20. November 2019
Wietmarschen
Feuchte Keller? Nasse Wände? Wir lösen Ihr Problem!
im Blickpunkt
Seit 1992 Keller-Abdichtungen
Franz-Josef-Str. 37 · 49835 Wietmarschen
Wietmarschen · Lohne · Nordlohne · Lohnerbruch · Schwartenpohl · Füchtenfeld ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ●
Start für die Anmeldung ist am 27. Januar. Foto: Mummert
● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Anmeldungen für Kitas ab Januar
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
WIETMARSCHEN/LOHNE/ FÜCHTENFELD ■ Für alle
Kindertagesstätten der Gemeinde Wietmarschen finden die Neuanmeldungen für das kommende Kita-Jahr 2020 an folgenden Terminen statt: Montag, 27. Januar 2020, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und Dienstag, 28. Januar, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Die Leiterinnen folgender Kindertagesstätten stehen an diesen Tagen zur Verfügung: Katholische Kindertagesstätte St. Franziskus, Lohne, Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth, Lohne, Katholische Kindertagesstätte St. Klara, Lohne, die Katholische Kindertagesstätte Edith Stein, Wietmarschen, die Katholische Kindertagesstätte St. Johannes, Wietmarschen, der Evangelisch-lutherische Kindergarten Kleiner Stern, die DRK-Kindertagesstätte TakaTuka-Land, Lohne und die Kindertagesstätte Kids & Bites Landwehr, Lohne.
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ●
Am Samstag, 30. November, und am Sonntag, 1. Dezember, findet in der Reithalle im Lohnerbruch wieder das Nikolausturnier statt. Veranstalter ist der Reitverein Wietmarschen. Am Samstag werden ab 12 Uhr im Rahmen der Vereinsmeisterschaften die Dressurprüfungen abgehalten. Am Sonntag messen sich ab 18 Uhr dann die Reiterinnen und Reiter bei den verschiedenen Springprüfungen. Außerdem gibt es dann ein kleines Showprogramm, und der Nikolaus wird samt seiner Kutsche natürlich sehnsüchtig erwartet. In der letzten Zeit hat er es sich nicht nehmen lassen, die kleinen Kinder zu beschenken.
LOHNE ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Nähere Informationen erfolgen über Geschäftsführerin Nicole Strunkeit unter der Telefonnummer 0160 8332533.
was für sie sei. Und nachdem ihre Frauen ihnen, ohne zu zögern, grünes Licht für diesen Trip gegeben hatten, stiegen die Wietmarscher in die Planung und die Vorbereitung für die Tour im kommenden Jahr ein. Mittlerweile haben sich die drei verbindlich angemeldet. Vom 13. bis zum 28. Juni sind sie dabei, wenn es von Hamburg aus durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Russland die drei baltischen Staaten und Polen zurück in die Hansestadt geht. Um dabei zu sein, müssen sie einige Auflagen erfüllen, wie Dennis Osseforth berichtet. 750 Euro müssen sie mindestens für einen guten Zweck sammeln. Nach dem Wunsch der drei soll das Geld an die Hospizhilfe Nordhorn für Sternenkinder und „Mein Tag!“, das Geschwisterkinderprojekt der Euregio-Klinik und der Lebenshilfe Nordhorn gehen.
●
●
●
Bei einem Besuch in Hamburg wurden die drei im Sommer Zeuge, als der „Baltic Sea Circle 2019“ gestartet wurde. Spontan waren sich die drei sicher, dass diese Tour auch et-
●
●
●
Das Reisefieber und die Abenteuerlust haben die Brüder Dennis und Dirk Osseforth und ihren Freund Dennis Lühn gepackt. Das Trio will im Juni beim „Baltic Sea Circle“ teilnehmen und bei der Fahrt durch zehn europäische Länder nicht nur 7500 Kilometer ohne GPS zurücklegen, sondern gleichzeitig auch Spenden für zwei caritative Zwecke sammeln.
WIETMARSCHEN ■
●
●
●
Wietmarscher Trio macht beim „Baltic Sea Circle“ mit / Spenden für zwei caritative Zwecke
●
●
●
7500 Kilometer durch zehn Länder in 16 Tagen
●
●
●
Und wer nach oder während der Runde durch das Dorf noch einkehren wollte, machte bei „Baus“ Statief on.
●
●
●
Im Landmarkt Korte lockten wieder eine kleine Tombola und eine Vorführung, bei der die Gäste frischen Flammkuchen kosten konnten.
●
●
●
●
Auch Raumausstatter Berning offerierte den Besuchern Leckereien und informierte zur Gestaltung der eigenen Wohnung.
●
●
Nikolausturnier in der Reithalle Lohnerbruch
●
●
Aktuelle Mode boten Double S-Fashion (Foto) und die Mode-Ecke.
Birgit Lühn backte für das Moonlight-Shopping die Plätzchen selbst und bot sie neben dem Glühwein in ihrem Schuhgeschäft den Kunden, auf Wunsch bekam man auch das Rezept für die Süßigkeit.
●
●
●
Mit dabei war auch Optik, Akustik, Schmuck Lütke-
●
●
●
Bei Baustoffe Vogt ging es mit Grillwurst und Steaks deftig zu. Beim Gewinnspiel musste die Länge von Schnüren in einem Glas erraten werden. Die nicht einfache Frage lieferte Stoff für Gespräche.
●
●
●
●
Die Mode-Ecke gewährte Rabatte auf die aktuelle Kollektion. Bei Plätzchen und Getränken fiel die Wahl für das neue Lieblingsstück leichter. .
●
●
Nähere Informationen erfolgen im Internet unter www.wietmarschen.de.
●
●
Christiane Wübben setzt in ihrem Laden mittlerweile auf Dekoartikel und Einrichtungsgegenstände. Zusätzlich führt sie auch Wein oder Pralinen in ihrem Geschäft. Speziell in der Vorweihnachtszeit herrschte dort großes Interesse an Adventsschmuck.
Double S-Fashion bot beim Moonlight-Shopping nicht nur aktuelle Mode. Kinder konnten Stockbrot backen und für eine kleine Spende für den Förderverein des Matthiasstifts gab es frische Champignons mit Zwiebeln und Knoblauchsoße aus der Pfanne .
●
●
●
niehoff nach dem Umbau im Herbst.
● ●
Bei Kerzenlicht herrschte an der Lingener Straße und der Schulstraße eine besondere Stimmung.
ken, um Müll zu vermeiden.
●
●
●
Fotos: Fuchs
●
●
●
Überhaupt war ein Trend zu erkennen, dass die Geschäftsleute versuchten, den Glühwein in Tassen und Gläsern auszuschen-
●
●
●
Wietmarschen ab.
●
●
●
Gang durch
●
●
●
Süßes runden den
●
●
●
Alles zum Thema elektrische Geräte für den Garten lieferte wieder einmal HKW Keuter, wo man sich bei einer Tasse Glühwein informieren konnte.
Deftiges und
●
●
●
Feuerkörbe lodern, am Stand gibt es Glühwein. Teller mit Knabbereien versüßen den Aufenthalt. Aber natürlich ist das Ladenlokal geöffnet, wo die Besucher eine große Auswahl dessen finden, was in Haus und Hof benötigt wird.
●
●
●
Deko-Tipps für die Adventszeit gab es bei ChristiAne.
●
●
●
Die Runde beim Moonlight-Shopping beginnt beim Grenzland-Markt, wo
Am Sonntag, 24. November folgt um 10.30 Uhr ein Hochamt mit der feierlichen Aufnahme der neuen Ministranten.
●
●
WIETMARSCHEN ■ Die Kirchengemeinde St. Johannes Apostel hält am Samstag, 23. November, 17 Uhr, einen Festgottesdienst mit der Feier einer Firmung ab. Domkapitular Dr. Hermann Wieh spendet Jugendlichen aus der Gemeinde das Sakrament der Firmung.
WIETMARSCHEN ■
●
●
● ●
●
Viele Besucher beim 12. Moonlight-Shopping der Werbegemeinschaft „Wenn im Dorf etwas los ist, dann gehen die Wietmarscher auch dahin“- diese ortsbekannte Weisheit fand beim Moonlight-Shopping der Werbegemeinschaft wieder einmal ihre Bestätigung. In den teilnehmenden Geschäften und an den Ständen davor herrschte reges Treiben. Die Aktion der Werbegemeinschaft hat sich als Treffpunkt für Nachbarschaften und Cliquen etabliert, wo man gleichzeitig einmal in den Auslagen der Geschäfte stöbern kann. Und die Geschäftsleute hatten sich einiges einfallen lassen, um ihren Kunden etwas Besonderes zu bieten. Gewinnspiele, Preisrabatte, Glühwein, selbst gebackene Plätzchen, Grillwurst, frisch gebratene Champignons und vieles mehr machten das Verweilen angenehmer, wobei die Witterung für die Jahreszeit passte.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Dennis Osseforth freut sich schon auf den Trip mit seinem Bruder Dirk und Dennis Lühn durch zehn europäische Länder.
www.robert-menger.de
Firmung mit Domkapitular Dr. Hermann Wieh
●
● ●
●
Wenn im Dorf etwas los ist
Mobil 0173 2679291 · Tel. 05908 8348
Eine Startbedingung ist es, dass der Wagen mindestens 20 Jahre auf dem Buckel hat. Beim MoonlightShopping präsentieren die Abenteurer schon einmal ihr Auto für das Abenteuer und ihre Vorhaben den Wietmarschern.
Freunde und Verwandte haben sie bereits angesteckt, sodass ihnen von vielen Seiten Unterstützung zugesagt wurde. So übernimmt das Versicherungsbüro Karkossa, bei dem ihr Cousin und Freund Nils Schmitz beschäftigt ist, die Kosten für die Autoversicherung. In der Autowerkstatt von Winfried Büscher wird der Mercedes gründlich von Anlasser bis Zylinder durchgescheckt, damit der Wagen auf der zum Teil sehr unwegsamen Strecke auch nicht streikt. Beim Oldtimertreff im Stiftscafé Anfang Dezember stellen die drei ihr Projekt vor und hoffen natürlich auf weitere Unterstützung. Wenn Dennis Osseforth von den Plänen erzählt, steckt er mit seiner Vorfreude seine Zuhörer an. Die norwegischen Fjorde oder das Nordkap sind nur zwei der herausragenden Ziele, von denen er schwärmt. Am Nordkap treffen sich alle teilnehmenden Rallye-Teams, um bei fast 24 Stunden Tageslicht die Sommersonnenwende zu feiern. Eine Anforderung, die an alle Teilnehmer gestellt
Am Dienstag, 26. November, hält Dr. Martina Kreidler-Kos unter dem Titel „Wenn es dir gut tut, dann komm“ einen Vortrag über ihre Pilgerreise nach Assisi. Laut einer Mitteilung der Kirchengemeinde versteht es die Referentin, ihre Zuhörer auf die Spuren der heiligen Klara und des heiligen Franziskus zu führen. Dr. Martina Kreidler-Kos ist Theologin und Referentin für Ehe- und Familienpastoral im Bistum Osnabrück. Die Veranstaltung soll auf die Gemeindereise nach Assisi und Umbrien einstimmen, die vom 16. bis zum 22. Oktober 2020 veranstaltet wird. Nähere Informationen erfolgen über Flyer, die im Schriftenstand der Kirchen der Pfarrgemeinschaft Wietmarschen/Lohne ausliegen.
