Diplomkatalog 2016 HKB / BA Visuelle Kommunikation

Page 1

Studiengangsleitung \ responsable : ROLAND FISCHBACHER

Assistierende \ assistant-e-s : DOMINIC FIECHTER DANIELA ROTA

Website des Studiengangs \ site internet de la filière : WWW.DESIGNMAGAZIN.CH

HOCHSCHULE DER KÜNSTE BERN HKB

\

HAUTE ÉCOLE DES ARTS DE BERNE HKB

BA Education Culturelle BA Communication Visuelle MA Art Education

BA Visuelle Kommunikation \ BA Communication Visuelle

BA Arts Visuels

HKB ARTS VISUELS ET DESIGN

MA Communication Design

\

MA Contemporary Arts Practice

MA Contemporary Arts Practice

MA Communication Design

MA Art Education

BA Visuelle Kommunikation

BA Vermittlung in Kunst und Design

BA Fine Arts

HKB GESTALTUNG UND KUNST


MA Contemporary Arts Practice

MA Communication Design

MA Art Education 2

BA Visuelle Kommunikation

BA Vermittlung in Kunst und Design

BA Fine Arts

HKB / Gestaltung und Kunst


Well done! Andreas Vogel Fachbereichsleitung Gestaltung und Kunst

BA Arts Visuels BA Education Culturelle BA Communication BA Visuelle Kommunikation Visuelle 3 MA Art Education

So steht hinter allen hier versammelten Abschlussarbeiten zuvorderst das grosse Engagement der Studierenden, die sich mit ihren Projekten nicht nur für einen Studienabschluss qualifizieren, sondern zwangsläufig auch einem grösseren Publikum präsentieren und das Gezeigte dabei unter bereits ausserschulischen Bedingungen einer öffentlichen Diskussion aussetzen. Ihnen allen gilt unser grosser Dank, ein wichtiges Stück ihrer Wegstrecke in und mit der HKB zurückgelegt zu haben, um die Hochschule nun mit all ihren Potenzialen und Versprechen für unsere gestaltete Zukunft zu verlassen. Aber auch all jenen – Dozierende, Studiengangsleitende, Assistierende, Mitarbeitende aus Verwaltung, Direktion und Lehre, den Labs und der Mediothek –, die, in vielen Fällen unsichtbar, seitens der HKB zu diesem hocherfreulichen Abschlussbouquet beigetragen haben, möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich danken.

MA Communication Design

Ein Katalog wie der vorliegende kann natürlich von den meisten Arbeiten nur eine Ahnung vermitteln. Stattdessen aber repräsentiert er in seiner gesamthaften Übersicht der Projekte eines kompletten Abschlussjahrgangs die Vielfalt innerhalb eines gewaltigen Spektrums und schafft stellenweise eigene Bezugspunkte und Zugehörigkeiten. Wo im Diplom naturgemäss die jeweils individuelle Arbeit der Absolventinnen und Absolventen im Fokus steht, bildet sich hier in der Publikation aus nun grösserer Flughöhe eine Gesamtschau der Themen und Bildsprachen, der Ansätze und Stossrichtungen heraus. Denn was im Format der sorgfältig kuratierten Abschlussausstellungen ja gelegentlich verloren geht, ist die Tatsache, dass diesen Präsentationen keine übergeordnete konzeptionelle Idee und keine gemeinsame Thematik zu Grunde liegen: Sie bilden ab, was die Diplomandinnen und Diplomanden (in diesem Jahr 58 an der Zahl) zu diesem Zeitpunkt ihrer gestalterischen, künstlerischen und vermittlerischen Entwicklung zur Disposition stellen können und wollen.

MA Contemporary Arts Practice

Wir halten einen besonderen Moment in den Händen: Die Anspannung der heissen Diplomphase hat sich gelegt, die intensiven Prüfungserfahrungen haben sich gesetzt – und unsere Diplompublikation 2016 liegt vor. Sie lässt als kompletter Überblick Revue passieren, welche Abschlussarbeiten die Studierenden der im Fachbereich Gestaltung und Kunst zusammengefassten Studiengänge auf Bachelorstufe in Visueller Kommunikation, Vermittlung in Kunst und Design sowie Fine Arts, zudem die Master in Art Education und Communication Design im vergangenen Juni und Juli an der Hochschule der Künste Bern HKB und im Kunsthaus Langenthal präsentierten.


MA Contemporary Arts Practice

MA Communication Design

MA Art Education 4

BA Visuelle Kommunikation

BA Vermittlung in Kunst und Design

BA Fine Arts

HKB / Arts Visuels et Design


Well done! Andreas Vogel Responsable de la section Arts Visuels et Design

BA Arts Visuels BA Education Culturelle BA Communication BA Visuelle Kommunikation Visuelle 5 MA Art Education

Le point commun de tous ces travaux de diplôme, c’est l’immense engagement des étudiant-e-s, qui non seulement se qualifient pour un diplôme de fin d’études, mais qui, en présentant leurs travaux à un public large et extra-scolaire, soumettent ces travaux au débat public. Alors qu’ils s’apprêtent à quitter notre haute école avec ses possibilités et ses promesses et à prendre leur envol pour form(ul)er notre avenir, nous leur exprimons notre gratitude d’avoir accompli un tronçon déterminant de leur cheminement à la HKB. Nous tenons à remercier très chaleureusement aussi toutes celles et tous ceux qui, en leur qualité d’enseignant-e-s, de responsables des filières, d’assistant-e, de collaboratrices et de collaborateurs de l’administration, de la direction et de l’enseignement, des laboratoires et de la médiatique ; au nom de la HKB, ils ont contribué, souvent derrière les coulisses, à ce magnifique bouquet final.

MA Communication Design

Un catalogue tel que celui que vous tenez entre vos mains ne peut donner qu’une idée générale de chacun des travaux exposés. En revanche, il présente un tour d’horizon représentatif des accomplissements de toute une volée, avec la diversité qui est caractéristique d’un vaste éventail de possibilités, tout en créant quelques liens et relations entre ces travaux. Alors que le travail de diplôme, de par sa nature, place le travail individuel des diplômées et des diplômés au centre de l’attention, la présente publication prend du recul : c’est une vue d’ensemble des sujets, des langages visuels, des approches et des grands axes qui se dessine. Contrairement aux expositions conçues à partir d’un thème précis, cette présentation ne s’articule autour d’aucune idée commune et autour d’aucun sujet commun : elle représente ce que les 58 diplômées et diplômés, compte tenu du stade de leur développement conceptuel, artistique et médiatique, peuvent et veulent montrer.

