Wir folgen dem Stern Kinder-Mini-Musical
Text und Musik: Peter Menger Š 2017 Gerth Medien Musikverlag, Asslar Arbeitsheft mit einstimmigen Noten, Akkorden, Sprechertexten und Regieanweisungen
Die Aufnahmen zu diesem Musical. Eine Produktion von Peter Menger CD (mit Playback) 940637 Im Download unter www.gerth.de: Musical: DL940637 Playbacks zum Musical: DL920637 Klaviersätze einzeln als Download verfügbar Liedtexte L6370001 Szenentexte L6370002
Hinweis für Veranstalter In der Regel werden öffentliche Aufführungen von Musik über die GEMA lizensiert. Ausnahmen bilden Veranstaltungen mit Aufführungen des „Großen Rechts“, zu denen auch unsere Musicals und Singspiele gehören. In diesen Fällen erhalten Sie die Aufführungsgenehmigung von Gerth Medien als rechtsinhabenden Verlag. Anfragen bitte an: musical@gerth.de.
Bearbeitungen von Werken dürfen nur mit Einwilligung des Urhebers bzw. des rechtsinhabenden Verlages veröffentlicht oder verwertet werden. Verfilmungen müssen vor Anfertigung genehmigt werden. (UrhG §23) Die Lieder, Texte und Illustrationen in diesem Heft sind urheberrechtlich und wettbewerbsrechtlich geschützt. Aus diesem Grund ist jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.
Umschlaggestaltung und Cover-Illustration: Hanni Plato Satz: Lisa Antonaci Notengrafik: Klangwerkstatt Christine Kandert, Reichenberg © 2017 Gerth Medien Musikverlag, Asslar Bestell-Nr. 857529 ISBN 978-3-89615-529-0 1. Auflage 2017 Druck: w3 print+medien GmbH & Co. KG Printed in Germany Auslieferung: Gerth Medien, Postfach 1148, D-35607 Asslar www.gerth.de
Die Geschichte Angesichts der vielen Dinge, die dagegen sprechen, sind sich die Sterndeuter zunächst nicht sicher, ob sie dem Königsstern, den sie gesehen haben, wirklich folgen sollen. Auf ihrer Reise erleben sie ein paar verträumte Räuber, haben Probleme mit einem neuen Kamel, treffen einen Herrn Odes, der gerne ihre Geschenke hätte und werden schließlich von einigen Hirtenkindern zum Stall begleitet, wo sie auf Josef und Maria treffen. Das, was sie erleben, lässt sie am Ende fröhlich singen: Jesus ist der Hammer! Besetzung: 3 Sterndeuter: Omar (Sprecher und Solo) Khalil (Sprecher und Solo) Ali (Sprecher und Solo) 3 Räuber: Olaf Knut Elmar
Statisten: Evtl. 6 für Kamele 2 für Sandsturm 2 für Fluss 2 für Gebirge 4 Soldaten Einwohner Jerusalems Schafe
weitere Darsteller: Martha Priscilla Herodes Oberberater Unterberater Maria Josef Hirtenjungen Hirtenmädchen
Projektgliederung: Üben in Gruppen 1. Solisten 2. Kinderchor 3. Choreographie 4. Sprechszenen 5. Requisiten / Bühnenbild Kostüme / Beamerbilder
Chor Band
Zum Lernen empfiehlt sich für jedes Kind eine Aufnahme des Kinder-Mini-Musicals als CD oder Download.
Inhaltsverzeichnis
Szene 1 Lied 1 Szene 2 Szene 3 Lied 2 Szene 4 Lied 3 Szene 5 Lied 4 Szene 6 Szene 7 Lied 5 Szene 8 Szene 9 Lied 6 Szene 10 Lied 7 Lied 8
Intro - Wir folgen dem Stern Irgendwo im Osten Grenzen überwinden Bei den Räubern Tanz der Gefahren / Kamel-Probleme Wir folgen dem Stern In Jerusalem Am Hof des Königs Am Königshof Du, Bethlehem Unterwegs nach Bethlehem Vor dem Stall Kommt zur Krippe Geschenke Hirtenkinder Das Beste für Jesus Wieder unterwegs Jesus ist der Hammer Er ist der Stern Tipps für die Aufführung Sprechertexte (optional)
Seite
CD-Titel
4 4 14 5 6 15 7 16 8 17 9 10 18 11 12 19 12 20 22 23 24
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Playback
Hintergrundbild
Fenster (1) 18 19 20
Wüste (2) Sandsturm (3) Sternenhimmel (4) Jerusalem (5)
21 Königspalast (6) 22 Bethlehem (7) Stall (8) 23
24 Wüste (9) 25 26
Auf der CD zum Musical befinden sich Hintergrundbilder, die mit Beamer projiziert werden können.
