Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Dario Fo Eva Maria Stiehl Barbara DeiĂ&#x;enberger Dino Bauk Georg Rejam Sascha Wittmann
Aus Liebe zu Literatur, Musik und Kultur Der HOLLITZER Verlag spürt für seine Leserinnen und Leser herausragende literarische Schätze auf und lässt sie das Licht der B ücherwelt erblicken. Als Wissenschaftsverlag gegründet, hat sich das Wiener Verlagshaus auf musik-, theater- und kultur wissenschaftliche Publikationen spezialisiert und in den letzten Jahren zusätzlich eine kleine, aber feine Belletristik-Edition etabliert. Beachten Sie daher auch unsere Vorschau für den Bereich Wissenschaft und besuchen Sie uns auf unserer Website.
www.hollitzer.at
NEUERSCHEINUNG
Der italienische Dramatiker und Nobelpreisträger Dario Fo erzählt die Geschichte einer starken Frau Dario Fos Romanheldin Christina von Schweden ist eine „unmögliche Königin“: hochgebildet, rebellisch und unberechenbar. Sie weigert sich zu h eiraten, hat Affären und korrespon diert mit Intellektuellen wie Blaise Pascal und Molière. Nach ihrer Ab dankung 1654 geht sie nach Rom und wird zu einer wichtigen Förderin von Wissenschaft und Kunst. Anhand geschichtlicher Zeugnisse und Chroniken erzählt Dario Fo das Leben einer selbstbewussten Frau, die mit den Konventionen ihrer Zeit bricht, und erfindet sie dabei ganz neu.
Roman
Christina von Schweden Eine Hosenrolle für die Königin
erscheint im März 2018: Dario Fo Christian VII. – Ein Narr auf dem Thron von Dänemark Roman | Aus dem Italienischen von Johanna Borek
Dario Fo Christina von Schweden Eine Hosenrolle für die Königin Roman Aus dem Italienischen von Johanna Borek
Foto: © privat
Dario Fo, geboren 1926, zählte zu den einflussreichsten Theaterautoren Italiens. Er veröffentlichte über 70 Stücke und war auch als Regisseur und Schauspieler aktiv. 1997 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er verstarb 2016 im Alter von neunzig Jahren in Mailand.
ISBN 978-3-99012-422-2 (WG 1113) ca. 160 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 21,90 (A/D) | CHF 23,00 erscheint im November 2017
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Hollitzer Verlag 3
NEUERSCHEINUNG
Turbulent, sexy, herzlich: Der erste Fall des New Yorker Anwaltsduos Marmorstein & Eisen Eva Maria Stiehl Band I FA M ILIENA NGELE GE NHEI TE N
Die junge, pflichtbewusste New Yorker Anwältin Rachel Marmorstein erbt nach dem Tod ihres Seniorpartners dessen Kanzlei. Der charmante, drauf gängerische Daniel Eisen, den sie als Junior Partner holt, bringt ihr geord netes Leben mit seiner unorthodoxen Arbeitsweise gehörig durcheinander. Plötzlich ist Rachel auch selbst Teil einer Verbrechensaufklärung: Ihre Schwester Sadie wird beschuldigt, ihren Chef umgebracht zu haben. Marmorstein und Eisen setzen nun alles daran, den wahren Mörder zu finden. Wird es ihnen gelingen, Sadies Unschuld zu beweisen?
Mit Familienangelegenheiten startet im Hollitzer Verlag die neue Krimi-Reihe „Marmorstein & Eisen“.
Foto: © privat
Eva Maria Stiehl Marmorstein und Eisen – Band 1: Familienangelegenheiten Kriminalroman Eva Maria Stiehl (1957–2014) arbeitete als niedergelassene Ärztin. Neben ihrer medizinischen Tätigkeit verfasste sie zahlreiche Romane und E rzählungen sowie Theaterstücke. Auszüge aus ihrem schriftstellerischen Nachlass werden in den n ächsten Jahren im Programm des Hollitzer Verlags erscheinen.
ISBN 978-3-99012-424-6 (WG 1121) ca. 200 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 (A/D) | CHF 21,00 erscheint im November 2017
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
4 Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Hollitzer Verlag
NEUERSCHEINUNG
Wien – Montreal, und wieder retour: Die atmosphärisch dicht erzählte Geschichte einer ungewöhnlichen Ménage à trois Am Beginn steht Malikas Wieder begegnung mit Margarethe, ihrer Freundin aus Kindheitstagen. Friedrich, ein voyeuristisch veranlagter Schrift steller, beobachtet das Wiedersehen und verliebt sich in die androgyne Margarethe. Das wiederum ist der undurchsichtigen Stewardess Tsira ein Dorn im Auge und sie tut alles, um diese Beziehung zu zerstören. Sinnliche Anziehung und neurotische Spleens, Kindheitsfantasien und Traumata, wechselnde Identitätsent würfe und die ewige Suche nach Liebe werden in Malika auf poetische und manchmal tragische Weise miteinander verwoben. Roman
Barbara Deißenberger
MALIKA Barbara Deißenberger Malika Roman
Foto: © privat
Barbara Deißenberger, geboren 1970 in Niederösterreich, studierte Französisch und Vergleichende Literaturwissenschaft. Seit 2000 veröffentlicht sie regelmäßig literarische Texte in Zeitschriften und Anthologien.
ISBN 978-3-99012-426-0 (WG 1112) ca. 260 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 21,90 (A/D) | CHF 23,00 erscheint im Oktober 2017
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Hollitzer Verlag 5
NEUERSCHEINUNG
Menschwerdung durch Mitgefühl: Wagners Gedankenwelt in seinem letzten großen Drama Parsifal Peter Berne
oder DIE HÖHERE BESTIMMUNG DES MENSCHEN Christus-Mystik und buddhistische Weltdeutung in Wagners letztem Drama
„Durch Mitleid wissend“: In diesen drei Worten findet der geistige und philo sophische Gehalt von Wagners Parsifal seine kürzeste und prägnanteste Zu sammenfassung, die von bestechender Aktualität ist. Peter Berne zeigt seine Entstehung aus mittelalterlicher Grals symbolik und altindischem Denken auf und analysiert, wie er in Parsifal zum Ausdruck kommt. Berne geht nicht nur von der Dichtung, sondern auch von der Musik aus. Seine akribische Recher che besticht durch die Unvoreinge nommenheit seiner Betrachtungsweise und bietet eine Fülle an aufregenden Erkenntnissen. Seine Aussagen sind sowohl für Wissenschaftler als auch für musikalisch Interessierte leicht nach vollziehbar und mit großem Gewinn zu lesen.
Foto: © Johannes Büschel
Peter Berne Parsifal oder Die höhere Bestimmung des Menschen. Christus-Mystik und buddhistische Weltdeutung in Wagners letztem Drama 2017 Peter Berne studierte am Salzburger „Mozarteum“ Dirigieren und Klavier. Er arbeitete viele Jahre als Dirigent an europäischen Opernhäusern und war Studienleiter an der Wiener Staatsoper, wo er das WagnerStrauss-Repertoire betreute. Gegenwärtig unterrichtet er an der M usikhochschule in Leipzig und der Hochschule „Hanns Eisler“ in Berlin Italienische Oper.
ISBN 978-3-99012-419-2 (WG 1559) ca. 300 Seiten | 17,5 × 24,5 cm Hardcover € 34,90 (A/D) | CHF 37,00 erscheint im September 2017
auch als E-Book erhältlich € 29,99 (A/D) | CHF 32,00
6 Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Hollitzer Verlag
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Ein preisgekrönter Roman über die Geschichte einer zerfallenden Kultur und einer verlorenen Generation Fi r s t B e s t war d A Book
ENDE. ABERMALS. Roman
Krieg, Liebe und Rock’n’Roll – das sind die großen Themen in Dino Bauks Debütroman, der uns in das Slowenien der 80er- und 90er-Jahre führt. Die Mormonin Mary und der Rockmusiker Denis verlieben sich ineinander. Wäh rend Mary in die österreichische Provinz strafversetzt wird, findet sich Denis in den Wirren des Balkankrieges wieder. Aus dem Kontrast zwischen der un beschwerten Zeit ihrer Liebe und der turbulenten politischen Situation entwirft Bauk das kluge Porträt einer ganzen Generation.
„Ein aufregend geglücktes Generationenporträt, ein Buch über Bücher und was sie mit und aus Menschen machen (können).“ Uschi Loigge, Kleine Zeitung
„Harter, guter Stoff.“ Sebastian Fasthuber, Falter
Foto: © Uroš Hočevar
Dino Bauk Ende. Abermals. Roman Aus dem Slowenischen von Sebastian Walcher Dino Bauk, geboren 1973, arbeitet als Partner in einer Rechtsanwalts kanzlei. Er ist für die renommierte slowenische Wochenzeitung Mladina als Kolumnist tätig und veröffent lichte mehrere Kurzgeschichten. 2015 erschien der Roman Ende. Abermals. auf Slowenisch, für den Bauk im selben Jahr mit dem „Best First Book Award“ des Slowenischen Verleger verbands ausgezeichnet wurde.
ISBN 978-3-99012-373-7 (WG 1112) 220 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 (A/D) | CHF 21,00
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Hollitzer Verlag 7
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Die Kehrseiten des Ruhms – ersehnt und unerreichbar, endlich da und doch lästig
Sascha Wittmann Georg Rejam
AUS STEINERS WELT Roman
WIE ICH BERÜHMT WURDE Ein Roman in zehn Bildern
Ein alter Schwur holt Robert Steiner ein: Biene und Oskar haben bereits ein Buch veröffentlicht, seines existiert noch nicht. Als die geheimnisvolle Julie auftaucht und ihm Hilfe anbietet, ahnt Robert noch nicht, was Biene und Oskar damit zu tun haben …
Schnitzlers „Reigen“ steht Pate für einen turbulenten Partnertausch im Künstlermilieu: Sascha Wittmann erzählt mit scharfem Witz, wie aus den Kindern der 68er-Generation die Spießbürger von m orgen werden.
Georg Rejam Aus Steiners Welt Roman | Literaturgruppe Textmotor
Sascha Wittmann Wie ich berühmt wurde Roman | Literaturgruppe Textmotor
ISBN 978-3-99012-364-5 (WG 1112) 228 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 (A/D) | CHF 21,00
ISBN 978-3-99012-362-1 (WG 1112) 132 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 18,90 (A/D) | CHF 20,00
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
auch als E-Book erhältlich € 17,99 (A/D) | CHF 18,00
8 Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Hollitzer Verlag
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Endlich auf Deutsch: Alexej Parins großes Werk zur russischen Oper! hlung t e f p Em t s chr i f ei der Z nwelt«! r »Ope
Warum ist die Herrscherfigur in der russischen Oper so allmächtig? Wer verbirgt sich wirklich hinter den Feind bildern der russischen Komponisten? Warum werden die singenden und tanzenden Gegenspieler immer so bezaubernd und gleichzeitig so furcht erregend dargestellt? Wie sind die Geschlechterrollen in der russischen Oper definiert? Diese und viele andere Fragen beant wortet der renommierte russische Opernkritiker Alexej Parin. Dabei nähert er sich der russischen Oper aus ver schiedenen Blickwinkeln, um ihre Ge schichte mit allen Facetten darzustellen.
Alexej Parin Paradigmen der russischen Oper Aus dem Russischen von Anastasia Risch und Christiane Stachau Alexej Parin
DIE CHRONIKEN VON LEONSK
Weiters erschienen: Alexej Parin Die Chroniken von Leonsk Roman Aus dem Russischen von Anastasia Risch ISBN 978-3-99012-330-0 (WG 1110) 152 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 19,90 (A/D) | CHF 21,00 auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-99012-270-9 (WG 1593) 296 Seiten | 17,5 × 24,5 cm Deutsch | Hardcover € 39,90 (A/D) | CHF 42,00
auch als E-Book erhältlich € 34,99 (A/D) | CHF 37,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Hollitzer Verlag 9
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Der Rosenkavalier von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss erscheint erstmals im Paralleldruck
Hugo von Hofmannsthal/Richard Strauss
Der Rosenkavalier
Band I
Textfassungen und Zeilenkommentar
Irene Suchy (Hg.)
ZYKAN STAAT KUNST
Irene Suchy (Hg.)
ZYKAN | STAAT | KUNST
Band I | Libretti
Weiters erschienen: Irene Suchy (Hg.) Zykan – Staat – Kunst Band I: Libretti Zeichnungen von Johanna Baader
ISBN 978-3-99012-315-7 (WG 1152) 332 Seiten | 17,5 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 29,90 (A/D) | CHF 32,00 auch als E-Book erhältlich
Der neue Rosenkavalier-Band bietet im P aralleldruck zum ersten Mal eine direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen dem poetischen Hofmannsthal-Text, dessen Erstauflage 1911 im S. Fischer Verlag erschien, und dem Libretto, das 1910 bei Adolph Fürstner herauskam. Basierend auf dem gegenwärtigen Forschungsstand wendet sich der Band an den interessierten Laien ebenso wie an den Experten. Ein ausführlicher Zeilenkommentar weist auf die histo rischen, literarischen und musikalischen Vorbilder hin.
Hugo von Hofmannsthal / Richard Strauss Der Rosenkavalier Textfassungen und Zeilenkommentar hg. v. Dirk O. Hoffmann in Zusammenarbeit mit Ingeborg Haase und Artur Hartlieb- Wallthor | Aquarelle von Friederika Richter ISBN 978-3-99012-348-5 (WG 1152) 280 Seiten | 21,5 × 22,5 cm Hardcover € 39,90 (A/D) | CHF 42,00
auch als E-Book erhältlich € 34,99 (A/D) | CHF 37,00
10 Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Hollitzer Verlag
Auswahl aus der Backlist Weitere Titel finden Sie unter www.hollitzer.at
Ilir Ferra Rauchschatten roman
Gordana Kuić Die Legende der Luna Levi Roman Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann
Gordana Kuić Der Duft des Regens auf dem Balkan Roman Aus dem Serbischen von Blažena Radas
978-3-99012-297-6 (WG 1113) 424 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 (A/D) | CHF 27,00 auch als E-Book erhältlich
978-3-99012-169-6 (WG 1110) 440 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 (A/D) | CHF 27,00 auch als E-Book erhältlich
Ilir Ferra Rauchschatten Roman
Ilir Ferra Minus roman
978-3-99012-225-9 (WG 1112) 168 Seiten | 12,6 × 19,3 cm Taschenbuch € 8,90 (A/D) | CHF 10,00 auch als E-Book erhältlich
Ana Bilić Anatomie einer Absicht roman
Richard Bletschacher
DER BLICK AUS MEINEM FENSTER Essays
Ana Bilić Anatomie einer Absicht Roman
Ilir Ferra Minus Roman
978-3-99012-228-0 (WG 1112) 440 Seiten | 12,6 × 19,3 cm Taschenbuch € 9,90 (A/D) | CHF 11,00 auch als E-Book erhältlich
Alexej Parin
Die Brille Des CoPPelius Essays
Alexej Parin Die Brille des Coppelius Essays Aus dem Russischen von Christiane Stachau
978-3-99012-294-5 (WG 1112) 148 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 16,90 (A/D) | CHF 18,00 auch als E-Book erhältlich
978-3-99012-231-0 (WG 1118) 76 Seiten | 12 × 19,1 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 14,90 (A/D) | CHF 16,00 auch als E-Book erhältlich
Richard Bletschacher Der Blick aus meinem Fenster Essays
Richard Bletschacher Die Minnesänger in Bayern und Österreich
978-3-99012-243-3 (WG 1118) 288 Seiten | 12 × 19,1 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 19,90 (A/D) | CHF 21,00 auch als E-Book erhältlich
Richard Bletschacher
Die Minnesänger in Bayern und Österreich
978-3-99012-234-1 (WG 1559) 288 Seiten | 15 × 22,5 cm 24 Farbabbildungen Hardcover € 29,90 (A/D) | CHF 32,00 auch als E-Book erhältlich
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2017 Hollitzer Verlag 11
Kontakte
www.hollitzer.at Hollitzer Verlag Trautsongasse 6 / 6 | 1080 Wien Tel.: + 43-1-236 560 54 Fax: + 43-1-236 560 54-30 Mail: office@hollitzer.at UID: ATU 37988905
Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels VKNR: 120238 GLN: 9007981202385 Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels VKNR: 17543
www.facebook.com/HollitzerBelletristik
Verlagsleitung Dr. Michael Hüttler Mail: michael.huettler@hollitzer.at Lektorat Mag. Teresa Profanter Vertrieb & Marketing Angelika Landbauer, MA Mail: angelika.landbauer@hollitzer.at Presse & Öffentlichkeitsarbeit Mag. Helene Griendl Mail: presse@hollitzer.at
Auslieferung Deutschland
Auslieferung Österreich
GVA – Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG Postfach 2021 | 37010 Göttingen Tel.: + 49-551-384 200-0 Fax: + 49-551-384 200-10 Mail: bestellung@gva-verlage.de Web: www.gva-verlage.de
Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 | 1230 Wien Tel.: + 43-1-680 14-0 Mail: bestellung@mohrmorawa.at Web: www.mohrmorawa.at
Barsortiment KNV – Koch, Neff & Volckmar GmbH Industriestraße 23 | 70565 Stuttgart Tel.: + 49-711-7860-0 Mail: einkauf@knv.de Web: www.buchkatalog.de Libri GmbH Friedensallee 273 | 22763 Hamburg Tel.: + 49-40-853 98-0 Mail: libri@libri.de Web: www.home.libri.de
Gebiet Ostösterreich W | NÖ | Bgld. Johann Czap Kainachgasse 19 / 3 /1 | 1210 Wien Tel.: + 43-1-290 36 60 Fax: + 43-1-290 36 60 Mobil: + 43-664-391 28 38 Mail: johann.czap@mohrmorawa.at Gebiet Westösterreich Vbg. | T | Sbg. | Ktn. | Stmk. | OÖ Michael Hipp Mahrhöflweg 20 / 5 / 5 | 9500 Villach Mobil: + 43-664-391 28 37 Fax: + 43-66477-391 28 37 Mail: michael.hipp@mohrmorawa.at
Cover-Illustration: Nikola Stevanović Grafische Gestaltung: Gabriel Fischer Druck: GRASL FairPrint | nachhaltig fair drucken CHF-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Buchhandelsvertretung