FESSEltRäGER/ SEhnEn: PRP – die günstige Therapie Februar 2014
www.st-georg.de
deutschlands grosses PFerdemagazin
exklusiver trainingsbesuch
Adelinde Cornelissen
URlAUB 2014
Wie wär‘s mal mit texas oder Portugal
Mit altem trainer zurück zur harmonie
richtig FÜttern
Getreide: gequetscht, geflockt oder ganz
SPECIAl
abwechslung im winter
02
3
4 190605 805509
Stangentraining auFga zum a ben ◆ handarbeit: Probierusen von Gehorsam bis Versammlung ◆ Sicher durch den Schnee
se Ste ol in ve ym Pi er e G PF u asie d er en er erd ger re kt de, at it , w w et ie as
So geht‘s seitwärts!
Kathleen Keller und Desperados
be im
traversalen
tipps von Dolf Dietram und Kathleen Keller Jetzt bestellen auf www.PresseKatalog.de st .g eo rg
DeutschlanD 5,50 € Österreich 6,30 € schweiz 9,70 sfr italien € 7,50 Belgien 6,50 € luxemBurg 6,50 € finnlanD 6,70 €
◆ neue Ideen fürs
ITALIAN EQUESTRIAN WEAR
www.miasuki.com info@miasuki.com
Jetzt bestellen auf www.PresseKatalog.de
速 Miasuki, Cavallerizza e Cavaliere and the Horse Head design are registered trademarks of November Grace Ltd.
The Miasuki Bodysuit is a registered design.
NATÜRLICHES
GLEICHGEWICHT HT
Editorial
Jan TönJes, Chefredakteur
WOHLBEFINDEN
VITALITÄT
jan.toenjes@st-georg.de
abweChslung – JeTzT!
M
Foto: Schreiner
ag sein, dass der Schnee da ist, Dauerregen auf einem Paddock zu stehen. wenn Sie diese Zeilen lesen. Einige Elemente, wie etwa das L aus Stangen Aber vom Wetter soll hier nicht parallel zur kurzen Seite, sieht auf den ersten die Rede sein, vielmehr von Blick nach Westernreiten aus. Da waren wir den großen Herausforderungen, vor denen auch skeptisch. Es stellte sich aber heraus, Reiter im Winter stehen. Denn egal, ob es wie vielfältig und abwechslungsreich man nun plus fünf oder minus zehn Grad kalt ist, mit diesen vier Stangen trainieren konnte. muss man einfach ehrlich sagen: Es gibt Jah- Unabhängig vom Ausbildungsstand und reszeiten, in denen das Reiten (noch) mehr Alter von Pferd oder Reiterin. Spaß macht, als jetzt. Das wird niemand Viel entscheidender aber war der Tag ernsthaft in Abrede stellen wollen. danach. Alle Beteiligten stellten fest, „heute Haben Sie sich vielleicht auch schon einmal ging er aber richtig gut!“ Diese Trefferquote bei dem Gedanken erwischt, hat uns überzeugt, die drei wie pflegeleicht doch ein Aufgaben, die wir Ihnen Tennisschläger ist? Vielleicht zum Nachreiten vorschlagen, ja gerade in dem Moment, zu veröffentlichen. Denn in dem Sie feststellen mussnatürlich bedeutet der Aufbau ten, dass die Paddockdecke einen Mehraufwand und insofern wasserfest ist, als selbstredend schränken die dass sie einmal aufgesogenes Stangen auch die MöglichkeiWasser im Innenfutter sehr ten anderer Reiter in der Halle gut festhält? ein. Aber unsere 100-prozenEs sind diese Tage, an denen tige Trefferquote ermutigt man aus dem Auto steigt, uns zu sagen: Machen Sie das den Reißverschluss der Jacke auch! Vielleicht finden Sie ein hochzieht und die Schultern paar Gleichgesinnte, mit degleich mit. Wenn man dann, nen Sie einen wöchentlichen um dem sich zwangsläufig Termin ausmachen können, irgendwann einsetzenden an dem Sie gemeinsam über Hallenkoller vorzubeugen Stangen reiten. Zusammen (Ideen dazu in unserem baut es sich schneller auf und Glücklich, wer im Winter Special ab Seite 56), ein ab und notorische Stangendraußen reiten kann, in der Halle braucht es Kreativität. feinde können ihren Zeitplan paar Stangen in die Halle rollt, zieht man sich wenn ja dann entsprechend planen. schon nicht den Zorn, dann aber zumindest Denn der Winter wird kommen. So oder so. ein paar genervte Blicke anderer Reiter zu. Ob er langweilig oder abwechslungsreich „Muss das sein?“ Antwort: „Ja, es muss!“ gestaltet wird, liegt an Ihnen. Gerade im Winter haben wir die VerpflichÜbrigens: Wenn Sie schon mal bei Ingrid tung, dem Bewegungstier Pferd mehr als Klimke waren, werden Sie wissen, dass dort nur das Einerlei immer gleicher Bewegung immer Stangen oder Cavalettis ins Training in einem großen Sandkasten zu bieten. einbezogen werden. Das kann dann ja so Abwechslung tut allen gut. Dafür muss man schlecht nicht sein … auch selbst den inneren Schweinehund überwinden. Wir haben bei der Fotoproherzlichst Ihr duktion für unser Special herumgeschoben, Dinge ausprobiert und wieder verworfen. Wir hatten Spaß. Und wir bilden uns ein, die Pferde auch. Vielleicht sogar mehr, als bei
