Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch FrĂźhjahr 2017 Dino Bauk Georg Rejam Sascha Wittmann Richard Bletschacher Alexej Parin Otto M. Zykan
NEUERSCHEINUNG
Ein preisgekrönter Roman über die Geschichte einer zerfallenden Kultur und einer verlorenen Generation
ENDE. ABERMALS.
Fi r s t B e s t war d A Book
Roman
Krieg, Liebe und Rock’n’Roll – das sind die großen Themen in Dino Bauks Debütroman, der uns in das Slowenien der 80er- und 90er-Jahre führt. Die Mormonin Mary und der Rocker Denis verlieben sich ineinander. Während Mary in die österreichische Provinz strafversetzt wird, findet sich Denis in den Wirren des Balkankrieges wieder. Aus dem Kontrast zwischen der un beschwerten Zeit ihrer Liebe und der turbulenten politischen Situation entwirft Bauk ein kluges Porträt einer ganzen Generation.
© Uroš Hočevar
Dino Bauk, geboren 1973, arbeitet als Partner in einer Rechtsanwalts kanzlei. Er ist für die renommierte slowenische Wochenzeitung Mladina als Kolumnist tätig und veröffent lichte mehrere Kurzgeschichten. 2015 erschien der Roman Ende. Abermals. auf Slowenisch, für den Bauk im selben Jahr mit dem „Best First Book Award“ des Slowenischen Verleger verbands ausgezeichnet wurde.
Leipziger Buchmesse Leseexemplar auf Wunsch
Dino Bauk Ende. Abermals. Roman. Aus dem Slowenischen von Sebastian Walcher. ISBN 978-3-99012-373-7 (WG 1112) ca. 208 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 (A/D) | CHF 21,00 erscheint im Februar 2017
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Frühjahr 2017 Hollitzer Verlag
3
NEUERSCHEINUNG
Kann man mit gutem Projektmanagement in zwölf Tagen einen Roman schreiben? In ihren Jugendtagen haben Robert Steiner und seine beiden besten Freunde einander geschworen, einen Roman zu schreiben, der die Welt verändert. Biene und Oskar haben ihr Buch längst veröffentlicht, nur Steiner hat das Projekt vor sich hergeschoben. Da taucht plötzlich die geheimnisvolle Julie auf und bietet ihm an, gemeinsam an dem Roman zu arbeiten. Welche Rolle Biene und Oskar dabei spielen, weiß Steiner aber nicht …
Leipziger Buchmesse Leseexemplar auf Wunsch
Georg Rejam
AUS STEINERS WELT Roman
Georg Rejam Aus Steiners Welt Roman | Literaturgruppe Textmotor
© Wolfgang Ammer
Georg Rejam, geboren 1965, studierte Soziologie, Philosophie und Ge schichte. Seit 2003 ist das literarische Schreiben ein fixer Bestandteil in seinem Leben. Er ist Gründungs mitglied der Literaturgruppe Text motor. Zuletzt p ublizierte er Einfach drauflos. Elf Geschichten vom Jakobsweg.
ISBN 978-3-99012-364-5 (WG 1112) ca. 224 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover € 19,90 (A/D) | CHF 21,00 erscheint im Februar 2017
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
4
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Frühjahr 2017 Hollitzer Verlag
NEUERSCHEINUNG
Sascha Wittmann erzählt, wie aus den Kindern der 68er-Generation die Spießbürger von morgen werden Maler Stephan führte lange ein un tätiges Künstlerleben statt ernsthaft zu a rbeiten. Doch dann macht ihn seine erste Ausstellung schlagartig bekannt. Allerdings nicht der Bilder wegen, sondern weil sich die Besucher der Vernissage eine Schlägerei liefern. Wie in einem Stationendrama reihen sich die Lebensgeschichten der Aus stellungsgäste aneinander. In jeder Szene wird, wie in Schnitzlers „Reigen“, ein Partner ausgetauscht – bis zum Schluss alle aufeinandertreffen.
