2 minute read

V IE L FÄ LT IG K E I T D E S H A N D E L S

Next Article
ZU GUTER LETZT

ZU GUTER LETZT

TICKER

INNOVATION AUF ALLEN KANÄLEN

Advertisement

Der Handel entwickelt nicht nur traditionelle Vertriebswege weiter, er wird insgesamt vielfältiger. Die aktuellen Trends reichen vom Ende der Kassa über Nachbarschaftshilfe im Zustellgeschäft bis hin zu einem immer größeren Angebot für verantwortungsbewusste Konsumenten.

Micro-Trends präsentiert von retail & TRENDONE. www.trendone.com

SUPERMARKT OHNE KASSA WIRD GRÖSSER

Amazon erweitert sein Angebot kassenloser Supermärkte. Der Internetriese hat in Seattle den Laden Amazon Go Grocery eröffnet. In dem neuen Geschäft werden mit 5.000 Produkten auf 966 m² Verkaufs fläche deutlich mehr Artikel angeboten als in den Vorläufern. Kameras und Computer Vision tracken dort Kunden und Produkte. Nach Verlassen des Geschäfts wird die Rechnung auf die Amazon-App geschickt. Amazon will die „Go“-Technologie künftig auch anderen Einzelhändlern als Lizenz modell zur Verfügung stellen. www.amazon.com

COOKIES FÜR DEN STATIONÄREN HANDEL

Die deutsche Firma xplace hat ein Pendant zu Cookies im Internet für den stationären Handel entwickelt. Die Plattform namens „Biscuit“ sammelt unter anderem Besucher zahlen, Laufrouten von Kunden, Produktinteraktionen oder Lagerbestände eines Geschäfts. Um gezielt Werbung auf Digital-Signage-Flächen schalten zu können, werden diese Informationen mit SocialMedia-Trends, Marktdaten oder Interaktionen in Onlineshops verglichen und mithilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet. www.xplace-group.com

Z W E I T E C H A N C E F Ü R S N A C K S AUS DEM AUTOMATEN

Der „Rettomat“ bietet Snacks an, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bald erreicht ist oder die bereits aus dem Sortiment genommen wurden. Das Berliner Startup Sirplus sammelt die aussortierten, aber noch genießbaren Bio- und Super food-Produkte ein und überprüft sie. In einer Kooperation mit der Deutschen Bahn werden die Snacks in zwei Automaten am „Zukunftsbahnhof“ Bornholmer Straße in Berlin zu günstigen Preisen verkauft. www.sirplus.de

NACHBARSCHAFTSHILFE ZAHLT SICH AUS

Der Paketdienst Hermes erprobt in einem Pilotprojekt die Vergütung von Nachbar schaftszustellungen. Mit einer Registrierung in der App „PaketFuxx“ erhalten Nachbarn in Nürnberg, Berlin, Leipzig und Dresden pro angenommenem Paket 30 Cent. Bevor ein Paket für den Nachbarn angenommen werden kann, wird eine Identitätsprüfung und ein Sicherheitscheck durchgeführt. Empfänger können über die App „Paket-Füxxe“ suchen, deren Wohnung als Lieferadresse angegeben werden kann. www.paketfuxx.de

AKTIVISMUS IM CONCEPT STORE

The Body Shop hat in Vancouver einen Concept Store mit „activism corner“ eingerichtet. Dort werden Kunden dazu eingeladen, sich mit Recycling, verantwortungsbewusstem Konsum und ehrenamtlichen Engagements auseinanderzusetzen. Neben Informationen zu Beiträgen von The Body Shop zu Umweltschutz und sozialer Ge rechtigkeit werden Kontakte zu einem weltweiten Aktivistennetz vermittelt. In dem Laden kann außerdem Duschgel in wie derverwendbaren Verpackungen abgefüllt werden. Um den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, wurde für die Einrichtung recyceltes Plastik und Altholz verwendet. www.newswire.ca

PERSÖNLICHE KOSMETIK IM ABO

Das koreanische Beauty- und Tech-Startup Toun28 sendet seinen Kunden immer am 28. jeden Monats personalisierte Kosme tikprodukte zu. Einerseits basieren die Produktempfehlungen in diesem Abo auf Daten zur Hautbeschaffenheit der Kunden. Andererseits fließen jedoch auch Klimaund Umweltdaten in das Angebot ein. Wer seine Daten nicht preisgeben will, kann auch selbst Produkte aus der Kosmetiklinie von Toun28 wählen, auf deren Basis auch ohne Hautanalyse ein personalisierter Abo-Service angeboten wird. www.toun28.com

DIESER MANN IST KEIN BUTLER. Aber er tut alles für bestes Service.

post.at/meinesendung

Die Österreichische Post bietet eine ganze Reihe von Services, damit Ihre österreichischen Kunden ihre Pakete besonders bequem und rasch erhalten. Zum Beispiel 24-Stunden-Abholstationen, die Abstellgenehmigung oder die praktische Paketumleitung per kostenloser Post App. Und Sie als Versender sichern sich top Qualität und ZustellerInnen, denen die Empfänger vertrauen.

This article is from: