezeigt werden, daß es schon mit diesen M e t h o d e n allein möglich ist, das Alter der Fundschichten als frühweichseleiszeitlich wahrscheinlich zu machen. Die g e n a n n t e n A r b e i t s m e t h o d e n eignen sich für d e n vorliegenden Fall be sonders, weil die Fundstelle im Bereich zahlreicher, genetisch verschiedener S e d i m e n t e liegt, welche reich a n Gerollen sind. Die w e i t e r e U m g e b u n g wird von einer Hochfläche gebildet, die auf einem Sockel von zum Teil elstereiszeit lichen Schmelzwassersanden u n d T e r r a s s e n s a n d e n e i n e n m e h r e r e M e t e r mäch tigen K o m p l e x pleistozäner Mittelterrassenschotter trägt. Letztere w u r d e n in der Saaleeiszeit von einer geringmächtigen Geschiebelehmdecke u n d später von Löß überlagert. Diese ziemlich e b e n e Landschaft w i r d durch das F u h s e t a l zer schnitten. In ihn m ü n d e t bei L e b e n s t e d t das kleine Seitental des K r ä h e n r i e d e Baches, an dessen R a n d bei der M ü n d u n g in das H a u p t t a l die prähistorischen Fundschichten angetroffen w u r d e n . Knochen und A r t e f a k t e sind h i e r in über wiegend kiesigen Schichten eingebettet, deren Alter es festzustellen galt. Unter lagert w e r d e n die Fundschichten v o n Sand und dieser wieder von einem meh r e r e M e t e r mächtigen Komplex pleistozäner Flußschotter. Der H a n g von der großen v o r g e n a n n t e n Ebene zum F u h s e t a l und s e i n e m Seitentälchen ist sehr sanft u n d zu letzterem hin im F r ü h j a h r 1952 durch m e h r e r e B a u g r u b e n aufge schlossen. I h r e geröllführenden S e d i m e n t e w u r d e n im allgemeinen von oben aus h a n g a b w ä r t s gehend mit n a c h s t e h e n d e n Ergebnissen analysiert. Einregelungsmessungen D e r höchst gelegene Aufschluß für das oberste städtische K l ä r b e c k e n zeigt u n t e r Löß einen unregelmäßig, offenbar sekundär v e r l a g e r t e n F l u ß t e r r a s s e n schotter mit ü b e r w i e g e n d Lyditen. D a s E i n r e g e l u n g s d i a g r a m m h a t ein sehr aus geprägtes und spitzes M a x i m u m zwischen 50 und 60° (siehe Lageskizze Lokali t ä t I), w a s der örtlichen geringen H a n g n e i g u n g in seiner Einfallsrichtung ent spricht. U n t e r diesen Schottern u n d in sie übergehend liegt ein geschiebelehmähnliches Sediment m i t ü b e r w i e g e n d nordischem Gesteinsinhalt. L e t z t e r e r zeigt ein k l a r e s , aber b r e i t e r e s E i n r e g e l u n g s d i a g r a m m ebenfalls mit M a x i m u m zwi schen 50 u n d 60° (Lageskizze L o k a l i t ä t I). Etwas h a n g a b w ä r t s zwischen oberster und nächst-tieferer K l ä r g r u b e sind beide Sedimente s t ä r k e r vermischt und aus gedünnt. Das E i n r e g e l u n g s d i a g r a m m hat wieder ein klares, ziemlich spitzes M a x i m u m zwischen 50 u n d 60° (Lageskizze Lokalität II). Weiter h a n g a b w ä r t s d ü n n t dieses Sediment in den A u f g r a b u n g e n von H e r r n PREUL ZU m e h r oder w e n i g e r einer einzigen Steinlage a u s , die u n t e r h a l b der l e t z t g e n a n n t e n Bau-
156
K o n r a d Richter
grübe und in der Nordostecke d e r G r a b u n g s g r u b e a b e r m a l s im Diagramm ein E i n r e g e l u n g s m a x i m u m zwischen 50 und 60° (Lageskizze Lokalität III und IV) ergibt. In der G r a b u n g s g r u b e n i m m t das Einfallen z u m G e b ä u d e des P u m p e n hauses hin über den prähistorischen Fundschichten e t w a s zu. Diese Steinsohlen bildung dürfte mit den im niedersächsischen Flachland weit v e r b r e i t e t e n Stein sohlen wesens- u n d altersgleich sein, die als periglaziales Ä q u i v a l e n t der Weich seleiszeit aufgefaßt w e r d e n . U n t e r ihr folgt in d e r G r a b u n g s g r u b e im allgemeinen ein schluffig-feinsandiges Sediment ohne Steine. Im tieferen Teile schalten sich a b e r wieder kiesige Lagen ein. Aus einer solchen n e b e n einem stark h u m o s e n Fleck, der schon das Ausgehende eines lebensfreundlicheren Klimas a n d e u t e t , als es durch die peri glaziale Steinsohle wahrscheinlich gemacht ist, w u r d e noch ü b e r den eigent lichen Fundschichten ein E i n r e g e l u n g s m a x i m u m bei 120° festgestellt, das sich indes bis 140° a u s b r e i t e t (Lageskizze Lokalität VI). Es weicht s t a r k von der vorbeschriebenen Serie ab u n d entspricht der L ä n g s r i c h t u n g des Seitentälchens. Diese Richtung, die n u n nicht m e h r zur H a n g n e i g u n g in Beziehung steht, wird vielleicht durch die E r s t r e c k u n g d e r torfigen S e d i m e n t e in den tieferen Kies lagen mit prähistorischen F u n d e n verständlich. Sie scheinen ein anmooriges Bachbett a n z u d e u t e n . Die torfigen Schichten sind brodeltopfähnlich zerrissen. Die Kieslage, welche die großen „Brodeltöpfe" oben horizontal abschneidet, hat ein deutliches E i n r e g e l u n g s m a x i m u m zwischen 20 u n d 30°, a b e r auch ein klei neres N e b e n m a x i m u m bei 100° (Lageskizze L o k a l i t ä t VII). Offenbar b e s t a n d im Zuge des v o r g e n a n n t e n Seitentälchens zu dieser Zeit ein fließendes Gewässer mit wechselnder S t r ö m u n g s s t ä r k e , in d e m als Altwas serbildungen torfige S e d i m e n t e m i t T u n d r e n v e g e t a t i o n und nesterweise Sphärien abgelagert w u r d e n . Die Basis dieses kiesigen Komplexes h a t an zwei ver schiedenen M e ß p u n k t e n je ein deutliches E i n r e g e l u n g s m a x i m u m in Nord-SüdRichtung (Lageskizze L o k a l i t ä t VIII), also auch noch ähnlich, n u r daß hier das G e g e n m a x i m u m bei 110° lediglich in einem D i a g r a m m auftritt. Die Strömung m u ß hier zeitweise s t ä r k e r gewesen sein, da Blöcke von über Kopfgröße darin
A b b . 1. L a g e s k i z z e d e r
Einregelungsmessungen.
Salzgitter-Lebenstedt. Einregelungsmessungen
157
v o r k o m m e n . Die kleineren gemessenen S t e i n e w u r d e n zu Zeiten s t ä r k e r e r S t r ö m u n g flottierend bewegt u n d senkrecht d a z u mit r o l l e n d e r B e w e g u n g bei ge r i n g e r e r S t r ö m u n g mit d e r Längsachse d e r Gerolle senkrecht zur Rollrichtung. Natürlich bleibt das E n d s t a d i u m einer rollenden B e w e g u n g fossil leichter e r halten als das der flottierenden, so daß die seitentalparallele S t r ö m u n g s r i c h t u n g in den D i a g r a m m e n w e n i g e r gut a u s g e p r ä g t erscheint als die senkrecht dazu liegende Rollachse der Gerolle. I n d e m schon völlig i m Nebentälchen liegenden K a n a l g r a b e n e i n s c h n i t t west lich v o m P u m p e n h a u s fallen offenbar die e r s t b e h a n d e l t e Steinsohle u n d der l e t z t g e n a n n t e Kieskomplex aufeinander, denn hier h a t der oberste Kies ein E i n r e g e l u n g s m a x i m u m zwischen 50 u n d 60° wie die Steinsohle (Lageskizze Lokalität V), w ä h r e n d 30 cm tiefer w i e d e r M a x i m u m u n d G e g e n m a x i m u m wie bei dem fluviatil b e w e g t e n Kies a u f t r e t e n (Lageskizze Lokalität IX). Einige M e t e r weiter, fast bei der M ü n d u n g des Nebentälchens ins Fuhsetal, ist in d e m gleichen Kieskomplex von d e r Steinsohlenrichtung nichts m e h r fest zustellen, u n d es t r e t e n n u r H a u p t m a x i m a der E i n r e g e l u n g zwischen 10 und 20° sowie kleinere G e g e n m a x i m a zwischen 90 und 110° auf (Lageskizze Lokali tät X). Wieder liegt also eine fluviatile A b l a g e r u n g a u s dem Seitentälchen vor, die älter ist als die Zeit d e r Steinsohlenbildung. Einregelungsbeobachtungen an Knochen und A r t e f a k t e n sollen von a n d e r e r Seite dargestellt werden. Zurundungs-
und
A b p 1 a 11 u n g s m e s s u n g e n
W i e d e r u m w u r d e n die Messungen v o n der obersten B a u g r u b e aus z u m Lie genden hin durchgeführt. Bei den s e h r häufigen, a b e r h a r t e n Kieselschiefern zeigten sich keine n e n n e n s w e r t e n Unterschiede der Z u r u n d u n g in den einzel nen Horizonten. Kieselschiefer sind für derartige U n t e r s u c h u n g e n meist ziem lich u n b r a u c h b a r . Von d e n a u s g e w e r t e t e n Gesteinen seien hier n u r die Messun gen a n g r a u - w e i ß e n S a n d s t e i n e n und Q u a r z i t e n aufgeführt, die in allen kiesigen Horizonten in e i n i g e r m a ß e n ausreichender Häufigkeit vorkommen, sowie an P l ä n e r k a l k e n aus B o h r g u t von Flußterrassenschottern, die älter als die F u n d schichtenkiese und von i h n e n durch S a n d getrennt sind. Noch oberhalb der obersten B a u g r u b e hat Dr. PREUL die M i t t e l t e r r a s s e n schotter in scheinbar originaler L a g e r u n g aufgegraben. I h r e g r a u - w e i ß e n Sand2 r 1
steine e r g a b e n mit der M e t h o d e von CAILLEUX und TRICART nach der Formel-^— (vgl .RICHTER 1952, Eiszeitalter und G e g e n w a r t , Bd. 2) ein Z u r u n d u n g s m a x i m u m zwischen 100 und 150. Das entspricht d e m Basis- wie auch dem H a n g e n d t e i l des Mittelterrassenkörpers d e r weiteren U m g e b u n g . Der Mittelteil letzterer T e r r a s sen h a t M a x i m a in h ö h e r e n Z u r u n d u n g s g r u p p e n . I n vorliegendem F a l l e dürfte also die Basis des M i t t e l t e r r a s s e n k ö r p e r s erschürft sein. Die umgelagerten Mittelterrassenschotter in d e r v o r g e n a n n t e n obersten K l ä r g r u b e (Lageskizze Lokalität I) h a b e n bei dem gleichen Gestein ebenfalls ein M a x i m u m in der G r u p p e 100 bis 150, a b e r die G r u p p e n 0 bis 100 sind gleich falls s t a r k besetzt. D a m i t zeigt sich e i n e Zuschärfung der K a n t e n gegenüber dem u n v e r l a g e r t e n Terrassenschotter des vorigen F u n d p u n k t e s . Es dürfte sich d a r i n ein periglaziales K l i m a mit Bodenfließen ä u ß e r n , wodurch die U m l a g e r u n g des Schotters zu e r k l ä r e n ist. U n t e r i h m liegt ein geschiebelehmähnliches S e d i m e n t mit der Geschiebe zusammensetzung der Saalevereisung. N o r m a l e r w e i s e sollte ein echter saale-
158
K o n r a d Richter
eiszeitlicher Geschiebelehm hier a u f Mittelterrassenschottern liegen. Er r u h t a b e r auf glazialen Schmelzwassersanden. S a n d s t e i n e aus beiden h a b e n jeweils ein Z u r u n d u n g s m a x i m u m in der G r u p p e 150 bis 200. Zuschärfungen durch p e r i glaziale V e r l a g e r u n g des „Geschiebelehmes" sind also nicht erfolgt. Die V e r lagerung, die ja gefordert w e r d e n m u ß und auch aus der vorbeschriebenen E i n regelung erkenntlich ist, k a n n also n u r u n b e d e u t e n d gewesen sein. E t w a s h a n g a b w ä r t s , wo u m g e l a g e r t e r Schotter u n d u m g e l a g e r t e r Geschiebe lehm zu einem a u s g e d ü n n t e n S e d i m e n t verschmolzen sind (Lageskizze L o k a l i tät II), h a b e n die g r a u - w e i ß e n S a n d s t e i n e auch i h r Z u r u n d u n g s m a x i m u m in der G r u p p e 150 bis 200, u n d die G r u p p e 50 bis 100 ist wieder s t a r k besetzt wie bei d e m periglazial v e r l a g e r t e n Terrassenschotter. Wo sich d a n n dieses Sediment w e i t e r h a n g a b w ä r t s bis zur Steinsohle ausdünnt, ist das Z u r u n d u n g s m a x i m u m schon in d e r G r u p p e 100 bis 150, wobei die G r u p p e n von 0 bis 100 auch s t a r k besetzt sind (Lageskizze L o k a l i t ä t III u. IV). Hier ist also die Zuschärfung im periglazialen W a n d e r g e r ö l l s e h r k l a r e r k e n n b a r . D a m i t sind w i r w i e d e r in d e r G r a b u n g s g r u b e angelangt, w o der oberste Teil des Kieses im Liegenden d e r Steinsohle, der a b e r schon Schneckengehäuse enthält, noch die gleichen Z u r u n d u n g s v e r h ä l t n i s s e aufweist u n d somit noch als periglazialer W a n d e r k i e s e r k a n n t wird. Erst in den eigentlichen Fundschichten haben die g r a u w e i ß e n Sandsteine ein höheres Z u r u n d u n g s m a x i m u m bei 200. Das M a x i m u m ist b r e i t e r als die v o r h e r g e h e n d e n und mit s t a r k e r Besetzung in der G r u p p e 50 bis 100, aber auch zwischen 250 u n d 300. Es ist also ein ü b e r wiegend fluviatiles Z u r u n d u n g s m a x i m u m , das allerdings Einflüsse k a l t e n Klimas zeigt. I m Liegenden der Fundschichtenkiese finden sich Sande, U n t e r ihnen w u r d e ein Flußschotterkörper ganz durchbohrt. Aus den 6 in verschiedener Tiefe des Flußschotterkörpers e n t n o m m e n e n P r o b e n k o n n t e n in erster Linie die P l ä n e r kalke auf i h r e Z u r u n d u n g s - u n d A b p l a t t u n g s v e r h ä l t n i s s e u n t e r s u c h t werden, da n u r sie aus allen P r o b e n in völlig ausreichender Menge zur Verfügung s t a n 2 r .
den. Bei A n w e n d u n g der F o r m e l -=— ergeben sich vom L i e g e n d e n zum H a n genden keine wesentlichen Unterschiede, wie das auch bei A u s m e s s u n g von P l ä n e r k a l k e n in a n d e r e n S c h o t t e r k ö r p e r n m e h r oder weniger festgestellt w e r den konnte. Dagegen zeigt die A b p l a t t u n g nach d e r Formel ^ *
vom Liegen-
- ic
den zum H a n g e n d e n eine gesetzmäßige A b w a n d l u n g wie in a n d e r e n Profilen aus pleistozänen Flußterrassenschottern. Die Basisprobe (Nr. 6) h a t ein A b p l a t t u n g s m a x i m u m in der G r u p p e 200 bis 250, P r o b e 5 desgleichen. A b e r hier ist die G r u p p e 250 bis 300 schon fast so s t a r k v e r t r e t e n . Probe 4 h a t das M a x i m u m zwischen 300 u n d 350. In P r o b e 3 sind die Kolonnen zwischen 200 u n d 250 einer seits u n d 250 bis 300 andererseits gleich groß. Die A b p l a t t u n g n i m m t also w i e der etwas ab. Das ist noch s t ä r k e r der Fall in P r o b e 2, die ein s e h r ü b e r r a g e n des M a x i m u m in der G r u p p e 200 bis 250 hat. In d e r P r o b e 1 läßt das M a x i m u m mit 150 bis 200 die geringste A b p l a t t u n g e r k e n n e n . W i r haben also einen k l a r e n W a n d e l von geringer A b p l a t t u n g d e r Gerolle in der Schotterbasis zu s t ä r k e r ge r u n d e t e n im Mittelteil des Schotterkörpers u n d g e r i n g a b g e p l a t t e t e n im H ä n gendsten des Schotterkörpers. Ähnliches ist in zahlreichen pleistozänen F l u ß terrassenschottern zwischen B r a u n s c h w e i g u n d Minden festzustellen, wie d e r Verfasser 1952 auf der T a g u n g d e r Deutschen Geologischen Gesellschaft in Osnabrück v o r t r u g . Diese V e r ä n d e r u n g e n w u r d e n von ihm im Sinne eines klimatischen W a n d e l s von periglazialem K l i m a ü b e r interglazialem zu p e r i -
Salzgitter-Lebenstedt. Einregelungsmessungen
159
glazialem Klima g e d e u t e t (vgl. auch K. RICHTER 1952, Eiszeitalter und Gegen w a r t , Bd. 2). In den D i a g r a m m e n ist die S t r e u u n g s b r e i t e bei P r o b e 6, also in der Basis, nach rechts a m g r ö ß t e n u n d w i r d z u m H a n g e n d e n h i n geringer. Viel leicht ist d a r a u s zu schließen, daß das A u s g a n g s m a t e r i a l des Schotterkörpers g e r u n d e t e r war, also aus e i n e m noch älteren Flußschotter u m g e l a g e r t ist. Bei U n t e r s u c h u n g e n in Mittelterrassenaufschlüssen d e r Nachbarschaft w u r d e nichts Gleichartiges festgestellt, so daß hierin möglicherweise ein Hinweis auf ein h ö h e r e s Alter der e r b o h r t e n Kiese vorliegen k ö n n t e . Vergleichende U n t e r suchungen in dieser Hinsicht sind aber bisher nicht umfangreich genug, um ei n e n solchen Schluß zu e r h ä r t e n . I m m e r h i n e r g e b e n sich aus d e r Z u s a m m e n s e t z u n g d e r Geröllgemeinschaft A n h a l t s p u n k t e für ein höheres A l t e r der erbohr t e n Schotter, worauf von a n d e r e r Seite eingegangen w e r d e n w i r d . Eine gleichartige K l i m a a b w a n d l u n g , wie aus den P l ä n e r k a l k e n ersichtlich, ist bei V e r w e n d u n g der F o r m e l
2 r .
—— auch aus den
Zurundungsverhältnissen
h e l l g r a u e r quarzitischer S a n d s t e i n e d e r 6 B o h r p r o b e n herauszulesen. Hier lie gen die Maxima in die Basisprobe zwischen 100 u n d 150, in der Schottermitte zwischen 150 und 200 u n d im H ä n g e n d s t e n zwischen 100 und 150. Allerdings ist die A n z a h l der v e r w e n d e t e n Steine so gering, d a ß die A n g a b e n nicht absolut sicher scheinen. Sie passen indes vorzüglich in das e r w a r t e t e Bild. Stratigraphische Auswertung der Ergebnisse A u s vorstehenden A n g a b e n ergibt sich folgendes Bild der E n t s t e h u n g des Schichtenprofiles, das die prähistorischen F u n d l a g e n enthält: U n t e r den kiesigen, tiefsten Fundschichten findet sich bei P u n k t VIII der Lageskizze ein Sand, der von einem m e h r e r e M e t e r mächtigen F l u ß t e r r a s s e n schotter u n t e r l a g e r t wird. Die Gerolle dieses Schotterkörpers h a b e n an der Basis periglaziale, in der Mitte interglaziale u n d im H a n g e n d t e i l wieder peri glaziale Z u r u n d u n g s - u n d A b p l a t t u n g s v e r h ä l t n i s s e . Verglichen mit anderen pleistozänen Flußterrassenschottern ähnlicher geographischer Position liegt ein vollständiger Zyklus vor. Die A b p l a t t u n g s v e r h ä l t n i s s e in der Basis zeigen mit d e r B r e i t e s t r e u u n g ein Abweichen von a n d e r e n Mittelterrassenschottern, die auf e t w a s höheres A l t e r hinweisen könnten. Demnach w ä r e d e r Mittelterrassen schotter im Zuge d e r Grabungsstelle s p ä t e r völlig a u s g e r ä u m t u n d die Sande ü b e r den älteren Schottern evtl. mit einem tieferen Teil der glazialen Schmelz w a s s e r s a n d e zu parallelisieren, die bei P u n k t I d e r Lageskizze den periglazial u m g e l a g e r t e n Geschiebelehm u n t e r l a g e r n . Die obersten M e t e r dieses Sandes von P u n k t I sind also bei P u n k t VIII erodiert u n d durch die Fundschichtenserie ersetzt. Saaleeiszeitlicher Geschiebelehm ist in gleicher Weise erodiert, und es folgen bei P u n k t VIII d e r Lageskizze fluviatile Schotter, die, aus älterem Ter rassenschotter umgelagert, recht kühles K l i m a anzeigen. Die Einregelung ihrer K o m p o n e n t e n zeigt zwei Maxima, wie sie in fluviatilen A b s ä t z e n meist, in Periglazialschutt aber niemals auftreten. Die e r m i t t e l t e S t r e u u n g s r i c h t u n g ent spricht der des Seitentälchens. I n diesen K o m p l e x sind torfige Absätze einge bettet, die in k a l t e m K l i m a zu brodeltopfartigen Gebilden zerrissen sind, ohne daß zumeist die Kieslagen selbst mit „verbrodelt" w ä r e n . Diese Töpfe w e r d e n also von ähnlichem fluviatilem Kies u n t e r - wie ü b e r l a g e r t . Die e t w a s jüngeren schneckenführenden Kiese ohne prähistorische F u n d e ( P u n k t VII der Lage skizze) h a b e n die Z u r u n d u n g s f o r m e n eines periglazialen W a n d e r k i e s e s und eine Einregelung, die zur Richtung des Seitentales p a ß t . Sie sind w o h l als fluviatil bei s t ä r k e r e r S t r ö m u n g m i t flottierender B e w e g u n g der Gerolle abgesetzt zu denken. I m tieferen Kies wechselt dagegen die Strömungsgeschwindigkeit, so
160
K o n r a d Richter
daß die Gerolle sowohl flottiert wie gerollt wurden, u n d d a h e r in den D i a g r a m m e n M a x i m u m u n d G e g e n m a x i m u m d e r Einregelung auftreten. Die e r m i t t e l t e Fließrichtung folgt d e m Seitentälchen. Ü b e r l a g e r n d e schluffige Sande sind im oberen Teil steinfrei, u n d erst d a n n folgt (z. B. bei P u n k t VI u n d IV der Lageskizze) eine Schicht, die zumeist n u r aus einer einzigen Steinlage besteht. Es ist das die typische Steinsohle eines periglazialen S c h u t t w a n d e r n s auf s e h r flach geneigter Fläche, die n u r in der G r a b u n g s g r u b e selbst e t w a s s t ä r k e r einfällt. Diese Steinsohle läßt sich, wie vor e r w ä h n t , von der G r a b u n g s s t e l l e aus h a n g a u f w ä r t s (z. B. P u n k t III d e r L a g e skizze) verfolgen. Sie h a t dabei stets die Z u r u n d u n g s f o r m e n einer periglazialen Steinsohle und eine Einregelung, die m i t der allgemeinen schwachen G e h ä n g e neigung identisch ist. Sie n i m m t h a n g a u f w ä r t s an Mächtigkeit wie a n sandig lehmigen Komponenten zu u n d läßt sich schließlich bei P u n k t I der Lageskizze u n t e r g l i e d e r n in einen Liegendteil, d e r das Aussehen eines Geschiebemergels h a t u n d einen hangenden, der aus Terrassenschotter besteht. Beide liegen noch e t w a s tiefer zu NN, als d e r Schotter d e r Mittelterrasse u n d der überdeckende Geschiebelehm der Saalevereisung n o r m a l e r w e i s e zu e r w a r t e n w ä r e n . Die Einregelungsrichtung ist die gleiche wie bei der eben b e h a n d e l t e n Steinsohle, in die beide P a k e t e auch übergehen. Besonders in echtem Geschiebelehm w ä r e eine a n d e r e Einregelungsrichtung wahrscheinlicher gewesen. Es scheint also durch periglaziales Bodenfließen eine Inversion der L a g e r u n g erfolgt zu sein. Völlig auf der Hochfläche liegt n o r m a l e r w e i s e u n t e r Löß zu nächst die G r u n d m o r ä n e der Saalevereisung mit d e m Mittelterrassenschotter als Liegendem. Als nach der Saalevereisung zur Zeit des nächsten g r ö ß e r e n Eis vorstoßes — mithin der Weichselvereisung — w i e d e r periglaziales K l i m a in u n s e r e m R a u m herrschte, m u ß t e zuerst der saaleeiszeitliche Geschiebelehm a m T a l r a n d zum inzwischen wieder geschaffenen F u h s e t a l h a n g a b w ä r t s fließen. Erst als er örtlich völlig entfernt w a r , k o n n t e auch der Mittelterrassenschotter ins W a n d e r n geraten. So k a m es, daß im oberen Teil des Hanges ein geschiebelehmähnliches Sediment m i t nach bisheriger Auffassung saaleeiszeitlicher Ge schiebeführung u n t e r Schottern der Mittelterrasse zu liegen scheint. Der grobe Anteil dieses W a n d e r b o d e n s d ü n n t sich weiter h a n g a b w ä r t s zur Steinsohle aus u n d liegt über den Schichten mit prähistorischen F u n d e n . Dr. PREUL, d e r zu nächst zu dem gleichen Ergebnis k a m , h ä l t auch noch eine kompliziertere Deu t u n g für möglich, ü b e r die er später berichten wird. Zwischen dem W a n d e r b o d e n u n d den Fundschichten läßt sich kein wesent licher klimatischer H i a t u s nachweisen, falls m a n nicht z. B. das s t ä r k e r e Gefälle der Steinsohle in der G r a b u n g s g r u b e u n d die so e n t s t e h e n d e kleine Diskordanz als Ausdruck einer U n t e r b r e c h u n g d e r Periglazialsedimentation auffassen will. Solche U n t e r b r e c h u n g e n w ä r e n im Z u s a m m e n h a n g m i t verschiedenen P h a s e n der letzten Eiszeit d u r c h a u s zu e r w a r t e n , wie das Dr. PREUL in seinem Bericht darstellt. D i e F u n d s c h i c h t e n m ü s s e n a l s o e i n A l t e r h a b e n , i n dem das Klima der W e i ch s e 1e i sze i t sich zwar schon be m e r k b a r macht, das M a x i m u m dieser Kaltphase mit der r e g i o n a l w e i t v e r b r e i t e t e n p e r i g 1 a z i a 1 e n S t e i n s o h 1 e n b i 1d u n g aber noch nicht e r r e i c h t ist. Diese Ergebnisse scheinen mit den auf anderen Wegen g e w o n n e n e n geologi schen D a t e n und mit den F u n d t y p e n des P a l ä o l i t h i k u m s g u t überein zu stimmen. M a n u s k r . e i n g e g . 9. 10. 1952. A n s c h r . d. Verf.: Prof. D r . K. R i c h t e r , H a n n o v e r , A m t f ü r B o d e n f o r s c h u n g , W i e s e n s t r a ß e 72—74.
