Mitgliederbrief aus Anlass der aktuellen 'Proteste' gegen das geplante Projekt Kulturbotschaft

Page 1

Mitgliederbrief aus Anlass der aktuellen 'Proteste' gegen das geplante Projekt Kulturbotschaft Liebe Mitglieder, mit diesem Brief möchten wir Euch/Sie über einige aktuelle Entscheidungen und Entwicklungen in der Alten Feuerwache informieren. Sie betreffen die Kündigung des Mietverhältnisses zwischen der Alten Feuerwache und der „Klagemauer“, den Stand der Dinge in Sachen Kulturbotschaft, sowie zwei geplante Veranstaltungen zum politischen Selbstverständnis der Alten Feuerwache. Die Aktionen, mit denen Walter Hermann in den letzten Wochen aufgefallen ist, haben eine Qualität erreicht, die grundlegende Standards einer zivilgesellschaftlichen Auseinandersetzung missachtet. Hierzu gehört insbesondere die wissentliche Agitation mit unwahren Behauptungen und die Präsentation aggressiv verleumdender Aussagen über einzelne Personen auf Plakaten und in anderen Medien. Diese Art der 'Auseinandersetzung' kann nicht mit dem Verweis auf Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht 'schön geredet' werden. Im Gegenteil: solche Formen pseudodemokratischen Gebarens untergraben auf Dauer die Grundlagen einer lebendigen Demokratie. Deshalb hat der Vorstand der Alten Feuerwache seine Verantwortung für die Ideale und Werte des Gemeinwesens Alte Feuerwache auch im Interesse der Menschen, die die Alte Feuerwache besuchen und ihr Angebot nutzen, wahrgenommen und den Mietvertrag mit dem Trägerverein der „Klagemauer“ gekündigt. Die 'Aufregungen' der letzten Wochen haben auch das Projekt Kulturbotschaft wieder ins Zentrum der Debatten gerückt. Inzwischen liegt eine Klage der letztjährigen Vorstandsmitglieder Melissa Krostima-Becker und Lilly Ecarius gegen den Verein, vertreten durch den aktuellen Vorstand, vor. Die Klage zielt darauf, „festzustellen, dass der Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30.03.2011, mit welchem der Antrag der AG Kulturbotschaft mit 22 : 15 Stimmen angenommen wurde, nichtig ist“. Wir werden über den weiteren Verlauf dieser Angelegenheit allen Mitgliedern rechtzeitig Informationen zukommen lassen. Nicht zuletzt die Aktionen Walter Hermanns gegen die Kulturbotschaft haben auch die Anwohner des 'Agnesviertels' für das Projekt Kulturbotschaft sensibilisiert. Sie haben berechtigte Fragen zu dem Vorhaben. Deshalb findet am 13.07.2011 eine Informationsveranstaltung statt. Diese Veranstaltung ist im Übrigen eine 'logische' Fortführung der bisherigen Infoveranstaltungen zum Thema. Selbstverständlich sind auch alle Mitglieder herzlich eingeladen. Jedes Engagement braucht Verantwortung. Deshalb wollen wir in einer Mitgliederversammlung diskutieren, wie wir dieser Verantwortung im Sinne unserer demokratischen und zivilgesellschaftlichen Ideale und unseres Selbstverständnisses als soziokulturelles Zentrum gerecht werden können. Der Termin für diese Versammlung wird rechtzeitig bekannt gegeben. In diesen Zusammenhang gehört auch eine weitere Veranstaltung, die aus gegebenem Anlass das Themenfeld (linker) Antisemitismus vs. (berechtigte) Israelkritik thematisieren möchte. Diesbezüglich hatte sich der Alte Vorstand eindeutig positioniert, indem er die „Resolution gegen die Kölner Klagemauer“ unterzeichnete. Leider versäumte es der Vorstand, diese Entscheidung in der Vereinsöffentlichkeit zu kommunizieren. Wir laden alle Interessierten ein sich an der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung, welche voraussichtlich im September stattfinden wird, zu beteiligen. Der Vorstand des BAF e.V., im Juli 2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.