Historische Kalender 2010 - Achim

Page 1

‫ﱸ‬ ‫ﱷ‬

‫ﱸ‬ ‫ﱷ‬ ‫ﱶ‬

‫ﱶ‬

Das erste Mal in Achim EIN HISTORISCHER BILDKALENDER FÜR Ü DAS JAHR 2010

‫ﱸ‬


H IS TO R IS CHE S AUS ACHIM

Alt-Achimer Motive aus der ersten Serie von kolorierten K Künstler-Stein-Zeichnungen Stein-Zeichnungen des Achimer Verlags Hermann Voß/Heinrich Voß.

Historisches Achim 鵸 Januar 2010 1

2

3

4

5

FR

SA

SO

MO

DI

Neujahr

6

7

8

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

MI

DO

FR

SA

Heilige 3 Könige

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

Erstmals Bundeswehr in Achim: Einzug der in der Kaserne Uesen (später Steuben-Kaserne) stationierten Bundeswehrsoldaten in Achim im Jahre 1957 vor dem alten Rathaus, Obernstraße.

Historisches Achim 鵸 Februar 2010 1

2

3

4

5

6

7

8

9

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 MI

DO

FR

SA

SO Valentinstag

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

Eine der ersten Konfirmationen nach dem 2. 2 Weltkrieg: Am 23. 23 März 1947 stellten sich die wohl vierzehnjährigen Badener Konfirmanden des Jahres 1947 mit Pastor Müller vor der Badener Kirche für das Konfirmationsfoto auf.

Historisches Achim 鵸 März 2010 1

2

3

4

5

6

7

8

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

Für das Jahr 1810 ist die erst Apotheke in Achim bezeugt: Apotheker Kayser richtete sie in der Obernstraße ein; das hier abgebildete Gebäude der Alten Apotheke stammt aus dem Jahre 1894 – erbaut vom Pharmaceuten Thaden; kleines Foto: Erste kommunale Müllabfuhr in Baden mit „Aschen-Franz“ Anfang der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Historisches Achim 鵸 April 2010 1 DO

2

3

4

FR

SA

SO

Karfreitag

Ostern

5

6

7

8

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

2 Weltkrieg in Baden: Badener Schülerinnen und Schüler im Jahre 1947 (Jahrgänge 1939 und älter) mit Lehrer Czewinski. Czewinski Eines der ersten Schulfotos nach dem 2.

Historisches Achim 鵸 Mai 2010 1

2

3

4

5

6

7

8

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

Maifeiertag

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 SO Muttertag

MO

DI

MI

DO Himmelfahrt

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

Pfingsten

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

Erstes Eis in Achim? – Links oben: Achims erstes Eiscafe am M Eisverkauf Marktplatz im Jahre 1961; übrige Fotos: Mobiler Eisverkau uf durch Heinz und Inge Rust in Baden zuhause und am Badener Berg. Berg

Historisches Achim 鵸 Juni 2010 1

2

DI

MI

3

4

5

6

7

8

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

Fronleichnam

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

Hoppe Achim); links oben: die „neue“ neue“ Badeanstalt am heutigen Standort; sie wurde im Jahre 1962 eröffnet Die erste Badeanstalt in Achim direkt am rechten Weserufer (Photo Hoppe, eröffnet.

Historisches Achim 鵸 Juli 2010 1

2

3

4

5

6

7

8

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

Blick von der Vikarienstraße ins Bauernviertel Vendtstraße mit einer der üblichen Gaslaternen Gaslaternen.

Historisches Achim 鵸 August 2010 1

2

3

4

5

6

7

8

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO Mariä Himmelfahrt

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

Baden, Verdener Straße: ARAL ARAL-Tankstelle Die erste Tankstelle in Baden Tankstelle von Friedel Emigholz: Zapfsäulen ohne Überdachung; links: Vor Gieschens Hotel gab es einst eine SHELL-Tankstelle; rechts: 1955 – Hochzeitswagen des Mietwagenunternehmens Döpke in Achim, Eckstraße.

Historisches Achim 鵸 September 2010 1

2

3

4

5

6

7

8

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

Hotel Stadt Bremen – gegründet 1785: „Größtes Größtes und ältestes Haus am Platz“ – heißt es auf einer alten Ansichtskarte; heute beherbergt das Stadtbild prägende Gebäude eine Apotheke (Photo Hoppe).

Historisches Achim 鵸 Oktober 2010 1

2

FR

SA

3

4

5

6

7

8

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

Tag d. Dt. Einheit/ Erntedank

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO Reformationstag


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

Eine der ersten Ampeln und einer der ersten Zebrastreifen in Achim: Obernstraße Ecke Feldstraße; heute Beginn der Fußgängerzone (Photo Hoppe). Hoppe)

Historisches Achim 鵸 November 2010 1

2

3

4

5

6

7

8

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

Allerheiligen

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 DI

MI

DO Martinstag

FR

SA

SO Volkstrauertag

MO

DI

MI Buß- und Bettag

DO

FR

SA

SO Totensonntag

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO 1. Advent

MO

DI


H IS TO R IS CHE S AUS AU S ACHIM

St. Laurentius Laurentius-Kirche Das älteste Gebäude Achims: Die St Kirche zu Achim auf einer alten Ansichtskarte des Verlags des Verschönerungsvereins um 1900. 1900

Historisches Achim 鵸 Dezember 2010 1

2

3

4

MI

DO

FR

SA

5

6

7

8

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

SO

MO

DI

MI

DO

2. Advent

Nikolaus

FR

SA

SO 3. Advent

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO 4. Advent

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

Heiligabend 1.+2. Weihnachtstag

MO

DI

MI

DO

FR Silvester


Das Titelblatt enthält eine der ältesten Ansichten mit Achimer Motiven auf einer Ansichtskarte aus den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts, ein sog. Vorläufer-Druck, ein Kabinettstück in jeder Ansichtskartensammlung.

Historisches Achim 2010 entstand in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Achim. Alle Abbildungen stammen aus dem Archiv der Geschichtswerkstatt Achim – Verein für Regionalgeschichte e.V. www.geschichtswerkstatt-achim.de Karlheinz Gerhold 1. Vorsitzender | Tel. 0 42 02 / 7 18 05 Satz und Druck:

kalender manufaktur verden

Ein Unternehmen im Haus der Werbung

Anita-Augspurg-Platz 7 27283 Verden Telefon: 04231/8000-0 Telefax: 04231/8000-20 kalender@hdw-verden.de www.historische-kalender.de www.hdw-verden.de Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.