Grafschafter_Wochenblatt_2019-06-05

Page 1

r e f t a h c Grafs

23. Woche | 37. Jahrgang | 5. Juni 2019

wochenblatt

www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820

GILDEHAUS

NORDHORN

NORDHORN

Mühlentag an Pfingsten

Party mit den Fans

Erfolg für Grafschafter

3

Die Ostmühle kann besichtigt werden.

HSG Nordhorn/Lingen feiert den Aufstieg.

13

Sieger beim Wettbewerb „Schüler lesen Platt“.

16

• neue Markisenund Beschattungsstoffe • Aufmaß und Beratung vor Ort • individuelle Anfertigung nach Kundenwunsch

HAUS DER STOFFE Denekamper Straße 87 – 89 · Nordhorn Telefon 05921 76381

Heulager geht in Flammen auf Zeitungsbotin entdeckt Brand Am Montagmorgen ist im Heulager eines landwirtschaftlichen Anwesens am Männeäckerweg ein Feuer ausgebrochen. RINGE ■

Radfahrerin schwer verletzt In der Nacht zu Sonntag ist es auf dem Radweg der B 403 zwischen Uelsen und Wilsum zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 47-jährige Radfahrerin stürzte kurz vor der Einmündung Schensken so schwer, dass sie in das Krankenhaus eingeliefert werden musste. Zur Unfallzeit stand die Radfahrerin unter Alkoholeinfluss. Weitere Beteiligte an dem Unfall gab es nicht. WILSUM ■

Eine Zeitungsbotin entdeckte den Brand gegen 4.45 Uhr und weckte die Bewohner des Anwesens. Sie verständigten die Feuerwehr. In der offenen Scheune lagerten rund 60 Heuballen. Die Freiwilligen

Tag der offenen Tür in der Alten Weberei Die Mieter stellen sich vor

Wegen Drogen in U-Haft Am Samstagabend sind Beamte der Autobahnpolizei Lingen an der Denekamper Straße in Nordhorn auf zwei Männer aufmerksam geworden. Die beiden Fußgänger (23 und 29) waren von den Niederlanden aus über die Grenze gekommen. Bei der Kontrolle fanden die Polizisten bei dem 23-Jährigen etwa 50 Gramm Amphetamin und 60 Ecstasytabletten und 17 Gramm Marihuana.

In der Nacht zu Sonntag wurde in mehrere Fahrradgaragen an der Straße Zum Waldbad eingebrochen. Wie sie genau in die Blechgaragen eindringen konnten, ist bislang unklar. Sie entwendeten einen Fahrradträger der Marke Thule und zwei E-Bikes der Marke Koga Miyata im Gesamtwert von mehr als 7000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 05943 92000 entgegen.

Am 16. Juni laden das Kulturzentrum Alte Weberei und die Freiwilligen Agentur zum gemeinsamen Tag der offenen Tür ein. NORDHORN ■

NORDHORN ■

Fahrradträger und E-Bikes gestohlen

Feuerwehren aus Ringe, Hoogstede und Emlichheim waren mit acht Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen.

Das Vorbereitungsteam hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Foto: privat

Kulturelle Vielfalt am Kloster Musik, Informationen und kulinarische Köstlichkeiten am 15. Juni Das Fest der Kulturen am Samstag, 15. Juni, im und am Kloster Frenswegen soll wieder einmal beweisen, welcher Reichtum an Kulturen in der Grafschaft Bentheim zuhause ist. NORDHORN ■

UELSEN ■

Das Programm im Innenhof und in der Aula reicht von plattdeutscher Weltmusik von Tortilla Flat über iranische Klänge von Mehran Melikzada bis zu syrischem Rap, vom Akkordeonorchester und Blasorchester der Musikschule über orientalischen Tanz von Daurat el Shams bis zu hin schottischer Dudelmusik der City of Nordhorn Pipes and Drums. Akoma und Hau dat Fell

bieten afrikanische Trommelmusik zum Zuhören und in einem Workshop auch zum Mitmachen. Für ein breites Repertoire sorgt außerdem eine Vielzahl von Chören mit dem Nordhorner Chor La Lega, dem Gesangs-Ensemble Agitato und den Sängern von JaPoRoGo e.V., die Jazz, Pop, Rock und Gospel zu Gehör bringen. Der beliebte Poetry Slam „Worte meistern“ findet zum zweiten Mal in der Aula statt. Mit der Band Blue Goose Jazz aus Nordhorns niederländischer Partnerstadt Coevorden kommt bei sogar zwei Auftritten die schwungvolle Leichtigkeit des Jazz der

20er und 30er Jahre zum Klingen. Der Förderverein für Städtepartnerschaften trägt auch über die Esskultur zur Vielfalt des Festes bei. Köche aus Nordhorns Partnerstadt Rieti reisen eigens an, um die Gäste mit italienischer Pasta zu bekochen. Türkische und kurdische Küche, Speisen aus Syrien und dem Libanon, französische und polnische Leckereien, russische Gerichte und portugiesische Sardinen, Kuchen und Kaffee, Waffeln und Grafschafter Weggen, Cocktails und Bowle: Für ein reichhaltiges Angebot an preisgünstigen Speisen wird an insgesamt 35 Ständen vor dem Kloster und im Innenhof gesorgt.

Besucher können sich auch über den Arbeitskreis Flüchtlingshilfe, das Compass-Haus, das DRK-Zentrum, politische Gruppierungen, städtische Angebote, Bildungseinrichtungen oder Amnesty International informieren. Fair gehandelte Waren des Weltladens sind ein selbstverständlicher Bestandteil des Festes ebenso wie die Stände von Hilfsorganisationen, etwa der Aktionskreis Hilfe für Haiti oder der Förderverein Cajamarca/Peru. Das detaillierte Programm, das um 18 Uhr endet, ist auf der Homepage des Klosters Frenswegen einsehbar unter www.kloster-frenswegen.de.

Nach dem Zuzug der Freiwilligenagentur, der mobilen Kulturbegleitung (MOKU), sowie des Projekts „JobAct Sprachkultur“ der Projektfabrik gGmbH in die Räumlichkeiten der Alten Weberei möchten sich alle Mieter des Hauses gemein-

sam präsentieren. Alle Interessierten sind am Sonntag, 16. Juni, zwischen 12 und 16 Uhr in die Büroräumlichkeiten der Vechteaue 2 (ehemalige EmsVechte-Welle) eingeladen. Bei Getränken und Snacks bekommen Besucher die Möglichkeit, die verschiedenen Mitarbeiter kennenzulernen, Fragen zu stellen und Anregungen weiterzugeben. Um 16.30 Uhr beginnt das Sommerkonzert der Kinderchöre.

FÜR DIE PFLEGE DAHEIM Kostenfreie Versorgung mit Pflegehilfsmitteln

Kanalweg 72 48529 Nordhorn Telefon 05921 79898 www.orthoreha.de

BvL

KÜCHEN-

Trends 2019 . . .

www.bvl-nordhorn.de

Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze

349,–

HAMBURG CRUISE DAYS

Alle Angebote mit eigener Anreise

Erleben Sie die Parade der Kreuzfahrtriesen & eine mehrstündige Museumsfahrt auf der CAP SAN DIEGO mit Verpflegung, Musik, Reisemoderation und einem Feuerwerk! Bewundern Sie die imposanten Cruise Liner! Sie übernachten komfortabel im 4* Select Hotel Hamburg Nord in Hamburg-Schnelsen, ca. 13 km vom Veranstaltungsort entfernt.

TERMINE

13.09. – 15.09.2019

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter

Coesfelder Hof 2 . 48527 Nordhorn

Untitled-2760 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

0 59 21/80 01-828

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im 4* Select Hotel Hamburg Nord • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • 6-stündige Museumsfahrt mit der CAP SAN DIEGO am 14.09.19 ab 18 Uhr zur großen Cruise Days Parade inkl. 1x Welcome Snack, 2x alkoholfreie Getränke, 1x Abendessen, Zugang zu allen Stationen auf dem Schiff, Kunstausstellung in den Luken, Live-Musik & Reisemoderation

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Erich-Maria-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück.

V 1102

IHRE AUSZEIT

p. P. im DZ

© ThomasPanzau

Küchenstudio

ce! Top Servi

5/28/2019 11:53:39 AM


Lokale Wirtschaft

Seite 2

Schwarzarbeit auf der Spur

Stammtisch für Unternehmer Um selbstständig zu werden, muss man nicht immer ein neues Unternehmen gründen. Die Existenzgründung durch Übernahme eines bestehenden Betriebes kann eine interessante Alternative darstellen – vor allem dann, wenn ein Nachfolger für ein Unternehmen gesucht wird. Mit dieser Thematik beschäftigt sich der Gründer- und Unternehmerstammtisch des Topstart-Netzwerkes am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr im NINO-Hochbau. Der Grafschafter Unternehmensberater Klaus Neesen von der Neesen Mittelstandsberatung und die Bärbel Schnee-Gronauer, Expertin für Unternehmensverkauf aus Schüttorf, sind die Referenten des Abends. Die Veranstaltung richtet sich nicht ausschließlich an Interessierte für eine Betriebsübernahme, sondern aufgrund von Parallelen zur klassischen Neugründung auch an Existenzgründer und (Jung)unternehmer. Natürlich erhalten Interessierte an diesem Abend außerdem die Möglichkeit, sich

über die Gründungs- und Beratungsförderung des Landkreis Grafschaft Bentheim zu informieren. Eine kürzlich im Rahmen des 5-Punkte-Programms des Landkreises aufgenommene Förderung ermöglicht es Existenzgründern, für die professionelle Unterstützung durch Unternehmens- und Steuerberater einen 50-prozentigen Zuschuss in Anspruch zu nehmen. Referenten, Wirtschaftsförderer, Unternehmensberater, Steuer- und weitere Finanzierungsexperten stehen den Interessierten nach der Veranstaltung für Gespräche zur Verfügung. Die Besucher des Gründer- und Unternehmerstammtisches haben so die Möglichkeit, ihr Vorhaben zu diskutieren. Die Veranstaltung findet im NINO-Hochbau (NINOAllee 11, 48529 Nordhorn) Veranstaltungsraum NINO statt. Die Teilnahme am Gründerstammtisch ist kostenfrei. Es ist lediglich eine Anmeldung erforderlich. Diese muss bis zum 7. Juni 2019 unter der Telefonnummer 05921 96-2300 oder per E-Mail wifoe@grafschaft.de erfolgen.

Pfingsten –

Wir sind für Sie da! Genießen Sie frische Brötchen, unser Frühstücksangebot, Kaffee & Kuchen...

SCHÜTTORF: Salzberger Straße 19 NORDHORN: Am Europaplatz & im Wohnpark Bookholt SALZBERGEN: Emsstraße 6 GILDEHAUS: Neuer Weg 38 LINGEN:

Beratung für Frauen Am Donnerstag, 13. Juni, bietet die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft eine kostenlose Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg, zum Anfertigen von Bewerbungsunterlagen und zu regionalen Weiterbildungsmöglichkeiten an. Von 8.30 bis 10 Uhr berät Marina Maksimenko im Familien Service Büro in Emlichheim und von 10.30 bis 12.30 Uhr im Familien Service Büro in Uelsen. NORDHORN ■

IG BAU fordert „Sündenregister“ für betrügerische Firmen

Topstart-Netzwerk in Nordhorn NORDHORN ■

5. Juni 2019

Lieblingsplätzchen, Rheiner Str. 176

Das Hauptzollamt Osnabrück, das auch für den Landkreis Grafschaft Bentheim zuständig ist, kontrollierte im vergangenen Jahr 403 Bauunternehmen der Region auf illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und die Einhaltung von Mindestlöhnen. NORDHORN ■

Das sind 15,5 Prozent weniger Prüfungen als im Vorjahr, wie die IG BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf eine Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Beate MüllerGemmeke (Grüne). Danach leiteten die Osnabrücker Zöllner 2018 in der gesamten Region 526 Ermittlungsverfahren wegen hinterzogener Steuern oder geprellter Sozialabgaben auf dem Bau ein – das sind 88,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Schaden belief sich auf rund 4,1 Millionen Euro. „Die Zahlen zeigen: Die Baubranche bleibt ein Hotspot für Wirtschaftskriminelle. Je genauer der Zoll hinschaut, desto häufiger wird er fündig“, sagt Herbert Hilberink von der IG BAU Osnabrück-EmslandGrafschaft Bentheim. Die Entscheidung der Bundesregierung, das Personal der Finanzkontrolle Schwarzarbeit von aktuell 7900 auf mehr als 10.000 Beamte bis zum Jahr 2026 aufzustocken, sei ein „wichtiges Signal zur Abschreckung“.

Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05921 96-2314 oder per E-Mail an koordinierungsstelle@grafschaft.de ist erforderlich.

Schwarzarbeiter schaden ehrlichen Unternehmen.

Foto: dpa

PFINGSTSONNTAG GESCHLOSSEN

Gartenmöbelschau!

2018 leiteten Osnabrücker Zöllner 526 Verfahren ein.

Die IG BAU habe sich seit Jahren für dieses Ziel starkgemacht. „Illegale Beschäftigung ist kein Kavaliersdelikt und muss konsequent geahndet werden. Sie kostet nämlich reguläre Arbeitsplätze bei sauber arbeitenden Bauunternehmen in der Grafschaft und drumherum.“ Mehr Kontrollen allein reichten jedoch nicht aus, um betrügerischen Firmen systema-

ken einschreiten dürfen. Sie sollen dazu insbesondere Tagelöhner-Börsen verstärkt in den Blick nehmen. Im Kampf gegen organisierte Kriminalität wird es den Zöllnern außerdem erleichtert, Telefonate zu überwachen und Briefkastenfirmen im Internet zu verfolgen. Nach Angaben der Bundesregierung prüfte das Hauptzollamt Osnabrück im vergangenen Jahr insgesamt 1267 Unternehmen auf illegale Beschäftigung und die Einhaltung von Mindestlöhnen. Dabei verhängten die Kontrolleure Bußgelder in Höhe von rund 700.000 Euro und Freiheitsstrafen von 507 Monaten.

Sparkasse fördert 72-Stunden-Aktion

Johanninksweg 68, Denekamp/NL | www.oosterik.de

ROLLRASEN

q 3, 00 PRO M

2

Schnell und schön Rasen in Ihrem Garten!

Schipleidelaan 82 - Oldenzaal (NL) Tel. 0031-6-53 12 64 11

www.kroezegraszoden.nl

NEUERÖFFNUNG

am 7. Juni 2019

Preis p. P. im DZ: ab

www.richters-reisen.de

Grafschaft er

wochenblatt

Hans-Gerd Lambers (links), Leiter des Sparkassen-BeratungsCenters Blanke, überreichte vor dem Katholischen Jugendbüro in der Blanke dem Planungsteam der 72-Stunden-Aktion, Ann-Kathrin Hoffmann (von links), Sarah Schulte, Marius Franke und Aileen Witt, eine Spende in Höhe von 1000 Euro.

diniert wurden die fünf Aktionen vom Planungsbüro der Katholischen Jugend im Nordhorner Stadt-

teil Blanke. Hans-Gerd Lambers, Leiter des Sparkassen-BeratungsCenters Blanke, dankte dem Pla-

nungsteam für das gemeinnützige Engagement und überreichte dem Team eine 1000 Euro-Spende.

Bestattungshaus Niemeyer ausgezeichnet Von Bestattungskultur Aeternitas als qualifizierter Bestatter empfohlen Der letzte Abschied lässt sich nicht wiederholen. Deshalb sollten Angehörige bei der Auswahl ihres Bestatters auf die Qualität von Dienstleistungen und Bestattungsprodukten achten, bevor sie Preise vergleichen. Ein guter Bestatter muss umfassend beraten, individuelle Wünsche erfüllen und mit Kosten und Leistungen transparent umgehen. Mithilfe von Qualitätssiegeln können die Angehörigen den passenden Anbieter finden.

WIR ZIEHEN UM! Aus dem damaligen IHR PLATZ wird: · MEHR PLATZ für Ihre persönliche und diskretere Reiseberatung! · MEHR PLATZ für Ihr Urlaubsgefühl durch digitale und virtuelle Technik! · MEHR PLATZ für eine Warte- und Kinderecke Vor dem Pfingstlauf sind Sie herzlich zum Tag der offenen Tür von 14:00 - 18:00 Uhr eingeladen! Neben tollen Aktionen für Groß und Klein verlosen wir einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro. Besuchen Sie uns in der Hauptstr. 18 in Emlichheim! Wir freuen uns auf Sie!

Reisebüro Berndt

Hauptstr. 18 · 49824 Emlichheim · Tel. 05943 / 999 27 20 · emlichheim@reisebuero-berndt.de

Qualitätssiegel wie das der Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas e.V. geben den Angehörigen im Vorfeld Orientie-

439.-

Veldhauser Str. 296 · 48527 Nordhorn Tel. 05921 83490 · Fax 834999

Foto: privat

NORDHORN ■

5 Tage

Fluss für Fluss

150 junge Menschen der Katholischen Jugend engagierten sich vor Kurzem, um fünf verschiedene gemeinnützige Projekte in der Grafschaft Bentheim umzusetzen.

In Nordhorn auf der Freifläche vor dem Evangelischen Gymnasium wurden Blumen gesät und Insektenhotels installiert. Koor-

■ Informationen und Anmeldung: IHK, Anne Borowski, Telefon 05921 780147 oder E-Mail: borowski@osnabrueck.ihk.de

Leistungen: • Busfahrt im First-Class-Bus • 4x Übernachtung /HP ****-Hotel Brixiade • Große Burgenrundfahrt per Schiff • fakult. Ausflugsmöglichkeiten Termine: So. 11. 8. – Do. 15. 8. 2019

NORDHORN ■

Die 72-Stunden-Aktion wurde mit 1000 Euro maßgeblich durch die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn unterstützt. So führte die KLJB Wietmarschen verschiedene Arbeiten im Außenbereich des Matthiasstiftes in Wietmarschen durch, in Lohne wurde ein Kreativangebot an einer Seniorenwohnanlage ermöglicht, in der Obergrafschaft eine Kunstaktion.

Die IHK lädt am 12. Juni von 14 bis 17 Uhr in das IHK-Büro im NINO-Hochbau in Nordhorn zum Steuerberatersprechtag ein. Interessenten sollten sich bereits vor der Beratung mit der Broschüre „Steuertipps“ über steuerliche Grundlagen informieren. Diese ist abrufbar unter www.osnabrueck.ihk24.de (Nr. 1084210). Die Beratung ist kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist notwendig. NORDHORN ■

tisch das Handwerk zu legen, betont Hilberink. „Wir brauchen ein ,Sündenregister‘ für Schwarzarbeit. Es muss eine öffentliche Kartei geben, in der die Betriebe aufgelistet werden, deren Geschäftsmodell auf illegaler Beschäftigung und Lohn-Prellerei beruht.“ So könne es auch dem Kreis Grafschaft Bentheim gelingen, schwarze Schafe künftig von der öffentlichen Auftragsvergabe auszuschließen. Positiv bewertet Hilberink die geplanten zusätzlichen Kompetenzen für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Ein Gesetzentwurf von Finanzminister Olaf Scholz sieht vor, dass die Beamten künftig bereits beim Verdacht auf illegale Prakti-

1000 Euro für gemeinnützige Projekte in der Grafschaft Bentheim 9.00 bis PFINGSTMONTAG von18.00 Uhr GEÖFFNET Große Pflanzen- und

Steuertipps bei der IHK

rung. Der gemeinnützige Verein fordert von Bestattern unter anderem, die Angehörigen umfassend und individuell zu beraten und ihnen detaillierte, schriftliche Kostenvoranschläge auszuhändigen. Des Weiteren sollten Bestatter ausgebildete Fachkräfte beschäftigen und ihre Preise offen auszeichnen. Das Grafschafter Bestattungshaus Niemeyer wird von der Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas als qualifizierter Bestatter empfohlen. Das Bestattungshaus wurde nach einem speziellen Prüfverfahren in das Netzwerk „Qualifizierte Bestat-

ter“ aufgenommen und darf das Aeternitas-Qualitätssiegel tragen. „Wir wollen unsere Vorsorgenden und Angehörigen mit guter Qualität und vertrauensvoller Arbeit überzeugen“, erklärt Bestattermeister Daniel Niemeyer, „ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt. Wir freuen uns, dass wir bislang als einziger Bestatter in der Grafschaft Bentheim das begehrte Aeternitas-Qualitätssiegel führen dürfen.“ Die Einhaltung der Qualitätskriterien wird von drei Instanzen überwacht: Da ist zum einen der Angehörige, der sich bei Aeternitas bei Verstößen beschweren kann. Zum an-

deren hat Aeternitas den Anspruch, jedes Problem zu lösen, das ein Betroffener im Zusammenhang mit dem Netzwerk meldet. Darüber hinaus wachen die am Netzwerk beteiligten Betriebe selbst über die gemeinsamen Qualitätsansprüche, weil sie einem Netzwerk ohne „schwarze Schafe“ angehören wollen. Für eventuell auftretende Probleme akzeptieren die Netzwerk-Betriebe Aeternitas als unabhängigen Vermittler. ■ Bestattungshaus Niemeyer GmbH, Lingener Straße 128-130, 48531 Nordhorn Daniel Niemeyer, info@bestatter-grafschaft.de, Telefon 05921 308860

Erscheint wöchentlich mittwochs im Landkreis Grafschaft Bentheim. Verteilung kostenlos an erreichbare Haushalte. Druckauflage: 53.372 Exemplare Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Redaktion Sonderthemen Tel. 05921 707-335 redaktion.sonderthemen@gn-online.de Mit Material von dpa-avis und dpa-magazin Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-Vertriebs-GmbH Tel. 05921 707-500 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten Anzeigenschluss: montags, 16 Uhr Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Das Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung.


Lokales

5. Juni 2019

Seite 3

Pfingstgottesdienst auf dem Marktplatz in Schüttorf Protestanten und Katholiken feiern gemeinsam Bereits zum 20. Mal feiern die Schüttorfer Kirchengemeinden am Pfingstmontag, 10. Juni, um 10 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Nach Beginn des Gottesdienstes findet parallel ein Kindergottesdienst im evangelisch-reformierten Gemeindehaus statt. Der Posaunenchor der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde und SCHÜTTORF ■

auch die Chorgemeinschaft der Kirchengemeinden werden den Gottesdienst wieder musikalisch begleiten. Die Kollekte ist auch in diesem Jahr für „Open Doors“ - eine Organisation, die sich für die verfolgten Christen weltweit einsetzt. Die Freiheit von Christen, ihren Glauben zu leben, wird in vielen Ländern immer mehr eingeschränkt. Sollte der Gottesdienst wetterbedingt

nicht im Freien stattfinden können, wird er in der evangelisch-reformierten Kirche gefeiert. Das wird dann durch fünfminutiges Glockengeläut aller Kirchenglocken um 9 Uhr angezeigt werden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher eingeladen, bei Essen und Getränken noch ein wenig rund um den Marktplatz/ reformierte Kirche in der Innenstadt zu verweilen.

Voices suchen gute Stimmen Chor für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren Der grenzüberschreitende deutschniederländische Kinderund Jugendchor Voices wurde 2017 gegründet und hat sich schnell zu einem überregional konzertierenden Hochleistungsensemble entwickelt. Neben zahlreichen Auftritten und Festivalteilnahmen im Inund Ausland gehören auch altersgerechte Freizeitaktivitäten und Chorlager zur jährlichen Agenda des Ensembles. Derzeit bereiten die jungen Sängerinnen und Sänger ihr neues Programm für eine Konzertreise nach Mallorca im NORDHORN ■

Der Mühlentag in Gildehaus ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet.

Archivfoto: Kersten

Mühlentag in Gildehaus Freizeitmüller zeigen Besuchern die Ostmühle im Betrieb Die Ostmühle wird am Pfingstmontag wieder zum Ausflugsziel für zahlreiche Besucher. Beim Mühlentag werden Führungen angeboten. Die Mühle wird im Betrieb vorgeführt. Der Deutsche Mühlentag findet jährlich am Pfingstmontag, 10. Juni, von 11 bis 18 Uhr statt. Der VVV Gildehaus beteiligt sich seit vielen Jahren daran. An diesem Tag soll den Menschen die Bedeutsamkeit des schon fast in Vergessenheit geratenen Müllerhandwerks bewusst gemacht werden. Deswegen veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und MühlenerGILDEHAUS. ■

Erdholländer-Mühle ist am Pfingstmontag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

haltung (DGM) einen Tag der offenen Tür in den noch gut erhaltenen und oft noch intakten Windund Wassermühlen in Deutschland. Die Besucher können die alten Mühlen in Aktion sehen und sich erklären lassen, wie das Müllerhandwerk früher

funktioniert hat und wie wichtig dieser Beruf einmal gewesen ist. Mehr als 1100 Mühlen in ganz Deutschland nehmen am Mühlentag teil. Zweck des seit 1994 immer am Pfingstmontag stattfindenden Deutschen Mühlentags ist es, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Öffentlichkeit auf diese technischen Denkmäler zu richten, deren Geschichte über 2000 Jahre zurückreicht. Jede Mühle hat ihre besondere Geschichte. Nie geht es dabei allein um Technikgeschichte, sondern stets auch um kultur- und sozi-

In Gildehaus steht eine runde Erdholländer – Mühle. 1750 ließ sie der Landesherr Graf Friedrich Karl zu Bentheim aus Bentheimer Sandstein erbauen. Am Montag wird es neben dem Mahlbetrieb und Führungen durch die Mühle auch verschiedene handwerkliche Vorführungen geben. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Bäcker des Backhauses backen und verkaufen an diesem Tag frisch gebackenes Brot.

:

GRAs CoTupISons erhalt ein :

GW 619

:

:

Gegen Vorlage deeinen Hamburger gratis. zahlender Besuchfuerr die Saison 2019. Gultig

w w w .a v a ta r z .d e en nd la r de ie N n de in k r pa er tt le K r G r oss te l aa nz de Ol i be ze en r G r de er nt hi K ur z en fa hr ten be ste ns ge eig ne t :

:

Für das neue Schuljahr ist der Chor auf der Suche nach unentdeckten Talen-

ten im Alter zwischen neun und zehn Jahren, ganz besonders gefragt sind dabei sangesfreudige Jungs. Interessenten können über das Büro der Musikschule Niedergrafschaft (kontakt@musikschule-niedergrafschaft.de oder 0049 5942 575) einen individuellen Informationstermin vereinbaren. Die Gebühren für eine Teilnahme betragen 33,45 Euro monatlich und schließen sowohl die wöchentliche Gesamtprobe als auch die Stimmbildungsstunde mit ein.

algeschichtliche Belange. Das macht auch heute noch die Faszination der historischen Müllerei aus.

Pfingstsonntag geoffnet!

Au ch fur Ki nd er ge bu rt sta ge un d Kl ass

Frühjahr 2020 vor. Der Chor steht Kindern und Jugendlichen von 9 bis 16 Jahren offen. Neben wöchentlichen Chorproben immer dienstags von 16.40 bis 18.10 Uhr in der Aula des Schulzentrums Emlichheim erhalten die Schüler zusätzlich eine wöchentliche Solostunde, in der das Team aus Stimmbildnern die Teilnehmer gezielt und dem individuellen Leistungsstand angepasst, fördert.

Das Ensemble des grenzüberschreitenden Chors bereitet sich zurzeit auf eine Konzertreise nach Mallorca im Frühjahr 2020 vor. Foto: privat


Veranstaltungen

Seite 4

Junge Bands am Start

5. Juni 2019

Konzert mit Peer-Gynt-Suite

Am Montag, 17. Juni, findet in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum das 19. „Rock Star(t)“-Konzert der Musikschule Nordhorn statt. Es bietet jungen Bands eine Plattform zur Präsentation in der Öffentlichkeit und gibt ihnen die Möglichkeit, Bühnenerfahrung zu sammeln. In diesem Jahr sorgen unter anderem die Bands till 6pm, Applepie, Pythagoras, Madbirds, Touch of Life, Letzfetz, Songdienlich sowie die Jazz-Combo der Musikschule für ein breit gefächertes Programm. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Tenne des Jugendzentrums, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Während Applepie bereits seit fast vier Jahren auf der Bühne steht, schlossen sich die Bands Pythagoras, Madbirds, till 6pm und Touch of Life erst später zusammen, um gemeinsam Musik zu machen. Letzfetz ist eine Projektband der Vechtetal Schule mit Kooperationsteilnehmern der Lebenshilfe und Gastmusikern des Gymnasiums Nordhorn sowie des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn. Gegründet wurde das Bandprojekt bereits 1993. Songdienlich ist eine im Jahr 2016 gegründete Projektband des Kursangebots von Volkshochschule und Lebenshilfe Nordhorn unter der Leitung von Jörg Moeken. Auch hier wurden Songs in verschiedenen Stilrichtungen für „Rock Star(t)“ vorbereitet. Mit guter Stimmung und ungezwungener, lockerer Atmosphäre werden die Bands die Bühne zu ihrer Bühne machen.

Grafschafter Musiktage

Am Sonntag, 23. Juni, veranstaltet die Musikschule Nordhorn um 16 Uhr im Konzert- und Theatersaal am Ootmarsumer Weg ihr diesjähriges Sinfonieorchesterkonzert. Dabei präsentieren sich das Musikschul-Sinfonieorchester unter der Leitung von Gertjan Lenderink, das Streichorchester (Leitung Sophia Raabe) und das Streichquartett „Nordhorn Ladies“ (Einstudierung Anne Buijs). Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Auf dem diesjährigen Programm des Sinfonieorchesters stehen die erste Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg sowie weitere romantische Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms. Als Henrik Ibsen sein erfolgreiches dramatisches Gedicht „Peer Gynt“ zu einem Bühnenstück umarbeiten wollte, beauftragte er Edvard Grieg mit der Komposition einer dazu passenden Schauspielmusik. Aus dieser Musik stellte Grieg dann später zwei Orchestersuiten für die Konzertbühne zusammen, um sie auch außerhalb Norwegens bekannt zu machen.

mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ DONNERSTAG, 6. JUNI

Jugend/Szene NEUENHAUS KidsTime im Jugendcafé Gleis1 Jugend- und Kulturzentrum, Lager Straße 11, 16-17.30 Uhr. Jugend- und Internetcafé Gleis1 Jugend- und Kulturzentrum, Lager Straße 11, 17-20 Uhr.

Kinder/Familie GILDEHAUS Spielmobil des Kinderschutzbundes Grund- und Hauptschule Gildehaus, Schulhof, Neuer Weg 8, 15.30-17.30 Uhr. NORDHORN Freizeitangebot für Kids und Jugendliche Jugendzentrum, Denekamper Straße 26, 15-20 Uhr.

Märkte/Feste

Vom 4. bis 6. Oktober finden im Kloster Frenswegen in Nordhorn die Grafschafter Musiktage statt. Unter Anleitung qualifizierter Dozenten und in intensiver Probenarbeit werden während dieser Tage interessante Musikstücke erarbeitet und in einem Abschlusskonzert vorgestellt. Die Grafschafter Musiktage sind in diesem Jahr auf die Instrumente Streicher, Holzbläser, Blechbläser, Blockflöten und Percussion ausgerichtet. Anmeldeunterlagen können beim Landkreis Grafschaft Bentheim, 0.1/Kultur, Marion Winter, NINOAllee 2, 48529 Nordhorn, Telefon 05921 963513 oder unter E-Mail marion.winter@grafschaft.de angefordert werden. Anmeldeschluss ist am 14. Juni.

NORDHORN Tauschabend für Briefmarken und Münzen Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche, Klarastraße 25, 19-21 Uhr. FREITAG, 7. JUNI

Besichtigungen BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr.

Jugend/Szene NEUENHAUS KidsTime im Jugendcafé Gleis1 Jugend- und Kulturzentrum, Lager Straße 11, 16-18 Uhr. Jugend- und Internetcafé Gleis1 Jugend- und Kulturzentrum, Lager Straße 11, 18-20

Uhr.

Sport

Kinder/Familie

BAD BENTHEIM Golfentdeckungsreise Golfplatz, Am Hauptdiek 8, 10-12 Uhr.

NEUENHAUS Vorlesestunde Samtgemeindebibliothek, Veldhausener Straße 46, 16 Uhr. NORDHORN Freizeitangebot für Kids und Jugendliche Jugendzentrum, Denekamper Straße 26, 15-20 Uhr. Vorlesestunde Stadtbibliothek, Büchereiplatz, 15-16 Uhr.

Sport EMLICHHEIM Emlichheimer Pfingstlauf Innenstadt, Hauptstraße, 17.30 Uhr. SAMSTAG, 8. JUNI

Besichtigungen BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen Burg Bentheim, Schlossstraße, 10.30 Uhr. Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr. GILDEHAUS Backtag an der Ostmühle Ostmühle, Mühlenberg, 10-12 Uhr und 13-17 Uhr. Ostmühle geöffnet Ostmühle, Mühlenberg, 14-17 Uhr. LAGE Mahltag an der Wassermühle Wassermühle, Eichenallee 3, 1417 Uhr.

Konzerte NORDHORN timeless summer 2019 Bistro Café Zeitlos im Park, Außenterrasse, Ölmühlensteg 17, 19 Uhr. Jürgen Prein erfreut die Gäste mit Hits wie „Man in Black“ von Johnny Cash, „Walk the Line“, „Get Rhythm“ und weiteren Coverversionen bekannter Künstler und Musiker.

SONNTAG, 9. JUNI

Ausflüge NORDHORN Führung durch die Wacholderheide Tillenberge Parkplatz Tillenberge, Emsbürener Straße, 14.30-16.30 Uhr.

Besichtigungen LAAR Offene Gartenpforte Privatgarten der Eheleute Kruit, Hauptstraße 76, 12-18 Uhr. NORDHORN Turmführung Alte Kirche am Markt, Am Markt 1, 17 Uhr. UELSEN Führung durch die Bronzezeit Bronzezeithof, Am Feriengebiet 7, 13-17 Uhr. ITTERBECK Hof für Heimatpflege geöffnet Heimathof Itterbeck, Schoolstege 5, 14-18 Uhr.

Jugend/Szene NEUENHAUS KidsTime im Jugendcafé Gleis1 Jugend- und Kulturzentrum, Lager Straße 11, 15-17 Uhr.

Kinder/Familie BAD BENTHEIM Peter Pan Freilichtbühne, An der Freilichtbühne 7, 15 Uhr.

Konzerte BAD BENTHEIM Sonntagskonzert Kurpark, Am Bade, 15-17 Uhr.

Irische Klänge auf dem Sportplatz in Neugnadenfeld Erstmalig präsentieren die Organisatoren des GSV Ringe-Neugnadenfeld einen irischen Abend mit Livemusik auf dem Sportplatzgelände in Neugnadenfeld. Am Sonnabend, 6. Juli, steht ab 21 Uhr mit den „GoodNightFolks“ eine vierköpfige Band auf der Bühne, die über langjährige Bühnenerfahrung verfügt. Auf Konzerten der „GoodNightFolks“ im kleinen irischen Pub um die Ecke oder auf den großen Bühnen in ganz Deutschland erlebt das Publikum immer wieder bemerkenswerte Konzertabende. Die Band versteht es, die traditionellen Klänge der irischen Folklore neu zu interpretieren und damit das Publikum zu gewinnen. Der charismatische Gesang wird durch die Klänge von Gitarre, Bass, Mandoline, Bouzouki, Banjo, Mundharmonika, Klavier und Akkordeon begleitet. Das Repertoire besteht aus- einer Mischung harmonischer Balladen, melancholischer Melodien und schnellen Ohrwürmern. Für den passenden Rahmen sorgen die Organisatoren mit Stehtischen und Barhockern im gemütlich gestalteten Festzelt. Irisches Bier vom Fass und weitere kulinarische Besonderheiten der grünen Insel sollen die Gäste für einen lauen Abend nach Irland entführen. Karten für diese Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerei Klemp in Neugnadenfeld und Emlichheim, der Fleischerei Rex (in Neugnadenfeld und auf dem Nordhorner Wochenmarkt) und bei Hannes Laden in Emlichheim.

Saison 2019 Lohne

Grundschule Hauptstraße 55 Bitte Personalausweis mitbringen!

Kostenlose Service-Hotline: 0800/11 949 11

Di. 11. Juni

16.00-20.00 Uhr

re Premiehen

Kaninc sser `s be können .2019 15.06

A uff

üh r

ung Pete r Pa n 02.0 6.20 19

Informationen & Tickets unter: freilichtspiele-badbentheim.de 05922 - 994656

NEU! Dein Blutspendeprofil als App und unter: www.spenderservice.net

Weitere Termine unter: www.danke-blutspender.de

PETER PAN

„Lustig, aber wahr!“ Perücken aufziehen, in Rollen schlüpfen oder Witze erzählen braucht Bastian Bielendorfer nicht, denn sein Programm ist „Lustig, aber wahr!“ Nach seinem ersten Soloprogramm „Das Leben ist kein Pausenhof“, mit dem er bundesweit Zehntausenden Zuschauern Lachtränen in die Augen trieb, kehrt Bielendorfer nun mit seinem zweiten Programm „Lustig, aber wahr!“, das die Schraube des privaten Wahnsinns noch einen Tacken weiterdreht, zurück. Denn wo andere Komiker Termine +++ Termine +++ Termine nur Witze machen, bohrt Bielendorfer tief im eigenen Leben als kinderloser Mopsbesitzer Mitte 30, der das einzige studiert hat, was man in seiner Familie noch mehr braucht als Lehramt: Psychologie. Bielendorfer erzählt von einer Lehrerkindheit unter dem permanenten Rotstift, mit einem Vater, der zwar streng, aber ungerecht war und bis heute ein nicht enden wollender Quell von Absurditäten ist, von seinem Waldorf-Neffen Ludger, der immer eine selbstgehäkelte Kappe aus Lamaschamhaar auf dem Kopf hat und von seiner Frau Nadja, die ihn täglich rettet, meist vor sich selbst. Am 26. März 2020 tritt Bastian Bielendorfer mit dem neuen Programm „Lustig, aber wahr!“ im Theater Meppen auf. Karten für diese Veranstaltung gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Kammerchor singt Messe Im niederländischen Zutphen fand ein Ereignis besonderer Art statt: Innerhalb von vier Tage wurden alle 18 Messen von Wolfgang Amadeus Mozart von 18 Chören in einer einzigen Kirche – der Walburgiskerk in Zutphen - aufgeführt. Das gab es weltweit in dieser Art noch nie. Mit von der Partie war der Kammerchor der Musikschule Niedergrafschaft unter der Leitung von Armanda ten Brink. Gemeinsam mit dem Stedelijk Koor Enschede wurde die Missa brevis (KV 220) von Mozart – die sogenannte „Spatzenmesse“ aufgeführt. Am Sonntag, 16. Juni, bietet sich um 17 Uhr die Möglichkeit, bei einem Konzert des Kammerchores in der evangelisch-altreformierten Kirche in Veldhausen die „Spatzenmesse“ zu hören, ebenso vorgetragen wird von „Mendelssohn“ der 42. Psalm. Der Eintritt ist frei.

Treffpunkt für Bücherfreunde Pfingstmontag ist es wieder Zeit für den Internationalen Pfingst-Büchermarkt in Bredevoort. Nach alter Tradition bieten an diesem Tag viele niederländische und deutsche Buchhändler ihre Bücher an. Der Büchermarkt wird auf dem Außengelände der Koppelkerk abgehalten. Aber der Internationale Büchermarkt bietet noch vieles mehr. Neben den Büchern gibt es an einem Bücherstand ein ganz wunderbares Papiertheater aus Lübeck zu bestaunen und es werden zugleich kleine Vorstellungen geboten. Außerdem sind Pfingstmontag in der Koppelkerk zwei Ausstellungen zu sehen. Im großen Saal, dem Kerkzaal, wird eine umfangreiche Präsentation von und über Herman Brood (1946-2001) geboten. Eine Hommage an einen großen niederländischen Rockstar und Künstler, der sich sowohl mit seiner Musik als auch mit seiner grafischen Kunst einen Namen gemacht hat und in den Niederlanden den Status einer Legende hat. Jeweils um 14 und 15 Uhr werden Führungen angeboten.

+++ Te


Lokales

5. Juni 2019

Seite 5

2500 Euro für Konzert der Musik Akademie Volksbank unterstützt Auftritt am 16. Juni Die Musik Akademie Obergrafschaft kann sich erneut über eine Zuwendung der Grafschafter Volksbank freuen. Damit unterstützt die Bank das bereits zehnte Sommerkonzert der Musik Akademie am 16. Juni im Forum des Burg-Gymnasiums Bad Bentheim. Die Musik Akademie besteht nun schon seit 19 Jahren und ist mittlerweile ein etablierter Bestandteil des Kultur- und Bildungsangebotes in der Obergrafschaft. Ihr Leiter Bodo Wolff nahm bei der Übergabe einen symbolischen Scheck in Höhe von 2500 Euro aus den Händen von Ines Roolfing, Beraterin Freie Berufe und Institutionen der Grafschafter Volksbank, und Jürgen Brameier, Geschäftsstellenleiter Schüttorf, entgegen. BAD BENTHEIM ■

Auch das Geld ist Thema einer Arbeit der Nachwuchskünstler.

Foto: Mummert

Werke von Meisterschülern Ausstellung „Ticket to ride“ in der Städtischen Galerie Nordhorn In Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig zeigt die Städtische Galerie Nordhorn eine Ausstellung von sieben Künstlerinnen und Künstlern, die aktuell ihr Meisterschülerjahr absolvieren. NORDHORN ■

Die gemeinsam vor Ort erarbeitete Präsentation ist zudem das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsraum und seinen architektonischen Besonderheiten. Das Projekt setzt eine erfolgreiche Reihe fort, in der die Hochschule mit verschiedenen Kunstinstitutionen kooperiert und somit von einer Fach-

Ausstellung ist noch bis zum 31. August geöffnet.

jury ausgewählten Meisterschülerinnen und Meisterschülern eine externe Ausstellung samt Publikation ermöglicht. Für die Absolventinnen und Absolventen ist dies ein wichtiger Schritt aus der Universität hinaus und auf die Öffentlichkeit zu. Für das gastgebende Haus und sein Publikum bietet sich die Begegnung mit ganz frischen künstlerischen

Ideen. Darüber hinaus gehen die Stadt Nordhorn und der Landkreis Grafschaft Bentheim mit der HBK Braunschweig auch einen neuen Weg für nachhaltige kulturelle Zusammenarbeit zwischen den Regionen. In Verbindung mit der Ausstellung sind noch zwei Veranstaltungen vorgesehen: Am Montag, 12. Juni, kommt Prof. Thomas Rentmeister von der HBK zu einem Gespräch über die Ausstellung und seine eigene künstlerische Arbeit. Unter dem Motto „Schluss jetzt!“ gibt es am Sonntag, 31. August, ab 15.30 Uhr

einen letzten Rundgang mit Galerieleiter Thomas Niemeyer mit Gelegenheit zu Gespräch, Resümee und Ausblick. Die Kunstschule und ortsgespräch zeigen die vielfältigen Arbeitsergebnisse aus ihren Angeboten, die während der Ausstellung entstanden sind. Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: Telefon 05921 971100, E-Mail kontakt@staedtische-galerie.nordhorn.de, Internet www.staedtische-galerie.nordhorn.de.

Die Musik Akademie versorgt nicht nur den Musikunterricht für circa 750 Schüler in der Obergrafschaft, sondern führt regelmäßig eigene Veranstaltungen durch. Dazu gehören Erwachsenenkonzerte, der Band-Abend und viele

kleine Klassenvorspiele. Die größte Veranstaltung der Musik Akademie ist das Sommerkonzert. Die Musik Akademie arbeitet in enger Kooperation mit Partnern aus der Stadt Bad Bentheim und der Samtgemeinde Schüttorf zusammen und ist bei vielen Veranstaltungen der Region beteiligt. Die Musikschule hat sich von den Schülerzahlen und der Verankerung in der Region her hervorragend entwickelt. Das fest etablierte Sommerkonzert zum Schuljahresabschluss findet zum zehnten Mal am Sonntag, 16. Juni, im Forum des Burg-Gymnasiums statt. Die Grafschafter Volksbank begleitet dieses Konzert zum fünften Mal. Das Hauptprogramm beginnt um 15 Uhr. Vor dem Hauptprogramm gibt es als Appetitmacher ein Vorprogramm im Foyer und auch draußen werden die Besucher musikalisch in Empfang genommen werden. Im Foyer können alle Besucher vor und nach dem Konzert Kaffee, Kuchen und kalte Getränke genie-

ßen, die von den zukünftigen Abiturienten des BurgGymnasiums bereitgestellt werden. Außerdem wird es ein Kreativangebot für Familien und kleine Kinder geben. Den Zuschauern wird ein abwechslungsreicher Nachmittag geboten, der nicht nur Eltern und Angehörige von Musikschülern begeistern wird. Auf der Bühne stehen große und kleine Kinder, fortgeschrittene Schüler und Anfänger. In verschiedenen Besetzungen, teilweise begleitet von Lehrern, erklingt Musik von Klassik bis Pop. Mit dabei sind Obergrafschafter Kinder aus der musikalischen Früherziehung, die Musical-Kids der Grundschule auf dem Süsteresch, Kinder aus der Schüttorfer Hip-Hop TanzAG, sowie Gesangs-, Saxofon-, Flöten-, Percussion-, und Gitarrenensembles aus Bad Bentheim und Schüttorf. Als besonderes Highlight hat sich für dieses Sommerkonzert ein bunt gemischtes Orchester gebildet, das Drachen zum Tanzen bringen wird. Der Eintritt zum Sommerkonzert ist frei.

Ines Roolfing und Wolfgang Brameier (rechts) überreichen den symbolischen Scheck über 2500 Euro an Bodo Wolff, Leiter der Musik Akademie. Foto: privat

Belgien/Niederlande: Rispentomaten Kl. I, je 1 kg

GrillgeNuss ZU Pfingsten

Schweine-Rückensteaks in versch. Marinaden, je 300-g-Pckg. (1 kg = 6.63)

Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, je 12 x 1-l-Fl.Kasten (1 l = 0.37) zzgl. 3.30 Pfand

39% gespart

1.99

Frisches Hähnchen-Brustfilet Teilstück, SB-verpackt, je 100 g

Aktionspreis

0.77 Beck’s Pilsener je 0,5-l-Dose (1 l = 1.38) zzgl. 0.25 Pfand

Essreife Mango Sorte und Herkunft: siehe Etikett, Kl. I, je St.

Schulte Edelsalami mit Rind, je 100 g

Aktionspreis

0.59

Aktionspreis

0.99

20% gespart

1.59 Freixenet Carta Nevada Sekt versch. Sorten oder Legero alkoholfrei, je 0,75-l-Fl. (1 l = 5.17)

25% gespart

22% gespart

35% gespart

4.49

0.69

3.88

Lorenz Crunchips versch. Sorten, je 175-g-Btl. (100 g = 0.50)

Ehrmann Almighurt versch. Sorten, je 150-g-Becher (100 g = 0.19)

Appenzeller mild-würzig Schweizer Hartkäse, mind. 48% Fett i.Tr., je 100 g

Philadelphia Original je 175-g-Pckg. (100 g = 0.49) oder Cottage Cheese je 200-g-Pckg. (100 g = 0.43)

36% gespart

0.88 50% gespart

0.29

34% gespart

1.49

oder Mövenpick Coconut Crisp je 850-ml-Becher (1 l = 2.18)

38% gespart

1.85

WÖCHENTLICH MEHRFACH PUNKTEN. 30FACH

28% gespart

0.85

In vielen Märkten Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

PUNKTE

beim Kauf von NUTELLA PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 09.06.2019 gültig. (Mobile) PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

REWE.DE

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006.

KW 23 Gültig vom 05.06. bis 08.06.2019


Tag der offenen Tür 6. Juni 2019 von 10 bis 17 Uhr

Familie Stevens lädt herzlich ein: Baaldiek · 48527 Nordhorn

Vorstellung des neuen Milchviehstalls mit Melkrobotern

Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 5. Juni 2019

Wir lieferten und montierten die gesamte Holzkonstruktion sowie die Wandverkleidung und Dacheindeckung. Für die Zukunft wünschen wir viel Erfolg im neuen Stall !

Zimmerei & Tischlerei

IHR TISCHLER FÜR HAUS UND HOF. Zwienskamp 14 49828 Osterwald Telefon 05941 2059630 www.veebroo-holz.de

Gerhard und Hildegard Stevens mit Sohn Wolfgang vor dem neuen Milchviehstall. •• Landwirtschaftliche LandwirtschaftlicheGebäude Gebäude ••Wohngebäude Wohngebäude •• Energiesparhäuser Energiesparhäuser

•• GewerbeGewerbe- und und Industriebauten Industriebauten •• Öffentliche Öffentliche Bauvorhaben Bauvorhaben •• BetonbohrBetonbohr- und und Sägetechnik Sägetechnik

Wir gratulieren der Familie Bergjan zum Stall! Wir gratulieren der Familie Stevens zum neuen Rosengartenstraße 19neuen • 49811Maststall Lingen • Telefon 05963-9810800 Mobil 0176-22785882 www.lg-projektbau.de Rosengartenstraße 19 • 49811 •Lingen • Tel.: 0 59 63 - 98 10 800 Fax: 98 10 801 • Mobil: 0176 - 22 78 58 82 • www.lg-projektbau.de

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau. Hier führten wir die Heizungsund Wasserinstallationen aus.

Die wünscht viel Spaß beim Tag der offenen Tür Mediaberatung durch:

Petra Zeiser-Sentker Sprechen Sie Ihren persönlichen Mediaberater an: 05921 707410 | gn.media@gn-online.de

Fotos: Meistermann

Das Tierwohl auch im Blick Familie Stevens investiert in neuen Milchviehstall NORDHORN Mit einem leisen Brummen bewegt sich ein kleiner Blechkasten auf dem Laufgang entlang der beiden Stallseiten im neuen Milchviehstall auf dem Hof der Familie Stevens am Baaldiek in Nordhorn-Bimolten. Worum es sich dabei handelt, wird erst bei genauerem Hinsehen klar. Es ist ein computergesteuerter Futterschieber, der das Futter nach frei programmierbaren Zeiten dichter an das Fressgitter heranführt, um den Kühen die Futteraufnahme zu erleichtern. Gleichzeitig wird das Futter aufgelockert. Über eine Million Euro haben Gerhard und Hildegard Stevens sowie Sohn Wolfgang in das neue Gebäude und neue Technik investiert, um für die zukünftigen Anforderungen an die Milchviehwirtschaft gut gerüstet zu sein. Entstanden ist ein 42 Meter langer und 35 Meter breiter Doppel-Dreireiher-Stall mit innenliegender Futtertenne. Je Stallseite befinden sich 60 Liegeplätze für die Kühe plus Separation und Strohbereich.

Zwischen den Stallseiten befinden sich planbefestigte Laufgänge mit Schieber und Spaltenboden vor den Melkstationen. Die Güllelagerung erfolgt außerhalb des Stalls in einem Edelstahl-Güllbehälter mit einem Fassungsvermögen von 3000 Kubikmetern. Eine wesentliche technische Verbesserung ist mit dem DeLaval-Melkroboter VMS V3000 der neuesten Generation gelungen. Dank der neuesten 3D-Kameratechnik in Verbindung mit einer intelligenten Software arbeiten diese Melkroboter sehr schnell und präzise und erreichen so eine hohe Ansetzrate von 99 Prozent. Weitere Vorteile: BCS-Kameras (BCS steht für Body Condition Score) überwachen die Körperkondition jeder einzelnen Kuh und erkennen somit frühzeitig eine Veränderung der Körperkondition beziehungsweise der gesundheitlichen Situation. Zusätzlich werden über Aktivitätsmesser am Hals Aktivitäten und Fitness überwacht. Damit erhält der Landwirt

Der Futterschieber läuft per Computer. wichtige Hinweise auf eine anstehende Brunst oder eine Erkrankung. In einem 11.000 Liter-Milchkühltank wird die Milch bis zur Abholung auf vier Grad Lagertemperatur schonend gekühlt. Mit der Investition in den neuen Milchviehstall samt Technik, so ist sich Wolfgang Stevens sicher, seien drei Sachen verbunden. Erstens eine Optimierung der Arbeitsabläu-

fe, zweitens ein Wirtschaften auf technisch höchstem Niveau, und drittens ein optimales Umfeld für die Tiere, an deren Wohl natürlich auch gedacht wurde. Eine gute Gelegenheit, sich ein Bild von dem neuen Milchviehstall zu machen, bietet sich an einem Tag der offenen Tür, der am Donnerstag, 6. Juni, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr stattfindet.

Beratung Leistung Kompetenz Tipps Qualität

Familie Stevens lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Am 6. Juni 2019 von 10 bis 17 Uhr Baaldiek 48527 Nordhorn

Maschinenhandel Rötterink Meppener Straße 117 49824 Ringe 05944 9958803 0173 9809144

Der Melkroboter ist auf dem neuesten Stand der Technik.

Wir wünschen viel Erfolg in Ihrem neuen Stall mit dem VMS V300 und OptiDuo!

• Landwirtschaft • Bauen • Wohnen • Gewerbe

Ihr DeLaval Agrardienst:

Mohnweg 14 • 49828 Veldhausen • Tel. 05941 920563 Fax 05941 920564 • Mobil 0173 7040888 • ing@bouws.de

D. Lankhorst & Co. GmbH 49828 Neuenhaus Tel.: 05941/923330 www.lankhorst.de www.delaval.com

Viel Erfolg im neuen Stall!

Die gesamte Gülletechnik aus einer Hand: Güllesilo, Rühr- und Pumptechnik.

Wir wünschen der Familie Stevens viel Erfolg im neuen Stall. Erd- und Pflasterarbeiten Drees GmbH & Co. KG 49767 Twist · Adorf 2 · Telefon 0171 2285194


Altes Haus

wird wieder jung Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 5. Juni 2019

Neuer Look fürs alte Bad Mehr Komfort und Stil mit einer Bad-Teilsanierung NORDHORN Die Fliesen sind in Ordnung, die Raumaufteilung grundsätzlich nicht schlecht. Dennoch fehlt vielen Bädern der Pfiff, der sie zu einer kleinen Wellness-Oase macht. Oft lassen sich mit einer Teilsanierung deutliche Verbesserungen zu überschaubaren Kosten erreichen. „Es gibt viele Fälle, in denen sich Wasch- und Duschplatz, WC und die Wandgestaltung ohne Komplettsanierung neugestalten lassen“, sagt Dr. Michael Schreiber von der SHK AG, einem Verbund mittelständischer Sanitär-HeizungKlima-Unternehmen, die sich unter dem Label „Die Badgestalter“ zusammengeschlossen haben.

Bodentiefe Dachfenster bieten einen tollen Ausblick und viel Tageslicht. Foto: VFF/Roto Dach- und Solartechnologie GmbH

Dachfenster machen aus Dunkelkammern Lichtoasen Modernisierer haben viele Wahlmöglichkeiten FRANKFURT Ein Dachfenster war früher einmal – falls überhaupt vorhanden – ein schuhkartongroßes Gebilde, dass man mit ein wenig Krafteinsatz zumindest etwas öffnen konnte. Der Lichteinfall war minimal und auch frische Luft kam nur in sehr geringem Maße herein. Das ist heute gänzlich anders: Hell ist Trumpf, frische Luft und ein Gefühl von Freiheit lassen einen das Dachgeschoss in gänzlich neuem Licht erleben. „Die Entwicklung macht nicht halt. Viele optische und technische Neuerungen verschaffen dem Modernisierer und dem Bauherrn unzählige Wahlmöglichkeiten“, so Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF). Das gewöhnliche Dachfenster befindet sich im Giebel des Eigenheims. Das hingegen, was der Volksmund als Dachfenster bezeichnet, heißt eigentlich „Dachflächenfenster“. Es befindet sich im Dach selbst und ist in etwa so groß wie ein normales Fassadenfenster. Es kann aber auch bis zum Boden reichen oder über

den gesamten Giebel verlaufen. „Dachflächenfenster gibt es in Form von Schwingfenstern, als Klapp-Schwingfenster, als Balkonfenster, als Kniestockfenster, als Cabrio-Dachflächenfenster, als Panoramafenster mit seitlich verschiebbaren Fensterflügeln und als umlaufende Schräg-Elemente. Dazu kommen noch romantische Gaubenfenster, die zusätzlichen Raum in der Dachschräge schaffen“, so Tschorn über die große Familie der Dachflächenfenster. Ein Trend im Fensterbau allgemein und damit auch beim Dachfenster ist der Bereich der Automation, der neben erhöhtem Komfort auch ein Höchstmaß an Barrierefreiheit bietet. „Versehen mit einer vernünftigen Automation ist die Bedienung aller genannten Dachfenster für Groß und Klein und Menschen jedweder Konstitution einfach und bequem“, bekräftigt Tschorn. Ein Knopfdruck zum Beispiel per Tablet, Smartphone oder auch Apple Watch genügt und das Fenster geht auf oder zu. Auch lässt sich so der aufgrund der Vorga-

ben der Energieeinsparverordnung (EnEV) immer zu empfehlende, innen oder noch besser außen liegende Sonnenschutz, der unter anderem vor Hitze, Kälte und Blendung schützt, ganz leicht bedienen. „Das Ganze funktioniert mittlerweile sogar per Sprachsteuerung, was den Komfort weiter erhöht“, so Tschorn. Außerdem werden Dachfenster, da sie immer öfter bodentief ausgeführt werden, neben dem seit Jahren obligatorischen Hagelschutz mit Verbundsicherheitsglas versehen. Das verhindert im Falle eines Falles ein Durchbrechen des Dachfensters. Und last but not least können dank modernster Produktionsmethoden immer größere Dachfenster realisiert werden. Das gilt sowohl für den Neubau als auch im Bereich der Modernisierung. Der Vorteil: Der Blick nach draußen ist großzügig und wird nicht eingeengt. „Man sieht also: Es tut sich was im Bereich der Dachfenster und die Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen“, so Tschorn abschließend.

1. Den Waschplatz bedarfsgerecht ausstatten Am Waschplatz halten wir uns mehrmals täglich auf. Wird das Bad von einem Paar oder einer Familie genutzt, dann lohnen sich ein großer Doppelwaschtisch oder zwei Einzelwaschtische. Komfort bringt eine gute Ausleuchtung mit Lichtspiegeln oder Spiegelschränken, die heute neben einem Stromanschluss auch einen USB-Anschluss besitzen können. Berührungslose Armaturen und Wandarmaturen schaffen mehr Reinigungsfreundlichkeit. Waschtischunterschränke bieten Stauraum. Soll das Bad mehr Barrierefreiheit bieten, kann man auf Unterschränke verzichten und z.B. mit Unterputz-Siphons die Beinfreiheit am Waschtisch verbessern. 2. Den Duschbereich verbessern Gläserne Duschwände statt alter Duschabtrennungen oder Duschvorhänge lassen das Bad eleganter und großzügiger wirken. Mehr Komfort als ein Brausekopf bieten Duschpaneele oder Wandsäulen, die Massagefunktionen mitbringen und einfach nachzurüsten sind. Komfortabel und barrierefrei sind bodenebene Duschen. Sie lassen sich zum Beispiel mit Duschflächen einbauen, ohne die vorhandenen Bodenfliesen komplett zu entfernen. Wenn die verfügbare Fläche zu klein ist, kann

Wasserfeste Wandpaneele lassen sich im Bad sehr gut mit anderen Materialien wie zum Beispiel vorhandenen Fliesen kombinieren und sehr individuell gestalten. Fotos: djd/www.die-badgestalter.de durch den Rückbau einer sel- ten. Spülrandlose WCs sind ten genutzten Badewanne Flä- schicker und deutlich leichter che gewonnen werden. sauber zu halten. Ein echtes Hygiene-Plus bieten Dusch3. Mehr Komfort am WC WCs, die den Intimbereich beDie WC-Keramik lässt sich in rührungslos mit einem sanften der Regel sehr einfach erset- Wasserstrahl reinigen und mit zen und komfortabler gestal- zusätzlichen Komfortfunktio-

nen wie Fön oder Geruchsabsaugung erhältlich sind. Unter www.die-badgestalter.de gibt es viele weitere Tipps und Infos zu Badmodernisierungen. 4. Alte Fliesen mit Materialkombis aufwerten Wenn sich vorhandene Fliesen nicht mehr ergänzen lassen, bieten Materialkombis eine spannende Alternative. Geeignet sind beispielsweise mineralische Putze, wasserfeste Tapeten oder flächige Wandplatten. Die Platten eignen sich auch sehr gut zur fugenlosen und reinigungsfreundlichen Gestaltung des Duschbereichs. Badmodernisierung: Budget richtig planen

Ob Teil- oder Komplettmodernisierung, die Kosten für eine Baderneuerung müssen planbar und verlässlich sein. Haus- und Wohnungsbesitzer sollten sich deshalb Angebote einholen, die verbindlich alle Kosten enthalten und bei denen keine versteckten Nachberechnungen zu erwarten sind. Das garantieren zum Beispiel die Fachunternehmen, die als „Die Badgestalter“ zusammengeschlossen sind. Berücksichtigen sollte man, dass sich durch barrierefreie Umbaumaßnahmen auch FördergelEin bodenebener Duschplatz wertet jedes Bad auf und bietet der der KfW zur Finanzierung barrierefreien Komfort. nutzen lassen. djd

L

Luft ist Leben!

© w w w. f re i s i g n . d e

Beie uns atmen atmen Sie auf !

Gemütlichkeit ist einfach.

www.gluepker-lufttechnik.de

Wenn man energetisch modernisiert und ein behagliches Zuhause schafft. Jetzt modernisieren und sparen!

farbecht pflegeleicht kostengünstig witterungsbeständig kratzfest umweltfreundlich

acrylcolor faszination farbe

Hagen Bauelemente GmbH & Co. KG Kunststofffenster & -Türen Wintergärten Überdachungen Alu-Fenster & -Faltanlagen

Wilsumer Straße 22 49847 Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 9330-33

Wir sind auch samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr für Sie da!

sparkasse-nordhorn.de


Altes Haus

wird wieder jung Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 5. Juni 2019

Erneuerbare Energien richtig nutzen

Rovenkampstr. 15 48527 Nordhorn Tel. 05921 38777

-Markisen und Terrassenüberdachungen

Wohnen & Einrichten • Innenausbau • Möbel nach Maß • Küchen • Treppen • Fenster, Türen, Wintergärten • Dachausbauten • Renovierungen

Wärmepumpe, Photovoltaik, Solarthermie: Was passt zu meinem Haus? NORDHORN Wer neu baut oder sein Haus modernisiert, kommt am Thema Erneuerbare Energien heute nicht mehr vorbei. Von Wärmepumpen über Solarthermie bis zur Photovoltaik gibt es heute eine Vielzahl von Möglichkeiten für private Hausbesitzer, Umweltenergien einzusetzen. Doch welche passt zum Haus und den persönlichen Vorstellungen, welche Kombinationen sind sinnvoll und was rechnet sich wirklich?

Energieerzeugung“ finden interessierte Bauherren und Hausbesitzer umfangreiche Informationen zum Thema. Der Ratgeber kann unter www.bsb-ev.de kostenlos bestellt werden. Auf der Website finden sich zudem weitere Ratgeberblätter zu Erneuerbaren Energien. Energetische Modernisierung mit sachverständiger Hilfe planen

Gebäude wandeln sich vom Verbraucher zum Energieerzeuger Waldseiter Straße 97 · 48455 Bad Bentheim-Gildehaus Z 05924 221 · www.tischlerei-lohmann.de

Auf diese Fragen gibt es keine pauschalen Antworten. Eine Rolle spielen Faktoren wie der energetische Gesamtzustand des Gebäudes, seine Lage oder die Möglichkeiten, Erdwärme oder Grundwasser zu nutzen. Im Neubau ist der Weg vorgezeichnet. „Bereits im nächsten Jahrzehnt sollen neu errichtete Wohngebäude einen Energiebedarf nahe Null haben“, sagt Dipl.-Ing. Andreas May, vertretungsberechtigter Vorstand des Verbrau-

Dämm- und Sanierungs GmbH & Co. KG Dietrich-Borggreve-Straße 1 49828 Neuenhaus Tel. 05941 20567-0 www.schlueter-bau.de

50 Jahren Seit mehr als ! für Sie tätig

Nachträgliche Hohlschichtdämmung mit

Ohne eine gründliche Bestandsaufnahme geht es nicht: Die Energieberatung schafft die Grundlagen für eine sinnvolle energetische Sanierung älterer Gebäude. Foto: djd/Qualitätsgedämmt e.V./Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

cherschutzvereins BauherrenSchutzbund e.V. (BSB). Damit einher geht ein grundlegender Wandel – das Haus wird vom Energieverbraucher zum Energieerzeuger. Typisches Beispiel ist die Erzeugung von Strom durch eine Photovoltaikanlage

auf dem Haus und die Eigennutzung eines möglichst hohen Anteils des selbst erzeugten Stroms zum Beispiel über eine Wärmepumpe und eine eigene E-Tankstelle für ein Elektrofahrzeug. In einem Ratgeber „Energieeffizienz und

In der Altbaumodernisierung ist eine differenziertere Betrachtung erforderlich. In der Regel sollte zunächst eine Bestandsaufnahme des Gebäudes durchgeführt werden. Das geht zum Beispiel im Rahmen eines ModernisierungsChecks mit einem unabhängigen Bauherrenberater oder durch einen zertifizierten Energieberater. Der Check bildet die Basis für die Planung einer Modernisierung. Bei vielen älteren Häusern lohnt es sich, zunächst die Dämmung zu verbessern und erst dann Heiz- und Warmwassertechnik in Angriff zu nehmen. Kostengünstiger wird es, energeti-

sche Modernisierungen mit notwendigen Sanierungen zusammenzulegen. Der Berater unterstützt Modernisierer zudem dabei, passende Förderprogramme für die Verbesserung des Energiestandards und den Einsatz Erneuerbarer Energien zu nutzen. Gebrauchte Immobilien sind oft günstiger als ein Neubau. Allerdings gibt es bei vielen älteren Häusern für den Käufer eine Modernisierungsverpflichtung. Das kann hohe Zusatzkosten bedeuten, die man für die Finanzierung von Anfang an einpreisen sollte. Private Hauskäufer sind in der Regel nicht ausreichend über die gesetzlichen Auflagen informiert, zudem können sie den energetischen Gebäudezustand nur schwer einschätzen. Ratsam ist es daher, vor dem Kauf einen Immobilien-Check durch einen unabhängigen Sachverständigen durchführen zu lassen, zum Beispiel einen Bauherrenberater des Verbraucherschutzvereins BauherrenSchutzbund e.V. (BSB). Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere Infos.

Prima Klima zum Nachrüsten

.35

0 WLG

Schlüter-Thermoschaum®

Dezentrale Lüftungsanlagen sorgen in gedämmten Altbauten für gesunde Raumluft NORDHORN Die meiste Zeit des Tages hält sich der moderne Mensch in geschlossenen Räumen auf. Umso wichtiger ist es, frische Luft ins Haus zu holen. Regelmäßiges Lüften ist Pflicht, schließlich hat das Raumklima direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden. Abgestandene Luft etwa kann zu Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit oder gar Kopfschmerzen führen, zudem steigt mit einer erhöhten Feuchtigkeit der Raumluft auch das Schimmelrisiko. Allerdings holen weit geöffnete

Fenster · Türen · Wintergärten Fassaden · Holztreppen Innenausbau · Renovierung

Wilsumer Straße 10 · 49847 Itterbeck Tel.: 0 59 48 / 93 35-0 · Fax 0 59 48 / 93 35-20 E-Mail: info@bueter-jeurink.de www.bueter-jeurink.de

Fenster nicht nur frische Luft ins Haus – sondern lassen gleichzeitig kostbare Heizwärme nach außen entweichen. Eine komfortable und energiesparende Alternative ist es, mit Lüftungsanlagen für Frischluft zu sorgen. Energie sparen mit Wärmerückgewinnung Für den nachträglichen Einbau im Altbau, zum Beispiel im Zuge einer energetischen Sanierung inklusive Wärmedämmung, eignen sich dezentrale Anlagen besonders gut.

Die Nachrüstung ist dabei Raum für Raum möglich, das senkt den Aufwand etwa im Vergleich zu zentralen Lüftungssystemen erheblich. Die Lüfter laufen dabei im Parallelbetrieb: Ein Lüfter zieht die abgestandene Luft an, zeitgleich gibt ein weiterer Lüfter frische, gefilterte Luft in den Raum hinein. Im Intervall von circa 70 Sekunden wechselt die Laufrichtung des Ventilators. Der Lüfter stellt sich vom Zuluftauf den Abluftmodus um – und umgekehrt. Im Querlüftungsprinzip findet in den

Räumen somit ein optimaler Luftwechsel statt. Die Wärme allerdings soll im Haus bleiben. Dazu verfügen etwa die dezentralen Lüftungsgeräte von inVENTer über einen Keramikspeicher, der bis zu 89 Prozent der Wärme speichern kann. Er nimmt die Wärme der verbrauchten Luft auf und bringt damit die einströmende kalte Frischluft von außen auf Temperatur. In der Heizsaison hilft die Funktion der Wärmerückgewinnung dabei, Heizkosten und somit bares Geld zu sparen.

Lediglich eine Kernbohrung ist notwendig, um das dezentrale Gerät in die Außenwand einzubauen, anschließend wird der dazugehörige Regler so einfach wie ein üblicher Schalter installiert und mit dem Lüfter verkabelt. Energetisch sanieren und Zuschüsse kassieren Wer in die Energieeffizienz eines Altbaus investiert, kann von verschiedenen Fördertöpfen profitieren. So vergibt etwa die KfW im Zuge ihres Programms 430 Zuschüsse. djd

IHR MEISTERFACHBETRIEB GmbH

Traumbad gemeinsam geplant in 3D

für Heizung · Sanitär · Klima Tel. 05921 2420

Ihr kompetenter Partner beim:

• Restaurieren • Renovieren • Modernisieren

• Smarte Heizung

Zwienskamp 13 49828 Osterwald Telefon 05941 985905 www.tischlerei-roetmann.de

• Traumhafte Bäder • Ausstellung im Hause

sanitär · heizung · klima solarenergie

Gronauer Hof 2 · 48527 Nordhorn

nvb.de Gute Energie für Ihr Zuhause.

Bauen /Umbau geplant? Wir haben die passende Küche für Sie ...

... alles aus einer Hand!

Küchenland GmbH

• Kunststoff• Terrassenüberfenster dachungen • Holzfenster • Sonnenschutz/ Markisen • Haustüren • Wintergärten • Insektenschutz

40 Jahre Erfahrung

Wir beraten Sie gerne bei der energetischen Sanierung Ihres Hauses. Tel.: 05921-301-222

Luxemburger Straße 4 48455 Gildehaus

Tel. 05924 997830 www.kuechenland-aehlen.de

WIEKING

GmbH & Co. KG 49824 Emlichheim · Ostersand 15 Telefon 05943 983798 Mobil 0173 8506951

Ziegeleistraße 4 · 49843 Uelsen Telefon 05942 93210 · www.kronemeyer.de

Holties Trockenbau

NEUE HEIZUNG!

Robert Knüver

Wagenholter Diek 100 · 49824 Ringe · Telefon 05944 1527

Meisterbetrieb

Heizungsbau · Gas-, Wasser-, Sanitärinstallation · Klempnerarbeiten

Alfred-Mozer-Straße 31 · 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21/128 59 • Fax 0 59 21/99 49 33 Mobil: 0172/2 32 02 35

FARBEN

Baumaschinen Escher Straße 66 49828 Neuenhaus

TAPETEN

Tel. 05941 1678 Fax 05941 1637

www.goosmann-baumaschinen.de

Der Spezialist für schwere Aufgaben

Überall, wo schweres Gerät oder kleine Arbeitserleichterungen rund um den Bau benötigt werden, sind wir zur Stelle.

VERWIRKLICHE DEINE IDEEN

Designböden Parkett-Renovierung Massiv/Landhausdielen uvm.

LÜTKENIEHOFF Biener Str. 58 | 49808 Lingen Telefon 0591 62371 www.luetkeniehoff-parkett.de

BODENBELÄGE

FARBENHANDEL

SOBOTT

GBR.

Nordhorn GIP-Ost, Bornestraße 7, Tel. 05921 302150, www.farbenhandel-sobott.eu


Altes Haus

wird wieder jung Anzeigen-SonderverÜffentlichung ¡ Mittwoch, 5. Juni 2019

Gebäudehßlle dämmen: Was ist wichtig?

IHRE NEUE TREPPE

„Zukunft Altbau“ klärt auf / Wärme- und Schimmelschutz NORDHORN Wärmegedämmte Gebäude schonen den Geldbeutel, erhĂśhen den Wohnkomfort und beugen gesundheitsschädlicher Schimmelbildung vor. AuĂ&#x;erdem sind sie gut fĂźr das Klima. Den Vorteilen stehen in der Praxis allerdings hartnäckige Vorbehalte gegenĂźber: So sollen Dämmmaterialien unter anderem die Wandatmung behindern, umweltschädlich sein und die Brandgefahr erhĂśhen. Diese Fehleinschätzungen sorgen mit dafĂźr, dass viele GebäudeeigentĂźmer vor einer Dämmung zurĂźckschrecken. Ein neues Merkblatt von „Zukunft Altbau“ leistet hier nun Aufklärung. Es ist online auf www.zukunftaltbau.de/daemmung kostenfrei abrufbar. Neutrale Informationen gibt es auch Ăźber das Beratungstelefon 08000 123333.

kunft Altbau. Trotzdem stehen Dämmungen immer wieder unter dem Verdacht, Schimmelbildung zu begĂźnstigen. Das neue Merkblatt klärt den Irrtum auf: Gedämmte Wände kĂźhlen weniger schnell aus als ungedämmte und verringern dadurch die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel an der Innenseite der AuĂ&#x;enwand. Gegen Schimmel helfen auch „atmende Wandaufbauten“ nicht, denn: Keine Wand – ob gedämmt oder nicht – kann „atmen“. Maximal zwei Prozent der Feuchte in Innenräumen kĂśnnen in Form von WasserdampfmolekĂźlen durch die Wände nach auĂ&#x;en wandern. FĂźr frische und gesunde Luft in der Wohnung hilft allein gezieltes und bedarfsgerechtes LĂźften. Klassische IrrtĂźmer: Dämmstoffe sind schädlich und kosten zu viel

flammbar“ oder „nicht brennbar“ eingestuft. Bei Unsicherheiten bezĂźglich der Entflammbarkeit und des richtigen Materials fĂźr eine Dämmung geben qualifizierte Gebäudeenergieberater Auskunft. Manche HauseigentĂźmer vermuten auch, dass Dämmmaterialien der Umwelt und Gesundheit schaden. Zusatzstoffe, Fasern und Stäube stellen aber kein Gesundheitsrisiko fĂźr die Hausbewohner dar: Sie sind fest in die Dämmmaterialien eingebunden und mit Gipsplatten oder anderen Materialien von den Wohnräumen getrennt, so dass sie nicht an die Raumluft abgegeben werden kĂśnnen. An der Fassade sind Dämmplatten zudem meist auĂ&#x;en angebracht. Alle Dämmstoffe lassen sich auĂ&#x;erdem zurĂźckbauen und verwerten; kein Dämmstoff gilt als SondermĂźll.

Gedämmte Fassaden geben bis zu 15 Mal weniger Wärme Das Merkblatt von Zukunft Gebäudeenergieberater helab: Schimmelgefahr sinkt Altbau thematisiert auch ande- fen Gut gedämmte AuĂ&#x;enwände re Vorbehalte gegenĂźber Welche Dämmung die richtigeben fĂźnf bis fĂźnfzehn Mal Dämmmaterialien. Häufig wer- ge ist, lässt sich am besten mitweniger Wärme ab als unge- den diese als leicht entflamm- hilfe eines Gebäudeenergiebedämmte. Der U-Wert, das MaĂ&#x; bar und gefährlich dargestellt. raters oder Fachunternehmers fĂźr den Wärmedurchgang die- Fälschlicherweise, wie das entscheiden. Auch hier gilt: Die ser Wände, liegt bei 0,1 bis 0,2 Merkblatt erklärt: Kein zugelas- Angst vor unwirtschaftlichen InWatt pro Quadratmeter und sener Dämmstoff fĂźhrt zu er- vestitionen ist bei einer profesKelvin. Bis zu 80 Prozent ihres hĂśhter Brandgefahr. Viele wer- sionell durchgefĂźhrten WärmeHeizenergiebedarfs kĂśnnen Ge- den sogar als „schwer ent- dämmung unbegrĂźndet. bäudeeigentĂźmer einsparen, wenn sie neben der Fassade auch den Keller und das Dach dämmen sowie die Fenster erneuern. Zudem hilft eine Dämmung auch im Sommer: Sie sorgt dafĂźr, dass die Hitze erst zeitverzĂśgert im Gebäude ankommt und die Wohnräume länger kĂźhl bleiben – dieser Aspekt gewinnt an Bedeutung, da Meteorologen kĂźnftig mit mehr Hitze im Sommer rechnen. Ein guter Wärmeschutz verringert in der Regel die Entstehung von Schimmel. „Die meisten Schimmelfälle gibt es Welche Dämmung die richtige ist, lässt sich am besten mithilfe eiin schlecht gedämmten Altbau- nes Gebäudeenergieberaters oder Fachunternehmers entscheiden. ten“, sagt Frank Hettler von ZuFoto: Armin Weigel/dpa

Durchdacht bis ins letzte Detail von ...

Geländer aus Edelstahl kÜnnen elegant gestaltet werden.

ian Christ e ld Tenfe

Foto: Treppenmeister

Tischlerm

Elegant mit Handlauf aus Edelstahl

eister

Reizvoller Materialmix bei Treppen NORDHORN Holz und Edelstahl ist als reizvoller Materialmix im Trend. Auch bei Treppen bietet sich an, Stufen aus Holz mit einem EdelstahlHandlauf zu kombinieren. Doch Konstrukteure stellt das mitunter vor Herausforderungen, vor allem bei freitragenden Modellen wie der Buchertreppe. Denn die Stufen sind bei diesem System nur an einer Seite mit Stahlbolzen in der Wand verankert. Deswegen kommt auch dem Geländer eine statische Funktion zu. Mit dem Modell „Star“ hat Treppenmeister als fĂźhrender Anbieter von Holztreppen jetzt als erster eine Zulassung fĂźr eine Suchertreppe mit Edelstahl-Handlauf erhalten. Das erĂśffnet gestalterisch neue MĂśglichkeiten, erläutert Andrea KĂścher, GeschäftsfĂźhrerin der Treppenmeister-Partnergemeinschaft: „Stahl hat eine hĂśhere Festigkeit als Holz. Daher lassen sich in Stahl bei gleicher Leistung kleinere Querschnitte realisieren.“ Fallen Handläufe aus Holz bei Suchertreppen sehr stabil aus, weil sie viel zu halten haben, kĂśnnen Geländer aus Edelstahl eleganter gestaltet werden. „Sie sind mit ihrer klaren Optik wie ge-

macht fĂźr die schwerelos wirkende Buchertreppe“, freut sich KĂścher, dessen Entwicklungsabteilung durchaus tĂźfteln musste, um konstruktive Details der Suchertreppe in Edelstahl zu realisieren. Die Stufen der „Star“ sind aus Hartholz wie Esche, Buche oder Eiche gefertigt. FĂźr den Handlauf wird geschliffener Edelstahl verwendet, der beim Greifen nicht glatter ist als ein geĂślter oder lackierter Holzhandlauf. Mit der „Star“ wird die Suchertreppen-Familie um eine Gestaltungsvariante reicher. Mit dem Handlauf aus Stahl lassen sich architektonische Verbindungen zum Wohnraum – beispielsweise zu den TĂźrgriffen – schaffen. Und natĂźrlich weist das neue Modell die gleichen Vorteile auf wie alle Treppen nach dem „System Sucher“. Sie lassen sich individuell an jeden Grundriss anpassen, denn sie kĂśnnen gerade, gewendelt, rund oder sechseckig nach oben verlaufen. Alle der mehr als 100 Treppenstudios, die Treppenmeister zusammen mit seinen Partnerbetrieben unterhält, zeigen Buchertreppen, die dort auch probeweise begangen werden kĂśnnen.

... gemacht vom

H¡AUSBAUTEAM INNENARCHITEKTUR PLANUNG HANDWERK Besuchen Sie unsere Ausstellung in der KatharinenstraĂ&#x;e 2 in Nordhorn Telefon (0 59 21) 727 25 90, www.hausbauteam.de

Sonntags: Schautag ! 10 bis 12 Uhr!

Ausstellung • Verka uf Verlegung

48493 Wettringen Rothenberger StraĂ&#x;e 51 Tel. 02557 927500

Hervorragender Service

VIER VERSPRECHEN VON BMN

GroĂ&#x;er Vorrat Flexible Logistik Fachberatung

BAUMATERIAL

TREPPENSTUDIO

BMN | Coevorden | Einsteinweg 5 | 7741 KP Coevorden BMN | Emmen | Pieter de Keyserstraat 10 | 7825 VE Emmen

Räume zum Wohlfßhlen Ob Neubau, Umbau oder Renovierung daheim oder im Unternehmen. Wir ßbernehmen die Steuerung und Abwicklung Ihres Projektes.

Originaltreppen

I Ausprobieren Anschauen I Anfassen

GĂźnstig bei uns!

NĂźmann Treppenbau & Innenausbau GmbH Rudolf-Diesel-Str. 7-9 49828 Neuenhaus-Veldhausen Tel.05941-92450

Individuelle Raumplanung–Projektsteuerung – Einrichtung www.wohnwerk-stegink.de | Hauptstr. 52 | Emlichheim | 05943 999393

www.treppennuemann.de

Nordbeck-Wilmink Tischlerei GmbH

ELEKTRO SANITĂ„R HEIZUNG LĂœFTUNG SOLAR Wilsumer Str. 5 49824 Emlichheim T 05943 98400 th-arens.de

Garagentore ¡ Innentßren VinylbÜden ¡ Fliesen

beit Fachar ter eis vom Mnlich! persĂś Fliesen, Naturstein & Silikon TiksvennstraĂ&#x;e 26 ¡ 48527 Nordhorn Telefon 05921 712925

ab t s Ă&#x; a ser M n u t s i heit n e d e i r f e Zu

Ihr

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Holz- und Kunststofffenster, HaustĂźren, Wintergärten, Rollladen, Fensterläden, Vordächer. HohenkĂśrbener Weg 105a • 48527 Nordhorn Tel. 05921 8255-0 • Fax 05921 825522 info@nordbeck-wilmink.de

IndustriestraĂ&#x;e 22 ¡ 48465 SchĂźttorf Telefon 05923 988494-0

PARKETT LAN zeitlos, langlebig und gesund

B

FUSSBODEN

K

Ihr Fachmann fßr Bodenbeläge seit ßber 50 Jahren! 05941 4688 ¡ www.blank-fussboden.de

Haus

individuell bis ins Detail... Berliner StraĂ&#x;e 11 | 48529 Nordhorn | Telefon 05921 8815-0

BUSMANN Haus GmbH

Montag – Freitag 9 – 18 Uhr | Samstag 9 – 12 Uhr www.bäderstrasse.com

Nordring 60, 48465 SchĂźttorf | Tel. +49 (0) 5923 9642-0 | Fax +49 (0) 5923 4163 haus@busmann-holzbau.de | www.busmann-holzbau.de


Service & Tipps

Seite 10 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

Kurz berichtet

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

Besenrein übergeben

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Mieter sind verpflichtet, die Wohnung beim Auszug in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie sie zu Mietbeginn erhalten haben. Hier hilft ein Vergleich mit dem Übergabeprotokoll, das beim Einzug in die Wohnung erstellt wurde. Darüber hinaus sollte die Wohnung besenrein sein. MÜNCHEN ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

Haftpflicht für Radfahrer

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Unverzichtbar für Radfahrer ist aus Sicht des Bundes der Versicherten eine Privathaftpflichtversicherung. Der Grund: Eine Person, die einer anderen einen Schaden zufügt, ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet. Wird mit dem Fahrrad versehentlich eine andere Person angefahren, muss der Schädiger entstehende Kosten aufkommen. HAMBURG ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Beitragspflicht für Lehrer Wer freiberuflich als Lehrer arbeitet und mehr als 450 Euro verdient, muss Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung zahlen. Eine Lehrtätigkeit umfass nicht nur die Arbeit an Schulen: Was zählt, ist die Übermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Gruppen- oder Einzelunterricht. Neben der Nachhilfe für Schüler zählt zum Beispiel das Unterrichten von Sport- und Gesundheitskursen oder in einer Fahrschule dazu. BERLIN ■

Der Nacken, die Schultern, der Rücken: Verspannungen sind hierzulande eine Volkskrankheit. Schuld daran ist vor allem unsere Arbeits- und Lebensweise, erklärt Matthias Kieb von der Abteilung Sportmedizin der Berliner Charité. BERLIN/WEINHEIM ■

Langanhaltende monotone Bewegungen führen zu Verspannungen

Fünf Jahre sind nicht zu viel verlangt: Für diesen Zeitraum (5,4 Jahre) erwarten Verbraucher durchschnittlich Betriebssystem- und Sicherheits-Updates für ihr Smartphone. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschers Hopp im Auftrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hervor. MAINZ/BERLIN ■

● ●

Physiotherapie zu Hause

Updates für Smartphones

● ●

5. Juni 2019

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Ursache einer Verspannung könne ein Mangel an Bewegung sein, so wie bei vielen Büroangestellten. Langanhaltende, monotone Bewegungen können ebenfalls dafür sorgen zum Beispiel bei Kassiererinnen im Supermarkt. „Es gibt also eine statische, aber auch eine dynamische Überlastung“, sagt Kieb. Deshalb sei es ratsam, einen Ausgleich zwischen Aktivität und Passivität zu haben. Fehle der Ausgleich, erhöht sich der Spannungszustand der Muskulatur und deren bindegewebsartiger Hülle, der Faszien. Wer dann - vereinfach gesagt - noch zu wenig trinkt, versorgt die Zellen mit zu wenig Flüssigkeit und verändert so ihre Elastizität. „Ein dauerhaft erhöhter Spannungszustand, der Tonus der Muskulatur, kann zu schmerzhaften Beschwerden führen“, sagt Kieb.

Der seitliche Unterarmstütz kräftigt unter anderem die Beckenregion, aber auch Bauch und Rumpf.

weit kommt, lassen sich Verspannungen durch körperliche Übungen verhindern oder therapieren. Und das geht zu Hause. Preibsch empfiehlt dafür eine Reihe von Übungen. Wie andere Experten rät er, sich die Übungen von einem Physiotherapeuten zeigen zu lassen. So lassen sich Fehler vermeiden.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Verspannungen schmerzen nicht nur - sie senken die Beweglichkeit, erklärt der Physiotherapeut Michael Preibsch. Das sei eine Folgeproblematik, die als nächste Konsequenz eine Überlastung der Gelenke oder eine Bandscheibenproblematik in der Halswirbelsäule verursachen kann.

Ein Beispiel für Physiotherapie in Heimarbeit ist das Dehnen der Oberschenkelmuskulatur. Vorder- und Rückseite haben dabei ihre eigenen Übungen: Um die Vorderseite zu dehnen, setzt man sich auf einen Hocker und stellt das eine Bein im 90-Grad-Winkel auf. Dann nimmt man den Fuß des anderen Beins in die Hand und zieht den Unterschenkel am Stuhl entlang nach hinten oben,

● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die gute Nachricht ist: Damit es gar nicht erst so

Foto: dpa

sodass der Fuß ans Gesäß stößt. Der Oberschenkel weist dabei senkrecht nach unten.

Stufe hebt man abwechselnd das eine und das andere Bein für zehn Sekunden an.

Die Oberschenkelrückseite dehnt man, indem man sich gerade hinstellt, ein Bein nach vorne waagerecht zum Beispiel auf einer Tischplatte oder einer Mauer ablegt und dann den Oberkörper nach vorne beugt.

Bei der Berliner Physiotherapeutin Gabriele Kiesling stehen die Faszien im Mittelpunkt, also das faserige Bindegewebe des Körpers. Es umschließt nicht nur alle Muskeln, sondern auch Organe oder Gelenke, und es durchdringt den ganzen Körper wie ein Netzwerk.

Kräftigungsübungen stabilisieren den Oberkörper das hilft gegen Fehlstellungen und daraus folgende Verspannungen. Um etwa den Schultergürtel zu kräftigen, legt man sich auf den Bauch, legt die Unterarme flach nach vorne neben den Kopf auf den Boden und drückt den Rumpf für zehn Sekunden nach oben. Auf der nächsten

In ihrem Buch „Physiotherapie für zu Hause“ rät sie, Übungen in den Alltag zu integrieren - sie zwischendurch beim Kaffeekochen oder beim Warten auf den Bus zu praktizieren. Neben der Oberschenkeldehnung rät sie unter anderem zu einer Drehmobi-

lisation von Hals- und Brustwirbelsäule. Im aufrechten Stand streckt man dafür die Arme auf Schulterhöhe seitlich ab. Eine Hand zeigt nach oben, die anderen nach unten. Dann dreht man die Arme gegenläufig, der Blick folgt der nach unten gerichteten Hand. Armdrehung und Blickrichtung sollte man gleichzeitig wechseln. Den „Hip Drop“ für die Lendenwirbelsäule führt man im Stehen durch. Die Beine stehen hüftbreit auseinander, das rechte und linke Knie lässt man abwechselnd nach vorn außen einknicken. Das Gewicht liegt jeweils auf dem gestreckten Standbein, das Becken bleibt dabei stabil. Die Übung sollte man jeweils zehnmal auf jeder Seite machen.

Die meisten Hersteller treffen vorab keine verbindlichen Aussagen zu ihrer Update-Politik. Google garantiert immerhin drei Jahre lang Betriebssystemund Sicherheits-Aktualisierungen für seine PixelTelefone. Bei Modellen, deren Hersteller am AndroidOne-Programm teilnehmen, sind noch drei Jahre für Sicherheits- und zwei Jahre für BetriebssystemUpdates garantiert. Am nächsten kommt den Verbraucher-Erwartungen Apple, das seine iOS-Mobilgeräte bislang vier bis fünf Jahre pflegte.

Werbung stört beim Online-Kauf Nichts nervt rund ums Einkaufen im Netz mehr als unerwünschte Werbung, die der Händler schickt, wenn die Bestellung längst abgewickelt ist: So sehen es vier von zehn Onlinekäufern (42 Prozent), wie aus einer Umfrage hervorgeht. Weitere ärgerliche Erfahrungen, die die Befragten einmal gemacht haben, folgen mit deutlichem Abstand. So hat knapp jeder Fünfte (18 Prozent) schon einmal erlebt, dass seine Bestellung verspätet geliefert wurde. Jeder Zehnte gibt an, dass die versendete Ware nicht der Beschreibung entsprach. Befragt wurden 1086 Internetnutzer ab 14 Jahren. BERLIN ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

Grafschafter Verbraucher-Tipp

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Selbst vorsorgen

W

as haben selbstständige Erzieher, Lehrer oder Pflegekräfte gemeinsam? Sie sind ebenso wie einige Handwerker gesetzlich verpflichtet, für das Alter vorzusorgen. Dieser Personenkreis der pflichtversicherten Selbstständigen zahlt in der Regel 18,6 Prozent ihres Einkommens in die Rentenversicherung.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Bei Selbstständigen mit unsicheren oder wechselnden Einkünften kann das eine Belastung sein. Zudem ergibt auch dieser Betrag nur eine geringe Rente. „Die Absicherung der pflichtversicherten Selbstständigen ist oftmals nur unzureichend, denn der Regelbeitrag führt häufig nur zu einer Rente in Höhe von 900 Euro“, sagt Sally Peters vom Institut für Finanzdienstleistungen (iff).

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Freiberufler, die in Kammerberufen arbeiten, sind dort pflichtversichert. Dazu gehören Ärzte, Apotheker, Architekten oder Rechtsanwälte. „Angehörige dieser Berufe zahlen einkommensabhängige Pflichtbeiträge und bauen über die Jahre auskömmliche Altersrenten auf“ erklärt Peters.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Anders als die gesetzliche Rentenversicherung legen Versorgungswerke die Beiträge ihrer Mitglieder am Kapitalmarkt an. „Dabei zahlt jeder

spanische Landschaft

Westgotenkönig

Bußpsalm

englisch: Säure

griechisches Fabelwesen dt. Kartograph † 1966

Gehabe

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Versicherte für seine eigene Rente ein“, erklärt Sara Zinnecker vom Verbraucherportal Finanztip. Wenn die Niedrigzinsphase anhält, könnten die Renten aus den Versorgungswerken niedriger ausfallen.

● ● ● ● ● ● ● ● ●

hebräischer Buchstabe

schweiz.: wohlgemut, kräftig

Brauch

stehende Gewässer

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

asiat. Nasenantilopen

● ● ● ● ●

Notlage

● ● ● ●

besitzanzeigendes Fürwort

Schiffsreise

französisch: Insel

● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Wegegeld

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Frauenkurzname

lateinisch: Geschlecht

GROSSER MUSTERRING-VERKAUF

Herberge

europäische Münze

französisch: dich

isländ. Prosaerzählung des MA.

