49
Zur Korrelation der Terrassen und Lösse in Österreich ') Von
J. FINK, W i e n
Mit 9 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Von den drei wichtigsten feldgeologischen Elementen, die zur Gliederung des Jungpleistozäns herangezogen werden können (Löß, Terrassen, Jungmoränen) werden hier die beiden ersten behandelt. Die Lösse sind in Österreich auf das Alpenvorland und auf das Wiener Becken beschränkt. Auf Grund typologischer Unterschiede innerhalb der fossilen Böden (im Löß) kann eine Glie derung in drei Räume getroffen werden (vergl. Abb. 1), die auch für die rezenten Böden (aus Löß) gilt: Im W liegt die humid beeinflußte „ F e u c h t e L ö ß l a n d s c h a f t " , im mittleren Teil das „ U b e r g a n g s g e b i e t " und im E die „ T r o c k e n e Lößlandschaft". Abb. 5a und b vermitteln Sammelprofile für die feuchte Lößlandschaft, 5c für die trockene; das Übergangsgebiet wird nicht im Detail behandelt. Eine charakteristische Abfolge kehrt in allen Profilen wieder und darf einander gleichgesetzt werden: In der feuchten Lößlandschaft ist es ein Unterboden vom Typus sol lessive, dem ein Fließerdepaket aufliegt, im trockenen Raum eine Verlehmungszone mit mehreren durch Lößzwischenlagen getrennten Humuszonen darüber. Es werden die Namen „Linzer" bzw. „Stillfrieder Komplex" für diese Abfolgen vorgeschlagen. Anschließend werden andere mittel- und westeuropäische Räume zum Vergleich herangezogen und der Beweis erbracht, daß diese Abfolge eine regionale Bedeutung besitzt (vergl. Abb. 6, 7 und 8). Im Hinblick auf die Gruppierung der Terrassen ergibt sich eine Gliederung in den „glet schernahen" und „gletscherfernen" Raum, deren geographische Verbreitung ungefähr mit dem Feucht- und Trockengebiet der Lösse zusammenfällt. Im gletschernahen Bereich sind wir ge zwungen, die Nomenklatur von A. PENCK ZU verwenden. Hier ist die starke Aufgliederung der Niederterrasse in verschiedene Teilfelder auffallend, der aber nur eine rein lokale Bedeutung zukommt. Dagegen ist nur e i n e Hochterrasse ausgebildet, dann wieder eine Reihe altpleistozäner Terrassen (vergl. Abb. 9a). Im gletscherfernen Raum hingegen ist nur mehr e i n e große Niederterrasse ( = Praterterrasse) vorhanden, über der eine zweite, morphologisch völlig ver schiedene Terrasse ( = Gänserndorfer T.) folgt. Letztere ist gegenüber den mittleren Terrassen und diese wieder gegenüber den altpleistozänen deutlich abgesetzt (vergl. Abb. 9b). Im gletscher fernen Bereich dürfen vorläufig nur Lokalnamen verwendet werden, da die Korrelation mit dem anderen Raum noch nicht völlig gesichert ist. Die Verlehmungszone des Stillfrieder Komplexes fällt in die Zäsur zwischen Prater- und Gänserndorfer Terrasse, die Humuszonen entsprechen der beginnenden letzten „Kaltzeit", die mit einer kräftigen Solifluktionsperiode einsetzt. Diese Solifluktion tritt im Trockengebiet nicht allzu stark in Erscheinung (so daß die Humuszonen mit den Lößzwischenlagen autochthon ge blieben sind), während in der feuchten Lößlandschaft diese Zeit durch das mächtige Fließerde paket charakterisiert ist. S u m m a r y . The contributions of the field geologists to the knowledge of the younger pleistocene cover mostly loess-sediments, terraces and moraines; only the two first mentioned sections are dealt with here. In Austria the occurrence of the loess is restricted to the foreland of the Alps and the Vienna basin. This region can be subdivided into three subregions (fig. 1) on the basis of diffe rences in the devcloment of fossil soils, intercalated within the loess. An equivalent subdivi sion applies for recent soils, derived from the Pleistocene loess. These subregions are: the h u m i d w e s t e r n r e g i o n , the c e n t r a l t r a n s i t i o n a l r e g i o n and the d r y r e g i o n towards the east. Fig. 5a and 5b give summary columns for the humid region, 5c indicate those for the dry region; no details are submitted for the transitional. A typical se quence of soils, observed in most sections, might be correlated as follows: in the humid region a bottom-soil (sol lessive) is covered by solifluction soils („Fließerde"), whereas in the dry loess region the equivalent is represented by loamy soil („Verlehmungszone") covered by humic layers with loess intercalations. The respective terms „Linzer" and „Stillfrieder Komplex" are propo sed for the sequences in the western and eastern region respectively. Comparing this sequences in Austria with those of Central and Western Europe, the regio nal meaning of the sequences outlined is emphasized (fig. 6, 7, 8). x
) Der unter diesem Titel gehaltene Vortrag auf der DEUQUA-Tagung 1955 in Laufen war eine Kurzfassung vorliegender Arbeit, die zu diesem Zeitpunkt in großen Zügen abgeschlossen war, in die aber neueste Beobachtungen eingebaut wurden. 4 Eiszeit und G e g e n w a r t
50
J. Fink
Regarding the general picture of the terraces one can discern an area „near to the endmo raines" („gletschernah") and another „far from the endmoraines" („gletscherfern"), the geo graphical distribution coinciding approximately with the „humid loess region" and the „dry loess region" respectively. For the area near to the endmoraines adherence to the nomenclature of A. PENCK seems advisable. The Lowermost terrace (Niederterrasse) is locally split up into nummerous units, which are but of local importance. Only one Highterrace (Hochterrasse) is developed; the highest group of terraces belong to the older Pleistocene (fig. 9a). In the area far from the endmoraines only one big Lowermost terrace („Praterterrasse") is observed; the next higher terrace („Gänserndorfer Terrasse") is morphologically of a quite different type. The distinction towards the next higher steps and likewise among the still higher Early Pleistocene terraces is well developed (see fig. 9b). For the time being it seems advisable to use for these areas far from the endmoraines only a local terminology for morphological units, as the correlation with other areas still deserves further corroboration. The lowermost (loamy) part of the Stillfried-complex is assumed to coincide with the break between „Prater" and „Gänserndorfer" terrace; the accumulation of humic layers might indi cate the beginning of the last „Cold" inset, which is accompanied by strong solifluction. This solifluction naturally fades out towards the dry loess region so that humic layers and loess intercalations maintain here their autochtonous Charakter, whereas in the humid loess region this group is represented by thick solifluction soils (Fließerde). R e s u m e . Les loess, les terrasses et les moraines sonst les trois elements importants qui peuvent etre employes pour une division du Pleistocene recent. L'auteur s'occupera dans ce travail des deux premiers. Les loess d'Autriche s'etendent dans la region au nord des Alpes et dans le bassin de Vienne. Les differences typologiques des sols fossiles dans les loess nous pcrmettent de discerner trois regions (voir fig. 1 ) de meme que pour les sols recents: L'ouest est caracteVise par le climat h u m i d e (Feuchte Lößlandschaft), l'est par un climat s e c (Trockene Lößlandschaft), la region entre les deux par un climat t r a n s i t i f ; ce dernier ne sera pas etudie en detail ici. Les fig. 5a et b nous donnent une revue de la region humide, la fig. 5c de la region seche. Une constellation caracteristique se repete dans tous les profils et nous permet d'etablir une corre lation: Dans la region humide une „Fließerde" repose sur le sous-sol du type de sol lessive, tandis que dans la region seche une „Verlehmungszone" repose ä la base et lä-dessus des „Hu muszonen" intercalees dans plusieurs couches de loess. Ces deux constellations s'appellent „Lin zer" et „Stillfrieder Komplex". En suite l'auteur s'occupe d'autres contrees de l'Europe occidentale et centrale et demontre que la constellation mentionnee possede une importance tres grande (voir fig. 6, 7 et 8). Vu le groupement des terrasses, on peut faire une difference entre deux secteurs: „gletscher nah" et „gletscherfern", qui correspondent aux regions humide et seche du loess. Dans le secteur pres des glaciers nous sommes obliges d'employer la nomenclature de A. PENCK. La „Nieder terrasse" montre un remembrement tres fort ce qui n'a cependant qu'une importance locale. Par contre il n'y a qu'une seule „Hochterrasse", et puis une serie de terrasses de l'ancien Pleisto cene (voir fig. 9a). Le secteur eloigne des glaciers par contre est caracterise par une grande „Niederterrasse" ( = Praterterrasse). Au-dessus de la premiere il y a une deuxieme terrasse (Gän serndorfer Terrasse) avec de differences typologiques bien prononcees. Au dessus de la deuxieme terrasse se trouve un groupe de terrasses moyens et au-dessus de ce groupe une serie de terrasses de l'ancien Pleistocene (voir fig. 9b). Dans cette partie nous n'employons jusqu'ici que des noms locaux, les correlations avec l'autre secteur n'etant pas encore assurees. La periode de developpment de la „Verlehmungszone" du „Stillfrieder Komplex" tombe entre l'accumulation de la „Prater" et „Gänserndorfer Terrasse"; la periode des „Humuszonen" correspond au commencement de la derniere „Kaltzeit" caracterisee par une tres forte phase de solifluction. Cette solifluction n'a pas, dans la region seche, une grande efficacite (done „Humuszone" et loess intercale autochtone), tandis que dans la region humide se fait une puissante „Fließerde". F ü r die Stratigraphie des Jungpleistozäns sind drei Elemente der Feldgeologie von besonderer Bedeutung: Terrassen, Lösse u n d J u n g m o r ä n e n . I n der folgenden Arbeit werden die ersten beiden Elemente besonders b e t o n t ; auf die Stellung der J u n g e n d m o r ä n e n k a n n infolge fehlender eigener Beobachtungen n u r kursorisch eingegangen werden. Es ist b e k a n n t , welch gewaltigen Aufschwung die paläopedologische Forschung in den letzten J a h r e n genommen hat. Die in der V e r t i k a l e n die Lösse t r e n n e n d e n fossilen Bodenbildungen sind heute bereits soweit erforscht, d a ß viele v o n ihnen n e b e n einer typologischen Benennung stratigraphisch ausgewertet w e r d e n können. D a m i t ist aber
Abb. 1. Die österreichische Lößlandschaft mit den wichtigsten Profüstellen fossiler Böden. Löß landschaft punktiert, Auslehmbereich Sumpf Signatur, Gebirgsränder mit Kreuzellinie; die fossilen Böden sind typologisch geordnet: Feuchte Lößlandschaft: Kreuze . . . Hochterrassenprofile; Sternchen . . . Deckenschotterprofile. Übergangsgebiet: Quadrate . . . Profile mit ausgeprägter Verlehmungszone; Quadrate mit einer Diagonale . . . Profile mit starken Fließerdepaketen; Quadrate mit zwei Diagonalen . . . Profile mit „gefleckten Horizonten". Trockene Lößlandschaft: Kreise . . . Typus Stillfried; Kreise mit Schrägstrich . . . Profile mit stärkeren Solifluktionseinflüssen.
i
f.
V
i
52
J. Fink
die Möglichkeit gegeben, räumlich weit auseinanderliegende V o r k o m m e n zu parallelisieren u n d Aussagen über die jeweiligen klimatischen Bildungsbedingungen zu machen. W e n n bisher die stratigraphischen Schlüsse noch etwas problematisch waren, so lediglich deshalb, weil die regionale klimatische Differenzierung — die ebenso wie für die rezen ten Böden selbstverständlich auch für die fossilen Böden G e l t u n g hat — nicht g e n ü g e n d in Rechnung gestellt w o r d e n w a r . A m Beispiel der hier beschriebenen österreichischen Böden zeigt sich aber deutlich, d a ß bei Mitberücksichtigung dieses Umstandes sehr w o h l typologisch verschiedene Bildungen als zeitlich gleich angesprochen werden k ö n n e n . I n neuester Zeit h a t insbesondere BRUNNACKER (1954 b , 1955 b) für den bayerischen u n d d a r ü b e r hinaus für den g a n z e n (west)mitteleuropäischen R a u m sehr deutlich d i e k l i m a tischen Unterschiede an einer sehr i n s t r u k t i v e n C a t e n a v o n N nach S aufgezeigt. Auch in Österreich liegt eine derartige A b s t u f u n g v o r (vergl. Abb. 1): D a s öster reichische A l p e n v o r l a n d ist relativ schmal, so d a ß eine N - S - G l i e d e r u n g ähnlich der im bayerischen R a u m hier n u r untergeordnete Bedeutung h a t . E i n e generelle V e r k ü r z u n g der Profile (und d a m i t schwerere D e u t b a r k e i t ) ist mit A n n ä h e r u n g an den A l p e n k ö r p e r aber auch zu beobachten. Eine weit deutlichere u n d bestimmendere Differenzierung ist hingegen v o n W nach O gegeben, indem w i r in eine im W liegende „feuchte" u n d eine im O liegende „trockene" Lößlandschaft gliedern k ö n n e n , zwischen denen ein „ Ü b e r gangsgebiet" liegt. (Letzteres stellt nicht eine Mischung d e r in beiden R ä u m e n a u f t r e tenden F o r m e n dar, s o n d e r n ist durch spezielle Böden gekennzeichnet, deren B e d e u t u n g erst in letzter Zeit richtig e r k a n n t wurde.) I m Bereich des inneralpinen W i e n e r Beckens w i r d die W O - G l i e d e r u n g w i e d e r (so wie in B a y e r n ) ersetzt durch eine N S - A n o r d n u n g , da am S ü d r a n d zwischen P i t t e n und Erlach die fossilen Böden völlig denen der feuchten Lößlandschaft gleichen (vergl. A b b . 3). D a m i t ist die in A b b . 1 dargestellte p e r i g l a z i a l e (Löß-)Landschaft Österreichs wie folgt gegliedert (wobei diese Großgliederung auch für die rezenten (Löß-)Böden gültig ist): 1) D i e „feuchte" Lößlandschaft u m f a ß t das ganze A l p e n v o r l a n d bis in d e n R a u m von St. P ö l t e n , ferner die oben beschriebenen Inseln am S ü d r a n d des W i e n e r Beckens und einen — allerdings nicht durch Aufschlüsse belegten — Ubergangsstreifen im m i t t leren B u r g e n l a n d , w o der allmähliche U b e r g a n g in das Aulehmgebiet einsetzt (vergl. FINK 1954). D i e rezenten B ö d e n sind im A l p e n v o r l a n d durchgehend Formen d e r LessiveG r u p p e , z. T . mit geringen gleyartigen V e r ä n d e r u n g e n . Niederschi.ge um 7 0 0 — 8 0 0 m m . 2) D a s „Ubergangsgebiet" erstreckt sich ü b e r den G r e n z s a u m zwischen W a l d - u n d W e i n v i e r t e l , insbesondere das K a m p t a l u n d den Kremser R a u m , und greift ü b e r die D o n a u in das T r a i s e n t a l über. Die rezenten B ö d e n gehören teils noch in die G r u p p e der Lessives, teils zu den ( L ö ß - ) B r a u n e r d e n . Niederschläge 6 0 0 — 7 0 0 mm, z. T . geringer. 3) D i e „trockene" Lößlandschaft schließt östlich, b z w . nördlich d a v o n a n u n d ist charakterisiert durch Tschernoseme in den tieferen u n d B r a u n e r d e n in den h ö h e r e n L a gen ( e t w a ab 200 m). Niederschläge meist u n t e r 600 m m . Die Profile der feuchten Lößlandschaft k ö n n e n sition (die d o r t jeweils ziemlich genau angegeben gliedert w e r d e n : Solche auf Hochterrassenschotter denen der ersten G r u p p e w u r d e n in A b b . 2 vier links nach rechts) folgende ist:
a u f g r u n d ihrer morphologischen P o w e r d e n k a n n ) in zwei G r u p p e n ge u n d solche auf Deckenschotter. V o n dargestellt, deren Beschreibung (von
1) W e i n g a r t s h o f . Aufschluß a m A b f a l l der Hochterrasse S W v o n L i n z , a n der Z u b r i n g e r s t r a ß e L i n z — B u n d e s s t r a ß e N r . 1; Detailbeschreibung siehe K O H L (1955) pg. 59 und 60. ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, Blatt 32. A u f g e n o m m e n a m 3. 4. 1955 m i t H . K O H L . I m Bereich v o n Linz ist die Hochterrasse ( = H a r t e r Terrasse) besonders deutlich ausgebildet. D e r Schotterkörper ist mehrere M e t e r hoch ü b e r l ö ß t , der S-Rand gegen die Niederterrasse (der T r a u n ) m i t Ausnahme m e h r e r e r kleiner D e l l e n sehr m a r k a n t . M e h -
Terrassen und Lösse in Österreich
53
typischer Löß
Fließerde
Verlehmungs zone
Gleylöß
Humuszone
„Pechschotter" (Ver lehmungszone auf Schotteroberkante)
Schwemmlöß
Restboden der Lessive-Gruppe
Sand
Lößkindel (Konkretionen)
Schotter
Abb. 2. Vier Hochterrassenprofile von Oberösterreich; von links nach rechts: Profil Weingartshof (mit Karbonatskurve), Gimpling, Altheim und St. Georgen. Nähere Erklärung im Text. D a r unter Signaturenschlüssel für sämtliche hier dargestellten Lößprofile. rere Aufschlüsse, so bei Neu-Scharlitz, zeigen n u r die verlehmte Schotteroberkante. D a s hier beschriebene Profil ist das vollständigste: Ü b e r dem basalen „Pechschotter" — der nicht u n m i t t e l b a r u n t e r der P r o f i l w a n d , s o n d e r n 10 m östlich bei der Verbreiterung der Z u b r i n g e r s t r a ß e sichtbar w a r — folgt ein mächtiges P a k e t kalkfreier Fließerde (Schicht X I I bei K O H L 1955), nur schwach humos, m i t deutlicher schichtiger Lagerung. T y p i s c h in ihm zerbrochene (Löß-)Schneckenschalen. D a r ü b e r verschiedene P a k e t e v o n v e r g l e y t e m , kalkigem schluffigem F e i n s a n d ( X I — I X ) , d a n n Lösse ( V I I I u n d V I I ) u n d schließlich der N a ß b o d e n ( V I und V ) , des-
J. Fink
54
sen Mächtigkeit im Profil wechselt u n d der k r y o t u r b a t durchgearbeitet ist. Besonders i n s t r u k t i v die Aufbiegung gegen den h a n g e n d e n L ö ß ( I V ) , der gleichzeitig den C - H o r i z o n t für den rezenten Boden (sol brun lessive) bildet. D a s Profil fällt — gegenüber den übrigen in A b b . 2 dargestellten Aufschlüssen — durch besonders mächtige Fließerde auf. Dies ist durch eine kleine Delle zu e r k l ä r e n , in der einerseits der Schotterkörper tiefer, andererseits (besonders die basalen) Deck schichten z u g r ö ß e r e r Mächtigkeit angereichert liegen. 2) G i m p 1 i n g , östl. M ü h l h e i m am I n n . ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, Blatt 28. A u f g e nommen am 28. X I .
1954 m i t L.
WEINBERGER.
D i e Hochterrasse (des I n n ) fällt hier m i t ü b e r 25 m gegen die N i e d e r t e r r a s s e steil ab, durch ausgeprägte K a s t e n t ä l e r stark gegliedert (siehe W E I N B E R G E R 1954). D i e Deck schichten sind nicht besonders typisch in ihrer Abfolge, da s t a r k e solifluidale S t ö r u n g e n alle Schichten e r f a ß t h a t t e n . Schon die F a r b e d e r V e r l e h m u n g s z o n e an der Schotteroberk a n t e ist weniger intensiv (10 Y R 6/6), w e n n auch 1 m mächtig, da die B o d e n b i l d u n g teilweise umgelagert ist. D a r ü b e r folgt ein F l i e ß e r d e p a k e t , das Kiesel eingelagert h a t , d a r ü b e r S c h w e m m l ö ß , wieder z. T . m i t Kiesel u n d mit p u n k t f ö r m i g e n G l e y k o n k r e t i o nen. Die in der A b b . dargestellte Dreigliederung ist etwas problematisch. Die S t ö r u n g e n sind stark, im Schwemmlöß ist teilweise auch (umgelagertes) Bodenmaterial v o r h a n d e n , so d a ß die G r e n z e gegen die Fließerde auch e t w a s höher gezogen werden k a n n ; im obersten T e i l sind Kohleschmitzen eingeschaltet. D e r rezente Boden entspricht einem Boden der Lessive-Gruppe. Ein N a ß b o d e n ist im Profil nicht zu e r k e n n e n . 3) N ö r d l i c h A 11 h e i m . Gleiches K a r t e n b l a t t und Auf n a h m e d a t u m wie 2). D i e oben beschriebene I n n - H o c h terrasse w i r d durch den Aschbach zu einem Sporn, auf des sen! SW-schauenden Abbruch eine Schottergrube eingesenkt ist. Die Deckschichten sind schwer zugänglich, da der Schotterkörper tief aufgeschlossen ist: Ü b e r dem v e r w i t t e r t e n Terrassenschotter ( = Pechschotter) folgt ein P a k e t v o n b r a u n g e f ä r b t e m , etwas h u m o s e m L ö ß mit s t a r k schichtiger S t r u k t u r (Fließerden), d a r über folgt ein (stark schluffiger) Gley m i t H o l z k o h l e r e s t e n , auf dem der rezente Boden (sol lessive) aufsitzt. Ein allfälliger N a ß b o d e n w ä r e in dem G l e y p a k e t zu suchen. 4) S t . G e o r g e n im M a t t i g t a l . D e r v o n der Ortschaft senkrecht auf die H o c h terrasse (Bergfeld) führende H o h l w e g h a t links u n d rechts Aufschlüsse geschaffen, die bereits v o n W E I N B E R G E R (1953 u n d 1955) beschrieben w o r d e n sind, ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, B l a t t 4 6 ; a u f g e n o m m e n am 27. X L 1954 u n d 2. I V . 1955 mit L. W E I N B E R G E R . D i e morphologische Position ist die gleiche w i e bei A l t h e i m . W i e d e r ist die H o c h terrasse des I n n durch einen Seitenbach (diesmal die Mattig) zu einem Sporn v e r r i n g e r t , wobei beide R ä n d e r , sowohl gegen den I n n als auch nach S W gegen das M a t t i g t a l , durch eindrucksvolle periglaziale T a l b i l d u n g e n zerdellt sind. D e r Aufschluß selbst zeigt die deutlichste Abfolge im Bereich der I n n - H o c h t e r r a s s e : Basal der Pechschotter m i t starker Z e r s a t z z o n e (Schicht X u n d I X bei W E I N B E R G E R 1955), d a r ü b e r (ebenfalls) kalkfreie Fließerde ( V I I I ) , die allmählich in G l e y l ö ß m i t schwach p l a t t i g e r S t r u k t u r übergeht ( V I I ) . E i n e klare G r e n z e gegen den folgenden d ü n n p l a t t i g gelagerten ebenfalls vergleyten (Schwemm-)Löß ( V I — I V ) ist nicht v o r h a n d e n . W o h l h e b t sich hingegen der N a ß b o d e n (Schicht I I I ) deutlich ab, über d e m der L ö ß ( I I ) den rezenten Boden (wieder aus der Lessive-Gruppe) t r ä g t . Eine leichte T a g wasservergleyung im Anreicherungshorizont ist allen rezenten Böden dieses R a u m e s eigen. Bei der E x k u r s i o n der D E U Q U A durch Österreich 1955 w u r d e n die Profile W e i n gartshof u n d St. Georgen besichtigt.
Terrassen und Lösse in Österreich
55
F ü r die zweite G r u p p e v o n Lößprofilen d e r feuchten Landschaft (jene, die nicht u n m i t t e l b a r auf Hochterrassenschotter aufsitzen) w u r d e n als Beispiele die beiden in A b b . 3 dargestellten Aufschlüsse ausgewählt. D i e Gegenüberstellung der beiden Profile soll sich auf die typologische Ü b e r e i n s t i m m u n g u n d die Abfolge d e r fossilen Böden b e schränken, die morphologische P o s i t i o n beider Profile (vergl. folgenden T e x t ) ist nicht gleich.
Abb. 3. Zwei Profile der feuchten Lößlandschaft mit „Vollgliederung". Links Ziegelwerk Er lach, N . ö . (mit Karbonatskurve), rechts Ziegelwerk Linz - Grabnerstraße. Die kleinen Pfeile geben die derzeitige Basis der Abbauwände an. 1) Ziegelwerk Schranz, E r 1 a c h , N . ö . ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, Blatt 106; aufge n o m m e n am 13. V I . 1955. Die Leitha bildet den S- u n d O - R a n d des Steinfeldes, des südlichsten Teiles des W i e n e r Beckens, gegen Wechsel u n d Rosaliengebirge. Rechtsufrig sind n u r selten schmale Terrassen an das Kristallin angeschmiegt, g r ö ß e r e Bedeutung e r l a n g e n sie nur südlich Neunkirchen u n d südlich Erlach. I n letzterem Abschnitt liegt der beschriebene Aufschluß. Es h a n d e l t sich eigentlich i m m e r n u r um eine T e r r a s s e , die s t a r k (teilweise über 10 m) ü b e r l ö ß t und durch kräftige D e l l e n aufgelöst ist. D i e K a r t i e r u n g des südlichen W i e n e r Beckens ist n o d i nicht abgeschlossen, trotzdem d a r f schon gesagt w e r d e n , daß es sich bei d e m meist n u r sehr gering mächtigen Schotterkörper — die morphologische Form scheint
56
J. Fink
mehr im anstehenden Kristallin zu liegen — zumindest um eine Mittelterrasse h a n d e l n m u ß . D i e Abbausohle (das u n t e r e E n d e des dargestellten Profiles) stellt nicht die Schot t e r o b e r k a n t e dar, diese liegt noch mehrere M e t e r tiefer, w a s durch eine B r u n n e n b o h r u n g u n d nach Aussage der A r b e i t e r angegeben w e r d e n k a n n . Die basale Bodenbildung scheint besonders mächtig zu sein (mehrere Meter), w a s aber örtlichen Z u s a m m e n s c h w e m m u n gen entspricht. Vergleichsmöglichkeit mit a n d e r e n Profilen besteht nicht, da kleinere Aufschlüsse ( O N O Erlach, bei Ofenbach) n u r eine V e r l e h m u n g s z o n e zeigen, welche aber der mittleren Bodenbildung des Erlacher Profils entspricht. D a s Profil ist in der westlich der S t r a ß e nach Bromberg liegenden A b b a u w a n d auf geschlossen u n d zeigt folgenden A u f b a u : 0—60 cm Rezenter Boden, Braunerde; Karbonatwert 0,56%, Farbwert des B-Horizontes 10 YR 4/3,5. 60— 175 Sandiger Löß mit sehr wenigen Auskleidungen in den Kapillaren, dennoch Karbo nate 37,7%. Farbwert 10 YR 6/3. 175— 200 Löß mit punktförmigen Rostflecken und z. T. schwächsten Gleyflecken, 24,07%, Farbwert 10 YR 6/3—2Vi YR 6/3. 200— 285 Sandiger Löß ähnlich Schicht 2, gegen unten vereinzelt kleine Rostflecken, ver einzelt Kohleschmitzen, Karbonate 6,4%, Farbwert 10 YR 6/4, ganz allmählicher Übergang in 285— 415 verflossener Löß, stellt den Ubergang zu der darunterliegenden Fließerde dar. Hier aber vorerst nur schichtig gelagertes Lößmaterial, Karbonatwert 22,6; Farbwert 10 YR 6/3,5. 415— 570 Fließerde (verflossenes Humuszonenmaterial), in der Mitte des Paketes Ansätze eines „gefleckten Horizontes" (in der Abb. nicht dargestellt); Karbonate 2,45%, Farbwert 10 YR 4/3; 570— 640 gleyartig veränderter (anstehender) Boden, im Übergang gegen die hangende Fließ erde zwei Krotowinen, gefüllt mit Löß (!), dort noch mehr „körnige" Struktur, dann stärkst ausgeprägte, scharfkantig blockige Struktur, Aggregatflächen mit Manganüberzügen, aber auch Fahlflecken; vereinzelt Grus (Kristallinmaterial) ein gelagert; Karbonate 0,5%, Farbwert (Mischfarbe) 7Vi YR 5/6, allmählicher Über gang in 640— 770 unterster Teil des nicht mehr gleyartig veränderten Unterbodens eines sol lessive, Lößgefüge noch deutlich erkennbar, im oberen Teil noch starke coatings von Ton eisengelen an den blockigen Aggregaten, gegen unten nur mehr entlang großer, einander schräg kreuzender Scherrisse; Karbonate 0, Farbwert (Mischf.) 10 YR 4/3. 770—1010 Mit scharfem Absatz (Lößkindellage) beginnender Schwemmlöß, regellos einge lagert große Lößkindel, Karbonate 14,5%, Farbwert 10 YR 6/3,5. 1010—1060 Fließerde aus dem Material der darunterliegenden Bodenbildung, geringe Humus färbung. Karbonate 17,4%, Farbwert 10 YR 4/3—7Vi YR 4/3; ab 1060 bis zur Abbausohle Verlehmungszone, scharfkantig-blockige Struktur, vereinzelt Kri stallinmaterial in Grusgröße eingelagert, ganz leichte (gleyartige) Konkretionen. Karbonate 0,3%, Farbwert 7 Vi YR 4/3. 2) Ziegelwerk F e i c h t i n g e r , G r a b n e r s t r a ß e , L i n z , Blatt 32. Aufgenommen a m 14. 4. 1954.
österr. Karte
1:50000,
I n das Kristallin des K ü r n b e r g e s westlich Linz sind m e h r e r e ältere Terrassen einge schnitten, eine exakte Z u o r d n u n g ist bisher noch nicht erfolgt. Beim Anstieg der S t r a ß e v o n der Eisenbahnstation U n t e r g a u m b u r g gegen N W w i r d rechter H a n d ein Aufschluß sichtbar, welcher über tief z e r m ü r b t e m Perlgneis mehrere M e t e r mächtigen Deckenschot ter, intensiv rot verfärbt, zeigt. D a r ü b e r folgt alter L ö ß , d e r stark gleyartig u m g e arbeitet ist: Mächtige Ausbleichungen an den grobprismatischen Schollen. In e t w a der h o r i z o n t a l e n Fortsetzung des S d i o t t e r p a k e t e s liegt weiter b e r g w ä r t s das Ziegelwerk, welches insbesondere im m i t t l e r e n (derzeit in A b b a u befindlichen) Teil die auf d e r A b bildung wiedergegebene G l i e d e r u n g zeigt. Eine Detailbeschreibung ist auch bei K O H L (1955, T a f e l I V ) v o r h a n d e n . Diese entspricht aber mehr dem linken W a n d a b s c h n i t t , w o eine stärkere Aufgliederung u n d auch solifluidale Störungen zu beobachten sind.
Terrassen und Lösse in Österreich
57
Auffallend ist der mächtige fossile B o d e n v o m T y p u s eines sol lessive, beginnend bei 420 cm, dessen U b e r g a n g in den d a r u n t e r l i e g e n d e n L ö ß sehr instruktiv ist. Die coatings u m die blockigen Aggregate sind ebenso v o r h a n d e n wie die dicken T o n e i s e n gele (bis zu m e h r e r e n m m ) entlang v o n e i n a n d e r schräg schneidenden Scherrissen. Ebenso m a r k a n t ist das mächtige P a k e t der F l i e ß e r d e , deren U b e r g a n g z u m anstehenden Boden n u r a u f g r u n d der a n d e r e n S t r u k t u r angegeben w e r d e n k a n n . I n dem h a n g e n d folgenden Schwemmlöß, mehr o d e r weniger vergleyt, scheint eine Lage sich zu befinden, die sehr an den N a ß b o d e n erinnert, doch ist die A b g r e n z u n g nicht e x a k t möglich. E r s t in den obersten Teilen folgt typischer L ö ß , welcher den rezenten Boden (sol brun lessive) trägt. Die tieferen Schichten des Profils sind nicht zugänglich. Bis z u r Abbausohle l ä ß t sich noch stark sandiger Schwemmlöß nachweisen, nach A n g a b e des Werkmeisters liegt zwei Meter u n t e r dieser bereits der „Pechschotter", der somit m i t d e m aus dem oben beschrie benen Aufschluß parallelisiert w e r d e n darf. Verschiedene F u n d e w u r d e n bereits in den großen A b b a u w ä n d e n gemacht. N a c h mündlicher M i t t e i l u n g w u r d e der im L i n z e r L a n d e s m u s e u m a u f b e w a h r t e M a m m u t z a h n ( F u n d o r t e t i k e t t e Reisingbauer-Ziegelei) in d e m L ö ß unter dem (autochthonen) Boden, ca. 1,5 m ü b e r der Abbausohle, gefunden. E i n Schaber, heute ebenfalls im M u s e u m , w u r d e e t w a a n der Basis der Fließerde geborgen ( m ü n d l . Mitteilung v o n H e r r n D r . SCHADLER). Schließlich sind in den rezenten Boden mehrere broncezeitliche W o h n g r u b e n eingesenkt. Es ist nicht zu v e r w u n d e r n , d a ß in d e r feuchten Lößlandschaft, in der s t ä r k e r e Stö rungen, insbesondere durch Bodenfließen, die Regel w a r e n , die Z a h l der nicht „typischen" Profile, d. h. jener Aufschlüsse, die für eine A u s w e r t u n g w e i t weniger geeignet sind, nicht klein ist. N e b e n den v o n der D E U Q U A - E x k u r s i o n besichtigten Aufschlüssen, Ziegelwerk S t a d i o n Linz (beschrieben v o n K O H L 1955) u n d Ziegelei Bosch bei M a u e r kirchen (beschrieben v o n W E I N B E R G E R 1953 u n d 1955) ist hierfür ein instruktives Bei spiel das Ziegelwerk W ü r z b u r g e r südlich W e l s , dessen westschauende A b b a u w a n d in einer schematisierten Z e i d t n u n g in A b b . 4 wiedergegeben ist; desgleichen das rechte (nördliche) E n d e dieser W a n d in der üblichen Darstellung. D a s Ziegelwerk W ü r z b u r g e r ( ö s t e r r . K a r t e 1 : 50 000, B l a t t 49, a u f g e n o m m e n am 16. 7. 1955) liegt u n m i t t e l b a r hinter d e m Steilabfall der T r a u n - E n n s - P l a t t e (Decken schotter) gegen die T r a u n , die hier rechtsufrig stark unterschnitten hat, so d a ß a n die-
Abb. 4. Ziegelwerk Würzburger südlich Wels (Aschet), O . ö . Die in der Zeichnung dargestellte Abbauwand ist stark überhöht. Rechts schematisches Profil des rechten (nördlichen) Endes dieser
J. Fink
58
sem Ufer keine jüngeren Terrassenreste erhalten bleiben k o n n t e n . D i e Deckenschottert e r r a s s e n o b e r k a n t e ( u n d vermutlich auch die Schotteroberkante) ist völlig eben, so d a ß sich die W i r k u n g des stauenden Wassers fast in allen Deckschichten beobachten l ä ß t . T r o t z d e m ist ein interessantes Mikrorelief in d e n fossilen Böden v o r h a n d e n , welches durch die A b b a u w a n d freigelegt w u r d e : Die basale Bodenbildung v e r d i c k t sich gegen das linke u n d rechte E n d e der A b b a u w a n d zu einem mächtigen, intensiv blau gefärbten ( G r u n d w a s s e r ) g l e y , das d a r ü b e r f o l g e n d e P a k e t aus Fließerde u n d S c h w e m m l ö ß gleicht das Relief w i e d e r aus, w ä h r e n d der N a ß b o d e n , welcher a n den E n d e n der A b b a u w a n d (vergl. schematisches Profil A b b . 3 , welches der rechten Ecke entspricht) die „ n o r m a l e " S t ä r k e v o n e t w a 2 d m aufweist, in der M i t t e der A b b a u w a n d zu einem 1 m mächtigen ( G r u n d w a s s e r ) g l e y anwächst. D e r oberste, nicht v e r g l e y t e L ö ß gleicht dieses M i k r o relief wieder fast aus, eine ganz leichte E i n m u l d u n g bleibt bestehen, in der der rezente Boden (ein schon teilweise gleyartig v e r ä n d e r t e r sol lessive) d o r t eine V e r s t ä r k u n g des Anreicherungshorizontes aufweist. Fassen w i r n u n m e h r die Profile d e r feuchten Lößlandschaft in z w e i Sammelprofilen z u s a m m e n , d a n n erhalten w i r die in A b b . 5 a u n d 5 b dargestellten Abfolgen. I m F o l genden lassen w i r spezielle pedologische Details a u ß e r acht, weil diese a n a n d e r e r Stelle (FINK 1 9 5 6 ) behandelt werden. W i r sind berechtigt, den N a ß b o d e n ebenso w i e die Fließerden e i n a n d e r gleichzu stellen. U n t e r d e m F l i e ß e r d e p a k e t folgt n u n bei d e n Hochterrassenprofilen der „Pech-
1 Naßboden
=====
Naßboden
7
blasse Boden bildung
*5 !
Fließerde
Humus- «j N
PechschoUer
mm
Zonen
Verlehm^
*
Abb. 5. Sammelprofile für die österreichische Lößlandschaft; a . . . Sammelprofil für die Hochter rassenprofile der feuchten Lößlandschaft; b . . . Sammelprofil für die auf älteren Bildungen auf sitzenden Profile der feuchten Lößlandschaft; c . . . Sammelprofil für die trockene Lößlandschaft.
Terrassen und Lösse in Österreich
59
schotter", jene V e r l e h m u n g s z o n e a n der S c h o t t e r o b e r k a n t e aus d e r letzten W a r m z e i t . Diesem Pechschotter entspricht in den durchgehenden Profilen d e r unterste T e i l eines noch in situ liegenden Bodens, d e r morphologisch völlig gleich ist mit jenen rezenten (Löß-)Böden, w i e sie aus Belgien in neuester Z e i t b e k a n n t g e w o r d e n sind ( D U D A L 1 9 5 3 ) . Diese Reste v o n Böden aus d e r Lessive-Gruppe w e r d e n d o r t als terre a briques bezeich net. Letztere u n d der Pechschotter entsprechen e i n e m Bildungsabschnitt, die Fließ erden (in beiden Fällen) einem folgenden. D a die Abfolge a b e r immer die gleiche ist, wobei die F o r m e n genetisch nicht zusammengehören, schlage ich für sie d e n N a m e n „Linzer K o m p l e x " v o r , d a diese Erscheinungen in den verschiedenen Aufschlüssen des Linzer R a u m e s g u t e r k e n n b a r sind. Pechschotter + Fließerde stellt d a n n n u r eine s t a n d örtlich bedingte M o d i f i k a t i o n d a r . Die beiden warmzeitlichen F o r m e n sind streng sub s t r a t b e d i n g t : Auch v o n a n d e r e n Orten ist dieser Wechsel a u f engstem R a u m — wie eben in Linz — bereits b e k a n n t , so aus P e t t e n b r u n n , östl. St. P ö l t e n (noch unveröffent licht), w o d e r Wechsel i n n e r h a l b weniger M e t e r einsetzt, o d e r aus Ofenbach, welches 3 k m v o n Erlach entfernt liegt, o d e r schließlich die beiden durch die D E U Q U A - E x k u r sion besonders b e k a n n t g e w o r d e n e n Aufschlüsse v o n St. G e o r g e n u n d Mauerkirchen (vergl. W E I N B E R G E R 1 9 5 3 u n d 1 9 5 5 ) . Dieser Wechsel ist a b e r leicht verständlich: Auch in d e r feuchten Lößlandschaff k o n n t e auf trockenen S t a n d o r t e n (z. B. S d i o t t e r o b e r k a n ten) eine s t a r k e sommerliche D e h y d r a d a t i o n u n d d a m i t Eisenfreistellung im Sinne m e diterraner B ö d e n eintreten, die in der trockenen Lößlandschaft allen S t a n d o r t e n z u k a m . Schon T R O L L ( 1 9 2 6 ) h a t t e dieses A r g u m e n t gegen die KRAUss'sche „Blutlehmtheorie" ins Treffen geführt. Es g e h ö r t somit zum C h a r a k t e r i s t i k u m d e r h u m i d e n Lößlandschaft, d a ß warmzeitliche V e r l e h m u n g s z o n e n ( m i t d e r ihnen eigenen R o t f ä r b u n g ) n u r auf Schotteroberkanten z u finden sind. N u r w e n i g e W o r t e ü b e r die unter dem L i n z e r K o m p l e x liegenden B o d e n b i l d u n g e n : Eine M i t t e l u n g ist hier schwer möglich, d a sie meist stark gestört sind u n d a u ß e r d e m nicht allzuviele Aufschlüsse m i t diesen S t r a t e n vorliegen. Typologisch sind sie fast immer T a g - o d e r G r u n d w a s s e r g l e y e , wie auch d e r L ö ß u n t e r d e m Linzer K o m p l e x in der Regel v e r g l e y t ist. D o r t , w o basal die Deckenschotter z u T a g e treten, sind wieder die den „Pechschottern" gleichen V e r l e h m u n g e n der S c h o t t e r o b e r k a n t e n , w e n n auch mächtiger als jene; als Beispiele können a n g e f ü h r t w e r d e n L i n z — G r a b n e r s t r a ß e , aber auch Ziegelei Bosch u n d Raschhofer ( W E I N B E R G E R 1 9 5 3 ) . D e n beiden Sammelprofilen der feuchten Lößlandschaft ist n u n in A b b . 5 c jenes der trockenen Lößlandschaft gegenübergestellt. F ü r die trockene Lößlandschafl darf hier auf Detailbeschreibungen einzelner Aufschlüsse verzichtet w e r d e n , d a solche schon in g r ö ß e rer Z a h l v o r l i e g e n , so bei BRANDTNER ( 1 9 5 4 ) , F I N K ( 1 9 5 3 , 1 9 5 4 , 1 9 5 5 a). I n d e n Profi
len d e r trockenen Lößlandschaft sind die Lösse sehr selten durch Vergleyungen oder Solifluktionserscheinungen gestört (wenn, d a n n topogen b e d i n g t ) , haben strohgelbe Farbe, hohen K a l k g e h a l t , typisches Gefüge (Auskleidung d e r K a p i l l a r e n durch K a l z i t rasen) u n d dementsprechend auch die v o n ihnen eingeschlossenen fossilen Böden in bester E r h a l t u n g . I m m e r l ä ß t sich eine m a r k a n t e Abfolge v o n u n m i t t e l b a r übereinanderliegenden B ö den feststellen: Basal eine V e r l e h m u n g s z o n e , m i t u n t e r l a g e r n d e m C a - H o r i z o n t , über ihr, direkt aufsitzend o d e r durch einen d ü n n e n Streifen L ö ß g e t r e n n t , eine o d e r mehrere H u m u s z o n e n (bei m e h r e r e n H u m u s z o n e n sind diese jeweils w i e d e r durch Lößzwischen lagen g e t r e n n t ) . Nach d e m O r t Stillfried a n d e r March (besucht auf der D E U Q U A Exkursion 1 9 5 5 ) habe ich diese Abfolge „Stillfrieder K o m p l e x " b e n a n n t ) , K o m p l e x 2
2
) BRANDTNER (1954) hat nach einer anderen Lokalität die gleiche Abfolge als „Fellabrunner Bodenbildungskomplex" benannt, vor allem deshalb, weil in seiner stratigraphischen Deutung diese in die F-Wärmezeit fällt. Einerseits heißt aber die Lokalität Oberfellabrunn, andererseits nennt er selbst im Text zu seiner Abb. 4 den Aufschluß Stillfried an der March das „Idealprofil".
60
J . Fink
deshalb, weil ebenso wie beim L i n z e r K o m p l e x eine Abfolge zeitlich nacheinander e n t standener F o r m e n vorliegt. W i e d e r braucht auf die pedologischen D e t a i l s nicht einge gangen zu w e r d e n , d a diese a n a n d e r e r Stelle ( F I N K 1 9 5 6 ) b e h a n d e l t w e r d e n . Es m u ß aber noch e i n m a l m i t aller Deutlichkeit h e r v o r g e h o b e n werden, d a ß es sich nicht u m eine, s o n d e r n u m m e h r e r e , zeitlich nacheinander entstandene Bildungen h a n d e l t . Leider h a l t e n die tschechischen P a l ä o p e d o l o g e n , die über ein weit instruktiveres M a t e r i a l als wir in unserer trockenen Lößlandschaft verfügen, a n der T h e s e eines einheitlichen Bodens fest; (vergl. M U S I L u n d V A L O C H 1 9 5 5 , welche sogar Eiskeile einzeichnen, die n u r m i t H u m u s m a t e r i a l gefüllt sind, welches in den b r a u n e n H o r i z o n t e i n d r i n g t ; bei einem einheitlichen Boden m ü ß t e jedoch eine Vermischung eintreten!). Ü b e r dem Stillfrieder K o m p l e x folgt, g e t r e n n t durch einen mächtigen L ö ß , eine n u r sehr blasse B o d e n b i l d u n g , der ich d e n Arbeitsbegriff „Stillfried B " gegeben habe. A u s der K a r b o n a t k u r v e (FINK 1 9 5 5 , A b b . 1 0 ) w i r d k l a r , d a ß es sich hier u m eine a u t o c h thone B o d e n b i l d u n g m i t u n t e r l a g e r n d e m C a - H o r i z o n t handelt. Ü b e r Stillfried B folgt ein (nicht m e h r so mächtiger) L ö ß , d e r den r e z e n t e n Boden, meist einen Ts'chernosem, trägt. Die u n t e r dem Stillfrieder K o m p l e x a u f t r e t e n d e n Bodenbildungen sind meist i n t e n siv gefärbte V e r l e h m u n g s z o n e n . BRANDTNER ( 1 9 5 4 ) h a t die Unterschiede gegenüber d e r V e r l e h m u n g s z o n e des Stillfrieder K o m p l e x e s gut herausgearbeitet, u n d idi stimme hier völlig mit ihm überein. Es scheint m i r n u r noch wichtig, darauf h i n z u w e i s e n , d a ß diese tieferen V e r l e h m u n g s z o n e n meist h a n g e n d mit einem P a k e t Fließerden, b z w . S c h w e m m löß abschließen. D i e Parallelisierung zwischen feuchter u n d trockener Lößlandschaft ergibt sich v o n selbst (vergl. A b b . 5 ) . Die mächtigen Fließerden des Linzer K o m p l e x e s entsprechen d e n H u m u s z o n e n (mit Lößzwischenlagen) im Trockengebiet. H i e r k o n n t e die Solifluktion — im Sinne BÜDELS ( 1 9 4 9 ) die K a l t z e i t einleitend — nur an besonders begünstigten S t a n d o r t e n w i r k s a m werden, so d a ß aus den ersten a k k u m u l i e r t e n Lössen noch Tschernoseme ( H u m u s z o n e n ) werden k o n n t e n , diese in i h r e r Bildung w i e d e r durch neue Lösse unterbrochen w u r d e n usw., bis schließlich die reine L ö ß a k k u m u l a t i o n einsetzte. D e r Ü b e r g a n g v o l l z o g sich ganz allmählich, wie K r o t o w i n e n u n d intensive R e g e n w u r m tätigkeit im H a n g e n d e n der (obersten) H u m u s z o n e zeigen. Dieser U m s t e l l u n g v o n „ H u m u s z o n e n z e i t " z u „ L ö ß z e i t " entspricht in der feuchten Lößlandschaft d e r Wechsel v o n vergleyten Lössen u n d Gleylössen z u typischen Lössen. N a h e l i e g e n d d a r f n u n m e h r auch der N a ß b o d e n der feuchten Landschaft mit der blassen B o d e n b i l d u n g im H a n g e n d e n des Stillfrieder K o m p l e x e s parallelisiert w e r d e n . Dies h a t BRUNNACKER ( 1 9 5 5 b) in ä h n licher F o r m getan, indem er den N a ß b o d e n mit d e m „braunen V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t " gleichsetzt. Es scheint d a m i t allen diesen F o r m e n ein stratigraphischer W e r t z u z u k o m m e n , w e n n auch in der typologischen B e n e n n u n g noch nicht das letzte W o r t gesprochen ist; dies v o r allem in unserem R a u m , weil die Z a h l der Profile m i t Stillfried B noch sehr gering ist. Es ist nicht einfach, in diese gesicherte K o r r e l a t i o n , wie sie sich aus A b b . 5 ergibt, n u n die F o r m e n des „Übergangsgebietes" e i n z u h ä n g e n . G e r a d e in diesem R a u m liegen a b e r die meisten Lößprofile m i t urgeschichtlichem I n h a l t ; ferner h a t G Ö T Z I N G E R ( 1 9 3 5 , 1 9 3 6 ) v o n hier die „ G ö t t w e i g e r " u n d die „ P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g " abgeleitet. ( M i t Bedacht h a t t e GÖTZINGER [ 1 9 3 5 ] andererseits seiner „ H o l l a b r u n n e r H u m u s z o n e " , die ident mit d e m Stillfrieder K o m p l e x ist, einen eigenen N a m e n gegeben, w e n n er sie auch zeitlich der G ö t t w e i g e r B o d e n b i l d u n g gleichgestellt h a t t e ; denn die F o r m e n der trocke nen Landschaft u n d des Übergangsgebietes sind s t a r k verschieden.) F ü r die G ö t t w e i g e r u n d P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g gilt, d a ß . der jeweilige locus typicus nicht sehr günstig ist: I m Falle P a u d o r f — vergl. h i e r z u die Beschreibung bei FINK ( 1 9 5 4 ) — ist eine t e r r a s senmorphologische E i n o r d n u n g unmöglich, im a n d e r e n Falle m u ß sie erst erfolgen. N a c h
