HERZLICH WILLKOMMEN DAS GANZJAHRESMAGAZIN DER TOURISMUSREGION HALL-WATTENS
SOMMER 2016 KRISTALLWANDERN UND NATUR ERLEBEN MEKKA DER VOLKSMUSIK KULTUR & VERANSTALTUNGEN 2016
eine neue epoche des staunens täglich von 8:30 bis 19:30 uhr letzter einlass: 18:30 uhr Juli und august täglich von 8:30 uhr bis 22:00 uhr, letzter einlass: 21:00 uhr Kristallweltenstraße 1, 6112 Wattens, austria swarovski.com/kristallwelten
INHALT
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 3
INHALT SOMMER ➜ NEUE WANDERERLEBNISSE
4–5
➜ GROSSES GEWINNSPIEL
6
➜ NEU: MAGISCHE KRISTALLWANDERUNGEN
8
➜ NATURPARK KARWENDEL
9
➜ URLAUBSAKTIVITÄTEN FÜR GÄSTE
10–11
➜ IM HERZEN VON TIROL
12–13
➜ KRÄUTERWANDERUNG
14
➜ TIROLER KOCHKURS
16
➜ THEMENFÜHRUNGEN IN HALL IN TIROL 18–19 ➜ VOLKSMUSIK-STARS
20–21
➜ BURGSOMMER HALL IN TIROL
24
➜ ERLEBNIS KUGELWALD AM GLUNGEZER
28
➜ VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
30–31
➜ KULTUR MIT CHARAKTER
34–35
➜ DIE NEUE FOTOSAFARI
36
➜ WALLFAHRT MIT SEELE
40
WINTER Bitte drehen Sie das Magazin einfach um! So kommen Sie zu den Wintergeschichten der Region Hall-Wattens. ➜ SANFTER WINTER ➜ AKTIVER URLAUB IM WINTER ➜ DAS SKIGEBIET GLUNGEZERBAHN ➜ FASNACHT 2017
3 4–5 6 8–9
➜ ADVENT IN HALL IN TIROL
10
➜ ZU GAST BEIM RODELBAUER
14
UNSERE BÜROS IN IHRER NÄHE TOURISMUSVERBAND REGION HALL-WATTENS (ZENTRALE): Unterer Stadtplatz 19 A-6060 Hall in Tirol Tel. +43/5223/45544-0 Fax +43/5223/45544-20 office@hall-wattens.at www.hall-wattens.at ÖFFNUNGSZEITEN: Montag–Freitag: 9–18 Uhr Samstag: 9–13 Uhr
TOURISMUSBÜRO ABSAM: Dörferstraße 37 A-6067 Absam Tel. +43/5223/53190 Fax +43/5223/53190 absam@hall-wattens.at www.hall-wattens.at ÖFFNUNGSZEITEN: Montag–Freitag: 9–12 Uhr
TOURISMUSBÜRO TULFES: Schmalzgasse 27 A-6075 Tulfes Tel. +43/5223/78324 Fax +43/5223/78324 tulfes@hall-wattens.at www.hall-wattens.at ÖFFNUNGSZEITEN: Montag–Freitag: 9–12 Uhr
IMPRESSUM: HERAUSGEBER: Tourismusverband Region Hall-Wattens, Unterer Stadtplatz 19, A-6060 Hall in Tirol , Tel. +43/5223/45544-0, office@hall-wattens.at, www.hall-wattens.at. VERLAG & PRODUKTION: Ablinger & Garber GmbH, Medienturm, A-6060 Hall in Tirol, Tel. +43/5223/513, verlag@ablinger-garber.at, www.ablinger-garber.at. GESTALTUNG: Christian Frey, Franziska Lener, Kathrin Marcher. ANZEIGEN: Marion Halper, Daniela Gruber. REDAKTION: Ernst Spreng. FOTOS: Tourismusverband Region Hall-Wattens/Dominic Ebenbichler/ Watzek Photografie, Ablinger.Garber, Swarovski Kristallwelten
TOURISMUS-INFOPOINT WATTENS – APFI’S BOUTIQUE: Dr. Felix-Bunzl-Straße 1, A-6112 Wattens Tel. +43/5224/52904 wattens@hall-wattens.at www.hall-wattens.at ÖFFNUNGSZEITEN: Montag–Freitag: 9–12 Uhr, 14.30–18 Uhr, Samstag: 9–12 Uhr
4 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
SOMMER & WANDERN
DIE REGION HALL-WATTENS IST SCHNITTPUNKT VIELER WEITWANDERWEGE UND BIETET HERRLICHE AUSBLICKE AUFS INNTAL.
Fotos: TVB Region Hall-Wattens
DEN NATURPARK KARWENDEL MIT DEM FERNROHR ERKUNDEN.
DIE BEKANNTE WALDERALM IN DER MORGENDÄMMERUNG.
DER PIEPMATZWEG HOCH ÜBER WATTENS.
SOMMER & WANDERN
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 5
NEUE WANDERWEGE – ALTE TRADITIONEN Neue Wanderangebote prägen das Bild des Sommers in der Tourismusregion Hall-Wattens. Herrliche Ausblicke, die Stille der Berge und die Gastfreundschaft auf den Hütten laden zum Genusswandern ein.
T
raditionell ist die Region Hall-Wattens ein Zentrum für Wanderfreunde in den Alpen. Insgesamt 20 Weit- und Fernwanderwege und Trekkingrouten kreuzen sich hier, nehmen hoch über Hall ihren Ausgang oder sind Zwischenstation. Auf Grundlage dieser Tradition wurde das Wanderangebot aber in den vergangenen Jahren konsequent ausgebaut. Es ist eine feine Mischung aus Familienangebot und Herausforderung für echte Wanderer. DIE WEITWANDERWEGE Zu Fuß von München nach Venedig – das ist ein Traum, den sich viele Menschen erfüllen. Drei der schönsten Etappen dieses Traumpfads führen durch die Region Hall-Wattens. Die insgesamt siebte Etappe beginnt in den Höhen des Karwendels beim Hallerangerhaus und endet im Inntal. Hier eignet sich die charmante Salzstadt Hall in Tirol hervorragend für einen Tag Pause. Am nächsten Tag geht es weiter in die Zentralalpen: Hier führt der schönste Weg von der Glungezerhütte über eine atemberaubende Gratwanderung auf die Lizumerhütte. Alternativ gelangt man über das Voldertal und das Naviser Jöchl an das Zwischenziel. Die letzte Etappe in der Region geht von der Lizumerhütte auf den 2743 Meter hohen Pluderingsattel. Am idyllisch gelegenen Junssee vorbei, führt der Weg dann durch herrliche Berglandschaften zum Tuxerjoch Haus. HOCH ÜBER DEM INNTAL Als Traumziel in den Alpen ist auch der Inntaler Höhenweg bekannt und beliebt. Er folgt in sechs gut zu bewältigenden Tagesetappen hoch über dem Inntal vom Patscherkofel nach Osten über die Glungezerhütte und die Lizumer Hütte zum Kellerjoch in Schwaz. Der Panoramaweg verläuft auf einer Höhe zwischen 1800 m und 2800 m durch die weitgehend unberührte, einsame alpine Landschaft: Während der gesamten Wanderung hat man einen unvergesslichen Rundblick über die Zillertaler, Stubaier und Tuxer Alpen. Mehr Informationen zum Inntaler Höhenweg: www.inntaler-hoehenweg.at FUNKELNDE KRISTALLWANDERUNGEN Ab diesem Sommer können die Kristalle der Region Hall-Wattens erwandert werden. Ob
GENUSSWANDERN IN DER REGION HALL-WATTENS – DEM ZENTRUM FÜR WANDERFREUNDE. Foto: Daniel Zangerl
der Reichtum stiftende Halltaler Salzkristall, der sagenumwobene Bergkristall in den Tuxer Alpen oder der funkelnde Swarovski-Kristall: Bei ausgewählten Wandertouren taucht man ein in das geheimnisvolle Reich der Kristalle (mehr dazu finden Sie auf Seite 8). TRADITION NEU BELEBT Hall in Tirol ist bekannt dafür, eines der großen Abbaugebiete für Salz gewesen zu sein. Diese Historie erlebt man ausgezeichnet auf dem Historischen Solewanderweg. Der Weg zeichnet eindrucksvoll den Weg der Bergwerksknappen nach, den diese früher durch das Halltal zurücklegen mussten, um zu den Abbaustätten zu kommen. Elf Stationen klären zum Thema Salz auf und vermitteln interessantes Wissen. Für Kinder gibt es bei jeder Station eine interaktive Aufgabe zum Mitmachen. Dadurch gestaltet sich der sieben Kilometer lange Weg kurzweilig für die ganze Familie. Am Ende des Wegs warten der sagenumwobene
Kaiser-Max-Stollen sowie eine Stempelstelle für eine Kristallwanderung. DER PIEPMATZWEG Der Sommer bietet hoch über Wattens für Familien eine neue Attraktion. Der Piepmatzweg ist zwei Kilometer lang, bietet aber jede Menge interaktiven Spaß. Auf 12 Stationen entlang der Naturrodelbahn wird hier mittels themenbezogener Spielinstallationen die Legende vom Vögelsberg – also die Geschichte der Piepmatze und der Riesen – zum Leben erweckt. Eingebettet ist der Piepmatzweg in den Aktivpark Vögelsberg bei Wattens. Das ist ein riesiger alpiner Spielplatz, der für jeden etwas bietet. Ob Fitnessparcours durch den Wald oder Nordic Walking – hier kann man sich austoben. Das Besondere dabei: Der Piepmatzweg ist nicht nur unter Tags einen Spaziergang wert, sondern lockt auch dazu, in die Abenddämmerung hineinzuwandern. Denn der Piepmatzweg ist jeweils am Mittwoch und Donnerstag bis 23 Uhr beleuchtet.
6 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
GEWINNSPIEL
GROSSES GEWINNSPIEL Ein Urlaub in der Region Hall-Wattens ist zu jeder Jahreszeit attraktiv. Bei unserem großen Gewinnspiel können Sie einen exklusiven Aufenthalt für zwei Personen gewinnen!
E
rleben Sie die Region Hall-Wattens mit der historischen Altstadt von Hall in Tirol, der berühmten Münze Hall und den atemberaubenden Swarovski Kristallwelten. Unser Pauschalpaket enthält neben zwei Übernachtungen mit Frühstück in einer der Unterkünfte der Region eine Stadtführung durch Hall in Tirol, einer der größten und schönsten Altstädte Österreichs, sowie Eintritte in die Swarovski
Kristallwelten und Münze Hall mit Besteigung des Münzerturms.
HTUNGEN ZWEI ÜBERNAC ÜHRUNG Hall in Tirol STADTF mstags) stags oder sa er nn do , gs (immer monta d Münzerturm zmuseum un EINTRITT Mün allwelten arovski Krist EINTRITT Sw
UND HIER DIE GEWINNFRAGE:
IN WELCHEM BEKANNTEN TAL OBERHALB VON HALL FINDEN SEIT HEUER FOTOSAFARIS STATT?
IN WELCHEM BEKANNTEN TAL OBERHALB VON HALL IN TIROL FINDEN SEIT HEUER FOTOSAFARIS STATT? ANTWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vor- und Nachname . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geburtsdatum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefonnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail
PLZ/Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.................................................................................
BERGERLEBNISWELT KUGELWALD AM GLUNGEZER SPIEL UND SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE AUF 1560 METERN SEEHÖHE
AM GLUNGEZER
www.kugelwald.at
INN « » IHR GEimWGasthof mit Frühstück
Schreiben Sie die Antwort auf den AbrissCoupon auf dieser Seite, schneiden Sie den Coupon aus und geben Sie ihn in einem der Ortsbüros des Tourismusverbandes ab. Viel Glück beim Gewinnspiel und schöne Tage bei uns in Tirol!
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 7
ENTDECKUNGSREISE DURCH DIE GESCHICHTE TIROLS
Foto: Alexander Haiden
Die Tiroler Landesmuseen bieten mit ihren fünf Häusern – dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museum im Zeughaus, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbrucker Hofkirche und dem TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum – einen spannenden Erlebnisraum für alle, die sich für Tirol, seine Natur, Geschichte, Kultur, Kunst, Wirtschaft und Technik interessieren.
Die Tiroler Landesmuseen sind Teil und Spiegelbild der Identität Tirols. Neben den permanenten Schausammlungen gibt es jährlich mehrere Sonderausstellungen in den verschiedenen Häusern. Im Ferdinandeum erwarten die BesucherInnen bedeutende und umfassende Sammlungsbestände von der Kunstgeschichte über Archäologie, Geschichte, Naturwissenschaften bis hin zur Musik. Sie machen das Haus zu einem Museum von internationalem Rang. Das Volkskunstmuseum beher-
bergt die bedeutendste Sammlung von Kulturgut aus dem Alt-Tiroler Raum. Schwerpunkte sind Kunsthandwerk, Volksfrömmigkeit, Tiroler Trachten, eine umfangreiche Krippenausstellung, historische Stuben sowie eine multimediale Vorschau auf die Hofkirche und zum Wirken von Kaiser Maximilian I. Die Hofkirche mit dem Grabmal Kaiser Maximilians I. ist das bedeutendste Denkmal in Tirol und das großartigste aller Kaisergräber in Europa. Der Kenotaph wird von 28 überlebensgroßen Bronzefiguren
flankiert. Künstler wie Albrecht Dürer oder Peter Fischer d. Ä. haben an der Ausführung mitgewirkt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Ebert-Orgel, die Silberne Kapelle und die letzte Ruhestätte des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer. Als Haus der Tiroler Kulturgeschichte präsentiert sich das Zeughaus. Chronologisch durchwandert der Besucher die regionale Geschichte, die mit prähistorischen Funden beginnt und Kapitel wie Silberbergbau, Salzgewinnung,
Freiheitskampf von 1809, Tourismus sowie die beiden Weltkriege anschaulich vor Augen führt. DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum ist Tirols jüngstes Museum. Herzstück des Hauses am Bergisel ist das knapp 1000 m² große Innsbrucker Riesenrundgemälde. Im Ausstellungsbereich wird der „Mythos Tirol“ aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Unterirdisch ist DAS TIROL PANORAMA mit dem Regimentsmuseum der Tiroler Kaiserjäger verbunden. + AUSSTELLUNGEN ➜ ALLES FREMD – ALLES TIROL bis 6.11.2016 Volkskunstmuseum ➜ NUR GESICHTER? 13.5. bis 28.8.2016 Ferdinandeum ➜ SCHERE, STEIN, PAPIER 20.5.2016 bis 8.1.2017 KOMBITICKET ➜ EUR 11,–/erm. EUR 8,–
Freier Eintritt für Kinder & Jugendliche bis 19 J. FÜHRUNGEN ➜ siehe www.tiroler-
landesmuseen.at ➜ bzw. nach Termin-
vereinbarung Tel. +43/512/594 89-111
8 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
KRISTALLWANDERN
NEU: MAGISCHE KRISTALLWANDERUNGEN Kristalle verzaubern uns. Ob Halltaler Salzkristall, der sagenumwobene Bergkristall in den Tuxer Alpen oder die funkelnden Swarovski Kristallwelten – all das erlebt man auf den neuen Kristallwanderungen der Region Hall-Wattens.
H
öhepunkte der Touren sind dabei die neuen Stempelstationen an landschaftlich bzw. kulturhistorisch interessanten Plätzen. Für die erwanderten Kristallstempel erhält jeder Bergfex im Tourismusbüro in Hall in Tirol die jeweiligen Kristalle als bleibende Erinnerung für zuhause. Die Stempelkarte und weitere Informationen findet man in der kostenlosen Wanderkarte. FUNKELNDE KRISTALLWOLKEN Beliebter Ausgangspunkt für all jene, die das Thema Kristall erleben wollen, sind die Swarovski Kristallwelten in Wattens, die 2015 wesentlich erweitert wurden. So zum Beispiel um die einzigartige Kristallwolke, die aus rund 800.000 handgesetzten Kristallen besteht.
Einer der zentralen Punkte für die Kristallwanderungen ist auch das Halltal. Hier wurde mitten im Naturpark Karwendel Jahrhunderte lang Salz abgebaut und Bergbaugeschichte geschrieben. Der Historische Solewanderweg im Halltal dokumentiert eindrucksvoll diese historischen Begebenheiten, die Hall in ganz Europa bekannt gemacht haben. Am Ende des Wegs warten der sagenumwobene Kaiser-Max-Stollen sowie eine Stempelstelle für eine Kristallwanderung. KRISTALL-WANDERWOCHEN Den perfekten Einstieg in die Natur- & Kulturlandschaft der Region bieten die Tiroler Kristallwanderwochen: Neben dem Entdecken der Geheimnisse rund um den Hall-
DIE BETTELWURFHÜTTE IM HALLTAL IST EINES VON VIELEN LOHNENSWERTEN ZIELEN AUF DEN KRISTALLWANDERUNGEN DER REGION. Foto: TVB Region Hall-Wattens
taler Salzkristall, den Tuxer Bergkristall und die Swarovski Kristallwelten bleibt genug Zeit, um neue Kräfte zu tanken: Sieben Übernachtungen und Programm (zwei geführte Themenwanderungen, Berg- & Talfahrt Glungezer bzw. Patscherkofelbahn
inklusive Bustransfer, Besuch Swarovski Kristallwelten, Stadtführung Hall inklusive Bergbaumuseum und Eintritt Museum Münze Hall und Münzerturm): ab Euro 272,– pro Person (Frühstückspension), ab Euro 362,– (3-Stern-Hotel).
750 JAHRE ALTE ZIRBE IST DER ÄLTESTE LEBENDE BAUM IN TIROL
• Zimmer mit Frühstück • Restaurant mit Sonnenterrasse
H
• glutenfreie Gerichte und Kuchen Öffnungszeiten: MI bis SO 7.30 bis 19.00 Uhr Durchgehend warme Küche von 11.00 bis 18.00 Uhr • Montag/Dienstag Ruhetage!
Gasthof-Restaurant Michaelerhof A-6069 Gnadenwald · Tel. +43 / (0) 52 23 / 48 1 28 office@michaelerhof.at · www.michaelerhof.at
och über der mittelalterlichen Stadt Hall in Tirol, unweit des berühmten Zirbenwegs, befindet sich seit gut 750 Jahren die Heimat des ältesten lebenden Baumes in Tirol: Eine urwüchsige und nicht über Wege zugängliche Zirbe steht inmitten der 26 Hektar großen Naturwaldzelle „Ampasser Kessel“ in unberührter Natur. Aufgrund der Unzugänglichkeit des Areals war das Gebiet über die Jahrhunderte für Holznutzung nicht interessant und blieb so in seiner Ursprünglichkeit erhalten. Der außergewöhnliche Baum hat im Laufe seines Lebens eine Menge geschichtlicher Großereignisse überdauert: So wuchs er bereits vor der Gründung der Habsburger Dynastie im Jahre 1273 als junger Sprössling heran. Vor knapp 90 Jahren wurde die Zirbe 1926 als Naturdenkmal ausgezeichnet. Der Baum beheimatet auch zahlreiche
SO SCHAUT DER ÄLTESTE BAUM TIROLS AUS. Foto: TVB Region Hall-Wattens
Pflanzenarten; so geben verschiedenartige Flechten, die für eine sehr reine Luftqualität sprechen, dem Methusalem ein archaisches Aussehen.
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 9
Foto: TVB Region Hall-Wattens
NATURPARK KARWENDEL
BEI DEN NATURE-WATCHWANDERUNGEN KANN MAN MIT DEM FERNGLAS DIE EINZIGARTIGKEIT DES NATURPARKS KARWENDEL ERLEBEN.
NATURJUWEL KARWENDEL Das Karwendel mit seinen schroffen Kalkwänden, seiner faszinierenden Vegetation und smaragdgrünen Bächen zieht Besucher unmittelbar in seinen Bann.
A
ls Jagdrevier Kaiser Maximilians blieb es auch in den folgenden Jahrhunderten vor der Erschließung verschont und bis heute als Naturjuwel erhalten. Einzigartig ist vor allem die Natur- und Kulturlandschaft des Halltales mit seinem über Jahrhunderte währenden Salzabbau. Der größte Naturpark Österreichs ist ein Naturjuwel, das erwandert werden will. Es bietet Abenteuer für die ganze Familie, muss aber sorgsam behandelt wer-
den. Wenn man nicht nur auf dem Weg geradeaus läuft, sondern auch links und rechts blickt, entdeckt man im größten Naturpark Österreichs jede Menge große und kleine Wunder. Man wandert zwischen bekannten Highlights der alpinen Flora, wie zum Beispiel Alpenklassikern Edelweiß und Enzian. Gleich daneben sieht man unbekannte Blumen, die genauso einzigartig sind – wie die Türkenbundlilie oder die bärtige Glockenblume. Hier kann man
die Murmeltiere nicht nur von der Ferne pfeifen hören, sondern die Tiere hautnah beobachten. Und die Gämse beim Sprung durch die Felswand zu fotografieren – all das ist hier möglich. Wenn man doch einmal ratlos ist, was eine Pflanze oder eine Tierfährte angeht, fragt man die zertifizierten Nature-Watch-Experten, die die Nature-Watch-Wanderungen wöchentlich begleiten. Sie haben auch Leih-Ferngläser von Swarovski Optik mit dabei, mit
denen man die Natur noch besser unter die Lupe nehmen kann. „Mit den Ferngläsern können sowohl die Geologie auf fernen Gipfeln als auch das Leben im nahen Tümpel beobachtet werden. Alle Sinne werden in die Erlebniserfahrung mit einbezogen, Kreativität wird geweckt und neues Wissen spielerisch vermittelt“, freut sich Susi Vianello, zertifizierter Nature-Watch-Guide, über das zunehmende Interesse an der alpinen Natur.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen ... Besuchen Sie uns in Wattens oder im Internet:
www.stephan-apotheke.at ST.STEPHANAPOTHEKE • Kirchplatz 13 • 6112 Wattens • Tel.: 05224 523 92 • office@stephan-apotheke.at
Wir sind auch auf facebook
10 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
URLAUBSAKTIVITÄTEN SOMMER
DAS PROGRAMM FÜR IHREN SOMMER Urlaubsaktivitäten für Gäste der Region Hall-Wattens bis 31. Oktober 2016.
MONTAG 10.00 UHR: FÜHRUNG REISE INS MITTELALTER – ZU FUSS DURCH DIE JAHRHUNDERTE In Begleitung unserer Stadtführerin entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale, verwinkelte Gassen, „sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols. ➜➜ Dauer: ca. 1 Stunde 11.30 UHR: FÜHRUNG DAS WEISSE GOLD – AM ANFANG WAR DAS SALZ Auf in das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. ➜➜ Dauer: ca. 45 Minuten ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19 ➜➜ Gästetarif Stadtführung: EUR 5,– pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Gästetarif Bergbaumuseum: EUR 3,– pro Erw., EUR 2,– pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Gästetarif Kombiticket: EUR 7,50 pro Erw., EUR 5,– pro Kind (6–15 J.) 16.00 UHR: WANDERUNG MIT EINEM RANGER HINTER DIE KULISSEN DES NATURPARKS BLICKEN Auf einem gemütlichen Spaziergang erzählt der Ranger von seiner Arbeit in freier Natur und seinen täglichen Aufgaben im Wald und am Berg. ➜➜ Dauer: ca. 2 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Parkplatz Eingang Halltal, Absam ➜➜ Anmeldung: bis spätestens Montag, 12.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
DIENSTAG 8.00 UHR: YOGA IM FREIEN MORGENSTUND’ HAT GOLD IM MUND ➜➜ ➜Dauer: ca. 1 Stunde ➜➜ ➜Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19 ➜➜ Lockere, bequeme Kleidung; bei jedem Wetter! Für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Bei Regen findet die Yoga-Stunde indoor statt. ➜➜ ➜Gästetarif: kostenlos ➜➜ Anmeldung: bis spätestens Montag 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
10.30 UHR: SPAZIERGANG AM TULFER KRÄUTERWEG – WILDKRÄUTER MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN Zusammen mit unserer ausgebildeten Kräuterpädagogin sammeln unsere Gäste bei einem gemütlichen Spaziergang verschiedene Kräuter und verarbeiten sie selbst zu einem frischen Aufstrich. ➜➜ Dauer: ca. 2 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Tulfes, Schmalzgasse 27 ➜➜ Gästetarif: kostenlos ➜➜ Anmeldung: bis spätestens Montag, 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
MITTWOCH 10.00 UHR: THEMENFÜHRUNG GELD REGIERT DIE WELT Salz und Silber aus Hall und Schwaz haben jahrhundertelang Nordtirols Geschichte geprägt. Vom weißen Gold zum ersten Taler der Welt reicht der Bogen dieser Themenführung, welche die Besichtigung des ehemaligen Salinenareals und des Museums Münze Hall beinhaltet. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19 ➜➜ Preis: EUR 10,– pro Erw., EUR 7,– pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Anmeldung: nicht erforderlich! 19.00 UHR: THEMENFÜHRUNG HALL BY NIGHT – KULTUR IST UNSERE NATUR! Vom Handwerk und den Zünften des Mittelalters bis hin zum Kunsthandwerk und Halls Künstlern der Gegenwart – eine Themenführung für Nachtschwärmer und Geschäftsreisende in der Region Hall-Wattens! ➜➜ Dauer: ca. 1 Stunde ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19 ➜➜ Preis: EUR 6,– pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Anmeldung: nicht erforderlich!!
