Wie steht es um die Philosophie? Gibt es eine? Gibt es ein Profil, eine Kernkompetenz? Sind dieAuch Mitarbeiter, gute Hotels ist die Führungsmannschaft trainiert? Und auf was? Wann war die letzte Schulung? Was ist das sportliche Können besser Kern-Angebot? werden. Gibt es eine Besonderheit? Wie steht es mit der Gastronomie? Ist sie abwechslungsreich? Gibt es dort regionale Spezialitäten? Setzt das Spa Standards? Oder ist es Standard? Wie steht es mit der Auslastung? GibtSie esFragen? eine? Und was Haben ist das Ziel? Wie sind denn die Zimmer belegt? Gibt es zu viele, zu wenige Einzelzimmer, Suiten? reagieren sie auf Wir Wie Immer. die aktuellen Gesundheitsbestimmungen? Wann wurde was zuletzt renoviert? Auch die Details? Sollen wir entwickeln und betreiben, pachten oder managen? Wie steht es um die Philosophie? Gibt es eine? Gibt es ein Profil, eine Kernkompetenz? Sind die Mitarbeiter, ist die Führungsmannschaft trainiert? Und auf was? Wann war die letzte Schulung? Was ist das sportliche Kern-Angebot? Gibt es eine Besonderheit? Wie steht es mit der Gastronomie? Ist sie abwechslungsreich? Gibt es dort regionale Spezialitäten? Setzt das Spa Standards? Oder ist es Standard? Wie steht es mit der Auslastung? Gibt es eine? Und was ist das Ziel? Wie sind denn die Zimmer belegt? Gibt es zu viele, zu wenige Einzelzimmer, Suiten? Wie reagieren sie auf die aktuellen Gesundheitsbestimmungen? Wann wurde was zuletzt renoviert? Auch die Details? Sollen wir entwickeln und betreiben, pachten oder managen? Wie steht es um die Philosophie? Gibt es eine? Gibt es ein Profil, eine Kernkompetenz? Sind die Mitarbeiter, ist die Führungsmannschaft trainiert? Und auf was? Wann war die letzte Schulung? Was ist das sportliche Kern-Angebot? Gibt es eine Besonderheit? Wie steht es mit der Gastronomie? Ist sie abwechslungsreich? Gibt es dort regionale Spezialitäten? Setzt das Spa Standards? Oder ist es Standard? Wie steht es mit der Auslastung? Gibt es eine? Und was ist das Ziel? Wie sind denn die Zimmer belegt? Gibt es zu viele, zu wenige Einzelzimmer, Suiten? Wie reagieren sie auf die aktuellen Gesundheitsbestimmungen? Wann wurde was zuletzt renoviert? Auch die Details? Sollen wir entwickeln und betreiben, pachten oder managen? Wie steht es um die Philosophie? Gibt es eine? Gibt es ein Profil, eine Kernkompetenz? Sind die Mitarbeiter, ist die Führungsmannschaft trainiert? Und auf was? Wann war die letzte Schulung? Was ist das sportliche Kern-Angebot? Gibt es eine Besonderheit? Wie steht es mit der Gastronomie? Ist sie abwechslungsreich? Gibt es dort regionale Spezialitäten? Setzt das Spa Standards? Oder ist es Standard? Wie steht es mit der Auslastung? Gibt es eine? Und was ist das Ziel? Wie sind denn die Zimmer belegt? Gibt es zu viele, zu wenige Einzelzimmer, Suiten? Wie reagieren sie auf die aktuellen Gesundheitsbestimmungen? Wann wurde was zuletzt renoviert? Auch die Details? Sollen wir entwickeln und betreiben, pachten oder managen? Wie steht es um die Philosophie? Gibt es eine? Gibt es ein Profil, eine Kernkompetenz? Sind die Mitarbeiter, ist die Führungsmannschaft trainiert? Und auf was? Wann war die letzte Schulung? Was ist das sportliche Kern-Angebot? Gibt es eine Besonderheit?
Wir fragen das alles nicht um der Fragen selbst willen oder weil wir neugierig wären. Wir wollen den Dingen auf den Grund gehen, denn Sie haben es mit einer erfahrenen Frage-AntwortMannschaft zu tun. Aber wir fragen nicht nur – wir ent wickeln und betreiben. Auch mana gen oder pachten wir interessante Objekte.
Gibt es schlechte Fragen? Oder gar Tabus? »Wir suchen Antworten um uns zu entwickeln. Täglich. Wir wollen besser werden, besser sein, denn wir haben uns viel vorgenommen. In Sachen Philo sophie, Position, Finanzen, Kooperationen, Netzwerken, Management, Beratung und Schulung. Vielleicht gemeinsam mit Ihnen?«
Chief Executive Officer
ULRICH DREWITZ udr@intecohotel.com
Ulrich Drewitz
MITGLIEDSCHAFTEN
Schwerpunkte
Seit 1990 Hoteldirektorenvereinigung
seit 03 / 08 Chief Executive Officer | Inteco Hotelmanagement GmbH, Golfplatz Eichenheim GmbH / Kitzbühel ▪ Entwicklung und Gestaltung des neuen Clubhauses ▪ Projektentwicklung Grand Tirolia Resort ▪ Umsetzung des Hotels mit 82 Zimmern / Suiten, Spa, Gastronomie und Konferenzen
BERUFLICHER WERDEGANG 03 / 06 – 02 / 08 General Manager | Grand Spa Resort A-Rosa / Kitzbühel 12 / 02 – 03 / 06 General Manager | Dorint Sofitel Seefeld / Österreich. 08 / 98 – 11 / 02 General Manager & Area Manager | Dorint Hotel Sylt ▪ Verantwortlich für 5 Hotels mit 350 Mitarbeitern. ▪ Marketing, Controlling, Budgetverantwortung und Sanierungsaufgaben in einzelnen Hotels. ▪ In dieser Funktion als Area Manager / Küste der Dorint AG, wurden alle Häuser positioniert und mit einem klaren Profil ausgestattet. ▪ Wesentlicher Bestandteil dieser Profile waren: die Thematik von »Spa und Gesundheit« in Verbindung mit den Erwartungen an ein qualitativ hochwertiges Ferienhotel. Leitbild und strategische Umsetzung wurden gemeinsam mit den Führungskräften und Mitarbeitern der einzelnen Hotels erarbeitet. 12 / 88 – 07 / 98 General Manager | Dorint Hotel Sylt 09 / 87 – 11 / 88 Assistant to the General Manager | Dorint Hotel Bad Neuenahr / Rhein 01 / 81 – 08 / 87 General Manager | Dorint Ferienpark Daun / Eifel Seit 1981 Leitende Funktion im Resortbereich
04 / 97 – 12 / 02 Vorsitzender der DeHoGa Sylt
Gabriele trinker »Es sind nicht die stärksten der Spezien, die überleben, nicht die intelligentesten, sondern die, die am schnellsten auf Ver änderungen reagieren können.« Charles Robert Darwin, 1809 – 1882
Christiane klotz »Wenn du die Absicht hast, dich zu erneuern, tu es jeden Tag.« Konfuzius
Patric Neeser »Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.« Lao-Tse, 6. Jahrhundert v. Chr.
Director Marketing & PR
Director of Administration
GABRIELE TRINKER
CHRISTIANE KLOTZ
gtr@intecohotel.com
ckl@intecohotel.com
Gabriele Trinker
Patric Neeser
Schwerpunkte
Schwerpunkte
seit 03 / 08 Director Marketing & PR | Inteco Hotelmanagement GmbH, Grand Tirolia Golf & Ski Resort / Kitzbühel ▪ Produktentwicklung ▪ Benchmarking ▪ CI/CD Entwicklung ▪ Pre-Opening Vorbereitung ▪ Marken- und Marktentwicklung ▪ Entwicklung des Preis- und Yield Managements ▪ Aufbau der Pressearbeit ▪ Kooperationen, Mediaplanung
seit 03 / 08 Director Operations | Inteco Hotelmanagement GmbH, Grand Tirolia Golf & Ski Resort / Kitzbühel ▪ Entwicklung und Gestaltung des neuen Clubhauses ▪ Projektentwicklung Grand Tirolia Resort mit Golfbistro, Gourmetrestaurant und Bankett ▪ Umsetzung der Gastronomie des Hotels mit 82 Zimmern / Suiten, Spa, Restaurants und Konferenzen
BERUFLICHER WERDEGANG 08 / 05 – 02 / 08 Director Marketing & PR | Grand Spa Resort A-Rosa / Kitzbühel 06 – 07 Business School St. Gallen Abgeschlossen mit dem Diplom Strategisches Marketing
10 / 03 – 02 / 07 Leiter der Gastronomie, stellvertretender Hoteldirektor | Steigenberger Hotel Sonne / Rostock 01 / 03 – 09 / 03 Restaurantleiter | Hotel Louis C. Jacob / Hamburg 08 / 00 – 12 / 02 Direktionsassistent F&B | Hotel Louis C. Jacob / Hamburg
Christiane klotz
08 / 99 – 07 / 00 Chef de Rang | Hotel Louis C. Jacob / Hamburg
Schwerpunkte pne@intecohotel.com
03 / 07 – 02 / 08 Direktor der Gastronomie, stellvertretender Resortleiter | A-Rosa Bad Saarow
Neun Jahre Auslandserfahrung in der Resorthotellerie Director Operations
PATRIC NEESER
BERUFLICHER WERDEGANG
seit 03 / 08 Director of Administration | Inteco Hotelmanagement GmbH, Grand Tirolia Golf & Ski Resort / Kitzbühel ▪ Koordination der integrativen Budgetstellung ▪ Konsolidierung und Reporting ▪ Erstellung von Planbilanzen, Gewinn und Verlustrech- nungen sowie Cash Flows für interne und externe Bewertungen ▪ Leitung der laufenden Buchhaltungsarbeiten nach UG B und USoALI ▪ Erstellung der jährlichen Rohbilanzen ▪ Erstellung und Implementierung von Standards ▪ Einführung und Entwicklung der Balanced Scorecard BERUFLICHER WERDEGANG 05 / 03 – 07 / 08 Rechnungswesen und Finanzen | Zima Objektmanagement GmbH / Innsbruck 1995 – 2002 Operation | JJA Hotelmanagement GmbH Hotel Amarante / Wien
09 / 98 – 07 / 99 Chef de Rang, Commis Sommelier | Hotel Traube Tonbach / Baiersbronn
Wie steht es um die Philosophie, die Ausrichtung? Gibt es eine? Sind die Mitarbeiter trainiert? Und auf was? setzt das SPA Standards? Oder ist es der Standard?
Dazu die gute Antwort:
Wir sind der professionelle, kompetente und verbindliche Partner hinsichtlich Betreuung und Begleitung und führen Betriebe zum nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.
UNSERE ZIELE und UNSER ANGEBOT | Vision | Mission | Leitbild | tegie | Controlling bis zum Pre-Opening | Full Service für Hotel, Gast Entwicklung | Führung | Betreiben und Managen | Betreuen und Beg fünf Sterne | in Zentraleuropa | Analyse | Philosophie und Ausrichtu in Kitzbühel | Sicherung der Qualitätsstandards.
UNSERE GRUNDSÄTZE Wir wollen Sie nicht mit langen Philosophien langweilen. Aber Grundsätze, ein durchdachtes Vorgehen haben wir schon. Und Sie wollen sicher wissen, mit wem Sie es zu tun haben – hoffen wir doch. Also deshalb unsere komplexen Leistungen klar und kurz beschrieben. Verbindlichkeit ist auch einer unserer Grundsätze. Aber genug der Vorreden: Im Full Service für alle Bereiche pachten und betreiben wir touristische Betriebe (Hotel, Gastronomie und Sportanlagen). Und zwar von der Entwicklung bis zur Führung.
BETREUEN UND BEGLEITEN
Die Mission ist der Auftrag, der sich dann daraus ergibt. Das Leitbild hilft uns diesen Auftrag zu definieren, umzusetzen und damit zu realisieren. Werte beschreiben dann die Spielregeln, an denen sich alle orientieren müssen, um die erfolgreiche Erarbeitung eines Strategiepapiers mit den beteiligten Abteilungen auch wirklich zu ermöglichen. Aus dieser Strategie leiten sich später die Ziele der jeweiligen Abteilungen ab.
Begleitung und Betreuung kann aus unserer Sicht nur in drei Stufen erfolgen. Denn wir wollen Ihnen nicht fertige Systeme, Konzepte, schon gar keine Rezepte überstülpen. Sondern mit Ihnen individuell auf Sie und Ihre Situation zugeschnittene Lösungen erarbeiten.
Wir unterstützen Sie natürlich auch bei der Budgeterstellung. Und der Steuerung aller Aktivitäten. Gegebenenfalls leisten wir auch Hilfestellung bei der Erarbeitung alternativer Maß nahmen.
