Via Dolorosa & Das Leben ist Sieger - 857383

Page 1

Zwei kleine

Kantaten z u Pa s s i o n u n d O s t e r n

von Klaus Heizmann

V ia

Dolorosa X

Das Leben ist Sieger F端r Gemischten Chor, Solisten, Sprecher und Orchester

Chorausgabe He rausge geben von K lau s Heizman n


Die kleine

Kantate zur Passionszeit

E

V ia Dolorosa

O

B

1. Introitus ch r Ges Jesus Christus, der von göttlicher Gestalt war Text: Philipper 2,6-8

Chor

µµ

E µµ

E

E

( ¡ ¡

À

Je- sus

E µµ

E

¡ ¡

À

(

S

" DD E D

E µµ

R

µµ

D DD E

P

E

Sopran-Solo

R ~ DD D E µ µ

Musik: Klaus Heizmann

13

LE

D DD ¡

Ì

Chris hr -tus hris - tus,

" DD

D

¡

Ì

© 2005 Gerth Medien Musikverlag, Asslar

4

¡

¡

¡

¡

¡

¡

¡

der von gött - li - cher Ge - stalt

¡

¡

¡

¡

¡

¡

¡

¡

war,

¡

¡ ¡ hielt es

¡ ¡


16

DDD

( ¶ K ¡ ¡ ¡ ¡

¡

Ì

nicht für ei- nen Raub,

" DD

D

¡

Gott gleich

¡ ¡ ¡ ¡

¡

ÌÌ Ì ¡

20

ei - nen

24

DD

E

D

À

P

Gott gleich zu sein, sein

Raub,

E

D ÌÌ O DÌ

ÌÌ

Ì

¡ ¡

À

E

" D DD

¡

S

D D D

¡

sein..

R

D D D ¡ ¡ E Ì

zu

OÌ ¡ Ì 2

Ì

O ÌÌ

B

¡ ¡ ¡ ¡

D ¡

2

O

DD

E

Er hielt es nicht für

( ¶ ¡ ¡

¡

¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡

son-dern ent - äu - ßer - te sich selbst

¶ ¡ ¡

¡

¡¡ ¡¡ ¡¡ ¡¡ ¡¡

( À

( ¶ ¡ ¡

¡

LE

und ward den

D D D ÌÌ

¡¡

¡¡

nah un nahm und

Ì " D Ì DD

¡ ¡

¡ ¡

ÌÌ

¡¡

¡¡

Knechts - ge - stalt

ÌÌ

¡¡

¡¡

ÌÌ

Ì

¡

Men - schen

À

À

an

Ì Ì

5


À

D

¶ ¡

Men- schen

O ÌÌ

¡

¡

und ward den

" DD

35

¶ ¡

À

D

DD

O ÌÌ

¡ ¡ Ì

G ¡ ¡ ¡

À

D

Ì Ì

¡¡

¡

µ

( ¡ ¡

gleich.

ÌÌ

Men - schen

µ

gleich.

ÌÌ

À

E

und ward den

gleich

DD

¡

¡

Ì

Ì

µ

B

¶ ¡

Ì

Ì

O

DDD

¡ ¡ ¡ ¡

R

28

Ì

À

Ì

nied-rig - te sich selbst

39

D D D Ì

¡ -

E Ì

D DD ¡ ¡ ¡ ¡ E Ì hor-sam bis bi zum

À

À

Ì

X

ja zum Tod

am

Kreuz.

ja zum Tod

am

Kreuz

( ¡ ¡

(

¡ ¡

Tod,

" D ¡ ¡ ¡ ¡ E Ì DD

6

À

s sam,

LE

hor

Ì

O Ì¡

¡

Ì¡ O ¡

ja zum Tod, zum Tod am

und ward ge-

¡ ¡ (

( ¡ ¡ ¡ und ward ge-

E

¡ ¡ ¡ ¡

S

" D DD

¡

P

¡ ¡ ¡ ¡

À

¡ ¡ (

( ¶ ¡ ¡ ¡

selbst s Er err -nied nie -rig - te sich ni

D DD ¡

Er er-

¡¡

¡¡

¡¡ ¡ ¡

D XX

¶ ¡ ¡ ¡ (

Kreuz.

