Heizen mit Holz

Page 1

Das Netzwerk der Energieholz-Anbieter Das Online-Portal für Holzbrennstoffe

Holzbrennstoffe in aller Ruhe suchen, vergleichen, bestellen

dass der Kunde, dass 10 Millionen Holzheizer in Deutschland die Anbieter brauchen und die Anbieter finden müssen.

Tipps per Video

Darüber hinaus engagiert sich das Team von Brennholz.com um den Wissenstransfer rund um das Thema „Heizen mit Holz“. Brennholz.com publiziert z.B.... Preisspiegel, Preischarts. Auf der ersten Seite ist ein eingerichtet ein Videoplayer, der mit You-tube verlinkt ist, auf dem eine kurze Videosequenz das richtige Heizen

mit Holz anschaulich darstellt. Dieses Video können alle Ofenbauer und Brennholzhändler auch in ihre eigenen Internetseiten einbinden. Weitere Videos werden folgen, mit dem Ziel, das verlorengangene Wissen um den uralten heimischen Brennstoff Holz wieder auzufrischen.

Tipps für Verbraucher und Händler

Scheitholz, Holzbriketts, Hacksschnitzel, Pellets: www.brennholz.com ist das kostenlose Online-Portal für alle Händler von Holzbrennstoffen. Ziel ist Liefersicherheit, Transparenz für Holzbrennstoffe herzustellen und unnötig weite Anfahrts-Wege vermeiden, weil der kürzeste Anfahrtsweg in der Regel auch mit den geringsten Kosten verbunden ist. Und das Portal benennt den nächstgelegenen Anbieter. Alle reden von Erneuerbaren Energien, von der heimischen Energiequelle Holz, doch für viele Verbraucher stellt sich immer die gleiche Frage: Wie finde ich die Nadel im Heuhaufen oder wie gelingt es mir als Holzheizer zuverlässig und zu fairen Preisen sauberes Brennholz zu organisieren? Und genau diese zentrale Frage des Holzofenbesitzers löst seit nun über drei Jahren das Online-Portal www.brennholz.com. Das einzige, bundesweit agierende Online-Portal für Holzbrennstoffe wird vom Haus Brunner getragen. Brennholz.com funktioniert im Prinzip wie eine Suchmaschine für Holzbrennstoffe. Egal ob der Holzheizer Brennholz, Pellets, Hackgut

Brennholz-Händler ? Helfen Sie uns, gemeinsam eine transparente und funktionierende Versorgungsstruktur für Holzbrennstoffe aufzubauen. Das spart Wegstrecken, Ärger und nützt allen, Ihnen wie auch Ihren Kunden. Sprechen Sie mit uns am Stand 4 in der Baden-Arena

Fuhrberg5.Zeitung.indd 1

oder Holzbriketts googelt oder ob er per Verlinkung schnell auf dem Portal landet: Mit wenigen Mausklicks wird es ihm möglich, einen wohnortnahen Lieferanten für seinen gewünschten Brennstoff zu finden. Brennholz.com organisiert damit praktisch den Marktplatz für Holzbrennstoffe und deren Lieferanten im Internet.

„Sitzen in einem Boot“

„Wir und unsere Ofenbauer sitzen ja alle zusammen mit den Holzheizern in einem Boot. Der Holzofen braucht Futter, braucht seinen Brennstoff. Wir sind darauf angewiesen, dass die Brennstoffversorgung, die gesamte Kette vom Waldbesitzer über den

Und so geht´s: 1. Schritt: www.brennholz.com im Browser eingeben. 2. Schritt: auf z.B. „Brennholz“ klicken 3. Schritt: „PLZ“ eingeben 4. Schritt: Die Suche ist erfolg reich 5. Fertig (alle Zahlungsformen) auch bar, paypal, Rechnung etc

Forstbetrieb und Lieferanten bis hin zum Holzheizer funktioniert,“ kommentiert Ulrich Brunner sein Engagement auf dem Markt der Holzbrennstoffe.

Möglichst am Ort

Und dieses Engagement ist beachtlich. Mikela Dingl, die gemeinsam ihrem Vater Toni Dingl und einer kleinen Mannschaft aus dem Haus Brunner das Projekt entwickelt, pflegt und umsetzt, untermauert dies: „ Holz soll ja möglichst wohnortnah angeliefert werden. Wir machen praktisch die Vorarbeit des Holzheizers, weil wir versuchen, möglichst viele Lieferanten von Holzbrennstoffen zu rekrutieren, um auf brennholz.

com ein möglichst dichtes Netz an Lieferanten für Holzbrennstoffe anbieten zu können. Und hier leisten das Internet und brennholz.com als quasi Suchmaschine ideale Dienste.“

10 Mio Holzheizer brauchen Brennholz

Projektleiter Toni Dingl: “Nicht ganz einfach wirkt sich die Tatsache aus, dass der BrennholzMarkt ein klassischer VerkäuferMarkt ist, dass viele Lieferanten ihre Stammkundschaft haben und ausgebucht sind. Obwohl die Mitgliedschaft für Händler kostenlos ist, liegt hier der Löwenanteil an unserer Arbeit, nämlich die Holzhändler zu überzeugen,

Pellets Scheitholz Holzbriketts für alle. Hackgut brennholz.com

Das „Heizen mit Holz“ weiter zu kultivieren, das Handling mit Brennholz einfacher und komfortabler zu machen ist auch ein weiteres Anliegen von brennholz. com. Der „Brennholz-Schlitten“

brennholz.com

und neuerdings auch das „Brennholz-Tragerl“ sind an der Praxis orientierte Lösungen, die dem Lieferant wie auch dem Kunden den Umgang mit Brennholz erleichtern. Alles in allem sieht sich das Online-Portal als der Marktplatz für die vielen kleinen und mittleren Anbieter von Holzbrennstoffen, mit dem Ziel, den vielen Holzheizern in Deutschland eine sichere Versorgung mit dem heimischen, CO2-neutralen Brennstoff Holz zu ermöglichen. Und brennholz.com sieht sich selbst auf bestem Weg.

SonnenspeicherHOLZ Energie aus dem

Zeitung für Holzheizer und Energieholz-Produzenten

Heizen mit Holz ist wieder modern

Mit der Finanz- und Wirtschaftskriese sind auch die Energiepreise unter Druck geraten, was zu einem Nachfrageeinbruch auch bei den Biomassefeuerungen führte. Mit nun wieder steigenden Preisen der Hauptenergieträger Öl und Gas werden auch Holzfeuerungen wieder interessanter. Im Vergleich zu anderen Biobrennstoffen kann Holz verhältnismäßig einfach und umweltfreundlich genutzt werden. Der Brennstoff Holz bietet besonders für den ländlichen Raum deutliche Vorteile. So ist er regional verfügbar, erfordert keine langen Transportwege und die Wertschöpfung bleibt in der Region. Besonders Waldbesitzer sollten über die Möglichkeit einer Holzheizung nachdenken. Die verfügbaren Techniken lassen mittlerweile hohe Funktionssicherheit und Lebensdauern der Feuerungen erwarten. Je größer der Wärmebedarf ist, desto eher rechnet sich eine derartige Anlage. So gibt es neben vielfältigen Holzfeuerungen im privaten Bereich auch zahlreiche Beispiele, wo größere Wärmeverbraucher wie Mehrfamilienhäuser oder Schulzentren mit Holzhackschnitzeln oder Pellets beheizt werden. Holzfeuerungen für Ein- und Zweifamilienhäuser mit Heizleistungen bis ca. 100 kW werden in vielfältigen Ausführungen, aber auch mit sehr unterschiedlichen Verbrennungsqualitäten angeboten. Die besten Wirkungsgrade erreichen Holzkessel, die an Wasserzentralheizungen angeschlossen werden. Diese können allein oder in Kombination mit Öloder Gasfeuerungen arbeiten. Carsten Brüggemann Landwirtschaftsministerium Niedersachsen

bare Angebote in der Region, stimmen Preis/Leistung und Qualität? - zu lösen, hat sich das Team „www.brennholz.com“ auf die Fahnen geschrieben. Mittlerweile ist mit der Online-Plattform „www.brennholz.com“ das größte bundesdeutsche Netzwerk von

www.brennholz.com

Trockenes Holz

sichere Lieferanten

kurze Wege

Viele Familien sind bereits oder viele Familien werden in Bälde auf Holzheizungen umgestiegen sein. Nicht Wenige stehen vor der Frage „Von wem bekommen

wir das Scheitholz, die Pellets, Holzbrikett oder Hackschnitzel? Wie weit sind die Wege für die Anlieferung? Wie verlässlich ist die Qualität des Brennstoffs? Und was

kostet uns der Brennstoff? Bezahlen wir einen fairen Preis?“ All diese Fragen - wer liefert Brennholz? Wo ist der nächste Anbieter? Was kosten vergleich-

Anbietern für Energieholz entstanden. Weit über 600 selbstständige Produzenten und Händler von Holzbrennstoffen veröffentlichen und verkaufen Ihre Angebote auf brennholz.com, zum Vorteil sowohl der Käufer wie auch der Verkäufer. Wir dürfen uns nichts vormachen: Holz ist eine begrenzte Ressource, die auch nur in einer begrenzten Menge jährlich neu zur Verfügung steht. Jährlich mit rund 20 Mio Festmeter. Noch wächst in den deutschen Wäldern mehr an Biomasse nach als Holz eingeschlagen wird. Die Tendenz weg vom Heizöl und weg vom Erdgas und hin zum Holz zeigt aber auch, dass die vorhandenen Potenziale optimal und effizient ausgenützt werden sollten. Die Informationen, die auf brennholz.com abzurufen sind, helfen Wege zu verkürzen, damit unnötige Kosten sparen, verbessern durch Transparenz Liefersicherheit und das Qualitätsbewusstein auf beiden Seiten. Kurz brennholz.com leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die flächendeckende Versorgung mit Holzbrennstoffen durch eine professionelle und kostendämpfende Logistik zu entwickeln. Dies ist auch angesichts der Steigerung des Absatzes von Brennholz und Pellets wichtig, denn dieser stieg im letzten Jahr um über 15 Prozent. Toni Dingl

www.brennholz.com

Scheitholz für alle. Das Netzwerk der regionalen Energielieferanten

25.10.2010 9:08:54 Uhr


Beispiele für Konzepte mit Energieholz

Holz & Sonne & Haustechnik bei BRUNNER

Mitten in der Stadt: Eine Gemeinschaftsheizung mit Hackschnitzel:

Laufen Qualitäts- Hackschnitzel den Pellets den Rang ab?

Hackschnitzel sind anerkannt ein ausgezeichneter Holzbrennstoff, stehen aber im Ruf, lediglich bei größeren Heizanlagen oder im bäuerlichen Umfeld echt Sinn zu machen.

Der besondere Charme von Hackschnitzel als erneuerbare Energieträger liegt einerseits darin, dass die Wärme in modernen Hackgutkesseln automatisiert

Wärme für Kleinanlagen. Am Ende sollte das Hackgut klein, trocken und staubfrei sein.

bereit gestellt werden kann und dass die Herstellung von Hackschnitzeln maschinell erfolgen kann und insbesondere ganz in den Händen von Forstwirtschaftsbetrieben abgewickelt werden kann. Die Produktion von Hackschnitzel braucht keine industrielle Veredelung, der Transport kann in einer direkten Logistiklinie, ohne Umwege , ohne Zwischenhandel vom Wald, vom Erzeuger zum Verbraucher erfolgen. Um beim Hausbrand den möglichen Durchbruch als Brennstoff aus der Nahversorgung zu erreichen, braucht es noch einiger kleiner Verbesserungen. Einmal müsste für das Hackgut eine möglichst kleine Körnigkeit erreicht werden, so dass das Hack-

gut wie Pellets eingelagert werden können, zum anderen müssten die Stäube ausgesiebt sein und zu guter Letzt sollten der Verbraucher in Punkto Wassergehalt

Wärme von Hackschnitzeln aus der „Heizbox mit Mikronetz“

Georg Sterflinger hat auf seinem Hof seit sechs Jahren eine Hackschnitzelheizung laufen. Der Betrieb in Kastl bei Altötting wurde schon vor längerer Zeit auf Gartenbau, einschließlich eines Hofladens, umgestellt. Vor kurzem hat Sterflinger in Altötting ein älteres Haus erworben und auf diesem Grundstück einen neuen Blumenverkaufsladen gebaut, in dem ein zweites Ladenabteil an eine Bäckerei vermietet wurde. Nachbar von Georg Sterflinger dort ist der Altöttinger Stadtrat Toni Dingl, ein in Sachen Alternativenergien höchst umtriebiger Mann. Er ist ehrenamtlicher Umweltreferent der Stadt Altötting, hat vor 15 Jahren in Altötting ein Biomasseheizkraftwerk auf die Beine gestellt, ist Projektleiter beim Internet-Brennholzhandel „www.brennholz.com“ mit und betreut die „EnergieAgentur im

Fuhrberg5.Zeitung.indd 2

Bahnhof z‘ Eding“. Unter diesen Vorzeichen konnte es nicht anders sein, dass Sterfinger und Dingl miteinander ein Heizkonzept für das neue Ladengebäude und die bestehenden Wohnhäuser entwickelten. Heraus kam die „Energiebox“, ein Anbau, in dem eine komplette Biomasseheizanlage samt Brennstofflagerung untergebracht ist. „Wir wollten damit zeigen,dass man auch in der Stadt eine Biomasseheizung mit Hackschnitzeln betreiben kann und nicht unbedingt Pellets braucht. Vor allem wollten wir aber demonstrieren, dass eine Nahwärmeversorgung auch mit weniger als 50 Kilowatt Heizkesselleistung sinnvoll und konkurrenzfähig mit Heizöl ist“, sagt Georg Sterflinger. Für ihre Energiebox haben Dingl und Sterflinger Komponenten von

verschiedenen Herstellern eingesetzt. Nicht zuletzt steckt dahinter die Idee, die Energiebox sozusagen zu vervielfältigen und das Projekt auch anderen Interessenten anzubieten, vor allem im Altöttinger Raum. Die „Box“ ist ein Gebäude aus Holzrahmen-Fertigteilen, das ohne Tiefbauarbeiten nur auf einer selbsttragenden Betonhodenplatte aufgestellt werden kann. Das 6 Meter lange und 4 Meter breite Gebäude ist hier mit einer Seite an das Gebäude angesetzt, hat ein Pultdach mit Trapezblecheindeckung und ist vom Volumen her genehmigungsfrei. Integriert ist in die Box ein 34 Kubikmeter großes Hackschnitzellager, das über eine außen liegende, fest installierte Befüllschnecke aufgefüllt wird. Auf dem Dach sind zusätzlich fünf Quadratmeter Solarkollektoren installiert, die im Sommer die

Management für Energie aus Holz & Sonne:

Alle möglichen Wärmequellen unter einen Hut bringen... Verteilung. Die Steuerung (siehe Bilder rechts) ist kinderleicht zu verstehen und kann von Jederfrau/-mann über den berührungsempfindlichen, farbigen Bildschirm z.B. von der Küche aus bedient werden. Das ganze System der Brunner Heizzentrale ist je nach Umfang bereits vormontiert, flexibel und kann je nach Möglichkeit und Bedürfnis erweitert werden. Dies ist eine gute Botschaft für viele Hausbesitzer, die sich einen Komplettaustausch einer fossilen Heizanlage nicht auf einen Sitz

Toni Dingl

Wie bei Pellets. Hier kommen die Hackschnitzel per Schlauch in den Lagerraum.

Mitten in der Stadt: Eine Gemeinschaftsheizung mit Hackschnitzel

Lagerraum, Hackgutkessel, Kamin. In dieser Heizbox ist alles untergebracht

sicher gehen können und Holzart bestimmt werden können, so dass der Heizwert bewertet werden kann. Wenn diese Bedingungen erfüllt werden können, hat der heimische Brennstoff Hackgut eine große Chance in das Marktsegment von Pelletsheizungen vorzudringen. Die Technik dazu wäre vorhanden. Siehe Foto unten. Die Umsetzung ist eine reine Sache der Organisation. Brennholz.com bleibt an dem Thema d´ran.

Warmwasserbereitung übernehmen. Im kleinen Heiztechnikteil der Box sind der 45-kW-Heizkessel, ein 800 Liter großer Pufferspeicher und ein Teil der sehr einfach gestalteten Installationstechnik untergebracht. Der Heizkessel ist ein österreichisches Produkt, kann mit Hackschnitzeln oder Pellets, aber auch mit 33-ZentimeterScheitholz betrieben werden. Der Heizkessel hat eine Zündung mit Heißluftgebläse, das auch das Stückholz zünden kann. Ein Edelstahlkamin komplettiert die Heizungsanlage. Ihren Brennstoff lassen Sterflinger und Ding! von einem Hackschnitzellieferanten bringen. Angeschlossen an die Heizzentrale sind fünf Gebäude mit etwa .. Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche. „Nach unserer Kalkulation sind die Anschaffungskosten für die Energiebox so günstig, dass sich der Wärmeverkauf für einen Nahwärmenetzbetreiber auf alle Fälle lohnen würde, auch wenn Hackschnitze! zugekauft werden müssten“, resümiert Toni Dingl. Bei ihrem Konzept wollen sie deshalb nicht nur die Energiebox anbieten, sondern bei Bedarf gleich noch die Lieferkontrakte für Hackschnitzel über einen längeren Zeitraum. Auszug aus Franz Wittmann, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt weitere Infos: www.heizbox.eu

EN plus

Das Qualitätssiegel weist den Weg in die Zukunft

Die Hydraulikbox innen, fertig montiert, mit Funktionsgarantie, mit Bausätzen erweiterbar, anzupassen an die verfügbaren Energieerzeuger und die anzusteuernden Heizkreise, wie Fußbodenheizungen, Heizkörper, Boiler...

Wenn ein Energieträger zufriedene Verbraucher erzeugen möchte, muss er eine hohe Qualität aufweisen, aus der eine reibungslose Verbrennung resultiert. Daher ist mit ENplus im Jahr 2010 ein neues Gütesiegel für Holzpellets auf den deutschen Markt gekommen, das neben hohen Ansprüchen an die Beschaffenheit und Herstellung der Presslinge erstmals auch den Handel und dessen Umgang mit den Pellets einbezieht. Nur wer hier hohe Kompetenz und nachweisen kann, darf mit ENplus ausgezeichnete Pellets an den Endkunden verkaufen. Hierdurch kann dem Kunden, der ENplus-Pellets kauft, eine sehr hohe Qualitätssicherheit gewährleistet werden. Martin Bentele DEPV

Gut und günstig, ressourcenschonend und klimafreundlich zu heizen, ist das Gebot der Stunde für Hausheizungen von heute. Die Herausforderung liegt darin, dass in Zukunft ein Mix an verschiedenen Wärmequellen richtig und wirtschaftlich „gemanagt“ werden sollte, mit Wärme aus kostengünstigen und regenerativen Energieerzeugern wie dem Holzofen, der Solaranlage, evtl. einer Wärmepumpe oder - nur zur Ausfallssicherheit dem alten Öl- oder Gaskessel. Brunner hat dafür ein System entwickelt, eine Heizzentrale, bestehend aus Wärmespeicher, Hydraulikbox und Steuerung. Das

Wie beim iphone: Man muss nichts über Regelungen lernen, weil man sie kapiert...

leisten können und Zug um Zug die Anlagenteile sanieren bzw. ergänzen wollen. System sammelt die Wärmeströme Genauso kommt die Möglichkeit, die Heizzentrale nach dem und sorgt für eine ökonomische Bausteinprizip Stück um Stück erweitern zu können, denjenigen Hausbesitzern entgegen, die z.B. in Zukunft einen zusätzlichen Heizkreis anschließen wollen, weil dieser für eine Einliegerwohnung gebraucht wird. Wichtig: Brunner liefert dazu eine Funktionsgarantie mit. Infos: www.brunner.de

Der Energiespeicher sammelt die Wärme, die Hydraulikbox verteilt sie, ökologisch und ökonomisch.

Mit Scheitholz romantisch mit Pellets automatisch

Unser Bild: Die Kombination Kachelofen/Pelletmodul Jetzt heizt der Kachelofen selber ein. Wie schön ist das Gefühl, dass der Kachelofen warm ist, auch wenn Sie den ganzen Tag nicht zu Hause waren. Das Pelletmodul aus dem Haus Brunner heizt den Kachelofen nicht nur vollautomatisch nach, sondern erfüllt jeden Wärmewunsch perfekt wie eine Heizung. Wenn man knisterndes Holz hören möchte und den Duft von Holzscheiten wünscht, wird wie gewohnt Holz eingeheizt. Und wenn man einfach mal keine Lust zum Nachheizen hat, schaltet man das Pelletmodul ein. Komfortabler und schöner ist mit Holz nicht zu heizen. Ein Traum geht in Erfüllung - Das Scheitholzfeuer für die gemütlichen Stunden und Holzpellets für die automatische Wärmeerzeugung im Kachelofen. Der vollautomatische Kachelofen unterscheidet sich äußerlich nicht von anderen. Er wird als Warmluftoder Speicherofen gebaut und wird kombiniert mit einem Kesselkörper zum Warmwassererzeuger. Neu ist nur, dass über einen Brenner im Feuerraumboden alternativ Holzpellets für Wärme sorgen, wenn dies erwünscht ist. Verlässt man das Haus oder hat gerade keine Lust nachzulegen, schieben sich ganz automatisch Holzpellets in den gleichen Feuerraum, verbrennen und sorgen dafür, dass die eingestellte

Temperatur umgesetzt wird. Öffnet man die Ofentür und legt Holzscheite hinein, wird die Pelletszufuhr gestoppt. Die Feuerung erkennt die neue Situation und optimiert den Scheitholzabbrand. Der ganze Vorgang wird vollauto-matisch gesteuert, wie es von einer Heizung erwartet wird. Brunner bietet bei allen Kachelofeneinsätzen und bei den jeweiligen Kesselgeräten für zusätzliche Warmwassergewinnung optional das Pelletmodul an. www.brunner.de

Holzbriketts im Test Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing hat eine Studie veröffentlicht, bei der 36 Holzbriketts aus deutscher Herstellung auf Inhaltsstoffe untersucht worden waren. Die gute Nachricht: Fast zwei Drittel kamen mit guten Noten weg. Die schlechte Nachricht: Ein Drittel der Probanten, wies bedenkliche Mängel auf, war z.T. mit Schwermetallen belastet. Rindenbriketts fielen glatt durch. Quelle: TFZ Straubing

Der „eiserne Hund“ Mit einem echtem Holzofen für alle Fälle, selbst für Stromausfälle wartet jetzt die Ulrich Brunner Ofenbau GmbH aus Eggenfelden auf. Das rassige Prachtstück aus einem - und damit auch echtem - Guß präsentiert sich als das jüngste Mitglied in der Kultreihe „Eisener Hund“. Der „Eiserne Hund“ benötigt keinen Strom, schlappert auch nie Wasser und gibt sich am liebsten mit Trockenfutter aus Brennholz zufrieden. Er mault nicht, bellt nicht, macht aber sonst alles mit, wenn es es gilt, eine kuschelige Atmos-

phäre zu zaubern, einen knusprigen Braten in das Backrohr zu schieben oder einen Apfelstrudel nach Omas Rezept zu backen. Er ist gern gesehener Mitveranstalter von kleinen Feten, denn eine seiner angeborenen Eigenschaften ist es, sich schnell in einen Grillmeister zu verwandeln. Der „Eiserne Hund“ ist ein ausgesprochener Familienhund, der in jeder Küche,Terasse, Alm- oder Fischerhütte einen guten Platz findet und dort brav über Jahrzehnte seinen Dienst verrichten wird. www.iron-dog.com

25.10.2010 9:09:37 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.