it e z s t h c a n ih e W er d n u w Winter
Liederheft inkl. Mini-Musical „Komm, wir gehn nach Bethlehem“
Die Aufnahmen zu der Produktion. Produzent: Mike Müllerbauer 940635 Im Download unter www.gerth.de: Album DL940635 Playbacks DL920635
Komm, wir gehn nach Bethlehem (Mini-Musical) unter www.gerth.de: Klaviersätze einzeln Liedtexte L9400001 Szenentexte L9400002
Hinweis für Veranstalter Bei Aufführungen von Musicals beachten Sie bitte folgenden Hinweis: In der Regel werden öffentliche Aufführungen von Musik über die GEMA lizensiert. Ausnahmen bilden Veranstaltungen mit Aufführungen des „Großen Rechts“, zu denen auch das enthaltene Mini-Musical: Komm, wir gehn nach Bethlehem“ gehört. In diesen Fällen erhalten Sie die kostenpflichtige Aufführungsgenehmigung von Gerth Medien als rechtsinhabenden Verlag. Anfragen bitte an: musical@gerth.de. Bearbeitungen von Werken dürfen nur mit Einwilligung des Urhebers bzw. des rechtsinhabenden Verlages veröffentlicht oder verwertet werden. Verfilmungen müssen vor Anfertigung genehmigt werden. (UrhG §23)
Die Lieder, Texte und Illustrationen in diesem Heft sind urheberrechtlich und wettbewerbsrechtlich geschützt. Aus diesem Grund ist jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten.
Die Bibelverse sind der Übersetzung „Neues Leben.Die Bibel“ entnommen. Mit freundlicher Genehmigung von SCM R. Brockhaus, Witten. Umschlaggestaltung und Cover-Illustration: Hanni Plato Satz und Grafische Gestaltung: Lisa Antonacci Notengrafik: Klangwerkstatt Christine Kandert, Reichenberg © 2017 Gerth Medien Musikverlag, Asslar Bestell-Nr. 857530 ISBN 978-3-89615-530-6 1. Auflage 2017 Druck: w3 print + medien GmbH, Wetzlar Printed in Germany Auslieferung: Gerth Medien, Postfach 1148, D-35607 Asslar www.gerth.de
Vorwort Als Kind habe ich mich wochen- und monatelang auf Weihnachten gefreut. Zugegeben, es ging mir damals vor allem darum, dass es Geschenke gibt. Aber auch das Plätzchenessen, die bevorstehenden Weihnachtsferien und der ganz besondere Zauber, den die Advents- und Weihnachtszeit und der 24.12. mit sich bringen, hatten mich gepackt. Und als ich 9 Jahre alt war, lag sogar meine erste richtige Gitarre unterm Weihnachtsbaum (siehe Foto). Heute genieße ich das alles immer noch, aber fast sogar noch mehr. Denn zum einen freue ich mich wie ein Schneekönig, mit meinen eigenen Kindern die Weihnachtszeit zu erleben. Und zum anderen feiere ich heute Weihnachten noch bewusster als damals. Denn Jesus ist geboren! Durch ihn kamen so viel Liebe, Hoffnung, Versöhnung und Freude in mein Leben und zu jedem, der sich dafür öffnet. Ich wünsche deshalb jedem, der diese Lieder hört und selber singt und spielt, dass ihn die Freude an der Weihnachtszeit wieder neu oder vielleicht das erste Mal überhaupt packt. Und dass er entdeckt: „… mit diesem Kind in der Krippe fing alles an.“
6 Euch ist heut der Retter geborn
Lukas 2, 8-14
©»¡£•C
ER
Text und Musik: Mike Müllerbauer
A m7
&c œ œ œ œ œ œ œ œ
œ
œ
1. Leu-te, hört mal her, was uns pas - siert
4
&Ó
Œ
G
‰
C
kam ein
D m7
10
hat sich zu
E m7
&Ó
13
Œ
œ
&œ œ œ œ mit - ten
16
in
( G #7 )
Ó
Œ
ge - sellt.
F
œ
war
und
( F #7 )
œ J
D m7
œ
œ
œ
sei - ne
œ
œ
Oooh
An
wir
-
25
&œ
œ
ei - ne
Bot-schaft für
al
A m7
ge - born!
F
œ
G
„Euch
ist
heut
œ
der
‰
j œ
Witz
und auch kei - ne
Ret - ter
C
œ
der
œ
j Ó œ œ œ œ œ ge - born,
© 2017 Millerfarmer Music adm. by Gerth Medien, Asslar
20 20
Œ
œ
Es
En - gel
le.
A m7
Bot-schaft für euch!“,
uns.
œ
œ
œ
war
œ
œ
G
Euch
ist
heut
D m7
œ œ. J
G7
-
œ
A m7
Ó
ge - born!
F
Fal
œ
hat wei - ter - ge - macht:
Ret - ter
Ó
C
œ œ
( G/B n )
Ó
j ‰ œ œ œ œ œ
D m7
Das ist kein
‰
-
gu - te
C
œ
an
heut
j œ œ.
ein
œ œ œ œ œ œ
der
œ
C
j œ
‰
F j j ‰ œ œ œ ‰ œ œ œ œ
G
MU E m7
Ret - ter
œ
œ
ist
Œ
œ
A m7
œ œ
hell - wach,
„Euch
j &œ œ œ œ ‰ œ œ œ
22
œ œ œ
„Fürch-tet euch nicht!“,
sa - ge
% Refrain F œ œ
œ œ œ œ
gu - te
œ
œ
G7
&œ œ œ œ Ei - ne
Œ
„Ich hab
‰ j œ œ
der Nacht,
‰
G
A m7
hel - les Licht.
E m7
œ
G7
&Ó
19
uns
das
A m7
Ge - ra - de warn wir noch auf dem Feld,
ST
En - gel
ist:
G
&œ œ œ œ œ œ œ œ
j œ œ œ œ œ œ œ œ œ
‰
j œ œ œ œ œ œ
da 7
Œ
D m7
le.“
œ
‰
j œ
der
( F #7 )
‰ œJ œ œ Oooh
G7
œ œ œ œ œ œ œ œ
ein - ge - wi - ckelt in
ei - ne
Win -
-
F
œ
œ
G
Euch
ist
heut
Ó
C
del.
œ &œ œ œ œ œ œ œ
31
34
& œ
Kin
ri
-
a,
C
&œ œ œ œ œ œ œ œ &
43
&œ
wir
47
C
œ
œ
ri
&œ
j œ
j œ œ œ œ
œ
œ
-
50
ri
œ
œ
sie
so
klar
œ
und
fein.
œ
Bridge 2
Œ
œ
œ
sei Gott
a,
glo
-
( G/B n)
Œ
A m7
Ó
œ
œ J
So muss der Him - mel
-
a,
œ
„Frie - den
j ‰ œ œ œ œ œ J
ri
Œ
œ
œ
in der
j œ
j œ
‰
F/A
glo
21
21
-
ri
-
œ
G
Hö
œ
für
a.
und
E m7
œ œ. J
Ó
-
he“
œ
Œ
‰
j œ
die,
an
( F #7 )
D.S. ‰ Jœ œ œ
G7
Œ
sein!
& .. œ b œ œ œ œ ‰ Jœ œ b œ œ œ œ ‰ Jœ œ b œ œ œ œ Œ -
‰
ro - ckig und flott,
B b7
C7
Œ
rie - sen En - gels-chor sang mit ihm.
A m7
F
de - nen Gott Ge - fal - len hat“.
glo -
2. Auf
ein
„Eh - re
œ
œ
a,
Ó
œ œ œ œ ‰ œ œ œ J
C
-
G7
A m7
∑
E m7
Glo - ri
-
j œ œ œ œ œ œ œ œ œ
‰
œ
œ
( G #7 )
&œ œ œ œ œ œ œ
53
bœ œ œ œ ‰ œ J
D m7
prie - sen Gott,
G
ei - ner
a.
ne,
MU
san - gen
-
Œ
wa - ren mit - ten - drin.
F
œ
Glo
A m7
œ
Al - le
D m7
Ó
C7
2.x zur Bridge 2
bœ œ œ œ Œ
-
En - gel nicht al - lei
∑
G
in
Bridge 1
dl.“
œ
œ
ge - born,
ST
ein - mal war der
40
-
glo
Ret - ter
‰ œj œ œ
A m7
œ œ œ œ
der
G7
bœ œ œ œ ‰ œ J
-
37
liegt die - ses
j œ
‰
œ œ. J
D m7
Fut - ter - krip - pe
œ
E m7
ER
j & œ œ.
28
Oooh
D.S.
..
( D m7 E m F G )
∑
∑
C7
7 Wir wollen das Wunder sehn
Lukas 2, 15-16
Kapo 2. Bund (für CD-Tonart B n )
&
###
A
A
c
œ
Wir
9
&
&
### ###
œ
Wir D
œ
Wer
13
&
###
A
œ
Wir
17
&
B
###
D
œ
Zack,
###
F #m 7
Œ
œ œ œ
Wun - der Wun - der sehn.
A
D
œ
&
œ
von
œ
œ œ
uns
œ
ist am schnells - ten
Œ
œ œ œ
A
‰ œj œ
A
œ
Wir
œ
œ
gehn
los
œ
œ
zack,
zack,
da?
œ
œ
Wir
Bn
œ
œ
in
Wun - der Wun-der sehn.
gehn
œ
‰
j œ œ
wir
œ
der
schnel - ler
als
der
œ
Wind
Ers - te
E
œ
œ
Wir
gehn
E
œ œ œ
kom - men
œ
los
Hand.
œ
œ
wol - len
B nm 7
los
C #m 7
œ
œ
zack
die
-
sem
œ
Kind.
mit den
Œ
zack,
œ
œ œ
zack,
zack
E
œ
œ
Zack
zu
22
œ
Œ
Beth - le - hem.
œ
wir
22
nach
œ
œ
© 2017 Millerfarmer Music adm. by Gerth Medien, Asslar
A
œ
œ
Ablauf: A | B | A | B | B | A
(Ende auf A )
‰ œj œ
œ
Ó
C
„Hur - ra!“
Zack
œ
Œ
œ
E
schreit:
D
œ
j ‰ ¿ ¿
œ
Œ
œ
Œ
œ
nach Beth - le - hem.
an - ge - rannt!
œ
22
œ œ œ
Œ
œ
Œ
A
œ
Der
G
nach Beth - le - hem.
‰ œj œ
E
‰ j œ #œ
œ
œ œ œ
œ
wol - len das
Bei - nen
E ### & œ
Œ
œ œ œ œ œ
wol - len das
œ
Œ
œ
Wun - der Wun - der sehn.
MU
20
œ
wol - len das
A
œ œ œ
E
ST
5
Œ
œ œ œ
ER
©»¡§º
Text und Musik: Mike Müllerbauer
Œ
nicht bei Wdh.
(G ) von Teil B
Ó
8 Vor deiner Krippe stehe ich
Philipper 2, 6-7
©»•¡
Text und Musik: Mike Müllerbauer
Kapo 1. Bund (für CD-Tonart Es)
c Ó
‰
## Em & œ
7
ah Ba
7
n
## B m & œ
7
da - von, fürch - tig.
## F m & œ œ 7
gabst dich
## Em & œ
14
7
-
A4
pe pe
ste - he ste - he
Œ
œ
‰
j œ œ
wie Das
œ
und und
wer vor
œ œ
zu uns
he - rab
dest
œ
œ
ein Kind,
-
D
j œ œ œ
œ
Krip Krip
-
A4
œ œ œ œ œ œ œ œ
‰
œ
œ
Œ
G
œ
œ
ein
Œ
F #m 7
still, liegt
ich ein
œ
œ œ œ œ
pe pe
ste - he ste - he
Œ
A
Œ
œ
œ œ
und du gabst
œ
Er
D/F #
-
œ
lö
G
-
œ
œ
ser,
der
œ œ œ
E/G #
œ
al - le Rech - te
ab.
A4
D
œ
Hei
-
œ
lung
ich, be ich
œ
œ
Du
œ
j œ
de mir
du dei - ne Lie - be zu uns zeigst. Wun - der der Ret - tung ist nah.
œ
œ
-
E m7
ich ich
Vor dei - ner Vor dei - ner
MU
wur
‰
œ
œ
Refrain
#
Krip Krip
œ œ œ œ
ne, was du mir sa - gen willst. by und Got - tes Sohn zu - gleich.
rührt ehr -
10
dei - ner dei - ner
œ œ œ œ œ œ
-
œ
œ
ST
4
D
j œ œ œ
1. Vor 2. Vor
B nm
ER
&
##
œ
Œ Œ
be -
G/A
œ œ
Und du
Œ
Ó
bringt.
© 2017 Millerfarmer Music adm. by Gerth Medien, Asslar
„Vor deiner Krippe stehe ich“ – Philipper 2,6-7 Obwohl er Gott war, bestand er nicht auf seinen göttlichen Rechten. Er verzichtete auf alles; er nahm die niedrige Stellung eines Dieners an und wurde als Mensch geboren und als solcher erkannt. 24 24
Komm, wir gehn nach Bethlehem nach Lukas Evangelium - Lukas 2,1-20 Mini-Musical von Mike Müllerbauer Die Geschichte Weil Kaiser Augustus eine Volkszählung angeordnet hat, müssen Josef und seine hochschwangere Maria nach Bethlehem in die Heimatstadt von Josef. Eine anstrengende Reise liegt vor ihnen. Sie nehmen den trägen Esel von ihrem Nachbarn mit und machen sich auf den Weg. Müde am Ziel angekommen, finden sie nur überfüllte Gasthäuser. Es gibt kein Bett zum Schlafen, nur einen Stall, in dem das Kind zur Welt kommt. Als die Hirten davon erfahren, laufen sie schnell zum Stall, um den „Retter der Welt“ zu bestaunen. Besetzung: Erzähler Maria Josef Esel 1 Mädchen 4 Hirten
Statisten Engel Reisende Tiere im Stall
Dauer: 20-25 min Alter: ab 4 Jahre
Zum Lernen des Musicals empfiehlt sich für jedes Kind eine Aufnahme als CD oder Download. Auf der CD finden sich im CD-ROM-Teil Bewegungsvideos zu allen Liedern des Musicals, damit die Kinder zu den Liedern die entsprechenden Bewegungen lernen können. Darsteller Seite Nr Album-/ Playbacktitel Lied 9 Wir feiern Weihnachten Szene 1 Maria und Josef unterwegs
Maria, Josef, Esel
26
9
Lied 3 Komm wir gehn nach Bethlehem Szene 2 In Bethlehem Szene 3 Die Hirten laufen nach Bethlehem
Maria, Josef, Esel Maria, Josef, Esel, Mädchen, Reisende 4 Hirten
8
4
Lied 6 Euch ist heut der Retter geborn Szene 4 Die Hirten laufen weiter
4 Hirten, Engel 4 Hirten
20
6
Lied 7 Wir wollen das Wunder sehn Szene 5 Im Stall
4 Hirten Maria, Josef, Esel, Hirten
22
7
Lied 8 Vor deiner Krippe stehe ich Szene 6 Die Hirten verlassen den Stall
Maria, Josef, Esel, Hirten Maria, Josef, Esel, Hirten
24
8
Lied 10 Jesus ist geboren
alle
28 10
36
Das folgende Lied eröffnet das Musical. Ein Kinderchor singt das Lied und parallel dazu können passend zu den besungenen Situationen in den Versen - Fotos mit einem Beamer gezeigt werden. Die Fotos können Tage vor der Aufführung mit Kindern aus dem Chor gemacht werden. Alternativ könnten Chorkinder mit passenden Requisiten (Geschenk, Plätzchenteller, Schulranzen uws.) zu den entsprechenden Liedzeilen hervortreten.
Lied 9: Wir feiern Weihnachten Szene 1: Maria und Josef unterwegs Erzähler: Zu jener Zeit ordnete der römische Kaiser Augustus eine Volkszählung im ganzen Römischen Reich an. Dies war die erste Volkszählung. Sie wurde durchgeführt, als Quirinius Statthalter von Syrien war. Alle Menschen kehrten in ihre Heimatstadt zurück, um sich für die Zählung eintragen zu lassen. Weil Josef ein Nachkomme Davids war, musste er nach Bethlehem in Judäa, in die Stadt Davids reisen. Von Nazareth in Galiläa aus machte er sich auf den Weg und nahm seine Verlobte Maria mit, die hochschwanger war.
Maria sitzt auf einem Esel. Josef läuft neben Maria her und führt den Esel an einer Leine. Der Esel schnauft etwas. Maria:
(etwas angestrengt) Josef, wie lange dauert es denn noch?
Josef:
Ich denke, in 2-3 Stunden sind wir da. Ist schon eine lange Reise.
Maria:
Das stimmt. Könnten wir mal eine kurze Rast machen?
Josef:
Brrr – komm mein Esel. Du hast dir auch eine Pause verdient.
Maria steigt vom Esel ab. Josef:
Maria, es tut mir so leid, dass du hochschwanger so eine anstrengende Reise mitmachen musst.
Maria:
Das haben wir uns beide nicht ausgesucht, Josef. Aber lieber mit dir unterwegs, als ohne dich zuhause sein. (legt die Hand auf die Schulter von Josef) Mach dir keine Sorgen um mich!
Der Esel schnauft laut. Maria:
Hast du bemerkt, wie laut der Esel schnauft?
Josef:
Au ja, Moment - hier alter Esel (holt Futter aus der Tasche) Etwas Futter für dich! (füttert den Esel) … Mein Nachbar meinte, der Esel müsste es locker packen.......na ja!
Maria:
Lass uns was singen, Josef. Das gibt uns allen etwas Kraft!
37
Lied 3: Komm wir gehn nach Bethlehem Szene 2: In Bethlehem Erzähler: Einige Stunden später sind Maria und Josef in Bethlehem angekommen. Nur gab es ein Problem: Alle Gasthäuser waren wegen der Volkszählung übervoll.
Josef setzt sich während des Gespräches erschöpft auf den Boden. Einige Reisende laufen vorbei. Josef:
So langsam geht mir auch die Puste aus. Seit Stunden laufen wir durch diesen Ort und suchen ein Zimmer, wo wir übernachten können. Und überall hören wir das gleiche: „Wir haben keinen Platz! Wir haben keinen Platz!“. (hebt verzweifelt die Hände über den Kopf) Ich kann es schon nicht mehr hören. Und bei dir zwickt es schon ganz schön im Bauch. Das bedeutet sicher, dass das Baby bald kommt.
Maria:
Josef, wir dürfen den Mut nicht verlieren. Wir haben Gott an unserer Seite. Er hat unser Volk schon aus so vielen Notlagen befreit.
Ein Mädchen kommt angelaufen. Mädchen:
Hey, ihr! Sucht ihr immer noch einen Platz zum Übernachten?
Josef:
(etwas resigniert) Ja, wir suchen immer noch, wir sind völlig K.O.
Mädchen:
Also, in dem Gasthaus von meinem Vater ist zwar kein Zimmer mehr frei, aber hinten im Hof, da ist unser Stall (zeigt in die Richtung vom Stall). Heu und Stroh und ein paar Tiere sind drin. Aber die Tiere halten den Stall etwas warm. Und ihr habt eure Ruhe. Soll ich euch hinführen?
Josef:
Ja, bitte, das würde uns in jedem Fall helfen. (wendet sich zu Maria und dem Esel) Das ist besser als nichts!
Esel:
Ih- Ah!
Josef steht auf und geht mit Maria und dem Mädchen ab.
38
Szene 3: Die Hirten laufen nach Bethlehem Erzähler: Mitten in der Nacht liefen zwei Hirten so schnell sie konnten über die Felder in Richtung Bethlehem.
Hirte 1 und Hirte 2 kommen ganz außer Atem auf die Bühne gelaufen. Hirte 1:
Halt, Moment, warte mal kurz...ich hab schon Seitenstechen vom Laufen...
Hirte 2:
... ok, kurze Pause...
Hirte 1:
Ich glaub es nicht - so was ist mir in meinem ganzen Hirtenleben noch nie passiert...
Hirte 2:
Ja, das stellt alles in den Schatten. Selbst die Geschichte, als ich mit bloßen Händen einen Bären besiegt habe...
Hirte 1:
Und bei deiner Geschichte frag ich mich bis heute, ob dein Bär nicht in Wirklichkeit ein Kaninchen war...
Hirte 2:
Hey, (stößt Hirte 1 an) - schau mal ... wer kommt denn da angelaufen...
Hirte 3 und Hirte 4 gehen auf die Bühne. Hirte 2:
Was macht ihr denn da?
Hirte 3:
Das Gleiche wollten wir euch fragen! Wir passen dort drüben auf unsere Schafe auf!
Hirte 4:
Aber warum rennt ihr denn wie wild mitten in der Nacht übers Feld?
Hirte 2:
Wir laufen nach Bethlehem!
Hirte 3:
Nach Bethlehem? Mitten in der Nacht? Warum denn das?
Hirte 1:
Jetzt hört mal gut zu!
39
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Album-Nr / Lied Nr. Titel Seite Playback Nr 13
Der Himmel reißt auf
32
13
12
Dieses Kind in dem Stall
32
12
6
Euch ist heut der Retter geborn
20 6
11
Ich kann es kaum erwarten
29
11
10
Jesus ist geboren
28
10
5
Kein Platz (E-Dur)
11 5
5
Kein Platz (Fis-Dur)
17 5
5
Kein Platz (F-Dur)
14 5
3
Komm, wir gehn nach Bethlehem 8 4
1
O lieber Schnee 4 1
4
Plätzchenbäcker sind wir
10 2
8
Vor deiner Krippe stehe ich (D-Dur)
24 8
8
Vor deiner Krippe stehe ich (Es-Dur)
25 8
9
Wir feiern Weihnachten (E-Dur)
26 9
9
Wir feiern Weihnachten (F-Dur)
27 9
7
Wir wollen das Wunder sehn (A-Dur)
22 7
7
Wir wollen das Wunder sehn (H-Dur)
23 7
2
Wir zünden die erste Kerze an (Adventslied) 6 3
Musical „Komm wir gehn nach Bethlehem“
36-43
Zum einfachen Nachspielen für Klavier und Gitarre sind einige Lieder in mehreren Tonarten abgedruckt.