161
4. Pollenanalytische Untersuchungen an der paläolithischen Fundstelle bei Salzgitter-Lebenstedt (Willi S e i l e , A. D i e
Braunschweig-Riddagshausen) Fundschichten
Die ehemalige Oberfläche, in der sich die F u n d e befinden, e n t h ä l t an m e h r e r e n Stellen k l e i n e r e Torf- u n d Gyttja-Linsen, die eine pollenanalytische U n tersuchung ermöglichten. Da die Sedimente a r m an Baumpollen sind und m i t tels F l u ß s ä u r e aufgeschlossen w e r d e n müssen, ist die Analyse s e h r zeitraubend, so daß sie bislang nicht zum Abschluß g e b r a c h t w e r d e n k o n n t e . Die bisherigen Ergebnisse sind a b e r so einheitlich, daß sie m i t einiger Sicherheit z u s a m m e n gefaßt w e r d e n können. Die geringe Baumpollendichte pro P r ä p a r a t u n d die h o h e N B P - F r e q u e n z in V e r b i n d u n g mit d e n s t a r k minerogenen A b l a g e r u n g e n zeigen, daß die Waldbedeckung sehr gering gewesen sein m u ß und keine ge schlossene Vegetationsdecke bestand. Von d e n Baumpollen besitzt die Kiefer die höchsten W e r t e , daneben t r e t e n die B i r k e , Weide u n d Fichte regelmäßig auf, sporadisch ist Alnus v o r h a n d e n , w ä h r e n d von den w ä r m e l i e b e n d e n B ä u m e n kein B l ü t e n s t a u b k o r n gefunden w u r d e . U n t e r den N B P n e h m e n die Cyperaceen den g r ö ß t e n Raum ein, sie erreichen z u m Teil m e h r e r e H u n d e r t P r o zent. Die G r a m i n e e n - P o l l e n besitzen z w a r nicht die hohen W e r t e wie sie die S a u e r g r ä s e r aufweisen, a b e r i h r e Beteiligung ist in der Regel groß. Die ü b r i g e n K r ä u t e r p o l l e n , bzw. Sporen sind gering v e r t r e t e n ; es k o n n t e n festgestellt w e r den: Helianthemum, Selaginella selaginoides, Artemisia, Calluna, Empetrum, Umbelliferen, Caryophyllaceen, Chenopodium, Compositen, Rosaceen, Plantago, Polygonium bistorta, Galium, Sphagnum, Lycopodium. Wir dürfen d a h e r a n n e h m e n , daß diese A b l a g e r u n g e n in einem späten S t a d i u m der Kiefernzeit, am A u s g a n g eines Interglazials, bzw. a m Anfang eines Glazials, e n t s t a n d e n sind. Mit der Kiefernzeit hat dieser Abschnitt die h o h e n W e r t e von P i n u s , das regelmäßige A u f t r e t e n von Betula, Salix und Picea, das sporadische Vorkommen von Alnus u n d die Beteiligung von S p h a g n u m und E m p e t r u m gemeinsam. Er unterscheidet sich von der Kiefern zeit durch die geringe B P - u n d die hohe N B P - F r e q u e n z , die gefundenen S p o r e n von Selaginella selaginoides u n d das F e h l e n von Carpinus. Die geringe B e t e i ligung von B e t u l a und Salix u n d die n i e d r i g e n Werte von Artemisia, H e l i a n t h e m u m und Selaginella selaginoides d e r Fundschichten lassen andererseits v e r m u t e n , daß die A b l a g e r u n g e n in einer Zeit entstanden sind, als das voll arktische K l i m a des Glazials noch nicht h e r r s c h t e . Das K l i m a w a r subarktisch m i t geringer atlantischer Neigung, und die Vegetation b e s t a n d aus einer g r a s reichen T u n d r a . Die kleinen Hohlformen e n t h a l t e n B r a u n m o o s - S e g g e n - T o r f e und tonig-san dige Gyttjen, in denen Pediastrum boryanum vorkommt. Da in den Gyttjen Mollusken gefunden w u r d e n , die vielfach g u t erhalten sind, müssen die A b l a g e r u n g e n p r i m ä r liegen. H e r r Dr. STEUSLOFF hat festgestellt, daß die E p i d e r mis bei einigen E x e m p l a r e n e r h a l t e n ist, w i e das im periglazialen Gebiet N o r d westdeutschlands häufiger d e r Fall ist. A u s d e m geringen Material, das ich i h m zusandte, k o n n t e er Pisidium amnicum u n d Sphaerium corneum, forma dupli11
Eiszeit u n d G e g e n w a r t
162
Willi S e l l e
catum bestimmen. F ü r seine U n t e r s u c h u n g e n sei i h m auch an dieser Stelle herzlichst gedankt. B. S c h l u f f - u n d S a n d s c h i c h t e n (b-f) im H a n g e n d e n der Fundschichten, sowie Gyttja und Torf n a h e der Oberfläche (t; vgl. A b b . 3 im Beitrag P r e u l ) . Die bisherigen Ergebnisse aus den h a n g e n d e n Schichten der F u n d h o r i z o n t e sind weniger gesichert, da sie nicht vollständig untersucht sind und es a u ß e r d e m fraglich ist, ob die Schwemmlöße für die Pollenanalyse brauchbar sind. Es scheint allerdings, als ob s e k u n d ä r e Pollen nicht v o r k o m m e n , da die P o l l e n bilder denen der Fundschichten ähneln. Die oberen A b l a g e r u n g e n weisen eine höhere Beteiligung von S a l i x u n d Betula auf, so daß a n z u n e h m e n ist, d a ß sie in einer s p ä t e r e n Zeit e n t s t a n d e n sind. W ä r m e s c h w a n k u n g e n , also I n t e r s t a d i a l e , konnten bislang nicht festgestellt werden. I h r Fehlen e r k l ä r t sich e n t w e d e r aus der unvollständigen U n t e r s u c h u n g oder d a r a u s , daß das Becken b e r e i t s im Frühglazial ausgefüllt w u r d e .
An der südlichen Seite des Aufschlusses befinden sich u n t e r 1,56 m m ä c h tigen Torfen s a n d i g - k a l k h a l t i g e Gyttjen, die möglicherweise in der K i e f e r n zeit des letzten Interglazials zur A b l a g e r u n g kamen. Da die Bildung dieser Gyttja bislang nicht g e k l ä r t w e r d e n k o n n t e , ist es möglich, daß sie allochthon entstanden u n d für die Pollenanalyse nicht b r a u c h b a r ist. Die Torfe liegen diskordant ü b e r diesen S e d i m e n t e n und beginnen vermutlich in der j ü n g e r e n Dryaszeit. Da die Torfe a b 1,16 m S t ö r u n g e n aufweisen, k o n n t e kein k l a r e s Bild der nacheiszeitlichen Vegetationsentwicklung g e w o n n e n werden. M s . e i n g e g . : 10. 2. 1 9 5 3 . A n s c h r . d. V e r f . : W . S e l l e , B r a u n s c h w e i g - R i d d a g s h a u s e n ,
Anm. des
H e r a u s g e b e r s
w ä h r e n d
des
A m K r e u z t e i c h 6.
Druckes:
Sollten bei den oben g e n a n n t e n sandigen Gyttjen letztinterglaziale Bildungen i m H a n g e n d e n d e r F u n d s c h i c h t e n v o r l i e g e n , s o m ü ß t e n l e t z t e r e ä l t e r , d. h . möglicherweise w a r t h e s t a d i a l sein. Die w e i t e r e n U n t e r s u c h u n g e n sollen h a u p t s ä c h l i c h der Klärung dieser Frage dienen.
163
5. Planzenreste aus den Fundschichten von Lebenstedt (Kurt P f a f f e n b e r g ,
Sulingen) 2
Die u n t e r s u c h t e n P r o b e n s t a m m e n a u s zwei e t w a 1 m großen, geringmäch tigen Torflagern, die in d e r Nähe d e r Basis und im oberen Drittel d e r p r ä historischen Fundschichten liegen. I m N i v e a u zwischen diesen Torflinsen w a r e n in h u m o s e n Schichten besonders viele W i r b e l t i e r r e s t e u n d Artefakte e n t h a l t e n . Die h u m o s e n Schichten u n d der d a r ü b e r l i e g e n d e Torf zeigen eine durch F r o s t e i n w i r k u n g v e r ä n d e r t e L a g e r u n g . Die beiden Torflager w e r d e n im folgenden als „oberes" u n d „ u n t e r e s " Torflager bezeichnet. Es h a n d e l t sich um hochgradig v e r w i t t e r t e Flachmoortorfe, die sich in i h r e m Pflanzeninhalt stark v o n e i n a n d e r unterschieden. I. U n t e r e s
Torflager
Folgende Pflanzenarten w u r d e n nachgewiesen: Splachnum
ampullaceum
L . ( M o o s ) . E i n i g e gut
e r h a l t e n e Stämmchen u n d
einzelne
Blätter. Splachnum
vasculosum
L. (Moos). E i n i g e S t e n g e l s t ü c k e m i t v o l l s t ä n d i g e n
Blättern.
D r e p a n o c l a d u s cf. Sendtneri WARNST. ( M o o s ) . Z a h l r e i c h e S t e n g e l s t ü c k e . D a s d e r b e Zellnetz d e r Blätter u n d die kräftige B l a t t r i p p e m a c h e n die B e s t i m m u n g wahrscheinlich. Chrysohypnum Drepanocladus sichelförmigen Potamogeton
stellatum
LOESKE ( M o o s ) . M e h r e r e g u t b e b l ä t t e r t e
s p . MOENKEM. ( M o o s e ) . Z a h l r e i c h e Blättern. gramineus
Stengel mit
L. ( G r a s - L a i c h k r a u t ) . 3 g u t e r h a l t e n e
Stengel.
schlecht
erhaltenen
Steinkerne.
Potamogeton cf. alpinus BALB. ( A l p e n - L a i c h k r a u t ) . 1 g u t e r h a l t e n e r S t e i n k e r n . D i e R ü c k e n k l a p p e , die v o m Griffel w e i t z u r ü c k b l e i b t , m a c h t d i e s e A r t wahrscheinlich. Salix polaris WAHLENB. ( P o l a r w e i d e ) . S e h r v i e l e w o h l e r h a l t e n e B l ä t t e r . I h r e ß e n m a ß e s c h w a n k e n i n d e r L ä n g e z w i s c h e n 2,5 u n d 4,5 m m u n d i n d e r B r e i t e s c h e n 2,5 u n d 4,2 m m .
Grö zwi
Salix herbacea L . (Krautweide). S e h r zahlreiche gut e r h a l t e n e Blätter. I h r e L ä n g e b e t r ä g t 2 , 7 — 7 , 2 m m , i h r e B r e i t e 2,3—5,3 m m . D u r c h s c h n i t t l i c h s i n d d i e s e B l ä t t e r g r ö ß e r a l s v o n Salix polaris. Salix sp. S e h r v i e l e B l ä t t e r m i t b e s c h ä d i g t e n R ä n d e r n , w e s h a l b d i e Z u g e h ö r i g k e i t zu einer d e r g e n a n n t e n W e i d e n a r t e n nicht sicher e r k a n n t w e r d e n konnte. A n d e r e Ar t e n a l s S a t o polaris u n d S a l i x herbacea k o m m e n v e r m u t l i c h n i c h t in F r a g e . M e h r f a c h f a n d e n sich R e i s e r s t ü c k c h e n m i t s e h r e n g l i e g e n d e n K n o s p e n a n l a g e n , s o w i e B l ü t e n und Kelchreste von Salix. Armeria cf. arctica WALLR. ( P o l a r - G r a s n e l k e ) . E s f a n d e n s i c h 9 F r u c h t k e l c h e , d i e zu dieser G a t t u n g g e h ö r e n . Bei d i e s e n K e l c h e n s i n d n u r die k r ä f t i g s t e n T e i l e e r h a l t e n geblieben. D i e d ü n n e , w e i ß e H a u t , d i e s o n s t d i e Kelchzipfel v e r b i n d e t , ist gänzlich a u f g e l ö s t . C . A . WEBER (1914) s c h r e i b t v o n s e i n e n F u n d e n , d a ß d i e H ä r c h e n a u f d e m Fruchtkelch n u r auf d e n H a u p t - u n d N e b e n r i p p e n b e s c h r ä n k t sind. Er rechnet d e s h a l b d i e s e A r t z u Armeria arctica. Die Pflanze ist heute n u r im arktischen N o r d a m e r i k a , in G r ö n l a n d u n d N o r d s i b i r i e n v e r b r e i t e t . B e i d e n L e b e n s t e d t e r F u n d e n ist d i e B e h a a r u n g der Fruchtkelche nicht eindeutig auf die R i p p e n verteilt. Einige Kelche sind v i e l m e h r z e r s t r e u t b e h a a r t . GAMS (O. J . ) m a c h t d a r a u f a u f m e r k s a m , d a ß a n d e r e u n d ä h n l i c h e F u n d e a l s Armeria maritima b e s t i m m t wurden. Es m ü ß t e mit der Möglichkeit gerechnet werden, d a ß auch andere Sippen vorliegen können, insbesondere Armeria montana. F o s s i l s e i e n a u c h Armeria maritima u n d Armeria arctica kaum unterscheid b a r . D a Armeria in den Torfen von Lebenstedt mehrfach vorkommt, bringen viel leicht w e i t e r e F u n d e die n o t w e n d i g e K l a r h e i t u n d Sicherheit. ii
Kurt
164
Pfaffenberg
Lychnis flos cuculi A . BR. ( K u c k u c k s n e l k e ) . G e f u n d e n 6 S a m e n . I h r e G r ö ß e s c h w a n k t z w i s c h e n 0,9 u n d 1 , 1 m m . D i e k e g e l f ö r m i g e n B u c k e l , i n R e i h e n u m d e n N a b e l a n g e ordnet, lassen n u r diese Art in F r a g e k o m m e n . P f l a n z e n g a l l e n . M e h r f a c h f a n d e n sich G a l l e n , d i e sicher v o n t e r n s t a m m e n . I h r e Zugehörigkeit k o n n t e noch nicht ermittelt w e r d e n .
II.
Oberes
Weidenblät
Torflager
Nachgewiesen w u r d e n folgende Pflanzenarten: Drepanocladus revolvens MOENKEM. (MOOS). Z a h l r e i c h e S t ä m m c h e n . Drepanocladus Sendtneri WARNST. ( M o o s ) . M e h r e r e S t ä m m c h e n . Drepanocladus sp. Zahlreiche Moosstengel, d e r e n sichelförmigen Blätter stark r i s s e n o d e r b e s c h ä d i g t sind. E i n e s i c h e r e B e s t i m m u n g ist d e s h a l b n i c h t möglich. Ceratodon purpureus BRID. (MOOS). E i n k l e i n e s S t e n g e l s t ü c k c h e n . Splachnum ampullaceum L. (Moos). 2 gut e r h a l t e n e Blätter. Splachnum vasculosum L. (Moos). 3 S t e n g e l s t ü c k c h e n . Carex sec. Carex ( S e g g e ) . 30 N ü ß c h e n o h n e S c h l a u c h . Carex sec. Vignea ( S e g g e ) . 12 N ü ß c h e n o h n e S c h l a u c h . Rumex sp. m ö g l i c h ist.
(Sauerampfer). 1 N u ß ohne Perigon, weshalb eine A r t b e s t i m m u n g
zer
nicht
Potamogeton cf. alpinus BALB. ( A l p e n - L a i c h k r a u t ) . 1 S t e i n k e r n . D i e R ü c k e n k l a p p e , die in w e i t e r e r E n t f e r n u n g v o m Griffel bleibt, l ä ß t d i e s e A r t v e r m u t e n .
Die Pflanzenlisten von beiden Torflagern zeigen einen s e h r verschiedenen Inhalt. In d e m u n t e r e n Torflager herrschen in s t a r k e m Maße die Weiden vor. Von den beiden angetroffenen A r t e n hat Salix polaris ein rein arktisches V e r breitungsgebiet. Salix herbacea ist dagegen nicht n u r auf die A r k t i s beschränkt. Sie wird auch in den Hochgebirgen Europas, meist oberhalb der Waldgrenze, angetroffen. Durch beide Arten, besonders d u r c h Salix polaris, wird der a r k tische C h a r a k t e r d e r Torfbildung betont. Salix herbacea wächst mit Vorliebe in den Schneetälchen u n d in kleinen m i t Schneewasser g e t r ä n k t e n Mulden. Dieses sind auch die S t a n d o r t e der aufgefun d e n e n Laubmoose. Drepanocladus u n d Splachnum finden sich jetzt auch in d e r gemäßigten Zone. Doch ist i h r optimales Verbreitungsgebiet die A r k t i s u n d S u b a r k t i s . Auffallend ist vielleicht das V o r k o m m e n von Lychnis flos cuculi. Das V e r b r e i t u n g s g e b i e t dieser Pflanze reicht ebenfalls bis in die subarktische Zone. Dasselbe gilt v o n Potamogeton. Lychnis flos cuculi gedeiht noch jetzt fast bis z u m 68. B r e i t e n g r a d . Sie erreicht also im s u b a r k t i s c h e n Norwegen u n d Schweden das T u n d r e n g e b i e t . Danach h a b e n w i r uns für das Torflager von Lebenstedt die klimatischen Verhältnisse so vorzustellen, w i e sie noch h e u t e i m nördlichsten S k a n d i n a v i e n herrschen. Damit s t e h e n auch i m Einklang die zahlreichen F u n d e von M a m m u t u n d Rentier. Die großen Tiere benötigen zu i h r e r E r n ä h r u n g b e d e u t e n d e Mengen von Pflanzen, die nicht in d e r Hocharktis, wohl aber in d e n subarktischen G e b i e t e n zu finden sind. Vegetationsmäßig hat die obere Torflinse einen ganz a n d e r e n C h a r a k t e r . W ä h r e n d im u n t e r e n Torflager die Weiden vorherrschen, fehlen diese hier ganz u n d gar. An i h r e Stelle t r e t e n L a u b m o o s e u n d Seggen. HERZOG (1926) u n t e r scheidet für die A r k t i s die beiden V e g e t a t i o n s t y p e n der feuchten u n d trockenen T u n d r a . In der feuchten T u n d r a , d e r e n M u l d e n u n d Senken stets mit Schnee wasser gefüllt sind, herrschen die nassen Mooswiesen vor. Als eine solche B i l d u n g haben w i r die obere Torflinse aufzufassen. Die klimatischen Verhältnisse z u r Zeit i h r e r E n t s t e h u n g w e r d e n die gleichen gewesen sein, wie sie für das u n t e r e Lager a n z u n e h m e n sind. I n der trockeneren T u n d r a ü b e r w i e g t niedriges Weidengebüsch. Doch handelt es sich bei der E n t s t e h u n g der beiden Torflager
Salzgitter-Lebenstedt.
165
Pflanzenreste
nicht u m zwei zeitlich s t r e n g getrennte Vegetationsformen. Nach den jeweiligen Verhältnissen gehen die n a s s e n Mooswiesen in trockene Mooswiesen u n d Ge büschfluren ü b e r oder wechseln m i t e i n a n d e r ab.
S c h r i f t e n v e r z e i c h n i s G A M S , H . : i n H E G I , G . I l l u s t r . F l o r a v o n M i t t e l e u r o p a . B d . V 3 . M ü n c h e n o. J . HEBZOG, T h . : G e o g r a p h i e d e r M o o s e . J e n a 1 9 2 6 . MOENKEMEYER, W . : D i e L a u b m o o s e E u r o p a s . I V . B d . E r g ä n z u n g s b a n d . L e i p z i g 1927. PFAFFENBERG, K . : D a s I n t e r g l a z i a l v o n H a r e n ( E m s l a n d ) . - A b h . n a t . V e r . B r e m e n . 3 1 . 1939. W E B E R , C . A . : D i e M a m m u t f l o r a v o n B o r n a . - A b h . n a t . V e r . B r e m e n . 2 3 . 1914. Ms.
e i n g e g . : 5. 2. 1 9 5 3 .
A n s c h r . d. V e r f . : K u r t P f a f f e n b e r g , S u l i n g e n ( H a n n o v e r ) , P a r k s t r a ß e 24.
166
6. Die zoologischen Funde der Grabung Salzgitter-Lebenstedt 1952 (Adolf K l e i n s c h m i d t , Braunschweig). Mit 1 8 A b b . Im J a n u a r 1 9 5 2 w u r d e ich v o m Leiter des L a n d e s m u s e u m s Braunschweig, H e r r n Dr. A. TODE, gemeinsam m i t H e r r n Dr. KOLBE vom E r z b e r g b a u Salzgitter z u r Begutachtung von Knochenfunden gebeten, die d a n k d e r Initiative v o n H e r r n Stadtschulrat ZOBEL, Salzgitter, aus d e r F u n d a m e n t g r u b e des P u m p e n hauses der im B a u befindlichen n e u e n K l ä r a n l a g e von S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t geborgen w o r d e n waren. Es h a n d e l t e sich u m 1 0 6 einzelne F u n d s t ü c k e aus d e m u n t e r s t e n A u s h u b der r u n d 6 m tiefen B a u g r u b e . Die Artzugehörigkeit d e r F u n d e verteilte sich nach d e m d a m a l s aufgenommenen P r o t o k o l l wie folgt: 63% Rentier Elephas (vermutlich d a r u n t e r auch Rhinoceros) 2 1 % , viele Knochensplitter Rind (Wisent) 6% Pferd 3% zunächst nicht b e s t i m m b a r 7 % = Knochensplitter! Diese F u n d e bildeten den e r s t e n Hinweis auf die d a n n s p ä t e r von F e b r u a r bis J u n i mit aller Sorgfalt durchgeführten G r a b u n g e n . Die h i e r vorliegende A n häufung gleichartiger tierischer Einzelknochen auf engerem R a u m , u n t e r d e n e n von vornherein eine Anzahl g r o ß e r Rengeweihstücke besonders ins Auge fielen, ließ uns schon damals v e r m u t e n , daß es sich h i e r nicht u m eine zufällige A n s a m m l u n g u n d E i n b e t t u n g e t w a g a n z e r Tierleichen h a n d e l n könne, s o n d e r n daß ein i r g e n d w i e durch b e s o n d e r e Ereignisse herbeigeführtes Konzentrat v o r liegen müsse. Die Lage des F u n d p l a t z e s in e i n e r Nische bzw. Bucht des a l t e n I n n e r s t e - bzw. Nette-Zuges d e r Saale-Eiszeit (fide KOLBE) schien zunächst für eine Z u s a m m e n s c h w e m m u n g zu sprechen. Die Nicht-Zufälligkeit h a t die s p ä t e r e G r a b u n g bestätigt, jedoch e i n d e u t i g als Ursache den Eiszeitmenschen ausgewie sen, w e n n auch die D a t i e r u n g des Fundplatzes wesentlich s p ä t e r , und zwar auf frühes W ü r m g l a z i a l anzusetzen ist (s. Berichte TODE u n d PREUL). Obwohl ich w ä h r e n d der G r a b u n g ganz besonders mein A u g e n m e r k auf H i n weise richtete, die die E i n b e t t u n g von ganzen Tierleichen oder wenigstens v o n größeren Teilen anzeigten — u m spezielle A n h a l t s p u n k t e für biostratonomische Gesichtspunkte im Sinne von J. WEIGELT zu e r h a l t e n — h a b e n sich bis auf ganz dürftige Einzelfälle keine d e r a r t i g e n Feststellungen machen lassen. Lediglich einige in noch natürlichem V e r b a n d angeordnete Wirbel von Ren und Wisent und einige vollständige F ü ß e v o m Ren einschl. d e r M e t a k a r p a l i a bzw. M e t a t a r salia k ö n n e n in diesem Sinne g e w e r t e t w e r d e n u n d haben auch einige b r a u c h b a r e Schlüsse auf das Einbettungsgeschehen u n d -Schicksal ermöglicht. I m ü b r i g e n ist ü b e r h a u p t n u r ein ganz g e r i n g e r Prozentsatz der Knochen i n vollständigem Z u s t a n d eingebettet worden, u n d z w a r trifft dies n u r für kleinere Knochen wie Zehenglieder u. dgl. zu. Von allen größeren u n d großen R ö h r e n knochen fanden sich n u r i r g e n d w i e isoliert liegende größere u n d kleinere bis kleinste Bruchstücke. Und z w a r t r a t e n im allgemeinen d e r a r t i g e Knochenstücke von G r o ß - S ä u g e r n (z. B. M a m m u t , Wisent) in Stücken von e t w a 2 0 — 3 0 cm L ä n g e u n d bis 1 0 cm Breite auf, w ä h r e n d die m a r k h a l t i g e n Röhrenknochen vom R e n durchweg in distalen und p r o x i m a l e n Bruchstückenden mit i m m e r i r g e n d w i e sehr gleichartigen Abbruchlinien u n d B r u c h k a n t e n aufgefunden w u r d e n . Offen-
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische F u n d e
167
b a r h a b e n w i r es h i e r m i t gleichmäßigen Abschlägen bzw. einer gleichmäßigen A r t der Z e r t r ü m m e r u n g der Knochen durch den seine J a g d b e u t e v e r w e r t e n d e n Menschen zu tun. Diese A n n a h m e erscheint umso gerechtfertigter, als auch alle anderen archäologischen Beobachtungen das Bild in dieser Weise e i n d e u t i g ver vollständigen. Liegen doch nicht n u r Knochenteile m i t noch viel deutlicheren spezifischen V e r l e t z u n g e n vor, s o n d e r n auch solche, die B e a r b e i t u n g s m e r k m a l e durch W e r k z e u g e e r k e n n e n lassen, w i e solche, die offensichtlich selbst zu W e r k zeugen hergerichtet w o r d e n sind (s. TODE). Der E r h a l t u n g s z u s t a n d d e r K n o c h e n zeigt im wesentlichen zwei Formen, entsprechend den zwei H a u p t e i n s c h l u ß m i t t e l n , je nachdem, ob die K n o chen in g r o b e n bis feinen Sanden o d e r in muddigem, das heißt m e h r oder w e n i ger s t a r k m i t Pflanzenresten durchsetztem, also h u m o s e m dunklem u n d fein körnigem M e d i u m eingeschlossen w a r e n . In den S a n d e n k a m es d a n n zuweilen zusätzlich noch zu e i n e r I n k r u s t i e r u n g m i t Eisenoxyden. Die in S a n d eingeschlossenen K n o c h e n zeigen eine helle Farbe u n d neigen infolge des fast vollständigen Verlustes aller leimgebenden S u b s t a n z e n nach s t a r k e m A b - und Austrocknen zum schichtweisen A b b l ä t t e r n und Zerfall. Die Knochen a u s den h u m o s e n Schichten besitzen dagegen bei d u n k e l b r a u n e r bis bronzeartiger V e r f ä r b u n g auch nach i h r e m Austrocknen eine große Festigkeit. Offenbar h a t bei i h n e n durch die H u m u s s ä u r e eine weitgehende K o n s e r v i e r u n g
A b b . 1. S i t u a t i o n s p l a n d e s G r a b u n g s f e l d e s v o n S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t , J a n u a r — J u n i 1952, m i t s e i t l i c h a u f g e t r a g e n e n K o o r d i n a t e n in m . M e ß b a s i s : Nordseite des P u m p e n h a u s e s , G r u n d - M e ß s t r e c k e : A — B . G r a b u n g s f l ä c h e n : I, 1. V e r s u c h s g r a b u n g ; d a n n F o r t s e t z u n g I I u n d I I I ; I V a — h , H a u p t g r a b u n g ; I V c 1, „ D r e i e c k s f l ä c h e " ; I V e 1 „ T r a p e z f l ä c h e " . D a r ü b e r g r o ß e r S u c h g r a b e n nach NW. P u n k t i e r t e F l ä c h e : schematische Angabe der gesamten horizontalen Verteilung u n d Dichte v o n Knochenfunden. G e s t r i c h e l t e L i n i e : deren B e g r e n z u n g nach Norden. Es: F u n d p l a t z des Pferdeschädels, W: F u n d p l a t z des W i s e n t s c h ä d e l s . E , P u n d z : g l e i c h e B e z e i c h n u n g d e r R e s u l t a n t e n w i e i n A b b 5. D i e B e z e i c h n u n g d e r Pfeile b e i W i s e n t - u n d P f e r d e s c h ä d e l e n t s p r i c h t d e n B e z e i c h u n g e n in A b b . 7, 10, 11. S c h r a f f i e r t e F l ä c h e : L a g e v o n A b b . 3.
Adolf Kleinschmidt
168
der kollagenen Knochensubstanzen s t a t t g e f u n d e n . Jugendliche oder in Entwick lung begriffene Knochenteile sind aber auch i n diesem Einschlußmittel s e h r schlecht e r h a l t e n . Dies trifft v o r allem z. B. bei jugendlichen W i r b e l k ö r p e r n von M a m m u t u n d offensichtlich B a s t geweihenden zu. Hier ist die Spongiosa ä u ßerst hinfällig, u n d die ä u ß e r e Deckschicht bzw. Knochenlamellen sind meist nicht m e h r v o r h a n d e n ) . 1
A b b . 2. V e r t i k a l e V e r t e i l u n g u n d D i c h t e d e r K n o c h e n f u n d e (vgl. h i e r z u T a b . I ) . 1. h o r i z o n t a l e S t r i c h e : G e s a m t f u n d s c h i c h t ; 2. g e k r e u z t e S t r i c h e : H a u p t f u n d s c h i c h t ; 3. s c h w a r z : Z e n t r a l f u n d s c h i c h t .