DONNERSTAG 10.00 UHR: FÜHRUNG REISE INS MITTELALTER – ZU FUSS DURCH DIE JAHRHUNDERTE In Begleitung unserer Stadtführerin entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale,
verwinkelte Gassen, „sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols. ➜➜ Dauer: ca. 1 Stunde 11.30 UHR: FÜHRUNG DAS WEISSE GOLD – AM ANFANG WAR DAS SALZ Auf in das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. ➜➜ Dauer: ca. 45 Minuten ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19 12.30 BIS 14.00 UHR: KOCHKURS TIROLER SCHMANKERLN AUS PETRAS KÜCHE Unter Petras fachkundiger Anleitung zaubern wir aus regionalen Zutaten heimischer Produzenten Tiroler Schmankerln aller Art. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Petras Küche, Salvatorgasse 5, Hall in Tirol ➜➜ Gästetarif: kostenlos ➜➜ Anmeldung: bis Mittwoch 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
FREITAG 9.00 UHR: WANDERUNG FOTOSAFARI IM HALLTAL Mit eigener, professioneller Kamera oder mitgebrachtem Smartphone ausgestattet wandern wir in Begleitung unseres Nature Watch Guides in die unberührte, wildromantische Natur des größten Naturparks Österreichs. ➜➜ Dauer: ca. 5 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Parkplatz Halltal, Absam ➜➜ Gästetarif: kostenlos ➜➜ Anmeldung: bis Donnerstag, 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall 11.00 UHR: THEMENFÜHRUNG FILMHAUPTSTADT HALL IN TIROL Als Schauplatz zahlreicher Produktionen für TV und Kino steht Hall im Mittelpunkt dieser aktuellen Themenführung des TVB Region Hall-Wattens. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19 ➜➜ Preis: EUR 6,– pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Anmeldung: nicht erforderlich!
URLAUBSAKTIVITÄTEN SOMMER
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 11
Foto: TVB Region Hall-Wattens
SAMSTAG 10.00 UHR: FÜHRUNG REISE INS MITTELALTER – ZU FUSS DURCH DIE JAHRHUNDERTE In Begleitung unserer Stadtführerin entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale, verwinkelte Gassen, „sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols. ➜ Dauer: ca. 1 Stunde 11.30 UHR: FÜHRUNG DAS WEISSE GOLD – AM ANFANG WAR DAS SALZ Auf in das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. ➜ Dauer: ca. 45 Minuten ➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19 ➜ Gästetarif Stadtführung: EUR 5,– pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.)
➜ Gästetarif Bergbaumuseum: EUR 3,– pro Erw., EUR 2,– pro Kind (6–15 J.) ➜ Gästetarif Kombiticket: EUR 7,50 pro Erw., EUR 5,– pro Kind (6–15 J.) 9.00 BIS 13.00 UHR: BAUERNMARKT HALL IN TIROL Der bekannte Haller Bauernmarkt ist beliebter wöchentlicher Treffpunkt für Gäste und Einheimische – für Ernährungsbewusste wie Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. 14.00 UHR: SPIELSTUNDEN AM PFERDEHOF TIEFENTHALER – EIN TIERISCHES ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE! Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Frei nach diesem Motto können Familien das bunte Treiben am Pferdehof Tiefenthaler kennenlernen.
➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜ Gästetarif: kostenlos
SONNTAG 9.00 UHR: WANDERUNG GIPFELTOUR AUF’N LARGOZ Das Voldertal, ein Kleinod Tirols. Geübten Wanderern bietet der vorderste Gipfel des Bergkammes zwischen Volder- und Wattental einen unvergesslichen Aufstieg. ➜ Dauer: ca. 5 Stunden ➜ Treffpunkt: Parkplatz Krepperhütte, Volderberg ➜ Gästetarif: kostenlos ➜ Anmeldung: bis Samstag 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall. Bei schlechtem Wetter bietet der TVB Region Hall-Wattens eine leichte Wanderung zur Voldertalhütte an.
INFORMATIONEN UND ANMELDUNGEN ZU DEN PROGRAMMPUNKTEN DER URLAUBSAKTIVITÄTEN
Tourismusverband Region Hall-Wattens Unterer Stadtplatz 19 . A-6060 Hall in Tirol . Austria Tel.: +43/5223/45544-23 . Fax: +43/5223/45544-20 guidedtours@hall-wattens.at . www.hall-wattens.at Die angegebenen Preise gelten ausschließlich für InhaberInnen der Gästekarte der Region Hall-Wattens vom 1. Mai 2016 bis 31. Oktober 2016. Änderungen vorbehalten.
12 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
ORTE DER REGION
1
2
ELF ORTE IM HERZEN TIROLS Jeder der elf Orte der Region Hall-Wattens bietet dem Besucher ein anderes Erlebnis.
D
ie Region Hall-Wattens ist eines der pulsierenden Herzen Tirols. Im Inntal zentral gelegen finden sich hier elf Orte, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Von der historischen Stadt Hall bis zu kleinen Gemeinden wie Wattenberg ist für den Besucher hier eine Vielfalt gegeben, die man kaum anderswo findet. Was sind aber die Gemeinsamkeiten der Region? Rund um Hall in Tirol stehen die geschichtlichen Einflüsse im Vordergrund. Das historische Hall zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städten. Rund um dieses Zentrum findet man kleine Orte, die ebenfalls voller Geschichten sind. So zum Beispiel Absam und Gnadenwald mit jeweils zahlreichen Wandermöglichkeiten. Thaur hingegen ist das Gemüsefeld Tirols, sehr bäuerlich und voller Traditionen. Mils, Baumkirchen und Fritzens liegen östlich von Hall, die mit gewachsenen 9
Ortskernen dazu einladen, sie mit dem Rad oder bei Spaziergängen zu erkunden. IM ZENTRUM TIROLS Die Gemeinde Wattens hingegen ist der wichtigste Industriestandort Tirols. Dennoch hat sie ihren Charme nicht verloren. Wattens ist ein guter Tipp für einen Einkaufsbummel im Zentrum, für kulinarische Ausflüge, einen Abstecher in das Schreibmaschinenmuseum oder in die Swarovski Kristallwelten. Das
genaue Kontrastprogramm dazu ist Wattenberg. Die kleine Ortschaft ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in den Tuxer Voralpen. In Volders ist von den großen Unternehmen, die in Wattens angesiedelt sind, nichts mehr zu merken. Volders und der Volderberg sind klassische Naherholungsgebiete. Ein Ausflug in die Karlskirche lockt hier genauso wie die vielen Wanderungen am Volderberg. Ausgangspunkt für manches Wandererlebnis ist auch Tulfes, die
DIE ORTE DER REGION 1 2 3 4 5 6
Hall in Tirol Volders Wattens Tulfes Absam Mils
7 8 9 10 11
Wattenberg Thaur Baumkirchen Gnadenwald Fritzens
➜ ÜBERSICHTSKARTEN gibt es in jedem Tourismusbüro der Region. 10
11
ORTE DER REGION
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 13
3
4
6
7
kleine Ortschaft hoch über Hall in Tirol. Von hier aus erschließt sich der Glungezer. ELF MÖGLICHKEITEN Die Gemeinsamkeiten der Region erschließen sich also nicht auf den ersten Blick. Es ist eine
5
8
Mischung aus Landwirtschaft, Historischem und zukunftsweisenden Unternehmen. Wer aber diese Region und seine elf Gemeinden mit dem Rad oder zu Fuß erkundet, wird schnell einige Gemeinsamkeiten feststellen. Traditionen werden hier aktiv gelebt, die Kulinarik
AUSZEIT GENIESSEN IM HERZEN DER ALPEN ankommen & entspannen Im Parkhotel wird Ihr Aufenthalt in der mittelalterlichen Altstadt Hall in Tirol zum besonderen Erlebnis! Es erwartet Sie eine gelungene Kombination aus Architektur, Atmosphäre und Wohnqualität. Die Zimmer bieten einen beeindruckenden Panoramablick sowie 24 h Gratis-Internetanschluss. Das Parkhotel ist nur acht Kilometer von der Landeshauptstadt Innsbruck und dem Highlight der Region, den Swarovski Kristallwelten in Wattens, entfernt. Ihr Restaurant für Gaumenfreuden – klassisch, international und exzellent. Unser Restaurant Welzenbacher, welches mit einer Falstaffgabel ausgezeichnet wurde, sorgt für Ihr leibliches Wohl. Die Verwendung regionaler Produkte wurde mehrmals in Folge mit der Auszeichnung „Bewusst Tirol“ honoriert. +
ist in allen Orten ein wichtiger Punkt. Und man erlebt in jedem Ort, dass man sich hier wirklich im Zentrum Tirols befindet – nahe der pulsierenden Landeshauptstadt und dennoch weit genug weg, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.
traum
die traumlocation in hall mediterran und doch umgeben von bergen. südliches flair mitten in tirol. nur 7 km von innsbruck entfernt. destination für feierabendurlauber. die seele baumeln lassen bei einem cocktail auf der traumhaften sonnenterrasse. parkhotel hall - das 4-sterne hotel. außergewöhnlich, exklusiv und individuell wie sie selbst.
www.parkhotel-hall.com Foto: Parkhotel/Chris Hasibeder
➜ PARKHOTEL HALL ➜ RESTAURANT
WELZENBACHER ➜ PARKSPA ➜ Thurnfeldg. 1, A-6060 Hall
Tel. +43/5223/53769 Fax +43/5223/54653 info@parkhotel-hall.com www.parkhotel-hall.com
hotel·restaurant·spa parkhotel hall · thurnfeldgasse 1 · 6060 hall in tirol · t +43 (0)5223 / 53 769 info@parkhotel-hall.com
14 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
KRÄUTERWANDERUNGEN
KRÄUTERREZEPTE Bärlauch-Ziegenkäse-Aufstrich Eine Rolle Ziegenkäse mit der Gabel zerdrücken, mit kleingeschnittenem Bärlauch, Kräutersalz und etwas Kräuteröl vermischen und auf frisch gebackenem Kräuterbrot genießen! Kräuterbrot
ENTDECKEN, KOSTEN, SCHMECKEN
INTERESSANTE KRÄUTERWANDERUNGEN Die Kräuterwanderungen werden in der Region Hall-Wattens jeden Dienstag in Tulfes angeboten.
S
usi Vianello und Claudia Pyka geben ihr Kräuterwissen gerne an andere weiter. Von Mai bis in den Herbst bieten die zertifizierten Kräuterpädagoginnen jeden Dienstag in Tulfes eine Kräuterwanderung für Interessierte an. Teil dieser Wanderungen ist auch, dass man selbst Kräuter sammelt und die zum Ende der Wanderung gleich aufs echte Tiroler Bauernbrot mit Butter wandern. Ein Genuss. INTENSIVER AUSTAUSCH Es ist aber nicht nur das Entdecken der Kräuter, das die Teilnehmer fasziniert. Vielmehr steht dahinter die Idee, was man aus diesen Wildkräutern alles kochen kann. Denn auch das wird verraten. Die Kräuterwanderungen in Tulfes sind seit einigen Jahren fixer Bestandteil des Sommerprogramms in der Region Hall-Wattens. Und jedes Jahr lockt dieser
intensive Einblick in die Welt der Wildkräuter noch mehr Interessierte an. Rund zwei Stunden ist man rund um Tulfes unterwegs und findet je nach Jahreszeit ganz besondere Kräuter, von denen man oft meint, sie wären eigentlich Unkraut. Dabei sind ihre Wirkstoffe oft die beste Naturmedizin. Es ist aber nicht nur das Wissen rund um essbare Kräuter und deren Wirkung, das die „Kräuterhexen“ mit ihren Gästen teilen. Mit dazu gibt es auch gleich schmackhafte Rezepte rund um jedes Kraut, die man zuhause leicht nachkochen kann. Ob Kräuterbutter mit Bärlauch, Waldmeistersirup oder schmackhaftes Kräuterpesto – bei den Kräuterwanderungen erfährt man, wie man aus dem Gesammelten wertvolle Gerichte zubereitet. Da die Kräuterwanderungen sehr beliebt sind, ist eine Voranmeldung beim Tourismusverband Region Hall-Wattens unbedingt notwendig.
➜ 1/2 kg Dinkelvollkornmehl ➜ 1/2 Würfel Germ ➜ Salz ➜ 2 EL Sonnenblumenkerne ➜ 2 EL Sesam ➜ 2 EL Leinsamen ➜ Lauwarmes Wasser mit 1 EL Honig ➜ ca. je 2 EL Brennesselblätter, Giersch, Knoblauchsrauke, Wiesenbärenklau – fein gehackt Wasser mit Honig und Germ vermischen und über das Mehl gießen, Salz, Körner und Kräuter dazugeben und zu einem nicht zu festen Teig verkneten. Ca. 1/2 Stunde „gehen“ lassen. Entweder einen großen Laib oder mehrere kleine Brötchen formen. Mit Wasser bestreichen und bei ca. 200° Celsius 10 Minuten und bei 175° Celsius weitere 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in einem Leinentuch auskühlen lassen.
NATUR HAUTNAH ERLEBEN – BEI DEN KRÄUTERWANDERUNGEN IN TULFES
Fotos: TVB Region Hall-Wattens
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 15
GASTHOF EBNER IN ABSAM Bewirten, beherbergen, brennen und brauen! Bereits in vierter Generation haben sich die Besitzer des Gasthof Ebner im Herzen der Gemeinde Absam ganz dem Wohl ihrer Gäste verschrieben. TIROLER HAUSMANNSKOST Kulinarisch setzt Familie Pauli ganz auf Tradition. Nach dem Motto „altbewährt – neu begehrt“ erwarten den Gast feinste Tiroler Gerichte und saisonale Spezialitäten mit Produkten aus der Region und mit frischen Kräutern verfeinert.
Die Verbindung zur Braukunst spiegelt sich auch in der Speisekarte wider. So werden die Gäste mit speziell auf das selbst gebraute Bier abgestimmten Speisen und Bierspezialitäten wie Bierbrot, Bieressig etc. verwöhnt. Zur Jause genießen die Gäste unter anderem hausgemachte Sülze und selbst gemachte Kuchen. EIGENE BRAUEREI, EIGENE BRENNEREI Arno Pauli, Chef des Hauses, ist Bier- und Edelbrandsommelier. In
tiroleressen
regionale küche mit frischen zutaten
hausbier
selbstgebrautes aus der eigenen brauerei
edeldestillate
edle tropfen aus unserer brennerei öffnungszeiten di mi do 16 – 24 uhr fr & sa 9 – 24 uhr so & fei 9 – 22 uhr
karl-zanger-straße 17 – 6067 absam telefon 05223/57923-3 www.gasthofebner.at
der eigenen Brauerei bzw. Brennerei stellt er verschiedene Biere, Edelbrände und sogar Whisky her. Ab sechs Personen werden Führungen für Interessierte angeboten, wobei Voranmeldung erwünscht ist. Falls Sie einen der edlen Brände verkosten möchten, haben Sie die Qual der Wahl: Soll es Marillen-, Williams-, Apfel- oder Zwetschkenbrand sein oder lieber etwas Besonderes wie Zirben-, Vogelbeer- oder Bierbrand? GUT GESCHLAFEN Auch zum Übernachten bietet der Gasthof Ebner viel Platz – vom Einzelzimmer bis hin zum Appartement für 4–6 Personen. Sämtliche Zimmer sind Nichtraucherzimmer, ein eigener Raucherraum steht zur Verfügung.
DER SOMMER KANN KOMMEN – GENUSS IM GASTGARTEN Im renovierten, gemütlichen Gastgarten mit seinen urigen Kastanienbäumen können sich die jungen Gäste auf dem Kinderspielplatz die Zeit vor und nach dem Essen, immer in Sichtweite der Eltern, vertreiben. Rund ums Haus stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. + ➜ GASTHOF EBNER
Karl-Zanger-Straße 17 A-6067 Absam Tel. +43/5223/57923 www.gasthofebner.at
➜ ÖFFNUNGSZEITEN:
Di–Do 16.00–24.00 Uhr Fr + Sa 9.00–24.00 Uhr Sonn- u. Feiertag 9.00–22.00 Uhr Montag Ruhetag!
16 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
KOCHSCHULE
PETRA NEUNER-GYSS HAT MITTEN IN HALL EIN KOCHSTUDIO ERÖFFNET UND BIETET REGELMÄSSIG KOCHKURSE ZU DEN VERSCHIEDENSTEN THEMEN AN.
Foto: Staud
KULINARISCHE REISEN MIT PETRA „Ich koche mit Ihnen“, lautet das Motto von Petras Küche. Das Kochstudio im Herzen von Hall wurde dieses Jahr eröffnet.
D
ie Region Hall-Wattens ist bekannt für die Liebe zum Genuss und zu kulinarischen Besonderheiten. Das merkt man nicht nur auf dem Bauernmarkt oder bei vielen Festen, sondern auch an Initiativen rund um den kulinarischen Genuss. PETRAS KÜCHE Eine dieser Initiativen nennt sich „Petras Küche“. Das Kochstudio in der Salvatorgasse in Hall wurde im März 2016 eröffnet und bietet spannende Kochkurse an. Die Kurse dauern ca. drei bis vier Stunden, zubereitet wird ein 4-gängiges Menü, das am schön gedeckten Tisch gemeinsam genossen wird. Gekocht wird in Gruppen von maximal acht bis zehn Personen. Schaut man auf das Programm von Petras Küche, so ist das wie ein Blick in die
Kochtöpfe dieser Welt. Was natürlich nicht fehlen darf, sind regelmäßige Kochkurse zum Thema der Tiroler Küche. Dabei wird die Tiroler Küche neu interpretiert. Knödelvariationen, Schlutzkrapfen, Schweinsbraten und vieles mehr sind bekannte Gerichte, die von Petra Neuner-Gyß leicht und zeitgemäß interpretiert werden. GEMEINSAM KOCHEN „Ich gebe seit zwei Jahren Kochkurse. Die Idee, eine eigene Kochschule zu eröffnen, kam dadurch, dass ich meine Vorstellungen verwirklichen wollte. Das betrifft das Niveau, aber auch die Räumlichkeiten und die Ausstattung. Mit der Eröffnung und dem ersten Kurs am 9. März habe ich die erste Kochschule in Tirol mit eigenen Räumlichkeiten. Die Wahl auf Hall in Tirol fiel, da hier das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und die günstige Verkehrslage samt Parkmöglichkeit ideal ist“, erklärt Mag. Petra Neuner-Gyß. Sie lädt auch Urlaubsgäste herzlich ein, bei ihren Kochkursen mit dabei zu sein. „Die Kurse sind für alle, die sich für
das Kochen interessieren, vom Anfänger bis zum ambitionierten Hobbykoch. Die Angebote reichen von vegetarischer Küche bis zu Saisonalem“, so die begeisterte Köchin. Einen Überblick über die einzelnen Kochkurse und Termine erhält man unter www.petraskueche.at TREFFPUNKT FÜR BACKFANS Um Dekormassen, Modellierwerkzeuge, Verpackungen, Etageren, Moulds, Cupcake- und Cakepopzubehör und Design-Backschürzen dreht sich auch alles in der neuen Villa Kuchenbunt in der Rosengasse in Hall. Besitzerin Elke Narr hat sich auf exklusives Backzubehör spezialisiert und offeriert in ihrem zuckerlrosaroten Laden alles, was das Kuchenbäcker-Herz begehrt. „Die neue Villa Kuchenbunt inmitten der Haller Altstadt soll zu einem Treffpunkt rund um das Thema Backen werden“, wünscht sich die Unternehmerin, die bisher mit ihrem Geschäft in der Haller Straße war. Hall ist für sie die perfekte Location für ihre Geschäftsidee: „Die Villa Kuchenbunt passt bestens in den bunten Mix von kleinen Läden in Hall.“
MUSIKALISCHE WANDERUNG
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 17
AM 3. JULI FINDET DIE MUSIKALISCHE ALMROSENBLÜTEN-WANDERUNG AM ZIRBENWEG STATT.
MUSIK BEGLEITET DIE BLÜTE DER ALMROSEN Wenn die Almrosen blühen, dann hat der Zirbenweg eine magische Ausstrahlung. Die Zeit der Blüte wird musikalisch gefeiert.
D
as leuchtende Rosa der Blüten der Almrosen verwandelt die Berghänge in ein Meer aus Blüten. Diese farbenfrohe Zeit am Zirbenweg wird auch musikalisch begangen. Seit mehreren Jahren findet zur Zeit der Blüte am Zirbenweg jedes Jahr eine Wanderung statt, bei der traditionelle Volksmusiker die Wanderer begleiten. Heuer findet diese Wanderung am Sonntag,
den 3. Juli 2016 statt. Diese herrliche Panoramawanderung ist für Jung und Alt leicht zu schaffen. Musikalisch begleitet wird die Wanderung von der „Tiroler Festtagmusig“. Zu der Wanderung gehört aber nicht nur echte Volksmusik, sondern auch das Einkehren in der Tulfeinalm oder auf Halsmarter. Zwischendurch wird immer wieder gestoppt. Nicht nur, um die Almrosen in voller Blüte
Foto: TVB Region Hall-Wattens
PROGRAMM MUSIKALISCHE ALMROSENBLÜTEN-WANDERUNG Sonntag, 3. Juli 2016 9.3o Uhr: Treffpunkt beim Parkplatz der Glungezerbahn 10.00 Uhr: Treffpunkt Tulfein-Alm Musikalische Wanderung bis zum Wendepunkt (in etwa bei der Hälfte vom Zirbenweg) 12.30 Uhr: Weisenblasen und Einkehr auf der Tulfein Alm 15.00 Uhr: Gemütlicher Ausklang mit Harmonika und Harfe auf der Halsmarter
zu bewundern, sondern auch um der Festtagmusig zu lauschen, die diese Wanderung zum besonderen Erlebnis macht.
EINE APP FÜR DIE GANZE REGION
D HALL-WATTENS APP ➜ Hier geht’s zum Download
ie Hall-Wattens-App ist seit einigen Jahren der treue und findige Begleiter für alle Besucher der Region. Kompakt und übersichtlich hat man alle Informationen am Smartphone oder Tablet parat und kann die gesamte Region für sich entdecken. Gäste aus dem Ausland müssen auch keine Roamingkosten befürchten, denn die App funktioniert auf Basis von GPS-Daten und es ist somit nach dem Download kein Internet mehr nötig. Die App gibt es kostenlos zum Download für iPhone und Android-Handys. Sehr übersichtlich findet man hier die wichtigsten Hot-Spots für Sommer und Winter, aber auch einen kulinarischen Führer durch die Region. Das Thema der Wallfahrten wird ebenso behandelt wie die schönsten Wanderungen in der Region.
THEMENFÜHRUNGEN
Fotos: TVB Hall Wattens
18 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
THEMENFÜHRUNG ROTLICHT IM MITTELALTERLICHEN HALL IN TIROL
THEMENFÜHRUNG VON TÜR ZU TOR
KURIOSE ENTDECKUNGEN IN HALL
KURIOSES UND HISTORISCHES Die Themenführungen in der Stadt Hall zeigen nicht nur die lange Historie der Stadt auf, sondern erzählen auch Geschichten, die man anderswo nicht zu hören bekommt.
W
enn man durch Hall kleinere Gruppen ziehen sieht, die sich köstlich amüsieren, dann hat das oft mit den Themenführungen der Stadt zu tun. Denn in Hall hat man das Geschichtenerzählen zur Kunst erhoben und will die lange Geschichte der Stadt durch Geschichten erzählen und lebendig machen. Ob Rotlichtmilieu oder das Zunftwesen in der Münzstadt, ob Gesundheitswesen oder theatralische Krimiführung – hier ist für jeden etwas dabei. Hier ein Überblick, welche Führungen in Hall angeboten werden. Die Themenführungen finden auf Anfrage statt.
GELD REGIERT DIE WELT Hall war eine mächtige Stadt, denn Geld regiert die Welt. Und genau diesem Thema widmet sich diese Führung. Abgesehen vom klassischen Thema Münze sind noch erhaltene historische Gebäude wie das Lobkowitzgebäude, der Medienturm, das Salzlager, die Barbarasäule und das Münzertor rund um die Burganlage Teil der Führung. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜➜ Preis: EUR 6,– pro Person (ohne Eintritt in die Münze Hall) ➜➜ Preis: EUR 14,– pro Person (mit Eintritt s.o.) DIE WALLFAHRT Auf dem Programm stehen Absam und Hall, also ein „aktiver“ Wallfahrtsort und ein ehemaliger. Die Führung beinhaltet Basilika, Votivtafelkapelle und alten Friedhof in Absam, eventuell auch das Erscheinungshaus.