Knobeln bei der Feuerwehr WIETMARSCHEN ■ Am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, findet im Feuerwehrhaus am Schoolpatt das Nikolausknobeln statt. Ab 15 Uhr laden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr wieder zu einem bunten Nachmittag ein, bei dem auch die Möglichkeit besteht, Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen. An mehreren Ständen kann wieder geknobelt werden, wobei es auch in diesem Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen gibt. Der Nikolaus hat sich auch wieder angemeldet, um die kleinen Besucher zu überraschen.
Einführung der Messdiener
Mit dem Mercedes, den das Trio beim Moonlight-Shopping präsentierte, soll es im Juni auf die 7500 Kilometer lange Strecke Richtung Polarkreis gehen. Fotos: Fuchs
wird, ist es komplett auf GPS zu verzichten. „Auf dem Teilstück von Finnland nach Murmansk in Russland sind wir dann auf den Kompass angewiesen“, erzählt Dennis Osseforth. Auch führe die Strecke dort weitgehend über unbefestigte Straßen, aber genau darin liegt für ihn und seine Begleiter der Reiz. Geschlafen wird in freier Wildbahn im Zelt und auf der Luftmatratze:
Abenteurer-Feeling eben. Für den Tag der Rückkehr haben die Ehefrauen deshalb den Reiselustigen empfohlen, vor dem Wiedersehen erst eine Nacht im Hotel zu verbringen und sich wieder herzurichten. Bis es so weit ist, sind die drei unterwegs, um Spenden zu sammeln. Alle Infos gibt es auf der Internetseite www.die-auto-wg.com ef
LOHNE ■ Die katholische Kirchengemeinde St. Antonius Abt Lohne veranstaltet am ersten Advent, 30. November, ab 17 Uhr einen Familiengottesdienst. Im Rahmen des Gottesdienstes werden die neuen Messdiener eingeführt und die Adventskränze der Familien gesegnet. Am Sonntag, 1. Dezember, folgt um 9 Uhr eine heilige Messe, ebenfalls mit der Segnung der Adventskränze der Familien.
Gottesdienst mit Abendmahl LOHNE ■ Das evangelische Kirchenzentrum Lohne richtet am Sonntag, 24. November, 11.15 Uhr, einen Gottesdienst mit Abendmahl und dem Gedenken der Verstorbenen aus. Geleitet wird der sogenannte Ewigkeitssonntag von der Prädikantin BuckEmden.
Wietmarschen
Seite 2
im Blickpunkt
Neue Ausstellung im Heimathaus Lohne Thema Tod und Trauer LOHNE ■ In Kooperation mit dem niederländischen Museum „Collectie Brands“ in Nieuw-Dordrecht hat der Heimatverein Lohne eine Ausstellung zum Thema „Tod und Trauer / Brauchtum und Sitte früher und heute“ erarbeitet. Die Ausstellung ist ein grenzüberschreitendes Projekt der Emsländischen Landschaft und der Provinz Drenthe und wird im Rahmen des Projekts „Grenzkulturen“ gefördert. Sie soll den Austausch des immateriellen Kulturerbes fördern.
Das Museum „Collectie Brands“ in Nieuw-Dordrecht basiert auf der umfangreichen Sammlung von Jan Brands, der sich als Privatmann für Heimatgeschichte interessiert. Es bietet eine Mischung aus Lehre und Unterhaltung, Staunen und Wissen. Es besteht aus einem Kulturzentrum, einer Bibliothek und einem historisches Archiv. Das Museum Der Weihnachtsmann wirft einen aufmerksamen Blick auf die Holzfiguren. Es handelt sich um Räuchermännchen aus Thüringen.
richtet sich an Menschen, die sich für das historische Erbe der Region interessieren. Die Sammlung enthält kostbare Schriften und Bücher, Top-Stücke, die internationale Aufmerksamkeit erregen. Insgesamt rund 70.000 Gegenstände, die für Wissenschaftler und Studenten bei ihren Studien von großem Wert sind. Mit der Ausstellung sollen der Öffentlichkeit die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dies und jenseits der Grenze aufgezeigt und näher gebracht werden. Der Heimatverein Lohne stellte am vergangenen Sonntag die Ausstellung „Tod und Trauer“ der interessierten Öffentlichkeit vor. Auch individuelle Führungen sind möglich. Terminanfragen nimmt der Heimatverein Lohne unter der E-Mailadresse info@lohner-heimatverein.de entgegen.
Fotos: Theater Töfte
Weihnachten auf dem Leuchtturm Eine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte / Aufführung im Schulzentrum Lohne An Kinder ab drei Jahre richtet sich das Stück „Weihnachten auf dem Leuchtturm“, das am Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr, im Schulzentrum Lohne aufgeführt wird. Veranstalter ist der Kulturkreis Wietmarschen
LOHNE ■
Erzählt wird vom Leuchtturmwärter, der wie jedes Jahr auf seiner Insel mit der Muschel Benjamin und dem Hummer James Cook ein ganz gemütliches und besinnliches Weihnachtsfest feiert. Alle Freunde sind gekommen, Weihnachtslieder werden gesungen, der Tintenfisch gibt seinen berühmten „Achtarmigen-Verknotungs-Tanz“ zum Besten, Rudolf das Rotnasige Rentier steppt über den Bootssteg und die Weihnachtswichtel laden zu einer rasanten Kutschfahrt ein. Alles wäre so wie jedes Jahr... doch plötzlich landet mit viel Getöse ein Raumschiff mitten auf der Leuchtturminsel... und wer steigt aus? Der Weihnachtmann leibhaftig! Gespielt wird das Stück vom Theater Töfte, das 1984 von dem damaligen Studenten der Theaterwissenschaften, Ralf Kiekhöfer, gegründet wurde. Inzwischen kann er auf viele eigene Programme und über 4000 Auftritte zurückblicken.
Unterstützt wird er bei seiner Arbeit von einem mehrköpfigen Team, das es möglich macht, zehn verschiedene Stücke aufführen zu können.
Schattenspiel „Kaschtanka“ entwickelt. Gemeinsam mit Helmut Wirtz und George Sommer entstand die CD „...und die Trommel schlägt der Tintenfisch...“. Sie wurde auch auf Tourneen vorgestellt.
Als Regisseurin mit dabei ist die Tochter von Ralf Kiekhöfer, Katharina Speckmann. In vielen Jahren hat die Malerin und Dramaturgin Ulrike Speckmann das Theater Töfte entscheidend geprägt. Sie hat zahlreiche Figuren gebaut, Bühnen malerisch gestaltet, Stücke mit entwickelt, hat unendlich viele Stunden mit Veranstaltern geredet und das Theater Töfte in vielen Verbänden vertreten. Ein Vertrauter, Theaterkollege, Freund und Regisseur vieler Töfte-Stücke ist Bernd Staklies, der auch ein eigenes Theater betreibt. Barbara Niehof gestaltet seit 10 Jahren die Plakate und Programme des Theaters Töfte. Maud Schröerlücke ist Gewandmeisterin. Sie hat die Kostüme für „Faust - Eine Verdichtung“, „Froschkönig“ und „Schneewittchen und die Sieben Zwerge“ entworfen und genäht und die Froschfigur mitgestaltet. Für „Weihnachten auf dem Leuchtturm“ hat sie einen Hummer und eine Muschel gebaut, die Thea-
Der Kameramann und Fotograf Jens Koch, der ein Meister der Ausleuchtung ist, hat für das Theater Töfte viele Werbefotos gemacht.
Das Bühnenbild ist aufwändig gestaltet.
Hinter der Produktion eines Kindertheaters stecken viele Leute.
tergründer Ralf Kiekhöfer seit nunmehr 17 Jahren durch die Weihnachtszeit begleitet. Im Jahre 2018 hat sie für die Produktion „Das Elefantenkinde“ alle Figuren gebaut und den Bühnenraum gestaltet. In stundenlanger Kleinstarbeit hat David Ritterhaus die Theaterstücke gefilmt
und zusammengeschnitten. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Medienkunst, Installation und Performance und setzen sich mit Technologie und Ästhetik, sowie philosophischen und politischen Fragestellungen auseinander. Der Theaterlehrer, Regisseur, Musiker und Theaterzauberer Franz Fendt hat mit dem Theater Töfted das Stück „engel mit nur einem flügel“ entwickelt. Mit dem Stück hat das Theater Töfte die wichtigsten Preise gewonnen und es hat die weitere Theaterarbeit immens beeinflusst. Dietmar Staskowiak hat für das Theater Töfte das
Die Grafikerin und Malerin Verena Kuhlmann hat einen großen Teil der frühen Plakate für das Theater gestaltet. Sie ist aber nicht nur eine gute Grafikerin, sondern malt auch großformatige Bilder. Der Grafiker, Maler und Musiker Andreas KlimekFalke hat Programmhefte gestaltet und Illustrationen für Töfte gezeichnet und besonders in den ersten Jahren dabei geholfen, dass wir werbemäßig „in die Puschen“ gekommen sind. Zuerst hat er noch die Schriften mit Letraset gescribbelt und 2-farbige Illustrationen auf Pergamentpapier gezeichnet. Aber schon bald hatte er einen riesigen, klobigen Mac und das Theater Töfte gehörte zu den ersten Freien Theatern, die digitalisierte Dateien an die Druckerei geschickt haben.
Baumesse geht in zweite Runde Einige Standplätze sind noch nicht vergeben / 3000 Besucher bei der Premiere Zum zweiten Mal findet im Januar die Messe für Haus, Hof und Garten in Lohne statt. Bei der Messe am 18. und 19. Januar präsentieren in der Mehrzweckhalle in Lohne viele Unternehmen aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen.
WIETMARSCHEN ■
Die Ausstellungsleitung der Firma Wirtschaft Innovation Nordwest freut sich, dass es auch dieses Mal wieder glückt, dass mindestens 25 verschiedene Gewerke präsentiert werden. So ist auch bei der 2. Messe für Haus, Hof und
Bei der ersten Baumesse in Wietmarschen war das Interesse der Foto: Wirtschaft Innovation Nordwest Besucher groß.
Garten in Lohne dafür garantiert, dass die Besucher einen umfassenden Überblick über alle Bereiche in
Bezug auf Bauen und Wohnen erhalten.„Einige Handwerksgewerke sind bislang noch gar nicht be-
ziehungsweise nur in geringem Umfang auf der Messe vertreten und deshalb würden wir uns über Anfragen aus diesen Bereichen sehr freuen“, sagt Messeorganisator Werner Berning. Um welche Gewerke und handwerksnahe Dienstleistungen es sich handelt sowie viele Informationen über die 2. Messe für Haus, Hof und Garten finden interessierte Unternehmen auf der Website www.baumesse-wietmarschen.de oder sie erteilt Werner Berning unter der Telefonnummer 05925 202030 und per EMail an info@win-nordwest.de.
Die Ausstattung und die Lage der Messehalle zwischen Nordhorn und Lingen in Nähe der Kreuzung A31 und B213 bietet optimale Möglichkeiten, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Bei der Premiere im Januar 2019 waren mehr als 3000 Besucher aus der Grafschaft Bentheim dem südlichen und mittleren Emsland und dem weiteren Umland gekommen. Derzeit sind etwa zwei Drittel der insgesamt 614 Quadratmeter Standflächen vermietet. Bis Ende November sollen allen Plätze vergeben werden.
