HOLLITZER BELLETRISTIK Frühjahr 2020 Sebastian Themessl Luis Stabauer Stefan Franke
NEUERSCHEINUNG
Wien, die Stadt der Musik – und Schauplatz des musikalisch motivierten Verbrechens Der junge amerikanische Musikwissenschaftler Philip Mason ist Stipendiat in Wien. Das Thema seiner Forschungs arbeit lautet „Die Verbindungen z wischen der amerikanischen Unab hängigkeitserklärung 1776 und der Wiener Klassik“. Im Zuge seiner Ausei nandersetzung mit Schuberts letzter Symphonie findet er darin Chiffren und Bezüge auf Beethovens 9. Symphonie, die bislang der Öffentlichkeit vorenthalten worden sind. Um die Hintergründe dieser geheimnisvollen Umstände zu recherchieren, begibt sich Mason weit in die Geschichte Europas zurück, in das legendäre „Sonderarchiv Moskau“. Auf einer fact finding mission in Südamerika verstrickt er sich schließlich immer mehr in krude politische Verschwörungstheorien, bis er begreift, dass seine wissenschaftliche Neugier lebensgefährlich geworden ist.
Sebastian Themessl ist Komponist, Schriftsteller und Lehrbeauftragter für Musiktheorie. Er studierte zunächst Geschichte und Philosophie und schloss 2003 ein Kompositionsstudium an der Musikuniversität Wien ab. Zahlreiche seiner Werke wurden in Österreich und international aufgeführt.
Sebastian Themessl Wo dein sanfter Flügel weilt – Schuberts letzte Symphonie Ein musikgeschichtlicher Kriminalroman
ISBN 978-3-99012-806-0 WG 121 | Krimis, Thriller, Spionage ca. 280 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag ca. € 23,00 Erscheint im März 2020
Auch als E-Book erhältlich ca. € 19,99
NEUERSCHEINUNG
Wie das Eis schmelzen, wie das Leben wieder auf Anfang stellen? Eine Reise in den entferntesten Norden Ein Mann reist nach Island. Er möchte Erholung und Ruhe finden, um sich ganz dem Schreiben widmen zu können. Ein vergilbtes Foto, das er immer bei sich trägt und das einen jungen Mann zeigt, vereitelt jedoch seinen Plan. Es werden aufregende Tage, die sein Leben verändern. Auf der Suche nach seinen Wurzeln, nach seiner Familie, nach seiner Identität gerät er immer mehr in den Sog der für ihn beängstigenden Mystik dieses Landes. Die Spurensuche wird letztlich eine Suche nach der Wahrheit und nach dem Sinn des Lebens. Die Grenzen z wischen Realem und Übernatürlichem, Fantastischem verwischen. Es ist eine Gratwanderung zwischen Traum und Wirklichkeit.
Stefan Franke, geboren 1967, ist Schriftsteller und Inhaber einer Werbeagentur. Er lebt und arbeitet in Klosterneuburg. Zuletzt erschien die Erzählung Die Welt zwischen Null und Eins (2017).
Stefan Franke Verborgene Welten oder Die Reise zum Ich Roman
ISBN 978-3-99012-804-6 WG 112 | Gegenwartsliteratur ca. 168 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag ca. € 20,00 Erscheint im März 2020
Auch als E-Book erhältlich ca. € 16,99
NEUERSCHEINUNG
Das Private ist immer politisch – Ein Entwicklungsroman Lucía ist vierzig, als sie ihren Job verliert. Auch ihr 17-jähriger Sohn kommt ihr abhanden, er driftet nach rechts, wird Mitglied der Identitären Bewegung. Der Mann und Vater hat die Familie schon vor Jahren verlassen. Lucía befreit sich von alten Zwängen und Vorstellungen, tauscht ihre Wohnung gegen ein Wohnmobil und bricht auf. Quer durch Europa begibt sie sich auf die Suche nach einer möglichen Zukunft – für sich, aber auch für die anderen, für alle. Zurück in Wien, wird sie nach einer politischen Aktion verhaftet und landet im Frauengefängnis Schwarzau. Ihr gelingt die Flucht nach Bulgarien. Ihrem Sohn, dessen politische Karriere inzwischen steil nach oben geht und der nun die Chance hat, im Bundeskanzleramt mitzumischen, ist sie trotzdem ein Hindernis.
Luis Stabauer lebt als Autor in Wien und in Seewalchen am Attersee und organisiert mit Literatur Famulus Lesungen. Er ist Mitglied der Grazer AutorInnen Versammlung (GAV) und Mitbegründer der Literaturgruppe Textmotor. Zuletzt erschienen die Romane Wann reißt der Himmel auf (2014) Atterwellen (2015) und Die Weißen (2018).
Luis Stabauer Brüchige Zeiten Roman ISBN 978-3-99012-808-4 WG 112 | Gegenwartsliteratur ca. 250 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag ca. € 23,00
Erscheint im März 2020
Auch als E-Book erhältlich ca. € 19,99
BELLETRISTIK Auswahl aus der Backlist Weitere Titel finden Sie unter www.hollitzer.at
Mirt Komel
Mirt Komel Goldman oder Der Klang der Welt Roman Aus dem Slowenischen von Sebastian Walcher
Alfred Kirchner Der Mann von Pölarölara Autobiografische Splitter
ISBN 978-3-99012-517-5 (WG 112) 204 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 23,00 Auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-99012-627-1 (WG 270) 264 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Auch als E-Book erhältlich
Dario Fo Christian VII. Ein Narr auf dem Thron von Dänemark Roman Aus dem Italienischen von Johanna Borek
Hilde Berger Egon Schiele – Tod und Mädchen Roman
Goldman oder Der Klang der Welt Roman
Hilde Berger
ISBN 978-3-99012-456-7 (WG 116) 268 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag Mit zahlreichen Abbildungen € 25,00 Auch als E-Book erhältlich
Roman
Ein Narr auf dem Thron von Dänemark
ISBN 978-3-99012-440-6 (WG 113) 200 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 22,00 Auch als E-Book erhältlich
Luis Stabauer Die Weißen Roman Reihe Textmotor
aschisten wird der
Vor der Nachtruhe kam eine Schwester
en. Er wird Teil der
mit einem dampfenden Becher Kakao.
ppe „Die Weißen“
Sie trat an das Bett eines Burschen und
ie Gruppe auffliegt
befahl barsch: „Austrinken!“ Ungeduldig wartete sie, bis der Becher leer war. Am
Luis Stabauer
DIE WEI EN
nur knapp dem
ennten, begegnen
Roman
ersonen, die
nächsten Morgen wurde genau dieser
Patient in seinem Bett auf die Terrasse geschoben. Als Ernst nach seinem
Arbeitseinsatz auf die Terrasse ging,
um ihn zu fragen, ob ihm nicht kalt sei,
starrte dieser nur vor sich hin. Er schien
Ernst nicht zu hören. Stunden später war das Bett auf der Terrasse leer.
Foto: © privat
ingerichtet wird,
em sicheren Tod.
Ein Haus in Wien. Sechs Existenzen. Sechs brüchige Sicherheiten. Jeder der Bewohner tanzt auf einem Seil. Was passiert, wenn alle Netze reißen? Wohin fällt man? Wer fängt einen auf? Und auf wie viele Arten kann man fallen? Ein kauziger Antiquitätenhändler will seine Jugendliebe wiederfinden. Ein Sohn versucht seinen eigenen Weg zu gehen. Eine junge Frau kommt hinter das Geheimnis ihres Lebens. Und dann sind da noch eine mäßig erfolgreiche Schriftstellerin, eine gealterte Primaballerina und eine gescheiterte Buchhändlerin: Sie alle verbindet nicht mehr als das Haus, in dem sie leben – oder ist da doch noch etwas?
Doris Fleischmann lebt und arbeitet in Wien. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Autorinnen und der Literaturgruppe Textmotor. Regelmäßige Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien ist ihr erster Roman.
erreichs im
s Buch.“
litikwissenschaftler
r Ereignisse und
em Buch ein
n.“
und Puppenspieler
Luis Stabauer
ationalsozialisten
ISBN 978-3-99012-462-8 (WG 112) 456 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Auch als E-Book erhältlich
ROMAN
Doris Fleischmann ALLES, WAS BLEIBT ODER EIN HAUS IN WIEN
Christian VII
Doris Fleischmann
ALLES, WAS BLEIBT ODER EIN HAUS IN WIEN Roman
ISBN 978-3-99012-460-4 (WG 112) 120 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 22,00 Auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-99012-460-4
30.1.2018. 12.55.48
Gordana Kuić
Die Blüte der Linden auf dem Balkan
Doris Fleischmann Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien Roman Reihe Textmotor
Christiane öffnete die Eingangstür und betrat das Foyer. Hier hing ein Foto der ehemaligen Jugendboxmannschaft, allerdings etwas schief. Sie rückte es gerade. Durch die Glastür konnte sie in den kleinen Innenhof sehen. Einmal im Jahr traf man sich dort, um das Hausfest zu feiern, ein paar Tage noch, dann war es soweit.
NEW_TextMotor_D Fleischmann envelope.indd 1
30.1.2018. 13.01.54
Gordana Kuić Die Blüte der Linden auf dem Balkan Roman Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann
Maxim Ossipow Nach der Ewigkeit Erzählungen Aus dem Russischen von Birgit Veit
Roman
Maxim Ossipow
ISBN 978-3-99012-458-1 (WG 112) 508 Seiten | 14,5 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Auch als E-Book erhältlich
NACH DER EWIGKEIT
ISBN 978-3-99012-454-3 (WG 112) 336 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Auch als E-Book erhältlich
Kontakte www.hollitzer.at Hollitzer Verlag Trautsongasse 6 / 6 | 1080 Wien Tel.: + 43-1-236 560 54 office@hollitzer.at UID: ATU37988905
Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels VKNR: 120238 GLN: 9007981202385 Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels VKNR: 17543 Verlagsleitung Dr. Michael Hüttler michael.huettler@hollitzer.at Programmleitung & Lektorat Mag. Sigrun Müller sigrun.mueller@hollitzer.at Lektorat Mag. Inge Praxl inge.praxl@hollitzer.at Belletristik-Lektorat Mag. Teresa Profanter Vertrieb & Marketing Angelika Landbauer, MA angelika.landbauer@hollitzer.at Presse & Öffentlichkeitsarbeit presse@hollitzer.at
E-Books für den Buchhandel Den weltweiten Vertrieb unserer E-Books an alle relevanten Online-Shops betreut Bookwire www.bookwire.de
Bibliotheken und universitäre Einrichtungen weltweit: Wir vertreiben unsere Publikationen über alle relevanten Bibliotheksaggregatoren wie EBSCO, ProQuest, Overdrive und Divibib, die unsere E-Books weltweit öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken zur Verfügung stellen.
Im Sinne des Umweltschutzes verzichten wir auf das Einschweißen unserer Bücher in Plastikfolie.
www.facebook.com/HollitzerBelletristik
Auslieferung Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 | 1230 Wien Tel.: + 43-1-680 14-0 bestellung@mohrmorawa.at www.mohrmorawa.at Auslieferung Deutschland GVA – Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG Postfach 2021 | 37010 Göttingen Tel.: + 49-551-384 200-0 Fax: + 49-551-384 200-10 bestellung@gva-verlage.de www.gva.verlage.de
Buchhandelsvertretung Gebiet Ostösterreich W | NÖ | Bgld. Johann Czap Kainachgasse 19/3/1 | 1210 Wien Tel.: + 43-1-290 36 60 Fax: + 43-1-290 36 60 Mobil: + 43-664-391 28 38 johann.czap@mohrmorawa.at Gebiet Westösterreich Vbg. | T | Sbg. | Ktn. | Stmk. | OÖ Michael Hipp Mahrhöflweg 20/5/5 | 9500 Villach Mobil: + 43-664-391 28 37 Fax: + 43-664-77391 28 37 michael.hipp@mohrmorawa.at
Betreuung der Fachmärkte für W | NÖ | Bgld.: Christian Fromm Felberstraße 24/13 | 1150 Wien Mobil: + 43-664 430 50 04 christian.fromm@mohrmorawa.at
für Vbg. | T | Süd-T |Sbg. | Ktn. | Stmk. | OÖ: Karin Pangl Hauptstraße 42/2/4 | 2544 Leobersdorf Mobil: +43-664-811 98 20 karin.pangl@mohrmorawa.at
Impressum Titelbild: „Writing on the Wall III/IX“, Foto: Sebastian Themessl Grafische Gestaltung: Gabriel Fischer Irrtum und Änderungen vorbehalten | Stand November 2019