7. August 2019
SchĂźttorfer
Jetzt online Termin vereinbaren!
Vechteblick
www.diekel.de www.facebook.de/diekel.de
Schßttorf ¡ Samern ¡ Ohne ¡ Quendorf ¡ Isterberg ¡ Engden � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
Der Besuch der evangelisch reformierten Kirche bringt neue Blickwinkel mit sich. Foto: privat
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—? â—? â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—?
Kirche steht offen zur Besichtigung
â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—? â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
Noch bis zum 14. September kann die evangelischreformierte Kirche in SchĂźttorf von Dienstag bis Samstag besichtigt werden. An den genannten Wochentagen ist ein Besuch der Kirche zwischen 10 und 12.30 Uhr sowie von 14 bis 16.30 Uhr mĂśglich. Wer Stadt und Umgebung auĂ&#x;erdem einmal von oben sehen und den Kirchturm besteigen will, kann sich im GemeindebĂźro, Telefon 05923 4458, Email gemeindebuero@reformiert-schuettorf.de, oder bei den StadtfĂźhrern im SchĂźttorfer Pluspunkt, Telefon 05923-9884684, Email pluspunkt@schuettorf.de, melden.
SCHĂœTTORF â–
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
Scheunenkino auf dem Hof Ruschulte
â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
www.elektro-dewitte.de
Dachdeckermeister
Gut bedacht – vom Meister gemacht! Professionell und preiswert!
Jetzt Termin vereinbaren!
î š 05924 8586
Hatha-Yoga in SchĂźttorf SCHĂœTTORF â– Am Donnerstag, 15. August, beginnen gleich zwei Hatha-YogaKurse in SchĂźttorf. Der Erste fängt um 18 Uhr an, der zweite um 19.45 Uhr – jeweils in der evangelischen Grundschule unter der Leitung von Vera Bisewski. Die Kurse umfassen sieben Termine und Gleich an mehreren Stellen drehen sich die Baukräne im Gewerbegebiet am SchĂźttorfer Kreuz. Rund 100 Betriebe sind dort inzwischen ankosten 46,20 Euro. AnmelFotos: Zeiser sässig. Die Erweiterung um einen 15. Bauabschnitt steht auf der Agenda der Stadt. dungen sind mĂśglich Ăźber die Volkshochschule NordSchĂźttorfer Feld ansiedelte. ma will erweitern, die anDas Potenzial an Gewerbehorn unter Telefon 05921 In bis dato 14. Bauabschnitdere am Autobahnkreuz grundstĂźcken ist momenDas Potenzial 83650 oder per E-Mail an ten hat die Stadt SchĂźttorf neu bauen. Die Betreiber tan so gut wie erschĂśpft. info@vhs-nordhorn.de sodas Gewerbegebiet weiterder SchĂźttorfer GroĂ&#x;raum„Ich bekomme nach wie an Gewerbewie online auf www.vhsentwickelt. Nach Fertigsteldiskothek Index wollen vor Anfragen, muss aber nordhorn.de. lung des Autobahnkreuzes mit dem Bau einer „Eventhäufig wegen der nicht grundstĂźcken ist Ende 2004 habe die Stadt halle“ in der Industriestramehr vorhandenen Fläfast erschĂśpft. SchĂźttorf laufend Anfragen Ă&#x;e in diesem Jahr nicht chengrĂśĂ&#x;e eine Absage erSiemering hält von ansiedlungswilligen mehr beginnen. Gebaut teilen , lässt Elfriede Verst Unternehmen gehabt, erwerde die Veranstaltungswissen. Vortrag zählt Elfriede Verst. halle aber auf jeden Fall, SCHĂœTTORF ■„Natur erleversichern sie. FĂźr eine mĂśgliche Erweiteben“ und „HerbstimpresZurzeit ist noch einiges in Neuenkirchen seinen Neurung um einen 15. Bauabsionen“ ist eine VortragsBewegung, wird geplant bau fertiggestellt. Die BauBei der Vermarktung einer schnitt laufen derzeit Plaveranstaltung Ăźberschrieund gebaut. So haben die kräne drehen sich derzeit 3,7 Hektar groĂ&#x;en Fläche nungen. Die Politik wird ben, zu der das „KunstEissing MineralĂśl GmbH auch bei der MTF Markenan der TextilstraĂ&#x;e geht darĂźber nach der SommerWerk“ in SchĂźttorf fĂźr den und die Autohaus Schevel Distributions GmbH (Verdie Stadt einen neuen Weg. pause beraten. Die Gewer25. September einlädt. Ab GmbH von der Stadt trieb von Heizungs-, KliDas Areal wurde aufgeteilt begrundstĂźcke wĂźrden auf 19 Uhr berichtet dort der GrundstĂźcke fĂźr Erweima- und LĂźftungstechnik) in kleinere GrundstĂźcke. jeden Fall deutlich teurer Naturfotograf Armin Sietungsbauten erworben. und bei der Spedition Zwei davon sind bereits als bislang (durchschnittmering, wie schĂśn und Der MĂśbelhändler Wanning. vergeben. „Die Nachfrage lich 16 Euro pro Quadratkunstvoll die heimische XXXLutz hat Mitte dieses ist da. Mindestens vier, meter), so die WirtschaftsNatur im Wechsel der JahMonats sein neues LogisZwei Vertragsunterzeicheventuell sogar sechs FirfĂśrderin, weil kaum noch reszeiten sein kann. Hier tikcenter nĂśrdlich der A 30 nungen mit SchĂźttorfer men kĂśnnen sich dort anFĂśrdermittel fĂźr die Erwird besonders auf die unerĂśffnet, und der Familien- Betrieben stehen Ende diesiedeln“, so die WirtschlieĂ&#x;ung zu erwarten terschiedlichen Landbetrieb G. Ungrund aus ses Monats bevor. Eine FirschaftsfĂśrderin. seien. pez schaftsformen und deren Blumen – und Insektenwelt eingegangen, einfach was es alles am Wegesrand zu entdecken gibt. Der Vortrag „Herbstimpressionen“ zeigt die Vielfalt der Farben in der Natur auf. Hier wird ist die Tier – Vogel – und Insektenwelt, sind der Vogelzug, die FrĂźchte und Pilze fotografisch festgehalten worden. Der Eintrittspreis beträgt sechs Euro.
