Historisch kritische Ausgabe "Johann Joseph Fux - Werke"

Page 1

Historisch-kritische Ausgabe Johann Joseph Fux Werke

Herausgegeben vom I­nstitut für kunst- und musikhistorische Forschungen an der Ö ­ sterreichischen Akademie der Wissenschaften


Johann Joseph Fux – Werke

Missa Sti. Joannis Nepomucensis K 34a

JOHANN JOSEPH FUX – WERKE ist eine historisch-kritische Ausgabe, in der das umfangreiche, großteils ­unveröffentlichte Œuvre des bedeutendsten österreichischen Barock­ komponisten zuverlässig für Wissenschaft und Praxis ediert wird. Die 2015 neu gegründete und beim ­Hollitzer ­Verlag veröffentlichte Fux-­Ausgabe ist derzeit eines der größten Editions­unternehmen im B ­ ereich der Barockmusik.

Der langjährige Wiener Hofkapellmeister Johann Joseph Fux (ca. 1660– 1741) hinterließ über 600 Kompo­sitionen in allen führenden geistlichen und ­weltlichen Gattungen seiner Zeit: ­Kirchenmusik (v. a. Messen, Te Deumund Requiemvertonungen, Vespern, ­Motetten etc.), Opern, O ­ ratorien und Instrumentalmusik. Seine Kompositionen sind aus der Musikgeschichte und aus dem heutigen Konzertbetrieb nicht wegzudenken.

JOHANN JOSEPH FUX

WERKE

KIRCHENMUSIK

J. J. FUX – WERKE A / I /1

Missa Sancti Joannis Nepomucensis K 34a

Missa Sti. Joannis Nepomucensis K 34a Vorgelegt von Ramona Hocker und Rainer J. Schwob | 2016 ISBN 978-3-99012-292-1 ISMN 979-0-50270-000-3 124 Seiten | 24,5 × 33 cm Deutsch & Englisch | Hardcover € 124,90 (A/D) | CHF 132,00 27.05.2016 17:53:49

2

Historisch-kritische Ausgabe Johann Joseph Fux – Werke Hollitzer Verlag


Johann Joseph Fux – Werke JOHANN JOSEPH FUX Der aus einfachen Verhältnissen stammende Fux hatte sich systematisch vom Organisten über verschiedene Kapellmeister-Positionen am Stephansdom und am Kaiserhof in Wien bis hin zum Hofkapellmeister hochgearbeitet. Auf dieser Position prägte er als Komponist und „Manager“ der Hofmusik über ein Vierteljahrhundert lang die ­österreichische und zentraleuropäische Musikgeschichte. Zu seinen Schülern zählen die Wiener Komponisten ­Gottlieb Muffat und Georg Christoph Wagenseil ebenso wie der am Dresdner Hof tätige Jan Dismas Zelenka. Heute ist Fux vor allem durch sein einflussreiches Theoriewerk Gradus ad ­Parnassum (Wien 1725) bekannt, das

nach wie vor als Grundlage des Kontrapunkt-Unterrichts dient. Sein umfang­ reiches kompositorisches Œuvre ist ­jedoch bislang nur in kleinen Teilen ­editorisch erschlossen. Das breite ­stilistische Spektrum reicht von kleinen geistlichen a cappella-Werken bis zu großen repräsentativen Opern, von ­detailreich vertonten Oratorien bis zu den originellen Instrumentalstücken des Concentus musico-instrumentalis. Fux leistete als ranghöchster Musiker im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation einen wichtigen Beitrag zur Repräsentationspolitik der Habsburger. Die Publikation seiner Kompositionen ist eine unerlässliche Basis zur Erforschung der Geschichte der öster­ reichischen Barockmusik.

Johann Joseph Fux, Gemälde von Nicolaus Buck (gest. 1740, ­eigentlich Fechtmeister, Tänzer und »Chirurgus« am Wiener Hof ), Öl auf Leinwand, datiert 1717. Bibliothek und Archiv der ­Gesellschaft der Musikfreunde, Wien. © Erich Lessing.

Historisch-kritische Ausgabe Johann Joseph Fux – Werke Hollitzer Verlag

3


Johann Joseph Fux – Werke WERKE Fux’ Werke blieben bis auf wenige ­Ausnahmen ungedruckt. Von den über 600 ihm zuzuschreibenden Kompo­sitionen sind nur 13 im Autograph ­überliefert. Innerhalb des ­ehemaligen Habsburgerreiches weisen die Quellen eine große Streuung auf. Die wichtigsten Handschriften befinden sich in der Musiksammlung der Öster­ reichischen Nationalbibliothek (ehe­ malige Hofmusikkapelle). Die Verbreitung der Quellen sowie die im Zuge des Cäcilianismus entstandenen ­Abschriften von a cappella-Werken sind bedeutende Zeugnisse für die Erforschung der Fux-Rezeption. NEUE QUELLENFUNDE Im Zuge der Arbeit an der neuen ­Ausgabe Johann Joseph Fux – Werke ist ­bereits unbekanntes Quellenmaterial aufgetaucht, das für die Notentexte und die Rezeptionsgeschichte wichtige Hinweise liefert. Weitere bedeutende Erkenntnisse zu den Kompositionen und der Entstehungsgeschichte sind zu erwarten. BANDINHALT — ausführliche wissenschaftliche ­Einleitung — für Opern und Oratorien: ­literarhistorischer Kommentar zum Libretto — ausgewählte Faksimileseiten (Autographe, Abschriften, ­Titelblätter, zeitgenössisches ­Bildmaterial)

4

— Notenteil — Kritischer Bericht mit detaillierten Quellenbeschreibungen und ­Hinweisen zur Aufführungspraxis sowie Informationen zu den ­zeitgenössischen Notationsge­ wohnheiten und den editorischen Entscheidungen — für Opern und Oratorien: Libretto im italienischen Original und in deutscher Übersetzung Die begleitenden wissenschaftlichen Texte liegen zweisprachig (Deutsch / Englisch) vor. EDITIONSLEITUNG Gernot Gruber, 1995–2008 ordent­licher Universitätsprofessor für Musikwissenschaft (Hochschule für Musik und Theater in München, Universität Wien), wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Zahl­ reiche Veröffentlichungen u. a. zur Musikgeschichte Österreichs, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert. Herbert Seifert, außerordentlicher ­Universitätsprofessor für Musikwissenschaft an der Universität Wien, seit 2010 im Ruhestand. Forschungsschwerpunkte neben Johann Joseph Fux: Oper und Oratorium des 17. und 18. Jahr­hunderts, Wiener Hofmusikkapelle. Im Verlag Hollitzer erschien 2014: Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert. Aufsätze und Vorträge.

Historisch-kritische Ausgabe Johann Joseph Fux – Werke Hollitzer Verlag


Johann Joseph Fux – Werke FÜR WISSENSCHAFT UND PRAXIS Die möglichst vollständige wissenschaftliche Aufarbeitung der über­ lieferten Werke von Fux stellt immer noch ein Desiderat dar: Nur auf Basis zuverlässiger Editionen kann das Schaffen von Fux umfassend untersucht, in den musikgeschichtlichen ­Kontext des frühen 18. Jahrhunderts eingeordnet und in Aufführungen ­klanglich erlebbar gemacht werden.

12

Gloria Gloria

° Andante c ∑

Tromba I [in C]

&

œœœ œ œ Œ œ œ

¢&

œ œ œ Œ

{

Tromba II [in C]

c

œ œ œ

° cœ œ œ œ & [Tutti]

{

[Violino I] [Violino II]

[Viola]

œ œ œ œ & c

[Cornetto]

° c[Tutti œ ]œ œ œ

Œ

Ó

[Tenore]

Et

ter - ra

Et in [Tutti]

ter - ra

œ

œ œ œ œ & c

Œ

Et

in [Tutti]

ter - ra

Et

in

ter - ra

6 5

{

&

{

&

œ œ œ #œ

°

&

œ œ œ #œ et

&

¢

5

? œ œ œ œ et

in ter - ra

°? œ œ œ œ ¢ 6 5

Fux_K34a_02052016.indb 12

´

œ œ et

Œ

œ

pax,

œ

Œ

œ

Œ

´

œ bœ et

in

œ bœ

Ó

œ™ œ œ œ ˙

˙™

œ œ bœ œ œ œ n œ

Ó

œ™ œ œ œ ˙

˙™

œ œ

œ™ œ œ

œ™ œ œ œ ˙™

œ œ

œ™ œ œ J R

Ó

Œ

pax ho - mi - ni-bus

pax,

œ

Œ

pax,

œ

j r œ™ œ œ

œ œ

j r œ™ œ œ

pax ho - mi - ni-bus

pax,

œ

œ œ

pax ho - mi - ni-bus

œ œ

j r œ™ œ œ

j r j j œ™ œ œ œ ˙™

bo-nae vo-lun - ta

œ™ œ œ œ ˙™ J R J J

bo-nae vo-lun - ta

Ó

œ œ 6

˙

Ó

-

œ -

-

-

-

-

-

-

-

-

-

œ

Ϫ

-

-

-

˙

-

œ œ œ -

œ 5

œ œ

-

œ

4

Œ Œ Œ

w

b 68

w

b 68

œ

w

b 68

œ

w

b 68

w

b 68

œ

w

b 68

-

tis.

-

tis.

-

tis.

œ -

œ œ œ

Œ

´

˙™ -

œ

œ ˙ J 6

˙

-

œ

œ™ œ œ œJ ˙ J R J

bo-nae vo-lun - ta

œ pax,

˙

˙™ -

œ

œ œ

˙

˙

j r j j œ™ œ œ œ ˙ bo-nae vo-lun- ta

pax ho - mi - ni-bus

Œ

œ

Œ

pax,

ter - ra

6 5 [!]

]

Œ

pax,

ter - ra

˙

œ

œ pax,

œ œ

in

˙

pax,

œ #œ ter - ra

ter - ra

œ œ œ œ œ œ

Œ

œ œ œ nœ œ

bœ œ œ œ

in

[

œ #œ

œ bœ

et

pax,

œ œ œ œœ

et

œ œ

Œ

pax,

ter - ra

in

œ œ œ œ ˙

Œ

in ter - ra

Œ

œ

ter - ra

6 5

œ

˙

œ œ œ œ et

ter - ra

œ œ œ œ

Ó

Œ

œ #œ

bœ œ œ œ

œ™ œ œ œ ˙

Œ

in ter - ra

in

œ

œ bœ

œ œ œ œ œ œ œ œœ˙

œ œ œ œ œ œ

et

&

in ter - ra

in

œ œ œ œ œ œ

˙

B œ œ œ œ œ œ

¢

in

œ œ œ œ œ œ

pax,

œ œ œ œ

Ó

6

[ ]

œ œ œ #œ

ter - ra

œ™ œ œ œ ˙

&

[ ]

[ ]

°

œ œ œ œ

et

Œ

in

[ ]

[ ]

¢&

Œ

œ

6

°

Ó

et

œ

[ ]

œ œ œ œ œ

et

pax,

Tutti °? c œ œ œ œ ¢

[Organo] [Violoncello] [Violone]

Ó

pax,

?c œ œ œ œ

œ œ œ #œ

pax,

œ

[ ]

[ ]

et

Œ

œ œ œ œ œ

pax,

& cœ œ œ œ œ œ ‹

¢

in [Tutti]

[ ]

œ œ œ #œ ™ œ

Ó Ó

[Trombone tenore]

[Continuo]

Œ Œ

[Alto]

[Fagotto]

œ

Ó

œ œ œ œ œ cœ ¢B

[Trombone alto]

[Basso]

Œ

œ œ œ #œ ™ œ

[Tutti]

&

[Soprano]

œ

[Tutti]

[ ]

œ

w

b 68

w

b 68

w

6 b8

tis.

w

6 b8

3

Beispielseite aus Missa Sti. Joannis Nepomucensis K 34a 12.05.2016 11:40:24

Historisch-kritische Ausgabe Johann Joseph Fux – Werke Hollitzer Verlag

5


Johann Joseph Fux – Werke AUSGABE Johann Joseph Fux – Werke erscheint in fünf nach Funktionen geordneten ­Serien, die wiederum nach Werk­gruppen gegliedert sind: A: Kirchenmusik I: Messe, Requiem II: Proprium III: Offizium IV: Te Deum, Motette, Litanei und weitere Kirchenmusik B: Dramatische Werke I: Oper II: Oratorium C: Instrumentalmusik I: Ensemblewerke II: Solowerke D: Musiktheorie, Musikpädagogik E: Supplement Aufführungspraktisches Material Für die Serie C (Instrumentalmusik) sowie für ausgewählte Werke aus der Serie A (Kirchenmusik) werden unter www.fux-online.at Stimmen open access zur Verfügung stehen.

VORSCHAU DIE ERSTEN FÜNF BÄNDE Pro Jahr erscheinen 1 bis 2 Bände. Die Planung für die nächsten Jahre konzentriert sich auf die weitgehend unedierte Kirchenmusik. Mittelfristig wird ein weiterer Fokus auf Instrumentalmusik (Ensemblewerke) sowie auf die noch unpublizierten Opern und Oratorien ­gelegt. Serie A A/I/1 Missa Sti. Joannis Nepomucensis K 34a Vorgelegt von Ramona Hocker und Rainer J. Schwob | 2016 ISBN 978-3-99012-292-1 ISMN 979-0-50270-000-3 124 S. | 24,5 × 33 cm Deutsch & Englisch | Hardcover € 124,90 (A/D) | CHF 132,00 A/I/2 Missa C-Dur K 47 Vorgelegt von Ramona Hocker und Rainer J. Schwob Erscheint 2017/2018 A/IV/1 Te Deum K 271 | Te Deum L 35 Vorgelegt von Robert Klugseder und Ramona Hocker Erscheint 2016/2017 A/IV/2 Motetten für drei Stimmen und Continuo Vorgelegt von Vasiliki Papadopoulou und Rudolf Rasch Erscheint 2017 Serie B B/I/1 Giunone placata K 316 Vorgelegt von Alexander Rausch Erscheint 2017/2018

6

Historisch-kritische Ausgabe Johann Joseph Fux – Werke Hollitzer Verlag


Fux-Werke-Verzeichnis Erstmals seit Ludwig Ritter von Köchel, der 1872 ein »Thematisches Verzeichniss der Compositionen von Johann Josef Fux« publiziert hat, wird das Œuvre des kaiserlichen Hofkapellmeisters nun wieder in seiner Gesamtheit erschlossen. Für das vorliegende Verzeichnis wurde dazu eine spezifische, aber auch philologisch tragfähige Lösung zum

adäquaten Umgang mit Autorschaft, Beschaffenheit der Überlieferung und bezüglich der Anordnungsprin­ zipien erarbeitet. Im ersten Band des Fux-Werke-Verzeichnisses sind Gradus ad Parnassum und Singfundament die geistlichen und weltlichen dramatischen Werke sowie die Instrumental­werke des Komponisten nachgewiesen.

Thomas Hochr adner THEM ATISCHES VERZEICHNIS DER WER KE VON

JOHANN JOSEPH FUX Band I

Thomas Hochradner Thematisches Verzeichnis der Werke von Johann Joseph Fux völlig überarbeitete Neu­ fassung des Verzeichnisses von Ludwig Ritter von Köchel (1872) ISBN 978-3-99012-159-7 (WG 1597) 544 Seiten | 19 × 27 cm Deutsch, einige Kapitel mit englischsprachiger ­Übersetzung | Hardcover mit zwei Lesebändchen € 99,00 (A/D) | CHF 107,00

Historisch-kritische Ausgabe Johann Joseph Fux – Werke Hollitzer Verlag

7


Kontakte www.hollitzer.at Hollitzer Verlag Trautsongasse 6 / 6 | 1080 Wien Tel.: + 43-1-236 560 54 Fax: + 43-1-236 560 54-30 Mail: office@hollitzer.at UID: ATU 37988905

Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels VKNR: 120238 GLN: 9007981202385 Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels VKNR: 17543

www.facebook.com/HollitzerWissenschaft

Verlagsleitung Dr. Michael Hüttler Mail: michael.huettler@hollitzer.at Lektorat Mag. Ana Mitić Mag. Inge Praxl Lektorat, Marketing & Vertrieb Paul M. Delavos, BA Mail: paul.delavos@hollitzer.at Presse & Öffentlichkeitsarbeit Mail: presse@hollitzer.at

Auslieferung Deutschland

Auslieferung Österreich

GVA – Gemein­same Verlags­aus­lie­fe­rung Göttingen GmbH & Co. KG Postfach 2021 | 37010 Göttingen Tel.: + 49-551-384 200-0 Fax: + 49-551-384 200-10 Mail: bestellung@gva-verlage.de Web: www.gva-verlage.de

Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 | 1230 Wien Tel.: + 43-1-680 14-0 Mail: bestellung@mohrmorawa.at Web: www.mohrmorawa.at

Buchhandelsvertretung

KNV – Koch, Neff & Volckmar GmbH Schockenriedstraße 37 | 70565 Stuttgart Tel.: + 49-711-7860-0 Mail: einkauf@knv.de Web: www.buchkatalog.de

W | NÖ | Bgld. Johann Czap Kainachgasse 19 / 3 /1 | 1210 Wien Tel.: + 43-1-290 36 60 Fax: + 43-1-290 36 60 Mobil: + 43-664-391 28 38 Mail: johann.czap@mohrmorawa.at

Libri GmbH Friedensallee 273 | 22763 Hamburg Tel.: + 49-40-853 98-0 Mail: libri@libri.de Web: www.home.libri.de

Vbg. | T | Sbg. | Ktn. | Stmk. | OÖ Michael Hipp Mahrhöflweg 20 / 5 / 5 | 9500 Villach Mobil: + 43-664-391 28 37 Fax: + 43-66477-391 28 37 Mail: michael.hipp@mohrmorawa.at

Auslieferung Italien

Betreuung der Fachmärkte Jutta Bussmann Reulingweg 5 | 1230 Wien Mobil: +43-664-203 90 71 Fax: +43-664-207 52 58 Mail: jutta.bussmann@mohrmorawa.at

Casalini Libri – S. P. A. Via Faentina 169 / 15 | 50010 Caldine Tel.: +39-055-5018-1 Fax: +39-055-5018-201 Mail: orders@casalini.it Web: www.casalini.it

Grafische Gestaltung: Gabriel Fischer CHF-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Barsortiment


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.