1 minute read

Unterwegs in Husum

Unterwegs in Husum Bunte Stadt am Meer

Die graue Stadt am Meer. So hat Theodor Storm seine Heimat Husum in dem Gedicht „Die Stadt“ genannt. Es ist anzunehmen, dass er diese Zeilen an einem regnerischen und trüben Wintertag schrieb – aber bestimmt nicht im Sommer. Denn da ist Husum vielmehr die bunte Stadt am Meer. Ein Bummel lohnt sich also. Nordsee, Strand und Hafenflair. Auf diesen drei Säulen ruht der Charme Husums, den man am besten bei einem Bummel durch die Altstadt entdeckt. Vor allem vor der Marienkirche sollte man seinen Blick nach oben richten: Der Turm erinnert aus gutem Grund an ein Leuchtfeuer, schließlich war und ist Husum eine Fischerstadt. Ebenfalls

Advertisement

DIe bunten Häuser am Binnenhafen von Husum sind ein echter Blickfang

Die pittoreske Altstadt Husums kann man bestens zu Fuß erkunden. Zu sehen gibt es hier überall etwas

sehenswert in der Altstadt ist der Tine-Brunnen, und natürlich das Geburtshaus von Theodor Storm, dem Autor des legendären Schimmelreiters. In der Nähe des Hafens dagegen findet man das Museum, das dem Lyriker gewidmet ist. In dem Kaufmannshaus an der „Wasserreihe 31“ hat Storm von 1866 bis 1880 gelebt. Die Sturmfluten im 17. und 18. Jahrhundert sind dafür verantwortlich, dass Husum heute einen so malerischen

Hier ist das ganze Jahr Weihnachten

Das Husumer Weihnachtshaus in der Altstadt präsentiert auf drei Etagen Besonderes und Seltenes rund um Weihnachten. Auch ein Shop gehört dazu.

Hafen besitzt. Denn erst sie haben das Meer zur einstigen Stadt im Hinterland gebracht. Heute ist Husums Fischerei vor allem durch die Krabben bekannt und die Husumer Krabbentage im Oktober sind ein echter Publikumsmagnet.

Das Theodor-Storm-Haus stammt aus dem Jahr 1730 und war früher ein Kaufmannshaus

This article is from: