Conway WME 2017 - We Make You Sport

Page 1


Reduktion auf das Wesentliche – Enduro & Espresso.

E

&

E

– Enduro & Espresso – the perfect match.

Die ersten Sonnenstrahlen erreichen uns um kurz nach 5 Uhr morgens. Es ist feucht-kalt und nebelig. Wir entfachen das Feuer nochmals und machen uns einen starken Espresso, dazu gibt es Distelwurzel. Um die Müdigkeit aus den Knochen zu bekommen, schnappen wir unsere Enduros und legen, angetrieben von Koffein und Nährstoffexplosionen los. Hunger verspüren wir keinen mehr. Im Gegenteil – wir haben Appetit auf extremere Touren bekommen!

89


„Ein Baguette wäre jetzt nicht schlecht.“ Nebelbedeckte Hügelketten. Frankreich ist nicht weit.

Durst? Aber Hallo, der kommt sicher irgendwann, meistens wenn die anfangs gefüllte Trinkflasche staubtrocken ist. Was nun? Ein kleines Rinnsal ist schnell gefunden. Was aber essen wir? Vor der Fahrt haben wir uns erkundigt, was Mutter Natur so auftischt. Am Wegesrand finden wir kleine Walderdbeeren – die sind okay. Wir pflücken alle. Auf einer kleinen Lichtung finden wir wilde Apfelbäume, sehr sauer. Wir packen einige ein und fahren weiter. Einen Selbstversuch wagen wir mit Disteln, die wir unterwegs finden. Diese ziehen wir vorsichtig aus dem Boden und waschen die Wurzeln in einem Bach ab. Die Wurzeln haben nämlich einen hohen Nährstoffgehalt und schmecken zudem erstaunlicherweise ganz gut. Die Sonne wird bald unterge-

hen – es wird Zeit einen Unterschlupf für die Nacht zu finden. Das felsige Gebiet ist für die zahlreichen Höhlen bekannt. Auf der Karte ist eine in der Nähe des Reinighofs eingezeichnet. Gefunden! Nach einer kleinen Umgebungsinspektion beschließen wir hier zu bleiben. Schnell ist es stockdunkel. Über dem Feuer kochen wir Kräuter-

Biken, rasten, geniessen – the perfect day. Wenn wir nicht solchen Kohldampf schieben würden ;)

87

tee und essen Wurzeln und Äpfel. In der Nacht hören wir Geräusche aus allen Richtungen, ein Reh streift durchs Unterholz, ein Fuchs bellt und aus der Ferne ist der Ruf des Waldkauzmännchens zu vernehmen.


Conway Stories.

„When the night has come and the land is dark and the moon is the only light we‘ll see.“ Stand by Me / Ben E. King

Marcus mit Radde in der Höhle – was machen die da?

Himmel und Höhle – ein Besuch bei Mutter Natur Was wir schon immer machen wollten: 48 Stunden in der Natur unterwegs sein, von Sonnenauf- bis Sonnuntergang biken und danach im Schlafsack am Lagerfeuer liegend zur Ruhe kommen. Erlaubte Hilfsmittel: Enduro, Schlafsack, Rucksack mit Espressokanne und gute Laune. Ok, genau genommen ist es dann schon etwas mehr: auf Taschenmesser, Minitool, Flickzeug und Ersatzschlauch, Benzinfeuerzeug, Espressokanne und -pulver, Wasserflasche, Zahnbürste und -pasta, Handy und einen Notgroschen wollten wir dann doch nicht verzichten. Dennoch soll der bewusste Purismus unseren Tag beherrschen.

Unterwegs waren wir dieses Mal im südlichen Pfälzerwald auf unseren WME Enduros. Die Gegend ist für die Bikes in der 160mm-Einstellung optimal, Flowtrails und steile Stiche reichen sich die grüne Hand. Trailsurfen heißt hier aber auch in der Natur sein, fernab von Einkehrmöglichkeiten und Supermarkt. 85

Fahrer: Marcus Felski (Radde), Marcus Pudenz Ort: Dahn, Südlicher Pfälzerwald Koordinaten: Start in Dahn: 49°09‘06.1“N 7°46‘44.6“E Höhle bei Reinighof: 49°07‘34.4“N 7°46‘18.2“E Bikes: WME Carbon und Alu


Überblick

WME MT 27+ WME MT 927+ Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 140 mm Maxle, Boost Schaltwerk SHIMANO „Deore XT RD-M8000 Shadow Plus“

ab

13,2 kg

ab

13,4 kg

ab

13,2 kg

WME MT 827+ Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 140 mm Maxle, Boost Schaltwerk SRAM „X01“

WME MT 627+ Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Sektor Silver RL“, 140 mm Maxle, Boost Schaltwerk SRAM „NX“

Die 27,5er Plus-Modelle grenzen sich mit ihrer Geometrie grundlegend von den für Marathon-Rennen konzipierten MLC-Hardtails mit ihren gestreckten Sitzpositionen, der steileren bzw. nervöseren Front sowie den straffen Gabeln ab. Die ausgewogenere Geometrie der Plus-Bikes mit den flacheren Lenkwinkeln sowie dem längeren Reach und dem längeren Radstand steht für deutlich mehr Spaß statt nur „Strecke machen“. Die Abgrenzung zum anderen Ende stellen die WME-Viergelenker mit Plus-Bereifung da, auch hier steht allerdings ein anderer Einstiegspreis.

83


627+

WME MT 627+ Mit unserer Mountain Trail Concept Linie bedienen wir die Kategorie der Vario Bikes. Dank des Boost Standards bei allen 29er und Plus-Hardtails könnt Ihr die Laufräder untereinander tauschen und Euch mit ein bisschen Vorausplanung vorab optimal der Strecke anpassen. Den Plus-Einstieg markiert das 629er mit 1x11 NX, 140er Sektor Silver RL und einem, entschuldigung, geilem Grün.

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Sektor Silver RL“, 140 mm Maxle, Boost Schaltwerk SRAM „NX“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

81


827+

WME MT 827+ Mit unserer Mountain Trail Concept Linie bedienen wir die Kategorie der Vario Bikes. Dank des Boost Standards bei allen 29er und Plus-Hardtails könnt Ihr die Laufräder untereinander tauschen und Euch mit ein bisschen Vorausplanung vorab optimal der Strecke anpassen. Das 827 Plus ist die goldene Mitte der Dickbereiften und glänzt mit Yari XC und 1x11 SRAM XO1.

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer Schaltwerk SRAM „X01“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

79


927+

WME MT 927+ Mit unserer Mountain Trail Concept Linie bedienen wir die Kategorie der Vario Bikes. Dank des Boost Standards bei allen 29er und Plus-Hardtails könnt Ihr die Laufräder untereinander tauschen und Euch mit ein bisschen Vorausplanung vorab optimal der Strecke anpassen. Topmodell ist das 927 Plus mit 140er ROCKSHOX Pike RC und kompletter XT.

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer Schaltwerk SHIMANO „Deore XT RD-M8000 Shadow Plus“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

77


MT 27+ 75

927+ 827+ 627+


Überblick

WME MT 29 WME MT 929 Gänge 22 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer Schaltwerk SHIMANO „Deore XT RD-M8000 Shadow Plus“

ab

12,8 kg

ab

13,6 kg

ab

13,0 kg

WME MT 829 Gänge 22 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 140 mm Maxle, Boost Schaltwerk SRAM „GX“, Type 2.1

WME MT 629 Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Sektor Silver RL“, 140 mm Maxle, Boost Schaltwerk SRAM „NX“

Als 29er wird ein „MT“ tendenziell schneller und ausdauersportlicher bewegt. Ist dies die vorrangige Nutzung, womöglich sogar mit dem Anspruch Marathon-Rennen zu fahren, könnten die MFC-Marathon-Fully- bzw. die MLC Marathon-Hardtail-Serie die bessere Wahl sein. Am anderen Ende der Skala würde ein vollgefedertes 29er WME stehen, hier ist der Einstiegspreis allerdings höher.

73


629

WME MT 629 Mit unserer Mountain Trail Concept Linie bedienen wir die Kategorie der Vario Bikes. Dank des Boost Standards bei allen 29er und Plus-Hardtails könnt Ihr die Laufräder untereinander tauschen und Euch mit ein bisschen Vorausplanung vorab optimal der Strecke anpassen. Den 29er Einstieg markiert das 629er mit 1x11 NX und 140er Sektor Silver RL.