BALANCE ABWEHR-ABWEH
LEISTUNGSBEREITSCHAFT
KRAFTT
Winterzeit ist
Kräuterzeit! llen Unsere sinnvo i: be er tz tü Unters krankungen • Atemwegser ndlichen, • staubempfi er od en ös rv ne Pferden appetitlosen
www.eggersmann.info
Jetzt bestellen auf www.PresseKatalog.de
inhalt Februar 2014
pferde & leute ..................................................................9 Namen, Pferde & Leute ............................................... 10 Rund ums Pferd ...................................................................... 12 Pferd des Monats................................................................... 14 Dossier................................................................................................... 16 Sport aKtuell .............................................................. 20 Sieger des Monats, Pro und Contra K.O.-Grand Prix zuCht aKtuell.............................................................. 32
reportage
Jetzt SprICht Steve guerdat ... 34 St.GEORG besuchte den Olympiasieger exklusiv in der Schweiz vIelfalt made In texaS.......................... 82 Reiturlaub zwischen Rancher und Rindern auf SpurenSuChe ................................................ 86 In Portugal Wildpferde und Wölfe entdecken
reiten
topthema: So geht SeItwärtS ........................................... 42 In acht Schritten zur perfekten Traversale alleS auf anfang ............................................... 50 Adelinde Cornelissen und ihr neues Trainingskonzept
SPecIAl
aBweChSlung Im wInter................... 56 Neue Stangenübungen, Handarbeit und sicher in die weiße Pracht
56
DrFV aktuell
So bringen Sie Abwechslung in die Winterarbeit
So geht Jugendförderung Dr. Jürgen Schwarzl über Nachwuchsprojekte ................................................. 73 fünf IntervIewS – eIne BIlanz Fünf Folgen „Hinterfragt!“ .......................... 74 Kompetenz am pferd Bundesberufsreitertag im März ........... 76 newS........................................................................................... 77 u.a. Lehrgänge, Termine, Geburtstage
42
ratgeber
pferde & praxIS ....................................................... 89 fragen & antworten................................................ 90 u.a. mattes Pferd, Abteilungsreiten Kleine Bauherren .......................................................... 94 PRP-Therapie bei Sehnenschäden damit ich dich besser fressen kann..................................................................................................... 96 Getreide richtig füttern
Traversalen – Dolf-Dietram und Kathleen Keller zeigen, wie sie in acht Schritten perfekt gelingen
jeDen monat
editorial ......................................... 3 Leserbriefe................................. 6 Der moment......................... 18 Xenophon ............................... 30
Georgie ....................................... 98 Tipps & Trends .............. 102 impr./Vorschau ........... 128 Fußnote.................................. 130
Jahr Top Special Verlag, Troplowitzstr. 5, 22529 Hamburg
Foto: www.toffi-images.de
AkTuelleS
ReDAKTion: Tel.: 040/38 906-101, Fax: 040/38 906-308 e-mail: redaktion@st-georg.de AnzeiGenAbTeiLunG: Janina Kwiedor-Jacobsen Tel.: 040/38 906-283, Fax: -301, e-mail: janina.kwiedor@st-georg.de
4
2/2014
AbonnemenT unD einzeLheFTbeSTeLLunGen: Tel.: 040/38 906-850, Fax: 01805/8618002* e-mail: service@st-georg.de *0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, max 0,42 € / Min. aus dem Mobilfunk
In Teilen dieser Ausgabe finden Sie Beilagen von PMS direct und Masterhorse. Wir bitten um freundliche Beachtung.
Foto: Laven
Das macht Spaß! Kathleen Keller und Desperados führen vor, wie der Weg zur perfekten Traversale aussieht. Foto: Toffi
bücheR unD ViDeoS: www.st-georg.de (Shop)
94
Günstig und effektiv: die PRP-Therapie
Jetzt bestellen auf www.PresseKatalog.de
3
Trocken bleiben, trotz Nässe
en AufgAbs-
Foto: www.toffi-images.de
zum Au Probieren
„Das PferD muss sich im training wohlfühlen.“ Johan Hamminga, der wieder mit Adelinde Cornelissen arbeitet
50
. ar ww Foto: w
nd
.n
l
34
Die wasserfeste, aber dennoch atmungsaktive Imprägnierung stärkt den Huf und schützt vor eindringender Feuchtigkeit. Beugt den Hufeisenverlust auch in besonders nasser Umgebung vor.
Foto: hippofoto.be/Caremans
Turniere, Kollegen, seine Pferde: Steve Guerdat spricht Klartext
www.carrdaymartin.de Carr & Day & Martin GmbH T.0211-598 29 980 Folgen Sie uns auf Twitter & Facebook @CarrDayMartinDE /CarrDayMartinDE
Jetzt bestellen auf www.PresseKatalog.de
Leserbriefe
Wir verlosen jeden Monat unter allen Leserbrief-Eins endern jeweils ein Paar Ariat -Stiefeletten „Cobalt Quantum Devon Pro“ im Wert von 264 Eu ro.
brief des monAts Vielen, vielen Dank für das rundum gelungene Special „(G)OLDIES“! Dank des Artikels sehe ich nun klarer, wie ich die weiteren Jahre mit meinem 19-jährigen Wallach gestalten kann, worauf ich achten sollte und wann es Zeit ist, ihn in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Da er mein erstes Pferd ist, ist das Thema „Oldie“ Neuland für mich, aber dank des Artikels bin ich ja nun bestens gerüstet. Noch ist er zum Glück topfit und voll reitbar. Auch die Facebook-Posts, in denen Besitzer ihre Oldies vorgestellt haben, fand ich sehr beeindruckend und das macht mir Mut, mehr als positiv in die Zukunft blicken zu können. Als treuer Leser kann ich nur sagen: bitte, bitte macht weiter so! Kirsten Loose per e-mail
St.GEORG 1/2014, Special S. 5061, „Wann ist eng zu eng?“, Reiter und Ausbilder diskutierten
Zu der sachlich, tiefgründigen und ausgewogenen Art, wie die Thematik beleuchtet wird, möchte ich Ihnen gratulieren! Auch wenn jedem, der sich intensiv mit sinnvoller Gymnastizierung eines Pferdes beschäftigt, klar ist, dass die Gefahr besteht klassische Ideale anzutasten, ist Ihre Art der Auseinandersetzung mit dieser komplexen Thematik ein Schritt nach vorne. In dem Konflikt zwischen dem Idealbild aus der Theorie und möglichen Abweichungen in der Praxis kann man letztlich dem Pferd nur gerecht werden, wenn man umfassend alle Signale eines Pferdes mit einschließt. Diese Ausführungen dürfen jedoch nicht als Rechtfertigungen für das Reiten mit zu engen Hälsen missverstanden und missbraucht werden! Ich hoffe, dass in der weiteren fachlichen Auseinandersetzung Ihrem Beispiel gefolgt wird. Thies Kaspareit, Leiter Abteilung Ausbildung und Wissenschaft der FN Bei dem Bild auf Seite 53 spricht Frau Theodorescu von einem vollkommen losgelassenen Pferd. Die gezeigte Haltung führt jedoch zu eingeschränkter Atmung, Überlastung der Muskulatur und der Gelenke im Genick etc. Dass unter diesen Umständen vollkommene Losgelassenheit möglich ist, erscheint frag-
würdig. Natürlich führt eine kurzzeitige Haltung in dieser Position nicht zu dramatischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Sehr viele Pferde gehen aber nahezu permanent hinter der Senkrechten – dies wirkt sich in jedem Fall negativ auf die Biomechanik und Gesundheit aus. Nicht nur aus tierärztlicher Sicht ist es wünschenswert, solche Bilder nicht als positiv darzustellen. Dr. med. vet. Imke Querengässer per e-mail
LiebLings-AusgAbe St.GEORG 12/2013
Die Dezember-Ausgabe ist definitiv meine Lieblingsedition des Jahres! Besonders das Special „Alte Pferde“ hat mir sehr gefallen, da auch meine alte Dame langsam in die Jahre kommt. Auch das Parcourstraining mit Marcus Ehning war eine sehr gute Idee. Die Gegenüberstellung der verschiedenen Probleme und deren Lösungen wurden super anschaulich dargestellt. Machen Sie weiter so,
Sie leisten fantastische Arbeit! Jessica Schülow per e-mail
KörpergefühL
St.GEORG 12/2012, Reiten, S. 54, „Der Einstieg“, welchen Vorteil Voltigierer beim Reiten haben
Der Artikel hat mir sehr gefallen. Bei uns im Stall findet regelmäßig, auch für Reiter, Voltigiertraining statt. Es geht um das Körpergefühl und einen unabhängigen Sitz, der Lockerheit und Körperspannung kombiniert. Ich kann aus eigener Erfahrungen sagen, dass sich jeder Reiter ab und zu auf das „Turnen auf dem Pferd“ einlassen sollte – es lohnt sich! Daisy Warnecke per e-mail
treffe ich immer wieder auf unorganisierte, unfreundliche Meldestellen, schlechte Bodenverhältnisse, miserable Parkplätze. Ich habe deshalb eine schwarze Liste mit Turnieren angelegt, zu denen ich nicht mehr fahre. Anja Bohm per e-mail
LiLA stAtt rot
St.GEORG Blog „Lila Disco“ vom Frankfurter Festhallenturnier
Mit Vergnügen habe ich Ihren Blog gelesen. Vielen Dank dafür! Dazu aber ein Hinweis: Rot ist nicht die traditionelle Weihnachtsfarbe, sondern weiß. Die Vorweihnachtszeit wird liturgisch violett gekennzeichnet. Anna Buelow per e-mail
turnier-bewertung
hAuKe schmidt
St.GEORG Internetmeldung „Unser Turnier soll besser werden“
St.GEORG 1/2014, Reportage, S. 30, „So geht Turnier“, Backstage bei den Stuttgart German Masters
Es ist schön, wenn die FN Turnierveranstalter befragt. Noch schöner wäre es allerdings gewesen, diejenigen zu befragen, auf deren Rücken alles ausgetragen wird. Neben wenigen gut organisierten Turnieren
In dem positiven Artikel vermisse ich, dass Sie über den sportlichen Leiter kein Wort verlieren. Gemeint ist Hauke Schmidt: Altinternationaler, vielfacher Nationenpreisreiter, Parcourschef, weltweit tätiger Lehrgangsleiter und mit internationalen Kontakten im Spitzensport dafür verantwortlich, dass die Stars der Szene auf sein Betreiben ihre anfängliche Skepsis dem Turnier gegenüber bald aufgaben.
schreiben sie uns Motor in Stuttgart: Hauke Schmidt, hier mit Luciana Diniz.
Foto: Rau
AuseinAndersetzung
redaktion st.georg, troplowitzstr. 5, 22529 hamburg, fax: 040/38906-308 oder per e-mail: redaktion@st-georg.de
Leserbriefe geben die persönliche meinung des Absenders, aber nicht unbedingt die meinung der redaktion wieder. sie können von der redaktion gekürzt werden.
6
2/2014
Jetzt bestellen auf www.PresseKatalog.de
™
INTRODUCING THE NEW COBALT VX
Mary King, selbst Teilnehmerin an sechs Olympischen Spielen, genießt die verbesserte Passform und den Tragekomfort der Devon Pro VX Stiefelette, mit der neuen Ariat Cobalt VX Technologie. Lassen Sie sich von dem unmittelbaren Komfort, der optimalen Unterstützung und der verbesserten Flexibilität, die nur Cobalt VX bieten kann, selbst überzeugen.
Anprobieren. Wohlfühlen. Überzeugt sein! facebook.com/AriatEurope
twitter.com/AriatEurope
01803 001328
Jetzt bestellen auf www.PresseKatalog.de
ARIAT-EUROPE.COM