Stern(10)
Intro - Wir folgen dem Stern CD Titel: 1
Szene 1: Irgendwo im Osten CD Titel: 2 [Hintergrundbild 1: Fenster] Die drei Sterndeuter erscheinen auf der Bühne. Omar:
(wütend) Ja, ich weiß, dass es ein Königsstern ist! Aber das heißt noch lange nicht, dass ich hier alles stehen und liegen lasse, nur um einem Stern zu folgen…
Khalil:
... und was das kosten wird!
Ali:
(nachdenklich) Ja…, (Pause)… ja…
Omar:
(immer noch aufgebracht) Nix ja ja, überleg doch mal, wie gefährlich das ist…
Khalil:
…und in welche Richtung der Stern zeigt: da ist nur Wüste…
Omar:
…und dahinter gehört alles den Römern!
Omar/Khalil:
DEN RÖMERN!
Khalil:
Das sind nicht gerade unsere Freunde.
Ali:
(zerknirscht) Ja, ihr habt ja recht.
Lied 1: Grenzen überwinden CD Titel: 3 Playback: 18 Während des Zwischenspiels: Ali:
Und, Khalil, was ist mit dir?
Khalil:
Also, wenn ihr geht, dann bin ich natürlich auch dabei. Außerdem ist das ne super Gelegenheit, mir mal wieder ein neues Kamel zu kaufen, eins mit mehr PS…, ein bisschen tiefer gelegt, mit Sitzheizung und allem Schnickschnack! Ich werde mich sofort mal umschauen…
Refrain
4
Szene 2: Bei den Räubern CD Titel: 4 [hinter der Steinmauer] [Hintergrundbild 2: Wüste] Die drei Räuber liegen etwas erhöht hinter Steinen und verstecken sich unter einer Wolldecke. Einer hält Ausschau, schaut nach rechts. Er stützt sich dabei auf die Ellenbogen und dreht sich auf den Bauch, die anderen liegen auf der Seite… Olaf:
Ey Chef, da kommt mal wieder was Nettes für einen Überfall!
Knut:
Wat gibts denn, Olaf?
Olaf:
Kleine Karawane, 3 Kamele - sind gleich bei uns…
Knut:
Gut, alles vorbereiten, der Mond scheint auch schön hell heute Nacht, das sind gute Bedingungen. Sag Bescheid, wenn die da sind…
Elmar:
Du, Knut. (guckt nach oben und tippt Knut auf die Schulter)
Knut:
Wat ist denn, Elmar?
Elmar:
Das ist gar nicht der Mond. Guckt euch das an! Alle drei drehen sich auf den Rücken und staunen.
Olaf / Knut:
(sehr lang gezogen) WOW!
Olaf:
(sehr langsam gesprochen) Das ist ja unglaublich!
Knut:
Dat kannste laut sagen. Dat is der Hammer.
Elmar:
Der Hammer? Heißt der so – dieser Riesenstern? Ich kenn ja nur den großen Wagen…
Knut:
Dat sagt man doch nur so, du.…
Olaf:
Aber stimmt doch, Chef, das ist echt der Hammer.
Elmar:
Also den könnte ich mir ewig angucken.
Knut:
Ewig – so viel Zeit ham wer jetzt net mehr. Olaf, wo ist de Karawane?
Olaf:
Wart mal… (guckt erst nach rechts, dann mit der Hand über den Augen nach links. Er zieht langsam die Luft zwischen den Zähnen ein.) Ooouuh, die ist leider schon wieder weg, Chef…
Knut:
(schlägt die Hände über dem Kopf zusammen) Oh Mann, um alles muss man sich selber kümmern …
Elmar:
Ey Chef, guck mal, der Hammer bewegt sich…
5
Knut:
Welcher Hammer?
Elmar:
Na der da oben … (zeigt nach oben)
Szene 3: Tanz der Gefahren / Kamelprobleme CD Titel: 5 Playback: 19 (Tanz der Gefahren) [Hintergrundbild 3: Sandsturm] 3 Kamele (jeweils aus 2 Personen gebildet) gehen nebeneinander (leicht versetzt) von links nach rechts über die Bühne. Die 3 Sterndeuter kämpfen neben den Kamelen gegen die Elemente an, weichen den Stürmen aus, heben die Füße wegen der Flüsse und der Steine. Kinder in schwarz gekleidet schwenken verschiedene Tücher, die Wüstensand (gelb), Wasser (blau) und Gebirge (schwarz) symbolisieren. Die 3 Sterndeuter bleiben stehen, die Musik wird leiser und hört dann mit Omars Einsatz auf. Omar:
Oh, so eine Riesen-Sauerei, so eine SCH….
