Fachtagung Instandhaltung und Glühwein

Page 1

Intelligente Instandhaltung funktioniert!

Expertise nutzen

TAGUNG INSTANDHALTUNG 04./05.12.201 8 IN NÜRNBERG

Weiterführende Informationen und Ihre Anmeldung IFC EBERT Strohstr. 11, 72622 Nürtingen www.ifc-ebert.de Christine Mezger: c.mezger@ifc-ebert.de Tel. 07022 24452-12


INFORMATION - ERFAHRUNGSAUSTAUSCH - KOMMUNIKATION

Liebe TeilnehmerInnen, agil, sicher, zuverlässig, vorausschauend, wirtschaftlich .... - das sind die Anforderungen an Ihre Instandhaltung der Zukunft! Vertiefende Fragen zu dieser Vision werden auf unserer Tagung „Instandhaltung 2018“ sowohl aus technischer, wirtschaftlicher und personalpolitischer Perspektive als aus IT-Sicht gestellt und die entsprechenden Lösungsansätze aufgezeigt. Konkrete Ziele und Strategien sowie deren operative Umsetzung werden praxisorientiert vermittelt und im Plenum diskutiert. Renommierte Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie bei der Tagung „Instandhaltung 2018“ über dieses Spektrum an Themen:

• Datenschutz, Richtlinien, Normen und gesetzliche • • • •

Vorschriften Service, Wartung und Reparatur Digitalisierung: Stand und Perspektiven Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung Obsoleszenz-Strategien

Es werden neue Impulse gesetzt, Best-Practice-Lösungen präsentiert und intensive Diskussionen geführt. Natürlich gibt es auch wieder viele Möglichkeiten mit Fachkolleginnen und -kollegen ins Gespräch zu kommen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Abgerundet wird die Tagung durch die etablierte Begleitausstellung und eine parallel verlaufende „Maintenance Innovation Challenge“, bei welcher durch junge Start-up-Unternehmen spannende, neue Instandhaltungs-Innovationen präsentiert werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Prof. Dr. Volker Steinhübel


DIE MODERATOREN:

Prof. Dr. Volker Steinhübel Geschäftsführender Gesellschafter der IFC EBERT, Nürtingen

Geballte Erfahrung

Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby Professor, Fakultät Technik an der dualen Hochschule BadenWürttemberg, Mannheim


04. DEZEMBER 2018

09:00 - 09:30 Einführung und Vorstellung der Aussteller

Prof. Dr. Volker Steinhübel Geschäftsführender Gesellschafter der IFC EBERT, Nürtingen

09:30 - 10:15 Betriebsverantwortung: Unternehmerpflichten und operative Umsetzung

Bernd Lausch Leiter Operational Excellence der Apleona HSG GmbH, Neu-Isenburg

10:15 - 10:45 Kaffeepause 10:45 - 11:30 Der Spindelausfall – ein Worst-CaseSzenario oder routinemäßiger, geplanter Ablauf? Der Weg zum zufriedenen Kunden!

Herwig Resch

11:30 - 12:15 Digitalisierung - Vision und erste Schritte

Andreas Rosemann Head of Sales der GiS - Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH, Weinheim

Produktmanager Service Metallbearbeitung der PDS GmbH, Löhne Und Praktiker von der Siemens AG und Unternehmen aus der Automotive


PROGRAMMABLAUF DES 1. TAGES

04. DEZEMBER 2018

Diskutieren + Netzwerken

12:15 - 13:30 Mittagessen 13:30 - 14:15 Produktivitätssteigerung durch Mitarbeitereinbindung

Dipl.-Ing. Andreas Beyerle-Köster Director Strategic Partnerships der Bilfinger Maintenance GmbH, Heidelberg

14:15 - 15:00 Industrie 4.0 ganzheitlich umsetzen – "Mitarbeiter im Fokus" - Asset Management

Benjamin Kuhn Senior Consultant / Head of ICONconsultancy der ICONconsultancy, Schiltberg

15:00 - 15:30 Kaffeepause 15:30 - 16:15 Auswirkung der DSGVO: Hürde oder Chance in der Instandhaltung?

Andreas Mundanjohl Rechtsanwalt Junior Partner der SGP Rechtsanwälte, Neu-Ulm

16:15 - 17:00 Cybersicherheit und Datenschutz – Wie prüfe ich das in der Instandhaltung?

Dr. Ralf Cordes Geschäftsführer der ITM Gesellschaft für ITManagement mbH, Dresden

17:00 - 17:15 Diskussion und Abschluss des Tages


NEU – NEU – NEU Parallel zur Tagung

GEMEINSAMER ABENDAUSKLANG AUF DEM NÜRNBERGER CHRISTKINDLESMARKT Der

Nürnberger

Christkindlesmarkt

gehört

zu

#MIC18

den

ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkten in Deutschland.

In

den

Holzbuden

„Städtleins aus Holz und Tuch“

im findet

Herzen man

des hand-

Maintenance Innovation Challenge

gearbeiteten Weihnachtsschmuck und süße Leckereien wie Lebkuchen und Spekulatius. Das Christkind stattet

In Zeiten von Industrie 4.0, Digitalisierung, IoT oder

dem Christkindlesmarkt in Nürnberg mehrmals in der

auch KI/AI wird Kompetenz und Erfahrung im Umgang

Woche einen Besuch ab. Gemeinsam lassen wir den Tag in

wunderschöner, weihnachtlicher

Atmosphäre

und

bezauberndem Ambiente mit Glühwein und Nürnberger Rostbratwurst ausklingen.

mit

Innovationsmethoden

und

-kulturen

immer

wichtiger. Mit unserem neuen Format „Maintenance Innovation Challenge“ bieten wir Ihnen hier eine ideale Möglichkeit dazu. Weitere Informationen: https//www.ifc-ebert.de/mic2018/


05. DEZEMBER 2018

09:00 - 09:15 Begrüßung und Einführung

Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby Professor an der dualen Hochschule BadenWürttemberg - Fakultät Technik - Mannheim

09:15 - 10:00 Automatisches Condition Monitoring an wälzgelagerten Getrieben

Dr. Rainer Wirth Geschäftsführer der GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH, Berlin

10:00 - 10:45 Wertschöpfung aus Condition-Monitoring: Prozess- und ERP-Daten

Steven Brenner M.Sc. Leiter Maintenance Engineering der XERVON Instandhaltung GmbH, Köln

10:45 - 11:15 Kaffeepause 11:15 - 12:00 Der 360° Blick - Ist Ihr Unternehmen fit für Industrie 4.0? Reifegrad Instandhaltungs-Check

12:00 – 13:15 Mittagessen

Frederick Birtel M.Sc. Leiter Competence-Center Instandhaltung der FIR e.V. an der RWTH Aachen, Aachen Dipl.-Ing. Thomas Zapp Vertriebsingenieur der GreenGate AG, Windeck


05. DEZEMBER 2018

13:15 - 14:00

Old School oder Raumschiff EnterpriseWege der Ersatzteilbeschaffung im Rahmen von Maschinensanierungen

Dr.-Ing. Marcus Schnell Geschäftsführer der BELFOR DeHaDe GmbH, Hamm

14:00 - 14:45

Obsolescence Management im Wandel – Digitale Kommunikation im Zeitalter 4.0

Bjoern Bartels Managing Director der AMSYS GmbH, München

14:45 - 15:00

Kaffeepause

15:00 - 15:45

Der neue europäische Standard DIN EN 17007: Maintenance process and associated indicators

15:45 - 16:00

Zusammenfassung und Ausblick 2019

16:00 - 17:00

Pitch im Rahmen der MIC

Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby Professor an der dualen Hochschule Baden-Württemberg - Fakultät Technik Mannheim Prof. Dr. Volker Steinhübel Geschäftsführender Gesellschafter der IFC EBERT, Nürtingen


AUF EINEN BLICK Ort

Holiday Inn Nürnberg Engelhardgasse 12 D-90402 Nürnberg Tel: 0911 24250-0 Fax: 0911 24250-777

Übernachtung Ihr Zimmer können Sie bis zum 19.10.2018 aus unserem Kontingent beim Hotel abrufen. Wir bitten Sie, die Übernachtung selbst zu buchen und abzurechnen. Anmeldung bis zum 23.11.2018

Datum

4. Dezember 2018, 09:00 – 17:15 Uhr 5. Dezember 2018, 09:00 – 17:00 Uhr

Gebühr

Der Preis für die zweitägige Tagung beträgt: 1.190,- EUR zzgl. 19% MwSt. Für den 2. Teilnehmer aus Ihrem Hause nur: 1.100,- EUR zzgl. 19% MwSt.

Enthalten sind Tagungsunterlagen, Mittagessen an beiden Tagen, Pausen-Kaffee, Erfrischungsgetränke und die Fachausstellung.

Ansprechpartner Christine Mezger

Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11 72622 Nürtingen

07022 24452-29 c.mezger@ifc-ebert.de 07022 24452-12


ANMELDUNG „INSTANDHALTUNG“ 04./05. DEZEMBER 2018 IN NÜRNBERG Titel: Name: Position, Abteilung: Telefon: Telefax: E-Mail: Firma:

Straße: PLZ/Ort:

RÜCKFAX AN 07022 24452-29


Unsere Kooperationspartner

Unsere Medienpartner


Unsere Aussteller / Partner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.