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Sektor Silver RL“, 140 mm Maxle, Boost Schaltwerk SRAM „NX“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

71


829

WME MT 829 Mit unserer Mountain Trail Concept Linie bedienen wir die Kategorie der Vario Bikes. Dank des Boost Standards bei allen 29er und Plus-Hardtails könnt Ihr die Laufräder untereinander tauschen und Euch mit ein bisschen Vorausplanung vorab optimal der Strecke anpassen. Das 829er hat wie alle anderen Modelle der Serie ebenfalls einen Alu-Rahmen und federt mit 140er-Yari.

Gänge 22 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer Schaltwerk SRAM „GX“, Type 2.1 Tec-Specs: www.conway-bikes.de

69


929

WME MT 929 Mit unserer Mountain Trail Concept Linie bedienen wir die Kategorie der Vario Bikes. Dank des Boost Standards bei allen 29er und Plus-Hardtails könnt Ihr die Laufräder untereinander tauschen und Euch mit ein bisschen Vorausplanung vorab optimal der Strecke anpassen. Unser 929er Topmodell gibt’s mit 2x11 XT und 140mm-Pike.

Gänge 22 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer Schaltwerk SHIMANO „Deore XT RD-M8000 Shadow Plus“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

67


CONWAY bietet mit dem „Mountain Trail Concept“ die Antwort für genussorientierte Biker auf die Frage, ob Feierabend-Fun oder Kilometer-Fressen anliegen. Da Laufradgröße und Reifenwahl über die Talentverlagerung zwischen Up- und Downhill entscheiden, stehen jeweils drei Modelle mit PlusBereifung oder in 29 Zoll parat, beides ist nachträglich spezifizierbar. So entscheidet jeder für sich, wann im Marathon-Startblock und wann auf dem Flow-Trail gestartet wird. Der moderne und breitere Boost-Naben-Standard macht die Laufräder steifer, Gabel (110x15mm) und Hinterbau (148x12mm) sind dafür speziell ausgelegt.

Wer fährt´s? Alle, die sich den Fahrspaß bergab zuvor mit Freude bergauf erarbeiten. Alle, die maximal das Mittelgebirge vor der Haustür haben. Alle, die nicht auf ein einziges Bike sondern auf ein Konzept setzen, das sie selbst entscheiden lässt, ob Fun oder Drill auf dem Zettel stehen.

65


MT 29 63

929 829 629


Überblick

WME 27+ WME 927+ c Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SHIMANO „Deore XT RD-M8000 Shadow Plus“

WME 727+ Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „GX1“

WME 627+ Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Sektor Silver RL“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer ROCKSHOX „Monarch HV RL“ Schaltwerk SRAM „NX“

Für das PLUS an Fahrspaß 61


627+

WME 627+ Das Eintritts-Ticket in die Welt der Trail-Fullies.

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Sektor Silver RL“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer ROCKSHOX „Monarch HV RL“ Schaltwerk SRAM „NX“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

59


727+

WME 727+ Wer fährt eigentlich Plus-Trail-Fullies? Alle, die gelegentlich bis regelmäßig mindestens im Mittelgebirge auf Tour gehen und einen verlässlichen, gutmütigen aber auch lebendigen Allrounder wollen und weniger Wert auf eine ganz bestimmte Performance-Besonderheit setzen. Auch beim 727er ist das Spielerische daher deutlich stärker ausgeprägt als bei den anderen Trail- und Enduro-Linien.

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „GX1“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

57


927+ c

WME 927+ c Die im Vergleich zu den WME Klassikern verspielteren Plus-Modelle sorgen für das Plus an gutmütigerer Performance als ihre dünneren Geschwister. Schwierige Linien verlieren schneller ihren Schrecken, größere Fahrfehler werden leichter verziehen, das Spektrum dessen, was fahrbar ist, wird schlicht größer, nicht zuletzt dank des besseren Grips bedingt durch den niedrigeren Luftdruck. Topmodell ist das WME 927+ Carbon.