O O XX


2 ¡ ¡ ¡

µµ

DD

D

¡

¡

¡

¡

Er ward ge - hor - sam bis zum

µµ

D DD

2 ¡ Ge

D DD ¡

-

-

¡

¡

hor - sam bis zum

¡¡

¡¡

¡¡

hor - sam bis zum

¡ E ¡

¡ ¡

¡ ¡

¡¡

am

Kreuz.

Tod To

À

Ì

X

am

Kreuz.

ÌÌ

Ì Ì

XX

Tod

am

Kreuz.

Ì Ì

Ì Ì

XX

À

À

2 ¡ Er

¡ ¡ 2 µ µ µ

S

¡ ¡

¡

¡

E ¡¡

¡

ward ge

¡ " D D ¡ D

E

Ì

Tod

R

52

E

" D DD

Ì

B

P

D

Ì

O

µµ

DD

Ì

E

44

LE

Sprecher: Als sie denn Lobgesang Lobgesan gesungen hatten, ging Jesus mit seinen Jüngern lberg und sprach zu ihnen: Ihr alle werdet an mir Ärgernis hinaus an den Ölberg en; denn den es steht geschrieben: Ich werde den Hirten schlagen, und nehmen; werde sich zerstreuen. Petrus aber sagte zu ihm: Und wenn sie die Schafe werden n alle Ärgernis nehmen, so doch ich nicht! Und Jesus sprach zu ihm: Wah Wahrlich, ich sage dir: Heute, in dieser Nacht, ehe der Hahn zweimal wi du mich dreimal verleugnen. (Vorspiel von Nr. 2 beginnt hier) kräht, wirst k Und sie kamen zu einem Garten mit Namen Gethsemane. Und er sprach zu seinen Jüngern: Setzt euch hierher, bis ich gebetet habe.

7


Die kleine

Kantate z u

O s t e r n

B

E

eger D as Leben ist Sieger 1. Introitus: Christus musste te leid leiden D E Chor

und als

15

D ¡

¡

¡

¡

Ers - ter

¡

¡

¡

D ¡

¡ ¡ ¡ ¡

Chris-tus is-tus muss-te lei

"

D À

¡

¡ ¡

¡

-

den,

¡

¡ ¡

Chris-tus muss-te

lei

¡

von

den

¡

¡

¡

den,

¡

¡

¡ ¡

¡

¡ ¡

¡

Ì

À

¡

Ì

À

¡ ¡

¡¡ ¡¡ ¡ ¡

¡

To - ten,

¡

¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡

-

¡

¡

¡

¡

¡

Musik: Klaus Heizmann

Chris-tus muss - te lei - den

Chris-tus muss-te lei

¡ ¡ ¡

¡

© 2005 Gerth Medien Musikverlag, Asslar

24

¡ ¡

auf - er - ste - hen au

LE

"

¡

P

¡

E

D ¡

S

12

¡

µµ

µµ

" E D

µµ

R

µµ

O

Text: Apostelgeschichte 26,23

¡

-

den,

lei

-

¡ ¡ ¡ Ì¡ ¡ ¡ ¡¡ O ¡¡

Chris-tus muss-te

lei -

-

-


D ¡¡ ÌÌ

- den

" D O D ¡¡ ÌÌ

¡¡ ¡¡ ¡¡

und als Ers - ter

¡¡ ¡¡ ¡¡ ¡¡ ¡¡

¡¡

¡¡ ÌÌ

¡¡ ¡¡

auf - er-ste - hen von

den

To - ten

und ver-

¡¡ ¡¡ ¡¡ ¡¡ O ¡¡

¡¡

O ¡¡ ÌÌ

¡¡ ¡¡

¡¡

¡¡ ¡¡ ¡¡

¡¡

E

18

¡ D ¡¡¡ ¡¡¡ ¡¡¡ ¡¡¡ ¡¡

ÌÌ Ì

¡¡ ¡¡ ¡ ¡

Ì D¡ D D ÌÌ ¡¡ ¡¡

K ¡¡ ,

¡

¡ ¡ ¡

D Ì

" Ì D

À

R

¡

À

¡

¡

¡

Chris-tus muss - te Chr

lei

¡ -

µµ

¡

¡

¡ ¡

von den To - ten.

¡

¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡

¡

¡

¡

un als Ers - ter auf - er - ste-hen und

S

¡ ¡ ¡

LE

33

¡

ÌÌ

¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡

¡

Chris-tus muss - te lei - den

"D ¡

¡¡

DÌ ¡ ¡ D Ì D¡ ¡

P

D ¡

¡ ¡ ¡ ¡

E

30

Ì Ì

ÌÌÌ

µµ

nd d den H Volk und Hei-den.

kün-di-gen das Licht, das Licht sei-nem

¡ ¡ ¡ ¡ " D ¡ ¡ ¡ ¡ ¡¡ D

O ¡¡¡

O

K ¡¡ ¡ ,

22

B

- den

¡

¡ ¡

À

den,

¡

¡

¡

¡

¡

Chris-tus mus - ste lei

¡ -

den,

25


D ÂĄ

ÂĄÂĄ

ÂĄÂĄ

ĂŒĂŒ

ÂĄÂĄ ĂŒĂŒ

Chris-tus muss - te lei

"D

ÂĄ

den

-

ÂĄÂĄ ĂŒĂŒ

ÂĄ

K Â ÂĄ Âś , K ÂĄ Â , Âś

-

den

K ¥ œ  À ,

Âľ

B

mus - ste lei

Kœ  À ¥ , uns.

fĂźr

ĂŒĂŒ

Âľ

E

36

O

Sprecher: Als aber der Sabbat vorĂźber war und der erste Tag der Woche anbrach, M er des Jakobus, und kauften Maria von Magdala und Maria,, die Mutter b hinzugeh hinzugehen und Jesus zu salben. Salome wohlriechende Ă–le, um zum Grab

R

2. Jesus, mein Herr err un und dM Meister Lied der Maria von Magdala am Grab Jesu Text: Dagmar Heizmann-Leucke

18

1. Herr 2. Herr

ÂĄ

1. nun 2. in 28

ĂŒ

und und

Meis eis Meis eis

ÂĄ

ÂĄ

ĂŒ

-

1. ter, 2. ter,

-

ÂĄ

ÂĄ

al - lei - ne du warst mir

P

Q

¾¾ ¾¾

ÂĄ

ÂĄ

ÂĄ

ÂĄ

ÂĄ

ÂĄ

Je - sus, Je - sus,

Âś ÂĄ ,

ÂĄ

ÂĄ

ge - las - sen ein Vor - bild

ÂĄ

ÂĄ

1. Je - sus, 2. Je - sus,

ÂĄ

ÂĄ

ich kann es kaum dein Le - ben gab

tot. heit.

Š 2005 Gerth Medien Musikverlag, Asslar

26

te ter, ter, te ter

ĂŒ

du bist Dun - kel

ÂĄ

Âś ÂĄK

ĂŒ

LE

23

ÂĄ

ÂĄ

S

ÂĄ

E

Sopran-Solo

¾¾ ¾¾

Musik: Klaus Heizmann

mein mein

Â

ÂĄ

ÂĄ

ÂĄ in zu

ÂĄ

Â

ÂĄ

fas - sen Hoff - nung

K ÂĄ

_

ĂŒ

ÂĄ und und

Herr Herr

mein mein

Meis Meis

ĂŒ

dei - ner Not. je - der Zeit.

-


¡ ¡

Ì

1. Einst be - ju - belt, 2. Sprachst von Lie - be

39

ge - quält. 1. dann 2. Zu - ver - sicht.

¡

¡

¡

1. gan - gen 2. dun - kel,

¡ (

¡

¡

¡

¡

Meis - ter

60

¡

Ì

See - le,

Du Nun

bist ist

¡

¡

¡

und ich

für die se - he

¡

Ì

¶ ¡ Ì ,

¡

Ì

Ì

¡

Ì

-

¡

denn

ich

ver

¡ -

-

Ì

¡

¡

mis - se

¡

¡

¡

¡

für mich ge weg - los und

¡

À

¡

¡

Welt. Licht.

¡

¡

ver - ges - sen,

Trau - er und

¡

Wegg aus

ze kein k ke

¡ ¡ ¡

Herr. Herr err und He

¡

¡

¡

¡ ¡ ¡ ,

jee

¡

¡

einst be - wun - dert, Wahr - heit, eit, Gna Gn - de,

die - sen al - less

gan ggar

¡

ich dich ch

LE

54

¡

S

Nie wer - de

Ì

E

Refrain

49

¡

P

44

¡

dann ver - spot - tet, und Ver - ge - bung,

( Ì

¡

Ì

¡

E

¡

B

Ì

O

R

33

¡

¡

Je - sus, mein

Ì

Schmerz

K ¡ Ì

¡

¡ ¡ ¡ ,

füllt

mei-ne

(Schluss)

7

¡

À

Dal

dich sehr.

27


Die Passion und die Auferstehung Jesu haben immer wieder Komponisten angeregt, dieses Geschehen vor fast 2000 Jahren in Töne zu fassen. Größere Werke zu diesem Thema sind zahlreich vorhanden, jedoch einfachere und kurze Kantaten zu diesem Thema gibt es sehr selten. Die beiden vorliegenden Werke sind so kurz, dass sie einzeln gut in einen Gottesdienst zu integrieren sind. Die Aufführungsdauer beträgt pro Kantate ca. 25 Minuten. Die Begleitung dieser Kantaten kann entweder mit dem Klavier vorgenommen werden, oder je nach Instrumentalisten nach dem „Baukastenprinzip“ erweitert werden. Eine Aufführung nur mit Bläsern, aber ohne Streicher ist möglich – oder auch umgekehrt. Die Noten des Tasteninstrumentes wurden bewusst leicht gesetzt. Improvisatorisch begabte Spieler dürfen hier je nach Können die Begleitung „anreichern“. Eine Tonträger-produktion (CD) demonstriert, wie diese Kantaten gestaltet werden können. Vor einer Aufführung sollten sich die Dirigenten und Chorsänger die CD anhören, da die akustischen Beispiele wertvolle Anregungen zur Interpretation vermitteln. Das Leiden und Sterben Jesu, sowie seine Auferstehung ist bei vielen Menschen in Vergessenheit geraten oder gänzlich unbekannt. Deshalb sollen die beiden Kantaten in schlichter Art und Weise die biblischen Berichte in zeitgemäßer Form wiedergeben, damit die Passions- und Osterbotschaft wieder neu das Herz und den Verstand der Zuhörer und Musizierenden erreicht. Wiesbaden Haus der Musik Im Dezember 2004

Klaus Heizmann

Inhalt Kleine Passionskantate „Via Dolorosa“ Chronologische Reihenfolge 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Introitus: Jesus Christus, der von göttlicher Gestalt war .................................................4 Ich zerbreche fast .........................................................................................................8 Judas, warum verrätst du deinen Herrn.........................................................................9 Als Retter der Menschen von Gott gesandt ...................................................................11 Petrus, warum verleugnest du den Herrn ....................................................................13 Kreuzige ihn ................................................................................................................14 Auf dem steinigen Weg nach Golgatha .........................................................................17 Zwischenmusik: Via Dolorosa .....................................................................................20 Sein Weg führte durchs tiefe Tal ..................................................................................20

Kleine Osterkantate „Das Leben ist Sieger“ Chronologische Reihenfolge

1. 2. 3. 4. 5. 6.

Seite

Seite

Introitus: Christus musste leiden ..................................................................... 24 Jesus, mein Herr und Meister .......................................................................... 26 Der Herr ist auferstanden ................................................................................ 28 Fürchtet euch nicht ......................................................................................... 30 Das Leben ist Sieger ........................................................................................ 31 Durch die Weite der Natur ............................................................................... 34


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.