Der Gast erfährt dabei alles Wissenswerte über die berühmte Marienerscheinung und ihre Verehrung. Wieder zurück in Hall beschäftigt sich die Führung mit der Ritter-Florian-Waldauf-Stiftung in der Haller Pfarrkirche, dem Haller Heiltumsstuhl und der ehemaligen Reliquienverehrung zur Zeit der Reformation. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden DER BUND FÜRS LEBEN Was war das für ein Tiroler Eheskandal, der ganz Europa erschütterte? Es passierte vor ca. 700 Jahren, hatte beinahe den Kaiser vom Thron gestürzt, und brachte den Hallern entscheidende Vorteile. Warum wollte Kaiser Maximilian I. immer alle verkuppeln? Woher kommt das weiße Brautkleid? Warum ist die romantische Liebe ein Luxus unserer Zeit? Diesen und ähnlichen Fragen geht man bei einem unterhaltsamen Rundgang in der Haller Altstadt nach. Die Führung ist speziell für Hochzeitsgesellschaften oder Hochzeitsjubiläen gedacht. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden SÜNDIGES MITTELALTER Eine Themenführung der besonderen Art nennt sich „Rotlicht im mittelalterlichen Hall i. T.“ Dabei werden dem Interessierten verschiedene Stätten der Lust in Tirols größter Altstadt nähergebracht. Ein nächtliches Vergnügen, das zudem viel Wissenswertes bietet. Interessant für alle, die schon immer mehr über das „älteste Gewerbe der Welt“ wissen wollten. ➜➜ Dauer: 1 Stunde
DAS ZUNFTWESEN Was bedeutet der Ausdruck „Bäckerschupfen“? Warum unterschied man einst beim Beruf des Malers zwischen dem „Schilderer, Kalcher und Anstreicher“? Woher kommt der Begriff „Schlitzohr“? Antworten auf all diese Fragen bekommt man im Rahmen der Themenführung über das Zunftwesen in Hall. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden VON TÜR ZU TOR Welche Arten von Türen und Toren gibt es? Welches Holz wurde dazu verwendet? Was sagt uns die Symbolik? Bei unserem Rundgang durch Hall wandert man von Tür zu Tor und erhält dabei Einblicke in das Meisterhandwerk von Zimmerleuten, Tischlern, Schlossern und Schmieden. An Tür und Tor stellten verschiedene Kunsthandwerker ihr Können unter Beweis. Tür und Tor sind der Ausdruck von Repräsentation und bergen zugleich auch die Einladung einzukehren. Eine Führung, die den Blick für das Detail schärft. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden DER HENKER VON HALL Diese „dramatische Stadtführung durch Hall in sieben Stationen“, so Autor und Regisseur Thomas Gassner, beruht auf der Publikation Dr. Heinz Mosers „Die Scharfrichter von Tirol“ und geht einen völlig neuen Weg, Haller Stadtgeschichte zu präsentieren. Hall im Jahre 1662: Henker Othmar Krieger, ehemals Scharfrich-
THEMENFÜHRUNGEN
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 19
ÄRZTE, BADER, APOTHEKER Diese Themenführung behandelt das Gesundheitswesen im Wandel der Jahrhunderte. Der Spaziergang führt uns zum Oberen Stadtplatz über den Langen Graben, das ehemalige Stadtspital, die Schweighoferstiege vorbei am Guarinonihaus über den Stiftsplatz in den Stiftsgarten, wo die Führung am Brunnenhäuschen endet. Thema sind Halls Badhäuser und Bader, die ersten promovierten Mediziner und das beginnende Apothekerwesen, die Entwicklung von Sozialwesen, Kranken-, Altenpflege und -betreuung. ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
THEMENFÜHRUNG DER HENKER VON HALL
ter zu Hall, erzählt von seinem Berufsalltag, berichtet von Gehenkten und Geköpften, von Gefolterten, Ehebrechern und anderem Gesindel. Begleitet wird er dabei von einem Musikanten, der mit ihm die einzelnen Stätten seines Richtens besucht. Die „dramatische Stadtführung“ durch Hall beginnt in der Agramgasse, führt über die
SÜNDIGE EINSICHTEN IN MITTELALTERLICHES LEBEN
Geisterburg zum Postgebäude, zum Stadtpark, dem großen Christuskreuz südlich der Pfarrkirche, zum Portal der Pfarrkirche St. Nikolaus, auf den Oberen Stadtplatz und schlussendlich den Graben hinunter zum Unteren Stadtplatz. Die Führung wird für Interessierte ab 15 Jahren empfohlen. ➜ Dauer: 1 Stunde
KUNSTHANDWERK IN HALL Dieses Thema beschäftigt sich mit den Gassen und Plätzen der Stadt Hall, ihren Schildern und Brunnenfiguren, aber auch mit den klassischen Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols wie z.B. der Pfarrkirche St. Nikolaus, dem ehemaligen Königshaus und der Burg Hasegg. Schwerpunkt des Rundgangs ist jedoch nicht die geschichtliche Entwicklung Halls, sondern das Kunsthandwerk und seine Meister. ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden
DER IDEALE TREFFPUNKT BEIM EINKAUFS- UND HALLBUMMEL Es gehört zu Hall als eine Art Institution der Lokallandschaft: das Cafe Roseneck in der Wallpachgasse 5.
Das Roseneck ist ein beliebter Treffpunkt in der Haller Altstadt. Beim Einkaufen oder beim Stadtbummel – hier fühlen sich Groß und Klein wohl! Wir freuen uns auf Sie! + ➜ CAFE ROSENECK
Wallpachgasse 5 A-6060 Hall in Tirol Tel. +43/5223/52896 ➜ ÖFFNUNGSZEITEN
Mo–Do: 7.30 bis 21.00 Uhr Fr: 7.30 bis 23.00 Uhr Sa: 7.30 bis 15.00 Uhr Sonn- und Feiertag geschlossen
20 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
VOLKSMUSIK
SIE SIND EINE DER BEKANNTESTEN BANDS DER VOLKSMUSIK- UND SCHLAGERSZENE: DIE GRUBERTALER FEIERN 2017 IHR
Fotos: Hupo Concerts
15-JÄHRIGES BESTEHEN.
DIE GRUBERTALER FEIERN BALD JUBILÄUM
W
er die Grubertaler in den vergangenen 14 Jahren beobachtet hat, der bemerkt eine spannende Verwandlung. Längst sind Reinhard, Florian und Michael darüber hinausgewachsen, populäre Volksmusik zu machen. Vielmehr schätzen heute die Tausenden Fans der Musiker vom Volderberg, dass sie eine Bandbreite erreicht haben, die viele Geschmäcker anspricht. Von ihren bekannten Partyhits bis hin zu Besinnlichem über ihre Heimat ist alles mit dabei. Vor allem wollen die Grubertaler aber eines: Unterhalten. Und das gelingt ihnen seit 14 Jahren. 15 JAHRE Im kurzlebigen Musikgeschäft haben es die Grubertaler geschafft, sich über fast 15 Jahre stetig zu entwickeln. Es ist die Liebe zur Musik und die Hingabe zu ihren Fans, die nicht nur bekannt gemacht haben, sondern die es erwarten lassen, dass sie auch die nächsten Jahrzehnte erfolgreich sein werden. HEIMATVERBUNDEN Dass die drei Musiker vom Volderberg eine besondere Beziehung zu ihrer Heimat haben, das zeigt auch eine ihrer aktuellen DVDs. Es sind eindrucksvolle Bilder von der Natur rund um Hall, die die Grubertaler
auf ihrer DVD „Unsere Heimat – und noch mehr“ ihren Fans bieten. Ob Gnadenwald oder die Almen im Karwendelgebirge – die Grubertaler zeigen, dass sie mit ihrer Heimat tief verbunden sind. 50 Minuten Grubertaler-Musik pur, von den idyllischen Bergkulissen rund um Volderberg, Gnadenwald, Hall, Walderalm, bis hin zum traumhaften Gardasee. JUBILÄUMS-KONZERT Anfang 2017 wird das 15-Jahr-Jubiläum der Grubertaler natürlich auch in der Region Hall-Wattens kräftig gefeiert. Zum 15. Mal rufen Reinhard, Florian und Michael ihre Fans zur Ramba-Zamba-Nacht in das Veranstaltungszentrum in Tulfes. Der Termin steht bereits: Am 18. März 2017 muss man als Grubertaler-Fan nach Tulfes kommen. Alle weiteren Termine und Auftritte der Band findet man unter www.grubertaler.at
VOLKSMUSIK
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 21
JUNGE, FRECHE VOLKSMUSIK Kennen Sie die Tiroler Mander? Die jungen Musiker aus der Region Hall-Wattens sind mit junger, frecher Volksmusik so richtig durchgestartet.
D
ie Tiroler Mander – das sind Stefan Tschugg, Thomas Peotta sowie Martin und Benjamin Angerer. Und der Titel ihrer neuesten CD ist auch Programm für die vier jungen Musiker, die seit einigen Jahren auf einer echten Erfolgswelle reiten: „I love Volksmusik“ heißt die CD, die seit Anfang 2016 für viele neue Fans gesorgt hat. Die vier Musiker aus der Region Hall-Wattens sind gerade in den letzten Jahren so richtig durchgestartet. Ihre Fans im In- und Ausland sind der beste Beweis dafür. Zeit, die vier Musiker genauer vorzustellen.
ECHTE MANDER Stefan Tschugg wurde am 29. Dezember in Hall geboren und stammt aus einer sehr musikalischen Familie aus Mils. Da schon sehr früh die musikalische Begabung von Stefan erkannt wurde, beschlossen seine Eltern ihn im zarten Alter von acht Jahren in der Musikschule anzumelden, damals fürs Akkordeon. Heute spielt Stefan bei den Tiroler Mandern die Steirische sowie Gitarre. Thomas Peotta ist aus Hall und begann seine musikalische Laufbahn ebenfalls im Kindesalter. Es begann alles mit Schlagzeugunterricht, dann kam die Trompete dazu. Heute kann Thomas mehrere Instrumente und ist ein echter Alleskönner. Bei den Tiroler Mandern spielt Thomas Geige und Gitarre. Außerdem trägt er gesanglich zum Erfolg der Gruppe bei. WAHRE FREUNDSCHAFT Als Martin Angerer zur Welt kam, war bereits klar, dass er die Musik im Blut hat. In früher Kindheit wurde schon im elterlichen Hause gemeinsam musiziert, da sein Vater Steirische Harmonika spielte. Wie der Vater, so begann auch der Sohn im zarten Alter von acht Jahren zuerst mit dem Akkordeon, wechselte aber dann zur Steirischen, der er bis heute treu geblieben ist. Bei den Tiroler Mandern ist Martin an der Steirischen und am Keyboard nicht mehr wegzudenken. Ebenso wie Martin stammt Benjamin Angerer von einer sehr musikalischen Familie in Volders ab. Schon von klein auf wurde fleißig gesungen und musiziert. Von der Blasmusik begeistert, begann Benni mit acht Jahren das Tenorhorn zu erlernen. Es folgten zahlreiche Auszeichnungen beim Musikwettbewerb „Prima La Musica“. Bei den Tiroler Mandern ist Benni für E-Bass und Bariton zuständig und komplettiert die vier jungen Musiker, von denen man bestimmt noch viel hören wird.
Schreibmaschinenmuseum
Wattens
Ve re in de r P ä dagoginne n und P ä dagoge n de r Info rma tio ns te ch no l ogie
Modern präsentiert werden über 450 voll funktionsfähige Schreibmaschinen aus der Sammlung Jörg Thien. Sie umfassen den Zeitraum von 1884 bis in die Gegenwart und bieten interes sante Ein blicke in die Ent wicklungs geschichte der Schreibmaschine. Schnitt modelle ermöglichen den Einblick in die Funktion. Das Museum ist rollstuhlgerecht eingerichtet. Der Eintritt in das Museum ist KOSTENLOS! AndräAngererGasse 3 6112 Wattens Tel. 05224/54687 Gruppenführungen nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich. schreibmaschinenmuseum@inode.at www.smmwattens.tsn.at
DIE TIROLER MANDER SIND VIER JUNGE VOLKSMUSIK-STARS DIREKT AUS DER REGION HALL-WATTENS.
Fotos: www.kelzsabine.at
Öffnungszeiten: Di – Sa 14.00 – 17.00 Uhr Do 14.00 – 19.00 Uhr (Sonn u. Feiertag geschl.)
22 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
KULINARIK
Fotos: TVB Region Hall-Wattens
ALPINER GENUSS DAS GANZE JAHR ÜBER
HALLER BAUERNMARKT GASTFREUNDSCHAFT UND TIROLER SCHMANKERLN GEHÖREN ZUR REGION HALL-WATTENS.
Die Region Hall-Wattens steht im Jahresreigen für viele unterschiedliche kulinarische Highlights. Viele Feste drehen sich in Hall rund ums Genießen.
R
adieschenfest, Weinfest im Herbst, Bauernmärkte und viele regionale Anbieter besonderer Spezialitäten – die Region Hall-Wattens bietet eine Vielzahl an Überraschungen, wenn es um das leibliche Wohl geht. Die Liebe zu regionalen Produkten und kulinarischen Genüssen kann man rund um Hall aber nicht nur bei besonderen Anlässen erleben. Es sind vor allem die Gastronomiebetriebe, welche die Region zu einem echten Hotspot für Genießer machen. Ob urige Hütte und Brettljause oder Spitzenbetrieb mit mehrgängigem Menü: Auf nur wenigen Kilometern kann man hier alles erleben, was das kulinarische Herz begehrt. KULINARISCHER FRÜHLING Der Frühling ist in der Region Hall-Wattens jene Zeit, wo man frische Genüsse praktisch direkt vom Feld auf den Teller bekommt. Die
weiten Wiesen rund um Thaur und Absam sind Gemüselieferant für ganz Tirol. Geht man zu dieser Zeit auf den Bauernmarkt in Hall, kann man die Frische der Produkte förmlich riechen. Viele Bauern der Region bieten hier ihre Produkte an. Der Bauermarkt ist für Einheimische und Gäste ein Fixpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Der obere Stadtplatz wird jeden Sams-
HERRLICHES BAUERNBROT
Jeden Samstag findet am Oberen Stadtplatz in Hall der Bauernmarkt statt. Von 9 bis 13 Uhr (im Winter bis 12 Uhr) bieten hier bäuerliche Familien aus der Region ihre Produkte an: frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen.
tag zu einer Entdeckungsreise durch die regionalen Produkte. Besondere Tipps im Frühling sind der traditionelle Ostermarkt in Hall oder das bekannte Radieschenfest, das immer Ende April in Hall stattfindet. DIE FÜLLE DES HERBSTES Auch wenn die Region Hall-Wattens das ganze Jahr über ein heißer kulinarischer Tipp ist, so ist es dann vor allem der Herbst, der traditionell eine besondere Fülle an Spezialitäten bringt. Es ist die Zeit der Ernte, die Zeit, wo man sich traditionell auf den Winter vorbereitet. Aus dieser Tradition entstehen nicht nur Feste wie zum Beispiel Erntedank, sondern auch viele Spezialitäten. In Hall feiert man unter anderem das Bio-Bergbauernfest (10. September 2016) oder das Herbstfest des Haller Bauernmarktes (1. Oktober 2016).
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 23
NEU! 16 mer 20 Ab Som nsuiten 36 Garte
HERZLICH WILLKOMMEN Der ideale Einkehrschwung findet im Reschenhof**** in Mils statt. Egal ob in unseren gemütlichen Gaststuben oder auf der Sonnenterrasse, wir servieren Ihnen Köstlichkeiten aus der traditionellen österreichischen Küche, sowie internationale Schmankerln, Pizzen oder eine deftige Jause – eben alles was das Herz begehrt.
Ein Besuch im Reschenhof**** lohnt sich immer!
Come in and visit us in our Reschenhof****. We are looking forward to welcome you!
76 Zimmer kostenloses WLAN Schauschnapsbrennerei und urige Reschenalm großer hauseigener Parkplatz Busse herzlich Willkommen!
76 Rooms WLAN free of charge Liquor distillery and our cosy Reschenalm large parking lot Busses welcome! Comfortable, pleasant restaurants
Reschenhof Gastronomie GmbH I GF Günter Oberhofer I Bundesstraße 7 I A-6068 Mils I Tel.: +43 / 5223 / 5860-0 I Fax: +43 / 5223 / 5860-52 office@reschenhof.at I www.reschenhof.at
N
O
W
S
Swarovski Kristallwelten
RESTAURANT HAT AM MONTAG RUHETAG! Restaurant is closed on Mondays! Restaurant: DI–SO 11:30–14 Uhr und 18–22 Uhr Rezeption ist täglich von 7–22 Uhr besetzt! Reception is opened daily from 7-10 pm!
Mitten im Zentrum Sonnenterrasse Gutbürgerliche Tiroler Küche Neue Zimmer mit Bad/DU, WC, TV, Telefon & Internet, Sauna, Safe ❧ Busse herzlich willkommen ❧ ❧ ❧ ❧
HOTEL-RESTAURANT Goldener Adler Innsbruckerstraße 1· A-6112 Wattens Tel. 05224/52255· Fax 05224/54471 hotel@goldener-adler-wattens.at www.goldener-adler-wattens.at
Central Location Sun terrace Plain Tyrolean Cooking New Rooms with bath/shower, WC, TV, tel & internet, sauna, safe ❧ Buses welcome ❧ ❧ ❧ ❧
24 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
BURGSOMMER
BURG HASEGG – ORT DER KULTUR Der BurgSommer ist eine der spannendsten Veranstaltungsreihen in Hall. Regionale und überregionale Kulturschaffende treten beim Programm 2016 in den Dialog.
D
ie Burg Hasegg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Ort entwickelt, in dem Kulturschaffende mit dem BurgSommer eine neue Heimat gefunden haben. Damit knüpft man an die jahrhundertealte Tradition Halls an, die sich in Sachen Schauspiel bis in das 15. Jahrhundert nachverfolgen lässt. DIE GEGENWART Mit dem Sommertheater Hall im Jahre 2011 wurde die Burg Hasegg erneut zur Theater-Spielstätte. 2013 fand das berührende Puppenspiel „Fly Ganymed“ von Paulus Hochgatterer statt, das für großes Medienecho sorgte. 2014 gastierten die „Haller Gassenspiele“ unter dem Dach des BurgSommers: Mit ihrem „Tumult im Narrenhaus“ präsentierten sie eine heitere Commedia dell’Arte, die täglich ausverkauft war. 2015 trat das „Feinripp-Ensemble“ mit der legendären Kurzfassung von „Die Bibel“ auf und der „Haller Theaterhaufen“ widmete dem Universalgelehrten Hippolyt Guarinoni ein Bühnenstück. Heuer steht
Karl Schönherrs Drama „Frau Suitner“ am Programm. Regie führt der bekannte Tiroler Schauspieler und Regisseur Elmar Drexel. DAS PROGRAMM 2016 Konzerte, Theater und eine Ausstellung stehen heuer beim BurgSommer vom 9. Juni bis 9. Juli 2016 in der Burg Hasegg am Programm. Tradition und Innovation als führende Motive. Regionales und überregionales Kulturschaffen im Dialog: Konzerte, Theater, Ausstellungen – dieses Bild zeichnet der BurgSommer. „Für uns ist die Vielfalt wichtigstes Leitmotiv in der Kulturarbeit“, so Obmann Johannes Tusch. Haller Vereine, regionale Veranstalter sowie nationale und internationale Künstler finden alljährlich eine Präsentations-Plattform. Kulturinteressierte erleben unterhaltsame, informative, heitere, nachdenkliche Sommerabende. Die wunderschöne Burg Hasegg wird mit den verschiedensten Kultur-Veranstaltungen belebt
und so ihrem Image – als geschichtsträchtiger Ort der Kultur – auf innovative Weise gerecht. Der BurgSommerHall präsentiert alljährlich ein besonderes Highlight aus den verschiedensten Genres: Heuer ist es das Austro-PopDuo SEILER & SPEER. Aber auch heimische Kulturschaffende bekommen beim BurgSommer eine Bühne. So ensteht z. B. eine eigene Theaterproduktion rund um Karl Schönherrs Stück FRAU SUITNER. Großen Raum erhält das Schauspiel im Rahmen des BurgSommers. Ein Beispiel dafür ist das Theaterstück „Die Rippenhof-Saga“ des Feinripp-Ensembles. Der Rippenhof ist seit vielen Generationen ein Erbhof. Der alte Bauer liegt im Sterben, versammelt seine drei Söhne bei sich, um ihnen noch eine letzte Aufgabe zu übertragen: Sie müssen sich als würdige Tiroler erweisen, um das Geheimnis des Rippenhofs lüften zu können. Das gesamte Programm der Veranstaltungsreihe findet man unter www.burgsommer-hall.at
DAS FEINRIPP-ENSEMBLE BEGEISTERTE BEREITS 2015 UND WIRD HEUER MIT EINEM NEUEN STÜCK BEIM BURGSOMMER REÜSSIEREN.
DIE BURG HASEGG IST AUCH HEUER IM JUNI UND JULI DER PERFEKTE ORT FÜR DAS KULTURELLE TREIBEN BEIM BURGSOMMER. INTERNATIONALES TRIFFT AUF REGIONALE PRODUKTIONEN.
Foto: Münze Hall
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 25
BURG HASEGG/MÜNZE HALL In der Burg Hasegg erleben die Besucher ein Stück prägender Geschichte. Auf die Spuren von Taler und Dollar schickt die Münze Hall ihre Gäste. Über moderne Audiogeräte führt Münzwardein Franz durch die verschiedenen Räumlichkeiten zu imposanten Prägemaschinen und beeindruckenden Münzen. Das Museum der Münze Hall fasziniert seine Besucher mit zahlreichen Details zur Prägung von Münzen und den dazugehörigen mächtigen Maschinen. Glanzstück des Museums ist der Nachbau der ersten Münzprägemaschine, die im Mittelalter als technische Sensation galt und täglich rund 4000 Münzen prägte. Anhand moderner AudioGuides führt Münzmeister Franz die Besucher durch das Museum und berichtet dabei über die Anfänge des Dollars, Geheimnisse bedeutender Münzen und mächtiger Münzherren. Die Audio-Guides sind in sieben Sprachen sowie einer speziellen aufregenden Versi-
on für Kinder erhältlich. Der neue Münzfilm zeigt die Entstehung und Verbreitung des Talers. Der Münzerturm lockt mit dem größten Silbertaler der Welt, den angesiedelten Turmfalken und einer herrlichen Aussicht auf die mittelalterliche Stadt Hall, das Inntal und das malerische Karwendelgebirge. Beim Abstieg treffen Sie auf unsere Stadtarchäologie und können mit etwas Glück den Historikern direkt bei der Arbeit zusehen. Als krönenden Abschluss kann man sich am Ende des Rundgangs noch eigenhändig eine Erinnerungsmünze prägen. AUSSTELLUNGEN – Alois Schild – Überflüssige Nachwuchssorgen – 1.4. bis 29.5.2016 – 11. Raiffeisen Turmlauf Hall in Tirol – 24.9.2016 Die Saitenspiele 2016 finden im Herbst statt.
BURGSOMMER 2016 ➜ ubuntu-Ausstellung von HEIDI HOLLEIS: Hinter den Kulissen der kinderlosen Frau Suitner Donnerstag, 9.6.2016/19 Uhr ➜ Konzert: FLO´S JAZZ CASINO Freitag, 10.6.2016/20 Uhr ➜ CD-Präsentation: Brigitte Jaufenthaler & Christian Wegscheider Donnerstag, 16.6.2016/19 Uhr ➜ Open-Air-Konzert: SEILER & SPEER Die Superstars des Austro-Pop beim BurgSommerHall Freitag, 17.6.2016/20.30 Uhr ➜ Konzert-Matinee: LINDEMAR Sonntag, 19.6.2016/10.30 Uhr ➜ Kabarett-Theater: Die Rippenhof-Saga mit dem FeinrippEnsemble Dienstag, 21.6.2016/20 Uhr ➜ Konzert: Martin Wesely & Marco Birkner „Music from the backyard“
BURG HASEGG/MÜNZE HALL A-6060 Hall in Tirol Tel. +43/5223/5855-520 info@muenze-hall.at www.muenze-hall.at ÖFFNUNGSZEITEN: Sommer: April bis Oktober DI bis SO 10.00–17.00 Uhr; Montag geschlossen; Letzter Einlass: 16.00 Uhr Winter: November bis März* DI bis SA 10.00–17.00 Uhr; SO und MO geschlossen; Letzter Einlass: 16.00 Uhr ACHTUNG!! * Von der 3. Jännerwoche bis zur 2. Märzwoche nur für Gruppen nach Voranmeldung geöffnet! SCHLIESSTAGE: 1.11., 24.– 26.12., 31.12.16 und 1.1.17 Freitag, 24.6.2016/20 Uhr ➜ Theater-Premiere: FRAU SUITNER Drama von Karl Schönherr unter der Regie von Elmar Drexel Samstag, 25.6.2016/20.15 Uhr Weitere Aufführungen am Mi., 29.6./Do., 30.6./Fr., 1.7./So., 3.7./ Mi., 6.7./Do., 7.7./Fr., 8.7./Sa., 9.7., jeweils um 20 Uhr +
Neu
26 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
SCHNAPSROUTE
AUF DER TIROLER SCHNAPSROUTE
TIROLER SCHNAPSROUTE Folgende Schnapsbrenner der Region bieten die Führungen der „Tiroler Schnapsroute“ an:
DER TIROLER SCHNAPS IST EIN KULTURGUT DES LANDES. DIE HERSTELLUNG IST SEIT JAHRHUNDERTEN BEI ENGAGIERTEN BRENNERN UND IN KLEINEN UNTERNEHMEN ANGESIEDELT.
Foto: Tirol Werbung
Der Weg der Frucht aus dem Obstgarten bis hin zum fertigen Destillat – bei vier Schnapsbrennern in der Region Hall-Wattens kann man die Tradition des Schnapsbrennens hautnah erleben.
D
ie Tiroler Schnapsroute ist ein Zusammenschluss kleiner, feiner Brennereien, die es Gästen ermöglichen, einen Einblick in die Kunst des Schnapsbrennens zu bekommen. Vom Obstgarten weg, über den Brennvorgang bis hin zur Abfüllung und Verkostung bieten diese Einblicke in die Tiroler Schnapskultur einen interessanten Ausflug in eine kulinarische Tradition, die zu Tirol gehört. Die Region Hall-Wattens ist mit ihrer zentralen Lage eine der bekanntesten Schnapsbrenner-Regionen Tirols. Höchste Qualität, fruchtiger Genuss und eine Vielfalt an Aromen werden angeboten. HANDWERKSKUNST Schnapsbrennen ist in vielen kleinen Unternehmen, ländlichen Betrieben und Gasthöfen eine Tradition. Das Wissen um die Verfeinerung der Frucht wird von Generation zu Generation weitergegeben. Viele junge Schnapsbrenner verschreiben sich absoluter Qualität.
KLASSE STATT MASSE IST DAS MOTTO. Einer, der gerne seine Brennerei herzeigt, ist Arno Pauli, Chef des Gasthofs Ebner in Absam, das über eine eigene Brennerei und eine eigene Brauerei verfügt. Arno Pauli ist durch seinen Schwiegervater zum Schnapsbrennen gekommen, dem Wirt des Gasthofs Ebner. „Dann habe ich mich immer weiter gebildet – unter anderem auch in Deutschland“, erzählt
DIE BRAUEREI UND BRENNEREI EBNER IN ABSAM GEHÖRT ZU DEN BEKANNTESTEN SCHNAPSBRENNERN DER REGION.
Foto: Ebner
➜ BRAUEREI UND BRENNEREI EBNER Absam, Tel. +43/5223/579235 ➜ DER BOGNER Absam, Tel. +43/676/4096509 ➜ GLASERHOF – TIROLER SCHNAPSBRENNEREI Gnadenwald, Tel. +43/664/75021852 ➜ BRENNEREI WEINDLERHOF Volders, Tel. +43/5224/54633
Pauli. „Und je mehr du dich damit beschäftigst, umso mehr willst du aus der Frucht an Geschmack und Aromen herausbekommen.“ LIEBE ZUM PRODUKT Diese Liebe zum Produkt spürt man in der Brennerei Ebner in jeder Ecke. Besonders stolz ist Pauli auf seine Getreidebrände, die ihn auch von vielen anderen Schnapsbrennern unterscheiden. Kurzum: Neben den klassischen Bränden – wie zum Beispiel aus Apfel oder Zwetschke – gibt es in Absam also auch einen leidenschaftlichen Brenner, der Whisky herstellt. TERMINE In der Region Hall-Wattens werden regelmäßig Termine angeboten, an denen man die beteiligten Brennereien besuchen kann. Einen Überblick über alle Termine findet man unter www. hall-wattens.at/de/tiroler-schnapsroute.html
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 27
NEU IM OG 1
NEU IM OG 2
JETZT NEU!
FIRST CLASS SHOPPING IM HERZEN VON INNSBRUCK
01_KHT Welcome Magazing_Inserat_allg_186x254mm_jf_20160406.indd 2
08.04.16 12:24
28 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
KUGELWALD AM GLUNGEZER
DIE KUGEL ROLLT WIEDER Die Bergerlebniswelt Kugelwald am Glungezer ist ein Spielplatz der besonderen Art. Überdimensionale Kugelbahnen für die Zirbenkugeln ziehen sowohl Kinder als auch Erwachsene magisch in ihren Bann.
SOMMERFEST IM KUGELWALD Am Sonntag, 19. Juni 2016, von 10.00 bis 17.00 Uhr, findet das Sommerfest in der Bergerlebniswelt „Kugelwald am Glungezer“ statt. Ein Fest für die ganze Familie! Erleben Sie das Maskottchen Zwugl (Märchenfestival) im Kugelwald, entdecken Sie die Natur rund um die Bergerlebniswelt mit einem Waldpädagogen und feiern Sie mit uns beim anschließenden Kinderkonzert mit Ratzfatz. Für Speis und Trank sorgt das Alpengasthaus Halsmarter. Sommerfest Programm 2016: ➜ 10.00 Uhr: Waldpädagogische Kinderführung ➜ 10.00 Uhr: Zwugl das Maskottchen in der Bergerlebniswelt ➜ 14.00 Uhr: Kinderkonzert Ratzfatz ➜ Weitere Informationen: www.kugelwald.at
D
ie Spannung steigt. Am Beginn der Schanzenbahn stehen neugierige Kinder mit ihren Zirbenkugeln. Langsam wird die Kugel in die Bahn gelegt. Rundherum ist der Wald. Es ist still. Und dann lässt der Junge die Kugel los. Langsam setzt sie sich auf der Kugelbahn in Bewegung, wird immer schneller, nimmt die erste Richtungsänderung perfekt. Dann wird es lauter. Die Kinder springen der Kugel nach und beobachten ihren Weg bis zum Ende, um dann in Jubel auszubrechen. Sprungschanzen und Steilstücke sind bewältigt. Die Kugel ist wieder gerollt. NATUR ERLEBEN Der Kugelwald ist eben ein besonderes Erlebnis. Hauptattraktion der Bergerlebniswelt ist
SO SPIELT MAN GERNE – IM KUGELWALD HOCH ÜBER TULFES. Fotos: TVB Region Hall-Wattens
und bleibt die 500 Meter lange Kugelbahn, die sich auf 8000 Quadratmetern durch die Bäume schlängelt. Dieser nachhaltige Öko-Spielplatz hat noch einen Vorteil. Die Zirbenkugeln sind nicht nur Spielgerät – die Zirbe riecht auch noch gut. Und sie vermitteln durch das Spiel, dass man sich hier in einem der größten Zirbenbestände Europas befindet. Für unsere Kinder ist aber mit der Kugelbahn der Tag im Kugelwald noch längst nicht abgeschlossen. Es gibt noch viel zu entdecken. Denn hier kann man sich seine eigene Kugelbahn bauen, dann geht es schnell weiter in das magische Baumhaus, um dann im Ruhebereich einfach ruhig und gemütlich Zeit im Wald zu verbringen. Der Ruhebereich hat übrigens einen prägnanten Namen: die „ruhige Kugel schieben“ wird hier sprichwörtlich gelebt. Aber dann ist es mit der Ruhe genug. Weiter geht es zur Aussichtsplattform, wo ein
Viscop®-Fernrohr lockt. Denn die Aussicht auf das Inntal ist hier atemberaubend. DER MAGISCHE SPRÜCHEBAUM Seit letzten Sommer thront ein ganz besonderer Baum im Kugelwald: der magische Sprüchebaum. Für jeden, der seine Kugel in den hohlen Stamm wirft, hat er den passenden Glücksspruch, der zum Nachdenken anregt, parat. Neu ab Juni 2016 ist die Fotowand beim Eingang: Hier kann man die Sage vom Glungezerriesen nachlesen und lustige Fotos an der überdimensionalen Fotosagenwand machen. LEICHT ZU ERREICHEN Den Kugelwald auf rund 1560 Metern Höhe erreicht man bequem mit der Glungezerbahn oder auch zu Fuß. Gerne wird der Besuch des Kugelwaldes auch mit einer Wanderung auf dem einzigartigen Zirbenweg verbunden.
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 29
KAUFHAUS TYROL: 1ST-CLASS-SHOPPING IN INNSBRUCK
Fotos: Kaufhaus Tyrol
Traumhafte Lage, visionäre Architektur und ein exzellenter Branchenmix machen das Traditionskaufhaus zu einem internationalen Shopping-Highlight. Auf sechs Ebenen bietet das Kaufhaus Tyrol den Kundinnen und Kunden First-Class-Shopping in über 50 Shops. Viele renommierte Top-Marken und trendige Labels sind tirolweit nur hier zu finden.
Das Kaufhaus Tyrol im Herzen Innsbrucks bringt internationales Flair nach Tirol: An der exklusiven Adresse „Maria-Theresien-Straße“ genießt man First-Class-Shopping und feine Gastronomie auf mehreren Etagen. Beeindruckend ist das visionäre Äußere, das nach dem Entwurf des englischen Stararchitekten David Chipperfield realisiert wurde. Für die Innengestaltung zeichnet Chipperfield ebenfalls verantwortlich. Auf rund 33.000 m2 erfüllen über 50 attraktive Shops in ästhetischem Ambiente selbst die anspruchsvollsten Shopping-Träume.
Ob etablierte Geschäfte wie Peek & Cloppenburg, MPREIS, Intersport und Tirols größtes Elektronikhaus Saturn oder ob Neuzugänge wie Massimo Dutti, Superdry und Tamaris – das Kaufhaus Tyrol bietet wahre Vielfalt. Laufend ist man auf der Suche nach neuen Labels und einzigartigen Store-Konzepten, um den Kundinnen und Kunden stets ein einzigartiges Shoppingerlebnis ermöglichen zu können. Eine abwechslungsreiche Foodmall sowie gehobene Gastronomie wie „Das Schindlers“ oder „Sensei Sushi Bar“ runden das Angebot ab. Für die Kundinnen und Kunden hält das Kaufhaus Tyrol stets das
gewisse Extra bereit: Die angenehmen Serviceleistungen reichen von kostenlosem WLAN über Regenschirmverleih bis zur WIKIKinderwelt, dazu gibt es Genuss in allen Variationen in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants. Das Haus ist barrierefrei konzipiert, auch in Sachen nachhaltiger Nutzung und Ressourcenschonung beschreitet das Kaufhaus Tyrol neue Wege. Architektur, Ambiente, Shopmix, Infrastruktur – dank des einmaligen Gesamtpakets wird man laufend mit Awards und Auszeichnungen geehrt. 2011 wurde das
Kaufhaus Tyrol mit dem weltweit renommierten ICSC European Conference Award ausgezeichnet und damit zum schönsten und besten Einkaufszentrum Europas gekürt. 2012 ging der Staatspreis für Architektur an das Kaufhaus Tyrol, ebenso der 2. Platz des Prime Property Awards. + Ob zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsbetrieben – dank der zentralen Lage ist das Kaufhaus Tyrol überaus gut zu erreichen. Kommt man mit dem Auto, so parkt man von 0.00 bis 24.00 Uhr in der hauseigenen Tiefgarage oder in einer der umliegenden 11 Parkgaragen, jeweils höchstens fünf Gehminuten vom Kaufhaus Tyrol entfernt. FIRST CLASS SHOPPING ➜ Über 50 Shops ➜ Exklusive Cafés & Restaurants ➜ Hauseigene Tiefgarage ÖFFNUNGSZEITEN ➜ Mo bis Mi: 9 bis 19 Uhr
Do und Fr: 9 bis 20 Uhr Sa: 9 bis 18 Uhr Lebensmittel Mo bis Fr: 8 bis 20 Uhr Sa: 8 bis 18 Uhr
30 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
VERANSTALTUNGSTIPPS
KULINARIK, KULTUR UND VIELES MEHR Sommer und Herbst 2016 bieten in der Region Hall-Wattens eine Vielzahl interessanter Feste und Veranstaltungen. Hier ein Überblick.
WENN ES RUND UM DIE PFARRKIRCHE IN HALL DÄMMERT, DANN BEGINNEN AM OBEREN STADTPLATZ DIE FESTE
FARBENFROH: DAS WIESENROCK-FESTIVAL IN WATTENS
10. SEPTEMBER: BIO-BERGBAUERNFEST
Foto: Miriam Raneburger
KIACHL VOM BAUERNMARKT
19. BIS 20 AUGUST: WIESENROCK-FESTIVAL IN WATTENS
Fotos: TVB Region Hall-Wattens
VERANSTALTUNGSTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 31
KUNSTHANDWERKMARKT „WEIBLICHE WELT“ 11. JUNI 2016, BACHLECHNERSTRASSE, HALL IN TIROL, 9 BIS 17 UHR An vielen Marktständen werden Produkte für unterschiedliche Verwendungszwecke aus verschiedensten Werkstoffen angepriesen. Der Markt, der für seine handgefertigten Unikate bei vielen Besuchern bekannt ist, dient auch dem Austausch und der Vernetzung zwischen den Handwerkerinnen. Der Kunsthandwerksmarkt stellt für alle Interessierten von traditionellen Materialverarbeitungen bis hin zu modernen Arbeitstechniken eine Musterschau dar.
WATTENER MÄRCHENNACHT AB AUGUST 2016, WATTENS Auch dieses Jahr verzaubert das Tiroler Sagen und Märchenfestival in Wattens-Wattenberg Kinder und Eltern. Das Tiroler Sagen und Märchenfestival Wattens-Wattenberg bietet Kindern und Erwachsenen viel Abwechslung und Spannung. Berühmte Märchen und alte Sagen aus und um Tirol werden auf dem Sagen und Märchenfestival auf lustige und moderne Weise inszeniert. Ob auf Wiesen oder in Wäldern, im Sagenheustadel oder in einem alten Bauernhof, die Märchen, die Kinder und Familien hier erzählt bekommen, sind immer etwas ganz Besonderes.
KLANGSTADT HALL IN TIROL 23. JULI 2016, HALLER ALTSTADT, 16 BIS 22 UHR „Klangstadt“ präsentiert Straßenmusik der anderen Art: kleine musikalische Inseln in der Haller Altstadt, die es zu entdecken gilt. Die Grenzen zwischen traditioneller Volksmusik, neuer Volksmusik und Weltmusik werden unterhaltsam ausgelotet.
HALLER WEINHERBST 2. UND 3. SEPTEMBER 2016, OBERER STADTPLATZ, HALL IN TIROL Freitag: 17 bis 22 Uhr; Samstag: 10 bis 22 Uhr Am ersten Septemberwochenende findet der beliebte Haller Weinherbst statt. Zwei Tage lang bieten 14 Winzer ausschließlich österreichische Weine zur Verkostung und zum Kauf an. Neben edlem Rebensaft und typischen Heurigenschmankerln sorgen Musikanten für Stimmung und beste Unterhaltung.
GLUNGEZER-BERGLAUF – LÄNGSTER BERGLAUF ÖSTERREICHS AUGUST 2016, VOLDERS, TULFES, GLUNGEZER Gipfellauf zum Glungezer – Start ist an der schönen Karlskirche im Tiroler Inntal bei Volders auf einer Seehöhe von 558 Metern über dem Meer. Dann schlängelt sich die Laufstrecke atemberaubende 2120 Höhenmeter auf den 2678 Meter hoch gelegenen Glungezergipfel. WIESENROCK FESTIVAL 19. BIS 20. AUGUST 2016 WATTENS Im August findet die neunte Auflage des nachhaltigen Musik-, Kunst- und Kulturfestivals Global 2000 Wiesenrock statt. Dazu konnten bereits jetzt zwei außergewöhnliche Bands verpflichtet werden: Käptn Peng und die Tentakel von Delphi aus Berlin und die Salzburger Formation Olympique. Mit rund 90 Nachhaltigkeitsmaßnahmen und einem Klimaschwerpunkt ist Wiesenrock zudem ein „Green Event Tirol“. HALLER TÖPFERMARKT 26. BIS 28. AUGUST 2016, BACHLECHNERSTRASSE, HALL IN TIROL, 9 BIS 18 UHR Ende August wird Hall in Tirol für drei Tage wieder zur „Drehscheibe“ der nationalen und internationalen Töpferkunst. Passend zum mittelalterlichen Flair der Stadtkulisse zeigen etwa 30 Meister-Töpfer aus Österreich und den angrenzenden Ländern eines der ältesten Kunsthandwerke am Oberen Stadtplatz.
BIO BERGBAUERNFEST 10. SEPTEMBER 2016, STIFTSPLATZ, HALL IN TIROL, 10 BIS 17 UHR „Köstliches in Bio kosten und genießen“, heißt das Motto des Bio-Bergbauernfestes im September. BIO vom BERG, die Marke der Tiroler Bio-Bergbauern, und das Stadtmarketing Hall holen Bio-Bauern in die historische Altstadt von Hall. Bio-Bergbauern aus Nord-, Ost- und Südtirol, aus Salzburg, Trentino und Friaul offerieren ihre Köstlichkeiten aus kontrolliert biologischem Anbau. 12. INTERNATIONALE LITERATURTAGE SPRACHSALZ 9. BIS 11. SEPTEMBER 2016, HALL IN TIROL Sprachsalz lädt zu den 12. Internationalen Literaturtagen nach Hall in Tirol – es werden wieder rund 20 AutorInnen aus ihren Werken lesen. „Literatur für alle!“, ist das Anliegen der VeranstalterInnen, und die eintrittsfreien Lesungen und Gespräche mit AutorInnen in der stilvollen Atmosphäre des Parkhotels, des Kurhauses Hall, des Medienturms Ablinger. Garber und der Wäscherei P machen daraus ein Kulturerlebnis, auch für die AutorInnen,
die diesem „charmanten Festival“ (Kenzaburô Ôe) Bewunderung zollen oder es einfach „wundervoll“ (Alberto Manguel) finden. HALLER TURMLAUF 24. SEPTEMBER 2016, SALINE HALL IN TIROL 486 Meter, 2 Türme, 1 Tunnel und 590 Stufen – es gilt, den bekannten Haller Münzerturm, das Wahrzeichen der Stadt Hall in Tirol, und den gegenüberliegenden Medienturm in Bestzeit zu „erlaufen“. www.muenze-hall.at KIACHL- UND HERBSTFEST DES HALLER BAUERMARKTES 1. OKTOBER 2016, OBERER STADTPLATZ, HALL IN TIROL, 9 BIS 17 UHR Nach der Erntezeit präsentieren die Bauern des Haller Bauernmarktes ihre saisonalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Schmankerl aus der Region und bieten günstige Aktionen für Kartoffel, Äpfel und weitere typische Einlagerungsprodukte. Volkstänze der Haller Bindertanzgesellschaft werden vorgeführt. 1. HALLER KOFFERMARKT 15. OKTOBER 2016, OBERER STADTPLATZ, HALL IN TIROL, 9 BIS 17 UHR An diesem Samstag werden keine Koffer am Koffermarkt verkauft. Selbstgemachte Kostbarkeiten und Kunsthandwerk werden im Koffer liebevoll präsentiert und laden zum Stöbern ein. Die Koffer sind gefüllt mit schönen Überraschungen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! HALLER NIGHTSEEING 25. OKTOBER 2016, GESAMTE ALTSTADT, HALL IN TIROL, 17 BIS 24 UHR Wenn unzählige Besucher durch die Gassen flanieren, Kunst- und Kulturliebhaber in die Geschichte der Stadt eintauchen und Musikgruppen die Stadt zum Swingen bringen, wird die Nacht zum Tag und die Salinenstadt feiert ihr „Haller Nightseeing“. Kostenlose Führungen bei ausgewählten Sehenswürdigkeiten bringen einem Kulturschätze näher, die in dieser Form nur an diesem Abend gezeigt werden. Zusätzlich haben an die 100 Geschäfte in der Haller Altstadt bis Mitternacht geöffnet und warten mit vielen Attraktionen und Überraschungen auf, die Live-Musikgruppen in den Gassen und Lokalen tragen das ihrige zu der unbeschreiblichen Stimmung an diesem Abend bei.
TIPP Die Veranstaltungen in den Wintermonaten und im Frühling 2017 finden Sie im Winterteil dieses Magazins.
32 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
GÄSTEKARTE
DIE SCHATZKARTE FÜR DIE REGION Die Gästekarte der Region Hall-Wattens lädt dazu ein, die besonderen Schätze der Region kostengünstig zu entdecken. für sie nichts bezahlen und man bekommt sie einfach und unkompliziert beim Einchecken an der Rezeption des Gastgebers überreicht. Damit hat man von der ersten Minute des Urlaubs alle Schätze der Region und darüber HALL-WATTENS GÄSTE-SCHATZKARTE DER REGION REGION hinaus in einer Hand -WATTENS TREASURE GUESTCARD OF THE HALL und kann jede Menge tzkarte t/scha all-wattens.a Urlaub posten & gewinnen www.h Geld sparen. In den Informationsbüros der Gemeinden der Region ie kleine, feine Karte wird zu Recht hilft man außerdem gerne mit Tipps weiter, wie Schatzkarte genannt. Denn mit ihr man die Gästekarte am besten ausnutzt. Die Gästekarte ermöglicht es nämlich, die wichhaben Besucher die Möglichkeit, viele tigsten Sehenswürdigkeiten kostengünstig zu Attraktionen zwischen Thaur und Volders kostengünstig zu erleben. Sie eröffnet aber erleben, denn die Mitgliedsbetriebe bieten auch Schätze in der näheren Umgebung. Was mit dieser Karte ihre Schätze zum reduzierten Preis an. Inbegriffen sind auch zahlreiche besonders angenehm ist: Diese Gästekarte bietet absoluten Komfort. Denn man muss Vergünstigungen für das Aktivprogramm der
D
Region – so zum Beispiel für die Führungen durch die Stadt Hall oder die geführten Wanderungen, die vom Tourismusverband angeboten werden. Weitere Informationen erhält man unter www.hall-wattens.at.
DAS KANN DIE SCHATZKARTE Folgende Sehenswürdigkeiten und Aktivprogramme kann man mit der Gästekarte der Region Hall-Wattens kostengünstig erleben: Sehenswürdigkeiten: Swarovski Kristallwelten, Burg Hasegg, Museum Münze Hall, Matschgerermuseum Absam, Museum Absam, Schreibmaschinenmuseum Wattens, Schloss Tratzberg, Schwazer Silberbergwerk, Achenseeschiffahrt, Museum der Völker in Schwaz, Erlebnissennerei Zillertal, Glockengießerei Grassmayr. Aktivprogramme: Stadtführungen in Hall i. T., geführte Wanderung Glungezer Bergbahn, Bergerlebniswelt „Kugelwald am Glungezer“, Schwimmbad Hall in Tirol, „The Point“ Gesundheit und Fitness, Tennisplatz Hall in Tirol, Alpenminigolf Speckbacherhof.
Der neue Fernradweg: Fahrradgenuss von München bis Venedig Ihr Komfort-Radweg durch die Alpen! Die münchen venezia kommt! Ein neuer Fernradweg schließt die Hall in Tirol
Lücke der Alpenquerungen für den östlichen Alpenraum. Gut 560 Kilometer Distanz, 3000 Höhenmeter im Anstieg und spektakuläre Landschaftserlebnisse vom bayrischen Alpenvorland durch das Inntal und die Dolomiten bis nach Venedig erwarten dabei den aktiven Genussradler auf einer komfortablen Tour – müden Beinen helfen in Teilstücken auch Bahn oder Bus. Radfreundliche Gastgeber und Dienstleister verwöhnen den Gast mit regionaler Kulinarik, Service und Information rund um’s Rad sowie radgerechter Unterkunft.
www.muenchen-venezia.info Tourismusverband Region Hall-Wattens Unterer Stadtplatz 19 A-6060 Hall in Tirol Telefon +43(0)5223/45544-0 Fax +43(0)5223/45544-20 office@hall-wattens.at · www.hall-wattens.at
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 33
° Inntaler Höhenweg
SPEIS UND TRANK Das freundliche Team der Thaurer Alm verwöhnt seine Gäste mit verschiedenen selbstgemachten Knödeln, frischem super Schweinsbraten, hausgemachten Kuchen, div. Hausmannskost und Jausentellern. Besonders beliebt ist der Schweinsbraten mit Knödel und Kraut.
rol Ti
in Hall
in
OOOOO OLYMPIAWEG
Beide Hütten geöffnet von Juni bis Oktober, Dezember bis Mitte April
garmisch-innsbruck-cortina
➜ GLUNGEZERHÜTTE
Tel. +43/5223/78018 ➜ LIZUMERHÜTTE
Tel. +43/664/6475353
www. glungezer.at
Alle Speisen werden von Hand gemacht mit Produkten aus der Genussregion Thaur. PRIVATE VERANSTALTUNGEN Gerne werden Geburtstage, Jubiläen oder Feste ausgerichtet. Das Team der Thaurer Alm freut sich auf Ihren Besuch! + ➜ THAURER ALM
Tel. +43/650/2638016 ➜ ÖFFNUNGSZEITEN:
Geöffnet von Mai bis Oktober bei jeder Witterung, Montag bis Sonntag ab 9.00 Uhr ➜ www.thaureralm.at
www. lizumerhuette.at
DAS BELIEBTE AUSFLUGSZIEL AM FUSSE DER NORDKETTE!
... auf einer Seehöhe von 1464 Metern!
Vom Wanderparkplatz in Thaur, westlich des Schlosshofes, ist die Alm über den Forstweg in ca. 2 Stunden oder über den Haselbergsteig in einer Stunde und 15 Minuten Gehzeit zu erreichen.
ere
Route 335
durch die Tuxer
BELIEBTE THAURER (KNÖDL)ALM Im nördlichen Mittelgebirge des Karwendels auf 1464 m gelegen, ist die Thaurer Alm das perfekte Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker.
E
7-Gipfel-Tour
2.019 m
nv
Alpenverein Hall in Tirol
7tuXer summits
R M E HU
TT
➜ INFORMATION
GLUNGEZER
e
liegt ideal für Tagesausflüge und leichte Bergwanderungen; kindertauglicher Zustieg am Zirbenweg. Inmitten herrlicher Bergnatur und bestausgestattet (90 Betten) empfiehlt sich die Hütte für Bergferien, Ausbildung, herrliche Berg- und Skitouren. Eigene LVS-Trainingsstation für Lawinenausbildung. Tiroler Kost und Spezialitäten. +
Alp
Die Glungezerhütte „zwosechszehn“ (2610 m) – höchste ÖAV Gipfelhütte Tirols – bietet einen prächtigen Panoramablick auf 500 Gipfel, Jöcher und Grate. Mit Glungezerbahn und Patscherkofelbahn (Zirbenweg) sehr gut erreichbar ist sie ideal für Tagesausflüge und als Ausgangspunkt für die „seven TuXer summits“ und den „Inntaler Höhenweg“ zur Lizumerhütte. Klettergarten, Klettersteig, kulinarische Spezialitäten sowie LVSPieps-Trainingsstation und super Skitouren am Glungezer und im Viggartal begeistern Bergwanderer wie Skitourengeher. Die Lizumerhütte (2019 m) im Wattental verfügt über Boulderund Kletterwand, Kletterfelsen, Hüttenteich und Slackline. Sie
U
Glungezerhütte und Lizumerhütte sind ganzjährig beliebte Ausflugs- und Bergwanderziele der Region Hall.
Viele Wege führen zu uns!
LI Z
AUF ZIRBENWEGEN ZU HÜTTEN UND GIPFELN
Thaureralm
1464 m
SCHÖNE TERRASSE & HAUSMANNSKOST
AB SOFORT TÄGLICH GEÖFFNET AB 9.00 UHR BIS ENDE OKTOBER! BEI JEDER WITTERUNG.
KEIN RUHETAG!
Carmen Bichler Tel. 0650 / 26 38 016 www.thaureralm.at
Hausgemachte Knödel, Schweinsbraten, Kuchen u.v.m.
34 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
SWAROVSKI KRISTALLWELTEN
VERANSTALTUNGEN FÜR DIE GANZE FAMILIE Die Swarovski Kristallwelten sind nicht nur eine der meistbesuchten Attraktionen Österreichs, sondern bauen ihr Veranstaltungsprogramm weiter konsequent aus.
Foto: TVB Region Hall-Wattens
E
nde April 2016 konnten die Swarovski Kristallwelten den 13 millionsten Besucher begrüßen. „Die Momente des kindlichen Staunens, die Menschen seit der Eröffnung im Jahr 1995 aus aller Welt bewegen, haben die Swarovski Kristallwelten zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs werden lassen“, freut sich Markus Langes-Swarovski über die ungebrochene Anziehungskraft. „Durch die Erweiterung im vergangenen Jahr konnten wir deutlich mehr Gäste und Familien ansprechen. Auch die Aufenthaltsdauer der Besucher aus über 20 Nationen hat sich rund um die Attraktionen wie Kristallwolke und Spielturm im Garten des Riesen deutlich gesteigert“, bestätigt Geschäftsführer Stefan Isser. DAS AMERIKANISCH-FRANZÖSISCHE DUO ANDY CAO (RE) UND XAVIER PERROT (LI) MIT SEINER EINMALIGEN
MEHR VERANSTALTUNGEN Daher wolle man auch offensiv das Veranstaltungsspektrum für die ganze Familie ausbauen. Erstmals wird im Sommer 2016 ein Open-Air-Kino mit Filmangeboten für Groß & Klein in der kristallinen Parklandschaft rund um den Riesen stattfinden. Unter dem Motto „Vital im Riesen“ kann man sich während der Sommermonate bei Yoga- und Pilates-Workshops in einzigartiger Atmosphäre entspannen. Zudem werden im Daniels
UND MONUMENTALEN KRISTALLWOLKE.
Kristallwelten. Café & Restaurant spezielle Kulinarikangebote wie etwa ein „Lying Dinner“ angeboten. Erweitert wurden auch die Öffnungszeiten für den Sommer 2016: Im Juli und August werden bei den Swarovski Kristallwelten erst um 22 Uhr die Pforten geschlossen – damit können Besucher das breite Angebotsspektrum an lauen Sommerabenden noch ausgiebiger genießen.
Foto: Swarovski Kristallwelten
KRISTALLWANDERN AM HISTORISCHEN RUNDWANDERWEG Die Kristallwanderung des „Swarovski-Kristalls“ führt entlang des Historischen Rundwanderwegs nach Wattens und Volders. Bei der Stempelstelle hat man einen wunderbaren Blick auf die berühmten Swarovski Kristallwelten und erfährt interessante Informationen über das funkelnde Familienunternehmen.
KULTURSTADT HALL
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 35
MUSIKALISCHES HALL Über das ganze Jahr ist Hall in Tirol ein Hotspot für internationale Konzerte. Osterfestival, Musik+ oder die Orgelkonzerte sorgen für musikalische Höhepunkte.
E
in Beispiel für das vielfältige musikalische Angebot über das ganze Jahr in Hall in Tirol ist das Konzert am 2. Juli 2016 des Ensembles „Le Poème Harmonique“ am Haller Stiftsplatz um 20.15 Uhr. Das mittlerweile weltberühmte Ensemble begibt sich auf eine universelle Reise der Musik und des Liedes. Ihr Debut im deutschen Sprachraum gaben sie 2008 bei uns in Hall in Tirol. Auf der Suche nach den unterschiedlichen Volksliedern bewegen sich die Musiker durch die Jahrhunderte, beginnend mit dem 15. bis ins 18., um die Wurzeln unserer musikalischen und politischen Geschichten zu entdecken – vor allem die französischen. OSTERFESTIVAL Das Programm für 2017 ist noch in Erarbeitung, dennoch kann man sich bereits heute auf das Osterfestival 2017 freuen. 1989 gründeten Maria und Gerhard Crepaz unter dem Titel „Musik der Religionen“ eine mehrtägige Veranstaltung
zu Neuer und Alter Musik, Tanz und Theater. Ein Festival der Begegnung von Kulturen und Religionen, intellektueller und kultureller Austausch für eine damals noch kaum angedachte „Globalisierung”, in der Toleranz und Respekt
füreinander wachsen. Im Vordergrund stand und steht auch heute noch der Dialog im Hören – eine der Voraussetzungen für menschliche Entfaltung. Ob in der Pfarrkirche in Hall, dem eindrucksvollen Salzlager in Hall oder den anderen Spielstätten – das Osterfestival gehört für viele Menschen inzwischen zum Pflichttermin. Jedes Jahr überrascht das Programm mit neuen Höhepunkten – mit ein Grund, warum 2017 das Osterfestival bereits zum 29. Mal die Zuschauer begeistern wird. Weitere Informationen: www.osterfestival.at, www.musikplus.at
DAS ENSEMBLE LE POÈME HARMONIQUE SPIELT AM 2. JULI AM STIFTSPLATZ IN HALL.
Foto: Guy Vivien
36 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
FOTOSAFARI
FOTOSAFARI ODER DIE LIEBE ZUM DETAIL Erstmals wird 2016 eine geführte Fotosafari durch das Halltal angeboten. Ob mit Kamera oder Smartphone – hier entstehen unvergessliche Urlaubserinnerungen.
BIS ENDE OKTOBER BIETET DIE FOTOSAFARI DIE MÖGLICHKEIT, NATURSCHNAPPSCHÜSSE DER BESONDEREN ART EINZUFANGEN.
Foto: TVB Region Hall-Wattens
O Restaurant – Pizzeria
Familie Dogan · Lange Gasse 21 · 6112 Wattens Tel. 05224/52435 · info@wattenerhof.at · www.wattenerhof.at Restaurant & Pizzeria Großer schattiger Gastgarten Zimmer mit WC/Dusche Plain Tyrolean Cooking & Pizzas Large Shaded Garden Rooms with WC/shower
BUSSE WILLKOMMEN!
ft sind es die kleinen Dinge, die uns ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Es ist die bunte Sommerwiese, wo auf einem Grashalm ein Schmetterling zu sehen ist. Vielleicht ist es auch das neugierige und doch scheue Murmeltier, das aus seinem Versteck schaut. All das kann man im Halltal erleben. Die kleine Gruppe trifft sich frühmorgens am Eingang zum Halltal. Es sind Naturliebhaber, Hobbyfotografen, mancher verlässt sich aber auch auf die Kamera seines Smartphones. Die Fotosafari in das Halltal hält, was sie verspricht. Schon wenige Meter hinter dem Parkplatz am Eingang des Halltals beginnt eine andere Welt. Die Welt des Naturparks Karwendel, mit Blumenwiesen, schroffen Felsen, Wäldern und einer Fauna, die man so nahe am bewohnten Gebiet nur selten findet. Mit der neuen Fotosafari gibt es jetzt in der Region Hall-Wattens wöchentlich ein Angebot für alle Fotografiebegeisterten. Mit der eigenen Kamera oder dem mitgebrachten Smartphone ausgestattet, wandert man in Begleitung eines Nature-Watch-Guides im größten Naturpark Österreichs und stößt auf interessante Motive wie Berglandschaften, Tiere und Pflanzen und bekommt nebenbei Tipps und Tricks zur Fotografie sowie wertvolle Infos zur alpinen Flora und Fauna.
GROSSER PARKPLATZ!
FOTOSAFARI JEDEN FREITAG
BUSSES WELCOME!
Bis 31. Oktober wird die Fotosafari durch das Halltal jeden Freitag angeboten. Treffpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz Halltal in Absam. Die Fotosafari dauert rund fünf Stunden
LARGE CAR PARK! Geöffnet täglich/Open daily Mo–So 10.00–1.00 Uhr Küche/Hot Meals : 11.30–15.30 / 17.30–22.00 Uhr
KEIN Ruhetag! Open all week!
Familie Dogan freut sich auf Ihren Besuch! The Dogan family is looking forward to your visit!
➜ Gästetarif: kostenlos ➜ Normaltarif: EUR 10,– pro Person ➜ Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen mit Gästekarte ➜ Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen ➜ Anmeldung: bis Donnerstag 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall in Tirol ➜ Bergschuhe, wetterfeste Kleidung und Proviant (Getränke!)
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 37
CAFE CENTRAL – SEIT 1884 Das Central ist seit mehr als 130 Jahren ein Ort der Begegnung und Gastlichkeit. Ein Besuch in unserem Cafe im Alt-Wiener Stil lohnt sich allemal. Mit altösterreichischer Küche, feinen Mehlspeisen und frischem Gebäck verwöhnen wir unsere Gäste auf traditionelle Weise. Nahe der historischen Altstadt bildet das Central mit seiner unverwechselbaren Atmosphäre einen eleganten und zentralen Treffpunkt für Künstler und Literaten, Innsbrucker Bürger und auswärtige Gäste. Kulinarisch werden sie im nostalgischen Cafe den ganzen Tag über mit einem reichhaltigen Frühstücksangebot und typischen Speisen der klassisch-österreichischen Küche verwöhnt. Alles sorgfältig aus regionalen Produkten zubereitet, die auch aus der eigenen Landwirtschaft oder – wie beispielsweise das Wildbret – von der eigenen Jagd kommen. Hervorragende Gründe, sich mit der Familie, Freunden oder Geschäftspartnern zu treffen. Kein anderes Cafe im ganzen westlichen Österreich kann das Central mit einer glanzvolle-
ren Geschichte übertreffen. Als es 1928 im typischen Alt-Wiener Kaffeehausstil ausgestattet wurde, staunten alle über den Prunk und die Pracht der Räumlichkeiten. Aufwändige Stuckornamente, marmorierte Säulen, in den Nischen und Ecken unter den herrlichen Lustern die legendären Thonetstühle und blank polierte Marmortische. Besucher, die zum Kaffeetrinken und zum Lesen der vielen ausliegenden Gazetten hierher kommen, können vom Einspänner bis hin zum Kapuziner, gepaart mit dem traditionellen Glas Wasser, das Flair der Wiener Kaffeehauskultur erleben. Auf zwei großzügigen Terrassen wird im Tiroler Sommer aber auch die südländische Sitte des GehsteigCafes ausgiebig zelebriert.
2014 wurde das Central ins nationale Verzeichnis immaterielles Kulturerbe/Wiener Kaffeehauskultur der österreichischen UNESCOKommission aufgenommen – rechtzeitig zum 130-Jahr-Jubiläum. Denn 1884 wurde das bereits 1877 gegründete Kaffeehaus in Central umbenannt. Seit damals ist es eine Institution in der Stadt. Das Central gehört ganz offiziell zu den schönsten Kaffeehäusern auf dem Kontinent. Im Bildband „Die schönsten Cafés Europas“ von Adonis Malamos befindet sich das Central u.a. neben berühmten Kaffeehäusern wie dem „La Palette“ (Paris), dem „Criterion“ (London), dem „Café Orient“ (Prag) oder dem „El Espejo“ (Madrid) oder dem „Hawelka“ in Wien in bester Gesellschaft. „Der Gast ist zum Verwöhnen da“,
rauc
h
ist die Philosophie, die auch im angeschlossenen traditionellen 4*Hotel mit 75 Zimmern, 3 Suiten, 6 Studios, Besprechungsräumen und einem Wohlfühlbereich mit Sonnenterrasse und herrlichem Ausblick auf die umliegende Bergwelt gelebt wird. + ➜ HOTEL CAFE CENTRAL
Gilmstraße 5 A-6020 Innsbruck Tel. +43(0)512/5920 office@central.co.at ➜ ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich von 6.30 bis 21.00 Uhr ➜ Von Oktober bis April
findet jeden Sonntag ein stimmungsvoller Pianoabend statt.
ie gen f re i
ßen
Seit mehr als 130 Jahren eines der schönsten Kaffeehäuser Europas und der centrale Treffpunkt in Innsbruck
Gilmstraße 5 · A-6020 Innsbruck · Tel: +43/512/5920 · www.central.co.at
186x123_SEIT-MEHR-ALS.indd 1
23.03.16 10:37
38 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
SOMMERTIPPS
ERLEBNISSENNEREI ZILLERTAL Der Weg von der Heumilch bis zum Käse. Ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie findet man in Mayrhofen im malerischen Zillertal. Die Tiere am SchauBauernhof kennenlernen, dem Käser über die Schultern schauen und danach die Produkte selbst verköstigen – das und noch vieles mehr erwartet Besucher in der ErlebnisSennerei in Mayrhofen. In der verglasten Produktion der Schausennerei lernt man den Weg der Veredelung von Heumilch zu Heumilchspezialitäten kennen. Audioguides, Videos und Schautafeln geben zusätzliche Informationen zu dem, was man live sieht – das tägliche Geschehen der Käsemeister! Die Verkostungsstationen, das GENUSSlöffeln, bieten die Möglichkeit, sich auch gleich von Geschmack & Qualität der Heumilch- & Joghurtvielfalt zu überzeugen! Da findet jeder seinen Lieblingsgeschmack bei den cre-
migen Joghurtsorten … Der SchauBauernhof schließt den Kreislauf der Entstehung hochwertiger LEBENSmittel. Dieser lädt mit seinen lebendigen und ruhigen Plätzen, der Nähe zum Tier und der natürlichen Umgebung zum Verweilen ein. Den Hunger kann man im Restaurant „Sennereiküche“ stillen, das mit seinen hausgemachten Schmankerln für kleine und große Genießer das Richtige anzubieten hat. Die regionale Vielfalt im Ab-HofVerkauf bietet eine willkommene Gelegenheit, auch gleich ein Stück Zillertal mit nach Hause zu nehmen – damit Eindrücke und Erlebnisse länger währen … und im Onlineshop können Sie den Genuss aus den Bergen in speziell entwickelten Kühlverpackungen frisch & einfach nach Hause holen! Der außergewöhnliche Familienbetrieb im Zillertal erwartet mit Freude
viele Besucherinnen und Besucher, die sich auf das Erlebnis vor Ort einlassen wollen und so etwas mit nach Hause nehmen: ein Bewusstsein über den Kreislauf hochwertiger LEBENSmittel und Wege, in Zukunft noch SINNvoller zu genießen! +
… mit GENUSSlöffeln und
➜ ERLEBNISSENNEREI
ZILLERTAL Hollenzen 116 A-6290 Mayrhofen Tel. +43(0)5285/62713 Fax +43 (0)5285/63712 erlebnis@sennerei-zillertal.at ➜ INFOS & ONLINESHOP
www.sennerei-zillertal.at
er GENUSSlöffeln unser alt ielf rtv hu Jog & Heumilch
SchauBauernhof
... für ein Bewusstsein über den Kreislauf hochwertiger LEBENSmittel ! Die Bedeutung des Ursprungs unserer LEBENSmittel verstehen: auf unserem SchauBauernhof… Die Verarbeitung von Heumilch zu Käse, Butter, Joghurt & Co in der Bauernhof SchauSennerei erleben und nach Herzenslust GENUSSlöffeln… Natürlich Geschmackvolles in unserem Restaurant genießen… Im Sommer wöchentlich Live-Musik mit den bekanntesten Gruppen aus dem Zillertal… Die Vielfalt aus der Region in unserem Ab-Hof-Verkauf entdecken … Frisch & einfach online shoppen: w w w. s e n n e r e i - z i l l e r t a l . a t ErlebnisSennerei Zillertal · A-6290 Mayrhofen, Hollenzen 116 · TEL + 43 (0) 5285 62713 erlebnis@sennerei-zillertal.at · Weitere Infos & ONLINESHOP: w w w. s e n n e r e i - z i l l e r t a l . a t
©vrd/fotolia.com
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 39
60 MARKEN-SHOPS UNTER EINEM DACH ... DA MACHT SHOPPEN FREUDE! SIE SPAREN IMMER
30 –70% AUF
OPTIK
ALLES
40 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
WALLFAHRTEN
BESINNUNG AUF DAS WESENTLICHE Der Wallfahrtsort Maria Absam mit dem berühmten Marienbildnis aus dem 18. Jahrhundert kann auf eine besondere Geschichte verweisen. Wallfahrt und Pilgertum sind in der Region Hall-Wattens tief verwurzelt.
A
m 17. Jänner 1797 erblickte das Absamer Mädchen Rosina Puecher als Erste das Bildnis der heiligen Maria, das auf wundersame Weise im Fenster eines Bauernhauses entstanden war. Die Wissenschaft versuchte lange vergeblich, dieses Phänomen zu erklären. Schließlich fand das Gnadenbild auf Drängen der gläubigen Bevölkerung seinen Platz auf einem Seitenaltar in der Absamer Pfarrkirche. Seither ist das idyllische Tiroler Dorf bei Hall ein bedeutender Wallfahrtsort, der weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannt ist. „Maria Absam“ – die wichtigste Ma-
MARIENWALLFAHRT Jeweils am ersten Sonntag im Monat findet um 14 Uhr die Monatswallfahrt statt, beginnend mit dem Rosenkranzgebet und anschließender Krankensegnung. Für Pilgergruppen besteht jederzeit die Möglichkeit einer Andacht oder eines eigenen Wallfahrtsgottesdienstes.
rienwallfahrt Tirols – ist für viele Gläubige vor allem eine Stätte des Trostes und der Hoffnung. Auch der Marienvorplatz vor der Basilika ist sehenswert: Hier findet sich der einzigartige Bilderzyklus „Der Engel des Herrn“. Die westseitige Kapelle wurde ebenfalls neu gestaltet und erhielt einen besonderen Glasaltar und Glasfiguren, die eine thematische Verbindung mit der Bilderreihe im Freien darstellen. PILGERN Es sind aber nicht nur die Wallfahrten, die hier fest verankert sind, auch der Jakobsweg kreuzt die Region Hall-Wattens. Besondere Stationen sind das idyllisch gelegene Kloster St. Martin in Gnadenwald, ein gotischer Bau, der 1445 aus einer Einsiedelei entstanden ist, sowie das bereits erwähnte Gnadenbild der heiligen Muttergottes in der Basilika im Wallfahrtsort Absam.
Weiters können Pilger im Krippendorf Thaur das den Heiligen Peter und Paul geweihten Romedikirchl besichtigen. In Hall in Tirol beeindruckt der malerische Altstadtkern mit seinen gotischen und barocken Häusern sowie der Pfarrkirche St. Nikolaus und der Jesuitenkirche. BESINNUNGSWEG Ein guter Tipp: Der Besinnungsweg von Absam nach Gnadenwald kann helfen, Abstand vom Alltag zu nehmen. Etwa eine Stunde führt der Weg von Absam nach Gnadenwald über neun Stationen mit „Seligpreisungen“ Jesu Christi. Schlusspunkt des Weges ist ein Steinlabyrinth beim Kloster St. Martin. Die neun Stationen beschäftigen sich auf unterschiedlichste Weise mit den „Seligpreisungen“ Jesu Christi und bieten die Möglichkeit, den Blick auf das Wesentliche zu richten.
DER GLASALTAR IN DER KAPELLE GEGENÜBER DER BASILIKA MARIA ABSAM IST EIN ORT DER BESINNUNG UND EINKEHR. Fotos: TVB Region Hall-Wattens
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 41
SOMMERPARADIES ROFAN Der Rofan bietet atemberaubende Ausblicke, vielseitige Wanderungen und Attraktionen für die ganze Familie. Die Rofanseilbahn erschließt eines der schönsten Wandergebiete in den Tiroler Alpen. Von der Talstation auf 980 m geht es in nur fünf Minuten zur Bergstation auf 1840 m, die Ausgangspunkt ist für zahlreiche, traumhaft schöne Wanderungen. Auf 150 km erstreckt sich ein breites Angebot an gepflegten und gut markierten Spazierund Wanderwegen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Das Sommerparadies bietet ein breites Angebot an Klettergärten, bei dem Anfänger wie Profis auf ihre Kosten kommen. Für den ADLERHORST, Rofans 360° Aussichtsplattform auf über 2000 m, wurde mit einer Stahlkonstruktion ein Adlernest nachempfunden, aus dessen Mitte Besucher die faszinierende Bergwelt bestaunen können. Wie ein Adler abheben, heißt es mit dem Fluggerät AIRROFAN, das über einen Höhenunterschied von 200 m eine Geschwindigkeit von 80 km/h
OHREN UND AUGEN AUF IM AUDIOVERSUM Eine Melodie, ein feines Summen, ein paar Worte und sofort entstehen dazu Bilder im Kopf. Wie unser Gehör funktioniert, was es alles kann und was passiert, wenn das Hörvermögen beeinträchtigt ist, zeigt die Hör-Erlebniswelt im AUDIOVERSUM. Multimediale Stationen laden zum Mitmachen, Experimentieren und Staunen ein. ERLEBNIS ILLUSION Nicht alles ist so, wie es scheint. So verwandelt sich aus einiger Entfernung das Bild des Wissenschaftlers Albert Einstein in die Filmikone Marilyn Monroe. Mithilfe einer Virtu-
al-Reality-Brille wird die simulierte Achterbahn-Fahrt zum echten Erlebnis. Die neue Sonderausstellung „Illusionen – Täuschung der Sinne“ hält noch mehr optische Überraschungen bereit. Faszinierend sind auch Treppen, die scheinbar kein Ende nehmen, und Tische, deren tatsächliche Größe erst beim Nachmessen klar wird. Wie hängen Hören und Sehen zusammen und wie werden Farben wahrgenommen? Schicken Sie Ihre Sinne im AUDIOVERSUM auf Entdeckungsreise! +
erreicht. Wer das Wagnis lieber mit etwas Distanz betrachtet, findet dazu in den umliegenden Hütten Gelegenheit. Auch bei Hänge- und Paragleiterfliegern ist das Gebiet sehr beliebt. Wir freuen uns, Sie und Ihre Familie im Sommerparadies Rofan willkommen zu heißen! ANFAHRT/INFRASTRUKTUR: Sie erreichen den Rofan vom Süden kommend über die Inntalautobahn und vom Norden über den Achenpass. Die Talstation der Rofan Seilbahn liegt direkt an der Achenseestraße im Ortsgebiet Maurach. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. + ➜ ROFAN SEILBAHN AG
A-6212 Maurach Tel. +43/5243/5292, Fax -21 info@rofanseilbahn.at www.rofanseilbahn.at
Illusionen Täuschung der Sinne
➜ AUDIOVERSUM
Sonderausstellung „Illusionen – Täuschung der Sinne“ Wilhelm-Greil-Straße 23 A-6020 Innsbruck www.audioversum.at
Die neue Sonderausstellung im AUDIOVERSUM www.audioversum.at
K06_024_012_AZ_Welcome_Hallerbl_Illusionen_93x133_RZ.indd 1
31.03.16 12:19
42 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
SOMMERTIPPS
ELLMI’S ZAUBERWELT: DAS ABENTEUER GEHT WEITER … Zauberhafte Stunden am Berg für die ganze Familie.
Die faszinierende Kombination aus Natur und Abenteuer am Hartkaiser in Ellmau wurde in den letzten Jahren als „Ellmi’s Zauberwelt“ zu einem magischen Anziehungspunkt für Familien. In Ellmi’s Zauberwelt gibt es nicht nur viel zu entdecken, hier taucht man ein in eine verrückte mystische Welt, die durch die vielen ungeschickten Zauberversuche von Ellmi, dem Zauberfrosch, für einige Überraschungen sorgt. Ob
die Kobolde, der Zauberer Tumaris oder andere Figuren und Plätze – sie alle sind Teil einer spannenden Geschichte, die es zu entdecken gilt. In der neuen 10er-Gondelbahn geht es auf den Hartkaiser und hier beginnt das Abenteuer. Die Natur auf 1550 Metern und die Panoramablicke auf den Wilden Kaiser sowie die Kitzbüheler Alpen bilden die Kulisse für ein unvergessliches Erlebnis. Attraktionen für Erwachsene und Wissensstationen
über die Natur findet man auf dem Panoramaweg. Ruheplätze bieten immer wieder eine traumhafte Aussicht und laden ein zum Verweilen. Alle Rundwanderwege sind kinderwagentauglich und leicht zu begehen, auch die Auffahrt mit der Gondelbahn ist barrierefrei. Das Restaurant Bergkaiser rundet mit seinen kulinarischen Spezialitäten und der Sonnenterrasse das umfangreiche Angebot des Bergerlebnisses ab.
NEU: Ellmi’s Mini-Kletterpark & die Geheimnisse des Koboldkönigs. Ellmi’s Zauberwelt ist täglich von 14. Mai bis 1. November 2016 geöffnet. + ➜ BERGBAHNEN
ELLMAU-GOING A-6352 Ellmau Tel. +43/5358/2320 marketing@ellmi.at www.ellmi.at
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 43
NORDKETTE INNSBRUCK Der Berg in der Stadt. In wenigen Minuten direkt aus Innsbrucks Zentrum in den größten Naturpark Österreichs!
NORDKETTE DA MUSS ICH RAUF Weltweit einzigartig. Aus der historischen Altstadt mit spektakulären Bahnen in wenigen Minuten hinauf auf über 2.000 m. Sehenswerte Architektur, der einzigartige Alpenzoo, der Hotspot Seegrube zum Verweilen und Genießen, der Höhepunkt am Hafelekar und die Felsen des Karwendels zum Greifen nahe.
