2 minute read
Unterwegs im Hafen
Hamburg maritim Sehnsuchtsort Hafen
So romantisch können Industrieanlagen wirken
Advertisement
Nicht nur Besucher entdecken in Hamburg ihre Hafenliebe, sondern auch die Bewohner der Stadt. Der Faszination Hafen kann sich nämlich niemand entziehen. Wie Hamburg selbst hat auch der Hafen unterschiedliche Gesichter: Er gibt sich geschäftig in den Containerterminals, wo jährlich 12 Millionen 20-FußStandardcontainer umgeschlagen werden, er präsentiert sich modern im City-Sporthafen am sogenannten Elb-Boulevard, der sich zwischen der
Fernweh gibt es in Hamburg gratis dazu, wenn man die Kreuzfahrtschiffe sieht
Gestern trifft heute: Im Vordergrund ein historischer Kran, hinten sieht man die Krananlagen der modernen Terminals
Elbphilharmonie, der Straße Vorsetzen und den Landungsbrücken entlang zieht und der zum Flanieren einlädt. In unmittelbarer Nähe findet man auch die maritimen Giganten, die weit über die Grenzen Hamburgs und Deutschlands berühmt sind: die Rickmer Rickmers und die Cap San Diego, zwei Museumsschiffe die einen spannenden Blick auf die Seefahrt vergangener Zeiten vermitteln. Wer dann so richtig Lust bekommen hat, die maritime Vergangenheit der Stadt zu erleben, ist im Museumshafen Övelgönne genau richtig
Gastgeber: Franz Josef und René Schillag
Das Neue Schulauer Fährhaus
Schiffe gucken und genießen
Eine schöne Tradition: An der Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft beim Neuen Schulauer Fährhaus werden die Schiffe bei ihrem Einlauf auf der Elbe begrüßt. Dazu gibt es spezielle Begrüßungskapitäne, die in der Kommandozentrale sitzen und nicht nur die Schiffe willkommen heißen, sondern auch die Fährhausgäste mit vielen Informationen versorgen. Der Begrüßungskapitän hat gut zu tun: Rund 50 Schiffe pro Tag kommen auf dem Weg in den Hafen hier vorbei. Darunter sind auch mal legendäre Exemplare wie etwa die Sea Cloud Spirit. An Besuchern machen sich natürlich viel mehr Leute auf den Weg nach Wedel. Aber die kommen nicht nur, um bei der Schiffsbegrüßung dabei zu sein, sondern auch, um ein paar ge-
Der Biergarten ist ein Highlight
nussvolle Stunden im Neuen Schulauer Fährhaus zu erleben. Im Sommer ist es vor allem der Biergarten, der ein echter Publikumsmagnet ist. Denn hier lässt sich hervorragend vom Alltagsstress erholen. Auch das Team um Küchenchef Franz Josef lässt sich viel einfallen, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen.
Neues Schulauer Fährhaus
Parnaßstraße 29 | 22880 Wedel Täglich 11.30–22 Uhr geöffnet