![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
5. ÜBER DIE AUTORINNEN UND AUTOREN & HERAUSGEBERINNEN UND -GEBER
Judith Albisser Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Dienststelle Gymnasialbildung, Kanton Luzern judith.albisser@lu.ch
Pia Georgi-Tscherry Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit (HSLU SA), Luzern pia.georgi-tscherry@hslu.ch
Soshya Kaufmann Crain Fachbeauftragte Nachteilsausgleich, Kanton Basel-Stadt soshya.kaufmann@bs.ch
Annette Krauss Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) annette.krauss@hfh.ch
Daniel Kunz Pensionierter Lehrer für Geografe und Delegierter für Nachteilsausgleichsmassnahmen, Kantonsschule Zürich Nord da-ku-wa@bluewin.ch
Monika Lichtsteiner Psychologin – Berufs- und Laufbahnberaterin, Fachstelle Dyslexie monika.lichtsteiner@verband-dyslexie.ch
Dr. Olga Meier-Popa Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) olga.meier@szh.ch
Matthias Pffner Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit (HSLU SA), Luzern matthias.pffner@hslu.ch
Dr. Filomena Sabatella Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Abteilung Angewandte Psychologie flomena.sabatella@zhaw.ch
Prof. Dr. Claudia Schellenberg Professorin für berufiche Inklusion von Jugendlichen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich; Berufs- und Laufbahnberaterin FSP claudia.schellenberg@hfh.ch
Martin Studer Lehrer für Deutsch und Beauftragter für Nachteilsausgleichsmassnahmen, Kantonsschule Zürcher Oberland in Wetzikon martin.studer@kzo.ch
ZITIERVORSCHLAG Schellenberg, C., Pffner, M., Krauss, A. & Georgi-Tscherry, P. (Hrsg.)(2020). Umgang mit Beeinträchtigungen auf Sekundarstufe II: Ein Leitfaden für Lehrpersonen, Ausbildungsverantwortliche und andere Fachpersonen. Luzern & Zürich: Hochschule für Soziale Arbeit Luzern & Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
GRAFIK Atelier Sara Kobi, 5425 Schneisingen