➜ DER BERG IN DER STADT
Seit Sommer 2016 befindet sich der Nordkette Shop, mit Ticketverkauf und allerlei Schönem, direkt im Herzen der Innsbrucker Altstadt (Herzog-Friedrich-Straße 22). Der atemberaubende 360°-Blick mit der Hauptstadt der Alpen einerseits und dem Naturpark Karwendel auf der anderen Seite hinterlässt Eindrücke, die bleiben. Mit der modernen Hungerburgbahn gelangt man direkt aus der Altstadt, mit Ausstiegsmöglichkeit am vor allem bei Familien beliebten Alpenzoo, in nur acht Minuten auf die Hungerburg. Dort angekommen führen nur wenige Schritte über den nach dem weltberühmten österreichischen Alpinisten benannten Hermann-Buhl-Platz zur Talstation der Seegrubenbahn. Auf der 1905 Meter hohen Seegrube – bereits umringt von der Schönheit des größten Naturparks Österreichs und Innsbruck zu Füßen – lassen Gäste und Einheimische gleichermaßen die Seele
baumeln. Blickfang sind waghalsige Sportler die beim Bezwingen Europas schwierigstem DownhillTrail beobachtet werden können. Zudem locken die Felsen des Karwendels seit jeher zahlreiche Kletterbegeisterte, war doch die Nordkette schon Hermann Buhls Trainingsgebiet. Das eindrucksvolle Erlebnis am Aussichtshöhepunkt, dem 2300 Meter hohen Hafelekar, ist dank direkter Anbindung an die Stadt für jedermann zum Greifen nah. Mit seinen über 3000 Tierarten und mehr als 1305 verschiedenen Pflanzen kommen Naturliebhaber im dort angrenzenden Naturpark voll auf ihre Kosten. Nicht selten erhaschen Gäste auf der Nordkette einen Blick auf die sonst so scheuen Wildtiere und vor allem in Sachen Aussicht bleiben mit dem einzigartigen Panorama von Stadt und Bergen keine Wünsche offen. + ➜ INNSBRUCKER
NORDKETTENBAHNEN BETRIEBS GMBH Höhenstraße 145 A-6020 Innsbruck Tel. +43/512/293344 Fax +43/512/293344-523 info@nordkette.com www.nordkette.com
NORDKETTE.COM
In wenigen Minuten besondere Aussichtspunkte entdecken Lassen Sie den Innsbruck- und Karwendelblick am Hafelekar auf sich wirken, oder spazieren Sie auf der Seegrube am Rundwanderweg oder zur Relax-Zone am Großen Stein. Kombi-Ticket Kombi-Ticket Alpenzoo: Fahrt mit der Hungerburgbahn und Eintritt in Europas höchstgelegenen Zoo. Gratis Parken 8 – 18 Uhr Gültig für einen Pkw in der City- oder Congressgarage beim Kauf von: Einzelfahrt (Seegrube, Hafelekar) und Kombi-Ticket Alpenzoo.
FREE WIFI
Gratis W-Lan Genießen Sie die unendlichen Weiten des Internets auf über 2.000 m Höhe, kostenlos!
NORDKETTE. DAS JUWEL DER ALPEN
44 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
SOMMERTIPPS
HERRLICHE PANORAMEN, FUNSPORTACTION & BESONDERE BERGERLEBNISSE Actionberg Penken und Genießerberg Ahorn in Mayrhofen erfüllen alle Urlaubswünsche. DIE MODERNSTE SEILBAHN, DIE SCHÖNSTEN PANORAMEN UND JEDE MENGE FUNSPORT Hoch hinaus auf den Actionberg Penken: Mit der neuen Penkenbahn schweben Biker, Wanderer, Kletterer und Funsportler in rund acht Minuten fast geräuschlos vom Zentrum Mayrhofens auf 1790 Meter Höhe. Oben erwartet die Gäste ein dichtes Netz aus Wanderwegen und Biketouren für Beginner sowie für absolute Profis. Für jede Menge Action sorgt die Funsportstation am Speicherteich Penken. Dort können Besucher im Inneren der Funballz, riesigen durchsichtigen Plastikbällen, trocken übers Wasser laufen – ein wackeliges und extrem unterhaltsames Vergnügen. Die Funsport-
station hält zudem auch Bergroller bereit, mit denen die Gäste auf drei verschiedenen Routen spielerisch den Actionberg erkunden können. Kletterfreunde leihen sich hier die Ausrüstung für einen Ausflug zum „Klettersteig für Jedermann“ im Klettergebiet am Knorren aus. Mit zwei Startplätzen für Paragleiter kommen auch Überflieger voll auf ihre Kosten. Und der ganz junge Nachwuchs genießt derweil den Ausflug mit den Eltern auf dem Panoramarundweg. DIE GRÖSSTE PENDELBAHN, DER SCHÖNSTE SONNENAUFGANG UND DIE SPEKTAKULÄRSTEN FLUGMANÖVER Nur wenige Minuten sind es zu Fuß von der Talstation der
Penkenbahn bis zur Ahornbahn. Von dort schwebt die größte Pendelbahn Österreichs majestätisch auf knapp 2000 Meter auf den Genießerberg Ahorn. Das Ahornplateau ist ein Paradies für Genießer und Familien. Auf den sanften Almwiesen wartet der Genießerrundweg mit Aussichtsplattformen auf die schönsten Highlights der Mayrhofner Bergwelt. Große und kleine Feinschmecker lassen sich die Gelegenheit nicht entgehen, sich ein Grillpaket vor Ort zu holen und eigenhändig am Grillplatz ein leckeres Mittagessen zuzubereiten. Reizvolle Alternativen bieten der Ruhegarten, ein Abstecher zum Sinnespfad, ein Ausflug in die Sinnesspiele oder zum CaféBistro Freiraum. Mit einem Kai-
serschmarrn oder hausgemachten Kuchen und Kaffee kann der Besuch gekrönt werden. Eltern oder Großeltern freuen sich, dass sie in der Zwischenzeit den Nachwuchs beim neuen Bergspielplatz Ahorn mit Kletterturm und Schaukeln gut versorgt wissen. Ein absolutes Highlight ist das SonnenaufgangsFrühstück am Ahorn. Jeden Donnerstag im Juli und August können Feinschmecker mit der Bergfahrt zwischen fünf und sechs Uhr morgens in einzigartiger Stimmung mit einem herzhaften Frühstück im Freiraum in den Tag starten. Nicht versäumen sollte man auch den Besuch der Adlerbühne Ahorn, wo Adler und Bussarde auf 2000 Metern Höhe spektakuläre Flugmanöver zeigen. + ➜ MAYRHOFNER
BERGBAHNEN Ahornstraße 853 A-6290 Mayrhofen Tel. +43/5285/62277 info@mayrhofnerbergbahnen.com www.mayrhofnerbergbahnen.com
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 45
Entdecke pure Action, wird dein Sommerhighlight. Die Funsportstation am Penken – zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie. www.mayrhofner-bergbahnen.com
Penken. Der Actionberg der
FSS_186x254+3mm_Welcome Magazin.indd 1
So müssen Berge sein.
22.03.16 15:57
46 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
SOMMERTIPPS
ES RAUCHT UND PFAUCHT IM ZILLERTAL – EINE DAMPFZUGFAHRT, WELCHE SIE NICHT VERGESSEN WERDEN! Der Geruch nach Kohlefeuer, das Zischen und Knattern der Lokomotive, die Holzbänke in den Wagen und das Geräusch der Trillerpfeife zur Abfahrt … Hier wird schon die Reise zum Erlebnis. Mit unserem Dampfzug lassen wir Sie das längst vergessene Gefühl – in gemütlicher Atmosphäre langsam von Station zu Station zu reisen – erleben und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Der neu gestaltete Buffetwagen mit den hellen Naturtönen, den rotkarierten Stoffen und dem Duft von Zirbenholz erinnert an eine Bauernstube und lädt zum gemütlichen Verweilen während der Fahrt ein. Was gibt es schöneres, als während einer Dampfzugfahrt bei einem der Bahnhöfe einen Halt zu machen? Sie können die Traditionen der idyllischen Dörfer auf eigene Faust erkunden oder eines
Foto: Andreas Riegler
Los geht’s für Groß & Klein! Erfahren Sie mit uns das Zillertal.
unserer attraktiven Familien- & Paket-Angebote (Mayrhofner Bergbahnen, ErlebnisSennerei Zillertal, Schloss Tratzberg usw.) wählen. Jeden Sonntag zwischen 5. Juni und 4. September (ausgenommen 12. Juni) gibt es einen musikalischen Frühschoppen. Heuer – NEU – der „Kinderwagen“ – ein Reich für Kinder – mit Spiele-, Malund Kuschelecke, welcher bei der Dampfzugfahrt durch das Zillertal
mitgeführt wird. Weiters wird der Innsbrucker Reinhard Kocznar am 22. Mai, 29. Juni und am 10. September zwischen Mayrhofen und Jenbach unter dem Motto „Krimilesung auf Schiene“ aus seinem neuesten Buch vorlesen und Sie unter Spannung setzen. Die Dampfzüge verkehren am 30. April sowie am 1., 7., 8., 14., 15., 21., und 22. Mai und vom 26.5. bis 9. 10.2016 fahrplanmäßig von Mitt-
woch bis Sonntag! Die Abfahrtszeit ab Jenbach ist um 9.47 Uhr und ab Mayrhofen um 12.07 Uhr. Sie können gerne auch an den verschiedenen Bahnhöfen, laut Fahrplan, einsteigen. Moderne Triebwagen im Halbstundentakt, Linienbusse verdichten das Fahrplanangebot und Reisebusse sind für Ausflüge zu mieten. Hier erfüllen wir gerne Ihre individuellen Wünsche und kombinieren für Sie unsere Verkehrsmittel nach Ihrem Bedarf! +
➜ ZILLERTALER
VERKEHRSBETRIEBE AG A-6200 Jenbach Austraße 1 Tel. +43/5244/6060 Fax +43/5244/60639 office@zillertalbahn.at www.zillertalbahn.at
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 47
HEXENWASSER SÖLL – HOHE SALVE Hexenwasser Söll ~ Hohe Salve staunen, begreifen & verstehen Auch bei verhextem Wetter
2016 Neu: „Liftln“ mit der Keat-Bahn Mitte Mai - Mitte Oktober täglich von 9:00–17:30 Uhr Hexenwasser Söll · Hohe Salve · www.hexenwasser.at
Berg- & Skilifte Hochsöll Stampfanger 21 · A-6306 Söll
Tel +43 (0)5333-5260 bergbahnen.soell@skiwelt.at
Täglich von 9:00 bis17:30 Uhr lädt das Hexenwasser die gesamte Familie zum Entdecken und zum Erleben an über 60 feucht-fröhlichen Stationen ein. Summstein, Hexenfeuerplatz, Wasserklangschale, Hexensteinmühle, Haus der Bienenkönigin, Hexenleiter … So lauten die geheimnisvollen Überschriften! Spielerisch und kompetent sorgen die Hexenwasser-Betreuer dafür, dass die Besucher die faszinierenden Wunder der Natur sehen und begreifen lernen. Barfuß gehen über Stock und Stein, durch Bach und Wiesen am längsten Barfußweg massiert die Fußreflexzonen und belebt den Organismus.
Flusslaufes oder der faszinierenden Untersuchung von Tropfen bzw. von Sandstrukturen, die das Wasser formt. Täglich stehen je nach Jahreszeit vier betreute Hexenwasser-Erlebnisstationen zur Auswahl, an denen Hexenwasser-Mitarbeiter von 11:00 bis 16:30 Uhr in alle Geheimnisse Einblick geben. Geöffnet vom 14. Mai bis 23. Oktober 2016! +
➜ HEXENWASSER
Stampfanger 21 A-6306 Söll Tel. +43/5333/5260 www.hexenwasser.at
DAS BLAUE WUNDER SPEZIELL BEI HEXENWETTER Tauchen Sie ein in die Geheimnisse und Mysterien des Wassers! Ob am Strömungstisch oder am Wirbelbecken, beim Nachbau eines
Alpbachtaler Sommerbahnen
NEU!
seit Sommer 2014 Die „Lauser-
Kugel-Bahn“
durch das
Lauserland!
Sterndruck, 6263 Fügen
„So schön sind Ihre Füsse noch nie gewandert!“
Alpbacher Bergbahnen Gesellschaft m.b.H.+ Co.KG A-6236 ALPBACH/TIROL Tel. ++43-(0)5336/5233 · Fax 5233-24 E-Mail: info@alpbacher-bergbahnen.at
www.alpbacher-bergbahnen.at
Die
Highlights
am Berg:
Lauserland in Alpbach Juppi’s Zauberwald in Reith
48 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
SOMMERTIPPS
TIROLER GLASHÜTTE Abfahren lohnt sich. Nur fünf Minuten entfernt von der Autobahnabfahrt Kufstein-Süd eröffnet sich dem Reisenden und Weinliebhaber die einzigartige Welt der Weinglasherstellung auf höchstem Niveau.
Wer hier in Kufstein die weltberühmten Gläser und Weindekanter von RIEDEL direkt am Ort ihrer Herstellung kauft, ist immer im Vorteil: In der Glashütte kann der Kunde erleben, wie sein Glas entsteht, mit welcher Sorgfalt es geblasen und von Hand gefertigt wird. Bei individueller Beratung durch das Fachpersonal wird hier die Kernfrage der RIEDELGlasphilosophie „Welches Glas für welchen Wein?“ kompetent erklärt. Darüber hinaus hat der Kunde hier
die Möglichkeit, sich diese Frage an der Verkostungsbar in entspannter Atmosphäre bei einer Weinprobe selbst zu stellen – und zu beantworten. Das Kufsteiner Fachgeschäft in der Glashütte bietet das umfassendste Sortiment an RIEDEL-Gläsern, Accessoires der Tischkultur von Nachtmann und Spiegelau, Aktionen und Sonderangebote sowie im Outlet-Store günstige Glasartikel zweiter Wahl. So wird der Kauf von RIEDEL-Gläsern zu einem unvergesslichen Erlebnis – egal ob jemand auf dem Weg zum Skifahren oder zum Wandern in Tirol ist, ob er nach Kitzbühel, Italien oder zu Festspielen fährt: ein Zwischenstopp bei RIEDEL in Kufstein lohnt sich. Man weiß dann immer, wo die schönen Gläser herstammen, aus denen man daheim den Wein genießt, und kann sich erinnern, wie schön es war, sie zu kaufen. + ➜ TIROLER GLASHÜTTE
Weissachstraße 28–34 A-6330 Kufstein Tel. +43(0)5372/64896 info@riedel.com
BESUCHEN SIE UNS IN KUFSTEIN:
WERKSBESICHTIGUNG MO.–FR., 9.00–12.00 UND 13.00–16.00 UHR
SHOP OUTLET MO.–FR., 9.00–18.00 UHR; SA., 9.00–17.00 UHR
TIROLER GLASHÜTTE GMBH WEISSACHSTRASSE 28–34 • A-6330 KUFSTEIN +43-(0)5372-64896-901 • SHOPKUFSTEIN@RIEDEL.COM
RIEDEL.COM
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 49
Fotos: Kitzbüheler Alpen/PillerseeTal
SOMMERTIPPS
SAURIERSTARKE ABENTEUER IM TRIASSIC PARK Auf der Steinplatte Waidring ist der Saurier los! Begib’ dich auf Entdeckungsreise in eine längst vergessene Zeit, grab’ nach Fossilien, folge den Spuren des Ichthyosauriers, entspann’ am höchstgelegenen Sandstrand der Alpen oder riskier’ einen Blick von der „schwebenden“ Aussichtsplattform hinunter ins Tal. Ein Riesenspaß für kleine Dino-Forscher – mit prähi-
storischem Niederseilgarten, neuer Tunnelrutsche, cooler Kletterwand, Wasserfall und „waschechtem“ Saurier im Speichersee. Und auch abseits des Urzeit-Abenteuers hat die Steinplatte Waidring einiges an der Flanke! Ob erlebnisreiche Wanderrouten, wilde Mountainbike-Ritte oder alpines Wadltraining auf den
Rauf in die
Urzeit!
Kostenlose Berg- und Talfahrt mit der Kitzbüheler Alpen Sommer Card T +43 5353/53 30-0 · www.triassicpark.at
Klettersteigen der Region: Aktive Höhepunkte gibt es hier genauso wie ein atemberaubendes Panorama, das von den Leoganger und Loferer Steinbergen über die Kitzbüheler Alpen bis hin zum majestätischen Wilden Kaiser reicht. Also, nichts wie rauf in den TRIASSIC PARK! Rauf in die Urzeit! +
➜ ÖFFNUNGSZEITEN
TRIASSIC PARK 4. Juni bis 9. Oktober 2016 – täglich von 9.00 bis 16.45 Uhr. Der Eintritt in den Park ist kostenlos! ➜ STEINPLATTE
AUFSCHLIESSUNGSGES.M.B.H & CO.KG Alpegg 10 A–6384 Waidring Tel. +43/5353/5330-0 www.triassicpark.at oder www.steinplatte.tirol
50 | HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016
SOMMERTIPPS
REISE INS MITTELALTER Mächtig und weithin sichtbar thront hoch über dem Tiroler Inntal, zwischen Jenbach und Schwaz auf einem Felsrücken, das prachtvolle Schloss Tratzberg. Die ursprüngliche Burganlage war im späten 15. Jahrhundert im Besitz des Habsburger Kaisers Maximilian I., heute dient sie als privater Wohnsitz der Grafen Enzenberg. MITTELALTERLICHE HANDWERKSKUNST Nur selten hat ein Adelssitz so viel von seiner ursprünglichen Bausubstanz, höchster mittelalterlicher Handwerkskunst und seiner reichhaltigen und originalen Innenausstattung erhalten können. Ein Besuch lohnt sich – durch die ganz besondere Art der Präsentation erwartet den Gast eine Zeitreise ins späte Mittelalter. Die aristokratischen Vorbesitzer vermitteln den Besuchern mit einem lebendigen Hörspiel Einblicke in das Leben dieses spätgotischen Baujuwels. Die kleinsten
Schloss Tratzberg Führungen in 8 Sprachen
Besucher er wartet zeitgleich mit den Er wachsenen eine märchenhaft spannende Kinderführung, in der sie mit Kaisern, Königen und Schlossgeistern Bekanntschaft schließen. Eindrucksvolle Stationen der Führung sind die gotische Fuggerstube, das reich ausgestattete Königinzimmer, der Jagdsaal, die Rüstkammer und – das Herzstück des Schlosses – der Habsburgersaal mit dem Stammbaum der Habsburger. + ➜ SCHLOSS TRATZBERG
A-6200 Jenbach Tel. +43/5242/63566 info@schloss-tratzberg.at www.schloss-tratzberg.at ➜ ÖFFNUNGSZEITEN 2016
20.3. bis 6.11.2016 Führungen tägl. 10–16 Uhr
NEUER FILM – DER WEG DES STAMMES
www.schloss-tratzberg.at rk lzWe tammeesnswert o H - Film des *SPrädikat seh Neu er Weg d
*Prädikat sehenswert Wussten Sie, dass alle 40 Sekunden ein Einfamilienhaus aus Holz nachwächst? Dass der Lebenszyklus des Menschen dem des Baumes gleicht oder dass 3,4 Mrd. Bäume fast 50 % unseres Landes bedecken? Geerntet wird allerdings nur 1/3 der nachwachsenden Menge! Seit 160 Jahren wird in Österreich nachhaltige Forstwirtschaft betrieben. Das heißt, unsere Kulturwälder werden genützt und geschützt. Im Film HolzWerk wird schnell klar, dass ein Wald mehr ist als nur Bäume. Er macht einem bewusst, wie wichtig die Natur für das Leben der Menschen ist und gewährt beeindruckende Einblicke in die Produktionen bei binderholz in Fügen. „Für die Besucher, die am Balkon stehen und sich das Treiben am Platz unten begeistert anschauen und am liebsten mitten im Gesche-
hen wären, haben wir einen Film produziert, der den Weg des Holzstammes von der Ernte im Wald durch die diversen Produktionen in den binderholz-Standorten bis hin zu seiner neuen Bestimmung als wertvolles Massivholz zeigt!“, erklärt Gerhard Angerer. Der 13-minütige Film wird unabhängig von der Führung während der Öffnungszeiten angeboten und stellt somit eine weitere Bereicherung für die Besucher der HolzErlebnisWelt dar. +
➜ FeuerWERK | SichtBAR
Führungen durch das BioMasseHeizKraftWerk Audio-Guide in 6 Sprachen D · GB · IT · F · E · NL Kunst in der Galerie Gastronomie SichtBAR in 16m Höhe Gruppenpakete auf Anfrage
Binderholz Str. 49 A-6263 Fügen Tel. +43/5288/601-550 feuerwerk@binderholz.com www.binderholzfeuerwerk.com
Binderholz Straße 49 | 6263 Fügen fon +43.5288 601-550 | fax DW 559 feuerwerk@binderholz.com www.binderholz-feuerwerk.com
SichtBAR
die Gastronomie im FeuerWerk
SOMMERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN SOMMER 2016 | 51
SCHWAZER SILBERBERGWERK Im Jahr 1990 fand in Schwaz vom 20. Mai bis 28. Oktober die Tiroler Landesausstellung statt. Der Titel dieser Ausstellung lautete „Silber, Erz und weißes Gold“ – Bergbau in Tirol. Im Rahmen dieser Landesausstellung wurde das ehemals größte Silberbergwerk als Schaubergwerk eröffnet und wir haben seit nunmehr 25 Jahren ca. 2,7 Mio. Besucher, welche aus der ganzen Welt stammen, auf äußerst geschichtsträchtigem Boden begrüßen dürfen. Das Schwazer Silberbergwerk zählt zu den sichersten Schau-
bergwerken und hat seit mehreren Jahren eine eigene Grubenwehr. Diese ist für den Westen Österreichs zuständig und sorgt somit für zusätzliche Sicherheit der Besucher und Arbeiter unseres und auch anderer Bergwerke. + ➜ GANZJÄHRIG GEÖFFNET!
ausgenommen Mitte Nov. bis 25. Dez.! Mai–Sept. 9.00–17.00 Uhr Okt.–Apr. 10.00–16.00 Uhr
2016 WIRD’S BUNT AM ACHENSEE
Am Achensee gfoits ins oiwei wieda... (Am Achensee gefällt es uns immer wieder) ...meinen unsere Besucher aus aller Welt. Ablegen und aufleben am Achensee, mit Abendrundfahrten, Frühschoppen, dem Wiener-Showorchester, Gedankenspiele, Sonnwendfahrt, Gaisalmfestl, Seeweihnacht am Achensee, Weihnachten wia friaga, Schiffsmiete und und und...
facebook.com/AchenseeSchiffahrt
„Unsere heimischen Experten“ müssen es wissen!
Ablegen und aufleben seit 1887 Achenseeschiffahrt und Gaisalm | A-6213 Pertisau | Tel. +43/5243/5253-0 info@tirol-schiffahrt.at | tirol-schiffahrt.at
Leben sie doch schon seit unzähligen Generationen in diesem wunderschönen Winkel des Universums, rund um den Achensee, zwischen Karwendel und Rofangebirge. Nur eines macht dieses Landschafts- und Naturerlebnis noch schöner: die Schifffahrt auf dem Achensee. Hier wird Genießen leicht gemacht, mit Bordgastronomie auf den beiden großen Schiffen „Stadt Innsbruck“ und „Tirol“ sowie Barrierefreiheit. Zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichster Art machen die Schifffahrt zum einzigartigen Veranstaltungsort der Achenseeregion. Betriebsausflüge sind herzlich willkommen. Eine Kreuzfahrt auf dem Achen-
see, einkehren in der Gaisalm und kulinarische Schmankerl genießen – so wird der Firmenausflug zum einmaligen Event. Trauungen auf dem Schiff sind ein unvergessliches Erlebnis. Ob kleine oder große Gruppen, wir kreieren das ideale Arrangement für Sie. Herzlich willkommen an Bord! + ➜ ACHENSEESCHIFFAHRT
UND GAISALM A-6213 Pertisau Tel. +43/5243/5253-0 info@tirol-schiffahrt.at tirol-schiffahrt.at
SANFTER WINTER
HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17 | 3
DIE SCHÖNSTE ZEIT IM JAHR
WINTER- UND SCHNEESCHUHWANDERUNGEN GEHÖREN IN DER REGION HALL-WATTENS ZU DEN SCHÖNSTEN WINTERERLEBNISSEN. Foto: TVB Region Hall-Wattens
Winter in der Region HallWattens – das heißt leise Töne, winterliche Landschaften, sportliche Betätigung und das Erleben des kulturellen Erbes.
E
igentlich ist der Winter in der Region Hall-Wattens die bunteste Jahreszeit für den Gast, auch wenn sich die Natur im weißen Winterkleid präsentiert. Bunt ist nämlich das Angebot, das den Urlauber erwartet. Trotz der Vielfalt erlebt man zwischen Hall und Wattens den Winter von seiner ruhigen und sanften Seite. Große Skigebiete und hektisches Treiben sucht man hier vergebens. Was man findet, ist die Möglichkeit, den Winter hautnah zu erleben – still, sanft, sportlich und sehr intensiv. Gleichzeitig kann man die traditionelle Kultur Tirols während der Wintermonate entdecken – beispielsweise auf den Adventmärkten, bei der Fasnacht oder auch kulinarisch. Denn gerade in Tirol gibt es rund um die Weihnachts- und Faschingszeit auch viele kulinarische Besonderheiten zu entde-
cken. Und hier hat die Region Hall-Wattens ein vielfältiges Angebot – von der Haubenküche über viele traditionelle Gasthöfe, die sich der echten Tiroler Küche verschrieben haben. SKIFAHREN, LANGLAUFEN, RODELN Skifahrer und Snowboarder genießen in der Region Hall-Wattens, dass in direkter Umgebung gleich fünf Skigebiete locken, die jedes für sich sehr unterschiedlich sind. Langweilig wird es da mit Sicherheit nicht. Glungezer, Patscherkofel, Mutter Alm, Axamer Lizum und Innsbrucker Nordkette – das sind bekannte Skigebiete, die auch von vielen Tirolern besonders geschätzt werden. Die Gebiete sind keine großen Zusammenschlüsse, was den Vorteil hat, dass hier die Pisten praktisch nie überfüllt sind und man einfach genießen kann. So zum Beispiel am Hausberg von Hall – dem Glungezer. Naturschneepisten und gemütliche Skiliftanlagen laden zum genussvollen Bergwinter am „Hausberg der Tiroler“ ein. Skifahren wird hier für alle Besucher, egal ob Groß oder Klein, Anfänger oder Könner, zum einmaligen Naturerlebnis. Ausdauernde Skifahrer wagen sich auf
eine der längsten Skiabfahrten in Tirol mit über 15 Kilometer Länge. Auch in Wattens kann man Ski fahren. Zwei kleinere Lifte am Vögelsberg, dem Naherholungsgebiet von Wattens, sind sehr beliebt. Hier gibt es auch die Möglichkeit, abends noch Schwünge in den Schnee zu setzen, denn die Pisten sind beleuchtet. Mehrmals in der Woche wird zwischen 18 und 21 Uhr Nachtskifahren angeboten. DIE FAMILIENREGION Der sanfte Winter in der Region Hall-Wattens ist durch seine Vielfalt besonders bei Familien beliebt. Denn hier findet jeder das passende Winterangebot. Mit kleinen Kindern ist man in den Skigebieten bestens aufgehoben, denn hier muss man um seinen Sprössling keine Angst haben. Die Skigebiete sind übersichtlich und haben sich auf Familien, Anfänger und Wiedereinsteiger spezialisiert. Für alle Wintersportangebote der Region Hall-Wattens gibt es übrigens eine eigene Homepage, die übersichtlich alle Möglichkeiten und Winterpauschalen zusammenfasst. Weitere Infos: www.bergwinter.at
4 | HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17
WOCHENPROGRAMM
JEDEN TAG WINTER PUR Hier ein Überblick über das Wochenprogramm der Region Hall-Wattens im Winter 2016/17.