Tanzbewegung (franz.)

Sohn Isaaks (A.T.)

Schiffstau

Sicherheitsriemen im Auto

Freundschafts-/ Verlobungs- / Eheringe Edelstahl, silbern und / oder vergoldet

Abk.: Sankt

ab 15,-

Vorname von Rock ’n’ Roller Herold

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Paar ab 25,-

GOLD- UND SILBER ANKAUF-VERKAUF

französische Hauptstadt

Vorname der Mittermaier

lustige Erzählung

● ● ● ● ● ●

(ehemals Schmuckgeschäft Knott)

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Aufforderung zur Ruhe

Inselstaat im Ind. Ozean

unübliche Wegstecken

Hauptstraße 32 • Nordhorn Telefon 05921 7057893

Bewohner von SaudiArabien

antiker Name von Troja Kitzbühler Abfahrtspiste

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

zwingende Auflage

● ● ● ● ● ● ● ●

lateinisch: Stadt

genmanipuliertes Wesen französisches Akzentzeichen

schmaler Gebirgsweg

Nachbildung einer Fassade

österr. Komponist † 1987

lateinisch: Luft Vorname des Autors Svevo †

● ●

Der Heideort ist ruhig gelegen, bei Spaziergängen im reizvollen, von Wald umgebenen Ilmenautal wird der Kopf frei. Danach geht das Entspannungsprogramm in der Jod-Sole-Therme weiter - sie ist Labsal für Körper und Geist. Das Jod-Sole-Heilwasser kann bei Erkrankungen des Bewegungsund Gelenkapparates, bei Rheuma, aber auch bei

Atemwegs- und Gefäßerkrankungen oder Erschöpfungssyndromen helfen. Zwei große Freibecken mit dem Jod-Sole-haltigen, 32 Grad warmen Wasser laden zum geruhsamen Schwimmen ein. Der feine Jod-Sole-Nebel verwöhnt die Lungen, Sauna-Liebhaber finden in zehn Saunen Entspannung bei abwechslungsreichen Aufgüssen. Bei mehr als 50 sogenannten ThermePlus-Beherbergungsbetrieben in Bad Bevensen ist der Eintritt in die Jod-Sole-Therme im Übrigen bereits im Übernachtungspreis enthalten. Mehr Infos gibt es unter www.bad-bevensen.de und per Telefon unter der Nummer 05821-976830.

Schmuckgeschäft

kleine Deichschleuse

● ● ● ● ● ●

Wer sich in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert, erhält Riester-Förderung, und seine Beitragszeiten zählen ohne Einschränkungen für eine Frührente. Außerdem sichert er sich Ansprüche auf eine Erwerbsminderungsrente.

Vermittlungsbüro

NORDHORN (djd-mk). Das Mineralheilbad Bad Bevensen in der östlichen Lüneburger Heide bietet Einzelreisenden, Paaren oder Gruppen beste Bedingungen zum Relaxen. Entspannungsprogramme

eine keltische Sprache

Derzeit gilt: „Selbstständige, die sich für die gesetzliche Rente entscheiden, haben die Wahl“, erklärt Katharina Henrich von der Stiftung Warentest. „Sie können sich freiwillig in der Rentenversicherung versichern oder auf Antrag pflichtversichern.“ Beides hat Vor- und Nachteile.

Schnittmeisterin beim Film

höllisch

39. USPräsident (Jimmy)

In Bad Bevensen neue Kraft für den Alltag tanken Auszeit in der Lüneburger Heide

jüdische Bez. für Nichtjude

Bausatz (engl.)

Lebensumfeld

Eine höhere Anzahl von Selbstständigen muss sich freiwillig versichern. Ihnen bleibt es selbst überlassen, ob sie ihre Vorsorge frei gestalten oder in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Künftig soll sich das ändern: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will eine Altersvorsorgepflicht für nicht abgesicherte Selbstständige einführen und dafür Ende des Jahres einen Gesetzentwurf vorlegen.

Erfinder des Revolvers

Depotverwalter

● ● ● ● ●

Verlagsangestellte

kurzer Videofilm

Lehnsarbeit

● ●

groteskes Getue

englisch: Zeh

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

deponieren

wegen, weil

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Glasgefäß

Figur der Oper ‚Peter Grimes‘

chem. Zeichen für Titan

franz. Verlegerfamilie (18. Jh.)

Kameralinsensystem

● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

einfaches Lokal

Enorm wichtig ist es, regelmäßig den Akku aufzuladen sowie Kraft und Vitalität zu tanken Foto: djd-mk/Bad Bevensen Marketing/D. Ketz


Lokales

5. Juni 2019

Weitgereiste Neubürger

Seite 11

Erlebnisse mit dem Kanu BCN bietet vom 17. bis zum 23. Juni viele Aktivitäten an

Jörg Preukschat zeigt Porträts in der Kreissparkasse

Die Kanuabteilung im Bootsclub Nordhorn bietet vom 17. Juni bis 23. Juni eine Erlebniswoche Kanu an. In dieser Woche bieten die Nordhorner Kanuten gleich einen ganzen Strauss an Aktivitäten für am Paddelsport Interessierte an. NORDHORN ■

Fotos vom Projekt „Weit gereist – weit gekommen“ werden in der Kreissparkasse Emlichheim gezeigt. Im Rahmen des vom Jugendhaus@21 geleiteten Projekts „Weit gereist – weit gekommen“ sind neben der Produktion des bereits mehrmals erfolgreich gezeigten Films, auch etliche Porträts von den Hauptakteuren entstanden. In dem von Johannes Scheerhorn produzierten Dokumentarfilm haben einige Emlichheimer Neubürger über die traurigen Erlebnisse ihrer Flucht sowie die Erlebnisse aus der alten Heimat berichtet. Ebenso geben die Neuankömmlinge interessante, amüsante oder bewegende Einblicke über ihre Zeit in Emlichheim, das für viele zu einer neuen Heimat geworden ist. EMLICHHEIM ■

Die Schwarz-Weiß-Fotografien, die Jörg Preukschat im Rahmen des Projekts

Jörg Preukschat (links) stellt seine Fotos derzeit in der Kreissparkasse in Emlichheim aus, deren Leiter Albert-Jan Helweg sie bei der Eröffnung präsentierte. Foto: privat

von den Akteuren des Films angefertigt hat, werden nun nochmals der Öffentlichkeit in einer zweiwöchigen Ausstellung in der Kreissparkasse Emlichheim gezeigt. Versehen wurden die Porträtfotos mit teilweise berührenden Zitaten der interviewten Teilnehmer aus dem Film.

Die Zitate vermitteln somit einen kleinen Einblick in den vom Publikum mit viel Applaus bedachten Film. Kürzlich eröffnete der Leiter der Kreissparkasse Emlichheim, Albert-Jan Helweg im Beisein des Fotografen Jörg Preukschat die Ausstellung im Beratungscenter an der Bahnhofstra-

ße, Emlichheim. Die Porträtfotos aus dem Projekt „Weit gereist – weit gekommen“ sind bis zum 14. Juni in der Emlichheimer Filiale der Kreissparkasse ausgestellt. Zu den Öffnungszeiten der Kreissparkasse, Bahnhofstraße 1, Emlichheim können Interessierte sich die Bilder ansehen.

Erwachsene, die das Paddeln ausprobieren möchten, können am Dienstag, 18. Juni, ab 18 Uhr beim „Paddeln nach Feierabend“ ins Boot steigen. Die Kanujugend bietet für Kinder und Jugendliche ab acht Jahre am Donnerstag, 20. Juni, ab 17.15 Uhr ein Schnupperpaddeln an. Interessierte Frauen können den „Kanusporttag für Frauen“ am Freitag, 21. Juni, ab 15 Uhr nutzen, um erste Erfahrungen in einem Kajak zu machen. Damit das Paddeln für alle sicher ist, wird ein öffentliches Sicherheits- und Kentertraining im Freibad angeboten. Treffpunkt: Frei-

Paddeln ist ein schönes Naturerlebnis.

tag, 21. Juni, 18 Uhr am Bootshaus am Vechtesee. Für alle diese Aktivitäten sind keinVorerfahrungen im Kanusport erforderlich; eine Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist jeweils das Bootshaus des BCN am Vechtesee. Alle Teilnehmer der „Erlebniswoche“ haben die Möglichkeit, an einer Wanderfahrt auf der Vechte am Sonntag, 23. Juni, ab 12 Uhr teilzunehmen. Diese Wanderfahrt endet mit ei-

nem gemütlichen Beisammensein auf dem Vereinsgelände des BCN . Wer sich über die Arbeit der Kanuten und den Bootsclub Nordhorn informieren möchte, ist zum Beisammensein am Sonntag ab 15.30 Uhr eingeladen. Interessenten können sich bei einem der Verantwortlichen der Kanuabteilung des BCN, Jürgen Bormann, unter der Nummer 0592176697 informieren.

19 7. bis 9. Juni 20

37.

in Wielen

und 10. Trecker-Treck

Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 5. Juni 2019

Die Trecker-Show geht weiter

www.grenzland-markt.de

Volksfest mit Schlepper-Wettkampf, Zeltparty, Livemusik und Flutlicht-Flunkyball WIELEN Der Bürgerverein Wielen lädt die Bevölkerung zum 37. Volksfest ein. Durch das stetig große Interesse an den Veranstaltungen geht das Festwochenende dieses Jahr nicht mehr allein auf dem Festplatz des Bürgervereins, sondern ebenfalls auf dem Gelände des angrenzenden Alten Freibads über die Bühne. Den Auftakt macht am Freitag, 7. Juni, der Bayrische Abend, der bereits zum dritten Mal in diesem Rahmen durchgeführt wird. Bereits die erste Veranstaltung des Wochenendes findet im Festzelt auf dem Gelände des Alten Freibads statt. Den Abend maßgeblich bestimmen wird der Liveauftritt von Ruud Appelhof, der mit Harmonikatiteln von bekannten Musikern, eigenen Songs und auch Schlagern den Abend thematisch führt und für die entsprechende Atmosphäre sorgt. Für alle Gäste, die an diesem Abend in Trachten das Festzelt aufsuchen, ist der Eintritt frei. Am Sonnabend startet auf dem Festplatz der zehnte Wielener TreckerTreck. Wie auch in den vergangenen Jahren sind mehr als 100 Teilnehmer aus der ganzen Grafschaft, aber auch dem Emsland und den Niederlanden für den Wettkampf angemeldet. Ab 10.30 Uhr versuchen die Schlepper, den Bremswagen in acht unterschiedlichen Gewichtsklassen von 2,8 bis 13 Tonnen über die

ZZZ JUHQ]ODQG PDUNW GH

Wielen

Bei uns tanken Sie 24h täglich

auch LPG

Wir wünschen allzeit gute Fahrt Dorfstraße 22 · 49847 Wielen · Telefon 05948 93460 Der TreckerTreck ist einer der Höhepunkte des Volksfestes in Wielen. gesamte Strecke von 100 Metern zu ziehen, um einen Full Pull zu erreichen. Alles ist für einen spannenden Wettkampftag vorbereitet, der für Teilnehmer und die über tausend Zuschauer vieles zu bieten hat. Dafür sorgen neben den regulären Schleppern wieder einige Show-Puller, die zwischen den regulären Klassen starten. Zum ersten Mal werden dieses Jahr auch TruckPuller bei den Showeinlagen dabei sein, um auch im Jubiläumsjahr stets neue Erlebnisse für die Zuschauer zu bieten. Viele Teilnehmer kämpfen um einen Platz auf dem Treppchen, ob als Neuling oder Titelverteidiger, jeder versucht sei-

nen Boliden bis an die Grenzen zu bringen. Während sich der TreckerTreck in den Abendstunden auf dem Festplatz dem Ende neigt, werden in unmittelbarer Nähe neue Wege beschritten. Ab 18 Uhr wird auf dem angrenzenden Gelände des Alten Freibads das Geschick mit Ball und Flasche beim Grafschafter Flutlicht-Flunkyball auf die Probe gestellt. Es kämpfen 28 Teams nach den bekannten Regeln um den Sieg. Während des Wettkampfes gibt es Getränke zum kleinen Preis. Im Anschluss ist das Festzelt im Alten Freibad der Austragungsort der Neon Night Party. Hier können farbenfrohe

AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH Industriestraße 14 – 16 · 49828 Neuenhaus-Veldhausen Telefon 05941 98905-0 · Fax 05941 98905-50 Ein Unternehmen der AGRAVIS-Raiffeisen-Gruppe www.agravis-technik-muensterland-ems.de

Foto: privat

Partygänger, Wettkampfteilnehmer und TreckerTrecker gleichermaßen den Samstag in einer Mischung aus Schwarzlicht und Neonfarben in einer ganz besonderen Kulisse ausklingen lassen. Für die entsprechende Stimmung sorgt DJ René Scholten. Am Sonntagvormittag beginnt der letzte Volksfesttag mit dem alljährlichen Frühshoppen. Um 13 Uhr startet am Festplatz eine Fahrradtour in und um Wielen, bei der für eine zwischenzeitliche Verschnaufpause gesorgt wird. Ab 14 Uhr wird Karl Heinz Determann den Nachmittag musikalisch führen und für gute Unterhaltung im Festzelt sorgen. Währenddessen rufen wir einen alten Wettkampf wieder zurück ins Programm. Nach der Verschiebung von Samstag auf Sonntag und zuletzt vielen Jahren Pause wird es dieses Jahr wieder einen Wettstreit im Bierkistenstapeln geben. Teams mit jeweils drei Mitstreitern treten dabei an. Gegen 15 Uhr wechseln sich junge Gesangstalente bei einer Mini-Playback-Show im Zelt mit Karl Heinz Determann ab. Je nach Wetterlage starten ab 19 Uhr mehrere Heißluftballons am Festgelände ihre Tour in die nähere Umgebung, bevor das Volksfest wie jedes Jahr langsam bis tief in die Nacht im Festzelt ausklingt.

Wir wünschen allen viel Spaß auf dem Volksfest!

SCH

LTEN

Lohnunternehmen GmbH

49824 Laar/OT Echteler · Timmerweg 29 · Tel. 05943 535 · Fax 05943 98025

37. Volksfest Wielen 7. bis 9. Juni 2019 Freitag, 7. Juni 2019 ab 21.00 Uhr Bayrischer Abend mit Ruud Appelhof

Samstag, 8. Juni 2019 ab 10.30 Uhr 10. Wielener TreckerTreck ab 18.00 Uhr: Flutlicht Flunkyball Turnier ab 23.00 Uhr: NEON-NIGHT-PARTY

Sonntag, 9. Juni 2019 ab 11.00 Uhr ab 13.00 Uhr ab 14.00 Uhr ab 15.00 Uhr ab 19.00 Uhr

Foto: privat

Frühschoppen Fahrradtour, Kinderfest Bierkistenstapeln K.H. Determann live, Mini Playback Show Ballonfahrt Festabschluss im Zelt

Der Eintritt am Samstag ist beim TreckerTreck frei. Weitere Infos gibt‘s auch unter www.bv-wielen.de Veranstalter: Bürgerverein Wielen e. V.


Wirtschaft

Seite 12

5. Juni 2019

Ablösesumme für Azubis Handwerkspräsident verweist auf hohe Kosten für Ausbildung Betriebe könnten nach Überlegungen aus dem Handwerk künftig Ablösesummen zahlen, wenn sie Azubis gleich nach der Lehre von der Konkurrenz abwerben. BERLIN ■

Infineon will die Übernahme bis spätestens Anfang 2020 abschließen.

Foto: dpa

Infineon schlägt groß zu Chiphersteller zahlt neun Milliarden für US-Konkurrenten Chiphersteller Infineon wagt den bisher größten Übernahmeversuch seiner Geschichte. Der Dax-Konzern will für neun Milliarden Euro den US-Konkurrenten Cypress Semiconductor übernehmen.

Schritt bei der strategischen Weiterentwicklung von Infineon“, sagte Unternehmenschef Reinhard Ploss. Mit dem Zukauf würde der Konzern aus Bayern nach eigenen Angaben zur Nummer acht unter den Chip-Herstellern weltweit aufsteigen. Zugleich sieht sich Infineon damit als künftige Nummer eins bei Chips für den Automobilmarkt. Die Technologieportfolios beider Gesellschaften ergänzten sich und eröffneten großes Potenzial in den wachstumsstarken Zielmärkten Automotive, Industrie und Internet der Dinge (IoT), argumentiert das Management.

NEUBIBERG ■

Dazu bietet Infineon den Cypress-Aktionären 23,85 Dollar je Anteil, wie das deutsche Unternehmen mitteilte. Das sei ein Aufschlag von 34 Prozent zum Schlusskurs vom Freitag und von 46 Prozent auf den Durchschnittskurs der vergangenen 30 Handelstage. Infineon hat sich bereits die Unterstützung der Cypress-Führungsspitze gesichert und will die Übernahme spätestens Anfang 2020 abschließen.

Ploss erwartet, dass die positiven Umsatzeffekte durch die Übernahme langfristig bei mehr als 1,5 Milliarden Euro pro Jahr liegen. Zudem sieht er ein

„Die geplante Übernahme von Cypress ist ein großer und richtungsweisender

Sparpotenzial von jährlich 180 Millionen Euro. Die Kaufsumme will Infineon bis zu 30 Prozent oder rund 2,7 Milliarden Euro durch neues Eigenkapital finanzieren. Eigenkapital kann ein Unternehmen entweder über die Ausgabe neuer Aktien oder auch über Pflichtwandelanleihen aufnehmen. Die restliche Summe des Übernahmepreises will das Unternehmen über neue Kredite und vorhandene Barmittel finanzieren. Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten zunächst nicht gut an. Im vorbörslichen Handel verlor die Infineon-Aktie zeitweise fast fünf Prozent an Wert. Die Aktionäre müssen das Angebot erst noch annehmen. Vor allem müssen die Aufsichtsbehörden der Übernahme zustimmen.

Zwei von drei Fachkräften, die im Handwerk qualifiziert würden, arbeiteten im Laufe ihres Berufslebens in anderen Wirtschaftsbereichen, sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer. „Unsere gut ausgebildeten jungen Leute werden abgeworben.“ Er denke deshalb über eine Entschädigung für Ausbildungsbetriebe nach, die Azubis direkt nach der Lehre verlieren. Konkret könnte man regeln, dass Auszubildende in den ersten Jahren nach ihrer Lehre nur dann den Betrieb wechseln dürfen, wenn der neue Arbeitgeber einen Teil der Ausbildungskosten übernimmt, so der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Denn die Betriebe stecken während der dreijährigen Lehre viel Geld in ihre Azubis - oft mit dem Hintergedanken, die jungen Leute später zu übernehmen und dann ohne lange Einarbeitung direkt einsetzen zu können. Was ein Auszubildender seinen Arbeitgeber kostet, ist je nach Branche unterschiedlich. Insgesamt zahle der Betrieb aber immer drauf, sagte Wollseifer. „Die Ausbildung kostet im ersten und zweiten Jahr Geld - im ersten Jahr

„Unsere gut ausgebildeten jungen Leute werden abgeworben“, sagt Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer. Foto: dpa

Bildungsministerin Karliczek plant einen Mindestlohn für Auszubildende.

viel, im zweiten Jahr etwas weniger. Im dritten Lehrjahr kommt dann auch ein bisschen was rein.“ Nach der aktuellsten Kosten-Nutzen-Rechnung des Bundesinstituts für Berufsbildung (bibb) hat ein Betrieb pro Azubi jährliche Kosten von etwa 18.000 Euro - zugleich aber erwirtschaftet der Lehrling rund 12.500 Euro. Der Betrieb lässt sich einen passgenau ausgebildeten Mitarbeiter bei dreijähriger Ausbildung also mehr als 15.000 Euro kosten.

Einige Branchen müssen derzeit zudem damit rechnen, dass die Ausbildung noch teurer wird. Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) plant einen Azubi-Mindestlohn: Alle Auszubildenden sollen vom kommenden Jahr an im ersten Lehrjahr mindestens 515 Euro im Monat verdienen. Im zweiten und dritten Lehrjahr soll es noch mehr geben. Das Handwerk sei von diesen Regelungen besonders betroffen, sagte Wollseifer „weil wir der stärkste Ausbilder sind“. 28 Prozent aller Lehrlinge in Deutschland lernten in Handwerksbetrieben. Die meisten von ihnen verdienen schon jetzt mehr als den geplanten Mindestlohn - aber längst nicht alle. Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit bekamen Ende 2017 fast 65.000 Azubis weniger als 400 Euro im Monat, weitere 50.000 unter 500 Euro -

zusammen mehr als sieben Prozent aller Auszubildenden. Vor allem ostdeutsche Betriebe müssten mit dem neuen Mindestlohn deutlich mehr in die Ausbildung investieren - zum Beispiel Metzgereien, wo Azubis nach bibb-Daten derzeit nur 310 Euro verdienen. Auch Raumausstatter- und Friseur-Lehrlinge im Osten sowie angehende Schornsteinfeger in ganz Deutschland werden vom geplanten Mindestlohn profitieren. Den Betrieben werde das Probleme bereiten, sagte Wollseifer. Sie könnten die Mehrkosten auch nicht einfach umlegen, da die Kunden nicht bereit seien, mehr zu zahlen. „Höhere Löhne und Vergütungen für Beschäftigte fordern, ist das eine, aber das andere ist es, dann für die Handwerksleistung auch einen entsprechend wertschätzenden Preis zu zahlen“, sagte er.

FESTWOCHE – 7. bis 16. Juni 2019 – PROGRAMM Freitag, den 7. Juni 2019

∙ 19.00 Uhr – Festzelt Festkommers

– geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste – Moderation: Jörg Wontorra Ehrengast und Festrednerin: Veronika Rücker (Vorstandsvorsitzende des DOSB)

Samstag, den 8. Juni 2019

∙ ab 15.00 Uhr – Hauptplatz – Fußball Krombacher-Kreispokal-Endspiele SV Union Lohne – SV Bad Bentheim SV Vorwärts II – Sparta 09 Nordhorn

Tennis-Freundschaftsspiele (Herren) ∙ 18.30 Uhr – Hauptplatz – Fußball Jugend-Freundschaftsspiel

∙ 15.00 Uhr – Tennisanlage Kaffee-Nachmittag

SV Vorwärts U13 – VfL Osnabrück U13

∙ 16.00 Uhr – Festzelt: Kids-Disco

∙ 19.00 Uhr – Festzelt: Preisskat – Turnier für Jedermann

Donnerstag, den 13. Juni 2019

∙ 15.00 Uhr – Festzelt Seniorennachmittag ∙ 18.00 Uhr – Tennisanlage Tennis „offener Club-Abend“ Jede/r Tennisspieler/in und Gast ist herzlich willkommen

Pfingstsonntag, den 9. Juni 2019

– geschlossene Veranstaltung –

∙ 18.00 Uhr – Tennisanlage Tennis „Alt vs. Jung“

∙ 12.00 Uhr – Start am Vorwärtsgelände Charity-Lauf

u.a. mit den Spielen Kirsten Jörn (2. BL) – Leonie Möller Carsten Gröger (2. BL) – Max Houkes

∙ 19.00 Uhr – Hauptplatz

Große Geburtstagsparty für ALLE

mit der bekannten Coverband „THE TWEENS“ Eintritt: VVK:

– geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste

Pfingstmontag, den 10. Juni 2019

∙ 11.00 Uhr – Festzelt: Frühschoppen Eintritt frei Gemütlicher Ausklang der Festwoche mit musikalischer Begleitung durch „THE TWEENS“

Turniere für Mini-, F- und E-Jugend-Teams

Dienstag, den 11. Juni 2019

∙ 14.00 Uhr – Festzelt / Vorwärtsgelände „großer SPIELETAG“ für alle Kids

Mittwoch, den 12. Juni 2019

∙ 18.00 Uhr – Tennisanlage

Vorverkauf (VVK) 6,– € Abendkasse 8,– € Ab sofort in der Geschäftsstelle, beim Vorstand und allen Abteilungsleitern!

Sonntag, den 16. Juni 2019

∙ 10.00 Uhr – Tennisanlage Tennis-Jugendturnier ∙ 10.45 Uhr – Hauptplatz und Nebenplätze Fußball-Jugend Pfingst-Turniere

∙ 16.00 Uhr – Festzelt: „6 Nimmt!“ ∙ 17.00 Uhr – Jugendhaus: eSport-Turnier ∙ 18.00 Uhr – Tennisanlage Tennis-Freundschaftsspiele (Damen)

zu Gunsten der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim e.V. mit Unterstützung der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim e.V. Rundkurs zwei Kilometer; JEDERZEITIGER Einstieg möglich; JEDE Runde bis 15.00 Uhr zählt; JEDER ist herzlich eingeladen, durch mitlaufen, walken und gehen zu helfen. Startgebühr 1,- € – Moderatoren: Karsten Müller und Gerwin Heetlage

∙ 20.00 Uhr – Festzelt „BLAU-WEISS-GRÜNE PARTY“

∙ 10.00 Uhr – Tennisanlage – Tennis „100-er-Turnier“ ∙ 11.00 Uhr – Festzelt Jubilarfest mit Brunch

SV Vorwärts - SV Klausheide

∙ 10.00 Uhr – Festzelt, Vorwärtsgelände „Großer Sporttag“ Die Abteilungen stellen sich vor und präsentieren das Sportangebot des SV Vorwärts Nordhorn. Viele Aktionen für jung und alt und „Sport für jedermann“

für jedermann

∙ 14.00 Uhr – Beach-Volleyballfeld Beach-Volleyball Mini-Turnier ∙ 14.00 Uhr – Bouleanlage Boule-Freundschaftsspiel

mehrere Meisterschaftsspiele

Eintritt frei! Alle Kids ab 5 Jahren aus Nordhorn und Umgebung sind herzlich willkommen

∙ 10.00 Uhr – Hauptplatz – Tribüne ökumenischer Pfingstgottesdienst

mit Zauberer Heinz Siemering,

Fußball-Jugend

Der Vorwärts-Vorstand im Jubiläumsjahr

∙ 18.00 Uhr – Hauptplatz – Fußball Schiedsrichter-Freundschaftsspiel

Altherren-Fußballspiel

∙ 20.00 Uhr – Festzelt: Sport-Talk

mit den OUTRAGE DJs. Eintritt pro Person: 0,99 €

Vorwärts-SR – Grafschafter SR

„Ehrenamt und Profisport“ – Vorwärtsler auf der Bühne im Gespräch: Guido Kleve (internationaler Fußballschiedsrichter), Axel Mensing (Handball-Trainer), Henning Schmidt (Fußball-Trainer. Moderation: Karsten Müller

Freitag, den 14. Juni 2019

∙ 14.00 Uhr – Bouleanlage Boule-Freundschaftsspiel SV Vorwärts – Heseper SV

Chronik und Fotoausstellung: In der Festwoche wird die Chronik „100 Jahre SV Vorwärts“ am Vorwärtsgelände für 10,00 € zum Kauf angeboten. Täglich ist eine große Fotoausstellung zu sehen.

Vorwärts-AH-Auswahl – Aufstiegself 1997

∙ 21.00 Uhr – Festzelt: Ü16-Disco Samstag, den 15. Juni 2019

∙ 9.00 Uhr – Start am Vorwärtsgelände 100 km Rennradtour „100 km für das Leben“ ist das Motto der geführten Rennradtour für jedermann mit lockerem Tempo (ca. 25 km/h) zu Gunsten der Aktion „Ein neuer Tag beginnt“, Rückkehr um ca. 15.00 Uhr

∙ ab 9.30 Uhr – Hauptplatz und Nebenplätze:

Veranstalter: SV Vorwärts 1919 e.V. Nordhorn · Immenweg 93 · 48531 Nordhorn


Lokalsport

5. Juni 2019

Seite 13

Gilles Hébert gewinnt bei den Nordhorn Brettchen Open Doppelsieg für Marco Knospe und Reinhold Nüsse Der Belgier Gilles Hébert drückte den Nordhorn Brettchen Open, dem bedeutendsten Turnier für klassisches Tischtennis in Deutschland, seinen Stempel auf. Hébert setzte sich am Samstag als erster Spieler überhaupt zum vierten Mal in Folge mit dem Hardbat-Schläger durch und schaffte es durch den Sieg mit dem Clickball-Schläger am Sonntag als bisher einziger, beide Einzeltitel zu verteidigen. An beiden Tagen gewann er mit unterschiedlichen Partnern die Doppelfinale und ist somit der wahre Meister im klassischen Tischtennis. NORDHORN ■

Ausrichter SV Vorwärts Nordhorn ließ an beiden Turniertagen zum fünften Mal mit jeweils einheitlichen Schlägern spielen. Kein Spieler durfte den eigenen Schläger verwenden, sondern musste mit dem auf dem Tisch liegenden „Brettchen“ spielen. Absolute Chancengleichheit war somit gewährleistet. Beim zweiten Versuch schaffte Jacques Pietquin vom CTT Bosquet (BEL) erstmals den Einzug in das Finale der Hardbat I-Konkurrenz, bei der mit Noppengummischlägern wie vor 70 Jahren gespielt wur-

de. Den 3:1-Erfolg und damit die erneute Titelverteidigung von Gilles Hébert vom belgischen Club Palette Castellinoise konnte er jedoch nicht verhindern. Beide galten als Favoriten als mit einheitlichen Sandpapierschlägern wie vor 100 Jahren gespielt wurde. Doch Pietquin unterlag früh seinem Vereinskameraden Vincent Lotte und musste sich mit dem 3. Platz zufriedengeben. Hébert brauchte nur gegen Lotte und den starken Newcomer Marcel Seifert (TV Dinklage) einen dritten Satz und erwies sich als an beiden Tagen ungeschlagener Spieler als eindeutig stärkster Spieler mit den klassischen Schlägern. Durch den Sieg im Clickball-Doppel mit dem Niederländer Kelvin Heemstra (Smash Monster) rundete Hébert seinen Triumphzug in Nordhorn ab. Im Hardbat-Doppelfinale hatte er zusammen mit seinem Landsmann Louis Levis (CTT Perwez) ebenfalls gegen Jacques Pietquin und Vincent Lotte gewonnen. Die einheimischen Spieler konnten in den unteren Hardbat-Klassen nicht an die Erfolge der vergange-

nen Jahre anknüpfen. So gewann der Belgier Jonathan Godfriaux (CTT Perwez) bei seinem ersten Turnierstart gleich beide Titel in Hardbat II, und sein Landsmann Vincent Holsbeek (CTT Bosquet) holte sich auf Anhieb den Titel bei Hardbat III. Die drei anderen Siege fielen an zwei Spieler vom SV Vorwärts Nordhorn. Thorsten Boomhuis gewann mit Harald Lindner (TTV Mettingen) das Hardbat IIIDoppel, und Nachwuchsspieler Jonas Gellink gewann beide Titel in Hardbat IV, das Doppel dabei an der Seite des 68-jährigen Heinz Passmann von Concordia Belm-Powe. Marco Knospe vom Ausrichter SV Vorwärts Nordhorn nahm zum ersten Mal an einem ClickballTurnier teil und schaffte es bis in beide Endspiele der Clickball II-Konkurrenz. Im Einzel war Andre Hälker vom TV Dinklage deutlich stärker. Im Doppel reichte es für den Nordhorner an der Seite von Reinhold Nüsse (SpVgg. Brandlecht/ Hestrup). Sie setzten sich überraschend gegen die Hardbat II-Doppel-Sieger Kevin de Wilde/Jonathan Godfriaux vom belgischen TTC Perwez durch.

Geschäftsführer Siegbert Loeks freut sich mit der Mannschaft und den Fans über den großen Erfolg.

HSG feiert mit den Fans Party in Nordhorn und Lingen / Letztes Spiel in Wilhelmshaven Nach dem Unentschieden zu Hause gegen den TSV Dormagen dürfte es für die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Spieltag mit gewissen Schwierigkeiten verbunden sein, den eventuell angestrebten ersten Platz in der 2. Bundesliga noch zu erreichen. NORDHORN/LINGEN ■

Der Abstand zum führenden HBW Balingen-Weilstetten beträgt zwei Punkte. Am letzten Spieltag wäre die Mannschaft von Trainer Heiner Bültmann bei einem Sieg gegen den Wilhelmshavener HV auf die Schützenhilfe des TV Großwallstadt angewiesen. Doch das dürfte den Fans der HSG egal sein. Zehn Jahre nach dem Abstieg aus der 1. Liga konnten sie am vergangenen Samstag endlich mit den Spielern

Zwei Grafschafter gewannen bei ihrem ersten Clickball-Turnier überraschend die Doppelkonkurrenz in Clickball II: (von links) die beiden Turniersieger Reinhold Nüsse (SpVgg. Brandlecht/Hestrup), Marco Knospe (Vorwärts Nordhorn) und die im Finale unterlegenen Belgier Kevin de Wilde und Jonathan Godfriaux (TTC Perwez). Foto: privat

Kampfsport-WM wieder in Nordhorn Gastgeber wollen Titel holen Im Oktober wurde zum ersten Mal die Weltmeisterschaft des WFMC-Weltverbandes in Nordhorn ausgetragen. Im Euregium wurden die Weltmeister in den Disziplinen wie K-1, Muay Thai, Leichtkontakt und Kampfsportdisziplinen ermittelt. NORDHORN ■

Melanie Koops gewann mit ihrem Pony Sabrina Turniere in Emlichheim und Bawinkel. Foto: privat

Fünf Turniersiege am Wochenende Eine tolle Bilanz weist die zwölfjährige Melanie Koops nach dem Reitturnier-Wochenende vor. Mit ihrem Pony Sabrina siegte sie zweimal beim Reitturnier in Bawinkel. In einer Prüfung erhielt sie die gute Wertnote 8,0. Anschließend gewann sie den Dressurreiterwettbewerb. Beim Heimturnier in Emlichheim entschied sie zwei Prüfungen für sich. EMLICHHEIM ■

Bawinkel: Springreiterwettbewerb 1. Platz Wertnote 7,7, Stilspringwettbewerb 1. Platz Wertnote 8,8, Dressurreiterwettbewerb 1. Platz Wertnote 7,6. Turnier in Emlichheim: Springreiterwettbewerb 1. Platz Wertnote 7,8, Reiterwettbewerb 1. Platz Wertnote 8,0, Dressurreiterwettbewerb 3. Platz Wertnote 7,3.

Der Vorsitzende Ünal Keklik des Kampfsportvereins Nordhorn hatte zusammen mit der Stadt Nordhorn dieses Großevent organisiert. Der WFMC-Verband und die Teilnehmer waren von dem Event und der Grafschafter Gastfreundschaft sehr angetan.

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen wird die WFMC-Weltmeisterschaft 2019 wieder im Nordhorner Euregium am 26. und 27. Oktober stattfinden. Landrat Friedrich Kethorn hat bereits seine Unterstützung angekündigt. Beim KSV Nordhorn laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die ersten KSV-Kämpfer haben bereits unter Leitung von Ünal Keklik die ersten Qualifikationen für die Weltmeisterschaft gemeistert. Wie im vergangenen Jahr will der KSV mit Weltmeistertitel glänzen.

Ünal Keklik (links) ist wieder gelungen, die Weltmeisterschaft des WFMC-Weltverbandes nach Nordhorn zu holen. Foto: privat

Foto: J. Lüken

HSG-Spieler tragen sich in Nordhorn und Lingen ins Goldene Buch ein.

gemeinsam den Aufstieg in die 1. Liga feiern. Mit Jubelgesängen, Konfettiregen und selbstgemalten Konterfeis wurden die Handballer zunächst im bis auf den letzten Platz gefüllten Euregium gefeiert. Danach ging die Aufstiegsparty am Euregium bis in die späten Abendstunden weiter. Am kommenden Samstag, 8. Juni, tritt die HSG auswärts zum Saisonende gegen den Wilhelmshavener

HV um 18 Uhr ihr vorerst letztes Spiel in der 2. Liga an. In der kommenden Saison heißen die Gegner dann SC Magdeburg, Rhein-Neckar Löwen, THW Kiel und SG FlensburgHandewitt. Eine weitere Gelegenheit, die HSG-Spieler noch einmal zu feiern, gibt es am kommenden Sonntag, 9. Juni. Nach dem Eintrag ins „Goldene Buch“ der Stadt Nordhorn präsentiert sich die Mannschaft um circa 11.15 Uhr auf einer Bühne vor der Alten Kirche am Markt. Es folgen Reden und Interviews mit dem Nordhorner Bürgermeister Thomas Berling, dem Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone, Trainer Heiner Bültmann und den Spielern, ein offener Fantalk und Party auf dem

Marktplatz. Im Anschluss lädt die Stadt Lingen alle Sportbegeisterten zu einer Aufstiegsparty um 13 Uhr auf dem Lingener Marktplatz ein. Die gesamte Mannschaft um Trainer Heiner Bültmann hat ihr Kommen zugesagt und trägt sich zu Beginn im Historischen Rathaus auch in das Goldene Buch der Stadt Lingen ein. Nach kurzen Statements auf der Rathaustreppe von Oberbürgermeister Dieter Krone, Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling, HSGTrainer Heiner Bültmann und von Mannschaftskapitän Alexander Terwolbeck ist eine große gemeinsame Feier auf dem Marktplatz geplant, unter anderem mit dem Antenne Niedersachsen Show-Truck, Essens- und Getränkeständen.


Der Garten

Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 5. Juni 2019

Rhabarber: Blätter an reifen Stielen sind glatt

Wer gießt die Blumen? Überlebensstrategien für Topfpflanzen während des Urlaubs

VEITSHÖCHHEIM Ist eine Rhabarber-Stange bereit für die Ernte, sind die Blätter an ihr nicht mehr wellig, sondern fast oder ganz glatt, so die Bayerische Gartenakademie. Sie sollten mit einem seitlichen Ruck von der Pflanze abgedreht werden. Die Gartenexperten raten: Bei jeder Ernte sollte noch ein paar Blätter an der Pflanze bleiben. Wichtig: Rhabarber sollte nur bis Mitte Juni geerntet werden, traditionell gilt der 24. Juni, der Johannistag, als das Saisonende.

Das hat zwei Gründe: Zum einen steigert sich der Oxalsäure-Gehalt in der Staude über den Sommer hinweg. Im Körper kann sie in größeren Mengen Vergiftungserscheinungen auslösen. Gerade Menschen mit Nierenerkrankungen müssen sich davor in Acht nehmen, da Oxalsäure die Bildung von Nierensteinen begünstigen kann. Zum anderen braucht die Staude noch einige Zeit vor Saisonende Ruhe, um Kräfte für den Winter sammeln. Foto: dpa/tmn

Zu nass-kalt Geranien blühen noch nicht in voller Stärke BONN Blühen Geranien noch nicht wie gewohnt, müssen sich Hobbygärtner keine Sorgen machen. Das gilt auch, wenn neu gekaufte Pflanzen mit Blüten und vielen Knospen sich nicht weiter entwickeln und die neuen Blütenanlagen gar abfallen. Darauf weist die Geranienzüchter-Initiative Pelargonium for Europe hin. Schuld daran ist das zuletzt recht kühle Wetter mit wenig Sonne, Nässe und Kälte, teils sogar noch Nachtfrösten. Die Geranie gehört zu den eher kälteempfindlichen Pflanzen. Sie stammt aus Südafrika und schätzt warme, sonnige und vor starkem Wind und Regen geschützte Standorte, erläutern die Züchter. Bei Temperaturen unter fünf bis zehn Grad wachsen Geranien auch nur sehr langsam. In manchen Regionen hat das Zusammenspiel von Kälte, geringe Lichtintensität und hohe Feuchtigkeit durch Niederschläge daher dazu geführt, dass sich

BONN Wer in den Sommerferien verreist, muss jemanden finden, der sich in der Zeit um die Pflanzen kümmert. Denn ausgerechnet dann sind die Balkone voller Topfpflanzen, die je nach Witterung sogar täglich Wasser benötigen. Doch man kann den Aufwand des Helfers verkleinern: Töpfe mit Wasserspeicher: Sie sind eine tolle Lösung für wasserbedürftige Pflanzen und für Trockenphasen. Denn die Pflanzen können sich bis zu einem gewissen Grad selbst versorgen - über ein integriertes Wasserreservoir. Wichtig ist hier: Nur bereits angewachsene und eingewurzelte Pflanzen können sich darüber selbst versorgen, erläutert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Bis dahin muss frisch gepflanztes Grün noch normal über die Erde gewässert werden. Alternativ lässt sich ein Wasserspeichervlies in den Topfboden geben, darauf kommt dann die Erde. Oder man reichert das Substrat mit Granulat an, das Gießwasser besser zwischenspeichert. Bewässerungssysteme: Für einfache Töpfe gibt es als Ergänzung ausgeklügelte Bewässerungssysteme im Handel. Einfache und recht günstige Lösungen sind etwa TonKegel, die am besten schon bei der Bepflanzung in den

Ton-Kegel zur Bewässerung von Balkonkästen werden am besten schon bei der Bepflanzung in den Topf gesteckt, so dass die Wurzeln sich drumherum bilden können. Fährt man für ein paar Tage weg, kommen dann mit Wasser gefüllte Flaschen auf die Kegel. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn Topf gesteckt werden, sodass die Wurzeln sich drumherum bilden können. In die Kegel kommen mit Wasser gefüllte Flaschen, die nach und nach ihren Inhalt abgeben. So können Balkon-Sitter auch mal ein paar Tage Pause einlegen. Teurere Varianten sind computergesteuert Schlauchsysteme, die einen Wasseranschluss brauchen - hiermit könnte man sogar ohne einen Helfer

die Pflanzen durch den Urlaub bringen. Große Kübel: Je kleiner ein Topf ist, desto schneller trocknet die Erde aus. Die Pflanzen sind also grundsätzlich besser in größeren Kübeln dran. Robuste Pflanzen: Gerade unter den Kräutern und Zierpflanzen gibt es einige Exemplare, die besser mit zeitweiliger Trockenheit klarkommen. Wer also einen langen Urlaub

im Sommer einlegt, sollte überlegen, seine Balkonbepflanzung anzupassen. Besser mit Trockenheit zurecht kommen zum Beispiel Thymian, Rosmarin, Palmlilie und Oleander sowie Königskerze, Woll-Ziest, Lavendel und Blauraute. Auch Geranien, Portulakröschen, Kapkörbchen und die Garten-Mittagsblume können sich länger selbst versorgen. dpa/tmn

Frische Blumenerde kann unangenehm riechen Die Blüte von vielen Geranien lässt aktuell noch auf sich warten. Schuld daran ist das Wetter. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn kaum Blüten gebildet haben. Die Pflanzen sind aber nicht geschädigt. Sobald die Witterung wärmer und sommerlicher werde, werden die Geranien neue Knospen produzieren, erklären die Züchter. Hobbygärtner können ihre Pflanzen derzeit unterstützen, indem sie sie vor zu viel Regen schützen. Die Töpfe brauchen wie

üblich einen funktionierenden Abfluss und eine Dränageschicht. Darüber hinaus sollte man bei anhaltendem Regen einen Untersetzer oder Übertöpfe entfernen. Darin könnte sich sonst Wasser stauen. Außerdem sollte man bei sehr starken oder lang anhaltenden Niederschlägen die Pflanzen unter ein Dach stellen. dpa/tmn

Hinweis auf gute Qualität / Sack vor Nutzung auslüften lassen BONN Frisch gekaufte Blumenerde macht mitunter den Eindruck, schlecht geworden zu sein. Sie kann unangenehmen riechen, wenn man den Sack aufreißt. Das ist aber kein Grund zur Sorge, erläutert Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BLZ).

Betroffen sind oft Substrate mit organischen Düngestoffen wie Hornspänen, Hornmehl, Phytogrieß oder Guano. Auch torffreie Substrate oder Erden und Produkte, die auf Kompost oder Rindenhumus basieren, riechen schon mal streng. Der Geruch ist aber ein gutes

Zeichen: Er zeugt davon, dass Mikroorganismen ihre Arbeit aufgenommen haben. Sie bauen laut BLZ die organische Substanz in Nährstoffe für Pflanzen um. Ein Tipp für geruchsempfindliche Hobbygärtner: Den Sack der Blumenerde zwei,

drei Tage vor Nutzung aufreißen, das Substrat etwas auflockern und auslüften lassen. Finden sich Pilze in der neuen Blumenerde, ist das ebenfalls nicht schlimm. Sie siedeln sich laut den Experten einfach dort an, wo totes organisches Material vorhanden ist. dpa/tmn

Arbeitsbühnenverleih

Sonntags Schautag von 14 bis 17 Uhr

Der Holz - und Gartenspezialist

Heißwassereinsatz, bis zu 100°C Aufbereitung mit Industriemaschinen

Gerätehaus Bremen, 2,5m x 2,5m, 34mm Wandstärke, Doppeltür

Schmutzwasser & Fugenmaterial wird abgesaugt

€ 979,00

neues Fugenmaterial, das Pflaster bleibt stabil Nanoimprägnierung mit Langzeitwirkung

€ 1399,00

€ 849,

€ 1199,

00

N es F EU

über 75% günstiger als Neuverlegung Fest

Blockhaus Mosel, 3,2m x 3,2m, Wandstärke 34mm, Einzeltür/-fenster, Doppelfenster, mit Fußboden

00

Spielanlage Noah 350 cm x 190 cm x 296 cm Rutsche, 300 cm

€ 299,00 € 84,99

!

u als U genmate nkra utsch rial utz!

3% Rabatt

Rutsche Alu-Terrassenüberdachung 5 m x 3,5m, mit Doppelstegplatten klar oder opal

Doppelstabgitterzäune 6/5/6 od. 8/6/8 Stabstärke, verschiedene Zaunhöhen

BPC Steckzaun Solid 180 cm x 180 cm x 1,9 cm, Bausatz ohne Pfosten, versch. Farben

€ 2749,00

ab

ab

€ 2445,00

€ 19,15

€ 175,00

newgarden GmbH · Gutenbergstraße 16 · 48477 Hörstel · Tel. 054459 80340 · info@newgarden.de · www.newgarden.de


Der Garten

Kahlfraß im Garten

Rovenkampstr. 15 48527 Nordhorn Tel. 05921 38777

-Markisen und Terrassenüberdachungen

Buchsbaumzünsler bekämpfen / Fachleute geben Tipps KARLSRUHE Buchsbaumzünsler plagen aktuell viele Hobbygärtner. Die Raupen fressen sich durch die gleichnamigen immergrünen Hecken und Formgehölze und vernichten alles wenn man sie nicht schnell genug entfernt. Das Problem: Der Befall ist anfangs nur schwer zu erkennen, denn die grün-gelben, etwa fünf Zentimeter langen Raupen fressen sich erst mal tief im Inneren des Gehölzes satt - und den Buchsbaum von innen her kahl. Wie gefährlich ist der Befall? Der Buchs stirbt durch den Befall nicht ab, erläutert das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe. Denn sind die Blätter abgefressen, ziehen die Raupen in der Regel weiter. Manchmal wird noch die Rinde angefressen. Es handelt sich also nur um ein optisches Problem – aber auch das ist ein Ärgernis für Hobbygärtner. Was kann ich tun? Biologische Spritzmittel machen vor allem zu zwei Zeitpunkten Sinn. Laut dem Technologiezentrum Augustenberg ist das in der zweiten Hälfte vom April der Fall, um die Raupen zu treffen, die an den Gehölzen überwintert haben und sich nun ans Fressen machen. Die zweite Spritzung sollte in der ersten Juli-Hälfte erfolgen, um die erste Generation der Nachkommen zu treffen. Hier ist wichtig, dass man erst spritzt, wenn man die Raupen an den Blättern fressen sieht. Früher erreicht sie das Mittel nicht, da die Tiere

Bis man die grün-gelben Raupen des Buchsbaumzünslers so deutlich entdeckt, haben sie meist schon das Innere des Gehölzes kahlgefressen. Foto: Gerlinde Mayer/dpa-tmn noch in ihrem Winterkokon aus zusammengesponnenen Blättern stecken. Außerdem muss das Schädlingsbekämpfungsmittel das ganze Blattwerk erreichen, auch das im Inneren des Buchsbaums. Darüber hinaus kann ein früher Schnitt der Buchsbäume und das Absammeln der Larven im April helfen sowie erneut ein Schnitt der Bäume im September, um die Nachkömmlinge zu entfernen, die wieder überwintern werden. Die Bayerische Gartenakademie empfiehlt auch das Abbrausen mit einem starken Wasserstrahl. Welche Spritzmittel bieten sich an? Die Experten des Technolo-

giezentrums Augustenberg raten zu Mitteln auf Basis der Sporen des Bakteriums Bacillus thuringiensis subsp. kurstaki. Es wirke ausschließlich gegen Schmetterlingsraupen, die die Sporen fressen, und gelte daher als unbedenklich für zum Beispiel Marienkäfer und Haustiere. Muss ich abgeschnittenes Grüngut gesondert entsorgen? Das kommt auf den Zeitraum an. Gibt es ausgewachsene Larven, können sie sich noch an den abgeschnittenen Zweigen entwickeln – das ist im Zeitraum von Ende Mai bis Mitte August möglich. Dann sollte man das Schnittgut also in eine Tüte packen und mit

dem Restmüll entsorgen oder einige Tage in die Sonne legen, bevor es auf den Kompost kommt. Wie erfolgreich ist die Bekämpfung? Sie wird nicht enden. Die Experten gehen davon aus, dass der Buchsbaumzünsler in Deutschland nicht mehr auszurotten ist und daher jedes Jahr aufs Neue bekämpft werden muss. Zugleich aber gilt: Die Pflanzen selbst werden sich erholen und neu austreiben. Die Experten vom Technologiezentrum urteilen daher: Die Bekämpfung des Buchsbaumzünsler ist grundsätzlich „mit vergleichsweise geringem Aufwand“ möglich und mit zwei Bekämpfungster-

minen in die jährliche Gartenarbeit zu integrieren. Allerdings stört ja gerade der Kahlfrass viele Hobbygärtner: Für eine gewisse Zeit sieht ihr Buchsbaum nicht schön aus, und er wird immer wieder an Masse verlieren. Viele Gartenprofis raten daher inzwischen dazu, auf andere Pflanzen zusetzen. Das liegt aber auch an einem zweiten Problem, mit dem Buchsbäume immer häufiger kämpfen müssen: Ein Pilz namens Cylindrocladium buxicola färbt die Blätter braun, die später abfallen. Man spricht auch vom Triebsterben. Was kann ich gegen den Pilz tun? Erkennt man ihn früh, lässt sich die Pflanzen kräftig zurückschneiden. Allerdings sei in den meisten Fällen die Rodung nötig – und zwar der befallenen sowie der benachbarten Buchsbäume, selbst wenn diese noch gesund aussehen, erläutern die Experten. Fungizide helfen nicht, sie geben nur einen vorbeugenden Schutz. Was sind gute Alternativen? Immergrünen Nadelgehölze sind der Tipp des Bundesverbands Garten- und Landschaftsbau. Viele Arten und Sorten haben ein ähnliches Wuchsverhalten. Außerdem lassen sie sich genauso wie der Buchsbaum durch Schnitte leicht in Form halten. Gute Gewächse als Sichtschutz sind Wacholder, Eibe oder Scheinzypresse. Die Experten aus Augustenberg nennen als Immergrüne darüber hinaus den Ilex und Berberitze. dpa/tmn

Im Sieringhoek 4 · 48455 Bad Bentheim Tel. 05922 9888-0 · Mobil 0160 96932188 mail@horstmann-rasen.de · www.horstmann-rasen.de

Gepflegte Steinflächen? Ein Hochdruckreiniger ist nicht die Lösung – er zerstört nur die Oberfläche von Steinen – er führt zu schnellerer Vergrünung

Steinfresh Sobott

Mit unserer Langzeitpflege sorgen wir für mehr Freude an schönen Steinflächen.

Telefon: 05921 17370

Lise-Meitner-Straße 9 · 48529 Nordhorn www.steinfresh-sobott.de · info@steinfresh-sobott.de

· Riesenauswahl aus regionaler Produktion auf mehr als 6 ha! · Großes Sortiment an Gartenpflanzen und Obstgehölzen · Hochwertige Floristik für jeden Anlass · Rhododendronpark · Ausbildungsbetrieb (TAG = Top Ausbildung Gartenbau) Füchtenfelder Straße 33 · 49835 Wietmarschen · Tel.: 05946 1366 E-Mail: info@baumschule-germer.de · www.baumschule-germer.de





Neuanlage und Pflege

Beratung und Verkauf 

 Rasen- u. Sportrasenflächen  Gärten gewerblich u. privat  Pflasterarbeiten

Grasschnitt unter Bäume und Kies zu Kräutern dünn ausgebracht werden, etwa unter Bäumen oder Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf. Feiner Kies, Splitt und Muschelschalen sehen hübsch aus und eignen sich für mediterrane Kräuter sowie für Stauden, die es trocken lieben. Dazu gehören zum Beispiel Fetthenne, Mannstreu

HORSTMANN - RASEN



Richtig mulchen OFFENBURG Eine Mulchschicht im Garten hat viele Vorteile: Der Boden trocknet nicht so schnell aus, und das Unkraut wuchert weniger. Doch nicht jedes Material ist überall geeignet, schreibt die Zeitschrift „Mein schöner Garten“ (Ausgabe 6/2019). So enthält frischer Grasschnitt viel Stickstoff und sollte nur

Rollrasen Westmünsterland

de HO r R R S as T en M -Ö A ko NN no m

 Saatgut  Dünger  Rollrasen  Sandkastensande

oder Prachtkerze. Holzhäcksel und Rindenmulch dienen vor allem als Abdeckung für Schattenstauden und GehölBogenstraße 12 | 48455 Bad Bentheim | Tel. 05922 904 265 ze wie Rhododendron, Clematis und Hortensie. Kom318622 Setzer: DM post dagegen ist laut der Zeit04.03.2017 Kundennr: 51597 schrift weniger Mulch als vielAusgabe: [1619] Besonderheit: Vollüberna mehr Dünger, weil er die Erde Größe: 2x60 Medienberater: Hannelore mit Nährstoffen und Humus Mit Rindenmulch wird vor allem der Boden rund um Gehölze Farben: 4c /901;4c /902;4c /903; anreichert. dpa/tmn und Schattenstauden abgedeckt. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

www.siegmar-gmbh.de

Hochdruckreiniger bieten für jede Reinigungsaufgabe die perfekte Lösung.

W E M A K E YO U R G A R D E N S MA R T E R

Automatische Gartenbewässerungs- und Freizeitsysteme Telefon 0157 59650457 · www.gar-tech.de

Elektromaschinenbau · Elektrowerkzeuge Alfred-Mozer-Str. 24 · Nordhorn · Tel. 05921 784940 · www.hoesmann.de

Kruppstraße 2 48499 Salzbergen Tel. 05976 9420-0 Fax 05976 942020

Ein Unternehmen der AGRAVIS Raiffeisen AG

RASENTRAKTOREN•

Arbeitsbühnenverleih

Arbeitsbühnenverleih

ERICH

• Rasentraktoren • Kehrmaschinen • Motorrasenmäher • Motorhacken • Balkenmäher Ihr Motorgeräte-Fachmann

WIR SIND UMGEZOGEN!

Fräsen-Wolf

Jetzt auf über 4000 m² – Natursteine, Wasserspiele, Gartenartikel Riesige Auswahl an Gartenfiguren aus verschiedenen Materialien

Agria- und Iseki-Spezialwerkstatt 49835 Wietmarschen-Lohne Daimlerstraße 2 · Tel. 05908 330

Gebrauchtes Eichen-Weinfass

Gartencenter

ca. 225 l, ca. 90 x 65 cm (ohne Deko) Jetzt nur 129,00

X166R

Teichpumpe

Rasentraktor

Sundaville in vielen Farben

10,

00

jetzt für € (Angebot gilt bis Pfingstmontag)

Wir haben Pfingstmontag für Sie geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr. Große Auswahl an Sommerblumen für Sie auf Vorrat

Besuchen Sie uns ! Beuningerstraat 36 7587 LD De Lutte | 0031 541 552036 www.tuincentrumkuipers.nl

- 12,94 kW (17,4 PS) bei 3.150 U/min - 2-Zylinder B&S - 107 cm Schnittbreite - Hydrostatischer Fahrantrieb - Mähfläche bis zu 6.000 m² - 508 mm Wenderadius

Spelle Meppen Osterwald Bawinkel Isterberg Dersum

✆ 05977 - 935265 ✆ 05931 - 1589620 ✆ 05941 - 8001 ✆ 05963 - 4329742 ✆ 05922 - 5756 ✆ 04963 - 4805

www.krone-agropark.com

3000 l/h, SPG3000

JETZT NEU!

Sumpf- und Wasserpflanzen

€ (Stück)

39,99 € (Stück) ab 1,99

€ (Stück)

Teich Klar 1000 ml für bis zu 10.000 l 9,99 € (1,00 €/100 ml) Fadenalgen Stopp 500 g für bis zu 15.000 l Filterstarter Bakterien 100 g für bis zu 5000 l Wasser.Garten.Naturstein. Fisse oHg

14,99 € (3,00 € /100 g) 10,99 € (0,11 € /g)

Außerdem im Aktions-Angebot: Solinova Blumenerde 20 l 0,99 € (0,05 €/l) Solinova Blumenerde 40 l 1,79 € (0,04 €/l) Solinova Pflanzerde 60 l 2,79 € (0,05 €/l) Euflor Langzeitrasendünger für 200 m², 7,5 kg granuliert 7,99 € (1,07 € /kg) Rheinkies 8–16 mm 500 kg Big Bag 49,00 € (0,10 €/kg)

Lindenstr. 97 – 103 · 48431 Rheine · Tel. 05971 9316236 · www.w-g-n.de · Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr · Sa 9.00 – 16.00 Uhr


Lokales

Seite 16

5. Juni 2019

Stadt Bad Bentheim saniert Straßen

Rollerfahrer entblößt sich vor Kind

Arbeiten dauern etwa eine Woche

Polizei sucht Mann mit Motorroller Ein bislang unbekannter Täter hat sich am Sonntagabend vor einem elfjährigen Mädchen entblößt. Das Kind war gegen 18.15 Uhr auf dem Heimweg vom Freibad. In Höhe der Wetterschutzhütte an der Straße Am Feriengebiet traf sie auf einen Mann, der rauchend neben seinem grauschwarzen Motorroller stand. Er pfiff dem Mädchen nach, stieg auf seinen Roller und fuhr anschließend mehrfach an ihr vorbei. Dabei hatte er sein Glied entblößt und UELSEN ■

manipulierte während der Fahrt daran herum. Das Kind flüchtete in einen Kiosk und ließ von dort aus die Polizei verständigen. Der Unbekannte wirkte groß und war von schlanker Statur. Er hatte helles Haar und war mit einem hellgrauen T-Shirt und einer schwarzen kurzen Hose bekleidet. Eine Sofortfahndung nach dem Mann blieb zunächst ohne Ergebnis. Hinweise nimmt die Polizei Emlichheim unter der Telefonnummer 05943 92000 entgegen.

Grüne planen Reparaturtreff Informationsabend am 11. Juni Der Ortsverein von Bündnis‘90/Die Grünen lädt am kommenden Dienstag, 11. Juni, um 19.30 Uhr in das Hotel Bonke zu einer Informationsveranstaltung über die Errichtung eines Reparaturtreffs. NORDHORN ■

Als Gäste sind Andreas Veltmann und Maria Leusing von der Freiwilligenzentrale (FWZ) Gronau eingeladen. Dort besteht ein solcher Treff bereits. Sie werden über ihre Erfahrungen und die organisatorischen Rahmenbedingungen berichten sowie wichtige Tipps und Informationen geben können. „In immer mehr deutschen Städten gibt es Reparaturtreffs. Sie sind Ausdruck eines verbreiteten Unbehagens über zu viel Konsum und Wegwerfmentalität in unserer Gesellschaft“, teilen die Grünen mit: „Werbung erzeugt künstlich Bedarf, Produkte werden in immer kürzeren Abstän-

den durch vermeintlich bessere ersetzt. Dadurch werden Ressourcen knapp und Ökosysteme zerstört.“ Ein Ansatz, diesen Umständen entgegenzuwirken, sind Reparaturtreffs. Das Motto dieser Veranstaltung: Reparieren statt wegwerfen! Interessierte können sich dort treffen, um sich zu vernetzen, Gegenstände gemeinsam und kostenlos zu reparieren, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten, Fertigkeiten, Talente und Erfahrungen auszutauschen, altes Wissen wieder zu entdecken und weiterzugeben, zuzuschauen, mitzuhelfen, selber zu machen und einen Kaffee zu trinken. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung dazu anregen, auch in Nordhorn ein solches Angebot zu starten und freuen uns mit Interessierten über Realisierungsmöglichkeiten zu diskutieren“, teilt der Ortsverein von Bündnis‘90/Die Grünen mit.

Großkontrolle an der Disco „Index“ Polizei leitet 36 Verfahren ein Die Polizei in der Grafschaft Bentheim hat in der Nacht zu Sonntag eine Großkontrolle an der Diskothek Index in Schüttorf durchgeführt. Die traditionelle Beachparty im Index wurde von Samstag auf Sonntag von etwa 10.000 jungen Menschen besucht. SCHÜTTORF ■

Zwischen 0 Uhr und 6.30 Uhr haben mehr als 50 Beamtinnen und Beamte etwa 300 Autos und deren Insassen kontrolliert. An insgesamt vier Kontrollstellen haben die Einsatzkräfte insgesamt 36 Strafund Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Die Leiterin der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim, Polizeidirektorin Nicola Simon, verschaffte sich in der Kontrollnacht persönlich ein Bild der Lage. „Ich möchte mich ausdrücklich für die hochprofessionelle Vorbereitung der Kontrolle und die äußerst engagierte Arbeit der Kolleginnen und Kollegen bedanken“, so die Polizeichefin. Neben 20 Polizisten aus der Grafschaft Bentheim waren Diensthundeführer aus Osnabrück, zwei Beamte aus den Niederlanden und ein Einsatzzug der Bereitschaftspolizei Osnabrück vor Ort im Einsatz.

Behindertenbeirat braucht Verstärkung Treffen in Bad Bentheim Der Beirat für Menschen mit Behinderungen braucht Verstärkung. BAD BENTHEIM ■

„Mitarbeiten kann jeder Bürger der Stadt Bad Bentheim, der mindestens eine amtlich anerkannte Behinderung von 30 Prozent hat, nicht dem Rat angehört oder im Dienst der Stadt Bad Bentheim steht“, meldet der Beirat. Seit Ende 2017 treffen sich die Mitglieder des Beirates in regelmäßigen Abständen,

um Themen und Belange der Menschen mit Behinderungen zu diskutieren. Interessierte können sich bei Ute Jasniack-Collet, Stadt Bad Bentheim, Schlossstraße 2 in Bad Bentheim, Telefon 05922 7317, bewerben. Wer sich über die Arbeit des Beirates persönlich informieren möchte, ist eingeladen, die nächste Sitzung des Beirates am Dienstag, 2. Juli, ab 15 Uhr im katholischen Gemeindehaus am Nordring 32 zu besuchen.

Ida Brink, Joah Gerritzen, Josef Assies und Jana Balder sind die strahlenden Bezirkssieger von „Schüler lesen Platt“. Darüber freuen sich auch Moderatorin Sandra Keck (links) und Bernd Heinemann (rechts), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Bersenbrück. Foto: privat

Erfolg bei „Schüler lesen Platt“

BAD BENTHEIM ■

Einige Straßenabschnitte werden in Bad Bentheim im Laufe dieser Woche „mit einer Oberflächenbehandlung versehen“. Deswegen bittet die Verwaltung Autofahrer und Anlieger um Rücksichtnahme und erhöhte Aufmerksamkeit.

durch den verwendeten Rollsplitt erhöhte Aufmerksamkeit geboten“, heißt es in der Mitteilung. Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht an der Straße abzustellen. Die Arbeiten werden voraussichtlich eine Woche andauern.

„Um Risse im Straßenbelag zu schließen, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer der Straßen zu erhöhen, wird auf die Straßen stellenweise oder auch ganzflächig eine Bitumenemulsion aufgebracht und anschließend mit Splitt abgestreut“, teilt die Stadt mit. Das Einwalzen des Splitts in das Bindemittel erfolgt im Anschluss durch den Verkehr. „Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass es während der Sanierungsarbeiten zu Verkehrsbeeinträchtigungen und einer erhöhten Staubentwicklung kommen kann. Gleichzeitig ist

Im Einzelnen sind folgende Straßen betroffen: Thomas-Mann-Straße, Am Berghang, Am Wasserturm, Am Kathagen, Schüttorfer Straße, ErnstBuermeyer-Straße. Darüber hinaus sind in den Außenbereichen folgende Straßen betroffen: Zum Golfplatz, Vennweg, Gut Vennloh, Gronauer Straße, Ravenshorster Weg, In den Kämpen, Fleuerweg, Lurmannsweg, Am Slatt, Fahlstiege, Tannenhoek und Bentheimer Straße. Fragen beantwortet der Servicebetrieb der Stadt Bad Bentheim unter Telefon 05922 904690.

Vier Bezirkssieger aus der Grafschaft Einen starken Auftritt hatten die Grafschafter Schüler beim Bezirksentscheid „Schüler lesen Platt“ in Bersenbrück. NORDHORN ■

Vier von fünf Bezirkssiegern kommen aus der Grafschaft Bentheim und vertreten ihren Landkreis am 26. Juni beim Landesentscheid in Hannover. Ida Brink (3. Schuljahr) von der Grundschule Lohne, Joah Gerritzen (5./6. Schuljahr) von der Oberschule Uelsen, Josef Assies (7./8. Schuljahr) vom Schulzentrum Lohne und Jana Balder (ab 9. Schuljahr) vom Evangelischen Gymnasium Nordhorn stachen mit ihren plattdeutschen Lesefertigkeiten heraus. Sie beeindruckten in ihren Altersklassen damit nicht nur die Jury, sondern auch Dr. Michael Lübbersmann, Landrat des Landkreises Osnabrück, und Bernd Heinemann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Bersenbrück, die die Schüler in Empfang nahmen.

Gewinner fahren am 26. Juni zum Landesentscheid nach Hannover.

Der diesjährige Bezirksentscheid, der von der Kreissparkasse Bersenbrück organisiert wurde, fand in der van-Ravensburg-Schule in Bersenbrück statt. Für die insgesamt zehn Grafschafter Kinder und Jugendlichen, die von ihren Eltern, Verwandten, Freunden, Lehrern oder Mitschülern begleitet und tatkräftig unterstützt wurden, galt es, sich gegen die Mitbewerber aus den Kreisen Bersenbrück und Emsland durchzusetzen. Da die plattdeutschen Dialekte in den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich sind, fiel es den JuryMitgliedern, von denen

auch fünf aus der Grafschaft teilnahmen – nicht leicht, ein Urteil zu fällen. Durch die Veranstaltung führte die Schauspielerin und Moderatorin Sandra Keck. Aus der Grafschaft entsandte die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn folgende zehn Erst- und Zweitplatzierten ihrer jeweiligen Altersklasse des Kreisentscheides zum Bezirksentscheid nach Bersenbrück: Gruppe A (3. Schuljahr): Ida Brink (Grundschule Lohne), Ole Zwafelink (Grundschule Laar); Gruppe B (4. Schuljahr): Jane Brinkmann (Grundschule Wilsum) und Saphira Ziel (Grundschule Laar); Gruppe C (5./6. Schuljahr): Joah Gerritzen (Oberschule Uelsen) und Leni Oevermann (Schulzentrum Lohne); Gruppe D (7./8. Schuljahr): Josef Assies und Jonas Schröder (beide Schulzentrum Lohne); Gruppe E (ab 9. Schuljahr) Jana Balder und Judith Wagemaker (beide Evangelisches Gymnasium Nordhorn).

Die Ranger geben auf dem Rundgang den Teilnehmern zahlreiche Informationen. Foto: Franz Frieling

Führung durch Tillenberge Gratisangebot am Pfingstsonntag Im Naturschutzgebiet Tillenberge findet an Pfingstsonntag, 9. Juni, wieder eine Gratisführung mit einem Grafschafter Naturschutzranger statt. Auf dem etwa zweistündigen, familienfreundlichen Spaziergang entdecken die Teilnehmer die seltenen Tiere und Pflanzen des Gebiets. Mit etwas Glück stößt die Gruppe auch auf die tierischen Landschaftspfleger vor Ort, die Bentheimer NORDHORN ■

Landschafe des Tierparks. Der Treffpunk ist um 14.30 Uhr am Parkplatz Tillenberge, Emsbürener Straße in Nordhorn. Die Teilnahme ist kostenlos. Gruppen, Vereine und Firmen können auch individuell terminierte Führungen buchen. Die Buchung erfolgt über die Zooschule des Nordhorner Tierparks, Telefon 05921 712000, oder zooschule@tierpark-nordhorn.de.

Standesamtliche Nachrichten Geburten NORDHORN Natascha Serena Goulooze und Lewis Nathan Wilkie, Brink 22, Laar (Sonny Thierry Thomas); Djahy Soraya Rebecca Nahradna Vos, An der Mühle 14, Itterbeck und Johannes Braham, Adriaan-Baasstraat 48, Hoogeveen/Niederlande (Maelène Rosanne Demi); Sabeta Hajruši und Negjat Kekereš, Morsstraße 55, Neuenhaus (Mayla Cataleya); Claudia Dams geb. Schipper und Holger Richard Dams, GeschwisterScholl-Straße 4, Uelsen (Paul); Natalia Dorota Hojna geb. Dominik und Tomasz Michał Hojna, Schüttorfer Straße 35, Bad Bentheim (Stanisław Władysław); Tanja Miller geb. Skurko und Alexander Miller, Dinkelmaate 8, Neuenhaus (Vanessa); Susanne Wirsing und Matthias Neuwinger, Spechtstraße 10, Neuenhaus (Clara Emilie); Sandra Turner geb. Hostmann und Sebastian Turner, Sinastraße 37 (Leonie Jane); Désirée Klein und Jan Michael Kurtz, Sie-

mensstraße 3 B, Schüttorf (Leonie); Jessica Rosche geb. Marrek und Johannes Rosche, Feldweg 15, Schüttorf (Mia); Katharina Kohl und Waldemar Bogdanov, Am Strampel 13 (Carina); Sandra Janina Lichtendonk und Jan Berg, Burhookweg 4, Emlichheim (Leevke); Karolina Agnieszka Graczyk geb. Cieslak und Marcin Grac-zyk, Emsstraße 12 (Liwia); Kathrin Vischer geb. Hübers und Markus Vischer, Itterbecker Straße 28, Uelsen (Leif); Beatrix Maria Akgül geb. Cséfalvayová und Gökhan Akgül, Königstraße 24 (Selim); Sabrina Hemme geb. Habing und Tobias Hemme, Dinkelbogen 14 a, Neuenhaus (Kurt); Ines Foppe und Simon Foppe geb. Janning, Dorfstraße 8 a, Engden (Leonie); Carolin Meyer geb. Nyhoff und Robin-Marcel Meyer, Ludwig-Sager-Straße 9 a, Uelsen (Milan)

9; Christiane Kaiser und Phillip Schläger, Süskindstraße 6; Aurelia Rosenhof, Tiksvennstraße 23 und Kevin Klassen, Füchtenfelder Straße 5, Wietmarschen; Stefanie Dowerk geb. Schlapka und Eddy Leon De Corte, Seggenweg 32; Vanessa Bosink und Timo Egbers, Menkenweg 22 a

Eheschließungen

UELSEN Sandra Schoemaker und Andre Hekhuis, Alter Markt 5, NeuenkirchenVörden; Anne Nordbeck und Maik Guido Menken, Kapellendiek 8, Itterbeck; Sarah Lyn Barth und Tobias Hilbrands, Neuenhauser Straße 32 a; Hella Lamann geb. Brinkhuis und Karl-Heinz Gerhard Timm, Bookesch 12; Isabelle Menning und Daniel Daute, Brookstraße 1, Wilsum; Annika Völker und Gerd Simon Grote Hölmann, Am Rott 14 A; Antje Gerhild Herms geb. Jonker, Ringer Straße 38, Emlichheim und HansJürgen Peters, Im Ried 18

NORDHORN Andrea Boers und Marco Gerritzen, Am Vechteufer

NEUENHAUS Andrea Simone Hombert und Jens Lütkenhues, Eschweg 3 a , Nordhorn;

Martina Jüngerink und Gerwin Jens Groven, Berglandstraße 20, Nordhorn; Julia Katharina Lüttel und Kevin Derks, Bentheimer Straße 196, Nordhorn; Viola Thissen und Andreas Gysbers, Wallstraße 6; Birte Lamberink und Henning Vogel, Georgsdorfer Straße 20, Osterwald; Franziska Voß und Adrian Felix Mahler, Berliner Straße 5, Wietmarschen; Patrick Kloosterman und Mateusz Tadeusz Kopera, Dorfstraße 15, Lage; Sabrina Heetjans und Guido Warmer, Züwerinks Kamp 11, Osterwald

Sterbefälle NORDHORN Theodor Thannheiser, Kopernikusstraße 2–4; Ursula Maximowitsch geb. Büschers, Ootmarsumer Weg 59; Altine Marczinski geb. Hoegen, Veldhauser Straße 179; Hendrik Joachim Rooseboom, Gartenstraße 7, Veldhausen; Johann Gerhard Diestel, Zur Heide 37; Johanna Leusmann geb. Schoemaker, Hauptstraße 118,

Hoogstede; Dina Henrika Tigler, Mühlenweg 1, Isterberg; Johann Wolf, Falkenauer Straße 11; Harm Harmsen, Lingener Straße 350; Gisela Schütter geb. Höhler, Schüttorfer Straße 20, Bad Bentheim; Magdalena Weide geb. Lock, Swennastraße 69; Walfriede Marie Franziska Fröhlich geb. Szocinski, Immenweg 23; UELSEN Albert Jan Dieker, Mühlenstraße 3, Halle; Jan Pamann, Am Kindergarten 1; Gerda Johanna Morsink geb. Niehoff, Dorfstraße 12, Wilsum; Arwid Vil’gel’movic Neubauer, Mozartstraße 5; Johann Bernhard Meinderink, Fischediek 3, Wilsum; Johann Friedrich Gülker, Rotthook 7, Wilsum; Gertine Damm geb. Wolters, Zur Wuerde 5; Hendrik Veeneman, Velge 2, Itterbeck NEUENHAUS Gertrud Jenna Klokkers geb.Slüter, Laubsängerweg 5; Erwin Gerhard Werner Mau, Königsberger Straße 19


Boulevard

5. Juni 2019 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

Kurz berichtet

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

Kopfüber an der Turnstange

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Sängerin Pink (39) hat ihrer Tochter Willow Sage eine öffentliche Liebeserklärung zum achten Geburtstag gemacht und ihre Fitness bewiesen. „Willow Sage. Es gibt keine Worte für dieses Gefühl, diese Liebe, diese Dankbarkeit, dieses Wunder. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Baby Girl“, schrieb die US-Sängerin bei Instagram. Dazu zeigte sie vier Bilder ihrer Tochter. Wenig später postete Pink auf Instagram ein Video, das sie und Willow in einem Sportpark zeigt: Pink hängt mit angewinkelten Beinen kopfüber an einem Reck und springt ab. BERLIN ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Mit „Godzilla 2: King of the Monsters“ hat eine weitere Folge der Monstersaga den Spitzenplatz der nordamerikanischen Kinocharts eingenommen. Der Film von Regisseur Michael Dougherty spielte an seinem Debütwochenende 49 Millionen Dollar ein. Die Fortsetzung bliebr deutlich hinter dem Vorgänger „Godzilla“ zurück, der 2014 in den USA und Kanada mit gut 93 Millionen Dollar an den Start gegangen war. LOS ANGELES ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

Boateng in Hollywood-Film

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Star Jérôme Boateng (30) kommt in einer weiteren Rolle groß raus: als Schauspieler in einem HollywoodStreifen. In der neuesten Episode von „Men in Black“ ist der Weltmeister in einer Gastrolle als Außerirdischer zu sehen. Seit dem ersten Film von „Men in Black“ sei er „großer Fan“, verriet der Innenverteidiger des FC Bayern München. Ab 13. Juni ist der Film mit Chris Hemsworth und Tessa Thompson in den Hauptrollen in den deutschen Kinos zu sehen.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

Katie Price muss zahlen

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Das Voreilige, Cholerische, leicht Erzürnbare, ja. Er schaltet sein Gehirn aus. Das ist keine tolle Eigenschaft - aber für das Geschichtenschreiben schön.

vorschlagen!

EHRENAMTSPASS 2020

BE AWESOME! Am 9. Juni feiert Donald Duck, die vielleicht berühmteste ComicFigur der Welt, ihren 85. Geburtstag. Foto: dpa

Disneys berühmteste Ente wird am Sonntag 85 Jahre alt.

Warum hat er keine Hose an? Tja... Ich weiß es nicht. Das ist jetzt echt nicht ausgedacht: In öffentlichen Bibliotheken in Finnland wurden Donald-Comics in den 70er Jahren verboten, weil Donald keine Hose trägt und seit 40 Jahren mit derselben Frau geht, ohne sie zu heiraten. Was schlimmer war, weiß ich nicht. Wahrscheinlich ist der Grund ein ganz praktischer: Donald kommt ja aus dem Zeichentrick, und Hosen behindern in der Animation. Es ist schwieriger zu zeichnen, weil man auf den Faltenwurf achten muss.

geht, stehen seine Neffen an erster Stelle. Aber am meisten Einfluss auf sein Leben hat Onkel Dagobert. Wie deren Binnenverhältnis ist, weiß ich nicht. Aber obwohl der Alte den Jungen wahnsinnig nervt, nehme ich an, dass er ihn durchaus mag. Warum hat Donald keine eigenen Kinder? Darüber könnte man lange philosophieren. Aber das ist auch wieder ein praktischer Grund. Wenn die Kinder gegen ihn rebellieren, dann ist das selbst in den zimperlichsten Zeiten für Disney kein Problem gewesen, weil er nur der Onkel ist. Mit dem eigenen Vater so umzugehen, wäre undenkbar gewesen. Dadurch, dass der Onkel inkompetent ist und als Elternteil eher ungeeignet wäre, ist zwischen ihm und Tick, Trick und Track eine gewisse Waffengleichheit hergestellt.

Wer ist die wichtigste Ente für Donald?

Und darum ist Onkel Dagobert nicht Opa Dagobert?

Er selber, würde ich sagen. Ich vermute: nicht Daisy. Was seine Zuneigung und emotionale Bindung an-

Das ist sinnvoll. Wenn Dagobert einen Sohn wie Donald hätte, wäre Donald nicht so, wie er ist.

Ihr kennt engagierte Personen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich einsetzen? Die in ihrem Verein, ihrer Organisation oder auf eigene Faust am Zusammenleben in unserer Stadt mitarbeiten? Dann schlagt diese großartigen Menschen vor für den Ehrenamtspass 2020! Der Ehrenamtspass ist ein Dankeschön der Stadt Nordhorn und beinhaltet viele attraktive Vergünstigungen in Nordhorn. Beim Ehrenamt spielt das Alter keine Rolle.

Auch junge Leute, die sich neben der Schule, der Ausbildung oder dem Start in den Beruf ehrenamtlich engagieren, kommen für den Ehrenamtspass infrage. Bis zum 21. Juni 2019 können Personen für einen Ehrenamtspass vorgeschlagen werden. Weitere Informationen und das Vorschlagsformular gibt es unter www.nordhorn.de/ ehrenamt.

Wir sagen danke!

Weitere Fragen beantwortet Gabi Hülsmann von der Stadt Nordhorn: Telefon: +49 (0) 5921 878-191 gabriele.huelsmann@nordhorn.de

facebook.com/stadt.nordhorn

ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag - Freitag von 10:00 - 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 - 17:00 Uhr

Hier Hierfinden findenSieSieuns! uns! Zum Steinbruch Zum Steinbruch1414 52393 - Kleinhau 52393Hürtgenwald Hürtgenwald - Kleinhau Tel.: Tel.:02429 02429- -9098915 9098915 b.betsman@gartenmoebelfuerdich.de b.betsman@gartenmoebelfuerdich.de www.gartenmoebelfuerdich.de

www.gartenmoebelfuerdich.de

Frontera Dining Lounge, dunkelgrau meliert

Louisiana Lounge Big Corner, dunkelgrau meliert

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Dschungelkönigin bestohlen Mercedes am Düsseldorfer Rheinufer aufgebrochen

● ●

c 1.505,- jetzt

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Reality-TVStar Katie Price (41) muss knapp 470 Euro Strafe zahlen, weil sie die Freundin ihres Noch-Ehemanns Kieran Hayler (32) auf einem Schulhof beschimpft hat. Price musste sich dieses Jahr zum dritten Mal vor Gericht verantworten. Im Januar erhielt sie ein Fahrverbot, weil sie sich nach einem Führerscheinentzug ans Steuer gesetzt hatte. Im Februar erhielt sie ein weiteres Fahrverbot wegen Trunkenheit am Steuer. HORSHAM ■

Menschen

groSSartige

Jetzt

Haarbrinksweg 26 - Geesteren - T: +31 546 631715

Ist das seine schlechteste Eigenschaft?

Die Liebste ist mir das Anarchische an ihm. Aber ob er deswegen unbedingt sozialkompatibel ist...? Mir gefällt er, aber ob jeder mit so einem Chaoten Umgang haben will, weiß ich nicht. Seine beste Eigenschaft ist vielleicht, dass er - anders als Goofy - alles andere als blöd ist. Er ist sehr intelligent und würde heute vielleicht als hochbegabt gelten. Seine Einfälle sind eigentlich gut und wären nachahmenswert, wenn er sie nicht selbst ausführen würde. Aber er hat ein Charakterproblem und ist zu cholerisch.

Was ist Donalds allerbeste Eigenschaft?

MÜNCHEN ■ Fußball-

So wie er ist, ist er gut. Vom Charakter kann er sich nicht ändern, weil er sich selber treu ist und es auch sehr schade wäre, wenn man ihn ändern würde. Was sich geändert hat, ist das technische Equipment, das er hat. Es gibt halt jetzt - um es auf einen Nenner zu bringen Handys. Und das hat Einfluss auf die Geschichten. In Gefahrensituationen können die Ducks nun Hilfe rufen. In einer meiner Geschichten, die in Österreich spielt, erreichen die Notrufe Dagobert nicht, weil er sein Handy ausgestellt hat. SMS sind ihm einfach zu teuer.

16.95

Great

Donald wird 85 - wie hat er sich verändert?

Div. Farben | 100 cm Stamm jetzt voll mit Blütenknospen Aktionspreis statt 22.50 jetzt

Stammrosen

39.95

Schwarz, taupe oder grau | 300 cm mit Drehkurbel

9.95

Sonnenschirm

Schöne und immergrüne Heckenpflanze, ideal als Alternative zum Buxus 30 – 40 cm hoch 3 Stück für

„Godzilla 2“ auf Spitzenplatz

Ilex crenata „Caroline Upright“

Jan Gulbransson ist einer der wenigen deutschen Disney-Zeichner und verfasst seit fast 40 Jahren Donald-DuckComics. Es scheint eine Art Schicksalsgemeinschaft zu sein. Gulbransson hat fünf Tage vor Donald Geburtstag, ist gerade 70 geworden, und kennt den vielleicht berühmtesten Erpel der Welt wie kaum ein anderer. Im Interview in München beantwortet er zum 85. Geburtstag der Ente am Sonntag (9. Juni) grundlegende Fragen. MÜNCHEN ■

Zeichner Gulbransson charakterisiert die Ente

und Schatten!

● ●

Genießen Sie die Sonne

● ●

Warum trägt Donald keine Hose?

● ●

Seite 17

● ● ● ● ● ● ● ● ●

Pech für RTL-Dschungelkönigin Evelyn Burdecki: Die „Let’s Dance“-Teilnehmerin ist am Tag nach ihrem Ausscheiden aus der RTLShow bestohlen worden. DÜSSELDORF ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

c 1.249,- jetzt

€ 699,-

ERHALTEN SIE EINEN SOMMERGUTSCHEIN FÜR 40 €*

€ 699,-

Unbekannte räumten laut Burdecki ihren Mercedes aus, während sie sich mit einer Freundin am Düsseldorfer Rheinufer sonnte. Die Düsseldorfer Polizei bestätigt, dass Burdecki Anzeige erstattet habe.

200 MARKEN

3.200 M2 FASHION

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die 30-Jährige berichtete im Internetdienst Instagram, dass sie sich am Samstag auf einer Wiese gesonnt habe. Als sie zurück zum Auto gekommen sei, seien unter anderem zwei Handtaschen und ein Korb weg gewesen. Laut mehreren Medienberichten gab Burdecki den Wert der Beute mit 7000 Euro an. In ihrem Instagram-Video sagt Burdecki, dass die Täter sich wohl in ihren Fernbedienungs-Auto-

Evelyn Burdecki ist das Opfer von Dieben.

schlüssel „reingehackt“ hätten. Ein Polizeisprecher sagte, dass die Beamten „keine Aufbruchsspuren am Fahr-

Foto: privat

zeug“ entdeckt hätten. Laut Anzeige war der Diebstahl zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr. Burdecki rief im Internet Zeugen auf, sich bei der Polizei zu melden.

FABIENNE CHAPOT

TOMMY HILFIGER

GEISHA

LETZTE CHANCE! SIE KÖNNEN MIT IHREN SOMMER-

OOTMARSUMSESTR. 145 TILLIGTE

GUTSCHEIN IM WERT VON 40,00 €

+31 (0)541 22 22 22

NOCH BIS ZUM 8 JUNI BEI UNS EINKAUFEN!

KOOPMANMODE.NL

* MELDEN SIE SICH BEI KOOPMAN MODE ALS NEUKUNDE AN. SIE ERHALTEN VON UNS EINEN 40 € RABATT AB EINEM EINKAUF VON 200 €


Willkommen n in Weerselo das größte Bettengeschäft im Osten der Niederlande!

2er

PFINGSTTAG GEOFFNET 11.00 -17.00 Uhr

30% RABATT! Jetzt

GARANTIERT DER

BESTER

PREIS!

AUF ALLE DEMOBETTEN Gültig für alle Cinderella Showroom-Modelle

ALLES AB LAGER VERFUGBAR

..

De Beddenconcurrent ist erkennt Händler der folgender Marken:

BOXHOLM®

NORVIC JUBILEE

Hello Sunday 1200

- Elektrisch verstellbar - Taschenfederkern Matratzen - Luxuriöser kaltschaum obere Matratze - Normaler Preis € 2.490,-

- Elektrisch verstellbar! - Energy Taschenfederkern Matratzen - Luxuriöser kaltschaum obere Matratze - Normaler Preis € 3.538,* alle Grossen, gleicher Preis!

€ 1.499,-

€ 2.599,-

Flaches Design jetzt ab € 1699,-

Elektrisch verstellbar von € 3.495,- jetzt € 2399,-

GRATIS

NORVIC ALMUND - Flaches Design - 180 x 200 cm - Taschenfederkern Matratzen - Normaler Preis € 1.395,-

BEIM KAUF EINES BETTES ERHALTEN SIE EINE KOSTENLOSE BELEUCHTUNG IM WERT VON € 99,-

€ 899,..

BOXHOLM 1200 - Elektrisch verstellbar - Luxuriöser kaltschaum obere Matratze - Luxuriöser royalty superior Matratzen - Normaler Preis € 2.495,-

€ 1.895,Flaches Design jetzt ab € 1295,-

2500m2 ..

AUSSTELLUNG UBER 150 MODELLE

30km Nordhorn

Almelo

nur 15 km von der grenze entfernt

Weerselo

Wir sprechen DEUTSCH!

Oldenzaal

20km

Bad Bentheim

Hengelo 25km

Gronau

BEDDENCONCURRENT

MegaStore Weerselo

Öffnungszeiten

Echelpoelweg 1 | Weerselo 0031541 - 29 65 25

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

e WWW.DEBEDDENCONCURRENT.COM

GESCHLOSSEN 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 21.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr 12.00 - 17.00 Uhr

40km

Ahaus

Jeden Sonntag .. geoffnet 12.00 - 17.00 Uhr


Reise

5. Juni 2019 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

Kurz berichtet

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Expo 2020 in Dubai Eineinhalb Jahre vor Beginn der Weltausstellung Expo 2020 in Dubai haben die Veranstalter die Ticketpreise bekannt gegeben. Das Tagesticket werde 120 Dirham (rund 29 Euro) kosten, außerdem werde es einen Drei-Tage-Pass für 260 Dirham (63 Euro) geben. Dieser kann laut Veranstalter an drei beliebigen Tagen während der Expo genutzt werden. Kinder von fünf Jahren oder jünger sowie Menschen im Alter über 65 zahlen keinen Eintritt. Jugendliche bis 17 und Studenten bekommen 50 Prozent Rabatt. Die Weltausstellung in Dubai dauert vom 20. Oktober 2020 bis zum 10. April 2021. DUBAI ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Neuer Aussichtsturm In der Kyritz-Ruppiner Heide im Nordwesten Brandenburgs können Ausflügler die Natur von einem neuen Turm aus beobachten. Dieser befindet sich auf dem sogenannten SielmannHügel und soll auch Sternenbeobachter anlocken, wie der Tourismusverband Prignitz mitteilt. Die Region ist den Angaben zufolge eine der größten zusammenhängenden Heideflächen Europas. Voll in Blüte steht die Heide in den Monaten August und September. NEURUPPIN ■

Tomaten auf Island? Und ob! Wie das geht? Ganz einfach: Sie wachsen hier in Gewächshäusern, die zum Teil mit geothermaler Energie laufen. Unter der Erde rumort es in Island schließlich gewaltig. Und das nutzen die Bewohner clever aus. REYKJAVÍK/BERLIN ■

Von Skyr bis Kjötsupa: Die isländische Küche bietet weit mehr als nur Fischgerichte

Kulinarische Entdeckungen in Island

Seite 19

● ● ● ● ●

Die Farm Fridheimar in Reykholt im Süden Islands baut Tomaten in so einem Gewächshaus an und richtet die Speisekarte komplett danach aus. Dazu gibt es für alle, die sich trauen, Tomatenbier. Ja, wirklich. Und das ist nicht die einzige Überraschung, die Urlauber auf einer kulinarischen Entdeckungsreise hier erwartet. Denn Island ist mehr als nur Fisch. Besucher können eine kreative Food-Szene erkunden, die Kochtraditionen mit modernen Einflüssen verbindet.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Isländer bauen inzwischen zum Beispiel Wasabi an. Die daraus hergestellte scharfe Paste gibt es in den besseren Restaurants der Insel. „Ein perfektes Beispiel dafür, wie wir Einflüsse aus anderen Ländern für die isländische Küche nutzen“, sagt Eliza Reid, die First Lady von Island. Das schließt auch Hákarl ein, fermentierten Grönlandhai. Das traditionelle Gericht ist etwas für Mutige. „Es ist durchschlagend“, beschreibt es Reid.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

„Am Anfang ist es mild und man denkt: So schlimm, wie jeder sagt, ist es ja gar nicht. Dann schluckt man - es hat die-

Kochtradition verbindet sich mit modernen Einflüssen.

ses Ammoniak-Aroma, das einem in den Kopf steigt und verweilt. In einem Restaurant würde ich es nicht bestellen.“ Am besten spült man Hákarl mit einem Schnaps herunter. Und wer nach der Kostprobe nicht genug hat, besucht das Hai-Museum in Bjarnarhofn und lässt sich erklären, wie Hákarl hergestellt wird. Ein guter Startpunkt für eine Genussreise ist auch die Hauptstadt Reykjavík. Klassisch geht es im Restaurant Dill zu, das als erstes Haus in Island mit einem MichelinStern geschmückt wurde 2019 bekam es die begehrte Auszeichnung allerdings nicht wieder. Hier kommen Zutaten der nordischen Küche besonders geschmackvoll auf den Tisch. In die traditionellen Gerichte eintauchen lässt sich außerdem in den Restaurants Grillid und Matur og Drykkur. Sie werden ebenfalls im Michelin-Guide erwähnt. Alle liegen im oder rund um das Zentrum der Hauptstadt und sind zu Fuß zu erreichen. Ursprünglich geht es auf der Insel Vestmannaeyjar weiter südlich zu. Hier steht das Lokal Slippurinn, in dem die Gerichte mit vor Ort angebauten Kräutern aufgepeppt werden. Urlau-

Typische Bergfarm in Südisland: Überall im Land kann man Farmen erkunden - Kosten ist selbstverständlich erwünscht.

ber können außerdem Farmen erkunden, wo aus der Milch Eis oder Skyr hergestellt werden. Probieren natürlich erwünscht. Eine von ihnen ist Efstidalur, östlich von Reykjavík. Skyr ist vielen Leuten ein Begriff - schließlich steht das joghurtähnliche Gericht in den meisten Supermärkten hierzulande im Regal. Typisch isländisch, aber ohne Meereseinfluss, ist die Kjötsupa: Lammsuppe mit Kartoffeln und Gemüse. Überhaupt, Lamm: Darauf sind sie in Island besonders stolz. Es ist historisch gesehen gewissermaßen der Gegenspieler der Fische auf den Tellern der Isländer.

Skyr ist vielen Leuten ein Begriff - im Restaurant Matur og Drykkur wird er mit unterschiedlichen Rhabarber-Komponenten serviert. Foto: dpa

DU SUCHST DIE PERFEKTE KOMBINATION? E-Paper und Print verbinden sich zu einer starken Einheit

+

WOCHENEND-KOMBI

E-Paper und Printausgabe perfekt kombiniert + täglich das E-Paper lesen + zusätzlich Freitag und Samstag die gedruckte Zeitung pünktlich zum Frühstück frei Haus im Briefkasten + GN-Card für exklusive Einkaufsvorteile

Telefon 05921 707-500

www.gn-abo.de/kombi

Foto: dpa

ab 22,90 € mtl.


Politik

Seite 20

5. Juni 2019

SPD auf der Suche nach sich selbst Am 24. Juni wird über das Verfahren zur Neuwahl des Parteivorsitzenden entschieden Nach dem Rückzug von Andrea Nahles von der SPD-Spitze und vom Vorsitz der Bundestagsfraktion sucht die Partei nach Wegen aus der Krise. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil forderte, die Parteimitglieder an der Entscheidung über die künftige Parteiführung zu beteiligen, die auch ein Duo bilden könne. Dies dürfe nicht im Hinterzimmer verabredet werden, sagte er. Zuvor hatte es Vorschläge gegeben, ein Mitgliedervotum abzuhalten. Klingbeil sagte, alle Landesverbände könnten sich nun mit Ideen einbringen. Der Parteivorstand berate und entscheide wie angekündigt am 24. Juni über das Verfahren. BERLIN ■

Wagenknecht: Züge von Mobbing Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht sieht im Umgang einiger SPD-Politiker mit ihrer zurückgetretenen Chefin Andrea Nahles Züge von Mobbing. Es sei versucht worden, Nahles zur Alleinschuldigen zu machen, obwohl der Niedergang der SPD lange vor ihrer Zeit begonnen habe, sagte Wagenknecht der dpa. Viele ihrer Kritiker stünden für genau den Kurs des Sozialabbaus und der „GroKo-Kungelei“, mit dem sich die SPD bei ihren Wählern um jeden Kredit gebracht habe. Auch Wagenknecht sah sich lange Zeit innerparteilichen Angriffen ausgesetzt.

Die SPD ist in der größten Krise ihrer Geschichte.

Dass die SPD künftig ein Führungsduo bekommt wie etwa die Grünen, schließt Klingbeil nicht aus. „Wieso nicht? Wir müssen neu denken“, sagte er. Um aus der schweren Krise nach dem historischen Debakel bei der Europawahl zu kommen, müsse die SPD sich auf ihre Stärken besinnen. „Wir haben erfolgreiche Ministerpräsidenten und regieren in vielen Städten. Programm, Personen und Partei: Wenn das alles stimmt, gewinnen wir Wahlen“, sagte er. Eine klare Linie sei beim Klimaschutz und der Digitalisierung angezeigt.

Blick auf Europa zeige, dass Sozialdemokraten Erfolg hätten. Als Beispiele verwies er auf die Niederlande, Schweden, Finnland und Dänemark. Zur Frage nach der Nachfolge im SPD-Vorsitz sagte Scholz: „Wir wollen auch darüber diskutieren, ob es ein Team aus zwei Leuten zum Beispiel sein könnte.“ Er wolle diesen Debatten aber nicht vorgreifen. Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen SPD, Sebastian Hartmann, befürwortet eine Mitgliederbefragung über den Parteivorsitz. „Damit die SPD zu neuer Stärke findet, braucht es viel Rückhalt und eine breite Legitimation des oder der neuen Vorsitzenden in der Partei“, sagte er.

Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz sagte, die SPD könne durchaus wieder Wahlen gewinnen und den Kanzler stellen. „Ich glaube, die SPD hat unverändert die Chance, in Zeiten, in denen sich Dinge so schnell ändern, wie das der Fall ist, auch als stärkste Partei aus einem Wahlkampf herauszugehen - und daraus einen Führungsanspruch für die Regierung abzuleiten.“ Der

Der SPD-Vorstand hatte entschieden, dass die drei Vize-Vorsitzenden Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten SchäferGümbel die Partei kommissarisch führen. Wie Scholz erklärten die drei aber, nicht für den Vorsitz

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

Kurz berichtet

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Strache stellt Anzeige

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

die SPD weiter auf 14 Prozent ab.

zur Verfügung zu stehen. Vor allem der Verzicht von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig gilt als Überraschung. Sie sagte dazu, sie sehe ihre Aufgabe in der Landespolitik - gerade angesichts der im Osten starken rechtspopulistischen AfD, die die Demokratie infrage stelle. Das Amt der Parteichefin erfordere aber ebenfalls viel Kraft und Präsenz in Berlin; beides sei aus ihrer Sicht nicht vereinbar. Dreyer kündigte einen kommunikativen und solidarischen Führungsstil des neuen Trios an. „Ich bin überzeugt, dass wir zu dritt den Übergang sehr

Beim Koalitionspartner stieß die Entscheidung für die Dreier-Führung auf Unverständnis. Die Spitzen von CDU und CSU machten deutlich, dass sie auch auf einen plötzlichen Auszug der SPD aus der Großen Koalition vorbereitet seien. Der ehemalige Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, erwartet, dass die Koalition nicht hält. „Die Schwarzen spielen jetzt Schwarzer Peter“, sagte er mit Blick auf CDU und CSU. „Sie appellieren an die SPD, besonnen an der Großen Koalition festzuhalten, tun aber alles, um sie auflaufen zu lassen.“ Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann sagte, auf die Frage, ob die Union derzeit in der Lage wäre, einen erfolgreichen Wahlkampf zu führen: „Ich bin

Laut einem Meinungstrend des Insa-Instituts für die „Bild“-Zeitung“, der nach dem Rücktritt von Andrea Nahles erhoben wurde, rücken die Grünen in der Wählergunst sehr nah an die Union heran. Demnach verlieren CDU/CSU (26 Prozent), SPD (14 Prozent) und FDP (8 Prozent) je eineinhalb Prozentpunkte. Die Linke (8 Prozent) verliert einen Punkt, die AfD (13 Prozent) einen halben Punkt. Die Grünen (25 Prozent) legen dagegen um sechs Punkte zu und erreichen damit den höchsten jemals für sie in diesem Meinungstrend gemessenen Wert. Sonstige Parteien kommen wie in der Vorwoche zusammen auf sechs Prozent.

Blutbad im sudanesischen Khartum Nach der Eskalation der politischen Krise im Sudan hat die Militärführung alle bisherigen Zugeständnisse an die Opposition aufgekündigt und Neuwahlen angesetzt. Die Wahlen sollen von regionalen sowie internationalen Beobachtern durchgeführt und überwacht werden, sagte der Anführer des militärischen Übergangsrates, Abdel Fattah Burhan. Am Montag waren nach Angaben der Opposition und Ärzten die Sicherheitskräfte gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen. Burhan kündigte in seiner Rede alle bisher getroffenen Vereinbarungen mit der Opposition über eine Übergangsregierung auf. Zuvor hatte auch die Opposition die Verhandlungen mit dem Militär für beendet erklärt und zu friedlichen Demonstrationen sowie einem Streik aufgerufen. KHARTUM ■

Nach drei Jahrzehnten an der Macht war Sudans Präsident Omar al-Baschir im April von den Streitkräften gestürzt worden. Dem Putsch waren monatelan-

ge Massenproteste vorausgegangen. Seitdem rangen das Militär und die Opposition um die Bildung einer Übergangsregierung. Die Verhandlungen brachen allerdings kürzlich zusammen, da sich beide Seiten nicht darauf einigen konnten, wer die Regierung leiten sollte. Die Sitzblockade in Khartum, die maßgeblich zum Sturz Al-Baschirs beigetragen hatte, wurde auch nach dem Putsch fortgeführt. Sicherheitskräfte gingen gewaltsam gegen die Sitzblockade vor, die zu einem Symbol der Revolution im Sudan geworden ist. Das Gewerkschaftsbündnis SPA, die Organisatoren der Massenproteste, sprach von einem „blutigen Massaker“. Die Zahl der Toten stieg auf mindestens 35, wie ein Ärzteverband mitteilte. Hunderte seien verletzt worden, viele von ihnen befänden sich in kritischem Zustand. Die genaue Anzahl der Opfer war demnach unklar, da bewaffnete Sicherheitskräfte Krankenhäuser umstellten und Ärzte festnahmen.

Weniger investiert

Höchste Verkehrsbelastung in Hamburg

Unternehmer äußern sich negativ

Städte mit hohen Mietpreissteigerungen sind häufiger von Staus betroffen

Ausländische Investoren haben ihr Engagement in Deutschland nach einer Studie im vergangenen Jahr merklich reduziert. Zugleich ist die Unzufriedenheit mit den Rahmenbedingungen gewachsen, wie aus der europaweiten Standort-Attraktivitätsstudie des Bera-

MÜNCHEN ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

STUTTGART ■

tungsunternehmens EY hervorgeht. Mehr als ein Drittel der Vertreter internationaler Unternehmen, die in Deutschland aktiv sind, äußerte sich negativ. Was die Zahl der Investitionsprojekte angeht, rutschte Deutschland auf den dritten Platz und liegt nun hinter Frankreich.

Städte in Deutschland mit besonders hohen Mietpreissteigerungen sind überdurchschnittlich von staubedingten Verkehrsbehinderungen betroffen. Das geht aus einer Analyse der Verkehrsmuster hervor. Der Index ergab für diese Städte ein erkennbares Pend-

lerverhalten mit ausgeprägten Spitzen im Verkehrsaufkommen am Morgen und am Abend sowie Schwerpunkten auf Einund Ausfallstraßen und Ringstraßen. Spitzenreiter im Ranking der Verkehrsbelastung ist Hamburg, gefolgt von Ber-

lin, Nürnberg, Bremen, Stuttgart und München. Bonn, Frankfurt am Main, Dresden und Köln vervollständigen die Liste der Städte in Deutschland, in denen Autofahrer die meiste Zeit durch Verkehrsbehinderungen verlieren. Die Trennung von Wohnort und Arbeitsstätte

spiele dabei eine wichtige Rolle, so die Gutachter. Nach dem Zweiten Weltkrieg hätten viele Stadtplaner auf das Auto als wichtigstes Fortbewegungsmittel gesetzt. Das Straßennetz in Deutschland sei bei seiner Planung nicht für eine so hohe Zahl an Fahrzeugen konzipiert worden.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Bessere Bezahlung in der Pflege angestrebt

● ● ● ● ● ● ●

Bundesregierung stellt Pläne einer konzertierten Aktion für attraktivere Arbeitsbedingungen in der Branche vor

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Deutschland unternimmt nach Expertenansicht zu wenig im Kampf gegen undurchsichtige Parteienfinanzierung. Die Bundesrepublik setze seit Jahren wichtige Empfehlungen nicht um, heißt es in einem Bericht des Antikorruptionsgremiums des Europarats. Die Experten kritisieren, dass in Deutschland Großspenden an Parteien erst ab 50.000 Euro dem Bundestagspräsidenten gemeldet werden müssen. Diese Grenze müsse gesenkt werden, heißt es in dem Bericht. STRAßBURG ■

nungsumfrage sackt

gut gestalten können. Wir kennen uns, wir konkurrieren nicht miteinander und wir vertrauen einander“, sagte Dreyer.

sicher, dass wir für den Fall der Fälle am Ende des Sommers soweit sind.“ Die CDU werde sich „inhaltlich hoffentlich viel klarer positionieren, als wir es in der Vergangenheit getan haben“. Zu einer möglichen schwarz-grünen Bundesregierung sagte er: „Machen wir uns nichts vor: Mit den Grünen würde es nicht einfacher als mit der SPD.“

Militär kündigt Neuwahlen an

Bericht kritisiert Parteispenden

● ●

● ●

Der frühere FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat im Fall des heimlich gefilmten „Ibiza-Videos“ nun Anzeigen in Deutschland gestellt. Wie die Staatsanwaltschaft München bestätigte, ist eine schriftliche Anzeige gegen alle Personen eingegangen, „die für die Herstellung, Verbreitung und Veröffentlichung des sogenannten Ibiza-Videos mitwirkend verantwortlich sind“. Die Staatsanwaltschaft prüft den Verdacht. WIEN ■

● ●

In der ersten Mei-

Foto: dpa

Die Revolution im Sudan, die den Langzeitmachthaber Omar alBaschir stürzte, ist in ein Blutbad verwandelt worden. Am frühen Montagmorgen fielen im Zentrum Khartums Schüsse. Foto: dpa

● ● ● ●

Im Kampf gegen die Personalnot in der Pflege will die Bundesregierung eine bessere Bezahlung durchsetzen, um zu mehr Fachkräften zu kommen.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz mahnte verbindliche Schritte an. Spahn, Heil und Giffey seien gefordert, sagte Vorstand Eugen Brysch. „Sie müssen einen konkreten Plan vorlegen, wie die Pflege der Zukunft aussieht und finanziert wird.“ Es sei nicht neu, dass Pflegekräfte besser bezahlt werden müssten. Auch sei klar, dass die Eigenanteile der Pflegebedürftigen zu begrenzen seien. Deshalb sei zu klären, woher das Geld dafür kommen solle. Zu befürchten sei aber „zu viel heiße Luft“.

BERLIN ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Familienministerin Franziska Giffey (SPD), Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wollen Vorschläge der „Konzertierten Aktion Pflege“ vorstellen, die sie vor knapp einem Jahr gestartet hatten. Daran beteiligten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrtsverbände und Krankenkassen. Es geht etwa um attraktivere Arbeitsbedingungen und mehr Ausbildung.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Für eine bessere Bezahlung von Fachkräften in der Altenpflege sollten zwei Wege eröffnet werden, sagte Heil.

In der Alten- und Krankenpflege sind rund 1,6 Millionen Menschen beschäftigt, fast 40.000 Stellen sind unbesetzt. Foto: dpa

So solle es einfacher ermöglicht werden, einen ausgehandelten Tarifvertrag für die ganze Branche für allgemeinverbindlich zu erklären. Ob es dazu kom-

me, liege an Arbeitgebern und Gewerkschaften. Passiere dies nicht, solle ein anderer Weg gegangen werden. Dann sollten Lohnuntergrenzen nicht nur für

Hilfskräfte eingeführt werden, sondern auch für Fachkräfte. Gegen bundesweit festgelegte Löhne gibt es Widerstand privater Anbieter.

Spahn sagte, die Pflege werde in der älter werdenden Gesellschaft teurer werden. Nötig sei eine faire Kostenverteilung, über die in der Koalition noch gesprochen werde. „Wir wollen nicht, dass die Pflegebedürftigen und ihre Ange-

hörigen übermäßig zusätzlich belastet werden.“ Giffey betonte, mehr als 80 Prozent der Beschäftigten in sozialen Berufen seien weiblich. Eine anständige Bezahlung sei deswegen im Interesse der Frauen. In der Alten- und Krankenpflege sind rund 1,6 Millionen Menschen beschäftigt, fast 40.000 Stellen sind unbesetzt. Die Regierung will im Inland mehr Fachkräfte gewinnen, ergänzend aus dem Ausland. Dafür sollen bestimmte Anforderungen vereinfacht werden. Ein Problem ist, dass bei strapaziösen Bedingungen viele nur Teilzeit arbeiten oder ganz aus dem Beruf aussteigen. Vereinbart worden sei, Rückgewinnungsprogramme auf den Weg zu bringen, berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland.


Lokales / Anzeigen

5. Juni 2019

Seite 21

Fundgrube Sonderposten Dach & Wand ab 3.99 €/m² Hoffmann Trapezbleche Nordhorn, Tel. 05921 808211 www.trapezbleche.com

Verkäufe Hollandfahrräder

zu verkaufen, Damen/Herren/ Jungen/Mädchen. 05944 995261 oder 05923 3876

Neuer Rollator

für 20,00 € zu verkaufen. 0173 2545406

Strandkorb als Geschenk!

Holzkohle für den Grill stammt am besten von heimischen Hölzern und aus legaler Waldbewirtschaftung.

Foto: dpa

Herkunft ist oft ungewiss Wer mit seinem Einkauf nicht die Umwelt gefährden will, hat es manchmal schwer. Ein Beispiel dafür ist Grillkohle. In sechs von 17 geprüften Holzkohle-Säcken hat die Stiftung Warentest Holz aus den Tropen oder Subtropen gefunden. Einer der Produkte trägt fälschlicherweise ein Siegel für Holz aus nachhaltiger und heimischer Bewirtschaftung. Und: Auf neun Säcken fehlte ein Hinweis auf Herkunft oder Art des Holzes. BERLIN ■

Warum ist das ein Problem? Verbraucher wissen so nicht, ob nicht illegal geschlagenes Holz in den Kohlesäcken steckt - aus massenhafter Vernichtung von Regenwäldern beispielsweise. Allerdings: Die Hersteller von Holzkohle sind nicht verpflichtet, das Herkunftsland zu nennen. Auch die Einfuhr von Holzkohle aus illegalem Raubbau ist nicht verboten, erläutert die Stiftung Warentest. Eine entsprechende

Ausrichtung nicht direkt nach Süden Eine Solarstromanlage mit Ausrichtung direkt nach Süden würde zwar den höchsten Ertrag erzielen, Abweichungen bei der Himmelsrichtung wirken sich zum Teil aber nur geringfügig aus. So müssen Hausbesitzer, deren Dächer nach Südost oder Südwest zeigen, nur mit einem um fünf bis zehn Prozent geringeren Ertrag rechnen. Darauf weist die Verbraucherzentrale hin. Selbst nach Osten oder Westen zeigende Dächer seien nutzbar - insbesondere dann, wenn kein Schatten darauf fällt und ihre Neigung eher flach als steil ist. ERFURT ■

Die Verbraucher sollten beim Kauf auf freiwillige Siegel achten.

europäische Verordnung gegen illegales Holz auf dem EU-Markt gilt nicht für Grillkohle und Briketts. Wie kann ich Holzkohle aus legaler Bewirtschaftung erkennen? Für legale und nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern stehen vor allem zwei freiwillige Siegel: PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) und FSC (Forest Stewardship Council). Die Label befinden sich im Supermarkt auf vielen Produkten: an Zahnstochern, auf Verpackungen von Taschentüchern, Toilettenpapier und Tampons, an Schulheften, auf Kochlöffeln - und an

Grillkohle. Beide Label gehen mit ihren Vorgaben teilweise über die Regulierungsmaßnahmen der EUGesetze hinaus, vor allem aber über die Vorschriften vieler anderer Länder. Die Siegel garantieren eine gute Behandlung der Menschen, die mit dem Wald zu tun haben. Die Warentester empfehlen neben diesen Siegeln auch das Naturland-Label. Wie sicher sind die Siegel? Betrug ist möglich, wie die Untersuchung der Stiftung zeigt - hier mit dem FSCLabel. In diesem Fall könnten die Falschinformationen auf einen Lieferanten zurückgehen, schreiben die Experten. Das zeigt: Eine Garantie gibt es nicht. „Dennoch ist FSC-Holz besser überwacht als anderes“, schreibt die Stiftung. Sie empfiehlt, ein Produkt zu wählen, auf dem Holzart und -herkunft angegeben sind. Welche Alternativen gibt es zur Holzkohle?

Mittlerweile gibt es Briketts aus Kokosnussschalen oder aus verkokten Resten landwirtschaftlicher Abfälle. Hier entsteht Brennmaterial etwa aus Olivenkernen, Maiskolben oder abgeschnittenen Weinreben. Die Produkte sind vor allem in Bio- oder Ökomärkten und online zu finden. Und natürlich kann man mit Gas grillen. Wann ist ein Holzkohlegrill besser, wann ein Gasgrill? Beim reinen Grillergebnis nehmen sich beide Formen nichts. Die Entscheidung ist eine sehr individuelle, bei der viele Faktoren eine Rolle spielen zum Beispiel Platz. Wer nur einen kleinen Balkon hat, muss Rücksicht auf die Nachbarn nehmen, und greift zum Gasgrill. Bei einem großen Garten ist ein Holzkohlegrill meist kein Problem. Grills mit Holzkohle sind günstiger, Gasgrills lassen sich dafür leichter und präziser steuern - und sie werden schneller heiß.

Staudenbeete wirken besonders schön, wenn die Bepflanzung dicht erscheint und jede einzelne Staude gut sichtbar ist. Das gilt für ihre Blüten oder schmuckvollen Blätter. Deshalb kombiniert man am besten Leit-, Begleit- und Füllstauden. APPELTERN ■

Das Beet kann man sich wie eine Theaterbühne

vorstellen: Leitstauden sind die Hauptdarsteller, sie sind der Blickfang des Beetes. Diese Stauden sind die höchsten Gewächse im Beet und werden von niedrigeren Pflanzen eingerahmt. Das sind die sogenannten Begleitstauden quasi die Nebendarsteller mit Sprechrolle. Füllstauden schließen hingegen die Lücken im Bild. Dafür

eignen sich Bodendecker gut. In einem Staudenbeet sollte man mit Pflanzen nicht geizen, erklärt Ben van Ooijen, Landschaftsgärtner. Als Beispiel nennt er eine Duftnessel. Sie gehe in einem großen Beet optisch unter neben vielen weiteren, farbenprächtigen Stauden.

Neue Geräte gründlich auslüften Wer neue Möbel oder Elektrogeräte kauft, sollte diese zunächst gründlich auslüften. Denn zum Teil dünsten sie im Neuzustand Schadstoffe aus. Darauf macht der Tüv Rheinland aufmerksam. Demnach können Weichmacher im Kunststoff oder Formaldehyd in Holzwerkstoffen etwa die Raumluft verunreinigen - die Folge könnte beispielsweise Kopfweh sein. Die Experten raten deshalb, die ersten Male die Fenster weit zu öffnen. Das gilt insbesondere, wenn es um Elektrogeräte geht, die bei ihren Einsätzen warm werden - etwa der Toaster, das Bügeleisen oder der neue Backofen. KÖLN ■

Handwerker/Dienstleistungen

www.nordbau-nordhorn.de

Das verändere auch das Küchendesign, sagte Irle. Küchenmöbel sind zu Designobjekten geworden sie müssen vermehrt optisch etwas hermachen oder sich im Wohnraum unter den üblichen Möbeln integrieren. Wie für ein Teil des üblichen Wohnmobiliars sei deshalb ein

ohne Fliesenschaden! Wannenwechsel in nur einem Tag. Firma Ruf den EmailleDoktor, 0174 4008006

zum Festpreis! Firma Ruf Ankauf

bodengleiche Dusche! Wir ändern Ihre vorhandene Duschwanne in barrierefreie Duschwanne um. Firma Ruf den Emaille-Doktor, 0174 4008006

Entrümpelung

M. Görges: Wir entrümpeln Ihre Wohnung, Keller, Dachboden u. Hof, besenrein. Rufen Sie mich an! 0173-9148174

tein Naturs on , n e s Flie & Silik

Tiksvennstraße 26 · 48527 Nordhorn Tel.: 05921 712925

frei.

0174-

Arbeiten rund ums Haus. 0172-5942787 oder 05924783894

Pflasterung jeglicher Art

erledigt sauber, zuverlässig + günstig: 05944 292, ab 18 Uhr G MA L I C I E N S I T T E U U ME D S E E F R I L S E R E I A R T E R AG N I E G M S AGA AufE S A U lösung S T X von UR T S C H T Seite 10 A E P S A UD I F U L R B S I W S I E L L E K T OR I N C AGE RN T HO E N E D I DO T K K A R A F F E

GA L L A R M I C P H

dunkles Grau im Trend. Außerdem wirkten die Oberflächen durch eine matte Gestaltung zurückhaltender. Ein neuer Trend sind Pocketdoors-Türen, die sich so öffnen, dass sie zugleich

Foto: dpa

im Schrank selbst verschwinden. Damit lassen sich bisher offen stehende Arbeitsflächen und Regale bei Bedarf schließen und werden zu versteckter Stauraumfläche für herumstehende kleine Geräte oder Küchenutensilien.

Kunst/Antiquitäten (Gesuche)

Badezimmer-Renovierung

Maurerarbeiten, Umbau

Küchen sind heute meist in den Wohnraum integriert.

Hoffmann Trapezbleche Nordhorn · Telefon 05921 808211 www.trapezbleche.com

Tiermarkt (Angebote) Legereife Junghennen

laufend lieferbar! Geflügelhof Gröninger, Neuenhaus 05941 5567 oder 4393

Ortsmitte, 63 m², 4 Personen (bis max. 6), 2019 renoviert. Sauna, Schwimmbad, WLAN, Restaurant im Haus. Info und Buchung: www.juist-traum.de

Nordsee - Dornumer Siel

einige schöne FeWo, für 1-6 Pers. geeignet. 05925 724

Veranstaltungen Großes Hoffest

Badewannenaustausch

Hausgeräte-Kundendienst

Wer heute neu baut, findet die Küche nicht mehr unbedingt mit einem eigenen Raum im Grundriss wieder. In circa 90 Prozent der Neubauten werden heute offene Küchen geplant, sagt Volker Irle Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche. Dabei sind die Küchen so in den Wohnraum integriert, dass sie oftmals schon gar nicht mehr als extra Bereich in den Plänen wahrnehmbar sind.

Ob Auto, Geräte, Maschinen oder Sau, wir haben das Beste für jeden Bau!

am 2.7.2019 von 9-16 Uhr bei Familie Scholten-Meilink in Dachbeschichtung u. FassaKörperpflege/ Hoogstede, Arkel 3. Jeder ist denreinigung ohne Hochherzlich willkommen. Gesundheit druck, ohne das Dach zu betreIsterberger Sonntag ten und biologisch abbaubar. mit Livemusik, Spanferkel Wenn wir gehen, ist das E-Mobile, 6-15 km/h Dach sauber! Neuenhaus, neu u. gebraucht, Reparatur al- mit Beilage, 9,50 €. Bestes 0152-31834023, www.pro- ler Fabrikate, Hol- u. Bringser- Frühstück 7,50 €. Isterberger dachreinigung.de vice, An- u. Verkauf. www. Waldhaus, 0174 6116894 elektromobile-schuettorf.de Ab sofort bieten wir an: TRÖDELMARKT Fliesenarbeiten, Badsanierun- 05923-785400 gen, Malerarbeiten, div. Um- Suchtberatung Montag, 10. Juni 2019 bauarbeiten, Vinylböden, Kel- u. Therapie. Bei Problemen in Lingen, TOOM-Baumarkt, lerabdichtungen. Schulz, mit Alkohol, Drogen, MedikaSchillerstraße. Jeder kann 0160 93854870 mitmachen! Info: Tel. 02581 44660 menten. 05921 7127939, www.heilpraxis-lambers.de www.renesmaerkte.de

1a-Dachreinigung

Gildehauser Weg 101 · NOH · Z 0 59 21/59 94

KÖLN ■

- die Top-Adresse vor Ort. www.andreas-antik-stall.de, Neuenhaus, 05941 4393

FeWo Strandburg Juist

Wir machen Ihren Umzug, nah Kaufgesuche u. fern. Jetzt auch mit Möbeleinlagerung. Rufen Sie mich Kaufe Ihr altes Gebiss einfach an! 0173 9148174 05937 7373

Termine 9968690

In 90 Prozent der Bauten werden offene Küchen geplant

Handwerker/ Dienstleistungen

Umzüge mit M. Görges

Fliesenleger hat noch

Küche geht im Wohnraum auf

Nordhorn, Tel. 05921 808211 www.trapezbleche.com

Strandkörbe & Barbecues

Dienste im-ums-am Haus, Gartenpfle- Hauswirtschaftliche ge, Reparatur von Fenstern, Einkaufsservice und ReiniRollos usw., Umzüge, Entrüm- gungsservice. Hansa Wohnstift Ziegensittiche pelungen, Montage u. Demon- am Vechtesee, Bernita Müller, blaue, weiße und grüne, jetage von Küchen, neue Innentü- Am Wassergarten 2, 48529 weils 1 Pärchen, zu verkaufen. 05921 36740 ren, Haustüren, Fenster, Däm- Nordhorn, 05921 8730 men u. Ausbau von Dachböden, Trockenbauarbeiten usw. Haushaltsauflösungen Inh. Günther Szocinski. Entrümpelungen, zum günsti- Reise/Erholung (Angebote) gen Festpreis. 0172 3149978 0174-1900527

Barrierefreie &

Gärtner sollten im Staudenbeet nicht mit Pflanzen geizen

Wandelemente

Hoffmann Trapezbleche

Sorgenfrei Daheim

den Emaille-Doktor, 0174 4008006

Wie eine Bühne bestücken

Sie stehen im Regen, so ein Pech.

Spinner Forstbetrieb KampherWir haben die Lösung, ein Dach aus Blech. beek bietet an: Professionelle Entfernung und Entsorgung Hoffmann Trapezbleche der Nester mit Spezialsauger, Nordhorn, Tel. 05921 808211 durch Hubsteigereinsatz auch www.trapezbleche.com in großen Höhen. 0172 5364160 oder 05948 347 Polsterei Bergmann polstert Stühle, Sofagarnituren etc. neu. Lingener Str. Thermodach und 65, NOH. 05921 33161

Z. B. Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, versch. Mod., ab 399,00 €. A. Gröninger, Neu- Putzen und Spachteln enhaus, 05941 4393 gut und günstig. Firma Adam, Nordhorn, 0151 67108104, eMail: adampurtz@web.de Vermischtes

Günthers Hausservice

Stiftung Warentest testet Grillkohle / Holz aus Tropen und Subtropen

Eichenprozessions-

G P U L K

L C H A A G I MW E A HR I E R I S E N T F C E N R E N P A R K L O S A I R T I T A R E F A R R P OP T N E I

C K O I L T T I CH UR T E T E P R A I S N H GU AM L O R C E L S I K P E

Kleinanzeige aufgeben unter ... 05921 707-0

Gold, Silber, Zahngold, MünKontaktecke zen, Bestecke, kompl. Schmucknachlässe, alte Armband- u. Taschenuhren, Anti- Gemeinsam ist alles quitäten-Nachlässe sowie alles schöner. Darum suche ich (66/ vom 1. + 2. Weltkrieg, z. B. m/geschieden) eine Partnerin Orden, Uniformen, Helme für eine ernsthafte Beziehung. usw. Antikhaus Klefing, Ich fahre gerne Fahrrad, NOH, 05921 36645 od. schwimme gern und habe eine 0160 93755973, Neuenhauser schöne kleine Wohnung in Str. 61, Uhrmachermeister Neuenhaus. Über deine ehrliche Antwort würde ich mich seit 1980 freuen. 4/6147 .

Heiraten/ Bekanntschaften Irreführende Werbe-

versprechen? Nicht mit uns. Freizeit-, Hobby und Partnersuche für Singles ab ca. 30 J. bis 60plus. Seit 2011 für euch da: 05924 6926 www.singles-aktiv-spezial.de

Clubanzeigen PRIVAT 51 Es erwarten dich

Christina und Marlena

Telefon 05943 914161 www.erobella.de · www.privat-club51.de

Garten/Landwirtschaft allgemein Naturfreunde/Cowsharing

Neuenhaus-Grasdorf, schottische Hochlandrinder (Highlands), Störche, Kiebitze, Eulen, zahllose Vögel, Weide, Wäldchen, Trecker fahren, Weide mähen, Winterfütterung, Liebe zur Natur, Arbeit, Verantwortung, Kosten, kein Kommerz. Wer all das mit mir teilen möchte, meldet sich unter 05921 37287

Garten/Landwirtschaft (Angebote) Eichenprozessions-

spinner! Ich entferne die Nester. Gerrit Aldekamp Baumarbeiten, 0171 9982032

Kaufgesuche Suche defekte

Gefriertruhen- u. schränke, LCD-Fernseher u. Staubsauger von Vorwerk, Zahle bis zu 20,€. 0157-54555708

Umzugskartons

gebraucht, zu kaufen gesucht. 05921 992104

Am Emsufer 99 (ehemals am Kraftwerk 20)

49716 Meppen/Rühle Tel. 05931 8480683 www.finka20.de


Anzeigen

Seite 22

5. Juni 2019

Stellenmarkt Zur Verstärkung unseres Logistikteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Die Firma traytec GmbH in Bad Bentheim / Gildehaus stellt hochwertige trays aus Kunststoff im Bereich der Automobil-, Lebensmittel- und Medizinindustrie im sogenannten „Tiefziehverfahren“ her. traytec GmbH Budapester Straße 3 48455 Bad Bentheim

kaufmännischen Angestellten m/w/d

05924 99717- 0 personal@traytec.de www.traytec.de

Wenn Sie Interesse an einer anspruchsvollen, kaufmännischen Aufgabe haben und über ausgeprägtes organisatorisches Potential verfügen, melden Sie sich bitte. Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder als PDF-Datei inkl. Foto an Herrn Thomas Pünt

Alle weiteren Informationen zu unserer Unternehmensgruppe finden Sie auf www.traytec.de

personal@traytec.de

GLUNZ

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wir erwarten: • eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich • SAP-Kenntnisse wünschenswert • Erfahrung in der Disposition von LKW-Frachten sowie in den Bereichen Im- und Export vorteilhaft • Einsatzbereitschaft und Flexibilität • gute Englischkenntnisse • strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

Wir bieten Ihnen:

• eine sichere, unbefristete Arbeitsstelle • eine umfassende Einarbeitung • ein Team, welches Sie stetig bei Ihrer Arbeit unterstützt • gute Verdienstmöglichkeiten

Menschlicher leben leben Menschlicher Menschlicher leben

Zur Verstärkung unseres Teams suchen für unsere Das Nachlassen der Eigenständigkeit und der Verlust der wir Gesundheit treffen viele Das Nachlassen der Eigenständigkeit und der Verlust der Gesundheit treffen viele Sozialstation Schüttorf eine zuverlässige undein freundliche Menschen schwer. Wir unterstützen, damit Betroffene weiterhin sicheres Menschen schwer. Wir unterstützen, damit Betroffene weiterhin ein sicheres und selbstbestimmtes Leben führen können und Angehörige entlastet werden.

und selbstbestimmtes Leben führen können und Angehörige entlastet werden. Durch umfassende Beratungen vermitteln wir außerdem das Wissen Pflegefachkraft (m /das w notwendige /notwendige d) Durch umfassende Beratungen vermitteln wir außerdem Wissen und Selbstvertrauen, um alle Herausforderungen in schwierigen Lebenslagen zu Das Nachlassen der Eigenständigkeit und der Verlust der Gesundheit treffen viele Menschen schwer. Wir unterstützen, damit Betroffene weiterhin ein sicheres

und Selbstvertrauen, Herausforderungen inAngehörige schwierigen Lebenslagen sowie eine um alleLeben undjeselbstbestimmtes führen können und entlastet werden.zu meistern. meistern. Durch umfassende Beratungen vermitteln wir außerdem das notwendige Wissen

Haushaltshilfe (mAWO / w /ind)der Grafschaft Bentheim Für das gemeinsam menschlicher leben steht die Für das gemeinsam menschlicher leben steht die AWO in der Grafschaft Bentheim und Selbstvertrauen, um alle Herausforderungen in schwierigen Lebenslagen zu

mit meistern. jeweils zu sofort in Voll- und Teilzeit. mit

Für das gemeinsam menschlicher leben steht die AWO in der Grafschaft Bentheim Pflegedienst Sozialrechtsberatung Bewerbungen z.H. Herrn Foppe. Pflegedienst schriftlichSozialrechtsberatung mit

Tagespflege

Krebsberatung Krebsberatung Tagespflege

weiteren Angeboten weiteren Angeboten

Betreuungsverein ist noch eine FSJ-Stelle zu besetzen. Krebsberatung weiteren Angeboten Telefonische Auskunft unter 05921 81992-11

Ihre Aufgaben:

• Tourenplanung und -überwachung • Buchen der Wareneingänge • Zollabfertigung • Leergutverwaltung • Erstellen von Versandpapieren • Überwachung von Lieferterminen

Betreuungsverein

Betreuungsverein In Tagespflege unserer Einrichtung „Gut Klausheide“ Pflegedienst Sozialrechtsberatung

AWO Kreisverband Grafschaft Bentheim e.V. Veldhauser Straße 185 48527 Nordhorn

AWO Kreisverband Kreisverband Grafschaft Grafschaft Bentheim AWO Bentheim e.V. e.V. •Veldhauser VeldhauserStraße Straße185 185 •48527 48527Nordhorn Nordhorn Tel. 0 59 21 / 82 62 - 0 info@awo-nordhorn.de www.awo-grafschaft.de Tel. 0Kreisverband 598262-0 21 / 82 •62Grafschaft - 0 info@awo-nordhorn.de www.awo-grafschaft.de Bentheim e.V. Veldhauser 185 48527 Nordhorn Tel.AWO 05921 bewerbung@awo-grafschaft.de •Straße www.awo-grafschaft.de Tel. 0 59 21 / 82 62 - 0 info@awo-nordhorn.de www.awo-grafschaft.de

Stellengesuche

VOLLER TATENDRANG?

GmbH

Zuverlässiger Mann

hilft Ihnen bei Gartenarbeiten, Hecken schneiden, Rasen mähen, usw... 0157 59217859

Vertriebsmitarbeiter/in im Außendienst für die Betreuung von Bestandskunden und zur Neukundenakquise

Ihr Profil: • Berufserfahrung im Außendienst wünschenswert (aber kein Muss) • Hohe Eigenmotivation und Freude beim Umgang mit Kunden • Sicheres und gepflegtes Auftreten • Große Reisebereitschaft • Belastbarkeit • Selbständiges Arbeiten • Strukturierte Arbeitsweise

Engel auf Rädern

Wir bieten: • Festgehalt plus Provision • Ipad und aktuelles Smartphone • Vorhandener Kundenstamm mit guten Möglichkeiten zum Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen • Kurze Entscheidungswege • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem Familienunternehmen

bietet Hilfe beim: Kochen, Einkaufen, Arztbesuchen, Spaziergängen etc. 0163 6205171

Engel auf Rädern bietet

Hilfe beim: Kochen, Einkaufen, Arztbesuchen, Spaziergängen etc. 0163 6205171

Wir sind der richtige Ansprechpartner für Ihre Werbung!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail. Stoff- und Kurzwarengroßhandel Otto-Hahn-Str. 18, 48529 Nordhorn www.gluenz.de, info@gluenz.de

Grafsch aft er

wochenblatt

WWW.GLUENZ.DE

Für die Zustellung unserer Zeitungen in Neuenhaus, Osterwald, Wietmarschen, Ringe suchen wir

Industriereinigung De - und Remontage Wartung

Zusteller (m/w/d)

KURA TECHNISCHE DIENSTE GMBH

Für mehrere Betriebsreinigungen / Maschinenreinigungen suchen wir vom

20. Juli 2019 bis 27. August 2019

Studenten – Schüler – Rentner – Aushilfen !!!

Stellenangebote

WIR BIETEN

WIR ERWARTEN

• faire Bezahlung + Qualitätsprämie

• Zuverlässigkeit

• qualifizierte Einarbeitung und Betreuung

• Pünktlichkeit

• Kilometergeld + bezahlten Urlaub

• gute Ortskenntnisse

Aushilfe (m/w/d)

zum Eiersortieren auf 450-€Basis in Laar-Echteler gesucht. 004/6149 Grafschafter Anzeigenblätter, Nordhorn.

Mitarb. f. Verkauf TZ

Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG

15 Std./W. u. 450.- � n. B. Benth. (a. f. Hausfr./Rentn. geeignet) ges. Tel. 08031 381200 (Mo. – Fr.)

T 05921 7070 E vertrieb@gn-online.de

Bustransfer wird eingerichtet:

Schilder Kürzinger GmbH

• Schüttorf • Bad Bentheim • Nordhorn • Rheine

Produktionsmitarbeiter

Vergütung beträgt: mind. 12.-�/Std. brutto Bürozeiten: Mo. bis Do. von 8.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder besuchen Sie uns persönlich! Telefon 05923

Telefon: 05921 8001-0 Fax: 05921 8001-820 Internet: www.anzeigen-grafschaft.de

9945978

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in Schüttorf gerne zur Verfügung. Schüttorf: Industriestraße 28, 48465 Schüttorf. Ein Unternehmen der KURA Group; info@ktd-gmbh.de

(m/w/d). Sie möchten in einem netten Team vor Ort, in Schüttorf, arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen motivierte Mitarbeiter, die gerne langfristig bei unserem Kunden als Produktionsmitarbeiter arbeiten möchten. Unser Büro beim Kunden bietet Ihnen alle erforderlichen Unterstützungen an. Rufen Sie uns direkt an! RANDSTAD Inhouse Service AP: Judith Pohl Nordring 67,48465 Schüttorf, 05923 9999919

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

Mechatroniker (m/w/d)

Wir bieten: – einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz in einer modernen KFZ-Werkstatt – ein aufgeschlossenes und engagiertes familiäres Team – Sicherheit eines renommierten Unternehmens – leistungsgerechtes Einkommen – praxisorientierte Weiterbildung von Bosch – Zukunftsperspektiven Dein Profil: – Team- und Kommunikationsfähigkeit – Zuverlässigkeit – technisches Verständnis

Unser Team braucht Verstärkung.

Wir suchen zu sofort

1 Aushilfskraft (m/w/d)

für unseren Landhandel in Emlichheim

Bei Interesse melden Sie sich gerne persönlich oder telefonisch bei

Emlichheim – Hoogstede – Lage Informationen unter Tel. 05943 332 · www.vechteland.de

Außerdem suchen wir zu sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) auf 450-€-Basis für unseren Außenbereich (Rasen- u. Platzpflege) Auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail unter info@menzelautomobile.de, freut sich:

LEBENSFROH? ZUSTELLER WERDEN!

Ihre Kfz-Meisterwerkstatt

Werkstatt des Vertrauens 2019

Sicherheitsdienste GmbH sucht ab sofort für ein anspruchsvolles Objekt in Emlichheim

Personal für den Pfortendienst (m/w/d) Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 90330 · www.menzelautomobile.de

in Vollzeit / Teilzeit (ca. 80,00 Std.) oder als geringfügige Kraft auf 450-€-Basis (gern auch Rentner)

Mindestanforderung: Unterrichtung nach § 34 GewO Gepflegtes Erscheinungsbild, Deutsch in Wort und Schrift, sowie technisches Verständnis und Bereitschaft zur Schichtarbeit (auch Nachtschicht) setzen wir voraus. Schriftliche Bewerbungen bitte an: HECTAS Sicherheitsdienste GmbH, Frau Hauke, Konsumstraße 45 · 42285 Wuppertal Bewerbungen per E-Mail bitte an: anita.hauke@hectas.de

Wir suchen Hauswirtschaftskräfte* Für die Zustellung unserer Zeitungen in NOH-Blanke, Bad Bentheim und Hoogstede suchen wir

Zusteller (m/w/d) WIR BIETEN

WIR ERWARTEN

• faire Bezahlung

• Zuverlässigkeit

• qualifizierte Einarbeitung und Betreuung

• Pünktlichkeit

• bezahlten Urlaub

• gute Ortskenntnisse

Grenzland-Woche Verlags- und Werbegesellschaft mbH T 05921 7070 E vertrieb@gn-online.de

* (m/w/d) gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis zur Unterstützung des Küchenteams unserer Großküche in Emlichheim auf geringfügiger Basis zur Reinigung des stationären Wohnbereiches in unserem Haus am Bürgerpark in Neuenhaus Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei uns!

Evangelischer Krankenhausverein e. V. Tanja Meijer · Berliner Straße 27 - 29 · 49824 Emlichheim Telefon: 05943 910-207 · E-Mail: jobs@khv-emlichheim.de

Grafsch aft e r

wochenblatt

Preiswert. Weitreichend. Informativ.

Nebenbeschäftigungen (Angebote) Reinigungskraft

für Büro und Bierwagen auf 450,00-€-Basis gesucht, Wietmarschen-Lohne. 0172 5350028

Suche Putzhilfe

Nebenbeschäftigungen (Gesuche) Frau im besten Alter

mit grünem Daumen übernimmt die Pflege Ihres Gartens im Raum Nordhorn, Bad Bentheim und Schüttorf. 0157 51633872

einmal wöchentlich für ca. 2 Putzstelle Stunden, NOH-Blanke. in Nordhorn zu sofort gesucht. 0175-8052945 05921 6776


Hier eine kleine Auswahl:

5x A-Klasse z. B. Mercedes-Benz A 180 d Limousine, EZ 03/16, 28.650 km, 80 kW (109 PS), Klima, Bordcomputer, Freisprech, Lichtsensor, Alufelgen, Metallic, Regensensor, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung, Radio-CD, MP3 Schnittstelle, Nebelscheinwerfer, Start-Stopp-Automatik, Navigationssystem, CD, u.v.m.

5. Juni 2019

UPE1 ........................

Anzeigen

35.896,-

24.900,Automarkt

Sie sparen

8x C-Klasse

z. B. Mercedes-Benz C 180, EZ 04/16, 27.200 km, 115 kW (156 PS), Klima, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Außenspiegel el., Elektr. Sitzeinstellung, Kurvenlicht, Alufelgen, Lichtsensor, MP3-Schnittstelle, Metallic, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m.

Windschutzscheibe defekt? UPE1 ........................

Sie sparen

Nordhorn · Coesfelder Hof 5 · 05921 4446

z. B. Mercedes-Benz C 200 4MATIC, EZ 04/16, 27.100 km, 135 Schüttorf · Bahnhofstraße 7 · 05923 kW (184 PS), Klima, Bordcomputer, CD-Spieler, Einparkhilfe, Elektr.4425 Fensterheber, Außenspiegel el., Alufelgen, Kurvenlicht, Lichtsensor, www.auto-janning.de MP3-Schnittstelle, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m.

seit 1970

UPE1 ........................

54.984,-

Citroen 33.800,-

AUTOHAUS

REINHARDT

Aktionspreis

49843 UELSEN Ziegeleistr. 7 · Tel. 05942 9381-0 z. B. Mercedes-Benz E 250 d, EZ 05/12, 138.500 km, 150kW (204 www.autohaus-reinhardt.de

C1 VTi 68 Feel 10x E-Klasse

Audi

UPE

........................

A1 Ambition

79.932,-

MOKKA X 1,4 TURBO

Umziehen mit den Profis

21434 km, 110 KW, EZ 07/2018, Benzin, Chroma-BlauSieMetallic, Navi, Klisparen € ma, ESP, ABS, Xenon, Tempom., Sitz,4 8 .1 21 hzg., Parkh., LM-Felgen, 24.490,- €.

16095 km, 81 KW, EZ 07/2018, Benzin, Tungsten Silver Metallic, Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 17.990,- €.

6988 km, 103 KW, EZ 08/2018, Benzin, Graphit Grau, Navi, Klima, ESP, Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, Einsteinstr. 1, 49835 Wietmarschen, LM-Felgen, AHK, 18.990,- €. Telefon 05908-937350 Einsteinstr. 1, 49835 Wietmarschen, Telefon 05908-937350

54.132,-

26.900,-

C3 Pure Tech (VTi)

92200 km, 66 KW, EZ 02/2013, z. B. Mercedes-Benz GLC 250 d, EZ 11/15, 43.900 km, 150kW (204 Diesel, Brillantschwarz, Navi, KliPS), Klima, Bordcomputer, Allrad, Radio/CD, Einparkhilfe, Fensterheber el., Kurvenlicht, Alufelgen, Lichtsensor, MP3 Schnittstelle, Navigatimaanlage, ESP, ABS, LM-Felgen, onssystem, Nebel, Regensensor, Sitzhzg., Sportfahrwerk, Sportpaket, Start-Stopp-Automatik, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m. 10.200,- €. Auto-Zentrum Schüttorf UPE1 .......................... 64.611,-

A4 Avant sport quatt.

Sie sparen

Einsteinstr. 1, 49835 Wietmarschen, Telefon 05908-937350

13.761,Mercedes

Autohaus G. Röttering Schüttorf

Beetle Cabriolet Design 1.2

60 KW, EZ 06/2014, BenUnd 35670 nochkm, viele weitere Top Angebote online! zin, Shark-Grau Metallic, Klimaanwww.autohaus-peters.com lage, ESP, ABS, Sitzhzg., Parkhilfe, 8.990,- €.

Service mit Stern... und Herz. Auto Janning

Coesfelder Hof 5, 48527 Nordhorn, Telefon 05921/4446

Warten, pflegen, reparieren: Die Angebote unserer autorisierten Mercedes-Benz Fachwerkstatt erhalten den optimalen Zustand 108000 km, 200 KW, EZ 04/2016, Die- C3 Pure Tech 82 S&S FEEL 27395 km, 115 KW, EZ 02/2018, Ben- 24990 km, 77 KW, EZ 08/2018, BenIhres Fahrzeugs – oder stellen ihn wieder her. sel, Daytonagrau Perleffekt, Autom., zin, OBSIDIANSCHWARZ, Autom., zin, Schwarz, Navi, KlimaautomaNavi, Klima, ESP, ABS, S-Dach, Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 29.999,- €.

Navi, Klima, ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 26.998,- €.

Auto-Zentrum Schüttorf

Autohaus Peters GmbH

Salzbergener Str. 106, 48465 Schüttorf, Telefon 05923-99400

Wilsumer Str. 8, 49847 Itterbeck, Telefon 05948/900132

tik, ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 22.690,- €. Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Telefon 05923/99440

Ihrer Sicherheit zu Liebe prüfen wir: Wir sorgen dafür, dass Beschädigungen Janning Bremsen undAuto Reifen, Flüssigkeitsstände, unterschiedlichster Art effizient und komFahrzeugunterseite und Lack, KlimaundNordhorn, petent ausgebessert werden: mit modernsCoesfelder Hof 5, 48527 Heizanlage, Scheibenwischer, Scheiben– ten Methoden und besonderer Sorgfalt. Telefon 05921/4446 und Scheinwerferwaschanlage. Schließlich verlangen gerade kleine Schäden nach großem Fingerspitzengefühl.

Jumper 30 L1H1 Profi

Auto-Zentrum Schüttorf

Klimaanlagenwartung

23537 km, 100 KW, EZ 08/2018, Diesel, IRIDIUM-SILBER, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 31.800,- €.

11557 km, 92 KW, EZ 03/2017, Benzin, Tungsten Silver Metallic, Klimaautomatik, ESP, ABS, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 17.900,- €.

Autohaus Peters GmbH

Autohaus G. Röttering Schüttorf

Termeinn! Jetzt in ar ve r e b

Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Telefon 05923/99440

Golf Sportsvan Comfortline

200 d AMG Line Zeit fürCLA Sommerreifen

71680 km, 81 KW, EZ 10/2014, Landwirtsch. Fahrzeuge Reinigung und Desinfektion mit ABS, Contra Zeit für€.neue Schlappen. Jetzt viele günsDiesel, Weiß, ESP, 11.990,00

Anhängervermietung

Autohaus

verschiedene Größen, Autotransporter und Kühlanhänger. Autoverleih Rieke, 05921 5408

Ihr

www.autohaus-peters.com

GMBH

Sonderangebot

FORD C-Max Titanium

KURA Staplertechnik GmbH

Uelsen, Halbhaus

35990 km, 92 KW, EZ 11/2017, Benzin, Iridium-Schwarz Mica, Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 14.990,- €

FORD Mondeo Turnier Titanium

18450 km, 121 KW, EZ 09/2018, Benzin, Iridium-Schwarz Mica, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 22.750,- €

15600 km, 103 KW, EZ 03/2018, Benzin, Navi, Klimaanlage, ESP, ABS, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 17.100,- €

FORD S-MAX Business 8-GANG AT

14700 km, 140 KW, EZ 09/2018, Diesel, Iridium-Schwarz Mica, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Parkh., LM-Felgen, 27.590,- €

10621 km, 100 KW, EZ 01/2018, Diesel, POLARSILBER, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, S-Dach, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 29.480,- €.

4807 km, 81 KW, EZ 02/2018, Benzin, Oryxweiß Perlmutteffekt, Klimaautomatik, ESP, ABS, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 20.490,- €.

Autohaus Peters GmbH

Autohaus G. Röttering Schüttorf

Wilsumer Str. 8, 49847 Itterbeck, Telefon 05948/900132

FREUNDLICH PERSÖNLICH KOMPETENT

FORD Kuga Titanium NAVIAPP

Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Telefon 05923/99440

FORD Mondeo Titanium NAVI

3200 km, 132 KW, EZ 11/2018, Diesel, Frost-Weiß, Klima, ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 23.490,- €

HYUNDAI ix20 Passion Blue ALU

22200 km, 85 KW, EZ 01/2018, Diesel, Polar White / SOL, Klimaanlage, ESP, ABS, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 13.850,- €

Rudolf-Diesel-Straße 4 UELSEN 05942 98800

Gäste-WC, 93 m², Balkon, Keller, Einstellplatz, Energieausweis liegt vor, KM 550,00 € + NK, keine Katzen und Hunde. 05922 1289, nach 18 Uhr

Tragkraft: 1200 kg, Hubhöhe: 3000 mm Preis 2690,- € (zzgl. 19 % MwSt.)

4 Zi., Küche, Bad, Flur, GästeWC, Abstellraum, Terrasse u. Pkw-Einstellplatz, zum 1.7.19 zu vermieten. 05942 93560 oder 0172 5279325

Industriestraße 28 · 48465 Schüttorf Telefon 05923 9946722

KFZ-Gesuche

Uelsen, Wohnung

Auto-Ankauf für Export!

zu vermieten. Wohn-/Esszimmer, Küche, 2 Schlafzimmer, Bad, Gäste-WC, Abstellraum, sofort frei. 0172 7047375

Wir kaufen Pkw, Geländewagen, Lkw u. Busse aller Art (auch mit Unfall- oder Motorschäden). 0170 2400049

Mietgesuche

Pkw, Lkw, Busse, Geländewagen und Unfall!! In jedem Zustand, auch hoher km-Stand. Zahle Spitzenpreis. 01724685933 (auch Sonntags)

3-Zi.-Wohnung in NOH

Wir zahlen für jeden

alten Pkw von 50,- bis 150,- €. 0031-6208-27954

Auch als E-Paper.

Camp./Wohnw./ Reisemob. (Angebote)

Dulle Mobile GmbH

-Partner in der Niedergrafschaft

FORD Focus Turnier ST-Line

Gäste-WC, 91 m², Terrasse, Keller, Einstellplatz, Energieausweis liegt vor, KM 550,00 € + NK, keine Katzen und Hunde. 05922 1289, nach 18 Uhr

Schüttorf – 4 ZKB

Tel.: 05935 999590 An der A31 · Abfahrt 20/Wesuwe www.dulle-mobile.de

Camp./Wohnw./ Reisemob. (Gesuche) Wir kaufen Wohnmobile +

- und

Schüttorf – 4 ZKB

Hersteller: Heli Typ: CDD12 Elektrischer Hochhubwagen

Neue und gebrauchte Reisemobile, voll-/teilintegrierte mit Festbett, Einzelbetten...

Irrtum, Änderung und Druckfehler vorbehalten.

Mercedes

KURA STAPLERTECHNIK

Verkauf Häuser

Große Auswahl!!!

Sept Produkten (Testsieger Deutscher tige Sommerreifen sofort verfügbar! TerSuche Trecker aller Art Allergie- undAuto Asthmabund e.V.). Entfernt mine für Räderwechsel bitte vorab telefoJanning in jedem Zustand, Fiat, Schimmelpilze, Massey Keime und Bakterien aus nisch vereinbaren. Ferguson (MF), New Holland. Ihrer Lüftungsbzw. Klimaanlage. Coesfelder Hof 5, 48527 Nordhorn, In Verbindung mit Pollenfilter-Austausch. 0172-4685933 Telefon 05921/4446

Anhänger

Industriefahrz./ Gabelstapler

zentrumsnah (Nähe Euregioklinik), Küche mit EBK, Flur, Bad/WC, Keller, Gemeinschaftsgarage, Pkw-Stellplatz, Trockenboden, EG, Terrasse, kl. Garten, 110 m², KM 730,00 € + NK, provisionsfrei. 0173 8973251

Suche defekte Autos

Wilsumer Str. 8, 49847 Itterbeck, Telefon 05948/900132

Jetzt!

Salzbergener Str. 106, 48465 Schüttorf, Telefon 05923-99400

4-Zi.-Whg., NOH

Renditeobjekt am Europaplatz, ca. 206 m² Wohn- u. Nutzflä- NOH: Reihenhaus che, hohe Lagequalität, ca. Blumensiedlung, 120 m², EG: 30.000 €/p.a. Mieteinnahmen, Wohn-/Esszimmer, EBK, WC, interessant als Kapitalanlage 1. OG: 3 Schlafzimmer, Bad + und/oder perspektivische Ent- WC, DG: 1 Zimmer, Keller, wicklung. Energieausweis in Terrasse, Garten, verbr. EnerBearbeitung. Kaufpreis: auf gieausweis 115,7 kWh/(m²*a), Anfrage. www.kamphorst.de, 720,00 € KM + NK, Garage 05921-83500 30,00 €. 05921 3083433

Autohaus G. Röttering Schüttorf

Golf Sportsvan Comfortline

C 200 d AMG-Line ,- € € ,8001/2019, ab 129 29EZ 1568 km, 61 KW, Benzin, stahl grau metallic, Klimaanlage, Frühjahrs-Check Small Repair ESP, ABS, Tempomat, 13.490,€.

A7 Spb 3.0 TDI quattro

Salzbergener Str. 106, 48465 Schüttorf, Telefon 05923-99400

Vermietungen

Immobilien-Angebote

Auto-Zentrum Schüttorf 17805 km, 140 KW, EZ 11/2017, Benzin, Romance Red, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 35.900,- €. Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Telefon 05923/99440

€ Sie sparen

C 180 T Avantgarde

47000 km, 235 KW, EZ 10/2015, Diesel, Mythosschwarz, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, S-Dach, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 39.999,- €.

Alfred-Mozer-Straße 28a · NOH-GIP · Tel. 0 59 21/55 84

info@hl-kuechen.de · www.hl-kuechen.de

100300 km, 110 KW, EZ 02/2016, Diesel, Indiumgrau, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 18.799,- €.

21165 km, 132 KW,1EZ Die9,1 .7302/2018, sel, ruby-rot metallic, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, AHK, 23.990,- €.

Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG

50.850,-

Salzbergener Str. 106, 48465 Schüttorf, Aktionspreis Telefon 05923-99400

Küchen- und Möbelmontage durch eigenen Tischler!

Nordhorn

38.639,-

Coesfelder Hof 5, 48527 Nordhorn, Telefon 05921/4446

5x GLC

Hier packt der Chef noch selbst mit an!

Mühlenstraße 24 49824 Emlichheim Tel. 05943 983016

Arteon R-Line 2.0 TSI

7.590,- €.

Auto Janning

Passat Variant High.

VW

€ Sie sparen

27595 51 EZ KW, 10/2015, z. B. Mercedes-Benz GLA 180km, Off-Roader, 03/16,EZ 21.700 km, 90kW Ben(122 PS), Klima, Bordcomputer, Dachreling, Elektr. Fensterheber, Außenspg. zin, EXZ -Radio/CD, METALLIC-SCHWARZE el., Einparkhilfe, Freisprecheinrichtung, Alufelgen, Lichtsensor, MP3-Schnittstelle, Metallic, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, RegenLACKIERU, Klimaanlage, ESP, ABS, sensor, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle u.v.m.

Aktionspreis

Transporte und Umzüge Möbeleinlagerung

HOESMANN

20.003,-

MONDEO TURNIER 2,0 TDCI

5x GLA

UPE1 ........................

Immobilienmarkt

Einsteinstr. 1, 49835 Wietmarschen, Telefon 05908-937350

25.800,-

Aktionspreis

GOLF VII 1,0 TSI BMT

Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG

PS), Klima, Allrad, Bordcomputer, Fensterheber el., Kurvenlicht, Alufelgen, Lichtsensor, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Panorama-Dach, Regensensor, Schiebedach, Sitzheizung, Sportpaket, Standheizung, Start-Stopp-Automatik, Tagfahrlicht, Tempomat, Xenon, ZV u.v.m. 1

Opel

KUGA 1,5 ECOBOOST 4X2

48.903,-

28.900,-

Aktionspreis

10.996,Ford

Aktionspreis

Seite 23

Wohnwagen. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

www.anzeigengrafschaft.de

Immobilien-Gesuche

möglichst Blumensiedlung, Neuberlin oder nähere Umgebung von alleinerziehender Frührentnerin mit Tochter gesucht, WM bis 580,00 €. 0176 66973144

Gesuche Grundstücke Älteres, renovierungs-

bedürftiges freistehendes Haus oder Grundstück in NOH zu kaufen gesucht. 0172 2835490

Sie möchten Ihr Haus

verkaufen? Wir sind kompetent rund um den Verkauf Ihrer Immobilie! Sprechen Sie uns an. Immobilien Kamphorst GmbH, 05921 83500, www.kamphorst.de

Stressfrei Ihre

Immobilie verkaufen? Dann rufen Sie mich an. Wir sind IVD und EIA zertifiziert. We spreken ook nederlands. Herman Louwerse, 05921784430 www.europa-makler.de

Die Rufnummer für Ihre Werbung.

Grüße & Wünsche

13450 km, 110 KW, EZ 07/2018, Diesel, Ruby-Rot, Navi, Klima, ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 22.590,- €

HYUNDAI Tucson Premium 4WD 7-DCT

26800 km, 130 KW, EZ 01/2018, Benzin, White Sand / MET, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 24.990,- €

SERVICE-CENTER

99 Jahre Kaum zu glauben, aber wahr: Oma wird heut 99 Jahr. Im Kopf topfit, im Herzen jung, bleib noch lange glücklich und gesund. Heute wollen wir dir einmal sagen, wie froh und dankbar wir sind, dass wir dich haben.

05921 707-410



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.