â—? â—? â—? â—? â—?
Stiftungskonzert des MGV Eintracht
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
Zu den grĂśĂ&#x;ten Betrieben im Industriegebiet SchĂźttorfer Kreuz gehĂśrt die Firma Utz. Die MTF Marken-Distributions GmbH, die Heizungs-, Klima- und LĂźftungstechnik ver1972 siedelte sich das Familienunternehmen aus der Schweiz in der Stadt an. treibt, erweitert gerade ihren Firmenkomplex in der NiedersachsenstraĂ&#x;e.
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
In die Pedale fĂźr den guten Zweck
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
SchĂźttorf nimmt am Stadtradeln teil / Aktion fĂźr den Klimaschutz
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
FĂźr das leibliche Wohl bei den FilmvorfĂźhrungen ist gesorgt, aus organisatorischen GrĂźnden wird um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0172 8051096 gebeten.
GrĂśĂ&#x;te KĂźchen- und Hausgeräte^ÂŤĂŒĂ•â€ş|!bĂ’zÂĄ|§D!fi§{!_xfi‚~|³›|D! Ausstellung in der Obergrafschaft Xfi‚‚›|ÂĽÂĽfi§~!¢§!{|ÂŤ!fy|ÂŤ~ÂŤx}‚zÂĄx}›
â—?
â—?
â—? â—?
â—?
â—?
Am morgigen Donnerstag, 8. August, veranstaltet der Landfrauenverein SamernSuddendorf-Ohne auf dem Hof Ruschulte an der Wettringer StraĂ&#x;e in Ohne ein Scheunenkino. Der Kinderfilm beginnt um 17 Uhr. Er handelt von dem Kampfstier Ferdinand, der keine Lust hat, Kämpfe auszutragen – stattdessen schnuppert er lieber an Blumen. Er beschlieĂ&#x;t zu fliehen und das Abenteuer nimmt seinen Lauf. Es gibt viel zu lachen. Der Film fĂźr Erwachsene und Jugendliche beginnt um 20 Uhr. Es geht um die Lebensgeschichte von Freddy, einem musikbegeisterten Studenten, der sich in den 1970er-Jahren als Sänger einer Band anschlieĂ&#x;t. Bald feiert die Band weltweit Erfolge und Freddy lebt seine Vorlieben fĂźr exzessive Partys, Drogenkonsum und wechselnde Partnerschaften aus – doch Freddy trifft ein schwerer Schicksalsschlag – er erkrankt an Aids.
OHNE â–
â—? â—?
â—?
â—?
â—? â—?
â—?
Die Firma Utz, Hersteller von Mehrwegverpackungssystemen aus Kunststoff, war 1972 das erste Unternehmen, das sich im damals so bezeichneten
â—?
â—? â—?
Warum in dem 158 Hektar groĂ&#x;en Areal das wirtschaftliche Herz der Vechtestadt schlägt, machen weitere Zahlen deutlich. So stieg die Zahl der Beschäftigten dort von 1999 bis 2011 von 1062 auf 2194 und danach auf aktuell etwa 2400. Weltweit agierende Unternehmen haben sich niedergelassen. Das produzierende Gewerbe bildet einen Schwerpunkt, dazu kommen Handel, Verkehr und Lagerwirtschaft sowie Gastgewerbe und weitere Dienstleistungsbetriebe.
â—?
â—?
â—?
„Wir freuen uns Ăźber die positive Entwicklung. Einen groĂ&#x;en Anteil daran hat das Industriegebiet SchĂźttorfer Kreuz mit seiner gĂźnstigen Verkehrslage“, so Elfriede Verst, zuständig fĂźr die WirtschaftsfĂśrderung im Rathaus. Rund 100 Unternehmen sind dort mittlerweile ansässig.
â—?
â—?
â—?
Die Zahlen sprechen fßr sich: Von 1990 bis 2017 nahm die Zahl der Beschäftigten in der Samtgemeinde Schßttorf nach Berechnungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) von 3182 auf 5615 zu. Das entspricht einer Steigerung von 76,5 Prozent. Verglichen mit der Region (plus 48,2) und dem Land (plus 26,6) nimmt Schßttorf damit eine Spitzenposition ein. Inzwischen liegt die Gesamtzahl der Beschäftigten bei knapp 6000.
â—?
â—?
â—?
^xx§›¢|⠄fi§{|§{¢|§‚›! 05923 90380 ?G LP IJ@!P GJ OG
SchĂźttorf, JĂźrgenstraĂ&#x;e 13-15 und 23 SchĂźttorf, JĂźrgenstraĂ&#x;e 13-15 und 23
SCHĂœTTORF â–
â—?
â—?
â—?
Am Autobahnkreuz arbeiten bereits 2400 Menschen / Weitere Neuansiedlung
VERKAUF & SERVICE
werksgeschultes Fachpersonal {fiz¥!–|⠄‚~|‚z¥fi¼›|‚! ]xz¥'|‚¤§x¼ Garantiekundendienst
â—?
â—? â—?
Wo SchĂźttorfs Wirtschaft brummt
â—?
â—? â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
Etwas fßr die RadfÜrderung, den Klimaschutz und auch die eigene Lebensqualität tun – das alles lässt sich gut mit dem Stadtradeln verbinden. Vom 23. August bis zum 12. September haben auch die Schßttorfer Bßrger wieder die Chance, jede Menge Kilometer fßr einen guten Zweck zu strampeln.
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—?
â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—? â—?
meter in ein Fietsenprotokoll eintragen und bei der Samtgemeinde abgeben.
SCHĂœTTORF â–
Alle kÜnnen sich beteiligen, sowohl in Form einer Neugrßndung eines Teams als auch in dem Beitritt zu einem schon bestehenden Team. Nähere Informatio-
Nach Abschluss des Stadtradelns gibt es eine allgemeine Verlosung unter allen Teilnehmern. Weiterhin werden Preise fĂźr das beste Team und den besten Einzelfahrer vergeben. Es gibt wertvolle Preise zu gewinnen. NatĂźrlich ist SamtgemeindebĂźrgermeister Manfred Windhaus Foto: GN-Archiv (ganz rechts) wieder mit von der Partie
nen erfolgen per Internet unter www.stadtradeln.de. Dort kĂśnnen die gefahrenen Kilometer eingetragen
werden. Es geht aber auch Ăźber eine Stadtradeln-App. Wer keinen Internetanschluss hat, kann die Kilo-
Das Rahmenprogramm in SchĂźttorf besteht aus zwei Terminen. Am Samstag, 24. August, und Sonntag, 25. August, geht es zum 2. Grafschafter Fiet-
senfestival nach Nordhorn. Veranstaltungsort ist ein weiteres Mal das Kloster Frenswegen. Am 28. August lautet das Motto „Durch Feld, Wald und Flur“. Diese Tour wird durch Rainer Harmsen fĂźr Naturliebhaber angeboten. Sie fĂźhrt durch die Natur nĂśrdlich von SchĂźttorf. Nähere Informationen: Jan Stockhorst, Telefon 05923 9659-13, Email stockhorst@schuettorf.de, Internet www.stadtradeln.de/schuettorf.
SCHĂœTTORF â– Sein 140-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der SchĂźttorfer Männergesangverein Eintracht von 1879. Mit seinem diesjährigen Stiftungsfest wollen die Sänger ihrem Publikum zeigen, dass sie nicht zum „alten Eisen“ gehĂśren. Chorleiterin Inge Brilleman hat ein unterhaltsames Programm mit einigen Ăœberraschungen auf die Beine gestellt. Mit einer Mischung aus typischem Männerchorgesang, Ausschnitten aus bekannten Musicalproduktionen und Pop- und Rockklassikern aus den vergangenen 30 Jahren wollen die Sänger ihren Gästen einen tollen Abend bereiten. Das Stiftungskonzert ist fĂźr den 26. Oktober angekĂźndigt und beginnt um 20 Uhr im „KunstWerk“ an der Ohner StraĂ&#x;e.
Schüttorfer
Seite 2
Vechteblick
Männergesangverein kauft Tonanlage Eine Spende macht es möglich Der Männergesangverein Eintracht (MGV) feiert vor Kurzem sein Familien-Sommerfest. Im Vereinsheim der GildeSchützen begrüßte der 1. Vorsitzende Ingo Braaksma die anwesenden Aktiven. Braaksma überraschte sie zudem mit einem Spendenscheck in Höhe von 2250 Euro. Die Summe wurde durch eine Kooperation der Allianz-Kulturstiftung mit der Allianz-Vertretung Ingo Braaksma ermöglicht.
SCHÜTTORF ■
Die „Aktion KulturAllianzen“ ist eine von zahlreichen Initiativen der im Jahr 2000 gegründeten Allianz-Kulturstiftung. Die regional und lokal verankerten Projekte setzen sich unter dem Leitmotiv „Kultur baut Brücken“ zum Ziel, Kunst- und Kulturprojekte zu unterstützen. „Bei der Umsetzung der Projekte übernehmen die Alli-
anz-Vertreter eine Schlüsselrolle“, erläutert der Männergesangsverein in einer Pressemitteilung. „Durch ihr Engagement wollen sie gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort dazu beitragen, das kulturelle Leben in ihrer unmittelbaren Region zu bereichern.“ Der Männergesangverein, der sich im 140. Jahr seines Bestehens befindet, wird zum Jubiläum und darüber hinaus noch zahlreiche Auftritte absolvieren. „Durch die Spende ist es dem Verein möglich, eine dringend benötigte Tonanlage anzuschaffen“, freute sich der Vorstand. Bei bester Stimmung wurde im Laufe des Nachmittages noch gemeinsam gesungen. Beim anschließenden Grillbuffet ließ man dann das Familien-Sommerfest ausklingen.
Die Tommy Schneller-Gang steht für Musik mit Können und Herz. Ihre Leidenschaft ist der Blues.
Fotos: privat
Mix aus Musik, Film und Kabarett Komplex spricht mit Programm unterschiedliche Interessengruppen an Nach der Sommerpause ist am 14. August wieder das Quizerlebnis in der Teestube des Jugendzentrums Komplex angesagt. Start ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
SCHÜTTORF ■
Ingo Braaksma, selbst Mitglied im Verein, übergibt die Spende an Floris Kröner. Foto: privat
www.auto-janning.de
Nordhorn · Coesfelder Hof 5 · 05921 4446 Schüttorf · Bahnhofstraße 7 · 05923 4425
IT-Lösu ngen, die funktionieren!
Berger GmbH Udo Berger Mobil 0176 41547576
Möllers Kamp 3 · 48465 Schüttorf Telefon: 05923 9884166 www.berger-heizung.de
Meisterbetrieb
TV HIFI SAT-ANLAGEN REPARATUREN Steinstraße 22 · 48465 Schüttorf Telefon 05923 6329
Schulbücher bestellen auch online www.moldwurf.de Das
komplette Schulmaterial aller gängigen Marken haben wir ab sofort zu Angebotspreisen Wir beraten Sie gerne!
Föhnstraße 6-8 · 48465 Schüttorf
Tel. 05923 2222 · Fax 5467 · www.moldwurf.de
Eingeladen sind alle, die Spaß haben knifflige Rätsel in geselliger Runde zu lösen. In mehreren Durchgängen heißt es, in Gruppen bis maximal fünf Personen, interessante Fragen aus allen Bereichen zu beantworten – ohne Handy oder andere Hilfsmittel. Der Filmclub im Komplex setzt am 19. September, 20 Uhr, seine Reihe mit „Der Junge muss an die frische Luft“ fort. Erzählt wird die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling. Erster Termin beim Kulturpunkt-Programm nach der Sommerpause ist der 21. September. Das Action-Kabarett „ONKel fISCH“ präsentiert sein neues Programm „Populisten haften für ihre Kinder.“ Adrian Engels und Markus Riedinger, die „ONKel fISCH“ gegründet haben, versprechen dem Publikum ein satirisches Überlebenstraining für Politikverdrossene. Für hochkarätiges Kabarett steht auch Claus von Wagner, vielen durch die Sendung „Die Anstalt“ im ZDF bestens bekannt. Sein Programm „Theorie der feinen Menschen“, das er am 12. Oktober vorstellt, ist eine Erzählung aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Sie handelt vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks. Theo-
rie der feinen Menschen ist auch eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld. Im Grunde ein bisschen wie die Sopranos oder Dallas in den 1970ern. Nur in live. Als hätte Shakespeare ein Praktikum bei der Deutschen Bank absolviert und aus Verzweiflung darüber eine Komödie geschrieben.
für das Album „Smiling for a reason“ und das aktuelle Album „Backbeat“. Eltern mit Kindern sollten sich den 5. Dezember vormerken. Das Sonswas Theater hat eine kindgerechte Umsetzung einer rührenden Weihnachtsgeschichte nach Motiven von Sidney Porter geschaffen. Mit ausdrucksstarken Großfiguren, ansprechender Musik und fröhlichen Dialogen ist ein Stück für Kinder ab dem Vorschulalter entstanden, bei dem es um das Schenken geht.
Am 17. Oktober ist wieder der Filmclub dran. Gezeigt wird der Film „The Bohemian Rhapsody“, der die Geschichte der Gruppe „Queen“ und insbesondere ihres Frontmanns Freddy Mercury erzählt. Disco-Zeit ist im Komplex am 19. Oktober. Die gute alte „Soundfete“ aus vergangenen Komplex/Halle 1-Zeiten lebt. Professionelle DJs, die viel Erfahrung mitbringen, werden auflegen. Hier steht Partyspaß mit toller Musik aus den 80ern, 90ern und aktuellen Partyhits der etwas anderen Art, nichts mehr im Wege. Metal-Fans können sich am 26. Oktober auf die Gruppen Annisokay und What I create freuen. Bei Annisokay treffen treibende Rhythmen und aggressive Shouts auf Gänsehaut-Melodien und einzigartigen Clean Gesang. What I create steht für unterschiedliche Facetten des modernen Metalcore. Bei der 32. Schüttorfer Musiknacht am 2. November werden im Komplex die „The Rogues From County Hell“ auftreten. Sie verstehen sich als Irish Folk Punk Band in der Tradition der legendären Londoner Band The Pogues.
ONKel fISCH machen Action-Kabarett. Sie sind durch etwas schräge Auftritte im WDR bekannt geworden.
Start nach der Sommerpause mit Quizerlebnis in der Teestube
Am 21. November sind ein weiteres Mal die Filmfreunde dran. Gezeigt wird „Green Book – Eine besondere Freundschaft.“ Es treffen aufeinander: ein schwarzer, gebildeter Musiker und ein einfacher weißer Mann aus der Arbeiterklasse, der ihn als Fahrer begleitet. Der Grund: in den Zeiten der Rassentrennung in den 1960er Jahren darf der
Schwarze insbesondere in den Südstaaten nicht selber Auto fahren. Aus dieser Begegnung höchst unterschiedlicher Menschen erwächst eine Freundschaft. Schon durch einige Konzerte in der Region bekannt ist die Tommy Schneller Band, die am 29. November ins Komplex kommt. Frontman und Namensgeber Tommy Schnellers Wurzeln liegen im Blues. Zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen den Erfolg von Tommy Schneller: 2010, 2012, 2014 sowie gerade 2018 gab es den German Blues Award. Gekrönt wurde dies zusätzlich 2012 und 2016 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik
Trinkwasser soll gespart werden Wasserversorger bitten um verantwortungsvollen Umgang Vor Kurzem war in der Grafschaft Bentheim und im Emsland mit über 40 °C die bislang heißeste Woche des Jahres zu erleben. Der Sommer hat bei Tageshöchsttemperaturen von über 35 °C Mensch und Natur voll im Griff gehabt.
Gärten und Gartenanlagen in diesen Tagen einen großen Bedarf an Wasser. Wenn tage- oder wochenlang kein Niederschlag fällt und die Bewässerung ebenfalls mit Trinkwasser erfolgt, schießt die Trinkwasserabgabe der Wasserwerke in die Höhe.
Die Menschen erfrischen sich in Freibädern oder Badeseen. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kühlt sich zum Beispiel durch mehrmaliges Duschen am Tag ab. Darüber hinaus haben die heimischen
Wasser ist zwar grundsätzlich ausreichend vorhanden, jedoch werden zurzeit beim Trink- und Abwasserverband Bad Bentheim, Schüttorf, Salzbergen und Emsbüren, dem Wasser- und Abwas-
SCHÜTTORF ■
serzweckverband Niedergrafschaft, den Nordhorner Versorgungsbetrieben, beim Wasserverband Lingener Land und den Stadtwerken Lingen Höchstwerte der Trinkwasserabgaben festgestellt. Laut der bisherigen Wettervorhersage soll die Trockenheit weiter anhalten. Daher lautet der Appell der Wasserversorger: „Gehen Sie verantwortungsvoll mit dem wertvollen Lebensmittel Trinkwasser um. Verzichten Sie auf die
Bewässerung Ihrer Garten- und Grünanlagen mit Trinkwasser sowie auf Poolbefüllungen. Damit unterstützen Sie Ihren Wasserversorger, den wirklich benötigten Trinkwasserbedarf ausreichend decken zu können.“ Insbesondere in den Abendstunden schnellt die Wasserabgabe extrem in die Höhe. Dabei kann es auch zu Druckschwankungen im Leitungsnetz kommen. Darauf weisen die Wasserversorger in einer gemeinsamen Presseerklärung hin.
Jedes Jahr aufs Neue verzaubern erstklassige Künstler des professionellen Varietés das Publikum beim Schüttorfer Winterzauber. Aber auch großartige Nachwuchstalente sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Die SchülerInnen der hiesigen Musikakademie werden wieder mit ihren tollen Musikeinlagen begeistern. Termin ist der 18. Januar 2020. Danach folgen im Jahr 2020: 22. Februar: „Hirn für alle“ – Kabarett mit Thomas Schreckenberger, 21. März: Bühne Cipolla präsentiert Michael Kohlhaas nach der gleichnamigen Erzählung von Heinrich von Kleist als Figurentheater für Erwachsene, 9. Mai: Pop A Cappella mit dem Ensemble Quintense aus Leipzig, 6. Juni: Kabarett mit Stefan Wabhubinger, 19. September, Kabarett mit Chin Meyer. Karten für die Veranstaltung sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Nähere Informationen: Telefon 05923 96050.
Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.) Rainer Müller Tel. 05921 707-441 a.meistermannr@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Die nächste Ausgabe erscheint am 9. Oktober 2019 Anzeigenschluss ist der 2. Oktober 2019. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten
Schüttorfer
Seite 3
Vechteblick
Blick in die Geschichte Der Mord an einem Kaufmann SCHÜTTORF ■ „Rasch tritt der Tod den Menschen an, Es ist ihm keine Frist gegeben, Es stürzt ihn mitten in der Bahn, Es reißt ihn fort vom vollen Leben, Bereitet oder nicht, zu gehen, Er muß vor seinem Richter stehen!“ – so heißt es in einem Gedicht von Friedrich von Schiller, und so ähnlich ist es auch in der Nacht vom 7. auf den 8. April 1945, einen Monat vor der Kapitulation des „Dritten Reiches“, am Gartendamm Nr. 7 in Schüttorf geschehen.
Klettern und Rutschen ist an dieser Stelle des Schüttorfer Höllenlaufs gefragt.
Fotos: privat
Die durch die Hölle gehen Vorbereitungen laufen / Hindernisse stehen bereits fest Aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland treffen sich, am 21. September, Extremläufer und FunHindernis-Läufer zum Schüttorfer Höllenlauf. Zu drei Startzeiten können am Veranstaltungstag bis zu 1000 Teilnehmer um den Titel Höllenläufer kämpfen. Startplätze sind noch unter www.hoellenlauf.de zu haben.
schen Leichtathletikverbandes vergeben. Alle Teilnehmer des Höllenlaufs nehmen automatisch an der NI-Trophy teil. Teilnehmer, die um die Niedersachsen-Trophy kämpfen, müssen beim Höllenlauf die Haupthindernisse, ohne Nutzung der Pussylines, bewältigen. Es wird nur die reine Laufzeit gewertet, das heißt, dass das Bogenschießen nicht mit in die Wertung eingeht.
SCHÜTTORF ■
Für den Start um 12 Uhr ist das Teilnehmerlimit fast erreicht, sodass ab da dann nur noch Anmeldungen für die Starts um 14 und 16 Uhr angenommen werden. Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, sollten sich Interessierte mit ihrer Anmeldung beeilen. Auf der Acht-KilometerStrecke wird den Teilnehmern viel abverlangt. Sie müssen über Wände klettern, hangeln, Wasserhindernisse und vieles mehr durch- und überlaufen. Wieder mit dabei ist die lebende Mauer (Teufelswächter), die unberechenbar die Teilnehmer zur Verzweiflung bringen wird. Bei den Teufelswächtern handelt es sich um die Nordhorner American Footballspieler der Eintracht Vikings. Auch der im
Das nasse Element kommt auch zum Tragen.
Für den FunHindernis-Lauf gibt es sogenannte Pussylines.
vergangenen Jahr erstmals aufgebaute Höllenschlund wird wieder für die Hindernisläufer und Zuschauer zur Attraktion.
Bei der Organisation des Höllenlaufs wird besonderer Wert darauf gelegt, dass Extremläufer, durch anspruchsvolle Hindernisse an ihre Leistungsgrenzen geführt werden. Da der Hype des Extremlaufens auch weitere Sportler erreicht hat, die eine solche Veranstaltung als Fun-Hindernis-Lauf sehen, werden neben besonders schweren Hindernissen sogenannte Pussylines eingerichtet, die eine alternative Aktivität abverlangen. Nachdem die
Sportler die Strapazen des Höllenlaufs über acht Kilometer geschafft haben, müssen sie beim abschließenden Bogenschießen ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. In den vergangenen Jahren hat sich schon mehrfach beim Bogenschießen die Gesamtwertung noch einmal deutlich verändert. Auch in diesem Jahr wird beim Höllenlauf in Schüttorf die NiedersachsenTrophy des Niedersächsi-
Der Höllenlauf ist der einzige Hindernislauf in Niedersachsen, der für die Niedersachsen-Trophy auserwählt wurde. Beim Höllenlauf verzichtet der Veranstalter, FC Schüttorf 09, auf eine bewusste Gesundheitsschädigung der Teilnehmer. Stacheldraht, Strom und Eiswasser gibt es bei dieser Veranstaltung nicht. Wer über genügend Ausdauer, Kraft, Willensstärke und Konzentration verfügt, ist beim Höllenlauf richtig aufgehoben. Gespannt sind die Veranstalter auf die vielen verkleideten Mannschaften, die in originellen Kostümen oder in typischer Berufskleidung als Team den Höllenlauf absolvieren werden.
Die englischen Truppen hatten damals die deutschen Grenzen überschritten. Bald war auch Schüttorf erobert. Eines Abends kam es zu einem Vorfall, der noch lange die Gespräche in Schüttorf prägen sollte. Vor dem Haus von Christine Busch stehen zwei englische Soldaten, die nach Schnaps verlangen. Bald schon stehen sie im Haus, werden zudringlich. Einer von ihnen geht ihn ein Zimmer und will ein junges Mädchen vergewaltigen, was glücklicherweise nicht gelingt. Weiterhin ist Tumult im Haus, dem jungen Mädchen gelingt die Flucht, und der Soldat will immer noch nicht von seiner schändlichen Tat ablassen. Mit involviert ist auch der in Schüttorf äußerst angesehene Kaufmann Wilhelm Nuss, ein Verwandter
des Mädchens, Er soll sie im Auftrag des Soldaten suchen gehen. Irgendwann fällt ein Schuss, und allen, die den Vorfall als Zeugen mitbekommen haben, ist klar, dass irgendwas geschehen ist. Auf dem Boden des Hauses liegt Wilhelm Nuss in seinem Blut, tödlich von einer Kugel getroffen. Sowohl Bürgermeister Verwold als auch Pastor Hensmann werden informiert. Und dann geht alles seinen Gang. Die Militäradministration nimmt sich der Sache an, es folgen eine Zeugenvernehmung und schließlich eine Verhandlung vor einem Kriegsgericht in Steyerburg (Mittelweserregion) bei Nienburg. Dem Soldaten zum Verhängnis werden Ringe, die er bei der Tat dem jungen Mädchen, das er unsittlich bedrängte, geklaut hat. Unbefriedigend bleibt für die Schüttorfer Zeugen, dass sie nichts über das Urteil erfahren haben. Aufgeschrieben hat die Geschichte Wilhelmine Bohlin, die Schwester von Christine Busch. Nachzulesen ist sie im Buch „Heute noch erzählt – morgen schon vergessen – Erinnerungen an Schüttorf nach 1945.“ Es ist 2004 in der Schriftenreihe der Volkshochschule und der Museumskoordination Grafschaft Bentheim erschienen.
„Das erste Lächeln am Morgen gibt’s hier.“
www.sundag.de
SEKTIONALTOR ISO 20 inkl. Design-Antrieb Novomatic 423 (statt 1.543,- €*)
nur
899,- €
Preis inkl. MwSt., ohne Montage. *UVP d. Herstellers.
Industriestr. 22 · 48465 Schüttorf · Tel. 05923 988494-0
Ein Kaiserpaar regiert die Adlerschützen Gerd Möring holt mit 231. Schuss den Vogel von der Stange / Vereinsmeister ausgezeichnet Nachdem beim Schützenfest der Adlerschützen am Festsonntag das Schießen um die Königswürde mangels ernsthafter Bewerber abgebrochen wurde, wird nun das Kaiserpaar Gerd und Hanni Möring die Adlerschützen bis zum nächsten Schützenfest regieren. Gerd Möring schoß beim Kaiserschießen am Festmontag beim 231. Schuß den Vogel von der Stange und wurde neuer Kaiser im Adlerhorst.
SCHÜTTORF ■
Beim Kinderschützenfest erziele Mathis Wolterink die höchste Ringzahl und wurde neuer Kinderkönig. Seine Königin ist Anna Boermann. Zum Kinderthron gehören außerdem als Ehrendamen Sara Steenweg, Lina Gawryluk, Leni Koch und Mathilda Koch und als Ehrenherren Bogdan Vaskov, Jannik Wolterink, Jonas Boermann und Jamie Heet. Mundschenk ist Diana Matveew.
Abfallwirtschaftsbetrieb
www.awb-grafschaft.de Grafschafter
Verschenk- und Tauschmarkt! Die kostenlose Online Börse für Gegenstände, die sonst als Sperrmüll entsorgt werden müssten. Zu Schade für den Sperrmüll? Dann verschenken oder tauschen Sie doch all die Dinge, die Sie nicht mehr brauchen auf der neuen Online-Gebrauchtwarenbörse des Abfallwirtschaftsbetriebes. Der Adler-Kinderthron mit König Mathis Woltering und Königin Anna Boermann
Der bisherige Oberst Hermann Horstmann erhielt am Festsamstag den Verdienstorden des Grafschafter Schützenbundes für sein langjähriges aktives Wirken bei den Adlerschützen. Für 50-jährige Mitglied-
schaft wurde Ferdinand Rademaker geehrt, der viele Jahre im Offizierskorps tätig war. Den Orden für 40-jährige Vereinszugehörigkeit erhielt der langjährige ehemalige 1. Vorsitzende Joachim Poll, der auch heute noch Mitglied im Vorstand und
Schriftführer im Vorstand des Grafschafter Schützenbundes ist. Folgende Mitglieder wurden als Vereinsmeister ausgezeichnet: LG Altersklasse Damen: Anke Lüdtke, LG Altersklasse Herren: Robert Lammers, LG Senio-
Fotos: privat
ren Damen: Katharina Hildebrandt, LG Senioren Herren: Bartholomäus Grolle, KK Altersklasse Herren: Ralf Werner, KK Altersklasse Damen: Anke Lüdtke, KK Senioren Damen: Katharina Hildebrandt und KK Senioren Herren: Benjamin Koch.
// kostenlos
// nachhaltig
// nicht kommerziell
Jetzt auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes
www.awb-grafschaft.de
Schüttorfer
Seite 4
Vechteblick
Wechsel im Vorstand des Schützenvereins Grillabend Ende September geplant Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Samern standen drei Ämter des Vorstandes zur Wahl. Dies waren der 2. Kassierer Michael Lammers, der 2. Schriftführer Bernd Immink sowie der 2. Kommandeur Wilm Brinkmann.
SAMERN ■
Der 2. Kassierer Michael Lammers entschied sich aus zeitlichen Gründen, das Amt niederzulegen. Seine Nachfolge tritt Christian Bookholt an. Die Ämter des Schriftführers und des Kommandeurs wurden wiedergewählt. Vorsitzender Dirk Bütergerd konnte zu der Versammlung besonders die Königin Andrea Wessels und den König Hannes Freytag willkommen hei-
ßen. In einem kurzen Rückblick lobte er das gut besuchte Schützenfest und dessen gelungenen Ablauf. Der 1. Kassierer GerdHeinz Hesping sprach die finanzielle Situation an und konnte verkünden, dass das Schützenjahr positiv verlaufen ist. Vorsitzender Dirk Bütergerd wies auf folgende Termine hin: Der Schützenverein Samern fährt am Sonntag, 11. August, abends zum Schützenfest nach Westenberg, Treffen aller Schützinnen und Schützen ist um 19.30 Uhr an der Schützenhalle Samern. Zudem wird am Sonnabend, 28. September, anstelle des traditionellen Spanferkelessens ein Grillabend an der Schützenhalle Samern veranstaltet.
Zu den bekanntesten Namen auf der Bühne des Theaters der Obergrafschaft gehören in dieser Saison Jochen Busse und Hugo Egon Balder.
Fotos: privat
Ernstes und Unterhaltendes Saisonstart mit „Aus dem Nichts“ nach dem Film von Fatih Akin Hochkarätig, geistreich, bürgernah und vielseitig - so soll Kultur nach Auffassung der Verantwortlichen des Theaters der Obergrafschaft sein. Entsprechend dieser Ausrichtung wurde auch das neue Programm 2019/2020 zusammengestellt.
SCHÜTTORF ■
Kreisbrandmeister Uwe Vernim hat die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze an Jann Ott übergeben. Foto: Loh
Besondere Ehrung für Jann Ott Feuerwehrmann erhält Ehrennadel Eine besondere Ehre kam kürzlich Oberbrandmeister Jann Ott (Ortsfeuerwehr Schüttorf) zuteil. Kreisbrandmeister Uwe Vernim überreichte ihm die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze.“ Jann Ott engagiert sich seit Jahren in der Kreisausbildung.
SCHÜTTORF ■
Im Jahr 2010 hat er den Posten des stellvertretenden Lehrgangsobmannes
für die Truppführer übernommen. Weiter engagiert er sich auf Ortsebene in herausragender Weise für die Ausbildung junger Kameradinnen/Kameraden. Im Jahr 2002 wurde er zum 2. Zugführer und 2010 zum 1. Zugführer gewählt. Diese Funktion hat er bis 2016 wahrgenommen und durch seine ruhige und besonnende Art mit Leben und Weitsicht gefüllt,“ heißt es in der Begründung der Ehrung.
Der Einstieg erfolgt am 3. Oktober mit dem Politthriller „Aus dem Nichts“ nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin. Es geht um Terror und das Schicksal der Überlebenden. Weiter geht es in Abo 1 am 17. November mit „Hildegard von Bingen – Die Visionärin“, einem Schauspiel, das wie „Die Wanderhure“ oder „Die Päpstin“ von weiblichen Heldinnen im Mittelalter handelt. Als Nonne, Äbtissin und Autorin von bedeutenden theologischen Werken, als Naturwissenschaftlerin, Ärztin und Komponistin wurde Hildegard von Bingen zu einer der größten geistlichen Autoritäten des mittelalterlichen Europa. „Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin“ kommt am 19. Januar 2020
zur Aufführung. Die musikalische Tragikomödie erzählt vom Leben des Operettenkomponisten, dessen Karriere von den Nazis beendet wurde und der verarmt und vergessen im Exil in den USA verstarb. Bei „4000 Tage“ (16. Februar 2020) handelt es sich nach Darstellung von Autor Peter Quilter um eine ernste Komödie. Drei Menschen sind in besonders schicksalhafter Weise miteinander verbunden. Michael, der aus dem Koma erwacht und Teile seines Gedächtnisses verloren hat, sein Lebensgefährte Paul und Michaels Mutter. Beide kämpfen um die Deutungshoheit über Michaels Leben. „Spatz und Engel“ thematisiert mit viel Musik die Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich. Aufführung ist am 5. April 2020. Abo 2 legt am 20. Oktober mit einem Klassiker los: „Ein Käfig voller Narren.“ In einer der Hauptrollen ist Lilo Wanders zu sehen. Sie ist durch Aufzeichnungen von Schmidt´s Theater im NDR-Fernsehen und die
ten am 2. Februar 2020 spielend und singend vier alte Schulfreunde durch ihr Leben. Ein Klassiker der Theaterliteratur ist Eric-Emmanuel Schmitt. Von ihm wird am 22. März 2020 „Oskar und die Dame in Rot“ aufgeführt. Die zentrale Frage: Wie soll der schwer kranke, 10-jährige Oskar damit umgehen, dass er bald sterben wird?
Jörg Schüttauf hat sich als Tatort-Kommissar einen Namen gemacht. In Schüttorf spielt er eine andere Rolle.
Vom BoulevardKlassiker bis zum aktuellen Politthriller.
Erotik-Sendung „Wahre Liebe“ einem größeren Publikum bekannt geworden. „Komplexe Väter“ (23. No-
Tolles Fest bei den Bürgerschützen Der letzte Sonntag im Juni, diesen Termin halten sich mittlerweile viele Schützinnen und Schützen, Freunde und Gönner der Bürgerschützen von 1930 Schüttorf e. V. (BSV) frei. Vom 28. Juni bis 1. Juli wurde wieder auf dem schönen Festplatz bei der Gaststätte Verhaus in Samern gefeiert.
ter Kinder verlieh den GSBOrden für besondere Leistung im Vereinsmeisterschießen 2019 an Angelika Feldhues. Der Chef des Festausschusses, Wolfgang Boerscheper, überreichte Andreas Huhmann einen Orden für 10 Jahre Mitarbeit im Festausschuss.
Ein Höhepunkt war die Auszeichnung mit dem Orden für besondere Verdienste im Schützenwesen des Grafschafter Schützenbundes an den ehemaligen 1. Vorsitzenden der Bürgerschützen Ha-Jo Schröer. Der neue Kinderthron 2019/2020 setzt sich wie folgt zusammen: Kinderkönigin: Abish Miranda, Kinderkönig: Pascal Hassink. Ehrendamen: Sara Miranda, Aleah Dust, Alice Miranda, Ehrenherren: Conner Schneuing, Genesis Miranda und Luis Miranda. Sie erwartet ein
Drei Generationen im Bürgerschützenverein Schüttorf, von links Wolfgang Boerscheper (40 Jahre BSV), Wilhelm Boerscheper (70 Jahre BSV), Sebastian Boerscheper, neuer 2. BSV Vorsitzender, Foto: privat Guido Hagen, 1. Vorsitzender.
wunderschönes Jahr mit einem bunten Nachmittag zum Ende ihrer Thronzeit. Am späten Sonntagnachmittag gelang es dem BSVKönig 2011/2012, Ha-Jo Schröer, den Vogel beim Kaiserschießen mit dem 105. Schuss von der Stange zu schießen. Zur Kaiserin erkor Schröer seine Ehefrau Helga Schröer, die seinem damaligen Königsthron als Ehrendame angehörte.