A n m . '). G r o ß e S c h w i e r i g k e i t e n b e r e i t e t e die K o n s e r v i e r u n g d e r a r t i g e r e m p f i n d licher Knochenteile i m Grabungsfeld. Direkte sofortige Behandlung m i t Acetonlack s o w i e a u c h v o r h e r i g e A u s t r o c k n u n g m i t d e r L ö t l a m p e e r w i e s e n sich w e g e n d e r H i n fälligkeit u n d d e r ü b e r g r o ß e n W a s s e r h a l t i g k e i t d e r O b j e k t e als n i c h t a n w e n d b a r . W i r h a b e n sie d e s h a l b n a c h A b d e c k u n g m i t S e i d e n p a p i e r v o n oben in s i t u e i n g e g i p s t u n d nach Unterschrämen durch Einschluß auch des dicht anliegenden Einbettungsmittels d u r c h Auflage e i n e r Gipsschicht v o n u n t e n fest a b g e s c h l o s s e n . D i e g l e i c h e M e t h o d e w u r d e d a n n s p ä t e r z u r G e w i n n u n g v o n S c h a u p l a t t e n i n g r ö ß e r e m A u s m a ß (bis 2 X 2 m ) a n g e w a n d t , i n d e m v o r h e r ein H o l z r a h m e n , in e i n i g e n Fällen noch unterteilt, u m d a s entsprechende O b j e k t erstellt w u r d e . Kleinere empfindliche Knochen w u r d e n nach d e r B e r g u n g ü b e r 70°/oigen A l k o h o l i n r e i n e s A c e t o n u n d v o n d o r t i n e i n e A c e t o n M a s t i x l ö s u n g ü b e r f ü h r t . D i e S t ä r k e d i e s e r M a s t i x l ö s u n g w a r so g e h a l t e n , d a ß sie z w i schen den F i n g e r b e e r e n klebrig w i r k t e . Verbleib in d e n einzelnen L ö s u n g e n je nach G r ö ß e 5—30 M i n u t e n . B e i g r ö ß e r e n O b j e k t e n e m p f i e h l t e s s i c h , i m A l k o h o l m i t e i n e r W a s s e r s t r a h l p u m p e d i e O b j e k t e z u e n t l ü f t e n . N a c h d e m M a s t i x b a d , d a s a u c h in s t e i g e n d e r Reihe m i t h ö h e r e n K o n z e n t r a t i o n e n noch w i e d e r h o l t w e r d e n k a n n , erfolgt e i n faches A b t r o c k n e n auf Fließpapier u n d evtl. noch Ü b e r z u g mit e i n e m e t w a s d a u e r h a f t e r e n A c e t o n l a c k (Schellack). D i e g r ö ß e r e n K n o c h e n (auch die o b e n e r w ä h n t e n j u g e n d l i c h e n K n o c h e n t e i l e ) w u r d e n n a c h g u t e m A u s t r o c k n e n in e i n e m k ü h l e n R a u m i m L a n d e s m u s e u m n a c h f o l g e n d e r M e t h o d e ( P r ä p . GRABAU) b e h a n d e l t : d r e i L ö s u n g e n : a ) 100 g T a f e l l e i m a u f 8 L i t e r W a s s e r b ) 100 g T a f e l l e i m
auf 4 Liter
Wasser
c) 100 g T a f e l l e i m
auf 2 Liter
Wasser
z u a l l e n 3 L ö s u n g e n f ü r j e 100 g L e i m Z u s a t z : 10 g L e i n ö l , 10 g T e r p e n t i n o d e r T e r p e n t i n ö l , 5 g Karbolsäure (oder Thymol). L ö s u n g e n h e i ß a n s e t z e n , E i n w i r k u n g s d a u e r 18—24 S t u n d e n ; nach j e d e m L ö s u n g s b a d in k ü h l e m R a u m abtrocknen lassen.
169
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische F u n d e
Die r ä u m l i c h e V e r t e i l u n g der Knochen im G r a b u n g s s t o ß deckt sich hin sichtlich d e r B e g r e n z u n g ihres V o r k o m m e n s u n d i h r e r K o n z e n t r i e r u n g nicht ohne w e i t e r e s mit der d e r Stein-Artefakte, die z. B. v o r allem horizontal weiter v e r s t r e u t lagen (vgl. TODE). Die Wirbeltierknochen t r e t e n in einer b r e i t e n Schüt tung auf, u n d zwar in einer etwa 1 0 0 q m großen, fast dreieckigen Fläche im Südwestteil des ca. 1 8 0 q m großen Grabungsfeldes, w i e w i r sehen w e r d e n , im wesentlichen an einem von Nordosten nach S ü d w e s t e n einfallenden H a n g bzw. vor diesem (vgl. hierzu auch die a n d e r e n Berichte u n d Abb. 1). Die horizontale F u n d v e r t e i l u n g des Knochenfeldes ist aus Tabelle I u n d Abb. 2 zu e n t n e h m e n . Diese Einteilung ist a b e r zunächst n u r als eine m e t h o d i s c h - s c h e m a t i s c h e nach der F u n d - D i c h t e in den einzelnen 5 c m mächtigen horizontalen Grabungs-Schnitten anzusehen. Sie entspricht d e m n a c h n i c h t o h n e w e i t e r e s einer natürlichen A n o r d n u n g nach etwa faziellen Einheiten! T a b e l l e
1.
2.
3.
I. H o r i z o n t a l e
G l i e d e r u n g
Lage unter Erdoberfläche
Mächtigkeit
cm
cm
a
b
c
GesamtFundschicht
425—610
185
HauptFundschicht
460-
ZentralFundschicht
-520
60
480—490
10
d e r
K n o c h e n f u n d e
Fund-Dichte
d s c h w a c h bis m i t t e l K o n z e n t r a t - Z u n a h m e oben schneller als u n t e n Konzentrat-Abnahme groß oberhalb der 5m-Grenze größere H ä u f u n g als in tieferen Abschnitten sehr groß
Die Schilderung d e r Einschlußmedien und ihre A n o r d n u n g in den einzelnen Horizonten wird m e h r Gegenstand der anderen —• geologischen u n d archäo logischen — Fachberichte sein. Hier sei zunächst n u r e r w ä h n t , daß in der Zentral-Fundschicht die Knochen sich vornehmlich in d e m humosen M e d i u m vor fanden u n d an m e h r e r e n Stellen (Abb. 1 und 3 ) in k l a r erkenntlich, w e n n auch stratigraphisch wenig Spezifisches aufweisenden, g r ö ß e r e n Packungen und A n häufungen bzw. dichter angeordnet w a r e n . Hierbei h a n d e l t e es sich allerdings stets u m besonders große u n d sperrige Knochenteile: Rippen von Wisent und M a m m u t sowie Rengeweihe. D e r a r t i g e A n h ä u f u n g e n können natürlich rein zufällig, etwa durch Zusam menwerfen, zustande g e k o m m e n sein. Andererseits k ö n n e n sie ihre E n t s t e h u n g einem Z u s a m m e n f ü h r e n durch eine S t r ö m u n g v e r d a n k e n , worauf die Sperrig keit i h r e r Einzelteile hinweist, die sich im s t r ö m e n d e n Wasser leicht festsetzen und d a n n auch w e i t e r e herangeführte, weniger s p e r r i g e Knochenteile festhal ten. Die U n r e g e l m ä ß i g k e i t der sie z u s a m m e n s e t z e n d e n Gebilde v e r h i n d e r t e n zu nächst Feststellung u n d Nachweis s t r ö m u n g s f u n k t i o n e l l e r S t r u k t u r e n innerhalb solcher Packungen. Dazu kommt, d a ß i m Gesamtbild aller einzeln liegenden Knochen der G r a b u n g ebenfalls zunächst keinerlei Einregelungsmodi nachzu weisen waren, die d e n Schluß auf einen b e s t i m m t e n Strömungsverlauf recht fertigen (vgl. Abb. 2 i m Beitrag TODE I I ) .
170
Abb.
Adolf Kleinschmidt
3. F r e i g e l e g t e o b e r s t e S c h i c h t d e r P a c k u n g s p e r r i g e r K n o c h e n t e i l e i n F l ä c h e I V c ( L a g e v g l . A b b . 1, s c h r a f f i e r t e F l ä c h e ) .
Um den E i n b e t t u n g s v e r l a u f zu k l ä r e n , ist m a n schon a u l Detail beobachtungen und deren gegenseitige A b s t i m m u n g angewiesen. H i e r f ü r k o n n ten bis jetzt einmal N a c h w e i s e i n d i v i d u e l l e r Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t einzelner Knochenteile i n n e r h a l b des ganzen F u n d - K o n g l o m e r a t e s herangezogen w e r d e n . F e r n e r h a b e n h i e r Einzelanalysen der E i n b e t t u n g s und L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e bei e i n e m W i s e n t - u n d einem P f e r d e s c h ä d e l Beachtung zu finden, da sie u n s Wirkungsmechanismen in b e s t i m m t e n Teilen des Fundfeldes erschließen. Obgleich es sich in diesen Fällen jeweils n u r u m örtlich enger u m r i s s e n e s Geschehen handelt, d ü r f t e n ohne Zwei fel diese Beobachtungen ihr Teil z u m Verständnis und zur D e u t u n g des G e s a m t t a t b e s t a n d e s , den der F u n d in sich schließt, beisteuern. K ö n n e n doch diese Dinge nicht allein, sondern n u r i m R a h m e n einer Gesamtschau gesehen u n d gewertet werden. I n d i v i d u e l l e Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t von einzelnen Knochen teilen k o n n t e bisher in folgenden F ä l l e n nachgewiesen w e r d e n : 1. ein O b e r - u n d Unterkiefer-Molar vom M a m m u t durch H e r r n Dr. E. GUENTHER, Kiel, der die B e a r b e i t u n g d e r Elephas-Molaren d a n k e n s w e r t e r w e i s e ü b e r n o m m e n h a t (s. dessen Bericht); 2. zwei R e n g e w e i h s t a n g e n (Abb. 4), die sich so s t a r k gleichen, d a ß bei der h o hen Variabilität dieser O r g a n e eine Zusammengehörigkeit a n g e n o m m e n werden kann; 3. Kopfknochen eines Hechtes, von denen drei mit einwandfreien F u n d - C o o r d i n a t e n vorliegen u n d entsprechend a u s w e r t b a r sind (s. Tab. IV); 4. Teilstücke eines Pferdeschädels (s. Tab. IV). Bei den Elephas-Molaren h a n d e l t es sich u m die eines jugendlichen Tieres. I h r e D a t e n gibt Tab. II wieder. Die Tiefenstreuung beträgt 1 1 5 cm, die S t r e u u n g in W-O-Richtung 8 1 5 cm, in N-S-Richtung 7 5 cm. Das westliche Stück liegt also nördlicher u n d höher, das östliche tiefer u n d südlicher. GUENTHER betont d a h e r mit Recht, daß hieraus k e i n e r l e i Schlüsse „auf relatives A l t e r von F u n den noch auf Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t " gezogen w e r d e n können. U m s o m e h r , da diese auffälligen, großen und s c h w e r e n Zähne mit h o h e r Wahrscheinlichkeit von den J ä g e r n einzeln u n d willkürlich fortgeworfen sein können, u n d z w a r noch dazu von ganz verschiedenen S t a n d p u n k t e n aus. N u r mit diesem Vorbehalt ist allenfalls eine Diskussion der L a g e w e r t e im R a h m e n der w e i t e r e n Befunde erlaubt.
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische
T a b e l l e
II.
F u n d d a t e n d e r i n d i v i d u e l l E l e p h a s - M o l a r e n 2
Lfd.
M
1
o
d
e
r
2
r. o.
2.
M 2 1. u .
3.
Differenz
F u n d - *)
Datum
Nr.
b
c
d
a
1.
)
Nr.
Funde
171
z u s a m m e n g e h ö r i g e n Fund-Coordinaten
Fläche Tiefe e
M
10
916a
10. 6.
IVco
M
23
—
6. 6.
IVd
W-O
f
g
3
)
S - N *) h
cm
cm
cm
(IV)
495
85
590
(VII)
610
900
515
115
815
75
2
A n m . ). Nicht alle e i n g e m e s s e n e n u n d auf die P l ä n e e i n g e t r a g e n e n F u n d s t ü c k e h a b e n w ä h r e n d der G r a b u n g sofort eine N u m m e r zugeteilt erhalten. Erst nach der Determinierung erfolgte jeweils innerhalb der Artzugehörigkeit eine nochmalige durchlaufende N u m m e r n z u t e i l u n g u n t e r einem entsprechenden Kennbuchstaben, bei d e r alle, auch die sogenannten „ L e s e f u n d e " ( = nichteingemessenen, lagemäßig u n sicheren oder aus d e m Abraum aufgelesenen Fundstücke) erfaßt wurden. Das Ver fahren erleichtert Durchfinden bei d e r Bearbeitung sehr. A n m . ' ) . P a r a l l e l d e r M e ß b a s i s = N o r d w a n d d e s P u m p e n h a u s e s (s. A b b . 1). A n m . ) . S e n k r e c h t z u r M e ß b a s i s = a n n ä h e r n d e N o r d r i c h t u n g ( s . A b b . 1). 4
Die zwei R e n g e w e i h s t a n g e n sind ein rechtes u n d linkes Basalstück, die
beide
in etwas verschiedenem Abstand
oberhalb der Hintersprosse abgebrochen
Die
und
distalen
Enden
der
Ihre Lagedifferenzen
Augen-
Eissprosse
fehlen
ebenfalls
sind nach allen Seiten sehr unbedeutend.
sind.
(vgl. A b b . 4).
Immerhin
liegt
auch hier das westliche Stück h ö h e r u n d nach Norden, das östliche südlicher tiefer. Die Höhendifferenz
entspricht
dabei dem normalen Abstand
der
stöcke a m Schädel bei seitlicher L a g e r u n g . F ü r beide Stücke dürfte im d a s gleiche w i e für die E l e p h a s - M o l a r e n
III.
a 1. 2.
rechts links
3.
Differenz
F u n d d a t e n d e r i n d i v i d u e l l R e n g e w e i h s t a n g e n Lfd. Nr.
FundNr.
Datum
b
c
d
R 1384 R 1429
827 836
übrigen
gelten.
A b b . 4. Z w e i i n d i v i d u e l l z u s a m m e n g e h ö r e n d e R e n g e w e i h s t a n g e n T a b e l l e
und
Rosen
Fund-Koordinaten
Fläche e
(s. T e x t ) .
z u s a m m e n g e h ö r i g e n
Tiefe
W-O
S-N
f
g
h
cm 250 320 70
725 655 70
cm 215 225 10
172
Adolf Kleinschmidt
G a n z anders liegen aber die Dinge bei den beiden folgenden Fällen. Vor allem bei den Knochen des H e c h t s c h ä d e l s . Selbstverständlich ist für den Hecht auch a n z u n e h m e n , daß er eine J a g d b e u t e w a r ; a b e r ebenso sicher ist wohl auch die A n n a h m e , d a ß die Eiszeitjäger nicht die einzelnen relativ kleinen Hechtschädelknochen ausgelöst u n d sinnvoll in der G e g e n d v e r s t r e u t haben. S o n d e r n sie h a b e n den Kopf im ganzen a b g e t r e n n t u n d fortgeworfen. Dieser hat sich d a n n irgendwo a m H a n g in seine Bestandteile aufgelöst, und diese sind n u n nach u n d nach ü b e r kurze Strecken durch irgendwelche, aber b e s t i m m t nicht willkürlich menschliche, Kräfte z e r s t r e u t worden. Bei der P r ü f u n g der F u n d - K o o r d i n a t e n ergibt sich nun, d a ß die zwei a m nördlichsten gelegenen Stücke erheblich h ö h e r u n d östlicher liegen als das südlicher gelegene Stück, ferner, d a ß von den b e i d e n ersteren das östlich gelegene eine geringe Lagedif ferenz nach Süden sowie eine etwas größere nach O s t e n aufweist. Ein alle
A b b . 5. R i c h t u n g s - u n d G e f ä l l e d i a g r a m m der z e r s t r e u t a u f g e f u n d e n e n T e i l s t ü c k e des P f e r d e s c h ä d e l s (s. T a b . I V , 6—13 u . T e x t ) , a ) i n h o r i z o n t a l e r A u f s i c h t , b ) v e r t i k a l i m W - O - P r o f i l , c) v e r t i k a l i m N - S - P r o f l l . 6 — 1 2 : Lage der Knochenteile; die Verbindung dieser P u n k t e untereinander umreißt die ge kreuzt schraffierten R ä u m e . E ist d a r i n die H a u p t r e s u l t a n t e a l l e r Richtungen, bezogen a u f d e n a m h ö c h s t e n g e l e g e n e n P u n k t 6, v o n d e m a u s a l l e ü b r i g e n T e i l e i n d e r G r u n d r i c h t u n g E sich z e r s t r e u t h a b e n m ü s s e n . P a r a l l e l e n d u r c h d i e s e i t l i c h e n E x t r e m p u n k t e (in a : 8 u n d 1 1 , i n b : 7, i n c : 7 u n d 9) g e b e n d i e e n g e r e V a r i a t i o n s g r e n z e d i e s e s B e w e g u n g s v o r g a n g e s ( = einfach schraffierter R a u m ) im Schichtpaket an. z = v e r l ä n g e r t e V e r b i n d u n g s l i n i e z w i s c h e n 9 u n d 11 i n a u n d d e r P f e i l 2 e n t s p r e c h e n d e n g l e i c h e n B e z e i c h n u n g e n in A b b . 1 u n d 11. — P = e n t s p r e c h e n d e R e s u l t a n t e n d e r H e c h t s c h ä d e l k n o c h e n (s. T a b . I V , 1—5 u . T e x t ) .
Salzgitter-Lebenstedt.
Zoologische
Funde
173
F u n d p u n k t e v e r b i n d e n d e s Dreieck liegt also m i t seinen längsten Seiten deutlich nach S ü d w e s t e n geneigt u n d auch mit seiner südlichen Basis e t w a s nach dieser Seite hin abfallend (vgl. hierzu Tab. IV u n d A b b . 5, P). Bezogen auf das a m tiefsten gelegene westliche Stück läßt sich eine H a u p t n e i g u n g s - R e s u l t a n t e i n n e r halb des Grabungsstoßes für diese drei F u n d p u n k t e berechnen, deren Verlauf aus A b b . 5 zu e n t n e h m e n ist: sie ist eine im wesentlichen schwach von O nach W, etwas s t ä r k e r v o n N nach S u n d deutlich von N O nach SW gerichtete Linie. F ü r die D a r s t e l l u n g eines solchen Vorganges noch günstiger sind die V e r hältnisse bei d e n sieben Einzelstücken eines P f e r d e s c h ä d e l s , da die g r ö ß e r e Zahl d e r F u n d p u n k t e die B e u r t e i l u n g einer S t r e u u n g besser e r m ö g licht. Das E r g e b n i s ist ebenfalls aus Tabelle I V u n d Abb. 5 abzulesen. Z w a r weichen die R e s u l t a t e für Hechtschädel u n d Pferdeschädel von e i n a n d e r ab, sind a b e r i m G r u n d e doch prinzipiell gleichsinnig ausgerichtet: 1. die N S - N e i g u n g ist bei beiden so gut wie gleich; 2. die O W - N e i g u n g ist in einem Falle z w a r s t ä r k e r , aber einwandfrei gleich sinnig; 3 . das gleiche gilt für die Horizontalrichtung, die allerdings für den P f e r d e schädel e t w a s s t ä r k e r nach Osten abweicht. T a b e l l e IV. F u n d - u n d L a g e - V e r h ä l t n i s s e d e r i n d i v i d u e l l z u s a m m e n g e h ö r e n d e n , a b e r z e r s t r e u t a u f g e f u n d e n e n H e c h t u n d P f e r d e s c h ä d e 11 e i 1 e : Lfd.
Fund-
Nr.
Nr.
Fläche
Datum
Fund-Coordinaten Tiefe
W-O
S-N
Rich tungs winkel
Neigungs-
bzgT auf P 3
A b b . 5 a Abb. 5
a A
c
b
d
e
H e c h t s c h ä d e l
f
g
h
cm
cm
cm
i
k
b Abb. 5 c 1
P 1
25. 4.
IV d
495
860
565
36
9
11
A r t i c u l a r e 1.
P5
6. 5.
IV d
505
1155
590
21
3
8
3.
Parasphenoidale
P3
22. 5.
IV a
535
585
370
4.
geom. Mittel
1. 2.
5.
Operculum
arith. B
1.
(=
6.
Pm
7.
Max.-Rest M — 1. o. 1
+ Pm
1. o.
—
4
8
28,5
6
9,5
5
Mittel
4
—
Resultanten) )
W i n k e l bzg. auf E 3
P f e r d e s c h äd e 1 8
—
35
30. 4.
IVd
500
1030
790
—
—
—
E5
4. 6.
IVd
585
880
485
64
30
16
4. 6.
IVd
575
885
435
69
27
12
63
15
11
—
—
E3
690a
+
3
8.
N a s a l e p r x . E.
E4a
9.
Gesichtssch.
E2a
787a°)
8. 5.
IVa
575
755
270
787b°)
8. 5.
IVa
575
775
295
-
r.
10.
Gehirnsch.
E2b
11.
I n t e r m a x . r . f 1.
El
9. 5.
IVa
588
570
320
46
12
9
12.
O . z y g o m . 1.
E4b
6. 6.
IVa
610
(485)
(215)
(47)
(12)
(10)
13.
Mittel
(Resultante) )
55
19
12
(arith.)
7
5
A n m . ). A b b . 5 „P". A n m . ) . E 2 a = A b b . 11, C; E 2 b = A n m . ). A b b . 5 „E". 6
7
A b b . 11, B .
174
Adolf Kleinschmidt
Hierbei fällt in die Augen, daß bei Berücksichtigung d e r S t r e u u n g für die G e fällewerte nach Süden u n d Westen eine Tendenz z u m Einbiegen in die H o r i z o n tale besteht. F ü r die Differenzen der R e s u l t a n t e n in d e r horizontalen R i c h t u n g wie in i h r e r WO-Neigung bei Pferd u n d Fisch sind vielleicht S c h w e r e v e r h ä l t nisse v e r a n t w o r t l i c h zu machen: der leichtere Knochen w u r d e weiter nach W e sten t r a n s p o r t i e r t , u n d damit k a m auch ein flacheres OW-Gefälle bei d e r g r a phischen D a r s t e l l u n g zustande. Fassen w i r die einzelnen F u n d p u n k t e , sowohl d e r Hechtkopfknochen wie auch der Pferdekopfknochen jeweils für sich, als Teile eines g e m e i n s a m e n Sy stems auf, wozu wir auf G r u n d der Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t der Knochenteile b e rechtigt sind (sie gehören im ersten F a l l e auf Grund i h r e r Größendimensionen, im a n d e r e n Falle nach Größe und dem g n a u e n Ineinanderpassen der B r u c h k a n ten zusammen), so k o m m e n wir zur Vorstellung von ü b e r e i n a n d e r liegenden Schichtflächen, die im Grabungsstoß sowohl von NO nach SW schräg einfallen als auch nach Süden geneigt sind. I n diesen Einheiten dürfte nicht n u r ein gleichsinnig r ä u m l i c h e s , s o n d e r n auch gleich z e i t i g e s Geschehen zum
A b b . 6. S c h e m a g l e i c h s i n n i g g e n e i g t e r S c h i c h t f l ä c h e n , die bei h o r i z o n t a l e m A n s c h n i t t i m Fall a ( g e p u n k t e t ) e i n e u n g e s t ö r t e zeitliche A b f o l g e v o n A n s c h n i t t e n e r g e b e n , d a g e g e n nicht i m F a l l b u n d c (gestrichelt) infolge d e r d o r t v o r handenen Reliefverschiedenheiten.
Ausdruck k o m m e n : da das System d e r Hechtknochen ü b e r dem d e r P f e r d e kopfknochen liegt, dürften die letzteren f r ü h e r , die e r s t e r e n ihren F u n d p l a t z s p ä t e r erreicht haben. J e d e dieser Schicht-Flächen-Einheiten ist a b e r n u n weiter für sich zu beurteilen, da eine V e r a l l g e m e i n e r u n g der Variabilität ihres Reliefs u n d möglicher Reliefveränderungen — z. B. durch Frosbodenerschein u n g e n („Brodelungen") — nicht ohne w e i t e r e s Rechnung trägt, noch t r a g e n kann. H i n w e i s e auf diesen Umstand sind a b e r ohne Zweifel d i e F u n d p u n k t e , die den V e r b i n d u n g s l i n i e n zu den a n d e r e n ,die in der allgemeinen R i c h t u n g der R e s u l t a n t e n liegen, e n t g e g e n l a u f e n , d . h . einen Neigungsabfall nach Osten oder N o r d e n zeigen. Sind es doch im g a n z e n viel zu w e n i g F u n d p u n k t e , als d a ß sie uns ein wirklich genaues Bild d e r Oberfläche der jeweiligen Schichtebene v e r m i t t e l n k ö n n t e n (s. Abb. 6). Die Gleichsinnigkeit der R e s u l t a n t e n bei Hechtschädel und Pferdeschädel dürfte a b e r die G r u n d t e n d e n z des Verlaufs einer S c h ü t t u n g nach R i c h t u n g u n d Gefälle bereits weitgehend verdeutlichen. I n diese damit gewonnene V o r s t e l l u n g eines S y s t e m s lassen sich n u n vielleicht auch, d. h. m i t gebotener Vorsicht, die Befunde a n den individuell z u s a m m e n g e h ö r e n d e n M a m m u t z ä h n e n u n d R e n t i e r g e w e i h s t a n g e n einordnen. Das heißt, daß, bei der B e u r t e i l u n g von Z u s a m m e n hängen i n n e r h a l b des Fundstoßes, diese in V o r s t e h e n d e m nachgewiesene h a n g parallele u n d gleichzeitige, von O nach W abfallende Neigung fazieller E i n h e i ten zu berücksichtigen ist, was ich schon oben bei der horizontalen G l i e d e r u n g der Knochenfunde a n d e u t e t e . Welche Kräfte im einzelnen für die in diesen S y s t e m e n zutage t r e t e n d e n B e w e g u n g e n verantwortlich zu machen sind, ist d a n n noch eine w e i t e r e F r a g e , deren B e a n t w o r t u n g zunächst zurückgestellt sei. Bei ideeller u n g e s t ö r t e r Auf einanderfolge solcher geneigten Schichtflächen ergibt sich b e i h o r i z o n t a -
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische
Funde
175
l e r n A u f s c h l u ß , wie er bei u n s e r e r G r a b u n g d u r c h g e f ü h r t w u r d e , eine zeitlich h i n t e r e i n a n d e r a n g e o r d n e t e A b f o l g e von entsprechen d e n Anschnitten auf der Grabungsfläche bzw. Schnittebene. Bei Reliefverschie denheiten d e r geneigten ursprünglichen Schichtflächen a b e r ist diese Abfolge n o t w e n d i g e r w e i s e selbstverständlich uneinheitlich u n d gestört. Infolge d e r er heblichen Frostbodenerscheinungen m u ß h i e r m i t in u n s e r e m Falle besonders gerechnet w e r d e n , da diese die Ablagerungsschichten teilweise sehr s t a r k v e r w ü r g t e n bzw. zerbrodelten (vgl. Abb. 12). Doch m u ß ich die B e u r t e i l u n g dieser Dinge den geologischen F a c h b e a r b e i t e r n überlassen, glaube aber, daß mit den h i e r geschilderten Dingen ein methodischer B e i t r a g für die G e s a m t b e u r t e i l u n g geliefert w u r d e , deren W e r t sich im einzelnen noch e r w e i s e n wird. F e r n e r w u r d e n n u n von m i r zwei eingehende Einzelanalysen der E i n b e t t u n g s - u n d L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e bei einem Wisent- und einem Pferdeschädel durchgeführt. Hierbei w u r d e n die A u s r i c h t u n g der Einzelteile bzw. auch d e r diese umgebenden, eng b e n a c h b a r t e n a n d e r s a r t i g e n Knochenteile, sowie das u m g e b e n d e Einschlußmittel nach Korngröße, Sortierung, A r t u n d F o r m seiner A n o r d n u n g im einzelnen berücksichtigt.
\
A b b . 7. H a l b s c h e m a t i s c h e Darstellung des W i s e n t s c h ä d e l r e s t e s mit d e n ihn u m g e b e n d e n G e w e i h s t ü c k e n u n d K n o c h e n r e s t e n i n s i t u mit den beiden Muddkegeln A u n d B . M = M a m m u t m o l a r ( N r . M 11). R l = Ren, Ellbogengelenk. R 2 = Ren, Geweihstangen. W 1 = Rippen. E = P f e r d , M e t a t a r s a l e . D i e P f e i l e (V, 1, 2, 3) geben Strömungsrichtungen an. Strichelung neben R 2 und W 1 = hellgraue, sehr feinkörnige (schmierige) tonige Substrate.
F ü r den Wisentschädel (Abb. 7—10) k o n n t e n dabei folgende Feststellungen gemacht w e r d e n : a) Die u m den Schädel liegenden Knochenteile zeigen eine deutliche Ausrich t u n g allgemein von Ost nach West, besser nach NW, n a h e z u gleichsinnig im Sinne d e r gemeinsamen Richtung der beiden Hornzapfen (Abb. 7, 9).
176
Adolf Kleinschmidt
b) Der Wisentschädel lag auf dem Stirnteil, seine Unterseite nach oben gekehrt. Vom Gebiß des Oberkiefers w a r nichts e r h a l t e n (abgeschoren?), ebenso fehlte die linke Hornspitze in einer Länge von ca. 7—8 cm. D e r Unterkiefer w a r ebenfalls nicht v o r h a n d e n . c) Auf d e r Mitte des Schädels, seine Basis weitgehend bedeckend, lag ein b r e i t e r Schuttkegel aus m u d d i g e r , d u n k l e r h u m o s e r Erde, d e r sich etwa von der Mittellinie des Schädels schräg nach v o r n in ziemlich g e n a u westlicher Rich t u n g abflachte (s. Abb. 7, 8, A). d) Nach N W lag neben diesem Muddekegel (A) ein w e i t e r e r , ganz flacher, b i r n e n f ö r m i g sich zuspitzender Muddekegel auf einer U n t e r l a g e feinkörnigsten r e i n e n Sandes, der mit seiner Spitze g e n a u auf den linken, tief eingeschnit t e n e n Hornhals zeigte (Abb. 7 u. 8, B).
