![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Bericht “Billeder KulTour-Tag” , Hans Rothgerber
KulTour-Tag in Billed
Bericht über den “Billeder KulTour-Tag”
Advertisement
Hans Rothgerber
Bewerbung der Veranstaltung
Die Veranstaltung mit ihren Inhalten wurde über die ADZ vom 01.06.2022, die Banater Post, über die banat-tour.de Internetseite und die Facebookseite von Astrid Ziegler beworben. Auf banat-tour.de/kultourtag-kontakt gibt es dazu einen Einladungsflyer mit Anmeldeformular. Des Weiteren wurden 250 Einladungen mit dem Programmablauf gedruckt und rund 50 Persönlichkeiten der Landsmannschaft der Banater Schwaben, des Forums der Banater Deutschen in Rumänien, Verwaltungsorgane der Gemeinde Billed, Schriftsteller und Künstler direkt eingeladen.
Vorbereitungen
Im Festsaal des Billeder Heimathauses wurden rund 60 Stühle und 7 Tische für die Veranstaltung aufgestellt. Auf der Vorderseite wurden 2 Veranstaltungsbanner (1x2m, ein weiteres Banner wurde am Tor des Heimathauses befestigt) mit dem Inhalt der Veranstaltung und dem Hinweis der Förderung durch das Kulturwerk der Banater Schwaben und eine Beamer Leinwand aufgestellt. Hinten im Saal wurden ein Beamer sowie eine Verstärkeranlage mit Anschluss an 2 Funkmikrofone für Moderatorin Astrid Ziegler und die Referentinnen Katharina Eismann und Brigitte Maxa aufgestellt.
Ablauf
Die Referenten und ersten Gäste kamen gegen 13:00 Uhr, es waren Angehörige der Temeswarer Literatur-Stafette. Die Gäste wurden mit Sekt und Orangensaft im Hof des Billeder Heimathauses empfangen und konnten bis zum Beginn der Veranstaltung auch die HeimatAusstellung besuchen.
Zur Eröffnung begrüßte die Veranstalterin und Moderatorin Astrid Ziegler die Gäste aus Deutschland, Österreich und aus vielen Ortschaften des Banats. Darunter befanden sich Christine Neu, Mitglied im Vorstand der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Erna Paler, Vorsitzende des Aufsichtsrats der AMG-Stiftung, der Banater Berglanddeutsche Kulturmanager Erwin Josef Ţigla, der Billeder Bürgermeister Ioan Ovidiu Oprișa, Dietlinde Huhn, Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Großsanktnikolaus und der Billeder Pfarrer Bonaventura Dumea. Auch die Medien waren vertreten durch Siegfried Thiel von der Banater Zeitung und Astrid Weiss von Radio Temeswar.
Es folgten die Lesungen, die von Bildprojektionen mittels Beamer flankiert wurden.
Die Historikerin Astrid Ziegler, deren Billeder Urgroßvater Johann Pierre der erste bekannte Billeder Heimatforscher war, liest “Die schönste Beschreibung Billeds aus der Feder des Dipl. Ing. Johann Pierre”, die dieser selbst bei der Eröffnung der Billeder Landwirtschafts- und Gewerbeausstellung vor rund 100 Jahren verlesen hat.
Ein anderer Beitrag von Astrid Ziegler hat den alten Birnbaum im Hof ihres Anwesens in Paulisch zum Thema. Es ist das Haus ihrer Vorfahren, das sie mit ihrer Familie erworben hat, um es vor dem Verfall zu bewahren. Zuletzt wurde Schnaps von diesem Birnbaum ausgeschenkt. Die Autorin Katharina Eismann begann mit einer “Rede