Heizbox von HDG

Page 1

HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 1

Heizbox Flexible Gebäudelösungen für Stückholz, Hackschnitzel, Pellets und Späne

hdg-bavaria.com


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 2

HDG Heizbox

HDG Heizbox Die HDG Heizbox ist ein sowohl für Hackschnitzel-, Späne- und PelletFeuerungen, als auch für Stückholz-Kessel geeigneter Heizcontainer. Durch den modularen Aufbau dieser Box können Heizleistungen von bis zu 380 kW realisiert werden. Die externe Heizzentrale ist besonders für Kunden interessant, denen im zu beheizenden Gebäude kein entsprechender Raum für eine modere Holzheizanlage zur Verfügung steht. Sie ist zudem schnell und bequem aufzustellen und lässt sich einfach – auch in bereits bestehende Gebäudeensemble – integrieren.

Anwendungsbereiche

Gewerbebetriebe

2

Landwirtschaft

Kommunale Einrichtungen

Privathaushalte


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 3

Alle Vorteile unter einem Dach komplette Heizzentrale in einer Heizbox aus Stahlbeton schnell aufgestellt, montiert und installiert mehr Platz im Gebäude wenige bauliche Maßnahmen notwendig schnell realisierbar aufgrund des geringen Planungsaufwands flexible Auswahlmöglichkeiten bei Standort und Design einfache Brennstofflogistik alle Komponenten aus einer Hand hohe Wirtschaftlichkeit durch kurze Amortisationszeit CO2-neutrale Heizanlage: aktiver Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz

HDG Heizbox

Brennstofflagerung

HDG Heizanlage

Wärmenutzung

Brennstofflager

Heizkessel

HDG Systemkomponenten

Austragung und Beschickung

Regelungstechnik

HDG Heizungs-Systemregler

3


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 4

HDG Heizbox

Die Vorteile der HDG Heizbox im Einzelnen Komplette Heizzentrale in einer Heizbox aus Stahlbeton Die HDG Heizbox ist aus hochwertigem Stahlbeton gefertigt. Dieses Material zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit, seine Langlebigkeit und seine idealen Brandschutzwerte aus. So eignet sich die HDG Heizbox ideal als Heizzentrale, die sowohl Brennstofflager als auch Heizraum umfassen kann.

Schnell aufgestellt, montiert und installiert Sind bauseits Streifen- oder Flächenfundamente vorhanden, steht dem raschen Aufstellen einer HDG Heizbox nichts im Weg: Ein LKW liefert den Heizcontainer an, ein Kran setzt ihn auf die Fundamente und ein Heizungsbaufachmann installiert das Heizsystem nach HDG Vorgaben. Nach nur kurzer Zeit kann die Heizanlage, die von HDG auf Wunsch auch schlüsselfertig erstellt wird, betriebsbereit sein.

Mehr Platz im Gebäude Gibt es aufgrund der räumlichen Gegebenheiten keine Möglichkeit, im bestehenden Gebäude eine Holzheizanlage zu installieren, ist die HDG Heizbox die perfekte Lösung. Egal ob der Heizcontainer hinter dem Haus, neben dem Gebäude oder im Vorgarten steht – im zu beheizenden Gebäude verändert er die Platzsituation grundlegend. Wo sich vorher die alte Heizanlage befand und ohnehin unkomfortable Enge herrschte, steht nun ausreichend Platz zur anderweitigen Nutzung zur Verfügung.

Wenige bauliche Maßnahmen notwendig Die Heizanlage außerhalb des Gebäudes in der HDG Heizbox unterzubringen erfordert nur geringfügige bauliche Maßnahmen. Lediglich für die Fundamente und die Fernwärmeleitung sind Erdarbeiten notwendig. Bei der Planung unterstützt HDG die Kunden gerne.

