Im Uelser Land zu Hause Juli 2019

Page 1

17. Juli 2019

Im Uelser Land

Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com

zu Hause

• besonders repräsentative Ausstellung • große Sortimentsbreite • hervorragende Beratung • umfassende Serviceleistungen

Uelsen · Wilsum · Itterbeck · Halle · Getelo · Wielen · Gölenkamp ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

Werke von Agnes Herbrink werden gezeigt. Foto: privat

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Am Sonntag, 21. und 28. Juli, stellt die Künstlerin Agnes Herbrink aus Ootmarsum ihre Gemälde im Heimathof Itterbeck aus. Zu sehen sind ihre Arbeiten jeweils in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr im Ausstellungsraum in der Alten Schule des Heimathofes an der Schoolstege 5. Die Niederländerin malt mit Aquarell-, Acryl- und Ölfarben abstrakte sowie realistische Bilder. Agnes Herbrink hat angefangen zu malen im Jahr 1995, unterrichtet wurde sie im Atelier „La Pinceau“ von dem Maler Ben Kuipers in Ootmarsum sowie bei der Academie „Het Baken“ in Almelo. Sie hat ein eigenes Atelier und malt auch im Auftrag.

ITTERBECK ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Wassermühle kann besichtigt werden

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com

Höcklenkamper Straße 39 Uelsen · Tel. 05942 98230

Mitglieder des Heimatvereins Wilsum bieten im Rahmen der Ferienpassaktion am Samstag, 20. Juli, in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr eine Besichtigung der Wassermühle Schoneveld an. Es besteht auch die Möglichkeit, im Steinofen Brot zu backen. Darüber hinaus kann die Vielfalt des Bauerngartens bestaunt werden.

WILSUM ■

Vermischtes aus der Gemeinde

W

I

L

S

U

M

Diese sind im Flyer und im Internet (www.stadtradeln.de/uelsen) zusammengefasst. Mitmachen lohnt sich, denn am Ende des Aktionszeitraums winken attraktive Preise.

GmbH & Co. KG

3. September

Radtour mit dem Heimatverein Wilsum. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Kaffeepause bei der Firma ALPHA an der Industriestraße und zum Abschluss ein kleiner Imbiss beim Mühlencafé Menke. Treffpunkt ist die Wassermühle Schoneveld.

Am Markt 2 · 49843 Uelsen · Tel. 05942 367 www.epmann-design.de

Zeittour – Eine kulturhistorische Radroute in der Umgebung von Uelsen. Sie

Tagestour durch die Samtgemeinde Uelsen und Hardenberg. Verpflegung sollte mitgebracht werden. Die Leitung hat Gerrit-Jan Hesselink. Treffpunkt Neues Rathaus.

8. September, 13.30 Uhr

Anmeldungen zu den Touren, die von Uelsen aus starten, erfolgen bei Uelsen Touristik unter der Telefonnummer 05942 20929. Die Anmeldung zu der Radtour in Wilsum erfolgt über den Heimatverein Wilsum unter der Telefonnnummer 05945 990140.

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Heimathofes www.heimathofitterbeck.de veröffentlicht.

Naturkundliche Radtour durch Uelsen und Umgebung mit Reinhold Heinze.

30. August, 9 Uhr

Radtour mit dem Seniorenbeirat der Samtgemeinde durch Uelsen und Umgebung. Treffpunkt und Uhrzeit siehe www.stadradeln.de/uelsen.

29. August, 17 Uhr

führt die Teilnehmer durch die abwechslungsreiche Uelser Hügellandschaft und verbindet zahlreiche kulturhistorische Blickpunkte. Treffpunkt Altes Rathaus.

Foto: Kersten

27. August, 15 Uhr

Treffpunkt Altes Rathaus.

stehen im Fokus.

Lebensqualität

Auftakt zum Stadtradeln mit Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers. Die Tour zum 2. Grafschafter Fietsen-Festival beim Kloster Frenswegen in Nordhorn. Treffpunkt Neues Rathaus.

Klimaschutz und

Die führenden Grafschafter Gemeindevertreter steigen selbst aufs Fahrrad, um Werbung für die Aktion zu machen.

Wilsumer Str. 18 · 49843 Uelsen Telefon 05942 597

eine verbesserte

Hinderink GmbH

24. August, 14 Uhr

Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen:

21 Tage gemeinsam radeln für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität ist das Ziel der Veranstaltung. Das Auto sollte so oft wie möglich gegen das Fahrrad getauscht werden, denn jeder Kilometer zählt. Während des Aktionszeitraums werden außerdem verschiedene Fahrradtouren angeboten, die zum gemeinsamen Radfahren einladen.

Containerdienst

 Sand – Kies  Lieferung  Erdarbeiten  Transporte

HINDERINK

Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com

GMBH

● ●

direkt an der B 403 zwischen Neuenhaus und Nordhorn www.elektrolankhorst.de

Die Samtgemeinde Uelsen wird in diesem Jahr erneut an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teilnehmen. Im Aktionszeitraum vom 23. August bis 12. September 2019 sind daher alle Bürger und Bürgerinnen der Samtgemeinde Uelsen dazu eingeladen mitzufietsen.