MONTAG 10.00 UHR: FÜHRUNG REISE INS MITTELALTER – ZU FUSS DURCH DIE JAHRHUNDERTE In Begleitung unserer Stadtführerin entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale, verwinkelte Gassen, „sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols ➜➜ Dauer: ca. 1 Stunde 11.30 UHR: FÜHRUNG DAS WEISSE GOLD – AM ANFANG WAR DAS SALZ Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein ➜➜ Dauer: ca. 45 Minuten ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall ➜➜ Gästetarif Stadtführung: EUR 5,00 pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Gästetarif Bergbaumuseum: EUR 3,00 pro Erw., EUR 2,00 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Gästetarif Kombiticket: EUR 7,50 pro Erw., EUR 5,00 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Keine Anmeldung erforderlich! 14.00 UHR: GEFÜHRTE WANDERUNG MIT SCHNEESCHUHEN DURCH DEN WINTERWALD Querfeldein geht es bei unserer Schneeschuhwanderung am Tulferberg. ➜➜ Dauer: ca. 3,5 Stunden (inklusive Umtrunk) ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Tulfes ➜➜ Gästetarif: kostenlos; Leihgebühr Schneeschuhe EUR 5,00 pro Person ➜➜ Anmeldung: bis Montag 12.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
DIENSTAG 10.00 UHR: GEFÜHRTER WINTERSPAZIERGANG YETIS ON TOUR – SCHNEEKRISTALLWANDERUNG IN TULFES Ein leichter Spaziergang für Jung und Alt, Groß und Klein durch die Tuxer Alpen! ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Tulfes ➜➜ Gästetarif: kostenlos, Walkingstöcke stellt der Tourismusverband zur Verfügung ➜➜ Anmeldung: bis spätestens Montag 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
13.00 UHR: CARVING AUF NATURSCHNEE DER ULTIMATIVE GENUSS AUF SCHIERN! In einem Crashkurs können alle – Erwachsene und Kinder, Jung und Alt – Naturschneepisten in trendigem Fahrstil genießen. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Mittelstation Halsmarter, Glungezer/Tulfes ➜➜ Gästetarif: kostenlos (Aufstiegshilfe exklusive) ➜➜ Anmeldung: bis Montag 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
MITTWOCH 10.00 UHR: THEMENFÜHRUNG GELD REGIERT DIE WELT Salz und Silber aus der Region haben jahrhundertelang Halls Geschichte geprägt. ➜➜ Dauer: etwa 1,5 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall ➜➜ Tarif: EUR 10,00 pro Erw., EUR 7,00 pro Kind (6–15 J.) inklusive Eintritt Museum Münze Hall ➜➜ Keine Anmeldung erforderlich! 17.00 UHR FÜHRUNG ROMANTISCHE ABENDFÜHRUNG – HALL BY NIGHT! Mit Laterne können unsere Gäste, ob groß oder klein, Stadtgeschichte einmal bei Dämmerung erleben. Die Altstadt von Hall lädt zu einem romantischen Rundgang durch kleine Gassen ein. ➜➜ Dauer: ca. 1 Stunde ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall ➜➜ Tarif: EUR 6,00 pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Keine Anmeldung erforderlich!
DONNERSTAG 10 UHR: FÜHRUNG REISE INS MITTELALTER – ZU FUSS DURCH DIE JAHRHUNDERTE In Begleitung unserer Stadtführerin entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale, verwinkelte Gassen, „sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols ➜➜ Dauer: ca. 1 Stunde 11.30 UHR: FÜHRUNG DAS WEISSE GOLD – AM ANFANG WAR DAS SALZ Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den Be-
sucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein. ➜➜ Dauer: ca. 45 Minuten ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall ➜➜ Keine Anmeldung erforderlich! 12.30 UHR: KOCHKURS IN PETRAS KÜCHE Winterliche Tiroler Spezialitäten einfach und schnell kochen. ➜➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜➜ Treffpunkt: PETRAs KÜCHE, Salvatorgasse 5, Hall in Tirol ➜➜ Gästetarif Stadtführung: EUR 5,00 pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Gästetarif Bergbaumuseum: EUR 3,00 pro Erw., EUR 2,00 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Gästetarif Kombiticket: EUR 7,50 pro Erw., EUR 5,00 pro Kind (6–15 J.) ➜➜ Anmeldung: bis Mittwoch 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall
FREITAG 10.00 UHR: GEFÜHRTE WANDERUNG NATURE WATCH IM WINTER – SPUREN IM SCHNEE Ausgestattet mit einem Swarovski Fernglas, Schneeschuhen und begleitet von einem ausgebildeten Nature WatchGuide, erforschen unsere Gäste die winterliche Region Hall-Wattens. ➜➜ Dauer: ca. 2,5 Stunden ➜➜ Treffpunkt: Parkplatz Eingang Halltal, Absam ➜➜ Gästetarif: kostenlos; Leihgebühr Schneeschuhe EUR 5,00 pro Person ➜➜ Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 18.00 Uhr im Tourismusbüro Hall 11.00 UHR: THEMENFÜHRUNG GEHEIMNISVOLLES HALL Frei nach Christine Zucchelli und dem 2012 erschienenen Buch „Geheimnisvolles Hall“ hören wir Geschichten, Anekdoten, Sagen und Legenden und begeben uns an die Originalschauplätze der Erzählungen. ➜➜ Dauer: ca. 1 Stunde ➜➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall ➜➜ Tarif: EUR 6,00 pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6-15 J.) ➜➜ Keine Anmeldung erforderlich!
SAMSTAG 10.00 UHR: FÜHRUNG REISE INS MITTELALTER – ZU FUSS DURCH DIE JAHRHUNDERTE
WOCHENPROGRAMM
HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17 | 5
In Begleitung unserer Stadtführerin entdecken unsere Gäste bezaubernde Plätze, schmale, verwinkelte Gassen, „sprechende“ Schilder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Altstadt Tirols ➜ Dauer: ca. 1 Stunde 11.30 UHR: FÜHRUNG DAS WEISSE GOLD – AM ANFANG WAR DAS SALZ Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein ➜ Dauer: ca. 45 Minuten ➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall ➜ Gästetarif Stadtführung: EUR 5,00 pro Erw., EUR 3,50 pro Kind (6–15 J.)
➜ Gästetarif Bergbaumuseum: EUR 3,00 pro Erw., EUR 2,00 pro Kind (6–15 J.) ➜ Gästetarif Kombiticket: EUR 7,50 pro Erw., EUR 5,00 pro Kind (6–15 J.) ➜ Keine Anmeldung erforderlich! 16 UHR: VERKOSTUNG TIROLER SCHNAPSROUTE Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps. Dieser Programmpunkt beinhaltet eine zirka eineinhalbstündige Führung durch den jeweiligen Betrieb in der Region. ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜ Tarif: EUR 15,00 pro Person ➜ Anmeldung: bis spätestens Freitag 17.00 Uhr im TVB Region Hall-Wattens ➜ Termine: www.hallwattens.at/de/ tirolerschnapsroute
9.00 BIS 12.00 UHR: HALLER BAUERNMARKT SCHMANKERLN DER REGION HALLWATTENS AM OBEREN STADTPLATZ IN HALL. Es warten auf den Besucher Spezialitäten regionaler Hersteller.
SONNTAG 14 UHR: SCHNUPPERKURS IM LANGLAUFEN Mit einem ausgebildeten Langlauftrainer werden Anfänger wie Leichtfortgeschrittene für den nordischen Wintersport begeistert. ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜ Gästetarif: kostenlos ➜ Treffpunkt: Schischule Glungezer, Tulfes
INFORMATIONEN UND ANMELDUNGEN ZU DEN PROGRAMMPUNKTEN DES WOCHENPROGRAMMES
Tourismusverband Region Hall-Wattens Unterer Stadtplatz 19 . A-6060 Hall in Tirol . Austria Tel.: +43/5223/45544-23 . Fax: +43/5223/45544-20 guidedtours@hall-wattens.at . www.hall-wattens.at Die angegebenen Preise gelten ausschließlich für InhaberInnen der Gästekarte der Region Hall-Wattens vom 1. Dezember 2016 bis 31. März 2017. Änderungen vorbehalten.
SKISCHULE, SKIVERLEIH TOTAL Der professionelle Partner in Tulfes am Glungezer und in Rinn.
RENT
a SKI
SKISCHULE SKIVERLEIH TOTAL Tulfes • Rinn
www.skischule-total.com
Das Team der Skischule Total freut sich auf Ihr Kommen! Besuchen Sie uns in unserem Hauptbüro in Tulfes (Skischule und Skiverleih – alles unter einem Dach). Wir sind kurz vor der Talstation Glungezerbahn auf der linken Seite (eigene Parkplätze) stationiert. Wir bieten in unserer Skischule ein vielseitiges Programm für Kinder und Erwachsene. Bei den Kleinen im „Wanda Panda Kinderclub“ punkten wir mit höchster Qualität, vielen Hilfsmitteln (gratis Förderbänder, Kinderclubausweis) und bestens ausgebildeten Kinderpädagogen. Ob Gruppen- oder Individualunterricht für Erwachsene oder Kinder mit geprüften SkilehrerInnen, wir helfen Ihnen gerne weiter. Und in unserem Skiverleih (Test and Buy, Skiservice, Depot,
Shop) können Sie modernes und bestens gepflegtes Skimaterial (Völkl, Rossignol, Head, Fischer), Snowboard- und Langlaufmaterial etc. zu einem moderaten Preis ausleihen. Wir sind gerne Ihr Partner vor Ort und beraten Sie kompetent. Unsere Qualität wurde bereits mit dem „Quality Award“ des Tiroler Skilehrerverbandes ausgezeichnet. Nur 34 von über 300 Tiroler Skischulen tragen diese Auszeichnung. + ➜ SKISCHULE,
SKIVERLEIH TOTAL Glungezerstraße 17 A-6075 Tulfes Tel. +43/5223/78483 oder +43/676/4863397 info@sksichule-total.com www.skischule-total.com
6 | HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17
GLUNGEZER
GENUSSTAGE AM GLUNGEZER
DER GLUNGEZER IST EIN AUSSICHTSREICHES, KLEINES UND FEINES SKIGEBIET.
Fotos: TVB Region Hall-Wattens
Das Naturskigebiet Glungezer ist ein Tiroler Geheimtipp. Klein, fein und familienfreundlich setzt es auf die Mischung aus Sportlichkeit und Genuss.
D
as Skigebiet hoch über Hall hat einen wesentlichen Vorteil: Die Gastronomie verteilt sich perfekt über das ganze Skigebiet und wird von den Wintersportbegeisterten besonders hoch gelobt. Durch diese hohe Qualität der Einkehrschwünge hat sich eine Aktion am Glungezer in den vergangenen Jahren bestens bewährt: Jeden Donnerstag gibt
es die beliebten Genusstage am Glungezer! Die fünf teilnehmenden Gastronomiebetriebe des Skigebiets (Alpengasthof Halsmarter, Gluckserhütte, Glungezerhütte, Tulferhütte und Tulfeinalm) stellen in Kooperation mit der Glungezerbahn wöchentlich jeweils pro Betrieb einen Restaurantgutschein für zwei Personen zur Verfügung.
FÜR PROFIS, FAMILIEN UND ANFÄNGER SOWIE FÜR SONNENANBETER IST DER GLUNGEZER IDEAL.
Das Gewinnspiel funktioniert folgendermaßen: Vor Start des Liftbetriebs wurden für jeden Donnerstag in der Wintersaison 2016/17 fünf Lift-Gewinnnummern ausgelost. Diejenigen, die am jeweiligen Tag als Erster in den Gewinnersesseln Platz nehmen, werden dann beim Einstieg mit einem der fünf Gutscheine für je zwei Hauptgerichte überrascht.
RODELSPASS
HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17 | 7
RODELN MACHT SPASS
Foto: TVB Region Hall-Wattens
Die Region Hall-Wattens bietet viele Möglichkeiten, mit der Rodel die Natur zu genießen.
RODELN IST IN VIELEN ORTEN MÖGLICH.
R
odeln ist ein Spaß für die ganze Familie. Und in der Region Hall-Wattens hat man viele Möglichkeiten, diesem Spaß zu frönen. Hier ein Überblick über den Rodelspaß der Region. ABSAM In Absam findet man eine familienfreundliche Rodelstrecke mit rund 1,3 Kilometern Länge. Am Eingang des Halltals oberhalb von Absam führt die Strecke wenige Meter nach dem
Schranken über den links abzweigenden Weg. Die Abfahrt erfolgt über den Aufstiegsweg. Spaziergang und Rodelabfahrt sind besonders für Familien geeignet. GNADENWALD Drei Kilometer lang ist die Rodelbahn von der Hinterhornalm in Richtung Gnadenwald. Nicht nur das Rodelvergnügen ist hier besonders: Vor allem der einzigartige Blick über das Inntal macht hier das Rodeln zu einem einzigartigen Erlebnis mit besonderen Ausblicken. Die Abfahrt erfolgt über den Aufstiegsweg. Die Gehzeit beträgt rund 45 Minuten. VOLDERBERG Die bestens präparierte und gut gesicherte Rodelbahn am Volderberg bietet ideale Bedingungen für Familien sowie auch für sportliche, schnelle Rodler. Von Volders fährt man die Großvolderbergstraße Richtung Krepperhütte. Was sehr angenehm ist: Es gibt die Möglichkeit eines separaten Aufstiegs. Die Strecke ist rund 2,5 Kilometer lang.
VÖGELSBERG Besonders beliebt ist die beleuchtete Naturrodelbahn in Wattens. Eine Rodelpartie in der nächtlichen Winterlandschaft ist ein Traum in der kalten Jahreszeit, den die beleuchtete Rodelbahn am Vögelsberg jederzeit möglich macht. Ausgangspunkt für die Rodelbahn in Wattens ist das E-Werk in Wattens. Von dort wandert man ungefähr eine Stunde lang Richtung Vögelsberg. Die Abfahrt ist rund zwei Kilometer lang. Einkehren kann man im Gasthof Vögelsberg. EINZIGARTIG: KLUMPERN Klumpern ist eine Besonderheit des Ortes Tulfes. Mit Recht kann man sagen, dass der kleine Ort oberhalb von Hall die Weltmetropole dieses exotischen Sports ist. Die Klumper ist eine Art Rodel, allerdings nur mit einer Kufe. Klumpern ist leicht zu erlernen und wer es einmal probiert hat, ist fasziniert davon. Deshalb gibt es in Tulfes jeden Winter auch die Möglichkeit, das Klumpern einmal selbst auszuprobieren.
SCHISCHULE GLUNGEZER Die Schischule mit Tradition – seit 1964. Mit Sicherheit zum besten Skierlebnis. Modernste Lehrmethoden, verbunden mit der langjährigen Erfahrung unserer bestens ausgebildeten Schi-, Snowboard- & Langlauflehrer, bieten die Grundlagen für einen erfolgreichen Unterricht. Dies, kombiniert mit mehr als 50 Jahren Erfahrung und Entwicklung, ist die Garantie für optimalen Lernerfolg mit viel Spaß und Unterhaltung. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob jung oder alt, für jeden gibt es das passende Angebot. Durch individuelle Betreuung werden bei uns höchste Lernerfolge in kürzester Zeit erzielt. Natürlich kommen auch die Kleinsten bei den „ROTEN“ am Glungezer nicht zu kurz. Schifahren spielerisch beigebracht, punktet bei den Zwergerln ebenso wie das unerlässliche
Abschlussrennen mit Preisverteilung. Topaktuelles Material der Firma NORDICA garantiert auch im Skiverleih beste Qualität und das passende Equipment für Ihren Skitag. Wir überlassen nichts dem
Zufall und beraten Sie in allen Lagen. Besuchen Sie uns auf www. schischule-glungezer.at oder auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/schischuleglungezer, um immer topinformiert zu sein. +
➜ SCHISCHULE
GLUNGEZER Tel. +43/5223/78310 oder +43/699/18106873 office@schischule-glungezer.at www.schischule-glungezer.at
8 | HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17
FASNACHT
GROSSES MULLERLAUFEN Beim Mullerlaufen in Thaur, welches alle vier bis fünf Jahre stattfindet, ist das gesamte Dorf unterwegs.
2
017 ist in der Region ein besonderes Jahr. Denn das Mullerlaufen in Thaur findet nicht jedes Jahr statt. Es ist etwas Besonderes, bei dieser Tradition mit dabei zu sein. 600 Mitwirkende und zahllose Helfer sind auf den Beinen, um den bis zu 15.000 begeisterten Zuschauern das Brauchtum näherzubringen.
Ab dem 16. Jänner ist dann ganz Thaur nur mehr auf die Fasnacht und das Mullen eingestellt. Mit Ausnahme des 2. Februar, Fest Maria Lichtmess, wird in Thaur fast kein Tag der Fasnacht zu finden sein, an dem man keine Muller sieht oder hört. Seien es die Peitschenschneller, die Muller oder irgendwelche andere Gruppen (Bären, der Thaurer Bock, das Fasser Rössl …). Das Ende der Fasnacht ist in Thaur der Unsinnige Donnerstag, an welchem das letzte Mal gemullt wird. Anschließend werden die Larven
Fotos: TVB Region Hall-Wattens
DIE GESCHICHTE In den MARTHA-Dörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur, Absam), die als Ursprung für diesen Brauch gelten, ist das Mullen oder Mat-
schgern jedes Jahr Höhepunkt nach Silvester. Im Jänner und Feber spricht das ganze Dorf nur mehr von der Fasnacht. In Thaur ist dieser Fasnachtsbrauch noch ursprünglich und wird daher nach strengen Regeln begangen. Am 15. Jänner jeden Jahres, dem Fest des Dorfpatrons, dem Hl. Romedius, werden die meisten der schönen und teilweise alten Weihnachtskrippen abgebaut und verräumt, und im gleichen Atemzug werden die verschiedenen Mullerfiguren vom Dachboden oder Keller geholt und hergerichtet.
DIE MASKEN UND FIGUREN DER FASNACHT SIND GARANTEN DAFÜR, DASS DIE UMZÜGE IN DER REGION HALL-WATTENS EIN BESONDERES ERLEBNIS SIND.
FASNACHT
HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17 | 9
und die Gewänder verräumt und die Fasnacht beerdigt. Die nächsten drei Tage stehen im Zeichen des Gebetes, der Fasnachtssonntag wird in Thaur als Anbetungssonntag gefeiert. DIE FIGUREN Die verschiedenen Mullerfiguren repräsentieren die Jahreszeiten und sollen mit ihrem Auftreten den kalten, harten Winter austreiben und Platz für den Frühling schaffen. So stellen der Melcher, der Weiße, der Spiegeltuxer und der Alte – jene Figuren, die den Fügener Hut tragen – den Frühling und Sommer dar. Die Larven dieser Gruppe zeigen auch immer einen freundlichen, jüngeren oder älteren Mann. Der Zaggeler und der Fleckler verkörpern den Herbst, der Klötzler, der Zottler, die Bären und Hexen den Winter. Jede Figur führt daher eine andere Bewegung aus. Auch die Holzlarven sehen für jede Figur anders aus, alt und furchterregend oder jung und fröhlich. DAS MULLERLAUFEN Immer schon war das Thaurer Mullerlaufen eine Mischung aus Tradition wie den Mullern, den Wägen, die Thaurer Geschichte darstellten, und andererseits gesundem und äußerst amüsantem Volkswitz, der die Leute zum Lachen bringen sollte. Und so entwickelten sich
2017 FINDET IN THAUR WIEDER EIN GROSSES MULLERLAUFEN STATT.
immer mehr und immer neue Ideen für diesen Fasnachtsumzug. Die Schuhplattler traten dann immer wieder mit dem Müllertanz, dem Holzhackertanz oder mit dem Knappentanz, der die Verbindung Thaurs mit dem Salzberg und Knappentum zeigte, auf. Eine Tradition ist auch die Bärenjagd. Hier stehlen Wilderer die von den Jägern erlegten Bären. Es gibt auch die Thaurer
GÄSTEBOBFAHREN IM OLYMPIA-EISKANAL IGLS
Voglfocher, die einige Singvögel in ihren Käfigen versteckt halten. Und bei jedem Mullerlaufen ist auch etwas für die Kinder mit dabei. Denn Fasching, das ist die Zeit, die jung und alt verbindet. Alle Fasnachtstermine findet man unter www.hall-wattens.at. Die einzelnen Figuren des Thaurer Mullerlaufen werden sehr eindrucksvoll dargestellt unter www.thaurer-muller.at.
TERMINE AUF WWW.OLYMPIAWORLD.AT
Wer hat noch nie davon geträumt, in einem Bob den Eiskanal hinunter zu rasen? Im traditionsreichen Eiskanal in Igls besteht bei unseren GästebobVeranstaltungen die Möglichkeit, das zu erleben, was normalerweise Weltcup-Athleten vorbehalten ist. In originellen Sechserbobs lenkt Sie ein professioneller Fahrer sicher vom Damenstart auf der 800 Meter langen Strecke bis ins Ziel. Durch die zehn Kurven und den atemberaubenden Kreisel erreichen Sie eine Geschwindigkeit von über 90 km/h. Voraussetzungen für den wilden Ritt im Eiskanal sind ein Mindestalter von zwölf Jahren sowie eine Mindestgröße von 130 cm. Mit einem Helm werden Sie vor Ort von uns ausgestattet. Ein LKW bringt Sie zum Start, nach der Fahrt erinnert Sie Ihre persönliche Boburkunde für immer
an dieses aufregende Erlebnis. Für große Gruppen eignet sich der Gästebob ganz besonders und wird deshalb auch gerne als Firmenveranstaltung oder Familienereignis gebucht. Für Gruppen ab 20 Personen ist eine außertourliche Terminvereinbarung möglich. Das Bobcafé im Zielbereich lädt während und nach der Veranstaltung zum Essen und Trinken ein und kann bei Bedarf reserviert werden! + ➜ OLYMPIA BOB-, RODEL-
UND SKELETONBAHN IGLS Heiligwasserwiese 1 A-6080 Igls Tel. +43/512/33838-222 bobfahrt@olympiaworld.at www.olympiaworld.at
GÄSTEBOB DEZEMBER BIS MÄRZ - pro Person € 30,- ab 12 Jahren - 1 Pilot & 5 Gäste - vom Damenstart bis ins Ziel - ohne Voranmeldung
Olympia Eiskanal Heiligwasserwiese 1, 6080 Igls T: +43 (512) 377160 E: bobbahn@olympiaworld.at
10 | HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17
ADVENTZEIT
MEIN LIEBLINGS-ADVENT Kaum woanders wird der Advent so stimmungsvoll gefeiert wie in der Altstadt von Hall in Tirol.
F
reunde treffen, Kiachl essen, Glühwein trinken und entspannt Geschenke besorgen – die Weihnachtszeit wird in Tirol gemütlich auf den Adventmärkten verlebt. Ein besonders charmantes Exemplar findet man in Hall in Tirol.
ADVENTPAUSCHALE Perfekt geeignet für ein winterliches Wochenende in Tirol ist die Adventpauschale: Inkludiert sind zwei Übernachtungen in der Region Hall-Wattens mit Frühstück oder Halbpension, ein heißer Glühwein am Adventmarkt in der Originaltasse zum Mit-nach-Hause-Nehmen, eine Stadtführung durch Hall in Tirol, ein Eintritt in das Museum Münze Hall inklusive Münzerturm sowie ein Eintritt in die weihnachtlich geschmückten Swarovski Kristallwelten.
HISTORISCH Inmitten einer prachtvollen Altstadtkulisse bieten die Standbetreiber traditionelles Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten an. Das Angebot des Haller Adventmarkts ändert sich beinahe täglich, da einzelne Stände von mehreren Betreibern abwechselnd geführt werden. MUSIKALISCH Musikgruppen aus Hall und Umgebung, aber auch aus Südtirol stimmen mit besinnlichen Weisen auf Weihnachten ein und geben dem
Adventmarkt seinen festlichen Rahmen. Der Streichelzoo, die Kinderweihnachtskutsche, Geschichtenerzähler und vieles mehr begeistern die kleinsten Besucher. ADVENT PUR Neben dem täglich stattfindenden Adventmarkt in Hall gibt es mehrere, oft nur einen Tag dauernde Adventmärkte mit speziellen Produkten und liebevoll arrangiertem Rahmenprogramm in den kleinen Orten der Region. Zahlreiche interessante Krippenausstellungen, Adventkonzerte von verschiedenen Musikgruppen sowie das umfangreiche Weihnachts-Bastelprogramm für Kinder in den Swarovski Kristallwelten komplettieren den vorweihnachtlichen Veranstaltungsreigen. Die genauen Termine und Öffnungszeiten findet man auf www.hall-wattens.at.
Buchbar ab EUR 84,– pro Person. Weitere Informationen und Buchung unter www.hall-wattens.at/advent.
