Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Otto M. Zykan Irene Suchy Alexej Parin Ana Bilić Gordana Kuić Ilir Ferra Robert Schindel Richard Bletschacher
NEUERSCHEINUNG
„Nun, wenn ein System wie das unsere an sich nicht stimmt, entwickelt es, …
Band I
Irene Suchy (Hg.)
ZYKAN STAAT KUNST
ZYKAN | STAAT | KUNST
Band I | Libretti
2016 wird die TV-Oper Staatsoperette in einer neu erarbeiteten Bühnen fassung unter dem Titel Staatsoperette – die A ustrotragödie bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführt und in der Folge in Wien in einer S erie gespielt. Nicht zuletzt deshalb ist es Zeit, Otto M. Zykans Libretti zur Lektüre anzubieten. Dieser Band beinhaltet die Libretti von Zykans Opern Kunst kommt von Gönnen, Der Zurück gebliebenen Auszählreim, der legen dären Oper oder Ode oder Opernode Singers Nähmaschine ist die beste, Ausgesucht Freundliches und die Symphonie aus der Heilen Welt.
Leseexemplar auf Wunsch
Irene Suchy (Hg.)
© Korab
Otto M. Zykan, Dichter, Komponist, Pianist, Performer und Filmemacher. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Singers Nähmaschine ist die Beste und Kunst kommt von Gönnen. Sein Fernsehfilm Staatsoperette löste 1977 einen handfesten Skandal aus.
Irene Suchy (Hg.) Zykan – Staat – Kunst Band I: Libretti ISBN 978-3-99012-315-7 (WG 1152) ca. 328 Seiten | 17,5 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 29,90 (A/D) | CHF 32,00 erscheint im Juni 2016
auch als E-Book erhältlich € 28,99 (A/D) | CHF 31,00
2
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
NEUERSCHEINUNG
… wenn es von einer Pleite Abschied nimmt, sogleich eine Fülle neuer Varianten.“ (Otto M. Zykan)
Band II
Irene Suchy (Hg.)
ZYKAN WEISE POESIE
Irene Suchy (Hg.)
ZYKAN | WEISE | POESIE
Band II | Allerorten veröffentlichte, der Vertonung nicht abgeneigte Texte
Otto M. Zykans Poesie ist ein künstlerisches Resümee gesellschaftspolitischer Verhältnisse. Er bedient sich historischer Fakten, um aktuelle Ungereimtheiten aufzudecken, die sich auf heitere Weise in Musikkunst entladen. Zykans Kunst ist damit immer einen Schritt weiter – voraus der historischen Aufarbeitung, die Altäre der Musikgeschichte elegant kommentierend, die gegenwärtige Auseinandersetzung nicht scheuend. Zykans Komponieren, sein Dichten und künstlerisches Wollen zielt immer auf Kommunikation. Der Filmemacher, Performer, Regisseur, Dichter und Komponist ereignet sich hier literarisch, der Blick auf das Gesamtkunstwerk Zykan mit seinen Vorbildern Richard Wagner und Charlie Chaplin ist reine Poesie.
© Cizek
Irene Suchy, promovierte Musik wissenschaftlerin, ist vielfach ausgezeichnete Musikredakteurin in Ö1, Lehrbeauftragte, Aus stellungsmacherin, Moderatorin, Dramaturgin, Publizistin und Literatin.
Leseexemplar auf Wunsch
Irene Suchy (Hg.) Zykan – Weise – Poesie Band II: Allerorten veröffentlichte, der Vertonung nicht abgeneigte Texte ISBN 978-3-99012-318-8 (WG 1140) ca. 218 Seiten | 14,3 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 24,90 (A/D) | CHF 27,00 erscheint im Juni 2016
auch als E-Book erhältlich € 23,99 (A/D) | CHF 26,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
3
NEUERSCHEINUNG
Mit einer klugen Parabel auf das heutige Russland legt der Kritiker und Dichter Alexej Parin seinen ersten Roman vor. Alexej Parin
DIE CHRONIKEN VON LEONSK
Die russische Stadt Leonsk blickt auf eine eindrucksvolle Geschichte zurück: Einst von venezianischen Adelsfamilien gegründet, entwickelte sie sich zu einer Hochburg der Kunst, Musik und Bildung. Doch noch etwas zeichnet die märchenhafte Stadt und ihre Bewohner aus: Sie haben Zwerglöwen aus Venedig mitgebracht, die in Leonsk heimisch geworden sind. Die sanften und intelligenten Leoncini wurden zum Wahrzeichen der Stadt und ein Symbol ihrer Unabhängigkeit. Doch die Zwerg löwen sind in Gefahr – und mit ihnen die Freiheit von Leonsk. Der undurchsichtige Bürgermeister lässt die Statuen der Löwen in der Stadt demontieren, bald darauf kommt es zu einem folgenreichen Anschlag auf die Tiere und ihre Besitzer und in Leonsk bleibt nichts von der einstigen Größe zurück.
© Eduard Straub | 2009
Alexej Parin, geboren 1944 in Moskau, ist international als Librettist, Opernkritiker, Dramaturg und Dichter tätig. In seiner Übersetzung erschienen Werke euro päischer Dichter von der Antike bis zur Gegenwart. Zuletzt veröffent lichte er im Hollitzer Verlag den Band Paradigmen der russischen Oper und die Essaysammlung Die Brille des Coppelius. Die Chroniken von Leonsk ist sein erster Roman.
4
Leseexemplar auf Wunsch
Alexej Parin Die Chroniken von Leonsk Roman. Aus dem Russischen von Anastasia Risch. ISBN 978-3-99012-330-0 (WG 1110) ca. 140 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 (A/D) | CHF 21,00 erscheint im September 2016
auch als E-Book erhältlich € 18,99 (A/D) | CHF 20,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Alexej Parins umfangreiches Werk zur Geschichte der russischen Oper ist nun endlich auf Deutsch erhältlich! Alexej Parin nähert sich der russischen Oper aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Einsatz eines erstaunlich vielschichtigen Methodenapparats: Ansätze der Kulturgeschichte, Geschichtsphilosophie, Gender-Studies, Mythologie sowie der analytischen Psychologie und philosophischen Hermeneutik werden herangezogen, um die russische Operngeschichte – von Werstowski und Glinka bis Prokofjew und Schostakowitsch – in ihrem ganzen Facettenreichtum darzustellen.
Alexej Parin
Die Brille Des CoPPelius Essays
Weiters erschienen: Alexej Parin Die Brille des Coppelius Essays. Aus dem Russischen von Christiane Stachau. ISBN 978-3-99012-231-0 (WG 1118) 76 Seiten | 12 × 19,1 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 14,90 (A/D) | CHF 16,00 auch als E-Book erhältlich
Leseexemplar auf Wunsch
Alexej Parin Paradigmen der russischen Oper. Aus dem Russischen von Anastasia Risch und Christiane Stachau. ISBN 978-3-99012-270-9 (WG 1593) 296 Seiten | 17,5 × 24,5 cm Deutsch Hardcover € 39,90 (A/D) | CHF 42,00
auch als E-Book erhältlich € 34,99 (A/D) | CHF 37,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
5
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Weil das Leben vom Mut getragen wird – eine Geschichte von Aufbruch und Neubeginn, von Liebe und Verfolgung. Von einer Grenzen überschreitenden Liebe in Istanbul zu Ende des 15. Jahrhunderts handelt der chrono logisch erste Teil der Romanreihe über die Geschichte der sephardischen Juden am Balkan. Durch ein vom Großinquisitor erzwungenes königliches Edikt müssen alle spanischen Juden binnen wenigen Wochen ihre Heimat verlassen. Ihre abenteuerliche Flucht in das osmanische Reich ist aber nicht nur von Verzweiflung, sondern auch von Hoffnung getragen: der Liebe z wischen einer Jüdin und einem ehemals einflussreichen Inquisitor. Doch den Liebenden und ihren Nachkommen ist kein ungetrübtes Glück beschert …
Gordana Kuićs literarische Suche nach ihrer eigenen Herkunft erzählt zugleich das Schicksal der sephardischen Juden.
Weiters erschienen: Gordana Kuić Der Duft des Regens auf dem Balkan Roman. Aus dem Serbischen von Blažena Radas.
Leseexemplar auf Wunsch
Gordana Kuić Die Legende der Luna Levi Roman. Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann. ISBN 978-3-99012-297-6 (WG 1113) 424 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 (A/D) | CHF 27,00
ISBN 978-3-99012-169-6 (WG 1110) 440 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 (A/D) / CHF 27,00 auch als E-Book erhältlich auch als E-Book erhältlich € 19,99 (A/D) | CHF 21,00
6
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Wie verträgt sich Liebe auf Dauer? Eine Ehe ist ein Vertrag, und eines Tages kommt die Abrechnung.
Ana Bilić Anatomie einer Absicht roman
Eine Frau beschließt nach vierzehn Jahren des Zusammenlebens ihren Ehemann zu töten. Es gibt dafür keinen konkreten Anlass oder Grund, vielmehr ist dieses Vorhaben ihre Konsequenz seiner verachtenswerten Logik von Beziehung. Mit kühlem Blick schildert die Ich-Erzählerin Gestalt, Lage und Struktur ihrer Absicht, seziert nüchtern den Verlauf ihrer Ehe. Es ist die über die Jahre unerträglich gewordene Sinnlosigkeit seines Lebens, die sie nun, da es aus ihrer Sicht jeglichen Wert eingebüßt hat, in die Tat umsetzen will. Doch letztlich dirigiert der Zufall des Lebens Orchester und schlägt seinen eigenen Ton an.
Leseexemplar auf Wunsch
© Margit Marnul
Ana Bilić Anatomie einer Absicht Roman Ana Bilić, geboren 1962 in Zagreb, ist freiberufliche Prosa- und Theaterautorin in Wien. Als zwei sprachige Autorin verfasst sie Literaturwerke auch auf Kroatisch. U. a. erschien bei Hoffmann und Campe ihr Roman Das kleine Stück vom großen Himmel, 2008 gewann sie den exil-literaturpreis.
ISBN 978-3-99012-294-5 (WG 1112) 148 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 16,90 (A/D) | CHF 18,00
auch als E-Book erhältlich € 14,99 (A/D) | CHF 16,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
7
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
„Ilir Ferra hat einen profund recherchierten, atmosphärisch dichten Roman geschrieben.“ (Günter Kaindlstorfer, Ö1)
Ilir Ferra Minus roman
Gezeigt wird das Wettlokal als ein osmos, der Illusionen erschafft, K um sie sogleich wieder zu zerstören. Wer sind die Menschen, zumeist Migranten, in deren Gesichtern jede Rührung allein davon abhängt, ob sie gewinnen oder verlieren? Minus ist eine Studie über das Glücksspiel – was es aus Menschen macht und was es ihnen nimmt.
„… dieses Geld war verhext, es kostete viel mehr, als es ausmachte.“ Jetzt in vom Autor überarbeiteter Fassung als Taschenbuch!
Leseexemplar auf Wunsch
Ilir Ferra Minus Roman
© Clemens Fantur
Ilir Ferra wurde 1974 in der albanischen Hafenstadt Durrës geboren und lebt mit seiner Familie als Übersetzer und freier Autor in Wien. Für seine poetischen Bücher wurde er mehrfach ausgezeichnet.
ISBN 978-3-99012-228-0 (WG 1112) 440 Seiten | 12,6 × 19,3 cm Taschenbuch € 9,90 (A/D) | CHF 11,00
auch als E-Book erhältlich € 8,99 (A/D) | CHF 10,00
8
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
„Ilir Ferras Rauchschatten ist ein Buch, in dessen Sprache man versinken kann.“ (Gerald Lind)
Ilir Ferra Rauchschatten roman
Mit tiefgründiger Poesie wirft Ilir Ferra in seinem Romanerstling Licht auf das Leben einer albanischen Familie in den Achtzigerjahren. Ein verträumter Junge entflieht dem diktatorisch grauen Alltag und findet in der Manga-Comic-Welt, die er aus dem italienischen Fernsehen kennt, eine Insel für seine Fantasie. Ilir Ferra erhielt für Rauchschatten den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis.
„… eine zu Herzen gehende Geschichte (…) mit einer eigenwillig bildreichen Sprache und einem s tupenden Sinn für sinnliche Details.“ (Daniela Strigl, FAZ) Jetzt in vom Autor überarbeiteter Fassung als Taschenbuch!
Leseexemplar auf Wunsch
Ilir Ferra Rauchschatten Roman
© Clemens Fantur
Ilir Ferra wurde 1974 in der albanischen Hafenstadt Durrës geboren und lebt mit seiner Familie als Übersetzer und freier Autor in Wien. Für seine poetischen Bücher wurde er mehrfach ausgezeichnet.
ISBN 978-3-99012-225-9 (WG 1112) 168 Seiten | 12,6 × 19,3 cm Taschenbuch € 8,90 (A/D) | CHF 10,00
auch als E-Book erhältlich € 4,99 (A/D) | CHF 6,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
9
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Der große österreichische Schriftsteller Robert Schindel als Dramatiker voller Poesie, leidenschaftlich und weise. Robert Schindel
DON JUAN WIRD SECHZIG Heiteres Drama
Wir sind eingeladen in ein elegantes Wiener Wohnzimmer. Der soignierte Privatier Joseph Herzog wird sechzig. Sein treuer Freund Konstantin – Leporello – hat einen Rat für den alternden, zweifelnden Don Juan: „Von allen, die du, die dich geliebt haben, suche dir die Wichtigsten, die Schwierigsten, die Wachesten heraus.“ Und dann beginnt das Fest, zu dem sie alle kommen werden. Die große Party für den Jubilar. Oder ist es eine Höllenfahrt? Auf knappen 76 Seiten erfahren wir mehr über das Leben und die Liebe als in so manchem Roman. Faszinierend heutige Dialoge und lebendige Erinnerungen an Paris, Berlin und Prag verschmelzen zu einem Kammerstück des Aufbegehrens gegen das Altern.
Robert Schindel Don Juan wird sechzig Heiteres Drama
Schindel_Cover_lay_2015.indd 1
20.01.15 15:47
Robert Schindel, geboren 1944 in Oberösterreich, ist vielfach ausgezeichneter Lyriker, Autor und Regisseur. Werke u. a. die Romane Gebürtig (1992) und Der Kalte (2013), beide bei Suhrkamp erschienen.
© Aleksandra Pawloff
Leseexemplar auf Wunsch
ISBN 978-3-99012-166-5 (WG 1152) 76 Seiten | 12 × 19,1 cm Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 14,90 (A/D) | CHF 16,00
auch als E-Book erhältlich € 9,99 (A/D) | CHF 11,00
10
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST
Neben Walther von der Vogelweide und Oswald von Wolkenstein gab es viele andere Minnesänger … Von den zahlreichen Minnesängern aus dem bayrisch-österreichischen Raum hat Richard Bletschacher die bekanntesten sowie bestdoku mentierten ausgewählt. Sie werden mit ihrer Biographie als auch einer Auswahl ihrer Werke, die vom Autor neu übersetzt wurden, vorgestellt. Das zeitliche Spektrum r eicht von frühen Vertretern (ab Mitte des 12. Jahrhunderts) im Hochmittelalter bis zum letzten Nachfolger Oswald von Wolkenstein (1376–1445).
Leseexemplar auf Wunsch
Richard Bletschacher
Die Minnesänger in Bayern und Österreich
© Richard Bletschacher
Richard Bletschacher Die Minnesänger in Bayern und Österreich. Richard Bletschacher (* 1936) ist Regisseur, Dramaturg, Maler und Autor zahlreicher Operntexte, Schauspiele, Erzählungen, musikwissenschaftlicher Studien. Er war von 1982 bis 1996 an der W iener Staatsoper als Chefdramaturg tätig. Er lebt und arbeitet in Wien und Drosendorf an der Thaya (NÖ).
ISBN 978-3-99012-234-1 (WG 1559) 288 Seiten | 15 × 22,5 cm Deutsch 24 Farbabbildungen Hardcover € 29,90 (A/D) | CHF 32,00
auch als E-Book erhältlich € 24,99 (A/D) | CHF 27,00
Verlagsvorschau Belletristik | Sachbuch Herbst 2016 Hollitzer Verlag
11
Kontakte
www.hollitzer.at Hollitzer Verlag Trautsongasse 6 / 6 | 1080 Wien Tel.: + 43-1-236 560 54 Fax: + 43-1-236 560 54-30 Mail: office@hollitzer.at UID: ATU 37988905
Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels VKNR: 120238 GLN: 9007981202385 Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels VKNR: 17543
facebook.com/HollitzerBelletristik
Verlagsleitung Dr. Michael Hüttler Mail: michael.huettler@hollitzer.at Lektorat Mag. Elvira M. Gross, MAS Mag. Teresa Profanter Marketing & Vertrieb Paul M. Delavos, BA Mail: paul.delavos@hollitzer.at Presse & Öffentlichkeitsarbeit Mail: presse@hollitzer.at
Auslieferung Deutschland
Auslieferung Österreich
GVA – Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG Postfach 2021 | 37010 Göttingen Tel.: + 49-551-384 200-0 Fax: + 49-551-384 200-10 Mail: bestellung@gva-verlage.de Web: www.gva-verlage.de
Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 | 1230 Wien Tel.: + 43-1-680 14-0 Mail: bestellung@mohrmorawa.at Web: www.mohrmorawa.at
Barsortiment KNV – Koch, Neff & Volckmar GmbH Schockenriedstraße 37 | 70565 Stuttgart Tel.: + 49-711-7860-0 Mail: einkauf@knv.de Web: www.buchkatalog.de Libri GmbH Friedensallee 273 | 22763 Hamburg Tel.: + 49-40-853 98-0 Mail: libri@libri.de Web: www.home.libri.de
Gebiet Ostösterreich W | NÖ | Bgld. Johann Czap Kainachgasse 19 / 3 /1 | 1210 Wien Tel.: + 43-1-290 36 60 Fax: + 43-1-290 36 60 Mobil: + 43-664-391 28 38 Mail: johann.czap@mohrmorawa.at Gebiet Westösterreich Vbg. | T | Sbg. | Ktn. | Stmk. | OÖ Michael Hipp Mahrhöflweg 20 / 5 / 5 | 9500 Villach Mobil: + 43-664-391 28 37 Fax: + 43-66477-391 28 37 Mail: michael.hipp@mohrmorawa.at
Cover-Illustration: Johanna Baader Grafische Gestaltung: Gabriel Fischer Druck: fairprint.at | nachhaltig fair drucken CHF-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Buchhandelsvertretung