Khalil:
Hey, so was darf man nicht sagen! Was ist, wenn hier irgendwo Kinder sind?
Omar:
Kinder? Wo sollen die denn herkommen, wir sind mindestens 1000 Kamelmeter vom nächsten Ort entfernt. Ja, aber was war denn eigentlich so schlimm?
Ali: Omar:
Ay, ich bin mal wieder in den Dünnschiss von Khalils neuem Kamel getreten! Und das jetzt schon zum dritten Mal.
Khalil:
Ey Mann, tut mir leid. Ich hab dem ein neues Gemisch gegeben, damit das Vieh schneller wird. Jetzt hat es Durchfall darauf bekommen.
Omar:
Und ich muss das mal wieder ausbaden. Und das nächste Wasser ist bestimmt auch ganz weit weg…
Khalil:
Hauptsache, wir bekommen irgendwann mal wieder Wasser, ich hab schon ganz schön Durst.
Omar:
Ja, aber das letzte Wasser hat uns fast ein Kamel gekostet, als dieser Gebirgsfluss auf einmal über die Ufer getreten ist.
Ali:
Nur Mut, Freunde, ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Auch wenn wir den Stern wegen der Sandstürme jetzt lange nicht gesehen haben… (Er guckt nach oben.) Aber schaut mal, da ist er wieder!
Khalil:
Na dann, auf geht‘s, der Stern wartet nicht auf uns…
Omar:
Schön langsam, der rennt schon nicht weg. Auf jeden Fall laufe ich jetzt nicht mehr hinter deinem Dünnschiss-Kamel her! Lass mich mal vorgehen…
6
Lied 2: Wir folgen dem Stern CD Titel: 6 Playback: 20 [Hintergrundbild 4: Sternenhimmel] Inzwischen nehmen Maria und Josef ihre Plätze im Stall bei der Krippe ein. Einige Schafe sind auch dabei.
Szene 4: In Jerusalem CD Titel: 07 [Marktplatz Jerusalem] [Hintergrundbild 5: Jerusalem] Frauen am Straßenrand, die drei Sterndeuter ziehen vorbei, Leute bleiben mit ihren Einkäufen stehen und schauen bewundernd der Karawane nach. Einige Soldaten patrouillieren vor dem Tor des Palastes. Martha:
Priscilla, hast du diese Karawane gesehen? Sehr exotisch sehen die aus.
Priscilla:
Ja, die wollen bestimmt zum König Herodes. Wer sonst würde solche reichen Männer beherbergen können?
Martha:
Da hast du Recht. Der „große König Herodes“!
Priscilla:
Pah, ein großer Betrüger ist er.
Martha:
Psst, leise, das darf niemand hören!
Priscilla:
Es stimmt aber! Was der schon alles verbrochen hat. Erst neulich hat er einen Mann ohne Grund ins Gefängnis werfen lassen.
Martha:
Das kann ja sein, aber du riskierst dein Leben, wenn das jemand von seinen Leuten hört. Und die sind hier überall unterwegs… Achtung! Da kommen schon wieder welche!
Soldaten marschieren vorbei. Soldat 1:
Ey, Platz da!
Soldat 2:
Ihr steht im Weg!
7
*UHQ]HQ EHUZLQGHQ
&' 7LWHO 3OD\EDFN
7H[W XQG 0XVLN 3HWHU 0HQJHU
(P
A
$P
¬(V VSULFKW YLH OHV ¬,FK
GD JH PLU QRFK QLFKW VL
ELQ
$P
Ç
DXI JH IlKU OL FKHQ :H HL QH )D WD 0RU JD
(P
5HIUDLQ
(P
JHQ FKHU
(P
'
IUD JHQ WUDX HQ WUD Q
&
KLOIW XQV *RWW *RW GHQ :HJ ]X
&
»
Ç
'
»
»
ILQ G GHQ
*HUWK 0HGLHQ 0XVLNYHUODJ $VVODU 0HGLHQ 0XVLNYHUODJ $VVODU VLNYHUODJ $VVOD
14
XQG GHQ
0XW QLFKW ]X
»
»
Ç
JHKQ" ZDKU
*
DO OHV ZD JHQ XQG
Ç
(P
'
* PDM
VHKQ NODU
:HU GHW LKU PLW PLU VHL QH %RW VFKDIW LVW
MU (P
% KP
&KRU :HQQ ZLU *UHQ Q ]HQ HQ EHU E Z ZLQ GHQ
GLH VHQ .| QLJ ]X G XP VR PHKU ZLUG PLU
Ç
»
Ç
NDQQ VR YLH OHV SDV VLHUQ /LFKW R G GHU KHUU OL FKHV
$P
% KP
Ç
XQG QG QXU ZH QLJ GD I I U ZDV GHU 6WHUQ XQV YHU VSULFKW
ZD JHQ VFKDX HQ
PLU EOHLEW QXU QRFK ]X 'LH VHP 6WHUQ NDQQ PDQ
JHQ QD
ST
'RFK PHLQ +HU] ZLOO HV 'RFK MH OlQ JHU ZLU
(P
&
(P
Ç
% KP
ER
Ç
ULV
NLHUQ
*
Ç
YHU OLHUQ
»
:LU IROJHQ GHP 6WHUQ
&' 7LWHO 3OD\EDFN
A »
% KP
¬¬h EHU ¬0DQFK PDO
% KP
$
% KP
±
Ç
)O V VH XQG GXUFK : V WHQ VDQG 3ODQ GHQ :HJ ]X JHKQ ZLUN OLFK JXW"
$
% KP
Ç
GHP GHP
% P Ç
G
»
ZLU ZLU
Ç
K
% P
'
»
»
Ç
6WHUQ WHUQ 6WHUQ UQ
% KP
IRO JHQ IRO JHQ
MU
*
.| | QLJ
' )
NRPPW
*
QLJ
NRPPW
Ç
:LU IRO JHQ G GHP 6WHUQ
;67
±
GDVV HLQ
$
GDVV
HLQ
UHQ
' ) $ (
Ç
UHQ
GDVV HLQ
'
GDVV HLQ
»
Ç
LVW
;67
15
'
+HUU VFKHU JH ER
*HUWK 0HGLHQ 0XVLNYHUODJ $VVODU
' )
LVW
$
ZLU ZLU
ZLU IRO JHQ GHP
$
$ *
+HUU VFKHU JH ER
6WHUQ
GHV VHQ %RW VFKDIW XQV EH U KUW
( P
IRO JHQ IRO JHQ
O ±
Ç
* PDM
TXlOW DQ"
± G
Ç
'
± O
( P
' ) '
.|
I KUW
'
* PDM
ZLU ZLU
* $ *
&KRU :LU IRO JHQ GHP
G O
ZLU ZLU
± G
Ç
;67
$
/LFKW GDV XQV
G
'XUFK GLH +LW ]H XQG GHQ 6WDXE GHU XQV .RP PHQ ZLU Z DP (Q GH ZLUN OLFK GRUW
* ' '
EHU ZDU GHU
IRO JHQ IRO JHQ
5HIUDLQ
$
±
Ç
$
GHP GHP
* PDM
$
EHU 6WRFN XQG 6WHL WHLL QH XQ JH ]lKOW OW 'RFK ZHLO ZLU GHP JODX EHQ GHU KHO IHQ NDQQ
/DQG QG 0XW
IRO JHQ )RO RO JHQ J
6WHUQ 6WHUQ"
Ç
ST
K
»
Ç
%HU JH XQG JH IlKU OL FKHV G VLQG ZLU RK QH +RII QXQJ XQG
$
7H[W XQG 0XVLN 3HWHU 0HQJHU
ER
Tipps für die Aufführung Requisiten Stall, Krippe, Thron Steinmauer (auf große Pappe aufgemalt, dahinter eine Erhöhung für die Räuber, evtl. kleines Baugerüst) Wolldecken Entsprechende Kleidung für die Darsteller Kostüme für Schafe 3 Kamele Je 2 Tücher: gelb (Wüstensand), blau (Wasser), schwarz (Gebirge) Körbe für die Frauen Lanzen u. Helme für die Soldaten Krone für Herodes Geschenke der 3 Sterndeuter Hirtenstöcke Geschenke (Rassel, Decke ...) Flöte Aufführungsvariante: Um die Aufführungsdauer zu verkürzen, ist es auch möglich, die letzten drei Szenen und Lieder wegzulassen. Dann endet das Musical mit dem Lied „Kommt zur Krippe“ und der Aussage: Gott lädt uns alle ein! Ideen, Schnittmuster und Anleitungen zur Gestaltung von Kostümen für die Darsteller und die Kamele finden Sie unter www.gerth.de, Stichwort: „Schnittmuster“. Bei Fragen wenden Sie sich an musical@gerth.de.
Vorschläge für Bühnenbild
d
Ban
Mauer Chor
Stall Marktplatz von Jerusalem Palast des Herodes
Szene 3
Je 2 Tücher: gelb, blau, schwarz
23