2 minute read

Koffer aus Amsterdam

KULTUR Kinder mit Lernschwierigkeiten sind im Kinderkrimi von Claudia Joller die Hauptprotagonist:innen. Diesen hat sie im Rahmen ihrer Masterarbeit verfasst.

Elio ist elf und kann noch nicht lesen, aber er liebt Spiderman. Wenn er gross ist, will er auch Superheld werden. Plötzlich verschwindet seine Tante Friedel. Wurde sie entführt? Zusammen mit seiner Freundin Ada macht sich Elio auf die Suche.

Die erste Spur führt zu einem Frisörsalon mit zwielichtigen Besitzern. Welche Rolle spielt der Koffer aus Amsterdam? Was führen Ralph und sein schurkischer Sohn Knut im Schilde? Und wer ist der schwimmende Chinese? Ein Junge mit Lese-Rechtschreibschwäche und ein Mädchen, das nicht spricht, stürzen sich zusammen in ein grosses Suchabenteuer. Finden sie Tante Friedel?

«Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, in diesem Fall mit Lernschwierigkeiten, als Protagonist:innen in der Kinder- und Jugendliteratur? Das gibt es selten, und ist nicht einfach in der Umsetzung.

Mit ‹Koffer aus Amsterdam› gelingt es der Autorin Claudia Joller einen Kinderkrimi herauszugeben, der vieles kann. Eine spannende Geschichte, in welcher die Protagonist:innen sich einbringen und wesentlich zur Lösung des Falls beitragen! Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigung in der Literatur einen Platz geben, sie sichtbar machen, bedeutet teilhaben, mitgestalten und mitwirken können in einer Gesellschaft, welche sich Inklusion zum Ziel setzt!», lautet das positive Fazit von Rita Baumann. Sie ist Senior Lecturer an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) und hat das Schreibprojekt, welches als Masterarbeit im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik eingereicht wurde, betreut.

Erschienen im boox-verlag (2023). 166 Seiten. CHF 15, siehe www.boox-verlag.ch/online-shop

This article is from: