Bauder Absturzsicherungen ProduktĂźbersicht
Stand März 2019
Bauder Absturzsicherungen Produktübersicht Inhalt Anschlagpunkte zur Befestigung auf Beton ����������������������������������������������������������� 4 zur Befestigung auf Spannbeton-Hohldecke �������������������������� 5 zur Befestigung auf Trapezblech ����������������������������������������������� 6 zur Befestigung auf Sandwichpaneele ������������������������������������� 7 zur Befestigung auf Stahl ������������������������������������������������������������ 8 zur Befestigung auf Metalldach ������������������������������������������������� 9 zur Befestigung auf Holz ������������������������������������������������������������ 10 Auflastgehalten ���������������������������������������������������������������������������� 12
Seilsysteme Seilsystem nicht überfahrbar ��������������������������������������������������� 14 Seilsystem überfahrbar ������������������������������������������������������������� 18
Steildach zur Befestigung im Steildach ���������������������������������������������������� 22
Zubehör ��������������������������������������������������������������������������������������� 24 Sicherheitszubehör Persönliche Schutzausrüstungen �������������������������������������������� 26
Geländer Kollektivschutz für Flachdächer ����������������������������������������������� 28 Kollektivschutz für Flachdächer mit Dachbegrünung ��������� 29 Lichtkuppel ������������������������������������������������������������������������������������ 30 Einzelteile �������������������������������������������������������������������������������������� 32 Rettungsweg ��������������������������������������������������������������������������������� 34 Absperrung ������������������������������������������������������������������������������������ 35
Planungshilfe ��������������������������������������������������������������������������� 35
3
Anschlagpunkte Beton Primo 6 AD Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf Betondecke oder Betonbalken. Technische Daten
Primo 6 AD
Material Durchmesser Montage Untergrund Stützenabstand Bohrloch
Edelstahl 20 mm 1-Lochmontage Beton mind. 140 mm, Qualität mind. C20 / 25 als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m ø 16 mm, mind. 110 mm tief, Abstand zur Betonkante mind. 300 mm 1 Fischer Ankerbolzen FAZ II 16/25 A4, Drehmoment 110 Nm
Befestigung Dachschichtenaufbau (mm) bis 100 200 bis 300
Höhe (mm) 300 500
Artikel-Nummer CH10 6300 CH10 6500
Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage. Setzhilfe für Primo Material
Schraube mit Mutter M16
Artikel-Nummer
7685 0159
Primo 2 AD Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf Betondecke oder Betonbalken. Technische Daten
Primo 2 AD
Material Durchmesser Montage Fussplatte Untergrund Stützenabstand
Edelstahl 20 mm 2-Lochmontage 100 x 200 mm Beton mind. 120 mm, Qualität mind. C20 / 25 für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 10 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m ø 12 mm, mind. 95 mm tief, Abstand zur Betonkante mind. 200 mm 2 Fischer Ankerbolzen FAZ II 12/10 A4, Drehmoment 60 Nm
Bohrloch Befestigung Dachschichtenaufbau (mm) bis 100 100 bis 200 200 bis 300 300 bis 400 400 bis 500 500 bis 600 600 bis 700 700 bis 800
Höhe (mm) 300 400 500 600 700 800 900 1000
Lieferung inklusive Befestigung
4
Artikel-Nummer CH12 1300 CH12 1400 CH12 1500 CH12 1600 CH12 1700 CH12 1800 CH12 1900 CH12 1910
Anschlagpunkte Beton Primo 40 AD Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf Beton. Technische Daten
Primo 40 AD
Material Montage Untergrund Stützenabstand
Edelstahl 2-Lochmontage Beton, Qualität mind. C20 / 25 für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m ø 12 mm, mind. 95 mm tief, Abstand zur Betonkante mind. 200 mm 2 Fischer Ankerbolzen FAZ II 12/10 A4, Drehmoment 60 Nm
Bohrloch Befestigung Artikel-Nummer
CH51 2200
Lieferung inklusive Befestigung
Primo 3 SP-HO, auf Spannbeton-Hohldecke Einsatzbereiche Anschlagpunkt zum Verankern auf Spannbeton-Hohldecken. Technische Daten
Primo 3 SP-HO
Material Durchmesser Montage Fussplatte Untergrund
Befestigung
Edelstahl 20 mm 4-Lochmontage 220 x 220 mm Spannbeton Qualität mind. C 45 / 55, Spiegelstärke mind. 27,5 mm für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m ø 16 mm, mind. 65 mm tief, Abstand zur Betonkante mind. 300 mm 4 Fischer Hohldeckenanker FHY 10, Drehmoment 20 Nm
Dachschichtenaufbau (mm) bis 100 100 bis 200 200 bis 300 300 bis 400
Höhe (mm) 300 400 500 600
Stützenabstand Bohrloch
Artikel-Nummer CH13 3300 CH13 3400 CH13 3500 CH13 3600
Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage.
5
Anschlagpunkte Trapezblech Primo 4 TP 2 Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf Trapezblech. für Warmdach / Positivlage muss mit Dachbahn abgedichtet werden Technische Daten
Primo 4 TP 2
Material Durchmesser Montage Fussplatte Blechdicke Stützenabstand
Edelstahl 20 mm 4-Lochmontage 214 x 300 mm mind. 0,75 mm für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m 4 Klappdübel Edelstahl, Sechskantschrauben M8 x 70, Drehmoment 10 Nm
Befestigung Dachschichtenaufbau (mm) bis 200 200 bis 300 300 bis 400
Höhe (mm) 400 500 600
Artikel-Nummer CH18 2400 CH18 2500 CH18 2600
Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage.
Primo 4 TP Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf Trapezblech. für Kaltdach / Negativlage Befestiger inkl. Unterlegscheiben und Abdichtscheiben Technische Daten
Primo 4 TP 2
Material Durchmesser Montage Fussplatte Blechdicke Stützenabstand
Edelstahl 20 mm 4-Lochmontage 214 x 300 mm mind. 0,75 mm für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m 4 Klappdübel Edelstahl, Maschinenschrauben M8 x 70, Drehmoment 10 Nm, 4 Unterlegscheiben, 4 Abdichtscheiben
Befestigung
Höhe (mm) 400 Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage.
6
Artikel-Nummer CH18 0400
Anschlagpunkte Sandwichpaneele Primo 1 AD-SP mit Platte Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung mit Klappdübel auf Sandwichpaneele / Thermoplatten. Technische Daten
Primo 1 AD-SP mit Platte
Material Durchmesser Montage Fussplatte Blechdicke Stützenabstand
Edelstahl 20 mm 4-Lochmontage 250 x 400 mm mind. 0,55 mm für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m 4 Klappdübel Edelstahl, Sechskantschrauben M10, Drehmoment 10 Nm
Befestigung Dachschichtenaufbau (mm) bis 100 100 bis 200
Höhe (mm) 300 400
Artikel-Nummer CH11 9300 CH11 9400
Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage.
7
Anschlagpunkte Stahl Primo 2 ST Einsatzbereiche Anschlagpunkt zum Aufschrauben auf Stahl. Technische Daten
Primo 2 ST
Material Durchmesser Montage Fussplatte Stahldicke Stützenabstand
Befestigung
Edelstahl 20 mm 2-Lochmontage 100 x 200 mm mind. 3 mm für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m ø 14 mm, Abstand Grundplatte zur Stahlkante mind. 30 mm 2 Sechskantschraube M12, Drehmoment 50 Nm
Dachschichtenaufbau (mm) 200 bis 300
Höhe (mm) 500
Bohrloch
Artikel-Nummer CH12 2500
Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage.
Primo 5 ST Einsatzbereiche Anschlagpunkt zum Aufschrauben auf Stahl. Technische Daten
Primo 5 ST
Material Montage Stahldicke Stützenabstand Bohrloch Befestigung
Edelstahl 1-Lochmontage mind. 3 mm für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m ø 18 mm, Abstand zur Stahlkante mind. 30 mm Mutter M16, Drehmoment 40 Nm
Artikel-Nummer
CH50 0002
Lieferung inklusive Befestigung.
8
Anschlagpunkte Metalldach Primo Klemme Einsatzbereiche Dauerhafte und stabile Verbindung auf Metalldächern (Steh-, Rundfalz) zum Klemmen an den Stehfalzen des Metalldaches. Technische Daten
Primo Klemme
Material Montage Untergrund
Edelstahl Klemm-Befestigung mit 2 Befestigungsklemmen Steh- Rundfalzdächer Titanzink, Aluminium, Edelstahl, beschichtetes Stahlblech mit Scharenbreite 320 bis 640 mm Aluminium mind. 0,7 mm Kupfer mind. 0,6 mm Stahlblech mind. 0,6 mm Edelstahl mind. 0,5 mm Titanzink mind. 0,7 mm für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 6,0 m als Einzelanschlagpunkt, max. 5,0 m 8 Schrauben M10x50, Drehmoment 30 Nm
Untergrund-Stärke
Stützenabstand Befestigung
Artikel-Nummer Einzelanschlagpunkt CH50 0010 für Seilanlagen CH50 0020 Lieferung inklusive Befestigung.
9
Anschlagpunkte Holz Primo 20 HU Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf OSB Platten, Mehrschichtplatten oder Holzschalung. Technische Daten
Primo 20 HU
Material Durchmesser Montage Fussplatte Mindestbauteildicke
Befestigung
Edelstahl 20 mm 38-Lochmontage 390 x 390 mm OSB mind. 22 mm, Mehrschichtplatten mind. 19 mm, Holzschalung mind. 24 mm mind. 400 mm für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m 38 Rundkopf-Holzbauschrauben 6 x 35 TX25 A2
Dachschichtenaufbau (mm) bis 100 100 bis 200 200 bis 300 300 bis 400
Höhe (mm) 300 400 500 600
Abstand Stützenabstand
Artikel-Nummer CH17 4300 CH17 4400 CH17 4500 CH17 4600
Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage.
Primo 7 HS Einsatzbereiche Anschlagpunkt zum Aufschrauben auf Holzschalung. Technische Daten
Primo 7 HS
Material Durchmesser Montage Fussplatte Holzschalung Balken Festigkeitsklasse Stützenabstand Befestigung
Edelstahl 20 mm 20-Lochmontage 200 x 200 mm 24 mm mind. 60 x 120 mm C/24 für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m 20 Rundkopf-Holzbauschrauben, 6 x 100 TX25 A2
Dachschichtenaufbau (mm) bis 100 100 bis 200 200 bis 300 300 bis 400
Höhe (mm) 300 400 500 600
Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage.
10
Artikel-Nummer CH17 1300 CH17 1400 CH17 1500 CH17 1600
Anschlagpunkte Holz Primo 7 OSB Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf OSB Platten. Technische Daten
Primo 7 OSB
Material Durchmesser Montage Fussplatte OSB Platte Balken Festigkeitsklasse Stützenabstand Befestigung
Edelstahl 20 mm 12-Lochmontage 120 x 300 mm Typ 3 mind. 22 mm mind. 80 x 100 mm C/24 für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m 12 Rundkopf-Holzbauschrauben, 6 x 100 TX25 A2
Dachschichtenaufbau (mm) bis 100 100 bis 200 200 bis 300 300 bis 400
Höhe (mm) 300 400 500 600
Artikel-Nummer CH17 2300 CH17 2400 CH17 2500 CH17 2600
Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage.