Folgende Ehrungen wurden vom geschäftsführenden Vorstand vorgenommen: 40 Jahre: Benno Wolbers, Norbert Wolbers, Peter Salzsieder, Geert-Dieter Poll, Wolfgang Boerscheper, 50 Jahre: Karl Gruber, Heinrich Engbers, 60 Jahre: Gerhard Möhring, Johann Lindemann, 70 Jahre: Wilhelm Boerscheper, 10 Jahre Gesamtvorstand BSV: Schießmeister Dieter Kinder, Beisitzer Heinz Kühlmann. Schießmeister Die-
In einer vorangegangen Festversammlung wurden für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Angelika Feldhues, Edith Veldmann, Silvia Beernink, Martina Kunk, Alwin Neesen, Hans-Jürgen Borchardt, Erwin Tibbe, HansGeorg Weber, Werner Ebbing und Peter Bauer. Den Anwesenden wurde die Vereinsnadel mit Silberkranz, verbunden mit dem besten Dank für ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren, unter großem Applaus ausgehändigt. Mit dem 102. Schuss wurde BSV-Offizier Patrick Thole der 73. König des beliebten Vereins im Osten
Zu einer bewegenden Reise durch die Höhen und Tiefen der Freundschaft lädt das Stück mit dem sinnigen Titel „Freundschaft“ ein. Gilla Cremer und Pianist Gerd Bellmann beglei-
Außerhalb der Abos laufen die Stücke „Der letzte Raucher“, „Ein Mann mit Charakter“ mit Ohnsorg-Star Heide Mahler sowie eine Aufführung der Musikakrobaten „Gogol & Mäx“. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +
Auszeichnung für ehemaligen Vorsitzenden Ha-Jo Schröer / Patrick Thole neuer König SCHÜTTORF ■
vember) mit Hugo Egon Balder und Jochen Busse in den Hauptrollen thematisiert das Verhalten älterer Väter, die kritisch über ihr bisheriges Leben reflektieren und begangene Fehler noch einmal rückgängig machen wollen.
Das Abo 2 endet am 17. April mit der Komödie „Diese Nacht – oder nie.“ Isabel Varell als Charlotte ist mit der Situation konfrontiert, scheinbar einseitig verliebt zu sein, und mit der Beantwortung der Frage: Gibt es platonische Freundschaft zwischen Mann und Frau oder torpediert die Liebe die Freundschaft.
Besichtigungen
destraße 2, 20 Uhr.
SONNTAG, 15. SEPT.
Theater/Bühne
der Stadt. Königin an seiner Seite ist seine Freundin Anna Weniger. Vervollständigt wird der Königsthron 2019/2020 durch die Ehrenherren Jan Rakers, Pascal König und den Ehrendamen Theresa Hüsers und Julia Verst. Als Mundschenkpaar fungieren Burghard Klett und Carina Beernink.
SCHÜTTORF Tag der offenen Türen Ambulanter Dienst, Krankenhausweg 1, 11-17 Uhr. Tag der offenen Tür Diakoniezentrum Annaheim, Krankenhausweg 1, 11-17 Uhr. Tag der offenen Tür Tagespflege, Krankenhausweg 4, 11-17 Uhr.
Um 19.30 Uhr erfolgte dann die Proklamation des neuen BSV Thron 2019 / 2020. Der Bürgermeister der Stadt Schüttorf, Jörn Tüchter, ließ es sich nicht nehmen, dem neuen Thron seinen Glückwunsch auszusprechen und den Bürgerthron 2018/2019 würdevoll zu verabschieden.
OHNE Kino in der Scheune Hof Gert Ruschulte, Wettringer Straße 8, 20 Uhr.
Zum anschließenden Königsball spielte DJ MarcoThore auf. Gegen 22 Uhr erfolgte dann die öffentliche Ziehung der Lose der großen BSV-Tombola. Danach hieß es wieder, Tanz bis in den frühen Morgenstunden.
Freizeit DONNERSTAG, 8. AUG.
DONNERSTAG, 19. SEPT.
FREITAG, 6. SEPT. SCHÜTTORF Nick Schmid: Straight Outta Augschburg KunstWerk, Ohner Straße 12, 20 Uhr. SAMSTAG, 21. SEPT. SCHÜTTORF ONKel fiSCH: Populisten haften für ihre Kinder Komplex Jugend- und Kulturzentrum, Mauerstraße 56, 20 Uhr. DONNERSTAG, 3. OKT. SCHÜTTORF Aus dem Nichts Theater der Obergrafschaft, Hermann-Schlikker-Straße 1, 19.30 Uhr.
SCHÜTTORF Filmabend im Komplex Komplex Jugend- und Kulturzentrum, Mauerstraße 56, 20 Uhr. „Der Junge muss an die frische Luft“ – herzliche, prominent besetzte Tragikomödie nach dem Bestseller des Entertainers Hape Kerkeling.
Vorträge/Lesungen
Party/Tanz
MITTWOCH, 18. SEPT.
7. SEPT. UND 5. OKTOBER SCHÜTTORF Rocknacht Black-7-Station, La-
MITTWOCH, 21. AUG. SCHÜTTORF Wasserschloss zu vererben KunstWerk, Ohner Straße 12, 20 Uhr. GN-CARD-Vorteil.
SCHÜTTORF Digitale Faszination mit Nebenwirkung KunstWerk, Ohner Straße 12, 19 Uhr. GN-CARDVorteil.