Terrassen und Lösse in Österreich
61
Abschluß d e r geologischen N e u a u f n a h m e n durch R. G R I L L (für Blatt K r e m s ) w i r d dies sicher möglich sein. Vorläufig w i r d n u r auf die k o m p l i z i e r t e Situation in d e m H o h l w e g westlich F u r t h (nördlich Göttweig) hingewiesen, w o sich zwischen Schotteroberkante und V e r l e h m u n g s z o n e a n manchen Stellen ein Lößstreifen einschiebt u n d ferner der Schotterkörper selbst neben tieferem Fernschotter sehr viel ortsnahes Solifluktionsmaterial in d e n h a n g e n d e n P a r t i e n aufweist. GÖTZINGERS stratigraphische D e u t u n g sowohl des Schotters als auch d a m i t der V e r l e h m u n g s z o n e w i r d dadurch sehr problematisch. M a n d a r f das Übergangsgebiet vorläufig als einen R a u m charakterisieren, in dem v o r w i e g e n d F o r m e n aus dem T r o c k e n g e b i e t zur E n t s t e h u n g k a m e n — v o r allem sind die mächtigen V e r l e h m u n g s z o n e n a u f f a l l e n d — , d a ß a b e r die frühkaltzeitliche Ü b e r p r ä g u n g g a n z im Sinne der feuchten Lößlandschaft v o r sich ging. D a h e r sind für einige Profile mächtige F l i e ß e r d e n charakteristisch, die aber w e i t intensiver gefärbt sind als im feuchten Bereich — wirklich somit verflossene H u m u s z o n e n darstellen (z. B. T h a l l e r n , P o t t e n b r u n n , auch W i e l a n d s t h a l u. a.). Sehr häufig sind auch andere S p u r e n der Frost w i r k u n g , z. B. „gefleckte H o r i z o n t e " ; diese bestehen aus H u m u s z o n e n - u n d Verlehm u n g s z o n e n m a t e r i a l , das scharf g e g e n e i n a n d e r in 2 — 3 cm großen Brocken abgegrenzt ist ( v e r g l . hierzu F I N K 1 9 5 4 ) . Die P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g am locus typicus besteht ü b e r h a u p t n u r aus einer solchen gefleckten Zone ( m i t u n t e r l a g e r n d e m C a - H o r i z o n t ) , und völlig dieser gleich ist der obere fossile Boden in Stiefern u n d Buchberg a m K a m p ; typologisch ist somit der Begriff d e r „ P a u d o r f e r B o d e n b i l d u n g " a n z u e r k e n n e n , ihre stratigraphische B r a u c h b a r k e i t m u ß (vorläufig) angezweifelt w e r d e n . W i r treffen n ä m lich i n m i t t e n der trockenen Lößlandschaft, durch besondere topogene U m s t ä n d e bedingt, in dem d a n n stärker aufgesplitterten Stillfrieder K o m p l e x auch die Erscheinung gefleck ter H o r i z o n t e . (Das sind jene Profile, in denen die Solifluktion w i r k s a m w e r d e n k o n n t e , w ä h r e n d sie sonst in d e r trockenen Lößlandschaft z u r ü c k t r i t t — zumindest h a n g e n d des Stillfrieder K o m p l e x e s . So w u r d e n in W e i n s t e i g u n d auch in Wetzleinsdorf ( F I N K 1 9 5 4 ) diese gefleckten H o r i z o n t e inmitten des stärker verflossenen Paketes über der Verleh m u n g s z o n e (somit dem Ä q u i v a l e n t d e r H u m u s z o n e n ) a n Stellen besonders ausgepräg ten Mikroreliefs festgestellt, w ä h r e n d sie in P a u d o r f einen stratigraphischen H o r i z o n t darstellen sollen.) F ü r das Übergangsgebiet w u r d e n d a h e r in A b b . 1 folgende Unterscheidungen ge troffen: 1 ) Profile m i t ausgeprägten V e r l e h m u n g s z o n e n , wie e t w a die klassischen Profile K r e m s - H u n d s t e i g u n d -Schießstätte, 2 ) Profile mit ausgeprägten gefleckten H o r i z o n t e n und 3 ) Profile mit s t a r k e n F l i e ß e r d e p a k e t e n . Diese Unterscheidung ist rein typologisch und h a t vorläufig keine stratigraphische K o n s e q u e n z . Es sei n u n m e h r e r l a u b t , auf die regionale B e d e u t u n g des Stillfrieder, b z w . Linzer K o m p l e x e s hinweisen zu dürfen. W e n n a m Beginn der Vergleich mit Profilen aus N o r d w ü r t t e m b e r g gezogen w i r d , so deshalb, weil dieser R a u m durch die mustergültige Auf n a h m e FREISINGS ( 1 9 5 1 , 1 9 5 3 ) b e k a n n t w u r d e . Er h a t t e die Fließerden u n d ihre strati graphische Stellung richtig erkannt, ebenso die B e d e u t u n g des (obersten) N a ß b o d e n s . Die paläopedologische Forschung ist d a d u r c h einen g r o ß e n Schritt w e i t e r g e k o m m e n . Bei d e m in A b b . 6 dargestellten Profil v o n Böckingen bei H e i l b r o n n soll d a h e r die Be schreibung v o n F R E I S I N G ( 1 9 5 3 ) lediglich durch K a r b o n a t - u n d F a r b w e r t e e r g ä n z t w e r den. F ü r die verschiedenen Schichten w e r d e n die bei d e n österr. Profilen gebrauchten Zeichen v e r w e n d e t . D i e in K l a m m e r n gesetzten arabischen Zahlen bezeichnen die v o n FREISING ausgeschiedenen H o r i z o n t e : Allgemein w ä r e zu dem Profil zu sagen, d a ß es in d e n oberen Teilen (bis Z o n e I I ) v o l l k o m m e n mit d e n Profilen unserer feuchten Lößlandschaft ü b e r e i n s t i m m t (vergl. Abb. 5 ) . Geringe Modifikationen sind gegeben durch d e n hier kräftigeren N a ß b o d e n , ferner durch das A u f t r e t e n von K r o t o w i n e n über der Fließerde (oder besser im Ü b e r -
J. Fink
62
Karbonate in % bergang (3) zu (4) (5) (6) (7)
Farbwert
Anm.
26,9
10YR6/4
vereinzelt Lößkindel
31,3
10 YR 6/4
viele Schnecken schalen
23,6 19,9
10 YR — 2'A Y 6/4 10 YR 5/4 viel c Kroto winen, ge füllt mit humosem Material von unter halb
3,6 0,24 0,21
10 YR 3,5/2,5 10 Y R — 7% Y R 4 / 4
(8) (9) (10) Oberkante (11)
21,1
10 YR 5/4
(12)
26,3
10 YR 6/3,5
(17)
0,41
(18)
0,06
10 YR — 7 Vi Y R 4 / 4
Abb. 6. Profil Böckingen bei Heilbronn. gang der Fließerde nach oben), w a s zeigt, d a ß es sich nicht um stark verschwemmtes, sondern p a r a u t o c h t h o n e s Material h a n d e l t , das in den obersten Partien des Fließerde paketes liegt. E t w a s problematisch sind die N a ß b ö d e n (12), in (13) u n d (14), die bei der Begehung a m 8. I V . 1954, u n t e r F ü h r u n g v o n H e r r n Kollegen FUEISING — dem hier herzlich g e d a n k t sei — n u r schwer, z. T . sogar nicht aufzufinden w a r e n u n d denen ich ü b e r h a u p t keine stratigraphische Bedeutung beimessen möchte. Eine P a r a l l e l e mit österr. Profilen bestünde d a n n wieder d a r i n , d a ß die u n t e r e n Fließerden (16) u n d (17) eine s t a r k e F a r b i n t e n s i t ä t besitzen, w ä h r e n d die oberen jeweils in der I n t e n s i t ä t (d. h. im C h r o m a ) aber nicht in der D u n k e l h e i t (d. h. im value) weniger stark sind. Übersetzt h e i ß t das, d a ß die tieferen Fließerden wirklich den A b t r a g warmzeitlicher Böden dar stellen, dagegen die Fließerden nach der letzten W a r m z e i t vielfach aus neugebildeten Böden, die solifluidal verlagert w u r d e n , aufgebaut sind u n d nur selten aus den w a r m zeitlichen Böden selbst stammen. D i e a m gleichen T a g e studierte Ziegelgrube in Lauffen a m Neckar bestätigte wieder v o l l k o m m e n die A u f n a h m e von FREISING (1953). T r o t z g r o ß e r kolluvialer V e r l a g e r u n gen — insbesondere in der O s t w a n d — ist aber doch auffallend, d a ß die Position V e r l e h m u n g s z o n e n m a t e r i a l zu H u m u s z o n e n m a t e r i a l ( „ U n t e r b o d e n " zu „ O b e r b o d e n " — was aber unrichtig ist, weil auch hier z w e i Bildungszeiten z w e i Böden geschaffen haben) nie invers ist, d a ß somit die V e r l a g e r u n g e n m e h r p a r a u t o c h t h o n e n C h a r a k t e r haben — selbst hier, w o die kolluviale N a t u r sehr augenscheinlich w i r d . Dadurch g e w i n n e n aber
Terrassen und Lösse in Österreich
63
diese b e i d e n Bildungen — der Boden der W a r m z e i t u n d d a s P r o d u k t der beginnenden K a l t z e i t — a n stratigraphischem W e r t u n d sind — a u d i vorstellungsmäßig — den wirklich autochthonen B ö d e n des österreichischen ( u n d ostmitteleuropäischen) T r o c k e n gebietes gleichzustellen. Einen breiten R a u m m ü ß t e nun die Diskussion ü b e r die v o n BRUNNACKER (1953, 1954 a, 1954 b, 1955 a, 1955 b) aus B a y e r n b e k a n n t g e m a c h t e n Profile einnehmen. D e m Verf. sind aber diese n u r aus der L i t e r a t u r b e k a n n t , so d a ß nicht ins D e t a i l gegangen werden darf. H i e r m u ß die allgemeine B e m e r k u n g g e m a c h t werden, d a ß für die P a läopedologie die gleiche Schwierigkeit w i e f ü r die g a n z e B o d e n k u n d e besteht: D i e Mit teilung v o n Beobachtungen ist sehr schwer, d a die Beschreibung v o n Bodenprofilen noch nicht g e n o r m t ist. Erst in neuester Zeit h a t in E u r o p a — d a n k der V e r w e n d u n g der jahrzehntelangen E r f a h r u n g e n der U S A - B o d e n k a r t i e r u n g — eine exakte u n d allgemein verständliche A u f n a h m e P l a t z gegriffen ( z . B. durch V e r w e n d u n g der amerikanischen F a r b t a f e l n für die Beschreibung der B o d e n f a r b e , ferner der Strukturbezeichnungen, selbstverständlich auch d e m verstärkten E i n b a u chemischer u n d physikalischer U n t e r suchungen). Es bleibt a b e r immer noch — bei der subjektiven Betrachtungsweise eines Bodenprofils — ein gewisser Spielraum offen, der eine Entscheidung nur auf L i t e r a t u r basis problematisch m a c h t . I m gegenständlichen Fall scheinen mir einige Beschreibungen aber so hinreichend, d a ß Parallelen gezogen w e r d e n d ü r f e n , andere hingegen noch nicht, wie beispielsweise der „ B r a u n e V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t " , d e m eine große stratigraphische Bedeutung z u k o m m e n dürfte. N o c h m a l s sei d a r a u f hingewiesen, d a ß die v o n BRUNNACKER (1955 b) vorgetragene regionale Bodendifferenzierung — d. h. eigentlich seine K o o r d i n i e r u n g , m i r erst in Laufen auf der T a g u n g b e k a n n t g e w o r d e n ist, w o ich gleichzeitig für die feuchte und trockene Lößlandschaft Österreichs die in A b b . 5 dargestellten Sammelprofile vorgelegt hatte. A u s unserer Ü b e r e i n s t i m m u n g w i r d ersichtlich, w i e w e i t wir heute durch genaue Feldbeobachtungen bereits gekommen sind u n d wie sehr u n s die Paläopedologie auf dem Wege z u r relativen C h r o n o l o g i e weitergeholfen hat. D a ß als zweiter Schritt d a n n v o n dieser Wissenschaft auch e x a k t e Angaben ü b e r das B i o t o p des betreffenden Zeitabschnit tes (durch Vergleich m i t rezenten Böden) gegeben w e r d e n k ö n n e n u n d d a m i t die Brücke zur Paläobiologie u n d a n d e r e n Disziplinen geschaffen ist, ergibt sich v o n selbst. Auch BRUNNACKER ( 1 9 5 5 b) konnte feststellen, d a ß die heutigen Jahresniederschläge ohne weiteres zur C h a r a k t e r i s i e r u n g d e r eiszeitlichen K l i m a b e d i n g u n g e n herangezogen werden k ö n n e n , w e n n auch sicher geringfügige Überschneidungen in R a n d g e b i e t e n v o r h a n d e n sind (vergl. unser „Übergangsgebiet", w o die W a r m z e i t nach der trockenen, die beginnende K a l t z e i t nach der feuchten Lößlandschaft h i n ausgerichtet ist). BRUNNACKER unterscheidet von N nach S in der (west)mitteleuropäischen Periglaziallandschaft sieben Abschnitte, und z w a r 1) Lößfreies Gebiet, 2) Ungegliederter L ö ß auf Fließerde o d e r Steinpflaster, 3) L ö ß mit N a ß b o d e n , darunter F l i e ß e r d e (aus d e m R h e i n - M a i n - G e b i e t über 600 mm heutigen Jahresniederschlag), 4) w i e 3), nur a n Stelle des N a ß b o d e n s ein „ B r a u n e r V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t " ( m a i n fränkisches Trockengebiet), 5) m i t b r a u n e m V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t , d a n n aber zwischen L ö ß u n d Fließerde (wahrscheinlich) noch ein b r a u n e r V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t (nördlicher Faziesbe z i r k BRUNNACKERS (1954 b),
6) so w i e 5), n u r a n Stelle der b r a u n e n V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t e treten N a ß b ö d e n (mittlerer F a z i e s b e z i r k BRUNNACKERS), 7) „ D e c k l e h m " ; n ä h e r e Gliederung infolge eiszeitlicher Verlagerungen nicht fest stellbar.
J. Fink
64
Bei einer Gegenüberstellung fällt sofort die Parallelisierungsmöglichkeit m i t dem b r a u n e n V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t des mainfränkischen Trockengebietes auf, ebenso wie der (obere) N a ß b o d e n dem unserer feuchten Lößlandschaft entsprechen m u ß . Die Auf gliederung in den u n t e r e n braunen V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t 5) b z w . (unteren) N a ß b o d e n 6) ist durch österreichische A u f n a h m e n nicht — o d e r noch nicht? — bestätigt w o r d e n . Es darf aber nicht vergessen werden, d a ß das Schwergewicht unserer Lößforschung lange Zeit im Trockengebiet lag, w o sich auch die meisten Aufschlüsse finden. Ich möchte aber — o b w o h l w i r keine k o r r e l a t e Gliederung m i t 5) u n d 6) aufweisen k ö n n e n — die d o r tige Abfolge im H i n b l i c k auf den ostmitteleuropäischen R a u m im Auge b e h a l t e n . W i e weiter u n t e n noch ausgeführt wird, erscheint es mir g e r a d e z u eine Gesetzmäßigkeit, d a ß gegen O zu eine w e i t größere Aufgliederung in den Lößprofilen eintritt, die gegen W bei v e r s t ä r k t e m h u m i d e n Einfluß i m m e r m e h r verwischt w i r d . Andererseits m ü ß t e d a n n aber auch eine solche v o n S ü d b a y e r n gegen das mainfränkische Trockengebiet einsetzen, w o hingegen eher eine „ V e r a r m u n g " zu beobachten ist. D a auch der österreichische R a u m (vergl. A b b . 5) w e i t eher mit den Abschnitten 3) u n d 4) als den Abschnitten 5) u n d 6) korreliert w e r d e n k a n n , bleibt somit letzterer R a u m etwas isoliert. Besser b e k a n n t sind mir wieder — d a n k einer freundlichen F ü h r u n g durch H e r r n Kollegen SCHÖNHALS, dem ich an dieser Stelle ganz besonders D a n k sagen möchte — die hessischen Lößprofile. SCHÖNHALS (1950, 1951 a, 1951 b , auch 1952) h a t selbst d a r über eingehend berichtet. A b b . 7 versucht eine k u r z e Zusammenstellung, w i e sie in mei ner Schau gegeben w e r d e n könnte, w o b e i ich weniger stratigraphische, als typologische Gesichtspunkte im A u g e habe. 1
2
3
4
5
Abb. 7. Hessische Lößprofile; von links nach rechts: 1 Hohlweg zwischen Erbadi und Eichbach, 2 Bad Homburg, 3 Berstadt, 4 Laubach und 5 Queckborn. Z u den Profilen im Einzelnen: 1) H o h l w e g zwischen Erbach und Eichbach, beschrieben v o n SCHÖNHALS (1950) u n d FREISING (1954). D e r H o h l w e g zeigt beim Anstieg z u r O b e r e n Mittelterrasse links u n d rechts m e h r e r e , z. T . verfallene Aufschlüsse, aus denen allgemein abgelesen w e r d e n k a n n , d a ß eine Verdickung der auf dem Tegel aufsitzenden Lösse u n d B ö d e n gegen T a l vorliegt, da dieser H o h l w e g in einer Delle liegt, die eine Verdickung d e r Schichten, aber auch eine teilweise Störung derselben verursacht h a t t e . So sind im h a n g e n d e n L ö ß immer wieder Kiesschmitzen (auf A b b . 7/1 als Schwemmlößstreifen eingezeichnet), u n d auch der fossile B o d e n k o m p l e x zeigt S p u r e n der U m l a g e r u n g . Desgleichen ist das für den g r ö ß t e n T e i l des Rheingaues charakteristische Bändchen vulkanischer Asche k n a p p
Terrassen und Lösse in Österreich
65
unter d e r O b e r k a n t e des Lösses nicht v o r h a n d e n , so d a ß auch die obersten Partien des h a n g e n d e n Lösses nicht vollständig sein k ö n n e n (besichtigt a m 6. 5. 1955). Aus drei im H o h l w e g liegenden kleinen Aufschlüssen, deren oberster (a) nahe der „ K a n t e " d e r O M T , (b) u n d (c) nahe beisammen, links u n d rechts d e r S t r a ß e liegen ( u n d d e m v o n SCHÖNHALS (1950) in A b b . 2 dargestellten P u n k t 145 m N N entspre chen) k o n n t e folgende Verdickung gegen das T a l festgestellt w e r d e n : (b) . (c) wie bei (a) wie bei (a) Löß mit Kiesschnüren Löß mit Kiesschnüren „Naßboden" „Naßboden" etwas Löß unmittelbar darunter gefleckter Horizont Krotowine, gefüllt Humuszone mit grauem Sand Verlehmungszone hellgrauer Löß Kalkanreicherungshorizont Humuszone N a c h mündlicher M i t t e i l u n g v o n H e r r n Kollegen SCHÖNHALS k o n n t e a n einer n a h e v o n (b) u n d (c) liegenden Stelle zwischen H u m u s z o n e u n d Verlehmungszone ein 10 cm breiter heller (Löß?)streifen beobachtet w e r d e n . D u r c h die oben e r w ä h n t e n Störungen sdieint auch eine D i s k r e p a n z in den Feldbe obachtungen (vergl. A b b . 2 bei SCHÖNHALS (1950) m i t FREISING (1954) Profil 4 der T a fel) e n t s t a n d e n zu sein. Ich glaube, d a ß dennoch eine D e u t u n g möglich ist u n d w ü r d e die basale Abfolge als Stillfrieder K o m p l e x ansprechen. D i e V e r l e h m u n g s z o n e m i t kräf tiger F ä r b u n g (7Va Y R 5/6) u n d s t a r k e m K a l k a n r e i c h e r u n g s h o r i z o n t entspricht völlig österreichischen Verhältnissen. U b e r l a g e r t w i r d diese v o n der H u m u s z o n e — b z w . so gar m i t Zwischenlage, s. o. — wobei d e r F a r b w e r t d e r H u m u s z o n e 10 Y R 4/2,5, das noch e r h a l t e n e Lößgefüge u n d der h a n g e n d folgende gefleckte H o r i z o n t (bestehend aus Brocken v o n Verlehmungszonen- u n d H u m u s z o n e n m a t e r i a l , ca. 5 cm 0) aus den schwach solifluidal beeinflußten Profilen des österreichischen Trockengebietes bestens be k a n n t sind. D a s d a r ü b e r folgende L ö ß s t o c k w e r k ist mannigfach durch Kieslagen u n d S a n d b ä n d e r gestört; dennoch k ö n n t e die g r a u e , ca. 0,5 m über dem Stillfrieder K o m p l e x liegende Z o n e als N a ß b o d e n ausgeschieden w e r d e n . D i e K r o t o w i n e dazwischen ist w i e der ein Beweis für d e n zumindest p a r a u t o c h t h o n e n C h a r a k t e r der ü b e r d e m K o m p l e x liegenden Schichten (vergl. Profil Böckingen bei H e i l b r o n n ) . (a)
rezenter Boden (rigolt) Löß „Naßboden"? Verlehmungszone Kalkanreicherungshorizont Tegel
( U b e r die am gleichen T a g e besichtigten A b b a u w ä n d e der Ziegelei Schlüter in Elt ville k a n n kein endgültiges Urteil abgegeben w e r d e n , d a der Aufschluß s t a r k verstürzt w a r . D i e kräftigen F a r b e n der fossilen B ö d e n des H o h l w e g e s Erbach w a r e n aber nicht v o r h a n d e n , so d a ß die g a n z e dort vorliegende Schichtfolge jünger sein dürfte.) 2) Ziegelwerk im W v o n Bad H o m b u r g (so w i e die folgend g e n a n n t e n Profile a m 7. V . 1955 unter F ü h r u n g v o n H e r r n Kollegen SCHÖNHALS besichtigt), vermutlich auf H a u p t t e r r a s s e liegend. A b b . 7/2. H i e r liegt im untersten Teil des r e z e n t e n Bodens ( z u r Lessive-Gruppe gehörend) das graue Aschebändchen, der N a ß b o d e n ist deutlich ausgebildet, unter dem eine Lage L ö ß kindel folgt. Sehr deutlich hier das in österreichischen Profilen „ L i n z e r - K o m p l e x " be n a n n t e P a k e t : D e r autochthone Boden m i t m i t t e l g r o ß e r , blockiger S t r u k t u r , den Gel überzügen auf den A g g r e g a t e n u n d a n seiner O b e r g r e n z e die plattige, g r a u e , schwach vergleyte Fließerde, die a u ß e r d e m Kohleschmitzen e n t h ä l t . Eine leichte gleyartige Über p r ä g u n g des anstehenden U n t e r b o d e n s v o n oben, kenntlich a n vereinzelten Mn-Flecken, stimmt ebenfalls völlig m i t dem Bild d e r feuchten Lößlandschaft Österreichs überein. Die u n t e r dem Linzer K o m p l e x liegenden Lösse sind s t a r k vergleyt, L ö ß k i n d e l l a g e n treten auf, eine Gliederung scheint nicht möglich. D i e u n t e r 1) u n d 2) beschriebenen Profile liegen 3 0 k m v o n e i n a n d e r entfernt. D a beide für spezielle K l i m a r ä u m e typisch sind, m u ß zwischen ihnen die G r e n z e v o n feuch ter u n d trockener Lößlandschaft gelegen h a b e n . 5
Eiszeit und G e g e n w a r t
66
J. Fink
3) Berstadt, natürlicher Aufschluß a m Ortseingang links der Straße. (Seine genaue Beschreibung dürfte mittlerweile v o n SCHÖNHALS gegben w o r d e n sein.) D e r rezente Boden ist hier ein „ d u n k e l b r a u n e r S t e p p e n b o d e n " , den ich im öster reichischen Trockengebiet noch nicht beobachten k o n n t e . E r scheint für g r ö ß e r e Flächen der W e t t e r a u typisch zu sein u n d k o n n t e auch in einem Aufschluß bei W i l f e r s h e i m be obachtet w e r d e n . U n t e r diesem folgt b a l d das vulkanische Ascheband, sehr b a l d aber schon ein gegen die S t r a ß e zu ( w o die Aufschlußhöhe z u n i m m t ) sich verdickender Keil umgelagerten Bodenmaterials, welches w i e d e r d i s k o r d a n t auf jener Fließerde liegt, die in gleichbleibender Mächtigkeit den gegen die S t r a ß e zu einfallenden a u t o c h t h o n e n Boden bedeckt (vergl. A b b . 7 / 3 , w o die beiden F l i e ß e r d e p a k e t e schematisch festgehalten sind). Sowohl die untere als auch die obere Fließerde haben w e i t m e h r den C h a r a k t e r der ver flossenen Böden unseres „Ubergangsgebietes" als jenen der ausgesprochen feuchten L ö ß landschaft. Auch der autochthone Boden ist intensiver als jener von Bad H o m b u r g ge färbt, erreicht aber nicht die R o t f ä r b u n g u n d den H a b i t u s unserer ä q u i v a l e n t e n Bil dungen aus dem Ubergangsgebiet. T r o t z d e m m u ß dem rezenten wie d e m fossilen Boden eine gewisse Sonderstellung — z u r „trockenen" Seite hin — zugesprochen werden, w a s auch gut mit d e n heutigen K l i m a v e r h ä l t n i s s e n k o r r e s p o n d i e r e n w ü r d e . So ist es verständlich, d a ß auch die V e r gleyung in diesem Profil stark zurücktritt, w a s nicht n u r auf das Relief d e r fossilen Landschaft zurückzuführen ist. 4) Ziegelwerk Laubach, eingehend beschrieben von SCHÖNIIALS (1951 a ) . D i e dortige Abb. 5 gibt einen Gesamtüberblick. D i e generelle A b n a h m e der Lößmächtigkeit gegen den Vogelsberg zu b r i n g t bereits eine V e r k ü r z u n g des Profils, obwohl es im basalen eiskeildurchsetzten Basaltschutt (mit Boden) zeitlich ziemlich w e i t zurückreicht. U n t e r d e m rezenten B o d e n (Lessive-Gruppe) folgt eine sehr dünne L ö ß l a g e , d a r u n t e r bereits ein P a k e t verflossenen Bodens m i t plattiger S t r u k t u r , leicht vergleyt, u n t e r dem ein w e i t stärker vergleytes P a k e t Fließerden (der Absatz ist durch eine d ü n n e Schwemm lößlage auf A b b . 7/4 m a r k i e r t ) anschließt. Auch der a n s t e h e n d e Boden ist g l e y a r t i g ver ä n d e r t u n d geht gegen u n t e n in den m i t örtlichem Schuttmaterial durchsetzten, d a n n geschichteten L ö ß l e h m über. Bei d e r D e u t u n g des Profils ist die T r e n n u n g zwischen d e m anstehenden Pseudoglev u n d dem darüberliegenden F l i e ß e r d e p a k e t besonders zu beachten, weil diese Z ä s u r den ( w e n n auch ü b e r p r ä g t e n ) warmzeitlichen Boden v o n den beginnkaltzeitlichen Fließerden t r e n n t . E i n e K r o t o w i n e aus der „verflossenen" Schicht zeigt aber wieder d e n p a r a u t o chthonen C h a r a k t e r an (vergl. oben). 5) Q u e c k b o r n . Ein kleiner, stark verfallener Aufschluß westlich der Ortschaft bietet ungefähr das gleiche Bild wie 4) u n d ist in A b b . 7/5 festgehalten. U n t e r d e m rezenten Boden (Lessive-Gruppe) folgt L ö ß , d a r u n t e r wieder ein „oberes" P a k e t umgelagerten B o d e n m a t e r i a l s , d a r u n t e r das eigentliche graustichige, s t a r k vergleyte F l i e ß e r d e p a k e t , welches auf dem autochthonen Boden aufsitzt. Dieser ist n u r schwächer g l e y a r t i g ver ä n d e r t u n d h a t große Ähnlichkeit m i t d e m v o n Bad H o m b u r g . Wieder ist die Grenze zwischen erhaltenem U n t e r b o d e n der W a r m z e i t u n d F l i e ß e r d e klar, das obere P a k e t hingegen — wie bei 3) u n d 4) — abgesetzt. O b diesem ein eigener stratigraphischer W e r t beigemessen w e r d e n k a n n (vielleicht als Ersatz des N a ß b o d e n s ) , k a n n aus den wenigen Aufschlüssen nicht festgestellt w e r d e n . Diese C a t e n a durch die hessische Lößlandschaft sollte eigentlich um ein Profil verm e r h t w e r d e n , das in Bezug auf das allmähliche Auskeilen der Lößdecke u n d d a m i t der fossilen Böden den S c h l u ß p u n k t d a r s t e l l t : Bei Beltershain ist der U n t e r b o d e n des Linzer K o m p l e x e s bereits z u m heutigen B o d e n geworden (aus dem fossilen B o d e n w u r d e somit ein R e l i k t b o d e n ) . 3 m m dicke, schokoladebraune Toneisengele sind in Klüften u n d Spalten angelagert (völlig gleich den in A b b . 1 bei SCHÖNHALS (1952) festgehaltenen
Terrassen und Lösse in Österreich
67
Formen), deren Stärke n u r fossilen, aber nicht rezenten Böden der Lessive-Gruppe eigen ist. W i r gehen d a h e r nicht fehl, wenn wir d e n hessischen R a u m — zumindest für die Zeit des Stillfrieder u n d L i n z e r Komplexes — in mehrere K l i m a z o n e n ähnlich der öster reichischen Lößlandschaft aufgliedern. Aber auch b e d e u t e n d weiter im W , in Belgien, k a n n die für den mitteleuropäischen R a u m charakteristische Abfolge (Linzer o d e r Stillfrieder K o m p l e x ) wiedergefunden werden. D a s Lößprofil v o n R o c o u r t ( V o r o r t v o n Lüttich), welches von G U L L E N T O P S (1954) beschrieben w u r d e , k o n n t e unter F ü h r u n g v o n D r . D U D A L a m 1. 5. 1955 besich tigt w e r d e n . A b b . 8 gibt das Profil schematisch wieder, wobei die in K l a m m e r gesetz ten Zahlen sich auf die v o n GULLENTOPS ( 1 9 5 4 , Seite 145 ff.) ausgeschiedenen Z o n e n beziehen. (l)-(3) (4) (5) (6), (7) (8), (9) (10), (11) (12) (13)
(15)
Abb. 8. Profil von Rocourt bei Lüttich. U n t e r dem rezenten Boden folgt ein L ö ß , der auf einem s t a r k k r y o t u r b a t gestörten N a ß b o d e n aufsitzt. U n t e r dieser „ Z u n g e n z o n e " , die GULLENTOPS in mehreren Profilen der H e s b a y e , besonders i n s t r u k t i v in dem Profil in Kesselt, gefunden hatte ( u n d die somit stratigraphischen W e r t besitzt), folgt ein vergleyter, schon schwach geschichteter L öß, der allmählich in typische Fließerde m i t ausgeprägt p l a t t i g e r Struktur ü b e r g e h t . Diese Fließerde, deutlich h u m o s gefärbt, w i r d in den unteren L a g e n p a r a u t o c h t h o n , was die starke Regenwurmdurchmischung zeigt. D a r u n t e r folgt eine Zwischenzone m i t star ken G l e y k o n k r e t i o n e n , u n d d a r u n t e r der im oberen Teil ebenfalls noch gleyartig ver änderte a n s t e h e n d e Boden, der auf einem (geringmächtigen) b a s a l e n L ö ß aufsitzt. Den Sockel bildet oligozäner S a n d . W i e d e r ist — w e n n auch stark modifiziert — ein gleyartig ü b e r p r ä g t e r anstehender Boden v o r h a n d e n , dem ein F l i e ß e r d e p a k e t aufgesetzt ist. W i e d e r ist das d a r ü b e r fol gende Stockwerk durch eine m a r k a n t e Zäsur unterbrochen ( Z u n g e n z o n e ) , ober der G l e y und Schwemmeinflüsse nicht m e h r zu beobachten sind. Somit die gleiche Abfolge, wie sie aus den a n d e r e n R ä u m e n z u beobachten ist. E i n e endgültige Gliederung u n d W e r tung der belgischen Profile d a r f aber erst nach Einbeziehung d e r (nord)französischen Aufschlüsse erfolgen. N u r k u r z sei abschließend auf die Beziehungen der trockenen Lößlandschaft Ö s t e r reichs zu den nördlich, südlich, östlich u n d südöstlich a n g r e n z e n d e n R ä u m e n h i n g e w i e sen. D e r böhmische, mährische u n d slovakische R a u m ist durch die umfangreichen neue sten tschechischen Arbeiten besonders gut b e k a n n t geworden. Ein detailliertes Eingehen 5»