Primo 2 AH Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf Vollholz. Technische Daten
Primo 2 AH
Material Durchmesser Montage Fussplatte Holzquerschnitt Festigkeitsklasse Stützenabstand Abstand Befestigung
Edelstahl 20 mm 6-Lochmontage 100 x 200 mm mind. 120 x 120 mm C/24 für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m zum Balkenende mind. 400 mm 6 Rundkopf-Holzbauschrauben, 8 x 100 TX40 A2
Dachschichtenaufbau (mm) bis 100 100 bis 200 200 bis 300 300 bis 400
Höhe (mm) 300 400 500 600
Artikel-Nummer CH12 6300 CH12 6400 CH12 6500 CH12 6600
Lieferung inklusive Befestigung. Weitere Längen auf Anfrage.
11
Anschlagpunkte Auflastgehalten Primo 16 AG 2 Einsatzbereiche Temporäre, auflastgehaltene Anschlageinrichtung. Technische Daten
Primo 16 AG 2
Material Durchmesser Abmessungen Betonplatten Stützenabstand
Neigung
Edelstahl 20 mm 1630 x 1630 mm 64 Stück: 400 x 400 x 50 mm in 4 Lagen für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m Anfangs-, End-, Eck- und Einzelanschlagpunkt max. 2 Personen im Seilsystem BR 6 / BR 8 und als Einzelanschlagpunkt max. 5°
Artikel-Nummer
CH56 8200
Anwendung Belastbarkeit
Betonplatten nicht im Lieferumfang enthalten. Technische Daten
Abdeckung zu Primo 16 AG 2
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH56 8210
Primo 16 AG Z Einsatzbereiche Temporärer, auflastgehaltener Zwischenanschlagpunkt bei Seilanlagen. Technische Daten
Primo 16 AG Z
Material Durchmesser Abmessungen Betonplatten Stützenabstand Anwendung Neigung
Edelstahl 20 mm 1630 x 810 mm 16 Stück: 400 x 400 x 50 mm in 2 Lagen für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m Zwischenanschlagpunkt max. 5°
Artikel-Nummer
CH56 8220
Betonplatten nicht im Lieferumfang enthalten.
12
Technische Daten
Abdeckung zu Primo 16 AG Z
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH56 8230
Anschlagpunkte Auflastgehalten Primo 17 AG Einsatzbereiche Temporäre, auflastgehaltene Anschlageinrichtung. Technische Daten
Primo 17 AG
Material Durchmesser Abmessungen Betonplatten
Neigung
Edelstahl 20 mm 1030 x 1030 mm 16 Stück: 500 x 500 x 50 mm in 4 Lagen 20 Stück: 500 x 500 x 40 mm in 5 Lagen für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m als Einzelanschlagpunkt, max. 7,5 m Anfangs-, End-, Eck- und Einzelanschlagpunkt max. 1 Person als Einzelanschlagpunkt max. 2 Personen im Seilsystem BR 6 / BR 8 max. 5°
Artikel-Nummer
CH56 7100
Stützenabstand Anwendung Belastbarkeit
Betonplatten nicht im Lieferumfang enthalten. Technische Daten
Abdeckung zu Primo 17 AG
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH56 7110
Primo 17 AG Z Einsatzbereiche Temporärer, auflastgehaltener Zwischenanschlagpunkt bei Seilanlagen. Technische Daten
Primo 17 AG Z
Material Durchmesser Abmessungen Betonplatten
Anwendung Neigung
Edelstahl 20 mm 1030 x 510 mm 8 Stück: 500 x 500 x 50 mm in 4 Lagen 10 Stück: 500 x 500 x 40 mm in 5 Lagen für Seilanlagen überfahrbar und nicht überfahrbar, max. 7,5 m Zwischenanschlagpunkt max. 5°
Artikel-Nummer
CH56 7200
Stützenabstand
Betonplatten nicht im Lieferumfang enthalten. Technische Daten
Abdeckung zu Primo 17 AG Z
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH56 7220
13
Seilsystem nicht überfahrbar Seilsystem BR 6 Edelstahlseil Beschreibung max. Seillänge 200 m Technische Daten
Edelstahlseil
Material Gewicht Durchmesser
Edelstahl 0,146 kg/m1 6 mm
Artikel-Nummer
CH70 0006
Primo Line Kurve Beschreibung für nicht überfahrbares Seilsystem Technische Daten
Primo Line Kurve
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
90° Winkel CH70 0007 45° Winkel CH70 0008
Primo Line Kurve – Weiche Beschreibung für nicht überfahrbares Seilsystem Technische Daten
Primo Line Kurve – Weiche
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
90° Winkel CH70 0017 45° Winkel CH70 0018
Verbindungselement Beschreibung Edelstahl-Verbindungslasche zweier Seilenden an einer Stütze oder zum Aufbau von T-Kreuzungen
14
Technische Daten
Verbindungselement
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 3000
Seilsystem nicht überfahrbar Seilsystem BR 6 Befestigungsset BR 6 Technische Daten
Befestigungsset BR 6
Material Set bestehend aus
Edelstahl 2 x Primo Kettenschloss V2 M12 1 x Niro Seil Spanner 1 x Niro Gabelterminal 1 x Kraftabsorber 1 x Spannelement 1 x Typenschild
Artikel-Nummer
CHSETNU
15
Seilsystem nicht überfahrbar Seilsystem BR 6 Kettenschloss V2 A M12 Beschreibung pro Seilsystem sind 2 Kettenschlösser erforderlich Technische Daten
Kettenschloss V2 A M12
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 0001
Niro Seil Spanner Beschreibung mit Toogle und Seilverbindung Technische Daten
Niro Seil Spanner
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 0002
Niro Gabelterminal Beschreibung zur Verbindung des Edelstahlseils mit den Endkomponenten Technische Daten
Niro Gabelterminal
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 0003
Kraftabsorber Beschreibung reduziert die Kraft unter 7 kN für max. 4 Personen
16
Technische Daten
Kraftabsorber
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 0004
Seilsystem nicht überfahrbar Seilsystem BR 6 Spannelement Beschreibung vermindert Schlaffseilbildung und Seildurchhang Technische Daten
Spannelement
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 0005
Typenschild Beschreibung mit notwendigen Kennzeichnungen und Angaben pro Seilsystem ein Schild Technische Daten
Typenschild
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH97 0007
17
Seilsystem überfahrbar Seilsystem BR 8 Edelstahlseil Beschreibung max. Seillänge 200 m Technische Daten
Edelstahlseil
Material Gewicht Durchmesser
Edelstahl 0,272 kg/m1 8 mm
Artikel-Nummer
CH71 5000
Primo Line überfahrbare Kurve Beschreibung Eckdurchlaufelement Technische Daten
Primo Line überfahrbare Kurve
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
90° Winkel CH70 4400 45° Winkel CH70 4600
Primo Line überfahrbare Gerade Beschreibung Seilzwischenhalter überfahrbar Technische Daten
Primo Line überfahrbare Gerade
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 2000
Verbindungselement Beschreibung Edelstahl-Verbindungslasche zweier Seilenden an einer Stütze
18
Technische Daten
Verbindungselement
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 3000
Seilsystem überfahrbar Seilsystem BR 8 Universal-Läufer Beschreibung abnehmbarer Seilgleiter inklusive Karabiner ermöglicht das Überfahren der Anschlagspunkte und das Ein- und Aushängen an jedem Punkt des Seilsystems Technische Daten
Universal-Läufer
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 0010
Technische Daten
Befestigungsset BR 8
Material Set bestehend aus
Edelstahl 2 x Primo Kettenschloss V2 M12 1 x Niro Seil Spanner 1 x Niro Gabelterminal 1 x Kraftabsorber 1 x Spannelement 1 x Typenschild
Artikel-Nummer
CHSETU
Befestigungsset BR 8
Kurve
19
Seilsystem überfahrbar Seilsystem BR 8 Kettenschloss V2 A M12 Beschreibung pro Seilsystem sind 2 Kettenschlösser erforderlich Technische Daten
Kettenschloss V2 A M12
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 0001
Niro Seil Spanner Beschreibung mit Toogle und Seilverbindung Technische Daten
Niro Seil Spanner
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH71 3000
Niro Gabelterminal Beschreibung zur Verbindung des Edelstahlseils mit den Endkomponenten Technische Daten
Niro Gabelterminal
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH71 2000
Kraftabsorber Beschreibung reduziert die Kraft unter 7 kN für max. 4 Personen
20
Technische Daten
Kraftabsorber
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 0004
Seilsystem überfahrbar Seilsystem BR 8 Spannelement Beschreibung vermindert Schlaffseilbildung und Seildurchhang Technische Daten
Spannelement
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH70 0005
Typenschild Beschreibung mit notwendigen Kennzeichnungen und Angaben pro Seilsystem ein Schild Technische Daten
Typenschild
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH97 0007
21
Anschlagpunkte Steildach Primo 32 Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf dem Steildach. Technische Daten
Primo 32
Material Holzschalung Sparren Einbautiefe
Edelstahl mind 24 mm mind. 60 x 140 mm mind. 90 mm in Holzbalken, mit Aufdachdämmung max. 250 mm max. 5 m 3 Tellerkopfschrauben ø 8 mm V2A 10 Stück / Pack
Stützenabstand Befestigung Verpackungseinheit
Artikel-Nummer Edelstahl Abgekröpft (50 mm) CH51 4110 Gerade CH51 4100 Anthrazit (RAL 7016) Abgekröpft (50 mm) CH51 4111 Gerade CH51 4101 Ziegelrot (RAL 8004) Abgekröpft (50 mm) CH51 4112 Gerade CH51 4102 Befestiger zu Primo 32 Material Verpackungseinheit Artikel-Nummer
3 Tellerkopfschrauben pro Dachhaken 30 Stück / Pack 8 x 160 8 x 200 8 x 240 8 x 280 8 x 300 8 x 350
Weitere Farben auf Anfrage.
22
CH51 4201 CH51 4202 CH51 4203 CH51 4204 CH51 4205 CH51 4206
Anschlagpunkte Steildach Primo 33 Einsatzbereiche Anschlagpunkt zur Befestigung auf dem Steildach. Technische Daten
Primo 33
Material
Primo 33: Edelstahl Schiene: verzinkt mind. 60 x 140 mm mind. 90 mm in Holzbalken, mit Aufdachdämmung max. 250 mm 750 mm max. 5 m 4 Tellerkopfschrauben ø 8 mm V2A 2 Schlossschrauben M10 x 30 und M10 Sicherheitsmuttern 5 Stück / Pack
Sparren Einbautiefe Schienenlänge Stützenabstand Befestigung Verpackungseinheit
Artikel-Nummer Edelstahl Abgekröpft (50 mm) CH51 5130 Gerade CH51 5140 Anthrazit (RAL 7016) Abgekröpft (50 mm) CH51 5131 Gerade CH51 5141 Ziegelrot (RAL 8004) Abgekröpft (50 mm) CH51 5132 Gerade CH51 5142 Befestiger zu Primo 33 Material Verpackungseinheit Artikel-Nummer
4 Tellerkopfschrauben pro Dachhaken 20 Stück / Pack 8 x 160 8 x 200 8 x 240 8 x 280 8 x 300 8 x 350
CH51 5201 CH51 5202 CH51 5203 CH51 5204 CH51 5205 CH51 5206
Weitere Farben auf Anfrage.
23
Zubehör Eindichtmanschette bituminös Beschreibung inkl. Schrumpfschlauch Technische Daten
Eindichtmanschette bituminös
Durchmesser innen Durchmesser aussen
20 mm 26 mm
Artikel-Nummer
CH76 8551
Eindichtmanschette PVC Beschreibung inkl. Schrumpfschlauch Technische Daten
Eindichtmanschette PVC
Durchmesser innen Durchmesser aussen
20 mm 26 mm
30 mm 36 mm
Artikel-Nummer
7685 5420
7685 5430
Eindichtmanschette TPO / FPO Beschreibung inkl. Schrumpfschlauch Technische Daten
Eindichtmanschette TPO / FPO
Durchmesser innen Durchmesser aussen
20 mm 26 mm
Artikel-Nummer
perlweiss CH76 8532 silbergrau CH76 8552
Schrumpfschlauch Beschreibung mittelwandig mit Kleber
24
Technische Daten
Schrumpfschlauch
Material
Schrumpfschlauch SSTL 35-12 x 100 mm
Schrumpfschlauch SSTL 50-16 x 100 mm
Artikel-Nummer
CH33 0112
CH33 0113
Zubehör Primo Wärmedämmhaube EAP Beschreibung für Einzelanschlagpunkte Technische Daten
Primo Wärmedämmhaube EAP
Lieferung
3-teilig für Edelstahl
Artikel-Nummer
CH31 0100
Primo Wärmedämmhaube BR Beschreibung für Seilsystem Technische Daten
Primo Wärmedämmhaube BR
Lieferung
3-teilig für Edelstahl
Artikel-Nummer
CH31 0110
Technische Daten
Profi-Abrollgerät
Material
Edelstahl
Artikel-Nummer
CH91 0024
Profi-Abrollgerät
25
Sicherheitszubehör Persönliche Schutzausrüstung Dachdecker Set Standard Technische Daten
Dachdecker Set Standard
Set bestehend aus
Auffanggurt Typ MB30-2T TS 1 Auffangöse im Schulterbereich 1 textiler Auffangöse im Brustbereich (bestehend aus 2 Schlaufen) mitlaufendes Auffanggerät SK 12, 10 m Anschlag- / Verbindungsmittel FRS-27, 0,8 m PVC-Beutel
Artikel-Nummer
CH33 0200
Technische Daten
Dachdecker Set Premium
Set bestehend aus
Auffanggurt Typ MB95 S Komfort 3 Klick 1 Auffangöse im Schulterbereich 2 seitlichen Halteösen 1 Steigschutzöse am Bauchgurt gepolstertes Rückenteil Klickverschlüsse am Bauch- und Beingurten mitlaufendes Auffanggerät SK12, 10 m Anschlag- / Verbindungsmittel FRS-27, 0,8 m Stahlblechkoffer
Artikel-Nummer
CH33 0300
Dachdecker Set Premium
BR 1 Sicherheitsseil Beschreibung mit Karabiner und Seilspanner Technische Daten
BR 1 Sicherheitsseil
Material Norm
strapazierfähiges Kernmantelseil, ø 16 mm EN 795:2012
Artikel-Nummer
26
13 m 16 m 19 m 20 m 23 m
CH30 0005 CH30 0006 CH30 0007 CH30 0008 CH30 0009
Sicherheitszubehör Persönliche Schutzausrüstung Mitlaufendes Auffanggerät SK 12 Beschreibung mit Einhandkarabiner Typ MB51 an Läufer und Seil leichtgängiger Läufer mit Bandfalldämpfer kantengeprüft horizontale Anwendung zulässig Technische Daten
Mitlaufendes Auffanggerät SK 12
Material Norm
strapazierfähiges Kernmantelseil, ø 12 mm EN353-2:2002
Artikel-Nummer
3m 5m 10 m 15 m
CH32 0122 CH32 0123 CH32 0124 CH32 0125
Verbindungsmittel Beschreibung mit Bandfalldämpfer mit Alu-Rohrhakenkarabiner Typ FS90 hohe Fangstossabsorbierung kantengeprüft horizontale Anwendung zulässig Technische Daten
Verbindungsmittel
Material Norm
strapazierfähiges Kernmantelseil, ø 12 mm EN354:2010 und EN355:2002
Artikel-Nummer
2 m CH32 0022
27
Geländer Kollektivschutz für Flachdächer Geländer FD senkrecht, durch Ballast Kunststoffgewichte gehalten Technische Daten
Geländer FD senkrecht
Material Lieferumfang
Aluminium Geländerholme (Handlauf und Knielauf ), Geländerpfosten mit Ausleger, Kunststoffgewichten, Typenschild, Eckverbinder, Abschlusskappen, Verbindungsmittel Flachdach bis 10° Dachneigung senkrecht 90° max. 2 m
Untergrund Neigung Pfostenabstand
Geländer FD senkrecht, klappbar, durch Ballast Kunststoffgewichte gehalten Technische Daten
Geländer FD senkrecht, klappbar
Material Lieferumfang
Aluminium Geländerholme (Handlauf und Knielauf ), Geländerpfosten mit Ausleger, Kunststoffgewichten, Typenschild, Eckverbinder, Abschlusskappen, Verbindungsmittel Flachdach bis 10° Dachneigung senkrecht 90°, klappbar max. 2 m
Untergrund Neigung Pfostenabstand
Geländer FD 15 / FD 30, durch Ballast Kunststoffgewichte gehalten Technische Daten
Geländer FD 15
Material Lieferumfang
Aluminium Geländerholme (Handlauf und Knielauf ), Geländerpfosten mit Ausleger, Kunststoffgewichten, Typenschild, Eckverbinder, Abschlusskappen, Verbindungsmittel Flachdach bis 10° Dachneigung 75° bzw. 15° nach innen 60° bzw. 30° nach innen geneigt geneigt max. 2 m
Untergrund Neigung Pfostenabstand
28
Geländer FD 30
Geländer Kollektivschutz für Flachdächer mit Dachbegrünung Geländer GD senkrecht, durch Ballast Pflanzsubstrat gehalten Technische Daten
Geländer GD senkrecht
Material Lieferumfang
