3 minute read

Spiellandschaft Playscape in Peking

SENSORISCHES LERNEN

SPIELLANDSCHAFT PLAYSCAPE IN PEKING

Standort Peking, China

Bauherr / Betreiber Beijing NuanQin

Architekten waa (we architech anonymous) CN – 100020 Peking www.w-a-a.cn

Autor waa (we architech anonymous)

Fotos Tian Fangfang

Die Spiellandschaft wurde in einem bestehenden Industriekomplex im Pekinger Norden eingerichtet. Das Team von waa verwandelte ein Getreidelager aus den 1970er Jahren und eine Verladehalle in einen lebendigen Ort für Spiel und Entdeckung. Bauherr ist ein Gesundheitsdienstleister, der sich auf die Überwachung und Förderung der kindlichen Entwicklung durch Bewegung für Kinder aller Altersgruppen spezialisiert hat.

Zentrales Element für die kindliche Entwicklung in den modernen chinesischen Städten ist eine funktionierende Nachbarschaft. Das Spiel auf der Straße mit anderen Kindern ist wertvoll, um die Aufmerksamkeit der Kinder vom Bildschirm abzulenken. Die Spiellandschaft greift Elemente aus der alten chinesischen Volkskultur auf und abstrahiert sie, um der Anlage eine neue nachbarschaftliche Identität zu verleihen. Sie umfasst folgende Elemente: Verstecken (Interaktion in der Gruppe): Die freie Willensbildung ist von zentraler Bedeutung, um die kindliche Vorstellungskraft anzuregen und in der Gruppe auszuleben.

Abenteuerspielplatz (Risiko): Der Gleichgewichtssinn macht sich erst bemerkbar, wenn wir das Gleichgewicht verlieren. Die Kinder entscheiden selbst, welches Risiko sie eingehen möchten.

Nischen und Winkel (Körperproportionen): Die Räume sind mit Nischen und Winkeln ausgestattet, die die Kinder erkunden und in ihrer Ergonomie verstehen können.

Labyrinth (Entdeckung): Versteckte Orte müssen erkundet werden, damit sie sich offenbaren. Die direkteste oder offensichtlichste Route ist nicht immer die schönste und spannendste. Die Spiellandschaft ist ein Ort, der das Lernen fördert und gleichzeitig ein Narrativ für Kinder entstehen lässt, das zum Träumen und zur Sinnesentfaltung in Verbindung mit Gleichgewicht (Balance) und Körpergefühl (Bewusstsein für den eigenen Körper) einlädt. Das Gleichgewicht wird als etwas Selbstverständliches wahrgenommen, bis man es verliert.

Angebot Der Gebäudekomplex besteht aus verschiedenen Lagergebäuden rund um einen Innenhof. Eine Straße führt zum Südgebäude, das über eine Brücke mit den Dachterrassen

verbunden wurde. Der Zugang ist zudem über eine Privatstraße zu einem benachbarten Kindergarten möglich, hier gibt es zudem auch einen Eingang zum benachbarten öffentlichen Park.

Im Innenraum wurden drei Spielräume eingerichtet. Spiellandschaft 1 ist eine einstöckige, 6 Meter hohe Halle für Kleinkinder. Sie beherbergt einen Kriech- und Krabbelbereich mit abgehängten Textilbahnen, eine weiche Topografie sowie ein Restaurant und eine Bibliothek. Spiellandschaft 2 ist vertikal in drei Ebenen unterteilt, die über Rutschen miteinander verbunden sind. Sie richtet sich an Kinder ab 4 Jahre und gliedert sich in einen bodennahen Bereich mit interaktiven Elementen, eine steile Klettertopografie und ein waagerecht abgehängtes Kletternetz. Auf den Ebenen 2 und 3 befinden sich darüber hinaus sechs multifunktionale Klassenräume für angeleitetes Lernen. Eine Rutsche führt von den Klassenräumen vertikal 7 m nach unten auf Ebene 1.

Alle Gebäude verfügen über eine umlaufende Dachterrasse mit Bar, von der aus die Eltern ihre Kleinen bequem beim Spielen beobachten können.

Drei Schlüsselelemente Rohr: Fokus auf kleinen Nischen, um die körpereigene Wahrnehmung zu testen. Die Rohre dienen als Verbindungsbrücken und Treppen. Es gibt Rohre in fünf Durchmessern: 2,3 m (Fußwege), 1,7 m (Treppen), 1,3 m (Sicherheitsbalustrade), 0,8 m (Rutschen), 0,4 m (Außenbeleuchtung).

Dach: Höchster Punkt für einen Überblick über das Geschehen und die verfügbaren Optionen, an dem die Kinder sich für unkonventionelle Routen entscheiden können. Von der Terrasse führt der Parcours unter den Hügel und über Rutschen mit unterschiedlicher Höhe von 4,3 bis 7 m. Der Parcours kann in verschiedenen Richtungen absolviert werden, die längeren Routen sind oft abwechslungsreicher und spannender.

Hügel: Verbessert die Sinnesentwicklung, vor allem den Gleichgewichtssinn, und die freie Entscheidungsfindung. Am Hügel können die Kinder entscheiden, welches Risiko sie eingehen möchten, indem sie diverse Abwärtsrouten in unterschiedlicher Geschwindigkeit nehmen. Die Bereiche unter den topografischen Elementen wurden in zusätzliche überdachte Spielzonen verwandelt. Der Zugang erfolgt über verschiedene Ausschnitte oder Rutschen von den Terrassen.

Kinder sind bei der Entscheidungsfindung oft passiv. Das Spiel ist häufig die einzige Zeit, in der sie selbst entscheiden können. Ziel des Entwurfs war es, die im Leben in Innenstädten fehlenden Elemente zu ergänzen, Maßstäbe aufzubrechen, Bewegungssequenzen zu beeinflussen und eine Spiellandschaft für sensorisches Lernen einzurichten. Der Entwurf zeichnet sich durch seine Aktivitätsangebote und Risikooptionen aus, aktiviert die Vorstellungskraft der Kinder und gibt ihnen die Möglichkeit, die Spiellandschaft in ihrem eigenen Rhythmus selbstbestimmt zu erkunden.

This article is from: