Frühjahrsauktion 2013

Page 1

Aus gutem Haus ... in gute H채nde!

Gest체tsauktion. Sa 9. M채rz 2013 |14 Uhr


Gestütsauktion Samstag, 09. März 2013

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule – das älteste staatliche Gestüt Deutschlands 72532 Gomadingen-Marbach | Kreis Reutlingen | Telefon (0 73 85) 96 95-0 E-Mail: poststelle@hul.bwl.de | www.gestuet-marbach.de


Gestütsauktion. Willkommen am Samstag, 9. März 2013 Präsentation So 3. März, Ausprobieren ab 19. Februar nach Absprache Kontakt: HSM Karl Single Tel. (0 170) 220 47 52 Kartenvorbestellung: (073 85) 96 95-0 oder E-Mail: poststelle@hul.bwl.de

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Marbach-Freunde und Auktionskunden! Herzlich Willkommen zur Gestütsauktion 2013 im Haupt- und Landgestüt Marbach. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kollektion aus Gestüts- und Züchterpferden interessieren. Unsere Gestütsmitarbeiterinnen und Gestütsmitarbeiter werden Ihnen die Auktionspferde gern vorstellen und Ihnen helfen, das für Sie passende Pferd auszuwählen. In diesem Jahr gehen wir einen neuen Weg: Unsere Jahrzehnte währende Zusammenarbeit mit den Polizeireiterstaffeln in Baden-Württemberg brachte uns auf die Idee, die klassische Gewöhnungsarbeit für junge Polizeipferde einigen unserer Auktionspferde angedeihen zu lassen. Erfahrene Ausbilder der berittenen Polizei Stuttgart sind seit Januar zweimal in der Woche nach Marbach gekommen. Gemeinsam mit unseren Bereitern im Reitkommando haben sie drei Remonten an Geräusche, Bewegungen und neue Situationen gewöhnt. Überzeugen Sie sich selbst: Es ist faszinierend zu sehen, wie die jungen Pferde vertrauensvoll ihren Ausbildern folgen und tagtäglich mehr Selbstvertrauen gewinnen – zur Sicherheit und Freude ihrer neuen Besitzer. Unsere Pferde eignen sich als leistungsbereite Freizeitpartner und Turnieraspiranten. Sie sind gesund aufgewachsen im Züchterstall oder auf den weiten Marbacher Weiden im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Wir haben sie behutsam angeritten und die Ausbildung begonnen nach den klassischen Grundsätzen. Von diesem Credo weichen wir nicht ab. Wir legen größten Wert auf die pferdegerechte Haltung und Ausbildung aller unserer Pferde, die sie uns und den neuen Besitzern mit bestem Interieur, Rittigkeit und langer Gesundheit danken. Davon können sich Kunden und Besucher jeden Tag überzeugen. Transparenz und Verlässlichkeit im Pferdegeschäft sind für uns selbstverständlich. Viele Auktionskunden schätzen dies. Wir danken ihnen für ihre zum Teil über 30-jährige Treue. Und wir freuen uns, Sie mit Ihrem neuen Pferd auch nach der Auktion begleiten zu dürfen. Besuchen Sie Reit- oder Fahrkurse in der Landesreitschule oder der Landesfahrschule Marbach. Nutzen Sie die Erfahrung und die Kompetenz unserer Gestüter und melden Sie sich zu Trainingstagen an. Ein großer Dank gilt Ausbildungsleiter Karl Single und Hauptsattelmeister Wolfgang Weber mit ihrem hochmotivierten Team und der berittenen Polizei Stuttgart, die sich der behutsamen Ausbildung der jungen Pferden über den Winter gewidmet haben. Wir alle freuen uns auf Ihren Besuch in Marbach und wünschen Ihnen ein glückliches Händchen bei der Auswahl und dem Kauf Ihres Traumpferdes. Herzlichst, Ihre

Astrid von Velsen-Zerweck Landoberstallmeisterin

3


Aus gutem Hause. Epinel (Sportname Eminem A), *2003 v. EPIKUR a.d. Fliederblatt v. FLIRT, Gestütsauktion 2006, Erfolge in Prix St. Georges

FBW Woody, *2006 v. Worldly a.d. Gabella v. GARDEZ, Gestütsauktion 2010, Erfolge in M**-Dressur

Der im Jahre 2003 im Haupt- und Landgestüt Marbach geborene, dunkelbraune Wallach Epinel v. EPIKUR wechselte im Jahr 2006 auf der Gestütsauktion in den Besitz von Gitta Witte. Von den Gestütern angeritten, wurde Epinel von seiner heutigen Besitzerin und Reiterin Laura Andreosso zusammen mit Trainerin Alexandra Hidien behutsam weiterausgebildet. Beim Dressurfestival 2012 auf dem Gestüt Wiesenhof bewiesen Laura Andreosso, Alexandra Hidien und Epinel, dass sie als Team harmonieren und belegten in der „SchülerLehrer-Tour“ den zweiten Platz. Inzwischen ist das Team bis Prix St. Georges erfolgreich. Epinels Vater, EPIKUR v. Espri, hat viele im Sport erfolgreiche Nachkommen, u.a. den international erfolgreichen GV Billy Elliot, 2011 Zweiter der Vielseitigkeits-Weltrangliste.

2006 im Haupt- und Landgestüt Marbach geboren, genoss der heute siebenjährige, lackschwarze Wallach seine ersten Jahre auf den großzügigen Weiden im Herzen des UNESCO-Biosphärengebietes Schwäbische Alb. Wie alle Marbacher Fohlen wuchs Woody auf den Vorwerken des Gestüts auf und lernte spielerisch den vertrauensvollen Umgang mit den Menschen kennen. Im Alter von drei Jahren wurde er im gewohnten Gruppenverband durch die erfahrenen Gestüter nach den klassischen Grundsätzen der Reiterei angeritten und ausgebildet. Angekauft durch Martin Schaudt auf der Auktion 2010 in Marbach, befindet sich FBW Woody mittlerweile im gemeinsamen Besitz von Dagmar Melwitz und Martin Schaudt. FBW Woody ist unter Dagmar Melwitz sechsjährig bereits siegreich in Dressurprüfungen der Klasse M** und war 2012 für das Bundeschampionat qualifiziert. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Woodys Vater, Worldly v. Weltmeyer, brachte bereits mehr als ein Dutzend gekörter Hengste, seine Mutter Gabella v. GARDEZ ist eine der besten Stuten der Marbacher Hauptgestütsherde.

4

Eine Klasse für sich. Ernani, *2005 v. EPIKUR a.d. Adrett v. E.H. KORNETT II/T., Siegerin M**

Herston, *2007 v. Hohenstein/T. a.d. Flitchen v. E.H. FLIRT, Erfolge in L-Dressur

„Ehemalige“ im Vorprogramm der Gestütsauktion

Familienunternehmen: Ernani stammt aus der erfolgreichen Zucht der unvergessenen Hannelore Eberwein. Mittlerweile im Besitz von Tochter Christiane Eberwein, wird Ernani von Enkelsohn Christian Eberwein ausgebildet. In der vergangenen Turniersaison gelang dem Paar der Hattrick: drei Starts, drei Siege in M**-Dressuren. Inzwischen beherrscht Ernani Dressurlektionen der Klasse S und zeigt besonderes Talent für die hohe Versammlung in der Piaffe. Mit Kat.-Nr. 3 Belcanto E v. Bellissimo M schickt Familie Eberwein einen ebenfalls in Marbach aufgewachsenen Halbbruder zu Ernani in die Gestütsauktion 2013.

Herston, genannt „Hasi“, sicherte sich gleich in seiner ersten Turniersaison bei sechs Starts vier Siege und zwei zweite Plätze in Dressurprüfungen der Klasse L. Die Richter zogen die Traumnote 8,9 für die Top-Vorstellungen des sechsjährigen Hengstes. Seine Mutter Flitchen v. E.H. FLIRT stammt aus der Hauptgestütsherde in Marbach und geht wie Elitehengst GARDEZ auf die Familie der Halali zurück. Herston zeichnet sich ebenso wie Ernani durch seine hohe Leistungsbereitschaft und Nervenstärke aus.

5


Sicher ist sicher – auch bei der Polizei.

Kat.-Nr. 18: Lancelot

Die Polizei braucht viele Spezialisten, um all ihre Aufgaben erfüllen zu können – auch vierbeinige. Neben den Diensthunden sind es vor allem die Polizeipferde, die als „tierische Helfer“ im Einsatz sind. Gemeinsam mit Polizeioberkommissarin Schuck und Polizeihauptmeister Eckmann der Polizeireiterstaffel Stuttgart haben unsere Marbacher Bereiter Eileen Meier, Michaela Tiefenbacher und Guido Kirmse drei junge Auktionspferde mit der Gewöhnungsarbeit der Polizeipferde vertraut gemacht. Wir möchten Ihnen zeigen, dass sich die Marbacher Pferde nicht nur als leistungsbereite Sportpferde, sondern auch als „coole“ Freizeitpartner eignen, die für ihre Reiter durch „Dick und Dünn“ gehen. 6

Kat.-Nr. 6: Calidoro Calidoro v. COLORIDO, Lancelot v. LorenzioMETTEUR und Lamento v. LAVALETTO sind seit Ende Januar parallel zu ihrer klassischen Reitausbildung in der Gewöhnungsarbeit an die typische Geräusch- und Bewegungskulisse eines Polizeieinsatzes herangeführt worden, wie z.B. an Hupen, Gedränge, Bengalos und Pfeifen. Hierbei werden Situationen nachgespielt, die den Polizeipferden im Einsatz begegnen und den natürlichen Fluchtinstinkt auslösen würden. Die drei Nachwuchs(polizei)pferde haben in ihrer wöchentlichen Gewöhnungsarbeit gelernt, dass gefahrvoll erscheinende Situationen in Wirklichkeit ungefährlich sind. Die Zusammenarbeit mit der Polizeireiterstaffel hat lange Tradition: Von den 26 Polizei-

Kat.-Nr. 17: Lamento pferden der Polizeireiterstaffel Stuttgart stammen fast alle aus der Zucht oder Aufzucht des Gestütes. Wir zeigen bei der Hengstvorstellung am 2. März, bei der Auktionspferdepräsentation am 3. März und im Vorprogramm der Gestütsauktion am 9. März Ausschnitte aus der Gewöhnungsarbeit mit den Auktionspferden sowie erfahrene Polizeipferde aus Stuttgart. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Projekt und der Coolness der Pferde, von der die neuen Besitzer profitieren!

7


Pferdeverstand seit 500 Jahren Das baden-württembergische Haupt- und Landgestüt Marbach mit seiner über 500-jährigen Geschichte ist ein kulturelles Juwel. Die historischen Gestütshöfe liegen im Herzen des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbische Alb und bilden die Grundlage für Gestütsbetrieb, Serviceleistungen und Veranstaltungen. Im ältesten deutschen Staatsgestüt werden historisches Erbe und innovative Perspektiven miteinander verknüpft - stets zum Wohle der rund 100.000

8

Pferdehalter im „Ländle“ und der rund 500.000 Besucher pro Jahr. Der Landesbetrieb hat zudem als Arbeitgeber eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Region. Marbach ist Deutschlands größter Ausbilder für den Beruf Pferdewirt und Sitz der Landesreit- und Landesfahrschule. In nationalen und internationalen Netzwerken gelingt es dem Gestüt, zum Erhalt des kulturellen Erbes beizutragen und es nachhaltig weiter zu entwickeln.