Aluminium Geländerholme (Hand- und Knielauf ), Geländerpfosten mit Ausleger, Ballastwannen, Typenschild, Eckverbinder, Abschlusskappen, Verbindungsmittel Flachdach bis 10° Dachneigung senkrecht 90° max. 2 m
Untergrund Neigung Pfostenabstand
Geländer GD senkrecht, klappbar, durch Ballast Pflanzsubstrat gehalten Technische Daten
Geländer GD senkrecht, klappbar
Material Lieferumfang
Aluminium Geländerholme (Hand- und Knielauf ), Geländerpfosten mit Ausleger, Ballastwannen, Typenschild, Eckverbinder, Abschlusskappen, Verbindungsmittel Flachdach bis 10° Dachneigung senkrecht 90°, klappbar max. 2 m
Untergrund Neigung Pfostenabstand
Geländer GD 15 / GD 30, durch Ballast Pflanzsubstrat gehalten Technische Daten
Geländer GD 15
Material Lieferumfang
Aluminium Geländerholme (Hand- und Knielauf ), Geländerpfosten mit Ausleger, Ballastwannen, Typenschild, Eckverbinder, Abschlusskappen, Verbindungsmittel Flachdach bis 10° Dachneigung 75° bzw. 15° nach innen 60° bzw. 30° nach innen geneigt geneigt max. 2 m
Untergrund Neigung Pfostenabstand
Geländer GD 30
29
Geländer Lichtkuppel Lichtkuppelgeländer ohne Tür Technische Daten
Lichtkuppelgeländer ohne Tür
Material Lieferumfang Untergrund Neigung Masse
Aluminium Geländerholme (Handlauf und Knielauf ), Geländerpfosten mit Ausleger, Kunststoffgewichte, Typenschild, Eckverbinder Flachdach bis 10° Dachneigung senkrecht 90° 1,0 x 1,0 m 1,5 x 1,5 m 2,0 x 2,0 m 2,5 x 2,5 m
Artikel-Nummer
CH96 1000
Technische Daten
Lichtkuppelgeländer mit Tür
Material Lieferumfang Untergrund Neigung Masse
Aluminium Geländerholme (Handlauf und Knielauf ), Geländerpfosten mit Ausleger, Kunststoffgewichte, Typenschild, Eckverbinder, Türe Flachdach bis 10° Dachneigung senkrecht 90° 1,0 x 1,0 m 1,5 x 1,5 m 2,0 x 2,0 m 2,5 x 2,5 m
Artikel-Nummer
CH96 1400
CH96 1100
CH96 1200
CH96 1300
560 mm
Lichtkuppelgeländer mit Tür
50
58
30
8
mm
0m
0m
m
m
500 mm
60
CH96 1500
CH96 1600
CH96 1700
Geländer
x. ma8 m 0,
ma
x.
2,0
40
x. ma5 m 0,
x.
2,0
m
m ma
0m
m
0 13
160 mm 40
0m
x ma
.2
,0
8m
x.
2,0
m
m
m
x. ma8 m 0,
ma
x.
2,0
m
m
ma
11 50
x. ma5 m 0,
ma
x.
2,0
m
mm
52
m 5m
0 13
8m
m
31
Geländer Handlauf Artikel-Nummer
Pfosten für Hand- und Knielauf CH93 0001
Knielauf Artikel-Nummer
CH93 0002
Stopfen Hand- und Knielauf
Artikel-Nummer
CH93 0046
Artikel-Nummer
1,1 m CH93 0445 1,2 m CH93 0004 1,3 m CH93 0045
GL – Auslegerschiene für Gewichte
Ecke Handlauf 108° – 65°
Artikel-Nummer
Artikel-Nummer
CH93 0006
Ecke Knielauf 180° – 65°
Artikel-Nummer
0° CH93 0003 15° CH93 0008 30° CH93 0009
GLK – Auslegerschiene und Pfosten klappbar für Gewichte *
CH93 0007
Abschluss Holmverbinder Artikel-Nummer
CH93 0010
* Lieferung ohne Gewichte
Stopfen Auslegerschiene und Pfosten
Artikel-Nummer
CH97 4000 Artikel-Nummer
32
CH93 0047
Geländer Kunststoffgewicht 25 kg
Artikel-Nummer
Türelement Geländer
CH93 0005
Aluminiumwanne Gründach Gewicht
Artikel-Nummer
CH93 0055 Artikel-Nummer
Bordbrett
CH93 0020
Typenschild Artikel-Nummer
CH97 2000
Schraubensets Artikel-Nummer
CH93 0014
Bordbrettverbinder
Artikel-Nummer CH93 6115
Beutel Handlauf 15 m
CH93 6215
Beutel Bordbrett 15 m *
CH93 6315
Beutel Kunststoffgewicht 15 m
CH93 6415
Beutel Gründachwanne 15 m
* inkl. Halter und Verbinder
Artikel-Nummer
CH93 0019
Bordbretthalter
Artikel-Nummer
CH93 0018
Bordbrettwinkel 90° – 135°
Artikel-Nummer
CH93 0017 33
Geländer Rettungsweg Rettungsweg Beschreibung Rettungsweg nach Norm: – Temporäre Seitenschutzklasse A EN 13374:2013 – Rettungswege auf Flachdächern DIN 14094-2:2017 Rettungsweg mit Gartenplatten oder Gitterrost Technische Daten
Rettungsweg
Material Lieferumfang
Aluminium Geländerhol Hand- und Knielauf, Rettungsweg Pfosten, Ausleger, Plattenträgerprofil, Eckverbinder, Bordbrett, evtl. Gitterrost Flachdach bis 10° Dachneigung senkrecht 90° max. 1,5 m
Untergrund Neigung Pfostenabstand
34
Gel채nder Absperrung Absperrung Beschreibung Absperrpfosten zur Kennzeichnung von Gehwegen oder Gefahrenbereichen und Verkehrswege. Technische Daten
Absperrung
Material Lieferumfang Verkaufseinheit
Pfosten Edelstahl Pfosten, Kunststoffgewichte und Kunststoffkette Pfosten per St체ck Kunststoffkette per St체ck, 50 m oder 25 m Flachdach bis 10째 Dachneigung senkrecht max. 6,0 m zur Dachkante (Absturzkante) 2,0 m
Untergrund Neigung Pfostenabstand Mindestabstand
35
Planungshilfe Mindestausstattung von Dächern mit Einrichtungen zum Schutz gegen Absturz Grundsatz: Dachbereiche mit unterschiedlichen Ausstattungsklassen sind dauerhaft und gut sichtbar voneinander abzugrenzen.
