HOLLITZER Belletristik Verlagsvorschau Herbst 2018

Page 1

Hollitzer Belletristik Kinderbuch Herbst 2018 Dario Fo Maurus Federspiel Dagmar GlĂźxam Simon Konttas


NOVITÄTEN IM HERBST 2018

Roman

Christian VII Ein Narr auf dem Thron von Dänemark

Simon Konttas Die gelben Quadrate — 3

Dario Fo Christian VII. Ein Narr auf dem Thron von Dänemark — 5

Dagmar Glüxam

Die Schnecke und die Violine

E rzä h l u n g e n

Maurus Federspiel Die Vollendung — 7

Dagmar Glüxam Die Schnecke und die Violine — 8/9

Backlist — 10/11

www.hollitzer.at


3 NEUERSCHEINUNG

Simon Konttas entwirft in seinem Roman die Philosophie eines „richtigen“ Lebens Der Student Sebastian Calan lebt in einer Wiener Wohngemeinschaft. Einer seiner Mitbewohner ist der in ­prekären Arbeitsverhältnissen beschäf­ tigte B ­ runo. Calan ist sowohl seines am pulsierenden Leben vorbeiexer­ zierenden Scheindaseins als Student als auch seiner Beschäftigung bei einem Professor der Philosophie überdrüssig. Als er den jungen Star-Philosophen ­Geronimo kennenlernt, verstrickt er sich ganz und gar nicht widerwillig in dessen undurchschaubaren Plänen, die ihn in eine andere Lebenswirklich­ keit beamen. So, gänzlich ver­wandelt, trifft er eine Entscheidung, die nicht nur Bruno und die anderen WG-Bewoh­ ner verstört.

© Lena Amesberger

Simon Konttas Die gelben Quadrate Roman

Simon Konttas ist Verfasser einer ­V ielzahl an Novellen, Erzählungen und Kurzgeschichten sowie einiger ­Romane im psychologisch analysieren­ den Realismus. Sein Werk umfasst auch Lyrik und Essays und wurde in verschiedenen Zeitschriften und u. a. im Rahmen seiner Poetik-­ Dozentur an der Universität Jena/ Deutschland vorgestellt. Zuletzt ­erschien die Romanburleske Arme Leute (2018).

ISBN 978-3-99012-529-8 WG 112 | Gegenwartsliteratur Ca. 384 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Erscheint im September 2018

Auch als E-Book erhältlich € 19,99


4 EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST

Der letzte Roman des großen italienischen Dramatikers und Nobelpreisträgers Dario Fo in deutscher Erstübersetzung „Die Geschichte der ‚unmöglichen Königin‘, wie viele sie nannten, ist schon oft erzählt worden, aber wohl nie so amüsant und ­verständnisvoll wie von Dario Fo. (...) Ein kleines Buch mit Witz und Charme über ein fulminantes Leben.“ Hans-Jürgen Schlamp, Spiegel online

„Die letzte Heldin des italienischen Komödianten heißt Christina von Schweden. Es ist kein ­historischer Roman, der ihren Namen trägt; nicht Geschichtsstoff wird vermittelt, sondern ein Verhältnis zur Welt, ein Umgang mit Wirklichkeit reflektiert.“ Andreas Rossmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Roman

Christina von Schweden Eine Hosenrolle für die Königin

„Mit dem späten, nun posthum auf Deutsch ­erschienenen Schelminnenroman, erweist sich der Nobelpreisträger, den man stets als Dramatiker schätzte, als glänzender Erzähler. Die Monarchin, die im 17. Jahrhundert als frühe ­Feministin auf den Thron verzichtete und zur ­Intellektuellen ­reifte, wird in ein Geflecht aus historischer R ­ echerche und fein fabulierten ­Skurrilitäten verstrickt.“ Heinz Sichrovsky, erLesen, ORF III

Dario Fo Christina von Schweden Eine Hosenrolle für die Königin Roman Aus dem Italienischen von Johanna Borek ISBN 978-3-99012-422-2 WG 113 | Historischer Roman 160 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 21,90 Bereits erschienen

Auch als E-Book erhältlich € 18,99


5 NEUERSCHEINUNG

Die Dreiecksgeschichte von „Leibarzt“ ­Struensee und dem dänischen Königspaar Christian und Caroline Mathilde Christian VII. besteigt 1766, als Sieb­ zehnjähriger, den dänischen Thron. ­Seine Ehe mit der um zwei Jahre ­jüngeren Caroline Mathilde ist denkbar schlecht, die Regierungsgeschäfte führt weitgehend das Kabinett – bis ein d ­ eutscher Arzt die Bühne betritt: ­Johann Friedrich Struensee, ein enga­ gierter Aufklärer, der nicht nur das ­Vertrauen des Königs gewinnt, sondern auch das der Königin.

Roman

Christian VII Ein Narr auf dem Thron von Dänemark

Dario Fo rekonstruiert, gestützt auf ­unveröffentlichte Dokumente und ­geheime Tagebücher, eine dramatische Dreiecksgeschichte und zugleich einen der entscheidendsten Abschnitte der dänischen Geschichte, der das Land in die Moderne katapultiert. Packend, mitreißend und mit einer ­gehörigen Portion Ironie schildert Dario Fo hier Ereignisse, die für die europäi­ sche Aufklärung entscheidend waren und lässt uns teilnehmen an privaten Tragödien und gesellschaftlichen ­Umwälzungen.

© Wiki common: By Gorupdebesanez

Dario Fo Christian VII. Ein Narr auf dem Thron von Dänemark Roman Aus dem Italienischen von Johanna Borek Dario Fo (1926–2016) zählte zu den einflussreichsten Theaterautoren Italiens. Er veröffentlichte über 70 Stücke und war auch Regisseur und Schauspieler. 1997 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ­ausgezeichnet. Im Hollitzer Verlag ­erschien 2017 sein Roman Christina von Schweden. Eine Hosenrolle für die Königin.

ISBN 978-3-99012-440-6 WG 113 | Historischer Roman Ca. 200 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 23,00 Erscheint im Oktober 2018

Auch als E-Book erhältlich € 18,99


6 EMPFEHLUNG AUS DER BACKLIST

Maxim Ossipow blickt in seinen Erzählungen so zärtlich wie gnadenlos auf die uns gänzlich unbekannte russische Provinz Kann man Russland ohne Moskau erzählen? Und wie! Maxim Ossipow, führt uns mit ­teuflisch-clowneskem Erzählfuror durchs ­liebliche Tarussa und bis an den Polarkreis. Er erzählt Geschichten aus der kapital­ gesteuerten Post-Sowjetzeit, deren Gegenstände selten spektakulär erscheinen. Spektakulär ist die Sprache, in der sie verfasst wurden, die Lebhaftigkeit dieser Prosa, ihre Beweglichkeit, ihr Tempo. Die verschiedenen Tonfälle brillant ins Deutsche übertragen hat Birgit Veit. Tobias Lehmkuhl, Jurybegründung / Nominierung für den Internationalen Jurypreis (Haus der Kulturen, Berlin)

„Ich liebe Maxim Ossipows Prosa. Seine ­Erzählungen sind wie eine präzise, gnadenlose Diagnose des russischen Lebens.“ Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch

Maxim Ossipow

NACH DER EWIGKEIT

„Ossipow, der als Kardiologe in einer Klinik in Tarussa, hundert Kilometer südlich von Moskau, arbeitet, beschreibt die Welt präzise und ­schonungslos. Wie ein Arzt, der nach Krank­ heiten sucht. Bei der Diagnose bleibt er nicht stehen, er zückt auch das Skalpell.“ Irina Kilimnik, Moskauer Deutsche Zeitung

© privat

Maxim Ossipow Nach der Ewigkeit Aus dem Russischen von Birgit Veit

Maxim Alexandrowitsch Ossipow, ­geboren in Moskau, ist Kardiologe und Schriftsteller. Für seine Erzählun­ gen und Essays wurde er vielfach ­ausgezeichnet: Kasakow-Preis, ­Bunin-­Preis, ­Belkin-­Preis u.  a. Er ­verfasste auch ­Dramen, die von ­mehreren ­russischen Theatern auf­ geführt werden. O ­ ssipows Werke sind inzwischen in 12 Sprachen über­ setzt. Nach der Ewigkeit ist seine ­ erste deutsch­sprachige Publikation.

ISBN 978-3-99012-454-3 WG 112 | Gegenwartsliteratur 336 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Bereits erschienen

Auch als E-Book erhältlich € 19,99


7 NEUERSCHEINUNG

„Augustus, sagte der Alte, und ich langte schon „über den Tisch, um ihm die Hand zu reichen, als ich „begriff, dass mir nicht das Du angeboten wurde.“ Ein Phantomzeichner, der das eigen­ artige Talent entwickelt, Freunde aufzu­ spüren, die man noch gar nicht kennen­ gelernt hat; eine junge Frau, die ent­ deckt, dass in der Ahnengalerie ihres frisch angetrauten Mannes nicht nur die verstorbenen, sondern auch die künfti­ gen Mitglieder der Familie porträtiert sind; ein Musiker, dessen Biographie sich mit der eines längst verstorbenen Chansonniers zu vermischen beginnt; ein Kameramann, der die Rechte über sein Leben unwissentlich an eine Film­ firma abgetreten hat.

E rzä h l u n g e n

Maurus Federspiel erzählt Phantasti­ sches, in dessen Licht die Realität ­ungewohnte Facetten enthüllt. Seine im Tonfall wunderbar l­akonischen ­Geschichten haben immer – mindestens – einen zweiten Boden und öffnen neue Räume im Kopf.

Maurus Federspiel Die Vollendung Erzählungen

Maurus Federspiel ist freier Autor und Journalist. 2014 erschien sein Roman Feind. Er lebt in Zürich und hat einen Sohn.

ISBN 978-3-99012-527-4 WG 112 | Gegenwartsliteratur Ca. 216 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 23,00

© privat

Erscheint im September 2018

Auch als E-Book erhältlich € 18,99



9 NEUERSCHEINUNG

Ein Bilderbuch über die Magie des Geigenspiels

Dagmar Glüxam

Die Schnecke und die Violine

Eine Neuauflage des erfolgreichen Kinderbuches, das schon viele Kinder faszinierte und zum Violinspiel animierte: Die phantasievoll und farben­prächtig illustrierte Geschichte der kleinen Schnecke, die sich auf einen beschwer­lichen Weg macht, um für ihre Freundin, die Fichte, eine Stimme zu finden.

In ein bezauberndes Märchen verpackt, erzählt und zeigt Dagmar Glüxam, wie eine Violine entsteht und wie sie gespielt wird. Und die Schnecke? Sie hat als Symbol für Geduld und ­Ausdauer ihren Ehrenplatz am Ende des Violinhalses bekommen.

„Ein inspirierendes Buch für Jung und Alt, das den Grundstein für mein Leben mit Musik gelegt hat, und das mich auf meinem Weg zum Berufsmusiker nach wie vor begleitet.“ Gregor Eisenhut, ehem. Wiener Sängerknabe und Musikstudent

© Weinwurm

Dagmar Glüxam Die Schnecke und die Violine

Dagmar Glüxam, Musikhistorikerin, Geigerin und Malerin, ist Spezialistin für die Musik des 17. und 18. Jahr­ hunderts und ihre Aufführungspraxis und publizierte zahlreiche wissen­ schaftliche Fachbücher sowie Kinder­ bücher mit Musikthematik. Sie ist als Univer­sitätsdozentin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Wien, an der Universität für Musik und d ­ arstellende Kunst Wien sowie an der Kunstuniversität in Ostrava tätig.

ISBN 978-3-99012-531-1 WG 210 | Bilderbücher 36 Seiten | 24 × 30 cm Deutsch | Hardcover Durchgehend vierfarbig € 18,00 Erscheint im September 2018

Bilderbuch ab 4


10

Auswahl aus der Backlist Weitere Titel finden Sie unter www.hollitzer.at

Hilde Berger Egon Schiele – Tod und Mädchen Roman

Gordana Kuić

Gordana Kuić Die Blüte der Linden auf dem Balkan Roman | Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann

Die Blüte der Linden auf dem Balkan

g: 10 0. Todesta 8 1 0 2 31. Ok tober

Hilde Berger kommt der so faszinierenden wie verstörenden Persönlichkeit des expressio­ nistischen Malers auf die Spur. Ihr biografi­ scher Roman zeichnet das Leben des Künstlers aus der Sicht von fünf Frauen, die prägend für seine künstle­rische A ­ rbeit waren.

Luis Stabauer Die Weißen Roman Reihe Textmotor

Vor der Nachtruhe kam eine Schwester

en. Er wird Teil der

mit einem dampfenden Becher Kakao.

ppe „Die Weißen“

Sie trat an das Bett eines Burschen und

ie Gruppe auffliegt

befahl barsch: „Austrinken!“ Ungeduldig

ingerichtet wird,

wartete sie, bis der Becher leer war. Am

Luis Stabauer

DIE WEI EN

nur knapp dem

ennten, begegnen

Roman

ersonen, die

Ein Haus in Wien. Sechs Existenzen. Sechs brüchige Sicherheiten. Jeder der Bewohner tanzt auf einem Seil. Was passiert, wenn alle Netze reißen? Wohin fällt man? Wer fängt einen auf? Und auf wie viele Arten kann man fallen?

nächsten Morgen wurde genau dieser

Patient in seinem Bett auf die Terrasse geschoben. Als Ernst nach seinem

Arbeitseinsatz auf die Terrasse ging,

um ihn zu fragen, ob ihm nicht kalt sei,

starrte dieser nur vor sich hin. Er schien

Ernst nicht zu hören. Stunden später war das Bett auf der Terrasse leer.

Foto: © privat

aschisten wird der

Ein kauziger Antiquitätenhändler will seine Jugendliebe wiederfinden. Ein Sohn versucht seinen eigenen Weg zu gehen. Eine junge Frau kommt hinter das Geheimnis ihres Lebens. Und dann sind da noch eine mäßig erfolgreiche Schriftstellerin, eine gealterte Primaballerina und eine gescheiterte Buchhändlerin: Sie alle verbindet nicht mehr als das Haus, in dem sie leben – oder ist da doch noch etwas?

Doris Fleischmann lebt und arbeitet in Wien. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Autorinnen und der Literaturgruppe Textmotor. Regelmäßige Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien ist ihr erster Roman.

erreichs im

s Buch.“

litikwissenschaftler

r Ereignisse und

em Buch ein

n.“

und Puppenspieler

Luis Stabauer

ationalsozialisten

ISBN 978-3-99012-462-8 WG 112 | Gegenwartsliteratur 456 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Auch als E-Book erhältlich ISBN 978-3-99012-460-4

30.1.2018. 12.55.48

NEW_TextMotor_D Fleischmann envelope.indd 1

Mit genauem Blick entwirft Luis ­Stabauer ein zeitgeschichtliches ­Panorama im S­ pannungsverhältnis von Krieg und Ver­folgung, ­Austro­faschismus, NS-Diktatur und Widerstand.

ISBN 978-3-99012-458-1 WG 112 | Gegenwartsliteratur 508 Seiten | 14,5 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 25,00 Auch als E-Book erhältlich

Belgrad nach dem Zweiten Weltkrieg: Vor dem Hintergrund der Etablierung des k­ ommunistischen Regimes erzählt Gordana Kuić vom Schicksal der ­sephardisch-jüdischen Familie Sálom und setzt damit die Geschichte ihres ­Debütromans Der Duft des Regens auf dem Balkan fort.

Doris Fleischmann ALLES, WAS BLEIBT ODER EIN HAUS IN WIEN

ROMAN

em sicheren Tod.

Roman

ISBN 978-3-99012-456-7 WG 116 | romanhafte Biografie 268 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag Zahlreiche Abbildungen € 25,00 Auch als E-Book erhältlich

Hilde Berger

Doris Fleischmann

ALLES, WAS BLEIBT ODER EIN HAUS IN WIEN Roman

Doris Fleischmann Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien Roman Reihe Textmotor

Christiane öffnete die Eingangstür und betrat das Foyer. Hier hing ein Foto der ehemaligen Jugendboxmannschaft, allerdings etwas schief. Sie rückte es gerade. Durch die Glastür konnte sie in den kleinen Innenhof sehen. Einmal im Jahr traf man sich dort, um das Hausfest zu feiern, ein paar Tage noch, dann war es soweit.

ISBN 978-3-99012-460-4 WG 112 | Gegenwartsliteratur 120 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 22,00 Auch als E-Book erhältlich 30.1.2018. 13.01.54

Ein Haus in Wien. Sechs Existenzen. Sechs brüchige Sicherheiten. Jeder der B ­ ewohner tanzt auf einem Seil. Was passiert, wenn alle Netze reißen? ­Wohin fällt man? Wer fängt einen auf? Und auf wie viele Arten kann man fallen?


11

Gordana Kuić Die Legende der Luna Levi Roman Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann

Gordana Kuić Der Duft des Regens auf dem Balkan Roman Aus dem Serbischen von Blažena Radas

ISBN 978-3-99012-297-6 (WG 113) 424 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 Auch als E-Book erhältlich

ISBN 978-3-99012-169-6 (WG 110) 440 Seiten | 14,6 × 22,2 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 24,90 Auch als E-Book erhältlich

Barbara Deißenberger Malika Roman

Eva Maria Stiehl Band I FAM IL IENANGEL EGENHEITEN

Eva Maria Stiehl Marmorstein und Eisen Band 1: Familienangelegenheiten Kriminalroman

Roman

Barbara Deißenberger

MALIKA

ENDE. ABERMALS. Roman

ISBN 978-3-99012-426-0 (WG 112) 352 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 21,90 Auch als E-Book erhältlich

Dino Bauk Ende. Abermals. Roman Aus dem Slowenischen von ­Sebastian Walcher

ISBN 978-3-99012-424-6 (WG 121) 200 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 Auch als E-Book erhältlich

te Z we i e g a Aufl

Peter Berne

oder DIE HÖHERE BESTIMMUNG DES MENSCHEN Christus-Mystik und buddhistische Weltdeutung in Wagners letztem Drama

Peter Berne Parsifal oder Die höhere Bestimmung des Menschen. Christus-Mystik und buddhistische Weltdeutung in Wagners letztem ­Drama

ISBN 978-3-99012-373-7 (WG 112) 220 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 Auch als E-Book erhältlich

ISBN 978-3-99012-419-2 (WG 559) 300 Seiten | 17,5 × 24,5 cm Hardcover € 34,90 Auch als E-Book erhältlich

Sascha Wittmann Wie ich berühmt wurde Roman in zehn Bildern Reihe Textmotor

Georg Rejam Aus Steiners Welt Roman Reihe Textmotor

Sascha Wittmann Georg Rejam

WIE ICH BERÜHMT WURDE Ein Roman in zehn Bildern

AUS STEINERS WELT Roman

ISBN 978-3-99012-362-1 (WG 112) 132 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 18,90 Auch als E-Book erhältlich

ISBN 978-3-99012-364-5 (WG 112) 228 Seiten | 13,8 × 21,7 cm Hardcover mit Schutzumschlag € 19,90 Auch als E-Book erhältlich


Kontakte

Hollitzer Verlag Trautsongasse 6 / 6 | 1080 Wien Tel.: + 43-1-236 560 54 office@hollitzer.at UID: ATU 37988905

Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels VKNR: 120238 GLN: 9007981202385 Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels VKNR: 17543

Auslieferung Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 | 1230 Wien Tel.: + 43-1-680 14-0 bestellung@mohrmorawa.at www.mohrmorawa.at

www.facebook.com/HollitzerBelletristik

Verlagsleitung Dr. Michael Hüttler michael.huettler@hollitzer.at Lektorat Mag. Teresa Profanter Mag. Sigrun Müller Vertrieb & Marketing Angelika Landbauer, MA angelika.landbauer@hollitzer.at Presse & Öffentlichkeitsarbeit presse@hollitzer.at

Auslieferung Deutschland GVA – Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG Postfach 2021 | 37010 Göttingen Tel.: + 49-551-384 200-0 Fax: + 49-551-384 200-10 bestellung@gva-verlage.de www.gva.verlage.de

Buchhandelsvertretung Gebiet Ostösterreich W | NÖ | Bgld. Johann Czap Kainachgasse 19/3/1 | 1210 Wien Tel.: + 43-1-290 36 60 Fax: + 43-1-290 36 60 Mobil: + 43-664-391 28 38 johann.czap@mohrmorawa.at Gebiet Westösterreich Vbg. | T | Sbg. | Ktn. | Stmk. | OÖ Michael Hipp Mahrhöflweg 20/5/5 | 9500 Villach Mobil: + 43-664-391 28 37 Fax: + 43-664-77391 28 37 michael.hipp@mohrmorawa.at

Betreuung der Fachmärkte Jutta Bussmann Breitenfurter Straße 378A/2/23 | 1230 Wien Mobil: + 43-664-203 90 71 Fax: + 43-664-207 52 58 jutta.bussmann@mohrmorawa.at

Titelbild: Coverabbildung Christian VII. Ein Narr auf dem Thron von Dänemark (Ausschnitt), artwork: Nikola Stevanović Grafische Gestaltung: Gabriel Fischer | Druck: Holzhausen Druck Gmbh Irrtum und Änderungen vorbehalten | Stand April 2018

www.hollitzer.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.