1932 übernahm das Hauptgestüt Marbach die weltberühmte Vollblutaraberzucht aus dem Gestüt Weil. Die Umstellung der Landespferdezucht zum Sport- und Freizeitpferd Ende der 1960er Jahre gelang durch den Einsatz ostpreußischer und englischer Edelpferde. Heute bestehen die Hauptgestütsherden aus 30 Warmblutstuten und 20 Vollblutaraberstuten. Die gestütseigenen Fohlen wachsen gemeinsam mit Pensionsfohlen aus Züchterhand pferdegerecht auf

den Vorwerken auf. Die jungen Pferde werden behutsam angeritten oder eingefahren und auf Leistungsprüfungen und Auktionen vorbereitet. Im Landgestüt Marbach werden rund 60 Landbeschäler gehalten, darunter Hengste für das Erhaltungszuchtprogramm der bedrohten Rassen Schwarzwälder Kaltblut und Altwürttemberger. Die EU-Besamungsstation im Gestütshof Offenhausen beliefert die Züchter auf den Servicestationen im Land und weltweit.

9


Unser Service auf einen Blick

Hengstauswahl - Zuchtberatung für eine optimale Anpaarung Wählen Sie Ihren Favoriten aus 60 Marbacher Landbeschälern. - Fordern Sie den Katalog an: Tel. (0 73 85) 96 95-0 oder info@hul.bwl.de Besamung und Bedeckung - Deck- und Besamungsmanagement durch erfahrene Gestütsmitarbeiter - Follikel- und Trächtigkeitskontrollen, Betreuung durch erfahrene Tierärzte - Bedeckung und Besamung mit Marbacher Landbeschälern - Belieferung mit Frischsamen der EU-Besamungsstation Offenhausen - Besamung mit Hengsten anderer Besamungsstationen - Unterbringung und Betreuung der Stuten auch mit Fohlen bei Fuß

Vermarktung - Fohlen, Zucht-, Sport-, Freizeitpferde - jährliche Gestütsauktion - jährliche Reitpferdeverkaufswoche - ständige Vermittlung von Pferden aus Züchterhand und Verkaufsunterstützung, z.B. auf Internetseiten (verkaufspferdemarbach.de, deutsche-pferdeboerse.de) „After-Sales-Service“ Nach dem Kauf eines Pferdes unterstützen wir Sie gern weiter mit fachlicher Beratung, praktischem Unterricht und optimalen Trainingsbedingungen für Sie und Ihr neues Pferd. Vom 12. bis 23. August bieten wir nach Anmeldung Trainingstage auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts Marbach an.

Fohlenaufzucht - ausgezeichnete Fohlenaufzucht auf den Vorwerken des Gestüts - Beratung zu Fragen der Fohlenaufzucht, Haltung und Fütterung, auch im Züchterstall - Vorführservice auf Fohlenschauen Ausbildung nach den klassischen Richtlinien - Anreiten, Einfahren und Ausbildung von Reit- und Fahrpferden - Ausbildung von Reitern und Fahrern in der Landesreitschule und Landesfahrschule Leistungsprüfungsstation für Pferde - Leistungsprüfung für Reitpferdehengste (70-Tage-Test auf Station) - Leistungsprüfung für Reitpferdestuten (Stationstest und Feldtest) - Leistungsprüfung im Ziehen und Fahren (Feldtest)

Ihr Ansprechpartner: HSM Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52 Haupt- und Landgestüt Marbach Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Dr. Thomas Raue, Tel. (0 73 85) 96 95-25, die Mitarbeiter der EU Besamungsstation Offenhausen Tel. (0 73 85) 9 68 42-0 oder (01 71) 3 02 89 03 und die Gestütswärter auf unseren Deck- und Servicestationen. Weitere Informationen: www.gestuet-marbach.de

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule – das älteste staatliche Gestüt Deutschlands 72532 Gomadingen-Marbach | Telefon (07385)9695-0 | www.gestuet-marbach.de 10

11


Aufzucht und Gesundheitscheck Gesundheitsservice

Aufzucht im Haupt- und Landgestüt Marbach

Die Gestütstierärzte des Haupt- und Landgestüts Marbach, Frau Dr. med. vet. Yvonne Zander und Herr Dr. med. vet. Albert Röhm, kennen die Marbacher Pferde seit ihrer Geburt oder als Absatzfohlen. Sie betreuen sie und die Auktionspferde, die uns von unseren Züchtern anvertraut werden, auch während der Trainingszeit. Sie haben die Marbacher Auktionspferde klinisch und röntgenologisch sorgfältig untersucht. Auch über den Gesundheitszustand der Züchterpferde sind die Gestütstierärzte gut informiert. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Tierärzte für Auskünfte gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Dr. Zander oder Dr. Röhm unter Tel. (01 71) 7 65 47 42.

Rund 250 Jungpferde, darunter eigene sowie Pensionstiere, wachsen auf den weitläufigen Weideflächen der Vorwerke Hau, Güterstein, Fohlenhof und Schafhaus in verschiedenen Herdenverbänden auf. Im Alter von drei Jahren werden die Marbacher Remonten nach den Grundsätzen der klassischen Reitausbildung schonend und im gewohnten Herdenverband angeritten. Für diese Aufzuchtbedingungen, die nach über 500 Jahren Pferdezucht noch immer den höchsten Ansprüchen genügen, wurde das Haupt- und Landgestüt Marbach im November 2011 in der Kategorie „Zucht und Aufzucht“ beim bundesweiten Wettbewerb für Pferdebetriebe „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft“ als Siegerbetrieb ausgezeichnet.

Zeit- und Trainingsplan Ab 19. Februar täglich Möglichkeit zum Ausprobieren der Auktionspferde nach Absprache mit Ausbildungsleiter HSM Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52 Samstag, 02. März 17.00 Uhr Marbacher Hengstvorstellung mit Präsentation einiger Auktionspferde, Vorführung der Polizeireiterstaffel Stuttgart, im Anschluss Züchterhockete Sonntag, 03. März 13.00 Uhr Erste Präsentation der Auktionspferde im Freispringen und unter dem Reiter mit Möglichkeit zum Ausprobieren der Pferde nach Absprache, Vorführung der Polizeireiterstaffel Stuttgart Samstag, 09. März 10.00 Uhr Abschiedspräsentation der Auktionspferde im Freispringen und unter dem Reiter, Vorführung der Polizeireiterstaffel Stuttgart 14.00 Uhr Gestütsauktion 2013

Test-riding of horses as from February 19, 2013 upon appointment with the training director Karl Single, phone: +49-170-220 47 52. Saturday, March 2, 2013 5 p.m. Presentation of the Marbach sires including some auction horses at the large riding hall, Presentation of the mounted police Stuttgart, followed by a breeders' get-together. Sunday, March 3, 2013 1 p.m. Initial presentation of the auction horses in loose jumping at the large riding hall with a possible test-riding of horses upon appointment, Presentation of the mounted police Stuttgart. Saturday, March 9, 2013 10 a.m. Final presentation of the horses in loose jumping followed by a presentation under saddle at the large riding hall including a presentation of the mounted police Stuttgart. 2 p.m. Stud auction 2013

Newsletter marbach aktuell. Immer auf dem Laufenden bleiben:

marbach aktuell der elektronische Infodienst des Haupt- und Landgestüts Marbach.

An- und Abmeldung zum Newsletter sowie weitere Informationen: poststelle@gestuet-marbach.de www.gestuet-marbach.de 12

13


Versicherungsschutz Alle Pferde der Marbacher Reitpferdeauktion sind eingehend tierärztlich untersucht.

Die Versicherung beginnt mit dem Zuschlag an den Käufer bei der Auktion.

Mit dem Zuschlag ist das ersteigerte Pferd in Höhe des Zuschlagspreises zzgl. MwSt., maximal 25.000 Euro, versichert bei der Vereinigte Tierversicherung Gesellschaft, a.G., Sonnenberger Str. 2, 65193 Wiesbaden. Telefon (06 11) 5 33-39 77.

Die Entschädigung beträgt 80% aus der Versicherungssumme abzgl. eines eventuellen Verwertungserlöses. Empfangsberechtigter ist der jeweilige Eigentümer des Pferdes.

Für ein Prozent vom Zuschlagspreis zzgl. MwSt. erstreckt sich der Versicherungsschutz auf den Zeitraum von sechs Wochen nach dem Kauf mit folgenden Leistungen: Tod oder Nottötung infolge von Krankheit oder Unfall (gemäß §2, A 1 a, b und g der AVB TLP 01/2008 der VTV) Dauernde Unbrauchbarkeit zum Reiten und Fahren infolge Krankheit oder Unfall, incl. unfallbedingter Schäden durch Ataxie und Sehnenverletzungen (gemäß §2, E der AVB TLP 01/2008 der VTV) Die Erstattung eventueller Tierarztkosten ist nicht Gegenstand der Versicherung.

Die Versicherung wird unmittelbar mit der o.g. Gesellschaft abgeschlossen. Die Abrechnung erfolgt mit der Auktionsabrechnung des Haupt- und Landgestüts Marbach. Eine Anschlussversicherung kann auf eigene Kosten innerhalb des Zeitraums von sechs Wochen nach der Auktion bei der o.g. Gesellschaft beantragt werden. Bei Abschluss einer Pferdelebendtierversicherung bei der VTV bedarf es keiner erneuten tierärztlichen Untersuchung innerhalb sechs Wochen.

Insurance Cover Every horse presented at a riding horse auction at Marbach has been thoroughly examined by a veterinarian. With the acceptance of a bid, the horse bought at auction shall be insured for the amount of the hammer price plus VAT up to a maximum amount of Euro 25,000.00 with the insurance company Vereinigte Tierversicherung Gesellschaft, a.G., Sonnenberger Strasse 2, 65193 Wiesbaden, phone: +611-533-3977. For one percent of the hammer price plus VAT the insurance cover shall include a period of six (6) weeks from the sale of the horse for the following events: Death or mercy killing due to illness or accident (pursuant to section 2, A 1 a, b and g AVB TLP 01/2008 of VTV - General Terms and Conditions for the Insurance of Horses and other Soliped) or Permanent uselessness for riding and driving due to illness or accident, including damage through ataxia and injured tendons from accidents (pursuant to section 2, E AVB TLP 01/2008 of VTV General Terms and Conditions for the Insurance of Horses and other Soliped) 14

A reimbursement of any veterinarian fees shall not be included in the insurance contract. The insurance cover shall commence from the acceptance of the purchaser's bid at the auction. The indemnification payment shall be 80 percent of the insured sum less any amount realized from a sale of the horse. The authorized recipient shall be the owner from time to time of the horse. The insurance contract shall be signed directly with the aforementioned insurance company. The insurance premium shall be settled together with the overall auction settlement of Haupt- und Landgestüt Marbach. Any follow-up insurance may be made with the aforementioned insurance company at the horse owner's expense within a period of six (6) weeks from the auction. When a Livestock Insurance is signed with the insurance company VTV within a period of six (6) weeks, no further veterinary examination shall be necessary.


Das Auktionsteam The auction Team Der Auktionator/auctioneer: Hendrik Schulze Rückamp

Wenn Sie nicht persönlich dabei sein können Ersteigern Sie Ihr Pferd per Telefon! Bidding via the telephone: Mobil +49 (1 70) 2 20 47 52 Bitte setzen Sie sich dazu rechtzeitig mit unserem Auktionsbüro in Verbindung. Please contact the auction office in advance: Auktionsbüro/auction office: +49 (73 85) 9 69 50 Bereiterteam: Das Haupt- und Landgestüt Marbach steht für eine schonende Ausbildung der Remonten nach den Grundsätzen der klassischen Reitkultur. Ausbildungsleiter HSM Karl Single, sein Stellvertreter HSM Wolfgang Weber sowie das gesamte Bereiterteam im Marbacher Reitkommando trainieren die Remonten altersgemäß, ohne sie zu überfordern. Unterstützung bei der Gewöhnungsarbeit dreier Auktionspferde erhielt das Reitkommando von Mitarbeitern der Polizeireiterstaffel Stuttgart.

HSM Karl Single (Auktionsleitung, Verkaufsberater)

16

Kurt Freitag (Verwaltungsleiter)

Hans-Dieter Benz (Auktionsbüro)

Simone Höhn (Auktionsbüro)

17


Das war die Auktion 2012.

Familie Frimmel ist glücklich mit ihrem Traumpferd Sir Charles: „Unsere Tochter Monja und Sir Charles machen tolle Fortschritte und verstehen sich hervorragend! Ein ganz tolles Pferd, das wir bei Euch ersteigert haben.“

Zum Auftakt der Auktion: Sir Sandro und PWM Irina Oberthür brachten die Augen der Besucher zum Leuchten. Sir, Katalog-Nr. 21, heißt ein Nachkomme des S-erfolgreichen Marbacher Landbeschälers.

Zuschlag zugunsten des Fördervereins Marbach: Dr. Thomas Raue überreicht Dr. Claudius Krieg den wertvollen Druck des ehemaligen Marbacher Landbeschälers Stan the Man xx.

Dressur-Experten unter sich: Sabina Schrödter, Heiko Matthaes und Jörg Schrödter

Stammgäste bei den Marbacher Gestütsauktionen: Martin Schaudt und Heiko Matthaes beweisen immer wieder ein gutes Gespür für talentierte Nachwuchs-Cracks.

Auf nach Kanada: Reiterin Irina Oberthür und Landoberstallmeisterin Astrid von Velsen-Zerweck freuen sich über den Verkauf von Hotzenplotz (Foto) und Sirius Black in einen kanadischen Ausbildungsstall.

18 19


Aus gutem Haus ... in gute Hände!

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule – das älteste staatliche Gestüt Deutschlands 72532 Gomadingen-Marbach | Kreis Reutlingen | Telefon (0 73 85) 96 95-0 20

21


1 Achachidon

Württemberger Wallach, Braun, *10.03.2008, 170 cm Gelding, bay, *10.03.2008, 16.3 hh DE 473730828808 Züchter/Breeder: Josef Lutz, Stödtlen Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

2 Barony

Württemberger Wallach, Braun, *21.02.2010, 163 cm Gelding, bay, *21.02.2010, 16.0 hh DE 473730566310 Züchter/Breeder: Haupt- und Landgestüt Marbach Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Großrahmiger, kalibriger Wallach, der 2012 im Haupt- und Langestüt Marbach seine Leistungsprüfung (70-Tage-Test) mit besten Noten für Springvermögen und Springmanier absolvierte. Seine unkomplizierte Rittigkeit und sein ParcoursTalent stellte er vierjährig mit mehreren Siegen und Platzierungen in einer Serie für Nachwuchsspringpferde („PSA-Tour“) unter Beweis. Sein Vater AMADEHUS war bei der WM der jungen Springpferde 2009 plaziert und ist heute in Frankreich ein gefragter Vererber. Achachidons Mutter Zara hat mehrere im Sport erfolgreiche Nachkommen, darunter Cover Girl v. Contender, zweifache Finalistin im Bundeschampionat und S-platziert.

A big-framed, substantial gelding, that in 2012 successfully passed his performance test (70-days test) at Haupt- und Landgestüt Marbach with outstanding scores for his jumping ability and scope. He proved his uncomplicated rideability and his talent in the jumping course by winning at the age of four several competitions in the so called PSATour - a series especially designed for jumping prospects. His sire Amadehus was placed at the WC for young show jumpers in 2009. Achachidon's dam Zara has several successful descendents, inter alia Cover Girl by Contender, two times a finalist at the German National Young Horse Championship with placements in 1.40 mt competitions.

Noch in der Entwicklung stehender, dreijähriger Wallach mit guten, schwungvollen und elastischen Grundgangarten. Sein Vater Bonifatius gewann seine Hengstleistungspfüfung mit 133 Punkten. Mutter Matrix bringt immer wieder rittige, zuverlässige und umgängliche Reitpferde, Großmutter Athene hat sechs sporterfolgreiche Kinder, und die dritte Mutter Alida brachte u.a. den gekörten Hengst Adelmann, das in S-Dressurpferd Finezza v. FLIRT sowie drei bis Klasse M erfolgreiche Dressur- und Springpferde. Aus dem Stamm sind Nachkommen in Dressurprüfungen sowie Springprüfungen bis Klasse S sowie der gekörte Hengst KALMAN erfolgreich.

A three-year old gelding with three expressive, elastic and correct paces that is still developing. His sire Bonifatius won his performance test with a score of 133. His dam Matrix has produced so far rideable, reliable and easy-to-handle riding horses. His grand dam Athene has six descendants that are successful competition horses and his dam Alida has produced the licensed stallion Adelmann, the dressage horse Finezza by FLIRT successful at the Advanced level as well as three horses successful up to Medium Advanced level in dressage and jumping classes up to 1.35 mt. Of that line horses are successful in dressage competitions and in 1.40 mt competitions as well as in breeding with the licensed stallion KALMAN.

Amadehus DE 421000276804

Askari Athleta

Zara DE 321210302197 22

Zünftiger xx Belani

Acord II Elypse I Fier de Lui Z Uniform Frontal xx Zeremonie xx Landgraf I Capana

Bonifatius DE 431317214106

Matrix DE 473730702702

Belissimo M Lambada H.P.H. Metteur Athene

Beltain St.Pr.St. Roxa Lauries Crusador xx Limone Metternich Pathetique Pr.H. Anselm Alida 23


3 Belcanto E

Württemberger Wallach, Fuchs, *26.02.2010, 165 cm Gelding, chestnut, *26.02.2010, 16.1 hh DE 473730003610 Züchter/Breeder: Hannelore Eberwein, Kelkheim Besitzer/Owner: Christiane Eberwein, Kelkheim MwSt. 0% VAT 0%

4 Belle de Nuit

Württemberger Stute, Dunkelbraun, *20.04.2010, 162 cm DE 473730597210 Züchter/Breeder: Haupt- und Landgestüt Marbach Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Mittelgroßer Wallach mit auffallender Trabmechanik, der in Marbach geboren und aufgewachsen ist. Er stammt aus der erfolgreichen Zucht der Züchterfamilie Hannelore Eberwein, die aus ihrer Stute Adrett mehrere erfolgreiche Dressurpferde hervorbrachte, darunter den in Klasse M erfolgreichen Ernani v. EPIKUR. Großmutter Anglerin brachte gleich fünf bis Klasse M und S erfolgreiche Dressur- und Fahrpferde. Belcantos Vater Belissimo M ist einer der prägenden Dressurpferdevererber der Gegenwart und siegreich in Dressurprüfungen bis Grand Prix Spezial.

A medium-sized gelding with outstanding trot mechanics that was born and reared at Marbach. He was bred by the successful breeders' family Hannelore Eberwein, who bred several successful dressage horses out of their mare Adrett, inter alia Ernani by EPIKUR that has been placed up to Medium Advanced level in dressage tests. His grand dam Anglerin gave birth to five horses that have been successful up to Medium Advanced level in dressage and in driving. His sire Belissimo M is one of the most influential stallions for dressage horses, and he is successful in dressage tests up to Grand-Prix-Special level.

Aus dem ersten Jahrgang des Celler Landbeschälers Bonifatius stammt die elegante und leichtfüßige Stute Belle de Nuit, die sich aufgrund ihres bewährten Mutterstammes auch als Zuchtstute empfiehlt: Gute Noten in ihren Leistungsprüfungen bringen Mutter Daphne (8,01) und Großmutter Miss Marple (7,57) mit, und die dritte Mutter Austria hat vier sportlich erfolgreiche Nachkommen bis Dressur Klasse M. Zur weiteren Verwandtschaft gehören die gekörten Hengste JOSCHKA und ACHIM sowie das Sportpferd Piroschka v. PIKFEIN (Dressur Klasse S).

This elegant and light-footed mare Belle de Nuit comes from the first crop of foals by the Celle sire Bonifatius. Due to her well-approved maternal line she is also recommandable for breeding. Her dam Daphne and her grand dam Miss Marple achieved excellent scores in their performance tests with 8.01 and 7.57, respectively, and the third dam Austria has four successful offspring in dressage competitions up to Medium Advanced level. Also to that family belong the licensed stallions JOSCHKA and ACHIM as well as the performance horse Piroschka by PIKFEIN (dressage Advanced level).

Belissimo M DE 343430476299

Adrett/T. DE 309090800492 24

Beltain St.Pr.St. Roxa E.H. Kornett II/T. Anglerin/T.

Bolero St.Pr.St. Gänseliesel Romadour II Lady Maharadscha/T. Korinthe/T. Pregel/T. Aschenbroedel/T.

Bonifatius DE 431317214106

Daphne DE 473730595406

Belissimo M Lambada H.P.H. Dacaprio Miss Marple

Beltain St.Pr.St. Roxa Lauries Crusador xx Limone Davignon I Carry H.P.H. Metteur Austria 25


5

Bellentaine

Seiner dressurbetonten Abstammung gemäß ist der Wallach Bellentaine mit guten Grundgangarten ausgestattet und zeigt sich in der täglichen Arbeit stets unkompliziert und leichtrittig. Seine Mutter Welfenkrone hat bereits drei erfolgreiche Nachkommen in Dressur sowie Springen bis Klasse M, seine Großmutter gleich sieben sportliche Kinder bis Klasse M, und der Stutenstamm brachte S-erfolgreiche Sportpferde. Bellentaines Vater Belissimo M gibt sein Dressurtalent (Erfolge bis Grand Prix Spezial) an seine Nachkommen weiter.

Belissimo M DE 343430476299

St.Pr.St. Welfenkrone DE 331315131088 26

Beltain St.Pr.St. Roxa Wenzel I St.Pr.St. Andante

Württemberger Wallach, Fuchs, *20.05.2009, 166 cm Gelding, chestnut, *20.05.2009, 16.1½ hh DE 473730494309 Züchter/Breeder: Steeb, Niederstetten Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

In line with his dressage breeding the gelding Bellentaine has three good paces, and in his day-to-day work he is always uncomplicated and easy to ride. His dam Welfenkrone already has three descendants that excel in dressage up to Medium and Advanced Medium level and in 1.30 mt-jumping classes; his grand dam produced seven horses successful in sport up to Medium-level classes and the maternal line has competition horses successful up to Advanced-level classes. Bellentaines sire Belissimo M (successful in Grand Prix Special) transmits his dressage talent to his offspring.

Bolero St.Pr.St. Gänseliesel Romadour II Lady Woermann Mon Cherie Akzent I Episode

6 Calidoro

Württemberger Wallach, Braun, *01.05.2009, 163 cm Gelding, bay, *01.05.2009, 16.0 hh DE 473730458609 Züchter/Breeder: Bernhard Renz, Uhingen Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Typvoll und rittig, springtalentiert und nervenstark: Der vierjährige Calidoro zeigt bereits gute Ansätze eines zukünftigen Hunters. Die Gewöhnungsarbeit der Polizei macht Calidoro sichtlich Freude, er ist durch nichts zu erschüttern. Sein Vater COLORIDO war nach seinem Deckeinsatz in Marbach in die USA verkauft worden und avancierte 2012 zu einem der erfolgreichsten Hunter-Pferde Amerikas. Der Vollbruder zu Calidoros Mutter Ewon Amie ist erfolgreich in S-Springen.

Being true to type and rideable, with good jumping ability and an inner calmness, the four-year old Calidoro shows good promise of a future hunter. He obviously enjoys the work with the mounted police, and he is as firm as a rock. After he had covered in Marbach, his sire COLORIDO was sold to the U.S.A. where in 2012 he became one of the most successful hunter horses of the United States. A full brother to Calidoro's dam Ewon Amie excels in 1.40mt-jumping classes.

Colorido DE 421000199505

Ewon Amie DE 331315420898

Casado Dithmarschen Espri Gloria Dei

Coriano Viola XI Silvano Tyche Eiger I St.Pr.St. Diplomatin Gardeulan I Grace 27


7

Cuneo

Württemberger Wallach, Braun, *17.03.2007, 167 cm Gelding/ bay, *17.03.2007, 16.2 h DE 473730823307 Züchter/Breeder: Johannes Kästle, Ehingen Besitzer/Owner: Johannes Kästle, Ehingen MwSt. 0% VAT 0%

Mit sehr viel Sprungkraft und Vermögen ausgestattet ist der bereits ausgereifte Cuneo, der schon Turniererfahrung in Springpferdeprüfungen der Klasse A mitbringt. Sein Vater, der ehemalige Marbacher Landbeschäler CATWALK, gelangte über Thomas Fuchs in den Stall von Robert Whitaker, der mit ihm internationale Erfolge in Schweren Springen feiert.

Catwalk DE 421000285303

Tira K DE 373732024292 28

Colman Carna E.H. Tiro Laila

With a very good jumping ability and scope, the fully developed Cuneo has already gained experience in competitions for young jumpers. His sire CATWALK, a former Marbach sire, came via Thomas Fuchs to the stables of Robert Whitaker who is successful with his horse on an international level in 1.60 mtjumping classes.

Carthago Rosenquarz Corleone Hula Tremolo xx Victoire Lajos Lopile

8 Dannox

Württemberger Hengst, Braun, *13.04.2009, 170 cm Stallion, bay, *13.04.2009, 16.3 hh DE 473730563309 Züchter/Breeder: Haupt- und Landgestüt Marbach Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Wunderschöner, hoch veranlagter Hengst mit guter Leistungsprüfung für höchste sportliche Ambitionen: Dannox ist bereits vierjährig und überzeugte 2012 bei seinem 70-Tage-Test vor allem mit seiner Rittigkeit und den guten Grundgangarten (Dressurnote 8,01). Sein Vater Dancier gehört mit seinem Zuchtwert Dressur von 155 Punkten zum Top 1% der Dressurvererber 2012. Mutter Ex-Lady stammt aus dem Nachlass des unvergessenen ZuchtverbandsVorsitzenden Alfred Schmelcher und brachte in Basisprüfungen erfolgreiche Nachkommen sowie Kat.-Nr. 12 Impala.

A beautiful, highly talented stallion that passed an excellent performance test; he is the perfect horse for an ambitious rider. Dannox is already four years old, and in his 70-days test in 2012 his rideability and the good paces (dressage score 8.01) were outstanding. His sire Dancier was one of the top 1% dressage sires in 2012 with a breeding value in dressage of 155. His dam Ex-Lady comes from the legacy of Alfred Schmelcher, the unforgettable chairman of the breeders' association. The dam has produced horses that are successful in youngster classes as well as Impala (Cat.-No. 12).

Dancier DE 431310052502

Ex-Lady DE 333330941195

De Niro St.Pr.St. Lacarna TS Ex Libris Idene

Donnerhall Alicante Lancier St.Pr.St. Espina Elan xx Aphrodite Landadel Ideale 29


9 Diego

Württemberger Wallach, Schwarzbraun, *25.04.2010, 170 cm Gelding, dark bay, *25.04.2010, 16.3 hh DE 473730566210 Züchter/Breeder: Haupt- und Landgestüt Marbach Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

10 Dorian

Württemberger Wallach, Dunkelbraun, *07.05.2010, 165 cm Gelding, dark bay, *07.05.2010, 16.1 hh DE 473730566110 Züchter/Breeder: Haupt- und Landgestüt Marbach Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Noch voll in der Entwicklung stehender, groß gewachsener, schwarzbrauner Wallach aus der vererbungssicheren, eigenleistungsgeprüften Hauptgestütsstute Elisa v. EPIKUR-GARDEZ. Mit großen Bewegungsmöglichkeiten in allen drei Grundgangarten ausgestattet, lässt Diego die hohe Dressurveranlagung seiner bis Grand Prix erfolgreichen Väter Danone I, EPIKUR und GARDEZ erkennen.

The big-framed dark bay gelding that is still developing is out of the performance-tested Marbach brood mare Elisa by EPIKUR-GARDEZ. With his outstanding movement in all three paces Diego already shows the amazing dressage talent of his sires Danone I, EPIKUR and GARDEZ, all successful up to Grand Prix level.

Dorian besticht tagtäglich mit ausgeglichenem Temperament und bestem Charakter und kommt den Reitern in der Ausbildung mit guter Rittigkeit und schwungvollen Bewegungen entgegen. Sein Vater Danone I feiert Erfolge in Grand Prix. Muttervater CAVALLIERI xx, der leider 2013 eingegangen ist, brachte Leistungspferde in Serie. Aus dem Stamm gelangen immer wieder Sportpferde in die Platzierungslisten bis in die Schwere Klasse.

In his day-to-day work Dorian convinces his rider by his even temperament and a good character and makes his training easy by his excellent rideability with a lot of impulsion. His sire Danone I is successful in Grand Prix tests. His dam's sire CAVALLIERI xx, that unfortunately died in 2013, produced a consistent string of performance horses. Of that line competition horses are successfully placed up to the highest classes.

Danone I DE 431316836500

Elisa DE 473730674603 30

De Niro St.Pr.St. Well Done J.H.P. Epikur Garnetta

Donnerhall Alicante Weltmeyer St.Pr.St. Bellis Espri St.Pr.St. Wariness E.H. Gardez Korinna

Danone I DE 431316836500

Calabria DE 473730674503

De Niro St.Pr.St. Well Done Cavallieri xx Galega

Donnerhall Alicante Weltmeyer St.Pr.St. Bellis Gaius xx Beychevell xx E.H. Gardez Anissa 31


11 Doyen

Württemberger Wallach, Schwarzbraun, *14.05.2010, 167 cm Gelding, dark bay, *14.05.2010, 16.2 hh DE 473730580610 Züchter/ Breeder: Haupt- und Landgestüt Marbach Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Sportlicher Wallach mit gutem Interieur, vielversprechendem Bewegungsablauf und aus dressurbetonter Abstammung. Seine Mutter Heidetraum wurde mit der Staatsprämie ausgezeichnet und hat bereits zwei erfolgreiche Nachkommen in der Dressur und in der Vielseitikgeit. Die hannoversche Stutenfamilie der Gotenprobe hat über 100 erfolgreiche Nachkommen in Springen und Dressur bis zur Klasse S hervorgebracht.

Doyen is an athletic gelding with very promising movement and good inner values; he comes from a dressage line. His dam Heidetraum was awarded the state premium and she has already had two successful horses in dressage and in eventing. The Hanoverian family of mares of Goteprobe has produced more than 100 horses that are successful up to the highest classes in jumping as well as in dressage.

Dancier DE 431310052502

Heidetraum DE 331313312197 32

De Niro St.Pr.St. Lacarna TS Hohenstein/T. Argunda

Donnerhall Alicante Lancier St.Pr.St. Espina Caprimond/T. Helena XIV/T. Argentan Dunda


Erfolgreiche Väter, hoffnungsvoller Nachwuchs:

Iskander ISKANDER v. Le Rouge-Hohenstein wechselte als Sieger der Trakehner Körung in Neumünster im Jahr 2008 ins Haupt- und Landgestüts Marbach. 2009 legte Iskander seinen 30-Tage-Test mit der besten dressurbetonten Endnote von 8,30 seines Prüfungslots ab. Seine gewichtete Gesamtnote von 7,96 wurde durch sehr gute Interieurwerte unter34

strichen. Sein Sohn Sarkander war Preisspitze der Trakehner Elite-Auktion 2010 und wurde 2012 gekört, sein Sohn Tudor war teuerstes Fohlen in Hannover 2011. Mit Kat.-Nr. 12 Impala und Kat.-Nr. 13 Inspektor stellt ISKANDER erstmals zwei aussichtsreiche Auktionskandidaten für die Marbacher Gestütsauktion.

12 Impala

Württemberger Stute, Dunkelbraun, *02.05.2010, 165 cm Mare, dark bay, *02.05.2010, 16.1 hh DE 473730565610 Züchter/Breeder: Haupt- und Landgestüt Marbach Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Aus dem ersten Jahrgang des Trakehner Siegerhengstes ISKANDER stammt die typvolle, vom Trakehner Adel geprägte Jungstute. Ihr Vater ISKANDER hat nach erfolgreich abgelegter Hengstleistungsprüfung die Dressurlaufbahn eingeschlagen und war bereits fünfjährig erfolgreich in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L. Impalas bedeutender Halbbruder, der vierjährige Dressurhengst Dannox v. Dancier, bereichert ebenfalls die Kollektion der Gestütsauktion 2013 (Kat.-Nr. 8).

This young mare of Trakehner nobility is very true to type and is of the first crop of foals of the Trakehner champion stallion ISKANDER. After his successful stallion performance test, her sire ISKANDER specialised in dressage and at the age of five was already successful in young dressage horse tests at Elementary level. Impala's important half brother – the four-year old dressage stallion Dannox by Dancier enriches the collection of horses at the stud auction in 2013 (Cat.-No. 8)

Iskander/T. DE 409090117906

Ex-Lady DE 333330941195

Le Rouge/T. Ira XIII/T. Ex Libris Idene

Pret a Porter/T. Lantana V/T. Hohenstein/T. Insterna/T. Elan xx Aphrodite Landadel Ideale 35


13 Inspektor

Württemberger Wallach, Braun, *09.05.2010, 163 cm Gelding, bay, *09.05.2010, 16.0 hh DE 473730503510 Züchter/Breeder: Josef Lutz, Stödtlen Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

14 Kiara

Württemberger Stute, Braun, *09.04.2009, 163 cm Mare, bay, *09.04.2009, 16.0 hh DE 473730026809 Züchter/Breeder: Richard Locher, Ittenhausen Besitzer/Owner: Richard Locher, Ittenhausen MwSt. 0% VAT 0%

Typvoller, gut entwickelter Wallach in dunkler Jacke, dessen Sportlichkeit im Pedigree abgesichert ist. Vater ISKANDER und der Ur-Ur-Großvater Abajo xx sorgen für den gewünschten „Schuss Blut“. Inspektors Mutter Galathee ist eine leistungsstarke Sportregisterstute, deren Nachkommen wie sie selbst Erfolge in Basisprüfungen aufweisen können. Der hannoversche Stutenstamm der Formierung hat erfolgreiche Dressur- und Springpferde bis zur Klasse S gebracht.

A true-to-type well-developed dark-coated gelding whose athletic performance is guaranteed by his pedigree. His sire ISKANDER and his great great grand sire Abajo xx ensure the required "streak of blood". Inspektor's dam Galathee is a sport registry mare with a strong performance. Her descendants as well as the mare herself are suceessful in elementary competitions. The Hanoverian family of mares of Formierung has produced dressage horses and jumpers alike that are successful up to the highest levels.

Sehr typvolle, doppelt vom Trakehner Edelblut geprägte Stute, die mit 7,75 und einer Rittigkeit von 9,0 eine erfolgreiche Stationsprüfung für Stuten abgelegt hat. Schon ihre Großmutter schloss ihre Stutenleistungsprüfung mit der Note 8,15 und einer Rittigkeit von ebenfalls 9,0 ab. Vater KRONPRINZ war nur ein kurzer Einsatz als Landbeschäler in Marbach vergönnt. Seine ersten Fohlenjahrgänge bestätigen mit bester Rittigkeit und elastisch-kraftvollen Bewegungen die Hoffnung, die in ihn gesetzt worden war. Seine Tochter Kiara ist nicht nur für einen sportlichen, sondern auch für einen züchterischen Einsatz interessant.

A very elegant and true-to-type mare influenced twice by Trakehner nobility that with a score of 7.75 and a 9.0 result for her rideability successfully passed the performance test for mares. Her grand dam also passed her performance test for mares with a score of 8.15 and a 9.0 result for her rideability. Her sire KRONPRINZ covered only a short period of time in Marbach. By their optimal rideability and elastic and powerful movement his first crops of foals confirm all hopes that had been placed on him. His daughter Kiara is not only a prospect for sport but is also a promising brood mare.

Iskander/T. DE 409090117906

Galathee DE 333330682095

36

Le Rouge/T. Ira XIII/T. E.H. Gardez Wibke

Pret a Porter/T. Lantana V/T. Hohenstein/T. Insterna/T. Ganymed Herzblatt Weingau Abba

Kronprinz/T. DE 409090096305

Lara DE 473730668702

Hohenstein/T. Keep cool/T. Latimer/T. St.Pr.St. Comtesse

Caprimond/T. Helena XIV/T. Sixtus/T. Kendra/T. Saint Cloud/T. Lara XII/T. Condor M Diana 37


15 Kilian

Trakehner Wallach, Braun, *27.04.2006, 167 cm Gelding, bay, *27.04.2006, 16.2 hh DE 409090031806 Züchter/Breeder: ZG Braunwarth/Sauter, Günzburg Besitzer/Owner: ZG Braunwarth/Sauter, Günzburg MwSt. 0% VAT 0%

16 König Karl

Württemberger Wallach, Schwarzbraun, *30.05.2010, 164 cm Gelding, black, *30.05.2010, 16.1 hh DE 473730565710 Züchter/Breeder: Haupt- und Landgestüt Marbach Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Sehr stark vom Vollblut geprägter und mit sieben Jahren ausgewachsener sportlicher Trakehner Wallach. Kilian ist bereits siegreich in Dressurpferde, Springpferde- und Reitpferdeprüfungen sowie platziert in Geländepferdeprüfungen. Sein Vater, der erfolgreiche Vollblüter CAVALLIERI xx (GAG 100,5 kg), trat Anfang des Jahres ab und hinterlässt mit Kilian einen typischen, leistungsstarken Nachkommen. Kilians Mutter, die St.Pr.St. Kassaried ist eine der Leistungsträgerinnen der Trakehner Zucht; sie brachte acht erfolgreiche Nachkommen im Sport, u.a. Katuried v. Tambour (Dressur M), Kastaried v. Starway (CIC*) sowie die hochdekorierte Kaharied v. Hohenstein (Bundesstutenschau Neustadt/D.).

A seven year old fully developed Trakehner gelding with much blood in his pedigree. Kilian has already won dressage, jumping and riding horses competitions for young horses and was placed in crosscountry tests. His sire the successful thoroughbred stallion CAVALLIERI xx died in 2013, but in Kilian has a typical performance-oriented offspring. Kilian's dam - the state premium mare Kassaried - is one of the strongholds of the Trakehner breed. She has produced eight horses successful in sport, inter alia Katuried by Tambour (dressage Medium Advanced level); Kastaried by Starway (CIC*) as well as the highly decorated Kaharied by Hohenstein (Federal Mare Show at Neustadt/D.)

Sehr von seinem leider viel zu früh verstorbenen Vater KRONPRINZ in Typ, Ausstrahlung und Bewegungsgüte geprägter Rappwallach. König Karl verfügt über eine hohe Grundrittigkeit bei auffallend natürlicher Balance und Losgelassenheit. Die Trab- und Galoppbewegungen sind schwungvoll und raumgreifend. Auch beim Freispringen zeigt der Wallach sehr viel Übersicht und Talent. Mutter Dolores und Großmutter Hybris gehören zu den besten Stuten der Hauptgestütsherde Marbach aus dem Stutenstamm der Halali, dem auch die Hengste GARDEZ, Kerner, JURIST uvm. entspringen.

This black gelding comes very much after his late sire KRONPRINZ as to type, presence and movement. König Karl has an excellent rideability with an outstanding natural balance and suppleness. His trot and his gallop are with a lot of impulsion covering much ground. And in loose jumping the gelding shows careful and accurate jumps and scope. His dam Dolores and his grand dam Hybris are among the best mares of the Marbach stud herd of the maternal line of Halali that produced stallions such as GARDEZ, Kerner, JURIST and many more.

Cavallieri xx DE 304046818188 St.Pr.u. Pr.St. Kassaried/T. DE 309090907192 38

Gaius xx Beychevell xx Salazar/T. Sr.Pr.E.St. Kasaried/T.

Sallust xx Sandford Lady xx Uncle Remus xx Sun Country xx Baron/T. Saline/T. E.H. Arogno/T. St.Pr.St. Karied/T.

Kronprinz/T. DE 409090096305

Dolores DE 473730636104

Hohenstein/T. Keep cool/T. Don Bosco Hybris

Caprimond/T. Helena XIV/T. Sixtus/T. Kandra/T. Donnerhall Ramina Hyalit/T. Joschika 39


Erfolgreiche Väter, hoffnungsvoller Nachwuchs:

Lavaletto LAVALETTO, seit 2008 im Deckeinsatz des Haupt- und Landgestüts Marbach, kann auf eine lange Liste erfolgreicher Nachkommen verweisen: fünf gekörte Söhne und mehr als 40 erfolgreiche Pferde in Spring- und Dressurprüfungen der Klasse S. Auch die ersten bewegungsstarken Fohlenjahrgänge in Baden-Württemberg sind vielfach mit Gold40

plaketten ausgezeichnet worden. Die Herkunft dieser Erfolge liegt in der Abstammung von LAVALETTO, dessen Vater Landgraf I einer der erfolgreichsten Springpferdevererber aller Zeiten ist, vereint mit dem abgesicherten Leistungsstamm 628B mit über 50% Vollblutanteilen. Im Auktionslot wartet er mit Kat.-Nr. 17 Lamento auf.

17 Lamento

Württemberger Wallach, Dunkelbraun, *14.04.2010, 163 cm Gelding, dark bay, *14.04.2010, 16.0 hh DE 473730676410 Züchter/Breeder: Fridolin Boos, Ravensburg Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Beste Springgene zeigt das Pedigree des Lamento auf: Sein Vater LAVALETTO, der selber Springen der Klasse S gewonnen und 155 eingetragene Nachkommen im Sport aufzuweisen hat, ist einer der erfolgreichsten Marbacher Landbeschäler. Die Mutter Cartina hat mehrere erfolgreiche Geschwister im Springen. Lamento wird in der Vorbereitung zur Auktion auch in der Grundeignung als Polizeidienstpferd ausgebildet.

His pedigree includes optimal jumping potential. His sire LAVALETTO, with successes in 1.40 mtjumping competitions, and with 155 registered descendants in sport, is one of the most successful Marbach sires. Also of the maternal line of his dam Cartina Z come several successful jumpers. During his preparation for the auction, Lamento's training includes a basic training with the mounted police.

Lavaletto DE 321210284894

Cartina Z (Z.Rpf) DE 404040094100

Landgraf I Zypresse Caretano Z Roxana II Z

Ladykiller xx Warthburg Marmor Rhodesia Caretino St.Pr.St. Bravo Rabiat Z Gira 41


18 Lancelot

Württemberger Wallach, Fuchs, *22.04.2010, 166 cm Gelding, chestnut, *22.04.2010, 16.1½ hh DE 473730566610 Züchter/Breeder: Haupt- und Landgestüt Marbach Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

19 Quandino

Württemberger Wallach, Braun, *11.05.2009, 170 cm Gelding, bay, *11.05.2009, 16.3 hh DE 473730264309 Züchter/Breeder: Martha-Rose Kullen, Metzingen Besitzer/Owner: Martha-Rose Kullen, Metzingen MwSt. 10,7% VAT 10,7%

Auffällig gezeichneter, rahmiger Wallach mit sehr gutem Bewegungsablauf, der auch in der Gelassenheitsausbildung in Zusammenarbeit mit der berittenen Polizei Stuttgart schöne Fortschritte zeigt. Vater Lorenzio ist erfolgreich in Dressur Klasse S und vererbt seine Rittigkeit und Dressurveranlagung. Mutter Mimosa und Großmutter Gabella legten sehr gute Leistungsprüfungen ab. Dieser Zweig des Hauptgestütsstamms der Halali brachte u.a. den gekörten Hengst Präses und zahlreiche Sportpferde in allen Disziplinen bis zur schweren Klasse.

