2014/15
Reisen Berge Meer
GRIECHENLAND
Griechisch-Mazedonien und Epirus Mazedonien hat für die europäische Geschichte eine große Bedeutung. Alexander der Große und die „Makedonische Sonne“ – der „Stern von Vergina“, werden sowohl für die griechische Identität als auch für Skopje vereinnahmt. Epirus spielte immer eine bedeutende Rolle und bietet viele verborgene Sehenswürdigkeiten. Nordgriechenland ist nicht zuletzt von großer landschaftlicher Vielfalt und Schönheit gekennzeichnet. Samstag, 27.09.: Graz (Abf. 6.00 Uhr, Hbf.) – Zagreb – Belgrad – Paracin. Der erste Tag dient der Anreise in Richtung Mazedonien. Wir kommen auf der Autobahn rasch nach Zagreb und Belgrad. Unser Ziel ist Paracin, wo wir nächtigen. Sonntag, 28.09.: Paracin – Skopje – Stobi – Saloniki. Wir fahren an Nis, dem Geburtsort Kaiser Konstantins, vorbei und sind mittags in Skopje, in der Stadt, die sich mit neuen monumentalen Denkmälern als Erbin des antiken Mazedonien versteht. Am Nachmittag sehen wir die bedeutenden Ausgrabungen von Stobi. Abends erreichen wir Saloniki. Diese Stadt ist nach Thessaloniki, der Schwester Alexander des Großen benannt. Bezug der Zimmer für 3 Nächte. Montag, 29.09.: Aufenthalt in Saloniki. Die vielen Zeugen der Vergangenheit ermöglichen einen Spaziergang durch die Geschichte. Die Antike und Byzanz werden lebendig beim Besuch der Agora, des Marktplatzes, des Galeriusbogens, der Hagia Sophia usw. Moscheen und Bäder erinnern an die Osmanische Zeit. Ebenso besichtigen wir die beeindruckende Demetrios-Kathedrale, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Dienstag, 30.09.: Mazedonische Rundreise. Wir beginnen unsere heutige Fahrt in Vergina, wo 1977 das vollständig erhaltene Grab von
König Philipp II, dem Vater von Alexander dem Großen, entdeckt wurde. Wir besichtigen die Ruinen des Königspalastes und das Museum mit schönen Schmuckstücken des großen Königs. Weiterfahrt nach Lefkadia, wo Aristoteles lehrte und Besuch eines Weingutes in der Weinanbauregion von Naoussa. Unsere nächsten Ziele sind Edessa, die alte Hauptstadt Makedoniens und Pella, der Geburtsort Alexander des Großen. Das großartige Archäologische Museum beherbergt wertvolle Fresken. Mittwoch, 01.10.: Ausflug Prespasee und Kastoria. Heute besuchen wir den kleinen und den großen Prespasee im Dreiländereck Griechenland, Albanien und Mazedonien. Das Naturschutzgebiet ist eine Oase der Stille und Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Kastoria ist eine Kleinstadt und liegt auf einer Halbinsel über dem Orestida-See. Berühmt ist die Stadt wegen der vielen Kirchen mit bedeutenden Fresken. Donnerstag, 02.10.: Kastoria – Ioannina. Auf einer landschaftlich sehr eindrucksvollen Straße überqueren wir das Pindosgebirge nahe der albanischen Grenze. Wir besuchen die grandiose Vikos-Schlucht, bevor wir nach Ioannina, die Hauptstadt des Epiros, kommen. Die Festung am Pamvotis-See mit dem Ali-Pascha Museum ist ein besonderer Anziehungspunkt. Von allen griechischen Städten ist Ioannina am meisten vom osmanischen Erbe geprägt.
Freitag, 03.10.: Ioannina – Parga – Igoumenitsa – Ancona. Das erste Ziel des heutigen Tages ist Dodona, das imposante Zeus - Heiligtum. Das Orakel von Dodona zog wie Delphi viele Menschen an. Besichtigung des heiligen Hauses, des Tempels und der Säulenhalle sowie des Theaters. Ebenso in malerischer Landschaft liegt das Nekromanteion von Ephyra, das man nach einer Bootsfahrt erreicht. Den Nachmittag verbringen wir am Strand von Parga. Am Abend kommen wir zum Hafen von Igoumenitsa und nehmen das Fährschiff nach Ancona. Samstag, 04.10.: Ancona – Ravenna. Um 17.00 Uhr Ankunft in Ancona und Fahrt nach Ravenna. Übernachtung im Raum Ravenna. Sonntag, 05.10.: Ravenna – Graz. Heute besuchen wir die Kirchen mit den berühmten Mosaiken und fahren dann auf der Küstenstraße ins malerische Chioggia, wo wir unsere Mittagspause verbringen. Über Udine geht es zurück nach Graz. Ankunft in Graz um ca. 21.00 Uhr. Reiseleitung: Prof. Ingomar Tratz
27. Sept. - 05. Oktober 2014 Leistungen: Fahrt mit modernem Komfortbus Übernachtungen in guten Mittelklassehotels Zimmer mit DU/WC 7 x Halbpension Fährüberfahrt Igoumenitsa – Ancona in Doppel-Innenkabinen • Frühstück an Bord • örtliche deutschsprachige Reiseführung in Thessaloniki und Vergina • KMB-Reiseleitung ab/bis Graz • • • • •
Pauschalpreis EZZ Aufzahlung Einzelkabine Innen
2
p.P. € 899,€ 170,€ 79,-
ÖSTERREICH / ITALIEN / SLOWENIEN
Kraftquellen zwischen Alpen und Adria Unterwegs zu den Orten des Christentums Mit dieser Reise machen wir uns auf zu den Kraftquellen in der historisch bedeutenden Alpen-Adria-Region. Wir setzen fort mit dem Entdecken der sakralen Kunstschätze in Kärnten, Friaul und Krain. Samstag, 18.10.: Graz (Abf. 07.00 Uhr, Hbf.) – Gemona. In St. Michael im Lavanttal wartet der Karmel Himmelau als der einzige „Klausurorden“ in der Diözese Gurk auf uns. Wir erfahren mehr über diese Oase der Stille. Wir besuchen die Schlosskapelle mit spätgotischen Wandmalereien. Bekannt ist das Kloster nach der Herstellung von Stickereien, die im Klosterladen zu erwerben sind. Eingebettet zwischen Koralpe und Saualpe liegt im Herzen des Lavanttals die ehemalige Bischofsstadt St. Andrä. Das Augustiner Chorherrenstift wurde durch die Errichtung des Bistums Lavant zum Domstift erhoben. Wir bewundern die ehemalige Kathedralkirche des Bistums. Am westlichsten Rand
von Kärnten sehen wir den „Gailtaler Dom“ in Kötschach mit reicher Architekturornamentik. Über die Plöckenpassstraße kommen wir nach Karnien. Besichtigung der einstigen Stadt „Iulium Carnicum“, heute Zuglio. Die Pfarrkirche „San Pietro“ war gegen 500 ein Bischofssitz. In Villa Santina sehen wir die reizvolle Wallfahrtskirche Madonna del Ponte („Maria an der Brücke“). Sie liegt malerisch auf einem Felsvorsprung am „König der Alpenflüsse“, dem Tagliamento. Übernachtung in Gemona. Sonntag, 19.10.: Gemona – Graz. Nahe der Grenze zu Slowenien liegt der berühmteste Wallfahrtsort Friauls – Castelmonte (618 m). Die in massiven Stein gemeißelte und über 400 kg schwere Marienstatue ist das Ziel von über 300.000 Pilgern jährlich. In der Nähe der Gemeinde Pulfero befindet sich eine der suggestivsten Kultstätten Europas, die Höhlenkirche San Giovanni d´ Antro. Die Grotte weist eine Gesamtlänge von 4 km auf und ist samt der Kirche ein wahrer Ort der Kraft. In Slowenien treffen wir bei Tolmin / Tolmein auf eine der ältesten Pfarren in Slowenien – Mengore. Während des Ersten Weltkrieges war Mengore ein bedeutender strategischer Punkt. Auf einer aussichtsreichen
Bergstraße gelangen wir nach Oberkrain/ Gorenjsko. In der Nähe von Kranj/ Krain besuchen wir das erste Frauenkloster auf dem Gebiet des heutigen Slowenien – Velesovo. Hier befindet sich aus dem Ende des 12. Jhs die älteste Marienstatue in Slowenien. Unsere Kraftspuren enden im Nationalheiligtum der Slowenen auf Brezje/ Bresiach. Die Kirche wurde 1998 mit Papst Johannes Paul II. zur Basilika Minor erhoben. Dies ist bestimmt ein krönender Abschluss unserer Reise. Ankunft in Graz um ca. 22.00 Uhr. Reiseleitung: Mag.phil. Lidija Vindiš-Roesler
18. - 19. Oktober 2014 Leistungen: • Fahrt mit modernem Komfortbus • Übernachtung in einem Mittelklasshotel in
Gemona • Zimmer mit DU/WC • Halbpension • Reiseleitung
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 190,€ 15,-
Versicherungspaket inkl. Stornovers. im DZ und EZ
p.P. € 12,-
3
PORTUGAL / KROATIEN
Lissabon In diesem Herbst besuchen wir die wunderschöne Stadt Lissabon und deren Umgebung. In Lissabon bleibt auch Zeit, die bezaubernden Winkel der Alfama (Altstadt) aufzusuchen und die Stadt vom anderen Tejo-Ufer zu bewundern. Freitag, 24.10.: Fakultativer Ausflug: Sintra – Cabo da Roca – Cascais. Unser erster Besichtigungspunkt ist Sintra, der Sommersitz der portugiesischen Könige inmitten der schönen Bergwelt. Wir besuchen den Königspalast und den Garten der Schlossanlage Quinta da Regaleira. Weiter geht es zum westlichsten Punkt Festlandeuropas- zum Cabo da Roca. Rückfahrt über die alten Fischerdörfer Cascais und Estoril. Mittwoch, 22.10.: Graz – Wien - Lissabon. Bustransfer von Graz nach Wien und Flug nach Lissabon. Nach der Ankunft Transfer ins Hotel und Bezug der Zimmer. Erster Spaziergang durch die Alfama, die Altstadt am Fuß der Festung Sao Jorge mit zahlreichen Lokalen. Donnerstag, 23.10.: Ausführliche Stadtbesichtigung von Lissabon: (Stadtteil Belem, Turm von Belem, Jeronimos-Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe), Rossio Platz, Prachtstraße Avenida di Liberdade, Kathedrale, Kastell Sao Jorge, Kloster Carmo, Künstlerviertel Chiado, berühmtes Kaffeehaus „A Brasileira“, Jesuitenkirche Sao Roque, abends Besuch eines Fado-Lokals.
Samstag, 25.10.: Fakultativer Ausflug: Fatima - Batalha – Alcobaca – Óbidos. Unser erstes Ziel ist der Wallfahrtsort Fatima. Anschließend Fahrt nach Batalha und Besuch des Klosters „Heilige Maria vom Siege“ (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiterfahrt nach Alcobaça in eines der größten Klosteranlagen Portugals. Das malerische Fischerdorf Nazaré ist auch wegen der schönen Tracht der Fischer bekannt. Über den romantischen Ort Obidos geht es zurück nach Lissabon. Sonntag, 26.10.: Lissabon – Wien – Graz. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Nachmit-
tags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien, anschließend Bustransfer nach Graz. Reiseleitung: Prof. Ingomar Tratz
22 - 26. Oktober 2014 Leistungen: • TAP Linienflüge Wien – Lissabon – Wien • dzt. Flughafentaxen und Kerosinaufschläge • • • • • •
€ 132,-, Transfer Flughafen – Hotel - Flughafen Stadtrundfahrt Unterbringung in einem zentralen 4* Hotel Zimmer mit DU/WC Frühstück KMB-Reiseleitung
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 650,€ 180,-
Fakultativer Ausflug Sintra, Cabo da Roca, Cascais, Estoril p.P. € 58,Fakultativer Ausflug Fatima, Batalha, Alcobaca, Óbidos p.P. € 48,Bustransfer Graz – Flughafen Wien – Graz extra. Reise- und Stornovers. 4,2 % Mindestteilnehmerzahl 25 Personen
Kultur & Wandern im kroatischen Zagorje enkirche beherbergt kostbare Fresken von Ivan Ranger. Von Ivanec geht es dann zu Fuß hinauf auf die Ivanscica (1.060 m), von wo aus man eine herrliche Fernsicht hat. Über Pettau / Ptuj und Marburg / Maribor kehren wir nach Hause zurück. Ankunft in Graz um ca. 20.00 Uhr. Reiseleitung: Mladen Panudric Nicht weit von der slowenischen Grenze entfernt gibt es landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die wir am Nationalfeiertag-Wochenende kennenlernen wollen. Samstag, 25.10.: Graz (Abf. 8.00 Uhr, Hbf.) – das Mittagessen im Hotel, wo wir auch nächtigen. Bednja. Wir fahren über Marburg an die slowe- Nachmittags umrunden wir einen See und wandern nisch-kroatische Grenze. In Krapina Besuch des auf die Ravna gora (686 m). Im Hotel gibt es auch archäologischen Museums mit Funden aus der Ne- eine Sauna und ein Wellnesscenter. andertaler-Zeit. Ein sehr schöner Barockbau ist Trski Vrh, eine Wallfahrtskirche etwas nordöstlich von Sonntag, 26.10.: Bednja – Graz. Unser erstes Krapina. Von hier fahren wir zur Burg Trakošćan, die Ziel ist Lepoglava, das alte Zentrum des Pauliheute ein prachtvolles, gotisches Schloss ist. Nach nerordens. Heute gibt es noch eine Schule für der Besichtigung des Schlossmuseums wartet Spitzenklöppeleien. Die schöne gotische Mari-
4
25 - 26. Oktober 2014 Leistungen: • • • • •
Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Unterbringung in einem schönen 4* Hotel Zimmer mit DU/WC Halbpension und 1 Abendessen Reiseleitung
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 185,€ 16,-
Reise- und Stornovers. 4,2 % extra.
KARIBIK
Insel Kuba
Rundreise und Baden
Kuba ist sicherlich die spanischste aller Karibikinseln. Auf dieser schönen Rundreise lernen Sie die Kultur und die freundlichen Menschen Kubas kennen. Ein paar Badetage laden zur Erholung ein. Mittwoch, 12.11.: Graz - Holguin. In der Früh Flug von Graz nach Holguin. Ankunft in Holguin und Transfer nach Guardalavaca in ein Strandhotel. Den Nachmittag verbringen wir am Strand. Abendessen und Übernachtung. Donnerstag, 13.11.: Guardalavaca. Den heutigen Tag verbringen wir am wunderschönen Strand. Freitag, 14.11.: Guardalavaca – Holguin – Santiago de Cuba. Heute besichtigen wir die Stadt Holguin und besuchen den Kreuzberg Loma de la Cruz und den Park Calixto. Mittagessen. Weiterfahrt nach Santiago de Cuba. Spaziergang durch den Cespedes Park, wo sich lokale Musiker und Schriftsteller treffen. Danach besuchen wir das Museum des 26. Juli. Abendessen und Nächtigung. Samstag, 15.11.: Stadtbesichtigung von Santiago de Cuba. Die Stadt liegt an einem bekannten Naturhafen, der seit Jahrhunderten genutzt wird. Beschützt wird Santiago von den gewaltigen Bergen der Sierra Maestra, die voller grüner Kaffee- und Kakaoplantagen sind. Die Plantagen wurden von französischen Pflanzern und ihren Sklaven, die vor der Revolution in Haiti geflüchtet waren, angelegt. Noch heute sind Spuren französischer Lebensart auszumachen. Sie sehen unter anderem den Friedhof Santa Ifigenia und die Festung El Morro. Nach dem Mittagessen Besichtigung des ehemaligen Hauptquartiers Fidel Castros. Fakultativ: Casa de la trova (Musik und Tanz). Abendessen und Nächtigung. Sonntag, 16.11.: Santiago de Cuba – Camaguey. Heute besuchen wir die berühmte „Basilica del Cobra“. Über Bayamo gelangen wir nach Camaguey. Nach dem Mittagessen Stadtbesichtigung in Camaguey. Abendessen und Nächtigung. Montag, 17.11.: Camaguey – Trinidad – Cienfuegos. Nach dem Frühstück Fahrt nach Trinidad. Stadtrundfahrt durch eine der schönsten Städte der Karibik. Schon 1513 gegründet, wurde die Stadt Anfang des 19. Jh. während des damaligen Zuckerbooms reich. Alte Paläste, hohe Holztüren
und barocke Kirchtürme prägen das Stadtbild. Besonders berühmt ist das Kopfsteinpflaster. Der Altstadtkern ist bis heute fast unverändert geblieben. 1950 zum Nationaldenkmal und 1989 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, gehört die Stadt heute zu Kubas bekanntesten Touristenattraktionen voller Museen, Galerien, Souvenirshops und Restaurants. Mittagessen. Nach der Stadtbesichtigung Besuch des Romantik Museums. Weiterfahrt nach Cienfuegos. Abendessen und Nächtigung. Dienstag, 18.11.: Cienfuegos – Guama – Havanna. Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt und Besuch des Tomas Terry Theaters. Weiterfahrt in den Montemar National Park und Bootsfahrt durch die Aldea Taina. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Havanna. Abendessen und Nächtigung. Mittwoch, 19.11.: Havanna: Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt und Spaziergang durch die Altstadt Havannas mit ihren Sehenswürdigkeiten: dem Waffenplatz mit El Templete und dem Haus der Generalkapitäne, Platz der Kathedrale und Rummuseum Havanna Club. Nach dem Mittagessen in einem typisch kubanischen Restaurant haben wir Zeit, um Havanna auf eigene Faust zu erkunden. Abendessen. Abends kann man fakultativ die „Tropicana Show“ besuchen. Donnerstag, 20.11.: Havanna – Pinar Del Rio / Vinales Tal – Havanna: Fahrt nach Pinar del Rio, das ein bekanntes Tabakanbaugebiet ist, kurze Stadtbesichtigung. Weiterfahrt ins landschaftlich reizvolle Tal von Vinales, in dem der wahrscheinlich beste Tabak der Welt angebaut wird und das berühmt für seine prähistorischen Wandmalereien ist. Nach dem Mittagessen Besuch einer Indiohöhle und Fahrt auf dem Fluss San Vicente. Kurzer Stopp am „Los Jazmines“, das Schmuckstück der Region mit unvergesslich schönem Blick über das Tal. Rückfahrt nach Havanna. Abendessen und Nächtigung. Es besteht fakultativ die Möglichkeit, die Kanonenschuss-Zeremonie auf der Festung San Carlos de la Cabana zu besuchen. Manche werden den „Buena Vista Social Club“ sehen und hören wollen.
Freitag, 21.11.: Havanna – Varadero: Nach dem Frühstück Treffen mit kompetenten Persönlichkeiten, damit wir noch mehr über die aktuelle Situation und die Zukunftsperspektiven des Landes erfahren. Besuch des Museums der afro-cubanischen Kulte. Transfer zum Badehotel in der Nähe von Varadero. Samstag, 22.11. - Montag, 24.11.: Aufenthalt in einem 4-Sterne Hotel am langen weißen Sandstrand. Dienstag, 25.11.: Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich. Mittwoch, 26.11.: Ankunft am frühen Nachmittag. Reisebegleitung ab 25 Personen: Prof. Ingomar Tratz
12. - 26. November 2014 Leistungen: • Linienflüge mit LH/Condor Graz – Holguin und
Varadero – Graz via Frankfurt • Flughafentaxen lt. derzeitigem Stand • Rundreise lt. Programm inkl. aller Transfers
mit klimatisierten Bus • 9 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels • Zimmer mit DU/WC • Verpflegung während der Rundreise lt. Pro-
gramm (Vollpension: Mittag- und Abendessen) • Eintrittsgebühren während der Rundreise lt.
