u-blox news Oktober 2010
u-blox 6 jetzt in Massenproduktion und weltweit kleinstes 3.75G-Modul auf dem Markt
Vorige Ausgabe
Inhalt u-blox bringt das weltweit kleinste 3.75G-Modul LISA auf den Markt
u-blox stellt GSM-Modul für Fahrzeuge vor
Thomas Seiler – CEO, u-blox
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! LEON-Adapter verfügbar
u-blox 6 GPS-Chips und -Module in Massenproduktion
u-blox stellt das Modul LEA-6R GPS mit modernem Dead Reckoning vor
Connected World zeichnet u-blox als einen der innovativsten Technologieanbieter in den Bereichen M2M und Connected Devices aus Fallstudie Konsumgütermarkt: Contour bringt die weltweit erste GPS-Videokamera mit u-blox Technologie auf den Markt
Fallstudie Automobilbranche: Seoul Commtech setzt auf GPS von u-blox für innovatives MultimediaNavigationsgerät
Das 3. Quartal 2010 hat sich bei u-blox weiter positiv entwickelt. Unter anderem sind wir von der Online-Zeitschrift Connected World als einer der innovativsten Technologieanbieter in den Bereichen der Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) und der netzwerkverbundenen Geräte ausgezeichnet worden. Dies ist uns eine grosse Ehre und wir freuen uns besonders, dass unsere Kunden unmittelbar von unseren Innovationen profitieren können. Diese Auszeichung folgt auf unsere Marktankündigung von LISA, der weltweit kleinsten Modulfamilie für drahtlose Kommunikation im 3.75G-Standard. Diese Familie von UMTS/ HSPA-Modems unterstützt den schnellsten, global verfügbaren, mobilen Kommunikationsstandard. LISA bietet drahtlose Internetverbindungen, die sogar schneller als ADSL sind. Damit werden mobiles Internet und Infotainment in Fahrzeugen möglich. Der kompakte Formfaktor eignet sich perfekt für flache, tragbare Geräte wie Netbooks, Tablet-PCs und E-Book-Reader. Im Bereich GPS haben wir die Massenproduktion und Kapazitäten für unsere GPS-Chips der neuen Generation u-blox 6 sowie deren GPS-Modulfamilien NEO und LEA zügig hochgefahren und sind so für die sehr grosse Nachfrage nach der branchenführenden GPS-Technologie gerüstet. u-blox 6 ist die GPS-Empfängerplattform mit der schnellsten Positionsbestimmung, höchsten Empfindlichkeit und dem niedrigsten Energieverbrauch auf dem Markt. Die gesamte Generation kombiniert hochwertige u-blox Technologie mit erhöhter Empfindlichkeit, einer höheren Aktualisierungsrate und direkten Schnittstellen zu unseren 2G- und 3G-Kommunikationsmodulen, wobei die Rückwärtskompatibilität zur Vorgängergeneration u-blox 5 gewährleistet ist. Unsere Position im Automobilmarkt bauen wir durch die Qualifizierung von GPS-Chips und Kommunikations-Modulfamilien für den Einsatz in Fahrzeugen aus. Kombiniert mit unserer marktführenden Koppelnavigationslösung (ADR – Automotive Dead Reckoning) und den für die Automobilindustrie geeigneten 2G- und 3G-Kommunikationsmodulen, bietet u-blox wichtige Technologien in den Bereichen Positionierung und Kommunikation für Automobilzulieferer von Systemen für Navigation, Notruf, Infotainment und Fahrzeugtelematik. Es ist klar, wohin sich elektronische Geräte entwickeln: kleiner, schneller, energiesparender, ortskundig und mit drahtloser Internetverbindung. Bei u-blox wirken wir an der vordersten Front dieser Technologien mit und bieten wichtige Komponenten, damit Sie Ihre Produkte von denen des Wettbewerbs abheben und diese übertreffen können. Schliesslich ist Ihr Erfolg unser Erfolg! Mit freundlichen Grüssen
Fallstudie Industrie: Trakm8 entscheidet sich für GPS- und GSM-Technologie von u-blox für neuartige Telematiklösung
Thomas Seiler CEO, u-blox
u-blox news | Page 1
u-blox bringt das weltweit kleinste 3.75G-Modul LISA auf den Markt Familie drahtloser UMTS/HSPA-Modems in SMD-Bauweise unterstützt 3G-Breitbandstandards weltweit LISA ist eine ideale Lösung für ultrakleine, tragbare Geräte, bei denen schnelle, drahtlose Internetverbindungen erforderlich sind. Wichtige Eckwerte: • Datengeschwindigkeiten im Uplink von bis zu 5,76 Mb/s (HSUPA) u-blox kündigt LISA an, eine neue Familie kompakter, ultraschneller drahtloser Breitbandmodems. LISA ermöglicht ein breites Spektrum an Anwendungen, bei denen schnelle, drahtlose Internetverbindungen wichtig sind, wie etwa mobiles Internet und Infotainment in Fahrzeugen. Die Modulfamilie bietet sicheren Datenaustausch und unterstützt damit sensible Anwendungen wie automatische Messdatenerfassung, Telemedizin und mobile Kassenterminals (POS).
• Datengeschwindigkeiten im Downlink von bis zu 7,2 Mb/s (HSDPA) unter Verwendung der UMTS/WCDMA-Technologie • GSM/GPRS/EDGE mit vier Frequenzbändern • Kompaktes Gehäuse in SMD-Bauweise mit den Massen 33,2 x 22,4 x 2,7 mm • Für den Einsatz in Fahrzeugen geeignet und verfügbar mit Leistungsmerkmalen wie etwa Kompatibilität mit eCall.
Zur Familie gehören Varianten mit je zwei UMTS-Frequenzbändern für EMEA/Asien (900/2100 MHz) und Nord- und Südamerika (850/1900 MHz) sowie Versionen, die für reine Datenanwendungen vorgesehen sind. Alle LISA-Module sind auf die Zusammenarbeit mit den GPS-Empfängern von u-blox über eine direkte Schnittstelle optimiert. LISA folgt auf das äusserst erfolgreiche Modul LEON 2G von u-blox und ist mit diesem Layout-kompatibel, d.h. jedes der Module kann auf dieselbe Platine gelötet werden. Muster und Evaluation-Kits von LISA werden Anfang des 1. Quartals 2011 zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite zu LISA oder bei einer u-blox Verkaufsniederlassung in Ihrer Nähe.
u-blox stellt GSM-Modul für Fahrzeuge vor LEON-G100 Automotive perfekt für Notrufsysteme und Systeme zur automatischen Fahrzeugortung (AVL) zeugs eingebaut werden, wie etwa Notruf (z.B. eCall), Ortung von gestohlenen Fahrzeugen und Fahrerassistenz-Systeme. Zudem ist das Produkt ideal für Anschlussmarkt-Anwendungen wie Mautsysteme, gebrauchsabhängige Versicherungen (bei der die Prämie nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer gezahlt wird) und Flottenmanagement-Systeme. Das GSM-Modul LEON-G100 Automotive unterstützt eine breite Palette an Anwendungen in Fahrzeugen wie etwa AVL, Notrufe, drahtlose Mautsysteme sowie Fahrerassistenz-Systeme
Bei LEON-G100 Automotive handelt es sich um ein hochwertiges, in Fahrzeugen einsetzbares GSM/GPRS-Modem in SMDBauweise. Die Lösung wurde für Telematikanwendungen entwickelt, die bereits am Fliessband bei der Herstellung eines Fahr-
Der LEON-G100 Automotive unterstützt wachsende Anforderungen der Automobilindustrie für eingebaute AVL- und Notrufalarmsysteme in Neuwagen. In Kombination mit unseren für den Einsatz in Fahrzeugen qualifizierten GPS-Chips bietet u-blox jetzt Schlüsselkomponenten sowohl im Bereich Positionierung als auch für die mobile Kommunikation zur Unterstützung von Fahrzeugsicherheits-Systemen weltweit. Das Modul erfüllt die speziellen Qualitäts-
kriterien der Automobilindustrie wie etwa erweiterten Temperaturbereich, Level 3 PPAP und gemäss ISO/TS GSM/GPRS-Modul LEON-G100 Automotive 16949 zertifizierte von u-blox Fertigungsstätten. Muster von LEON-G100 Automotive sind Mitte Oktober 2010 erhältlich. Die Massenproduktion ist für das erste Quartal 2011 in Planung. Weitere Informationen finden Sie auf der LEON Automotive ProduktWebseite. Ein Evaluation-Kit, das EVK-G26H, steht zur Auswertung der Funktionalität des LEON und seiner einfachen Integration mit einem GPS-Empfänger von u-blox zur Verfügung. Datenblätter und Muster erhalten Sie bei einem u-blox Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Nähe.
LEON-Adapter verfügbar Adapter bieten mechanische und elektrische Kompatibilität mit weitverbreiteten Modulen für die drahtlose Kommunikation Um die Evaluierung der Familie von 2G Modems zu vereinfachen, bietet u-blox physikalische Adapter, die es ermöglichen, LEON-Modems auf Platinen mit vielen beliebten 2G-Modems zu löten:
Telit GE864, Cinterion MC55, MC55i, AG3S, EE3S, EG3S, EG5S und BG3S, SIMCOM SIM300D, SIM340D und Motorola G24 sind dabei. u-blox bietet auch Unterstützung bei der Anpassung von AT-Befehlen, damit Sie die Merkmale von LEON auswerten können.
Einen Adapter können Sie bei einem u-blox Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Nähe bestellen.
LEON Adapter C19-G100 für Cinterion MC55/55i
Seite | u-blox Page 2 |2u-blox news news
u-blox 6 GPS-Chips und -Module in Massenproduktion Schnellste und empfindlichste GPS-Empfängerplattform mit niedrigstem Energieverbrauch auf dem Markt
u-blox 6 GPS-Empfänger: Marktführende Leistung jetzt verfügbar
Wir sind erfreut, Ihnen mitteilen zu können, dass die Produktionskapazitäten signifikant erhöht werden konnten, um der starken Nachfrage nach unseren Produkten nachkommen zu können. Module und Chips sind wieder mit kurzen Lieferzeiten verfügbar.
u-blox 6 bietet branchenführende GPS-Leistung in Bezug auf Empfindlichkeit, Energieverbrauch und Aufstartzeiten. Highlights: 35% Senkung des benötigten Stroms beim Aufstarten, schnellere Aufstartzeiten bei schwachen Signalen, um 3 dB erhöhte Signalempfindlichkeit, intelligentes EnergieManagement, Energiesparmodus, Rückwärtskompatibilität zu u-blox 5 und ANTARIS 4
Modulen sowie für den Einsatz in Fahrzeugen qualifizierte Chips und Module mit integrierter Koppelnavigation (Dead Reckoning). Muster und Kits der GPS-Module sind jetzt im Online-Shop von u-blox erhältlich: www.u-blox.com/en/online-shop.html
GPS-Modul mit integriertem Dead Reckoning: • LEA-6R: GPS Empfänger für Zusatzgeräte in der Automobilindustrie
GPS Module: • NEO-6 Familie: NEO-6G, NEO-6Q, NEO-6M • LEA-6 Familie: LEA-6H, LEA-6S, LEA-6A • AMY-6M: Muster beim u-blox Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Nähe.
GPS-Evaluation-Kits: KickStart/TCXO: • EVK-6H: unterstützt LEA-6H, -6S, -6G, -6Q Standard crystal: • EVK-6P: unterstützt LEA-6A und NEO-6M Dead Reckoning: • EVK-6R: unterstützt LEA-6R Precision Timing: • EVK-6T: unterstützt LEA-6T
Timing- und Rohdaten-Modul: • LEA-6T: GPS-Modul mit Präzisions-TimingTechnologie
Eine Zusammenfassung der u-blox SupportWerkzeuge und -Dokumente finden Sie auf unserer Webseite.
GPS Chips: • UBX-G6010 Singlechip oder UBX-G6000/ G0010 Chipset: bestellen Sie beim u-blox Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Nähe.
u-blox stellt das Modul LEA-6R GPS mit modernem DR vor Das GPS Modul verfügt über direkte Schnittstellen zu Sensoren und bietet so Positionsbestimmung mit hoher Genauigkeit in Städten und Tunnels u-blox kündigt die sofortige Verfügbarkeit von LEA-6R an, einem GPS-Modul der nächsten Generation, das auf LEA-6R von u-blox: der neuesten u-blox 6 Plattform basiert. In Unabhängiges GPS-Modul das Modul in SMDmit integriertem Dead Reckoning Bauweise integriert ist die proprietäre Koppelnavigationstechnologie “Automotive Dead-Reckoning” (ADR) von u-blox. Das Modul ist für Anschlussmarkt-Geräte ausgelegt, die unterbrechungsfreie Navigation benötigen, selbst bei schwachem oder fehlendem Empfang von GPS-Signalen wie in Tunnels, Parkhäusern und Strassenschluchten. In diesen Situationen wird die Position anhand der Entfernungs- und Richtungsdaten extrapoliert, die direkt von den Sensoren
eines Kreiselgeräts (Gyroskops) und Radsensoren abgerufen werden. Dadurch eignet sich LEA-6R optimal für Anwendungen im Flotten- oder Gütermanagement, für Mautund Versicherungssysteme sowie Systeme zur automatischen Fahrzeugortung (AVL). LEA-6R ist eine unabhängige, sich selbst kalibrierende Lösung, die keinen Integrationsaufwand auf dem Mikroprozessor erfordert. Sie kann leicht für alle Fahrzeugtypen angepasst werden und ermöglicht die Impulseingabe über direkte analoge Signale oder über USB bzw. UART. LEA-6R ist sowohl Hardware- als auch Softwarekompatibel zum Vorgängermodell LEA-4R. Das Modul ist in SMD-Bauweise mit den Abmessungen 22,4 x 17 x 2,4 mm erhältlich und basiert auf dem u-blox 6 GPSChipset. Es wird in gemäss ISO/TS 16949 zertifizierten Fertigungsstätten produziert.
Qualifikationsprüfungen werden ausgeführt gemäss Standard ISO 16750: „Strassenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfungen von elektrischer und elektronischer Ausrüstung“. Umfassende technische Einzelheiten finden Sie auf der LEA-6R Webseite oder in unserer Informationsschrift zu Dead Reckoning “u-blox’ Der LEA-6R enthält direkte Schnittstellen zum Kilometerzähler und Gyroskop des Fahrzeugs
Dead Reckoning for Automotive Applications” (auf Englisch im Download verfügbar). Ein Evaluation-Kit, das EVK-6R, sowie Muster können Sie über den Online-Shop von u-blox bestellen.
Connected World zeichnet u-blox als einen der innovativsten Technologieanbieter in den Bereichen M2M und Connected Devices aus Jährliche Auszeichnung für Firmen, die Zugkraft im Markt bewiesen haben und Technologien voranbringen, die die Konnektivität revolutionieren werden u-blox ist stolz darauf, auf dieser von Connected World erstellten Liste renommierter Anbieter zu stehen. Die Redakteure stellen in der Liste Unternehmen zusammen, die in den Bereichen Connected Devices und M2M massgeblich etwas verändern. Die Firmen auf der Liste werden aus hunderten
von Unternehmen ausgewählt, die sowohl börsennotiert als auch in Privatbesitz sind. Zu den Auswahlkriterien gehören: Umsatz- und Gewinnwachstum, Beitrag zum Bereich Connected Devices und Innovation in mehreren Märkten in den letzten 12 Monaten.
u-blox news | Page 3
u-blox news | Seite 3
Fallstudie Konsumgütermarkt: Contour bringt die weltweit erste GPS-Videokamera mit u-blox Technologie auf den Markt Die weltweit kleinste HDVideokamera mit vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten kann bei Aufnahmen von Action-Videos gleichzeitig Ort, Geschwindigkeit und Höhe erfassen Contour, ein Marktführer von extrem handlichen Videokameras, setzt auf die GPSTechnologie von u-blox, um eine neue Ära von ortsbezogenen Videoaufnahmen einzuläuten. Die Ausstattung der ContourGPS Videokamera mit u-blox GPS ermöglicht eine neue Dimension der Geschichtenerzählung. Konsumenten können damit ihren Freun-
den zeigen, wo sie waren, welche Routen sie genommen haben und welche neuen Schauplätze noch zu entdecken sind. In die ContourGPS-Kamera ist ein u-blox 6 GPS-Modul integriert. Sie nutzt die GPSTechnologie AssistNow Offline von u-blox, um die Position schnellstmöglich zu bestimmen. Zusammen mit der Storyteller-Software von Contour sind Surfer, Skifahrer und Biker in der Lage, bis zu 8 Stunden gestochen scharfe, mit Ortsangaben versehene 1080p HD-Videos aufzunehmen und zu bearbeiten, wobei die Aufnahmeorte, Geschwindigkeit und Höhe dazu synchron grafisch angezeigt werden. Die Benutzer können ihre mit GPSTags versehenen Videos auf die Contour Community Webseite hochladen und sie
anderen online zeigen. Zu den weiteren Merkmalen gehören vier Videomodi, der HD-Fotomodus für Schnappschüsse, ein omnidirektionales Mikrofon und die patentierte „Slide and Lock“-Funktion mit der die Befestigung schnell und einfach erledigt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von ContourGPS.
Fallstudie Automobilbranche: Seoul Commtech setzt auf GPS von u-blox für innovatives Multimedia-Navigationsgerät Das elegante MPEON Live 3D erweitert die Navigation mit Mautgebühreneinzug per Funk und digitalem Entertainment
Das MPEON Live 3D von Seoul Commtech, ein multifunktionales Navi auf der Basis der neuesten u-blox 6 GPS-Technologie
Seoul Commtech, ein High-Tech-Unternehmen der Samsung Group, hat sich für u-blox als Partner für die GPS-Technologie entschieden. Das preisgekrönte „MPEON Live 3D“ von Seoul Commtech ist ein kompaktes, multifunktionales Navigationsgerät, das den GPS-Chip UBX-G6010 mit dem AssistNow Online-Dienst von u-blox kombiniert. Dadurch wird superschnelle Positionierung in 3D erreicht, selbst bei schwachem Empfang von GPS-Satellitensignalen. Die AssistNowDaten werden in gesamt Korea über Digital Multimedia Broadcast (DMB) ausgestrahlt.
Eine praktische Funktion ist der automatische elektronische Mautgebühreneinzug. Auf diese Weise können störende Wartezeiten an Zahlstellen vermieden werden. Weitere Funktionen sind digitales Fernsehen (DMB) und eine neuartige Abspielfunktion für Multimedia-Inhalte. Das MPEON Live 3D bietet beispiellose Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Positionsbestimmung sowie reichhaltige Zusatzfunktionen. Das Gerät nutzt den weltweit verfügbaren AssistNow-Dienst von u-blox für beschleunigte Bestimmung der Position.
Fallstudie Industrie: Trakm8 entscheidet sich für GPS- und GSM-Technologie von u-blox für neuartige Telematiklösung Moderne Plattform für Flottenmanagement sorgt für Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Senkung der Risiken und Kosten
Die Module LEON GSM/GPRS und NEO GPS von u-blox bilden das Herzstück des Flottenmanagementsystems Swift von Trakm8
Page 4 | u-blox news
Trakm8, ein in Grossbritannien ansässiger Anbieter von weltweit verwendeten Telematik-Gesamtlösungen, hat ein neues, hochmodernes System zur Fernüberwachung von Fahrzeugen auf den Markt gebracht, das auf der führenden Technologie von u-blox im Bereich GPS sowie drahtlose Kommunikation basiert. Das webbasierte System, Trakm8 Swift, liefert Flottenbetreibern umfassende Daten sowohl in Echtzeit als auch historische Daten in Bezug auf die Position und generelle Fahrzeuginformationen. Eine der Schlüsselfunktionen von Trakm8 Swift ist die Möglichkeit, eine Verbindung zum Daten-Bus des Fahrzeuges aufzubauen. Dadurch kann ein breites Spektrum an Daten überwacht werden, um die Auslastung und Kosteneffektivität von Flotten zu optimieren. Dies
geschieht durch die Messung einer Vielzahl von Parametern wie etwa Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoss bis hin zum Fahrerverhalten. Swift bietet darüber hinaus auch eine breite Palette an Sicherheitsfunktionen, die allesamt vom Flottenmanager abrufbar sind und aus der Ferne verwaltet werden können. Die Telematikplattform von Trakm8 basiert auf den Modulen LEON GSM und NEO GPS von u-blox, die das Herzstück der Ortungsgeräte von Trakm8 bilden. Dank der kombinierten GSM- und GPS-Technologien von u-blox war Trakm8 in der Lage, die Entwicklungsphase zu vereinfachen und zu verkürzen sowie die Logistik zu rationalisieren. Weitere Informationen zu Trakm8 finden Sie unter www.trakm8.com Impressum: Herausgeber / Copyright: Okt. 2010 u-blox AG, Thalwil, Schweiz.