SonntagsZeitung_2023-10-22

Page 1

S ONNTAGS Z EITUNG Drainagerohre und Schächte kauft man bei uns!

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

49843 Uelsen An der Reithalle 2

22. Oktober 2023 | 42. Woche | 33. Jahrgang

GOLDANKAUF

JUWELIER INCE

zu Tageshöchstpreisen! Sofo rt

Es gibt Tage, da geht man Seite an Seite der Zukunft entgegen und ein einfaches

Seit 1993

Juwelier | Goldschmied | Uhrmacher

Ba r

„Ja“ verschönert das ganze Leben!

ge

Firnhaberstraße 3 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 73675 Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr Sa. von 10 bis 17 Uhr

ld!

Ein Tag für die ganze Familie Am Sonntag in der Alten Weberei

NORDHORN Das Kulturzentrum Alte Weberei lädt zum Familientag am Sonntag, 29. Oktober, ein. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr mit dem Einlass in das Foyer und zu den Aktionen. Um 12 Uhr startet der Auftritt des Kinder- und Jugendzirkus „Artistikka“ im Saal der Alten Weberei. Die Vorstellung bietet Akrobatik, Jonglage, Luftartistik und Tanz. Im Anschluss an die Show gibt es im Foyer der

rdhorn g 162 · 48527 No Ootmarsumer We n) Tel. 05921 7278051 ke Hin o Zo . em 14 Uhr (eh 9 – 18 Uhr · Sa. 9 – Öffnungsz.: Mo. – Fr.

Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter: www.eiskoenig.eu

Weberei verschiedene Mitmach-Aktionen für Kinder, darunter Aktionsstände, Kunstaktionen, Obstverteilung, Aktionen vom TPZ Lingen sowie Hüpfburgen, Luftballonkünstler und Spielestände. Das Live-Konzert von Volker Rosin, dem bekannten Kinderliedermacher, beginnt um 16 Uhr. Bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter gn-ticket.de sind die Eintrittskarten erhältlich.

Angebote gültig: 23. 10. 2023 - 04.11.2023

Enten 1.500g (kg=5,71€), Wichmann

Entenkeulen 800g (kg=9,99€), Wichmann

Entenbrustfilet 400g (kg=19,98€), Wichmann

Hähnchenschenkel Pfanne 1.000g, Sprehe

7,99€/St.

7,99 €

7,99 €

3,49 €

Crispy Chicken Donuts 520g, (kg=5,75€) Funny Chicken Stripes 500g (kg=5,98€), je Chickentime

Backofen Pommes 1.300g (kg=2,30€), Bördegold

Süßkartoffel Wedges 2.500g (kg=1,99€), Aviko

2,99 €

4,99 €

je

2,99 € Auch Schleiereulen sind bei der Show zu sehen.

Foto: Franz Frieling

Falkner im Tierpark Am Sonntag, 29. Oktober, wird es in der großen Vechtewiese im Tierpark Nordhorn bereits zum dritten Mal in diesem Jahr Falknervorführungen geben. Volker Rosin lädt die Kinder zum Singen ein.

Foto: privat

Bentheimer Straße gesperrt NORDHORN Die Bentheimer Straße in Nordhorn wird am Montag, 23. Oktober, und Dienstag, 24. Oktober, gesperrt. Grund dafür ist die Verlegung eines Niederspannungskabels zum neuen Ärztehaus. Das teilte die Stadt Nordhorn mit. Aus Richtung Innenstadt kommend ist die Straße bis zur neuen NINOVerwaltung befahrbar. Von

stadtauswärts kommend ist die Straße bis kurz hinter dem Sportpark zu befahren. Aufgrund dieser Bauarbeiten fahren die Busse der Linie 40 zwischen den Haltestellen „Vennweg“ und „Frensdorfer Ring“ in beiden Fahrtrichtungen eine Umleitung. Es wird keine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Das teilte die Bentheimer Eisenbahn mit.

NORDHORN Erneut präsentieren sich die Niederländer Marga und Frans Hueben von der Falknerei „de Valkenhof“ aus Aalten in Gelderland

den interessierten Besuchern. Die Niederländer zeigen das Können ihrer Tiere um 11 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr in zweisprachigen Demonstrationen zum „Mitmachen“. Ihr Konzept ist es, immer wieder Besucher in die Show einzubinden. Es wird daher in der Wiese nur symbolische Abgrenzungen geben. Die Besucher können den Tieren sehr nah kommen. Hunde dürfen aus diesem Grund bei den Vorführungen nicht mit in die Vechtewiese genommen werden. Der Vechtesteg

bietet aber einen ebenso guten Blick auf die Shows und hier können Besucher mit Hund gerne dem Geschehen folgen. Nach den Vorführungen gibt es für alle Interessierten gegen einen Kostenbeitrag von fünf Euro die Möglichkeit, ein Foto mit einem Greifvogel auf der eigenen Faust zu machen. Informationen und aktuelle Hinweise sind auf der Webseite des Zoos unter www.tierparknordhorn.de zu finden, oder auf den Facebook und Instagramprofilen des Familienzoos.

Fisch Snacks 1.000g, Markenware

5,99 €

Backfisch aus Wildlachsfilet ca.10Stk., 950g (kg=7,36€), Markenware

Pazifisches SchollenDoppelfilet 1.000g, Globalmeat

6,99 €

9,99 €

Original Premiumpizza in Faltschachtel !!!

„Aus Wettbewerbsgründen dürfen wir die Pizza nur neutral abbilden“ Pizza Salami 460g, (kg=4,33€), Markenware

Pizza Thunfisch 475g, (kg=4,19€), Markenware

3,99€

3,99€

1,99 €

1,99 €

Schweine Cordon Bleu, Schweineschnitzel, Kalbsschnitzel je 1.000g, je Markenware Butter Schokobrötchen 8x80g, (kg=4,67€), Markenware

2,99 €

3,99 €

4,49 €

Kartoffel Puffer 10Stk., Bratkartoffeln je 600g, (kg=3,32€), je Agrarfrost

5,55 €

je

1,99 €

Zimmermann Tiefkühl Logistik GmbH & Co. KG · Schwarzer Weg 9, 26215 Wiefelstede

Mehr sehen. Mehr hören. Mehr erleben.

HÖRSTUDIO VÖL K E R S & VA N A CK E R E N Dorfstraße 26 · 49824 Emlichheim Tel. 05943 98021 · www.optik-hoergeraete.eu

Ochsenstraße 16 · 48529 Nordhorn Tel. 05921 7848201 · www.optik-hoergeraete.eu

Planung · Baubegleitung · Rohbau · Dachtechnik · Abbund · Holzbau · Carports · Treppen · Balkone · Zuliefererarbeiten

IHR SANIERUNGSEXPERTE Info@kraemer-lohne.de / Tel. 05908 937242 / www.kraemer-lohne.de

Grafschafter Volksbank eG

Rovenkampstraße 15 · 48527 Nordhorn · Tel. 05921 38777

sparwoche: wir freuen uns auf euch . 0 1 . 0 3 2 6 .– Drache mit Leo & Debby

Fleißige Sparer werden belohnt.

Universelle Handyketten (verschiedene Designs)

do

Plüsch-Avoca

Ob du mit deiner Spardose kommst oder vielleicht schon einen Fondssparplan hast – bei uns bekommst du auf jeden Fall ein kleines Geschenk. Es muss nicht immer Bargeld sein. Und ein Gewinnspiel gibt es natürlich auch. Einfach mitmachen und das neue Grafschafter Spiel „Wo ist Kalle?” oder Spielwarengutscheine gewinnen.

o e L n i e D


Lokales

Seite 2

22. Oktober 2023

Mehr „Schotter“ für Steinmetz-Azubis

Spielzeugbörse in Lage Die Frauen der reformierten Kirchengemeinde Lage laden am Samstag, 4. November, zu einer anonymen Spielzeugbörse ins Dorfgemeinschaftshaus, Am Sportplatz 2, ein. In der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr können dort gebrauchte Spielsachen, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr zu günstigen Preisen erworben werden. Wer Interesse hat, selbst etwas zu verkaufen, kann sich ab sofort mit Julia van der Kamp in Verbindung setzen, die per WhatsApp-Nachricht unter Telefon 0176 61083842 Anmeldungen entgegennimmt. Die Organisatorinnen weisen darauf hin, dass die Zahl der Verkäufer begrenzt ist. LAGE

Arbeiten längst im „digitalen Steinzeit-Modus“ GRAFSCHAFT Jeden Stein um-

drehen – und das zum Beruf machen: Steinmetzbetriebe im Landkreis Grafschaft Bentheim gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro Monat. 990 Euro sind es im zweiten und 1140 Euro im dritten Lehrjahr. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Erhöhung der Vergütung gelte mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres, also bereits ab August. Das Geld müsse daher sowohl im September als auch im Oktober auf dem

Konto gewesen sein. „Steinmetze machen ein kreatives Handwerk mit breiter Produktpalette: von der Fassadenfigur bis zum Natursteinbrunnen, vom Grabstein bis zur Fensterbank. Man lernt, mit Hammer und Meißel Kunstwerke aus Steinen herauszuholen. Aber auch Maschinen machen Steinmetzen das Leben leichter: beim Spalten, Schneiden, Schleifen oder Polieren“, sagt Herbert Hilberink, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Vieles laufe rund um die Arbeit mit Marmor, Granit, Sandstein oder Die Landwirte sind zurzeit noch mit der Ernte beschäftigt. Schiefer auch per Computer: „Das Handwerk arbeitet längst im ‚digitalen SteinzeitModus‘“, so Herbert Hilberink.

Polizei kontrolliert Landwirte

Platz für Gartenabfall in Bad Bentheim gesperrt

Insbesondere in den frühen Morgenstunden und am Abend sind vermehrt langBis Ende November geschlossen sam fahrende TreckerBAD BENTHEIM Der Gartenab- Gartenabfallsammelplätze. fallsammelplatz Bad Bent- Über die Eröffnung des neu- Gespanne mit großen heim in der Gildestraße bleibt en Wertstoffhofes Bad Bent- Anhängern zwischen vorerst gesperrt. Grund dafür heim werden die AWB rechtsind die Bauarbeiten für den zeitig informieren. Die ak- den Feldern und Höfen zukünftigen Wertstoffhof Bad tuellen Öffnungszeiten der unterwegs. Bentheim, die noch nicht abgeschlossen sind. Die erweiterten Öffnungszeiten der Gartenabfallsammelplätze in Gildehaus (Fahlstiege) und Schüttorf (Quendorfer Straße) bleiben bis Ende November bestehen. Im Dezember gelten dann die gewohnten Winteröffnungszeiten der

Foto: dpa

Gartenabfallsammelplätze finden Interessierte auf der Internetseite www.awb-grafschaft.de unter „Annahmestellen“ und in der Grafschafter Abfall-App. Für Fragen steht das auch Kundencenter der AWB unter der Telefonnummer 05921 96-1666 zur Verfügung.

„Für Verkehrsteilnehmende ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten“, teilen Landkreis, Landwirtschaftlicher Kreisverein und Polizei nun mit. So ordneten sich die Trecker beispielsweise auch an GRAFSCHAFT

unübersichtlichen Stellen in den fließenden Verkehr ein, die Gespanne scherten beim Abbiegen teils weit aus und die Fahrbahnen an den Ausfahrten von Feldern könnten verschmutzt sein. Wie in den vergangenen Jahren hat die Polizei auch in dieser Erntesaison Erntefahrzeuge kontrolliert. Das Ziel: Aufklären und möglichen schweren Unfällen vorbeugen. So nahmen Polizisten insgesamt 115 Trecker-Gespanne in der Grafschaft ganz genau unter die Lupe. Das Ergebnis: 54 Fahrzeuge wurden beanstandet, neun davon durften nicht weiterfahren und wurden stillgelegt. „Technische Mängel an den Fahrzeugen und eine mangel-

hafte Ladungssicherung führten besonders häufig zu Verwarnungen. Die seit einigen Jahren jährlich stattfindenden Kontrollen zeigen aber in der Anzahl der festgestellten Verstöße eine ausdrücklich positive Entwicklung“, so Polizeihauptkommissar Arno Heck. Begleitet wurden die Kontrollen der Polizei von Mitarbeitern der Straßenverkehrsabteilung des Landkreises. „Wir wissen, dass etwa fehlerhaft montierte Rad-Reifenkombinationen, mangelhafte Verbindungseinrichtungen oder defekte Ladeklappen immer wieder Probleme darstellen. Daher haben wir den Landwirten und Lohnunter-

nehmen direkt zu Beginn der Erntesaison eine Checkliste mit wichtigen Hinweisen zur Hand gegeben. So wollen wir dazu beitragen, längere Kontrollzeiten und womöglich sogar eine Stilllegung der Trecker-Gespanne zu vermeiden“, berichtet Mechthild Kramer, Leiterin der Straßenverkehrsabteilung. „Der Landwirtschaftliche Kreisverein Grafschaft Bentheim ist hier für uns ein wichtiger Multiplikator, der in den vergangenen Jahren mit der Polizei und dem Landkreis an Ideen für die Verbesserung der Verkehrssituation zur Erntezeit gearbeitet hat“, ergänzt Elmar Hunsche von der Straßenverkehrsabteilung.

Sechsmal 40 Jahre Loyalität Kreissparkasse ehrt sechs langjährige Mitarbeiterinnen

A1: AUSFAHRT 31 DEURNINGEN

NORDHORN Für Personen, die

häufiger unter Schulter- und Nackenverspannungen leiden, bietet die VHS den Kurs „Den Nacken entlasten“ an. Unter Anleitung des Fachtrainers „Haltung und Bewegung“ Lothar Zimmermann lernen die Teilnehmer ausgesuchte Übungen.Das Seminar findet am Samstag, 28. Oktober, von 10 bis 13 Uhr in der VHS statt. Anmeldung sind bei der VHS, Telefon 05921 83650, oder unter www.vhs-grafschaft-bentheim.de möglich.

3 Tage Leipziger Weihnachtsmarkt Mi. 06.12. – Fr. 08.12.23 • Fahrt im First-Class-Bus • 2x Ü/F im ****NH Hotel • Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes pro Pers. im DZ 259,00 € pro Pers. im EZ 359,00 €

3 Tage Striezelmarkt Dresden Mi. 06.12. – Fr. 08.12.23 • Fahrt im First-Class-Bus • 2x Ü/F im ****Hotel Am Terrassenufer • Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes pro Pers. im DZ 269,00 € pro Pers. im EZ 329,00 €

NORDHORN In festlichem Rah-

men hat die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn kürzlich sechs ihrer langjährig beschäftigten Mitarbeiterinnen gewürdigt. Marie-Luise Bleumer, die im Bereich Unternehmensanalyse tätig ist, Walburga Heiny (Marketing), Sigrid Maschmeier (Revision), Brigitte Stegink (zentrales Backoffice) sowie Ursula Beckmann und Monika Trüün, beide in der Abteilung Multiservice beschäftigt, können auf jeweils 40 Jahre Dienstzeit bei der Kreissparkasse zurückblicken. In einer Feierstunde im Kreise aktueller und ehemaliger Kolleginnen und Kollegen bedankten sich die Führungskräfte der jeweiligen Abteilungen in einer persönlichen Ansprache bei ihren Mitarbeiterinnen für ihre Loyalität und den Einsatz für das Kreditinstitut. „In den vier Jahrzehnten haben sich die SparkassenMitarbeiterinnen nicht nur zu Expertinnen in ihren jeweiligen Fachgebieten weiter-

Entspannung für Schulter und Nacken

Stadtrundfahrten zubuchbar Veldhauser Str. 296 · 48527 Nordhorn Tel. 05921 83490 www.richters-reisen.de

S ONNTAGSZ EITUNG 'LH *UDIVFKDIW %HQWKHLP DP :RFKHQHQGH

Die Formel für Ihren Erfolg: Erscheint wöchentlich sonntags +RKH $XÁ DJH DWWUDNWLYHU (UVFKHLQXQJVWHUPLQ im Landkreis Grafschaft Bentheim. JXWHV 3UHLV /HLVWXQJV 9HUKlOWQLV HUIROJUHLFKH :HUEXQJ LQ GHU 6RQQWDJV]HLWXQJ

Verteilung kostenlos

erreichbare Wiran beraten Sie gerne:Haushalte. 05921 8001 - 0 Verlag: Grafschafter Nachrichten GmbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 7070 www.gn-online.de Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit

Brigitte Stegink, Monika Trüün, Sigrid Maschmeier, Ursula Beckmann, Marie-Luise Bleumer und Walburga Heiny (von links) können auf vier Jahrzehnte Dienstzeit bei der Kreissparkasse zurückblicken. Die Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten gratulierten den sechs Sparkassenmitarbeiterinnen und stießen mit einem Glas Sekt auf das Wohl der Jubilarinnen an. Foto: Kreissparkasse

gebildet, sondern erlebten stitut mit“, hieß es in der Lau- die Glückwünsche aus dem auch hautnah den Prozess hin datio der Geschäftsleitung auf Kollegenkreis sichtlich erfreut zu einem modernen Geldin- die geehrten Jubilarinnen, die entgegennahmen.

10 Autominuten von der Grenze entfernt, Vliegveldstraat 2, HENGELO/Deurningen (NL) 7 Tage die Woche geöffnet | Tel: +31 (0) 74 2761010 | gartencenterborghuis.de

Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Redaktion Sonderthemen Tel. 05921 707-300 redaktion@gn-online.de

Mit Material von dpa-avis u. dpa-magazin

Hörtest-Wochen vom 25. Oktober bis 9. November 2023 Wir testen Ihr Gehör auf seine Fitness und geben Ihnen wertvolle Tipps zum guten Hören.

Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-Vertriebs-GmbH Tel. 05921 707-500

Es gilt die Mediadaten-Preisliste Nr. 72 der GN-Mediengruppe (www.gn-online.de/mediadaten). Anzeigenschluss: donnerstags, 10 Uhr

Ihre Gelegenheit zu einem persönlichen Hörtest. Kostenlos und unverbindlich!

BLUTSPENDE-AKTIONEN in deiner Nähe: Uelsen Do. 26. Okt. Oberschule Hardinger Weg 6

16.00 - 20.00 Uhr

Bürgerzentrum Nordker Esch

16.00 - 20.00 Uhr

Itterbeck

Fr. 27. Okt.

Das Leben klingt schön

Wietmarschen-Lohne Emlichheim Bahnhofstr. 11 Hauptstr. 36 Telefon 0 59 08 / 93 717 50 Telefon 0 59 43 / 98 50 200

Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH

Sie möchten auf Ihre Sonntagszeitung verzichten? Mit dem Hinweis „keine kostenlosen Zeitungen einwerfen“ an Ihrem Briefkasten weiß Ihr Zusteller Bescheid. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de. Das Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung.

RICHTLINIEN für die


Lokales

22. Oktober 2023

Seite 3

Gefahr durch Hanta Laut Risikoprognose des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes besteht in der Grafschaft Bentheim in diesem Jahr ein mittleres Risiko, sich mit dem Hantavirus zu infizieren. Beim Gesundheitsamt des Landkreises wurden bislang fünf Fälle einer Erkrankung mit dem Hantavirus gemeldet. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr sind insgesamt zwei Fälle registriert worden, 2021 gab es hingegen neun Erkrankungen. Die Erreger werden in erster Linie über die Rötelmaus übertragen. Das humane Puumala-Hantavirus ist dabei im Urin, Speichel und Kot der Rötelmaus enthalten. Insbesondere bei Kontakt mit GRAFSCHAFT

den Ausscheidungen der Rötelmäuse, aber auch durch das Einatmen von Staub oder durch direkten Kontakt sowie durch Bisse kann eine Übertragung auf den Menschen erfolgen. Die Infektion kann nach rund zwei bis drei Wochen zu einer Erkrankung führen, wobei die Erkrankungsschwere von einer grippeähnlichen Symptomatik bis zur Nierenfunktionsstörung reicht. Warum treten Hantavirus-Infektionen in diesem Jahr wieder vermehrt auf? Eine Häufung von Hantavirus-Erkrankungen tritt in der Regel dann auf, wenn im Vorjahr eine starke Fruchtbildung der Buchen stattgefunden hat, so dass die Rötelmäuse über den Winter ein gutes Nahrungsangebot hatten und sich dadurch bereits im Winterhalbjahr gut vermehren konnten. HantavirusAusbruchsjahre werden in Deutschland meist in Abständen von zwei bis drei Jahren

beobachtet. Diese Buchenmast trat 2022 auf, somit ist für dieses Jahr mit einem vermehrten Auftreten von Fällen zu rechnen. Wie kann das Übertragungsrisiko verringert werden? Um Infektionen vorzubeugen, rät das Grafschafter Gesundheitsamt zu folgenden Schutzmaßnahmen: Bei Tätigkeiten mit hohem Übertragungsrisiko – wie dem Ausfegen oder Aufräumen von Lagerräumen, der Gartenarbeit oder dem Verarbeiten von gelagertem Holz (zum Beispiel Holzhacken, Holzstapeln) – sollte darauf geachtet werden, Staubaufwirbelung zu vermeiden, beispielsweise durch das Befeuchten der Umgebung. Zudem ist für eine gute Belüftung der Räume zu sorgen. Durch weitere Schutzmaßnahmen, wie dem Tragen von Handschuhen und Atemschutzmasken (empfohlen wird eine FFP3-Maske, alternativ eine FFP2-Maske) sowie

Märchenerzählerin im ska Neuenhaus

Die Rötelmaus kann das Hantavirus übertragen.

Foto: picture alliance/dpa/STT-Lehtikuva

der Abdeckung von Wunden, können Infektionen mit dem Hantavirus verhindert werden. Nach Beendigung der Tätigkeiten sollte eine gründliche Händereinigung erfol-

hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung online zusammengefasst: https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/ hantaviren/

gen. Wohnhäuser und Nebengebäude sollten darüber hinaus unbedingt vor dem Eindringen von Nagetieren geschützt werden. Weitere Informationen zu Hantaviren

Rhetorik für Schüler Kreissparkasse fördert Projekt mit 3000 Euro „Mündigkeit durch Mündlichkeit“: Diese Erfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft in Nordhorn während eines mehrtägigen Rhetorik-Seminars machen. Erneut bot das Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen mit seinen verschiedenen Seminarräumen die ideale Veranstaltungsstätte für diese dreitägige Weiterbildungsinitiative. „Das Seminar wurde bewusst gleich zu Beginn der Einführungsphase veranstaltet, um unseren Schülerinnen und Schülern einerseits grundlegende Kommunikations- und Methodenkompetenzen zu vermitteln, andererseits um das Kennenlernen NORDHORN/LINGEN

zu erleichtern. Denn schließlich liegen noch knapp drei interessante und lehrreiche Jahre vor ihnen, in denen sie noch häufig in Projekt- und Facharbeiten gemeinsam an Problemlösungen arbeiten werden“, verdeutlichten Klassenlehrer Björn Böhmer und Klassenlehrerin Doris Holtmann. Gemeinsam mit den Schülern konnten sie kürzlich eine Spende der Kreissparkasse Nordhorn in Höhe von 3000 Euro entgegennehmen. Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Kreissparkasse ihre Kooperationsschule und ermöglicht damit den Schülern des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft die Teilnahme an diesem Rhetorik-Projekt. Maik Benölken, Perso-

nalleiter der Sparkasse, und Ausbildungsleiterin Martina Höllman sind der Meinung, dass es gerade in der heutigen, von digitalen Medien geprägten Zeit wichtig sei, die nötigen Kommunikationskompetenzen zu entwickeln. Zu Beginn des Seminars wurden die Schüler mit einer Aufgabe konfrontiert, die einige Überwindung bedurfte: Die Videoübung zu Körpersprache und Stimmführung. „Der eine oder andere war sehr überrascht, sich einmal aus einer anderen Perspektive kritisch zu beobachten. Doch auch diese Hürde wurde mithilfe der Dozenten schnell gemeistert“, berichtet Lehrkraft Björn Böhmer. Auch Argumentationstechniken und der Umgang mit

Preis für Engagement Ehrenamtler begleiten nicht mobile Menschen zu Veranstaltungen GRAFSCHAFT Drei Projekte aus

der Region Weser-Ems sind Ende September mit dem AWO Engagementspreis ausgezeichnet worden. Darunter auch die Mobile Kulturbegleitung (MOKU) für den Landkreis Grafschaft Bentheim, Lingen und Rheine, die den ersten Platz belegte und 1000 Euro bekommen. Menschen, die nicht mobil sind, oder ungern eine Veranstaltung alleine besuchen wollen, soll durch die MOKU eine Möglichkeit gegeben werden, in Begleitung an verschiedenen kulturellen Ereignissen in der ganzen Grafschaft teilzunehmen, heißt es in einer Mitteilung zur Preisverleihung. Die Personen werden zu Hause abgeholt, die Vorstellung hindurch begleitet und am Ende

Die Mobile Kulturbegleitung (MOKU) der Grafschaft Bentheim hat den ersten Platz beim Engagementspreis der AWO Weser-Ems belegt. Foto: privat

auch wieder nach Hause gebracht. 2010 wurde das Projekt ins Leben gerufen, inzwischen sind 25 Kulturbegleiter

im Einsatz. Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter https:// www.moku-grafschaft.de/.

Märchenhaftes gibt es am Freitag, 27. Oktober, ab 15.30 Uhr im ska Neuenhaus zu erleben. Mit ihrer Reisekiste voller Märchen kommt die Märchenerzählerin Heike Koschnicke als Hexe Kunigunde zum Publikum. Wer wissen will, wie die Sterne an den Himmel kommen und von vielen weiteren Märchen-Abenteuern hören möchte, ist hier genau richtig. Im Vordergrund der Veranstaltung sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter stehen. So ist es vom Samtgemeindejugendring Neuenhaus gedacht. Aber auch die Erwachsenen werden mit Sicherheit ihren Spaß haben. Veranstalter ist der Samtgemeindejugendring Neuenhaus. Interessierte melden sich im ska per Email (info@ska-neuenhaus.de) an. NEUENHAUS

Die Klassenlehrer Björn Böhmer und Doris Holtmann (von rechts) sowie Martina Höllman und Maik Benölken von der Kreissparkasse (von links) freuen sich mit den Schülern über den erfolgreichen Abschluss des Rhetorik-Seminars. Foto: privat

manipulativen Gesprächsbeiträgen – als Vorbereitung auf das Berufsleben – wurden trainiert. Thematisiert wurde auch die Macht der Sprache in politischen Reden, dies wurde nicht zuletzt aufgrund

des tagesaktuellen Geschehens als notwendig erachtet. „Mit diesen Kompetenzen gestärkt, können weitere Projekte wie das ,Management Information Game‘ oder die Projektarbeit in der 12. Klasse

in Angriff genommen werden, um der vom Arbeitsmarkt geforderten Flexibilität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg Rechnung zu tragen“, resümiert Klassenlehrerin Doris Holtmann.

Erweiterung des Friedhofswaldes MEPPEN Die Arbeiten zur Er-

weiterung des Friedhofswaldes in Meppen haben begonnen und dauern in etwa bis zum 3. November an. Das teilte die Stadt Meppen mit. Während der Erweiterung des Friedhofswaldes werden Beisetzungen nur an Freitagen und Samstagen stattfinden. Besucher können weiterhin jederzeit in den Friedhofswald. Es wird jedoch aufgrund der Forstarbeiten zeitweise Lärm verursacht. Zudem müssen die Wege, inklusive der Fuß- und Radweg, entlang der Ems für den Abtransport des Holzes mit größeren Fahrzeugen befahren werden.

Engdener Straße in Brandlecht gesperrt NORDHORN Bis voraussichtlich

Freitag, 27. Oktober, muss im Nordhorner Ortsteil Brandlecht die Engdener Straße halbseitig gesperrt werden. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Bentheimer Straße / B 403 und Alter Postweg ortseinwärts. Grund für die Sperrung ist die Verlegung einer Gashauptleitung. Der in den Stadtteil Brandlecht einfließende Verkehr wird über die Raiffeisenstraße umgeleitet. Wettbewerb für Schüler ab der achten Klasse Zu Fuß und mit dem Fahrrad kann der Bereich mit EinBERLIN Der Deutsche Bundes- Veranstaltungen an zwei genheit für junge Menschen schränkungen weiterhin pastag feiert in den kommenden wichtige Jubiläen erinnern. im Emsland und der Graf- siert werden. Monaten ein bemerkenswer- Vor 175 Jahren trat das erste schaft, sich intensiv mit der tes Jubiläum: 75 Jahre Demo- gesamtdeutsche Parlament in Geschichte und den Grundkratie in der Bundesrepublik der historischen Frankfurter sätzen unserer Demokratie Bauarbeiten am Deutschland. Paulskirche zusammen. Ein auseinanderzusetzen. Für Lohner Westring Anlässlich dieses bedeuten- Jahrhundert später fanden mich ist entscheidend, dass den Ereignisses wird eine Rei- 1949 wesentliche Ideen aus wir die Errungenschaften der LOHNE Auf dem Westring in he von Feierlichkeiten, Aus- der damals verabschiedeten letzten 75 Jahre würdigen Lohne (K 33) werden von stellungen und Bildungsini- Verfassung ihren Platz im und gleichzeitig die Bedeu- Montag, 23. Oktober, bis 25. Oktober, tiativen ins Leben gerufen. Grundgesetz. tung der parlamentarischen Mittwoch, Teil der Feierlichkeiten ist ein Aus Anlass des parlamenta- Demokratie für unsere Zu- Schadstellen saniert. In diebundesweiter Schülerwettbe- rischen Doppeljubiläums kunft verstehen. Deshalb er- sem Zeitraum ist der Westwerb, der von der Bundeszen- trägt der Deutsche Bundestag mutige ich alle Schulen in ring daher in dem Teilstück trale für politische Bildung einen bundesweiten Schüler- meiner Region, sich aktiv am ab dem Kreisverkehr Wietorganisiert wird. Der örtliche wettbewerb zur politischen Wettbewerb zu beteiligen“, marscher Straße/Lohner StraBundestagsabgeordnete Al- Bildung aus. Schülerinnen erklärt der örtliche Bundes- ße bis zur Kreuzung Hermebert Stegemann (CDU) ruft und Schüler ab der Klassen- tagsabgeordnete Albert Stege- lingdiek halbseitig gesperrt. Das Teilstück zwischen der die Schulen aus dem Emsland stufe 8 werden aufgerufen, mann. Kreuzung Hermelingdiek und der Grafschaft zu Bewer- sich in ihrer Heimat auf biound dem Kreisverkehr bungen bis zum 22. Dezem- grafische Spurensuche zu be- Weitere Details zum SchülerSchwartenpohler Straße/Alter ber 2023 auf. Bis zum Sep- geben. wettbewerb sind unter https:// tember 2024 wird der Deut„Der Schülerwettbewerb www.bpb.de/lernen/ange-bote/ Diek ist voll gesperrt. Eine sche Bundestag mit einigen bietet eine großartige Gele- schuelerwettbewerb/ zu finden. Umleitung ist ausgeschildert.

75 Jahre Demokratie


Lokales

Seite 4

22. Oktober 2023

60 Jahre Partnerschaft Nordhorner reisen nach Montivilliers Eine Delegation aus Nordhorn war kürzlich in der Partnerstadt Montivilliers in Frankreich zu Gast. Dort wurde das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft gefeiert. Montivilliers in Frankreich und Coevorden in den Niederlanden waren 1963 Nordhorns erste Partnerstädte. Die zehnköpfige deutsche Delegation war vier Tage vor Ort. Das teilte die Stadt Nordhorn mit. Die beiden amtierenden Bürgermeister Jérôme Dubost aus Montivilliers und Thomas Berling aus Nordhorn unterzeichneten symbolisch noch einmal die Charta der Partnerschaftsvereinbarung aus dem Jahr 1963. Ein bedeutender Programmpunkt war außerdem die besondere Ehrung für die im Jahr 2022 verstorbene Ellen Alonso. Sie hatte sich jahrzehntelang maßgeblich für die deutsch-französische Verbindung eingesetzt. Ihr Tod hatte auch bei vielen Nordhornern für Bestürzung gesorgt. Das Thema Jugendarbeit stand während des Besuchs besonders im Fokus. Im Rahmen einer Arbeitssitzung wurde über Möglichkeiten zur besseren Einbindung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Partnerschaftsarbeit debattiert. Dazu waren die Abteilungsleiterin der städtischen Jugendarbeit, Heike Wolf, und ihr MitarbeiNORDHORN

Zukünftig in schwarz unterwegs: Die neuen Carsharing-Fahrzeuge des Anbieters „mobileeee“.

Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim.

Neue VW ID.3 für Carsharing ger Oliver Knispel vom An- Griesehop vom Landkreis des Anbieters „Stadtteilauto Schwarz statt weiß bieter „mobileeee“ über den Grafschaft Bentheim. So sind OS“ in Nordhorn und Bad strahlen die neuen erfolgten Fahrzeugwechsel. auch die neuen Fahrzeuge des Bentheim entliehen werden. Preislich ändert sich für die Anbieters „mobileeee“ in den Die weißen Fahrzeuge unterCarsharing-Fahrzeuge, Nutzer des Carsharings Tarifen „starter“ und „easy“ liegen entsprechend dem Tadie seit dieser Woche nichts: Obwohl die neuen E- ohne monatliche Grundge- rifsystem von „Stadtteilauto in der Grafschaft Bent- Autos höherklassige Ausstat- bühr nutzbar. Für Vielfahrer OS“. Weitere Informationen tungen böten, beispielsweise bietet sich der Tarif „effi- zum Grafschafter Carsharing, heim eingesetzt werNavigation, Klimaanlage, cient“ an, der sich bei einer den Entleihstandorten und Rückfahrkamera und Sitzhei- Grundgebühr von 30 Euro den Tarifsystemen der beiden den. Neben zusätzlichem Komfort und Platz bieten die neuen VW ID.3 auch eine größere Reichweite als die bisher eingesetzten Renault Zoe. Das teilte der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Entsprechend erfreut zeigte sich ProjektmanaGRAFSCHAFT

zung, könnten sie zu den gewohnten Konditionen entliehen werden. „Dies wird sich bis Mitte 2026 auch nicht ändern. Durch die vertraglichen Vereinbarungen mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind Preisanpassungen innerhalb der nächsten drei Jahre ausgeschlossen“, betont Klimaschutzmanager Stephan

pro Monat durch geringere Zeit- und Kilometerpreise auszeichnet: In diesem Tarif kostet beispielsweise eine Tagesleihe inklusive 100 Freikilometern 60 Euro, heißt es vom Landkreis. Neben den neuen schwarzen Fahrzeugen von „mobileeee“ können im Rahmen des Grafschafter Carsharing weitere Fahrzeuge

Anbieter finden sich unter www.grafschafter-carsharing.de. Das Grafschafter Carsharing ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Grafschaft Bentheim mit der Stadt Bad Bentheim, der Stadt Nordhorn, den Samtgemeinden Emlichheim, Neuenhaus und Schüttorf sowie der Gemeinde Wietmarschen.

Gemeinsam mit den Schülern der Schulen „Raymond Queneau“ und „Belle-Etoile pflanzten die Bürgermeister Jérôme Dubost (rechts) und Thomas Berling (links) einen Baum. Foto: privat

ter Hartwig Hesselink mit nach Montivilliers gereist. Gemeinsam mit den Schülern der Schulen „Raymond Queneau“ und „Belle-Etoile pflanzten die Bürgermeister Jérôme Dubost und Thomas Berling zudem einen Baum der Sorte „Ginkgo-Balboa“. Er ist ein Geschenk der Stadt Nordhorn zum Jubiläum an die Stadt Montivilliers und steht als Symbol für Frieden und die verwurzelte Bindung zwischen den Völkern. Im Rahmen dieses Jubiläums organisierte der Grafschafter Fotoverein „FotoGraf“ in der französischen Partnerstadt eine Fotoausstel-

lung mit dem Thema „Fokus Grafschaft“. Gezeigt werden 40 Motive aus Nordhorn, aus der Grafschaft Bentheim sowie den aus weiteren Partnerstädten der Stadt Nordhorn. Zur Erinnerung an die Ausstellung überreichte Hermann Brünink Fotobücher mit den Ausstellungsbildern an die Bürgermeister Jerome Dubost und Thomas Berling sowie an die Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees Sophie Villain und Achim Haming. Außerdem lud er den französischen Fotoverein für eine Ausstellung im kommenden Jahr nach Nordhorn ein.

Vortrag über Graf von Stauffenberg Enkel des Widerstandskämpfers hält Vortrag in Neuenhaus zum Gedenken an Pogromnacht Im Rahmen des Gedenkens an die Geschehnisse in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 wird auf Einladung und Initiative der Stadt Neuenhaus dieses Jahr Karl Graf von Stauffenberg, der Enkel des Widerstandskämpfers und Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg, einen Vortrag halten. Das Attentat vom 20. Juli 1944 ist ein bedeutsames Er-

von Stauffenberg ab 20 Uhr im Soziokulturellen Zentrum ska an der Prinzenstraße 12 seinen Vortrag halten. Karl Schenk Graf von Stauffenberg ist als Politiker, Autor und Auch Niederländische Landziegen weiden im Hutewald. Foto: Franz Frieling profilierter Vortragsredner aktiv und bekannt. Alle interessierten Bürger sowie weitere Gäste sind eingeladen, wie Bürgermeister Paul Mokry und StadtdirekMit dem Grafschafter Naturschutzranger durch das Kulturgebiet tor Günter Oldekamp betoBARDEL Im Wacholderhain weiden. Der Treffpunkt für Grafschaft Bentheim geförnen. Bardel findet am Sonntag, 22. die Führung ist um 14.30 Uhr dert. Oktober, die letzte Gratisfüh- vor der Klosterkirche am Die Hutewaldführungen rung in diesem Jahr mit ei- Missionsgymnasium Bardel, hingegen werden gefördert nem Grafschafter Natur- Klosterstraße 11, Bad Bent- von der Fachklinik Bad Bentschutzranger der Zooschule heim. Eine Anmeldung ist heim, dem VKV Bentheim statt. nicht erforderlich und erfolgt (Verkehrs- und Kulturverein) Dunkelampel soll Querung der Straße künftig sicherer machen Auf dem etwa zweistündi- auf eigene Gefahr. und der Stadt Bad Bentheim. familienfreundlichen Mit der Führung in Bardel Im April 2024 geht es mit den HESEPE Die Kreisstraße 27 ist Dunkelampel mit Wechsel- der Grafschaft Bentheim, bei- Heseper SV halbseitig ge- gen derzeit in Nordhorn-Hesepe verkehrszeichen sicherer spielsweise an der Grenzstra- sperrt. Die Kosten für die Spaziergang können die Teil- endet die Serie der Gratisfüh- Gratisführungen der Grafin Höhe des Sportplatzes des überqueren können. ße (K 23) zwischen Lage und Umsetzung der Baumaßnah- nehmer mehr über das ge- rungen in den vom Tierpark schafter Naturschutzranger Heseper SV halbseitig geDas bedeutet: Wenn Rad- Grasdorf. men belaufen sich auf circa schichtsträchtige Gebiet und betreuten Naturgebieten für weiter. seine Naturschätze erfahren. das Jahr 2023. Unabhängig davon können sperrt. fahrer oder Fußgänger die Neben der Errichtung der 300.000 Euro. Bei dem Rundgang sind Ermöglicht werden die für Gruppen, Vereine und FirDer Landkreis Grafschaft Ampel betätigen, wird eine Dunkelampel wird zudem ein Der Bund fördert diese InBentheim verbessert in die- temporäre Geschwindigkeits- Radwegeabschnitt von rund vestition in die Radverkehrs- neben vielen wildlebenden Teilnehmer kostenlosen, in- men jederzeit auch indivisem Bereich die Verkehrssi- reduzierung auf 50 Kilometer 250 Meter Länge neugebaut. infrastruktur zu 90 Prozent Tieren auch die Bentheimer formativen Rundgänge von duell terminierte Führungen cherheit und richtet eine gesi- durch die Wechselverkehrs- Die Baumaßnahmen sollen und stellt Mittel über das Landschafe und die Nieder- verschiedenen Förderern. Die buchen. Die Buchung erfolgt cherte Querungsstelle für zeichen aktiviert und die Am- bis Ende dieses Jahres abge- Sonderprogramm „Stadt und ländischen Landziegen des Naturführungen im Natur- über die Zooschule des NordRadfahrer sowie für Fußgän- pelanlage eingeschaltet. Ähn- schlossen sein. Land“ im Rahmen des Klima- Nordhorner Tierparks zu be- schutzgebiet Tillenbergener horner Tierparks, Telefon ger ein. Sie sollen die Straße liche Anlagen gibt es bereits Solange bleibt die K 27 im schutzprogramms 2030 zur wundern, die als echte Kul- Heide und im Wacholderhain 05921 712000, oder zooschuturschützer in dem Gebiet Bardel werden vom Landkreis le@tierpark-nordhorn.de. künftig mithilfe einer an mehreren Standorten in Bereich des Sportplatzes des Verfügung. NEUENHAUS

eignis in der deutschen Geschichte und wirkt bis heute nach. In dem Vortrag geht es um die Tat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der sein Leben opferte, um Deutschland von Hitler zu befreien. Sein Enkel Karl Graff zu Stauffenberg erklärt, welche Bedeutung die Tat seines Großvaters für seine eigenen Überzeugungen und für sein eigenes Handeln heute hat. Stauffenberg berichtet

darüber, wie in der Familie über seinen Großvater und das Attentat geredet wurde und wie sie in den Jahrzehnten seit dem Kriegsende damit umging. Vor allem zeige die Tat seines Großvaters, dass nichts wichtiger ist als der Wert der Freiheit und des Friedens. Im Anschluss an die um 19 Uhr stattfindende kurze Gedenkfeier an der ehemaligen Synagoge in der Klinkhamerstraße wird Karl Graf

Baumaßnahmen in Nordhorn-Hesepe

Kids- und Jugendsparwoche Unsere BeratungsCenter freuen sich auf euren Besuch mit tollem Rahmenprogramm: • Gildehaus ....................................................... Montag, 23.10. • Lohne .............................................................. Montag, 23.10. • Neuenhaus ..................................................... Montag, 23.10. • Uelsen ......................................................... Dienstag, 24.10. • Emlichheim ............................................ Donnerstag, 26.10. • Nordhorn-Bahnhofstraße .................... Donnerstag, 26.10. • Schüttorf.................................................. Donnerstag, 26.10. Ob Luftballonformer, Kinderschminken oder Glücksrad – lasst euch überraschen. In Emlichheim, Nordhorn-Bahnhofstraße und Schüttorf habt ihr zusätzlich die Möglichkeit auf ein Meet & Greet mit den HSG-Stars. Kommt vorbei und holt euch eure Belohnung fürs Sparen vom 23. - 27. 10. zu den Servicezeiten ab.

Gratisführung in Bardel


Lokales

22. Oktober 2023

Seite 5

Klangwiege zur Entspannung Spende der Volksbank für neues Instrument an der Vechtetalschule NORDHORN Die Vechtetalschu-

le Nordhorn freut sich über die neue Klangwiege im Wert von 4500 Euro, die im Unterricht und im Therapiebereich genutzt werden soll. Angeschafft werden konnte das Instrument durch eine Spende der Grafschafter Volksbank in Höhe von 2500 Euro an den Förderverein der Vechtetalschule. Die restliche Summe wurde durch den Förderverein finanziert. Eine Klangwiege ist eine Wiege aus Holz, an der am Boden Saiten, ähnlich wie bei einer Gitarre, befestigt sind und in die man sich hineinlegen kann. Nun können die Saiten angespielt werden und der Klang soll sich über das Holz in den Körper der Julian Storch, Maike Lefers, Felix Fröhlich, Lena Banneke und Aaron Winterstein (von links) haben ihre Ausbildung zum Notfall- Person übertragen, die darin sanitäter erfolgreich absolviert. Sie verstärken künftig das Team des Rettungsdienstes im DRK-Kreisverband. Foto: DRK liegt. „Die dadurch entstehende Vibration, trägt zur Entspannung, Beruhigung sowie Eigenwahrnehmung der darin liegenden Person bei“,, heißt es. Gerade Kinder mit eingeschränkter Wahrnehmung könnten in der Klangwiege Musik und damit ihren Die neuen Mitarbeiter Körper ganz neu spüren und sind als Notfallsanitäerleben. Mit der Klangwiege wurde der Schule ein seit Auf die Klangwiege haben sich die Schüler der Vechtetalschule ter, Pflegefachkräfte Langem gehegter Wunsch er- schon lange gefreut. Dank einer Spende konnte das Instrument und in der Verwaltung füllt. nun angeschafft werden. Foto: privat

Verstärkung für das DRK

tätig.

In drei unterschiedlichen Bereichen haben in diesem Jahr insgesamt elf Absolventinnen und Absolventen ihre Berufsausbildung beim DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheim erfolgreich abgeschlossen – darunter fünf Notfallsanitäter, fünf Pflegefachkräfte und ein Kaufmann im Gesundheitswesen. Lena Banneke, Maike Lefers, Felix Fröhlich, Julian Storch und Aaron Winterstein waren zuvor bereits als Rettungssanitäter im Rettungsdienst und Krankentransport beim Roten Kreuz im Einsatz. Den praktischen Teil ihrer Ausbildung haben die angehenden Notfallsanitäter im Bereich Rettung und Hilfe auf den verschiedenen Lehrrettungswachen des DRK-Kreisverbandes geleistet. Der theoretische Teil erfolgte dann in Zusammenarbeit mit der Rettungsdienstschule am Mathias-Spital in Rheine. In der Euregio-Klinik in Nordhorn wurden die Auszubildenden schließlich für den klinischen Teil geschult. Dort leisteten sie die laut Ausbildungsrahmenplan vorgeschriebenen Krankenhauseinsätze auf verschiedenen Stationen, zum Beispiel in der zentralen Notaufnahme, der Psychiatrie oder der Anästhesie. Ebenso erfolgreich haben fünf Pflegefachkräfte ihre Ausbildung im Bereich Pflege absolviert: drei von ihnen – Tetyana Barbashova-Jagel, Hannelore Schrovenwever und Marek Weßling – in der Pflegeschule Denkwerk/Zentrum für Bildung im Gesundheitswesen in Nordhorn, und zwei – Shorena Jmukhadze

Kurzlehrgang in Erster Hilfe

NORDHORN

Kursus speziell für Teilnehmer „Ü 60“ am 8. November in Emlichheim Aufgrund vieler Anfragen veranstaltet der Seniorenbeirat der Gemeinde Emlichheim zusammen mit dem Emlichheimer DRKOrtsverein am Mittwoch, 8. Die Pflegefachkräfte Hannelore Schrovenwever, Marek Weßling und Tetyana Barbashova-Jagel (von November, erneut einen Erslinks) haben ihre Ausbildung in der Pflegeschule Denkwerk abgeschlossen. Foto: DRK te-Hilfe-Kurzlehrgang. Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach“ werden den Teilnehmern Themen wie zum Beispiel Notruf, ärztlicher Bereitschaftsdienst, Bewusstlosigkeit und Atemstillstand vermittelt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Inhalte Schlaganfall und Herzinfarkt. Wie Henk Meijer vom Seniorenbeirat mitteilt, gibt es EMLICHHEIM

in Deutschland jährlich über 200.000 Schlaganfälle und rund 60.000 Todesfälle durch Herzinfarkt. „Hier zählt für die betroffenen Patienten jede Minute, die Leben retten kann“, so Meijer. Den Kursusteilnehmern werden wichtige Maßnahmen zur Ersten Hilfe in Theorie und Praxis vermittelt. Hierzu gehören auch der Umgang mit dem Defibrillator sowie Übungen an einer Reanimationspuppe. Der Erste-Hilfe-Kursus richtet sich an interessierte Personen im Alter von „60 plus“. Die Teilnahme ist kostenlos – „eine Spendenbox

freut sich jedoch auf ein bisschen Zuwendung“, lässt Henk Meijer wissen. Der Lehrgang findet statt in den Räumen des DRK in Emlichheim, Ecke Hauptstraße/Stokmanstraße. Kursusbeginn ist um 14.30 Uhr, das Ende ist gegen 17 Uhr geplant. Anmeldungen werden erbeten per E-Mail an hendrikmeijer@gmx.de oder unter Telefon 05943 4399. Des Weiteren nehmen alle Mitglieder des Seniorenbeirats Anmeldungen entgegen. Die Veranstalter weisen darauf hin, dieser Kursus nicht für Betriebshelfer und Führerscheinanwärter geeignet ist.

40 Jahre Partnerschaft mit Tuna Gemeinde St. Marien hat Kontakt zur Gemeinde Good Shepherd in Ghana Ein wichtiges neues Projekt Shorena Jmukhadze und Heike Schreur (von links) haben ebenfalls die Ausbildung zur Pflegefach- NORDHORN In diesem Jahr be- cher aus Tuna gefeiert werfrau bestanden, die sie im Caritas-Bildungszentrum in Rheine absolviert haben. Foto: DRK steht die Partnerschaft zwi- den, da die Deutsche Bot- ist darüber hinaus die Anlage und Heike Schreur – im Caritas-Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Rheine. „Diese fünf Absolventen sind die ersten, die ihre Ausbildung nach der Änderung des Pflegeberufsgesetzes abgeschlossen haben“, teilt Tina van Loon aus dem Vorstandsstab des DRK-Kreisverbandes mit. Tetyana Barbashova-Jagel und Hannelore Schrovenwever werden künftig die DRKTeams in der Ambulanten Pflege in Nordhorn und Emlichheim verstärken. Pflegefachfrau Shorena Jmukhadze

wird demnächst ihren Wirkungskreis im DRK-Pflegezentrum Am Schlosspark in Bad Bentheim haben. Zudem konnte Daniel Jager jüngst seine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen abschließen. Begonnen hatte er seine Ausbildung zunächst beim Ökumenischen Pflegedienst in Emlichheim, bevor er diese dann beim DRK-Kreisverband erfolgreich beendet hat. Seitdem unterstützt Daniel Jager das Team des DRKKreisverbandes als Verwaltungsmitarbeiter im Bereich

Organisation und IT. Der Vorstand und die Kollegen im DRK-Kreisverband gratulieren den elf Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich und freuen sich über die Verstärkung ihrer Teams. Wer sich ebenfalls für eine Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz interessiert, kann sich mit Kathrin Plas in Verbindung setzen, die unter Telefon 05921 88369157 oder per E-Mail an personal@drk-grafschaft-bentheim.de gern weitere Auskünfte zu den verschiedenen Ausbildungsberufen beim DRK erteilt.

schen der Gemeinde St. Marien Nordhorn und der Good Shepherd Gemeinde Tuna/ Ghana 40 Jahre. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr ein Festgottesdienst in der Marienkirche mit anschließender Begegnung im Konradhaus statt. Im Laufe der 40 Jahre fanden zahlreiche Besuche auf beiden Seiten statt. „Diese direkten persönlichen Begegnungen sind das Wichtigste und für die Partnerschaft noch wertvoller als die Gelder“, sagte Bischof Philipp Naameh. Leider muss das Jubiläum nun aber ohne Besu-

schaft in der Hauptstadt Accra trotz mehrerer Versuche die Visa verweigert hat. In vielen Bereichen wurde beim Aufbau der Good Shepherd Gemeinde geholfen, nicht nur bei der pastoralen Arbeit, sondern auch bei sozialen Aufgaben und der Verbesserung der Lebensverhältnisse. Schwerpunkte waren und sind zum Beispiel Wasserversorgung, Unterstützung der Krankenstation, Stärkung von Frauengruppen und ganz besonders Bildung, wobei sich auch die Grundschule Marienschule und die Oberschule Deegfeld stark engagieren.

von Cashew-Plantagen, um die Selbstversorgung der Gemeinde in Zukunft zu sichern. In der Frauenarbeit liegt ein Schwerpunkt auf Imkerinnen. Ziel ist es, immer mehr Frauen auch in den Dörfern auszubilden und auszustatten (Bienenstöcke, Schutzkleidung). Die Bienenstöcke werden vor allem in den Cashew-Plantagen aufgehängt. Eine Imkerin schafft es mit ihrem Verdienst, ihre Kinder zu versorgen und ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. Dies fördert das Selbstwertgefühl und die Unabhängigkeit der Frauen immens.

Wir präsentieren unser Immobilienangebot  und laden Sie herzlich zu unseren Fachvorträgen ein:  • Samstag: Thorsten Ewert, Leiter ImmobilienCenter:  „Staatliche Förderung und Finanzierung von 14 Uhr    energetischen Sanierungen und Neubauten“  Jens Aldekamp, Immobilienspezialist: • Sonntag:  „ Immobilien-(Ver-)Kauf in unruhigen Zeiten“ 14 Uhr  

Jetzt per Mail an veranstaltung@sparkasse-nordhorn.de anmelden!  

 Treffen Sie nicht nur uns am Messestand, sondern auch zwei Stars der  HSG Nordhorn-Lingen zur Autogrammstunde am Samstag von 14 – 15 Uhr. 

Unter allen Teilnehmern verlosen wir pro Vortrag  zwei Grafschaft-Gutscheine à 50 € vor Ort. 

Tel.: 05921 98-5220 immobilien@sparkasse-nordhorn.de


HEIZUNGS-

Tipps für eine moderne und effiziente Umrüstung

modernisierung

Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 22. Oktober 2023

Auch im Altbau möglich

Heizungswechsel zur modernen Wärmepumpe GRAFSCHAFT Klimaschädliches

Fußbodenheizungen werden in der Regel in Fließestrich verlegt. Dieser muss fachgerecht getrocknet werden, bevor er belegt werden kann. Foto: djd

Im gut getrockneten Estrich verlegen Rohrleitung der Fußbodenheizung wird spiralförmig in den Fußboden eingepasst

E

ine Fußbodenheizung ist in vielen Neubauten der Wärmespender der Wahl, denn sie erlaubt niedrige Systemtemperaturen und lässt sich gut mit alternativen Heizkonzepten kombinieren. In der Regel werden die Rohrleitungen dafür spiralartig im Boden verlegt und dann in Nassbauweise verfüllt. Dafür nutzt man den sogenannten Fließestrich. Dieser muss nach dem Verfüllen fachgerecht getrocknet werden, sonst drohen später Baumängel wie Risse oder Schimmel. Mobile Mietheizungen sind für diese Trocknung eine praktikable Lösung. Damit der Estrich abgedeckt werden kann, muss er die sogenannte Gleichgewichtsfeuchtigkeit erreicht haben. Dies bedeutet, dass sein Feuchtigkeitsgehalt mit der Umgebungsluft ausgegli-

chen ist. Erst dann kann der Bodenbelag, beispielsweise Parkett oder Fliesen, verlegt werden. Unter www.enerent.de gibt es in der Rubrik Heizen eine weiterführende Erklärung, was man bei der normgerechten Estrichtrocknung zu beachten hat. Durch diese Maßnahme beugt man zudem nicht nur Schäden vor. Gleichzeitig kann so auch die Trocknungszeit des Estrichs verkürzt werden und der Baufortschritt schneller voranschreiten - ohne Verzögerung oder Unterbrechung. Nicht immer ist es möglich oder sinnvoll, die zum Haus gehörige Heizungsanlage zu nutzen, beispielsweise, wenn diese während des Baubetriebes noch nicht funktioniert oder noch nicht vorhanden ist. Wärmepumpen sind für die Estrichtrocknung nicht geeignet, weil sie nicht für die entsprechend

Für alle, die die Zukunft gestalten wollen.

CO2 einsparen und unabhängig von Öl und Gas werden: Dieses Ziel lässt sich mit einem Heizungstausch in die Tat umsetzen. Nicht nur angesichts der zukünftigen Vorgaben vonseiten des Gesetzgebers denken immer mehr Hauseigentümer darüber nach, den alten Öl- oder Gaskessel durch eine moderne Wärmepumpe zu ersetzen. Doch eignen sich die Systeme wirklich für den Altbau und welche Voraussetzungen sind dabei zu beachten? Wärmepumpen sind vollwertige Heizungen, die ältere Gebäude mit Wärme und Warmwasser versorgen können. Sie benötigen Strom lediglich als Antriebsenergie und machen aus einer Kilowattstunde Strom mittels kostenloser Umweltenergie, beispielsweise aus der Umgebungsluft, rund drei bis fünf Kilowattstunden Wärmeenergie. „Hartnäckig halten sich Vorurteile, Wärmepumpen seien nur in Verbindung mit einer Fußbodenheizung oder einer Modernisierung des Gebäudes sinnvoll. Das ist falsch, effiziente Wärmepumpen sind in der Lage, Vorlauftemperaturen von 55 Grad oder 65 Grad bereitzustellen“, unterstreicht Henning Schulz von Stiebel Eltron. Somit könnten bestehende Heizkörper in der Regel problemlos genutzt wer-

Auch im Altbau ermöglichen Wärmepumpen ein zukunftssicheres und umweltfreundliches Heizen. Foto: djd

den. Unter Umständen lohnt es sich, einzelne Heizkörper auszutauschen. Das Vorurteil, dass Wärmepumpen im Bestand häufig ineffizient arbeiten würden, treffe nicht zu, so Schulz weiter: „Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE konnte dies in einer Untersuchung widerlegen.“ Die Luftwärmepumpen im Bestandsgebäude erreichten im Test eine durchschnittliche Jahresarbeitszahl von 3,1 – aus einer Kilowattstunde Strom wurden also 3,1 Kilowattstunden Wärmeenergie. Angesichts der staatlichen Vorgaben aus dem kommenden Gebäudeenergiegesetz beschäftigen sich viele Immobilienbesitzer aktuell mit der Frage einer Heizungsmodernisierung. Allerdings:

Das Fachhandwerk ist im Moment stark ausgelastet, die Produktionskapazitäten sind nicht endlos. Deshalb empfiehlt es sich, rechtzeitig gemeinsam mit dem Handwerker abzustimmen, wann ein Umbau erfolgen kann gegebenenfalls auch erst nach der nächsten Heizperiode. Ein unverbindliches Komplettangebot eines qualifizierten Fachhandwerkers in der Nähe können Hauseigentümer beispielsweise unter www.stiebel-eltron.de/ angebotsservice erhalten. So bekommen Interessierte schnell einen ersten unverbindlichen Überblick der anfallenden Kosten - und können sich darüber hinaus über die staatlichen Fördermöglichkeiten informieren. djd

benötigten Temperaturen ausgelegt sind. Mietbare Elektroheizzentralen, auch Elektroheizmobile genannt, sorgen unabhängig vom Baufortschritt und der Brennstoffversorgung für die fachgerechte Trocknung von Estrichflächen. Da keine Abgase entstehen, ist es möglich, eine solche Heizzentrale direkt im Gebäude aufzustellen. Sie wird über flexible und druckstabile Schlauchleitungen mit der Hausinstallation verbunden und in Betrieb gesetzt. Geeignete Geräte besitzen spezielle vollautomatische und programmierbare Heizfunktionen für die Estrichtrocknung. Sie werden auf einem Transportgestell geliefert. Man kann die mobilen Elektroheizzentralen für ein paar Tage, aber auch für mehrere Wochen am Stück ausleihen. Ansprechpartner dafür ist der Heizungsfachbetrieb Experten aus dem Heizungshandwerk beraten zu den Möglichkeiten und übernehmen die fachvor Ort. gerechte Modernisierung. Foto: djd

ENERGIE AUS DER NATUR

WÄRME PUMPEN

Heizung · Sanitär · Erdwärmebohrung Die bessere Lösung

Seit 1973

Alfred-Mozer-Straße 62 · Nordhorn Telefon 05921 82000

Thüringer Straße 5 · 48529 Nordhorn Telefon 05921 992099 www.hermann-schulten.de nur 33 dB(A)*

Leise und platzsparend: die neuen Wärmepumpen fürs Einfamilienhaus.

05942 93210 info@kronemeyer.de

Für Neubau oder Modernisierung: mit der hochwertigen Luft / Wasser-Wärmepumpe aroTHERM Split und unserem kompakten Hydrauliktower treffen Sie in jedem Fall die richtige Wahl. Energieeffizienzklassen: Heizung 35°C (A+++ bis D): A+++ Heizung 55°C (A+++ bis D): A++ Warmwasser (A+ bis F): A

EFFIZIENT | HEIZEN WIE NIE…

so leise wie Flüstern

an Jetzt m e neu ort Stand *

Schalldruckpegel im Nachtmodus in 3 m Abstand

NEUE HEIZUNG!

Robert Knüver

ELEKTRO HEIZUNG SANITÄR KLIMA LÜFTUNG SOLAR Wilsumer Str. 5 49824 Emlichheim T 05943 98400 th-arens.de

Meisterbetrieb

Heizungsbau · Gas-, Wasser-, Sanitärinstallation · Klempnerarbeiten

Alfred-Mozer-Straße 31 · 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21/128 59 • Fax 0 59 21/99 49 33 Mobil: 0172/2 32 02 35

Rohrreinigungsdienst

24h Notdienst 0174 9299179 Gerhard-Jeurink-Str. 1 | 49828 Neuenhaus | Tel. (05941) 4404

www.kamps-neuenhaus.de


Lokales

22. Oktober 2023

Seite 7

Kaninchenzüchter räumen Preise ab Zahlreiche Kreismeister wurden ausgezeichnet. Der Kreiswanderpokal ging an den Verein I 151 Schüttorf.

nemann mit Hasenkaninchen weiß Rotauge (97,0 Punkte), Dieter Westenberg mit Dalmatiner Rex (96,0 Punkte) sowie die Zuchtgemeinschaft Roters mit Castor Rex und 96,5 Punkten. • Der Kreiswanderpokal geht zum Rassekaninchenzuchtverein I 151 Schüttorf mit 1157 Punkten.

UELSEN Das Haus der Klein-

tierzüchter in Uelsen war am zweiten Oktoberwochenende Austragungsort der mittlerweile 59. Kreisverbandsschau der im Kreisverband Grafschaft Bentheim organisierten Kaninchenzüchter. Der ausrichtende Rassekaninchenzuchtverein I 155 Uelsen hat am Samstag und Sonntag in seiner Ausstellungshalle eine außerordentlich ansprechende und viel beachtete Schau auf die Beine gestellt. 18 Züchter aus fünf Vereinen präsentierten dort mehr als 150 Kaninchen in 17 Rassen und aus verschiedenen Farbenschlägen. Zur Eröffnungsfeier im voll besetzten Vereinsheim begrüßte Ausstellungsleiter Heiko Wolf neben Uelsens Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch auch Bernhard Beniermann als Ehrenmitglied des Kreisverbandes. Die ausstellenden Züchter hieß Heiko Wolf im Haus der Kleintierzüchter willkommen und bedankte sich für die rege Beteiligung. Mit dieser Kreisverbandsschau werde allen Züchtern ein optimales Forum geboten, ihre züchterischen Erfolge der Öffentlichkeit zu präsentieren, betonte Wolf. Über das gute Meldeergebnis, insbesondere im Jugendbereich, zu dem zwei Zuchtgruppen genannt worden waren, freute sich der Vorsitzende des Kreisverbandes Grafschaft Bentheim, Tobias

Auf eine rundum gelungene Ausstellung können Ausrichter und Preisträger der diesjährigen Kreisverbandsschau der Rassekaninchenzüchter in Uelsen zurückblicken. Zum Gruppenfoto versammelten sich Heiko Wolf, Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch, Sven Meendermann, Geert Engbers, Jürgen Roter, Eileen Meendermann, Tobias Meendermann und Martin Zandmann (stehend von links), Reinhold Meendermann, Hermann Rademaker, Josef Drees und Heike Roters (sitzend von links) sowie Theo und Noah Meendermann (ganz vorn). Foto: privat

Meendermann. Sein Wunsch sei es, so Meendermann, dass wieder mehr junge Menschen für den Umgang mit Tieren begeistert werden. „Wer sich Tag für Tag um ein Tier kümmert, hat die Gelegenheit, eine neue Beziehung zur Natur aufzubauen und übernimmt zudem eine große Verantwortung“, stellte der Verbandsvorsitzende heraus. In seiner Ansprache übermittelte Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch die Grüße von Rat und Verwaltung der Gemeinde Uelsen und betonte, er freue sich sehr darüber, dass eine für das Zuchtwesen bedeutende Rassekaninchenausstellung wie

die 59. Kreisverbandsschau in Uelsen durchgeführt wird. Dies sei zudem bemerkenswert, da, wie Bosch hervorhob, ein funktionierendes Vereinsleben ohne das Engagement jedes einzelnen Mitglieds nicht möglich wäre. Den Kreismeistern und den Preisträgern in den einzelnen Kategorien gratulierte Bosch zu ihren züchterischen Erfolgen. Die Preisträger: • Die höchste Sammlung der Schau erreichte die Zuchtgemeinschaft Engbers mit Schwarzgrannen und 386,5 Punkten. • Die Landesverbandsehrenpreise erhielten die Zuchtge-

meinschaft Meendermann mit Lohkaninchen schwarz mit 97,0 Punkten, die Zuchtgemeinschaft Engbers mit Schwarzgrannen (97,0 Punkte) sowie Hermann Rademaker mit Satin elfenbein (97,5 Punkte). Rademaker stellte zudem auch das höchstbewertete Tier der Ausstellung. • Das beste Tier in der Jugend präsentierte Beate Wasilenko mit Hasenkaninchen weiß Rotauge und 96,5 Punkten. Noah Meendermann erhielt mit seinen Farbenzwergen havannafarbig und 380,0 Punkten den Zuchtgruppenehrenpreis in der Jugend. • Die Kreisverbandsehrenpreise erhielten Norbert Lon-

Die Kreismeister: Folgende Züchter wurden mit dem Kreismeistertitel ausgezeichnet: • Klasse 1: Sven Meendermann, I 151 Schüttorf: Hermelin RA (385,5 Punkte); • Klasse 3: Zuchtgemeinschaft Meendermann, I 151 Schüttorf: Loh schwarz (385,0 Punkte); • Klasse 4: Zuchtgemeinschaft Engbers, I 155 Uelsen: Schwarzgrannen (386,5 Punkte); • Klasse 5: Hermann Rademaker, I 151 Schüttorf: Satin elfenbein Rotauge (386,0 Punkte); • Klasse 6a: Zuchtgemeinschaft Roters, I 153 Nordhorn: Castor Rex (384,0 Punkte); • Klasse 6b: Eileen Meendermann, I 151 Schüttorf: Zwerg Rex marderfarbig blau (384,0 Punkte). Den Kreismeistertitel in der Zuchtkategorie Jungtiere errangen Hermann Rademaker vom Verein I 151 Schüttorf sowie Hans-Josef Warmers vom Verein W 509 Ibbenbüren: • Klasse 1: Hermann Rademaker, I 151 Schüttorf: Hermelin Blauauge (32/19 Punkte); • Klasse 6b: Hans-Josef Warmers, W 509 Ibbenbüren: Kleinrex luxfarbig (32/20 Punkte).

Die Züchter des Vereins der Vogelliebhaber Niedergrafschaft präsentieren Hunderte Papageien, Sittiche, Kanarien, Exoten und Waldvögel. Symbolfoto: dpa

Vögel aus aller Welt Schau an diesem Wochenende UELSEN Am Samstag, 21. Ok-

tober, und Sonntag, 22. Oktober, lädt die Uelser Ortsgruppe des Vereins der Vogelliebhaber Niedergrafschaft zu ihrer großen Vogelausstellung, die in diesem Jahr bereits zum 35. Mal von den Vereinsmitgliedern organisiert wird, ins Haus der Kleintierzüchter an der Geteloer Straße 4 in Uelsen ein. Besucher sind am Samstag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr willkommen, um sich die farbenfrohe Vielfalt der zur Schau gestellten Tiere anzusehen und im Gespräch mit den Züchtern allerhand Wissenswertes über die artgerechte Haltung von Vögeln zu erfahren. Im Vorfeld der Publikumsschau werden fachkundige Preisrichter die Nachzuchten begutachten, bewerten und die Vereinsmeister in den einzelnen Zuchtkategorien ermitteln. Am Samstag und Sonntag präsentieren dann die Aussteller in naturnah dekorier-

ten Groß- und Kleinvolieren Vögel aus aller Herren Länder wie beispielsweise Papageien, Großsittiche, Farb- und Positurkanarien, Exoten und europäische Waldvögel. Schautafeln mit Informationen über einheimische und europäische Vögel sowie ein Stand mit Nistkästen runden das Angebot der Rahmenschau ab. Zudem veranstalten die Ausrichter wieder eine große Tombola, bei der die Besucher attraktive Preise gewinnen können. In der Cafeteria wird eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Getränken angeboten und die jüngsten Gäste können sich in der eigens für sie eingerichteten Spielecke vergnügen. Eine Verkaufsbörse bietet an beiden Tagen die Gelegenheit, eine Auswahl an Vögeln verschiedener Gattungen direkt aus der Hand erfahrener Züchter zu erwerben. Wertvolle Tipps zur Haltung, Pflege und Ernährung der gefiederten Freunde gehören selbstverständlich dazu.

Wir feiern unser Jubiläum! 27. – 29. Oktober 2023 Feiern Sie mit uns | 90 Jahre das größte Möbelgeschäft in der Region 10% Jubiläumsrabatt auf alle Möbel Zahlreiche Gewinnspiele Tolle Attraktionen für die ganze Familie

Öffnungszeiten: Freitag 27. Oktober 2023 10.00 – 17.30 Uhr Samstag 28. Oktober 2023 10.00 – 17.30 Uhr Sonntag 29. Oktober 2023 12.00 – 17.00 Uhr

Westeinde 660 - Vriezenveen (NL) Telefon +31 (0)546 55 99 55 Nur 30 Minuten von Uelsen

Verkaufsoffener Sonntag 29.10.2023 | 12:00 – 17:00 Uhr


Lokales

Seite 8

22. Oktober 2023

Rassegeflügelzüchter laden zum Besuch der Lokalschau ein Geflügelausstellung an diesem Wochenende in Schüttorf Gemeinsam mit der Kleintierzuchtvereinigung Emsbüren-Salzbergen führt der Rassegeflügelzuchtverein (RGZV) Schüttorf seine diesjährige Lokalschau an diesem Wochenende, 21. und 22. Oktober, im Kleintierzüchterzentrum in Schüttorf durch. Erstmals wird in diesem Rahmen auch die 33. Gildehauser Zwerghuhn-Schau in der Ausstellungshalle an der Wietkampstraße stattfinden. Mehr als 430 Tiere wurden bereits im Vorfeld zu dieser Ortsschau angemeldet, sie wurden am Donnerstag, 19. Oktober, von sechs erfahrenen Preisrichtern bewertet. „An diesem Wochenende wird das Kleintierzüchterzentrum in eine naturnahe ParkSCHÜTTORF

landschaft mit einem bunten Blumenmeer verwandelt“, kündigt Ingo Tiefensee vom ausrichtenden Verein RGZV Schüttorf an. In ansprechend dekorierten Gehegen und Volieren werden unter anderem Tauben, Hühner, Zwerghühner und Ziergeflügel zur Schau gestellt. Verschiedene Exponate aus dem Bereich des Natur- und Artenschutzes wie beispielsweise Insektenhotels und Nistkästen sowie viele Informationen rund um die Zier- und Geflügelzucht runden die Rahmenschau ab. Am Freitag, 20. Oktober, ist die Ausstellung den Kindergärten und Schulen vorbehalten. Für die interessierte Öffentlichkeit ist das Kleintierzüchterzentrum dann am

Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmert sich die Frauengruppe des RGZV Schüttorf, die Kaffee und Kuchen für die Gäste bereithält. Eine weitere Ausstellung, die Hauptsonderschau der Holländischen Zwerge, wird in diesem Jahr ebenfalls im Schüttorfer Kleintierzüchterzentrum ausgerichtet, und zwar am Samstag, 25. November, und Sonntag, 26. November. Einer Mitteilung des RGZV Schüttorf zufolge haben be- Schon nach etwa 15 Minuten hatte die Kindertauchgruppe des Tauchvereins Delphin aus Emden den Kinder- und Jugendschatz gereits Züchterinnen und Züch- funden. Die Schatzkiste wurde von den vier jungen Tauchern fachgerecht geborgen und der begehrte Inhalt sicher an Land gebracht. ter aus dem gesamten BunFoto: TC Hydra Lingen desgebiet etwa 300 Tiere für diese Sonderschau angemeldet.

Schatzsuche im Speicherbecken

sem Sonntagmorgen die Son- die Taucher wohlbehalten aus schaften zu knüpfen und 120 Taucher steigen ne aufgegangen und ein erster dem Wasser gekommen wa- tauchsportliche Erfahrungen in Geeste zum Regenschauer abgeklungen, ren – einige Teams hatten auszutauschen, wobei auch „Schatzkistentauchen“ zeigte sich auf den Parkflä- weit länger als eine Stunde das berühmte ,Taucherlatein‘ chen rings um den Strandbe- gesucht –, wärmten sich zu- sicherlich nicht zu kurz geins Wasser. reich bereits geschäftiges Trei- nächst alle mit heißem Kaffee, kommen sein dürfte“, so Vor-

SICHERN SIE SICH JETZT NOCH IHRE AUSTAUSCHPRÄMIE! Tauschen Sie Ihren alten Ofen bis 31. Oktober 2023 gegen einen neuen Lotus oder Termatech Kaminofen.

Bereits zum 33. Mal hatte der Tauchclub Hydra Lingen kürzlich zu seinem traditionellen „Schatzkistentauchen“ eingeladen. Weit über 120 jugendliche und erwachsene Taucher aus den Tauchsportvereinen der näheren und weiteren Umgebung sowie aus den Niederlanden haben sich auf den Weg zum Speicherbecken Geeste gemacht, um an der sportlich-spannenden Veranstaltung teilzunehmen. „Zwei für diesen Anlass unter Wasser versenkte Schatzkisten waren zu finden, die verheißungsvolle Präsente enthalten sollten. Zusätzlich galt es, mehrere Sektflaschen zu entdecken, die das Organisationsteam zuvor im Speicherbecken versteckt hatte“, teilt Yves-Rando Diek, Vorstandsmitglied des TC Hydra Lingen, mit. Kaum war an dieLINGEN/GEESTE

320 € Austauschprämie Über 500 Öfen auf Lager!

123-Kaminofen · Kupferstraße 1 · Uelsen Tel. 05942 9899888 · www.123-kaminofen.de Mo. geschl., Di.-Fr. 8.00-12.30 Uhr u. 13.15-17.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr

-ANZEIGE-

Vorbeugen durch Herz-Check

echte Chance, Risiken auszuma(djd-p). „Kenne Dein Risiko“. chen und Krankheiten frühzeitig Unter diesem Motto klärt die anzugehen. Herz-Hirn-Allianz die Allge„Kenne Dein Risiko“ ist eine meinbevölkerung und gesundKampagne von Partnern der heitspolitische Entscheider Herz-Hirn-Allianz: Abbott, Defiüber Risikofaktoren und Früherkennungsmaßnahmen von brillator Deutschland e.V., DGFF, Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzschwäche Deutschland auf. Ziel ist es, das Bewusstsein e. V., iATROS, Novartis, Union für die Gefahren von BluthochKrankenversicherung und Verdjd/ Novartis Pharma GmbH/ druck, Diabetes, Durchblutungs- Foto: sicherungskammer Bayern. Die Getty Images/alvarez störungen und hohen CholesteAllianz aus über 45 führenden rinwerten zu steigern und die zu 80 Prozent der Erkrankungen Akteuren des Gesundheitswesens Vorsorge zu fördern. Denn kar- auf vermeidbare Risikofaktoren will kardiovaskuläre Ereignisse bundesweit bis 2030 um 30 Prodiovaskuläre Erkrankungen sind zurück. in Deutschland weiterhin Todeszent reduzieren. Als Teil des Maßursache Nummer 1. Mit der rich- Wie man vorbeugen kann? nahmenpakets strebt die Kampatigen Weichenstellung lassen sich Zum Beispiel mit einem regelmä- gne an, dass möglichst viele und die Risiken reduzieren. ßigen Gesundheits-Check: Nach besonders auch junge Menschen Über 380.000 Menschen ster- einer Blutentnahme werden ein- regelmäßig einen Herz-Check ben jährlich bundesweit an zelne Werte kontrolliert, die die machen lassen können – ohne Herz-Kreislauf-Erkrankun- Herzgesundheit beeinflussen – eigene Kosten und viel Aufwand. gen, darunter Herzinfarkte und wie Cholesterin und Blutzucker. Neben dem Bewusstsein jedes Schlaganfälle. Das ist rund jeder Ein solcher Check sollte Nor- Einzelnen braucht es dafür die dritte Todesfall. Dabei gehen bis malität werden. So besteht eine Weichenstellung der Politik.

ben: Dutzende von Tauchern machten sich daran, ihr Equipment vorzubereiten. „Als mit der clubeigenen Schiffsglocke das Startsignal geläutet wurde, stürzten sich alle Taucher wild entschlossen in die Fluten, um den See in alle Richtungen abzusuchen. Dabei hatte offensichtlich jedes Team seine ganz eigene Strategie für die Suche nach der Schatzkiste“, berichtet Diek. Bereits nach etwa 15 Minuten hatte eine Kindertauchgruppe des Tauchvereins Delphin aus Emden den Kinderund Jugendschatz gefunden, der in etwa fünf Metern Tiefe in einer leuchtend roten Kiste versenkt worden war. Bei den Erwachsenen dauerte es nicht viel länger, als nach rund 20 Minuten ein Team des „Duikclub Latimeria“ aus den Niederlanden die große Schatzkiste präsentierte. Nachdem

Tee oder Kakao wieder auf, bevor im Vereinsheim des Tauchclubs eine deftige Erbsensuppe zur Stärkung der Wassersportler serviert wurde. Im Anschluss wurden die erfolgreichen Schatzsucher von den Vorstandsvorsitzenden des Vereins, Yves-Rando Diek und Uwe Harmsen, geehrt. Ausgezeichnet wurden auch die teilnehmerstärkste Gastgruppe, die Hochschulsportgruppe aus Münster, die mit 21 Tauchern angereist war, sowie der mit elf Jahren jüngste aktive Teilnehmer Tjark vom Tauchverein Delphin aus Emden, die jeweils einen Erinnerungspokal mit nach Hause nehmen durften. „Bei bestem Spätsommerwetter haben dann alle Teilnehmer noch ein paar nette Stunden miteinander verbracht. Viele nutzen die Gelegenheit, um neue Bekannt-

sitzender Yves-Rando Diek. Mit dem Ende der Freiwassersaison verlagert der Verein seine tauchsportlichen Aktivitäten nun wieder vornehmlich ins Lingener Hallenbad „Linus“. Bei den Trainingseinheiten werden das Grundlagentraining und die Anfängerausbildung im Mittelpunkt stehen. „Interessierte dieses faszinierenden Sports – ob aktive Taucher oder Einsteiger – sind herzlich eingeladen, bei unserem Tauchtraining einmal zuzuschauen und mitzumachen“, sagt Diek. Nicole Hopmann, Ausbildungsleiterin des Tauchclubs, steht für nähere Auskünfte gern zur Verfügung. Weiterführende Informationen über den Tauchclub Hydra Lingen und zum Tauchsport im Allgemeinen sind auch auf der Website www.tauchclubhydra-lingen.de zu finden.

Begleitung für Jugendbegegnung in Frankreich gesucht Reise nach Montiviellers vom 18. bis 24. März 2024 / Wohnen bei Gastfamilien Die Stadt Nordhorn sucht Begleitpersonen für eine Jugendbegegnung in der französischen Partnerstadt Montivilliers. Die traditionelle Fahrt soll im Frühjahr 2024 erstmals wieder stattfinden. Eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von 12 NORDHORN

bis 17 Jahren soll vom 18. März bis zum 24. März 2024 die Partnerstadt besuchen. Die Teilnehmenden werden dort in Gastfamilien untergebracht. Während des Aufenthalts dürfen sie die französischen Schulen vor Ort besuchen

und mit den Gastfamilien an einem interessanten Freizeitprogramm teilnehmen. Zur Begleitung der Jugendlichen nach Montivilliers werden noch Personen gesucht, die ein Mindestalter von 25 Jahren haben, Verantwortung übernehmen können und die

französische Sprache sicher beherrschen. Ansprechpartner für alle Interessierten ist Hartwig Hesselink von der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn, Telefon 05921 878-332; E-Mail: hartwig.hesselink@ nordhorn.de

Spannung beim Pokalschießen

AM MITTWOCH IN DEN GN!

20 Mannschaften und 46 Einzelschützen nahmen in Quendorf teil 20 Mannschaften und 46 Einzelschützen beteiligten sich am Wettbewerb auf seinen Schießständen in Quendorf hat der Schützenverein Quendorf–Wengsel– Neerlage vor Kurzem wieder einen Pokalschießwettbewerb mit dem Luftgewehr ausgerichtet. Wie Präsident Erhard Schulte im Rahmen der Siegerehrung berichtete, möchte man damit den eingeladenen Schießgruppen weiterhin die Möglichkeit geben, an einem Wettkampf teilzunehmen. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Schießgruppe erfreulicherweise eine gestiegene Teilnehmerzahl verzeichnen. Neben Schützinnen und Schützen aus der Grafschaft Bentheim waren der Einladung des Obergrafschafter Vereins auch Teilnehmer aus dem Emsland und Nordrhein-Westfalen gefolgt. Schießwart Lothar Dirks berichtet, dass insgesamt 20 Mannschaften und 46 Einzelschützen am Pokalschießen teilgenommen haben. Die beste Beteiligung wurde in den AuflagewettbewerQUENDORF

FREIZEIT

&

KULTUR

IN

DER

REGION

11l23 |

www.gn-live.de

Inklusive

KALENDER:

MIT NEUER SHOW Sasha in Lingen

RT ABBA-TRIBUTE-KONZE Große Show in der chheim Emli in e lhall teta Vech

Über 80 Veranstaltu ngen für den November auf einen Blick

THEATERWERKSTATT Ende der Weimarer Republik aufgearbeitet

www.gn-live.de

T SINFONIC ROCK NIGH Vier Konzerte erei Web n Alte in der

Überall, wo es Zeitungen gibt!

Themen rund um • Musik & Kunst • Veranstaltungen • Freizeit

Der amtierende König Chris Uphoff und 1. Schießwart Lothar Dirks (Erster und Zweiter von rechts) sowie der 1. Vorsitzende Heinz-Gerd Kolk und Präsident Erhard Schulte (Erster und Zweiter von links) gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern des diesjährigen Luftgewehr-Pokalschießwettbewerbs. Foto: privat

ben festgestellt. In dieser Kategorie konnten Wolfgang Drees vom Emsbürener Verein Sankt Hubertus sowie Reinhard Klumpp und HansJürgen Prekau, beide vom Bürgerschützenverein (BSV) Saerbeck das Idealergebnis mit jeweils 100 Ringen erzielen. Bei gleicher Ringzahl entschied die Kommawertung. Die Schießwarte Lothar Dirks und Andre Schulte und der amtierende König des gastgebenden Schützenvereins Chris Uphoff überreichten

den Schützinnen und Schützen Pokale und Geldpreise: Jugend Auflage/Freihand: Mannschaft: SV Samern (325 Ringe). Damen Freihand: Mannschaft: 1. Bürger Schüttorf (228 Ringe); Einzel: 1. Emma Corsmeier/BSV Saerbeck (94 Ringe). Damen Auflage: Mannschaft: 1. SV Ohne-Haddorf (284 Ringe), 2. SV Samern (280 Ringe); Einzel: 1. Angelika Wilbrand/SV Ohne-Haddorf (97 Ringe). Herren Freihand: Mannschaft: 1. SV Ohne-Haddorf (276 Ringe); Einzel: 1. Steffen

Rönne/SV Ohne-Haddorf (97 Ringe), 2. Nils Kolthoff/SV Ohne-Haddorf (89 Ringe).+ Herren Auflage: Mannschaft: 1. BSV Saerbeck (298 Ringe), 2. SV Heithöker Neuenkirchen (295 Ringe), 3. Sankt Hubertus Emsbüren (294 Ringe); Einzel: 1. Wolfgang Drees/SV Sankt Hubertus Emsbüren (100 Ringe/104,4 Punkte), 2. Reinhard Klumpp/BSV Saerbeck (100 Ringe/104,3 Punkte), 2. Hans-Jürgen Prekau/BSV Saerbeck (100 Ringe/103,7 Punkte).


Lokales

22. Oktober 2023

Seite 9

50 Jahre Posaunenchor Aus Anlass seines goldenen Jubiläums hat der Posaunenchor Georgsdorf kürzlich zusammen mit rund 300 Besuchern in der Georgsdorfer Kirche einen fröhlichen Festgottesdienst gefeiert. GEORGSDORF Viele ehemalige

Chormitglieder, Familienangehörige, Freunde und zahlreiche Wegbegleiter und Unterstützer konnten an diesem Tag einen knapp zweistündigen, emotional sehr bewegenden Gottesdienst miteinander verbringen. Die Freude darüber, dass dieser „Geburtstagsgottesdienst“, der im Jahr 2020 durch die Pandemie verhindert worden war, nun endlich möglich war, kam bei allen Wortbeiträgen auf warmherzige Weise zum Ausdruck. Dem Posaunenchor gelang es durch sein mitreißendes Spiel einmal mehr, die versammelte Gemeinde zu begeistern und sie immer wieder singend miteinzubeziehen. Dabei kamen auch

Werke zur Aufführung, die der Chor zuvor bislang noch nicht dargeboten hatte. Einen besonderen „Gänsehautmoment“ schildert Helga Hoogland, die Leiterin des Georgsdorfer Posaunenchores: „Bei der jüdischen Hymne ,Hine Ma Tov‘ erhoben sich – wohl auch aus aktuellem Anlass – die singenden Stimmen der 300 Menschen für ein friedliches Miteinander in der Welt. Bei der Textzeile ,Trommle mein Herz für den Frieden‘ übertönten sie fast den starken Blechbläserchor.“ Auch der Projektchor der Gemeinde mit Hauke Scholten und die „Moorspatzen“ des Georgsdorfer Kindergartens sangen dem Geburtstagsensemble mitreißende Lieder zu. In ihrer Predigt, die sie unter das Motto „Gott gab uns Atem“ gestellt hatte, hob Pastorin Antje Du Plessis hervor, wie wertvoll und unterstützend eine lebendige Gemeinschaft sein könne – insbesondere dann, wenn man selbst einmal nicht so gut „bei Atem“ sei. „In diesen Momenten ist Gott ganz nah. Und es ist an uns selbst, was wir mit dem geschenkten

,Atem Gottes‘ als Lebensgeist bewegen“, erinnerte Pastorin Du Plessis. Guido Nyhoff als Mitglied des Kirchenrates und Bürgermeister Berthold Egbers sprachen ihren Dank aus „für die Lebendigkeit und Freude, die der Posaunenchor den Menschen bringt“ und wünschten den Chormitgliedern auch künftig viel Freude bei allen gemeinsamen Unternehmungen, Reisen und anderen Aktivitäten. Frank Möwes, leitender Obmann des Dachverbandes der Posaunenchöre in Deutschland, dankte den Spielern für ihren „herzerfrischenden, unermüdlichen Einsatz“ und wünschte, zu jeder Zeit „Gottes Atem“ weiter spüren zu lassen. Für ihr über 25 Jahre währendes Engagement verlieh er Tanja Ende, Kerstin Plescher und Sebastian Scholten das goldene Blechbläserabzeichen nebst Urkunde. Geert Jakobs und Helga Hoogland, beide engagieren sich bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert für den Posaunenchor, dankte Möwes für ihren außerordentlichen Einsatz und überreichte den beiden die Ehren-

Sein 50-jähriges Jubiläum feierte der Posaunenchor mit einem fröhlichen Festgottesdienst und 300 Geburtstagsgästen in der Georgsdorfer Kirche. Pastor Frank Möwes (hintere Reihe, Sechster von links) überreichte im Anschluss an den Gottesdienst die Ehrenurkunden des Dachverbandes der Posaunenchöre in Deutschland an einige langjährige Chormitglieder. Foto: Vogel

urkunde für besondere Verdienste. Der feierlichen Anlässe damit nicht genug: Die bereits zuvor geehrte Chorleiterin Helga Hoogland begeht zudem in diesem Jahr ihren 40. „Leitungs-Geburtstag“, und hierzu haben sich die Mitglieder „ihres“ Posaunenchores etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Helga Hoog-

Sportliche Auszeichnung für Freiherr-vom-Stein-Oberschule

land staunte nicht schlecht, als ihr Tubist Joost Plescher im Namen der Chorgemeinschaft im Anschluss an seine Dankesworte eine Karte überreichte, aus der beim Öffnen ein kleiner Heißluftballon herausklappte. „Nun geht es also im nächsten Jahr in die Luft!“, lachte Helga Hoogland, die

von der tollen Idee der Bläser sichtlich begeistert war. Im bis auf den letzten Platz besetzten Gemeindehaus wurden anschließend die seit über 40 Jahren ehrenamtlich Aktiven Carsten Koops, Helga Koel und Traute Nüsse gewürdigt. Zudem überreichte Helga Hoogland in ihrer Funktion als Landesposau-

nenwartin zahlreichen jungen Aktiven das silberne Bläserzeichen in Anerkennung ihres mehr als zehn Jahre währenden Ehrenamtes. Und nicht zuletzt bedankte sich Helga Hoogland herzlich bei Lena Breman und Traute Nüsse, auf die als stellvertretende Leiterinnen des Posaunenchores stets Verlass sei.

A N Z EIG E

Kultusministerium würdigt die vielfältigen Aktivitäten zum dritten Mal NORDHORN Dass Sport an der

Freiherr-vom-Stein Oberschule ein ganzheitliches Fach von großer Bedeutung für die Bildung und Entwicklung von jungen Menschen ist, beweist die erneute Auszeichnung der Schule mit dem Landessiegel der „Sportfreundlichen Schule“. Nun schon zum dritten Mal erhielt die Schule im Rahmen des FvS-Spendenlaufs die Auszeichnung des Niedersächsischen Kultusministeriums und des Landessportbundes Niedersachsen. Zu den geladenen Gästen gehörten unter anderem Regierungsschuldirektor Gerhard Nögel und der Schulsportfachbeauftragte der Landesschulbehörde, Jörg Müller. Beide überreichten die Urkunde und Plakette unter dem Applaus der Schülerschaft an Steffen Bönnen, Ko-

Für Sabine Welling ist die richtige Beratung der erste Schritt zum guten Hören. Regierungsschuldirektor Gerhard Nögel, Jörg Müller, Schulsportfachbauftrager der Landesschulbehörde, Steffen Bönnen, Koordinator für die „Sportfreundliche Schule“, Fachleiter Sport Michael Sabel, Oberschuldirektor Birger Wieking, Ramona Meyer-Lucas vom Kreissportbund Grafschaft Bentheim, Stephan Töller Leiter der Abteilung Schulen und Sport der Stadt Nordhorn (von links) bei der Übergabe der Urkunde als sportfreundliche Schule an die Freiherr-vom-Stein-Oberschule in Nordhorn Foto: privat

ordinator für die „Sportfreundliche Schule“ und den Fachleiter für das Fach Sport, Sabel. Oberschuldirektor Birger

Der Rassegeflügelzuchtverein NeuenhausOsterwald von 2019 hält am Samstag und Sonntag, 4. und 5. November, seine Geflügelschau ab. Im „Haus der Vereine“ in Osterwald werden laut Verein über 220 hochrassige Tauben und Hühner präsentiert. Parallel findet zudem in diesem Jahr eine Sonderschau der „Portugiesischen Tümm-

Hörtestwochen bei Sabine Welling HörSysteme

Passgenaue Arbeit und ein akustisches Konzept

Wieking betonte in seiner Ansprache, dass die Landesauszeichnung der „Sportfreundlichen Schule“ nicht nur eine Anerkennung der

Bemühungen sei, sondern eine Verpflichtung, weiterhin in die sportliche Entwicklung Sabine der Schülerinnen und Schüler LOHNE/EMLICHHEIM Welling, Hörakustik-Meisterin zu investieren. in Wietmarschen-Lohne und Emlichheim, ist ausgebildete Spezialistin im Bereich Hörgeräte, Audiotherapie und Cochlea-Implantate. „Bei der Vielzahl an Informationen die Am 4. und 5. Novermber im „Haus der Vereine“ richtige Beratung zu erhaller“ statt. Viele auswärtige wie in jedem Jahr dann auch kann“, teilt der 1. Vorsitzende ten, ist der erste Schritt zum und heimische Züchter stel- die Vereinsmeister der unter- Ralf Theuerkauf mit, in des- guten Hören. Passgenaue Arlen ihre Zucht dieser Tauben- schiedlichen Klassen hervor. sen Händen auch die Ausstel- beit und ein gutes akustirasse zur Schau. Der Eintritt „Wir freuen uns ganz beson- lungsleitung liegt. Am Sams- sches Konzept sind entscheiist frei, Kaffee und Kuchen ders, dass trotz schwindender tag wird die Schau um 10 dend für den Hörerfolg mit sowie eine Tombola werden Mitgliederzahlen, fehlendem Uhr durch die Osterwalder Hörsystemen“ sagt die erfahangeboten. Die Ausstellung Nachwuchs in der Rassegeflü- Bürgermeisterin Gerda ist an beiden Tagen von 11 bis gelzucht und immer schwie- Brookman, Bürgermeister der rene Audiotherapeutin. Sie 17 Uhr geöffnet. Bereits am rigeren Bedingungen hin- Stadt Neuenhaus Paul Mokry lädt herzlich ein zu ihren Freitag zuvor werden Preis- sichtlich veterinärer Auflagen sowie Samtgemeindebürger- Hörtest-Wochen vom 25. richter die Tiere bewerten die Lokalschau auch in die- meister Günter Oldekamp er- Oktober bis 9. November in die Fachgeschäfte nach und prämieren. Daraus gehen sem Jahr wieder stattfinden öffnet.

Rassegeflügelschau in Osterwald OSTERWALD

Foto: Hempen

Wietmarschen-Lohne und Emlichheim. Interessierte können gern einen persönlichen Termin zur Hörberatung vereinbaren. Es steht die gesamte Palette an Bauformen und Technologien zur Verfügung, um kleinste Bauformen und beste audiologische Klangwiedergabe miteinander zu verbinden. „Die genaue Anpassung an das Ohr des Patienten ist maßgeblich“ erklärt Sabine Welling, die ihre Kunden stets im Blick hat. Die zertifizierte Audiotherapeutin arbeitet eng mit den Experten der Hörgeräte-Industrie zusammen und stützt

sich auf ihr umfangreiches Fachwissen, um mit Hilfe der neuesten Technik ihre Geräte optimal auf die persönlichen Hörbedürfnisse ihrer Kunden zu kalibrieren.

Kontakt: Welling Hörsysteme Hauptstraße 36 49835 Wietmarschen Telefon: 05908 9371750 Bahnhofstraße 11 49824 Emlichheim Telefon: 05943 9850200 E-Mail: info@welling-hoersysteme.de Internet: www.welling-hoersysteme.de

FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN NEUER PREIS

NORDHORN: EINFAMILIENHAUS

NORDHORN: EINFAMILIENHAUS

BAD BENTHEIM: EINFAMILIENHAUS

SCHÜTTORF: EINFAMILIENHAUS

Objektnummer: 23242026 Zimmer: 5 Wohnfläche: ca. 200 m² Grundstück: ca. 580 m² Kaufpreis: 298.000 Euro Baujahr lt. EA: 1975 Energieausweis: ca. 173,10 kWh/(m²a) Energieeffizienz: F / Träger: Gas KP & VP: je 3,57% (inkl. MwSt.)

Objektnummer: 23242024 Zimmer: 4,5 Wohnfläche: ca. 142 m² Grundstück: ca. 610 m² Kaufpreis: 469.000 Euro Baujahr lt. EA: 2004 Energieausweis: ca. 84,00 kWh/(m²a) Energieeffizienz: C / Träger: Gas KP & VP: je 3,57% (inkl. MwSt.)

Objektnummer: 21242057 Zimmer: 9 Wohnfläche: ca. 373 m² Grundstück: ca. 2.007 m² Kaufpreis: 749.000 Euro Baujahr lt. EA: 1968 Energieausweis: ca. 144,6 kWh/(m²a) Energieeffizienz: E / Träger: Gas KP & VP: je 3,57% (inkl. MwSt.)

Objektnummer: 22242015 Zimmer: 9 Wohnfläche: ca. 240m² Grundstück: ca. 1.163m² Kaufpreis: 649.000 Euro Baujahr lt. EA: 1979 Energieausweis: ca. 146,30 kWh/(m²a) Energieeffizienz: E / Träger: Gas KP & VP: je 3,57% (inkl. MwSt.)

Kommen Sie zum dreifachen Testsieger!

Shop Nordhorn | Bentheimer Straße 9 | 48529 Nordhorn | T.: 05921 - 71 39 93 0 Shop Bad Bentheim | Am Bismarckplatz 4b | 48455 Bad Bentheim | T.: 05922 - 99 47 81 0

www.von-poll.com/grafschaft-bentheim grafschaft.bentheim@von-poll.com


Lokales

Seite 10

GEHÖRSCHUTZ

Wir sind der richtige Ansprechpartner für Ihre Werbung ...

Nicht Ohne Hörgeräte-Horstmann

Individueller Gehörschutz ➩ für Industrie, Handwerk, Musik, Sport und Freizeit ➩ Spritzwasserschutz ➩ In-Ear-Monitoring Funktionsprüfung mit ➩ audiometrischer Messung

castello-ceramico.de ☎ 05921 7272592 holboer.de · ☎ 05921 8506151

Vennweg 1a + b · Nordhorn

22. Oktober 2023

ob Imageanzeige oder Angebot ... richtig platziert in der

S ONNTAGSZ EITUNG

NOH · Bahnhofstraße 31 · Tel. 05921 7120114 Bad Bentheim · Südstr. 61 · Tel. 05922 990126

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

www.hoergeraete-horstmann.de

Ihr Horoskop für die Woche vom 23. bis 29. Oktober 2023

Widder (21.03.-20.04.) Sie stecken voller Energie und lassen sich auch nicht ablenken. Saturn scheint es gut mit Ihnen zu meinen und spornt Sie zu Höchstleistungen an. Greifen Sie die Gelegenheit beim Schopf und nutzen Sie Ihre Energie für den Endspurt. Bringen Sie die Aufgabe endlich zum Abschluss. Danach können Sie stolz auf sich sein und es wieder ruhiger angehen lassen.

Stier (21.04.-20.05.) Sie haben Lust etwas völlig Neues auszuprobieren? Worauf warten Sie noch? Jetzt fällt es Ihnen besonders leicht Ihre Mitmenschen zu überzeugen. Ziehen Sie gemeinsam los und erleben Sie Ihr ganz persönliches Abenteuer. Eine Reise in ein fernes Land oder ein Fremdsprachenkurs? Es ist Ihr Leben. Packen Sie es an. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zwillinge (21.05.-21.06.) In dieser Woche fällt es Ihnen besonders leicht neue Bekanntschaften zu knüpfen. Egal ob private Feste oder eine berufliche Einladung: Dank Jupiter werden Ihnen jede Menge Gelegenheiten geboten. Zeigen Sie Ihrem Partner, dass er sich auf Sie verlassen kann und dass kein Grund zur Eifersucht besteht. Einige Flirts sind Ihnen in dieser Woche garantiert.

Krebs (22.06.-22.07.) Auch wenn die Woche ein bisschen holprig beginnt, holen Sie am Ende doch das Beste aus ihr heraus. Zum Wochenende hin begeistern Sie Ihre Mitmenschen mit Ihrer offenen und herzlichen Art. Sie haben für jeden die passenden Worte und an kleine Missgeschicke kann sich dank Ihres einzigartigen Humors schon bald keiner mehr erinnern. Genießen Sie das Wochenende.

Löwe (23.07.-23.08) Versuchen Sie sich ein bisschen zu entspannen. Wenn es möglich ist, nehmen Sie sich ein paar Tage frei. Nehmen Sie sich bewusst nichts vor und schalten Sie einfach mal ab. Schalten Sie einfach mal Ihr Telefon ab und seien Sie nicht immer für jeden erreichbar. Gestalten Sie Ihr Leben ganz nach Ihren Vorstellungen. Ihr Körper wird zur Ruhe kommen und wird es Ihnen danken.

Jungfrau (24.08.-23.09) Ihre kreative Ader ist in dieser Woche besonders ausgeprägt. Sie lassen sich von den bunten Farben in der Natur begeistern. Ihre Laune wird erhellt und Sie sind so glücklich wie schon lange nicht mehr. Lassen Sie den Feierabend bei einem schönen Waldspaziergang ausklingen. Setzen Sie Ihre kreativen Ideen beim Sammeln von Nüssen oder verschiedenen Blättern um.

Waage (24.09.-23.10.) Sie erinnern sich gerne an die alten Zeiten zurück? Sie denken an alte Freundschaften, die Sie schon eine Weile nicht mehr gepflegt haben? Es ist nie zu spät für einen Neuanfang. Greifen Sie zum Telefon und verabreden Sie sich ganz unverbindlich. Schwelgen Sie gemeinsam in Erinnerungen. Treffen mit alten Bekannten bereiten Ihnen jetzt besondere Freude.

Skorpion (24.10.-22.11.) Das Wochenende geht wunderbar harmonisch zu. Amor hat seinen Pfeil bereits auf Sie gerichtet und steht kurz vor dem Abschuss. Venus tut das Übrige und versüßt Ihnen die Stunden mit einem potenziellen Liebespartner. Aus vertrauten Gesten und tiefsinnigen Gesprächen kann sich schnell mehr entwickeln. Seien Sie ehrlich zu Ihrem Gegenüber und stehen Sie zu Ihren Gefühlen.

Schütze (23.11.-21.12.) Gönnen Sie sich eine Auszeit. Packen Sie spontan Ihre Koffer und entfliehen Sie dem Alltagsstress. Ein Wochenende im Wellnesshotel kann wahre Wunder wirken. Nach der Auszeit kommen Sie erholt zurück und fühlen sich wunderbar. Sie fühlen sich gestärkt und könnten Bäume ausreißen. Worauf warten Sie noch? Packen Sie es an und greifen nach den Sternen.

Steinbock (22.12.-20.01.) Sie stecken voller Energie und haben Ihre Ziele immer klar vor Augen. Sie wollen Ihre Träume verwirklichen und tanzen dafür auch manchmal auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig. Ihr Verhalten wirkt auf Ihre Mitmenschen bemerkenswert, jedoch sollten Sie auch mal an Ihre Gesundheit denken. Lernen Sie auf die Warnsignale Ihres Körpers zu hören und diese auch ernst zu nehmen.

Wassermann (21.01.-19.02.) Schieben Sie lästige Aufgaben nicht weiter auf die lange Bank. Nutzen Sie Power-Planet Mars, um diese Aufgaben abzuschließen. Den inneren Schweinehund können Sie jetzt leicht überwinden. Sie müssen damit nur beginnen. Mars unterstützt Sie bei Ihren Vorhaben. Nur den Startschuss müssen Sie alleine geben. Gehen Sie nach Plan vor, um Ihre Ziele zu erreichen.

Fische (20.02.-20.03.) Sie sind immer für Ihre Mitmenschen da. Diese Eigenschaft schätzt man sehr an Ihnen und das ist auch gut so. Sie müssen jedoch lernen, dass einige Menschen Ihren Freiraum brauchen. Versuchen Sie sich niemandem aufzudrängen. Bieten Sie Ihre Hilfe an aber seien Sie nicht enttäuscht, wenn man Sie zurückweist. Mit einigen Problemen wird man lieber alleine fertig.

Die Metalband „Grailknights“ wird als Headliner des 17. „Metal Bang“-Konzerts im Schüttorfer Komplex erwartet. Foto: privat

17. „Metal Bang“ im Schüttorfer Komplex Am Samstag, 28. Oktober, veranstaltet „Zikadumda“, die Konzertinitiative des UJZ Komplex, das 17. „Metal Bang“-Konzert. SCHÜTTORF Neben dem Head-

liner „Grailknights“ spielen „Insanity Moments“ aus Münster und „A Place to Fall“ aus Meppen. Als Opener bereiten die Lokalmatadore „The Redphones“ die Bühne des Schüttorfer Komplex für die nachfolgenden Acts. Die Türen öffnen um 19 Uhr. Tickets für das lautstarke Event sind aktuell noch im Vorverkauf zum Preis von 16 Euro erhältlich. Die „Grailknights“ sind mit ihrem energiegeladenen Powermetal und ihrer publikumsnahen, theatralen Show seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Szene und blicken auf viele Hundert Clubshows und Auftritte auf namhaften Festivals wie beispielsweise dem Wacken Open Air zurück. Ihr 2018 erschienenes Album „Knightfall“ und das

Rätsel und Ratgeber

muskulöse Metal-Work-Out „Pumping Iron Power“ stießen auf weltweites Interesse. In Vorbereitung ist aktuell das sechste Studioalbum, das sie auf ihrer diesjährigen „Superpower Tour“ vorstellen werden. Seit 2017 begeistern „Insanity Moments“ aus Ibbenbüren/Münster ihre Fans. Was mit Alternative Rock, Metal und Post Hardcore anfing, entpuppte sich zu einer Mischung, die nun im Alternative Metal zu verorten ist. In ihren Songs vereint die Band melodischen Gesang und rhythmische Melodien bis hin zu kräftigen Shouts und harten Gitarrenriffs mit gesellschaftskritischen und düsteren Texten. Die Band „A Place to Fall“, 2013 in Meppen gegründet, hat einige Zeit gebraucht, um ihren Stil zu finden. Nach ersten Anfängen im Bereich Punk/Alternative wurde schnell klar, dass die härtere Gangart doch eher dem Faible der Band entspricht. Mit jedem neuen Song und jedem neuen Bandmitglied wurde der Metalcore mehr und mehr zu ihrer Homebase. Nach ersten Erfolgen bei

Bandcontests, der Deutschlandtour als Support für „Dirty D’Sire“ und des ersten Albums „Lost Myself“ wurde mit dem Release des neuen Albums „Resilience“ 2022 der nächste Schritt der Entwicklung gemacht, wobei Kenner der Szene sicher sind, dass dies nur der Beginn einer langen Reise ist. „The Redphones“: Die fünf Rocker aus Suddendorf werden sich beim 17. „Metal Bang“ einmal mehr ins Zeug legen, ihr Publikum mit feinster, handgemachter Musik zu versorgen. Im August erschien ihr zweites Album „Saft“, dominiert von fetten Riffs und unverhältnismäßigen Breakdowns. „Bei ,Saft‘ geht es um Liebe, es geht um Suppe – und es geht vor allem direkt in Ohr und Bein“, heißt es in einer Ankündigung der Konzertveranstalter. Tickets unter www.gn-ticket.de und in Nordhorn beim Reisebüro Richters, Thalia und den GN.

Pferde mögen es salzig

Wissenswertes und Tipps rund um die Pferdefütterung Pferde genießen bei uns ein hohes Ansehen. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung, also der Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht, hat in einer Studie ermittelt, dass es etwa 600.000 Haushalte mit Pferdebesitz in Deutschland gibt, die Anzahl der Pferde im Privatbesitz soll bei rund 1,25 Millionen liegen. Haltung, Fütterung und Pflege der Tiere sind anspruchsvolle und zeitintensive Aufgaben. Ein Augenmerk sollten Tierbesitzer beispielsweise auf die Zusammensetzung des Futters legen. „Bei Pferden darf neben der Versorgung mit Energie, Eiweiß und ausreichend strukturierter Rohfaser die Mineralstoff-, Spurenelementund Vitaminversorgung nicht vergessen werden“, betont Dr. Franz Götzfried von Salt Research + Consulting. Die Natrium-Versorgung der Pferde über Grund- und Kraftfutter ist laut Götzfried stets sehr mangelhaft. Besonders Sportund Arbeitspferde, die viel leisten, haben einen hohen Bedarf an dem Mineral. Salz hat im Organismus der Vierbeiner ähnliche Funktionen wie bei uns Menschen. „Unter anderem wird es zur Aufrechterhaltung des osmotischen Druckes der Körperflüssigkeiten gebraucht und es ist eng mit dem Wasserhaushalt verknüpft“,

NORDHORN.

Salz gehört zu den wesentlichen Bestandteilen einer gesunden, vollwertigen und bedarfsgerechten Pferdeernährung. Foto: djd-k/Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty Images/emholk

so Dr. Götzfried. Außerdem sei es zusammen mit Kalium für die elektrische Polarisation der Nervenmembranen und der Erregungsleitung in den Muskelfasern notwendig. Da Futter wie Gras, Heu und Getreide nur geringe Mengen an Natrium enthält, muss den Tieren Salz zusätzlich zur Verfügung gestellt werden, zum Beispiel in Form von Salzoder Mineral-Lecksteinen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass Pferde zu wenig Salz bekommen: Sie lecken an allem, was erreichbar ist – etwa an

Gitterstäben, Futtertrögen oder Anbindevorrichtungen. Symptome bei einer Unterversorgung sind unter anderem Leistungsschwäche, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder trockene Haut. Viehsalz wird in unterschiedlichen Körnungen an die Hersteller von Mischfuttermitteln und Mineralfuttermitteln geliefert. Für die heimische Tierernährung werden etwa 200.000 Tonnen Natriumchlorid benötigt. Der weitaus größte Teil davon wird in Deutschland produziert – www.vks-kalisalz.de.


Lokales

22. Oktober 2023

Seite 11

Es geht wieder rund auf dem Neumarkt Bis Dienstag, 24. Ok- Fun-House Deutschlands. In Off“. Auch wenn sich die dem Laufgeschäft im XXL- Fahrgeschäfte auf den ersten tober, findet wieder Format dreht sich alles um Blick ähnlich sehen, bieten sie die große Nordhorner Autos, Werkstatt und Tuning. doch ein völlig unterschiedliWackelige Böden, überra- ches Fahrgefühl. Während Herbstkirmes statt. schende Effekte kuriose Lei- beim Break Dance die tanFünf Tage lang gibt es tern, Rutschen und vieles zenden Gondeln für den Kick mehr versprechen jede Menge sorgen, bringt beim Take Off täglich von 14 bis 23 Spaß. die sich aufrichtende BodenHoch hinaus geht es in der platte das Adrenalin zum KoUhr ein buntes Angerasanten Überkopf-Schaukel chen. bot für die ganze Fami- „Eclipse“. Am Scheitelpunkt Rasant im Kreis geht es aulie auf dem Neumarkt. erreicht die Gondel über 40 ßerdem im „Super Musik ExAm Kirmessonntag, 22. Oktober, ist in der Nordhorner Innenstadt verkaufsoffener Sonntag. Am Kirmesmontag ist Familientag. Dann bieten alle Schausteller besondere Vergünstigungen an. Außerdem ist von 16 bis 19 Uhr die Paw Patrol auf dem Neumarkt im Einsatz. Ihren Höhepunkt findet die Kirmes mit dem großen Abschlussfeuerwerk am Dienstag um 22 Uhr. Die große Auswahl an Fahrgeschäften ist wie immer das besondere Qualitätsmerkmal der Nordhorner Kirmes. Erst seit August in Betrieb und damit eine echte Neuheit ist „Mikes Pitstop“, das größte NORDHORN

Meter Höhe. Von dort aus geht es mit bis zu 90 km/h wieder dem Boden entgegen. Ebenso hoch, aber deutlich entspannter sind die Fahrgäste im „Fly Over“ unterwegs. Der XL-Kettenflieger bietet eine tolle Aussicht über den Kirmesplatz und Nordhorn. Erstmals in Nordhorn dabei ist das Fahrgeschäft „Rock & Roll“. Mit seiner imposanten Höhe von 23 Metern garantiert das innovative Geschäft den puren Adrenalinkick. Zwei Arme mit vier Gondeln und insgesamt 16 Plätzen drehen sich in alle Himmelsrichtungen und über Kopf. Wild wird es außerdem sowohl im „Break Dance“ als auch im „Take

press“, dem absoluten Rundfahrklassiker. Die rollende Discothek sorgt nicht nur mit dem Fahrerlebnis, sondern auch mit der passenden Musik für gute Laune. Das gilt ebenso für den „Speed Drive“. Der Autoscooter bietet modernste Technik und die beliebte Drift-Funktion für coolen Fahrspaß. Aus den Sitzen gehoben wird man regelmäßig beim „Super Dance“. Das Geschäft trägt nicht zufällig den Beinamen „Scheibenwischer“. Hinzu kommen zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für Kinder wie der beliebte „UFO-Jet 2000“ oder „Car for Kids“. Neu dabei ist der Kinderkettenflieger „Schwanenflug“. Ein farbenfrohes Bild bietet die Kirmes auf dem Neumarkt.

EMLICHHEIMER

MOONLIGHT-SHOPPING

Foto: Stadt Nordhorn

27. Oktober 2023 VERKAUFSOFFEN bis 22.00 Uhr Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 22. Oktober 2023

Mediterranes Flair in Emlichheim

D

er lange Einkaufsabend in ganz besonderer Atmosphäre kommt an bei der Bevölkerung in der Niedergrafschaft. Am Freitag, 27. Oktober, laden viele Emlichheimer Geschäfte erneut bis 22 Uhr zum MoonlightShopping im romantischen Lichterschein ein. Dann haben die Kunden eine ideale Gelegenheit, um sich über das aktuelle Angebot der Ein-

Das 15. Moonlight-Shopping steht ganz im Zeichen Italiens

zelhändler zu informieren und sich auch untereinander auszutauschen. Schließlich kennt man sich und trifft bei dieser Gelegenheit Freunde, Bekannte und Nachbarn zu einem gemütlichen Plausch. Zehn Mitgliedsgeschäfte des Vereins „Wir an der Vechte“ bieten ihren Kunden dieses Einkaufserlebnis. Wie in jedem Jahr haben die teilnehmenden Einzelhändler ein Partnerland gewählt. In die-

sem Jahr ist es „Bella Italia“. Entsprechend werden die Dekorationen und Angebote auf das Land von Amore, Pizza, Fußball und leidenschaftlichen Balladen ausgerichtet sein. Geschmückt sind die Läden und Schaufenster in den Landesfarben Grün, Weiß und Rot. Mit für Italien typischen festen und flüssigen Köstlichkeiten entsteht eine mediterrane Atmosphäre. So gesehen geht es auf eine klei-

ne Reise über die Alpen. Italienisches Flair hält Einzug in die Emlichheimer Einkaufsmeile rund um Hauptstraße, Wilsumer Straße und Ringer Straße. Die Kunden dürfen sich also auf ein sehr stimmungsvolles Ambiente freuen. Die Einzelhändler und Firmen halten wieder kleine Überraschungen für die Besucher bereit und wollen ihren Kunden ein kleines Bonbon für die Treue zurückgeben.. Fackeln, offene Holzfeuer und Kerzen sorgen am Freitagabend einmal mehr für eine einzigartige Atmosphäre passend zu der dunklen Jahreszeit. Dem Emlichheimer Einzelhandel geht es mit dem langen Einkaufsabend insbesondere darum, die Kontakte Die Straßen Emlichheims sind beim Moonlight-Shopping wieder beleuchtet. Archivfoto: Meppelink mit seinen Kunden aus nah und fern zu pflegen. Die verlängerten Öffnungszeiten sind dann von 17 bis 22 Uhr. Folgende Geschäfte nehmen in diesem Jahr teil: baby von und junior, b&b company, Blumenkunst Collmann von Schatteburg, Optik Doeker, Raumausstattung Frank HarFreuen Sie sich auf einen land, Fashion Store Hoedt, Schuh & Sport Kröse, Reisebesonderen Abend in gemütlicher büro Berndt, Schuhhaus Atmosphäre. Scheerhorn, Borghorst-Unverfehrt.

NEUE MODE EST. 1989

-lich willkommen und buona sera!

EST. 1989

Auf die Kunden von Optik Doeker warten wieder Köstlichkeiten.

Archivfoto: Meppelink

Benvenuti allo Shopping al chiaro di luna *

Emlichheim · Hauptstraße 2

Benvenuto Emlichheim

10 % su tutto

*außer auf Hartwaren

Emlichheim · Wilsumer Straße

Freuen Sie sich auf Moonlight-Rabatt

10%*

ein hauch von weihnachten

Herzlich willkommen

*ausgenommen red. Ware

Card VORTEIL

Hauptstraße 18 · Emlichheim

ringer str. 5 49824 emlichheim 05943 985522


TV-Programm am Sonntag

Seite 12

22. Oktober 2023

ARD

ZDF

NDR

RTL

Sat1

Pro7

VOX

5.30 Kinder-TV 6.35 Der Prinz und der Prügelknabe. Märchenfilm (GB/USA/D/F 1994) 8.05 Kinder-TV 10.55 Tagesschau 11.00 Benefizkonzert des Bundespräsidenten 12.30 Tagesschau 12.45 Europamagazin 13.15 Parkinson und der Weg zu mir. Dokumentation 13.45 Tagesschau

10.15 Bares für Rares – Händlerstücke 11.00 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 12.15 heute Xpress 12.20 Bares für Rares – Lieblingsstücke

9.00 Nordmagazin 9.30 Hamburg Journal 10.00 Schleswig-Holstein Magazin 10.30 buten un binnen 11.00 Hallo Niedersachsen 11.30 Den Harz erleben – Brockenbahnen, Drahtseilakte und Fummelhölzchen 12.15 Nicht mit mir, Liebling. Komödie (D 2012) 13.45 Helsinkis Schärenküste – Großstadtflair am Inselmeer

5.35 Der Blaulicht-Report. Doku-Soap 6.25 Emoji – Der Film. Animationsfilm (USA 2017) 8.05 Angry Birds – Der Film. Animationsfilm (FIN/USA 2016) 10.00 Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum. Animationsfilm (USA 2013) 11.45 Die großen Hunde. Bloodhound Robin / Cane-Corso Rüde Herrmann 13.45 Die großen Hunde. Mischling Asco / DoggenSenior Kalle / Great Bernard-Dame Aimy

5.45 Auf Streife – Berlin. Doku-Soap. U.a.: Familienplanung auf der Straße / Eine ganz fiese Tasche 8.40 So gesehen – Talk am Sonntag 9.00 SAT.1-Frühstücksfernsehen am Sonntag 10.55 Die Landarztpraxis. Dramaserie. Willkommen in Wiesenkirchen / Die Feuertaufe / Stadt, Land, Kuss? / Neue Wunden heilen nicht / Sushi in Wiesenkirchen

5.00 Friends 5.45 Modern Family 6.30 Galileo. Magazin 9.30 Zervakis & Opdenhövel. Live. Magazin 10.15 Joko & Klaas gegen ProSieben. Show 12.55 Porsche Carrera Cup Deutschland. Magazin 13.00 Tourenwagen: DTM. Live. Moderation: Andrea Kaiser, Matthias Killing

5.05 Medical Detectives 5.25 CSI: NY. Krimiserie. Autofriedhof 6.05 Criminal Intent – Verbrechen im Visier. Krimiserie. Der Brooklyn-Mord / Voodoo / Blondinen bevorzugt / Familiengeheimnis / Schmutzige Geschäfte / Lieblos / Schlussakkord / Der Brooklyn-Mord / Voodoo / Kreuzfahrt in den Tod / Blutsbrüder

14.00 J B Das Wunder von Merching Komödie (D 2012) Mit Jule Ronstedt 15.30 J B Utta Danella: Der Himmel in deinen Augen Liebesfilm (D 2006) 17.00 J B Brisant Boulevardmagazin 17.44 B Deutsche Fernsehlotterie 17.45 J B Tagesschau Mit Wetter 18.00 J B Bericht aus Berlin Magazin 18.30 J B Weltspiegel Magazin 19.15 J B Sportschau Fußball: 2. Liga, 10. Spieltag, Karlsruher SC – FC Schalke 04, F.C. Hansa Rostock – Holstein Kiel, 1. FC Nürnberg – Hertha BSC 20.00 J B Tagesschau

14.10 J B Duell der Gartenprofis 14.55 J B Duell der Gartenprofis – Mein grünes Paradies Show 15.40 J B heute Xpress 15.45 J B Mit jungen Jägern unterwegs Dokumentation 16.15 J B Die Rosenheim-Cops 17.00 J B heute 17.10 J B sportstudio reportage 18.00 J B Zoll im Einsatz – Drogen, Schmuggel, Schwarzarbeit Doku 18.30 J Was macht Familie mit uns? 18.55 J B Aktion Mensch Magazin 19.00 J B heute 19.10 J B Berlin direkt Magazin 19.30 J B Die Arktis – 66,5 Grad Nord Eisige Schönheit

14.30 J B Estlands verwunschene Inseln – Kihnu, Hiiumaa, Saaremaa & Co. Reportagereihe 15.15 J B Am Fuß der Berge – Das Alpenvorland Dokumentation 16.00 J B Dingenskirchen 16.30 J B Schmeckt. Immer. 17.00 B Bingo! – Die Umweltlotterie 18.00 J B Nordseereport Moderation: Laura Lange 18.45 J B DAS! Magazin 19.30 Ländermagazine Magazin 20.00 J B Tagesschau

15.45 B Der Knochenknacker – Tierisch verrenkt Mit Murat Colak Seit einem Unfall im Garten springt Hündin Lana nicht mehr. 16.45 B Der Knochenknacker – Tierisch verrenkt Dokureihe Für Pias Hund ist Murat die letzte Anlaufstelle. Carlos hat Arthrose und einen kaputten Ellbogen. 17.45 B Exclusiv – Weekend Magazin 18.45 B RTL Aktuell

14.15 J B Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt 15.10 J B Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2) Fantasyfilm (GB 2011) 17.30 J B Das große Backen Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Christian Hümbs. Hobby-Bäcker kreieren raffiniertes Backwerk, das dann von einer Jury verkostet und anschließend bewertet wird. 19.55 B SAT.1 :newstime

14.55 B Crash Games – jeder Sturz zählt Show. Kommentar: Peter Rütten 15.55 B Heroes of the Internet Show 16.25 B taff weekend Magazin 17.45 B ProSieben :newstime 17.55 B Galileo Stories Magazin Moderation: Funda Vanroy 19.05 J B Galileo X-Plorer Magazin Verborgene Schätze Kanadas. Kanada gilt als das bessere Amerika und ist bekannt für endlose Wälder, reiche Bodenschätze und hohe Lebensqualität. Doch was macht das Land so erfolgreich?

16.00 B Biete Rostlaube, suche Traumauto Doku-Soap. Moderation: Panagiota Petridou. Bei Nadines (29) Rostlaube handelt es sich um einen roten VW Polo aus dem Jahr 1996. 17.00 B auto mobil Alles rund um die Themen Auto und Mobilität. 18.10 B Die Beet-Brüder Doku-Soap Moderation: Ralf Ender, Ralf Dammasch, Claus Scholz. Die letzte Baustelle in diesem Jahr. Noch einmal 7 Tage Vollgas, bevor es in die Winterpause geht.

20.15 | Tatort: Murot und das Paradies D 2023. Krimireihe. Zwei sonderbare Leichen im Umfeld der Frankfurter Bankenwelt, denen der Nabel fehlt, stimmen Murot (Ulrich Tukur) nachdenklich. Und eines Morgens hat er selbst keinen mehr.

20.15 | Malibu – Küss den Frosch D 2023. Komödie. Eine vom Aussterben bedrohte Krötenart haust im Uferschilf, der genau an die Wiese anstößt, die Jantje (Karla Nina Diedrich) und Stefan Schäfer (Tom Radisch) ausbauen möchten.

20.15 | die nordstory spezial D 2023. Reportagereihe. Kai Nilson hat als Architekt und Denkmalpfleger fünf Häuser im kleinen Dorf Nesse restauriert. Zusammen mit seinem Ehemann Franz Scheid zieht er nun in eine alte Häuptlingsburg (Foto).

19.00 | American Football: NFL USA 2023. Die Buffalo Bills gastieren bei den New England Patriots. Die Bills haben die letzten vier Spiele gegen die Patriots gewonnen, zuletzt mit 35:23 im Januar (Foto: American Football Helm und Ball).

20.15 | James Bond 007: Spectre GB/ USA/A/MEX/I/M 2015. Actionfilm. Gerade als man die Doppelnull-Agenten abschaffen will, kommt Bond (Daniel Craig) einer Geheimorganisation auf die Schliche, deren Boss ein Bekannter von 007 ist.

20.15 | Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn USA 2020. Actionfilm Die ehemalige Psychiaterin Harley Quinn (Margot Robbie) hat sich gerade von ihrem Freund Joker getrennt und sucht in Gotham City nach neuen Horizonten.

20.15 | Grill den Henssler D 2023. Show In einem Special wollen die Promis Paul Panzer, Mirja Boes, Oliver Pocher und Jan van Weyde (r.) Koch-King Steffen Henssler (l.) im kulinarischen Wettkampf den Meister zeigen. Laura Wontorra moderiert.

21.45 J B Anne Will Diskussion 22.45 J Tagesthemen 23.05 J B ttt-extra Magazin. U.a.: Die 75. Frankfurter Buchmesse 23.50 J B Jahrhundertfrauen Tragikomödie (USA 2016) Mit Greta Gerwig, Billy Crudup, Lucas Jade Zumann. Regie: Mike Mills 1.40 B Tagesschau 1.45 J B Das Blaue vom Himmel Drama (D 2011) Mit Juliane Köhler Regie: Hans Steinbichler 3.25 B Tagesschau

21.45 J B heute journal Wetter 22.15 J B Detective No. 24 Fünf Tage / „I Want to Know What Love Is” 23.40 J B Putins Helfer – Komplizen des Kremls Dokumentation 0.25 J B heute Xpress 0.30 J B Inspector Barnaby: Der Tote im Kornkreis Der Tote im Kornkreis. Krimireihe (GB 2001) Mit John Nettles. Regie: Peter Smith 2.10 J Unter anderen Umständen: Das Versprechen Das Versprechen. Krimireihe (D 2015) Mit Natalia Wörner

3Sat

22.05 B American Football: NFL Week 7: Seattle Seahawks – Arizona Cardinals. Moderation: Jana Wosnitza Florian Schmidt-Sommefeld Experten: Patrick Esume, Mitja Lafere 1.45 B CSI: Miami Krimiserie. Grenzen des Vertrauens. Alexx und Ryan untersuchen die Leiche einer jungen Frau und entdecken, das sie ein Mikro trug und verkabelt war. 2.30 B CSI: Miami Mein Vater Caine 3.25 B CSI: Miami Krimiserie ie dürfen die Braut nun töten

23.20 J B James Bond 007: Ein Quantum Trost Agentenfilm (GB/ USA 2008) Mit Daniel Craig, Olga Kurylenko, Mathieu Amalric. Regie: Marc Forster. Nach dem Mord an seiner großen Liebe Vesper Lynd sinnt James Bond auf Rache und macht Jagd auf die Hintermänner. 1.30 J B Son of a Gun Actionfilm (AUS/GB/CDN 2014) Mit Ewan McGregor. Regie: Julius Avery 3.20 B Black Eagle Actionfilm (USA 1988) Mit Shô Kosugi, Doran Clark

22.25 J B Suicide Squad Actionfilm (USA 2016) Mit Will Smith, Margot Robbie. Regie: David Ayer. In einem neuen Regierungsprogramm sollen verurteilte Verbrecher die Drecksarbeit für die Polizei erledigen. 0.50 J B Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn Actionfilm (USA 2020) Mit Margot Robbie, Mary Elizabeth Winstead, Rosie Perez. Regie: Cathy Yan 2.40 J B 21 & Over Komödie (USA 2013) Mit Miles Teller, Skylar Astin

23.40 B Prominent! Magazin Moderation: Amira Pocher, Laura Dahm. Promi-Magazin über die Stars und Sternchen dieser Welt. 0.25 B Medical Detectives Tödliche Wendungen. Die Navy-Fluglotsin Elise Makdessi wurde erstochen. In Verdacht gerät ein Arbeitskollege von Elise. 1.25 B Medical Detectives Dokureihe. Entfremdet 2.15 Medical Detectives Dokureihe. Eigen Fleisch und Blut

Kabel1

21.45 B Sportschau – Bundesliga am Sonntag 8. Spieltag, u.a.: 1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach 22.05 J B Kaum zu glauben! Show 22.50 J B Sportclub 23.35 J B Norseman – Ein Weltmeister beim härtesten Triathlon der Welt Dokumentation 0.05 J Vom Nazi zum englischen Fußballidol Dokumentation 0.35 J B Anne Will Diskussion 1.35 J B Nordseereport 2.20 J B NDR Talk Show

SIXX

KIKA

5.00 Lethal Weapon 5.45 MacGyver 9.15 Willkommen bei den Reimanns 11.10 Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! „Linas”, Berlin 13.15 Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt. Reportagereihe. „Ristorante Amore Mio”, Lübeck 16.15 Kabel Eins :newstime 16.25 Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt. Reportagereihe. „Alhambra”, Lübeck 18.25 Quiz Taxi. Show 20.15 Deutschlands größte Geheimnisse. Show 22.25 Abenteuer Leben am Sonntag. Die DIY-HobbitSauna im Komplett-Set 0.25 Der Monster Preacher: Höllenqual im Folterkeller. Dokufilm (USA 2021) Mit Adriana Alveario

13.00 ZIB 13.05 Ganz unten – die andere Seite Wiens 13.30 Unsere wilde Schweiz 13.45 Die magische Welt der Bäume 16.15 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Komödie (S/KRO 2013) 18.00 Buchzeit 19.00 heute 19.10 Raubkunst – Wie Afrikanerinnen und Afrikaner um ihre Schätze kämpfen 19.40 Drakensberge – uKhahlamba, Südafrika Drachen, Regenmacher und die Macht der Götter 20.00 Tagesschau 20.15 Die Anstalt. Show 21.05 Bosetti Late Night 21.50 Man kann nicht alles haben. Komödie (A 2021) 23.25 Das letzte Opfer. Krimi (B 2017) Mit Koen De Bouw

8.20 Daniel Hope auf der Suche nach dem Hollywood Sound 9.15 Hope & Friends in Hollywood 10.55 Heimatabend Siegen 11.40 Ein bisschen Spaß muss sein – Schlagerland NRW 12.25 Verrückt nach Meer 13.15 Kölner Treff 14.45 Erlebnisreisen 14.55 Zwei für alle Fälle – Manche mögen Mord. Krimi (D 2012) 16.20 Rentnercops 18.00 Tiere suchen ein Zuhause 18.45 Aktuelle Stunde 19.30 Westpol 20.00 Tagess. 20.15 Wunderschön! Reportagereihe 21.45 Sportschau – Bundesliga am Sonntag 22.15 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 22.45 Morden im Norden 0.20 Rentnercops. Krimiserie

6.50 „heute-show” – Online Clip Till Reiners 7.00 Unser grüner Planet 10.00 Faszination Erde 12.55 Artensterben – die Fakten 13.40 Anthropozän 15.55 Der Mensch und sein Müll – Eine Geschichte des Wegwerfens 16.40 Die glorreichen 10 18.10 Sketch History 18.35 Deadly Tropics 20.15 Hidden Agenda. Krimiserie. Doppeltes Spiel 20.55 Hidden Agenda. Schmerz 21.35 „heute-show”-Online Clip – Kampf gegen den Fachkräftemangel 21.40 ZDF Magazin Royale. Talkshow 22.15 Maithink X – Elternzeitvertretung. Show 22.45 Glow Up – Deutschlands nächster Make-up-Star 23.45 heute-show

8.30 Bundesliga pur – 1. & 2. Bundesliga 10.00 Countdown Doppelpass 11.00 Doppelpass 13.30 Bundesliga pur – 1. & 2. Bundesliga 15.00 Motorsport: ADAC GT Masters 16.35 Motorsport: ADAC GT4 Germany. Live. 2. Rennen 18.00 Fußball: Bundesliga der Frauen – Vorberichte 18.30 Fußball: Bundesliga der Frauen. Live. 5. Spieltag: RB Leipzig – FC Bayern München. Moderation: Lili Engels 20.30 Fußball: Bundesliga der Frauen – Analyse 20.45 Poker: World Series 21.45 Timbersports: Deutsche Meisterschaft. Höhepunkte aus Essen 22.45 Die PS-Profis – Mehr Power aus dem Pott 1.00 Sport-Clips

5.10 Der Hundeflüsterer 7.40 Die SuperMakler – Top oder Flop? 9.25 Fixer Upper – Umbauen, einrichten, einziehen! 12.10 Organize 'n Style – Isabella räumt auf! 13.10 Der Hundeflüsterer 15.10 Der Pferdetrainer – Verstehen. Vertrauen. Verbinden. Dokureihe 17.10 Der Super-Doc – Einsatz für 4 Pfoten 19.10 Der Pferdetrainer – Verstehen. Vertrauen. Verbinden. Dokureihe 20.15 Mona Lisas Lächeln. Drama (USA 2003) Mit Julia Roberts. Regie: Mike Newell 22.35 Der Feind in meinem Bett. Psychothriller (USA 1991) Mit Julia Roberts, Patrick Bergin 0.40 Mona Lisas Lächeln. Drama (USA 2003)

10.50 Rudis Rabenteuer 11.05 Löwenzahn 11.30 Die Sendung mit der Maus 12.00 König Laurin. Fantasyfilm (D 2016) 13.20 Ella Bella Bingo. Animationsfilm (N 2020) 14.40 Weckschreck 15.30 Arthur und die Freunde der Tafelrunde – Wie alles begann 16.35 Pia und die wilden Tiere 17.00 1, 2 oder 3 17.25 Shaun das Schaf 17.45 Pinocchio im Zauberdorf 18.10 Wickie 18.35 Mamfie 18.47 Baumhaus 18.50 Unser Sandmännchen 19.00 Die Schlümpfe 19.25 pur+ 19.50 logo! 20.00 Team Timster 20.15 stark! – Kinder erzählen ihre Geschichte. Reihe 20.30 Schau in meine Welt! Dokureihe

WDR

ZDF NEO

Sport1

KulturTafel in Nordhorn Sonne und Mond

Freikarten für Veranstaltungen Eine KulturTafel arbeitet ähnlich den bekannten Tafeln für Lebensmittel. Bei diesem Verein gibt es Freikarten für Kulturveranstaltungen, um Menschen mit geringen finanziellen Mitteln die Teilhabe zu ermöglichen. Die verschiedenen Veranstalter von Kultur- oder auch Sportveranstaltungen sowie Musikevents oder auch Kinoaufführungen spenden Restkarten. Nach einem bestimmten System werden diese von den Mitarbeitern an die Interessierten kurz vor Beginn vergeben und werden an der Abendkasse ausgehändigt. Um diese kostenlosen Eintrittskarten zu erhalten, muss man sich vorher als berechtigt ausweisen und vormerken lassen. Interessierte geben bei der Anmeldung an, wo ihr NORDHORN

Interesse liegt und die Mitarbeiter, die ehrenamtlich arbeiten, leiten sie dann weiter. Für die Veranstaltungen werden Kulturbegleiter angeboten. Wer also nicht gern allein ins Theater geht, kann eine Begleitung bekommen. Das alles muss organisiert werden. Deshalb wird ein Verein gegründet. Termin ist Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus an der Schulstraße 19 in Nordhorn. Gesucht werden Menschen, die sich gerne um die kulturelle Teilhabe anderer kümmern möchten, etwas organisieren und viel telefonieren können. Berechtigte können sich schon jetzt melden. Ansprechpartnerin ist Elke Bremmer, Telefon 01573 6420166 / AB.

Sprechtag für Gründer

15° 8°

Reykjavik

Faröer

schließlich öffentlicher Förderprogramme, einer Gründung im Nebenerwerb, der persönlichen sozialen Absicherung bis hin zum Businessplan. Die Beratungen finden in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim, Harm-Hindrik-Straße 2 in Nordhorn, statt und dauern aus organisatorischen Gründen maximal eine Stunde. Nach Absprache können Beratungstermine auch an anderen Tagen vereinbart werden. Terminabsprachen: Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim, Christine Dasselaar, Telefon 05921 8963-11, oder EMail: handwerk@grafschafterhandwerk.de.

Meppen

Oslo

St. Petersburg

Stockholm

Hardenberg

13°

Uelsen

16°

17°

Berlin

Warschau

17°

Paris

17°

20 km/h

19° Wien

16°

20°

Venedig

22.10.

Nordhorn

28.10.

16° 9°

05.11.

Bad Bentheim

13.11.

Schüttorf

15° Hengelo 8° Enschede Gronau

Budapest

20°

Zürich

Mondphasen:

Lingen

Dublin

London

Angaben für Nordhorn

Wietmarschen

16° 9° N

Aufgang: 16:26 Untergang: --:--

16° 9°

Emlichheim

Helsinki

16° Hamburg 23° Lissabon

19°

Dubrovnik

Madrid

Rom

15°

23°

Palma

Istanbul

23°

MO

DI

MI

Las Palmas

Athen

17°

Palermo

28°

Frankfurt

Regen

Gewitter bedeckt Schn.regen Nebel

Die Wetterlage: Tiefdruckgebiete über den Britischen Inseln und Südwesteuropa lenken feuchte Luft nach Mitteleuropa. So bleibt es hier weiterhin wechselhaft mit Regenschauern. Wechselhaftes Wetter mit teilweise kräftigen Regengüssen findet man zurzeit auch auf den Britischen Inseln, in Portugal und im Westen Spaniens. Freundlich mit viel Sonnenschein und noch sommerlichen Temperaturen ist es dagegen am östlichen Mittelmeer. Grafschaft heute: Zwischen den Wolken kommt gelegentlich die Sonne zum Vorschein. Im Tagesverlauf gibt es ab und zu Regenschauer. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 14 und 16 Grad. Es weht ein mäßiger bis frischer Wind aus Südwest. In der Nacht sinken die Temperaturen auf Tiefstwerte von 10 bis 8 Grad.

Dresden

18°

17° 10° Schauer

17°

Köln

25° 28°

wolkig

17° 17°

Tunis

27°

Berlin

DO

25°

heiter

26. Oktober, bietet die Handwerkskammer OsnabrückEmsland-Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim einen Sprechtag zur betriebswirtschaftlichen Beratung für interessierte Betriebe und angehende Existenzgründer aus dem Handwerk an. Manfred Hein als betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer steht an diesem Tag für individuelle Gespräche zu betriebswirtschaftlichen Fragen und Problemen einschließlich Unternehmensnachfolge zur Verfügung. Die Themen reichen dabei von den erforderlichen Gründungsformalitäten, über Finanzierungsfragen ein-

Aufgang: 08:09 Untergang: 18:23

Coevorden

Termine bei der Kreishandwerkerschaft GRAFSCHAFT Am Donnerstag,

Emmen

Schnee

Schauer

Die weiteren Aussichten: Zu Beginn der neuen Woche setzt sich vorübergehend ein schwaches Zwischenhoch mit ruhigerem und trockenem Wetter bei uns durch. Höchstwerte um 17 Grad werden erreicht. Am Dienstag und am Mittwoch wird es aber schon wieder wechselhafter mit Regenschauern. Die Temperaturen gehen dabei allmählich etwas zurück.

16° 10°

15° 10°

14° 9°

Stuttgart

17° München

www.wetterkontor.de

Biowetter: Herz und Kreislauf werden belastet. Menschen mit Bluthochdruck sollten daher vorsichtig sein. Rheumakranke und Personen mit Arthritis müssen sich auf eine Verschlimmerung ihrer Schmerzen einstellen. Auch Erkältungskrankheiten sind jetzt verbreitet.