Das Heimathaus fördert den Austausch immateriellen Kulturerbes über Grenzen hinweg. Foto: Westdörp
Wie andere feiern Konzert mit „Sabbeln un´ Singen“ LOHNE ■ Zwei Tage vor Heiligabend lädt der Chor „Sabbeln un´ Singen“ aus Lohne zu einem Konzert mit dem Titel „Weihnachten weltweit“ ein.
Mit neuen, modernen Liedern möchte er darin Alt und Jung auf das Weihnachtsfest einstimmen. Begleitet wird der Chor von einer Projektband, die mit vielen Instrumenten die von Chorleiter Ansgar Schlie arrangierten Lieder zum Klingen bringt und für einen abwechslungs-
reichen Sound sorgt. Zwischen den musikalischen Beiträgen werden Weihnachtsgeschichten aus verschiedenen Teilen der Erde vorgetragen und das Publikum über Weihnachtsbräuche anderer Länder informiert. Der Jugendchor „Sabbeln un´ Singen“ gestaltet einen kurzweiligen Nachmittag und würde sich freuen, am 22. Dezember um 16 Uhr viele Gäste im Schulzentrum Lohne begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei.
Der Chor „Sabbeln un´ Singen“ gibt am 22. Dezember im Schulzentrum Lohne ein Weihnachtskonzert. Foto: Schlie
Gartenplanung Pflanzplanung Pflanzberatung Schnittarbeiten Günther Vennegerts Telefon 05946 533 Mobil 0171 3302220 www.pflanzeundstein.de
SG KFZ Greiten
MIT UNS FAHREN SIE
RICHTIG!
artner Ihr Werkstattp ugmarken für alle Fahrze KFZ Greiten Franz-Josef-Straße 19 49835 Wietmarschen-Lohne Telefon 05908 626
www.greiten.de
Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.) Tel. 05921 707-335 redaktion.sonderthemen@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Die nächste Ausgabe erscheint am 29. Januar 2020 Anzeigenschluss ist der 23. Januar 2020 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten
Wietmarschen
Seite 3
im Blickpunkt
Schüler als Stars in der Manege
Dirt Park eröffnet Angebot für BMX-/Mountainbiker
Zirkusprojekt der Sünte-Marien-Schule begeistert mit ausverkauften Vorstellungen
LOHNE ■ Im vergangenen Monat fand die offizielle Eröffnung des Dirt Parks in Lohne statt. Maßgeblich an der Realisierung beteiligt war die Landjugend Lohne, die im Rahmen der 72Stunden-Aktion mit dem Aufstellen des Containers, dem Bau einer Rampe und dem Anlegen des 250 Meter langen Außenparcours begonnen hatte. Viele radbe-
Das einwöchige Zirkusprojekt der Sünte-Marien-Schule in Wietmarschen wurde mit vier begeisternden Vorstellungen gekrönt. Ein Großprojekt wie dieses lässt sich jedoch nur mit der engagierten Unterstützung der Elternschaft und des Fördervereins auf die Beine stellen. Timothy Hansmann, Rektor der SünteMarien-Schule, hob deswegen bei der Begrüßungsrede besonders das Engagement dieser Akteure wie auch das seines Kollegiums hervor.
WIETMARSCHEN ■
Die Schülerinnen und Schüler zeigten als Clowns, Fakire, Artisten, Seiltänzer, Jongleure und Zauberer, was sie in der Projektwoche in jahrgangsübergreifenden Gruppen erarbeitet hatten. Mit ihren Aufführungen begeisterten sie das Publikum in den vier fast ausverkauften Vorstellungen. Schon lange hatte sich die Elternschaft der Sünte-Marien-Schule in Wietmarschen ein Zirkusprojekt gewünscht. Das Zirkusunternehmen der Familie Sperlich aus Groß Berßen war vielen Eltern schon durch Aufführungen im Nachbarortsteil Lohne an der dortigen Grundschule be-
KANZLEI
B
STEUERBERATERIN BACKHERMS
Digitalisierung · V eränderung ihrer Arbeitsabläufe · K ostenersp arnis mit ihrem S teuerberater aus Wietmarschen Te le fo n 0 5 9 2 5 9 0 5 7 8 8 2 • w w w .b a c k h e r m s .d e
Bunt kostümiert unterhielten die Wietmarscher Schüler bei ihren Zirkusvorstellungen das heimische Publikum.
schen und vieler großzügiger Spendengeber das nötige Kapital für das Projekt akquiriert hatten, konnte die Planung und Umsetzung der Zirkuswoche ins Werk gesetzt werden.
Schüler bauten ihre Kooperationsbereitschaft in Teams aus.
Das Zirkusprojekt vermittelt den Kindern neben jeder Menge Spaß auch soziale Kompetenzen. Damit die Vorstellungen zum Erfolg werden konnten, mussten die Schülerinnen und Schüler ihre Kooperati-
kannt. Nachdem die engagierten Eltern mittels des Fördervereins der SünteMarien-Schule Wietmar-
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ●
Fortschritte am Neubau
● ● ● ● ●
● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
WIETMARSCHEN ■ Das neue Gebäude auf dem Marktplatz nimmt Formen an. Mittlerweile sind die Fenster eingebaut und der Innenausbau schreitet voran. Schon seit dem Richtfest ist lesbar, dass die Bäckerei Wintering mit einem Café und der Raiffeisenmarkt mit einem Imbiss dort einziehen und für zusätzliches Leben „auf dem Stift“ sorgen wollen. Geplant ist die Eröffnung für den 1. März kommenden Jahres. In den Obergeschossen entstehen Mietwohungen. Foto: Fuchs
Im Jahre 1920 wurde der SV Union Lohne gegründet. Aus diesem Anlass wird im kommenden Jahr ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geboten. Folgende Termine sind vorgesehen:
LOHNE ■
5. Januar: offizielle Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr im Schulzentrum Lohne 11. Januar: Kickoff Stickerheft Fußball SV Union Lohne im Edeka Markt, Marktplatz und Tischtennis Showmatch in der Mehrzweckhalle Lohne
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
29. Februar: 1. Rot-Weiße Boßel-Olympiade in der Mehrzweckhalle an der Jahnstraße
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
20. Mai: Sport-Talk mit dem „weißen Brasilianer“ Ansgar Brinkmann. Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest.
Foto: privat
Leben lernen wir“. Oder, um es mit den Worten des Zirkusdirektors Gerhard Sperlich zu sagen: „Wenn wir den Himmel auf Erden wollen, müssen wir die Sterne sein, die diesen erhellen.“ Für die Zukunft ist geplant, in regelmäßigen Abständen, das Zirkusprojekt mit der Familie Sperlich zu einem festen Bestandteil des Schullebens der Sünte-Marien-Schule in Wietmarschen zu machen.
Die Stars der Manege, die Kinder der Sünte-MarienSchule, konnten so in dieser Woche viele wichtige Fähigkeiten vertiefen – getreu dem Motto „nicht für die Schule, sondern für das
7. Juni: Sportabzeichen-Familientag auf dem Sportgelände an der Jahnstraße 10. bis zum 19. Juli: Sportwoche des SV Union Lohne auf dem Sportgelände an der Jahnstraße 28. August: Kommersabend im Festzelt auf dem Festplatz 29. August: Sportgala anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums auf dem Fesplatz Lohne
Lingener Straße 44 49835 Wietmarschen
richtig platziert im
Grafsc hafte r
wochenblatt
20. Dezember: Großes Adventssingen auf dem Sportgelände an der Jahnstraße Nähere Informationen zum Vereinsjubiläum erfolgen unter der Internetseite www.union-lohne.de
LANKHORST ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Groß war die Freude bei den Fußballspielern der E1-Jugend vom SV Union Lohne: Derk Alken, Partner der Steuerberatungsgesellschaft Volbers Vehmeyer Partner (VVP), überreichte den Spielern neue PräsentationsLOHNE ■
anzüge. Die Jungs um die Trainer Wolfgang Arens und Guido Spieker bedankten sich sehr herzlich bei Derk Alken und VVP für die tolle Unterstützung. Die E1-Jugend spielt aktuell in der Kreisliga und begeistert Trainer und El-
tern mit viel Einsatz, Lernbereitschaft und Spielfreude im Training und in den Spielen. Das Foto zeigt die Mannschaft mit Derk Alken und den Trainern Wolfgang Arens und Guido Spieker. Foto: SV Union Lohne
Foppe
Tel.: 05908 - 1589 Mobil: 01712166449
WWW
Web: www.galabau-foppe.de Mail: info@galabau-foppe.de
Gartengestaltung, Gartenpege, Bäume fällen, Rodung, Pasterarbeiten, Zaunarbeiten, Winterdienst, Natursteinarbeiten und vieles mehr!
GaLaBau Foppe Gbr - Daimlerstr. 4 - 49835 Lohne (Wietmarschen)
Grotenfehl 5 49835 Wietmarschen Telefon 05925 9986610 Fax 05925 9986611 Mobil 0173 9888108
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche
Ha u s g e r ä te -
K u n d e n d ie n s t fü r a lle Fa b r ik a te
… Qualität bis ins Detail
●
Neue Anzüge für die E1-Jugend des SV Union Lohne
GaLaBau
direkt an der B 403 zwischen N euenhaus und N ordhorn
Über 60 Jahre
●
●
Ihr Greenteam... Meisterbetrieb
Holz- und Kunststoffarbeiten I Verkleidungen und Vertäfelungen I Carport Terrassenüberdachungen I Trockenbau I Reparaturen …auch in der Landwirtschaft
●
●
Telefon 05925 9057896 www.autohaus-buescher.de
Ob Imageanzeige oder Angebot ...
●
●
49835 Wietmarschen · Am Langen Graben 7 Telefon 05925 904142 · Mobil 0172 8085230 info@keuterundhesselink.de
Am Sonntag, 8. Dezember, 15 Uhr, lädt der Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Lohne zu einer Adventsfeier in das Heimathaus ein. Kaffee und Kuchen werden gereicht. Gemeinsam werden Weihnachtslieder gesungen. Anmeldungen werden von Heinrich Altendeitering, Telefon 05908 1556, Annette Peters, Telefon 05908 1289, und Werner Schumacher, Email rosiwerner@kabelmail.de entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 1. Dezember.
11. bis 13: September, Fußballcamp auf dem Sportgelände an der Jahnstraße
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Dachausbauten · Akustikdecken Leichtbauwände · Innentüren
H o l z - u n d Ku n s t s t o f fa r b e i t e n vo n A b i s Z
●
●
Tischlerei und Innenausbau GmbH
A utohaus
Te l. 05941 92300
●
KEUTER + HESSELINK
SoVD lädt zu Weihnachtsfeier LOHNE ■
Termine im Jubiläumsjahr 2020
●
●
onsfähigkeit in den Teams weiter ausbauen. Auch der sportliche Aspekt am Zirkusprojekt war der SünteMarien-Schule, die den Titel „Sportfreundliche Schule“ des Landes Niedersachsen trägt, sehr wichtig.
SV Union Lohne feiert 100-jähriges Bestehen
●
● ●
geisterte Familien haben sich anschließend an dem Bau beteiligt und auch der Bauhof der Gemeinde hat Arbeitsstunden in den Dirt Park investiert. Der Dirt Park besteht aus vier verschiedenen Bahnen, die mit Rampen, Hügeln und andere Plattformen versehen sind und somit für Anfänger und Profis gleichermaßen genutzt werden kann.
LEINENWEBERPFAD 9 49835 WIETMARSCHEN TEL. FAX
05925 998448 05925 998449 0173 9993044
Wir wünschen Ihnen schöne, besinnliche Weihnachtstage, einen ruhigen Jahresausklang und alles Gute im neuen Jahr!
