Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
Landschaftsarchitektur Hannes Batik Portfolio
I +43 699 10 987 295
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Planung
Entwicklung von Garten-, Park- und Landschaftsräumen, sowie begleitende Landschaften zu Infrastrukturprojekten. Ausgehend von Raum- und Funktionskonzepten für Hausgärten, über Vorentwurfs- und Entwurfsplanung bis hin zur Detail- und Begleitplanung und der Baubegleitung bearbeiten wir alle Leistungsphasen. Die Planungen werden spezifisch für den aktuellen Ort entwickelt. Natürliche und räumliche Besonderheiten bilden die Basis der Gestaltung und die Grundlage für gezielte Eingriffe. In enger Abstimmung mit dem Kunden entwickeln wir Maßnahmen, um ein optimales Raumgefüge zu schaffen und Kundenwünsche bestmöglich planerisch umzusetzen. Die Entwicklungsfähigkeit von Räumen, die passende Materialauswahl und die Umsetzbarkeit der Planung mit kalkulierbaren Kosten und Folgekosten bieten die Grundlage für nachhaltige Kundenzufriedenheit.
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Villengarten B
Wien 17 2008 - 2010 Die großzügige Gestaltung des Gartens bzw. des Hausvorbereiches erfolgte im Zuge des Um- und Ausbaus einer bestehenden Villa. Zusätzlich mussten neue Baulichkeiten in die Planung integiert werden. Ein umfassendes Raumkonzept mit der Terrassierung des Geländes und der Anpassung des bestehenden Schwimmteiches waren Grundlage der Planung. Der waldartige Gehölzbestand wurde teilweise durch neue raumbildende Baumgruppen ersetzt. Die Schaffung von gewünschten Spiel- und Aufenthaltsräumen für Kinder ergänzten das Nutzungsangebot dieses Gartenensembles. Leistungen / Raum- Funktionskonzept, Vorentwurf, Entwurf, Detailplanung, Ausschreibung und Vergabe, örtliche Bauaufsicht, Entwurf Pollerleuchte Beton Auftraggeber / Privat Architektur / Architekten Schulz oder Schulz Mödling Ausführung / Fa. Richter
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Gestaltungskonzept Garten S
Breitenfurt 2010 An einem steilen Westhang sollte im Zuge der Errichtung eines neuen Gebäudes ein großzügiger, nutzbarer Garten angelegt werden. Durch die Terrassierung des Geländes entstand eine Abfolge von unterschiedlichen Gartenräumen. Eine intensiv gestaltete Terrasse als verlängertes Wohnzimmer mit seitlichem Pool wurde mit einer von Gräsern dominierten Mischpflanzung eingerahmt. Großzügige Rasenflächen bieten Aufenthaltsund Spielmöglichkeiten. Die tieferliegenden Bereiche sind als extensive Aufenthaltsbereiche zwischen Obstwiesen mit einem Hochbeet und einer Holzliege angelegt worden. Extensive Feldgehölze bildeten den abschließenden Rahmen der Böschung. Leistungen / Raum- Funktionskonzept Auftraggeber / Privat Architektur / Architekten Smertnik Kraut, Wien
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
WHA Kaiser Franz Josef Strasse
Groß Enzersdorf 2007-2012 Unter Erhaltung des alten Baumbestandes erfolgte die Planung der Freiflächen hinter dem ehemaligen Bezirksgericht und der neu errichteten geförderten Wohnhausanlage. Eingefasst von der historischen Stadtmauer entstand ein Freiraum, der den Bedürfnissen aller Altersgruppen gerecht wird. Für die Bewohner wurden Mieterbeete für Gemüsepflanzungen angelegt. Die Verbindung von Alt und Neu, sowie die Nutzbarkeit für unterschiedlichste Zielgruppen stand hier im Vordergrund der planerischen Überlegungen. 2011 erfolge die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts, die Erweiterung ist für 2012 geplant. Leistungen / Planung, begleitende Fach-Bauaufsicht Landschaftsbau. Auftraggeber / EBG Gemeinnützige Ein- u. Mehrfamilienhäuser Baugen. mbH Architektur / Architekten Schermann und Stolfa. Wien. Ausführung / Fa. Grünwert.
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
WHA Nordbahnhof Bauplatz 2
Wien 2 2008-2011 Im Rahmen des Bauträgerwettbewerbes für junges- und kostengünstiges Wohnen wurde das Wohnhaus mit Minilofts und großzügigen halböffentlichen Kommunikatsionszonen prämiert. Die Einbeziehung unterschiedlicher Spiel- und Aufenthaltsbereiche, die Schaffung von Gemeinschaftsbereichen mit begrünten „schwebenden Gärten“ und die Errichtung einer großzügigen Dachterrasse in einem ausgewogenen Gesamtkonzept überzeugte die Jury. Leistungen / Wettbewerb, Vorentwurf, Entwurf Auftraggeber / GEBÖS, Gemeinnützige Baugenossenschaft österr. Siedler und Mieter Architektur / Synn Architekten. Wien. Ausführung / Fa. Grünwert.
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Wohnen am Kaiserwasser
Wien 22 2006 Für ein exklusives Wohnbauvorhaben am Ufer des Kaiserwassers wurde ein Gestaltungskonzept der Freiflächen entwickelt. Die Planung eines Schwimmteiches mit einer großzügig angelegten Liegewiese und private „Grüne Zimmer“ für alle Wohneinheiten der oberen Geschosse schaffen Wohngefühl der Extraklasse mit Blick aufs Wasser. Leistungen / Raum- und Funktionskonzept Auftraggeber, Architektur / MAGK Architekten
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Schloss Hof Barockgarten
Schlosshof 2003-2007 Die umfassende Renovierung und Revitalisierung der barocken Schlossanlage des Prinzen Eugen in Schlosshof erforderte eine nach historischen Vorbildern detailgetreue Rekonstruktion der „größten barocken Gartenanlage auf dem Lande“. Umfangreiche Literaturstudien und Suchgrabungen, sowie die Konstruktion der Beete nach historischen Planungshandbüchern verhalfen dem Garten zu seinem ursprünglichen Erscheinungsbild und somit zum Erhalt dieses historischen Juwels. Die Integration erforderlicher ergänzender Einrichtungen in das Gesamtensemble ermöglichte den Ausbau zu einer barocken Erlebniswelt. Leistungen / Planung auf Basis historischer Grundlagen, Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe, örtliche Bauaufsicht Garten Auftraggeber / Marchfeldschlösser Revitalisierungs- und Betriebsgesellschaft Partner / Landschaftsarchitektur Stefan Schmidt. Wien, Grünplan. Leobendorf Architektur / Architekt Wehdorn. Wien Ausführung / Steinbauer, Jakel, Richter, Blazek, Mauthe, Starkl, Strabag, Teerag Asdag
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Orth an der Donau „Am Fadenbachspitz“
Orth an der Donau 2003-2007 Im Zuge der Errichtung des Nationalparkzentrums im Schloss Orth wurde im Bereich des Fadenbachspitzes das Au – Erlebnisgeländes angelegt. Dieses soll dem Besucher neben der reinen Wissensvermittlung auch ein emotionales Erleben der Landschaft des Nationalparks ermöglichen. Besucher beobachten am Fadenbachspitz typische Aubewohner aus nächster Nähe und erleben die Aulandschaft mit allen Sinnen. Leistungen / Planung, Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe, begleitende Örtliche Bauaufsicht für die Gehege und den Landschaftsbau Auftraggeber / Nationalpark Donau-Auen GmbH Partner / Landschaftsarchitektur Stefan Schmidt. Wien / Grünplan. Leobendorf Ausführung / Jakel, Richter, Österreichische Bundesforste, Hazet
Projekte_November 2011
Orth an der Donau Erlebnisweg Fadenbachrunde SCHLOSS/24( NATIONALPARK:ENTRUM
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
!5 %2,%".)37%' /24( !. $%2 $/.!5
(
$Q GHU 2VWVHLWH GHV 6DJZLHVHQDFNHUV 'HU (UOHEQLVZHJ I KUW LP %HUHLFK GHU DOWHQ :HLVSDS SHOQ LQ GHQ GLFKWHQ *HK|O]VDXP GHV )DGHQEDFKV DQ GHU 2VWVHLWH GHV 6DJZLHVHQDFNHUV 'HU EHVWHKHQGH :HJ PXVV HLQ ZHQLJ DGDSWLHUW XQG YHUEUHLWHUW ZHUGHQ 'LH 9HUNHKUVVLFKHUKHLW GHU %lXPH PXVV GXUFK ODXIHQGH 3ÀHJHPDVVQDKPHQ VLFKHUJHVWHOOW ZHUGHQ %HL HLQLJHQ 3DSSHOQ PXVV GLH .URQH ]XU FNJHQRPPHQ ZHUGHQ
'HU )DGHQEDFK ZLUG LP %HUHLFK HLQHU JURVVHQ 3DS SHO JHTXHUW 'LH %U FNHQ GHV (UOHEQLVZHJHV VROOHQ HQWZHGHU GHQ %U FNHQ DP )DGHQEDFKVSLW] RGHU GHQ %U FNHQ GLH GHU]HLW LP 1DWLRQDOSDUN LP =XJH GHU 8P JHVWDOWXQJ GHU *HULQQHTXHUXQJHQ HUULFKWHW ZHUGHQ HQWVSUHFKHQ $P |VWOLFKHQ 8IHU GHV )DGHQEDFKV ZLUG WHLOZHLVH GHU EHVWHKHQGH $XOHKUSIDG EHJDQJHQ
6HOEVW GLH 5HVWH GHU HKHPDOLJHQ %DXPULHVHQ N|QQHQ GHQ %HVXFKHU QRFK EHHLQGUXFNHQ
%OLFN YRP (UOHEQLVZHJ EHU GHQ N KOHQ )DGHQEDFK XQG GXUFK GHQ GXQNOHQ *HK|O]VDXP DXI GLH KHO OHQ XQG VRQQLJHQ )OlFKHQ GHV 6DJZLHVHQDFNHUV
(
Orth an der Donau 2005-2007 Der neue angelegte Weg entlang des Fadenbaches zeigt Besuchern, ausgehend vom Au-Erlebnisgelände, charakteristische Einblicke in die unterschiedlichsten Lebensräume der Donauauen. Die Errichtung von Brücken ermöglicht die intensive Beobachtung auch schlecht zugänglicher ursprünglicher Gewässerabschnitte. Leistungen / Konzeption, Planungen, Einreichungen, Ausschreibung, Vergabe, örtliche Bauaufsicht Auftraggeber / Nationalpark Donau-Auen GmbH Partner / Landschaftsarchitektur Stefan Schmidt Ausführung / Österreichische Bundesforste AG
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Leitsystem Nationalpark Donau-Auen
NÖ 2009-2012 Erfahrungswerte zum Besucherverhalten und die erforderliche Besucherlenkung, aber auch der Erhaltungszustand und die hohen Wartungskosten einzelner Elemente, machten eine Überarbeitung des Leitsystems der 90er Jahre des Nationalparks erforderlich. Die Umgestaltung der Eingangsbereiche, Orientierungs- und Hinweistafeln in einem einheitlichen Erscheinungsbild ermöglicht den Besuchern sich zu orientieren und über die Besonderheiten der Au zu informieren. Die Anpassung der Grundelemente an örtliche Erfordernisse ohne das Grunderscheinungsbild und somit die Wiedererkennung zu beeinträchtigen wird durch ein Modulsystem mit klaren Kommunikationshierarchien sowie einem zu Grunde liegendem Design Manual erreicht. Leistungen / Analyse des Bestandes, Planung, Erstellung von Grundlagen für die Vergabe Auftraggeber / Nationalpark Donau-Auen GmbH Partner Überarbeitung Eingangsbereiche / Landschaftsarchitektur Stefan Schmidt Grafik, Corporate Design / Projektblatt