Pollenflug: Der Pollenflug geht allmählich zu Deutschlandwetter: Ende. Gräser- und Ambrosiapollen Im Süden setzt sich meist freund- sind nur noch in geringen Mengen liches und weitgehend trockenes in der Luft nachweisbar. Auch BeiWetter durch. Über der Mitte und fußpollen fliegen kaum noch. dem Norden sind die Wolken zahlreicher, gebietsweise kommt es noch Gartenwetter: zu Regenschauern. Die Tempera- Ziergarten: Im Oktober wird der turen erreichen 11 bis 19 Grad. Der Rasen zum letzten Mal für dieses Wind weht schwach bis mäßig, im Jahr gemäht. Der Schnitt sollte nicht Westen und im Norden teilweise zu tief gesetzt sein. Kübelpflanzen frisch aus Süd bis West. Es treten kommen ins Winterquartier. Spätfrische, an der Küste und in den sommer- und Herbstblüher werden Mittelgebirgen starke Böen auf. bis zum Boden zurückgeschnitten.

Europawetter morgen: Berlin Hamburg München Antalya Athen Barcelona Dubrovnik Dublin Las Palmas Lissabon London Madrid Mallorca Nizza Oslo Paris Rom Stockholm Tunis Warschau

wolkig Schauer wolkig heiter heiter wolkig Schauer wolkig Schauer Regen wolkig Schauer wolkig wolkig Regen Schauer wolkig bedeckt wolkig Regen

17° 16° 17° 29° 28° 21° 23° 13° 27° 19° 16° 15° 25° 21° 5° 17° 23° 9° 28° 17°

Wassertemperaturen: Adria Balearen Ägäis Zypern Kanaren

22°-24° 24°-26° 21°-23° 26°-27° 24°-25°

Wetterlexikon Festlandsluft: Volkstümliche Bezeichnung für eine Luftmasse, deren typische Eigenschaften vom Festland geprägt sind und die über Mitteleuropa lagert. Diese Luft ist meist trocken, im Sommer warm und im Winter in tieferen Lagen kalt und neblig. Auf den Bergen ist sie dagegen mild und tagsüber sonnig. An etwa 60 Tagen im Jahr bestimmt sie das Wetter. Wetterhistorie: Heute vor 1 Jahr: wolkig, 17 Grad Heute vor 5 Jahren: wolkig, 15 Grad Heute vor 10 Jahren: Regenschauer, 22 Grad Bauernregel Wie im Oktober die Regen hausen, so im Dezember die Winde sausen.


Reise

22. Oktober 2023

Seite 13

Eine Reise in die herbstliche Rhön Entspannte Tage im Herzen Deutschlands OSTHEIM Die Natur erstrahlt

Von der Aussichtsplattform überblicken die Besucher das Amphitheater im antiken Pergamon.

Foto: djd-k/Gasometer/Tom Schulze

„Goldstadt“lädt zu Zeitreisen ein Als Tor zum nördlichen Schwarzwald ist Pforzheim bei Wanderern bekannt, denn hier starten beliebte Fernwanderwege bis in die Schweiz.

Modellflieger in die Lüfte. Ein Wahrzeichen Ostheims prägt die Stadt schon von Weitem: die größte und am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands. Die Wehranlage aus dem 15. Jahrhundert steht auf einer Fläche von 0,6 Hektar. Sie besitzt zwei intakte Mauerringe, elf Türme und Bastionen sowie über 60 Kellergewölbe. Im Zentrum steht die majestätische Kirche St. Michael, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Mit kundiger Führung oder auf eigene Faust offenbaren die alten Gemäuer ihre bewegte Geschichte. Die „Freunde der Kirchenburg“, ein Verein, pflegt die Anlage und betreibt hier ein Museum. Das Schloss Hanstein beherbergt ein Orgelbaumuseum. Es lädt zur Zeitreise durch die Geschichte der Orgelmusik und des Instrumentenbaus ein. Für Kinder gibt es einen Entdecker-Rucksack mit dem „Orgelinchen“. Quartiere für die Nacht finden die Besucher bei netten Gastgebern, die Zimmer und Ferienwohnungen anbieten. Ostheim selbst lockt mit der lebendigen Marktstraße. Hier reihen sich Cafés, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte aneinander und laden zu Shopping und Einkehr ein. Dabei sollte man unbedingt das örtliche Bier probieren: Drei Brauereien verarbeiten nach alter fränkischer Handwerkstradition Gerstenmalz und Hopfen. djd

„Aktivwochen“für die Gesundheit Erholen im bayerischen Bad Griesbach

PFORZHEIM Doch die „Gold-

stadt“ mit ihrer reichen Schmucktradition und zahlreichen Museen hat auch für Kulturfreunde viel zu bieten. Ein Highlight ist beispielsweise das 360°-Panorama im Gasometer, eine riesige Bildleinwand, die einen atemberaubenden Rundumblick auf die Akropolis von Pergamon, die römische Unterstadt und die umliegende Landschaft bietet. Dargestellt ist die römische Zeit unter Kaiser Hadrian. Detaillierte Szenen geben Einblick in die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und das pulsierende Alltagsleben vor fast 2000 Jahren. Nach dem großen Erfolg der ersten Ausstellung im Ehrenhof des Berliner Pergamonmuseums wird das Panorama seit 2018 auf der Museumsinsel gezeigt und seit März 2023 im einzigen Ausstellungsort Süddeutschlands, in Pforzheim. Spannende Zeitreisen warten auch in Pforzheims Museen: So zeigt das weltweit einzigartige Schmuckmuseum Kostbarkeiten aus fünf Jahrtausenden, vom Mittelalter über Barock und Jugend-

in ihren prächtigsten Farben, die Temperaturen sind angenehm und es ist noch lange hell: Der goldene Herbst mit seiner klaren Luft ist für viele Menschen die liebste Jahreszeit. Ein besonders reizvolles Ziel für erholsame Urlaubstage liegt mitten in Deutschland, genauer gesagt im Dreiländereck Hessen, Bayern und Thüringen: die malerische Kleinstadt Ostheim vor der Rhön. Sie lädt mit einer Fülle an attraktiven Angeboten für Groß und Klein, für Aktivurlauber und Ruhesuchende zu einem schönen Aufenthalt ein. Die intakte Naturlandschaft des Biosphärenreservates Rhön lädt auf markierten Wegen zum Wandern, Joggen, Walken und Biken ein. Mehr Infos gibt es unter www.ostheimrhoen.de. Ausgangspunkt für Wanderungen ist der Parkplatz an der Streu. Von hier führen schöne Halbtagesrouten rund um Ostheim. Überdachte Sitzgruppen an reizvollen Aussichtspunkten laden zur verdienten Brotzeit ein. Auch Radfahrer können das Streutal und die Rhön sehr gut erkunden. Über viele Kilometer verbinden die Routen idyllische Flusstäler mit den ursprünglichen Höhenzügen des Mittelgebirges. Der Eisteich und die Streu beherbergen viele Fischarten für ambitionierte Angler, darunter Bachforellen und Äschen. Vom Lindenberg aus steigen die Flugzeuge der

Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und Stressbewältigung sind drei wichtige Säulen eines gesunden Lebensstils. Daher unterstützen die meisten Krankenkassen diejenigen, die sich selbst um ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden kümmern. Bezuschusst werden zum Beispiel Gesundheitsprogramme wie die ganzjährig buchbaren „Aktivwochen“ in Bad Griesbach. Der staatlich anerkannte Luftkurort in der „Niederbayerischen Toskana“ lädt in jeder Jahreszeit zu erholsamen Aufenthalten ein. Wenn BAD GRIESBACH

In der Drei-Flüsse-Stadt Pforzheim liegen Museen, Restaurants und Cafés nur ein paar Schritte voneinander entfernt. Foto: djd-k/WSP/Markus Born

stil bis zur Moderne. Die Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie dominierte einst den Weltmarkt – ihre Geschichte ist im Technischen Museum anhand funktionstüchtiger, historischer Maschinen nachzuerleben. Im Archäologischen Museum können die Besucher die römischen Wurzeln der Stadt ergründen, die vor 2000 Jahren ein florierender Handelsplatz am Limes war. Dagegen lädt das Bäuerliche Museum

im denkmalgeschützten Schafhaus ins ländliche Alltagsleben vor hundert Jahren ein. Und im einzigen DDRMuseum in Westdeutschland wird die Geschichte der realsozialistischen Diktatur anschaulich. Unter www.stadt-landenz.de/kultur sind alle Museen zu finden, die handliche Broschüre „Ab ins Museum“ kann auch direkt heruntergeladen werden. Am kurzwei-

ligsten können Städteurlauber bei einem geführten Rundgang durch Pforzheims Geschichte reisen: Die Rasslerin Lina nimmt ihre Gäste etwa mit zu ihrem Arbeitsplatz in der Schmuckindustrie des 19. Jahrhunderts. Sie schwätzt bei ihrer Führung so, „wie mir in Pforze halt schwätze“. Die Pforzheimer Autopionierin Bertha Benz dagegen berichtet von ihrer ersten Fahrt mit dem Motorwagen, die als Beweis für die Eignung

des neuen Verkehrsmittels galt. Vom einstündigen Goldspaziergang bis zur Stadtrundfahrt können die Besucher bei verschiedenen Touren und Themenführungen die Geschichte und die versteckte Schönheit der Goldstadt kennenlernen. Wer lieber auf eigene Faust losgeht, kann einen digitalen Stadtrundgang machen, Podcasts folgen und in der Future History App historische Bilder aufrufen. djd-k.

die Temperaturen sinken und sich Raureif und Schnee über die sanften Hügel des Rottals legen, hat die gesundheitsfördernde Kombination aus draußen und drinnen einen besonderen Reiz. Nach der Bewegung an der frischen Luft bietet das heilkräftige Thermal-Mineralwasser in den Becken der WohlfühlTherme wohltuende Entspannung für Körper und Seele. Die Wohlfühl-Therme, die von vielen Hotels aus über Bademantelgänge erreichbar ist, bildet den architektonischen Mittelpunkt von Bad Griesbach. djd

Besuchen Sie jetzt den größten und gemütlichsten überdachten

WEIHNACHTSMARKT Neueste Trends viele Angebote

Gravenveen 6, Denekamp/NL | www.oosterik.de

Lokal verwurzelt - weltweit vernetzt. Ihre Immobilienmakler in der Grafschaft Bentheim Altenhöner Immobilien

Jetzt die bankenunabhängigen Makler beauftragen! Am Bismarckplatz 1 48455 Bad Bentheim

05922 - 90 47 86 0172 - 281 14 17 Alte Maate 1 48529 Nordhorn

05921 - 302 63 11 0173 - 211 28 37 Kerstin, Yannic & Björn Altenhöner, Isabel Boerscheper, Daniel Hempen Jedes CENTURY 21 Büro ist rechtlich und wirtschaftlich ein selbstständiges Unternehmen.

Markt 19 48465 Schüttorf

05923 - 989 56 50 0177 - 428 45 70


Lokales

Seite 14

22. Oktober 2023

Sabine Schiermeyer neue Regionalbischöfin Die lutherische Superintendentin tritt ihr Amt voraussichtlich am 1. Februar 2024 an. GRAFSCHAFT Der Personalaus-

schuss der Landeskirche wählte die 55-jährige Theologin zur Nachfolgerin von Dr. Detlef Klahr, der Ende August in den Ruhestand gegangen ist. Landesbischof Ralf Meister sagt: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Sabine Schiermeyer im Bischofsrat. Erstmalig wird der Bischofsrat der hannoverschen Landeskirche mit vier Frauen und zwei Männern besetzt sein. Sabine Schiermeyer überzeugt durch ihre positive, geistlich orientierte Ausstrahlung, ihre theologische Kompetenz und ihren klaren Leitungsstil. Durch ihre kommunikativen Fähigkeiten und ihre Überzeugung, auf weiter Fläche nah bei den Menschen sein zu können, bringt sie für ihren Dienst im Sprengel Ostfriesland-Ems beste Voraussetzungen mit.“ Sabine Schiermeyer ist in Os-

Sabine Schiermeyer ist Nachfolgerin von Dr. Detlef Klar.

tercappeln bei Osnabrück geboren und hat in Bad Essen Abitur gemacht. Sie studierte Evangelische Theologie in Münster und Göttingen. Das Vikariat absolvierte sie in Fallersleben und im Predigerse-

minar Hildesheim. 1997 wurde sie in Rhode (Kirchenkreis Wolfsburg) zur Pastorin ordiniert. 2002 wechselte sie in die Kirchengemeinde Fallersleben. Nach einer Elternzeit arbeitete sie als Pastorin zu-

Foto: Jens Schulze

nächst in Osnabrück und danach in Banteln (Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld). Von 2014 bis 2021 war Sabine Schiermeyer Pastorin in Rinteln. Die Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Stolzenau-

Loccum wählte sie im Februar 2021 zur neuen Superintendentin. Sabine Schiermeyer hat eine Reihe von Fortbildungen im Bereich Liturgie und Predigtlehre sowie Führung und Leitung absolviert und ist als Autorin und Sprecherin von Andachten im NDR Hörfunk tätig. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Sie tritt ihr neues Amt voraussichtlich am 1. Februar 2024 an. Der Termin für den Einführungsgottesdienst steht noch nicht fest. Zu ihrer neuen Aufgabe sagt Sabine Schiermeyer: „Über meine Wahl zur Regionalbischöfin freue ich mich sehr! Ich bin dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen und sehe den neuen Aufgaben im Sprengel OstfrieslandEms erwartungsvoll entgegen. In den Jahren als Gemeindepastorin im dörflichen und städtischen Kontext und als Superintendentin im ländlichen Raum ist es mir wichtig gewesen, nah bei den Menschen zu sein und mit ihnen vor Ort zu gestalten, was sie von ihrer Kirche brauchen. Veränderung gehörte schon

immer zu unserer Kirche. Wir können kostbare Traditionen hüten und zugleich neue Formen und Worte für die Hoffnung finden, dass Gott in der Welt ist und unser Leben begleitet und segnet. Ich freue mich darauf, diese Hoffnung zusammen mit den hauptund ehrenamtlich Mitarbeitenden des Sprengels in persönliche Lebenssituationen und gesellschaftliche Diskurse einzusprechen.“ Der Sprengel OstfrieslandEms ist einer von sechs geistlichen Leitungsbezirken der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, denen ein Regionalbischof oder eine Regionalbischöfin vorstehen. Die 155 Kirchen- und Kapellengemeinden von den ostfriesischen Inseln bis zu den Ausläufern des Teutoburger Waldes mit rund 297.000 Mitgliedern verteilen sich auf die sechs Kirchenkreise Aurich, Emden-Leer, EmslandBentheim, Harlingerland, Norden und Rhauderfehn. Der Amtssitz der neuen Regionalbischöfin ist Emden. Die dortige Martin-LutherKirche ist auch die Predigtkirche der Regionalbischöfin.

Kolja Reichert liest in der Galerie NORDHORN Am Freitag, 3. No-

vember, um 19 Uhr wird Kolja Reichert in der Städtischen Galerie Nordhorn sein Buch „Kann ich das auch?“ vorstellen. Reichert ist Kurator der Bundeskunsthalle Bonn. Sein Buch richtet sich an alle, die sich von der Kunst ausgeschlossen fühlen. Mit 50 Fragen befreit der Kritiker Reichert die Kunst von den Vorurteilen und Missverständnissen, die uns den Zugang zu ihr verbauen. Zugleich schildert er die Welt der Museen und Galerien als unerschöpflichen Quell für Glück und Inspiration. Er erklärt, warum und wie über Kunst gesprochen wird. Parallel zur bereits etablierten Reihe „Galeriekonzert“, die gemeinsam mit der Musikschule Nordhorn gestaltet wird, soll mit dieser ersten Lesung die neue Veranstaltungsreihe „Galerielesung“ eingeführt werden. Karten zum Preis von zwölf Euro sind in der Stadtbibliothek, in der Buchhandlung Thalia Nordhorn und beim VVV Nordhorn erhältlich. Mit Studierenden- oder Schülerausweis verringert sich der Preis auf acht Euro. Mit der GN-Card gibt es einen Euro Ermäßigung.

SICHERHEIT RUND UMS HAUS Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 22. Oktober 2023

Einbrechern keine Chance geben Das größte Risiko in Mehrfamilienhäuser sind für Diebe die Nachbarn

I

Katja Fischer n größeren Mehrfamilienhäusern machen sich Einbrecher Unachtsamkeit in der Nachbarschaft zunutze. „In Einfamilienhäusern hebeln Diebe meistens Fenster oder Türen auf. In Mehrfamilienhäusern müssen sie nur an der Haustür bei einem oder mehreren Bewohnern klingeln - und schon sind sie drin“, sagt Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“. Ein einfacher und guter Rat lautet daher für Bewohner von Mehrfamilienhäusern: Vor dem Öffnen der Haustür nachfragen, wer da ist. „Ein gesundes Misstrauen ist durchaus angebracht“, sagt Rieche. Grundsätzlich besteht immer die Gefahr eines Einbruchs. „Einbrecher hoffen stets auf lohnende Beute und nutzen günstige Gelegenheiten wie schlecht gesicherte

Türen, Fenster oder Terrassentüren rigoros aus. Auch die Anonymität in Hochhäusern oder Wohnanlagen kommt ihnen vielfach zu Gute“, sagt Polizeidirektor Joachim Schneider, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Daher lautet der zweite gute Tipp: Nachbarn sollte aufeinander achtgeben und ihre Umgebung im Blick behalten. „Wenn Nachbarn etwas verdächtig vorkommt, sollten sie sich nicht scheuen, die Polizei zu informieren - besser einmal zu viel als zu wenig“, sagt Schneider. Genauer hinsehen sollte man laut dem Polizeidirektor bei folgenden Situationen: • Fenster wirklich ganz schließenFahren Autos mit auswärtigen Kennzeichen wiederholt langsam durch das Wohngebiet, könnte es sich um auskundschaftende Kriminelle handeln.

Eine gute Nachbarschaft bemerkt, dass jemand Fremdes versucht, in eine Wohnung des Mehrfamilienhauses zu gelangen. Foto: dpa

• Warten Unbekannte scheinbar grundlos auf der Straße, im Hausflur oder im geparkten Auto, könnten sie eventuell bei einer Straftat Schmiere stehen. * Es wird im Haus bei mehreren Bewohnern geläutet. So wollen

WIIIBÜTER BAUELEMENTE HAUSTÜREN . FENSTER . WINTERGÄRTEN Besuchen Sie unsere Ausstellung in der Katharinenstraße 2 in Nordhorn. Telefon (05921) 83 55 0 1 www.bueterbauelemente.de Büter Bauelemente GmbH & Co. KG ist Teil der WBH Gruppe I www.wbh-gruppe.de

·••weHGRUPPE

Einbrecher vielleicht herausbekommen, wo jemand zu Hauses ist und wo nicht. * Wird irgendwo im Haus gebohrt und gehämmert oder splittert Holz, können Handwerksarbeiten dahinter stecken, aber eben auch ein Einbruch. „Wenn Nachbarn etwas Verdächtiges auffällt, sollten sie sofort die Polizei über den Notruf 110 verständigen“, rät Joachim Schneider. Wenn möglich, sollten sie sich Kennzeichen und Beschreibungen verdächtiger Autos und Personen notieren. Folgende Informationen sind für die Polizei besonders wichtig: • Was ist passiert? * Wo und wann ist es passiert? * Wer meldet den Vorfall? Die Polizei empfiehlt darüber hinaus eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen. „Es bringt schon viel, die alten Rollenzapfen an den Fenstern gegen Pilzkopfzapfen auszutauschen, die rundum angeordnet sind und beim Verschließen in stabile, mit dem Rahmen verschraubte Stahlschließbleche greifen“,

erklärt Helmut Rieche. Ergänzende Sicherheit bietet eine Einbruch- und ÜberfallMeldeanlage. Damit werden Einbruchversuche automatisch gemeldet und die Bewohner können den Alarm bei Gefahr auch selbst auslösen. Grundsätzlich haben Mieter laut Deutschem Mieterbund (DMB) aber keinen Anspruch auf den nachträglichen Einbau von einbruchshemmenden Fenstern oder Türen, Sicherheitsschlössern, Türspionen oder Gegensprechanlagen. „Wollen Mieter von sich aus in ihre Wohnungssicherheit investieren, müssen sie bei allen baulichen Änderungen der Mietsache die Erlaubnis des Vermieters einholen“, so der DMB. Mieter sollte auch klären, was bei einem Auszug mit ihrer eigenen Investition passiert. Denn es kann sonst sein, dass der Vermieter fordert, dass der ursprüngliche Zustand der Wohnung wiederhergestellt werden muss - sodass noch einmal hohe Kosten auf den Mieter zukommen könnten. Der Mieterbund empfiehlt, zu vereinbarn, dass

es keinen solchen Rückbau beim Auszug geben muss. Übrigens: Investiert der Vermieter in derartige Schutzmaßnahmen, handelt es sich um Modernisierungen, in deren Folge er die Miete erhöhen kann. Aber auch Mieter, die sich Umbauten nicht leisten können, sind nicht schutzlos. Oft sind es aber schon Kleinigkeiten, die Einbrechern ihre Tat erschweren oder diese gar verhindern. So sollten Fenster, Wohnungs- und Terrassentüren bei Abwesenheit immer vollständig verschlossen sein. „Auch wenn man nur kurz die Wohnung verlässt, immer abschließen“, rät Joachim Schneider. Nicht nur einfach die Tür ins Schloss fallen lassen. „Und Fenster nie gekippt lassen. Gekippte Fenster sind offene Fenster.“ Außerdem sollte der Hauseingang auch tagsüber immer verschlossen sein, ebenso Keller- und Dachbodentüren. „Das A und O ist, Anwesenheit zu simulieren“, ergänzt Helmut Rieche. Die Bewohner sollten im Urlaub oder bei längerer Abwesenheit den Eindruck erwecken, dass

trotzdem jemand zuhause ist. Das könne zum Beispiel mithilfe einer Zeitschaltuhr geschehen, die das Licht immer mal an- und ausschaltet. Auch das regelmäßige Hoch- und Herunterlassen der Rollläden simuliert Anwesenheit - Nachbarn könnten dies etwa übernehmen. „Ist das nicht möglich, sollten die Rollläden lieber offengelassen werden statt ständig geschlossen zu sein“, sagt Polizeidirektor Joachim Schneider. Aber: Die Einbrecher kennen diese Tricks. Sie orientieren sich zudem an Kleinigkeiten wie einen vollen Briefkasten oder der länger nicht gemähte Rasen im Vorgarten. Oder das offene Tor der Garage, in der kein Auto steht. Diese Indizien zeigen ihnen, dass die Bewohner unterwegs sind. Die Polizei rät deshalb, den Briefkasten von Bekannten oder Nachbarn leeren zu lassen und sie auch zu bitten, ein wachsames Auge auf die Wohnung zu haben. Ein Mix aus Aufmerksamkeit, sicherer Technik und guter Nachbarschaft ist der sicherste Schutz vor Einbrechern.

Neue Fenster – für ein sicheres Gefühl! • Innenausbau • Möbel nach Maß • Küchen • Treppen • Fenster, Türen, Wintergärten • Dachausbauten • Renovierungen Waldseiter Straße 97 48455 Bad Bentheim-Gildehaus Z 05924 221 www.tischlerei-lohmann.de


Lokales

22. Oktober 2023

Seite 15

Die Rolle der NS-Frauenschaft in der Grafschaft Die Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte hat den neuen Band 30 ihrer Vereinszeitschrift „Emsländische Geschichte“ herausgegeben. MEPPEN Schwerpunkt der 14

Beiträge ist die Zeit des Nationalsozialismus. Seitenstärkster Beitrag ist eine Ausarbeitung von Helmut Lensing über die NS-Frauenschaft in der Grafschaft Bentheim von der Gründung der Vorläufer-Organisation 1929 bis zum Kriegsende 1945. Zwar waren die Frauen in der NSDAP machtlos, doch war – wie sich am Grafschafter Beispiel zeigt – die NS-Frauenschaft, in Niedersachsen noch komplett unerforscht, alles andere als bedeutungslos. Lensing untersucht die Ausbreitung der NS-Frauenorganisation im Landkreis, die zu einem sehr mitgliederstarken Verband wurde, die mit 22 Ortsgruppen in fast allen Teilen des Landkreises präsent war. Sodann geht er auf die Tätigkeitsfelder der Frauenschaft ein: Hilfsdienste für die Partei und ihre Verbände, karitative Arbeit, Unterhaltung für die Mitglieder, die Mütterschulung und die weltanschauliche Schulung der Frauen. Insbesondere im

So politisch harmlos, wie dieser Nähabend einer Gruppe der NS-Frauenschaft Nordhorn war die Tätigkeit der NS-Frauenschaft keineswegs. Foto: Sammlung Fotoatelier Zahn im Stadtmuseum Nordhorn

Krieg war die NS-Frauenschaft zur Aufrechterhaltung der NS-Herrschaft und deren Funktionsfähigkeit unerlässlich. Entgegen der Beteuerungen der Funktionärinnen in ihrer Entnazifizierung nach dem Krieg, nur unpolitische karitative Arbeit geleistet zu haben, zeigen die Forschungen Lensings die tiefen Verstrickungen der NS-Frauenschaft, die auf Kreisebene unter Leitung der Schüttorferinnen Anna Edel und Frida Saathof stand, in die NS-Diktatur. Dies reicht von der Diskriminierung und Verfolgung

von Juden über die Ausgrenzung und Unterdrückung von „Fremdarbeitern“ bis hin zur Mithilfe bei der Beherrschung eroberter Gebiete. Auch fand eine ständige ideologische Indoktrination der Mitglieder statt, gerne auch bei der „Mütterschulung“. Sarah Andrees widmet sich in ihrer universitären Abschlussarbeit der Frage, welchen Kontakt die Bevölkerung zu den Insassen und Lagermannschaften der Emslandlager hatten. Sie zieht dazu eine dafür bislang ungenutzte Quellengattung heran.

So untersucht sie auch, was vor allem Niedergrafschafter Schulchroniken über die drei Grafschafter Lager enthalten. Die nationalsozialistische „Ausleseschule“ in Haselünne, die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NPEA) Emsland, besser als Napola bekannt, ist Thema eines Beitrags von Laura Sass. Auch die Grafschafter Presse warb für diese „Eliteschule“, an der etliche Grafschafter Jungen – untergebracht in einem enteigneten Kloster – zu künftigen NS-Führern erzogen werden sollten. Warum das Lager

Aschendorfermoor gegen Kriegsende von den Alliierten bombardiert worden ist, versucht Manfred Fickers zu klären. In einem weiteren Artikel schildert Helmut Lensing die Geschichte der katholischen Zentrumspartei in der Provinz Hannover in den Jahren 1928 bis 1932. Dabei geht es um die Landvolk-in-Not-Bewegung, die Weltwirtschaftskrise, zwei Volksbegehren und um die Reaktion der Partei auf den rasanten Aufstieg der NSDAP. Der Nordhorner Museumsfachmann Heiko Brüning

stellt die Geschichte wie die Ausstellung des Landwirtschaftsmuseums Rhede im nördlichen Emsland vor. In der Rubrik „Natur und Umwelt“ ist der Naturpark Hümmling und das Theikenmeer mit seiner großen Naturparkstation Thema des vielfach illustrierten Beitrags von Andreas Schüring. Christof Haverkamp erinnert in einem Nachruf an den verstorbenen Gründer der Studiengesellschaft, Dr. Stefan Remme. Zwei Biografien widmen sich Maria Mijalski aus Twist, einer Pionierin der „Behindertenarbeit“ im Emsland (Manfred Fickers) und dem langjährigen Harener Bürgermeister und Zentrumspolitiker Hermann Wichers (Britta Albers). Der emsländische Kreisarchivar Erik Kleine Vennekate erinnert an eines der bekanntesten Versammlungsorte Meppens, das Hotel „Germania“. Der Historiker der Emsländischen Landschaft, Benjamin van der Linde, berichtet vom Stand der Vorbereitungen auf das 75-jährige Jubiläum des Beschlusses zum Emslandplan und der Gründung der Emsland GmbH und zeigt Quellenbestände und Forschungsthemen zur Emslanderschließung auf. Info: Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte (Hrsg.), Emsländische Geschichte 30, Meppen 2023, ISBN 978-3-9821831-7-6, 529 Seiten, 25 Euro.

700 Euro für das Projekt „Ein Neuer Tag Beginnt“ UELSEN Der erste „Uelser Mu-

Die Dachdecker können sich über ein Lohn-Plus freuen.

Foto: IG BAU

Auf den Dächern klettern die Löhne nach oben 130 Beschäftigte in 20 Dachdecker-Betrieben Dachdecker in der Grafschaft bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen steigt ab Oktober auf 21,12 Euro. Das teilt die Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) mit. „Damit hat ein Dachdecker am Monatsende rund 105 Euro mehr im Portemonnaie, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt Herbert Hilberink. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ruft die BeschäftigGRAFSCHAFT

ten jetzt dazu auf, ihren nächsten Lohnzettel zu prüfen. Insgesamt gibt es im Kreis Grafschaft Bentheim nach Angaben der Arbeitsagentur 20 Dachdeckerbetriebe mit derzeit rund 130 Beschäftigten. „Die Latte für den fairen Tariflohn auf dem Dach ist damit gelegt. Das Lohn-Plus bekommen alle, die in einem Betrieb arbeiten, der in der Dachdeckerinnung ist. Dazu gehört dann natürlich auch, dass der Dachdecker selbst in

der Gewerkschaft ist“, so Herbert Hilberink von der IG BAU Osnabrück-EmslandGrafschaft Bentheim. Für das kommende Jahr haben die IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) außerdem einen neuen Branchenmindestlohn vereinbart: „Das Lohn-Minimum soll dann bei 15,60 Euro pro Stunde liegen. Für weniger Geld muss ab Januar keiner mehr aufs Dach steigen“, sagt Hilberink.

vember, finden an jedem ersten Freitag im Monat, von 14 bis 17 Uhr, kostenfreie Energieberatungen in Schüttorf statt. Die Beratungen in der Alten Kirchschule (Kirchgasse 2) sind ein Angebot der Verbraucherzentrale Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim und der Samtgemeinde Schüttorf. Wer plant, am Haus oder an der eigenen Wohnung energetische Sanierungsmaßnahmen durchzuführen, steht häufig vor vielen Fragen. Antworten soll die neue Energieberatung der Verbraucherzentrale geben. In einem etwa 45-minütigen Gespräch beraten die Energieexperten über Möglichkeiten der Sanierung, etwa zur Heizungsanlage, zur Gebäudehülle, zum Einsatz regenerativer Energien oder zu Möglichkeiten der Förderung. Bei Interesse steht das Grafschafter Klimaschutzmanagement für eine vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung, telefonisch unter 05921 962317 oder unter Nennung einer Telefonnummer per E-Mail an klimaschutz@grafschaft.de. „Interessierte sollten sich frühzeitig melden, um konkrete Beratungstermine vereinbaren zu können und zum Gespräch vorhandene Unterlagen zum Haus oder zur Wohnung mitbringen“, erläutert Griesehop. Neben der persönlichen Beratung in Schüttorf und Nordhorn bietet die Verbraucherzentrale verschiedene Online-Vorträge, telefonische Beratungen und Beratungen vor Ort an.

„Stolpersteine“ werden geputzt NORDHORN Das Kirchenschiff

Willkommene Unterstützung für das Leuchtturmprojekt „Ein Neuer Tag Beginnt“: Hilde van den Belt (links) und Hajo Bosch (rechts) überreichen den Spendenscheck über 700 Euro an Projektleiter Frank Gottschalk (Mitte). Foto: Uelsen Touristik

Betrag soll das Projekt „Ein Neuer Tag Beginnt“ unterstützt werden, das gemeinsam mit schwerstkranken Jugendlichen und ihren Geschwistern und Freunden Musik, Tanz oder Kunst macht. Vor Kurzem übergaben Hilde van den Belt von der Uelsen Touristik und Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch einen symbolischen Spendenscheck über 700 Euro an Frank Gottschalk, den Projektleiter von „Ein Neuer Tag Beginnt“, der sich sehr über die willkommene finanzielle Unterstützung freute.

„Der Uelser Musiksommer hat nicht nur musikalische Highlights geboten, sondern auch gezeigt, dass das kulturelle Leben in Uelsen lebendig ist und von Einwohnern und Besuchern gleichermaßen geschätzt wird“, sagt Heike Lennips. Die Organisatoren des Uelser Musiksommers freuen sich bereits auf die Fortsetzung im kommenden Jahr. „Man darf gespannt sein, welche musikalischen Überraschungen dann im Sommer 2024 auf das Publikum warten“, so Lennips.

LIEFERUNG UND ABHOLUNG MÖGLICH! ÖFFNUNGSZEITEN: MO. - SA. 9.00 - 18.00 UHR

NORDHORN

SCHÜTTORF Ab Freitag, 3. No-

Weitere ausführliche Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 809 802 400.

Erlös des Uelser Musiksommers überreicht siksommer“ war ein großer Erfolg und hat zahlreiche Besucher in den Ortskern von Uelsen gelockt. Unter dem Motto „Umsonst und draußen“ hatte die Uelsen Touristik ein vielfältiges Programm von Rock über Schlager bis hin zur Kindermitmachmusik zusammengestellt. Ziel war es, dem neu gestalteten Platz „Am Brunnen“ in der Ortsmitte neues Leben einzuhauchen. „Und dieses Vorhaben ist voll und ganz gelungen“, resümiert Heike Lennips von der Uelsen Touristik. An acht Terminen fanden auf dem Platz am Brunnen musikalische Veranstaltungen statt, die sowohl bei bestem als auch bei weniger gutem Wetter zahlreiche Besucher anzogen. Auch Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch zeigte sich mit dem Ablauf der Veranstaltungen äußerst zufrieden und versprach, dass eine solche Konzertreihe im kommenden Jahr auf jeden Fall wiederholt werden soll. Erfreulich ist zudem, dass im Rahmen des Musiksommers eine Spendensumme in Höhe von insgesamt 700 Euro im Publikum gesammelt werden konnte. Mit diesem

Energieberatung in Schüttorf

Nordhorn lädt am Freitag, 3. November, ab 14 Uhr dazu ein, die Gedenktafeln zu säubern und so der zahlreichen Opfer zu gedenken. Dies kann als Einzelperson oder in kleinen Gruppen geschehen: mit der Familie oder Nachbarschaft, mit Freunden, dem Chor oder der Schulklasse. „Seit dem Angriff der Hamas auf Israel kommt es auch in Deutschland vermehrt zu antisemitischen Vorfällen. Wir möchten mit dem Putzen der Stolpersteine an die Geschehnisse in der Nazi-Zeit erinnern und die Schicksale der Juden in Deutschland wachhalten. Gleichzeitig soll es ein aktuelles und deutliches Zeichen gegen jede Form von Hass und Ausgrenzung sein“, betont Pastoralreferentin Katharina Engelen. Die Putzmaterialien und weitere Hinweise stehen im Kirchenschiff Nordhorn, Burgstraße 10, bereit. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 1. November, im Kirchenschiff, Telefon 05921 1796441, info@kirchenschiffnordhorn.de, möglich.

SONNTAG SCHAUTAG von 11 - 17 Uhr keine Beratung – kein Verkauf

8000 m² ANTIK & RARITÄTEN

GASTRONOMIE

GEWERBE

• Schränke & Vitrinen • Büromöbel • Uhren & Spieluhren • Stilmöbel • Tische & Stühle

• Theken & Bars • Barhocker • Tresen & Schränke • Beleuchtung • Wandbekleidung & Zubehör

• Ladeneinrichtungen • Tische und Regale • Antike Kassen

NEUWAREN • Dekoration • Zubehör • Beleuchtung

• Teakholz-, Whitewash & Kiefer-Möbel

• Spiegel & Lampen • Sessel & Couchgarnituren • Wohnaccessoires

GARTEN & DEKORATIONEN • Gartenmöbel • Marmor & Sandstein • Skulpturen • Laternen • Zäune & Tore

BORNESTRAßE 15 I 48529 NORDHORN I TEL.: +49 5921 7287556 I FAX: +49 5921 7287558 I MOBIL: +49 151 11567760 I INFO@NOSTALGIE-PALAST.DE I WWW.NOSTALGIE-PALAST.DE


Auto

Seite 16

22. Oktober 2023

Psyche beinflusst das Verhalten im Straßenverkehr Ein Experte gibt Tipps für mehr Achtung auf der Straße GRAFSCHAFT Welches Verhal-

Wenn im Herbst die Fahrbahnen mit Feuchtigkeit und Laub rutschig werden, müssen Reifen, Wischerblätter und Beleuchtung top in Schuss sein. Foto: djd/Kfzgewerbe/Shutterstock/LeManna

Sicher durch den Herbst Der Herbst bringt für Autofahrer besondere Herausforderungen. Nieselregen und Nebel schränken die Sicht ein. Durch feuchtes Laub oder „Bauernglatteis“ den Schlamm, den landwirtschaftliche Fahrzeuge auf Landstraßen hinterlassen können Fahrbahnen fast so rutschig werden wie mit Schnee und Eis. Gute Sicht und ein optimaler Kontakt zur Straße sind jetzt essenziell, um sicher unterwegs zu sein. Hitze und die UV-Strahlung der Sommersonne setzen den Wischerblättern ebenso zu wie das Schrubben über trockene Scheiben, Schmutz oder die Reste von Insekten. Wenn sich dann im herbstlichen Nieselregen Schlieren oder Streifen zeigen, hat die empfindliche, auf Millimeterbruchteile zugeschnittene Gummilippe bereits Schaden genommen und die Wischerblätter sollten umgehend ersetzt werden. Die Fachleute des Deutschen Kfz-Gewerbes raten, sie jährlich auszutauschen. Bei Dunkelheit und Regen und erst recht bei Nebel ist eine intakte und perfekt eingestellte Beleuchtung ein wichtiger SiGRAFSCHAFT

Bei Nebel ist es wichtig, das Tempo an die Sichtverhältnisse anzupassen und die Nebelleuchten richtig einzusetzen. Foto: djd/Kfzgewerbe/Shutterstock/Montypeter

cherheitsfaktor - für den Fahrer selbst, aber auch für andere Verkehrsteilnehmer. Falsch eingestellte Frontscheinwerfer können den Gegenverkehr blenden und zu gefährlichen Situationen führen. Defekte

Rück- oder Nebelschlussleuchten machen das Fahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer schlechter sichtbar. Im Rahmen des Licht-Tests im Oktober oder bei einem Fahrzeugcheck kann die

ten legen Verkehrsteilnehmer auf der Straße an den Tag und warum? Diese Fragen beschäftigen den Verkehrspsychologen Dr. Hardy Holte. Als Experte unterstützt er die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat 2023 gestartete Verkehrssicherheitsinitiative #mehrAchtung. Seine Erkenntnisse zeigen: Wie rücksichtsvoll jemand im Straßenverkehr unterwegs ist, hängt von der Einstellung des Einzelnen ab – aber auch von Erfahrungen und Vorurteilen gegenüber anderen Verkehrsteilnehmenden. Das Ausmaß der Rücksicht hängt zudem von den persönlichen Umständen und der Situation ab. Um achtsamer auf der Straße unterwegs zu sein, hilft es, die Perspektive anderer Verkehrsteilnehmender einzunehmen. Der Mensch hat das Bedürfnis, sich sicher im Raum zu bewegen. Im Straßenverkehr bedeutet Sicherheit: Rücksicht auf andere nehmen. Die Verkehrsteilnehmer tragen durch ihr eigenes achtsames Verhalten ihren Teil zur Sicherheit bei und sorgen dafür, dass aus einer sicheren Situation keine aggressive und gefährliche wird. Außerdem signalisieren sie somit ihren Respekt für andere Verkehrsteilnehmende und deren Bedürfnis, sicher auf der Straße unterwegs zu sein. Wer respektvoll behandelt wird, verhält sich auch respektvoll: „Das dahinterstehende Prinzip funktioniert wie eine Art Belohnung, die erhalten und zurückgegeben wird. So entsteht ein sich

Um Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmenden zu vermeiden, bestehen drei Möglichkeiten: Erstens, nicht aggressiv fahren. Zweitens, nicht aggressiv auf andere reagieren, die sich rücksichtslos verhalten. Drittens, lernen, sich nicht so leicht ärgern und provozieren zu lassen. Foto: djd/BMDV/Getty Images/Fotografia Inc.

selbst verstärkender Kreislauf der Achtsamkeit“, erläutert Dr. Holte. Um Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmenden zu vermeiden, bestehen laut Dr. Holte drei Möglichkeiten: Erstens nicht aggressiv fahren. Zweitens nicht aggressiv auf andere reagieren, die sich rücksichtslos verhalten. Drittens lernen, sich nicht so leicht ärgern und provozieren zu lassen. Solche Emotionen sind in der Regel die Vorläufer von Aggressionen. Hilfreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Ärger im Verkehr sind beispielsweise das Einhalten aller Verkehrsregeln, in sich anbahnenden Konflikten nachzugeben und

eigene Fehler einzugestehen. Alle Verkehrsteilnehmenden sollten sich ihres Handelns bewusst sein. Dr. Holte erklärt: „Wir sollten Familie und Freunde auf Fehlverhalten im Straßenverkehr aufmerksam machen, wenn wir es beobachten. So machen wir ihnen bewusst, dass ein solches Verhalten gefährlich und rücksichtslos ist und nicht von den Mitfahrenden toleriert wird. „Es hilft, die konkreten Gefahren zu benennen, die von dem Fehlverhalten ausgehen.“ Für mehr Rücksicht auf der Straße sensibilisiert darüber hinaus #mehrAchtung unter www.mehr-achtung.de.

Fachwerkstatt prüfen, ob alle Lichtelemente funktionieren und die Einstellungen justieren. Spätestens ab Oktober sollten die Sommerreifen gegen winterliche Bereifung ausgetauscht werden, da sie bei niedrigen Temperaturen mehr Grip zur Fahrbahn halten. Beim Reifenwechsel kann die Werkstatt den Zustand der Winterreifen prüfen: Liegt das Restprofil noch bei djd mindestens drei Millimetern? Sind die Pneus schadenfrei? Gerade im Herbst und Winter auf Fahrbahnen mit Nässe, Raureif oder Eis ist ein perfekter Zustand besonders wichtig. Autofahren im Nebel ist anstrengend und kann gefährlich werden. Mit diesen Tipps des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes sind Sie sicherer unterwegs: Sichtweite gleich Geschwindigkeit, Orientierung geben die Leitpfosten im Abstand von 50 Metern; mit Abblendlicht fahren, Fernscheinwerfer sorgen für Blendeffekte durch Reflexion der Wassertröpfchen; Nebelschlussleuchte erst bei Sichtweiten unter 50 Meter; keine Ablenkungen durch laute Musik oder Gespräche; keine Überholmanöver auf Landstraßen; Nebelfilm auf der Scheibe durch Scheibenwischer regelmäßig entfernen; Vorsicht vor gefrierender Einmal am oder unter dem Auto platziert, sorgen Ultraschallgeräte dafür, dass Marder freiwillig AbNässe auf Brücken. djd stand halten. Foto: djd/www.weidezaun.info/Tom Tomczyk

Kfz-Berufe sind weiterhin gefragt

So vergeht dem Marder der Appetit

Wandel der Branche bringt neue berufliche Herausforderungen

Bissschäden am Auto durch die richtige Vorbeugung verhindern

Die Mobilitätsbranche ist einem starken Wandel unterworfen. Elektrofahrzeuge werden zur Normalität, durch eine Vielzahl von Assistenzsystemen mit Sensoren, Radar- und Kamerasystemen und elektronischen Bauteilen werden die Fahrzeuge immer komplexer. Parallel sind innovative Mobilitätsformen wie das Carsharing oder flexible AutoAbos den Kinderschuhen entwachsen. Für Menschen, die einen Beruf in der Kfz-Branche anstreben, eröffnen diese Entwicklungen neue Möglichkeiten und Chancen. Tatsächlich stehen Berufe rund um Fahrzeuge und Mobilität hoch im Kurs, berichtet das Deutsche Kfz-Gewerbe. Alleine 2022 haben sich mehr als 25.000 junge Menschen für einen Karriereeinstieg in der Kraftfahrzeugbranche entschieden. Bei Männern liegt das Berufsbild Kfz-Mechatroniker auf Platz 1 der beliebtesten AusbildungsbeGRAFSCHAFT

Ausbildungsberufe in der Kraftfahrzeugbranche bieten jungen Menschen gute Entwicklungschancen und zukunftssichere Arbeitsplätze. Foto: djd/Kfzgewerbe/ProMotor

rufe, Frauen zieht es verstärkt zur Automobilkauffrau − sie gehört zu den zehn begehrtesten Berufen. Gründe dafür gibt es genug: Die Branche bietet eine Vielzahl von zukunftssicheren Jobprofilen und Aufstiegsmöglichkeiten. Sie ist systemrelevant und umfasst verantwortungsvolle Arbeitsbereiche. Durch den

Wandel hin zu umweltfreundlichen Techniken spielt sie auch eine wichtige Rolle beim Erreichen der Klimaschutzziele und leistet so einen Beitrag zur Sicherung unserer Zukunft. Ein typischer Einstieg in technische und kaufmännische Automobilberufe führt über den klassischen dualen Bildungsweg

mit betrieblicher Ausbildung und Berufsschule. Unter www.wasmitautos.de gibt es eine Vielzahl von Informationen zu den Berufsbildern und ihren Anforderungen sowie einen Betriebsfinder zur Suche nach Ausbildungsplätzen. Auch die Karrierechancen durch Spezialisierungen und Höherqualifizierung werden beleuchtet. Zweijährige Weiterbildungen eröffnen zum Beispiel Wege zum geprüften Kfz-Servicetechniker, Automobil-Verkäufer oder -Serviceberater. Über den klassischen Kfz-Meister sind Aufstiege zum Werkstattmanager oder Betriebsleiter möglich, und natürlich erlaubt der Meisterbrief die Übernahme oder Gründung eines eigenen Betriebs. Wer noch mehr erreichen will, kann auch akademische Abschlüsse etwa bis zum Bachelor oder Master of Business Administration in technischen und kaufmännischen Studiengängen anstreben. djd

GRAFSCHAFT Bei Betätigen des

Zündschlüssels leuchten hektisch Warnleuchten auf, der Motor will partout nicht mehr anspringen. Derartige Autopannen haben nicht selten einen tierischen Hintergrund: Mehr als 200.000-mal pro Jahr führen bissfreudige Marder zu Schäden an der Fahrzeugtechnik, berichtet der ADAC. Vor allem in den kälteren Monaten des Jahres suchen die Nagetiere Unterschlupf im Auto. Die Restwärme des Motorraums zieht sie förmlich an, auf der Suche nach Nahrung knabbern sie dann an den Ummantelungen von Kabeln und Leitungen - zum Leidwesen vieler Autofahrer. Denn Schäden an der Fahrzeugelektrik ziehen oft teure Reparaturen nach sich. Allein im Jahr 2020 summierte sich die Schadensumme in der Kaskoversicherung durch Marder auf rund 90 Millionen Euro, so der Gesamtverband der Deutschen Versiche-

rungswirtschaft (GDV). Empfehlenswert ist es daher, mit vorbeugenden Maßnahmen die Marder auf Distanz zu halten. Das Jagdrecht schreibt vor, dass nur Jäger Marder verfolgen dürfen. Als alternative Lösung zum Schutz des eigenen Grundstücks eignen sich Geräte auf der Basis von Ultraschall-Tönen. Die hochfrequenten Töne, die für das menschliche Ohr meist kaum hörbar sind, können dafür sorgen, dass die Nager von vornherein Abstand halten. Geräte zum Schutz des Autos lassen sich in der heimischen Garage oder unter dem Carport einfach und flexibel verwenden. Der integrierte Infrarotsensor erkennt sich annähernde Tiere und aktiviert den Ultraschallwarnton. Dies führt dazu, dass die Vierbeiner fliehen. Aufgrund der flachen Bauweise kann der „Marderschreck“ unter dem Auto platziert werden und bietet

dort einen effektiven Schutz. Ebenso besteht die Möglichkeit, das Ultraschallgerät an der Carport-Decke zu befestigen. Nützlich sind dabei die 360-Grad-Erfassung und die Rundumbeschallung, die das Gerät bietet. Auf diese Weise ist ein guter Schutz vor den unerwünschten Gästen gegeben. Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Bestellung finden sich unter www.weidezaun.info. Noch ein Tipp: Die Ultraschallgeräte leisten nicht nur rund ums Auto nützliche Dienste. Auch in selten betretenen Bereichen des Eigenheims wie dem ungenutzten Dachboden oder dem Keller können sie für eine marderfreie Zone sorgen. Dazu das Gerät in der Raummitte auf dem Boden platzieren oder an der Decke befestigen. Ebenso ist die Ultraschallabwehr für Nischen im Haus, in Zwischendecken oder Gartenhäuschen geeignet. djd


Anzeigen Anzeigen

22. Oktober 2023 X.Monat 20XX

Wir helfen Ihnen zu einem barrierefreien Leben –

Seite Seite 17 17

MEHR ALS 80 VERSCHIEDENE PFANNKUCHEN

IHR TREPPENLIFTEXPERTE AUS NORDHORN

FLEISCH & FISCH & GEMÜSE x TRADITIONELL ZUBEREITET

Bleiben Sie in dem Zuhause, das Sie lieben.

HA LLOWE ENA KTI ON

Treppenlifte bewahren Mobilität wwww.grafschafter-treppenlifte.de 2-ROHR-TREPPENLIFT

Großmutters Pfannkuchen

JETZT NEU

für eine Etage mit egal wie vielen Kurven für maximal 11.000,- €.

Pulled Pork Pfannkuchen. 2 verschiedene Sorten Herbstbock

Dieses Angebot gilt bis zum 15. 11. 2023.

• Über 30 Jahre Treppenlift-Erfahrung • Beratung für Pflegezuschuss • Rundum-sorglos-Service • Beratung, Montage und Servicearbeiten aus einer Hand

mit Kartoffeln, Zwiebeln und Speck

Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort Bleiben Sie in dem Zuhause, das Sie lieben.

Treppenlifte bewahren Mobilität

Braus Lift and Care Systems GmbH Karl-Braun-Straße 11 | 48531 Nordhorn | 05921 71345-0 info@braus-gmbh.de | www.braus-gmbh.de

Genießen Sie den Herbst mit uns.

SEI EINFACH SCHNELLER

Automarkt KFZ-GESUCHE

seit 1970

AUTOHAUS

REINHARDT

49843 UELSEN Ziegeleistr. 7 · Tel. 05942 9381-0 www.autohaus-reinhardt.de

Service · Verkauf · Reparatur Itterbecker Straße 45 · Uelsen Telefon 01522 7569886

NORDHORNSESTRAAT 137 I DENEKAMP I 0031 541-351 354 I WWW.BOLLEJAN.NL

wwww.grafschafter-treppenlifte.de

...mit unseren Gravel-Bikes!

Kaufe gebrauchte PKWs nur von 3698308

privat.

0171

Suche PKW, LKW, Busse

Braus Lift and Care Systems GmbH Geländewagen aller Art. UnKarl-Braun-Straße 11 | 48531 Nordhorn | 05921 71345-0 fall, defekte, hoher KM-Stand, info@braus-gmbh.de | www.braus-gmbh.de

BMW BMW 218d Active Tourer

schwarzes Panoramadach, Abnehmbare AHK, 150 PS, 140.000 km EZ 06/2015 Sommer und Winterreifen auf Alufelgen zu verkaufen. VB 12.400,00 € 0157 57175369

VW

T-Cross 1.0 TSI Active

300€

in jedem Zustand. Zahle Spitzenpreise. Autohaus Wehbi, Barbarastr. 14, Nordhorn. 01520 3796979

gespart!*

Ausgelegt auf Langstreckentauglichkeit, Touren und Geländegängigkeit Alltagstauglich durch eher aufrechte Sitzposition

CAMPING/WOHNWAGEN/REISEMOBILE

OPEL

GRAVEL-BIKES

Bereifung von 30 bis 47 mm

TOP AUSWAHL DER MARKEN

Ihr Reisemobil-/CaravanSpezialist im Emsland.

8216 km, 81 kW, EZ 01/2023, Automatik, Benzin, 5-Sitzer, Kamera, Navi, ACC, 26.480,- €.

Opel Adam S

NEU / Gebraucht / Vermietung / auch Automatik-Fahrzeuge

UVP € 1399

Autohaus G. Röttering GmbH Bentheimer Str. 183, 48529 Nordhorn, Telefon 05921-302000-20

Tiguan 1.4 TSI Join 36.912 km, 110 kW, EZ 06/2018, Benzin, Limousine, Schaltgetriebe, HU neu, 4-Sitzer, 14.900,- €.

Wir setzen Ihre Ideen um!

WOHNWAGEN/REISEMOBILE GESUCHE

Leichter Alu-Rahmen, Shimano Claris 18-Gang Kettenschaltung, Shimano mechanische Scheibenbremsen, Fuxon LED-Beleuchtung

JEDE MENGE GRAVEL-BIKES AM LAGER

1099 UNSER HERBST-KRACHER

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Barpreise. **Gegenüber UVP. Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler.

Zweirad Hanselle GmbH Schüttorf • Nordhorner Str. 29 • Mo-Fr: 9.00-18.30, Sa 9.00-14.00 Uhr • www.zweirad-hanselle.de

sucht von privat Wohnmobil. Bitte alles anbieten. 0163 6248911

Neuenhauser Straße 145, 48527 Nordhorn, Telefon 05921/83660.

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

www.dulle-mobile.de

Familie Kahl

Derk Averes & Co. GmbH

S ONNTAGSZ EITUNG

GRAVEL-BIKE 28” DAILY GRINDER 1

An der Autobahn 12 · 49733 Haren · Tel. 05935 99 95 90

Suche bezahlbaren 69.883 km, 92 kW, EZ 05/2018, Schaltgetr., Benzin, 5-Sitzer, Navi, Head-Up, AID, ACC, AHK, LED, 19.950,- €.

kleinen Wohnwagen mit Einzelbetten und Mover. Ab 2009/ 10. Angebote gerne mobil unter 0179 4574246 oder WhatsApp

Autohaus G. Röttering GmbH

Wir kaufen Wohnmobile +

Bentheimer Str. 183, 48529 Nordhorn, Telefon 05921-302000-20

Wohnwagen. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Jetzt bei uns!

ANGEBOT

ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang

22.990 EUR

DER WOCHE!

Mehr Style. Mehr Motoren. Mehr Garantie*.

Schaukelstuhl

DER NEUE ASX

Bei uns ab

Kompakter SUV, perfekt für die Stadt

Zuverlässig mit umfangreicher Garantie*

Mit großer Antriebsauswahl

Mit modernster Komfort- und Sicherheitsausstattung

1

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/

IHR SPEZIALIST FÜR POLSTERMÖBEL UND BOXSPRINGBETTEN IN NORDHORN-BLANKE

Hopkins, Feinflor mit Keder, Gestell rund, schwarz matt lackiert, Kufe Buche einfarbig, Bezug grau 02651087

199,- €

herstellergarantie Kraftstoffverbrauch (l/100 km) ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang Kurzstrecke 6,8; Stadtrand 5,4; Landstraße 5,0; Autobahn 6,4; kombiniert 5,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert 131. Werte nach WLTP.**

1 | Unser Hauspreis, freibleibend. ** Alle Angaben wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für dieses Fahrzeug keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklasse vorliegen. Die tatsächlichen Werte hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc.; dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen und die Reichweite reduzieren. Weitere Informationen unter mitsubishi-motors.de/asx

Autohaus M. Osseforth GmbH Karl-Braun-Straße 3 48531 Nordhorn Telefon 05921/308220 autohaus-osseforth.de

05921 726020 ProfiPolster AVG GmbH Fennastr. 98 • 48529 Nordhorn

nordhorn@profipolster.com

kostenlose Kundenparkplätze

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.30 - 19.00 Uhr • Samstag: 9.00 - 18.00 Uhr


Anzeigen Anzeigen

Seite 18 20XX X.Monat

S ONNTAGSZ EITUNG

Die Grafschafter lieben ihn!

FLOHMARKT

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

1 Ecksofa und

0€ 3,0 o Anzeige

pr after in den Grafsch der d un en ht ic Nachr ung Sonntagszeit e.de www.gn-onlin /flohmarkt

Pentax Optio S5i

1 Kaminsofa, beides kaum genutzt, da fast nie da! Microfaser, von NR günstig zu verkaufen. 0171 2781665

wenig gebraucht wie neu für 85,00 € zu verkaufen. 05942 1716

Villiger Valbella

7 Gang wenig gefahren fast neu Für 105,00 € zu verkaufen 05942 1716

Winterreifen M+S

%LHWH :LQWHUUHLIHQ

+ROODQGUlGHU &257,1$

U4 Solid Transport, 28 Zoll, Rahmenhöhe 50 cm, schwarz matt und blau-rosé, 7-Gang, Freilauf, Doppelhandbremse, Vorderradträger mit Körben, NP war je 899,00 €, für je 470,00 €. Beide top gepflegt. 05924 997741 (Gildehaus)

der Marke Kumho WP51 Wintercraft 225/60 R17 99H. 2 Reifen mit einer Profiltiefe von 8mm und 2 mit 7mm. Die Felgen haben keine Kratzer. Gefahren wurden die Reifen mit einem Hyundai Tucson. VB 450,00 € 05921 972787

4 Winterreifen Polaris

205/60 R 17 VXL auf Alufelge, neuwertig, 1 Winter gefahren, 100,00 €. 05921 38117

175/65 R14 auf 4-Loch Stahlfelge, zu verkaufen. Ein Winter gelaufen. Preis VB 100,00 €. 05941 1688

*XPPLElUFKHQ %LOG

F G

Hintergrund Glitzer je nach LOHMARKT Lichteinfall, Stil Andy Warhol, Rahmen schwarz Hochglanz, ESUCHE 0,77x0,98, seit 15 in Noppen Folie verpackt, wie NEU, 0/H0 Märklin 39,00 € gerne Abholung in Modelleisenbahn, Modellautos Nordhorn. 0151 24058080 - alles anbieten! Zustand egal! 05921-726124 (evtl. AB, ruHaushaltsauflösung fe zurück) 0152 38733618 oder F-Netz 05921 79844 Echtholzmöbel passende Lampen, Kaffeeservice und Wand- bzw. Standuhr von privat gesucht. 0163 5072638

Modellautos gesucht.

Auch große Sammlungen. 0172 2874731

Robuster Rasenmäher (PDLOOHVFKLOGHU

nicht nur die abgebildeten abzugeben 05922 990613 (Bereiche: Auto, Feuerwehr, Bier, Tabak )

,&*

mit Matte und Tablethalterung zu verkaufen. Aus dem Jahr 2020 in einem super Zustand, fast nicht gebraucht. 1.100,00 € 0157 38647475

Kaminholz

ofenfertig zu 0175 6880172

$QWLSDVWL 3ODW]WHOOHU

verkaufen.

22. Oktober 2023 Seite 18

Kleinanzeigenmarkt ÄRZTETAFEL Praxis Dr. Tempel bleibt vom 30. 10. bis 3. 11. 2023

geschlossen.

Fachärztin für Allgemein­ medizin, Akupunktur, Notfall­ und Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie Schüttorfer Straße 14 48455 Bad Bentheim Telefon 05922 776110

Urlaub

vom 18. 10. – 08. 11. 2023

Praxis Dr. Gireaud

Fachärztin für Allgemeinmedizin Lindenallee 15 · Nordhorn Telefon 05921 4857

7. November 2023 · 15.00 Uhr Gemeindehaus am Markt in Nordhorn

Kostenloser (Patienten-)Vortrag „Arthrose in Hüfte und Knie“ Die Volkskrankheit Arthrose spielt nicht nur bei älteren Menschen eine immer größer werdende Rolle und kann mit erheblichen Schmerzen und den damit verbundenen Einschränkungen im Alltag einhergehen. Wie die Mobilität aufrechterhalten werden kann und was eine Arthrose eigentlich ist, erklärt Dr. Gerrit Beckmann, Oberarzt und Leiter des Endoprothetikzentrums, in seinem Vortrag, der den Schwerpunkt auf Hüfte und Knie legt. Gleichzeitig geht Beckmann detailliert auf die verschiedenen konservativen und operativen Behandlungsmethoden bis hin zum Gelenkersatz ein. Anmeldungen ab sofort unter sandra.walther@euregio-klinik.de oder telefonisch unter 05921 84 1636. Für weitere Infos einfach den QR-Code scannen.

URLAUB vom 30. 10. bis 3. 11. 2023

Dr. med. Peter Hercz Dr. med. J. Ivancevic Vertretung: Dr. Csefalvay Gildehauser Weg 53 48529 Nordhorn

Albert-Schweitzer-Straße 10 · 48527 Nordhorn

Vollblutstute

KÖRPERPFLEGE/ GESUNDHEIT

brav, 16 Jahre, tragend vom Quarter. 0174 2121400

Wellness und Tantra in

Bad Bentheim; Vereinbaren Sie einen Termin unter 0175 5587131 oder im Internet: www.sinntouch.de Teamverstärkung gesucht!

Zwei Mittelspitzwelpen

- Mischlinge suchen ein liebevolles Zuhause. Sie sind ab dem 5. November abgabebereit; 600,00 € VB. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter 0159 01936653

V

V

ERMISCHTES ERKÄUFE für längeres Gras und Widwuchs, zu kaufen gesucht. EIRATEN 5,00 € Samstag 60./70./80. Geburtstag, 05941 1532 EKANNTSCHAFTEN Backfisch-Tag bei Goldfisch. Akkordeonspieler, Livemusik, Abholpreis. Neuenhauser Str. 0591 72662 Sammler sucht Annerose, 77 J., Schallplatten, CDs, Musikin- 20, 48529 Nordhorn 05921 Doppelkopf bin eine hüb. Witwe, die gerne strumente und Trödel 0171 8140302 neue Gruppe sucht Mitspieler/ kocht, backt u. verwöhnt, liebe 1273179 Balkonkraftwerk 810 W in 0173 4449440 die häusl. Gemütlichk., das Photovoltaikmodule mit einf. Schöne u. fahre gerne AuMontage von Fa. VE-Metall Umzüge mit M. Görges to. Möchte e. lieben Mann zur Schüttorf, 05923 3910 Wir machen Ihren Umzug, nah Seite stehen. Ich würde dafür u. fern. Jetzt auch mit Möbel- sorgen, dass Sie sich in Ihrer Bockdoppelflinte einlagerung. Rufen Sie mich heimischen Umgebung wohl Kal. 12/70, Einabzug, mit Waf- einfach an! 0173 9148174 fühlen. Kostenl. Anruf, Pd-Sefenschrank, nur an Inhaber einiorenglück 0800 7774050 ner Erwerbserlaubnis abzugeben. Preis Vhs. 004/7089

B

H

/

weiß, Rosenthal Studio line, Serie Free Spirit, 6 Stück, eckig, 0,33 x 0,33, NEU, keine Sie, 69/1,68 ARTEN ANDWIRT Macken keine Kratzer, ein bodenständig, sympathisch, Dieter und Klaus Blickfang für Sie und Ihre Gäs- )XWWHUKDXV I U SCHAFT GESUCHE sportlich und unternehmungsMöbel - Trödel - Allerlei. te, z.Z. bei Amazon 57,98 €, VögelBiete hier selbst gefertiglustig, suche Dich für gemeinHaushaltsauflösungen, Entrüm- Güllelagerraum gesucht! biete sie für 33,00 € pro Stück te Futterhäuser für Vögel an. 6&+$//3/$77(1 same Zukunft und mehr. Wichpelungen, Einlagerungen. Öff- 0162 8557074 an. Gerne Abholung in Nord- Alle haben einen Futtersilo sogesucht, vor allem wilde Rockwie einen doppelten Anstrich. tige Werte: Ehrlichkeit, Treue, nungszeiten: Do.-Fr. 15-18 horn. 0151 24058080 . FKHQWLVFK musik aus den 60er+70ern bis Uhr, Sa. 10-12 Uhr. 0171 Ein Schindeldach und ein stabiZuverlässigkeit und Humor. Suche Güllefass Buche massiv, von Hülsta, hin zu lauten Hard´n Heavy 5015877 ler Fuß sind im Preis enthalten. Batavus E-Bike Solltest du unternehmungslusab 14.000 Liter. 01522 Damenrad, Akku 500W, Front- Farbe wählbar zwischen rot 1,40x0,90m, NP 1.200,00 € für der 80er+90er. Sehr gern auch tig sein - um so besser. Wenn 7742425 275,00 € zu verkaufen. ganze Sammlungen. Freue Mischviertel- oder achtel motor, 30 Nm, VB 750,00 €. oder hellgrau. Preis: 65,00€ du diese Werte mit mir teilst, 0176 60410728 mich auf Ihren Anruf unter vom Weiderind (Fleischrasse) 0162 1795122 Online-ID 05942 1429 freue ich mich auf eine Nach 05941 2059285 oder truhenfertig zerlegt zu verkau%3211 richt von dir. 4/7088 Garagenflohmarkt Laufband 0151 22941979 IERMARKT fen. 05921 8196350 wegen Haushaltsauflösung . Gefrierschrank Speedrunner 5000 wenig geNGEBOTE Sympathischer Mann am 21.10.2023 von 10-17 Uhr, 550x850x660mm.85 Liter, wie braucht, für 510,00 € zu ver- Kleinanzeigen sind groß Weiderind gesucht! Rentnerin sucht netFeldweg 5, Uelsen. neu 80,00 €. 05942 1716 kaufen 05942 1716 in der Wirkung und klein im Preis. (Fleischrasse-blauweiß Bel- Kleiner Malteserwelpe, gier), Anfang November, in geimpft, gechipt, entwurmt ten Herrn für die Freizeitgestalund harmonische PartnerMischpakete zu je ca. 30 kg ab- sucht Traumzuhause. 0152 tung schaft. 004/7087 GN Nordzugeben. Emlichheim, 0173 23463865 horn 7959073

G

/L (

)

-

T A

Legereife Junghennen

Geflügelhof Gröninger, Wieder SINGLE-Party? Wo kommst du her? Bist du alFreuen Sie sich über 60 ver- 05941 5567 o. 4393 leine hier? Was suchst du? schiedene Strandkorbmodelle, Mühsam um Handy-Nr. frasofort lieferbar. Kaufen Sie vor Wohin mit Waldi Ort! Ihr www.andreas-antik- im Urlaubs- oder Krankheits- gen? Warum so kompliziert? stall.de 05941 4393 fall? Privatmann hilf – mit Fa- Findet viel einfacher und dimilienanschluss. 0175 rekt bei uns: 05924 6926, Lifemobil-Elektromobile www.singles-aktiv-spezial.de 5026178 Seniorenfahrzeuge, klein bis groß, neu & gebr., 6-20 km/h, in großer Auswahl. 05921 788924

Gartenstrandkörbe!

Stellenmarkt

Polsterei Bergmann

polstert Stühle, Sofagarnituren etc. neu. Lingener Str. 65, NOH. 05921 33161

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Wir in Niedersachen: mobil. regional. sicher!

KAUFGESUCHE Achtung seriöser Ankauf

von Pelzen, Handt., Näh-/ Schreibm., Möbel, Bücher, Schallpl., Damenbekl. Zinn, Schmuck, Porzellan, Münzen, Bleikrist., Teppiche, Häkel-/ Tischd. 0163 6248911, Frau Kahl, Samy Marcel, Wilhelminenstr. 58, Gelsenkirchen

Kaufe Musikinstrumente aller Art (auch 0176 85994567

defekt).

Modellbahner suchen

Eisenbahn & Zubehör. Anlage oder Sammlung. Auch Modellfahrzeuge usw. 0175 7774499

Sammler sucht

Postkarten, Briefmarken, Taschen- & Armbanduhren (auch defekt). 0176 85994567

Sammler sucht

Schallplatten, CDs, Musikinstrumente und Trödel 0171 1273179

Suche defekte

Gefriertruhen- u. schränke, LCD-Fernseher u. Staubsauger von Vorwerk, Kaffeevollautomaten, Zahle bis zu 20,00 €. 0174 9056510

Kleinanzeigen

sind groß in der Wirkung und trotzdem klein im Preis.

Straßenwärter (m/w/d): Ausbildung für die Zukunft – Sicherheit auf unseren Straßen Im regionalen Geschäftsbereich Lingen sind folgende Stellen zu besetzen:

Ausbildungsplätze für den Beruf Straßenwärter (m/w/d) zum 1. August 2024 bei den Straßenmeistereien Nordhorn und Meppen Straßenwärter (m/w/d) sind verantwortlich für die Instandhaltung, Kontrolle und Sicherheit der öffentlichen Straßen, einschließlich der Durchführung von Wartungsarbeiten, der Sicherung von Unfallstellen und Baustellen sowie der Durchführung des Winterdienstes. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf www.strassenbau.niedersachsen.de/Karriere oder scannen Sie einfach den QR-Code oben rechts für eine direkte Verlinkung. Auszug der vielfältigen Vorteile in Kürze: • hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes • sichere Arbeitsplatzperspektiven mit Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten • tarifliche Ausbildungsvergütung schon ab 1.086,82 € im 1. Ausbildungsjahr • Übernahme der notwendigen Führerscheinkosten (B, C und CE) sowie für die Ausbildung benötigten Tablets • Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern • 30 Tage jährlich Erholungsurlaub • Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % des Ausbildungsentgeltes • Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung (400,00 €) • vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung (VBL) • EGYM Wellpass (Firmenfitness) – ehemals qualitrain Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen übersenden Sie bitte bis zum 05.11.2023 per E-Mail an Bewerbungen-LIN@nlstbv.niedersachsen.de oder an die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Lingen, Lucaskamp 9, 49809 Lingen. Allgemeine Auskünfte erhalten Sie von Herrn Soer, Uwe.Soer@nlstbv.niedersachsen.de, 0591 8007-135.


Anzeigen Anzeigen

22. Oktober 2023 X.Monat 20XX

Udo Scheffler ler UdoScheff

Seite Seite 19 19

Immobilienmarkt

| Fachanwalt | Fachanwalt | Notar | Notar Rechtsanwälte Rechtsanwälte

FERIENWOHNUNGEN

IMMOBILIENANGEBOTE

Udo Scheffler

Simon Tenambergen

Rechtsanwalt und Notar | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt

Wir befinden uns wieder an unserem alten Standort Lingener Straße 27 | 48531 Nordhorn in unseren neuen Räumlichkeiten.

Transporte und Umzüge Möbeleinlagerung

HOESMANN

Für rüstige, tolle

Umziehen mit den Profis

Rentner suchen wir im Raum Bad Bentheim neue vier Wände für einen Neuanfang im Pensionsalter. KP bis 340.000,- €. AP: Ulrike Tieben, Tel. 02561 9564413, www.ha versch-tieben-immobilien.de

Hier packt der Chef noch selbst mit an!

Küchen- und Möbelmontage durch eigenen Tischler! Alfred-Mozer-Straße 28a · NOH-GIP · Tel. 0 59 21/55 84

90 m² Altbauwohnung

WOHNUNGEN

M

IETGESUCHE saniert, Bad Bentheim Stadtmitte, kein Pkw-Stellplatz, ab Dezember 2023 zu vermieten. 1-2 Zi.-Wohnung 900,00 € KM, übliche Unterla- in Nordhorn zum 01.01.2024 gesucht. 05921 14560 gen an 004/7065

OG-Wohnung Emlichheim

in Stichstraße zu verkaufen. Zwei Schlafzimmer, hell und 0RELOKHLP ]X YHUNDXIHQ Telefon 05921 713480 | Fax 05921 7134810 modern gestaltet. HWR und Zentralheizung Neue Fenster 2-Zimmer-Wohnung Balkon vorhanden. Verfügbar der Campingplatz ist ganzjäh- Wietmarschen Erdgeschoss, dringend zum ab Dezember 2023. Bei Interes- rig geöffnet Hunde sind erlaubt EG-Wohnung im Zentrum von 1.1.2024, in Nordhorn, InnenWietmarschen zu vermieten. 2se unter 01520 2055131 Preis 15.500,00 € 0172 kanzlei@kanzlei-udo-scheffler.de www.kanzlei-udo-scheffler.de gesucht. Max. Zimmer, Küche, Bad, EG- stadtnähe melden. 800,00 €. 05921 79732 1433273 Wohnung, Baus Blick 9, altersgerecht, 62 m², mit Terrasse Garage in Nordhorn und kleinem Garten, Einbaukü- preisgünstig als Unterstellplatz ÄUSER OHNUNGEN che, Abstellraum, Fahrrad- für Pkw zu mieten gesucht. schuppen und PKW-Stellplatz, 01522 9263450 ESUCHE Gildehaus ab sofort zu vermieten. KM Haus mit Doppelgarage, 550,00 €. Bei Interesse gerne Kleine, solide Wohnung Suche Wohnung oder Grundstück 846 m², Wfl. 160 ANDWERKER in der Grafschaft Bentheim, m², Gasheizung, BJ Haupthaus kleines Haus zum nächstmögli- melden unter 0172 8085230 mit Terrasse oder Balkon geIENSTLEISTUNGEN 1967, voll unterkellert, Erwei- chen Termin in Nordhorn. 4-5 sucht. 0151 42133926 Zimmer wären wünschenswert terungsbau 1979. EG: Küche, ERMIETUNGEN Baumkletterer Heiko Wohnzi., Esszi., Schlafzi., für mich und meine drei KinWiggers PV-Reiniger, TotholFENSTER UND HAUSTÜREN? Flur, WC mit Dusche und Ter- der (16, 13, 6 Jahre). Die MieGEWERBLICH zentfernung, Steigerarbeiten. Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. rasse. OG: 4 Zi., Flur, Bad und te sollte nicht mehr als 900,00 S ONNTAGSZ EITUNG 05946 311324 oder 0171 Balkon. Kaufpreis 255.000,00 € betragen. Wir haben keine Nachmieter zu sofort Frank Koel – Holzmontagen UG | Georgsdorf 05946 995278 5168969 €. Keine Makler. 05924 Haustiere und sind zuverlässig für Bistro Cafe Nordhorn ge... hier ist Ihre Anzeige und ordentlich. Über ernstge- sucht, Inventarübernahme er478 immer gut platziert! meinte Angebote würden wir Bürger Montagen: forderl. Topzustand. Mobil Fliesenleger hat noch Gut & günstig Fa. Adam uns sehr freuen. 0151 Handwerkliche Arbeiten jeg- putzen, spachteln, dämmen. Termine 0170 1812780 frei. 0174licher Art im, am und ums Fa. Adam 0151 67108104, 9968690 ANDWIRTSCHAFTLICHE 56617090 Haus/Garten und Haushalts- adam-putz@web.de LÄCHEN Zwangsversteigerungstermin auflösungen/ EntrümpelunERMIETUNGEN gen 05923-9955610 oder Pflasterung jeglicher Art Amtsgericht Nordhorn 2.2 Ha Ackerland 015731756921 erledigt sauber, zuverlässig + Seilerbahn 15 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 701-0 alutec-lingen.de Grünland zu Verkaufen. Wil- Pkw-Garage in NOH Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr · Mo. – Do. 14.00 – 15.30 Uhr günstig: 05944 292, ab 18 sum Grenzweg. GN Nord- Kistemakerstraße 12, zu ver 0591 9661922 www.amtsgericht-nordhorn.niedersachsen.de Der Grüne Service Uhr horn 077/3993 mieten. 0172 5301317 Hecken-, Baum- und StrauchZwangsversteigerung: Pflaster abgesackt? schnitt, Anlagenpflege, ZaunFerien-/Übergangshaus Einfamilienhaus Wir gehen den Straßen, Hofbau, Rasendüngung und -erneuNOH, zentrumsnah, gehobene Lage: Hermann-Brinkmann-Straße 4, einfahrten und Wegen ans MMOBILIEN rung. 0175 6990791 Hausgeräte-Kundendienst Wohnlage, direkt am Nord48465 Schüttorf Pflaster. 05925-998862, ESUCHE Gildehauser Weg 101 · NOH · Z 0 59 21/59 94 horn-Almelo-Kanal, Bj. 2022, Verkehrswert: 432.300,00 € www.brinkers-galabau.de Neu! Neu! Neu! vollständig modern möbliert Grundst. ca.: 603 m² Neues, mobiles Sägewerk hat Entrümpelung Suche Wohnung in und eingerichtet, 3 SZ, 2 BäAktenzeichen: 7 K 7/23 Termine frei! Stämme bis 10m M. Görges: Wir entrümpeln Neuenhaus oder Nordhorn zu der, Whirlpool, Infrarotkabine, Termin: Saal 41, 06.11.2023, 10.00 Uhr ONNTAGS EITUNG Länge! Schüürmann Tischle- Ihre Wohnung, Keller, Dachbokaufen. Gerne renovierungsbe- 110 m² Wfl., 300 m² Garten. Gutachten, Fotos, Bieterhinweise kostenfrei unter www.zvg-portal.de rei Itterbeck 05948 den u. Hof, besenrein. Rufen dürftig. 05921 2137830 / 05921 79966 oder 01520 Nicht suchen, sondern finden! Diese Angaben sind ohne Gewähr. 990165 o. 0172 6506980 Sie mich an! 0173-9148174 01522 1664190 1344596

H

Kleinanzeigenmarkt

H D

W G

-

/

V

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

L

F

Sektionaltore

I

S

G

V

-

Z

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

Stellenmarkt grafschaft-bentheim.de/karriere

STELLENANGEBOTE

grafschaft-bentheim.de/karriere

Hausmeister (m/w/d)

für ca. 3 Stunden wöchentlich in Bad Bentheim gesucht. 0173 5450444

Mitarbeiter (m/w/d) Der Landkreis Grafschaft Bentheim besetzt in der Abteilung Wirtschaftsförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Klimaschutzmanager:in Nähere Angaben zu den Aufgabenschwerpunkten, den Anforderungen sowie der Vergütung entnehmen Sie bitte unserer Homepage

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter www.grafschaft-bentheim.de/ bewerbung bis zum 05.11.2023 Landkreis Grafschaft Bentheim Abt. Personal Jorin Grote-Wiegerink van-Delden-Str. 1-7, 48529 Nordhorn Telefon (0 59 21) 96-14 12

www.grafschaft-bentheim.de/bewerbung Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

auf 520,- €/Basis oder Teilzeit für Post & Reinigungsfiliale in Schüttorf ab Jan. 2024, gesucht E-Mail.: maria.kluemper@ web.de

Der Landkreis Grafschaft Bentheim besetzt in der Abteilung Familie, Jugend und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Sozialpädagog:in

STELLENGESUCHE Suche Arbeit im

landwirtschaftlichen Bereich (evtl. auch Kiesgrube), Erfahrung im Pflanzenschutzbereich; Radlader- und Baggerfahrer. Angebote bitte unter 4/7071 GN Nordhorn.

Talent. junger Mann

mit Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit & EDVKenntnissen sucht eine neue Herausforderung in Vollzeit. Biete Motivation und große Lernbereitschaft. E-Mail gerne an: motivierter-Mitarbeiter@ web.de

für das Familien Service Büro in Emlichheim Nähere Angaben zu den Aufgabenschwerpunkten, den Anforderungen sowie der Vergütung entnehmen Sie bitte unserer Homepage

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter www.grafschaft-bentheim.de/ bewerbung bis zum 05.11.2023 Landkreis Grafschaft Bentheim Abt. Personal Jorin Grote-Wiegerink van-Delden-Str. 1-7 48529 Nordhorn Telefon (0 59 21) 96-14 12

www.grafschaft-bentheim.de/bewerbung Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Versicherungskaufmann

JETZT IN 60 SEKUNDEN BEWERBEN!

Wir suchen dich als

ZUSTELLER

(m/w/d)

ARBEITSZEITEN

VERGÜTUNG

Die Zustellung der SonntagsZeitung erfolgt im Zeitraum von samstags 8.00 Uhr bis sonntags 12.00 Uhr. Die Arbeitszeiten richten sich nach der Anzahl und Größe der Bezirke.

Wir bieten einen fairen Stundenlohn und Einarbeitungspauschalen. Das Mindesteintrittsalter beträgt 13 Jahre.

UNTERSTÜTZUNG

AUSRÜSTUNG

Qualifizierte Betreuung in allen Fragen durch fachkundige Personaldisponenten.

Wir stellen Fahrradtaschen, Fahrradanhänger und Handwagen zur Verfügung.

05921 707-511

S onntagS Z eitung Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

JETZT IN 60 SEKUNDEN BEWERBEN!

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN Putzhilfe

Wir suchen dich als

Schüler

ZUSTELLER

für 4 Stunden alle 14 Tage in Uelsen gesucht. 0174 9175712

in Nordhorn (Innenstadt u. Blanke), Schüttorf, Bad Bentheim, Neugnadenfeld, Neuenhaus, Wilsum, Lage, Hoogstede u. Emlichheim.

www.jobkapitaen.de/gn-zusteller-sz

30 Jahre Erfahrung, Sach-/Vertragsverlängerung sowie BAV, sucht neuen Wirkungskreis, auf HGB 84, gerne in einer großen Agentur. Voraussetzung Sachbestand von 400.000,00 €. E-Mail: versiche rungen.grafschaftbentheim@ web.de

1x wöchentlich in Nordhorn als Einkaufshilfe gesucht. 05921 4519

Suche Hilfe

bei der Gartenarbeit und bei leichten Arbeiten rund ums Haus in Ringe-Neugnadenfeld. 05944 5999820 oder 0172 9455238

Suche Maurer

für Türverbreiterung 05921 4638

.

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN-GESUCHE Fliesenleger, Fachmann Frührentner aus 0591 91525555

Lingen.

(m/w/d)

in Nordhorn, Bad Bentheim, Gildehaus, Laar und Wielen.

ARBEITSZEITEN

VERGÜTUNG

Die Zustellung der GN erfolgt nachts im Zeitraum von 2 bis 6 Uhr. Die Arbeitszeiten richten sich nach der Anzahl und Größe der Bezirke.

Wir bieten einen fairen Stundenlohn, eine hohe Nachtzulage, Kilometergeld und bei guter Zustellqualität eine Prämie obendrauf.

UNTERSTÜTZUNG

AUSRÜSTUNG

Qualifizierte Betreuung in allen Fragen durch fachkundige Personaldisponenten.

Wir stellen Fahrradtaschen, Regenbekleidung, Taschen- und Kopflampen zur Verfügung.

www.jobkapitaen.de/gn-zusteller-tz 05921 707-511


VERKAUFSOFFENER SONNTAG I 13.00 bis 18.00 Uhr GÜLTIG BIS MONTAG,

HERBST- 23. OKTOBER 2023

ANGEBOTE

von der Aktion * Reduzierte Artikel, Boule-Artikel, ON-Schuhe, Fanartikel sind ch-Ware. Umtaus sowie ausgeschlossen, ebenso Gutscheine und bestellte

Kinder Softshelljacke

Kinder Doppeljacke

Kinder Doppeljacke

UVP 69,99*

UVP 89,99*

Mädchenjacke

Jungenjacke

49,99

49,99

59,99

129,99

139,99

Steppjacke

Winterjacke

Skijacke

Winterjacke

Winterjacke

119,99

129,95

139,99

149,99

220,00

Steppjacke

Winterjacke

Winterjacke

Winterjacke

Steppjacke

119,99

149,99

249,99

320,00

330,00

Ergometer CT350

Ergometer CT210

Ergometer CT680

Rudergerät ST 920

Ergometer CT1000

UVP 699,99*

499,99 Rudergerät WR1000

UVP 299,99*

199,99

Ellipsentrainer ET620

UVP 449,99*

UVP 599,99*

350,00

499,99

UVP 899,99*

699,99

UVP 999,99*

799,99

Laufband Power Run 1060 HRO

über

100

Jahre Sport an der Neuenhauser Straße 14

UVP 799,99*

499,

99

Tel.: 05921 82060

UVP 1499,99*

1199,99

Bei allen allen Angeboten Angeboten handelt handelt es es sich sich um um Restposten, Restposten, Auslaufartikel Auslaufartikel und und Einzelteile, Einzelteile, die die nicht nicht in in allen allen Größen, Größen, Farben Farben und und Formen Formen vorrätig vorrätig sind! sind! Irrtümer Irrtümer und und Druckfehler Druckfehler in in Text Text und und Abbildung Abbildung vorbehalten. vorbehalten. ** Bei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.