DER HALLER ADVENT GEHÖRT ZU DEN STIMMUNGSVOLLSTEN ADVENTMÄRKTEN IM GESAMTEN ALPENRAUM.
Fotos: TVB Region Hall-Wattens
WINTERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17 | 11
➜ SWAROVSKI
EINE NEUE EPOCHE DES STAUNENS Die Swarovski Kristallwelten werden Sie auf Anhieb beeindrucken. Schon zu Beginn überrascht das Areal mit Architektur und kunstvollen Installationen wie dem Spielturm, der Kristallwolke oder dem „Daniels Kristallwelten. Café & Restaurant“. Im Riesen gibt’s dann gleich noch mehr zu bestaunen. Hier erleben Sie in den Ausstellungsräumen die Faszination Kristall und entdecken hinterher garantiert ein schönes Souvenir in unserem Store.
FAMILIEN Das Größte für die Kleinen ist kaum zu übersehen: Der Spielturm bietet auf vier Ebenen ganz viel Spaß für Kinder und Familien. Am Spielplatz, im Labyrinth und bei den Kinderworkshops warten noch viele weitere Abenteuer. KULINARIK Genießen Sie im „Daniels Kristallwelten. Café & Restaurant“ einen wahren Augenschmaus moderner
Architektur. Hier werden Sie verwöhnt: mit internationalen, regionalen und saisonalen Leckerbissen. Und einer hauseigenen Patisserie. SHOPPING Krönen Sie Ihren Besuch in den Swarovski Kristallwelten mit einem schönen Andenken. In unserem Store wählen Sie aus unzähligen funkelnden Möglichkeiten, Ihren Tag im Riesen in bester Erinnerung zu behalten. +
KRISTALLWELTEN Kristallweltenstraße 1 A-6112 Wattens Tel. +43/5224/51080 swarovski.com/ kristallwelten ➜ ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich von 8.30 bis 19.30 Uhr letzter Einlass 18.30 Uhr. Im Juli und August 2016 täglich von 8.30 bis 22.00 Uhr (letzter Einlass 21.00 Uhr) ➜ Besitzer der Gästekarte
Hall-Wattens erhalten ermäßigten Eintritt!
12 | HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17
VERANSTALTUNGSTIPPS
KULTUR UND UNTERHALTUNG Hier ein Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen im Winter und Frühling 2016/2017.
FASCHING IN DER REGION HALL-WATTENS ENDE FEBRUAR 2017, IN VIELEN ORTEN DER REGION Die Fasnacht und der Fasching ist eine besondere Zeit in der Region Hall-Wattens. In praktisch allen Orten der Region wird hier gefeiert und es gibt viele Umzüge mit den traditionellen Fasnachtsfiguren Tirols. Es ist Unterhaltung und Tradition gleichzeitig. Gefeiert wird bis zum Aschermittwoch, der 2017 auf den 1. März fällt. Eine Auflistung aller Fasnachts-Umzüge findet man unter www.hall-wattens.at
VORSCHAU FRÜHLING 2017 HALLER OSTERMARKT UND AUSSTELLUNG „KUNST AM EI“ 7. UND 8. APRIL 2017, STIFTSPLATZ, HALL IN TIROL, 9.00 BIS 17.00 UHR Osternester, Kerzen und Eier aller Art sowie verschiedene Osterdekorationen werden von den Standbetreibern am Haller Ostermarkt angeboten. Darüber hinaus gibt es italienische Spezialitäten, Bioprodukte, regionale Schmankerl und Osterspezialitäten aus Schokolade. Die kleinen Besucher können beim Streichelzoo Hasen und Lämmchen bestaunen und am Bastelstand ihre eigenen Ostergeschenke basteln. Parallel zum Markt findet die Ausstellung „Kunst am Ei“ im Barocken Stadtsaal am Stiftsplatz statt. OSTERFESTIVAL TIROL ANFANG APRIL 2017, HALL IN TIROL, WATTENS UND INNSBRUCK Bereits zum 29. Mal findet das Osterfestival Tirol – einer der Höhepunkte der österreichischen Kulturlandschaft – statt. Seit seinen Anfängen schlägt das Festival Brücken zwi-
schen und mit Hilfe von außereuropäischen Kunstformen, österlicher Tradition, Neuer und Alter Musik sowie Tanz, Performance, Film und Literatur. www.osterfestival.at HALLER SETZLINGSMARKT ENDE APRIL 2017, OBERER STADTPLATZ, HALL IN TIROL, 9.00 BIS 13.00 UHR Setzlinge, Saatgut, Pflanzen, Blumen und Kräuter aller Art können an diesem Samstagvormittag getauscht und verkauft werden. Am Setzlingsmarkt finden alle BesucherInnen das Richtige für den Balkon, Garten oder Küche, egal ob zur Dekoration oder für das Gartenbeet. Wertvolle Tipps und Tricks können dabei natürlich auch ausgetauscht werden.
laden alljährlich im Mai zum Festival „Musik im Riesen“ unter der künstlerischen Leitung des Tiroler Komponisten und Pianisten Thomas Larcher. Weitere Informationen: www.kristallwelten.swarovski.com
Foto: Swarovski Kristallwelten
ADVENTMARKT HALL IN TIROL 25. NOVEMBER BIS 24. DEZEMBER 2016, OBERER STADTPLATZ, HALL IN TIROL Der traditionelle Adventmarkt in Hall hebt sich durch sein familiäres Ambiente, das in vielen Großstädten längst verloren gegangen ist, hervor. Besonders bemerkenswert ist das einzigartige Beleuchtungskonzept am Oberen Stadtplatz und in der gesamten Haller Altstadt. Montag bis Freitag: 15.00 bis 20.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 20.00 Uhr Sonntag: 13.00 bis 20.00 Uhr Am 24. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr
MUSIK IM RIESEN IST DAS BEKANNTESTE KAMMERMUSIKFESTIVAL IN ÖSTERREICH.
HALLER RADIESCHENFEST 29. APRIL 2017, STIFTSPLATZ, HALL IN TIROL, 10.00 BIS 16.00 UHR Als „größter Gemüsegarten Österreichs“ wird die Gegend rund um die Orte Thaur und Absam oft bezeichnet. 60 Prozent aller in Österreich angebauten Radieschen und viele weitere Gemüsesorten werden hier in der „Genussregion Nordtiroler Gemüse“ angebaut. Die Ernte wird beim alljährlichen Radieschenfest bei Musik, heimischen Schmankerln und natürlich Radieschen gefeiert. 713 JAHRE EINKAUFSZENTRUM HALLER ALTSTADT – LANGE EINKAUFSNACHT 5. MAI 2017, GESAMTE HALLER ALTSTADT, 17.00 BIS 24.00 UHR Einkaufen und Verkaufen – die Stadt Hall als großer Marktplatz hat lange Tradition. Waren es früher hauptsächlich die großen Jahrmärkte, bei denen alle erdenklichen Waren verkauft wurden, so kann man heute das ganze Jahr über in der Stadt einkaufen. Diese lange Geschichte möchten wir mit der Langen Einkaufsnacht hochleben lassen. Die Geschäfte und Lokale haben bis Mitternacht geöffnet und laden zum Einkaufen und Flanieren ein. Viele Kaufleute bieten besondere Aktionen für ihre Kunden, die Gastronomen beleben die Nacht mit Musik. MUSIK IM RIESEN MAI 2017, SWAROVSKI KRISTALLWELTEN, WATTENS Eine Woche lang stehen die Swarovski Kristallwelten jährlich im Zeichen internationaler Kammermusik. Die Swarovski Kristallwelten
VERANSTALTUNGEN SOMMER UND HERBST 2017 Naturpark Karwendel zu Gast in Hall 20. Mai, Oberer Stadtplatz 11. Raiffeisen Halbmarathon Hall – Wattens 27. Mai, Haller Altstadt Kunsthandwerkmarkt „Weibliche Welt“ 10. Juni, Haller Altstadt Haller Sommermarkt 30. Juni und 1. August, Haller Altstadt Klangstadt Hall in Tirol 22. Juli, verschiedene Plätze in der Haller Altstadt Töpfermarkt 24. bis 26. August, Oberer Stadtplatz Weinherbst 1. & 2. September, Oberer Stadtplatz Bio Bergbauernfest 9. September, Stiftsplatz Raiffeisen Turmlauf Hall in Tirol 23. September, Salinengelände Herbstfest des Haller Bauernmarktes 7. Oktober, Oberer Stadtplatz Haller Nightseeing 25. Oktober, gesamte Haller Altstadt Haller Adventmarkt 24. November bis 24. Dezember, Oberer Stadtplatz Nikolaus-Einzug 6. Dezember, Oberer Stadtplatz Sterntaler Lauf 8. Dezember, Oberer Stadtplatz
WINTERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17 | 13
DER PATSCHERKOFEL – INNSBRUCKS HAUSBERG! 1400 Meter über der Stadt zeigen sich Sommer und Winter von ihrer schönsten Seite. Der Patscherkofel, nur zehn Fahrminuten von Innsbruck entfernt, trumpft mit familienfreundlichen Wanderwegen und Abfahrten auf. DER SOMMER AM PATSCHERKOFEL! Am Patscherkofel erwartet Sie der größte Zirbenbestand der Alpen. Der berühmte Zirbenweg, der oberhalb des Schutzhauses am Patscherkofel bis zur Tulfein Alm am Glungezer verläuft, bietet neben zahlreichen Almen und Hütten echte Tiroler Bergwelt und viele Ausblicke über Innsbruck. Am gesamten Berg finden sich wunderschöne Wanderwege und Steige bis zum Gipfel auf 2248 Metern sowie Möglichkeiten zum Einkehren. Ob
lange Aufstiege, gemütliche Touren oder Entspannung auf der Sonnenterrasse der Patscherkofel-Lounge – der Sommer auf Innsbrucks Hausberg lädt zum Verweilen ein. Mit dem Sightseer-Ticket gibt es ermäßigte Preise für die Berg- und Talfahrt! WINTERERLEBNIS PATSCHERKOFEL! Innsbrucks Hausberg ist der ideale Ort für Wintersport aller Art. Die familienfreundlichen Pisten und die legendäre Olympiaabfahrt bie-
ten Skifahrern und Snowboardern einfaches bis anspruchsvolles Gelände. Im Kinderland lernen die Kleinsten das Skifahren. Egal, ob in der Gruppe mit dem Skilehrer oder beim Ausprobieren auf dem Zauberteppich – Spaß steht an erster Stelle. Auch der Snowpark ist seit Jahren ein Hotspot für Gäste aus aller Welt. Das Park-Setup bietet Einsteigern und Geübten den richtigen Platz, sich auszuprobieren. Für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer gibt es eine Umkleidemöglich-
Der Patscherkofel im Sommer
und Winter.
patscherkofelbahn.at
Dein Hausberg ist für Dich da.
D80_041_006_AZ_Gaestem_HallWatt_186x123_RZ.indd 1
keit am Gipfel. Für eine Stärkung oder eine Pause in der Sonne finden sich urige Hütten und Almen am ganzen Berg. So geht der Winter am Patscherkofel! +
➜ PATSCHERKOFELBAHNEN
GES.M.B.H & CO.KG Bilgeristraße 24 A-6080 Igls Tel. +43/512/377234 info@patscherkofelbahn.at www.patscherkofelbahn.at
22.04.16 09:19
14 | HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17
DER RODELBAUER VON ABSAM
STEFAN PRANTNER IST BEREITS DIE FÜNFTE GENERATION IN DER FAMILIE PRANTNER, DIE RODELN HERSTELLT. DAS KLEINE ABSAMER UNTERNEHMEN IST EINER DER WENIGEN RODELBAUER IN TIROL.
Foto: Spreng
DER RODELBAUER VON ABSAM Es ist eine alte Kunst. Der junge Absamer Stefan Prantner hat sich dem handgefertigten Rodelbau verschrieben. Als einer der wenigen in Tirol.
E
s ist Handarbeit, die viel Zeit braucht. Rund einen halben Tag lang baut Stefan Prantner aus Absam mindestens an einer seiner Rodeln. Jede der rund 100 Rodeln, die Prantner pro Jahr herstellt, ist in Handarbeit gefertigt. Gefertigt werden diese Unikate in Absam ausschließlich aus Eschenholz. „Das ist elastisch, zäh und gleichzeitig biegsam“, erklärt Stefan Prantner. HANDWERK MIT TRADITION Bereits in der fünften Generation wird in der Familie Prantner dieses seltene Handwerk betrieben. Entstanden ist das Unternehmen als Wagnerbetrieb. Als Pferdekutschen und Wagen dann nicht mehr zeitgemäß waren, trat der Rodelbau in den Vordergrund. Der Rodelbau hat in den Dörfern über Hall eine besondere Tradition. Zu den frühesten Rodelbauern zählten die Bergleute des Salzbergs im Halltal. Die brauchten für den beschwerlichen Weg zu ihrer Arbeit im Winter
ein Beförderungsmittel. Aus dieser Tradition entstand der Rodeltyp „Halltaler“, der heute nur mehr bei Stefan Prantner in Absam hergestellt wird. RODELN LIEGT IM TREND Stefan Prantner ist heute Rodelbauer aus Leidenschaft. Er stellt Unikate für Erwachsene und Kinder her, immer beliebter werden die ganz individuellen Rodeln für Sportler, also für jene, die es besonders schnell mögen. Warum man sich eine Rodel in dem kleinen Unternehmen kauft? „Unsere Rodeln halten ein Leben lang und man kann sie reparieren“, erklärt Stefan Prantner. „Und was noch wichtig ist: Durch ihre Bauart kann man unsere Rodeln durch Zug und Druck lenken. Und das macht eine gute Rodel aus.“ Rodeln wird unter vielen Wintersportbegeisterten immer beliebter. Stefan Prantner hat dafür eine einfache Erklärung. „Rodelspaß kostet praktisch nichts. Du kaufst dir einmal im Leben eine gute Rodel und hast
jeden Winter deinen Spaß im Schnee.“ Beim Rodelbau legt Stefan Prantner höchsten Wert auf Qualität. „Handwerk bedeutet bei uns, dass die Rodeln viele Merkmale haben, die sie von Massenprodukten absetzen“, meint der junge Rodelbauer. Zu diesen Merkmalen gehören Edelstahlschienen, die nicht rosten. Auch ist das Chassis aller Rodeln gummigelagert, deshalb sind die Rodeln von Prantner auch sehr leicht zu lenken. EINFACH VORBEISCHAUEN Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und sich eine der seltenen Prantner-Rodeln sichern will: In dem kleinen Unternehmen in Absam kann man unter der Woche immer vorbeikommen und sich seine Rodel aussuchen. „Wir haben immer einige Exemplare lagernd, erfüllen aber natürlich auch jeden Spezialwunsch“, freut sich Prantner auf Besuch in seiner Werkstatt. www.rodlbauprantner.at
WINTERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17 | 15
NORDKETTE INNSBRUCK Der Berg in der Stadt. In wenigen Minuten direkt aus dem Stadtzentrum in den größten Naturpark Österreichs!
Foto: www.guentheregger.at
NORDKETTE DA MUSS ICH RAUF
➜ DER BERG IN DER STADT
Seit Sommer 2016 befindet sich der Nordkette Shop, mit Ticketverkauf und allerlei Schönem, direkt im Herzen der Innsbrucker Altstadt (Herzog-Friedrich-Straße 22). Der atemberaubende 360°-Blick mit der Hauptstadt der Alpen einerseits und dem Naturpark Karwendel auf der anderen Seite hinterlässt Eindrücke, die bleiben. Mit der modernen Hungerburgbahn gelangt man direkt aus der Altstadt in nur acht Minuten auf die Hungerburg. Über den nach dem weltberühmten österreichischen Alpinisten benannten HermannBuhl-Platz geht’s weiter zum Zustieg zur Fahrt auf die 1905 Meter hohe Seegrube – Traumkulisse und alpiner Abenteuerspielplatz zugleich! Auf 1905 Meter angekommen stellt das Restaurant Seegrube ein besonderes Highlight dar und verwöhnt die Gäste mit regionalen Speisekreationen. Ob der überwältigende
Weltweit einzigartig. Aus der historischen Altstadt mit spektakulären Bahnen in wenigen Minuten hinauf auf über 2.000 Meter. Winterwandern am Hafelekar, feiern in der CLOUD 9 Iglu Bar, Skispaß pur, oder einfach nur den atemberaubenden Ausblick genießen!
Ausblick von der Terrasse im ersten Stock oder zum Aufwärmen in einer der denkmalgeschützten Stuben, das Restaurant Seegrube ist allemal einen Besuch wert! Ein weiterer Höhepunkt auf der Seegrube ist die CLOUD 9 Iglu Bar – der Hotspot für Genießer und Sonnenanbeter! Die kunstvoll gestaltete Innen- und Außenbar und kuschelige Decken und Schaffelle machen die CLOUD 9 zum idealen Treffpunkt, um bei einem gemütlichen Drink zu genießen oder bei den CLOUD 9 Partys in das Wochenende zu starten! Das eindrucksvolle Erlebnis am Aussichtshöhepunkt, dem 2300 Meter hohen Hafelekar, ist dank direkter Anbindung an die Stadt für jedermann zum Greifen nah. Jedes Freerider-Herz beginnt am Hafelekar schneller zu schlagen, denn die Hafelekarrinne zählt, mit einem Gefälle von 70 Prozent, zu den steilsten Skirouten Europas. Aber vor allem in Sachen Aussicht bleiben mit dem einzigartigen Panorama von Stadt und Bergen keine Wünsche offen. + ➜ INNSBRUCKER
NORDKETTENBAHNEN BETRIEBS GMBH Höhenstraße 145 A-6020 Innsbruck Tel. +43/512/293344 Fax +43/512/293344-523 info@nordkette.com www.nordkette.com
NORDKETTE.COM
CLOUD 9 Iglu-Bar Tagsüber chillen auf dem Sonnendeck, Freitagabends abfeiern im höchsten Club der Alpen 18 – 23:30 Uhr. Winterwandern am Hafelekar Entdecken Sie die wildromantische Natur und genießen Sie die atemberaubende Aussicht vom Karwendelblick! Gratis Parken 8 – 18 Uhr Gültig für einen Pkw in der City- oder Congressgarage beim Kauf von: Einzelfahrt (Seegrube, Hafelekar), Skiticket und Kombi-Ticket Alpenzoo.
NORDKETTE. DAS JUWEL DER ALPEN
16 | HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17
WINTERTIPPS
ERLEBNIS- UND ERHOLUNGSWELT „SERLESPARK“ Mieders im Stubaital: Im Sommer 2015 wurde der Grundstein für die neue Erlebnis- und Erholungswelt SERLESPARK gelegt, eine Attraktion, die ab Juli 2016 Urlaubsgäste und Einheimische gleichermaßen begeistern wird. Direkt an der Bergstation Koppeneck sorgt die neue Erlebnisund Erholungswelt SERLESPARK für abwechslungsreiche Bergmomente für die ganze Familie. Eingebettet in die Stubaier Bergwelt eröffnen sich hier faszinierende Blicke auf die Serles, die Kalkkögel und auf die Nordkette. Der neue SERLESZUG, ein Bummelzug, der die Bergstation Koppeneck mit dem Kloster Maria Waldrast verbindet, sorgt für Familienabenteuer und Komfort.
serlauf zum Spielen und Kneippen, Langeweile kommt nicht auf.
auf dem Weg zu Europas höchstgelegenem Kloster Maria Waldrast.
SERLESBLICKE: AUSSICHTEN FÜR GENUSSMENSCHEN UND AKTIVSPORTLER Der Serlespark Rundwanderweg führt von Koppeneck um die Serlesseen zur Aussichtsplattform Koppeneck. Die Plattformen Karwendelblick und Serlesblick liegen
SERLESBLITZ: NERVENKITZEL FÜR ABENTEURER Ausgezeichnet mit dem TOURISPO Award zählt die Miederer Sommerrodelbahn zu den schönsten Sommerrodelbahnen der Alpen. Blitzschnell geht es auf einer Länge von 2,8 Kilometern und
SERLESSEEN – SERLESWASSER: RUHEOASEN FÜR KÖRPER UND GEIST Hier verführt die Kraft des Wassers die Besucher. Den kleinsten Besuchern ist das Flachwasser gewidmet mit Wasserspielareal. Egal ob Zapfen-Schwemmanlage oder Wildwas-
BETRIEBSZEITEN SOMMER: 26.5.–8.7. und 12.9.–26.10. von 9.00 bis 16.30 Uhr Bei Rodelbahnbetrieb Sa., So., Feiertag bis 17.00 Uhr 9.7.–11.9. von 9.00 bis 17.00 Uhr. Bei Rodelbahnbetrieb Sa., So. bis 18.00 Uhr einer Höchstgeschwindigkeit von 42 km/h hinunter ins Tal. SERLESSOMMER: JAHRESZEIT FÜR WANDERER UND BIKER Moorwanderungen, Gipfeltouren samt Sonnenaufgangserlebnis oder auch das Kräftetanken auf dem Quellenweg bei Maria Waldrast sind in Wandererkreisen sehr beliebt. Beim Begriff „Stubiken“ leuchten die Augen von Mountainbike-Kennern, die aus den zahlreichen Routen längst ihre Lieblingsroute gewählt haben. Weitere Informationen unter: www.serlesbahnen.at +
NEU! DER SERLESPARK IM SOMMER • Serlesseen zum Relaxen – Ruheoasen mit Panoramablick • Wasserspielareal für Kinder mit: Zapfen-Schwemmanlage, Wildwasserlauf, Kneippareal u. v. m. • Serlespark Rundwanderweg
AUSSICHTSPLATTFORMEN Serlesblick und Karwendelblick – von diesen neuen Plattformen aus genießen Sie herrliche Ausblicke auf die Serles, den Innsbrucker Talkessel bis in das Karwendelgebirge
SOMMERRODELBAHN Runden Sie Ihren erlebnisreichen Tag bei uns doch mit einer rasanten Abfahrt auf der Sommerrodelbahn ab! SERLESLIFTE MIEDERS BERGBAHNEN Tel.: +43 (0)5225 62 776-0 | info@serlesbahnen.com | www.serlesbahnen.com
SBM16006_ins_gaestemagazin_welcome_186x123.indd 1
22.04.16 09:29
WINTERTIPPS
HERZLICH WILLKOMMEN WINTER 2016/17 | 17
IM WAVE IST DER SOMMER GARANTIERT, AUCH BEI REGENWETTER.
RUTSCHEN EXTREM: L2 IM WAVE IN WÖRGL.
ALWAVES EIN ERLEBNIS! WAVE – DIE WÖRGLER WASSERWELT Ob Erlebnisbad, Isla Sola, Saunaresidenz der Römer, Miniclub oder L2, die erste Doppellooping-Wasserrutsche der Welt – im Wave zeigt sich der Urlaub von seiner schönsten Seite! Jetzt vollkommen neu im Wave: Bathai – tropical spa. L2, die erste Doppellooping-Wasserrutsche der Welt, zieht jedes Jahr hunderttausende Adrenalin-Fans in das Wave in Wörgl, dem größten Erlebnisbad Tirols. Mit Rennrutsche, Reifenrutsche, Tunnel-Familienrutsche, Wellen- und dem WettkampfSportbecken punktet das Wave bei
allen Wasserratten. Und das mit großzügigem Relax-Bonus: 2000 Quadratmeter Saunalandschaft mit täglich bis zu 14 Saunazeremonien. Schwebend entspannen lässt es sich in Tirols größtem Starksolebecken Isla Sola. Außerdem finden WasserFans im Wave Champagnersprudel-
All you need is Wave!
Liegen, Innen- & Außenlagunen, das neu eröffnete Restaurant La Piazza und vieles mehr. Wellness auf modernster Stufe genießen Erlebnisbad-Besucher ohne Aufpreis in Bathai – tropical spa. Infrarot- und Eukalyptuskabinen sowie Massageund modernste Sportanwendungen
sorgen für Wohlbefinden in asiatischem Ambiente mit original thailändischen Einrichtungsunikaten und Bambuswald. Eltern können die kostenfreie Kinderbetreuung des Wave-Animationsteams in Anspruch nehmen! Im großzügigen Außenbereich mit Außenbecken, Liegewiese, Volleyballplätzen, Ping-Pong und vielem mehr lässt es sich sonnenbaden deluxe! + ➜ www.woerglerwasserwelt.at ➜ www.facebook.com/
woerglerwasserwelt
The new wellnessarea!
| Wellenbecken mit Natursteinstrand | gratis Miniclub & Animationsprogramm | gratis Aqua-Fitness-Programme | KleinkinderL2 - die weltweit erste Doppellooping-Wasserrutsche Doppel kinder kinderbereich um das Piratenschiff | 25m Sportbecken | Indoor/Outdoor-Wasserlagunen mit Champagnersprudelliegen | 3 Großrutschen | Internetstation | Waterlounge Poolbar | Gratis WLAN-Hotspot | Waterballs | Onkel Toms Hütte | Kinderspielplatz | Spielbach mit Sonnensegel | Hüpfburg | Tischtennis | Beach-Volleyball | Freibecken | Saunaresidenz der Römer auf über 2000m2 mit Circus Maximus und Römerbad | ISLA SOLA (Starksolebad & Pentpool) mit Tropenregen-Dusche | Restaurant LA PIAZZA | Bathai - tropical spa www.woerglerwasserwelt.at, www.doppelloopingrutsche.com Tel. +43 (0)5332 77 7 33 | info@woerglerwasserwelt.at
Z auberhafte Wintermomente täglich von 8:30 bis 19:30 uhr letZter einlass: 18:30 uhr KristallweltenstraĂ&#x;e 1, 6112 Wattens, austria swarovski.com/kristallwelten
HERZLICH WILLKOMMEN DAS GANZJAHRESMAGAZIN DER TOURISMUSREGION HALL-WATTENS
WINTER 2016/17 GENUSS AM GLUNGEZER FASNACHT 2017 DER RODELBAUER VON ABSAM