MA Contemporary Arts Practice

Nous voici à un moment très particulier : la tension de la phase de diplôme est retombée, les examens ne sont plus qu’un souvenir et notre publication des travaux de diplôme 2016 sort de l’imprimerie. Cette publication présente tous les travaux de fin d’études que les étudiant-e-s des sections Arts visuels et design de la HKB ont présentés au Kunsthaus de Langenthal en juin et juillet derniers, à savoir les travaux des filières de bachelor Communication visuelle, Éducation culturelle et Beaux-Arts, ainsi que ceux des filières de Master in Art Education et de Master in Communication Design.




8

BA Visuelle Kommunikation


13 5

1

9

2

6

4

16

14

8

11

7

12

9

3

10

BA Visuelle Kommunikation

15

1 JOËL BAUMGARTNER 2 JEAN-MARIE FAHY 3 MARCEL GROSS 4 JASMIN JACOBS 5 DOMINIK KURMANN 6 ANDREA MÖHL 7 CYRIL NUSKO 8 LULA PERGOLETTI

S. S. S. S. S. S. S. S.

140 144 148 152 156 160 165 168

9 MICHÈLE REYMOND 10 NETILLO ROJAS 11 OLIVIA SCHNEEBERGER 12 EVA SCHULER 13 FIONA SKOLEM 14 SOPHIE WIETLISBACH 15 DOMINIQUE WYSS 16 ELISABETH ZAHLER

S. 172 S. 176 S. 178 S. 182 S. 186 S. 191 S. 194 S. 198


10

BA Visuelle Kommunikation

JOËL BAUMGARTNER FOR–M–USIK Töne und Klän­ge sind nichts an­de­res als Schall, wel­len­för­mi­ge Schwin­gun­gen, die sich aus­brei­ten. Druck-​ und Dich­te­schwan­kun­gen in ei­nem elas­ti­schen Me­di­um. Ge­nau die­se Tat­sa­che bil­det die Grund­la­ge für die vor­lie­gen­de Ver­suchs­ an­ord­nung. For-​M-​usik ist eine Misch­form zwi­schen ana­lo­gen und di­gi­ta­len Her­an­ge­hens­wei­sen mit dem Ziel, eine Syn­the­se von Ty­po­gra­fie und Mu­sik her­zu­stel­len. In­spi­riert durch den Mu­si­ker Nils Frahm, der auf ein­drück­li­che Art und Wei­se klas­si­sche und elek­tro­ni­sche Mu­sik zu­sam­men­führt, wur­de eine ge­stal­te­ri­sche Rei­se ohne be­kann­ten An­kunfts­ort an­vi­siert. Ein sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckeln­der Pro­zess auf der Su­che nach ge­stal­te­ri­schen Prin­zi­pi­en zur Her­stel­lung von ei­gen­s tän­di­gem Bild­ma­te­ri­al, der nun in ei­nem Zwi­schen­ stand prä­sen­tiert wird. Mentor Praxis: Franco Bonaventura Mentorin Theorie: Ulrike Felsing JEAN-MARIE FAHY FROM BEIRUT WITH LOVE From Beirut with love est un projet de recherche dont le résultat prend la forme d’un magazine, intitulé Rébellion, Futur, Sexe, Vacances, et qui est complété par une vidéo. Il s’agit d’un portrait subjectif et personnel de Beyrouth réalisé au gré de mon voyage et de mes rencontres. Les chroniques qu’il contient sont issues des conversations que j’ai eues sur place, enregistrées puis retranscrites. Banalités, histoires d’amour ou plaidoyers se confrontent et se complètent dans un aperçu bigarré. Comme un magazine « people », cette publication puise sa substance dans le réel, même si tout est retouché et corrigé. Entre le documentaire et la fiction, entre l’information et le divertissement, la frontière est mince en effet et il est difficile de la définir. Mentorin Praxis: Anette Lenz Mentorin Theorie: Isabelle Chladek MARCEL GROSS TREPHINE Tre­phi­ne ist eine se­ri­fen­lo­se, mo­no­li­nea­re Schrift, die spe­zi­ell für den Ein­satz mit com­pu­ter­ge­steu­er­ten Fräs­ ma­s chi­nen ent­wi­ckelt wor­den ist. Da ihre Form nur durch den Vek­tor der Mit­tel­li­nie de­fi­niert ist, er­laubt sie durch die Ver ­wen­dung ver­schie­de­ner Frä­ser­di­cken eine in­di­vi­du­el­le An­p as ­sung des Schrift­schnit­ts. Die Zei­chen von Tre­phi­ne sind für brü­chi­ges Ma­te­ri­al wie Holz op­ti­miert und be­sit­ zen des­halb, mit Aus­nah­me des Buch­sta­bens «o», kei­ne ge­ schlos ­se­nen Pun­zen und kei­ne zu spitz zu­lau­fen­den Win­ kel. Die CNC-​Ma­schi­ne (Com­pu­te­ri­zed Nu­me­ri­cal Con­trol) über­setzt die di­gi­ta­le Vor­la­ge ins Ma­te­ri­al. Sie fährt den Vek­tor ab und be­ein­flusst beim Fräs­pro­zess das Schrift­ bild ent­schei­dend. Bei Ska­lie­rung mit un­ver­än­der­ter Frä­ser­ grös­se wird die Schrift im­mer fei­ner und die Pro­por­tio­nen nä­h ern sich dem ur­sprüng­li­chen Vek­tor an. Tre­phi­ne kann so­m it als re ­la­tiv stark ge­run­de­te Gro­tesk auf­tre­ten oder aber sehr fein und zier­lich ein­ge­setzt wer­den. Sie um­fasst bis ­her das klei­ne Al­pha­bet, ei­ni­ge Ak­zen­te und die wich­ tigs­ten Satz­zei­chen. Das Ty­pespe­c i­men in Form ei­nes 32-​ sei­ti­gen Büch­ leins ist das Er­geb­nis ei­ner in­ten­si­ven Aus­ein­an­der­set­zung mit der Zu­sam­men­füh­rung von di­gi­ta­ler und ana­lo­ger Tech­ nik. Die Ex­akt­heit von Com­pu­ter und Pro­gram­men ver­bin­

det sich mit dem at­trak­ti­ven Cha­rak­ter des Holz­schnitts als ana­lo­ge Druck­tech­nik. Die Tex­t e wur­den ge­spie­gelt in Holz­plat­ten ge­fräst, ein­ge­färbt und auf Pa­pier ge­druckt. Die Schrift als Pro­dukt wird ma­te­ria­li­siert und der Be­trach­te­rin, dem Be­trach­ter zur Über­prü­fung ih­rer Funk­ti­on prä­sen­tiert. Mentor Praxis: Mika Mischler Mentor Theorie: Peter Glassen Web: www.marcel-gross.ch JASMIN JACOBS VERACHTUNG & BEGEHREN Der Is­lam ist in Eu­ro­pa zur­zeit om­ni­prä­sent und mit ihm sein wohl präg­nan­tes­tes vi­su­el­les Sym­bol: der Schlei­ er. Die uns er­rei­chen­den fo­to­gra­fi­schen Ab­bil­dun­gen von Mus ­li ­mas be­die­nen ein Spek­trum von Ori­en­ta­lis­mus bis Is­l a­m is­mus und be­we­gen sich da­bei in ei­nem Span­nungs­ feld von Sinn­lich­keit und Ero­tik bis zu Be­dro­hung, Ge­walt und Un­ter­drü­ckung. Al­ler­dings un­ter­lie­gen alle Ab­bil­dun­gen ei­ner in sich va­ri­ie­ren­den Fe­ti­schi­sie­rung des Ver­schlei­erns. Die In­sze­nie­rungs­ar­ten der Frau aus der is­la­mi­schen Welt wur­den in der theo­re­ti­schen Ar­beit un­ter­sucht. Die iko­nen­haf­ten Dar­stel­lun­gen der ver­schlei­er­ten Frau­en ber­gen in ih­rer Bild­spra­che eine enor­me Am­bi­va­lenz. Die­se Am­bi­va­lenz wird in der prak­ti­schen Ar­beit zum The­ma. Das ver­wen­de­te Bild­ma­te­ri­al stammt aus Bild­ar­chi­ven der Ge­gen­wart. Ein am ­bi­va­len­tes Bild von Mus­li­mas ent­steht, das un­se­re Vor ­stel­lun­gen, An­sich­ten und Vor­ur­tei­le er­schüt­tert. Die Gren­ze zwi­schen Schre­cken und An­zie­hung ver­wischt. Das Fun­da­ment der Ur­teils­kraft über frem­de Tra­di­tio­nen ge­rät ins Wan­ken und for­dert un­se­re Vor­ur­tei­le her­aus. Mentor Praxis: Claudio Barandun Mentor Theorie: Peter Glassen Web: www.jasminjacobs.ch DOMINIK KURMANN ANATOMIE DER SAUBERKEIT 1907 führ­te der Hen­kel-​Kon­zern mit Per­sil das ers­te selbst­tä­ti­ge Wasch­mit­tel auf dem Markt ein. In den kom­men­ den Jah­ren setz­te ein re­gel­rech­ter Boom um die­ses ar­beits­ver­min­dern­de Ni­schen­pro­dukt ein. Eine Viel­zahl von Nach­ ah­me­rin­nen und Neu­er­fin­dern ver­such­ten ihr Glück mit dem Ge­schäft rund um die Tex­til­rei­ni­gung. Die­se «Über­flu­tung» des Mark­ts blieb nicht fol­gen­los. Die Aus­wir­kun­gen zeich­ne­ten sich vor al­lem in der Pro­dukt­wer­bung ab. Hier ent­wi­ckel­te sich ein zu­erst be­son­ders in­no­va­ti­ver und spä­ter ein im­mer ag­gres­si­ver wer­den­der Wer­be­stil. Die Aus­stel­lung Ana­to­mie der Sau­ber­keit be­fasst sich mit dem De­sign rund ums Wasch­mit­tel in der Zeit ab dem Ende des Zwei­ten Welt­kriegs bis heu­te. Da­bei ist das Haupt­ au­gen­merk auf die Wer­bung ge­rich­tet. Die­se wird re­gel­recht in ihre ein­zel­nen Be­stand­tei­le zer­legt, um mög­li­cher­wei­se Auf ­schluss zu er­hal­ten, wie Sau­ber­keit in un­se­ren Köp­fen funk­tio­niert. Mentor/in Praxis: Fabienne Burri, Cybu Richli Mentor Theorie: Peter Glassen ANDREA MÖHL AUS DEM NORDEN «Am An­fang wa­ren Käl­te und Dun­kel im Nor­den, Hit­ze und Hel­le im Süden und da­zwi­schen Gin­nun­ga­gap, die gäh­ nen­de Schlucht. In die­ser Ur­zeit gab es we­der Him­mel noch Erde, we­der Göt­ter noch ein Büschel Gras.» (Rei­ner Tetz­ner)


LULA PERGOLETTI DAS FREIE LAND ZAFFARAYA Das Freie Land Zaf­fa­ra­ya bil­de­te sich wäh­rend den Ju­gend­un­ru­hen in den 1980er Jah­ren. Güns­ti­ger Wohn­raum in Bern wich Be­ton­block­woh­nun­gen und Bü­ro­kom­ple­xen. Mu­ti­ge jun­ge Frau­en und Män­ner be­setz­ten mit Ti­pis und Wa­gen das Gas­wer­ka­re­al und nann­ten es das Freie Land Zaf­fa­ra­ya . Ge­walt­sam wur­de ihr Zu­hau­se durch die Po­li­zei ge­räumt, was jede Wo­che über 1000 Men­schen mo­bi­li­sier­te, in den Gas­sen von Bern zu de­mons­trie­ren. Schliess­ lich sprach die Stadt­ver­wal­tung den jungen Frauen und Männern ein klei­nes Stück Land, ei­nen Bau­schutt­hü­gel zwi­schen zwei Au­to­bah­nen im Neu­feld, als Pro­vi­so­ri­um zu. Die­ses dient ihnen nun seit über 15 Jah­ren als Zu­hau­se. Mit fo­to­gra­fi­schen Do­ku­men­ta­tio­nen zei­ge ich, wie die­se Men­schen heu­te le­ben und mit über­aus krea­ti­ven Bau­ ten aus dem Brach­land ein le­bens­fröh­li­ches Zu­hau­se ge­ schaf­fen ha­ben. Zu­sam­men mit Flug­blät­tern aus der Zeit, in de­nen die Men­schen für das Zaf­fa­ra­ya de­mons­trier­ten, und mit Le­ser­brie­fen, die in der Zei­tung er­schie­nen sind, ist mei­ne Pu­bli­ka­ti­on zu ei­nem Zeit­do­ku­ment ge­wor­den. Sie soll zei­gen, dass man mit Durch­hal­te­ver­mö­gen und Zu­sam­men­halt bei­na­he al­les er­rei­chen kann und dass es noch an­de­re Op­tio­nen gibt, als so zu le­ben, wie es uns die Ge­sell­schaft vor­schreibt. Mentor/in Praxis: Olivia Heussler, Jimmy Schmid Mentor Theorie: Dominique Uldry

BA Visuelle Kommunikation

CYRIL NUSKO TYPEDRAFT Durch die Di­gi­ta­li­sie­rung hat sich die Schrift von den Zwän­gen ih­rer phy­si­schen For­men, wie zum Bei­spiel dem Blei­ ke­gel, ge­löst – und doch wa­ren ers­te di­gi­ta­le Schrift­sys­te­me kon­zep­tu­ell sehr nahe an frü­he­ren ana­lo­gen Ver­fah­ren. In der theo­re­ti­schen Ba­che­lor-​ The­sis Die pro­gram­mier­te Schrift wur­den vier Pro­jek­te un­ter­sucht, die Schrift di­gi­tal neu ge­ dacht ha­ben. Über ver­schie­de­ne Wege ha­ben sie Schrift­sys­te­me kre­iert, die erst mit­hil­fe von Pa­ra­me­tern wie Schrift­ di­cke und Se­ri­fen­for­men ihre fer­ti­gen For­men be­rech­nen. In­spi­riert von die­sen Pro­jek­ten, stellt sich Ty­peDraft eine ei­ge­ne Auf­ga­be in­ner­halb die­ser Welt: Es soll ein Werk­ zeug zur Ge­stal­tung und zum Ex­pe­ri­men­tie­ren sein. Der Ent­ wurf steht im Vor­der­grund – mit ei­nem leicht zu­gäng­li­chen Sys­tem für das Zeich­nen kann die lee­re Flä­che be­spielt wer­ den, die ent­stan­de­nen Pfa­de kön­nen nach­träg­lich hin­sicht­ lich Strich­stär­ke, Ver­bin ­dungs-​ und End­for­men ver­än­dert wer­den. So kön­nen Be­nut­ze­rin­nen und Be­nut­zer mit und ohne Vor­kennt­nis­se Ty­peDraft ein­set­zen, um Skiz­zen für die pro­fes­sio­nel­le Schrift­ge­stal­tung oder Mo­ti­ve für die Pla­kat­ ge­stal­tung zu kre­ie­ren, und ge­win­nen ei­nen un­ge­zwun­ge­nen Zu­gang zur Schrift. Mentor Praxis: Hansjakob Fehr Mentor Theorie: Robert Lzicar Web: www.cyrilnusko.ch

MICHÈLE REYMOND ÈN VALÉIK « èn Valéik » signifie « en Valais » en patois valaisan. Ce canton est aujourd’hui une destination très prisée des touristes suisses et étrangers. Il n’est pas rare d’apercevoir un attroupement de visiteurs devant de magnifiques panoramas de montagne. Munis de perches à selfies et d’appareils de photos à haute définition, ils s’empressent de poster les photos de leurs exploits sur Instagram, Facebook et autres réseaux sociaux. Il est devenu essentiel de partager ces photos pour montrer au monde son incroyable collection de voyages et de vécus uniques. On imagine donc mal aujourd’hui que ces sites étaient jadis craints. Dans les vieilles légendes valaisannes, ces lieux retirés étaient habités par des créatures terrifiantes ou par les âmes des trépassés errant dans la solitude. Il était donc insensé d’oser s’y aventurer et les intrépides qui le faisaient malgré tout le payaient souvent de leur vie ou du châtiment qui s’abattait sur leur région. Cet ouvrage cherche à faire découvrir les légendes valaisannes qui se cachent derrière certains lieux touristiques de ce canton ainsi qu’à mettre en évidence la différence de perception entre la société actuelle et celle d’antan à leur propos. Pour ce faire, ce projet prend la forme d’un livre augmenté : le contenu additionnel est disponible sur une tablette tactile, ce qui permet au lecteur ou à la lectrice de se plonger dans l’univers des anciennes légendes de manière plus intense. Le livre est ainsi animé par la magie qui imprègne ces vieilles histoires. Mentor Praxis: Nicolas Paupe Mentorin Theorie: Theres Roth-Hunkeler

11

Aus nor­di­schen Sa­gen ent­ste­hen As­so­zia­tio­nen, aus As­so­zia­tio­nen wer­den Fle­cken, Stri­che, Um­ris­se, sie trans­ for­mie­ren sich zu Bil­dern, ver­for­men sich durch die Asym­ me­trie der Wor­te, schwin­den in die Dun­kel­heit und wach­sen mit der Fan­ta­sie, wan­deln sich mit dem Raum und las­sen die Skur­ri­li­tät hoch­le­ben. Mentor Praxis: Daniel Volkart Mentor Theorie: Robert Lzicar

NETILLO ROJAS RÉCITS ALÉATOIRES – MYTHES CONTEMPORAINS L’ambition de ce travail est de souligner la répétition du schéma narratif et du traitement d’images des séries analysées en faisant intervenir le hasard. Le hasard intevient à la fois dans le procédé de sélection du contenu et dans le choix des images et du texte ainsi que dans leur traitement respectif. Ainsi, ce choix met l’accent sur l’aspect « copié-collé » des séries. Leur schéma commun nivelle les différences entre les centaines de séries diffusées chaque jour, rendant indistincts deux épisodes qui traitent de thèmes tout-à-fait différents. Par-dessus les histoires particulières, on retrouve donc un schéma identique, mais aussi des valeurs et des charges émotionnelles similaires, si bien que l’aspect mythologique des séries devient leur plus petit dénominateur commun. Selon Pascal Lardellier, « les médias et les technologies offrent aux mythes des moyens illimités de faire rêver, tout en démultipliant leurs récits », ces derniers s’adaptant au contexte malgré les inconvénients générés par l’individualisme, tels que la disparition des idéaux où le repli sur soi. J’ai cherché à illustrer cette idée en photographiant des spectateurs devant leur écran, dans leur intimité, pour accentuer cette prise de recul sur notre rapport aux séries, aux liens que nous créons avec elles et entre nous à travers elles, et leurs personnages, personnages mythiques substituables qui nous accompagnent quelques jours ou quelques années, nous laissant des images et des valeurs, piochées aléatoirement dans tout autant de hasards. Mentor Praxis: Nik Thönen Mentor Theorie: Peter Purtschert


BA Visuelle Kommunikation 12

OLIVIA SCHNEEBERGER DIE ENTSTEHUNG VON BILDERN BEIM LAUSCHEN FREMDER REALITÄTEN 24 Stun­den Ton. 24 Stun­den All­tag. 24 Stun­den Le­ ben, Er­le­ben, Wor­te, Stil­le. Ein Kon­strukt aus nicht sicht­ba­ren Or­ten und hör­ba­ren Ton­wel­ten. Das Auf­ein­an­der­ tref­fen ei­ner Per­son mit ih­ren Mit­men­schen und sich selbst. Eine Mo­ment­auf­nah­me aus dem Le­ben ei­ner jun­gen Frau, in der es nicht nur um die span­nen­den und er­eig­nis­rei­chen As­pek­te des Le­bens, son­dern auch um die Zeit da­zwi­schen geht, in der das Er­leb­te ver­ar­bei­tet und dem Nach­den­ken Raum ge­ge­ben wird. Denn in die­ser Ton­welt steckt mehr als nur Wor­te und Ge­räu­sche. Es sind eben­so 24 Stun­den vol­ler Stim­mun­gen, Ge­füh­le und Ge­dan­ken. Wer ist die­se Frau? Sind ihre Ängs­te auch die dei­nen und was fühlt sie, wenn sie schweigt? Ge­nau die­se un­sicht­ba­ren As­pek­te will ich in ei­ner Bild­welt sicht­bar ma­chen und dem Ge­fühl­ten statt dem Ge­hör­ten eine Wich­tig­keit ge­ben. Als Grund­la­ge dient eine Tran­skrip­ti­on. 24 Stun­den aus dem Le­ben ei­ner mir un­ be­kann­ten Per­son. Dar­aus ent­wi­ckelt sich eine Bild­spra­che, wel­che die Be­trach­te­rin, den Be­trach­ter auf eine Rei­se in die Rea­li­tät ei­ner frem­den Per­son mit­nimmt. Wel­che Par­al­le­len ent­de­cken sie dar­in zu ih­rer ei­ge­nen Rea­li­tät? Wel­ che As­so­zia­tio­nen und Bil­der stel­len sich in ih­rem Kopf ein? Mentoren Praxis: Martin Birrer, Christoph Stähli Weisbrod Mentorin Theorie: Ulrike Felsing Web: www.oliviaschneeberger.com EVA SCHULER NÜMM Wenn ich in Bern­deutsch schrei­be, ist mein Bern­ deutsch nicht dein Bern­deutsch und so­wie­so nicht das Schwei­zer­deutsch, in dem ein Bas­ler oder eine Zür­che­ rin schreibt. Wie kann ich also ei­nen bern­deut­schen Text so in­ sze­nie­ren, dass die sprach­li­chen Be­son­der­hei­ten her­vor­ ge­ho­ben wer­den? Wie kann ich ei­nen Text durch Vi­deo und Pro­jek ­ti­on in eine Aus­stel­lungs­si­tua­ti­on brin­gen, so dass die­je­ni­gen, die den Text nor­ma­ler­wei­se le­sen, in ein Zu­sam­ men­spiel von Ge­schrie­be­nem und Ge­spro­che­nem ge­ra­ten? Und na­tür­lich: Was für ei­nen Text will ich schrei­ben? Ei­nen Text mit Tief­gang, der doch noch lus­tig und un­ter­ halt­sam ist. Und nicht zu lang darf er sein. Mit einem The­ ma, das Men­schen be­schäf­tigt und nicht zu platt da­her­ kommt. In mei­ner Ar­beit gebe ich eine mög­li­che Ant­wort auf die­se Fra­gen. Mentoren Praxis: Hansjakob Fehr, Manuel Schüpfer Mentor Theorie: Thomas Strässle FIONA SKOLEM VERFRACHTEN – LADENPRÄSENTATION IM KONTEXT MESSE Wo­mit lässt sich die Stim­mung ei­nes La­dens in ei­nem Mood­film ver­mit­teln? Wie hebt sich ein La­den im Mes­se­ kon­text ab? Im Rah­men mei­ner Ba­che­lor-​The­sis ent­wi­ckel­te ich ei­nen Mood­film für den Ber­ner La­den FEIN­FRACHT®. In en­gem Dia­log ent­wi­ckel­te ich eine Raum­si­tua­ti­on, die im Kon­text ei­ner Mes­se fuk­tio­nie­ren soll. Sie ver­bin­det Mood­ film, Wa­ren­prä­sen­ta­ti­on und In­ter­ak­ti­on. FEIN­FRACHT® ist eine Mar­ke für jun­ges und lo­ka­les Pro­dukt­de­sign. Sie pro­du­zie­ren und ver­kau­fen so­wohl ei­ge­ne

wie auch Pro­duk­te von na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len De­ si­gnern, die im Wech­sel­spiel mit lo­ka­len Herstellerinnen ent­ ste­hen. Der Fo­kus liegt auf der Qua­li­tät und Lang­le­big­keit der Pro­duk­te. Im Zentrum der Arbeit steht der Mood­film, der die Den­kart von FEIN­FRACHT® vi­su­ell auf­nimmt: Wei­ten, ro­hen Land­schaf­ten wer­den Tex­tu­ren und Na­tur­ele­men­te ent­ nom­men. Es be­ginnt ein Wech­sel­spiel, das durch gra­fi­sche Grund­for­men ver­bun­den ist. Film-​ und Bild­ma­te­ri­al sind aus ei­ge­ner Hand ent­stan­den. Tre­ten Sie auf die Plat­te und las­sen Sie sich auf die FEIN­FRACHT®-​Welt ein­stim­men. Mentor Praxis: Cyril Gfeller Mentor Theorie: Arne Scheuermann SOPHIE WIETLISBACH SWISS MADE Swiss made tire un portrait satirique de la Suisse, qui utilise des codes esthétiques inspirés du langage touristique. Sur le ton de l’ironie, le film dénonce l’absurdité des attractions touristiques qui tentent de satisfaire un public insatiable. Il soulève des problématiques actuelles, telles que la densification des infrastructures, la surexploitation des milieux alpins, l’emprise sur les terres agricoles, la perturbation de la faune, la pollution sonore et visuelle, l’uniformisation des lieux touristiques à échelle mondiale ou encore l’orientation économique vers le profit à court terme. Swiss made ouvre des pistes de réflexion sur l’avenir des paysages suisses. Mentor Praxis: Dustin Rees Mentorin Theorie: Theres Roth-Hunkeler DOMINIQUE WYSS OBSERVING THE UNKNOWN Auf der westlichsten Insel der Andamanen in Indien lebt ein Urvolk, das mit Pfeil und Bogen jeglichen Kontakt zur modernen Welt ablehnt. Daher sind nur wenige Ton- und Bilddokumente vorhanden, die uns seine Existenz beweisen könnten. Im Internet entstehen spekulative Konversationen über den Ort. Er wird zum Mysterium und zur Projektionsfläche für verschiedenste Fantasien, politische Ideen und radikale Theorien. Im Gegensatz dazu sind wir in unserer Gesellschaft einem Übermass an Bildern ausgesetzt. 70% der heutigen Werbebilder sind Stock-Fotografien, die auf Vorrat produziert und online verkauft werden. Diese generierten Fotografien sind idealisierte und stereotypisierte Abbildungen der westlichen Gesellschaft. Sie vermitteln keine Botschaft und erzählen keine Geschichten. Wie spre­chen wir über eine Ge­sell­schaft, die wir nicht ken­nen? Wel­che ge­stal­te­ri­schen Mög­lich­kei­ten bie­tet die Ab­we­sen­heit von In­for­ma­tio­nen? Wie kann mit solch he­te­ro­ge­nem Ma­te­ri­al um­ge­gan­gen wer­den? Ent­stan­den ist ein Buch, das sich mit Hil­fe von acht Ka­pi­teln an eine uns un­be­kann­te Ge­sell­schaft an­zu­nä­hern ver­sucht. Zu­gleich ent­steht eine Kri­tik an die idea­li­sier­te und ste­reo­ty­pi­sier­te Ab­bil­dung der mo­der­nen Welt, die Fra­gen über de­ren Prin­zi­pi­en, Nor­men und Be­dürf­nis­se auf­wirft. Das Vi­deo er­zählt die Ge­schich­te des un­nah­ba­ren Ur­volks mit klar er­kenn­ba­ren Wer­be­clips, je­doch auf eine poe­ti­sche­re Art und Wei­se. Es er­gänzt das Buch durch sei­ne durch­dach­ten und re­flek­tier­ten Fra­gen. Aus­gangs­la­ge die­ser Ar­beit waren das Phä­no­men der Nach­ah­mung so­wie mein In­ter­es­se, Na­tür­lich­keit künst­lich


13

ELISABETH ZAHLER EVERYTHING YOU ALWAYS WANTED TO KNOW ABOUT ORDINARY PEOPLE Das In­ter­net hat eine Viel­zahl neu­er For­ma­te des Aus­tauschs her­vor­ge­bracht, die, los­ge­löst von der Be­ein­flus­sung durch tra­di­tio­nel­le Me­di­en, der In­for­ma­ti­ons­ge­win­nung die­nen. Ein be­mer­kens­wer­tes Bei­spiel ist Ask me Any ­thing (AmA), ein po­pu­lä­res In­ter ­view ­for­mat, bei dem sich Men­schen den Fra­gen frem­der In­ter­net­nut­ze­rin­nen und -​nut­zer stel­len. Wer möch­te, kann in wenigen Wor­ten schil­dern, was ihn oder sie in­ter­es­sant macht, und sich an­ schlies­send den Fra­gen der Com­mu­ni­ty stel­len. Den Rah­ men hier­für bie­tet eine der gröss­ten Web­si­tes und On­line-​ Com­mu­nities welt­weit: red­dit.com. Re­gel­mäs­sig su­chen Pro­ mi­nen­te über das For­mat den di­rek­ten Aus­tausch mit der Öf­f­ent­lich­keit. Doch wirk­lich span­nend wird es meist dann, wenn ge­wöhn­li­che Men­schen ins Ram­pen­licht tre­ten, um ihre Ge­schich­ten und Schick­sa­le zu er­zäh­len. Da­bei tritt oft Ku­rio­ses, Be­rüh­ren­des oder schlicht Un­glaub­li­ches zu­ta­ge. Die Buch­rei­he Ever­y­thing You Al­ways Wan­ted to Know About Or­di­na­r y Peop­le ver­sam­melt pro Band acht her­aus­ra­g en­de AmAs, in de­nen ver­meint­lich ganz nor­ma­le Men­ schen ihre Ge­schich­ten er­zäh­len. Die In­hal­te wer­den ge­fil­ tert, edi­tiert und ge­stal­te­risch auf­be­rei­tet, um das We­sent­li­che der AmAs zu­gäng­lich zu ma­chen und dau­er­haft zu be­w ah­ren. So ent­steht mit der Zeit ein ge­druck­tes Ar­chiv aus­ser­ge­wöhn­li­cher Le­bens­ge­schich­ten. Mentor Praxis: Valentin Hindermann Mentorin Theorie: Ulrike Felsing

BA Visuelle Kommunikation

dar­zu­stel­len. In der theo­re­ti­schen Ar­beit be­fass­te ich mich mit der si­mu­lier­ten Ab­bil­dung der Na­tur. Ich ging der Fra­ge nach, wes­halb sich der Mensch eine künst­li­che Na­tur baut, und er­stell­te ein Vo­ka­bu­lar, das mir half, die­ses Phä­no­men in Form und Wir­kung ein­zu­ord­nen. Mentorin Praxis: Anna Haas Mentor Theorie: Andi Schoon


JOËL BAUMGARTNER

14

BA Visuelle Kommunikation FOR–M–USIK Kunststoff, 3D-Drucker


15

JOËL BAUMGARTNER BA Visuelle Kommunikation


JOËL BAUMGARTNER

16

BA Visuelle Kommunikation FOR–M–USIK Morphologie einer Schrift Digitale Animation


FOR–M–USIK Ausstellungsansicht

17

JOËL BAUMGARTNER BA Visuelle Kommunikation

FOR–M–USIK Prozessauszüge Digitaldruck, 420 × 594 mm


JEAN-MARIE FAHY

18

BA Visuelle Kommunikation FROM BEIRUT WITH LOVE Persรถnliches Reisejournal Digitaldruck, 235 ร 312 mm, 66 Seiten


19

JEAN-MARIE FAHY BA Visuelle Kommunikation


JEAN-MARIE FAHY

20

BA Visuelle Kommunikation FROM BEIRUT WITH LOVE Persรถnliches Reisejournal Digitaldruck, 235 ร 312 mm, 66 Seiten


21

JEAN-MARIE FAHY BA Visuelle Kommunikation


MARCEL GROSS

22

BA Visuelle Kommunikation TREPHINE Schrift- und Specimengestaltung Tiefdruck, 250 × 180 mm, 32 Seiten


23

MARCEL GROSS BA Visuelle Kommunikation

TREPHINE Druckplatten Holz, CNC-gefräst


MARCEL GROSS

24

BA Visuelle Kommunikation TREPHINE Schrift-Specimen Tiefdruck, 250 × 180 mm, 32 Seiten


25

MARCEL GROSS BA Visuelle Kommunikation


JASMIN JACOBS

26 VERACHTUNG & BEGEHREN Bildband, Editorialdesign Digtaldruck, 135 × 190 mm, 306 Seiten

BA Visuelle Kommunikation


27

JASMIN JACOBS BA Visuelle Kommunikation


JASMIN JACOBS

28 VERACHTUNG & BEGEHREN Bildband Digtaldruck, 135 × 190 mm, 306 Seiten

BA Visuelle Kommunikation


29

JASMIN JACOBS BA Visuelle Kommunikation


DOMINIK KURMANN

30 ANATOMIE DER SAUBERKEIT Kommunikationsmittel fĂźr eine fiktive Ausstellung Plakate F4, Informationsflyer, Einladungskarte

BA Visuelle Kommunikation


31

DOMINIK KURMANN BA Visuelle Kommunikation


DOMINIK KURMANN

32 ANATOMIE DER SAUBERKEIT Kommunikationsmittel fĂźr eine fiktive Ausstellung Animierte Plakate (eBorad und ePanel)

BA Visuelle Kommunikation


33

DOMINIK KURMANN BA Visuelle Kommunikation


ANDREA MÖHL

34

BA Visuelle Kommunikation AUS DEM NORDEN Buchgestaltung und Illustration Digitaldruck, 180 × 260 mm, 80 Seiten


35

ANDREA MÖHL BA Visuelle Kommunikation


ANDREA MÖHL

36

BA Visuelle Kommunikation AUS DEM NORDEN Buchgestaltung und Illustration Digitaldruck, 180 × 260 mm, 80 Seiten


37

ANDREA MÖHL BA Visuelle Kommunikation


38

BA Visuelle Kommunikation


39

CYRIL NUSKO BA Visuelle Kommunikation

TYPEDRAFT Digitales Tool fĂźr Schriftentwurf Ausstellungssituation


CYRIL NUSKO

40

BA Visuelle Kommunikation TYPEDRAFT Digitales Tool fĂźr Schriftentwurf Ausstellungssituation


TYPEDRAFT Beispiele von Schriftentwürfen mit dem Tool

41

CYRIL NUSKO

BA Visuelle Kommunikation

TYPEDRAFT Auszug aus dem Entwurfsprozess des Tools


LULA PERGOLETTI

42

BA Visuelle Kommunikation DAS FREIE LAND ZAFFARAIA Fotoreportage und Editorialdesign Digitaldruck, 297 × 420 mm


43

LULA PERGOLETTI BA Visuelle Kommunikation


LULA PERGOLETTI

44

BA Visuelle Kommunikation DAS FREIE LAND ZAFFARAIA Fotoreportage und Editorialdesign Digitaldruck, 297 × 420 mm


45

LULA PERGOLETTI BA Visuelle Kommunikation


MICHÈLE REYMOND

46 ÈN VALÉIK Editorialdesign Augmented Reality Riso-Druck, 240 × 337 mm, animierte Illustrationen auf iPad

BA Visuelle Kommunikation


47

MICHÈLE REYMOND BA Visuelle Kommunikation


MICHÈLE REYMOND

48 ÈN VALÉIK Editorialdesign Augmented Reality Riso-Druck, 240 × 337 mm, animierte Illustrationen auf iPad

BA Visuelle Kommunikation


49

MICHÈLE REYMOND BA Visuelle Kommunikation


NETILLO ROJAS

50 RÉCITS ALÉATOIRES – MYTHES CONTEMPORAINS Editorialdesign, Fotografie, Filmcollage

BA Visuelle Kommunikation


51

NETILLO ROJAS BA Visuelle Kommunikation


OLIVIA SCHNEEBERGER

52 DIE ENTSTEHUNG VON BILDERN BEIM LAUSCHEN FREMDER REALITÄTEN Szenografie, Illustration, Animation, Audio

BA Visuelle Kommunikation


53

OLIVIA SCHNEEBERGER BA Visuelle Kommunikation


OLIVIA SCHNEEBERGER

54 DIE ENTSTEHUNG VON BILDERN BEIM LAUSCHEN FREMDER REALITÄTEN Szenografie, Illustration, Animation, Audio-Installation

BA Visuelle Kommunikation


55

OLIVIA SCHNEEBERGER BA Visuelle Kommunikation


EVA SCHULER

56

BA Visuelle Kommunikation NĂœMM Textarbeit und Animation Audio-Videoinstallation, 2:00 min


57

EVA SCHULER BA Visuelle Kommunikation


EVA SCHULER

58

BA Visuelle Kommunikation NĂœMM Textarbeit und Animation Audio-Video-Installation, 2:00 min


59

EVA SCHULER BA Visuelle Kommunikation


FIONA SKOLEM

60 VERFRACHTEN – LADENPRÄSENTATION IM KONTEXT MESSE Messerepräsentation und Film

BA Visuelle Kommunikation


61

FIONA SKOLEM BA Visuelle Kommunikation


FIONA SKOLEM

62 VERFRACHTEN – LADENPRÄSENTATION IM KONTEXT MESSE Film, 1:19 min

BA Visuelle Kommunikation


63

FIONA SKOLEM BA Visuelle Kommunikation


64

BA Visuelle Kommunikation


65

SOPHIE WIETLISBACH BA Visuelle Kommunikation

SWISS MADE Film, 2:30 min


SOPHIE WIETLISBACH

66

BA Visuelle Kommunikation SWISS MADE Film, 2:30 min


67

SOPHIE WIETLISBACH BA Visuelle Kommunikation


DOMINIQUE WYSS

68 OBSERVING THE UNKNOWN Editorialdesign Digitaldruck, 210 × 297 mm, Kurzfilm, 2:20 min

BA Visuelle Kommunikation


69

DOMINIQUE WYSS BA Visuelle Kommunikation


DOMINIQUE WYSS

70 OBSERVING THE UNKNOWN Editorialdesign Digitaldruck, 210 × 297 mm, Kurzfilm, 2:20 min

BA Visuelle Kommunikation


71

DOMINIQUE WYSS BA Visuelle Kommunikation


ELISABETH ZAHLER

72

EVERYTHING YOU ALWAYS WANTED TO KNOW ABOUT ORDINARY PEOPLE Editorialdesign, Digitaldruck, 128 × 198 mm

BA Visuelle Kommunikation


73

ELISABETH ZAHLER BA Visuelle Kommunikation


EVERYTHING YOU ALWAYS WANTED TO KNOW ABOUT ORDINARY PEOPLE Editorialdesign, Digitaldruck, 128 × 198 mm ELISABETH ZAHLER

BA Visuelle Kommunikation 74

I worked there for three years, I also did Wendy from Peter Pan. No, there are no underground tunnels. Yes, I know the jack sparrow who did the interview for LA magazine. He’s a creep. None of the girls liked him. Ask anything and i’ll tell.

Submitted by LOLalice

80

amazing what some makeup and a wig can do. LOL anyways, you get ready and then usually start your day in your designated area. alice gets to roam anywhere between main gate and fantasyland. there is a set list, seven 45 min sets in a day with an hour lunch somewhere in there we used to do a castle show song and dance thing (unbirthday song). i liked that because it was quick and gave me a nice 30 min break instead of 15. we would do a musical chairs set usually after lunch with the panio guy (johnny was the best piano guy ever) other than that it was just being hunted by angry, tired mothers who wanted pointless, worthless autographs. then when you are done with your day you take all the makeup off, wig I am a

off, costume off and go home. its a pretty fun job, just high stress and high injury risk. oh and its anaheim, bout 45 min from LA [UndeadArgos] First, you seem

like an awesome person! I have a 2 year old daughter named Alice and we just got back from her first trip to WDW (our 3rd since we got married 5 years ago :P (we’re big fans)) We spent two days in the Magic Kingdom and didn’t manage to see Alice at all :( Do you know if Alice’s “roaming area” would be roughly the same at WDW?

im not sure about WDW but next time you go you can always ask guest services to call and ask when and where alice will be. they have access to set times and whatnot that way you can get a pic of your alice with alice :D [UndeadArgos] You’ve said a

number of times that the parents are the worst part of the job. Why is that, and how can I avoid being a part of that?

parents can be pushy or mean a lot of times

84

81

with characters. demanding that their child is next when other children have been waiting patiently. also ive seen mom catfights over me and how i would choose the order of the kids. i picked the most polite children first. then some parents felt the right to grab or hold me physically from leaving since im so small. they figured i was to be treated like a child because im practically the size of one. the best parents were the ones armed only with a camera and a smile. they took their pic, they were polite and they moved on. [marquis_of_chaos] Here are

some quick fire questions: What was the best thing about your job? What was the worst thing? Were do they really keep Walt Disney’s frozen head? What is the most egregious thing you saw staff do? What was the biggest rip off that Disney did to its customers? former Disneyland cast member

Did you ever take the costume home? What was your favourite costume? Ever feel like slapping customers? What’s the worst thing a customer ever did to you?

the kids, the parents, LOLWOT, falsely report things to get others fired, the ticket prices, no but i should have stolen one, alice of course, YES, stab me with a pencil. :D [OMFG-Spot] How many cast-

members were furries, and did anyone ever use their costume for yiffing?

LOL how funny that you should ask. i actually walked in on some nonsense in a breakroom once. so nasty. hahaha haha. i dont know how many of em were into that though. probably a handful. [lowbot] What was it like

wearing the whole getup in the summer heat?

horrible. its about 3 layers of clothing + stage makeup that you had to keep reapplying as it 85


the significant other i had at the time could have cared less. i think he came to see me once, and not by choice. i had at least 20 marriage proposals to which i would reply “but im only 12”. and a simple [nmerrill] How strict were thing people can do is the rules exactly? Were you NOT BUY AUTOGRAPH allowed to talk about your job to friends/family? I have BOOKS. characters heard that you have to keep pretty silent about it HATE them. its best to in the beginning pretty just be polite and take strict. dont tell anyone a quick photo or get a etc. but as time went by quick hug. also be underi kept seeing more and standing when a charI am a

[Jawshem] Do the young kids really believe you are the character? Any good cute kid stories?

yes lots of children really believe it and thats what made it special. the best cute kid story is a make a wish girl i met. she was 6 years old and almost blind from her condition, but she could see if you were close enough. i spent hours with her on 3 different days that she was there, the last day the mother was sobbing and telling me how i was her daughters angel and how they were so happy she got to see me before she lost all sight. she asked if alice could join them at the character dinner. in

wonderful disney fashion my managers said NO, alice could not extend her hours into character dining. so i said fuck it, got out of costume, went and bought her an alice doll and went to the dinner as myself to give her the doll. i figured she was almost blind and would have no clue i was alice without all the blue. i approached the mother at dinner who instantly started bawling and hugging me, i gave the little girl the alice doll and told her i was alices friend. i gave the mother my contact info and kept in touch with the family. the little girl passed away shortly after but the mother sent me a beautiful photo of her daughter and i walking down a path holding hands. she also sent me a silver ange that hangs on my wall. i was

86

former Disneyland cast member

87

106

former Disneyland cast member

107

[radialmonster] What guy doesn’t want pictures with a princess?

I am a

BA Visuelle Kommunikation

[omnilynx] I bet I’ve seen you. What did your significant other think of your role? Did you get any propositions while in character? Edit: Oh, here’s a great one. What simple things can we, as tourists, do to make your jobs easier?

acter needs to leave. i knew a few girls who are so overheated when they got done with sets that they would literally take their heads off back stage and pass out. :-/

75

more tagged photos on fb. i dont know what happened to the rules but it looks like they got tossed out the window. i liked it better when there was more mystery and “magic” to it.

ELISABETH ZAHLER

melted off your face in the sun. usually in the summer my #1 goal was to find a shady place to let the people attack. getting mobbed in the sun SUCKED. the costume was tights, bloomers, leotard (spagetti strap in summer short or long sleeve in winter) dress, apron. also in winter sometimes i would wear a little red riding hoodish cape that was blue. then a wig so all the girls who do alice have the same hair. :] my face does look extremely similar to alice. i think i looked more like the actual character than most of the other girls.




Finale 16

Affaire Festival des Arts \ BA Visuelle Diplomausstellung HKB78/ Gestaltung und Kunst 24. Juni – 9. Juli 2016 / HKB, Fellerstrasse Kommunikation 11, Bern

\

Diplomausstellung MA CAP 16. – 22. Juni 2016 / Centre PasquArt, Biel

Diplomausstellung BA Fine Arts 6. – 10. Juli 2016 / Kunsthaus Langenthal

Post Warm Positiv


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.