3 minute read
Klimawandel: Grüne Vorsätze für 2022
Offen sein für Neues im Garten
Ideen gegen den Klimawandel: Grüne Vorsätze für 2022
Der Klimawandel macht auch vor unseren privaten Gärten nicht halt und zwingt zum Umdenken. Das ist notwendig – kann aber auch Spaß machen. Drei grüne Vorsätze für 2022.
Veränderung muss nichts Negatives sein, vielmehr kann sie Spaß bringen und spannend sein. Ausgerechnet der Klimawandel und der Umgang mit seinen schlimmen Folgen für den Garten ist ein gutes Beispiel dafür. Statt sich zu grämen, dass Pflanzen nicht mehr so gut gedeihen, sollte man offen sein, Neues auszuprobieren – und sich über die kommenden Erfolge freuen, findet die Gärtnerin Svenja Schwedtke aus Bornhöved in SchleswigHolstein.
„Eine der großen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Eine Veränderung, die uns auf jeden Fall Angst macht und im Garten auch für reichlich Veränderung sorgt“ , sagt Schwedtke. „Plötzlich sind grüner Rasen oder Hortensienbeete nicht mehr erstrebenswert und ist es nicht mehr tragbar, so viel knappes Wasser für den Garten zu verwenden. Wir müssen umdenken, was für eine Aufgabe!“ Aber genau das kann so spannend sein. „Es ist doch auch faszinierend, zu schauen, was wächst in diesen extremer werdenden Zeiten“ , so Schwedtke. Sie rät daher allen Hobbygärtnern fürs neue Jahr: „Seien wir offen, probieren wir aus, lernen wir Neues!“
Man muss allerdings betonen: Hiermit will keiner den Klimawandel verharmlosen, geschweige denn schön reden. Stoppen wir die Entwicklung nicht, drohen Naturkatastrophen und das Ende des Lebens, wie wir es kennen. Noch gibt es Möglichkeiten, positiv einzuwirken, etwa im Alltag und eben im Privatgarten. Drei erste Ideen für eine veränderte Gartengestaltung:
Gartenbewässerung überdenken
Das Problem: Die Sommer werden tendenziell heißer und trockener. Dies hat Folgen für so manche Gartenpflanze, die sich nicht mehr ausreichend eigenständig versorgen kann – man muss also verstärkt künstlich bewässern. Aber bereits jetzt herrscht im Sommer immer wieder Wassermangel. Die Lösung: Neue Gartenpflanzen verstärkt nach regionalen Aspekten auswählen. Vielleicht heißt das mancherorts eben auch, die Hortensie wird nicht nachgekauft, dafür bekommen etwa mediterrane Gewächse eine Chance.
Es hilft der Natur, wenn man nicht nur eine monotone Rasenfläche im Garten hat. Eine (Teil-)Fläche mit Wiesenpflanzen und Wildblumen ist wertvoller. Foto: dpa
Die Vielfalt vergrößern
Das Problem: Die Vielfalt der Insekten und Vögel nimmt in Deutschland immer weiter ab, da sie kein geeignetes Nahrungs- und Wohnangebot mehr finden. Die Lösung: Statt nur eine Rasenfläche zu pflegen, sollte man Beete mit einer Vielfalt an Pflanzen anlegen und, wenn es die Grundstücksgröße erlaubt, Bäume pflanzen sowie Wiesenpflanzen und Wildblumen aussäen. Und statt der einheitlich grünen Hecke mit nur einer Pflanzenart auf eine bunte Mischung von Gehölzen setzen. Übrigens: Viele unserer Blumen im Garten sind nicht insektenfreundlich, da sie keine oder nur wenig Pollen und Nektar produzieren, erklärt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Zum Beispiel sind die Blüten von Forsythien, Hortensien und Geranien steril. Auch bei Sonnenblumen gibt es immer öfter Schnittsorten ohne Pollen.
Blumenerde ohne Torf kaufen
Das Problem: In Torf, dem Baustein von Mooren, ist eine große Menge Kohlendioxid gebunden. Wird der Torf gewonnen, wird das klimaschädliche Gas freigesetzt und obendrein das Moor als Lebensraum für viele Tiere zerstört.
Die Lösung: Alternativen ohne Torf gibt es im Handel. Sie basieren zum Beispiel auf Kompost, Rindenhumus und Holzfasern. Man sollte hier auf Hinweise wie „torffrei“ oder „ohne Torf“ achten. Der BUND zum Beispiel listet entsprechende Produkte in einem Einkaufsführer zum Download unter bund.net/torffrei.
Mit unserer Erfahrung nachhaltig gestalten!
STEIN-DESIGN EKKEL
Unsere Leistungen • Grabsteine • Fassaden • Badsanierung • Steinmetzarbeiten • Fliesenverlegung • Bäder aus Naturstein • Mauerwerkssanierung • Küchenarbeitsplatten • Restaurierungen
Industriestraße 34 · 49716 Meppen · Telefon 05931 4967490 www.stein-design-ekkel.de
Pflastersteine Holzzäune Terrassenplatten
günstig bei uns!
Industriestraße 22 48465 Schüttorf Telefon 05923 988494-0 Rovenkampstraße 15 48527 Nordhorn Tel. 05921 38777