Die nachstehende Tabelle enthält Empfehlungen für die Mindestausstattung von Dächern mit Einrichtungen zum Schutz von Personen gegen Absturz * bei der Nutzung und Instandhaltung. Massgebend für die Mindestausstattung ist der Personenkreis, der zum Dach Zugang haben wird, und wie häufig die Dächer begangen werden.
Nutzungs-/Wartungsintensität (Nutzungskategorie)
A
* Die Gefahr von Stürzen durch das Dach ist separat und unabhängig von dieser Matrix zu betrachten. Die Massnahmen gemäss Art. 33 – 36 der BauAV sind zu berücksichtigen.
B
C
Nutzungs- / Wartungsintensität Nutzungs- / Wartungsintensität Nutzungs- / Wartungsintensität gering mittel hoch (ein- bis zweimal jährlich) (mehrmals jährlich)
Personengruppen Personen, die für das Arbeiten mit der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ausgebildet und für das Erstellen temporärer Anschlageinrichtungen instruiert sind.
Ausstattungsklasse 2 1)
Ausstattungsklasse 3 2)
Personen, die für das Arbeiten mit Ausstattungsklasse 2 1) der PSAgA ausgebildet sind.
Ausstattungsklasse 3 2)
Ausstattungsklasse 3 2)
Personen, die nicht für das Arbeiten Ausstattungsklasse 3 mit der PSAgA ausgebildet sind.
Ausstattungsklasse 3
Ausstattungsklasse 3
Öffentlicher Personenverkehr z. B. bei Spielplätzen auf Tiefgaragen, bei allgemein zugänglichen Dach Ausstattungsklasse 4 terrassen
Ausstattungsklasse 4
Ausstattungsklasse 4
1)
Ausstattungsklasse 1
nschlageinrichtungen mit Einzelanschlagpunkten können A genügen, wenn bei der Verwendung alle Regeln gemäss Stand der Technikeingehalten werden.
2)
ie gesetzlichen Mindestanforderungen erlauben das Arbeiten D mitPSAgA bei Arbeitseinsätzen bis maximal zwei Personen arbeitstage
Bei der Planung der Massnahmen gegen Absturz sind folgende Punkte zu berücksichtigen: Wenn nur bestimmte Dachbereiche mit technischen Anlagen belegt sind, ist die gesamte Dachfläche nach Ausstattungsklassen in verschiedene Sektoren zu unterteilen. Es ist abzuklären und mit dem Auftraggeber zu vereinbaren, welche Personengruppen das Dach betreten werden.
36
Planungshilfe
Ausstattungsklasse 1
PSAgA darf nur bei Arbeitseinsätzen bis maximal zwei Personenarbeitstage verwendet werden (BauAV Art. 32). Temporäre Anschlageinrichtungen mit Einzelanschlagpunkten sind von Spezialisten zu planen, zu installieren und zu kontrollieren (BauAV Art. 3/VUV Art. 8). Personen, die mit PSAgA arbeiten, müssen ausgebildet sein ( Dauer: mindestens 1 Tag). Alleinarbeit ist ausgeschlossen, das heisst, dass Personen überwacht werden müssen. Rettung muss mit eigenen Mitteln innerhalb von 10 bis 20 Minuten sichergestellt sein. Es muss der nötige freie Sturzraum vorhanden sein (in der Regel mehr als 6 m), um ein Aufprallen zu verhindern. Oblichter (z. B. Lichtkuppeln, Lichtbänder) sind permanent und dauerhaft gegen Durchbruch zu sichern (z. B. mit Verbundsicherheitsglas, Gitter, umlaufendem Seitenschutz, Auffangnetz). Zugang zur Dachfläche erfolgt über fest montierten Dachaufstieg oder durch das Gebäude (z. B. innen oder aussen liegende Treppe, Leiter mit Rückenoder Steigschutz).
Ausstattungsklasse 3 2)
An den Absturzkanten sind Verkehrswege und Arbeitsplätze mit kollektiven Schutzeinrichtungen auszustatten (Seitenschutz gemäss EN 13374 von mindestens 1,0 m Höhe). Oblichter (z. B. Lichtkuppeln, Lichtbänder) sind permanent und dauerhaft gegen Durchbruch zu sichern (z. B. mit Verbundsicherheitsglas, Gitter, umlaufendem Seitenschutz, Auffangnetz). Zugang zur Dachfläche über fest montierten Dachaufstieg oder durch das Gebäude (z. B. innen oder aussen liegende Treppe, Leiter mit Rückenschutz). Stationäre Beleuchtung für häufige Instandhaltungsarbeiten bei Dunkelheit.
Ausstattungsklasse 2 1)
PSAgA darf nur bei Arbeitseinsätzen bis maximal zwei Personenarbeitstage verwendet werden (BauAV Art. 32). Anschlageinrichtungen mit horizontalen Führungen (z. B. Seiloder Schienensicherungssystem) als Sicherung gegen Absturz; gegebenenfalls Ergänzung durch Anschlageinrichtungen mit Einzelanschlagpunkten zulässig bzw. erforderlich. Personen, die mit PSAgA arbeiten, müssen ausgebildet sein (Dauer: mindestens 1 Tag). Alleinarbeit ist ausgeschlossen, das heisst, dass Personen überwacht werden müssen. Rettung muss mit eigenen Mitteln innerhalb von 10 bis 20 Minutensichergestellt sein. Oblichter (z. B. Lichtkuppeln, Lichtbänder) sind permanent und dauerhaft gegen Durchbruch zu sichern (z. B. mit Verbundsicherheitsglas, Gitter, umlaufendem Seitenschutz, Auffangnetz). Zugang zur Dachfläche über fest montierten Dachaufstieg oder durch das Gebäude (z. B. innen oder aussen liegende Treppe, Leiter mit Rücken- oder Steigschutz).
Ausstattungsklasse 4
Arbeitsplätze und Verkehrswege sind gemäss den Bauvorschriften auszuführen (z. B. gemäss SIA 358 «Geländer und Brüstungen» oder VSS SN 640 568 «Geländer»).
37
Planungshilfe Planung von Anschlageinrichtungen und Zugängen Grundlagen für die Planung
Geneigte Dächer über 10°
Kollektive Schutzeinrichtungen (z. B. Geländer, Brüstungen, Gitter) haben Vorrang gegenüber dem Anseilschutz. Es ist zu verhindern, dass mit Anseilschutz arbeitende Personen über die Dachkante stürzen können. Deshalb sind Rückhaltesysteme zu bevorzugen. Werden Auffangsysteme verwendet, ist der freie Fall auf ein Minimum zu begrenzen. Bei einem Sturz ins Seil sind Verletzungen nicht auszuschliessen. Sie können lebensbedrohend sein.
Bei geneigten Dachflächen muss das Abgleiten der Schneemassen durch geeignete Schneefänger verhindert werden. Sonst kann die Anschlageinrichtung überbelastet werden.
Flachdächer und geneigte Dächer bis 10° Der Abstand von 2,5 m zwischen Anschlageinrichtung und Absturzkante ist in den meisten Situationen ideal, um die in den Ecken des Dachs weiterhin bestehende Absturzgefahr so gering wie möglich zu halten. Um in schneereichen Gebieten eine sichere Schneeräumung auf Dächern zu gewährleisten, ist ein grösserer Abstand zwischen Anschlageinrichtung und Absturzkante zu wählen.
Sichere Zugänge Es müssen sichere Zugänge zu den Dächern und Anschlageinrichtungen geplant werden. Sichere Zugänge können auch gewährleistet werden durch Absperren von Gefahrenbereichen. Bei Dachauf- und Dachausstiegen können zusätzliche Anschlagpunkte in Reichweite erforderlich sein, um einen sicheren Zugang auf die Dachfläche zu ermöglichen. Wenn sich der Dachausstieg im Bereich mit hoher Absturzgefahr befindet, muss ein Geländer oder ein Anschlagpunkt vorhanden sein. Das Übersteigen von der Leiter auf das Dach muss gesichert erfolgen können.
Bereich mit hoher Absturzgefahr ≥ 2,0 m
Anschlageinrichtung Dachausstieg in Dachmitte
Bereich mit geringer Absturzgefahr Dachaufstieg mit Kollektivschutz gegen Absturz 38
Planungshilfe
≤ 7,
≥ 2,
5m
5m
≥ 3,0 m ≥ 6,25 m
Abb. 1 Beispiel Attikaterrasse oder Gebäude mit Anbau. Anlage der Ausstattungsklasse 1 und 2. Bei einem Sturzraum unter 6,25 m muss die Ausstattungsklasse 2 ausgeführt werden. Ausführung durch fixes oder temporäres Sicherungsseil.
≥ 3,0 m
≥ 2,
5m
≥ 3,0 m
Abb. 2 Beispiel Industriegebäude mit Klimageräten auf der Dachfläche. Anlage der Ausstatt ungsklasse 2 und 3. Bei Lüftungsanlagen mit intensiver Wartung oder Arbeiten über 2 Personen / Tag sind diese Dachbereiche in der Ausstattungsklasse 3 mit einem Seitenschutz zu versehen.
39
Mitglied mit Label
Paul Bauder AG Alte Zugerstrasse 16 CH-6403 Küssnacht a. R. Telefon 041 854 15 60 Telefax 041 854 15 69 info@bauder.ag www.bauder.ag
Alle Angaben dieses Prospektes beruhen auf dem derzeitigen Stand der Technik. Änderungen behalten wir uns vor. Informieren Sie sich ggf. über den im Zeitpunkt Ihrer Bestellung massgeblichen technischen Kenntnisstand. PUE ASP / 0319-web ASP / 1118-400 CH-D