Schnell realisierbar aufgrund des geringen Planungsaufwands Da die HDG Heizbox speziell für HDG Heizsysteme konzipiert wurde, reduziert sich der Planungsaufwand auf ein Minimum. Die Heizungsspezialisten von HDG passen die Aussparungen der Heizbox sowie die Aufstell- und Anschlusspläne des Heizsystems sowohl dem ausgewählten HDG Kessel als auch der individuellen Kundensituation an und stellen die exakten Pläne den örtlichen Handwerksbetrieben zur Verfügung. Eine Realisierung der externen Heizzentrale ist somit – unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenanforderungen und örtlichen Gegebenheiten – innerhalb kürzester Zeit möglich.

4


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 5

Flexible Auswahlmöglichkeit bei Standort und Design Ob als temporäre oder als langfristige Alternative für einen Heizungskeller – die HDG Heizbox bleibt in zweierlei Hinsicht eine flexible Lösung. Erstens: Selbst mit installiertem Heizsystem kann der Heizcontainer ohne großen Aufwand an einen anderen Ort umgesetzt werden. So besteht die Möglichkeit, flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Zweitens kann das Design der HDG Heizbox einfach an die Umgebung angeglichen werden – ein anderer Anstrich oder eine andere Vertäfelung / Verkleidung genügen und die mit weißem Verputz gelieferte Heizbox passt auch optisch in ein bereits bestehendes Gebäudeensemble.

Einfache Brennstofflogistik Durch das Aufstellen der HDG Heizbox an einem gut zugänglichen Standort vereinfacht sich zudem die Brennstofflogistik erheblich. Der Brennstofflieferant kann, wenn gute Zufahrtsmöglichkeiten vorhanden sind, das Brennstofflager direkt anfahren und das Stückholz, die Hackschnitzel, Späne oder Pellets bequem abladen. Dies spart wiederum Zeit und sichert den Komfort beim Heizen mit Holz.

Alle Komponenten aus einer Hand Mit der HDG Heizbox liefert HDG nicht nur die optimale Räumlichkeit für die Heizanlage, sondern neben Heizkessel, Beschickung, Austragungssystem und Brennstofflager auch alle weiteren Systemkomponenten. Ob Pufferspeicher, Rücklaufanhebung, Regelungen oder Ausdehnungsgefäße – alles kann über HDG bezogen werden.

Hohe Wirtschaftlichkeit durch kurze Amortisationszeit Beispielrechnung für die Amortisationszeit einer HDG Heizbox mit 380 kW:

Gewinn

Einsparung Brennstoffkosten Investitionskosten

2010

2011

2012

2013

2014

Die Investition rechnet sich im Vergleich zu einer bestehenden Ölheizung bereits nach sehr kurzer Zeit.

5


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 6

HDG Heizbox

Die HDG Heizbox in Zahlen und Fakten Flexible Maße

Türen nach Bedarf

Das Normmaß der HDG Heizbox beträgt 3 Meter Breite, 6 Meter Länge und 3,06 Meter Außenhöhe. In Schritten von 0,5 Metern kann die Heizbox auf insgesamt 8 Meter verlängert werden. Des Weiteren sind Verkürzungen auf 3, 4 und 5 Meter möglich.

Je nach Ausführung der HDG Heizbox können verschiedene Türen eingesetzt werden. Von normalen Holztoren bis hin zu feuerfesten Türen hat HDG eine große Auswahl an Türen im Sortiment.

Modularer Aufbau Aufgrund der einfachen Kombination mehrerer Heizboxen können große Räume bis zu einer Grundfläche von 8 x 8 Metern geschaffen werden. An den nebeneinander stehenden Seitenwänden sind in diesem Fall große Aussparungen vorgesehen.

Sicher feuerfest Die HDG Heizbox erfüllt alle Anforderungen, die nach der Heizraumverordnung an eine moderne Heizzentrale gestellt werden. Die Decken und Wände entsprechen danach der Brandschutzklasse F 90, außerdem können Türen mit dem Standard T 30 eingesetzt werden.

Genehmigung erforderlich Für das Aufstellen einer HDG Heizbox ist die Genehmigung vom zuständigen Landratsamt erforderlich. Bei der Zusammenstellung der Unterlagen ist HDG gerne behilflich.

Absolut wasserdicht Vor Regenwasser ist die HDG Heizbox durch eine spezielle Dachbeschichtung geschützt. Dennoch spricht nichts dagegen, auch zusätzlich andere Dachkonstruktionen auf den Heizcontainer zu setzen, um ihn so an die bestehenden Gebäude anzupassen.

Die HDG Heizbox ist für das gesamte HDG Produktprogramm geeignet Gebäude Brennstoff

Aussparungen, dort wo sie hingehören Jede HDG Heizbox wird individuell an die Kundenanforderungen und das jeweils eingesetzte HDG Heizsystem angepasst. Deshalb befinden sich die Aussparungen für Kamin, Austragungssysteme, Zu- und Abluft, Fernwärmeleitungen und auch für die Befüllung mit Brennmaterial stets am gewünschten Platz.

Stückholz

Hackschnitzel

Einfamilien- Mehrfamilien- Wohnblock/ haus haus Kommunen HDG Turbotec

HDG Turbotec

HDG Navora

HDG Navora

HDG Euro

HDG Euro

HDG Compact 25-80

HDG Compact 25-80

Gewerbe/ Kommunen

HDG Compact 25-80 HDG Compact 100-200

HDG Compact 100-200

HDG Compact 25-80 HDG Compact 100-200

HDG Compact 100-200

HDG Pelletmaster® Pellets

6

HDG Compact 25-80

HDG Compact 25-80


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 7

Scheit für Scheit Die HDG Heizbox als Heizraum für Stückholz-Kessel Die HDG Heizbox ist für den Einbau aller HDG Heizkessel konzipiert. So können auch Stückholz-Kessel-Kunden auf den praktischen Container zurückgreifen, wenn aufgrund der baulichen Gegebenheiten die Installation eines entsprechenden Kessels im Gebäude nicht möglich oder auch nicht gewollt ist. In der einfachsten Ausführung der HDG Heizbox – einem 6 Meter mal 3 Meter großen Container – finden alle der HDG Stückholz-Kessel sowie die passenden Pufferspeicher, Ausdehnungsgefäße und Anschlüsse für die Wärmeleitungen Platz. Um den Raum optimal auszunutzen wird beispielsweise bei einem HDG Euro ein 3.150 Liter Pufferspeicher empfohlen. Speziell für die HDG Heizbox konzipiert, ermöglichen die Maße dieses Pufferspeichers eine besonders effiziente Raumnutzung. Die Wahl nur eines Pufferspeichers, anstatt mehrerer Kleinerer erweist sich zudem als die kostengünstigere Variante – insbesondere im Hinblick auf die Montage.

Die HDG Heizbox von außen.

Bei der Stückholzvariante der HDG Heizbox bleibt zudem genug Platz für die Lagerung der Holzscheite. Ebenso könnte der freie Raum als Abstellfläche genutzt werden. Ein weiterer Vorteil eines Stückholz-Kessels in der HDG Heizbox: Der mühselige Transport der Holzscheite in den Heizraum im Keller entfällt. Ebenerdig befahrbar kann das Stückholz einfach und bequem eingebracht werden.

Kein lästiges Schleppen: Das Stückholz kann ohne Probleme zum Kessel transportiert werden.

Optimale Raumausnutzung in der HDG Heizbox. Neben Stückholz-Kessel, Pufferspeicher und Austragungsgefäß findet auch der Brennstoff Platz.

7


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 8

HDG Heizbox

Heizen – ganz automatisch Die HDG Heizbox mit Hackschnitzel-Feuerungen oder Pellet-Heizanlagen Auch für automatische Holzheizanlagen ist die HDG Heizbox der ideale Heizraum. Alle Modelle der HDG Compact Serie sowie der HDG Pelletmaster können in der Heizzentrale installiert werden, da für alle Systeme spezielle Heizboxlösungen vorgesehen sind. Damit ist die HDG Heizbox nicht nur für StückholzHeizer, sondern auch für Hackschnitzel- und Pelltkunden äußerst interessant. Da die HDG Heizbox sämtliche Vorgaben der Heizraumverordnung – insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz – erfüllt, können die Heizanlage sowie das Hackschnitzel- oder Pelletlager bedenkenlos unter einem Dach untergebracht werden. Dort wo vielleicht in einem bestehenden Gebäude erst durch bauliche Maßnahmen aufwändig Decken und Wände des künftigen Heizraumes auf Brandschutzklasse F90 umgerüstet werden müssten, ist die HDG Heizbox sofort einsatzbereit. Ebenso gilt sie als geniale Lösung, falls die aktuelle Raumsituation die Installation eines automatischen Holzheizsystems nicht zulassen würde. Trennwand zwischen Heizraum und Brennstofflager

Trennwand zwischen Heizraum und Brennstofflager

8

Eine Heizbox – zwei Räume: Durch eine Trennwand sind bei Hackschnitzel-Feuerungen und Pellet-Heizanlagen das Brennstofflager und der Heizraum getrennt.


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 9

Im Bereich Hackschnitzel-Feuerungen und Pellet-Heizanlagen gibt es die HDG Heizbox in verschiedenen Ausführungen: HDG Compact Anlagen bis 100 kW, HDG Pelletmaster® HDG Compact Anlagen bis zu einer Nennleistung von 100 kW sowie der HDG Pelletmaster® können inklusive Systemkomponenten und zusammen mit dem Brennstofflager in einer HDG Heizbox untergebracht werden. In diesem Fall trennt eine Stahlbeton-Zwischenwand, die je nach Anforderungen individuell positioniert wird, den Heizraum vom Lagerraum ab.

Für jede Variante die passende Austragung Als Austragungssystem kann eine Federkern-Raumaustragung, oder ein PelletSaugsystem gewählt werden. Für eine einfache Befüllung des Brennstofflagers mit Hackschnitzeln sorgt das aufklappbare Dach der HDG Heizbox. Mithilfe eines Frontladers ist der Lagerraum durch die Luke innerhalb kürzester Zeit wieder aufgefüllt. Die HDG Einbringschnecke ermöglicht es, mit einem Anhänger angeliefertes Hackgut in die Heizbox einzubringen. Pellets können über einen Einblasstutzen in den Lagerraum eingeblasen werden.

3

1

5 2

Ob mittels Frontlader (1,2), HDG Einbringschnecke (3,4) oder Einblasstutzen (5) – die Befüllung des Lagerraumes erfolgt schnell und einfach.

4

9


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:01 Seite 10

HDG Heizbox

HDG Compact Anlagen ab 100 kW Für Compact Anlagen über 100 kW sollten zwei Container eingeplant werden. Der eine fungiert als Heizraum, in dem neben einer Einzelanlage oder einer Doppelkesselanlage auch sämtliche Systemkomponenten (Pufferspeicher, Rücklaufanhebung, Regelung, Ausdehngefäß) ihren Platz finden. Der andere dient als Brennstofflager, in dem wiederum die HDG Austragungssysteme zum Einsatz kommen können. Im höheren Leistungsbereich ist die HDG Heizbox auch für SchubbodenAustragungssysteme geeignet. Für Anlagen, bei denen regelmäßig große Brennstoffmengen angeliefert und gelagert werden müssen, zahlt sich diese Variante besonders aus. Mit einem in der Landwirtschaft üblichen Anhänger können die Hackschnitzel innerhalb kürzester Zeit eingebracht werden. Dazu wird das gesamte Dach der Heizbox aufgeschoben – der Schubboden ist dadurch befahrbar. Das Austragungssystem fördert die Hackschnitzel dann über die komplette Grundfläche des Lagerraumes zur Zubringung des Heizkessels.

Befüllung des Brennstofflagers einer HDG Heizbox mit Schubboden-Raumaustragung

Aufschieben des Heizbox Daches.

Befahrung des Schubbodens mit einem Anhänger und Abladen des Brennstoffes.

Schließen des Daches und Fortführung des Heizbetriebes.

10


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:02 Seite 11

1 Funktionsweise der HDG Schubboden-Raumaustragung Wie mit einem Rechen (1) wird der Brennstoff mit der SchubbodenRaumaustragung zur Förderschnecke (2) transportiert und gelangt von dort in den Heizkessel.

2

Anwendung finden die mit automatischen Hackschnitzel-Feuerungen und Pellet-Heizanlagen ausgestatteten HDG Heizboxen in kommunalen Einrichtungen und Industriebetrieben, aber auch bei Wohnungsbaugesellschaften sowie bei Privatleuten. Diese nutzen mit dem flexiblen Heizcontainer gerne den heimischen Brennstoff Holz in Form von Hackschnitzeln und Pellets zur Erzeugung von natürlicher Wärme. Auch für die zentrale Versorgung über Nahwärmenetze eignet sich der Heizcontainer hervorragend. Besonders die Tatsache, dass durch die HDG Heizbox „Heizen mit Holz“ in der Leistungsklasse von 7,7 bis 380 kW ohne große bauliche Maßnahmen möglich wird, macht die Lösung zusätzlich attraktiv. Des Weiteren ermöglicht die Containerlösung Wartungs- und Servicetechnikern einen äußerst leichten Zugang zu allen Anlagenteilen. HDG Schubboden-Wechselcontainer Auch für Contracting-Unternehmen ist die HDG Heizbox – nicht nur aufgrund der einfachen Zugänglichkeit – eine interessante Alternative. Wechselcontainer mit integriertem Schubboden bieten die Möglichkeit, mittels üblicher Hakenlift-LKW´s große Mengen an Hackschnitzeln direkt zur Heizung zu transportieren. Mit dem Heizsystem werden die Container dann über eine Andockstation verbunden.

11


HDG_Heizbox-ok-2.qx8_Layout 1 11.03.10 16:02 Seite 12

hdg-bavaria.com

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen und für eine Beratung zur Verfügung:

HDG Bavaria GmbH Heizsysteme für Holz Siemensstraße 22 D-84323 Massing Tel. +49(0)8724/897-0 Fax +49(0)8724/897-888-100 info@hdg-bavaria.com www.hdg-bavaria.com

Nürnberg

Straubing

Deggendorf

A93 A3 B20

Landshut A9

München

Passau

Vilsbiburg

A92

A94

Pfarrkirchen B388 Eggenfelden Neumarkt Massing Simbach A94 B12 Altötting Burghausen B299

Rosenheim

Traunstein A8

Salzburg

HDG Produktprogramm Preise und Auszeichnungen sind das Ergebnis innovativer Entwicklungen bei HDG. Gleichzeitig dienen sie uns als Anreiz, unsere Forschungsund Entwicklungsarbeit weiter voranzutreiben. HDG Stückholz-Kessel erfüllen die Vorschriften der Verbrennungs- und Sicherheitstechnik.

HDG Hackschnitzel-, Späne- und Pellet-Feuerungen

HDG Stückholz-Kessel

Zusätzlich werden HDG Produkte freiwilligen Qualitätsprüfungen von unabhängigen Instituten unterzogen. Informationen zu aktuellen Förderprogrammen finden Sie unter www.hdg-bavaria.com.

HDG Pellet-Heizanlagen

Wir informieren Sie gerne.

Zum Schutz unserer Umwelt verwenden wir Farben auf mineralölfreier Basis. Stand 03/2010 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Art.-Nr. 9980000577

10:13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.