Also kostet das schon etwas Zeit. Und die sollten wir am Anfang investieren. Gemeinsam. ▪ Ein erstes Informationsgespräch zum Kennenlernen der Entscheidungsträger und der Unternehmensstruktur ist der erste Schritt, um den Handlungsbedarf, die Erwartungen aus Sicht des Kunden – also vielleicht Ihrer – und um einen typischen Tagesablauf einzuschätzen. Daraus können wir ein individuelles Angebot formulieren: Aufwand – Kosten – Nutzen.
UNSERE KRITERIEN
▪ Danach – nach der Auftragsvergabe – geht es ganz strukturiert weiter: Bestandsaufnahme, Erfassung aller projektrelevanten Daten, Auswertung und Analyse. Daraus entwickeln wir Handlungsalternativen auf einer realistischen Zeitschiene. ▪ Aber wir helfen nicht nur bei Konzepten, der Theorie sondern auch beim Umsetzen in den Bereichen: Gastro, Küche, Beherbergung, Veranstaltungen/Events, IT, Marke ting, Human Resources, Sport und bei der Begleitung des Pre-Opening.
Werte | Ziele | Budget | Straronomie und Sportanlagenleiten | vier Sterne plus und ng | Training der Mitarbeiter
Visionen geben uns und unserem Umfeld, den Mitarbeitern und Gästen, eine Orientierungshilfe. Sie sollten uns über die Ausrichtung unseres Unternehmens oder gar der ganzen Unternehmung Auskunft geben.
KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR DIE NEUENTWICKLUNG Grundsätzlich haben wir einen ganzheitlichen Denkansatz. Denn alles bedingt sich und nur zusammen ist es wirklich gut. Deshalb ist es manchmal ganz gut, von vorne, von der Stunde Null zu beginnen. Und die Perfektion anzustreben. Dazu ein paar Gedanken.
Bei der Pacht von Projekten haben wir ganz genaue Vorstellungen. ▪ Fünf Sterne sollen es sein. ▪ In exponierten, bekannten Destinationen in Zentral europa liegend. ▪ Mit maximal 100 Zimmern und immer einem sportlichen Hauptangebot wie Golf, Ski oder Segeln. ▪ Wichtig ist uns eine besondere Gastronomie – vom Bistro bis zum Gourmetrestaurant. ▪ Ein der Region angepasstes Spa, ebenso die Philosophie und Ausrichtung des Hotels. ▪ Speziell dafür trainieren wir die führenden Mitarbeiter in Kitzbühel. Beim Betreiben und Managen von Projekten sind unsere Vorstellungen ebenfalls sehr genau. ▪ Wir sind interessiert an Ferienobjekten in Zentraleuropa mit mindestens vier Sternen. ▪ Ferienobjekte ab einer Anzahl von 50 Zimmern. ▪ Das Haus sollte in frisch saniertem und renoviertem Zu- stand sein bzw. sollten Renovierung oder Sanierung mit unserem Einstieg erfolgen. ▪ Zur Sicherung unserer Qualitätsstandards werden die Mitarbeiter von uns oder von uns vorgeschlagenen Institutionen trainiert.
IHM ZUSAMMENGEFASST An exponierten, bekannten, vor allem touristischen Standorten betreibt, pachtet und managt Inteco Hotelmanagement Betriebe zum nachhaltigen Erfolg der vier-Sterneplus- und fünf-Sterne-Ferienhotellerie. IHM ist der kompetente Partner bei der Erarbeitung von Leitbildern, Strategien und Zielen, vom Budget bis zum Controlling. Kernkompetenz bis zu 100 Zimmern. Und das in Zentraleuropa. Und darüber reden, schulen und begleiten wir nicht nur – wir zeigen Ihnen das gern in unseren eigenen Hotels. Also sind Sie uns willkommen. Persönlich. Dann können wir alle Fragen direkt beantworten.
Inteco Hotelmanagement GmbH Eichenheim 8 – 9 | 6370 Kitzbühel | Österreich TEL
+ 43 (0)5356 – 733 34
FAX
+ 43 (0)5356 – 666 15 892
MAIL gtr @ intecohotel.com WEB
www.intecohotel.com
GESCHÄFTSFÜHRER Ulrich Heinz Werner Drewitz