Busse magazin herbst 2010

Page 1

BUSSE-Magazin Herbst 2010

BODENARBEIT Kappzaum: So geht´s

GAMASCHEN & CO. So schützen Sie richtig PORTRÄT Anky van Grunsven

BUSSEGewinnspiel m it Preisen im Gesamtwert von 0 1.500,-

DER HERBST KOMMT MOUNTAIN HORSE Herbst-/Winterkollektion 2010 Busse-Magazin_0310.indd 1

03.08.10 14:41


GEWINNSPIEL [ BUSSE-Interaktiv

www.bussereitsport.de

BUSSEGewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von / 1.500,Gewinnen Sie mit der richtigen Antwort einen von drei Warengutscheinen für attraktive BUSSE-Produkte Ihrer Wahl. Machen Sie mit und suchen Sie das passende Lösungswort zu folgender Frage: Auf welchen Bereich des Pferdekopfes wirkt das Kappzaumeisen? Tipp: Wissenswertes zum Kappzaum lesen Sie ab Seite 4 1. PREIS: Ein Warengutschein im Wert von 0 750,2. PREIS: Ein Warengutschein im Wert von 0 500,3. PREIS: Ein Warengutschein im Wert von 0 250,Y Tragen Sie das richtige Lösungswort in das Webformular ein unter: www.busse-reitsport.de X Gewinnen Sie mit etwas Glück einen von drei Warengutscheinen. Bis zum 30. November 2010 können Sie Ihre Antwort in unser Webformular unter www.busse-reitsport.de eintragen. Alle Teilnehmer, die die richtige Antwort wussten, nehmen an der Verlosung der drei Warengutscheine teil, die für BUSSE-Produkte bei einem von uns genannten Händler in Ihrer Nähe eingelöst werden können.

Allen Teilnehmern wünschen wir viel Glück! Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Mitarbeiter und Handelspartner von BUSSE sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Busse-Magazin_0310.indd 2

03.08.10 14:41


Editorial und Inhalt [ BUSSE-Magazin

Liebe Leser, zunächst möchten wir uns für die rege Teilnahme an unseren Gewinnspielen der letzten Ausgaben bei Ihnen bedanken. Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern herzlich und wünschen viel Spaß mit den attraktiven BUSSE-Produkten. In dieser Ausgabe haben wir wieder spannende Themen für Sie zusammengetragen. Erfahren Sie ab Seite 4 mehr über Funktion, Aufbau und Einsatzmöglichkeiten eines Kappzaums. Wer diesen zu nutzen dem ab Seite 14 wichtige Fakten über Gamaschen, Bandagen & Co. und ab Seite 17 Spannendes über die Ausnahme-Dressurreiterin und überaus erfolgreiche Geschäftsfrau Anky van Grunsven. Natürlich kommt auch in dieser Ausgabe die Mode nicht zu kurz. Welche Highlights MOUNTAIN HORSE für die kommende Herbst/Winter-Saison zu bieten hat, sehen Sie in unserer sechsseitigen Modestrecke ab Seite 8. Hier finden Sie nicht nur tolle Mode für den Herbst, sondern auch pfiffige Daunenjacken für den richtig kalten Winter, tolle Mode für Kids und mollig warmes Schuhwerk für sie und ihn.

Inhalt Q BUSSE-Magazin Editorial und Inhalt .....................3

Weiterhin viel Spaß am schönsten Sport der Welt wünschen Ihnen

Q KNOW-HOW Kappzaum: So geht´s ..................4 Marion Kühnel

Jörg Pahl

Produktentwicklung

Prokurist

Q GESUNDHEIT Gamaschen & Co. ................... 14

Den Gewinnern des Fotowettbewerbs (BUSSE-Magazin Frühjahr 2010) gratulieren wir herzlich zu den gelungenen Fotos!

Q TRENDS MOUNTAIN HORSE ....................8 Anky van Grunsven ................. 17 Q BUSSE-INTERAKTIV Gewinnspiel ...............................2

Herausgeber: BUSSE Sportartikel GmbH & Co. KG [ DE 49393 Lohne [ eMail: info@busse-reitsport.de Idee, Konzept, Realisierung: FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH [ www.forum-zeitschriften.de

weiß, kann sein Pferd vom Boden aus effektiv und ohne Reitergewicht sinnvoll trainieren. Lesen Sie außer-

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten

1. Platz, Martina Zach

2. Platz, Sabine Weltevrede 3. Platz, Svenja Brehme

Auch Elke Börsch möchten wir gratulieren, die im Gewinnspiel der Ausgabe Herbst 2009 den Elektroroller „Tante Paula“ gewonnen hat. www.busse-reitsport.de [ 3

Busse-Magazin_0310.indd 3

03.08.10 14:41


KNOW-HOW [ Kappzaum

LONGIEREN UND HANDARBEIT MIT DEM KAPPZAUM 4 [ BUSSE-Magazin Busse-Magazin_0310.indd 4

03.08.10 14:41


Kappzaum [ KNOW-HOW Bei diesem Pferd an der Longe kommen Laufferzügel zum Einsatz. Die Longe ist im mittigen, beweglichen Ring des Kappzaums eingeschnallt. Der Longiergurt wurde sowohl im Bereich des Widerrists als auch in der Gurtlage zusätzlich abgepolstert. Dies ist besonders bei empfindlichen Pferden zu empfehlen.

Q Der Kappzaum ist eine von Haus aus gebisslose Zäu-

aber auch für alle anderen Pferde jedes Ausbildungs-

mung. Mit ihm kann man schonend aber trotzdem

standes eine gute Ergänzung und sinnvolle Abwechs-

gezielt auf das Pferd einwirken, ohne dabei das Maul in

lung zum Reiten. Gemäß der Ausbildungsskala kann es

Mitleidenschaft zu ziehen. Mit einem guten und korrekt

Takt, Losgelassenheit und Anlehnung finden. Bei der

verschnallten Kappzaum kann man präziser und wir-

Arbeit an der Hand hilft der Kappzaum, den nötigen

kungsvoller auf das Pferd einwirken als mit einem Stall-

Gehorsam zu erwirken, das Pferd gerade zu richten und

oder Knotenhalfter bzw. einer Trense. Bei schwierigen

zu versammeln.

Pferden eignet sich der Kappzaum auch zum Führen. Seine Hauptaufgabe besteht jedoch darin, das Pferd

Die gymnastizierende Wirkung des Kappzaums funktio-

ohne Reitergewicht zu gymnastizieren – sprich zu lon-

niert so: Das Kappzaumeisen wirkt durch Druck auf das

gieren oder an der Hand mit ihm zu arbeiten. Der Kapp-

Nasenbein auf den Oberkiefer des Pferdes ein. Die Haupt-

zaum regt das Pferd an, auch ohne Reitergewicht die

muskeln des Pferdehalses sind am Oberkiefer angehef-

richtige Haltung einzunehmen. Das Longieren mit einem

tet und laufen über die Genickverbindung. Übt man über

Kappzaum bereitet junge Pferde auf das Reiten vor, ist

den Kappzaum Druck aus, wird dieser über die Nase und

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur über den Reitsport-Fachhandel.

Busse-Magazin_0310.indd 5

Kappzaum PROFESSIONAL VB/WB */ 119,00 Pony */ 109,00 Longiergurt PROFESSIONAL LEDER */ 94,00 Longe SOFT */ 13,80 Laufferzügel LEDER */ 34,40 Gurtunterlage KEEP WOOL */ 35,90 * unverbindliche Preisempfehlung

Der Kappzaum stammt aus der klassischen Reitkunst und erlebt wie diese zurzeit eine Renaissance. Und das zu Recht: Er ist das optimale Instrument, um ein Pferd zu longieren und an der Hand mit ihm zu arbeiten, weshalb er in jede Sattelkammer gehört.

Sattelgurtschoner KEEP WOOL-SOFT */ 32,80 Longierpeitsche REFLEX */ 9,90 www.busse-reitsport.de [ 5

03.08.10 14:41


KNOW-HOW [ Kappzaum deren Verbindungsmuskeln zum Genick auf die äußere

Das zusätzlich in einen Kappzaum eingeschnallte Gebiss

Muskelkette des Pferdes übertragen. So kann man mit

ermöglicht beispielsweise jungen Pferden, sich ungestört

dem Kappzaum über die Nackenmuskeln indirekt die

an den Fremdkörper im Maul zu gewöhnen, da auf das

Rückenmuskeln des Pferdes beeinflussen. Gleichzei-

Gebiss noch nicht direkt eingewirkt wird. Bei fortgeschrit-

tig macht man sich mit dem Kappzaum den Reflex des

teneren Pferden kann das Gebiss mit Hilfszügeln kombi-

Pferdes zunutze, bei korrekter Halsbiegung die innere

niert werden. Großer Vorteil: Die Einwirkung über die Longe

Hüfte nach innen zu nehmen und dadurch mit dem inne-

oder Führleine auf das Kappzaumeisen überträgt sich

ren Hinterbein vermehrt unter den Schwerpunkt zu fußen.

nicht auf Gebiss sowie Hilfszügel und umgekehrt. Durch diese „Unabhängigkeit“ kann das Pferd lernen, bei kor-

Störungsfrei einwirken

rekt verschnallten Hilfszügeln vertrauensvoll und gleichmäßig, gleichseitig an das Gebiss heranzutreten, was gerade

Oft sieht man Kappzäume, die unter oder über einer

bei weniger ausbalancierten Pferden an der Longe keine

Trense verschnallt wurden. Eine Kombination, die leicht

Selbstverständlichkeit ist. Die Wahl der Hilfszügel und ihre

zu Druck- oder Scheuerstellen führen kann. Um diese

Positionierung am Longiergurt richtet sich nach dem ange-

zu verhindern, bietet der Kappzaum PROFESSIONAL

strebten Ziel der Arbeit. Soll das Pferd in Dehnungshaltung

von BUSSE einen integrierten Gebissriemen, der in der

vorwärts-abwärts an das Gebiss heranschwingen, kom-

Länge flexibel eingestellt oder bei Bedarf auch ganz ent-

men eher Dreiecks- oder Laufferzügel, tiefer am Longier-

fernt werden kann. Somit kann mit diesem Kappzaum

gurt eingeschnallt, zum Einsatz. Klassische Ausbindezügel,

auf eine zusätzliche Trense verzichtet werden. Auch mit

seitlich etwas höher verschnallt, unterstützen die korrekte

Gebiss wird die Longe bzw. Führleine bei der Arbeit mit

Anlehnung bei der versammelnden Arbeit an der Hand, um

dem Kappzaum im mittigen, frei beweglichen Ring ein-

nur einen kleinen Einblick in die richtige Gestaltung dieser

geschnallt. Alternativ kann man bei der Handarbeit die

Arbeitsalternativen zu geben.