BAU U N T E R N E H M E N
OVERBERG
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Marktstraße 1 | 49835 Wietmarschen | Tel. 05925/9058-0 | Fax 05925/9058-20 | www.overberg-bauunternehmen.de
Marktstraß e 1 · 49835 Wietmarschen · Telefon 05925 9058-0 www.overberg-bauunternehmen.de
Wietmarschen
Seite 4
im Blickpunkt
Großes Interesse an Heuerlingsbuch
Ilona Milius bietet Sprechzeiten für Frauen an
Werk erscheint in neunter Auflage
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wietmarschen, Ilona Milius, führt folgende Sprechzeiten durch: jeden zweiten Mittwoch im Monat im Rathaus in Wietmarschen, jeden dritten und vierten Mittwoch im Monat im Rathaus in Lohne in der Zeit von jeweils 9 bis 11 Uhr sowie nach Vereinbarung.
WIETMARSCHEN-LOHNE ■
WIETMARSCHEN ■ Das hätten sich die Autoren Helmut Lensing und Bernd Robben nicht vorstellen können: Ihr 2014 erschienenes Buch über das Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland von seinen Anfängen bis zur Auflösung in der Nachkriegszeit traf einen Nerv in der nordwestdeutschen Bevölkerung und stieß auf eine große Resonanz.
Nähere Informationen erfolgen unter den Telefonnummern 05925 1734 und 05908 9399-59 oder unter der Handynummer 0162 4871997.
Stadtwerke informieren im Rathaus Für Strom und Erdgas in der Region sind unter anderem die Stadtwerke Lingen zuständig. Um ihren Kunden in Lohne einen noch besseren Service bieten zu können, ist das Unternehmen jeden Donnerstag von 9 bis 12 Uhr im Lohner Rathaus präsent.
LOHNE/LINGEN ■
Erstklässler Gewinner bei Verlosung Stolze Gewinner der SparkassenVerlosungsaktion, an der alle Schulanfänger aus der Grafschaft Bentheim teilnehmen konnten, sind die Erstklässler der Sünte-Marien-Grundschule in Wietmarschen. Kundenberaterin Annika Timmers überreichte den Schulanfängern im Beisein von Klassenlehrerin Sarah Wittrock einen Rucksack und das passende Umhänge-Portemonnaies. Damit sind die Schüler für den nächsten Schulausflug bestens ausgestattet. Insgesamt nahmen 317 Schüler an der Sparkassen-Aktion teil.
WIETMARSCHEN ■
Bei der Ziehung der Tombola ist der Platz vor der Kirche in Lohne immer gut gefüllt.
Foto: Lindwehr
Viel Musik und Verlosungen Werbegemeinschaften planen auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsmärkte Sowohl die IHHG in Lohne als auch die WGW in Wietmarschen planen in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt in der jeweiligen Ortsmitte.
zu gewinnen. Der Erlös der Tombola kommt der Tischtennisabteilung des SV Union Lohne zugute.
WIETMARSCHEN ■
Los geht es am zweiten Adventwochenende, 7. und 8. Dezember, in Lohne auf dem Platz vor der katholischen Kirche. Der Markt öffnet dort an zwei Tagen. Am Samstag geht nach der Messe um 17.45 Uhr mit der musikalischen Eröffnung los. Dann beginnt auch der Verkauf der Lose für die Tombola zum Preis von 50 Cent. Verlost werden an die Anwesenden 20 Gutscheine im Wert von jeweils 25 Euro sowie ein Gutschein über 100 Euro, den das Modehaus Scholz zur Verfügung stellt. Weiter geht es am Sonntag, 8.
Auf der Bühne auf dem Marktplatz in Wietmarschen werden am vierten Adventssonntag die Lose gezogen. Foto: Lindwehr
Dezember, ab 14.30 Uhr. Gegen 16 Uhr wird der Nikolaus in Lohne erwartet, wobei alle Kinder einen Stutenkerl erhalten. Die Klangfabrik gibt ab 17 Uhr ein Konzert in der Kirche. Der Musikverein Lohne spielt ab 18 Uhr. Am zweiten Tag der Tombola ist
der Hauptpreis ein Einkaufsgutschein der IHHG Lohne über 400 Euro. Weitere Preise sind BroilkingGrill im Wert von 300 Euro, den die Firma Molendyk zur Verfügung stellt sowie ein Gutschein der IHHG über 150 Euro. Preise im Wert von 2500 Euro sind
Der Weihnachtsmarkt in Wietmarschen ist traditionell am vierten Adventssonntag, 22. Dezember, auf dem Marktplatz, wo Vereine und Organisationen eine kleine Budenstadt aufbauen werden. Im Mittelpunkt steht ebenfalls die große Verlosung mit zahlreichen Preisen, die die Geschäfte der WWG zur Verfügung stellen. Nicht fehlen dürfen die Beiträge des Musikvereins Wietmarschen und der Besuch des Nilokauses. Die Lose für die Tombola werden in den Wochen vor dem Weihnachtsmarkt beim Einkauf in den Geschäften der Werbegemeinschaft verteilt.
Nicht nur in der Grafschaft und im Emsland, woher die Autoren stammen, sondern auch im Oldenburger Münsterland, dem Osnabrücker Land, den Kreisen Diepholz und Nienburg sowie im Münsterland und in Ostwestfalen-Lippe waren viele Menschen fasziniert von der Schilderung des Lebens der ländlichen Unterschichten, aus denen ein beachtlicher Teil der heutigen Bevölkerung im Nordwesten stammt. Das Alltagsleben der Heuerlinge und der sich vielfach aus deren Familien rekrutierenden Knechte und Mägde spielten bislang in den allermeisten Büchern über das Leben auf dem Land keine oder kaum eine Rolle – hier steht es hingegen im Mittelpunkt. Eine Vielzahl von Illustrationen auch aus der Grafschaft lassen das Leben der ländlichen Unterschichten vom 16. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts lebendig werden – vom Hollandgang und der Auswanderung nach Übersee, über das mühsame Sie-
deln in Moor und Heide sowie die Rückschläge in der NS-Zeit bis zum Ende in den Nachkriegsjahrzehnten. Nachdem die 7. und 8. Auflage innerhalb weniger Wochen vergriffen war, ist die 9. Auflage lieferbar. Etliche Illustrationen sind durch qualitativ bessere Bilder ersetzt worden, die beiden letzten Kapitel zur Nachkriegsgeschichte wurden in Wort und Bild erweitert. ■ Helmut Lensing/Bernd Robben: „Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!“ – Betrachtungen und Forschungen zum Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland, Haselünne 2019 (9., leicht erweiterte Auflage), 339 S., ISBN 979-3-9818393-1-9, 24,90 Euro. Auch zu bestellen per Mail: kontakt@emslandgeschichte.de (zzgl. Versandkosten).
Trotz des ernsten Themas hat das Buch den richtigen Nerv getroffen und ist der Bestseller im Bereich HeimatFoto: privat literatur.
mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine + Kinder/Familie
SONNTAG, 22. DEZ.
SONNTAG, 8. DEZ.
WIETMARSCHEN Weihnachtsmarkt Ortskern, Am Markt, 15-18 Uhr.
LOHNE Weihnachten auf dem Leuchtturm, Kindertheater mit dem Theater Töfte im Schulzentrum Lohne, Hauptstraße 63, 11 Uhr.
Märkte/Feste SONNTAG, 8. DEZ. LOHNE Weihnachtsmarkt der Werbegemeinschaft mit Verlosung, Musik und vielem mehr, Ortskern Lohne, Hauptstraße, 14.30 Uhr.
Vorträge/Lesungen DONNERSTAG, 28. NOV. LOHNE Moderne Heiztechnik im Vergleich Schulzentrum Lohne, Hauptstraße 63, 18.30 Uhr.
Bei den abgedruckten Veranstaltungen handelt es sich um einen Auszug des Gesamtprogramms. Alle aktuellen Termine finden Sie auf
www.gn-live.de
Wietmarschen ist Teil des Naturparks Weitere Erlebnisstationen geplant
Reinhard Krieger zeigt sich stolz über die Ehrung durch den SV Union Lohne.
Foto: SV Union Lohne
Dank für den außergewöhnlichen Einsatz Reinhard Krieger wird während einer Volleyballpartie überrascht Der Materialwart der Volleyballabteilung, Reinhard Krieger, wurde am Sonntagmittag während eines Volleyballspiels für sein Engagement vom SV Union Lohne und dem Kreissportbund Grafschaft Bentheim geehrt. Zwischen dem zweiten und dritten
LOHNE ■
Satz kündigte Mareike Tälkers an, dass sie gerne ein sehr engagiertes Mitglied des SV Union Lohne ehren möchte. Sie beschreibt das Mitglied als „Vollblutunioner“, das sich völlig selbstlos für die gesamte Abteilung engagiert. Kurz darauf rief sie Reinhard Krieger aufs Feld.
Er war vom Jahr 1997 bis 2003 bereits als Fußballtrainer seines Sohnes Phillip tätig, feuert stets seine Töchter Svenja und Jana beim Volleyball an und ist nun seit sechs Jahren Materialwart. Er kümmert sich dementsprechend auch um die Ausstattung und Pflege
des Materials in der Sporthalle. „Sei es am Grill, bei der Generalversammlung, bei der Hallenbegehung mit der Gemeinde, beim Bau von neuen Ballrohren – du bist immer da, wenn man dich ruft“, lobt Tälkers. Sie macht außerdem deutlich,
dass Reinhard ein wichtiger Bestandteil der Volleyballabteilung ist. Diese gelungene Überraschung ist eine von vielen, die in der Grafschaft Bentheim in diesem Jahr stattfinden. Auch in den kommenden Wochen werden noch zahlreiche engagierte Vereinsmitglieder geehrt.
WIETMARSCHEN ■ Nach vier Jahren ist das Projekt „Grenzenlos Moor“ abgeschlossen. Waren die 6,5 Millionen Euro von der EU, vom Land Niedersachsen und der Provinz Drenthe gut angelegt? Der Verein Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen zog jetzt beim Naturpark-Forum in Zwartemeer Bilanz. Zum Projekt Naturpark Moor gehört auch die Gemeinde Wietmarschen
Die Experten befassten sich mit den Fragen: Was haben die 13 Maßnahmen gebracht für den Schutz der Moore, für die Lebensqualität der Menschen und die grenzüberschreitende Vernetzung? Und vor allem: Wie geht es jetzt weiter? Die 80 Gäste erhielten Antworten von Naturschützern, Touristikern und Vertretern der Landwirtschaft und Torfindustrie.
Beherrschendes Thema mit Blick auf die Zukunft waren die trockenen Sommer der vergangenen beiden Jahre. „Der Regenmangel brachte die Bemühungen um die Wiedervernässung unterschiedlicher Moorgebiete an ihre Grenzen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Schreite der Klimawandel weiter voran, reichten die bisherigen Maßnahmen nicht aus, hieß es. Deswegen wurden Möglichkeiten erörtert, wie sich künftig die Wasserverfügbarkeit für alle Nutzungsarten und vor allem für den Moorschutz sicherstellen ließe. Für eine solche hydrologische Planung lassen sich im Naturreservat Bargerveen wertvolle Erfahrungen sammeln. Denn hier wurde bereits ein beeindruckendes MaßnahmenBündel umgesetzt, um das Moor langfristig zu erhalten: