19. JAHRGANG ·
H A N N O V E R
KOSTENLOS!
Mit vielen Buch- und CD-Tipps !
VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR KINDER UND ERWACHSENE OKTOBER 2013
www.fitundkids.hannover96.de
Inhalt
Freizeittipps Musical, Schattentheater Peter Pan Jim Knopf Tamosh, der Zauberer Zauberflöte, Musikpiraten Museumsfest, Knetkunst Kunstverein Neu im Kino Hannover Kids Service-Seiten Bücher Restaurant-Test Termine im September Wochenkalender Impressum Kids-Mix Pinnwand Familieninfos Malwettbewerb infalino Hilfe für Familien
4 6 7 8 9 10 12 13
14 18 20 32 34 36 37 38 39 40
Kinderschuhe
41
Herbstferien-Tipps Kunstschule
42 46
www.hannoverkids.de
3
FREIZEITTIPPS Das indianerstarke Familien-Musical
VERLOSUNG:
Yakari - Freunde fürs Leben Wenn Yakari, Kleiner Donner, Regenbogen und Lindenbaum die Bühne betreten, gibt es im Publikum kein Halten mehr. Mehr als 50.000 begeisterte Yakari-Fans strömten dieses Jahr bereits in die ausverkauften Hallen und Theater, um die spannenden Abenteuer des Sioux-Helden und seinen Freunden mitzuerleben – viele als „kleine Indianer“ verkleidet. Yakari nimmt Kinder, Eltern und Großeltern mit auf eine spannende und faszinierende musikalische Reise über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen,
Lachen und Mitmachen. Alle kleinen Indianer-Fans in Hannover dürfen sich auf dieses Familienmusical am 4. November um 16 Uhr im Theater am Aegi freuen! www.yakari-musical.de
Hannover Kids & Yakarimusical verlosen 1 Familien-VIP-Paket inkl. 3 Musical-Karten + BackstageFührung + Meet&Greet mit den Darstellern; 1 Musical-CD; 1 Yakari-Tourmagazin; 1 handsigniertes Tourplakat ; 2 Yakari Live-CDs. Wer gewinnen möchte, schreibt bitte bis zum 15. 10. eine Postkarte, Stichwort Yakari, an Hannover Kids, Hinrichsring 29, 30177 Hannover
Foto: Dietmar Schmitt
Hannoversches Schattentheaterfestival Ausstellung, Theater, Workshops
Bereits zum 4. Mal dreht sich im Oktober im Theatermuseum und – neu in diesem Jahr – auch im Kindertheaterhaus Hannover alles um das Schattentheater. Frieder Paasche von der Vagantei Erhardt aus Hannover hat Gruppen aus ganz Deutschland ausgewählt und eingeladen, die auf ganz unterschiedliche Weise Schattentheater auf die Bühne bringen. Mit „Bilder einer Ausstellung“ (Vagantei Ehrhard) wird das Festival am
4
Freitag um 20 Uhr eröffnet. Am Wochenende und am Montag freuen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Theaterstücke wie unter anderem „Der Vogelkopp“, „Tischlein deck dich“ und „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Zusätzlich erfahren die jungen und älteren Kids in Workshops Interessantes zum Schattenfigurenbau. 18. -21. 10., Eintritt:12 bzw 10 Euro, Kids 5 Euro, www.staatstheater-hannover.de/schauspiel.de
FREIZEITTIPPS
Schauspielhaus
Peter Pan
Am 3. November um 18 Uhr feiert das phantasievolle Theaterstück „Peter Pan“ unter der Regie von Mina Salehpour im Schauspielhaus Hannover Premiere! Ein ganz besonderes Theatererlebnis in der Winterzeit für Familien mit Kindern ab 8 Jahren: Wendy und ihre Brüder sind allein zu Hause. Da taucht Peter Pan auf. Der kann die wunderlichsten Dinge, zum Beispiel fliegen. Peter Pan nimmt die Kinder mit in das Land Nimmerland – ein Zauberreich, das nur Kinder wahrnehmen können. Dort erwarten sie turbulente Abenteuer. Auf der Insel tummeln sich Nixen, Feen und allerlei Fabelwesen. Auch der gefährliche Käpt'n Hook und Tiger Lilly mit ihren Rothäuten treiben hier ihr Unwesen. Und dann ist da noch ein Krokodil, aus dem es seltsam tickt. Wendy muss allerdings bald
6
sollte, und so muss Wendy einen Entschluss fassen. Peter Pan, der alle Regeln des normalen Lebens über den Haufen wirft und nicht erwachsen werden will, gehört zu den klassischen Helden der Jugendliteratur, der unzählige Menschen aller Generationen begeistert. James Matthew Barrie (1860-1937) entwickelte die Geschichte gemeinsam mit seinen fünf Adoptivkindern
feststellen, dass Peter Pan zwar ein toller Freund ist, der einen aus jedem Unglück rettet, der aber auch rastlos und selbstherrlich in seiner Abenteuerlust ist und alles vergisst, was ihn nicht mehr interessiert. Er kann nicht verstehen, dass andere Kinder irgendwann größer werden oder dass er sich verändern
Viele Termine an Vor- und Nachmittagen im November, Dezember 2013 und Anfang 2014. Karten-Tel: 0511 9999 1111. www.schauspielhannover.de
Kooperationspartner ist
FREIZEITTIPPS
Familien-Musical im GOP Hannover
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Im letzten Jahr feierte das GOP Varieté Theater in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover einen riesigen Erfolg mit dem Kinder-Weihnachts-Musical „Das Dschungelbuch“. Vom 8. November 2013 bis 12. Januar 2014 zieht nun als zweite Show aus dieser Veranstaltungsreihe für Familien Christian Bergs größter Musical- Erfolg „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ mit der Musik von Konstantin Wecker in das GOP ein:
Michael Ende hat mit „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ ein Kinderbuch geschrieben, das schon Generationen von Kindern begeistert hat. Deutschlands erfolgreichster Kindermusicalregisseur Christian Berg hat das Buch und die Liedtexte zu „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ geschrieben und das Stück inszeniert. Konstantin Wecker, einer der bekanntesten Vertreter der deutschen Songwriterszene, hat die Musik komponiert.
Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Jim Knopf und seinem Freund Lukas dem Lokomotivführer. Die beiden leben auf der kleinen Insel Lummerland, die regiert wird von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften. Als die Insel zu klein für alle ihre Bewohner wird, verlassen Lukas und Jim Knopf mit der zum Schiff umgebauten Lokomotive Emma ihre geliebte Heimat. Auf ihrer Reise erleben sie spannende Abenteuer: Sie retten die chinesische Prinzessin Li-Si in der fürchterlichen Drachenstadt aus den Klauen der grässlichen Lehrerin Frau Mahlzahn und durchqueren das „Tal der Dämmerung“ im rot-weiß gestreiften Gebirge „Die Krone der Welt“. Sie bezwingen die schwarzen Felsen in völliger Dunkelheit, erleben Fata Morganen in der Wüste „Das Ende der Welt“, reparieren den Vulkan des Halbdrachen Nepomuk und machen eine rasende Fahrt auf dem „Goldenen Fluss“.
Ticketpreise auf allen Plätzen: 19.90 /16.90 Euro, Termine: Dienstag 15 Uhr, Freitag 14 Uhr, Samstag 10.30 Uhr & 14 Uhr, Sonntag 10 Uhr Sondervorstellungen für Schulen und Kindergärten: Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils um 9.30 Uhr. www.varieté.de
7
FREIZEITTIPPS
Tamosh - der Zauberer Wiederaufnahme bei „Upstairs“
Im März 2012 feierte „Tamosh - der Zauberer“ als erste eigene Tanzproduktion von Upstairs der Norddeutschen Tanzwerksatt Premiere. Das Publikum war begeistert von Philip Johnson in der Hauptrolle und den 238 kleinen und großen Tänzern der Tanzwerkstatt - alle fünf Vorstellungen waren ausverkauft! An diesen großartigen Erfolg erinnern sich alle Darsteller, Organisatoren und Gabriele Hägele als Leiterin des Upstairs besonders gern und so darf sich das Publikum im Oktober und November erneut auf die bezaubernde Inszenierung „Tamosh – der Zauberer“ freuen. Getanzt wird die Geschichte von Tamosh, der vor 787 Jahren die Prüfung zur Aufnahme in den Zaubererzirkel ablegen wollte. Nur die Besten wurden aufgenommen und Tamosh war der Beste! Doch als er vor den Zaubererrat berufen wurde, verstand er die Welt nicht
8
mehr. Man sagte ihm, dass man um in die Magiergilde aufgenommen zu werden, nicht nur ein guter Zauberer sein muss. Vielmehr zählen die inneren Werte eines jeden Bewerbers. Man muss hilfsbereit sein, seine Freunde achten und Gutes bewirken wollen. Enttäuscht und ratlos macht Tamosh sich auf den Weg durch das Land Arleyle. Auf dieser Reise erlebt er abenteuerliche Dinge und ganz nebenbei findet er dann auch den Weg zu sich selbst. Eine spannende Geschichte, die kleine und große Menschen in eine Welt der Magie entführt. Termine: 27. 10. um 11.30 Uhr und 16 Uhr, 2. 11. um 15 Uhr und 3.11. um 11.30 Uhr und 16 Uhr, Ort: Neue Aula, Schulzentrum 1, Planetenring 7, 30823 Garbsen (Johannes -Kepler-Gymnasium), Vorverkauf HAZ/NP-Tikketshop im üstra-Kundencenter Karmarschstraße 30/32, und Ticket Shop im Kaufhof, Ernst-August.Platz, Eingang Schillerstraße, Tel. 0511 – 12123333, www.norddeutsche- tanzwerkstatt.de
FREIZEITTIPPS
Die kleine Zauberflöte – Mozart für Kinder
Musik-Piraten mit der NDR Radiophilharmonie
Sonderausstellung im Stadtmuseum Hildesheim
Eine musikalische Piratengeschichte von und mit Bernd Linde und seinem Figurentheater „Die Roten Finger“ für Violine, Violoncello, Flöte, Fagott und Schlagzeug und den Musikern der NDR Radiophilharmonie:
Opernfans, Familien und Kinder begeben sich auf eine besondere Entdeckungsreise durch die Welt der berühmtesten deutschen Oper. Bis zum 1. Juni 2014 präsentiert das Hildesheimer Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus die Sonderausstellung „Die kleine Zauberflöte – Mozart für Kinder“. Im Mittelpunkt stehen die zauberhaften Illustrationen der Künstlerin Waltraute Macke-Brüggemann, die mit ihrem Mann Kurt Brüggemann sehr erfolgreich eine Reihe von Opernbüchern für Kinder und Jugendliche herausgegeben hat. Sie führen durch die Handlung der Zauberflöte. Bühnenbilder, Musikinstrumente sowie Hörproben der Gesangstücke versetzen große wie kleine Besucher in die Welt der Oper. Zahlreiche Exponate aus der naturkundlichen und stadtgeschichtlichen Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museums lassen die dargestellten Szenen lebendig werden. Die Ausstellung zeigt aber auch die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe der Oper und entführt damit die Kinder und Erwachsene direkt in die Zeit Mozarts. Darüber hinaus gibt es einen Kinobereich und man darf selbst aktiv werden: Spiel- und Wissensstationen laden zum Ausprobieren und Entdecken ein. Parallel zur Ausstellung gibt es ein perfektes Rahmenprogramm mit kleinen Konzerten und Figurentheater, Familien- und Aktionstagen sowie Führungen und Workshops für Kinder, Erwachsene und Familien.
Piraten kennt jeder. Aber Musik-Piraten? Nun, ihre Waffe gegen Feinde, andere Piraten oder gegen Langeweile ist die Musik. Wenn sie über die Meere fahren, erschallt ihre Musik weit und breit und ihre Feinde erzittern vor Angst. Die Uraufführung dieses besonderen Konzerterlebnisses für die ganze Familie kann man am 26. Oktober um 15 Uhr und am 27. Oktober um 11 und 15 Uhr im kleinen Sendesaal des NDR in Hannover erleben. Tickets: NDR Ticketshop, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, Tel. (0511) 277 898 99
www.stadtmuseum-hildesheim.de
9
FREIZEITTIPPS
Kunstverein Hannover
Kunsttauchkurse für Kinder Im 14-tägigen Rhythmus können Kinder ab fünf Jahren im Kunstverein Hannover mit den Künstlerinnen Anna Grunemann, Andrea v. Lüdinghausen und Christiane Oppermann im Wechsel gemeinsam abtauchen, um die faszinierende Welt der Kunst zu entdecken und darin zu experimentieren. Die Teilnehmenden können verschiedenste Materialien ausprobieren und bei jedem Tauchgang ein anderes Gebiet der Ausstellung spielerisch erkunden – und erforschen, woraus Kunst eigentlich besteht.
Sie suchen für den nächsten Kindergeburtstag etwas Besonderes? Wie wäre es mit Bogenschießen unter professioneller Anleitung? Danach vielleicht ein Fußball-Kicker-Match, gemeinsam Essen oder gemütlich zusammensitzen.
Gönnen Sie den Kindern diesen besonderen Spaß! Bogenschießcenter Wolfenbüttel Tel: 05331 90 83 87, info@bsc-wf.de, www.bsc-wf.de
10
Der Kunstverein präsentiert in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische künstlerische Positionen. Anhand elementarer Themen der Kunst – Farbe, Form, Körper, Raum, Bewegung und Sinneswahrnehmung – entwickeln die drei Künstlerinnen stets neue Tauchgänge, die unterschiedliche Vorlieben der jungen Kunsttaucher ansprechen. Die Kinder können so die Ausstellung verschiedenfach erleben und in künstlerischen Prozessen ihre Erfahrungen sammeln. Die kreativen Angebote orientieren sich an Inhalten und Techniken der ausgestellten Werke und beziehen die Kinder individuell ein. Die Künstlerinnen begleiten den experimentellen Arbeitsprozess professionell und gehen gezielt auf die persönlichen Impulse der Kinder ein. Fragen wie: »Ist Wachsen farbig?«, »Wer lebt in den ‚kleinen Welten‘?«, »Wie kommen Gefühle in die Kunst?« etc. machen neugierig und motivieren die Kinder, der Kunst auf den Grund zu gehen. Eintauchen in die Kunst heißt, neue Welten zu ergründen und sich lustvoll zwischen produktivem Chaos und geplanter Ordnung zu bewegen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail notwendig: kinder@kunstverein-hannover.de
FREIZEITTIPPS Museum August Kestner
Museumsfest Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Unter dem Motto „Bürgerschätze im Museum“ gibt es Kurzführungen zur aktuellen Sonderausstellung. Außerdem lädt der Freundeskreis des Museums zu einem bunten Bazar „Vom Küchengerät zur Brillantbrosche“ ein. Mit Canapés zu kleinen Preisen lassen sich alle gern verwöhnen und ab 14.30 Uhr darf sogar die „Kestner-Torte“ probiert werden. Damit sich auch die Jüngsten nicht langweilen, gibt es für sie spannende Workshops zum Thema „Sammeln“. Um 15 Uhr bieten die vier Fagottisten des „Fagotto Totale“ einen besonderen Lach- und Hörgenuss: das einstündige musikalische Kabarett „ohne Furcht und Tadel“. Museumsfest am 27.11., ab 11 Uhr, Eintritt frei, www.museum-august-kestner.de
Celle
Knetkunstlabor im Kunstmuseum Knete für alle! Unter diesem Motto verwandelt sich eine ganze Etage des Kunstmuseum Celle bis zum 27. Oktober in ein Knetkunstlabor. Auf 270 Quadratmetern finden Kunstfreunde jeden Alters für sechs Wochen eine wetterunabhängige Spiel- und Modellierzone, die sie frei nutzen können. Unter den großen und kleinen Händen der Besucher verwandeln sich bunte Klumpen hausgemachter Knete in Zitronenmonster, Paradiesvögel und Tentakelköpfe. Inspiriert werden die Knetabenteuer von den Kunstwerken der Sammlung Robert Simon, denn hier finden sich fliegende Krokodile, gefrorene Feuerwerke und Vulkane, die Schaum spucken. Im Kollegenkreis, mit der Kita-Gruppe oder als Geburtstagsrunde – Gruppen können das Knetkunstlabor im Rahmen einer Führung oder auf eigene Faust besuchen. Ab 8 Personen wird um Anmeldung gebeten. Schlossplatz 7, 29221 Celle, dienstags bis sonntags von 10-16.30 Uhr. Freier Eintritt bis 14 Jahre, Erw. 2,50 Euro (Sonderpreis). Tel: 0 51 41-12 685, www.kunst.celle.de
12
FREIZEITTIPPS
Sputnik Kinostart 24. Oktober
Verlosung zum Fimstart Wir verlosen 3 x 2 Freikarten, 3 Brotdosen und 3 Steiff Hasen zum Film „Sputnik“. Wer gewinnen möchte, schreibt bitte bis zum 15.10. eine Postkarte mit dem Stichwort „Sputnik“ an Hannover Kids, Hinrichsring 29, 30177 Hannover.
Herbst 1989: Niemand ahnt, dass die letzten Tage eines kleinen Landes längst gezählt sind. Vor allem im beschaulichen Malkow im Herzen der DDR geht alles seinen sozialistischen Gang. Zumindest scheinbar. Im Verborgenen arbeitet die zehnjährige Rike mit ihren Freunden Fabian und Jonathan an einer spektakulären Erfindung, die die Welt verändern, vor allem aber Onkel Mike aus West-Berlin zurück in den Osten beamen soll. Inspiriert durch ihre Lieblingsserie Raumschiff Interspace bauen sie einen Teleporter. Was die Drei nicht ahnen: Rikes Eltern überlegen selbst, „rüberzumachen“. Und der linientreue Volkspolizist Mauder ist den erfinderischen Quertreibern auch schon auf der Spur. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als das Experiment am 9. November 1989 einen ungeahnten Verlauf nimmt: Nicht Mike landet in Malkow, sondern die gesamte Dorfbevölkerung auf der Berliner Mauer. Haben die Kinder ganz aus Versehen den Lauf der Geschichte verändert? Eine fantastische Abenteuer-Komödie von Markus Dietrich für Menschen ab 6 Jahren. In den Hauptrollen: Flora Li Thiemann, Devid Striesow, Yvonne Catterfeld und Karnickel Erich. www.mfa-film.de
13
Im Dunkel … Gefahr, Geheimnis, Geistesblitz … so lautet das Motto der diesjährigen Jugendbuchwoche im Künstlerhaus Hannover Nicht nur des Nachts ist es dunkel. Auch der Keller in Omas Haus, die Vergangenheit und das eigene Herz können ein dunkles Loch sein. Doch wie ein Blitz durchzuckt zuweilen ein Gedanke, eine geniale Idee die Dunkelheit und taucht sie in das helle Licht unserer Phantasie. Das Dunkel muss also nicht unbedingt böse oder furchterregend sein! Am Samstag, dem 3. November um 14 Uhr wird die Jugendbuchwoche mit einem Fest mit Aktionen, einem großen Büchertisch und der Ausstellung „Schreibendes Klassenzimmer“ eröffnet. Der Eintritt ist frei. Täglich spannende Autorenlesungen und eine große Buchausstellung mit aktuellen Titeln, in denen man herrlich Schmökern kann ergänzen das Programm.
14
Zusätzliche Anregungen erhalten die Besucher am 5. und 6.11. durch kostenlose Informationsveranstaltungen der Buchhandlungen Bücherwurm und Sternschnuppe. Gefördert wird die Jugendbuchwoche wie in jedem Jahr von der Hannoverschen Volksbank. Termin: 3.-8.11. Der Besuch der Buchausstellung ist zu bestimmten Zeiten kostenlos und ohne Anmeldung (außer für Gruppen), Lesungen kosten 3 E, Tel: 0511350-0081, www.kinderkultur-stadt-hannover. de
BÜCHER SPIELE CDS
J. Emett / V. Cabban
Was leuchtet in der Nacht?
Wie traumhaft leuchtet dieses runde Ding am Nachthimmel, als der Maulwurf eines Nachts aus seinem Maulwurfhügel klettert und ganz zufällig nach oben schaut! Der kleine Nachtbuddler ist so hingerissen, dass er diese helle Scheibe unbedingt einfangen und zu sich herunter holen möchte, was logischerweise schwierig ist. Weder hopsen, noch angeln oder klettern führen zum gewünschten Erfolg und auch die gut gemeinten Ratschläge seiner Mitbewohner können den Maulwurf nicht zur Vernunft bringen. Zum Schluss wird es dann richtig gefährlich und es scheint so, als wäre der Mond in tausend Stücke zerbrochen… Ein wirklich niedliches Bilderbuch mit schönen Zeichnungen. annette betz Verlag, ISBN 3-219-11547-59, 12,95 E
Antonie Thorns
Oskar und Sophie entdecken Hannover
Antonie Thorns in Zusammenarbeit mit Hannovers beliebtem Kinderbuchautor Ingo Siegner
Ein Hannover-Wimmelbuch in Zusammenarbeit mit Ingo Sienger
Wer Hannover kennt, der weiß auch, dass es eine ziemlich aufregende Stadt ist, in der es viel zu erleben und zu entdecken gibt. Das jedenfalls finden Oskar und Sophie. Wer Oskar und Sophie sind? Die beiden sind die besten Freunde, die man sich vorstellen kann. Sie wohnen in Hannover und sind immer sofort mit dabei, wenn irgendwo etwas Spannendes passiert, denn sie sind sehr neugierig und lieben es, die Stadt zu erkunden. In diesem Buch können die kleinen „Leser“ die beiden durch ihr Jahr in Hannover begleiten! Leuenhagen & Paris; ISBN-10: 3923976925 für KInder von 1 - 3 Jahre, 12,99 E
d
12,99
Das neue Hannover Wimmelbuch gibt es überall im Buchhandel, bestimmt bei Leuenhagen & Paris Lister Meile 39, 30161 Hannover Tel.: 0511 - 31 30 55, Fax 0511 - 31 30 10
15
BÜCHER SPIELE CDS
Ilo Gansel
Neu auf CD:
Timm & Schmitzke ermitteln
Max und die Nacht ohne Zelt
Geschichten vom Großwerden
aus der Reihe „Typisch Max“
Der 11-jährige Timm lebt mit seiner Familie in einem gutbürgerlichen Stadtteil einer mittelgroßen Stadt. Als seine Eltern sich trennen und die Mutter einen Job in den Nachmittagsstunden annimmt, übernimmt Timm die Aufgabe, ein Auge auf den Haushalt und die beiden jüngeren Schwestern zu werfen. Für den Notfall werden ihm seine stets in jemanden verliebte Oma Anne (61) und die ewig nörgelnde und kinderfeindliche Nachbarin Frau Schmitzke (74) an die Hand gegeben. Unzufrieden mit diesem Schicksal – denn Timm fühlt sich in seiner Freizeit eingeschränkt und von zu vielen Frauen umzingelt –, erfährt sein tristes Dasein am Heiligabend eine Wende: Timm überführt in der Kirche einen Dieb und ist plötzlich ein Held. Das wäre eigentlich der richtige Zeitpunkt, sich seinen Traum von einer eigenen Detektei zu erfüllen. Aber wie? Da bietet sich ausgerechnet Frau Schmitzke als Partnerin an. Sie hat Zeit, Geld, Verbindungen und den Wunsch, etwas Abenteuer in ihr Leben zu bringen. Und sie ist pfiffiger, als Timm je vermutet hätte. Schon bald läuft das Unternehmen wie geschmiert und kein Verbrecher kann sich mehr sicher fühlen. Tipp: Im November stellt die Autorin Ilo Gansel dieses spannende Buch für kleine Krimifans in zahlreichen Sparkassenfilialen in Hannover vor. Wer dabei sein möchte, findet Infos und Termine unter www.sparkasse-hannover.de/max-co ISBN 978-3-732-27846-6, 10,- E
16
Max, sein Bruder Felix und Papa wollen Abenteuer erleben wie Robinson Crusoe. Sie planen ein Männerwochenende auf dem Campingplatz: Schlafen im Zelt, Würstchen zum Frühstück und Paddeln auf dem See, inklusive Erkundungstour auf der geheimen Insel. So ist zumindest der Plan. Doch dann verlieren sie ihre Paddel auf dem See, ein Gewitter zieht auf und sie müssen auf der kleinen Insel Schutz zu suchen. Gestrandet ohne Zelt und Schlafsäcke – ganz schön abenteuerlich! Typisch Max: Er hat eine rettende Idee und erlebt ein richtiges Robinson-Abenteuer! Hörspiel für kleine Leute ab ca. 6 Jahren, www.karussell.de, 7,95 E
BÜCHER SPIELE CDS
Erich Jooß, Ursula Wölfel
Sankt Martin und das Martinslicht Bilderbuchgeschichten über das Teilen
Zwei beliebte Bilderbuchgeschichten über das Teilen: Dieses interessante Kinderbuch hat es doppelt in sich: im ersten Teil wird die Geschichte des Feldherren Martin erzählt, der im alten Rom als Soldat des Kaisers aktiv war und der sich immer wieder für die Armen und Schwachen einsetzte. Der zweite Teil macht dann einen großen Sprung und landet in der heutigen Zeit, genauer gesagt bei einem anderen Martin, der mit seinen Freunden zum Martinssingen aufgebrochen ist und dabei eine selbst gebastelte Laterne bei sich trägt, auf die er besonders stolz ist. Wer wissen möchte, was der Junge an diesem Abend erlebt und warum er seinem berühmten Namensvetter alle Ehre macht, sollte sich dieses schöne Buch unbedingt vor dem 11.11. zulegen. Gabriel Verlag, ISBN 3-522-30348-, 14,95 E
Rolf Zuckowski und seine Freunde
Kommt, wir woll’n Laterne laufen Unsere schönsten Herbstlieder
... dieses Lied ist bis zum St. Martins-Tag und darüber hinaus der Inbegriff fürs Laternenlaufen. Musik für dich veröffentlicht eine außergewöhnliche Liedersammlung mit 15 bekannten Kinderliedern für die Herbstzeit. Mit dabei sind das Volkslied „Bunt sind schon die Wälder“, das Erntedanklied „Danke“, „Das Wetter“, der fröhliche „Windmühlentanz“ und viele andere beliebte Stücke. Eine besondere Atmosphäre entsteht durch die weniger bekannte, von Rolf Zuckowski aber oft live auf seinen Konzerten dargebotene Ballade „Jane und John“ und das von Wolfram Eicke gesungene Winterschlaflied „Der dicke Bär will schlafen gehen“. Die musikalische Botschaft der zusammengestellten Titel lautet folgendermaßen: Der Herbst kann kommen, mit Wind, kürzeren Tagen, gemütlichen Abenden und dunklen Nächten. Solange nur die Laternen leuchten und die Sterne am Himmel glänzen. CD, Booklet und Bilderbuch, UPC: 00602537518227, UVP: 13,95 E
17
Kids-Tipp Eliniko, Marienstr. 104
Die Tage werden kürzer und so freuen wir uns auf einen kulinarischen Ausflug in die Mittelmeerregion. Die beiden Hannover Kids Testerinnen Nina und Lilli sind gespannt und freuen sich darauf, das Sommerfeeling zu verlängern. Unser gastronomisches Ziel ist das Eliniko in der Marienstraße. Das ursprünglich griechische Restaurant bietet mediterrane Küche mit Wein aus Frankreich, Deutschland, Italien und Griechenland. Der neue Besitzer hat die Räume des Restaurants von Grund auf renoviert, um eine ansprechende moderne Atmosphäre zu schaffen, die gemütlich ist. Es ist ihm gut gelungen! Sehr große Glasfronten und Naturfarben sorgen dafür, dass man sich wohl und behaglich fühlt. Das zuvorkommende Personal führt uns an einen schönen Tisch mit klassisch weißer, gebügelter Tischdecke unter einem großen Kronleuchter.
Die Mädchen bestaunen die funkelnde Lichtquelle, aber nur kurz – dann beugen sie sich hungrig über die Speisekarte. Zuerst bekommen wir knuspriges hausgebackenes Brot und einen Teller mit gutem Olivenöl zum Stippen. Schon kurze Zeit später folgt ein Gruß aus der Küche bestehend aus roter Bete auf Blattsalat in schmackhafter Vinaigrette mit gehobeltem Schafskäse. Das finden wir richtig nett! Alle drei Teller sind innerhalb kürzester Zeit leer. Lilli und Nina bewundern die schönen Fotos an den Wän-
18
den mit Aristoteles Onassis, Sirtaki Tänzern und griechischen Windmühlen. Als 1. Gang bestellen wir einen Teller mit gemischten Vorspeisen (8,90 Euro) bestehend aus lauwarmen, gratinierten Miesmuscheln, gegrillten Auberginen, Peperoni und Zucchini, einem köstlichen Tomatensalat, typisch griechische Taramas (Creme aus Fischrogen) und einem großen Löffel Saziki, das darf ja nicht fehlen. Die meisten Kinderteller der Karte sind nach dem Nachwuchs des netten Chefs benannt und so wünscht sich Nina einen Silan-Teller (Nudeln mit Tomatensauce 5,80 Euro) und Lilli bestellt einmal Paulchen (Souflaki, Pommes und Gurkenscheiben 6,80 Euro) „Bitte Rot/Weiß“ fügt sie verschmitzt hinzu, denn sie liebt Pommes mit dieser SoßenMischung. Da die Lammvariationen eine Spezialität des Hauses sind und empfohlen werden, wähle ich die zarten Filets in Olivenbutter gebraten mit Pinienkernen, Ruccola & Parmesansplittern (21,90 Euro), eine wahre Köstlichkeit! Viele Gerichte von der großen Speisekarte sind auch in kleinen Portionen zu bestellen. Das ist sehr kunden- und kinderfreundlich! Es ist richtig leise bei uns am Tisch. Die Mädchen schwelgen in ihrem Essen und sind glücklich. Lilli bekommt Ketchup und Majo in zwei extra Karaffen. „Und richtig viel drin“, nuschelt sie mit Pommes im Mund und leuchtenden Augen. Hin und wieder zu später Stunde liest der Chef persönlich seinen Gästen die Zukunft aus dem Kaffeesatz. Dieses Vergnügen durfte ich bei einem anderen Besuch schon einmal genießen. Heute fällt dies aus, aber das macht nichts, wir sind satt, zufrieden und freuen uns auf unser Sofa. Und was die Zukunft bringt – dass wissen wir auch so: Gern kommen wir wieder ins Eliniko und da wir alles aufgegessen haben, scheint Morgen die Sonne in Hannover genauso warm wie in Griechenland. www.eliniko-hannover.de
Termine im
OKTOBER 1
2
DIENSTAG
MITTWOCH
THEATER
THEATER
Johann und die Glücksfee
Johann und die Glücksfee
Feenzauber für Kids von 4 - 8 J., 3 Euro, 10 Uhr, Kulturtreff Roderbruch
Feenzauber für Kids von 4 - 8 J., 3 u, 10 Uhr, Kulturtreff Plantage
Das Schaf Charlotte
BUCH UND MEHR
Die Complitzen, 10 Uhr, FZH Döhren
Räuber Hotzenplotz Junge Oper Hannover ab 5 J., 10.30 Uhr, Karten-Tel. 99991111, (auch 21.10)
Lukas erster Tag Klecks-Theater ab 3 J., 10 Uhr, Kindertheaterhaus, www.kindertheaterhaus-hannover.de, (auch 2.10.)