Führleine in den seitlichen Ring einschnallen – oder der Longenführer kann mit Hilfe einer zweiten Longe, die

Kappzaum ist nicht gleich Kappzaum

im äußeren, seitlichen Ring eingeschnallt ist, das Pferd gerade halten. Dafür wird die Leine außen am Hals ent-

Das Kernstück eines Kappzaums wird vom sogenann-

lang des Sattels nach hinten geführt.

ten Kappzaumeisen gebildet, welches bei einem guten

Die seitlichen Schenkel des Kappzaumeisens sind beweglich, passen sich der Kopfform optimal an und verhindern beim Verschnallen des Kinnriemens ein Einquetschen der Kauleiste.

Der Kappzaum PROFESSIONAL Pony ist mit einem in der Höhe variierbaren Ganaschenriemen ausgestattet.

Der Kappzaum PROFESSIONAL Pony verfügt aus „Platzmangel“ nur über ein einteiliges, geformtes Kappzaumeisen.

6 [ BUSSE-Magazin Busse-Magazin_0310.indd 6

03.08.10 14:41


Kappzaum [ KNOW-HOW lichen Ponykopfgrößen besser gerecht werden zu kön-

cken besteht, die durch zwei seitliche Gelenke verbun-

nen, ist es sinnvoll, hier die Ansatzhöhe des Ganaschen-

den sind. Das Eisen soll das Nasenbein sicher umschlie-

riemens mittels Chicagoschrauben zusätzlich einstellen

ßen, ohne direkten Hautkontakt zu haben. Entsprechend

zu können. Diese sinnvolle Funktion bietet beispiels-

ist das Eisen mit einem nicht zu weichen Polster unter-

weise der Kappzaum PROFESSIONAL von BUSSE spezi-

füttert. Das Polster verbessert den Sitz und verhindert

ell in der Ponygröße.

Druckstellen. Dadurch, dass es nicht zu dick und weich ist, lässt es aber gezielte Einwirkung zu. Bei Ponys muss

Wer einen Kappzaum verwendet, sollte bedenken, dass er

entsprechend der kleineren Kopfgröße auf die gelenkig

bereits Druck auf das Genick ausübt, wenn er den Gana-

angeschlossenen Seitenteile verzichtet werden. Das Prin-

schen- und den Kinnriemen zu eng verschnallt. Um zu

zip des geformten Eisens zum Umschließen des Nasen-

überprüfen, ob die Riemen korrekt angelegt sind, schiebt

beins ist aber dasselbe. Wichtig ist, dass das Kappzaum-

man die flache Hand unter das Genickstück. Für weni-

eisen kein Gelenk mittig auf dem Nasenrücken hat, da

ger Geübte ist es hilfreich, diese beiden Riemen bis zur

es sonst bei der Einwirkung zu unerwünschter Klammer-

endgültigen Einstellung jeweils abwechselnd ein Loch

oder Scherenwirkung kommen würde, was einer gleich-

fester einzustellen. Seitlich stellt man die Größe für ver-

mäßigen Druckverteilung entgegensteht.

schiedene Pferdekopflängen ein und legt die gewünschte

Kappzaum PROFESSIONAL VB/WB */ 119,00 Pony */ 109,00 Führleine PREMIUM Leder (Abb. ohne Kette) */ 54,00

* unverbindliche Preisempfehlung

Kappzaum für Voll- und Warmblüter aus drei Teilstü-

Ausbindezügel IMPERIAL-STARR */ 15,90

Lage des Kappzaumeisens fest. Standardmäßig halbiert Der Kinnriemen sollte am Kappzaumeisen an einem run-

die obere Kante des Nasenriemens (Kappzaumeisens) den

den Ring ansetzen, damit er in der zu verschnallenden

Abstand zwischen dem Maulwinkel und dem unteren Ende

Kappzaum

Höhe frei beweglich ist. Ein Kappzaum darf nicht zu fest

der Jochbeinleiste. Je nachdem, wie stark man einwirken

PROFESSIONAL mit

verschnallt werden, er soll aber bei jeder Einwirkung

möchte, variiert man die Lage: Der höchstmögliche Punkt,

eingeschnalltem Gebiss

sicher seine Position halten. Dabei ist besonders wich-

an dem der Nasenriemen verschnallt werden kann, ist ähn-

und seitlich verschnallten

tig, dass er sich nicht seitlich verdreht und in Richtung

lich wie beim Englischen Reithalfter unterhalb der Joch-

Ausbindezügeln. Das

Auge rutscht. Dieses wird durch den sogenannten Gana-

beinleiste. Dort hat der Kappzaum die geringste Einwir-

Bodenpersonal trägt

schen- bzw. Backenriemen verhindert, der im Gegen-

kung. Der tiefste Punkt mit der schärfsten Einwirkung liegt

Handschuhe, ein absolutes

satz zum Kehlriemen bei einer Trense deutlich tiefer

etwa fünf Finger breit über dem Nüsternrand, ähnlich wie

Muss bei der Handarbeit

ansetzt und fest verschnallt wird. Um den unterschied-

beim Hannoverschen Reithalfter.

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur über den Reitsport-Fachhandel.

Busse-Magazin_0310.indd 7

Q

und beim Longieren.

www.busse-reitsport.de [ 7 03.08.10 14:41


TRENDS [ Herbstkollektion Die Mode von MOUNTAIN HORSE ist nicht nur schick und bequem, sondern sie sch端tzt auch vor Wind und Wetter an st端rmischen Herbsttagen. Beispielsweise die wasserabweisende und winddichte Jacke FOREST RIDER, die in zwei modischen Trendfarben angeboten wird und mit einer abnehmbaren Kapuze ausgestattet ist.

Y

DER HERBST KOMMT

Y

Join the Mountain Horse lifestyle

Y Jacke FOREST RIDER | XS-XXL (Unisex) | royal red, navy | */ 119,00

8 [ BUSSE-Magazin Busse-Magazin_0310.indd 8

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur 端ber den Reitsport-Fachhandel.

03.08.10 14:41


Herbstkollektion [ TRENDS

X

X

X Jacke WINNIPEG | XS-XXL (Damen) | navy, royal red, winter olive | */ 229,00

C Jacke GRACE | XS-XXL (Damen) | navy (china blue), rustic brown (winter olive) | */ 189,00

C V Shirt ELEMENT FLEECE | XS-XXL (Unisex) | dark navy, royal red, snow white | */ 42,90

* unverbindliche Preisempfehlung

V

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur 端ber den Reitsport-Fachhandel.

Busse-Magazin_0310.indd 9

www.busse-reitsport.de [ 9 03.08.10 14:41


TRENDS [ Winterkollektion

Y

Y Mütze VALERIE | Einheitsgröße (Unisex) | navy, snow white, royal red | */ 14,90

L

C

FÜR SCHNEE UND EIS GERÜSTET X Mütze SIERRA | Einheitsgröße (Unisex) | winter olive, dark navy | */ 29,90

X

V V V

Wenn die Tage kälter werden, dann schützt die Wintermode von MOUNTAIN HORSE vor Wind und Kälte. Beispielsweise der Reitparka LEGACY mit 4-in-1-Funktion, der mit einer leichten Daunen-Wendejacke kombiniert ist: je nach Zusammenstellung allen Wetterbedingungen im Winter zum Trotz. Die Wende-Jacke MONTANA DOWN schützt mit ihrer leichtgewichtigen Daunenfüllung und lässt sich dank Wendefunktion je nach Stimmung farblich verändern. Die Daunen-Weste ISADORA DOWN ist ebenfalls als Wende-Modell ausgelegt und wird in verschiedenen Farbkombinationen angeboten. 10 [ BUSSE-Magazin Busse-Magazin_0310.indd 10

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur über den Reitsport-Fachhandel.

03.08.10 14:41


Winterkollektion [ TRENDS

Join the Mountain Horse lifestyle

Y

B B Weste ISADORA DOWN | XS-XXL (Damen) | rustic brown/winter olive, china blue/silver grey, pearl/black | */ 119,00

N

* unverbindliche Preisempfehlung

C

L Jacke MONTANA DOWN | XS-XXL (Unisex) | china blue/silver grey, pearl/black, rustic brown/pine | */ 199,00 V Jacke LEGACY 4-in-1 | XS-XXL (Unisex) | rustic brown (Parka), silver grey/winter olive (Daunenwendejacke) | */ 349,00

N Jacke VANESSA FLEECE | XS-XXL (Damen) | china blue melange, winter olive

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur 端ber den Reitsport-Fachhandel.

Busse-Magazin_0310.indd 11

melange, black melange | */ 74,00 www.busse-reitsport.de [ 11 03.08.10 14:41


TRENDS [ Winterkollektion

SCHNEEMODE FÜR KIDS

Y X

Mit dem Pferd raus in den Schnee! So wünschen es sich viele junge Reiter an schönen Wintertagen. Wer dabei nicht frieren möchte, der sollte sich mit Wintermode von MOUNTAIN HORSE warm einpacken. Mit Mode speziell für Kids sorgt MOUNTAIN HORSE beim Reiten, Toben und mehr für einen guten Schutz vor Kälte und Schnee. Beispielsweise mit der Wendeweste WHISTLER JR, die mit geräumigen Fronttaschen viel Stauraum bietet. Die Jacke MONTY JR hält außerdem die Arme warm, ist mit einer abnehmbaren Kapuze ausgestattet und bietet zusätzlich Schutz durch dezente, aber wirkungsvolle Reflektoren. Auf warmes Fleece setzen die Jacken RIDER FLEECE JR und COZY FLEECE JR, die in jeweils zwei Farben angeboten werden.

Y Weste WHISTLER JR | 120-170 | china blue/silver grey | */ 49,90 X Jacke MONTY JR | 120-170 | china blue/silver grey | */ 89,00 L Jacke RIDER FLEECE JR | 120-170 | winter olive melange, china blue melange | */ 59,90

V Jacke COZY FLEECE JR | 120-170 | china blue, pine green | */ 49,90

B Schal JASPER JR | Einheitsgröße (Kinder) | multi | */ 21,90 N Mütze JASPER JR | Einheitsgröße (Kinder) | light china blue, pine green | */ 13,90

V

M Jacke COLT RIDER JR | 120-170 | royal red, navy | */ 79,00 N

C

B

M

C M

12 [ BUSSE-Magazin Busse-Magazin_0310.indd 12

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur über den Reitsport-Fachhandel.

03.08.10 14:41


SCHUHWERK

Winterkollektion [ TRENDS

X Y

Mit Thermostiefeln von MOUNTAIN HORSE durch den Winter: Das Modell FUSION WINTER HIGH RIDER ist unter anderem mit der wärmeerhaltenden Hightech-Einlage Heat-Zone versehen, die für einen warmen, komfortablen Fußbereich sorgt. Das Modell MOUNTAIN PEAK ist ein robuster Reitschuh, der mit wasserdichten und atmungsaktiven Hydro-Tx-Membranen ausgestattet ist.

Join the Mountain Horse lifestyle

Y Thermostiefel FUSION WINTER HIGH RIDER | X Thermostiefel STELLA POLARIS HIGH RIDER | 36-43 (R/R), 37-43 (R/W) | black | */ 199,00

L Jodhpur-Stiefelette WINTER STABLE | 36-46 | black, brown | */ 99,00

V Reitboots MOUNTAIN PEAK | 36-46 |

NEU

black, brown | */ 169,00

* unverbindliche Preisempfehlung

37-42 (R/P) | black | */ 249,00

L L V

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur über den Reitsport-Fachhandel.

Busse-Magazin_0310.indd 13

www.busse-reitsport.de [ 13 03.08.10 14:41


GESUNDHEIT [ Beinschutz

Den Pferdebeinen sollte ein besonderer Schutz zuteil werden, denn sie bilden das Fundament des Pferdes und der Reiterei. Für welches Einsatzgebiet sich welcher Beinschutz eignet, erfahren Sie hier.

GAMASCHEN, BANDAGEN UND CO. Q Egal ob vom Profi, Amateur oder Freizeitreiter – Bein-

gebend für einen guten Schutz, denn nichts ist schlim-

schutz wird heutzutage in so gut wie allen Reitsportdis-

mer als Druck- oder Scheuerstellen, Hitzestau oder gar ein

ziplinen eingesetzt. Aber nicht nur beim Reiten, auch aus

Bogen auf der Sehne, weil falsch oder zu stramm banda-

medizinischen Gründen, beim Transport, an der Longe oder

giert wurde. Ebenso wichtig ist eine gute Pflege. Denn eine

auf der Koppel kann ein Beinschutz sinnvoll sein. Dabei

Mischung aus Schweiß und Sand kann eine extreme Rei-

finden für den Schutz des Pferdebeins die unterschiedlichs-

bung verursachen und die sensible Haut verletzen. Darum

ten Materialien und Ausführungen Verwendung, die spe-

muss der Beinschutz stets sauber sein – entweder durch

ziell auf das Pferd und die jeweilige Disziplin abgestimmt

gründliches Ausbürsten oder besser durch Waschen. Pra-

sein sollten.

xis-Tipp: Die meisten Produkte vertragen eine schonende Maschinenwäsche bei 30 °C, aber bitte unbedingt immer

Verschiedene Bandagen sowie unterschiedlichste Arten

alle Verschlüsse sorgfältig schließen. Nicht zuletzt unter-

von Gamaschen und Hufglocken sind wohl der häufigste

liegt Beinschutz auch modischen Aspekten und sollte farb-

Beinschutz im Reitsport. Aber auch Ballenboots, Gewichts-

lich passend zur sonstigen Ausrüstung wie Schabracke,

glocken sowie Transport- oder Kühlgamaschen finden

Ohrenhaube und Reithose ausgewählt werden.

ihren Einsatz am Pferd. Dabei erfüllen die verschiedenen Produkte immer ganz spezielle Aufgaben wie Stützen, Sta-