UELSEN ■

● ●

Tel. 05941 92300

● ●

LANKHORST

Viele Aktionen rund um das Stadtradeln / Auftakt mit einer Radtour

Gemälde im Heimathof Itterbeck

Ab in die Pedale und los geht es

● ●

● ●

GMBH

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Von erfolgreichen Jagdhornbläsern bis zu verstoßenen Tieren und modernen Zahnärzten Viele gute Nachrichten gibt es aus der Samtgemeinde Uelsen. Hier ein kurzer Überblick: Vom intelligenten Wasserhahn bis zum Modell aus dem 3-D-Drucker setzt der Uelsener Zahnarzt Thomas Weber auf modernste Technik. Gerade in der Zahnmedizin, wo Ärzte mit vielen Angstpatienten zu tun haben, zeichnet sich die digitale Technologie für den Uelsener aus. Sie ermögliche gezielteres Bohren und schnelle Demonstration vom Istzustand der Zähne sowie geplanten Behandlungsschritten. In eine ganz andere Richtung geht folgen-

amtlichen Mitarbeitern des Freiluftmuseums versorgt.

UELSEN ■

Ein „Intraoralscanner“ erzeugt in Sekundenschnelle ein digitales 3D-Modell eines menschlichen Gebisses – egal, ob es sich um Foto: Hausfeld künstliche oder echte Zähne handelt.

de Geschichte aus der Tierwelt: „Idefix“ und „Telse“ hatten keinen leichten Start in ihr Leben. Das Lamm und das Kälbchen wurden von ihren Müttern

Wir machen Ihre Finanzen fit.

abgelehnt und müssen nun mit der Flasche aufgezogen werden. Die beiden Tiere gehören jetzt zum Bronzezeithof in Uelsen und werden von ehren-

Über ungewöhnlichen Besuch konnte sich vor Kurzem die Gemeinde Wilsum freuen. Wilsumer besuchen Wilsum – das klingt erst einmal nach einem Ausflug der kurzen Wege in gewohnte Gefilde. Nicht aber, wenn 38 Männer und Frauen des „Wielenclub Wilsum“ an der alten Wassermühle Schoneveld einkehren. Das Grafschafter Wilsum hat nämlich einen Namensvetter in den Niederlanden, in der Gemeinde Kampen, Provinz Overijssel. Dort schwingen sich

seit 2009 einige Rennradbegeisterte regelmäßig auf den Drahtesel. Vor Kurzem führte sie der Weg nach Wilsum. Und zum Schluss etwas aus der Welt der Musik: Die Niedergrafschafter Jagdhornbläsergruppe „Lönsberg“ hatte beim Landeskürwettbewerb im Jagdschloss Clemenswerth überzeugt: Mit dem Vortrag der von ihrem Leiter Kunibert Zirkel komponierten Stücke „LönsbergRuf“ und „Drückjagd-Fieber“ konnten sie die Jury überzeugen und sich den ersten Platz in der Mittelstufe sichern.

W ig g er In n en a u s b a u G m b H info@ wigger-innenausbau.de www.wigger-innenausbau.de

GMBH

Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com

Wissenswertes über Honig UELSEN ■ „Was Sie schon immer über Bienen und Honig wissen sollten“ ist eine Veranstaltung betitelt, die der Imkerverein Uelsen am Sonntag, 21. Juli, durchführt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr beim Bienenstand am Blekkerhof im Feriengebiet.

Vermögen strukturieren? Versicherungen prüfen? Altersvorsorge? Lassen Sie sich von uns umfassend, genossenschaftlich beraten und machen Sie Ihre Finanzen fit! Damit aus Ungewissheit über die Zukunft Vorfreude wird! Kompetent. Persönlich. Fair.

voba-niedergrafschaft.de/finanzcheck

Volksbank Niedergrafschaft eG


Im Uelser Land

Seite 2

zu Hause

Ein Haus der Kunst Workshops sind im Angebot Am Dorfrand von Uelsen in wunderschöner Lage auf einer Anhöhe am Fuße der im Jahr 1748 erbauten und vor Kurzem renovierten Windmühle befindet sich das „Künstlerhaus am Mühlenberg“.

UELSEN ■

Es beherbergt eine Vielzahl von Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen zweier Künstler sehr unterschiedlicher Generationen und Stile. In der Mitte des 19. Jahrhunderts nutzte der Künstler und Kunst-Professor Wilhelm Frantzen (*1900, † 1975) das damalige Haus seiner Eltern, um dort am Wochenende zu zeichnen und zu malen. Seit Ende des 1990er-Jahre lernte Jens van Nes (*1982) den Schwager Wilhelm Frantzens kennen – Günther Vogel. Er lebte seit Anfang der 80er-Jahre im „Haus am Mühlenberg“. Durch den engen Kontakt zu Günther Vogel wurde Jens van Nes bereits in sehr jungen Jahren aufmerksam auf die zahlreichen Gemälde und Zeichnungen Wilhelm Frantzens, die sich in nahezu allen Räumen des Hauses befanden. Einige Jahre später entschloss er sich, in

den Niederlanden Kunst zu studieren. Im Künstlerhaus Am Mühlenberg werden seit 2009 nun erstmals zahlreiche Werke Wilhelm Frantzens der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und gemeinsam mit Skulpturen, Gemälden und Installationen von Jens van Nes präsentiert. Gewerblich genutzt wird das Künstlerhaus als Ferienhaus. Für interessierte Gäste (Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren) bietet der Künstler Jan van Nes im Atelier und Garten des Künstlerhauses Workshops im Bereich Malerei und Bildhauerei. Ab und zu finden Ausstellungen und Events statt – wie zum Beispiel die Uelsener Musiknacht an jedem dritten Wochenende im Januar oder der Grafschafter Mühlentag, an dem alljährlich am Pfingstmontag die Mühlen der Grafschaft Bentheim ihre Türen öffnen. Nähere Informationen: Künstlerhaus Am Mühlenberg, Friedhofsweg 6, 49843 Uelsen, Telefon 0175 1275 606 oder 0171 6859921 oder per Mail an info@kuenstlerhaus-uelsen.de.

Die Traditionsveranstaltung ist jedes Jahr wieder ein absoluter Publikumsmagnet.

Kunst und Handwerk vereint VVV Uelsen und die Gemeinde laden wieder ein / Verkaufsoffener Sonntag Wie in den Vorjahren veranstaltet der Verkehrs- und Verschönerungsverein Uelsen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde auch in diesem Jahr wieder in bewährter Form einen Kunst- und Handwerkermarkt.

UELSEN ■

Der Markt findet am Sonntag, 4. August, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr statt. Parallel dazu veranstaltet die Werbegemeinschaft „Uelsen aktiv“ e. V. an diesem Tag einen verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr.

Die Lage ist äußerst idyllisch.

Foto: privat

RAIFFEISEN-ZENTRALLAGER EMLICHHEIM eG 49824 Emlichheim Emslandstraße 35 · Telefon (0 59 43) 5 88

GRENZLAND HEIZÖL GRENZLAND DIESEL

Heizöl-Kunststofftanks sparen Kosten! • K ein gem a u erter A u ffa n gra u m • K ein 3-fa c h er Sc h u tz a n stric h • K ein sep a ra ter H eiz ö lla gerra u m Die optimale Lösung für kleinere Räume und schmale Durchgänge! Rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne!

Ihr p reisg ü nstig er und leistung sstark er

Heizöl- und Diesellieferant fü r die N iederg rafsc haft!

seit 1970 AU TO HAU S

REINHARDT

49843 UELSEN Ziegeleistr. 7 · Tel. 05942 9381-0 www.autohaus-reinhardt.de

Ihr starker Partner vor Ort! • Transportbeton • Abbrucharbeiten • Erdarbeiten • Tiefladertransporte • Betonpumpen • Betonfertigteile • Schütt-Stückguttransporte • Schüttgüter • Vermietung von Dümpern • Vermietung von Rüttelplatten

Siemensstraße 7 · 49846 Hoogstede Tel. (0 59 44) 99 59-10 · www.betonwerk-hoogstede.com

Foto: Berends

Der Kunst- und Handwerkermarkt in Uelsen gehört mittlerweile neben vielen verschiedenen anderen Aktivitäten zum festen Bestandteil des Sommerprogramms des VVV. Einheimische und vor allen Din-

Das Bier- und Weinfest beginnt schon am Samstag, 3. August.

gen auch die zahlreichen Urlauber, die ihre Ferien in Uelsen und Umgebung verbringen, können Künstlern und Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und kunsthandwerkliche Produkte erwerben. Im Ortskern werden wieder zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker ihre Produkte anbieten. Geflochtene Körbe, verschiedene Honigsorten, Marme-

Individuell hergestellte handwerkliche Dinge stoßen auf großes Interesse.

laden und Liköre sowie selbst Genähtes und Teddys sorgen zusätzlich für eine reichhaltige Auswahl an kreativen Dingen. Wie in den Vorjahren wird der Markt auch wieder

vom VVV durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Live-Musik zusätzlich für viele Besucher interessant gemacht und aufgewertet. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl angemessen gesorgt.

Die Küste als Inspirationsquelle Kunstausstellung im Hof Blekker / Werke von Annetraud Grünhagen Vielfältige künstlerische Aktivitäten bestimmen das Leben der in Neuenhaus geborenen und in Uelsen ansässigen Annetraud Grünhagen. Mit der Malerei beschäftigt sie sich seit 2001. Über die Aquarellmalerei kam sie zum Malen mit Acrylfarben. Heute malt sie gerne große abstrakte Bilder in Naturfarben und mit viel Struktur.

UELSEN ■

Inspiration bezieht sie unter anderem aus der Umgebung, in der sie lebt. Neben Uelsen ist das Horumersiel, ein Heilbadeort an der Nordsee. Die dort prägende Landschaft war Grundlage der Ausstellung „Küstenmalerei“, die im Haus des Gastes in Horumersiel gezeigt wurde. Dabei ging es ihr nicht um die naturgetreue Darstellung einer Landschaft, sondern um die Vielseitigkeit, die der Blick auf eine Landschaft bietet. So wie sich die Natur verändert, ist auch bei der Gestaltung der Bilder Annetraud Grünhagens bis zum Ende ein Prozess des Wandels zu erkennen. Aktuell sind Bilder und Collagen (auf verschiedenen Untergründen von Holz über Leinwand bis Filpappe) von ihr noch bis zum 31. Juli im Blekker´s Hofcafé 8 mittwochs bis sonntags ab 14 Uhr geöffnet), Am Feriengebiet 5 in Uelsen zu sehen. Impres-

Foto: Lindwehr

Am Vorabend des Kunstund Handwerkermarktes, Samstag, 3. August, und am Sonntag, 4. August, findet erneut das Bierund Weinfest am Brunnen im Ortskern von Uelsen statt.

Grillabend im Sommer UELSEN ■ Die bei Feriengästen und Uelsern sehr beliebten Grillabende auf dem Grillplatz im Feriengebiet finden an folgenden Donnerstagen statt: am 25. Juli sowie am 1., 8. und 15. August. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein Stockbrotbacken für Kinder. Der VVV weist darauf hin, dass die Veranstaltung in diesem Jahr um ein Weinangebot ergänzt wird. Außerdem wurden Plastikbestecke, -becher, -trinkhalme durch Artikel aus Holz und Papier ersetzt.

GMBH

Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com

Annetraud Grünhagen, die auch in Horumersiel an der Nordsee wohnt, nimmt in ihren Werken die Foto: Meistermann dortige Landschaft als Motiv auf.

sionen und Stimmungen, die eine Küstenlandschaft mit sich bringt, prägen auch hier die Motive. Jenseits der Hektik der Großstadt strahlen sie eine meditative Ruhe aus. Die Natur scheint sich in einem Zustand der Unberührtheit zu befinden. Der Betrachter ist dazu eingeladen, sich geistig in das Bild zu versenken und einfach loszulassen. Ein wiederkehrendes Motiv in den Werken von Annetraud Grünhagen sind auch Schiffe. Aufs Einfachste reduziert vermitteln sie trotzdem das Ge-

fühl von Sehnsucht, Freiheit und Abenteuer. Man möchte einfach mitsegeln in ferne Welten. Die Bilder von Annetraud Grünhagen entstehen zumeist in einem kleinen Atelier in Uelsen. Beteiligt ist sie gleichfalls bei der Galerie an der Kirche, ebenfalls in Uelsen. Gemeinsam mit den anderen drei Künstlern Natalya Voet, Joke van der Wal und Arnold Voet nutzt sie das Erdgeschoss des Gebäudes an der Neuenhauser Straße 2 für Ausstellungen. Die Galerie ist auch als Ort der Begegnung gedacht. Ver-

schiedene Veranstaltungen wie Malnachmittage und künstlerische Ferienpassaktionen sollen noch mehr Leben in den Raum bringen. Weitere Kunstschaffende können die Galerie auch nutzen. Wer Interesse daran hat, erhält nähere Auskunft bei Mitinitiator Arnold Voet unter der Telefonnummer 05942 687. Für Besucher ist die Galerie an der Kirche zu folgenden Zeiten geöffnet, donnerstags, freitags und sonntags in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr und samstags von 10 bis 12.30 Uhr.

Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.) Andreas Meistermann Tel. 05921 707-303 a.meistermann@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Die nächste Ausgabe erscheint am 18. September 2019 Anzeigenschluss ist der 12. September 2019 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten


Im Uelser Land

Seite 3

zu Hause

Nico Schütte ist der neue Kinderkönig Kinder spielen auf Festplatz UELSEN ■ Bei traumhaftem Wetter mit guter Beteiligung veranstaltete der Bürger-Schützenverein e. V. Uelsen zum Ende der Schulzeit sein alljährliches Kinderfest. Bei einem spannenden Wettbewerb im Schießkeller der Sportschützen wusste Nico Schütte zu überzeugen. Er war der beste Jungschütze und sicherte sich somit die Kinderkönigswürde. Lyn Beuker wurde Kinderkönigin. Die beiden Begleiterpaare bestehen aus Luc Snijders und Kim Beuker sowie Rick Jansen und Merle Epmann.

Die Schafe werden von einer Jury begutachtet. Die besten Tiere werden prämiert.

Fotos: Hesebeck

11. Haus- und Nutztiertag Start mit Eröffnungs-Gottesdienst um 10 Uhr in der Reithalle Die Veranstalter haben auch für die elfte Auflage des Grafschafter Haus- und Nutztiertages am Sonntag, 28. Juli, ganztägig von 11 bis 17 Uhr ein buntes Programm für die gesamte Familie zusammengestellt.

UELSEN ■

Dabei stehen die Erhaltung und Förderung der alten Bentheimer Nutztierrassen im Mittelpunkt. So gibt es zum Beispiel für die kleinen Gäste eine Kinderrallye und ein Gewichteschätzen, wo es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Eine Hüpfburg, Kinderschminken und Ponyreiten runden die Angebote für Kinder ab. Auf dem Gelände an der Reithalle erwarten den Besucher zudem eine Vielzahl an Ständen und Aktionen zu Grafschafter Produkten und Bräuchen, eine Präsentation verschiedener Kleintierrassen, Aktionen des Reit- und Fahrvereins Niedergrafschaft, Hütevorführung der Schäferei Zwafink, Vorführungen der Interessengemeinschaft Arbeitspferd mit Kaltblutpferden, Spinnvorführungen und vieles mehr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Familie Becking vom Gut Vennloh bietet Grillspezialitäten, und Kaf-

Der Festausschuss hatte sich Einiges einfallen lassen, um die jungen Besu-

fee und Kuchen gibt es vom Tierpark Nordhorn.

Kör- und Absatz-

UELSEN ■ Der Förderkreis der Musikschule Niedergrafschaft lädt zum dritten Salonkonzert des Jahres. Am Sonntag, 25. August, um 18 Uhr, gestaltet das Ensemble „The Osnabrück Piano Duo“ das musikalische Event wie gewohnt im Trausaal des

Bockauktion

feiert 25-jähriges

8 Uhr: Vorstellung und Körung der Böcke der Rassen Bentheimer Landschaf und Fleischschaf

Das Programm beider Veranstaltungen im Überblick:

14 Uhr: 25. Überregionale Absatzveranstaltung und Versteigerung 18 Uhr: Unterhaltsamer Schäferabend für geladene Gäste Sonntag, 28. Juli 11 Uhr: Stammbockschau

13 Uhr: Siegerehrung der Stammbockschau Haus- und Nutztiertag Sonntag, 28. Juli 10 Uhr: Gottesdienst in der Reithalle 11 bis 17 Uhr: Präsentation der teilnehmenden Stände, Vorstellung der einzelnen Rassen und Vorführungen: Spinnvorführungen, Fellfilzen, Korb- und Seilflechten, Bauernkäse machen, Vorführung der Interessengemeinschaft Arbeitspferd,

neuen Rathauses in Uelsen. Das Osnabrücker Klavierduo wurde vor 13 Jahren von Professor Peter Florian und seiner koreanischen Absolventin Hee Jung Kim an der Hochschule Osnabrück gegründet.

Große Auswahl – günstige Preise

Pferde erfreuen sich bei den Zuschauern großer Beliebtheit.

Samstag, 27. Juli

lings- und Altböcke von Züchtern aus fünf verschiedenen Landesverbänden. Um 13 Uhr erfolgt die Siegerehrung.

Kinderkönig Nico Schütte mit Kinderkönigin Lyn Beuker und den Begleitpaaren Luc Snijders und Kim Beuker sowie Rick Jansen und Merle Epmann. Foto: Kamps

Auftritt im Trausaal

veranstaltung Bestehen.

Nach der Proklamation des aktuellen Kinderthrones, die Präsident Gerold Voet vornahm, spielten die Spielleute des Bürgerschützenvereins das „Uelser Lied“ an. Der Nachmittag endete mit einem kleinen Umzug. Begleitet von den Spielleuten zog der neue Kinderthron, chauffiert in einer ZweispännerKutsche, durch Uelsen.

Salonkonzert mit dem „Osnabrück Piano Duo“

Verbunden mit dem Hausund Nutztiertag ist auch die Bockauktion. Die Züchter der Bentheimer Landschafe aus Weser-Ems feiern am 27. und 28. Juli ihre 25-jährige Kör- und Absatzveranstaltung. Am Samstag soll die Veranstaltung mit einem gemütlichen Abend ausklingen. Am Sonntag findet auf dem Festplatz ab 10 Uhr ein Gottesdienst statt. Anschließend sind alle Züchter der Rasse Bentheimer Landschaf zu einer Stammbockschau eingeladen. Erwartet werden mehr als 20 beste Jähr-

Organisatorische Erfordernisse machten eine Durchführung des Schießwettbewerbs im Schießkeller erforderlich. Hierzu war ein Transfer zwischen Festplatz und Schulzentrum eingerichtet. Das Kinderfest als Solches fand auf dem Festplatz statt, an dem zahlreiche Kinder (und Erwachsene) einen unbeschwerten Nachmittag erleben konnten.

cher zu unterhalten. Neben Hüpfburg begeisterten Torwandschießen, Pfeilwerfen, Jagd-Simulator, Luftballonwettbewerb und zahlreiche weitere Spielstationen.

Hütevorführungen der Schäferei Zwafink, Bertung und Vorführung zum Thema Herdeschutzhunde ab 11 Uhr: Kinderprogramm mit Gewichtschätzen, Kinderrallye, Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten und Planenrutschen Übersichtspläne zum Veranstaltungsangebot und den Beteiligten liegen am Veranstaltungstag an den Ständen aus. Nähere Informationen erfolgen im Internet unter der Adresse www.uelsen-touristik.de.

Sport und Freizeit Kamps Inh. Jürgen Heemann

Autohaus www.autohaus-peters.com

Musikalisches Feuerwerk in der Ortsmitte 100 Jahre Spielmannszug Uelsen mit Umzug gefeiert / Schützenausmarsch mit 30 Formationen Wer sich am vergangenen Sonntag in Uelsen in der Ortsmitte befand, konnte ein großes Spektakel erleben, so wie man es in Uelsen zuletzt vor rund 20 Jahren beim runden Jubiläum des örtlichen Bürger-Schützenvereins gesehen hat. Gefühlt zogen aus allen Himmelsrichtungen Spielmanns-, Fanfahrenzüge und Blakapellen mit klingendem Spiel und Märschen ein, um das 100-jährige Bestehen des Uelser Spielmannszuges musikalisch zu würdigen.

Auch die Kinder hatten ihren Spaß beim Umzug.

Dicht an dicht gedrängt suchten Hunderte von Zuschauern an den Straßenseiten Platz, um das Zusammenspiel aller Kapellen und Spielmannszüge zu sehen und zu hören. Angetreten waren die Spielmannszüge aus Bookholt, Neuenhaus / Lage, der Fanfahrenzug Schüt-

torf, die Blaskapelle und der Musikverein Twist, der Musikverein Alstätte, die Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal (Tirol), Österreich, sowie die Spielleute BSV Uelsen und der Uelser Spielmannszug. Daneben waren Abordnungen der Schützenvereine aus Adorf, Twist-Bült, St.

UELSEN ■

Hubertus Twist-Siedlung und Wietmarschen vertreten. Zu einer großen Show wurde das Salut- und Böllerschießen der historischen IV. Kompanie des Bentheimer Landwehrbataillons von 1814. Das Zusammenspiel des Schützenfest-Klassikers „Preußens Gloria“ aller rund 300

Foto: Vennemann

Musiker, unter dem Dirigat von Jutta Lübbermann, entlud sich zu einem klangvollen Feuerwerk. Die Entscheidung der Verantwortlichen, das Zusammenspiel in der Ortsmitte durchzuführen erwies sich dabei als goldrichtig, da die Lokalität im Dorf dem Ereignis seinen eigenen

Charme verspüren ließ, zumal die Akustik in Zentrum von Uelsen allen Beteiligten einen voluminösen Klang beschert. Im anschließenden Umzug mit dem Ziel Festplatz, präsentierten sich dann auch die Uelser Bürger-Schützen mit ihren Vereinsabteilungen dem Publikum. Dort fand dann im Rahmen des Familientages ein bunter, volkstümlicher Nachmittag statt. Für Jung und Alt gab es abwechslungsreiche Unterhaltung. Mit Magie, Entertainment und Comedy unterhielt der international erfahrene Straßenkünstler Ted McKoy sein Publikum aller Altersgruppen. Der in diesem Jahr veranstaltete „Tiroler Abend“ mit der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal (Österreich) unter der Leitung von Michael Klieber fand großen Zuspruch. DJ Noah schloss den Abend.

FREUNDLICH PERSÖNLICH KOMPETENT

Rudolf-Diesel-Straße 4 UELSEN 05942 98800

Service Center

Shop Backshop Snacks Heißgetränke Autowaschanlage WC-Mobile Tankautomat Ö ffn un g sz eiten : Montag – Freitag 6.00 – 20.00 Uhr Samstag 7.00 – 19.00 Uhr Sonntag 9.00 – 19.00 Uhr

Das WC-Mobil bei uns mieten!

Z ieg eleistraß e 5 • U elsen • T elefon 0 5 9 4 2 7 8 7

www.reurik .d e


Im Uelser Land

Seite 4

zu Hause

mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Besichtigungen

Konzerte

DI, DO. UND SO.

SONNTAG, 25. AUG.

UELSEN FĂźhrung durch die Bronzezeit Bronzezeithof, Am Feriengebiet 7, dienstags und donnerstags von 14-17 Uhr, sonntags von 13 bis 17 Uhr.

UELSEN Uelser Salonkonzert Rathaus, Trausaal, Itterbecker StraĂ&#x;e 11, 18 Uhr. GN-CARD-Vorteil. Die Pianisten Peter Florian und Hee Jung Kim spielen als „The OsnabrĂźck Piano Duo“ die Sonate D-Dur von Mozart, „6 StĂźcke“ op. 11 von Rachmaninow und die „Petit Suite“ von Debussy.

MI. UND SO. ITTERBECK Heimathof geĂśffnet Heimathof Itterbeck, Schoolstege 5, 14-18 Uhr.

Märkte/Feste 20. UND 21. JULI

7. AUG. UND 4. SEPT. UELSEN Fest der lebendigen Archäologie Bronzezeithof, Am Feriengebiet 7, samstags 13-18 Uhr, sonntags 12-17 Uhr.

UELSEN Offene TĂźr der Imker Haus der KleintierzĂźchter, Geteloer StraĂ&#x;e 4, 19-21 Uhr.

Messen/Schauen

Freizeit

SONNTAG, 28. JULI

21. JULI UND 11. AUGUST UELSEN Schnupperstunde beim Imkerverein Hof Blekker, Am Feriengebiet 5, 14.30-15.30 Uhr.

UELSEN 11. Grafschafter Haus- und Nutztiertag Reitanlage des Reit- und Fahrvereins, An der Reithalle 1, 10-17 Uhr.

Die Grafschafter Delegation beim Landesentscheid in Hannover: Jana Balder, Herbert Gawryluk und Henni Boermann (beide Jury), Ida Brink, Joah Gerritzen, Josef Assies und Foto: priva Bernd Sundag (Jury) (von links).

Joah Gerritzen bester Plattvorleser Beim Landeswettbewerb setzt sich der Uelsener in seiner Altersklasse durch Jana Balder vom Evangelischen Gymnasium in Nordhorn belegte den dritten Platz. Joah Gerritzen von der Oberschule Uelsen ist neuer Landessieger im Plattsprechen. Beim Wettbewerb „SchĂźler lesen Platt“, der alle zwei Jahre von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgerufen und den Sparkassen vor Ort organisiert und finanziell unterstĂźtzt wird, errang der OberschĂźler in der Altersgruppe C (5. und 6. Klasse) den ersten Platz. Einen dritten Platz in der Altersgruppe

HANNOVER/UELSEN â–

Impressionen aus Wielen.

Foto: J. LĂźken

Blick in die Geschichte „Als Pächter in Wielen“ Von den MĂźhen und den EindrĂźcken, die ein Schritt in die Selbstständigkeit im Bereich Landwirtschaft um 1900 mit sich brachte, erzählt W. Pante in dem Bericht „Als Pächter in Wielen“, der im Bentheimer Heimatkalender von 1936 erschien.

WIELEN â–

Es war im Jahre 1904, als der aus dem OsnabrĂźcker Land stammende Pante den Entschluss fasste, in Wielen einen Hof zu pachten. Das brachte gravierende Ă„nderungen mit sich. Pante berichtet: „Ich musste mich bezĂźglich Kost und Wohnung stark umstellen. Die reiche Abwechslung, die die gutsherrliche Tafel (voheriger Arbeitgeber) bisher geboten hatte, fehlte in Wielen“. Eine weitere Umstellung betraf die Wohnung, in der das ganze Personal des Hofes untergebracht

war, und mit dem Pante zusammen leben musste. Als Problem erwies sich auch die Kleiderordnung. Die Wielener Frauen zogen an Sonn- und Feiertagen „meist vier bis fĂźnf RĂścke an und setzten vier MĂźtzen beziehungsweise HĂźte Ăźbereinander auf“. Pantes anders gekleidete Frau gab Anlass zu Kritik: „Einige Wielener meinten, als sie sie sahen, sie vermĂśge gewiĂ&#x; „ginn Burenwark to dohn“. Aber es gab auch Positives zu berichten: „Wielen... war schon nicht das Wildwest, fĂźr das es manche Grafschafter wohl gehalten haben Es lieĂ&#x; sich dort gut wohnen“. Als ebenfalls positiv bewertete Pante die gegenseitige Hilfsbereitschaft, die die Wielener auszeichne. Und gesellig ging es auch zu.

NackenbergstraĂ&#x;e 9 49843 Uelsen ¡ Tel. 05942 92211-2 ¡ Fax 05942 92211-3

E (ab 9. Klasse) belegte Jana Balder vom Evangelischen Gymnasium Nordhorn. Den jeweils vierten Platz belegten Ida Brink von der Grundschule Lohne (Al-

Alle vier Grafschafter SchĂźler hatten sich als Bezirkssieger fĂźr den Landesentscheid qualifiziert und konnten mit ihrem Lesevortrag Ăźberzeugen. Benotet wurden Lesetechnik, Betonung und die plattdeutsche Ausdrucksweise. Gerritzen, Balder,

Da die plattdeutsche Sprache in den einzelnen

Die Schßler, die sich auf Schul-, Kreis- und Bezirksebene durchgesetzt hatten, stellten sich ihrer aufregenden Anforderung. Kräftig unterstßtzt wurden sie von Lehrern, Eltern, Freunden und Verwandten, die im Sparkassen-Bus mitfuhren.

„Uelsens Schatzkiste“, so nannte GN Redakteur Andre Berends unlängst den Boden in Uelsen, hat in den vergangenen Monaten einige Schätze freigegeben. Die archäologischen Grabungen am Lemker Berg und an der Itterbecker StraĂ&#x;e fĂźhrten dem interessierten Publikum Spuren von bronzezeitlichen und eisenzeitlichen Siedlungen vor Augen. Der Ăœbergang zwischen den beiden Zeitepochen vollzog sich etwa im 6. Jahrhundert vor Christi Geburt. Infolge dessen haben die Organisatoren des Bronzezeithofes neben weiteren Angeboten einen Schwerpunkt des diesjährigen „Festes der Lebendigen Archäologie“, das am 20. und 21. Juli veranstaltet wird, auf die prähistorische Metallverarbeitung gelegt.

Wilsumer StraĂ&#x;e 22 ¡ Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com

Hendriks

Malermeisterbetrieb

•Glas •Farben •Tapeten •TeppichbÜden

gedn inun brnirte Neue Tape ... denn w lleb kt Far eionnen lbod e ko Viny chen fris n! ben! Leffe r ro eing Ihet in

Ăźberzeugen.

UELSEN â–

GMBH

Wir helfen Ihnen gerne mit einer kostenlosen Beratung vor Ort!

Lesebeiträgen

Regionen unterschiedlich klingt, war es fßr die JuryMitglieder – von denen mit Henni Boermann, Herbert Gawryluk und Bernd Sundag drei aus der Grafschaft teilnahmen – eine anspruchsvolle Aufgabe, gerecht zu beurteilen.

Bronzezeittage geben Einblicke in prähistorische Metallverarbeitung

0UK\Z[YPLZ[YHÂ?L . >PSZ\T ;LSLMVU!

Tapetenwechsel oder Renovierung geplant?

kĂśnnen mit ihren

Brink und Assies traten gegen die Bezirkssieger aus Ostfriesland, Oldenburg, Stade, Lßneburg und Sßdhannover-Braunschweig an und nahmen aus den Händen von Regierungsdirektor Peter Reinert (Niedersächsisches Kultusministerium) und Dr. Arne Butt (Niedersächsische Sparkassenstiftung) ihre Preise entgegen. NDR-Moderatorin Ilka Brßggemann fßhrte im Landesfunkhaus durch das Programm.

Fest der lebendigen Archäologie

In der Werkstatt des Hofes demonstrieren bekannte und auswärtige Akteure, wie vor Urzeiten aus Kupfer und Zinn der erste kßnstliche Werkstoff der

busch-gmbh.de

Alle Grafschafter

tersgruppe A, 3. Klasse) und Josef Assies vom Schulzentrum Lohne (Altersgruppe D, 7. und 8. Klasse). Das ergab der Landesentscheid, der im Landesfunkhaus Hannover des NDR durchgefĂźhrt wurde.

•PVC-Beläge •Laminat und KorkbĂśden

•Designbeläge „Domestic“

Telefon 05945 245 Dorfstr. 45 ¡ 49849 Wilsum hendriks.malerbetrieb@t-online.de

Jung und Alt interessieren sich fĂźr das Leben der Menschen in frĂźheren Zeiten.

Menschheit hergestellt wurde: die Bronze. Sie gab der weit ßber tausend Jahre dauernden Zeitepoche den Namen. Auf dem angrenzenden Museumsgelände am Linnenbach errichten Experten unter anderem aus Greven und aus Dongen in

den Niederlanden am Vorabend der Veranstaltung eisenzeitliche RennĂśfen aus Lehm. Das Material dafĂźr kommt aus einer Baugrube am Riedberg. Die VerhĂźttung ist fĂźr Samstag und Sonntag geplant. Eisen aus heimischem Raseneisenerz zu gewinnen, war vor 2500 Jahren ein bahn-

brechender Fortschritt und ist eine Premiere in der langen Reihe der musealen Veranstaltungen seit der GrĂźndung des Bronzezeithofes im Jahr 2005. GeĂśffnet ist am Samstag von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Die Eintrittsgelder sollen

Foto: Berends

nach den Vorstellungen des VVV Arbeitskreises in diesem Jahr vornehmlich verwendet werden fßr die Aufzucht des jungen Kuhkalbes Telse und des Flaschenlammes Idefix. Der Eintritt beträgt an beiden Tagen vier Euro fßr Erwachsene und zwei Eurofßr Kinder ab sechs Jahre.

Vizemeister kommt aus Uelsen BSV-Spielleute Ăźberzeugen bei Deutscher Meisterschaft OSNABRĂœCK â– Mit dem zweiten Platz bei der im Rahmen des Deutschen Musikfestes in OsnabrĂźck ausgetragenen Deutschen Meisterschaft haben die Spielleute des BĂźrgerschĂźtzenvereins Uelsen ihr Ziel, ein gutes Wertungsspiel zu zeigen bei Weitem Ăźbertroffen. Die erfahrenen Juroren bewerteten ihren Vortrag mit 93 von 100

mĂśglichen Punkten und vergaben das Prädikat „hervorragend“. Lediglich das FlĂśten– und Percussionorchester „Gut Klang“ Erfstadt e.V. aus NordrheinWestfalen erhielt in der sog. Liga 1 eine noch bessere Bewertung. Die jeweils circa neun Minuten dauernden VortragsstĂźcke „The Witch And The Saint“ und „Aura de Gran Cana-

ria“ forderten die ganze Konzentration der 35 Musikerinnen und Musiker, insbesondere die der diversen Solisten. Sie alle, besonders aber die Schlagwerker sowie die Malletsspieler, haben eine Menge Zeit in die Probe der anspruchsvollen StĂźcke investiert und wurden nun fĂźr ihre MĂźhen in den vergangenen Wochen und

Monaten belohnt. Sie haben wieder mal bewiesen, dass sie die geschriebenen Noten nicht nur spielen, sondern aus diesen fĂźhlbare Musik machen kĂśnnen. Der SpaĂ&#x; an der eigenen Musik war fĂźr Jedermann sichtbar. Das nächste Ziel der Spielleute BSV Uelsen ist nun die Qualifizierung fĂźr die Deutsche Meisterschaft 2022,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.