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Eckartsau Attraktivierungsmassnahmen Schlosspark
NÖ Eckartsau 2005-2008 Die Umsetzung touristischer Entwicklungsmaßnahmen im Umfeld des historischen Schlosses und des Schlossparks steigerte die Attraktivität des Standortes Eckartsau im Nationalpark Donau-Auen. Die Erweiterung des Nationalpark-Camps um die Beobachtungshütte „Am See“ am Rande der Kernzone des Nationalparks und dem Steg am Weiher wurden geplant und errichtet. Die Sanierung des bestehenden Weihers und die Anpassung der Ufervegation an die neuen Nutzungen erfolgten im Zuge dieses Projektes. Leistungen / Planungen, Einreichungen, Ausschreibung, Vergabe, örtliche Bauaufsicht Auftraggeber / Nationalpark Donau-Auen GmbH Partner / Landschaftsarchitektur Stefan Schmidt Ausführung / Österreichische Bundesforste AG
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
IZ NÖ-Süd Gestaltungskonzept
IZ NÖ-Süd 2007-2010 Um die Attrakitivität des ältesten und größten (280 ha) Wirtschaftsparks Österreichs auch in Zukunft zu sichern erfolgte die gestalterische Neukonzeption der Freiräume auf Basis der bestehenden Strukturen. Die Umsetzung in Abstimmung mit dem neuen Leitsystem und unter Berücksichtigung der Folgekosten konnte für den Teilbereich Süd, die neue Anschlußstelle an die A2 und den Bereich West - Straße 2 ausgeführt werden. Das Gestaltungskonzept beinhaltete neben zahlreichen Raumlösungen auch einprägsame Baumreihen, die Straßenräume charakterisieren, die Orientierung erleichtern und die Identität des IZ NÖ-Süd stärken. Leistungen / Gestaltungskonzept, Teilbereiche / Planung, Ausschreibung, Vergabe, begleitende Fach-Bauaufsicht Auftraggeber / ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH Partner / Landschaftsarchitektur Stefan Schmidt Layout, Bildbearbeitung / Projektblatt Ausführung / Firmen Richter, Grünwert
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Umfahrung Mistelbach
NÖ Mistelbach 2005-2008 Die landschaftspflegerische Begleitplanung erfolgte für das Straßenbauvorhaben „B40/B46 Umfahrung Mistelbach“ im Rahmen des Einreichprojektes bzw. des UVP-Verfahrens. Funktionalen, ökologischen und gestalterischen Entwicklungszielen für die Nebenflächen der Straßentrasse und die angrenzenden ökologischen Ausgleichsflächen wurden formuliert und planlich dargestellt. Leistungen / Landschaftspflegerische Begleitplanung zum Einreich- / UVPProjekt, Begleitung des UVP-Verfahrens Auftraggeber / Amt der NÖ-Landesregierung Abt. ST7
Projekte_November 2011
Projektübersicht Planung 2010-2013 Wien 2 / Campus WU Umfeldgestaltung / mit BUS Architektur, Rosinak & Partner / für Projektgesellschaft WU. MA 19 Stadtgestaltung. MA 28 Straßenbau 2007-2012 NÖ Groß-Enzersdorf / Außenanlagen Wohnhausanlage / mit Arch. Schermann&Stolfa / für EBG
2010
Wien 11 / Bauträgerwettbewerb Mauthner Markhof / mit Synn Architekten / für Schönere Zukunft
2006
NÖ Ybbsitz / Wettbewerb Wohnbau Siederwiesen / 2.Platz / mit MAGK Architektur / NÖ Öko-Bau Cluster
2010
Wien 03 / Wettbewerb Kindergarten Stadtpark / mit Bus Architektur
2006
Wien 22 / Gestaltungskonzept Lofts an Kaiserwasser / mit MAGK Architektur / Glorit
2005
Wien 23 / Verhandlungsverfahren Geriatriezentrum Liesing / mit DI Schmidt. BUS Architektur . RRPArchitekten. BUWOG
2005
Wien 22 / Bauträgerwettbewerb Orasteig / Sieger / mit DI Schmidt. Raum&Kommunikation. PPAG Architekten. EGW. Heimstätte
2007-2009 NÖ IZ NÖ-Süd / Gestaltungskonzept für die Außenanlagen IZ NÖ-Süd und AST A2/ ecoplus
2005
Wien 22 / Bauträgerwettbewerb Pelargonienweg 2. Stufe / mit DI Kastinger. Raum&Kommunikation.
2008
NÖ Brunn am Gebirge / Ideenwettbwerb Neues Ortszentrum / mit Synn Architekten
2005
Wien 22 / Bauträgerwettbewerb Pelargonienweg 1. Stufe / mit DI Schmidt. Arch Kuzmich. BUWOG
2008
OÖ Linz / Wettbewerb Neugestaltung Grünmarkt Urfahr / mit Arch. Schimek
2005
Wien 2 / Bauträgerwettbewerb Alliiertenstrasse / mit DI Schmidt. Arch Hermann & Valentini
2007
NÖ Wr. Neudorf / Wettbewerb Gemeindezentrum im Bereich der Alten Brauerei / 2. Platz / mit Hadaya. Vogelauer Architekten
2005
Wien 14 / Bauträgerwettbewerb Cumberlandstrasse / mit DI Schmidt. Arch. Treberspurg. Wien Süd
2005
2007
Wien 3 / Bauträgerwettbewerb Eurogate / 2. Platz / mit Arch. Neuwirth / für EBG
Wien 10 / Wettbewerb Terrassenwohnhaus Buchengasse / 2. Platz / mit Arch Weichenberger
2005
NÖ Ardagger / Gestaltung von Siedlungsstrassen / für DI Schmidt / Gemeinde Ardagger
Wien 15 / Wettbewerb Nachnutzung Elisabethspital / mit Stalzerlutz Gärten. Arch. Holzbauer
D Gießen / Wettbewerb Campus FH Gießen / Bus Architektur
2010
2011
NÖ BSFZ Südstadt / Wettbewerb Erweiterung Liese Prokop Schule / mit Bus Architektur
Wien 19 / Bauträgerauswahlverfahren United States Gouverment / mit Stalzerlutz Gärten. Arch Holzbauer.
2009
Wien 22 / Wettbewerb Technologiezentrum Seestadt Aspern / 3. Platz / mit Bus Architektur, Werner Consult
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
2010
2011
2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
I +43 699 10 987 295
Freiraum
2010
NÖ IZ NÖ-Süd / Umgestaltung Straße 14 und Randbereich B 17 / ecoplus
2010
NÖ Krems / Wettbewerb Erweiterung Gymnasium / Bus Architektur
OÖ Linz / Wettbewerb Erweiterung HTL Goethegasse / mit Bus Architektur
2010-2011 K Klagenfurt / Gestaltungskonzept Außenanlagen Fachmarkt Völkermarkter Str. / Rutter Immobilien 2009-2011 Wien 10 / Wohnbau Pernerstorfer Str. / Bauträgerwettbewerb Sieger. Planung / Arch. Wimmer 2008-2011 Wien 2 / Nordbahnhof Außenanlagen Bauplatz 2 / Bauträgerwettbewerb Sieger. Vorentwurf. Entwurf / mit Synn Architekten / Gebös 2009-2010 NÖ Groß Enzersdorf / Donau Oder Kanal Becken IV / Neugestaltung Zufahrt / privat 2008-2010 NÖ IZ NÖ-Süd / Umgestaltung Bereich Südwest. Detailkonzept / ecoplus
2007
S Tamsweg / Geladener Wettbewerb Neugestaltung Klostergarten / 3.Platz / mit DI Schmidt
2006
Wien 3 / Bauträgerwettbewerb Karree St. Marx / mit Arch. Frank / Genossenschaft Frieden
Projekte_November 2011
Landschaft
Park
2011
2010
NÖ Nationalpark Donau-Auen / Leitsystem Detailgestaltung der Elemente / mit Projektblatt / Nationalpark Donau-Auen
2010-2011 NÖ Nationalpark Donau-Auen / Überarbeitung Leitsystem und Eingangsbereiche / mit DI Schmidt, Projektblatt / Nationalpark Donau-Auen 2007-2011 NÖ / A1 West Autobahn Amstetten Ost – West. Begrünungsprojekt und Forstrechtliche Unterlagen Detailplanung / Arge mit Büro Lacon / Asfinag BMG 2009
Wien 2 / Randbereich Prater zur WU / Vorentwurf / Projektgesellschaft WU. MA 42 Stadtgartenamt
2005-2007 NÖ Schloss Hof / Revitalisierung und Renovierung des Barockgartens / Planung und Projektleitung für DI Schmidt / Marchfeldschlösser Revitalisierungs GesmbH 2003-2006 NÖ Orth an der Donau / Au-Erlebnisgelände „Am Fadenbachspitz“ / Vorentwurf, Entwurf / für DI Schmidt/ Nationalpark Donau-Auen GmbH 2005
NÖ Schloss Grafenegg / Wettbewerb Konzertbühne und Umgestaltung Schlosspark / Anerkennung beste Gartengestaltung / mit DI Schmidt, Arch. Lindner / NÖ Kulturbetriebs GesmbH
2003
Wien 5 / Wettbewerb Tiefgarage Kliebergasse / Oberflächengestaltung / mit Kollitsch&Stanek
NÖ / S8 Marchfeldschnellstraße. Wettbewerb Gestaltung der Begleitflächen und Brücken / mit Neubert&Fuchs, Arch. Simon-Urlesberger
2005-2008 NÖ / B40/B46 Umfahrung Mistelbach. Landschaftspflegerische Begleitplanung EinreichprojektUVP / Land NÖ Abt. ST7
Garten 2010-2011 NÖ Breitenfurt / Gestaltungskonzept Hausgarten S 2009-2010 Wien 17 / Neuanlage Villengarten B 2009
NÖ Rekawinkel / Entwickskonzept Erweiterungbereich Hausgarten M / Arch. Vogelauer
2009
NÖ Hinterbrühl / Gestaltungskonzept. Bepflanzungsplanung Hausgarten F
2005-2006 NÖ Eckartsau / Attraktivierungsmaßnahmen im Schlosspark / Nationalpark Donau-Auen GmbH 2005-2005 NÖ Orth an der Donau / Neuanlage Erlebnisweg Fadenbachrunde / Nationalpark Donau-Auen GmbH 2003
NÖ Bad Fischau / Gestaltung Kreisverkehr und Ortseinfahrten / für DI Schmidt / Gemeinde Bad Fischau
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Projektübersicht Planung
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Begutachtung
Behördenverfahren, wie z. B. Umweltverträglichkeitprüfungen, naturschutzrechtliche Bewilligungsverfahren, forst- und wasserrechtliche Einreichungen erfordern begleitende Studien und Fachgutachten. Die zuverlässige und termingerechte Erstellung und Abstimmung mit Behörden und Gutachtern ist für uns im Rahmen von Behördenverfahren selbstverständlich. Für spezielle Themenbereiche können wir auch kurzfristig auf ein Netzwerk aus fundierten externen Experten zurückgreifen. Fachbeiträge zu Umweltverträglichkeitprüfungen zum Beispiel zu den Themenbereichen Raum, Erholung, Sach- und Kulturgüter aber auch Forst-, Naturschutz- und nationalparkrechtliche Einreichungen werden von uns in professioneller Weise durchgeführt.
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
B 46 Umfahrung Hörersdorf-Siebnhirten
NÖ Gemeinde Mistelbach 2005-2010 Für das Straßenbauvorhaben „B46 Staatzer Straße Umfahrung Hörersdorf / Siebenhirten“ erfolgte im Vorprojekt nach Erhebung des schutzgutbezogenen IST- Zustandes, die Analyse der Projektwirkungen und die Formulierung genereller Ausgleichsmaßnahmen. Untersuchungen zu ausgewählten entscheidungsrelevanten Indikatoren zur Beurteilung möglicher Trassenvarianten wurden durchgeführt. Leistungen / Fachbeiträge im Rahmen des Vorprojektes gem. RVS zu den Schutzgütern: Siedlungsraum, Wirtschaftsraum, Erholung, Sach- und Kulturgüter Auftraggeber / Amt der NÖ-Landesregierung Abt. ST7
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Angern Brücke über die March
NÖ Angern 2007-2008 Im Rahmen der Einreichunterlagen für die naturschutzrechtliche Bewilligung der neuen Brückenverbindung über die March wurden die Auswirkungen des Vorhabens auf das Landschaftsbild, den Erholungswert der Landschaft und den Charakter der Landschaft analysiert und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung der Auswirkungen formuliert. Leistungen / Einreichunterlagen Landschaftsbild und Erholung für die naturschutzrechtliche Bewilligung Auftraggeber / Amt der NÖ-Landesregierung Abt. ST3
Projekte_November 2011
Uvp
Naturschutz
Erholung/Tourismus
2007-2010 NÖ / B36 Umfahrung Großglobnitz – Kleinpoppen / Einreichprojekt-UVP Fachgutachten Siedlungs- und Wirtschaftsraum, Erholung, Sach- und Kulturgüter / Land NÖ Abt. ST3
2007-2010 NÖ / B49 Angern. Brücke über die March / Fachgutachten Landschaftsbild / Land NÖ Abt. ST3
2009
NÖ Nationalpark Donau-Auen / Analyse Leitsystem und Eingangsbereiche / mit DI Schmidt / Nationalpark Donau-Auen GmbH
2005-2010 NÖ B46 Umfahrung Hörersdorf, Siebenhirten, Vorprojekt Fachgutachten Raum, Erholung, Sach- und Kulturgüter (Land NÖ ST7)
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Projektübersicht BEGUTACHTUNG
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Erforschung
Das Erscheinungsbild von Landschaften und Gärten verändert sich durch Nutzungen bzw. natürliche Sukzession. Viele Kulturdenkmäler sind dadurch unter einer dichten Vegetationsschicht verschwunden oder von dicken Asphaltschichten überdeckt worden. Durch fachgerechte Analysen, Archivrecherchen und die Kenntnis historischer Planungs- und Handwerkstechniken werden diese verborgenen Schätze wieder sichtbar gemacht und erblühen so in neuem/altem Glanz. Neue Nutzungen erfordern oft Eingriffe ins historische Ensemble. Hier bedarf es umfassender Analysen der Auswirkungen auf den Bestand. Bewusste und zielgerechte Eingriffe müssen gesetzt werden. Durch gute Konzeption und sensible Planung können Potientiale weiter verbessert werden und so auch für zukünftige Generationen gesichert werden. Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Stadtquartier Lainz
Wien 13 2008 Das Geriatriezentrum am Wienerwald soll mittelfristig in ein Wohn- und Dienstleistungsgebiet transformiert werden. Für die Freiräume des denkmalgeschützten und gartenhistorisch bedeutenden Ensembles wurde ein funktionales, gestalterisches Leitkonzept auf städtebaulicher Ebene mit umfangreichen Erhebungen topographischer-, historischerund vegetabiler Strukturen erstellt. Leistungen / Gartenhistorisch, städtebauliche Studie und Abstimmung mit den Bundesdenkmalamt. Auftraggeber / WSE Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft Architektonisches Leitprojekt / Architekt Zeininger
Projekte_November 2011
Projektübersicht ERFORSCHUNG 2011
Wien 14 / Studie zur Nachnutzung Otto Wagner Spital. Garten und Landschaft / mit Arch. Zeininger / WSE
2008
Wien 13 / Gartendenkmalpflegerische Studie Stadtquartier Lainz / mit DI Schmidt. Arch Zeiniger / WSE
2003-2007 NÖ Schloss Hof / Revitalisierung und Renovierung des Barockgartens. Rekonstruktion der barocken Gartenanlage / Marchfeldschlösser Revitalisierung GesmbH 2003-2005 NÖ Eckartsau / Revitalisierung des Schlossparks / für DI Schmidt / ÖBF 2005
Wien 3 / Belvederegarten. Beratung des Bundesdenkmalamtes zu den Sanierungen der Brunnen / für DI Schmidt / Bundesdenkmalamt
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Denkmalpflege
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Beratung
Außergewöhnliche Fragestellungen und Anforderungen bei Grün- und Freiräumen, die mit klassischer Planungstätigkeit alleine nicht lösbar sind gehören in Expertenhand. Wir stehen mit unserem Wissen gerne für die Bildung von interdisziplinären Teams zur Verfügung. Die Themen reichen dabei von der Gestaltung von Leitsystemen und Ausstellungen zu freiraumrelevanten Themen bis zur Beratung von Gemeinden und Körperschaften zur Optimierung von internen Pflege und Gestaltungsabläufen im Bereich der eigenen Grün- und Freiflächen. Aber auch im Privatbereich werden wir immer wieder für spezifische Fragestellungen als Berater herangezogen und begleiten so die Projekte bis zur Fertigstellung. Projekte_November 2011
lke
Bedeutungswolke bedeutungswolke Bedeutungswolke Bedeutungswolke
ke Bedeutungswol
Bedeutungswo
Bede utung swolk Bede e Bede utun utun gswo gswo lke lke
e ngswolk Bedeutu ngswolke Bedeutu swolke Bedeutung olke Bedeutungsw
olke tungsw olke Bedeu tungsw Bedeu
lke gswo lke utun gswo lke Bede utun gswo Bede utun Bede
olke ngsw
eutu Bed
olke ngsw olke eutu ngsw Bed eutu Bed
lke gswo utun bede lke gswo utun e Bede swolk utung Bede
olke tungsw Bedeu e ngswolk Bedeutu
eutu
Bedeu Bedeu tungs tungs wolke wolke bedeu tungs Bede wolke Bede utun utun gswo gswo lke lke bedeutun gswo lke olke
ngsw
ngswolk e Bedeut ungswo lke
Bedeutungswolke
swolke Bedeutung olke Bedeutungsw Bedeutungswolke
Bedeutungswolke Bedeutungswo Bedeutungsw lke olke Bedeutun Bedeutu gswolke
Bedeutungswolke
bedeutungswolke
Bedeutungswolke
Bedeutungswolke Bedeutungswolke Bedeutungswolke Bedeutungswo bedeutungswolke lke
olke olke bedeutungsw Bedeutungsw
tungsw Bedeu
olke
Bede Bede
Bede
olke ngsw olke eutu gsw lke Bed utun Bede gswo utun
Bed
eutu
Bedeutungswolke Bedeutungswolke Bedeutungswolke Bedeutungswolke
Bedeutungswolke
Bedeutungswolke
olke ngsw olke eutu gsw Bed utun e Bede swolk lke gswo utung bede utun olke Bede wolke tungsw tungs bedeu Bedeu olke tungsw olke Bedeu tungsw lke Bedeu ungswo Bedeut e ngswolk Bedeutu gswolke Bedeutun olke Bedeutungsw lke Bedeutungswo
tungsw olke
utun
utun gswo
gswo lke
lke
ngsw olke
e
Bedeutu Bedeutu ngswolk ngswolk e bedeutu ngswolk e
Im Rahmen eines zweistufigen Wettbewerbes für die Gestaltung einer Ausstellung über die Wiener Freiräume in der Planungswerkstatt der Stadtplanungsabteilung erstellten wir mit unseren Projektpartnern ein klares einprägsames Gesamtkonzept das neben der eigentlichen Ausstellung zahlreiche Aktivitäten in den Ausstellungsräumen, dem gesamten Stadtgebiet und im virtuellen Raum umfasste. Der Wettbewerb beinhaltete neben Publikation und Gestaltung der Printprodukte, die Konzeption und Durchführung von Themenexkursionen.
Bedeu
Bedeutungswolke
Bedeu Bedeu tungsw Bedeu tungs olke Bede tungs wolke utung wolke swolk e
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
Bed
Wien 1 2010 Wettbewerb 2. Platz
Bede Bede utun Bed utun gswo eutu gsw lke ngsw olke olke
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Freiräume für Wien
Leistungen / Ausstellungskonzeption, Erstellung der fachlichen Themenbereiche und des Rahmenprogramms Auftraggeber / Magistrat der Stadt Wien, MA 18 Stadtplanung Grafische Gestaltung Ausstellung und Printprodukte / Projektblatt. Wien Ausstellungsarchitektur, Multimedia / BOA Büro für offensive Aleatorik. Wien
Projekte_November 2011
Consulting
Pflege- und Entwicklungskonzepte
2011
NÖ Orth/Donau / Schloß Orth Turnierhof. Baurechtliche Einreichung / für DI Schmidt / Nationalpark Donau-Auen GmbH
2009-2013 Wien 2 / Neubau Campus WU – Freiflächen. Beratung Garten- Landschaftsbau. Bepflanzung. Technik / Bus Architektur
2009
2010
Wien 22 / Star 22, Einreichung lt. Baumschutzgesetz / Bus Architektur
2010
2010
Wien 2 / Neubau Campus WU. Einreichung lt. Baumschutzgesetz / Bus Architektur
B Oberwart / Einkaufszentrum EO. Überarbeitung der Außenanlagen. Beratung des Eigentümers / Rutter Immobilien
2010
2007
NÖ / B4 Umfahrung Seitzersdorf. Naturschutzrechtliche Einreichung / mit Büro Lacon
Wien 1 / Ausstellungsgestaltung „Freiräume für Wien“ / Wettbewerb 2. Platz / mit Projektblatt. boa
2009
Wien 22 / Star 22. Beratung Garten- Landschaftsbau / Bus Architektur
2009
Wien 23 / Städtebaulicher Wettbewerb Erlaaer Str. / Jury Ersatzpreisrichter
2006
„Die Sache mit dem Wein“ / Organisation und Durchführung eines Schülerwettbewerbes für die Gestaltung eines Weinetiketts / mit VS I Wien 23. Bendagasse. Weingut Bernthaler Gols. Projektblatt
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
Einreichungen
2007
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
I +43 699 10 987 295
Projektübersicht BERATUNG
2005-2005 NÖ Orth an der Donau / Erlebnisweg Fadenbachrunde. Einreichung Naturschutz. Forstrecht / Nationalpark Donau-Auen GmbH
2006
NÖ Ebreichsdorf / Wohnsiedlung Filzhutfabrik. Wasserrechtliche Einreichung Versickerungsanlagen und Gestaltung der Außenanlagen / mit DI Schmidt. externe Beratung DI Stundner / Buwog NÖ / B40/B46 Umfahrung Mistelbach, Rodungsoperat und Lagepläne Kulturflächenschutzgesetz / Steinwender&Partner
NÖ / Altlengbach, Entwicklungskonzept für einen Selbstversorger Nutzgarten / mit DI Schmidt. DI Palme
2003-2006 NÖ Orth an der Donau / Au-Erlebnisgelände „Am Fadenbachspitz“. Naturschutzrechliche Einreichung / Nationalpark Donau-Auen GmbH 2005-2006 NÖ Eckartsau / Attraktivierungsmaßnahmen im Schlosspark. Einreichungen Naturschutz, Nationalparkrecht, Forstrecht / Nationalpark DonauAuen GmbH
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Umsetzung
Als Planungsspezialisten für Grün- und Freiflächen erstellen wir auch für zahlreiche externe Partner und Kollegen Ausführungspläne. Neben dem Erstellen von Leistungsverzeichnissen nach dem aktuellen Stand der Technik und der Normung (ÖNORM A2063) auch im Auftrag Dritter, verfassen wir fachspezifische Vorbemerkungen und fachlich relevante Teile von Ausschreibungen, sowie Prüfberichte und Vergabevorschläge. Die Leistungen erstecken sich dabei von der Pflanzenlieferung für den kleinen Privatgarten bis zur Ausschreibung von Großbaustellen mit Auftragsvolumen im Millionen Euro Bereich. Nach der Vergabe überwachen wir im Rahmen der örtlichen Bauaufsicht die Umsetzung der Planungen. Die Kontrolle reicht von der fachlich richtigen Herstellung über die Prüfung der Aufmassblätter bis zur Rechnungsprüfung. Neben der technischen ÖBA führen wir auch bei ökologisch sensiblen Bauvorhaben die ökologische Baubegleitung durch. Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Neubau Campus WU Beratung. Bepflanzung. LV
Wien 2 2009 - 2013 Im Rahmen des Neubaus der Wirtschaftsuniversität Wien beraten wir Architektten in gartenbautechnischen Fragen und kontrollieren die Detailplanung. Standortangepasste Bepflanzungstypologien in der Detailplanung schaffen die gewünschten differenzierten Erscheinungsbilder. Neben der öffentlichen EU-weiten Ausschreibung und der Erstellung eines technischen Vergabevorschlages beleiteten wir die Bauarbeiten. Leistungen / Fachliche Beratung der ausführenden Architekten für die Freiflächen des Campus WU und des Umfeldes in allen Leistungsphasen, Detail-Bepflanzungsplanung, Leistungsverzeichnis Garten- und Landschaftsbau, fachliche Prüfung der Angebote und Erstellung eines Vergabevorschlages, ergänzende künstlerische Bauaufsicht Auftraggeber / Bus Architektur Bepflanzungsplanung / Landschaftsarchitektur Stefan Schmidt, Dr. Philip SchönfeldArchitektur / Bus Architektur
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
A1 Westautobahn Bereich Amstetten
NÖ A1 West Autobahn 2007 - 2011 Nach dem Ausbau der West Autobahn auf drei Fahrstreifen pro Richtungsfahrbahn mussten die neuen Böschungen und Randbereiche der Terrasse wieder rekultiviert bzw. aufgeforstet werden. Im Zuge der Erstellung des Bepflanzungsprojektes erfolgte die Anpassung des vorhandenen Rodungsoperates an den Bestand. Die Ausschreibung der Landschaftsbauarbeiten und die örtliche Bauaufsicht erfolgten nach der detaillierten Planung der Bepflanzungsmaßnahmen. Leistungen / Überarbeitung Forstrechtliches Einreichoperat, Bauprojekt Landschaftsbau, LV, Vergabevorschlag, örtliche Bauaufsicht Landschaftsbau. Auftraggeber / ASFINAG BMG Arge mit Büro Lacon, Wien
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
S5 Ökologische Bauaufsicht
NÖ Kirchberg, Grafenwörth 2005-2010 Im naturschutzrechtlichen Bewilligungsverfahren des vierstreifigen Ausbaus der S5 erfolgte die Vorschreibung der ökologischen Bauaufsicht zur Kontrolle der Baudurchführung und des Standes der Umsetzung der projektierten ökologischen Ausgleichmaßnahmen. Neben der regelmäßigen Kontrolle der Baustelle und dem Erstellen von Berichten an die Behörde, wurden insbesondere folgende Maßnahmen begleitet: Verpflanzung von Trockenrasenflächen, plangemäße Errichtung von Wilddurchlässen und Kontrolle ihrer Funktionstüchtigkeit, Beobachtung einer trassennahen Uferschwalbenkolonie. Leistungen / Ökologische Bauaufsicht gemäß RVS Auftraggeber / Amt der NÖ Landesregierung Abt. ST7 Arge mit Büro Lacon. Wien
Projekte_November 2011
Projektübersicht UMSETZUNG Ava
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
2011
2011
2011
Bauaufsicht Wien 2 / Neubau Campus WU – Freiflächen und Dachbegrünung BT O1 und W2 / LV und TGO Garten- und Landschaftsbauarbeiten / Bus Architektur. Errichtungsgesellschaft WU-Neu NÖ Orth/Donau / Schloss Orth. Attraktivierung Turnierhof GaLaBau / für DI Schmidt / Nationalpark Donau-Auen GmbH ST Großlobming / Schloss Muhrhof. Freiflächen und Reitanlagen / für DI Schmidt. Arch. Lindner. Bullbau
2005-2011 Ausschreibung und Vergabe div. Hausgärten / für DI Schmidt 2010
Wien 19 / 12. Februar Platz / GaLaBau LV / für DI Schmidt. MA42 Stadtgartenamt
2010
NÖ Groß Enzersdorf / Außenanlagen Marchfeldcenter. Ausschreibung. Vergabe / mit stalzerlutz gärten / Rutter Immobilien
2010
NÖ / A1 West Autobahn. Landschaftsbauarbeiten Rastplatz Amstetten-Viehdorf. LV / Asfinag
2009
Wien 17 / Neuanlage Villengarten B. LV und Vergabe
2009
NÖ Krems / Haus Krems. Dachbegrünung. LV / für DI Rennhofer
2009
NÖ / A1 West Autobahn. Rastplatz Amstetten Ersatzaufforstung. LV / Arge mit Büro Lacon / Asfinag
2008
NÖ / A22 Donau Ufer Autobahn. Landschaftsbauarbeiten Korneuburg BA 2 / für Lacon / Asfinag
2008
ST Leoben / Umgestaltung Gärnerpark. GaLaBau. LV / für DI Rennhofer
2007
Wien 19 / Villengarten S. GaLaBau. LV / für stalzerlutz gärten
2006
Wien 14 / Schloss Laudon. Sanierung Hauptzufahrt. LV / für DI Schmidt
2010-2012 NÖ Groß-Enzersdorf / Außenanlagen Wohnhausanlage. Fachaufsicht Vegetation / für EBG
2003-2006 NÖ Orth an der Donau / Au-Erlebnisgelände „Am Fadenbachspitz“ LV GaLaBau / mit DI Schmidt / Nationalpark Donau-Auen GmbH
2010-2011 A1 West Autobahn / Rastplatz Amstetten-Viehdorf. ÖBA Landschaftsbau / Asfinag
2005
2010
NÖ Orth an der Donau / Erlebnisweg Fadenbachrunde. Wege- und Holzbrückenbau LVs und Vergaben / Nationalpark Donau-Auen GmbH
2005-2006 NÖ Eckartsau / Attraktivierungsmaßnahmen im Schlosspark / Nationalpark Donau-Auen GmbH
2009-2010 Wien 17 / Neuanlage Villengarten B. ÖBA GaLaBau NÖ Groß Enzersdorf / Außenanlagen Marchfeldcenter. ÖBA GaLaBau / Rutter Immobilien
2005-2007 NÖ / S5 Kollersdorf – Jettsdorf . Ökologische Bauaufsicht / Arge mit Büro Lacon 2005-2007 NÖ Schloss Hof / Revitalisierung und Renovierung des Barockgartens. ÖBA / mit Grünplan / Marchfeldschlösser Revitalisierungs GesmbH 2005-2006 NÖ Eckartsau / Attraktivierungsmaßnahmen im Schlosspark. ÖBA / Nationalpark Donau-Auen GmbH
Ausführungsplanung 2011
Wien 2 / Neubau Campus WU - Freiflächen und Dachbegrünung Bauteil O1 / Bepflanzungsplanung / mit DI Schmidt. Dr Schönfeld / für Bus Architektur. Errichtungsgesellschaft WU-Neu
2011
Wien 2 / Neubau Campus WU. Bauteil W2 Dachbegrünung, Bepflanzungsplanung / mit DI Schmidt. Dr Schönfeld / Vasko+Partner. Crab Studio / Errichtungsgesellschaft WU-Neu
2005-2005 NÖ Orth an der Donau / Erlebnisweg Fadenbachrunde. ÖBA / Nationalpark Donau-Auen GmbH
2005-2007 NÖ Schloss Hof / Revitalisierung und Renovierung des Barockgartens. Mehrere LVs und Vergaben / Marchfeldschlösser Revitalisierungs GesmbH
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Projektübersicht
ALS MITARBEITER INGENIEURBÜRO IVANCSICS (1993 – 04.2003)
Entwicklung
Begutachtung
Park
Uvp
1993-2000 Wien 22 / Donaupark Randbereiche zur Donau-City Bestandsaufnahme, Entwurf und Ausführungsplanung / MA42 Stadtgartenamt 1997-2000 Wien 21 / Park Mühlschüttelgasse/ MA42 Stadtgartenamt 1998-1999 Wien 22 / Copa Cagrana Entwurf / MA42 Stadtgartenamt 1997-1998 Wien 5 / Margaretengürtel Freiflächen, Sportpark/ MA42 Stadtgartenamt 1994-1997 Wien 12 / Park an der U6 Station Schöpfwerk / MA42 Stadtgartenamt 1997
Wien 11 / Park am Leberberg/ MA42 Stadtgartenamt
1997
Berlin / Leipziger Platz / Stadt Berlin
1996
Wien 22 / Park an den Alten Schanzen / MA42 Stadtgartenamt
2006
Wien 14 / Schloss Laudon. Sanierung Hauptzufahrt. LV / für DI Schmidt
2003-2006 NÖ Orth an der Donau / Au-Erlebnisgelände „Am Fadenbachspitz“ LV GaLaBau / mit DI Schmidt / Nationalpark Donau-Auen GmbH 2005
NÖ Orth an der Donau / Erlebnisweg Fadenbachrunde. Wege- und Holzbrückenbau LVs und Vergaben / Nationalpark Donau-Auen GmbH
2005-2006 NÖ Eckartsau / Attraktivierungsmaßnahmen im Schlosspark / Nationalpark Donau-Auen GmbH
1999
Wien 3 / Masterplan Aspanggründe / mit Arch. Foster Partner
1999
Wien 2 / Wohnhausanlage Molkereistrasse / Atelier 4 / Arwag
1998
Wien 22 / Freiflächen Wohnbau Donau-City / WED
1998
Wien 22 / Wohnhausanlage Donaufelderhof (Kallco)
1998
Wien 23 / Wohnhausanlage „In der Wiesen“ Bauplatz Sozialbau / Projektbau
1998
Wien 1, 3, 4 / Gutachterverfahren Schwarzenbergplatz. 2. Platz
1997
Wien 22 / Wettbewerb Grüngürtel Hirschstetten. Sieger
1993
Wien 23 / Sportplatz Draschegründe. Machbarkeitsstudie, Entwurf / WWFF
2002-2003 NÖ.B / A6 Nordost Autobahn Einreichprojekt- UVP. Umweltbericht. UVE. Fachberichte Raum. Erholung. Boden 2001-2003 Wien 22 / B302- S2 Vorprojekt. Raumwiderstandsuntersuchung. Umweltbericht. Koordination Umwelt 2001
NÖ / A2 Süd Autobahn Umbau Knoten Vösendorf. Einreichprojekt Koordination Umwelt. Umweltbericht.