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

55

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 140 mm Maxle, Boost Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SHIMANO „Deore XT RD-M8000 Shadow Plus“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de


Die im Vergleich zu unseren Enduro-Klassikern verspielteren Plus-Modelle liefern eine gutmütigere Performance. Schwierige Linien verlieren schneller den Schrecken, Fahrfehler werden leichter verziehen. Das fahrbare Spektrum wird schlicht größer, nicht zuletzt dank des besseren Grips bedingt durch den niedrigeren Luftdruck. Für viele Hobby-Biker wird das neue Format daher tatsächlich mehr Vor- als Nachteile bereithalten.

Wer fährt Plus-Trailbikes? Alle, die gelegentlich bis regelmäßig mindestens im Mittelgebirge auf Tour gehen und einen verlässlichen, gutmütigen aber auch verspielten Allrounder wollen und weniger Wert auf eine ganz bestimmte Performance-Besonderheit setzen.

WME 27+ 53

927+ c 727+ 627+


Überblick

WME 27 WME 27 Factory c Gänge 12 Gabel ROCKSHOX „Pike RCT3“, 160 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus RC3“ Schaltwerk SRAM „X01 Eagle“

ab

12,4 kg

ab

12,9 kg

ab

13,9 kg

ab

14,6 kg

ab

14,6 kg

WME 827 c Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 160 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „X01“

WME 827 Alu Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 160 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus RC3“ Schaltwerk SRAM „X01“

WME 727 Alu Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 160 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „GX1“, Type 2.1

WME 627 Alu Gänge 20 Gabel SUNTOUR „AION LOR DS „ 160 mm Dämpfer ROCKSHOX „Monarch HV RL“ Schaltwerk SRAM „GX“, Type 2.1 Tec-Specs: www.conway-bikes.de

51


WME Rahmenkit Carbon Ohne Dämpfer

Rahmen Farbe Zubehör

Conway Enduro Fully, Carbon Monocoque, 170 / 160 mm Raw finish Steuersatz, Kettenführung Bionicon C.Guide Eco Tec-Specs: www.conway-bikes.de

ab

2,1 kg

WME Rahmenkit Alu Ohne Dämpfer

Rahmen Farbe Zubehör

Conway Enduro Fully, Alu, 170 / 160 mm Raw finish Steuersatz, Kettenführung Bionicon C.Guide Eco Tec-Specs: www.conway-bikes.de

ab

49

3,3 kg


627

WME 627 Alu Den Einstieg in die klassische Enduro-Welt macht unser WME 627 Alu, dass die gleichen Rahmengeos wie die größeren Brüder aufweist: kurze Vorbauten und ein Lenkwinkel von 65,5° für hohe Agilität, steiler Sitzwinkel von 75° für eine ausbalancierte Sitzposition über dem Tretlager.

Gänge 20 Gabel SUNTOUR „AION LOR DS „ 160 mm Dämpfer ROCKSHOX „Monarch HV RL“ Schaltwerk SRAM „GX“, Type 2.1 Tec-Specs: www.conway-bikes.de

47


727

WME 727 Alu Eine weitere Gemeinsamkeit aller fünf WME Klassiker ist der relativ lange Reach, der dafür sorgt, dass im Bike gesessen wird. Die Rahmenlänge sorgt so für mehr Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten bergab. Die kurzen Kettenstreben belassen die Serie aber dennoch angenehm wendig. Das mattschwarze finish des 727ers haben wir auf vielfachen Wunsch in Foren aufgelegt.

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 160 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „GX1“, Type 2.1 Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

45


827

WME 827 Alu Auch beim WME 827 Alu ist, wie bei allen anderen WME Modellen, der Dämpfer aufwendig floatend durch das Sitzrohr gelagert, zentral über dem Tretlager. Das sorgt nicht nur für eine gute Radlastverteilung sondern auch für einen niedrigeren Schwerpunkt. ROCKSHOX Pike RC / Monarch Plus RC3 und SRAM X01 machen es zum Topmodell unter den drei Alu-Versionen.

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 160 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus RC3“ Schaltwerk SRAM „X01“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

43


827c

WME 827 c Unsere WME Modelle sind Allrounder mit zentraler Sitzposition im Rahmen, bei der Tourer effizient Höhenmeter sammeln und sich Racer über das agile Handling freuen. Auch beim 827er-Carbon-WME mit 1x11 XO1 lässt sich per mitgelieferter DualPlate ein Umwerfer für Zweifach-Antriebe montieren. Ebenfalls allein Modellen gleich ist die Möglichkeit das Fahrwerk von 170 auf 160 Millimeter zu verstellen.

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

41

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 160 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „X01“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de


Factory c

WME 27 Factory c Das Topmodell unserer Klassiker-Linie. Seit zwei Jahren hat sich die WME-Serie in zig Vergleichs-, Einzel- und Dauertests bewährt. Für 2017 haben wir deshalb auch nichts Grundlegendes außer kleineren optischen Tuningmaßnahmen geändert. Das Topmodell heißt nun „Factory“ und schaltet künftig mit der X01 Eagle und 12 Gängen.

Gänge 12 Gabel ROCKSHOX „Pike RCT3“, 160 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus RC3“ Schaltwerk SRAM „X01 Eagle“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

39


Die WME-Fahrwerke sind per FlipChip ohne Geometrieveränderung von 160 auf 170 mm Federweg einstellbar. Die Rahmen sind für 1-fach-Antriebe optimiert, eine Umrüstung auf 2×10 ist per „Dual Plate“ problemlos möglich. Die Dämpfer sind aufwendig „floatend“ gelagert und verlaufen durch´s Sitzrohr: ausbalanciert und zentral über dem Tretlager. Das sorgt auch für den niedrigen Schwerpunkt. Der Reach ist relativ lang ausgelegt, so dass im Bike statt auf ihm gesessen/gefahren wird. Vorne lang - hinten kurz. Die Rahmenlänge sorgt für mehr Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten bergab, kurze Vorbauten, kombiniert mit breiten Lenkern für ein direktes Lenkverhalten. Lenkwinkel 65,5°. Sitzwinkel 75°. Rahmen „stealth ready“.

good to know Was muss man noch wissen?

37


Unsere „Klassiker“ sind aufwendig konstruierte Enduros, die auf Einfach-Antriebe ausgelegt sind, sich per „Dual Plate“ aber ruck zuck auf Zweifach umstellen lassen. Zudem könnt Ihr das Fahrwerk per FlipChip im Handumdrehen (im wahrsten Wortsinne) von 160 auf 170 mm tunen. Der Reach ist relativ lang ausgelegt, so dass im Bike statt auf ihm gesessen wird. Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten vermitteln zudem der kurze 40mm Vorbauten und die breiten 780er Lenkern.

WME 27 35

Factory c 827 c 827 727 627


Überblick

WME 29 WME 29 Factory c Gänge 12 Gabel ROCKSHOX „Pike RCT3“, 150 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus RC3“ Schaltwerk SRAM „X01 Eagle“

WME 929 c Gänge 22 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 150 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus RC3“ Schaltwerk SHIMANO „Deore XT RD-M8000 Shadow Plus“

WME 829 c Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 150 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „X01“

WME 729 Gänge 22 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 150 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „GX“, Type 2.1

WME 629 Gänge 20 Gabel SUNTOUR „AION LOR DS „ 140 mm Dämpfer ROCKSHOX „Monarch HV RL“ Schaltwerk SRAM „GX“, Type 2.1 Tec-Specs: www.conway-bikes.de

33


629

WME 629 Nicht nur junge Talente schaffen mit dem 629er den Einstieg in die Erwachsenenwelt der großen Trail-Fullies.

Gänge 20 Gabel SUNTOUR „AION LOR DS „ 140 mm Dämpfer ROCKSHOX „Monarch HV RL“ Schaltwerk SRAM „GX“, Type 2.1 Tec-Specs: www.conway-bikes.de

31


729

WME 729 Nackt (raw finished) und ehrlich: unser 729er. Mit 2x11 Schaltung (wahlweise auch auf Einfach-Schaltung umrüstbar) unser Volksbike für den Park.

Gänge 22 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 150 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „GX“, Type 2.1 Tec-Specs: www.conway-bikes.de

29


829 c

WME 829 c Unser heimlicher Favorit unter den 29er Trail-Fullies, denn: Preis, Optik und Ausstattung sprechen hier sicherlich nicht nur den Bausparer an.

Gänge 11 Gabel ROCKSHOX „Yari RC“, 150 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus R“ Schaltwerk SRAM „X01“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

27


929 c

WME 929 c Mit 2x11 XT Schaltung perfekt für Alle, die wirklich nur ein Bike für alle Ansprüche wollen: Flow-Trail-Geballer oder doch den steilen Stich hoch und runter, in den Sommermonaten gerne auch mal den Alpencross – Check. Das 29erKonzept ist in der ganzen WME-Familie sicherlich das ausgewogenste mit dem größten Potenzial ohne sich in irgendwelchen Spezialanforderungen zu vertun.

Gänge 22 Gabel ROCKSHOX „Pike RC“, 150 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus RC3“ Schaltwerk SHIMANO „Deore XT RD-M8000 Shadow Plus“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

25


Factory c WME 29 Factory c Das „Factory“ spielt den 29er-Trumpf „Laufruhe“ mit den, für ein Topmodell angemessenen, Topkomponenten bestens aus. Bauartbedingt ist auch der Vortrieb im Vergleich zu 650B höher, der Rollwiderstand geringer. Der kleinste Gang stellt somit eigentlich die einzige Limitierung dar. Für das 12-fach Modell muss es bei einer 32-50er Übersetzung allerdings schon richtig steil werden!

Gänge 12 Gabel ROCKSHOX „Pike RCT3“, 150 mm Maxle Dämpfer ROCKSHOX „Monarch Plus RC3“ Schaltwerk SRAM „X01 Eagle“ Tec-Specs: www.conway-bikes.de

PIMP YOUR BIKE

Farbiges Gabeldekor liegt bei.

23


your bike? 21


Unsere 29 Zöller stellen innerhalb der WME Familie das wohl erwachsenste Konzept dar. Sie punkten auch dort, wo unseren Trail-Hardtails die Fahrwerksreserven der Vollfederung fehlen, die Plus-Enduros zu verspielt und die regulären 650B Bikes zu agil sind. Somit ist diese Serie ideal für alle Biker geeignet, die wirklich nur ein Bike für alle Ansprüche wollen.

WME 29 19

Factory c 929 c 829 c 729 629


frame striptease

17


Zwei Alu-Versionen, raw finished und schwarz matt.

15


Die einen packen ein, wir packen lieber aus. WME 27

Der zeremonielle Auspackritus der ersten Enduro-Musterrahmen 2017. Wir freuen uns.

13


jump in Einleitung

MT 727

Vom Zweitrad für´s Grobe hin zu Everybody´s Darling: Enduros sind beliebt und stehen im Fokus einer großen Zielgruppe. Unsere „We Make Enduro“-Linie besteht auch 2017 aus fünf Modellen, die den aktuellen Enduro-Anforderungen folgen und doch einen eigenen Charakter besitzen. Neben der dezent überarbeiteten Lackierung hält beim Top-Modell SRAM´s 12-fach Gruppe „XO1 Eagle“ Einzug. Wer fährt´s? Die Handschrift unserer WME Modelle zeichnet sie als Allrounder mit zentraler Sitzposition im Rahmen aus, bei der Tourer effizient Höhenmeter sammeln und sich Racer über das agile Handling freuen. Die Serie kommt für alle sportlich-affinen Biker in Frage, die gerne in alpinen Regionen wildern oder zumindest ein Mittelgebirge vor der Haustür haben.

11


Inhalt

2017 Jump in – Einleitung

11

Muster 2017

13

WME 29

WME 27

WME 27+

MT 29

MT 27+

Factory c 929 c 829 c 729 629

Factory c 827 c 827 727 627 Rahmenkit Carbon Rahmenkit Alu

927+ c 727+ 627+

929 829 629

927+ 827+ 627+

Seite

Seite

Seite

Seite

Seite

19

35

53

9

63

75


*

our masterpieces of engineering *

7


wie alles begann..

fresh ingredients

5

* very secret mixture.


2017 frappierend

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.