68
J . Fink
auf die L i t e r a t u r erfolgt aber hier nicht, weil BRANDTNER ( 1 9 5 6 ) im Z u s a m m e n h a n g m i t seiner Fragestellung ohnehin die tschechischen A r b e i t e n eingehend b e h a n d e l n w i r d . A l l gemein k a n n jedoch festgestellt w e r d e n , d a ß neben d e r mustergültigen paläontologischen u n d urgeschichtlichen Erfassung d e r einzelnen L o k a l i t ä t e n die morphologischen G e g e b e n heiten etwas z u wenig berücksichtigt w u r d e n . G e r a d e M ä h r e n böte durch das Ü b e r greifen des nordischen Inlandeises über die mährische Pforte in das Einzugsgebiet d e r D o n a u hinein eine einmalige Gelegenheit, die T e r r a s s e n v o n der W u r z e l durchzuverfolgen, sie zeitlich z u fassen u n d auch die Lösse z u korrelieren; es ist z u hoffen, d a ß dies noch geschehen w i r d . Auch die pedologische A u s w e r t u n g , wie sie v o n einzelnen Forschern erfolgt, k ö n n t e vielleicht etwas m e h r auf die in d e n angrenzenden Staaten g e w o n n e n e n neueren E r k e n n t n i s s e hin ausgerichtet werden. E i n e Reihe sehr interessanter, nach u n serer Meinung aber nicht h a l t b a r e r Vorstellungen bezüglich der Lößbildungszeiten sind weit verbreitet u n d beeinflussen dadurch auch die pedologische D e u t u n g : So k a m AMBROZ ( 1 9 4 7 ) z u dem Schluß, d a ß die „ L ö ß b i l d u n g n u r in die erste Hälfte des I n t e r glazials fallen k ö n n e " , w ä h r e n d in der zweiten H ä l f t e durch das V o r d r i n g e n des W a l des die D e g r a d a t i o n eingesetzt h a b e n soll. H i n g e g e n v e r t r a t Z E B E R A ( 1 9 5 3 ) den S t a n d p u n k t : „ . . . die Sedimentation v o n L ö ß begann in der zweiten H ä l f t e oder gegen E n d e des Interglazials." U n d P E L I S E K ( 1 9 5 4 ) gibt allein für (sein) R i ß - W ü r m - I n t e r g l a z i a l acht Lößdecken a n ! D e n n „die Lößdecken e n t s t a n d e n hier nicht n u r in den einzelnen Abschnitten des R i ß - u n d W ü r m - G l a z i a l s , s o n d e r n auch in den Interstadialen u n d I n terglazialen. D i e Existenz v o n interglazialem u n d interstadialem L ö ß ist für unser pleistozänes Gebiet bewiesen." Dennoch gestattet das ausgezeichnet dargestellte u n d nach vielen Seiten hin u n t e r suchte Beobachtungsmaterial z u s a m m e n mit dem v o n deutschen A u t o r e n bekanntgemach ten (LAIS 1 9 5 1 , SCHÖNHALS 1 9 5 1 b) eine generelle S t e l l u n g n a h m e : Böhmen u n d M ä h r e n sind durch Lößprofile ausgezeichnet, deren Reichtum a n fos silen Böden d e n der österreichischen Lößlandschaft im Durchschnitt weit übertrifft. E n t sprechend unserer Problemstellung w e r d e n v o n diesen stark gegliederten Profilen n u r die obersten fossilen Bodenbildungen z u m Vergleich herangezogen. J e n e Zone, die v o n allen tschechischen A u t o r e n als W 1 / 2 bezeichnet wird, entspricht völlig d e m Stillfrieder K o m plex (die stratigraphische E i n o r d n u n g steht hier nicht zur Diskussion!). M U S I L u n d V A L O C H ( 1 9 5 5 ) geben an, d a ß zwischen dem z w e i t e n u n d d r i t t e n L ö ß „immer eine Schwarzerde (die manchmal auch v e r d o p p e l t ist) auftritt, die gewöhnlich einen rost b r a u n e n B - H o r i z o n t h a t " (bezgl. des „ B - H o r i z o n t e s " siehe oben u n d unten). I n d e r O r i g i n a l a r b e i t v o n M U S I L , V A L O C H 8C NECESANY ( 1 9 5 5 ) k o m m t in d e n zahlreichen P r o
filen der T a f e l ITI ebenfalls oft der Stillfrieder K o m p l e x zur D a r s t e l l u n g . Auffallend ist, d a ß dieser K o m p l e x das oberste Auftreten v o n Eiskeilen (sofern es sich u m m i t Schwarzerde gefüllte Formen h a n d e l t ) aufweist. T r e t e n in der darüberliegenden B o d e n bildung noch Eiskeile auf (vergl. SCHÖNHALS 1 9 5 1 b , A b b . 3 u n d 6 ) , d a n n sind diese lediglich m i t L ö ß gefüllt. D i e g r o ß e Lößlandschaft I n n e r b ö h m e n s u n d Mährens (deren A u s d e h n u n g auf der V e r b r e i t u n g s k a r t e v o n U R B A N E K &C SYKORA ( 1 9 5 5 ) sehr deutlich w i r d ) ist somit durch das Vorherrschen von Eiskeilen v o n der „ n o r m a l e n " niederöster reichischen Landschaft a b z u t r e n n e n . D i e G r e n z e k ö n n t e etwa m i t der T h a y a z u s a m menfallen. W ä h r e n d das klassische Profil v o n U n t e r w i s t e r n i t z (vergl. LAIS 1 9 5 2 ) , v o r allem aber die neue große M o n o g r a p h i e , auf die BRANDTNER ( 1 9 5 6 ) besonders eingehen w i r d ) noch völlig d e m Profil v o n Stillfried a n d e r March (vergl. F I N K 1 9 5 4 ) entspricht, ist bereits der B r ü n n e r R a u m durch das A u f t r e t e n v o n Eiskeilen charakterisiert. I n Niederösterreich fehlen diese, sie sind n u r ganz l o k a l in besonders gelagerten (durch feuchteten) Aufschlüssen (z. B . Weinsteig, vergl. F I N K 1 9 5 4 ) , jeweils aber immer n u r im L ö ß , nicht hingegen wie in B ö h m e n u n d M ä h r e n in den fossilen Böden, anzutreffen. Sehr instruktiv sind die Photos v o n LAIS ( 1 9 5 1 ) , die eine v o n einem starken K a l k a n -
Terrassen und Lösse in Österreich
69
reicherungshorizont u n t e r l a g e r t e u n d v o n ( m i t Schwarzerde gefüllten) Eiskeilen durch setzte V e r l e h m u n g s z o n e e r k e n n e n lassen ( P r a g - S e l z u n d W i s c h a u ) . M a n m ü ß t e a n n e h men, d a ß eine solche Beobachtung immer richtig i n t e r p r e t i e r t w i r d , wie dies bereits BÜDEL (1949) beim R e f e r a t eines V o r t r a g e s v o n SCHÖNHALS t a t : „ . . . die Profile lassen besonders deutlich e r k e n n e n , d a ß diese warmzeitlichen B o d e n h o r i z o n t e in der nächst folgenden K a l t z e i t häufig erst einmal v o n F r o s t s p a l t e n durchsetzt . . . w u r d e n . " E i n deutig w u r d e hier ausgesprochen, d a ß die B o d e n b i l d u n g e n d e r (letzten) W a r m z e i t v o n denen der (beginnenden) K a l t z e i t scharf a b z u t r e n n e n sind. D e n n o c h scheinen in ver schiedenen A r b e i t e n H u m u s - u n d V e r l e h m u n g s z o n e als A - u n d B - H o r i z o n t e i n e s Bodens auf, selbst w e n n a u ß e r d e m noch eine (in unserem Trockengebiet sehr häufig z u beobachtende) Lößzwischenlage v o r h a n d e n ist. W i r k ö n n e n d a h e r auch nicht SCHÖNHALS ( 1 9 5 1 b ) folgen, der „ s t a r k podsolierte B ö d e n " beschreibt. D i e vielen K a r b o n a t k u r v e n der neuesten tschechischen A r b e i t e n zeigen eine völlige U b e r e i n s t i m m u n g m i t jenen v o n BRANDTNER (1954) u n d F I N K (1954) u n d alle z u s a m m e n beweisen, d a ß keine A u s w a schung, s o n d e r n eine neue L ö ß a k k u m u l a t i o n eingetreten w a r . Auch die „blasse B o d e n b i l d u n g " unseres Trockengebietes ist in den meisten tschechi schen Profilen w i e d e r z u f i n d e n ; es k o m m t ihr d a h e r eine stratigraphische B e d e u t u n g zu. D i e v o n den tschechischen A u t o r e n v o r g e n o m m e n e Einstufung sowohl des Stillfrieder Komplexes als auch der h a n g e n d auftretenden w e i t schwächeren Bodenbildung ist o h n e eine K o r r e l a t i o n m i t d e n Terrassen noch v e r f r ü h t . D e r „streng k o n t i n e n t a l e n " Eiskeilprovinz (Böhmen u n d M ä h r e n ) steht der slovakische R a u m gegenüber, d e r analog der niederösterr. Lößlandschaft ausgebildet ist. Die starke G l i e d e r u n g der Profile durch fossile Böden fehlt, der Stillfrieder K o m p l e x ist ohne Modifikation ausgebildet (vergl. h i e r z u u. a. AMEROZ, P R O Z E K & L O Z E K (1952) Beschreibung des Profiles v o n M o r a v a n y im W a a g t a l ) . U b e r d e n schlesischen R a u m sind (mir) w e n i g e A n g a b e n b e k a n n t . Aus der Beschrei bung der Verhältnisse im G l a t z e r R a u m durch BERGER (1932) k a n n abgelesen w e r d e n , d a ß eine dem L i n z e r K o m p l e x ähnliche, n u r weit v e r k ü r z t e r e Abfolge vorzuliegen scheint. Ein toniger R e s t b o d e n bildet die O b e r k a n t e eines ä l t e r e n Lösses (der seinerseits auf Geschiebemergel a u f s i t z t ) . Auf dem R e s t b o d e n liegt eine Schicht mit „meist zer brochenen Schneckenschalen" u n d m i t K a l k k o n k r e t i o n e n , die überleitet zu einem k a l k i gen (jüngeren) L ö ß ; d a r ü b e r folgt der r e z e n t e Boden. D i e d e m Restboden aufsitzende Schicht k a n n n u r als F l i e ß e r d e gedeutet w e r d e n . Eine gewisse Ä n d e r u n g (gegenüber den österreichischen Verhältnissen) scheint sich im ungarischen R a u m a n z u b a h n e n u n d im jugoslavischen R a u m z u vollziehen. W i e d e r liegen Profile m i t einer g r o ß e n Z a h l zwischengeschalteter B ö d e n vor. Sie scheinen v o r läufig — nicht n u r wegen der meist n u r schematischen D a r s t e l l u n g u n d oft n u r k u r z e n Beschreibung — m i t d e n tschechischen u n d österreichischen F o r m e n nicht leicht ver gleichbar. V o n z e n t r a l e r Bedeutung für d e n ungarischen R a u m ist das klassische Profil v o n P a k s , das eben v o n KRIVAN (1955) monographisch b e a r b e i t e t w u r d e ; auf dem I I I . I N Q U A - K o n g r e ß h a t t e SCHERF (1936) erstmals ausführlich über dieses Profil be richtet, weil es der A n g e l p u n k t für die (sich d a m a l s erst allmählich in U n g a r n durch setzende) polyglazialistische Auffassung w a r . BACSAK (1942) h a t t e d o r t seine N e u gliederung, die auf der S t r a h l u n g s k u r v e v o n MILANKOVIC f u ß t , bei den F e l d a u f n a h m e n (die gemeinsam m i t S C H E R F durchgeführt w u r d e n ) bestätigt g e f u n d e n ; mittlerweile h a t t e BULLA (1938) sowohl die T e r r a s s e n als auch die Lösse des ungarischen R a u m e s z u s a m menfassend b e h a n d e l t u n d dabei auch das P a k s e r Profil neuerlich beschrieben. 3
Die A r b e i t v o n K R I V A N (1955) ) zerfällt in zwei A b s c h n i t t e : D e r erste b e f a ß t sich mit der klimatischen G l i e d e r u n g des Pleistozäns in Z e n t r a l e u r o p a , Tafel 1 f a ß t die Ergebnisse in tabellarischer F o r m z u s a m m e n . Auf diesen Abschnitt, der auf d e n Be3
) Zweisprachig abgefaßt, ungarisch und französisch.
70
J. Fink
rechnungen v o n BACSAK (siehe oben) aufbaut, k a n n hier nicht n ä h e r eingegangen w e r den. D e r zweite ist dem Profil selbst g e w i d m e t , die pedologische, granulometrische u n d paläontologische A u f n a h m e ist in einem Gesamtprofil auf Tafel 3 sehr übersichtlich d a r gestellt. Dieses h a t den Vorteil, die tatsächliche Abfolge wiederzugeben, w ä h r e n d jenes der T a f e l 1 eine theoretische V o l l g l i e d e r u n g des Pleistozäns zu geben versucht. W i e bei der Besprechung der tschechischen L i t e r a t u r w i r d auch hier nicht auf die stratigraphische Gliederung eingegangen (Riß ist z w e i - , W ü r m dreigeteilt, W i als W a r t h e bezeichnet usw.), weil schon aus Tafel 2 h e r v o r g e h t , wie sehr die Auffassungen der neuesten Be arbeiter dieses Profils (sechs nach 1945) in dieser F r a g e divergieren. Die Differenzierung des für unsere Fragestellung wichtigen oberen Teiles des Profils ist auffallend gering. Die erste U n t e r b r e c h u n g des obersten Losses stellen zwei ( k n a p p ) übereinanderliegende Bodenbildungen zwischen 9,5 u n d 12,5 m T i e f e dar, die durch eine Lößzwischenlage getrennt sind. D e r h a n g e n d e L ö ß soll keine G l i e d e r u n g aufweisen; auf einer m i r v o n H e r r n Prof. D r . R U N G A L D I E R freundlichst z u r V e r f ü g u n g gestellten Fotografie, a u f g e n o m m e n am 19. 9. 1930, glaube ich aber über den beiden beisammen liegenden B o d e n b i l d u n g e n (typologisch sind sie nicht genau definiert) im obersten D r i t tel des h a n g e n d e n Losses eine blasse B o d e n b i l d u n g zu erkennen. Leider fehlt auf d e m F o t o v o n BACSAK (1942) — das noch das deutlichste aller bisher veröffentlichten A b b i l dungen ist — jener oberste T e i l des jüngsten Losses, so d a ß kein Vergleich gezogen werden kann. Sehr wichtig ist, wie BACSAK (1942) die regionale Bedeutung des Pakser Profiles b e t o n t : „Es ist dies ein Profil, das längs der D o n a u auch weiter nach S in gleicher A u s bildung z u verfolgen ist. In V u k o v a r sah ich die Laimenzonen a m D o n a u u f e r , a n den Steilwänden der H o h l w e g e der A l t s t a d t u n d in d e n Aufschlüssen d e r dortigen Ziege leien genau m i t derselben Schichtfolge, wie sie v o n P a k s beschrieben w u r d e . " W i r d ü r fen allein a u f g r u n d der Literatur eine U b e r e i n s t i m m u n g der Gesamtprofile (Paks u n d jugoslavischer R a u m ) bezweifeln. D i e Quartärschichten in Paks sind fast 50 m mächtig, w ä h r e n d die rechtsufrige D o n a u t e r r a s s e zwischen V u k o v a r und N o r d a b f a l l der F r u s k a G o r a im M i t t e l 30 m über dem Donauspiegel liegt — wobei noch der u n t e r dem (ge gliederten) L ö ß liegende Sockel abzurechnen ist (vergl. MARKOVIC 1954, Fig. 1). G e r a d e aus dem jugoslavischen R a u m sind für unseren Fragenkreis sehr w e r t v o l l e Beobachtungen gemacht w o r d e n . M A R K O V I C (1951a) k o n n t e einerseits nachweisen, d a ß die L ö ß v e r b r e i t u n g weit über den S ü d r a n d des pannonischen Beckens bis in den R a u m v o n N i s übergreift, wobei in den T ä l e r n der M o r a v a mehrere Lößinseln liegen (1952 a, 1952 b ) ; in den meisten Lößaufschlüssen ist durch zwischengeschaltete Böden eine Glie derung v o r h a n d e n . Andererseits v e r d a n k e n w i r dieser Forscherin eine N e u a u f n a h m e u n d E r g ä n z u n g der schon früher b e k a n n t e n R ä u m e , wie dem L ö ß p l a t e a u v o n T i t e l u n d dem N o r d - u n d Ostabfall der F r u s k a G o r a (MARKOVIC 1951 b, 1954), w o b e i auf der stratigraphischen Zusammenfassung v o n LASCAREV (1951) aufgebaut w u r d e . I n den A r beiten w i r d hervorgehoben, d a ß die basalen Schichten der Lößprofile (im Donaubereich) aus Sumpfsedimenten bestehen, welche d e m E n d e des Großen I n t e r g l a z i a l s entsprechen. S t i m m t diese Alterseinstufung, d a n n v e r h i n d e r t sie einerseits eine K o r r e l a t i o n m i t P a k s (die auch aus d e m oben angeführten G r u n d e nicht möglich ist), andererseits z w i n g t sie uns, die vielen hier vorliegenden B ö d e n (einzelne Profile besitzen bis zu acht fossile Böden) einzugliedern. M i t den bisherigen, nicht typologisch gehaltenen Beschreibungen ist dies aber noch nicht möglich; es w i r d sich sicherlich auch dieser R a u m als eigener „Faziesbezirk" herausschälen lassen, w a s allein durch den großen A b s t a n d v o m n o r d i schen u n d alpinen Eiskörper b e g r ü n d e t ist. Dieser A b s t a n d b e d i n g t auch die g r ö ß e r e A n z a h l fossiler Böden — d. h. die A u s w i r k u n g v o n Schwankungen, die in einem ge ringeren A b s t a n d nicht — o d e r w e n n , d a n n noch nicht als B o d e n b i l d u n g e n — in E r scheinung t r e t e n k ö n n e n . Dies scheint die g r o ß e G e s e t z m ä ß i g k e i t zu sein, die
Terrassen und Lösse in Österreich
71
sich bei der P r ü f u n g der fossilen Böden auf i h r e n stratigraphischen W e r t ergibt u n d die — wie u n t e n gezeigt w e r d e n soll — in u m g e k e h r t e m Sinn für die Gliederung der Terrassen G ü l t i g k e i t hat. M e h r m a l s w u r d e schon d a r a u f hingewiesen, d a ß eine S t r a t i g r a p h i e der Lösse erst d a n n endgültig w i r d , wenn die K o r r e l a t i o n m i t d e n Terrassen hergestellt ist. Auch hier für bietet der österreichische R a u m , besonders d i e N o r d a b d a c h u n g der Alpen, wichtige U n t e r l a g e n . D a b e i m u ß aber hervorgehoben w e r d e n , d a ß für diese zweite in dieser A r b e i t b e h a n d e l t e Frage bei w e i t e m kein so geschlossenes Beobachtungsmaterial v o r liegt. D a s b r i n g t die Materie m i t sich: Hier g e n ü g t nicht m e h r eine p u n k t f ö r m i g e Auf n a h m e wie bei den Lößprofilen, hier müssen geschlossene Gebiete behandelt w e r d e n . Diese sind aber noch nicht aus allen Teilen der N o r d a b d a c h u n g b e k a n n t . D a die ältere L i t e r a t u r infolge mangelhafter Beschreibung (meist n u r morphologische Angaben, o h n e den I n h a l t der Terrassen zu erfassen) nur in beschränktem M a ß e herangezogen w e r d e n k a n n , bleiben allein die Ergebnisse der jüngst bearbeiteten R ä u m e über. Es sind dies der salzburgisch-oberösterreichische R a u m einerseits u n d der (weitere) Wiener R a u m ( T u l l n e r Feld, Marchfeld, südl. W i e n e r Becken, n ö r d l . B u r g e n l a n d ) andererseits. D a zwischen liegen aber an den Nebenflüssen der D o n a u zwischen E n n s u n d dem W i e n e r W a l d (Ybbs, Erlauf, Pielach, T r a i s e n , Perschling u n d Tulln) wohlgegliederte T e r r a s s e n systeme, die erst in Bearbeitung stehen. Die D o n a u selbst k a n n die V e r b i n d u n g nicht herstellen, weil in den Durchbruchsstrecken d u r c h das Böhmische Massiv ( S t r u d e n g a u u n d Wachau) größtenteils keine Terrassen e r h a l t e n sind. Es w i r d d a h e r auch die wei tere Forschung in diesem Abschnitt der N o r d a b d a c h u n g sich auf getrennte A u f n a h m e n der Nebenflüsse beschränken müssen. Eine Durchverfolgung der Terrassen v o n i h r e n W u r z e l n ( M o r ä n e n ) bis z u den ausgedehnten Schotterfluren des W i e n e r R a u m e s w ä r e aber auch o h n e (terrassenlose) Durchbruchsstrecken der D o n a u nicht möglich. D e n n immer w i r d sich die Unausgegli chenheit des „gletschernahen" Bereiches v o n s t a r k periglaziär beeinflußten „gletscher fernen" Schotterfluren deutlich unterscheiden. F ü r den gletschernahen Bereich gelten die G e s e t z m ä ß i g k e i t e n , die bereits v o r 30 J a h ren T R O L L (1926) herausgearbeitet h a t t e ; dort ist nicht eine durchgehende Niederterrasse ausgebildet, s o n d e r n ihre A u f l ö s u n g in mehrere Teilfelder v o l l z o g e n ; vergl. hierzu die T e r r a s s e n k a r t e Vöcklabruck - E n n s (Tafel I I I des Exkursionsführers 1955). Freilich zeigt die Niederterrasse über w e i t e Strecken jeweils ein dominierendes N i v e a u , das als „ H a u p t f l u r " bezeichnet w e r d e n k ö n n t e . D e m g e g e n ü b e r h a t die Hochterrasse, die sich durch ihre Lößdecke und ihre Zerdellung deutlich v o n der N i e d e r t e r r a s s e abhebt, keine solche Aufgliederung. D e n Teilfeldern der N i e d e r t e r r a s s e k o m m t hier immer nur l o k a l e Bedeutung z u . So sind die v o n W E I N B E R G E R ( 1 9 5 5 , T a f e l II) im S a l z a c h e n d m o r ä n e n g e b i e t ausgeschiedenen z w e i Niederterrassen, die aus z w e i verschiedenen J u n g e n d m o r ä n e n b ö g e n hervorgehen, bereits nach k u r z e m Weg im W e i l h a r t e r - u n d Lachforst zu einer großen Flur v e r e i n t ; auch die im gleichen R ä u m e auftretende Zwischenterrasse, eingeschaltet zwischen H o c h u n d Niederterrasse (in diesem F a l l e H a u p t f l u r ) ist rein örtlich beschränkt u n d dürfte keinen eigenen Tegelsockel besitzen. Ähnlich ist es m i t den v o n P R E Y (1955, T a f e l I I I ) k a r t i e r t e n Traungletscherterrassen. T r o t z des Vorherrschens d e r H a u p t f l u r zeigt die T r a u n , wie die E i n m ü n d u n g d e r Seitengerinne (bei Lambach, bei Wels) eine V e r m e h r u n g der Teilfelder bedingt, die teilweise i n e i n a n d e r übergehen u n d so ohne s t r a t i g r a phischen W e r t bleiben. Aus den Mitteilungen v o n SCHADLER (vergl. K O H L 1955) ist zu entnehmen, d a ß die Teilfelder keinen eigenen Tegelsockel besitzen, sondern lediglich erosiv z u g e h o b e h w u r d e n . Die A n z a h l der Teilfelder u n t e r h a l b der (einheitlichen) Hochterrasse ist deshalb so g r o ß , weil auch mehrere h o l o z ä n e Teilfelder h i n z u t r e t e n . G Ö T Z I N G E R ( K a r t e n b l a t t M a t -
72
J. Fink
tighofen) h a t a m I n n eine Serie v o n h o l o z ä n e n Teilfeldern festgelegt, u n d auch a n d e r T r a u n sind solche z u beobachten. M i t H i l f e pedologischer K r i t e r i e n sind sie v o n d e n pleistozänen a b t r e n n b a r , d a die ihnen a u f l a g e r n d e n Böden w e i t unreifere T y p e n d a r stellen (vergl. JANIKS Beitrag in K O H L 1 9 5 5 ) . F e r n e r sind sie durch das Fehlen i r g e n d welcher Frosterscheinungen gekennzeichnet. O b w o h l der gletschernahe R a u m durch n u r äußerst schwache K r y o t u r b a t i o n e n charakterisiert ist — im Gegensatz z u m gletscher fernen m i t stärksten F r o s t w i r k u n g e n in T e r r a s s e n u n d Deckschichten — sind in l e t z t e r Zeit auch hier K r y o t u r b a t i o n e n kleineren A u s m a ß e s gefunden w o r d e n . Diese w a r e n n a türlich auf die pleistozänen Teilfelder beschränkt, wobei b e t o n t w e r d e n m u ß , d a ß die letzte F r o s t w i r k u n g in die J ü n g e r e D r y a s ( = Schluß V e r e i s u n g AMPFERERS) ZU stellen ist. V o n vielen Stellen Österreichs sind n u n m e h r Beobachtungen b e k a n n t , die auf F r o s t w i r k u n g e n nach d e m Abschmelzen der Würmgletscher zurückgehen: U n a b h ä n g i g v o n einander haben W E I N B E R G E R ( 1 9 5 4 ) bei B r u n n u n d Verf. a n d e m n u r wenige k m e n t fernten R a n d des Heratinger-Sees Eiskeile auf W ü r m m o r ä n e gefunden, ebenso in T h a l gau in mehreren Schottergruben auf gleichen Ablagerungen, w ä h r e n d in W a i d r i n g u n d nördlich Kirchdorf (Tirol) sogar durchgehende K r y o t u r b a t i o n e n entdeckt w u r d e n . ( I n letzterem Fall ist diese in einem frisch ausgebaggerten G r a b e n a u f 2 0 0 m Länge a u f g e schlossen gewesen.) Auch aus d e r Grundmoränenlandschaft des Draugletschers sind m i r (kleinere) K r y o t u r b a t i o n e n b e k a n n t . Alle diese — vorläufig w e i t auseinanderliegenden Beobachtungen w e r d e n sich im Laufe der Zeit aber vermehren u n d d e n Beweis b r i n g e n , d a ß z u r Zeit d e r Jüngeren D r y a s g a n z Österreich noch einmal u n t e r periglazialen K l i m a einfluß g e k o m m e n w a r . N i r g e n d s w u r d e auf den Teilfeldern der Niederterrasse eine Zerdellung festgestellt. Diese ist erst auf der jeweils s t a r k überlößten Hochterrasse z u finden, wobei die k r ä f tigeren F o r m e n (Kastentäler) i m Bereich des I n n auftreten (vergl. W E I N B E R G E R 1 9 5 4 ) , an d e r T r a u n u n d an der D o n a u (Linzer R a u m ) hingegen n u r M u l d e n f o r m e n z u fin den sind. Verzweigte F o r m e n sind in keinem Falle v o r h a n d e n . Diese schon m i t einer Auflösung der Fluren v e r b u n d e n e Z e r t a l u n g ist erst den Deckenschotterniveaus eigen. Es ergibt sich d a m i t für d e n gletschernahen Bereich ein Sammelprofil, wie es in A b b . 9 oben dargestellt ist. ( K O H L 1 9 5 5 , T a f e l I I I , h a t im Aiterbachtal, der bei Wels in die T r a u n m ü n d e t , im Stadtgebiet v o n Linz u n d bei E n n s Terrassen ausgeschieden, die v i e l leicht eine gewisse Zwischenstellung zwischen Hochterrasse u n d Deckenschotter (im Allgm.) darstellen. Sie w u r d e n auf T a f e l I I I d e n Deckenschottern zugeteilt u n d sind somit auf d e m schematischen Profil A b b . 9 unberücksichtigt.) D i e Pfeile zeigen d i e b e deutenden Zäsuren a n . Zwischen d e n meist s t a r k aufgelösten N i v e a u s der Deckenschotter und der Hochterrasse liegt die eine, zwischen dieser u n d d e n Teilfeldern der N i e d e r terrasse die zweite. E i n d ü n n e r Pfeil m a r k i e r t die Grenze z u m H o l o z ä n . Es w a r selbstverständlich, d a ß für den gletschernahen R a u m , v o n d e m die klassische Forschung ihren Ausgang n a h m u n d v o n d e m letztlich auch die heute weltweit gültige N o m e n k l a t u r abgeleitet w o r d e n ist, eben diese N o m e n k l a t u r v e r w e n d e t w u r d e ( z u m a l mit i h r in unserem Bereich v o l l k o m m e n das Auslangen gefunden w i r d ) . Es s t ö ß t a b e r auf große Schwierigkeit, diese N o m e n k l a t u r auch im gletscherfernen Teil der N o r d a b dachung z u gebrauchen. Entsprechend einem Vorschlag v o n W O L D S T E D T ( 1 9 5 3 ) w i r d es beim derzeitigen S t a n d unserer F e l d a u f n a h m e n zweckmäßiger sein, m i t Lokalbezeich nungen z u arbeiten, welche d a n n in ein weitgespanntes System übergeführt w e r d e n können. D e r (weitere) W i e n e r R a u m ist seit den letzten J a h r e n G e g e n s t a n d intensiver F o r schung, wobei v o n verschiedenen Seiten a n die P r o b l e m e h e r a n g e g a n g e n w i r d . E i n e r seits durch die geologische N e u a u f n a h m e ( G R I L L , K Ü P P E R , B l a t t W i e n , Blatt G ä n s e r n dorf), d a n n im Z u s a m m e n h a n g m i t hydrogeologischen Fragen ( K Ü P P E R ) , ferner v o n d e r P a l ä o n t o l o g i e ( P A P P SC T H E N I U S ) u n d M o r p h o l o g i e u n d B o d e n k u n d e ( F I N K SC M A J D A N )
J. Fink
74
4
h e r ) . L ä n g s t w a r die alte „ A u f n a h m e t e c h n i k " allein der morphologischen F o r m einer Einbeziehung aller F a k t o r e n gewichen. Insbesondere die T e k t o n i k des W i e n e r Beckens m u ß t e besonders beachtet w e r d e n , d a selbst die jüngste Absenkung noch g r o ß e Beträge erreicht (s. u . ) ; hierfür steht ein großes Material a n B o h r a n g a b e n z u r V e r f ü g u n g . T r o t z der Labilität in den inneren Beckenteilen ist es a b e r sehr auffallend, d a ß der R a h m e n starr geblieben ist, so d a ß in diesen eingeschnittene oder ihm a u f l a g e r n d e T e r r a s s e n über weite Strecken korreliert w e r d e n können. Es scheint, daß im gletschernahen Bereich der Einfluß der T e k t o n i k (vor allem wegen der Längsrichtung der H a u p t t ä l e r u n d i h r e r relativ geringeren Breite) etwas geringer ist als in d e n quer zum Streichen des Gebirges liegenden g r o ß e n Stromebenen im O s t e n . Schon im T u l l n e r Feld, ganz besonders aber im Marchfeld sind tektonische A b s e n kungen g r ö ß t e n Ausmaßes v o r h a n d e n , welche den Sockel der untersten T e r r a s s e ( = P r a terterrasse) v o n durchschnittlich — 1 0 m im engeren W i e n e r R a u m ( n a h e dem D u r c h bruch durch die W i e n e r Pforte) auf über 1 0 0 m verstellt haben (vergl. hierzu K a r t e des tertiären U n t e r g r u n d e s des Marchfeldes von R. G R I L L , vorgewiesen auf der D E U Q U A - E x k u r s i o n 1 9 5 5 ) . Auch aus dem südlichen W i e n e r Becken sind die v o n S T I N I ( 1 9 3 2 ) beschriebenen Leitlinien n u n durch K Ü P P E R ( G r u n d w a s s e r k a r t e des südl. W i e n e r Beckens, vorgewiesen auf der D E U Q U A - E x k u r s i o n 1 9 5 5 ) genau e r f a ß t w o r d e n u n d zeigen hohe Absenkungsbeträge. G a n z besonders müssen sich aber diese Absenkungen in den g r o ß e n ungarischen Beckenlandschaften a u s g e w i r k t haben, so d a ß der W i e n e r R a u m hier die Brücke zu den südosteuropäischen Landschaften bildet. D a s v o n F I N K & MAJDAN ( 1 9 5 4 , Profil 6 ) für d e n (engeren) W i e n e r Bereich gege bene Terrassenschema bleibt d a v o n u n b e r ü h r t , da die Absenkungen erst in der Beckenlängsachse ihr M a x i m u m erreichen. Es deckt sich d a h e r mit dem Terrassenschema für den gletscherfernen R a u m ( A b b . 9 u n t e n ) . Nach mittlerweile durchgeführten weiteren Geländearbeiten im südlichen W i e n e r Becken u n d T u l l n e r Feld k a n n es als gültig auch für diese Teillandschaften angesehen w e r d e n . (Eine Einbeziehung der a n g r e n z e n d e n u n garischen u n d tschechischen R ä u m e k a n n a u f g r u n d d e r Literatur allein nicht g e w a g t werden. Einige sehr gute Fotografien v o n H e r r n P r o f . RUNGALDIER lassen aber e r k e n nen, d a ß typologisch gleiche T e r r a s s e n (wie im W i e n e r R a u m ) auch die D o n a u in den großen Beckenlandschaften begleiten. Noch eine allgemeine Feststellung ist zu machen: W I N K L E R VON H E R M A D E N ( 1 9 5 5 ) h a t in seiner neuesten, großen A r b e i t , welche v o r allem die Südostabdachung betrifft, das Schwergewicht auf das V o r h a n d e n s e i n warmzeitlicher Terrassen gelegt. F ü r den Wiener R a u m gilt einheitliche kaltzeitliche A k k u m u l a t i o n der Schotterkörper. I m Gegensatz z u m gletschernahen Bereich liegen n u n hier d r e i m a r k a n t e Zäsuren vor. Als neues, m a n darf ruhig sagen, beherrschendes Element ist die zweitjüngste T e r rasse ( = G ä n s e r n d o r f e r Terrasse) h i n z u g e k o m m e n . I h r e petrographischen, m o r p h o l o g i schen u n d pedologischen Unterschiede gegenüber d e r Praterterrasse sind auf der v o r jährigen E x k u r s i o n der D E U Q U A im Marchfeld eingehend demonstriert w o r d e n (ver gleiche F I N K 1 9 5 5 a) u n d w o h l auch v o n allen T e i l n e h m e r n a n e r k a n n t w o r d e n : D i e G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e ist durch einen eigenen Tertiärsockel gekennzeichnet, der n u r wenig unter der O b e r k a n t e der P r a t e r t e r r a s s e liegt, ferner durch stärkste k r y o t u r b a t e Durcharbeitung u n d spezielle Deckschichten (alte Flugsande, die allerdings auch auf höheren T e r r a s s e n zwischen D o n a u u n d Neusiedler See zu finden sind). D e r R a n d d e r G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e ist zerdellt, w o b e i die H o h l f o r m e n z. T . w e i t in die T e r r a s s e zurückreichen, jedoch stets u n v e r z w e i g t bleiben. Eine g r o ß e Z ä s u r t r e n n t somit P r a t e r t e r r a s s e v o n Gänserndorfer T e r r a s s e , aber eine ebensolche t r e n n t Letztere wieder v o n den nach o b e n anschließenden Terrassen. I n 4
) Literaturangaben erfolgen hier nicht; es darf auf FINK & MAJDAN (1954) und FINK (1955a) verwiesen werden.
Terrassen und Lösse in Österreich
75
Abb. 9 w u r d e n z w e i i n e i n a n d e r verschmelzende T e r r a s s e n über der G ä n s e r n d o r f e r T e r rasse a n g e n o m m e n , d i e den beiden Terrassen westlich Seyring ( G R I L L , Geol. K a r t e Blatt G ä n s e r n d o r f ) entsprechen. Vorläufig h a t sich noch nicht ein e t w a s treffenderer L o k a l n a m e gefunden, o b w o h l diese Terrassen ( m a n c h m a l zu einer verschmolzen) weite V e r b r e i t u n g aufweisen. N a c h Absprache mit Kollegen M A J D A N hat F I N K ( 1 9 5 5 b) des h a l b eine andere N a m e n s g e b u n g z u r Diskussion gestellt: Praterterrasse G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e (lokale M o d i f i k a t i o n e n : Stadtterrasse, M a n n s w ö r t h e r T e r rasse, Simmeringer T e r r a s s e im U m k r e i s des Zentralfriedhofes) Mittelterrassen ( H ö h e r e und tiefere Terrasse westlich Seyring, Simmeringer Terrasse a u ß e r h a l b des oben g e n a n n t e n Bereiches) Altpleistozäne T e r r a s s e n im Allg. (Arsenal-, W i e n e r b e r g - , H ö b e r s d o r f e r - , Laaerbergterrasse usw.). W i r w a r e n uns dabei b e w u ß t , d a ß der Begriff „Mittelterrasse" bereits eine s t r a t i graphische Festlegung bedeutet. U n a b h ä n g i g d a v o n ist auch die N a m e n s g e b u n g inkonse quent, da die ersten beiden L o k a l n a m e n sind, w ä h r e n d nachher bereits übergeordnete stratigraphische B e n e n n u n g e n folgen. Aber dies geschah m i t Absicht, weil die Zäsur des G r o ß e n Interglazials a u f g r u n d der neuen Arbeiten i m W i e n e r R a u m w o h l nicht mehr eine Verschiebung e r f a h r e n dürfte. Zwangsweise müssen aber d a n n die anschließenden T e r r a s s e n die oben gegebene Stellung einnehmen. A b e r hier geht es nicht um die N a m e n s g e b u n g ! Es geht d a r u m , d a ß d r e i Zäsuren des gletscherfernen R a u m e s nur z w e i (klassischen) gegenüberstehen! Diese Frage darf aber erst b e a n t w o r t e t w e r d e n , w n d e r dazwischenliegende R a u m neu k a r t i e r t ist. Eines ist a b e r schon jetzt k l a r : Eine zeitliche Gliederung k a n n nicht aus d e m Moränengebiet o d e r den u n m i t t e l b a r anschließenden Teilen abgeleitet werden, s o n d e r n aus jenen G e bieten, in denen durchgehende, selbständige, g r o ß e Schotterkörper den K l i m a r h y t h m u s des Pleistozäns, subsummierend den glaziären u n d d e n periglaziären Einfluß, aufzeigen. Bei der K o r r e l a t i o n m i t den Lössen geht es n u r u m die W e r t u n g der letzten Z ä s u r , beziehungsweise die Aufgliederung d e r N i e d e r t e r r a s s e im gletschernahen Bereich (inter essanterweise zeigt die Praterterrasse keine Differenzierung). Beim Vergleich der N o r malprofile für die feuchte und trockene Lößlandschaft ( A b b . 5 b u. c) m i t den T e r r a s senschemata beider R ä u m e — die v e r b r e i t u n g s m ä ß i g u n g e f ä h r zusammenfallen — k a n n die letzte kräftige Bodenbildung (Linzer und Stillfrieder Komplex) n u r m i t der Z ä s u r zwischen P r a t e r - u n d G ä n s e r n d o r f e r Terrasse zusammenfallen, in d e r feuchten L ö ß landschaft ist der Z u s a m m e n h a n g durch die d i r e k t auf der Hochterrasse aufsitzenden Profile (vergl. A b b . 5 a) gegeben. D i e großen F l i e ß e r d e p a k e t e des L i n z e r K o m p l e x e s ebenso wie die H u m u s z o n e n des Stillfrieder K o m p l e x e s fallen zeitlich z u s a m m e n m i t der letzten großen morphologischen U m g e s t a l t u n g d e r Landschaft, mit d e r Zerdellung der Hochterrasse u n d m i t der Ü b e r a r b e i t u n g der A l t m o r ä n e n , so wie dies v o n BÜDEL ( 1 9 5 0 , 1 9 5 3 ) bereits k l a r festgelegt w o r d e n ist. D e n N a ß b o d e n irgendwie in die jeweils ver schiedene A n o r d n u n g der Teilfelder der N i e d e r t e r r a s s e einzuordnen, w ä r e ebenso v e r fehlt wie der blassen Bodenbildung des Trockengebietes eine morphologische W i r k s a m keit z u z u e r k e n n e n . Diese beiden, einander wahrscheinlich zeitlich gleichen Bildungen w a r e n wirklich n u r Oszillationen, w ä h r e n d die b e i d e n K o m p l e x e eine längere w a r m zeitliche Bildungszeit u n d d a n n eine typisch beginn-kaltzeitliche Ü b e r p r ä g u n g erfordern, die sich terrassenmorphologisch ebenfalls bedeutend a u s g e w i r k t haben m u ß . Z w e i Aufgaben sind es, die n u n m e h r in nächster Zeit gelöst w e r d e n müssen: D a s Profil z u finden, welches die n o r m a l e Abfolge d e r trockenen Lößlandschaft a u f der G ä n s e r n d o r f e r T e r r a s s e zeigt — u n d die Terrassensysteme an den schon genannten Nebenflüssen der D o n a u (die z u m T e i l autochthone G e r i n n e sind) zu kartieren, an o d e r in denen sich i r g e n d w i e der Wechsel vom gletschernahen zum gletscherfernen T y p u s
76
J. Fink
vollziehen m u ß . Die erste Aufgabe scheint u n m i t t e l b a r v o r d e r Lösung zu stehen, da es n u r d e r (terrassenmäßigen) E i n h ä n g u n g eines bereits gefundenen Aufschlusses (für den die B e d i n g u n g e n zutreffen) in einen g r ö ß e r e n Landschaftsbereich bedarf. I m zweiten Fall ist noch viel G e l ä n d e a r b e i t erforderlich, so d a ß es g u t sein wird, vorläufig im Gebrauch stratigraphischer Bezeichnungen in unserem R a u m vorsichtig zu sein.
Literatur AMBBOZ, V.: The Loess of the Hill Countries. - Ber. geol. Staatsanstalt der tschech. Rep. 14, Prag 1947. AMBROZ, V., LO/.EK, V. & PROSEK, F.: Mlady pleistocen v okoli Moravan u Piestan nad Vähom. - Anthropozoikum 1, Seite 53-142, Prag 1952. BACSAK, Georg von: Die Wirkungen der skandinavischen Vereisung auf der Periglazialzone. Kleinere Veröff. der Reichsanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus 13, Budapest 1942. BERGER, F.: Zur Gliederung des schlesischen Losses. - Centralbl. für Min. Abt. B, N r . 8, 1932. BRANDTNER, F.: Jungpleistozäner Löß und fossile Böden in Niederösterreich. - Eiszeitalter und Gegenwart 4/5, 1954. - - Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge in Niederösterreich und in den angrenzenden Gebieten. - Eiszeitalter und Gegenwart, dieser Band (Manuskript nicht eingesehen) 1956. BRUNNACKER, K.: Der würmeiszeitliche Löß in Südbayern. - Geol. Bavarica 19, 1953. - - Über fossile gleyartige Böden im Löß Bayerns. - Z, f. Pflanzenern., Düngung und Bodenk. 65 (HO), 1954(a). - - Löß und diluviale Bodenbildung in Südbayern. - Eiszeitalter und Gegenwart 4/5, 1954(b). - - Würmeiszeitlicher Löß und fossile Böden in Mainfranken. - Geol. Bavarica 25, 1955(a). - - Die regionale Bodendifferenzierung während der Würmeiszeit in Mitteleuropa; Vortrag, gehalten auf der DEUQUA-Tagung 1955 hektographierter Referatsauszug 1955(b). BÜDEL, J.: Neue Wege in der Eiszeitforschung. - Erdkunde 3, 1949. - - Die Klimaphasen der Würmeiszeit. - Die Naturwissenschaften 37, 1950. - - Die „periglazial"-morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas auf der ganzen Erde. - Erdkunde 7, 1953. BULLA, B.: Der pleistozäne Löß im Karpathenbecken. - Földtani Közlöny 67 u. 68, 1938. DUDAL, R.: Etude morphologique et genetique d'une sequence de sols sur limon loessique. Agricultura 1, Serie 2, Nr. 2, 1953. FINK, J.: Prinzipielle Fragen bei der Erforschung fossiler Böden im österreichischen Löß. - Vh. I N Q Ü A Rom-Pisa 1953. - - Die fossilen Böden im österreichischen Löß. - Quartär 6, 1954. - - Abschnitt Wien-Marchfeld-March. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich; Verh. geol. Bundesanst., Sonderheft D. 1955 (a). - - Verlauf und Ergebnisse der Quartärexkursion in Österreich 1955. - Mitt. geogr. Ges. Wien 95, 1955(b). - - Zur Systematik fossiler und rezenter Lößböden in Österreich. - Vh. VI. Int. Bod. Kongreß Paris 1956. FINK, J. & MAJDAN, H . : Zur Gliederung der pleistozänen Terrassen des Wiener Raumes. - Jb. geol. Bundesanst. 97, Wien 1954. FREISING, H . : Neue Ergebnisse der Lößforschung im nördl. Württemberg. - Jh. geol. Abt. württ. stat. L.A. 1, 1951. - - Exkursionen anläßlich der Tagung der DEL'QUA in Stuttgart, Wegbeschreibung und Profilskizzen (hektographiert) 1953. - - Gibt es in Hessen drei Würmlösse? - Jb. u. Mitt. oberrhein. geol. Ver. 35, 1954. GÖTZINGER, G.: Zur Gliederung des Losses. Leimen- und Humuszonen im Viertel unter dem Manhartsberg. - Vh. geol. Bundesanst. 8/9, 1935. - - Das Lößgebiet um Göttweig und Krems an der Donau. - Führer f. d. I I I . INQUA-Kongreß in Wien, 1936. GULLENTOPS, F . : Contributions ä la Chronologie du pleistocene et des formes du relief en Belgique. - Mem. Institut geol. Louvain 18, 1954. KOHL, H . : Die Exkursion zwischen Lambach und Enns. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich; Verh. geol. Bundesanst., Sonderheft D, 1955. KRIVAN, P . : La division climatologique d u Pleistocene en Europe centrale et le profil de loess d e Paks. - Jb. Ungar, geolog. Anstalt 43, 1955. LAIS, R.: Über den jüngeren Löß in Niederösterreich, Mähren und Böhmen. - Ber. nat. Ges. Freiburg 41, 1951. - - Über den Löß von Unterwisternitz (Mähren). - Palaeohistoria 2, 1952. LASCAREV, V. D . : Sur la stratigraphie des depots quaternaires de la Vojvodina. - Ann. geol. de la P£ninsule balkanique 19> 1951.
Terrassen und Lösse in Österreich
77
MARKOWIC, J.: Contribution ä la connaissance des formations quaternaires aux environs de Nis. Ann, g£ol. de la Peninsule balkanique 19, 1951(a). - - Donnees complementaires au Probleme de la tectonique de Slankamen. - Bull, du Museum d'Histoire naturelle du Serbe, Serie A, 4, 1951(b). - - Les oasis du loess dans la valiee de la Morava du Sud. - Bull, du Museum d'Histoire naturelle du Pays Serbe, Serie A, 5, 1952 (a). — Les oasis de loess du defile de Stalac. - Belgrad 3 2 , 1952 (b). - - Profils de loess sur la rive droite du Danube pres du village Nestin. - 1954. MUSIL, R. & VALOCH, K.: Über die Erforschung der Lösse in der Umgebung von Brünn. - Eiszeitalter und Gegenwart 6 , 1955. MUSIL, R., VALOCH, K. & NECESANY, V.: Pleistocenni sedimentv okoli Brna. - Anthropozoikum 4, 1955. PELISEK, J.: The Quaternary of the Eastern Vicinity of Brno. - Anthropozoikum 3 , 1954. PREY, S.: Die Exkursion zwischen Vöcklabrudc und Lambach. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich. - Verh. geol. Bundesanst., Sonderheft D, 1955. SCHERF, E.: Versuch einer Einteilung des ungarischen Pleistozäns auf moderner polyglazialistischer Grundlage. - Vh. I I I . INQUA-Wien 1936. SCHÖNHALS, E.: Über einige wichtige Lößprofile und begrabene Böden im Rheingau. - Notizbl. hess. L.A. f. Bodenforsch. VI. Folge, Heft 1, 1950 - - Fossile gleyartige Böden des Pleistozäns im Usinger Becken und am R a n d des Vogelsberges. - Ebendort, Heft 2, 1951(a). - - Uber fossile Böden im nichtvereisten Gebiet. - Eiszeitalter und Gegenwart 1, 1951(b). - - Ergebnisse neuer Untersuchungen an Lößböden des Vogelsberges und seiner Randgebiete. - Notizbl. hess. L.A. f. Bod. VI. Folge, Heft 3, 1952. STINI, H . : Zur Kenntnis jugendlicher Krustenbewegungen im Wiener Becken. - Jb. geol. Bundesanst. 82, 1932. TROLL, C : Die jungglazialen Schotterfluren im Umkreis der Alpen. - Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde, Bd. XXIV, 4, 1926. URBANEK, L. & SJ'KORA, L.: Problems of building on Loesses and Loess-soiis. - Anthropozoikum 4, 1955. WEINBERGER, L.: Über glazifluviatile Schotter bei Mauerkirchen und deren Lösse. - Geol. Bavarica 19, 1953. - - Die Periglazial-Erscheinungen im österreichischen Teil des eiszeitlichen Salzachvorlandgletschers. - Gött. geogr. Abh. Heft 15, 1954. - - Exkursion durch das österr. Salzachgletschergebiet und die Moränengürtel der Irrsee- und AtterseeZweige des Traungletschers. - Beiträge zur Pleistozänforschung in Österreich; Verh. geol. Bundesanst., Sonderheft D, 1955. WINKLER VON HERMADEN, A.: Ergebnisse und Probleme der quartären Entwicklungsgeschichte am östlichen Alpensaum außerhalb der Vereisungsgebietc. - Denkschr. Akad. Wiss. Wien, math. nat. Kl., 110, 1. Abhandlung, 1955. WOLDSTEDT, P . : Über die Benennungen einiger Unterabteilungen des Pleistozäns. - Eiszeitalter und Gegenwart 3 , 1953. ZEBERA, K.: Results and tasks of the present pedological survey of the Bohemian Quaternary. Anthropozoikum 2, 1953. Manuskr. eingeg. 15. 3. 1956. Anschrift d. Verf.: Dozent Dr. Julius Fink, Institut für Geologie und Bodenkunde der Hochschule für Bodenkultur, Wien XVIII/110, Gregor-Mendel-Straße 33.