KREATIVE KIDS Töpferwerkstatt ab 6 J.,15.30 - 17 Uhr, Kosten: 1,50 u, FZH Ricklingen, (jed. Di., außer in den Ferien)
BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten Bilderbuchkino in deutscher und türkischer Sprache. Basteln, Elterncafé. Eintritt: frei 15.30 Uhr, Stabi Mühlenberg
Conni bekommt eine Katze 15 Uhr, Stabi Bothfeld
Babys in der Bibliothek 10 Uhr, Stabi Bothfeld
DIES DA UND DAS DA Festival der Erzählkunst: Anleitung zum Glücklichsein Heute: Erzählen für Kids, 9.30 Uhr und Erzählen für Schulen, 10.30 Uhr, Erzählen für Hort, 14 Uhr, Eintritt: 3 u, 15 Uhr, Markuskirche, Info-Tel. 665938, Karten: Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55
20
Babys in der Bibliothek Fingerspiele, Lieder und Bücher für Krabbelkinder, 10 Uhr Stabi Nordstadt und 10 Uhr, Stabi Mühlenberg
KREATIVE KIDS Die coolen HipHop Girls Von 7 -11 J.,16 - 17 Uhr, ab 12 J., 17 Uhr, Kosten: 1,50 u, FZH Ricklingen, (jed. Mi., außer in den Ferien)
DIES DA UND DAS DA Illumination mit Lampionspaziergang An der Sonnenuhr startet der besondere Spaziergang durch den abendlichen Garten. Lampions bringt man mit oder man kauft sie am Eingang. Eintritt,19.30 Uhr, Großer Garten in Herrenhausen
Oktoberfest Heute Familientag mit vielen Ermäßigungen, Schützenplatz Hannover, (auch 9.10.)
ELTERN-INFOS Festival der Erzählkunst: Anleitung zum Glücklichsein Heute: Tristan und Isolde, 25 u mit Essen, 19 Uhr, Markuskirche, Info-Tel. 665938, Kartenvorverkauf: Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55 Yoga für Schwangere 9.30 - 10.45, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 340 020 99
3
4
DONNERSTAG
FREITAG
KINO FILM
THEATER
Das Pferd auf dem Balkon
Das Schätzchen der Piratin
14 Uhr, Kinos am Raschplatz
Klecks-Theater ab 6 J., 10 Uhr, Kindertheaterhaus, www.kindertheaterhaus-hannover.de
DIES DA UND DAS DA Festival der Erzählkunst:
DIES DA UND DAS DA
Anleitung zum Glücklichsein Heute: Erzählcafé für Jung und Alt, Eintritt frei, 15 Uhr, Markuskirche, Info-Tel. 665938, Karten: Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55
Oktoberfest
Museum in Aktion
9.30 - 12 Uhr für kleinen Gäste bis 5 J., 5 u pro Kind inkl. 1 Begleitperson, weitere Kids zahlen 3 u, Jim + Jimmy, Lerchenkamp 60, www.jim-jimmy.de, (auch 18.10.)
Spannendes Aktionsprogramm für Familien. Thema: Goldwerkstatt- Schmuck und Kultgegenstände aus dem goldenen Zeitalter. Einfach reinkommen und mitmachen! Kosten: Museumseintritt, 12 – 16 Uhr, Landesmuseum
heute mit großem Feuerwerk (21.45 Uhr), Schützenplatz Hannover
Krabbelvormittag
Oktobermarkt Burgdorf
Kunsthandwerker Markt
mit 5 Bühnen, Theater, Kultur, Spiel uvm., Innenstadt Burgdorf, (bis 6.10.)
11 - 17 Uhr, Ortsmitte, Mardorf am Steinhuder Meer
Spielenachmittag bei Kunterbunt
Kommissionsbasar
Neue Familienspiele werden vorgestellt und dürfen gespielt werden. 15 - 18 Uhr, Hildesheimer Str. 37, Laatzen, www.kunterbunt-spielzeug.de
10-12.30 Uhr, Einlass Schwangere: 9.30 Uhr, Ichthys Gemeinde, Ikarusallee 1a Oktoberfest für Kids mit Planwagenfaren, Stockbrot, Hüpfburg, 11 - 17 Uhr, Tiergartenschänke
ELTERN-INFOS Festival der Erzählkunst: Anleitung zum Glücklichsein Heute: Vortrag über Märchen, Wortzauber und viel Phantasie, 6/5 u, 19 Uhr, Markuskirche, Info-Tel. 665938, Kartenvorverkauf: Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55
21
Angebote babymoon
Museum in Aktion
Eltern-Kind-Café mit Hebamme, 9.30 - 11 Uhr und offene Gruppe Rückbildung, 19.30 - 20.45 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
Spannendes Aktionsprogramm für Familien. Thema: Goldwerkstatt- Schmuck und Kultgegenstände aus dem goldenen Zeitalter. Einfach reinkommen und mitmachen! Kosten: Museumeintritt, 12 – 16 Uhr, Landesmuseum, (jed. So.,)
5 SAMSTAG
Familiengottesdienst zum Erntedankfest.
DIES DA UND DAS DA Spielzeug selber machen Familienangebot für Kids von 6 bis 9 J., Spielzeug aus Naturmaterialien erstellen. 11 - 17 Uhr, Treffpunkt: Kinderwaldtor Mecklenheider Forst.: 6 u, Anm.-Tel.: 0179-89 640 86, E-Mail: joachim.legit@htp-tel.de
Auf den Spuren von Rotkäppchen und Co Geocachen in der Eilenriede ab 6 J., Familien folgen anhand von geografischen Koordinaten einer zauberhaften Märchenroute! 3/1,50 u (Aktivpass-Ermäßigung), 10 - 14 Uhr, Anm./ Infos FZH Lister Turm, Tel. 168-42402, (auch 6.10.)
ELTERN-INFOS Festival der Erzählkunst: Anleitung zum Glücklichsein Heute: Erzählnacht mit vier Erzählerinnen, 19.30 Uhr, Markuskirche, Info-Tel. 665938, Kartenvorverkauf: Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55
6 SONNTAG
Anschließend bis etwa 14 Uhr Erntedankmarkt um die Kirche mit Zwiebelkuchen, Kürbissuppe, Bratwurst, Waffeln und selbst gesungenen Herbstliedern, 11 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23 Familienprogramm Verrückte Häuser, Niki de Saint Phalle erzählt aus dem Dorf Village-Village und erfindet Figuren wie „TRAVAil-TRAVAiL“ oder „HABiT-HABiT“. Eintritt zzgl. 1 u, 10.30 Uhr, Sprengel Museum
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „Die kleine Zauberflöte für Kinder“ für Einzelbesucher und Familien, 15.30 Uhr, Führungspreis p. P.: 2,00 €zzgl. Eintritt; Stadtmuseum Hildesheim im Knochenhauer-Amtshaus, (jed. So.)
Erntedank und Backtag Bauernhaus Museum Wöhler-Dusche-Hof, Isernhagen NB Kunst und Kneten Führung durch die Ausstellung für Groß und Klein, 11.30 Uhr, Kunstmuseum in Celle, Schlossplatz 7, www.kunst-celle.de, (auch13. und 20.10.)
7
MONTAG
BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten
THEATER
15.30 Nordstadtstabi
Rumpelstilzchen Für Kids ab 3 J., 5 u, 11 Uhr, Hannover-Premiere! Theatermuseum Hannover, Prinzenstr.,Tel. 0511/ 9999 1111
Wo die wilden Kerle wohnen Ab 4 J., 11 und 16 Uhr, Figurentheaterhaus Theatrio, www.figurentheaterhaus.de
DIES DA UND DAS DA Festival der Erzählkunst: Anleitung zum Glücklichsein Heute: Märchenhafter Gottesdienst, 10.30 Uhr, Markuskirche, Info-Tel. 665938, Kartenvorverkauf: Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55 Verkaufsoffene Sonntage in Hannover, Garbsen, Isernhagen, Burgdorf, Wunstdorf und Bauernmarkt in Springe
KREATIVE KIDS Eine Woche zum Fürchten Herbstferien Aktion bis 11.10., 6 - 12 J., die Teilnehmer setzen sich kreativ mit dem Thema Furcht auseinander – malen, werkeln, Theater spielen, alles ist möglich. 10 - 14 Uhr, Kosten: 3 u, FZH Ricklingen, Anm.-Tel. 0511 / 168-49596
Selbstverteidigungswoche 7.11. - 11.10. für Kids 3. – 5. Klasse, in diesem Kurs wird das richtige Verhalten bei Provokationen, Angriffen und „Abzocken“ geschult. 37,50 / ermäßigt 9 u, tägl. bis 11.10. von 9.30 -11 Uhr, für Kids ab 6 Klasse, tägl. ab 11.30 Uhr, Anm.-Tel. 5498180, Kulturtreff Roderbruch
8
rige Kinder! r 3- bis 4-jäh Freie Plätze fü
DIENSTAG
THEATER Hinter der Tür - oder wie man Monster zähmt Rhythmik Trommeln
Blockflöte Klavier
Figurentheater Neumond ab 6 J., 9.30, Figurentheaterhaus, www.figurentheaterhaus.de, (auch 9.10)
BUCH UND MEHR „Babys in der Bibliothek“
balance Musik- und Bewegungsgestaltung Hischestr. 3 · Hofgebäude · 30165 Hannover Tel. 0511· 87947352 · info@balance-musik-bewegung.de www.balance-musik-bewegung.de
22
10 Uhr, Stabi Ricklingen, Anm.- Tel. 0511 / 168-43079
Spaß mit lustigen Geschichten „Licht und Schatten" im Rahmen der Eltern/Kinderaktion Lust auf Lesen. Eintritt: frei, 15.30 Uhr, Stabi Mühlenberg
Der haarige Dienstag
Happy Hour
15 Uhr, Stabi Bothfeld
Bilderbuchkino, Basteln, Vorlesen und Spielen für Kids (6-10 J.), 16-17 Uhr. Kostenlos und ohne Anmeldung! Nordstadtstabi, (auch 17., 24., 31.10.)
KREATIVE KIDS Tiere zeichnen-gewusst wie!
KREATIVE KIDS
10-13 Uhr, Ferienprogramm, mit Tipps und Tricks zum kinderleichten Zeichnen von Urzeit- und anderen Tieren. Ab 10 J., Anm.-Tel. 0511 98 07-686, 2,50 €zzgl. Eintritt, Landesmuseum
Natur im Bild 10 -13 Uhr, Ferien-Kunstkurs ab 8 J., Anm.Tel. 0511 98 07-686, 2,50 €zzgl. Eintritt, Landesmuseum
Geknister, Geflüster, Geraune, Geheimnis
Pflaumenkuchen backen
ab 6 J., mit spannenden Geschichten, Kakao und "Geknabber". Beim freien Malen entstehen Herbstkunstwerke, auch 9.10., je. 10 -11.30 Uhr, 22 u, Anm.-Tel.: 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de
Für Kids ab 4 J., 16.30 - 18 Uhr, Kosten 15 u (für 4 Termine im Okt. 50 u), Infos und Anmeldung: Die KinderKüche, Jakobistr. , 56, Tel. (0511)310 53 201
DIES DA UND DAS DA
Kids von 6 - 12 J. lernen unter fachkundiger Anleitung z.B. wie man eine Mauer baut und wie man mit Bohrer und Säge umgeht, 10 - 12.30 Uhr und 13.40 - 16 Uhr, 2,5 Std. 1 u, Kulturtreff Hainholz, Anm.-Tel. 3504588, (auch 11.10.)
Herbstferienaktion: Leben um 1900 Für Kitas und Hortgruppen, Dauer 2 Std., Kosten 40 u zzgl. 2 u pro Kind, Anm.-Tel.168-43945, Historisches Museum, (bis 11.10.)
Zu Besuch bei Clown Fidolo Im Hochhaus im 3. Stock wohnt Clown Fidolo. Kids von 5 – 12 J. können dort auf der Bühne, in der Manege oder im Schwarzlichttheater spielen. Eintritt frei! Ab 10 Uhr für Kitas und Klassen, ab 15 Uhr für alle, Osterfelddamm 49, (auch 11., 16., 23., 24., 30., 31.10.)
ELTERN-INFOS Kaiserschnittsprechstunde 13 - 14 Uhr, Eltern-Kind-Pra-
10 Jahre Bauhandwerkerspaß
Herbstlicher Herbst Kids ab 6 J, experimentieren mit den Farben des Herbstes. 10 -11.30 Uhr, (auch 18.10.), 11 u, Anm.-Tel.: 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de
DIES DA UND DAS DA Halloween Kostümwerkstatt Gruselige Kostüme, Dekoration und viele spannende Sachen für Halloween basteln. Ab 6 J.,: 3 u, (Aktiv-Pass frei), Anm.- Tel. 0511 / 168-49596, 10 - 17 Uhr, FZH Ricklingen
xis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
9
MITTWOCH
KREATIVE KIDS Bilder erzählen von früher 10 -13 Uhr, Ferien-Kunstkurs ab 8 J., Anm.-Tel. 0511 98 07686, 2,50 €zzgl. Eintritt, Landesmuseum
Zauberhaftes Papier - selbst gemacht Aus alten Zeitungen und ein paar weiteren Zutaten entstehen die schönsten Bögen, Karten, einfarbig oder bunt, mit Blättern, Blüten oder farbig verziert – vieles ist möglich, ab 7 J., Anm.-Tel. 168-42402, 5,- u / mit Aktivpass frei, 15 - 18 Uhr, FZH Lister Turm
10
DONNERSTAG
MÄDCHEN „Pack die Badesachen ein!!“ - Ausflug ins Aqua Laatzium für Mädchen von 8 – 12 J., 10 – 16 Uhr, Anmeldung mit Schwimmerlaubnis bis 2.10. unter Tel.: 0511 - 7130 44 11, Mädchenhaus KOMM - Kompetenzzentrum Mädchen
BUCH UND MEHR Caramba 16 Uhr, Stabi Kleefeld Spaß mit lustigen Geschichten 15.30 Uhr, Stabi Ricklingen
23
Kinder im Schloss
Werkstattaktionen
Wie haben die Prinzessinnen Friederike und Mary den Tag verbracht, wie wurde im Schloss gekocht und wer hat das Geschirr abgewaschen? Für Kids 6-10 J., 5 u, Schloss Marienburg, 30982 Pattensen, Anm.-Tel. 05069 348000
Für alle von 3 – 99 J., die Lust haben mit der Kunst kreativ und praktisch umzugehen. 14 – 17 Uhr, Kosten: 5 u pro Familie plus Eintritt, Sprengel Museum, (auch 19.10.)
11
FREITAG
Auf Fossiliensuche 11-15 Uhr, ein Familienausflug in die Urzeit! Fossilien suchen für Einsteiger ab 6 J., ein riesiger Steinbruch vor den Toren Hannovers birgt spannende Versteinerungen von 80 Millionen Jahre alten Urzeittieren. Anm.-Tel. 0511 98 07-686, 3,50 u, Landesmuseum
KREATIVE KIDS
Vater und Kind - ein bewegter Tag
Farbe - Von Azurblau bis Kaminrot
Väter mit Kids (6 bis 12 J.) lernen im Kinderwald Bäume in ihrem herbstlichen Gewand kennen, lassen sich führen und schnitzen mit Holz, 11 - 17 Uhr, Kinderwaldtor Mecklenheider Forst , 6 u/TeilnehmerIn., Tel.: 0179-89 640 86, joachim.legit@htp-tel.de
10 -13 Uhr, Ferien-Kunstkurs ab 8 J., Anm.-Tel. 0511 98 07686, 2,50 €zzgl. Eintritt, Landesmuseum
DIES DA UND DAS DA Oktoberfest Heute mit großem Laternenumzug (18.30 Uhr, Gilde Tor) und Feuerwerk (21.45 Uhr), Schützenplatz Hannover Flohmarkt 10 - 18 Uhr, Sahlkampmarkt Eltern-Kind-Café mit Trageberatung, 9.30 -11 Uhr, ElternKind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
Tiergartenfest mit schönen Aktionen für die Kids, ab 13 Uhr, ca. 18.30 Uhr Lampionumzug durch den Tiergarten.
Kinderschminken mit Fritzi bei Kunterbunt 11 - 15 Uhr, Hildesheimer Str. 37, Laatzen, www.kunterbuntspielzeug.de
Freitagsüberraschung in den Ferien
13
Überraschungsführung für Kinder von 8-12 J., 11 - 12 Uhr, Eintritt frei, ohne Anmeldung, Museum August Kestner
12
SAMSTAG
SONNTAG
THEATER Kleiner Adler ganz groß
KREATIVE KIDS
Für Kids ab 4 J., 5 u, 11 Uhr, Theatermuseum Hannover, Prinzenstr., Karten-Tel. 0511/ 9999 1111
Im Zeichen des Mondsterns
Das Meerdings
Kunsttauchkurs , Kids ab 5 J. tauchen spielerisch in die Welt der Kunst ein und untersuchen gemeinsam mit einer erfahrenen Künstlerin experimentell Farben, Formen, Körper und Räume der aktuellen Ausstellung „Zeichen, gefangen im Wunder – Auf der Suche nach Istanbul heute“. 12 - 13.30 Uhr, Kosten: 5 u/3 u für Mitglieder, Infos / Anm.: kinder@kunstverein-hannover.de
DIES DA UND DAS DA Infa 2013 13.000 Aussteller in 8 Messehallen mit tollen Produkten, Messegeländer Hannover, (bis 20.10.)
24
Theater zwischen den Dörfern ab 4 J., 11 und 16, Figurentheaterhaus, www.figurentheaterhaus.de
KREATIVE KIDS Kleiner Bär auf Fährtensuche Rallye durch die Karl May-Ausstellung. Im selbst mitgebrachten Indianer- oder Cowboykostüm begeben sich Kids ab 6 J. auf Fährtensuche durch die fantastische Welt von Karl May. Es gibt tolle Preise zu gewinnen und das einfallsreichste Kostüm wird ausgezeichnet, 3 u inkl. Museumseintritt. Wilhelm-Busch Museum, Georgengarten, www.karikatur-museum.de
DIES UND DAS DA
KREATIVE KIDS
Sonntagsspielplatz -
Archäologie an der Pipeline,
für Kids bis 6 J. und ihre Eltern: spielen, krabbeln, basteln, vorlesen, zuhören, Spaß haben. Info-Tel. 0511 / 168-49635, 14.30 – 17.30 Uhr FBZ Weiße Rose Mühlenberg
Forschungsauftrag für Kids ab 10 J., Kosten: 2,50 u plus Museumseintritt, 10 - 13 Uhr, Anm.-Tel.9807-686, Landesmuseum
Luft-Akrobatik, Live-Elektronik, Streich-Quartett
Tiere der Urzeit
Das Ensemble Megaphon geht auf „Ozeanreise“ und bittet im Hochseilgarten des Wietzeparks zu einem Rendezvous mit Streichquartett, elektronischen Grooves und Luftakrobatik. Familien sind willkommen; sie können sich Getränke und Snacks aus dem Seehaus mitbringen. 19.30 Uhr, Eintritt 15/10 u, Kids bis 12 J. frei, www.ensemble-megaphon.com, (auch 14.10.)
Eine Entdeckertour für alle ab 8 J., Kosten: 2,50 u plus Museumseintritt, 11 - 14 Uhr, Anm.-Tel.9807-686, Landesmuseum
Hoffest und Drachenfest 10 - 16.30 Uhr, Milchhof Osterwiese, Uetzte-Obershagen
14
MONTAG
BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten 15.30 Nordstadtstabi
Elektro-Technik-Werkstatt Woher kommt der Strom? Wie funktioniert eine Lampe? Was kann man mit Strom alles machen? Elektronik ab 6 J., 1,50 € pro Person (Aktiv-Pass frei), Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, 10.30 - 12 Uhr, FZH Ricklingen Herbsttöpfern Ab 6 J., 1,50 u, Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, 10 - 12.30 Uhr, FZH Ricklingen Herbststurm auch 16.10., je. 10 - 11.30 Uhr, Kids ab 6 gestalten mit tollen Farben, Papieren und anderen Dingen ein Bild auf Leinwand in Mixed Media, 24 u, Anm.-Tel.: 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de
DIES DA UND DAS DA „Ozeanreise“
Sprengelmuseum und Schauspiel Hannover für Kids von 8 12 J., bis 17.10., jeweils 10 - 16 Uhr, Kosten: 16 u, Anm.-Tel. 168-44646, Sprengel Museum
mit dem Ensemble Megaphon, das auf der Terrasse der „Schwanenburg“ im Stichweh-Leinepark zu einem szenisch-musikalischen Rendezvous mit Streichquartett, elektronischen Grooves und Luftakrobatik bittet. Familien mit Kindern sind willkommen! 19.30 Uhr, Eintritt 15/10 u, Kids bis 12 J. frei, www.ensemble-megaphon.com
Herbstblatt
Angebote Babymoon
10-11.30 Uhr, Kids ab 6 malen mit Aquarellfarben ein Herbstblatt so echt, wie es nur geht. 11 u, Anm.-Tel.: 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de
Musik- und Spielkreis Babys ab 1 Jahr, 16 - 17.30 Uhr, und Autogenes Training Schwangere, 17- 18.15 Uhr, Eltern-KindPraxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
KREATIVE KIDS Indianer im Sprengel Herbstferienaktion, Kooperation
DIES DA UND DAS DA
16
Kinder im Schloss Wie haben die Prinzessinnen Friederike und Mary den Tag verbracht, wie wurde im Schloss gekocht und wer hat das Geschirr abgewaschen? Für Kids 6-10 J., 5 u, Schloss Marienburg, 30982 Pattensen, Anm.-Tel. 05069 348000
MITTWOCH
MÄDCHEN „Funkensprühend“
ELTERN-INFOS Naturheilkundliche Kinderbehandlung, Wickel und Auflagen, 11 - 12.30 Uhr, Eltern-Kind-Café mit Trageberatung, 9.30 -11 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
15
Schweißworkshop ab 12 J.: Aus Schrottteilen werden kreative Kerzenständer, sagenhafte Skulpturen oder fantasievolle Fabelwesen, auch 17.10. jeweils 10 – 15 Uhr. Kosten: 6 – 20 u (nach Selbsteinschätzung), Anm.- Tel. 0511 - 7130 44 11, Mädchenhaus KOMM - Kompetenzzentrum Mädchen, Engelbosteler Damm 87
DIENSTAG
THEATER Ein kleiner Augenblick Klecks-Theater ab 6 J., 10 Uhr, Kindertheaterhaus, www.kindertheaterhaus-hannover.de, (auch 16./17.10.)
BUCH UND MEHR Bilderbuchkino und Lust auf Lesen Thema: Licht und Schatten, 15.30 -17 Uhr, Stabi Mühlenberg, Infos/ Anm.-Tel. 168-43320
Katzen brauchen keinen Schirm 15 Uhr, Stabi Bothfeld
25
Herbstblatt 10-11.30 Uhr, Kids ab 6 malen mit Aquarellfar-
KREATIVE KIDS Archäologie an der Pipeline, Forschungsauftrag für Kids ab 10 J., Kosten: 2,50 u plus Museumseintritt, 10 - 13 Uhr, Anm.-Tel.9807-686, Landesmuseum Tiere der Urzeit, Eine Entdeckertour für alle ab 8 J., Kosten: 2,50 u plus Museumseintritt, 11 - 14 Uhr, Anm.Tel.9807-686, Landesmuseum, (auch 17.10.)
17 DONNERSTAG
ben ein Herbstblatt so echt, wie es nur geht. 11 u, Anm.-Tel.: 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de
Flammkuchen backen Für Kids ab 4 J., 16.30 - 18 Uhr, Kosten 15 u (für 4 Termine im Okt. 50 u), Infos und Anmeldung: Die KinderKüche, Jakobistr. , 56, Tel. (0511)310 53 201
DIES DA UND DAS DA Kinder im Schloss
MÄDCHEN „Auf die Töpfe, fertig, los!“ Kochen für Mädchen von 9 – 11 J., 10 - 15 Uhr, Kosten: 3 u, Anm.-Tel. bis 2.10.: 0511 - 7130 44 11, Mädchenhaus KOMM Kompetenzzentrum Mädchen, (auch 18.10. für Mädchen von 12 - 16 J.)
Wie haben die Prinzessinnen Friederike und Mary den Tag verbracht, wie wurde im Schloss gekocht und wer hat das Geschirr abgewaschen? Für Kids 6-10 J., 5 u, Schloss Marienburg, 30982 Pattensen, Anm.-Tel. 05069 348000 Babymassage 11.15 -12.30 Uhr, Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
18
BUCH UND MEHR Das schwarze Schaf 16 Uhr, Stabi Kleefeld Spaß mit lustigen Geschichten
FREITAG
15.30 Uhr, Stabi Ricklingen
THEATER
KREATIVE KIDS
Ente, Tod und Tulpe
Schmuck Nachmittag
Theater zwischen den Dörfern ab 6 J., 9.30, Figurentheaterhaus, www.figurentheaterhaus.de
Aus Leder, Holz, Draht, Plastik, gefilzter Wolle und Perlen stellen Kids ab 6 J. eigene Halsketten, Armreife, Ohrringe und Anhänger her. 1,50 u, (Aktiv-Pass frei), Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, 14.30 – 16 Uhr FZH Ricklingen
4. Hannoversches Schattentheaterfestival bis 21.10., Programm: www.theatermusem-hannover.de/schauspiel
Aufführung des Projektes: Theater-Sprach-Werkstatt In den Herbstferien haben über 30 Kinder von der 2. bis zur 4. Klasse in nur zwei Wochen ein lustiges Theaterstück erarbeitet. 15 Uhr, Stadtteiltreff Sahlkamp
SICHERN SIE SICH DIE NEUEN OUTFITS UND TRENDS!
DIES DA UND DAS DA Eltern-Kind-Café mit Stillberatung, 9.30 -11 Uhr, und „Zwischen Beikost und Familientisch“ 9.30 - 11 Uhr, auch 19.10., Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
un d Ba by -
s ... da en e Si ch n su en re W nde so Be
Ki nd er trä um e
Freitagsüberraschung in den Ferien
Ab jetzt bei uns: Herbst- und Wintermode von Scotch & Soda, Vingino, Moncler, Boss Mo-Fr 9.30-19 Uhr Sa 10-18 Uhr Tel: 0511 / 89 73 804 Osterstraße 26 30159 Hannover www.kiki-kindermode.de Geöffnet:
26
Überraschungsführung für Kinder von 8-12 J., 11 - 12 Uhr, Eintritt frei, ohne Anmeldung, Museum August Kestner
19 SAMSTAG THEATER Schattentheaterfestival: Der Vogelkopp Für Kids ab 4 J.,12/10/5 u, 10 Uhr, Klecks Theater, KinderTheaterHaus, Kestnerstr. 18, Tel. 99991111
DIES DA UND DAS DA Infalino Die Trendmesse für werdende Eltern mit tollem Kinderfest im Rahmen der Infa, Messegelände Hannover, www.infalino.de
Wo verstecken sich Igel und Mäuse? Familienangebot für Kids ab 4 J. Wir gehen auf Forscherreise und bauen zusammen Winterquartiere. 11 - 17 Uhr, Treffpunkt: Schutzhütte Kinderwald. 4 u/TeilnehmerIn. Anm.- Tel.: 0511/9205821, E-Mail: astrid.hoelzer@htp-tel.de
Autoschau nnenstadt Neustadt a. Rbge
Großer Knetmarathon im Kunstmueum Celle Das Ziel ist eine ellenlange Knetfiguren-Polonaise! Wie viele Meter schaffen wir? 11 - 16 Uhr, Kunstmuseum in Celle, Schlossplatz 7, www.kunst-celle.de
Oktoberfest Verkaufsoffener Sontag, Sehnde
Geschichte zum Ausprobieren Familienprogramm (5 - 10 J.), heute: Papierschöpfen und Stempel gestalten, 11.30 - 13.30 Uhr, 3 u, Historisches Museum, Anm.-Tel. 168-43945
Secondhandbasar 14 - 16 Uhr, AWO KiTa Freytagstr. 1
Schnupperreitkurs für Kinder von 6 - 9 J., 4 Sonntage von 13.15 - 14 Uhr. Infos zu Kosten und weiteren Terminen: Natural Kids Ranch, Tel: 05109-1800138 (mit AB), www.kinderreitgruppe.de
Eltern-Kind-Kochen Kosten: 8 u pro Erw. (Mitglieder und ALG II 5 u ) 3 u Kids (inklusive Getränke und Zutaten), 16 - 19 Uhr, VAMV, Infos: Katrin Barros Francisco 0177 / 8902836
Secondhand-Basar 10 - 13 Uhr, Villa Kinderrreich, Waldhausenstr. 30
20
SONNTAG
THEATER Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Schattentheaterfestival: 5 u, 11 Uhr, Premiere! Theatermuseum Hannover, Prinzenstr., Karten-Tel. 0511/ 9999 1111 Die Schöne und das Biest Figurentheater Marmelock ab 4 J., 11 und 16, Figurentheaterhaus, www.figurentheaterhaus.de, (auch 22./2310, 9.30 Uhr)
DIES DA UND DAS DA Gartenzwergtour mit Lili und Claudius Führung für Kids von 3 - 5 J., 11 Uhr, pro Pers. 7,50 u, ohne Anmeldung! Treffpunkt: Kasse Berggarten Infalino Die Trendmesse für werdende Eltern im Rahmen der Infa, heute mit Kinderfest, Messegelände Hannover, www.infalino.de
Kurse, Kindergeburtstage, Ferienangebote, Mobiles Atelier Irina Kulenko, Ottweilerstr. 1, Tel: 0511/94050759, www.kunstschule-kreo.de
27
22
21
DIENSTAG
MONTAG
THEATER
BUCH UND MEHR
Der goldene Vogel
Babys in der Bibliothek
Schattentheaterfestival: 5 u, 10 Uhr, Kindertheaterhaus, www.kindertheaterhaus-hannover.de
Fingerspiele, Lieder und Bücher , 10 Uhr, Stabi Kleefeld
BUCH UND MEHR
15 Uhr, anschließend: Taschen bemalen, Stabi Bothfeld
Spaß mit lustigen Geschichten 15.30 Nordstadtstabi
MÄDCHEN
DIES DA UND DAS DA
Kreative Mädchengruppe
Krippenspielproben für die Aufführung am Heiligen Abend. Für Kids ab 7 J., die regelmäßig jeden Montag an der Probe teilnehmen und bereit sind, eine Rolle zu lernen. Rückfragen: Pastor Kemper Tel. 34 24 21,www.dreifaltigkeitskirche.de, 17 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Gemeindehaus Friesenstr. 27A Rhythmik singen, bewegen und spielen auf Instrumenten für 3- bis 4-jährige Kids. Kennenlerntermin: 14 Uhr; bitte mitbringen: bewegungsgeeignete Kleidung, Stoppersocken, einmalige Mitmachgebühr von 10 u. Anmeldung: info@balance-musik-bewegung.de oder Tel. 0511 - 879 473 52, (auch 22.10. um 16.30 Uhr; 23.10. um 14.45 Uhr; Fr, 25.10. um 15.30 Uhr)
ELTERN-INFOS Action Painting für Erw., 19 - 21.30 Uhr, Infos und Anm.: Pinselbude, Voßstr. 4, www.malermeister-Griess.de, Tel. 0162/6076491
Die Königin der Farben
Aus Leder, Holz, Draht, Plastik und Perlen stellen Mädchen ab 6 J. eigene Halsketten, Armreife, Ohrringe und Anhänger her, 1,50 u, 15 – 16 Uhr, Anm.-Tel. Tel: 168.49596, FZH Ricklingen
DIES DA UND DAS DA Rhythmik singen, bewegen und spielen auf Instrumenten für 3- bis 4jährige Kids. Kennenlerntermin: 16.30 Uhr; Mitbringen: bewegungsgeeignete Kleidung, Stoppersocken, einmalige Mitmachgebühr von 10,- u. Anmeldung: info@balancemusik-bewegung.de oder Tel. 0511 - 879 473 52, (23.10. um 14.45 Uhr; Fr, 25.10. um 15.30 Uhr)
Schnupperreitkurs für Kinder von 4-5 J., 4 Dienstage von 15.15 - 16 Uhr. Infos zu Kosten und weiteren Terminen: Natural Kids Ranch, Tel: 05109-1800138 (mit AB), www.kinderreitgruppe.de
23
MITTWOCH
KINO-FILM Der Maulwurf und die Medizin Kino für Kleine mit Aktion, 9 und 11 Uhr, Anm.-Tel. 496414, Kulturtreff Plantage
KREATIVE KIDS Abenteuer Malen für Kids von 6 - 10 J.., Stress abbauen, Kreativität wecken, Ängste verlieren uvm., 16.30 - 17.30 Uhr, 9 Termine bis 18.12., Infos und Anm.: Pinselbude, Voßstr. 4, www.malermeisterGriess.de, Tel. 0162/6076491
DIES DA UND DAS DA Rhythmik singen, bewegen und spielen auf Instrumenten für 3- bis 4jährige Kids. Kennenlerntermin: 14.45 Uhr; Mitbringen: bewegungsgeeignete Kleidung, Stoppersocken, einmalige Mitmachgebühr von 10,- u. Anmeldung: info@balancemusik-bewegung.de oder Tel. 0511 - 879 473 52, (Fr, 25.10. um 15.30 Uhr)
ELTERN-INFOS Fieber - wie es entsteht und wie es behandelt werden kann Themenabend.,19.30 Uhr, Kosten 15,- €pro Per. Anm.-Tel: 0511/37085430 oder info@naturheilpraxis-osterhage.de.
28
Wie kann ich bei meinem Kind Konzentration und Lust am Lernen unterstützen? Ein Nachmittag für alle, die ihren Kindern die Freude am Lernen spielerisch vermitteln wollen. Für Kinder wird in dieser Zeit eine Bastel-Aktivität geboten. Eintritt: frei, 15.30 Uhr, Stabi Mühlenberg
24 DONNERSTAG
Kinderspielzeug im Mittelalter 16.30-18.30 Uhr, Workshop, eine spielerische, archäologische Zeitreise mit Spielen des Mittelalters, aus Papier und Phantasie ab 8 J., kostenlos, Anm.-Tel. 0511 98 07-686, Landesmuseum
Mein eigenes Comic- und Karikaturbuch Für Kids ab 7 J., 16 - 17. 30 Uhr, Kosten: 1,50 u, FZH Ricklingen, (jed. Do., außer in den Ferien)
25
THEATER
FREITAG
Zivilcourage 14.30 Uhr: Die Polizeipuppenbühne spielt für Kids, ab 7 J., Stabi Bothfeld
KREATIVE KIDS
KINO-FILM
Mitmachausstellung für große und kleine Forscher ab 5 J., Eintritt: 3 u, 10 -12 Uhr, Anm.-Tel für Schulklassen: 5498180, Kulturtreff Roderbruch
Sputnik Kinostart in Hannovers Kinos
BUCH UND MEHR Beste Freunde teilen alles, Buddy Bär 16 Uhr, Stabi Kleefeld
Spaß mit lustigen Geschichten
Ich sehe was – und was siehst du?
Mal- und Zeichenwerkstatt Für Kids ab 6 J., 15.30 - 17 Uhr, Kosten: 1,50 u, FZH Ricklingen, (jed. Do., außer in den Ferien)
15.30 Uhr, Stabi Ricklingen
DIES DA UND DAS DA
Die fürchterlichen Fünf
Laternenumzug durch Alt-Ricklingen
Äktschen mit Büchern mit Kühlschrankmagneten basteln, 16 Uhr, Kulturtreff Plantage, Anm.-Tel.: 0511496414
Einer der größten Laternenumzüge der Stadt mit 2 Musikzügen, zum Abschluss gibt es Bratwürstchen, Stockbrot und Getränke.19 Uhr, FZH Ricklingen
KREATIVE KIDS Mein eigenes Comic- und Karikaturbuch Für Kids ab 7 J., 16 - 17. 30 Uhr, Kosten: 1,50 u, FZH Ricklingen, (jed. Do., außer in den Ferien)
Kindernachmittag Sammelsurium: Was in einem Museum alles gesammelt wird? Workshop: eine eigene Sammelbox gestalten, 3 u, 15.30 - 17 Uhr, Anm.-Tel. 168-45677, Museum August Kestner
Bratapfelstrudel backen Für Kids ab 4 J., 16.30 - 18 Uhr, Kosten 15 u (für 4 Termine im Okt. 50 u), Infos und Anmeldung: Die KinderKüche, Jakobistr. , 56, Tel. (0511)310 53 201
Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung auch bei Miet-, Kapital-, Spekulations- und sonstigen Einkünften, wenn die Einnahmen hieraus 13000/26000 EUR p.a. (Alleinstehende/Verheiratete) nicht übersteigen und wenn keine Gewinn- oder umsatzsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen.
Wir beraten Sie bei Fragen zum Thema Kindergeld, Kinderbetreuungskosten sowie zur Steuerklassenwahl. Lohnsteuerberatungsverbund e.V. Lohnsteuerhilfeverein - Lars Hell Beratungsstelle: Hermann-Löns-Str. 36, 30880 Laatzen, Tel. 0511/8988329, Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Termine n. Vereinb., l.hell@gmx.de
29
Rhythmik singen, bewegen und spielen auf Instrumenten für 3- bis 4jährige Kids. Kennenlerntermin: 15.30 Uhr; Mitbringen: bewegungsgeeignete Kleidung, Stoppersocken, einmalige Mitmachgebühr von 10,- u. Anmeldung: info@balancemusik-bewegung.de oder Tel. 0511 - 879 473 52
Angebote babymoon Eltern-Kind-Café mit Selbsthilfe Frühgeborene, 9.30 -11 Uhr und Eltern-Kind-Praxis babymoon, Tel. 0511/340 020 99
26
SAMSTAG
MUSIK "Musik-Piraten" - Uraufführung Familienkonzert: Eine musikalische Piratengeschichte von und mit Bernd Linde und seinem Figurentheater "Die Roten Finger". 15 Uhr, NDR, Kleiner Sendesaal, Karten 10,-u auf allen Plätzen zzgl. Vorverkaufs-Gebühren. NDR Ticketshop Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, Tel (0511) 277 898 99
KREATIVE KIDS Aktive Bildbetrachtungen 15 Uhr, Aktive Bildbetrachtun-
DIES DA UND DAS DA Hubertusfest Organisationen und Verbände stellen sich vor, Informationen und Angebote zur Natur und Umwelt und viele Aktionen, Wisentgehege Springe, (auch 27.10.)
Elektro-Technik-Werkstatt Woher kommt der Strom? Wie funktioniert eine Lampe? Was kann man mit Strom alles machen? 1,50 u pro Person (AktivPass frei), Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, 10.30 - 12 Uhr, FZH Rikklingen
Holzwerkstatt Kinder ab 6 J. können viele fantastische Sachen aus Holz selber machen. 1,50 €pro Person (Aktiv-Pass frei), Anm.Tel. 0511 / 168-49596, 14.30 - 16 Uhr, FZH Ricklingen
Secondhandbasar 9 - 12 Uhr, St. Andreas Kirche, Gemeindehaus in der Benekkeallee 2
Herbstfest bei Kunterbunt Kinderspiele, Bastelaktionen, Preisrätsel, Kekse backen mit Kindern, Krümelmoster kommt zu Besuch,11 - 17 Uhr, Hildesheimer Str. 37, Laatzen, www.kunterbunt-spielzeug.de
Kinderartikelflohmarkt 10 - 14 Uhr, FZH Ricklingen
gen für Kids 10 - 13 J. in Englisch, Museumseintritt, Anm.Tel. 0511 98 07-686, Landesmuseum
27
Eins, zwei, drei, Druckerei Mit einer Stahlnadel ritzen alle von 8 - 99 J. Zeichnungen in CD´s. In die Vertiefungen des so erstellten Druckstocks wird Farbe gewischt. Durch die Druckpresse geschickt entstehen wunderbare Kunst-Drucke. Kosten 10,- €/ Mitglieder 9,- €/ Aktivpass 5,- €, Materialkosten, 14.30 - 17.30 Uhr, Anm. bis 23.10., Tel. 0511/496414, Kulturtreff Plantage
Anatol-dalı Kunsttauchkurs , Kids ab 5 J. tauchen spielerisch in die Welt der Kunst ein und untersuchen gemeinsam mit einer erfahrenen Künstlerin experimentell Farben, Formen, Körper und Räume der aktuellen Ausstellung »Zeichen, gefangen im Wunder – Auf der Suche nach Istanbul heute«. 12 - 13.30 Uhr, Kosten: 5 u/3 u für Mitglieder, Infos / Anmeldung: kinder@kunstverein-hannover.de
Junges Gemüse – Kreativwerkstatt Von 6-12 J.: Welten kneten: Fantasiereise mit Modelliermasse, 10.30 - 12 Uhr, Kunstmuseum in Celle, Schlossplatz 7, www.kunst-celle.de
SONNTAG
THEATER Ernst stand auf und August blieb liegen Figurentheater Die Füchse ab 4 J., 11 und 16 Uhr, Figurentheaterhaus, www.figurentheaterhaus.de, (auch 29./30.10, 9.30 Uhr)
Tamosh - der Zauberer Eigene Tanzproduktion von Upstairs der Norddeutschen Tanzwerkstatt, 11.30 Uhr und 16 Uhr, Neue Aula, Schulzentrum Garbsen 1, Garbsen, Infos: www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de
Die Kuh Rosemarie Für Kids ab 4 J., 5 u, 11 Uhr, Theatermuseum Hannover, Prinzenstr., Karten-Tel. 0511/ 9999 1111 Sonntag 27.10. / Beginn: 16 Uhr
KINO-FILM Das Sams in Gefahr Zweiter Film aus der Sams-Trilogie, ab 6 J., Eintritt: 3 u oder Kuchenspende, 16 Uhr, Kino im Sprengel, Klaus-Müller-Kilian-Weg 1
KREATIVE KIDS Eltern + Kind – Sonntage Heute wird gemalt, gekleckst, genäht, gebastelt, geleimt, gepinselt, geschnitten geknetet, erfunden und gelacht und beglückt. Das Thema: Fensterbilder, 1,50 u pro Person (Aktiv-Pass frei), Anm.-Tel. 0511 / 168-49596, 14.30 - 16 Uhr, FZH Ricklingen
30
30
MUSIK Musik-Piraten Familienkonzert: Eine musikalische Piratengeschichte von und mit Bernd Linde und seinem Figurentheater "Die Roten Finger". 10 und 15 Uhr, NDR, Kleiner Sendesaal, Karten 10,u auf allen Plätzen zzgl. Vorverkaufs-Gebühren. NDR Ticketshop, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, Tel 277 898 99
DIES DA UND DAS DA
MITTWOCH
THEATER Die blaue Banane Kleckstheater ab 5 J., 10 Uhr, Kindertheaterhaus, www.kindertheaterhaus-hannover.de, (auch 31.10.)
Flohmarkt 12 - 18 Uhr vor dem Hagebaumarkt in Empelde Geschichte zum Ausprobieren
KREATIVE KIDS
Familienprogramm (5 - 10 J.), heute: Bonbons, Salben und Tee selber machen, 11.30 - 13.30 Uhr, 3 u, Historisches Museum, Anm.-Tel. 168-43945
Von 7 -11 J.,16 - 17 Uhr, ab 12 J., 17 Uhr, Kosten: 1,50 u, FZH Ricklingen, (jed. Mi., außer in den Ferien)
Die coolen HipHop Girls
31
FamilienAktion „Eckige Welten“ Künstler Pablo Picasso hat die Welt in Ecken und Kanten zerlegt. Ob uns das auch gelingt mit den Dingen unseres Alltags? Wir wagen den Versuch an Staffeleien mit Temperafarben. Eintritt zzgl. 1 u, 10.30 Uhr, Sprengel Museum Museumsfest Mit vielen Aktionen für große und kleine Menschen, 11 - 16 Uhr, Museum August Kestner, www.museum-ausgust-kestner.de Secondhandbasar 14- 16 Uhr, Kita Solecitos, Lister Kirchweg 69
DONNERSTAG
THEATER Dornröschen Theater Lakritz für Kids von 3 - 6 J., 3 u, 10 Uhr, Kulturtreff Vahrenheide
BUCH UND MEHR Her mit den Prinzen 16 Uhr, Stabi Kleefeld
28 MONTAG
Spaß mit lustigen Geschichten 15.30 Uhr, Stabi Ricklingen
KREATIVE KIDS Filzen - Eine uralte Technik selber ausprobieren
THEATER Ein Schaf fürs Leben Kleckstheater ab 5 J., 10 Uhr, Kindertheaterhaus, www.kindertheaterhaus-hannover.de, (auch 29.10.)
BUCH UND MEHR Spaß mit lustigen Geschichten 15.30 Nordstadtstabi
29 DIENSTAG
Einen Filzball, Blüten, Kettenanhänger, Schnüre oder einen kleinen Filzteppich herstellen. ab 7 J., Anm.-Tel. 168-42402, 5,- u / mit Aktivpass frei, 16 - 18 Uhr, FZH Lister Turm
Gemüsestrudel backen Für Kids ab 4 J., 16.30 - 18 Uhr, Kosten 15 u (für 4 Termine im Okt. 50 u), Infos und Anmeldung: Die KinderKüche, Jakobistr. , 56, Tel. (0511)310 53 201
DIES DA UND DAS DA Halloween-Party
BUCH UND MEHR
Im Freizeitheim wimmelt es nur so von Hexen, Geistern und Vampiren und es gibt Musik und Gruselbuffet für Kids von 6 - 10 J., Eintritt: 3 u, Anm.-Tel. 168-49596, FZH Ricklingen
Spaß mit lustigen Geschichten
Gottesdienst am Reformationstag
Basteln für Kinder ab 4 Jahren, Elterncafe, Spiele nach Montessori. 15.30 Uhr, Stabi Ricklingen Juli und das Monster 15 Uhr, Stabi Botheld
Für SchülerInnen der 3. und 4. Klassen. Mit Religionslehrerinnen der Johanna-Friesen-Schule und Pastor Kemper, 10.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Wolkenbrot Kreatives mit Büchern & Geschichten / zweisprachig Anm.-Tel. 496414, 9 Uhr, Kulturtreff Plantage
DIES DA UND DAS DA Impfstammtisch Für Eltern, die sich unabhängig über das Thema Impfen informieren und austauschen möchten. 18.30, Kosten auf Spendenbasis, Anm.-Tel: 0511/37085430 oder info@naturheilpraxis-osterhage.de
Was macht der Kater in den Muskeln? Kinder-Uni: Heute beantwortet Professor Dr. Uwe Tegtbur von der Medizinische Hochschule Hannover ab 17.15 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) spannende Fragen zum Thema Sport. Für Kids von 8 - 12 J., Hörsaal F, Eintritt frei!
31
DIE WOCHE montag
dienstag
Angebote Tanzschule Bothe
Outdoor-Fitness LAUFMAMALAUF
Mal- und Zeichenatelier
Bothelini - Tanzen für Kids 3 - 4 J.,15 Uhr, Dance 4Kids - Hip Hop ab 6 J., 16 Uhr und ab 7 J., 16.15 Uhr (Ort: Capitol), www.susannebothe.de, Tel. 83 00 82
für Mütter mit Kind und Kinderwagen. Uhrzeit: 16 Uhr, Maschpark, 01775283428, www.laufmamalauf.de
für Kids 10 - 12 J., 15 - 16.30 Uhr, Kunstschule Kreo, Tel: 0511/94050759, www.kunstschule-kreo.de
Kindertanz
Karate für Anfänger
Moderner Tanz
ab 3 J.,15.30 Uhr, Schnupperstunde, Anm. dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Tel. 0511-220 50 83
ab 5 ½ J., 16 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster Tel. 0171/9367517, www.karateschule-Hannover.de, tägl.
Kunterbunte Farbtraum-Angebote
Casting für Werbeaufnahmen
15-16.30 Uhr und 17 - 18.30 Uhr: Malen wie die Großen ab 7 J., Info-Tel: 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de Karate für Anfänger ab 3 ½ J., 15 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster Tel. 0171/9367517, www.KarateschuleHannover.de, jed. Mo, Mi, Fr.
der Firmen Otto und Esprit für Kids und Jugendl. ab 4 J., mit einem Elternteil, 14 – 17 Uhr, jed. 1. Di. im Monat, einfach vorbeischauen! Hannover-Laatzen, Stokkholmer Allee 5, Tel. 542818-190, www.fotoformplus.de
Ballett
Mal- und Zeichenatelier
für Kids 4 J. 14.50 Uhr, ab 6 J. 15.40 Uhr, ab 8 J. 16.30 Uhr, ab 9 J., 17.30 Uhr, Tel: 0511-262 48 74, www.tanzakademiespeer.de
12 - 15 J., 16.30 - 18 Uhr, Kunstschule Kreo, Tel: 0511/94050759, www.kunstschule-kreo.de
mit Klavierbegleitung, 16.30 – 17.30 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! „Upstairs“, Tel. 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de
Erw. 10.30-11.45 Uhr, Traumtänzer-Ballett für Späteinsteiger 12 -13.15 Uhr, Schnupperstd. kostenlos! „Upstairs“ Norddeutsche Tanzwerkstatt, Nieschlagstr. 10 /11, Tel. 443773 Hausaufgabenbetreuung und Mittagessen tägl. für 5 u. 6. Klasse, Anm. Mo Do 12-15 Uhr, Tel. 348 13 96, Kita „Arche Noah unterm Regenbogen“ Am Welfenpl. 22, www.regenbogenkinder.de
Kinderballett III Für Kids von 8-11
Tänzerische Früherziehung
Schwimmschule Froschkönig
ab 4 J., 16.30 bis 17.30, Pianistenbegleitung, Tanzakademie Hannover-Neustadt, Lilientahlstr. 2, Info: 0511 - 3906732
Babyschwimmen, 3 Mon.- 3 J., Tel. 5397151
Angebote Tanzschule Bothe Dance 4Kids - Hip Hop, 15.30 Uhr ab 7 J., ab 8 J. und ab 10 J.,16.30 Uhr, Tanzschule Susanne Bothe, Tel. 83 00 82, www.susanne-bothe.de
Outdoor-FitnessLAUFMAMALAUF für Mütter mit Kind und Kinderwagen, 10 Uhr, Herrenhäuser Gärten www.laufmamalauf.de
TIPP KINDER KULTURWERKSTATT: EINE WOCHE ZUM FÜRCHTEN Grusel, Geister, Fürchterliches in deutschen und türkischen Märchen. Kinder setzen sich kreativ mit dem Thema Furcht auseinander – malen, werkeln, Theater spielen, alles ist möglich. Für Kids von 6-12 J., 7 - 11.10., jeweils 10 - 14 Uhr, Teilnehmerbeitrag: 3 u (Aktiv-Pass frei), Anmeldung unter Tel. 0511 / 168-49596, Freizeitheim Ricklingen
32
Kunterbunte Farbtraum-Angebote Farbwerkstatt: ab 2 J., 10 - 11 Uhr, ab 3 J., 15 - 16 Uhr und „Zauberworte-Bilderzauber“ ab 7 J., 16.30 - 18 Uhr, Infos/Anm. 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de
donnerstag
mittwoch Karate für Anfänger ab 5 ½ J.,
Aqua fitness,
Karate für Anfänger
16 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster, Tel. 0171/9367517, www.KarateschuleHannover.de, tägl.
19 – 19.45 Uhr, Schwimmschule Froschkönig, Tel. 5397151
ab 5 ½ J., 16 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster Tel. 0171/9367517, www.karateschule-hannover.de, tägl.
Kinderballett und Ballett für Jugendliche und Erwachsene
und Mittagessen tägl. für 5 u. 6. Kl., Anm. Mo - Do 12- 15 Uhr, Tel: 0511/348 13 96, Kita „Arche Noah unterm Regenbogen“, Am Welfenplatz 22, www.regenbogenkinder.de
Tänzerische Früherziehung
Outdoor-FitnessLAUFMAMALAUF
Taiji Quan
für Mütter mit Kind und Kinderwagen. 9:30 Uhr, Hermann Löns Park, www.laufmamalauf.
für Erw., 19.30- 21 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! „Upstairs“, Nieschlagstr. 10/11, Tel. 443773, www.norddeutschetanz werkstatt.de
Kinder Ballett (6-8 J.), 16 Uhr, Kinderballett (10 /12 J.) 17 Uhr - Ballett für Jugendl. und Erw., 18.45 Uhr, Pianistenbegleitung, Info-Tel: 05102 - 914037, www.ballettakademie-renaud.de
Kinderballett II Für Kids von 7 – 9 J., Klavierbegleitung, 15.30 – 16.30 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! „Upstairs“, Tel. 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de
Spielgruppe Für Kids (ohne Eltern), ab 2 J. bis zur Kita, 9 - 12 Uhr, Mi. u. Fr., Fabi, Archivstr. 3, Tel. 1241-542, www.fabi-hannover.de
Angebote Tanzschule Bothe Bothelini - Tanzen für Kids von 3 - 4 J.,16.15 Uhr, von 4 - 5 J., 15.30 Uhr, www.susannebothe.de, Tel. 83 00 82
Mal- und Zeichenatelier für Kids 6 - 6 J., 15.30 - 17 Uhr, Kunstschule Kreo, Tel: 0511/94050759, www.kunstschule-kreo.de
Hausaufgabenbetreuung
Kunterbunte Farbtraum-Angebote Farbwerkstatt: ab 4 J., 15.30 - 16.30 Uhr, ab 5 J., 17 - 18 Uhr, Infos/Anm.-Tel. 0511 940 48 51, www.kuntsschule-farbtraum.de
Karate für Anfänger
(4-6 J.), 16 – 17 Uhr und Ballett (5 – 7 J.), 17 – 18 Uhr, Pianistenbegleitung, Tanzakademie Hannover-Neustadt, Lilientahlstr. 2, Info: 0511 - 3906732
Säuglings- und Kleinkinderschwimmen vormittags im Bewegungsbad Döhren, Olbersstr. 6, www.aquakids-hannover.de, Tel. 0160-99733858
ab 3 ½ J., 15 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster Tel. 0171/9367517, www.karateschule-Hannover.de, jed. Mo, Mi, Fr.
Mal- und Zeichenatelier
HipHopJazz:
Modern Dance
Hier tanzen Kids ab 8 J. zu den aktuellen Hits! Kostenlose Schnupperstunde, 17.45 Uhr im dance up! Tanzstudio Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Anm.-Tel.: 0511-220 50 83
Fließend, akrobatisch, atemberaubend, ab 12 J., Schnupperstunde, 18.15 Uhr, dance up! Tanzstudio, Diana Grusdat, Brabeckstr.161, Tel.: 0511-220 50 83
TIPP SELBSTVERTEIDIGUNGSWOCHE In diesem Kurs wird das richtige Verhalten bei Provokationen, Angriffen und „Abzocken“ geschult. Dabei wird besonderer Wert auf Verbalschulung gelegt, in Verbindung mit einfachen, effektiven körperlichen Techniken im Sinne des Notwehrgesetzes. Ganz nebenbei werden Kraft, Gleichgewicht, Reaktionsvermögen und soziales Verhalten geschult. Für Kids der 3. - .5 . Klasse jeweils 9.30 - 11 Uhr, für Kids ab 6 Klasse, 11 - 13 Uhr, 37,50 u / ermäßigt 9 u, Anmeldung: Kulturtreff Roderbruch, Rotekreuzstr.19, Tel. 5498180
für Kids 4 - 6 J., 15 - 16 Uhr, Kunstschule Kreo, Tel: 0511/94050759, www.kunstschule-kreo.de
Angebote Tanzschule S. Bothe Bothelini - Tanzen für Kids von 4 - 5 J.,15.30 Uhr, Dance 4Kids - Hip Hop, ab 6 J., 16.30 Uhr, www.susannebothe.de, Tel. 83 00 82
Outdoor-Fitness LAUFMAMALAUF für Mütter mit Kind und Kinderwagen. Uhrzeit: 19:00 Uhr, Eilenriede, www.laufmamalauf.de
Kunterbunte Farbtraum-Angebote 10 - 11 Uhr, Bastelwerkstatt für Erw. mit Kids ab 2 J. und 16 - 17.30 Uhr, Malen wie die Großen, ab 7 J., Infos/Anm. unter 0511 940 48 51, www.kunstschulefarbtraum.de
Marathins (Lauftraining) bei 96: Laufen: die natürlichste Sache der Welt! Wir trainieren spielerisch mit viel Fun und Abwechslung: 16.45 (ab 6 J.), Annastift, Wülfeler Str. 60, Mittelfeld, 3 Probestd., Anm.: 0151.19560660, www.fitundkids.hannover96.de
33
DIE WOCHE freitag Eltern-Kind Turnen,
Mal- und Zeichenatelier
9 - 9.45 und 10 -10.45 Uhr, Kirchrode Tiergartenstr. 23, Ballett 3-5 Jahre, 14.1515, Ballettsaal, TKH, Maschstr., ElternKind Turnen, 15 - 16 und 16 -17 und 17 18 , Edenschule, Info-Tel. 70035050
für Kids 7 - 9 J., 16 - 17.30 Uhr, Kunstschule Kreo, Tel: 0511/94050759, www.kunstschule-kreo.de
Schwimmschule Froschkönig 9- 14:15-18:15 Uhr Kinderschwimmen (mehrere Kurse) 18,15-19 Uhr Schwangerenschwimmen, 19-19:45 Uhr, AquaFitness, Tel.5397151
Traumtänzerballett
Ballett für Kinder und Jugendliche Ballett Früherziehung (ab 4 J.) 15.15 und 16.05 Uhr, Kinderballett (6/7 J.) 17 Uhr, Kinderballett (8/10 J.) 18 Uhr, Ballett (ab 12 J.) 19 Uhr, Pianistenbegleitung, Alice Salomon Schule/Kleefeld-Kirchröder Str. 13, Info-Tel. 05102 - 914037, www.ballettakademie-renaud.de
ab 11 J. und für Erw. Einsteiger von 16.15 - 17.15 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! „Upstairs“, Nieschlagstr. 10/11, Tel. 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de
Säuglings- und Kleinkinderschwimmen
Outdoor-Fitness LAUFMAMALAUF
Kunterbunte Farbtraum-Angebote
für Mütter mit Kind und Kinderwagen. 9.30 Uhr, Eilenriede, www.laufmamalauf.de
10 - 11 Uhr, Farbwerkstatt für Erw. mit Kids ab 2 J. und 16.30 - 17.30 Uhr, Farbwerkstatt ab 5 J., Infos/Anm. Tel. 0511 940 48 51, www.kuntstschule-farbtraum.de
vormittags im Bewegungsbad Döhren, Olbersstr. 6, www.aquakids-hannover.de, Tel. 0160-99733858
Schauspiel, Tanz, Gesang bei stagecoach Early Stages ( 4-7 J. ) 16 17.30 Uhr und Main Stages (7-19 J.) von 16.30 - 19.30 Uhr, Montessori Schule, Bonnerstr. 10 (Südstadt), www.stagecoach.de/hannover, Tel. 05101-8546331 Karate für Anfänger ab 3 ½ J., 15 Uhr, Karateschule Gina Rauh-Förster Tel. 0171/9367517, www.karateschulehannover.de, jed. Mo, Mi, Fr.
Rhythmische Sportgymnastik, 3-6 J. (17.30-18.15 Uhr) und Hip-Hop, 1114 J. (18.15-19.00 Uhr), Musik, Tanz und rhythmische Bewegung pur. 3 Probestunden., Kämmer Int. School, Lathusenstr. 11, Kleefeld, Anmeldung: 0177.4007488 od 0151.19560660. www.fitundkids.hannover96.de
Angebote Tanzschule S. Bothe Dance 4Kids - Hip Hop, ab 8 J., 15 Uhr, Tel. 83 00 82, www.susannebothe.de
impressum Herausgeber Hannover Kids e.V. Redaktion Sylke Battmer, Assessorin, Autorinnen: Kerstin Schellwald, Heike Gründahl Büro List, Tel: 313366 Sylke Battmer, Hinrichsring 29 30177 Hannover www.hannoverkids.de Sparkasse Hannover,
34
Konto: 817 074, BLZ 250 501 80 Fotos: Archiv, H. Gründahl, Druck: BWH GmbH Die Publishing Company, Beckstraße 10 Terminabgabe für Veranstaltungen bis zum 10. des Vormonats! Es gilt der Anzeigen-Tarif 1/2011.
Gewähr, keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. Gekennzeichnete Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. HannoverKids erscheint monatlich und wird kostenlos verteilt. HannoverKids ist Mitglied der www.familienban.de. Tel. 0431/22073-0 Auflage: 12.000.
