7 minute read

Praktische Versuche

Next Article
Patching (SchuhMix

Patching (SchuhMix

3D Pen Patch on leather (Material 82 shore)

Patch an Sohle 35 Sprünge Patch an Leder 93 Sprünge

Das aufgedruckte Material hält durch seine fexibilität und die porösen struktur des Leders relativ gut.

Auftrag Dauer 20min Im Vergleich zu Shoe Goo der über nacht trocknen muss ist die 3D-Pen Variante schneller.

Hier ist gut zu erkennen wieso das Material nahe am Schuh anliegen sollte damit es nicht weggerissen werden kann.

REP

Abgestimmtes Material für 3D-Pen oder Reperatur im Shop

Die Verbindung hält die volle Zugkraft meiner Oberarmen aus.

Diese Art der Verbindung soll später auch mit dem Resortec Material abgeklärt werden. Dadurch könnten Verstärkungen direkt auf eine Basis aufgetragen werden. (Untersocken mit Resortec Faden - Verstärkung mit Resortec Patch)

Verbindung von Meh Gitter mit TPU Folie und Hitzpresse

Angenäht von der Ferse bis zum Fussballen

Es wurde zwischen das Profiel genäht damit sich der Faden nicht abreibt. Es ist eine Art der auf der Vorseite gedachten kombinationsverbindung.

ATME

Die Atmung des Fusses wäre in diesem Beispiel durch das wegbleiben des Klebers viel aktiver.

Atmungsfluss als Designelement

Personalisierter Fuss Scan

Mit POLYCAM (iPhone) gescant. Umwandlung mit Quadremesh in Rhino.

Die Typologie weist trotz Hilflinien und mehreren Versuchen einige Unreinheiten auf.

3D Gedruckte Shuleiste 1.0

3D Gedruckte Shuleiste 2.0 (angepasst)

Im Verlauf der Arbeit, musste ich feststellen, das eine angepasste Leiste nicht zwingend einen perfekten Fit ergiebt. Dies hat einen kulturellen Hintergrund, respektive was für Schuhe man sich gewohnt ist zu tragen. Ich trage normalerweise sehr enge Schuhe. Daher fühlt sich für mich ein angepasster Schuhsocken wie auf der der nächsten Seite zu sehen ungewohnt und “falsch”an.

Dennoch fände ich den Versuch durch einen ausgeweiteten Schnitt mehr Boardkontroll zu schaffen als versuchenswert!

Versuche mit Schnittmustern und Materialien

Erstes Schnittmuster Versuch mit Yigamatte und Reisnägel

Erster Versuch eine Art Sohle an einen selbst genähten Upper zu kleben (alte Fahrradreifen)

Patching mit 3D-Pen. Die Beanspruchung des Schuhs wir durch die Intensität des Musters wiederspiegelt.

Mit PET auf PET Stoff gedruckt.

Based on 3D Foot Scan

Erste Versuche

SUB-D only.

SUB-D Mesh Mix. SUB-D only.

Bearbeitung mit Mesh und SUB-D

Der Aufbau wird schwierig sobald es darum geht angepasst und mit dem Ziel zurück ins 2D zu arbeiten. Ich unterscheide mittlerweile zwischen Schuhen die gerendert werden oder solche die in ein Schnittmuster gewandelt werden. Das Schnittmuster benötigt weniger Teile, dafür eine gute Aufteilung um das 3D in eine bearbeitbare 2D Form zu bringen.

Es bestehen diverse Plugins für Rhino auf die ich aus Lizenz und Betriebssystem Gründen keinen Zugriff hatte.

3D-Druck

Da die Drucker bei uns an der Schule klein ausfallen und die getdruckten Flexteile nicht aus einzelnen Fragmenten zusammengesetzt werden können, habe ich mir temporär einen eigenen Druck zugezogen. Die Anwendung des Druckers zeigt mir in diesem Projekt einmal mehr auf, dass diese Maschinen nicht plug and produce Maschinen sind. Gerade im Bereich der Flex-Filamnte muss in Bezug auf Umgebung und slicing norm viel getestet und beobachtet werden. Dies haben mir auch einzelne Personen bestätigt die selbst Material entwickln.

Ohne vertiefte lre im 3D-Druck kann ich am 08.06.22 - also kurz vor Abgabe - behaupten, dass ich das Slicing und zwei Flexfilamnte die nicht von der Firma Craftbot stammen drucken kann. Die Software befindet sich immer noch in der Beta Phase und bringt ihre Betriebsabstürtze mit sich.

Das drucken der Teile hat mal besser mal schlechter funktoniert. Besonders an Tagen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit haben die gedruckten Elemtene gelitten.

Versuche Flex mit HiPS Material zu kombiniern, würde die Druckzeit erheblich minimieren. Leider haben bis hierhin mehre Tests nicht funktoniert, da sich das HIPS und FLEX Material nicht richtig verbindet.

Es wurden diverse füll Strukturen und Densetys ausprobiert. Gearbeitet habe ich vorwiegend mit 0.4 und 0.6 Nozzeels. Nach einiger Zeit habe ich auch das Offset der Platte manuell angepasst um füllerende Ergebnisse zu erzielen.

Gussformen lassen sich durch die Verunreinigung in der Produktion laut Van Enter nicht reziklieren und werden von den Produzenten gelagert.

Dazu könnte auch die Innensohle die aus nicht rezyklierbarem Foam besteht durch 3D Print ersetzt werden.

Werkzeuge also Formen durch 3D-Druck ersetzen.

- Reduktion der Stahlproduktion - Minimierung Werkzeuge - Minimierung Werkzeug Abfall

3D-Druck Verbunden zu textil

Verbindung durch Hitze und Druck von Stoff und 3D-Druck. Feste Materialien wie PET oder PLA konnten sich auf Grund ihrer starrheit nicht auf so eine Weise wie das Flex verbinden

SLS Druck mit generativem Design

SLS Druck an der Schule mit PA12 Grundidee angesprochen im Kapitel FACTS für eine bessere Ableitung von Sprung-Impacts auf Grund der gespirtzten Adidas Busenitz Sohle die eine lineare Innenstruktur aufweist. (Seite 20)

Learning: Die Verarbeitung von Daten auf Basis eines 3D Scan bedeutet nicht zwingen wie bereits im Abschnitt Fuss-Scan (Seite 58), dass die gewünschte Passform erreicht wird.Im traditionellen Handwerk werden die Schnittmuster normalerweise von der Manuell von der Aussenseite der Leiste abgenommen und gespiegelt. Dies führt dazu, dass Schuhe symetrisch erscheinen. Diese Symetrie in den Teilen konnte ich auf Grund der Abwicklunden nicht erreichen.

CAD Daten direkt zu verarbeiten insofern die Software nicht spezifisch dafür gemacht ist, gestaltet sich für mich schwierig. Ich denke, dass wenn eine direkte verarbeitung von 3D Daten gewünscht ist vorteilhafterweise mit Grasshopper gearbeitet würde. Da es jedoch gleichzeitig auch spezifische Plugins oder Stand alone Software gibt sehe ich auch Grasshopper eher in einer Ergänzungsrolle.

This article is from: