r e f t a h c Grafs
45. Woche | 37. Jahrgang | 6. November 2019
wochenblatt
www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820
NORDHORN
NORDHORN
EMLICHHEIM
Ganz normale Kollegen
Wo sind Barrieren?
Laufen im Winter
Lebenshilfe fördert berufliche Integration.
2
Bürgermeister erkundet Nordhorn als Rollstuhlfahrer.
15
Fünf Veranstaltungen im Grenzgebiet.
19
NORDHORN ■
Am Mittwochabend vergangener Woche ist es an der Kreuzung der B 403 zur Lager Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwischen 20.45 und 21.20 Uhr wurde dabei der dortige Ampelmast der Fußgängerampel angefahren und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 05943 92000 an die Polizei zu wenden. NEUENHAUS ■
BvL www.bvl-nordhorn.de
Küchenstudio
Denekamper Straße 87 – 89 · Nordhorn Telefon 05921 76381
Outlet-Verkauf Damen-Wollmäntel 349,- €
160,- €
Damen-Winterjacken 279,- €
140,- €
Damen-Wollmäntel 179,- €
80,- €
Herren-Lederjacken 339,- €
150,- €
Herren-Winterjacken
Unter anderem durch die Firnhaberstraße zieht der Martinszug wieder am kommenden Samstag.
Foto: Hamel
„Laterne, Laterne ...“ Martinsumzug startet am Samstag um 17.15 Uhr am Schweinemarkt Im roten Mantel und hoch zu Roß führt Sankt Martin am Samstag, 9. November, den Umzug durch die Nordhorner Innenstadt. Der VVV-Stadtund Citymarketing hat den beliebten Martinsumzug für alle Kinder und deren Begleiter organisiert. Der Umzug startet um 17.15 Uhr am Schweinemarkt.
die Firnhaberstraße, bis er links in die Hagenstraße einbiegt.
NORDHORN ■
Ampelmast angefahren
HAUS DER STOFFE
Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet!
Kanalweg wird zur Einbahnstraße Ab Mittwoch 6. November, ist der Kanalweg zwischen den Kreuzungen Denekamper Straße und Krefelder Straße nur in Richtung Krefelder Straße befahrbar. Grund sind Leitungsbauarbeiten. Die Einbahnstraßenregelung wird voraussichtlich vier Wochen andauern. Zu Fuß und mit dem Fahrrad kann der Bereich auf der gegenüberliegenden Straßenseite passiert werden. Aus Richtung Blanke kommende Kraftfahrzeuge sollten bereits vom Blankekreisel aus die FriedrichEbert-Straße als Ausweichroute nutzen. Die VGB teilt mit, dass die Linie 31 in Richtung Bahnhof und Bookholt durch die Krefelder Straße umgeleitet wird. Im Kreuzungsbereich Krefelder Straße Ecke Kanalweg wird für die Haltestelle Osnabrücker Straße eine Ersatzhaltestelle aufgebaut. Die Haltestelle Berufsschulzentrum kann in Fahrtrichtung Bookholt nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Linie 32 auszuweichen.
Neue Herbststoffe eingetroffen !
Strahlende Kinder mit bunten meist selbst gebastelten Laternen folgen traditionell dem St. Martinsreiter auf seinem Pferd. Musikalisch wird der Umzug von einer klassischen
Überraschung für die Kinder auf dem
Am Ziel, dem Vechte Arkaden Vorplatz, gibt es dann eine kleine Überraschung in Form einer Martinsgans für alle teilnehmenden Kinder.
Vorplatz der Vechte Arkaden.
Kapelle begleitet. Kinder und Erwachsene können die bekannten Sankt Martins-Lieder mitsingen. Der Umzug zieht entlang der Vechtepromenade in Richtung Hauptstraße, passiert diese und anschließend
Thematisiert wird in jedem Jahr die Legende des Sankt Martin. Der römische Soldat soll seinen Mantel geteilt und eine Hälfte einem frierenden Bettler gegeben haben. Im Traum erschien ihm der Mann als Jesus Christus.
254,- €
120,- €
Herren-Sakkos 299,90 €
130,- €
Kanalweg 85 | 48529 Nordhorn Telefon 05921 73053
Als die Bevölkerung Martin bat, Bischof zu werden, versteckte er sich im Gänsestall, weil er glaubte, dieser Aufgabe nicht würdig zu sein. Doch das Geschnatter der Gänse verriet ihn und so wurde er Bischof. Wegen des Martinsumzugs beginnt die Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am 9. November erst um 18.30 Uhr. In diesem Jahr wird besonders an das Schicksal der Familie Cohen erinnert. Treffpunkt ist deshalb vor dem Haus in der Synagogenstraße 5.
IHR SPEZIALIST
FÜR LAUF- UND GANGANALYSE SOWIE SPORTEINLAGEN
Kanalweg 72 48529 Nordhorn Telefon 05921 79898 www.orthoreha.de
KÜCHEN-
Trends 2019 . . .
e! c i v r e S p To
Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze
Lokale Wirtschaft
Seite 2
25.000 Euro für Musical
Leuchter XL 27,95 ,
Angebote gültig solange der Vorrat reicht.
Unsere große Weihnachtsshow auf 3.000 m2
19,95
Sparkassenstiftung unterstützt „Goodbye Klein Amerika II“
4 LED-Kerzen Fernbedienung, batteriebetrieben
19,95
10 Autominuten von der Grenze entfernt, Vliegveldstraat 2, HENGELO/Deurningen (NL) +31 (0) 74 2761010 • gartencenterborghuis.de • 7 Tage die Woche geöffnet!
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.
ISOTEC Gehrmeyer Abdichtungstechnik t 05971 - 8 00 49 32 oder 05921 - 3 70 19 60
www.isotec.de/gehrmeyer
7ELKE TAGE
DIE WOCHE GEÖFFNET Johanninksweg 68, Denekamp/NL | www.oosterik.de
wochenblatt
Nach der Krise durch den Untergang der Textilunternehmen NINO, Povel oder Rawe überwand die Stadt Nordhorn weitgehend aus eigener Kraft ihre wirtschaftliche Strukturkrise. Nordhorn bringt es zu ungeahnter, neuer Blüte: Diese „Erfolgsstory“ wird mit dem Musical „Goodbye Klein-Amerika II“ auf die Bühne des Kulturzentrums Alte Weberei gebracht. Das Musiktheater schlägt im zweiten Teil von der Stunde „Null“ den Bogen bis in die Gegenwart. Einen starken finanziellen Partner wissen die Kulturschaffenden an ihrer Seite: Die Grafschafter Sparkassenstiftung spendet nun an den Förderverein Kulturzentrum Alte Weberei 25.000 Euro für das „Finale“. NORDHORN ■
AUSFARHT 31 DEURNINGEN
Grafsc hafte r
6. November 2019
„‚Goodbye Klein-Amerika II‘ verspricht nicht nur in künstlerischer und kultureller Hinsicht, ein qualitativ hochwertiges Musical zu werden. Es hat auch einen echten geschichtlichen und wirtschaftlichen Hintergrund. Das macht es so besonders“, verdeutlicht Hubert Winter, Stiftungsratsvorsitzender der Grafschafter Sparkassenstiftung. Auf die Bühne gebracht wird das Musical
Stiftungsratsvorsitzender Hubert Winter (Mitte) übergibt den Scheck an die Crew von „Goodbye Klein Amerika II“ Foto: Westdörp
Stadtgeschichte mit vielen aktuellen Bezügen zur Gegenwart.
vom Erfolgsensemble des ersten Teils, das mit neuen Akteuren angereichert wurde. Regisseur Nils Hanraets und sein 40-köpfiges Schauspiel-, Tanz- und Musikensemble kündigen „Großartiges“ an, weil die Vergangenheit noch nicht zu Ende erzählt sei und „Goodbye Klein-Amerika
II“ eine völlig neue und spannende Geschichte mit einer eigenständigen und zeitgemäßen Musik sein werde. „Man muss nicht den ersten Teil gesehen haben, um den zweiten verstehen zu können“, betont Kriegisch. Die musikalische Leitung der Live-Band und die Arrangements übernimmt erneut Ivo Weijmans. Das Bühnenbild gestaltet wieder der Künstler Ansgar Silies. Die Choreografie kommt von TPZ-Fachbereichsleisterin Irina Kempel. Weitere Kooperationspartner sind die Musikschule Nordhorn, die Stadt
Nordhorn, das Kulturzentrum Alte Weberei und der Förderverein Kulturzentrum Alte Weberei als Träger der Produktion. Der zweite Teil des Musical-Arrangements wird neben der Grafschafter Sparkassenstiftung als Hauptförderer maßgeblich von der Emsländischen Landschaft und der Stadt Nordhorn unterstützt. Tickets für die Premiere der Uraufführung von „Goodbye KleinAmerika II“ am 18. Januar 2020 und sechs weiteren Vorstellungen im Kulturzentrum Alte Weberei können an den bekannten Vorverkaufsstellen und online erworben werden.
... jede Woche neu!
Menschen mit Behinderung integrieren Die Lebenshilfe Nordhorn hat das Unternehmerfrühstück für Kooperationspartner und Kunden der Werkstätten für Menschen mit Behinderung durchgeführt. Ziel ist es, Netzwerk und Erfahrungsaustausch zwischen den Betrieben zu fördern, die einen Menschen mit Behinderung beschäftigen.
www.boomkampkaas.com
Texel Light jung gereift und
Texel Light mittelalt 90 1 kg €
7.
Weniger Fett, weniger Salz!
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 8.30 bis 17.30 Uhr, Sonntag 10.00 bis 17.30 Uhr
Webshop www.boomkampkaas.com Der Käse wird vakuumverpackt zugeschickt. Werktags vor 12 Uhr bestellt; Versand erfolgt am gleichen Tag.
Gültig von Freitag, 8. November bis Freitag, 15. November Nordhornsestraat 228, Denekamp (Grenze Denekamp/Nordhorn).
Die Kampagne „Ganz normal kollegial“ wurde im Jahr 2015 von der Lebenshilfe in Kooperation mit der „AOK – Die Gesundheitskasse“ ins Leben gerufen. Seither wird mit unterschiedlichen Werbeaktionen darauf aufmerksam gemacht. Die Lebenshilfe macht sich so für berufliche Perspektiven von Menschen mit Behinderung stark und stellt Möglichkeiten vor, wie man auch als Betrieb davon profitieren kann.
Job Inklusiv der Lebenshilfe gedrehter Film über einen Arbeitstag von Vanessa Heuer bei Rewe Rafael Döring, die seit einiger Zeit im Markt arbeitet und aus dem Team nicht wegzudenken ist.
Partner der Kampagne „Ganz normal kollegial“ wurden mit einem Button ausgezeichnet. Foto: Lebenshilfe
Um Menschen mit Behinderung Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen, ist die Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben aus allen Bereichen in der Grafschaft notwendig. Um diesen Firmen zu danken, lädt die Lebenshilfe zum Unternehmerfrühstück ein. Die neuen Partner – Galabau Brinkers, Marktkauf Kutsche, MahlZeit! am Mari-
enpark, Pflege St. Elisabeth, Glüpker Blechtechnologie und VVV-Stadtund Citymarketing Nordhorn - erhielten den „Ganz normal kollegial“-Button. Thomas Kolde, Geschäftsführer der Lebenshilfe Nordhorn, sprach den Betrieben Dank für die Zusammenarbeit aus. Wie wertvoll die Menschen mit Behinderung für die Firmen sein können, verdeutlichte ein vom Fachbereich
Am Donnerstag der kommenden Woche, 14. November, bietet die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Nordhorn wieder eine kostenlose Beratung für Frauen zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit, zum Anfertigen von Bewerbungsunterlagen und zu regionalen Weiterbildungsmöglichkeiten an. Von 8.30 bis 10 Uhr berät die Mitarbeiterin der Beratungsstelle, Marina Maksimenko, im Familien Service Büro in Emlichheim und von 10.30 bis 12.30 Uhr im Familien Service Büro in Uelsen. EMLICHHEIM / UELSEN ■
Eine Anmeldung zu den Gesprächen ist unter der Telefonnummer 05921 962302 oder per E-Mail an koordinierungsstelle@grafschaft.de ist in jedem Fall erforderlich.
2 Tage
Weihnachtsmarkt Hamburg Leistungen: • Fahrt im First-Class-Bus • 1x Übernachtung / Frühstück im ***-Hotel Helgoland • inkl. Kultursteuer und Begrüßungsgetränk Ausflugsmöglichkeit: • Stadtrundfahrt Termin: Sa. 7. 12. – So. 8. 12. 2019 Preis p. P. im DZ:
129.-
Veldhauser Str. 296 · 48527 Nordhorn Tel. 05921 83490 · Fax 834999
www.richters-reisen.de
Austausch beim Unternehmerfrühstück der Lebenshilfe Nordhorn NORDHORN ■
Beratung für Fauen
In Zeiten des Fachkräftemangels können Arbeitsabläufe für Fachkräfte effizienter gestaltet und damit die Effektivität gesteigert werden. Durch eine Analyse der Betriebsabläufe werden neue Stellenprofile erarbeitet, die ein Beschäftigungsfeld für einen Menschen mit Behinderungen sein können. Die Betriebe werden ganz individuell vom Fachdienst Job Inklusiv der Lebenshilfe Nordhorn zu diesem Thema beraten, die beschäftigten Menschen mit Behinderung werden ebenfalls vom Fachdienst begleitet und unterstützt.
WEIHNACHTSBÄUME GESUCHT! Für den Weihnachtsmarkt in Uelsen werden auch in diesem Jahr schöne Bäume ab einer Höhe von ca. acht Metern gesucht! Sie können uns helfen? Dann wenden Sie sich gerne unter Tel. 05942 20929 an die Gemeinde Uelsen.
25 Jahre!
Für die perfekte Feier! NOH · Holzstraße 1 www.derclub-nordhorn.de Tel. 0177 7161227
Grafschaft er
wochenblatt Erscheint wöchentlich mittwochs im Landkreis Grafschaft Bentheim. Verteilung kostenlos an erreichbare Haushalte. Druckauflage: 53.372 Exemplare Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de
Zu jedem Outfit das passende Schuhbehör.
wirklich überzeugt bist! Vor 15. Dezember mit unserem zeitsparenden EMSTraining starten - und nach 6 Wochen „Probezeit“ entscheiden! Bodystreet Nordhorn Firnhaberstraße 9 Tel.: 05921 / 8145018 Franchisepartner: Philipp Nyhoegen
Hauptstr. 30 | 48529 Nordhorn
Redaktion: Redaktion Sonderthemen Tel. 05921 707-335 redaktion.sonderthemen@gn-online.de Mit Material von dpa-avis und dpa-magazin Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-Vertriebs-GmbH Tel. 05921 707-500 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten Anzeigenschluss: montags, 16 Uhr Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG.
Inklusiv Geschen e gutsche kin!
Das Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung.
Lokales
6. November 2019
Seite3
Schauspiel am Sternenhimmel Merkurtransit am St. Martinstag in der Sternwarte Neuenhaus An Sankt Martin steht der kleine Planet Merkur auf einer Linie mit uns und der Sonne. Von der Erde aus betrachtet ergibt sich ein sogenannter Transit, in diesem Fall ein Merkurtransit. NEUENHAUS ■
Der Planet bewegt sich als kleine Scheibe vor der Sonne her und ist als dunkle Silhouette auszumachen. Streng genommen gehört ein Transit somit zu den Finsternissen, wobei der Merkur lediglich vier Hunderttausendstel der Sonnenscheibe bedeckt wahrhaftig nicht viel. Bedingt durch diese geringe Größe bedarf es Teleskope zur Beobachtung: Niemals die Sonne ohne entsprechende professionelle Schutzmaßnahmen beob-
Auch die Geschäftsführer der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, Hartmut Schrap (rechts) und Paul Uphaus, pflanzten eine Eiche. Foto: Naturschutzstiftung
Pflanzaktion im Hochzeitswald
achten. Die Besonderheit dieses Ereignisses liegt in seiner Seltenheit begründet. Erst in den Morgenstunden des Jahres 2032 findet der kommende Merkurtransit statt. Aus diesem Grund ist die Sternwarte Neuenhaus am 11. November von 14 bis 15 Uhr geöffnet und bietet bei gutem Wetter einen Blick auf das Zentralgestirn und Merkur. Es wird kein Eintritt erhoben und somit lohnt sich auch ein spontanes Einkehren beim Vorbeifahren an der Sternwarte - sozusagen ein Merkurtransit to go. Wer weitere Informationen zu diesem Himmelsereignis in Erfahrung bringen möchte, dem bietet die Sternwarte Neuen-
Der Merkur schiebt sich am 11. November zwischen 14 und 15 Uhr zwischen Erde und Sonne. Besucher haben Gelegenheit, dieses Schauspiel in der Sternwarte zu verfolgen. Foto: Sternwarte Neuenhaus
haus am Mittwoch, 6. November, im Rahmen des öffentlichen Abends wei-
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand am Samstag, 26. Oktober, eine weitere Pflanzaktion mit Jubilaren und Brautpaaren im Hochzeitswald Uelsen statt. Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers, der zuvor bereits im Beisein seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Abschiedspräsent eine Eiche gepflanzt hatte, begrüßte die circa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dankte vor allem der Naturschutzstiftung für die langjährige gute Zusam-
bis
menarbeit. Diese hatte dazu beigetragen, dass in Uelsen die kreisweit einzige Kombination aus Schulund Hochzeitswald auf deren Flächen entstanden sei.
in Nordhorn & Salzbergen
Informationen über COPD Die Selbsthilfegruppe „Atmen ist Leben“ lädt am Donnerstag, 7. November, um 15 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Begegnungsstätte der AWO, Jochen Klepper-Haus, in Nordhorn, stehen neue Erkenntnisse und Behandlungsmethoden bei einer schweren COPD-Erkrankung. Referent ist Chefarzt Dr. med. Christoph Hünermann vom Lungen-Zen-
trum aus Ostercappeln. Die Veranstaltung richtet sich an Mediziner, Pflegefachkräfte, Betroffene, Angehörige und an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es bei Dieter Schmiedel, Selbsthilfegruppe „Atmen ist Leben“, Telefon 05943 9857244, sowie beim Büro für Selbsthilfe, Dr. Annegret Hölscher, Telefon 05921 961867.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Notfallkarte für Senioren Anlässlich des Emlichheimer Herbstfestes wurde am Stand des Senoirenbeirats der Gemeinde Emlichheim die von der Kreissparkasse gesponserte „Notfallkarte für die Geldbörse“ präsentiert und anschließend an die interessierten Besucher verteilt. Der Leiter der Sparkassenfiliale Emlichheim Albert-Jan Helweg (rechts) und Alfred Wirth als Vertreter des Seniorenbeirates verteilten die Karten. Foto: Seniorenbeirat Emlichheim EMLICHHEIM ■
in Nordhorn & Salzbergen
08. 09. November November
geöf fnet ge nur in Salzber
n
35% S) + 1)
●
●
geöf fnet
bis
Mega Tage
Die Geschäftsführer der Stiftung, Hartmut Schrap und Paul Uphaus, lobten das Engagement der Gemeinde und Uelsener Bevölkerung für deren Einsatz und pflanzten ebenfalls eine Eiche auch mit Blick auf die aktuelle Diskussion zum Klimawandel und Artensterben. Weitere Infos gibt es auf der Webseite von Uelsen.
Vortrag in Nordhorn: „Atmen ist Leben“ NORDHORN ■
990904 oder info@avgb.de Informationen in Erfahrung gebracht werden.
Freitag Samstag
Ein Beitrag für den Klimaschutz UELSEN ■
terführende Informationen. Darüber hinaus können unter Telefon 05941
in allen
Abteilungen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
XXXLutz Salzbergen-Holsterfeld | Autobahnabfahrt Rheine-Nord | Holsterfeld 35-37 | 48499 Salzbergen-Holsterfeld | Tel. (05971) 8691-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 –19.00 Uhr, Sa. 9.30 –18.00 Uhr | salzbergen@xxxlutz.de
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
XXXLutz Nordhorn | Denekamper Straße 185 | 48529 Nordhorn | Tel. (05921) 7807-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr, Sa. 9.30–18.00 Uhr | nordhorn@xxxlutz.de
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. ILDE45-9-q
MEIN MÖBELHAUS.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-, „Bester Preis“-, „Preishammer“-, und „Dauertiefpreis“-Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Ambia Home-Produkte sowie Saisonware. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Aktionen und Aktionsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/aktionsbedingungen. Artikel im Online Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktionscodes. 1) Gültig bis mindestens 09.11.2019.
Veranstaltungen
Seite 4
Konzert mit Saxofon
mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Te DONNERSTAG, 7. NOV.
Jugend/Szene NEUENHAUS Jugend- und Internetcafé Gleis1,Lager Straße 11, 17-20 Uhr.
Kinder/Familie NEUENHAUS Rübenlaternen basteln Bauhof, Am Bahnhof, 16 Uhr. KidsTime im Jugendcafé Gleis1 Jugend- und Kulturzentrum, Lager Straße 11, 16-17.30 Uhr. NORDHORN Offener Treff für Kinder und Jugendliche Jugendtreff Blanke, Friedrich-Runge-Straße 28, 14-18 Uhr. Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche Jugendzentrum, Denekamper Straße 26, 15-20 Uhr.
Sport ISTERBERG Isterberg Euregio-Hallenturnier – Springturnier Reithalle Isterberg, Reiterstraße 1, 8-20 Uhr.
Vorträge/Lesungen NEUENHAUS Rainer Rudloff: Ich, ich und ich Ev.-ref. Gemeindehaus, Kirchstraße 5, 20 Uhr. NORDHORN Achim van Remmerden: Auf meinem Weg Kloster Frenswegen, Klosterkapelle,, 19.30 Uhr.
BAD BENTHEIM Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr.
Kinder/Familie BAD BENTHEIM Taschenlampenführung Burg Bentheim, 18 und 19.30 Uhr.
Konzerte EMLICHHEIM Cara: New Irish Folk Schulzentrum, Aula, Lägen Diek 8, 20 Uhr.
Messen/Schauen NORDHORN Lebens(t)räume – Grafschafter Messe für Bauen, Wohnen und Leben Alte Weberei, Vechteaue 2, 14-18 Uhr.
Laar
Mi. 13. Nov.
Dorfgemeinschaftshaus Hauptstraße 47
17.00-20.00 Uhr
Neugnadenfeld
Do. 14. Nov.
Georgsdorf
Fr. 15. Nov.
Dorfgemeinschaftshaus Ernst-Julius Straße 25
17.00-20.00 Uhr
ev. Gemeindehaus Jan-Jacobs-Straße 3 Bitte Personalausweis mitbringen!
Kostenlose Service-Hotline: 0800/11 949 11
16.00-20.00 Uhr
NEU! Dein Blutspendeprofil als App und unter: www.spenderservice.net
Weitere Termine unter: www.danke-blutspender.de
Theater/Bühne VELDHAUSEN Klüngelbeutel: Krümel vom Tisch des Herrn Ev.-ref. Gemeindehaus, Lingener Straße 2, 19.30 Uhr.
Europäische Vogelschau Opel Averes, Neuenhauser Straße 145, 10-19 Uhr.
Party/Tanz WIELEN Old Friends live Heideschlösschen Roolfs, Am Sportplatz 2, 20 Uhr.
Sport
NORDHORN Schweig, Bub! Kornmühle Nordhorn, Mühlendamm 1, 20 Uhr.
ISTERBERG Isterberg Euregio-Hallenturnier – Springturnier Reithalle, Reiterstraße 1, 8-20 Uhr.
SAMSTAG, 9. NOV.
Theater/Bühne
Besichtigungen BAD BENTHEIM Durch Stiegen und Gassen Burg Bentheim, Schlossstraße, 10.30 Uhr. Nachtwächterrundgang Burg Bentheim, 1. Tor, Schlossstraße, 21 Uhr.
SCHÜTTORF Heinz-Erhardt-Abend KunstWerk, Ohner Straße 12, 20 Uhr. WolkenRoller: Mein NichtIch-Teil Theater der Obergrafschaft, Hermann-Schlikker-Straße 1, 18 Uhr. Premiere. SONNTAG, 10. NOV.
Gedenken
Kinder/Familie
NEUENHAUS Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht Ehemalige Synagoge, Klinkhamerstraße, 18 Uhr.
NEUENHAUS KidsTime im Jugendcafé Gleis1 Lager Straße 11, 15-17 Uhr.
NORDHORN Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht Vor dem Haus der Familie Cohen, Alte Synagogenstraße 5, 18.30 Uhr.
WIETMARSCHEN Der Räuber Hotzenplotz Sünte-Marien-Schule, Schulstraße 18, 11 Uhr.
Kinder/Familie NORDHORN Martinsumzug Schweinemarkt, Neuenhauser Straße 10, 17.15 Uhr.
Konzerte BAD BENTHEIM Bad Bentheimer Musiknacht Innenstadt, Schlossstraße, 19 Uhr. EMLICHHEIM Missa Kwela – Missa brevis et solemnis Ev.-altref. Kirche, Bessemsland 27, 19 Uhr. NEUENHAUS Jazznight Lise-Meitner-Gymnasium, Aula, Bosthorst 10, 20 Uhr. Ausweichtermin für das am 6. April ausgefallene Konzert. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Messen/Schauen NORDHORN Lebens(t)räume – Grafschafter Messe für Bauen, Wohnen und Leben Alte Weberei Kulturund Tourismuszentrum, Vechteaue 2, 10-17 Uhr.
Konzerte NORDHORN Saxofonkonzert Ev.-luth. Kreuzkirche, van-Delden-Straße 21, 16 Uhr. UELSEN Bruno Grassini: Dezemberlieder Rathaus, Trausaal, Itterbecker Straße 11, 18 Uhr. Uelser Salonkonzert Rathaus, Trausaal, 18 Uhr.
Couchsurfing in China Am Dienstag, 12. November, stellt der Journalist Stephan Orth ab 20 Uhr in der Stadtbibliothek Nordhorn in einem Bildvortrag sein neues Buch mit dem Titel „Couchsurfing in China“ vor. Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte. Vom Spielerparadies Macau bis an die nordkoreanische Grenze, von Shanghai bis in die Krisenprovinzen. Er wird als Gast einer Live-Fernsehshow zensiert und tritt fast einer verbotenen Sekte bei. Dabei wird immer deutlicher, wie sich das Leben hinter den Kulissen der neuen Supermacht gestaltet. Wie bereits bei seinen früheren Reisen nach Russland und Iran, die er ebenfalls in der Stadtbibliothek vorgestellt hat, nutzt Orth das sogenannte Couchsurfing als Übernachtungsmöglichkeit. Angemeldet über ein Internetportal, kann man weltweit bei den Menschen buchstäblich im Wohnzimmer schlafen. Karten zum Preis von zwölf Euro sind in der Stadtbibliothek Nordhorn, beim VVV Nordhorn sowie in der Buchhandlung Thalia Nordhorn erhältlich.
Märkte/Feste SCHÜTTORF Basar der katholischen Frauengemeinschaft Katholisches Pfarrheim, Färberstraße 11, 9.30-18 Uhr.
Messen/Schauen NORDHORN Lebens(t)räume – Grafschafter Messe für Bauen, Wohnen und Leben Alte Weberei, Vechteaue 2, 10-18 Uhr. Europäische Vogelschau Opel Averes,, 10-16 Uhr.
Sport ISTERBERG Isterberg Euregio-Hallenturnier – Springturnier Reithalle, Reiterstraße 1, 8-20 Uhr.
Komödie in der Kornmühle Das Stück „Schweig, Bub“ wird noch bis Januar 2020 von der Theaterwerkstatt Nordhorn in der Kornmühle aufgeführt. Bei dem 1976 in Nürnberg uraufgeführten Volksstück „Schweig Bub“ von Fitzgerald Kusz handelt es sich um eine humorvoll-satirische Darstellung einer typisch kleinbürgerlichen Familienfeier anlässlich einer Konfirmation. Infolge unmäßigen Alkoholkonsums gerät das Geschehen immer mehr außer Kontrolle. Folgende weitere Termine sind noch vorgesehen: 8., 22., 23. und 29. November, 6., 7., 13. und 14. Dezember, 3., 4., 18., 24. und 25. Januar 2020, jeweils ab 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf beim VVV Nordhorn und an der Abendkasse erhältlich. Nähere Informationen: www.nordhorn-theaterwerkstatt.de.
Gepfeffertes Kabarett Die Leipziger Pfeffermühle gastiert mit ihrem Programm „D saster“ am Freitag, 15. November, um 20 Uhr in der Aula des Lise Meitner Gymnasiums in Neuenhaus. Das traditionsreichste Kabarett Sachsens unterhält seit 1954 sein Publikum mit aktuellen und hoch- brisanten Politpointen. Beißender Spott, geschliffene Dialoge, komödiantische Spielszenen und ansteckende Musikalität – im Kabarett Leipziger Pfeffermühle befinden sich satirische Vielfalt und intelligente Unterhaltung im Einklang. Ein abwechslungsreiches Programmangebot wird durch Gastspiele mit Kabarettisten aus dem deutschsprachigen Raum vervollständigt. Sie sind ein Garant für scharf gepfefferten Spaß. Der Eintritt kostet 21,50 Euro, der GNCard-Rabatt beträgt 1,50 Euro. Tickets erhalten Interessierte im GN-Ticketshop bei Online-Bestellung unter www.gn-ticketshop.de, im Medienhaus der Grafschafter Nachrichten (Coesfelder Hof 2, Nordhorn), im Reisebüro Richters (Bentheimer Straße 27, Nordhorn), sowie bei ProTicket-Vorverkaufsstellen.
150,–
BREMEN RATSKELLER & GRÜNKOHL
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise
Starten Sie das Jahr geruhsam und genießen Sie deftige norddeutsche Köstlichkeiten, eine Führung im Ratskeller und Wellness in der Hansestadt. Das Maritim Hotel am verschneiten Bürgerpark, die quirlige Böttcherstraße und das Schnoor, das älteste Stadtviertel Bremens, erwarten Sie. Der schöne Wellnessbereich des Hotels lädt zum Entspannen ein.
TERMINE
Reisezeitraum: 01.01. – 29.03.20, Kein Einzelzimmer-Zuschlag. Sperrdaten vorhanden.
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter
Coesfelder Hof 2 . 48527 Nordhorn
Untitled-409 1
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
p. P.
0 59 21/80 01-828
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Maritim Hotel Bremen • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet • 1 x Grünkohl „satt“ mit Pinkel, Kasseler, Kochwurst & Salzkartoffeln im Hotelrestaurant • Wohlfühltasche (als Geschenk) leihweise gefüllt mit Bademantel, Saunatüchern & Badeslippern • Führung im Bremer Ratskeller inkl. einem Glas Wein (nur samstags)
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Erich-Maria-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück.
V 1102
Mensa 16.00-20.00 Uhr Aula imLudwig-Povel-Schule Schulzentrum Di. 12. Nov. Zamenhofstraße 16 Lägen Diek 12 16.00-20.00 Uhr
ISTERBERG Isterberg Euregio-Hallenturnier – Springturnier Reithalle Isterberg, Reiterstraße 1, 8-20 Uhr.
SCHÜTTORF Spielzeugbörse Komplex, Mauerstraße 56, 9-12 Uhr.
FREITAG, 8. NOV.
Besichtigungen
Nov. / Di.Mo. 24. 11. Sept.
Sport
© BTZ
Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erwartet die Liebhaber klassischer Saxofonklänge am Sonntag, 10. November, um 16 Uhr in der evangelisch-lutherischen Kreuzkirche an der Jahnstraße. Nach dem großen Erfolg des ersten Saxofon-Konzerts im vergangenen Jahr gestalten die aktuellen und ehemaligen Schüler der Saxofonklasse von Pascal Schweren an der Nordhorner Musikschule um Malte Eggers, Anna Kohoff, Tom Straukamp und Jonathan Wandscheer erneut einen Konzertnachmittag, in dessen Mittelpunkt der wandelbare und facettenreiche Klang des klassischen Saxofons steht, den sie sowohl in Bearbeitungen als auch in Originalwerken präsentieren. Bei einigen Stücken wird das Saxophon-Ensemble von Hannah Seifert (Baritonsax), Elisabeth Schöffel (Tenorsax), Thorben Groven (Tenorsax) und Peter Sleumer (Basssaxofon) unterstützt. Als weitere Solisten eingeladen sind der Münsteraner Johannes Lorenz an der Violine und Jens Christian Peitzmeier an der Orgel. In einem eigens für dieses Konzert erarbeiteten Arrangement für Gesang und Saxofonensemble singt die Nordhorner Sopranistin Katharina Kohoff Auszüge aus den Wagners „Wesendonk-Liedern“ von Richard Wagner. Der Eintritt ist frei.
Emlichheim Nordhorn-Blanke
6. November 2019
10/29/2019 10:51:39 AM
NEU GROSSE
ERÖFFNUNG
„ Bei uns finden Sie eine Top-Auswahl in allen Abteilungen! Ihre Nr.1 für Polstermöbel und Boxspringbetten.„ Inkl. Armteilverstellung
Inkl. Liegearmlehne
Inkl. Kopfstützen
FEDERKERN
Inkl. Hockerbank
Inkl. 3 Nierenkissen Stoffbeispiel
Garnitur mit braunem Stoffbezug und angenehm fester Federkernpolsterung, Metallfüße, Rücken echt bezogen, best. aus: 3-Sitzer-Sofa, 2-SitzerSofa und Sessel, Sitzhöhe ca. 47 cm, Sitztiefe ca. 53 cm. Ohne Dekokissen. 04760175
Inkl. Gästebettfunktion
Inkl. Armteilverstellung
1549.HAUSPREIS
0% FINANZIERUNG
Rundecke, Lederbezug Torro mocca, Füße Alu, mit Kaltschaumpolsterung, Rücken echt bezogen, Stellmaß ca. 224x286 cm. Inkl. 2 Kopfstützen und 1 Armteilverstellung. Ohne Dekokissen. 20950155
OHNE ANZAHLUNG
1999.HAUSPREIS
0% ZINSEN *
Bei einer Laufzeit von 36 Monaten
Inkl. Funktionsablage
Inkl. Kopfteilverstellungen
Inkl. Kopfstützen
Inkl. motor. Relaxfunktion
Inkl. Kopfteilverstellungen
Inkl. Stauraum im Anstellhocker
Inkl. Sitztiefenverstellungen
Rundecke, hochwertiger Webstoff in grau, Rücken echt, Metallfüße Hochglanz, Stellmaß ca. 316x246 cm. Inkl. 5 Kopfteil- und 3 Sitztiefenverstellungen, 1 Armteilverstellung, 3 Nierenkissen und Hockerbank. Ohne Dekokissen. 22230071
2199.HAUSPREIS
* Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a., Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar.
Inkl. Funktionsablage Stoffbeispiel
Ohne Kopfstütze
Inkl. 2 Zierkissen Inkl. Liegearmlehne Inkl. Kopfteilverstellung
Rundecke + Sessel mit grauem Stoffbezug und Kontrastnähten, Kaltschaumpolsterung, Rücken echt, Stellmaß ca. 173x330x262 cm. Inkl. 2 Kopfstützen sowie Funktionsablage mit Steckdose und USB-Anschluss. Ohne Dekokissen. 04950172
2299.HAUSPREIS
MIETTRANSPORTER
Rundecke, Kaltschaumpolsterung, Stoffbezug in schokobraun, Füße eichefarbig bianco, Rücken echt, Stellmaß ca. 306x280 cm. Inkl. motorische Relaxfunktion sowie Funktionsablage mit Steckdose und USB-Anschluss. Ohne Dekokissen. 04950184
KOSTENLOS AUSLEIHEN!
2399.HAUSPREIS
Wir feiern weiter! Feiern Sie mit uns!
Inkl. motor. Relaxfunktion Polstergarnitur mit Lederbezug und Kaltschaumpolsterung, Metallfüße Hochglanz, best. aus: 3-Sitzer, 2,5-Sitzer und Sessel, Rücken echt bezogen. Inkl. motorische Relaxfunktion und 2 Zierkissen. 20950165
4199.HAUSPREIS
LIEFERUNG & MONTAGE
GRATIS! Gültig ab einem Auftragswert von 750.- €!
Fe
nn
as
tra
ße
Gildehauser Weg
N09-2019
Ur su
las
ProfiPolster AVG GmbH Fennastraße 98 48529 Nordhorn
05921-726020
nordhorn@profipolster.com
Kostenlose Kundenparkplätze
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.30 - 19.00 Uhr • Samstag: 9.00 - 18.00 Uhr
tra ße
10-jähriges Bestehen der Firma
Metalle Gebr. Gerdes
Metalle Gebr. Gerdes
GmbH
SCHROTT- U. METALLGROSSHANDEL
GmbH Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 6. November 2019
Spezialist für Altmetalle
GLÜCKWUNSCH zum 10-jährigen Jubiläum!
www.altendorfer-bau.de
Herzlichen Glückwunsch zum
10-jährigen Bestehen Alles Gute und weiterhin viel Erfolg! • Vertragshändler von Ford und Mitsubishi • Servicepartner von Mazda
Service
Lingener Straße 104 48531 Nordhorn Telefon 05921 308220
www.autohaus-osseforth.de
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute!
05931 5945-0 Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Metalle Gerdes ist ein kompetenter Partner für Firmen und Privatkunden NORDHORN Thomas Gerdes und seine Mitarbeiter haben Grund zu feiern. Die Firma Metalle Gerdes GmbH an der Ursulastraße 6-10 in Nordhorner feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit dem 1. November 2009 ist das Unternehmen ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um den Kauf von Altmetall wie Eisen, Edelstahl, Kupfer, Messing, Kabel und Aluminium geht. Thomas und Thorsten Gerdes, der leider schon verstorben ist, gründe-
ten die Firma. Aus kleinen Anfängen ist ein leistungsfähiges Unternehmen geworden, das heute zehn Angestellte beschäftigt. Die Fahrzeugflotte ist im Laufe der Jahre auf fünf Lkw und vier Anhänger angewachsen. Die Mitarbeiter kümmern sich bei Unternehmen in der Grafschaft und der gesamten Region um die „Entsorgung“ von Altmetall und Schrott. „Oft wissen die Firmeninhaber gar nicht, welche Schätze auf ihrem Betriebsgelände schlummern“, sagt Thomas Gerdes. Bei allen Gelegenheiten können Container für Metallabfälle jeder Art gestellt werden, auch für Privatkunden. „Wir haben zurzeit 110 Container in verschiedenen Größen“, so Thomas Gerdes. Auf dem Betriebsgelände der Firma an der Ursulastraße werden Altmetall und Schrott mit dem Bagger, der Magnetplatte oder dem Gabelstapler entladen, gewogen und geprüft. „Natürlich nehmen wir auch Material von Privatkunden an“, betont der Firmeninhaber. Altmetalle werden mithilfe der RöntgenfluoreszenzDie Altmetalle werden bei der analyse genau geprüft. DaRöntgenfluoreszenzanalyse ge- nach wird der Preis ermittelt. prüft. Foto: Arens Thomas Gerdes legt dabei
Das Team der Firma Metalle Gerdes GmbH in Nordhorn, von links Sergiu Malenchi, Pavel Fondos, Holger Backer, Claudia Gerdes, Thomas Gerdes, Saban Jasarevic, Holger Sommer, Sascha Berens, Kerstin Gerdes, Ruslan Dremov, Martin Veelders und Frank Ferrari. Foto: Buis großen Wert auf eine faire Abrechnung und Seriosität. Thomas Gerdes und seine Mitarbeiter vergessen trotz ihrer erfolgreichen Arbeit nicht, dass es vielen Menschen nicht so gut geht. Deshalb sammeln sie Altmetall für einen guten Zweck. Vor dem Betriebsgelände an der Ursulastraße
steht ein Container, in dem Spender ihr Altmetall entsorgen können. Der Erlös kommt der Kinderkrebshilfe zugute. Thomas Gerdes ist rundum zufrieden und dankbar über die positive Entwicklung seines Unternehmens: „Wir bedanken uns bei allen Kunden für die gute Zusammenarbeit
und stehen auch weiterhin als kompetenter Partner in allen Fragen rund um Altmetall und Schrott zur Verfügung.“ Die Öffnungszeiten bei Metalle Gerdes: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 18 Uhr; samstags von 9 bis 13 Uhr oder nach Absprache.
Seit 10 Jahren Ihr Partner für Reifen, Räder, Auto-Service!
Mers Mers Nordhorn · Emlichheim 49824 Emlichheim 48488 Emsbüren 49835 Wietmarschen Westersand 13 Tiggelwerkweg 1 Hauptstraße 6 Emsbüren · Wietmarschen-Lohne Tel. 05943 1808 Tel. 05903 6060 Tel. 05908 934884
48529 Nordhorn Bentheimer Str. 184 Tel. 05921 16677 Fax 05921 76633
Fax 05943 914345
Fax 05903 940460
Fax 05908 934885
Wir gratulieren zum 10-jährigen Jubiläum!
Böttick & Regtop Klempner-Meisterbetrieb
Vennweg 16 48529 Nordhorn Tel. 05921 784777 Fax 05921 784778
• Metallbedachungen • Dachrinnen • Dachreparaturen • Blechkantungen
Container in verschiedenen Größen stehen bereit.
www.boettick-regtop.de
Harmsen Dachbau GmbH
Wir gratulieren
zum 10-jährigen Bestehen und wünschen weiterhin alles Gute.
• Heizung · Sanitär • Kesselsanierung • Badsanierung • Kundendienst Meisterbetrieb Lutz Schacher An der Reithalle 11 · 49843 Uelsen Tel. 05942 9899055 Kundendienstnummer: 0162 9733404
Telefon 05921 35656 – www.harmsen-bedachungen.de
Wir wünschen der Firma Metalle Gebr. Gerdes GmbH alles Gute zum 10-jährigen Jubiläum!
Glückwunsch zum 10-Jährigen!
Katharinenstr. 2 (Badausstellung) Nordhorn • 05921 8506151
www.holboer.de
Die
Regional gewachsen – international im Einsatz.
gratuliert zum 10-jährigen Bestehen Mediaberatung durch:
Nicole Buis
Alte Piccardie 31 | D-49828 Osterwald | Fon: +49(0)5946 9100-0 Mail: service@kuepers-osterwald.de | www.kuepers-osterwald.de
Sprechen Sie Ihren persönlichen Mediaberater an: 05921 707410 gn.media@ gn-online.de
Kranarbeiten | Transporte | Erdbau | Abbruch Umweltservice | Industriereinigung | Bergung
Ankauf von Metallen aller Art! Containerstellung Schrottabholung per Lkw mit Ladekran Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.00 –12.00 Uhr u. 12.30 –18.00 Uhr Samstag 9.00 –13.00 Uhr Abladehilfen stehen zur Verfügung.
Metalle Gebr. Gerdes GmbH
SCHROTT- U. METALLGROSSHANDEL
Kompetenz
Tipps
Tel. 05921 8144700 Ursulastraße 6 –10 · 48529 Nordhorn · www.metalle-gerdes.de
Nach der Anlieferung werden die Wertstoffe sortiert, gewogen und geprüft..
Wir wünschen der Firma Gerdes weiterhin viel Freude, Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Beratung
Leistung
Qualität
Foto: Arens
Wir gratulieren zum 10-jährigen Bestehen und bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit!
Udo Stahnke und Team
M·A·M Stahnke · Max-Born-Straße 11 · 48529 Nordhorn · 05921 6803 www.motorradautomehr.de
Erdarbeiten & Abbruch Heiko Schmidt UG Benzstraße 4 · 49835 Wietmarschen
HUGO-JUNKERS-STRASSE 4
Nordhorn-Klausheide
WERKSTATT DES VERTRAUENS 2019
Foto: Gerdes
HEIKO SCHMIDT
Wir gratulieren zum 10-jährigen Bestehen Wir führten die Abbruch- sowie Erdarbeiten aus und wünschenzum weiterhin viel Erfolg! und gratulieren gelungenen Neubau!
Thüringer Straße 5 · 48529 Nordhorn Telefon 05921 992099 www.hermann-schulten.de
Telefon 05908 4013490 · Mobil 0160 8482617 · Fax 05908 4012242 www.schmidt-abbruch.de · info@schmidt-abbruch.de Tel.: 0 59 08/4 01 34 90 · Mobil: 01 60/8 48 26 17 · Fax: 0 59 08 / 4 01 22 42 Internet: www.schmidt-abbruch.de · E-Mail: info@schmidt-abbruch.de
Wir gratulieren zum zehnjährigen Jubiläum!
Einfach sein ! Activa
49828 Neuenhaus · Veldhausener Straße 53 Telefon 05941 233
Hohenkörbener Weg 111 · 48527 Nordhorn · ☎ 05921 308390 Fax 05921 3083999 · www.activa-haustechnik.de
Wir wünschen zum 10-jährigen Bestehen alles Gute! Crown Meat GmbH Charlottenstraße 9 · 48529 Nordhorn www.crownmeat.de info@crownmeat.de
Crown Meat
Wir gratulieren zu 10 Jahren Metall Gerdes und wünschen weiterhin alles Gute!
Lokales
6. November 2019
Seite7
Landjugend sammelt Folie 600 Tonnen werden hochwertigem Recycling zugeführt Reger Traktorverkehr herrschte am Entsorgungszentrum Wilsum, als die Grafschafter Landjugend zur jährlichen Siloplanenaktion startete. Partner der kreisweiten Recyclingaktion waren der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Grafschaft Bentheim (AWB) sowie in diesem Jahr die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim, die im Rahmen ihrer Jubiläumsfeier einen Verpflegungsstand für die Junglandwirte organisiert hatte. Bernd Schothorst und Ann-Christin Vos von der Landjugend Grafschaft Bentheim zeigten sich überaus zufrieden über das Sammelergebnis. Mehr als 600 Tonnen Silofolie konnten einem hochwertigen Recycling zugeführt werden, die einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz seitens der Landwirtschaft darstellen. WILSUM ■
Hildegard von Bingen war eine der größten geistlichen Autoritäten des mittelalterlichen Europa. Foto: Theater der Obergrafschaft
„Hildegard von Bingen“ im Theater der Obergrafschaft Schauspiel mit Gesang und Live-Musik Nach den spektakulären Aufführungen von „Die Päpstin“ (2014) und „Die Wanderhure“ (2016) kommt das Tourneetheater Theaterlust aus München in der jetzigen Theatersaison mit „Hildegard Von Bingen - Die Visionärin“ erneut in das Theater der Obergrafschaft nach Schüttorf. 2018 wurde diese Inszenierung mit dem 2. Preis der INTHEGA (Interessengemeinschaft der Städte mit TheaterSCHÜTTORF ■
gastspielen e.V) bundesweit ausgezeichnet. Dieses Schauspiel aus der Feder von Susanne Felicitas Wolf mit Gesang und Live-Musik kommt am Sonntag, 17. November, um 19.30 Uhr in das Theater der Obergrafschaft nach Schüttorf. Es gibt noch Karten in den Vorverkaufsstellen in Schüttorf im Pluspunktbüro und in der Buchhandlung Moldwurf, in Bad Bentheim in
der Touristinformation, in Nordhorn in Georgies LPCD-Laden, in Ochtrup in der Tourismus-Information und in Gronau im VVV Touristik-Service. Hildegard von Bingen war eine der größten geistlichen Autoritäten des mittelalterlichen Europas. Das Schauspielensemble aus München umfasst zehn Darsteller und verfolgt den Lebensweg dieser außergewöhnlichen Frau, die bis heute nachwirkt.
Großkontrolle rund um das Index Polizei stellt zwei Führerscheine sicher In der Nacht zu Sonntag haben Einsatzkräfte der Polizei eine groß angelegte Schwerpunktkontrolle rund um den Anund Abreiseverkehr der Diskothek Index durchgeführt. SCHÜTTORF ■
Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Ems-
land/Grafschaft Bentheim, der Polizeidirektion Osnabrück, des „Grenzüberschreitenden Polizeiteams“ (GPT) sowie der Bereitschaftspolizei Oldenburg haben zwischen 23.30 am Samstag und 8 Uhr am Sonntag mehr als 40 Strafverfahren und Verfahren wegen Ordnungswidrigkei-
ten einleiten müssen. Von zwölf Autofahrern wurden Blutproben genommen, zwei Führerscheine wurden sichergestellt und zwei ausländische Verkehrsteilnehmer durften ihren Weg erst fortsetzen, nachdem eine Sicherheitsleistung erbracht worden war.
Die Helfer der Landjugend brachten die gesammelten Silofolien zum Entsorgungszentrum nach Wilsum. Foto: AWB
Hervorzuheben sei das Engagement vieler Teilnehmer und freiwilliger Helfer in der Landjugend, denn es erfordere schon einiges an Organisations-
aufwand, diese Sammelaktion auf die Beine zu stellen und umzusetzen, so Schothorst. Christoph Bröcker, Leiter des AWB, lobte die Aktion als sinn-
vollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Die Landjugend könne im kommenden Jahr mit der Unterstützung des AWB rechnen.
Neues Projekt im Komplex Musikalische Frühförderung Road Jam startet am kommenden Freitag Das musikalische Frühförderungsprogramm Road Jam startet im Schüttorfer Komplex am kommenden Freitag, 8. November, von 16 bis 19 Uhr. SCHÜTTORF ■
In einer Pressemitteilung des Komplex heißt es dazu: „Die musikalische Frühförderung von Kindern ist für viele Eltern ein wichtiger Bestandteil in der Erziehung. Das Erlernen eines Musikinstruments fördert die kognitiven Fähigkeiten eines Kindes und regt die Kreativität an. Wir glauben, dass Kinder und Jugendliche in einem freien Umfeld
durch spielerisches Entdecken der Musik ein viel größeres Potenzial in ihrem kreativen Denken entwickeln können. Im Musikunterricht wird gelehrt, nach Noten zu spielen, und Abweichungen werden als Fehler gekennzeichnet. Beim spielerischen Entdecken ist der Vorteil, dass die Kinder und Jugendlichen selbst entdecken, was sich gut anhört. Wenn sie selbst eine Melodie komponieren, ist dies für sie auch ein viel wertvolleres Erfolgserlebnis. Sehr wichtig ist, dass
„Road Jam“ für die Teilnehmer kostenlos ist. Es ist auch möglich, nur mal kurz reinzuschnuppern. Es ist nicht verpflichtend, von 16 bis 19 Uhr anwesend zu sein. Der Dozent beherrscht mehrere Instrumente, unter anderem Akustik/E-Gitarre, Akustik/E-Bass, Mundharmonika, Schlagzeug und Didgeridoo, die er teilweise privat besitzt und gerne zur Verfügung stellt. Die Instrumente werden verteilt im Raum stehen, sodass die Kinder und Jugendlichen diese
ohne Einschränkungen ausprobieren und benutzen können. Der Dozent wird lediglich dann in das Musizieren der Teilnehmer eingreifen, wenn sie Fragen haben, wie man zum Beispiel einen Akkord auf einer Gitarre greift, eine Melodie spielen kann oder wenn sie nach Tipps und Anregungen fragen.“ An folgenden Terminen findet das „Road Jam“ statt: 8. November, 16 bis 19 Uhr, 22. November, 16 bis 19 Uhr, 6. Dezember, 16 bis 19 Uhr, 20. Dezember, 16 bis 19 Uhr.
Aktuelle Herbsttrends mit Wohlfühlcharakter Keine Kompromisse, auch bei Hallux Valgus und empfindlichen Füßen: viele Modelle in G- und H-Weiten herausnehmbare Fußbettungen optimaler Tragecomfort und excellente Passform
Waldläufer | Finn Comfort | Gabor Comfort | Rieker | Ecco | Caprice | Remonte | Semler | Ara
Ingenieurbüro
Michael Langer Beratender Ingenieur Holztechnik Freier Sachverständiger Gebäudeenergieberater HWK Blower-Door-Test
05921 7139113 www.energieberatung-langer.de
„Nutzen Sie erneuerbare Energie“ mit einem guten energetischen Konzept
Hilbers Comfort Hagenstraße 19-23 48529 Nordhorn
Energieberatung und Baubegleitung für Ihre Sicherheit Förderung über KfW-Bank und BAFA Wir beantworten Ihre Fragen, rufen Sie uns an oder über: info@energieberatung-langer.de KFW-Energgieeffizienz-Experte, zugl. BAFA-Berater, Energieberater der Verbraucherzentrale
NEU IN EMLICHHEIM!
GEMACHT FÜR DIE ZUKUNFT Das Schubkastensystem Profi+ ist das innovative Produkt-Highlight, das ganz neue Maßstäbe am Küchenmarkt setzt. Mehrfach ausgezeichnet überzeugt Profi+ durch überragenden Laufkomfort, außerordentliche Stabilität, ein wertiges Design sowie ein Plus an Stauraum. Darüber hinaus punktet dieses innovative Schubkastensystem mit einfacher Montage und bequemer Verstellung.
NOBILIA DESIGNKÜCHE
Westersand 15 · 49824 Emlichheim · Telefon 05943 2689862
INKLUSIVE
www.kuechen-emlichheim.de
N! BACKO0BFE R1 EEK * A+ HB A53
8397,-
4198,-
Profi+ NOBILIA 2-ZEILENKÜCHE
5997,-
2798,-
INKLUSIVE N! BACKO0BFE R1 EEK * A+ HB A53
LEBENSTRÄUME2019 19 20. GRAFSCHAFTER MESSE FÜR BAUEN, WOHNEN UND LEBEN Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 6. November 2019
Neue Ideen fürs eigene Zuhause
Leibrente: Hausverkauf ohne Umzug
Mehr als 50 Aussteller auf größter Fachmesse der Region / Gewinnspiel zur 20. Auflage NORDHORN Eine Fülle von Informationen rund um die Themen Bauen, Wohnen und Leben erwartet die Messebesucher am bevorstehenden Wochenende. Bei freiem Eintritt können sich Besucher ausführlich informieren und sogar gewinnen, denn zur jetzigen 20. Messeauflage gibt es ein großes Gewinnspiel. Die Grafschafter Messe „Lebens(t)räume“ feiert ihren 20. Geburtstag. Im Veranstaltungskalender der Grafschaft hat die größte Fachmesse der Region längst ihren festen Platz. Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November, geht sie wiederum im Messezentrum Alte Weberei in Nordhorn über die Bühne. An allen drei Messetagen werden erneut Tausende Besucher aus der gesamten Region erwartet; auch aus dem Emsland, dem Münsterland und den benachbarten Niederlanden kommen zahlreiche interessierte Besucher. Die Alte Weberei steht an diesen Tagen unter dem Motto „Bauen, Wohnen und Leben“. Mehr als 50 Aussteller präsentieren aktuelle, kreative und nachhaltige Trends für die eigenen vier Wände, geben Einblicke in den Immobilienmarkt und informieren über wichtige Neuerungen rund um das eigene Heim. „Der Bedarf nach neuen Ideen, Anregungen und Beratungen ist weiterhin ungebrochen. Die Aussteller der ,Lebens(t)räume‘ 2019 decken diese Ansprüche in vollem Umfang ab“, heißt es in einer Ankündigung des Messeveranstalters „zengamedia“. Wie in jedem Jahr wird den Besuchern der „Lebens(t)räume“ ein buntes Rahmenpro-
von Poll Immobilien berät auf der Messe Wohnen ist eine Herzensangelegenheit: Meist hat man lange für eine Immobilie gespart, um sich schließlich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. In den eigenen vier Wänden fühlt man sich am wohlsten und so ist es verständlich, dass die meisten Menschen auch im Alter so lange wie möglich in ihrem Zuhause wohnen bleiben möchten. In einem Haus ist jedoch viel Geld gebunden, das so mancher im Ruhestand zum Beispiel für die Erfüllung eines lang gehegten Traums, zur Unterstützung der Familie, Hilfe im Haushalt oder auch zur Aufbesserung der Rente gut gebrauchen könnte. gn NORDHORN.
Am Wochenende präsentieren sich mehr als 50 Aussteller auf der Messe „Lebens(t)räume“. gramm geboten. Kostenlose Fachvorträge von erfahrenen Experten vertiefen ausgewählte Schwerpunkte der Messe. Eine Anmeldung für die Vorträge ist nicht nötig, die einzelnen Termine und Themen sind im Internet unter www.lebenstraeume-grafschaft.de/messeprogramm einsehbar. Auf www.facebook.com/grafschaftermessen werden Neuigkeiten über die sozialen Netzwerke bereitgestellt. Natürlich wird auch an die kleinen Besucher gedacht: Im beliebten Kinderland können sich die Kinder in diesem Jahr zum Thema „Dekoträume“ austoben, während sich die Eltern auf der Messe informieren. Schnellzeichner Keval sorgt in der Messehalle für
flotte Unterhaltung, indem er in atemberaubender Schnelligkeit Zeichnungen auf dem zuvor weißen Papier entstehen lässt – egal ob Karikatur oder Schnellportrait. Zudem hat das Messecafé an allen drei Tagen geöffnet und bietet den Besuchern unter anderem Kaffee und eine leckere Kuchenauswahl. Zur 20. Auflage macht die Messe ihrem Namen alle Ehre und erfüllt Lebensträume. Insgesamt 20 Gewinne im Wert von jeweils 200 Euro und einen Hauptgewinn in Höhe von 2000 Euro verlost der Veranstalter „zengamedia“ gemeinsam mit den Austellern der „Lebens(t)räume“ 2019. Die Besucher können sich dabei aussuchen, von welchem Aussteller sie ihren persönli-
Auch in diesem Jahr sind wir wieder für Sie auf der Messe!
Fotos: GN-Archiv
chen Lebenstraum erfüllt bekommen möchten. Alle Informationen zum Gewinnspiel, zum Rahmenprogramm inklusive der kostenlosen Fachvorträge sowie eine Liste der aus-
stellenden Unternehmen finden Interessierte im Internet unter lebenstraeume-grafschaft.de. Veranstalter und Aussteller freuen sich über jeden Besu-
cher. Die Messe ist am Freitag, 8. November, von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling unterstützt die Messe in der Alten Weberei.
Möchte man sein Domizil dennoch nicht verkaufen, dann kann eine Immobilien-Leibrente eine geeignete Lösung sein. Hierbei wird der Vermögenswert des Eigentums durch Veräußerung schon zu Lebzeiten nutzbar gemacht. Zusätzlich darf der Eigentümer die Immobilie lebenslang und mietfrei bewohnen, was rechtlich im Grundbuch abgesichert und notariell beurkundet ist. So kann man in der vertrauten Umgebung bleiben und sich darüber hinaus mit den monatlichen Zahlungen den Ruhestand verschönern. Das Angebot richtet sich an Immobilieneigentümer ab 70 Jahren. Experte auf diesem Gebiet ist von-Poll-Immobilien-Geschäftsstellenleiter Georg Pauling, der gerne mit seinen Kolleginnen persönlich in Fragen rund um die Leibrente sowie Immobilienvermittlung berät. Das geschieht auf der Immobilienmesse Lebens(t)räume. Dort ist Pauling mit einem Stand vertreten. Am Messesonntag um 14 Uhr gibt es einen Vortrag zum Thema Leibrente.
Wir zeigen Ihnen FINANCE®
Terrassenüberdachungen und Wintergärten.
BESUCHEN SIE UNSERE FACHVORTRÄGE AUF DER MESSE:
Bei uns sind kompetente Beratung und zuverlässiger Service vor sowie nach dem Kauf selbstverständlich!
· Finanzierung aus Bankensicht – wie bereite ich mich als Kunde darauf vor.
Eine Qualität, auf die Sie bauen können!
en Wir freu Ihren uns auf Besuch!
Fenster – Haustüren – Wintergärten
Sonntag, 10. 11. 2019 um 13.00 Uhr Georg H. Pauling, Geschäftsstellenleiter, geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert®); Petra Knecht, Baufinanzierungsspezialistin, Bankkauffrau (IHK)
· Leibrente – Mehr Geld im Alter Sonntag, 10. 11. 2019 um 14.00 Uhr
Nordhorn – Europaplatz
Ringe
Esche
Nordhorn-Deegfeld
Dieses Renditeobjekt befindet sich in äußerst zentraler Lage unmittelbar am Europaplatz und dem südlichen Eingang der Fußgängerzone. Es erwirtschaftet aktuell Mieteinnahmen von ca. 30.000 € jährlich (netto kalt). Für die Gewerbeeinheit besteht ein Zeitmietvertrag bis Ende 2022. Die Lagequalität wird bereits über einen Richtwert vom 650 €/m² angezeigt. Infolge einer Bebauungsplanänderung in den letzten Jahren ist hier eine viergeschossige Bauweise möglich. Von daher bietet die Immobilie sich sowohl als Kapitalanlage als auch zur perspektivischen Entwicklung an! Alle weiteren Infos erhalten Sie bei uns im Büro. Ein Energieausweis ist in Bearbeitung.
Dieses charaktervolle Anwesen befindet sich in besonders reizvoller Alleinlage inmitten der Natur. Es wurde ca. 1995 mit einer liebevollen Gesamtplanung hochwertig kernsaniert bzw. fast vollständig neu erstellt und bietet heute ein Maximum an Wohnqualität, Komfort und Großzügigkeit. Die Gestaltung und Raumaufteilung der ca. 332 m² Wfl. wurde geschmackvoll und geschickt umgesetzt, wobei insbesondere der großzügige Wohnbereich mit zentraler Feuerstelle, weiten Blickachsen und vielen Fenstern Sie beeindrucken wird. Das Landhaus wird durch einen Privatweg bzw. eine eigene Zufahrt erreicht. Die umfangreichen und aufwändigen Außenanlagen des 3.350 m² großen Grundstücks unterstreichen die Gesamtbedeutung dieses Gebäudeensembles! EVA, 77,2 kWh/(m²a), Kl. C, Bj. 1995, Gas
Dieses sehr gepflegte und attraktiv gestaltete Wohnhaus mit Gewerbefläche sucht einen neuen Eigentümer. Es wurde in den letzten Jahren in verschiedener Hinsicht modernisiert und bietet auf ca. 150 m² Wohnfläche sehr viel Platz und Gemütlichkeit für die ganze Familie. Ein ca. 130 m² großer Gewerbeteil im Erdgeschoss bietet viele Möglichkeiten der Nutzung wie Handel, verschiedene Dienstleistungsbranchen oder einfach nur für ein persönliches Hobby. Unterstrichen wird das Angebot durch die liebevoll angelegten und gepflegten Außenanlagen des 1.409 m² großen Grundstücks, die zum ausgiebigen Verweilen im Freien einladen. Hier bekommen Sie viel Substanz für Ihr Geld! EBA, 157,8 kWh/(m²a), Kl. E, Bj. 2008, Öl
Diese gut geschnittene 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage befindet sich in beliebter Wohnlage, in einem soliden Mehrfamilienhaus (Bj. 1978) Nähe dem Schulzentrum und K+K. Sie befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über großzügige und lichtdurchflutete Räume, wobei bereits einige Renovierungsarbeiten vorgenommen wurden. So wurde u.a. die Küche mit einem Granitfußboden versehen, das Bad sowie auch das Gäste-WC saniert und die Fenster in 2009 erneuert. Ein Kellerraum sowie eine Garage sind bereits im Kaufpreis enthalten. Eine neuwertige Einbauküche kann auf Wunsch übernommen werden. Sowohl für Kapitalanleger als auch Selbstnutzer interessant! EVA, 82,5 kWh/(m²a), Kl. C, Bj. 2002, Gas.
Kaufpreis: 370.000 €
Kaufpreis: 496.000 €
Kaufpreis: 229.000 €
Kaufpreis: 128.000 €
Telefon 05921 8350-0 www.kamphorst.de
Kommen Sie an unseren Messestand und gewinnen Sie: 1. Preis: Smarthome-System »nvb homee« im Wert von 500.- € 2. und 3. Preis: Erstellung eines Energieausweises im Wert von je 90.- €
VON POLL IMMOBILIEN | Shop Grafschaft Bentheim | Bentheimer Str. 9 | 48529 Nordhorn T. 05921 71 39 93 0 | grafschaft.bentheim@von-poll.com | Am Bismarckplatz 4 | 48455 Bad Bentheim
Katharinenstraße 2 · 48529 Nordhorn · 05921 83550 · www.bueterbauelemente.de
Bentheimer Straße 11 48529 Nordhorn
GEWINNSPIEL
30 JAHRE MODULGARANTIE* + 20 JAHRE SPEICHERGARANTIE* + KLIMASCHONEND + RENTABEL + 100 % UNABHÄNGIG.
ENERGIE AUS QUALITÄT.
ZSD SOLAR zentralsolar deutschland
48488 Emsbüren · info@zsd.solar · www.zsd.solar TEL 0 59 03 / 93 20 20 · Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
8. BIS 10.
NOvember
eintritt frei!
Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 6. November 2019
ALTE WEBEREI NORDHORN VECHTEAUE 2
Öffnungszeiten: Freitag 14 - 18 Uhr Samstag & Sonntag 10 - 18 Uhr
mit Grossem Gewinnspiel
„Zuhause ist einfach“ Sparkasse stellt Wohnpark an der Kanalallee vor / S-ImmoPreisfinder
Strom erzeugen durch eine Photovoltaikanlage – darüber informieren die nvb auf der Messe.
Foto: nvb
nvb setzen auf Nachhaltigkeit Energienahe Dienstleistungen stehen für nvb im Mittelpunkt der Messe NORDHORN „Nachhaltigkeit ist für uns kein neues Thema und gewiss keine Modeerscheinung“, betont Geschäftsführer Dr. Michael Angrick. „Wir bieten unseren Neukunden schon seit Jahren ausschließlich Ökostrom und Ökogas an.“ Aktuell wird bereits jeder zweite Strom- und Gaskunde nachhaltig versorgt. „Diese Quote ist im Vergleich zu anderen Anbietern sehr gut, dennoch stellt uns nachhaltiges Wirtschaften und Leben vor Herausforderungen und es gibt noch viel zu tun“, erklärt Angrick. Mit den drei Themen „Photovoltaik“, „Elektromobilität“ und „Smart Home“ präsentiert nvb energienahe und nachhaltige Dienstleistungen auf der Lebens(t)räume in der Alten Weberei.
nvb übernimmt in Zusammenarbeit mit regionalen Fachunternehmen die Pla„nvb solar“ heißt das neu- nung, Installation, Wartung este Produkt der nvb. Es ist ein und Finanzierung der Anlage. Pachtmodell für Photovoltaikanlagen und funktioniert ganz Elektromobilität – Einsteeinfach: Ein Energiekunde der cken, Aufladen, Losfahren nvb stellt ein geeignetes Ge„Wir sehen E-Mobilität als bäudedach für die Installation eine Mobilitätslösung der Zueiner Photovoltaikanlage zur kunft“, so Andreas Meyer, Verfügung. Diese PV-Anlage nvb-Produktmanager. Um pachtet er dann für einen Zeit- Hemmschwellen abzubauen, raum von 18 Jahren und ent- haben Messebesucher die richtet dafür eine monatliche Möglichkeit, sich ein Tesla Pacht. Diese ist abhängig von Elektrofahrzeug und Ladelöden auf den Dachflächen ver- sungen aus der Nähe anzubauten Solarmodulen. schauen. „Bei der Überlegung, Rund ein Drittel der erzeug- sich ein Elektrofahrzeug anzuten Energie verwendet der schaffen, sind LademöglichkeiKunde für den eigenen Bedarf, ten ein wichtiger Punkt“, so speist den überschüssigen Meyer. „Daher zeigen wir verStrom ins öffentliche Netz und schiedenste Möglichkeiten, erhält dafür die staatlich fest- wie ein E-Auto im privaten, gelegte EEG-Vergütung. Die geschäftlichen oder öffentlinvb solar – ein Dach kann mehr
chen Raum mit Strom betrankt werden kann.“ nvb Smart Home – clever zum Energiesparer Mit dem SmartHome-System der nvb kann jeder ganz einfach Energie sparen. Wird das Fenster geöffnet, regelt die Heizung runter. Verlässt man das Zuhause, gehen alle Lichter aus und die Heizleistung wird auf ein Minimum reguliert. Und auch alle Stand-by-Verbindungen können abgeschaltet werden. Mit einer App ist nvb homee ganz ein-fach zu bedienen und zu steuern. Neben den vielen Informationen zu den verschiedenen Themen winken den Messebesuchern bei einem Gewinnspiel tolle Preise. Der Hauptpreis ist ein Wochenende mit einem Tesla Modell 3.
NORDHORN „Zuhause ist einfach“ lautet das Motto bei der Sparkasse. Sie präsentiert auch in diesem Jahr neue Wohnprojekte und Neuigkeiten rund um Immobilienthemen. Wohnpark an der Kanalallee – ein lebendiger neuer Stadtteil wächst heran: In Abstimmung mit der Stadt Nordhorn wurde durch das Bauunternehmen Büter und das Architekturbüro Potgeter + Werning auf dem ehemaligen Weberei-Gelände der Firma Nino ein Wohngebiet als Stadtquartier entworfen. Die Nähe zur Innenstadt mit der Fußgängerzone, zum Kanal und Vechtesee bietet neben hohem Wohnkomfort viel Lebensqualität. Auch werden attraktive Freizeitangebote rund um den Wohnpark geboten: Sportpark, Tierpark, Kino, Volkshochschule und mehr liegen in kurzer Entfernung und sind schnell erreicht. Im Wohnpark an der Kanalallee gibt es für unterschiedlichste Wohnansprüche das passende Objekt – egal ob als Paar, Single, Senior oder Familie. Die verschiedenen Wohneinheiten bieten für jeden bezahlbaren Wohnraum in einem einmaligen Umfeld. Insgesamt entstehen dort 7 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 77 Eigentumswohnungen, 66 Reihenhäuser, 16 Doppelhaushälften, 6 Einfamilienhäuser und 25 Wohnungen im geförderten Wohnungsbau. Alle 190 Einheiten werden in energieeffizienter KfW-40-Bauweise errichtet. In einer Informationsveranstaltung des Bauunternehmens Büter, der Kreissparkasse Nordhorn (Vertrieb) und des Architekturbüros Potgeter + Werning, fiel am 24. Oktober der Startschuss zur Umsetzung dieses für Nordhorn einzigartigen Wohnprojektes. Ne-
ben Informationen zur Lage und den städtebaulichen Gedanken, erhielten die Interessenten Informationen rund um die unterschiedlichen Bauund Wohnformen, Bauausstattung, Energiekonzept und den voraussichtlichen Zeitplan zur Erstellung des Wohnparks. In einem ersten Bauabschnitt entstehen in 2020 zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils elf modernen Eigentumswohnungen mit circa 50 bis 97 m² Wohnfläche sowie sieben Reihenhäuser mit circa 100 m² Wohnfläche. Auf der Messe Lebensträume können sich Interessenten direkt auf dem Messestand bei den Immobilienspezialisten der Kreissparkasse über den Wohnpark an der Kanalallee informieren. Zusätzlich wird dort am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, um jeweils 15 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Büter ein Fachvortrag zum Wohnpark gehalten. Dabei erhalten die Zuhörer umfangreiche Informationen zum Projekt und die dort geplante Bebauung. S-Immo-Preisfinder: Anfang September hat die Kreissparkasse einen neuen Immobilien-Service ins Leben gerufen: den S-ImmoPreisfinder. Damit können Eigentümer und Kaufinteressenten innerhalb weniger Minuten ermitteln, welchen Wert ihre Immobilie aktuell hat. Der neue Service steht unter www.sparakasse-nordhorn.de/preisfinder kostenlos zur Verfügung. Wer den Richtwert seiner Immobilie mit Hilfe des S-ImmoPreisfinders ermitteln möchte, benötigt lediglich einige Daten zur Immobilie: die genaue Adresse, Baujahr, Wohnfläche, Grundstücksgröße und darüber hinaus beispielsweise, ob eine Garage oder Stellplätze vorhanden sind, sowie Infor-
mationen zur Ausstattung oder zu vorgenommenen Modernisierungsmaßnahmen. Nach Eingabe wird die Marktanalyse per E-Mail verschickt, erläutert Thorsten Ewert, Leiter des ImmobilienCenters der Sparkasse Nordhorn. „Diesen Service können wir kostenlos anbieten“, so Ewert. In der mehrseitigen Marktwertanalyse werden eine Reihe von Aussagen zum Immobilienmarkt allgemein sowie zu der ersten Preiseinschätzung verarbeitet. Neben dem Richtwert enthält die Analyse auch Informationen über die Wertentwicklung der vergangenen Jahre in der Region. Die Analyse liefert einen guten Anhaltspunkt in welchem Rahmen sich der Wert der Immobilie bewegt. „Wer den Preis ganz genau erfahren möchte, sollte allerdings auch weiter unsere Immobilienexperten vor Ort aufsuchen.“ bekräftigt Ewert. Letztendlich steht außer Frage: Um die gesamte Immobilie mit all ihren Besonderheiten zu begutachten und eine fallabschließende Bewertung vornehmen zu können, ist eine Vorort-Besichtigung unerlässlich. Als erste Orientierung liefert der S-ImmoPreisfinder allerdings eine gute Grundlage. Sonderkreditprogramm der Sparkasse: Zu ihrem 150jährigen Jubiläum hat die Kreissparkasse ein attraktives Sonderkreditprogramm aufgelegt, das noch bis zum 31. Dezember 2019 gültig ist. Bis zu 50.000 Euro Nettodarlehensbetrag (max. 50% der Gesamtfinanzierung bei der Kreissparkasse) zu einem effektiven Jahreszins von 0,5% bei Kauf oder Neubau einer Immobilie. Die Absicherung erfolgt durch eine Grundschuld. Unter allen Baufinanzierern verlost die Sparkasse außerdem eine Einweihungsparty im Wert von 1500 Euro.
e ionen erhalten Si Nähere Informat se 2019 auf der Mes 1. .1 10 . 08 m vo erei in Nordho in der Alten Web
rn.
Berliner Straße 11 48529 Nordhorn Tel. 05921 8815-0 Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr | Sa. 9 – 12 Uhr www.bäderstrasse.com
Der Startschuss ist gefallen.
/// WOHNPARK
AN DER KANALALLEE
In idealer Lage entsteht am Nordhorn-AlmeloKanal ein Wohnpark mit attraktiven Wohneinheiten in KfW 40-Bauweise – ruhig und dennoch zentral, direkt am Wasser gelegen und mit der Natur verbunden.
Unser Team informiert Sie über umwelt- und klimafreundliche Strom- und Gastarife, Smart Home, Photovoltaik und E-Mobilität. Besuchen Sie unseren Stand auf der Messe Lebensträume. Wir freuen uns auf Sie.
Gerne informieren wir Sie über dieses Projekt sowie weitere interessante Vorhaben. Vertrieb:
ImmobilienCenter: Telefon 05921-98185 wohnpark-an-der-kanalallee.de
Bauträger:
LEBENSTRÄUME2019 19 20. GRAFSCHAFTER MESSE FÜR BAUEN, WOHNEN UND LEBEN Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 6. November 2019
„Altbausanierung mit unabhängigen Experten planen“
KOSTENLOSE FACHVORTR ÄGE
Verband privater Bauherren: Am Anfang Bedarf und Finanzierung klären NORDHORN/BERLIN Der Altbaubestand ist hoch in Deutschland. Und im Bestand steckt viel Sanierungspotenzial. Die umfassende Modernisierung eines Altbaus lohnt sich vor allem für Erben und Käufer, die ein Haus übernehmen und an ihre Bedürfnisse anpassen, und für ältere Eigentümer, die ihre Immobilie rechtzeitig vor dem Ruhestand noch einmal technisch auf Vordermann bringen und Barrieren reduzieren möchten. „Das A und O jeder Sanierung ist die sorgfältige Planung im Vorfeld“, erklärt Dipl.-Ing. Katrin VoigtländerKirstädter, Sachverständige beim Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiterin des VPB-Regionalbüros Ebersberg. „Am Anfang sollten Hauseigentümer klären, was sie erledigen möchten und wie viel Geld zur Verfügung steht, also Bedarf und Finanzierung. Für die meisten Bauherren steht die energetische Sanierung an erster Stelle.“ Wer ein Haus neu übernimmt, muss in jedem Fall die sogenannten Nachrüstpflichten erfüllen: Viele Heizkessel sind nach 30 Jahren auszutauschen, meist ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke gegenüber dem nicht beheizten Dach und eine Dämmung aller zugänglichen warmwasserführenden Leitungen in unbeheizten Räumen nötig. „Bei einer umfassenden energetischen Sanierung bauen die nötigen Maßnahmen technisch sinnvoll aufeinander auf“, erläutert die Fachfrau. „Das spart Zeit, reduziert Schmutz und verhindert vor allen Dingen bauphysikalische Folgeschäden. Die Sanierung muss aber koordiniert und überwacht werden, weil oft mehrere Firmen im Haus arbeiten. Die laufende Baukon-
SAMSTAG, 09.11. 14.00 - 15.00 Uhr „Energieeffizient Bauen & Sanieren mit Erneuerbaren Energien“ B&W Energy GmbH & Co. KG, Herr Serdal Degirmenci 15.00 - 16.00 Uhr „Wohnpark an der Kanalallee – Ein einzigartiges Nordhorner Wohngebiet“ Kreissparkasse Nordhorn und G. Büter Bauunternehmen GmbH 16.00 - 17.00 Uhr „In 4 Schritten zum Effizienzhaus 40+“ – Was kostet das? Was bringt es? Und lohnt es sich? Stahl Bauunternehmen GmbH, Herr Tobias Stahl Die energetische Sanierung steht bei Altbauten meistens an erster Stelle. trolle gehört zu den klassischen Aufgaben der VPB-Berater. „Auslöser für die Sanierung ist oft die Heizungssanierung“, beobachtet Katrin Voigtländer-Kirstädter. „In vielen Altbauten müssen die Anlagen ohnehin ausgetauscht werden. Das bietet auch die Chance, auf klimafreundliche Heizsysteme umzusteigen.“ Weitere Sanierungsmaßnahmen sind der Fenstertausch, der Dachausbau und die Fassadenrenovierung. „Oft ist bei diesem Sanierungsumfang dann eine Fassadendämmung notwendig“, weiß die Expertin. Wie hoch die Kosten für die umfassende Sanierung sind, hängt von Größe und Zustand des Gebäudes ab, aber auch von den verwendeten Materialien. „Die Preise für ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) liegen beispielsweise zwischen 90 bis 150 Euro je Quadratmeter Fassadenfläche. Das ist abhängig vom Fabrikat
des WDVS-System der Gebäudeform und der Dicke der Wärmedämmung“, erklärt Expertin Voigtländer-Kirstädter. Häufig renovieren Hauseigentümer auch ihre Innenräume, sie bauen das Dach aus und sanieren Küchen und Bäder. Auch hier richten sich die Kosten nach den Ansprüchen. „Um ein gebrauchtes Haus auf den aktuellen Standard zu bringen, muss man 1500 bis 2000 Euro pro Quadratmeter Geschossfläche netto rechnen“, resümiert Katrin Voigtländer-Kirstädter und empfiehlt: „Hauseigentümer sollten zunächst mit ihrer Bank die Finanzierung klären und dann die Arbeiten planen. Dann können sie realistisch kalkulieren und frühzeitig klären, ob sie Zuschüsse beantragen können.“ Je detaillierter und strukturierter geplant wird, umso zügiger und auch preiswerter können Eigentümer später umbauen. Meist bedeutet eine umfassende Sanierung Schmutz!
Foto: Verband Privater Bauherren
„Manche Arbeiten lassen sich erledigen, während die Besitzer im Haus wohnen. Bei anderen, wie etwa der Erneuerung der Elektroleitungen, der Heizungs- und Wasserrohre, empfiehlt sich der vorübergehende Auszug“, rät Katrin Voigtländer-Kirstädter. „Danach haben die Bewohner dann ja viele Jahrzehnte Ruhe.“ „Die energetische Sanierung ist ein umfangreiches Projekt, das Hauseigentümer unbedingt mit einem unabhängigen Berater planen sollten, der auch wirklich das gesamte Gebäude qualifiziert beurteilen kann. Nur so können sie sicher sein, aus der Vielfalt des Angebots auch wirklich das für sie Passende zu bekommen und die Anforderungen der Gesetzgebung zu erfüllen“, erläutert die VPB-Expertin. Genauso wichtig ist dann auch die Bau- und Qualitätskontrolle, damit auch das ausgeführt wird, was bestellt und bezahlt wird.
Generalübernehmer - Bauunternehmer Nachträgliche Hohlschichtdämmung
aus Freude am Bauen
T
Schlüter-Boll GmbH www.schlueter-bau.de
Stahl Bauunternehmen GmbH www
www.stahl-baumeisterhaus.de fb.com/stahl.baumeisterhaus
SONNTAG, 10.11. 11.00 - 12.00 Uhr „Immobilienverrentung“ Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG – in Zusammenarbeit mit EPI Elbert + Poll Immobilien GmbH, Herr Dirk Hotopp 12.00 - 13.00 Uhr „Aktuelle Entwicklung am Immobilienmarkt in der Grafschaft Bentheim“ Grafschafter Volksbank eG, Herr Holger Vos 13.00 - 14.00 Uhr „Finanzierung aus Bankensicht – Wie bereite ich mich als Kunde darauf vor“ von Poll Finance Frankfurt, Herr Sascha Mermann 14.00 - 15.00 Uhr „Leibrente – Mehr Geld im Alter“ Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG – in Zusammenarbeit mit VON POLL IMMOBILIEN, Frau Yasemen Bektas 15.00 - 16.00 Uhr „Wohnpark an der Kanalallee – Ein einzigartiges Nordhorner Wohngebiet“ Kreissparkasse Nordhorn und G. Büter Bauunternehmen GmbH 16.00 - 17.00 Uhr „In 4 Schritten zum Effizienzhaus 40+“ – Was kostet das? Was bringt es? Und lohnt es sich? Stahl Bauunternehmen GmbH, Herr Tobias Stahl 17.00 - 18.00 Uhr „Fahrradstadt Nordhorn“ Stadt Nordhorn, Herr Thimo Weitemeier
Jörg Tenfelde
L
Master of Science
Luft ist Leben! „Lebensträume“ Bei uns atmen Sie auf!
Joerg Tenfelde Master of Science
und Umweltplanung
Schwerpunkt Freiraumund Tannenstraße 14 | 48531 Nordhorn Objektplannung Mobil: 0175 2058766 | joerg.tenfelde@gmx.net Mobil: 01 75/ 2 05 87 66 joerg.tenfelde@gmx.net
© w w w. f re i s i g n . d e
FreiraumPlanung Tenfelde Landschaftsarchitektur
www.gluepker-lufttechnik.de
cht … der Service ma den Unterschied
Ideen für eine bessere Zukunft! WIR ERFÜLLEN HAUSTRÄUME. BESUCHEN SIE UNS! STAND 029 Eva Brenner ProHaus Wohn- und Einrichtungsexpertin
H y g i e n is c
www.prohaus.com
hes Dusch-W
C „Se nsia A r e n a “
W är m e p u m p e
Duschwanne „BetteZarge“ mit glasiertem Titan-Stahl
Besuchen Sie uns auf der Messe Lebens(t)räume! Ziegeleistraße 4 · 49843 Uelsen · Telefon 05942 93210 · www.kronemeyer.de
8. BIS 10.
ALTE WEBEREI NORDHORN VECHTEAUE 2
eintritt frei!
NOvember
mit Grossem Gewinnspiel
Anzeigen-SonderverÜffentlichung ¡ Mittwoch, 6. November 2019
H A L L E NP L A N CafĂŠ
044
038
042
045
032
037
035 031
049
047
046
036
029
028
030
Kinderland 026
025 020
001
SchlĂźter & Niers Immobilien GmbH
002
Limburg Immobilien
003
Solar-Speicher-Energie GmbH
007
GEWO Gesellschaft fĂźr Wohnen und Bauen mbH
008
Tischlermeister Nordbeck GmbH morano mĂśbel GbR Holzfachmarkt Epe GmbH
024 021
015
023 022
011 012
018
LionsClub
027 016
019
000
004, 005, 006 Grafschafter Volksbank eG
048
Fachvorträge
AU S S T E L L E R
034
040
041
050
033
039
043
Ă–ffnungszeiten: Freitag 14 - 18 Uhr Samstag & Sonntag 10 - 18 Uhr
013
014
017 010 009
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn
010
Stahl Bauunternehmen GmbH
011
EPI Elbert + Poll Immobilien GmbH
012
GW German Windows SĂźdlohn GmbH
013
nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH
014 FU Finanz-Union Vermittlungs AG Sie sind auf der Suche 015 Stadt Nordhorn 016 Immobilien Kamphorst GmbH nach einem neuen und 017 EMS ALARM schicken Zuhause? 018 baucontrol sander Planungs- und Ingenieurbßro Wir haben zwei Halbhäuser 019 ZSD Solar GmbH 020 Beckmann Treppenmanufaktur GmbH fßr Sie! 021 OLB-Immobiliendienst GmbH 007
008
009
003
004
005
001
Brauhaus
AQ
INFOPOINT
Wertsteigerung mit neuen Fenstern Verband: Niedrigzinsphase nutzen NORDHORN/FRANKFURT Dass neue Fenster und TĂźren fĂźr eine bessere Optik des Eigenheims sowie fĂźr mehr Komfort, Energieersparnis und Sicherheit sorgen, ist bekannt. Sie rechnen sich aber auch in anderer Hinsicht. „Wer in neue Fenster und TĂźren investiert, steigert gleichzeitig den Wert der Immobilie. Viele Käufer legen heute groĂ&#x;en Wert auf eine moderne Ausstattung und da zählen die transparenten GebäudehĂźllen in besonderem MaĂ&#x;e dazu“, so der GeschäftsfĂźhrer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Frank Lange. Jedes Haus kommt irgendwann in die Jahre. Dann werden die Wände neu tapeziert und gestrichen, der Bodenbelag renoviert, das Dach abgedichtet und auch mal der Putz auf der Fassade ausgebessert. Fenster und TĂźren jedoch werden häufig Ăźber Jahrzehnte hinweg weder gewartet noch renoviert – mit teils erheblichen Folgen: „Hohe Heizkosten, StraĂ&#x;enlärm von drauĂ&#x;en, ständiger Durchzug, blinde Scheiben, Unbehagen in Fensternähe und eine permanente Einbruchsgefahr: Dies fĂźhrt auch zu einem erheblichen Wertverlust der Immobilie. Das ist nicht nur fĂźr die aktuellen Bewohner unschĂśn, auch potenzielle Käufer oder neue Mieter werden von veralteten Fenstern und TĂźren abgeschreckt“, so Lange. Vom richtigen Fachbetrieb eingebaut, haben solche Zustände ein schnelles und dauerhaftes Ende. Das tolle daran: Das Haus ist vom einen auf den anderen Moment wertvol-
Lukrative ZuschĂźsse Wer die Kosten fĂźr den Fenster- und TĂźrentausch scheut, kann beruhigt sein: Lukrative FĂśrderungen und ZuschĂźsse erleichtern das Projekt. So bietet die KfWBank (www.kfw.de) attraktive Programme an, es kĂśnnen nach § 35a III Einkommenssteuergesetz (EStG) Kosten fĂźr handwerkliche Arbeiten steuerlich geltend gemacht werden und Bund, Länder und die EU haben weitere FĂśrderprogramme auf Lager. Infos unter www.fensterratgeber.de (Bereich „FĂśrderung & Finanzen“) und www.foerderdatenbank.de. ler. Wurden sogar groĂ&#x;flächige, bodentiefe Fenster verbaut, kann man zusätzlich mit dem Faktor „viel gesundes Tageslicht“ werben, denn dieses sorgt fĂźr Wohlbefinden und ein modernes WohngefĂźhl. „Glas liegt im Trend und erbringt alleine durch seine tolle Raumwirkung einen Mehrwert bei der Immobilie. Und man kann es natĂźrlich nicht oft genug erwähnen: Die Heizkosten sinken, Einbrechern wird das Leben erschwert und der gesamte Bereich des Wohnkomforts verbessert sich rapide – gesunder Schlaf, leichte Bedienbarkeit und ein hohes MaĂ&#x; an Behaglichkeit sowohl fĂźr die aktuellen also auch zukĂźnftigen Bewohner inklusive“, so Lange.
me u ä sĂœtrT T O R F n e S C H Leb 2019 en nser
Holboer Installations- und Heizungsbautechnik GmbH Viessmann Werke GmbH & Co. KG
028
GlĂźpker Lufttechnik GmbH
029
ProHaus GmbH & Co. KG
030
Die SteinpflegerÂŽ -RR-
031
Robert Menger GmbH Kellerabdichtungen und Bauwerksanierung
032
Moddemann Neue Energien GmbH
033
Hansa Seniorenzentren II GmbH Wohnstift am Vechtesee
034
JBW Galabau GmbH & Co. KG
035
B&W Energy GmbH & Co. KG
036
Tischlermeister Gervink
037
ToB Fussbodenfachhandel & Verlegungs GmbH
038
GUSSEK Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG
039
Heim und Haus Produktion und Vertrieb GmbH & Co. KG
040
XXXLutz
041
Friedrich Detering GmbH
042
Dinkelholzbetriebe GmbH Heinrich ter Haar & Sohn
043
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
044
iQ-living AndrĂŠ Hiltmann e.K.
045
BĂźter Bauelemente GmbH & Co. KG
006
002 000
027
022
Kronemeyer GmbH
046
Odink – Holz erleben
023
G. BĂźter Bauunternehmen GmbH
047
H.D.K. Tischlerei GmbH
024
SchlĂźter-Boll GmbH
048
AIO AG
025
Freiraumplanung Tenfelde
049
Weusthuis Makelaardij
026
von Poll Immobilien GmbH
050
DER-FENSTER-PROFI-NORD UG
Eine Immobilie ist Herzenssache.
Und wir sind fĂźr Sie ie u ! PagenstraĂ&#x;e 23 S n d e n h
c ta mit ganzem Herzen dabei. Besu Messes Es werden zwei Halbhäuser mit einer klassischen Aufteilung gebaut. Im Erdgeschoss befinden sich Wohn-/Esszimmer, Kßche, Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC und Flur. Das Obergeschoss bietet 2 Schlafzimmer, 1 Arbeitszimmer, Bad, Flur und einen Heizungs-/Abstellraum. Fertigstellung wird August 2019 sein. Um Ihnen dieses interessante Objekt vorstellen zu kÜnnen, lade ich Sie schon heute ein zum
VO RAN K Ăœ N D I G U N G
Tag der offenen Tßr Neubauwohnungen Tolle Wohnungen in Freitag, 28.06.2019 in Neuenhaus Bad Bentheim 15:00 – 18:00 UhrIn einer zentralen Lage mit
Gern geben wir Ihnen erste Informationen zu diesem neuen Projekt.
tollem Blick kĂśnnen wir neue Wohnungen mit attraktiven Warmmieten anbieten.
Modernes Neubauprojekt in Nordhorn Es sind nur noch wenige Wohnungen verfĂźgbar.
Telefon 05923 9649-69
Sprechen Sie uns an. k.buhl@grafschafter-volksbank.de Wir haben interessante Immobilien fĂźr Sie.
www.grafschaftervolksbank.de
Grafschafter Volksbank eG
Grafschafter Volksbank eG
Service & Tipps
Seite 12
6. November 2019 ●
● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Wer ein Rezept vom Arzt bekommt, geht damit zur Apotheke. Doch immer öfter hören Patienten dort: „Tut mir leid, gerade nicht vorrätig.“ Die Zahl der Lieferengpässe bei Medikamenten ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, warnen Apotheker - und zurzeit trifft es besonders viele Arzneimittel. Was bedeutet das für Patienten?
●
BERLIN ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Welche Medikamente fehlen?
Mehr Datenschutz für Whatsapp-Nutzer Whatsapp-Nutzer, die Wert auf Privatsphäre legen, sollten die voreingestellten Datenschutzeinstellungen des Messengers nachschärfen. Darauf weist die Stiftung Warentest hin und gibt Tipps, wie man mit schnellen Handgriffen weniger von sich preisgibt. Dafür wählt man in der Übersicht der App die drei Punkte oben rechts an und klickt dort auf „Einstellungen“. Ganz oben erscheint jetzt der Punkt „Account“: Antippen und anschließend „Datenschutz“ wählen. Hier lassen sich nun verschiedene Riegel vorschieben. - Profilbild: Standardmäßig kann es „Jeder“ sehen. Wer das nicht möchte, schränkt den Zugriff ein entweder auf „Meine Kontakte“ oder „Niemand“, sodass keiner das Foto sehen kann. Die gleichen Optionen gibt es für die Info, also den kleinen Text unter
● ● ● ● ● ● ● ●
„Betroffen ist eine große Menge an Medikamenten, das geht einmal quer durch den Gemüsegarten“, sagt Mathias Arnold, Vizepräsident des Apothekerverbands ABDA. Besonders häufig gibt es Lieferschwierigkeiten zum Beispiel bei Blutdrucksenkern, Antidepressiva und Säureblockern gegen Sodbrennen. In der Regel geht es um verschreibungspflichtige Medikamente - das Schmerzmittel Ibuprofen ist zum Beispiel zwar auch betroffen, laut ABDA aber eher in den hochdosierten Varianten, die es nur auf Rezept gibt.
demProfilbild. - Online-Tätigkeit: Wann war der Kumpel oder die Freundin zuletzt online? Standardmäßig wird diese Information jedem angezeigt. Beim Punkt „Zuletzt online“ lässt sich das ändern - die Warentester weisen aber darauf hin, dass man auch von anderen Nutzern diese Information nicht mehr angezeigt bekommt, wenn man sie bei sich abschaltet.
Wie dramatisch ist die Lage?
- Blaue Häkchen: Erscheinen im Chat bei einer Nachricht unten rechts zwei blaue Häkchen, hat der Empfänger sie gelesen. Naheliegenderweise möchten Nutzer nicht immer, dass der andere das nachvollziehen kann. Die „Lesebestätigungen“ lassen sich in den Datenschutzeinstellungen abschalten. Kehrseite: Dann bekommt man auch von anderen Nutzern keine mehr angezeigt. Für Gruppenchats greift der Riegel nicht.
Hier gibt Arnold Entwarnung - teilweise. „Was wir zur Zeit haben, sind vor allem Lieferengpässe“, sagt er. Es geht also um ganz bestimmte Medikamente ganz bestimmter Hersteller. Der Apotheker kann, nach Rücksprache mit dem Arzt, ein anderes Medikament mit dem gleichen Wirkstoff herausgeben. Für den Patienten ist das ungewohnt, die Wirkung ist aber dieselbe. Zu-
● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ●
Nicht jedes Medikament von jedem Hersteller ist zurzeit lieferbar - meist finden Apotheker aber eine Alternative. Foto: dpa
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Blutdrucksenker, Antidepressiva und Säureblocker sind betroffen.
dem ist das Alternativ-Medikament meistens teurer, zumindest Kassenpatienten merken davon aber in der Regel nichts - die Zuzahlung bleibt gleich. Was ist, wenn es keine Alternative mit demselben Wirkstoff gibt? Ist ein Wirkstoff überhaupt nicht mehr lieferbar, spricht Arnold von Versorgungsengpässen. „Die gibt es inzwischen auch, zum Glück aber nur in einigen wenigen Fällen.“ Ab und zu gibt es dann noch eine fast identische Alternative,
bei Antibiotika etwa. Ansonsten müssen die Patienten noch einmal zum Arzt - für einen neuen Wirkstoff und eine andere Dosis. Gerade bei Antidepressiva oder Blutdrucksenkern ist ein solcher Wechsel aber oft nicht möglich oder sehr kompliziert. Was sind die Ursachen der Engpässe? Laut ABDA gibt es gleich mehrere: Zum einen die weltweite Konzentration der Arzneimittelproduktion auf wenige Fabriken, die dadurch sehr störungsanfällig ist. Hinzu kommen deutsche Regeln für die Medikamentenversorgung - exklusive Rabattverträge zwischen Herstellern und Krankenkassen zum Beispiel. Diese Regeln ließen sich zwar verbessern, so Arnold. „Die grundlegenden Probleme, die zu diesen Engpässen führen,
werden sich so schnell nicht lösen lassen. Insofern wird das in Zukunft sicher immer wieder vorkommen.“
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Was können Patienten tun?
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Wenig. Hamsterkäufe sind bei Medikamenten auf Rezept kaum möglich und auch nicht sinnvoll - Blutdruckwerte etwa können sich ändern, und damit auch die Dosis der Arzneimittel. „Man kann es natürlich bei der nächsten Apotheke probieren, vielleicht gibt es da noch eine letzte Packung - die Wahrscheinlichkeit ist aber gering“, so Arnold weiter. Vor allem gilt aber: Nicht verunsichern lassen, wenn sich Verpackung oder Aussehen der Tabletten ändern. „Und wenn man doch unsicher ist, kann und sollte man auf jeden Fall in der Apotheke nachfragen.“
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Zuschuss für Rentner
● ●
●
●
● ●
●
●
● ●
●
●
Anleger, die Investmentfondsanteile halten, sollten bei ihrer Einkommensteuererklärung Gewinne daraus angeben. Denn jeder Steuerpflichtige kann einmal im Leben einen Freibetrag von 100.000 Euro auf diese Gewinne ausschöpfen. Der Freibetrag kann auch auf mehrere Jahre verteilt werden. Die seit dem 1. Januar 2018 anfallenden Gewinne aus Investmentfondsanteilen sind steuerpflichtig. BERLIN ■
●
Voreinstellungen nachschärfen BERLIN ■
●
●
●
Gewinn aus Investment
●
●
●
●
●
●
Foto: dpa
Kurz berichtet
●
●
Damit nicht jeder alles sieht: Der Datenschutz bei Whatsapp lässt sich in den Einstellungen der Messenger-App nachschärfen.
●
●
●
Immer mehr Medikamente sind nicht sofort lieferbar
●
●
■
Engpass in der Apotheke
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Rentner, die privat oder freiwillig krankenversichert sind, können auf Antrag von der gesetzlichen Rentenversicherung einen Beitragszuschuss erhalten. Idealerweise beantragen sie diesen gleich zusammen mit ihrer Rente. Wie viel bezuschusst wird, richtet sich nach der Art der Versicherung. BERLIN ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Überholen trotz eines Verbotes
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Zwar zeigt das Schild zwei Autos: Ein Überholverbot gilt auch für Motorradfahrer. Allerdings ist generell eine wichtige Einschränkung zu beachten: Nicht überholt werden dürfen nur mehrspurige Fahrzeuge - also Autos, Lastwagen und auch Motorräder mit Beiwagen. Einspurige Kfz, zu denen reguläre Motorräder sowie Mofas zählen, dürften überholt werden. ESSEN ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ●
■
●
Grafschafter Verbraucher-Tipp
● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Hilfe gegen Schnupfen
U
nangenehm und ungelegen: Eine Erkältung kommt immer zum falschen Zeitpunkt. Ausgelöst wird sie von Viren, die beim Husten und Niesen herumgeschleudert werden. Das ist die sogenannte Tröpfcheninfektion. Auch enger Körperkontakt kann zu einer Ansteckung führen, genau wie das Berühren von Türgriffen und anderen Oberflächen. Die Faustregel dabei lautet: Viren haben leichtes Spiel, wenn die Immunabwehr geschwächt ist – und das passiert häufiger bei nasskaltem Wetter, unpassender Kleidung, aber auch in überheizten und schlecht gelüfteten Räumen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Erkältung ist nicht gleich Erkältung. Experten unterscheiden mehr als hundert Typen von Erkältungsviren, erklärt Hausarzt Hans-Michael Mühlenfeld aus Bremen. Obwohl man oft von einem „grippalen Infekt“ spricht, haben Grippeund Erkältungsviren nichts miteinander zu tun.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Wenn einen die Erkältung erwischt hat, gerät der Alltag ziemlich durcheinander. Besonders gefährdet sind Menschen, die viel im Freien oder in sozialen Berufen arbeiten.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Manche können oder wollen bei einer Erkältung nicht pausieren –
ohne Ursache
Tatsachenmensch
Aneignung fremden Gebiets
Hauptgott der nord. Sage
BeOlympiadrängen stadt des von 1964 Gegners
●
Figur der ‚Sesamstraße‘
● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Informationen
Filmriesenaffe (King ...)
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Lehre vom Gleichgewicht
● ● ● ● ● ● ● ●
Gefahr, Wagnis
● ●
Theaternachspiel italienischer Name des Ätna
Mitarbeiterin
●
jemenitische Münze
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ●
Rückbuchung
● ● ● ●
Zufluchtsort
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Rufname des Komikers Laurel
südamerik. Wurfwaffen
● ● ● ● ● ● ● ● ●
Bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag Treppe statt Aufzug eine Haltestelle früher aussteigen mit dem Rad zu Einkauf und Arbeit Der kostenlose Ratgeber „Jeder Schritt zählt“ gibt Tipps für mehr Bewegung im Alltag
helles Vulkangestein Einverstanden! (Kw.)
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
elegante Festtagskleidung
spanischer Artikel
●
Fluss durch Gerona (Span.)
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Gummiharzart
● ● ●
Meeresstachelhäuter
Merkmal
Für ein starkes Herz
Flusswindung
● ●
religiöse Strömung Indiens
Deutsche Herzstiftung e. V. Vogtstraße 50 60322 Frankfurt/M. www.herzstiftung.de Tel. 069 955128-0
Deutsche Herzstiftung ehem. Kirchensteuer
●
● ● ● ● ●
Vogelschwanz
● ● ●
ein alkohol. Getränk (Kw.)
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
englische Briefanrede
Risikobereitschaft
● ● ● ● ●
englischer Linksliberaler
●
‚heilig‘ in span. Städtenamen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
weggebrochen (ugs.)
● ●
● ● ●
Zwist
● ● ● ●
japanisches Fischgericht
● ● ● ● ●
fesseln
geometrischer Begriff (Kurve)
zweithöchster Berg Hawaiis
franz. Schriftsteller † (Emile)
Hauptstadt Togos
kurz für: an dem ital.belgischer Sänger
●
●
dt. Tanzkapellmeister † 1973
herrenloser Straßenhund
●
●
Geliebte von Ludwig XIV.
asiatische Völkergruppe
●
●
veraltet: jetzt
„Ratenkredit statt Dauerdispo ist in der Regel die kostengünstigere Lösung“, rät auch Patrick Reuter, Kreditexperte von finanzcheck.de. Im Schnitt würden die Banken derzeit einen Dispozins von etwa
9,7 Prozent verlangen. Verbraucher, so Reuter, sollten finanzielle Engpässe deshalb nur kurzfristig durch einen Dispo überbrücken. Auch die Verbraucherzentralen raten davon ab, einen Dispo dauerhaft als Kredit zu nutzen. Denn selbst der billigste Dispokredit sei teurer als ein günstiger Ratenkredit. Wer merke, dass sein Konto nicht mehr aus dem Minus herauskommt, sollte die Umschuldung über einen Ratenkredit prüfen, heißt es auf verbraucherzentrale.de. Mit einem Ratenkredit können Verbraucher einen Minusbetrag schnell ablösen und dann langfristig und planbar ihre Schulden abbauen.
asiat. Staatenverbund (Abk.)
Haltegestell
●
Engpass überbrücken
Hochschulen (Kw.) leichte Sommerhose aus Twill
NORDHORN (djd-mk). Immer mehr Deutsche nutzen nach Erhebungen des Kreditvergleichsportals finanzcheck.de die Möglichkeit, den Dispositionskredit durch einen Ratenkredit abzulösen: Zwischen 2017 und 2019 stiegen die Anfragen für einen solchen Kredit der aktuellen Umfrage zufolge um 95 Prozent.
westafrikanische Sprache
●
●
ägyptischer Sonnengott ‚heilig‘ in portug. Städtenamen
Stadt in Piemont
●
●
bayr. Künstlerfamilie (18. Jh.)
Jetzt bestellen!
●
●
Tochter von Helena und Menelaos
starker Egoismus von geringer Wassertiefe
●
Schlauer mit den Schulden umgehen Ratenkredit statt Dauerdispo
niederl. Frauenname
●
●
„Viele unterschätzen, welche Irrsinnskraft die Immunabwehr den Körper kostet“, so der Apotheker. „Das ist wie ein Marathonlauf, der Körper kämpft mit der gesamten Immunabwehr gegen die eindringenden Viren.“ Jene „abgrundtiefe Erschöpfung“, die viele Menschen dann verspürten, sei ein Ergebnis der Immunabwehr. Wer den Bogen mit dem „Erkältungsdoping“ aus der Apotheke überspanne, muss damit rechnen, länger auszufallen als geplant.
Figur in Molières ‚Der Geizige‘
samtartiger Pullover
●
●
Bei der Beratung gilt es für den Apotheker, einige Fragen zu klären: Wie lange hat der Patient bereits die Beschwerden? Werden zusätzliche Medikamente eingenommen, oder gibt es Grunderkrankungen? Ebenso wichtig sei zu klären, ob die Symptome überhaupt auf eine Erkältung hindeuten oder ob es sich um etwas anderes handelt.
Hirnstromkurvenmesser
●
●
sei es aufgrund von Terminen im Job oder privaten Verpflichtungen. Statt zum Arzt gehen sie in die Apotheke. „Kommen Patienten mit der Erwartungshaltung, die Erkältung soll nach einmaliger Anwendung des Präparates vollständig verschwinden, so ist das eine der schwierigsten Beratungssituationen überhaupt“, sagt Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer.
Triathlonsportler (... man)
Weltsprache
ein Halogen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Band, Gürtel
Ein Ratenkredit kann bei finanzieller Not kostengünstiger als ein Dauerdispo sein. Foto:djd-mk/www.finanzcheck.de/shutterstock/goodluz
Lokales
6. November 2019
Seite13 Alleinerziehend – na und?
Sorge um die Ärzteversorgung Landrat und Bürgermeister informieren beim SoVD / Neue Projekte zur Barrierefreiheit Der SoVDOrtsverband Nordhorn hat seinen Mitgliedern mit einem abwechslungsreichen Programm einen unterhaltsamen Nachmittag geboten und über wichtige sozialpolitische Herausforderungen und Neuerungen in Nordhorn und im Landkreis informiert.
des SoVD und der anderen Verbände“, sagte Berling. Der Bürgermeister sowie Fietzek wünschten Alferink gute Besserung.
NORDHORN ■
Helmut Lotze, Schatzmeister des SoVD, führte die Besucher der Veranstaltung, die im Saal des Hotels Rammelkamp stattfand, durch das Programm. Er vertrat den erkrankten Vorsitzenden Bernhard Alferink. Als Gastredner traten der neue Landrat Uwe Fietzek und Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling auf. Fietzek bedankte sich beim SoVD für dessen ehrenamtliches Engagement. Für seine fast 2000 Mitglieder biete der Ortsverband mit seinen zahlreichen Veranstaltungen Wege aus der Einsamkeit, so Fietzek. Der Landrat berichtete, dass derzeit
Fietzek: Mehr gesellschaftliche Anerkennung für die Pflegeberufe.
die medizinische Versorgung im Landkreis noch in Takt sei. Allerdings gebe es viele Ärzte, die in nicht allzu ferner Zukunft in Rente gehen. Gleichzeitig fehle es an Nachwuchskräften im medizinischen Bereich. Der Landkreis, versprach Fietzek, werde sich aktiv um den Zuzug jüngerer Ärzte bemühen. Ähnliches gelte für den Beruf der Altenund Krankenpflege. Fietzek forderte mehr gesellschaftliche Anerkennung, bessere Rahmentarife und eine damit verbundene bessere Bezahlung der Pflegeberufe. Für die Barrierefreiheit werde es neue Projekte für seh-und hörbehinderte
Stellvertretender Ortsvorsitzender Bruno Jansen, Günter Schroven (SoVD), Schatzmeister Helmut Lotze, Schriftführerin Anita Lotze, die Frauensprecherinnen Hannelore Jansen und Elsbeth Stöppelkamp, Landrat Uwe Fietzek und Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling (von links) tauschten sich aus. Foto: SoVD
Menschen sowie für Rollstuhlfahrer in der Grafschaft geben und gesetzliche Vorgaben. Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling lobte den SoVD-Ortsverband für dessen Einsatz für die Stadt. Dies gelte bei der Herstel-
lung der Barrierefreiheit. Zuletzt habe es in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat und dem SoVD-Ortsverband eine Aktion in der Innenstadt gegeben. „Für ein paar Stunden war ich im Rollstuhl in der Innenstadt unterwegs, um aus
HEIZUNGS-
Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nordhorn laden ein zu einem neuen Treff für Alleinerziehende. Es geht um Gedankenaustausch untereinander, Inputs von Gastreferenten zu hören und zu diskutieren, sich gegenseitig Mut zu machen und überrascht zu sein, was dadurch alles bewegt werden kann. Eine schwierige Situation ins Positive umzuwandeln, ein Selbstbewusstsein als „kleine“ Familie zu entwickeln, sich zu behaupten in der Welt der Paare und neue Wege in Nordhorn zu gehen – dazu lädt der neue Treff ein. Das nächste Treffen ist geplant für Freitag, 29. November, ab 19.30 Uhr im Nino Hochbau, NINOAllee 11, 48529 Nordhorn, Besprechungsraum der Wirtschaftsförderung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung bis jeweils 14 Tage vor dem Termin ist erforderlich, Telefonnummer 05921 962302, oder Email: koordinierungsstelle@grafschaft.de NORDHORN ■
einer anderen Perspektive Ecken und Kanten, die es noch gibt, zu erkennen“, sagte der Bürgermeister. Auch wenn Nordhorn bei der Barrierefreiheit hervorragend dastehe, gebe es immer noch Stellen, die verbessert werden müssten. „Da zähle ich auf Hilfe
Schatzmeister Lotze verlas die von Alferink verfasste Ansprache, in der dieser zunächst bedauerte, dass er trotz der langen Vorbereitungszeit für den Seniorennachmittag nicht teilnehmen könne. Zur Sozialpolitik schrieb er, dass die Altersarmut rapide voranschreite. Immer mehr Grafschafter Bürger müssten um einen Termin in der SoVD-Geschäftsstelle bitten. Von der Politik in Berlin forderte er einen Beschluss zur Grundrente. In den vergangenen sechs Jahren habe sich der SoVD in Nordhorn mit Bürgermeister Berling sehr für die Barrierefreiheit eingesetzt. Alferink mahnte, dass die Politik sich heute dafür stark machen müsse, jüngere Ärzte in die Grafschaft zu holen.
Tipps für eine moderne und effiziente Umrüstung
modernisierung
Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 6. November 2019
„Anreize für Investoren“ ZVSHK-Präsident Hilpert begrüßt steuerliche Förderung für Sanierer NORDHORN Das von der Bundesregierung vorgestellte Klimaschutzprogramm hat Auswirkungen auf das Sanitär- und Heizungshandwerk, dessen Arbeit und die Auftragslage. Im Interview bewertet der Präsident des Zentralverbands des Sanitär- und Klimahandwerks die vorgeschlagenen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Michael Hilpert, Präsident des Branche. Zentralverbandes des Sanitärund Heizungshandwerks, ist Wie bewertet das Heifroh, dass die Vorschläge der zungsbauerhandwerk das Regierung zum Klimaschutz auf vorgestellte Maßnahmen- dem Tisch liegen. Foto: ZVSHK paket des Klimakabinetts? Michael Hilpert: Grundsätz- gangenen Monate mehr als lich sind wir zunächst erleich- verunsichert. Sie wollen wistert, dass endlich konkrete sen, woran sie sind, wenn sie Maßnahmenvorschläge auf uns ihre Aufträge zur Heidem Tisch liegen. Diese müs- zungsmodernisierung geben. sen jetzt so schnell wie mög- Die jetzt beschlossene Einfühlich zu Gesetzen und Verord- rung einer unbürokratischen nungen werden. Denn unsere steuerlichen Förderung der Kunden sind nach den ständi- energetischen Gebäudesaniegen Ankündigungen der ver- rung haben wir seit Jahren ge-
fordert. Sie ist nach den Erfahrungen der Branche wirklich der ausschlaggebende Anreiz für Investoren, Gebäude klimaschonender auszustatten. Dazu gehört primär auch die Heizungsanlage. In Kombination mit der Abwrackprämie für alte und ineffiziente Heizkessel, sollte diese Maßnahme des Klimaschutzpakets tatsächlich zu der beabsichtigten Verdoppelung der Sanierungsquote im Heizungskeller führen. Die Politik drängt bei der Emissionsreduktion jetzt auf das Tempo. Es kommt also zeitnah eine Menge Arbeit auf Ihre Betriebe zu. Kann das Heizungsbauerhandwerk vor dem Hintergrund eines akuten Fachkräftemangels diese Herausforderung überhaupt meistern? Michael Hilpert: Also am Handwerk wird die Umset-
zung der Energiewende im Wärmemarkt gewiss nicht scheitern. Der Vorwurf, das Handwerk käme aus Personalmangel nicht mit seiner Arbeit hinterher, geht an der Wirklichkeit vorbei. Für unsere Kunden fehlte bisher ein verlässlicher Anreiz, ältere, aber noch funktionsfähige Heizungen zu ersetzen. Verunsichert durch ein ständiges Ankündigungsfeuerwerk der Politik in Sachen Förderung, Abschreibung oder Austauschprämien haben sie abgewartet und ihr Geld in die Badsanierung gesteckt. Wenn sich die Nachfrage jetzt dreht, werden unsere Betriebe eben eine Zeit lang mehr Heizungen installieren als Bäder einbauen. Strittig war im Klimakabinett zwischen den Koalitionspartnern vor allem die Entscheidung für eine CO2Bepreisung oder die Einführung einer CO2-Steuer.
Wie bewerten Sie die jetzt gefundene Lösung? Michael Hilpert: Wir haben uns in der Frage Bepreisung oder Steuer sehr frühzeitig positioniert und uns sehr eindeutig für eine CO2-Bepreisung ausgesprochen. Wie unser Staat mit Sondersteuern verfährt, haben wir in der Vergangenheit zur Genüge erleben können. Die ursprünglich vorgesehene Zweckgebundenheit ist nie eingehalten worden. Wir sind überzeugt, dass erfolgreiche Klimaschutzmaßnahmen von den Bürgern unseres Landes mit voller Überzeugung mitgetragen werden müssen. Dazu braucht es Anreize und keine Verbote oder eine zusätzliche Steuerlast. Alles in allem können wir mit den Beschlüssen des Klimakabinetts leben. Vorausgesetzt, sie werden jetzt so schnell wie möglich auch zu verbindlichen Vorgaben. Als
Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung kann einen vermehrten Austausch von Heizungsanlagen durch die Monteure des Sanitärhandwerks zur Folge haben. Foto: ZVHSK die Umsetzer der Klimaschutzmaßnahmen in den Gebäuden der Republik werden wir unser Bestes tun, dass dieser
wichtige Teilbereich bei der Reduktion der Treibhausgase maßgeblich zum Gesamterfolg beiträgt.
Die Hybrid-Heizung der zukunfssichere Energiemix in einem Gerät hocheffiziente moderne Brennwert-Geräte (Öl/Gas) plus erneuerbarer kostenloser Umweltwärme (Wärmepumpe)
sanitär · heizung · klima solarenergie
Gronauer Hof 2 • 48527 Nordhorn • Tel. 2420
NEUE HEIZUNG!
Robert Knüver
HEIZUNG • SANITÄR • KLIMA Bahnhofstr. 8 • 49848 Emlichheim maathuis-haustechnik@t-online.de Telefon 05943 363
Meisterbetrieb
Heizungsbau · Gas-, Wasser-, Sanitärinstallation · Klempnerarbeiten
Berliner Straße 11 | 48529 Nordhorn | Telefon 05921 8815-0 Montag – Freitag 9 – 18 Uhr | Samstag 9 – 12 Uhr www.bäderstrasse.com
Alfred-Mozer-Straße 31 · 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21/128 59 • Fax 0 59 21/99 49 33 Mobil: 0172/2 32 02 35
Infos zu aktuellen Fördermöglichkeiten bei Ihrem Experten für alle Heizsysteme! Rufen Sie uns an!
ELEKTRO HEIZUNG SANITÄR KLIMA LÜFTUNG SOLAR Wilsumer Str. 5 49824 Emlichheim T 05943 98400 th-arens.de
49843 Uelsen · Tel. 05942 93210 · www.kronemeyer.de
3% Rabatt
Boulevard
Seite 14
6. November 2019 ●
● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Andreas Gabalier verarbeitet die Trennung von seiner langjährigen Freundin. Foto: dpa
Gabalier: Pause in den Bergen Musiker Andreas Gabalier (34) hat sich eine Pause vom Medienrummel genommen und verbringt Zeit in den Bergen. Er habe diese Auszeit bitterlich nötig gehabt, sagte der Musiker, auch nach der Trennung von seiner langjährigen Freundin Silvia Schneider. Für das nächste Jahr hat der österreichische Schlagersänger Pläne gemacht: Auf dem Messegelände in München soll es ein FanFestival geben. Die Veranstaltung soll eine Feier für die „große, gewachsene Fanfamilie“ sein und in den Sommerferien am 15. August stattfinden, wie der selbst ernannte „VolksRock’n‘-Roller“ sagte. Es soll ein Rahmenprogramm
„Als Sohn einer deutschen Mutter und eines japanischen Vaters verinnerlichte er von klein auf in München und Tokio zwei kulinarische Welten“, urteilte die Chefredakteurin der Deutschland-Ausgabe, Patricia Bröhm.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Große Pläne für das Jahr 2020 geben - unter anderem einen Vergnügungspark, einen Biergarten und eine Fanmeile. Der Eintritt auf das Fan-Gelände soll kostenlos sein. Der Höhepunkt soll ein Open-AirKonzert für mindestens 100.000 Gäste sein.
MÜNCHEN ■
●
Kritiker werfen dem Musiker rechtspopulistische, homophobe und frauenfeindliche Tendenzen vor. Ein Albumcover von 2011 zeige Gabalier in seltsamer Pose, den Körper vornübergebeugt und Arme und Beine merkwürdig verrenkt. Ein menschliches Hakenkreuz, befanden manche. Der Österreicher distanziert sich von den Anschuldigungen und bezeichnet die Vorwürfe als haltlos.
●
„Heute erleben seine Gäste, wie er europäische Avantgarde mit den Geheimnissen der traditionellen japanischen Küche zu etwas ganz Neuem webt, befeuert von hoher kulinarischer Intelligenz.“
● ● ● ●
Tohru Nakamura aus München ist vom Restaurant-Führer „Gault&Millau“ zum „Koch des Jahres“ gekürt worden. Foto: dpa
Günther Jauch für seine „Villa Kellermann“ als „Gastronom des Jahres“ geehrt.
GUTSCHEIN
zu profunden Kenntnissen der japanischen Küche. Weitere Trends: Wild und heimische Fische. Unter den Preisträgern ist in diesem Jahr auch ein Top-Promi, der das Gastgewerbe erst in einer zweiten Karriere für sich entdeckt hat: Moderator Günther Jauch wird für seine „Villa Kellermann“ in Potsdam als „Gastronom des Jahres“
für eine Ausgabe der Grafschafter Nachricht
en
Montag – Freitag
GUTSCHEIN
für eine Ausgabe der Grafschafter Nachricht en Montag – Freitag
+ Lies deine GN, wann du willst
GUTSCHEIN
für eine Ausgabe der Grafschafter Nachricht en
EINHEF GN-GUTSCH GN lesen.
T
Montag – Freitag
Abtrennen. Einlösen.
+ Überall, wo es GN gibt + 6 Ausgaben für nur 9,00 €
GUTSCHEIN
für eine Wochenendausgabe der Grafschaft
er Nachrichten
Samstag
+ 2,20 € sparen
HIER ERHÄLTLICH: Nordhorn Heikos Backstube, Friedrich-Ebert-Str. 36-38 Toto-Lotto Walden, Denekamper Str. 104 Jet-Tankstelle, Denekamper Str. 114 Toto-Lotto Wiggers, Kokenmühlenstr. 2 ARAL-Tankstelle, Denekamper Str. 15 Kiosk Altendeitering, Gildehauser Weg 120 a Total-Tankstelle, Bentheimer Str. 233 Wolsdorff Tobacco, Stadtring 60 Tankstelle Schonhoff, Vennweg 8 A Westfalen-Tankstelle, Lingener Str. 106 CIGO-Tabakwaren Ekkel, Bentheimer Str. 118 B Stadtkiosk Julius Frilling, Hauptstr. 31 Kerstin Schnarewski, Veldhauser Str. 198 Bäckerei Althoff, Ootmarsumer Weg 64 / Tannenstr. 58 Jet-Tankstelle, Lingener Str. 100 Freie Tankstelle Gosink, Veldhauser Str. 69 Bad Bentheim Hölscher & Beernink, Neuer Weg 28 Westfalen-Tankstelle, Rheiner Str. 5 Freie Tankstelle Wintels, Eisenbahnstr. 4 Toto-Lotto Kleine-Ruse, Wilhelmstr. 84/Schlosstr. 10 Café Solé, Am Bade 1 H. Gr. Höötmann, Tankstelle, Euregiostr. 1 Hölscher & Beernink, Neuer Weg 28 Q1-Tankstelle, Hengeloer Str. 11 Bäckerei & Konditorei Helms, Waldseiter Str. 31
● ●
ausgezeichnet. „Er ließ ein Stück Kulturgut aufwendig renovieren, öffnet es für ein genussfreudiges Publikum und schenkt Potsdam in Zusammenarbeit mit Tim Raue ein Vorzeigerestaurant mit weltläufigem Flair“, urteilten die Tester.
verständlich war. Eine Küche, die die Schätze heimischer Natur hoch achtet, die Saison respektiert und alles vom Tier und von der Pflanze verwendet, was essbar ist, bis hin zu den lange verschmähten Innereien“.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Schüttorf Bäckerei Sundag, Salzberger Str. 19 Tankstelle Eissing, Nordring 70 Moldwurf lesen & schreiben, Föhnstr. 8 SB-Tankstelle Janning, Bahnhofstr. 7 Tankstelle Eissing, Quendorfer Str. 57 Bäckerei Brüggemann GmbH, Steinstraße 4 Neuenhaus Bäckerei & Konditorei Arends, Schulstr. 14 (Georgsdorf) Bäckerei & Konditorei Arends, Dorfstr. 50 (Lage) Freie Tankstelle Beernink, Nordhorner Str. 67 Bäckerei & Konditorei Arends , Hauptstr. 10 Schreiben & Schenken by Heike, Hauptstr. 35 Bäckerei & Konditorei Arends , Dr.-Picardt-Str. 41 Uelsen Freie Tankstelle Schüürmann, Höcklenkamper Str. 39 Buchhandlung Hermine Ensink, Am Markt 15 Freie Tankstelle Reurik, Ziegeleistr. 5 Emlichheim Hanne‘s Laden, Bahnhofstr. 19 Bäckerei Klemp, Ringer Str. 26 Westfalen Tankstelle, Ringer Str. 10 Wietmarschen Stadtkiosk Julius Frilling, Am Markt 11 Pludra-Tankstelle, Lingener Str. 44 Raiffeisen-Tankstelle, Benzstr. 6
Die 32 Restaurantkritiker haben für die neue Ausgabe des Kulinarik-Führers, mehr als 1000 Restaurants getestet. Sie sehen mehr „Nachdenklichkeit“ in gehobenen deutschen Küchen. „Vor allem die junge Generation kocht mit einem geschärften Bewusstsein für die Endlichkeit der Ressourcen“, sagte Bröhm. Junge Köche orientierten sich „zunehmend an dem, was für unsere Großeltern und Urgroßeltern selbst-
In der Gruppe der deutschen Spitzenköche mit 19,5 von 20 Punkten hat sich in diesem Jahr allerdings nichts getan. Nach wie vor gelten acht Männer laut „Gault&Millau“ als Deutschlands beste Köche - darunter Sven Elverfeld vom „Aqua“ in Wolfsburg, Christian Jürgens von der „Überfahrt“ in RottachEgern am Tegernsee und Tim Raue in seinem nach ihm benannten Restaurant in Berlin.
● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
„Bibi“ ist schwanger
● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Das YouTuberPaar Bianca „Bibi“ Claßen (26) und Julian „Julienco“ Claßen (26) bekommt Nachwuchs und erntet mit dieser Nachricht Millionen Klicks. Ein elfminütiges Video auf Bibis YouTube-Kanal „Bibi’s Beauty Palace“, in dem das Paar über die Schwangerschaft spricht, schauten sich innerhalb eines Tages mehr als 2,5 Millionen Nutzer an. KÖLN ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Mit Humor nahmen die Musiker um Peter Brings den Diebstahl der Düsseldorfer Fußball-Fans. Foto: dpa
Peter Brings reagierte auf die Auflösung des Diebstahls mit Humor und sagte in dem Facebook-Video: „Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn nur ein paar Nummernschilder geklaut werden. Das ist zehn Mal besser, als sich gegenseitig auf die Fresse zu hauen oder Bengalos im Stadion durch die Gegend zu schmeißen. Das ist echt mal was Lustiges.“
US-Sängerin geht bei MTV-Preisen leer aus Die mit sieben Nominierungen als größte Favoritin der MTV Europe Music Awards gehandelte US-Sängerin Ariana Grande (26) ist bei der Vergabe der Musiktrophäen komplett leer ausgegangen. SEVILLA ■
Arina Grande: Sieben Mal nominiert aber keinen Preis bei den MTV Europe Awards gewonnen. Foto: dpa
In der Kategorie „Best German Act“ setzte sich Rapperin Juju gegen die Gruppe AnnenMayKantereit, Luciano, Rammstein und das Duo Marteria und Casper durch. Erstmals verliehen wurde die
●
●
●
Kein Preis für Ariana Grande
In der Sparte „Bester Künstler“ musste sie dem immerhin sechsfach nominierten - kanadischen Popsänger Shawn Mendes den Vortritt lassen. Als „Bester Song“ wurde „Bad Guy“ von Shootingstar Billie Eilish ausgezeichnet. Moderiert wurde die 26. Ausgabe der Show im spanischen Sevilla von US-Sängerin und Schauspielerin Becky G.. Fans konnten online über die Preisträger abstimmen.
●
●
●
DÜSSELDORF ■
Peter Brings berichtete in einem Video, dass die Nummernschilder vor einem Jahr bei einem Auftritt in Düsseldorf vom Tourbus abgeschraubt worden seien. Ein Polizeisprecher bestätigte den Diebstahl - er habe sich an der Ratinger Straße ereignet. Nach einem Bericht des „Express“ baumelte eins der „Brings“-Num-
●
●
Düsseldorf-Fans klauen Nummernschild der Kölner Band
mernschilder sowie ein Kennzeichen vom Tourbus der Kölner Band „De Höhner“ am Sonntag an einer Figur, die Düsseldorfer Fans zu Beginn des Spiels ausrollten. Die Kennzeichen der „Höhner“ waren nach Angaben des „Express“ im Oktober in Neuss gestohlen worden. Die dortige Polizei bestätigte, dass das Straßenverkehrsamt die Nummernschilder als verloren gemeldet hatte.
●
●
30 Jahre nach dem Mauerfall hält Sänger Tim Bendzko (34) demokratische Strukturen und Freiheiten nicht für selbstverständlich. „Wenn man sich die Landtagswahlen anschaut, ist es eine Illusion zu glauben, dass schlechte Dinge aus der Vergangenheit nicht wieder passieren können“, sagte Bendzko. „Es sind halt nicht die gleichen Menschen, sondern andere Generationen. Das verwischt alles mit der Zeit.“ Man könne nicht oft genug darauf hinweisen, dass das gefährlich sei. An die DDR-Zeit hat der in Ost-Berlin geborene Musiker keine Erinnerung. BERLIN ■
Trophäen ausgepackt Fast ein Jahr, nachdem Unbekannte in Düsseldorf die Nummernschilder der Kölner Band „Brings“ in Düsseldorf gestohlen haben, ist eins wieder aufgetaucht - in der Südkurve der FortunaFans. Sänger Peter Brings, der am Sonntag selbst beim Spiel gegen den 1. FC Köln im Düsseldorfer Stadion war, machte den Vorgang im Internet öffentlich.
●
●
●
JETZT 9,00 €
en
Montag – Freitag
●
●
11,20 €
GUTSCHEIN
●
●
Abtrennen. Einlösen. GN lesen.
für eine Ausgabe der Grafschafter Nachricht
●
●
DAS GN-GUTSCHEINHEFT Montag – Freitag
●
●
Nakamura verkörpert laut „Gault&Millau“ auch einen deutschlandweiten Trend
GUTSCHEIN
●
●
Nakamura beschreibt seine Ansprüche an sich selbst so: „Bei jedem Gast muss es passen. Das ist unser Druck, unsere Herausforderung, weil wir den Anspruch haben, ein perfektes Produkt zu präsentieren.“ Ihm sei „mit einer gewissen Demut“ bewusst, dass die Gäste mit 225 Euro für das siebengängige Menü viel Geld bezahlen - weshalb er ihre Erwartungen nicht nur nicht enttäuschen, sondern übererfüllen wolle.
für eine Ausgabe der Grafschafter Nachricht en
●
●
●
Bendzko warnt vor Rechten
●
●
●
●
●
●
Der Küchenchef des Münchner Restaurants „Werneckhof“, Tohru Nakamura, ist „Koch des Jahres“. Das haben die Restauranttester des „Gault & Millau“ entschieden. Der 36-Jährige bekommt darin 19 von 20 möglichen Punkten.
Kurz berichtet
●
●
MÜNCHEN ■
●
●
●
„Gault & Millau“ kürt Tohru Nakamura zum Koch des Jahres
●
●
■
Kulinarische Intelligenz
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Auszeichnung als „RockIkone“ - Preisträger ist Ex-Oasis-Frontmann Liam Gallagher, der mit seiner Band auftrat. Andere Bühnen-Acts waren Dua Lipa, Halsey und Green Day.
Lokales
6. November 2019
Seite15
Mit dem Rollstuhl durch den Stadtverkehr Bürgermeister Thomas Berling und Ratsvertreter lernen Nordhorn aus der Rollstuhlperspektive kennen Wer auf einen Rollstuhl angewiesen ist, erlebt im Stadtverkehr andere Herausforderungen, als zu Fuß oder mit dem Rad.
zu unterstützen, wenn sie ihre Toilettenanlagen öffentlich zur Verfügung stellen. „Diese Unterstützung soll auch ein Anreiz dafür sein, die Anlagen nach Möglichkeit behindertengerecht umzugestalten“, so Berling.
NORDHORN ■
Diese Erfahrung konnten kürzlich Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ratsparteien machen. Die Nordhornerin Leny Veldscholten und der Behindertenbeirat der Stadt Nordhorn hatten sie zu einem Rundgang aus Sicht der Rollstuhlfahrenden eingeladen. Leny Veldscholten ist 70 Jahre alt und seit vier Jahren auf den Rollstuhl angewiesen. Sie hatte die Idee der gemeinsamen Tour an den Behindertenbeirat und die Stadtverwaltung herangetragen: „Wenn man selbst in der Situation ist, versteht man erst richtig, was es bedeutet, nicht einfach so überall hingehen zu können“, sagt sie. Gerne stellte sie auch einen Rollstuhl für die Aktion zur Verfügung. Veldscholtens Wohnung liegt in unmittelbarer Nähe zum Povel-Turm. „Ich
Leny Veldscholten ist 70 Jahre alt und auf den Rollstuhl angewiesen.
Der Rundgang aus der Rollstuhlperspektive hat sich gelohnt, darin sind sich alle Teilnehmenden zum Abschluss einig.
hatte Glück, kurzfristig eine ebenerdige Wohnung so nah am Zentrum zu finden, als ich in diese Situation gekommen bin.“ Nach ihrer Wahrnehmung wohnen im Stadtzentrum zunehmend ältere Menschen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind. Auf dem Weg von der Wohnung in Richtung Innenstadt erleben die „Rollstuhlanfänger“ verschiedene Herausforderung: Schrägen und Steigungen, Kopfsteinpflaster sowie einige unglücklich platzierte Straßenschilder. Auch die Fuß- und Radwegebrücken zur Vechteinsel sind laut Veldscholten anspruchsvoll: „Die Vechte ist ja schön, aber viele der kleineren Brücken sind sehr steil.“ Wer sich die Über-
„Man lernt schnell, dass vermeintliche Kleinigkeiten große Auswirkungen haben können, wenn man sich im Rollstuhl durch die Stadt bewegen muss“, fasst der Bürgermeister seine Erfahrungen zusammen. Leny Veldscholten zeigte Bürgermeister Thomas Berling (beide im Rollstuhl) die Innenstadt aus Sicht der Rollstuhlfahrenden. Begleitet wurden sie von (hinten von links): Andreas Korecker (FDP), Friedrich Hoegen (Vorsitzender Behindertenbeirat), Reinhard Prüllage (Bündnis 90/ Die Grünen), Eva Fähser-Garde (Behindertenbeirat) und Horst-Dieter Dörr (Vorsitzender Seniorenbeirat). Foto: Stadt Nordhorn
querung mit dem Rollstuhl nicht zutraue, müsse deutliche Umwege über die größeren Torbrücken in Kauf nehmen. Hier hat die Stadt Nordhorn bereits Verbesserungen umgesetzt, berichtet der Bürgermeister: „Die Brücken, die wir in den vergangenen Jahren erneuert haben,
sind deutlich flacher gebaut“. Darauf werde auch bei zukünftigen Projekten besonders geachtet. „Nur die Tret- und Vechteboote sollen noch unten durchpassen“, so der Bürgermeister. Im weiteren Verlauf des Rundgangs steht die Zugänglichkeit
von Gebäuden und Sanitäranlagen im Fokus. Veldscholten führt die Gruppe dazu in das Gemeindehaus sowie in das Begegnungszentrum „Kirchenschiff“ an der Augustinuskirche. „An dem rollstuhlgerechten Fahrstuhl und der öffentlich zugänglichen Behindertentoilette können
sich andere ein gutes Beispiel nehmen“, so die Rollstuhlfahrerin. Zum Thema Sanitäranlagen verweist Berling auf das Projekt „Nette Toilette“. Die Stadt Nordhorn plant, zukünftig Unternehmen und Einrichtungen in der Innenstadt finanziell
Die Abteilung für Straßenbau und Verkehr der Stadt Nordhorn sei in diesem Bereich zum Glück sehr gut geschult und sensibilisiert. Auch die Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat sei sehr wertvoll: „Wir arbeiten alle gemeinsam jeden Tag daran, dass in Nordhorn alle Menschen gut leben können, auch diejenigen mit körperlichen Einschränkungen“, so Berling.
VERKAUFSOFFENER SONNTAG 10. November von 13 bis 18 Uhr geöffnet! Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 6. November 2019
Einkaufen und genießen Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit SCHAPEN Am 10. November laden der Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe (HHG) Schapen und das Modehaus Schulte von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag in vorweihnachtlicher Atmosphäre ein. Das Modehaus Schulte Team freut sich wieder, die Kundinnen und Kunden persönlich und individuell über die aktuellen Trends für den Herbst und Winter informieren zu können. In der Herrenabteilung gibt es einige Aktionen der Firma Camel. Wer ein ganz besonderes Outfit für die Weihnachtstage oder Silvester sucht, findet zu jedem Anlass die passende festliche Kleidung. Neben dem Modehaus Schulte laden auch das Schuhhaus Hilbers und das Sportfachgeschäft Big Point zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Im Schuhhaus Hilbers findet der Kunde passend zur kalten Jahreszeit ein großes Angebot an Schuhen bekannter Marken für jede Altersgruppe. Der
Mit festlicher Dekoration können sich die Besucher schon auf den Advent einstimmen. Sportfachmarkt „Big Point“ hält für alle Sportbegeisterten qualitativ hochwertige Sportartikeln bereit. Die Boutique „Tanja´s Geschenkideen“ an
der Kolpingstraße 5 in Schapen hat ebenfalls in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus werden am Sonntag kunsthandwerkliche
Passend zur Jahreszeit werden wieder selbst gemachte Leckereien angeboten.
Fotos: Modehaus Schulte
Für unsere kleinen Besucher halten wir an diesem Tag eine Überraschung bereit.
Foto: Garmann
Artikel, Advents- und Weihnachtsdekoration, Holzarbeiten, Metallartikel, Magnetschmuck sowie viele Dekorations- und Geschenkideen zu Weihnachten ausgestellt. Außerdem werden selbst gemachte Leckereien wie Marmelade, Säfte, Liköre und vieles mehr angeboten. Das hauseigene Bistro lockt mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Auch auf die kleinen Besucher warten wieder einige Überraschungen. Der Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe (HHG) Schapen und das Modehaus Schulte sind auf den Adventsmarkt bestens vorbereitet: „Freuen Sie sich mit der ganzen Familie über einen Einkaufsbummel durch das Modehaus Schulte in Schapen und lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Atmosphäre verzaubern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns bei Allen, die zum Gelingen des verkaufsoffenen Sonntags beitragen“.
Der HHG Schapen und das Modehaus Schulte veranstalten auch dieses Jahr wieder den verkaufsoffenen Sonntag mit vorweihnachtlicher Atmosphäre.
10. NOVEMBER
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
13.00 BIS 18.00 UHR
+
Wir und unsere Partner laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Erleben Sie Kunsthandwerk vom Feinsten: Advents-und Weihnachtsschmuck Dekorationen Holzarbeiten Marmeladen Liköre ... und vieles mehr
Modehaus Schulte GmbH · Kolpingstraße 5 · 48480 Schapen · www.modehaus-schulte.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr und Sa. 9.00–18.00 Uhr
Der Garten Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 6. November 2019
Kleine Fläche, große Wirkung
Meldungen
Frostschutz: Breite Balkonkästen nutzen
Ideen für kleine Gärten: Mit guter Planung und optischen Tricks ein grünes Paradies schaffen Von Katja Fischer, dpa
KÖLN Blumenkästen und Töpfe auf Balkon und Terrasse sind anfällig für Frost. Denn die Erde friert hinter den dünnen Wänden der Gefäße schnell durch. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen rät daher, im Herbst möglichst tiefe und breite Kästen zu bepflanzen. Je größer der Kasten, desto besser seien die Wurzeln der Pflanzen gegen Frost geschützt, so die Experten. Wer aktuell neue Pflanzen setzen möchte, braucht nicht mehr extra zu düngen. Denn über den Winter verbrauchen die Pflanzen nur sehr wenig Nährstoffe – und diese bietet bereits die frische Blumenerde an, die man beim Setzen im Herbst verwendet. Und noch was ist im Herbst anders: Man kann die Pflanzen enger setzen als im Frühling und Sommer, da der Zuwachs dann geringer ist. dpa/tmn
Weihnachtssterne mit anderen Farben BERLIN Weihnachtssterne gibt es nicht nur in Rot. Aber wer die Alternativen mit Hochblättern in Lachs, Gelb, Zimt, Rosé, Weiß oder Apricot kaufen möchte, darf nicht zu lange warten. Sie finden sich vielfach nur zu Beginn der Verkaufssaison im Handel. Darauf weist die Händlervereinigung Stars for Europe in Bonn hin. Rund 80 Prozent der verkauften Weihnachtssterne sind rot – und gerade in Richtung Advent und Weihnachten setzen die Händler vermehrt, wenn nicht fast nur noch auf diese Farben. Die auffälligen Farben der Pflanzen sehen aus wie Blüten, sie sind es aber nicht. Vielmehr handelt es sich dabei um sogenannte Hochblätter oder Scheinblütenblätter. Die eigentlichen Blüten sind recht unauffällig und sitzen versteckt. dpa/tmn
LECHBRUCK/STEINHAGEN Neuangelegte Gärten sind heute oft nicht mehr so groß wie früher. Aber: „Ob im bereits bestehenden Garten, am Gartenzaun oder an der Hauswand, Leben kann auf kleinster Fläche entstehen“, erklärt die Buchautorin Rebekka Maag aus Lechbruck am See (Bayern). Gerade mit optischen Tricks lässt sich viel machen. Tipp 1: Fläche bepflanzen statt Grenze gestalten „Damit der Garten größer wirkt, ist es wichtig, verschiedene Räume zu bilden“, erklärt die Garten- und Landschaftsarchitektin Tanja Minardo aus Steinhagen (NordrheinWestfalen). „Statt einfach nur die Grundstücksgrenze entlang zu bepflanzen, kann man zum Beispiel unterschiedlich große und farbige Stauden in Gruppen anordnen, so dass sie ihre perspektivische Wirkung entfalten. So vermitteln Anordnungen von blauen Pflanzen im Hintergrund und Orange im Vordergrund eine besondere Tiefe.“ Durch solche perspektivischen Kniffe, aber auch durch Spiegelungen oder Höhenstaffelungen lassen sich optische Effekte erzielen. „Legt man den Rasen nicht quadratisch oder rechteckig, sondern diagonal an, wirkt die Fläche größer“, erklärt Minardo. „Es kann auch gut aussehen, eine kleine Hecke einfach quer in den Garten zu stellen. Dann muss man immer drum herum gehen und entdeckt neue Perspektiven.“ Tipp 2: Versteckte Areale und Landschaft drumherum einbinden Oft werden Bereiche hinter dem Haus stiefmütterlich behandelt, da sie nicht vom Grundstückseingang einsehbar sind. Das ist verschenkter Platz. Hier lässt sich eine zusätzliche kleine Sitzecke aufstellen, rät Minardo. Der Blick muss auch nicht am eigenen Gartenzaun enden. „Wer die Chancen der geborgten Landschaft nutzt, erweitert seinen Horizont“, sagt Mechtild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie. „Die Aussicht auf die Umgebung, die Landschaft und die Gärten der Nachbarn vergrößert das eigene Grundstück optisch. Also bitte die Grundstücksgrenzen
FAGUS SYLVATICA (ROTBUCHE) 60 – 80 CM IMMERGRÜNE BUCHE, IDEAL FÜR DIE HECKE. von 1,10 € für €
nicht nur mit hohen Hecken zuwachsen lassen.“ Tipp 3: Kleine Gewächse üppigen Bepflanzungen vorziehen Wo wenig Platz ist, besteht die Gefahr, den Garten zu überladen. Bei der Auswahl der Pflanzen sollte man daher beachten, dass sie später nicht allzu groß werden. Der Zusatzbegriff „Nana“ im Sortennamen kann zum Beispiel auf kleinwüchsige und kompakte
pertin eine bodendeckende Bepflanzung. „Sind viele offene Bodenflächen zu sehen, wirkt der Garten nicht mehr so natürlich“, erläutert Ahlers. Vielmehr stelle sich eine „überpflegte“ Wirkung ein. Tipp 4: Hochbeete und bepflanzte Tunnel Ein kleiner Garten braucht nicht unbedingt klassische Beete. Autorin Maag rät zu Beeten in Kisten und Kästen, die platzsparend sind. Eine Al-
Rovenkampstr. 15 48527 Nordhorn Tel. 05921 38777
-Markisen und Terrassenüberdachungen
0,
Groencentrum
John Kuipers Beuningerstraat 36 - 7587 LD De Lutte - tel. 05941 552036
www.tuincentrumkuipers.nl
Fotos (2): Rebekka Maag/Kosmos Verlag/dpa-tmn
ternative ist das vertikale Gärtnern in die Höhe - „das kann man sogar auf Terrassen oder Balkonen machen.“ Maags besonderer Tipp aus dem eigenen Garten: Den Wuchs von Obstbäumen so zu leiten, dass diese in einem Tunnel zusammenwachsen. Maags Tunnel ist 4,60 Meter lang und beherbergt sechs Obstbäume, deren Früchte nacheinander reif werden. Auch Rosen ranken sich daran entlang. „Das ist praktisch und dekorativ zugleich.“ Tipp 5: Beete sinnvoll durchmischen Es ist reizvoll, Gemüse, Kräuter und Blumen eng benachbart zu pflanzen. „Denn viele Gemüse haben auch tolle Blüten, zum Beispiel Rhabarber und Kohl. Und die Kräuter ziehen besonders viele Insekten an, die für alle Pflanzen nützlich sind“, erklärt Maag. Damit der Garten zu allen Jahreszeiten bunt und attraktiv ist, sollte man Gehölze mit unSolche Beete in Kisten und Kästen sind platzspa- Im kleinen Garten sollte man die Höhe planen terschiedlichen Blühzeiten rend. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-tmneltweit auswählen und als Solitäre
Arbeitsbühnenverleih
Pflanzen hindeuten. „Bei den Stauden sollte man lieber weniger Farben und Arten einsetzen, dafür aber Sorten, die gut zusammenpassen und kompakte Dauerblüher sind“, rät Ahlers. Zum Beispiel trifft das auf das Geranium der Sorte ‚Rozanne‘, Blütensal – bei, Duftnessel, Katzenminze und Sonnenhut zu. Ganz wichtig im kleinen Garten ist nach Ansicht der Ex-
95
Ab dem 1. November haben wir wieder eine große Auswahl an Obstbäumen.
Kijk voor meer aanbiedingen op
Manche Obstbäume haben zweierlei Zweck im kleinen Garten: Neben der Fruchtbildung begrünen sie auch Spaliere.
Obst & Beerenobst Alte und neue Sorten als Strauch, Spalier, Säule bis zum Hochstamm in großer Auswahl! 49835 Wietmarschen Füchtenfelder Straße 33 Telefon 05946 1366 www.Baumschule-Germer.de
nutzen - also einzeln stehend und gut sichtbar, rät Ahlers. „Die Zaubernuss blüht schon im Februar, der Duftschneeball zu Ostern, der Zierapfel im Mai, dann folgen Sommerflieder, Hortensie und Ilex“, zählt die Expertin Optionen auf. „Buchsbaum und Eiben verleihen dem Garten dann als immergrüne Kugeln im Winter sattgrüne Strukturen.“ Tipp 6: Auf überdachte Sitzplätze verzichten Eine Terrasse und gepflasterte Wege nehmen dem Garten Platz weg, der der Natur vorbehalten sein sollte. Stattdessen sollte man auf Pfaden Rindenmulch oder Splitt nutzen, was natürlicher und leichter wirkt. „Überdachte Sitzplätze überfrachten kleine Gärten schnell“, findet Ahlers. Ein flexibles Sonnensegel dagegen fügt sich harmonisch in die Gartengestaltung ein – und als natürlicher Sonnenschutz eignen sich Schirmplatanen, die ein flaches Blätterdach aufweisen.
Bromelie verträgt im Winter etwas Sonne BERLIN Das Fensterbrett ist für eine Bromelie der richtige Ort im Zimmer. Allerdings ist nicht jeder Platz am Fenster gleich gut geeignet. Zierbromelien vertragen Sonneneinstrahlung nur bedingt – und zwar ausschließlich am Morgen eines Tages oder im Winter, wenn die Intensität der Sonne geringer ist. Auf sonnigen Fensterbänken sollten diese Zimmerpflanzen daher nur im Winter
stehen, rät die Kooperation Bromelie, ein Zusammenschluss von Erzeugern und Züchtern. Solange sie nicht direkt von der Sonne beschienen werden, sind Fensterbänke aber grundsätzlich ein guter Platz für Bromelien – denn die Pflanzen mögen Helligkeit. So fördert insbesondere bei der Gattung Guzmanie ein Platz mit viel Helligkeit die Bildung der typischen Blattfarben und der Blüten. dpa/tmn
Der Garten
Wild statt aufgeräumt Kindgerechter Garten: Den Kleinen die eine oder andere Abenteuerecke lassen Von Evelyn Steinbach, dpa
BONN/BAD ZWISCHENAHN Ein eigener Garten ist für Eltern ein Traum. Die Kinder einfach draußen spielen lassen, ohne dass man sie ständig beobachten muss. Doch die Ansichten, was eine passende und schöne Gartengestaltung ist, gehen bei Kindern und Eltern oft auseinander. „Erwachsene lieben häufig aufgeräumte Gärten wie zum Beispiel eine Rasenfläche mit Blumen drumherum. Kinder hingegen bevorzugen wilde Gärten“, sagt Sven Görlitz, Gartenberater im Verband Wohneigentum in Bonn. Das sind solche, in denen sie in der Erde wühlen und sich Verstecke aus Naturmaterialien bauen können. Warum daher nicht den Garten in verschiedene Bereiche aufteilen? Experten raten hierzu:
Dekorativ sehen verblühte Gräser aus, wenn sich im Herbst und Winter der Raureif auf ihnen ablegt. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Schneiden oder stehen lassen? Umgang mit Gräsern im Winter
Der Spielgarten: Auf rasch wachsendes Grün setzen „Nischen und Verstecke für Kinder können mit Hecken, Sträuchern und Bäumen geschaffen werden“, erklärt Michael Henze vom Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL). Schön ist natürlich ein gewachsener Garten mit altem Baumbestand und dichtem Pflanzenwuchs. „Bei einem neuen Garten eignen sich schnell wachsende Sträucher und Gehölze wie zum Beispiel die Weide und Hainbuche“, sagt Henze. Nachhelfen zu einem verwunschenen Garten kann man auch mit Kletterpflanzen an Rankgerüsten. „Ebenso schaffen Kübelpflanzen für den Anfang eine solche Struktur.“ Sicher laufen können Kinder auf sogenanntem Spielrasen. „Die spezielle Mischung enthält Weidelgras, Rotschwingel und Wiesenrispe, was ihn robust macht“, erklärt Henze. Schützend wirkt auch eine mindestens ein Meter hohe Hecke um den Garten herum. Neben der klassischen Hainbuchen empfiehlt er dafür Rotbuche oder Liguster. Der Abenteuergarten: Möglichst naturnah planen Ein Teil des Gartens kann außerdem mit besonderen Spielplätzen für die Kinder versehen werden. Görlitz rät etwa zu einem Haus oder einem Tunnel aus Weidenruten. Oder es gibt eine größere Sandgrube zum Buddeln und Graben. „Das ist für Kinder viel spannender als in einem kleinen,
Kinder bevorzugen wilde Gärten, in denen sie sich ausprobieren können - zum Beispiel beim Gärtnern im eigenen Beet. Foto: Rainer Holz/Westend61/dpa-tmn
quadratischen Sandkasten.“ Das freie, kreative Spielen lässt sich auch mit etwas Wasser sowie Holz und Steine anregen. Wasser in Trögen, Brunnen und Regentonnen kann allerdings zur Gefahr werden, sie sollten verschlossen sein. „Am sichersten wäre es auch, einen bestehenden Teich abzudecken, solange die Kinder klein sind“, sagt Erika Brunken von der Niedersächsischen Gartenakademie. Eine Umzäunung reiche nicht aus. „Statt eines Teiches kann ein Quellstein gebaut werden, der ein sprudelndes, erfrischendes und gefahrloses Wasserspiel ist.“ Bäume entdecken Kinder zum Klettern. Sie spenden ih-
nen im Sommer aber auch wertvollen Schatten. Das Beobachten von Tieren ist ebenfalls ein Spiel: Im Winter kann man dafür zusammen Nistkästen und Futtersilos für Vögel anbringen. „Wildbienen nisten in Sandflächen, Regenwürmer und Asseln verstecken sich unter Steinen, Käfer und Eidechsen leben in Trockenmauern“, erzählt Brunken Ideen zur Gartengestaltung auf. Kein Platz für all das? Dieser Teil des Gartens kann auf das Lebensalter der Kinder angepasst werden - also mitwachsen. „Oft sind es die Kleinigkeiten im Garten, mit denen man Kindern Naturzusammenhänge näher bringen
kann“, erklärt Görlitz. Sind die Kinder noch sehr klein, würde es oft reichen, das Leben in einem Laubhaufen oder Kompost gemeinsam zu betrachten. Der Naschgarten: Obst und Gemüse im Kinderbeet
Wenn das Interesse für den Garten geweckt ist, bekommen Kinder ein eigenes Beet. „So lernen sie, sich selbst zu kümmern, damit die Pflanze gedeiht“, sagt Görlitz. Im großen Beet gehe dies oft unter. Als Naschobst - und kleinen Anreiz für die gute Pflege empfiehlt er Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren sowie Felsenbirnen, Kornelkirschen, Mai- oder Aroniabeeren. „Buschtomaten, Buschbohnen, Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten sind geeignete Arten für das Gemüsebeet“, ergänzt Brunken. „Empfehlenswert ist auch ein Hochbeet mit Kräutern wie Rucola, Basilikum und Thymian. Dazu Radieschen und Salat.“ Ihr Tipp, damit Kinder nicht lange auf das Ergebnis warten müssen: Den Salat als Jungpflanze kaufen und anbauen zum Beispiel eine bunte, appetitliche Mischung aus Eissalat, Lollo Rosso und Kopfsalat. Kinder lernen zwar schnell, Ein Kirschbaum zum Naschen kann das Interesse der Kinder zum was sie im Garten naschen Gärtnern fördern. Foto: Nestor Bachmann/dpa-tmn dürfen und was nicht - jedoch
wirken auch giftige Zierpflanzen mit Fruchtbehang anziehend, warnt Görlitz. „Das sind zum Beispiel Pfaffenhütchen, deren rosa Früchte aussehen wie Süßigkeiten, oder der Seidelbast mit seinen roten Beeren.“ Auf sie sollte man verzichten. Der Duftgarten: Zierpflanzen riechend entdecken Eltern müssen nicht auf Zierpflanzen verzichten. Sobald sie blühen oder duften, begeistern sie auch Kinder. Spannend sind laut Görlitz Duftpelargonien und Schokoladenblumen - ebenso Lavendel, Kornblumen oder Taglilien. „Sie haben den Vorteil, dass ihre Blüten auch gut zum Spielen verwendet werden können.“ Rosen sind wegen ihrer Stacheln nicht für kleine Kinder geeignet. Stattdessen empfiehlt Brunken Duftwicken, Phlox, Goldlack und Vanilleblume. Ebenso laden Flieder, Pfeifenstrauch und die kletternde Heckenkirsche ein, die Düfte der Natur zu entdecken. Engelstrompete und Maiglöckchen riechen gut, sind aber giftig. Ebenso sollte auf Goldregen, Oleander und Blauer Eisenhut verzichtet werden. Eine Übersicht häufiger Giftpflanzen in Haus und Garten stellt die Aktion Sicheres Haus online bereit.
Gartenakademie Rheinland-Pfalz rät: Pflanzen nicht zu warm halten und nicht zu viel Wasser geben pause einhalten, nicht aber in der Vegetationszeit. Die Folge ist Schwäche - und das macht sie anfälliger für Schädlinge. Die Gartenakademie rät daher: Die meisten Zimmerpflanzen sollten den Winter über in kühlere Räume wie helle Flure, Treppenhäuser oder Gästezimmer kommen, die weniger
oder gar nicht geheizt werden. Dort werden die Pflanzen weniger gegossen und nicht gedüngt. Beendet ist die Ruhezeit circa ab Februar. Erkennbar ist das am neuen Blattaustrieb der Pflanzen – dann kommen sie wieder zurück in die Wohnräume und erhalten wieder
die reguläre Wasser- und Düngermenge. Pflanzen, die ursprünglich im Regenwald wachsen, sollten dagegen nicht so gepflegt werden. Sie legen keine Ruhephasen ein. Vielmehr brauchen sie auch im Winter Lebensumstände, die ihrer Herkunft entsprechen: also mehr
nach einigen Jahren unansehnlich sind, kann man die Horste teilen - und die geteilten Gräser dann neu einsetzen. Dadurch werden sie verjüngt und treiben wieder schöner aus. Hat man jedoch sehr wärmeliebende Gräser im Garten, sollte man sie im Herbst zurückschneiden und rundherum mit Fichtenreisig eindecken. Denn diese Pflanzen brauchen einen Winterschutz. Der Tipp der Expertin: Die Reisigzweige am besten so schräg in den Boden stecken, dass sie das Gras überdecken, dabei aber nicht auffliegen. Es muss noch ausreichend Luft ans Gras gelangen können. dpa/tmn
4828 Lage - Dorfstraße 77 Telefon: 05941 9287-0 www.vechteland.de
Gartenplanung Pflanzplanung Pflanzberatung Schnittarbeiten Günther Vennegerts
L AU BS A UG ER
Telefon 05946 533 Mobil 0171 3302220 www.pflanzeundstein.de
• Rasentraktoren • Kehrmaschinen • Motorrasenmäher • Motorhacken • Balkenmäher Ihr Motorgeräte-Fachmann
Arbeitsbühnenverleih
Fräsen-Wolf
Agria- u. Iseki-Spezialwerkstatt 49835 Wietmarschen-Lohne Daimlerstraße 2 · Tel. 05908 330
Ruhe bitte: So kommen Zimmerpflanzen gut durch die Winterpause NEUSTADT/WEINSTRAßE Zu viel Wärme und zu viel Gießwasser sind für viele Zimmerpflanzen im Winter nicht gut – denn sie sollten nun eine Ruhepause einlegen. Ausgenommen davon ist nur eine kleine Gruppe Zimmergrün mit einer fernen Heimat. Viele Zimmerpflanzen legen genau wie Gartenpflanzen im Winter eine Ruhepause ein. Diese kann Voraussetzung für die Blüte sein, wie die Gartenakademie Rheinland-Pfalz erläutert. Daher ist es wichtig, die Pflanzen in dieser Zeit nicht zu warm zu halten und ihnen nicht zu viel Wasser zu geben. Sonst gerät der BioRhythmus der Pflanzen durcheinander. Die Zimmerpflanzen wachsen dann zwar weiter, bilden aber keine Blüten mehr. Außerdem fehlt es den Pflanzen grundsätzlich im Winter an Licht - dieser Zustand wäre kein Problem, wenn sie Ruhe-
BONN Manche binden die Gräser im Herbst zusammen und lassen sie als Dekoration für den Winter stehen. Andere setzen auf einen radikalen Rückschnitt im Herbst. Was ist besser? Das kommt auf das Gras an, erläutert Ingrid Gock, Pflanzplanerin aus Lübeck und Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner. Handelt es sich um ein Gras, das auch im Winter attraktive Samenstände trägt, sollte man es stehen lassen. Der Rückschnitt erfolgt dann zeitig im Frühjahr. Auch wintergrüne und immergrüne Gräser sollte man nicht schneiden, sondern nur ausputzen, rät Gock. Wenn sie
und intensiveres Licht, als hierzulande in der kälteren Jahreszeit verfügbar ist. Daher empfehlen die Experten, die Tropenpflanzen auch den Winter über in den Wohnräumen zu behalten und sie eventuell sogar mit Pflanzenleuchten zu bestrahlen.
WERDEN SIE MÜHELOS LAUB LOS 249,- € Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 317,- €
dpa/tmn Im Set: BGA 56 mit Akku AK 20 und Ladegerät AL 101
Arbeitsbühnenverleih
Waren! 10% Rabatt auf alle 2019 – ab 1. 11. bis 20. 12.
Terrassenüberdachung
Qualität, Service, Fachberatung von ...
Glashandel Die glasklare Lösung
Ernst-Heinkel-Straße 13 · 49831 Nordhorn Tel. 05921 853780 · Fax 05921 8537810 Elektromaschinenbau · Elektrowerkzeuge
Alfred-Mozer-Straße 24 · Nordhorn · Tel. 05921 784940 · www.hoesmann.de
info@glashandel24.de www.glashandel24.de
Das STIHL Akku-Blasgerät BGA 56: • erstaunlich kraftvoll und leise • mit Akku AK 20 bis zu 600 m² Flächenleistung bei trockenem Laub auf Asphalt • ergonomisch und optimal ausbalanciert für leichten Tragekomfort
Unser Team berät Sie gerne. Gartentechnik Hanselle STIHL iMow Experten Nordhorner Straße 24 | 48465 Schüttorf | Telefon 05923 95102 info@gartentechnik-hanselle.de | www.gartentechnik-hanselle.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.30 Uhr, Mo.-Fr. 14.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr
Lokales
Seite 18
Stadt Nordhorn stellt Pläne vor Die Stadt Nordhorn lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. November, von 17 bis 19 Uhr ein. Vorgestellt werden die Pläne zur Erneuerung des Spielplatzes an der Irisstraße Ecke Ootmarsumer Weg im Stadtumbaugebiet Blumensiedlung. Die Informationsveranstaltung findet in der NORDHORN. ■
Werkstatt der Lebenshilfe Nordhorn gGmbH an der Lindenallee 98 statt. Es besteht die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen zur Planung einzubringen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau Blumensiedlung. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Sammlung für Litauen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Am Freitag, 8. November, veranstaltet die Musikschule Nordhorn um 18.30 Uhr im Konzert und Theatersaal am Ootmarsumer Weg ihr diesjähriges Konzert „Junge Ensembles“ mit den Nachwuchsorchestern und -ensembles der Musikschule. Schülerinnen und Schüler, die überlegen NORDHORN ■
Beim Konzert präsentieren sich das Bläser-Vororchester, das Streichor-
chester (Foto), das junge Percussion-Ensemble sowie eine Rockband. Zum Finale spielen die beteiligten Ensembles gemeinsam mit Gesangssolisten aus dem Jugendchor von Olga Stikel die Titel „Stay“ von Rihanna und „Born to be wild“ von der amerikanischen Rockband „Steppenwolf“. Foto: Musikschule Nordhorn
● ● ● ● ●
● ● ● ●
● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Auf den Menschen zu- und eingehen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Dr. Karl W. ter Horst bietet am Mittwoch, 13. November, um 19.30 Uhr, einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Psychologie der Beratung – Fortbildung“ im KunstWerk Schüttorf, an der Ohner Straße 12, in Schüttorf an. Vortrag und Diskussion „Psychologie der Beratung - Fortbildung“ ist nur ein Teil des Konzepts und bietet Raum für Austausch, der im Mittelpunkt des Seminars stehen soll. Hinsichtlich der Ausbildung und des Werdegangs der Teilnehmer wird nichts vorausgesetzt; jede und jeder kann mitmachen, die oder der Freude hat an menschlicher Gemeinschaft. Der
Seelsorge entsteht, Not kann gelindert werden.
SCHÜTTORF ■
gen. Riten und Trauerprozesse geben Einblick in den Umgang mit der eigenen Endlichkeit. Viele Fragen stellen sich, wenn man beginnt, über die letzten Dinge nachzudenken. Am Mittwoch, 13. November um 19.30 Uhr hält Pfarrer Rainer von Carnap, in der Familienbildungsstätte, einen Vortrag über die christliche Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Anmeldungen unter Telefon 05921 89910 oder unter www.fabi-nordhorn.de, erforderlich.
Ausstellung im Lichterschein mit dem leuchtenden Außengelände
NORDHORN ■„Räuchern-
Bis 15% Rabatt auf das vorhandene Sortiment! Uhr 19 | 9 – 18 Sa. 9.11. 20 | 11–18 Uhr 19 So. 10.11.20
Hengeloer Straße 21 · 48455 Bad Bentheim
! Straßensperrung ! Umleitung siehe www.lansmann.net
... jede Woche neu!
AUSBILDUNG ZUR/ZUM PFLEGESERVICEASSISTENT/IN (IN TEILZEIT) (2x Vormittag) und nicht während der Ferien. Start Januar 2020. Nach Abschluss unserer zertifizierten Ausbildung gibt es sehr gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in der Pflege oder der Betreuung.
Botschaften an den Himmel“ ist der Titel eines Seminars, das am nächsten Mittwoch, 13. November, um 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte in Nordhorn stattfindet. Dabei geht es um die Rauhnächte. Als Rauhnächte bezeichnet man die Tage von Weihnachten bis in das neue Jahr. Diese Zeit ist voller Legenden, Märchen, Mythen und Ritualen, die vor allem mündlich überliefert wurden. Dozentin Beate Czernohous, stellt verschiedene Möglichkeiten des Räucherns und verschiedene Räucherpflanzen vor. In einem kleinen Praxisteil zum Abschluss können erste eigene Erfahrungen gemacht werden. Anmeldungen zur Veranstaltung sind unter Telefon 05921 89910 oder auf der Website www.fabi-nordhorn.de möglich.
Über Inhalte und Fördermöglichkeiten informieren wir Sie gerne. Tel.: 05921 727280 oder eeb.nordhorn@evlka.de
SONNTAG
10. NOVEMBER
M.M.V.
THE G EN T L E
SINGERS
WEIHNACHTSSHOW Gärtnerei Gartenzentrum
Haarbrinksweg 26 · Geesteren (ov) · T. +31 546 631715
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Dr. Karl ter Horst hält am 13. November im Kunstwerk einen Vortrag mit dem Titel „Psychologie der Beratung - Fortbildung“ im Schüttorfer Kunstwerk. Foto: KunstWerk/Dennemann
Weg ist das Ziel dieses Projekts: Gemeinsamkeit. Miteinander zu erfahren, wer sie oder er, man selbst ist. Wann ist man mit sich selbst im Reinen – echt, ohne Rollen- und Masken-
träger zu sein? Die Echtheit ist die Basis, von der die Teilnehmer auf den Mitmenschen zu- und eingehen, Mitgefühl entwickeln und ihm beratend zur Seite stehen können.
Das Projekt hat bereits ein Team von 13 Beratern hervorgerufen, das jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr unter Telefon 05923 9023557 und nach Vereinbarung kostenlose Einzelund Beratungsgespräche im KunstWerk Schüttorf, Ohner Straße 12 anbietet. Nöte, Ängste, Verzweiflung werden ernst genommen, nach Lösungen gemeinsam gesucht.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Der Eintritt ist an diesem Abend kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter www.hilfebeisorgen.de oder www.kunstwerkschuettorf.de
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Geburten NORDHORN Elif Keklik geb. Keklik und Isa-Emre Keklik, Schützenstraße 12 (Medina-Aylin); Ramona Zwiers geb. Metten und Henning Zwiers, Aatalstraße 51, Emlichheim (Henry); Katja Block und Kai Christoph Block geb. Reisch, Lindenallee 8 a (Julien); Lena Harmsen und Niklas Möhring, Frensdorfer Ring 1 (Marie); Jacqueline Neumann und Tobias Altena, Holunderstraße 20, Emlichheim (Béla); Britta Schmitz und Marco Serafin de Araujo Silva, Im Birkenbusch 12 (Mariella); Manuela Gommer geb. Henke und Fritz Andreas Kendziorra,
Swennastraße 34 a, (Fynn Aiden); Selma Patrícia da Costa Pontes Voppen geb. da Costa Pontes und Dennis da Costa Pontes Voppen geb. Voppen, Krokusstraße 6 a (Santiago); Stefanie König und Hendrik König geb. Schraten, Deilmannstraße 28, Hoogstede (Timo); Mareike Schröder geb. Bertels und Daniel Schröder, Lockgatt 5 (Noah); Stephanie Harmelink geb. Teckentrup und Tobias Harmelink, Goorweg 12, Lage (Bente).
Grafsch aft er
wochenblatt ... hier ist Ihre Anzeige immer gut platziert!
Eheschließungen NORDHORN Everina Brink und Stephan Freese, Beinsstiege 7; Katja Kuipers und Jan Eersink, Rottweg 5.
Sterbefälle NORDHORN Katharina Klassen geb. Penner, Füchtenfelder Straße 5, Wietmarschen; Joachim Helmut Schipper, Echelpool 33; Hermann Johann Helmut Nienhues, Erlenstraße 3; Zwenna Hiller geb. Brünink, Rovenkampstraße 34; Johann Hermann Scholten, Am Wassergarten 2; Charlotte Keller, Veldhauser Straße
● ● ● ● ● ●
Klezmermusik in Nordhorn
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
NORDHORN ■„Kum
nor
aher, main leben“ (Komm, mein Leben) – mit diesem Titel eines jiddischen Liebesliedes haben die beiden Musikerinnen Sandra Botor und Waltraud Huizing das Konzert überschrieben, das sie am Samstag, 9. November, um 19 Uhr in Nordhorns Alter Kirche am Markt ausführen – im Anschluss an die Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht 1938 (18.30 Uhr in der Alten Synagogenstraße). Neben mitreißend fröhlich-melancholischen jiddischen Liedern stehen Chansons von jüdischen Komponisten wie Friedrich Hollaender, Hanns Eisler, Paul Dessau und Kurt Weill, die in der Zeit des Nationalsozialismus fast ausnahmslos emigrieren mussten. Zu hören sind etwa das „Lied einer deutschen Mutter“, die „Ballade von der Judenhure Marie Sanders“ oder der ergreifende Tango „Youkali“ von Kurt Weill: Eindringlich wird ein Land der Sehnsucht, des Glücks, der Sorglosigkeit heraufbeschworen, um schließlich festzustellen: Youkali – dieses Land gibt es gar nicht! Sandra Botor (Detmold), die mit ihrer wunderbar tiefen gefühlvollen Stimme an Zarah Leander erinnert, wird am Klavier begleitet von Waltraud Huizing (Bad Salzuflen), ehemalige Nordhornerin, damals Gründerin des Chores „JaPoRoGo“. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Standesamtliche Nachrichten
Räuchern in der Fabi
Freitag, 8. 11. 2019 ab 17 Uhr
10.00 - 17.00 Uhr
ein Instrument zu erlernen und selbst Musik zu machen, bekommen hier eine gute Gelegenheit, die große Bandbreite der Instrumente in Aktion zu erleben. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Dr. Karl ter Horst referiert im KunstWerk über Psychologie und Beratung
Neue Angebote bei der Fabi
wochenblatt
●
Junge Ensembles musizieren im Konzert- und Theatersaal
●
●
●
Deko selbst basteln
Grafsc hafte r
● ●
●
Mit dem Beginn des Lebens geht es seinem Ende entge-
●
●
●
Deko- und Gebrauchskeramik können Interessierte im neuen Töpferkurs der Familienbildungsstätte herstellen. Der Kurs ist für Anfänger und Hobbytöpfer geeignet. Eigene Ideen können nach Herzenslust unter Anleitung von Katharina Glanz umgesetzt werden. Am Montag, 11. November, um 19 Uhr werden die Objekte modelliert. Am Montag, 9. Dezember, glasiert, ausgestaltet und gebrannt.
●
●
●
NORDHORN ■
●
●
●
Spielsachen und Werkzeuge für die Holzbearbeitung werden gerne entgegengenommen. Die Hilfsgüter sind auch diesmal wieder für die Pfarrei und das Kinderheim in Pakruojis bestimmt. Nähere Informationen erfolgen über Matthias Franke unter der Telefonnummer 02564 9898525.
●
●
●
Die Kolpingsfamilie Schüttorf veranstaltet am Dienstag, 26. November, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr im Pfarrheim an der Färberstraße wieder eine Sammlung für hilfsbedürftige Menschen in Litauen.Benötigt werden gut erhaltene Damen-, Herrenund Kinderkleidung, Hygieneartikel, aber auch
●
●
●
SCHÜTTORF ■
●
●
●
Kolpingsfamilie bittet um Spenden
●
●
●
●
●
●
Kurz berichtet
●
●
●
●
●
●
●
●
■
Infos über Spielplatz an der Irisstraße
6. November 2019
179; Monika Klümper geb. Lebert, Pieper-WerningStraße 32, Bad Bentheim; Hendrika Johanna Egberink geb. de Lange, Grenzstraße 50, Neuenhaus; Barbara Reich geb. Hoffmann, Clara-Schumann-Ring 14, Neuenhaus; Grete Körner geb. Wilmink, Hardinger Straße 3, Neuenhaus; Adele Johanna Kamerling geb. Lücking, Weizenfeldring 55 a, Meppen; Günther Horst Meyer, Elskamp 9; Peter Voß, Koppelstraße 61; Uwe Feld, Maikäferweg 1; Elfriede Maria Wahner geb. Effner, Gildehauser Weg 227; Heinrich Roters, Echelpool 17; Karl-Heinz Martin Manfred Ptach, Krokusstraße 2 - 4; Günter Franz Schrader, Harzstraße 6.
Lokalsport
6. November 2019
Seite 19
Laufen ohne Grenzen Winterlaufserie in verschiedenen Tempogruppen Mit der inzwischen elften Auflage hat die Niedergrafschafter Winterlaufserie, umfirmiert in deutsch-holländische Winterlaufserie, schon lange einen festen Platz in den Terminkalendern der regionalen Laufszene. EMLICHHEIM ■
Trainer Geirsson hat viel zu tun, um seiner Mannschaft Mut zu machen.
Foto: Westdörp
Niederlage beim Spitzenreiter HSG verliert 25:26 gegen TSV Hannover-Burgdorf „Knapp daneben ist auch vorbei“ scheint das Motto der HSG Nordhorn-Lingen zu sein. Nach den 25:26-Spielen gegen Minden und Erlangen, wo es oft nur an fehlender Cleverness und Konzentration in den entscheidenden Momenten fehlte, um erfolgreich punkten zu können, gab es am vergangenen Spieltag ein 29:30 gegen den Spitzenreiter TSV Hannover-Burgdorf.
dem Tabellenersten Hannover mächtig zu schaffen. HSG-Coach Sveinsson war um Contenance bemüht: „Man fragt sich, was man sagen soll. Wir sind superenttäuscht, dass wir ohne Punkt nach Hause fahren. Wir hatten mehr als die Niederlage verdient. Wir haben super gespielt, sind das ganze Spiel konzentriert gewesen. Wir haben alles gegeben, aber nichts bekommen.“
4150 Zuschauer in der ausverkauften Swiss-Life Hall erlebten einen Krimi, den vor dem NiedersachsenDerby so wohl niemand erwartet hatte angesichts der klaren Tabellen-Konstellation: Doch Schlusslicht Nordhorn machte
„Wir haben zum vierten Mal mit einem Tor Unterschied verloren“, ärgerte sich Geschäftsführer Matthias Stroot. „Klar, das ist super-enttäuschend, sehr unglücklich. Ich hoffe, dass wir uns demnächst endlich auch mal belohnen.
NORDHORN ■
Schade, wir sind nicht ganz glücklich.“ Weiter geht es für die HSG am kommenden Sonntag, 10. November, 19.30 Uhr, im Euregium. Gegner sind die „Füchse“ Berlin. Deren Bilanz ist nach dem verlorenen Spiel gegen Aufsteiger HBW Balingen-Weilstetten mit einem achten Platz eher durchwachsen. Das Saisonziel, näher an die Topteams heranzukommen, muss erst noch erreicht werden. Als großes Handicap erweist sich die dritte Kreuzbandverletzung von Rückraumspieler Simon Ernst innerhalb von nur zweieinhalb Jahren. Der 25-Jährige muss um die Fortsetzung seiner Karriere bangen.
Im vergangenen Winter nutzten circa 600 Teilnehmer bei den fünf Veranstaltungen die Gelegenheit, die kalte Jahreszeit sportlich aktiv zu gestalten. Neben der Fünf- und Zehnkilometerdistanz verzeichnet auch die Halbmarathon-Distanz deutlich gesteigerten Zuspruch. Das wurde nicht zuletzt durch die gute Beteiligung beim Vechtetallauf Ende September sehr deutlich. Die zehnte Auflage wartet mit fünf Veranstaltern auf: Die Laufgruppen aus Coevorden, Uelsen, Schoonebeek, Veldhausen und Emlichheim sind mit dabei. Die beliebte Laufserie steht dieses Mal unter dem Motto „… running without borders...“ Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Laufeinsteiger, die in der Gruppe unter fachkundiger Begleitung gemeinschaftlich das Laufen erleben wollen. Ebenso sind leistungsorientierte Läufer angesprochen, die sich ohne Leistungsdruck über die Winterpause auf die kommende Saison vorbereiten wollen. Es werden verschiedene Strecken von fünf, zehn und bis zu zwölf Kilometern angeboten. Zusätzlich wird noch eine längere Distanz als Land-
Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Laufeinsteiger, die in der Gruppe unter fachkundiger Begleitung gemeinschaftlich das Laufen erleben wollen. Foto: Arend Brink
schaftslauf über circa 20 Kilometer ausgearbeitet. Dazu sind auch Nordic Walking-Läufe im Programm. Alle Läufe sind ausdrücklich ohne Zeitname. Intensive Gespräche während des Laufens sind erwünscht. In verschiedenen Tempogruppen wird mit erfahrenen Begleitläufern die jeweilige Distanz absolviert. Ein Flyer mit allen Informationen steht auf den Internetseiten der beteiligten Vereine zum Download zur Verfügung. Duschen und Umkleidemöglichkeiten sind an allen Veranstaltungsorten vorhanden. Nach der sportlichen Aktivität kann der Tag im fachkundigen Gespräch in gemütlicher Atmosphäre im „Runners Cafe‘“ ausklingen. Je Lauf wird ein Startgeld von drei
Euro erhoben. Ein Euro davon kommt zum Abschluss der Serie einem wohltätigen Zweck zu Gute. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Läufe im Überblick: 24. November Veldhausen, Vereinsheim am Sportplatz, 10 Uhr: 6/ 10 / 6 Kilometer Nordic Walking; 9 Uhr: Halbmarathon, circa 21 Kilometer, Info: Lydia Hans, E Mail: lydia.hans.veldhausen@web.de, Telefon 05941 5604 15. Dezember Coevorden, Schwimmbad „de Swanenburg“, de Pampert, 10 Uhr: 7 / 10 / 7 Kilometer Nordic Walking; 9 Uhr: 21 Kilometer; Info: Eefje Kroesen, EMail: e.m.kroesen@gmail.com, 0031 642666755
Einbaurahmen
für GU10/MR16 Leuchtmittel schwarz, weiß, Alu chrom, Alu gebürstet, Alu silber gebürstet erhältlich - Komfortable Klemmfedern - Standard-Lochmaß: Ø68mm - Außenmaß eckig: 84x84mm - Außenmaß rund: Ø83mm
LED-Einbaustrahler
IP65
95 8,
LED-Einbaustrahler
schwenkbar, Lichtfarbe: 3000K/4000K 5 Watt, 400lm, Ø 85 mm Ausschnitt, weiß
LED-Lichtleiste mit Schalter
71 ab 10,
anschlussfertig mit Kabel, Stecker und Installationszubehör. Lichtleiste 8 Watt, 800lm, 537mm Lichtleiste 11 Watt, 1.100lm, 813mm Lichtleiste 14 Watt, 1.400lm, 1.173mm
ab 6,54
LED-Einbaustrahler CCT
7. März 2020 Schoonebeek Vereinsheim SVV‘04. 15 Uhr: 6 / 10 / 6 Kilometer Nordic Walking, Info: Harrie Kramer, E Mail: harrie.kramer@planet.nl, 0031 68 2008269.
ab
7,37
Einstellbare Farbtemperatur (3000K-6000K) 7 Watt, 560lm, Ø 95 mm Ausschnitt, weiß 9 Watt 750lm, Ø 113 mm Ausschnitt, weiß 14 Watt 1.200lm, Ø 145 mm Ausschnitt, weiß
10,71 15,47 17,79
9. Februar 2020 Emlichheim Sporthalle am Lägen Diek, 10 Uhr: 6 / 10/ 7 Kilometer Nordic walking; 9 Uhr: Halbmarathon: Emlichheimer Runde, Info: Arend Brink, E Mail: arend.brink@ewetel.net, Telefon 05943 1872
7,37 6,54 11,30
schwenkbar, inkl. Reflektor, Lichtfarbe: 3000K/4000K 5 Watt, 400lm, Ø8 5 mm Ausschnitt, weiß
ideal für Badezimmer, Terassen und Dachüberstand
12. Januar 2020 Uelsen Mensa am Schulzentrum 10 Uhr: 6 / 10 / 7,5 Kilometer Nordic Walking; 9 Uhr: 20 Kilometer durch das Uelser Land Landschaftslauf; Info: Gebhard van Wieren, E Mail: mail@vanwieren.de, Telefon 05942 2224
ab
11,30 13,09 17,85
ab
10,11
LED-Einbaustrahler
Lichtfarbe (3000K/4000K) 6,5 Watt, 600lm, Ø 85 mm Ausschnitt 10,11 10 Watt, 1.000lm, Ø 105 mm Ausschnitt 13,09
59 ab11,
LED-Stufenbeleuchtung ab
25,58
Moderne quadratische LED Stufenbeleuchtung aus Aluminium zum einfachen Einbau in 68mm-Schalterdosen. RGB+W Stufenlicht inklusive Fernbedienung.
Stufenlicht, 1,5Watt, 3000K, 150lm 25,58 RGB+W Stufenlicht, 3 Watt, RGB+3000Kelvin, 270lm 29,75
LED-Außenstrahler Lichtfarbe 4000K/5000K, IP65 spritzwassergeschützt, inkl. 1,2 Meter Anschlusskabel 10 Watt, 1.200lm 20 Watt, 2.400lm 100 Watt, 12.000lm
LED Panels
11,59 25,95 109,95
h! Ultra flac
In vielen verschiedenen Maßen
m
0x
60
cm
Nur 10m
12 cm 62
x6
2
17,85
1
2
15,47
95 ab 57,
120x30 cm
3
LED-Panels
Elegante Deckenleuchten, sehr flach (11mm), gleichmäßige Lichtverteilung, einfarbig und mit Farbwechsel 1. LED Panel, 40 Watt, neutralweiß 4000K, 3.600lm 57,95 2. CCT Panel, 60 Watt, 3000-6000K, 5.700lm 196,35 3. RGB+CCT Panel, 44 Watt, RGB+ 3000-6000K 3.080lm 119,95
Norbert Kortenbrede Großund Einzelhandel Angebot ist gültig bis xx.xx.xxxx mit technischem Bedarf KG Lise-Meitner-Straße 2 48529 Nordhorn elektro@kortenbrede.com
Telefon: Fax:
+49 (0)59 21 / 80 24 - 73 +49 (0)59 21 / 80 24-24
www.kortenbrede.com
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. - Solange der Vorrat reicht - Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Politik
Seite 20
6. November 2019
Prämie für E-Autos erhöht Politik und Industrie wollen Technologiewechsel Mit höheren Kaufprämien für E-Autos und einem zügigeren Aufbau der Ladeinfrastruktur wollen Politik und Autoindustrie die Elektromobilität in Deutschland voranbringen. BERLIN ■
Wer ein Jobangebot ausschlägt oder eine Fördermaßnahme ablehnt, läuft Gefahr, dass ihm für drei Monate Geld gestrichen wird. Foto: dpa
Hartz-IV-Sanktionen sind teilweise verfassungswidrig Karlsruhe urteilt: Mit Grundgesetz unvereinbar Die monatelangen Leistungskürzungen, mit denen Jobcenter unkooperative Hartz-IVBezieher sanktionieren, sind teilweise verfassungswidrig. Diese Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet. (Az. 1 BvL 7/16) KARLSRUHE ■
Nach dem Prinzip „Fördern und Fordern“ drehen die Jobcenter Hartz-IV-Empfängern den Geldhahn zu, wenn diese ihren Pflichten nicht nachkommen. Wer ein Jobangebot ausschlägt oder eine Fördermaßnahme ablehnt, läuft Gefahr, dass ihm 30 Prozent des sogenannten Regelsatzes gestrichen werden. Wer innerhalb eines Jahres mehrfach negativ auffällt, verliert 60 Prozent oder sogar
das gesamte Arbeitslosengeld II, auch die Kosten für Unterkunft und Heizung. Ist eine Sanktion einmal verhängt, gilt sie immer drei Monate. Mit dem Grundgesetz unvereinbar sind insbesondere die Kürzungen um 60 Prozent oder mehr, wie Vizegerichtspräsident Stephan Harbarth sagte. Um 30 Prozent dürfen die Leistungen weiter gekürzt werden. Auch diese Minderungen müssen aber in der Ausgestaltung abgemildert werden. In dem Verfahren ging es nicht um kleinere Verfehlungen wie einen verpassten Termin beim Amt, die mit einer zehnprozentigen Kürzung geahndet werden. Überprüft wurden auch nicht die be-
sonders scharfen Sanktionen für junge Hartz-IVEmpfänger unter 25 Jahren. Das Urteil geht zurück auf eine Vorlage des Sozialgerichts im thüringischen Gotha. Die Richter dort hatten eines ihrer Verfahren ausgesetzt, um die Vorschriften vom Bundesverfassungsgericht unter die Lupe nehmen zu lassen. In dem Fall musste ein Arbeitsloser mit 234,60 Euro weniger im Monat auskommen, weil er beim Jobcenter Erfurt ein Stellenangebot abgelehnt und Probearbeit verweigert hatte. Der Hartz-IV-Satz für einen alleinstehenden Erwachsenen liegt derzeit bei 424 Euro. Zum 1. Januar steigt er auf 432 Euro.
„Wir brauchen jetzt die Massenwirksamkeit der Mobilität von morgen“, sagte Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) nach einem „Autogipfel“ im Kanzleramt. Es gehe nun darum, Tempo zu machen und E-Autos alltagstauglich zu machen. Konkret wurde vereinbart, dass die Kaufprämie für E-Fahrzeuge deutlich aufgestockt und verlängert werden soll. Damit soll ermöglicht werden, weitere rund 650.000 bis 700.000 Elektrofahrzeuge zu fördern, wie die Bundesregierung mitteilte. Die vor mehr als drei Jahren eingeführte Prämie ist bisher bis Ende 2020 befristet und soll nun den Plänen zufolge bis Ende 2025 laufen. Bund und Autoindustrie wollen wie bisher jeweils zur Hälfte die Kosten übernehmen. In den nächsten zwei Jahren sollen außerdem zusätzlich 50.000 öffentliche Ladepunkte errichtet werden, davon übernimmt die Industrie 15.000. Zwar steigen die Neuzulassungen von E-Autos, aber auf einem immer noch niedrigen Niveau. Die Au-
Vor über drei Jahren wurde eine Kaufprämie für E-Autos eingeführt.
tohersteller wollen in den kommenden Monaten und Jahren zahlreiche E-Autos auf den Markt bringen, auch im Massenmarkt. Um Klimaziele 2030 zu schaffen, sind bis dahin sieben bis zehn Millionen E-Autos in Deutschland notwendig, wie aus einem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ der Bundesregierung hervorgeht. Die Bundesregierung teilte nach dem Treffen mit, die Kaufprämie solle noch im November verlängert und erhöht werden - und zwar um 50 Prozent bei E-Fahrzeugen bis zu einem Net-
tolistenpreis von 40.000 Euro und um 25 Prozent bei teureren Fahrzeugen bis zu einer Grenze von 65.000 Euro. Die Industrie werde sich weiterhin paritätisch an den Kosten für den Zuschuss beteiligen, hieß es. Konkret soll die Prämie damit für rein elektrische Autos unterhalb eines Listenpreises von 40.000 Euro von derzeit 4000 Euro auf 6000 Euro steigen. Für Autos mit einem Listenpreis über 40.000 Euro soll der Zuschuss künftig bei 5000 Euro liegen. Auch für Plugin-Hybride soll der Zu-
Foto: dpa
schuss steigen. Zur bestehenden Kaufprämie hatten Bund und Industrie jeweils 600 Millionen Euro beitragen. Vereinbart wurde auch, den Aufbau der Ladestationen für E-Autos zu beschleunigen. Zunächst sollen bis 2022 in Deutschland 50.000 neue Ladestationen entstehen, wie Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte. Die Automobilwirtschaft wird davon 15.000 öffentliche Ladepunkte beisteuern. „Das ist gut, das ist ein Schritt vorwärts“, sagte Weil, der im VW-Aufsichtsrat sitzt.
Lindsay Hoyle ist neuer Speaker Labour-Abgeordneter setzt sich gegen Parteifreund Chris Bryant durch Lindsay Hoyle ist am Montag zum neuen Präsidenten des britischen Unterhauses gewählt worden. LONDON ■
Der Labour-Abgeordnete und bisherige Vize-Sprecher setzte sich in der vierten Wahlrunde gegen seinen Parteifreund Chris
Bryant durch. Der neue „Speaker of the House of Commons“ wird traditionell von seinen Kollegen zu seinem Stuhl gezerrt eine Tradition aus früheren Jahrhunderten, als der Unterhauspräsident nicht selten in der Auseinandersetzung mit der Krone auf dem Schafott landete.
Lindsay Hoyle ist der neue Präsident des britischen Unterhauses.
Hoyles Vorgänger John Bercow hatte vergangene Woche nach zehn Jahren das Amt abgegeben, kurz bevor das Parlament für die vorgezogene Wahl am 12. Dezember aufgelöst wird. Dadurch wurde die Auswahl des neuen Speakers ungewöhnlicherweise am
Foto: dpa
Ende statt zu Beginn einer Legislaturperiode getroffen. Der Parlamentspräsident hat eine zentrale Rolle im Unterhaus inne. Er erteilt und entzieht Abgeordneten das Wort, entscheidet über die Zulässigkeit von Anträgen und vertritt die Kammer unter anderem gegenüber der Königin und dem Oberhaus (House of Lords). Bercow war der 157. „Speaker“ und seit 2009 im Amt. Im Streit über den geplanten EU-Austritt des Landes kritisierten vor allem Brexit-Hardliner den Politiker, der aus Amtsgründen seine Verbindungen mit den Konservativen trennte, als parteiisch. Mehrmals setzte sich der 56-Jährige über Konventionen hinweg, damit sich die Abgeordneten im Streit mit der Regierung durchsetzen konnten. Bercow rechtfertigte das mit einem immer stärker autoritären Regierungsstil. Viele Parlamentarier lobten, er habe die Rechte des Unterhauses gegenüber der Regierung gestärkt.
CDU-Funktionäre für Gespräche mit AfD Thüringer Konservative veröffentlichen Appell in CDU-Kreisen In einem gemeinsamen Schreiben haben 17 Thüringer CDU-Funktionäre nach der Schlappe ihrer Partei bei der Landtagswahl Bereitschaft zu Gesprächen mit der AfD im Freistaat gefordert. ERFURT ■
Der „Appell konservativer Unionsmitglieder in Thüringen“ sei in CDU-Kreisen verbreitet worden, berichtete die „Ostthüringer Zeitung“. Die Funktionäre empfinden es demnach als undenkbar, dass „fast ein Viertel der Wähler“ in Thüringen „bei den Gesprä-
chen außen vor bleiben soll“. Damit wählten sie ganz ähnliche Worte wie der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Heym, der vergangene Woche mit Blick auf das Stimmenergebnis der AfD von 23,4 Prozent bei der Wahl gesagt hatte: „Man tut der Demokratie keinen Gefallen, wenn man ein Viertel der Wählerschaft verprellt.“ In dem Papier wird die AfD laut der Zeitung zwar nicht ausdrücklich genannt, die Stoßrichtung
scheint aber eindeutig. Auch einen konkreten Koalitionswunsch sollen die CDU-Funktionäre nicht formuliert haben. Eine Entscheidung dafür oder dagegen solle erst nach ergebnisoffenen Gesprächen gefällt werden, hieß es. Heym habe „die Situation treffend analysiert“, zitiert die Zeitung weiter aus dem Papier. Deshalb erwarten die Unterzeichner des Appells, „dass der Landesvorstand sich zu ihm bekennt“. Zu den Unterzeichnern gehören demnach der CDU-Landtagsab-
geordnete Jörg Kellner und der ehemalige Landrat des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, Ralf Luther. Die Unterstützer sind laut „OTZ“ überwiegend Vertraute von Heym. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil forderte die CDUVorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer auf einzuschreiten. Auf Twitter schrieb er an sie gewandt: „Die Brandmauer nach rechts kriegt in der Union immer und immer mehr Risse. Es wird Zeit, dass das gestoppt wird @akk.“
Für Fernbusse sieht das Gesetz bisher keine steuerlichen Vergünstigungen vor.
Foto: dpa
Steuervorteile für Fernbusse? ADAC fordert niedrigere Mehrwertsteuer für Fernbusse Der im Klimapaket beschlossene Steuerrabatt für Bahntickets kommt bei Reiseanbietern abseits der Schiene schlecht an. Vor allem Fernbus-Unternehmen wie Flixbus sind unzufrieden damit, dass sie nicht ebenso profitieren. BERLIN ■
Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Bahnfahrkarten könne das Fernbusangebot schrumpfen lassen, warnt Flixbus. Die Politik habe Fernbusse ermöglicht. „Nach nur wenigen Jahren zurückzurudern und diese Entwicklung in der Fläche massiv einzuschränken, wäre schwer zu verstehen und ginge gegen eine nachhaltige Mobilitätswende“, teilte ein Sprecher auf Anfrage mit. Im kürzlich beschlossenen Klimapaket der Bundesregierung ist festgeschrieben, die Mehrwertsteuer im Fernverkehr der Deutschen Bahn ab Neujahr von 19 auf 7 Prozent zu senken. Im Nahverkehr be-
trägt die Mehrwertsteuer bereits 7 Prozent. Die Bahn hat angekündigt, diesen Vorteil vollständig an die Kunden weiterzureichen. Für Fernbusse sieht das Gesetz keine steuerlichen Vergünstigungen vor. Dabei kommt auch die Flixbus-Mutter Flixmobility in den Vorzug der Mehrwertsteuersenkung, denn unter der Marke Flixtrain macht es als einziges Unternehmen der Deutschen Bahn auch im Schienenfernverkehr Konkurrenz. Dennoch dürfte der Steuerrabatt für Bahntickets aus Sicht des FDP-Bundestagsabgeordneten Bernd Reuther bald ein Fall für die Gerichte werden. „Bei einem derartigen Aktionismus sind Klagen der anderen Verkehrsträger bereits programmiert“, sagte Reuther. „Die Bundesregierung biegt sich die Mehrwertsteuersenkung bei der Bahn so hin, wie sie es braucht.“ Der Autoverband ADAC fordert ebenfalls eine nie-
drigere Mehrwertsteuer für den Fernbusverkehr. Bei den Treibhausgasemissionen schneide der Fernbus laut Umweltbundesamt pro Fahrgast ebenso günstig ab wie der Schienenpersonenfernverkehr, teilte der Verband mit. Bei regenerativem Strom sei die Bahn zwar besser, doch die Klimavorteile gegenüber dem Auto seien entscheidender. „Der ADAC verweist auch darauf, dass in etlichen Regionen der Fernbus das Mobilitätsangebot deutlich verbessere“, hieß es weiter - gerade in Mittelstädten ohne Fernbahnanbindung. Insofern leisteten diese einen wertvollen Beitrag zur Mobilität auf dem Land. Die Regierung verteidigte ihr Vorgehen: Eine „isolierte Begünstigung“ des Fernverkehrs der Bahn sei kein Verstoß gegen den Grundsatz der Neutralität der Mehrwertsteuer, weil diese aus Sicht der Verbraucher „nicht gleichartig“ seien, erklärte das Finanzministerium auf eine Frage des FDP-Abgeordneten.
Anzeigen
6. November 2019
Seite 21
Automarkt seit 1970
AUTOHAUS
REINHARDT
49843 UELSEN Ziegeleistr. 7 · Tel. 05942 9381-0 www.autohaus-reinhardt.de
Opel MOKKA X 1,4 TURBO
Autohaus 9718 km, 103 KW, EZ 11/2018, Benzin, Onyx Black Metallic, Navi, Klima, ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 17.990,- €.
Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG Einsteinstr. 1, 49835 Wietmarschen, Telefon 05908-937350 Länger abgestellt: Wohnmobile dürfen theoretisch unbegrenzt auf öffentlichen Parkplätzen stehen, wenn sie weniger als 7,5 Tonnen wiegen. Foto: dpa
Gebraucht- und Jahreswagen zu Top Konditionen Skoda Hier eine kleine Auswahl:
OCTAVIA COMBI 1,0 TSI
Ein guter Stellplatz im Winter 24.900,5x A-Klasse
z. B. Mercedes-Benz A 180 d Limousine, EZ 03/16, 28.650 km, 80 kW (109 PS), Klima, Bordcomputer, Freisprech, Lichtsensor, Alufelgen, Metallic, Regensensor, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung, Radio-CD, MP3 Schnittstelle, Nebelscheinwerfer, Start-Stopp-Automatik, Navigationssystem, CD, u.v.m. UPE1 ........................
35.896,-
Sie sparen
8x C-Klasse Wo dürfen Wohnmobil und Caravan parken? Der Winter beendet meist die Reisezeit mit Wohnmobil oder Wohnanhänger. Viele Besitzer suchen daher für diesen Zeitraum einen geeigneten Stellplatz für ihr Fahrzeug. Dabei gilt: MÜNCHEN ■
z. B. Mercedes-Benz C 180, EZ 04/16, 27.200 km, 115 kW (156 PS), Klima, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Außenspiegel el., Elektr. Sitzeinstellung, Kurvenlicht, Alufelgen, Lichtsensor, MP3-Schnittstelle, Metallic, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m.
ßenschilder, da HalteverAnhänger um ein paar Mebotsschilder auch tempoter zu verschieben. Gerär aufgestellt werdenUPEkönparkte Wohnmobile und ........................ 48.903,nen. Wo Schilder ausWohnanhänger dürfen drücklich halbseitigesAktionspreis Parniemanden behindern ken auf dem Gehweg eroder verz. B. Mercedes-Benz C 200Straßenschilder 4MATIC, EZ 04/16, 27.100 km, 135 kW (184 PS), Klima, Bordcomputer, CD-Spieler, Einparkhilfe, Elektr. lauben, dürfen das auch decken. Fensterheber, Außenspiegel el., Alufelgen, Kurvenlicht, Lichtsensor, MP3-Schnittstelle, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, RegensenWohnmobile - aber nur bis sor, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m. zu 2,8 Tonnen zulässiges Damit kein Ärger mit AnUPE ........................ 54.984,Gesamtgewicht. Abgekopwohnern entsteht, spreAktionspreis chen sich Camper besser pelte Wohnanhänger dagegen dürfen nur maximal vorher mit ihnen ab, wenn 10x E-Klasse zwei Wochen am Stück auf sie über längere Zeit einen z. B. Mercedes-Benz E 250 d, EZ 05/12, 138.500 km, 150kW (204 öffentlichen Straßen oder Parkplatz nutzen wollen. PS), Klima, Allrad, Bordcomputer, Fensterheber el., Kurvenlicht, Alufelgen, Lichtsensor, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Panorama-Dach, Parkplätzen stehen. Um Der TÜV Süd rät zu abgesiRegensensor, Schiebedach, Sitzheizung, Sportpaket, Standheizung, Start-Stopp-Automatik, Tagfahrlicht, Tempomat, Xenon, ZV u.v.m. nicht gegen die Straßencherten Stellplätzen, die es UPE ........................ 79.932,verkehrsordnung zu verhäufig zur Miete gibt. Hier stoßen, sollte der Besitzer ist das Freizeitmobil auch Aktionspreis nach den 14 Tagen einen besser gegen Schäden neuen Parkplatz aufsu5x GLA durch Hagel oder Einbrechen. Es reicht nicht, den cher z. B. Mercedes-Benz GLA 180geschützt. Off-Roader, EZ 03/16, 21.700 km, 90kW 1
28.900,-
1
Auf öffentlichen Parkplätzen und Straßen dürfen Wohnmobile unbegrenzt lange stehen bleiben, informiert der TÜV Süd. Dazu müssen sie zugelassen sein und weniger als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht sowie eine gültige HU-Plakette haben. Außerdem kontrollieren die Besitzer besser regelmäßig die Stra-
€
10.996,-
Aktionspreis
33.800,-
10459 km, 85 KW, EZ 01/2019, Benzin, Quarz-Grau, Navi, Klima, ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 18.890,- €.
Tiguan Sound 1.4l TSI
Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG
NEU / Gebraucht / Vermietung / auch Automatik-Fahrzeuge
wochenblatt
NEU: Die Modelle von 2020: Frankia, Challenger, Mobilvetta
€ Sie sparenIdeen um! Wir setzen Ihre
21.184,-
VW Golf Sportsvan Sound 1.4
25.800,-
Automarkt
Aktionspreis
54.132,-
5x GLC
Mercedes
Windschutzscheibe defekt?
z. B. Mercedes-Benz GLC 250 d, EZ 11/15, 43.900 km, 150kW (204 PS), Klima, Bordcomputer, Allrad, Radio/CD, Einparkhilfe, Fensterheber el., Kurvenlicht, Alufelgen, Lichtsensor, MP3 Schnittstelle, Navigationssystem, Nebel, Regensensor, Sitzhzg., Sportfahrwerk, Sportpaket, Start-Stopp-Automatik, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m.
B 200 d 64.611,-
UPE1 ..........................
Nordhorn · Coesfelder Hof 5 · 05921Aktionspreis 4446 Schüttorf · Bahnhofstraße 7 · 05923 4425 www.auto-janning.de
Audi
50.850,-
A1 Spb. 30 TFSI
Salzbergener Str. 106, 48465 Schüttorf, Telefon 05923-99400
Touran Comfortline 1.4l TSI
Autohaus G. Röttering Schüttorf Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Telefon 05923/99440
A6 Avant 3.0 TDI q
www.dulle/mobile.de
Wohnmobil Niesmann +
Bischof Flair, Bj. 99, 3 Achsen, 12-fach bereift, winterfest (doppelter Boden), Warmwasserheizung mit Gas + elektrisch, Hub- u. Festbett, sep. Dusche, Heckdusche, AHK, 123 PS, 139.739 km, VB 23.900,00 €. 05923 2380
Ersatzteile/Zubehör (Angebote) 4 Alufelgen "rial Oslo" 28350 km, 85 KW, EZ 08/2018, Diesel, Pure White, Navi, Klimaautomatik, ESP, ABS, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 20.980,- €. Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Telefon 05923/99440
37650 km, 110 KW, EZ 02/2016, Benzin, Atlantik Blue, Automatik, Klima, ESP, ABS, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, AHK, 22.690,- €.
Autohaus G. Röttering Schüttorf Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Telefon 05923/99440
13159 km, 85 KW, EZ 07/2018, Diesel, Caribbean Blue Metallic, Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, AHK, 24.690,- €.
Grafsch aft er
Camp./Wohnw./ Reisemob. (Gesuche)
6,5 J×15 H2, ET 45, LZ5 LK108, guter Zustand, 80,00 €. 0162 8903638 (Emlichheim)
KFZ-Gesuche Suche defekte Autos
Pkw, Lkw, Busse, Geländewagen und Unfall!! In jedem Zustand, auch hoher km-Stand. Zahle Spitzenpreis. 01724685933 (auch Sonntags)
Wir kaufen Wohnmobile + Wir zahlen für jeden Wohnwagen. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
wochenblatt
alten Pkw von 50,- bis 150,- €. 0031-6208-27954
Exklusiven Service gibt es bei uns gratis!
B 200 d Urban LED
Ihr
Salzbergener Str. 106, 48465 Schüttorf, Telefon 05923-99400
- und
FORD C-Max Sport 80 ,- € ab 129 29, € Automatik Frühjahrs-Check Small Repair 32890 km, 100 KW, EZ 01/2018, Die-
-Partner in der Niedergrafschaft
FORD Fiesta Active Colourline
FORD Focus 1,5 EcoBlue
FORD Grand C-Max Titanium
FOCUS 1,0 ECOBOOSTIhrer OPFSicherheit
96400 km, 200 KW, EZ 05/2017, Diesel, Gletscherweiß, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, S-Dach, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, AHK, 34.900,- €.
Liebe prüfen wir: Automatik, Wir sorgen dafür, dass Beschädigungen sel, zuCAVANSITBLAU, Bremsen undNavi, Reifen, Flüssigkeitsstände, unterschiedlichster Art effizient und komKlima, ESP, ABS, Tempom., SitzFahrzeugunterseite und Lack, Klima- und petent ausgebessert werden: mit modernshzg., Parkh., LM-Felgen, 26.880,- €. Heizanlage, Scheibenwischer, Scheiben– ten Methoden und besonderer Sorgfalt. und Scheinwerferwaschanlage. Autohaus Peters GmbH Schließlich verlangen gerade kleine Schäden nach großem Fingerspitzengefühl. Wilsumer Str. 8, 49847 Itterbeck, Telefon 05948/900132 21800 km, 110 KW, EZ 01/2019, Benzin, Magnetic-Grau, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., 20316 km, 92 KW, EZ 11/2018, BenParkh., LM-Felgen, 20.690,- € zin, Magnetic Grau, Navi, Klimaautom., ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 18.990,- €.
Auto-Zentrum Schüttorf
Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG
Salzbergener Str. 106, 48465 Schüttorf, Telefon 05923-99400
Einsteinstr. 1, 49835 Wietmarschen, Telefon 05908-937350 Reinigung und Desinfektion mit Contra Zeit für neue Schlappen. Jetzt viele günsSept Produkten Deutscher tige BenSommerreifen sofort verfügbar! Ter19290(Testsieger km, 135 KW, EZ 08/2018, Allergie- und Asthmabund e.V.). Entfernt mine für Räderwechsel bitte vorab telefozin, HYACINTHROT, Autom., Navi, Schimmelpilze, Keime und Bakterien aus nisch vereinbaren. Klima, ESP, ABS, S-Dach, Tempom., Ihrer Lüftungs- bzw. Klimaanlage. Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 44.280,€. In Verbindung mit Pollenfilter-Austausch.
E 200 AMG Line Pano.-Dach
Q2 sport ultra S-tronic
An der Autobahn12 · 49733 Haren · Tel. 0 59 35 - 99 95 90
Autohaus G. Röttering Schüttorf
Tiguan 2.0l TDI 13.761,-
Auto-Zentrum Schüttorf
Ford
T-Roc 1.6l TDI Winterpaket
wochenblatt
Autohaus Peters GmbH Warten, pflegen, reparieren: Die Angebote unserer autorisierten Wilsumer Str. 8, 49847 Itterbeck, AutohausZustand G. Röttering Schüttorf Mercedes-Benz Fachwerkstatt erhalten den optimalen Telefon 05948/900132 Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Ihres Fahrzeugs – oder stellen ihn wieder her. 14000 km, 110 KW, EZ 05/2019, Telefon 05923/99440
Auto-Zentrum Schüttorf
Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Telefon 05923/99440
Grafsc hafte r
Service mit Stern... und Herz.
7999 km, 85 KW, EZ 01/2019, Benzin, Cortinaweiß, Klimaanlage, ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 20.499,- €.
Autohaus G. Röttering Schüttorf
Salzberger Str. 48, 48465 Schüttorf, Telefon 05923/99440
€ Sie sparen
sel, KOSMOSSCHWARZ, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 32.800,- €.
Benzin, Mythosschwarz, Klimaautomatik, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 32.640,- €.
Autohaus G. Röttering Schüttorf
richtig platziert im
Und noch viele weitere Top Angebote online! www.autohaus-peters.com 27325 km, 110 KW, EZ 04/2019, Die-
Q3 35 TFSI advanced
32752 km, 110 KW, EZ 06/2018, Diesel, Deep Black Perleffekt, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 27.490,- €.
Ob Imageanzeige oder Angebot ...
47298 km, 92 KW, EZ 07/2017, Benzin, € Sie sparen Autom., Navi, Indiumgrau Metallic, 1.739,- Sitzhzg., Klima, ESP, ABS, 1 Tempom., Parkh., LM-Felgen, 17.990,- €.
26.900,-
45116 km, 110 KW, EZ 03/2017, Benzin, Tungsten Silver, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, AHK, 26.690,- €.
€ Sie sparen
(122 PS), Klima, Bordcomputer, Dachreling, Elektr. Fensterheber, Außenspg. el., Einparkhilfe, Freisprecheinrichtung, Radio/CD, Alufelgen, Lichtsensor, MP3-Schnittstelle, Metallic, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle u.v.m.
38.639,-
Camp./Wohnw./ Reisemob. (Angebote) Ihr kompetenter Reisemobil-/Caravan-Experte
Grafsc hafte r
1
UPE1 ........................
Touran Join 2.0l TDI DSG
€ Sie sparen Einsteinstr. 1, 49835 Wietmarschen, Telefon 05908-937350 20.003,-
Jetzt!
Klimaanlagenwartung
FORD Kuga ST-Line 1.5 Termeinn! Jetzt in ar EcoB ve r e b
5500 km, 74 KW, EZ 06/2019, Benzin, Frost-Weiß, Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, AHK, 15.850,- €
FORD Transit Custom Kasten 290 L2
19000 km, 88 KW, EZ 04/2019, Diesel, frost weiß, Navi, Klima, ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 17.990,- €
HYUNDAI i20 1.2 Select
18500 km, 110 KW, EZ 06/2019, Diesel, Magnetic-Grau, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 21.450,- €
HYUNDAI Kona 1.0 T-GDI Edition
Zeit für Sommerreifen
GALAXY 2,0 ECOBLUE
Autohaus Peters GmbH Irrtum, Änderung und Druckfehler vorbehalten.
Wilsumer Str. 8, 49847 Itterbeck, Telefon 05948/900132
20600 km, 85 KW, EZ 08/2018, Benzin, Brillantschwarz, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkhilfe, LM-Felgen, 24.690,- €.
21652 km, 110 KW, EZ 12/2018, Diesel, Magnetic Grau Metallic, Navi, Klima, ESP, ABS, Tempomat, Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 25.950,- €.
Auto-Zentrum Schüttorf
Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG
Salzbergener Str. 106, 48465 Schüttorf, Telefon 05923-99400
Einsteinstr. 1, 49835 Wietmarschen, Telefon 05908-937350
19610 km, 110 KW, EZ 05/2019, Benzin, Iridium-Schwarz Mica, Navi, Klima, ESP, ABS, Xenon, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 22.590,- €
31400 km, 96 KW, EZ 09/2016, Diesel, Frost-Weiß, ESP, ABS, Parkhilfe, 15.190,- €
1320 km, 62 KW, EZ 05/2019, Benzin, Klimaanlage, ESP, ABS, 11.990,- €
1100 km, 88 KW, EZ 01/2019, Benzin, Navi, Klimaautomatik, ESP, ABS, Tempomat, Parkhilfe, LM-Felgen, 17.990,- €
Autohaus
www.autohaus-peters.com FREUNDLICH PERSÖNLICH KOMPETENT
Rudolf-Diesel-Straße 4 UELSEN 05942 98800
SERVICE-CENTER
Anzeigen
Seite 22
6. November 2019
Stellenmarkt in Lingen am 9. November
K O M PE TE N T ? F R EU N D LI CH ? Z U VE R LÄ SS IG ?
Die Wilfried-Jeurink-Stiftung ist ein innovatives, wachsendes Unternehmen der Sozialwirtschaft, das im Bereich Förderung, Assistenz und Hilfe für behinderte Menschen tätig ist.
JE TZ T B E W E R B E N
Wir bieten erwachsenen Menschen mit einer Behinderung die Assistenzform an, die sie für ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben und Wohnen benötigen und wünschen.
!
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine
KFZ-MECHANIKER / KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D) Sie möchten in Vollzeit durchstarten und mit einem netten Kollegenteam abwechslungsreiche und abteilungsübergreifende Aufgaben übernehmen? Dann freuen wir uns auf Sie! Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an info@autohaus-boomhuis.de
Ob Ausbildungsplatz, Teilzeitjob oder Vollzeitstelle – hier ist die Plattform für Ihr Stellenangebot!
Fachkraft des Sozial- und Gesundheitswesens (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Sozialpädagoge/in etc.) in Teilzeit / Vollzeit. Wir erwarten: Empathie
in Nordhorn gesucht:
Mo. – Fr. od. Sa. + So. ab 21 Uhr geringfügig und sv-pflichtig
www.pp-service.com
Stellenangebote Kfz.-Mechatroniker/in
zur Verstärkung unseres Teams ges. Autohaus Meyer, Nordhorn, 05921 4050, www.meyer-autohaus.de
Suche Mitarbeiter/in
für Milchviehbetrieb in der Obergrafschaft. 0162 1707334
Belastbarkeit und Teamfähigkeit Wir bieten: Die Mitarbeit in einem interdisziplinären Team, in das Sie Ihre Fachlichkeit einbringen können. Eine qualitätsbewusste Einrichtung, die sich neuen Strömungen der Hilfe für behinderte Menschen öffnet. Eine angemessene Vergütung.
Mitarbeiter, m/w/d
von Taxi Höring für Tagesdienst o. Bereitschaft auf 450€-Basis gesucht. Personenbeförderungsschein erforderlich. 05941 1429
Stellengesuche Zuverlässiger Mann
Wilfried-Jeurink-Stiftung z.Hd. Bernd Wilmink, Alter Postweg 40, 48531 Nordhorn, Telefon 05921 7135750, E-Mail: b.wilmink@w-j-s.de
hilft Ihnen bei Gartenarbeiten, Hecken schneiden, Rasen mähen, usw... 0157 59217859
Nebenbeschäftigungen (Angebote)
Grafsch aft e r
wochenblatt
Gartenhilfe In 12 Kindertagesstätten bieten wir über 1.000 Betreuungsplätze an. Für die zum 01.08.2020 geplante neue Kindertagesstätte am Vennweg in Nordhorn mit 2 Regel- und 2 Krippengruppen suchen wir eine engagierte und flexible
Industriereinigung De- und Remontage Wartung Staplerservice
Kindertagesstättenleitung (m/w/d)
KURA TECHNISCHE DIENSTE GMBH
Für mehrere Betriebsreinigungen / Maschinenreinigungen suchen wir vom 16. 12. 2019 bis 30. 12. 2019
Studenten – Schüler – Renter – Aushilfen Bustransfer wird eingerichtet: • Schüttorf • Bad Bentheim • Nordhorn Die Vergütung beträgt 12,00
Reinigungskräfte (m/w/d)
Prior & Peußner
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
– JOBOFFENSIVE –
sunshine-casting.com
Tel. 0151 40264231
Selbstständiges Arbeiten
oder alternativ an Autohaus Boomhuis, Christian Boomhuis Bentheimer Straße 239, 48529 Nordhorn
Die renommierte Casting-Agentur für Kinder & Jugendliche sucht neue Gesichter für KINO-, TVProduktionen und Werbung. Info: 0 86 41 - 9 77 92 90 casting@sunshine-casting.de
Die Stelle ist unbefristet mit mind. 30 Wochenstunden. Die zukünftige Leitung soll die planerische und konzeptionelle Ausgestaltung der neuen Kita vor der Eröffnung maßgeblich mitgestalten, ggf. auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Darüber hinaus suchen wir für verschiedene Einrichtungen mit unterschiedlichen Stundenumfängen
pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Ausführliche Informationen unter www.kita-grafschaft.de.
Unser Team braucht Verstärkung. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
�/Std. brutto
Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung, 30 Tage Jahresurlaub, 13. Monatsgehalt.
Bürozeiten: montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr
Interesse, eigenverantwortlich in einem jungen Team zu arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gerne auch online: info@autohaus-osseforth.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder besuchen Sie uns persönlich!
Telefon 05923 9945978
• Vertragshändler von Ford und Mitsubishi • Servicepartner von Mazda
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in Schüttorf gerne zur Verfügung. KTD KURA Technische Dienste GmbH Industriestraße 28, 48465 Schüttorf Ein Unternehmen der KURA GROUP info@ktd-gmbh.de
in Schüttorf gesucht. 0159 01960984 od. 05923 2531
Maler/Tapezierer gesucht
für ein Zimmer (8 Rollen) zum Festpreis. 05921 18542
Putzhilfe in Nordhorn
2-3 Stunden pro Woche für Privathaushalt gesucht. 0151 12711702
Rentnerehepaar
sucht Reinigungskraft, erfahren und zuverlässig, alle 14 Tage. 05921 307281
Suche erfahrene
Haushaltshilfe für 3-4 Stunden pro Woche (donnerstags oder freitags) in Bad Bentheim. 0171 3804649
Taxifahrer/in
auf 450-€-Basis u. in Teilzeit gesucht. AZ: Mo.-Fr. od. samstags abends Taxi S. Biernath, Neuenhaus, 05941 5555
Nebenbeschäftigungen (Gesuche) Ich helfe im Garten
Service
Lingener Straße 104 48531 Nordhorn Telefon 05921 308220
www.autohaus-osseforth.de
Schüler hilft beim Rasen mähen, Blätter fegen usw. 0173 4195590
Suche Putzstelle
Fordern Sie uns.
Grafsc h aft e r
wochenblatt
Coesfelder Hof 2 · 48527 Nordhorn Telefon 05921 8001-0 Fax 05921 8001-820
vormittags in NOH-Deegfeld oder Umgebung. 0160 2759282
Grafsch aft er
wochenblatt
Wetterfest?
Satz, Layout und Gestaltung Ihrer Anzeigen direkt bei uns in der Medienproduktion.
FLOTT UP DE FIETSE?
Sie wollen eine Kleinanzeige aufgeben? Sie haben folgende Möglichkeiten: Persönlich: Nordhorn: • GN-Lesershop in der Buchhandlung Viola Taube, Hauptstraße 51 • GN, Coesfelder Hof 2 Telefonisch: unter 05921 8001-0 Per Fax: unter 05921 8001-820
Für die Zustellung unserer Zeitungen in Georgsdorf und Wietmarschen suchen wir
Zusteller (m/w/d)
Wir benötigen folgende Angaben von Ihnen:
Wir BiEtEn
Wir ErWartEn
• faire Bezahlung + Qualitätsprämie
• Zuverlässigkeit
• qualifizierte Einarbeitung und Betreuung
• Pünktlichkeit
• Kilometergeld + bezahlten Urlaub
• gute Ortskenntnisse
Grafschafter nachrichten GmbH & Co. KG 05921 7070
vertrieb@gn-online.de
Per E-Mail: werbung@ anzeigen-grafschaft.de
· Gewünschter Erscheinungstag · Vor- und Nachname · Adresse · Bankverbindung
Anzeigenannahmeschluss: dienstags 10 Uhr
Für die Zustellung unserer Zeitungen in Schüttorf, Gildehaus, Veldhausen und Nordhorn suchen wir
Zusteller (m/w/d) WIR BIETEN
WIR ERWARTEN
• faire Bezahlung
• Zuverlässigkeit
• qualifizierte Einarbeitung und Betreuung
• Pünktlichkeit
• bezahlten Urlaub
• gute Ortskenntnisse
Grenzland-Woche Verlags- und Werbegesellschaft mbH T 05921 7070 E vertrieb@gn-online.de
Anzeigen
6. November 2019
Seite 23
Ärger beim Auszug vermeiden Ein Blick in den Mietvertrag hilft, um zu wissen, welche Renovierungen erforderlich sind BERLIN/FRANKFURT/MAIN ■
Der Auszug aus der Mietwohnung steht an, ein Termin mit dem Vermieter zur Übergabe ist vereinbart. Wie gründlich Mieter reinigen müssen und was der Vermieter verlangen darf, entscheidet sich an kleinen Formulierungen. Häufig muss der Mieter laut Vertrag die Wohnung in einen „ordnungsgemäßen Zustand“ versetzen. „Konkret heißt das, dass grobe Mängel und Schäden zu beseitigen sind, die während der Mietzeit aufgrund von Fahrlässigkeit entstanden sind“, sagt Annett Engel-Lindner vom Immobilienverband
Unterschied zwischen vertragsmäßigem und ordnungsgemäßem Zustand.
Deutschland IVD. Ist etwa wegen Unachtsamkeit eine Bodenfliese gesprungen, ist sie zu reparieren. Davon zu unterscheiden ist die Rückgabe der Wohnung in „vertragsmäßigem Zustand“. Dafür muss der Mieter den ursprünglichen
Zustand der Wohnung wiederherstellen, erklärt Rolf Janßen. Er ist Geschäftsführer des DMB Mieterschutzvereins. Hat der Mieter eine Einbauküche installiert, muss er diese ausbauen. Oft ist in Mietverträgen die Rede davon, dass die Wohnung beim Auszug „besenrein“ übergeben werden muss. „Das bedeutet, dass die Räume frei von groben Verschmutzungen sein müssen“, sagt Storm. Auch bei der Frage, ob vor dem Auszug neu tapeziert werden muss, hilft ein Blick in den Mietvertrag.
Grundsätzlich gehört Tapezieren zu den Schönheitsreparaturen und diese dem Gesetz nach zu den Instandhaltungspflichten des Vermieters. „Es besteht aber die Möglichkeit, im Mietvertrag festzulegen, dass der Mieter für die Schönheitsreparaturen zuständig ist“, erklärt Engel-Lindner. Vorgaben, dass der Mieter die Räume bei Vertragsende in jedem Fall renoviert zurückgeben muss - unabhängig vom Zustand der Wohnung oder wann die letzte Schönheitsreparatur stattgefunden hat sind unwirksam, so die Anwältin.
Erneuert der Mieter die Wände aber wegen einer wirksam vereinbarten Endrenovierungsklausel, muss er Farben auswählen, die von möglichst vielen Mietinteressenten akzeptiert werden. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs hervor (Az: VIII ZR 224/07). Eine vertragliche Beschränkung auf „helle“, „neutrale“ oder „dezente“ Farben oder dezente und neutrale Mustertapeten ist grundsätzlich zulässig, eine Beschränkung auf die Farbe Weiß nicht. Sieht man der Wohnung die Nutzung deutlich an,
Grober Schmutz darf sich beim Auszug nicht in der Wohnung befinden, wenn sie besenrein übergeben werden soll. Foto: dpa
muss das nicht teuer werden: „Halten sich die Gebrauchsspuren und Abnutzungen im Rahmen des vertragsmäßigen Gebrauchs, ist dies durch die Miete abgegolten“, sagt Storm. Sind etwa im Teppich Brandlöcher zu sehen, kann der Mieter zur Beseitigung verpflichtet sein.
Fundgrube Verloren
Veranstaltungen
LIC H H
EI M
am Montag, den 11. November 2019, um 20.00 Uhr im Clubhaus des SC Union an der Berliner Straße. Zu der Versammlung sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Die Tagesordnung ist dem Aushang im Bekanntmachungskasten des Vereins am Sportgelände Berliner Straße zu entnehmen. Das Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung liegt ab 19.30 am Veranstaltungsort aus. Der Vorstand
Kunsthandwerkermarkt Halle IV
Lingen
ca. 80 Aussteller: Holzverarbeitung, Malerei, Textildesign, Schmuck, Drechsler, Blaudruck, Tiffany u. v. m.
Flohmarkt Markthallen
Sa. 9. und So. 10. Nov., 10-16 Uhr, Parmentierstraat 2, Hoogeveen, Info: www.wildro.nl 0031-655783513
Tanz im Heideschlöss-
chen Wielen mit den OLD FRIENDS: Samstag 09.11.2019. Evtl. letztmalig, da Besitzerwechsel.
Thermodach und Wandelemente Hoffmann Trapezbleche Nordhorn, Tel. 05921 808211 www.trapezbleche.com
Verkäufe 4 Winterreifen
auf Stahlfelgen, 205/55 R16, neuwertig, 6-7 mm Profil, z.B. für VW Passat C3, 250,00 €; Schneeketten, nagelneu für denselben Typ, 60,00 €. 05921 79365
Bundeswehr-Laden
Nordhorn: 20% Rabatt auf Bekleidung. Marienburger Str. 15, MI.-Fr. 15-18 Uhr + Sa. 10-12 Uhr
Das Möbelhaus von
Dieter & Klaus. Möbel, Trödel allerlei. Einlagerungen, Haushaltsauflösungen - Entrümpelungen. Marienburgerstr. 15. Öffnungszeiten Mitt - Fr. 15 - 18 Uhr, Samstag 10 - 12 Uhr. 05921 39225 oder 0171 5015877
Eck-Comp.-Schreibtisch
Buche, 125×125 cm, gut erhalten, VB 80,00 €. 0162 9729241
Gardinenwäsche
Natürlich bei Ihrem Fachmann. Körner Ihr Raumausstatter in der Grafschaft, Emlichheim, 05943-7114
So. 10. Nov. Info unter Tel. / Fax / AB:
05481 6358 (Stephan Grawe) Sonderposten Dach & Wand ab 3.99 €/m² Hoffmann Trapezbleche Nordhorn, Tel. 05921 808211 www.trapezbleche.com
Heiraten/ Bekanntschaften Bettina, 61 J.,
iPhone 7 verloren
am 2.11.19 (Moonlight-Shopping) im Café Extrablatt. Auf dem Gerät sind persönliche Daten und Fotos gespeichert, die sehr vermisst werden. Bitte das Gerät im Extrablatt abgeben oder melden unter: 0162 1910344 Ob Auto, Geräte, Maschinen oder Sau, wir haben das Beste für jeden Bau!
Hoffmann Trapezbleche Nordhorn · Telefon 05921 808211 www.trapezbleche.com
Kunst/Antiquitäten (Gesuche) Ankauf
Wir machen Ihren Umzug, nah u. fern. Jetzt auch mit Möbeleinlagerung. Rufen Sie mich einfach an! 0173 9148174
Miele Waschmaschine
und Miele Trockner, gebraucht zu verkaufen. 0173 5377908
Moderner Esstisch
0152-23069838 mädel-wg.de
Polsterei Bergmann
polstert Stühle, Sofagarnituren etc. neu. Lingener Str. 65, NOH. 05921 33161
GR E D A L R I S S T B O L GA A S
Strandkörbe & Barbecues
- die Top-Adresse vor Ort. www.andreas-antik-stall.de, Neuenhaus, 05941 4393 Z. B. Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, versch. Mod., ab 399,00 €. A. Gröninger, Neuenhaus, 05941 4393
Hoffmann Trapezbleche Nordhorn, Tel. 05921 808211 www.trapezbleche.com
Handwerker/ Dienstleistungen Achtung! Malen,
streichen, tapezieren und Fußbodenverlegung aller Art - alles aus einer Hand! Die MwSt. übernehme ich! 0172-7795355
Badewannenaustausch
ohne Fliesenschaden! Wannenwechsel in nur einem Tag. Firma Ruf den EmailleDoktor, 0174 4008006
Fliesenleger hat noch Termine 9968690
frei.
Am Emsufer 99 (ehemals am Kraftwerk 20)
49716 Meppen/Rühle Tel. 05931 8480683 www.finka20.de
S D E E S S T E R K N
E R T AO E RN I E UND L OS M GR E N I C K I E P I L OG I T E N KO L L EG I N X E S F I L S I KO S E I CH T T ORNO Z E I CH E N A N G R A H A T A S AM I MS K A Y Auflösung U N I S von C OA E L Seite 12 C H I N O L A E T T E A N T M Z D E Z O L A T E R Z W O I A S T I E A R A S E A N N WH I G SW T T A E ND E R T OE L E M R E I T ON S U S H I S A A D AMO A S T A T R I EME N E B E L N
Transporte und Umzüge Möbeleinlagerung
0174-
Gartengestaltung
Pflasterarbeiten, Zaunbau, Rollrasen, Entwässerungssys. usw. zu fairen Preisen. www.brinkers-galabau.de, 05925-998862
Maurerarbeiten, Umbau
Arbeiten rund ums Haus. 0172-5942787 oder 05924783894
NEUE HEIZUNG!
Robert Knüver Meisterbetrieb
Heizungsbau · Gas-, Wasser-, Sanitärinstallation · Klempnerarbeiten
Alfred-Mozer-Straße 31 · 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21/128 59 • Fax 0 59 21/99 49 33 Mobil: 0172/2 32 02 35
www.nordbau-nordhorn.de
Gold, Silber, Zahngold, Münzen, Bestecke, kompl. Schmucknachlässe, alte Armband- u. Taschenuhren, Anti- Badezimmer-Renovierung Pflaster abgesackt? quitäten-Nachlässe sowie alles zum Festpreis! Firma Ruf Wir gehen den Straßen, Hofvom 1. + 2. Weltkrieg, z. B. den Emaille-Doktor, 0174 einfahrten und Wegen ans Orden, Uniformen, Helme 4008006 Pflaster. 05925-998862, usw. Antikhaus Klefing, www.brinkers-galabau.de NOH, 05921 36645 od. Barrierefreie & 0160 93755973, Neuenhauser bodengleiche Dusche! Wir änIhre vorhandene Str. 61, Uhrmachermeister dern Duschwanne in barrierefreie seit 1980 rstein Duschwanne um. Firma Ruf , Natu ikon n e s e i den Emaille-Doktor, 0174 Fl & Sil Tiermarkt (Angebote) 4008006 Tiksvennstraße 26 · 48527 Nordhorn
Umzüge mit M. Görges
gespalten und trocken zu verkaufen, Lieferung möglich. 0031 653644557
Strandkorb als Geschenk!
Sie stehen im Regen, so ein Pech. Wir haben die Lösung, ein Dach aus Blech.
HOESMANN
Umziehen mit den Profis Hier packt der Chef noch selbst mit an!
Küchen- und Möbelmontage durch eigenen Tischler! Alfred-Mozer-Straße 28a · NOH-GIP · Tel. 0 59 21/55 84
Immobilien-Angebote Ringe
bezauberndes Landhaus, liebe- Mühlenstraße 24 Emlichheim Tel. 05943 983016 volle Gesamtplanung (ca. 332 49824 info@hl-kuechen.de · www.hl-kuechen.de m² Wfl.), großzügiger Wohnbereich m. zentraler Feuerstelle, Wintergarten, 3 Bäder, umfang- Gesuche Grundstücke reiche Außenanlagen (3350 m² Grdst.), Zupacht o. -kauf weite- Älteres, renovierungsrer Flächen möglich. EVA, bedürftiges freistehendes Haus 77,2 kWh/(m²a), Kl. C, Bj. oder Grundstück in NOH zu 1995, Gas. Kaufpreis: kaufen gesucht. 0172 496.000,00 €. 05921 2835490 83500, www.kamphorst.de
Verkauf Häuser
suche nach e. Enttäusch. wieder etwas Glück. Bin lebensTel.: 05921 712925 Baumkletterer froh, aber auch gerne zu Hause Legereife Junghennen am Sofa kuschelnd, neue laufend lieferbar! Geflügel- Heiko Wiggers, SpezialbaumKochrezepte ausprob. u. den hof Gröninger, Neuenhaus fällung, Stubben, EPS und Stei- Pflasterung jeglicher Art gerarbeiten. 05946 311324 erledigt sauber, zuverlässig + Haushalt in Ordnung halten. 05941 5567 oder 4393 günstig: 05944 292, ab 18 oder 0171 5168969 Ich möchte e. lieben, ehrl. u. Uhr treuen Mann in mein Herz lasBürger Montagen...!! sen. Würde gern mal mit Dir Polnischer Handwerker Kaufgesuche Bad, Küche, Fliesen, Garten, erledigt Gipsputz, Trockenbau, quatschen, also ruf üb. PV an. Installationen, Reparaturen, Tel. 0176 45891454 Fliesenarbeiten, Tapezieren Kaufe Silber Holzbau, Haushaltsauflösun- und Maurerarbeiten. 0157und alte Gebisse! gen und Entrümpelungen. 56747933 Single-Dating in der 05923-9955610 oder 0157Grafschaft! Ja, ihr habt richtig 05937 7373 Putzen und Spachteln 31756921 gelesen. Freizeit, Hobby und gut und günstig. Firma Adam, Partnersuche für Singles von Suche Pelze, Porzellan, Bleikristall und Der Umwelt zuliebe ! Nordhorn, 0151 ca. 30 J. bis 60plus. Bernstein. 0201 53697128 Aufpolstern statt Neukauf ! 67108104, eMail: adam-putz@ 05924 6926 Wir beraten Sie gerne unver- web.de www.singles-aktiv-spezial.de Immobilien-Gesuche bindlich, bei Ihnen zu Hause. Witwer, Mitte 60 Vermischtes Körner Ihr Raumausstatter Unterstützung i. Haushalt sucht Sie für harmonische Partin der Grafschaft, Emlich- Jetzt über Pflegekasse kom- Ihr Anspruch an die plett abrechenbar! 05921 Vermarktung Ihrer Immobilie nerschaft. Bitte melde Dich. Günthers Hausservice heim, 05943 7114 8293020, www.DerEimer.de unser Versprechen! Rufen Sie 004/6269 im-ums-am Haus, Gartenpfleuns an. Immobilien Kamge, Reparatur von Fenstern, Entrümpelung phorst GmbH, 05921 Rollos usw., Umzüge, Entrüm- M. Görges: Wir entrümpeln Clubanzeigen Körperpflege/ 83500, www.kamphorst.de pelungen, Montage u. Demon- Ihre Wohnung, Keller, Dachbotage von Küchen, neue Innentü- den u. Hof, besenrein. Rufen Gesundheit Stressfrei Ihre ren, Haustüren, Fenster, Däm- Sie mich an! 0173-9148174 www.haus-laura.eu Immobilie verkaufen? Dann men u. Ausbau von DachböWöchentlich neue Girls! den, Trockenbauarbeiten usw. rufen Sie mich an. Wir sind Suchtberatung u. Therapie. Bei Problemen IVD und EIA zertifiziert. We 2 Min. v. Abf. A 30 Ibb. Laggenbeck Inh. Günther Szocinski. Alkohol, Drogen, Medika- spreken ook nederlands. Her 0174-1900527 Telefon 05451 9368162 Hausgeräte-Kundendienst mit menten. 05921 7127939, man Louwerse, 05921Gildehauser Weg 101 · NOH · Z 0 59 21/59 94 Neu in Hörstel 784430 www.europa-makler.de www.heilpraxis-lambers.de Rindfleisch Raiffeisenstraße 6 vom schottischen Hochlandrind aus Extensivhaltung im Mobil 0162 5179601 25-kg-Gemischtpaket. Schlachtung Anfang Dezember. Sie wollen eine Grüße- und 0172 3734295
Kaminholz
Buche, hell, ausziehbar mit 2 Einlegeböden, 180,00 € VB. 05921 979862
Immobilienmarkt
Vermietungen 3-Zi.-Wohnung, Nordhorn
Bussmaate, 1. OG im kernsanierten 4-Parteienhaus, ca. 84 m², EBK, Duschbad, Dachterrasse, Stellplatz, keine Tiere, KM 630,00 €, 2 MM Kaution, 140,00 €, NK. 05921 7209886 (AB)
2-Zimmer-Wohnung
Nordhorn-Innenstadt, Firnhaberstr., 59 m², Gäste-WC, Kellerraum, Aufzug, neu modernisiert, Kaltmiete 500,00 €. 05941 2137830
2 Zimmer-Wohnung
57 m², 2. Etage mit Aufzug, Balkon, Abstellraum, Keller, Fahrradraum, zum 1.2.2020 in NOH-Blanke zu vermieten. 05921 39608
Mietgesuche 2-3-ZKB Nordhorn
von alleinstehendem Mann, berufstätig, gesucht. Kaltmiete bis 580,00 €. 0162 5890698
Dringend gesucht
zum 1.2.2020 eine 3-ZimmerWohnung, Nordhorn und Umgebung, mögl. von privat. 0162 9823615, ab 18 Uhr
Emlichheim, Hoogstede
Ringe: Haus zur Miete von 6köpfiger Familie gesucht, beide berufstätig, bitte alles anbieten. 0172 8306014
Grüße & Wünsche
Wünsche-Anzeige aufgeben?
Sie haben folgende Möglichkeiten: – Persönlich in den Geschäftsstellen in Nordhorn · GN-Lesershop in der Buchhandlung Viola Taube in der Hauptstraße 51 · GN – Coesfelder Hof 2 – Telefonisch unter 05921 8001-0 – Per Fax unter 05921 8001-820
Wir benötigen folgende Angaben von Ihnen: • Gewünschter Erscheinungstag • Größe der Anzeige (1-spaltig/40 mm, 2-spaltig/40 mm, 2-spaltig/80 mm) • Vor- und Nachname • Adresse • Bankverbindung
Grafsch aft er
wochenblatt
Anzeigenannahmeschluss: Uhr dienstags 10.00
ABSCHIED
EM
Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Union Emlichheim
Bei einer Vorabnahme fallen solche Probleme auf. Sie findet laut Immobilienexpertin Engel-Lindner einige Zeit vor dem Übergabetermin statt. Mieter und Vermieter klären, ob - und wenn ja, was - zu tun ist, damit die Wohnung problemlos übergeben werden kann. Danach ist noch Zeit für Nachbesserungen.
Am 31. Dezember 2019 verlasse ich nach 42-jähriger Arbeit und Mitgliedschaft die VdK-Ortsgruppe Nordhorn. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern für ihr Vertrauen zu mir und dem Vorstand sowie dessen Arbeit. Bleiben Sie der VdK-Ortsgruppe Nordhorn weiterhin verbunden.
Jutta Meiners