Programm • deutschsprachige örtliche Reiseleitung • 4 Übernachtungen in Standard-Zimmer im
v4* Strandhotel auf Basis All-Inklusive • Reisebegleitung ab/bis Österreich
Nicht inkludiert: Trinkgelder, Ausreisesteuer (vor Ort zu bezahlen), Einreisekarte (€ 26,-), Krankenversicherung (für Kuba verbindlich vorgeschrieben), Extraausgaben. Flüge sind auch ab/bis Linz und Wien auf Anfrage möglich. Pauschalpreis EZZ
p.P. € 2.480€ 199,-
Komplettschutzvers. inkl. Stornovers. im DZ p.P. € 148,im EZ € 163,Veranstalter GTT, 1140 Wien
5
SLOWENIEN / ÖSTERREICH
Wanderung auf die Velika Planina Die Velika Planina (die „Große Alm“ oder die „Große Wiese“) ist eine wunderschöne Hochebene in den Kamniker-Savinjer Alpen. Charakteristisch sind die Almhütten, die zu den besterhaltendsten von Slowenien zählen. Die Tradition wird hier noch groß geschrieben. Es wird zum Beispiel Käse hergestellt, den man unter anderen verkosten kann. Über Eibiswald und Dravograd/ Unterdrauburg fahren wir nach Slovenj Gradec/ Windischgraz und weiter über Velenje/ Wöllan in das Sanntal. In Luče/ Leutsch zweigen wir nach Süden ab und kommen zu einem Parkplatz in etwa 1.400 Metern Höhe. Kamnik/ Stein und das Sanntal sind die Namensgeber der Steiner- bzw. der Sanntaler Alpen, deren Schönheit viele Bergwanderer zu schätzen wissen. An der Südseite
liegt die Velika Planina. Eine leichte Wanderung von etwa 3-4 Stunden erschließt uns das ganze Plateau. An der Spitze erreichen wir 1.666 m. Wir gehen auch zur „Naturbrücke“ und schauen durch das malerische Naturfenster Luknja. Abendessen in der Nähe von Kamnik. Rückfahrt auf der Autobahn nach Graz
Samstag, 27. September 2014 Abfahrt: 06.30 Uhr Grazer Hauptbahnhof Rückkunft: ca. 20.00 Uhr Fahrkosten und Jause in der Hütte
p.P. €
54,-
Leitung: Frane Kemperle
Gang in den Advent - Gaudete
In der Adventzeit erkunden wir diesmal eine neue Region. Es ist besonders reizvoll, im Winter über der Nebelgrenze das Licht und die Sonne zu genießen. Mit einem Bus fahren wir über Stainz zum Absetzwirt (1.240 m). Wir wandern auf herrlichen Waldwegen auf den Reinischkogl (1.468 m). Unser Ziel ist der Gasthof Klugbauer (1.060 m). Wir verbringen dort den Adventabend mit Musik, weihnachtlichen Texten und Liedern. Die Reinischkogl Region ist auch für ihre Spezialitäten bekannt. Der Bus holt uns von dort wieder ab.
Samstag, 13. Dezember 2014 Abfahrt: Graz, Hbf. um 09.00 Uhr Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Fahrkosten Leitung: Prof. Ingomar Tratz
p.P. € 39,-
Therme Olimia
Erholung für Körper und Seele Die Therme liegt am östlichen Rand Sloweniens, in Podčetrtek / Windisch-Landsberg, am Grenzfluss Sotla. Die Badeanlage Termalija dehnt sich auf mehr als 6.000 m² der Hallenund Freischwimmbäder aus. Das hervorbrechende Thermalwasser (28-35° C) ist reich an Magnesium und Kalzium. Die Größe der Anlage ermöglicht ein ruhiges und erholsames Badevergnügen. Die Abende werden der Adventzeit entsprechend gestaltet. Auch Spaziergänge kann man unternehmen. Besonders attraktiv ist der Wellnessbereich Orhidelia, der ebenfalls über ein Innenschwimmbecken sowie über Außenschwimmbecken, Whirlpools und eine eigene Saunalandschaft verfügt. Die Wirkung des Thermalwassers bezieht sich auf den Bewegungsapparat, den Stoffwechsel und den Kreislauf. Freitag, 05.12.: Graz (Abf. 10.30 Uhr Hbf.) - Podčetrtek. Anreise über Marburg nach Podčetrtek. Hotelbezug für 3 Nächte. Beginn der Halbpension mit dem Abendessen. Samstag, 06.12. und Sonntag, 07.12.: Thermenaufenthalt.
6
Montag, 08.12.: Nachmittags Rückfahrt nach Graz. Ankunft in Graz um ca. 17.00 Uhr. Reiseleitung: Dr. Herbert und Maria Auferbauer
05. - 08. Dezember 2014 Leistungen: • • • • • • • • • • •
Fahrt mit modernem Bus 3 Übernachtungen im Hotel Breza**** Zimmer mit DU/WC Halbpension Benutzung der Anlage Termalija mit der großen Saunalandschaft 4 Eintritte in den Wellnessbereich Orhidelia tägliches Sportprogramm Wasseraerobik Morgengymnastik Bademantel Reiseleitung
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 260€ 40,-
VIETNAM
Vietnam erleben Vietnam hat durch den Krieg in den 70iger Jahren traurige Berühmtheit erlangt. Das Land überrascht seine Besucher mit herrlichen Landschaften - insbesondere der Halong Bay im Norden und dem Mekong-Delta im Süden - interessanten Kulturdenkmälern und absolut freundlichen Menschen. Noch ist es möglich, ein ursprüngliches Vietnam zu erleben! Donnerstag, 25.12.: Graz - Wien – Hanoi. In der Früh Bustransfer vom Grazer Hauptbahnhof zum Flughafen in Wien und Abflug nach Hanoi via Frankfurt. Freitag, 26.12.: Hanoi. Am Vormittag Ankunft in Hanoi und Begrüßung durch die deutschsprechende Reiseleitung. Transfer ins Hotel. Am Nachmittag besichtigen wir den Jadeberg Tempel und die Huc-Brücke am See „des zurückkehrenden Schwertes“/ Hoan Kiem-See. Anschließend unternehmen wir eine Rikscha-Fahrt durch das Labyrinth der Altstadtgassen. Abendessen im Hotel. Samstag, 27.12.: Hanoi. Wir setzen unsere Stadtbesichtigung im quirligen und bunten Hanoi fort und besuchen den Literaturtempel, Vietnams erste Universität, das Ho-Chi-Minh Mausoleum (von außen), das Ho-Chi-Minh Pfeilerhaus und die Einsäulenpagode. Nachmittags fahren wir ca. 50 km westlich nach Duong Lam, das zu einem der typischsten und ältesten Bauerndörfer Nordvietnams zählt. Die alten und winzigen Gassen des Dorfes kann man auch gut mit dem Fahrrad erkunden. Wir besuchen die Mia-Pagode und das Dorf Mong Phu. Dort genießen wir zu Mittag typische nordvietnamesische Speisen bei einer Bauernfamilie. Rückfahrt mit dem Bus nach Hanoi. Abends Besuch des Wasserpuppentheaters. Sonntag, 28.12.: Hanoi – Halong. Fahrt nach Halong. In der Halong Bucht angekommen schiffen wir auf einer landestypischen Dschunke ein und beginnen eine beeindruckende Bootsfahrt. Diese Schifffahrt zählt wohl zu den Höhepunkten unserer Reise. Das Mittagessen und das Abendessen mit Meeresfrüchten nehmen wir auf der Dschunke ein. Übernachtung an Bord. Montag, 29.12.: Halong – Hanoi – Hue. Wir setzen unsere Fahrt durch die Halong Bucht fort. Kurz vor Mittag erreichen wir den Hafen, Ausschiffung und Rückfahrt nach Hanoi sowie Transfer zum Flughafen. Abends Flug in die Kaiserstadt Hue (UNESCO-Weltkulturerbe), die reizvoll zwischen Reisfeldern und Hügeln liegt.
Dienstag, 30.12.: Hue. Vormittags besuchen wir die kaiserliche Zitadelle. Wir sehen die kaiserliche Bibliothek und den Hien Lam Pavillon. Mittagessen. Anschließend unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem „Fluss der Wohlgerüche“ zur Thien Mu Pagode („Pagode der himmlischen Mutter“), einer der ältesten religiösen Stätten in Hue. Mittwoch, 31.12.: Hue – Danang - My Son – Hoi An. In der Früh Fahrt nach Da Nang über den Wolkenpass, von wo aus wir bei gutem Wetter eine spektakuläre Aussicht genießen. Besuch der My Son Tempel Anlage (UNESCO-Welkulturerbe), das religiöse Zentrum der ehemaligen Cham-Herrscher. Die zum Teil gut erhaltenen Monumente zählen zu den archäologisch wichtigsten Bauwerken Vietnams.Weiterfahrt nach Hoi An. Während eines Spaziergangs besichtigen wir weitere Sehenswürdigkeiten. Silvesterabendessen. Donnerstag, 01.01.: Hoi An – Danang - Dalat. Zu Mittag Flug von Danang nach Dalat.Dalat ist das grüne Paradies in den Bergen Vietnams und liegt auf ca. 1.475 m. Wir sehen den aufgestauten Xuan Huong See mit den wunderschönen Dalat Gärten und die hübschen Häuser, die dem Erholungsort einen eigenen Charme verleihen. Freitag, 02.01.: Dalat - Saigon. Weitere Besichtigungen in Dalat. Wir sehen den alten Bahnhof, der während der französischen Kolonialzeit erbaut wurde und unternehmen eine nostalgische Zugfahrt mit einer alten Dampflok in den benachbarten Ort Trai Mat. Danach Besuch des Liebestals. Anschließend Busfahrt vorbei an Tee-, Pfeffer- und Tabakplantagen nach Saigon, dem Handels- und Wirtschaftszentrum des Landes. Samstag, 03.01.: Saigon Stadtbesichtigung. Wir entdecken die Innenstadt von Saigon mit ihren eleganten Boulevards und den historisch französischen Kolonialbauten, dem Rathaus, der Oper, der Kathedrale Notre Dame sowie dem Postamt. Besuch des Ben Than Marktes. Abendessen. Sonntag, 04.01.: Saigon – Mekong Delta – Saigon. Fahrt in das Mekong-Delta bei My Tho. Eine-
Bootsfahrt führt uns durch das große Flusssystem des Mekong, der seinen Ursprung im tibetischen Hochland hat. Mit dem Ruderboot gelangen wir in die weit verzweigten Kanäle des Mekongs. Auf der Insel Thoi Son besuchen wir eine KokosnussFabrik sowie Handwerkerfamilien. Mittagessen. Rückfahrt nach Saigon. Montag, 05.01.: Saigon. Weitere Besichtigungen in Saigon, Mittagessen. Anschließend Bustransfer zum Flughafen und Rückflug nach Europa. Dienstag, 06.01.: Am frühen Vormittag Ankunft in Frankfurt und Weiterflug nach Graz. Reisebegleiter: Prof. Ingomar Tratz
25. Dez. 2014 - 06. Jan. 2015 Leistungen: • Bustransfer Graz – Flughafen Wien • Linienflüge mit Singapore Airlines Wien-Hanoi
• • • • • • •
• • •
• •
und Saigon/Ho Chi Minh City – Graz über Frankfurt und Singapur derzeitige Flughafentaxen € 542,Inlandsflüge Hanoi – Hue, Danang – Dalat Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit vietnamesischen, klimatisierten Bus Unterbringung in guten ***Hotels Zimmer mit DU/WC 1 Übernachtung auf einer Dschunke in der Halong Bucht Halbpension beginnend mit dem Abendessen am 2. Tag und endend mit dem Mittagessen am 12. Tag Eintritte lt. Programm Führungen lt. Programm Bootsfahrten lt. Programm: in der Halong – Bucht, am Perfume River in Hue und im Mekong Delta deutschsprachige örtliche Reiseleitung KMB-Reisebegleitung
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 2.660€ 270,-
Extra: Visum für Vietnam (ca. USD 45,- an der Grenze) Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Versicherungspaket 4,2 % extra.
7
V.A.E.
Vereinigte Arabische Emirate Dubai, Abu Dhabi entdecken
Die Emirate sind wohl der interessanteste Teil der arabischen Halbinsel. Hier treffen sich supermoderne Zivilisation und die Nomadenkultur. Der Besucher ist fasziniert von den architektonischen und technischen Leistungen, stellt sich aber auch die Frage nach dem Sinn einer solchen Naturveränderung. Man erlebt die Wüste und taucht dann bald wieder in die Welt der Superlative ein. Es macht durchaus Sinn, eine Region mit solchen Extremen kennenzulernen. Am Golf von Oman bleibt Zeit, sich zu erholen. Samstag, 14.02.: Graz – Wien – Dubai. Am Vormittag Bustransfer von Graz zum Flughafen Wien Schwechat. Direktflug nach Dubai. Am späten Abend Ankunft in Dubai. Transfer ins Hotel.
Bauwerk der Welt, dem Burj al Khalifa (828 m hoch). Von einer Aussichtsplattform in 450 m Höhe kann man den Ausblick auf die moderne Stadt genießen.
Sonntag, 15.02.: Dubai City Tour. Unsere Besichtigungstour beginnt am späten Vormittag. Zunächst besuchen wir Heritage Village und spazieren durch die ältesten Vierteln Dubais, Shandagha und Bastakya. Hier sehen wir ein Ensemble arabischer Steinhäuser und die berühmten Windturmhäuser, die im Original nachgebaut wurden. Besuch des Dubai-Museums im Al-Fahidi-Fort. Nach einer Bootsfahrt über den Dubai Creek bummeln wir über den Gewürz- und Goldmarkt. Ein geführter Rundgang durch eine Falknerei mit Flugvorführung beendet diesen Tag.
Dienstag, 17.02.: Dubai – Liwa. Wir verlassen Dubai und fahren in die Wüste Rub-al-Khali. Fakultativer Besuch des National Car Museums mit vielen Auto-Raritäten. Mitten in der Wüste liegt unser Hotel, das pompöse „Tilal Liwa Hotel“ mit vielen Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt. Der Nachmittag kann im Hotel verbracht werden oder man nimmt an der fakultativen Jeep-Safari in die Wüste teil. Wir erkunden die Pflanzen- und Tierwelt in der Wüste, besuchen eine Kamelfarm und fahren auf abenteuerlichen Routen über die Sanddünen. Zum Abendessen erwartet uns ein traditionelles arabisches Buffet im Hotelrestaurant.
Montag, 16.02.: Modernes Dubai. Heute erleben wir das moderne Dubai. Auf einer Stadtrundfahrt sehen wir die Jumeirah Moschee, die ein eindrucksvolles Beispiel moderner islamischer Architektur ist und das Burj-Al-Arab, das Wahrzeichen der Stadt. Weiter geht es nach Madinat Jumeirah in den Souk. Besucher können dort ausgewählte Handarbeiten kaufen. Über die bekannte aufgeschüttete Insel Palm Jumeirah mit dem Luxushotel „Atlantis“ Fahrt nach „Media City“ und in die Dubai Marina mit unzähligen Wolkenkratzern. Spaziergang entlang der Jumeirah Beach Residenz und Fahrt zur Emirates Mall und zur Dubai Mall. Fotostopp am höchsten
Mittwoch, 18.02.: Liwa – Abu Dhabi. Wir haben heute die Möglichkeit, den Sonnenaufgang in der Wüste zu erleben und eine Kamelrennbahn zu besichtigen. Weiterfahrt in die schöne und moderne Hauptstadt Abu Dhabi und Besichtigung: Sheikh Zayed Moschee, moderne Hochhäuser, Shoppingarkaden, Corniche. Anschließend spazieren wir durch das Kunst- und Kulturzentrum Manarat Al Saadiyat und machen einen kurzen Stopp am Emirates Palace Hotel.
Samstag, 21.02.: Fujairah - Dubai – Wien – Graz. Der Vormittag kann noch am Strand verbracht werden. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. Ankunft in Wien um 20.35 Uhr. Anschließend Bustransfer nach Graz. Reisebegleitung: Mag. Karlheinz Pirker
14. - 21. Februar 2015 Leistungen: • Linienflüge mit Emirates Wien – Dubai – Wien • Flughafengebühren und Zuschläge
derzeit € 302,-
Donnerstag, 19.02.: Abu Dhabi – Al Ain. Unsere Fahrt führt heute in die Oasenstadt Al Ain inmitten der Wüste. Am Nachmittag besuchen wir die archäologische Stätte von Hilli, eine riesige Fundstätte mit Rundgräbern und Flachreliefs aus dem 3. Jh. vor Christi. Am Rande der Oase Al Ain befindet sich das Nationalmuseum. Im Fort Al Jhahili wird eine Ausstellung von Sir Wilfred Thesiger gezeigt. Den heutigen Tag beendet ein Spaziergang durch die riesige Palmenoase mit einem mehr als 3.000 Jahre alten Bewässerungssystem,den Afladj. Freitag, 20.02.: Al Ain – Fujairah. Fahrt nach
8
Fujairah und Besichtigung einer der heiligsten Moscheen der Emirate, die Al Bidyah Moschee. Weiterfahrt in die malerische Bucht Khor Fakkan, wo wir den traditionellen Obst- und Gemüsemarkt besuchen und die Fischer beim Fischfang beobachten. Am Nachmittag erreichen wir unser schönes Hotel am Golf vom Oman und genießen den herrlichen, langen Sandstrand. Abendessen und Übernachtung.
• Rundreise und Transfers mit klimatisierten und
modernen Bus • 7 Übernachtungen in 4 und 5 Sterne Hotels • Halbpension (Frühstücksbuffet und 6 x • • • •
Abendessen) Besuch einer Falknerei qualifizierte deutschsprachige örtl. Reiseleitung Eintritte und Besichtigungen lt. Programm KMB-Reisebegleitung ab/bis Österreich
Pauschalpreis p.P. € 1.690EZZ € 430,Bustransfer Graz –Flughafen Wien – Graz extra. Versicherungspaket inkl. Stornoversicherung im DZ p.P. € 71,im EZ € 89,-
TUNESIEN
Tunesien
Kulturelles Mosaik zwischen Sahara und Mittelmeer In Tunesien hat sich in den letzten Jahren ein Wandel in Richtung Demokratisierung vollzogen. Auch die neue Verfassung ist vorbildlich für den arabischen Raum. Das alte Kulturland zwischen Sahara und Mittelmeer vermittelt seinen Besuchern ein eindrucksvolles Bild von Nordafrika. Karthago beherrschte von hier aus den Norden des Kontinents und weite Teile der „Alten Welt“, ehe es von den Römern besiegt wurde. Zur Zeit des Aurelius Augustinus war Tunesien auch ein Zentrum frühchristlicher Kultur. Zahlreiche Ausgrabungsstätten und Kunstdenkmäler punischer, römischer, byzantinischer und islamischer Zeit weisen auf die Blüte vergangener Epochen hin. nach Ong Jemel, in eine äußerst eindrucksvolle Landschaft am Rande der Sahara. Nach einem Abstecher in den Zoo von Tozeur gelangen wir wieder zurück.
Samstag, 14.02.: Graz – Tunis – Hammamet. In der Früh Flug von Graz nach Tunis. Zu Mittag Ankunft in Tunis und Begrüßung durch den örtlichen Reiseleiter. Wir beginnen unsere Besichtigungstour mit dem Besuch der römisch-punischen Ausgrabungen in Karthago, einem der schönsten Vororte von Tunis. Eukalyptusbäume, mit Palmen gesäumte Alleen und der Blick auf das Mittelmeer bilden die Kulisse für die einst mächtige Stadt. Anschließend Besuch des andalusischen Künstlerdorfes Sidi Bou Said, das strahlend über den Felsen des Cap Gammarth liegt. Sonntag, 15.02.: Hammamet – Kairouan – Sbeitla – Tozeur. Zunächst Fahrt nach Kairouan, der vierten „Heiligen Stadt“ des Islam. Nach der Besichtigung der großen Moschee, des Kamelbrunnens, der Barbiermoschee und des prächtigen Aghlabiden – Wasserreservoirs fahren wir nach Sbeitla, wo wir das Mittagessen einnehmen. In der Nähe befindet sich die einst blühende Stadt Sufetula. Zu sehen sind Reste der Stadtanlage aus der römischen und byzantinischen Zeit. Weiterfahrt Richtung Süden in die Wüstenstadt Tozeur, die von etwa 200 Quellen bewässert wird. Die Altstadt mit ihren ornamentverzierten Häusern und alten Moscheen wirkt wegen des fremdartigen Baustils besonders faszinierend. Übernachtung in Tozeur. Montag, 16.02.: Tozeur Umgebung. Heute unternehmen wir eine Landrover-Tour zu den Bergoasen Chebika, Tamerza und Midès. Rückkehr nach Tozeur und Mittagessen. Am Nachmittag erwartet uns eine weitere Fahrt mit Geländewägen
Dienstag, 17.02.: Tozeur – Gabes. Über den eindrucksvollen Salzsee Chott-el-Djérid fahren wir zur Oase Douz. Wanderdünen und Palmengärten prägen das Bild. In Matmata besichtigen wir ein Troglodythenhaus. Einheimische leben noch heute in den bis zu zehn Metern in die Erde gegrabenen Höhlenwohnungen. Mittagessen in einem Hotel. Weiterfahrt nach Toujane, ein wunderschönes in den Berg gebautes Berberdorf. Am Nachmittag gelangen wir nach Médenine, mit dem ehemals größten Ghorfakomplex Tunesiens. Unser heutiges Ziel ist Gabes, die größte und vermutlich einzige am Meer gelegene Oase. Sie wird häufig als das „Tor des Südens“ bezeichnet. Südlich von Gabes verlief im 2. Weltkrieg die Mareth-Linie an der sich Italiener und Briten gegenüberstanden. Abendessen in einem lokalen Fischrestaurant. Mittwoch, 18.02.: Gabes – Monastir. Es bleibt Zeit, den Markt in Gabes zu sehen und Einkäufe zu machen. Besuch des Dorfes Chenini. Mittagessen in einem Restaurant in Mahares. Über Sfax Fahrt nach El Djem mit dem großen römischen Amphitheater. Besser erhalten als jenes von Rom, bot es einst 60.000 Zuschauern Platz. Übernachtung in Monastir, einer alten befestigten Stadt am Meer. Donnerstag, 19.02.: Monastir – Tunis. Vormittags Besuch des Mausoleums des ersten tunesischen Präsidenten Habib Bourguiba. Fahrt nach Sousse. Besichtigung der von einer 2250 m langen Stadtmauer umgebenen Altstadt. Mittagessen. Der Hafen Port el Kantaoui, ist der drittgrößte des Landes. Weiterfahrt zur Ruinenstadt Thuburbo Majus. Interessant sind das Forum mit dem Kapitol, die Palästra der Petronier, die Thermen und der Tempel der Diana. In Zaghouan
sehen wir ein gut erhaltenes römisches Aquädukt und Überreste des Quellheiligtums. Freitag, 20.02.: Tunis – Dougga – Tunis. Besichtigung von Tunis mit Besuch des Nationalmuseums El Bardo. Anschließend unternehmen wir einen Ausflug zur Ruinenstadt Dougga. Sie gewährt einen einzigartigen Einblick, wie die Römer alte punische Traditionen in Religion und Architektur weiter entwickelten. Sehenswert sind das Kapitol, eine vor dem Forum eingemeißelte Windrose, der Tempel der Göttin Juno Caelestis und der Ehrenbogen des Septimius Severus. An diesem Tag sind auch Kontaktgespräche über die aktuelle Situation in Tunesien vorgesehen. Samstag, 21.02.: Tunis – Graz. Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug via Frankfurt nach Graz. Ankunft in Graz am späten Nachmittag. Reiseleitung: Prof. Ingomar Tratz
14. - 21. Februar 2015 Leistungen: • Linienflüge Graz – Tunis – Graz via Frankfurt
mit Lufthansa • derzeitige Flughafentaxen und Sicherheitsge-
bühren € 215,Transfers und Busfahrten lt. Programm Jeep-Exkursionen am 3. Tag Übernachtungen in 4 und 5* Hotels Zimmer mit DU/WC Halbpension beginnend mit dem Abendessen am ersten Tag • Eintritte und Besichtigungen lt. Programm • örtliche deutschsprachige Reiseleitung • Reisebegleitung ab/bis Österreich • • • • •
Pauschalpreis p.P. € 998EZZ € 95,Aufzahlung bei 20 Teilnehmern p.P. € 80,Versicherungspaket inkl. Stornoversicherung im DZ p.P. € 42,im EZ € 46,-
9
ZENTRALASIEN
Zentralasien
Das Ferghana Tal - Mittelasiens schönste Oase und die Höhepunkte der Seidenstraße Das Herz Mittelasiens zählte schon immer zu den Schauplätzen der Geschichte. Namen bedeutender Eroberer - Alexander der Große, der berüchtigte Dschingis-Khan und der grausame Timur sind mit der Republik Usbekistan eng verbunden. Die Städte Buchara, Samarkand und Kokand, einst blühende Zentren, fädeln sich wie Perlen auf das Band der alten Seidenstraße. Ein Höhepunkt dieser Reise ist sicherlich der Besuch des Ferghana Tals. Es ist dies die größte und schönste Oase in Zentralasien, die auch wegen des traumhaften Bergpanoramas fasziniert. Sonntag, 29.03.: Graz – Taschkent. Am Vormittag Bustransfer von Graz nach Wien und Linienflug via Istanbul nach Taschkent. Montag, 30.03.: Taschkent. Ankunft in Taschkent nach Mitternacht. Erledigung der Einreiseformalitäten, Empfang durch den örtlichen Reiseleiter und Transfer zum Hotel. Ruhepause. Am Nachmittag Beginn der Stadtbesichtigung (Medrese Barak Khan mit dem alten Koranbuch, Mausoleum Kaffal Schaschi, Medrese Kukeldash, Parlament (von außen) und A. Navoi Park, Medrese Abdul Kasim mit der Schule der Handwerker, Metrofahrt). Dienstag, 31.03.: Taschkent – Samarkand. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug „Afrosiab“ fahren wir in der Früh nach Samarkand. In dieser Stadt nahmen die Märchen ihren Anfang, hier vermählte sich Alexander der Große und unter Timur galt Samarkand als die schönste Stadt der Welt. Eindrucksvoll leuchten die himmelblauen Kuppeln des Gur-Emir-Mausoleums, das Grabmal Timurs. Der berühmteste Platz des Orients, der Registan, fasziniert mit seinem Ensemble von Medresen, Karawansereien und Moscheen. Hier hat man das Gefühl, im Mittelpunkt der Welt zu sein. Ein ehrfurchtsgebietender Ort ist die Gräberstadt „Shah-i-Zinda“, zu der die „Treppe ins Paradies“ führt. Das Observatorium „Ulughbek“ zählte ursprünglich zu den größten des Mittelalters. Zum Tagesausklang erwartet uns ein Abendessen bei einer usbekischen Familie. Mittwoch, 01.04.: Samarkand – Schachrisabs – Buchara. Abfahrt in die „grüne Stadt“ Schachrisabs, wo sich im Osten die schneebedeckten Berge des Hindukusch erheben. Die Stadt ist Geburtsort und Stammsitz Timur Tamerlans. In Schachrisabs besichtigen wir den prächtigen weißen Palast AkSaray, der 1380 errichtet wurde, die „Gök Gumbaz Moschee“ und den Komplex „Dar us Saadat“ (Haus des Nachdenkens) mit einem außergewöhnlichen Mausoleum. Danach Weiterfahrt nach Buchara, eine der sieben Heiligen Städte des Islam. Die 2.500
jährige Stadt übertrifft in Bezug auf die Anzahl ihrer Bauwerke sogar Samarkand und macht jeden Besucher glauben, er sei in eine Stadt aus dem Märchen „Tausend und eine Nacht“ versetzt. Wir besichtigen die Zitadelle Ark und die Moschee Bala Haus. Gründonnerstag, 02.04.: Buchara. Heute besichtigen wir das Chashma Ajub Mausoleum, die Medrese Miri-Arab, die Moschee Kalon und das 1127 errichtete Minarett Kalon, das Wahrzeichen der Stadt. Anschließend Besuch der Medrese Ulughbek, des Mausoleums der Samaniden und des malerischen Lyabi Haus Komplexes mit dem Wasserbecken und der Medrese Nadir Devon-Begi, wo wir den Tag mit einem Abendessen im Rahmen einer Folklorevorstellung beschließen werden. Karfreitag, 03.04.: Buchara – Ferghana. Der Vormittag kann für einen Einkaufsbummel genutzt werden. Am Nachmittag Flug von Buchara nach Ferghana. Das Ferghana Tal ist heute aufgeteilt zwischen Usbekistan, Kirgistan und Tadschikistan und umrahmt von hohen Gebirgsketten. Der Lebensspender in dem 300 km langen und 100 km breiten Tal ist der Syrdarja-Fluss. Das Ferghanatal ist nicht nur wegen seiner langen Geschichte auch kultureller Mittelpunkt Zentralasiens. Stadtrundfahrt und Transfer ins Hotel. Karsamstag, 04.04.: Natur und Kultur im Ferghanatal. Heute unternehmen wir einen Ausflug in die „Stadt der Seide“, nach Margilan. In Rischtan besuchen wir eine Keramikwerkstadt. Möglichkeit zur Teilnahme an der Osterliturgie. Ostersonntag, 05.04.: Ferghana – Kokand – Taschkent. Morgens Abholung vom Hotel und Fahrt nach Kokand, einer Stadt mit hervorragenden architektonischen Sehenswürdigkeiten. Der riesige Khudoyar-Khan Palast wurde 1873 fertiggestellt. Beeindruckend ist die 70 m hohe farbenprächtige Fassade. Die Norbutabey Medrese (Koranschule) wurde 1799 erbaut und bietet auch heute Platz für 40
Studenten. Die Djuma-Moschee, das Modari Khan Mausoleum und das Dakhma Shokhon Mausoleum sind weitere Sehenswürdigkeiten. Anschließend erwartet uns eine außergewöhnliche Fahrt über den 2.650 m hohen Gebirgspass Kamtschik mit einem traumhaften Bergpanorama. Ankunft in Taschkent. Ostermontag, 06.04.: Taschkent – Graz. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. Anschließend Bustransfer nach Graz. Reisebegleitung: OStR Prof. Ingomar Tratz
29. März - 06. April 2015 (Ostern) Leistungen: • Bustransfer Graz – Wien – Graz • Linienflüge Wien – Taschkent – Wien via • • • • • • • • •
Pauschalpreis p.P. € 1.790EZZ € 145,Gruppenvisum inkl. Besorgung derzeit p.P. 50,Versicherungspaket inkl. Stornoversicherung im DZ p.P. 76,im EZ p.P. 82,Mindestteilnehmerzahl 25 Personen -
10
Istanbul mit Türkisch Airlines Flughafentaxen (derzeit € 283,-) Inlandsflug Buchara - Ferghana Unterbringung in sehr guten Mittelklassehotels Zimmer mit DU/WC Halbpension beginnend mit dem Frühstück am 2. Tag Rundreise lt. Programm mit klimatisierten Bus Zugticket Taschkent - Samarkand (Y-Klasse) Eintritte, lokale Stadtführungen und deutschsprechende örtliche Reiseleitung KMB-Reisebegleitung ab/bis Österreich
SRI LANKA
Sri Lanka
Die Tropeninsel Sri Lanka mit zwei Religionen und zwei Sprachen Zunächst ist es der Duft von Zimt, Ingwer und tropischer Blumenpracht, der die Insel im Indischen Ozean so exotisch erscheinen lässt. Sri Lanka, eher als Ceylon bekannt, wurde schon im Altertum bei Griechen und Arabern seiner Schönheit wegen gepriesen. Mythos und Religion verschmelzen hier mit der Geschichte, die sich in eindrucksvollen Tempelanlagen, in Dagobas, Klöstern und Palästen präsentiert. Prächtige Bauten mit riesigen Statuen und einmaligen Fresken aus der Epoche des Singhalesischen Königreiches sind noch heute das Ziel tief religiöser Verehrung. Diesmal steht ganz Sri Lanka auf dem Programm. Es geht auch in die Tamilen Gebiete im Norden und Osten der Insel, sodass man auch ein Stück Indien in der Region Jaffna erleben kann. Samstag, 04.04.: Sigiriya – Kandy. In Dambulla besuchen wir ein buddhistisches Höhlenkloster. Weiterfahrt in die Königsstadt Kandy. Am bekanntesten sind der „Zahntempel“ mit der Zahnreliquie Buddhas und der alte Königspalast. Besonders sehenswert ist der Botanische Garten. Unterbringung im Hotel Topaz. Sonntag, 05.04.: Kandy - Colombo. Auf dem Weg zurück nach Colombo besuchen wir in Peradeniya den botanischen Garten und in Pinnawela das Elefantenwaisenhaus. Übernachtung in Negombo im Gateway By Taj Hotel. Montag, 06.04.: Colombo – Wien – Graz. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. Anschließend Bustransfer nach Graz. Samstag, 28.03.: Graz – Wien – Colombo. Am Vormittag Bustransfer von Graz nach Wien und Linienflug nach Colombo. Sonntag, 29.03.: Colombo – Anuradhapura. Ankunft in der Früh in Colombo und Weiterfahrt nach Anuradhapura, einer der interessantesten Tempelanlagen im südasiatischen Raum. Anuradhapura war über 1300 Jahre die Residenz für 119 Singhalesenkönige und gilt heute noch als „Heilige Stadt“. Am sehenswertesten sind der Sri Maha Bodhi-Baum, der Kupferpalast, die 100 m hohe Ruvanveli Dagoba und der Isurumuniya Tempel mit den weltberühmten Fresken der Liebenden. Unterbringung im Palm Garden Village. Montag, 30.03.: Anuradhapura – Jaffna. Bahnfahrt nach Kilinochchi und Busfahrt nach Jaffna, in die Hauptstadt der Nordprovinz Sri Lankas. Wir sehen das Hinduheiligtum Nallur Kandasamy Kovil und besuchen die Bibliothek und das Fort, das an die Kolonialzeit erinnert. Unterbringung im Jaffna Heritage Hotel. Dienstag, 31.03.: Jaffna. Bootsfahrt zur Insel
Nainatheevu. Besichtigung der buddhistischen und hinduistischen Tempelanlage Nagadipa Purana Viharaya und des Tempels Pooshani Ambal Kovil. Bei Jaffna finden wir das Quellheiligtum von Keerimalai. Mittwoch, 01.04.: Jaffna – Trincomalee. Besichtigung des Tempels Kadurugoda. Durch die interessante Gartenbaulandschaft der Jaffna Halbinsel gelangen wir wieder in die Mitte der Insel. Unser heutiges Ziel ist die an der Ostküste gelegene Hafenstadt Trincomalee. Wir nächtigen in einem schönen Strandhotel. 2 Übernachtungen im Chaaya Blu Hotel. Donnerstag, 02.04.: Trincomalee. Dieser Tag steht frei zur Verfügung und kann am Strand verbracht werden. Freitag, 03.04.: Trincomalee – Sigiriya. Wir wandern auf die Felsenfestung Sigiriya, wo wir die Wolkenmädchen bewundern können. Nachmittags findet eine Wanderung durch einige Dörfer bei Habarana statt. Unterbringung im Hotel Camellia Resort.
28. März - 06. April 2015 (Ostern) Leistungen: • Linienflüge mit Emirates Wien – Colombo –
Wien via Dubai • Flughafentaxen und –gebühren dzt. € 325,• Unterbringung in schönen Mittelklassehotels
in Zimmern mit DU/WC • Vollpension beginnend mit dem Abendessen
am 2. Tag • Rundfahrt und Transfers mit klimatisiertem
Bus/Kleinbus • Eintritte und Gebühren laut Programm • deutschsprachige Reiseleitung während der
Rundreise • KMB-Reisebegleitung ab/bis Österreich
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 2.180,€ 399,-
Extras: Reise- und Stornoversicherung, Bustransfer ab/bis Graz zum Flughafen Wien, Visa (dzt. € 30,-) Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Anmeldung bis Dezember 2014 erbeten. Hoteländerungen möglich. Detailprogramm bitte anfordern.
11
GRIECHENLAND
Kreta - die Wiege Europas
Insel der Kultur und landschaflichen Vielfalt
„Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.“ Nikos Kazantzakis
Die fünftgrößte Insel im Mittelmeer zeichnet sich durch eine unglaubliche Vielfalt aus. Bis zu 2500 m hohe Berge, tiefe Schluchten, Hochebenen und Höhlen vermitteln ein äußerst abwechslungsreiches Bild. Nicht nur landschaftlich hat Kreta viel zu bieten. Zeugnisse der vor etwa 4000 Jahren hochentwickelten Kultur der Minoer, venezianische Festungen und eine Unzahl kleiner byzantinischer Kirchen sind ebenso mit der Insel verbunden, wie die Mythologie. Samstag, 28.03.: Graz – Wien - Heraklion. Bustransfer von Graz, Hbf. nach Wien zum Flughafen. Zu Mittag Direktflug nach Heraklion. Transfer ins Hotel in Heraklion und Bezug der Zimmer für 7 Nächte. Sonntag, 29.03.: Ausflug Heraklion & Knossos. Unser erster Ausflug führt uns in die Hafenstadt Heraklion. Während eines Stadtrundgangs besuchen wir das archäologische Museum mit einer einzigartigen Sammlung aus der minoischen Epoche. Anschließend Fahrt nach Knossos und Besichtigung der beeindruckenden minoischen Palastanlage. Knossos gehört neben Malia und Phaestos zu den größten Palastanlagen Kretas. Montag, 30.03.: Ausflug in den Westen. Unser erstes Ziel ist das Töpferdorf Margarites. Wir spazieren durch die kleinen, alten Gassen und besuchen eine Töpferei. Anschließend erreichen wir das Dorf Eleftherna und bewundern die Ausgrabungen der antiken Stadt. Auf einem Plateau in 500 m Höhe gelegen finden wir das Kloster Arkadi. Das Symbol für den Freiheitskampf Kretas gilt als das bedeutendste Nationalheiligtum der Insel und beeindruckt den Besucher durch seine Beschaulichkeit. Fahrt durch die schöne Macchialandschaft nach Rethymnon mit seiner entzückenden Altstadt und dem venezianischen Hafen. Dienstag, 31.03.: Ausflug in den Süden. An der Flanke des mächtigen Ida-Gebirges fahren wir durch das Weinbaugebiet südlich von Heraklion in die weite, fruchtbare Messara-Tiefebene. Hier warten die gut erhaltenen Bauwerke des antiken Gortys auf uns, das zur Römerzeit die Hauptstadt Kretas war. Wir sehen die Titusbasilika, das Odeon und die berühmten Gesetze von Gortys. In der Nähe befindet sich die Ausgrabungsstätte Phae-
12
stos, die auf einem Hügel gelegen eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt bietet. An der Südküste Kretas liegt auch Matala, wo wir zahlreiche Wohnhöhlen in der Bucht sehen. Mittwoch, 01.04.: Ausflug Malia, Agios Nikolaos und Elounda. Fahrt nach Malia an die Nordküste Kretas und Besichtigung des Minoischen Palastes. In den Grabkammern wurde unter anderen das Schmuckstück die „Bienen von Malia“ gefunden. Im lebhaften und charmanten Küstenort Agios Nikolaos besuchen wir den Wochenmarkt ehe wir die Kirche Panagia Kera besichtigen. Die griechisch-orthodoxe Kirche liegt umgeben von Olivenhainen und Zypressen in der Nähe des Ortes Kritsa. Eine fakultative Bootsfahrt führt uns vom malerischen Elounda zur Insel Spinalonga in der Mirabello Bucht. Zu sehen sind die Reste einer venezianischen Festung.
wertvolle Fresken aus dem 14. Jh. Weiterfahrt über den 1012 m hohen Seli-Ambelou-Paß, von dem sich ein prachtvoller Blick auf die Hochebene eröffnet. Nahe des Dorfes Psychro liegt die Diktäische Grotte, die über 1000 Jahre lang in der minoischen Zeit als Kultstätte galt und dem Mythos zufolge, die Geburtsstätte des Göttervaters Zeus ist. Karsamstag, 04.04.: Heraklion – Wien – Graz. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. Anschließend Bustransfer nach Graz. Reiseleitung: Mag. Roland Kikelj
28. März - 04. April 2015 (Ostern)
Gründonnerstag, 02.04.: Ausflug Chania, Maleme und Therisoss. Vormittags besuchen wir die Hafenstadt Chania. Der venezianische Hafen, die byzantinischen Kirchen, die Janitscharan-Moschee, die alte Stadtmauer, der Kastelli-Hügel und die vielen kleinen Gassen in der Altstadt bezaubern in der wohl schönsten Stadt Kretas. Weiterfahrt nach Maleme und Besuch des deutschen Soldatenfriedhofs. Unser letzter Besichtigungspunkt ist das Dorf Therisso, das 1905 Ausgangspunkt des kretischen Widerstandes war.
Leistungen:
Karfreitag, 03.04.: Ausflug in den Osten - Lassithi-Hochebene. Heute geht es in die Hochebene Lassithi im Dikti-Gebirge. In ca. 800 m Höhe erstrecken sich weite Felder mit Obst- und Gemüseplantagen und ab und zu sieht man eine Windmühle. Im Kloster Kera Kardiotissa sehen wir
•
• • • • • • • • •
Bustransfer Graz – Flughafen Wien – Graz AUA-Linienflüge Wien-Heraklion-Wien dzt. Flughafentaxen € 131,20 kg Freigepäck örtliche Transfers 7 Übernachtungen in einem **** Hotel in Heraklion Zimmer mit DU/WC Halbpension (Frühstück und Abendessen), 6 ganztägige Ausflüge lt. Programm mit modernem Reisebus und örtlicher deutschsprachiger Reiseleitung KMB-Reiseleitung ab/bis Österreich.
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 1.290€ 240,-
Versicherungspaket inkl. Stornoversicherung im DZ p.P. € 54,im EZ € 64,-
ITALIEN
Frühlingswandern an der Amalfiküste „Dies sind die Orte, die wir immer vergeblich gesucht haben – die vollkommenen Orte unserer Kindheit“, schrieb ein sizilianischer Nobelpreisträger über die amalfitanische Küste. Ein Traum vom Süden erfüllt sich: Leuchtende Zitronen, unzählige Düfte aus den Wiesen und Gärten, schmale Treppenwege zwischen weißgekalkten Häusern – und immer spürt man das nahe Meer. Wer die ganze Schönheit dieses Gebietes erfassen will, der muß zu Fuß gehen. Die Amalfi-Küste ist eines der schönsten Wandergebiete Italiens.
Samstag, 28.03.: Graz - Triest - Neapel. Bustransfer ab Graz nach Triest und Flug via Rom nach Neapel. Busfahrt auf den Vesuv und, wenn möglich, Rundwanderung um den Krater. Anschließend Transfer zum Hotel in Monori. Sonntag, 29.03.: Minori. Fahrt mit dem Linienbus bis Amalfi (4 km) und Besichtigung. Anschließend Aufstieg nach Pogerola (307 m) und Wanderung ins Valle delle Ferriere, umgeben von zerklüfteten Bergen und rauschenden Wasserfällen. Von Scala aus erreichen wir das hoch gelegene Ravello mit seinem Dom und den berühmten Parkanlagen Villa Rufolo und Villa Cimbrone. Abstieg durch das Mühlental zurück nach Minori.
Montag, 30.03.: Minori. Busfahrt nach Bomerano. Hier starten wir in 636 m Höhe zur Wanderung auf dem spektakulären Sentiero degli Dei (Götterweg) über Nocella nach Montepertuso mit herrlichen Ausblicken auf die Steilküste. Abstieg über Treppenwege hinunter nach Positano und Rückfahrt mit dem Schiff nach Minori. Dienstag, 31.03.: Minori. Der Tagesausflug mit dem Schiff nach Capri bietet uns den Blick vom Meer auf die Amalfiküste. Die schönsten Wanderungen auf der berühmten Insel führen uns von Anacapri auf den Monte Solaro, zu den Felsklippen der Faraglioni und zur Villa des Kaisers Tiberius. Mittwoch, 01.04.: Minori. Busfahrt nach Termini. Wanderung hinunter zum Leuchtturm an der Punta Campanella und über den Monte S. Costanzo (498 m) zurück nach Termini. Am Nachmittag Aufenthalt in Sorrent und Rückfahrt ins Hotel. Gründonnerstag, 02.04.: Heimreise. Fahrt nach Neapel zum Flughafen und Rückflug nach Triest. Bustransfer nach Graz.
Reiseleitung und Wanderführer: Mag. Wolfram Liebenwein
28. März - 02. April 2015 Leistungen: • Bustransfer Graz-Flughafen Triest-Graz • Linienflug mit Alitalia ab/bis Triest nach Neapel • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren dzt. • • • • • • • • • •
€ 136,20 kg Freigepäck Flughafentransfer zum/ab Hotel Unterbringung im schönen 3* superior Hotel Zimmer mit DU/WC 5 x Halbpension geführte Wanderungen und Besichtigungen Busfahrt nach Bomerano Tagesausflug Capri inkl. Schifffahrt Schifffahrt Positano-Minori Busfahrt bei Ausflug Sorrent
• Reiseleitung und Wanderführer
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 989€ 135,-
Extras: Eintritte und Linienbusfahrten. Versicherungspaket inkl. Stornovers. im DZ p.P. € 42,im EZ € 47,-
13
ITALIEN
Apulien
Bilder des Südens Die Region im Süden Italiens galt Jahrhunderte hindurch als Brücke zum Orient und ist ein an architektonischen Sehenswürdigkeiten und landschaftlicher Schönheit unglaublich reiches Land. Seine Blüte erlebte Apulien zur Zeit der Normannen und Staufer, deren Denkmäler eindrucksvoll die historische Bedeutung dieser Epoche dokumentieren. Auch Griechen, Römer, Byzantiner und Araber hinterließen ihre Spuren. Zu den besonderen Anziehungspunkten in diesem Raum zählen aber die romanischen Kirchen, von denen jede einzelne einem Juwel gleicht. Ein kurioses Charakteristikum Apuliens sind die Trulli: die weißen Kalksteinhäuser mit ihren lustigen „Zipfelmützen“ wurden von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Samstag, 28.03.: Graz (Abf. 6.00 Uhr Hbf.) – San Benedetto. Vorbei an Klagenfurt, Udine und Padua führt der Weg zur Basilika San Apollinare in Classe mit ihren faszinierenden Fresken. Nach einem kurzen Bummel in Rimini erreichen wir gegen Abend San Benedetto del Tronto an der Mittleren Adria. Sonntag, 29.03.: San Benedetto - Gargano - Barletta. Bald nach Termoli beginnt eine Landschaft von atemberaubender Schönheit mit romantischen Ortschaften auf steilen Felsen, ausgedehnten Wäldern und malerischen Fischerdörfern - der Gargano. Im Nordosten liegt Peschici, das durch seinen antiken und teils orientalischen Charakter besticht. Über Vieste gelangen wir in die Wallfahrtsorte nach Monte S. Angelo mit der Michaelsgrotte und nach San Giovanni Rotondo, dessen in ganz Italien verehrter Bürger Padre Pio war. Wir besuchen die Basilika. Über die romanische Kirche S. Maria di Siponto gelangen wir nach Barletta. Bezug der Zimmer für 3 Nächte. Montag, 30.03.: Rundfahrt. Das nahe Cannae erinnert an Hannibal, der hier 216 v. Chr. die Römer fast vernichtete. Nach Canosa di Puglia mit der Grabkapelle des Normannenfürsten Bohemund erwartet uns ein Höhepunkt der Reise, das Castel del Monte. Weithin sichtbar thront das achteckige Jagdschloss Friedrichs II. als Krone Apuliens auf einem Hügel. Auf ein weiteres Beispiel normannischer Architektur treffen wir in Ruvo di Puglia, bevor an der Küste die romanischen Kathedralen von Giovanazzo und Trani beeindrucken.
Dienstag, 31.03.: Ausflug in den Süden. Rundgang in Bari, der größten Stadt Apuliens mit Besichtigung der Kathedrale, des Kastells und der Kirche San Nicola mit der Grabeskapelle des Hl. Nikolaus von Myra. Monopoli, etwas südlicher gelegen, besitzt eine schöne Altstadt und ein imposantes Kastell, das im 16. Jh. zur Verteidigung gegen die Türken errichtet wurde. Nachmittags besuchen wir die Grotten von Castellana, die zu den bedeutendsten Tropfsteinhöhlen Europas zählen. Der Beginn ihrer Entstehung reicht an die 90 Millionen Jahre zurück. Bei einer Führung blicken wir in die erstaunliche Welt von Stalaktiten und Stalagmiten ein. Mittwoch, 01.04.: Ausflug Zona dei Trulli – Alberobello. Ein Erlebnis ist heute der Besuch von Alberobello, dem Zentrum der in origineller Baukunst errichteten Trulli (UNESCO-Welterbe). Das Stadtbild weist mehr als 1000 Trullis auf. Es bleibt auch Zeit zur freien Verfügung. Anschließend fahren wir nach Gioia del Colle und Besichtigung des Festungsbaus aus der Stauferzeit. Rückkehr nach Barletta, Rundgang mit Besuch der Kathedrale. Gründonnerstag, 02.04.: Barletta – Fano. Die wunderbaren Bronzeportale der Kathedrale von Troia und das Sarazenenkastell in Lucera sind die letzten Stationen in Apulien, ehe wir in Ter-
14
moli wieder ans Meer treffen. Einen Aufenthalt verdient die Stadt Ortona, dessen reizvolle historische Altstadt von einer massiven Zitadelle aus der Zeit des Königreichs Neapel geschützt wird. Die Blützeite Ortonas reichte vom Mittelalter bis zum 16. Jh. Weiterfahrt nach Fano in den Marken. Karfreitag, 03.04.: Fano – Graz. Fano konnte sich wertvolle Spuren der römischen Vergangenheit bewahren. Ein Bummel durch die Altstadt lässt die Antike noch einmal lebendig werden und beendet den vorösterlichen Italienaufenthalt. Rückreise über Ravenna und Padua, Ankunft in Graz um etwa 19.30 Uhr.
28. März - 03. April 2015 (Karwoche) Leistungen: • • • • • •
Rundreise mit modernem Bus Unterbringung in guten Mittelklassehotels Zimmer mit DU/WC Halbpension (Frühstück und Abendessen) örtliche Reiseführung in Bari KMB-Reiseleitung
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 729,€ 110,-
Versicherungspaket inkl. Stornoversicherung im DZ p.P. € 31,im EZ € 35,-
SLOWENIEN / REISEVORSCHAU 2015
Advent am Bleder See & Laibach Der slowenische Ort Bled präsentiert sich in der Adventzeit besonders romantisch. Ebenso Ljubljana (Laibach), die Hauptstadt, die zu den schönsten geschmückten Städten Europas zählt. Ein Besuch des traditionellen Weihnachtsmarktes am Ufer der Ljubljanica zählt ebenso zum Programm, wie eine Fackelwanderung um den Bleder See.
Reiseleitung: Mag. Lidija Vindiš-Roesler
06. - 07. Dezember 2014 Leistungen:
Samstag, 06.12.: (Abf. 08.00 Uhr, Hbf.) – Bled. Anreise über Kärnten in den gemütlichen Alpenort Radovlijca. Hier besichtigen wir eine Lebkuchenwerkstatt mit Schaubackstube. Anschließend Weiterfahrt in das idyllische Städtchen Bled, weihnachtlich geschmückt lädt es zum Verweilen ein. Am späten Nachmittag romantische Fackelwanderung um den See mit einem Glas Glühwein.
Sonntag, 07.12.: Heimreise. Vormittag Freizeit in Bled. Möglichkeit einer Bootsfahrt oder Rundfahrt mit dem Bummelzug. Fahrt in die slowenische Hauptstadt Ljubljana. Stadtführung durch den Altstadtkern und anschließend Freizeit zum Besuch des traditionellen Weihnachtsmarktes am Ufer der Ljubljanica. Heimfahrt über den Trojanepass und Spielfeld nach Graz. Ankunft um ca. 19.00 Uhr.
• Fahrt mit Komfort-Reisebus mit Bordservice • Unterbringung im schönen 4* Hotel mit
Hallenbad Zimmer mit DU/WC 1 x Halbpension Besuch einer Lebkuchenwerkstatt Fackelwanderung um den Bleder See mit einem Glas Glühwein • Stadtführung Ljubljana • • • •
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 189€ 26,-
Reisevorschau 2015 14. - 21. Jänner 2015
Die Kap Verden - Perlen im Atlantik Rundreise, Direktflug ab/bis Graz (Tagesflüge)
15. - 22. Februar 2015
Mallorca zur Mandelblüte, Flüge ab/bis Graz, Transfers, 3* Hotel, 7 x HP, Pauschalpreis p.P. € 499,fak. Ausflüge zubuchbar
18. - 25. April 2015
Iran - Der Westen „Im Land der Meder und Babylonier“
28. April - 02. Mai 2015
Brüssel & Brügge (Kultur und Europapolitik)
07. - 11. Mai 2015
Pilgerreise nach Lourdes - Direktflug ab/bis Graz
04. - 08. Mai 2015
Istanbul - Konstantinopel - Byzanz
09. - 10. Mai 2015
Frühling in der Wachau (Muttertagsausflug)
14. Mai 2015
Wanderung auf den Laisberg (Slowenien)
23. - 26. Mai 2015 (Pfingsten)
Alle Wege führen nach Pilsen (Kulturhauptstadt 2015)
04. - 07. Juni 2015 (Fronleichnam)
Wanderung im Velebit Gebirge
28. August - 06. September 2015
Große Polenrundreise
26. Sept. - 03. Oktober 2015
Serbische Königsklöster
15
Wandern in der Toskana Die Toskana – eine der schönsten Kulturlandschaften der Erde – wird viel besungen und beschrieben. Der Mensch hat hier wirklich wie ein Gärtner gehandelt und nichts zerstört. Beim Wandern durch diese Region kann man am besten den Zauber der Landschaft und der Architektur erleben.
Samstag, 04.10.: Graz (Abf. 06.00 Uhr, Hbf.) – Montecatini Terme. Anreise über Klagenfurt, Udine, Padua und Bologna nach Montecatini Terme. Bezug der Zimmer für 4 Nächte. Sonntag, 05.10.: Wanderung Garfagnana – Serchiotal. Unsere Wanderung beginnt in Barga, einem sehr reizvoll gelegenen mittelalterlichen Städtchen. Entlang des Flusses Serchio entdecken wir einen eher unbekannten Teil der Toskana, ruhig romantisch, wild und weit ab vom Massentourismus. Vorbei an Weinterrassen und Kastanienbäumen gelangen wir auf einem Maultierpfad nach Sommocolonia. Von hier genießen wir einen imposanten Blick auf zwei Gebirgszüge. Unser Weg führt durch ländliche Ansiedlungen, vorbei an Olivenbäumen und Weinreben und zurück zu unserem Ausgangspunkt. Im Anschluss besichtigen wir das örtliche Kastanienmuseum sowie ein reizvolles, kleines Theater. Nachmittags bleibt Zeit, Lucca zu besuchen. Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden, Höhenunterschied ca. 600 m. Montag, 06.10.: Wanderung südliches Florenz. Der heutige Ausgangspunkt unserer Wanderung ist das im Chianti-Classico Gebiet
gelegene Mercatale Val di Pesa. Die Wanderung verläuft mitten in den Weinbergen, Olivenhainen und Wäldern. Wir spazieren vorbei an alten, renovierten Bauernhäusern und sehen zauberhafte Orchideen sowie eine romanische Martinskirche. Möglichkeit zum Besuch des Castello di Vicchiomaggio, das versteckt von Zypressen auf einem Hügel liegt. In Greve, dem Hauptort des Chiantigebiets, beenden wir die Wanderung mit der Besichtigung einer Terrakottawerkstatt und der Verkostung des alten traditionellen „Peposo“ einem kräftigen Gericht. Nachmittags besuchen wir Florenz. Dauer der Wanderung: ca. 3,5 Stunden, Höhenunterschied ca. 270 m. Dienstag, 07.10.: Wanderung Pisaner Berge. Die heutige Wanderung führt uns in die Pisaner Berge. Wir beginnen in einem typisch toskanischen Dorf zwischen Lucca und Pisa gelegen, in Santa Maria del Giudice. Besuch der schönen romanischen Kirche Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. Heute lernen wir die Pflanzenwelt des Mittelmeers kennen: Myrthe, Ginster, Erdbeerbäume, Olivenbäume und Schrimpinien säumen den Weg zu einem wunderschönen Pass, benannt nach Dante, dem Vater der italienischen Sprache. Auf dem Gipfel angekommen bietet sich eine spektakuläre Sicht auf die alte Seefahrerrepublik Pisa und die einstige Seidenmetropole Lucca. Unsere Wanderung endet wieder an unserem Ausgangspunkt. Nach dem Mittagsimbiss unternehmen wir noch einen ca. 45 Minuten dauernden Spaziergang zu einer Ölmühle im Compitesegebiet, wo uns eine Olivenölprobe erwartet. Nachmittags besuchen wir Pisa (Dom, Baptisterium, „Schiefer Turm“). Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden, Höhenunterschied ca. 300 m.
Mittwoch, 08.10.: Montecatini Terme – Graz. Rückreise über Florenz, Bologna, Padua, Mestre, Udine, Klagenfurt nach Graz. Ankunft in Graz um ca. 19.00 Uhr. Reiseleitung: Dr. Peter Meisenbichler
04. - 08. Oktober 2014 Leistungen: Fahrt mit modernem Komfortreisebus Übernachtung in einem Mittelklassehotel Zimmer mit DU/WC Halbpension Wanderführer traditionelles Peposo Mittagessen in Greve Eintritt und Besichtigung einer Terrakottawerkstatt • Olivenölprobe • Reiseleitung • • • • • • •
Pauschalpreis EZZ
p.P. € 575,€ 69,-
Anmeldungen und Informationen bei KMB-Reisen Kultur Mit Begegnung Esperantoplatz 1, 8020 Graz Tel.: 0316 / 7089 - 6740 oder 6741 Fax: 0316 / 7089 - 6749 e-mail: kmb@gruberreisen.at http://kmb.gruberreisen.at
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.00-11.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr
VERANSTALTER: Die Reisen des Büros Kultur Mit Begegnung werden, wenn nicht anders angegeben, über das Reisebüro Gruber organisiert. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92`) bzw. die Reisebedingungen des durchführenden Veranstalters. Tarifstand August 2014. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl bei allen Reisen 25 Personen, wenn nicht anders angegeben. Änderungen der Flugzuschläge, Taxen und Flugzeiten vorbehalten. Servicegebühr € 15,- pro Buchung.