A b b . 8. Q u e r s c h n i t t s c h e m a d u r c h d e n W i s e n t s c h ä d e l . A = breiter Muddkegel. B = flache, b i r n e n f ö r m i g e M u d d l i n s e a u f S a n d sockel. H = Hornzapfen-Querschnitt, darüber d e r H o r n z a p f e n h a l s , d u r c h d e n d i e flache S t r ö m u n g 2 geht. — A b b . 9 (rechts). B l i c k aus NW auf den fast g a n z f r e i g e l e g t e n W i s e n t s c h ä d e l mit den ihn umgebenden Knochenteilen. M a n e r k e n n t deutlich, daß die K n o c h e n p a c k u n g , auf d e r d e m Beschauer a b g e w a n d t e n Seite, m i t einer weit vorspringenden Spitze der auf A b b . 7 mit V bezeich n e t e n H a u p t s t r o m r i c h t u n g e n t g e g e n g e r i c h t e t ist, d a g e g e n i n d e r S t r o m r i c h t u n g , z u m B e s c h a u e r hin, sich v e r b r e i t e r t . P h o t . A . KLEINSCHMIDT.
e) U n t e r h a l b des östlichen Endes des großen Muddekegels (A) fanden sich die b e i d e n Nasenbeine in n o r m a l e r L a g e r u n g u n d Z u s a m m e n h a n g , das heißt, ohne gegeneinander verschoben zu sein. Jedoch zeigte sich die Achse der Schädelbasis gegenüber d e r Mittellinie d e r beiden Nasenbeine um einen deutlichen B e t r a g verschoben; u n d zwar ließ sich bei A u s w e r t u n g von P h o t o g r a p h i e n zeigen, daß d e r Schädelteil m i t den Hornzapfen gegenüber den N a s e n b e i n e n auf der Spitze des rechten Hornzapfens u m einen b e s t i m m t e n B e t r a g g e d r e h t w o r d e n w a r (vgl. hierzu A b b . 10, a, b, c). Aus diesen Feststellungen dürfte folgendes abzulesen sein: Der Schädel ist (ohne Unterkiefer?) ursprünglich mit d e m Gebiß nach oben in einer Lage zur R u h e g e k o m m e n , in der seine Achse in einer Richtung zeigte, die der Mittel linie d e r Nasenbeine entsprach (Abb. 10, xi). Eine von d e r Seite her w i r k e n d e Kraft, d u r c h die vermutlich auch der Gebißteil abgeschoren w u r d e , u n d durch die d a m i t die V e r b i n d u n g zwischen den Nasenbeinen u n d d e r Schädelbasis u n terbrochen w u r d e , d r e h t e d a n n diesen letzteren Teil auf d e r rechten Hornspitze in der u n t e r e angegebenen Weise. Gleichzeitig mit diesem einigen Kraftauf w a n d e r f o r d e r n d e n Vorgang w u r d e eine ganz A n z a h l von Knochenteilen a n u n d in die N ä h e des Schädels h e r a n g e f ü h r t u n d lagerte sich u m diesen in d e r u n ter a gekennzeichneten Weise. Daß diese K r a f t eine ziemlich starke S t r ö m u n g gewesen sein muß, ist nicht von der H a n d zu weisen, d e n n dem entsprechen auch die S o r t i e r u n g e n der K o r n g r ö ß e n des u m g e b e n d e n S a n d b e t t e s (vgl. hierzu Abb. 7a u n d 10).
Salzgitter-Lebenstedt.
A b b . 10
Zoologische
Funde
177
A b b . 11
A b b . 10. S c h e m a t i s c h e D a r s t e l l u n g der V e r s c h i e b u n g des W i s e n t s c h ä d e l s a u s d e r u r s p r ü n g l i c h e n L a g e xi = Richtung d e r Schädelachse, b e z o g e n a u f d i e i n s i t u a u f g e f u n d e n e n N a s e n b e i n e N . X2 = R i c h t u n g d e r S c h ä d e l a c h s e , b e z o g e n a u f d i e i n s i t u a u f g e f u n d e n e S c h ä d e l b a s i s ; a. b . c. = B e t r a g d e r j e w e i l i g e n stattgehabten örtlichen Verschiebung. A b b . 11. H a l b s c h e m a t i s c h e D a r s t e l l u n g des P f e r d e s c h ä d e l s . A: Aufsicht v o n oben; Schädelteile ausgezeichnet: Lage in situ. G e s t r i c h e l t : ursprüngliche Lage der rechten Gesichtshälfte, die durch die S c h w e n k u n g 3 in die vorgefundene Lage gedreht wurde. B: Einbettungszustand des Hinter h a u p t s ; Blick v o n Osten. C: Einbettungslage d e r rechten Gesichtshälfte; Blick v o n Westen. Aus B u n d C geht die relative frühere Festlegung des H i n t e r h a u p t s gegen über d e m Gesichtsschädelteil hervor. Beachte ferner die Verteilung der Korngröße der einschließenden Sande.
Diese s t a r k e S t r ö m u n g ist aber anscheinend n u r eine zeitlich begrenzte Erscheinung gewesen. Dies l e h r e n die b e i d e n Muddekegel (vgl. oben c. d.). Da diese aus s e h r feinkörnigem u n d pflanzenhaltigem Material bestehen, k ö n n e n diese n u r in e i n e r sehr viel weniger heftig fließenden S t r ö m u n g abgelagert sein. Die W a s s e r m e n g e muß also in diesem F a l l e erheblich a b g e n o m m e n h a b e n u n d d a m i t der Wasserspiegel g e s u n k e n sein. Solange dieser noch ü b e r das a m wei testen e m p o r r a g e n d e H i n t e r h a u p t , die b e i d e n Condylen des H i n t e r h a u p t g e l e n kes, hinwegging, konnte sich so im S t r o m w i n k e l dahinter, e t w a ü b e r der Mitte des Schädels, d e r Muddekegel A durch die dort auftretende S t r o m w a l z e auf bauen. Zwischen den parallelen Knochenlagen neben dem o s t w ä r t s gerichteten Hornzapfen setzten sich a u ß e r d e m zu d i e s e m Zeitpunkt in stromfreieren Win keln tonige Niederschläge a b . Bei w e i t e r e m A b s i n k e n d e s W a s s e r s t a n d e s k a n n schließlich n u r noch ein feiner Wasserfaden gerade durch den schmalen linken, etwas tiefer liegenden Hornzapfenhals geflossen sein. Die m i t diesem W a s s e r d u r c h t r e t e n d e n Muddeteilchen b a u t e n auf d e m inzwischen stetig um den Muddekegel A a n g e spülten, feinkörnigen Sand eine flache birnenförmige Muddelinse auf, die mit d e r Spitze auf den Hornhals zu zeigte (vgl. oben d), bis m i t w e i t e r e m A b s i n k e n des Wassers auch hier die S t r ö m u n g a u f h ö r t e und diese n u r mehr längs des linken nach Westen zeigenden Hornzapfens weitergehen k o n n t e . Diesem Ver lauf entsprechen auch dort wie im Ganzen die Sortierungen d e r S a n d k o r n g r ö ß e n . Es läßt sich also damit nicht n u r ein w e c h s e l n d e r S t r ö m u n g s v e r l a u f mit verschiedener K r a f t w i r k u n g , s o n d e r n auch ein Wechsel der Wasser12
Eiszeit u n d Gegenwart
178
Adolf Kleinschmidt
menge u n d F ü l l e u n d d a m i t ein Wechsel der Wasserhöhe u n d des W a s s e r s t a n d e s nachweisen. Und z w a r n i m m t demnach bei sinkendem Wasserstand die S t r ö mung eine e t w a s a n d e r e Richtung ein; die S t r o m r i c h t u n g verläuft bei h ö h e r e m Wasserstand m e h r nach NW, bei niedrigerem m e h r nach Westen. Eine B e s t ä t i g u n g dieser f l u k t u i e r e n d e n S t r o m r i c h t u n g e n und W i r k u n g e n läßt sich auch an dem P f e r d e s c h ä d e l ablesen. Dieser S c h ä delteil w a r , wie oben schon geschildert w u r d e , — es h a n d e l t sich u m d e n Pferdeschädelteil lfd. Nr. E 2a/b — aus allgemein nordöstlicher Richtung a n seinen F u n d p l a t z gelangt. Auf diesem Wege w a r e n ihm wesentliche Teile d e r rechten Gesichtshälfte verloren gegangen u n d h a n g a u f w ä r t s liegen g e b l i e b e n (vgl. Tab. IV Ziffer 6 — 8 ) . A n seinem F u n d p l a t z n a h m das Reststück n u n z u nächst eine Lage ein, in d e r das fast vollständig e r h a l t e n e u n d damit s c h w e r e r e und sperrige gesamte H i n t e r h a u p t sich festlegte, dagegen der leichtere r e c h t e Gesichtsschädelteil in südwestliche Richtung eingeschwenkt bzw. eingerichtet wurde. Das H i n t e r h a u p t w u r d e n u n sehr b a l d z u r Hälfte in gröberen Kies u n verrückbar eingebettet. Das n u r mit ihm durch eine schwache Knochenbrücke noch v e r b u n d e n e übrige rechte Schädelstück blieb aber bis zu einem g e w i s s e n Zeitpunkt noch verschiebbar, solange es noch mit seiner Unterseite dem B o d e n auflag. I h m fehlte ja der entsprechende linke Teil; es w a r also nicht so fest e i n sedimentiert wie das H i n t e r h a u p t (vgl. hierzu Abb. 11). Wechselnde S t r ö m u n g s richtungen t r e n n t e n vermutlich dann beide Teile u n d schwenkten den d a m i t freigewordenen rechten Gesichtsschädelteil u m einen ziemlichen B e t r a g n a c h Süden (Abb. 1 1 , A/3 etc.). Vielleicht h a b e n bei dieser T r e n n u n g auch F r o s t erscheinungen eine Rolle gespielt. Hierbei lassen sich zwei grundsätzliche, sich überschneidende w i r k s a m e Stromrichtungen a n n e h m e n , die in Abb. 1 1 A m i t 1 und 2 gekennzeichnet sind. Ü b e r t r ä g t m a n n u n die bisherigen Beobachtungsergebnisse aus dem Richtungs- u n d G e f ä l l e d i a g r a m m der Abb. 5 u n d die S t r o m r i c h t u n g s w e r t e der A b bildungen 7, 1 0 u n d 1 1 auf die Verhältnisse des gesamten Fundplatzes in die Abbildung 1, so ergibt sich folgendes: a) die Richtung der s t ä r k e r e n Strömung a m Wisentschädel (Abb. 7 u. 18, V = s t a r k e r Pfeil) sowie die Stromrichtung 2 b e i m Pferdeschädel (s. Abb. 1 1 ) u n d die Verbindungslinie der F u n d o r t e 9 u n d 1 1 in Abb. 5a (z) verlaufen p r i n zipiell gleich in e t w a nordöstlicher Richtung parallel der nördlichen B e g r e n zung des Hauptfundfeldes der Knochen, wie sie in Abb. 1 e r k e n n b a r ist. F a ß t m a n diese Grenze als eine Uferlinie auf, so verläuft diese S t r o m r i c h t u n g normal, d. h. uferparallel. b) Die nächstschwächere Stromrichtung am Wisentschädel (Abb. 7 , 1 ) u n d die S t r o m r i c h t u n g 1 a m Pferdeschädel (Abb. 1 1 ) haben westliche bis südliche Tendenz. I h r e Richtung entspricht e t w a d e r allgemeinen Längs-Achse d e r u n t e r e n großen Steinsohle (s. Abb. 4 in B e i t r a g TODE II), die dicht u n t e r h a l b der 6 m - G r e n z e z u m Vorschein kam. c) Die Richtung der R e s u l t a n t e n E und P (Abb. 5) zeigen im Mittel die gleiche Richtungstendenz nach SW, in das sich auch das im OW- u n d NS-Aufriß auf gezeigte Hanggefälle e i n o r d n e n läßt. Hierbei dürfte der F a l l a einem Z u s t a n d großer Wasserfülle entsprechen, bei dem das Tal w e i t g e h e n d oder s t ä r k e r ausgefüllt war. I m Falle b, bei s i n k e n dem Wasserspiegel, folgt das Wasser im Ablaufen der freiwerdenden H a n g neigung zur tiefsten Stelle, deren Verlaufsrichtung m e h r nach Südwesten g e richtet ist, entsprechend d e r Lage und Richtung der in 6 m Tiefe v o r h a n d e n e n großen Steinsohle (vgl. d e r e n Abbildung im B e i t r a g TODE).
Salzgitter-Lebenstedt.
Zoologische
Funde
179
Abb. 12. D e r s t a r k v e r b r o d e l t e H o r i z o n t d e r H a u p t f u n d s c h i c h t i m W e s t p r o f i l i m S t o ß d e r Dreiecksfläche (IV c 1 ; vgl. A b b . 1 u n d 1 3 ) . M a n e r k e n n t in d e n Muddschichten einzelne K n o c h e n (ganz rechte W i s e n t h o r n z a p f e n ) . P h o t . A . KLEINSCHMIDT.
Wie ich oben schon betonte, m ü s s e n a b e r alle d e r a r t i g e n Beobachtungen zu nächst einzeln und ganz für sich b e t r a c h t e t werden, da durch die F r o s t b o d e n Erscheinungen und die damit v e r b u n d e n e n Aufbrodelungen das Bild a l l e n t h a l ben gestört ist (Abb. 12). Die Lage des einzelnen Knochens bei seiner Auffindung ist also i m m e r u n t e r diesem Gesichtspunkt zu prüfen. N u n läßt sich a b e r zei gen, daß der Einfluß d e r Brodelungen durchaus nicht durchgängig u n d allge m e i n ist. Sehr charakteristisch sind in u n m i t t e l b a r e r N ä h e der r u n d e n , hell fleckigen Brodeltöpfe, i n m i t t e n des d u n k l e n Bodens, aufgekantete u n d aufge stellte Knochenteile, die n u r m i t s a m t des sie u m g e b e n d e n Mediums in diese Lage gebracht sein k ö n n e n : eben eine Folge der k r y o t u r b a t e n B o d e n b e w e g u n gen. Diese scheinen sich a b e r i m m e r n u r in einem r e l a t i v eng u m g r e n z t e n B e zirk a u s g e w i r k t zu h a b e n . Denn u n m i t t e l b a r neben e i n e m solchen Brodeltopf fanden sich auch u n g e s t ö r t e Verhältnisse, wie ein Renfuß lehrt, dessen Knochen sich noch von der F u ß w u r z e l bis zu den Zehenspitzen in den natürlichen L a g e beziehungen vorfanden. Die v o l l k o m m e n e ungestörte L a g e r u n g dieses F u n d e s wird a u ß e r d e m durch d e n Umstand noch unterstrichen, d a ß das eine Griffelbein vermutlich, nach Lockerung seiner V e r b i n d u n g zum Lauf durch Fäulnis, ledig lich seiner Schwere folgend, ohne seitliche Verschiebung in dem weichen, losen M u d d nach unten a b g e s u n k e n w a r , u n d zwar distal wesentlich s t ä r k e r als proximal, wo das z w a r s t a r k durch F ä u l n i s gelockerte, a b e r i m m e r h i n noch vor h a n d e n e Gewebe dem e n t g e g e n w i r k t e .
Abb. 1 3 . D u r c h E i s b r o d e l u n g bzw. k r y o t u r b a t e V o r g ä n g e a u f g e r i c h t e t e K n o c h e n (Pferd, M e t a r c a r p u s ; R e n u n t e r k i e f e r ) . D a v o r d i e k r e i s r u n d e n hellen, s a n digen Flecke der „Brodeltöpfe". P h o t . A . KLEINSCHMIDT. 12 *
180
Adolf Kiemschmidt
U n t e r Berücksichtigung solcher U m s t ä n d e lassen sich n u n auch manche a n dere A n o r d n u n g s s t r u k t u r e n v o n Einzelknochen, selbst in dem so verwickelten, durch B r o d e l u n g e n weitgehend gestörten Fundfeld verstehen, so z. B. eine K n o chengruppe m i t e i n e m jugendlichen M a m m u t k i e f e r , der auf die Kaufläche sei n e r M a h l z ä h n e h e r u m g e k l a p p t w a r und m i t seiner Spitze auf d e n Verlauf einer gradlinigen G r e n z e zwischen d u n k l e m M u d d b o d e n und h e l l e m S a n d b o d e n zeigte. L ä n g s dieser Grenze lagen, zu i h r e m g r ö ß t e n Teil m e h r in d u n k l e m Boden, eine A n z a h l langer Knochen (Rippen von Ren, M a m m u t und Wisent). Diese w a r e n alle i m wesentlichen in d e r Richtung dieser Grenzlinie ausgerich tet, die ein Teilstück der oben a n g e n o m m e n e n Uferrandlinie sein dürfte, so d a ß w i r hier u n t e r diesen Voraussetzungen von e i n e r uferparallelen Ausrichtung sprechen können. Auch die Lage des M a m m u t - U n t e r k i e f e r s zeigt ihre mechani sche Besonderheit. Ein Elefanten-Unterkiefer besitzt so s t a r k a b g e r u n d e t e u n d gebogene U n t e r k a n t e n , daß er auf diesen aufliegend, sehr leicht bewegt und v o r allem sehr leicht nach rückwärts ü b e r seine Gelenkfortsätze h i n w e g u m g e k i p p t w e r d e n k a n n . Der M a m m u t k i e f e r h a t sicher ursprünglich m i t seiner Spitze in o s t w ä r t i g e r Richtung gelegen u n d ist d a n n herumgeschlagen u n d so auf die Kauflächen seiner Mahlzähne zu liegen gekommen. Die Gelenk- u n d Muskel fortsätze d r a n g e n d a n n infolge d e r Schwere des Objektes tiefer in den Boden. Es sei dahingestellt, ob Mensch oder Wasserkraft dies v e r a n l a ß t e . Auffällig ist jedenfalls die gleiche Richtung dieses Vorganges zu den v o r h e r e r w ä h n t e n parallel g e l a g e r t e n Knochenteilen. Ich glaube, d a ß sich bei w e i t e r e r sorgfältiger P r ü f u n g d e r Verhältnisse im Knochenfeld noch m e h r d e r a r t i g e Beispiele b e i bringen u n d analysieren lassen. Wollen w i r u n s a b e r eine D e u t u n g d e r F u n d p l a t z v e r h ä l t n i s s e in g r ö ß e r e m R a h m e n erlauben, müssen wir, ü b e r die bisher mechanisch-morphologischen E r ö r t e r u n g e n hinaus, auch biologische D a t e n heranziehen. Dies geschieht a m besten auf G r u n d d e r F u n d l i s t e d e r A r t e n , soweit sich diese bisher im einzelnen k l ä r e n ließ. Hier seien einige technische B e m e r k u n g e n eingefügt: Wie oben u n t e r d e r Tabelle II in e i n e r A n m e r k u n g schon e r w ä h n t , erhielten nach Freilegung, E i n m e s s u n g u n d Auf n a h m e eine ganze A n z a h l v o n F u n d s t ü c k e n keine F u n d n u m m e r n , s o n d e r n lediglich nur Etiketten m i t ihren Fund-Koordinaten. Erst i m Laboratorium w u r d e dann die E t i k e t t i e r u n g v e r v o l l s t ä n d i g t u n d e i n e n e u e N u m e r i e r u n g gleich u n t e r artlicher A u f t e i l u n g v o r g e n o m m e n , s o d a ß d a m i t e i n b e s s e r e r Ü b e r b l i c k ü b e r d i e w e i t ü b e r 2000 Einzelstücke gewonnen wurde. Die topographischen Verhältnisse liegen ja eindeutig d u r c h d i e K o o r d i n a t e n u n d d i e L a g e p l ä n e fest. N u r i n 5 E i n z e l f ä l l e n w u r d e n g r ö ß e r e Flächen im ganzen in d e r ebenfalls oben geschilderten Weise eingegipst. Zu diesen ge h ö r t auch d i e Fläche m i t d e m M a m m u t - U n t e r k i e f e r . Diese P l a t t e n sind für die V e r w e n d u n g i n S c h a u s a m m l u n g e n b e s t i m m t , u . a. z. B . a u c h f ü r d a s L a n d e s m u s e u m H a n n o v e r , w o e i n e d e r a r t i g e P l a t t e z u r Z e i t b e r e i t s a u f g e s t e l l t ist.
U m den A n t e i l d e r einzelnen T i e r a r t e n festzustellen, w u r d e n vor allem solche Knochen ausgezählt, nach denen die A n z a h l d e r Einzelindividuen fest gestellt w e r d e n k o n n t e . Es e r g a b e n sich folgende Anteile: 1. 2. 3. 4. 5.
Ren ca. 7 2 % , nach G e w e i h b a s e n ca. 80 Tiere (dabei e t w a 15 juv.) M a m m u t „ 14%, „ M o l a r e n u n d U n t e r k i e f e r n ca. 16 T i e r e Wisent „ 5,4%, „ Schädelteilen ca. 6—7 Tiere Pferd „ 4,6%, „ „ „ 4—6 „ Nashorn „ 2 % , „ Z a h n r e s t e n ca. 2 T i e r e F u n d e von Einzelindividuen: 6. Wolf 7. Bisamspitzmaus 8. Schwan
S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . Zoologische
Funde
181
9. E n t e 10. O h r e n g e i e r 11. Flußbarsch 12. Hecht; a u ß e r den 3 oben e r w ä h n t e n Knochen liegen noch eine A n z a h l Lese funde a u s dem A b r a u m vom Hecht vor, die der G r ö ß e nach g u t z u m glei chen I n d i v i d u u m g e h ö r e n k ö n n t e n ; 13. eine kleine, nicht zu d e t e r m i n i e r e n d e Fischart (wenige kleine Grätenreste). F e r n e r w u r d e n bisher a u s B o d e n p r o b e n ausgeschwemmt: 14. I n s e k t e n r e s t e : Coleopteren (Elytren) Trichopteren (Larvengehäuse) 15. K r e b s e : Cladoceren (Daphnia-Ephippien) Ostracoden (Cypriden-Schalen) 16. Mollusken: Limnaea Pisidium > i\ Sphaerium. F a u n i s t i s c h u n d ö k o l o g i s c h läßt sich h i e r a u s folgendes ablesen: M a m m u t , R h i n o c e r o s u n d R e n sind in diefser Aufteilung d i e typi schen Kälteformen. Das Z u r ü c k t r e t e n d e s Rhinoceros in d e n Knochenfunden b e sagt hierbei nichts ü b e r dessen a l l g e m e i n e Häufigkeit, da dieses gefährliche G r o ß t i e r o h n e Zweifel d e m Eiszeitmenschen n u r a u s n a h m s w e i s e z u r B e u t e fiel. Das gleiche gilt in gewissem Umfang auch für das M a m m u t . Ü b e r w i e g e n doch in d e r B e u t e durchaus d i e jugendlichen (oder weiblichen ?) Tiere. Das R e n dürfte a m leichtesten zu erlegen gewesen sein u n d daher die e r m i t t e l t e Individuenzahl die tatsächliche Populationsdichte a m e h e s t e n wiedergeben, wobei n a t ü r l i c h das J a g d g e b i e t (Siedelfläche) u n d die Zeiteinheit, in d e r d i e nachgewiesene Beute m e n g e z u s a m m e n g e b r a c h t w u r d e , e i n e Rolle als u n b e k a n n t e G r ö ß e spielt. Klimatisch beweist jedenfalls das A u f t r e t e n von M a m m u t u n d Rhinoceros, daß mit ziemlich tiefen D u r c h s c h n i t t s t e m p e r a t u r e n zu rechnen ist. Jedoch auch wie d e r nicht zu kalt, da z. B. d e r rein arktische Moschusochse, als hierfür typisches Leitfossil, fehlt. Auffällig ist ferner auch, d a ß kein L e m m i n g nachgewiesen wurde. Das R e n ist ohne Zweifel ein K ä l t e t y p u s , doch nicht in so h o h e m M a ß e wie M a m m u t u n d Rhinoceros. Es paßt ebenso g u t auch in d i e G r u p p e d e r beiden folgenden Tiere: W i s e n t u n d P f e r d . Vor allen D i n g e n das l e t z t e r e dürfte z w a r als klimatisch w i d e r s t a n d s f ä h i g e r Typus bezeichnet werden. W i e die im G a n g befindlichen U n t e r s u c h u n g e n a b e r zeigen, gehören die L e b e n s t e d t e r Pfer d e r e s t e einer Form an, d i e in die G r u p p e d e r s o g e n a n n t e n g r o ß e n Dilu v i a l - oder W a l d p f e r d t y p e n zu stellen ist, d e r e n ausgesprochenster das Heiligenstädter Pferd E. abeli ANTONIUS m i t 1,80 m Schulterhöhe u n d einem NEHRiNG-Schädelindex v o n ü b e r 240 ( L ä n g e X Breite) ist ) . Es ist d a h e r anzu n e h m e n , d a ß die L e b e n s t e d t e r Pferde k e i n e B e w o h n e r absolut b a u m l o s e r Flä chen gewesen sind, w a s j a auch vom W i s e n t a n z u n e h m e n ist. Ebenso ist, wie schon angedeutet, auch d a s R e n in e i n e r b a u m b e s t a n d e n e n Landschaft denkbar. Die Pollenanalyse (s. B e i t r a g W. SELLE) h a t n u n bisher n u r einen s e h r geringen W a l d b a u m - A n t e i l ergeben, in welchem die Kiefer die höchsten W e r t e hatte. Demnach h a b e n w i r u n s w o h l eine subarktische Landschaft etwa m i t T u n d r a charakter, a b e r mit e i n z e l n e n g e r i n g e n K i e f e r n b e s t ä n d e n (vorwiegend) vor zustellen. 8
8
A n m . ) . D e r m a ß g e b e n d e NEHRiNG-Index (NI) beträgt f ü r d a s L e b e n s t e d t e r Pferd 5 6 1 b e i 208 m m g r ö ß t e r S t i r n b r e i t e u n d 5 4 3 m m B a s i l a r l ä n g e ( o h n e I n c i s i v i ) . D e r W e r t e n t s p r i c h t a l s o v o l l d e r F o r d e r u n g n a c h e i n e m ü b e r 240 l i e g e n d e n N I f ü r d i e W a l d pferdgruppe
(vgl. ADAMETZ,
K R O N A C H E R , L U N D H O L M , V. R E I C H E N A U ) .
Adolf KLeinschmidt
182
Läßt sich so d e r C h a r a k t e r d e s g r o ß r ä u m i g e n B i o t o p s u m reißen, sind für das e n g e r e M i l i e u des O r t e s folgende Kleintiere k e n n zeichnend: F i s c h e sowie die S c h w i m m v ö g e l S c h w a n ) u n d Ente k e n n zeichnen die N ä h e tieferen Wassers, für die allerdings noch nicht das engste Milieu des eigentlichen F u n d p l a t z e s , sondern auch die in nicht allzu weiter E n t fernung v o r b e i s t r ö m e n d e alte I n n e r s t e bzw. N e t t e ins Auge gefaßt werden m u ß , an der die J ä g e r o h n e Zweifel dem Fischfang u n d der Vogeljagd obgelegen haben, wie sie ja die G r o ß t i e r e sicher nicht n u r in d e r engsten, sondern auch in der weiteren U m g e b u n g jagten. 9
A B A b b . 14. O b e r s t e s G l i e d d e r M i t t e l z e h e F u n d (T. 5 4 0 / C o . : 4 8 5 / 6 5 5 [ I V c ] ) . B : Cygnus alte Männchen.
c rechts v o m S c h w a n . olor. C - Cygnus cygnus.
A: Lebenstedter B und C beides P h o t . JOHANNES.
Die B i s a m s p i t z m a u s kennzeichnet n u n schon das e n g e r e Milieu b e deutend besser. Sie ist ein T i e r feuchtsumpfiger Niederungen, liebt aber m e h r Frischwasser als ausgesprochenen Sumpf. So k o m m t die heutige F o r m n u r m e h r im Tal der großen südrussischen Ströme, des Donez und Dnjepr vor ) , ist also ein ausgesprochen feuchtigkeitsliebender s t e n ö k e r Typus, der sich weitgehend mit dem der B i s a m r a t t e deckt. Diese ist z w a r nicht so ausgesprochen stenök, besitzt aber, obwohl sie einer ganz anderen T i e r o r d n u n g a n g e h ö r t (den N a g e tieren; die Bisamspitzmaus ist dagegen ein Insektenfresser) weitgehend ä u ß e r e morphologische Ähnlichkeiten: z. B. den seitlich zusammengedrückten R u d e r 10
T a b e l l e V . M a ß e d e r Phalanx
proximales
digit.
cygnus
III.
ped.
von
Cygnus.
olor
Lebenst.
bucc.
1
2
3
4
5
6
max.
Länge
55,7
58,9
59,0
62,5
65,8
68,9
min.
Breite
6,3
6,7
6,9
6,9
7,0
7,3
1—4. M u s e u m B r a u n s c h w e i g ; 6. A m . M u s . N e w Y o r k N o . 4 7 6 8 . 9
A n m . ). Von d e m S c h w a n liegt lediglich d a s o b e r s t e Glied d e r rechten M i t t e l z e h e vor. E s ist d u r c h G r ö ß e u n d S c h l a n k h e i t a u s g e z e i c h n e t u n d p a ß t d e s h a l b w e d e r z u C . color ( G M E L I N ) , d e m H ö c k e r s c h w a n , n o c h z u C . cygnus (L.), d e m Singschwan. D e r n o r d a m e r i k a n i s c h e C . buccinator RICHARDS ( T r o m p e t e r s c h w a n ) i s t w i e d e r g r ö ß e r , h a t aber ähnliche Proportionen. Eine artliche D e t e r m i n i e r u n g nach r e z e n t e m Material i s t d a h e r v o r e r s t n i c h t m ö g l i c h ( A b b . 14).
Salzgitter-Lebenstedt.
Zoologische
Funde
183
schwänz u n d S c h w i m m h ä u t e zwischen d e n Zehen. D e r Biotopcharakter des n ö r d lichen V e r b r e i t u n g s g e b i e t e s der B i s a m r a t t e in i h r e r S t a m m h e i m a t N o r d a m e r i k a , in d e r kanadischen S u b a r k t i s , dürfte vermutlich weitgehend d e m diluvialen unseres L e b e n s t e d t e r Fundplatzes entsprechen ) . u
In dieses Bild sind n u n auch die I n s e k t e n - , K r e b s - u n d M o l l u s k e n f u n d e einzuordnen, die den G e w ä s s e r c h a r a k t e r kennzeichnen. Trichopt e r e n v e r l a n g e n in j e d e m Fall fließendes sauerstoffreiches Wasser, u n d sei es noch so dürftig und eng begrenzt; vor a l l e m die aufgefundenen L a r v e n g e h ä u s e kennzeichnen eindeutig F o r m e n aus solchem G e w ä s s t e r t y p . Dagegen verweisen D a p h n i e n - u n d Cypridenreste ebenso w i e auch die Mollusken auf ein zumindest sehr l a n g s a m fließendes bis stagnierendes Gewässer. Die Diskrepanz in diesem Befund dürfte durch die schon oben a n g e d e u t e t e n s e h r wechselnden Wasseru n d Bodenverhältnisse e r k l ä r b a r sein. Die S p h a e r i e n - u n d Pisidiumschalen la gen in dichten P a c k u n g e n a m Ostrand d e r F u n d g r u b e in schmalen B ä n d e r n a n geordnet, i n n e r h a l b d e r e n sie eine gewisse E i n r e g e l u n g e r k e n n e n ließen, das heißt, i h r e noch fast durchgängig mit d e m äußeren gelblichen Periostracum ver sehenen Schalen zeigten parallele A n o r d u n g der S c h a l e n r ä n d e r bzw. ihres Scha lenspaltes (vielfach b e f a n d e n sich beide Schalen noch im natürlichen Z u s a m m e n hang). Diese Sphaerienschichten (soviel ich bis jetzt sehen kann, ü b e r w i e g t Sphaerium gegenüber Pisidium) sind a b e r sehr s t a r k gestört, das heißt, durch Bodenfrosterscheinungen aufgebrodelt. Durch eine g e n a u e F o r m a n a l y s e der Molluskenschalen läßt sich vielleicht noch eine g e n a u e r e Definition des G e w ä s sertyps herbeiführen. Ganz allgemein sind ja diese kleinen Erbsen- u n d Kugel muscheln kennzeichnend für langsam fließendes bis stagnierendes Wasser. Auf jeden F a l l sind sie a b e r in der aufgefundenen A n h ä u f u n g durch einen S t r ö m u n g s v o r g a n g zusammengeführt w o r d e n , u m dann, wie schon gesagt, s e k u n d ä r durch k r y o t u r b a t e V o r g ä n g e in ihre vorgefundene L a g e gebracht w o r d e n zu sein. W o l f u n d O h r e n g e i e r sind W a n d e r g ä s t e , zunächst ohne größeren biotop-kennzeichnenden Wert. Sie sind s e k u n d ä r e Nutznießer a n den B e u t e 1 0
A n m . ). D a s heutige, sehr eng b e g r e n z t e V o r k o m m e n d e r großen B i s a m s p i t z m a u s (Desmana moschata moschata, PALLAS) a m D n j e p r u n d D o n e z i s t e r s t e i n e F o l g e d e r s t a r k e n V e r f o l g u n g a l s P e l z t i e r . I h r e e n d g ü l t i g e A u s r o t t u n g d ü r f t e z. Z t . n u r d u r c h d i e s t r e n g e n S c h u t z m a ß n a h m e n d e r S o w j e t s seit d e n z w a n z i g e r J a h r e n a u f g e h a l t e n sein. U r s p r ü n g l i c h e r s t r e c k t e sich d a s V e r b r e i t u n g s g e b i e t w e i t n a c h N o r d e n b i s e t w a z u m 59. B r e i t e n g r a d l ä n g s d e r F l u ß - S y s t e m e d e s D o n u n d d e r W o l g a b i s i n d e n U r a l längs d e r F l ü s s e K a m a , U f a u n d Ural, s ü d l i c h bis a n d e n R a n d d e r K i r g i s e n s t e p p e , östlich u m d e n Kaspi h e r u m g r e i f e n d auch zwischen d i e s e m u n d d e m A r a l - S e e . M a ß g e b e n d für Existenz u n d V o r k o m m e n ist F r i s c h w a s s e r u n d nicht der B i o t o p c h a r a k t e r d e s u m g e b e n d e n G e l ä n d e s , w i e ihr A u f t r e t e n in d e n F l ü s s e n K a m a , U f a u n d U r a l z e i g t (s. h i e r z u OGNEV U. a. r u s s i s c h e A u t o r e n n . SCHREUDER). E S i s t d a h e r n i c h t a n gängig, die große Bisamspitzmaus wegen ihres heutigen engbegrenzten V o r k o m m e n s i m S c h w a r z e r d e g e b i e t S ü d r u ß l a n d s ö k o l o g i s c h als „ S t e p p e n t i e r " zu b e z e i c h n e n . A n m . " ) . I n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g d ü r f t e d e r H i n w e i s v o n I n t e r e s s e s e i n , d a ß sich die nördlichste Verbreitungsgrenze der amerikanischen Bisamrattenformen a n n ä h e r n d m i t d e r d e r W a l d - u n d B e r g - R e n - F o r m e n deckt. N u r in N o r d - L a b r a d o r d r i n g t die F o r m O . z. aquilonia BANGS i n d a s G e b i e t d e r N o r d - R e n - G r u p p e ( d e r F o r m caboti ALLEN) n a c h U n g a v a e i n . S o n s t v e r l ä u f t d i e n ö r d l . V e r b r e i t u n g s g r e n z e w e s t l i c h d e r H u d s o n - B a y d e r B a r r e n G r o u n d s ( O . z. alba SABINA) z u m Y u k o n n . A l a s k a ( s p a t i d a t a OGSOOD) b i s z u m C o o k f j o r d i n S W - A l a s k a (zalopha HOLLISTER). D i e s e n e n t s p r e c h e n i n d e n B a r r e n G r o u n d s d i e R e n f o r m R. c. süvestris RICHARDSSON u n d i n A l a s k a v o n O n a c h W d i e F o r m e n R. osborni ALLEN, mcquirei FIGGINS u n d stonei ALLEN (S. MILLER). Ich h a l t e diesen H i n w e i s z u r B e u r t e i l u n g faunistisch-ökologischer Zusammenhänge für nicht unwichtig, e b e n s o wie auch für d i e B e u r t e i l u n g d e r europäischen diluvialen R e n f o r m e n , a u f d i e ich a n a n d e r e r S t e l l e b e i d e r B e h a n d l u n g d e r L e b e n s t e d t e r R e n e eingehen werde.
184
Abb.
Adolf
15. D a s B r u s t b e i n v o n
KleinsAmidt
Torgös
tracheliotus
todei,
forma
nova. Phot. JOHANNES.
resten des J ä g e r l a g e r s . Jedoch stellt allgemein-zoologisch wie zoogeographisch die Feststellung eines Ohrengeiers in Lebenstedt, noch dazu in e i n e r besonders ausgeprägten Form, etwas Besonderes dar. In seinem rezenten V o r k o m m e n ist der Ohrengeier auf Afrika beschränkt. Nur e i n m a l w u r d e er vor r u n d 100 J a h ren als I r r g a s t in E u r o p a — an der R h o n e m ü n d u n g — nachgewiesen (HARTF.RT). Fossil, auch diluvial, ist diese F o r m bisher noch nicht b e k a n n t g e w o r d e n L A M BRECHT, WETMORE). Besondere Beachtung verdient aber, wie gesagt, der F u n d dadurch — es liegen vor: der größte Teil des B r u s t b e i n s (Abb. 15), das p r o x i m a l e Ende des Tibiotarsus (Abb. 16), ein Radius- u n d ein Ulna-Bruchstück — daß sich an i h m i n t e r m e d i ä r e morphologische C h a r a k t e r e nachweisen lassen, die d e m Lebenstedter Geier eine Zwischenstellung zwischen den afrikanischen O h r e n geiern (Torgros) u n d den ostasiatischen Ohren- oder Kahlkopfgeiern (Sarcogyps) zuweisen. Er k o n n t e d a h e r als n e u e F o r m Torgos tracheliotus todei von mir beschrieben w e r d e n , indem ich ihn dem verdienstvollen Leiter d e r G r a b u n g ,
Abb. 16. P r o x i m a l e T i b i o t a r s u s - E n d e n , a. L e b e n s t e d t e r Ohrengeier, b . T . t. nubicus ( H . SMITH), c. K u t t e n g e i e r , Aeg. monachus (L.). d. G ä n s e g e i e r , G. fulvus (HABL.). B e a c h t e d i e a r t t y p i s c h e F o r m d e r C r i s t a t i b i a l i s m e d i a , d i e i n d e r N e i g u n g i h r e r freien K a n t e z u m A u s d r u c k k o m m t (Richtung d e r Linie t).
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische F u n d e
185
Dr. TODE, w i d m e t e u n d ihm d a m i t zugleich m e i n e n Dank für die liberale B e teiligung an d e m U n t e r n e h m e n u n d ständige freundliche U n t e r s t ü t z u n g meiner A r b e i t e n abstatte. Trotz des für die L e b e n s t e d t e r Bisamspitzmaus zu fordernden subarktischen Biotop-Charakters, sind aber Bisamspitzmaus u n d Ohrengeier F a u n e n e l e m e n t e , die ursprünglich einer w ä r m e r e n Umwelt angehören. Der morphologische Z u s a m m e n h a n g des L e b e n s t e d t e r Geiers mit d e m ostasiatischen Sarcogyps weist hier deutlich in südöstlicher Richtung. Oder besser: beide Tiere sind Relikte einer sich in dieser Richtung zurückziehenden F a u n a . Spricht m a n doch vom „miozänen (warmen) C h a r a k t e r " der heutigen ostasiatisch-indonesischen F a u n a ! Auch die wenigen bisher b e k a n n t gewordenen Reste fossiler Bisamspitzmäuse lassen m. E. diese Tendenz e r k e n n e n . F o r m e n m ä ß i g k l a r differenziert treten sie u n s zunächst in k l e i n e r e n F o r m e n im u n t e r e n u n d m i t t l e r e n Cromerien e n t gegen: Im u n t e r e n C r o m e r i e n durch D. kormosi SCHREUDER (in W e s t u n g a r n u n d a m Mittelrhein —• Gundersheim) u n d D. nehringi KORMOS (ebendaher), im m i t t leren Cromerien durch D. thermaUs KORMOS (in M i t t e l u n g a r n , Holland — Tegelen u n d Wassenaar (SCHREUDER) — sowie Niederösterreich — Hundsheim E. THENIUS). Vom oberen C r o m e r i e n an t r e t e n d a n n F o r m e n auf, die schon z u m F o r m e n k r e i s d e r r e z e n t e n Desmana moschata PALLAS gehören: im oberen C r o m e r i e n : D. m . magna OWEN von SO-England u n d D. m. moravica SCHREUDER aus M ä h r e n . In der „ H a u p t f a u n a " der Mosbacher S a n d e (Prae-Riß): D. m. mosbachensis (SCHMIDTGEN), deren Vorkommen von A. SCHREUDER auch für Nordhol l a n d (Bergambacht) sehr wahrscheinlich gemacht ist. U n d schließlich D. m . hungarica KORMOS aus dem Magdalenien von N o r d u n g a r n sowie von Meien dorf u n d Stellmoor in Holstein. Die Lebenstedter F o r m gehört infolge i h r e r Göße zu d e m zuletzt g e n a n n t e n Formenkreis. Sie ist größer als die rezente F o r m und k ö n n t e ohne Zweifel
Abb.
17
A b b . 18
Abb. 17. Linkes S c h u l t e r b l a t t , Ansicht d e r äußeren Fläche mit den z w e i S p i n a e s c a p u l a e : A . Desmana moschata lebenstedtensis A. KL., g r ö ß e r ! ( g l e n o i d a l e r F o r t s a t z d e r o b e r e n S p i n a f e h l t ! ) B . Desmana moschata moschata PALL. ( r e z e n t , M u seum Leiden Nr. 6614) kleiner! P h o t . JOHANNES. A b b . 1 8 . A . R e c h t e V o r d e r e x t r e m i t ä t v o n Desmana moschata moschata PALL. r e z e n t ( M u s e u m L e i d e n N r . 6 6 1 4 ) u n d B . r e c h t e r O b e r a r m v o n Desmana moschata leben stedtensis A. KL. P h o t . LINHARDT.
186
Adolf Kleinschmidt
hungarica zugerechnet w e r d e n , wie d a s die Bearbeiter d e r F u n d e v o n Meien dorf u n d Stellmoor (KRAUSE/KOLLAU) für die dortigen D e s m a n a - F u n d e a n n a h men, die allerdings kein sicheres Urteil erlaubten, da sie von zu j u n g e n Tieren s t a m m t e n . Da aber L e b e n s t e d t sicher wesentlich ä l t e r zu datieren ist als die Holsteiner Funde, k ä m e ebensogut die F o r m mosbachensis in Betracht, deren Alter allerdings wieder h ö h e r ist. L e i d e r liegt aber von d e r Mosbacher F o r m kein geeignetes Vergleichsmaterial für die Lebenstedter F u n d e vor. Ich fühle mich d a h e r veranlaßt, die L e b e n s t e d t e r F o r m zunächst p r o usu als Desmana moschata lebenstedtensis form. nov. zu benennen. Sie ist auf jeden F a l l k l a r e r gekennzeichnet als die holsteinischen F u n d e aus dem Magdalenien, die wie ge sagt, von nicht ausgewachsenen Tieren s t a m m e n (s. A b b . 17 u. 18).
Es sei m i r schließlich d e r Versuch gestattet, die Verhältnisse des L e b e n s t e d t e r F u n d p l a t z e s zur Zeit seiner E n t s t e h u n g noch einmal m i t allem V o r b e h a l t zu schildern, wie sie sich m i r nach den bisherigen eigenen E r m i t t l u n g e n sowie in A n l e h n u n g an die m i r b e k a n n t g e w o r d e n e n Ergebnisse der a n d e r e n Fachbe a r b e i t e r darzustellen scheinen. Der F u n d p l a t z liegt a m Ende eines früh-würmeiszeitlichen Tälchens an des sen E i n m ü n d u n g in das alte I n n e r s t e - T a l der Saale-Eiszeit. Sein Talboden w u r d e von e i n e m Gewässer mit m e h r oder weniger stark wechselndem W a s s e r s t a n d durchströmt. Als Folge von Frostbodenerscheinungen t r a t e n hier jeweils zwei Dinge auf: Einmal k o n n t e n größere M e n g e n plötzlich anfallenden W a s s e r s (Re genfälle oder jahreszeitlich bedingte g r ö ß e r e A b t a u u n g e n , wie z. B. F r ü h j a h r s schmelze) nicht sofort im Boden versickern, sondern flössen schnell u n d in gro ßem Schwall mit s t ä r k e r e r S t r ö m u n g a b (vgl. Wisentschädel etc.). Z e u g e n hier für sind entsprechende S t r ö m u n g s m a r k e n , Einregelungen u n d Materialaufschüt tungen sowie auch evtl. gewisse A u s k o l k u n g e n oder W a n n e n b i l d u n g e n klei n e r e n u n d größeren Ausmaßes. N o r m a l e r w e i s e aber floß n u r ein schwaches Rinnsal v o n Osten her in d e m Tälchen entlang, dessen Bodenrelief a u ß e r durch das gelegentliche Hochwasser durch die Bodenfrosterscheinungen (Brodelungen) eine sehr wechselnde Oberfläche erhielt. Hierdurch w u r d e d e r Verlauf des Was sers zu s t ä n d i g m ä a n d e r n d e m Wechsel veranlaßt, und es e n t s t a n d e n a u ß e r d e m in V e r b i n d u n g mit den oben e r w ä h n t e n Auskolkungen größere u n d kleinere Stillwasserbecken mit entsprechender Kleinfauna (vgl. das oben für die Insek ten-, K r e b s - u n d Mollusken-Vorkommen Gesagte). Zeitweise mag der Talboden fast trocken gelegen haben. Seine Auffüllung erfolgte nicht n u r durch die vom Wasser h e r a n g e f ü h r t e n und, entsprechend den wechselnden Wassermengen, ganz verschieden großen Gerolle, s o n d e r n auch vor allem v o m N o r d o s t h a n g her. In der vermutlich vor d e m kalten, v o n den Gletschern h e r w e h e n d e n Nord wind geschützten Talsenke, die, wie gesagt, wohl den w e i t a u s größten Teil des J a h r e s fast trocken lag, etablierten sich die Vorzeit Jäger. Welcher G r u n d sie zu dieser P l a t z w a h l veranlaßte, läßt sich a u ß e r dem Windschutz n u r v e r m u t e n . E n t w e d e r lag der Platz an einer günstigen Kreuzungsstelle von Wildwechseln, wie auch d e r nahe Fluß sicher gute Gelegenheit zur Fischwaid und S c h w i m m vogeljagd bot. Sicher ist, d a ß sich die R e s t e ihrer J a g d b e u t e im wesentlichen am F u ß e des H a n g e s auf dem Talboden anhäuften, und d a ß sehr wahrscheinlich die d a r a n befindlichen reichlichen Fleischreste Wolf und Geier herbeizogen. Da zwischen j a g t e die Bisamspitzmaus auf das sich reichlich a n s a m m e l n d e I n s e k t e n geschmeiß u n d seine Brut. Alle drei N u t z n i e ß e r fielen sicher auch durch Stein würfe gelegentlich dem Menschen zum Opfer. Vom H a n g wie auch sicher aus n ä h e r e r U m g e b u n g her w u r d e n so viele Knochenreste m i t s a m t den a n d e r e n k u l t u r e l l e n menschlichen Hinterlassenschaften in einem gewissen Zeitintervall
Salzgitter-Lebenstedt. Zoologische F u n d e
187
angereichert. W i e groß d e r Zeitabschnitt w a r , der den v o n uns geborgenen F u n d k o m p l e x entstehen ließ, läßt sich w i e d e r u m zunächst n u r m u t m a ß e n . M a n m ü ß t e hierzu eine Vorstellung ü b e r die G r ö ß e der J ä g e r h o r d e gewinnen, w i e auch über d e r e n durchschnittlichen Verbrauch an J a g d t i e r e n . E i n J a h r erscheint m i r auf jeden Fall zu gering, andererseits ist die Zahl d e r Tierindividuen auch w i e d e r u m nicht so groß, d a ß sie das E r g e b n i s der J a g d v o n m e h r e r e n G e n e rationen sein k ö n n t e . M a n w i r d hier nach e i n e m Mittel zwischen diesen b e i d e n Feststellungen suchen müssen. Schließlich noch ein botanischer Hinweis. Holz u n d Rindenstücke, die bei d e r S o r t i e r u n g der Knochenfunde noch anfielen, scheinen ganz den oben e r w ä h n t e n Kiefernpollenfunden zu entsprechen. Mit diesem Vorhandensein eines B a u m b e s t a n d e s h ä n g t n u n auch offensichtlich das A u f t r e t e n von konsolenbil d e n d e n P i l z s c h w ä m m e n z u s a m m e n , von d e n e n im ganzen 1 4 m e h r oder w e n i ger große Stücke einer F e u e r s c h w a m m - a r t i g e n Form aufgefunden wurden. Nach den A n g a b e n des Fachbearbeiters (Dr. JOHANNES, Biol. Bundesanstalt, B r a u n schweig-Gliesmarode) h a n d e l t es sich wahrscheinlich u m e i n e n Basidio-Mycet (zu welcher Mitteilung mich Dr. JOHANNES ausdrücklich h i e r ermächtigte, wofür i h m herzlich g e d a n k t sei). Z u m Abschluß ist es m i r eine angenehme Pflicht, allen denjenigen H e r r e n zu danken, die mich in e n t g e g e n k o m m e n d e r Weise bei d e n bisherigen A r b e i t e n durch Bereitstellung des m e i s t seltenen Vergleichsmaterials u n t e r s t ü t z t e n oder mich mit schwer zugänglichem Schrifttum versorgten. Es sind dies die H e r r e n : D. AMADON u n d E. MAYR v o m A m e r i c . Mus. N a t . Hist. N e w Y o r k ; D. A. HOOIJER,
A. M. HUSSON u n d G. C. A. JUNGE vom Rijksmus. Leiden (Holland); R. G. VAN OORT, Zool. L a b . Univ. Utrecht; O. KLEINSCHMIDT, W i t t e n b e r g , Forschungsheim; A. v. JORDANS, M u s e u m A. KOENIG, Bonn; O . KALELA, Zool. Mus. Helsinki; H. RENDAHL, Rijksmus. Stockholm; E. THENIUS, P a l . Inst. Wien; u n d E. W. SWINTON, Brit. Mus. N a t . Hist. London. F e r n e r möchte ich nicht verfehlen, d e n Angehörigen des L a n d e s m u s e u m s Braunschweig für ihre s t ä n d i g e Hilfsbereitschaft und U n t e r s t ü t z u n g bei m e i n e n Arbeiten zu danken, ebenso H e r r n Kollegen JOHANNES v o n der Biologischen Bundesanstalt für die große Hilfe bei schwierigen photographischen Aufnahmen.
S c h r i f t t u m ADAMETZ, L . : L e h r b u c h d e r a l l g e m e i n e n T i e r z u c h t . W i e n 1926. HARTERT, E . : D i e V ö g e l d e r p a l ä a r k t i s c h e n F a u n a . I I . 1912/21. KLEINSCHMIDT, A . : Torgos tracheliotus todei f o r m . n o v a . E i n m i t t e l e u r o p ä i s c h e r f o s s i l e r O h r e n g e i e r a u s d e m D i l u v i u m v o n S a l z g i t t e r . - B o n n e r zool. B e i t r ä g e . I m D r u c k 1953. KORMOS, T . : s. L i t e r a t u r b e i SCHREUDER, 1940 ( d o r t a u c h s ä m t l i c h e D e s m a n a - L i t e r a t u r b i s 1940). KRAUSE, W . : D i e e i s z e i t l i c h e n K n o c h e n f u n d e v o n M e i e n d o r f . - I n A . RUST: D a s a l t s t e i n z e i t l i c h e R e n t i e r j ä g e r l a g e r M e i e n d o r f , N e u m ü n s t e r 1937, S. 48-61. KRAUSE, W . & KOLLAU, W . : D i e e i s z e i t l i c h e n K n o c h e n f u n d e v o n S t e l l m o o r i n H o l s t e i n . I n A . RUST: D i e a l t - u n d m i t t e l s t e i n z e i t l i c h e n F u n d e v o n S t e l l m o o r . N e u m ü n s t e r 1943. KRONACHER, C : H a u s t i e r w e r d u n g , A b s t a m m u n g u n d E n t w i c k l u n g d e r H a u s t i e r e . ( A l l g e m e i n e T i e r z u c h t I. A b t e i l u n g ) . B e r l i n 1921. LAMPRECHT, K . : H a n d b u c h d e r P a l ä o r n i t h o l o g i e . B e r l i n 1 9 3 3 . LUNDHOLM, B . : A b s t a m m u n g u n d D o m e s t i k a t i o n d e s H a u s p f e r d e s . - Z o o l . B i d r a g U p p s a l a 27, 1949. MILLER, G . : L i s t of N o r t h A m e r i c a n r e c e n t M a m m a l s . - S m i t h s . I n s t . B u l l . 1 2 8 . W a s h i n g t o n 1924.
188
Adolf Kleinschmidt
O G N E V , S , I . : T h e M a m m a l s i n t h e e a s t e r n E u r o p a a n d of t h e n o r t h e r n A s i a . V o l . I. Moskau. REICHENAU V . , W . : B e i t r ä g e z u r n ä h e r e n K e n n t n i s f o s s i l e r P f e r d e u s w . - A b h . g e o l . L a n d e s a n s t . D a r m s t a d t . 7 / 1 , 1915/25. SCHMIDTGEN, O . : Myogale moschata P A L L . a u s d e m M o s b a c h e r S a n d . - N o t i z b l . V e r . f. E r d k . u . h e s s . g e o l . L a n d e s a n s t . 5, S . 132, D a r m s t a d t 1 9 2 5 . SCHREUDER, A . : A R e v i s i o n of t h e f o s s i l W a t e r - M o l e s ( D e s m a n i n a e ) . - A r c h . N e e r l . Z o o l . 4, S . 2 0 1 , L e i d e n 1940. — F o s s i l v o l e s a n d o t h e r m a m m a l s ( D e s m a n a , T a l p a , E q u u s e t c . ) o u t of w e l l - b o r i n g s i n t h e N e t h e r l a n d s . - V e r h . G e o l . M i j n b o u w . G e n o o t s c h . N e d e r l a n d , G e o l . S e r . 13. s ' G r a v e n h a g e 1945. THENIUS, E . : F i s c h o t t e r u n d B i s a m s p i t z m a u s a u s d e m A l t q u a r t ä r v o n H u n d s h e i m i n N i e d e r ö s t e r r e i c h . - S b e r . ö s t e r . A k a d . W i s s . m a t h . - n a t . K l . I, 157, S . 187. W i e n 1948. WEIGELT, J . : R e z e n t e W i r b e l t i e r l e i c h e n u n d i h r e p a l ä o b i o l o g i s c h e B e d e u t u n g . L e i p z i g 1927. — V o m S t e r b e n d e r W i r b e l t i e r e . N a c h t r a g . - L e o p o l d i n a 6 ( W A L T H E R F e s t s c h r i f t ) S . 2 8 1 . H a l l e / S a a l e 1936. — D i e B i o s t r a t o n o m i e d e r 1932 a u f d e r G r u b e Caecilie i m m i t t l e r e n Geiseltal a u s g e g r a b e n e n Leichenfelder. - N o v a A c t a L e o p . N . F . 1, S . 156. H a l l e 1933. WETMORE, A . : R e c e n t A d d i t i o n s t o o u r K n o w l e d g e of P r e h i s t o r i c B i r d s 1 9 3 3 - 1 9 4 9 . P r o c . X . I n t e r n . O r n . C o n g r . U p p s a l a , S. 151. S t o c k h o l m 1951. M a n u s k r . e i n g e g . 18. 3. 1 9 5 3 . A n s c h r . d. Verf.: Dr. Adolf K l e i n s c h m i d t , B r a u n s c h w e i g , N a t u r h i s t . P o c k e l s s t r a ß e 10a.
Museum,
189
7. Die bei der Grabung in Salzgitter-Lebenstedt geborgenen Backenzähne von Elefanten ( E k k e W. G u e n t h e r , 1.
Die Z ä h n e
und
ihr
Kiel)
Erhaltungszustand
Bei der G r a b u n g in S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t w u r d e n 24 einzelne, z. T. s e h r gut e r h a l t e n e Backenzähne v o n Elefanten gefunden. Dazu k o m m e n die Unterkiefer von 2 sehr jungen Tieren sowie ein w e i t e r e r Kieferrest, die noch nicht aus dem Gips, in den sie bei der B e r g u n g eingebettet wurden, freigelegt s i n d . ) l
An den Backenzähnen ist keine A b r o l l u n g zu beobachten, u n d selbst ein aus 3,10 m Tiefe aus groben Flußschottern geborgener U n t e r k i e f e r m o l a r h a t noch gut e r h a l t e n e Wurzeln; e i n e irgendwie beträchtlicher T r a n s p o r t im Wasser hat also nicht stattgefunden. D u r c h Abbruch verlorene L a m e l l e n fehlen 7 Zähnen, d a r u n t e r 4 letzten Molaren. Mehrere Z ä h n e sind infolge A b k a u u n g z. T. e r h e b lich verkleinert, drei d a v o n so stark, d a ß jeweils n u r ein kleiner A b k a u u n g s r e s t übrig blieb. Von diesen g e h ö r t e n 2 z u m Unterkiefer desselben Elefanten, sie w u r d e n also nicht zu d e s s e n Lebzeiten ausgeworfen, s o n d e r n fielen erst nach seinem Tode aus dem Kiefer. 2.
Die A n z a h l
der
Elefanten
und i h r
Alter
Backenzähne, die aus demselben Elefantengebiß s t a m m e n , zeigen meist eine weitgehende Ähnlichkeit. Es ist daher oft möglich, verschiedenen Kieferpartien eines Elefanten e n t s t a m m e n d e , gleich a l t e Zähne w i e d e r zusammen zu ordnen. Schwieriger ist die Untersuchung, ob z w e i in der Zahnfolge nicht gleiche Zähne demselben Gebiß zugehören. Einander entsprechende P r e s s i o n s m a r k e n auf der Rückseite des v o r a u s g e h e n d e n und auf d e r Vorderseite des folgenden Zahnes sowie die Untersuchung des A b k a u u n g s g r a d e s k ö n n e n hierbei w e r t v o l l e Hin weise geben. Nach d e n bisherigen U n t e r s u c h u n g e n lassen sich die Backenzähne 10 bis 16 Elefanten (es wird mit 12 gerechnet) zuordnen. Nach i h r e r Dentition ergibt sich diese Altersgliederung: Anzahl der 2—3 1
Elefanten
Altersklassen
Alter — 7 Jahre
Jahre
c a . 23°/o
6 - -20 J a h r e
c a . 31%>
2 0 - -50 J a h r e
c a . 23°/o
5- - 1 0 J a h r e
1
6-- 2 0 J a h r e
2
10- - 2 5 J a h r e
1
20- —50 J a h r e
1
30—60 J a h r e
3^1
y, —6
Prozentsätze
nahe
a n 50 J a h r e n darüber
oder
c a . 23°/o
') F ü r d i e Ü b e r l a s s u n g d e s M a t e r i a l s z u r B e a r b e i t u n g b i n ich d e n H e r r e n D r . TODE u n d D r . KLEINSCHMIDT a u s B r a u n s c h w e i g z u D a n k v e r p f l i c h t e t .
190
E k k e W. G-uenther
U n t e r den Elefanten befindet sich n u r ein älteres Tier, u n d g e r a d e dieses ist ein M a m m u t mit auffallend k l e i n e n Zähnen. D a m i t fehlen die zahlreichen a l t e n Proboscidier, die z. B. für die F a u n a von H e m m i n g e n bei H a n n o v e r oder L a n d e s bergen bei N i e n b u r g typisch sind. Der v e r h ä l t n i s m ä ß i g h o h e Prozentsatz a n jungen Tieren in L e b e n s t e d t — Elefanten sind u n g e f ä h r vom 20. Lebensjahr a b fortpflanzungsfähig — ist auffallend und entspricht etwa d e r A l t e r s v e r t e i l u n g von Taubach, deren Z u s a m m e n s e t z u n g SOERGEL (1922) auf J a g d des diluvialen Menschen zurückführte. 3.
D i e U m 1a g e r u n g der
Zähne
In mindestens 6 Fällen läßt sich zeigen, daß m e h r e r e Z ä h n e demselben G e biß e n t s t a m m e n . Dies ist z. B. d e r Fall bei einem 1. linken U n t e r k i e f e r m o l a r e n (M23) u n d einem 1. rechten Oberkiefermolaren (M 10). Beide Z ä h n e entsprechen e i n a n d e r nicht n u r in der ä u ß e r e n F o r m — sie sind beide ganz besonders hoch —, sondern auch in der W u r z e l b i l d u n g , dem L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t e n , d e m Längen-Breiten-Quotienten, d e m Aufbau der Lamellen, d e r Ausbildung des Schmelzes u n d dem A b k a u u n g s g r a d . Der Oberkiefermolar w u r d e in einer Tiefe von 1,95 m, der U n t e r k i e f e r m o l a r in 3,10 m in g r o b e n Flußschottern gefunden. Da auch a n d e r e ursprünglich z u s a m m e n g e h ö r e n d e Zähne nicht in derselben Fundschicht lagen, m u ß vor d e r endgültigen E i n b e t t u n g eine U m l a g e r u n g s t a t t gefunden haben. Aus der F u n d t i e f e k a n n also w e d e r auf das r e l a t i v e Alter v o n F u n d e n noch auf Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t geschlossen werden. 4.
A r t z u g e h ö r i g k ei t
und
geologisches
Alter
der
Zähne
u n d M. trogontherii POHL, w e r d e n in erster Linie (WÜST 1900, SOERGEL 1913) m i t Hilfe des L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t e n (Zahn länge pro Anzahl der Lamellen) voneinander abgegliedert. In e i n e m Diagramm, das diese beiden W e r t e z u e i n a n d e r in Beziehung setzt, zeigte KELLER (1939), w i e sich die Backenzähne von M. trogontherii u n d M. primigenius a n einer G r e n z linie t r e n n e n lassen, indem von einer b e s t i m m t e n geringeren Lamellenzahl je Z a h n l ä n g e an M. trogontherii beginnt. Wenn m a n die L e b e n s t e d t e r Elefanten in der Weise aufgliederte, so w ü r d e die Grenzlinie Zähne desselben Gebisses trennen. Der L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t allein ist kein sicheres Mittel, diese T r e n n u n g durchzuführen, d e n n er ist in vielen Fällen von der A b k a u u n g abhängig. Schreitet diese fort, so n i m m t — vor allem häufig bei U n t e r k i e f e r m o l a r e n — der trogontheroide C h a r a k t e r zu. W e i t e r ist bei gleichen M o l a r e n die Zahnlänge größeren S c h w a n k u n g e n u n t e r w o r f e n als die Lamellenzahl (GUENTHER 1953, 1953a). Größer entwickelte Z ä h n e derselben E l e f a n t e n a r t laufen daher Gefahr, bei gleicher Lamellenzahl zu M. trogontherii, kleinere Z ä h n e zu M. primigenius gestellt zu werden. M.
primigenius
BLUMENB.
Einer b e s t i m m t e n L a m e l l e n z a h l entspricht bei den ersten Z ä h n e n — n u r m i t geringeren Abweichungen — eine bestimmte L ä n g e . Bereits bei den 2. Molaren ist bei gleicher Lamellenzahl eine Aufspaltung in größere u n d kleinere Z ä h n e zu erkennen, bei den 3. Molaren w i r d sie deutlich. Dies ist auch bei den L e b e n s t e d t e r 3. Molaren zu e r k e n n e n . Es wird jedoch darauf verzichtet, eine kleinwüchsige von einer normalwüchsigen Elefanten form abzugliedern, w i e dies RÜHL (1940) vorschlug. Besonders kleine ebenso wie a b n o r m große 3. Molaren finden sich nicht n u r bei M. primigenius BLUMENB., sondern auch bei M. trogontherii POHL, und H. antiquus FALC. Alle diese v o m Durchschnittsmaß abweichenden Größen liegen jedoch, soweit sich bisher e r -
191
Salzgitter-Lebenstedt. Elefanten
k e n n e n ließ, i n n e r h a l b der V a r i a t i o n s b r e i t e einer A r t . Abweichungen lassen sich vielleicht bis zu e i n e m gewissen G r a d e durch Geschlechtsdimorphismus erklä ren. Dies bezieht sich natürlich nicht auf wirkliche K ü m m e r f o r m e n , wie sie H. antiquus auf Mittelmeerinseln oder M. primigenius gegen E n d e der letzten Vereisung entwickelten. D e r L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t bei 17 L e b e n s t e d t e r Elefanten-Molaren s c h w a n k t zwischen 8,5 u n d 13,5. E r liegt also bei einigen E x e m p l a r e n so hoch, daß m a n diese nach der üblichen B e s t i m m u n g M. trogontherii oder M. trogontherii-primigenius zugliedern m ü ß t e . Eine Verteilungskurve, die die Häufigkeit der einzelnen L ä n g e n - L a m e l l e n - Q u o t i e n t e n zeigen soll, läßt ein kleineres M a x i m u m bei e t w a 9 u n d ein s t ä r k e r e s M a x i m u m bei 11 erkennen. Ein L ä n g e n L a m e l l e n - Q u o t i e n t ü b e r 12 ist n u r bei 4 Molaren zu finden. Es zeigt sich also, daß d e r größte Teil d e r Zähne o h n e Einschränkung zu M. primigenius BLUMENB. gestellt w e r d e n k a n n , einige M o l a r e n zeichnen sich jedoch durch t r o g o n t h e r o i d e M e r k m a l e aus. Vielleicht hängt es m i t der U m l a g e r u n g zusammen, vielleicht ist es Zufall, daß die Z ä h n e mit den s t ä r k s t e n trogontheroiden M e r k m a l e n in den höchsten, die deutlichsten P r i m i g e n i u s - Z ä h n e in den u n t e r s t e n Schichten ge funden w u r d e n . Die Z ä h n e aus S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t passen in i h r e r Entwicklungsstufe recht gut zu einer F a u n a , die beim B a u des R h e i n - H e r n e - K a n a l s an d e r Basis der N i e d e r t e r r a s s e gefunden w u r d e n . KELLER (1939) stellt diese trotz ihres in der H a u p t s a c h e kalten C h a r a k t e r s — a u ß e r Elefanten e n t h ä l t sie wollhaariges Nas horn, Ren, Elch, Ur, Wisent, Pferd, Edelhirsch, L ö w e und Wildschwein — in das R i ß - W ü r m - I n t e r g l a z i a l . Ein rechter, besonders klein entwickelter 3. Oberkiefermolar zeigt weit g e h e n d e Ähnlichkeit m i t einem aus d e m Nord-Ostsee-Kanal g e b o r g e n e n Zahn, der wahrscheinlich aus Eemschichten stammt. D a m i t soll nicht gesagt werden, daß die Elefantenzähne von Salzgitter-Lebenstedt diesem Interglazial zuzuglied e r n sind. Die Elefanten aus der S t a m m l i n i e trogontherii-primigenius h a b e n in der Zeit von o b e r e m Riß bis u n t e r e m W ü r m keine so entscheidende Entwick lung erfahren, daß m i t unserer bisherigen K e n n t n i s eine g e n a u e r e Eingliede r u n g i n n e r h a l b dieses Z e i t r a u m s möglich wäre.
A n g e f ü h r t e
S c h r i f t e n
GUENTHER, E . W . : F o s s i l e E l e f a n t e n f u n d e a u s S c h l e s w i g - H o l s t e i n . - S e h r . d. n a t u r w . V e r . f. S c h l e s w . - H o l s t . 26. 1 9 5 3 . — D i e d i l u v i a l e n E l e f a n t e n z ä h n e a u s d e m N o r d - O s t s e e - K a n a l . - M e y n i a n a 2. 1953 (in V o r b e r e i t u n g ) . 11953a]. KELLER, G.: U n t e r s u c h u n g ü b e r A r t z u g e h ö r i g k e i t u n d A l t e r s a u f b a u a n e i n e r E l e p h a s M o l a r e n - F a u n a a u s d e m E m s c h e r t a l . - P a l ä o n t o l . Z e i t s c h r . 2 1 . 1939. RÜHL, W . : Die R a u b t i e r e u n d E l e f a n t e n d e s sächsischen D i l u v i u m s . - P a l ä o n t o g r a p h i c a 4 1 . A . 1940. SOERGEL, W . : Elephas trogontherii P O H L , u n d E. antiquus FALC, ihre Stammesgeschichte u n d ihre B e d e u t u n g für d i e G l i e d e r u n g des d e u t s c h e n D i l u v i u m s . - P a l ä o n t o g r a p h i c a 6 0 . 1 9 1 3 . — D i e J a g d d e r V o r z e i t . J e n a 1922. Ms.
e i n g e g . : 6. 3. 1953.
A n s c h r . d. V e r f . : D r . E . W . G u e n t h e r , G e o l . I n s t i t u t d . U n i v . K i e l , O l s h a u s e n s t r . 4 0 / 6 0 .
192
8. Einige archäologische Erkenntnisse aus der paläolithischen Freiland station von Salzgitter-Lebenstedt 1
(A. T o d e ) . Mit 19 A b b i l d u n g e n ) Angesichts des in vier Monaten intensiver G e l ä n d e a r b e i t bei d e r Ausgrabung in Salzgitter-Lebenstedt g e w o n n e n e n umfangreichen Materials an Fundstücken, Fotos, Gesamt- u n d Detailplänen d e r einzelnen Grabungsschichten (Buntplan reihe, G r u n d p l ä n e , Profile usw.) k ö n n e n m e h r e r e M o n a t e nach Abschluß der eigentlichen G r a b u n g n u r einige erste Eindrücke u n d E r k e n n t n i s s e zum archäo logischen Stoff mitgeteilt werden, u n d zwar mit allem Vorbehalt, da die rein technische A u f a r b e i t u n g vor allem des F u n d m a t e r i a l s noch im G a n g e ist und die eigentliche wissenschaftliche B e a r b e i t u n g erst g e r a d e begonnen hat. Es mag a b e r soviel aus diesem vorläufigen Bericht e n t n o m m e n werden, daß bestimmte Aussicht besteht, aus d e m überreichen Fundstoff noch manche wertvolle Er kenntnis herauszuholen. Insofern w i r d auf die g e p l a n t e Monographie des Amtes für Bodenforschung verwiesen. A. F u n d s c h i c h t e n , F u n d m i l i e u
und
Deutung
Die systematische G r a b u n g bestätigte die schon i m Probeschnitt gemachte Beobachtung, daß die o b e r e n Erdschichten bis e t w a 4 m Tiefe völlig frei von irgendwelchen paläolithischen Knochen- oder A r t e f a k t f u n d e n w a r e n . Die Funde begannen erst in e t w a 4,25 m Tiefe, und zwar d u r c h w e g in einer u n t e r den feineren Schluff- u n d Sandschichten auftretenden, s t a r k r o s t b r a u n gefärbten Schicht groben Kieses, d e r die eigentlichen Fundschichten fast ü b e r a l l nach oben hin klar und u n v e r m i t t e l t abschloß.
A b b . 1. P r o f i l W e s t - O s t a n d e r N o r d w a n d d e s V e r s u c h s s c h n i t t e s . H u m o s e F u n d s c h i c h ten werden von rostfarbenen Kiesschichten d i s k o r d a n t überlagert. ') F o t o s v o n W . R e n n a u , L a n d e s m u s e u m B r a u n s c h w e i g , P l ä n e v o n O. R o t h e n s t e i n , L a n d e s m u s e u m B r a u n s c h w e i g , F u n d z e i c h n u n g e n v o n G r a p h i k e r R. F r i c k e , B r a u n schweig.
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
193
Bei d e n F u n d s t ü c k e n in dieser Schotterschicht h a n d e l t e es sich zumeist u m widerstandsfähigere, z. T. etwas k a n t e n g e r u n d e t e g r ö ß e r e Knochen u n d Zähne von M a m m u t und R e n sowie einzelne z. T. ebenfalls wenig k a n t e n g e r u n d e t e Artefakte m i t Rostpatina. Der r o s t b r a u n e und d a r u n t e r folgende g r a u e Kies scheint d e m n a c h ein U m l a g e r u n g s p r o d u k t darzustellen, in dem auch Teile von vorher abgelagerten h u m o s e n Fundschichten aufgegangen sind. An m e h r e r e n Profilstellen w a r k l a r zu erkennen, d a ß Fundschichten in i h r e m oberen Teil a b getragen u n d diskordant von diesen K i e s e n ü b e r l a g e r t w a r e n (Abb. 1). F ü r die Fundstücke aus dem K i e s ergab sich e i n e eindeutig s e k u n d ä r e L a g e r u n g . Der Befund k a n n n a c h dem jetzigen Eindruck wohl n u r so gedeutet werden, daß nach d e r letztmaligen Besetzung d e s Platzes durch Menschen infolge einer erheblichen V e r s t ä r k u n g der W a s s e r f ü h r u n g des Tales der Lagerplatz u n t e r teilweiser Z e r s t ö r u n g letztgebildeter Schichten mit grobem Kies zugedeckt wurde. D e r hohe H u m u s g e h a l t des K i e s e s ist vielleicht die Ursache d e r s t a r k e n Eisenausfällung und d a d u r c h der i n t e n s i v e n B r a u n f ä r b u n g besonders d e r oberen Kiesschichten. Von der Zeit der Kiesschichtablagerung a n scheinen die F u n d schichten bis heute wasserbedeckt g e b l i e b e n zu sein, w a s der guten E r h a l t u n g aller organischen B e s t a n d t e i l e der Fundschicht äußerst dienlich war. U n t e r d e r besprochenen Kiesschicht, die z. T. gröbste Schotter enthielt, folg ten die eigentlichen Fundschichten, u n d z w a r in einer Gesamtmächtigkeit von zumeist e t w a 1 m, allerdings unter A u s k e i l e n zum H a n g e (NO) hin. Die F u n d schichten reichten also v o n etwa 4,25/4,50 bis etwa 5,25 m Tiefe, stellenweise bis 5,75 m u n d vereinzelt — in der noch z u besprechenden Steinsohle an d e r Basis der Fundschichten —• bis etwas über 6 m Tiefe. Eine besondere H ä u f u n g der Funde zeigte sich in d e r Tiefenlage v o n etwa 4,70 bis 5,10 m. Durch die E i n t r a g u n g sämtlicher F u n d e in Schichtpläne 1 :20 u n d die An fertigung von zwölf B u n t p l ä n e n der Fundschichten m i t z. T. n u r 10 cm Höhen differenz besteht die Hoffnung, daß t r o t z F r o s t b o d e n v e r ä n d e r u n g e n u n d häufiger Ü b e r s a n d u n g des Lagerplatzes vom H a n g e her die Rekonstruktion d e r F u n d schichtablagerung in d e n wesentlichen Z ü g e n gelingen wird. Den Schlüssel dazu bietet die Verteilung d e r sehr verschiedenartigen fundführenden B o d e n a r t e n , eine Verteilung, die u n s zunächst völlig regellos erschien. Als H a u p t b o d e n a r t e n m i t F u n d f ü h r u n g kommen i n n e r h a l b des Fundschicht paketes vor: schwarzgrauer, stark h u m o s e r Feinsand bis schmutziggrauer Kies einerseits u n d tonig-schwarz-humoser Boden, z. T. ausgesprochener GyttjaBoden andererseits, d a z u flache Torflinsen, diese z. T. auch in kleineren Schollen. Zwischen d e n g e n a n n t e n stark f u n d f ü h r e n d e n Bodenschichten zeigten sich im m e r w i e d e r saubere, fast fundfreie S t r e i f e n Sandes oder Kieses. In den schwärz lichen S a n d e n und K i e s e n fanden sich n u r wenige Knochen, dafür a b e r vor allem Feuersteinabschläge und -Werkstücke. In den tonig-humosen W a s s e r a b sätzen dagegen lagen Knochen neben Knochen, z. T. in dicker Schicht, dazwi schen auch Feuersteinabschläge und b e s t e Werkstücke, w e n n auch nicht so ge häuft wie in den S a n d e n u n d Kiesen. Die V e r t e i l u n g der verschiedenen B o d e n a r t e n w a r in der horizontal geschnit tenen Fläche und auch i m Profil zunächst fast u n e n t w i r r b a r . Wohl ließ sich er kennen, d a ß einer g r ö ß e r e n Fläche von d u n k l e n A b s ä t z e n eines offenbar flachen Wassers m i t den zahllosen hineingeworfenen Knochen sandig-kiesige „Ufer"Zonen g e g e n ü b e r s t a n d e n , auf denen d e r Mensch gelebt u n d seine Zeltlager er richtet h a b e n mußte. A b e r sonst blieben viele Rätsel in d e r Verteilung, d a w ä h rend des Bestehens des Lagerplatzes d e r Bodenfrost einen Teil der damaligen Oberflächenschichten völlig verbrodelt h a t , und da f e r n e r — wahrscheinlich im 13
Eiszelt und Gegenwart
194
A.Tode
Gefolge der Frühjahrsschneeschmelze und s c h w e r e r Sommerniederschläge — i m m e r wieder v o m H a n g h e r S a n d - u n d Kiesschichten über den Lagerplatz o d e r einen Teil des P l a t z e s g e k o m m e n waren, die Teile der p r i m ä r lagernden F u n d schichten zerstörten, u m l a g e r t e n oder überdeckten. Eines scheint sich aber schon jetzt i m m e r deutlicher herauszustellen: Hauptzeit des Lagerplatzes m u ß eine längliche, in Richtung des Hanges NW) verlaufende, seichte Wasserfläche von e t w a 12 zu 8 m b e s t a n d e n deren Grenzen i m N o r d w e s t e n durch die E r w e i t e r u n g der Grabungsflädie
In d e r (SO— haben, in d e n
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
195
letzten Wochen der G r a b u n g noch g e r a d e erfaßt w u r d e n . Der ä u ß e r e Umfang dieser Wasserfläche in i h r e r größten A u s d e h n u n g ist vielleicht a m besten durch die K n o c h e n v e r t e i l u n g in der Tiefenschicht von 4,80 bis 4,90 m zu e r k e n n e n (Abb. 2). In den Schichten unter 5,00 m, besonders in denen von 5,10 bis 5,40 m Tiefe e r k e n n t m a n die tieferen P a r t i e n des Wassers, die tiefste zuletzt n u r noch im Nordwesten. Hier m u ß schon ein T ü m p e l b e s t a n d e n haben, als der Ostteil der späteren, sehr seichten Wasserfläche noch b e w o h n b a r w a r , vielleicht schon etwas feucht g e w o r d e n w a r (Tiefe 5,10 bis 5,20 m). Diese Oberflächenschicht mit ihren stark h u m o s e n B i l d u n g e n war besonders deutlich in ihrer F r o s t v e r b r o d e l u n g zu e r k e n n e n (Abb. 3). A m Rande dieser flach auskeilenden, an der tiefsten Stelle beim Höchststand des Wassers n u r e t w a 1 m Tiefe messenden Wasserfläche sind anscheinend ausgesprochene randliche Moorbildungen vorgekommen. W e n n auch die F r o s t v e r b r o d e l u n g e n den g e s a m t e n W a s s e r b o d e n erfaßt haben, so w a ren sie doch an d e r s e h r flach auskeilenden moorigen Randzone besonders instruktiv. D e r größere T ü m p e l m u ß sehr b a l d durch s t a r k e , von Nordosten, also vom H a n g h e r k o m m e n d e Wässer, und z w a r vor allem in der Mittelpartie, ü b e r s a n det w o r d e n sein. Die in den Tümpel geworfenen Knochen scheinen dabei in der Mitte des Wasserbeckens nach S ü d e n bzw. S ü d w e s t e n verfrachtet u n d z. T. in streifenartigen P a r t i e n zusammengeschoben zu sein (vgl. die Knochenkonzen t r i e r u n g e n in der M i t t e u n d besonders im S ü d w e s t e n des ursprünglichen Was sers auf Abb. 2). Einige größere Knochen, die schwer beweglich w a r e n , wie etwa große R e n g e w e i h s t a n g e n oder der g r o ß e Bisonkopf (Abb. 2, Mitte) scheinen A n -
A b b . 3. „ B r o d e l b o d e n " ( T i e f e 5,10 m ) . 13
»
196
A. T o d e
laß v o n Knochenzusammenschiebungen gewesen zu sein. So e r k l ä r t sich auch die i m m e r wieder von u n s e r e m Zoologen Dr. KLEINSCHMIDT in der Knochenein b e t t u n g im Kleinen gemachte Beobachtung, d a ß ein Teil der Knochen durch Wasser u m g e l a g e r t sein m u ß (vgl. d e n Beitrag KLEINSCHMIDT). A U S d e n nordöst lichen R a n d p a r t i e n des Tümpels m ü s s e n im ü b r i g e n die verfrachteten Torffet zen s t a m m e n , die südwestlich d a v o n im Sand eingelagert angetroffen wurden. A n m e h r e r e n Stellen um die geschilderte flache Wasserfläche h e r u m sind so s t a r k e A n h ä u f u n g e n von Feuersteinabschlägen festgestellt, daß m a n den u n m i t t e l b a r e n Eindruck gewinnt, daß h i e r Menschen a m Wasser nicht n u r die J a g d b e u t e zerlegt u n d ihre Mahlzeiten gehalten, sondern auch i h r e G e r ä t e ge schlagen haben. Ein besonders dicht m i t A r t e f a k t e n belegter P l a t z w a r auch der P l a t z in Tiefe 5,10/5,20 m östlich des ältesten, kleineren Tümpels. Mehrfach lagen in d e r nordöstlichen Randzone des Tümpels völlig u n v e r m i t t e l t größere Steine (bis 0,5 m Durchmesser) — e i n m a l m e h r e r e in einem K r e i s von 5 m Durchmesser in einer Schicht — sodaß m a n an Beschwersteine von Zelten den ken möchte. Feuerstellen k o n n t e n auf der Grabungsfläche nicht eindeutig be stimmt werden. Da i m ü b r i g e n auch in einer w e i t e r westlich gelegenen B a u g r u b e in ent sprechend tiefen Sandschichten F e u e r s t e i n a r t e f a k t e gefunden w e r d e n konnten, m u ß sich das J ä g e r l a g e r von den in d e r Grabungsfläche erfaßten Teilen am H a n g e des Tales entlang mindestens noch etwa 20 m weiter nach Westen aus gedehnt haben, w ä h r e n d die A u s d e h n u n g nach Osten nicht b e s t i m m t werden konnte. Nachgewiesen ist also ein L a g e r von mindestens 30—40 m L ä n g e . Die A u s d e h n u n g des L a g e r s ins Tal hinein ist eher zu schätzen: Die S ü d w e s t g r e n z e des flachen Wassers scheint gerade die Nordwestecke des h e u t i g e n P u m p e n hauses erreicht zu haben, da n u r hier von den Schachtarbeitern Knochen ange troffen w u r d e n . Es w a r e n diejenigen, die zur Entdeckung des Gesamtfundes führten. I m übrigen B a u g r u n d w u r d e n u r Sand festgestellt, allerdings im Nord osten des P u m p e n h a u s e s von sehr schmutziger F ä r b u n g . Im B a g g e r a b r a u m aus
Abb.
4. D i e S t e i n s o h l e a n d e r B a s i s d e r F u n d s c h i c h t e n ( T i e f e 6 m).
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
197
diesem Teil des B a u g r u n d e s fanden w i r bezeichnenderweise noch nachträglich Abschläge u n d herrlichste Werkstücke in größerer Zahl, im s a u b e r e n A b r a u m aus d e m südlichen B a u g r u n d des P u m p e n h a u s e s jedoch so gut w i e keinerlei A r t e f a k t e oder Knochen. So scheint d e r L a g e r p l a t z vom H a n g ins Tal hinein n u r e t w a 15 bis 20 m Breite erreicht zu haben. A n d e r Basis der Fundschichten w u r d e im S ü d - O s t e n u n s e r e r Fläche ein in Richtung nach SW s t a r k fließendes W a s s e r mit einer ausgesprochenen S t e i n s o h l e festgestellt (Abb. 4), die nach Aussage der Baggerarbeiter sich noch wei ter d u r c h die NW-Ecke des P u m p e n h a u s e s nach S ü d w e s t e n h a t t e verfolgen las sen. I n d e r Steinsohle u n d am Südostufer des h i e r einmal fließenden Wassers lagen v e r s t r e u t A r t e f a k t e und Knochenabfälle. I n welche Zeit u n s e r e s L a g e r platzes —• wahrscheinlich doch an d e n äußersten Anfang — diese L a g e r s p u r e n zu setzen sind, m u ß noch untersucht w e r d e n . Die in d e r Steinsohle u n d an ihrem S ü d r a n d im Sand u n d Kies angetroffenen Werkstücke u n d Knochen könnten auch s e k u n d ä r in diese L a g e r u n g g e k o m m e n sein. I n s g e s a m t m a g es sich um eine g r ö ß e r e H o r d e paläolithischer J ä g e r g e h a n d e l t haben, die hier in der T a l a u e am s o n n e n b e g ü n s t i g t e n H a n g e am R a n d e von flachen Wasserbecken einen Lagerplatz unterhielt. I h r e Zahl aber auch n u r ungefähr, e t w a nach dem v e r z e h r t e n Wild, bestimmen zu wollen, w ä r e müßig. Man wird nach den Beobachtungen bei primitiven J ä g e r h o r d e n n u r sagen können, daß Horden, die zu g r o ß werden, sich stets w i e d e r in normale Gemeinschaften spalten, bei denen eine Größe von e t w a 40 bis 50 P e r s o n e n oder weniger vorherrschend ist. Hätte m a n durch w e i t e r e F o r t f ü h r u n g u n s e r e r G r a b u n g e t w a noch Versuchsschnitte nach Westen, Osten und Süden f ü h r e n können, w ä r e auch die g e n a u e r e A u s d e h n u n g des Lagerplatzes zu b e s t i m m e n u n d eine u n g e f ä h r e Schätzung der H o r d e n g r ö ß e zu versuchen gewesen. Die L a g e d e s F u n d p l a t z e s i m G e l ä n d e , u n d zwar a m Ostrande des breiten, südnördlich verlaufenden H a u p t t a l e s — heute v o n der Fuhse durchflössen — e r h ä l t dadurch eine w e i t e r e Kennzeichnung, daß a n dieser Stelle (vgl. den Meßtischblatt-Ausschnitt in d e r Einleitung) ein S e i t e n t a l von S ü d osten h e r einmündet. Der Platz lag also in der Talaue am S ü d w e s t h a n g der Hochfläche, dadurch geschützt gegen Nordostwinde, mit weitem Blick ü b e r beide Talzüge. Die W a h l d e s L a g e r p l a t z e s m a g insgesamt also d u r c h die Süd h a n g l a g e u n d durch die gute Weitsicht über beide Täler, vielleicht aber auch durch eine oder m e h r e r e in günstiger E n t f e r n u n g liegende Wildwechsel- oder F u r t s t e l l e n bedingt gewesen sein: A m H a u p t t a l e n t l a n g ziehendes Wild w u r d e durch das Seitental auf alle Fälle verzögert. Es entschloß sich z u m Übergang ü b e r das Seitental, falls eine passende F u r t es gestattete, oder m u ß t e ostwärts ausweichen, u m das Seitental zu u m g e h e n . Beides gab gute Jagdmöglichkeiten. M a n wird bei d e m paläolithischen J ä g e r l a g e r von Salzgitter-Lebenstedt, das in m a n c h e n Dingen a n die sehr viel j ü n g e r e n späteiszeitlichen S o m m e r l a g e r von R e n j ä g e r n bei Meiendorf und Stellmoor (Bez. H a m b u r g ) e r i n n e r t , wohl eben falls a n n e h m e n dürfen, daß es n u r im S o m m e r besetzt war. I n arktischen Zeiten dürfte die im W i n t e r tiefverschneite T u n d r a dieser Gegend für Mensch u n d Tier keine Existenzmöglichkeiten geboten haben. Was die D a u e r d e r B e s e t z u n g des J ä g e r l a g e r s von Salzgitter-Lebenstedt betrifft, so spricht das Milieu, das sich u n s für einen wesentlichen Teil der Besetzung des Lagers in d e r T a l a u e gezeigt hat, n u r für eine recht k u r z e Zeit, also für eine nicht zu große Z a h l von S o m m e r n . Auch die Z a h l der e r l e g t e n Tiere (aus d e r G r a b u n g s fläche insgesamt n u r etwa 80 R e n t i e r e , vergl. B e i t r a g KLEINSCHMIDT) deutet auf eine n u r kurze Zeit.
198
A. Tode
B. F u n d e , K u l t u r s t e l l u n g
und
Datierung
Es w i r d verständlich sein, daß g e r a d e über die k a u m inventarisierten A r t e faktfunde der A u s g r a b u n g Salzgitter-Lebenstedt, also über die v o r k o m m e n d e n paläolithischen F u n d t y p e n und i h r Z a h l e n v e r h ä l t n i s u n t e r e i n a n d e r , noch a m wenigsten Verbindliches gesagt w e r d e n kann, u n d d a ß hier d a h e r n u r einige
A b b . 5. F a u s t k e i l e v o n S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . 1: L e b . I V . 2 1 , 2: L e b . S . 15. [Ldsmus. Brschw.] % nat. Gr.
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
199
A b b . 6. F a u s t k e i l e von S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . 1: L e b . IV. 1 8 , 2 : L e b . IV. 1 0 0 [Ldsmus. Brschw.] % nat. Gr. erste Mitteilungen über das F u n d m a t e r i a l v e r a n w o r t e t w e r d e n können. bei der kulturellen der
Einordnung
Altsteinzeit-Forschung
risch gewesen.
Mit
größerer
gezeigt
hat,
Recht ist w i e d e r h o l t
Fundplätze
„erste
fundstoffes platzes 2
)
1951,
eine wirkliche Beurteilung u n d 2
ermöglichten ).
Vgl. die S. 2 8 .
letzte
Diese
Äußerung
wie
die
häufig
hingewiesen
recht
worden,
kulturelle Einordnung
in
der
Funde
dieser
wird
Richtung
trüge
daß
A.
erst
Gesamt
eines
unter von
Gerade
Geschichte
u n d Vorlage des jeweiligen
Gesamtvorlage
überzeugende
Eindrücke"
darauf
die vollständige u n d sorgfältige A u f n a h m e
sind,
Fund
sauberer BÖHMERS
200
A. T o d e
T r e n n u n g von M a t e r i a l d a r b i e t u n g u n d D e u t u n g in der geplanten Monographie ü b e r S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t erfolgen, auf die h i e r anläßlich des ersten V o r b e richtes v e r w i e s e n sei. Die
Funde
A u ß e r einigen F u n d e n b e a r b e i t e t e r K n o c h e n , über die k u r z am Schluß berichtet wird, bestehen alle ü b r i g e n A r t e f a k t f u n d e ausschließlich aus F e u e r s t e i n g e r ä t e n , - k n o l l e n u n d - a b s c h l a g e n , und z w a r sind insgesamt aus der Ausgrabungsstelle ü b e r 2000 Stücke geborgen, d a v o n fast 200 g u t e u n d charakteristische Artefakte. D e r W e r k s t o f f ist baltischer F e u e r stein, d e r sich a m T a l h a n g u n d in der Talsohle als A u s w a s c h u n g s p r o d u k t aus den ä l t e r e n M o r ä n e n reichlich vorfindet. Die F a r b e des Feuersteins ist h e l l g r a u bis schwarzgrau, häufig tiefschwarz m i t herrlicher, m a t t g l ä n z e n d e r P a t i n a . B r a u n g e l b e Töne t r e t e n demgegenüber s t a r k zurück, u n d z w a r w u r d e n fast n u r aus der obersten Kiesschicht Stücke von b r a u n g e l b e r F ä r b u n g und z. T. e t w a s K a n t e n r u n d u n g geborgen. Seltener k o m m t auch s t a r k k a l k i g e r F e u e r s t e i n vor, aus d e m besonders gern größere Werkstücke gearbeitet w a r e n . Über die zahlreichen Rohknollen, z. T. angeschlagenes, z. T. u n b e a r b e i t e t e s Material, die ungezählten u n b e a r b e i t e t e n Abschlagstücke u n d das atypische Ma terial, das in den Fundschichten zutage t r a t , k a n n noch g a r nichts gesagt w e r d e n . Viele angefangene u n d halbfertige Werkstücke, Stücke insbesondere mit u n e r wünschten K a l k k o n k r e t i o n e n darin, die eine w e i t e r e erfolgreiche B e a r beitung v e r h i n d e r t h a t t e n , u n d das reichliche „Negativ"-Material zu d e n fer tigen G e r ä t e n stellen ein wichtiges S t u d i e n m a t e r i a l besonders für die A b s c h l a g t e c h n i k u n d den H e r s t e l l u n g s v o r g a n g bestimmter G e r ä t t y p e n dar. Auch hierin e r k e n n t m a n die große Überlegenheit eines vollständig registrierten, in der L a g e r u n g festgelegten G r a b u n g s - F u n d m a t e r i a l s gegenüber e i n e m ungeregelt abgesammelten M a t e r i a l eines Fundplatzes o h n e Grabung. Der tadellose E r h a l t u n g s z u s t a n d fast sämtlicher Feuersteinartefakte, das Fehlen einer Rollung sowie einer tiefgründigen P a t i n a , wie sie u n t e r l a n g w i r k e n d e m Einfluß von Luft, Wind u n d Niederschlägen auf der Erdoberfläche e n t s t a n d e n w ä r e , beweist eine E i n b e t t u n g d e r Stücke in schützende Erdschich ten bald nach d e r H e r s t e l l u n g bzw. nach d e m Gebrauch. Der S c h l a g t e c h n i k nach ist ein Teil d e r Abschläge in a l t e r t ü m l i c h e r Weise durch Anschlagen des Werkstückes gegen einen Amboß, also in „ C 1 a c t o n - A r t " , ausgeführt, der weitaus g r ö ß e r e Teil aber in der Art der s o g e n a n n t e n „ L e v a l l o i s - Technik", bei der m i t weicherem d i r e k t e m Schlag (z. T. m i t Holz oder Knochen, wie m a n annimmt) zumeist längere u n d d ü n n e r e Abschläge erzielt w e r d e n als bei dem h a r t e n i n d i r e k t e n Schlag der Clacton-Technik. S e h r viele G e r ä t e erhielten eine künstliche S c h a r t u n g („Retusche") der A r b e i t s k a n t e n . Diese Retuschen erreichen vielfach höchste technische Vollendung. Viele G e r ä t e h a b e n K a n t e n - u n d O b e r flächenretuschen, die i n e i n a n d e r ü b e r g e h e n (Stufenretusche). Überblickt m a n die Gesamtheit der eigentlichen G e r ä t e , so e r k e n n t m a n , daß es sich im Wesentlichen u m A b s c h l a g g e r ä t e h a n d e l t . Der Anteil an Geräten, die aus einem K e r n gearbeitet sind, ist den g u t e n Abschlaggeräten gegenüber a b e r doch, grob gesagt, mit e t w a 1 0 % zu veranschlagen. Von d e n in Salzgitter-Lebenstedt v e r t r e t e n e n G e r ä t e n mögen die folgenden H a u p t g e r ä t t y p e n k u r z aufgeführt werden: Eine e r s t e wichtige G r u p p e von G e r ä t e n für die B e u r t e i l u n g der K u l t u r von Salzgitter-Lebenstedt stellen die aus der d o r t i g e n F u n d s t e l l e größtenteils in situ
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
201
A b b . 7. F a u s t k e i l e v o n S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . 1: L e b . I V . 104, 2 : L e b . I V . 91 [Ldsmus. Brschw.] % nat. Gr.
geborgenen F a u s t k e i l e u n d einige dazugehörige „ D o p p e l s e i t e r " - T y p e n d a r ) . Es handelt sich u m etwa 20 G e r ä t e (einschließlich einiger halbfer tiger Stücke). Die F a u s t k e i l e (Abb. 5—7) sind mittelgroß bis klein (8 bis 12 cm lang). Einige Stücke stellen ausgesprochen kleine, dabei dicke „ F ä u s t e l " 3
202
A. T o d e
dar. N u r wenige Stücke sind länger als 1 2 cm. Die m e i s t e n Faustkeile zeigen ein stumpfes, ungepflegtes B a h n e n d e mit Abschrägung, z. T. mit u r s p r ü n g l i c h e r Gesteinsrinde am K n a u s . Die Oberseite ist bei einigen Stücken stark, die U n terseite k a u m gewölbt. Die Spitze ist mehrfach ausgesprochen langgezogen (Abb 5 — 7 ) . Als eigenartig in seiner G r ö ß e m u ß ein g r o ß e r d r e i k a n t i g e r Pickel von fast 2 5 cm L ä n g e aus d u n k e l g r a u e m k a l k i g e m Feuerstein e r w ä h n t werden, der mit seinem dicken Griffende u n d dem dreiseitigen Querschnitt sei n e r lang ausgezogenen Spitze eine typische Micoque-Erscheinung ist (Abb. 8). P a r a l l e l e n bieten besonders F u n d e aus d e r Bocksteinschmiede (R. WETZEL 1 9 4 4 , Abb. 2 — 5 ) . Fast alle M e r k m a l e der F a u s t k e i l e von S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t sind Kennzeichen der späten F a u s t k e i l t y p e n des ausgehenden Altpaläolithikums von Spätacheuleen- speziell Micoquien-Gepräge ) . 4
A b b . 8. G r o ß e r d r e i k a n t i g e r F a u s t k e i l v o n S a l z g i t t e r - L e b e n s t e d t . L e b . I I I . 57. [ L d s m u s . B r s c h w . ] . L ä n g e d e s S t ü c k e s 25 c m .
Im Anschluß an die Faustkeile k ö n n e n einige „ F a u s t k e i l s c h a b e r " bzw. „ K e i l m e s s e r " mit dickem, stumpfen R ü c k e n ) g e n a n n t w e r d e n , Stücke, die z. T. aus e i n e m dicken Abschlag doppelseitig gearbeitet sind, dazu Geräte, die m a n vielleicht als „ b l a t t f ö r m i g e F ä u s t e l " bezeichnen k a n n . G e r a d e die süddeutschen u n d mährischen Fundplätze (z. B. Bocksteinschmiede, Klausennische u. a.) h a b e n uns gezeigt, wie fließend die Ü b e r g ä n g e zwischen d e n zweiseitig bearbeiteten G e r ä t t y p e n sind. Von den F a u s t k e i l e n bis hin zu den Vorformen von „Blattspitzen" gibt es fast lückenlose F o r m r e i h e n besonders aus 5
3
) Da eine konsequente Orientierung der paläolithischen Geräte weder nach d e m A r b e i t s g a n g bei d e r Herstellung, noch nach d e r (vermutlichen) H a n d h a b u n g b e i m G e b r a u c h m ö g l i c h ist, s i n d d i e F a u s t k e i l e i n a l t g e w o h n t e r , a u c h i n t e r n a t i o n a l z u m e i s t a n g e w a n d t e r A r t auf d e n A b b i l d u n g e n m i t d e r Spitze n a c h o b e n gezeigt, a n d e r e G e r ä t e in möglichst günstiger D a r s t e l l u n g u n d R a u m a u s n ü t z u n g . 4
) V g l . R . WETZEL, 1944, S . 82ff., L , F . ZOTZ, 1951, S . 64, A . BÖHMERS, 1 9 5 1 , S . 44, R . GRAHMANN, 1952, S . 2 0 7 . 5
) V g l . K . H . JACOB-FRIESEN, 1949, S . 128.
Salzgitter-Lebenstedt. Arch채ologische
Abb
9
Abschl채ge, hergestellt
in d e r T r a d i t i o n d e r Clacton-Technik.
2 : L e b . I V . 7 1 , 3 : L e b . I. 5 1 [ L d s m u s . B r s c h w . ] dem
Kreis
des
203
Erkenntnisse
Sp채tacheuleen,
des
Micoquien
und
des
faustkeilf체hrenden
e
Mousterien ). 6
1: Leb. II. 29,
% n a t . Gr.
) V g l . b e s . G. FREUND, 1 9 5 1 a n v e r s c h . S t e l l e n , z. B . S . 2 8 0 u . S . 3 1 7 .
204
A. Tode
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
205
Die A b s c h l a g g e r ä t e lassen in vielen Stücken i h r e verschiedene Her stellungstechnik deutlich e r k e n n e n . So zeigen einige Abschläge (etwa ein Dut zend) noch gewisse M e r k m a l e der u r a l t e n C 1 a c t o n - Technik, nämlich breite Schlagflächen u n d große Schlagwinkel, d a z u große u n d s t a r k v o r t r e t e n d e Schlag buckel, sodaß diese Stücke einen sehr p r i m i t i v e n Eindruck machen (Abb. 9). Sie
A b b . 1 1 . S c h a b e r m i t g e r a d e r o d e r a n n ä h e r n d g e r a d e r S c h a b e r k a n t e . 1: L e b . I. 44, 2: L e b . I V . 3 6 0 , 3 : L e b . I I . 1 0 9 , 4 : L e b . I V . 6 7 , 5 : L e b . S f g . 3 5 , 6: L e b . S f g . 10, 7 : L e b . I V . 385, 8 : L e b . I V . 42 [ L d s m u s . B r s c h w . ] % n a t . G r . .
A b b . 12. W i n k e l s c h a b e r , S p i t z s c h a b e r b z w . S p i t z e n . 1: L e b . I V . 4 0 0 , 2 : L e b . I V . 3 0 6 , 3 : L e b . S . 2, 4 : L e b : S . 18, 5 : L e b . I . 42 [ L d s m u s . B r s e h w . ] % n a t . G r .
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
207
sind aber, wie eine g e n a u e Nachprüfung d e r F u n d l a g e r u n g ergeben hat, g e n a u wie alle übrigen F u n d t y p e n in i h r e r F u n d s t r e u u n g nicht auf irgendeine F u n d schicht oder einen Teil des Fundschichtpaketes beschränkt, s o n d e r n k o m m e n i n allen Schichten i n typischen E x e m p l a r e n vor. E i n e wesentlich umfangreichere G r u p p e v o n Abschlaggeräten (mindestens 3 0 b i s 4 0 Stück) zeigt typische L e v a l l o i s - T e c h n i k (Abb. 10). Es t r e t e n B r e i t k l i n g e n verschiedenster F o r m , S p i t z e n u n d r u n d e A b s c h l ä g e auf. D i e für Levallois-Abschläge s o charakteristische Basisretusche ist bei d e n m e i s t e n Stücken i n klassischer Weise ausgebildet. I m übrigen k o m m e n auch m e h r e r e typische Levallois-Kernsteine in F o r m d e r sogenannten „ S c h i l d k e r n e " vor. Auch S c h m a l k l i n g e n verschiedener G r ö ß e befinden sich u n t e r d e m F u n d g u t von Salzgitter-Lebenstedt (etwa 2 0 ) , d a r u n t e r eine K l i n g e m i t fast r u n d h e r u m g e f ü h r t e r Retusche. Manche Abschläge sind durch sorgfältige K a n t e n - und auch Stufenretusche zu S c h a b e r n (Abb. 1 1 ) zugerichtet. Die Schaber treten e i n m a l auf als G e r a d s c h a b e r (etwa 2 0 ) , und z w a r als dickere Abschlaggeräte m i t ungepfleg t e m Griffende oder als dünnere K l i n g e n g e r ä t e m i t einer g e r a d e n oder a n n ä h e r n d geraden, z. T. auch in e i n e m Bogen abschließenden S c h a b e r k a n t e (Abb. 1 1 unten), s o d a n n als s o g e n a n n t e W i n k e l s c h a b e r (etwa 1 0 ) m i t zwei s p i t z - oder rechtwinklig a n e i n a n d e r s t o ß e n d e n s a u b e r e n Geradretuschen (Abb. 1 2 oben), d i e in ganz ähnlicher A r t u. a auch i m F u n d g u t d e r Bocksteinschmiede in S ü d d e u t s c h l a n d ( R . WETZEL 1 9 4 4 ) , v o r a l l e m a b e r in d e r v o n A. RUST ( 1 9 5 0 )
beschriebenen ä l t e r e n J a b r u d - K u l t u r in S y r i e n m i t Jungacheul- u n d MicoqueErscheinungen v e r z a h n t auftreten (vgl. R . GRAHMANN 1 9 5 2 , S. 2 2 1 ) . F e r n e r t r e ten mehrfach S p i t z s c h a b e r auf, b e i denen eine kürzere G e r a d r e t u s c h e in e i n e m m e h r oder weniger spitzen Winkel m i t einer längeren Bogenretusche z u s a m m e n s t ö ß t (Abb. 12). M e h r e r e dreieckige Spitzschaber weisen M e r k m a l e echter „Handspitzen" auf (Abb. 1 2 , 3 ) ) . 7
Viele Schaber gehören dem T y p u s des B o g e n s c h a b e r s a n , d e r in d e n verschiedensten G r ö ß e n und B o g e n k r ü m m u n g e n , u. a. auch als „La Q u i n a " Schaber, Doppel- u n d Allseitschaber, häufig m i t bester Stufenretusche auftritt (Abb. 13). Ein Teil d e r Doppel- bzw. Allseit-Schaber gehört zu den zumeist d o p pelseitig b e a r b e i t e t e n „Blattspitzen-Prototypen (Abb. 14), w i e sie besonders L. F . ZOTZ ( 1 9 5 1 ) u n d
G. FREUND
( 1 9 5 2 ) für
die
„Wurzelkulturen"
der
jung-
paläolithischen Blattspitzenentwicklung h e r a u s g e a r b e i t e t haben. Symmetrisch g e formte, einseitig bearbeitete S p i t z e n m i t b o g e n f ö r m i g e m A b s c h l u ß (Abb. 1 4 unten) e r i n n e r n in A r t u n d Technik a n die hochrückigen Doppelspitzen, wie s i e u. a. in Ehringsdorf u n d i n P f e d m o s t vorkommen. Auch sie gehören in den F o r m e n k r e i s d e r „Blattspitzen"-Vorformen. Von den Schabern u n d schaber ähnlichen G e r ä t e n k a n n insgesamt gesagt w e r d e n , daß alle v e r t r e t e n e n T y p e n i m s p ä t e n A c h e u l e e n u n d v o r allem i m M o u s t e r i e n durchaus b e k a n n t e Formen darstellen. Die i m V o r h e r g e h e n d e n aufgeführten H a u p t g e r ä t t y p e n sind in SalzgitterL e b e n s t e d t ü b e r alle Schichten d e s F u n d p l a t z e s gleichmäßig v e r s t r e u t festge stellt worden. S i e stellen demnach trotz i h r e r scheinbaren Verschiedenheit i n k u l t u r e l l e r Beziehung eine Einheit d a r . W e n n auch erst eine g e n a u e Aufnahme, F o r m e n a n a l y s e u n d Auszählung aller Stücke einen besseren Einblick in die K u l t u r v e r m i t t e l n wird, so k a n n doch z u r K u l t u r s t e l l u n g u n d z e i t ' ) V g l . d i e l e t z t e D e f i n i t i o n d e r „ H a n d s p i t z e " b e i A . BÖHMERS 1 9 5 1 , S . 4 4
A b b . 13. B o g e n s c h a b e r , z . T . m i t d o p p e l s e i t i g e r O b e r f l 채 c h e n b e a r b e i t u n g ( N r 4) 1- L e b S . 2 1 , 2 : L e b . I V . 9 5 , 3 : L e b . I V . 22, 4 : L e b . I I . 1 [ L d s m u s . B r s c h w . ] % n a t . G r .
Salzgitter-Lebenstedt. Arch채ologische
Erkenntnisse
209
210
A. Tode
Abb.
1 5 . B e a r b e i t e t e s R e n g e w e i h ( B e i l ?) [ L d s m u s . B r s c h w . ] L ä n g e 52 c m .
l i e h e n E i n o r d n u n g d e s G e s a m t f u n d e s nach dem e r k a n n t e n T y p e n bestand schon jetzt, k u r z zusammengefaßt, etwa das Folgende festgestellt werden: 1. Das F u n d m a t e r i a l v o n Salzgitter-Lebenstedt zeigt noch klare A c h e u l e e n T r a d i t i o n , die sich auch in d e n zahlreichen M i c o q u e - E r s c h e i n u n g e n manifestiert. 2. Die s t a r k e Mischung von typischen M o u s t e r i e n - Formen mit a b k l i n g e n den A c h e u l e e n - u n d L e v a l l o i s i e n - E r s c h e i n u n g e n ist für N o r d w e s t e u r o p a auch sonst durchaus charakteristisch. Schon lange wird h i e r von d e m Bestehen eines „ M o u s t e r i e n m i t A c h e u l e e n - M o r p h o 1 o g i e " gesprochen ) . 3. Alle vergleichbaren F u n d e des Spätacheuleen, Micoquien, Mousterien usw., die geologisch datiert w e r d e n k o n n t e n , gehören in den A u s g a n g d e s l e t z t e n I n t e r g l a z i a l s bzw. d e n f r ü h e s t e n A b s c h n i t t d e s Würm-Glazials. Vergleichbare F u n d p l ä t z e dieser A r t sind in Nordwestdeutschland z. B. d i e jenigen v o n H e r n e u n d T e r n s c h e in Westfalen °), Plätze, bei d e n e n auch die ganz gleichartige geologische L a g e r u n g d e r Fundschichten (an d e r Basis d e r N i e d e r t e r r a s s e bzw. in den Kiesschichten d e r Niederterrasse) a u f f ä l l t ) . Auch 8
10
8
) V g l . H . OBERMAIER 1 9 2 7 , S . 314ff. ) V g l . E . K A H R S 1925, S . 93ff., L . F . Z O T Z 1 9 3 8 , S . 183/184, L . F . ZOTZ 1 9 5 1 , S . 4 1 / 4 2 , A . BÖHMERS 1 9 5 1 , S . 50ff. 9
1 0
) P . W O L D S T E D T 1950,
S.
177
u.
S.
350.
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
211
n
die L e i n e t a l f u n d e ) zeigen in e i n e r Reihe von F u n d t y p e n — durchaus nicht in allen — ausgezeichnete P a r a l l e l e n zu Salzgitter-Lebenstedt. Es wird sich zu e r w e i s e n haben, o b nicht ein Teil d e r F u n d e ü b e r h a u p t der N i e d e r terrasse d e r Leine e n t s t a m m t und sowohl die typologische Einheitlichkeit d e r Leinetalfunde als auch i h r e geschlossene E i n o r d n u n g in die Zeit der Riß-Eiszeit, die F. HAMM ( 1 9 4 9 ) und K . H . JACOB-FRIESEN ( 1 9 4 9 ) v e r t r e t e n , berichtigt
wer
den muß.
Abb.
1 6 . R e n g e w e i h r o s e m i t a b g e s c h n i t t e n e r Eissprosse (vgl. A b b . 1 5 ) [Ldsmus. Brschw.]
Einen n e u e n Akzent b r i n g e n nun i n d i e K u l t u r von Salzgitter-Lebenstedt die bei u n s e r e r G r a b u n g zutage g e t r e t e n e n K n o c h e n g e r ä t e hinein, die z u m Schluß noch kurz besprochen w e r d e n sollen. Sie w e r d e n a n a n d e r e r Stelle eine besondere D a r s t e l l u n g erfahren. U n t e r den zahlreichen R e n g e w e i h s t a n g e n , die unsere A u s g r a b u n g e r b r a c h t hat, befindet sich einstweilen n u r ein einziges Stück mit umfangreicheren, deutlichen S c h n i t t s p u r e n (Abb. 15). Es h a n d e l t sich u m e i n e schädelechte Stange, die 5 2 cm von der Rose nach k e r b e n f ö r m i g ringsum ausgeführten S c h n i t t e n abgebrochen ist. Auch die A u g e n sprosse w u r d e — 6 cm v o n d e r H a u p t s t a n g e —, wenn auch ziemlich ungeschickt, mit Schnitten abgetrennt (Abb. 16). Die abgebrochenen E n d e n scheinen noch etwas nachgearbeitet zu sein. A u ß e r d e m befinden sich noch Schnittspuren an der Geweihrose. Da Schnittspuren a n G e w e i h s t a n g e n u n s e r e s F u n d p l a t z e s sonst so gut wie g a r nicht auftreten, k a n n es sich bei d i e s e m Stück k a u m u m Spielerei handeln. Dieser recht beschwerlichen Schneidearbeit a n einem frischen Geweih m u ß viel m e h r ein S i n n beigemessen werden: D a s Stück m u ß m. E. als Gerät d e r d a " ) K . H . JACOB-FRIESEN 1 9 4 9 . 14 »
212
A. T o d e
maligen Menschen b e t r a c h t e t werden, u n d z w a r k a n n es, w e n n es ü b e r h a u p t angefaßt w o r d e n ist, n u r w i e ein B e i l geschwungen w o r d e n sein. Auch w e n n m a n diese H a n d h a b u n g für eine so frühe Zeit zunächst bezweifeln möchte, w e i l wir die E n t s t e h u n g des Beiles als menschliches Gerät nach d e n bisherigen F u n den erst in das S p ä t p a l ä o l i t h i k u m zu setzen g e w o h n t sind, so müssen wir diesen Fund aus d e r beginnenden letzten Eiszeit doch wohl z u r Kenntnis n e h m e n . Selbst w e n n m a n a n n e h m e n will, daß das Abschneiden d e r Stange u n d d e r Augensprosse —^übrigens beide in sehr günstiger Länge u n d ähnlich wie b e i den bisher b e k a n n t e n s p ä t e r e n Geweihbeilen — ohne b e s t i m m t e Ü b e r l e g u n g geschehen sei, m ü ß t e gefragt werden, ob m a n glauben soll, d a ß das Stück n i c h t wenigstens nachträglich als Schlagwaffe e r k a n n t sei. W i r m ü s s e n also mit d e r Möglichkeit rechnen, daß h i e r ein S c h l a g g e r ä t d e s ausklingenden A l t p a l ä o l i t h i k u m s gefunden ist.
Abb.
17. K n o c h e n s p i t z e
( D o l c h ?) a u s e i n e r D i c k h ä u t e r - R i p p e , M a m m u t [Ldsmus. Brschw.]
wahrscheinlich
vom
Eine w e i t e r e Ü b e r r a s c h u n g stellt nun die Auffindung v o n a n g e s p i t z t e n R i p p e n k n o c h e n dar. Es h a n d e l t sich u m e t w a 10 Knochenstücke mit v e r schiedenartig ausgefüllter Anspitzung. Sämtliche Stücke sind Dickhäuter-Rippen, wahrscheinlich M a m m u t r i p p e n , die z. T. eine L ä n g e von e t w a 60 bis 70 cm h a b e n . Die k ü r z e r e n Stücke d ü r f t e n abgebrochene E n d e n ursprünglich ähnlich l a n g e r Geräte darstellen. Die A n s p i t z u n g betrifft ein E n d e von e t w a 10 cm, in e i n i g e n Fällen ein etwas kürzeres E n d e der Rippe. Es k o m m t eine s e h r sorgfältig a u s geführte allseitige A n s p i t z u n g vor (vgl. bes. A b b . 17), mehrfach eine m e i ß e i förmige u n d schließlich eine s e h r einfache schräge Anspitzung. In jedem F a l l e ist das künstlich ausgeführte Anspitzen, teilweise mit den einzelnen Schnitten, deutlich e r k e n n b a r (Abb. 18). G e r a d e die sorgfältige allseitige Anspitzung macht es s e h r unwahrscheinlich, daß es sich bei diesen leicht g e k r ü m m t e n R i p p e n um „Grabstöcke" g e h a n d e l t hat, mit d e n e n m a n d a m a l s in d e r T u n d r a g e g r a b e n haben soll. Die Tundra h a t keine K n o l l e n - u n d Wurzelgewächse zu bieten, u n d etwaige Wildgruben d ü r f t e m a n nicht gerade mit l ä n g e r e n , g e k r ü m m t e n , spitzen Rippen, sondern mit fla chen Steinscheiben oder b r e i t e r e n Geweihstücken ausgetieft h a b e n . Diese a n g e -
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische Erkenntnisse
Abb.
18. A n g e s p i t z t e D i c k h ä u t e r - R i p p e n ( K n o c h e n d o l c h e ?), z u m e i s t w o h l v o m m u t [ L d s m u s . Brschw.]
213
Mam
spitzten Rippenknochen müssen m. E. v i e l m e h r als K n o c h e n d o l c h e ange sprochen werden, die als äußerst w i r k s a m e Waffe im Nahkampf u n d als aus gezeichnete Jagdwaffe e t w a zum E r l e g e n von Rentieren v e r w e n d e t sein müssen. Noch h e u t e werden n a c h freundlicher Mitteilung des Lapplandforschers G. HAGEMANN ) grundsätzlich Rentiere n i c h t geschossen, s o n d e r n durch e i n e n Stich in den B r u s t k o r b getötet. Da es auf d i e Schärfe der Spitze ankam, m ö g e n öfter 12
1 2
) G u s t a v HAGEMANN, L a p p e n z e i c h n e n i h r L e b e n . L . S c h w a n n ,
Düsseldorf.
A. Tode
214
Abb.
19. K l e i n e K n o c h e n s p i t z e m i t F l ü g e l n
[Ldsmus. Brschw.] nat.
Gr.
derartige Rippendolche angefertigt sein, sodaß aus d e m Platz der G r a b u n g z e h n einwandfreie Rippenspitzen gefunden w e r d e n k o n n t e n . Aus d e r Fundstelle, allerdings aus nicht gesicherter L a g e r u n g , s t a m m t schließlich eine kleine 6,5 cm l a n g e K n o c h e n s p i t z e m i t F l ü g e l n (Abb. 19), die nach Feststellung von Dr. KLEINSCHMIDT ebenfalls aus Rippenknochen (vom M a m m u t ?) gefertigt w o r d e n ist. Diese sorgfältig geschnitzte Spitze, die auf einer Seite eingedellt ist u n d außerordentlich spitz zuläuft, könnte, m i t Tiersehnen befestigt, v o r n auf einer Holzlanze oder einem Holzspeer gesessen haben. Sie ist wohl die älteste Widerhakenspitze des Paläolithikums. Der V e r fasser w ä r e für die A n g a b e von P a r a l l e l e n für diese Knochenspitze und auch für die „Rippendolche" sehr d a n k b a r . Im ü b r i g e n k ö n n e n u n t e r d e m reichlichen Knochenmaterial d e r Fundstelle durchaus noch w e i t e r e Knochenbearbeitungen entdeckt werden. Was den M e n s c h e n betrifft, den wir m a n g e l s direkter F u n d e als T r ä g e r dieser K u l t u r erschließen müssen, so ist die F r a g e zu stellen, ob wirklich n u r der N e a n d e r t a l e r infrage k o m m t , der nach der bisherigen Anschauung T r ä g e r der M o u s t e r i e n - K u l t u r e n gewesen ist, oder ob m a n nicht auf G r u n d d e r fortschrittlichen Erscheinungen, insbesondere auch in der Knochenbearbeitung, a n n e h m e n könnte, d a ß w i r hier „ P r ä - s a p i e n s " - Formen (nach HEBERER. 1 9 5 1 ) bzw. „ P r o t o - h o m o s a p i e n s " - F o r m e n (nach G. ASMUS 1 9 5 1 ) als T r ä g e r der K u l t u r von Salzgitter-Lebenstedt vor uns haben. Das wird einst weilen noch nicht entschieden w e r d e n können. A n g e f ü h r t e s
S c h r i f t t u m :
ASMUS, G . : Z u r S t e l l u n g d e s N e a n d e r t a l e r s i n d e r M e n s c h h e i t s g e s c h i c h t e . - E i s z e i t a l t e r u n d G e g e n w a r t 1, 1 9 5 1 . BÖHMERS, A . : D i e M a u e r n e r H ö h l e n u n d i h r e B e d e u t u n g f ü r d i e E i n t e i l u n g d e r A l t steinzeit. - Bericht ü b e r die Kieler T a g u n g 1 9 3 9 . N e u m ü n s t e r 1 9 4 4 . — Die Höhlen von M a u e r n , Teil I. Kulturgeschichte der altsteinzeitlichen Besied l u n g . - P a l a e o h i s t o r i a , h e r a u s g e g . v o n A . E . v a n G i f f e n , 1, 1 9 5 1 .
Salzgitter-Lebenstedt. Archäologische
Erkenntnisse
215
FREUND, G.: D i e B l a t t s p i t z e n d e s P a l ä o l i t h i k u m s i n E u r o p a . B o n n 1 9 5 2 . GRAHMANN, R . : U r g e s c h i c h t e d e r M e n s c h h e i t . S t u t t g a r t 1 9 5 2 . HAMM, F . : Ü b e r d i e e i s z e i t l i c h e n A b l a g e r u n g e n i m L e i n e t a l . . . . i n : K . H . JACOBFRIESEN 1 9 4 9 . HEBERER, G.: D a s
Präsapiens-Problem. 1951.
JACOB-FRIESEN, K . H . : D i e A l t s t e i n z e i t f u n d e a u s d e m L e i n e t a l b e i H a n n o v e r . H i l d e s heim 1949. KAHRS, E . : P a l ä o l i t h i s c h e F u n d e a u s d e m D i l u v i u m d e s E m s c h e r t a l e s . - P r ä h i s t . Z e i t s c h r . 16, 1 9 2 5 . OBERMAIER, H : M o u s t e r i e n , i n : M . EBERT, R e a l l e x i k o n d e r V o r g e s c h i c h t e B d . 8. 1 9 2 7 . WETZEL, R.: D i e F a u s t k e i l f u n d e d e r G r a b u n g B o c k s t e i n s c h m i e d e . - B e r i c h t ü b e r d i e Kieler Tagung 1939.Neumünster 1944. WOLDSTEDT, P . : N o r d d e u t s c h l a n d u . a n g r e n z e n d e G e b i e t e i m E i s z e i t a l t e r . S t u t t g a r t 1 9 5 0 . ZOTZ, L . F . : Z u m g e g e n w ä r t i g e n S t a n d d e r A l t s t e i n z e i t f o r s c h u n g i n D e u t s c h l a n d . Q u a r t ä r 1. 1 9 3 8 . — A l t s t e i n z e i t k u n d e M i t t e l e u r o p a s . S t u t t g a r t 1 9 5 1 . Manuskr. eingeg. 3 1 . 3 . 1953. A n s c h r . d. Verf.: D r . A . T o d e , Volkstum, Mönchstraße 1.
Braunschweig,
Landesmuseum
für Geschichte u n d
216
Anhang: Geomikrobiologische Untersuchungenil. Bakteriologische Untersuchungen an Sedimenten aus der paläolithischen Grabung in Salzgitter- Lebenstedt (Adelheid M ü l l e r u n d W. S c h w a r t z ) Nachdem das L a n d e s m u s e u m Braunschweig e t w a ein Vierteljahr mit d e r Freilegung der palaeolithischen F u n d s t e l l e in den glazialen A b l a g e r u n g e n von L e b e n s t e d t beschäftigt gewesen w a r , h a t t e n w i r durch das freundliche E n t g e g e n k o m m e n von H e r r n Dr. TODE Gelegenheit, die durch einen glücklichen Z u fall freigelegten Schichten in die in u n s e r e m L a b o r a t o r i u m laufenden g e o m i k r o biologischen U n t e r s u c h u n g e n einzubeziehen. Es h a n d e l t e sich d a r u m , festzustel len, ob u n d gegebenenfalls in welcher Menge die glazialen Sedimente, die u r sprünglich e t w a 6 m u n t e r der h e u t i g e n Bodenoberfläche gelegen w a r e n , lebende Mikroorganismen f ü h r t e n u n d ob sich in Beziehung zu den eingeschlossenen palaeolithischen Resten irgendwelche Besonderheiten in den mikrobiologischen Verhältnissen nachweisen ließen. Wir besuchten die Fundstelle a m 19. 6. 52 zu einem Zeitpunkt, da die A r b e i t des L a n d e s m u s e u m s dort n a h e z u abgeschlossen w a r . In d e r großen n e b e n d e m P u m p e n h a u s u n d der i m B a u befindlichen K l ä r a n l a g e gelegenen Ausschachtung w u r d e n u r noch in der NW-Ecke gearbeitet in einer kleinen G r u b e von e t w a 5,30 m Tiefe u n d einer L ä n g e u n d B r e i t e von je e t w a 5—6 m. In dieser G r u b e fanden sich palaeolithische Reste n u r in ihrem südöstlichen Teil in sandig-kiesi gen Ablagerungen, die sorgfätig in jeweils etwa 10 cm dicken Schichten a b g e t r a g e n w u r d e n , wobei die B e r g u n g d e r eingeschlossenen Knochen u n d sonstigen Reste durch die M i t a r b e i t e r des L a n d e s m u s e u m s erfolgte. Im Hinblick auf den k u r z b e v o r s t e h e n d e n Abschluß der G r a b u n g w u r d e n täglich bis zu 5 Schichten abgetragen, ein U m s t a n d der für u n s e r e U n t e r s u c h u n g e n als günstig zu b e zeichnen war, da durch den schnellen Vortrieb die Gefahr einer Infektion, d. h. einer E i n w a n d e r u n g von M i k r o o r g a n i s m e n in die A b l a g e r u n g e n von oben h e r w e i t g e h e n d herabgesetzt war. Die Sohle, die wir bei d e r E n t n a h m e u n s e r e r P r o b e n vorfanden, k o n n t e wohl als unbeeinflußt von den G r a b u n g s a r b e i t e n a n gesehen w e r d e n . Z u r E n t n a h m e von P r o b e n s t a n d e n uns einerseits die sandig-kiesigen, n ä h r stoffarmen, glazialen A b l a g e r u n g e n in d e r NW-Ecke d e r e r w ä h n t e n G r u b e zur Verfügung, die frei von sichtbaren organischen Resten w a r e n , a n d e r e r s e i t s im SO-Teil die Abschnitte mit eingeschlossenen palaeolithischen Resten. H i e r wech selten bräunlich v e r f ä r b t e humose P a r t i e n , wohl letzte Anzeichen völlig zer setzter organischer S u b s t a n z e n (Fleisch, Jagdabfälle, Pflanzenreste) m i t u n v e r ä n d e r t e n P a r t i e n ab. Auch u m die g u t e r h a l t e n e n Knochen h a t t e sich das Sedi m e n t in einer m e h r oder weniger b r e i t e n Zone bräunlich-humos v e r ä n d e r t . U n sere Aufgabe bestand n u n darin zu untersuchen, ob sich die a n g e d e u t e t e n lo kalen Unterschiede in der chemischen Beschaffenheit des Sedimentes i r g e n d w i e auf A r t u n d Menge der e t w a v o r h a n d e n e n Mikroorganismen a u s g e w i r k t hatten. Zu diesem Zweck e n t n a h m e n wir a m S p ä t n a c h m i t t a g des 19. 6. 52 verschiedene P r o b e n : drei P r o b e n aus der h u m o s e n Zone in der Nachbarschaft eines K n o chens, wobei g e t r e n n t e P r o b e n aus d e r Region über, n e b e n u n d u n t e r d e m K n o chen eingesammelt w u r d e n u n d zwei P r o b e n aus d e m reinen sandig-kiesigen
Salzgitter-Lebenstedt. Bakteriologische Untersuchungen
217
S e d i m e n t , Die E n t n a h m e s t e l l e n w a r e n etwa 4 m v o n e i n a n d e r e n t f e r n t . Es w u r d e f e r n e r ein Knochenrest, das Stück e i n e r Rippe, geborgen. Die P r o b e n a h m e e r folgte u n t e r aseptischen B e d i n g u n g e n : Von der g e r a d e freigelegten frischen O b e r fläche t r u g e n w i r m i t sterilen I n s t r u m e n t e n (Spateln) a n den vorgesehenen S t e l len nach Abdecken d e r U m g e b u n g m i t sterilen T ü c h e r n nochmals m e h r e r e cm ab, wobei die Rippe sichtbar w u r d e , u n d füllten erst d a n n m i t frischen I n s t r u m e n t e n die sterilen Probegefäße. Die Rippe w u r d e mit s t e r i l e n Pinzetten h e r a u s g e h o b e n u n d in m e h r e r e L a g e n von sterilen Tüchern u n d P a p i e r verpackt. Die bakteriologische U n t e r s u c h u n g erfolgte in u n s e r e m L a b o r a t o r i u m am T a g n a c h E n t n a h m e der P r o b e n . Keimgehaltsbestimmungen w u r d e n nach d e m K o c H ' s c h e n P l a t t e n v e r f a h r e n durchgeführt mit A u s s a a t m e n g e n zwischen 1 u n d 0,01 g Sediment nach sorgfältigem Ausschütteln a b g e w o g e n e r M e n g e n in s t e r i l e m Wasser. Die B e s t i m m u n g w u r d e in zwei p a r a l l e l e n Reihen durchgeführt, e i n m a l mit Fleischbouillonagar u n d W ü r z e a g a r von n o r m a l e r , in bakteriologischen Laboratorien üblicher Konzentration, ferner m i t den gleichen mit L e i t u n g s w a s s e r a g a r i m V e r h ä l t n i s 1 : 2 v e r d ü n n t e n Medien. Die K u l t u r e n s t a n d e n 1 Woche bei 30° C i m B r u t s c h r a n k und w u r d e n d a n n ausgezählt u n d nochmals einige Tage beobach tet. Es zeigte sich, d a ß Pilze ü b e r h a u p t nicht z u r Entwicklung k a m e n ; die B a k t e r i e n z a h l e n w a r e n in allen F ä l l e n auf dem m i t zwei Teilen Wasseragar v e r d ü n n t e n Fleischmedium höher als auf FBAg n o r m a l e r K o n z e n t r a t i o n , eine T a t sache, die wir b e r e i t s früher bei ähnlichen U n t e r s u c h u n g e n beobachtet h a t t e n . Die Keimzahlen sind in Tab. 1 zusammengestellt, wobei wir die h ö h e r e n Zahlen des v e r d ü n n t e n Fleischnährbodens z u g r u n d e gelegt haben. Vergleicht m a n die Z a h l e n m i t e i n a n d e r , so fällt auf, d a ß die P r o b e n der ersten G r u p p e (la—c) b e Tab.
1. E r g e b n i s d e r K e i n g e h a l t s - B e s t i m m u n g e n
Beschaffenheit der P r o b e n 1.
2.
3.
Keimzahlen (aerobe Bakterien je g d e r f e u c h t e n P r o b e )
Bräunlich verfärbtes sandig-kiesiges Sediment mit humosen Resten a) ü b e r | b) u n t e r eingeschlossenen Knochenresten c) n e b e n I
7,1 X 1 0 3,8 X 1 0 7,0 X 1 0
4
4
4
Sandig-kiesiges Sediment ohne organische Reste a) e r s t e P r o b e
8,1 X 10*
b)
8,5 X 1 0
2
1,1 X 1 0
3
zweite Probe
Reste aus d e m Inneren einer Rippe
trächtlich höhere K e i m z a h l e n aufweisen als die Vergleichsproben ( 2 a , b); es s t e h e n sich Werte m i t einer Differenz von fast 2 Z e h n e r p o t e n z e n in den beiden G r u p p e n gegenüber. Die Keimzahl a u s dem M a r k der Rippe l a g n a h e bei G r u p p e ( 2 ) ; Reste aus d e m I n n e r e n angeschlagener Röhrenknochen, die hier nicht e r w ä h n t sind, v e r h i e l t e n sich ebenso. Das gleiche V e r h a l t e n zeigten schließlich auch die Anaerobier, bei denen bei K u l t u r in hoher Schicht i m v e r d ü n n t e n F B A g - M e d i u m die Keimzahlen bei ( 1 ) u m ein Vielfaches h ö h e r w a r e n als bei (2). D e r N a c h w e i s s p e z i f i s c h e r K e i m e erstreckte sich auf desulfuriz i e r e n d e B a k t e r i e n d e r G a t t u n g Desulfovibrio, d e r e n V e r t r e t e r uns wiederholt bei geomikrobiologischen U n t e r s u c h u n g e n begegnet sind ) . Desulfurizierer e n t wickeln sich u n t e r a n a e r o b e n B e d i n g u n g e n in S u b s t r a t e n , die Sulfate e n t h a l ten, da ihr Stoffwechsel auf die V e r w e r t u n g des Sauerstoffs d e r Sulfate einge1
') Desulfovibrio desulfuricans BEIJERINCK i n E r d b ö d e n , S c h l a m m , S ü ß w a s s e r , D. aestuarii VAN D E L D E N i n M e e r w a s s e r , m a r i n e m S c h l a m m , O l w a s s e r ; Vibrio thermodesulfuricans ELION = S p o r o v i b r i o desulfuricans STARKEY i n S e d i m e n t e n , E r d ö l p r o d u k t e n .
A d e l h e i d Müller u n d W. S c h w a r t z
218
stellt ist. Sämtliche P r o b e n w u r d e n d e n von STARKEY (1938) für diese B a k t e r i e n angegebenen K u l t u r b e d i n g u n g e n u n t e r w o r f e n : K u l t u r in Glasstopfenflaschen, die bis z u m Stopfen m i t e i n e r Nährlösung folgender Z u s a m m e n s e t z u n g gefüllt w a r e n : K2HPO4 0,5 g, NH4CI 1,0 g, N a S 0 4 1,0 g, M g S 0 . 7aq 2,0 g, Ca CI2. 2aq 0,1g, N a t r i u m l a k a t 3,5 g, Mohrsches Salz 0,01g, Leitungswasser 1 000 ccm; K u l t u r t e m p e r a t u r 30 u n d 55° C. Es t r a t e n zwar bei 30° C in allen F ä l l e n bakteriell b e d i n g t e T r ü b u n g e n und H a u t b i l d u n g e n auf, da die N ä h r l ö s u n g nach STARKEY auch für andere anspruchs lose B a k t e r i e n Entwicklungsmöglichkeiten bietet, — Desulfurikation m i t Schwe felwasserstoff-Bildung u n d F ä l l u n g v o n schwarzem Eisensulfid zeigte sich je doch n u r bei den P r o b e n l b u n d lc aus d e r humosen Z o n e u n t e r und n e b e n dem Knochenrest. Die mikroskopische K o n t r o l l e ergab in beiden Fällen das für Desulfovibrio typische Bild eines pleomorphen Gemisches von Spirillen, Vi brionen u n d wenig g e k r ü m m t e n Stäbchen. Sporen w a r e n nicht v o r h a n d e n . Der S t a m m ließ sich in S u b k u l t u r e n weiterzüchten. T h e r m o p h i l e Bakterien, insbe sondere thermophile Desulfurizierer, k a m e n im S t a r k e y - M e d i u m nicht zur Entwicklung. Die bei 55° C angesetzten K u l t u r e n blieben w ä h r e n d e i n e r B e obachtungsdauer von 10 Wochen steril. 2
4
Der Umstand, daß in e i n e m engen Bereich von n u r 4 m seitlichem A b s t a n d so auffällige Unterschiede i m Vorhandensein einer charakteristischen G a t t u n g v o r h a n d e n waren, v e r a n l a ß t e uns, nach d e n Ursachen zu suchen und zu prüfen, ob sich e t w a neben d e m sichtbaren Unterschiede in d e r humosen bzw. rein sandig-kiesigen Beschaffenheit auch Unterschiede in d e r Wasserstoffionen-Kon zentration, im Redoxpotential oder i m Sulfatgehalt nachweisen ließen. Die Ergebnisse d e r hierzu ausgeführten Untersuchungen sind zusammen m i t dem bakteriologischen Resultat in Tab. 2 darstellt. Die p - W e r t e w u r d e n m i t dem J o n o m e t e r d e r Firma Lautenschläger a n wässrigen A u s z ü g e n (10 g P r o b e m a H
T a b . 2. A u f t r e t e n d e r d e s u l f u r i z i e r e n d e n Probe la lb lc 2a 2b 3
Desulfurikation bei 30° C 55° C — + + — — —
— — — — — —
Bakterien
PH
TH
7,56 6,16 6,00 7,45 7,50 7,24
18 17 17,5 20 20 20
Sulfatgehalt Spur 1,24% l,25°'o — Spur
t e r i a l / 100 ccm dest. Wasser) gemessen u n d die r - W e r t e m i t Hilfe d e r I n d i k a toren-Reihe der Chemischen F a b r i k Merck kolorimetrisch bestimmt. Die SufatWerte w u r d e n nach dem Trocknen der P r o b e n bei 105° C titrimetrisch ermittelt. H
Der Vergleich zeigt, d a ß tatsächlich die beiden positiven Proben m i t desul furizierenden Bakterien in allen D a t e n von den ü b r i g e n P r o b e n abweichen: N u r bei i h n e n liegen die p - W e r t e im schwach s a u r e n Bereich gegenüber al kalischem P H bei den ü b r i g e n Proben; n u r sie e n t h a l t e n q u a n t i t a t i v nachweis b a r e Sulfatmengen, u n d i h r R e d o x - P o t e n t i a l zeigt die niedrigsten W e r t e . H
D i s k u s s i o n d e r E r g e b n i s s e . Die Ansicht, d a ß die ü b e r a u s hohen Keimzahlen, die m a n in Böden nahe d e r Erdoberfläche antrifft, mit z u n e h m e n d e r Tiefe sehr schnell a b n e h m e n u n d schießlich v e r s c h w i n d e n und d a ß u n v e r w i t t e r t e Gesteine keimfrei sind, läßt sich für Sedimentgesteine nicht m e h r auf recht erhalten, nachdem in d e n letzten 20 J a h r e n i m m e r w i e d e r mit e i n w a n d freier Methodik vor allem lebende B a k t e r i e n noch bis zu erheblichen Tiefen nachgewiesen w e r d e n k o n n t e n . Allerdings ändern sich in tieferen Schichten
Salzgitter-Lebenstedt. Bakteriologische
Untersuchungen
219
Individuenzahl u n d A r t e n b e s t a n d g r u n d l e g e n d , u n d es bleiben schließlich von d e m k a u m zu überblickenden Artengemisch a u s Bakterien, Actinomyceten, P i l zen u n d a n d e r e n Mikroorganismen n u r noch w e n i g e Arten von Bakterien ü b r i g . Sie finden sich in Sedimentgesteinen in g e r i n g e r Zahl u n d offenbar in u n r e g e l m ä ß i g e r V e r t e i l u n g . Wir d ü r f e n sie wohl als die autochthonen B e w o h n e r dieser S t a n d o r t e bezeichnen. Das allmähliche Z u r ü c k b l e i b e n allochthoner E l e m e n t e in horizontaler u n d vertikaler Richtung h a b e n w i r vor k u r z e m a n postglazialen S e d i m e n t e n in Wallensen a m Hils verfolgt (A. M Ü L L E R & W. S C H W A R T Z 1952). Beim Nachweis einer autochthonen B e s i e d e l u n g erhebt sich bei geomikrobiologischen U n t e r s u c h u n g e n i m m e r w i e d e r die F r a g e nach d e r Herkunft dieser Keime, u n d i m m e r wieder stehen sich m i n d e s t e n s zwei A l t e r n a t i v e n gegen ü b e r : Die Möglichkeit einer Ableitung v o n d e r Bakterienflora, die zur Zeit d e r A b l a g e r u n g des Sedimentes bestanden hat, — das w ü r d e also h e u t e das V o r h a n densein echter Relikte bedeuten, — und die Möglichkeit einer späteren, jedoch vor der Zeit d e r P r o b e n a h m e liegenden u n d von dieser u n a b h ä n g i g e n E i n w a n d e r u n g in das Sediment, o h n e daß es b i s h e r in irgendeinem Fall möglich ge wesen wäre, eine der beiden Möglichkeiten m i t Sicherheit auszuschließen. Auch für u n s e r e Untersuchungen in L e b e n s t e d t lautet die Frage, ob die h e u t e angetroffenen Keime, besonders die Desulfurizierer, in u n u n t e r b r o c h e n e r Folge auf das P a l a e o l i t h i k u m zurückgehen u n d ihre V o r f a h r e n damals in den oberflächennahen Bodenschichten und den Abfallhaufen palaeolithischer J ä g e r u n d Nomaden lebten. Da die Schichten in d e m fraglichen Bereich u n t e r d e m G r u n d w a s s e r s p i e g e l lagen, k ä m e als zweite Möglichkeit eine Ansiedelung aus d e m G r u n d w a s s e r s t r o m in F r a g e , die w i e d e r h o l t erfolgt u n d wesentlich j ü n g e r e n D a t u m s sein könnte. E i n e örtliche S o n d e r u n g je nach den angebotenen Lebensbedingungen, wie w i r sie bei d e n Desulfurizierern beobachtet h a b e n , w ä r e auch in diesem Fall ohne weiteres möglich. Tatsächlich können r e i n e G r u n d w ä s s e r , in denen sich je ccm n u r v e r e i n z e l t e , auf den gewöhnlichen N ä h r böden wachsende Keime nachweisen lassen, eine v e r h ä l t n i s m ä ß i g hohe Z a h l ä u ß e r s t anspruchsloser B a k t e r i e n , offenbar autochthone F o r m e n , m i t f ü h r e n ) , die auf nährstoffreichen N ä h r b ö d e n e n t w e d e r garnicht oder wesentlich schlech t e r als auf a r m e n S u b s t r a t e n wachsen. Die für eine Bodenbedeckung von e t w a 6 m auffällig h o h e n Keimzahlen in den sandig-kiesigen A b l a g e r u n g e n der P r o b e n (2) scheinen uns eher für die H e r k u n f t d e r Keime aus d e m G r u n d w a s s e r zu sprechen. 2
Z u s a m m e n f a s s u n g . Die U n t e r s u c h u n g e n haben gezeigt, daß i n n e r h a l b d e r sandig-kiesigen glazialen Sedimente v o n Lebenstedt die Gehalte an a e r o b u n d anaerob k u l t i v i e r b a r e n B a k t e r i e n Unterschiede aufweisen; sie sind h ö h e r , w e n n die P r o b e n von Stellen stammen, die palaeoltihische Reste e n t h a l t e n . Desulfurizierende B a k t e r i e n w a r e n n u r a n diesen Stellen nachweisbar. Noch h e u t e k ö n n e n also an vorgeschichtlichen F u n d s t e l l e n feine Unterschiede in d e r chemischen Beschaffenheit in Bezug auf die Anwesenheit organischer oder a n organischer Bestandteile v o r h a n d e n sein, die sich in den bakteriologischen V e r hältnissen zu e r k e n n e n geben, gleichviel, ob es sich dabei u m Bakterien h a n delt, die aus d e r vorgeschichtlichen Periode selbst, hier aus d e m Palaeolithikum, s t a m m e n oder u m Arten, die sich, z. B. a u s d e m G r u n d w a s s e r stammend, a n d e r a r t i g e n Stellen bevorzugt angesiedelt h a b e n . E r w e i t e r u n g u n d A u s d e h n u n g d e r a r t i g e r U n t e r s u c h u n g e n auf andere F u n d s t e l l e n w ä r e wünschenswert, u m festzustellen, ob allgemein gültige Gesetzmäßigkeiten z u g r u n d e liegen. 2
) Nach noch unveröffentlichten Untersuchungen von N. Börssum der Reichswerke Salzgitter.
WOLTERS
im Laboratorium
220
Adelheid Müller u n d W. Schwartz
L i t e r a t u r MÜLLER, A d e l h e i d & W . SCHWARTZ: G e o m i k r o b i o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n I. D i e m i k r o biologischen Verhältnisse in d e r s p ä t - u n d postglazialen Sedimentfolge v o n W a l l e n s e n . - G e o l . J a h r b . 67, S . 1 9 5 - 2 0 8 . H a n n o v e r 1 9 5 2 . STARKEY, R . L . : A s t u d y of s p o r e f o r m a t i o n a n d o t h e r m o r p h o l o g i c a l c h a r a c t e r i s t i c s of V i b r i o d e s u l f u r i c a n s . - A r c h . f. M i k r o b i o l . 9, S . 2 6 8 - 3 0 4 . 1938. M s . e i n g e g . : 3. 1 1 . 1952. Anschr. d e r Verf.: Dr. A d e l h e i d M ü l l e r u n d Prof. Dr. W. S c h w a r t z , Institut f ü r M i k r o biologie, (20a) M a h l u m ü b e r D e r n e b u r g