Leipziger Buchmesse Leseexemplar auf Wunsch
Sascha Wittmann
Wie ich berühmt Wurde Eine Erzählung in zehn Bildern
© Fotostudio W. Bichler
Sascha Wittmann Wie ich berühmt wurde Roman | Literaturgruppe Textmotor Sascha Wittmann, geboren in Wien, lebt als Theaterpädagogin und Autorin in Wien und Opponitz (Niederösterreich). Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Autorinnen und gehört der Wiener Literaturgruppe Textmotor an. Sie publizierte in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien.
ISBN 978-3-99012-362-1 (WG 1112) ca. 136 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover € 18,90 (A/D) | CHF 20,00 erscheint im Februar 2017
auch als E-Book erhältlich € 17,99 (A/D) | CHF 18,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Frühjahr 2017 Hollitzer Verlag
5
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Richard Bletschacher richtet seinen Blick auf kulturelle Themen und Persönlichkeiten der Gegenwart Richard Bletschacher
DER BLICK AUS MEINEM FENSTER Essays
Bletschacher, ehemaliger Chefdramaturg an der Wiener Staatsoper, ist als Regisseur, Maler und Autor zahlreicher Operntexte, Schauspiele, Erzählungen sowie musikwissenschaftlicher Studien tätig. Ebenso vielfältig spannt er den Bogen der kulturellen Themen in seinem neuen Essay-Band: von seinem Geburtsort Füssen am Lech über das barocke Wien mit seinem ersten Theaterbau in der Wiener Hofburg, bis zu zeitgenössischen Persönlichkeiten aus dem Umfeld des Theaters und der Bildenden Kunst. Ein beträchtlicher Teil des Buches ist grundsätzlichen Über legungen zu u nserer gesellschaftlichen Entwicklung gewidmet.
Leseexemplar auf Wunsch
Richard Bletschacher Der Blick aus meinem Fenster Essays Weiters erschienen: Richard Bletschacher Die Minnesänger in Bayern und Österreich
Richard Bletschacher
Die Minnesänger in Bayern und Österreich
6
978-3-99012-234-1 (WG 1559) 288 Seiten | 15 × 22,5 cm 24 Farbabbildungen Hardcover € 29,90 (A/D) | CHF 32,00 auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-99012-243-3 (WG 1118) 288 Seiten | 12 × 19,1 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 19,90 (A/D) | CHF 21,00
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Frühjahr 2017 Hollitzer Verlag
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Mit einer klugen Parabel auf das heutige Russland legt Alexej Parin seinen ersten Roman vor Alexej Parin
DIE CHRONIKEN VON LEONSK
Eine blühende Metropole in Russland, die ihre Unabhängigkeit über die Zeiten bewahrt hat. Geheimnisvolle Zwerg löwen, die als Symbol für die Freiheit der Stadt stehen. Ein autokratisch herrschender Bürgermeister, der die phantastischen Tiere ausrotten will. Wird es ihm gelingen, Leonsk und seine Bewohner zu unterjochen? „Parin ist tatsächlich eine Ost-West- Parabel ganz eigener Prägung gelungen. Ihresgleichen wird man in der heutigen russischen Gegen wartsliteratur schwerlich finden.“ (Maria Deppermann, Expertin für russische Literatur)
Alexej Parin
Die Brille Des CoPPelius Essays
Weiters erschienen: Alexej Parin Die Brille des Coppelius Essays. Aus dem Russischen von Christiane Stachau.