Trainingsbandagen

bilisieren, Wärmen, Kühlen oder sie schützen vor Tritten, Streichen oder Greifen

Auch wenn in der Dressurprüfung laut LPO und FEI-

und mehr. Da die Verletzungsge-

Regelwerk kein Beinschutz erlaubt ist, so wird auf dem

fahr in den einzelnen Disziplinen

Abreiteplatz und im Training häufig mit sogenannten

unterschiedlich hoch ist, muss

Trainingsbandagen geritten. Weit verbreitet sind pflege-

das richtige Produkt für den

leichte Bandagen aus Polyesterfleece Y, ein Material,

gewünschten Einsatzzweck aus-

das eine gewisse Elastizität aufweist. Etwas mehr Festig-

gewählt werden. Zudem ist die

keit geben Acrylbandagen, die in der Regel aus Strickge-

richtige Größe, eine optimale

webe gefertigt sind. Moderne Bandagen sind mit Klett-

Passform sowie das rich-

verschlüssen ausgestattet, die ein einfaches Handling

tige Anlegen ausschlag-

ermöglichen. Sollten diese einmal ihren Dienst quittie-

Y Bandagen POLO (4er-Set) */ 15,90 14 [ BUSSE-Magazin Busse-Magazin_0310.indd 14

X Bandagenhalter ELASTISCH */ 3,95

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur über den Reitsport-Fachhandel.

03.08.10 14:41


Beinschutz [ GESUNDHEIT ren, helfen elastische Bandagenhalter X. Wer Trainings-

Spring-Gamaschen N sind vorne offen, denn das Pferd soll

bandagen einsetzt, sollte Folgendes beachten: Bandagen

zur Schulung seines eigenen Taxiervermögens auch sehr

werden generell von unterhalb des Vorderfußwurzel-

leichten Stangenkontakt wahrnehmen können.

gelenks bis drei Viertel über den Fesselkopf gewickelt

Sie verfügen über eine halb geschlos-

und bieten dadurch auch eine stabilisierende Funktion.

sene Hartschale, die den gesam-

Aber Vorsicht: Zu stramm angelegt kann es dazu kom-

ten Sehnenbereich des Vorderbeins

men, dass das Blut nicht mehr ausreichend zirkuliert

vor dem Reingreifen der Hinterglied-

oder die oberflächliche Beugesehne gequetscht wird.

maßen schützt. An den Hinterbeinen

Um diese Gefahr zu umgehen und noch einen zusätz-

kommen sogenannte Streichkap-

lichen Schlag- und Streichschutz zu erhalten, kann eine

pen M zum Einsatz, die das Röhrbein

Bandagenunterlage benutzt werden. Eine pferdefreund-

oberhalb des Fesselkopfes komplett

liche Wahl ist die maschinenwaschbare Unterlage KEEP

aussparen. Übrigens: Die LPO 2008, §

WOOL L aus echter Schafwolle, die haut- und fellfreund-

70 C, schließt für Springpferde- und Frei-

lich, atmungsaktiv, thermoregulierend, antistatisch und

spring-LP hinten explizit höheren Beinschutz aus

feuchtigkeitsabsorbierend ist.

und beschränkt die Wahl der Verschlüsse auf Klettverschlüsse mit einer Mindestbreite von fünf Zentimetern, um einer Manipulation der Flugkurve

Gamaschen

auch durch zu festes Anlegen vorzubeugen. Alternativ zur Trainingsbandage kommen an den Vorderund Hinterbeinen klassische Gamaschen zum Einsatz.

Hufglocken

Da das hintere Röhrbein länger und der Fesselkopfumfang größer ist, muss die Gamasche für hinten meist eine

Huf- oder Sprungglocken werden lose um das Fesselbein

Nummer größer sein als die vordere. Geht man von einer

gelegt und schützen in erster Linie Kronenrand und Bal-

rundum geschlossenen Grundform aus, besteht sie häufig

len vor Verletzungen. Achtung: Kronenverletzungen sind

®

Beinschutz muss auf die Reitsportdisziplin abgestimmt sein. Beim Springen werden vorne offene Gamaschen und Streichkappen verwendet.

bei nicht ausbalancierten Pferden auch an den Hintergliedmaßen möglich, wenn zum Beispiel mit den Seiten-

fügen Gamaschen meist über zwei Klettverschlüsse. Für

gängen oder ersten halben Tritten begonnen wird. Außer-

maximalen Streichschutz sorgen anatomisch geformte

dem können Hufglocken davor schützen, dass das Pferd

PVC-Löffel, wie bei den BUSSE-Gamaschen ACTIVE V.

sich ein Vordereisen abtritt. Dies kann nicht nur beim Rei-

Im Gegensatz zu Bandagen sitzen Standardgamaschen

ten, sondern auch beim Longieren oder auf der Koppel

wesentlich lockerer und bieten keinen stabilisierenden

passieren. Nicht selten sind ausgebrochene Hufwände

oder stützenden Effekt. Diesen Zusatznutzen bieten aber

zu verzeichnen, ganz zu schweigen von den Kräften, die

die Spezialgamaschen ADVANCED B von BUSSE, die sich

auf Gelenke, Bänder und Sehnen wirken, wenn ein ange-

individuell anatomisch mithilfe von vier Klettverschlüs-

passtes Eisen gewaltsam losgerissen wird. Um das Eisen

sen stützend um den gesamten Fesselkopf anlegen las-

zu schützen, müssen die Hufglocken im hinteren Bereich

sen. Tipp: Die Klettverschlüsse haben außen einen kleinen

die Eisen abdecken und sollten hier besonders robust sein.

Klettpunkt, mit dem der gesamte Verschluss beim Anlegen

Dies ist bei der Hufglocke CROSS J der Fall, die zusätz-

an der Gamasche fixiert werden kann.

lich über einen Drehstopp verfügt: ein kleiner Wulst, der

J Hufglocken CROSS */ 36,80

B Gamaschen ADVANCED */ 54,00

M Streichkappen JUMP */ 16,40

* unverbindliche Preisempfehlung

aus synthetischem Kautschuk (ähnlich Neopren ), der mit hautfreundlichem Nylon überzogen ist. Zur Fixierung ver-

L Bandagen-Unterlagen KEEP WOOL (paarweise) */ 15,90

V Gamaschen ACTIVE */ 18,90

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur über den Reitsport-Fachhandel.

Busse-Magazin_0310.indd 15

N Spring-Gamaschen JUMP */ 23,90

www.busse-reitsport.de [ 15 03.08.10 14:41


GESUNDHEIT [ Beinschutz in der Fesselbeuge liegt und verhindert, dass sich die Hufglocke drehen kann. Normale Hufglocken ! sind meist aus dickem, synthetischem Kautschuk, verschiedensten Kunststoffen oder Gummi. Wichtig ist, dass das Material innen glatt und ! Hufglocken CLASSIC */ 17,90

hautfreundlich ist, denn Hufglocken sind in ständiger Bewegung und verursachen sonst wunde Stellen. Insbesondere am Fesselbein kann ein weicher Materialabschluss mittels Kunstfell oder Schafwolle, wie bei der Hufglocke KEEP WOOL

10

, sinnvoll sein. Bei empfindlichen Pferden

kann der Einsatz von einem Fesselbeinschutz

11

ratsam

sein, der dort Scheuerstellen vermeidet. Schutz für Transport, Stall und mehr 10 Hufglocken

KEEP WOOL */ 38,80

Transport-Gamaschen schützen die Beine der Pferde auf Reisen vor Verletzungen durch andere Gliedmaßen oder

12 Transport-Gamaschen TRAILER

(4er-Set) */ 69,00

durch Anschlagen an äußere Begrenzungen. Entspre-

11 Fesselschutz

* unverbindliche Preisempfehlung

*/ 8,90

chender Schutz muss also schlagfest und robust sein und

weniger stramm von unterhalb des Vorderfußwurzelge-

sollte nach Möglichkeit Hufkrone, Karpal- und Sprungge-

lenkes abwärts bis über den Kronenrand und dann wieder

lenk abdecken, wie die Transport-Gamaschen TRAILER

12

aufwärts gewickelt werden. Zudem muss die Anordnung

von BUSSE. Wichtig ist zudem, dass die Passform stimmt,

der Klettverschlüsse eine im Vergleich zum Training deut-

denn das Pferd muss auch noch verladefähig sein, ohne

lich dickere und größere Unterlage ermöglichen. Tipp

dass der Beinschutz ins Rutschen kommt. Bei langen Trans-

für faltenfreies Anlegen: Das Bandagier-Pad

porten und im Sommer muss zusätzlich bedacht werden,

herum aufwickeln wie eine Bandage und dann wie eine

dass die Pferde unter diesem Schutz schnell schwitzen. Ein

Bandage um das Bein abwickeln, bevor die eigentliche

Problem, das bei schlechter Belüftung zu Hautirritationen

Bandage angesetzt wird.

13

anders-

Q

führen kann. Beim Transport oder in der Box setzen viele Pferdebesitzer auch auf sogenannte Stall- bzw. Ruhebandagen, die 13 Bandagier-Pad

(paarweise) */ 28,80

sich kaum von Trainingsbandage unterscheiden. Allerdings müssen die Bandagen selbst deutlich länger sein, da diese Dr. med. vet. Marc Koene Fachtierarzt für Pferde FEI-Tierarzt, Mannschaftstierarzt des DOKR für Fahrsport

Zu beachten

www.tierklinik-luesche.de

Pferde neigen zu Schwellungen im Bereich der unteren Gliedmaße

oder Bandagen während ihrer Arbeits- und Sporteinsätze. Auch man-

durch Ödeme, beziehungsweise versackte Lymphe. Aus Ödemen kön-

gelnde Bewegung kann, gerade bei in Boxen gehaltenen Pferden, Aus-

nen sich wiederum durch kleine Verletzungen die gefürchteten

löser einer Ödemform sein, die als Inaktivitätsödem bezeichnet wird.

Phlegmone entwickeln. Neben Infektionen, allergischen Reaktionen,

Es handelt sich um eine überwiegend an den Hinterbeinen auftretende,

Eiweißmangel und Venenthrombosen können aber auch Quetschungen,

symmetrische Schwellung im Bereich des Fesselkopfes, die auf eine

Verstauchungen oder andere Traumen Ödeme verursachen. Gerade des-

Hypoplasie der Lymphgefäße zurückgeführt wird. Bereits durch Bewe-

halb brauchen Pferde optimal passende und schützende Gamaschen

gung geht diese Schwellung meist wieder zurück.