Beiträge: Alle Angaben sind ohne
sonnabend
sonntag
Wassermeloni:
Kreative Frühförderung
Silber/Gold Schwimmkurse in Misburg. Tel: 0511-2200150, www.wassermeloni.de
für Kids 2,5 -4 J., 10 - 12 Uhr, Kunstschule Kreo, Tel: 0511/94050759, www.kunstschule-kreo.de Jazz-Dance, 7-10 J. (12.30-13.15 Uhr): Musik, Tanz, tolle Choreographien pur. 3 Probestunden, Kämmer Int. School, Lathusenstr. 11, Kleefeld, Anmeldung: 0177.4007488 od 0151.19560660. www.fitundkids.hannover96.de
Kunterbunte Farbtraumangebote Farbwerkstatt ab 5 J., 10 - 11 Uhr, 11.3012.30 Uhr Farbwerkstatt ab 3 J., Flüggestr. 10, Info/ Anm. Tel. 0511 940 48 51, www.kunstschule-farbtraum.de Irish Dance für Kids von 6 - 10 J., 10 11 Uhr und für Erw. und Jugendl. von 11 - 12 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! „Upstairs“, Nieschlagstr. 10/11, Tel. 443773, www.norddeutsche-tanzwerkstatt.de
Calenberger Stadtteil-Café Jeden 2. Sonntag im Monat von 14.30 bis 16. 30 Uhr findet ein gemütliches Kaffeetrinken mit leckeren Torten für die Nachbarschaft aus der Calenberger Neustadt statt. Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.V., Archivstr. 3
Hip-Hop, 7-10 J. (13.00-13.45 Uhr): Musik, Tanz, tolle Choreographien pur. 3 Probestunden. Bertha-von-Suttner-Schule, Altenbekener Damm 20, Eingang über Wißmannstraße, Anmeldung: 0177.4007488 od 0151.19560660. www.fitundkids.hannover96.de
Mitgemacht: Malen, Klecksen, Kleben, Kritzeln, Drucken … im Kinderforum des Sprengelmuseums. Bücher zum Schmökern, Spiele, offenes Angebot der Museumspädagogik, ohne Beaufsichtigung durch die Mitarbeiter. 10 - 13 Uhr und 14:00–18:00 Uhr, kostenloses Angebot für Kinder und Eltern. Museum in Aktion Programm für Familien, Kosten: Museumseintritt, 12 – 16 Uhr, Landesmuseum Hannover
Kinderaktion im Wilhelm-BuschMuseum Zeichnen, schneiden, kleben – angeregt durch aktuelle Ausstellungsthemen, Kosten: 3 u, ab 11.30 Uhr, Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst · Wilhelm Busch, Georgengarten, Telefon 16999916
Schwimmschule Froschkönig: Babyschwimmen 3 Mon.-3J. 9-12:45 Uhr, Kinderschwimmen 12:45-17:30 Uhr Infos/Anm. Tel. 5397151
35
KIDS-Mix »
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. (Dante Alighieri 1265-1321, ital. Dichter und Philosoph)
Kindermund
Wie nennt man ein weißes Mammut? Antwort: Hellmut! (Jonas 6 J.) Nick (4 J.) kommt Sonntagmorgens zum Frühstückstisch und sieht, dass sein Papi heute unrasiert ist. Er sagt: "Papi, ich glaube, du hast ein Mohnbrötchen im Gesicht“.
»
Lesenswert
Meine kleine Tochter hält das Handy (kein smartphone) ihrer Oma in der Hand, „wischt“ mit dem Finger über das Display und sagt "Oma dein Handy ist kaputt!“ „Mama, heute haben wir im Kinderladen was Leckeres gegessen: Schwarzer-Teller-Eis!" (Joel)
Sommersprossen auf den Knien (Maria Parr) (vorgestellt von Lilli Petzhold, 14 Jahre) Tonje ist das einzige Kind im Dorf weit und breit. Endsprechend hat sie extrem viel Spaß, da ihre Eltern sich niemanden als Vorbild nehmen können. Deshalb darf sie einfach alles. Sie ist das glücklichste Kind, das jemals in ihrem Dorf gelebt hat bis eines Tages ihr bester Freund in ein Krankenhaus kommt. Er ist schon ein alter Mann namens Gunnvald. Wegen seines hohen Alters denkt niemand, dass er dort wieder raus kommt. Deshalb will eine mürrische Frau den Hof von Gunnvald und nistet sich dort mit ihrem bissigen Köter ein. Als Tonje das feststellt, versucht sie die Frau zu vertreiben. Dabei kommt sie einem dunklem Geheimnis auf die Spur. Ein lustiges Buch für jedes Kind, das gerne liest ab acht Jahren. Oetinger, ISBN 978-3-8415-0234-6, 7,99 d
Postkarte von Fam. Himmel
»
36
Danke! Liebe Eltern, herzlichen Dank für die großartige Teilnahme an unserem Gewinnspiel in der Septemberausgabe! Wir haben uns sehr über die lustigen „Kindermund“-Einsendungen, die „Sprüche“ und Kinder-Witze, und die toll verzierte Glitzerpostkarte gefreut. Sogar ein Foto haben wir bekommen! Nach und nach werden wir alles auf der Kids-Mix-Seite veröffentlichen. Selbstverständlich sind wir auch im kommenden Monat gespannt, welche netten Überraschungen wir in unserem Briefkasten finden. Vielleicht ist ja auch einmal eine kleine Geschichte dabei --- wer weiß…. ! Euer Hannover Kids-Team
Safe the date: Secondhandbasar Am Samstag, den 2. November 2013 findet von 10 Uhr bis 12.Uhr ein Basar für Kinderkleidung statt. Kindergarten der Ev. JakobiGemeinde, Hannover-Kirchrode, Aussiger Wende 31.
Mottoparty zum Kindergeburtstag Steffi Harneit „Die Kids Party Mama“ bietet ein Geburtstags-Rundumsorglospaket an: Von der Kreation einer bunten Einladungskarte über Dekoration bis zum fröhlichen Geburtstagserlebnisses wird alles liebevoll und individuell von ihr geplant und durchgeführt. Bei der Hüttengaudi haben Kinder Spaß beim Lebkuchenherzen verzieren, Bierkrugschieben und Luftballons abwerfen. Nach dem Schminken auf der Hexenparty, basteln die Kinder Spinnenbeine, sammeln Hexenkräuter und bekommen das Hexendiplom. Eine professionelle Kinderbetreuung durch die „Kids-Party-Mama“ ist auch eine richtig gute Idee für die nächste größere Familienfeier. Tel: 0162 644 6208, www.diekidspartymama.de Foto: D. Hinrichsen
35 Jahre Stadt- und Schulbibliothek Bothfeld Vom 21.- 25.10. mit JubiläumsBücherflohmarkt und tollen Aktionen für Kinder. Stadtbibliothek Bothfeld, Hintzehof 9
„Mein DinKi“Onlineshop für Dinkelkissen Zauberhafte kleine und größere Kissen zum Wärmen oder Kühlen, gefüllt mit 100 Prozent echten Dinkelkörnern in vielen fantastischen Formen und leuchtenden Formen erhält man unter: www.meindiniki.de
MaxiMini Zentral auf der Lister Meile findet man seit ca 6 Monaten die Kinderboutique MaxiMini. Hier sind die „Kleinsten die Größten“. Für sie gibt es aktuelle hochwertige Kleidung u.a. von Steiff, Mini A Ture, bellybutton, allerliebste Schühchen von Anna und Paul oder Living Kitzbühel, zauberhafte Accessoires, individuelle Geschenkideen, Spielzeug uvm. Am besten man schaut vorbei im schönen großen Geschäft mit Wickel-u. Stillbereich, Spielecke. Lister Meile 62, www.maximini-shop.de
Erntedank im Bauernhausmuseum Am 6.10. feiert man das Erntedankfest im Wöhler-Dusche-Hof. Im Backhaus werden Brot und Zuckerkuchen gebacken. Eine gute Gelegenheit, sich anschaulich über die Lebensumstände der Menschen in früheren Zeiten informieren zu lassen. Geöffnet von 11 - 17 Uhr, Wöhler-Dusche-Hof Isernhagen NB, Am Ortfelde 40
Mitmachen beim Bundesweiten Vorlesetag! Am 15. November findet der Bundesweite Vorlesetag statt. An diesem Tag lesen in ganz Deutschland Menschen anderen vor und setzen so ein großes öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen und Vorlesen. Jeder kann mitmachen! Die Teilnahme am Vorlesetag ist ganz einfach: Das einzige, was man benötigt, sind Zuhörer und eine Geschichte zum Vorlesen. Die Anmeldung der Vorlese-Aktion erfolgt unter www.vorlesetag.de.
37
FAMILIENINFO
Malwettbewerb für Kinder: Straßenbahn in Hannover wird mit Kinderbildern von Lieblingsplätzen gestaltet
Hannover ist ein toller Ort für Kinder: Um das zu beweisen, haben Kids von 4 - 12 Jahren nun Gelegenheit, ein Bild von ihrem Lieblingsplatz beim Luuk-Malwettbewerb einzureichen. Gefragt sind Bilder von ihren Lieblingsplätzen, an denen sie den meisten Spaß haben, lachen, spielen, träumen und ausgelassen sein können – allein, mit Freunden oder ihrer Familie. Als Wettbewerbs-Preise werden Kinogutscheine und Luuk-Malsets unter allen Teilnehmern verlost. Außerdem wird eine der hannoverschen Straßenbahnen mit den schönsten Bildeinreichungen gestaltet. Einsendeschluss ist der 5. Oktober per Post bei der Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, 30171 Hannover (Stichwort: „Luuk-Malwettbewerb“). Alternativ können die Kunstwerke auch per E-Mail übersandt werden: luuk@schluetersche.de.
Was ist „Luuk“? Luuk ist der neue Regionalratgeber für Familien mit Kindern in Hannover, der ab November bei den Bürgerberatungsstellen der Stadt und an vielen weiteren Auslagestellen kostenlos erhältlich sein wird. Luuk bietet auf knapp 100 Seiten vielfältige Familieninfos etwa zu „Familiengründung“, „Kinderbetreuung“, „Schulzeit & Bildung“, „Gesundheit“, „Freizeitspaß“, „Shoppen“. Konkrete Hilfe – auf den Punkt gebracht: Geburtshaus, Krankenhaus oder Hausgeburt – welche Geburtsart ist die beste? Wie lernen Kinder mit Spaß und woran merkt man, dass Nachhilfe notwendig ist? Luuk hält auf diese und viele weitere Fragen Antworten bereit und unterstützt Familien zudem mit Anregungen und über 100 nützlichen Adressen. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Medienhaus „Schlütersche“, das auch den neuen Familien-Regionalratgeber namens „Luuk“ herausgibt. Partner sind u.a. die Üstra, das Cinemaxx und Radio „ffn“,
www.schluetersche.de
38
FAMILIENINFO
infalino 2013
Trendmesse für junge Eltern mit großem Fest für die Kids Am 19. und 20. Oktober findet auf dem Messegelände Hannover die Infalino Baby- und Kleinkindmesse im Rahmen der infa, Deutschlands größter Shopping-Messe, statt. Hier dreht sich alles um das Thema Schwangerschaft und Nachwuchs. Neben einem vielfältigen Produktangebot, Informationen und Beratung gehört der große Kinderwagen-Testparcours zu den Highlights der Messe. Werdende Eltern dürfen ihr Wunschmodell auf den unterschiedlichsten Bodenbelägen „Probe fahren“. Ebenso so gern besuchen die frischgebackenen Mamas und Papas das Fotostudio von Top-Fotograf Franz Fender, der auch in diesem Jahr die kleinen Stars in Szene setzt und bleibende Erinnerungen zaubert. Aber auf der Infalino kann man nicht nur sehr gut einkaufen, sondern es gibt auch ein interessantes Bühnen- und Vortragsprogramm u.a. zu Themen Allergieprävention durch gesunde Ernährung, Kindersicherheit im Auto, Elterngeld und Elternzeit. Auf der infalino-Aktionsbühne geht es z.B. um Babyzeichensprache, und Bewegung für Mutter und Kind. Außerdem geben Ärzte und Schwestern vom Kinderkrankenhaus auf der Bult wichtige Hilfestellung in Sachen Säuglingspflege, Ernährung und erste Maßnahmen in Krankheitsfällen. Auch hier sind alle kleinen Besucher herzlich willkommen: Bei der Puppen-OP wird am Beispiel von Puppen und Teddys den Kids erklärt, wann und weshalb eine Operation notwendig ist und was genau währenddessen passiert. Ebenfalls spannend für den Nachwuchs - der Fahrrad- und Laufrad-Parcours der Deutschen Verkehrswacht Hannover-Stadt e.V. Anschaulich und praxisnah wird gezeigt, wie man sich richtig und sicher mit dem Zweirad auf Straßen und Fußwegen verhält. Nicht verpassen sollten alle Mütter das große FitnessTreffen „LAUFMAMALAUF“ unter der Schirmherrschaft von RTL-Star Ross Antony am infalino-Samstag. Hier erhalten sie tolle Tipps in Sachen Bewegung und Sport in der freien Natur mit Kind und Kinderwagen. Als Service für die Eltern stehen ein Stillraum mit gemütlichen Loungemöbeln, ein Wickelraum, ein Eltern-Café sowie ein kostenloser Kindergarten
Wir verlosen 5-mal zwei Freikarten für die Infa. Wer gewinnen möchte, schreibt bitte bis zum 9.10. eine Postkarte an HANNOVER KIDS, Hinrichsring 29, 30177 Hannover
für Kinder von drei bis sechs Jahren zur Verfügung. An beiden Tagen findet parallel zur infalino ein großes Kinderfest mit schönen Mitmachmöglichkeiten wie Spielespektakel, Bungee-Trampolin, Hüpfburgen und Riesenrutschen statt. Auf der Bühne dürfen die jungen Partygäste Volker Rosin – den König der Kinderlieder und Bob den Baumeister bejubeln. 19. und 20. Oktober, tägl. von 10 bis 18 Uhr, Programm/ Eintrittspreise: www.infalino.de.
39
FAMILIENINFO
Unterstützung für Familien
Hilfe! Mir wird das alles zu viel! Wer kennt das nicht – dieses Gefühl, auf einem immer schneller werdenden Hamsterrad durch den Alltag zu hetzen! Jeden Tag aufs Neue! Und nie ein Ende der persönlichen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten in Sicht! Wo bleiben da die Pausen zum Luftholen? Und zum Leben? Natürlich gibt es nicht nur eine Lösung für alle Probleme unserer hektischen Zeit. Aber manchmal kann man schon viel erreichen, wenn man an nur einer kleinen Schraube des Hamsterrads dreht. Eine regelmäßige und zuverlässige Hilfe im Haushalt kann so ein nützliches Rädchen zur Entschleunigung des Alltags sein. Das Unternehmen ZAK Zuhause Alles Klar hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden in einem wichtigen Lebensbereich, dem Zuhause, Entlastung zu verschaffen. Die Mitarbeiter/innen von ZAK übernehmen alle Arbeiten (außer medizinisch-pflegerische Betreuung). die regelmäßig anfallen und oft viel Kraft und Zeit kosten: z.B. Wohnungsreinigung, Wäsche, Einkaufen, Kinderbetreuung, Unterstützung hilfsbedürftiger Familienangehöriger. „Unsere Kunden - Familien, Senioren und Berufstätige - spüren meist schon nach unserem ersten Einsatz den Unterschied“, versichert ZAK-Inhaberin Margot Krekeler. „Allein die Gewissheit, dass man nicht mehr allein
alles schaffen muss, dass da noch jemand anderes ist, der sich kümmert, tut einfach nur gut.“ fasst sie die Erfahrungen vieler ihrer Kunden zusammen. Um vom ersten Moment an richtig helfen zu können, wird mit jedem Interessenten zunächst ein kostenloses Kennenlerngespräch geführt. Gemeinsam klärt man, welche Arbeiten zu erledigen sind und auch welcher Mitarbeiter vom Typ her besonders gut in den jeweiligen Kundenhaushalt passen könnte. So wird schon vor dem ersten Einsatz die Basis für eine zuverlässige und angenehme Unterstützung im häuslichen Alltag gelegt. Info: In einigen Fällen übernehmen Krankenkassen die Aufwendungen für die ZAK-Einsätze, z.B. in Familien mit Kindern unter 12 Jahren, in denen das haushaltsführende Elternteil wegen Krankheit zeitweise ausfällt. Und Kunden, die eine Pflegestufe haben, können u. U. die Pflegekassenleistung Verhinderungspflege zur Finanzierung der Haushaltshilfe nutzen. ZAK Zuhause Alles Klar, Margot Krekeler, 0511 8759124, www.zuhause-alles-klar.de
Elternstammtisch / Impfstammtisch Für die meisten Eltern gehört das Impfen zu den normalen medizinischen Maßnahmen, doch viele sind unentschlossen und möchten das Richtige entscheiden, wissen aber nicht so genau, wo sie sich informieren können. Einen Beipackzettel des Impfstoffes haben die wenigsten schon einmal in der Hand gehalten und die Beratung beim Arzt kommt oft zu kurz. Aus diesem Grund wurde der „Impfstammtisch” ins Leben gerufen. Hierzu sind alle Eltern eingeladen, die sich unabhängig über das Thema Impfen informieren und austauschen möchten. Es geht um das Thema Krankheiten gegen die geimpft werden kann, über die Inhaltsstoffe der Impfungen und deren mögliche Nebenwirkungen und über die Erfahrungen der Einzelnen. Jeder ist herzlich eingeladen, ob geimpft oder ungeimpft, entschlossen oder unentschlossen. Diese Abende finden regelmäßig, jeden letzten Dienstag im Monat statt. Beginn ist jeweils 18.30 Uhr. Naturheilpraxis für Frauen und Kinder Diana Osterhage, Telefon: 0511-37085430
40
FAMILIENINFO
Anna und Paul
Warme, weiche und schöne Kinderschuhe Mit kuschelig-warmen Füßchen und kreativen Designs durch Herbst und Winter! Für eine gesunde Entwicklung der Kinderfüße ist es am Besten, wenn sich die Kleinen ihre Welt barfuß „erlaufen“. Doch Babyfüßchen kühlen schnell aus und gerade in der kalten Jahreszeit müssen Eltern die Füße ihrer Kleinen warm und kuschelig halten. Die aktuelle Kollektion von „Anna und Paul“ bietet den Kunden eine große Auswahl an Krabbel- und Lauflernschuhen in den Größen XS (16/17) bis XL (23) sowie Outdoorschuhen bis Größe 30 an. “Anna und Paul“-Schuhe unterstützen die gesunde Entwicklung des Kindes beim Laufen lernen, denn sie ermöglichen den natürlichen Abrollvorgang des Fußes und trainieren zusätzlich die Beinmuskulatur. Mit ihrer neuen Kollektion überzeugt Sonja Rendez wie immer mit Kreativität und Einfallsreichtum: Zunächst geht es mit Rehkitzen und Brezel-Schühchen fröhlich-frech durch den Herbst, dann läuten Stars und Sternchen mit goldenen Applikationen sowie Schneeflocken die Weihnachtszeit ein. Damit kleine Eskimos für die kalten Tage gewappnet sind, gibt es für sie kuschelige Winterschühchen und Outdoor Booties in den Trendfarben Tannengrün und Aubergine. Bei „Anna und Paul“ wird mit biologisch abbaubaren Farben gearbeitet und das Leder ist garantiert frei von schädigenden Stoffen, wie Chrom oder Formaldehyd. Mit diesem hohen Anspruch haben die Schuhe auch im ÖKO-TEST März 2011 überzeugt. www.annaundpaul.de
41
TIPPS FÜR DIE HERBSTFERIEN
Hannover 96!
Sport- und Ferienangebote!
Bei 96 hat sich der Breitensport sehr erfolgreich entwickelt. Viele Mitglieder konnten über alle Sparten hinweg in den vergangenen Jahren in den verschiedenen Sport- und Kursangeboten begrüßt werden. Dies wurde im August mit einem Sommerfest gefeiert. Alle Trainer der unterschiedlichen Abteilungen konnten viele Besucher zum Fest begrüßen. Ein buntes Sport- und Freizeitprogramm regte zum Ausprobieren und Mitmachen an. Neben dem umfangreichen Breitensportangebot aller Abteilungen, bietet der Bereich Fit & Kids rund 110 Sportkurse in den Bereichen Trend- und Gesundheitssport an. Daneben finden viele Projekte wie Feriencamps und Schul-AGen statt. Im Juli und August kamen 120 Kids zu 3 Feriencamps voller Neugier auf das Vereinsgelände. In den Fußball- und Ballsportcamps dominierten selbstverständlich das Training, Fußballspiele und Turniere. Auch das SportMix-Camp war voller Ereignisse: Kompassrallye, Erlebnisgärten und Kinderschminken sind nur einige Aktionen, die die Kinder bei bestem Wetter erleben durften. In den Herbstferien wird vom 14.-18.10.2013 ein Feriencamp in Mittelfeld angeboten. Unter dem Motto "Abenteuer-Camp: SpielSport-Spaß!“ dürfen sich alle Kids zwischen 6 und 12 J. auf vielfältige Spiel- und Sportangebote von 9-16 Uhr freuen. Die Räume des 96Kooperationspartners Annastift Leben und Ler-
nen gGmbH können dazu genutzt werden. Die Sport- und Schwimmhalle stehen ebenfalls zur Verfügung und auch die vor der Tür liegende Eilenriede bietet ein tolles „Abenteurland“. Kosten: Mitglieder: 140 Euro pro Kind/Woche / Nichtmitglieder: 160 Euro pro Kind/Woche; im Preis enthalten sind ein reichhaltiges Mittagessen, ein ganztägiger Getränkeverzehr, Nachmittagssnacks sowie alle Aktivitäten. Vorschau auf die Sommerferiencamps 2014: 04.-08.08.2014 I 11.-15.08.2014 I 18.-22.08.2014 I 25.-29.08.2014, www.fitundkids.hannover96.de.
Kleefeld
Tiergartenfest
Sicher können sich viele junge Eltern, die ihren Nachwuchs begleiten, noch gut daran erinnern wie viel Spaß sie selbst als Kind auf diesem Fest hatten, denn im Tiergarten wird schon seit mehr als 35 Jahren gefeiert. Am 12.10.ab 13 Uhr erwartet die Besucher ein tolles Programm mit Kinderschminken, Bastelangeboten, Vorführungen, sportlichen Aktionen und vielem mehr. Gegen 18.30 Uhr startet der große Lampionumzug mit Musik durch den großen Park. Die Baumscheibe, die als Lohn für die zuvor (vom 30.9. - 11.10.) abgegebenen Eicheln oder Kastanien ausgegeben wird, gilt als kostenlose Eintrittskarte zum Fest. Kinder bis sechs Jahre haben ebenfalls freien Eintritt. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder (bis 14 Jahre) ohne Baumscheibe einen Euro Eintritt. Tel: 0511/168-43801., Stadtbahnlinie 5, „Tiergarten“
42
Veranstaltungen in Hannovers Museen Leben um 1900 Wie sah das Leben von unseren Urgroßeltern und Großeltern aus? Was ist eine Wundertrommel und wie geht das Floh-Spiel? Die Teilnehmer spielen, waschen und mahlen Kaffee. Je nach Absprache kann man einen eigenen Holzkreisel gestalten oder die Gruppe belegt und ißt gemeinsam kleine Obsttörtchen.
Party für Kids: Happy Halloween Am 31. Oktober ist Halloween! Da trifft man kleine Monster, Hexen und Geister, Gespenster und wilde Kobolde. Sie huschen durch die Straßen, klingeln an der Wohnungstür und rufen „Süßes oder Saures“, um eine Süßigkeit zu bekommen. Richtig cool finden es die Kids zusätzlich eine ausgelassene Halloween-Party zu feiern. Dazu lädt die Tanzschule Susanne Bothe am 2. November alle kleinen Tanz-Fans von 3 bis 10 Jahren ein. Bei leckerem Hexenkuchen und kühlem Fledermaustrunk amüsieren sich die Kids von 15 - 17 Uhr mit angesagten Hits aus den Kinderliedermacher-Charts und originellen Spielen. Natürlich sollte man verkleidet kommen – das gruseligste Kostüm wird prämiert. Tanzschule Susanne Bothe, Hildesheimer Str. 420, Tel. (0511) 83 00 82, Eintritt: 3 €, www.susannebothe.de
Für Kindergarten- und Hortgruppen, 08.10. - 11.10. jeweils 2 Stunden, Infos: Anm.-Tel.: 05 11/ 1 68 4 39 49 oder 0511/ 1 68 4 39 45, Kosten: 40 Euro zzgl. 2,Euro pro Kind , Historisches Museum, buchungen.hmh@hannover-stadt.de
Kunstkurse, Forschungsaufträge, Entdeckungstouren „Tiere zeichnen - gewusst wie“, „Bilder erzählen von früher“, Dinosaurier aus Pappmarché“, „Farbe von Azurblau bis Kaminrot“ - Archäologie an der Pipeline- so und noch ganz anders heißen die tollen Ferienangebote in den unterschiedlichen Abteilungen des im Landesmuseums. Für Kinder ab 8 J. und ab 10 J., viele Termine jeweils 10 - 13 Uhr, Kosten: 2,50 zzgl. Museumseintritt, Anmeldung unter Tel. 0511/ 98 07-686, Landesmuseum Hannover
Geisterbahn – „The House of Horrors – Reloaded“ Es ist der Moment des Gruselns! Man biegt um die Ecke und weiß nicht, was einen als nächstes erwartet. Elaine Sturtevants Geisterbahn ist schon ganz schön abgefahren! Das können Kids ab 10 J. auch, aber mit der Kamera! Sprengel Museum, 8. - 11.10. jeweils 10 - 16 Uhr, Anmeldung Bildung und Kommunikation, Tel. (0511) 168 4 46 46, Gebühr: 16 Euro
Freitagsüberraschung in den Ferien Überraschungsführung für Kinder von 8-12 J., 11 - 12 Uhr, Eintritt frei, ohne Anmeldung, Museum August Kestner, 11. u.18.10. Tel. 168-42730, www.museum-august-kestner.de €
43
TIPPS FÜR DIE HERBSTFERIEN
Uetze-Obershagen
Hof- und Drachenfest Auch in diesem Jahr lädt der Milch-Hof Osterwiese in Obershagen zum Hof-und Drachenfest ein. Am 13. Oktober gibt es hier jede Menge Spaß und mit einer Prise Wind steht einem informativen und unterhaltsamen Familienausflug nichts mehr im Weg. Bunte Drachen werden selbst gebastelt und steigen anschließend hoch in den Himmel. Die Kids dürfen auf der legendären Strohburg toben während sich die Erwachsenen an den Angeboten regionaler Kunsthandwerker erfreuen. Nach einem Besuch im Kuhstall mit vielen Einblicken in die Milchverarbeitung, stärkt man sich dann mit Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie frisch geräucherten Forellen, Imkerhonig und Met. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Scheune. www.milch-hof-osterwiese.de
Kunstschule Farbtraum
Kunterbunte Angebote ... gegen Langeweile in den Herbstferien hat sich das Farbtraum-Team für alle Kids ab 6 Jahren überlegt. Los geht es am Anfang der ersten Herbstferienwoche mit „Geknister, Geflüster, Geraune, Geheimnis“ – Spannende Geschichten bringen die jungen Künstler in Herbststimmung und sie machen es sich bei Kakao und "Geknabber" mit vielen bunten Farben gemütlich. Beim freien Malen entstehen Herbstkunstwerke. „Herbstlich-Herbst“ heißt es Ende der Woche. Ein Farbrausch zur buntesten Jahreszeit. Nach Lust und Laune experimentieren die Kids mit den Farben des Herbstes. Mit dem Angebot „Herbstblatt“ startet und endet die zweite Herbstferienwoche: Die Kids versuchen mit Aquarellfarben ein Herbstblatt so echt zu malen, wie es nur geht. Hier ist jeder willkommen, der sich für Farbenmischen und Aquarelltechniken interessiert. Mitte der Woche wird es dann stürmisch: Beim „Herbststurm“-Angebot gestalten die Teilnehmer mit tollen Farben, Papieren und anderen Dingen ein Bild auf Leinwand in Mixed Media – so wird der Wind gemalt! Anmeldungen am bunten Farbtraumtelefon: 0511 940 48 51, www.kustschule-farbtraum.de
44
Bogenschießcenter Wolfenbüttel
Mit Pfeil und Bogen schießen wie Robin Hood Auf schönes Wetter hoffen wir alle in den Herbstferien, davon ausgehen kann man leider nicht. Deshalb ist es gut, sich Ausflugsziele zu suchen, die überdacht sind und der ganzen Familie bei jedem Wetter Spaß machen. Eine schöne Idee ist ein Ausflug in das Bogenschießcenter in Wolfenbüttel! Dies ist eine öffentliche Indoor-Anlage für das traditionelle Bogenschießen und besonders für Anfänger geeignet. Das geschulte Personal gibt gern Anleitungen für den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen. Damit für jeden auch der passende Bogen gefunden wird, steht ein reichhaltiges Sortiment zur Auswahl. Für Kinder ab 8 Jahren (und natürlich auch für Erwachsene) ist das Bogenschießen ein ganz besonderes Erlebnis, oft eine komplett neue Erfahrung. Sie sind mit Freude bei der Sache und üben ganz nebenbei Disziplin und Konzentration. Schnell haben die Kids “den Bogen raus” und lassen sich von den vielfältigen Aktionen mit Pfeil und Bogen begeistern. Ratsam ist es, sich vorher anzumelden, damit die ganze Familie unbeschwert einen spannenden Tag genießen kann. Tipp: Im Bogenschießcenter kann man auch prima den nächsten Kindergeburtstag feiern! Bogenschießcenter, Schweigerstr. 12, 38302 Wolfenbüttel, Telefon: 05331/ 90 83 87 oder 05331/ 90 50 30, www.bsc-wf.de
45
Neu in Hannover-Kirchrode: Kunstschule KREO
Kurse, Ferienangebote, Geburtstagspartys, mobiles Atelier Irina Kulenko, ausgebildete Künstlerin und Kunstpädagogin, bietet in einer besonders persönlichen Atmosphäre ihrer Kunstschule in Hannover Kirchrode Zeichen- und Malkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Schon kleine Kids ab 3 Jahren sind in der Schule willkommen. Die ästhetische Frühförderung schult die Feinmotorik der Kids und sie eröffnet ihnen neue Möglichkeiten sich in der Welt zu orientieren und sich auszuprobieren. Die MiniKünstler treffen sich einmal pro Woche für ca.30 Minuten zum Klecksen, Kleben und Kneten. Größere Kids und Schulkinder lieben es, an Staffeleien mit kräftigen Farben auf großen Formaten
46
zu malen. Sie sind dabei sehr konzentriert und vertiefen sich in Formen und Farben. In kleinen Gruppen mit höchstens 4 Teilnehmern wird jedes Kind individuell betreut und gefördert. Dabei steht das Kennenlernen unterschiedlichster Malund Zeichentechniken und Materialien ebenso auf dem Programm wie ein Blick auf die Kunst „Alter Meister“. Im Vordergrund jedes Treffens (60 oder 90 Minuten je nach Alter) stehen jedoch immer die kreativen Wünsche und Vorstellungen der jungen Teilnehmer. Damit alle Kinder neben dem oft straffen Schulprogramm die Angebote wahrnehmen können, finden die Werkstätten und Kurse außer am Nachmittag auch samstags oder sonntags statt. Interessant für Kindergruppen, KiTas und Schulen ist das „Mobile Atelier“. Gern besucht Irina Kulenko die Einrichtungen, gemeinsam wählt man direkt vor Ort ein Projekt aus und führt es durch. So entstehen die schönsten Kunstwerke, die dann in einer Ausstellung präsentiert werden. Eine besonders nette Idee sind auch die Kindergeburtstagsangebote: Je nach Alter und Interessen des Geburtstagskindes (bei gutem Wetter auch draußen) wird der Nachmittag zum Beispiel mit Malen, Speckstein und Collagen fröhlich und kreativ gestaltet. Tipp: Die kommenden Herbstferien sind eine prima Gelegenheit sich die Kunstschule einmal anzuschauen. Es gibt tolle Angebote: Acryl- oder Aquarellbilder malen, zeichnen mit Stiften, Kreide und Kohle, Gestaltung mit Mosaik oder Spekkstein. Infos, Termine und Anmeldung : 0511/94050759, www.kunstschule-kreo.de
H A N N O V E R
19. JAHRGANG ·
KOSTENLOS!
Mit vielen Buch- und CD-Tipps !
VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR KINDER UND ERWACHSENE OKTOBER 2013