Lerou ijzerwaren - Hewi/Opertis eLOCK Systeembeschrijving 2011

Page 1

Elektronische SchlieĂ&#x;systeme eLOCK | Systembeschreibung


eLOCK Komfortsystem

Upgrades

Maßgeschneiderte Lösung

4

Funktionalität

6

Modularität

8 Software

LernLösch Zutritt

Zeit

12

Offline

Online

14

Online

Online plus

16

Gestaltung Sortimentsübersicht

Services

02 | Opertis

10

18 Systemaufbau

20

Sicherheitszonen

21

Details

22

Systemverwaltung

28 30


Weitgehend bekannt sind die klassischen Vorteile elektronischer Schließsysteme bei Schlüsselverlust, in der Zuweisung von Zeitzonen, der Dokumentation und Organisation innerhalb einer Schließanlage. Opertis hat eine neue Dimension des elektronischen Schließens geschaffen. Hier geht es um mehr als um neue Produkte – es handelt sich um eine ganz neue Denkweise, die elektronisches Schließen auch für Türen ermöglicht, für die dies bisher nicht machbar war. Die wichtigsten Innovationen – mit revolutionär neuer Funktionalität und Preisgestaltung: · Das Komfortsystem · Modularität · Upgradefähigkeit · Gestaltung

eLOCK Opertis | 03


eLOCK Komfortsystem | Maßgeschneiderte Lösung

Elektronische Revolution für die Hälfte aller Objekttüren Zehn Prozent aller Türen im Objekt stellen sehr hohe Sicherheitsanforderungen. Dem werden Produkte gerecht wie der elektronische Schließzylinder oder Wandleser aus dem eLOCK Sortiment. Für die Hälfte aller Türen im Objekt sind diese Sicherheitslösungen allerdings überdimensioniert. Diese Türen stellen jedoch hohe Anforderungen an Organisation und Flexibilität, weil sie oft benutzt werden und das auch noch von häufig wechselnden Personen. Mechanische Zylinder können diese Anforderungen nicht erfüllen. Das eLOCK Komfortsystem bietet für genau diese Türen jetzt allen Komfort des elektronischen Schließens zum günstigen Preis.

10 % Türen z. B. Außenhaut, Sicherheitsbereiche

Priorität Sicherheit eLOCK Sicherheitslösungen

50 % Türen z. B. Büroräume, Besprechungsräume, Patientenzimmer

Priorität Organisation eLOCK Komfortsystem

40 % Türen z. B. Kellerräume, Lagerräume, Nebenräume

Keine besonderen funktionalen Anforderungen

04 | Opertis


Opertis | 05


eLOCK Komfortsystem | Funktionalität

Ganz anders als andere elektronische Schließsysteme funktioniert das eLOCK Komfortsystem. Es besteht aus einem Schloss, zwei Antennen zur Identifikation und einem Taster an der Innenseite. Das Schloss lässt sich wie gewohnt über den Türdrücker bedienen. Über die Antennen kann nun allerdings der Drücker elektronisch abgeschaltet werden. Der Drücker greift „ins Leere“, die Tür ist verschlossen. · Komfortables Handling durch einfaches Vorhalten eines Identträgers · Fast unsichtbare, minimierte Lösung (Antennen in PZ-Form) · Vorhandene Beschläge können genutzt werden · Einfache Montage durch normgerechte Abmessungen · Zutrittsblockade erfolgt über die Falle

eLOCK Komfortsystem Intelligenz, die man nicht sieht.

06 | Opertis


Türdrücker betätigt - Falle zieht sich zurück - Zutritt möglich.

Türdrücker betätigt - Falle blockiert - kein Zutritt.

Wechsel der beiden Zustände einfach durch Vorhalten eines Identträgers.

Von innen auch manuelle Öffnung möglich - einfach den Taster drücken.

Opertis | 07


eLOCK Upgrades | Modularität

Sie bestimmen, wann Sie was brauchen Bisher musste man sich bei elektronischen Schließsystemen praktisch immer für die umfangreichste Lösung entscheiden, um sich alle Optionen für die Zukunft offen zu halten. Optionen, bei denen zum Startzeitpunkt noch völlig offen ist, ob man sie überhaupt einmal benötigen wird. Damit machen die eLOCK Upgrades jetzt endgültig Schluss. Bei eLOCK sind alle Features bereits in den Beschlägen integriert und freischaltbar. Man entscheidet ganz individuell, ob eine Funktion neu hinzukommen soll, und bezahlt auch nur die Funktionen, die jeweils freigeschaltet sind. Das ist höchster eLOCK Komfort, denn Sie kombinieren die elektronische Schließanlage genau so, wie sie gerade gebraucht wird und halten sich gleichzeitig alle Optionen offen. Auf den folgenden Seiten beschreiben wir Ihnen die Upgrade-Möglichkeiten: · LernLösch

08 | Opertis

Software

· Zutritt

Zeit

· Offline

Online

· Online

Online plus


Opertis | 09


eLOCK Upgrade | LernLösch

Software

Das gab es bisher noch nie: Sie können von einer LernLösch Version auch später problemlos und ohne Hardwaretausch umsteigen auf ein softwareverwaltetes System. LernLösch eLOCK LernLösch ist das optimale System für Einsteiger und kleine Anlagen. Hier lassen sich alle Identträger (Schlüssel, Karten, Schlüsselanhänger, etc.) mit dem grünen Schlüssel direkt am Beschlag berechtigen. Mit dem roten Schlüssel lassen sich einzelne Berechtigungen wieder löschen. Der gelbe Schlüssel setzt das gesamte System auf „Null“ (Reset). Alle Informationen werden direkt an der Tür eingegeben. Software In der Software-Version eLOCK fungiert nun ein PDA gewisser-maßen als Datenschaukel zwischen Schließanlage und Com-puter. Nun kann die Schließanlage mit einer Software zentral verwaltet werden. Man muss nicht mehr alle Türen ablaufen, um Berechtigungen zu ändern – Identträger werden direkt am PC programmiert.

LernLösch Hierbei werden die Identträger direkt an der Tür programmiert.

10 | Opertis


Software Ein entscheidendes Upgrade ist der Wechsel zu eLOCK, also der Sprung zur Softwareverwaltung, wobei ein PDA als Datenschaukel dient.

Opertis | 11


eLOCK Upgrade | Zutritt

Zeit

Jeder Beschlag wird in der Version „Zutritt“ ausgeliefert und kann jederzeit über ein Software-Upgrade auf die Version „Zeit“ umgeschaltet werden. Zutritt Die Beschlagsversion mit einfacher Berechtigungsprüfung am Beschlag. Die richtige Lösung für alle Türen, bei denen nur überprüft werden soll, ob eine Berechtigung vorhanden ist, aber keine zeitlichen Einschränkungen ausgewertet werden müssen. Der Beschlag prüft optional die Gültigkeitsdauer (Ablaufdatum) des Identträgers. Zeit Die Beschlagsversion mit umfassendem Zeitmanagement und differenzierter Zutrittsdokumentation. Der Beschlag prüft und dokumentiert die Zutrittsberechtigung in Bezug auf Uhrzeit, Wochentag und Datum. Es können Tagesfreischaltungen eingerichtet werden, in denen die Tür von jedem ohne Berechtigung zu öffnen ist.

Zutritt Einfache Berechtigungsprüfung mit Kontrolle des Ablaufdatums eines Identträgers.

12 | Opertis


Zeit Umfassendes Zeitmanagement mit differenzierter Zutrittsdokumentation.

Opertis | 13


eLOCK Upgrade | Offline

Online

Ansprüche an elektronische Schließanlagen sind sehr vielfältig und können wachsen. Das System eLOCK von Opertis macht es möglich, dass die Offline-Beschläge auch nachträglich zu verkabelten Online-Lösungen aufgerüstet werden. Offline Bereits die Offline-Lösung von Opertis bietet den großen Vorteil, dass sowohl Zeit- als auch Zutrittsberechtigungen direkt am PC auf den Identträger geschrieben werden. Man muss daher zum Anlegen, Ändern oder Löschen einer Berechtigung nicht zum Beschlag gehen. Mit der OfflineLösung lässt sich die Schließanlage, auch ohne Verkabelung der Türen, zentral verwalten. Online Die Online-Version bietet darüber hinaus deutliche Vorteile: hier sind die Beschläge direkt mit dem PC verbunden. Nun können nicht nur die Identträger, sondern auch die Beschläge zeitnah und zentral verwaltet und gesteuert werden.

Offline-Beschläge Berechtigungen auf den Identträgern werden zentral programmiert.