16 [ BUSSE-Magazin Busse-Magazin_0310.indd 16

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur über den Reitsport-Fachhandel.

03.08.10 14:41


ANKY [ TRENDS Q Die meisten deutschen Pferdesportbegeis-

achtet außerdem auch bei ihren Produzenten

der Nachwuchs mit modernsten Methoden

terten verbinden mit dem Namen Anky van

auf Arbeitsbedingungen und Abfallmanage-

gefördert wird. Und Dank neuer Medien geht

Grunsven „nur“ ihre sportlichen Erfolge im

ment. Im Sinne dieser nachhaltigen Unterneh-

das auch auf Distanz. Anky bietet Dressurrei-

Viereck. Genauso beeindruckend wie drei

menskultur und des Tierschutzes wird für die

tern in der ganzen Welt ihr Trainings-Feed-

olympische Goldmedaillen ist aber auch die

ANKY Technical Casuals Kollektionen auch nie

back. Und das funktioniert so: Reiter kön-

Karriere der Unternehmerin Anky.

Pelz verwendet.

nen ihr Trainingsvideo auf der Internetseite

Bereits 1999 gründete Anky van Grunsven

Neue Wege

www.educationcenter.nl hochladen. Anky gibt dann persönlich ihren Kommentar zu den Ritten ab. Vor allem für alle ambitionierten Rei-

ein Modelabel. Für ihre Modelinie ANKY Technical Casuals gibt sie seitdem nicht nur

Mode und Sport stehen bei Ankys Aktivi-

ter, die gerne mal eine zweite Meinung zu

ihren Namen, sondern bestimmt auch Design

täten immer direkt in Verbindung. Deswegen

ihren Trainingsbemühungen hören möch-

und Funktion jedes einzelnen Kleidungs-

entsteht das Modelabel ATC auch direkt auf

ten, hat Anky damit einen tollen Service ins

stücks durch die Auswahl absoluter Hightech-

Ankys Reitanlage in Erp. Diese hat Anky in

Leben gerufen.

Materialien sowie natürlich die Werbung.

den vergangenen Jahren zu einem hochmo-

Dabei sehen die Kleidungsstücke nicht nur gut

dernen Trainingszentrum ausgebaut, in dem

Den Blick über den Tellerrand wagt Anky aber

aus, sie können auch mit richtig gutem Gewis-

auch auf dem Pferderücken. So ist sie seit eini-

sen getragen werden. Viele von Ankys ATC

gen Jahren nicht nur im Dressursattel, sondern

Produkten tragen bereits seit einigen Jah-

auch im Westernsattel erfolgreich unterwegs.

ren das BlueSign Label, das für eine Produk-

Und so wohnt zwischen allen Dressurpfer-

tion ohne belastende Chemikalien und mit

den in der Box neben Salinero inzwischen

moderatem Energie- und Wasserverbrauch

Whizashiningwalla BB. Der sechsjährige Top-

steht. Ein Teil der Kollektion besteht auch aus

sail Whiz-Sohn ist italienischer Maturity Cham-

organischen und recycelten Materialien. Anky

pion und Dritter der NRHA Weltrangliste 2008.

ternehmerin.

Erfolgreiche Dressurreiterin und Un

www.busse-reitsport.de [ 17 Busse-Magazin_0310.indd 17

03.08.10 14:41


TRENDS [ ANKY

Jacke HAIRY FLEECE | black, sangria, emerald | */ 98,00

Weste CLASSIC | black, Olympia blue, sangria, hazel | */ 98,00

Jacke LINNEA | Olympia blue, hazel | */ 129,00

Jacke LOVA WOOL | Olympia blue, sangria, hazel | */ 119,00

18 [ BUSSE-Magazin Busse-Magazin_0310.indd 18

Jacke CLASSICO | black, Olympia blue, sangria, hazel | */ 149,00

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur 端ber den Reitsport-Fachhandel.

03.08.10 14:41


* unverbindliche Preisempfehlung

PROFESSIONAL II: Auch für die kleinen Vierbeiner in drei Größen.

Absolut winddicht, wasserdicht, atmungsaktiv!

Thermo-Outdoordecke PROFESSIONAL LIGHT II */ 129,00 | PROFESSIONAL II */ 139,00

PROFESSIONAL II Diese robuste Thermo-Outdoordecke schützt Ihr Pferd bei jedem Wetter. Die Paddock- und Weidedecke PROFESSIONAL II gibt es jetzt in zwei Varianten: Mit leichter Füllung (130 g) und mit extra dicker Isolierung (400 g) für geschorene Pferde und richtig kalte Wintertage. Das Außenmaterial ist extrem robust, das Dry-Out-Lining bietet auch innen perfektes Feuchtigkeitsmanagement. Das spezielle Komfort-Brustdesign schließt die Decke vor der Schulter perfekt ab. Draußen und drinnen, beim Wälzen, Toben, Bocken und in Ruhe immer sicher verpackt.

Verkauf aller BUSSE-Produkte nur über den Reitsport-Fachhandel.

www.busse-reitsport.de Busse-Magazin_0310.indd 20

03.08.10 14:41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.