978-3-99012-231-0 (WG 1118) 76 Seiten | 12 × 19,1 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 14,90 (A/D) | CHF 16,00 auch als E-Book erhältlich
Leseexemplar auf Wunsch
Alexej Parin Die Chroniken von Leonsk Roman. Aus dem Russischen von Anastasia Risch. ISBN 978-3-99012-330-0 (WG 1110) 152 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 19,90 (A/D) | CHF 21,00
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Frühjahr 2017 Hollitzer Verlag
7
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Der Rosenkavalier von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss erscheint erstmals im Paralleldruck
Hugo von Hofmannsthal/Richard Strauss
Der rosenkavalier Textfassungen und Zeilenkommentar
Der neue Rosenkavalier-Band bietet im P aralleldruck zum ersten Mal eine direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen dem poetischen Hofmannsthal-Text, dessen Erstauflage 1911 im S. Fischer Verlag erschien, und dem Libretto, das 1910 bei Adolph Fürstner herauskam. Basierend auf dem gegenwärtigen Forschungsstand wendet sich der Band an den interessierten Laien ebenso wie an den Experten. Ein ausführlicher Zeilenkommentar weist auf die histo rischen, literarischen und musikalischen Vorbilder hin.
© privat
Dirk O. Hoffmann, geboren 1942, ist als Professor der deutschen Sprache, Literatur und Kultur in den USA tätig. Gemeinsam mit RichardStrauss-Freund und -Biograph Willi Schuh edierte er den Band 23 der Kritischen Ausgabe sämtlicher Werke von Hugo von Hofmannsthal.
Leseexemplar auf Wunsch
Hugo von Hofmannsthal / Richard Strauss Der Rosenkavalier. Textfassungen und Zeilenkommentar hg. v. Dirk O. Hoffmann mit I. Haase und A. Hartlieb-Wallthor, Aquarelle von F. Richter ISBN 978-3-99012-348-5 (WG 1152) 280 Seiten | 21,5 × 22,5 cm Hardcover € 39,90 (A/D) | CHF 42,00
auch als E-Book erhältlich € 34,99 (A/D) | CHF 37,00
8
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Frühjahr 2017 Hollitzer Verlag
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Die wichtigsten Libretti des Dichters und Komponisten Otto M. Zykan Die Musiktheaterwerke von Otto M. Zykan legen die Vielseitigkeit seiner schöpferischen Kraft zutage: Sie laden zur Aufführung ein, sind Inspiration und von einer immerwährenden Aktualität. Seine gegen das Establishment und den guten Geschmack gerichtete Kritik hat in ihrer Schärfe nichts eingebüßt.
Band I
Irene Suchy (Hg.)
ZYKAN STAAT KUNST
Dieser Band versammelt erstmals eine Auswahl der Libretti von Otto M. Zykan, darunter zur Staatsoperette – die Austrotragödie, zu den Opern Kunst kommt von Gönnen, Der Zurück gebliebenen Auszählreim und Singers Nähmaschine ist die Beste.
ZYKAN | STAAT | KUNST
Band I | Libretti
Leseexemplar auf Wunsch
Band II
Irene Suchy (Hg.)
Irene Suchy (Hg.)
ZYKAN WEISE POESIE
Irene Suchy (Hg.)
ZYKAN | WEISE | POESIE
Band II | Allerorten veröffentlichte, der Vertonung nicht abgeneigte Texte
Weiters erschienen: Irene Suchy (Hg.) Zykan – Weise – Poesie Band II: Allerorten veröffentlichte, der Vertonung nicht abgeneigte Texte Zeichnungen von Johanna Baader 978-3-99012-318-8 (WG 1140) 220 Seiten | 14,3 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 24,90 (A/D) | CHF 27,00 auch als E-Book erhältlich
Irene Suchy (Hg.) Zykan – Staat – Kunst Band I: Libretti Zeichnungen von Johanna Baader ISBN 978-3-99012-315-7 (WG 1152) 332 Seiten | 17,5 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 29,90 (A/D) | CHF 32,00
auch als E-Book erhältlich € 29,90 (A/D) | CHF 32,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Frühjahr 2017 Hollitzer Verlag
9
Auswahl aus der Backlist Weitere Titel finden Sie unter www.hollitzer.at
Ana Bilić Anatomie einer Absicht Roman 978-3-99012-294-5 (WG 1112) 148 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 16,90 (A/D) | CHF 18,00
Ana Bilić Anatomie einer Absicht roman
Robert Schindel Don Juan wird sechzig Heiteres Drama 978-3-99012-166-5 (WG 1152) 76 Seiten | 12 × 19,1 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 14,90 (A/D) | CHF 16,00
Robert Schindel
DON JUAN WIRD SECHZIG Heiteres Drama
n fohle Emp it schrif t e Z r e « vo n d e r nwe lt »Op
Schindel_Cover_lay_2015.indd 1
10
20.01.15 15:47
Alexej Parin Paradigmen der russischen Oper Aus dem Russischen von Anastasia Risch und Christiane Stachau. 978-3-99012-270-9 (WG 1593) 296 Seiten | 17,5 × 24,5 cm Hardcover € 39,90 (A/D) | CHF 42,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Frühjahr 2017 Hollitzer Verlag
Gordana Kuić Die Legende der Luna Levi Roman. Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann. 978-3-99012-297-6 (WG 1113) 424 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 (A/D) | CHF 27,00
Gordana Kuić Der Duft des Regens auf dem Balkan Roman. Aus dem Serbischen von Blažena Radas. 978-3-99012-169-6 (WG 1110) 440 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 (A/D) | CHF 27,00
Ilir Ferra Rauchschatten roman
Ilir Ferra Rauchschatten Roman 978-3-99012-225-9 (WG 1112) 168 Seiten | 12,6 × 19,3 cm Taschenbuch € 8,90 (A/D) | CHF 10,00
Ilir Ferra Minus roman
Ilir Ferra Minus Roman 978-3-99012-228-0 (WG 1112) 440 Seiten | 12,6 × 19,3 cm Taschenbuch € 9,90 (A/D) | CHF 11,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Frühjahr 2017 Hollitzer Verlag
11
Kontakte
www.hollitzer.at Hollitzer Verlag Trautsongasse 6 / 6 | 1080 Wien Tel.: + 43-1-236 560 54 Fax: + 43-1-236 560 54-30 Mail: office@hollitzer.at UID: ATU 37988905
Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels VKNR: 120238 GLN: 9007981202385 Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels VKNR: 17543
www.facebook.com/HollitzerBelletristik
Verlagsleitung Dr. Michael Hüttler Mail: michael.huettler@hollitzer.at Lektorat Mag. Teresa Profanter Lektorat, Marketing & Vertrieb Paul M. Delavos, BA Mail: paul.delavos@hollitzer.at Presse & Öffentlichkeitsarbeit Mag. Helene Griendl Mail: presse@hollitzer.at
Auslieferung Deutschland
Auslieferung Österreich
GVA – Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG Postfach 2021 | 37010 Göttingen Tel.: + 49-551-384 200-0 Fax: + 49-551-384 200-10 Mail: bestellung@gva-verlage.de Web: www.gva-verlage.de
Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 | 1230 Wien Tel.: + 43-1-680 14-0 Mail: bestellung@mohrmorawa.at Web: www.mohrmorawa.at
Barsortiment KNV – Koch, Neff & Volckmar GmbH Industriestraße 23 | 70565 Stuttgart Tel.: + 49-711-7860-0 Mail: einkauf@knv.de Web: www.buchkatalog.de Libri GmbH Friedensallee 273 | 22763 Hamburg Tel.: + 49-40-853 98-0 Mail: libri@libri.de Web: www.home.libri.de
Gebiet Ostösterreich W | NÖ | Bgld. Johann Czap Kainachgasse 19 / 3 /1 | 1210 Wien Tel.: + 43-1-290 36 60 Fax: + 43-1-290 36 60 Mobil: + 43-664-391 28 38 Mail: johann.czap@mohrmorawa.at Gebiet Westösterreich Vbg. | T | Sbg. | Ktn. | Stmk. | OÖ Michael Hipp Mahrhöflweg 20 / 5 / 5 | 9500 Villach Mobil: + 43-664-391 28 37 Fax: + 43-66477-391 28 37 Mail: michael.hipp@mohrmorawa.at
Cover-Illustration: Johanna Baader Grafische Gestaltung: Gabriel Fischer Druck: fairprint.at | nachhaltig fair drucken CHF-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Buchhandelsvertretung