2001
NÖ / A2 Süd Autobahn Generalerneuerung Wr. Neudorf – Guntramsdorf. Umweltbericht zum Techn. Projekt
1997-1998 Wien 11 / B225 Vorprojekt. Umweltbericht Teil Raum und Umwelt
Landschaft 2002-2003 NÖ. Bgld / A6 Nordost Autobahn Einreichprojekt, UVP. Landschaftspflegerische Begleitplanung 2001
NÖ / A2 Süd Autobahn. Umbau Knoten Vösendorf. Landschaftspflegerische Begleitplanung
1992-2001 NÖ / Umfahrung Melk. Landschaftspflegerische Begleitplanung / HL-AG 2000
Wien 22 / Deponie Rautenweg. Landschaftsgestaltung für die Adaptierung der Deponie / MA48
1997-1998 B / S31 Burgenland Schnellstraße. Landschaftspflegerische Begleitplanung
Freiraum
1996
NÖ.B / A4 Ost Autobahn. Landschaftspflegerische Begleitplanung und Biotopverbund
2002
Wien 23 / Wohnhausanlage Gregorygasse. Wohnen an der Liesing / Atelier 4 / Arwag. SEG. Wien Süd
1993
Wien 23 / U6 Süd. Freiflächen an der Trasse und in den Stationsbereichen / MA42Stadtgartenamt
2000
Berlin / Wettbewerb Adlerhof. Aerodynamischer Park.
1992
B / Güns – Retentionsbecken Lockenhaus, Landschaftsgestaltung
1999-2000 Berlin / Wettbewerb Breitscheidplatz. Sieger
Projekte_November 2011
Projektübersicht Erforschung
Umsetzung
Landschaftsplanerische Studien
Ava
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
2001
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
ALS MITARBEITER INGENIEURBÜRO IVANCSICS (1993 – 04.2003)
Wien 22 / Süßenbrunn. Entwicklungsmöglichkeiten im Beriech der beiden Badeteiche
1999-2000 Wien 22 / Entwicklungspotentiale für Abbauflächen mineralischer Rohstoffe / MA21C 1999-2000 Wien. NÖ / B305 Nordost Umfahrung. Regionales Begleitkonzept / PGO
1994
Wien 21 / Jedlersdorf. Grünordnungsplan / MA21C
1994
Wien 10 / Laaer Berg Straße – Absberggasse. Grundlage Städtebaulicher Wettbewerb / MA21B
1993-1994 Wien 22 / Flugfeld Aspern. Städtebaulicher Masterplan / mit Arch. Leiner / WWFF 1993
Wien / Mitarbeit STEP 1995
1998-2000 Wien 10, 23 / Städtebauliche Potentiale im Raum Leopoldsdorfer Strasse – A2 / MA18
1992 - 1993 Wien 22 / Donau-City Wien Masterplan / mit Arch. Krischanitz. Arch Neumann
1997-2000 Wien / Grundeigene mineralische Rohstoffe. Potentiale für den Abbau in Wien / MA 18
1992
2000
Wien 22 / Hirschstetten Feuerwehrgrund. Landschaftsplanerische Studie / MA21C
1999
Wien 22 / Essling Scheiben. Landschaftsplanerische Studie / MA21C
Wien 21 / Bisamberg
1996-1998 Wien 22 / Lackenjöchlgasse. Landschaftsplanerische Studie / MA21C
2000
Wien 21 / Langes Feld / MA 21C
1999
Wien 22 / Überarbeitung Bestandsaufnahmen Bereich Stadlau / MA21C
1998
Wien 22 / Lackenjöchelgasse. Leitbild für die Siedlungsentwicklung / Mischek AG
1998
Wien 10 / Goldberg. Landschaftsplanerische Studie / MA18
1992-2001 NÖ / Umfahrung Melk Landschaftsbau. Fach-ÖBA / HL-AG 1997
Wien 22 / Volksschule Breitenlee. Abnahme Bepflanzung
Bestandsaufnahmen 2002
Wien 21 / ÖBB Kleingartenanlage Jedlersdorf. Landschaftsplanerische Studie / MA21C
Bauaufsicht
B / Gewässerbetreuungskonzept Leitha Verbandbereich I und II
1997-1998 Wien 22 / Hirschstetten. Grünordnungsplan / MA18
1998
1992-2001 NÖ / Umfahrung Melk Landschaftsbau. LV / HL-AG
1997-1998 Wien 22 / Oberes Mühlwasser Siedlung Kanada / MA21C
1996-1997 Wien/NÖ / Landschaftskonzept Region Wien Umland Süd / PGO 1995
Wien 22 / Mühlwasser Vorland. Landschaftsplanerische Studie / MA18
1995
Wien 22 / Aspern Süd. Städtebauliches Gutachterverfahren Grundlagen / MA21C
1994
Wien 10,23 / Wien Süd - Städtebauliche Potentiale / mit DI Paula. Dr Snizek / MA21B
1994
Wien 22 / Groß Enzersdorfer Strasse. Landschafspflegerische Studie / WWFF
Projekte_November 2011
Landschaftsarchitektur Hannes Batik I
hannes. batik @ landschaftsarchitekt-batik.at
I +43 699 10 987 295
Kontakt
DI Hannes Batik 1120 Wien Niederhofstrasse 10 - 12/5/18 (Atelier) 1230 Wien Maurer Lange Gasse 25.1.4 (Kanzlei) T +43 1 699 10 987 295 hannes.batik @ landschaftsarchitekt-batik.at www.landschaftsarchitekt-batik.at
B端ro- und Planungsgemeinschaft Landschaftsarchitektur schmidt Rennhofer Batik www.landschaftsarchitekt.at
Projekte_November 2011