Online-Beschläge Zusätzlich werden die verkabelten Beschläge online verwaltet.

14 | Opertis


Opertis | 15


eLOCK Upgrade | Online

Online plus

Der beschriebenen eLOCK Online-Lösung können Sie zusätzlich noch ein weiteres Upgrade hinzufügen, das dem Beschlag neben dem „Lesen“ auch das „Schreiben“ beibringt: Online plus Online plus ist die sinnvolle Kombination von Online- und Offline-Beschlägen. Im Inneren des Gebäudes werden diverse Offline-Beschläge installiert, während an den Eingängen Online plus-Beschläge zum Einsatz kommen. Diese Online plus-Beschläge haben die zusätzliche Fähigkeit, Identträger zu beschreiben. So kann man an den zentralen Türen beliebig vielen Identträgern einen nur an diesem Tag gültigen „Tagespass“ ausstellen, der von jedem eLOCK Offline-Beschlag gelesen werden kann. Nur er Identträger, der einen gültigen Tagespass vorweist, kommt durch die Offline-Türen. Wird nun ein Identträger verloren, löscht man ihn in der Software. Von diesem Moment an bekommt der Identträger an den Online plus-Beschlägen keinen Tagespass mehr. Somit ist es nicht notwendig, die Berechtigung des Identträgers an jedem Offline-Beschlag einzeln zu löschen. Online plus bringt Online-Funktionalität für Offline-Beschläge.

Online plus-Beschlag schreibt Tagespass auf Identträger.

16 | Opertis


Jeder Offline-Beschlag lässt nur Identträger mit gültigem Tagespass zu.

Opertis | 17


eLOCK Gestaltung | Das Ganze, nichts Halbes

Die Gestaltung – eine runde Sache Ganzheitlich wie die geometrische Figur des Kreises ist auch die Gesamtkonzeption von eLOCK. Funktionalität und Formensprache sind hier auf das Wesentliche konzentriert: so ist eLOCK formal offen für gängige Beschlagsformen und funktional in unterschiedlichste Richtungen erweiterbar. Es zählt nur das Ganze, nichts Halbes! Bei der Entwicklung von eLOCK wurde konsequent nach diesem Prinzip verfahren. So ist ein streng modulares, upgradefähiges Schließsystem entstanden, das klar, geradlinig und materialecht auch in der Gestaltung neue Maßstäbe setzt.

Qualität bis ins Detail.

18 | Opertis


Konsequente Gestaltung basierend auf geometrischen Grundformen.

Opertis | 19


Sortimentsübersicht | Systemaufbau

Neuanlage mit eLOCK

Zutritt

Zeit

eLOCK PC-Software PDA + Adapter Programmierstation

½

Online plus

½

½

Online

½

½

Offline

eLOCK LernLösch Online plus

Online

ADD

DELETE

RESET

½ ½ Verfügbar

Offline

Upgrade möglich

Erweiterung bestehender ES5000 Anlagen

Zutritt

Zeit

ES5000 plus PC-Software PDA + Adapter Programmierstation

½ Verfügbar

20 | Opertis

Online plus

½

½

Online

½

½

Offline

Upgrade von ES5000 plus Beschlägen möglich


Identträger Schlüssel Schlüsselanhänger Rahmentürsystem

Fluchtweg

Online Plus Interne Antenne Externe Antenne

z |

H9H3G C9H7G

Upgrade Zeit Upgrade Online Upgrade Online plus

M8Y3G N4S5G 29

| | | z z z z z z z z z

Upgrade eLOCK

H9K4G 28/29

Upgrade

· · · · · ·

Haupt- und Nebeneingänge Treppenhäuser und Etagenzugänge Bereichsabgrenzungen Flucht- und Rettungswege Brandschutzabschnitte etc.

Sensibler Bereich

z z z z z |

eLOCK

Typisch für diese Sicherheitszone:

26/27

Systemverwaltung eLOCK LernLösch

H6Y3G

Q9C1G

| | z

Face

Y9J9G

26/27

Biometrie

Sicherheits-Bereich Bereiche im Objekt, die erhöhten Sicherheitsanforderungen genügen müssen: meist zur Absicherung ganzer Gebäude, einzelner Etagen oder funktionaler Einheiten.

Q9S5G

| z | | z z z z z z z z |

Online

R9K4G R9D3G

24/25

Wandleser Offline

K9H7G

24/25

Halbzylinder Einseitig berechtigt

Büros Besprechungsräume Patientenzimmer etc.

R9H3G

| | z z z z

Beidseitig berechtigt

· · · ·

24/25

Doppelknaufzylinder Einseitig berechtigt

H6K4G

z | | z z z z z z

Beidseitig berechtigt

Bereiche im Objekt, die nur geringe Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen: meist im Innenbereich und durch separate Außenhautabsicherung geschützt. Typisch für diese Sicherheitszone:

B9C1G 22/23

Schließzylinder Einseitig berechtigt

B9S5G

z z

Beidseitig berechtigt

Q2J9G

22/23

Komfortsystem Einseitig berechtigt

Geschützter Innenbereich R6Y3G

| z z

Einseitig berechtigt

Softlink

22/23

z z z z z z z z z

Karte

Seite

Sensibler Bereich

Sicherheits-Bereich

Geschützter Innenbereich

Sortimentsübersicht | Sicherheitszonen

M4H3G G4H7G M4K4G

Bereiche im Objekt mit extrem hohen Sicherheitsanforderungen: meist zur Absicherung sensibler Unternehmensbereiche und -abteilungen. Typisch für diese Sicherheitszone: · · · · ·

Forschungslabore Entwicklungsabteilungen IT-Bereiche Tresorräume etc.

M4D3G

| Verwendung möglich z Verwendung empfohlen Softlink Durch Eingabe dieses Codes im Softlink-Feld auf www.opertis.de erhalten Sie weitere Produkt- bzw. Service-Informationen.

Opertis | 21


Sortimentsübersicht | Details

Einseitig berechtigt: Außen PZ-Abdeckung mit integrierter Antenne. Umschalten zwischen AUF und ZU durch Vorhalten eines Identträger.

Innen Taster zur manuellen Umschaltung zwischen AUF und ZU ohne Identträger.

Beidseitig berechtigt: Außen PZ-Abdeckung mit integrierter Antenne. Umschalten zwischen AUF und ZU durch Vorhalten eines Identträger.

Identträger Neben Karte, Schlüssel und Schlüsselanhänger sind weitere Formen möglich.

22 | Opertis

Innen Mit zusätzlichem Taster zur manuellen Kurzzeit-Öffnung ohne Identträger.


ES5000 plus

Online plus

Online

Polyamid

Edelstahl

Sensibler Bereich

Sicherheits-Bereich

Geschützter Innenbereich

eLOCK

eLOCK LernLösch

Version

Abbildung

Softlink

Artikelnummer

Sortimentsübersicht | Details

½ ½

½ ½

Beidseitig berechtigt

z

ES6640B... A4J9G

z

ES7640B... R9H3G

½

Einseitig berechtigt

½

ES6640E... J6J9G

½

ES7640E... H6K4G

½

Komfortsystem

½

½

Einseitig berechtigt

| z z

ES6610F... W7Y3G

½

ES7610F... B9C1G

½

Rahmentürsystem

½

ES593... L8S5G

Karte

ES5950 L8C1G

Schlüssel

z z z

½

½

½

ES5920 G8H3G

Schlüsselanhänger

z z z

½

½

½

Softlink ½ Verfügbar Durch Eingabe dieses Codes im Softlink-Feld www.opertis.de erhalten Sie weitere Produkt- bzw. Service-Informationen.

½

½

½

½

½

½

½ ½ ½

z z z z z z z z z

½

½

Schlüsselanhänger

½

½

ES7940... B9S5G

½

Schlüssel

z z z

ES7930... R6Y3G

½

Karte

½

ES791... Q2J9G

½

Identträger

| Verwendung möglich z Verwendung empfohlen

Opertis | 23


Sortimentsübersicht | Details

Schließzylinder Zur Betätigung durch Schlüssel.

Doppelknaufzylinder Identifikation durch Karte, Schlüsselanhänger oder Schlüssel möglich.

24 | Opertis


ES5000 plus

Online plus (Tagespass schreiben)

Online

Polyamid

Edelstahl

Sensibler Bereich

Sicherheits-Bereich

Geschützter Innenbereich

eLOCK

eLOCK LernLösch

Version

Abbildung

Artikelnummer Softlink

Sortimentsübersicht | Details

ES6230F... G8D3G

½ ½ ½

½

½ ½

| z z | z z

½ ½

½ ½

Fluchtweg

½

ES7230F... R9D3G

Beidseitig berechtigt

z z z

ES6230B... G8K4G

½

ES7230B... R9K4G

Einseitig berechtigt

½

ES6230E... A8H7G

½

ES7230E... K9H7G

½

Schließzylinder

½ ½

½

½ ½

½

½ ½

½

| z z

Einseitig berechtigt

z |

| z z

½

½

Beidseitig berechtigt

½

ES7210B... H6Y3G ES6210B... W4Y3G

Einseitig berechtigt

½

ES6210E... N8J9G

½

ES7210E... Y9J9G

½

Doppelknaufzylinder

Halbzylinder ES7220E... Q9S5G ES6220E... X5S5G

Softlink ½ Verfügbar Durch Eingabe dieses Codes im Softlink-Feld auf www.opertis.de erhalten Sie weitere Produkt- bzw. Service-Informationen

| Verwendung möglich z Verwendung empfohlen

Opertis | 25


Sortimentsübersicht | Details

Face Gesichtsfelderkennung als zusätzliches Sicherheitskriterium für sensible Bereiche. Nur wenn das Gesicht zum Identträger passt, wird Zutritt gewährt.

Wandleser sind auch als passende Version für gängige Schalterprogramme lieferbar, wie z.B. von GIRA, JUNG, BERKER oder MERTEN.

26 | Opertis


ES5000 plus

Online plus (Tagespass schreiben)

Online

Polyamid

Edelstahl

Sensibler Bereich

Sicherheits-Bereich

Geschützter Innenbereich

eLOCK

eLOCK LernLösch

Version

Abbildung

Artikelnummer Softlink

Sortimentsübersicht | Details

½ ½ ½

½ ½ ½

½

½

½ ½

½

½ ½ ½

½

½ ½ ½

½

z z | | z z | z z | z z z

Externe Antenne

| | z

Online plus

Interne Antenne

½ ½ ½

ES74... C9H7G

Online

½ ½

ES64... F5H7G

½

ES74... H9H3G

Offline

½ ½

ES74... Q9C1G ES64... X5C1G

½

Wandleser

Biometrie

ES731... H9K4G

Face

Softlink ½ Verfügbar Durch Eingabe dieses Codes im Softlink-Feld auf www.opertis.de erhalten Sie weitere Produkt- bzw. Service-Informationeo

| Verwendung möglich z Verwendung empfohlen

Opertis | 27


Sortimentsübersicht | Systemverwaltung

Prinzip Verwaltungssoftware

Beschlagprogrammierung online

Programmierung der Identträger direkt am PC

Prinzip LernLösch IT berechtigen

Vorhandene IT löschen

Alle IT löschen

28 | Opertis


Sortimentsübersicht | Systemverwaltung

Verwaltung

eLOCK LernLösch M8Y3G

eLOCK N4S5G

Verwaltung der Anlage als LernLösch System: · Programmierung über spezielle Funktionsschlüssel (ADD, DELETE, RESET) direkt am Beschlag · Kein spezielles Programmier-Equipment erforderlich · Für alle Beschläge und Identträger verfügbar Verwaltung der Anlage zentral über eine Verwaltungssoftware: · Berechtigungen werden direkt am Computer auf die Identträger geschrieben · Raumzuweisung der Beschläge erfolgt in der Software, Datenübertragung per PDA

eLOCK Softwarefeatures Mandantenfähig Serverfähig SQL Datenbank Assistenten Fremd-Software

Sicherheit

Schließpläne

Systemgrenzen

N4C1G Mehrere Objekte/Anlagen können mit der selben Software verwaltet werden Als mehrplatzfähige Client-Server-Lösung verfügbar Moderne Datenbanken bringen Sicherheit und Schnelligkeit Auf Wunsch führen Assistenten durch die einzelnen Programmschritte Standardisierte Import/Export Daten-Schnittstellen ermöglichen die Anbindung externer Softwareprogramme Sensible Daten sind umfassend geschützt: · Verschlüsselte Datenspeicherung · Verschlüsselte Kommunikation · Gestuftes Berechtigungskonzept Ergonomische, übersichtliche Darstellung und Bearbeitung des Schließplans Innerhalb einer Anlage sind möglich: 65.000 Türen/Beschläge, 80.000 Identträger, 455 Schutzzonen

Upgrades Upgrade eLOCK

M4H3G

Upgrade Zeit

G4H7G

Upgrade Online

M4K4G

Upgrade Online plus

M4D3G

· System-Upgrade von eLOCK LernLösch auf eLOCK, für alle Beschläge der LernLösch Anlage durchzuführen · Upgrade erfolgt dauerhaft direkt am Beschlag · Individual-Upgrade, nur für die gewünschten Beschläge erforderlich · Upgrade der Beschläge erfolgt in der Verwaltungssoftware durch einfache Zuweisung einer freien Zeit-Lizenz · Zeit-Lizenzen können innerhalb einer Anlage flexibel zugewiesen und getauscht werden. · Anzahl der Zeit-Lizenzen je Anlage beliebig wählbar · Individual-Upgrade, nur für die gewünschten Beschläge erforderlich · Upgrade erfolgt dauerhaft direkt am Beschlag · Anzahl der Online Beschläge je Anlage beliebig wählbar · · · ·

Individual-Upgrade, nur für die gewünschten Beschläge erforderlich Upgrade erfolgt dauerhaft direkt am Beschlag Anzahl der Online plus-Beschläge (Tagespass schreiben) je Anlage beliebig wählbar Auswertung des Tagespass erfolgt durch jeden eLOCK Beschlag

Softlink Durch Eingabe dieses Codes im Softlink-Feld auf www.opertis.de erhalten Sie weitere Produkt- bzw. Service-Informationen. Opertis | 29


Services | Seminare

OPERTIS eLOCK Seminare und Workshops informieren und qualifizieren Planer, Architekten, Anwender, Vertriebspartner und Interessenten. Sie wählen zwischen · Grundlagenseminaren · Aufbauseminaren und · kundenspezifischen Seminaren OPERTIS eLOCK Seminare vermitteln Ihnen die Themen der täglichen Praxis. Abgestimmt auf die Seminarschwerpunkte erhalten Sie theoretische Grundlagen und praktische Informationen rund um das Thema Planung, Projektierung, Inbetriebnahme und Programmierung der OPERTIS eLOCK Schließanlage. Die kundenorientierten Seminarkonzepte und der modulare Aufbau ermöglichen Ihnen eine individuelle Qualifizierung.

· Sie werden betreut durch vertriebs- und supporterfahrene Trainerinnen und Trainer. · Sie erhalten einen kompletten Arbeitsplatz mit Hardware, Software und den eLOCK Produkten. · „Training on the Job“ – Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Projekten! Für geplante oder individuelle Seminartermine wenden Sie sich an unser Schulungszentrum. Telefon 05691 87741-782 Telefax 05691 877419-782 eMail seminare@opertis.de Durch Eingabe dieses Codes im Softlink-Feld auf der OPERTIS Website erhalten Sie weitere Informationen. E7K4G

Mit den richtigen Seminarinhalten zum richtigen Zeitpunkt schulen wir Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen: · Wir laden Sie ein in unser OPERTIS Schulungszentrum „Wetterburg“ oder kommen direkt zu Ihnen.

“Seminar eLOCK Basis “ Grundlagenseminar | Dauer: 1,5 Tage Zielgruppe: Vertriebspartner, Systembetreuer, Betreiber, Verwalter der Schließanlage “Seminar eLOCK Systemübersicht “ Infoseminar | Dauer: 1 Tag Zielgruppe: Vertriebsmitarbeiter und Betreiber “Seminar eLOCK Praxis“ Praxisseminare | Dauer: 1½ - 1Tag Zielgruppe: Systembetreuer, Betreiber, Verwalter der Schließanlage, Techniker, Hausmeister, Facility Manager

“Seminar eLOCK System-, Anwendungsberatung“ Aufbauseminare Dauer: Individuell abgestimmt auf die jeweils vereinbarten Themen Zielgruppe: Vertriebspartner

Softlink Durch Eingabe dieses Codes im Softlink-Feld auf www.opertis.de erhalten Sie weitere Produkt- bzw. Service-Informationeo

30 | Opertis


Services

OPERTIS Services

Der Support

Die Nutzung der folgenden OPERTIS Serviceleistungen erleichtert Ihre tägliche Arbeit von der Planung, über die Erstellung bis hin zur Nutzung eines Objektes:

Unsere Servicetechniker im OPERTIS Support sind Ihr zentraler Ansprechpartner für Auskünfte und Hilfestellung bei allen technischen Fragen rund um das Thema Elektronische Schließsysteme, sowie für Unterstützung bei Erstinstallation, Inbetriebnahme und selbstverständlich auch im täglichen Betrieb.

· Umfassende Beratung in allen Phasen der Planung über das gesamte OPERTIS Leistungsspektrum · eLOCK Planungshilfe zur Unterstützung bei Planung, Projektierung und Realisation · Produktkataloge Online · Angebots- und Ausschreibungsunterstützung · Bemusterungen und Ausstellungssysteme · Erarbeitung individueller Problemlösungen · Präsentationsunterstützung bei Bauherren und Investoren Zur Unterstützung bietet Ihnen OPERTIS die folgenden Tools: · Produktkatalog im Internet (www.opertis.de) · eLOCK Planungshilfe als Printversion · Interaktive eLOCK Planungshilfe C8H3G · Ausschreibungstexte im Internet Der technische Vertrieb

D8K4G

Diese eLOCK-Spezialisten kommen bei Bedarf gerne zu Ihnen, sei es, um Ihnen das OPERTIS Leistungspartnerkonzept vorzustellen, oder um Sie bei der Systempräsentation vor Ort zu unterstützen. Profitieren Sie von den Objekterfahrungen unseres technischen Vertriebs, der Ihnen gerne bei Projektierung und After Sales zur Seite steht. Der kaufmännische Kundenservice

U8C1G

Telefon: 05691 87741-200 Telefax: 05691 87741-281 eMail: support@opertis.de

Der OPERTIS Active Global Support by Netviewer® Mit Netviewer® arbeiten Sie, als säße der OPERTIS Supportmitarbeiter direkt Ihnen gegenüber. Nach wenigen Mausklicks blicken Sie und der OPERTIS Supportmitarbeiter gemeinsam auf einen Bildschirm, bearbeiten und diskutieren Dokumente, können schnellen Software-Support erhalten, sind per Video präsent oder erarbeiten Ihre Ideen am Whiteboard. Und dies alles kinderleicht! Wenden Sie sich einfach direkt an den OPERTIS ES-Support! Nähere Informationen zu der Netviewer® Software finden Sie auf unserer Website unter dem folgenden Link: www.opertis.de/netviewer

E7D3G

OPERTIS hat speziell für Ihre Bedürfnisse ein eigenes Kundenbetreuungsteam, in dem Ihnen eLOCK-Spezialisten zur Verfügung stehen. So werden Sie bei sämtlichen Anforderungen und Fragen zum Thema Ihrer Schließanlage von kompetenten Gesprächspartnern persönlich betreut: Telefon: 05691 87741-781 Telefax: 05691 87741-310 eMail: info@opertis.de

Opertis | 31


Deutschland OPERTIS GmbH Prof.-Bier-Str. 1-5 34454 Bad Arolsen Telefon: +49 5691 87741-0 Telefax: +49 5691 87741-310 info@opertis.de www.opertis.de In Österreich und der Schweiz erfolgt die Beratung und der Vertrieb über die HEWI Außendienst-Mitarbeiter:

www.opertis.de

Österreich Objekt- und Kundenberater: Harald Hutter Stolberggasse 1-3, Tür 49 1050 Wien Telefon: +43 1 2711029 Telefax: +43 1 2711039 hhutter@hewi.at www.hewi.at

Österreich Objekt- und Kundenberater: Franz Öppinger Bergweg 3a 4111 Walding Telefon: +43 7234 87111 Telefax: +43 7234 87128 foeppinger@hewi.at www.hewi.at

Österreich Objekt- und Kundenberater: Oliver Michael Bruckner Landskroner Str. 39 9523 Villach Telefon: +43 316 214878 Telefax: +43 316 421208 obruckner@hewi.at www.hewi.at

Schweiz Repräsentant: Roger Schmidli Postfach 110 5615 Fahrwangen Telefon: +41 56 667 0 667 Telefax: +41 56 667 0 766 rschmidli@hewi.ch www.hewi.ch

Schweiz Repräsentant: Roger Ernst Postfach 2204 2000 Neuchâtel Telefon: +41 32 751 32 44 Telefax: +41 32 751 43 60 rernst@hewi.ch www.hewi.ch

Österreich und Schweiz Service-Hotline (freecall): 00800 4394 4394

Technische Änderungen vorbehalten

PR275D 07/11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.