HOLLITZER Belletristik Verlagsvorschau Frühjahr 2019

Page 1

Hollitzer Belletristik Sachbuch FrĂźhjahr 2019 Claudia Sprinz Leopold Hnidek Wolfgang Koch Claudio Naranjo


NOVITÄTEN IM FRÜHJAHR 2019

Claudia Sprinz

ALLES AUF ANFANG

Claudia Sprinz Alles auf Anfang — 3

Leopold Hnidek

DIE ERSTE STADT

Leopold Hnidek Die erste Stadt — 5

Wolfgang Koch

FINDING HERMANN NITSCH

CLAUDIO NARANJO DIE INNERE MUSIK

Claudio Naranjo Die innere Musik — 6

Neue Thesen zum Orgien Mysterien Theater Aktionskunst im 21. Jahrhundert

Wolfgang Koch Finding Hermann Nitsch — 7

Backlist — 8

www.hollitzer.at


3 NEUERSCHEINUNG

Ein Mann als Opfer häuslicher Gewalt

Claudia Sprinz

ALLES AUF ANFANG

Alles beginnt mit einer Schulschwärmerei – Martin ist verliebt, aber Verena sieht ihn nicht. Jahre später – aus dem zurückhaltenden jungen Mann ist ein erfolgreicher Fotograf geworden – treffen sie einander wieder und diesmal springt auch bei Verena der Funke über. Es ist die große Liebe, im Job läuft es für beide perfekt und die Work-Life-­ Balance scheint geglückt zu sein. Bis sich Martin nach einem ersten Schlag fassungslos ins Gesicht greift. Claudia Sprinz beschreibt die unterschiedlichen Phasen im Leben eines Paares, das durch ein Auf und Ab von Liebe, Begehren, Neid und Eifersucht geprägt ist – und dann geschieht das Unfassbare: Als sich der Miss­ handelte endlich Hilfe sucht, wird er nicht ernst genommen.

Claudia Sprinz Alles auf Anfang Roman Reihe Textmotor

Claudia Sprinz ist seit 1996 im Medien- und Kommunikations­bereich tätig, sie hat Studienabschlüsse in Multi­media Art und in Corporate ­Social ­Responsibility. Seit 2013 gehört sie der Literaturgruppe Textmotor an. Veröffentlichungen von Kurz­ geschichten in den Anthologien SchreibSPUREN (2010), I­dentitäten (2011), Brüchige Welten (2012), ­dazwischen (2015) und übergrenzen (2015).

ISBN 978-3-99012-591-5 WG 112 | Gegenwartsliteratur ca. 160 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 22,00 Erscheint im März 2019

Auch als E-Book erhältlich € 19,99


4 EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST

Luis Stabauer Die Weißen Roman Reihe Textmotor

aschisten wird der

Vor der Nachtruhe kam eine Schwester

en. Er wird Teil der

mit einem dampfenden Becher Kakao.

ppe „Die Weißen“

Sie trat an das Bett eines Burschen und

ie Gruppe auffliegt

befahl barsch: „Austrinken!“ Ungeduldig

ingerichtet wird,

wartete sie, bis der Becher leer war. Am

ennten, begegnen

Roman

ersonen, die

nächsten Morgen wurde genau dieser

Patient in seinem Bett auf die Terrasse geschoben. Als Ernst nach seinem

Arbeitseinsatz auf die Terrasse ging,

um ihn zu fragen, ob ihm nicht kalt sei,

starrte dieser nur vor sich hin. Er schien

Ernst nicht zu hören. Stunden später war das Bett auf der Terrasse leer.

Foto: © privat

Luis Stabauer

DIE WEI EN

nur knapp dem

em sicheren Tod.

Ein Haus in Wien. Sechs Existenzen. Sechs brüchige Sicherheiten. Jeder der Bewohner tanzt auf einem Seil. Was passiert, wenn alle Netze reißen? Wohin fällt man? Wer fängt einen auf? Und auf wie viele Arten kann man fallen? Ein kauziger Antiquitätenhändler will seine Jugendliebe wiederfinden. Ein Sohn versucht seinen eigenen Weg zu gehen. Eine junge Frau kommt hinter das Geheimnis ihres Lebens. Und dann sind da noch eine mäßig erfolgreiche Schriftstellerin, eine gealterte Primaballerina und eine gescheiterte Buchhändlerin: Sie alle verbindet nicht mehr als das Haus, in dem sie leben – oder ist da doch noch etwas?

Doris Fleischmann lebt und arbeitet in Wien. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Autorinnen und der Literaturgruppe Textmotor. Regelmäßige Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien ist ihr erster Roman.

erreichs im

s Buch.“

litikwissenschaftler

r Ereignisse und

em Buch ein

n.“

und Puppenspieler

Luis Stabauer

ationalsozialisten

ISBN 978-3-99012-462-8 (WG 112) 456 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Auch als E-Book erhältlich

Doris Fleischmann ALLES, WAS BLEIBT ODER EIN HAUS IN WIEN

Textmotor

Doris Fleischmann

ALLES, WAS BLEIBT ODER EIN HAUS IN WIEN Roman

ISBN 978-3-99012-460-4 (WG 112) 120 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 22,00 Auch als E-Book erhältlich

ISBN 978-3-99012-460-4

30.1.2018. 12.55.48

NEW_TextMotor_D Fleischmann envelope.indd 1

„Was passiert mit Erinnerung, wenn die­jenigen, die sie in sich tragen, nicht mehr sind? Zumindest diese Frage kann hier beantwortet werden: Sie lebt weiter – in wichtigen Büchern wie diesem.“ Bernd Melichar, Kleine Zeitung

Doris Fleischmann Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien Roman Reihe Textmotor

Christiane öffnete die Eingangstür und betrat das Foyer. Hier hing ein Foto der ehemaligen Jugendboxmannschaft, allerdings etwas schief. Sie rückte es gerade. Durch die Glastür konnte sie in den kleinen Innenhof sehen. Einmal im Jahr traf man sich dort, um das Hausfest zu feiern, ein paar Tage noch, dann war es soweit.

30.1.2018. 13.01.54

„Mehrere (fiktive) Existenzen werden präsentiert – die Bewohner besagten Hauses, das (real) im Bezirk Margareten verortet ist. […] F­ äden unterschiedlichster Konsistenz ­verbinden diese Hausbewohner zu einem ­Gefüge, dessen behutsam angezogene ­Maschen den Leser sanft umgarnen.“ Ingeborg Waldinger, Wiener Zeitung

Georg Rejam Aus Steiners Welt Roman Reihe Textmotor

Sascha Wittmann Wie ich berühmt wurde Roman in zehn Bildern Reihe Textmotor Sascha Wittmann

Georg Rejam

WIE ICH BERÜHMT WURDE

AUS STEINERS WELT Roman

ISBN 978-3-99012-364-5 (WG 112) 228 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 Auch als E-Book erhältlich

Kann man mit gutem Projektmanagement in zwölf Tagen einen Roman schreiben? Biene und Oskar haben ihr Buch längst geschrieben. Nur Steiner hat das Projekt bisher vor sich ­hergeschoben. Doch plötzlich taucht die ­geheimnisvolle Julie auf, sie bietet ihm an, ­gemeinsam an dem Roman zu arbeiten.

Ein Roman in zehn Bildern

ISBN 978-3-99012-362-1 (WG 112) 132 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 18,90 Auch als E-Book erhältlich

Den Maler Stephan Nemec macht nach Jahren, in denen er mehr den Habitus des Künstlers gepflegt hatte, statt ernsthaft zu arbeiten, ­seine erste Einzelausstellung schlagartig ­berühmt. Weniger der Bilder wegen, sondern weil sich die Gäste der Vernissage eine ­Schlägerei liefern.


5 NEUERSCHEINUNG

Die faszinierende Kultur der nordafrikanischen Tuareg

Leopold Hnidek

DIE ERSTE STADT

Ein Satellitenfoto von Ruinen einer achttausend Jahre alten Stadt in der Sahara stellt CIA, Mossad, MI6 und sogar den Vatikan vor ein Rätsel. Zwischen den Geheimdiensten entsteht ein Wettlauf, wer das Geheimnis dieser uralten Stadt z­ uerst lüften kann. Auch eine ­Karawane der Tuareg kommt auf ihrer Reise durch die Wüste an den Ruinen vorbei. Ihr Anführer Djamil weiß um die Bedeutung der alten Bauwerke und was ihr Auftauchen für sein Volk ­bedeutet. Denn die jahrtausendealte ­Kultur des Wüstenvolkes ist in Gefahr – und nur ­einer kann sie vor dem ­Untergang bewahren. Leopold Hnidek erzählt von der faszinierenden Kultur der Tuareg und verwebt dabei mystische Prophezeiungen mit den ganz realen Gefahren, die ­Globalisierung und Modernisierung für das Berbervolk bereithalten.

Leopold Hnidek Die erste Stadt Roman Reihe Textmotor

Leopold Hnidek schreibt Kurzge­ schichten, T­ heaterstücke, Hörspiele, Romane und ­Sachbücher, für die er u. a. mit einem Förder­stipendium des BMUKK ausgezeichnet wurde. Er war viele Jahre Mitglied des Literaturbeirates der UNESCO Burgenland und g ­ ehört der Literaturgruppe Textmotor an.

ISBN 978-3-99012-589-2 WG 112 | Gegenwartsliteratur ca. 252 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 22,00 Erscheint im März 2019

Auch als E-Book erhältlich € 19,99


6 NEUERSCHEINUNG

Musik als Sprache, mit der höhere ­Bewusstseinsebenen erreicht werden können Musik kann uns erheben, psychospirituell nähren – sie kann uns zu besseren Menschen machen. – Das ist die Hauptthese von Die innere Musik.

CLAUDIO NARANJO DIE INNERE MUSIK

Claudio Naranjo erhielt für seine Verdienste rund um die T­ ransformation des Erziehungs­ systems den Ehrendoktortitel der Università degli Studi di Udine. Er ist Autor von über 25 Büchern, Mitglied im Club of Rome und Gründer das SAT (Seekers After Truth)-Instituts, einer Schule für die p ­ sychospirituelle Entwicklung des Menschen.

Claudio Naranjo, Psychiater, Pionier der transpersonalen Psychologie und international renommierter Gestalttherapeut, gilt wegen seiner wegbereitenden experimentellen und theoretischen ­Arbeiten als Brückenbauer zwischen Psychotherapie und spirituellen Traditionen. Mit diesem Band ergründet er die Bedeutung unseres klassischen ­musikalischen Erbes und führt zu einem tieferen Verständnis des subtilen Einflusses von Komponisten wie Bach, Beethoven, Brahms, Schumann, Mozart oder Schubert auf die westliche Kultur.

Claudio Naranjo Die innere Musik Essays über musikalische Hermeneutik Aus dem Spanischen von Josephine Désirée Eisenmann ISBN 978-3-99012-563-2 WG 590 | Musik ca. 276 Seiten | 17 × 24 cm Deutsch | Hardcover Inkl. USB-Stick mit Musikbeispielen € 30,00 Erscheint im Januar 2019


7 NEUERSCHEINUNG

Nitsch zur Einführung Neue Zugänge zum Orgien Mysterien Theater

Wolfgang Koch

FINDING HERMANN NITSCH

Neue Thesen zum Orgien Mysterien Theater Aktionskunst im 21. Jahrhundert

Wolfgang Koch beforscht das Orgien Mysterien Theater seit 1984 in den verschiedensten ­Rollen: vom Lärmmusiker über den Presse­ sprecher des Sechstagespiels bis zum unab­ hängigen Publizisten. Er ist Herausgeber des Nitsch-Breviers Blut in den Mund (2008) und lebt als Historiker in Wien.

Seit Mozart hat kein Österreicher so viel Aufmerksamkeit im Gebäude der Weltkultur erregt wie Hermann Nitsch. Der Künstler, Komponist und Theater­reformer vertritt sein Ideal der exzessiven Lebenssteigerung mit der väterlichen Autorität eines Bischofs. Das Gesamtkunstwerk des Orgien ­Mysterien Theaters hat viele Eingänge: Performance und Philosophie, ­Film­dokumente und Freundschaften, ­Mythenarchäologie und Kulinarik, ­Opferritual, Duftorgel, Musiken, ­Partituren und selbst die heftig ab­ lehnenden Reaktionen der Gegner. Wolfgang Kochs Essays und Begriffs­ erklärungen verzichten auf ein definitives, totalisierendes Verstehen. Die Hauptthemen sind das metaphysische Ereignis, der Künstler als Soziale Plastik, Blutkunst als Genre und die Schwierigkeiten der Dokumentation.

Wolfgang Koch Finding Hermann Nitsch Neue Thesen zum Orgien Mysterien Theater Aktionskunst im 21. Jahrhundert ISBN 978-3-99012-579-3 WG 968 | Theater ca. 144 Seiten | 14,5 × 22,2 cm Deutsch | Klappenbroschur € 29,00 Erscheint im Mai 2019

Auch als E-Book erhältlich € 28,99


8 EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST

Simon Konttas | Maurus Federspiel

E rzä h l u n g e n

Wien, Philosophische Fakultät der Hauptuniversität: Sebastian Calan ­studiert in erster Linie das Leben, das sich für ihn zu einem guten Teil in einer ­etwas versifften WG ­abspielt, bis er auf den jungen ­Star-Philosophen Geronimo trifft.

Ein Phantomzeichner, der das Talent entwickelt, Freunde aufzuspüren, die man noch gar nicht kennengelernt hat; ein Musiker, dessen Biografie sich mit der eines längst verstorbenen Chansonniers zu vermischen beginnt; ein K ­ ameramann, der sich plötzlich im Film über sein eigenes Leben wieder­ findet: Maurus Federspiels Erzählungen haben immer – mindestens – einen zweiten Boden und öffnen neue Räume im Kopf.

Simon Konttas Die gelben Quadrate Roman ISBN 978-3-99012-529-8 (WG 112) 320 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00

Maurus Federspiel Die Vollendung Erzählungen ISBN 978-3-99012-527-4 (WG 112) 182 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 23,00

Auch als E-Book erhältlich

Auch als E-Book erhältlich


9 NEUERSCHEINUNG | EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST

Dario Fo

Roman

Roman

Christian VII

Christina von Schweden

Ein Narr auf dem Thron von Dänemark

Christian VII. besteigt 1766, als Siebzehnjähriger, den dänischen Thron. ­Seine Ehe mit der um zwei Jahre ­jüngeren Caroline Mathilde ist denkbar schlecht, die Regierungsgeschäfte führt weitgehend das Kabinett – bis ein d ­ eutscher Arzt die Bühne betritt: ­Johann Friedrich Struensee, ein engagierter Aufklärer, der nicht nur das Vertrauen des Königs gewinnt, sondern auch das der Königin.

Eine Hosenrolle für die Königin

„Die Geschichte der ‚unmöglichen ­Königin‘, wie viele sie nannten, ist schon oft erzählt worden, aber wohl nie so amüsant und verständnisvoll wie von Dario Fo. (...) Ein kleines Buch mit Witz und Charme über ein fulminantes Leben.“ Hans-Jürgen Schlamp, Spiegel Online

Ausgezeichnet mit der Übersetzungsprämie 2018 der österreichischen Bundesregierung

Dario Fo Christian VII. Ein Narr auf dem Thron von Dänemark Roman Aus dem Italienischen von Johanna Borek ISBN 978-3-99012-440-6 (WG 113) 200 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 23,00 Erscheint im Mai 2019

Dario Fo Christina von Schweden Eine Hosenrolle für die Königin Roman Aus dem Italienischen von Johanna Borek ISBN 978-3-99012-422-2 (WG 113) 160 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 21,90 Bereits erschienen

Auch als E-Book erhältlich

Auch als E-Book erhältlich


10

Auswahl aus der Backlist Weitere Titel finden Sie unter www.hollitzer.at

Hilde Berger Egon Schiele – Tod und Mädchen Roman

Gordana Kuić Die Legende der Luna Levi Roman Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann

Hilde Berger

ISBN 978-3-99012-456-7 (WG 116) 268 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag Zahlreiche Abbildungen € 25,00 Auch als E-Book erhältlich

ROMAN

Gordana Kuić Der Duft des Regens auf dem Balkan Roman Aus dem Serbischen von Blažena Radas

ISBN 978-3-99012-297-6 (WG 113) 424 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 Auch als E-Book erhältlich

Gordana Kuić

Die Blüte der Linden auf dem Balkan

Gordana Kuić Die Blüte der Linden auf dem Balkan Roman Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann

Roman

ISBN 978-3-99012-458-1 (WG 112) 508 Seiten | 14,5 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Auch als E-Book erhältlich

ISBN 978-3-99012-169-6 (WG 110) 440 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 Auch als E-Book erhältlich

Eva Maria Stiehl Band I FAMILIENANGE L EG EN H EI TEN

Eva Maria Stiehl Marmorstein und Eisen Band 1: Familienangelegenheiten Kriminalroman

ENDE. ABERMALS. Roman

ISBN 978-3-99012-424-6 (WG 121) 200 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 Auch als E-Book erhältlich

Barbara Deißenberger Malika Roman

te Z we i e g Aufla

Dino Bauk Ende. Abermals. Roman Aus dem Slowenischen von ­Sebastian Walcher

ISBN 978-3-99012-373-7 (WG 112) 220 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 Auch als E-Book erhältlich

Peter Berne

oder DIE HÖHERE BESTIMMUNG DES MENSCHEN Christus-Mystik und buddhistische Weltdeutung in Wagners letztem Drama

Peter Berne Parsifal oder Die höhere Bestimmung des Menschen. Christus-Mystik und buddhistische Weltdeutung in Wagners letztem ­Drama

Roman

Barbara Deißenberger

MALIKA

ISBN 978-3-99012-426-0 (WG 112) 352 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 21,90 Auch als E-Book erhältlich

ISBN 978-3-99012-419-2 (WG 559) 300 Seiten | 17,5 × 24,5 cm Hardcover € 34,90 Auch als E-Book erhältlich


11 EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST

Maxim Ossipow | Dagmar Glüxam

Dagmar Glüxam

Die Schnecke und die Violine

Maxim Ossipow

NACH DER EWIGKEIT

„Sein erster deutschsprachiger Erzählband (in der glänzenden Übersetzung von Birgit Veit) zeigt Ossipow auf der Höhe seiner schriftstellerischen Fähigkeiten. Die einzelnen Texte sind exquisite Charakterstudien und präzise Milieuschilderungen […]. Maxim Ossipow ­gehört bereits jetzt zu den wichtigsten Stimmen der russischen Gegenwartsliteratur. Nicht nur seine prominente Position als schreibender Arzt hat die Literaturkritik veranlasst, von einem ‚neuen Tschechow‘ zu sprechen.“

„Ein inspirierendes Buch für Jung und Alt, das den Grundstein für mein Leben mit Musik gelegt hat, und das mich auf meinem Weg zum Berufsmusiker nach wie vor begleitet.“ Gregor Eisenhut, ehem. Wiener Sängerknabe und Musikstudent

„Meine Kinder sind mit dem Buch ­aufgewachsen.“ Wilfried Ramsaier-Gorbach, Geigenbaumeister

Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung

Maxim Ossipow Nach der Ewigkeit Aus dem Russischen von Birgit Veit ISBN 978-3-99012-454-3 (WG 112) 336 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00

Auch als E-Book erhältlich

Dagmar Glüxam Die Schnecke und die Violine Bilderbuch für Kinder ab 4 ISBN 978-3-99012-531-1 (WG 210) 36 Seiten | 24 × 30 cm Deutsch | Hardcover € 18,00


Kontakte

www.hollitzer.at Hollitzer Verlag Trautsongasse 6 / 6 | 1080 Wien Tel.: + 43-1-236 560 54 office@hollitzer.at UID: ATU 37988905

Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels VKNR: 120238 GLN: 9007981202385 Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels VKNR: 17543

www.facebook.com/HollitzerBelletristik

Verlagsleitung Dr. Michael Hüttler michael.huettler@hollitzer.at Programmleitung & Lektorat Mag. Sigrun Müller sigrun.mueller@hollitzer.at Lektorat Mag. Teresa Profanter Vertrieb & Marketing Angelika Landbauer, MA angelika.landbauer@hollitzer.at Presse & Öffentlichkeitsarbeit presse@hollitzer.at

Auslieferung Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 | 1230 Wien Tel.: + 43-1-680 14-0 bestellung@mohrmorawa.at www.mohrmorawa.at

Auslieferung Deutschland GVA – Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG Postfach 2021 | 37010 Göttingen Tel.: + 49-551-384 200-0 Fax: + 49-551-384 200-10 bestellung@gva-verlage.de www.gva.verlage.de

Gebiet Westösterreich Vbg. | T | Sbg. | Ktn. | Stmk. | OÖ Michael Hipp Mahrhöflweg 20/5/5 | 9500 Villach Mobil: + 43-664-391 28 37 Fax: + 43-664-77391 28 37 michael.hipp@mohrmorawa.at

Betreuung der Fachmärkte Jutta Bussmann Breitenfurter Straße 378A/2/23 | 1230 Wien Mobil: + 43-664-203 90 71 Fax: + 43-664-207 52 58 jutta.bussmann@mohrmorawa.at

Der Hollitzer Verlag wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundeskanzleramtes unterstützt.

Gebiet Ostösterreich W | NÖ | Bgld. Johann Czap Kainachgasse 19/3/1 | 1210 Wien Tel.: + 43-1-290 36 60 Fax: + 43-1-290 36 60 Mobil: + 43-664-391 28 38 johann.czap@mohrmorawa.at

Titelbild: Nikola Stevanović Grafische Gestaltung: Gabriel Fischer Druck: Holzhausen Druck GmbH Irrtum und Änderungen vorbehalten | Stand November 2018

Buchhandelsvertretung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.