Lancelot is a big-framed gelding with excellent movement and interesting markings that shows good progress in training that includes calmness tests with the mounted police of Stuttgart. His sire Lorenzio is successful in dressage tests at Advanced level classes and transmits his rideability and dressage talent to his offspring. Lancelot's dam Mimosa and grand dam Gabella very successfully passed their performance tests. Of this line of the Marbach stud herd of Halali come, inter alia, the licensed stallion Präses as well as numerous sport horses successful in all disciplines up to the highest level.

Quandino besticht durch seine sportliche, blutgeprägte Erscheinung, die aus der Verbindung eines Holsteiner Stamms mit den englischen Vollblütern Parco xx und Grundyman xx entstand. Seine Halbschwester Charlotte hat Erfolge in Geländepferdeprüfungen der Klasse L. Sein Vater QUALIANO v. Quando-Quando ist nach seinem Zuchteinsatz als Landbeschäler als Hunter in die USA verkauft worden.

Quandino fascinates by his athletic appearance influenced by a lot of thoroughbred blood that results from a combination of Holsteiner blood and the English thoroughbred Parco xx and Grundyman xx. His half sister Charlotte is successful in cross-country competitions at Elementary level. After he had covered in Marbach, his sire QUALIANO by Qando-Quando was sold as a hunter to the U.S.A.

Lorenzio DE 431315110003

Mimosa DE 473730807900 42

Londonderry Princess Mary H.P.H. Metteur Gabella

Lauries Crusador xx Windsor Queen Pik Senior St.Pr.St. Fatyma Metternich Pathetique E.H. Gardez Ballerina

Qualiano DE 457000205405

Pussycat DE 321210253196

Quando-Quando Premiere Parco xx F-Grace

Quattro B Schickeria Granulit Primadonna Kafu xx Pyjama Game xx Grundyman xx N-Carina 43


20 Quenilo

Württemberger Wallach, Fuchs, *19.05.2009, 167 cm Gelding, chestnut, *19.05.2009, 16.2 hh DE 473730202109 Züchter/Breeder: Walter Brauchle, Eberhardszell Besitzer/Owner: Haupt- und Landgestüt Marbach MwSt. 19% VAT 19%

Beste Springveranlagung: Quenilo ist ein mit sehr guter Mechanik und Vermögen ausgestatteter Sportler, der in dieser Saison vierjährig bereits gezielt im Turniersport vorgestellt werden kann. Mutter Ronja und ihr Stutenstamm lieferten mehrere erfolgreiche Nachkommen in der Dressur und im Springen. Quenilos Vater QUE GUAPO ist nach seinem Deckeinsatz in Marbach zu seinem Besitzer in Frankreich zurückgekehrt und erfolgreich in Springprüfungen.

First-class jumper ready to compete in the forthcoming season. Quenilo is an athletic horse with very good mechanics of movement and scope. Out of the maternal line of his dam Ronja come several horses successful in dressage as well as in jumping. After he had covered in Marbach, his sire QUE GUAPO returned to his owner in France where the stallion competes successfully in jumping tests.

Que Guapo DE 421000682805

Ronja DE 373730333793 44

Quintero Finesse I Pr.H. Rico Wera

Quantum Ibara Capitol I Monntika E.H. Ricardo Tänzerin Pr.H. Wittgenstein Anja

Damenwahl.

Landbeschäler 2013 jetzt Katalog anfordern!

Hengstvorstellung am 02.03.2013, ab 17 Uhr live

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule – das älteste staatliche Gestüt Deutschlands 72532 Gomadingen-Marbach | Telefon (07385)9695-0 | www.gestuet-marbach.de


Erfolgreiche Väter, hoffnungsvoller Nachwuchs:

Sir Sandro Der Süddeutsche Prämienhengst SIR SANDRO, hat seine Erfolgsserie zusammen mit seiner Reiterin und Ausbilderin Irina Oberthür in der Saison 2012 weiter fortgesetzt. 2008 zum Bundeschampionat qualifiziert, 2009 Msiegreich, kann er nun die ersten hohen Platzierungen in Klasse S aufweisen.

Als „Goldfohlen-Macher“ vererbt er Aufmachung, raumgreifenden Schritt, elastischen Trab und Bergauf-Galoppade. Seine Nachkommen, die vor allem durch Rittigkeit auffallen, sind bereits erfolgreich in Dressur- und Springpferdeprüfungen der Klassen A und L. Sir Sandros Sohn Kat.-Nr. 21 Sir bereichert die diesjährige Gestütsauktion.

21 Sir

Württemberger Wallach, Braun, *04.05.2009, 167 cm Gelding, bay, *04.05.2009, 16.2 hh DE 473730547909 Züchter/Breeder: Familie Harscher, Laichingen Besitzer/Owner: Familie Harscher, Laichingen MwSt. 10,7% VAT 10,7%

Vierjähriger, auffallender Dressur-Nachwuchscrack aus mehrfach bewährtem Stutenstamm, der erfolgreiche Pferde bis Grand Prix hervorbrachte, z.B. Gargano v. GARDEZ (Dressur Klasse S). Sir selbst war hochplatziert beim Freilauwettbewerb 2012 des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg. Sein Vater SIR SANDRO ist hochplatziert in S*-Dressur und bringt immer wieder so rittige und leicht auszubildende Nachkommen wie den sympathischen Sir.

A four-year old amazing dressage talent out of a well-approved maternal line that has produced horses successful up to Grand-Prix level, e.g. Gargano by GARDEZ (dressage tests up to Advanced level). In 2012 Sir himself achieved high placements in a loose-running test by the horse breeders' association of Baden-Württemberg. His sire SIR SANDRO excels in dressage tests at Advanced level and keeps producing horses that are as rideable and easy to train as the charming Sir.

H.P.H. Sir Sandro DE 431310042503

Golden Gate DE 473730681902

46

Sandro Hit Whitney E.H. Gardez Herzogin

Sandro Song Loretta Weltmeyer Dixie Ganymed Herzblatt Helmut Annchen 47


Besuchen Sie den Gestüts-Shop!

Glücks-Hufeisen und handgefertigte Lederwaren aus unserer Sattlerei, feine Öle und fruchtige Säfte aus dem Biosphärengebiet, gesunde Stutenmilchprodukte und gutes Spielzeug für Kinder: Nehmen Sie sich ein kleines bisschen Marbach mit nach Hause. In unserem Gestüts-Shop finden Sie ein vielfältiges Sortiment ausgewählter Produkte aus Gestüt und Region.

Geöffnet: April bis Oktober und in den Ferien (BW): täglich von 10 bis 17 Uhr November bis März: sonn- und feiertags (außer 24./25./31.Dez) von 11 bis 17 Uhr.

Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule – das älteste staatliche Gestüt Deutschlands 72532 Gomadingen-Marbach | Telefon (07385)9695-0 | www.gestuet-marbach.de 49


Hengstparaden 2013

Das Pferdefest für die ganze Familie. 29.9. | 03.10. | 06.10.2013

Gastland 2013: ÖSTERREICH

Eintrittskarten über EasyTicketService: Telefon (07 11) 2 555 555 www.easyticket.de und an allen EasyTicket-Vorverkaufsstellen


Herzlich Willkommen

Veranstaltungen 2013

(vorläufig – Stand 13.02.2013)

zur Auktion im Haupt- und Landgestüt Marbach März

A81 ilb

ro

nn

03. März 09. März

He

Karlsru

02. März

he

Stuttgart

19. März

52b

24

April

Apr Baden-württembergischer Jungzüchterwettbewerb, Landesreitschule Marbach (www.pzv-bw.de) 25. Ap r-17.Mai Stutenleistungsprüfung (Station), Gestütshof Marbach, Meldeschluss: 4. April

Mai

04. Mai 04. Mai 09.-12. Mai

Böblingen 57

B 464

A8

Nürtingen

28

Metzingen

Tübingen

B 28

Reutlingen B 312

Wür zbur g

B 313 B 465

61

Bad Urach

Mün

chen

Gomadingen Münsingen

31

Hof Offenhausen

B 27

Marbach

Juni

Ulm

21.

15. Mai

62

Hof St. Johann

03.-09. Juni 15. Juni 15. Juni

A81 16. Juni

A7 B 313

34

20.-23. Juni B 312

Sigmaringen Biberach 127

mp

05.+ 06. Juli

06. Au -15. Ok Hengstleistungsprüfung, 70-Tage-Test, Gestütshof Marbach, www.hengstleistungspruefung.de, Meldeschluss: 5. Juli 08.-11. Aug Festival des Dressurpferdes, Basis- und Aufbauprüfungen bis Grand Prix, Hengstparadeplatz Marbach (FSG, HuL, Förderverein Marbach) 17.-18. Aug Bairactar Memorial (Araberschau, int. C-Schau), Gestütshof Marbach, VZAP-Schau 17.-18. Aug Asil-Club-Marbach-Distanz, 33 km, 42 km, 84 km, Kinder- und Behindertenritt, Gestütshof Marbach (Info und Organisation: ina.baader@web.de) 22.-25. Aug Baden-Württembergische Meisterschaften der Vierspänner (FSG Marbach) 19. + 20. Aug Zugleistungsprüfung Kaltblut, Gestütshof Marbach, Meldeschluss 7. Juli

Memmingen

hw

eiz

Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist gut zu erreichen von der Autobahn A8, der Bundesstraße B27 (Stuttgart-Reutlingen). Der Flughafen Stuttgart liegt nur ca. 40 Minuten von Marbach entfernt, ebenso wie die Bahnhöfe Reutlingen oder Stuttgart.

Kartenbestellungen werden ab sofort unter Tel. (0 73 85) 96 95-0 entgegengenommen. Die Karten kosten am VIP-Tisch im Parkett 20 Euro, auf der Tribüne 12 Euro und als Stehplatz 6 Euro. Am Auktionstag gibt es eine Tageskasse. Die Mitarbeiter der Gestütsverwaltung beantworten gern Ihre Fragen.

52

September 04. Sept 15. Sept 15. Sept 29. Sept Oktober

Möglichkeit zum Ausprobieren der Auktionspferde nach Absprache mit Ausbildungsleiter HSM Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52. Hotelnachweis über die Tourist-Info Gomadingen im Rathaus in 72532 Gomadingen, Tel. (0 73 85) 96 96-33, ww.gomadingen.de.

Verkaufswoche für Reitpferde Marbacher Abstammung, Gestütshof Marbach, Info: HSM Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52 Qualifikation für Deutsches Fohlenchampionat, Hengstparadearena Marbach Zentrale Stuteneintragung und Fohlenschau Trakehner Zuchtbezirk Baden-Württemberg (www.trakehner-bw.de) Fohlenschau für Württemberger, Gestütshof Marbach, Hengstparadeplatz (www.pzv-bw.de) Europachampionat der Shagya-Araber, Delegiertenversammlung ISG, Gestütshof Marbach

August

ten

Sc

12

Zentraler Fototermin mit Sichtung für Verkaufspferdewoche, Arena Marbach, 10 Uhr Hengstvorführung im Gestütshof Offenhausen, 15 Uhr Internationale Marbacher Vielseitigkeit CIC*** /CIC*/CCIP*, Gestütshof Marbach (www.marbachervielseitigkeit.de) Mittwochsturnier, Gestütshof Marbach, Basis- und Aufbauprüfungen für junge Pferde (FSG Marbach e.V.)

Juli

Ke

Stockach

A98

Marbacher Hengstvorstellung, Große Reithalle (17 Uhr), Live-Übertragung: www.clipmyhorse.de Präsentation der Auktionspferde (13 Uhr), anschl. Ausprobieren der Auktionspferde Reitpferde-Auktion des Haupt- und Landgestüts Marbach, Große Reithalle Marbach (10 Uhr Vorstellung der Pferde; 14 Uhr Auktion) Stutenleistungsprüfung (Feld) in Marbach, Meldeschluss: 21. Februar

03. Okt 06. Okt 14. Okt 12. Okt

Marbach Classics

Kartoffelfest auf dem Gestütshof St. Johann (www.kartoffelfest.info) Verbandspferdeschau Kleinpferde mit Verkaufstag des PZV Baden-Württemberg, Gestütshof Marbach (www.pzv-bw.de) Finale WPSV-Breitensportfestival, Hengstparadearena (www.wpsv.de) Hengstparade, Hengstparadeplatz Marbach (12 Uhr) Hengstparade, Hengstparadeplatz Marbach (12 Uhr) Hengstparade, Hengstparadeplatz Marbach (12 Uhr) Abschließender Leistungstest der Hengstleistungsprüfung, 70-Tage-Test, Gestütshof Marbach Schleppjagd des Badischen Schleppjagdvereins, Gestütshof Marbach (www.hardtmeute.de)

November

09.-10. Nov

Marbacher Wochenende mit Süddeutscher Sattelkörung und Reitpferdeauktion,

Dezember

15. Dez

Weihnachtsspiel Gemeinde Dapfen, 14.00 und 17.00 Uhr, Große Reithalle

Gestütshof Marbach, Große Reithalle (www.pzv-bw.de)

53


Auktionsbedingungen für die Reitpferdeauktion in Marbach am 09. März 2013 Der Verkauf der zur Versteigerung kommenden Pferde erfolgt auf der Grundlage nachfolgender Bedingungen: A) Das Land Baden-Württemberg (Hauptund Landgestüt Marbach) ist Veranstalter der Auktion. Die im Besitz des Haupt- und Landgestüts stehenden Pferde werden im eigenen, die im fremden Besitz stehenden Pferde im Namen des im Katalog angegebenen Besitzers verkauft. Die Auktion findet im Wege einer öffentlichen Versteigerung statt, bei der die Pferde als gebrauchte Sachen im Rechtssinne verkauft werden. Die Vorschriften zum Verbrauchsgüterkauf (§ 474 ff. BGB) finden daher keine Anwendung. B) Die zum Verkauf gestellten Pferde werden wie besichtigt verkauft und weisen im Zeitpunkt der Übergabe folgende Beschaffenheitsmerkmale auf, die zugleich den Gegenstand des Kaufvertrags bilden: 1. Abstammung wie im Katalog angegeben. Die im Katalog angegebenen Abstammungen sind mit Abstammungsnachweisen belegt, die den Käufern ausgehändigt werden. 2. Geschlecht, Farbe, Geburtsjahr und Größe wie im Katalog angegeben. Die Mitteilung des Stockmaßes ist eine „Zirkaangabe“. Die unter Ziffer 1 und 2 angegebenen Beschaffenheitsmerkmale gehören zur vereinbarten Beschaffenheit des Pferdes. Andere Angaben im Katalog oder anlässlich der Auktion bzw. von Verkaufskontakten im Hinblick auf Leistung, Gesundheit oder sonstige Eigenschaften der Pferde sind nicht Gegenstand des Kaufvertrags und gehören nicht zur vereinbarten Beschaffenheit des Pferdes. Die im Auktionskatalog erfolgte bildliche Darstellung des Pferdes, sowie der hierzu ergangene Kurzkommentar – auch über die Zuordnung des jeweiligen Pferdes hinsichtlich seiner vorwiegenden Begabung Dressur/Springen/Vielseitigkeit – und die Angaben des Auktionators

stellen keine vertraglich geschuldeten Beschaffenheitsmerkmale dar, sondern beruhen auf subjektiv geprägten Eindrücken bei Drucklegung des Kataloges bzw. bei der Auktion. Rechte des Käufers hinsichtlich besonderer Fähigkeiten des Pferdes können daraus nicht abgeleitet werden. Die über Ziffer 1 und 2 hinausgehenden Angaben sind keine Angaben im Sinne von § 434 Abs. 2 BGB, die für die Definition der geschuldeten Eigenschaften des Pferdes herangezogen werden können, sondern es handelt sich um unverbindliche Anpreisungen. C) Gewährleistungsansprüche des Käufers beschränken sich auf das Recht zum Rücktritt vom Vertrag und auf Minderung des Kaufpreises (§ 437 BGB). Ein Anspruch auf Nacherfüllung durch Ersatzlieferung wird ausgeschlossen, ebenso Ansprüche auf Schadensersatz. Mögliche Ansprüche des Käufers verjähren mit Ablauf von drei Monaten ab Gefahrübergang. Von sämtlichen Haftungsbeschränkungen, einschließlich der verkürzten Verjährungsfrist, sind Ansprüche wegen Personenschäden und anderweitiger Ansprüche ausgenommen, soweit diese auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Arglist beruhen. D) Das Ausbieten der Pferde erfolgt in Euro. Es werden nur Gebote von mindestens Euro 100,00 angenommen. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer dem Zuschlag zustimmt. Ein Gebot erlischt, wenn ein Übergebot abgegeben, die Versteigerung ohne Erteilung des Zuschlags geschlossen oder dem Zuschlag nicht zugestimmt wird. Die Zustimmung gilt als verweigert, wenn sie der Verkäufer nicht bis zu dem Zeitpunkt erklärt, in dem das nächste Pferd zur Versteigerung angeboten wird.


E) Der Steigerungspreis stellt den Nettopreis dar, auf den Euro 26,00 Stallgeld und die jeweils im Auktionskatalog ausgewiesene Umsatzsteuer zu entrichten sind. Außerdem werden 1% Versicherung zuzüglich 19 % Versicherungssteuer vom Bruttopreis in Rechnung gestellt. Käufer mit Wohnort oder Sitz im Nicht-EU-Ausland zahlen keine Umsatzsteuer, wenn die Pferde unmittelbar nach dem Erwerb in das Ausland verbracht und durch Vorlage einer Ausfuhrerklärung die Ausfuhr nachgewiesen wird. Käufer mit Wohnort oder Sitz im EU-Ausland zahlen die gesetzliche deutsche Umsatzsteuer. Sie zahlen keine Umsatzsteuer, wenn Sie durch Vorlage ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gegenüber dem Veranstalter nachweisen, dass sie das Pferd für ihr Unternehmen erwerben. Der Kaufpreis ist sofort fällig. Eine Bezahlung kann nur in bar, durch Scheck oder mit Lastschrift im Auktionsbüro erfolgen. Bei unbarer Zahlungsweise kann nach Abschluss des Kaufvertrags bei inländischen Käufern das Pferd ohne Aushändigung der Eigentumsurkunde abgegeben werden. Bei Käufern ohne Wohn- oder Geschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland erfolgt eine Aushändigung des Pferdes, sowie der Eigentumsurkunde erst bei gleichzeitiger Entrichtung des Kaufpreises in bar beziehungsweise bei unbarer Zahlungsweise bei endgültiger Gutschrift des Kaufpreises. Falls ein Pferd mit einem Scheck bzw. mit Lastschrift bezahlt wird und eine Reklamation des Pferdes erfolgt, darf trotz der Reklamation der Scheck über den gezahlten Betrag nicht gesperrt bzw. der Lastschrift nicht widersprochen werden. F) Die Gefahr geht mit dem Zuschlag auf den Käufer über. Nimmt der Käufer das Pferd am Auktionstag noch nicht ab, ist die Haftung des Verkäufers für eventuelle Schäden am Pferd auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt auch, wenn die Übergabe durch die Zurükkbehaltung des Pferdes seitens des Verkäufers bis zur vollen Kaufpreiszahlung erfolgt. Der Käufer muss das Pferd spätestens am ersten Werktag nach dem Versteigerungstag

abnehmen, sofern der Verkäufer das Pferd nicht zurückhält (z.B. bis zur vollen Zahlung). Danach bringt es der Verkäufer auf Rechnung des Käufers unter. Ein Abtrieb des Pferdes kann nur nach vorheriger Regelung der Bezahlung erfolgen und ist mit dem Verkäufer abzusprechen. Bei der Abnahme des Pferdes legt der Käufer die im Auktionsbüro ausgestellte Abholbescheinigung bei der Stallaufsicht vor. Trensen, Decken und Gurte werden nicht mitgegeben. Ein Nylonhalfter mit Anbindestrick wird gestellt. Auf Verlangen hilft der Verkäufer dem Käufer beim Verladen. Dabei wird die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Eigentum an dem versteigerten Pferd geht erst mit vollständiger Bezahlung auf den Käufer über. G) Über die in Abschnitt B) geregelte Haftung für die dargestellten Beschaffenheitsmerkmale erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Haftung und Gewährleistung. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit Ansprüche wegen Personenschäden oder anderweitiger Ansprüche in Betracht kommen, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters beruhen. H) Sollte der Käufer weder einen Wohnoder Geschäftssitz im Inland haben, wird die Durchführung und Abwicklung des Vertrages nach deutschem Recht vereinbart. Dies gilt auch für den Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Sofern der Käufer Unternehmer ist, wird die örtliche Zuständigkeit des für Marbach zuständigen Landgerichts vereinbart. I) Sollte eine Bestimmung der Auktionsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Eine unwirksame Regelung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, durch die der von den Parteien erstrebte wirtschaftliche Erfolg in rechtlich wirksamer Weise herbeigeführt werden kann.

57


Terms and conditions for the purchase and sale of riding horses at an auction THIS TRANSLATION IS FOR YOUR CONVENIENCE ONLY. IN CASE OF ANY DIVERGENCE FROM THE ORIGINAL TEXT THE GERMAN VERSION SHALL PREVAIL. The purchase and sale of any and all horses sold at an auction shall be governed by the following terms and conditions: (A) The land Baden-W端rttemberg (represented by Haupt- und Landgest端t Marbach) is the organizer of the auction. Any and all horses owned by the Haupt- und Landgest端t shall be sold in the stud's own name, and any and all horses owned by third parties shall be sold in the name of the owners specified in the auction catalogue. The auction shall take place by way of a public sale where the horses are sold as second-hand things within the legal meaning. Therefore the provisions pursuant to section 474 et seq. BGB (German Civil Code) governing the purchase of consumer goods shall not apply.

description of the horse - including a characterisation of a horse in view of its major talents (dressage or jumping or eventing) - and any and all information furnished by the auctioneer shall not be characteristic features contractually owed, but they are rather based on personal impressions gained at the time the catalogue was printed and at the auction, respectively. The purchaser shall have no right to expect specific abilities of a horse. Any other information beyond the information included under (1) and (2) above shall not be considered information within the meaning of section 434 subsection 2 BGB (German Civil Code) that may be referred to when defining the owed characteristic features of a horse. Such information shall rather be non-binding sales-talk.

(C) Any warranty claim of the purchaser shall be restricted to the right to withdraw from the contract and to a reduction of the purchase price pursuant to section 437 BGB (German Civil Code). Any claim for a subsequent performance (B) Any and all horses offered at an auction shall of a contract by substitute delivery shall be exclube purchased "as is", and at the time of their sur- ded. This shall also apply to compensation for render shall have the following characteristic fea- damage. tures that shall also be the subject-matter of the Any right of the purchaser shall be subject to the contract of purchase and sale: statutes of limitation after a period of three (3) 1.Breeding as specified in the catalogue. The months from a transfer of risk. breeding specified in the catalogue shall be sup- Any claim from physical injury or any other claims ported by a certificate of origin (pedigree paper) - inasmuch as they are based on wrongful intent to be delivered to the purchaser. or gross negligence or malice - shall be excluded 2.Sex, colour, year of birth and measures as spe- from any and all limitation of liability - including cified in the catalogue. The stick measure shall any abridged statutory period of limitation. be an "approximate measure". The characteristic features specified under (1) (D) The calling for bids for a horse shall be made and (2) above shall be the agreed qualities of a in euros. Only offers of at least Euro 100.- each horse. Any other information included in the cata- shall be accepted. The contract of purchase and logue or given at the auction or by sales contacts sale shall not become effective until the seller as to performance, health or other characteristics has accepted the bid after a fall of the auction of a horse shall not be subject-matter of the con- hammer. An offer shall cease to exist when a higtract of purchase and sale and shall not extend her bid is made or an auction is closed without a to the agreed qualities of a horse. The photos of fall of the hammer or the seller does not accept a horse in the auction catalogue as well as a brief the bid after a fall of the auction hammer. An 58

acceptance shall be considered refused when the seller has not made it by the time the next horse is offered for sale. (E) The bidding price shall be the net price to be increased by miscellaneous expenses of Euro26.- as well as by the value-added tax specified from time to time in the auction catalogue. In addition 1% for an insurance plus 19% insurance tax from the gross price shall be charged. Purchasers who either reside or are domiciled in a non-EU foreign country shall be exempt from the sales tax, if and when upon purchase of a horse it is forthwith transported abroad and such export is evidenced by a declaration of export. Purchasers who either reside or are domiciled in an EU foreign country shall be subject to the statutory sales tax in Germany. They shall be exempt from such tax if by presentation to the organizer of their sales-tax identification number they can prove that they have purchased the horse for their own business. The purchase price shall forthwith become due and payable. A payment shall only be made in cash or by cheque or by direct debit authorization at the auctioneer's office. If and when a cashless payment is made after signing of the contract of purchase and sale the horse may be surrendered to a purchaser from Germany without surrender of the title deed. In case of purchasers without a residence or domicile in the Federal Republic of Germany the horse and the title deed shall not be surrendered until the purchase price is paid in cash or in case of a cashless payment upon final credit of the purchase price. If a horse is paid by cheque or by direct debit authorization and a complaint about the horse is made later it shall not be possible to stop the cheque or to cancel the direct debit authorization irrespective of any such complaint. (F) The risk shall be transferred to the purchaser upon falling of the auction hammer. If the purchaser does not collect the horse on the day of the auction seller's liability shall be limited to wrongful intent and gross negligence. This shall also apply if and when the seller withholds a horse until final payment of the purchase price. The purchaser shall be obliged to collect the

horse on the first working day at the latest following the auction unless the seller withholds the horse for whatever reason (such as a final payment of the purchase price). If the horse is not collected on such date the seller shall be entitled to board the horse at purchaser's expense. A collection of the horse shall only be allowed if and when the purchase price has been paid in full and shall previously be agreed upon with the seller. When collecting the horse the purchaser shall present to the yard manager his authorization to do so issued by the auctioneer's office. Snaffle bits, rugs and girths shall remain with the seller. A headcollar made of synthetic fabric and a lead -rope shall be made available to the purchaser. Upon request the seller shall assist the purchaser with the loading of the horse when the seller's liability, however, is limited to wrongful intent and gross neg-ligence. The title to the purchased horse shall not pass onto the purchaser until the payment of the purchase price is made in full. (G) A sale of a horse shall be made under the exclusion of any and all liability and warranty beyond the liability for the characteristic features of the horse specified under paragraph (B) above. Such limitation of liability shall not be admissible inasmuch as claims from physical injury or other claims are involved that result from wrongful intent and/or gross negligence by the organizer. (H) If the purchaser neither resides nor is domiciled in Germany the contract of purchase and sale shall be governed by the legal provisions of German law. This shall also apply in case of legal disputes. If and when the purchaser is an entrepreneur the parties agree that the Regional Court (Landgericht) competent for Marbach shall have the local jurisdiction over any dispute. (I)If and when any provision governing the auction becomes ineffective - in whole or in part - the remaining provisions shall remain unaffected. Any ineffective provision shall then be substituted by an effective one by which the economic success intended by the parties can be achieved in a legally effective way. 59


Verzeichnis der Auktionspferde 1 Achachidon Amadehus a.d. Zara v. Zünftiger xx, Wallach, *10.03.2008, Braun, 170 cm

12 Impala Iskander/T. a.d. Ex-Lady v. Ex Libris, Stute, *02.05.2010, Dunkelbraun, 165 cm

2 Barony Bonifatius a.d. Matrix v. H.P.H. Metteur, Wallach, *21.02.2010, Braun, 163 cm

13 Inspektor Iskander/T. a.d. Galathee v. E.H. Gardez, Wallach, *09.05.2010, Braun, 163 cm

3 Belcanto E Belissimo M a.d. Adrett/T. v. E.H. Kornett II/T, Wallach, *26.02.2010, Fuchs, 165 cm

14 Kiara Kronprinz/T. a.d. Lara v. Latimer/T., Stute, *09.04.2009, Braun, 163 cm

4 Belle de Nuit Bonifatius a.d. Daphne v. H.P.H. Dacaprio, Stute, *20.04.2010, Dunkelbraun, 162 cm

15 Kilian/T. Cavallieri xx a.d. Kassaried/T. v. Salazar/T., Wallach, *27.04.2006, Braun, 167 cm

5 Bellentaine Belissimo M a.d. St.Pr.St. Welfenkrone v. Wenzel I, Wallach, *20.05.2009, Fuchs, 166 cm

16 König Karl Kronprinz/T. a.d. Dolores v. Don Bosco, Wallach, *30.05.2010, Schwarzbraun, 164 cm

6 Calidoro Colorido a.d. Ewon Amie v. Espri, Wallach, *01.05.2009, Braun, 163 cm

17 Lamento Lavaletto a.d. Cartina Z v. Caretano Z, Wallach, *14.04.2010, Dunkelbraun, 163 cm

7 Cuneo Catwalk a.d. Tira K v. E.H. Tiro, Wallach, *17.03.2007, Braun, 167 cm

18 Lancelot Lorenzio a.d. Mimosa v. H.P.H. Metteur, Wallach, *22.04.2010, Fuchs, 166 cm

8 Dannox Dancier a.d. Ex-Lady v. Ex Libris, Hengst, *13.04.2009, Braun, 170 cm

19 Quandino Qualiano a.d. Pussycat v. Parco xx, Wallach, *11.05.2009, Braun, 170 cm

9 Diego Danone I a.d. Elisa v. J.H.P. Epikur, Wallach, *25.04.2010, Schwarzbraun, 170 cm

20 Quenilo Que Guapo a.d. Ronja v. Pr.H. Rico, Wallach, *19.05.2009, Fuchs, 164 cm

10 Dorian Danone I a.d. Calabria v. Cavallieri xx, Wallach, *07.05.2010, Dunkelbraun, 165 cm

21 Sir H.P.H. Sir Sandro a.d. Golden Gate v. E.H. Gardez, Wallach, *04.05.2009, Braun, 167 cm

Raisch

D R U C K T

Impressum

11 Doyen Dancier a.d. Heidetraum v. Hohenstein/T., Wallach, *14.05.2010, Schwarzbraun, 167 cm Änderungen vorbehalten. 60

© 2013 Alle Rechte vorbehalten. Herausgeber: Haupt- und Landgestüt Marbach Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Landoberstallmeisterin 72532 Gomadingen | Tel.: (0 73 85) 96 95-0 Fax: (0 73 85) 96 95-10 E-Mail: poststelle@hul.bwl.de Internet: www.gestuet-marbach.de Fotos: Kube, Schreiner (Auktionspferde), Melwitz, Eberwein, Andreosso, Kraft, Busse Redaktion: Dr. Claudia Gille, Judith Dengler Layout und Satz: Stephan Kube, Greven Druck: Druckerei Raisch GmbH & Co. KG, Reutlingen Auflage: 1.200 Exemplare, Schutzgebühr: 6,00 Euro Für Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden. 61


Wir fördern Marbach.

Kauf des Pferdes mit der Katalog-Nr.:

Zuschlagpreis in Euro:

Käufer:

Vorname

Name Ein echter Klaus Philipp: Das Gemälde des irischen Vollblüters Stan the Man xx zeigt den unverwechselbaren Stil des weltberühmten Pferdemalers. Der Förderverein Marbach hat nun einen hochwertigen, vom Künstler handsignierten Kunstdruck im Originalformat aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt ein Exemplar der limitierten Auflage zum Preis von 80 Euro. Bestellungen unter (0 73 85) 96 95-0.

Werden Sie Mitglied. Wir fördern

Über Ihre Mitgliedschaft im Förderverein

- die Ausbildung von Reitern und Pferden

oder über Ihre Spende freuen wir uns!

- die Pflege von Kulturwerten

Spendenkonto Förderverein Marbach

- die Vermittlung von Wissen über das Pferd

Konto: 100 012 307 | BLZ: 640 500 00

in Haltung, Zucht und Sport

Straße

PLZ

Wohnort

Kreissparkasse Reutlingen

Telefon mit Vorwahl

Verein zur Förderung der Ausbildung im Pferdesport und zur Pflege von Kulturwerten

Unterschrift

beim staatlichen Haupt- und Landgestüt Marbach a.d. Lauter e.V. Kontakt: Dr. Thomas Raue, Telefon (0 73 85) 96 95-26, E-Mail: thomas.raue@hul.bwl.de 62

63


Nutzen Sie bitte diese Seite, damit ihr Gebot gut sichtbar ist. Danke! Please use this page to bid, so that we can clearly see your offer. Thank you!

64



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.